MIT WURZELS CHUTZ ZU SAUBEREM WASSER swissporBIKUTOP PRO AQUA
BIKUTOP PRO AQUA Ökologie und Nachhaltigkeit sind Themen, welche bei swisspor grossgeschrieben werden. Diesem Grundsatz wurde auch im Rahmen der swisspor-Sortimentserweiterung im Bereich der bituminösen Abdichtungen Rechnung getragen. Nach intensiver Forschung und Entwicklung haben wir die weltweit erste bituminöse Dichtungsbahn mit Wurzelschutz ohne belastende Auswaschung entwickelt und patentrechtlich geschützt (EP 3 243 975 A1). Mit und dank dieser technischen Innovation öffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten von bituminösen Abdichtun- gen der neuesten Generation im Bereich des ökologischen Bauens. So wird zum Beispiel dem ökologischen Anspruch des Gewässerschutzes und dem naturnahen Wasserkreislauf vollumfänglich Rechnung getragen. Die «Einkapselung» des Wurzelschutzes ist der Grundstein für den Erfolg dieser technischen Innovation.
MIT WURZELS CHUTZ ZU SAUBE REM WASSER Die Einzige ihrer Art WIRTSCHAFTLICHKEIT ÖKOLOGIE TECHNIK / INNOVATION
… die Vorteile und positiven Eige Aktiver Umfassender Gewässerschutz Wurzelschutz bereits an der Quelle ohne Freisetzung und nicht erst «End of pipe» Umfassender Effizienz und Wurzelschutz für Wirtschaftlichkeit am Gründächer gemäss Bau EN 13948 und – SIA 271 Einsparung einer zusätzlichen Wurzelschutzschicht
enschaften sprechen für sich! Direkte Versickerung Doppelte ohne Behandlung des Sicherheit im Niederschlagswassers Gründach dank zweilagiger – Abdichtung Wirtschaftlichkeit dank technischer Innovation Minimalste Garantierter Graue Energie Schutz im zweilagigen Systemverbund vor Durchwurzelung mit minimalstem Wirkstoff
Die Richtlinien Das in der Schweiz anfallende Regenwasser dient als wertvolle Grundlage zur Wasser- versorgung unseres Landes. In den grossräumigen Siedlungsgebieten, insbesondere bei versiegelten Oberflächen, können Verunreinigungen verschiedener Art dazu führen, dass das Regenwasser vor der Versickerung im Erdreich oder der Einleitung in fliessen- de Gewässer behandelt werden muss. Das Schweizer Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG) regelt die übergeordneten Rahmenbedingungen zur Regenwasserentsorgung und dient den Kantonen als Basis für die kantonalen Gesetze, Verordnungen und Ausführungsbestimmungen. Neben den gesetzlichen Grundlagen ergänzen bautechnische Richtlinien, wie z.B. die VSA-Richtlinie «Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter» des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässer- schutzfachleute (VSA), die nationalen Planungsgrundlagen zur Siedlungsentwässerung. Im Rahmen der Dachentwässerung von Flachdächern veröffentlichte das Bundesamt für Umwelt (BAFU) im November 2017 die Informationsschrift zum Thema «chemischer Durchwurzelungsschutz in Bitumenbahnen» zwecks Anpassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse an den heutigen Stand der Technik. Neu gilt die Einstufung der Bitumenbahnen in die Belastungsklassen gering, mittel und hoch, welche unter Berücksichtigung des europäisch harmonisierten Auswaschtests (SNR CEN/TS 16637-2:2014) klassifiziert werden. Konventionelle wurzelfeste Abdichtungssysteme (WF) werden aufgrund ihres Oberflächenhydroly- se-Verhaltens der mittleren Belastungsklasse zugewiesen. Niederschlagswasser, welches über die konventionellen WF-Bahnen fliesst, muss durch eine geeignete mikrobiell aktive Bodenschicht oder gleichwertiges Substrat behandelt werden, bevor das Niederschlagswasser ins Grundwasser ver- sickern oder in Oberflächengewässer eingeleitet werden kann, was dementsprechend zu höheren Baukosten führt. Der Zusammenführung von technologischem Fortschritt der Baustoffindustrie und wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es zu verdanken, dass die neueste Generation von wurzelfesten Bitumenbahnen mit Minimalemissionen von < 10 mg/m2 über einen Zeitraum von dreissig Betriebsjahren ihre Funk- tionstauglichkeit nachweislich garantieren und dadurch der Belastungsklasse «gering» zugewiesen werden kann. Wurzelfeste Bitumenbahnen der neuesten Generation, wie z.B. die swissporBIKUTOP Pro Aqua mit der bestmöglichen Klassifizierung «Belastungsklasse gering», sind aus Sicht des Gewässerschutz es ökologisch empfehlenswert, weil die direkte Ableitung und Versickerung vom Niederschlagswasser somit ohne Behandlung möglich wird und die angestrebten Ziele der Siedlungsentwässerung noch besser erreicht werden können. Die Vorteile für die Bauherrschaften, Fachplaner und die Umwelt sind signifikant. Das Regenwasser kann entweder direkt in den Vorfluter eingeleitet werden oder ohne aufwendige Behandlung direkt im Erdreich versickern. Die daraus resultierenden ökonomischen und ökologischen Vorteile sprechen für sich.
Technische Werte Produkt swissporBIKUTOP Pro Aqua Eigenschaften Einheiten Norm SN EN Bezeichnung bzw. SIA Anwendung Deklaration 281 EP5.0 a,flam WF Trägereinlage A1, A2, B1 Belagsmasse 281 CE Oberfläche oben Polyestervlies Oberfläche unten m 1850-1 Elastomerbitumen Sichtbare Mängel mm/10 1848-1 Schieferschuppen blau Länge | Breite kg/m2 1848-1 Flammfolie Geradheit mm 1849-1 keine Flächenbezogene Masse 1) B = Typ T 1849-1 8 | 1.0 Dicke 1) 1928 ≤ 20 Wasserdichtheit Verfahren N/50 mm 13501-1 5.9 Brandverhalten Klassifizierung nach EN VKF 5.0 Brandverhaltensgruppe 12311-1 B Zug- und Dehnungsverhalten E Höchstzugkraft, längs 2) RF3 (cr) Zug- und Dehnungsverhalten ≥ 850 Höchstzugkraft, quer 2) Zug- und Dehnungsverhalten N/50 mm 12311-1 ≥ 600 Höchstzugkraftdehnung, längs 2) % 12311-1 ≥ 22 Zug- und Dehnungsverhalten Höchstzugkraftdehnung, quer 2) % 12311-1 ≥ 22 Widerstand gegen stossartige Belastung Widerstand gegen statische Belastung mm 12691 1000 Kaltbiegeverhalten 3) | Künstliche Alterung Kaltbiegeverhalten kg 12730 ≥ 20 Wärmestandfestigkeit | Künstliche Alterung Wärmestandfestigkeit °C 1109 ≤ -25 | ≤ -20 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke s=μ·d 4) °C 1110 ≥ 120 | ≥ 100 Wurzelfeste Systeme Belastungsklasse Richtwert in m 250 Freisetzung kumuliert über 30 Jahre mg/m2 13948 «WF» «gering» BAFU/VSA < 10 SNR CEN/TS 16637-2:2014 1) Toleranz ± 10% 2) Toleranz ± 15% 3) Anwendung über 1000 m ü. M. ≤ -20°C oder objektspezifisch noch niedriger 4) Kein Bestandteil für Qualitätskontrolle, die Rechenwerte entsprechen Angaben aus der Literatur Hinweis: Vorliegende Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Technik. Änderungen bleiben vorbehalten.
191397 · sli.ch swisspor AG Verkauf Technischer Support Produkte und Leistungen der swisspor-Gruppe Bahnhofstrasse 50 swisspor AG swisspor AG CH-6312 Steinhausen Industriestrasse 559 Industriestrasse 559 Tel. +41 56 678 98 98 CH-5623 Boswil CH-5623 Boswil Fax +41 56 678 98 99 Tel. +41 56 678 98 98 Tel. +41 56 678 98 00 www.swisspor.ch Fax +41 56 678 98 99 Fax +41 56 678 98 01
Search
Read the Text Version
- 1 - 8
Pages: