NEU BIS ZU 4X WENIGER A USDEHNUNG
LAMBDA White Es ist nun soweit, unser neustes Mitglied in der swisspor Produktfamilie ist geboren. Wir freuen uns sehr Ihnen hiermit das neue swissporLAMBDA White vorzustellen. Nicht nur ein neuer Name, sondern ein neues Produkt mit höchsten Qualitätsansprüchen und ausgezeichneten Produkteigenschaften. Unsere Produkteigenschaften Ihr Nutzen allseitig kalibrierte Platten die dadurch erreichte sehr hohe Massgenauigkeit ermöglicht eine noch exaktere und effizientere Verlegung. beidseitig sonnenfreundliche Deckschicht die dadurch erreichte Formstabilität ermöglicht ein optimales Verlegehandling. Zusätzliche Beschattungs- massnahmen sind keine mehr notwendig. keine Entspannungsschlitze die dadurch erreichte Steifigkeit garantiert eine entsprechende Verabeitungsfreundlichkeit Unsere Qualitätsansprüche Ihr Vorteil swissporLAMBDA White steht für dies sind genau die Eigenschaften welche Innovation, Sicherheit und Schnelligkeit Sie sich am Bau zu nutzen machen können. Schweizer Qualität dies ist der Garant, für das richtige Produkt, zur rechten mit swisspor Lieferservice Zeit, in der richtigen Qualität verfügbar zu haben. Das Patent ist angemeldet Nachhaltigkeit ist garantiert Der Vertrieb erfolgt ausschliesslich über Systemhalter, somit wird eine Exklusivität und der Verbund in ein System garantiert.
Heisse Fakten für ein cooles Produkt NEU Produkt Umgebungstemperatur Diff. zur Umgebungstemp. Resultierende ca. 30 °C auf der Plattenoberfläche max. Längenänderung LAMBDA plus ca. 30 °C ca. 45 °C 2.79 mm (dunkle Oberfläche) LAMBDA White ca. 11 °C 0.63 mm (helle Oberfläche) Die Messwerte wurden an einer Südwest Fassade generiert.
das Rezept Der Produktionsprozess bei der swissporLAMBDA White Herstellung 1. Schritt: Vorschäumen Das Ausgangsmaterial Polystyrol, welches mit Pentan versetzt ist, wird durch Zuführen von Wärme mittels Wasserdampf expandiert. Der Wasserdampf reagiert mit dem Pentan und führt zu einer bis zu 50-fachen Vergrösserung des Polystyrol Volumens. Die so entstandenen Perlen entwickeln eine geschlossenzellige Schaum- struktur, welche den Wasserdampf einschliesst. Nach dem Trocknen der Perlen bleibt die Struk- tur der Perlen bestehen. 2. Schritt: Blocken Die getrockneten, expandierten Polystyrol- oder EPS-Perlen werden mittels erneuter Wärmezu- führung über Wasserdampf in eine gewünschte Form gebracht. Bei geschnittenen EPS-Platten ist diese Form zumeist ein Block mit bis zu 6m Länge. Der in den Perlen immer noch vorhande- ne Restpentangehalt reagiert mit dem Wasser- dampf und führt zu einer weiteren Expansion der Perlen. Da die Expansion aufgrund der fixen Blockform eingeschränkt ist, verpressen sich die Perlen gegenseitig und bilden so ein starres Gebilde, den EPS-Block. 3. Schritt: Elastifizieren Die EPS-Blöcke werden mittels einer hydraulischen Presse zusammengedrückt und anschliessend wieder entspannt. Diesen Vorgang nennt man Elastifizieren
4. Schritt: Zuschneiden Der EPS-Block wird einer computergesteu- erten Schneidanlage zugeführt, die mittels Heissdrähten die gewünschten Plattenfor- mate aus dem Block herausschneidet. In der Regel wird die Platte dabei auf 2 oder 3 Heissdrahtstationen zugeschnitten. Durch Variieren der Abstände der Drähte zuein- ander können unterschiedliche Dicken und Formate der Platten hergestellt werden. 5. Schritt: Verbinden Die swissporLAMBDA White Platte wird aus einer grauen Kernplatte und zwei weissen Deckplatten gebildet. Das Zusammenfüh- ren zwischen der grauen und der weissen Platte erfolgt mittels einer patentierten Verbindungstechnologie. Anschliessend werden sämtliche 6 Seiten der Platte überfräst, um eine noch massgenauere Platte zu erhalten. 6. Schritt: Verpacken Die Platten werden zu Bünden aufgesta- pelt, die Bünde 4-seitig mit PE-Flachfolie eingepackt und etikettiert. LAMBDA White
swissporLAMBDA White* 0301) swissporLAMBDA White* Progress 0301) * Patent angemeldet Kernmaterial: swissporLAMBDA, anelastifiziert Deckschicht: beidseitig 5 mm swissporEPS 20 Technische Daten Prüfung nach Symbol Einheit swissporLAMBDA White 030 Norm SN EN Eigenschaften bzw. SIA ρa kg/m3 ~19 λD BKZ 5.1 Rohdichte 2) 1602 µ W/(m∙K) 0.030 Brandverhalten [-] ~30 Wärmeleitfähigkeit VKF Wasserdampfdiffusions- widerstandszahl SIA 279 Spezifische Wärmekapazität Zugfestigkeit senkrecht 12 086 zur Plattenebene Obere Anwendungsgrenz- 1607 c W∙h/(kg∙K) 0.39 temperatur, unbelastet σmt kPa ≥ 80 Zellinhalt Lieferdicken: °C 75 LAMBDA White 030 Lieferdicken: dN Luft LAMBDA White Progress 030 dN mm 120 – 300 mm 160 – 400 1) Beschattungsmassnahmen gemäss SIA 243 2.1.1 d) sind nicht erforderlich 2) Die Rohdichte ist gemäss Norm SN EN 13163 / SIA 279.163 kein Leistungskennwert Hinweis: Vorliegende Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Technik. Änderungen bleiben vorbehalten.
swissporLAMBDA White* 0311) swissporLAMBDA White* Progress 0311) * Patent angemeldet Kernmaterial: swissporLAMBDA, anelastifiziert Deckschicht: beidseitig 5 mm swissporEPS 20 Technische Daten Prüfung nach Symbol Einheit swissporLAMBDA White 031 Norm SN EN Eigenschaften bzw. SIA ρa kg/m3 ~16 λD BKZ 5.1 Rohdichte 2) 1602 µ W/(m∙K) 0.031 Brandverhalten [-] ~30 Wärmeleitfähigkeit VKF Wasserdampfdiffusions- widerstandszahl SIA 279 Spezifische Wärmekapazität Zugfestigkeit senkrecht 12 086 zur Plattenebene Obere Anwendungsgrenz- 1607 c W∙h/(kg∙K) 0.39 temperatur, unbelastet σmt kPa ≥ 80 Zellinhalt Lieferdicken: °C 75 LAMBDA White 031 Lieferdicken: dN Luft LAMBDA White Progress 031 dN mm 80 – 300 mm 160 – 400 1) Beschattungsmassnahmen gemäss SIA 243 2.1.1 d) sind nicht erforderlich 2) Die Rohdichte ist gemäss Norm SN EN 13163 / SIA 279.163 kein Leistungskennwert
120467 · sli.ch swisspor AG Verkauf Technischer Support Produkte und Leistungen der swisspor-Gruppe Bahnhofstrasse 50 swisspor AG swisspor AG CH-6312 Steinhausen Industriestrasse Industriestrasse Tel. +41 56 678 98 98 CH-5623 Boswil CH-5623 Boswil Fax +41 56 678 98 99 Tel. +41 56 678 98 98 Tel. +41 56 678 98 00 www.swisspor.ch Fax +41 56 678 98 99 Fax +41 56 678 98 01
Search
Read the Text Version
- 1 - 8
Pages: