Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Straubing-Bogen 2020

112grad Feuerwehren im Landkreis Straubing-Bogen 2020

Published by 112°, 2020-10-12 02:53:44

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Straubing-Bogen 2020

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Jahresjournal 2020/2021 im Landkreis Straubing-BogenAusgabe 18 Aus der Kreisbrandinspektion Im Einsatz Jugendfeuerwehr Neuanschaffungen Ausrüstung Aus den Feuerwehren Verkehrsunfall in Sallach Offizielles Organ des Kreisfeuerwehrverbandes Straubing-Bogen e.V.

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis  Pfarrer-Michael-Graf-Stiftung Schwarzach Orthopädische Fachklinik Schwarzach Dekan-Graf-Straße 2-6  94374 Schwarzach Telefon: 09962/209-0  Telefax: 09962/209-525 E-Mail: [email protected]  www.klinik-schwarzach.de ŝĞŵĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞŶsĞƌƐŽƌŐƵŶŐƐnjĞŶƚƌĞŶƐŝŶĚϭϬϬͲWƌŽnjĞŶƚŝŐĞdŽĐŚƚĞƌŐĞƐĞůůƐĐŚĂĨƚĞŶĚĞƌKƌƚŚŽƉćĚŝƐĐŚĞŶ&ĂĐŚŬůŝŶŝŬ^ĐŚǁĂƌnjĂĐŚ      DsKƌƚŚŽDĞĚŐ'ŵď, DsZĞŐĞŶŐ'ŵď, Ds^ƉKƌƚŚŽDĞĚŐ'ŵď,    ƌ͘ŵĞĚ͘DĂƌŬƵƐWĂƵůΎ WƌŽĨ͘ƌ͘ŵĞĚ͘:ĞŶƐDĂƌƚŝŶΎ ƌnjƚůŝĐŚĞƌ>ĞŝƚĞƌ DĂƚĞƵƐnj^njĂĐŝůŽǁƐŬŝΎ ƌnjƚůŝĐŚĞƌ>ĞŝƚĞƌ &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌKƌƚŚŽƉćĚŝĞƵŶĚhŶĨĂůůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ ƌnjƚůŝĐŚĞƌ>ĞŝƚĞƌ &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌKƌƚŚŽƉćĚŝĞƵŶĚhŶĨĂůůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌ^ƉŽƌƚŵĞĚŝnjŝŶ͕ƉŚLJƐŝŬĂůŝƐĐŚĞƵŶĚ   ƌĞŚĂďŝůŝƚĂƚŝǀĞDĞĚŝnjŝŶ Ěƌ͘ŵĞĚ͘:ſnjƐĞĨ,ĂůĂƐŝΎ ƌ͘ŵĞĚ͘DĂƚŚŝůĚĞǀŽŶ'ƌĂĨĞŶƐƚĞŝŶͲtŝƚƚĞΎ  &ĂĐŚćƌnjƚŝŶĨƺƌŶćƐƚŚĞƐŝĞ͕ ^ƉĞnjŝĞůůĞ^ĐŚŵĞƌnjƚŚĞƌĂƉŝĞ &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌKƌƚŚŽƉćĚŝĞƵŶĚhŶĨĂůůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ Ěƌ͘ŵĞĚ͘;hŶŝǀ͘^njĞŐĞĚͿdĂŵĄƐƷǀĄƌΎ   &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌKƌƚŚŽƉćĚŝĞƵŶĚhŶĨĂůůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ  ĚŽĐƚŽƌͲŵĞĚŝĐ;hD&dąƌŐƵDƵƌĞƐͿ ^ƚĂĚƚƉůĂƚnjϭϭ sůĂĚůĞdžĂŶĚƌƵZƵƐƵΎ tĞƐƚůŝĐŚĞƌ^ƚĂĚƚŐƌĂďĞŶϯϴ ϵϰϮϬϵZĞŐĞŶ &ĂĐŚĂƌnjƚĨƺƌKƌƚŚŽƉćĚŝĞƵŶĚhŶĨĂůůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ ϵϰϰϲϵĞŐŐĞŶĚŽƌĨ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϴϰϬ  dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϴϲϬ dĞůĞĨĂdž͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϳϴϰϬ ĞŬĂŶͲ'ƌĂĨͲ^ƚƌĂƘĞϴͮϵϰϯϳϰ^ĐŚǁĂƌnjĂĐŚ dĞůĞĨĂdž͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϳϴϲϬ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϴϴϬ ͲDĂŝů͗ŝŶĨŽΛŵǀnjͲƌĞŐĞŶ͘ĚĞ dĞůĞĨĂdž͗ϬϵϵϲϮͬϮϬϵ–ϳϴϴϬ ͲDĂŝů͗ĚĞŐŐĞŶĚŽƌĨΛŵǀnjͲƐƉŽƌƚŚŽŵĞĚ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ŵǀnjͲƌĞŐĞŶ͘ĚĞ ͲDĂŝů͗ƐĐŚǁĂƌnjĂĐŚΛŵǀnjͲŽƌƚŚŽŵĞĚ͘ĚĞ  ǁǁǁ͘ŵǀnjͲƐƉŽƌƚŚŽŵĞĚ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ŵǀnjͲŽƌƚŚŽŵĞĚ͘ĚĞ            ΎŝŵŶŐĞƐƚĞůůƚĞŶǀĞƌŚćůƚŶŝƐ          Pfarrer-Michael-Graf-Stiftung Schwarzach Orthopädische Fachklinik Schwarzach Familienunternehmen Bischof + Klein Dekan-Graf-Straße 2-6  94374 Schwarzach Telefon: 09962/209-0  Telefax: 09962/209-525 Wir sind Bischof + Klein. Seit über 125 Jahren verbinden wir E-Mail: [email protected]  www.klinik-schwarzach.de Tradition mit Innovation und zählen zu den führenden Kom- plettanbietern für flexible Verpackungen und technische Die Orthopädische Fachklinik Schwarzach ist seit über 40 Jahren auf die Folien. Unser Plus steht für: operative und konservative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen Sicherer Arbeitgeber mit zukunftsweisendem Denken des gesamten Haltungs- und Bewegungsapparates spezialisiert. Gute Aufstiegschancen Bodenständiges Familienunternehmen UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM: Herausfordernde Aufgaben  Endoprothetik (incl. Wechseloperationen) Hüfte, Knie, Schulter, Jetzt informieren und bewerben: mach-ein-plus.de Sprunggelenk, Ellenbogen, Hand- und Fingergelenk MACH EIN Bischof + Klein SE & Co. KG  Wirbelsäulen-Chirurgie: mikrochirurgische Bandscheiben-Operation, PLUS IN Industriestraße 1 · D-94357 Konzell aufrichtende und korrigierende Eingriffe bei Verschleiß und Deformität, Bandscheibenprothetik an der Halswirbelsäule, Tel. +49 9963 18 -0 nervenentlastende Eingriffe, stabilisierende Operationen bei DEINEM LEBEN. [email protected] Wirbelbrüchen, minimalinvasive und endoskopischeDenervierung mach-ein-plus.de bei chronischen Schmerzen  Minimalinvasive Eingriffe (Arthroskopie) an praktisch allen Gelenken  Kinderorthopädie  Korrektureingriffe bei Deformitäten an Armen und Beinen  Handchirurgie / Rheumachirurgie  Fußchirurgie  Konservative orthopädische Behandlung  Schmerztherapie Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 09962 209-571 von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Träger: Pfarrer-Michael-Graf-Stiftung Schwarzach, Stiftung des öffentlichen Rechts Vorstandsvorsitzender der Stiftung: Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Trotz Geschäftsführender Verwaltungsleiter: Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Trotz Chefärzte: Prof. Dr. med. Th. R. Blattert, Priv.-Doz. Dr. med. F. Martini, Dr. med. K. Traimer, Dr. med. C. Zourelidis

Grußwort des Landrates Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mittlerweile zum 18. Male erscheint die spielsweise zu Beginn tonnenweise an Hierfür ist gute Ausbildung unerlässlich. Informationsbroschüre des Kreisfeuer- die richtigen Stellen gebracht werden. Das umfangreiche Lehrgangsangebot wehrverbandes Straubing-Bogen und Innerhalb der Führungsgruppen Katast- der Kreisbrandinspektion und des Kreis- soll Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mit- rophenschutz übernahmen die Freiwilli- feuerwehrverbandes Straubing-Bogen bürger, umfassend über die Arbeit des gen Feuerwehren diese Aufgabe und kann sich bayernweit sehen lassen. Kreisfeuerwehrverbandes Straubing-Bo- sorgten dafür, dass das zentral wie de- Dieses musste ab März ausgesetzt wer- gen informieren. zentral beschaffte Material gemäß den den, jedoch werden seit September wie- Es freut mich ganz besonders, dass Sie Vorgaben der Ministerien entsprechend der, mit strengen Hygienemaßnahmen, daran so reges Interesse zeigen. Ich an Ärzte, Pflegeheime etc. verteilt wurde. die wichtigen Ausbildungsveranstaltun- denke das zeigt aber auch, dass die Be- Neben den Landkreis-Feuerwehren war gen durchgeführt. völkerung in unserem Landkreis die Ar- auch der Löschzug Ittling aus dem Stadt- Allen Feuerwehrfrauen und -männern im beit unserer Feuerwehren honoriert und bereich mit dabei. Es freut mich beson- Landkreis Straubing-Bogen, den Kom- dass Sie dieser Arbeit auch die notwen- ders, dass diese Zusammenarbeit abso- mandanten, Kreisbrandmeistern, Herrn dige Aufmerksamkeit und Anerkennung lut reibungslos geklappt hat. Auch an der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden schenken. Teststrecke am Hagen halfen die Feuer- KBI Werner Schmitzer und Kreisbran- Es ist nicht selbstverständlich, dass sich wehren aus dem Landkreis mit und tru- drat Albert Uttendorfer und den weite- im Landkreis Straubing-Bogen über gen zu einem reibungslosen Ablauf bei. ren Kreisbrandinspektoren Markus We- 6.400 Mitbürgerinnen und Mitbürger in Die Zusammenarbeit mit dem Gesund- ber und Markus Huber darf ich auf die- 128 Freiwilligen Feuerwehren in den heitsamt, dem Landratsamt, den FüGK’s sem Wege ein herzliches „Vergelt’s Gott“ Dienst am Nächsten stellen und ihre und den Einrichtungen ist wirklich sehr aussprechen und weiterhin viel Erfolg Freizeit opfern, um in Not geratenen Mit- gut gelaufen. bei Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit menschen zu helfen oder deren Hab und Leider waren neben diesen Aufgaben zu- und eine unfallfreie Zeit wünschen. Gut zu schützen. dem noch schwere Verkehrsunfälle mit Ich danke auch allen Inserenten für die Am 16. Juni 2020 endete der über 90 Toten zu bewältigen. Unterstützung und darf alle unsere Be- Tage dauernde bayernweite Katastro- Ebenso waren auch Tote bei Badeunfäl- triebe im Landkreis dazu aufrufen, dies phenfall aufgrund der Coronapandemie. len zu beklagen, wobei die Feuerwehren auch in Zukunft zu tun, denn unsere Noch nie erstreckte sich ein Katastro- mit beim Sucheinsatz helfen mussten. Feuerwehren garantieren auch ihren phenfall flächendeckend auf ganz Bay- Neben Statistiken und Bilanzen darf ei- Schutz und Fortbestand. ern und noch nie in einer so langen Zeit. nes nicht vergessen werden: Hinter je- Alle Mitwirkenden (die Führungsgruppen dem Feuerwehreinsatz steht großes per- Mit den besten Wünschen Katstrophenschutz, Mitarbeiterinnen und sönliches Engagement und die Bereit- Mitarbeiter im Gesundheitswesen und schaft, Mitmenschen ehrenamtlich zu Ihr in der Gesundheitsverwaltung, Kräfte helfen. Das Traditionsmotto der Feuer- des THW, der Bundeswehr, der freiwilli- wehr, „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Josef Laumer, Landrat gen Hilfsorganisationen und last but not Wehr“ bringt das klar zum Ausdruck. Un- least auch von der Feuerwehr) haben in sere Feuerwehren verkörpern eine le- einer Lage, die niemand vorhersehen bendige Tradition der Gemeinschaft und konnte und die zeitweise unbeherrsch- Solidarität, auf die wir stolz sein können bar schien, ohne Wenn und Aber zusam- und auf die unsere Gesellschaft nicht mengearbeitet und Ihr Bestes gegeben. verzichten kann. Innerhalb kürzester Zeit konnten sie so Meine sehr verehrten Damen und Her- neue Strukturen schaffen und Lösungen ren, wenn Sie sich die Berichte von den für oft unlösbar erscheinende Problem- Einsätzen in dieser Broschüre ansehen, stellungen finden. dann wird sehr schnell klar, wie vielsei- Auch die Feuerwehren im Landkreis tig die Arbeit und die Aufgaben für die Straubing-Bogen haben uns zusammen Feuerwehren inzwischen geworden sind. mit der Feuerwehr der Stadt Straubing In diesem Zusammenhang möchte ich wieder maßgeblich unterstützt. aber auch die teilweise enormen psychi- Materialien wie Schutzkittel, Masken, schen Belastungen der Einsatzkräfte und Des­infektionsmittel mussten bei- nicht verschweigen. Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 3

Grußwort des Verbandsvorsitzenden Liebe Leserinnen und Leser, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, ich heiße Sie zum Lesen unserer Feuer- ßensperrungen im Rahmen eines Einsat- Ebenfalls gebührt mein Dank unserem wehrzeitung herzlich willkommen. Zum zes als Wichtigtuer bezeichnet zu werden Landrat Josef Laumer, allen Kreistagsmit- 18. Mal möchten wir Sie auch heuer wie- ist beleidigend – wir wollen anderen Leu- gliedern, den Bürgermeistern mit ihren der über die Geschehnisse in den Feuer- ten nur helfen. So etwas sollte eigentlich Stadt- und Gemeinderäten für die Unter- wehren des Landkreises Straubing-Bogen nicht vorkommen. stützung unserer Feuerwehren. informieren. Absolut nicht akzeptabel ist es aber, wenn Sie, verehrte Leserinnen und Leser, bitte Ich werde in meinem Grußwort nicht auf Helfer, egal von welcher Organisation, kör- ich, bei ihren Einkäufen die Inserenten in die Pandemie Corona eingehen da dies in perlich angegangen werden. So wurde in unserer Zeitschrift zu berücksichtigen, den Medien täglich geschieht und auch in München eine Notärztin schwer verletzt, denn nur mit dieser Unterstützung war es dieser Ausgabe darüber berichtet wird. als eine Flasche auf das fahrende Einsatz- möglich, unsere Zeitschrift zu erstellen. In unserem Landkreis setzen sich die Feu- fahrzeug geworfen wurde und die Notärz- Dafür gilt unseren Inserenten unser Dank. erwehren unermüdlich für die Sicherheit tin durch die Windschutzscheibe traf. Ge- unserer Bürgerinnen und Bürger ein und walt gegen Einsatzkräfte – das darf es Lieber Leserinnen und Leser leisten mit diesem selbstlosen Einsatz ei- nicht geben! bleiben Sie gesund. nen unverzichtbaren Beitrag für unsere Ebenso passiert es trotz aller Hinweise im- Gesellschaft. mer wieder, dass die Bildung der Ret- Werner Schmitzer So wird von den Kameradinnen und Ka- tungsgasse auf mehrspurigen Straßen Verbandsvorsitzender meraden jedes Jahr wieder Höchstleis- nicht funktioniert und die Einsatzkräfte so tung gefordert, da neben den Einsatzstun- verspätet an der Einsatzstelle ankommen. den zusätzlich eine Vielzahl von Stunden Jeder sollte sich im Klaren sein, dass auch für die Aus- und Fortbildung aufgebracht er verunfallt in seinem Fahrzeug einge- werden muss. Die Tätigkeit der Feuerweh- klemmt sein könnte und die Helfer auf- ren fordert von den Aktiven ein hohes Maß grund fehlender Rettungsasse nicht zeit- an Zusammenarbeit. Die rasche und wir- nah am Einsatzort eintreffen können. kungsvolle Hilfe bei Bränden und Hilfeleis- Ich möchte im Rahmen dieses Grußwor- tungen zeigt aber auch, wie unverzichtbar tes allen Aktiven der Feuerwehren im unsere Feuerwehren sind. Sie gewähren Landkreis Straubing-Bogen für die gezeig- mit ihrer flächendeckenden Präsenz inner- te Einsatzbereitschaft danken. Danken halb kürzester Zeit das Eintreffen am darf ich allen Kommandanten, Stellvertre- Schadensort und somit schnelle Hilfe für tern, Dienstgraden und meinen Kamera- den in Not geratenen Bürger. den in der Kreisbrandinspektion für die Daher ist es unverständlich, dass Feuer- gute Zusammenarbeit. Bedanken darf ich wehrleute, Angehörige des Rettungsdiens- mich bei den Polizeidienststellen und al- tes und der Polizei bei Einsätzen von Bür- len anderen Hilfsorganisationen im Land- gern verbal angegangen werden. Bei Stra- kreis. Inhalt Spenden9 Feuerwehr-Kids 21 Gründungsfeste10 Kinder entwerfen ein Logo Grußworte Brief vom Bischof an alle Feuerwehren 11 Grußwort des Landrates 3 Technische Ausrüstung Grußwort des Verbandsvorsitzenden 4 Im Einsatz Neuanschaffungen23 Grußwort des Kreisbrandrates 5 Das Jahr 2019 in Zahlen 12  Aus den Feuerwehren Die FF Hailing stellt sich vor Aktuell Einsatzticker14 Lehrgänge auf Landkreisebene 26 28 Kreisbrandinspektionsbereiche6 Reportage Pandemie Covid-19 16 Besondere Führungsdienstgrade 7 Aus dem Kreisfeuerwehrverband Begegnen – Bewegen – Bewirken 30 Nachrufe8 Jugendfeuerwehr Impressum30 Umfrage wurde ausgewertet Neue Homepage für den KFV 9 20 The Winner‘s Propeller! Entwicklung und Herstellung Wir brennen für von 2- bis 6-Blatt Composite unsere Leidenschaft! Verstellpropellern und 2-Blatt Die Landwirtschaft Festpropellern. Spargel + Beeren Baumann • spargel-baumann.de • 09423 943350 Verkauf und Service von www.mt-propeller.com Propellern und Zubehör der Hersteller McCauley, Hartzell, Sensenich, Woodward und Goodrich. Flugplatz Straubing-Wallmühle, D-94348 Atting, Tel.: +49/(0)9429 9409-0, e-mail: [email protected] 4 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Grußwort des Kreisbrandrates Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit der 18. Ausgabe unserer Feuerwehr- gabenbereichen ihre Verlässlichkeit und Die Herausgabe dieser Broschüre erfor- zeitung erhalten unsere Leserinnen und ihren guten Organisationssinn. Trotz enor- dert jedes Jahr viel Arbeitsaufwand und Leser einen umfassenden Überblick über men Zeitdrucks schafften es die Einsatz- natürlich auch finanzielle Mittel. Ich danke die geleistete Arbeit unserer Feuerwehren kräfte, eine stabile Versorgung von Schutz- allen, die für diese 18. Ausgabe wieder im vergangenen Jahr. artikeln (FFP2-Masken, Schutzanzüge etc.) Beiträge geleistet haben, für die großartige Wir, die fast 6.600 aktiven Kameradinnen für systemrelevante Einrichtungen, z. B. Unterstützung, insbesondere Herrn Ludwig und Kameraden, sind dank unserer guten Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrich- Stahl und Frau Irmgard Hilmer, die für die Ausbildung und unseren modernen Fahr- tungen etc., zu gewährleisten, und sie ha- Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind. zeugen und Geräten in der Lage, bei Brän- ben die Logistik für die kreisfreie Stadt Besonderer Dank gilt allen Firmen und Be- den, technischen Hilfeleistungen und Ka- und den Landkreis übernommen. Auch trieben, die durch die Werbeanzeige die tastrophen schnell helfen zu können. Ge- situationsbedingte Problemstellungen, wie Herausgabe dieser Zeitschrift erst mög- rade Großschadenslagen stellen enorme der gescheiterte Transportversuch von lich machen. Liebe Leserinnen, liebe Le- Herausforderungen für alle Einsatzkräfte Schutzartikeln von Kiefersfelden nach ser, bitte berücksichtigen Sie diese Firmen dar. Hier geht es nicht nur um die gute Straubing, hielten die Feuerwehren nicht und Betriebe auch bei Ihren Einkäufen Ausbildung und Vorhaltung von Fahrzeu- auf, auch dieses Problem zu lösen. Ohne und Anschaffungen; auf diese Weise un- gen und Technik, sondern auch um Ein- große Diskussionen wurde die Ware selbst terstützen Sie die Herausgabe unserer satzkonzepte, wie z. B. die diversen Dispo- abgeholt; dieses Engagement ist sehr be- Feuerwehrzeitung. Gruppen, die im Landkreis Straubing- eindruckend. Nun wünsche ich Ihnen viel Interessantes Bogen installiert wurden. Großes Augen- Auch die Verkehrsregelung bei der Teststa- und Wissenswertes beim Lesen über die merk wird bei großen Einsätzen auch auf tion Am Hagen verlief dank der Feuerweh- Arbeit in unseren Wehren und verbleibe die Gebietsabsicherung gelegt, hier sor- ren reibungslos ab. Hier einen großen Dank mit freundlichen Grüßen. gen die Dispo-Gruppen ebenfalls für die von der Kreisbrandinspektion an die hel- Sicherheit im Landkreis Straubing-Bogen fenden Feuerwehren. Ebenfalls einen gro- Ihr und darüber hinaus. ßen Dank an alle Kommandantinnen und Das Jahr 2020 ging leider nicht spurlos an Kommandanten, die in dieser schwierigen Albert Uttendorfer uns vorbei. Die Pandemie, ausgelöst durch Zeit ihre Feuerwehren stets einsatzbereit Kreisbrandrat den Virus Covid-19, war ein unbekannter gehalten haben. Aber natürlich gilt der Tiefschlag, mit dem wir lernen mussten Dank allen Einsatzkräften, die sich in die- umzugehen. ser schwierigen Zeit engagiert, miteinge- Anfang März 2020 wurde in ganz Bayern bracht und geholfen haben, sie zu über- Katastrophenalarm ausgelöst, was eine winden. Durch die Pandemie sind unter große Umstellung, Hürde und Herausfor- anderem auch die Feierlichkeiten der ein- derung für uns alle darstellte. Hand in zelnen Feuerwehren ausgefallen, unter Hand konnte mithilfe von allen Fachleuten, anderem staatliche Ehrungen und Fah- ehrenamtlichen wie auch hauptamtlichen nenweihen. Dies bedaure ich sehr. Einsatzkräften die durchaus kritische Lage Auch wenn die Pandemie uns enorm ein- im Landkreis Straubing-Bogen überwie- bzw. beschränkt hat, glaube ich an besse- gend unter Kontrolle gebracht werden. re Zeiten. Allein diese Situation hat den In dieser Zeit zeigten auch die Feuerweh- Glauben an eine gemeinschaftliche Feuer- ren des Landkreises in verschiedenen Auf- wehr gestärkt und gefestigt. »»IcIhchggeheheefüfür rSiSeie benkler.com · 19 „a trumm vom paradies“ · mitte august dduurcrhchs sFeFueuere!r«!« benkler.com · 19 „die verbraucherausstellung“· mitte august SaSnadnrdarKarKürmüpmeplmelamnannn GeGscehscähftäsftüshfürehrrienrin „das multitalent für ausstellungen, tagungen und kultur“ MiMtgiltigeldieddedr eFrFFEFrgEorgldoilndging www.ausstellungs-gmbh.de WWir isrinsidndihirhDr rDärgäegre-Pr-aPratnrtenrefrüfrür AtAemtesmchscuhtzu,tzG,aGsamsemssetsesctehcnhikn,ikW, äWreämrebmilbdi-ld- kakmaemraesr,aCs,hCehmeimkaikliaelniesnchscuhtzuatznaznüzgüegeetce.tc. FeuFeurwerewher-h,rB-,eBtreietrbies-bs&- K&aKtasttarsotprohpehnescnhscuhtzugtzegräetreäte MeMiseeinsestnrsatßraeß2e424 848043003E0rgEorgldoilndging TelT.e0l.80781771370350151 www.wkr.kureumepmeplmelamnann-nfe-fueeurescrshcuhtuz.tdze.de Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 5 KMK_MA_nAz_n9z0_x9603x_643c__41c9_0129102.1in2d.idndd1 1 13.1032..0129.1910:1305:35

Aktuell Kreisbrandinspektionsbereiche des Landkreises Straubing-Bogen unter Kreisbrandrat Albert Uttendorfer Stadt Straubing SBR Stephan Bachl GruÜßbweorrtsdicehs t1.dVeorrsiMtzeintgdelineddessfKeFuVeSrtwraeubhirneg-nBoigmenKe.FVV. Stand: Oktober 2008 LuNiKKnaemBdBbeMIeM-B4Mei/t1rbeitüibcrhGügürIeng•rte,hEeriMnirtnraNitntreknuuhesignelMiWreildt-eer bSetimrmen KNaBmMe 4/2 ThomaEsintHritöt chbgalMuieiedt-err Stimmen KNBaAzmMeueic4tuh/n3dgiehsTeahotAmuwasisgEeiandFtubreitcerthsdveiegrlMlieFidtA-eerrubeSetriimwtmeeghner-- lFFiFweDE-AlabVihsecoeralehfiibnnsgFedbeteerhrFusgFzeAeinrlblwraceh 10h51r..00l94e..12NO90u90bet61euerk!mircühh22e77lbnach 2 AFFsKcahspaarzell 15.09.H19ö9h6 enber2g7 2 LFLGKKGDFFFFFFFFFFFFaowFFFFFFFFFFFFoaoreudnsbIbimgLinSSSSSSRSRSSRnssnVtncaaacacciceiaeebzudieeapsenzkhhhhhllnutiesaAclegbktrebeoaadawwönlktzehbeaebecvcmnuntünlrreiiarumrrew,hnmmlssEsdbesefrhzrrdgbrgtlddzngaemladeiaalgsoroogctfiicgincwPrrbhalltoüecohmfnrfhlafrrnnuhcirnavkSfeehrbtnidetsdewaadadesleucoeihareerhcernellvlhteerlBdu101111001110giBfncr551555115155Goeenr............tih,000000000000olrriers999199619991dtdNWRSMSSeßd............elri121111121112efdicteastäee999099909909eieraüauhre.909999909909ttreugtginlrt.616666816676neötzlremeewDUearnfgndrzhüJalnssnasbiuagoSnrteddFbtneeemfhcgesorerikdlr222252232222abhnHgrrer777777767777fisgeurGaeiefsitrfüusrüegttHaeercfltiüzuhitnluJAhsmgauhnugr242222322222eheenaagsnrrr----, 2 FFFaKlikrcehnrofthels 01.01.P20il0g0ramsb4e5 rg 3 GAHHFFFFFFFFFFseesKLKKLccriaaoöllihrnbnnhßbndegznawrerolafbwulrcelaefhenchinhnnltdbintgurg 0010111515.....0000011199.....ZRSW22121i00909aani00909eut10666ztsleibsenuznzerfegelll22242lld77577 en 2 UdebdbngFFFFFFFFFFerieeeeFFFFFFFFFFnMKHHIKerssAAAAAAAAAArsbsslaacBiutsluslmsiiizlbtttcneeckbccsiefsihuetvnrLsbühhoaIhrogeehornerigh-faoctetgaacerbleeBsohlhllrfmttnbirbfechsinfnneieeenehegaaWhntddbdatrlrtrccausseakalesZhhdeuüecmrgiheniehcnbetiehistensusuerOeIcenrIhsrherwsg•a1111010001reS5555111515aibiA..........cfzr0000000000tnMetueu9999191191hri..........nar1111222121sgmtaSSRPP9999090009iu.brg9999090090rerapel„abeS6666267616üiekrFnatlmadttni8ouerknezsrsu.tEsuntmgdtfenEifbreoHneMe,ng-narr2222222222hdiewgf7777777777ucBagWlAelnhbbemnloun.uihegicassurerrgSShgrsnentaiiendeei“--,2222222222 3 FF Leiblfing 15.09.1996 57 2 FF Loitzendorf 2 FF Maierhof 15.09.1996 27 2 FF Mallersdorf 4 FF Mariaposching 15.09.1996 27 2 2 15.09.1996 55 4 2 15.09.1996 27 AuffwdahOdIuÜwMuggAedvDcFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFrroeeiunieennninFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFbBDKKBANOMKKKAGGAAHLHEeepiiehneeäeersbAGHHBEDFGFHGGBGGEDBGGDGEHDGrrafgdddueilssuiiöooBBfibhooerrinrigtlBeaünisulgwwroorraaesaareeuroardüeaeteaatigekbcbefteueaaßrggsllclfgetncgcggiiMMiiilsdnencrreedkPsnaibdslstrzidniawißfbhknhvenokwIßfhnigrgseaeeehoetnkdiießeehjenkheenhenroaFebgel-lithelllstwguennslnarszrhiefbnbiienfloageaaefcrBnlrcnelllnrnnersinhrgarri.rtenböabiee32öneeffantctiietuthsnwbcgahtrgnobrerhcörlehirllbeerggFnrngchehbue.nldestagctetanraanilvizarut//InrdamtrhhhnsunesteebdoieusßencgeecugerirceSnhnzcnnelzuhceg11gnrnrtbghe,sahieblhgthanieifh,nrueahteuecinierrileurngatalcebcn.gduEbhnedntiwEnAhrnhbFucucieFdedniuornetfugnfhanemeshnHKeinswoaaürfdngun.segchubhüfosluedsnreaadheIgdanEDöeelrrrnseIekiuIhanaebIhegiccrhradrIren111110111110111111111011011srebunewcehFnä•kwhr555555515155555555555155155neesurhareKmce...........................rduse000000000000000000000000000atekrniaEinhe999999919919999919999999919hnestWVisnshDlheee...........................teis111111111111111111211111211ltrnreseFnzPPPPOPROSreOONONPMUwur999999999999999990999909999sninzeadoeee.ruure999999999999999999099999990ssoafiitecfnbbPpbbbeeintltFreaes6666666766666667661666e66616lametinlulananrnhrtipleefeRaeeelunlruebltilerkfrwdknladenelgtsdFrräeirrrfhadriuiiegeesrocnzeFmzeenhlnsInreoevaeerrtmirnocrhteershebfsrnewnnlaigatirekcssrrsrehlfilcedsnin,Fpfeiedieebudsiheduetütödennlehuc.222222272222252232222222222ltnlSandteeehneneoefdoreniedG777777577777777776677777777dhhhnnäDwcbimliaenkr--rrorndFnbnshnllnHrgesfhfaiimlwrtririel,aacctaaaietaeerencmilwwuuueuchhrmäncglviaashrdulethhhnnnoeeeeeetkeeidlietnaeietrrrnnnnndddeegesirzll-----,222224222222243222222222222rersbstdsu„orÜLsfl„falwttnwftgeioüouiiaeEÜcceecuggunbeeeibreiglrnriKNGNAIOAGFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFeehrihKHHHGEHHHGshcgekcssrESdkpfdkGmrsKBnnbhdnrhueFHFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFgtdeeühte,eeebhimlmäeuBsbsureeiiaroeBmaSeneaaiaaaereie,ittobenMMPiOOPONMONNNPNNOOaONOOMeNOOOeeernneeroganrentnnhreeeeurncaunädeglepieaMa,b:rmiidniimrbbbebieiiibbbbetbibbbssMrr.n.atsmtlatüeihddigdeeeeeerDßslcnnlseesirrttihfzairWuuurneeeeeeeecesereeroGLtcdiEttntcüakadddddceßkvrbäeucchA“irzhnteeeeenjsfrrrrrkrrrhrrrirrgiöphsdmeauLcKslhVsseieeeeefweKuimrmi-dhapammkmlehzeshlhnarecihn2rrmoüitsreoahbnüil3itrdttwluif/orrrrarrrlhegfnbhocrdnlnolTiaiaifnulflrnenegdoNensfdatalcmheielwseehurleüisroolieahhfisiihsrirendae/eadrbmwserbnsriotüd/etfnnsihclbdeanacßeenhiÜttenehäercptabevltgjlnfsniruneehibeGsntnoödedcztuhbeüdfnedah2ierccecrsiostncth2elhoegrrtiehrs,abcenlb-eadtcigtbhebngreinasnaohkbkhdnznenuhefkhzrignuhnnrFe,itovrirhnagnnresehFaiadS,ucrldslsehoadarouiigni,etganVarrnietcncrentradtnbcuedtnnisneoaTicrrGoinheee.nnfceugrncesudnanhshbegimtfhgsüthehgidnhneMaaee.zhDuhowrhestesrrmgggtunreginnirKakwaiarndngeefnnserlrklTneeacbseh.aMnesuieeduetanzdomndreaureiddsahäduhrheenrngrdManiädesiurVthaennsefdswbeieeonhFnzilkßsfkü.ariocmecgiuoFrredngteunieacuBepnödUistesekeKrerehetseeerrdmwiiehshreeu,grnnsiedorgr..sdmglLudteonnrpHritäuehrntniszanntsdEeeeefez110010000001111001101010101reeifFFnnraiworfSutiveaeüeneeunieinb5511511111151555555111551ä15nrgredcevnheeainnBLwrgis“ssMeFoenvb...........................lrdeigrraaMtrFerl000000001000001000100000000vrhsdeelfei,geteetue–hnpeniltsenteewr9911916109511990999901919i19MaeinAseenwamodhihoosisin...........................lPSSWORSdrsucFredtseueurLPSOWOMSu111111222212112111211211121dlnmhneebueTbraddfeunesaesihsieazo999999000090900999999099990vniäaactaeeeeetbrennörnueknecaäneteebbrneoetetrrr9s999909000099900999990999r90nlahldienengeikoshlw---u--i-----e--l-irr,ithe,,dnnlalt667968811606662766166667660seeltrcdßubnseltlerfuairzilfrwawßntichderreonlikdnsrselmdBGzwRtsbdnlghtdALmlFMsHoDkinm-fnghiei1ciuenkhircNaiudhieoäenzeieheeodeiiicznoeteeniGimiueeneeeekeeohgdannnheeetgirungt.iiicfebeshgguigrmöötzrih.ssrfghnntg.ngzeodmgretreee,eeeuvhreliclLieetwmAuauenVvirsnrfTsootdfeeerrguecfacndssbseheNa522222222222222222242222252nwcmmTihabufeiKkrecniienTserhnnnlhmoecteinui777777777777777777787777777tebrelhtsteeoseersbtieeienaihäiegnzuihscZnisnconeoctddvilbdtmdrreahtdennrntminaspuchuuvaheS.conhisiedu-ii.rWllwgaeSecclehitmiptnkimhttnlilVdetssnzititneEakbhtae,ueastuhlgfFDsTetegeueneeaüedüuiFisiezgefsnnsatcdesnzagctdlertnnmigcceheeenrszdaultatdZatbMhusiregseieeehklhimunrertiaisiänrneiasecaenaeenaupi,eniwesnEtnoAnttnnn422222222r222222222232222224ftheeerzzscdrzevzwtitwtr,el-----unualheewuehuewddieatldeidtouerdrrsrnnstelruaieeeädeeplseihesrleee,,MiEefsrarghtnsceuVngbrrdhndlssKBAHHGAMrtTenerimhnasniAAFFFFDKeeiaaFKFEFKFFFFFKFKFFKBFKEFFFFchtFestGsGelrnrartsulurkdFFFFFFFFFFFFFFFFb-rBslBBBBBBauahuueacwwwnttnaheanbtBhasaüKcefdeehet.snvEsuMnLuLdbSkbsIFtSZduteRIIIMMrlehnpWWWWWWWWWSUSZSSSntugoieiinlnMtBcoamhmeevieoaWreVVVvMRrgrMdsndsndiinaEuudptttteappäieeneireieennaJuniseeaaeotciiRiceitaerenirisAAddeoenehlee.marergfinehe,nlniaaaeriogeoailtllrlzkmretnuileinifiekherninllgcctlfsusdsMNGzitharlnnrmensdmartwmFBnhnßsebekhiles2rieinesgniwdaaobrtasnhhpeseen.ets3insnbnnnsbaüLrsrfoxlnkhoaemanore,rvtesfefultmnninrDeleseZiaeurzifmtametd:ck/uddmaeweisferuezanueioordeunededcehde/KgtuiemezdrgrdnsfeedBcrtnürhhtrornfnoebendiriaernceeieridon3snezbgnunegüeeeneebetmosnhsstdgreSe3fnUebdladerrhslnrloeelbüirktWnnnenieleFtiede--r--e-----iLerrrrrrrStdf,ctreticegecoefLKtdnuelzutigererrtVsh-uznrh,nrelggtnirhhannBidufneemeßßeZrihsndgRnreiEDseWzFsedmbliöcgdllauiieigeunnsanneeSueSridtaadruoeieJcFaegzeirethieunnnertrgbengoeotirsrtia-mlrfhbüsWuerdtnetkrtetMiruurtsodreds-cVeraBieheeaVgezfreifugeDnneefcnrahigidrurenonrrrenfntsdrhebniuanewsIteAgrb,10111010111101101111111ngntSsashWersnfnZetn55155115555515555155555aenWdenieieüod.......................nlgngdf00000000000000000000000enkdamenihislrttg99599196999i939999919999GssSeeziSWWSNWlsg.ie,iFFRPRFWurt.......................vcertusW12111211111e121111112111unitedmctorwwwiegue-a99099099999909i999099999hfdeaeilmkebeBeiürnnrhneiB,rH9i0999099999909999099999ersininlelVVVeaeiedgeödn67666268666656666663666lfennkkctiwßdgnAsttioaeredegbnzefhbgtaraiisOPRbobeeaeugfegtnghreasriseemwmleuneiaeunatmbrnaewiisssldtntrdswneczvlirnrddleletegigeuteoeigaslLsghnhobinnrolerergerlarnresdcI4222252223242222eamrgleekLWartfehinrne5717747l1710176577711777fbgho.Sehzefrsglnadnol-rndigareie.eirnesceI.efnteVFie.bhnizgrngnsdde.,riietednrsebiekübmWengiheErrdebisuee11101112322232223232222teeiaisieetmnnefisrneetisrr------. FF Haindling 15.09.1996 27 2 ÜbFuFnPgesrksatmunden im Jahr s1in5d.09d.a1f9ü9r6 Den M2i7tgliedern u2nsereKr BFMeuBeerrwnehahr-d GWruebernr er S3c0h.0m9i.t2z0e0r4 1 1 www22.blumaueFFcnFFhiPPdZffeaelefulfiengng-nbsiescrhggwenaurgz.eUr.dmeso1051b..00e91a..c11h99Lt99-a67 nrednkimr42e57LiasndSkrteris32aSutrabuibKKnBBinMMgg--HHBBaeonrobsgeegFrtuneDchinesKt:lBEI,iVneerb00Ra11n..e10d21gs..22vi00oo00r11snitziemndHere11 rzen FF Hainsbach 15.09.1996 27 1 27 1 FF Hankofen 15.09.1996 Gemeinde Laberweinting27 27 27 27 27 27 27 27 Fördernde Mitglieder45 FF Haselbach 15.09.1996 2 KTwESFFFFFFFFFe-irweFFFFFFFFFMle.mwi(aRPRPPPPPPs0.eikovöiiiiraalntlll:9üvegllnntidsnii4nsrnnnrrdnlsiatbdafc2sgrtoiocraanmo1htra@fhun)grfeßsfb9kdhebivn9lSs1ebg5tt1rur.rg2baaar0urgu·kb·9b.diF4nizLMne3agäagi1xh.tnb-5ld9meBrkkS9noer.td5ehgwra2iere110111s001iurna3551555511Sbzl4s.........itun000000000r3agd9991991910ue.........0b111112221nDTSSi999990090nheEILsWFgregan999990090.elrre.tu-öRun666666666A9LL13Gi(fnBberp0ßroi4r.ottioiareunrbä8tOaezog1aueB7nrnmnsskneeore6r-ncr7tndstctiüe-dlnt2hdoitpPhuEcss)nrzhrslihc9haaifgriiiaceeh222222222kneffc6lunehlesi777777777te-0wutm/nhSrtuME,i5eemtDolmrESHzGsVi0.treMrri–iahuore2icr·uewenresneSn–wFhab·BrtWiscmlaie8eevleusftticAhlxdio4läreortareethlhe0,w9aoeeilglrsrserB6tre6bl7nrßnrsts2222222226iiedgeearirag0n6d,euneraMXenn5gernegnoKrnkmka,5delres3liraeimn–lc0eimlSnnnfvece2svFbhidirdtdhNetiris2e,KKKKKKKeeer:n–letedeereasBBBBBBBenrGn8aoinSrr3ßMMMMMMMzvdmurrgi4ltEefeWeae5ez-eciäeh0mdPAgSHMGiJJirtg,0rxbrothtfoürkdev8oeeaS--tageSösnrheoroeezfeAs2rgfuctiseaZnllrkwengfrhfnnnetmgfhaKnfnukarJInLrduHAinrbiutssdauKssahlbletleeiabWwuactcuamciWlinrntmngfSethvghnhbimnlguanceeetäpeäteaeteenkslbrgrumnßcnounrpznluenreHsnheTSBiatredtnwringeetMbenmrbuedldlagdefr.neeenegeien(Lr0tmnisBEriHngtnuton9rrea.ee9rsft3luteibc0010001s6ru7nlnh11151115obtaa)agnh.......lt·ns01000009ine9e1191599dtd44diß.......1,m3221212126uu0a0090099000nn0090099MrM0·3761696gdFii9bttasGttexteerrr9fworaei4fulßtwse1buwel0isnn.5nl1111111g0at-enblrdonäkgeresehnissm.d-tee1111111.n 2 FF Haunkenzell 15.09.1996 2 2 FF Heilbrunn 15.09.1996 2 2 FF Herrnfehlburg 15.09.1996 2 2 FF Hirschling 15.09.1996 3 FF Hofkirchen 01.03.2007 FF Höhenberg 15.09.1996 FF Holztraubach 15.09.1996 15.09.1996 15.09.1996 FF Hunderdorf · 94357 Konzell27 2 FF Rattiszell 15.09.19L9a6Tneld. k08r37e67i2s/9S6t1r93a0,uMbiaLnialng:dgk-rBeemios [email protected] 27 2 FF Rattenberg 15.09.19L9e6Iunttneerrnset2tr7:.w15w·w94.l3a21b5eSrtwrSeatiuranbutibinninggg·-.BdToeegle. n0 94 21/90713.0-01.1997 Badergasse 1FF Irlbach FF Irschenbach 15.09.1996 27 0 6 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. »Konten des KFV Straubing-Bogen e.V.w.benkler.com IcBhLZ g74e3h50e0 0f0ü· rKtoS. i5e68 01 66 Sparkasse Landshut Sparkasse Niederbayern Mitte BLZ 742 500 00 · Kto. 2 05 60

Besondere Führungsdienstgrade KBM Atemschutz/EDV KBR KBM Funk KBM Gefahrgut SR-Land 1/1 SR-Land 1 SR-Land 1/1 SR-Land 1/3 Albert Uttendorfer Jürgen Reimann Bernhard Gruber Albert Uttendorfer jun. AktuellKBI-Bereich IKBI-Bereich IIKBI-Bereich III Markus Weber Markus Huber Werner Schmitzer Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 7 KBM 4/1 KBM 4/2 KBM 4/3 KBM 2/1 KBM 2/2 KBM 2/3 KBM 3/1 KBM 3/2 KBM 3/3 Herbert Dietl Moritz Mannes Josef Solleder Günther Neuhierl Thomas Höchbauer Thomas Fuchs Klaus Kerscher Thomas Abendhöfer Stefan Wittke

Aktuell Nachrufe Der Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen trauert um J O H A N N K R I E G E R , Kreisbrandmeister a. D. Johann Krieger wurde mit Wirkung zum 1. August 1974 als Kreisbrandmeister für den ehemaligen Landkreis Straubing bestellt und mit den Aufgaben eines Jugendwartes betraut. Ab 1. Mai 1979 war er zuständig für die Freiwilligen Feuerwehren Aholfig, ­ Obermotzing, Niedermotzing, Rain, Wiesendorf-Bergstorf, Dürnhart, Atting und Rinkam. Er hat sich in hervorragender Art und Weise um das freiwillige Feuerwehrwesen des Landkreises verdient gemacht. Besonders ­herauszuheben sind sein außergewöhnliches Engagement für die ehrenamtliche Tätigkeit, seine stete Einsatzbereitschaft und sein hervorragendes Fachwissen. Mit Respekt und in Dankbarkeit werden wir das Wirken und die Leistung von Johann Krieger für das Feuerwehrwesen im Landkreis stets in bester Erinnerung behalten. KBI Werner Schmitzer Albert Uttendorfer Verbandsvorsitzender Kreisbrandrat Der Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen trauert um GEWACHSENE BEZIEHUNG E R N S T H I N S K E N , MdB a. D. Wind und Wald Ernst Hinsken hat sich in seiner kämpferischen und einzigartigen Art in Partnerschaft JANDA+ROSCHER, Die WerbeBotschafter trotz vieler anderer Verpflichtungen für die Feuerwehren Gemeinsam erreichen wir des Landkreises Straubing-Bogen eingesetzt. Für die Anliegen mehr – auch für die Wert- der Feuerwehren und Feuerwehrvereine hatte er stets ein schöpfung im Wald. OSTWIND entwickelt er- offenes Ohr und er half, wann immer es irgendwie möglich war. folgreich Windprojekte. Seit über 25 Jahren. Bei vielen Gründungsfesten übernahm er gerne und mit Stolz die Schirmherrschaft und setzte sich für eine OSTWIND – gibt‘s auch gute Ausstattung der Wehren ein. Bei seinen Einladungen nach Berlin in Nord, Süd und West. Bauen Sie auf Erfahrung: ermöglichte er, Probleme der Feuerwehren und Tel. +49 941 5 95 89-0 Feuerwehrvereine mit den verantwortlichen Personen zu diskutieren WWW.OSTWIND.DE/CHANCEN und förderliche Beziehungen zu politischen und wirtschaftlichen Verantwortlichen aufzubauen. Dabei konnten die Teilnehmer sein außerordentliches persönliches Engagement hautnah miterleben, mit dem er die ihm übertragene politische Verantwortung auch in Berlin umsetzte. Sein jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken hat Ernst Hinsken große Anerkennung und Wertschätzung eingebracht. Aus diesem Grund erhielt er viele Auszeichnungen und Ehrungen. Darunter alleine auf Initiative des Kreis-Feuerwehr-Verband Straubing-Bogen e. V. die Feuerwehr-Ehrenmedaille des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern und die Ehrenauszeichnung am Band in Gold, die höchste Auszeichnung, die durch den Kreis-Feuerwehr-Verband Straubing-Bogen e.V. verliehen wird. Für seinen Einsatz und seine Leistungen um die Feuerwehren des Landkreises Straubing- Bogen bleiben wir ihm stets in tiefer Dankbarkeit verbunden. Wir werden ihn stets in ehrenden Gedanken behalten. KBI Werner Schmitzer Albert Uttendorfer Verbandsvorsitzender Kreisbrandrat 8 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Aktuell Neue Homepage für den Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen Auf Grund verschiedener Umstände muss- Wer selbst mitwirken will oder Mitglieder dem aktuellsten Stand. Begleitet und tech- te die bestehende Webseite des Kreis- seiner Feuerwehr dafür gewinnen kann, nisch unterstützt wird das Team von der feuerwehrverbandes Straubing-Bogen e. V. melde sich gerne per E-Mail unter: Firma Avarty. Diese übernimmt auch die zum Leidwesen vieler abgeschaltet wer- technische Betreuung der Webseite. den, welche die Webseite aktiv genutzt schriftfü[email protected] Die Webseite wird nach den Vorgaben al- und gefördert haben. ler Datenschutzrichtlinien erstellt und be- Im Frühjahr 2020 wurde vom Verbands- Das Ziel der neuen Homepage ist, den trieben. Wir wünschen uns eine gute Zu- vorstand ein Neuanfang initiiert und zwei Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen sammenarbeit mit allen Beteiligten und neue Verantwortliche bestimmt. Matthias e. V. adäquat zu präsentieren, von Ver- eine rege Beteiligung aller Mitgliedsfeuer- Hüttinger von der Feuerwehr Greißing und sammlungen, Einsätzen der Mitglieds- wehren. Benedikt Murr aus der Feuerwehr Ober-/ feuerwehren zu berichten und ein funktio- Die Webseite wird in Zukunft wieder unter Niedersunzing übernehmen zusammen nales Downloadportal für alle Anträge und folgender Internetadresse erreichbar sein: die Führung im neu en Webteam. Formblätter für die Landkreisausbildung Das Webteam befindet sich aktuell noch der Feuerwehren und der Vereinsarbeit zu www.ff-straubing-bogen.de in der Aufbauphase mit Berichterstattern schaffen. aus allen Kreisbrandmeister-Bereichen Die Webseite basiert auf einem Content- Text: Benedikt Murr, FF Ober-/Niedersunzing des Landkreises. Management-System und ist technisch auf Spenden 500 Euro für den Kreisfeuerwehr- nung und Lob verdienen. Diese ehrenamt- Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Werner verband liche Arbeit sei keineswegs selbstver- Schmitzer (links) und Feuerwehrbedarfshändler ständlich. Berthold Birnthaler (rechts). Als kleines Dankeschön und als Anerken- So überreichte er an Kreisb­ randinspektor Text und Foto: lrmgard Hilmer nung für die geleistete Arbeit der Freiwilli- Werner Schmitzer, den Vorsitzenden des gen Feuerwehren im Landkreis Straubing- Kreisfeuerwehrverbandes Straubing Bogen, Bogen spendete die Firma Birnthaler, einen Scheck über 500 Euro. Schmitzer Feuerw­ ehrbedarfshändler in Parsberg, stell­ bedankte sich im Namen des Kreisfeuer- vertretend für alle Feuerwehren im Land­ wehrverbandes und erklärte, dass die Feu- kreis an den KFV Straubing-Bogen 500 erwehren immer bereit sind, zu helfen, Euro. Firmeninhaber Berthold Birnthaler und nicht nur, wenn es brennt – oder Un- betonte, dass er die Arbeit der Feuerweh- fälle ihre Tätigkeit bestimmen, sondern ren sehr schätzt und sie große Anerken- auch in Zeiten wie der Corona-Pandemie. ★ ★ ★ ★ ★ Notruf 112 europaweit ★ ★ ★ ★ ★ Freizeit-AKTIV im Luftkurort Mitterfels  FFaammiillieiennffrreeunddlliicchheess Panoramaaffrreeiibbaadd--ffrreeieiessBBaayyeernrn--WWLLAANN  NNaattuurrnnaahheeRRuunndd--uunnddFFeerrnnwwaannddeerrwweeggee--WWaannddeerrkkaarrttee  RRaaddffaahhrreenn am Donau-Regen-Radweg  NNoorrddicicWWaalklkininggaammRRaaddwweegg uunnddaauf allen Wandeerweeggeenn  sseehheennsswweerrttee Burrganlage mit HBeuirmgmatumsuesuemum  (ga(ggubuetOötbbfsu.f.tünreegrrgnte:ebOrirlsislcitEcehnhredmeeoGGOnaktaatsosgtbtrberooirs,nnSEooonmnmdnei-ieeuOnkdtoFbeieerr:taSgoen1n4ta-1g71U4h-r,1M7itUtwhorc) h 15-17 Uhr) Touristinfo Mitterfels · Telefon 09961 9400-2254· www.mitterfels.de Wir freuen uns auf Sie! Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 9

Aktuell Gründungsfeste Wegen der noch immer vorherrschenden 15.05.2021 – 16.05.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Oberschneiding Pandemie mussten im Jahr 2020 alle gro- 28.05.2021 – 31.05.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Leiblfing ßen Gründungsfeste abgesagt werden. 29.05.2021 – 30.05.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Schwarzach Die Vereine haben viel Zeit und Geld inves- 11.06.2021 – 14.06.2021 100-jähriges Gründungsfest FF Neurandsberg tiert und mussten letztendlich den geplan- 18.06.2021 – 21.06.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Konzell ten Termin auf 2021 oder 2022 verschie- 18.06.2021 – 21.06.2021 70-jähriges Gründungsfest Fw-Verein Radldorf ben. Ihnen gebührt die große Anerken- 18.06.2021 – 20.06.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Pfelling nung, trotz aller Widrigkeiten ihre Planun- 16.07.2021 – 18.07.2021 150-jähriges Gründungsfest FF Pfaffenberg gen erneut fortzuführen. 13.05.2022 – 16.05.2022 125-jähriges Gründungsfest FF Höhenberg Wir wünschen allen Vereinen, die ein 27.05.2022 – 30.05.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Hunderdorf Gründungsfest planen oder verschieben 10.06.2022 – 13.06.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Schönstein mussten, dass sie sowohl von den Bür- 01.07.2022 – 04.07.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Niederwinkling gern als auch von den geladenen Vereinen 01.07.2022 – 04.07.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Hainsbach durch ihre Anwesenheit die verdiente An- 08.07.2022 – 11.07.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Steinach erkennung erhalten und so ihr Fest mit 15.07.2022 – 18.07.2022 150-jähriges Gründungsfest FF Falkenfels großem Erfolg veranstalten können. 02.06.2023 – 05.06.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Falkenfels (Ersatztermin) 10.06.2023 – 11.06.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Irlbach Leider eine der letzten möglichen Vereinsveran- 16.06.2023 – 19.06.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Ascha staltungen vor der Corona-Pandemie. Die Ab- 30.06.2023 – 02.07.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Windberg ordnung der FF Leiblfing beim Schirmherrn bittet 21.07.2023 – 24.07.2023 150-jähriges Gründungsfest FF Steinburg zu ihrem 150-jährigen Gründungsfest, das vom 25.07.2024 – 29.07.2024 150-jähriges Gründungsfest FF Bogenberg 5. bis 8. Juni 2020 geplant war und nun auf den 28. bis 31. Mai 2021 verschoben werden muss. F R O H N A U E R G m b H Eine der besten Adressen für Nutzfahrzeuge 4 x in Ostbayern Deggendorf Passau Tiefenbach Pfarrkirchen Straubing NUTZFAHRZEUGE - WERKSTATT - SERVICE - HANDEL www.frohnauer.de 10 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Aktuell Ein Brief vom Bischof an alle Feuerwehren Bischof Rudolf Voderholzer ließ zum Flo- Die Kerze wurde zunächst im Landratsamt Kreisbrandrat Albert Uttendorfer (rechts) rianitag allen Feuerwehren in seiner Diö- ausgestellt und erhält nun einen würdigen übergibt in der Kreiseinsatzzentrale in Bogen die zese einen Brief und eine Kerze zukom- Platz in der Kreiseinsatzzentrale des Land- Kerze an Kommandant Johann Hambach (links). men. Das Schreiben vom 3. Mai 2020 wur- kreises Straubing-Bogen in Bogen. de an alle Feuerwehren per E-Mail weiter- geleitet. Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 11

Aktuell Das Jahr 2019 in Zahlen Einsätze im abwehrenden 493 Brandschutz (Brände) „Brände löschen“ ist der „klassische“ Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß-, Mittel- und Kleinbrände sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. Einsätze im 1002 2004 Technischen Hilfsdienst (Techn. Hilfeleistungen) Das Einsatzspektrum der Technischen Hilfe- leistungen (THL) ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe, Hilfe bei Hochwasser/Über- schwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen 68 Als ABC-Schutz bezeichnet man den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren einschließlich ABC-Waffen oder Gefahrgut- unfällen, z. B. direkt durch ABC-Schutzmasken, Schutzräume und Bunkeranlagen, aber auch weiter gefasst durch Absperren gefährdeter und Abgrenzen kontaminierter Bereiche. Personenrettung Geleistete Einsatzstunden Bei Einsätzen betreute/versorgte Personen........................ 278 Ehrenamtliche Feuerwehr-Dienstleistende.................... 32.054 Bei Einsätzen gerettete Personen.......................................... 54 Führungspersonal............................................................... 5.257 Bei Einsätzen gerettete Personen per Feuerwehrleitern......... 8 zusammen.......................................................................... 37.311 Bei Einsätzen hilflos vorgefundene Personen....................... 16 Bei Einsätzen medizinisch versorgte Personen..................... 12 Bei Einsätzen tot geborgene Personen..................................... 6 Bei Einsätzen tot vorgefundene Personen................................ 3 Bei Einsätzen verletzte Feuerwehrdienstleistende.................. 0 12 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

125 Aktuell Sicherheitswachen Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Markt- und Straßenfeste, Motorsportveranstaltungen u.v.m. 175 Sonstige Tätigkeiten Einsätze Zu diesen Aufgaben gehören z. B. die Brand- schutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, Diskussionen und Veranstal- tungen sowie die Unterweisung und Ausbil- dung von externen Personen (nicht Feuerwehr), auch Absperraufgaben bei Veranstaltungen. 141 Fehlalarmierungen Für Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Ursachen: Häufigste sind Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, die fälsch- licherweise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden, aber auch böswilliger Fehlalarm gehört dazu. 128 128 6 382 5 866 795 555 Freiwillige männlich männlich Freiwillige Feuerwehren Feuerwehrdienst- 516 Feuerwehr-­ 240 Feuerwehren in leistende weiblich anwärter weiblich 136 Feuerwehrvereinen Die Feuerwehrvereine stellen davon 1 074 Atemschutzgeräteträger in 98 Jugendgruppen die aktive Mannschaft Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 13

Einsatz-Ticker 13.12.2019 | Brand in Haslstein Nach gut einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle man konnte „Feuer aus“ melden. Freitag der 13. wurde für eine Familie zum Mit der Wärmebildkamera wurde nach Glut- Albtraum. Gegen 22.45 Uhr alarmierte die In- nestern gesucht, die sich in den dicken Fehl- tegrierte Leitstelle (ILS) zahlreiche Feuerweh- böden befanden. Die zuständige Feuerwehr ren aus dem Umkreis. Als die Einsatzkräfte aus Zinzenzell war zur Brandwache bis ca. beim Anwesen in Haslstein ankamen, befand 7.30 Uhr vor Ort und musste in der Nacht sich das Erdgeschoss schon in Vollbrand. So- nochmals zum Strahlrohr greifen, da sich der fort wurde die Löschwasserversorgung aus Fehlboden abermals entzündete. Durch das einem nahe am Anwesen befindlichen Lösch- schnelle und professionelle Eingreifen konn- weiher aufgebaut und mit der Brandbekämp- te verhindert werden, dass die Flammen auf fung begonnen. Für nachrückende Feuerweh- das Obergeschoss und mehrere Nachbarge- ren gestalteten sich Anfahrt der Fahrzeuge bäude übergriffen. Das oberste Stockwerk als schwierig, da das Brandobjekt nur über wurde jedoch so stark in Mitleidenschaft ge- eine enge Straße erreichbar war. Aber dank zogen, dass das Haus unbewohnbar wurde. ihrer Erfahrung und ihres Könnens gelang Durch das BRK wurden drei Brandgeschädig- eine rasche Unterstützung der Löscharbei- te ärztlich versorgt und in ein Krankenhaus ten. Sie schickten zusätzlich Atemschutzträ- transportiert. ger zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Bericht: FF Zinzenzell 10.2.2020 | Umwelteinsätze wurden auch benachbarte Gebäude durch weiteren auf die Straßen gefallenen Bäume wegen Orkan „Sabine“ die herumfliegenden Bauteile in Mitleiden- die Wehren aus Klinglbach, Perasdorf und schaft gezogen. Da die Kräfte der FF St. Engl- Rettenbach nach St. Englmar zur Unterstüt- Orkantief „Sabine“ hat in ganz Europa etliche mar durch die zeitgleich laufenden Einsätze zung geschickt. Schäden verursacht. Auch im Schutzbereich gebunden waren, wurden zur Beseitigung der Bericht: Christian Schmelmer, FF St. Englmar der FF St. Englmar musste diese zu etlichen sturmbedingten Einsätzen ausrücken. Auf- grund der hohen Windstärke drohte ein Bau- gerüst an einer Hotelanlage umzufallen. Auf- gabe der Feuerwehr war es, den Bereich großräumig abzusperren, bis dieses von ei- ner Gerüstbaufirma gesichert werden konn- te. Unmittelbar nach der ersten Alarmierung wurde auch zu einem über die Staatsstraße gefallenen Baum gerufen. Noch während die- se Arbeiten liefen, wurde ein weiterer Einsatz wegen Gebäudeschäden gemeldet. Eine Dachgaube wurde mitsamt Lattung heraus- gerissen und über 100 m fortgeweht. Dabei 21.3.2020 | Lkw-Brand auf der BAB 3 an 22.5.2020 | Verkehrsunfall bei Sallach der Raststätte Süd Zwei Schwerverletzte gab es bei diesem Unfall gegen 9.45 Uhr bei Auf Alarmierung der Integrierten Leitstelle (ILS) rückten die Feuer- Sallach. Der Fahrer eines Sprinters wollte die Staatsstraße in süd- wehren aus Hunderdorf und Bogen unter der Leitung von KBI Mar- licher Richtung überqueren und übersah dabei einen Mülltrans- kus Huber zu einem Lkw-Brand auf die Raststätte Süd der BAB 3 am porter, der aus Richtung Mallersdorf kam. Der eingeklemmte und 21.3.2020 gegen 18.20 Uhr aus. Beim Eintreffen der Feuerwehren schwerverletzte Fahrer des Sprinters musste mit einem Rettungs- stand das Führerhaus des Sattelzuges bereits in Flammen und das spreitzer und schwerem Gerät gerettet werden. Zur Bergung der Feuer fing an, sich auf den Anhänger zu verbreiten. Ein Großteil der beiden beschädigten Fahrzeuge mussten Kräne eingesetzt wer- auf dem Anhänger verladenen Ware konnte geborgen werden. den. Die Verletzten wurden in eine Klinik eingeliefert. Beteiligt wa- ren die FF Geisel- höring, FF Sallach, FF Straubing und FF Sünching mit etwa 50 Einsatz- kräften unter der Leitung von KBI Werner Schnitzer. 14 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

24.3.2020 | Brand einer Freifläche in Rettenbach In den frühen Abendstunden kam es im Orts- teil Rettenbach zu einem Freiflächenbrand. Trotz des schnellen Eintreffens der Feuer- wehrkräfte der FF Rettenbach und der FF St. Englmar befand sich bei der Ankunft be- reits eine beträchtliche Fläche in Brand. Durch einen glücklicherweise unmittelbar an- grenzenden Weiher konnte die FF Retten- bach mittels ihrer Tragkraftspritze unverzüg- lich mit der Brandbekämpfung beginnen, während die FF St. Englmar zeitgleich den Löschangriff aus den Wassertanks der Feu- erwehrfahrzeuge ausführte. Dadurch konnte die Brandausbreitung gestoppt und der Brand in kürzester Zeit gelöscht werden. Bericht: Christian Schmelmer, FF St. Englmar 28.5.2020 | Großbrand Wohnhaus blieb verschont. Eine angrenzen- letzt. Gegen 22.00 Uhr rückte die FF Mitter- in Mitterfels de Halle wurde leicht in Mitleidenschaft gezo- fels ins Gerätehaus ein und stellte die Ein- gen. Mit einem Bagger wurde alles auseinan- satzbereitschaft wieder her. Das Tanklösch- Zu einem Großbrand wurde die Freiwillige der geschoben, um Glutnester ablöschen zu fahrzeug blieb noch vor Ort zur Brandwache. Feuerwehr Mitterfels und die umliegenden können. Personen wurden dabei nicht ver Bericht: FF Mitterfels Wehren (FF Bogen, FF Haselbach, FF Dachs- berg, FF Ascha, FF Gschwendt, FF Steinach, FF Hunderdorf, FF Stallwang, FF Kirchroth) gegen 18.00 Uhr alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach in einem Stall in Mitterfels ein Feuer aus. Das Feuer verbreitete sich rasch und schnell stand der komplette Stall in Flammen. Es wurden Schlauchleitungen von Hydranten und einem nahegelegen Weiher gelegt, um die Wasserversorgung sicherstel- len zu können. Der starke Wind brachte viele Probleme mit sich. Somit entzündete sich nach kurzer Zeit eine Hecke, die an das ne- benstehende Wohnhaus angrenzte. Das 10.6.2020 | Mehr als und Straubing-Bogen. Die FF St. Englmar auf den Straßen eingedämmt war, wurde 55 Kilometer lange Ölspur übernahm die Fahrbahnreinigung mittels Öl- von den Kameraden der St. Englmar der ge- binder vom Anfang der verunreinigten Ver- naue Ursprungsort der Ölspur im Waldgebiet Eine Vielzahl an Feuerwehren aus drei Land- kehrswege an bis Kreuzung nach Kollnburg nahe des Hirschensteins erkundet. kreisen mussten zusammenarbeiten, um an der Staatsstraße. Nachdem die Gefahr Bericht: Christan Schmelmer, FF St. Englmar eine außergewöhnlich lange Ölspur zu besei- tigen. Beginnend von einem Forstweg bei der Hirschensteinloipe bei Sankt Englmar zog sich die Ölspur bis zur Staatsstraße St 2139 und von dort aus bis zur Bundesstraße B 85 nach Viechtach, von wo aus die Spur bis nach Furth im Wald führte. Über 55 km an Straßen mussten schnellstmöglich gereinigt werden, um die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zu beseitigen. Dazu wurden sämtliche Feuer- wehren entlang der Strecke zum Einsatz ge- rufen. Ab 15.00 Uhr nachmittags bis in die Abendstunden herrschte somit Hochbetrieb bei den Wehren der Landkreise Cham, Regen Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 15

Reportage Pandemie Covid-19 – eine Herausforderung auch für die Feuerwehren im Landkreis Ende Januar 2020 konnte es kaum je- Ein Körperkontakt bei Rettungsversuchen Mit Versorgungs-Lkw wurden Desinfektionsmittel mand glauben, welche Auswirkungen ein von Personen ist kaum zu vermeiden. und Schutzartikel von den Firmen abgeholt und ins kleiner Virus aus China in Bayern, Deutsch- Kommandanten- und Vorstandswahlen Lager nach Straubing gebracht. land und der ganzen Welt noch haben mussten, wie bei anderen Vereinen auch, würde. Eine Virusepidemie ist keine Sa- verschoben oder sogar ausgesetzt wer- Landrat Josef Laumer (zweiter von rechts) und che, die man auf die „leichte Schulter“ den. Einige Bürgermeister sahen sich so- KBI Markus Weber (links außen) nehmen Schutz- nehmen kann, das wissen auch die Ver- gar gezwungen, aufgrund der abgelaufe- material von der Firma Bischof & Klein aus Konzell antwortlichen der Feuerwehren. nen Kommandantenwahlen einen „Not- in Empfang. Die bayerischen Feuerwehren sind deswe- kommandant“ zu bestellen. Alle Vereins- gen auch hierfür gewappnet. Einsätze zu veranstaltungen und sogar Übungen Schutzhandschuhe in allen Größen wurden teils anderen Epidemien wie Schweinepest wurden ebenfalls abgesagt oder ausge- aus ganz Bayern geordert. und Vogelgrippe wurden in den letzten setzt. Jahren bereits erfolgreich abgearbeitet. Trotzdem hielten die Feuerwehren ihr Die Einsatzkräfte schützten sich bisher Wort: „Wir sind für Sie da, 24 Stunden, auch bei jedem Kontakt mit anderen Per- rund um die Uhr“. Es wurde kein einziger sonen, da nie die Übertragung einer an- Einsatz abgesagt. Vielmehr wurde zusätz- steckenden Krankheit, wie Hepatitis, der liches Personal aktiviert, um beim Katast- Norovirus oder Ebola und Aids, um nur ei- rophenfall mithelfen zu können. Innerhalb nige wenige zu nennen, ausgeschlossen der Führungsgruppen Katastrophenschutz werden kann. übernahmen die Freiwilligen Feuerwehren Das gleiche gilt für gefährliche chemische des Landkreises und der Stadt Straubing Stoffe, die meist per Lkw durchs Land rol- unter der Führung von Kreisbrandrat Al- len. Sogar mit atomaren Stoffen werden bert Uttendorfer die Aufgabe der „Örtli- die Feuerwehren bei ihren Einsätzen im- chen Einsatzleitung Logistik“ und sorgten mer wieder einmal konfrontiert. dafür, dass gemäß den Vorgaben der Mi- In der Ausbildung der Feuerwehren wird nisterien das zentral wie dezentral be- deshalb seit Jahren bereits ein großes Au- schaffte Material, also Schutzkittel, Mas- genmerk auf die Information zu atomaren, ken und Desinfektionsmittel, entsprechend biologischen und chemischen (ABC-)Ge- an Ärzte, Pflegeheime, Krankenhäuser fahren bei Einsätzen gelegt. und Sozialdienste nach Bedarf verteilt Als dann Ende März der Katastrophenfall wurde. für ganz Bayern ausgerufen und ein Lock- Schon bald wurde das im Landratsamt down mit Kontaktbeschränkungen wegen eingerichtete Lager zu klein und man zog der Pandemie angeordnet wurde, war um, in die Stadtwache der FF Straubing. schnell ersichtlich, dass auch für die Feu- Da auch der Übungsbetrieb eingestellt erwehren bei ihrem aktiven Dienst, bei war, bot sich hier die Halle an, die norma- Einsätzen, bei den Übungen und im Verein lerweise für Atemschutzübungszwecke ge- Grenzen erreicht werden. nutzt wird. Gerade bei Einsätzen und Übungen wird Mit einfachen Mitteln baute man unter der oftmals sehr eng zusammengearbeitet. Federführung des KBM für Gefahrgut Al- Zu heiß Lassen Sie sich beraten! UliseHerteeurHzseei! t Josef Aumer zu Hause? Land & Gartentechnik e.K. > Ihr Partner in allen Entsorgungsfragen! Bernauer Straße 20 www.zaw-sr.de · Kundenservice: 09421 9902-44 Wir machen Ihr 94356 Kirchroth Heim angenehm Tel.: 09428 / 226 kühl. Mit einer www.klimaanlagen- Top-Klimaanlage straubing.de von DAIKIN. Leise. Zugfrei. Effizient. Leading Air 16 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. 07.06.19 10:19 Z 33-1040-12 Zu heiß zu Hause Anzeige 90x63 Aumer v1.indd 1

Reportage bert Uttendorfer jun. eine funktionierende Lagerverwaltung auf und konnte so die „Wareneingänge“, „Bestellungen“ und „Wa- renausgänge“ abarbeiten. Sowohl mit Mehrzweckfahrzeugen als auch mit Ver- sorgungs-Lkw‘s wurde die Ware an die Em- pfänger ausgeliefert oder von den Liefer- firmen geholt. Tonnenweise mussten da- bei Materialien schnellstmöglich an die FW Motiv rg1ia-c4hb2tei0gs1e7vn_ieFSlWteelpMleroinvta1gt-ee4b2Sr0aa1cc5hh.tqsxpwdeenr0dd3ee.0nr,3..d2Zi0ue1di7herm0e7:58 Seite 1 Schutzgegenstände dem Krisenmanage- Auch bei der Corona-Teststation Am Hagen waren die Feuerwehren aktiv. ment zur weiteren Verwendung zur Verfü- gung stellten. Unterstützung erhielten die Feuerwehren DmHiaeolsOcürhbgaewnr igseaarntiztoBingadyeeiersnueernrfFodalghtrletae, ünnb,gedrlineeabohfmit-geuvonEnkoiFnmirspmlaieztniezratkuslbeediiesdmpiueLlnsawnged.iksreeisK, isdtieengafnüzr KFAreltaismbmraumnndi-gnssupaenkkdtotrihvM.iatArzkuensfteWissettba.ertW. iVsaiceslhs.eadreruienf-VdzeuuierrnsteVediemlurfnWüwggeuuignnnngddogdcdeehsintceeTihnlrltathnh.esarpbzoleircnth.deHesireDWrafünar-- MScahtuetrziaIlhsyrsetremKl,edidausnSgie.kUÜenasbutecechrhr övndniaeeclarehnFJJaadehhdirereeebnrufenüntdhoerciüluhibgnetgrenvoFnirmKerne!isbrand- Verlassen Sie sich auf den inspektor Markus Huber übernahmen die viele Wäschen. Mit einem genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren könFneeune. rDwaeführresonrgbeeni wdier!r Corona-Teststation, die in Straubing Am Hagen aufgebaut wur- HF Sicherheitskleidung de, sowohl die Verkehrslenkung als auch mit Unterstützung der Polizei die Zugangs- Die Einfahrt zur Corona-Teststation in Straubing 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected], so dass sich die Am Hagen. HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. KBM-Gefahrgut Albert Uttendorfer jun. hatte die Le2i0tu1ng67de/sFLWagerMs.otiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! IAttllsinLHga.gFerhSelfiecr htäteigr: KhameeirtasdeknlveomidLuösnchgzug KBI Markus Huber (sechster von links) hatte die Leitung über die Zugangskontrolle zur Teststation in Straubing Am Hagen. 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected] 2017 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“ Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Krümpelmann GmbH - Meisenstr. 24 - 84030 Ergolding - Tel. 0871-73051 - Fax 75680 - e-mail: [email protected] 2017 / FW Motiv 3 in Mediaplan unter „Krümpelmann“ Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 17

Reportage Die letzten Lieferungen gehen raus. Landrat Josef Laumer bedankt sich bei den Einsatzkräften der Feuer­ aufgrund der Corona-Pandemie. Der zu- wehren aus Straubing und dem Landkreis für ihre Versorgungsfahrten. ständige Örtliche Einsatzleiter Logistik, Kreisbrandrat Albert Uttendorfer, lobte die dort tätigen Ärzte ausschließlich auf ihre Ihre Aufgabe übernahm die Am Hagen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits- Arbeit konzentrieren konnten. Straubing eingerichtete Covid-Praxis. Am amt, dem Landratsamt, den einzelnen Nachdem sich gegen Ende April die Ver- 16. Juni 2020 endete der über 90 Tage Führungsgruppen und Einrichtungen. sorgung mit Schutzartikel über den Han- dauernde bayernweite Katastrophenfall Landrat Josef Laumer betonte neben dem del wieder etwas normalisiert hatte und Zusammenhalt der Feuerwehren vor al- die meisten Artikel wie Mund-Nasen- Ungewöhnliche Situationen führen zu un- lem auch den nimmermüden Einsatz mit schutz, FFP2-Masen, Schutzanzüge, Schutz- gewöhnlichen Maßnahmen. Da man auch den Worten: „Wir können uns auf die Frei- handschuhe, Schutzbrillen und Desinfekti- innerhalb der Feuerwehr die zwischen- willigen Feuerwehren verlassen. Egal, um onsmaterial in ausreichender Menge und menschlichen Kontakte auf das absolute was es geht, sie sind da und helfen. Und Qualität wieder zu erwerben waren, konn- Minimum beschränken das immer top-organisiert durch die Füh- te das Warenlager weitgehendst aufgelöst musste, waren andere rungskräfte.“ werden. Wege zu finden, um die Dass es den Führungskräften der Feuer- Eine Woche später wurde dann auch die Kameraden auf das der- wehren des Landkreises nicht an Ideen Corona-Teststation Am Hagen abgebaut. zeitige Geschehen im mangelt, wie sie mit Krisensituationen Rahmen der Corona-Kri- umgehen und sie beherrschen, zeigt der Homepage zur Corona-Schulung. se vorzubereiten. Glück- Bericht von Christian Schmelmer, Grup- licherweise stehen hier- penführer und Schriftführer der Feuer- zu viele moderne Me- wehr Sankt Englmar. dien zu Verfügung. So wurde erstmals in der wehrwesens. Der Dozent Christian Schmel- Geschichte der St. Engl- mer hatte dazu eine Präsentation vorbe- marer Feuerwehren ei- reitet, die an zwei Abendterminen per Video- ne Schulung über Skype abgehalten. The- übertragung den Kameraden mit vielen ma dieser Schulung war der Umgang mit dem Corona-Virus im Bereich des Feuer- Erläuterungen live vorgeführt wurde und den Einsatzkräften das nötige Basiswissen zu den Sachverhalten Infektionsschutz, Umgang mit Patienten und Hy- gienemaßnahmen vermittelte. Erfreulicherweise war diese Schulung nicht nur auf die St. Englmarer Wehr beschränkt, auch interessierte Kameraden aus anderen Feuerwehren nah- men an diesem sprichwörtlich interaktiven Unterricht teil, der große Zustimmung und viele Lobesworte bei allen fand. Bericht Homepage FF St Englmar Die Gemeinde Leiblfing bedankt sich bei allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren für ihren Dienst am Nächsten. Gemeinde Leiblfing Schulstraße 6 · 94339 Leiblfing info@leiblfing.de www.leiblfing.de Brandschutz • Rettungsgeräte • Umweltschutz Funk & Alarmierung • Arbeitsschutz www.kilian-brandschutz.de www.facebook.com/Kilian.Brandschutz/ 18 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Reportage Nach und nach können bei den Feuerweh- Auch der Kreisfeuerwehrverband musste Der Kontrollraum der Atemschutzüberwachung ren nun auch wieder Übungen, Schulun- sich der Lage anpassen. Erst ab jetzt sind wurde in ein Lagerbüro umfunktioniert. gen und kleinere Versammlungen abge- wieder eingeschränkt Vorstandsitzungen halten werden, natürlich unter Berücksich- möglich. Dringendes wurde bis dahin tele- Anlieferung von Desinfektionsmittel. tigung der aktuell gültigen Verordnungen fonisch abgesprochen. Eine Sitzung des und Regelungen zur Hygiene und zum Ab- Verbandsausschusses ist zum jetzigen stand. Die Feuerwehren arbeiten jetzt bei Zeitpunkt leider noch immer nicht mög- ihren Einsätzen verstärkt mit Schutzmas- lich. Satzungsbedingte Vorgaben können ken, und die Gerätschaften und Fahrzeu- nicht umgesetzt werden. Es sind einfach ge werden nach jeder Benutzung ausgie- zu viele Leute, die zusammenkommen big desinfiziert. müssten. Die Landkreisführung arbeitet an der Um- Dies gilt wahrscheinlich ebenso für die setzung zur Wiederaufnahme der Lehrgän- Verbandsversammlung, die für den 23. ge, die auf Landkreisebene angeboten Oktober 2020 in Geiselhöring geplant ist. werden und die Feuerwehrschulen haben Weit über 300 Delegierte sollten zudem bereits grundlegende Lehrgänge wieder in eine neue Vorstandschaft wählen. Nach ihrem Angebot. Information der Rechtsabteilung des Lan- desfeuerwehrverbandes Bayern ist es Für die Besucher des Landratsamtes wurde ein nach den aktuell gültigen Verordnungen Zelt aufgebaut, in dem sie bis zu ihrem Einlass wet- und rechtlichen Grundlagen zurzeit leider tergeschützt warten konnten. für uns nicht möglich, eine Veranstaltung in dieser Größenordnung abzuhalten. Eine Alternative lässt das gültige Vereinsrecht nicht zu. Vielleicht gibt es dann auch hier aufgrund der abgelaufenen Wahlperioden einen „Notvorstand“. Aber seien Sie ge- wiss, wir arbeiten weiter, bis sich die Lage wieder etwas normalisiert. Text: Ludwig Stahl, Schriftführer KFV Straubing-Bogen e.V. Palettenweise wurden Schutzartikel geliefert und weitertransportiert. In Transportkisten wurden die Schutzartikel an die Ärzte und Pflegedienste ausgeliefert. Gegenfurtner Tiefbau GmbH  SanitätsHaus  OrthopädieTechnik Straßen - Kanalbau - Pflasterbau  HomeCare Hofbefestigung - Außenanlagen  RehaTechnik Bahnhofstraße 15 Hochwertige Schuhe für Job und Freizeit 94342 Straßkirchen Tel. 09424 902153 Wir sind der Ansprechpartner der Firma Haix, wenn es um Fax 09424 902154 orthopädische Schuhzurichtungen geht. [email protected] Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 09421 8007 300 www.gegenfurtner-tiefbau.de Straubing, Bahnhofstraße 20 über 20x in Bayern www.zimmermann-vital.de Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 19

Jugendfeuerwehr Umfage zum Jugendwartseminar wurde ausgewertet Auch wenn es zu Zeiten der Pandemie mit wollen und was brauchen die Jugendwar- me am Jugendwartseminar nicht möglich ihren Kontaktbeschränkungen so aussieht, te, um ihre Arbeit vor Ort überhaupt ma- macht, zudem dieses Seminar bisher im- als würde die Jugendarbeit in den Feuer- chen zu können. Zudem erfolgt die Jugend- mer zwei Tage bzw. das ganze Wochenen- wehren stillstehen, wird im Hintergrund arbeit in den einzelnen Feuerwehren auf de in Anspruch nahm. Natürlich würden und auf Ebene der Bereichsjugendwarte ge- unterschiedlicher Art. sich einige Jugendwarte auch wünschen, arbeitet und geplant. Das alles natürlich Meist haben nur die „großen“ Feuerweh- dass der Veranstaltungsort etwas zentra- mit dem geforderten Abstand. Jährlich ren die Möglichkeit, eine Jugendgruppe mit ler, also auf kürzerem Weg erreichbar organisieren die Bereichsjugendwarte auf einem Jugendwart zu betreuen. In vielen wäre, was auf Grund der geografischen Landkreisebene Wettbewerbe und Schu- „kleinen“ Feuerwehren läuft die Jugendar- Ausdehnung des Landkreises schwierig lungen für die Jugendlichen in den Feuer- beit nebenher mit der allgemeinen Ausbil- ist. Bisher konnte das Seminar immer im wehren. Das beginnt bereits mit der Orga- dung der Aktiven mit und wird durch den Jugendtagungshaus in Geiselhöring durch- nisation und Durchführung von Wissens- örtlichen Kommandanten durchgeführt. geführt werden, das sich mit seiner Über- tests, das Bayerische Jugendleistungsab- Einige Feuerwehren haben sich auch zu- nachtungsmöglichkeit ideal für so ein Tref- zeichen sowie alle zwei Jahre die Deutsche sammengetan und kümmern sich um die fen anbietet. Jugendleistungsspange. Zudem werden Jugendlichen auf Gemeindeebene, bieten Natürlich will man den Jugendwarten auch auch Schulungen und Seminare für die Ju- ihnen Ausbildung, Übung, gemeinsame Frei- hier entgegenkommen. Leider kann in die- gendwarte angeboten. zeitbeschäftigung und ein sinnvolles Vereins- sem Jahr auf Grund der Pandemie und der Viel Arbeit verbirgt sich in den Vorbereitun- leben an. Über einen Fragebogen konnten gebotenen Abstands- und Hygieneregeln gen zum Jugendwartseminar, das seit eini- nun erstmal hierzu alle im Landkreis täti- kein Jugendwartseminar angeboten wer- gen Jahren einmal jährlich und in der Regel gen Jugendwarte Stellung nehmen, sowie den. Dafür soll im Herbst 2021 ein diesmal im Spätherbst den Jugendwarten für ihre Anregungen und Vorschläge anbringen. eintägiges Seminar organisiert werden, Weiterbildung und Anregung ihrer Jugend- Das Ergebnis dieser Abfrage wurde den Mit- das wie gewünscht jährlich in einem ande- arbeit in ihren Feuerwehren angeboten gliedern des Verbandsvorstandes im Kreis- ren Teil des Landkreises stattfinden soll. wird. Kompetente Referenten geben Einbli- Feuerwehr-Verband Straubing-Bogen e. V. Der Termin und der Ort werden baldmög- cke und Hintergrundinformationen zu oft und dem Kreisbrandrat vorgestellt. lichst veröffentlicht, so dass diesmal auch sehr interessanten Themen rund um die Die Auswertung der Abfrage zeigte deut- die Terminierung auf Vereinsebene mög- Jugendarbeit, und in Arbeitsgruppen kön- lich, dass das Interesse an den angebote- lich sein dürfte. Auch das dann angebote- nen Probleme und Sorgen der Jugendwar- nen Themen den Wünschen der Jugend- ne Programm wird sicher wieder den Er- te bei ihrer Arbeit durchdiskutiert werden. warte voll und ganz entspricht. Oftmals ist wartungen der Jugendwarte entsprechen. Da das Seminarangebot leider immer nur aber eine Überschneidung mit persönli- Lasst euch einfach überraschen! eine kleine Gruppe Jugendwarte anspre- chen Terminen der Grund, der die Teilnah- chen kann, wollte man nun wissen, was Ein gKrBoIßWeseLronberfüSrchihmreitzeenrgsaogwieiretKeruenisdberarfnodlgraret iAchlbeerAtrbUetittenvedrotrefieltreadniediVeoBresrteaincdhsscjuhgaeftnddwesarKtereuisn-dFebuoetwenehwre-ViteerrbhainndiherseuUnnteterrdsetürtFzüuhnrguanng. von 20 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Feuerwehr-Kids Kinder entwerfen Logo für Kinderfeuerwehr Die Verantwortlichen der FF Aiterhofen und Mit diesem Projekt haben die der FF Niederharthausen befassen sich beiden Feuerwehren auch schon seit längerem mit dem Gedanken dazu beigetragen, die Kinder der Gründung einer gemeinsamen Kinder- während der schul- und kin- feuerwehr. Wie in vielen anderen Bereichen dergartenfreien Zeit während hat Corona auch hier die Aktivitäten sehr der Corona-Phase sinnvoll zu eingeschränkt und eine offizielle Gründung beschäftigen. Über den offiziel- bisher verhindert. len Startschuss und die weite- Nichtsdestotrotz wurde während dieser ren Aktivitäten zur Kinderfeu- Zeit viel Hintergrundarbeit geleistet und erwehr werden die Verantwort- u. a. im Rahmen eines Kreativwettbewerbs lichen zeitnah informieren. interessierte Kinder aufgefordert, ein Logo bzw. einen prägnanten Namen für die künf- Text: Adalbert Hösl, tige Kinderfeuerwehr der FF Aiterhofen/ Vorstand der FF Aiterhofen FF Niederharthausen zu entwerfen. Viele kleine Künstler folgten dem Aufruf und beteiligten sich mit ihren Vorschlägen an dem Projekt, sodass es für die Jury, be- stehend aus Rupert Weber, Birgit Grüll, Edith Wörtz, Christian Meier, Andreas Gürster und Ingbert Rust schwer war, sich auf ein endgültiges Ergebnis zu einigen. Dieses sieht wie folgt aus: Gewinner der Kategorie Malen: 1. Platz: Kilian Seedorf 2. Platz: Luisa Hien und Anna-Lena Schmid In der Kategorie Logo KSDoeelerladGgoeerwfd, iemnsniteMVraoinlrwsdetetartnbKdeawAtdeeargblobsreipertrMäHsaöelsenlnt,i,deKerirtl.iadnie haben gewonnen: 1. Platz: Leopold Wörtz, 2. Platz: Anton Rust HIRSCHVOGEL Ihr autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service in Niederbayern und der Oberpfalz. www.hirschvogel.eu Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 21

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis 22 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Bürgermeister Max Dietl übergibt die Fahrzeug- schlüssel an Kommandant Wilhelm Poiger Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Mannschaftstransportwagen (MTW) der FF Landorf der FF Breitenhausen der FF Ober-/Niedersunzing Das neue TSF, ein 6-Gang Mercedes-Sprin- Das neue TSF, ein Mercedes Sprinter 4 x 4 Art: MTW/Mannschaftstransportwagen ter mit Dieselmotor mit 163 PS, wurde von mit 163 Diesel-PS und zuschaltbaren All- Funkrufname: Sunzing 14/1 der Firma Hirschvogel in Cham und die radantrieb wurde bei der Firma Furtner & Besatzung: 1/7 feuerwehrtechnische Ausrüstung von der Ammer in Landau gebaut. Neben der Baujahr: 1998 Firma Sturm aus Regen geliefert. Der Feu- Normbeladung sind Stromerzeuger, Alde- Erstbesitzer: FF Villingen-Schwenningen erwehraufbau wurde im Anschluss von baran, Motorsäge mit Zubehör, Trenn- Fahrzeug: Daimler Benz Sprinter 314 der Firma Furtner & Ammer aus Landau schleifgeräte, sechs Verkehrsleitkegel so- Aufbau: Schaefer Brandschutztechnik an der Isar durchgeführt und fertiggestellt. wie ein LED Beleuchtungssatz verstaut. Mit zwölf anstatt der standartmäßig gefor- Für die Herausforderungen dieser Zeit Im Sommer 2019 haben wir einen ge- derten zehn B-Schläuchen ist man für lan- wurde vorausschauend ein Hygieneboard brauchten, aber technisch und optisch ge Schlauchstrecken besser gewappnet. im Geräteraum eingebaut. In Staukästen einwandfreien Mannschaftstransportwa- Weiter erhielt das Fahrzeug ein Notstrom- sind außerdem noch Schlauchbrücken gen von der Feuerwehr Villingen-Schwen- aggregat mit Beleuchtungssatz inklusive und Ölbindemittel untergebracht. In der ningen erworben. Das Fahrzeug wurde Stativ und eine „Chiemsee“-Tauchpumpe, Fahrerkabine sind fünf Funkgeräte gela- aus Vereinsmitteln finanziert und nach der um für zukünftige Unwettereinsätze bes- gert, zudem wurde ein spezielles Funkge- Abholung am 16. Juni 2019 in Eigenregie ser gerüstet zu sein. Neu im Feuerwehr- rät für den Maschinisten an der Pumpe aufbereitet, sowie die Beleuchtung und fahrzeug ist auch ein Nass-Trocken-Sauger. eingebaut. Das TSF ist mit einem Rück- die technische Ausstattung überarbeitet. Ausgeliefert wurde das neue TSF am 5. fahrvideosystem ausgestattet. Zur Aus- Die Beklebung wurde erneuert und an das Juni 2020 bei der Firma Furtner & Ammer stattung des TSF gehört ein F+A Edelstahl bestehende Fahrzeug angepasst. Mit dem und ersetzt das 39 Jahre alte TSF. Da das Schiebemast zum Ausleuchten der Ein- Fahrzeug können nun Einsatzkräfte und geplante Fest mit Fahrzeugweihe auf satzstelle. Umfeldbeleuchtung und die op- Material sicher an die Einsatzstelle ge- Grund der Pandemie Covid-19 leider nicht tische Sondersignalanlage sind ebenfalls bracht und so Einsatzfahrten mit privaten stattfinden konnte, segnete Pfarrer Wer- in LED-Technik ausgeführt. Auf dem Dach Fahrzeugen auf ein Minimum reduziert ner Gallmeier am 14. Juni 2020 im klei- des Kofferaufbaus haben vier Steckleiter- werden. Wir hoffen, dass wir unser neues nen Kreise unter Berücksichtigung der ak- teile Platz. Die im Heck eingeschobene Fahrzeug, sobald es die Corona bedingten tuellen geltenden Hygiene- und Abstand- Pumpe wurde vom Vorgängerfahrzeug Beschränkungen zulassen, in einem feierli- vorschriften das neue Feuerwehrauto. übernommen. chen Rahmen einweihen können. Exotische uinn2d0e0inAhreteimn ische Tiere Tiergarten Straubing Ganzjährig durchgehend geöffnet Im Notfall seid ihr für uns da Am Tiergarten 3 Direkt an der B8 94315 Straubing Wenn’s um die Gesundheit geht, wir für euch. Tel.: 09421 / 944 72 222 Kostenlose Parkplätze www.aok.de/bayern/gesundheit Barrierefreie Wegeführung Hunde an der Leine erlaubt Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 23 StreMicithAeblzeonotefuüer rkslpeiinelepBlaetzsuucnhder! www.tiergarten-straubing.de

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Löschgruppenfahrzeug (LF) Löschgruppenfahrzeug (LF) Neue Mehrzweckfahrzeuge (MZF) der der FF Rain der FF Salching Typ: Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 Typ: Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 Da die vorhandenen Mehrzweckfahrzeuge Funkrufname: Florian Rain 43/1 Fahrzeug: MAN der FF Waltendorf und FF Schwarzach be- Fahrzeug: Iveco Eurofire 75E14 Aufbau: Rosenbauer reits stark in die Jahre gekommen waren, Aufbau: Fa. Magirus Technik: 2.500 Liter Löschwasser mit beschlossen die Gemeinde Niederwinkling Zul. Gesamtgewicht: 7,49 t FPN 10-3000 (Pumpenanlage N35), und der Markt Schwarzach eine gemein- Technik: 620 Liter Wasser, 125 Liter Schaummittel (DIGIMATIC), same Neubeschaffung der Fahrzeuge. Die 4 PA und Schnellangriffseinrichtung, 4 PA im Mannschaftsraum, neuen MFZ wurden ausschließlich für die Tragkraftspritze Rosenbauer Fox, Hebekissensatz, Akkuspreizer, Gegebenheiten in den jeweiligen Gemein- Türöffnungssatz, Weber Unterbau- Rettungssäge, Säbelsäge, Wärmebild- den konzipiert. schiebeblock, Power-Moon kamera, Chiemseepumpe Die Ausschreibung und Planung wurde durch die Firma Diem in Zusammenarbeit Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 dient mit der VG Schwarzach und den jeweiligen in erster Linie zur Brandbekämpfung und Kommandanten durchgeführt. Am 10. Juni technischen Hilfeleistung. Es wird auch 2020 konnten die neuen MFZ bei der Fir- aufgrund des schweren Atemschutzes ma Furtner und Ammer abgeholt werden. oder des Wassertanks angefordert. Als Fahrgestell wurde ein Mercedes Sprin- ter mit Allrad verwendet. Es ist für ein Ge- samtgewicht von 4,2 t ausgelegt. Zusätz- lich wurde oberhalb der Schiebetür eine Gelenkarm-Markise zum Schutz vor Regen und Sonne angebracht. Sie möchten eine 24-Stunden-Fachkraft- Anwesenheit, soziale Kontakte und ver- schiedene Beschäftigungsangebote? Sprechen Sie uns an! Wir haben für jede Lebenslage das passende Angebot. Das Ökostromprodukt rmenooFdrveiisercnrhtisuienrdt • Individuelle Beratung Ihrer Stadtwerke Straubing • Pflege für alle Pflegegrade • Fachpflege bei Demenz (Desorien- Energie mit Heimvorteil 100 % Ökostrom aus Straubing tierten-Fürsorge-System vorhanden) 100 % Wasserkraft aus der Donau aus dem Uniper Kraftwerk Straubing • Palliativpflege Stromerzeugung ohne klimaschädliche CO2-Emissionen • Kurzzeit- & Verhinderungspflege Klimavorsorge vor der eigenen Haustür durch die Projekte „Blühendes Straubing“ • Klinische Nachsorge und dem Artenhilfsprogramm der Stadtgärtnerei Straubing • Tagespflege WsivicrSehairfeuärbwfeenuroSdueileenflr!lenuinc?nhs • Physio- & Alle Infos unter www.stadtwerke-straubing.de Ergotherapie 24 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. PUR VITAL Pflegezentrum Straubing Krankenhausgasse 43 c 94315 Straubing Tel. 0 94 21/9 42-0 Wir sind zertifiziert! [email protected] Zert.-Reg.-Nr: 252708 QM15 www.pur-vital.de Lebenswert leben im Alter

Technische Ausrüstung FF Waltendorf und FF Schwarzach Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) Gerätehaus der FF Landorf der FF Straßkirchen renoviert Aus diesen Fahrzeugen kann man ortsun- Typ: Hilfeleistunsfahrzeug (HLF) 20 Im Laufe der letzten eineinhalb Jahre wur- gebunden agieren. Ausgestattet mit Funk, Funkrufname: Florian Straßkirchen 40/1 de in Eigenleistung das Gerätehaus reno- WLAN, Telefon, Laptop und Multifunkti- Fahrzeug: MAN Allrad Euro 5 mit viert und für das neu beschaffte TSF auf onsgerät ist die Kommunikation zwischen automatisiertem Schaltgetriebe einen modernen Stand gebracht. Glas- Leitstelle und Einsatzkräften sichergestellt. Baujahr: 2019 bausteine in der Wand wurden durch Das MFZ der FF Waltendorf ist mit einer Zul. Gesamtgewicht: 16 t Fenster getauscht, die Elektroinstallation Einheit für ein tragbares Durchsage- und Aufbau: Schlingmann erneuert und die Beleuchtung durch ener- Alarmierungssystem (MOBELA) ausgestat- Technik: 1.600 Liter Löschwasser, giesparende LED Lampen ersetzt, Sanitä- tet. Dieses kommt dort zum Einsatz, wo 120 Liter Schaummittel mit Schaum- re Einrichtung installiert und die Decken die Bevölkerung vor gefährlichen Situatio- zumischanlage, 4 PA im Mannschafts- und Wände getüncht. Der Betonboden nen gewarnt werden muss. raum, hydraulischer Rettungssatz, wurde abgefräst und durch einen strapa- Das MFZ der FF Schwarzach wurde zu- Akku-Kombigerät maschinelle Zug- zierfähigen und langlebigen Kunststoffre- sätzlich mit einer Drohne ausgestattet. einrichtung, Rotzler Treibmatic 5 t mit cyclingindustrieboden belegt. Des Weite- Beide Fahrzeuge wurden zudem für ein 60m Seil, Stromerzeuger, Drucklüfter, ren wurde die Wasserrinne der Schlaucht- mobiles Analogfunksystem vorbereitet. Rettungsplattform, Plasmaschneider, rocknung neu beschichtet und ein neues Um die Fahrzeuge effizienter einzusetzen, Gasmessgerät, zwei Wärmebildkameras, Regal zur Schlauchaufbewahrung aufge- wurden sie um zusätzliche Gerätschaften Gerätesätze Absturzsicherung und stellt. Für die Schutzanzüge wurden 21 erweitert. So verfügen sie über Geräte zur Flaschenzug Spinde angeschafft. Auch wurde eine Verkehrsabsicherung, Erstversorgung und Werkbank für kleinere Reparaturen be- Rettung von Personen und zum Löschen schafft. Im Außen-bereich wurde unter an- von Entstehungsbränden. derem das Feuerwehrhaus mit einem Schriftzug versehen. Planung - Ausführung - Wartung Planung – Ausführung –Wartung• Abwasserpumpanlagen aller Art • Fällmittelanlagen • Kläranlagenausrüstungen • WHG-Tankanlagen FUTURETRANSPORT THE • T•rinAkwbawssaersasuefbrepreuitmunpg/a-fnölradegreunng • •FäFllülmssigitgteaslaannlalagegnen • Kälatel-l/eKrlimAartetchnik • •WErHdgGas-vTearsnokrgaunnglasagnelangen • Kläranlagenausrüstungen • Flüssiggasanlagen Die MOLL Automatisierung GmbH ist einer der führen- • Trinkwasseraufbereitung / • Erdgasversorgungs- den Automobilzulieferer. Wir bieten Komplettlösungen für die Industrieautomation und Automobilindustrie Otto-F-.-fSöchrdarer-Srturanßge 2 T 09422/404 [email protected] und sind auf folgende Bereiche spezialisiert: 94•33K6äHlutned-e/rKdolrifmatechnFik09422/404 78-529 www.scharr-tec.de → Fördertechnik → Lohnfertigung MOLL Automatisierung GmbH Otto - F.-Scharr-Straße 2 T 09422 /404 78-858 [email protected] → Sondermaschinenbau → Service Am Gewerbepark 94336 Hunderdorf F 09422 /404 78-529 www.scharr-tec.de Leiblfing | Germany Tel. + Fax + [email protected] www.mollgmbh.de Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 25

Aus den Feuerwehren Die Freiwillige Feuerwehr HaiIing (Gemeinde Leiblfing) stellt sich vor Freiwillige Feuerwehr Hailing Einsätze 2019: Pro Jahr werden ca. sechs bis sieben Vor- (Gemeinde Leiblfing) Zehmal technische Hilfeleistung und ein- standsitzungen abgehalten, bei denen das mal Brand, dabei werden wir auch land- den Verein Betreffende besprochen wird. •KBI-Bereich III/2 kreisübergreifend im Landkreis Dingolfing- Im Jahr 2019 waren wir zum fünften mal •KBI Werner Schmitzer Landau eingesetzt. Patenverein unserer Nachbarwehr der FF •KBM Moritz Mannes Hankofen, die vom 14. bis 17. Juni 2019 Einsätze 2020: ihr Gründungsfest feierte. Mit sehr großer •Gründungsmitglied im Kreisfeuerwehr- Fünfmal technische Hilfeleistung und ein- Freude nahmen wir auch dieses mal wie- verband seit 15. September 1996 mal Brand. der die Patenschaft gerne an. Natürlich pflegen wir den Kontakt zu unse- •1. Vorstand: Robert Eiglsperger Unsere Vereinsaktivitäten: ren Nachbarwehren und nehmen auch •2. Vorstand: Armin Ott Im Februar wird das Watterturnier abge- hier gerne Einladungen zu Feuerwehrfes- •1. Kommandant: Thomas Maier halten, bei dem 2020 ca. 100 Mannschaf- ten und Fahnenweihen an, bei denen wir •2. Kommandant: Christoph Schuller ten antraten. Immer am zweiten Sonntag immer sehr zahlreich vertreten sind. im Juli wir das Feuerwehrfest veranstaltet 2002 feierten wir unser 125-jähriges •79 Aktive und am zweiten Weihnachtfeiertag findet Gründungsfest. Im Oktober 2008 wurde • 6 Jugendfeuerwehrleute die seit ca. 100 Jahren traditionelle Weih- durch Verbandsvorsitzenden KBI Werner •62 Passive nachtsfeier mit Versteigerung statt. Schmitzer an vier Kameraden, sowie im Die aktive Wehr setzt sich aus vier Grup- Die Vorstandschaft der FF Hailing wurde in der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2019 neu gewählt. pen zusammen. Eine Gruppe besteht aus Mit den jungen, dynamischen und motivierten Vorstandsmitgliedern und mit der tatkräftigen Unterstüt- ca. 19 Personen. Übers Jahr verteilt wer- zung unserer Fahnenmutter Frau Monika Lehermeier herrscht ein neuer Wind. den 16 Übungen abgehalten. Jede Gruppe ist somit zu vier Übungen eingeteilt. Hinzu kommt eine Herbstschulung, eine Winter- schulung, eine Funkübung, und pro Jahr bereitet sich eine Löschgruppe zur Abnah- me für das Leistungsabzeichen vor. Die sechs Jugendfeuerwehrleute üben zu- sammen mit den Jugendfeuerwehrleuten der sieben Feuerwehren aus der Gemein- de Leiblfing. Etwa zweimal im Monat wird geübt oder eine Schulung abgehalten. Die sechs Jugendfeuerwehrleute der FF Hai- ling werden von zwei Jugendwarten be- treut. Für die Aktiven und sonstigen Vereinsmit- glieder findet im Frühjahr (etwa März oder April) die Jahreshauptversammlung statt. Annahme von Jugend- und Seniorenwertschecks IHRE GANZ PRIVATE HAUS FEUERWEHR 26 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. Schon bevor sie zu Ihren vier Wänden werden, gehen Klimatherm-Ziegel für Sie durch‘s Feuer. Kaum ein Bausto widersteht Feuer so gut wie Ziegel. Schon eine beidseitig verputzte, 11,5 cm dicke Innenwand aus Ziegel widersteht einem 90-minütigem Brand. Tonwerk Venus GmbH & Co KG | Ziegeleistraße | Schwarzach Tel. / - | www.venus-tonwerk.de | [email protected]

Aus den Feuerwehren Der aktiven Wehr steht ein TSF Baujahr 2017, Fabrikat Opel Monavo 4,5 t, Das Gerätehaus der FF Hailing. Aufbau Furtner und Ammer (Landau) zur Verfügung. Die Fahrzeugweihe wurde nach Erhalt des neuen Feuerwehrautos im Oktober 2017 nachgeholt. Oktober 2016 an einen Kameraden der standschaft und den Feuerwehrmitgliedern Erfolg den Gruppenführerlehrgang in Lap- FF Hailing aufgrund ihrer Verdienste um auch vor den Neuwahlen aktiv. Die Reno- persdorf. Die Vorstandschaft der FF Hai- das Feuerwehrwesen die Floriansmedaille vierung von Büro und Schulungsraum für ling appelliert zur Gemeinschaft, aber in Silber verliehen. unsere Jugendgruppe wurde von den Mit- auch zur Vernunft bezüglich der aktuellen Am 11. Oktober 2012 fand im Pfarrheim gliedern selbst durchgeführt. Diese Aktion Pandemie-Situation. Leiblfing die staatliche Ehrung für die Feu- wurde im Zuge der Dorferneuerung (Bau- erwehren der Gemeinde Leiblfing statt, abschnitt II) 2016/2017 mit ca. 400 frei- Büro und Schulungsraum der Jugendgruppe sind bei der Landrat Josef Laumer auch Kame- willig geleisteten Arbeitsstunden umge- im benachbarten Bürgerhaus untergebracht. raden unserer Wehr die Auszeichnung des setzt. Die neuen Tische und Stühle wur- Freistaates Bayern für 25 und 40 Jahre den von der Schreinerei Muhr aus Han- aktiven Dienst verlieh. kofen angefertigt. Der Feuerwehrverein ist im Besitz von Im März 2020 sind die Aktivitäten des Ver- zwei Fahnen und einer Standarte. Die eins und der aktiven Mannschaft auf- Standarte aus dem Jahr 1877 und wurde grund der Corona-Krise eingestellt wor- 2003 restauriert. Die Fahne aus dem Jahr den. Die erste Vorstandssitzung wurde am 1909 ließen wir anlässlich unseres Grün- 12. Juli 2020 „Corona-konform“ im Bür- dungsfestes im Jahr 2002 und die Fahne gerhaus im großen Saal wieder durchge- von 1957 im Jahr 2005 restaurieren. Am führt, um ein Statement der Gemeinschaft 8. und 9. Juli 2017 fand unser 140-jähri- zu setzen. ges Gründungsfest statt. Unser 2. Kommandant Christoph Schuller Natürlich war die FF Hailing mit der Vor- absolvierte vom 13. bis 17. Juli 2020 mit dms^m^ĞƌǀŝĐĞ Brauerei ĞŶƚĞƌ^ƚƌĂƵďŝŶŐ ƵƘĞƌĞ&ƌƺŚůŝŶŐƐƚƌĂƘĞ Handwerklich gebraute ϱϵ Bierspezialitäten seit 1367 ϵϰϯϭϱ^ƚƌĂƵďŝŶŐ DŽ– &ƌ͗Ϭϴ͗ϬϬ– ϭϮ͗ϬϬ www.karmeliten-brauerei.de ϭϮ͗ϰϱ– ϭϳ͗ϬϬͬ Straubings einzigartige Klosterbiere ŽďŝƐϭϴ͗ϬϬ Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 27 dms^m^ĞƌǀŝĐĞ ĞŶƚĞƌ^ƚƌĂƵďŝŶŐKƐƚ /ƚƚůŝŶŐĞƌ ^ƚƌ͘ϮϮϲ ϵϰϯϭϱ^ƚƌĂƵďŝŶŐ DŽ– &ƌ͗ Ϭϴ͗ϯϬ– ϭϮ͗ϯϬ ϭϯ͗ϭϱ– ϭϳ͗ϬϬ ^Ă͗Ϭϴ͗ϬϬ– ϭϮ͗ϬϬ

Aus den Feuerwehren Lehrgänge auf Landkreisebene Lehrgang Absturzsicherung • Gefährdungsbeurteilung Das SRHT-Team Straubing e. V. ist seit dem bei der FF Salching • Geländerseil Jahr 2013 Mitglied im Kreis-Feuerwehr- • Gurtkunde Verband Straubing-Bogen e. V. Geleitet wird Das SRHT-Team hat unter Berücksichti- • Halten das SRHT-Team von dessen Vorsitzenden gung aller Corona-Schutzmaßnahmen auf • Hängeversuche Bernhard Scharrer und ist mit ihren Gerät- Wunsch der Feuerwehr Salching in der Ab- • Hinweis auf Zweitsicherung bei schaften auf dem Gelände der FF Strau- sturzsicherung ausgebildet. Übungen DGUV Regel 112-198 bing untergebracht. Das Team hat sich • Rettung mit den Gerätesatz Absturz- neben der Tätigkeit „Höhenrettung“ zum Inhalte der Ausbildung: sicherung Ziel gesetzt, allen Aktiven der Feuerweh- • Auffangen • Rechtsgrundlage/Unfallverhütungs- ren eine Ausbildung in Höhenrettung oder • Auffangsysteme/ Sicherungssystems vorschriften Feuerwehr 49/DGUV Absturzsicherung zu ermöglichen. des Gerätesatzes Absturzsicherung Regeln 112 -198 Gefordert ist das Team der Höhenrettung • Auffangsysteme nach DGUV Regel • Rückhalten immer dann, wenn die Gerätschaften der 112-198 • Sturzfaktor Feuerwehr nicht ausreichen oder sogar • Ausrüstung des Gerätesatzes Absturz- • Sicherungskette versagen. Dies kann zum Beispiel dann sicherung neue und alte Norm • Selbstretten der Fall sein, wenn ein Kranführer auf • Ausgleichsverankerungen • Sicherungs-Techniken dem Hochstand seines Kranes gerettet • Definition der Absturzsicherung bei • Truppe bei der Absturzsicherung werden muss, der mit der Drehleiter der der Absturzsicherung, Abgrenzung • Vorstieg Feuerwehr nicht mehr erreicht werden zur ERHT und SRHT kann. Dann ist nämlich „Klettern“ ange- • Erste Hilfe und Hängetrauma Geübt wurde sagt, ein „Klettern“ das sich ganz und gar • Einsatztaktik bei der Absturzsicherung • am Baukran von dem Bergsteigen unterscheidet, wie • Fachbegriffe • am Brückengeländer es die Bergwacht ausübt. • Fangstoß • am Hang Viel Zeit investieren die Höhenretter in die • Fallraum • im Lehrsaal Ausbildung der Feuerwehrleute, die im- • Festpunktbau • in der Fahrzeughalle mer wieder mal aufs Dach oder in einen Naturerlebnis Bogenberg Kultur – Natur – Geschichte Wallfahrtskirche rund um die und Kreismuseum KulturForum und Stadt Bogen Klosterkirche Oberalteich Infozentrum Bahnhof Bogen mit Dauerausstellung Donauradweg und Donau-Regen-Radweg Kartenmaterial erhalten Sie kostenlos bei: IRLBACHER_AZ-50JSteinbühl_92x50.indd 1 23.05.16 17:14 Tourist-Information im Rathaus, Stadtplatz 56 Wenn’s um Geld geht Telefon: 09422 5050 · E-mail: [email protected] · www.bogen.de S Sparkasse WENN’S WIRKLICH Niederbayern-Mitte DRAUF ANKOMMT! Landtechnik-Motorgeräte Schärfdienst Bayerwaldstraße 20 94374 Schwarzach Tel. 0 99 62/481 Fax 0 99 62/24 25 [email protected] www.meier-schwarzach.de 28 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Aus den Feuerwehren Schacht steigen müssen. Hier ist immer eine „Absturzsicherung“ erforderlich. Teils bis zu viermal im Jahr und auf Anfrage bie- tet das Team der Höhenrettung diesen Lehrgang „Absturzsicherung“ an. Herzlichen Dank an dieser Stelle dem SRHT-Team, die somit das Ausbildungs- programm der Feuerwehren des Landkrei- ses ergänzen, für ihren Einsatz und ihre Kameradschaft. Wie alle anderen Lehrgänge für die Feuer- wehren des Landkreises kann auch der Lehrgang „Absturzsicherung“ über den je- weils zuständigen Kreisbrandinspektor gebucht werden. Die Lehrgangsteilnehmer waren: Manuela Schmid, Wolfgang Schütz, Thomas Hollermeier, Stefan P­aletschek, Sebastian Frank, Reinhard Bayerl, M­ arkus Adam und KBM Thomas Abendhöfer. Die Johanniter – Immer für Sie da! Aus Liebe zum Leben: in unseren Kindertagesstätten, dank Haus- Rosengasse 2 a · 94330 Salching notruf, mit unserer Rettungswache in Großköllnbach, mit unserer Tel. 0 94 26/4 08 · Fax 0 94 26/22 43 Rettungshundestaffel Straubing und in unserem Johannes-Hos- piz. 0941 46467-130 [email protected] [email protected] www.johanniter.de/ostbayern www.facebook.com/JUHBayern Dorfstraße 7 Was wir machen, machen wir mit Leidenschaft: Im 94330 Salching Gewerbegebiet 9, 94369 Rain, Tel. 09429/9484966. Tel. 0 94 26 -26 00 www.zahnarzt-salching.de Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V. | 29

Aus dem Kreisfeuerwehrverband Begegnen – Bewegen – Bewirken daAliuleesstsehWeeanrsaumfa’amcnshcnhslftaeuldc,uha?, mme. Die Kampagne #FINDEDEINFEUER des LFV Bayern zielt auf verschiedene Grundmotivation der jungen Leute 22043_001_FFW_Plakat_A3.indd 3 ich-will-zur-juge#nfdinfedueedrewinefheru.edre ab, zur Feuerwehr zu gehen. So motiviert den einen der Ausblick auf körperliches Auspowern, einen anderen wie- eine Kampagne des LFV Bayern e.V. derum eher der Gedanke an eine starke Gemeinschaft oder der soziale Anspruch, anderen zu helfen. Die einzel- 21.08.17 12:51 nen Ideen motivieren mit unterschiedlichen Ansätzen in einer jugendkompatiblen Sprache. Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren angewiesen, sie sind deren Zu- kunft. Die Kampagne trägt zur Stärkung der Jugendfeuer- wehren Bayerns tatkräftig bei. Jeder Aktive, jedes Jugend- feuerwehrmitglied aber auch jeder Interessierte kann daran teilhaben, diese Kampagne im Internet zu verbreiten. Das trifft auch den Grundgedanken des Landesfeuerwehrver- bands, der eine starke Gemeinschaft zum Wohl der in Bayern lebenden Bürger ist. Zentraler Anlaufpunkt für die Kampagne ist die Website www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de. Über einen gut sicht- baren und immer verfügbaren Button kann jede/r Interessier- te schnell und ohne großen Aufwand zu „seiner/ihrer“, dem Wohnort am nächsten gelegenen, Feuerwehr Kontakt auf- nehmen. Die YouTube-Clips „Mach’s Feuerwehrstyle“ zeigen in kurzen, schnellen Sequenzen, wie der eigene Alltag durch die Mitglied- schaft bei der Jugendfeuerwehr mehr Spaß machen kann. #nichsomeins erzählt in individuellen Interviews und Beiträgen von jungen Feuerwehrlern und ihrer ganz persönlichen Motivati- on, bei der Feuerwehr zu sein. Echt, direkt, aus dem Leben. Weitere Ideen finden in einer Plakatkampagne statt, die zum Sprüche klopfen einlädt: „Alle stehen auf dem Schlauch, nur nicht Matze, der .... die Katze“. In einem Lückentext können eige- ne Ideen eingebracht werden. Der LFV Bayern freut sich darauf, mit dieser Kampagne auch online seine starke Gemeinschaft zu präsentieren. Weitere Aktio- nen, nicht nur digitaler Art, folgen. Mehr Informationen finden Sie unter www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de. LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. Impressum übernommen. Rücksendung erfolgt nur gegen Bei- Allen Firmen ein herzliches Dankeschön lage eines ausreichend frankierten Rückkuverts. Magazin des KFV Straubing-Bogen e. V. Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- für die Schaltung einer Anzeige. Jahresjournal 2020/2021, Ausgabe 18 sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen. Durch Ihre Anzeige wird es ermöglicht, das Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Magazin kostenfrei für die Feuerwehren her- 112°-Medien – Robert Linsenmeyer Bildnachweis: zustellen, zu verteilen und dabei die Feuer- Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Feuerwehren im Landkreis Straubing-Bogen, wehren auch noch finanziell zu unterstützen. Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 Kreisf­ euerwehrverband, Kreisbrandinspektion, [email protected] Irmgard Hilmer Möchten auch Sie die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren unterstützen, freuen wir uns Redaktionsleitung: Anzeigenleitung: über Ihre Anfrage. Verbandsvorsitzender KBI Werner Schmitzer Robert Linsenmeyer (verantwortlich) KFV Pressereferentin Irmgard Hilmer Tel. 0 82 05/96 96 10 Rufen Sie uns an Schriftführer Ludwig Stahl [email protected] Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Sponsoring 112°-Magazin: [email protected] des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Tel. 0 82 05/96 96 10 Verteilung: schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verlages [email protected] An alle Feuerwehren im Landkreis und an und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Re- Haushalte im Landkreis. Auslage in öffentlichen daktion behält sich die Kürzung und Bearbeitung Gestaltung und Herstellung: Einrichtungen. von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für unverlangt 112°-Medien, 86453 Dasing Auflage: 6 500 Exemplare eingesandte Manuskripte, Fotos und Datenträger www.112grad.de oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Haftung Druck: Erscheinung: Onlineprinters GmbH Einmal jährlich 91413 Neustadt a. d. Aisch 30 | Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen e.V.

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Geflügel-Genuss HORNBACH Kunden aus der Region! gibt man besser gleich den günstigsten Preis. • Aufgezogen in Bayern oder Baden-Württemberg 94315 Straubing • Geschlachtet, zerlegt an der B20, und verarbeitet in Bogen Abfahrt Hafen, Aiterhofener Str. 220 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 7–20 Uhr www.hornbach.de sennebogen.com Wir bilden aus Ainus1b7ivldeursncghsibeedreunfeenn GEMEINSAM STARK, WENN’S DRAUF ANKOMMT! SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH sennebogen.com Hebbelstraße 30, 94315 Straubing

Bayerns ayernL B herzigstes s ums Verrec ka ned Helles iebe röhrlbräu.com besser geht‘ BirnBthiranlethr aler @birnthaler-parsberginfoT@elb.:ir+n4th9a9le4r9-p2a/9r0sb7e0rg7.8de TeDla.:rs+h4o9f9e4ne9r2s/t9r0. 1720b78 Darshofen92er3s3t1r. P1a2rbsberg 1592 331 Parsberg 15 r t n e r d e r FPeauret nr we re hdreernF e u e r w e h r e n Jahre - & C h e m i k a l i e n bÖi nl -d&e mCiht teeml i(kSaolri ebne bn itns d+e mGirtatne ul l(aStoer)bme ni tt sN o+t fGarlal -nLualga et er ) m i t N o t f a l l - L a g e r Jahrea s m e s s t e c h n i k & GDaoscmk iensgsst et acthi on ni ke n&, DSot rcakhi nl egnsstcaht iuotnzet enc, hSntirka,hPl ernüsf rcöhhurtczht eecnh n i k , P r ü f r ö h r c h e n h e m i e s c h u t z a n z ü gCeh e&mZi eusbcehhuötrz, aDnezküognem&a tZeurbi aelh ö r , D e k o n m a t e r i a l e u e r w e h r e i n s a t z kFl eeiudeurnwge, hFrue ni nkst ai ot znkslweei dsut enng ,&FFuenuket irowneshwr es st iteefne l& F e u e r w e h r s t i e f e l ä r m e b i l d k a m e r a sW&ä rTme me bpiel rdaktaumr eI rRa sT h&e rTme mo mp e rt ea rt u r I R T h e r m o m e t e r e r g e f ä s s e r & I n l i nBeerr,gAeuf äf fsasnegr w&a nI nnlei n ,e rR, oAl ul cfof annt agiwnaenr n e n , R o l l c o n t a i n e r s l o - K e t t e n r e t t u n gOssslaot-zK e t t e n r e t t u n g s s a t z y s t e m t r e n n e r + P rSüyfsstteamt itorneennn e r + P r ü f s t a t i o n e n Mit rund 600 hauptamtlichen Mitarbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern zählen wir zu den größten sozialen Dienstleistern in Stadt und Landkreis Straubing-Bogen • Ambulante Pflege • Sozialpsychiatrische Angebote Allgemeine Infos unter • Betreute Fahrten • Gerontopsychiatrische Beratung 09421/9952-0 • Essen auf Rädern • Bereitschaften www.kvstraubing.brk.de • Hausnotruf • Bergwacht • Rot-Kreuz-Laden • Jugendrotkreuz • Ausbildung in erster Hilfe • Wasserwacht • Kindertagesstätten • Wohlfahrt und Soziales • Rettungsdienst • Herzenswunsch-Hospizmobil Flugplatz Straubing


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook