Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2019

112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2019

Published by 112°, 2019-09-05 07:05:16

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg 2019

Search

Read the Text Version

Technische Ausrüstung Verkehrssicherungsanhänger (VSA) Anhänger der UG-ÖEL verlastet. Um die max. Flexibilität bei kür- der Feuerwehr Kühbach zesten Rüstzeiten zu ermöglichen, wurde Der Anhänger der UG-ÖEL, welcher zusam- der Stromerzeuger ausziehbar montiert Im März 2019 durfte die Feuerwehr Küh- men mit dem Führungsfahrzeug Kater und kann damit sowohl auf, als auch ab- bach einen neuen VSA in Betrieb nehmen, Aichach-Friedberg 12/1 in Merching stati- seits des Anhängers betrieben werden. der vom Landkreis vor allem für überörtli- oniert ist, wurde in Zusammenarbeit mit Die zum Zeltaufbau benötigten Druckluft- che Einsätze auf der B 300 beschafft wur- der Schreinerei Teifelhart aus Merching in flaschen befinden sich neben einem Feu- de. Der neue VSA gewährleistet vorrangig guten 20 Arbeitsstunden ehrenamtlich erlöscher für die Sicherheit in der oberen eine sichere Inbetriebnahme vom Fahr- umgebaut. Nachdem die bisherige Bela- Ebene. Für die optimale Nutzung des zeug aus. dung des Anhängers nicht mehr zeitge- Schnelleinsatzzeltes ergänzen neben ei- Ausstattung: zwölf Verkehrsleitkegel, da- mäß bzw. einsatztaktisch sinnvoll war, ner neu angeschafften Beleuchtung zwei von vier mit Blitzleuchten, drei Faltdrei- wurde sowohl die Ausrüstung, als auch die vollständige Biertischgarnituren die Aus- ecke, drei Warnblitzleuchten. Aufteilung und Verlastung vollständig rüstung. Sollte der Einsatz in der kalten überarbeitet. Der Anhänger wurde durch Jahreszeit stattfinden, kann das Schnel- Bericht: Lena Bergmeier den Umbau in zwei Ebenen geteilt. In der leinsatzzelt durch eine mit Propangas be- Bild: Thomas Worsch unteren Ebene wurden das große Schnel- triebene Zeltheizung beheizt werden. Auf- leinsatzzelt, das dazugehörige Zubehör grund der Gewichtsbeschränkung des un- wie Unterlegeplane, Erdnägel zwei Kabel- gebremsten Anhängers von 750 kg findet trommeln sowie ein DIN-Stromerzeuger sich hier einer der wenigen, notwendigen Kompromisse. Die zum Betrieb der Hei- zung benötigte Propangasflasche konnte leider nicht mehr auf dem Anhänger ver- lastet werden und muss im Bedarfsfall im Fahrzeug mitgeführt werden. Selbstverständlich wurde bei dem Umbau auf bestmögliche Ladungssicherung ge- achtet, welche durch einen Sachverständi- gen des TÜV SÜD Augsburg-Göggingen im Rahmen einer Technischen Abnahme so- wie Nutzungsänderung bestätigt wurde. CO-Warner der Kreisbrandinspektion Feuerwehrhaus hen. Eine weitere Einrichtung mit sehr der Feuerwehr Inchenhofen ökologischem Gedanken ist eine Zisterne, Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch-, ge- von der das Löschwasser für Übungszwe- schmackloses, brennbares und giftiges Seit dem Spatenstich am 20.4.2018 lau- cke entnommen werden kann. So wird Gas. Feuerwehren werden an Einsatzstel- fen die Bauarbeiten für das neue Feuer- kostbares Trinkwasser gespart. Für die An- len zunehmend mit diesem Stoff konfron- wehrgerätehaus in Inchenhofen. und Abfahrt sind zwei Einfahrten errichtet tiert. Bereits ein Atemzug davon reicht Am 26.9.2018 konnte ein Vorarbeiter der worden. Für Besprechungen oder Kame- aus, um bewusstlos zu werden. Nach der Firma Sturm aus Griesbeckerzell den radschaftstreffen hat eine große Terasse Bewusstlosigkeit kann der baldige Tod ein- Richtspruch zur Hebauffeier vortragen. ihren Platz vor dem Jugendraum gefun- treten. Um an Einsatzstellen frühzeitig ge- Die drei Stellplätze für Einsatzfahrzeuge den. warnt zu werden, wurden heuer alle Ge- werden mit einer Industriefußbodenhei- biets-Kreisbrandmeister, -inspektoren sowie zung beheizt, während in den restlichen der Kreisbrandrat mit CO-Warnern ausge- Räumen Heizkörper verbaut sind. Vor den stattet. Diese geben ab einer vorbestimm- Hallentoren ist Platz für Übungen vorgese- ten Konzentration von Kohlenmonoxid ei- nen optischen und akustischen Alarm ab. 51Feuerwehren im Landkreis

Technische Ausrüstung Feuerwehrhaus der Feuerwehr Schiltberg Renovierung des Feuerwehrhauses Am 1.5.2019 konnten die Kameraden ihr neues Zuhause einwei- der Feuerwehr Unterbergen hen. Der moderne gemeinsame Bau mit Gemeindeverwaltung löst das in die Jahre gekommene Gerätehaus in der Hofbergstra- Das bestehende Feuerwehr- ße ab. Dieses wurde bereits 1988 in der Länge erweitert, damit haus der Feuerwehr Unterber- das damals neu beschaffte LF 8 darin Platz fand. Anfang Septem- gen wurde 1977 erbaut. 2015 ber 2019 wurde ein neues, größeres und schwereres Löschfahr- wurde mit Renovierungsarbei- zeug geliefert. Außerdem ist seit mehreren Jahren ein MTW im ten begonnen. In den Stuben Dienst. Der Platz hätte im ehemaligen Zuhause nicht mehr aus- wurden neue Böden verbaut gereicht. Für die Planung wurde ein Arbeitskreis einberufen, der und im Schulungsraum eine sich über zwei Wahlperioden der Feuerwehr erstreckte und in Leinwand in die Decke einge- dem 26 Frauen und Männer tätig waren. Der neue Bau im lassen. Außerdem wurde dort Ortszentrum mit zwei Stellplätzen, Umkleiden für Frauen und eine Dolby-Surround-Anlage Männern, Duschen, Werkstatt, Kommandantenbüro, Dachteras- eingebaut. Zudem wurde der se, Lagerkeller und einem Unterrichtsraum, der bei Bedarf um Raum mit einem Notausgang den Sitzungssaal der Gemeinde erweitert werden kann, schafft versehen, der in den neu ge- beste Voraussetzungen, um die nächsten Jahrzehnte, ja vielleicht stalteten Garten führt. Neben sogar ein Jahrhundert, den Dienst am Nächsten professionell einer Isolierung der Tore und ausüben zu können. Die Gesamtkosten beliefen sich auf knapp einem neuen Anstrich, bekam 1,7 Mio. Euro. Zudem wurden Gebäudeteile des rund 30 m ent- das neuwertige Gebäude eine fernt gelegenen Bürgerhauses umgebaut. Diese werden als Zent- neue Pelletheizung. rallager für alle Ortsteilwehren sowie zur gemeinsamen Schlauch- pflege genutzt. Ihr kompetenter Partner für die Bereiche: Verkauf und Service von Ladekranen, Wechselsystemen und Gabelstaplern Winterbruckenweg 49 · 86316 Friedberg-Derching Tel. 08 21/455 992-0 · Fax 08 21/455 992-55 [email protected] www. hofner-hebetechnik.de IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN IHRER NÄHE. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Vertriebsregion Südost Service Gersthofen Röntgenstr. 5, 86368 Gersthofen Tel. +49 0821 908998-0 52 Feu12e3r6w1_e6h1r8e4xn63imMALNa_nFedukerrweeishr_Gersthofen.indd 1 09.08.19 15:14

Aus den Feuerwehren Feuerwehrhaus und Mehrzweckfahrzeug (MZF) Fläche (Gerätehaus alt plus Bauhof alt) in das Bestandsgebäude der Feuerwehr Eurasburg integriert. Das heißt: Die bestehende Gebäudehülle ist die alte, der Innenausbau wurde den heutigen Ansprüchen entsprechend Am 28.4.2019 erhielten das neue MZF der Feuerwehr Eurasburg gestaltet, der Feuerwehr Eurasburg steht in Zukunft somit der und das umgebaute Feuerwehrhaus Gottes Segen. Pater Livinus doppelte Platz wie vor dem Umbau zur Verfügung. sprach den vorbildlichen Einsatz für die Gemeinschaft an, bat mit Kreisbrandrat Christian Happach gratulierte in seinem Grußwort Gebeten um Schutz und Gottes Hilfe. zu der sinnvollen neuen Ausrüstung der Feuerwehr und wünsch- te, dass alle Kameradinnen und Kameraden stets gesund vom Unter den Gästen waren unter anderem die Veteranen Euras- Einsatz zurückkommen. Geehrt und beschenkt wurde auch der burg, Schützen Eurasburg und Freienried, die Feuerwehr Freien- scheidende Kommandant Norbert Völk. ried sowie weitere Ortsvereine und der Patenverein, die Feuer- Nach der Segnung des Gerätehauses und des neuen MZF gab es wehr Eurasburg bei Wolfsratshausen. Die musikalische Umrah- beim „Tag der offenen Tür“ Führungen für Alt und Jung. Komman- mung der Feier übernahm die Blaskapelle aus Eurasburg im Loi- dant Max Baumann erklärte den Besuchern unter anderem wie sachtal. sich nach einem Alarm die Dienstleistenden im Gerätehaus ge- Vorstand Christian Kraus und Kommandant Max Baumann be- nau nach Plan zurechtfinden müssen. Vor dem Gerätehaus stan- grüßten die zahlreich erschienenen Gäste aus Nah und Fern. Sie den zur weiteren Besichtigung das LF und das neue MZF bereit. bedankten sich für die enorme Leistungsbereitschaft aller Kame- Das MZF, ein VW-Bus T6 mit 150 PS, Norm-Beladung inklusive radinnen und Kameraden, besonders für das ehrenamtliche En- Türöffnungssatz und Defibrillator, wurde vom Freistaat Bayern gagement und die geleisteten Stunden beim Umbau des Gerä- mit 15.500 Euro bezuschusst, die Ausschreibung und Anschaf- tehauses. Bürgermeister Paul Reithmeir, anwesend mit zahlrei- fung wurde ehrenamtlich in vielen Stunden von der Feuerwehr chen Gemeinderäten, freute sich ebenfalls über das gute Funkti- Eurasburg selbst organisiert. onieren seiner Feuerwehr, mit den Worten „Macht's weiter so“, Bei den kleinen Besuchern sorgte ein unterhaltsames Kinderpro- ermutigte er die Helfer in der Not. gramm inklusive Hüpfburg für gute Laune. Für die Verpflegung Beim Umbau des Gerätehauses stand die komplette Entkernung der Besucher war mit einem gemeinsamen Mittagessen und Kaf- des alten Feuerwehrhauses samt ehemaligem Bauhof an. An- fee und Kuchen am Nachmittag bestens gesorgt. schließend wurde das neue Gerätehaus in der neu gewonnenen Autohaus Stegmair GmbH · Balthasar-Schaller-Str. 7 · 86316 Friedberg Tel. 08251 5495 Tel. 0821/455 999-0 · www.autohaus-stegmair.de CONTAINER · BAGGER · TRANSPORTE Seitüber80JahreninAichachdahoam www.container-bucher.de 53Feuerwehren im Landkreis

„Disco-Fieber“ durchgeführt. In beeindruckender Wei- Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im LandKskerreesuicszhiuldnedrteKnriVseernt-rIentteerrvveonntiPoonlsiz-eTei,aFmeuUerrwsaechhr,eRnoutenmd Folgen von schweren Verkehrsunfällen nach Discobe- suchen oder Partys. Höhepunkt der Veranstaltung war BREITSAMETER KFZMetzgerei & Partyservice eine Rettungsaktion auf dem Pausenhof der Schule. LKW-PKW-Werkstatt • Nutzfahrzeuge Bergstr. 4 · Rehling Hubert Sturm en Baugeschäft he Tel. 0 82 37/10 36 Sägmühl 1 · 86508 Rehling die ట 0 82 37/62 22 · Fax 52 06 He Augsburg/Stadtmarkt [email protected] ko Dieselstraße 21 · 86556TKelü. 5h1b1a2c2h5 Tel. 0 82 51/8 92 50-0 ·RFaaixffe0i8se2n5s1t/r8. 192· A5i0n-d2l5ing www.breitsameteTer-l.k0fz8.2d3e7/95 17 06 Wir bedanken uns bei den Inserenten ZentralheHizeurnsgteslblearu in unserem Heft, Solaranlaugnedn Lieferant Sanitärinfsütarllation die wesentlich KundendTuiernnadsptezprofile Zwei Schüler – als Schwerverletzte geschminkt – wur- zur Herstellung dieser den von Feuerwehr und Rettungsdienst aus einem Un- Informationsbroschüre fallauto geborgen. MontagezubeDhieör.Aktion „Disco-Fieber“ – unterstützt von der Lan- beigetragen haben. Profiliertechnik GmbHMgoJeboBsilsKVcAdi0etorhiti1ecfeenäTih7Ms-sfebEtG1aefllaeeii./crncF2trua0hhkzüi0ev-r8käecmFe1r2uankwrn1efi0sree·2Aenei7cdhDnb1u/bhrb89iwtuvpethe0ieni·lig-rc.3rd-SigieknbhI1ntnlfaerruog·[email protected]ßdg.i(aeemFexH1na04)t.z8··k2G8a06e-h7s4e/c48ih4z5ZIEnZähuuiA-2ufenrMt9fsgergfibfasnneüüebiglhlbz:Fearieieuiaenwr.rchdfehoeegh@naw6nfddSHtüiu·doeecehr8nershrzr6rzaluüeA.e4lHlnreu-n4ageprltn2aelrrdmganoAedeluferfdesiftl9eerpifnB.rü.rWdogKeRrecclie·agthk·tfsTeeeeIesvnslrnseoleut.bnennn0artdvdenc8ehneh2rertefuio:0trAnlwl7igidcRc/wthhee8wewaanu9cl.skwAr9hdcou-ueeh0nfrnkuzz·PlleeäaeFonrrua-ultsciprxzntihraeeg8otristtfs9t.–idalc9eDrehf.ka6ndiielned2eAdme1ur8osti0ne-- zu Beginn, dass schwere Verkehrsunfälle mit getöteten Jugendlichen im Raum Aichach keine Seltenheit sei- Landgasthof Asum mit hauseigener Metzgerei • Regionale und internationale Küche • Biergarten, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz • Verschiedene Räume für Feiern und Tagungen bis zu 200 Personen • Partyservice - Zeltbetrieb • 45 Fremdenzimmer alle mit Dusche, WC, Telefon und Fernseher • Großer Parkplatz auch für Busse Sie möchten sich bei Ihrem Fest ganz auf die Feierlichkeiten konzentrieren und mehr für Ihre Gäste da sein? Gerne übernehmen wir für Sie die Bewirtung bei Hochzeiten, Kommunion, Konfirmation, Geburtstagen oder anderen Festlichkeiten. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Partyservice stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat beiseite und lassen dadurch die Bewirtung bei jedem Fest gelingen. Landgasthof Asum GmbH, Riedener Straße 27, 86453 Dasing/OT Laimering Telefon 08205/9622-0, Fax 08205/9622-29 www.gasthof-asum.de, [email protected] 42 MaxAsticrahßaech2e–r4Straße 10 86651 A8ic6h5a5c4hP-Eöctktnmaecsh Tel. 0 8T2el5. 10/8872 5137/0962 84 11 Inh. HFaaxra0ld82M5e3r/k92 84 12 54 10 Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren Gruppenbild der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf. Von links: Kreisbrandmeister Helmut Hartmann, stellv. Kommandant Bernhard Rebatz, Kommandant Ste- phan End, 1. Bürgermeister Dietrich Binder, stellv. Kommandant Richard Eichner und Kreisbrandrat Christian Happach. Aus zwei mach eins – Fusion der Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf Personalmangel untertags – ein großes fähig, so der Gedanke. Zudem ist der Zeit- de eingehalten. Ein positives Zeichen da- Thema, das viele Feuerwehren beschäf- aufwand für viele Aktionen nur noch der für, dass die gesamte Mannschaft hinter tigt. Die sogenannte Tagesalarmsicherheit Halbe und man spart der Gemeinde Geld. diesem großen Schritt steht. ist plötzlich nicht mehr gewährleistet. Ein Mit diesen Visionen im Hinterkopf wurde Zum neuen Kommandanten der schlag- Problem, das bereits viele Feuerwehren in bereits 2004 der Bauplan für ein gemein- kräftigen 47-köpfigen neuen Einheit wur- unserem Landkreis betrifft. Keine Tagesa- sames Feuerwehrhaus der Feuerwehren de Stephan End gewählt. Er war zuvor larmsicherheit bedeutet, dass eine Feuer- Alsmoos und Petersdorf eingereicht, wel- stellvertretender Kommandant der Feuer- wehr untertags an Werktagen die Min- ches 2012 eingeweiht wurde. wehr Petersdorf. Außerdem wurde Bern- destanforderung an Personal nicht mehr Seither wurde stetig am Plan der Fusion hard Rehbatz, ehemals in der Feuerwehr stellen kann. So muss für diesen Zeitraum gefeilt, bis schließlich Ende 2016 eine ge- Alsmoos tätig, zum stellvertretenden Kom- zwangsläufig ein Fahrzeug abgemeldet meinsame sogenannte Beschaffungs- mandanten gewählt. Das Amt des zweiten werden. gruppe ins Leben gerufen wurde. Nach- Stellvertreters nahm Richard Eichner, Dieses Problem lässt sich allerdings nicht dem diese die Beschaffung eines Mann- ebenfalls von der ehemaligen Wehr aus nur auf den Mangel an Nachwuchs zu- schaftstransportwagens (MTW) geplant Alsmoos an. rückführen. Auch die Tatsache, dass im- hatte, welcher bereits 2017 gemeinsam Mittlerweile freut sich die frisch fusionier- mer mehr berufstätige Feuerwehrkamera- beschafft wurde, widmete die Gruppe ihre te Wehr über eine große und schlagkräfti- den außer Orts ihrer Arbeit nachgehen Aufmerksamkeit voll und ganz dem Zu- ge Mannschaft. Die Vorbereitungen für ihr und so der Feuerwehr nicht mehr zur Ver- sammenschluss beider Wehren. neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF), das fügung stehen, ist einer der größten Nach- Dass ausgezeichnete Planungsarbeit ge- noch heuer ausgeliefert werden soll, lau- teile. So ist es oft Realität, dass die Min- leistet wurde, zeigte der reibungslose Ab- fen bereits auf Hochtouren. Schließlich destanforderung von sechs Kräften nicht lauf. Dieser erstreckt sich von der Abstim- führt dieses neue Fahrzeug weitaus mehr mehr erreicht wird. mung zur Auflösung der jeweiligen Ortsteil- an Gerätschaft mit als das bisherige. Au- Doch was kann man dagegen tun? Wäh- wehren im Januar, bis hin zur Neuwahl der ßerdem zeigt sich im Aufbau der neueste rend derzeit oft Sammelausrückungen zu- gemeinsamen Führung im März. Bis ins Stand der Technik. So müssen beispiels- sammen mit anderen Feuerwehren oder letzte Detail wurden alle dafür notwendi- weise zahlreiche Kameraden die Ausbil- gar Auflösungen von Standorten im Ge- gen Schritte geplant. Trotzdem wurde dung zum Atemschutzgeräteträger absol- spräch sind, haben die Nachbarfeuerweh- stets auf fairen Umgang untereinander ge- vieren, was jedoch seit dem Zusammen- ren Alsmoos und Petersdorf eine andere achtet, was sich sicherlich auf die Abstim- schluss im März 2019 personell kein Pro- Lösung für dieses Problem gefunden. Be- mungen auswirkte. Immerhin wurde der blem mehr darstellt. reits seit 2001 gab es erste Gedanken, ob Zusammenschluss beider Wehren in einer So bleibt nur noch, der jüngsten Feuer- man in Zukunft die zwei Wehren zusam- Mitgliederversammlung einstimmig be- wehr im Landkreis viel Erfolg mit dem neu- menlegen sollte. Die Tagesalarmstärke, schlossen. Außerdem muss, damit solch en Fahrzeug und für die Zukunft alles bei beiden Wehren ein großes Thema. eine Abstimmung rechtens ist, laut Bayeri- Gute und stets viel Nachwuchs zu wün- Würde man jedoch zwei Wehren mit wenig schem Feuerwehrgesetz mindestens 75 % schen. Personal zu einer gemeinsamen Wehr mit der aktiven Mannschaft zur Abstimmung viel Personal machen wäre das zukunfts- anwesend sein. Auch diese Vorgabe wur- Stefan Schmid 55Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren 150 Jahre Feuerwehr Kissing Am 1.5.1869 wurde die Feuerwehr Kis- Festausschuss von links 1. Reihe: Anna Betz, Stephanie Wittmann, Sara Wittmann, Julia Kerzel, Nicole Pitzl und sing von 16 Bürgern der Gemeinde ge- Andrea Möhrlein. Von links 2. Reihe: Stefan Rauscher, Simon Sedlmeyr, Peter Schattka, Gerhard Ranger, Christi- gründet und ist somit die älteste Vereini- an Winterholler, Michael Ranger, Manfred Menzinger, Michael Häfner, Manfred Sonntag, Michael Rawein, Lukas gung der Gemeinde Kissing. Pösl, Matthias Rawein und Patrick Möhrlein. 1879 wurde durch das königliche Bezirk- samt Friedberg wegen unzureichender Von links nach rechts: Gwendolyn Freifrau von Beck-Peccoz, Cedric, Amédée, Bgm. Reinhard Gürtner, Freiherr Brandbekämpfung im Katastrophenfall Umberto von Beck-Peccoz, Stefan Rauscher, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Kissing e.V. eine Pflichtfeuerwehr angeordnet. 1912 wurde das erste Feuerwehrhaus er- richtet. 1936 musste man feststellen, dass dieses bereits zu klein war, worauf erneut gebaut wurde. 1947 konnte die Wehr 112 aktive Mitglie- der verzeichnen. 1961 wurde das erste moderne Lösch- gruppenfahrzeug (LF 8/8) Opel Blitz be- schafft. Dieses ist heute noch im Besitz der Feuerwehr. 21 Jahre später wurde das noch heute aktuelle Feuerwehrhaus er- richtet. Mittlerweile besteht die Feuerwehr aus einem modernen Fuhrpark mit Fahr- zeugen wie einem Mehrzweckfahrzeug, einem Löschgruppenfahrzeug (LF 20), ei- nem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und einem Versorgungs-Lkw. 2017 beschloss die Vorstandschaft: „Ei- nen Verein der 150 Jahre besteht, sollte man entsprechend feiern“. Kurz darauf wurde ein Festausschuss mit 21 Mitglie- dern gegründet. Seitdem planten die Mit- glieder des Festausschusses das viertägi- ge Fest bis ins kleinste Detail – mit dem Höhepunkt am Sonntag: Dem Feuerwehr- tag mit Festumzug durch Alt-Kissing, zu dem alle Feuerwehren des Landkreises eingeladen wurden. KISSING – an der B 2 – Industriestraße 5 – Tel. (0 82 33) 53 70 Badangerstraße 52 · 86438 Kissing Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 15.00 Uhr Tel. (0 82 33) 63 68 oder 50 50 · Fax (0 82 33) 6 09 11 · www.autoschuster.de 56 Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren 150 Jahre Feuerwehr Mering Am 6.6.1869, im Rahmen einer Versamm- lung in der Meringer Schlossschänke, gründeten einige Mitglieder des Arbeiter- vereins Mering, in Verbindung mit weite- ren Einwohnern der Gemeinde einen Ver- ein unter dem Namen „Freiwillige Feuer- wehr Mering“. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, den Feuerschutz der Ge- meinde in einer organisierten und geord- neten Form zu übernehmen. Heute nun im Jahr 2019, feierte die Feuer- wehr Mering ihr 150-jähriges Jubiläum auf eine besondere Art und Weise. Für das Ju- biläumsjahr sind drei Veranstaltungen für Verein und Bevölkerung geplant. Der erste Akt war Anfang Mai ein Festabend für die Mitglieder und geladene Gäste in der Me- ringer Mehrzweckhalle. Nach den Anspra- chen und einem interessanten Rückblick auf die 150 Vereinsjahre durch Komman- dant Andreas Regau und dem 2. Vorstand Felix Heine, fand der Abend mit der Auf- führung eines „Großen Zapfenstreiches“ ein grandioses Ende. Gäste und Zuschau- er dieses Spektakels waren begeistert. Am 20. Juli fand das große OpenAir am Badanger mit der Bayern3-Band und DJ Tonic statt. An einem wunderbaren Som- merabend vergnügten sich 1.600 Gäste auf dem Gelände und genossen bei Speis und Trank die grandiose Stimmung. Helmut Kraus GmbH Gewerbering 4 · 86510 Ried bei Mering Werkzeuge zur Hohlraumkonservierung Tel. 0 82 33/73 53 853 · Fax 0 82 33/73 53 858 Guttenbrunnstraße 11 · 86415 Mering/St. Afra [email protected] Fon 0 82 33/62 82 · Fax 0 82 33/2 07 76 www.herrmann-feinwerktechnik.de [email protected] 57Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren 140 Jahre Feuerwehr Burgadelzhausen Verein in dem Adelzhauser Ortsteil begeht ßend heizte DJ D-Tronic den Partygästen Pünktlich um 6 Uhr erfolgte der Weckruf, sein 140. Gründungsfest. Beim großen mit Musik aus den 90ern und 2000ern anschließend war der Empfang der Verei- Umzug am Sonntag marschieren 37 Verei- ein und präsentierte dazu eine Videoshow. ne. Zur Festmesse war die Halle wieder ne mit. Bei der Einholung des Patenvereins, der voll besetzt. Pfarrer Eberhard Weigel zele- Drei Tage lang wurde im Adelzhauser Orts- Freiwilligen Feuerwehr Adelzhausen, am brierte den Gottesdienst, in dem die Feu- teil Burgadelzhausen gefeiert. Denn die Samstagabend bewiesen die Musiker der erwehr Dank sagte für ihr 140-jähriges Freiwillige Feuerwehr beging von Freitag Partyband Get That, dass sie die Halle Bestehen. bis Sonntag in einem würdigen Rahmen zum Beben bringen konnten. Das Motto Beim großen Festumzug marschierten 37 ihr 140. Gründungsfest. Zu den Höhe- lautete „ Oi beinand im Trachtengwand“. Vereine zu den Klängen der Musikkapel- punkten zählten der Festgottesdienst und Für die Fußballfans wurde eigens ein len Sielenbach und Odelzhausen sowie der Festumzug am Sonntagnachmittag. „DFB-Pokal-Stüberl“ eingerichtet, um das dem Musikverein Dasing und Obergries- Bürgermeister Lorenz Braun sagte in sei- Pokalfinale live mitzuerleben. Der Sieg bach durch ganz Landmannsdorf. Die nem Grußwort, der Dienst am Nächsten des FC Bayern war für die örtlichen Bay- zahlreichen Besucher an den Straßenrän- setze insbesondere ein gut eingespieltes ern-Fans ein zusätzlicher Grund zu feiern, dern spendeten dazu viel Applaus. Team voraus, das nicht nur rede, sondern was für so manchen Löwen-Fan aus Bur- Nach dem Festumzug wurden die Erinne- auch zur rechten Zeit handle. gadelzhausen allerdings weniger lustig rungsgeschenke übergeben. DJ Harti van Bereits am Freitagabend war die Festhalle war. Burg war in der Bar zu hören und die Odel- im Ortsteil Landmannsdorf bei der Familie Für den Festsonntag hatte das 21-köpfige zhauser Blaskapelle sorgte in der Festhal- Schieg voll, als Schirmherr und Bürger- Festgremium unter Leitung von Andreas le für einen angemessenen Festausklang meister Braun das Fest mit dem traditio- Mayer und dem Vorsitzenden Josef Men- nellen Bieranstich eröffnete. Anschlie- hart ein riesiges Programm vorbereitet. Eichenstraße 3 · 86574 Petersdorf-Alsmoos SFeliiets6e0n-JMaehirsetnerIbher trieb Tel. 0 82 37/95 39 95 · Fax 0 82 37/95 92 33 Mobil 0171/6 20 70 22 · [email protected] Elektroinstallation • EIB-Anlagen • Netzwerktechnik • Beleuchtung Buenstuecr hwewnwsi.efluinesseimnkIontpeprn.deet 3D-Planung 58 Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren  Bild: Sandra Vitting  Bild: Sandra Vitting 140 Jahre Feuerwehr Rinnenthal Zwei Tage lang feierte die Feuerwehr Rinnenthal Anfang Juli ihr 140-jähriges Bestehen. Los ging es am Samstag, den 6.7.2019 mit einem Partyabend mit der Band S.O.S. Zuvor hatte Bürgermeister und Schirmherr Roland Eichmann mit dem Bieranstich das Fest eröffnet. 28 Ver- eine konnten die Rinnenthaler Kameraden am Festsonntag be- grüßen. Regnete es zuvor noch wie aus Kübeln, flogen am Sonntagnach- mittag, als sich die Sonne wieder zeigte, bei „Bayerns längster Löschkette\" richtige Wasserkübel. Die Rinnenthaler hatten sich anstatt des Festumzuges etwas Besonderes einfallen lassen. Mit allen Gästen und Vereinen wurde eine Löschkette mit insge- samt 978 Teilnehmern aufgestellt. 250 Kübel hatten die Rinn- enthaler dazu parat, mit denen Wasser aus dem Eisbach zu ei- nem Pool befördert wurde. Am Ende wurden Roland Eichmann und Alexander Lindemeyer, der Kommandant der Rinnenthaler Wehr, im Becken gehörig nass, und das für einen guten Zweck. Denn die Rinnenthaler hatten zuvor Spender gesucht, die für jeden Teilnehmer 10 Cent spendeten. Über 9.000 Euro Spenden kamen dadurch zusam- men, die nun zwei sozialen Projekten zugutekommen.  Bild: Oliver Wolff, Friedberger Allgemeine 125 Jahre Feuerwehr Haberskirch Am 30.6.2019 feierte die Feuerwehr Haberskirch Unterzell im beit mit dem Pfarrgemeinderat statt. Nach dem Gottesdienst in kleinen Rahmen zusammen mit den Gemeindebürgern ihr der Pfarrkirche gab es gegrillte Sau am Spieß sowie nachmittags 125-jähriges Bestehen. Die Feier fand zusammen mit dem Pat- Kaffee und gespendeten Kuchen. rozinium ihrer Pfarrkirche St. Peter und St. Paul in Zusammenar- 59Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren CSA-Ausbildung Seit 2009 wird die Ausbildung der Atem- bung und keine Störung der Bevölkerung holung der Grundsätze und Schutzwirkung schutzgeräteträger der Feuerwehren nicht entsteht. der Anzüge, Einsatzgrundsätze und Tipps mehr im Landkreis selber, sondern in den Seit Wiederaufnahme der Ausbildungs- für den Einsatz versehen. Die praktischen Ausbildungsstellen der Berufsfeuerwehr und Übungstätigkeiten im Jahr 2012 wur- Übungen werden an einer Rohrleitungsat- Augsburg und der Feuerwehr Schroben- den acht Lehrgänge und acht Wiederho- rappe im Werk durchgeführt. Um gewisse hausen durchgeführt. lungsübungen durchgeführt. Somit konn- Belastungssitutionen zu erzeugen, wer- Die Zusatzausbildung zum Träger für Che- ten 80 neue CSA-Trägerinnen und -Träger den verschiedene Treppenaufgänge auf miekalienschutzanzüge (CSA-Träger) wird für die Feuerwehren Aichach, Friedberg, Anlagenteile im Werksgelände genutzt. jedoch seit 2012 wieder durch den Kreis- Mering und die Werkfeuerwehr Federal Ein Dekontaminationsplatz rundet die Ein- feuerwehrverband Aichach-Friedberg an- Mogul ausgebildet werden. Die nach FwDV satzübung ab. Am Ende der Ausbildung geboten. Als Ausbildungsort konnte die 7 vorgeschrieben Wiederholungsübungen sollen die CSA-Trägerinnen und -Träger Werkfeuerwehr Federal Mogul Friedberg für CSA-Träger haben in diesem Zeitraum den Umgang mit dem Chemiekalien- ihre Räumlichkeiten und das passende 96 Teilnehmer/-innen absolviert. schutzanzug und die damit verbundenen Umfeld bieten. Die typische Industrieanla- Das Ausbilderteam besteht aus Atem- Belastungen kennen. Damit ist die Grund- ge mit all ihren technischen Bauten und schutzausbilder Peter Hermann, Kreis- lage für einen sicheren Einsatz geschaf- Anlagen bietet bei den Ausbildungsveran- brandmeister Michael Bergmeier, Kreis- fen. staltungen und Übungen den passenden brandmeister Peter Schattka und Kreisb- Den Feuerwehren mit Chemieausstattung Rahmen. randinspektor Otto Heizer. Weitere Helfer ist es besonders wichtig, immer ausrei- Zudem finden diese doch bemerkenswer- werden an den jeweiligen Übungstagen chend einsatzbereite Kräfte zu haben. ten und aufwendigen Übungen damit in durch die Werkfeuerwehr Federal Mogul Das ist die Aufgabe und der Auftrag der einer gewissen Abgeschiedenheit statt, gestellt. Der vierstündige Übungstag ist Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg. wodurch keine Ablenkung durch die Umge- mit theoretischem Unterricht zur Wieder- Bericht: KBI Otto Heizer Die Aichacher Zeitung für Jung und Alt! Lernen Sie die Aichacher Zeitung kennen. Jetzt auch als E-Paper. Zu lesen auf Ihrem Computer, Mac, Tablet oder anderen mobilen Endgeräten. Für nur € 23,99 monatlich als E-Abo Klassik oder € 40,89 inklusive Print-Abo. Jetzt registrieren unter www.aichacher-zeitung.de/epaper Noch Fragen: Der Leserservice der Aichacher Zeitung hilft Ihnen gerne weiter unter Telefon (08251) 880-120. Aichach · Oberbernbacher Weg 7 · Telefon (08251) 880-120 · www.aichacher-zeitung.de Vielseitig. Wie unsere Heimat. 60 Feuerwehren im Landkreis

Aus den Feuerwehren Brandübungscontainer Training für Atemschutzgeräteträger und Rauchentwicklung. Die Realbrandaus- Unmittelbar vor der Übung wurde der All- bildung ergänzt damit die moderne und gemeinzustand der Teilnehmer abgefragt. Erfreulicherweise werden die Brandein- notwendige Ausbildung von Atemschutzge- Die Übungsdurchgänge sind körperlich sätze von Jahr zu Jahr immer weniger. Das räteträgern für die Brandbekämpfung in Ge- sehr beanspruchend, dadurch sind nur ist natürlich eine sehr gute Nachricht. bäuden. Die Feuerwehrleute werden dabei körperlich gesunde und fitte Feuerwehr- Gleichzeitig wird es aber für Nachwuchs- mit echtem, realem Feuer konfrontiert, um leute zur Übung zugelassen. Körper- kräfte immer schwieriger eigene Erfahrun- sich somit möglichst praxisnah bei gleich- schmuck (Ringe, Piercings), der die Wär- gen zu sammeln, um Fehlentscheidungen zeitiger Beibehaltung sicherer Bedingun- meleitung verstärkt, sowie Mobiltelefone bis hin zu lebensgefährlichen Situationen gen auf den realen Einsatz vorzubereiten. oder Feuerzeuge mussten vorab abgelegt zu vermeiden. Der feststoffbefeuerte Brandübungscon- werden. Um einen Innenangriff auch bei hoher tainer konnte vom 8.7. bis 14.7.2019 Der sparsame Wassereinsatz ist bei der Stressbelastung sicher vorzutragen und durch die Feuerwehren des Landkreises Innenbrandbekämpfung äußerst wichtig, Unfälle zu vermeiden, müssen die Atem- Aichach-Friedberg genutzt werden. Statio- um Verbrühungsgefahr durch Wasser- schutzgeräteträger ausreichend geschult niert war die Übungsanlage zu dieser Zeit dampf zu minimieren und zu verhindern, und trainiert sein. Hier ist es sehr hilfreich, am Feuerwehrgerätehaus Mering. Insge- dass die Wasserdampfwolke den Brand- Feuerwehrangehörige mit ähnlichen Be- samt 68 Teilnehmer von 30 Feuerwehren rauch aus dem Brandraum drängt und dingungen und Szenarien zu konfrontie- beteiligten sich an diesem Vorhaben. dieser Rauch dann ggf. unter der Einwir- ren, die sie auch im tatsächlichen Brand- Bevor die praktische Ausbildung im Con- kung des ausreichenden Luftsauerstoffs einsatz vorfinden könnten. tainer begann, gab es im Unterrichtsraum außerhalb durchzündet. Der Landesfeuerwehrverband Bayern hat noch einen theoretischen Abschnitt mit Nach Beendigung der verschiedenen mit Unterstützung der Versicherungskam- der dazugehörigen Unterweisung über die Übungsszenarien hatten sich alle Teilneh- mer Bayern einen feststoffbefeuerten Notmaßnahmen der Anlage. mer eine Dusche verdient. Brandübungscontainer entwickelt, der ge- Ein besonderes Augenmerk wurde hier auf Nach einem kurzen Abschlussgespräch rade diese Lücke schließen soll. die Handhabung der Hohlstrahlrohre ge- ging es wieder zurück zu den Heimatweh- Diese Übungsanlage wird nicht mit Gas, legt. Die Trainer erläuterten nochmals die ren. sondern mit trockenem Holz befeuert. richtige Bedienung sowie die Vorgehens- Durch die Verwendung von Holz entsteht weise mit diesen Rohren. Bericht: KBI Klaus Hartwig die für einen Zimmerbrand typische Hitze- Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH Spielangerstraße 1, 86424 Dinkelscherben, Telefon 08292 / 9696-0 info @fischer-feuerschutz.de, www.fischer-feuerschutz.de 61Feuerwehren im Landkreis

Leseraktion Rätselseite Einsendeschluss: 1.5.2020 Das erwartet die Gewinner: Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse 1. – 3. Preis: Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: Je ein Paar THL-Handschuhe dern ergeben das Lösungswort. Haben Sie 112°-Medien es gefunden, schicken Sie uns dieses per Taitinger Straße 62 3x Postkarte oder einfach per E-Mail zu. Aus 86453 Dasing allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden schrift- Per E-Mail: lich benachrichtigt. Mitarbeiter von [email protected] 112°-Medien und der Redaktion sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Warn- Abk. für Brauchtum Vorgehens- Abk. für leuchte Rotes Gefahr im weise Tanklösch- Abk. für Kreuz Haushalt fahrzeug Berufs- Natürliche feuerwehr Brand- 1 10 Abk. für 3 ursache Tragkraft- spritzen- Abk. für fahrzeug Tragkraft- spritze 11 Chemi- Farbe auf Abk. für sches Druckgas- Feuerwehr Zeichen für flasche Abk. für Aluminium Freiwillige Wasser- Feuerwehr 6 Satelliten- Abk. für reservoir Handeln gestütztes Kreis- der Feuer- Navigations- feuerwehr- wehr system verband Kleinste Funkmelde- Abk. für taktische empfänger Rettungs- Feuerwehr- wagen einheit Abk. für Integrierte Leistelle Wagnis Befesti- Schmerz- Qualm gungs- laut mittel Abk. für Abk. für Auszeich- 13 Press- Chemikalien- nung Mitwirken- luftatmer schutz- Kohlenstoff- der anzug monoxid Werkzeug zur Holzbe- 7 Akute Abk. für Abk. für arbeitung Belastungs- Hilfeleistungs- Funkmelde- reaktion löschgruppen- system Abk. für Leicht fahrzeug Schnurlose Staats- entzünd- Sprech- straße licher Stoff verbindung 9 Steighilfe Brandrück- Kopfschutz stand Feuer- 2 12 gefährliche Leistungs- Flüssigkeit vermögen Lebens- 5 Abk. für Abk. für Abk. für hauch persönliche Kreisbrand- Feuerstein Geräte- Abk. für Schutzaus- inspektor wagen Defibril- rüstung Lichtem- lator Hydrau- mittie- 456 lisches render Trenngerät Halbleiter 789 Abk. für Einsatzleit- wagen 8 Info- und Ausdruck 4 Unter- der Aner- haltungs- kennung broschüre 3 10 11 12 13 Lösung 12 62 Feuerwehren im Landkreis

Leseraktion Unsere Gewinner aus dem letzten Magazin: Unsere Gewinner haben sich über je einen Dönges Freizeit-Rucksack Feuer- wehr gefreut. Ein Dankeschön an die Firma REAL Gebäudereinigungs GmbH, die uns die Gewinne zur Verfügung gestellt hat. (Das Lösungswort war: KATASTROPHENSCHUTZ) Wohnen mit Lust Polstermöbel und Laune Wohnzimmer Schlafzimmer Küchen Essplätze Polsterei Nähatelier Bodenbeläge Wandgestaltung Robert Gastl Am Anger 4 | Dasing | Tel. 08205-246 | www.malia-moebel.de aus Handzell Marie Brandmeir Zäune • Gartenhölzer • Zäune • Pfähle aus Stotzard • Gartenhölzer • Kinderspielgeräte (ohne Bild) Christian Späth • Sichtschutz • Palisaden Dasinger Straße 55 • Terrassenbeläge • KD-Imprägnierung Lösung S. 40 86316 Friedberg-Harthausen „Schlauchdurcheinander“: Telefon 0 82 05 / 5 39 Telefax 0 82 05 / 7 147 [email protected] www.zaeune-spaeth.de Ihre Meinung ist gefragt! Sagen Sie uns, wie Sie das Magazin fin- Weitere Informationen über Ihre Feuerweh- den. Fühlen Sie sich gut informiert? ­Haben ren im Landkreis finden Sie auch auf Sie Fragen, Kritik oder Anregungen für wei- der Internetseite der Kreisbrandinspektion tere interessante Themen? Aichach-Friedberg „www.kbi-aic-fdb.de“, oder Schreiben Sie uns: den Webseiten der örtlichen Feuerwehren. 112°-Medien, Redaktion Grundsätzlich gilt: Eine Übermittlung von Daten an Drit- Taitinger Straße 62, 86453 Dasing te, ausserhalb des Kreisfeuerwehrverbandes Aichach- [email protected] Friedberg, findet nicht statt. Dies gilt auch für eine T­ eilnahme an Gewinnspielen oder Meinungsumfragen. 63Feuerwehren im Landkreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis FREIWILLIGE FE FRIEDBE Sekundenschnell ist einfach. STADT FRIEDBERG spk-aic-sob.de Senden Sie Geld per sska.de Echtzeit-Überweisung WIR BEDANKEN UNS BEI DEN 13 schnell, wie die Feuerwehr. FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM STADTGEBIET FÜR IHREN Jetzt im Online-Banking und in Ihrer kostenlosen EINSATZ RUND UM DIE UHR S-App.  Sparkasse Aichach-Schrobenhausen  Stadtsparkasse Augsburg Entspannt in die Energie- zukunft der Region blicken. Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de 64 Feuerwehren im Landkreis

Service Wichtige Telefonnummern und Adressen Internetadressen Bereich 3/3 Kreisfrauenbeauftragte KBM Kevin Kobras Andrea Huber Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- Hauptstraße 7, 86510 Ried Ziegelweg 15 b, 86453 Dasing wehrverbandes Aichach-Friedberg e.V. (m) 01 76/11 60 07 01 (p) 0 82 05/96 97 47 www.kbi-aic-fdb.de (m) 01 74/8 03 85 96 [email protected] [email protected] Offizieller Internetauftritt der Jugendfeu- E-Mail-Adressen der Kommandaten erwehr Aichach-Friedberg Bereich 4 [email protected] www.jf-aic-fdb.de KBI Klaus Hartwig Kellerweg 5, 86554 Pöttmes Notrufe Telefonnummern/Adressen (p) 0 82 53/71 64 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: (d) 0 89/2 35 37 06 21 ❱ 112 Kreisbrandrat [email protected] Polizei: Christian Happach Bereich 4/1 ❱ 110 (d) Landratsamt Aichach-Friedberg KBM Thomas Pechmann Einsteinstraße 6, 86674 Baar Giftnotruf: Münchner Straße 9, 86551 Aichach (p) 0 82 76/51 92 99 ❱ 089/19240 0 82 51/92-384 (d) 08 21/65 00 87 14 (24 Stunden) (p) Freisinger Straße 39, 86551 Aichach [email protected] 0 82 51/36 02 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (m) 01 73/8 71 29 73 Bereich 4/2 ❱ 116117 [email protected] KBM Helmut Hartmann (bundesweit) Nelkenweg 4, 86574 Willprechtszell Einsatzgebiete (p) 0 82 37/73 25 Ökumenische Telefonseelsorge [email protected] Augsburg: Bereich 2 ❱ 0800/1110111 und 1110222 KBI Otto Heizer Bereich 4/3 Schönbacher Straße 2, 86565 Gachenbach KBM Andreas Stegmann Pflegenotruf: (p) 0 82 59/17 77 Buchenweg 1 a, 86444 Affing ❱ 19215 (d) 08 21/3 24-37 137 (p) 0 82 07/96 22 80 [email protected] (m) 01 76/43 87 09 96 Elterntelefon: [email protected] ❱ 0800/1110550 Bereich 2/1 KBM Michael Bergmeier Fachbereiche Kinder- und Jugendtelefon: Paarer Straße 9, 86556 Kühbach ❱ 0800/1110333 (p) 0 82 51/77 71 KBM 1/2 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Stefan Schmid EC-, Bank-, Handy-, Kreditkartennotruf: Forststraße 2a, 86576 Schiltberg ❱ 116116 Bereich 2/2 (m) 01 57/76 37 42 71 (bundesweit) KBM Wolfgang Hittinger [email protected] Wankstraße 4, 86453 Dasing Störungen bei Gas- und Stromversorgung (p) 0 82 05/63 75 KBM 1/4 Kreisjugendfeuerwehrwart (d) 0 82 05/9 59 90-15 Magnus Hammerl Gasstörung (Stadt Augsburg): [email protected] Gartenstraße 10, 86554 Pöttmes ❱ 0821/324-5500 (m) 01 78/1 67 61 12 Bereich 2/3 [email protected] Stromstörung (LEW) 24-Stunden-Hotline: KBM Sven Anneser ❱ 0800/539 638 0 Heidestraße 6, 86556 Kühbach Fachberater EDV 1/5 (p) 0 82 51/9 04 95 13 Florian Alt Stromstörung (LEW) Service-Nummer (m) 01 76/64 02 96 76 Wallbergstraße 10, 86415 Mering ❱ 0800/539 638 3 [email protected] (m) 01 76/72 35 55 70 [email protected] 65Feuerwehren im Landkreis Bereich 3 KBI Franz Hörmann Leiter UG-ÖEL Eckenerstraße 11, 86415 Mering Jürgen Mika (p) 0 82 33/97 20 Gartenstraße 6, 86574 Petersdorf (d) 0 82 33/78 11 00 (p) 0 82 37/95 96 87 [email protected] (m) 01 73/8 94 40 71 [email protected] Bereich 3/1 KBM Peter Schattka Fachberater PSNV-E Lindenstraße 12, 86348 Kissing Angela Hammerl (p) 0 82 33/7 35 39 50 Gartenstraße 10, 86554 Pöttmes (d) 08 21/60 01-195 (m) 01 57/71 95 56 78 [email protected] [email protected] Bereich 3/2 KBM Anton Steinhart Alter Postweg 1 a, 86316 Bachern (p) 0 82 08/95 95 96 [email protected]

Zu guter Letzt ... Kreisbrandinspektion demoliert Lkw-Kabinen Was sich wie organsierter Vandalismus anhört, ist natürlich ganz legal. Hierbei handelte es sich um eine THL-Schulung, die ihren Schwerpunkt auf die technische Rettung aus Lkws legt. Schließ- lich kann man einen Lkw taktisch nicht als einen etwas größeren Pkw betrachten. Neben den Dimensionen ist auch der Aufbau und somit das taktische Vorgehen für die Feuerwehr anders. Al- lein die Höhe, in der ein verunfallter Fahrer sitzt, macht der Feu- erwehr schon oft Probleme um eine schonende Rettung durch- zuführen. Und dass die Fahrerkabine eines Lkw nur an vier Punk- ten befestigt ist, die bei entsprechender Krafteinwirkung jeder- zeit reißen können, ist auch nicht jedem bewusst. So ist es zum Beispiel umso wichtiger, die Kabine auf dem Rahmen zu sichern und zu fixieren, damit diese nicht fallen und jemanden verletzen kann. Einer von vielen wissenswerten Punkten, welche die Mitglieder der Kreisbrandinspektion und der Feuerwehr Merching lernen durften. Dass eine Fahrertüre eines Lkw so viel wiegt wie ein Mensch, während man eine Pkw-Türe problemlos alleine tragen kann, weiß natürlich auch nicht jeder. Welche Verletzungen man sich zuziehen kann, wenn jemandem diese Türe auf den Fuß fällt, möchte man sich nicht vorstellen. Deshalb bedarf es hier einer Sicherung der Türe mittels Feuerwehrleine. Rund sechs Stunden dauerte die Schulung, die von der Werkfeu- erwehr MTU/MAN dankenswerterweise organisiert und durchge- führt wurde. Dafür wurden extra zwei Lkw-Kabinen für Übungs- zwecke vorbereitet, an denen geschnitten, gerissen und gedrückt werden konnte. Die Kameraden der Feuerwehr Merching stellten dafür ihre technische Ausrüstung zur Verfügung. Zur Stärkung gab es Leberkäse. Bei den rund fünf Zentimeter dicken Scheiben konnte man dieselbe routinierte Schnittführung wie beim Einsatz der Rettungsschere feststellen. Im Anschluss gab es dann noch eine Werksführung bei MAN. Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmer einig: „Eine gelun- gene und sehr lehrreiche Schulung! Verbesserungspunkte: Kei- ne!“ Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an die Werkfeuerwehr MTU/MAN für diesen sehr informativen und lehrreichen Tag. Bericht: Stefan Schmid, Fotos: Werkfeuerwehr MTU/MAN Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Alfred Spar (Akquise und Verkauf) Aichach-Friedberg e.V. schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verlages Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] 32. Ausgabe, Jahrgang 2019/2020 und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Re- daktion behält sich die Kürzung und Bearbeitung Sponsoring 112°-Magazin: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für unverlangt Robert Linsenmeyer 112°-Medien – Robert Linsenmeyer eingesandte Manuskripte, Fotos und Datenträger Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] Taitinger Straße 62, 86453 Dasing oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Haftung Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 übernommen. Rücksendung erfolgt nur gegen Bei- Gestaltung und Herstellung: [email protected] lage eines ausreichend frankierten Rückkuverts. 112°-Medien, 86453 Dasing, www.112grad.de Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Redaktionsleitung: sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Erscheinung: Einmal jährlich Kreisbrandrat und Vorsitzender des KFV Aichach- die Richtigkeit der Angaben übernommen. Friedberg e.V. Christian Happach (V.i.S.d.P.) Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis und Bildnachweis: an Haushalte im Landkreis. Auslage in öffentli- Redaktion: Titelfoto: Feuerwehr Aichach, Einsatzfoto Brand chen Einrichtungen. KBM Stefan Schmid, KBI Klaus Hartwig Bayernfass Fotos in dieser Ausgabe: Feuerwehren aus dem Auflage: 10.000 Exemplare Landkreis, Robert Linsenmeyer, Landratsamt Aichach-Friedberg Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG 86551 Aichach 66

Diese Firmen unterstützen die Feuewehren im Landkreis Wenn Sie aharrtbeiten, sollte daGs auechlIdhr tun. geplFinecaorhisrseösuneBnnleidcsrhcaht-uanftg- Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt! Wir machen den Weg frei! Raiffeisenbanken im Landkreis Aichach-Friedberg Adelzhausen-Sielenbach eG Kissing-Mering eG Raiffeisenstr. 4, 86559 Adelzhausen, Tel. 0 82 58 / 99 99-0 Münchener Str. 11, 86415 Mering, Tel. 0 82 33 / 388-0 Aindling eG Rehling eG Hauptstr. 17, 86447 Aindling, Tel. 0 82 37 / 95 996-0 Hauptstr. 6a, 86508 Rehling, Tel. 0 82 37 / 96 00-0 www.pfeifergroup.com Pfeifer Holzpellets Reines Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und aus unserer Region Weitere Produkte aus dem Werk Unterbernbach: Pfeifer Schnitt- und Verpackungsholz Euroblock Palettenklötze Pfeifer Holz GmbH Mühlenstraße 7 86556 Unterbernbach/Bayern Tel. 08257 81-0 · Fax 08257 81-170 E-Mail: [email protected] Internet: www.pfeifergroup.de

DAS EINKAUFS-ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE AUF ÜBER 40.000 m2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE TOPAKTUELLE TRENDS Herzlich Willkommen! INSPIRATIVE WOHNDESIGNS RIESIGES MÖBEL- UND KÜCHENSORTIMENT ÜBER 30 FACHABTEILUNGEN FÜR ALLE WOHNBEREICHE ERSTKLASSIGE MARKENAUSWAHL ERLEBNISEINKAUF AUF 4 ETAGEN EXZELLENTE FACHBERATUNG QUALITÄT SEIT 1925 UNSERE KUNDEN Nähere Informationen zu HABEN ENTSCHIEDEN! unseren Auszeichnungen finden Sie unter www.segmueller. de/auszeichnungen DEUTSCHER CHAMPION #1Möbelhändler Basis: 4 Studien mit 17 qualifizierten Anbietern und 22.236 Kundenurteilen & optionales Managementaudit www.deutscher-champion.de 12|2018 SENSATIONELLE MARKEN-AUSWAHL Segmüller Einrichtungshaus der Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Münchner Straße 35 | 86316 Friedberg | 191179 85599 Parsdorf | Heimstettener Str. 10 | Tel. 089/90053-0 | www.segmueller.de | Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 10-20 Uhr, Sa 9.30-20 Uhr 14.08.19 17:05 180909_190101_ANZIMPA_Neu_in_Muenchen_216x291mm_neu.indd 1


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook