Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore HVV, Der Anzeiger Mai 2020

HVV, Der Anzeiger Mai 2020

Published by Stadt-Anzeiger, 2020-04-29 14:15:39

Description: HVV, Der Anzeiger Mai 2020

Search

Read the Text Version

Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Foto: George Marseille Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 53. Jahrgang · Nr. 5 · Mai 2020 Das Heilig Geist-Fenster der Konfirmanden in der Friedenskirche Gedanken der Konfirmanden-Freizeit auf Borkum im Herbst 2018: Der Heilige Geist ist körperlos und nicht sichtbar. Er ist die Lebenskraft allen Lebens. Die Symbole für den Heiligen Geist sind: • das Feuer für die Begeisterung • die Liebe, die der Heilige Geist schenkt • die Taube, die wir bei der Taufe Jesu kennengelernt haben • der Wind, der mit den Feuerflammen Begeisterung in den Jüngern entzündet hat • das Wasser als Quelle des Lebens • und die Energie, denn der Heilige Geist schenkt uns alle Lebensenergie durch den Atem, der in uns wirkt.

Das Heilig Geist-Fenster Inhalt der Ausgabe Mai 2020 Auf unserer Borkum-Freizeit im Herbst 2018 haben wir unser Heilig Geist Fenster Rathaus-Info ab Seite 4 entworfen. Dazu haben wir uns alle wichtigen Bibelstellen zum Heiligen Geist Ämter und Behörden angesehen und zu verstehen versucht, was der Heilige Geist überhaupt ist. Wir glauben: Der Heilige Geist ist körperlos und nicht sichtbar. Er ist die Lebenskraft Kirchliche Nachrichten ab Seite 8 allen Lebens. Aus den Pfarrgemeinden Die Symbole für den Heiligen Geist sind: das Feuer für die Begeisterung; die Lie- Heimat- und Verkehrsverein Seite 20 be, die der Heilige Geist schenkt; die Taube, die wir bei der Taufe Jesu kennen- Aktuelle Informationen gelernt haben; der Wind, der mit den Feuerflammen Begeisterung in den Jüngern entzündet hat; das Wasser als Quelle des Lebens und die Energie, denn der Heili- Jahres-Terminkalender Seite 21 ge Geist schenkt uns alle Lebensenergie durch den Atem, der in uns wirkt. Aus dem Vereinsleben der Stadt Schon am Anfang der Bibel, in der Schöpfungsgeschichte, beginnt der Heilige Geist zu wirken: So glauben wir, dass Gottes Geist schon in der Geburtsstunde Immobilien Seite 26 unseres Universums, dem Urknall vor 13,5 Milliarden Jahren, gewirkt hat. Alles Angebote – Gesuche Leben auf unserer Erde und auch anderswo kommt aus Gottes Hand, ist durch seinen Heiligen Geist ins Leben gerufen worden. Wohnungsmarkt Seite 27 Angebote – Gesuche Wenn man nun unser Fenster betrachtet, kann man unten in der Mitte eine rote Explosion erkennen. Aus ihr entspringen nach Orange und Gelb die Farben Blau, Stellenmarkt Seite 30 Violett, Rot und Grün. Diese Explosion steht für den Urknall, den Beginn unseres Angebote – Gesuche Universums, und auch für den Beginn der Evolution des Lebens hier auf unserer Erde. Die Farbe „Rot“ soll die Liebe und die Kraft des Lebens verdeutlichen. Die Verschiedenes Seite 30 Strahlen aus Gelb und Orange stehen für die Energie der Explosion des Lebens. Kleinanzeigen Himmel, Wasser und Wind werden dargestellt durch Blau. Über die Farbverläufe von Gelb und Lila enden wir bei Grün, welches das Leben der Pflanzen und die Notrufe / Notdienste Seite 32 Hoffnung versinnbildlicht. Bei noch genauerem Hinsehen kann man einen Dino- saurier im roten Teil der Explosion erkennen. Dieser steht für die Evolution des Impressum Seite 33 Lebens von Anfang an. Rechts im blauen Teil finden wir zwei Vögel als Vertreter Ärzte u.a. Seite 34 für die Tiere der Luft. Im roten bzw. violetten Teil sieht man einen Menschen, der versucht nach einem Herzen zu greifen und sich nach der Liebe sehnt. Wird er Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint jemals das Herz, das Symbol der Liebe erreichen? am Freitag, dem 29. Mai 2020 Das Schaf, rechts im hellgrünen Abschnitt, symbolisiert die Landtiere. Für die Pflanzenwelt steht der Baum im dunkelgrünen Bereich auf der linken Seite. Schließlich vertritt der Delfin links unten im blauen Teil unseres Fensters die Lebewesen des Wassers. 2

Corona: Bürger in der Krise nicht alleine lassen Bekanntgabe von Terminverschiebungen: „Wir sind für Sie erreichbar!“ Glanzlicht „Stefan Masur – ein Varietéspektakel“ und 50 Jahre SHS „Stadt- brunch“ „Wir möchten in dieser Krise die Bürgerinnen und Bürger nicht alleine lassen.“ Jens Köhler, der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Gütersloh, Das Glanzlicht „Stefan Masur – ein Varietéspektakel“ wird von Samstag, 9. Mai sieht angesichts der Coronapandemie einen großen Bedarf an telefonischer 2020 auf Freitag, 9. Oktober 2020, verschoben. Der Ersatztermin für den im Rah- Beratung. „Wenn man weiß, wie man uns erreichen kann, ist der erste Schritt men des Jubiläums 50 Jahre SHS geplanten Stadtbrunch, der eigentlich am getan.“ Die hier genannten Kontakte seien alle professionell, vertraulich und Sonntag, 14. Juni 2020, stattfinden sollte, ist der Sonntag, 13. Juni 2021. kostenlos erreichbar. Sie könnten auch zu weiterführenden Hilfen im Kreis Damit reagieren die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung auf die derzeitige Gütersloh gut beraten. Durch die aktuelle Lage komme es zu mehr Vereinzelung ungewisse Situation in den kommenden Monaten. Die bereits gekauften Karten von gesunden oder psychisch erkrankten Menschen, zu Ängsten, psychosozialen behalten auch für die neuen Termine ihre Gültigkeit. Wer an den Ersatzterminen Krisen und Versorgungsdefiziten. Viele Einrichtungen bieten mehr telefonische keine Zeit hat, kann die Karten bis zum 31. August 2020 bei den Verkaufsstellen Be-ratung an, Hausbesuche werden eingeschränkt, was für viele Bürgerinnen zurückgeben, bei denen sie gekauft wurden. und Bürger eine Umstellung und Belastung bedeute. Achtung: Wer seine Karte nicht im Rathaus oder bei einer anderen Vorverkaufs- Psychotherapie – Behandlungen bei Psychotherapeuten in eigener Praxis – kön- stelle erworben, sondern im Internet bei den Ticketdienstleistern Reservix oder nen jetzt weitgehend telefonisch oder mit einer Video-Übertragung gestaltet wer- AD-Ticket gekauft hat, erhält von dort eine E-Mail mit weiteren Informationen. den. Das sei in dieser Situation besonders hilfreich, so Köhler. Für eine ambulan- Die Mitarbeitenden der Ticketingsysteme arbeiten mit Hochdruck an den Termin- te Psychotherapie oder eine ambulante psychiatrische Behandlung könne man verlegungen. Es kann aber etwas dauern, bis alle Kunden kontaktiert wurden. auch weiterhin in die medizinische oder psychologische Praxis gehen. Die Thera- peuten würden die Hygieneregeln beherzigen und ihre Patienten schützen, betont der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Telefonnummern, die bei einer Krise weiterhelfen: Telefonseelsorge 0800/111 0 111, 0800/111 0 222, 116 123 www.telefonseelsorge.de Sozialpsychiatrischer Dienst, 05241/85-1718, Mo–Do 9-17 Uhr, Fr 09-15 Uhr www.kreis-guetersloh.de Caritas Corona Sorgentelefon, Tel. 05242/963242, 05248/50845, Mo-Fr. 9-12, 14-17 Uhr, www.caritas-guetersloh.de/aktuelles/corona-sorgentelefon Krisendienst, Tel. 05241/531300, Mo-Fr: 19-07 Uhr, Sa-So + Feiertag: 24 Std. www.krisendienst-gt.de Auch das LWL-Klinikum Gütersloh ist neben den üblichen Telefonnummern über ein neu eingerichtetes „Krisentelefon“ für beratende Gespräche erreichbar: LWL-Klinikum Gütersloh, Telefonhotline in der Corona-Krise, Tel. 05241/502 1111, Mo-Fr. 8-16 Uhr, www.lwl-klinik-guetersloh.de Zum Thema: FAQs zum Coronavirus Natürlich gibt es auch Fragen zu der Pandemie mit dem Coronavirus. Die häufig- sten Fragen und Antworten der Bürgerhotline finden Sie unter https://www.kreis- guetersloh.de/corona. Wer dort nicht fündig wird, kann die Bürgerhotline des Kreises Gütersloh unter 05241/85-4500 anrufen oder im Internet unter www.rki.de und www.infektionsschutz.de nachschauen. Achtung Bastler! Kleinbedarf! Bei uns bekommen Sie Profile, Bleche aus Aluminium, Messing und Kupfer! Auch Reststücke, Zuschnitte und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com 3

RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 Einzelhändler und Gastronomiebetriebe in die Liste eintragen lassen. Nach Kategorien sortiert, mit direkter Telefonverbindung zu den Unternehmen, Karten- Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 darstellung und Gutscheinfunktion entsteht mit der Seite shs.bleibtlokal.de eine Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de grafisch ansprechende Seite, die diese Informationen im Responsive-Design Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] auch auf dem Smartphone und Tablet sehr gut lesbar ist. E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter https://www.schlossholtestukenbrock.de/fileadmin/user_upload/FreizeitTou- www.schlossholtestukenbrock.de rismus/Gastlichkeit/SHSbleibt_lokal.JPG Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Gutscheinaktion EHG Die EHG hat jetzt die Aktion #EHGhilft ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, Terminvereinbarung für Sie da. Gutscheine zu erstehen, die nach der Kontaktsperre in den Geschäften eingelöst werden. So bekommen die Unternehmer auch in Zeiten der Geschäftsschließung Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns Geld, das sie dringend zum Begleichen der laufenden Kosten benötigen. Und Sie haben bereits das ein oder andere Mitbringsel oder tun sich einfach selbst etwas montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr Gutes! Die Gutscheine sind unter www.ehg-shs.de erhältlich und werden mit Paypal bezahlt. montags von 13.30 – 17.30 Uhr dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen: Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- Öffnungszeiten an bestimmten Tagen von 9.00-12.00 Uhr, KW 17-22 Klärwerk, Wapelweg 45, SHS: gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise 9.00-12.00 Uhr: jeden Samstag, Ausnahme: 02. Mai 2020! (geschlossen!) Bauhof, Alte Spellerstr. 22, SHS und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. 9.00-12.00 Uhr: jeden Mittwoch + Donnerstag, Ausnahme: 21. Mai 2020! (Feier- tag: geschlossen!) Die Zufahrt zum Bauhof erfolgt über die „Alte Spellerstraße“ Ohne vorher vereinbarten Gesprächstermin können Angelegenheiten der Renten- aus Richtung „Siemensweg“. Aus der Richtung vom Rathaus ist die Zufahrt nicht möglich, so dass keine Linksabbiegerspur gegeben ist. Die Fahrzeuge dürfen nur versicherung montags erledigt werden. Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeis- einzeln auf den Hof fahren. Bitte verlassen Sie Ihr Fahrzeug nur zur Entla- dung und die Abstandsregelungen sind einzuhalten! Abgabe nur in haus- ter Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Gerkens haltsüblichen Mengen! unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie Herrn Erich- landwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Pandemie Ehe- und Altersjubiläen: Christiane und Meinolf Elfers, Egal, ob jemand für Sie einkaufen oder mit Ihrem Hund Gassi gehen soll, bei der Hindemithweg 18 Nachbarschaftshilfe sind Sie genau richtig. Gerade wenn Sie älter sind und 05. Mai 2020 Diamantene Hochzeit Hannelore Junger, Hasenweg 2 wegen der Ansteckungsgefahr im Moment nicht gerne einkaufen gehen wollen, Paula und Horst Wicker, steht Ihnen ein Netzwerk voller Ehrenamtlicher zur Verfügung, die Ihnen gerne 07. Mai 2020 80 Jahre Am Menkebach 14 kostenlos und freiwillig helfen wollen. Hier gibt es nachbarschaftliche Unterstüt- 15. Mai 2020 Goldene Hochzeit Hanna Hinnenkamp, Ottenheide 56a zung beim Einkauf, bei der Medikamentenbesorgung oder zum Beispiel beim Ursula Löbke, Buchenweg 2 Gassigehen... Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, sind Sie herzlich will- 16. Mai 2020 85 Jahre Dieter von Aswege, Händelweg 9 kommen: montags bis freitags von 08 - 17 Uhr unter der Telefonnummer 05207 20. Mai 2020 80 Jahre Irmgard Brok, Bahnhofstraße 80 8905-310 oder -308 und mobil unter 0171 2648969 unter der E-Mail: nachbar- 23. Mai 2020 80 Jahre [email protected] und in der Facebook-Gruppe Nachbarschaftshilfe 24. Mai 2020 90 Jahre Schloß Holte-Stukenbrock. Wenn Sie Hilfe brauchen, geben Sie bitte Ihren Namen, das Wohngebiet und eine Kontaktmöglichkeit (Telefon, E-Mail) an! Orgateam und Unterstützer der Nachbarschaftshilfe A k t u e l l e s von der Gleichstellungsbeauftragten Zum Orga-Team gehören: Fortuna SHS, Facebook Gruppe Nachbarschaftshilfe, der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock AG der Wohlfahrtsverbände und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Unterstützer sind: FC Kastrioti, SCW Liemke, SW Sende, Heideverein Sende, VfB Schloß Holte, Hilfe bei Gewalt - Wenn das Zuhause kein sicherer Ort mehr ist Jungschützen Stukenbrock-Senne, PSV Stukenbrock-Senne, Rhythmus Filmthe- Die aktuelle Situation kann in den Familien zu Stress und Konflikten führen. Für ater, Fortuna SHS, helping hands, Jungschützen Liemke, DRK, Facebookgruppe Frauen und Kinder steigt damit das Risiko Aggressionen ausgeliefert zu sein und Nachbarschaftshilfe Schloß Holte-Stukenbrock, Caritas-Konferenzen und Waren- häusliche Gewalt zu erleben. korb SHS. Außerdem: Wittler Reisen, Ari Armaturen, einzelne Geflüchtete Beobachten Sie Streitigkeiten in Ihrer Nachbarschaft? Schauen Sie nicht weg! Bieten Sie Betroffenen Unterstützung an und lassen Sie sich beraten, wenn Sie Lieferdienst und Außer-Haus-Verkauf in SHS unsicher sind. Auf der Homepage der Stadt unter www.stadt-shs.de wird stetig aktualisiert eine Benötigen Sie selber Hilfe oder haben Sie Angst? Wenden Sie sich an die nach- Liste geführt, in der Service-Leistungen von lokalen Unternehmen zusammenge- folgend aufgeführten Hilfe- und Unterstützungseinrichtungen! fasst werden. Unter [email protected] können sich Dienstleister, Akute Notsituation: Polizei-Notruf: 110 Mädchen- und Frauenberatung: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 / Frauenberatungsstelle Gütersloh: 05241 25021 / Mädchenberatung Bielefeld: 0521 173016 / Kinder- und Jugendtelefon: „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 / Psychologische Frauenberatung e.V., Bielefeld: 0521 121597 / Frauenberatungsstelle Lilith e.V., Paderborn: 05251 21311 / Krisendienst Güters- loh: 05241 531300 Jungen- und Männerberatung: Krisendienst Gütersloh: 05241 531300 / Täterbe- ratung Gütersloh: 01805 439258 / Täterberatung Bielefeld: 0521 68 676 / Kin- der- und Jugendtelefon: „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 Väterberatung: siehe https://vaeter-ggmbh.de/corona/#top Finanzielle Hilfe für Familien / Alleinerziehende Bei vielen Familien führt Kurzarbeit zu Existenzsorgen. Die Bundesregierung unterstützt in dem Zeitraum von April bis September speziell Eltern mit Ver- dienstausfällen unter erleichterten Bedingungen mit der Zusatzleistung „Notfall- Kindergeldzuschlag“. Prüfen Sie Ihren Anspruch! Zusätzlich zum Kindergeld, erhalten Familien mit kleinem Einkommen eine Unterstützung in Höhe von maxi- mal 185 Euro pro Monat und Kind, zusätzlich zum Kindergeld. Ihnen stehen diese Leistungen zu, wenn Ihr Einkommen aufgrund Kurzarbeit deutlich geringer ist. Grundlage ist das letzte monatliche Einkommen vor Antragstellung. Eine Vermö- gensprüfung erfolgt nicht. Der Antrag kann unbürokratisch online unter www.notfall-kiz.de gestellt werden. 4

Blebi en Sie gesund – wir sind für Sie da! 5

Die häufigsten Fragen an der Corona-Hotline In amtliche Quarantäne begeben sich nur Menschen, die direkten Kontakt mit einem bestätigten „Fall“ bzw. mit einem „Verdachtsfall“ hatten (der durch einen Symptome, Quarantäne und Zugang zum Testzentrum Test zum bestätigten Fall wird, unabhängig von eigenen Symptomen). Diese Per- sonen haben Kontakt mit dem Gesundheitsamt und erhalten auf Antrag eine Anfang März, genauer am 2. März gegen Mittag, startete der Kreis Gütersloh eine Quarantäne-Bestätigung. Der Kontakt zu einer Kontaktperson, also zu einer Per- Bürgerhotline, um dem erhöhten Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bür- son, die Kontakt zu einem bestätigten Fall hatte, begründet keine Quarantäne. ger besser gerecht zu werden. Deren Anrufe waren so zahlreich geworden, dass 8. Ich bin im Pflegeberuf beziehungsweise medizinischem Beruf tätig und sie in der Abteilung Gesundheit und in der Telefonzentrale nicht mehr zu bewälti- hatte direkten Kontakt zu einem bestätigten „Fall“ beziehungsweise „Ver- gen waren. Aus zunächst zwei Telefonen wurden zwischenzeitlich zehn, inzwi- dachtsfall“? schen gibt es zusätzlich eine Hotline der pro Wirtschaft GT, da sich immer mehr Bleiben Sie zuhause, meiden Sie direkte Kontakte zu weiteren Personen und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie abzeichnen. Die Mediziner der rufen Sie Ihren Hausarzt/-ärztin an. Nur über diesen Weg erhalten Sie einen Ter- Abteilung Gesundheit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerhotline min im Testzentrum. Bitte melden Sie sich im Gesundheitsamt und informieren schulen, haben die Fragen der Bürgerinnen und Bürger genauer angeschaut, um Sie uns. zu ermitteln, welche Fragen am häufigsten gestellt werden. Dabei haben sich 9. Wie kann ich mich als Einzelner schützen? aktuell acht Fragen besonders aufgedrängt. Die Übersicht dient nicht nur der Halten Sie Abstand (über 2 Meter) zu anderen Menschen! Information. Sie soll auch zur Entlastung der Bürgerhotline beitragen. Vielleicht Verzichten Sie auf Händeschütteln! hat ja jemand anders genau die Frage schon gestellt, die noch weitere Bürgerin- Waschen Sie sich häufiger die Hände, zum Beispiel vor und nach der Toilette, vor nen und Bürger umtreibt. Die Antworten darauf finden sich hier. dem Essen, nach dem Einkauf gründlich mit Seife mindestens 20 bis 30 Sekun- 1. Was ist ein direkter Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall? den! Fassen Sie sich möglichst wenig ins Gesicht, um etwaige Krankheitserreger Wenn Sie mindestens einen 15-minütigen Gesichtskontakt (face-to-face ), das nicht über die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund aufzunehmen! heißt unter 1 bis 2 Meter Abstand hatten. Desinfektionsmittel sind im privaten Umfeld nicht notwendig! Lüften Sie häufiger 2. Ich hatte in den letzten 14 Tagen direkten Kontakt mit einem Menschen, Ihre Wohnräume! Menschen, die an einer Atemwegserkrankung leiden, sollten, der eine durch Laboruntersuchung bestätigte Infektion mit SARS-CoV2 wenn möglich, zu Hause bleiben. (Coronavirus) hat. Was muss ich tun? Weitere Informationen finden Sie unter www.infektionsschutz.de Bleiben Sie zuhause, meiden Sie direkte Kontakte zu weiteren Personen und melden sie sich beim Gesundheitsamt zwecks Klärung der weiteren Schutzmaß- nahmen. Sollten Sie Symptome entwickeln (Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Muskel-/Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, verstopfte Nase, Durchfall), nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Ihrem Hausarzt/-ärztin zwecks Klärung der weiteren Vorgehensweise auf. Nur über diesen Weg wird ein gegebenenfalls erforderlicher Test veranlasst. Bei einem begründeten Verdacht erfolgt über Ihren Hausarzt eine Meldung an das zuständige Gesundheitsamt. 3. Ich habe Symptome, aber keinen bewussten Kontakt mit einem positiv bestätigten Fall / Verdachtsfall und war auch nicht in einem Risikogebiet. Was soll ich tun? Sollten die Symptome stärker werden, melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt/-ärztin. Möglicherweise sind Sie erkältet, haben einen grippalen Infekt und es handelt sich nicht um den Corona-Erreger. Beachten Sie dennoch alle Hygienemaßnahmen und halten Sie Abstand (über 2 Meter) zu anderen Men- schen, waschen Sie sich häufiger die Hände, niesen oder husten Sie in die Ellen- beuge. 4. Mein Hausarzt hat gesagt, beim Gesundheitsamt bekomme ich einen Ter- min für das Testzentrum. Das ist nicht richtig! Im Regelfall kann nur ein niedergelassener Arzt Sie in einem Testzentrum anmelden. Sie bekommen dann vom Testzentrum den Termin mit- geteilt. 5. Mein Arbeitgeber hat mich nach Hause geschickt und ich darf erst wiederkommen, wenn ich ein negatives Testergebnis vorlegen kann. Wo kann ich einen Test machen? Derzeit werden in der Regel nur Menschen getestet, die einen begründeten Ver- dacht der Ansteckung aufweisen und Ihren Hausarzt/-ärztin kontaktiert haben. Einen Test ohne Krankheitssymptome machen zu lassen, macht in der Regel kei- nen Sinn. Ein negativer Test verkürzt nicht die angeordnete oder freiwillige Qua- rantänezeit, da immer die 14-tägige Inkubationszeit, also die Zeit zwischen Ansteckung und möglichem Ausbruch der Erkrankung, abgewartet werden muss. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Sachlage und weisen sie darauf hin. 6. Ich komme gerade aus einem Risikogebiet wieder. Was soll ich jetzt tun? Die Listung der Risikogebiete finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.ht ml) Haben Sie Symptome? Bleiben Sie zuhause, meiden Sie direkte Kontakte zu weiteren Personen. Neh- men Sie telefonisch Kontakt zu ihrem Hausarzt auf und weisen sie auf ihre Rei- sevorgeschichte hin. Haben Sie keine Symptome? Symptomlosen Reiserückkehrern wird vom Robert-Koch-Institut empfohlen, 14 Tage zu Hause zu bleiben. Besprechen Sie das gegebenenfalls mit Ihrem Arbeit- geber. Sie sollten Ihre übrigen persönlichen Kontakte zu anderen Personen ein- stellen oder reduzieren. Das Betreten von Gemeinschaftseinrichtungen, unter anderem Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder, Schulen und Heime für über- wiegend minderjährige Betreute, Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen, Berufs- und Hochschulen ist Rückkehrern aus Risikogebieten 14 Tage nach Rük- kkehr verboten. Halten Sie Maßnahmen der Basishygiene ein: Abstand (über 2 Meter) zu anderen Menschen, waschen Sie sich häufiger die Hände, niesen oder husten Sie in die Ellenbeuge. Wenn Sie Unsicherheiten haben, können Sie sich beim Gesundheitsamt melden – müssen es aber nicht. 7. Ich habe mich freiwillig in Quarantäne begeben. Wer stellt mir eine Bescheinigung für den Arbeitgeber aus? Eine selbstbestimmte Quarantäne, zum Beispiel nach einer Reiserückkehr aus einem Risikogebiet oder Gebiet mit gehäuftem Auftreten von Erkrankungsfällen ist empfohlen, wird aber amtlich nicht bescheinigt. 6



PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, E-Mail: [email protected] Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seelsorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 72, E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/88 91 66, E-Mail: [email protected] VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 Gründung der Pfarrei 1611 Kirchbau: 1614 Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock Samstags: 17 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Tel. 01 51/20 73 24 45 Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, Tel. 0 52 07/8 77 02 Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 Öffnungszeiten: Sonntags 10 – 12 Uhr und mittwochs 17 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Tel. 0 52 07/9 17 33-5 Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 8

Erhebung zur Pfarrei: 1942 Erhebung zur Pfarrei: 1961 Kirchbau: 1912/1913 Bau der Kapelle: 1903/1904 Erweiterungen: 1932 – 1959 Kirchbau: 1956/1957 Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, E-Mail: pfarrbü[email protected] Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Küsterinnen: Adelheit Bertling, Tel. 0 52 07/41 87 und Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60 Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- E-Mail: [email protected] ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Kirchenchor, Leitung: Friedrich Büchner, Tel. 0 52 07/71 74 Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Carina Rogalla, Tel. 0 52 07/35 50, E-Mail: stursulaschloß[email protected] Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: Kfd, Vorsitzende: Therese Bohnensteffen, Tel. 0 52 07/22 18; dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 0 52 07/12 23; Monika Engelns, KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Tel. 0 52 07/8 74 15 Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Leitungsteam: Renate Borg- Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr hardt, Susanne Beier, Email: info@kolpingschloßholte.de Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 9

Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 E-Mail: [email protected] kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Tel. 0 52 94/93 27 33 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; donnerstags, 16 – 17.30 Uhr Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 E-Mail: [email protected] Krabbelgruppe im Pfarrheim Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, Tel. 0 52 57/93 37 91 Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, Tel. 01 70/4 30 03 11 Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, Tel. 01 74/5 95 88 40 www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf www.pastoralverbund-schloss-holte-stukenbrock.de Bleiben Sie immer gut informiert und werden Sie unsere Freunde auf: https://www.facebook.com/pastoralverbund schlossholtestukenbrock Mit dem Stadt-Anzeiger Schloß Holte-Stukenbrock immer bestens informiert sein! 10

Termine der kfd Was ist der SoVD – Sozialverband Deutschland KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE (ehemals Reichsbund) An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- Sozialverband Deutschland e. V. sammlung der Mitarbeiterinnen. Bei uns haben Menschen mit Behinde- rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir unsere geplanten Aktivitäten aus Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur aktuellem Anlass absagen: Entspannung mit Klangschalen, Mitgliederver- kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern sammlung, alternative Diözesanwallfahrt und Besuch der Freilichtbühne auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Hallenberg. Bereits gezahlte Anmeldegebühren werden wir zeitnah zurük- Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom küberweisen. Kreisgeschäftsführer vertreten. Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern KFD ST. HEINRICH SENDE kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und Seminare angeboten. Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 eMail: [email protected] Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Sozialberatungen/Sprechstunden: Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Die Klönnachmittage finden jeweils am 1. Dienstag des Monats um 15 Uhr im Schloss Café, Holter Kirchplatz, statt. Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 Die Kolpingsfamilie Stukenbrock KFD ST. JOSEPH LIEMKE informiert: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat treffen sich um 14.30 Uhr die Senioren im Pfarrheim. Ansprechpartnerin: Rita Roggenkamp, Telefon 45 67. Kontakte: KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Ansprechpartner des Leitungsteams: Alle für Mai 2020 durch die kfd Schloß Holte geplanten Veranstaltungen und Ter- mine fallen wegen dem Coronavirus aus. Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 Die Kolpingsfamilie Schloß Holte informiert: Alle Termine für den Monat Mai 2020 sind ausgesetzt. Sobald das öffentliche Veranstaltungsverbot aufgeho- ben wird, werden die anstehenden Termine neu geplant. Wir bitten um Beachtung der Mitteilungen im Pfarrbrief. 11

1848 - 1981 Schloßkapelle 1961 Bau der Friedenskirche 1981 Bau der Versöhnungskirche 2012 Erweiterung der Friedenskirche Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Mai 2020 Internet: www.ev-kirche-shs.de E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte – Stukenbrock Servicecenter für Kirche und Diakonie Holter Str. 245-247, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Sprechzeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro zu Corona-Zeiten nur telefo- nisch und per E-Mail erreichbar ist! Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Diakonie: Tel. 9 57 77 21 50, Fax 9 95 92 36, Frau Beate Niendorf Vorerst geplante Gottesdienste im Mai: Die Konfirmationen sind verschoben auf Ende August. Ob und wann wieder Gottesdienste in unseren Kirchen stattfinden dürfen, wissen wir noch nicht. Wir empfehlen die evangelischen/katholischen TV- Gottesdienste an den Feiertagen um 9.30 Uhr (ARD oder ZDF), zusätzlich die Radiogottesdienste auf WDR 5 an Feiertagen um 10.00 Uhr bzw. auf DLF (Deutschlandfunk) um 10.05 Uhr. Über www.youtube.com/user/EvangKircheSHS erreichen Sie den Channel unse- rer Kirchengemeinde. Wenn Sie ihn abonnieren, haben Sie unsere Videoangebote gebündelt zur Verfügung! Dort finden Sie Andachten unserer Pfarrer. Alle aktuellen Veranstaltungen und weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-shs.de und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/evkircheshs/ Alle oben genannten Links finden Sie auch auf unserer Homepage. Ein weiterer Link „Stille Post“ führt Sie auf die Homepage unseres Kirchenkrei- ses und lädt Sie in dieser besonderen Passions- und Osterzeit mit täglichen digi- talen Andachten zur Stille ein, zum Hören, Lesen und Betrachten. Lesen Sie in Ruhe und lassen Sie sich Mut zusprechen. Die Pfarrer sind persönlich für Sie da! Pfarrer Reinhard E. Bogdan und Pfarrer Dr. Carsten Glatt laden Sie in dieser Zeit herzlich ein, zu einem Gespräch, um über Sorgen und Nöte auszutau- schen, oder wenn Sie möchten, dass er für Sie bzw. mit Ihnen betet. Pfarrer Glatt ist unter Tel. 33 95 und Pfarrer Bogdan unter Tel. 16 77 erreichbar. Gerne verabreden die beiden Pfarrer sich auch persönlich mit Ihnen in der Friedenskirche bzw. der Versöhnungskirche – mit gebotenem Abstand selbstverständlich. Wenn Sie uns mailen, können wir uns auch in einem „digitalen Raum“ mit Ihnen verabreden. Unsere Kirchen sind jeden Tag (!) geöffnet für Stille, Gebet, Nachdenken und Kerzen anzünden von 8-20 Uhr (Friedenskirche) und von 9-19 Uhr (Ver- söhnungskirche). Herzlich willkom- men!!! Kontaktinfos: JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Bei Anfragen zur Rettungshundestaffel Ostwestfalen und zum Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst wenden Sie sich bitte per o.g. E-Mail oder unter Ruf- nummer 01 73/5 20 18 51 an Daniel Ernst. Bei Anfragen zum ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen – wenden Sie sich bitte an Frau Geraldine Schmidt per E-Mail: [email protected] oder unter Rufnummer 01 52/34 19 63 52. 12

Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Im Zeichen von Hammer und Kreuz Telefon 0 52 05/2 36 84 48 St. Ursula Schloß Holte Mennoniten-Gemeinde Kontakte: Ansprechpartner: Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 (Evangelische Freikirche) Präses: zur Zeit vakant Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock E-Mail: [email protected] Telefon 0 52 07/ 9919 66 · Fax 9919 68 Alle geplanten Veranstaltungen der KAB fallen aufgrund der aktuellen Sie sind herzlich eingeladen: Corona-Gesetzeslage bis auf Weiteres aus. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebets- stunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Kontaktadresse: Eduard Heinrich, Landerdamm 52, Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 88 90 73, E-Mail: [email protected] Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsberatung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da! Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stuken- brock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilien- zentrum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 13

Caritas-Konferenz ST. JOSEPH LIEMKE Seniorenbesuche: Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Besuchsdienst im Altenheim: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, Margret Knoke, Anneliese Schäfer Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Wilma Funke Telefon 46 22 Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Warenkorb Schloß Holte-Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsausweis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stukenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Holte: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Diakoniestation Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 in Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner für Stukenbrock, Senne: Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, rung etc.) Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Siegrid Vorsatz, Tel. 05207/9 54 61 31 ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. Ansprechpartner für Liemke, Sende: Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Ingrid Faupel, Tel. 36 25 Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Ansprechpartner: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Ruth Barlmeyer, Tel. 0 52 07/95 53 30 Beratungsstelle für Familien, e-mail: [email protected] Kinder, Jugendliche und Eltern Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, Schwangeren- und Schwangerschafts- konfliktberatung IBAN: DE23 4786 2447 8620 2550 02, Stichwort: Caritas in Schloß Holte-Stukenbrock Warenkorb Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche Telefonische Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 SUCHT- UND DROGENHILFE Anmeldung: Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Freitag von 9 – 14 Uhr CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. 14 Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Schuldnerberatung Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock: immer freitags von in Schloß Holte-Stukenbrock 14.30-18.00 Uhr (Terminvergabe über Tel. 0 52 41/99 40 70) im Kreisfami- lienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Telefonische Anmeldung und Erstberatung: Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- 0 52 41/98 6731 40. hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Hospizgruppe in Schloß Holte-Stukenbrock Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Begleitung schwerstkranker und Kriminalitätsopfern und zur sterbender Menschen und deren Verhütung von Straftaten Angehörigen. Ansprechpartner: Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Ulrich Deppe Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Mobil: 01 51/55 16 47 46, Fax: 0 52 42/5 71 17, e-mail: [email protected]

Kreisfamilienzentrum Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Schloß Holte-Stukenbrock Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock Seniorenschwimmen: Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Freizeittreff: Holter Str. 266 Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Das Kreisfamilienzentrum können Sie wie gewohnt erreichen, allerdings nicht persönlich sondern nur per Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Telefon oder Email. E-Mail: [email protected] Schriftführerin: Sabine Geier, Corona-News: Isolation vorbeugen Mobil 0176/39757917 Insbesondere ältere oder kranke Menschen leiden derzeit besonders unter Coro- Beate Dietze, Lönsweg 41 na: Einerseits sollen sie durch die aktuellen Einschränkungen besonders geschützt werden und andererseits führt die soziale Distanzierung schnell zu dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. einer Isolation und Vereinsamung dieser Menschen. Die Initiative „Zeitwerk“ von AWO und Caritas hat einen Ansatz entwickelt, welcher ältere Menschen aktiv montags morgens einbindet und sie untereinander via Telefon vernetzten soll: Mithilfe einer Telefon- Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 kette soll jede Beteiligte mindestens zwei Telefonkontakte pro Tag haben – ein- Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 mal als Angerufene und einmal als Anruferin. Beim Caritasverband betreut Mech- Marion Herzog, thild Reker, Fachberaterin für Senioren- und Ehrenamtsarbeit das Projekt. Frau Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 Reker erreichen Sie telefonisch unter 05241/ 9883-15 oder per Mail unter [email protected]. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Internetseite des Corona Sorgentelefons unter „Corona-News“. für Suchtkranke und Angehörige Nach vorne schauen: Ausbildungsstellensuche Auch wenn niemand gerade wirklich weiß, wie lange der Ausnahmezustand noch Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. andauert, ist es für junge Leute, die ihre Schulzeit demnächst abschließen, sinn- Unser Ziel: voll den Blick nach vorne zu richten und sich um Arbeit, Ausbildung, Praktikum KREUZBUND Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein oder ein freiwilliges Jahr zu bemühen. Das fällt den Jugendlichen und jungen Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Erwachsenen nicht immer leicht – auch ohne Corona. So stehen die Berufsbera- Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer ter*innen der Agentur für Arbeit für E-Mail- und telefonische Beratung zur Verfü- 0 52 57/ 57 52 und auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. gung. Aber auch viele Schulsozialarbeiter*innen und Übergangs-Coaches an den Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Schulen im Kreis Gütersloh sind als vertraute Bezugspersonen erreichbar und helfen weiter. Katharina Gimbel und Kirsten Ewers sind Übergangs-Coaches beim Gruppenabende: montags, mittwochs und donnerstags, jeweils um 20 Uhr, für Caritasverband und haben ein paar Anregungen und Hilfestellungen zusammen- alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Ursula- gestellt. Diese Anregungen und weitergehenden Kontaktadressen haben wir auf Schule, Holter Straße 266. der Internetseite des Corona Sorgentelefons unter „Corona-News“ zur Verfügung gestellt. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- Kolumne – Teil 2: Coronas-Familienalltag kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- Die Kreisfamilienzentren Schloß Holte- Stukenbrock, Herzebrock-Clarholz, Lan- chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. genberg und das Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück schreiben wöchent- lich eine Art kleine Kolumne, die Gedanken, Ideen und Impulse für den Familie- Bleib dran, nicht drauf. nalltag in Pandemiezeiten enthält. Der zweite Teil kommt nun aus der Feder von Kerstin Raeder aus dem Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück. Kerstin Rae- Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. der und Esther Hartmann leiten das Stadtfamilienzentrum in der Doppelstadt. Sie sind telefonisch unter 05242/ 4082-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Weitergehende Informatio- nen und die vollständige Kolumne finden Sie auf der Internetseite des Corona Sorgentelefons unter „Corona-News“. Sollte Ihnen dieser Newsletter zusagen, dann schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected], wenn Sie die weiteren Corona-News wöchent- lich erhalten wollen. Eine Abmeldung aus dem Newsletter ist jederzeit per Mail möglich! Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund! Telefonkette Wir sind alle angehalten zuhause zu bleiben. Dadurch verringern sich unse- re Kontakte. Wir möchten helfen, indem wir eine Telefonkette organisieren. Eine Telefonkette soll aus 5-6 Personen bestehen, die jeden Tag zu einer bestimmten Zeit und in einer festgelegten Reihenfolge für 5- bis 10 Minuten mit- einander telefonieren. So hat jeder pro Tag zwei regelmäßige Gespräche, die aber auch bei weiterem Gesprächsbedarf ausgeweitet werden können. Das Zeit- werk – für das Leben im Alter, eine gemeinsame Initiative vom AWO Kreisver- band Gütersloh e.V. und Caritasverband Gütersloh e.V., möchte mithilfe von ehrenamtlich Engagierten Telefonketten im Kreis Gütersloh organisieren und begleiten. Das Zeitwerk bahnt die Kontakte an und koordiniert die Teilnehmer- gruppe. Die Weitergabe von Telefonnummern läuft über das Zeitwerk. Gut verbunden – auch für die Zukunft. Auch nach der aktuellen Corona-Krise können die Telefonketten weiterlaufen und eine Bereicherung im Tagesablauf sein. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bei: Mechtild Reker, Tel. 0 52 41/98 83 15, [email protected] Doris Weißer, Tel. 0 52 41/90 35 16, [email protected] Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Men- schen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproblemen geben. Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stukenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktperson ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! 15

Zukunft sozial gestalten. VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt heute kaum noch jemand durch. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Die Rechtsberatung durch Herrn Oliges (NEU) findet an jedem 2. und 4. Mittwoch jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr in der VdK Geschäftsstelle in Gütersloh, Marienstr. 12 statt. Freitags findet keine freie Sprechstunde mehr statt, dafür geht die Sprechstunde am Donnerstag bis 17 Uhr, Tel. 0 52 41/23 81 04. VdK-Ortsverband hilft die Zukunft sozial zu gestalten. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! VdK Ortsverband Sende Aufgrund der Corona-Krise sind sämtliche Veranstaltungen abgesagt worden, wir hoffen, dass alle Mitglieder und ihre Familien vom Corona verschont geblieben sind und es auch weiterhin bleiben. Auch das Osterfest ist nicht so verlaufen wie wir es bisher gewohnt waren, aber, wir müssen alle dadurch und fest zusammen halten, nur so können wir es schaffen, den Feind zu besiegen! Bleibt und wer- det bitte gesund, sobald es etwas Neues im VdK gibt, teilen wir es mit! Auch den Geburtstagskindern und den Jubilaren wünschen wir in dieser Zeit alles Gute und die beste Gesundheit, wir werden die Glückwünsche nachholen!!! Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Aus- künfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. VdK Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock Allen, die in diesem Monat Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Fragen und Probleme beantwortet unser 1. Vorsitzender Horst Pörtner, Dopheide 35, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 0 52 07/24 49. DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. Sinnvolle Freizeitgestaltung Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: [email protected] Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. Sie erreichen den DRK Ortsverein: Auskunft erteilt Jürgen Engelns, Tel. 0 52 07/37 80 E-Mail an den Vorstand: [email protected] Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Erfolgen wieder, wenn die Betretungsverbote aufgehoben worden sind. DRK Soziale Dienste Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de 16

PR-ANZEIGE PR-ANZEIGE Wurst- und Schinken-Sommelier Psychische Entlastung durch Online-Therapie Erster Genusshandwerker 2.0 kommt aus Ummeln Psychologen warnen vor psychischen Überlastungen aufgrund der aktuel- Fleischerei Münch setzt Alleinstellungsmerkmal len Corona Krise. Die Fleischerei Münch in Bielefeld-Ummeln hat in Inhaber Lennart Hermstein Die aktuelle Krise kann nicht nur bereits vorhandene seelische und körperliche bereits einen ausgezeichneten, mit dem Titel „Fleischsommelier“ dekorierten Probleme verstärken. Kontaktverbote, Quarantäne und sozialer Rückzug können Fleischermeister. Doch nun kommt eine weitere renommierte Auszeichnung hin- auch bei Gesunden Beschwerden, wie Ängste, Depressionen und psychosomati- zu. Philipp Barthel, Produktionsleiter der Fleischerei Münch, hat seine Ausbildung sche Symptome auslösen. Es bedarf schneller Hilfe, damit die situationsbedingt zum Wurst- und Schinken-Sommelier erfolgreich bestanden. Schinken-Liebha- entstandenen Beschwerden schnell aufgelöst werden können. ber war Metzgermeister Philipp Barthel schon seit langem – nun darf er sich Wir bieten dafür eine unkomplizierte und schnelle Lösung an: allerdings offiziell auch Wurst- und Schinken-Sommelier nennen. Mit Erfolg Unsere Online-Therapie. absolvierte er den 14-tägigen Kurs im Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Ganz gleich ob Sie bereits unter psychischen oder körperlichen der Fleischerschule Augsburg. Beschwerden leiden oder Sie auf- In dieser Weiterbildung standen grund der Corona Krise welche Wurst und Schinken im Mittel- entwickelt haben: Unsere Online- punkt. Es ging allerdings nicht Therapie bietet hier eine fachthera- nur um sensorische Fähigkei- peutische Unterstützung per Video- ten oder die Kenntnisse über oder Telefon-Sprechstunde. verschiedene Typen und Qua- Besonders bei Ängsten, Depressio- litäten. Neben der Kulturge- nen, depressiven Verstimmungen, schichte standen Roh-, Brüh- Stress und psychosomatischen Beschwerden unterstützen wir Sie in der Krisen- und Kochwurstprodukte auf zeit im Bereich Psychotherapie, Naturheilkunde, Coaching und Entspannungsver- dem Programm. Neben der fahren. Online-Therapie ohne lange Wartezeit - ganz einfach von zuhause aus: sensorischen Bewertung, der Vereinbaren Sie einen ersten persönlichen Gesprächstermin, nach Wunsch per Analytik und Mikrobiologie Video-Sprechstunde oder als Telefontermin. Sie erhalten von uns vorab alle not- standen auch Themen wie wendigen Unterlagen per Mail und schicken uns diese ausgefüllt wieder zurück. Foodpairing und -completing Während Ihres Online-Termines wird Ihr Anliegen persönlich besprochen und Ihre sowie Raucharomen, die Prä- Problematik ganz individuell behandelt. Sofern Sie aufgrund Ihrer Problematik sentation der Produkte und die weitere Unterlagen benötigen erhalten Sie diese von uns per Post. Wir haben zur positiven Aspekte von Wurst Eigenanwendung verschiedene Methoden online anwendbar gestaltet, die Ihnen und Schinken für die Ernäh- dabei helfen die erarbeiteten Lösungen von zuhause aus durchzuführen. rung auf dem Unterrichtsplan. Damit Sie je nach Ihrer Problematik eine kontinuierliche Unterstützung erhalten, Dieses Wissen musste bei Kursende mit einer mündlichen sowie schriftlichen können Sie mit uns weitere Online-Termine in einem Abstand Ihrer Wahl verein- Prüfung nachgewiesen werden – erst danach gab es das Zertifikat. Die Weiterbil- baren. Ängste, Depressionen, Stress und psychosomatische Probleme können dung sei nicht nur inhaltlich wichtig für die Zukunft gewesen. Sie habe auch dazu beigetragen, sich mit dem eigenen Berufsbild intensiv auseinander- Sie auf diesem Weg ganz natürlich wie- zusetzen. der lösen, damit Sie Ihren Alltag wäh- „Ich habe einen der ältesten Berufe der Welt und allen Grund, stolz darauf zu rend und auch nach der Krise wieder sein! Wir sind nun nicht nur Sommelier, sondern auch Genusshandwerker, und optimal bewältigen können. Weitere das werden unsere Kunden sehen sowie schmecken“, sagt Philipp Barthel. Infos erhalten Sie unter 05208 3060345 oder www.trancevital.com. Ihre Therapeutinnen Marianne Schraps (Heilpraktikerin, Hypnose-Therapeutin) und Britta Cornelsen (HP-PT, Mental- coach, Stresscoach) 17





Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Heimathaus 1 Zum Muttertag am Sonntag, Geschichte unserer dem 10. Mai, sagen wir allen Heimat mit vielen Müttern, Mamas und Muttis Dokumenten und unseren herzlichen Glückwunsch. Bildern aus der Zeit unserer Vorfahren. Ostdeutsche Heimatstube Heimathaus 2 Ihr/Euer Heimat- und Verkehrsverein Ständige Ausstellung: Vom Korn zum Brot Imkerei u. Bienenzucht Jagd in heimischen Wäldern. Hege und Pflege des Wildes Heimathaus 3 Herzlichen Dank Ackerbau und Landwirtschaft. Die Redaktion des Stadt-Anzeigers bedankt sich Ausstellung vieler sehr herzlich bei allen Anzeigenkunden, die dem landwirtschaftlicher „Stadt-Anzeiger“ in dieser schwierigen und Maschinen u. Geräte noch nie dagewesenen Situation die Treue hal- aus früherer Zeit. ten und damit das Erscheinen unserer gefragten und beliebten Publikation ermöglichen. Liebe Heimatfreunde, Dankeschön! leider müssen die Heimathäuser bis auf Weite- res geschlossen bleiben. Auch die Gruppenfüh- Liebe Leser des Stadt-Anzeigers! rungen können vorerst nicht stattfinden. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Hausmeister: Siegfried Murke, Telefon 92 69 40 Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. Kontaktanschrift: Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Postfach 12 41. Klaus Seichter, 1. Vorsitzender, Telefon: 22 27, E-Mail Kontakt: E-Mail: [email protected] Internet: www.hvv-shs.de Aufgrund der aktuellen Lage ist leider davon [email protected] E-Mail-Adresse: [email protected] auszugehen, dass die Wanderung der sport- Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 lichen Wandergruppe auf dem „Alten Pader- E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] borner Pilgerweg“ am 17.05.2020 nicht statt- Internet: www.der-stadt-anzeiger.com finden kann. Sollten sich Änderungen erge- ben, werden nähere Informationen dazu dann zeitnah in der örtlichen Presse oder im Inter- net bekanntgegeben. Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Weitere Informationen Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das finden Sie auch Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. unter dem QR-Code: Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Der Stadt-Anzeiger: Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. Das Echo der Stadt – jetzt im 53. Jahrgang! Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, erreichbar über [email protected] 20

Vereinsleben der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Aktueller Jahres-Terminkalender 2020 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Mai 2020 Nu luster mol tau! Alle geplanten Veranstaltungen fallen aufgrund der aktuellen Corona- Wi sind uppen langen Wannerwäge düer de Täit un Gesetzeslage voraussichtlich bis auf Weiteres aus. kourmt nu up äinmol ton Inhaulen. Off man will orrer Weitere Veröffentlichungen im Terminkalender ohne Gewähr. nich, döit man doch üörwerläggen, wo wäit sin wi dann äigentlik up ousen Wannerwäge düer de Täit Juni 2020 ol kourmen? Mangest ching de Wäch schön üörwer de Höchte, wo wi wäit int Land käiken können un 01.06.20 Pättkesfahrt des Heimat- und Verkehrsvereins dann ching et auk mol wier düern säichten, natten 05.06.20 13.00-21.00 Uhr, Abendmarkt der Ortsgemeinschaft Schloß Chrund. Mangest völäip de Wäch schön chemäch- Holte auf dem Holter Kirchplatz lich jümmer läikeout un was chaut täiket. Dann auk mol wier ching de Wäch düer unwächsam Chelänne Stukenbrocker un was koume to fäinen. Mol wast blos ne kläine Ortsgemeinschaft e.V. Anhöchte wo man üörwer mosste, owwer man stond auk ol mol vön Biärge wo man dachte, do kümste Plattdeutsche Gruppe nich üörwer. Auk ching et mol up holperiggen Wäge wahne biärgaff, aohne dat man wat harre wo man Auk fö dürssen Monat mö wi ouse plattdöitschke sik anne fastehaulen konn. Vierl Schönes häw wi Runne na mol affseggen. founen annen Wägesranne. Dat häwwe dann auk Et is in dürsse Täit fö us ölle dat Bäste, wänn wi mäihenuormen. Mangest mösse wi auk mol wat lig- innen House bläiwet. gen laoten, weil et to schwor fö us was, orrer weil sik Hault Ju wacker un hault de Auern stäif! dat Mäiheniermen nich lauhne. Vierle Minsken käi- Kontakt-Telefon: men us inne Möite up ousen Wannerwäge düer de 22 24 oder 95 75 93 4 Täit. Mannige wören besonners fründlik, mennen et chaut met us un hät us auk tochange holpen wänn wi ölläne nich trächte käimen. Mangest häwwe auk wekke druorpen, den wö man an läiwesten outen Wäge chaohen. Owwer jümmer ching dat jä nich. Dann was de Wäch to enge un man däi mette Köp- pe vönäine laupen. Faken was man auk chanz öllä- ne unnerwäges. Nu dau wi us fraogen, wohenn döit us de Wäch na bringen? Sin wi jümmer na uppen rächten Wäge orrer häwwe us ol völaupen? Mö wi nan niggen Wägetäiken söiken ümme ousen Wäch to fäinen? Häwwe nautfalls ennen bi us, de us den rächten Wäch wäisen kann un an den wi us faste- haulen könnt wänt mol wier wahne biärgaff chäiht un chlunnerich unner ousen Föiten wät? Dau wi unner- wäges Minsken driärpen de wi nan Wäge fraogen könnt wänn wi nich mä widder wiert un us völaupen hät? Orrer häw wi dat Chlücke un driärpet wekke, de met us den chläiken Wäch chaohen wit un de us mäiheniermt wänn de Wäch fö us ölläne to schwaor wät? Dau wi auk mol ennen met ne Lüchten driär- pen, de us lüchten döit wänn et düister ümme us wuorden is? Wi wit huorpen, dat de Wäch nich ölls to möisärlich wät un dat wi aohne chraute Mögge un aohne dat us wat twers inne Möite kümmt, orrer innen Wäge ligg, ousen Wäch auk födderhen fäinen dauet. So ouse Häergott dat so will! Plattdeutscher Textbeitrag von Heinz Tölke. 21

Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Städt. Frauenchor SHS Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: LadyDur e.V. SCHÜTZENFEST 2020 IST ABGESAGT! SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Liebe Schützenbrüder und -schwestern, Familien, Nachbarn und Freunde, ausgelöst durch die Corona-Krise hatte sich der Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Vorstand der St. Achatius Schützenbruderschaft aufgrund der Ort: Kulturforum, Altenkamp 1, SHS aktuellen Lage und zum Schutz unserer Mitmenschen bereits Anfang April dazu entschlossen, das Vogelschießen am 1. Mai und das Schützen- Wenn du gern singst, schau doch mal vorbei! fest, welches für den 16., 17. und 18. Mai 2020 geplant war, abzusagen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern vom 15. April 2020 sind alle Großveran- Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 staltungen bis zum 31. August untersagt. Wir hoffen, Euch im nächsten Jahr zu Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 unserem 100jährigen Jubiläum der St. Achatius Schützenbruderschaft vom 15.- 17. Mai 2021 wieder begrüßen zu dürfen. Aus Anlass des Jubiläums werden wir E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de einen zusätzlichen Festabend am Mittwoch, dem 12. Mai 2021 vor Christi Him- melfahrt veranstalten. Das Jubiläum wird unter dem Motto ‘Wo sich Heimat Männerchor 1905 leben lässt – Sommer-Sonne-Schützenfest‘ stehen und die Lebendigkeit unserer -Schloß Holte- Heimat in Verbundenheit mit dem Glauben und der Tradition in der Senne wider- spiegeln. Auf unserer Homepage werden wir zeitnah informieren, ab wann „jede Stimme klingt im Chor“ bestimmte Vereinsaktivitäten wieder möglich sein werden. Bleibt bitte gesund! Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Wir freuen uns, wenn Sie mit uns singen. Chorprobe: montags 20.15 - 21.45 Uhr SPORT TRIEBEL Kaunitzer Str. 88 www.maennerchor-schlossholte.de Schloss Akkord Sing mit! Hab Spaß und horch mal rein! Chorprobe: montags 18.30 - 20.00 Uhr www.schloss-akkord.de Kontakte: Klaus Hose 1. Vorsitzender Telefon 0 52 07/8 85 44 [email protected] Thomas Rollmann 2. Vorsitzender Telefon 0 52 07/ 9 24 19 97 [email protected] Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, die zarte Hoffnung, dass die Schutzmaßnahmen zur Erhaltung unser aller Gesundheit gelockert werden, hat sich leider nicht erfüllt. Auch im Mai fallen alle geplanten Aktivitäten aufgrund der Corona-Virus Pandemie aus. Davon betroffen sind alle Abteilungen (das Bataillon, die Kompanien, die Jungschützen, der Spiel- mannszug und die Schießabteilung) und u.a. diese Aktionen: Proben im Schieß- stand und im Spielmannszugraum, Prozession zu Gauksterdt s Kreuz und der Ausmarsch nach Stukenbrock-Senne, St. Achatius. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund durch diese schwere Zeit kommt. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Hier entstehen Kulturprogramme von Bürgern für die Bürger dieser Stadt. Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unse- rer Bruderschaft sind im Internet unter: Unsere Mitgliedsvereine bieten Ihnen eine breite Palette von Kulturveranstaltun- www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. gen auf den Gebieten der Musik, Kunst und Literatur. Wirken Sie mit in diesen Vereinen: Aktiv oder Passiv – so können Sie die Kultur Das St. Johannes-Blasorchester mitgestalten! Besuchen Sie unsere Homepage www.kulturverband-shs.de! berichtet: Machen Sie mit! Werden Sie aktiv! Nähere Info’s zu Proben etc. gibt es bei unserem 2. Vor- sitzenden Tobias Hunkenschroeder (Tel. 0157/523 644 43). Bei Anfragen für jede Art von Auftritten wenden Sie sich an unsere 1. Vorsitzende Katrin Krusenotto (Telefon 01 72/13 10 110 oder per Mail: katrin.krusenotto@jbo- stukenbrock.de). Das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Die bis zum 3. Mai geltende Kontaktsperre wird auch beim Städtischen Blasorchester das Vereinsleben stark beein- flussen. Alle geplanten Veranstaltungen, Proben und auch kleine interne Feste werden wohl noch einige Wochen abgesagt werden müssen. Durch das Verbot von Großver- anstaltungen bis Ende August fallen auch alle Auftritte auf Volks- und Schützenfesten aus. Die große Hoffnung der Orchestermitglieder jedoch bleibt, dass in absehbarer Zeit zumindest eine gemeinsame Probe mal wieder möglich wäre. Aber auch das vermag zum jetzigen Zeitpunkt keiner abzu- schätzen. Aktuelle Änderungen auf unserer Homepage: www.sbo-shs.de 22

Deutsche Rheuma-Liga PR-ANZEIGE Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Ohne Verkehr keine Familie… Schloß Holte-Stukenbrock Diese „Weisheit“ war nicht ausschlaggebend für die Wahl meiner Fachanwalt- BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN schaften, stellt aber so einen gewissen Sinnzusammenhang her. Ich habe im Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Jahr 1999 meinen Fachanwaltstitel im Familienrecht und im Jahr 2005 meinen Telefon 0 52 07/ 24 31 Fachanwaltstitel im Verkehrsrecht erworben. Die Bürosprechstunde am 4. Mai fällt nochmal aus. Telefonische Beratung in Im Verkehrsrecht ist ein Schwerpunkt die Verteidigung in Bußgeld- oder Ver- der Zeit von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 24 31. kehrsstrafverfahren. Ein weiteres Hauptaugenmerk meiner Tätigkeit liegt in der Der Jahresausflug am 25. Juni findet wegen Corona in diesem Jahr nicht statt. Geltendmachung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen aus Ver- Zu den Therapiestunden gibt es zu gegebener Zeit bei den Gruppensprechern kehrsunfällen zumeist gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Auskunft. Durch umgehende Anmeldung der Ansprüche bei der Gegenseite kann ich Ihnen Passt auf euch auf und bleibt gesund. viel Schriftwechsel mit den Unfallbeteiligten Ihr/Euer Leitungsteam der AG SHS ersparen und von meinem Büro aus erledigen. Auch sind die Ihnen zustehenden Ansprüche in Der FC Stukenbrock – ein Verein einem Erstgespräch zu erörtern und zu klären, in dem man sich wohl fühlt! wie Sie diese Ansprüche nachweisen, belegen können. In den Fällen, da die Gegenseite zur Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- Schadensregulierung verpflichtet ist, ist sie auch verpflichtet, die bei mir entstehenden Gebühren STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- zu übernehmen. Auch im Familienrecht ist die umgehende Ein- säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz schaltung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen: (Jazz- u. Show-Tanz), Purzelturnen ab 8 Mon., Eltern-Kind- Die Geltendmachung von zurückliegenden Turnen ab 2 J., Bewegungserziehung (Vorschulturnen) ab Ansprüche wie z.B. Unterhaltsansprüchen ist nur 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für dann rechtlich durchsetzbar, wenn die Gegen- Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. seite nachweisbar in Verzug gesetzt ist. Die REHA-SPORT beim FC Stukenbrock – lizenziert vom Landessportbund. Sicherung beweiskräftiger Unterlagen ist zu Anfang einer Trennung oft leichter • Reha-Sport (Orthopädie) • Psychomotorik: Bei den REHA-Kursen erfolgt die Kosten- als später, wenn man ggf. keinen Zugriff mehr hat. Welche Unterlagen hierfür von übernahme durch Ihre Krankenkasse (mit ärztlicher Verordnung!) Bedeutung sein können, ist in einem sog. Erstberatungsgespräch zu klären. Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage Auch in anderen zivilrechtlichen Fragen, wie z.B. im Mietrecht und im Arbeits- www.fc-stukenbrock.de recht stehe ich Ihnen beratend und auch in der außergerichtlichen und gericht- lichen Vertretung gern zur Seite. Der Schach-Club Stukenbrock informiert Der Spielbetrieb für den Schachbezirk Bielefeld wurde aufgrund des Corona Virus' bis auf weiteres eingestellt. Auch der Spielbetrieb des Schach-Club Stukenbrock ruht bis auf weiteres. Damit fällt der Vereinsspielabend, der normalerweise dienstags ab 18.30 Uhr stattfindet, vorerst aus. Wir hoffen, dass wir den Spielbetrieb so schnell wie möglich wieder starten können. Es stehen noch drei Spiele in der Bezirksliga-Saison aus, außerdem sind die vereinsinternen Turniere wie Blitzmeisterschaft, Vereinsmeisterschaft und Vereinspokal fortzusetzen. Einige Vereinsmitglieder haben sich zwischenzeitlich auf Internetportalen wie Lichess angemeldet und spielen dort. Gerne informieren wir über unsere Aktivitäten im Internet auf Anfrage. Kontakt: Stephan Belte, 1.Vorsitzender Schach-Club Stukenbrock, Tel. 05207/88 22 9 Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: 1. Vorsitzender: Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Geschäftsführer: Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, E-Mail: [email protected] Jugendleiter: Oliver Schneider, Mobil 01 60/99 12 89 26, E-Mail: [email protected] Werte Sportfreunde, wie Ihr alle wisst, ist der gesamte Sportbetrieb in allen Abteilungen des VfB aus gegebenem Anlass (Corona) zum Erliegen gekommen. Wir vom VfB Schloß Holte wissen seit Mitte April auch noch nicht, wann und wie es weitergeht. Wir möchten uns aber jetzt schon bei allen Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und Freunden für Euer Verständnis und Entgegenkommen bedanken. Wir hoffen, dass wir uns alsbald in alter Frische wiedersehen werden. Bis dahin: Passt auf Euch auf und bleibt gesund! #Bleibt zuhause! 23

Familiennachrichten veröffentlichen Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. E R EDIGUNGSDIENST LACKERT ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 Verler Bildhauer Grabmale HoBurg Termine nach Vereinbarung Ausstellung Telefon 0 52 46 - 8 16 50 Verl · Friedhofsweg Mobil 01 75 - 524 29 96 Friedrichsdorf · Zur Großen Heide 24

Es könnte sein Es könnte sein, dass in den Häfen die Schiffe für die nächste Zeit brach liegen,…. Es kann aber auch sein, dass sich Delfine und andere Meerestiere endlich ihren natür- lichen Lebensraum zurückholen dürfen. Delfine werden in Italiens Häfen gesich- tet, die Fische schwimmen wieder in Venedigs Kanälen! Es könnte sein, dass sich Menschen in ihren Häusern und Wohnungen eingesperrt fühlen,… es kann aber auch sein, dass sie endlich wieder miteinander singen, sich gegen- seitig helfen und seit langem wieder ein Gemeinschaftsgefühl erleben. Menschen singen miteinander! Das berührt uns zutiefst. Es könnte sein, dass die Einschränkung des Flugver- kehrs für viele eine Freiheitsberaubung bedeutet und berufliche Einschränkun- gen mit sich bringt,… es kann aber auch sein, dass die Erde aufatmet, der Himmel an Farbenkraft gewinnt und Kinder in China zum ersten Mal in ihrem Leben den blauen Himmel erblicken. Seht euch heute selbst den Himmel an, wie ruhig und blauer er geworden ist. Es könnte sein, dass die Schließung von Kindergärten und Schulen für viele Eltern eine immense Herausforderung bedeutet,… es kann aber auch sein, dass viele Kin- der seit langem die Chance bekommen, endlich selbst kreativ zu werden, selbst- bestimmter zu handeln und langsamer zu machen. Und auch Eltern ihre Kinder auf einer neuen Ebene kennenlernen dürfen. Es könnte sein, dass unsere Wirtschaft einen ungeheu- ren Schaden erleidet,…. Es kann aber auch sein, dass wir endlich erkennen, was wirklich wichtig ist in unserem Leben und das ständige Wachstum eine absurde Idee der Konsumgesellschaft ist. Wir sind Marionetten der Wirtschaft geworden. Es wurde Zeit zu spüren, wie wenig wir eigentlich tatsächlich brau- chen. Es könnte sein, dass uns etwas auf irgendeine Art und Weise überfordert,…. Es kann aber auch sein, dass wir spüren, dass in die- ser Krise die Chance für einen längst überfälligen Wandel liegt, der die Erde aufatmen lässt, die Kinder mit längst vergessenen Werten in Kontakt bringt, unsere Gesellschaft enorm entschleu- nigt, die Geburtsstunde für eine neue Form des Miteinanders sein kann, und uns zeigt, wie schnell die Erde bereit ist, ihre Regeneration einzuläuten, wenn die Menschen Rücksicht auf sie nehmen und sie wieder atmen lassen. ES KÖNNTE SEIN, dass uns diese Zeit wachrüttelt. Denn es geht um unsere Zukunft der nächsten Generation. Eingesendet von Jürgen Engelns 25

IMMOBILIEN Ich suche eine Eigentumswohnung zum Kauf in Schloß Holte- Stukenbrock und Umgebung ab ca. 70 qm. Bitte melden unter 0 52 07/9 25 45 32 Der Stadt-Anzeiger Schloß Holte-Stukenbrock: Informationen ortsnah und ortsbezogen! Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! Den Stadt-Anzeiger gibt es auch online: http://der-stadt-anzeiger.com/online-ausgabe/ 26

WOHNUNGSMARKT Neues ALTBAUNEU- Angebot des Kreises ANGEBOTE und der Kommunen: Kostenlose telefonische Single DG-Wohnung in Stukenbrock ab sofort zu vermieten. 2 Zimmer Energieberatung für mit integrierter Kochnische, Bad, Flur und Kellerraum, ca. 60 qm. Hausbesitzer Telefon 0 52 07/24 19 oder 0 52 57/48 17 Aufgrund der Coronakrise hat der Kreis Gütersloh seine ALTBAUNEU- Appartement mit Balkon, 40 qm, zentrumsnah im Ortsteil Stuken- Energieberatung vorübergehend brock ab sofort zu vermieten. eingestellt. „Das heißt aber nicht, dass es für Hausbesitzer kein Ange- Telefon 0 52 07/83 45 nach 17.00 Uhr bot mehr gibt“, stellt Ursula The- ring, Projektleiterin des Kreises Altes Haus zu vermieten. Gütersloh, klar. „Wer energetische Telefon 0 52 07/80 58 Sanierungsmaßnahmen, eine neue Heizung oder eine Solaranlage Whg. 4 ZKB, 98 qm, 1. OG. Mit Balkon, Keller und Garage. Ab plant, kann ab sofort eine ausführ- 01.07.2020, Schwalbenweg 10, Schloß Holte. 525 € KM + 35 € Gara- liche telefonische Energieberatung ge + 200 € NK, 2 KM Kaution. in Anspruch nehmen. Die Beratung, die für die Hausbesitzer kostenfrei Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 ist, schließt Aussagen zu den För- dermöglichkeiten ein.“ Whg. 4 ZKB, 111 qm, DG. Mit Balkon und Keller. Ab 01.05.2020, An Die Bundesregierung und einige der Heller 19 c, SHS-Liemke. 515 € KM + 150 € NK, 2 KM Kaution. Städte und Kommunen in der Re- gion haben in den letzten Monaten Tel. 0 52 07/40 24 oder 01 72/2 70 40 25 attraktive Förderprogramme zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. 3-Zimmer-Komfortwohnung, Neubau/Erstbezug, ab 1. Juni 2020 zu Hausbesitzer profitieren von deut- vermieten, Ortsteil Schloß Holte, fußläufig zum Ortszentrum, 89 qm lich erhöhten Zuschüssen für ener- zuzügl. Abstellraum, großer Wohn-/Essbereich, Bad, Gästetoilette, getische Sanierungsmaßnahmen überdachte Terrasse/Balkon, Fußbodenheizung, Be- und Entlüftungs- und für die Umstellung der Heizung anlage in allen Räumen, elektr. Außenrollläden, Telefon- und Internet- auf klimafreundliche Systeme. Neu anschluss in allen Wohnräumen, Laminatfußboden, Malerarbeiten kom- ist auch die steuerliche Absetzbar- plett ausgeführt, Fahrstuhl, barrierearm, Energieeffizienzklasse A, 40 keit von energetischen Sanierungs- kWh/(qm*a) Bedarfsausweis, keine Tierhaltung. KM 785 € + NK + Stell- maßnahmen für private Investoren. platz, Kaution = 2,5 KM. Damit die Investitionsentscheidung leichter fällt und die Fördermittel Telefon 01 73/7 14 39 06 auch abgerufen werden, wollen der Kreis Gütersloh und die Kommunen Lichtdurchflutete DHH in Stukenbrock mit Garten, Carport und Keller in der aktuellen Situation mit einer sucht Nachmieter. 131 qm, KM 980 € + NK, 3 Schlafzimmer, ausführlichen kostenlosen telefoni- 1 Arbeitszimmer, 2 Bäder, gr. Wohn-Esszimmer mit offener Küche, schen Energieberatung potenziellen die Küche müsste übernommen werden Investoren weiterhelfen. Für die ausführliche telefonische Telefon 0 52 07/9 93 49 27 oder 01 62/3 47 46 64 Beratung müssen die Interessen- ten im ersten Schritt einen Selbst- Erhebungsbogen ausfüllen. Dieser dient dem vom Kreis beauftragten Energieberater dann als Grundlage für die Telefonberatung. Bei der telefonischen Solarberatung kommt auch das Solardachkataster des Kreises Gütersloh zum Einsatz. Das neue ALTBAUNEU-Angebot richtet sich an alle Hausbesitzer im Kreis Gütersloh und ist für diese kosten- frei. Die Selbst-Erhebungsbögen für die telefonische Sanierungs- und Solar- beratung können Interessenten ab sofort im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises unter www.alt-bau- neu.de/kreis-guetersloh herunterla- den oder telefonisch unter 0 52 41/85 27 62 o-der per Mail an [email protected] anfordern. Die Sonne scheint auch in schwierigen Zeiten! Bleiben Sie gesund und frohen Mutes!

WOHNUNGSMARKT GESUCHE Wer vermietet an alleinstehende, mobile Sie (ruhige Rentnerin), helle Wohnung, 2 ZKB, ca. 50-55 qm mit Balkon oder Terrasse? Auch in net- tem Mehrparteienhaus. Gern auch in Sennestadt oder Eckardtsheim. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Telefon 01 52/29 61 41 16 Platz zum Leben. Erzieherin/Künstlerin sucht zeitnah EG-Wohnung, ab 70 qm, mit Garten und Werkstatt oder Garage. Gerne auch Hofgemein- schaft oder kleines Haus, Raum SHS, Augustdorf, Lage-Hörste, Oer- linghausen, Senne, Hövelhof. Wegen Schichtdienst bitte mehrfach ver- suchen oder SMS. Telefon 01 75/8 55 09 34 oder 0 52 34/2 05 21 57 SHS-Senne Polizeischule. Gemütliche, helle 3 Z.K.D.B. (neues Bad), D.G. (ca. 55 qm), Einbauküche, im ruhigen 3 Familienhaus ab 01.07.2020 zu vermieten. Kaltmiete 410 Euro, NK 100 Euro. Telefon 01 78/2 31 14 34 SHS-Senne Polizeischule. Biete 95 qm, 4 Zimmer, Bad, Flur, Terrasse, Wintergarten und Gartenanteil. EG, Fliesen und Parkett, sichere und saubere Umgebung im 3-Familienhaus. Gartenpflege erwünscht, SAT- TV und DSL 50000. Garage bei Bedarf vorhanden. Miete VHB, ab sofort frei! Telefon 0 52 57/41 99 oder 01 78/2 31 14 34 Verkauf von: • Fenstern • Türen • Markisen • Rollläden • Vordächern • etc. Liebe Leser! Bitte unterstützen Sie durch Ihre Einkäufe, Aufträge und Aktivitäten unsere treuen Inserenten. 28

Auch in schwierigen Zeiten können Sie sich auf uns verlassen .... 40 ... Ihre Facbh etribe e vor Ort sind für Sie da ! 29

STELLENMARKT Haushaltshilfe auf 450 €-Basis für privaten Seniorenhaushalt gesucht. 89jähriger Mann benötigt Unterstützung zur selbständigen Haushalts- führung. In der Regel Mo.-Fr. ca. 2 Std. pro Tag im Nachmittags- bzw. Abendbereich. Für InteressentInnen: 01 51/20 12 75 63 Gutes Fachpersonal finden Sie mit einer Anzeige in Ihrem Stadt-Anzeiger! VERSCHIEDENES Handwerklich geschickte Hilfe für kleine Reparatur- und Garten- arbeiten auf 450 Euro-Basis gesucht. Telefon 0 52 07/83 45 „Von Mensch zu Mensch.“ Sie können helfen, wir helfen Ihnen gern. Kostenlose Abholung von: Bekleidung, Tischwäsche, Schuhe, funktio- nierende Haushalts- & Hifigeräte, CD’s , DVD’s, Werkzeug & Maschi- nen, Fahrräder, Roller usw. Dekoartikel sowie Trödel aller Art. Wir helfen mit Rat und Tat beim Entrümpeln Ihres Kellers, der Garage oder des ganzen Hauses. Bitte keine Möbel anbieten! Telefon Herr Horst 01 73/5 45 58 71 4 Sommerräder 195/65, R15 inkl. Radzierblenden (Original Audi A3 Bj. 1997-2003), Reifen Fulda Ecocontra HP, Profil T. 6 mm, VB. Und Kat- zenfeucht-/Trockenfutter Nierendiät abzugeben. Telefon 0 52 07/9 91 01 70 (AB) In der Hoffnung, dass die Kontaktsperren inzw. aufgehoben sind, lade ich erneut ein: Bibellesen, Austausch, Singen und Gebet. Überkonfes- sionelles Treffen jeden Donnerstag von 16-18 Uhr in Stukenbrock. Kontakt: 01 76/20 11 61 67 Hilfe bei leichter Gartenarbeit in Stukenbrock gesucht. Telefon 0 52 07/31 54 Suche Garage oder Carport zur Miete. Nur für Pkw. Im Bereich Holter Straße 61-90, Füchtenweg oder Birkenweg. Telefon 0 52 07/8 81 03 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellan- figuren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe, Telefon 0 52 02/7 34 06 Geschirr Goldrand, tiefe und flache Teller, Schüsseln, je Stück 50 Cent. Grünes Motiv – Steingut-Geschirr, Kaffee-Geschirr und Ess- Geschirr, Schüsseln und Platten, je Teil 50 Cent. Telefon 0 52 07/8 85 83 30



NOTRUFE Notfall, Unfall, Feuer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Krankenwagen 192 22 Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 116 117 AUF EINEN BLICK Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Notdienste der örtlichen Apotheken Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 29. Mai 2020 32

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Mai: 01.05. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 02.05. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 03.05. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 04.05. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 05.05. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 06.05. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 07.05. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 08.05. Teutoburg-Apotheke, Bielefelder Str. 561, 32758 Detmold, Tel. 05232/987700 09.05. Eichen-Apotheke, Lippstädter Str. 61, 33659 Bielefeld, Tel. 05209/980596 10.05. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 11.05. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 12.05. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 13.05. Westtor-Apotheke, Lange Str. 51a, 32791 Lage, Tel. 05232/66600 14.05. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 15.05. Apotheke am Markt, Elbeallee 79, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/91060 16.05. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 17.05. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 18.05. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 19.05. Tönsberg-Apotheke, Rathausstr. 4, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/3737 20.05. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 21.05. Apotheke am Stadtring, Vennhofallee 57, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/2881 22.05. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 23.05. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 24.05. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 25.05. Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 26.05. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 27.05. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 28.05. Vennhof-Apotheke, Vennhofallee 75, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/3222 29.05. Schwanen-Apotheke, Buschkampstr. 165, 33659 Bielefeld, Tel. 0521/40918 30.05. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 31.05. Apotheke am Markt, Elbeallee 79, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/91060 IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Blumengeschäft Fleur, Holter Str. 4, Tel. 99 10 53, Foto & Reformhaus Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirch- platz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstr. 89, Tel. 99 59-00, Fax 99 59-09. E-Mail: [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Monats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstr. 89. Auflage: 11.000 Exemplare.

Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie MVZ Holter Internisten, Dr. med. Flege, Dr. med. Parensen, Dr. med. Pleuger, Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Kochsiek, B. Weiß und U. Wilbert, Bahnhofstraße 59 9191-0 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Praxis Schmerzfrei, Andreas Bökenkamp, Oerlinghauser Straße 81 7 76 55 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 9 55 88 88 0170/492 70 78 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Ergotherapie Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Pflegedienste Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 6586 + 0171/3087387 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 0 52 07/9 93 41 34 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 9 57 77 21 50 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 0 52 07/9 54 61 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 92 79 37 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Treffpunkt Pflege GmbH, Ambulanter Pflegedienst, Falkenstr. 33 9 57 32 55 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Zahnärztl. Notdienst: Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a 9 26 15 16 unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Holter Kirchplatz 15 9 58 98 94 Augenärztlicher Notdienst: Logopädie Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Telefon 116 117 Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Tierärzte Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 0172 / 9 84 88 54 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« 9218 70 55 00 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 Anja Kassing Heilpraktiker Nina Andres 98 71 14 · 0157/77 87 71 18 Britta Bens, Bahnhofstraße 50 Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 9 91 21 30 Beate Sagemüller 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Astrid Graute, Heidfeld 18 8 89 77 86 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a Franziska Hoyer 0151/ 57 79 58 11 Dina Hoinkis, Kirchstraße 19, 99 29 82 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 0 52 57/ 13 58 Anwälte u. Notare Gisela Klamp, Dohlenweg 3 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 9 95 95 05 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Galina Lessing, Nordstraße 12a 54 50 G. Muckermann, Holter Str. 4-6, Stukenbrock 8 72 27 Marianne Schraps, Teutoburger Weg Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 98 88 14 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 25 32 86 Dennis Stiller, Holter Str. 256 9 56 65 54 Kindergärten 9 24 11 95 0 52 08/3 06 03 45 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 7 76 55 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 92 40 90 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 9 26 28 08 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Pädagogisch/psychologische Praxen Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Dipl.-Päd. Adelheid Kniep, Stukenbrock, Mühlenweg 7 5 0143 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilprakt. P., Rechenförderung 92 05 34 Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 92 03 17 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] Arminius-Apotheke Raphaela Menne Holter Str. 4 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel. 0 52 07/ 32 93 · Fax 0 52 07/ 7 73 04 e-mail: [email protected] www.arminiusapo.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8 -13 Uhr + 15-18.30 Uhr Mi. + Sa. 8-13 Uhr Fr. 8.00 -18.30 Uhr (durchgehend) 34



36


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook