Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger April 2022

HVV, Der Anzeiger April 2022

Published by Stadt-Anzeiger, 2022-03-31 07:55:44

Description: HVV, Der Anzeiger April 2022

Search

Read the Text Version

Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 55. Jahrgang · Nr. 4 · April 2022

Die Gleichstellungsstelle der Stadt SHS informiert: Inhalt der Ausgabe April 2022 Telefonische Rechtsberatung bei Trennung / Scheidung Rathaus-Info ab Seite 4 Mittwoch, 06.04.2022, 15.00 - 17.00 Uhr Ämter und Behörden Die kostenlose Sprechstunde bei Trennungs- und Scheidungsfragen einschließ- lich Fragen zum Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht, wird durch die Rechts- Kirchliche Nachrichten ab Seite 10 anwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Juliane Brauckmann, durchgeführt, Aus den Pfarrgemeinden die sie unter der Telefonnummer, 05207 9256854, an jedem zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr erreichen. Kontakt: gleichstel- Heimat- und Verkehrsverein Seite 26 [email protected]. Aktuelle Informationen Gründerinnen & Unternehmerinnen Treff – „Netzwerken in der Mittagspause“ Donnerstag / 07.04.2022 / 19.00 Uhr / mit Anmeldung Jahres-Terminkalender Seite 27 Ein gemeinsames Angebot mit der VHS. Aus dem Vereinsleben der Stadt Selbständige und freiberufliche Frauen sind recht herzlich zum „Netzwerken“ eingeladen, gern auch Frauen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbständig Immobilien ab Seite 36 zu machen oder bereits erfolgreiche Unternehmerin ist. Sie erhalten die Möglich- Angebote – Gesuche keit, andere selbständige Frauen in SHS und Umgebung kennen zu lernen, ein Netzwerk zu bilden und Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Zu den Wohnungsmarkt ab Seite 38 monatlichen Netzwerktreffen werden Expertinnen zu unterschiedlichen Themen Angebote – Gesuche eingeladen. An diesem Abend sind wir bei der Coachin Linda Menge in Schloß Holte zum Kollegialen Coaching eingeladen. Kontakt und Anmeldung: Stellenmarkt ab Seite 41 [email protected] oder [email protected]. Angebote – Gesuche Die Saison-Biotonne ist wieder da! Verschiedenes Seite 46 Kleinanzeigen Nicht selten stößt das Fassungsvermögen der Biotonne in den Sommermonaten an ihre Grenzen. Für diesen Fall bietet die Stadt die Saison-Biotonne an. Sie ist in Notrufe / Notdienste ab Seite 48 den Größen 80 l, 120 l und 240 l erhältlich. Die Saison-Biotonne wird ab Anfang April bis Mitte November geleert und soll den Mehrabfall an Gartenabfällen, wie Impressum Seite 49 zum Beispiel Rasen- und Strauchschnitt, Blumen und Laub abfangen. Die Abfuhr Ärzte u.a. Seite 50 erfolgt vierzehntägig zusammen mit den üblichen Leerungen der regulären Bio- tonne. Eine Gebühr fällt anteilig für den Zeitraum an. Alle Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Stadt. Die Anmeldung kann auch mündlich bei Frau Bröker, Tel. 89 05-201, erfolgen. Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. April 2022 2

Termine der Stadtführer SHS in die Schloß Holte-Stukenbrock eingebettet ist. Treffpunkt: Samstag, 23.04.2022 Busbahnhof Schloß Holte. Freitag, 01.04.2022 Uhrzeit: 14.00 – 16.30 Uhr, Kosten: 12,50 € Erwachsene, 6,50 € Kinder Fahrradtour durch den Holter Wald Der Holter Wald ist mit ca. 620 ha das größte Naturschutz- Nähere Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldungen unter gebiet unserer Stadt. Mit seinen Laub- und Nadelbäumen 0 52 07/9 29 99 80 oder 9 55 37 04 und [email protected] zählt der Wald zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Landerbach, Ölbach und Rodenbach durchfließen als die Wir freuen uns auf Sie. drei Hauptbäche den Wald. Optimaler Lebensraum für zahl- reiche Tierarten. Aber wie unschwer zu erkennen ist, geht es dem Wald nicht gut. Flächen mit reinem Nadelholz starben in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer und die Trockenheit größtenteils ab. Schaut man jedoch einmal genau hin, erkennt man an vielen Stellen junge nachwachsende Bäume. Über den jetzigen Zustand des Waldes und wie die gegenwärtigen Probleme angegangen werden, sprechen wir mit dem zuständigen Förster Stefan Klotz, den wir im Wald treffen werden. Er informiert uns über die weiteren forstwirt- schaftlichen Pläne, um den Bestand des Waldes zu erhalten, beziehungsweise wieder herzustellen. Treffpunkt: Freitag, 01.04.2022 Bahnhofsvorplatz Schloß Holte. Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr, Kosten: 5,00 € pro Person Freitag, 22.04.2022 Kirchenführung St. Johannes Baptist zu Stukenbrock 1610 beginnt der Neubau einer kleinen Kirche am Rande des Dorfes Brech- mannis. Warum wird nicht das Kirchlein an der Remmelstraße repariert und renoviert? Was treibt den damaligen Fürstbischof Theodor (Dietrich) von Fürsten- berg an, genau an dieser Stelle die neue Kirche zu errichten? Diese Fragen zu beantworten und gleichzeitig den Weg durch die Jahrhunderte bis ins Heute, am Beispiel des Aufbaus der Kirche und dem Engagement seiner Menschen für Ihre Kirche und Heimat, versuchen wir im Rahmen einer Führung zu ergründen. Treffpunkt: Freitag, 22.04.2022 Hauptportal der St. Johannes Kirche in Stukenbrock. Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr, Kosten: 3,00 € pro Person Samstag, 23.04.2022 Große Stadtrundfahrt mit dem Bus Schloß Holte-Stukenbrock, eine Stadt mitten in der Senne, hat viel zu bieten. Alte historische Bauwerke, in denen Geschichte geschrieben wurde, aber auch neue- re Gebäude, die für und mit den Menschen vor Ort gebaut wurden, begegnen uns auf der Busfahrt durch alle fünf Ortsteile. Jeder Ortsteil hat natürlich auch seine eigene Historie. Vieles davon erfahren Sie bei der großen Stadtrundfahrt. An eini- gen Stellen verlassen wir den Bus und es gibt ausführliche Informationen über ein Gebäude, über eine geschichtsträchtige Stelle oder über die herrliche Natur, 3

RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Das Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. Alle übrigen Mitarbeiter/innen erreichen Sie wie folgt: Die aktuellen Corona-Hinweise zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung und Beigeordneter möglicher Zugangsbeschränkungen finden Sie auf der Homepage: www.schlossholtestukenbrock.de. 123 Herr Olaf Junker Diese Hinweise können Sie auch telefonisch unter 05207/8905-0 erfragen. Sie können Ihre Anliegen auch über die im Bürgerportal bereitstehenden Formulare Fachbereich 1 / Zentrale Dienste erledigen oder sich telefonisch oder per E-Mail mit Anfragen an die Verwaltung wenden. Das Einwohnermeldeamt, die Kfz- und Führerscheinstelle SHS arbeiten 120 Fachbereichsleiterin: Frau Klein ausschließlich nur noch mit Terminvergabe. Durch die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestukenbrock.de/buerger-stadt/ bekommen Besu- 121 Zentrale Verwaltung: Herr Kleine cherinnen und Besucher schnell und einfach jederzeit einen konkreten Termin für ihr Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder z.B. Dokumente 416/116/117 Personalwesen: Frau Barth, Frau Brechmann, Frau Erichsmeier beglaubigen möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin buchen. Auch Informationen über die notwendigen Unterlagen sind 122/118/519/ Zentr. Verwaltung, Wahlen, Organisation, Statistik: Herr Schleg- hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfügung, kann ein Termin auch telefo- nisch unter 05207/8905-0 oder -306 vereinbart werden. Das Einwohnermelde- 112/522 tendal, Frau Lüke-Kassen, Frau Fleiter, Frau Meise, Herr Brok, amt und die Kfz-Führerschein-Stelle haben im Rathaus die höchste Kundenfre- quenz, daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundli- Herr Hörnlein che und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. 454/455/456/453 EDV-Bereich: Herr Pohle, Frau Bauer, Herr Janzen, Herr Finkeldey 574 Hausmeister: Herr Laustroer Fachbereich 4.1 / Bildung, Sport und Kultur 109 Fachbereichsleiterin: Frau Mader 107/467 Kindergartenbeiträge, Offene Ganztagsschule: Frau Woitowitsch, Frau Lorenz-Zins 106 Familienpässe, Kindergartenbeiträge: Frau Jurk 104/108 Allgemeine Schulverwaltung: Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind ausschließ- Frau Steinepreis, Frau Henkenjohann lich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 110 Jugend, Sport, Familie: Herr Otto Der Recyclinghof ist wie im Abfallkalender abgedruckt für Sie da. 108 Kultur, Archiv: Frau Martin 105/405 Schul-IT: Herr Halici, Frau Gerkens Im Rathaus gelten sowohl die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln als auch Fachbereich 4.2 / Soziales Schutzmaßnahmen (Abstandsregeln, Maskenpflicht). 317 Fachbereichsleiterin: Frau Vornholt STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 309 Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe: Fr. Köhnke, Fr. Neuwöhner Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de 310 Übergangsheime / Rundfunkgebührenbefreiung / Hilfe für Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter Gehörlose u. Sehbehinderte / Schwerbehindertenausweise: www.schlossholtestukenbrock.de Frau Amann 332 Wohnungsbindung / Pflegeberatung: Frau Brock, Frau Weber 331 Rentenversicherung: Frau Klose, Frau Pörtner Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach 314/313 Wohngeld: Frau Füchtemeier, Frau Eickelmann Terminvereinbarung für Sie da. 333 Jugendparlament, Demokratie leben!: Frau Fleiter Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) 315/316 Ausländische Flüchtlinge: Frau Demmer, Frau Becker montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr Hausmeister: Herr Kleine, Herr Siegenbrink montags von 13.30 – 17.30 Uhr 334/335 Flüchtlingssozialberatung: Frau Odeh, Frau Lütke dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr Jobcenter Kreis Gütersloh, Kaunitzer Str. 40, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock mittwochs – donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Persönliche Vorsprachen sind während der Öffnungszeiten nur nach vorhe- riger Terminvereinbarung möglich: Mittwochs geschlossen: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.30 Uhr; Mo 14.00 - 17.30 Uhr; Mi geschlossen Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- 05241 /85-4519 Sachgebietsleitung Frau Herzau-Rußig rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- /85-4518 materielle Hilfe (A, E, L, V) Herr Satilmis gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise /85-4483 materielle Hilfe (B, C, D, T, U, Z) Frau Karnath und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. /85-4484 materielle Hilfe (F, G, H, I, J, O) Herr Maasjosthusmann Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie /85-4520 materielle Hilfe (M, N, P, Q) Frau Hinz bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- /85-4485 materielle Hilfe (K, W, X, Y) Frau Kandic barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in /85-4480 materielle Hilfe (R, S) Frau Jost der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Fachbereich 2 / Finanzen Nach Dienstschluss: 208 Fachbereichsleiter: Herr Schniedermeier 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter 201 Grundbesitzabgaben/Hundesteuer: Frau Bröker 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- 204 Erschließung: Frau Junger richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) 203/503 Kanalbenutzungsgebühren, Vergnügungssteuer, Kämmerei: 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung Frau Lideck, Frau Molter Im Bürgerservice-Bereich im Eingangsfoyer des Rathauses werden u. a. 505 Buchhaltung: Frau Vogt folgende Angelegenheiten für Sie erledigt: 406 Kämmerei: Herr Fuhrmann Fachbereich 3 / Bürgerservice und Ordnung 206/207 Kämmerei: Herr Schröder, Frau Henkenjohann 307 Fachbereichsleiter: Herr Henkenjohann 202 Gewerbesteuer: Frau Radtke 308/326 Kommunaler Ordnungsaußendienst: Frau Szeremet, Frau Aref, 210 Stadtkassenleiterin: Frau Brock 209/211 Stadtkasse: Frau Köhl, Frau Moritz, Frau Altemeier Herr Haas, Herr van Drachten 212 Vollziehungsdienst: Herr Lüke 319 Gewerbemeldestelle, Fundbüro: Frau Schupp 458/459 Stadtkasse: Frau Ster, Frau Hollmann 318 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten: Frau Bikliq Fachbereich 5 / Wirtschaft und Stadtentwicklung 350/306/304/351 Einwohnermeldestelle/Personaldokumente: 223 Fachbereichsleiter: Herr Thorwesten Frau Athens, Frau Bönsch, Frau Kroll, Frau Memeti, Frau Müller 457/218/217/216 Bauverwaltung: Herr Sommerfeld, Frau von Seggern, 320/321/421 Straßenverkehr/ÖPNV: Frau Kling, Frau Klatt-Friesen Herr Lideck, Frau Stiboy, Frau Laumann 222/422/220 Frau Macintyre, Frau Bonensteffen, Frau Borghardt, Herr Rosenberg 322 Feuerwehrangelegenheiten: Frau Bökamp 219/419 Bauunterhaltung: Frau Khademlou, Frau Hartmann 323 Fahrzeugabmeldungen: Frau Eickenbusch 302/303 Standesamt: Frau Biermann, Frau Buschmann 221 Planung: Frau Sykora 401 Friedhofswesen: Frau Taflinski Fachbereich 6 / Bauaufsicht 324 Auskunft und Aushändigung von Personaldokumenten sowie 136 Fachbereichsleiter: Herr Venne ✄ Sperrmüll- und Kühlgeräteabfuhrkarten: 134/135 Herr Rauser, Frau Nolte Frau Brockbals-Lichtenauer, Frau Wannewitz, Frau Schmidt 133 Herr Herrmann 4 Liebe Leserinnen und Leser, bitte schneiden Sie sich bei Bedarf das Telefon- Verzeichnis aus, da es nicht monatlich veröffentlicht wird.

Volkshochschule, Fachbereich 7 / Tiefbau und Umwelt Kirchstraße 2 (Ursulaschule) Tel.: 0 52 07/91 74-0, Leitung: Josef Lieneke 231 Fachbereichsleiter: Herr Bonensteffen Öffnungszeiten: Mo. - Mi.: 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr 230 Tiefbauverwaltung: Herr Fröse Do.: 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr und Fr.: 9:00-12:00 Uhr 430 Straßenbeleuchtung: Frau Brink Mit Spaß Neues lernen in den Osterferien vhs-Workshops für Schüler:innen 429 Abfall, Sperrmüll: Frau Wendt „Mit Spaß Neues lernen“ – unter diesem Motto hat die Volkshochschule für die 229 Grubenabfuhr: Frau Bönig Osterferien spannende Workshop-Angebote für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Wer Lust hat ein eigenes Spiel zu programmieren, für den 226 Abwasserbeseitigung, Kanalbau: Herr Karmeier oder die gibt es am 11. und 12. April „Scratch programmieren für Einsteiger:innen“. Wer Spielfiguren selbst konstruieren und in 3D ausdrücken 228 Straßenneubau, Grünflächen: Herr Ottenstroer möchte, der sollte sich für den 3D-Druck-Kurs am 12. und 13. April anmelden. In die Welt der Trickfilme eintauchen können Jugendliche am 19. und 20. April. 227/427 Umweltschutz, Klimaschutz: Frau Schäfer, Herr Booth Geschichten und Charaktere werden von den Teilnehmenden selbst entworfen, die Kulissen und Szenen selbst aufgebaut und das Set ausgeleuchtet, bevor der 134 Breitbandausbau Deutsche Glasfaser: Herr Rauser Dreh beginnt. Die Workshops richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren und fin- den an zwei aufeinander folgenden Vor- bzw. Nachmittagen statt. Den Infoflyer 578 Bauhof, Straßen- und Gewässerunterhaltung zu diesen und weiteren Ferienkursen gibt es auf der Website der Volkshochschu- le unter www.vhs-vhs.de zum Herunterladen. Anmeldungen sind ebenfalls über (Alte Spellerstraße 22): Herr Elbracht, Herr Dirkschnieder die Website oder telefonisch unter 05207/9174-0 möglich. 05207/28 85 Kläranlage (Wapelweg 45): Herr Radtke, Herr Vonk Die Verkehrswende beginnt in der Verwaltung Gleichstellung: 333; Frau Fleiter (bitte vorherige tel. Terminvereinbarung) Verkehrsministerin Ina Brandes überreicht Urkunde für Beitritt zum Stadtmarketing 103/403/102; Frau Heidotting, Frau Langer, Frau Pape Zukunftsnetz Mobilität NRW an die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Öffnungszeiten Ems-Erlebniswelt: Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Mit April – Oktober Dienstag – Freitag 15.00 – 17.00 Uhr dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um die nachhaltige Mobilitätsentwicklung anzugehen und geeig- (an Feiertagen auch montags) nete Angebote für Schloß Holte-Stukenbrock zu erarbeiten. Am vergangenen Freitag erhielt Bürgermeister Hubert Erichlandwehr von NRW-Verkehrsministerin Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Ina Brandes die Urkunde für den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW. „Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Schloß Holte- Besichtigungen für Gruppen ab 5 Personen sind mit vorheriger Anmeldung jeder- Stukenbrock dauerhaft profitieren soll“, so Bürgermeister Erichlandwehr. Expertise nutzen zeit möglich (Telefon 8905-105/405). Das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) ist ein Unterstützungsnetzwerk, das Kom- Energieberatung: Tel. 0163/6 63 06 30, Frau Berenbrinker munen dabei berät und begleitet, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln Sprechstunden: jeweils am 1. und 3. Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr / und umzusetzen. Das Ziel: attraktive Mobilitätsangebote für lebendige, sichere und gesunde Kommunen zu schaffen. Andere Bundesländer nutzen das Zimmer 130 (um telefonische Voranmeldung wird gebeten) Zukunftsnetz Mobilität NRW mittlerweile als Vorlage für ein eigenes Kommunales Mobilitätsmanagement. Diese Expertise nutzt nun auch die Stadt Schloß Holte- Schiedsperson ✄ Stukenbrock. Vor der Kulisse des „Dortmunder U“ nahmen Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und der für den Bereich Mobilität zuständige Stadtverwaltungs- Schiedsmann Hans Schäfer, Telefon 92 02 05 mitarbeiter Marcell Booth von der Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein- E-Mail: [email protected] Westfalen, Ina Brandes, die Beitrittsurkunden entgegen. „280 Kommunen in Nordrhein-Westfalen arbeiten jetzt im Zukunftsnetz Mobilität NRW eng zusam- Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock men, um noch mehr Menschen den Umstieg vom Auto in vernetzte Angebote mit Bus und Bahn, dem Fahrrad oder an Mobilstationen mit emissionsfreien Sharing- Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Präsenz-Unterricht: Fahrzeugen leichter zu machen“, so Verkehrsministerin Ina Brandes. „Wir sorgen Freitag, 15.07.2022, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden, gemeinsam mit den Städten, Gemeinden und Kreisen für mehr Lebensqualität Samstag, 16.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden. und saubere Luft. Das ist der richtige Weg, um das Klima zu retten. Deshalb för- Wochenbettbetreuung: ET: August/September 2022 dert die Landesregierung die wichtige Arbeit des Zukunftsnetz Mobilität NRW Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme sehr gerne!“. Gefördert wird die Arbeit des ZNM außerdem durch die Unfallkasse Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: NRW. Die erfolgreiche Arbeit des Netzwerks erhält nun eine besondere Bestäti- [email protected] gung: in diesem Jahr ist das ZNM für den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene nominiert. Samstags standesamtliche Trauungen im Heimathaus Angebote zahlen sich aus Ja-Wort vor historischer Kulisse Neben der Qualifizierung und Vernetzung der Verwaltungsmitarbeiter*innen gehört es auch zur Arbeit des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Veränderungsprozes- Nähere Informationen – natürlich auch zu Trauungen im Rathaus – gibt das se in der kommunalen Verkehrsplanung hin zur Entwicklung neuer Mobilitätsan- Standesamt: Telefon 0 52 07/ 89 05-302 oder 303. gebote anzustoßen. Drei regionale Koordinierungsstellen betreuen die Mitglieder vor Ort und sind jeweils bei den Verkehrsverbünden und Zweckverbänden der Eheschließungen: Region angesiedelt, um das regionale Wissen und bestehende Netzwerke optimal zu nutzen. In Westfalen-Lippe ist das der Zweckverband Nahverkehr Westfalen- 04.03.2022 Michael und Melina Koch geb. Westram Lippe (NWL). NWL-Geschäftsführer Joachim Künzel: „Bedarfsgerechte Mobili- 05.03.2022 Jessica Reichard und Nico Eichler tätsangebote sind der Schlüssel, um die Verkehrswende erfolgreich in die Tat 17.03.2022 Dennis und Esther Thielmann geb. Hübert umsetzen zu können. Ein zielgerichtetes, fachbereichsübergreifendes Mobilitäts- 18.03.2022 Daniel und Daniela Klostermeier geb. Kwoka management in den Kommunen spielt dabei eine wichtige Rolle. Nur wenn alle Beteiligten von der Planung bis zur Umsetzung von Mobilitätskonzepten an Ehe- und Altersjubiläen: einem Strang ziehen, entstehen wirtschaftliche und bürgergerechte Lösungen.“ 01. April 2022 95 Jahre Maria Hentz, Gartenweg 17 Daniela Niestroy-Althaus, Leiterin der Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe, ergänzt: „Vernetzung ist dabei das A und O, denn auch in den Kommunen betrifft 02. April 2022 85 Jahre Heinrich Jürgenliemke, Bütervenn 3 das Thema Mobilität oft viele Abteilungen gleichzeitig. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW und der NWL als Träger in Westfalen-Lippe unterstützen Sie partnerschaft- 02. April 2022 80 Jahre Renate Dirkschnieder, Lange Straße 17a lich dabei, maßgeschneiderte Mobilitätslösungen zu finden.“ Urkunden von der Verkehrsministerin 20. April 2022 Goldene Helene und Ludwig Stall, Barbaraweg 5 Insgesamt verlieh Verkehrsministerin Ina Brandes 70 kommunalen Vertre- ter*innen Urkunden für ihren Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW, 280 Mit- Hochzeit gliedskommunen gibt es mittlerweile landesweit. Weitere Informationen über die Angebote des Zukunftsnetz Mobilität NRW: 24. April 2022 80 Jahre Liesel Feist, Rosenstraße 24 www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de 25. April 2022 80 Jahre Helmut Altemeier, Wiesenweg 19 29. April 2022 90 Jahre Werner Dresselhaus, Zum Polle 8 30. April 2022 Diamantene Gisela und Lothar Ellerbrake, Gerstenkamp 25 Hochzeit 5

PR-ANZEIGE Wir stellen vor: Der Funny Sunday am 08.05.2022 Erinnern Sie sich noch an Spiel ohne Grenzen? Verschiedene Mannschaften aus verschiedenen Ländern sind in außergewöhnlichen Disziplinen gegeneinander angetreten. Das machen wir auch! Teamwettbewerb Teams aus mindestens 10 Personen treten gegeneinander an im Bullenreiten, Menschenkicker, Klettern, Bogenschießen, in Schnelligkeit und Geschicklichkeit ... für die Teams winken nicht nur die Bewunderung des Publikums, tosender Applaus und jede Menge Spaß und Action, sondern auch tolle Gewinne! Ein Team bilden können alle: Ob Fußballmannschaft, Feuerwehr, Freundeskreis, Firma oder Familie, uns sind Sie herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich mit Teamnamen, Ansprechpartner, Namen und Alter der mindestens 10 Teammitglie- der unter [email protected] an. Bei Minderjährigen ist die Unter- schrift eines Erziehungsberechtigten wichtig. Da nur maximal 12 Teams zugelassen sind und es schon ein paar Teammeldun- gen gibt, lohnt es sich, schnell zu sein. Die Mannschaftsanmeldungen aus dem Jahr 2020 behalten ihre Gültigkeit. Spaß für alle! Nicht nur für die angemeldeten Teams wird der Funny Sunday zum denkwürdi- gen Ereignis, auch alle anderen kommen voll auf ihre Kosten. Bei gutem Essen und leckeren Getränken, bei Musik und Moderation und beim Selbst-Mitmachen auf den außergewöhnlichen Stationen ... denn die Spielgeräte sind zwischen den Wettkämpfen für alle Besucher freigegeben. Der Pollhansplatz wird am 08. Mai auf jeden Fall zum angesagtesten Ort der Umgebung! Schloß Holte-Stukenbrock in Feierlaune Funny Sunday, Stadtbrunch, Emsfest, Mitmach-Zirkus und Senne-Brass- Festival … Klingt gut!?! Hinter diesen Namen stecken Jubiläums-Veranstaltungen, die Schloß Holte-Stukenbrock jetzt mit aller Kraft feiert! Am 08. Mai lockt der Funny Sunday auf den Pollhansplatz direkt am Bahnhof: Maximal 12 Teams stellen sich an Event-Modulen wie dem Mega-Fußballkicker, dem TOWER-Kistenklettern und dem Bogenschießen dem sportlichen Wettkampf. Alle anderen haben mit Bewegung und Geschick jede Menge Spaß. Das dazuge- hörigende Weinfest, das bereits samstags startet, versorgt Aktive und Zuschau- ende mit viel Genuss. Am 12. Juni lädt die Stadt zum Brunch – und zwar mitten auf der Straße! Für Kinder gibt es einen Mitmach-Zirkus mit Galavorstellung, Jung und Alt schlen- dern über das angeschlossene Emsfest, das in diesem Jahr als Kirmes gefeiert wird. Vom 08.-10. Juli findet in Schloß Holte-Stukenbrock das Senne-Brass- Festival statt. Namhafte Bands von Querbeat über Moop Mama bis hin zu Jazz- kantine treten auf, um Freunde der Brassmusik und Fans guter Laune zum Tan- zen zu bringen. Für alle Veranstaltungen ist die Anmeldung/das Ticketing ab sofort möglich. Mehr Infos unter www.stadt-shs.de! Viel Spaß bei allen Veranstaltungen wünscht der Heimat- und Verkehrsverein! PR-ANZEIGE „Knallzucker“ Mit einem Hauch Las Vegas und einem Hauch Offenbach setzen Bastian Korff und Florian Ludewig am Freitag, 13. Mai, 20 Uhr, ein ganz besonderes Glanzlicht in der Aula am Gymnasium. Denn es gibt nichts, worüber die zwei nicht char- mant plaudern oder stimmgewaltig singen. Sie baden in sämtlichen Themen, die das Leben im Allgemeinen und die letzte Seite der Tageszeitung im Besonderen so hergeben. Aus schönen Melodien, Alltagspoesie und viel Humor mixen die bei- den einen kräftigen Unterhaltungscocktail, der süchtig macht. Bastian Korff berührt mit seiner außergewöhnlichen Stimme, spielt virtuos auf der Klaviatur der Gefühle und ist ein begnadeter Entertainer. Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann moderiert er beim Hessischen Rundfunk. Florian Ludewig ist ein fulminanter Meister an den Tasten. Er wechselt von ein- fühlsam bis wild – bis am Ende keiner mehr ruhig sitzen bleiben kann. Viele ken- nen ihn als musikalischen Kopf des ehemaligen Kult-Trios Malediva. So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch wieder rausgeklettert, bis sie sich ihre eigene gebaut haben: PopKabarett machen die beiden Jungs – eine musikalische Kombi aus knalligem Pop-Konzert und klugem Kabarett. Und nun freuen Sie sich auf Momentaufnahmen zwischen Melancholie und Albernheit, auf den Rock’n’Roll des Alltags und die Widrigkeiten des Lebens. Wie Knallzucker oder Brausepulver auf der Zunge – es knistert, es prickelt und sorgt garantiert für gute Laune! Im Supermarkt des Lebens – Zeitgeistiges wird sati- risch-gnadenlos aufgespießt. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufs- stellen und auf www.reservix.de 6

7

Die Stadt SHS sucht freien Wohnraum für ukrainische PR-ANZEIGE Geflüchtete Bettwäsche ist wichtiger, als man denkt Aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine rechnen die Vereinten Nationen mit einer sich weiterhin verstärkenden Flüchtlingswelle. Viele der Geflüchteten Gibt es etwas Schöneres als das traumhafte Gefühl, am Abend in ein frisch über- suchen auch in Deutschland Schutz und Hilfe. Die Verwaltung der Stadt Schloß zogenes Bett zu schlüpfen? Man kuschelt sich in den weichen, behaglichen Stoff Holte-Stukenbrock bereitet sich daher auf die weitere Aufnahme von Geflüchte- und hat den angenehmen Duft von frischer Wäsche in der ten vor. Da die städtischen Unterkünfte bereits fast vollständig belegt sind, bittet Nase – wenn wir unser Bett frisch beziehen, ist sie ganz präsent, unsere Bettwä- die Stadt Bürgerinnen und Bürger, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gesucht sche. Doch meistens spielt sie eher eine untergeordnete Rolle. Im Haushalt werden freie Wohnungen oder leerstehende Häuser, die den Geflüchteten als bedeutet Bettwäsche für die meisten Arbeit und beim Kauf ist sie eher Deko- vorübergehendes Zuhause dienen können. Durch das bestehende ukrainische Element als Mittel zum guten Schlaf. Dabei ist Bettwäsche ganz entscheidend für Ausreiseverbot für Männer im Alter von 18 bis 60 Jahren wird es sich bei den erholsamen Schlaf – und die Pflege oder Kaufentscheidung sind gar nicht so Geflohenen hauptsächlich um ältere Menschen, Frauen und Kinder handeln. schwer. Einige engagierte Schloß Holte-Stukenbrockerinnen und Schloß Holte-Stuken- Die Fakten zu unseren Bettwäsche-Gewohnheiten überraschen brocker haben sich bereits mit Wohnungsangeboten an die Stadt gewandt. Wir verbringen ein Drittel des Tages und in der Folge ein Drittel unseres gesam- Bürgerinnen und Bürger, die ebenfalls eine freie Unterkunft zur Verfügung stellen ten Lebens im Bett. Dabei sind wir immer in Kontakt mit unserer Bettwäsche. möchten, melden sich bitte telefonisch unter 0 52 07/8 90 53 17 im Fachbereich Umso überraschender ist es, dass die meisten Deutschen ihre Bettwäsche selte- Soziales. Für jene, die sich mit Geld-Spenden engagieren möchten, besteht nun ner als alle drei Wochen wechseln. Für viele mag dies nach einem akzeptablen auch die Möglichkeit, die Geflüchteten vor Ort direkt zu unterstützen. Dazu kön- Zeitraum klingen, doch wer sich einmal vor Augen führt, was nachts mit den nen Geldwertkarten oder Gutscheine von ortsansässigen Geschäften des täg- Bettbezügen geschieht, überdenkt seine Gewohnheiten bestimmt: Unsere Bett- lichen Bedarfs, etwa Drogerien und Lebensmittelgeschäfte, erworben werden wäsche muss jede Nacht 0,5 bis 1 Liter Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Menge und an der Rathausinformation abgegeben werden. Diese werden dann an die an Flüssigkeit geben wir im Schlaf über die Haut direkt an den Bettbezug ab – Hilfesuchenden ausgegeben. Zur besseren Verteilung sollten dabei nicht einzelne Nacht für Nacht. Ideal ist es daher, die Bettwäsche alle zwei Wochen zu wech- Geldwertkarten mit einem hohen Betrag gekauft werden, sondern mehrere mit seln, wer nachts stark schwitzt, wechselt besser wöchentlich. einer Gutschrift von maximal 20 Euro. Spendenquittungen können hierüber leider Welche Funktionen erfüllt Bettwäsche überhaupt? nicht ausgestellt werden. Unsere Bettwäsche ist für uns im Dauereinsatz – entsprechend hoch sind die Ansprechpartnerin ist Christiane Vornholt unter 0 52 07/8 90 53 17. Anforderungen, die wir an gute Bettwäsche stellen. Die wichtigste Funktion des Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bettbezugs ist der hygienische Schutz von Bettdecke und Kissen. Dazu muss die Bettwäsche die Feuchtigkeit zuverlässig aufnehmen können, die wir nachts 33758 Schloß Holte-Stukenbrock abgeben. Diese Flüssigkeit muss zügig von uns abgeleitet werden, denn nie- mand liegt gern in einem klammen Bett. Gleichzeitig muss diese Feuchtigkeit Am Hallenbad 2 schnellstmöglich in die Umgebungsluft übergehen, damit das Schlafklima in der Betthöhle nicht beeinträchtigt wird. Atmungsaktive Stoffe, vor allem Baumwolle, (in der Aula der Realschule) erledigen diese Aufgabe bestens. Die Auswahl an Bettwäsche ist riesig Telefon: 01 71/5 25 56 97 Also greifen wir im Bettengeschäft auf jeden Fall zu Baumwoll-Bettwäsche. Dar- über hinaus haben wir allerdings noch die Wahl zwischen vielen verschiedenen Email: [email protected] Geweben unterschiedlichster Struktur – von den unzähligen Farben und Mustern ganz zu schweigen. Was nach einer schwierigen Kaufentscheidung klingt, ist Homepage: www.rhythmusfilm.de eigentlich ganz einfach, wenn man sich ein bisschen mit den unterschiedlichen Bettwäsche-Stoffen beschäftigt. Schon rein saisonal kann man das Angebot ein- Unser Kino-Programm im April: grenzen, denn es gibt bestimmte Stoffe, die eher bei kühleren bzw. eher bei wär- meren Temperaturen geeignet sind. Im Herbst und Winter greift man am besten Encanto, 02.04. / 03.04. um 14:50 Uhr, Familienkino zu Biber-/Flanell- oder Jersey-Bettwäsche. Biber ist ein dichtes Gewebe, das eine aufgeraute Oberfläche besitzt und Wärme deshalb besonders gut speichern Nightmare Alley, 01.04. / 05.04. um 19:50 Uhr / 03.04. um 18:50 Uhr kann. Auch Jersey fühlt sich mit seiner gröberen Struktur bei kühleren Tempera- turen angenehm warm an. Im Frühjahr und Sommer sind Seersucker- und Satin- House of Gucci, 08.04. / 12.04. um 19:50 Uhr / 10.04. um 18:50 Uhr stoffe sehr angenehm. Seersucker ist ein Gewebe, in das geraffte Streifen einge- arbeitet sind. Damit liegt der Stoff niemals komplett auf der Haut auf und fühlt Wanda mein Wunder, 15.04. / 19.04. sich deshalb schön kühl an. Satin ist ein ganz leichtes Gewebe, das aufgrund um 19:50 Uhr / 17.04.um 18:50 Uhr seiner zarten Struktur bei wärmeren Temperaturen ebenfalls ein kühles Gefühl auf der Haut hinterlässt. Der Pfad, 22.04. / 26.04. um 19:50 Uhr Immer beliebter für die Sommermonate wird Bettwäsche aus Halbleinen. / 24.04. um 18:50 Uhr Unter Leinen verstehen viele fälschlicherweise das Gewebe, also den Stoff, der meist in klassischer Leinwandbindung hergestellt wird. Doch es ist die Faser, Augenblicke 2022: Kurzfilm-Abend welche aus Flachs, einer blau blühenden Pflanze, hergestellt wird, die als Leinen 27.04. um 19:50 Uhr, Mittwochskino bezeichnet wird. Manch einer kennt auch Leinöl, welches aus den Samen der mit 11 Kurzfilmen Pflanzen gewonnen wird. Leinen ist eine Naturfaser, nimmt im Vergleich zur Baumwolle noch mehr Feuchtigkeit auf und tauscht diese mit der Umgebungsluft King Richard, 29.04.um 19:50 Uhr aus. Somit wirkt sie kühlend und ist dennoch trocken und wärmend zugleich. Daher eignet sich Leinen perfekt für Sommerbettwäsche. Die Leinen-Baumwoll- mischung fühlt sich, im Vergleich zu reinem Leinen, schön weich an und lässt sich gut pflegen. Diese hervorragenden Eigenschaften können Sie vor allem in den so warmen Nächten genießen. Lassen Sie sich von neuen eleganten, schlichten aber auch kräftigen Farben und Muster an Bettwäsche bei uns im Geschäft inspirieren. 8



PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Erhebung zur Pfarrei: 1942 Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Kirchbau: 1912/1913 Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, Erweiterungen: 1932 – 1959 E-Mail: [email protected] Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Samstags: 17 Uhr, Vorabendmesse Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 E-Mail: [email protected] Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21, Mail: [email protected] Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: 88 91 66, E-Mail: [email protected] Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: [email protected] Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: VORSTANDSMITGLIEDER DES KOMMUNALPFARRGEMEINDERATES IM STADT- dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTS- Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 RÄTE: Kolpingsfamilie, Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt, Ansprechpartner des Leitungs- Vorsitzender: Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] Stellv. Vorsitzender: Roger Mehring (St. Ursula), Tel. 0 52 07/62 32 Caritaskonferenz, Vorsitzende: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/9 55 54 31 Anja Elsen (St. Joseph), Tel. 0 52 07/9 86 99 99 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Fabian Grauthoff (St. Johannes Baptist), Tel. 0 52 07/17 70 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, Barbara Steinmann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/92 21 46 E-Mail: [email protected] Gründung der Pfarrei 1611 Erhebung zur Pfarrei: 1961 Kirchbau: 1614 Bau der Kapelle: 1903/1904 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Kirchbau: 1956/1957 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Bürozeiten: Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Ortsrat-Vorsitzende: Lydia Hasselmeyer, Tel. 0 52 07/82 33 Stellv. KV-Vorsitzender: Markus Schwanke, Mail: [email protected] Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Ulrich Mersch-Justus, Tel. 0 52 07/9 24 07 21 mirali.de Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, 01 62/1 30 60 63 Tel. 0 52 07/8 77 02 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Kfd, Ansprechpartnerin: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Kirchbau: 1950/1952 Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, Forellenweg 3, Stadtteil Liemke E-Mail: [email protected] Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Schützenbruderschaft St. Johannes, Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 E-Mail: [email protected] Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, Ortsrat-Vorsitzende: Anja Elsen, Tel. 0 52 07/9 86 99 99 www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 10



Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 07/92 31 46 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Die kfd informiert: Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr sammlung der Mitarbeiterinnen. Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 Krabbelgruppe im Pfarrheim, Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 und Melina E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20. Neuer Termin: Dienstags von 9.30-11.00 Uhr. Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 KFD ST. HEINRICH SENDE Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Ansprechpartnerinnen: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/ 8 78 89 Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 Martina Dierks, Tel. 0 52 07 / 58 97 E-Mail: [email protected] Di., 26.4., um 8.30 Uhr, hl. Messe, im Anschluss gemeinsames Frühstück. Krabbelgruppe im Pfarrheim Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Ansprechpartnerin: Lena Jürgens, Tel. 01 60/8 10 92 89 und Melina Koch, Tel. 01 76/32 97 49 20, Termin: Dienstags von 9.30-11.00 Uhr KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf www.pr-am-oelbach.de KFD ST. JOSEPH LIEMKE Ansprechpartnerinnen: Karin Heimeier, Helleforthstr. 165, Telefon 85 02 KINDERGOTTESDIENSTE IN SHS Margret Bremehr, Brinkeweg 72, Telefon 49 75 Der Kindergottesdienstkreis lädt jeden 1. oder 2. für die Seniorentreffen: Rita Roggenkamp 45 67 Sonntag im Monat alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergartenalter zum Kindergottes- KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE dienst mit Rica ein. Es gelten die allgemeinen Geistliche Begleitung: Mechthild Bömelburg Corona-Schutzmaßnahmen. Ansprechpartnerinnen: Walburga Gebauer, Tel: 1223 3.4.2022 in St. Heinrich um 10 Uhr Monika Engelns, Tel: 87415 Gründonnerstagsliturgie 8.5.2022 in St. Ursula um 11 Uhr Donnerstag, 14.04.2022, 19.00 Uhr in der St. Ursula-Kirche mit anschl. Agape im Pfarrer-Rüsing-Haus Kommt vorbei und feiert mit uns! Heilige Messe in der St. Ursula Kirche Mittwoch, 27.04.2022, 09.00 Uhr mit anschl. Frühstück im Pfarrer-Rüsing-Haus Anmeldung bei Ursula Christophliemke Tel.: 05207-97922. 12

Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 Evangelische Freikirche (Mennoniten-Gemeinde) Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07/ 9919 66 E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de Sie sind herzlich eingeladen: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stukenbrock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 13

1848 - 1981 Schloßkapelle VERSÖHNUNGSKIRCHE : 1961 Bau der Friedenskirche Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- 1981 Bau der Versöhnungskirche nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Sobald wieder etwas plan- 2012 Erweiterung der Friedenskirche bar ist, werden die Gemeindemitglieder benachrichtigt. Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- de Orte, bitte nachfragen! Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Ansprechpartnerin: Frau Margret Köppen, Tel. 76 68 Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im April 2022 Frauenkreis: Am Mittwoch, dem 6. April und dem 20. April, 15.00 bis Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock 16.30 Uhr im Chorraum (nicht Bücherei), Ansprechpartnerin: Servicecenter für Kirche und Diakonie Holter Str. 230, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- Erwachsenenkreis: 2. Dienstag im Monat, 12. April, 20.00 Uhr, vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 Kinderchor mittwochs von 16.00 – 16.45 Uhr Jugendchor mittwochs von 17.00 – 17.45 Uhr Kirchenchor: mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Es finden wieder Chorproben statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] willkommen!! Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a „Spiritual Harmony Singers“: Ansprechpartnerin: Kantorin Frau Youna Park, Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Tel. 01 78/2 87 48 59 Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 Unsere Regeln für Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen ent- Die Bücherei „Lesezeichen“ ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! nehmen Sie bitte unserer Homepage: www.ev-kirche-shs.de Sonntags 09.45 Uhr – 10.15 Uhr und Dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr In den Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Wir richten uns nach den sogenannten „niederschwelligen Basisschutzmaß- Letzter Ausleihtag am 06.04., erster Ausleihtag am 24.04. nahmen“, die das Land NRW dann beschließt, dies bedeutet dann voraussicht- Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, Tel. 05207/925331. Bitte denken Sie bei der lich: kein 3G mehr, aber noch medizinische Maske bis zum Platz. Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Mitbringbuffet und Osterfrühstück: Im Anschluss an die Familiengottesdienste – FRIEDENSKIRCHE : nur in der Versöhnungskirche – im April und Mai möchten wir erstmals seit zwei Jahren wieder ein Mitbringbuffet machen. Auch vor dem Familiengottes- Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: dienst am Ostermontag wollen wir gemeinsam frühstücken. Brötchen und Getränke sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch da freuen wir Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: uns einfach über mitgebrachte Leckereien, die aufs Buffet kommen. Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Frauentreff: Ansprechpartnerin: Pfrin. Matina Bogdan, Tel. 50570 Im April findet kein Frauentreff statt. Gottesdienste auch Online: Spur8 Gesprächskreis: 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, 5. April Weil das Angebot der digitalen Gottesdienste so gut angenommen worden ist, machen wir auch digital weiter -allerdings immer nur aus einer der beiden Kirchen! Sie finden Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 unser Online-Angebot auf unserem YouTube-Kanal. Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Feiern Sie gerne weiterhin digital Männerstammtisch: 1. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, 6. April mit – aber noch viel mehr würden wir uns darüber freuen, den einen und die andere bald mal wieder real und live und in echt sehen zu können! Sie finden unsere live Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden Kirchen auf unserer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS Zusammen sind wir weniger allein: Mittwoch, 6. April, 15.00 – 17.00 Uhr Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir Ansprechpartnerin: Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 etwas Neues planen bzw. einstellen. Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte neu an Frau Heidi Hans, Tel: 68 74 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 Gospelchor: donnerstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 Gottesdienste im April: Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!! Sonntag, 3. April 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt & Team Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Judika Familiengottesdienst mit Kinder-Glockenchor Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche hat vorübergehend folgende Öff- nungszeiten: und anschließendem Mitbringbuffet. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat geöffnet: dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr. In den Osterferien bleibt die Bücherei geschlossen. Zusätzlich mit Liveübertragung Letzter Ausleihtag ist der 5. April, erster Ausleihtag 3. Mai. Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr Bogdan Nasen-Schutz. Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 10. April 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Palmarum Gottesdienst mit Taufen Zusätzlich mit Liveübertragung Versöhnungskirche, 15. April, 17 Uhr, Passionskonzert mit Kirchenchor, Kam- merorchester, Organist und Solisten (Sopran und Bariton) Donnerstag, 14. April 19.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Im Mittelpunkt steht die Grabmusik von W. A. Mozart. Im Alter von 11 Jahren kompo- nierte W. A. Mozart die Kantate für die Anbetung des Hl. Grabes am Karfreitag. In der Gründonnerstag Abendgottesdienst mit Tischabendmahl Grabmusik geht es um den Tod Jesu am Kreuz. In starken Bildern und Emotionen bringen die Solisten das Thema unserer Schuld zum Ausdruck. Im Schlusschor wird Freitag, 15 April 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan die Bitte an Jesus herangetragen, uns nicht zu richten. Weitere Stücke sind u.a. Adagio von Samuel Barber, Pie Jesu aus dem Requiem von Karfreitag Festgottesdienst mit Abendmahl A.L. Webber, Streichkonzert von Shostakovich und Pie Jesu aus dem Requiem von G. Fauré. Eintrittskarten 15 Euro, 12 Euro ermäßigt bei Buchhandlung Strathmann, 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Copy & more, Geschenke Antpöhler und Servicecenter für Kirche und Diakonie. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Pfr. Glatt und Präd. Hilke Bertelsmann Festgottesdienst mit Abendmahl (evtl. auch Online) Sonntag, 17 April 5.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Ostersonntag Osternacht mit Taufmöglichkeit und Abendmahl, 8.00 Uhr Osterandacht – Pfr. Glatt Andacht auf dem Evangelischen Friedhof mit Posaunenchor 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Festgottesdienst mit Abendmahl und Taufmöglichkeit Zusätzlich mit Liveübertragung 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Festgottesdienst mit Abendmahl Montag, 18 April Versöhnungskirche: Ostermontag 9.15 Uhr Osterfrühstück mit Mitbringbuffet 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit – Pfr. Glatt + Team (evtl. auch Online) Sonntag, 24. April 10.30 Uhr Friedenskirche – Präd. V. Dietrich Quasimodogeniti Gottesdienst Zusätzlich mit Liveübertragung 14

Die Kolpingsfamilie Schloß Holte CVJM Schloß Holte-Stukenbrock informiert: Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Präses: Vikar Andreas Mockenhaupt auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Kontakte: allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Die Kinderbetreuung Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, „Das Nest“ informiert! Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal wöchentlich eine kindergartenähnliche Betreu- sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, ung für 2-4 Jährige an. aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: VORSTAND Apfelgruppe montags und donnerstags von 8.00-12.00 Uhr 1. Vorsitzender: Carsten Glatt Mäusegruppe 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr Schriftwart: Eleonore Krupicka Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp 0 52 57/55 25 zur Verfügung. Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.dasnestshs.de Beisitzer: Christian Hardt, Eleonore Krupicka, Sabrina Abrams, Gemeinnütziger Verein zur Benedikt Greive, Michael Pohl Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Verhütung von Straftaten Telefon: 0 52 07 / 67 60 Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Sabrina Abrams, Mail: [email protected] Monty Göhlich, Mail: [email protected] Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Wald unterwegs sind. Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahnhofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. 15

Telefonische Diakoniestation Kreisfamilienzentrum Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock 16 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) rung etc.) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Sprechzeiten ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Monatsübersicht April 2022 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Montag: Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer MBE Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. 25.04. von 12 bis 14 Uhr, Frau Baggeröhr (AWO) Terminvereinbarung Mobil: 0151 67848035 oder Tel.: 05241 4033814 Beratungsstelle für Familien, Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige Kinder, Jugendliche und Eltern 2. & 4. Montag im Monat von 16 bis 17 Uhr Schwangeren- und Schwangerschafts- Frau Pankoke (Vertreterin der Menschen mit Beeinträchtigungen der Stadt SHS) konfliktberatung Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 995677 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Schloß Holte-Stukenbrock Kein Termin im April! Frau Wessel Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Nur nach Terminvereinbarung: 0151 40604459 Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 Sucht-und Drogenberatung Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr, Frau Bals (Caritas) Freitag von 9 – 14 Uhr Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 994070 Schuldnerberatung Dienstag: in Schloß Holte-Stukenbrock Durchstarten in Ausbildung und Beruf Wöchentlich dienstags und donnerstags von 8.00 – 16.30 Uhr Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Frau Selma Lepp (Caritas Gütersloh) Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Terminvereinbarung: 0151 72223094 schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im „Fleißige Bienchen“ - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Telefonische Anmeldung und Erstberatung: Treffpunkt: Wohnen am Landerbach, Habichtweg 52 0 52 41/98 6731 40. Ansprechpartnerinnen: Frau Pankoke 0179 9414195, Frau Schäfer 0162 9154275, Frau Stuhr 05207 77121 Hospizgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Gütersloh in Schloß Holte-Stukenbrock Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Frau Bültermann Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05241 851684 Begleitung schwerstkranker und Strickcafé sterbender Menschen und deren 12.04. von 14.00 bis 16.00 Uhr, Frau Straschewski Angehörigen. Nur mit Anmeldung Tel.: 05207 87789 Ansprechpartner: Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Mittwoch: Eltern-Kind Café von 9.30 bis ca. 11.00 Uhr Am Mittwoch, dem 06.04.2022, lädt das Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stu- kenbrock werdende Eltern und junge Eltern mit Babys und Kleinkindern zu einem Eltern-Kind Café ein. Sie haben die Möglichkeit, sich in lockerer Runde zu treffen, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen. Ihre Kinder können die ersten Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen, bei uns spielen und Freude haben. Zurzeit ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt, deswegen bitten wir Sie, sich tele- fonisch oder per E-Mail [email protected] bis zum 04.04.2022 anzu- melden. Es wird ein „3-G-Nachweis“ (geimpft, genesen oder getestet – nicht älter als 24 Stunden) benötigt. Familienberatung Wöchentlich von 9.00 bis 18.00 Uhr, Frau Vollmann (Caritas Gütersloh) Nach Terminvereinbarung: Tel.: 05242 40820 Donnerstag: Beratung zur Patientenverfügung 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fr. Schultz Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 87665 Frauentreff 40+ 14tägig von 15 bis 18 Uhr, Frau Radtke Nur mit Anmeldung in Kreisfamilienzentrum Freitag: Frauengruppe Ab 18 Uhr. Nur mit Anmeldung im Kreisfamilienzentrum. Mutter/Vater-Kind-Kuren vom Müttergenesungswerk Kurberatung für pflegende Angehörige Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet Beratung und Vermittlung in eine Mutter/Vater-Kind-Kurmaßnahme sowie in eine Kurmaßnahme für pflegende Angehörige an. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kreisfamilienzentrum (Tel.: 05207 9291450) auf und sprechen Sie Ihre Bedürfnisse an.

Caritas-Konferenz ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/9 55 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Ehrenamtliche Digitalbegleitung für Senioren gesucht Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Unterstützung auf dem Weg in die digitale Welt Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Viele Senioren benutzen Computer heute ganz selbstverständlich. Andere wollen die Technik und den Umgang mit PC und Laptop neu kennenlernen. Im Kreis Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, Gütersloh werden viele unterschiedlichste Formate angeboten, um älteren Men- schen digitale Kompetenzen zu vermitteln. Die Angebote der Wohlfahrtsverbände Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 in Computer-Werkstätten, Computerclubs und Begegnungsstätten sowie genera- tionsübergreifende Lernsettings wie EULE – Schüler:innen unterrichten Ansprechpartner für Liemke, Sende: Senior:innen oder Studio-AGs – Jung trifft Alt werden stark nachgefragt und gut besucht. Mit Einführung der verbandsübergreifender ehrenamtlicher Digitalbe- Ingrid Faupel, Tel. 36 25 gleitung soll diese Angebotsstruktur jetzt erweitert werden, insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind und für die digitale Medien den E-Mail: [email protected] Zugang zu Hilfsangeboten und sozialen Kontakten sichern können. Digitalbegleiter:innen kommen auf Anfrage ins Haus. Sie helfen beim ersten Ein- Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, stieg in die Welt der neuen Medien, bei Schwierigkeiten mit dem eigenen Com- puter, dem Handy oder der Internetverbindung. Sie bieten den Senioren vor Ort IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas die Möglichkeit, neue Medien kennenzulernen und auszuprobieren. Sie nehmen sich so viel Zeit wie benötigt wird und gehen auf die individuellen Bedürfnisse Warenkorb der älteren Menschen ein. Die Digitalbegleitung ist ehrenamtlich tätig. Ihr Einsatz wird von den Fachberaterinnen koordiniert. Ziel ist es, in jeder Kommune des Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Kreises die Digitalbegleitung anzubieten. Es werden Menschen gesucht, die sich für Suchtkranke und Angehörige in diesem Projekt engagieren möchten. Wer über das Projekt und die Aktivitäten mehr erfahren möchte oder mitmachen möchte, kann sich gerne bei den Fach- Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. beraterinnen für Senioren- und Ehrenamtsarbeit melden: Unser Ziel: Anke Fuchs (Diakonie) 05241 / 98 67 35 20, [email protected] KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein Mechtild Reker (Caritas) 05242 / 40 82 30, [email protected] Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Madeleine Schwichtenhövel (DRK) 05241 / 98 86 20, Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und [email protected] auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch Doris Weißer (AWO) 05241/ 90 35 16, [email protected] aktuelle Hinweise und Termine. Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula-Schule, Holter Straße 266. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Bleib dran, nicht drauf. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. SUCHT- UND DROGENHILFE CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock immer montags von 14.30-16.45 Uhr. Terminvergabe unter Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 17

Drunten an der Gartenmauer Zukunft hab’ ich sehn das Häslein lauern. sozial gestalten. Eins, zwei, drei: Legt’s ein Ei, VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? lang wird’s nimmer dauern. Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- Kinder, lasst uns niederducken! gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt Seht ihr’s ängstlich um sich gucken? heute kaum noch jemand durch. Ei, da hüpft’s und dort schlüpft’s Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. durch die Mauerlucken. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- Und nun sucht in allen Ecken, ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der wo die schönsten Eier stecken, Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV rot und blau, grün und grau und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle und mit Marmorflecken. Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram Gedicht von Friedrich Güll für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Nicht da ist man daheim, Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird. Wir kämpfen für Ihre Interessen Der VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Christian Morgenstern Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Liebe Mitglieder(innen) aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie wurde im Kreisverband Gütersloh beschlossen, dass die persönliche Rechtsberatung ab August 2021 wieder aufgenommen wird. Da das Echo zur telefonischen Rechts- beratung sehr positiv ist, wird diese ebenfalls fester Bestandteil der Rechtsbera- tung für den VdK Kreisverband Gütersloh bleiben. Dies hat zur Folge, dass die Rechtsberatung für den Kreisverband zukünftig 3 x pro Monat angeboten wird. Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet seit August 2021 in der 2ten, 3ten und 4ten Woche im Monat statt. Dies bedeutet: In der 2ten und 4ten Woche des Monats erfolgt weiterhin die telefonische Beratung. In der 3ten Woche des Monats wird eine persönliche Beratung in der Geschäftsstelle des Kreisverban- des Gütersloh, Marienstr. 12, stattfinden. Die Termine, für die telefonische Rechtsberatung als auch die persönliche Rechtsberatung werden nur über die VdK Kreisgeschäftsstelle Gütersloh, Tel. 05241-238104 vorab vergeben. Eine persönliche Beratung findet nur statt wenn, 1. 2 Wochen zuvor vollständig geimpft wurde oder 2. Genesung erfolgt ist oder 3. Ein aktueller negativer Test vorgelegt werden kann (PCR-Test darf dabei bis zu 72 Stunden und ein Antigentest bis zu 48 Stunden alt sein). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! VdK Ortsverband Sende Aufgrund der Corona-Lockerungen können wir es in diesem Jahr wieder wagen, eine Jahreshauptversammlung zu veranstalten. Der Termin wird voraussicht- lich der 07. Mai 2022 sein. Merkt Euch ihn schon einmal vor. Unter anderem werden dann 27 Ehrungen vollzogen werden, die sich während der Pandemie angesammelt haben. Unserem Ehepaar Conrad Bokel und Ehefrau gratulieren wir recht herzlich zu 65 Jahre gemeinsamen Eheleben. Herr Bokel ist bereits 38 Jahre Mitglied in unserem Verband und somit eines der ältesten Mitglieder im VdK OV-Sende. Bis dahin alles Gute, bleibt und werdet gesund! Den Geburtstagskindern und Jubilaren wünschen wir alles Gute und einen schönen Tag! Allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Bekannten ein schönes Osterfest! Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. 18

Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Was ist der SoVD – Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Sozialverband Deutschland Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- (ehemals Reichsbund) und allgemeinen Lebensproblemen geben. Wir treffen uns montags um 18.30 Uhr in der Friedenskirche Sozialverband Deutschland e. V. im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, Bei uns haben Menschen mit Behinde- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- Kontaktinfos: versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur Ortsverband kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern Schloß Holte-Stukenbrock auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Anschrift: Kaunitzer Straße 96, Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Kreisgeschäftsführer vertreten. Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- Seminare angeboten. stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Rettungshundestaffel Ostwestfalen Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- eMail: [email protected] den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- Sozialberatungen/Sprechstunden: dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Klönnachmittag, jeden 1. Dienstag im Monat, um 15.00 Uhr, im Cafe Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- Schumacher, Kaunitzer Str. 75, 33758 SHS. tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Ein Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! 19

PR-ANZEIGE Grill-Tipp im Frühling: Rib Eye Steak Mit dem Frühling und der jetzt beginnenden Grillzeit hat eine sehr kulinarische Zeit begonnen, die sich vom Rest des Jahres abhebt, denn neben dem Grillen von Bratwurst, stehen in der bunten Jahreszeit auch Steaks auf dem Speiseplan. Wie es um einen der beliebtesten „Cuts“ und aktuelle Trends steht, haben wir den Fleischexperten, Lennart Hermstein, gefragt. „Auch bei uns steht nicht jeden Tag ein Steak auf dem Tisch“, unterstreicht Hermstein, Inhaber der Fleischerei Münch in Senne. Ein solcher Genuss müsse etwas Besonderes bleiben. Dies habe auch mit der Wertschätzung des Produktes zu tun, so der Fleisch-Sommelier. Eines der beliebtesten Steak-Zuschnitte ist und bleibt das sogenannte Ribeye Steak. Das Besondere: Das Rib Eye Steak ist ein Rindersteak, welches Teil der Hoch- rippe ist und seinen Ursprung in den USA hat. Im französischen heißt dieser Zuschnitt Entrecoté. Das Spezielle am Rib Eye Steak ist entgegen der landläu- figen Meinung nicht das sogenannte Fettauge, sondern der runde Muskel in der Mitte, also das Auge, welches ein Ausläufer des Roastbeefs ist. Das Rib Eye ist aufgrund der verschiedenen Muskeln sehr geschmacksintensiv und saftig. Vielseitiger Zuschnitt: Das Rib Eye Steak wird zum Côte des Boeuf (Rinderko- telett) oder „Ribeye Bon-In“ (US), wenn der Knochen drangelassen wird. Wenn darüber hinaus noch der lange Rippenknochen dranbleibt, wird daraus ein Toma- hawk Steak. Wenn jetzt noch mehrere davon zusammenhängen, bekommt man einen schönen Braten, im Englischen sagt man auch „Prime Rib“. Zubereitung: Bei diesem Steak empfiehlt sich die Methode des Rückwärts- Grillens. Hierzu wird das Steak indirekt bei einer Garraumtemperatur von ca. 110 Grad auf eine Kerntemperatur von ca. 54 Grad gezogen und dann von beiden Seiten scharf angegrillt, so dass am Ende eine Kerntemperatur von 57 Grad im Fleisch herrscht. Hier sollte man sich aber nach dem Geschmack der Gäste richten. Der Sommelier empfiehlt: Mit einer Kerntemperatur von 57 Grad trifft man den Geschmack vieler Gäste. Es ist allerdings durchaus möglich, das Steak auch bei 52 oder 54 Grad zu probieren. Der Genuss ist dann noch etwas intensiver. Pro- bieren sollte man unbedingt die Zubereitung als Braten – das „Prime Rib“. 20

PR-ANZEIGE Volksbank Rietberg freut sich über den Erfolg der Baumpflanzaktion Nahezu 2.000 Volksbank-Kunden haben Gutes getan, denn die Volksbank Riet- berg eG spendete je neu eröffnetes Konto 5 Euro zur Anschaffung neuer Bäume in Augustdorf, Langenberg, Rietberg und Schloß Holte- Stukenbrock. Für die Volksbank Rietberg passt die Baumpflanzaktion ihres Hauses sehr gut zur genossenschaftlichen Idee, in der Nachhaltigkeit und ökologisches Engagement eine große Rolle spielen. „Über das reine Bankge- schäft hinaus pflegen wir eine sehr enge Verbunden- heit mit der Region und den Menschen, die hier woh- nen“, betont Bankvorstand Klaus Schnieder. Bild v.l.: Klaus Schnieder (Vorstand VB Rietberg), Michael Ottenstroer (Fach- bereich Tiefbau und Umwelt), Bürger- meister Hubert Erichlandwehr. Das soziale Engagement der Volksbank Rietberg konzentriere sich nicht nur auf gemeinnützige Einrichtungen oder Ver- eine, sondern zunehmend auch auf die Förderung von Projekten zur Nachhaltig- keit. „Wir alle sind gefordert, unseren nachfolgenden Generationen eine le- benswerte Umwelt zu hinterlassen. Und hierbei zählt jeder noch so kleine Bau- stein, der uns diesem Ziel näherbringt“, so Klaus Schnieder. Der Stadt-Anzeiger – Informationen immer ortsnah und ortsbezogen! Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 21

PR-ANZEIGE Schmerzhafte Zahnerkrankung Forl: Fast jede dritte Katze leidet Dr. Terörde vom Tierärztlichen Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle informiert Fast jede dritte Katze leidet darunter, ab dem Alter von fünf Jahren ist sogar jedes zweite Tier betroffen. Die Rede ist von der sehr schmerzhaften Zahnerkran- kung Forl (Abkürzung für feline ondontoklastische resorptive Liäsionen). Das Fatale: Die Erkrankung ist oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen, und Katzen neigen dazu, ihre Schmerzen zu verbergen. „Eine Heilung gibt es nicht, aber wir können den Tieren die Schmerzen nehmen“, sagt Dr. Hildegard Terörde, vom Tierärztlichen Gesundheits- zentrum Dr. Vorbohle in Schloß Holte. Auch sie sieht in der Praxis viele Tiere, die erkrankt sind. Die Tierärztin erklärt: „Bei dieser Zahnkrankheit entkal- ken körpereigene Zellen die Zahnsubstanz in den Bereichen, die wir nicht immer sehen können, wenn wir der Katze ins Maul schauen. Betroffen sind anfangs die Zahnhälse im Übergangsbereich vom Zahnschmelz zum Zahnzement. Durch den Abbau des Zahnbeins (Knochen innerhalb des Zahns) wird der Zahn immer wei- ter ausgehöhlt.“ Dr. Terörde möchte Katzenbesitzer aufklären, denn diese Erkran- kung verursacht große Schmerzen. Typ-1 ist oft eine Folge von Schleimhautentzündungen und Entzündungen des Zahnhalteapparates. In diesem Fall deuten oft Zahnbeläge und Zahnstein darauf hin. Auch Mundgeruch kann ein Anzeichen sein. Typ-2 hier liegt im Anfangsstadium keine Entzündung vor. Schreitet die Krankheit fort, kann sich aber eine Zahnfleischentzündung entwickeln. Bei Typ 2 versucht der Körper selbst, sich zu helfen. Ersatzgewebe wird abgelagert. Die Folge: Eine Verknöcherung zwischen Kiefer und Zahnwurzel. Geschieht das, neigen die Zahnkronen, also der Teil des Zahns, den wir sehen, zum Abbrechen, weil durch die Verknöcherung keine stoßdämpfende Wirkung mehr da ist. Typ-3 bedeutet, dass Typ 1 und Typ 2 am selben Zahn auftreten. Noch sind die Wissenschaftler nicht sicher, was letztendlich diese schmerzhafte Krankheit auslöst. Eine nicht erklärliche Störung des Kalzium-Stoffwechsels steht ganz oben auf der Ursachenliste, eine hormonelle Störung und Entzündungen des Zahnfleischs und Zahnhalteapparates können diese Krankheit ebenso verur- sachen. Heilen oder stoppen lässt sich Forl nicht. Was wir aber sicher wissen ist, dass die betroffenen Katzen unter großen Schmerzen leiden. Nur ein Röntgenbild zeigt sicher, welche Zähne betroffen sind. Sie müssen gezo- gen werden. Reparieren kann man sie nicht. Danach werden die Wunden ver- näht, damit sich keine Futterreste in den Wunden festsetzen können und sie sich entzünden. Die Fäden lösen sich nach kurzer Zeit selbst auf. Ein Eingriff an den Zähnen ist immer eine Operation, wofür der Patient in Narko- se gelegt werden muss. Um der Katze Schmerzen und Leid zu nehmen und ihr neue Lebensqualität zurück zu geben, führt daran leider kein Weg vorbei. Weil diese Zahnkrankheit so häufig vorkommt und sehr schmerzhaft ist, empfeh- len wir, beim jährlichen Check-up die Patienten darauf zu untersuchen. Das gilt ganz besonders für ältere Tiere. Bei Mundgeruch, Zahnstein oder einem abgebrochenen Zahn sollte man nicht bis zum Routinetermin warten, sondern sofort zum Tierarzt, damit der Katze geholfen werden kann. Und das gilt auch, wenn sich die Samt- pfote beim Füttern anders verhält, viel- leicht kein Trockenfutter mehr mag. Speichelt die Katze, kann auch das ein Anzeichen sein, ebenso wie Zähneknir- schen häufiges Kopfschütteln oder die Schiefhaltung des Kopfes. 22

PR-ANZEIGE 15 Jahre Gartenservice Zündholz Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft! Pflasterarbeiten, Zaunbau, Baum- und Strauchschnitt, die Neuanlage oder Erwei- terung Ihres Gartens, oder die kompetente steckerfertige Installation von Mäh- robotern, Videoüberwachung oder Beleuchtung der Außenanlage in Ihrem Garten. Seit 15 Jahren ist das Team um Matthias Brune Ihr lokaler und kompetenter Ansprechpartner in Oerlinghausen und Umgebung, aber auch über die Grenzen hinaus, als zuverlässiger Gefährte in Sachen Garten- und Landschaftsbau, Bewässerungsanlagen, der Reparatur und Wartung von Garten- und Motorgerä- ten, der UVV Abnahme an Erdmaschinen bis acht Tonnen und einem Schärfdienst für Schleifarbeiten bekannt. „Wir sind Ihr lokaler Spezialist rund um das sehr umfangreiche Thema Garten. Gartengestaltung und alles, was dazu gehört, ist unsere Leidenschaft“, sagt Matthias Brune. „Sehr gerne begleiten wir Sie in Ihrem Vorhaben, begonnen von der ersten Idee bis zum kompletten Abschluss aller anfallenden Arbeiten“, sagt der Garten- und Landschaftsmeister. Mit hoher Motivation stellt sich das Team gerne jetzt oder später, Ihren Heraus- forderungen und setzt Ihre Wünsche unter Beachtung der vorhandenen Bege- benheiten in die Tat um, damit Sie nach kurzer Zeit Ihren Traumgarten genießen können. Ob klassisch, natürlich, modern oder mediterran. Mit Know-How und viel Erfahrung arbeitet das professionelle Team zuverlässig, diskret und schnell. „Unser Vorteil ist es, dass unser Team aus zahlreichen Experten aus allen Fach- bereichen besteht, die in Absprache Hand in Hand arbeiten und sich gut kennen. So können wir Ihnen alle im Garten anfallenden Arbeiten aus einer Hand anbie- ten. Das spart Zeit und Geld“, sagt Brune. Sehr gerne erledigt das Team auch Teilaufgaben, wie Baum- oder Strauchschnitt, oder das Installieren von Mährobotern. „Es gibt viele Gründe, warum Bäume und Sträucher beschnitten werden müssen. Sei es der normale Rückschnitt oder weil Bäume zu groß geworden sind. Vor allem stehen hier aber der gesundheitliche Aspekt der jeweiligen Bäume, die Ästhetik und das Wachstum im Vordergrund. Die firmeneigene 23 Meter Raupenarbeitsbühne steht hierbei hilfreich zur Seite. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie das Wohl Ihrer Pflanzen und Bäume vertrau- ensvoll in unsere Hände legen“, sagt der Profi. Von der FLL zertifizierten Baum- kontrolle, über die Entfernung von Totholz, bis hin zur effektiven Baumfällung, sind wir als Fachbetrieb Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um alle Baum- arbeiten. Auf Wunsch entfernen wir mit unserem eigenen Maschinenpark, zu dem auch Stubbenfräsen zählen, auch Baumstümpfe und Wurzeln schnell, zuver- lässig und nachhaltig aus Ihrem Garten (auch Kleingärten). Aus Ihren Ästen und Zweigen machen unsere firmeneigenen Häckselmaschinen in kürzester Zeit wertvolles Häckselgut. Dieses können Sie entweder sinnvoll im Garten verwerten oder wir entsorgen es für Sie. Ein schöner Zaun ist Rahmen und Schutz zugleich. Wir arbeiten mit den verschiedensten Varianten und Materi- alien. Zündholz Gartenservice ist Ihr professioneller Partner von der Idee bis zur Fertigstellung Ihres Gartenzaunes. Mit großer Freude widmet sich das Team auch Arbeiten wie dem Anlegen von Hauseingängen, Gartenwegen, kompletten Hofanlagen oder Stellplätzen. Hierbei umfasst der kompetente Service Arbeiten, angefangen vom Aushub bis zum Abrütteln der gepflasterten und verfugten Fläche.“ Bei uns sind Sie immer in guten Händen und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“, sagt Brune. „Für Kunden, die in Ihrem Garten gerne selber werkeln und arbeiten möchten, bieten wir in vorheriger Absprache gegen eine Mietpauschale auch das Verleihen von hochwertigen Maschinen wie Minibagger, Rüttelplatten, Schneidetische, Häcksler, Stubbenfräse, Gartenmotorgeräte oder auch Anhänger und Handwerks- zeug an“, sagt der Oerlinghauser Unternehmer. Ihre Fachleute vor Ort – immer gern und kompetent für Sie da! 23

Musik macht Freude! Werden Sie Mitglied in einem Musikverein. Das Städtische Blasorchester Schloß Städt. Frauenchor SHS Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: LadyDur e.V. Nach mehrmonatiger Bauphase können die Proben des SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Städtischen Blasorchesters nun wieder in der Aula der Gesamtschule am Hallenbad stattfinden. Am gewohnten Ort Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, allerdings in neuem Glanz kehrt diesbezüglich schon wie- im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. der ein kleines bisschen Normalität ein. Während der dies- jährigen Mitgliederversammlung Anfang März übernahm Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! Tobias Christophliemke als neuer 1. Kassierer das Amt von Markus Höhle. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestä- Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 tigt. Zudem wurden einige Orchestermitglieder für langjährige Tätigkeit ausge- Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 zeichnet. Bei den wöchentlichen Proben bereitet sich das SBO nun auf die „Ope- nair-Saison“ mit einigen Auftritten bei Schützenfesten und verschiedenen Kultur- E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de veranstaltungen vor. Zum Ende des Monats nimmt das Orchester dann am 30. April traditionell an der Maibaumaufstellung auf dem Dorfplatz in Liemke teil. Männerchor 1905 Schloß Holte Dort wird das SBO die Besucher und die einzelnen Vereinsabordnungen mit ent- sprechender Musik unterhalten. Darüber hinaus finden in diesem Jahr die Gemeinsame Chorprobe bis zum Jahresende Jugendorchesterproben auch während den Osterferien statt. Männerchor 1905 Schloß Holte Das SBO wünscht allen Lesern ein schönes und erholsames Osterfest. mit Schloss Akkord www. sbo-shs.de Unsere Probezeiten in der Aula der Gesamtschule SHS (am Hallenbad): Chorprobe: montags 19.30-21.45 Uhr Jugendorchester: Montags, 17.30 - 18.45 Uhr Pfarrheim St. Joseph Liemke Hauptorchester: Montags, 19.30 - 21.30 Uhr Forellenweg inTAKT – der Kinderchor Kontakte: für Kids und Teens Thomas Rollmann, 2. Vorsitzender Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor Telefon 0 52 07 / 9 24 19 97 inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- E-Mail: [email protected] Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. Thomas Blattner, Beisitzer Telefon 0 52 07 / 92 22 36 Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren E-Mail: [email protected] können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Spielmannszug St. Johannes Stukenbrock Wir suchen Dich! Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei uns herzlich willkommen! Wir bieten: • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Ausbilderinnen • kostenlose Instrumente • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen • viele neue Freunde Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. 24

Helau again ... 25 Jahre Stukenbrocker Karnevalsverein !!!! Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss! Und genau das wollen wir auch tun. Nach einer doch recht langen Durststrecke werden wir am Sonntag, dem 22.5.2022, den Kinderrabatz zum 25-jährigen Jubiläum feiern. Das ist der Tag, an dem die kleinen Narren aus Nah und Fern in Stukenbrock im Mittelpunkt stehen; und sie haben es sich mehr als verdient, nach so langer Zeit einen tollen und grandiosen Kinderrabatz zu feiern! Daher haben wir uns auch so richtig etwas einfallen lassen. Es wird bunt, es wird laut, es wird lustig! Es ist der 25. Kinderkarnevalsumzug in Stukenbrock und der wird in diesem Jahr ein wenig anders gefeiert als sonst. Der Mittelpunkt der Veranstaltung ist der Schützenplatz in Stukenbrock. Los geht es um 11.11 Uhr auf dem Schützenplatz mit Kirmes- trubel und um 12.12 Uhr startet der große Festumzug. Dieser beginnt in diesem Jahr im Bereich des Tannenweg um dann über den Pastorat – Holter Straße – Hauptstraße – weiter über die Lüchtenstraße zu ziehen und endet dann auf dem Schützenplatz. Wir freuen uns schon jetzt auf die bunt geschmückte Umzugstrecke und die vielen Zuschauer, die unsere Kinder kräftig unterstützen. Willkommen ist jeder, der Spaß am Karneval und gute Laune hat. Die Anmeldungen für den Umzug sind gestartet und wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Es kommt nicht auf die Größe der Gruppe an, sondern auf den Spaß, den die Gruppe hat. Auch kleinere Gruppen ab 2 Personen sind herzlich willkommen! Mit Musikkapellen und Musik- zügen wird der Umzug auch sicher ein akustisches Erlebnis werden. Ebenfalls etwas für die Ohren gibt es nach dem Umzug auf der großen Show-Bühne. In die- sem Jahr sorgt der KIKA Tanzalarm, bekannt aus KIKA ARD & ZDF, mit Tom Lehel für Unterhaltung. Gemeinsam planen wir einen großen Flashmob auf dem Schüt- zenplatz. Die Choreografie haben wir einfach gehalten, damit auch jedes Kind und jeder Erwachsene mittanzen kann! Neben dem Unterhaltungsprogramm vom KIKA Tanzalarm wird es einen großen Funpark auf dem Schützenplatz mit zahlreichen Attraktionen im Außenbereich für Jung und Alt geben. Selbstverständlich haben wir mit vielen verschiedenen Speise- und Getränkeständen auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Neben dem Mittagessen wird es auch Kaffee, Kuchen, Waf- feln, Crepes und vieles mehr geben. Lasst Euch überraschen und kommt zum 25- jährigen Jubiläum zum Kinderrabatz nach Stukenbrock. Anmeldeschluss zum Umzug 2022 ist Freitag, der 06.05.2022. Selbstverständlich findet auch wieder ein Info-Abend zum Kinderrabatz statt. Den Ort und die Uhrzeit werden wir noch bekanntgeben, da dies sehr von den aktuellen Corona-Regelungen abhängt. Wie immer werden die Luftballons, Startnummern und Wurfmaterial für die Gruppen ausgegeben und es können noch Fragen zum Kinderkarneval geklärt werden. Anmeldungen nimmt Simon Oekenpöhler unter 05207/44 05 oder info@stuken- brocker-karnevalsverein.de gern entgegen. Der aktuelle Anmeldungsstand stimmt uns schon jetzt sehr zuversichtlich, einen bunten, fröhlichen und sehr abwechs- lungsreichen Kinderkarnevalsumzug präsentieren zu können. Allen kleinen und großen Jecken schon mal viel Spaß bei den Vorbereitungen und später dann im Umzug. Wir hoffen, dass Petrus uns wieder gnädig und sonnig gestimmt ist, wenn es heißt: „Auf zum Kinderrabatz auf dem Schützenplatz in Stukenbrock“. Also kommt zum 25-jährigen Jubiläum des Stukenbrocker Karnevalsverein e.V. nach Stu- kenbrock und seid unsere Gäste. Wir garantieren viel Spaß und gute Unterhaltung. Der SKV im Internet: www.stukenbrocker-karnevalsverein.de Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Das neue Leitungsteam ist seit dem 01.04.2022 im Amt. Im April wird noch keine Bürosprechstunde stattfinden. Stattdessen vergeben wir folgende telefonische Sprechzeiten unter der Telefon- nummer der Arbeitsgemeinschaft SHS: 0201/82797-797: Mittwoch, 27.04.2022 von 10-13.00 Uhr Donnerstag, 28.04.2022 von 15-18.00 Uhr Wir wünschen allen Mitgliedern der Rheumaliga frohe Ostern! Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS 25

Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Kontaktanschrift: In Memoriam Heinz Tölke Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Postfach 12 41 Nach mehr als fünfzig Jahren ehrenamtlicher Internet: www.hvv-shs.de Tätigkeit im Dienste der Heimat verstarb am E-Mail-Adresse: [email protected] Sonntag, dem 6. März 2022, unser Heimatfreund Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Heinz Tölke Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 E-Mail: [email protected] nach schwerer Krankheit im 92. Lebensjahr. E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Internet: www.der-stadt-anzeiger.com Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Foto: Karin Prignitz Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Heinz Tölke, geboren 1930 in Stukenbrock, war ehema- Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: liger Chronist und Ortsheimatpfleger von Stukenbrock. 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, erreichbar über [email protected] Er war über fünf Jahrzehnte im Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins aktiv und betätigte sich mit gro- In eigener Sache: ßem Engagement für seinen Geburtsort Stukenbrock. Heinz Tölke gab viele Impulse für eine nachhaltige Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt- Heimatarbeit und gestaltete Vieles, was noch heute Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige seine Handschrift trägt. Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenständen, Gerätschaften, Dokumenten, Während seiner langjährigen Tätigkeit als Schriftfüh- Bildern und dergleichen, Markierungen der örtlichen Wander- rer im seinerzeitigen Verkehrsverein Stukenbrock e.V. wege, Instandhaltung der 50 Ruhebänke, usw. und danach als Schriftführer im Heimat- und Ver- kehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., ins- Der Stadt-Anzeiger: gesamt 34 Jahre lang, hat er viele Daten, Bege- Das Echo der Stadt – jetzt im 55. Jahrgang! benheiten und Berichte aus dem Vereinsleben auf- gezeichnet, gesammelt und daraus aus Anlass des Und auch weltweit für Sie im Internet: 60-jährigen Bestehens des Vereins eine 250-seitige http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ Vereins-Chronik erstellt. Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Schon in den Anfangsjahren des heutigen Stadt- E-Mail Kontakt: Anzeigers bereicherte er die Leser durch seine erfri- schenden Erzählungen und Anekdoten. In seiner Rei- April-Wanderung: [email protected] he „Blick in die Vergangenheit“ wurden zahlreiche Themen aus der Geschichte unserer Stadt Schloß Oelde – Geisterholzweg Holte-Stukenbrock behandelt. Unter der Überschrift „Nu luster mol tau!“ überarbeitete und übersetzte er Start der Wanderung ist am Sonntag, dem amüsante und interessante Kurzgeschichten in hei- mische Mundart. 24.04.2022, um 8.00 Uhr, mit Pkw und Ruk- Sein Buch „Stukenbrock, der Weg durch die Jahr- ksackverpflegung an der Sporthalle der Poll- hunderte“, fand Beachtung und große Anerkennung. Der Heimat- und Verkehrsverein wird ihm stets ein hansschule in Schloß Holte. Der Weg startet ehrendes Andenken bewahren. R.I.P. nahe dem Geisterholz, einem Waldgebiet bei Die Vorstände des Heimat- und Verkehrsvereins und Oelde. Die ca. 16 Kilometer lange Tour wird des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- auf überwiegend festen Wegen gewandert. Auf Stukenbrock e.V. der abwechslungsreichen Strecke sehen wir erst die ländlich geprägte Gegend, bevor wir nach einem längeren Waldstück wieder den Aus- gangspunkt erreichen. Die Wanderung dauert mit An- und Abfahrt ca. 6,5 Stunden. Wanderführer: Heinz-Hermann Brock und Udo Schröder Liebe Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. 26

Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2022 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Foto: Ludwig Teichmann Liebe Heimatfreunde, auch wenn z. Zt. unsere Heimathäuser wegen der Corona-Pandemie nicht geöffnet werden können, lohnt es sich doch, bei einem Bummel durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vorfahren. Auch eine „Ostdeutsche Heimat- stube“ ist hier eingerichtet. Im HH 2 sind verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienen- zucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimischen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirtschaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. Leider können z. Zt. keine Heimathausführungen angeboten werden, weil wegen der räumlichen Enge die vorgesehenen Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Hausmeister: Siegfried Murke, Tel. 92 69 40. E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 April 2022 Kurzstrecken- Kontakt: Oliver Diekmann Wandergruppe für Tel. 05207 / 89 69 164 12.04. 13.15 Uhr, Besichtigung Deutsches Polizeimuseum in Salzkotten, Treffen am Bahnhof SH mit Fahrgemeinschaften, Anmeldung bei K. Streck, [email protected] Tel. 22 76 Interessierte jeden 16.04. Osterfeuer der Jungschützen Liemke auf dem Land der Fam. Füchte- meier/Kaunitzer Str. in Liemke Alters! 30.04. Maibaumaufstellen der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke auf Kurzstrecken-Wanderungen dem Dorfplatz in Liemke Sie haben den Wunsch, sich regelmäßig bewegen zu wollen? Wohnortnahe Touren in Mai 2022 der Natur und die Gemeinschaft mit Gleichge- sinnten kommen Ihnen ebenfalls entgegen? 07.05. VdK OV-Sende/Jahreshauptversammlung (Einlass: 17.00 Uhr), Sender Dann starten Sie gemeinsam mit uns am 03.04.2022! Eck (Batzenkäthe) Die Kurzstrecken Wanderungen finden jeden Sonntag statt und beginnen 08.05. Stadtjubiläum – Funny Sunday, Infos: www.stadt-shs.de um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5,6 km, Dauer ca. 17.05. 15.00 Uhr, Besichtigung Gebr. Pankoke Zerspanungstechnik, Konrad- 1,5 Std. Die Wanderungen werden auch an „Feiertagssonntagen“ durch- geführt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Zuse-Str. 18, Anmeldung bei K. Streck, Tel. 22 76 26.05. Familienwandertag der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke Im April: Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise) 27.05. Weihefest der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke am Heiligen- 03.04.2022 Tour 2 (Holter Waldweg) 10.04.2022 Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise) häuschen am Wapelweg. 17.04.2022 Tour 2 (Holter Waldweg) 27.05. Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke. 24.04.2022 Tour 1 (Stukenbrocker Zeitreise) 01.05.2022 Juni 2022 Treffpunkt: Tour 1 „Stukenbrocker Zeitreise“, Parkplatz an den Heimat- 05.06. Königsschießen der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke im Schüt- häusern (14 Uhr). Tour 2 „Holter Waldweg“, Parkplatz Kreuzung Sender zenwäldchen Str./Landerdamm (14 Uhr). 09.06. Abfahrt: Bahnhof SH um 6.00 Uhr oder Am Kühlen Grund um 6.10 Uhr. Selbstverständlich müssen geltende Corona-Regeln eingehalten werden. SU-Besuch Braunkohlerevier Hambacher Forst und Garzweiler, Kosten: Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss 50 Euro (mit Führung und Kuhkamp-Platte). Anmeldung bei K. Streck, jeglicher Haftungsansprüche. Tel. 22 76 12.06. Stadtjubiläum – Stadtbrunch, Infos: www.stadt-shs.de 18.06. Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke 19.06. Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke 20.06. Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke Juli 2022 08.-10.07. Stadtjubiläum – Senne-Brass, Infos: www.stadt-shs.de Die Veröffentlichungen in unserem Terminkalender sind derzeit ohne Gewähr. Viel Freude bei diesen Veranstaltungen wünscht Ihnen Ihr Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V.! 27

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer Das Leben kann als ein Traum angesehen werden und der Tod als Erwachen. Arthur Schopenhauer 28

Läiwe plattdöiske Löie! Ik häwwe ne trourige Nohricht: Heinz Tölke, de häier viërle, viërle Johre de plattdöitsken Cheschichten un Dönekes schriëben häw, is im März stourben. To säinen Andenken häwwe ik ju nu ne Che- schichte upschriëben, wekke he mol in de plattdöitsken Runne vötellt häw: Chustav ha met säine Frubben Liesebett wettet, dat he butz in’n Hiërmel kuormen däi. „Nä,“ sech Liesebett, „du kümmst nich in den Hiërmel, met den, wat du so ölles uppen Kärv- holte häs!“ „Doch, ik kuorme butz in den Hiër- mel!“ „Nä, dat läwe ik nich“ amferre Liesebett, „wi sall dat dann chohn?“ „Dat will ik di vötellen: Wenn ik bi Päitrus vo de Hiërmelsdöier stoh, räit ick de chraute Porten los un ballere se butz wiër tau. Dann räit ik se na mol loss un ballere se wiër tau, un dat make ik na mol. Dann kümmt de Päitrus anlau- pen un schennt: ,Wat is dat häier denn vo ne vömukkete Ballerigge? Entwedder rout orrer rin!‘ Un dann choh ik do in!“ Un dat häw he nu dohn! Läiwe Löie, denket mol an Heinz Tölke! Un dann bis dürsse Dage! Michael Bahners Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. 29

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! 30

PR-ANZEIGE Der Erbfall aufgrund gesetzlicher Erbfolge Frage: Mein Bruder ist verstorben. Unsere Eltern sowie die Ehefrau meines Bru- ders sind bereits vorverstorben. Mein Bruder hat einen Sohn hinterlassen, der wiederum noch keine eigenen Kinder hat. Mein Neffe und ich fragen uns jetzt, was wir hinsichtlich des Nachlasses beachten müssen. Antwort: Hat ein Erblasser – wie in Ihrem Fall – keine Verfügung von Todes wegen, also kein Testament oder keinen Erbvertrag, hinterlassen, richtet sich die Erbfolge nach dem Gesetz. Ihr Neffe als Kind Ihres verstorbenen Bruders ist gesetzlicher Erbe erster Ordnung. Sie als Bruder des Verstorbenen werden – so lange Ihr Neffe noch lebt und die Erbschaft nicht ausschlägt – durch diesen von der Erbfolge ausgeschlossen. Ihrem Neffen stehen nun zwei Alternativen zur Ver- fügung: die Annahme der Erbschaft sowie die Ausschlagung der Erbschaft. Sobald Ihr Neffe Kenntnis sowohl vom Tod seines Vaters als auch vom Anfall der Erbschaft hat, beginnt eine sechswöchige Ausschlagungsfrist zu laufen. Würde Ihr Neffe innerhalb dieser Frist die Erbschaft nicht ausschlagen, so gilt sie von Gesetzes wegen als angenommen. Das heißt: will Ihr Neffe das Erbe annehmen, muss er lediglich die sechswöchige Frist verstreichen lassen. Will er dagegen die Erbschaft, beispielsweise wegen Überschuldung des Erblassers, nicht anneh- men, muss er aktiv werden und das Erbe innerhalb der vorgenannten Frist aus- schlagen. Entscheidet sich Ihr Neffe für den Weg der Ausschlagung, kämen Sie als Erbe in Betracht. Auch für Sie gilt wiederum eine sechswöchige Ausschla- gungsfrist, innerhalb derer Sie sich für die Annahme oder Ausschlagung der Erb- schaft entscheiden müssen. Entscheidet sich Ihr Neffe für die Annahme der Erb- schaft benötigt dieser für sein weiteres Handeln bezogen auf den Nachlass sei- nes Vaters unter Umständen einen Erbschein. Ein solcher ist insbesondere immer dann erforderlich, wenn sich Immobilien im Nachlass befinden und eine Eigen- tumsumschreibung auf den Erben erfolgen soll. Ihr Neffe sollte in diesem Fall beachten, dass eine Eigentumsumschreibung aufgrund Erbschaft innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren gerechnet ab dem Todeszeitpunkt bei Gericht kostenfrei möglich ist. Der Antrag auf Erteilung eines Erbscheines kann bei dem zuständigen Nachlassgericht entweder bei diesem selbst oder durch einen bei einem Notar beurkundeten Antrag gestellt werden. Für den Fall, dass Ihr Neffe und auch Sie sich für die Ausschlagung der Erbschaft entscheiden, kann diese – auch bereits gemeinsam – bei dem zuständigen Nachlassgericht oder in öffentlich beglaubigter Form durch den Notar erfolgen. Rechtsanwältin Julia Kuhlmann Hüsemann & Kurt – Kanzlei für Erbrecht 31

Der VfB Schloß Holte e.V. Das Sportabzeichenteam informiert: steht für euch in den Startlöchern. 1. Vorsitzender: Wir beginnen die neue Saison am Montag, dem 25.04.2022, im Stadion am Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Oelbach. Trainiert wird ab sofort nur noch montags von 18.00 – 20.00 Uhr. Geschäftsführer: Die erworbenen Sportabzeichen-Urkunden aus der Saison 2021 werden am Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, Montag, dem 25.04.22, im Sportpark am Oelbach verliehen. E-Mail: [email protected] Wer an dem Abend keine Zeit hat, kann seine Urkunde immer montags während Jugendleiter: Oliver Schneider, des Trainings im Stadion abholen. Mobil 01 60/99 12 89 26, Termin Radfahren (20 km) am Samstag, dem 28.05.22, Start um 10 Uhr an der E-Mail: [email protected] Hauptstr., ab Parkplatz Hermsburger im Stadtteil Stukenbrock. Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Termin Schwimmen am Sonntag, dem 29.05.22, in der Zeit von 13.00 bis Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 14.30 Uhr, im Hallenbad in SHS. Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 Das Sportabzeichenteam, Annette Franziski Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, E-Mail: [email protected] Schachclub Stukenbrock neuer Spitzenreiter – Topscorer Fritsch und 32 Disse Im aktuellen Spitzenspiel der Bezirksliga Zweiter gegen Dritter hat sich der Schachclub Stukenbrock klar gegen seinen Gegner aus Bielefeld durchgesetzt. Stukenbrock schlug am Sonntag, dem 13.03., den Tabellendritten SK Sieker 2 deutlich mit 5,5 zu 2,5 und rückt damit auf Platz 1 in der Tabelle vor. Klaus Schlicht und Simon Belte holten an Brett 1 und 2 kampflos ihre Punkte, da ihre Gegner nicht antraten. Topscorer der Stukenbrocker mit jeweils 100 prozen- tiger Ausbeute sind Bastian Fritsch (im Bild links) und Lukas Disse (im Bild rechts), die sich erneut souverän gegen ihre Gegner durchsetzen konnten. Bastian Fritsch hat diese Saison jedes seiner fünf Spiele, Lukas Disse jedes sei- ner drei Spiele gewonnen. Stephan Belte konnte ebenfalls klar gewinnen. André Heubeck holte durch Remis einen halben Punkt. Gerd Prilop und Timo Freiberger mussten sich gegen ihre Gegner geschla- gen geben. Der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock findet jeden Dienstag ab 18 Uhr an der Alten Speller- straße 30 statt. Gäste sind herzlich will- kommen. Gerne informiert der Schachclub Stukenbrock über seine Aktivitäten auf Anfrage unter: [email protected]. Kontakt: Stephan Belte, 1. Vorsitzender Schachclub Stukenbrock, Mobil 0151-61371071 Die TG Sende – der Verein mit 100jähriger Geschichte Neue Gruppe: Geräteturnen 6-9 Jahre Bereits am Dienstag, dem 08.03.2022 startete ein Angebot der TG Sende für Kinder von 6-9 Jahren. Alle, die Spaß an Bewegung haben und an unterschiedlichen Geräten turnen möchten, kommen in die Dreifach- Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule, Jahnstraße 13. Geturnt wird in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr. Die TG Sende freut sich auf die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Interesse einfach zu den Übungszeiten vorbeischauen und gleich mitturnen. Folgende Gruppe sucht noch Turnbegeisterte: Geräteturnen ab 16 Jahre Ebenfalls in der Dreifach-Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule bieten wir Geräte- turnen für alle ab 16 Jahren an. Hier ist eine Vorbereitung auf die Sportprüfung für Studierende möglich. Am Donnerstag in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr sind weitere Turnbegeisterte herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich. Alle Angebote der TG Sende mit Ort und Übungszeit immer aktuell auf unserer Homepage: www.tg-sende.de Nähere Informationen zu unserem sportlichen Angebot finden Sie unter: www.swsende.de und laufspass.swsende.de

Erste Ms-Kids-Cups in Langenberg Die EmsRenner des PSV verabschieden den Winter! TTSV-Nachwuchs mit einmal Gold Wir sind der Meinung, dass der Winter jetzt vorbei ist. Weil es in den Wintermo- naten immer sehr früh dunkel wird, wurde das Training der EmsRenner auf den und zweimal Bronze Sonntagvormittag verlegt. Damit ist jetzt erstmal wieder Schluss! Das „Fahren für Jedermann“ findet jetzt wieder mittwochs von 17.15-18.30 Uhr statt. Jeder Nach dem Abbruch der Saison 2021/22 hat der West- ist eingeladen, das Fahrradfahren auf der BMX-Bahn am Jägergrund auszupro- bieren. Auf einen Helm sollte natürlich nicht verzichtet werden, damit die Freude deutsche Tischtennisverband (WTTV) für den Nachwuchs am Fahren auch lange anhält. Die EmsRenner freuen sich auf Euch! mit dem Ms-Kids-Cup eine neue Turnierform entworfen. 40 Startberechtigt sind dabei Spieler ab Jahrgang 2004 und jünger. Die Turniere sind auf 12 Teilnehmer begrenzt und es werden sechs Run- den gespielt, sodass jede/r Spieler/in maximal 6 Einzel bestreiten muss. Der erste Verein, der diese neue Turnier- form im Kreis Wiedenbrück nun aus- gerichtet hat, war der TV Einigkeit Langenberg unter der Leitung von Kreissportwart Ludger Terhechte. Am ersten Termin Ende Februar gab es zwei Gruppen a 11 Spieler/innen, die nach Leistungsstärke aufgeteilt wur- den. Vom TTSV Schloß Holte – Sende nahm Jahvis Noel Fiekens von der ersten Jungen 18 teil. Vier klaren 3:0- Siegen standen zwei Niederlagen gegenüber, so dass am Ende Bronze heraussprang. Im Spiel um Platz zwei reichte eine 2:1-Führung nicht aus und das Spiel ging noch knapp mit Bild: Sieger Luca Dück 2:3 verloren. Anfang März kamen wieder 22 Spieler/innen zusammen. Die Nummer 1 der ersten Holter Jungen 18, Joel Schelesnikow, maß sich in der stärkeren Gruppe mit der Konkurrenz. Ähnlich wie bei seinem Mannschaftska- meraden Fiekens eine Woche zuvor reichte es am Ende zu Platz drei. Bei drei Siegen musste er zweimal seinen Gegnern vom Gastgeberverein gratulieren, wobei das Spiel um Silber hauchdünn mit 10:12 im Entscheidungssatz verloren ging. In der anderen Gruppe mischten mit Luca Dück, Jonas Schelesnikow und Cedric Schulz gleich drei TTSV-Talente mit. Zum strahlenden Sieger kürte sich Luca Dück, der nervenstark zwei seiner fünf Siege über die volle Distanz gewann und nur einmal mit 1:3 unterlag. Im Vergleich zur Zweitplatzierten hatte er mit 16:7 gegenüber 15:6 das entscheidend bessere Satzverhältnis. Die beiden ande- ren TTSV-Nachwuchscracks kamen auf eine gute und ausgeglichene 3:3-Bilanz. Im vereinsinternen Duell siegte Youngster Jonas über Cedric knapp mit 12:10 im fünften Satz. Dadurch wurde er Fünfter, während Cedric nach tollen Leistungen Platz sieben blieb. 33

Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Jahreshauptversammlung der Jungschützen: Am 02.04.2022 findet die Jahreshauptversammlung der Nach zwei Jahren Pause nimmt im April das Schützenjahr Jungschützenabteilung in der Schützenhalle statt. Die 2022 in Stukenbrock-Senne nun wieder Fahrt auf ,sofern es genaue Uhrzeit sowie die einzelnen Punkte der Tagesord- die mit Corona verbundenen Rahmenbedingungen zulassen. nung werden per Einladung bekannt gegeben. Das 100-jährige Jubliäum unserer Bruderschaft im Jahr Osterfeuer der Jungschützen: 2021 wollen wir gemeinsam mit allen Senner Bürgern, Am Samstag, dem 16.04.2022, findet nach 2 Jahren Zwangspause endlich wie- Freunden, Gönnern und uns verbundenen Vereinen sowie der das traditionelle Osterfeuer unserer Jungschützen statt. In diesem Jahr auf Gästen aus Nah und Fern am Samstag, dem 7. Mai, in dem Hof der Familie Füchtemeier an der Kaunitzer Straße. Für das leibliche Wohl Form eines Jubiläumsfestabends nachholen, wozu wir ist ausreichend gesorgt. Die genaue Uhrzeit ist der Tagespresse zu entnehmen. herzlich auf den Festplatz in Stukenbrock-Senne ab Ostereierschießen: 18:30 Uhr einladen. Das Ostereierschießen am Ostermontag, dem 18.04.2022, wird, Stand heute, lei- Bis dahin jedoch stehen im April noch folgende Termine für unsere Bruderschaft der abgesagt werden müssen. Grund hierfür sind u.a. kaum einhaltbare Abstän- an: Samstag, den 2.04., Frühjahrsputz auf dem Schützenplatz, 9:00 Uhr. Bitte de auf dem Schießstand. Falls hier eine Lösung gefunden werden kann, wird der Reinigungsgeräte mitbringen. Termin in der Tagespresse bekannt gegeben. Die Versammlung des Fördervereines der St. Achatius Schützenbruder- Maibaumfest: schaft findet ebenfalls am Samstag, dem 2.04., um 20:00 Uhr im Schützen- Am Samstag, dem 30.04.2022 feiert die Bruderschaft wieder das traditionelle Mai- haus statt. baumfest auf dem Liemker Dorfplatz. Für das leibliche Wohl, ein musikalisches Live- Samstag, den 9.04., Palmsonntag mit Kirchgang / Antreten 18:15 Uhr, Programm sowie jede Menge Spaß für Groß und Klein ist natürlich gesorgt. Die Bru- anschließend findet die Generalversammlung ab ca. 19:30 Uhr im Schüt- derschaft und alle geladenen Gastvereine treten um 17.45 Uhr vor der Schützenhalle zenhaus statt. Die Tagesordnung ist auf unserer Homepage veröffentlicht. an. Von dort aus bewegt sich der Festzug bis zum Dorfplatz. Sonntag, den 17.04., Ostern mit Kirchgang / Antreten. Abends um 19:00 Uhr Die Schießsportabteilung: findet dann das traditionelle Osterfeuer der Jungschützen bei Fam. Wulf Das Training beginnt jeden Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. statt. Es stehen 6 moderne elektronische Schießanlagen zur Verfügung. Ebenfalls steht Sonntag, den 24.04., Teilnahme am Maibaumfest der Ortsgemeinschaft Stu- eine Red Dot Anlage für alle Kinder unter 12 Jahren zur Verfügung. kenbrock um 13:45 Uhr. Unsere Schützenhalle können Sie unter Tel: 05207 / 4514 oder 0175 / 6023790 Samstag, den 30.04. starten die Aufbauarbeiten zum Vogelschießen um für ihre Veranstaltung buchen. Sie bietet für viele Anlässe den passenden Rahmen 15:00 Uhr für den darauffolgenden Sonntag, den 1. Mai. z.B. für Geburtstagsfeiern, Polterabende, Hochzeiten, Beerdigungskaffeetrinken usw. Am Sonntag, dem 1. Mai steht das Vogelschießen ab 14:30 Uhr auf dem- Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Hallenwart Klaus Aistermann. Alle Schützenplatz in Stukenbrock-Senne an. Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind im Inter- Es schließt sich an vom 14.-16. Mai das Schützenfest zum 101-jährigen net unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Bestehen der Bruderschaft. Am besten schon jetzt die Termine im Kalender eintragen. Weitere Informationen folgen in der Mai-Ausgabe des Stadt-Anzeigers. Traditionell schmückt die Senne sich zum Schützenfest mit den Vereinsfahnen vor den Häusern und gibt ein herrliches Bild in den Monaten April und Mai ab, wem noch eine Fahne fehlt oder seine alte erneuern möchte, kann die Jubi- läumsfahne über unsere E-Mail-Adresse: [email protected] oder direkt bei Holger Gebauer (Tel. 05257-6144) zum Preis von 55 € als Ban- nerfahne oder 35 € als Hissfahne bestellen. Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt. Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170/4300311. Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz, Tel.: 05257/4540. Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Der Stadt-Anzeiger wünscht viel Freude ... Das kleinste Samenkorn trägt das große Ganze in sich. Friedrich Fröbel 34

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, Holter Pferdesportfestival 2022 beim mit großem Optimismus sehen wir den geplanten Lockerungen in der Pandemie ZRuFV Schloß Holte e.V. entgegen. Vor diesem Hintergrund planen wir für den Monat April folgende Akti- vitäten: Vom 7. bis 10. April 2022 findet auf der Reitanlage an Ab dem 1.4.2022 kann unser beliebter Schützentreff wieder stattfinden. der Helleforthstraße endlich die dritte Auflage des Das Schützentreffen auf dem Schießstand findet jeweils am ersten Freitag Frühjahrsturniers auf dem großzügigen Außenplatz als des Monats ab 19 Uhr auf dem Schießstand statt. Freilandveranstaltung statt. Durch die Corona-Pande- Am Samstag, dem 2.04.2022, findet um 18.30 Uhr die Jahreshauptver- mie mussten die Vereinsmitglieder, Helfer, Freunde, sammlung der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock in der Sponsoren des Vereins sowie die ReiterInnen lange auf Schützenhalle statt. Die Schützen treffen sich um 16.30 Uhr zum gemeinsamen die zuvor erfolgreich eingeführte Veranstaltung warten. Kirchgang auf dem Festplatz. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Wahl der Vor- Beim Holter Pferdesportfestival werden sich Reiter und Pferde über vier Tage in standsmitglieder. Bedingt durch den Ausfall der letzten Jahreshauptversammlun- 20 Prüfungen der Klassen E bis S im Springen und in der Dressur messen. gen werden in diesem Jahr die Vorstandsmitglieder für 1 Jahr und deren Stell- Donnerstag ist Springtag mit Springpferde- und Youngster-Prüfungen sowie einer vertreter für 2 Jahre gewählt. Die gesamte Tagesordnung kann im Internet auf abschließenden Springprüfung Kl. A** für die ReiterInnen der regionalen Vereine. der Infoseite der Schützen unter www.stukenbrockerschuetzen.eu eingesehen Am Freitag wird Dressursport bis zur höchsten Klasse geboten. Die Dressurprü- werden. fung Kl. S unterstützt durch die Herforder Brauerei findet in der Abenddämme- Für den 09.04.2022 ist eine Aufräum- und Putzaktion auf dem Schützen- rung unter Flutlicht statt. Am Samstag stehen Dressur- und Springprüfungen der platz geplant. Wir hoffen auf rege Teilnahme. regionalen Tour auf dem Programm, abends eine Springprüfung Kl. M* und eine Nach 2 Jahren Zwangspause veranstalten die Jungschützen Stukenbrock Springprüfung Kl. S* unter Flutlicht präsentiert von der Firma BTS GmbH & Co. am Ostersonntag, dem 17. April 2022, traditionell wieder ihr Osterfeuer. KG in Dortmund. Am Sonntag beginnen einheimische ReiterInnen, am Nachmit- Wie auch schon in den letzten Jahren beginnen wir um 18:00 Uhr auf dem Pfer- tag wird den Zuschauern Springsport auf höchstem Niveau geboten, mit Sprin- dekamp, gesegnet wird das Feuer gegen 18:30/19:00 Uhr durch unseren Vikar gen Kl. M** und einer Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde, ermöglicht von Andreas Mockenhaupt. Neben einer Getränke- und Imbissbude haben wir auch Schröder Teams Automobile in Bielefeld. Der ZRuFV Schloß Holte freut sich auf einige Highlights: Kinderkarussell, Spiele & Mal-Ecke, Stockbrot. viele Besucher und ist mit dem reichhaltigen Angebot seiner Kochlöffelabteilung Zum Abschluss möchte ich schon einmal auf die Aktion Maibaumfest - Stu- bestens dafür vorbereitet. Neben einem vielfältigen Frühstücksbuffet und Mittag- kenbrocker Frühling am 24.4.2022 hinweisen. stisch warten frische selbstgebackene Kuchen und Torten, erlesene Weine und Bitte bei allen Terminen auf unsere Infoseite www.stukenbrockerschuet- kleine Köstlichkeiten auf die Besucher. Die genaue Zeiteinteilung ist auf der zen.eu achten. Alle Änderungen und weiter zusätzlichen Informationen Internetseite: www.fn-neon.de abzurufen. werden dort zeitnah bekanntgegeben. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Trainingszeiten in der Schießhalle: Montags ab 18:30 Uhr für Jugendliche und ab 19:00 Uhr für die Alters- und Schützenmannschaften. Dienstags ist der Schießstand geschlossen. Schützenjacken Gebrauchte Schützenjacken in gutem Zustand können bei Andreas Laudage, Kastanienweg 18 in Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 50 917, abgegeben bzw. erworben werden. Schützentreff Der Schützentreff auf dem Schießstand findet jeweils am ersten Freitag des Monats ab 19 Uhr statt. Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen ... bei allen Veranstaltungen in Ihrem Heimatort! Kinder stärken – sie sind unsere Zukunft! 35

IMMOBILIEN PR-ANZEIGE Immobilienverkauf im Alter Was geschieht mit der eigenen Immobilie und welche Möglichkeiten zur Veräu- ßerung gibt es für Eigentümer im Kreis und in der Stadt Gütersloh? Fakt ist, dass in den kommenden 20 Jahren ein Großteil der Einwohner im Kreis und in der Stadt Gütersloh älter als 65 sein werden. Mit dem fortschreitenden Alter verän- dern sich auch die Anforderungen an unsere Wohnformen. Ging die Haushalts- führung und Arealpflege vielen bisher leicht von der Hand, wird es mit den Jah- ren immer beschwerlicher. Der großzügige Garten, der früher viel Platz zum Toben und Spielen für die Kinder bot, wird mehr und mehr zum Hemmschuh. Für viele eine Situation, die ein Umdenken erfordert – barrierearme Räumlichkei- ten, die ein selbstbestimmtes Wohnen auch im Alter ermöglichen, sind die Ent- scheidungskriterien beim Immobilienerwerb von Menschen dieser Altersgruppe. Bereits heute liegt der Nachfrageschwerpunkt bei Immobilien auf Eigentums- wohnungen mit Aufzug in guter infrastruktureller Lage. Diese Nachfrage wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken, denn durch die steigende Lebenserwartung wächst auch die Anzahl der Ein- und Zwei-Personen-Haushalte. Was machen mit der Immobilie im Alter? Junge Familien freuen sich auf das gemeinsame Leben im Eigenheim. Doch nach Jahrzehnten im eigenen Haus kommt dann auch die Zeit, in der viele fest- stellen, dass sich die Anforderungen an ein Zuhause wieder verändern. Wenn die Kinder nicht mehr unter dem Dach der Eltern leben, wenn der Partner bereits verstorben ist und die Hälfte des Hauses leer steht, wird es schnell sehr einsam. Trotzdem müssen die Räume in Schuss gehalten werden. Die Pflege des Gartens wird immer mehr zu einer mühsamen Last und das Treppensteigen fällt zusehends schwerer. Die Erkenntnis ist bitter, aber wahr: Das Zuhause passt nicht mehr zu den Bedürfnissen und Lebensumständen. Auch sollte berücksichtigt werden, dass mehr als 70 % des Gebäudebestandes heute bereits 40 Jahre und älter sind und diese Häuser und Wohnungen der wachsenden Nachfrage nach altersgerechten Wohnformen in den meisten Fällen nicht gerecht werden. Weder in der Ausstattung noch bei der Frage nach dem energetischen Standard. Angesichts neuer Haustechniken und Nachrüstpflichten für Altbauten wird der Preisdruck auf ältere, unsanierte Immobilien mit zuneh- mender Ausprägung der demographischen Entwicklung steigen. Was gibt es also jetzt für Möglichkeiten? Wir empfehlen: Bereits HEUTE an eine Veränderung der Wohnform MORGEN denken. Für die Mitarbeiter-/innen der SKW ist es daher neben dem Fachwissen wichtig die Motivation Ihrer Kunden zu kennen. 36

Nur so bringen wir die erfolgreiche Vermitt- lung des Einfamilienhauses mit dem BLUT SPENDEN Erwerb der neuen bedarfsgerechten Woh- HILFT nung in Einklang. LEBEN RETTEN! Nutzen Sie unsere Immobilien-Messen in Blut ist Leben. der Sparkasse Gütersloh-Rietberg am 8. Jede Blutkonserve hilft Mai 2022 und in der Kreissparkasse Leben zu retten. Jede Blutspende ist Wiedenbrück am 22 Mai 2022 zur Präsen- ein freiwilliger tation Ihrer Immobilie. Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Leben. Angebote, die uns zwei Wochen vorher Jeder Blutspender ist durch erreichen, werden ausgestellt. seine Blutspende ein Lebensretter. Als regionaler Immobilienvermittler mit Blutspender sorgen dafür, über 20 Jahren Erfahrung haben wir schon dass Blutkonserven aller Blutgruppen im Notfall etliche Eigentümer in der Stadt und im in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Oft genug Kreis Gütersloh beim Verkauf ihrer Immobi- wird bei Unfällen, Operationen oder Erkrankungen eine Blut- lien begleitet. Setzen Sie auf unsere Kom- transfusion erforderlich. petenz und Erfahrung. Wir kommen gern Blutspender helfen das Leben Neugeborener retten, mit Ihnen ins Gespräch. deren Blut von einer Zersetzung Ihr Berater der SKW in Schloß Holte- Ihr Team der durch Rhesus-Antikörper bedroht ist. Stukenbrock Markus Baum. SKW Haus & Grund Immobilien. Hier kann nur eine sofortige Verkauf von: Austausch-Transfusion das • Fenstern Leben des Kindes erhalten. • Türen • Markisen Blutspender sorgen durch die • Rollläden Bestimmung ihres Blutes für • Vordächern • etc. einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspenderpass alle erforder- lichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkom- mender Bluteigenschaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten!

WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE TOP Neubauwohnung mit großem SW-Balkon, SHS-Sende, ca. 78 qm, 3 Zimmer, 1. OG, Fahrstuhl, ca. 30 qm Wohn-Essbereich (neuwer- tige EBK muss übernommen werden), Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, Gäste-WC, Abstellraum, elektr. Außenjalousien, Fußbodenhei- zung, Erdwärme (!), Keller ..., keine Haustiere, für Nichtraucher, bevor- zugt an Einzelpersonen und Paare mittleren Alters, zum 1.6.2022, KM: 750 Euro inkl. Pkw-Stellplatz, NK: ca. 150 Euro, Kaution: 3 KM. Telefon 0 52 05 / 7 08 58 Helle DGW, 64 qm, 3 ZKB, neue Einbauküche, neuer Vinylboden, teil- möbliert. Fahrrad-, Wäsche- und Trockenkeller. 2 Stellplätze, 12 qm separate Terrasse, Glasfaser. Nähe Hellweg ab 1.06.2022, Nichtrau- cher, keine Tierhaltung. KM 410 Euro + NK + Kaution. Telefon 0 52 07 / 92 44 49 o. Mobil 01 60 / 1 00 78 86 3 ZKBB, DG-Whg., ca. 70 qm, ruhige Wohnlage, an Personen mittleren Alters zu vermieten. Keine Tierhaltung. Telefon 01 63 / 6 84 91 13 3 ZKB Balkon, Abstellraum und Keller, ca. 83 qm, im DG, zu ver- mieten. Telefon 01 60 / 96 41 02 23 Schloß Holte, Pollhansheide: Wohnung 2 Zimmer, Küche, Bad zu ver- mieten. Balkon, Fahrstuhl, Kellerraum, Pkw-Stellplatz, keine Tierhal- tung. Telefon 01 71 / 8 05 79 00 Hövelhof, 75 qm, Neubauwohnung, barrierefrei, zentrale Lage, Erstbe- zug, 2 ZKB + Tiefgaragenstellplatz + Kellerraum + Balkon Süd/West- Lage, Kaltmiete 750 Euro. Telefon 01 71 / 6 18 73 44 Dachgeschosswohnung, ca. 80 qm, 3 Zi., Küche, Bad, Balkon/ Loggia, Dachboden nutzbar, Aufzug, Kellerraum, zentral in SHS, KM 550 Euro plus NK, frei ab 01.07.2022. Telefon 01 72/7 57 76 55 (erst ab 18.00 Uhr!) Schloß Holte, Ortsteil Liemke, Dachgeschoss-Wohnung ca. 50 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Keller, Stellplatz zu vermieten. Telefon 23 47 Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 38

Wir wünschen Frohe Ostern! NIEDRIGERE HEIZKOSTEN durch jährliche Reinigung Ihrer Ölheizung! Pauschalpreis: 26,– bis 39,– €. Jürgen Brummelte, Bahnhofstraße 10, Telefon 6178 oder 92 05 32 Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 39

WOHNUNGSMARKT GESUCHE Unternehmer möchte Haus, Penthouse oder ruhige Wohnung lang- fristig in SHS mieten. [email protected] Ältere Dame sucht in Schloß Holte-Stukenbrock eine 3 Zimmer Woh- nung, bis 80 qm, gerne im Erdgeschoss oder mit Fahrstuhl, möglichst barrierefrei und in zentraler Lage. Tel. 0 52 51 / 8 76 60 47 o. Mobil 01 76 / 31 77 72 30 Eigentumswohnung oder kleineres Mehrfamilienhaus von Privatper- son gesucht. Ich freue mich über eine erste telefonische Kontaktauf- nahme. Diskretion sichere ich zu. Mobil 01 71 / 6 48 66 09 W., 56 J. sucht dringend eine behinderten- und rollstuhlgerechte, bezahlbare Wohnung in SH-Zentrum, mit Katzenhaltung. Wir 3 sind ruhig, ordentlich und freundlich! Dringend! Telefon 01 62 / 3 04 66 46 Die Stadtführer Schloß Holte-Stukenbrock suchen zum nächst- möglichen Zeitpunkt einen Mietraum zur Lagerung diverser Gegenstän- de. Der Raum sollte ca. 20 qm groß und trocken sein. Eine Heizung ist nicht zwingend erforderlich. Tel. 05207/9299980 oder 9553704 und [email protected] Zeichnung von Pia Arnold 40

STELLENMARKT Haushaltshilfe gesucht, für eine Familie mit Hund im Ortsteil Sende für 12-16 Stunden im Monat auf 450 Euro-Basis. Telefon 01 74/1 72 60 74 Junger Mann, 37 Jahre, sucht Arbeit, z.B. Gartenhilfe oder Renovie- rungen. Bin gelernter Maler/Lackierer. Telefon 01 76 / 23 17 74 91 Zuverlässige Putzhilfe für 2-3 Std., einmal wöchentlich, gesucht. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Telefon 8 89 05 76, Mobil 01 60/8 45 77 88 Suche eine Person zum Pflegen, Betreuen, mache den Haushalt, helfe im Garten, Arztbesuche, Einkäufe. Rufen Sie mich einfach an: Telefon 0176 / 32 85 42 89 Putzhilfe für Unternehmer-Haushalt gesucht, 2 x 5 Std. pro Woche in SHS. Telefon 01 71 / 1 77 40 87 Ich suche Gartenarbeit. Telefon 01 62 / 1 69 49 29 Ich suche Putzstelle in Schloß Holte-Stukenbrock. Telefon 01 78 / 1 57 99 17 Inserieren auch Sie im Stadt- Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! 41

Ihre Fachleute vor Ort – PR-ANZEIGE immer gern für Sie da! Plötzlich eigener Chef – Nachhaltigkeit durch Nachschleifen 42 Christian Künneke führt Werkzeugschleiferei an der Kaunitzer Straße weiter. Umzug in einen für ihn unbekannten Ort und hinein ins Abenteuer. Genau so begann 2016 für den Industriemeister, Christian Künneke der Schritt in die Selbstständigkeit. „Ich weiß schon, dass es recht mutig war und ein echter Sprung ins kalte Wasser. Aber, ich würde es wieder tun, auch wenn es nicht immer einfach ist, das Privatleben mit der Selbstständigkeit zu vereinbaren“, sagt der selbständige Industriemeister und geprüfte technische Betriebswirt. Heute ist der in Bellersen (Kreis Höxter) geborene, gelernte Werkzeugmechaniker, der sich nebenberuflich sowohl zum Industriemeister Metall, als auch zum geprüften technischen Betriebswirt weitergebildet hat, mit seinem Unternehmen für Werkzeug- und Rundschleifen, sowie Sonderwerkzeugproduktion sein eige- ner Chef. In zwei modernen Industriehallen an der Kaunitzer Straße in Schloß Holte bietet der Jungunternehmer auf einer Gesamtfläche von rund 640 Quadratmetern mit seinem Team hochqualifizierte Dienstleistungen. „Ich habe damals explizit nach einem Betrieb gesucht, der im Bereich Rundschleifen tätig war, weil ich in die- sem Schleifbereich bis dahin schon selbst reichlich Erfahrungen gesammelt hat- te. Der Zufall wollte es, dass ich über die Plattform „Next Change“ auf den Unter- nehmer Alfons Fromme gestoßen bin, dessen gut etablierten Betrieb ich glückli- cherweise übernehmen konnte. Damals war Alfons Fromme nach 24-jähriger Selbstständigkeit, die er anfangs in seiner Garage klein angefangen hatte, auf der Suche nach einem Nachfolger und hatte seinen Betrieb zum Verkauf angebo- ten. Schnell war man sich einig. Künneke übernahm den Betrieb und Alfons Fromme konnte, wie von ihm angestrebt, in den Ruhestand gehen. „Man wächst mit seinen Aufgaben“, hat Künneke sich inzwischen recht tief in die teilweise neue Materie eingearbeitet, viel Fachwissen rund um die Themen Rundschleifen, Flachschleifen und Werkzeugschleifen als Lohnfertiger zusätzlich angeeignet und schon viele neue Kunden hinzugewonnen. „In den vergangenen Jahren haben wir stark in die Erweiterung und Modernisie- rung des Unternehmens investiert, sodass wir auch künftig wettbewerbsfähig sind und auch weiterhin die Zukunft mitgestalten können. Schließlich lautet unser Motto: „Schleifen ist unser Leben“, blickt Künneke optimistisch in die Zukunft. Konnten Kunden bis 2017 in der Werkzeugschleiferei an der Kaunitzer Straße bereits fast alle anderen Schneidwerkzeuge aus VHM, als auch aus HSS, nach- schleifen lassen, konnte Künneke ebenfalls im Jahr 2017 durch das Zukaufen der Werkzeugschleiferei Dorp aus Ratingen, sein Schleifprogramm um die Modul- und Abwälzfräser an seinem Standort Schloß Holte erweitern. „In unserem Arbeitsbereich ist äußerste Präzision gefragt. Unser junges Team ist flexibel und hat das Ziel, mit den Kunden stets auf Augenhöhe zu arbeiten und sich individuell neu auf jeden Kunden einzustellen. Das Einzige, was uns noch wichtiger ist als das Einstellen unserer Maschinen, ist uns auf unsere Kunden und Mitarbeiter einzustellen. Denn Unternehmen sollten den Menschen dienen und nicht sich selbst“. Da das Messen in der Werkzeugschleiferei Alfons Fromme zur Qualitätssicherung gehört, hat Künneke den Betrieb im Jahr 2017 nach DIN ISO 9001 zertifizieren lassen. „Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen alle Bedingungen für höchste Qualitätsansprüche erfüllt und seine Messmittel regelmäßig kontrol- lieren und kalibrieren, sowie die eigenen Maschinen regelmäßig warten lässt“. „Zuverlässigkeit, Vertrauen, Flexibilität und kurze Lieferzeiten, sowie Präzisions- arbeit zeichnen unser Unternehmen aus. Schließlich soll der Kunde sich mit sei- ner gesamten Energie auf das ausrichten können, was ihm in seinem Unterneh- men wichtig ist. Um alles andere, rund um das Thema Schleifen, kümmern wir uns“, sagt Künneke, der aktuell etliche Firmen aus der Region zu seinem festen Kundenstamm zählen kann. „Um Ressourcen zu sparen und nachhaltig zu fertigen, bieten wir mit dem Nach- schleifservice unter dem Einsatz modernster Technik für Werkzeuge eine hervor- ragende Alternative zur Neuanschaffung. Dieser Service spart Zeit und Geld und trägt zum nachhaltigen und umweltbewussten Wirtschaften bei“, informiert der 37-jährige Unternehmer. Bild: Christian Künneke vor einer Rundschleifmaschine

PR-ANZEIGE Bewirb Dich jetzt und sei dabei! Gestalte das bunte Angebot: Die vhs sucht neue Kursleitungen „Gestalte das bunte Angebot“, „Mach anderes Fremdes vertraut“ oder „Eröffne anderen Perspektiven“. Mit diesen Slogans wirbt die Volkshochschule auf bunten Postkarten, die seit Kurzem in Gaststätten, Lebensmittelläden, Geldinstituten und öffentlichen Gebäuden in den drei Mitgliedsstädten der vhs ausgelegt sind. „Die Volkshochschulen freuen sich immer über engagierte neue Kursleiterinnen und Kursleiter, die ein Hobby, ein spezielles Interesse, Talent oder Wissen haben, das sie mit anderen Menschen teilen möchten“, ist vhs-Leiter Josef Lieneke zuver- sichtlich, dass die Volkshochschule auch in Zukunft ein attraktives, abwechs- lungsreiches und umfangreiches Bildungsprogramm für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort vorhalten kann. Wer sich vorstellen kann einen Vortrag, einen Workshop oder Kurs zu halten, der kann sich gerne an die vhs unter Tel.: 0 52 07/91 74-0 oder E-Mail: vhs-vhs@gt- net.de wenden. Die Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter in der vhs- Zentrale in Schloß Holte helfen neuen Kursleitungen dabei, Kursideen zu planen und umzusetzen. Für die Gestaltung der Kurse und der Kursinhalte hält die vhs verschiedene Materialien an, z. B. Vorlagen für die Unterrichtsplanung, Ratgeber für Methodik und Didaktik, Lehrbücher und Lehrmaterialien und vieles mehr. Christian Großekathöfer, der Medienpädagoge der vhs, bietet zudem in regelmä- ßigen Abständen für die Dozenten der vhs Workshops zum digitalen Lehren an. Liebe Leser*innen des Stadt-Anzeigers! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke: z.B. Erhaltung und Ausstattung der Heimathäuser, Zukauf von historischen Gegenständen, Gerätschaften, Dokumenten, Bildern und dergleichen, Markierungen der örtlichen Wanderwege, Instandhaltung der 50 Ruhebänke, usw. 43

Fahr nicht soweit fort, sondern kauf im Ort. Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung Unsere zwei Außendienstmitarbeiterinnen sind für Sie da: Schwerpunktmäßig für den Bereich Schwerpunktmäßig für den Bereich Stukenbrock, Oerlinghausen und Schloß Holte und Verl betreut Sie: Hövelhof betreut Sie: Yvonne Zorn Susanne Degener Tel. 0151 / 22 23 40 91 Tel. 0151 / 22 23 40 90 [email protected] [email protected] Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne! Zusätzliche Ansprechpartner wie bisher: hanodruck gmbh Falkenstraße 89 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07 / 99 59 00 · Fax 99 59 09 [email protected] Förderverein des Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Förderverein des – Dieses Formular bei persönlicher Abgabe in einer der Annahmestellen abgeben. – Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. PRIVATE KLEINANZEIGE für Monat _____________________ Kosten: Mit Adresse oder Telefonangabe = 8,– €, (nur 1 Monat) Rubrik: einschließlich Mehrwertsteuer (gilt für 30 Worte); Ȟ Immobilien je angefangene 10 Worte mehr = Aufpreis 2,50 €. Ȟ Stellenmarkt Keine Chiffre-Anzeigen! Betrag (€ _________) Ȟ Verschiedenes Bezahlung: in bar erhalten. Ȟ Wohnungsmarkt (Angebote) bar/Scheck/Abbuchungsauftrag/Bei Abbuchungsauftrag bitte angeben: Ȟ Wohnungsmarkt (Gesuche) Konto-Inhaber: _____________________________________________ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bank: _____________________________________________________ Bitte deutlich schreiben BIC: ______________________________________________________ (Druckschrift)! IBAN: DE __________________________________________________ Name, Vorname, Straße, Ort, Telefon, Datum (bitte komplett ausfüllen – für eventuelle Rückfragen): _________________________________________________________________________________________________ TEXT: __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ Sie können uns Ihre private Kleinanzeige auch per e-mail zusenden an: [email protected]. Der Text kann dann formlos erfasst werden. Denken Sie bitte daran, auch Ihren Namen und Ihre Bankverbindung mitzusenden. Annahmestellen: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89 · SHS · Telefon 99 59 00 · Fax 99 59 09 Unterschrift Foto & Reformhaus Fortkord · Holter Kirchplatz 6 · SHS · Tel. 40 52 des Auftraggebers: ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe ist immer der 15. des Vormonats! Private Kleinanzeigen werden nicht telefonisch angenommen! Nachträgliche Änderungen nicht möglich! Stellenanzeigen für 8 Euro nur für private Personen und Haushalte – NICHT für Firmen! 44

Anzeigen- Annahmestellen STADT-ANZEIGER Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89, Tel. 99 59 00, Fax 99 59 09, Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, Mo.-Do. 13.30-17 Uhr, Fr. 13.30-16 Uhr, E-Mail: stadtanzeiger@ hanodruck.de Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52, Mo.-Do. 9-13 Uhr und 15-18.30 Uhr, Fr. 9-18.30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Wir wünschen alles Gute und nur das Beste – gerade jetzt zum Osterfeste. 45

VERSCHIEDENES Wald oder Forstfläche, auch mit Schäden, zu kaufen gesucht. Auch Wiese, Streuobstwiese oder Gartenland. Auch Wochenend-/Ferienhaus mit Eigentumsgrundstück. Telefon 01 51/54 64 06 59 Garage für sofort für Oldtimer gesucht. Handy 01 52/33 66 13 08 Wer hilft mir Rechteck-Pflastersteine verlegen? Telefon 01 76 / 72 70 69 88 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Gartenhelfer für sofort gesucht. Telefon 0 52 07 / 9 93 86 09 4 Sommerreifen, Bridgestone 215/50/R19, neuwertig, z.B. für VW, zu verkaufen. Telefon 0 52 07 / 22 72 Wegwerfen können Sie immer noch. Kaufe gerne Altes aus Papier z.B. Ansichtskarten, Ganzsachen, Militärpost, Urkunden und Abzei- chen, sowie Schallplatten, Porzellan, DVD, Silber, Zinn. Bitte alles anbieten. Telefon 0 52 37 / 56 32 Suche Nachhilfe für unseren Sohn in Englisch und Mathematik, Klasse 7 Realschule in Schloß Holte. Mobil 01 76/21 19 48 81 Mandrysch Transporte und Baustoffe Absetzmulden von 4 bis 25 m3 für Müll, Holz, Papier, Gartenabfälle und Bauschutt 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fosse Bredde 33 Telefon 0 52 07/44 90 E-Mail [email protected] www.mandrysch-gmbh.de 46

Zeit für den Frühjahrsputz – auch beim Brandschutz Ein Stück Arbeitgeberattraktivität: Rauf aufs Jobrad Der Frühling kommt. Jetzt putzen wir unser Zuhause heraus – eine gute Gele- Weg mit dem Autoschlüssel, rauf aufs Rad und der Gesundheit was Gutes tun. genheit, Rauchmelder zu entstauben und Brandlasten in Keller und Dachboden Als moderner Arbeitgeber bietet der Kreis Gütersloh seinen Beschäftigten ab zu beseitigen. Wer jetzt den Schwung nutzt, sich den Staub aus dem Haus zu sofort nicht nur im Dienst, sondern auch auf dem Weg dorthin das sogenannte klopfen, sollte den Blick auch einmal an die Zimmerdecke richten. Denn die „Jobrad“ an. Durch einzelvertragliche Vereinbarung im Tarifvertrag wird das Lea- unscheinbaren, aber lebensrettenden Rauchmelder über unseren Köpfen können sing von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst ermöglicht. Dazu wird einen Frühjahrsputz gut gebrauchen. ein Teil des Gehalts der Mitarbeitenden des Kreises verrechnet. Im Lauf der Zeit dringt unweigerlich Hausstaub in den Melder ein, auch Insekten Wer sich angesprochen fühlt und schon morgens in die Pedale treten will, kann können sich hineinverirren. Dadurch verliert der Rauchmelder einen Teil seiner sich ein Fahrrad bei einem von 3.000 Fachhändlern aussuchen. Neben dem Wirksamkeit. Die Folge kann ein Falsch-Alarm sein. Daher sollten Rauchmelder Steuervorteil für Kreisbedienstete leistet der Kreis einen aktiven Beitrag zur grü- regelmäßig gereinigt werden. nen Mobilität und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität. Dabei Das Innere eines Rauchmelders lässt sich vorsichtig mit einem Staubsauger säu- ist egal, ob Mountainbike, Rennrad oder E-Bike ausgesucht werden. Es wird aktiv bern. Von außen kann das Gerät mit einem trockenen Staubtuch abgewischt die Gesundheit gefördert und gleichzeitig Stress reduziert. werden. Ratsam ist, Feuchtigkeit bei der Reinigung zu vermieden, da sich die Das Leasing-Modell ist ein Schritt näher zur angestrebten Work-Life Balance, Kombination aus Staub und Wasser in den Lamellen festsetzen kann. Nach der wobei das Rad nicht nur zu Dienstzwecken, sondern darüber hinaus auch dem Säuberung kann der Rauchmelder wieder montiert werden. Sinnvoll ist zudem, privaten Gebrauch zur Verfügung stehen wird. Um auch letzte Zweifel aus dem ihn durch Betätigen der Prüftaste zu testen. Funktioniert er nicht wieder ord- Weg zu räumen, beteiligt sich der Kreis an dem Abschluss einer Versicherung, nungsgemäß, benötigt er womöglich neue Batterien oder muss ersetzt werden. die den Rundum-Schutz des Jobrads garantieren soll. Ganz im Sinne der Nach- Brandlasten in Keller, Garage und Co. haltigkeit: Nach 36-monatiger Leasinglaufzeit kann das Rad erworben werden. Doch nicht nur der Blick Richtung Decke lohnt sich. Auch in Keller, Speicher, Mit dem kreisweiten Mobilitätskonzept wird unter anderem das Ziel verfolgt, den Schuppen oder Garage können versteckte Brandgefahren lauern. Kraftstoffe, Ver- Anteil der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege zu erhöhen. Ein Schwerpunkt dünner, Farben und Lacke, Autoreifen, Altkleider, Papier oder Holz – auf den ist dabei der Ausbau des Alltagsradewegnetzes. Jobrad-Modelle werden gerade ersten Blick harmlose Gebrauchs- und Handwerks-Utensilien, doch falsch gela- gert werden sie schnell zum Brandherd. Durch die Ansammlung großer Mengen für Berufspendler als ge- brennbarer Materialien besteht eine erhebliche Brandgefahr. Ein Kurzschluss in eignetes Mittel angese- der Elektrik, ein Blitzschlag oder ein verirrter Feuerwerkskörper – ein kleiner hen, vom Auto auf das Funke genügt und der Raum steht in Flammen. Fahrrad umzusteigen. Explosionsgefahr droht sogar, wenn sich durch größere Mengen Kraftstoffe, Far- Text von Luisa Mertens ben, Lacke, Verdünner, Spraydosen oder Campinggasflaschen brennbare Dämpfe bilden, die leicht entflammbar sind. Dann kann eine erhitzte Spraydose nah an Bild: Stellen das Jobrad- der Heizung gelagert oder der Sonneneinstrahlung ausgesetzt kurzerhand zum Leasing vor: Landrat Sven- Sprengkörper werden. Georg Adenauer, Perso- Vorsicht ist auch bei Leinöl geboten. Die Verarbeitung des beliebten Holzschutzes nalratsvorsitzender Tho- für Terrassenmöbel ist nicht ungefährlich. Denn mit Leinöl getränkte Putzlappen, mas Haase und Jacque- Pinsel und Ähnliches können durch Selbstentzündung leicht in Brand geraten. line Lehmann aus der Sie sollten daher auf einer nicht brennbaren Fläche zum Trocken ausgelegt, in Abteilung Personal und Wasser getränkt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden Organisation mit dem E- Auch die Kellerfenster und Schornsteine sollten stets frei zugänglich sein, damit Bike der Kreisverwaltung sie im Brandfall als Rauchabzug dienen können. am Kreishaus Gütersloh. Brandschutz beginnt mit Achtsamkeit Doch nicht nur speziellen Stoffen und Materialien gilt das Augenmerk: Brand- Foto: Kreis Gütersloh schutz fängt bereits in Kleinen an. Achtlos in der Wohnung liegen gelassene Streichhölzer und Feuerzeuge oder unbeaufsichtigt brennende Kerzen laden Kin- der schnell zum gefährlichen Spiel mit dem Feuer ein. Aus dem heimlichen Zün- deln kann ein Brand mit verheerenden Folgen entstehen. Daher rät die Feuerwehr zu Achtsamkeit sowie regelmäßigen Entrümpelungs- und Säuberungsaktionen, die dafür sorgen, dass das eigene Zuhause ein siche- rer Ort bleibt. Wer sich einmal von Feuerwehrleuten authentisch berichten lassen möchte, wie Brandbekämpfung abläuft und Brandschutz Leben und Eigentum retten kann, der kann sich in den WDR 2-Podcast „Feuer und Flamme“ klicken. Hier berichten Einsatzkräfte der Bochumer Feuerwehr aus ihrem Arbeitsalltag und von ihren Einsätzen. Feuer & Flamme: Mit der Feuerwehr Bochum im Einsatz - WDR 2 - WDR Audiothek - Mediathek - WDR. Informationen zu Brandgefahren sowie Tipps zum Brandschutz rund um Haushalt, Blitzschutz und Solaranlage, bietet das gemeinnützige Netzwerk „Zuhause sicher“: www.zuhause-sicher.de/brandschutz Über uns: Das gemeinnützige Netzwerk „Zuhause sicher“ möchte auf die Brandgefahren im Haushalt aufmerksam machen und darüber hinaus Tipps für sinnvollen Brandschutz geben – durch richtiges Verhalten und Sicherheitstechnik vom Fachbetrieb. Darüber hinaus engagiert sich „Zuhause sicher“ für Einbruchschutz und die Verbreitung der polizeilichen Empfehlungen, um sich und sein Zuhause vor Einbrechern zu schützen. Weitere Informationen zum Thema „Brandschutz“ gibt es unter www.zuhause-sicher.de/brandschutz oder über das Infoblatt „Rauchmelder und Verhalten im Brandfall“. Das PDF zum Download mit Informa- tionen rund um Feuer und Brände, zur Montage und Wartung von Rauchmeldern und zu richtigem Verhalten im Brandfall gibt es hier: www.zuhause-sicher.de/fileadmin/inhalte/dokumente/Infoblatt_Rauchmelder.pdf Weitere Informationen zum Netzwerk „Zuhause sicher“ unter www.zuhause-sicher.de und www.facebook.com/zuhausesicher INFOBOX Rauchmelder pflegen – Brandlasten entfernen • Rauchmelder regelmäßig reinigen und Wirksamkeit testen • Regelmäßig entrümpeln und Farben, Verdünner, Papier u. a. sicher lagern oder entsorgen • Leinöl getränkte Utensilien trocknen lassen oder luftdicht aufbewahren • Beim Kauf auf Qualität und Sicherheitsstandards achten • Podcast aus dem Alltag der Feuerwehr hören 47

Wir wünschen allen Kunden frohe Ostern! NOTRUFE Zertifizierter ABC Breast Care Partner Notfall, Unfall, Feuer 112 Mehr Lebensqualität nach Brustoperationen Ärztlicher Notdienst 116 117 Unser Unternehmem versorgt Sie mit „Allem“, was es aktuell auf dem Gebiet der Brustprothetik gibt. Krankenwagen 192 22 Wir bieten Ihnen: Polizei-Notruf 110 – eine ausführliche und diskrete Beratung – Anfertigung individueller Maßprothesen Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 – Prothesen und Ausgleichsschalen – Prothesen-BH’s, -Dessous und Bademoden NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 Sie erreichen uns: Ȝ Am Holter Kirchplatz 16 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) 33758 SH • Tel. 05207/9291307 Sozialpsychiatrischer Dienst: Ȝ St. Franziskus-Hospital Parkstraße 41 • 59229 Ahlen • Tel. 02382/7601440 Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. Ȝ St. Barbara-Klinik 0 52 41/85 17 18 Am Heessener Wald 11 • 59073 Hamm • Tel. 02381/306990 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: www.künzelt.de Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Bleiben Sie gesund ... Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. April 2022 Ostern Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling wirkt schon recht beflissen und hell leuchtende Narzissen läuten ein die Osterzeit. Gedicht von Anita Menger 2009 48

Notdienstbereite Apotheken für den Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! PLZ-Bereich 33758 im April 2022: Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des 01.04. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos 02.04. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 Verwendung für gemeinnützige Zwecke. 03.04. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 04.04. Hasselbach-Apotheke, In den Benten 10 F, 32758 Detmold, Tel. 05232/87836 49 05.04. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 06.04. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 07.04. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 08.04. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 09.04. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 10.04. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 11.04. Iberg-Apotheke, Bahnhofstr. 1 A, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/5475 12.04. easyApotheke Stieghorst, Detmolder Str. 550, 33699 Bielefeld, Tel. 0521/97793333 13.04. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 14.04. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 15.04. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 16.04. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 278, 33818 Leopoldshöhe, Tel. 05202/81680 17.04. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 18.04. Teutoburg-Apotheke, Bielefelder Str. 561, 32758 Detmold, Tel. 05232/987700 19.04. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 20.04. Marktplatz-Apotheke-Senne, Windelsbleicher Str. 235, 33659 Bi, Tel. 0521/4593435 21.04. Apotheke am Stadtring oHG, Vennhofallee 57, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/2881 22.04. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 23.04. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 24.04. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 25.04. Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/52238 26.04. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 27.04. Vennhof-Apotheke oHG, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 28.04. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 29.04. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 30.04. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem QR-Code: Die Kätzchen an den Weiden blüh’n, im Garten wird es langsam grün. Die Küchenschelle lustig schellt, der Nachbarshund frühmorgens bellt. Der Kater um die Ecke flitzt und plötzlich seine Ohren spitzt. Da raschelt es im hohen Gras – husch, husch fort ist der Osterhas. Gedicht von Anita Menger 2010

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 79 59 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 92 42 88 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 7 76 55 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 9 55 88 88 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten 9191-0 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Ergotherapie R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, 8 89 93 93 Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Pflegedienste Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 6586 + 0171/3087387 Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 9 57 77 21 50 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 92 79 37 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Zahnärztl. Notdienst: Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 26 15 16 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet 9 58 98 94 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Logopädie Augenärztlicher Notdienst: Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Telefon 116 117 Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Tierärzte Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Heilpraktiker 9 91 21 30 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 8 89 77 86 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 0 52 57/ 13 58 Anja Kassing Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 9 95 95 05 Beate Sagemüller 0151/ 57 79 58 11 Dina Hoinkis, Kaunitzer Str. 8, Franziska Hoyer Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 54 50 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 98 88 14 Anwälte u. Notare Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 9 25 32 86 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 56 65 54 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 0 52 08/3 06 03 45 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 92 40 90 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 26 28 08 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Kindergärten AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 24 11 95 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Pädagogisch/psychologische Praxen Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilpraktiker f. Psychotherapie »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin 92 05 34 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 43 71 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 92 03 17 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 50


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook