Förderverein des Heimat- u. Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Der Stadt-Anzeiger für Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung · 54. Jahrgang · Nr. 12 · Dezember 2021 Foto: Bernd Paarmann
Inhalt der Ausgabe Dezember 2021 Rathaus-Info ab Seite 4 Ämter und Behörden Kirchliche Nachrichten ab Seite 6 Aus den Pfarrgemeinden Heimat- und Verkehrsverein Seite 26 Aktuelle Informationen Wohnungsmarkt ab Seite 39 Angebote – Gesuche Verschiedenes ab Seite 41 Kleinanzeigen Stellenmarkt ab Seite 44 Angebote – Gesuche Immobilien ab Seite 46 Angebote – Gesuche Notrufe / Notdienste ab Seite 48 Impressum Seite 48 Ärzte u.a. Seite 50 Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint am Freitag, dem 31. Dezember 2021 2
Seniorencentrum St. Johannes Die Botschaft von Frohe Weihnachten: Weihnachten Es gibt keine größere und bleiben Kraft als die Liebe. Sie gesund! Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. MMaarrttiinn LLuutthheerr KKiinngg UNSERE TAGESPFLEGE HAT NOCH FREIE PLÄTZE FÜR SIE. GERN VEREINBAREN WIR MIT IHNEN EINEN PROBETAG. • Betreutes Wohnen PR-ANZEIGE • Vollstationäre; Tagespflege im Senioren Centrum St. Johannes Kurzzeit- und Verhinderungspflege Stukenbrock – Hier finden Gäste intensive Betreuung • 15 Tagespflegeplätze im Alltag und pflegende Angehörige Entlastung Seniorencentrum St. Johannes Schon früh am Morgen ist der Frühstückstisch in der Tagespflege des Caritas Am Pastorat 2-14 Senioren Centrum St. Johannes in Stukenbrock liebevoll gedeckt. Mit Freude 33758 Schloß Holte-Stukenbrock greifen die Senioren zu, oder bekommen bei der Zubereitung ihrer Mahlzeit Telefon (05207) 91733-5 Unterstützung. „So schön beginnt bei uns jeder Tag. Schließlich sollen sich unse- www.st-johannes-stukenbrock.de re Gäste bei uns wohl fühlen und gerne hierherkommen“, sagt Martina Goldbeck. Seit Oktober 2019 hat die examinierte Pflegefachkraft die Pflegedienstleitung der Stadtführer SHS Tagespflege übernommen. Eröffnet im Jahr 2018, bietet diese barrierearme Ein- richtung täglich fünfzehn Menschen mit einem Pflegegrad ab Stufe zwei, für rund Weihnachtsgrüße von den Stadtführern SHS acht Stunden ein Zuhause. Die Stadtführer blicken auf ein Jahr voller Gegensätze An den Werktagen, von montags bis freitags, jeweils in der Zeit zwischen 8 Uhr zurück. Das erste Halbjahr verlief sehr ruhig. Coronabedingt morgens und 16 Uhr nachmittags sind insgesamt sieben erfahrene Fachkräfte gab es keine Angebote über Aktivitäten der Stadtführer. Ab um das Wohlergehen der Gäste im Einsatz. Willkommen sind all die pflege - und dem Sommer fanden mit begrenzter Teilnehmerzahl die hilfsbedürftigen Menschen, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen und ersten Veranstaltungen statt. Wir freuten uns, dass wir Kräu- Erkrankungen in ihrer Tagesgestaltung und Versorgung auf tägliche Unterstüt- terwanderungen, Ferienveranstaltungen für Kinder, Fahrrad- zung und Hilfe von anderen angewiesen sind. Schließlich sei es ein großer touren und vieles mehr wieder durchführen konnten. Wir Wunsch der meisten Senioren, möglichst lange, oder bis zum Lebensende, im besuchten unter anderem drei unterschiedliche Gärten, den eigenen Zuhause leben zu dürfen, weiß Goldbeck aus Erfahrung. Sich einfach Fockelhof, die ehemalige Orchideenzucht Röllke und als einmal in Ruhe mit Freunden treffen oder ein paar schöne Stunden mit dem Part- Highlight die Schäferei in der Senne mit Vorführung der Hütehunde. Die große ner genießen? Für pflegende Angehörige sind solche Freude bringende Auszeiten Stadtrundfahrt durch alle Ortsteile im Oktober rundete unser Programm ab. Uns selten. „Entweder fehlt den pflegenden Angehörigen die Zeit, oder sie haben ein hat es wie immer großen Spaß gemacht, mit vielen Gästen ein paar schöne schlechtes Gewissen, sich selbst sporadisch etwas Gutes zu tun. Zumeist aus Stunden in unserer Stadt zu verbringen. Sorge, dem Angehörigen nicht ausreichend gerecht zu werden, nehmen sie sich Im nächsten Jahr besteht die Gruppe der Stadtführer 20 Jahre. Dieses Jubiläum selbst zurück und gehen dabei oftmals weit über ihre Grenzen“. nehmen wir als Anlass für einen besonderen Veranstaltungskalender, der späte- „Genau hier, in der Unterstützung der Angehörigen im anstrengenden Pflegeall- stens zu Jahresbeginn an den bekannten Stellen ausliegt. tag, sehen wir als Tageseinrichtung den wichtigsten Aspekt unserer täglichen Wir wünschen allen Lesern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Arbeit“, sagt Goldbeck. „Nur wer als Pflegender auf sich selbst achtet und sich Bis zum nächsten Jahr grüßen herzlich - Ihre Stadtführer SHS kleine Auszeiten gönnt, kann langfristig auch ausgeglichen bleiben und weiterhin mit Freude pflegen“, sagt Goldbeck. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft kümmert sich das Team um Martina Goldbeck täglich um die Gäste und bietet ihnen vielseitige Abwechslung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Pünktlich zur Mittagszeit macht sich der Duft von frisch zubereitetem Leberkäse mit Kartoffelpüree in den Räumen breit. „Wir kochen und bak- ken jeden Tag frisch und gerne verwöhnen wir unsere Gäste auch auf Wunsch mit ihrem Lieblingsgericht oder beim Nachmittagskaffee mit ihrem Lieblingsku- chen“, sagt Bruehlheide, die diese köstlichen Gaumenfreuden zubereitet. „Wer ein Beratungsgespräch zum Thema Tageseinrichtung wünscht, Fragen zu den Kosten hat, oder einen Angehörigen anmelden möchte, kann sich gerne bei uns, oder seiner zuständigen Pflegekasse melden. Wir alle helfen Ihnen gerne, damit Ihre Lebensfreude und Ihre Gesundheit erhalten bleiben“, sagt Goldbeck. Foto: Manuela Fortmeier 3
RATHAUS-INFO der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 1153 850 Jahre 2003 mit den Stadtteilen Liemke · Schloß Holte · Sende · Stukenbrock · Stukenbrock-Senne Die Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock ist für Sie erreichbar. Eheschließungen: Wegen der im Rathaus zu erwartenden langen Wartezeiten empfehlen wir weiterhin dringend Terminvereinbarungen. 21.10.2021 Jörg und Carola Kobus geb. Brandt Im telefonischen Erstkontakt wird auch geklärt, ob ein Rathausbesuch überhaupt 22.10.2021 Thomas und Irene Seidel geb. Friesen nötig ist oder sich Ihr Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lässt. 05.11.2021 Manuel und Maria Büscher geb. Lehmann Die für Ihr Anliegen richtige Person finden Sie wie gewohnt im Bürgerportal. 06.11.2021 Alina und Björn Fichte geb. Schurmann Das Einwohnermeldeamt SHS arbeitet ausschließlich nur noch mit Terminver- 06.11.2021 Kendra und Daniel Wächter geb. Rieksneuwöhner gabe. Durch die Online-Terminvergabe auf der Seite www.schlossholtestuken- brock.de/ buerger-stadt/ bekommen Bürgerinnen und Bürger schnell und ein- Ehe- und Altersjubiläen: fach jederzeit einen konkreten Termin für ihre Melde- und Ausweis-Anliegen. Wer sich ummelden, einen Pass beantragen oder zum Beispiel Dokumente beglaubi- 1. Dezember 2021 90 Jahre Edith Seidler, Im Pohle 18 gen möchte, kann jederzeit mittels Online-Formular einen passenden Termin 1. Dezember 2021 90 Jahre Elisabetha Mieruch, Kaunitzer Straße 18 buchen. Dabei werden bereits bei der Online-Anmeldung die verschiedenen 1. Dezember 2021 Diamantene Hanna und Werner Berger, Anliegen im Bereich der Melde- und Ausweisangelegenheiten konkret benannt, sodass automatisch genügend Zeit eingeplant wird und sich die Mitarbeiterin Hochzeit Buschweg 20 bereits auf die jeweiligen Anliegen vorbereiten kann. Auch Informationen über die 2. Dezember 2021 Diamantene Elisabeth und Heinrich Brock, notwendigen Unterlagen sind hinterlegt. Steht kein Internetzugang zur Verfü- gung, kann ein Termin auch telefonisch unter 0 52 07/89 05 -0 oder -306 ver- Hochzeit Teutoburger Weg 78 einbart werden. Das Einwohnermeldeamt hat im Rathaus die höchste Kundenfre- 10. Dezember 2021 Goldene Marlies und Rolf Strickmann, quenz. Daher ist die Terminvergabe ein wichtiger Baustein für die bürgerfreundli- che und serviceorientierte Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Hochzeit Freiligrathstraße 3 13. Dezember 2021 90 Jahre Hugo Jathe, Dopheide 83 Termine zu Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung sind aus- 16. Dezember 2021 Diamantene Hildegard und Christian Winsel, schließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Hochzeit Achatiusweg 10 Bauhof und Klärwerk sind seit Juni wieder wie im Abfallkalender abge- 17. Dezember 2021 Goldene Marie-Luise und Walter Schwier, druckt für Sie da. Hochzeit Haydnweg 14 Auch im Rathaus gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln sowie die 18. Dezember 2021 90 Jahre Helene Kornelsen, Spellerteich 9 Maskenpflicht auf den Fluren und bei Gesprächen, in denen der Mindestabstand 28. Dezember 2021 85 Jahre Helmut Gauer, Kastanienweg 26 nicht eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, sich daran und an die Nies- und 30. Dezember 2021 90 Jahre Gerd Röllke, Flößweg 11 Hust-Etiketten zu halten! 30. Dezember 2021 Goldene Marion und Martin Aßmann, STADTVERWALTUNG SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK, Rathausstraße 2 Hochzeit Griegweg 14 Telefon 8905-0 (Sammelnummer) · Telefax 89 05-541 Schiedsperson Homepage: www.schloss-holte-stukenbrock.de Zentrale E-mail-Adresse: [email protected] Schiedsmann Hans Schäfer, Telefon 92 02 05 E-mail-Adressen der Mitarbeiter/innen finden Sie unter E-Mail: [email protected] www.schlossholtestukenbrock.de Winterdienst Die Mitarbeiter/innen im Rathaus sind montags bis freitags nach Da der Winter Einzug gehalten hat, möchte die Stadtverwaltung die Grundstücks- Terminvereinbarung für Sie da. eigentümer nochmals über Ihre Winterwartungspflicht informieren. Diese umfasst insbesondere das Schneeräumen sowie das Bestreuen der Geh- und Ohne Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch (Tel.-Nr. 89 05-0) Radwege mit abstumpfenden oder auftauenden Stoffen bei Schnee- und Eisglät- te. Aus ökologischen Gründen sollte den abstumpfenden Mitteln (wie z. B. Sand montags – freitags von 8.00 – 12.00 Uhr oder Splitt) Vorrang gewährt werden. Ist kein abgesetzter Gehweg vorhanden, ist der Fahrbahnrand in einer Breite von 1,50 Meter schnee- und eisfrei zu halten. montags von 13.30 – 17.30 Uhr Um u. a. Haftpflichtansprüche von evtl. durch Stürze verletzten Personen abweh- ren zu können, ist die rechtzeitige Räumung der Wege für jeden Grundstücksei- dienstags von 13.30 – 17.00 Uhr gentümer wichtig. Sie sollten daher werktags in der Zeit von 7:00 – 20:00 Uhr von Eis und Schnee freigehalten werden (Sonn- und Feiertags von 9:00 -20:00 donnerstags von 13.30 – 16.00 Uhr Uhr). Die Stadt streut bei Glätte innerhalb der Ortsdurchfahrten der klassifizierten Stra- Mittwochs geschlossen: ßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen), an gefährlichen Stellen, an Straßen des Vorbehaltsnetzes (verkehrswichtige Straßen, auf denen keine Geschwindig- Wohngeldabteilung, Abteilungen Ausländische Flüchtlinge, Rentenversiche- keitsbegrenzung auf 30 km/h gilt), an Schulbushaltestellen und an Fußgänger- überwegen. Auf den Straßenflächen in Tempo-30-Zonen wird im Regelfall kein rung, Wohnungsbindung, Pflegeberatung, Grundsicherung im Alter, Über- Winterdienst durchgeführt. Die Streu- und Räumdienste gehen nach einem abgestuften Dringlichkeitsplan gangsheime, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise vor. Leider ist im Bereich der Fahrbahnen noch kein vollständiger Verzicht auf Salz möglich. Hier gilt „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“. und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte. Silvesterfeuerwerk Für einen Besuch bei Herrn Bürgermeister Hubert Erichlandwehr vereinbaren Sie Zudem weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass die Reste vom Silvesterfeuer- bitte einen Termin mit Frau Kremer unter Telefon 89 05-124. Ohne Terminverein- werk (Böllerpapier, Raketenrest, Flaschen usw.) von dem jeweiligen Verursacher zu entfernen sind, auch wenn es sich nicht um das eigene Grundstück handelt. barung erreichen Sie Herrn Erichlandwehr jeden 1. und 3. Montag im Monat in Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im Internet unter www.schloss-holte-stukenbrock.de oder unter der Telefonnummer 0 52 07 / 89 der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr. 05-430. Nach Dienstschluss: Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock informiert über geänderte Müllabfuhrtermine: 0 52 07/89 05-0 Automatischer Anrufbeantworter Vor und nach Weihnachten kommt die Müllabfuhr nicht zu den gewohnten Tagen. 01 60/90 55 44 68 Rufbereitschaft für Betriebsstörungen städtischer Ein- Darauf macht das Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock aufmerksam. Die Abfallka- lender 2022 werden an alle Haushalte verteilt. Falls Sie keinen Abfallkalender richtungen (Abwasserbeseitigung, Straßenschäden) erhalten, holen Sie sich bitte diesen im Rathaus ab oder nutzen Sie die Abfall- App. 0 52 07/92 55 19-941 Rufbereitschaft Wasserversorgung Aktuelles aus Ihrer Stadt SHS-Alltagsmenschen: Im Jahr 2019 wurden sie als verbindendes Kunstobjekt geplant. Aus jedem Ortsteil gibt es eine Figur, die in dem jeweiligen Ortsteil von gibt’s im Stadt-Anzeiger satt! der Öffentlichkeit entwickelt wurde. Jetzt haben die SHS-Alltagsmenschen ihren Platz an der Tafel am Rathaus gefunden. Von Pollhans über Erntedank, vom Wan- dern über Toleranz bis hin zum Karneval gehen die von der bekannten Bildhaue- rin und Künstlerin Christel Lechner wunderbar in Szene gesetzten Themen. Set- zen Sie sich dazu – und mit der Identität unserer Ortsteile auseinander! Geburtsvorbereitung in Schloß Holte-Stukenbrock Wochenendkurs für Paare, Crashkurs, Präsenz-Unterricht, ET.: Februar/März 2022 Freitag, 14.01.2022, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden Samstag, 15.01.2022, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden ET.: April/Mai 2022 Freitag, 11.03.2022, 15.00 – 18.00 Uhr, 3 Zeitstunden Samstag, 12.03.2022, 10.00 – 13.00 Uhr, 3 Zeitstunden Info und Voranmeldung ab sofort: Hebammenpraxis „fein raus“ bei Hebamme Anja Kassing, Telefon 0 52 07/5 04 45 oder Mobil 01 71/3 24 29 36, E-Mail: [email protected] 4
Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte- Stukenbrock e.V.! PRIESTER IM PASTORALEN RAUM: SEELSORGLICHE MITARBEITER IM PASTORALEN RAUM: Karl Josef Auris, Pfarrer (Leiter des Pastoralen Raumes) Mechthild Bömelburg, Gemeindereferentin, Am Ehrenmal 5, Tel. 0 52 07/ Bürmannstr. 13, 33415 Verl, Tel. 0 52 46/9 29 92 13, 9 24 67 72, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Liliane Baumann, Gemeindereferentin, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/ Johannes Epkenhans, Pastor im pastoralen Raum 88 91 66, E-Mail: [email protected] Am Pastorat 18, Tel. 0 52 07/33 66, E-Mail: [email protected] Andreas Mockenhaupt, Vikar im pastoralen Raum VORSTANDSMITGLIEDER DES GESAMTPFARRGEMEINDERATES IM STADT- Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/9 24 67 73, E-Mail: [email protected] GEBIET SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK UND ANSPRECHPARTNER DER Gesprächstermine mit den Geistlichen: jederzeit nach Vereinbarung. ORTSRÄTE: Vorsitzender: Ludger Renerig (St. Johannes Bapt.), Tel. 0 52 07/92 08 80 NOTFALLNUMMER: 01 71/ 560 79 39 Stellv. Vorsitzende: Magdalena Schröder (St. Ursula), Tel. 01 71/1 66 02 13 Die Notfallnummer des pastoralen Teams in Schloß Holte-Stukenbrock kann in seel- Klara Aistermann (St. Heinrich), Tel. 0 52 07/45 14 sorglichen Notfällen angerufen werden. Jeweils ein Priester hat wöchentlich Dienst. Walter Roggenkamp (St. Joseph), Tel. 0 52 07/45 67 Wilhelm Franz (St. Achatius), Tel. 0 52 57/45 40 5
Weihnachts- und Silvester-Bratenbestellungen nehmen wir gerne ab sofort entgegen. Verschenken Sie unsere Genuss-Gutscheine. Wir wünschen unseren Kunden eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr. Ralf Wyrwal Wyrwals Qualität aus unserer Region. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag–Donnerstag: 8 –13 Uhr + 15–18 Uhr Freitag: 8 –18 Uhr I Samstag: 7.30–13 Uhr Heiligabend und Silvester von 7.30 – 13 Uhr geöffnet Errichtung der Filialkirchgemeinde: 1917 Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Bau der Kapelle: 1895/1896, Erweiterung: 1931 Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: Barbaraweg 1, Stadtteil Stukenbrock-Senne Samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse Im Dezember und Januar sind Veranstaltungen der Bruder- Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr schaft abhängig von den zu dem Zeitpunkt gültigen Bestim- Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Barbaraweg 1, Tel. 0 52 07/33 66, mungen geplant, aktuelle Informationen sind auf der Home- Fax 0 52 07/7 76 31 page der Bruderschaft zu finden. E-Mail: [email protected] Am Sonntag, dem 5. Dezember, findet um 15:30 Uhr an der Bürozeiten: Freitags 11 Uhr – 12 Uhr St. Achatius Pfarrkirche die Nikolausfeier statt. Ortsrat-Vorsitzender: Wilhelm Franz, Tel. 0 52 57/45 40 Samstag, den 15. Januar, Jahreshauptversammlung der Küsterin: Barbara Backhove, Tel. 0 52 57/34 59 Jungschützen um 19:00 Uhr im Schützenhaus. Stellv. KV-Vorsitzender Hermann Josef Brummelte, Tel. 0 52 57/57 57 Freitag, den 21. Januar, Jahreshauptversammlung des Vereines zur Förderung Kath. Kindertageseinrichtung St. Achatius, Lippstädterweg 63 der St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne um 19:30 Uhr im Leitung: Frau Bianca Pott, Tel. 0 52 57/62 12 Schützenhaus. E-Mail: [email protected] Samstag, den 22. Januar, Generalversammlung der St. Achatius-Schützenbruder- Krabbelgruppe im Pfarrheim schaft Stukenbrock-Senne im Schützenhaus. Antreten ist um 18.15 Uhr zum Ansprechpartnerin: Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Kirchgang auf dem Dorfplatz. Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr Bücherei „Senner Lesequelle“ im Pfarrheim Tagesordnung Generalversammlung 2022 Öffnungszeiten: Dienstags von 16.30-17.30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung Schützenbruderschaft St.-Achatius Brudermeister: Frank Hachmann, 2. Totenehrung Tel. 0 52 57/93 37 91 3. Bericht des 1. Schriftführers Schießabteilung der Schützenbruderschaft: Andreas Hachmann, 4. Bericht des 1. Kassenführers Tel. 01 70/4 30 03 11 5. Bericht der Kassenprüfer Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft: Katharina Pott, 6. Neuaufnahmen Tel. 01 74/5 95 88 40 7. Wahlen zum Vorstand: 2. Brudermeister; 2. Kassenführer; 2. Schriftführer; www.schuetzen-stukenbrock-senne.de Kfd, Vorsitzende: Elke Deppe, Tel. 0 52 57/93 49 67; Hauptmann; 2. Schießmeister; Feldwebel; Bataillonsadjudant; Königsadjudant; Gabi Teßmann, Tel. 0 52 57/94 00 01 Unteroffizier; Unteroffizier; Fahnenoffizier Caritas, Ansprechpartnerin: Annegret Schapöhler, Tel. 0 52 57/21 71 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Ehrungen mit dem Vereinsverdienstorden Aktuelle Termine der Pfarrgemeinden und Gruppierungen entnehmen Sie 10. Bericht des 1. Schießmeisters bitte den Pfarrnachrichten und der Tagespresse. 11. Bericht des Jungschützenmeisters 12. Bericht des Vereinsvorsitzenden zur Förderung der St. Achatius-Schützenbru- Weitergehende Informationen finden Sie im Internet auf derschaft Stukenbrock-Senne e.V. www.pr-am-oelbach.de 13. Verlesen der Spender 2021 14. Verschiedenes Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wieder wie Stukenbrock-Senne e.V. teilt mit: gewohnt statt. Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170/4300311. Schützenjacken: Wer noch gut erhaltene Schützenjacken Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi besitzt, kann diese bei Sven Tessmann, Pastor-Bangen-Weg Franz Tel.: 05257/4540. 15, Stukenbrock-Senne abgeben oder bei Bedarf dort welche Wir bedanken uns herzlich bei all denen die uns das gesamte Jahr unterstützt gegen eine kleine Spende erwerben. haben und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihn- Vereinsfahnen: Wem noch eine Fahne fehlt oder wer seine achtsfest und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Bleibt gesund. alte erneuern möchte, kann diese für 55 € bei unserem Kas- Unsere Bruderschaft im Internet: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de sierer Holger Gebauer Telefon 0 52 57/61 44 erwerben. Alle Termine und weitere Informationen sind im Internet unter der Homepage unserer Bruderschaft abrufbar: www.schuetzen-stukenbrock-senne.de 6
Erhebung zur Pfarrvikarie: 1964 Caritas-Konferenz Kirchbau: 1950/1952 Forellenweg 3, Stadtteil Liemke ST. JOSEPH LIEMKE Sonntags: 8.30 Uhr Hochamt Seniorenbesuche: Tauftermin: 3. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Gabriele Brokbals, Telefon 0 52 07/ 34 02 Seniorenerholung: Pfarrbüro: Maria Rieksneuwöhner, Forellenweg 3, Luise Marxcord, Telefon 0 52 07/ 47 58 Tel. 0 52 07/23 79, Fax 0 52 07/92 17 71 Seniorengymnastik: Agatha Gerkens, Telefon 0 52 07 /8 71 66 E-Mail: [email protected] Pflegende Angehörige: A. Menkeberenshemke, Telefon 0 52 07 /41 33 Bürozeiten: Mittwochs 9 – 10 Uhr und donnerstags 18 – 19 Uhr ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Ortsrat-Vorsitzender: Walter Roggenkamp, Tel. 0 52 07/45 67 Küsterin: Agatha Strieker, Tel. 0 52 07/85 98 Seniorengemeinschaft und Freizeitgestaltung: Ansprechpartner: Luzie Vennhaus, Telefon 42 23; Marlies Roden, Tel. 38 84 Stellv. KV-Vorsitzende: Sabine Bröckling, Tel. 0 52 07/23 87 Besuchsdienst im Altenheim: Kath. Kindertageseinrichtung St. Joseph, St.-Michael-Straße 15, Leitung: Ruth Sondermann, Telefon 0 52 07/95 54 31, Stefanie Meyer, Tel. 0 52 07/7 78 41 Brunhilde Germann, Wilma Funke, Elisabeth Fockel, E-Mail: [email protected] Margret Knoke, Anneliese Schäfer kfd, Vorsitzende: Karin Heimeier, Tel. 0 52 07/85 02, Mutter- u. Kinderholung u. Seniorenerholung: Margret Bremehr, Tel. 0 52 07/49 75 Wilma Funke Telefon 46 22 Schützenbruderschaft St. Michael, Brudermeister: Michael Blumenthal, Konfliktberatung, jeden 1. Montag im Monat: Tel. 0 52 94/93 27 33 Termine über Ursula Pankoke, Telefon 22 25 oder bei Frau Kadach, Telefon 0 52 41/16127 Kirchenchor, Vorsitzende: Andrea Schwab, Tel. 0 52 07/64 38 Änderungen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Adelheid Menkeberenshemke, Tel. 0 52 07/41 33 „Liemker Kalender“ Bücherei Liemker Lesehöhle, Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr; Der „Liemker Kalender 2022“ steht unter dem Motto donnerstags, 16 – 17.30 Uhr des 10-jährigen Jubiläums. Bebildert mit den inzwi- schen umgesetzten Projekten und Beispielen ehren- Ehrenamt lohnt sich und macht Freude! amtlicher Helfer. Coronabedingt fallen auch in diesem Jahr Veranstaltungen aus, bei denen in anderen Jah- ren der Kalender verkauft wurde. Stattdessen stehen die Exemplare bei den Mitgliedern des Kernteams der Dorfentwicklung, Manfred Vorderbrüggen (Tel: 1829) Karl-Heinz Brüggemeier (Tel: 3545), Gerhard Blumen- thal (Tel: 1640), Lothar Biedermann (Tel: 3742), Josef Humann (Tel: 88051) und Günter Kerstingtombroke (Tel: 4897) für 5 EUR zur Verfügung. Der Verkaufserlös wird auch in diesem Jahr gemeinnützig in Liemke eingesetzt werden. 7
Die Kinderbetreuung „Das Nest“ informiert! Die Elterninitiative „Das Nest“ bietet zweimal wöchentlich eine kindergarten- ähnliche Betreuung für 2-4 Jährige an. Unsere Kinderbetreuung findet wie folgt statt: Apfelgruppe montags und donnerstags von 8.00- 12.00 Uhr Mäusegruppe mittwochs und freitags von 8.00-12.00 Uhr Bei Interesse, Fragen oder Anmeldungen stehen Maja Hochgürtel (Vorsitzende) unter Tel. 0 52 07/77 05 69 oder Beatrix Bader (Erzieherin Apfelgruppe) unter Tel. 0 52 57/55 25 zur Verfügung. Weitere Infos stehen auf der Internet- seite www.dasnestshs.de Blaues Kreuz in Deutsch- land e.V. Begegnungsgruppe Schloß Holte-Stu- kenbrock Als christlicher Verband möchten wir alkoholabhängigen Menschen und deren Angehörige Antworten auf Fragen von Sucht- und allgemeinen Lebensproble- men geben. Wir treffen uns montags um 18.30 Uhr in der Friedenskirche im Ortsteil Stu- kenbrock, Lindenstraße 7. Kontaktper- son ist Jürgen Dieckmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Föhrenweg 17, Telefon 4740. Nikolausfeier 2021 am 2. Advent in Stukenbrock-Senne Am Sonntag, dem 05. Dezember gestalten wir unter der Beteiligung aller Senner Vereine und Gruppierungen wieder die diesjährige Nikolausfeier für alle Bewoh- ner und Freunde von Stukenbrock-Senne. Ab 15:00 Uhr starten wir im Pfarrheim mit Kaffee / Tee, frisch gebackenen Waf- feln und weihnachtlichem Gebäck. Für die Kinder sind Bastel- und Spielaktionen sowie weihnachtliche Lesungen in der neu gestalteten Bücherei vorbereitet. Der St. Achatius Musikkreis lädt zum gemeinsamen Singen von Adventsliedern in die Kirche ein und spätestens beim Nikolauslied wird auch um ca. 17:00 Uhr Sankt Nikolaus mit seinen Gaben in die Kirche einziehen. Für das weitere leibliche Wohl ist auch am späteren Nachmittag mit einem viel- fältigen Angebot gesorgt. Alle Beteiligten freuen sich auf eine schöne Feier mit zahlreichen großen und natürlich vielen kleineren Besuchern, die voll Freude die Ankunft des Nikolaus erwarten. Herzliche Einladung zur Teilnahme an unserer kleinen aber feinen Nikolausfeier. Ein Schutzprogramm auf Basis der zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Verord- nung wird eingeplant. Wir sehen uns (endlich) wieder - am 2. Advent in Stukenbrock-Senne… Das Organisationsteam aus der Senne 8
Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Königspokalschießen: Die Schießsportabteilung: Das Training beginnt jeden Am Freitag, dem 03.Dezember, findet das Königspokal- Dienstag um 18.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. schießen in unserer Schützenhalle statt. Die Einladungen Die Schützenhalle kann unter Tel. 0 52 07/45 14 oder dazu sind per Post versendet worden. Beginn ist um 18.30 01 75/6 02 37 90 gebucht werden. Nähere Informationen Uhr. Es gelten die an diesem Tag geltenden Corona Verordnungen! sind beim Hallenwart zu erfragen. Alle Informationen, sowie auch eine Darstellung unserer Bruderschaft sind Hallenreinigung: im Internet unter: www.st-michael-schuetzen.de abrufbar. Am Samstag, dem 04.12., findet die Reinigung der Außenanlage unserer Schüt- zenhalle statt. Beginn ist um 09.00 Uhr. Liebe Freunde des St. Johannes Blasorchesters, Seniorennachmittag: Am Samstag, dem 04.12., lädt die Bruderschaft alle Bürger ab dem 65. Lebens- zu Weihnachten 2020 haben wir das Zitat des englischen jahr zum Seniorennachmittag ein. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Schützenhalle Gelehrten Samuel Johnson „Hoffnung ist eine Art Glück, bei Kaffee und Kuchen sowie Weihnachtlicher Musik. vielleicht das größte Glück, das diese Welt bereit hat“ an Wir behalten uns aufgrund der aktuell hohen Inzidenzen vor, diese Veranstaltung dieser Stelle aufgeführt. 2020 war ein Jahr voller Verzicht kurzfristig abzusagen. Die Gesundheit aller Mitbürger steht hier ganz klar im und vor allem voller persönlicher Distanz. Das Zitat sollte Vordergrund! zeigen, dass trotz dieser Widrigkeiten die Hoffnung nie- mals untergehen sollte. Nun steht das Weihnachtsfest Liemker Weihnachtszauber im Schützenwäldchen: 2021 kurz vor der Tür und das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende entgegen. Am Samstag den 04.12. beginnt ab 16.00 Uhr der Weihnachtszauber im Schüt- Und ja, auch das Jahr 2021 war nicht einfach für uns. Vorerst hat sich die per- zenwäldchen. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung bei Glühwein, Lumum- sönliche Distanz und der Verzicht weiter fortgesetzt, doch ab dem Sommer durf- ba, Kinderpunsch sowie einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Leckereien ten wir bereits wieder proben und auch kleinere Auftritte waren wieder möglich. wie Bratwurst, Pommes, Stockbrot und gebrannten Mandeln. Auch handgemach- Man kann also sagen, dass die Hoffnung vielleicht wirklich eine Art des Glückes te Deko und einiges zum Probieren warten auf Sie. Mit dabei sind auch viele ist, und dieses Glück durften wir in diesem Jahr wieder in Teilen erfahren. Natür- Angebote für die kleinen Besucher. Es gelten die an diesem Tag geltenden Coro- lich sind wir noch nicht wieder in der Normalität, welcher wir uns alle entgegen- na Verordnungen! sehnen, doch es ist schon mal ein Fortschritt zu letztem Jahr erkennbar. Deshalb scheint uns folgendes Zitat an dieser Stelle sehr passend zu sein: „Man muss Die Schützenbruderschaft St. Michael Liemke wünscht allen Mitgliedern und immer etwas haben, auf das man sich freut“ (Eduard Mörike) Freunden sowie deren Familien eine schöne Adventszeit sowie gesegnete und Wir schauen in diesem Jahr voller Freude auf das Jahr 2022, in der Hoffnung, frohe Weihnachten! dass wir wieder viel von der ersehnten Normalität zurückerlangen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihn- Sportschießen: achtsfest und ein in voller Hoffnung und Freude erwartetes Jahr 2022. Das Schießtraining findet jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr auf unse- Ihr St. Johannes Blasorchester-Stukenbrock rem Schießstand statt. Es stehen 6 elektronische Schießanlagen zur Verfügung. Außerdem eine Scat- Anlage für Kinder ab 6 Jahren. Unsere Schützenhalle können sie unter Tel: 05207 / 4514 oder 0175 / 6023790 für ihre Veranstaltung buchen. Sie bietet für viele Anlässe den passenden Rahmen z.B. für Geburtstagsfeiern, Polterabende, Hochzeiten, Beerdigungskaffeetrinken usw. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Hallenwart Klaus Aistermann 9
Ehrenamt lohnt sich in jedem Fall – sei dabei! Die Kolpingsfamilie Stu- kenbrock informiert: Kontakte: Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Tel. 01 76/21 64 63 71 Gründung der Pfarrei 1611 · Kirchbau: 1614 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, Erweiterungen: 1683 – 1820 – 1936 leider steigen im Moment die Infektionszahlen in einem solchen Maße, dass wir Hauptstr. 3, Stadtteil Stukenbrock bis zum Jahresende keine weiteren Aktivitäten unserer Bruderschaft planen kön- Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt nen. Aktuell ist nur noch der Betrieb in der Schießhalle unter strengen Sicher- Tauftermin: 4. Sonntag im Monat, 12.30 Uhr heitsauflagen möglich. Der Vorstand bedankt sich bei allen Schützen für ihr Ver- Pfarrbüro: Mathilde Grauthoff, Am Pastorat 18, ständnis und ihre Geduld in dieser schweren Zeit. Allen Schützen mit Ihren Fami- Tel. 0 52 07/33 66, Fax 0 52 07/7 76 31 lien wünschen wir ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten E-Mail: [email protected] Rutsch ins neue Jahr! Bürozeiten: Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir diese in der Tages- Dienstags und Mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr presse bekanntgeben. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder. Donnerstags von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Trainingszeiten in der Schießhalle: Ortsrat-Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 0 52 07/22 57 Montags ab 18:30 Uhr für Jugendliche und ab 19:00 Uhr für die Alters- und Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80 und Herbert Markmeier, Schützenmannschaften. Dienstags ist der Schießstand geschlossen. Tel. 0 52 07/8 76 45 und Mobil 01 51/20 73 24 45 Schützenjacken Stellv. KV-Vorsitzender: Herr Heinz Renerig, Tel. 0 52 07/59 53 Gebrauchte Schützenjacken in gutem Zustand können bei Andreas Laudage, Kath. Jugendfreizeitstätte im Pfarr- und Jugendheim, Kastanienweg 18 in Schloß Holte-Stukenbrock, Telefon 50 917, abgegeben bzw. Leitung: Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Bredenbröker, Holter Str. 20, erworben werden. Tel. 0 52 07/8 77 02 Unsere Bruderschaft im Internet: www.stukenbrocker-schuetzen.de und Pfarr- und Stadtbücherei, Holter Str. 20 www.facebook.de/stukenbrockerschuetzen Öffnungszeiten: Mittwochs 16 – 18 Uhr Caritas Seniorencentrum St. Johannes, Am Pastorat 2–14, Ihre Fachleute vor Ort – Tel. 0 52 07/9 17 33-5 immer gern und kompetent für Sie da! Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Ottenheide 9, Leitung: Frau Melanie Wolke, Tel. 0 52 07/39 52, E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock, Leitung: Martina Pelzel, Tel. 0 52 07/28 92, E-Mail: [email protected] Schützenbruderschaft St. Johannes, Brudermeister: Reinhard Austermeier, Tel. 0 52 07/95 63 04, https://www.stukenbrocker-schuetzen.de Kfd, Vorsitzende Veronika Esser, Tel. 0 52 07/16 27 Kolpingsfamilie, Ansprechpartner des Leitungsteams: Stefan Nagel, Telefon 01 76/21 64 63 71, www.jugend.kolping-stukenbrock.de oder www.kolping-stukenbrock.de Chor TonArt, Leitung: Dominik Mersch, Tel. 0 52 57/17 24 Leiterrunde St. Johannes, Ansprechpartner Sabrina Jäger, Tel. 0 52 07/8 77 02 Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist, Ansprechpartnerin: Frau Giesela Hörster, Tel. 01 62/3 71 95 40, Informationen zur Sachspendenabgabe und Sprachschulungen finden Sie unter http://fhshs.de/de/ 10
Im Zeichen von Hammer und Kreuz St. Ursula Schloß Holte Erhebung zur Pfarrei: 1942 · Kirchbau: 1912/1913 · Erweiterungen: 1932 – 1959 Kontakte: Ansprechpartner: Kirchstr. 8, Stadtteil Schloß Holte Hermann Pollmeier, Dammweg 13, Tel. 46 42 Sonntags: 9.30 Uhr Hochamt Präses: zur Zeit vakant Tauftermin: 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Gabriele Bonensteffen, Bürozeiten: Dienstags bis freitags 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 18 Uhr Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden eine Ingrid Emmler (Friedhofsangelegenheiten) Bürozeiten: Donnerstags 9 – 11 Uhr, besinnliche, gesegnete Adventszeit und ein gnadenreiches Weihnachtsfest. Kirchstr. 5, Tel. 0 52 07/33 50, Fax 0 52 07/5 09 22, Für das Jahr 2022 wünschen wir Gesundheit und Wohlergehen,vor allem, dass E-Mail: [email protected] die Corona-Pandemie bald ein Ende hat. Ortsrat-Vorsitzende: Magdalena Schröder, Tel. 01 71/1 66 02 13 Veranstaltungen in den Monaten Dezember und Januar: Küster/in: Monika Artmann, Tel. 0 52 07/92 58 80; Frau Kintscher, Tel. 01 72/ Informations- und Klönvormittag 4 82 96 11; Herbert Markmeier, Tel. 0 52 07/8 76 45, Mobil 01 51/20 73 24 45 Der nächste Informations- und Klönvormittag ist am 08. Dezember. Stellv. KV-Vorsitzende: Susanne Beier, Tel. 0 52 07/71 21 Treffen um 09:45 Uhr im Kaffee-Schuppen (Bahnhof) Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein, Dopheide 42, Leitung: Anette Mori- Anmeldung bei M.Heißenberg, Tel. 2217 ba, Tel. 0 52 07/5 08 10, E-Mail: [email protected] Neujahrsfrühstück Kath. Kindertageseinrichtung St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39, Leitung: Die KAB eröffnet die Veranstaltungen im neuen Jahr mit einem gemeinsamen Stefanie Czerwon, Tel. 0 52 07/35 50, Mail: stursulaschloß[email protected] Frühstück am 09. Januar. Wir treffen uns am Schloßkrug um 09:00 Uhr Pfarr- und Stadtbücherei, St. Ursula Dechant-Brill-Straße 37, Öffnungszeiten: Für Mitglieder der KAB entstehen keine Kosten! Dazu eine herzliche Einladung. dienstags und donnerstags, 16.30 – 18 Uhr und sonntags 11 – 12 Uhr Bitte um Anmeldung bis zum 04.01.22 bei M. Heißenberg Tel. 2217 Kfd, Vorsitzende: Walburga Gebauer, Tel. 12 23; Monika Engelns, Tel. 8 74 15 Gemeinsames Singen Am 27.01. laden wir zum gemeinsamen Singen ein. Tref- Kolpingsfamilie, Präses: Pfarrer Karl Josef Auris, Ansprechpartner des Leitungs- fen ist um 16:00 Uhr im Pf.R.H. Gesungen wird bekanntes Liedgut. Auch ungeüb- teams: Renate Borghardt Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] te Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Caritaskonferenz, Ansprechpartnerin: Ruth Sondermann, Tel. 0 52 07/95 54 31 KAB, Vorsitzender: Hermann Pollmeier, Tel. 0 52 07/46 42 Evangelische Freikirche Seniorengemeinschaft: Ansprechpartner Nikolaus Schappler, E-Mail: [email protected] (Mennoniten-Gemeinde) Holter Str. 202 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Die Kolpingsfamilie Schloß Holte Telefon 0 52 07/ 9919 66 informiert: E-Mail: [email protected] · www.mg-bielefeld.de Kontakte: Sie sind herzlich eingeladen: Ansprechpartner des Leitungsteams: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderstunde) Renate Borghardt, Tel. 0 52 07/5 05 91 oder [email protected] 14.00 Uhr Jugendstunde, Jungscharstunde (13 – 16 Jahre) 16.00 Uhr 1. und 3. Sonntag im Monat – Nachmittagsgottesdienst Mittwoch 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag 17.30 Uhr Familiengottesdienst Kontakt: Gemeindeleiter: Andreas Martens, Telefon 0 52 07/5 15 90 99 11
Erhebung zur Pfarrei: 1961 Städt. Frauenchor SHS Bau der Kapelle: 1903/1904 LadyDur e.V. Kirchbau: 1956/1957 St. Heinrich Str. 176, Stadtteil Sende SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN Sonntags: 11 Uhr Hochamt Tauftermin: 2. Sonntag im Monat, 12.15 Uhr Probe: donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Rahmen der geltenden Hygieneregelungen. Pfarrbüro: Margret Groetzki, St.-Heinrich-Str. 176, Tel. 0 52 07/24 98, Fax 0 52 07/99 26 28, E-Mail: [email protected] Wenn du gern singst, dann melde dich bei uns! Bürozeiten: Dienstags, mittwochs und donnerstags 9 – 11 Uhr Kontakt: Doris Kiener, 1. Vorsitzende, Tel. 01 51 / 70 10 04 15 Küsterinnen: Rosemarie Noske, Tel. 0 52 07/92 19 10, Silke Wagner, 2. Vorsitzende, Tel. 0 52 07 / 95 79 73 Claudia Vorreiter, Tel. 0 52 07/92 95 35 E-Mail: [email protected] · www.ladydur.de Ortsrat-Vorsitzende: Klara Aistermann, Tel.: 05207/4514 Stellv. KV-Vorsitzender: Rolf Österwinter, Tel. 0 52 07/35 86 Kath. Kindertageseinrichtung St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178, Leitung: Gabriele Brinkmann, Tel. 0 52 07/34 60, E-Mail: stheinrichsende@kath-kitas- mirali.de Kirchenchor, Vorsitzende Frau Agnes Koch, Tel. 0 52 21/98 16 40 oder Mobil 01 62/1 30 60 63 Tanzkreis der Kfd, Ansprechpartnerin: Theresia Senge, Tel. 0 52 07/92 02 23 Seniorenkreis, Ansprechpartnerin: Irmgard Hagemeister, Tel. 0 52 07/36 26 Kfd, Ansprechpartnerin: Brigitte Ashton, Tel. 0 52 07/8 78 89 KLJB, Ansprechpartnerin: Birgit Christophliemke, Tel. 0 52 07/8 72 85, Farina Strüwe, Tel. 01 75/8 77 84 12, Philipp Ashton, Tel. 0 52 07/9 29 49 75 Bücherei, im OG Jugendheim, Öffnungszeiten: Sonntags, 11.45 – 12.30 Uhr Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos Verwendung für gemeinnützige Zwecke (siehe Seite 26). 12
Evangeliums-Christen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Mergelheide 55 Telefon (0 52 07) 92 77 90 · Fax (0 52 07) 92 77 96 E-Mail: [email protected], www.ecg-shs.de Kontakt: Pastor Waldemar Schneider, Telefon 0 52 07/92 67 40, E-Mail: [email protected], Mi+Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mi.15.00-17.00 Uhr Für jedermann Gottesdienst Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Gebetstreff Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Für Kinder Offener Kindertreff (3–12 Jahre) Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Kindergottesdienst »Kinderoase« Jeden 1. Sonntag während (5–11 Jahre) des Gottesdienstes Für Teens Offener Teentreff (13–15 Jahre) Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Für Jugendliche Offener Jugendtreff »lifestyle« Freitag 19.30 Uhr (ab 16 Jahre) Für Frauen Offener Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Sprechstunde Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindebüro Bibliothek Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Zusätzlich bieten wir für alle Altersgruppen weitere Aktivitäten an: Musik, Chor, Nachhilfe, Kleingruppentreffs, Krabbelgruppen uvm. Weitere Informationen erfah- ren sie auf unserer Internetseite. EVANGELISCHE FREIKIRCHE SCHLOSS HOLTE Kaunitzer Straße 21 Peter Thiessen, Hausmeister und Gemeindeleitung, Telefon 0 52 07/ 8 84 69 E-Mail: [email protected] www.freikirche-schlossholte.de Herzlich willkommen bei uns! Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst) Dienstag 09.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend Donnerstag 17.30 Uhr Jungschar „Windstärke 12“ für Kinder von 9-12 Jahren Donnerstag 19.00 Uhr „Kaktustreff“: offener Abend für jeden Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde für Jugendliche ab 16 Jahren … und weitere Termine auf Anfrage. Kontaktadresse bei weiteren Fragen: Heinrich Janzen (Gemeindeleiter), Rheinallee 21, 33689 Bielefeld Sennestadt, Telefon 0 52 05/2 36 84 48 13
1848 - 1981 Schloßkapelle Samstag, 25. Dezember 22.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt 1961 Bau der Friedenskirche 1. Weihnachtsfeiertag Christnacht 1981 Bau der Versöhnungskirche Sonntag, 26. Dezember 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Glatt 2012 Erweiterung der Friedenskirche 2. Weihnachtsfeiertag Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 31. Dezember 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Bogdan Meldungen der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock im Dezember 2021 Silvester Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Internet: www.ev-kirche-shs.de, E-Mail: [email protected] Samstag, 1. Januar 18.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Neujahr Jahresabschluss mit Abendmahl Servicecenter für Kirche und Diakonie 15.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Glatt Holter Str. 230, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken Gemeindebüro: Tel. 8 78 49, Fax 5 05 86 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Termin- Wichtig: tagesaktuelle Informationen gibt es auf der vereinbarung. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten. Homepage der Kirchengemeinde: www.ev-kirche-shs.de Bei den Kreisen und Gruppen bitten wir Sie, die Ansprechpartner/innen telefo- nisch vorab zu kontaktieren, ob Termine stattfinden! Sobald wieder etwas plan- bar ist, werden die Gemeindemitglieder benachrichtigt. Kreise und Gruppen in der Versöhnungskirche: Hauskreis Ansprechpartner: Pfr. Dr. Carsten Glatt, Tel. 33 95, wechseln- Bezirk 1: Pfarrer Dr. Carsten Glatt, Gluckweg 6 de Orte, bitte nachfragen! Tel. 33 95, Fax 33 45, [email protected] Bezirk 2: Pfarrer Reinhard E. Bogdan, Lindenstr. 7a Frauenabendkreis: Wechselnde Orte und Zeiten! Tel. 16 77, Fax 16 00, [email protected] Diakonie: Tel.: 0 52 07/9 57 77 21 50, Frau Beate Niendorf, Ansprechpartnerin: Frau Margret Köppen, Tel. 76 68 Fax: 0 52 07/9 95 92 36 Erwachsenenkreis: 2. Dienstag im Monat, 14. Dezember, 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Marianne Aschentrup, Tel. 42 31 Frauenkreis: Nur am 1. Mittwoch im Monat, 1. Dezember, 15.00 Uhr, Folgende Regeln gelten für Gottesdienste und Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Frau Lore Franke, Tel. 7 79 81 in unseren Kirchen: Für Gottesdienste verfahren wir wie es auch an anderen öffentlichen Orten (Restau- Kirchenchor: mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr rant, Kino, Theater, etc.) gehandhabt wird: 3G-Konzept. Alle, die unsere evangelischen Gottesdienste besuchen, müssen geimpft, genesen Kinderchor: mittwochs von 16.00 – 16.45 Uhr oder getestet sein, dann darf wieder gemeinsam gesungen und dafür auch auf den Mund-Nasen-Schutz verzichtet werden. Das Tragen einer Maske ist für den Gottes- Jugendchor: mittwochs von 17.00 – 17.45 Uhr dienst keine Pflicht – wird situationsbedingt jedoch erforderlich sein. Am Eingang der Kirchen wird vor Beginn der Gottesdienste überprüft. Deshalb werden Kinderchöre, Jugendschola, Kirchenchor und Gospelchor „Spiritual Harmony alle, die zum Gottesdienst gehen, gebeten, mit einer passenden App (z.B. CovPass oder Corona-Warn-App) bzw. den Zertifikaten und einem Ausweis zu kommen. Für die Singers“: Ansprechpartnerin: Kantorin Frau Youna Park, Tel. 01 78/2 87 48 59 Aktualität der Schnell- bzw. PCR-Tests gelten die allgemein festgelegten Fristen. Dies gilt nicht für kleine Kinder und auch nicht für Schülerinnen und Schüler, weil die- Kinderkirchenhelferkreis: Ansprechpartnerin Frau Gabriele Klein, Tel. 92 58 64 se durch die regelmäßigen Schultests automatisch als getestet gelten. Mutter/Vater-Kind-Gruppe: dienstags von 09.30 – 11.30 Uhr, Ansprechpartnerin: Die Stühle bleiben in den normalen Gottesdiensten weiterhin „auf Lücke“ stehen, damit ein etwas größerer Abstand noch mehr Schutz verleiht. Katharina Siegenbrink, Tel.: 0151/17207185 Ein paar Selbsttests werden „für den Notfall“ vorgehalten und gegen eine kleine Kinder im Alter von 0-1 Jahren Gebühr herausgegeben. Es ist aber zu bedenken, dass so ein Test 15 Minuten dauert. Die Bücherei „Lesezeichen“ ist zu den gewohnten Zeiten für die Ausleihe geöffnet! Insgesamt werden die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher gebeten, mit ausrei- Sonntags 09.45 Uhr – 10.15 Uhr und Dienstags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr chend Zeit vor dem Gottesdienst zu kommen, weil auch die Überprüfung nach 3G Ansprechpartnerin: Stephanie Hoffstedde, Tel. 05207/925331 einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Letzte Ausleihe ist am 19.12.2021. In den Weihnachtsferien vom 20.12. bis 8.1.2022 Das Eintragen in Listen, um mögliche Infektionsketten nachzuverfolgen, entfällt. ist die Bücherei geschlossen. Erster Ausleihtag ist wieder am 9. Januar 2022. Auch wenn es zunächst vor Beginn der Gottesdienste zunächst komplizierter wird, Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- hoffen wir, dass wir so ein Stück mehr Normalität, Unbeschwertheit und Fröhlichkeit Nasen-Schutz. zurückgewinnen können. Kreise und Gruppen in der Friedenskirche: Begegnungsgruppe des „Blauen Kreuzes“: Ansprechpartner: Ehel. Dieckmann, Tel. 47 40 Frauentreff: Dienstag, 14. Dezember, 19.00 Uhr Adventsfeier: So feiern andere Länder Ansprechpartnerin: Pfrin. Matina Bogdan, Tel. 50570 Spur8 Gesprächskreis: 1. Montag im Monat, 19.00 Uhr, Ausnahme: Dienstag, 7.12.2021, Adventsfeier Gottesdienste auch Online: Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 Weil das Angebot der digitalen Gottesdienste so gut angenommen worden ist, machen wir auch digital weiter -allerdings immer nur aus einer der beiden Kirchen! Sie finden Männerstammtisch: 1. Mittwoch im Monat, 1. Dezember, 20.00 Uhr unser Online-Angebot auf unserem YouTube-Kanal. Auch ein Link auf unserer Homepage führt dorthin. Feiern Sie gerne weiterhin digital Ansprechpartner: Pfr. Bogdan, Tel. 16 77 mit – aber noch viel mehr würden wir uns darüber freuen, den einen und die andere bald mal wieder real und live und in echt sehen zu können! Sie finden unsere live Zusammen sind wir weniger allein: Mittwoch, 1. Dezember 2021, gestreamten und online verfügbaren Gottesdienste aus beiden Kirchen auf unserer YOUTUBE-Seite: https://www.youtube.com/EvangKircheSHS 15.00-17.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Da geht’s auch zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste. Am besten abonnieren Sie unseren Kanal, dann erfahren Sie direkt, wenn wir Frau Heidemarie Stapke, Tel. 32 96 etwas Neues planen bzw. einstellen. Kindergottesdiensthelferkreis: Ansprechpartner: Pfr. Reinhard E. Bogdan, Tel. 16 77 Eine-Welt-Gruppe: Zum Erwerb der Eine-Welt-Produkte wenden Sie sich bitte an: Ansprechpartnerin Frau Claudia Geller, Tel. 8 99 66 70 Betreuungsgruppe für Demenzkranke „Aktion Atempause“: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 9 57 77 21 50 Gospelchor: donnerstags von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Frau Youna Park, Tel. 0178/2874859 Gottesdienste im Dezember: Hospizgruppe: Ansprechpartnerin: Frau Monika Schultz, Tel. 8 76 65 Sonntag, 5. Dezember 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt & Team Die Bücherei „Eselsohr“ in der Friedenskirche hat folgende Öffnungszeiten: dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Gesche Fuhrmann, 2. Advent Familiengottesdienst Tel. 05207/993495. Am 14.12.2021 ist der letzte Ausleihtag. In den Weihnachtsferien vom 15.12. bis zum 08.01.2022 geschlossen. 10.30 Uhr Friedenskirche – Präd Hilke Bertelsmann. Bitte denken Sie bei der Ausleihe an den zur Zeit geforderten medizinischen Mund- Nasen-Schutz. Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 12. Dezember 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt 3. Advent Gottesdienst mit Taufen 10.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Adventskonzert in der Versöhnungskirche Am Sonntag, dem 5.12., findet um 17.00 Uhr ein Adventskonzert mit allen Chören in Gottesdienst mit Taufen der Versöhnungskirche statt. Zusätzlich mit Live-Übertragung Sonntag, 19. Dezember 10.30 Uhr Versöhnungskirche – Präd. V. Dietrich 4. Advent Gottesdienst mit Abendmahl Konzert des Männerchores in der Versöhnungskirche Am 19. Dezember findet um 17 Uhr ein Konzert des Männerchores von Schloß Holte in Zusätzlich mit Liveübertragung der Versöhnungskirche statt. Freitag, 24. Dezember 10.30 Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Heiligabend Krabbelgottesdienst mit Kinderkirchenteam Orgelkonzerte: Am 25.12.2021 findet um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der Versöhnungskirche statt. 15.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt & Team Am 26.12.2021 ebenfalls um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der Friedenskirche statt. Sänger und Sängerinnen für die Chöre gesucht Familiengottesdienst 15.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Familiengottesdienst 16.30 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Christvesper 17.00 Uhr Versöhnungskirche – Pfr. Glatt Christvesper 18.00 Uhr Friedenskirche – Pfr. Bogdan Tagesaktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde www.ev-kirche-shs.de Christvesper 14
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Telefonische Diakoniestation für Suchtkranke und Angehörige Anmeldung: in Schloß Holte-Stukenbrock Gruppe Schloß Holte-Stukenbrock e. V. Häusliche Kranken- und Altenpflege, Qualitätssicherungs Unser Ziel: besuche, kostenlose Beratungsgespräche (Pflegeversiche- Anderen abhängigen Menschen und uns selbst zu helfen, ein rung etc.) Leben ohne Alkohol zu erreichen und beizubehalten. Sprechstunde: Täglich von 9-12 Uhr, Holter Str. 245 - 247, Sie können uns telefonisch erreichen unter der Rufnummer 0 52 57/ 57 52 und ständige Erreichbarkeit unter Telefon 9 57 77 21 50. auch jederzeit im Internet unter www.kreuzbund-shs.de. Hier finden Sie auch aktuelle Hinweise und Termine. Pflegezentrum auf dem Schlieffenhof Gruppenabende: montags um 19 Uhr, mittwochs und donnerstags, jeweils um Ambulante Kranken-und Altenpflege. Betreute Pflege- 20 Uhr, für alkoholabhängige Menschen und Angehörige im Dachgeschoss der Wohngemeinschaft. 24-Stunden-Betreuungsservice Ursula-Schule, Holter Straße 266. Bielefelder Straße 18 - 20. Ständige Erreichbarkeit unter Telefon 0 52 07-9 57 77 25 20. Auch Angehörige können den 1. Schritt tun und sind jederzeit herzlich will- kommen! Diskretion ist gesichert, da Sie mit Personen sprechen, die die glei- Beratungsstelle für Familien, chen Probleme haben, Telefon 01 51/15 76 07 49. Kinder, Jugendliche und Eltern Schwangeren- und Schwangerschafts- Bleib dran, nicht drauf. konfliktberatung Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. in Schloß Holte-Stukenbrock Lindenstraße 7, Gemeindehaus Evang. Friedenskirche SUCHT- UND DROGENHILFE Telefon 0 52 41/ 98 67 41 00 od. 0 52 07/9 57 77 41 30 CARITASVERBAND FÜR DEN KREIS GÜTERSLOH E.V. Montag – Donnerstag von 9 – 17 Uhr Roonstr. 22 , 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/99 40 70 Freitag von 9 – 14 Uhr (Mo.-Do. 09.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 09.00 bis 14.00 Uhr) Außensprechstunde in Schloß Holte-Stukenbrock immer montags von Schuldnerberatung 14.30-16.45 Uhr. Terminvergabe unter Tel. 0 52 41/99 40 70) im in Schloß Holte-Stukenbrock Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 6 Kostenlose und vertrauliche Beratung bei Überschuldung sowie Selbsthilfegruppe TRATSCH & KLÖN Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zur Rest- der etwas \"andere\" Treff für Krebskranke schuldbefreiung. Bei Bedarf können Beratungstermine im Gemeindehaus der Friedenskirche, Lindenstr. 7, vereinbart werden. Das Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat im Restaurant Calabria, Bahn- Telefonische Anmeldung und Erstberatung: hofstr. 76, in Schloß Holte statt. Beginn ab 18.00 Uhr. 0 52 41/98 6731 40. Kontakt: Matthias VOIKE, Tel. 0 52 07/ 92 37 78, Betroffene sind immer willkommen. Hospizgruppe Gemeinnütziger Verein zur in Schloß Holte-Stukenbrock Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Begleitung schwerstkranker und Verhütung von Straftaten sterbender Menschen und deren Angehörigen. Außenstelle für den Kreis Gütersloh: Ansprechpartner: Kathrin Baumhus, Tel. 0 52 45/9 23 88 88, E-Mail: [email protected] Pfarrer R. E. Bogdan, Tel. 16 77 · Monika Schultz, Tel. 8 76 65 15
PR-ANZEIGE schaffen. Die Nachfrage war jedoch so groß, dass KoCI-Leiterin Sandra Lange und ihr Team in Absprache mit den Kommunen regelmäßig mobile Impfstationen Gesunde Weihnachten mit Hund und Katze ermöglichten. Lange: „Mit dem aktuell dynamischen Infektionsgeschehen steigt die Anzahl der Impfwilligen. Auch die Booster-Impfungen sind sehr gefragt, Schoko, Nuss und Mandelkern, essen alle Kinder gern. Bei Haustieren ist da Vor- sodass wir mit mobilen Impfstationen den Andrang nur noch schwer bewältigen sicht geboten! Weihnachtszeit, Zeit der „bunten Teller“ voller Kekse und Schoko- können.“ Alleine in dieser Woche rückt das Impf-Team vier Mal aus. Die Terminli- laden. Naschen gehört in der einfach dazu. Aber, was uns bestenfalls ein wenig ste reicht bereits jetzt bis in den Januar hinein. zu viel Fett auf die Hüften zaubert, kann für unsere Tiere lebensgefährlich sein. Mit den steigenden Fallzahlen und der aktuellen Entwicklung wurde schnell Gerade viele Neu-Haustierbesitzer wissen das noch nicht. Das Team des Tierärzt- deutlich, dass ein zusätzliches Angebot geschaffen werden muss. „Das Impfzen- lichen Gesundheitszentrums Dr. Vorbohle informiert: trum war geschlossen, es gab keinen Standby-Modus. Aber sobald sich die Mög- lichkeit zur Einrichtung der Impfstelle abzeichnete, sind wir in die Vorbereitung Schokolade aus Kakao ist verboten. gegangen“, betont Landrat Sven-Georg Adenauer. Schon zwei Wochen vor Veröf- Verantwortlich für eine schwere fentlichung des neuen Erlasses am Dienstag, 9. November, startete die KoCI mit Schokoladen-Vergiftung ist die den Vorbereitungen der Impfstelle: Die Elektrik wurde wieder angeschlossen, die Substanz Theobromin, ein natür- technische Ausrüstung reaktiviert, die Trennwände zu den Impfstraßen aufgebaut licher Kakaobestandteil. Theobro- und das Mobiliar besorgt. „Wir im Kreis Gütersloh haben den Vorteil, dass wir die min kann bei Tieren zu Herzrhyth- Immobilie auf dem Flughafengelände weiterhin nutzen dürfen und so das ehe- musstörungen bis hin zum Herzver- malige Impfzentrum schnell wieder als stationäre Impfstelle reaktivieren kön- sagen führen. Die Vergiftungs- nen“, erläutert Krisenstabsleiter Frank Scheffer. symptome und Alarmsignale sind: In der stationären Impfstelle an der Marienfelder Straße können sich dann alle Speichelfluss, Zittern, Krämpfe, Impfwilligen ab 16 Jahren ihren ersten, zweiten oder teilweise sogar dritten Piks Lähmungen, Hecheln und starker abholen. Derzeit sieht die STIKO-Empfehlung Booster-Impfungen lediglich bei Durst. über 70-Jährigen, bei Personen aus Pflegeberufen oder aus medizinischen Was tun, wenn das Tier den Adventsteller geplündert hat? Ist die Aufnahme der Bereichen sowie bei Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Erstimpfung mit John- Schokolade nicht länger als 2 Stunden her, kann der Tierarzt ein „Brechmittel“ son&Johnson erhalten haben vor. Personen mit Vorerkrankungen sollen sich an spritzen. Unangenehm, aber diese Spritze kann sein Leben retten. Hat der Patient ihren jeweiligen Hausarzt wenden. starke Vergiftungssymptome vorhanden, muss meist eine Infusion verabreicht Die Impfstelle wird voraussichtlich mittwochs, freitags und samstags öffnen. Also werden. Damit es erst gar nicht dazu kommt, dass Sie um Ihr Tier bangen müs- an den Tagen, an denen die Hausärzte in der Regel nur einen eingeschränkten sen, sorgen Sie also bitte dafür, dass Schokolade für das Tier nicht erreichbar ist Praxisbetrieb haben. Für den Besuch der Impfstelle brauchen die Impflinge einen – und das gilt besonders für gefüllte Nikolausstiefel und Weihnachtsteller. Klären Termin. Zum Buchungsportal gelangen die Impfwilligen über die Homepage des Sie alle Familienmitglieder über die Gefahren auf, besonders Kinder. Kreises unter www.kreis-guetersloh.de. Direkt auf der Startseite finden sie eine Natürlich dürfen Sie auch Ihrem Haustier in der (Vor-)Weihnachtszeit etwas Gutes Kachel ‚Impftermin buchen‘. Diese einfach anklicken, Wunschtermin auswählen tun. Bekömmliche „Leckereien“ für Ihr Tier gibt es in jeder guten Fachhandlung. und reservieren. Oder Sie schieben nach der Weihnachtsbäckerei für die Zweibeiner einfach ein Derzeit laufen die weiteren Planungen für die Eröffnung der Impfstelle. Personal Blech Hundekekse in den Ofen. Zum Beispiel: muss eingestellt werden und die Impfstoffbestellung bedarf eines Vorlaufes. 1 Babygläschen Karotte (190g), 300g Vollkornmehl und etwas Öl zu einem Teig Parallel zu diesem stationären Impfangebot, wird die KoCI weiterhin die mobilen verkneten. Ausrollen, ausstechen und für 45 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Impfstationen anbieten. Die Termine finden Interessenten unter www.kreis-gue- Nicht nur Schokolade ist für unsere Haustiere gefährlich. Auch viele Backzutaten tersloh.de/impfung und andere Leckereien sind tabu. Dazu zählen: Macadamia, Muskatnuss, Zimt, Lebkuchen, roher Hefeteig, Bittermandeln, Rosinen, Rotkohl und die Reste und Knochen der Weihnachtsgans. Das Team Dr. Vorbohle wünscht Ihnen und Ihren Tieren eine schöne und gesunde Weihnachtszeit. Kreis Gütersloh eröffnet Ende November Impfstelle Der Kreis Gütersloh folgt dem Erlass des Landes NRW und wird voraussichtlich in zwei Wochen erneut die Türen des ehemaligen Impfzentrums an der Marienfel- der Straße in Gütersloh öffnen. Mit zunächst drei Impfstraßen an drei Tagen in der Woche wird dort die sogenannte Impfstelle den Betrieb aufnehmen. Sie soll vorübergehend als ergänzendes Impfangebot die Impfkampagne der niederge- lassenen Ärzte unterstützen. Nach der landesweiten Schließung der Impfzentren Ende September sollten die Impfungen eigentlich ausschließlich über die Hausärzte laufen. Lediglich mit wenigen mobilen Einsätzen – damals wurde von etwa drei pro Monat ausgegan- gen – sollte die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) unterstützen und für Personen, die keinen Hausarzt haben, ein Impfangebot 16
Sicherheit am Telefon – Schützen Sie sich vor Betrug Vortrag am 5.4.2022 im Rathaus Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und die Polizei Gütersloh informiert über neue Tatvarianten und Schutzmöglich- keiten. Kriminalhauptkommissar Marco Hein von der Polizei Gütersloh führt durch das Thema Sicherheit am Telefon – Schützen Sie sich vor Betrug. Mit dem „Enkeltrickbetrug“ oder „fal- sche Polizisten“ erbeuten die Täter jähr- lich Millionenbeträge in Deutschland. Immer wieder kommt es zu Betrüge- reien am Telefon mit neuen Varianten. Auf Grund der Aufklärungsarbeit der Polizei konnten in den letzten Monaten viele Straftaten verhindert werden. Der Vortrag findet statt am Dienstag 5.4.2022 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock, 1. Etage, Raum 128. Die Veranstaltung findet nach der dann aktuell geltenden Coronaschutzverordnung statt. Eine Anmeldung nehmen Frau Brock und Frau Weber im Rathaus Fachbereich Soziales unter der Nummer 05207/8905-332 bis zum 3.12.21 ent- gegen. Gerne können vorab auch Fragen beantwortet werden. 17
Mandrysch Transporte und Baustoffe Absetzmulden von 4 bis 25 m3 für Müll, Holz, Papier, Gartenabfälle und Bauschutt Ein großes Dankeschön an unsere Kunden für die Treue in diesen schwierigen Zeiten. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! 33758 Schloß Holte-Stukenbrock • Fosse Bredde 33 Telefon 0 52 07/44 90 E-Mail [email protected] www.mandrysch-gmbh.de Männerchor 1905 Schloß Holte CVJM Schloß Holte-Stukenbrock Gemeinsame Chorprobe bis zum Jahresende Zugehörig zum weltweiten „Christlichen Verein Junger Männerchor 1905 Schloß Holte mit Schloss Akkord Menschen“ mit 45 Millionen Mitgliedern gibt es diese Chorprobe: montags 19.30-21.45 Uhr ökumenische und christliche Jugendarbeit seit 2014 Pfarrheim St. Joseph Liemke Forellenweg auch in Schloß Holte-Stukenbrock. Der Verein, der am 3. Kontakte: Februar 2016 gegründet wurde, arbeitet bei uns vor Thomas Rollmann, 2. Vorsitzender allem im Bereich der Pfadfinderarbeit. Dabei lernen wir Telefon 0 52 07 / 9 24 19 97 E-Mail: [email protected] die Natur kennen, gehen in den Wald, spielen und toben. Thomas Blattner, Beisitzer Wir singen und hören spannende Geschichten. Wir lernen den Umgang mit Feuer, Telefon 0 52 07 / 92 22 36 E-Mail: [email protected] Messer, Karte und Kompass und alles, was Pfadfinderinnen und Pfadfinder wis- Besuchen Sie unser Weihnachtskonzert! sen sollten. Wir sprechen über aktuelle gesellschaftliche und soziale Themen, Sonntag, 19. Dezember 2021, 17:00 Uhr aber auch Spiel und Spaß sowie christliche Geschichten kommen nicht zu kurz! Versöhnungskirche, Schloß Holte VORSTAND 1. Vorsitzender: Carsten Glatt 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge Schriftwart: Eleonore Krupicka Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp Beisitzer: Christian Hardt, Eleonore Krupicka, Sabrina Abrams, Benedikt Greive, Michael Pohl Adresse: Gartenweg 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 0 52 07 / 67 60 Ansprechpartner: Sabrina Abrams, Mail: [email protected] Monty Göhlich, Mail: [email protected] Beide sind meist von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr im Evang. Jugendhaus erreichbar – natürlich nicht dann, wenn sie gerade mit einer der Jungscharen im Wald unterwegs sind. Für weitere Infos zur Arbeit des CVJM Schloß Holte-Stukenbrock schaut doch direkt auf unsere Homepage unter www.cvjm-shs.de und auf unsere Facebookseite: www.facebook.com/cvjmshs 18
Koordinierende Covid-Impfeinheit Was ist mit Vorerkrankten? Hier ist der beste Ansprechpartner der Hausarzt. Der kennt die Betroffenen und Antworten auf häufige Fragen an die Impfstelle ihre Krankengeschichte am besten und kann daher auch jeden Patienten indivi- duell beraten. Im Zuge der gestrigen Terminbuchungen für die Impfstelle er-reichten die Koordi- nierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) viele Fragen. Wer darf Mein Hausarzt hat keinen Termin mehr frei. Auch die Termine in der Impf- wo geimpft werden? Was muss man mitbringen? Kann man Partnerimpfungen stelle sind schon ausgebucht. Was mache ich jetzt? buchen? Antworten auf diese und weitere häufig gestellte Fragen finden Bürge- Die mobilen Teams sind weiterhin unterwegs. Alle Stationen finden Sie auf der rinnen und Bürger hier. Homepage des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/impfung Da die Nachfrage derzeit so groß ist, wird die KoCI in Absprache mit dem Krisenstabslei- Welche Maßnahmen bietet die KoCI an? ter nachrüsten. Man kann also davon ausgehen, dass künftig weitere Impfange- Die Angebote der KoCI, dazu gehören sowohl die mobilen Stationen als auch die bote erfolgen. Wenn das passiert, wird der Kreis Gütersloh dazu informieren. Impfstelle, sind ergänzende Maßnahmen und sollen vorübergehend das Impfan- gebot der niedergelassenen Ärzte unterstützen, so die Vorgabe der Landesregie- Falls es wieder neue Termine für die Impfstelle gibt, rung. In der Impfstelle und bei den mobilen Stationen sollen in erster Linie Boo- wo kann man die buchen? sterimpfungen erfolgen. Es werden aber auch Erst- und Zweitimpfungen gesetzt. Das geht am besten und schnellsten online auf der Homepage des Kreises Dabei impft das Team nach STIKO-Empfehlung. Mittwochs, freitags und Gütersloh. Direkt auf der Startseite auf die Kachel ‚Impftermin buchen‘ klicken, samstags sind je drei Straßen in der Impfstelle in Betrieb. Wer sich hier impfen Wunschtermin auswählen und fertig. lassen möchte, braucht in jedem Fall einen Termin. Die ersten freigeschalteten Termine sind ausgebucht. Bei den mobilen Stationen ist dies nicht nötig: Die Kann man auch Partnertermine über das Buchungssystem buchen? Impflinge können spontan vorbeikommen. Nein, das ist nicht möglich. Impfwillige müssen die Termine einzeln reservieren. Kleiner Tipp: Nachdem der erste Termin gebucht wurde, werden die Impfwilligen Wer darf sich wo impfen lassen? gefragt ob sie weitere Termine buchen möchten. Hier auf ‚Ja‘ klicken. Dann wird Jeder ab 16 Jahren kann spontan zu den mobilen Impfstationen kommen und man direkt zurück zur Terminauswahl geleitet und kann den Termin für den Part- sich den Piks abholen. Bei speziellen Angeboten, die gesondert bekannt gegeben ner auswählen. werden, sind auch Fachärzte vor Ort, sodass auch Kinder- und Jugendimpfungen ab 12 Jahren möglich sind. Alle Termine finden Interessenten auf der Homepage Welche Impfstoffe kommen denn zum Einsatz? des Kreises: www.kreis-guetersloh.de/impfung In der Impfstelle und bei den mobilen Stationen impft das Team in erster Linie In der Impfstelle kann jeder, der einen Termin gebucht hat, seine Impfung mit BioNTech. Moderna kommt lediglich auf Wunsch bei Zweitimpfungen zum bekommen. Dabei hatte der Kreis jedoch appelliert, dass junge und mobile Impf- Einsatz. Das geht aber auch nur, wenn die Personen schon älter als 30 Jahre willige möglichst das Angebot bei den mobilen Stationen wahrnehmen und den sind. Johnson & Johnson kann bei Erstimpfungen geimpft werden, allerdings älteren Mitbürgerinnen und -bürgern den Vortritt in der Impfstelle lassen. Grund nicht bei Frauen unter 40 Jahren. Boosterimpfungen werden in der Regel mit dafür: Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage sind die Warteschlangen bei den BioNTech durchgeführt. Nach Absprache mit dem Arzt kann auf Wunsch des Imp- mobilen Stationen derzeit länger als sonst. Für Seniorinnen und Senioren, die flings, sofern dieser älter als 30 ist, auch Moderna eingesetzt werden. eventuell in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist dies oft nicht möglich. Was muss man zum Impftermin mitbringen? Ich bin noch nicht 70 Jahre alt. Darf ich trotzdem kommen? In jedem Fall ein Ausweisdokument, auf dem die Identität und Wohnadresse Ja. Egal ob Erst-, Zweit-, oder Drittimpfung – wenn möglich kommen Impfwil- hinterlegt ist. Im Idealfall bitte auch den Impfpass und die elektronische Gesund- lige Personen unter 70 Jahren bitte zu einer der mobilen Stationen. Wer aller- heitskarte mitbringen. Hilfreich ist bei Boosterimpfungen auch eine Impfbeschei- dings einen Termin in der Impfstelle gebucht hat, kann diesen auch wahrneh- nigung, sofern die vorhanden ist. Bei Boosterimpfungen muss in jedem Fall ein men. Nachweis (optimalerweise der Impfpass) vorgelegt werden, der die vorangegan- genen Impfungen dokumentiert. Welche Kriterien müssen für die Boosterimpfung erfüllt sein? Ganz wichtig: Bei einem der mRNA-Impfstoffen müssen sechs Monate zwischen Hilfe, ich habe bei der Buchung einen falschen Namen angegeben. der Zweit- und der Auffrischungsimpfung liegen. Wer nach einer Impfung mit Name falsch? Beim Datum verklickt? Erst- statt Boosterimpfung gebucht? Kein Johnson & Johnson eine Auffrischung möchte, kann diese bereits nach vier Problem. Die Impf-Hotline hilft hier gerne weiter: 05241 85-2960. Bürgerinnen Wochen bekommen. und Bürger können der KoCI ihr Anliegen auch per E-Mail mitteilen: Dazu kommt, dass vorrangig erstmal den älteren Leuten ab 70 sowie Personen [email protected] mit Berufen in vulnerablen Bereichen wie im medizinischen Sektor oder in der Pflege ein Angebot gemacht werden sollte. Impflinge, die noch jünger sind und nicht in einem der genannten Bereiche arbeiten, sollen natürlich auch die Mög- lichkeit bekommen, sich ihre Auffrischungsimpfung zu holen. Hier wieder der Appell: Bitte den älteren Mitbürgerinnen und -bürgern in der Impfstelle den Vor- tritt lassen und das Angebot bei den mobilen Stationen nutzen. 19
Wir sagen Tschüß Wir sagen Hallo VdK Ortsverband Sende Zum 31.12.2021 schließen wir nach Liebe Mitglieder, der VdK OV-Sende über 30 Jahren unser Unternehmen möchte allen Mitgliedern für ihre Treue und gehen gemeinsam in den Ruhestand. und Vertrauen, das Ihr uns in dem ver- gangenen Jahr und in dieser schweren Herzlichen Dank Fenster Zeit (Corona- Pantemie) gegeben habt, Haustüren danken. Jetzt ist es endlich wieder sagen wir all unseren Kunden für das Rolladen soweit, wenn es so bleibt, findet am entgegengebrachte Vertrauen und die Treue Insektenschutz 05.12.2021 im Sender-Eck, Heideblüm- sowie unseren Mitarbeitern und chenstr. unser Adventskaffeetrinken Lieferanten für die gute Zusammenarbeit. Jacobkersting Markus & Florian GbR statt. Einlass ist ab 15.00 Uhr. Fosse Bredde 16 Wir freuen uns schon, Euch einmal wie- Wir wünschen allen ein frohes und erholsames der sehen zu dürfen. Denkt aber bitte an Weihnachtsfest, sowie viel Glück, Gesundheit 33758 Schloß Holte Stukenbrock die 3 G Regeln, denn ohne die kein Ein- und Erfolg für das neue Jahr 2022. Tel 05207 50700 Fax 05207 50279 lass. Bis dahin bleibt und werdet gesund! Wir wünschen jetzt schon allen: Fosse Bredde 16 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Auch wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und ein Telefon 0 52 07 / 5 07 00 · Telefax 0 52 07 / 5 02 79 Ihnen frohe schönes Weihnachtsfest! Email: [email protected] · Web: www.JP-Montage.de Weihnachten und Den Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute für wünschen wir alles Gute und eine schö- das neue Jahr! ne Feier im Kreise der Familie! Weitere Termine und Veranstaltungen Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! werden demnächst wieder im Stadt- Anzeiger des Heimat- und Verkehrsver- eins SHS und in den Tageszeitungen rechtzeitig bekannt gegeben! Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenüber Behörden und Sozialversi- cherungsträgern zu erstreiten. Bei Pro- blemen mit der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehin- dertenrecht, Hartz IV und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antragstellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Wir kämpfen für Ihre Interessen Der VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland sozi- ale Gerechtigkeit, Humanität und Solida- rität nicht auf der Strecke bleiben. Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so stehen Ihnen für weitere Auskünfte Holger Popp oder Astrid Horowski-Popp, Tel. 0 52 07/52 45, gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund ! Kassiererin: Arbeiterwohlfahrt Spielmannszug Freizeittreff: Ortsverein Schloß Holte-Stukenbrock St. Johannes Stukenbrock Seniorenschwimmen: Freizeittreff: Holter Str. 266 Wir suchen Dich! AWO-Wichtel: Stellvertretende Marion Herzog, Flurstr. 23, Knopf und Stopf: Vorsitzende: Mobil 0151/ 10 13 12 51 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, zwischen 8 und 98 Jahren sind bei uns herzlich willkommen! Tel. 0 52 07/9 56 30 10 E-Mail: [email protected] Wir bieten: Schriftführerin: Sabine Geier, • eine musikalische Ausbildung mit Notenlehre durch unsere vereinseigenen Mobil 0176/39757917 Beate Dietze, Lönsweg 41 Ausbilderinnen • kostenlose Instrumente dienstags von 14 – 17 Uhr Treff für Jung und Alt. • Spaß und lustiges Vereinsleben • Ausflüge, Vereinsfeiern, Eis- oder Pizzaessen montags morgens • viele neue Freunde Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Bist Du interessiert? Unser 1. Stabführer Norbert Greinert freut sich über Deinen Manfred Herzog, Mobil 01 51/56 20 06 61 Anruf unter 01 75/5 59 31 37 oder deine E-Mail an: info@spielmannszug- Marion Herzog, stukenbrock.de. Oder Du besuchst uns im Internet. Mobil 0151/ 10 13 12 51, Tel. 0 52 07/9 56 30 10 20
Achtung Bastler! BORN IN SWITZERLAND Kleinbedarf! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit fürs neue Jahr. Bei uns bekommen Sie BisetSruatänturskneegr!e PdairrkHepkaltäuatszm!e Profile, Bleche aus Bahnhofstr. 80 I 33758 Schloß Holte I Tel. 0 52 07 / 33 09 Aluminium, Messing und Kupfer! www.waesche-brok.de Auch Reststücke, Zuschnitte Mo.-Fr. 9-13 Uhr und 15-18.30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Dezember: Mi. nachmittags geöffnet! und Sonderprofile. Annahme von Kleinmengen Buntmetall wie Kupfer, Messing, Zink, Blei, Aluminium, Edelstahl, Kabelreste und Freileitungsteile. Öffnungszeiten: Mo.-Do.von 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-15.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung NE-Metallhandel GmbH & Co. KG Zur alten Wiese 30 (Eingang Siemensstraße) 33415 Verl-Kaunitz (Industriegebiet) Telefon 0 52 46/93 11 63 Telefax 0 52 46/93 11 65 [email protected] www.ne-metallhandel.com Roter Glanz im Tannengrün VdK - wir helfen Ihnen! Wie helfen wir? Der Zweck des VdK ist unter anderem die Beratung und Betreuung. In dem heuti- Rot glänzen die neuen Weihnachtskugeln im frischen Tannengrün. Die 6 cm gro- gen Wirrwarr der Gesetze zum Gesundheitswesen, Renten- und Sozialrecht steigt ßen Weihnachtsbaumkugeln sind mit der bekannten Stadtsilhouette von M. heute kaum noch jemand durch. Salzseiler bedruckt. Sie machen im Gesteck, am Strauß, als Geschenkanhänger und am Christbaum eine sehr gute Figur. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein. Die einzeln im Karton verpackten Kugeln sind zum Preis von 2,50 € an der Rat- Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenü- haus-Information erhältlich. Auch auf den Weihnachtsveranstaltungen der Orts- ber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Bei Problemen mit der gemeinschaften an den verschiedenen Adventswochenenden werden die SHS- Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung, dem Schwerbehindertenrecht, Hartz IV Weihnachtsbaumkugeln angeboten. und bei anderen sozialrechtlichen Fragen beraten wir Sie, helfen Ihnen bei der Antrag- stellung und vertreten Sie, wenn es sein muss, vor Gericht – und zwar durch alle inTAKT – der Kinderchor Instanzen. Der VdK übernimmt den ganzen lästigen Behörden- und Schreibkram für Kids und Teens für Sie, genauso wie Angelegenheiten des sozialen Entschädigungsrechtes, dem Schwerbehindertengesetz sowie das Pflegegeld. Der vom Heideverein Sende e.V. gegründete Kinderchor inTAKT probt jeden Mittwoch (vorbehaltlich Zwangs- Haben auch Sie ein Problem? Kommen Sie in unsere Beratungsstunde! Corona-Pausen) von 17.15 Uhr – 18.15 Uhr im Pfar- rheim St. Heinrich in Sende, St.-Heinrich-Straße 176. Wir kämpfen für Ihre Interessen Anmeldungen von Kindern zwischen 8 und 15 Jahren Der VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale können unter der Vereins-Handy-Nr. 0 15 73/7 24 57 76 Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. und/oder der Vereins-E-Mail-Adresse: [email protected] erfolgen. Weitere Infos unter: www.heideverein-sen.de/kinderchor-intakt/ Liebe Mitglieder(innen) aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie wurde im Kreisverband Gütersloh beschlossen, dass die persönliche Rechtsberatung ab August 2021 wieder aufgenommen wird. Da das Echo zur telefonischen Rechts- beratung sehr positiv ist, wird diese ebenfalls fester Bestandteil der Rechtsbera- tung für den VdK Kreisverband Gütersloh bleiben. Dies hat zur Folge, dass die Rechtsberatung für den Kreisverband zukünftig 3 x pro Monat angeboten wird. Die Rechtsberatung durch Frau Thorwesten findet seit August 2021 in der 2ten, 3ten und 4ten Woche im Monat statt. Dies bedeutet: In der 2ten und 4ten Woche des Monats erfolgt weiterhin die telefonische Beratung. In der 3ten Woche des Monats wird eine persönliche Beratung in der Geschäftsstelle des Kreisverban- des Gütersloh, Marienstr. 12, stattfinden. Die Termine, für die telefonische Rechtsberatung als auch die persönliche Rechtsberatung werden nur über die VdK Kreisgeschäftsstelle Gütersloh, Tel. 05241-238104 vorab vergeben. Eine persönliche Beratung findet nur statt wenn, 1. 2 Wochen zuvor vollständig geimpft wurde oder 2. Genesung erfolgt ist oder 3. Ein aktueller negativer Test vorgelegt werden kann (PCR-Test darf dabei bis zu 72 Stunden und ein Antigentest bis zu 48 Stunden alt sein). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Weitere Termine und Veranstaltungen werden wieder im Stadt-Anzeiger des Heimat- und Verkehrsvereins SHS oder in den Tageszeitungen recht- zeitig bekanntgegeben! 21
Was ist der SoVD – VdK Ortsverband BLUT Schloß Holte- SPENDEN Sozialverband Deutschland Stukenbrock HILFT (ehemals Reichsbund) Advents-und Weihnachtsbotschaft LEBEN heißt \"Glücklich\" zu sein. Haben Sie RETTEN! Sozialverband Deutschland e. V. sich schon mal gefragt, was Sie Bei uns haben Menschen mit Behinde- wirklich glücklich macht? Blut ist Leben. rung, Unfallverletzte, Kriegs- und Jede Blutkonserve hilft Leben Wehrdienstbeschädigte, Rentner, Sozial- Besonders in Zeiten, in den es nicht versicherte, Sozialhilfeempfänger, Patienten und deren Hinterbliebene eine Lobby! gut geht, ( Covid 19 Pandemie ) zu retten. Für einen geringen monatlichen Beitrag bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur kann es eine Hilfe sein, dass wir Jede Blutspende ist ein freiwilliger kostenlose Auskunft, Beratung und Hilfe bei der Fertigung von Anträgen, sondern uns daran erinnern, was uns in der auch Verfahrensführung bei sozialen Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung von Vergangenheit glücklich gemacht Beitrag zur Erhaltung Widersprüchen und Klageverfahren. Vor den Sozialgerichten werden sie vom hat, z.B.positive Gefühle, Zufrieden- und Rettung von Leben. Kreisgeschäftsführer vertreten. heit und Lebensglück bewusst zu Jeder Blutspender ist durch seine Im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock bieten wir unseren Mitgliedern machen. Blutspende ein Lebensretter. kulturelle und gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge, Busreisen und unterhalt- same Nachmittage an. Über den Verband können Bahn- und Flugreisen gebucht Ja, Gelassenheit und Zuversicht in Blutspender sorgen dafür, werden. Ehrenamtlich tätige Mitglieder in den Vorständen können z. B. in Frauen- Humor zu verwandeln, große Sor- dass Blutkonserven aller und Fachausschüssen mitarbeiten; darüber hinaus werden Schulungen und gen in kleine, kleine in winzige und Blutgruppen im Notfall Seminare angeboten. die winzigen lösen sich schließlich in ausreichendem Maße zur Wir stellen preisgünstige Erholungsaufenthalte in eigenen, modern gestalteten in Luft auf. Verfügung stehen. Oft genug wird Erholungshäusern in Bad Bevensen, Bad Sachsa, Brilon und Büsum bereit. bei Unfällen, Operationen oder Sozialverband Deutschland e. V., Kreisgeschäftsstelle Gütersloh In diesem Sinne wünscht Ihnen und Erkrankungen eine Bluttransfusion Thesings Allee/Ecke Parkstr., 33332 Gütersloh allen Lesern der VdK Vorstand eine Telefon: 0 52 41/2 0145, Fax: 0 52 41/23 70 67 besinnliche Adventszeit, frohe erforderlich. eMail: [email protected] Weihnachten und ein gesundes Sozialberatungen/Sprechstunden: neues Jahr 2022. Blutspender helfen das Leben Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag: nach Vereinbarung Neugeborener retten, Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock ist die Fragen und Probleme beantwor- 1. Vorsitzende Helga Berg, Berliner Straße 19, Telefon 4185. tet unser 1. Vorsitzender deren Blut von einer Zersetzung Eine recht baldige Genesung wünschen wir allen kranken Mitgliedern und alles Horst Pörtner, Dopheide 35, durch Rhesus-Antikörper Gute den Geburtstagskindern dieses Monats für das neue Lebensjahr. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, bedroht ist. Klönnachmittag, jeden 1. Dienstag im Monat, um 15.00 Uhr, im Cafe Tel. 0 52 07/24 49. Schumacher, Kaunitzer Str. 75, 33758 SHS. Hier kann nur eine sofortige Austausch-Transfusion das Leben des Kindes erhalten. Blutspender sorgen durch die Bestimmung ihres Blutes für einen möglichen eigenen Notfall vor. Sie tragen in ihrem Blutspender- pass alle erforderlichen Informationen über ihre Blutgruppe stets bei sich. Blutspender können ihre eigenen Lebensretter sein, wenn sich herausstellt, dass sie aufgrund selten vorkommender Bluteigen- schaften nur ihr eigenes Blut vertragen. Hier ist die Vorsorgespende angeraten. Blutspender sind gesundheits- bewußt, denn mit ihrer Spende- bereitschaft unterziehen sie sich einer kostenlosen Untersuchung ihres Blutes auf mögliche Krankheitserreger. Blutspende ist Gesundheitstest. Blut spenden ist völlig harmlos und sogar gesundheitsfördernd. Blut spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. Blutspender werden vor jeder Spende von einem Arzt auf ihre Spendefähigkeit untersucht. Auch Ihre Blutspende kann Leben retten! 22
DRK-Ortsverein Deutsches Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Rotes Kreuz Das Ehrenamt: Erfüllte Freizeit 40 Jenseits der Verpflichtungen in Schule, Beruf und Familie suchen viele Menschen heute nach Wegen, ihre Freizeit sinnvoll und engagiert zu verbringen. Nutzen Absage der Adventsvesper 2020 auch Sie Ihre Motivation und Fähigkeiten dazu, anderen zu helfen. Bringen Sie Auf Grund der allgemeinen Corona-Lage hat der Vorstand des BdV-Ortsverban- sich als ehrenamtliche Mitarbeiter beim DRK ein. des Schloß Holte-Stukenbrock entschieden, auch in diesem Jahr unsere traditio- nelle „Adventsvesper“ abzusagen. Sinnvolle Freizeitgestaltung Infolge der inzwischen erneut gestiegenen Corona-Zahlen wollen wir die mög- lichen Teilnehmer – wenn auch geimpft doch alle im „Risiko-Alter“ – nicht Wirken Sie bei verantwortungsvollen Aufgaben mit. Bringen Sie Ihre per- gesundheitlich gefährden. sönlichen Stärken ein. Nutzen Sie qualifizierte Aus- und Fortbildungsan- Wir hoffen, dass uns das Jahr 2022 wieder die gewohnten Veranstaltungen des gebote. Arbeiten Sie im Team. Erleben Sie Spaß und soziale Kontakte. BdV ermöglichen wird, wenn auch sicher mit entsprechenden Einschränkungen. Erfahren Sie Dankbarkeit und Anerkennung. Dazu werden alle Mitglieder und interessierten Nichtmitglieder durch unsere Bezirksbetreuer/in und die Presse gezielt wieder eingeladen Seit der Gründung des Roten Kreuzes ist die ehrenamtliche, d. h. die freiwillige Für eventuelle entsprechende Rückfragen bitte Herrn Lebersorger (Telefon: und unentgeltliche Hilfe, ein zentrales Element unserer Arbeit. Beim DRK arbeiten 05207-2289) anrufen. Frauen und Männer in allen Altersstufen mit. Allen unseren Mitgliedern, ihren Angehörigen und den Freunden unseres Verban- des wünschen wir schon jetzt – trotz der widrigen Umstände – eine besinnliche Achtung: Blutspende-Termine in Schloß Holte-Stukenbrock. Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir suchen Sie: Blutspenden? Warum denn ich? Sollen doch die anderen spen- den. Wenn alle so denken würden, könnte vielen Menschen nicht Der Vorstand des BdV-Ortsverbandes geholfen werden. Aus dem Grund sind wir unseren Blutspendern dankbar, dass sie uns helfen, damit wir helfen können. Die nächsten Blutspende-Termine sind am: Montag, den 06.12.2021 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Gymnasium Holter Str.155 Dienstag, den 14.12.2021 von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Gesamtschule Jahnstr. 11 Zu Fragen bezüglich Datenschutz im DRK wenden Sie sich bitte an: [email protected] Wir suchen zur Stärkung unserer Gemeinschaften, Aktive Helferinnen und Helfer. Wir bilden aus in Erster Hilfe, San.-Helfer, bis hin zum Rettungs- sanitäter. Informieren Sie sich an den Dienstabenden der Gemeinschaften. Sie erreichen den DRK Ortsverein: Die Gemeinschaft: [email protected], Janet Müssig und Patrick Chatzigeorgiou Jugend-Rot-Kreuz: [email protected], Jonas Klasfauseweh Ortsverein: [email protected] Erste Hilfe Kurse: Gilt für alle Führerscheine, Betriebshelfer etc. Ausbildungsort: DRK-Zentrum, Am Pastorat 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist zwingend unter: http//www.drk-guetersloh.de/angebote/erste.hilfe/ oder Tel. 0 52 41/98 86 16 oder 0 52 41/9 88 60 erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zum Kursbeginn zu erscheinen. DRK Soziale Dienste Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock, Hauptstraße 38 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 14-15 Uhr, Tel. 0 52 07/89 20 20 Sie erreichen uns auch unter: www.drk-shs.de 24
Läiwe plattdöiske Löie! In'n September un auk na in'n Oktober hä wi na so echte, schöne waame Sommerdage hat. Dat häw us jä na mol so richtig chaut dohn. An so ennen Dage is us in'n Kopp kuormen, et wörre doch schön, wenn wi den \"Chüllenen Oktober\" fo de kaulen Winterdage uphägen können - Hägen is Häm'm! Un do is us de Cheschichten van de Schildbürger infallen. De hät dat Sunnnenlächt doch met Säcke un Pöt- te, in Ämmers un Mousefallen in ähr Rothous drägen, weil, dat se dat aohne Finsters bugget hät. Do hä wi us Marmeladen- un Inmakechlä- ser halt, bouten losse upstellt un de Sunne den chanzen Dach do in schäinen loten. Nomme- dachs hä wi de Chläser dann dichte taudräg- get un in'n Keller stellt. Dat äiste Chlass wi wi Anfang Dezember, wenn't dann so richtig döi- ster un kault is, lossmaken. Dann kümmt do wisse na son' biertken \"Chüllenen Oktober\" rout un chiff us na ne Ahnung van Sommer un Wärmde. Wenn dat Chlass dann läich is, stell wi do 'n lütke Täilecht in un hät wiär 'n biärtken waame Lecht. Un wenn dann Wäihnachten dat Lecht out de Krippen inne Stoben un in ouse Hiärte schinnt, brouk wi ouse Chlässkes nich mä. Dann is't helle un waame chenauch. Un met dürssen Lecht wünschke ik ju \"Frauhe Wäihnachten\" un \"Chlücksäilsk Nijoahr\"! Bis dürsse Dage in 2022 Michael Bahners 25
Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. – seit 1950 im Dienste der Heimat – Mit den Quellen der Ems – inmitten der Senne Foto: Ludwig Teichmann Liebe Heimatfreunde, auch wenn z. Zt. unsere Heimathäuser wegen der Corona-Pandemie nicht geöffnet werden können, lohnt es sich doch, bei einem Bummel durch die herrliche Natur dieses idyllische kleine Heimatdorf zu besuchen. Hier kommt man der Geschichte unserer Heimat auf die Spur. Im HH 1, dem ältesten der drei Häuser, finden sich viele Dokumente und Bilder aus der Zeit unserer Vorfahren. Auch eine „Ostdeutsche Heimat- stube“ ist hier eingerichtet. Im HH 2 sind verschiedene ständige Ausstellungen untergebracht, wie z. B.: „Vom Korn zum Brot“, „Imkerei und Bienen- zucht“, sowie „Hege und Pflege des Wildes in heimischen Wäldern“. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt: „Ja-Wort vor historischer Kulisse“. Im HH 3 sind in der Ausstellung „Ackerbau und Landwirtschaft“ landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus früherer Zeit zu sehen. Leider können z. Zt. keine Heimathausführungen angeboten werden, weil wegen der räumlichen Enge die vorgesehenen Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Übrigens: Bei den Heimathäusern beginnt auch der neu eingerichtete Wanderweg: „Stukenbrocker Zeitreise.“ Hausmeister: Siegfried Murke, Tel. 92 69 40. Kontaktanschrift: Sportliche Wandergruppe Telefon 0 52 07 / 5 01 16 Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V., E-Mail Kontakt: Postfach 12 41 Internet: www.hvv-shs.de [email protected] E-Mail-Adresse: [email protected] Rund um Eckhardtsheim und durch Sende Förderverein des HVV Schloß Holte-Stukenbrock e.V. Bernd Paarmann, 1. Vorsitzender, Telefon: 92 06 23 Treffpunkt und Start der Wanderung ist am 19. E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse Anzeigen u. Berichte: [email protected] Dezember um 10:30 Uhr am Tamar-Einkaufs- Internet: www.der-stadt-anzeiger.com markt in Bielefeld-Eckhardtsheim, Werkhofstr. Postsendungen und Zuschriften an den HVV und an den Förderverein des HVV bitte ausschließlich nur an das 3, 33689 Bielefeld. Die erste Etappe der Wan- Postfach 1241 mit der PLZ: 33749 Schloß Holte-Stukenbrock. derung ist ca. 8 km lang und führt in einem Für die Ortsheimatpflege im Stadtgebiet von Schloß Holte- Stukenbrock ist der Heimat- und Verkehrsverein zuständig. weiten Bogen durch Wald und Feld zum Ansprechpartner in den Stadtteilen sind: Für Liemke, Schloß Holte, Sende: Günter Potthoff, Telefon: Buschweg 44 in SHS-Sende. Dort wird bei 0 52 07/83 95. Für Stukenbrock-Senne: Ludwig Teichmann, erreichbar über [email protected] Inge Feldhaus eine gemütliche Pause mit Glühwein, Gebäck und Schnitt- Woher die Monate ihre Namen haben: chen eingelegt. Anschließend geht es durch Sende und den Eckardtshei- Nach dem altrömischen Kalender war der Dezember der zehnte Monat mer Wald zurück zum Parkplatz (ca. 5,5 km). (decem = zehn). Obwohl der Monat nach der julianischen Kalenderre- form 46 v. Chr. an die zwölfte Stelle verschoben wurde, blieb es bei sei- Bitte Becher für Glühwein mitbringen. nem römischen Namen. Alte deutsche Namen für den Monat Dezember: Die Wanderung ist ca. 13,5 km lang und dauert mit Pause etwa 4-5 Wolfsmond = Die Dunkelheit verschlingt das Licht. Christmonat = Weihnachtsmonat. Stunden. Wanderführer: Bernd Redeker Heiligmond = Heiliger Monat. Bauernregeln: Herzlichen Dank! • Sturm im Dezember und Schnee, da schreit der Bauer Juchhe. • Kalter Dezember und fruchtbar Jahr sind vereinigt immerdar. Zum Jahresende 2021 möchte die Redaktion des • Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee folgt ein fruchtbar Jahr Stadt-Anzeigers noch einmal auf das ablaufende Jahr zurückblicken, das Ihnen – unseren Anzeigenkunden – mit reichlich Klee. und uns eine Menge abverlangt hat. • Im Dezember Schnee und Frost, das verheißt viel Korn und Most. Trotz dieser Schwierigkeiten dürfen wir ein positives Fazit ziehen, weil Sie uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten und damit das Erscheinen unseres gefragten und beliebten Stadt-Anzeigers ermöglicht haben. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund. Liebe Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen die Angebote unserer Inserenten. 26
Die kfd informiert: KFD ST. ACHATIUS STUKENBROCK-SENNE An jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr hl. Messe für die Frauengemeinschaft; anschließend Ver- sammlung der Mitarbeiterinnen. Krabbelgruppe im Pfarrheim, Maraike Sotor, Tel. 01 76/64 28 03 00 und Katharina Kwiatkowski, Tel. 01 75/7 02 87 75, Mittwoch von 9.00-10.30 Uhr. KFD ST. HEINRICH SENDE Frohe Weihnachten Ansprechpartnerin: Brigitte Ashton, Telefon 8 78 89 und Martina Dieks, Telefon 5897 wünschen wir und ein Di., 7.12. 14.30 Uhr gemeinsame hl. Messe. Die anschl. Adventsfeier entfällt aufgrund der aktuellen Corona Situation. friedliches neues Jahr. Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. BUCHHANDLUNG STRATHMANN KFD ST. JOHANNES BAPTIST STUKENBROCK Bahnhofstraße 84 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Geleitete Eltern-Kind-Gruppen im Pfarrzentrum Holter Str. 20 Tel. 0 52 07 / 8 70 30 · E-Mail: [email protected] Wann: einmal wöchentlich vormittags für 90 Min. 27 Was wir machen: singen, spielen, basteln und vieles mehr, was Spaß macht. Was wir anbieten: Kindern das „Miteinanderspielen“ ermöglichen; Eltern das Kennenlernen und den Austausch erleichtern. Wir sind: Gruppen von max. 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren mit Müttern, Vätern, Omas, Tanten, Tagesmüttern Info & Anmeldung: Dorothea Lüke Tel. 0 52 07/13 37 KFD ST. JOSEPH LIEMKE Ansprechpartnerinnen: Karin Heimeier, Helleforthstr. 165, Telefon 85 02 Margret Bremehr, Brinkeweg 72, Telefon 49 75 für die Seniorentreffen: Rita Roggenkamp 45 67 Möge das Licht des Advents unsere Herzen erhellen, damit wir unserem Leben eine segensreiche Richtung geben und die Zukunft uns mit heilvollen Schritten entgegeneilt. Christa Spilling-Nöker Liebe kfd-Frauen, Euch und Euren Familien wünschen wir eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2022. Möge uns das neue Jahr endlich wieder viele Kontakte und schö- ne gemeinsame Erlebnisse erlauben. Euer kfd-Team St. Joseph Liemke Allen Senioren / innen unseres Seniorentreffs in Liemke wünschen wir schöne Momente zur Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Agathe, Brunhilde und Rita KFD ST. URSULA SCHLOSS HOLTE Geistliche Begleitung: Mechthild Bömelburg Ansprechpartnerinnen: Walburga Gebauer, Tel: 1223 Monika Engelns, Tel: 87415 Weihnachtsfeier Mittwoch, 08.12.2021, 15.00 Uhr, Heilige Messe in der St. Ursula Kirche anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrer-Rüsing-Haus. Bitte für die Veranstaltung unbedingt bei Frau Christophliemke anmelden Tel: 05207-87922. Es gelten die Corona- und 3G-Bestimmungen soweit keine Ände- rungen erfolgen. Alle Angaben unter Vorbehalt. Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes neues Jahr 2022.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gütersloh Schwangerschaftsbera- tung Unter den Ulmen 23, 33330 Gütersloh, Tel. 0 52 41/1 61 27, e-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • bei Problemen mit dem Partner oder anderen Angehörigen im Zusammen- hang mit der Schwangerschaft • bei Fragen zu sozialrechtlichen Leistungen • bei Fragen vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik • bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder plötzlichem Kindstod. Wir bieten: • konkrete Hilfen und Informationen vor, während und nach der Schwanger- schaft. Sprechstunden in Schloß Holte-Stuken- brock: nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache jeden 1. Montag im Monat ab 9.00 Uhr im Kreisfamilienzen- trum, Rathausstraße 6. Anmeldung: Telefon 0 52 41/1 61 27 Taxi Hörster Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gütersloh e.V. Krankenfahrten, Großraumtaxen, Rollstuhlfahrten ART in AWO – virtuelle Galerie Pastor-Bangen-Weg 13 Die AWO lädt ein zum Mitmachen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon 0 52 07/ 92 10 33 und 33 07 Zum Thema „Grenzen(los)“ können sowohl Laien als auch Profis bis zum 9. Januar 2022 ihre Arbeiten und 28 Beiträge unter [email protected] einreichen. Die Ausstellung „Grenzen(los)“ wird dann in der ersten Jahreshälfte des kom- menden Jahres in der virtuellen Galerie www.art-in-awo.de zu sehen sein. Mitmachen können künstlerisch aktive Menschen, sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Das Projekt ist generationsübergreifend und an keine Altersgrup- pe gebunden. Alle zweidimensionalen künstlerischen Techniken sind zugelassen: Malerei, Zeichnung, Druck, Col- lagen und digitale Techniken. Bei Fotoarbeiten sollte eine künstlerische Auseinanderset- zung erkennbar sein. Die Arbeiten sollen als digitale Fotografien per E-Mail mit fol- genden Angaben eingereicht werden: Titel, Technik, Entste- hungszeitraum und Größe sowie Name, Adresse und Alter der Künstlerin bzw. des Künst- lers. Alle eingereichten Arbeiten werden von einer Jury künstlerisch bewertet und abschließend in einer Auswahl in der Galerie präsentiert. Die beste Arbeit wird mit einem besonderen Platz in der Ausstellung prämiert. In der virtuellen Galerie unter www.art-in-awo.de haben Besucher die Möglich- keit, sich zu bewegen, die Bilder in verschiedenen Räumen zu betrachten, oder auch eine geführte Tour mitzumachen. Aktuell ist hier die Ausstellung „Vielfalt“ zu sehen. Weitere Informationen und Kontakt: AWO-thek, Doris Weißer, Böhmerstraße 13, 33330 Gütersloh Telefon: 0 52 41/ 90 35 16, Mail: [email protected] Web: www.art-in-awo.de
Förderverein des – Dieses Formular bei persönlicher Abgabe in einer der Annahmestellen abgeben. – Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock e.V. PRIVATE KLEINANZEIGE für Monat _____________________ Kosten: Mit Adresse oder Telefonangabe = 8,– €, (nur 1 Monat) Rubrik: einschließlich Mehrwertsteuer (gilt für 30 Worte); Ȟ Immobilien je angefangene 10 Worte mehr = Aufpreis 2,50 €. Ȟ Stellenmarkt Keine Chiffre-Anzeigen! Betrag (€ _________) Ȟ Verschiedenes Bezahlung: in bar erhalten. Ȟ Wohnungsmarkt (Angebote) bar/Scheck/Abbuchungsauftrag/Bei Abbuchungsauftrag bitte angeben: Ȟ Wohnungsmarkt (Gesuche) Konto-Inhaber: _____________________________________________ (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bank: _____________________________________________________ Bitte deutlich schreiben BIC: ______________________________________________________ (Druckschrift)! IBAN: DE __________________________________________________ Name, Vorname, Straße, Ort, Telefon, Datum (bitte komplett ausfüllen – für eventuelle Rückfragen): _________________________________________________________________________________________________ TEXT: __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________ Sie können uns Ihre private Kleinanzeige auch per e-mail zusenden an: [email protected]. Der Text kann dann formlos erfasst werden. Denken Sie bitte daran, auch Ihren Namen und Ihre Bankverbindung mitzusenden. Annahmestellen: hanodruck gmbh, Falkenstr. 89 · SHS · Telefon 99 59 00 · Fax 99 59 09 Unterschrift Foto & Reformhaus Fortkord · Holter Kirchplatz 6 · SHS · Tel. 40 52 des Auftraggebers: ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe ist immer der 15. des Vormonats! Private Kleinanzeigen werden nicht telefonisch angenommen! Nachträgliche Änderungen nicht möglich! 29
PR-ANZEIGE Wild ist mehr als nur zwei Keulen, zwei Schultern und ein Rücken Mit dem Grill- und Steakhype der letzten Jahre rückt auch das Wild immer mehr in den Fokus der Grillszene. Grillveteranen, wie der amtierende BBQ-Weltmeister Oliver Sievers oder der Profi-Griller und Caterer Tom Heinzle, widmen diesem spannenden Thema gar ein eigenes Rezeptbuch. Grund genug, das Thema Wild auch einmal unter die BBQ-Lupe zu nehmen. Lennart Hermstein von der Fleischerei Münch in Bielefeld ist seit kurzem zertifi- zierter Grillmeister und besitzt aufgrund seines beruflichen Werdegangs beim Wildfachhandel Laustroer aus Schloß Holte eine große Affinität zum Wild- fleisch. Er erläutert: „Wild hat eine sehr zarte Muskelstruktur und enthält wenig Bindegewebe, jedoch sind die Sehnen extrem zäh und dehnbar.“. Aus Herm- steins Sicht bringt das Wildfleisch alles mit, was die Grill- und BBQ-Welt fordert: Einen wunderbaren Geschmack, großar- tige Cuts, und innovative Zubereitungs- möglichkeiten die weit über die Klassi- ker hinausgehen. Beim passenden Zu- schneiden und Parieren der Keulen ent- stehen schöne Steaks, die denen des Rindes sehr ähneln, jedoch viel kleiner sind. Der Garpunkt liegt bei diesen Steaks etwas höher. Die Steaks aus der Keule sind optimal gegart bei 55-58°C und soll- ten eine Kerntemperatur von 62°C nicht überschreiten. Die Steaks absolut seh- nenfrei zu parieren ist unabdingbar für ein optimales Geschmackserlebnis. Aus der Keule kann man bis zu 11 verschiedene Grillsteaks schneiden. Eines der beliebtesten Teilstücke in der Grillwelt ist der Tafelspitz. Er ist unheimlich flexibel einsetzbar. Von Steaks über einen Braten, über Smoken oder langsam Garen im Dutch Oven. Den Grillmeistern sind hier keine kulinarischen Grenzen gesetzt. In der Schulter liegen, insbesondere beim Hirsch, der etwas voluminösere Teilstük- ke bietet, fünf wunderbare Steakvarianten. Das „wilde“ Flat Iron, der Las Vegas Cut, und das Teres Major, auch Metzgerstück genannt, kennt man längst aus der BBQ-Szene. Ebenso wie das Wilderer- und Jägersteak. Diese Steaks werden fachmännisch aus den jeweiligen Schultermuskeln geschnitten und sehr sauber pariert. Die empfohlene Kerntemperatur für diese (in der Regel etwas kleineren) Stücke beträgt 56-58°C. Durch die angenehm kleine Größe, eignen sie sich her- vorragend für eine Tasting-Runde. Der Rücken ist das Highlight der Wildtiere: Ausgelöst als Kurzbratstück, oder am Knochen als Braten-Variante ist dieser Zuschnitt aus der heimischen Küche nicht mehr wegzudenken, doch für den Grill eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten des Rückens, beispielsweise zwei herrliche Carrés oder 16 einzelne Chops. Wer auf eine schöne Show beim Essen steht, kann den ausgelösten Rücken auch Flambieren. Schneidet man einzelne Carrés, so entstehen zwangsläufig die Zwischenstücke zwischen den einzelnen Rippen, auch Ribfingers oder New York Stripes genannt. Diese Teilstücke sind prädestiniert für den Dutch Oven und kön- nen sehr gut als „wilde“ Schichtfleischvariante ausprobiert werden. Bei fleischigen Tieren können die Rippen klassisch als Deer-Ribs zubereitet wer- den. Bei Rippchen empfiehlt sich die altbewährte 3-2-1-Methode. Bei mageren Tieren kann aus dem Rippenfleisch ein herrliches Pulled Deer zubereitet werden. Auch der Hals eignet sich hervorragend für diese Variante. Zu beachten ist, dass mindestens sechs Stunden lang eine Temperatur von ca. 56°C (am besten eignet sich die Sous-Vide-Methode) gehalten wird, damit die Kollagene im Nacken- fleisch auch richtig weich werden. Gleiches gilt für die Haxe, die super als Deer-Hammer oder Haxengulasch/ Schmorhaxe gesmoked werden kann. Schwer erhältlich, aber sehr intensiv sind die Steakvarianten Flank- und Spidersteak. Das Flanksteak weist einen tiefen, dominanten Wildgeschmack auf. Es hat einen festeren Biss, erweckt aber im Mund nicht den Eindruck eines zähen Fleisches. Der optimale Gargrad liegt bei 58°C. Das Spidersteak ist klein, aber auch super fein im Geschmack. Grillen Sie dieses Steak bei extremer Hitze nur einmal kurz an, um das volle Geschmacks- erlebnis zu bekommen. Hier noch ein super Grilltipp: Wildschweinfilet mit Nusskruste von der Holzplanke Zutaten: 2 Wildschweinfilets, 100 g Butter, frisch gemahlener Pfeffer, grobes Meer- salz, Petersilie, 100 g Pumpernickel, 20 g Pekanusskerne, 30 g gemahlene Hasel- nusskerne, 30 g Walnusskerne. Zubereitung: Eine Holzplanke für ca. eine Stunde in Wasser einlegen. Die Wild- schweinfilets parieren und leicht mit Olivenöl einreiben, anschließend mit etwas grobem Meersalz von allen Seiten auftragen. Den Grill für 180°C direkte und indi- rekte Hitze vorbereiten. Für das Topping nimmt man folgende Zutaten zusammen: Nüsse, Petersilie, Butter, eine Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer in einem Mixer zerkleinern und vermischen. Die Butter sollte sehr weich sein, aber nicht flüssig. Die Wildschweinfilets rundherum über direkter Hitze scharf angrillen. Paral- lel die Holzplanke von einer Seite über direkter Hitze ankokeln, bis sie raucht. Die Filets vom Grill nehmen und mit der Nusskruste bzw. dem Nusstopping belegen. Die Holzplanke umdrehen, die Filets mit dem Nusstopping auf die Planke legen und über direkter Hitze garen, bis die Planke abermals beginnt zu rauchen. Dann in den indirekten Bereich des Grills ziehen und die Filets bis zu einer Kerntemperatur von 57°C garen lassen. Filets von der Planke nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. Anschließen aufschneiden und servieren. 30
Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund im neuen Jahr! Inh.: Günter Dirkschnieder Telefon: 0 52 07/92 03 26 Hellweg 140 Telefax: 0 52 07/92 03 28 33758 Schloß Holte [email protected] hanodruck www.hanodruck.de GRAFISCHER BETRIEB í Falkenstraße 89 í Schloß Holte-Stukenbrock í Telefon 0 52 07/99 59 00 í Telefax 0 52 07/99 59 09 í e-mail: [email protected] Wir wünschen allen Lesern eine besinnliche Adventszeit und ein frohesWeihnachtsfest! 31
PR-ANZEIGE Den Erben beeinträchtigende Schenkungen Frage: Meine Eltern haben ein gemeinschaftliches Testament errichtet, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt haben. Für den zweiten Todesfall wurde ich als Sohn bedacht. Nach dem Tod meiner Mutter lernte mein Vater eine neue Frau kennen, welcher er mehrere Vermögensgegenstände zugewendet hat. Ich befürchte nun – nach Versterben meines Vaters – leer auszugehen. Was kann ich tun? Antwort: Ihre Eltern haben ein sogenanntes Berliner Testament errichtet. In die- sem setzen die Ehegatten für den ersten Todesfall den jeweils anderen Ehegat- ten als Alleinerben ein. Für den zweiten Todesfall wird ein sog. Ersatz- und Schlusserbe eingesetzt. Sie als Sohn wurden hier als Ersatz- und Schlusserbe benannt. Das Gesetz sieht vor, dass ein Erbe von einer beschenkten Person bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Herausgabe des Geschenkes fordern kann. Verschenkt ein späterer Erblasser – hier Ihr Vater – Vermögen, welches grundsätzlich Ihnen als Schlusserbe zustünde in böser Absicht an seine Lebens- gefährtin, so können Sie von dieser die Herausgabe der zugewendeten Vermö- gensgegenstände fordern. Grundlegend hierfür ist jedoch, dass eine solche Schenkung in böser Absicht, also zu dem Zweck, Sie als späteren Schlusserben zu beeinträchtigen, erfolgt. Von einer solchen Beeinträchtigungsabsicht kann dann nicht ausgegangen wer- den, wenn der spätere Erblasser ein sog. lebzeitiges Eigeninteresse an den Schenkungen hatte. Dies muss immer anhand des konkreten Einzelfalles bewer- tet werden. Wendet der spätere Erblasser beispielsweise seiner Lebensgefährtin einen Betrag in Höhe von 200.000,00 € als Gegenleistung dafür zu, dass diese ihn die letzten zwei Jahre gepflegt hat, so stellt die Schenkung dieses Betrages keinen adäquaten Ausgleich für die Pflege dar. Ein lebzeitiges Eigeninteresse wäre in diesem Fall zu verneinen. Hat der Erblasser kein lebzeitiges Eigeninteresse, so reicht für die Beeinträchti- gungsabsicht aus, dass der Erblasser weiß, dass er durch die Schenkung den Erbteil des Schlusserben schmälert. Liegen die Voraussetzungen für Ihren Herausgabeanspruch vor, so können Sie die Herausgabe der Geschenke innerhalb von 3 Jahren nach dem Tod Ihres Vaters von der Lebensgefährtin zurückfordern. Zusammenfassend lässt sich also sagen: der überlebende Ehegatte kann grund-sätzlich als Alleinerbe des anderen Ehegatten frei über das Vermögen verfügen. Seine Grenze findet diese Freiheit für all diejenigen Fälle, in denen eine Schen-kung in der Absicht vorgenommen wird, die Erberwartung des Schlusserben zu beeinträchtigen. Rechtsanwältin Julia Kuhlmann Hüsemann & Kurt – Kanzlei für Erbrecht 32
Kreisfamilienzentrum Schloß Holte-Stukenbrock Ewelina Czerwiec-Fromm (Dipl. Pädagogin) Julia Makhardt (Dipl. Sozialarbeiterin) Rathausstraße 6, Telefon: 05207/ 92 91 450 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Das Kreisfamilienzentrum bleibt vom 23.12.2021 bis zum 07.01.2022 geschlossen. Monatsübersicht Dezember 2021 Montag: Migrationsberatung 13.12. von 12 bis 14 Uhr, Frau Baggeröhr (AWO) Terminvereinbarung Mobil: 0151 67848035 oder Tel.: 05241 4033814 Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen und Angehörige 2. & 4. Montag im Monat von 16 bis 17 Uhr, Frau Pankoke (Vertreterin der Menschen mit Beeinträchtigungen der Stadt SHS) Nur nach Terminvereinbarung Tel.: 05207 995677 Teilhabeberatung (EUTB) 20.12. von 13.30 bis 16.30 Uhr, Frau Wessel Terminvereinbarung: 0151 40604459 Sucht-und Drogenberatung Wöchentlich von 14.30 bis 18.00 Uhr, Frau Bals (Caritas) Terminvereinbarung Tel.: 05241 994070 Dienstag: Durchstarten in Ausbildung und Beruf Wöchentlich dienstags und donnerstags von 8.00 – 16.30 Uhr Frau Lepp (Caritas Gütersloh) Terminvereinbarung: 0151 72223094 „Fleißige Bienchen“ Gesprächskreis für pflegende Angehörige 3. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Treffpunkt: Kulturforum am Altenkamp 1, Frau Schäfer, Tel.: 0179 2637323 Sozialpsychiatrischer Dienst Gerade Wochen von 13:00 – 17:00 Uhr, Frau Bültermann, Tel.: 05241 851684 Strickcafé 14.12.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr, Frau Straschewski, Tel.: 05207 87789 Mittwoch: Eltern-Kind Café 01.12.2021 von 9.30 – 11.00 Uhr, Frau Fromm Nur mit Anmeldung: Tel.: 05207 9291450 Familienberatung Wöchentlich von 9.00 – 18.00 Uhr, Frau Vollmann (Caritas Gütersloh) Nach Terminvereinbarung: Tel.: 05242 40820 Donnerstag: Durchstarten in Ausbildung und Beruf Wöchentlich dienstags und donnerstags von 8.00 – 16.30 Uhr Frau Lepp (Caritas Gütersloh) Terminvereinbarung: 0151 72223094 Beratung zur Patientenverfügung 1. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fr. Schultz Terminvereinbarung unter Tel.: 05207 87665 Frauentreff 40+ Wöchentlich von 15 bis 18 Uhr Frau Radtke Nur mit Anmeldung Tel.: 05207 9291450 Freitag: Frauengruppe Ab 18 Uhr. Nur mit Anmeldung im Kreisfamilienzentrum. Mutter/Vater-Kind-Kuren von Müttergenesungswerk Kurberatung für pflegende Angehörige Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet Beratung und Vermittlung in eine Mutter/Vater-Kind-Kurmaßnahme sowie in eine Kurmaßnahme für pflegende Angehörige an. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kreisfamilienzentrum (Tel.: 05207 9291450) auf und sprechen Sie Ihre Bedürfnisse an. 33
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi Der Tod ist der Grenzstein Kontaktinfos: des Lebens, JOHANNITER-UNFALL-HILFE e.V. aber nicht der Liebe. Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock 34 Anschrift: Kaunitzer Straße 96, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Ansprechpartner: Daniel Ernst, E-Mail: [email protected] Dienstliche Veranstaltungen/Kontakt Für alle Angebote ist zwingend eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. ABW – Ambulantes Betreutes Wohnen Wir unterstützen behinderte Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Behinderungen. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung – abge- stimmt auf Ihre individuelle Situation. Durch eine(n) Bezugsmitarbeiter(in) finden Besuche in der häuslichen Umgebung statt und Sie werden bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter der Rufnummer 01 73/5 20 18 51 erreichen Sie uns werktags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Rettungshundestaffel Ostwestfalen Am Wochenende praktische Ausbildung/Training in verschiedenen Flächengelän- den (Wald) und am Freitag (nach Absprache) ab 19.30 Uhr theoretische Ausbil- dung der Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Johanniter Jugend/SchulSanitätsDienst Gaffer oder Macher? Bei jährlich über 1.400.000 Schulunfällen sind Leute gefragt, die Ahnung haben! Wir bilden euch zu Schulsanitätern aus, damit ihr wisst, worauf es ankommt, wenn sich jemand verletzt hat. Unsere regelmäßigen Fortbildungen halten euch auf dem Laufenden und finden alle 2 Wochen diens- tags ab 18.30 Uhr statt. Sanitätsdienst Im Fußballstadion – 13. Spielminute – bewusstlose Person im Fanblock... Willst du helfen können? Hast du Interesse, uns bei Sanitätsdiensten zu unter- stützen, um Leben zu retten, sowie an Erste-Hilfe-Wettkämpfen teilzunehmen? Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags von 18.30 bis ca. 20 Uhr.
Vielen Dank Frohe unseren treuen Weihnachten GBälsetiebnenunSdieKgeusnudnedn.! und ein gutes neues Jahr! Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet (Mittagsmenü). Vorbestellungen bis 21.12.2021 Sollte es zu Weihnachten Hauseigene Produkte Corona-Maßnahmen geben, und Spezialitäten werden wir die bestellten Menüs zur Abholung anbieten. wie Wildgulasch oder Rinderrouladen. Zum Kuhkamp Öffnungszeiten: Evelyn Antpöhler Täglich 17-24 Uhr, Römerstr. 23 zusätzlich auch 33758 Schloß Holte- Mittwochs 11-13.30 Uhr Stukenbrock So. ab 11 Uhr (durchgehend). Tel. 0 52 07/44 21 Dienstags Ruhetag. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.gasthof-kuhkamp.de Wir liefern ab einem Warenwert von 30 € kostenlos an Pflegeeinrich- tungen und im Krankheitsfall im Umkreis bis 10 km zu Ihnen nach Hause aus. Unter 30 € berechnen wir eine geringe Lieferpauschale. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr. Das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock e.V. berichtet: Den ersten vorweihnachtlichen Auftritt haben die Musiker des Städtischen Blasorchesters SHS bereits am 1. Dezem- ber beim Christkindlmarkt in Wiedenbrück. Darüber hinaus begleitet das Orchester einen weiteren Weihnachtsmarkt mit seiner Musik. Am Freitag, dem 10. Dezember gestaltet das SBO den Eröffnungsabend auf dem Weihnachtsmarkt im Holter Ortszentrum mit vorweihnachtlichen Klängen. Schon eine feste Tradi- tion ist die Mitwirkung des Blasorchesters beim Festhochamt am 2.Weihnachts- tag in der St. Joseph Kirche in Liemke. Ob die musikalische Gestaltung der feier- lichen Messe in diesem Jahr stattfinden kann, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch das Jugendorchester um Dirigent Pascal Pollmeier ist im Dezember bei einigen Veranstaltungen mit dabei. Unter anderem am 4. Dezember beim Senio- ren-Nachmittag der St. Michael Schützen in der Liemker Schützenhalle. Die genauen Anfangszeiten werden bei den wöchentlichen Proben bekannt gegeben. Eine erfreuliche Spende von der Westfalen Weser Energie GmbH in Höhe von 520 Euro konnte der Verein im letzten Monat entgegen nehmen. In der schwierigen Zeit mit wenigen Auftritten sicherlich eine passende Zuwendung. Hierfür möchte sich der Verein an dieser Stelle herzlich bedanken. Neben den Auftritten ist das SBO derzeit auf der Suche nach einem Tubisten. Für das Orchester liefert sie das klangliche Fundament und bestimmt neben dem Schlagzeug den passenden Groove. Falls die ganz tiefen Töne Dein Ding sind bist Du bei uns im Orchester an der richtigen Stelle. Auch musikalische Quer- oder Seiteneinsteiger sind jederzeit willkommen. Der Vorstand und die Musiker des Städtischen Blasorchesters Schloß Holte-Stu- kenbrock wünschen allen Mitgliedern sowie ihren Freunden und Anhängern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. www.sbo-shs.de Unsere Probezeiten in der Mensa der Gesamtschule SHS (am Hallenbad): Jugendorchester: Montags 17.30 - 18.45 Uhr Hauptorchester: Montags 19.30 - 21.30 Uhr 36
Seit 40 Jahren für Sie da ... ... hier steigen Ihnen NUR Profis auf's Dach! WEIHFRNOACHHE TEN ! Info: www.assmann-daecher.de Ihre Fachleute vor Ort – immer gern für Sie da! 38
WOHNUNGSMARKT ANGEBOTE Appartement, 40 qm, mit Balkon im OT Stukenbrock ab sofort an ruhige alleinstehende Person zu vermieten. Tel. 0 52 07 / 83 45 ab 17 Uhr GESUCHE Ich Anfang 40 (w) mit Teenager (w) suche Wohnung, 3 ZKB idealer- weise mit Einbauküche sowie Balkon o. Terrasse im Stadtgebiet SHS. Festzustellung mit gesichertem Einkommen bei namhaftem Unterneh- men im Umkreis gegeben. Danke im Voraus für Angebote unter Tel. 01 78 / 8 66 02 51 oder [email protected] Unternehmer möchte Haus oder Penthouse langfristig in SHS mieten. [email protected] Erzieherin (53), sucht dringend EG-Wohnung, Garten, kl. Werkstatt/ Garage, ca. 70 qm, gerne ländlich, SHS + 20 km. Tel. 0 52 07 / 5 15 74 40 (AB wg. Schichtdienst) Welcher tierliebe Vermieter sucht für langfristig zuverlässige, rel. ruhige Mieter? Gesucht wird gern ein \"Für immer Zuhause\" Es sollten 2 1/2 - 3 ZKB mit Hundehaltung sein (hab 2 kleine Fellna- sen), von Augusdorf bis Schloß Holte - Richtung Hövelhof oder alles in näheren Umgebung. Ich freue mich über jedes Angebot. Tel. 01 77 / 2 39 20 93 (ab 16 Uhr sonst gerne AB) Dringend Wohnung gesucht! Unsere Mitarbeiterin sucht eine 2-3 Zimmer Erdgeschosswohnung mit Garten. 60-70 m² , max. Warmmiete 900,00 € Ein kleiner, lieber Hund müsste auch erlaubt sein. Ivonne Nitschke, Holter Pflege GmbH Tel. 05207 - 92 79 37, E-Mail: [email protected] Holter Kirchplatz 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock www.holterpflege.de 39
Verkauf von: • Fenstern • Türen • Markisen • Rollläden • Vordächern • etc. Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V., Arbeitsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock BEWEGEN – BETREUEN – BERATEN Auskünfte erteilt Annegret Jürgenliemke, Telefon 0 52 07/ 24 31 Die Dezember Bürosprechstunde findet nach telefonischer Terminabsprache am Dienstag, dem 14. Dezember, statt. Die Funktionstraining-Gruppe bietet auch Hockergymnastik an. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Familien eine fröhliche Weihnachten. Euer Leitungsteam Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Auf dieser Seite könnte Ihre Anzeige stehen. 40
VERSCHIEDENES E R EDIGUNGSDIENST LACKERT Wald oder Forstfläche, auch mit Schäden, zu kaufen gesucht. Auch Wiese, Streuobstwiese oder Gartenland. Auch Wochenend-/Ferienhaus mit Eigentumsgrundstück. Telefon 01 51/54 64 06 59 Kaufe alte Ölgemälde, Möbel, Zinn, Bestecke, Militaria, Schmuck, Jagd, Bernstein, Spielzeug, Münzen, Briefmarken, Bronzen, Porzellanfi- guren u.v.m. Freue mich über jeden Anruf. U. Tallgauer, Lipperreihe Telefon 0 52 02 / 7 34 06 68-jährige Frau, gepflegt, NR, sucht zwecks Freizeitgestaltung etwa gleichaltrige nette Frau zum Spazierengehen, Schwimmen, Sauna und Radfahren. Telefon 01 72 / 4 82 96 11 (bitte erst ab 18 Uhr) Malteser Rüde, 1 Jahr alt, wg. Krankheit des Halters in liebevolle Hän- de abzugeben. Telefon 01 51 / 58 23 66 69 Dunkelblaue Ledersitzgruppe mit Sessel und Hocker in SH zu ver- kaufen. VHB 400 Euro. Telefon 01 51 / 58 23 66 69 Suche Unterstellmöglichkeit (Halle, Scheune,etc.) von Oktober bis März für Wohnmobil (Länge 7,50 m; Breite 2,40 m; Höhe 3,20 m). Telefon 0 52 07 / 88 98 56 ● Kurierfahrten ● Dachrinnenreinigung ● Kleintransporte ● Haushaltsauflösungen ● KFZ-Zulassungen ● Entrümpelungen ● Möbelaufbau ● und vieles mehr ట 0 52 07/ 5 06 48 NIEDRIGERE HEIZKOSTEN durch jährliche Nähere Informationen zu unserem Reinigung Ihrer Ölheizung! Pauschalpreis: 26,– bis 39,– €. Jürgen Brummelte, sportlichen Angebot Bahnhofstraße 10, Telefon 6178 oder 92 05 32 finden Sie unter: www.swsende.de Gerüst- & Stützenverleih Siedenhans und laufspass.swsende.de Verleih von Fassaden-Gerüste, Stahlstützen, Maurerböcke und Bauzäune Der FC Stukenbrock – ein Verein Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! in dem man sich wohl fühlt! 33758 Schloß Holte · Landerdamm 10 · Tel. 0 52 07 / 44 30 Wir bieten an: Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Tisch- STUKENBROCK tennis, Volleyball (Hobby), Boccia, Herz im Takt, Wirbel- säulen-Gymnastik, Frauen-Fitness, Move-Mix, Let’s fetz (Jazz- u. Show-Tanz), Eltern-Kind-Turnen ab 2 J., Bewe- gungserziehung (Vorschulturnen) ab 4 J., Fit for Kids ab 6 J., Spiel-Spaß-Bewegung für Vorschulkinder ab 4 J., Akrobatik ab 4 J., Jazz Dance für Kids ab 8 J., Yogakurse. Infos: Geschäftsstelle FC Stukenbrock e.V. Tel. 0 52 07/16 52 oder auf der Homepage www.fc-stukenbrock.de KINDERGOTTESDIENSTE IN SHS Schachclub Stukenbrock gewinnt 6:2 gegen Heeper SK 2 Der Kindergottesdienstkreis lädt alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergartenalter zum Kindergottesdienst am Mit einem deutlichen Sieg startete die Mannschaft des Sonntag, dem 5. Dezember, um 10 Uhr, nach St. Heinrich, Schachclub Stukenbrock in die neue Bezirksligasaison. Sende, ein. Nach teilweise hartem Kampf konnten sich die Stuken- Am Mittwoch, 8.12. trifft sich der Kindergottesdienstkreis um brocker am 31.10. mit 6:2 gegen den Heeper Schachklub 20 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus zum Rückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022. 2 klar durchsetzen und stehen damit gleich nach der Neumitglieder sind herzlich willkommen. ersten Runde an der Tabellenspitze. Jeweils einen Sieg einfahren konnten Uwe Lorenz an Brett 2, Simon Belte an Brett 3, Bastian Fritsch an Brett 4 und Stephan Belte an Brett 5. Besonders erfreulich ist der Sieg von André Heubeck an Brett 8, der erstmalig ein Meisterschaftsspiel für die Stukenbrocker bestritt. Philipp Art- mann an Brett 6 und Klaus Schlicht an Brett 1 errangen ein Remis und damit jeweils einen halben Punkt. Tim Hemschenherm, zum ersten Mal für die Stuken- brocker bei einem Meisterschaftsspiel am Brett, musste sich gegen seinen Geg- ner an Brett 7 geschlagen geben. Am 28.11. kommt der TuS Brake 2 nach Stu- kenbrock zum Meisterschaftsspiel. Gerne informiert der Schachclub Stukenbrock über seine Aktivitäten auf Anfrage unter [email protected] Kontakt: Stephan Belte, 1. Vorsitzender Schachclub Stukenbrock, Mobil 0151-61371071 41
Nikolausmarkt in Hövelhof mit verkaufsoffenem Sonntag vom 03.-05.12.21: 10% Nikolaus-Rabatt Liemker Straße 22, 33758 Schloß Holte Jonas Schelesnikow ist Vize-Bezirksmeister 1. Vorsitzender: Udo Fischer, Tel. 01 70/9 97 11 00 Im Oktober fanden neben der ersten Ausgabe des verein- sinternen Turniers Young\"star\" vs. Adult auch die Bezirks- Jugendleiter: meisterschaften im Nachwuchs statt. Ein TTSV-Talent war Heiko Peitsch, Tel. 01 57/5 430 06 06 dabei der große Abräumer. Beim Young\"star\" vs. Adult-Turnier traten an zwei Tagen Die TG Sende – in den Herbstferien Nachwuchsakteure gegen Erwachsene in einem Vorgabe- der Verein mit 100-jähriger Geschichte Modus bei zwei Sätzen pro Partie gegeneinander an. Ziel war es, spielerisch den Kontakt beider \"Lager\" zu verbessern, den Wettkampf zu erproben und natürlich Folgende Gruppen suchen noch weitere auch Spaß zu haben, was voll aufging. In der Endabrechnung krönte sich Jonas Mitspieler*innen, bzw. Mitturner*innen: Basketball (ab 9 Schelesnikow beim Nachwuchs zum Premierensieger. Mit großem Vorsprung Jahre, Fr 17-18 Uhr in der Grauthoff-Turnhalle), Geräte- versetzte er Maximilian turnen (ab 6 Jahre, Mo 16:30-18 Uhr und Do 17:30 – 19 Schmidt und seinen älte- Uhr in der Lisa-Tetzner-Halle) und Rücken Fit für ren Bruder Joel Scheles- Erwachsene (Mi 19-20 Uhr in der Grauthoff-Turnhalle) nikow auf die Plätze zwei Unsere Angebote: und drei. Bei den Erwach- Kinder/ Jugendliche: Ballsport (14-20 J.), Basketball (Hobby 9-16 J.), Eltern- senen gab es ein Sieger- Kind-Turnen (1,5-3,5 J.), Geräte-/ Spielturnen (ab 3,5 J.), Rope Skipping (ab 6 Duo: Michael Klos und J.), Tanzen (ab 5 J.), Tanzgarde (ab 5 J.), Trampolin (ab 7 J.), Vorschulturnen (3,5- Werner Diekmannshemke 6 J.) aus der 4. Herrenmann- Erwachsene: Badminton (Hobby), Dance Fitness, Rücken Fit, Sport der Älteren, schaft teilten sich mit der Trampolin identischen Punkte-Aus- Infos zu allen Angeboten: beute Platz eins. Dritter Turngemeinschaft Sende von 1919 e.V. - Tel. 05207/88534 (Mo-Mi 10-12 Uhr u. wurde hier Jugendwart Do 18-19 Uhr) oder, mit allen Übungszeiten/-orten, auf unserer Homepage Pascal Vorbeck. www.tg-sende.de Bei den in diesem Jahr in Brakel ausgetragenen Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften vertraten auch die Brüder Schelesnikow die Farben des TTSV. Über sich hinaus wuchs dabei der 11- jährige Jonas in der Konkurrenz Jungen 13, für die er sich als Drittplatzierter der Kreismeisterschaften qualifizierte. Der junge Shootingsstar steigerte sich als Außenseiter von Runde zu Runde und wurde dabei zum Favoritenschreck, indem er im Viertelfinale den an Nr. 1 gesetzten Spieler mit 3:2 aus dem Turnier warf. Seine sensationelle Siegesserie endete erst im Finale, das er mit 0:3 verlor. Damit krönte sich der talentierte Holter zum Vize-Bezirksmeister. Betreuerin und Schülerwartin Kerstin Jürgens ist stolz: \"Er hat das Turnier seines Lebens gespielt. Der Sieger lag ihm einfach nicht.\" Joel Schelesnikow startete in der Klasse Jungen 15 mehr als cool ins Turnier. Als Vize-Kreismeister angereist spiel- te er sich ohne Satzverlust souverän bis ins Viertelfinale vor. Hier war dann aber der spätere Zweite eine Nummer zu groß. Beim 0:3 blieb eine Überraschung aus. Foto: Youngstar vs. Adult-Turnier vom Nachwuchs, v.l.: Joel Schelesnikow, Jonas Schelesnikow und Maximilian Schmidt Der VfB Schloß Holte e.V. informiert: 1. Vorsitzender: Thorsten Große, Mobil 0176/ 21 50 23 37 Geschäftsführer: Dagobert Horowski, Mobil 0157/5116 29 50, E-Mail: [email protected] Jugendleiter: Oliver Schneider, Mobil 01 60/99 12 89 26, E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Fußball: Mike Middeke, Mobil 0172/5 23 83 43 Abteilungsleiter Volleyball: Daniela Stolle priv. Tel. 0 52 07/9 9916 23 Abteilungsleiter Taekwondo: Maik Werner, Mobil 0176/ 63 18 15 35 Abteilungsleiter Modern Arnis: Alexander Scherzer, Mobil 0176 20613062, E-Mail: [email protected] 42
Passt unsere Immobilie noch zu unseren Lebensumständen? Die eigene LebenssituaƟon kann sich durch viele Umstände verän- Das Team von FlöƩmann Immobilien dern: sei es aus Altersgründen, durch Familienzuwachs oder durch einen Jobwechsel – die Gründe einer Veränderung sind vielfälƟg. Planen + Bauen GmbH unterstützt Doch wie geht es dann mit der eigenen Immobilie weiter, wenn diese nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen passt? Bei eben dieser Frage Sie nicht nur in allen Angelegenhei- ist Ihnen das Team von FlöƩmann Immobilien Planen + Bauen GmbH gerne behilflich und berät Sie, wie Sie mit dieser ThemaƟk ten rund um den möglichen Verkauf, am besten umgehen können. sondern hilŌ Ihnen auch gezielt bei Ein besonders wichƟger Aspekt ist das Wohnen im Alter. OŌ wird das Eigenheim viel zu groß, sobald die Kinder einmal aus dem Haus der Suche nach dem neuen, passen- sind. Hinzu kommen Treppen, die vielleicht zukünŌig ein unüber- windbares Hindernis darstellen werden oder schmale Flure, enge den Familiendomizil. Türen und veraltete BadezimmerausstaƩungen mit schwer zugäng- lichen Sanitärobjekten. Immobilienexperte Horst FlöƩmann sind Immobilienberatung eben diese Probleme bekannt und aus zahlreichen Gesprächen mit erfordert Experten-Wissen Immobilieneigentümern weiß er, dass viele Menschen ihre eigene Immobilie für nicht zukunŌsfähig erachten. Da der Umbau der Horst FlöƩmann ist seit über 25 eigenen Immobilie oŌ nicht oder nur mit großem (finanziellen) Aufwand möglich ist, wird die Suche nach barrierefreiem Wohn- Jahren in Bielefeld als Immobilienex- raum immer größer. perte und Immobiliengutachter Genauso können die eigenen vier Wände auch zu klein werden und die Suche nach einem neuen Zuhause beginnt. Dies ist in den täƟg. Sein Team besteht aus gut aktuellen Zeiten nicht so einfach, da das Angebot sehr begrenzt ist. GleichzeiƟg kommt die Frage auf, was passiert nun mit meiner ausgebildeten Immobilienkaufleu- jetzigen Immobilie? ten, die sich mit viel Empathie Zeit für Sie nehmen, um Ihre persönliche Horst FlöƩmann SituaƟon genau zu analysieren. GeschäŌsführer & Gutachter Gemeinsam wird die für Sie passen- de Lösung gesucht und Sie werden umfangreich zu allen Möglich- keiten rund um den Umbau oder den Verkauf beraten. Nutzen Sie das Angebot einer professionellen Beratung und sichern Sie sich Ihren Gutschein für eine WertermiƩlung im Wert von 350,- €! BeschäŌigt Sie das Thema? Dann nehmen Sie doch direkt Kontakt auf: FlöƩmann Immobilien Planen + Bauen GmbH Tel.: 05207/9584510 Mail: post@floeƩmann-immobilien.de Ansprechpartner vor Ort: Bahnhofstraße 72 Buschkampstraße 178 Dieter Krupicka 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 33659 Bielefeld-Senne Immobilienkaufmann Tel. 05207 958451-0 Tel. 0521 402055 Marcel Friske Immobilienkaufmann Das Team von FlöƩmann Immobilien Planen + Bauen GmbH wünscht eine schöne Adventszeit! 43
STELLENMARKT Junger Mann sucht Arbeit, z.B. Gartenhilfe oder Renovierungen. Bin gelernter Maler/Lackierer. Telefon 01 76 / 23 17 74 91 Zuverlässige Putzhilfe, 1x wöchentlich für Privat gesucht. Telefon 01 74 / 1 91 01 76 Ich, (W, 55 J.) suche Stelle als Seniorenbetreuung im Privathaushalt. Telefon 01 52 / 59 71 01 71 Sie suchen einen regelmäßigen Hinzuverdienst? Wir suchen eine Hilfe für die Reinigung und Gartenpflege unseres Heimathauses in der Klashofstraße 81, 33659 Bielefeld in Senne (direkt am Schulzentrum). Bewerbungen bitte an: Heimatverein Senne 1 e.V. Telefon 05 21 / 52 29 69 70 oder [email protected] Rezeptionskraft (m/w/d) auf 450-Euro-Basis für 2-3 Abende/Woche in Praxis gesucht . Bewerbungen bitte nur schriftlich oder per Mail an Praxis für Physiotherapie Hristos H. Sidiropoulos Heinrich-Heine-Weg 1 33758 Schloß Holte-Stukenbrock oder [email protected] 44
Ab sofort Aushilfsfahrer/in (m/w/d) mit Führerschein BE auf Minijob-Basis/Teilzeit gesucht! Sie fahren gerne und sicher Auto? Sie arbeiten gewissenhaft? Dann haben wir da etwas für Sie… Thorsten Knoke CNC Fräs- und Bohrtechnik Falkenstraße 91-97 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Für mehr Information steht Ihnen Herr Bentler (05207-9574704) gerne zur Verfügung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) auf 450-€-Basis in Schloß Holte- Stukenbrock. Arbeitszeiten Mo. 3 Std., Do. 2 Std. und samstags 4 Std. · Bewerbungen bitte an DeFa Gebäudeservice, Tel. 0 52 08 - 9 58 37 10 45
IMMOBILIEN Ich suche ein Haus in Schloß Holte oder Umgebung. Kaufpreis bis 300000 Euro. Bitte nichts Sanierungsbedürftiges. Oder Erdgeschoss- wohnung mit Garten ab 90 qm. Tel. 01 51 / 57 55 54 59. PR-ANZEIGE PR-ANZEIGE Kreissparkasse Wiedenbrück Die Immobilienrente – 40 Jahre im Dienst der Kreissparkasse weil Geld auch im Alter eine Rolle spielt Am 1. August 1979 startete Fatma Yilmaz in die Ausbildung zur Bankkauffrau bei Die eigene Immobilie kann mehr als nur der Kreissparkasse. Diese schloss sie nach dreijähriger Lehrzeit erfolgreich ab. mietfreies Wohnen im Alter zu garantieren. Nach kurzer Tätigkeit im Zahlungsverkehr begann für die Jungangestellte die Mutterschutzfrist. Nach der anschließenden Elternzeit kehrte die Jubilarin sowohl Endlich Zeit: Im Ruhestand wollen ältere Menschen Radtouren unternehmen, sich im März 1982 als auch zwei Jahre später nach der zweiten Elternzeit als Servi- mit Freunden treffen oder durch Einkaufsmeilen flanieren. Und natürlich wollen cemitarbeiterin in die Geschäftsstelle Stukenbrock zurück. Hier war sie bis ein- sie so lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben. Doch trotz eigener schließlich zum 18. März 1991 tätig. Nach der Geburt ihrer dritten Tochter und Immobilie ist das Geld häufig knapp, weil die gesetzliche Rente klein ist, und kei- ne größeren Ersparnisse vorhanden sind. dem darauffolgenden Erziehungsurlaub kündigte Fatma Yilmaz Ende Oktober 1992 In der Immobilie gebundenes Vermögen nutzen ihr Arbeitsverhältnis. Fortan widmete sich Wie gut, dass die eigene Wohnung oder das Haus mehr als nur mietfreies Woh- die Jubilarin ganz ihrer jungen Familie. nen gewährleisten. Sie sind ein Vermögen, das ihre Besitzer in Form einer Immo- Zum 1. März 1995 kehrte sie dann als Teil- bilienrente nutzen können, ohne aus der gewohnten Umgebung ausziehen zu zeitkraft wieder zurück zur Kreissparkasse. müssen. Die Jubilarin nahm ihre Arbeit im Service- bereich der Geschäftsstellen in Schloß Hol- Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kauft Immobilien von Senioren ab 70 te auf. Bis heute ist sie in diesem Bereich Jahren. Der neue Eigentümer gewährt den Kunden ein lebenslanges Wohnrecht tätig und kümmert sich um die finanziellen und eine Leibrente. Beides wird an erster Stelle im Grundbuch gesichert. Das Anliegen der Kunden. Der Vorstand und die macht die Immobilienrente zu einem sehr sicheren Produkt der Altersfinanzie- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreis- rung. Zudem profitieren die Senioren von flexiblen Vertragskonditionen. Ein aus- sparkasse Wiedenbrück gratulieren Fatma führliches Beratungsgespräch hilft ihnen, sich für die Variante zu entscheiden, Yilmaz zum 40-jährigen Dienstjubiläum am die für ihre persönlichen Bedürfnisse die beste ist. 6. Dezember sehr herzlich. Sie wollen mehr über die Vorteile erfahren? Inserieren auch Sie im Stadt-Anzeiger! Als Immobilienberater der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH, dem Kooperationspartner der Deutsche Leibrenten AG, berate ich, Der Reinerlös aus dem Anzeigengeschäft des Markus Baum, Sie umfassend über die Immobilienrente. Rufen Sie mich an unter Tel: 05241/9215-29, oder schreiben Sie eine Mail „Der Stadt-Anzeiger“ findet ausnahmslos an [email protected]. Verwendung für gemeinnützige Zwecke. Überzeugen Sie sich selbst von den Leistungen der Kobold-Produkte bequem bei Ihnen zuhause. Persönliche Beratung, Vorführung und Verkauf Ilona Freitagsmüller Tel. 01 76 /20 08 84 02 46
Warenkorb Schloß Holte- Stukenbrock Jeden Donnerstag (außer an den gesetzlichen Feiertagen) findet der Verkauf von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem Einkaufsaus- weis statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Warenkorbes“ Schloß Holte-Stu- kenbrock geben Waren gegen einen geringen Betrag an folgenden Orten aus: in Schloß Holte: Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 Donnerstag 9 - 10 Uhr in Stukenbrock: Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20 Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr Wir suchen Sie! Möchten Sie uns helfen oder unterstützen, sprechen Sie uns bitte an: Ansprechpartner für Schloß Hol- te: Ursula Weiss, Tel. 0 52 07/77 01 80 Ruth Barlmeyer, Tel. 05207/955330 Ansprechpartner für Stuken- brock, Senne: Marlies Birkemeyer, Tel. 0 52 07/38 96, Gisela Vespermann, Tel. 0 52 07/17 87 Ansprechpartner für Liemke, Sende: Ingrid Faupel, Tel. 36 25 E-Mail: ckd.warenkorb- [email protected] Spendenkonto: Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock, BIC: GENODEM1RNE, IBAN: DE93 4786 2447 8630 9542 00, Stichwort: Caritas Warenkorb
Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 33758 im Dezember: 01.12. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 02.12. Hasselbach-Apotheke, In den Benten 10 F, 32758 Detmold, Tel. 05232/87836 03.12. Pollhans-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 33758 SHS, Tel. 05207/921334 04.12. Hirsch-Apotheke am Markt, Lange Str. 63, 32791 Lage, Tel. 05232/951050 05.12. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 06.12. Apotheke in Lipperreihe, Dalbker Str. 58, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/979860 07.12. Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, 33129 Delbrück, Tel. 05250/52238 08.12. Eichen-Apotheke, Mergelweg 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/934541 09.12. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 10.12. Apotheke am Markt, Ottenheide 1, 33758 SHS, Tel. 05207/920947 11.12. Markt-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 8, 33415 Verl, Tel. 05246/936388 12.12. Senne-Apotheke, Schloßstr. 1, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/98560 13.12. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 14.12. Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Str. 442, 33415 Verl, Tel. 05246/1617 15.12. Arminius-Apotheke, Holter Str. 4, 33758 SHS, Tel. 05207/3293 16.12. Bären Apotheke, Gütersloher Str. 35, 33415 Verl, Tel. 05246/702828 17.12. Apotheke in Eckardtsheim, Verler Str. 210, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/950633 18.12. Heide-Apotheke, Adolf-Sültemeier-Str. 14, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/72507 19.12. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 20.12. Fuchs-Apotheke, Marktstraße 1, 33335 Gütersloh, Tel. 05209/919911 21.12. Melmsche Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 1, 33813 Oerlinghausen, Tel. 05202/4040 22.12. Senne-Apotheke, Pivitsheider Str. 19, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/97070 23.12. Aquila-Apotheke, Reichowplatz 15, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/728827 24.12. Apotheke am Markt, Elbeallee 79, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/91060 25.12. Marktplatz-Apotheke-Senne, Windelsbleicher Str. 235, 33659 Bi, Tel. 0521/4593435 26.12. Pharma-Vital Apotheke, Hansestraße 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205/7294370 27.12. Heide-Apotheke, Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237/7481 28.12. Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10, 33758 SHS, Tel. 05207/995959 29.12. Ems-Apotheke, Allee 27, 33161 Hövelhof, Tel. 05257/2345 30.12. Hubertus-Apotheke oHG, Bahnhofstr. 58, 33758 SHS, Tel. 05207/921223 31.12. Safari-Apotheke, Holter Str. 136, 33758 SHS, Tel. 05207/9251951 Sozialpsychiatrischer Dienst: Suchtberatung und sozialpsychiatrische Beratung, Mo.-Do. von 8-17 Uhr, Freitag von 8-15 Uhr, Auskunft und Terminvereinbarung unter Tel. 0 52 41/85 17 18 Krisendienst für den Kreis Gütersloh: Mo.-Fr. von 19-7 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen rund um die Uhr, Tel. 0 52 41/53 13 00 NOTRUFE 116 117 AUF EINEN BLICK Notfall, Unfall, Feuer 112 Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti- gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit- Ärztlicher Notdienst 116 117 schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Krankenwagen 192 22 Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst- Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ver- sorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Polizei-Notruf 110 Notdienste der örtlichen Apotheken Polizeiwache Bahnhofstr. 05207/91 62 - 0 Wie bisher per Aushang an allen Apotheken. Hier wird nun aber nicht mehr die nächstgelegene Apotheke im Notdienstkreis, sondern die bis NEU: Der Zahnärztliche Notdienst wird über folgende zu vier nächstgelegenen Apotheken vom Standort der jeweiligen Apo- Rufnummer bekanntgegeben: 01805/986700 theke angegeben. Und weiterhin über die deutschlandweite Notdienst- Hotline, die wie folgt erreicht wird: Über das Festnetz unter der kosten- (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) losen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct./Min.). IMPRESSUM: »Der Stadt-Anzeiger« erscheint einmal monatlich kostenlos. Heraus- Apotheken in Schloß Holte-Stukenbrock: geber: Förderverein des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi- Apotheke am Holter Kirchplatz, Holter Kirchplatz 10 99 59 59 gung des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stuken- brock e. V. – Annahmestellen für Anzeigen und Berichte: Foto & Reformhaus Apotheke Am Markt, Ottenheide 1 92 09 47 Fortkord, Schloß Holte, Holter Kirchplatz 6, Tel. 40 52 und hanodruck gmbh, Schloß Holte, Falkenstraße 89, Telefon 99 59-00, Telefax 99 59-09. E-Mail: Arminius-Apotheke, Holter Straße 4 32 93 [email protected], Internet: www.hanodruck.de. Redaktion: Vorstand des Fördervereins des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58 92 12 23 Holte-Stukenbrock e. V., Postfach 12 41. Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungstermine kann nicht übernommen werden. Für unverlangt einge- Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57 92 13 34 sandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Kürzung derselben behalten wir uns vor. Für Inhalt, Text und Gestaltung Safari-Apotheke, Holter Straße 136 9 25 19 51 bezahlter Anzeigen ist der jeweilige Anzeigen-Auftraggeber verantwortlich. Für telefonisch aufgenommene Anzeigen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Für even- Der nächste »STADT-ANZEIGER« erscheint tuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des am Freitag, dem 31. Dezember 2021 entsprechenden Anzeigenpreises übernommen. Redaktions- und Anzeigenschluss am 15. jeden Vormonats. Druck: hanodruck gmbh, Schloß Holte-Stukenbrock, Falkenstraße 89. Auflage: 11.000 Exemplare. 48
Ärzte in Schloß Holte-Stukenbrock Masseure 92 79 59 Brigitte Wittenstein, Schloß Holte, Pollhansfeld 5 92 42 88 M. Jaworska, Fachärztin für Augenheilkunde, Holter Straße 221-223 73 55 Bianca Meetz, Am Hallenbad 1 Dr. med. Matthias Dobbe, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hauptstr. 7a 92 47 882 Dr. med. Feuerborn, Allgemein-Medizin, Abt-Kruse-Weg 3 8 87 77 Physiotherapie Dres. Katja Grelka und Simon Eschrig, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9599000 Daniela Böcker, Schloß Holte, Kaunitzer Str. 1 924 8842 BMD Physio, Schloß Holte, Bahnhofstr. 69 9 93 22 00 Dr. med. Zaher Hassan, Facharzt für Chirurgie/Unfallch., Kaunitzer Str. 24-28 918 50 Florian Wippermann, Stukenbrock, Holter Straße 4 Marie-Kristin Oberteicher, Holter Straße 254 14 98 P. Heistermann, Internist, Ottenheide 3 9916 58 Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 9 57 50 36 Helga Steidl, Schloß Holte, Holter Straße 245 Dr. med. Hosseini, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstr. 40a 92 0912 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 92 40 90 Andre Thoss, Stukenbrock, Hauptstraße 40a 40 08 Ekrem Khoja, Orthopäde, Chirotherapie, Bahnhofstr. 57 9178 10 7 76 55 Praxis Dr. medic Ovidiu Laza, Allgemein-Medizin, Milanweg 4 9181-0 9 55 88 88 MVZ Hautärzte Erin Arqoub u. Dr. Alexander Justus, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 955606 MVZ Holter Internisten 9191-0 Mobile Hundephysiotherapie, Evelyn Klösener 0170/1 22 36 64 H. Meuser, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Holter Straße 4 917 20 Ergotherapie R. Müller, Allgemein-Medizin, Annastraße 7 2112 Barbara Laustroer-Hüsing, Schloß Holte, Bahnhofstraße 10 92 79 97 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, A. Rohde, Allgemein-Medizin, Bokelfenner Straße 8 73 79 Andrea Paulus, Frauenfachärztin, Bahnhofstraße 57 8 79 78 Haberland 6, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 91 48 21 Dr. med. H. Treitz, Allgemein-Medizin und Naturheilverfahren, Bahnhofstr. 8 45 45 Ergo Punkt Therapiepraxis, Linda Eckhold, Kornblumenweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Zahnärzte in Schloß Holte-Stukenbrock 8 89 93 93 Daniel Berenbrinker, Ursulaweg 9a 45 39 Physio Balance, Hand- und Ergotherapie,J. Haustermann, Dr. med. dent. von Eßen, Alte Spellerstraße 39 44 50 Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 Dr. med. dent. Georg Koch, Bahnhofstraße 4 92 08 03 Pflegedienste 6586 + 0171/3087387 Caritas-Sozialstation, Holter Kirchplatz 17 0 52 07/9 93 41 34 Gemeinschaftspraxis Dres. Muschinsky & Krywult, Caritas Stukenbrock 9 57 77 21 50 Diakoniestation, Holter Str. 245 - 247 0 52 07/9 54 61 60 Zahnärzte, Oralchirurgie, Hauptstr. 8 5 04 42 Heute Pflege, Holter Kirchplatz 4 92 79 37 Holter Pflege A. Eckardt, Holter Kirchplatz 1 Dr. med. dent. P. Landgraf, Heidfeld 2 33 60 Gemeinschafts-Praxis Petra und Alexander Kern, Pollstraße 1 92 11 92 Gemeinschafts-Praxis K. Angerstein u. Dr. med. dent. D. Plate, Hauptstr. 15 9212 88 Sanitätshaus Künzelt, Am Holter Kirchplatz 16, 0 52 07/9 29 13 07 J. Rempel (Kieferorthopädie), Holter Straße 223 9914 44 Orthopädie-Schuhtechnik/Podologie Zahnarztpraxis Tim Zeitz, Bahnhofstraße 57 8 86 51 Tölke Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Stukenbrock, Hauptstr. 98 95 75 93 1 Florian Wippermann, Podologie, Stukenbrock, Holter Straße 4 14 98 Dr. André Christian Barloi, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 95 77 99-0 Anja Sekul, Podologie/Fußpflege, Cara Vita, Hauptstr. 40a Doris Dresselhaus-Bee, Podologie, Kornblumenweg 1 (im Medicum SHS) 9 26 15 16 Zahnärztl. Notdienst: 9 58 98 94 Auskunft erhalten Sie über folgende Tel.-Nr.: 01805/986700 oder im Internet Logopädie unter https://www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.html#inputOrt Lautstark! Praxis für Logopädie Julia Schubert, Augenärztlicher Notdienst: Lopshorner Weg 2, 32832 Augustdorf 0 52 37/90 99 001 Telefon 116 117 Martina Graw u. Thomas Tesche, Bokelfenner Str. 17–19 917218 o. 0 52 05 /87 94 44 Tierärzte Petra Mikoteit, Logopädie, Stukenbrock, Gerstenkamp 31a 99 17 77 Dr. med. vet. Silke Habrock, Mühlenweg 2 9 54 61 36 Stephanie Geller, Holter Str. 245, Schloß Holte 95 68 60 0172 / 9 84 88 54 Marion Kerstingjohänner, Liemker Straße 91 Physio Balance, S. Ihmels, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 7 76 55 9218 70 Dr. med. vet. M. Nieder, Holter Straße 289 55 00 Hebamme 5 0445 · 0171/3 24 29 36 0 52 57/ 94 01 68 · 0151/17 99 38 24 Dr. med. vet. H. Vorbohle, Lange Straße 5, »Tierärztliche Klinik« Anja Kassing Beate Sagemüller 0151/ 57 79 58 11 Heilpraktiker Franziska Hoyer Britta Bens, Bahnhofstraße 50 9 91 21 30 Anwälte u. Notare Daniela Brinkmann, Albert-Schweitzer-Weg 17 8 89 77 86 André Geske, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 9 25 98 28, Notar 9 57 39 58 Renate Hennig, Lippstädter Weg 25a 0 52 57/ 13 58 Dina Hoinkis, Kaunitzer Str. 8, 9 95 95 05 Jürgen Drewell, Holter Str. 4-6, Stukenbrock Rechtsanwalt 99 31 80 Annette Ilsen, Am Schützenplatz 2 Gisela Klamp, Dohlenweg 3 54 50 Heuer, Schütte u. Partner, Schloß Holte, Holter Str. 245 – 247 88 7 28 u. 10 16 Petra Lüke, Scheipshofer Str. 25 98 88 14 Galina Lessing, Nordstraße 12a 9 25 32 86 Kraft, Geil u. Kollegen, Bahnhofstr. 50, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 54 60 46 Marianne Schraps, Leopoldshöhe, Krentruper Str. 18 9 56 65 54 Roland Schroth, Stukenbrock, Bokelfenner Straße 9 0 52 08/3 06 03 45 Kindergärten Hristos Sidiropoulos, Schloß Holte, Heinrich-Heine-Weg 1 7 76 55 AWO Familienzentrum Habichtweg, Habichtweg 50 9 24 11 95 Dennis Stiller, Holter Str. 256 92 40 90 9 26 28 08 AWO-Kindertagesstätte, Rathausstraße 10 7 7151 »Das Nest« e.V., Holter Straße 5 77 05 69 oder 0 52 57/ 55 25 »Der Spatz« (Evangelische Christen Gemeinde e.V.), Mergelheide 55 92 56 77 Kindertagesstätte Die Jungen Wilden; Trapphofstraße 34e 88 938 45 Kita Johannisbären der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ostritzer Str. 50 98 69 41 00 DRK-Kindertageseinrichtung-Bewegungswelt, Schwalbenweg 28a 43 90 Tierheilpraktikerin K.Trede, Stukenbrock, Paderborner Straße 38 92 79 31 Ev. Teiltagesstätte und Familienzentrum »Laubhütte«, Lindenstraße 3a 9 28 31 Evgl. Kindertagesstätte (Versöhnungskindergarten), Orffweg 1 38 33 Pädagogisch/psychologische Praxen »Holtebrocker Spielhaus e.V.«, Holter Str. 253 92 9310 Gröblinghoff, Dipl.-Päd., Familientherap., Heilpraktiker f. Psychotherapie 92 05 34 kfd Stukenbrock, Eltern-Kind-Gruppen, Dorothea Lüke 1337 K. Tanto, Praxis für Legasthenietherapie, Kaunitzer Straße 84 98 87 50 G. Römer-Meletzus, Psychologische Psychotherapeutin Kath. Kindergarten St. Ursula, Dechant-Brill-Straße 39 35 50 Stephan Tanto, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Kaunitzer Straße 84 43 71 Herbert Schraps, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Pollstraße 1 9 24 69 34 Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Dopheide 42 5 0810 Tanja Johann vor der Brügge, Therapeutin/ Familientherapeutin 92 42 80 Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich, St.-Heinrich-Straße 178 34 60 Uta M. v. Wrede, therap. Beraterin, www.meilensteine-entscheidung.de 8 99 28 30 Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ottenheide 9 39 52 92 03 17 Kath. Kindergarten Abt Kruse, Abt-Kruse-Weg 10 28 92 Kath. Kindertagesstätte St. Achatius, Lippstädter Weg 63 0 52 57/ 6212 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph, St.-Michael-Straße 15 7 78 41 Unsere E-Mail-Adresse für Ihre Daten: [email protected] 50
Search