FEUERWEHREN im Landkreis Lichtenfels www.kfv-lichtenfels.de Nr. 26 | Jahresausgabe 2020 Stadt Stadt Stadt Stadt Markt Markt Markt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Bad Staffelstein Burgkunstadt Lichtenfels Weismain Ebensfeld Marktgraitz Marktzeuln Altenkunstadt Hochstadt a. Main Michelau i. OFr. Redwitz a. d. Rodach
Der Schlüssel zur professionellen Oberflächenbearbeitung Gleitschlifftechnik Strahltechnik Effiziente Anlagen und innovative Individuelle Anlagentechnik und Technologien – leistungsstark und intelligente Prozesslösungen – wirtschaftlich langlebig und energieeffizient AM Solutions Komplettanbieter für 3D-Druckservice und maßgeschneiderte Maschinen- lösungen für 3D Post Processing Gleitschlifftechnik | Strahltechnik | AM Solutions Rösler Oberflächentechnik GmbH | Vorstadt 1 | 96190 Untermerzbach | Germany Tel. +49 9533 / 924-0 | Fax +49 9533 / 924-300 | info@rosler.com | www.rosler.com
Grußwort des Landrates und des Kreisbrandrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kameradinnen und Kameraden, bereits zum 26. Mal erscheint nun die Zeit- schrift „Feuerwehren im Landkreis Lich- tenfels“ und berichtet über Einsätze, Wis- senswertes und Neuerungen auf dem Ge- biet des Brandschutzes im vergangenen Jahr in unserem schönen Gottesgarten. Corona – das Unwort des Jahres 2020? Corona ist an vielem Schuld im Jahr 2020. Aus gesundheitlichen Gründen hat KBM Der „Gottesgarten am Obermain“ Ausbildungen wurden abgebrochen bzw. Thomas Hofmann – unser Bips - seinen • zählt mit über 66.700 Einwohnern zu den abgesagt, sowohl auf Kreisebene als auch Dienst als Kreisbrandmeister beendet. familienfreundlichen Regionen Deutschlands überörtlich an den Feuerwehrschulen. Der Sein langjähriges Wirken zum Wohle der Übungsbetrieb wurde heruntergefahren, Bürgerinnen und Bürger wurde in einer Fei- • ist seit 2015 Mitglied im Feste und Jubiläen wurden abgesagt. Der erstunde im Landratsamt gewürdigt. Wir Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) reguläre Dienstbetrieb wiederum musste wünschen dem Kameraden Thomas Hof- • bietet Arbeitsplätze für rund 29.000 sozialver- und muss unter erschwerten Bedingungen mann für die Zukunft alles erdenklich sicherungspflichtig Beschäftigte – mit steigender in dieser Zeit mehr denn je aufrechterhal- Gute. Die Aufgaben innerhalb der Kreisb- ten werden. Ja, die Feuerwehr ist system- randinspektion sind nunmehr neu verteilt. Tendenz und Nachfrage nach Fachkräften relevant und daher gilt unser Dank hier al- Ein aktuelles Organigramm der Inspektion • steht mit einer Beschäftigtenquote von rund 40 % len Kameradinnen und Kameraden, die in mit der zugehörigen Aufgabenbeschrei- vorbildlicher Weise dem A-H-A Effekt fol- bung befindet sich im Innern dieser Ausga- mit an der Spitze Oberfrankens gen, Abstand – Hygiene – Alltagsmaske. be. Allen Mitgliedern der Kreisbrandins- • ist Standort für ca. 4.200 Unternehmer mit Es ist erfreulich, dass im Bereich der Feu- pektion wünschen wir bei ihrer Aufgaben- Schwerpunkt in den Clustern LaserCusing, Gesund- erwehren so gut wie keine Infektionen zu erfüllung viel Erfolg und stets eine glückli- heitswesen, Automobilzulieferung, Möbelfertigung, verzeichnen waren. Corona zeigt uns aber che Hand. Versandhandel/Logistik sowie Maschinenbau – Welt- auch, dass in der digitalen Welt noch viele Unser Dank gilt allen Frauen und Männern marktführer und Innovationspreisgewinner inkl. Lücken zu füllen und Abläufe zu optimie- bei Feuerwehr, Sanitäts- und Rettungs- • wird mit dem „Green Hospital“ Standort einer ren sind. Videokonferenzen seitens der dienst, Technischem Hilfswerk, Psychoso- neuen Klinik mit bundesweitem Vorzeigecharakter Kreisbrandinspektion und Online-Schulun- zialer Notfallversorgung und Polizei für all gen im Bereich der MTA zeigen, dass der die zusätzlichen Mühen, die sie auf sich im ökologischen Bereich digitale Fortschritt steigerungsfähig und nehmen, um zu gewährleisten, dass den • ist seit 2012 zertifizierte Bayer. Gesundheitsregion steigerungsbedürftig ist. Einwohnern unseres Landkreises in jeder • zählte 2019 rund 600.000 Gästeübernachtungen, Corona hindert uns aber nicht, in dieser für erdenklichen Notlage auch in Zeiten von wobei die Obermain Therme in Bad Staffelstein mit uns alle neuen Situation auch im Jahr Corona schnell und effektiv geholfen wird. 2020 weiter nach vorne zu schauen und Dank sagen wir aber auch den Städten, jährlich rund 750.000 Besuchern der „Wachstums- nach vorne zu gehen. Die zentrale Atem- Märkten und Gemeinden in unserem motor“ des Tourismus im Landkreis und mit die schutzwerkstatt in Burgkunstadt ist seit Landkreis, die als Träger des Brandschut- bestbesuchteste Therme in Nordbayern ist dem 1. Juni 2020 in Betrieb und wird von zes auch im vergangenen Jahr wieder er- Thomas Petterich betreut. Die Position hebliche Finanzmittel bereitgestellt haben, • ist Standort von acht Museen, z.T. von nationaler wurde als hauptamtliche Stelle innerhalb um die Beschaffung neuer Fahrzeuge und Bedeutung sowie der Basilika Vierzehnheiligen, der Landkreisverwaltung neu geschaffen, Geräte in die Wege zu leiten, damit unsere um die Ehrenamtlichen im zeitintensiven Wehren auch in Zukunft mit modernsten Kloster Banz und dem Staffelberg, die den Charakter Bereich des Atemschutzes sowie der Mitteln die Gefahrenlagen bekämpfen kön- von Weltkulturerbestätten haben Messtechnik zukünftig deutlich zu entlas- nen. • ist zukunftsträchtiger Teil der ten. Der Landkreis hat somit die Rahmen- Bleiben Sie gesund! bedingungen geschaffen, um auch in Zu- Europäischen Metropolregion Nürnberg kunft eine kompetente, fachgerechte und Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da! zuverlässige Wartung und Pflege der Atem- schutzgerätschaften sicherzustellen. Hier Landratsamt Lichtenfels – Pressestelle werden auch Synergieeffekte geschaffen, Kronacher Straße 28/30, 96215 Lichtenfels um die Kommunen des Landkreises zu entlasten. pressestelle@landkreis-lichtenfels.de Die Städte, Märkte und Gemeinden im www.landkreis-lichtenfels.de Landkreis Lichtenfels setzen ihre Feuer- wehrbedarfsplanungen weiterhin konse- Weitere Infos erhalten Sie auch auf unserem Geoportal: quent um. Viele Wehren erhielten bereits „LIF-maps“ unter www.vianovis.net/lkr-lichtenfels neue Fahrzeuge. Zahlreiche Stellplätze, Gerätehäuser und Fahrzeuge werden auch Oder besuchen Sie unsere herrliche Tourismusregion ... im Jahr 2020 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Auch die Fortschreibung des Christian Meißner Timm Vogler Feuerwehrbedarfsplanes wird – so der LandratKreisbrandrat Plan – Ende 2020 in Angriff genommen werden. 3
Kreisbrandinspektion Lichtenfels Kreisbrandinspektion 4 Stand: 1.1.2020
Kreisbrandinspektion Dank an den „Bips“ Thomas Hofmann scheidet aus dem Dienst Jeder bei der Feuerwehr in Lichtenfels und Kreisbrandmeister Thomas Hofmann scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus. Umgebung kennt „den Bips“. Dass der Kreisbrandmeister und Ausbilder eigent- fall im Gaabsweiher, als er als Kreisbrand- von 2007 bis 2016 als Fachbereichsleiter lich Thomas Hofmann heißt, ist nicht un- meister zuerst vor Ort war und eine auch koordinierte. Unter seiner Regie wur- bedingt jedem bekannt. Seit 1985 prägte Schwerstverletzte aus dem Autowrack de der Franken-Cup ins Leben gerufen, ein und gestaltete „Florian Lichtenfels Land zog. Oder der Katastrophenfall bei Metob Wettstreit der Feuerwehren aus Ober-, Un- 3/2“ das Feuerwehrwesen mit, und das in Michelau. Oder die nicht wenigen Ein- ter- und Mittelfranken. Und er legte großen weit über die Landkreisgrenzen hinaus. sätze unter dem Stichwort „Person unter Wert auf die Ausbildung der Feuerwehrler, Seit 1. Oktober 2019 ist die Nummer eins Zug“. „Da kommt man an seine Grenzen“, schulte selbst und sah als Schiedsrichter der Feuerwehrleute im Stadtgebiet nicht sagt er rückblickend. „Letztlich war aber immer ganz genau hin. Hofmann war in mehr aktiv. Die Nachricht traf viele unver- jeder Einsatz, der gut ausgegangen ist, für seiner Art bestimmt, aber immer kame- mittelt. „Es fällt mir unfassbar schwer, mich wie ein persönliches Dankeschön.“ radschaftlich fair, glänzte durch Fachwis- aber es muss sein.“ Thomas Hofmann ist Den Spitznamen „Bips“ hat er übrigens sen ebenso wie durch seine Persönlich- aufgewühlt, als er diesen Satz spricht. Die von seinem Großvater geerbt. „Er hieß keit. Es gab den Einsatzkräften Sicherheit, Feuerwehr, sie ist sein Leben. Lange, be- Baptist, wurde Bips genannt, und Baptist wenn sie ihn an ihrer Seite wussten. Hof- vor er als 18-Jähriger zum 1. Januar 1985 ist auch mein dritter Vorname“, klärt er mann wiederum wusste seine Familie voll offiziell in die Stützpunktfeuerwehr Lich- auf. Seit 1995 war „der Bips“ Kreisbrand- hinter sich. „Wie viele Zeit meine beiden tenfels eintreten durfte, war der heute meister. Es war der damalige Kreisbran- Kinder wohl ohne mich verbrachten, weil 54-Jährige bereits Feuer und Flamme für drat Siegfried Kerner, der das Engagement ich nicht da war?“, fragt er sich selbst. „Je- dieses Ehrenamt. „Meine Eltern hatten die und das Talent des jungen Löschmeisters denfalls hat meine Familie immer hinter Bäckerei in der Langheimer Straße, direkt erkannt hatte. „Als ich dann bei einer Ver- mir gestanden.“ Ohne diesen Rückhalt an der Berufschule. Und immer, wenn die sammlung den Kommandanten vorge- wäre es nicht gegangen. Sirene der Feuerwehr am heutigen Weka- stellt wurde, war ich der Jüngste im Nun gehört der „Feuerwehr-Opa“ ganz Gelände ging, stieg ich aufs Fahrrad und Raum.“ Hofmann zählte damals gerade der kleinen Ella preschte dorthin“, erinnert er sich. einmal 30 Lenze. Plötzlich war der gelern- „Wenn ich etwas mache, dann hundert- Dann erfuhr der kleine Steppke, wo Hilfe te Bäckermeister, wenn man es so will, prozentig oder gar nicht“, sagt er. Damals, gebraucht wurde, fuhr den Einsatzkräften Chef von knapp 750 Feuerwehrlern in 27 als er sich für die Feuerwehr entschied, sogar hinterher. „Der damalige Komman- Feuerwehren (heute 25) im Stadtgebiet. entschied er sich gegen seine anderen dant Schropp meinte sogar einmal: ,Der Und nicht selten auch darüber hinaus. Hobbys wie Fußball und Ringen. Nun mel- ist ja schneller vor Ort als meine Männer.'“ Der Animateur für die gute Sache det er Status 6, hängt aus gesundheitli- Hofmann schmunzelt. Seine erste hautna- „Kameradschaft, Freundschaft und Ehr- chen Gründen seinen Schutzanzug an den he Begegnung mit der Feuerwehr hatte er lichkeit waren mir immer das Wichtigste“, Nagel. „Es fällt mir so schwer“, seufzt er. im Alter von vier Jahren. Es war der 21. zieht er Bilanz. „Ich habe mich immer als Sein Herz gehört weiter „diesen Idealis- Dezember 1969, für „Bips“ ein unverges- Animateur gesehen: Ich wollte Leute für ten, von denen ich überzeugt bin, dass es sener Tag. Es brannte in Lichtenfels, es die Aufgaben der Feuerwehr begeistern, immer genügend geben wird, um anderen brannte in seinem Elternhaus. Drei Zim- die das dann auch gerne machen. Umso zu helfen.“ mer wurden ein Raub der Flammen. Die mehr freut es mich, dass Leute heute als Ablenkung findet er bei seiner kleinen Floriansjünger halfen, Schlimmeres zu Kommandanten treffe, die ich schon im Enkelin Ella, die den „Feuerwehr-Opa“, wie verhindern. Hofmann blättert in einem Kindergartenalter kannte.“ sie ihn nennt, nun ganz für sich alleine kleinen Büchlein, in dem er alle Einsätze hat. der ersten Jahre feinsäuberlich dokumen- tiert hat. „Damals gab es noch den Ersatz- Der 54-Jährige war es, der in Oberfranken Markus Drossel dienst bei der Feuerwehr, den auch ich die Leistungsmärsche mit erarbeitete und leistete und deshalb alles protokollieren musste“, erklärt er. Beim Lesen der Zeilen werden Erinnerungen wach. Darunter sind viele schöne, aber auch etliche tragische. Am Korbmarktfreitag mitten durch die Besuchermassen „Unvergessen sind für mich der Kamin- brand am Korbmarktfreitag 1986, als wir mitten hinein in den Trubel mussten“, zählt er auf. „Der große Waldbrand bei Buch am Forst 1993, die brennenden För- derbänder im Kieswerk Trieb oder der 4. November 1985, als die Korbmöbelfirma Hahn komplett niederbrannte.“ Beson- ders nahe gehen ihm die Erinnerungen an eine großangelegte Vermisstensuche, als er Einsatzleiter war und der Gesuchte schließlich aus dem Mühlbach in Lichten- fels gezogen wurde. Oder der Verkehrsun- 5
Kreisbrandinspektion Ehrungen Ehrung für Kreisbrandmeister Richard Dumsky Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz (im Bild links) hat in ihren Empfangsräumen das vom Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehe- ne Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen ausgehändigt. Zu den Ausgezeichneten gehörte auch Kreisbrandmeister Richard Dumsky (rechts) aus Unterlangenstadt. Dumsky ist seit 1977 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, zunächst in Baunach (Landkreis Bamberg), seit 1990 in Unterlangenstadt. Seit 2000 ist er Kreis- brandmeister. Gepa Putz ist „Partner der Feuerwehren“ Eine besondere Ehrung wurde der Firma Gepa Putz aus Marktgraitz zuteil. Sie er- hielt für ihre Zuwendungen und ein immer offenes Ohr für die Feuerwehr Marktgraitz die Anerkennung des Landkreises mit dem Titel „Partner der Feuerwehren“. Im Bild die Geehrten (v.l.n.r.): Jan Partheymül- ler, Geschäftsführer Gepa Putz, der die Auszeichnung „Partner der Feuerwehren\" entgegennahm. Außerdem wurden Sven Ultsch (25 Jahre Feuerwehrdienst) und Kommandant Thomas Müller, Karl-Jürgen Grünbeck (40 Jahre Feuerwehrdienst) ge- ehrt. Zu den Gratulanten zählten Bürger- meister Jochen Patheymüller, stellvertre- tender Landrat Helmut Fischer, 1. Vorsit- zender der Marktgraitzer Wehr Pascal Geßlein und Kreisbrandrat Timm Vogler. Roland Dietz Staatsmedaille für KBI Siegfried Hammrich Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich aus Püchitz wurde für sein besonderes En- gagement bei der Erarbeitung der Einsatz- konzepte bei der ICE-Neubaustrecke zwi- schen Ebensfeld und Erfurt mit der Bayeri- schen Staatsmedaille „Stern der Sicher- heit“ geehrt. Die Auszeichnung erhielt Hammrich von Bayerns Innenminister Joa- chim Herrmann. BRANDSCHUTZ-DUSOLD ➜ Trockenbau Einfach ➜ Gerüstverleih verdammt Ihr Brandschutz, unsere Aufgabe! gut Instandhaltung und Instandsetzung von Feuerlöschern, Wandhydranten, RWA-Anlagen, Brandschutztüren und Tore, Brandschutzklappen. Einbau von Brandabschottungen. Verkauf von Feuerlöschern und Brandschutzeinrichtungen. Brandschutzschulungen. Inhaber: Frank Dusold Tel.: (09542) 771314, (09505) 1315 Demmelsdorferstr. 3a Mobil: (0170) 9318491, (0171) 2017441 96110 Scheßlitz Telefax: (09542) 771413, (09505) 806841 E-Mail: frank.dusold@t-online.de 6
Kreisbrandinspektion Dienstversammlung 2019 Standing Ovations und langanhaltender Für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Kreisbrandinspektion wurden Ottmar Jahn (3.v.r. Beifall: Anlässlich der Dienstversammlung mit Ehefrau Elke) zum Ehrenkreisbrandinspektor sowie Thomas Hofmann (3.v.l. mit Ehefrau der Feuerwehrkommandantinnen und Nadja) zum Ehrenkreisbrandmeister ernannt. Dazu gratulierten (von links) Achim Liesaus (Ab- -kommandanten in der Schwürbitzer Turn- teilungsleiter im Landratsamt Lichtenfels), Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich, Landrat halle wurden drei langjährige Mitglieder Christian Meißner sowie Kreisbrandrat Timm Vogler. Auf dem Bild fehlt Ehrenkreisbrandinspek- der Kreisbrandinspektion verabschiedet tor Gerhard Elflein, der an der Versammlung nicht anwesend sein konnte. und zu Ehrenführungsdienstgraden er- nannt. Die Feuerwehren hatten auch im auf einen aktuellen Stand gebracht wor- Bereich Atemschutz von Thomas Pette- ablaufenden Jahr wieder alle Hände voll den. Künftig seien Anmeldungen für Lehr- rich. Federführend für die Modulare Trup- zu tun. gänge auf Kreisebene über die Seite on- pausbildung sei dann Kreisbrandmeister Sie bringen es zusammen auf 124 Jahre line möglich. Dies vereinfache die Abwick- Lutz Schneider, bisher bereits Leiter der aktiven Feuerwehrdienst, davon 83 Jahre lung sowohl für Kommandanten und Lehr- zentralen Aus- und Fortbildung der Feuer- in Diensten der Kreisbrandinspektion: gangsteilnehmer, wie auch für die wehren. Somit bleibe eine Kreisbrand- Gerhard Elflein (Birkach), Ottmar Jahn (Al- Lehrgangsleiter. Im Bereich der Ausbildun- meisterstelle ab dem kommenden Jahr tenkunstadt) und Thomas Hofmann (Seu- gen seien im laufenden Jahr 39 Lehrgän- derzeit unbesetzt, so Vogler. belsdorf). Nun wurden Sie verabschiedet. ge durch insgesamt 719 Teilnehmerinnen Über den Stand der Erweiterung der zent- Für ihr jahrzehntelanges Engagement und und Teilnehmer besucht worden. Der Zeit- ralen Atemschutzwerkstatt des Landkrei- ihre Opferbereitschaft wurden sie an die- aufwand dafür habe sich auf 10.387 Stun- ses in Burgkunstadt setzte Abteilungslei- sem Abend zu Ehrenführungsdienstgra- den belaufen, die die Feuerwehrangehöri- ter Achim Liesaus vom Landratsamt die den des Landkreises Lichtenfels ernannt. gen in ihrer Freizeit aufgebracht hätten. Versammlung in Kenntnis. Die Arbeiten In eindrucksvollen Bildzusammenschnit- Multipliziert mit einem durchschnittlichen könnten voraussichtlich im März 2020 ab- ten, erstellt durch Kreisbrandmeister Si- angenommenen Stundensatz ergäbe dies geschlossen werden und die Werkstatt grid Mager, ließ man noch einmal das Feu- eine Einsparung von rund 370.000 Euro damit auch in Betrieb gehen. Neben War- erwehrleben der drei Revue passieren. für die Kommunen des Landkreises. Das tung und Pflege von Atemschutzausrüs- Die Laudationes brachte Kreisbrandins- Lehrgangsangebot für 2020 habe noch- tung werde dann auch die Überprüfung pektor Siegfried Hammrich vor. In sehr mals erweitert werden können und umfas- von Gasmessgeräten zentral durchge- emotionalen Dankesreden verabschiede- se inzwischen 38 verschiedene Lehr- führt. Das Angebot richte sich auch an die ten sich Ottmar Jahn (Ehrenkreisbrandins- gangsarten. So verfüge man künftig über Kommunen, die noch außerhalb der Feu- pektor) und Thomas Hofmann (Ehren- eine Übungsbrandmeldeanlage, an der erwehren über derartige Messgeräte ver- kreisbrandmeister) von den anwesenden die Feuerwehren in die Technik derartiger fügten. Als hauptamtlicher Atemschutzge- Kommandantinnen und Kommandanten. Anlagen eingewiesen werden könnten. Die rätewart werde dann der bisherige Kreis- Gerhard Elflein (Ehrenkreisbrandinspek- Anlage habe nahezu komplett über Mate- brandmeister Thomas Petterich fungieren. tor) war an diesem Abend verhindert. Lan- rialspenden der beteiligten Firmen finan- Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrand- ganhaltender Beifall und stehende Ovatio- ziert werden können. meister Tino Schamberger wies die Füh- nen waren den Geehrten sicher. Auf Ebene des Landkreises stünden künf- rungskräfte darauf hin, dass die Jugend- Auf ein erneut arbeitsreiches Jahr blickte tig weitere so genannte „Dispogruppen“ feuerwehren sich mit der Jugendordnung Kreisbrandrat Timm Vogler in seinem Be- zur Verfügung, die sich aus verschiedenen der Bayerischen Jugendfeuerwehr ausein- richt zurück. Von den Feuerwehren seien Einheiten zusammensetzten. Bei den Ein- andersetzen sollten. Die Anerkennung bis zum Stichtag 31. Oktober in Summe satzstichworten Hochwasser/Unwetter derselben sei für jede Jugendgruppe drin- bereits wieder 513 Einsätze (Vorjahres- werde man künftig ein vierstufiges Kon- gend erforderlich, um auch in Zukunft von zeitraum 526) bewältigt worden. Inklusive zept einsetzen, das je nach Ausmaß zum Zuschüssen der allgemeinen Jugendar- „Sonstiger Tätigkeiten“, Sicherheitswa- Einsatz komme. Neu zum Einsatz kämen beit profitieren zu können. chen und Übungen seien insgesamt 1.309 die Dispogruppen „Großtierrettung“ sowie In einer anschaulichen Präsentation er- Aktivitäten mit mehr als 60.000 Stunden „Tiefbauunfälle“. läuterte Kreisbrandmeister Oliver Schardt Aufwand zu verzeichnen gewesen. 51 Personelle Änderungen ergäben sich in den Anwesenden die Wichtigkeit der soge- Menschen hätten im Berichtszeitraum der Kreisbrandinspektion. Die Stelle des nannten „Einsatzstellenhygiene“. Um die durch die Feuerwehren gerettet werden Kreisbrandmeisters für Allgemeinaufga- Verschleppung von Gefahrstoffen von der können, wobei allerdings auch zwei Feuer- ben im Stadtgebiet Lichtenfels habe be- Einsatzstelle bis schlimmstenfalls nach wehrangehörige so verletzt wurden, dass reits der bisherige Kreisbrandmeister Alex- Hause zu verhindern, gab er Handlungs- Arbeitsunfähigkeiten die Folge waren. Die ander Klose übernommen. Dessen Stelle empfehlungen. Zahl der aktiven Feuerwehrdienstleisten- für die Ausbildungsbereiche Absturzsiche- Einstimmig wurde an der Versammlung den sei mit 3.631 (3.645) relativ konstant, rung, Technische Hilfeleistung und Unfall- auch der Kreisfeuerwehrtag für das Jahr wobei man bei den Männern einen Rück- verhütung werde ab 1. Dezember 2019 2021 an die Freiwillige Feuerwehr Alten- gang auf 2.809 (2.850), bei den Frauen durch Sebastian Dorsch (Unterneuses) kunstadt vergeben, die ihr 150-jähriges aber einen Zuwachs auf 425 (391) ver- besetzt. Kreisbrandmeister Klaus Meusel Jubiläum begehen kann. merken könne. In den Jugendfeuerwehren übernehme ab dem 1. Januar 2020 den verrichteten 397 (404) Jungen und Mäd- Markus Witzgall, KBM chen ab 12 Jahren ihren Dienst. Die 22 Kinderfeuerwehren im Landkreis zählten aktuell 349 Mitglieder. In Sachen Digitalisierung arbeite man dar- an, den Feuerwehren alle Informationen über die Internetseiten des Kreisfeuer- wehrverbandes oder des Landratsamtes Lichtenfels zugänglich zu machen. Die Website des Kreisfeuerwehrverbandes sei durch Kreisbrandmeister Markus Witzgall 7
Kreisfeuerwehrverband Delegiertenversammlung 2019 mit Ehrungen Im Zeichen zahlreicher Ehrungen stand Die Geehrten mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und Silber sowie der Baye- die Delegiertenversammlung des Kreis- rischen Feuerwehr-Ehrenmedaille, zusammen mit Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzendem feuerwehrverbandes Lichtenfels in der Timm Vogler, Landrat Christian Meißner (von rechts) sowie weiteren Gratulanten. Maintalhalle Reundorf. Insgesamt 15 Feu- erwehrangehörige aus dem gesamten Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in den TOP 20 platzieren. Als Erfolgsmodelle Landkreis konnten für ihre herausragen- Gold: bezeichnete Vogler unter anderem auch den Verdienste mit der Bayerischen Feuer- • Gerhard Elflein, Birkach die Feuerwehrbedarfsplanung für die wehr-Ehrenmedaille bzw. mit dem Bayeri- • Ottmar Jahn, Altenkunstadt Kommunen des Kreises, die in den kom- schen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber Rückblickend auf das vergangene Jahr be- menden Jahren fortgeschrieben werden oder Gold ausgezeichnet werden. richtete Vorsitzender KBR Timm Vogler solle, die Modulare Truppausbildung (bis- Den Stellenwert der Feuerwehren beton- von zahlreichen Aktivitäten auf Landes-, her Feuerwehr-Grundausbildung) oder die ten Landrat Christian Meißner und die Bezirks- sowie Kreisebene. Die Feuerweh- Brandschutzerziehung im Landkreis. Eine Zweite Bürgermeisterin der Stadt Lichten- ren des Landkreises Lichtenfels würden neue „Dispogruppe Großtierrettung“ sei fels, Sabine Rießner, in ihren Grußworten. im Durchschnitt zweimal täglich zu Einsät- derzeit bei den Feuerwehren des Land- Rießner hatte sogar einen wichtigen priva- zen gerufen; Von der ausgelösten Brand- kreises im Aufbau. Nach Einsätzen in der ten Termin platzen lassen, um der Ver- meldeanlage über kleine und größere Vergangenheit habe sich gezeigt, dass das sammlung beizuwohnen. Landrat Meiß- Brände bis hin zu schweren Unfällen und Einsatzmaterial in diesem Zusammen- ner hob hervor, dass es ein gutes Gefühl Starkwetterereignissen. Insgesamt habe hang ergänzungsbedürftig sei. Die neue sei, dass man mit kompetenter Hilfe rech- die Feuerwehr im vergangenen Jahr 63 Gruppe stelle neben entsprechendem Ge- nen könne, „wenn die Sirene läuft“. Er be- Menschen retten können. Ehrenamtlich rät auch die entsprechende Fachkenntnis glückwünschte die Feuerwehren zu ihrer hätten die Einsatzkräfte im Jahr 2018 ca. zur Verfügung. Um die Kenntnisse in Sa- erfolgreichen Nachwuchsgewinnung und 86.000 Stunden ehrenamtlich bei Einsät- chen Brandmeldeanlagen zu vertiefen, dankte für deren Einsatz für die Bevölke- zen und Übungen geleistet. Hinzu kämen habe der Kreisfeuerwehrverband eine rung. Gerade auch in kleineren Orten sei- noch 49 Ausbildungsveranstaltungen auf „Mobile Übungs-Brandmeldeanlage“ über- en die Wehren zudem ein wichtiger Kultur- Kreisebene, die von insgesamt 774 Teil- wiegend über Sponsoren finanzieren kön- träger. „Ich kann nur meinen Hut ziehen nehmerinnen und Teilnehmer besucht nen, die allen Feuerwehren für Ausbil- vor dem Engagement“, so Meißner. Dem worden seien. Dafür seien nochmals über dungszwecke zur Verfügung stehe. Einen pflichtete Sabine Rießner bei: „Kein ande- 9.000 Stunden Freizeit investiert worden. ausführlichen Kassenbericht legte Schatz- res Ehrenamt fordert so viel Engagement Rechne man einen durchschnittlichen meister und Kreisbrandinspektor Sieg- und Opferbereitschaft. Stundensatz hierfür an, habe allein dies fried Hammrich der Versammlung vor. Verbandsvorsitzender und Kreisbrandrat den Kommunen eine Ersparnis in Höhe Durch die Kassenprüfer konnte dem (KBR) Timm Vogler eröffnete die Versamm- von rund 370.000 Euro erbracht. Schatzmeister eine einwandfreie Kassen- lung mit einem Ehrungsreigen für verdien- Erfreulich sei die Mitgliederentwicklung führung bescheinigt werden. Die bean- te Feuerwehrangehörige. Explizit nicht auf bei den Kinderfeuerwehren. In 21 Grup- tragte Entlastung des Schatzmeisters und Grund langjähriger Zugehörigkeit, sondern pen seien 335 Kinder zwischen sechs und der Vorstandschaft wurde durch die Ver- für „hervorragende Leistungen im Feuer- elf Jahren aktiv. Dies entspreche einem sammlung einstimmig erteilt. löschwesen“ würden die Auszeichnungen Zuwachs von 80 Kindern gegenüber dem Zum Abschluss dankte KBR Timm Vogler verliehen, so Vogler. Die Laudationes für Jahr 2017. Bei verschiedenen Wettbewer- allen Anwesenden stellvertretend für alle die einzelnen Geehrten ließen erahnen, ben hätten Mannschaften aus dem Land- Feuerwehrmänner und -frauen des „um- dass hier wirklich Kameraden zur Ehrung kreis Lichtenfels ihr Können unter Beweis fangreichen, vielseitigen und teilweise anstanden, die sich weit über das normale gestellt. Anläßlich des Kreisjugendfeuer- schwierigen Feuerwehrdienstes.“ Alle hät- Maß hinaus engagierten. Während das wehrtages hätten sich die Mannschaften ten als wesentlichen Bestandteil ihres Le- Ehrenkreuz in Gold und Silber nur an akti- aus Marktzeuln 1, Marktzeuln 3, Hoch- bens den Schutz der Bevölkerung im Auge. ve Feuerwehrangehörige verliehen wer- stadt und Lichtenfels für den Bezirksent- Mit Blick auf die Vertreter der Politik dank- den kann, können Privatpersonen und scheid qualifiziert und dort achtbare Er- te Vogler stellvertretend „wiederholt und ehemalige Aktive die Ehrenmedaille erhal- gebnisse erzielt. Beim Erwachsenenleis- sehr deutlich“ Landrat Christian Meißner ten. Die Ehrungen des Landesfeuerwehr- tungsmarsch Oberfranken in Forchheim und dem Kreistag für die fortwährende verbandes Bayern gingen an: konnten sich acht Mannschaften unter Unterstützung ihrer Feuerwehren. Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille: • Reinhold Pfarrdrescher, Arnstein • Andreas Will, Arnstein • Anton Zirkelbach, Neuensee Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber: • Werner Ahles, Köttel • Bernhard Dumproff, Schwürbitz • Peter Grasser, Loffeld • Oskar Hümmer, Stetten • Thomas Hümmer, Stublang • Josef Lotz, Wallenstadt • Georg Reinlein, Reundorf • Ralf Reisenweber, Trainau • Karl-Heinz Rittmann, Trainau • Robert Scherer, Wiesen 8
Kreisfeuerwehrverband Schwimmsauger für die Feuerwehren Neue Website des Kreisfeuerwehrverbandes Florian Ramsl (Versicherungskammer Bayern, Bildmitte) bei der Übergabe des ersten Schwimm- In aktualisierter Form präsentieren sich saugers an die oberfränkischen Kreis- und Stadtbrandräte. die Internetseiten des Kreisfeuerwehrver- bandes Lichtenfels unter www.kfv-lichten- Die Versicherungskammer Bayern unter- Feuerwehren. So wurden unter anderem fels.de. Unter anderem wurden die Berei- stützt die bayerischen Feuerwehren be- Wärmebildkameras, Brandschutzerzie- che „Aktuelles“ und „Termine“ neu aufge- reits seit vielen Jahren immer wieder. In hungskoffer, Rauchsimulationshäuser baut und sind jetzt in übersichtlicher Form den kommenden Jahren werden so ge- (Modelle), Mobile Rauchverschlüsse, angeordnet. Alle Feuerwehren des Land- nannte \"Schwimmsauger\" gespendet. Schaumtrainer, Sondersignal-Fahrtrainer kreises wurden in einer Übersicht nach oder der Feuerlöschübungscontainer des Gemeinden geordnet und sind – falls vor- Anlässlich der Tagung der oberfränki- Landesfeuerwehrverbandes maßgeblich handen – direkt über ihre jeweilige Inter- netpräsenz aufrufbar. Außerdem sind die Feuerwehrzeitungen des Landkreises Lichtenfels der letzten Jahre als „Blätter- ausgabe“ online zu finden. Neu hinzuge- fügt wurde eine Informationsseite zur Warnlage in Sachen Unwetter im Land- kreis Lichtenfels sowie Übersichtskarten der aktuellen Waldbrandgefahren sowie des Graslandfeuerindex. Für Feuerwehr- angehörige wurde der Downloadbereich neu eingerichtet. Dort finden sich nützliche Formulare für den Dienstbetrieb. Die Kom- mandanten können seit diesem Jahr mit einem Online-Tool Teilnehmer*innen für Lehrgänge auf Landkreisebene anmel- den. Dieses soll nicht nur die Anmeldepro- zedur erleichtern und vereinheitliche, son- dern ermöglicht auch eine vereinfachte Abwicklung für die Lehrgangsleiter. FW Motiv s1c-4he2n017K_rFeWis-Muontd1-4St2a0d1t5b.qraxdnd0r3ä.t0e3.k2o01n7nt0e7:5d8uSrcehited1en Versicherer unterstützt. das erste dieser Geräte in Oberfranken übergeben werden. Schwimmsauger er- Mit dem aktuellen Projekt werden inge- möglichen die Wasserentnahme selbst samt zwölf Schwimmsauger in den kom- aus flacheren Gewässern, da der Saug- menden drei Jahren auch in den Land- kmHourbsosc,nhiscohwnt demerrenthirgvokenomudpenler tdtObulenartfenlärtcgahuleechbaebin-gekreEisinLischattenzfkellsegiedgeubneng. . sSsFAaacuuhltaggmmttm..utBzumDenrame-dgiitutssurcadsnheekdimttwivhviiLerd.öiletsAnczhaenJwuaftcahehsirssesenttrwa.iestWantinisgdgaecieesr-hs.e r- Fuontod: KwersTiteninxdt:SdMchiamcrkhiudtts,.WKFitVzgBaally,rKeButMh Versicherungskammer Bayern Partner der Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! Ihr Vertragspartner von: HF Sicherheitskleidung Unabhängiger Spezialist für: 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: info@hf-sicherheitskleidung.de HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FWHMAoWtivE G1minbHMe· WdiaepislmanainuenrteSrtr„·N6e8u·tr9a6l“264 Altenkunstadt · ☎ 09572/4281 · info@hawe-fahrzeuge.de Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: info@hf-sicherheitskleidung.de Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: info@ludwig-feuerschutz.de 2017 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“ 9
Statistiken Headline Brände Technische Hilfeleistungen Sicherheitswachen ABC-Gefahrstoffe Fehlalarmierungen 500 Einsatzstatistik 2015 bis 2019 400 300 200 100 0 2016 2017 2018 2019 2015 Einsätze 1.1.2019 bis 31.12.2019 Der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stellten sich 2019 49 Feuerwehren mit 61 Gruppen. 156 129 Brände Leistungsprüfungsstufen Männer Frauen Gesamt 17 229 Technische Hilfeleistungen Stufe 1 – Bronze 70 9 79 Sicherheitswachen Stufe 2 – Silber 65 13 78 164 Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen Stufe 3 – Gold 49 14 63 Fehlalarmierungen Stufe 4 – Gold/Blau 46 12 58 Stufe 5 – Gold/Grün 46 6 52 Stufe 6 – Gold/Rot 42 5 47 Summe 318 59 377 Wir bedanken uns bei den Inserenten, Mitgliederstand zum 1.1.2020 118 die wesentlich zur Herstellung Feuerwehren 116 davon aktive Freiwillige Feuerwehren dieser Broschüre beigetragen haben. Werkfeuerwehren 2 Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen Aktive Mitglieder 3.476 bei Ihren Einkäufen und geschäftlichen Abwicklungen. Frauenanteil aktive Mitglieder 407 Jugendgruppen KFV Lichtenfels e.V. Jugendliche 56 Frauenanteil Jugendliche 389 KFZ Reparaturwerkstatt Kindergruppen 131 Batz S. Kinder 21 Passive Mitglieder 257 KFZ-Reparaturen aller Art • Klimaservice • Achsvermessungen Ehrenmitglieder 3.290 modernste Fehlerdiagnose (mit Bosch und Gutmann Diagnosesystem) Fördernde Mitglieder 390 Hauptuntersuchung • TÜV und Dekra Kreisbrandrat 1.267 Dittersbrunn 30 · 96250 Ebensfeld Kreisbrandinspektoren Tel. 0 95 73/38 65 · Fax 0 95 73/34 08 30 · Mobil 01 78/7 19 92 78 Kreisbrandmeister 1 info@batz-kfz.de 4 13 10
Aus- und Weiterbildungen Fortbildungslehrgang „Einsatz mit dem Ladekran“ Bei der Feuerwehr Lichtenfels (Gefahren- schutzzug in Oberwallenstadt) fand ein Fortbildungslehrgang zum Thema „Ein- satz mit dem Ladekran“ statt. Im theoretischen Teil lernten die Lade- kranführer u.a. die gesetzlichen Vorgaben, den Umgang mit Hebezeugen und An- schlagmitteln sowie die notwendigen Si- cherheitsaspekte für den Umgang mit solch einem Gerät. Ausbilder Marco Weid- ner, auch Kommandant der Feuerwehr Al- tenkunstadt, vermittelte das notwendige Wissen, bevor es am Nachmittag dann in den praktischen Teil ging. Dort wurde mit verschiedenen Übungen die Handhabung und der Umgang mit dem Ladekran ver- tieft. Weidner zeigte sich zufrieden mit dem Ausbildungsstand der Wehr, die seit 2013 über dieses Gerät verfügt. Der Ladekran der Feuerwehr Lichtenfels/Main – Gefah- renschutzzug kommt landkreisweit bei verschiedenen Einsätzen der Technischen Hilfeleistung, dem Hochwasserschutz so- wie der Großtierrettung zum Einsatz. Kom- mandant Oliver Schardt bedankte sich bei den Teilnehmern für die rege Mitarbeit so- wie bei Ausbilder Weidner mit einem klei- nen Präsent. Gerd Klemenz HELFEN IST TRUMPF! www.helfenisttrumpf.de 11
Aus- und Weiterbildungen Lehrgang Absturzsicherung Insgesamt 18 Feuerwehrdienstleistende aus den Landkreisen Lichtenfels und Kro- nach konnten den Ausbildungslehrgang \"Absturzsicherung\" in Redwitz mit Erfolg abschließen. Absturzsicherung - was ist das eigentlich? Frauen und elf Männer in den Feuerweh- schluss den Verantwortlichen der Firma Im Gegensatz zur Höhenrettung geht es ren das Landkreises bereit, die sich in die- Johnson Matthey für die Möglichkeit, das dabei zunächst einmal vorrangig darum, ses Thema intensiv eingearbeitet haben. Firmengelände für die Ausbildung nutzen Personen oder Einsatzkräfte vor einem Kreisbrandmeister Alexander Klose dank- zu dürfen. Neben Kreisbrandmeister Alex- Absturz zu sichern. Wer an diesem Lehr- te allen Teilnehmern für die Bereitschaft, ander Klose gehörten dem Ausbilderteam gang teilnehmen möchte, muss zunächst diese spezielle Ausbildung zu absolvieren Gabriel Dauer, Thomas Fischer-Feick, Do- in einem Eignungstest (unter Anderem Be- und sich künftig auch regelmäßig im The- minik Hagel, Alex Krebs, Michael Martin, steigen der Drehleiter bis 30 Meter Höhe) ma fortbilden zu wollen. Das erlernte Wis- Alexander Ruhs, Alexander Schmitt und seine Schwindelfreiheit und körperliche sen könne nur durch regelmäßige Übun- Christian Ziegler an. Fitness unter Beweis stellen. Ist das ge- gen und den regelmäßigen Umgang mit schehen, geht es an die eigentliche Ausbil- dieser speziellen Ausrüstung erhalten und Markus Witzgall, KBM dung. Hier gilt es, sich zunächst mit den vertieft werden. Klose dankte zum Ab- Gerätschaften des \"Gerätesatzes Absturz- sicherung\" vertraut zu machen und die Handhabung am Boden zu trainieren. Im Anschluss geht es dann \"hoch hinaus\". Die Abschlussübungen des aktuellen Lehrgangs fanden auf dem Werksgelände der Firma Johnson Matthey in Redwitz statt. Hier wurde das Sichern an Außenlei- tern, Industrieanlagen und Gerüsten ein- gehend trainiert. Absturzsicherung bedeu- tet, Personen gegen Absturz zu sichern, bis geeignetes Rettungsgerät zur Verfü- gung steht. Im Ernstfall würde dies den Einsatz der Bergwacht oder einer Höhen- rettungsgruppe bedeuten, die nochmals über spezielleres Rettungsgerät verfügen. Aber auch Feuerwehrangehörige selbst müssen natürlich bei Arbeiten in entspre- chenden Höhen gegen Absturz gesichert werden. Mit dem Abschluss des Lehr- gangs in Redwitz stehen nun weitere zwei Die Kinderwagenmanufaktur Stellenanzeige HESBA Pflegefach- und BWSiiteeterekvinseevrneeirnTkebaraumrfei:nn Pflegekräfte (w/m/d) 0 95 74 5 25 mit Oberfranken Wir bieten attraktive Jobs in Diakonisches Werk schwenkbaren der ambulanten und stationären der Evang.-Luth. oder klassischen www.hesba.de Pflege im Landkreis Lichtenfels Dekanatsbezirke und Kronach. Kronach-Ludwigs- festen Räder stadt/Michelau e. V. Hier gibt‘s mehr: Neuenseer Straße 1 HESBA Kinderwagenfabrik GmbH & Co. KG www.diakonie-klm.de oder rufe Weißer Weg 16 • 96257 Marktgraitz einfach an: 0 95 71 / 94 76 217. 96247 Michelau 12
Aus- und Weiterbildungen Neue Dispogruppe Tiefbauunfall Seit November 2019 besteht die Dispo- gruppe Tiefbauunfall im Landkreis Lich- tenfels. Bei entsprechendem Einsatzstich- wort wird der spezielle Abstützsatz der bei der FF Wallenstadt stationiert ist alar- miert. Der Absicherungssatz besteht aus speziellen Stützen, die mit Druckluft be- wegt und anschließend verschraubt wer- den können, Rettungstafeln und diversem Rüstholz. Der Absicherungssatz hat den großen Vorteil, dass er ohne Betreten des Gefahrenbereichs in der eingestürzten Baugrube oder Graben eingebracht wer- den kann. Ist der Rettungsverbau einge- bracht, kann eine sichere Versorgung mit anschließender Rettung des Verunglück- ten durchgeführt werden! Die Beschaf- fung der Ausrüstungsgegenstände wurde durch eine Spendenaktion der heimischen Bauwirtschaft ermöglicht. Bei dieser Akti- on wurden 13.000 Euro€ gesammelt, die die Beschaffung ermöglicht haben. Hier unser herzlichster Dank nochmals an alle Spendengeber! In diesem Jahr findet soll der erste Lehrgang zur Schulung der Ein- satzkräfte im Landkreis in Wallenstadt stattfinden. Themen bei diesem Lehrgang werden sein: Die Gefahren der Einsatzstel- le, Bodenarten, UVV DIN 4124, Ordnung des Raumes, Erstversorgung des Verun- glückten sowie die anschließende Ret- tung. Ziel bei diesem Lehrgang ist es die Ersteintreffenden Wehrleute in die Lage zu versetzen, die Lage richtig ein zu schät- zen und keinen Feuerwehrangehörigen ei- nem zu hohen Risiko auszusetzen. Denn ein weiterer Verschütteter bei solch einem Einsatz wäre nicht zu verantworten! Der Pilotlehrgang soll im Herbst stattfinden und ist bereits ausgebucht. Christian Lotz, FF Wallenstadt Rollladen – Markisen Rufsteinstr. 1 Insektenschutz 96272 Hochstadt Tore – Raffstore 09574 / 63210 Innenbeschattung info@aro-leichtmetallbau.de Schirme www.aro-leichtmetallbau.de 10% WainutfeMrraabrkaitsten 13
Aus- und Weiterbildungen Erdgaslehrgang Im Mai 2019 fand der sechste Erdgaslehr- bereitet für Einsatzlagen im Bereich der Hier wurde bewusst eine Explosion mit ei- gang im Landkreis Lichtenfels bei der Feu- öffentlichen Gasversorgung. Der Einsatz ner Gasflasche und einer Kerze im Keller erwehr Wallenstadt statt. in Lienen, im Februar 2019, mit einem eines Mehrfamilienhauses herbeigeführt. Den Lehrgang haben mittlerweile 123 tödlich verunglückten Kameraden, zeigt Christian Lotz, Feuerwehrkameradinnen und -kamera- wie wichtig es ist, die Feuerwehrleute mit FF Wallenstadt den besucht und sind somit bestens vor- dem Thema Brenngase vorzubereiten. Martin Kolbe 96264 Altenkunstadt Weismainer Str. 17 facebook.de/ rewekolbe REWE KOLBE IST IHR FRISCHELIEFERANT Floristik Obst & Gemüse Kreative Ideen perfekt nach Ihrem Täglich frisches Obst & Gemüse. persönlichem Geschmack zusammengestellt. Eine Qualität, die Sie sonst nirgends finden. Metzgerei & Bistro Salatbar Frische Metzgereiprodukte zu tollen Preisen. Unschlagbar in der ganzen Umgebung. Täglich selbstgemachte Mittagsgerichte. Frischer Salat für den schnellen Genuss. Für Druckfehler keine Haftung 7 20Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von bis Uhr REWE .DE 14
Modulare Truppausbildung Übungen Modulare Truppausbildung in Lichtenfels. Modulare Truppausbildung in Weismain. Modulare Truppausbildung in Ebenfeld. 15
Brand in Bad Staffelstein. Brand eines Radladers in Schwürbitz. EINSÄTZE Küchenbrand in Lichtenfels. Verkehrsunfall auf Bundesstraße 173 Lichtenfels-Michelau. Brand mehrerer Strohballen in Bad Staffelstein. Brand Firma SMIA in Michelau.
Flächenbrand in Unterzettlitz. Brand in Trieb. Brand eines Baumes in Schney. Busbrand bei Modschiedel. der Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels Verkehrsunfall auf Kreisstraße LIF 7. Verkehrsunfall bei Wassmannsmühle.
Reportage Anbau und Erweiterung der zentralen Atemschutzwerkstatt des Landkreises in Burgkunstadt Anlieferung der verschmutzten PSA und Gerätschaften durch jede Feuerwehr im Landkreis rund um die Uhr möglich. Dafür wurden den Verant- wortlichen für den Atemschutz in der jeweiligen Feuerwehren Transponder (elektronische Türschlüssel) übergeben. Die abgegebenen Ausrüs- tungsgegenstände werden in einem Lieferschein festgehalten. Grobreinigung durch den Gerätewart mit Handschuhen und Atemmas- Schwarzbereich – Zerlegen und Reinigen der Masken und Lungenauto- ke, die im Einsatz verwendeten Pressluftatmer sind mit Schmutz und maten. Neuerung hierbei: Durch eine Spülmaschine für die Masken Atemgiften kontaminiert. und Lungenautomaten wird die Arbeit effektiver. ENERGIE AUS UNSERER REGION. STROM. GAS. WASSER. WÄRME. VERKEHRSBETRIEB. Wir sind für Sie da! Infos unter 0 95 71 · 95 52-0 oder www.stadtwerke-lichtenfels.de 18
Reportage Die Einsatzkleidung kann nun auch zentral in Burgkunstadt gewa- Im Weißbereich erfolgt wieder der Zusammenbau und ggf. die Repara- schen, imprägniert und getrocknet werden. tur der Pressluftatmer sowie die notwendige Prüfung und Dokumenta- tion, zusätzlich können hier auch die tragbaren Gaswarngeräte gewar- tet werden. Hier werden die Druckluftflaschen (Atemluftflaschen und Arbeitsfla- Die abholbereiten Gerätschaften werden nach Rücksprache mit den schen) mit 200 oder 300 bar befüllt. jeweiligen Feuerwehren im Abholraum deponiert und können hier wie- der mit ihrem Transponder (24/7) abgeholt werden. Klaus Meusel, KBM Energie & Heizung Sanitär & Komplettbad Blech- & Spenglerarbeiten Schadendienst Oberfranken Zukunft als Tagesgeschäft Planung | Projektierung | Ausführung Zum Külmitz 10 96264 Altenkunstadt Telefon 0 95 72 / 38 63 0 limmer-soellner.de 19
Wettbewerbe Wettbewerbe 2019 Erwachsenenleistungsmarsch Der 19. Erwachsenenleistungsmarsch im Bezirk Oberfranken fand am 18. Mai 2019 in Wirsberg, Landkreis Kulmbach, statt. Aus dem heimischen Landkreis nahmen die Feuerwehren Wallenstadt und Weis- main mit je einer Gruppe daran teil. Diese erreichten in der Gesamtwertung hervor- ragende Platzierung in einem sehr engen Teilnehmerfeld (Wallenstadt 4., Weismain 5. Platz). Insgesamt lieferten sich 48 Mannschaften aus dem gesamten Regie- rungsbezirk sowie weitere elf Gastgrup- pen einen fairen Wettbewerb. Bericht: Markus Witzgall, KBM Foto: Roland Dauer, Fachbereichsleiter Wettbewerbe IHR SPEZIALIST IM MACH WAS DAS BLEIBT! BRANDSCHUTZ FÜR: #Karriere - powered by dechant Feuerlöscher Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG Rauch- und Wärme- STARTE DEINE KARRIERE BEI DECHANT Thomas-Mann-Straße 50 · 90471 Nürnberg abzugsanlagen Telefon (0911) 988798-0 · Fax (0911) 988798-10 Löschwassertechnik Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und E-Mail: mobil_nuernberg@minimax.de · www.minimax-mobile.com Löschanlagen eine sichere Basis für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Sicherheitsgrafiken Wartung Wir bilden aus (m/w/d): Instandsetzung ● Stationäre Pflege in familiären Wohngruppen § BETON- UND STAHLBETONBAUER § MAURER ● Tagespflege AWO. Lebensfreude § TIEFBAUFACHARBEITER § BAUZEICHNER ● Sozalstation AWO. Zuhause § BERUFSKRAFTFAHRER § MECHATRONIKER ● Betreutes Wohnen § BAUGERÄTEFÜHRER § INDUSTRIEKAUFLEUTE § ELEKTRONIKER Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: dechant hoch- und ingenieurbau gmbh Ingo Buchmann | Postfach 65, 96258 Weismain Telefon +49 9575 982-0 | bewerbung@dhib.de | www.dechant.de/karriere 20
Jugendfeuerwehr Fackelwanderung der Jugendfeuerwehr Einen festen Platz im Terminkalender hat die jährliche Fackelwanderung der Ju- gendfeuerwehren des Landkreises. In diesem Jahr trafen sich dazu rund 80 Jugendliche mit ihren Betreuern in Burk- heim. Von dort aus ging es gemeinsam Richtung Tauschendorf am Waldrand ent- lang mit dem Ziel Kordigast. Auf dem Weg gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und zu zahlreichen Gesprächen. Am neu errichteten Keltenspielplatz Kurzer Stopp für ein Gruppenfoto mit entzündeten Fackeln auf dem Rückweg vom Kordigast am „Spielwienix“ warteten auf die Teilnehmer Keltenspielplatz „Spielwienix“. bereitgestellte Getränke. Und nach einer Verschnaufpause ging es dann weiter zum Plateau des „Großen Kordigasts“. Bei ein- setzender Dämmerung konnte man von dort aus die phantastische Aussicht genie- ßen. Zu einer tollen Gemeinschaftsaufga- be gestaltete sich das Rätselraten, welche Ortschaften sich da wohl in der Ferne be- leuchtet darstellten. Als Höhepunkt der Wanderung kehrte man mit entzündeten Fackeln in einem langen Zug zurück zum Feuerwehrgerä- tehaus nach Burkheim, wo die örtliche Feuerwehr die Wanderer mit heißen Ge- tränken und einem warmen Essen ver- sorgte. In lustiger Runde gab es noch Zeit, um bei einem gemeinschaftlichen Ge- sprächsaustausch den Abend ausklingen zu lassen. Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrand- Von Burkheim über Tauschendorf ging es für die Jugendfeuerwehren des Landkreises zum meister Tino Schamberger dankte allen „Großen Kordigast“. Jugendfeuerwehrlern und Betreuern, die an der Fackelwanderung teilgenommen hatten und diese schöne Tradition weiter- leben lassen. Einen besonderen Dank richtete er an die Helfer der Feuerwehr Burkheim, die für die Planung und das leibliche Wohl bestens gesorgt hatten. + Faire, persönliche Beratung Wir sind Ihr Vertragshändler + Dacia & Renault Neuwagen für Dacia und Renault in Lichtenfels + Top geprüfte Gebrauchtfahrzeuge + Moderne Werkstatt AUTOHAUS TURNWALD + HU/AU vor Ort Moritz-Abend-Straße 10 Wir sind für die 96215 Lichtenfels Feuerwehr da! Telefon (09 571) 1623 www.autohaus-turnwald.de Ihr KBM und Werkstattleiter Alexander klose 21
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr im Kletterfieber Action in schwindelerregender Höhe und rend der eine Teil sich nach der Sicher- die Herausforderung beim Klettern. Auch jede Menge Spaß bei Teamspielen erleb- heitseinweisung zunächst in die verschie- hier waren Teamgeist und Konzentration ten rund 70 Jugendliche und ihre Betreuer denen Kletterparcours begaben, mussten gefragt. Bis in den schwierigsten Parcours aus zwölf Jugendfeuerwehren des Land- die Anderen in der Zwischenzeit Teamauf- wagten sich die Jungen und Mädchen da- kreises kürzlich im Waldklettergarten gaben lösen. bei vor und zeigten dabei ihre Schwindel- Banz. Dabei stellten die Jugendlichen unter an- freiheit. Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrand- derem fest, dass es gar nicht so einfach Das Wetter spielte mit und so durften die meister Tino Schamberger hatte das Pro- ist, zum Beispiel einen Golfball durch ei- Jugendlichen einen zwar durchaus an- gramm gemeinsam mit dem Geschäfts- nen Feuerwehrschlauch zu bekommen – strengenden, aber dennoch erlebnisrei- führer des Waldklettergartens, Martin Lü- das Ganze auch noch unter Zeitdruck. chen Tag verbringen. Die Teamarbeit sei ders, und Erlebnispädagogen Martin Op- Sich blind auf den Anderen verlassen und nicht nur beim Klettern oder dem Lösen pel organisiert. führen lassen war Ziel bei einer Art „Blin- von solchen Aufgaben wichtig, wie Kreisju- Zunächst wurden die jungen Kletterer de-Kuh-Spiel“. gendfeuerwehrwart KBM Tino Schamber- durch Martin Oppel eingewiesen. Nach ei- Dennoch meisterten die jungen Leute die ger feststellte. nem kurzen gemeinsamen Aufwärmtrai- gestellten Aufgaben gemeinsam und mit Auch für den späteren Feuerwehrdienst ning wurde die Gruppe aufgeteilt. Wäh- Bravour. Weniger die Zeit als die Höhe war sei Teamwork unverzichtbar. Nach einem BRK-Kreisverband Zündende Lichtenfels Ideen? Unsere Angebote für ältere Menschen Dann bewirb dich jetzt! jobs.baur-gruppe.com Sozialstation (ambulante Alten- und Krankenpflege) We-Commerce. Seit 1925. Pflege ist Vertrauenssache. Essen auf Rädern Ihr Menüservice für Zuhause. Hausnotruf Sicher zu Hause leben. Wohn- und Pflegeheime Pflege ist Vertrauenssache. Fahrdienste Mit Sicherheit mobil. Mehrgenerationenhaus Wir leben Zukunft vor. Ihr Service-Telefon: 09571 / 95 90 - 0 BRK-Kreisverband Lichtenfels I Henry-Dunant-Straße 6 I 96215 Lichtenfels www.kvlichtenfels.brk.de I info@kvlichtenfels.brk.de I Anzeige_2Fe2uerwehr_2020_90x86mm_FINAL.indd 1 19.03.2020 11:02:19
Jugendfeuerwehr gemeinsamen Mittagessen wurden die Gruppen getauscht. Zum Abschluss dank- te Schamberger allen Jugendlichen und deren Betreuern für die Teilnahme. Sein besonderer Dank galt dem Team des Waldklettergartens um Geschäftsführer Martin Lüders sowie Erlebnispädagogen Martin Oppel, die den Jugendfeuerwehr- lern einen unvergesslichen Tag ermöglicht hatten. Markus Witzgall, KBM DIE OBERMAIN THERME Wi i Ta e Erlenweg 2 | 96215 Lichtenfels Telefon: (09571) 8976-5 www.obermaintherme.de post@gleissner-steinmann.de Telefax: (09571) 8976-60 www.gleissner-steinmann.de 96231 Bad Sta elstein Tel. 0 95 73/96 19-0 23
Jugendfeuerwehr Versammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Auf umfangreiche Aktivitäten blickten die Jugendfeuerwehren des Landkreises an- lässlich der Delegiertenversammlung im Feuerwehrgerätehaus Lichtenfels zurück. Die Vorstandsmitglieder wurden einstim- mig in ihren Ämtern bestätigt. Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner lobte in ihrem Grußwort die hervorragen- de Jugendarbeit der Feuerwehren im ge- samten Landkreis. Der Nachwuchs in den Feuerwehren liege ihr besonders am Her- zen, stellten diese doch eine wichtige Säu- le der Absicherung der Bevölkerung dar. Insbesondere die Jugendlichen übernäh- men durch ihr Engagement in den Wehren „jetzt schon eine enorme Verantwortung.“ Kreisjugendfeuerwehrwart und Kreis- Die Vorstandschaft der Kreisjugendfeuerwehr Lichtenfels (von links): Kassenwart Kreisbrandin- brandmeister Tino Schamberger legte die spektor Siegfried Hammrich, Fachbereichsleiter Wettbewerbe Roland Dauer, Kreisjugendspre- beeindruckende Bilanz des vergangenen cher Maximilian Hassel, Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrandmeister Tino Schamberger, die Jahres vor: In den 45 aktiven Jugendfeuer- Kassenprüfer Michael Haas und Michael Oppel, stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Müller wehren des Landkreises wurden im Jahr und Kreisbrandrat Timm Vogler. Es fehlen stv. Kreisjugendsprecherin Carolin Meißner und 2019 326 Jugendliche (Vorjahr 320) ge- Schriftführerin Anna-Maria Haas. zählt. Davon seien 218 (219) Jungen und 108 (101) Mädchen. Für den Bereich der Auch die Meldung von Teilnehmern ver- Die Jugendlichen, die mit dabei gewesen feuerwehrtechnischen Ausbildung seien schiedener Jugendfeuerwehren als eine waren, hätten auf jeden Fall viel Spaß ge- insgesamt 2.934 Stunden, für allgemeine Startgruppe sei möglich. Die vier besten habt. Gleiches gelte für die jährliche Fa- Jugendarbeit 1.426 Stunden ehrenamt- Gruppen hätten sich in Burgkunstadt für ckelwanderung, die von Neuensee aus zur lich geleistet worden. Der zusätzliche Zeit- den Bezirksleistungsmarsch qualifiziert Hohen Asslitz geführt habe. aufwand für die Jugendbetreuer habe sich und dort gute Platzierungen erreicht. Das feuerwehrtechnische Können hätten auf 4.224 Stunden belaufen. Einen gemeinsamen Tag im Waldkletter- die Jungen und Mädchen bei der gemein- Bei zahlreichen Veranstaltungen hätten garten Banz habe man im vergangenen samen Großübung der Jugendfeuerweh- die Jugendlichen sich präsentiert und ihr Jahr anstelle eines Ausfluges veranstaltet. ren in Hochstadt unter Beweis gestellt. Können unter Beweis gestellt. Höhepunkt Auch hier hatten sich die Verantwortlichen Immerhin rund 150 Teilnehmer aus dem sei erneut der Kreisjugendfeuerwehrtag eine durchaus höhere Beteiligung erhofft, gesamten Landkreis hätten hier die ge- mit Jugendleistungsmarsch am 8. Sep- da nur zwölf Jugendfeuerwehren der Einla- stellten Übungsszenarien – vom Zimmer- tember 2019 in Burgkunstadt gewesen. dung gefolgt seien. brand bis zum Verkehrsunfall – hervorra- Hier hätten allerdings nur 24 Gruppen zu jeweils vier Jugendlichen teilgenommen. Der Trend sei in den vergangenen Jahren leider zusehends rückläufig. Schamberger ermunterte die anwesenden Jugendwarte, künftig wieder mehr Gruppen zu melden. Grete-Rommel-Straße 2 · 96231 Bad Staffelstein Tel. 0 95 73/33 08 - 0 · Fax 0 95 73/33 08 - 30 E-Mail: info@grete-rommel.de · Internet: www.grete-rommel.de 24
Jugendfeuerwehr Siegfried Hammrich vorlegen. Durch die Kassenprüfer Michael Haas und Michael Oppel konnte eine einwandfreie Kassen- führung bescheinigt und durch die Ver- sammlung somit die Entlastung ausge- sprochen werden. Als Gastredner informierte Kriminalober- kommissar Matthias Lange von der Krimi- nalpolizei Coburg die Versammlung über die Möglichkeiten von Informationsveran- staltungen zur Drogenprävention. Hier bie- te die Polizei Seminare sowohl für die Ju- gendlichen selbst, wie auch für die Verant- wortlichen in der Jugendarbeit an. Lange bat darum, von den Angeboten rege Ge- brauch zu machen. Die Seminare seien selbstverständlich kostenfrei buchbar. Interessante Vorträge bei der Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr. Bei den Neuwahlen wurden die folgenden Vorstandsmitglieder für die kommenden gend bewältigt. Für das laufende Jahr sei- Insgesamt 26 Teilnehmer legten die Baye- zwei Jahre in Ihren Ämtern bestätigt: Maxi- en erneut zahlreiche Aktionen der Jugend- rische Jugendleistungsprüfung ab, 195 milian Hassel und Carolin Meißner vertre- feuerwehren auf Kreisebene geplant. So absolvierten den Wissenstest, zehn die ten weiterhin als Kreisjugendsprecher wolle man unter anderem einen Fotowett- „Jugendflamme“ in verschiedenen Stufen. bzw. Stellvertreterin die Interessen der Ju- bewerb starten, bei dem die Jugendgrup- Im laufenden Jahr sei auch wieder das Ab- gendlichen auf Kreisebene. Anna-Maria pen kreative Ideen für die zukünftige Prä- legen der Deutschen Jugendleistungs- Haas bleibt Schriftführerin und Michael sentation in der Öffentlichkeit einbringen spange möglich. Der 29. Kreisjugendfeu- Haas sowie Michael Oppel wurden als könnten. erwehrtag mit Jugendleistungsmarsch Kassenprüfer wiedergewählt. Zahlreiche Prüfungen und Tests seien werde am 13. September 2020 durch die Markus Witzgall, KBM durch die Jugendlichen im vergangenen Feuerwehr Lichtenfels ausgerichtet. Jahr absolviert worden, so der Fachbe- Einen ausführlichen Kassenbericht konn- reichsleiter „Wettbewerbe“ Roland Dauer: te Schatzmeister Kreisbrandinspektor #FINDEDEINFEUERicH-wILL-zUR-jUGENDFEUERWEHR.DE eine Kampagne des LFV Bayern e.V. 25
Kinderfeuerwehr Kreiskinderfeuerwehrtag in Redwitz Jede Menge Spaß bei sommerlichen Tem- Jungen und Mädchen mit ihren zahlrei- Beim Erfühlen von Ausrüstung in Boxen peraturen und zahlreiche spielerische chen Betreuern. zeigten die Kinder, dass sie praktisch Wettbewerbsstationen erwarteten 135 In insgesamt 29 „Wettbewerbsgruppen“ auch blind die verschiedenen Gegenstän- Kinder aus 14 Kinderfeuerwehren beim 3. hieß es dann verschiedene Aufgaben zu de, wie Schutzhandschuhe oder Verteiler, Kreiskinderfeuerwehrtag in Redwitz, der absolvieren, bei denen vor allem Team- bereits sehr gut kennen. alle Teilnehmer vollauf begeisterte. geist gefragt war. So musste unter ande- „Wassertransport“ nannte sich eine weite- Die Organisatoren um Fachbereichsleite- rem mit Schläuchen gekegelt, Dosen um- re Station: Hier musste Wasser von einem rin Kinderfeuerwehr Ingrid Funk und den gespritzt, oder ein Golfball möglichst Eimer in den anderen gebracht werden – Vorsitzenden der Feuerwehr Redwitz, Udo schnell durch einen Feuerwehrschlauch das klingt erstmal nicht sonderlich span- Fuhrmann, hatten sich auch in diesem bugsiert werden: Gar nicht so einfach, nend. Wenn man dafür allerdings einen Jahr mächtig ins Zeug gelegt, um einen denn der Schlauch ist nicht viel größer als Schwamm in den ersten Eimer tauchen tollen Tag für die Jüngsten der Feuerweh- der Ball. Beim Transport eines „Verletzten“ muss, diesen in einen Saugschlauch aus- ren zu organisieren. (Leinenbeutel und Fußball) auf einer Kran- wringen, in dem es dann in einen Becher Der Erste Bürgermeister von Redwitz, kentrage war nicht nur Schnelligkeit, son- läuft, den ein zweiter Teilnehmer hält und Christian Mrosek, und Kreisbrandrat dern auch behutsames Vorgehen gefragt, dann in den zweiten Eimer entleert, wird Timm Vogler begrüßten am Morgen die schließlich sollte der „Verletzte“ ja nicht die Sache schon interessanter. von der Trage fallen. info@zirkelbach-stahlbau.com VITUS SPA Metall-Anlagenbau GmbH Unser SPA steht für Ruhe, Individualität und Luxus, gepaart mit Kräutern und Anwendungen aus unserer abendländischen Kultur. Tel. 0 95 65/63 91 · Fax 0 95 65/27 81 Forsthuber Str. 15 · 96215 Lichtenfels · OT Buch am Fort Am Kurpark 7 96231 Bad Staffelstein Tel. +49 (0)9573 333-157 spa@kurhotel-staffelstein.de www.kurhotel-staffelstein.de · Alle Informationen zu Kinderfeuerwehren im Landkreis unter www.kfv-lichtenfels.de/kinder 26
Kinderfeuerwehr Als „Überraschungsübung“ hatten die Or- Bei der „Siegerehrung“ dankte Landrat ner ist zu klein, um ein Helfer zu sein“ be- ganisatoren ein großes Tuch mit einer Christian Meisner allen Betreuern der Kin- tonte Funk nochmals das Motto der Kin- Straße bemalt, auf der ein „Feuerwehrau- derfeuerwehren im Landkreis für ihr Enga- derfeuerwehren im Landkreis Lichtenfels. to“ durch verschiedene Tunnels (Rohre) gement. Sieger waren an diesem Tag alle, Mitglied in einer Kinderfeuerwehr können möglichst schnell zum Einsatzort gebracht die mitgemacht und jede Menge Spaß hat- Jungen und Mädchen von sechs bis elf werden musste. Der Ball bahnte sich den ten. Alle jungen Teilnehmerinnen und Teil- Jahren werden. In den 22 Kinderfeuer- richtigen Weg nur durch das perfekte Zu- nehmer erhielten neben einer Urkunde wehren des Landkreises sind inzwischen sammenspiel aller Teilnehmer am Tuch sowie einer Medaille auch noch eine 340 Kinder aktiv. Wer Interesse hat, mit- ins Ziel. Die Kinder hatten auf jeden Fall Basecap und einen Turnbeutel als Ge- zumachen, kann sich an seine Feuerwehr eine Menge Spaß an allen Stationen. schenk. vor Ort oder direkt an Ingrid Funk wenden. Als Rahmenprogramm standen Kinder Fachbereichsleiterin Ingrid Funk richtete Weitere Informationen auf den Internetsei- eine Riesenhüpfburg in Form eines Feuer- ihren Dank vor allem an die Verantwortli- ten des Kreisfeuerwehrverbandes Lich- wehrautos, ein Glücksrad, eine Popcorn- chen der Freiwilligen Feuerwehr Redwitz, tenfels e.V. unter https://www.kfv-lichten- maschine und vieles mehr zur Verfügung. die in einer äußerst unkomplizierten Zu- fels.de/kinder/ Die Dispogruppe „Drohne“ stellte das erst sammenarbeit den Kreiskinderfeuerwehr- in diesem Jahr neu beschaffte Fluggerät tag in diesem Jahr ausgerichtet und zum Markus Witzgall, KBM der Feuerwehren des Landkreises vor. tollen Gelingen beigetragen haben. „Kei- FEM Agentur für Marke & Design. Seite an Seite für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Mergenthalerstr. 1 . 96247 Michelau . T 09571 949 6611 . www.jung.agency 27
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Hilfeleistungslöschgruppenfahr- zeug HLF20 der Feuerwehr Burgkunstadt Kommandowagen KdoW der Feuerwehr Bad Staffelstein Impressum SanitärHeizung Pellets Lüftungsanlagen Herausgeber und Barrierefreie Badsanierung Gesamtherstellung: Solaranlage Photovoltaikanlagen 112°-Medien – Robert Linsenmeyer Scheitholz Wärmepumpen Taitinger Straße 62, 86453 Dasing, Komplett BEädneerrgerineenuerbare Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 info@112grad.de, www.112grad.de Bürgerweg 1 09571-6041510 info@zenk-zillig.de Gestaltung und Layout: 96215 Lichtenfels 0151-25359312 zenk-zillig.de Dominik Sauter Redaktionsleitung: Markus Witzgall Texte und Bilder: Feuerwehren im Landkreis Lichtenfels Titelbild: Brand eines Omnibusses Erscheinung: Einmal jährlich Alle Rechte vorbehalten: Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2020, 26. Auflage 28
Technische Ausrüstung Löschgruppenfahrzeug LF 20 der Feuerwehr Ebensfeld Löschgruppenfahrzeug LF20 KatS der Feuerwehr Marktzeuln 29
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Mehrzweckfahrzeug MZF der Feuerwehr Weismain Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Feuerwehr Baiersdorf Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Feuerwehr Unterneuses Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Feuerwehr Prächting 30
AUSGEZEICHNETES rbobermain.de | vr-lif-ebn.de | rvb-bad-staffelstein.de BIER SEIT 1887. UIdnniveseensrtämwcheicsnhttet:igGsetnees ration. Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb unterstützen wir alle, die den Mut haben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. www.lfv-bayern.de Erfinden Sie mit uns die Welt neu. Sauberer und gesünder. Starten Sie Ihre Karriere jetzt! Johnson Matthey ist international führend im Bereich nachhaltiger Technologien und entwickelt und produziert am Standort Redwitz Katalysatoren und piezokeramische Bauelemente und Systeme. Wir bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten - kommen Sie zu uns ins Team: • als Auszubildender (m/w/d) im Rahmen unseres prämierten und bewährten Ausbildungsprogrammes • als Praktikant (m/w/d), Werkstudent (m/w/d) oder zur Absolvierung einer spannenden Abschlussarbeit • als Hochschulabsolvent (m/w/d) im Rahmen Ihres Direkteinstiegs • als Berufserfahrener (m/w/d) Freiwillige Feuerwehr Warum zu Johnson Matthey? 112 Dabei sein gibt alles! Neben Beschäftigungsverhältnissen mit langfristiger Perspektive in einem internationalen Umfeld, bieten wir Ihnen außerdem vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote, w w w. f r a u e n - z u r - f e u e r w e h r. d e eine attraktive Vergütung und ein gesundes Arbeitsumfeld (u.a. igb-Karte) Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH Human Resources | Bahnhofstraße 43 | D 96257 Redwitz T +49 (0) 9574 81 249 | E HR.Redwitz@matthey.com www.johnson-matthey.de | www.matthey.com Plakate_ hoch_RZ.indd 7 20.08.15 15:16
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: