Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels 2017

112grad Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels 2017

Published by 112°, 2021-08-16 10:04:22

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels 2017

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN im Landkreis Lichtenfels www.kfv-lichtenfels.feuerwehren.bayern 2. Kreiskinderfeuerwehrtag am 8.7.2017 um 10.00 Uhr in Lichtenfels Kinderfeuerwehrolympiade · Spiel & Spaß mit der Feuerwehr Nr. 23 | Jahresausgabe 2017 Stadt Stadt Stadt Stadt Markt Markt Markt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Bad Staffelstein Burgkunstadt Lichtenfels Weismain Ebensfeld Marktgraitz Marktzeuln Altenkunstadt Hochstadt a. Main Michelau i. OFr. Redwitz a. d. Rodach

Gleitschlifftechnik | Strahltechnik | www.rosler.com Rösler: Soziales und nachhaltiges Engagement für die Region Mit der Erweiterung der Schleifkörper-Produktion am und nachgefragt werden. Die Ausbildung dauert je Standort Bad Staffelstein um 5.600 m² und dem Ausbau nach Berufsbild zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. der Büroräume am Standort Untermerzbach um 320 m² Dazu stellen erfahrene und qualifizierte Fachausbilder investierte Rösler Oberflächentechnik GmbH erneut in jedes Jahr ein vielfältiges Einführungsprogramm den heimischen Arbeitsmarkt. Das Familienunternehmen zusammen. Natürlich ist Rösler auch für duale entwickelt und produziert Gleitschliff- und Strahlanlagen, Studenten interessant, hier werden die Fachrichtungen keramische und kunststoffgebundene Schleifkörper „Wirtschaftsingenieurwesen“, „Maschinenbau“ und sowie Compounds und Schleifpasten für die „Wirtschaftsinformatik“ angeboten. Oberflächenbearbeitung unterschiedlichster Werkstücke Rösler nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung in verschiedenster Materialien, wie Metall, Kunststoff, Holz der Region war und unterstützt viele sportliche, kulturelle, schulische, soziale und wissenschaftliche Projekte. oder Stein. Auch das Thema Ausbildung besitzt bei Die jährliche Aktion „Helfen macht Spaß“ unterstützt der Rösler einen hohen Stellenwert. Damit sichert sich das Oberflächenspezialist seit 2011. Eine Spende, die direkt Unternehmen schon heute den Fachkräfte-Nachwuchs hilfsbedürftigen Menschen in unserer Region zu Gute kommt. Ende 2016 konnte wieder ein Spendenbetrag von morgen und bietet jungen Leuten wohnortnah eine von 15.000 € an den Initiator der Benefizaktion übergeben werden. Vielfalt von verschiedenen Berufs- und Studiengängen. Aktuell absolvieren 57 junge Leute ihre berufliche Weiter wird das „RÖSLER OPEN AIR EYRICHSHOF“ im Juli 2017 einen kulturellen Höhepunkt darstellen. Rösler Ausbildung beim Spezialisten für Oberflächentechnik. freut sich, dieses Event in der Schlossanlage Eyrichshof Die Auswahl an Ausbildungsberufen bei Rösler ist vielfältig als Hauptsponsor unterstützen zu dürfen. und reicht vom Chemielaboranten über Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufmann, Technischer Produktdesigner, Konstruktionsmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Fachinformatiker und Mechatroniker bis hin zum Industriemechaniker. Berufe, die zunehmend auch für Frauen interessant sind Rösler Oberflächentechnik GmbH Der Experte für Oberflächenbearbeitung Gleitschlifftechnik | Strahltechnik Rösler Oberflächentechnik GmbH Tel. +49 9533 924-0 Vorstadt 1 Fax +49 9533 924-300 96190 Untermerzbach [email protected] Germany www.rosler.com

Grußwort des Landrates und des Kreisbrandrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Feuerwehrleute, bereits zum 23. Mal erscheint heuer die Bahn, welcher für den Transport von tun- mierung von Feuerwehr, Technischem Zeitschrift „Feuerwehren im Landkreis nelspezifischer Ausrüstung zu den Ret- Hilfswerk, dem Rettungsdienst sowie der Lichtenfels“ und berichtet über Einsätze, tungsplätzen benötigt wird, bekommt sei- Bergwacht und den Wasserrettungsorga- Neuerungen und Wissenswertes auf dem nen Standort in Bad Staffelstein, das nisationen auf diese neue „ABek“ zurück Gebiet des Brandschutzes im vergange- Mannschaftstransportfahrzeug zur Erkun- gegriffen. nen Jahr in unserem schönen Landkreis dung von Tunnellagen bzw. zum Transport Allen, die diese umfangreichen Aufgaben Lichtenfels. von Mannschaft und Personal steht zu- im Ehrenamt mit getragen und verwirk- Die Einführung des Digitalfunks ist abge- künftig bei der Feuerwehr in Püchitz. licht und dazu oft viele Stunden ihrer Frei- schlossen. Die beschafften Geräte sind Ende des Jahres geht mit der ICE-Trasse zeit geopfert haben, sagen wir unseren überall im Einsatz und erweisen sich als durch das Maintal ein Mammutprojekt in aufrichtigen Dank. Helfer der Einsatzkräfte. Schulungen zum Betrieb. Die Neubaustrecke der Deut- Natürlich gilt dieser Dank auch wieder al- Digitalfunk werden auch weiterhin ange- schen Bahn VDE 8.1 durchquert das Main- len Frauen und Männern bei Feuerwehr, boten. tal ab Ebensfeld und verlässt nach der Sanitäts- und Rettungsdienst, Techni- Die Städte, Märkte und Gemeinden im Ortschaft Wiesen und letztendlich bei Zil- schem Hilfswerk, Psychosozialer Notfall- Landkreis Lichtenfels haben ihre Feuer- gendorf durch Tunnel den Landkreis Lich- versorgung und Polizei für all die zusätzli- wehrbedarfsplanungen abgeschlossen. In tenfels. Bevor die Strecke ihren Betrieb chen Mühen, die sie auf sich nehmen, um den nächsten Jahren werden in Feuer- aufnehmen kann, muss eine sogenannte zu gewährleisten, dass den Einwohnern wehrgerätehäuser und in Fahrzeuge meh- Katastrophenschutzvollübung im Tunnel- unseres Landkreises in jeder erdenkli- rere Millionen Euro investiert. Erste Fahr- bereich durchgeführt werden. Hier werden chen Notlage schnell und effektiv gehol- zeuge wurden bereits bestellt und ausge- Hilfskräfte aus dem Landkreis Coburg und fen wird. liefert. Durch gemeinsame Beschaffungen aus Thüringen zusammen mit den Hilfs- Dank sagen wir aber auch den Städten, mehrerer Gemeinden werden hier Gelder kräften aus dem Landkreis Lichtenfels ein Märkten und Gemeinden in unserem eingespart – durch bessere Einkaufskon- vorbereitetes Schadensereignis abarbei- Landkreis, die als Träger des Brandschut- ditionen und höhere Fördersätze. Aber ten. Man darf gespannt sein, welches Sze- zes auch im vergangenen Jahr wieder er- auch Baumaßnahmen, wie zum Beispiel nario die Verantwortlichen sich dazu aus- hebliche Finanzmittel bereitgestellt ha- das Feuerwehrgerätehaus in Oberlang- denken. ben, um die Beschaffung neuer Fahrzeu- heim wurden begonnen. Kreisbrandmeister Uwe Knab wurde al- ge und Geräte in die Wege zu leiten, damit Die Feuerwehr Lichtenfels/Main – Gefah- tersbedingt in den wohlverdienten Ruhe- unsere Wehren auch in Zukunft mit mo- renschutzzug hat ein neues Rettungs- und stand verabschiedet. Über Jahrzehnte hat dernsten Mitteln die Gefahrenlagen be- Arbeitsboot erhalten. Damit sollen Ölsper- er sich um das Feuerwehrwesen in hervor- kämpfen können. ren in Gewässern eingezogen und auch ragender Weise verdient gemacht. Als Wasserrettungen durchgeführt werden. Nachfolger von Uwe Knab wurde Herr Mar- Christian Meißner  Timm Vogler Die Schlagkraft der Feuerwehr Lichten- kus Skotnica aus Michelau zum Kreis- LandratKreisbrandrat fels/Main – Gefahrenschutzzug wird da- brandmeister ernannt. mit deutlich verbessert. Die Kosten für Die Alarmierungsgrundlagen der nichtpoli- dieses Boot werden vom Freistaat Bayern zeilichen Blaulichtorganisationen wurden und vom Landkreis Lichtenfels getragen. durch die geänderte Alarmierungsbe- Ein weiteres und vom Bund finanziertes kanntmachung neu aufgestellt. Voraus- Fahrzeug wurde bei der Feuerwehr in sichtlich Mitte des Jahres wird bei der Alar- Weismain im April stationiert. Der Lkw vom Typ Dekon-P fährt auf einem MAN- Fahrgestell und hat einen Aufbau mit Pla- ne und Spriegel mit einer hydraulischen Ladebordwand und kann somit neben sei- ner originären Aufgabe als universelles Transportfahrzeug z.B. für den Transport von umfangreichem Schlauchmaterial oder von einer Vielzahl von Sandsäcken Verwendung finden. Ein ähnliches vom Freistaat Bayern vollfi- nanziertes Fahrzeug mit Einzelkomponen- ten für den Hochwasserschutz wird bei der Feuerwehr Lichtenfels stationiert. Der Freistaat Bayern investiert in diesem Jahr im Rahmen dieser Fahrzeugbeschaffung einen Millionenbetrag in den Hochwasser- schutz zur Sicherung der Bevölkerung bei Starkwetterereignissen und besonderen Hochwasserlagen. Und nicht zuletzt erhält der Landkreis Lichtenfels von der Deutschen Bahn zwei Fahrzeuge. Der Gerätewagen-Logistik- 3

Kreisbrandinspektion Lichtenfels Kreisbrandinspektion 4 Kreisbrandinspektion KBM Oliver Schardt KBM Thomas Petterich Inspektionsbereich 1 Inspektionsbereich 2 KBR Timm Vogler Florian Lichtenfels Land 1/1 Florian Lichtenfels Land 1/5 KBI Ottmar Jahn KBI Hermann Schuberth Florian Lichtenfels Land 1 • L eiter der Aus- und Fortbildung Florian Lichtenfels Land 2 Florian Lichtenfels Land 3 • F achberater Gefahrgut – • L ehrgangsverwaltung für die • ÖEL Strahlenschutz für Atemschutz, CSA und • Stellvertreter des KBR • Brandschutzdienststelle im Wärmebildkameras • ÖEL Staatlichen Feuerwehrschulen • Leiter der UG-ÖEL • Verantwortlicher der Atemschutz- • Leiter der Aus- und Fortbildung • Leiter der LP Landratsamt Lichtenfels • Ausbilder im Bereich der MTA übungsanlage Burgkunstadt • Funk • Besichtigung der Feuerwehren • PSNV • Ausbilder im Bereich der MTA • Schiedsrichter bei LP • A usbilder Einsatzleitung/-führung KBM Nicole Trapper KBM Klaus Meusel • Fachbereichsleiter im FB 3 Florian Lichtenfels Land 1/2 Florian Lichtenfels Land 1/6 • Besichtigung der Feuerwehren Inspektionsbereich 2/1 Inspektionsbereich 3 • Leiter der MTA • Unterstützung Gefahrgut KBM Tobias Winterbauer KBI Gerhard Elflein • Kreisjugendwartin • Ausbilder im Bereich der MTA Florian Lichtenfels Land 3/1 Florian Lichtenfels Land 4 • Leiterin der Aus- und Fortbildung • Schiedsrichter bei LP Inspektionsbereich 1/1 Redwitz, Marktgraitz, Hochstadt, • Lehrmaterial KBM Matthias Müller Marktzeuln, Michelau • Ausbilder für Maschinisten im Jugendbereich • Mitglied der UG-ÖEL Florian Lichtenfels Land 2/1 • Betreuung der Feuerwehren • ÖEL • Mitglied der UG-ÖEL • Sonderaufgaben Weismain • Schiedsrichter bei LP • Leiter der Schiedsrichterausbildung • Schiedsrichterin bei LP • Ausbilder im Bereich der MTA • ICE-Tunnel-Projekt • Fachbereichsleiterin im FB 12 KBM Markus Skotnica • Betreuung der Feuerwehren • Schiedsrichter bei LP • Mitglied im FB 10 Florian Lichtenfels Land 1/7 • Schiedsrichter bei LP Inspektionsbereich 2/2 • Besichtigung der Feuerwehren • EDV • Ausbilder für Maschinisten KBM Thomas Hofmann • Fachbereichsleiter im FB 5 KBM Lutz Schneider • Ansprechpartner ILS • Ausbilder im Bereich der MTA Florian Lichtenfels Land 3/2 • Ausbilder im Bereich der MTA Florian Lichtenfels Land 1/3 • Einsatznachbearbeitung/Statistik Lichtenfels • Mitglied der UG-ÖEL Inspektionsbereich 1/2 • Betreuung der Feuerwehren Inspektionsbereich 3/1 • Ö ffentlichkeitsarbeit, Presse­ • Fachbereichsleiter im FB 7 KBM Thilo Kraus • Schiedsrichter bei LP KBM Christian Schilder sprecher Florian Lichtenfels Land 2/2 • Fachbereichsleiter BFV Florian Lichtenfels Land 4/1 KBM Sigrid Mager Altenkunstadt, Burgkunstadt • Wettbewerbswesen Ebensfeld • Mitglied der UG-ÖEL Florian Lichtenfels Land 1/8 • Ausbilder im Bereich der MTA • Internetauftritt • Leiterin der Brandschutzerziehung • Betreuung der Feuerwehren • Betreuung der Feuerwehren • Schriftführer Kreisfeuerwehrverband • Kinder/Frauen/Migration • Schiedsrichter bei LP • Schiedsrichter bei LP • Verantwortlicher Redakteur • Stellv. Leiterin der UG-ÖEL • Ausbilder für Maschinisten • Ausbilder im Bereich der MTA • Schiedsrichterin bei LP • Ausbilder im Bereich der MTA der Feuerwehr-Zeitung • Fachbereichsleiterin im FB 9 Inspektionsbereich 3/2 • Bayerisches Feuerwehrerholungs- KBM Siegfried Hammrich KBM Jochen Bauer Florian Lichtenfels Land 4/2 heim, Verwaltung der Freiplätze Florian Lichtenfels Land 1/9 Bad Staffelstein • Ausbilder Atemschutz und MTA • Sonderaufgaben • Schiedsrichter bei LP • Leiter der Aus- und Fortbildung • Betreuung der Feuerwehren • Fachbereichsleiter im FB 6 • Projektleiter ICE-Hochgeschwin- für Technische Hilfeleistung, KBM Richard Dumsky Unfallverhütung, Absturzsicherung, digkeitsstrecke – Tunnelbauwerke Florian Lichtenfels Land 1/4 Fahrsicherheitstraining und • Schiedsrichter bei LP Brandübungscontainer • Fachbereichsleiter im FB 2 • Kreisschirrmeister • Kassier Kreisfeuerwehrverband • L eiter der Aus- und Fortbildung Stand: 1.5.2017 für Maschinisten • Feuerwehrführerschein-Abnahme- berechtigter • Ausbilder im Bereich der MTA • Fachbereichsleiter im FB 1

Kreisbrandinspektion Neubesetzungen in der Kreisbrandinspektion Drei Positionen wurden neu besetzt Die Kreisbrandinspektion Lichtenfels hat Von links: Landrat Christian Meißner, Hermann Schuberth, neuer Kreisbrandmeister Klaus Meu­ seit 1.8.2016 einen neuen stellv. Kreis- sel, neuer Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich, Achim Liesaus, Gerhard Elflein und Kreis­ brandrat: Ottmar Jahn tritt die Nachfolge brandrat Timm Vogler. von Gert Bauer an, der aus familiären und persönlichen Gründen das Amt niederge- ist Siegfried Hammrich als Verantwortli- Der „Gottesgarten am Obermain“ legt hat. Darüber hinaus ist Ottmar Jahn cher Projektleiter ICE-Hochgeschwindig- • zählt mit über 66.000 Einwohnern zu den auch zuständiger Kreisbrandinspektor für keitsstrecke-Tunnelbauwerke tätig. familienfreundlichen Regionen Deutschlands den Inspektionsbereich 1, der den Raum Mit Klaus Meusel, dem neuen Kreis- Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weis- brandmeister, ist die Kreisbrandinspekti- • ist seit 2015 Mitglied im main umfasst. on Lichtenfels wieder komplett. Klaus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) Bei der Vorstellung der personellen Neube- Meusel ist Leiter und Ausbilder der Feuer- • bietet Arbeitsplätze für rund 28.000 sozialver- setzung im Landratsamt zeigten sich Land- wehrgrundausbildung, der Modularen sicherungspflichtig Beschäftigte – mit steigender rat Christian Meißner und Kreisbrandrat Truppausbildung (MTA) im Landkreis Lich- Timm Vogler erleichtert darüber, dass die tenfels. Zu seinen Aufgaben zählen auch Tendenz und Nachfrage nach Fachkräften Kreisbrandinspektion Lichtenfels wieder die Ausführung von Sonderaufgaben so- • steht mit einer Beschäftigtenquote von rund 40 % vollständig besetzt werden konnte. Den- wie die Beschaffung und Verwaltung von noch musste Christian Meißner einräu- Lehrmaterial. Des Weiteren ist Klaus Meu- mit an der Spitze Oberfrankens men, dass das Feuerwehrgeschäft nicht sel Mitglied der UG-ÖEL. • ist Standort für ca. 4.200 Unternehmer mit leichter wird. Er erinnerte daran, dass es Achim Liesaus, Leiter des Sachgebietes Schwerpunkt in den Clustern Laser Cusing, Gesund- nur wenige Länder gibt, in denen der Öffentliche Sicherheit und Ordnung wür- heitswesen, Automobilzulieferung, Möbelfertigung, Brandschutz ehrenamtlich geschieht. „Wir digte die gute Zusammenarbeit aller Blau- Versandhandel/Logistik sowie Maschinenbau – Welt- haben Gott sei Dank noch so viele Ehren- lichtorganisationen. „Es ist schön, dass marktführer und Innovationspreisgewinner inkl. amtliche, dass wir das bewältigen können“, man Hand in Hand zusammenarbeitet“, • wird mit dem „Green Hospital“ Standort einer sagte Christian Meißner. Es sei nicht damit sagte er. Einig war man sich in der Runde, neuen Klinik mit bundesweitem Vorzeigecharakter getan, dass die Feuerwehren im Ernstfall dass Leute, die sich für die Feuerwehr en- Brände löschen, es brauche auch Leute, gagieren ihre Freizeit nicht im heimischen im ökologischen Bereich die in Bereichen wie z.B. Hochwasser, Che- Garten oder im Biergarten verbringen. • ist seit 2012 zertifizierte Bayer. Gesundheitsregion mikalienunfällen, in der Aus- und Fortbil- Auch braucht es verständnisvolle Ehepart- • zählte 2015 rund 600.000 Gästeübernachtungen, dung und als Fachberater tätig sind. ner. wobei die Obermain Therme in Bad Staffelstein mit Bei der Vorstellung der personellen Verän- derung würdigten Christian Meißner und Bericht/Bild: Gerda Völk jährlich rund 750.000 Besuchern der „Wachstums- Timm Vogler die Leistungen von Ottmar motor“ des Tourismus im Landkreis und mit die Jahn, der das Mammutprojekt Digitalfunk bestbesuchteste Therme in Nordbayern ist für alle Blaulichtorganisationen umgesetzt habe. Auch sei er bei seinen Kameraden • ist Standort von acht Museen, z.T. von nationaler menschlich und charakterlich hoch ange- Bedeutung sowie der Basilika Vierzehnheiligen, sehen. Ottmar Jahn nahm nicht am Pres- segespräch teil, da er an einer Fortbildung Kloster Banz und dem Staffelberg, die den Charakter an der Staatlichen Feuerwehrschule in von Weltkulturerbestätten haben Geretsried teil nahm. • ist zukunftsträchtiger Teil der Siegfried Hammrich, der seit Juni 2006 als Gebietskreisbrandmeister für den Europäischen Metropolregion Nürnberg Raum Bad Staffelstein zuständig ist, wur- Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da! de zum 1.8.2016 zum Kreisbrandinspek- tor bestellt. Sein Aufgabenbereich um- Landratsamt Lichtenfels – Pressestelle fasst neben der Tätigkeit als Schiedsrich- Kronacher Straße 28/30, 96215 Lichtenfels ter auch die Betreuung der Feuerwehren im Gebiet von Bad Staffelstein und die [email protected] Ausführung von Sonderaufgaben. Weiter www.landkreis-lichtenfels.de Weitere Infos erhalten Sie auch auf unserem Geoportal: „LIF-maps“ unter www.vianovis.net/lkr-lichtenfels Oder besuchen Sie unsere herrliche Tourismusregion ... 5

Kreisbrandinspektion Ein Leben für die Feuerwehr – Kreisbrandmeister Uwe Knab verabschiedet Nachfolger als Kreisbrandmeister ist Markus Skotnica Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wur- Die Kreisbrandinspektion ist angetreten, um sein langjähriges Mitglied Uwe Knab zu verabschie­ de der langjährige Kreisbrandmeister Uwe den und Markus Skotnica willkommen zu heißen. Von links: Kreisbrandrat Timm Vogler, Kreis­ Knab aus Michelau von Landrat Christian brandinspektor Ottmar Jahn, Beate Blank, Kreisbrandmeister Markus Skotnica, der scheidende Meißner und Kreisbrandrat Timm Vogler Kreisbrandmeister Uwe Knab, Marita Knab, Landrat Christian Meißner, Achim Liesaus, Kreis­ in den wohlverdienten Ruhestand verab- brandinspektor Hermann Schuberth und Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich. schiedet. Die vorgetragene „Feuerwehr-Vita“ von Kreisbrandrat Timm Vogler schloss sich schulen besucht und ist als Ausbilder bei Uwe Knab, beeindruckte selbst Landrat dem Dank an und betonte, dass es in der den Feuerwehren tätig. Landrat Christian Christian Meißner. 1972 trat Uwe Knab heutigen Zeit nicht mehr selbstverständ- Meißner wünschte dem neuen Kreis- der Freiwilligen Feuerwehr Michelau bei, lich sei, sich ein Leben lang zu jeder Ta- brandmeister stets eine glückliche Hand 1987 erfolgte die Ernennung zum Kom- geszeit in den Dienst des Nächsten zu und viel Erfolg bei der Ausübung seiner mandanten und 1994 die Bestellung zum stellen. Tätigkeit. Kreisbrandmeister. Er besuchte eine Viel- Als Nachfolger für Uwe Knab stellte der Sachgebietsleiter Achim Liesaus würdigte zahl von Lehrgängen, insbesondere die Kreisbrandrat den ebenfalls aus Michelau die gute Zusammenarbeit aller Blaulicht- Lehrgänge Gruppenführer, Zugführer, Ma- stammenden Markus Skotnica vor. Er organisationen und betonte, dass es schinist, Verbandsführer, Ausbilder in der übernimmt zum 1.5.2017 den Aufgaben- schön sei, wenn man Hand in Hand zu- Feuerwehr und Fachberater EDV. Von al- bereich von Uwe Knab in der Kreisbrand­ sammenarbeitet. Die Glückwünsche der len geschätzt und anerkannt ist das große inspektion. Markus Skotnica war von Kreisbrandinspektion schlossen sich an. Fachwissen, das sich Uwe Knab in den 1998 bis 2010 Kommandant der Stütz- vielen Jahren aneignete. punktwehr Michelau. Er hat zahlreiche Andreas Grosch, Landrat Christian Meißner würdigte den Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehr- Pressesprecher Landratsamt enormen Einsatz von Uwe Knab, der als Fachberater EDV in der Kreisbrandinspek- tion neben der EDV-Betreuung- und Wei- terentwicklung insbesondere für die Berei- che Benutzerverwaltung, Stärkemeldung und Einsatznachbearbeitung im Pro- gramm ELDIS sowie für diverse Statistiken verantwortlich war. Er wünschte Uwe Knab alles erdenklich Gute und bedankte sich mit einem kleinen Präsent. NeueröffnSouzinalegs Zentrum ReNdweiutzeröffnung Sommer 2018 AWO. Sicher und AWO. Individuell Für jedes Bedürfnis das richtige Angebot geborgen Wohnen Wohnen mit Service unter einem Dach familiäre Wohngruppe Barrierefreie Appartements Kontakt für Anfragen und Reservierungen: AWO. Auszeit Betreutes Wohnen Tagespflege AWO Seniorenzentrum Redwitz Tagesbetreuung AWO. Zuhause John-Weberpals-Platz 33 · 96257 Redwitz flexibel buchbar Sozialstation Tel. 0 95 74/65 26-0 · Fax 0 95 74/65 26-26 Ambulanter Pflege- und [email protected] Begleitungsdienst www.awo-seniorenzentrum-redwitz.de 6

Kreisbrandinspektion Informationsfahrt der Kreisbrandinspektion zur Flughafenfeuerwehr München am 12.11.2016 Die Flughafenfeuerwehr München wurde 1949 gegründet und ist mit rund 230 Mit- arbeitern die größte Werkfeuerwehr Bay- erns. Sie gehört dem Geschäftsbereich Aviation an, einem der größten und mo- dernsten Flughäfen Europas mit rund 41.000.000 Passagieren. Die Hauptaufga- be liegt im Abwehrenden Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung im Luftver- kehr und dessen baulichen Einrichtungen nach internationalen Richtlinien sowie dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Sie stellt Si- cherheitswachen und leistet auf Anfrage Hilfe außerhalb des Flughafengeländes. Ansonsten wird das gesamte Einsatzspekt- rum Freiwilliger Feuerwehren oder Berufs- feuerwehren abgedeckt, bei denen sie jähr- lich ca. 4.000 Einsätze fahren. Aktuelles Neue Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes WIR GESTALTEN GEWINNER® KOMPETENZEN FÜR DEN MITTELSTAND MARKENAUFBAU | LOGO | CORPORATE DESIGN | PRINT | WEB JUNG 2 Werbeagentur | 96247 Michelau i. Ofr. | Tel. 09571 9496611 | jung-2.com 7

Ausbildung 2018 Brandschutzplanung und mehr ... Studium Duale Hochschule Zum Thema Brandschutz haben wir keine Bretter vorm Kopf • Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen • Bachelor of Engineering – Maschinenbau Fachgerechte TÜV-zertifizierte Erstellung von: · Feuerwehreinsatzplänen (Brandschutzplänen) Berufsausbildung · Feuerwehrlaufkarten für Brandmeldeanlagen · Flucht- und Rettungspläne nach DIN/ISO (alt und neu) • Industriekaufmann/-frau · Ausbildung von Brandschutzhelfern nach ASR • Technische(r) Produktdesigner/-in • Fachinformatiker/-in TÜV-zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz • Elektroniker/-in für Betriebstechnik Unabhängige Beratung zur Feuerbeschau • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- Sankt Veit Straße 7 · 96215 Lichtenfels und Kautschuktechnik Tel. 01 79/5 15 79 79 · Fax 0 95 71/42 27 • Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik [email protected] · www.hus-lichtenfels.de • Werkzeugmechaniker/-in • Maschinen- und Anlagenführer/-in Franz Schneider GmbH & Co. KG Werksverkauf: / 13.00-16.30 • Industriemechaniker/-in Mo.-Do. 8.00-12.00 • Mechatroniker/-in Siemensstr. 13-19 Fr. 8.00-12.00 • Fachlagerist/-in D 96465 Neustadt bei Coburg www.rollytoys.com Neugierig geworden? Wir bieten Ihnen attraktive berufliche Chancen in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Sprechen Sie mit uns und machen Sie den ersten Schritt in eine zukunftsweisende Ausbildung. Wir freuen uns auf Sie! Samvardhana Motherson Innovative Autosystems B.V. & Co. KG Personalabteilung, Siemensstr. 8, 96247 Michelau i. Ofr. Tel. 09571 891-0, [email protected] 8

Statistiken Brände Technische Hilfeleistungen Sicherheitswachen Sonstige Tätigkeiten Fehlalarmierungen 2015 2016 1000 Einsatzstatistik 2012 bis 2016 950 900 850 800 750 700 650 600 550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2012 2013 2014 Einsätze 1.1.2016 bis 31.12.2016 Der Jugendleistungsprüfung stellten sich 2016 sieben Feuer- wehren. 118 85 Feuerwehren Jungen Mädchen Gesamt 208 Altenkunstadt 6 1 7 Bad Staffelstein und 4 1 5 595 182 Lichtenfels Brände Marktzeuln 516 Technische Hilfeleistungen Michelau 606 Sicherheitswachen Weismain und 8 4 12 Sonstige Tätigkeiten Geutenreuth Fehlalarmierungen Summe 29 7 36 Der Leistungsprüfung „Löschangriff“ stellten sich 2016 27 Feu- erwehren mit 35 Gruppen. Leistungsprüfungsstufen Männer Frauen Gesamt Mitgliederstand zum 1.1.2017 118 Stufe 1 – Bronze 33 5 38 Feuerwehren 116 Stufe 2 – Silber 25 8 33 davon aktive Freiwillige Feuerwehren Stufe 3 – Gold 34 0 34 2 Stufe 4 – Gold/Blau 27 4 31 inaktive Freiwillige Feuerwehren 2 Stufe 5 – Gold/Grün 33 1 34 Werkfeuerwehren 3.579 Stufe 6 – Gold/Rot 23 4 27 Aktive Mitglieder 391 Summe 175 22 197 Frauenanteil aktive Mitglieder 56 Jugendgruppen 408 Der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ stellten sich Jugendliche 106 2016 sechs Feuerwehren mit 22 Gruppen. Frauenanteil Jugendliche 18 Kindergruppen 309 Leistungsprüfungsstufen Männer Frauen Gesamt Kinder 3.779 Stufe 1 – Bronze 52 11 63 Passive Mitglieder 418 Stufe 2 – Silber 30 4 34 Ehrenmitglieder 918 Stufe 3 – Gold 33 2 35 Fördernde Mitglieder 1 Stufe 4 – Gold/Blau 15 2 17 Kreisbrandrat 4 Stufe 5 – Gold/Grün 11 1 12 Kreisbrandinspektoren 14 Stufe 6 – Gold/Rot 9 0 9 Kreisbrandmeister Summe 150 20 170 9

Landkreisinformationsabend Landkreisinformationsabend „Wenn Helfer Hilfe brauchen“ Schwere Unfälle wie das Zugunglück von Bad Aibling oder der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin hinterlassen Bilder, die den Betrachter unter Umstän- den nicht mehr so schnell wieder loslas- sen. Doch wie gehen die Einsatzkräfte da- mit um? Auch die Hilfsorganisationen im Landkreis Lichtenfels werden mit schwieri- gen Ereignissen konfrontiert, dann wenn die Helfer zwar helfen wollen, aber das Schicksal dem entgegensteht, wenn bei einem Unfall oder Brand nur noch Tote zu bergen sind? Dann ist es wichtig, nicht zu schweigen, sondern das Erlebte richtig zu verarbeiten. Denn auch Feuerwehrmän- ner oder -frauen sind nur Menschen und Professor Dr. Stephan Eitner. brauchen Hilfe, um die Bilder, die sich im beiten können“, sagte Stephan Eitner. Gedächtnis oder in der Seele eingebrannt gegangen sind, sondern schwere trauma- Dies dürfe aber nicht unter den Augen der haben, zu verarbeiten. tische Schäden hinterließen. Viele Betrof- Öffentlichkeit geschehen, da dies schnell Der diesjährige Landkreisinformations- fene können die schrecklichen Bilder, die zu Missverständnissen führen könnte. abend für die Einsatzkräfte der Hilfsorga- Schreie und die Gerüche nicht vergessen. Traumatische Ereignisse verarbeitet jeder nisationen in der Adam-Riese-Halle in Bad Als Beispiel nannte der Referent jenen Mensch anders. Der eine bagatellisiert die Staffelstein beschäftigte sich mit dem Feuerwehrmann, bei dem die schreckli- Geschehnisse, ein anderer zieht sich in Thema „Wenn Helfer Hilfe brauchen“. Re- chen Bilder des Love-Parade-Unglücks von eine einsame Ecke zurück und ein dritter ferent des Abends war Professor Dr. Ste- Duisburg (damals starben 21 Menschen), möchte sie sich von der Seele reden. phan Eitner, Leitender Oberarzt am Uni- eine posttraumatische Belastungsstörung Doch wie hoch ist das Risiko an einer post- Klinikum Erlangen und Leiter des Fachbe- auslöste. Allerdings hatte dessen Klage traumatischen Belastungsstörung zu er- reiches 13 Psychosoziale Notfallversor- auf Schadensersatz vor dem Landgericht kranken? Laut einer Studie haben junge gung (PSNV) beim Bezirksfeuerwehr-­Duisburg keinen Erfolg. Der Richter sprach Männer bei den Freiwilligen Feuerwehren verband Oberfranken. von einem „typischen Berufsrisiko“. Auch ein dreimal höheres Risiko (2,35 %) als die Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ein halbes Jahr nach dem Zugunglück von männliche Normalbevölkerung (0,4 %). Oft Reuth (bei Forchheim) kennt Stephan Eit- Bad Aibling gab es noch Kameraden, die werde eine posttraumatische Belastungs- ner die Realität der Einsätze. Mit jedem nicht mit den Erlebnissen fertig geworden störung erst sechs Jahre nach dem Auftre- Einsatz verbinden sich Schicksale, sei es sind. ten der ersten Symptome erkannt. Wichtig bei den Einsatzkräften oder den Opfern. Der Referent warb für Verständnis, dass sei daher eine gute Einsatzdokumentati- Dann stellt sich die Frage nach dem „War- die am Einsatz beteiligten Helfer oft ihre on, um das Ereignis später noch zuordnen um?“. Eine Frage, die sich auch die 22-jäh- eigene Form finden, um mit den Erlebnis- zu können. Unter traumatischen Erlebnis- rige Isobel Bowdery stellte, die die Terror- sen vor Ort fertig zu werden. Wie der junge sen können auch Verletzte, Geschädigte, nacht vom 13.11.2016 im Bataclan in Pa- Feuerwehrmann, der nach einem Zugun- deren Angehörige und Einsatzkräfte lei- ris erlebte. Jene Location, die von Terroris- glück, noch während die Bergung und den. ten gestürmt wurde und in der mehr als Erstversorgung der Verletzten lief, anfing Den Informationsabend besuchten rund 80 Menschen den Tod fanden. die Koffer der Reisenden außerhalb des 300 Mitglieder der Hilfsorganisationen. Doch statt Antworten ergeben sich oft wei- Zuges aufzustapeln. Dies sei seine Form tere Fragen. In seinem mehr als dreistün- gewesen, mit den schrecklichen Bildern Bericht/Bild: Gerda Völk digen Vortrag nannte Stephan Eitner viele w„uEnoidnssEieartesziikgcrnhäisfetsreehnoblrfeaenurtcuihgneREPGdzrunurusöbbcdßl.hi:RewkaeG:aiütEnesioucrnnE3dk:g/rs8ez-l0UTuenanmgbgt.em:str-eRräu2vbu3.e:.o0m3rm30a.01be07kr,- Beispiele von Großschadensereignissen, Kurztext/Kundenummer: die an den Helfern nicht spurlos vorüber- Trachten- und Ledermode -bk -0961477 Abs.: sab Auftrag-Motiv 05651664-001 F: kmyc Auftrags-Nr.: IS1O6735 100 100 95 95 75 75 Mehr Mode in Leder werksverkauf | kommen | kaufen | sparen maddox-outlet.de 100 T5 25 25 1 0 r0 achtenoutfits 5 9 5 9 5 und 00 Ledermode7 5 7 5 Große Auswahl von Kopf bis Fuß für die ganze Familie 25 25 Schleusenstraße 21 Öffnungszeiten: 956247 Michelau Mo.12 – 17 Uhr 5 Fon 0 95 71 / 8 99 16 Di. bis Fr. 9 – 17 Uhr Parkplätze direkt 0 F0ax 8 99 39 Sa. 9 – 13 Uhr am Firmengelände 10W e r b u n g E r s t e H i l f e S c h u l e - b Freitag, 21. Februar 2014 13:13:43

Spende Feuerwehr Trieb spendet 500 Euro für die Aktion „Hilfe für Helfer“ Vom 20.5. bis 23.5.2016 feierte die Frei- Von links: 2. Vorsitzender Achim Wörner, stellvertretender Kommandant Stefan Persak, LFV- willige Feuerwehr Trieb ihr 125-jähriges Geschäftsführer Uwe Peetz, Vorsitzender Johann Schratz, Marion Wörner und Kreisbrandrat Vereinsjubiläum und richtete gleichzeitig Timm Vogler. den traditionellen Kreisfeuerwehrtag aus, wobei sich zum absoluten Höhepunkt Dieser bedankte sich herzlich im Namen ren Familien verwendet würden. Auch beim Jubiläumsfestzug am Sonntag rund seines Verbandes und versicherte, dass Kreisbrandrat Timm Vogler würdigte die 120 Feuerwehren aus dem ganzen Land- die Spenden zu 100 Prozent für die unbü- Spendenaktion der Feuerwehr Trieb als kreis einfanden. rokratische Unterstützung geschädigter sinnvolle Maßnahme. Schon bei der Vorbereitung des Festes ehrenamtlicher Feuerwehrleute und de- war sich die Vereinsführung einig, dass Bericht/Bild: Alfred Thieret man auf Erinnerungsgeschenke für die Gastvereine verzichten und stattdessen eine Spende für einen sozialen Zweck ma- chen wollte. Als Empfänger für das einge- sparte Geld in Höhe von 500 Euro bot sich die Aktion „Hilfe für Helfer“ an. Dabei han- delt es sich um ein vom Landesfeuerwehr- verband eingerichtetes Sonderkonto zu- gunsten verunfallter und geschädigter Feuerwehrleute und deren Familien, z.B. bei Unfällen oder Sterbefällen im Feuer- wehrdienst. Mit Hilfe der Spendengelder werden aktive Feuerwehrleute, die bei ih- rer ehrenamtlichen Tätigkeit zu Schaden kommen, unterstützt. Der Vorsitzende der Trieber Feuerwehr, Jo- hann Schratz überreichte in Anwesenheit seines Stellvertreters Achim Wörner und des stellvertretenden Kommandanten Stefan Persak sowie von Marion Wörner die Spende an den Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes, Uwe Peetz. Wir haben für jede Gelegenheit das passende Ambiente und stellen gerne für Sie ein Menü oder Büfett für Ihren Anlaß zusammen Anfragen oder Reservierungen: Tel. 0 95 71/92 66 74 · Fax 0 95 71/92 66 99 E-Mail: [email protected] · www.14hl.de Grete-Rommel-Straße 2 · 96231 Bad Staffelstein Impressum Tel. 0 95 73/33 08 - 0 · Fax 0 95 73/33 08 - 30 E-Mail: [email protected] · Internet: www.grete-rommel.de Herausgeber und Gesamtherstellung: 112°-Medien – Robert Linsenmeyer Taitinger Straße 62, 86453 Dasing, Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 [email protected], www.112grad.de Redaktionsleitung: Lutz Schneider Texte und Bilder: Feuerwehren Landkreis Lichtenfels Titelbilder: Dieter Radziej, Lutz Schneider Erscheinung: Einmal jährlich Alle Rechte vorbehalten: Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2017, 23. Auflage 11

Rauchmelderpflicht Der Countdown läuft Am 31.12.2017 endet in Bayern die fünf- melderpflicht in Bayern auswirkt, bleibt jährige Übergangsfrist für die Rauchmel- abzuwarten. Vor Einführung der Rauch- dernachrüstung. Sämtliche Wohnungen melderpflicht kamen 2010 in Bayern 48 und Wohnhäuser – nicht nur vermietete, Menschen bei rund 4.000 Wohnungs- sondern auch vom Eigentümer selbst ge- bränden ums Leben. nutzte – müssen bis dahin mit Rauch- warnmeldern ausgestattet sein. Die Über- Strafrechtliche Konsequenzen und Scha­ gangsfrist für bestehende Wohngebäude densersatz möglich gilt seit Inkrafttreten der Rauchmelder- Die Rauchwarnmelder müssen in allen pflicht für Neu- und Umbauten am Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Flu- 1.1.2013. Die Initiative „Rauchmelder ret- ren, die zu Aufenthaltsräumen führen, in­ ten Leben“ und die Feuerwehren des Lan- stalliert werden. In den meisten Landes- des appellieren an die Eigentümer in Bay- bauordnungen sind die Zuständigkeiten ern, nicht bis zum Ende der Übergangsfrist zwischen Eigentümer und Mieter aufge- zu warten, sondern Häuser und Wohnun- teilt. Der Eigentümer ist generell für den gen noch in diesem Jahr mit lebensretten- Einbau, der Mieter für die regelmäßige den Rauchwarnmeldern auszustatten. Wartung zur Sicherstellung der Betriebs- bereitschaft verantwortlich, es sei denn Rauchmelder retten nachweislich Leben der Eigentümer übernimmt auch dies. „In Deutschland sterben jährlich mehr als Staatliche Kontrollen finden nicht statt, 400 Menschen an den Folgen eines Bran- Bußgelder können derzeit nur in Mecklen- des. 95 % sind nicht Opfer der Flammen, burg-Vorpommern verhängt werden. Kom- sie ersticken an giftigen Rauchgasen. men allerdings bei einem Brand in einem Rauchmelder hätten diese Menschen war- Wohnhaus, in dem kein Rauchmelder ins- nen können“, ist Christian Rudolph, Vor- talliert ist, Menschen zu schaden, sind stand beim Forum Brandprävention e.V. strafrechtliche Konsequenzen wegen Ver- überzeugt. Dass Rauchmelder tatsächlich letzung der Sorgfaltspflicht und damit ein- Leben retten, belegen Erhebungen der hergehender Fahrlässigkeit möglich. Un- Bundesländer, in denen bereits seit länge- abhängig davon könnte ein geschädigter rer Zeit Rauchmelderpflicht herrscht. So Mieter Schadensersatzansprüche gegen- verzeichneten z.B. Mecklenburg-Vorpom- über dem Vermieter geltend machen. mern, Thüringen und das Saarland nach Einführung der Rauchmelderpflicht einen Informationen und Vortrag über Rauch­ Rückgang der Brandtoten von über 80 %. warnmelder: In Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz Kreisbrandmeister Lutz Schneider waren es rund 75 %. Wie sich die Rauch- [email protected]  Bilder: Quelle „Rauchmelder retten Leben“ VITUS SPA Unser SPA steht für Ruhe, Individualität und Luxus, gepaart mit Kräutern und Anwendungen aus unserer abendländischen Kultur. Am Kurpark 7 96231 Bad Staffelstein Tel. +49 (0)9573 333-157 [email protected] www.kurhotel-staffelstein.de ·  12

Aus- und Weiterbildungen Gestiegenen Anforderungen gewachsen Neun Atemschutzgeräteträger zu Trägern von Chemi- kalienschutzanzügen ausgebildet Die Medien überschütten uns fast täglich mit Unglücken, bei de- Ausbilder Mirko Gahn (rechts) und Mitorganisator Michael Liebl (links) nen Chemikalien mit im Spiel sind. Auch der Landkreis Lichten- beglückwünschten zu einer erfolgreichen Lehrgangsteilnahme die Teil­ fels blieb in der Vergangenheit von solchen Einsatzgeschehen nehmer von links: Benedikt Paschold (FF Hochstadt), Kommandant nicht gänzlich verschont, wie Einsätze der letzten Jahre gezeigt Stefan Kraus (FF Seubelsdorf), Steffen Reichardt (FF Hochstadt), Jörg haben. Ein Chemikalienschutzanzug gewährleistet den Feuer- Höhn (FF Seubelsdorf), Dominik Scherer (FF Hochstadt), Sebastian Jö­ wehreinsatzkräften in solchen besonderen Schadenslagen best- rig (FF Bad Staffelstein), Melanie Kraus (FF Seubelsdorf), Johannes möglichen Schutz; er bietet bei der Konfrontation mit gefährli- Lohneis (FF Bad Staffelstein) und Kevin Kühn (FF Seubelsdorf). chen Stoffen und Gütern einen verbesserten Körperschutz, weil satzlagen erkannt. Mirko Gahn betonte, dass es ein stetiges er die Einsatzkräfte mit einer Art zweiten Haut umhüllt und gas- Üben mit dieser Spezialausrüstung und auch der Vertiefung der und flüssigkeitsdicht ist. Thematik „Gefahrgut“ bedarf, um sicher mit solchen Gefahrensi- Zur Gewährleistung des sicheren Umgangs mit solchen Spezial- tuationen umzu­gehen. Er lobte auch das Engagement von Mela- anzügen werden an die Atemschutzgeräteträger zusätzliche An- nie Kraus, die als einzige Frau bei dem Lehrgang ihren männli- forderungen und Kenntnisse gestellt, die Ausbilder Mirko Gahn chen Kameraden ihre Frauenpower bewies. unter Mithilfe des Bad Staffelsteiner Zugführers Michael Liebl in einem Tageslehrgang neun Atemschutzgeräteträgern der Feuer- Bericht/Bild: Mirko Gahn wehren des Landkreises Lichtenfels am Standort Bad Staffel- stein vermittelte. Im theoretischen Unterrichtsteil wurden diver- se Körperschutzformen, Einsatzgrundsätze und das Verhalten in Notfällen behandelt. Die praktischen Übungen bildeten den Schwerpunkt des Lehrgangs; die Lehrgangsteilnehmer erlernten die sichere Handhabung des Chemikalienschutzanzuges und mussten einfache und erschwerte Belastungen bewältigen. Eine realitätsnahe Abschlussübung an einem nachgestellten Gefahr- gutunfall rundete den Tageslehrgang ab. Alle Lehrgangsteilnehmer erfüllten die Anforderungen und lös- ten die gestellten Aufgaben mit Bravour; sie waren voll bei der Sache und hatten den Ernst der nicht ganz ungefährlichen Ein- FW Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 Motorsägenlehrgang EHrstomcahligwineWrteiidgneitz uricnhtdeteldaine gFelueebrwiegher üEbeirndseantKzrekislfeeuid- ung. eDthAFreewlroteaRrmhemertvfieusemcrrenhbnea-gtnnsuSdGtanLerukipcdnhhtdatieknhven.TinfertnaAlzstpnenpeiseifntsreeeivsnnsettMrbma.eoitiWtmtotiersaFsltcääesghllsaee.ennn,lrezTwh-erecguihaAnnnbigkdeaunundwsde.niUndViVde, dicht. WBAIsnVgDväueeiaeegfadtnrrbrlemeeltaiaaeunuriWstubnsssPoeSsgoäurins,esaswntcHcSxosidhhiieaifesecüfnFnheetswzud.,riactMfunhuhoGwrkaifrtdeatbdiIeieuhefoueafirannrndehdmleigireAcedmenAhuernHbennMrSeafcdpaMuaihntntenUuedogkrdtrm.htoszioaönagSrIlznhbssaceyrluänihnsecngtgtruhereg,tmKie,ezAulmr,SSeuendiicsnadcdahwusßhkuMnaenSögthiranzae.hlhanÜseageumcbuienhtseces.erirhneDünigvies,nannintaferPüueclpierchfntflehlegsJeJarotag.ghuhMreerngreeeogudnnteunaonnnwdrrd,o--ircü!hber gaeusst-HeullFnt.dTSeaiigncla3huewferunrhddeeeridKteesrtktPelr,aeFxäiidschuiemnr- WugnadldSgteecwhisdcmhenti.ttSeä, Bgeenurmteiit- nlu8Hun5nF0gg8Sv8sioctVnehoheShrebphnuaedrnigetn,smNkulneeHguidoemulnzünheigmlisnetsrrH.ch1oha2lllzt-ie,1eß4Sn,lciSech-ihenmiWaitmtilta:eihngclfuhodtn@eeinkshefsF-nsiaciccbhhheeehirraeuhnnendittSeesltkr.aleSWnidpduaiernnsgn.-.deennDaueiesnTBIehuinlrngeeknhumgnesertran, dedta,dveeoinnneafrücrhatuIhsarueAsltFWeeneukiedurnnwisttzea,hdvrtiezurunasdutäsenSidnteirgöresansueHsndäBonurdrf,kleherie.nimer waren alle begeistert von dem Kurs. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected] 2017 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“ 13

Aus- und Weiterbildungen Modulare Truppausbildung Erstes MTA-Basismodul erfolgreich Basismodule in Weismain und Lichtenfels Teilnehmer: beendet erfolgreich im Herbst zum Abschluss ge- Rabea Höppel, Bad Staffelstein Mit der Einführung der Modularen Trupp­ bracht. Julian Aumüller, Hannes Wunner, Ebens- ausbildung (MTA) als Ersatz für die Trupp- Neben den Grundlagen des Bayerischen feld mannausbildung im Landkreis Lichtenfels Feuerwehrgesetzes werden den Florians- Alexander Dorsch, Steffen Dück, Görau wurde die Grundausbildung der freiwilli- jüngern z.B. die Themenbereiche Geräte- Phillip Betz, Florian Schütz, Benedikt Stö- gen Feuerwehrleute aktualisiert und mo- kunde, Verhalten in der Öffentlichkeit, cker, Hochstadt dernisiert. Die MTA vermittelt die spezifi- Technische Hilfeleistung oder das Lö- Philipp Reuther, Steffen Schütz, Köttel sche Wissensgrundlage eines jeden Feu- schen von Bränden ebenso vermittelt, wie Kevin Ender, Kirstin Raithel, Tobias Süp- erwehrmitgliedes im aktiven Dienst, unab- auch neue Themen über neue Fahrzeug- pel, Dr. Anna Wolf, Lichtenfels hängig von Größe und Ausstattung der antriebstechniken, Absturzsicherung oder Jakob Dümmlein, Dominik Fuchs, Maximi- Feuerwehr und endet mit der Qualifikation die psychosoziale Notfallversorgung. Das lian Hassel, Marktzeuln „Truppführer“. Sie beinhaltet dabei die al- erlernte Wissen wird am Ende der Basis- Lukas Fischer, Patrick Fischer, Florian Hoh, ten Ausbildungsteile „Truppmann Teil I Ausbildung in einer schriftlichen Prüfung Marina Holland, Luisa Reuther, Michelau und Teil II“ sowie den Truppführer-Lehr- abgefragt. Im Anschluss erfolgte eine Daniel Dauer, Schney gang. Durch die neu eingeführte modulare praktische Prüfung. Lukas Bienlein, Seubersdorf Ausrichtung der Ausbildung ist die MTA Über die erfolgreichen Prüfungsergebnis- Silke Fischer, Maria Schraud, Stadel sehr flexibel. se hat sich Kreisbrandrat Timm Vogler am Verena Säum, Noah Senger, Lena Weid- Unter der Leitung des mittlerweile ausge- Abschlusstag des Lichtenfelser Lehrgangs ner, Stublang schiedenen Kreisbrandinspektors Gert selbst überzeugt. Helena Fischer, Jakob Fischer, Jonas Säum, Bauer hat die Ausbildung im Frühjahr mit 33 Personen haben das Basismodul so- Oliver Thien, Weismain zwei Lehrgängen begonnen. Der neu er- wie die Prüfungen erfolgreich abgeschlos- nannte Kreisbrandmeister und Ausbil- sen. Weitere Ausbildungseinheiten wer- Lutz Schneider dungsleiter Klaus Meusel hat die beiden den in den folgenden Jahren noch auf die Teilnehmer zukommen. Ausbildungsstellen unter www.kefischer.de oder unter folgendem QR-Code Deine Zukunft gestalten! FISCHER ist ein wirtschaftlich starkes, mittelständisches Deine Karriere. Unternehmen, das Sondermaschinen für die Reifenindustrie Deine Chance. herstellt und weltweit vertreibt. Alle namhaften Reifenhersteller setzen bei der Konfektionierung Technik - von Reifenkarkassen und Reifengürtel auf unsere Technologie. begeistert Jede Anlage wird individuell nach den Anforderungen unserer Kunden gefertigt. Die Karl Eugen Fischer GmbH ist in diesem Segment Weltmarktführer. FISCHER - Weltmarktführer made in Burgkunstadt! KARL EUGEN FISCHER GmbH - MASCHINENFABRIK ■ Postfach 12 65 - 96220 Burgkunstadt/Germany ■ Tel.: +49 (0) 9572 39-128 ■ Telefax: +49 (0) 9572 39-127 ■ E-Mail: [email protected] ■ Internet: www.kefischer.de 14

Aus- und Weiterbildungen Standortschulungen Nachfolgend aufgeführte 118 Lehrgänge mit insgesamt 2.769 Die vorgenannte Stundenanzahl multipliziert mit einem durch- Teilnehmern wurden von den Feuerwehrführungskräften des schnittlichen Kostenstundensatz von 30 Euro ergibt eine Kosten­ Landkreises Lichtenfels auf Landkreisebene ehrenamtlich für die einsparung für die Städte und Gemeinden im Landkreis Lich­ aktiven 3.520 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren organi- tenfels von 480.000 Euro für das Jahr 2016. In dieser Zahl sind siert und durchgeführt. Hierbei wurden von den Frauen und Män- die vielen zusätzlichen Stunden Arbeit in der jeweils eigenen Feu- nern der Feuerwehren des Landkreises Lichtenfels insgesamt erwehr, wie Einsätze, Übungen, Instandhaltung, Reinigungsarbei- über 16.000 Stunden Freizeit für die Allgemeinheit geopfert. ten etc. nicht enthalten. Nr. Lehrgang Lehrgangsleiter Ausbildungsziel Anz. der Teil­ Gesamt­ Lehrgänge nehmer stunden 1 Ausbildungslehrgang KBM Thomas Petterich Die Lehrgangsteilnehmer lernen den Umgang mit Preßluftatmern. 4 48 1152 für Atemschutzgeräteträger Sie sollen ihre eigene Leistungsfähigkeit und ihre Grenzen einschätzen. 2 Zusatzlehrgang für Atemschutzgeräteträger KBM Thomas Petterich Zusatzausbildung für alle Atemschutzgeräteträger, die bei Gefahrguteinsätzen 1 9 72 (Träger von Chemikalienschutzanzügen) in Chemikalienschutzanzügen zum Einsatz kommen. 3 Ausbildungslehrgang „Schadensbegrenzung KBI Ottmar Jahn Die Teilnehmer lernen die richtige und effektive Durchführung von Einsätzen 1 12 36 durch Einsatz der richtigen Technik und Taktik“ auf der Aufgabenebene. 4 Ausbildungslehrgang „Führung und Leitung KBI Ottmar Jahn Den Lehrgangsteilnehmern werden die Grundlagen des Führungssystems, 1 19 152 im Einsatz“ KBR Timm Vogler bezogen auf Einsatz- und Abschnittsleiter vermittelt. 5 Prüfung zum „Feuerwehr-Führerschein“ KBM Richard Dumsky Die Prüflinge erhalten die Erlaubnis zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis 4,75 t 10 10 bzw. 7,49 t mit dem Führerschein der Klasse B. 6 Fortbildungslehrgang für Ausbilder KBI Ottmar Jahn Die Lehrgangsteilnehmer vertiefen die im Ausbildungslehrgang erworbenen 2 38 114 „Sprechfunk in der Feuerwehr“ Kenntnisse und lernen Neuerungen beim Sprechfunk kennen. 7 Sprechfunker Digitalfunk KBI Ottmar Jahn Ausbildung zum BOS-Sprechfunker Digitalfunk 35 700 3.500 Digitalfunkschulung (DMO) inkl. Elektronische Lernanwendung (ELA) 8 Ergänzungsschulung (TMO) KBI Ottmar Jahn Ergänzungsausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk (TMO). 1 700 2.100 für Sprechfunker Digitalfunk Diese Zusatzausbildung wird für die Teilnehmer erforderlich, die den Lehrgang FU 05 vor der Fertigstellung des Funknetzes absolviert haben. 9 Einweisung in den Ausbildungsprozess KBI Ottmar Jahn Die Teilnehmer werden in die Inhalte und Abwicklung der Ausbildung im Digitalfunk 35 700 2.450 und den Inhalten zum Digitalfunk (FU 04 bis FU 06) eingewiesen. 10 Informationsveranstaltung Digitalfunk KBI Ottmar Jahn Der Teilnehmer wird über den aktuellen Stand bei der Einführung des Digitalfunks 3 45 157,5 bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) informiert. 11 Erdgasinformationen für die Feuerwehr Christian Lotz Physikalische Eigenschaften von Erdgas im Vergleich mit anderen Gasen, 2 45 360 Löschen von Gasbränden, Umgang mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen, Erdgastankstellen, DVGW-Regelwerk, Unfälle an Gasanlagen, Energie-Wirtschaftsgesetz, Europäisches Erdgasverbundnetz 12 Ausbildungslehrgang Arbeitsgruppe KBI Ottmar Jahn Die Lehrgangsteilnehmer tauschen Erfahrungen auf dem Sektor Gefahrguteinsätze 1 11 33 „Gefährliche Stoffe und Güter“ aus. 13 Ausbildungslehrgang „Hochwasserschutz“ H. Brunner Kdt FF Lich- Die Teilnehmer sollen Technik und Taktik bei Hochwassereinsätzen in Theorie 2 30 210 tenfels/Main – GSZ und Praxis erlernen. 14 Lehrgang Einsatznachbearbeitung KBM Uwe Knab Installation der Software. Nachbearbeiten aller Einsätze, die über die ILS Coburg 2 28 84 System ELDIS 3 Bayern ausgelöst werden, zusätzlich manuelle Erfassung von Übungen. 15 MP-Feuer für Jugendfeuerwehren Tino Schamberger Erstellen des Jahresberichtes der Jugendfeuerwehr und Verwaltung 2 13 78 von Jugendlichen und Jugendübungen mittels MP-Feuer. 16 Ausbildungslehrgang für Maschinisten KBM Richard Dumsky Die Teilnehmer erlernen Kenntnisse, die zur Bedienung einer Tragkraftspritze 3 58 1.044 und einer Feuerlöschkreiselpumpe notwendig sind. 17 Ausbildungslehrgang KBM Erich Wachsmann Die Lehrgangsteilnehmer lernen die neuesten Erkenntnisse im Hinblick 9 103 1.442 „Bediener von Motorsägen“ auf den sicheren Umgang mit der Motorsäge und die Vorgehensweise bei Tätigkeiten im Forstbereich. 18 Wald- und Vegetationsbrand – Grundlagen Christian Kunstmann Die Lehrgangsteilnehmer erhalten einen Einblick in die umfassende Thematik 1 25 225 Wald- und Vegetationsbrand. 19 Wald- und Vegetationsbrand – Christian Kunstmann Die Lehrgangsteilnehmer erhalten einen Einblick in die Thematik 2 40 120 Einsteiger-Lehrgang Wald- und Vegetationsbrand. 20 Lehrgang „Umgang mit der Wärmebildkamera“ KBM Thomas Petterich Den Lehrgangsteilnehmern werden die einsatztechnischen und - taktischen Vorteile 1 12 48 für Führungskräfte (Kommandant, Zugführer, durch den Einsatz der Wärmebildkamera vermittelt. Gruppenführer) 21 Lehrgang Einsatznachbearbeitung KBM Uwe Knab Umstiegslehrgang 2 28 84 System ELDIS 3 Bayern 22 Modulare Truppausbildung Basismodul KBI Gert Bauer Die Ausbildungsteilnehmer werden hier fahrzeugunabhängig grundlegende 2 33 2.310 KBM Klaus Meusel Tätigkeiten eines Trupps innerhalb einer taktischen Einheit für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz erlernen können. 23 Lehrgang „Einsatz von technischen Möglich­ KBI Ottmar Jahn Der Teilnehmer lernt die richtige und effektive Durchführung von Einsätzen unter 4 33 165 keiten zur effektiven Schadensbekämpfung“ Zuhilfenahme spezieller technischer Ausrüstung auf der Taktik- und Aufgabenebene kennen. 24 Grundlagen Funk im Zuge der MTA-Ausbildung KBI Ottmar Jahn Der Teilnehmer soll die Grundlagen sowie Richtlinien und Regeln des Sprechfunks 1 16 48 erlernen und in der Praxis umsetzen können. 25 Sprechfunker Digitalfunk im Zuge KBI Ottmar Jahn Der Teilnehmer ist zum Sprechfunker Digitalfunk ausgebildet und beherrscht die 1 13 104 der MTA-Ausbildung technische, taktische und den Regeln entsprechende Abwicklung von Funksprüchen. 15

Wohnhausbrand in Redwitz. EINSÄTZE Verkehrsunfall in Geutenreuth. Personenrettung auf dem Staffelberg. Starkwetterschaden bei Weismain.

Kellerbrand in Marktzeuln. Brand einer Lagerhalle in Altenkunstadt. Brand eines Stalles in Altenkunstadt. der Feuerwehren im ­ Landkreis Lichtenfels Verkehrsunfall in Mannsgereuth. Wohnungsbrand in Bad Staffelstein.

• Bagger- und Erdarbeiten • Baum- und Problembaumfällungen • Garten- und Landschaftsbau • Haus- und Gartenservice • Häckselarbeiten • Hausmeisterdienste • Kehrbetrieb • Pflasterarbeiten • Containerdienst • Hubarbeitsbühne _KU_BedKart3erSchaeu_210x147_4c_rz.qxp__KU_BedKart3erSchaeu_210x147_4c_rz 13.04.17 08:38 Seite 1 Einfach gut, was bei uns auf den Tisch kommt. So wie unser legendäres KULMBACHER EDELHERB. KULMBACHER EDELHERB. Das legendäre Pils aus der heimlichen Hauptstadt des Bieres. www.kulmbacher.biz 18

Wettbewerbe Erwachsenenleistungsmarsch Hervorragende Platzierungen für die und die tolle Gesamtleistung, sondern Platzierungen 5. Leistungsmarsch Mannschaften des Landkreises Lichten- dankten auch den sieben Wertungsrich- in Mittelfranken am 11.6.2016 fels, bei den drei Veranstaltungen, um den tern aus dem Landkreis, die bei der Veran- 2. Wolfsdorf Erwachsenenleistungsmarsch. staltung unter der Schirmherrschaft von 3. Weismain 2016 wurde zum 4. Mal der Franken-Cup Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz 7. Wallenstadt ausgetragen. Hierbei werden die Resulta- vor Ort waren. 11. Wolfsloch te der Leistungsmärsche in Ober-, Unter- Platzierungen 16. Leistungsmarsch 12. Uetzing und Mittelfranken addiert. in Oberfranken am 7.5.2016 Die 3. Station mit Finale und Übergabe Auftaktveranstaltung war am 7.5.2016 2. Lichtenfels 1 der Franken-Cup-Trophäe fand am der 16. Erwachsenenleistungsmarsch, 3. Weismain 1 15.10.2016 im unterfränkischen Waigols- verbunden mit dem 12. Bezirksfeuerwehr- 4. Wolfsloch hausen statt. Am 5. Leistungsmarsch in tag, im Landkreis Coburg bei der Feuer- 10. Uetzing 1 Unterfranken starteten 38 Gruppen, 18 in wehr Großheirath. Insgesamt gingen 95 12. Wallenstadt der Gästewertung. Gruppen an den Start, neun davon in der 13. Lichtenfels 3 Platzierungen 5. Leistungsmarsch Gästewertung. Aus dem Landkreis Lich- 16. Lichtenfels 2 in Unterfranken am 15.10.2016 tenfels starteten 17 Gruppen. Auf einem 18. Uetzing 2 1. Wallenstadt Rundkurs von 6,4 km galt es zwölf Übungs- 20. Wolfsdorf 10. Weismain stationen zu absolvieren. 25. Marktgraitz 1 12. Wolfsdorf Bei der Siegerehrung konnten sich die 31. Weismain 2 Gruppen aus dem Landkreis Lichtenfels 38. Mistelfeld/Trieb Sieger des Franken-Cup 2016 wurde die freuen: elf Teams erhielten Pokale und 39. Marktgraitz 2 Gruppe der Feuerwehr Sparneck (Land- vier heimische Teams platzierten sich un- 44. Burkheim kreis Hof) gefolgt von der Feuerwehr ter den besten zehn. 48. Wiesen Windsbach (Landkreis Ansbach) und der Zu den ersten Gratulanten der erfolgrei- 50. Schwürbitz Gruppe aus dem heimischen Wallenstadt. chen Teilnehmer gehörten Kreisbrandrat 63. Geutenreuth Platzierungen Franken-Cup 2016 Timm Vogler und der Fachbereichsleiter Die 2. Station um den Franken-Cup fand 3. Wallenstadt Wettbewerbe im Bezirksfeuerwehrver- am 11.6.2016 im mittelfränkischen Hers- 6. Weismain band Oberfranken, Kreisbrandmeister bruck statt. Am 5. Leistungsmarsch in Mit- 7. Wolfsdorf Thomas Hofmann aus Lichtenfels. Beide telfranken starteten 38 Gruppen, 19 in unterstrichen nicht nur den Einzelerfolg der Gästewertung. Wir bedanken uns bei den Inserenten, die wesentlich zur Herstellung dieser Broschüre beigetragen haben. Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und geschäftlichen Abwicklungen. KFV Lichtenfels 19

Neuanschaffungen Neue Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser FF Michelau in OFr. – Gerätewagen-Logistik 1 (GW-L1) FF Isling – Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) FF Neuensee – Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) FF Horb am Main – Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) Maler- u. Putzerarbeiten Altbausanierung farbige Raumgestaltung Wärmedämmung Tapeten u. Bodenbeläge exclusiv Ja-Decor Fließestrich Baumwollbeschichtung KNAUER Malermeister • Inh. Frank Knauer • Niestener Straße 56a • 96260 Weismain Telefon 0 95 75 - 98 28 05 • Mobil 0170 - 58 45 712 Gasthof - Pension Frankenhöhe BEfüWr IuRnsBerDAIzCuHbi-JTEeaTmZT Unser netter Gasthof mit seinen gemütlichen Räumlichkeiten ist für Ausflugs- dIhnfiobrm.daeti/okneanrurniteerr e gesellschaften und Familienfeiern gut gerüstet. Unsere bekannt gute Küche bietet fränkische Spezialitäten, hausgemachte Brotzeiten und Hausgebäck. Gerne würden wir Sie als Gast in unserem Haus begrüßen Gasthof Frankenhöhe · Fam. Zeis · Arnstein 4 · 96260 Weismain Tel. 0 95 75/2 64 · www.gasthof-frankenhoehe.de · [email protected] 20

Neuanschaffungen FF Püchitz – Mannschaftstransportwagen (MTW) Lichtenfels/Main Gefahrenschutzzug – Mehrzweckboot FF Kümmersreuth – Feuerwehrhaus FF Isling – Feuerwehrhaus Schilder-Pylone Fahrzeug- Werbeanlagen Beschriftung Leuchtschriften Werbeartikel Beschriftungen Sieb-, Digital- u. Aufkleber Tampon-Druck Sonnenschutz- Dekor-Folien Textilien Flock-Stick Ahornstraße 48 www.ri-tech.de 96247 Michelau Tel. 09571/83330 21

Facebook  Deutsche Spange.    

Handy-App Homepage  Bezirksjugendleistungsmarsch.  25 Jahre Jugendfeuerwehr Redwitz. Fackelwanderung.

Jugendfeuerwehr 2012 2013 2014 2015 2016 54 53 52 51 52 Statistik 276 279 95 109 289 288 262 aktive Jugendfeuerwehren 371 106 96 107 Anwärter männlich 388 395 369 Anwärter weiblich 108 17 384 –15 Anwärter gesamt 55 99 7 –11 82 Entwicklung 30 66 58 57 72 Neuaufnahmen 304 20 27 51 27 in aktive Wehr übernommen 3.852 17 23 70 ausgeschieden 1.586 402 102 156 3.014 Tage Zeltlager/Freizeit 2.996 6.428 3.285 3.290 1.352 Feuerwehrtechnische Ausbildung 85 2.092 1.342 1.543 4.056 allgemeine Jugendarbeit 3.664 4.027 4.047 99 Zusatzaufwand Jugendfeuerwehr 44 74 aktive Wehr und ausgeschieden 86 Sicher und selbstbestimmt leben. www.hpz-lichtenfels.de caritas 100 JAHRE Stationäre Behinderten- hilfe Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Gabelsbergerstraße 22, 96215 Lichtenfels Telefon 09571 9244-10 [email protected] Das Leistungsnetzwerk der Caritas. 24

Jugendfeuerwehr 25. Kreisjugendfeuerwehrtag Ganz Altenkunstadt stand am 11.9.2016 Die erfolgreichsten Jugendfeuerwehren des Landkreises nach der Siegerehrung und mit den im Zeichen des 25. Kreisjugendfeuer- Ehrengästen; diese Mannschaften dürften Lichtenfels im Oktober beim Bezirksjugendleistungs­ wehrtages und des 24. Jugendleistungs- marsch vertreten. marsches, die im Schul- und Sportzent- rum von Altenkunstadt stattfanden. Kreis- Verantwortlichen, frühzeitig mit der Grün- und die Hilfsbereitschaft vom Feuerwehr- brandrat Timm Vogler sprach dabei von dung von Kinder- und Jugendfeuerwehren nachwuchs weitergetragen werden. In die- einem wichtigen Tag für die Feuerwehrju- und einer gezielten Nachwuchsförderung sem Sinne wünschte er dem Kreisjugend- gend des Landkreises Lichtenfels, wäh- dem entgegenzusteuern, damit weiterhin feuerwehrtag und dem 24. Kreisjugend- rend Landrat Christian Meißner die Mäd- begeisterungsfähige junge Menschen für leistungsmarsch einen unfallfreien und chen und Jungen lobte, die wieder einmal die Feuerwehren und Rettungsorganisati- harmonischen Verlauf und dass es allen ihre Freizeit für die Allgemeinheit geopfert onen gewonnen werden können. Landkreisfeuerwehren weiterhin gelingen haben, um zu zeigen, dass es eines ihrer Abschließend dankte Kreisbrandrat Timm möge, junge und motivierte Leute in ihren besonderen Anliegen ist, den in Not gera- Vogler allen Jugendwartinnen und Jugend- Reihen zu haben. tenen Mitmenschen zu helfen. warten, der Kreisjugendwartin und Kreis- Erster Bürgermeister Robert Hümmer, der Mit einem herzlichen Willkommensgruß brandmeisterin Nicole Trapper, der Stütz- ein Grußwort der Gemeinde und des Ge- eröffnete Kreisbrandrat Timm Vogler den punktwehr von Altenkunstadt mit ihrem meinderates von Altenkunstadt sprach, 25. Kreisjugendfeuerwehrtag, verbunden Vorsitzenden Andreas Will, dem Komman- bekräftigte dabei, dass sehr gerne das mit dem 24. Leistungsmarsch der Jugend- danten Marco Weidner und seinem Stell- Schul- und Sportzentrum von Altenkun­ feuerwehren des Landkreises Lichtenfels vertreter Andreas Leikeim, den Jugend- stadt zur Verfügung gestellt wurde und für und hieß alle im Namen der Kreisbrandin- warten Christian Zapf, Michael Oppel, Pat- diesen Tag der Feuerwehrjugend sicher- spektion und des Kreisfeuerwehrverban- rik Röschlein und Micheal Baier sowie al- lich bestens geeignet sei. Dieses Ereignis des herzlich willkommen. Er nannte es in len, die diesen wichtigen Tag für die biete zudem die Gelegenheit, einer brei- seinen einleitenden Worten einen impo- Jugendfeuerwehren organisieren und mit- ten Öffentlichkeit die Leistungs- und Hilfs- santen Anblick, wenn sich an einem Sonn- gestalten. bereitschaft zu zeigen, wobei er den Feu- tagmorgen 156 Feuerwehrkameradinnen Die Grüße des Landkreises und Kreista- erwehrnachwuchs ermutigte, anlässlich und -kameraden in 39 Feuerwehrjugend- ges von Lichtenfels überbrachte Landrat des Leistungsmarsches auch die Freund- gruppen aus 24 Landkreisfeuerwehren Christian Meißner, der sich stolz darüber schaft und Kameradschaft in den Mittel- von Lichtenfels in Altenkunstadt zusam- zeigte, dass am Kreisfeuerwehrtag 2016 punkt zu rücken. Namens der Kreisju- menfinden, um an diesem besonderen so viele junge Menschen ihre Freizeit op- gendfeuerwehr entbot Nicole Trapper al- Tag teilzunehmen. Dieser Kreisjugendfeu- fern und unter Beweis stellen, dass sie je- len einen herzlichen Willkommensgruß. erwehrtag stelle dabei eine gute Gelegen- derzeit bereit sind, in Not geratenen Men- Danach wurde es für die 39 Nachwuchs- heit dar, um in einem Leistungsvergleich schen zu helfen. Dies gebe ihm als Land- gruppen ernst, denn sie hatten den 24. im feuerwehrtechnischen Bereich und an rat ein gutes Gefühl, vor allem aber auch Kreisjugendleistungsmarsch zu absolvie- den unterschiedlichen Wettkampfstatio- die Gewissheit, dass dieses Engagement ren, der dabei 13 Stationen auf einer Stre- nen das technische Können und Fachwis- sen unter Beweis zu stellen. Als ein weiteres Ziel der Veranstaltung nannte Kreisbrandrat Timm Vogler, dass sich die Jugendlichen aus den einzelnen Feuerwehren in diesem fairen Wettbewerb auch untereinander besser kennenlernen. In diesem Zusammenhang ging Timm Vog- ler einmal speziell auf die Jugendfeuer- wehren im Landkreis Lichtenfels ein, de- ren Zahl mit 400 Feuerwehranwärtern noch stabil sei, was sich aber in Anbe- tracht der niedrigen Geburtenrate einmal schnell ändern könne. Deshalb bat er alle 25

Jugendfeuerwehr cke von rund 6 km vor sah, wobei das Kup- leitung mit den Jugendwarten und allen tenkunstadt für die Überlassung der peln der Schlauchleitung, die Zuordnung Jugendbetreuern herzlich dankte. Räumlichkeiten und des gesamten Gelän- von Ausrüstungsgegenständen, das Anle- Mit Blick auf den Kreisjugendfeuerwehr- des und verband damit den Wunsch und gen eines Brustbundes, Zielwürfe mit der tag stellte er dabei fest, dass das Haupt- die Hoffnung, dass der 25. Kreisjugend- Feuerwehrleine, Knoten und das Anlegen ziel Fairness zu üben und die erlernten feuerwehrtag in Verbindung mit dem 24. eines Mastwurfes nur einige der feuer- Fähigkeiten der Feuerwehr nach innen Jugendleistungsmarsch allen in guter Erin- wehrtechnischen Aufgaben waren. In An- und außen darzustellen, voll und ganz er- nerung bleiben und zugleich allen Feuer- betracht der äußeren Temperaturen von reicht wurde. Dabei konnten die Jugendli- wehrdienstleistenden Kraft, Mut und Zu- fast 30 °C wurden die Mädchen und Ju- chen der Freiwilligen Feuerwehr zugleich versicht vermitteln möge, um die künftigen gend ganz schön „geschlaucht“, die am verkörpern, was eine gutfunktionierende Herausforderungen zu meistern und Men- Ende trotzdem alle wieder wohlbehalten Gesellschaft braucht: „Sie übernehmen schen, die sich in Notsituationen befin- die Zielkontrolle erreichten. persönlich Verantwortung, investieren Zeit den, helfen zu können. Mit der Siegerehrung stand anschließend und Können und engagieren sich für die Respekt zollte auch Landrat Christian noch ein besonderes Ereignis bevor und Mitmenschen“. Kreisbrandrat Timm Vog- Meißner allen Jugendlichen, die im wahrs- viele Ehrengäste, Feuerwehrdienstleisten- ler wörtlich: „ Ihr seid damit Vorbild für an- ten Sinne des Wortes bei diesem Leis- de und Besucher hatten sich aus diesem dere junge Menschen und die Gesell- tungsmarsch die „Hitzeschlacht“ über- Anlass im Umfeld des Schul- und Sport- schaft“. Der Kreisjugendfeuerwehrtag tra- standen und sich den Herausforderungen zentrums versammelt. Zusammenfas- ge gleichzeitig dazu bei, die Tätigkeit des gestellt haben. Gleichermaßen würdigte send konnte dabei Kreisbrandrat Timm Feuerwehrnachwuchses in der Öffentlich- die Bundestagesabgeordnete Emmi Zeul- Vogler von einem perfekt organisierten keit noch sichtbarer zu machen und die ner die Leistungen der Mädchen und Jun- Kreisjugendfeuerwehrtag sprechen, wo- Wertschätzung dafür zu stärken. gen. Für die Stützpunktwehr von Altenkun- bei er nochmals der Freiwilligen Feuer- Kreisbrandrat Timm Vogler bedankte sich stadt richtete Vorsitzender Andreas Will wehr von Altenkunstadt, der Kreisjugend- am Ende nochmals bei der Gemeinde Al- ein Grußwort an die gesamte Feuerwehr- Ganz schön gefordert waren die Jugendfeuerwehren des Landkreises Lichtenfels am Jugendleistungsmarsch. KFZ Reparaturwerkstatt Batz S. KFZ-Reparaturen aller Art • Klimaservice • Achsvermessungen modernste Fehlerdiagnose (mit Bosch und Gutmann Diagnosesystem) Hauptuntersuchung • TÜV und Dekra Dittersbrunn 30 · 96250 Ebensfeld Tel. 0 95 73/38 65 · Fax 0 95 73/34 08 30 · Mobil 01 78/7 19 92 78 [email protected] 26

Jugendfeuerwehr Auch das Rahmenprogramm an diesem Kreisjugendfeuerwehrtag fand bei einer breiten Öffentlichkeit viel Interesse. mannschaft und die Jugend, wogegen Ers- nehmen, der am 8.10.2016 in Pressig fand vor allem der Hubschrauber-Simula- ter Bürgermeister Robert Hümmer die statt fand. tor das größte Interesse, ein Einstellungs- Hoffnung äußerte, dass es allen in Alten- Der festliche Rahmen des Kreisjugendfeu- berater erklärte zudem die beruflichen kunstadt hoffentlich gefallen habe. erwehrtages bot danach eine gute Gele- Möglichkeiten, die der Polizeidienst bietet Danach gab es für alle Jugendfeuerweh- genheit, um in der Nachwuchs- und Ju- und am Nachmittag war noch eine ge- ren die entsprechenden Urkunden; die gendarbeit verdiente Kräfte der Landkreis- meinsame Schauübung der Wasserwacht- erstplatzierten Mannschaften erhielten feuerwehren zu ehren. Durch den Landes- ortsgruppe Altenkunstadt und der Hun- jeweils Pokale und den Wanderpokal; letz- feuerwehrverband durften Michael Hass destaffel des ASB zu sehen, die einem in- teren überreichte Bundestagsabgeordne- und Alfred Bernhardt die Auszeichnungen teressierten Publikum das Finden einer te Emmi Zeulner mit der Kreisjugendwar- entgegennehmen, wogegen die Bezirkseh- gesuchten Person in einem Gewässer tin Nicole Trapper und ihrem Stellvertreter rennadel der Jugendfeuerwehr von Ober- durch einen ausgebildeten Hund und die Thomas Müller. Sieger wurde in diesem franken jeweils Andreas Bieger, Martina anschließende Wasserrettung eindrucks- Jahre die Mannschaft Weismain 1 vor der Hoffmann, Tino Schamberger und Erich voll zeigten. Feuerwehrjugend aus Burkheim und der Wachsmann verliehen wurde. Das Motto „Unser Landkreis Lichtenfels zweiten Jugendgruppe aus Weismain. Auch das Rahmenprogramm des 25. gemeinsam gegen Drogen und Alkohol“, Hier die weiteren Spitzenplatzierungen Kreisjugendfeuerwehrtages fand viel Inte- wobei zusätzlich eine Saftbar angeboten der Feuerwehrjugendgruppen: 4. Alten- resse bei den Besuchern, wurde doch die wurde, und das Präventionsprojekt „Halt kunstadt 1, 5. Michelau 1, 6. Altenkunst- modernste Feuerwehrtechnik gezeigt. Wer – hart am Limit“, gegen Alkoholmiss- adt 2, 7. Marktgraitz 2, 8. Wolfsloch, 9. sich stark genug fühlte, durfte den Um- brauch, fanden ebenfalls viel Aufmerk- Marktzeuln 1, 10. Reundorf. Die vier erst- gang mit der Rettungsschere einmal üben samkeit. platzierten Mannschaften durften zudem oder sich im Menschenkicker aktiv betäti- am Bezirksjugendleistungsmarsch teil- gen. Bei den Kindern und Jugendlichen Bericht/Bilder: Dieter Radziej FLIEGER OPTIK · Ulrich Partheymüller e.K. Badgasse 5 · 96215 Lichtenfels · Tel. 0 95 71/75 95 23 Zusätzlich 5 % mit Redcard, auch auf alle Angebote! Wir übernehmen Verantwortung. www.seniorenzentrum-altenkunstadt.de caritas Stationäre Kurzzeitpflege Pflege Friedrich-Baur-Altenwohn-und Pflegezentrum Wohnprojekt Hospiz- St. Kunigund (Kurzzeitpflege möglich) begleitung Bürgermeister-Böhmer-Straße 3 96264 Altenkunstadt, Telefon 09572 38080 Das Leistungsnetzwerk der Caritas. MOLL_90x63_Anzeige_Kreisfeuerwehrverband_LIF_3xPRO_4c.indd 1 20.05.15 12:38 27

Jugendfeuerwehr Bezirksjugendleistungsmarsch Ein herausragender Erfolg gelang der Ju- Große Freude herrschte bei der Feuerwehr Altenkunstadt, denn deren Jugendgruppe konnte den gendfeuerwehr Altenkunstadt, denn inzwi- Bezirksjugendleistungsmarsch von Oberfranken gewinnen. Von links: stellv. Kommandant And­ schen zum 3. Mal in Folge konnte eine reas Leikeim, Kreisbrandmeister Thilo Kraus, Michael Oppel, Jannik Hofmann, Fabian Schren­ Nachwuchsgruppe der Wehr den Bezirks- ker, Maximilian Kraus, Daniel Ladegast, Vorsitzender Andreas Will, Nina Oeser, Jugendwart Mi­ jugendleistungsmarsch gewinnen und da- chael Baier und Kreisbrandrat Timm Vogler. mit Bezirkssieger von Oberfranken wer- den. lanz gezogen wurde, standen nur fünf Feh- Natürlich wurde den Jugendlichen bei ih- In Pressig fand im Rahmen des Bezirksju- lerpunkte auf dem Konto der Nachwuchs- rer Rückkehr nach Altenkunstadt ein ent- gendfeuerwehrtages zugleich auch der generation von Altenkunstadt. Dies be- sprechender Empfang bereitet, als sie mit Bezirksjugendleistungsmarsch statt, für scherte der Mannschaft, unter annähernd Blaulicht und Martinhorn am Feuerwehr- den sich jeweils vier Gruppen aus jedem 40 weiteren Jugendgruppen, den 1. Platz. gerätehaus vorfahren durften. Zu den ers- Landkreis von Oberfranken qualifiziert Stolz nahmen die Jugendlichen den Be- ten Gratulanten zählten dabei Vorsitzen- hatten. Dabei mussten auf einer Wettbe- zirkswanderpokal entgegen. der Andreas Will, Kommandant Marco werbsstrecke mit rund 4,8 km insgesamt Damit konnten sie, nach 1998 und 2013, Weidner und sein Stellvertreter Andreas zwölf unterschiedliche Übungen, wie das zum 3. Mal die Auszeichnung, diesmal im Leikeim, Kreisbrandrat Timm Vogler und Aufziehen eines Strahlrohres, der Zielwurf Rahmen des Bezirksjugendfeuerwehrta- Kreisbrandmeister Thilo Kraus. Telefo- mit der Feuerwehrleine, die Beantwortung ges in Pressig, erringen, wobei auch die nisch übermittelte Erster Bürgermeister von Testfragen, das Kuppeln einer weiteren Gruppen aus dem Landkreis Robert Hümmer seine Glückwünsche an Schlauchleitung, verschiedene Knoten, Lichtenfels gute Leistungen zeigten und die Jugendwehr von Altenkunstadt, nach- das Ausrollen eine C-Schlauches, usw. in sich, wie z.B. die Feuerwehrjugend aus dem er nicht gleich zur Stelle sein konnte. einer entsprechenden Zeitvorgabe bewäl- Burkheim, sogar unter Teams im ersten tigt werden. Mit dabei auch die Feuer- Drittel platzieren. Bericht/Bild: Dieter Radziej wehrjugend aus Altenkunstadt, Burkheim und Weismain. Dabei wurde deutlich, dass sich die Ju- gendgruppe aus Altenkunstadt, die an- lässlich des Kreisjugendleistungsmar- sches das Siegerpodest knapp verfehlte, diesmal viel vorgenommen hatte, was auch die vergangenen Tage zeigten, an de- nen eine lebhafte Übungsbeteiligung am Feuerwehrgerätehaus von Altenkunstadt festzustellen war. Mit ihrem Jugendleiter Michael Baier, betreut von Nina Oeser und Michael Oppel, ging die vierköpfige Ju- gendgruppe aus Altenkunstadt mit Maxi- milian Kraus, Fabian Schrenker, Jannik Hofmann und Daniel Ladegast von Anbe- ginn konzentriert zu Werke. Und es zeigte sich sehr bald, dass sich die- ser Einsatz lohnen würde, als am Ende Bi- Brandmeldeanlagen Pure air, our passion for a greener planet zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Elektrotechniker, Elektromonteure m/w Ausbildung mit Zukunft. Telekommunikationstechniker m/w Johnson Matthey Redwitz Nach ausführlichen Schulungen werden Sie für Johnson Matthey in Redwitz ist ein weltweit führender Hersteller von technischer die Planung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Keramik. Hier werden Katalysatoren zur Reduzierung von Stickoxid-Emissionen so- Instandsetzung der Brandmeldeanlagen eingesetzt. wie Piezokeramiken für vielfältige Einsatzgebiete, z.B. komplexe Industrie-Anwen- dungen, entwickelt, produziert und vertrieben. Unsere Anforderungen: Wir bieten Ausbildungsberufe mit Zukunft: Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in, • Eine abgeschlossene technische Ausbildung Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, und Industriekauf- frau/-mann. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. im Bereich Fernmelde- oder Elektrotechnik Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH I Human Resources Carl-Zeiss-Straße 5 – 7, 96215 Lichtenfels Bahnhofstraße 43 I 96257 Redwitz I Tel. (09574) 81-249 [email protected] oder Tel. 0 95 71/95 95-50 E-Mail: [email protected] I www.johnson-matthey.de 28

Kinderfeuerwehr 2. Kreiskinderfeuerwehrtag am 8.7.2017 in Lichtenfels „Keiner ist zu klein, ein Helfer zu Kinder in 18 „Kids-Feuerwehren“ sind der- Kinderfeuerwehr Kinder sein“ – ist das Motto des 2. Kreiskinder- zeit im Landkreis aktiv. feuerwehrtages im Landkreis Lichtenfels. Beim 1. Kinderfeuerwehrtag in Altenkun­ Michlaarer Feuerwehr-Grüedla 26 Der Kreisfeuerwehrverband Lichtenfels stadt 2015 wünschte sich Kreisbrandrat und die Feuerwehr der Stadt Lichtenfels Timm Vogler, dass an diesem Tag die Tech- Weismainer Löschkids 21 veranstalten unter der Leitung der Kinder- nik, das Spiel und der Spaß im Vorder- feuerwehrbeauftragten Ingrid Funk den grund stehen sollen. Die Erwachsenen wie- Altenkutscher Löschbande 32 2. Kreiskinderfeuerwehrtag in Lichtenfels. derum, so Timm Vogler, sollten sich von Auf dem Freigelände der Herzog-Otto- dem Enthusiasmus und dem Eifer der Feu- Weidnitzer Wichtel Wehr 22 Schule in Lichtenfels können die Kinder erwehrkinder anstecken lassen. Da die Zu- am 8.7.2017 um 10.00 Uhr an vielfältigen kunft des Feuerwehrwesens auf Ehren- Feuerwehrkids Schwürbitz 17 Stationen ihr Geschick bei den Feuerwehr- amtlichkeit beruhe, gehe es immer wieder spielen unter Beweis stellen. darum, begeisterungsfähige Kinder und Löschquerkerla Bad Staffelstein 25 Die Kinderfeuerwehrolympiade verspricht Jugendliche für den Feuerwehrdienst zu Spiel, Spaß und Unterhaltung für die Kin- gewinnen. Schirmherr der Veranstaltung Florianskinner Mistelfeld 20 dergruppen der Feuerwehren. Rund 300 wird Landrat Christian Meißner sein. Wuselwehr Ebensfeld 15 Kehlbachspritzer Kleukheim 16 Redwitzer Löscherla Redwitz 18 Kinderfeuerwehr Neuensee 11 Mini-Löschzug Lichtenfelser Löscherla 10 Kinderfeuerwehr Schönbrunn 13 Kinderfeuerwehr Marktkraitz 15 Kinderfeuerwehr Seubelsdorf 16 Kinderfeuerwehr Oberlangheim 11 Kinderfeuerwehr Dittersbrunn 11 Kinderfeuerwehr Horb am Main 10 Gesamt 309 [email protected] Krappenrother Straße 16 · 96215 Lichtenfels Metall-Anlagenbau GmbH Tel. 0 95 71/94 77-0 · Fax 0 95 71/94 77-22 Tel. 0 95 71/75 86-0 · Fax 0 95 71/75 86-16 Tel. 0 95 65/63 91 · Fax 0 95 65/27 81 Forsthuber Str. 15 · 96215 Lichtenfels · OT Buch am Fort www.panzerundkraus.de Kreisverband Lichtenfels DIE OBERMAIN THERME Unsere Angebote für ältere Menschen Wie ein Tag am Meer Sozialstation (ambulante Alten- und Krankenpflege) www.obermaintherme.de Pflege ist Vertrauenssache. 96231 Bad Staffelstein Tel. 0 95 73/96 19-0 Essen auf Rädern Ihr Menüservice für zu Hause. Hausnotruf Sicher zu Hause leben. Wohn- und Pflegeheime Pflege ist Vertrauenssache. Fahrdienste Mit Sicherheit mobil. Mehrgenerationenhaus Starke Leistung für jedes Alter. Ihr Servicetelefon: 0 95 71 / 95 90 0 Weitere Informationen erhalten Sie per Mail an [email protected] sowie im Internet unter www.kvlichtenfels.brk.de und 29

Brandschutzerziehung Verstärkung gesucht! Gut 15 Jahre ist es her, seit sich Sigrid Ma- de, gute und zeitgemäße Ausbildung ist Dem Team der Brandschutzerziehung ge- ger der Aufgabe Brandschutzerziehung wichtig, deshalb wird der Lehrplan regel- hören an: Toni Zirkelbach (Michelau), Ge- und -aufklärung im Landkreis angenom- mäßig aktualisiert auch auf Bezug der org Reinlein (Reundorf), Nicole Hönninger men hat. Mit einem festen Team ehren- neuen Medien. (Lichtenfels), Nina Öeser und Christian amtlicher Helfer und der Handpuppe „Flo- Brandschutzunterweisungen für Lehrer Popp (Altenkunstadt). ri“ bringen diese Schülern, Kindergarten- und Erzieher und öffentliche Institutionen Damit wir auch weiterhin den Unterricht in kindern, Erziehern, Lehrern, Senioren, runden das ehrenamtliche Angebot ab. In- dieser Intensität anbieten können, suchen Menschen mit Behinderung und allen in- formationen über Feuer und Rauch, wir dringend Verstärkung, die unser Team teressierten das Thema Brandschutz und schnelle Evakuierungen an Kindergärten gerade Vormittags unterstützen. Feuerwehr näher. und Schulen sind sehr wichtig, denn In den vergangenen 15 Jahren wurden Bei mehr als 50 Einsätzen erfahren jähr- schließlich kann richtiges Verhalten bei mehr als 15.000 Personen geschult. lich mehr als 1.000 Kinder und Erwachse- Feuer Leben retten. Durch eine Spende der Raiffeisenbank ne Jahr für Jahr, wie man sich richtig ver- Der „Feuertrainer“ bringt eindrucksvoll un- Obermain Nord, konnten die beiden hält, wenn es brennt, dass man niemals ter der Kontrolle der Brandschützer Dosen Übungskoffer für die Kindergärten zur Vor- mit Feuer spielen darf und selbst auf eine zur Explosion oder lässt Fettbrände auflo- und Nachbereitung des Unterrichtes, nach brennende Kerze immer achtgeben muss. dern - alles, um die Gefährlichkeit und das 15 Jahren neu angeschafft werden. Feuerwehrdienst aus Überzeugung, sich dann erforderliche Handeln vor Augen zu Zeit nehmen für den Schutz der Bewohner führen. Den griffbereiten Standard-Feuer- Bericht/Bilder: Sigrid Mager des Landkreises, das ist nicht selbstver- löscher nehmen Erwachsene oft in der ständlich. Der Unterricht ist eine Lehrstun- Ausbildung mit den Feuerwehrleuten zum ersten Mal in die Hand. Die Kinderwagenmanufaktur Der besondere Kinderwagen für besondere Menschen hesba.official www.hesba.de hesba_official HESBA Kinderwagenfabrik GmbH & Co. KG Weißer Weg 16 • D – 96257 Marktgraitz / Bayern

AGlulzteWitehr! „Engagement zeigen!“ Verantwortungsvoll, gemeinnützig, engagiert vor Ort. Diese Eigenschaften zeichnen unser gesellschaftliches Engagement aus. Für unsere Mitglieder, für unsere Kunden, für die Menschen in unserer Region. Dieses gesellschaftlich verantwortliche Handeln unterscheidet uns von anderen Banken. www.rvb-bad-staffelstein.de | 09573 92220 www.rv-bank-lif.de | 09571 7970 www.rbobermain.de | 09572 3840

Martin Kolbe 96264 Altenkunstadt Weismainer Str. 17 „Farbe als integrales Element von Design, Funktion und Eigenschaft hochwertiger facebook.de/ Kunststoffteile.“ rewekolbe Ob Färben, Stabilisieren oder Funktionalisieren, wir bieten Ihnen REWE KOLBE IST IHR die für Sie passenden Lösungen, von der Entwicklung bis zur FRISCHELIEFERANT Serienproduktion. Floristik Obst & Gemüse www.lifocolor.de Kreative Ideen perfekt nach Ihrem Täglich frisches Obst & Gemüse. persönlichem Geschmack zusammengestellt. Eine Qualität, die Sie sonst nirgends finden. Metzgerei & Bistro Salatbar Frische Metzgereiprodukte zu tollen Preisen. Unschlagbar in der ganzen Umgebung. Täglich selbstgemachte Mittagsgerichte. Frischer Salat für den schnellen Genuss. Für Druckfehler keine Haftung 7 20Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von bis Uhr REWE .DE Lifocolor_Anzeige_9x13cm_Final.indd 1 11.05.15 13:04


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook