Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 2019

112grad Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 2019

Published by 112°, 2019-05-21 08:04:30

Description: Feuerwehrjournal des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen e.V. und der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen 2019.

Keywords: Freiwillige Feuerwehr, Landkreis Sigmaringen, Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen, KFV Sigmaringen, 2019, Einsatz, Blaulicht, Retter, retten, löschen, bergen, schützen

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN Ausgabe 23 | 2019 i m L a n d k r e i s S i g m a r i n g e n Interview mit Daniela Stroppel 100 Jahre Werkfeuerwehr Zollern Spezialeinheit Tauchergruppe Interview mit Landesjugendsprecherin Anna Rink Neuanschaffungen · Übungen · Ausbildung www.kfv-sigmaringen.de

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis „Ich fühle mich ©www.mocreate.de - bilderstoeckchen - stock.adobe.com geborgen“ Mariaberg ist ein diakonischer Träger für soziale Dienste mit Wir beraten, unterstützen; Angeboten für Menschen mit Behinderung und sozialer Be- damit Sie nach ihren Werten nachteiligung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Mit seinen zu Hause leben können, über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht Ma- sich dabei aufgehoben und riaberg rund 3.000 Menschen in den Landkreisen Sigmarin- geborgen fühlen. gen, Zollernalb, Reutlingen, Alb-Donau sowie in Stuttgart. Hier wird allen Menschen unabhängig von der Schwere der Besuchen Sie uns im Internet: Behinderung Hilfe und Förderung angeboten. Informieren Sie sich bei uns über Arbeitplätze in den verschiedenen Be- www.caritas-pflegenetz.de rufsfeldern, Praktika, ein Freiwilliges Soziales Jahr und Ange- bote zum Bundesfreiwilligendienst. • Kranken- und • Essen auf Rädern Altenpflege • Betreuungsgruppe • Hauswirtschaftliche • Betreuung zu Hause • Rufbereitschaft Unterstützung • Familienpflege rund um die Uhr • Betreuungsgruppen • Hausnotruf Sozialstation Sozialstation St. Elisabeth St. Heimerad Pfullendorf - Ostrach - Wald Meßkirch - Stetten a.k.M. Überlinger Straße 1, 88630 Pfullendorf Schloßstraße 22, 88605 Messkirch Telefon: 07552 1212 Telefon: 07575 93135 Sozialstation Sozialstation Thomas Geiselhart St. Martin Sigmaringen Veringen - Gammertingen Leopoldplatz 1, Hohenzollernstraße 9, 72488 Sigmaringen 72501 Gammertingen Telefon: 07571 72997 0 Telefon: 07574 9320833 0 MEINE SICHERHEIT. DIE VERLÄSSLICHKEIT VON MAHLE. Wir von MAHLE sind ein international führender Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten für Verbrennungs- motoren und deren Peripherie bis hin zu Lösungen für elektrifi- zierte Fahrzeuge decken wir von MAHLE alle wichtigen Frage- stellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab. Fachwissen einbringen, Ideen entwickeln und Verantwortung übernehmen. Bei der MAHLE Ventiltrieb GmbH am Standort Leibertingen als Maschinenbediener (m/w). Bewerben Sie sich jetzt online oder postalisch. MAHLE Ventiltrieb GmbH Fred-Hahn-Straße 8-10, 88637 Leibertingen [email protected] jobs.mahle.com Jettkofer Str. 2 · 88356 Ostrach · Tel. 07585/9318-0 · Fax 07585/9318-50 www.kieswerke-mueller.de

Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Mit der 23. Ausgabe des Journals der Feu- Joachim Pfänder Nadine Steidle Roland Baumhauer erwehren des Landkreises Sigmaringen halten Sie ein Exemplar in Ihren Händen, alle Bereiche des Feuerwehrlebens sind nungsterminen der letzten Jahre. Dafür das in seiner Erscheinung stark verändert vertreten und sollen Ihr Interesse finden. bitten wir um Ihr Verständnis. ist gegenüber den Ausgaben der letzten Deshalb wurde bewusst die Einteilung in Doch nun viel Spaß bei der Lektüre. Und Jahre. Gemeinsam mit den für die Öffent- Themenbereiche gewählt. Das bietet auch denken Sie daran: Ihre Meinung ist uns lichkeitsarbeit zuständigen Kameradin- kleineren Wehren die Möglichkeit, sich mit wichtig. Um zu sehen, ob wir auf dem rich- nen und Kameraden der Feuerwehren des einem Beitrag einzubringen. Es soll auch tigen Weg sind, möchten wir Sie um Ihre Landkreises haben wir vom Kreisfeuerwehr- Werbung sein für den wertvollen Dienst Meinung bitten. Sagen Sie uns, ob Ihnen verband und vom Verlag 112°-Medien in am Nächsten als Feuerwehrfrau und als das neue Gewand gefällt. mehreren Sitzungen neue Wege diskutiert Feuerwehrmann. Und es soll Lust machen und ein neues Konzept erarbeitet. Wir be- auf die Jugendfeuerwehr. In den Jugend- Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an danken uns an dieser Stelle bei allen die abteilungen der Feuerwehren wird eine [email protected] oder sprechen mit ihren Ideen und ihrer Kooperation der wertvollsten Jugendarbeiten geleistet. Sie uns an. dazu beigetragen haben, dass wir die Ver- Leider nahm die Umsetzung der Neukon- änderungen umsetzen konnten. zeption erwartungsgemäß etwas mehr Für das Team Öffentlichkeitsarbeit Das Konzept soll Sie, liebe Leserinnen Zeit in Anspruch und die Veröffentlichung Roland Baumhauer, Fachgebietsleiter und Leser, noch mehr ansprechen und Sie dieser Ausgabe erfolgt mit etwas Verzöge- dazu bringen, dieses Heft von Anfang bis rung gegenüber den gewohnten Erschei- zum Ende aufmerksam zu lesen. Es ist vollgepackt mit Informationen rund um das Feuerwehrwesen und die Feuerweh- ren in unserem Landkreis. Es zeigt die Vielfalt des täglichen Feuerwehrdienstes. Von der Jugendfeuerwehr bis zur Altersab- teilung, von der Ausbildung und vom Ein- satz, vom Dienst bis zur Kameradschaft, seit 1992 Scholl-Zelte 50 Jahre Feuerwehrmuseum Winnenden Lagerzelte & Gerüstzelte Vorzelte & Campingzelte das besondere Ausflugsziel in der Region Stuttgart Eisenbahnstraße 3 · 88639 Wald · Tel. 0 75 78/92 13 97 Erleben Sie auf 2000 m2 Ausstellungsfläche barrierefrei [email protected] · www.scholl-zelte.de einen nahezu lückenlosen Überblick über 250 Jahre Feuerwehrgeschichte – vom Ledereimer bis zum Dreh- leiterfahrzeug. Wechselnde Sonderausstellungen. Karl-Krämer-Straße 2, 71364 Winnenden (am Bahnhof) Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Führungen, etc.: www.feuerwehrmuseum-winnenden.de Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Vielen Dank für jeden Einsatz und allzeit gut Wehr! Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 3

Inhaltsverzeichnis Jugendfeuerwehr 28 Interview mit Landesjugendsprecherin Anna Rink Inhalt 29 Jugendarbeit in der Feuerwehr – Höhepunkt Zeltlager 30 Ehrungen für verdiente Kameraden um die Jugendarbeit Aktuell 31 25 Jahre Jugendfeuerwehr Bingen  5 Neuer Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes 32 Jugendfeuerwehr wächst in zwei Jahren um das Dreifache  6 Blaulichtempfang 34 Jugendfeuerwehr Gammertingen  8 Ehrungen 2018 35 Jugendfeuerwehr Scheer lässt Nachwuchssorgen hinter sich 10 Verabschiedung des Kommandanten 35 Ausflug der Fire Dragons Sigmaringen der Feuerwehr Sigmaringen Thomas Westhauser Technische Ausrüstung 36 Neuer Gerätewagen Gefahrgut in Mengen stationiert 12 Leistungsabzeichen 38 Neuanschaffungen 13 Mit NINA im Notfall bestens vorbereitet 14 Interview mit Daniela Stroppel Aus den Feuerwehren 41 Übungen Im Einsatz 45 Ausbildung 16 2018 in Zahlen 47 News aus den Feuerwehren 18 Einsatz-Ticker Rubriken Reportage  3 Editorial 22 100 Jahre Werkfeuerwehr Zollern  4 Impressum 24 Spezialeinheit Tauchergruppe 50 Das Redaktionsteam 26 Feuerwehr Krauchenwies im Wandel Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Telefon 0 82 05/96 96 10 Sigmaringen e.V. schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- [email protected] 23. Ausgabe, Jahrgang 2019 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Sponsoring 112°-Magazin: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für Robert Linsenmeyer 112°-Medien – Robert Linsenmeyer unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Telefon 0 82 05/96 96 10 Taitinger Straße 62 Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- [email protected] 86453 Dasing ne Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt Telefon 0 82 05/96 96 10 nur gegen Beilage eines ausreichend frankierten Gestaltung und Herstellung: Telefax 0 82 05/96 96 09 Rückkuverts. 112°-Medien, 86453 Dasing [email protected] Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- www.112grad.de sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Redaktion: die Richtigkeit der Angaben übernommen. Erscheinung: Das Redaktionsteam des KFV Sigmaringen, Einmal jährlich Nadine Steidle, Roland Baumhauer und Bildnachweis: Joachim Pfänder, die Feuerwehren im Landkreis Feuerwehren des Landkreises Verteilung: und Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen An alle und durch die Feuerwehren im Landkreis. Titelbild: Feuerwehr Mengen Auslage in öffentlichen Einrichtungen, Rathäusern und Ämtern. Auflage: 5.850 Exemplare 4 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell Neuer Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Mit Ablauf der Amtsperiode wurde bei der Hintere Reihe (v.l.): Michael Hack, Joachim Pfänder, fried Stroppel, Achim Käppeler, Sascha Schweikart, Hauptversammlung des Kreisfeuerwehr- Nadine Steidle, Bernd Daikeler, Jürgen Bossert, Tobias Artur Löffler. verbandes in Bingen der neue Ausschuss Braig, Martin Eisele, Marc Schmötzer. Vordere Reihe (v.l.): Roland Baumhauer, Holger Jerg, von der Versammlung bestätigt. Bestätigt Mittlere Reihe (v.l.): Werner Steinhart, Hubert Specker, Alexander Speck, Werner Stroppel, Friedrich Sauter, deshalb, weil die Satzung keine Wahl Patrick Maier, Dominik Gross, Wolfgang Neusch, Wil- Fritz Halder, Edi Hahn, Edwin Müller. mehr vorsieht. Vielmehr wurde der Land- kreis in sieben Regionen eingeteilt, die nach Verteilerschlüssel ihre Vertreter be- nennen. Der Versammlung werden die Vorschläge vorgestellt und müssen von ihr bestätigt werden. Neben diesen Vertre- tern sind auch Funktionsträger, wie z. B. Fachgebietsleiter, in diesem Gremium ver- treten. Am 27.4.2018 fand in Bingen die konstitu- ierende Sitzung statt. Dabei wurden auch die scheidenden Mitglieder verabschie- det. Text: Roland Baumhauer Der Ausschuss setzt sich nun wie folgt zusammen: Verbandsführung Vorstand Ausschuss Ausschuss Vetreter Regionen Fachgebietsleiter, Obmänner,  F riedrich Sauter,  Fritz Halder, Kassier  Jürgen Bossert Vertreter WF, Vertr. Bürgermeister Vorsitzender  R oland Baumhauer,  Tobias Braig  Bernd Daikeler  Magdalena Störkle-Sauer  Werner Stroppel, Schriftführer  Martin Eisele  llona Fritze Stellvertreter  M ichael Hack,  Alfred Götz  Nadine Steidle  Dominik Gross  D avid Peetzen/  Alexander Speck, ­Kreisbrandmeister  Achim Käppeler Stellvertreter  D ennis Pfleghaar,  Martin Koch Florian Baumhauer (Stev)  Artur Löffler  Daniela Stroppel K­ reisjugendfeuerwehrwart  Patrick Maier  Andreas Wohszab  E di Hahn, ­  Dieter Müller  Oliver L‘Gaal  Wolfgang Neusch  Michael Pätz Obmann Altersabteilungen  Marc Schmötzer  Bernd Bußbaum  Joachim Pfänder,  Sascha Schweikart  Bürgermeister Holger Jerg  Hubert Specker ­Pressesprecher  Werner Steinhart  Pfarrer Edwin Müller,  Wilfried Stroppel Notfallseelsorge FW Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. 5 Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell Blaulichtempfang Innenminister Thomas Strobl zu Gast in Bad Saulgau Auf große Resonanz ist im Oktober die Ein- Grund. Mit dem stellvertretenden Minis- deutlich, dass dieser Abend ein Danke- ladung des Vorsitzenden des CDU-Kreis- terpräsidenten und Minister für Inneres, schön an alle haupt- und ehrenamtlichen verbandes Sigmaringen und ehrenamts- Digitalisierung und Migration, Thomas Kräfte des Landkreises im Feuerwehrwe- politischen Sprechers der CDU-Landtags- Strobl, machte der oberste Verantwortli- sen, bei den Rettungsdiensten und bei der fraktion Klaus Burger, MdL zum Blaulicht- che für die Sicherheit im Lande den Ein- Polizei für die Erfüllung ihres wichtigen empfang im Feuerwehrgerätehaus Bad satzkräften seine Aufwartung. und oft auch schwierigen Dienstes an der Saulgau gestoßen. Das hatte seinen Klaus Burger machte in seiner Begrüßung Gesellschaft sein soll. Er soll aber auch Korn Recycling GmbH Wertvolles erhalten Albstadt · Engstingen Gammertingen · Rangendingen KORN macht mehr – für Sie, die Umwelt www.korn-recycling.de und Ihre Zukunft! Freiwillige gesucht! Wir suchen engagierte Gut Menschen für ein für DICH, Freiwilliges Soziales Jahr und den wertvoll Bundesfreiwilligendienst. ANDERfüEr Malteser Hilfsdienst gGmbH Allee 9 72488 Sigmaringen Telefon (07571) 7485-211 www.malteser-freiwilligendienste.de 6 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell dazu dienen, dem Minister aus der tagtäg- rung durch das Land schloss sich ein gan- Hilfsorganisationen, im THW, in der Not- lichen Arbeit und den daraus entstehen- zer Strauß an Forderungen und Wünschen fallseelsorge und bei der Polizei tagtäglich den Sorgen und Nöten zu berichten. der beiden Verantwortlichen an, den sie bereit sind, sich für die Bürger einzuset- „Der Alltag hat wohl Helden, aber kein Pu- Thomas Strobl mit nach Stuttgart gaben. zen, manchmal unter Gefahren für das ei- blikum – heute wollen wir ihr Publikum Dazu gehörten die Unterstützung beim Er- gene Leben . Nicht ohne Grund seien des- sein.“ Mit diesem Zitat begrüßte für die halt der ehrenamtlichen Strukturen, die wegen Begriffe wie „Engagement, Hilfsbe- Stadt Bad Saulgau der Erste Beigeordnete zielorientierte Umsetzung des Leitstellen- reitschaft, Teamgeist“ zum Leitmotiv des Richard Striegel die Mitglieder der Feuer- gesetzes, die Kapazitätserweiterung an Bevölkerungsschutzes in Baden-Württem- wehren, des DRK, DLRG, THW, der Notfall- der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal berg erhoben worden. Sein Dank galt aber seelsorger und der Polizei. Als eine Chan- und die Unterstützung bei der Kooperati- auch den Arbeitgebern, ohne deren Bereit- ce der Wertevermittlung, der Orientierung on mit der Feuerwehrschule Heuberg der schaft, ehrenamtliches Engagement in und der Persönlichkeitsentwicklung von Bundeswehr. den Betrieben zu fördern, der Bevölke- Jugendlichen, aber auch der Sicherung rungsschutz nicht handlungsfähig wäre. der Erfüllung öffentlicher Aufgaben sieht Zusammenarbeit ist in Krisen Bei allem Stolz über das Erreichte, gelte es er die Einführung eines verpflichtenden von großer Bedeutung aber auch die besonderen Herausforde- sozialen Jahres. Diesen Gedanken gab er rungen im Auge zu behalten. So nehme dem Minister als Denkanstoß mit auf den „Sicherheit ist Teamarbeit. Nur durch das die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung Weg. Kreisbrandmeister Michael Hack Zusammenwirken auf unterschiedlichen ab, während die Erwartungshaltung steige und Kommandant Karl-Heinz Dumbeck in- Ebenen können Gefahrenlagen und Kri- und gleichzeitig häufig die Arbeit der Ein- formierten über die Organisation und die sen erfolgreich bewältigt werden, denn ein satzkräfte behindert oder wenig wertge- Arbeit der 30 Feuerwehren im Landkreis sicheres Leben ist keine Selbstverständ- schätzt werde. Es werde auch immer mit über 2.800 Aktiven in den 93 Einsatz- lichkeit.“ Mit diesem Einführungsstate- schwieriger, Nachwuchs für das Ehrenamt abteilungen und am Beispiel der Stadt ment begann der Minister seine Ausfüh- zu gewinnen. „Lassen sie uns gemeinsam Bad Saulgau mit 264 Einsatzkräften. rungen. In seiner Rede legte er den Fokus das System des Bevölkerungsschutzes in Als Beweis der erfolgreichen und landes- auf die besondere Bedeutung und Wert- Baden-Württemberg weiter voranbringen“ weit beispielhaften Organisation über schätzung des Ehrenamtes. Um die Si- war der abschließende Appell des obers- Kreisgrenzen hinweg nannte Hack die ge- cherheit in der Gesellschaft zu gewährleis- ten Dienstherrn in Sachen Sicherheit des meinsame Leitstelle der Landkreise Sig- ten, sei man neben den hauptamtlichen Landes. maringen, Ravensburg und Bodensee- Kräften im besonderen Maße auf die Be- kreis mit der integrierten Leitstelle Boden- reitschaft von Menschen angewiesen, die Quelle: Schwäbische Zeitung see-Oberschwaben und die gemeinsame sich freiwillig und ehrenamtlich für das Bilder: FF Bad Saulgau Notfallseelsorge aller Hilfsorganisationen Gemeinwohl engagieren. des Landkreises. Dem Dank für die Förde- Sein besonderer Dank an diesem Abend galt allen, die in den Feuerwehren, in den Freiwillige gesucht! werbetechnik Wir suchen engagierte füwrerDtvIGColHul t, siebdruck Menschen für ein ANDERfüEr lackierung Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. habsthalerstr. 12 72505 krauchenwies Malteser Hilfsdienst gGmbH tel. (0 75 76) 96 15 - 0 Anton-Günther-Str. 7 72488 Sigmaringen ruprecht werbeland Telefon (07571) 7485-114 GmbH & Co. KG www.malteser-freiwilligendienste.de Ihr Partner im Immobilienverkauf! Unsere über 40 Kauf- und Mietan- Wir löschen in Form eines zügigen gebote finden Sie im Internet unter: Verkaufes oder der Vermietung Ihrer www.krall-immobilien.de Immobilie und suchen Wohnhäuser und ETW`s für unsere Kunden in Adolf Krall Immobilien GmbH den Landkreisen SIG, FN und KN. Wir arbeiten nicht nur, aber sehr Vermittlung-Verwaltung-Bewertung 07578/932-550 gerne für Feuerwehrleute! www.krall-immobilien.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 7

Aktuell Ehrungen 2018 Anlässlich der Hauptversammlung des Kreisfeuerwehrverban- des am 24.2.2018 in Bingen konnte Friedrich Sauter zahlreiche Kameraden für ihre Leistungen auszeichnen. Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen Dr. Adolf Maier, Brandmeister, Bad Saulgau Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze Siegbert Reitz, Brandmeister, Meßkirch Wilhelm Gielke, Oberlöschmeister, Veringenstadt Albert Häberle, Oberbrandmeister, Krauchenwies Ehrenmedaille des LFV Baden-Württemberg in Silber Von links: Kreisbrandmeister Michael Hack, Erster Polizeihauptkommissar a. D. Egon Demmer, Edwin Messmer, Magdalena Störkle-Sauer, Albert Häberle, Franz Widmer, Franz Widmer, Brandmeister, Ostrach Anton Wicker, Karl-Heinz Dumbeck, Verbandsvorsitzender Friedrich Sauter, Dr. Adolf Anton Wicker, Oberbrandmeister, Bad Saulgau Maier, Stellvertretender Verbandsvorsitzender Werner Stroppel. Thomas Westhauser, Kommandant, Sigmaringen Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber Ehrenspange des Magdalena Störkle-Sauer, Kommandantin, Mariaberg Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen Edwin Messmer, Hauptbrandmeister, Wald Karl-Heinz Dumbeck, Kommandant, Bad Saulgau 13.01.2018 – Hubert Schwanz, Brandmeister, Schwenningen 26.01.2018 – Franz Graf, Oberbrandmeister, Bad Saulgau Weitere Auszeichungen 2018 im Rahmen örtlicher V­ ersammlungen und Veranstaltungen – Alfons Reuter, Brandmeister, Bad Saulgau 23.02.2018 – Michael Bantle, Löschmeister, Sigmaringen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes 17.03.2018 – Sören Heiler, Löschmeister, Gammertingen 02.02.2018 – Michael Sachs,Vorstand (Mariaberg), 24.03.2018 – Bernd Rapp, Oberlöschmeister, Scheer 20.04.2018 – Franz Eichmann, Feuerwehrmann, Ostrach Salmendingen – Frank Greisle, Löschmeister, Ostrach Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber – Wolfgang Pfeiffer, Hauptfeuerwehrmann, Ostrach des Kreisfeuerwehrverbandes Ravensburg – Walter Schlegel, Hauptfeuerwehrmann, Hohentengen 19.04.2018 – Friedrich Sauter, Verbandsvorsitzender, Leibertingen – Markus Blender, Hauptfeuerwehrmann, ­Herdwangen-Schönach 28.04.2018 – Ulrich Kieferle, Brandmeister, Hohentengen 13.10.2018 – Stefan Widmann, Löschmeister, Mengen – Jörg Heinzelmann, Löschmeister, Mengen 09.11.2018 – Wolfgang Waibel, Oberbrandmeister, H­ erdwangen-Schönach        – Hubert Specker, Hauptbrandmeister, H­ erdwangen-Schönach Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert den ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden und dankt ihnen für ihre wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Unser Beitrag zu einer rauchfreien Umwelt: Die Mercedes-Benz Feuerwehr-Fahrzeuge. Autohaus Riess GmbH Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Jahnstraße 80, 88214 Ravensburg, Tel.: 0751 801-0, [email protected], www.riess-gruppe.de 8

Feuerwehr-Ehrenzeichen Bronze Aktuell Das in 2018 neu eingerichtete Feuerwehr- 62 mal wurde das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze an Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Ein- Feuerwehrfrauen und -männer für 15 Jahre Einsatz- satzdienst ist ein Zeichen des Dankes und dienst vergeben. der Anerkennung für den außergewöhnli- chen Dienst am Nächsten, den die Feuer- wehrfrauen und Feuerwehrmänner an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr leis- ten. Die Ehrung wird nicht für eine Mit- gliedschaft verliehen, sondern für langjäh- rigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Ge- sundheit nie völlig ausgeschlossen wer- den kann. Im festlichen Rahmen wurde die Verlei- hung für 62 verdiente Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bad Saulgau vorgenommen. Aufladbares Licht Im Jahre 1955 wurde im Hause Witte + Sutor GmbH die erste wiederaufladbare Leuchte der Welt erfunden. Mehr als 60 Jahre HL 25 EXKnickkopfleuchte und 100 Patente später sorgen die AccuLux Leuchten noch Entspricht Feuerwehrnorm immer für das beste Licht in schwierigen Situationen. Staub- und Gasdicht (für alle Stäube und Gase) Der weltweit bekannte Markenname AccuLux 3 Schaltstufen der Witte + Sutor GmbH steht für Qualität, vorbildliches Design, EX-geschützt Zone 1/21 technische Perfektion und höchste Sicherheit. Notlichtfunktion (schaltet sich bei Stromausfall ein) Dies trifft auch für das Top-Produkt AccuLux HL 25 EX zu. Sie ist eine explosionsgeschützte Knickkopf-Handleuchte www.acculux.de Made in Germany mit modernster Technik für die EX-Zonen 1, 2, 21 und 22 und entspricht der deutschen Feuerwehrnorm. Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen Der neue „Star“ im Sortiment ist seit Januar 2017 die Leuchte HL 12 EX Batterieleuchte (Zone 0/20) und die HL 12 EX Akkuleuchte (Zone 0/20) und (Zone 1/21). Die HL 12 EX beeindruckt durch ihre Helligkeit und ihr besonders leichtes Gewicht von nur ca. 280 g. Zudem ist die Ladeeinheit der bekannten HL 25 EX mit der HL 12 EX Akkuleuchte kompatibel, was ein großer Vorteil ist. Die neue Hochleistungs-LED-Stirnleuchte STL 1 EX eignet sich auch für den Einsatz in Gefahrenzonen (Zone 0) und passt optimal für Beruf und Hobby. 9

Aktuell Verabschiedung des Kommandanten Thomas Westhauser (3. v. r.). Verabschiedung des Kommandanten Thomas Westhauser sowie Einsetzung des neuen Kommandos Bei der Hauptversammlung der Feuer- Kommandant Westhauser berichtete über Jahre Dienst an Bernhard Bantle verlie- wehr Sigmaringen im Frühjahr 2018 wur- die letzten zehn Jahre und die zahlreichen hen. Am vorletzten Tagesordnungspunkt de unter vielen anderen Punkten auch Projekte, die in dieser Zeit erstmals reali- wurde Kommandant Thomas Westhauser Kommandant Thomas Westhauser verab- siert wurden. Darunter der Feuerwehrbe- von dem damaligen Bürgermeister Tho- schiedet. Nach einem sehr schönen Got- darfsplan, den Übungsturm, neue Fahr- mas Schärer verabschiedet. tesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jo- zeuge, neue Ausrüstungsgegenstände, Er lobte das außerordentliche Engage- hann, den Stadtpfarrer Ekkehard Baum- neue Strukturen und eine neue Organisa- ment vom Kommandanten Thomas West- gartner zelebrierte, ging es anschließend tion, um nur einige davon zu nennen. hauser während der letzten zehn Jahre. in die Stadthalle Sigmaringen. Nach der Bei den Ehrungen wurde unter vielen an- Auch das 2010 durchgeführte 150-jährige musikalischen Darbietung der Stadtkapel- deren geehrten Kameraden erstmals im Jubiläum der Feuerwehr Sigmaringen lob- le ging es durch die einzelnen Tagesord- Landkreis Sigmaringen das Ehrenzeichen te Thomas Schärer, was die Ideen zur Ver- nungspunkte. in Gold in besonderer Ausführung für 50 anstaltung sowie deren Umsetzung betraf. 90 mm 40 mm Kalt- und Halbwarm- Scheerer Str. 9-11 Fließpressteile aus Stahl 72517 Sigmaringendorf und NE-Metallen Nosch GmbH Tel 07571 7446-0 Fax 07571 7446-30 88512 Mengen-Zielfingen · Tel. 0 75 76 / 96 29 79 0 · www.nosch.info [email protected] www.holzhauer.de Wir Lieben Locher 10 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell V.l.n.r. Stefan Strobel, Nils Fritze, Jürgen Bossert und Jürgen Rösch. Der neu gewählte Kommandant Jürgen wehrverband beantragt, die an diesem takel, dem formalen Antreten, willkommen Bossert überreichte einen handbemalten Abend durch den Verbandsvorsitzenden geheißen. Auf dem Marktplatz hatten sich heiligen Florian aus Südtirol, als Geschenk Friedrich Sauter verliehen wurde. zahlreiche Feuerwehrleute in Uniform und der Feuerwehr Sigmaringen zum Ab- Im letzten Tagesordnungspunkt bedankte mit Fackeln samt Fahrzeugen und Spiel- schied, denn so eine Floriansfigur fehlte sich Thomas Westhauser in seinem mannszug aufgestellt, um der neuen Füh- bisher im Hause Westhauser. Schlusswort sichtlich ergriffen bei der rung die Ehre zu erweisen. Thomas Westhauser sei ein Vorbild und Stadtverwaltung, dem Gemeinderat, stell- Jürgen Bossert ist nun Feuerwehrkom- Querdenker gewesen, so der stellvertre- vertretend hier bei Bürgermeister Thomas mandant der Feuerwehr Sigmaringen, Jür- tende Kreisbrandmeister Karl Heinz Dum- Schärer und bei allen Abteilungen der Feu- gen Rösch sein Stellvertreter. Nils Fritze ist beck. Er dankte Kommandant Thomas erwehr Sigmaringen für die große Unter- Abteilungskommandant der Abteilung Sig- Westhauser für seine Weitsicht, sich auch stützung, ohne die viele gemeinsame Pro- maringen und Stefan Strobel ist sein Stell- über die Grenzen hinaus zu engagieren. Er jekte nicht möglich gewesen wären. Zum vertreter. Jürgen Bossert zeigte sich beein- betonte das langjährige freundschaftliche Schluss erhoben sich die Gäste von den druckt von dem Anblick. „Wir sind ein Verhältnis zu Thomas, der weit über die Plätzen und applaudierten für den schei- Team, gemeinsam sind wir stark“, so der Landesgrenzen als kompetenter Feuer- denden Kommandanten Thomas West- neue Kommandant. Zuvor hatte der Ge- wehrkommandant bekannt war. hauser. meinderat die Wahl offiziell bestätigt. Bür- Die Feuerwehr Sigmaringen hatte zudem Ein paar Wochen später hat die Freiwillige germeister Thomas Schärer dankte den geheim für ihren Kommandanten die Eh- Feuerwehr Sigmaringen das neue Kom- neuen Verantwortlichen für ihr Engage- renmedaille in Silber vom Landesfeuer- mando mit einem beeindruckenden Spek- ment. „Die Feuerwehr Metallbau und wir – zwei starke Teams“ Bannholzerweg 14 88630 Pfullendorf Georg Müller GmbH Innenputz Stuck-Arbeiten Tel. 0 75 52 / 58 59 Stuckateur-Fachbetrieb Außenputz Akustik-Decken Fax 0 75 52 / 83 18 Am Oberen Weg 9 Farbgebung Trennwände www.schlosserei-matheis.de 88348 Bad Saulgau-Bondorf Wärmeschutz Gerüstbau Tel. 0 75 81/82 09 Schallschutz Betonsanierungen Fax 0 75 81/59 15 Brandschutz Komplettausbau www.stuckateurmueller.de Abholmärkte · Festservice · Heimdienst Partner der Gastronomie Ihr Getränkelieferant Lothringer Straße 10 88512 Mengen Telefon: 07572 / 60 04-0 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen www.sido-dolpp-getraenke.de 11

Aktuell Leistungsabzeichen In Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuer- Für das Leistungsabzeichen in Gold mussten ein Standardlöschangriff sowie eine Technische Hilfeleistung zur wehrverband Sigmaringen veranstaltete Personenrettung absolviert werden. die Freiwillige Feuerwehr Sauldorf Abtei- lung Boll, die jährliche Abnahme der Leis- Die Schiedsrichter der Leistungsprüfung. tungsabzeichen. Insgesamt waren 28 Gruppen aus dem ganzen Kreis angetre- ten. Die Wehrleute hatten sich bereits wo- chenlang auf diesen Tag vorbereitet und zahlreiche Übungsstunden investiert. Für das Abzeichen in Bronze musste ein Stan- dardlöschangriff, einschließlich der Ret- tung einer Person über die tragbare Leiter, absolviert werden. Die Prüfung für das Ab- zeichen in Silber war ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie einem Technischen Hilfeleistungs- einsatz zur Rettung einer Person. Für das Abzeichen in Gold musste ein Standard- löschangriff, einschließlich der Rettung einer Person über die tragbare Leiter so- wie ein technischer Hilfeleistungseinsatz, einschließlich der Rettung einer Person, absolviert werden. Zudem wurde hier in einer schriftlichen Prüfung noch das not- wendige Fachwissen abgefragt. Ein weite- res Highlight am Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Sauldorf-Boll zu ih- rem 90-jährigen Bestehen war die Oldti- mer-Schau am Sonntagmittag. Mehr als 20 Oldtimer-Einsatzfahrzeuge und fünf Feuerwehr-Fanfarenzüge zogen hierbei durch die örtliche Hauptstraße und konn- ten im Anschluss von den vielen Besu- chern noch begutachtet werden. Zum be- sonderen Vergnügen für die Zuschauer führten die Kameraden der Abteilung Boll im Anschluss noch eine Löschübung mit einer alten Pumpenspritze durch. Gruppen: Inzigkofen I (Br) Bad Saulgau I (Go) Bad Saulgau II (Si) Sauldorf I (Si) Bad Saulgau I (Si) Sauldorf II (Go) Wald III (Si) Sauldorf I + II (Go) Mengen I (Br) Krauchenwies I (Br) Sauldorf II (Go) Wald I (Si) Hohengengen I (Si) Wald II (Si) Sigmaringen I (Go) Bad Saulgau I (Si) Bad Saulgau I (Go) Meßkirch II (Br) Bad Saulgau II (Go) Hohentengen I (Si) Meßkirch I (Br) Hohentengen II (Si) Bad Saulgau II (Br) Sauldorf I (Go) Sauldorf I (Go) Sigmaringen I + II (Go) Bad Saulgau II (Si) Sauldorf I (Si) Wald II (Si) Wald I (Br) Meßkirch III (Br) Bad Saulgau I (Br) Hohentengen II (Si) Bad Saulgau I (Go) Wald III (Si) Wald I (Si) 12 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell Mit NINA im Notfall bestens vorbereitet Simuliert wurde hier die Rettung einer Person über Die Warn-App NINA (Notfall-Informa- In Baden-Württemberg wird NINA auch für eine tragbare Leiter – Voraussetzung für das Leis- tions- und Nachrichten-App) des Bun- lokale Warnmeldungen (orts- oder kreisbe- tungsabzeichen in Bronze. desamtes für Bevölkerungsschutz und zogen) benutzt, wenn örtlich beispielswei- Katastrophenhilfe (BBK) warnt die Bür- se Trinkwasser verunreinigt ist, Gefahr bei Mehr als 20 Oldtimer kamen nach Sauldorf-Boll. ger standortbezogen vor Bedrohungen einem Brand durch die Ausbreitung einer und Gefahren, wie z.B. Unwettern, Hoch- Rauchwolke besteht oder Überflutungsge- Inzigkofen II (Br) wasser und anderen Großschadensla- fahr bei Hochwasser droht. Dabei werden Sigmaringen I (Go) gen. NINA bietet darüber hinaus auch die sogenannten Amtlichen Gefahren- Mengen II (Br)  grundlegende Informationen und Not- durchsagen und Gefahrenmitteilungen Bad Saulgau II (Go) falltipps im Bereich Bevölkerungsschutz auf Anforderung der betroffenen Kommu- Krauchenwies II (Br) an. ne über das Lagezentrum des Innenminis- Sigmaringen II (Go) Die Daten bezieht NINA hauptsächlich teriums, Gefahreninformationen des Be- Wald II (Br) vom Modularen Warnsystem (MoWaS), völkerungsschutzes durch die Reutlinger Meßkirch IV (Br) das bereits seit 2013 vom Bund und al- Berufsfeuerwehr ausgelöst. Sigmaringen II (Go) len Bundesländern für Warnungen des Um im Notfall möglichst viele Bürgerinnen Zivil- und Katastrophenschutzes einge- und Bürger zu erreichen und damit auch setzt wird. Zusätzlich enthält die App schützen zu können, empfehlen wir drin- aktuelle Informationen, z.B. aktuelle gend, die kostenlose Warn-App auf dem Wetterdaten vom Deutschen Wetter- Smartphone zu installieren, so Harald dienst (DWD) sowie aktuelle Pegelstän- Herrmann, Kommandant der Feuerwehr de. Reutlingen. NINA warnt die Nutzer auch an ihrem je- Weitere Informationen erhalten Sie beim weiligen Aufenthaltsort in Deutschland Bundesamt für Bevölkerungsschutz und und ist damit ein wichtiger Kanal für die Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de. Warnung der Bevölkerung. Ihre Feuerwehr Reutlingen Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 13

Aktuell Interview mit Daniela Stroppel Hallo Daniela, es freut mich, dass ich für Sag unseren Lesern doch, wo und wann Was macht Dir an deinem Beruf am unser Kreisjournal dieses Interview mit Du geboren bist und wo Du heute meisten Spaß? dir führen darf. Wir kennen uns schon wohnst? Ich bin Erzieherin geworden, weil ich in sehr lange und fahren gemeinsam bei Ich bin am 15.6.1984 in Sigmaringen ge- meinem Leben gerne mit Menschen zu der Feuerwehr Sigmaringen unsere Ein- boren und wohne in Sigmaringen/Guten- tun habe und einfach sehr gerne mit Kin- sätze. Ich kenne Dich als sehr engagier- stein. dern zusammen bin. Mir gefällt es, die te und zuverlässige Kameradin und seit Kinder jeden Tag aufs Neue zu erleben kurzem bist du im Vorstand des Landes- Was machst Du beruflich? und vor allem an der Entwicklung des Kin- feuerwehrverbandes Baden Württem- Ich bin Erzieherin und arbeite in einem des teilzu haben. berg … aber lass uns mal von vorne an- Kindergarten. fangen. Die Zukunft mitgestalten. Grenzstein-, Volkskunde- und Heimatmuseum im historischen Schnurrenbühl 21 Amtshaus vermitteln einen Einblick in die vielfältige Kultur und Ge- 72514 Inzigkofen-Engelswies schichte der „Dreiländergemeinde“ Ostrach. Die Freilichtanlage des Fon +49 (0) 7575-9243-0 Grenzsteinmuseums in Burgweiler ist das Bindeglied zum Natur- Fax +49 (0) 7575-9243-23 schutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried. Von hier aus kann auf dem E-Mail [email protected] Steg des Riedwanderweges die einmalige Naturlandschaft erwan- dert und „erfahren“ werden. Das Ried von oben entdecken kann [email protected] man vom neu errichteten Bannwaldturm an der Tiefenbachbrücke. Unsere Museen 14 im Amtshaus, Rentamtstraße 1, Ostrach Besichtigung durch Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr Freilichtanlage in Ostrach-Burgweiler jederzeit frei zugänglich. Führungen nach Absprache jederzeit möglich. Bürger- und Tourismusbüro: Tel. 0 75 85/300-44 E-Mail: [email protected] · Weitere Infos unter: www.ostrach.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aktuell Wie gut lässt sich Dein Beruf und das Eh- Ich weiß genau, dass Du wahnsinnig en- haben. Natürlich ist es immer wieder renamt Feuerwehr verknüpfen? gagiert bist, was genau bei der Feuer- schön, wenn dann die jungen Leute zuerst Sehr gut – meine Chefin und meine Kolle- wehr machst Du alles? in die Jugendfeuerwehr und dann in die ginnen helfen mir, dass ich die meisten – Ich bin Stadtjugendfeuerwehrwartin in aktive Abteilung wechseln. Termine, die echt viel mehr geworden sind seit ich im Verband bin, wahrnehmen Sigmaringen Wie lange bist Du jetzt im Vorstand des kann. – A bteilungsjugendfeuerwehrwartin Landesfeuerwehrverbandes und wie in- – Fachgebietsleiterin Kindergruppe im tensiv ist der zeitliche Aufwand dafür? Auf was könntest Du in Deinem Leben Ich wurde beim Landesfeuerwehrtag in verzichten? Landkreis Sigmaringen Heidelberg am 14.7.2018 vom Präsidium In meinem Leben könnte ich auf Krieg, – Kindergruppenleiterin des Landesfeuerwehrverbandes gewählt. Streit, Hass verzichten. – S tellvertretende Abteilungskomman- Diese Arbeit macht mir wahnsinnig viel Spaß. Man lernt sehr viele Leute kennen. Wenn Du eine Sache auf der Welt verän- dantin in der Abt. Gutenstein Es ist eine interessante und abwechs- dern könntest, was wäre das? – S tellvertretende Leiterin Fachgruppe lungsreiche Arbeit. Es kommen sehr viele Dass alle Menschen sich vertragen aber Termine dazu, an denen ich unter der Wo- auf jeden Fall sich nicht bekriegen. Dekon che teilnehmen muss. Das ist eher das – F achgebietsleiterin Brandschutzerzie- Problem aber bis jetzt konnte ich an je- Wofür würdest Du mitten in der Nacht dem Termin teilnehmen. Auch am Wo- aufstehen – außer dem Einsatz? hung und Aufklärung im Landkreis chenende sind es noch einige mehr zu Für meine Familie und für meine Freunde. Sigmaringen meinen bisherigen Terminen. Es macht – Fachgebietsleiterin Brandschutzerzie- mir aber so viel Spaß und deshalb mache Wie lange bist Du schon in der Feuer- hung und Aufklärung im Landesver- ich das so gerne und investiere dafür auch wehr und wie kamst Du dazu? band gerne meine Freizeit. Ich bin seit meinem 10. Lebensjahr in der Feuerwehr. Mein Vater ist Abteilungskom- Durch Dich ist die Kinderfeuerwehr in Daniela, ich danke Dir für das Interview. mandant in Gutenstein gewesen und da- Sigmaringen maßgeblich entstanden – Es ist super mit Dir zusammenzuarbei- durch bin ich zur Feuerwehr gekommen. kannst Du uns kurz ein paar Daten dazu ten und es ist erfreulich, zu sehen, wie Er hat mich gefragt ob ich und meine nennen? sich die ganze Jugendarbeit entwickelt. Freundinnen nicht mal die Jugendfeuer- Gegründet wurde die Kinderfeuerwehr im wehr anschauen wollen – und so kam ich Jahr 2013. Zur Zeit ist die Gruppe 46 Kin- Joachim Pfänder dazu … der groß. Unser Ziel ist es, dass wir Kin- dern schon ab sechs Jahren die Möglich- keit bieten können, auf spielerische Art das Thema Feuerwehr kennenzulernen. Uns ist es am wichtigsten, dass die Kinder Spaß, Spiel und Freude bei der Feuerwehr Schwabenstube Spielcenter-Sportsbar Schwabstraße 31 72488 Sigmaringen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fußball Live Freiwillige gesucht! Autohilfe D. Öhler Freie Kfz-Werkstatt Wir suchen engagierte Menschen Gut Abschlepp- u. Pannendienst für ein füwrerDtvIColHl , Freiwilliges Soziales Jahr und den Paulter Weg 21 Bundesfreiwilligendienst. für 72488 Sigmaringen ANDERE Tel. 0 75 71/68 39 30 · Fax 0 75 71/72 45 11 Malteser Hilfsdienst gGmbH [email protected] Anton-Günther-Str. 7 72488 Sigmaringen Telefon (07571) 7485-114 www.malteser-freiwilligendienste.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 15

Im Einsatz 2018 in Zahlen 1.935 Einsätze 204 Brandeinsätze Schadensfeuer zu löschen ist der klassische Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß- Mittel- und Kleinbrand A und B. Die Einteilung ergibt sich dabei aus der Anzahl der eingesetzten Strahlrohre. 1143 Einsätze Technische Hilfeleistung Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfeleistung, weit vor Brandeinsätzen. Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe (Bio, Chemie, Gas, Öl, Strahler), Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. Stärkemeldung 25 25 Gemeindefeuerwehren 2.844 2.709 männlich 93 organisiert in 93 Einsatzabteilungen Aktive 135 weiblich (4,7 %) gebildet aus 109 Abteilungswehren 109 16 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Im Einsatz 369 Sonstige Einsätze Hinter den sonstigen Tätigkeiten verbirgt sich ein großes Spektrum von Einsatzarten. Darin enthalten sind Einsätze, die keiner der anderen Kategorien zugeordnet werden können aber auch Absperraufgaben bei Veranstaltungen. Einen großen Teil davon entfällt auf Sicherheitswachdienste, die für bestimmte Arten von Veranstaltungen und/oder für ­bestimmt Veranstaltungsorte, z.B. Theateraufführungen. 219 Fehlalarmierung Für die Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Ursachen: Häufigste sind Brand- und Gefahrenmeldean- lagen, die fälschlicherweise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden aber auch der böswillige Fehlalarm gehört dazu.. 22 22 Jugendfeuerwehren 685 533 männlich 35 organisiert in 35 Jugendgruppen 152 weiblich (22,2 %) und 1 Kinderfeuerwehr Jugendliche betreut von 134 Jugendgruppen­ 1 leitern und Betreuern Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 17

Im Einsatz Einsatz-Ticker 04.05.2018 | Brennender Mühlberg 25.08.2018 | Brandalarm Einfamilienhaus Ein Flächenbrand wurde gemeldet, der eigentlich keine be- Mit über 70 Einsatzkräften waren Feuerwehr, Rettungsdienst sonderen Anforderungen an die Feuerwehr Sigmaringen und Polizei nachts gegen 2.15 Uhr zu einem Wohnhausbrand stellt. Jedoch durch die Lage der Einsatzstelle auf dem stei- in Sigmaringen ausgerückt. Die Drehleitern der Feuerwehren len seitlichen Hang des Aussichtspunktes am Mühlberg, war Sigmaringen und Mengen sowie acht Atemschutztrupps wa- die Wasserversorgung und die Absturzsicherung der Einsatz- ren im Einsatz. Umfangreiche Nachlöscharbeiten wurden bis kräfte eine Herausforderung. in die frühen Morgenstunden betrieben. 13.11.2018 | Verkehrsunfall auf der B 32 6.6.2018 | Unwetter in Ostrach Am Abend kam es zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Kurz aber heftig war das Unwetter. Besonders betroffen davon Pkw auf der B 32 zwischen Scheer und Mengen-Ennetach. war der Kernort Ostrach. Keller liefen mit Wasser voll und Stra- Ein Pkw wurde dabei von der Straße geschleudert und blieb ßen wurden überflutet. Auch Räume der Buchbühlhalle, des auf der Fahrerseite liegen. Drei Erwachsene und ein vier Mo- Pfarrheims und der Schule blieben nicht verschont. Insgesamt nate altes Kind wurden zum Teil schwer verletzt. Die Wehren mussten 39 Einsatzstellen vom Löschzug Ostrach sowie den aus Mengen und Scheer waren im Einsatz. Löschgruppen Burgweiler und Einhart abgearbeitet werden. 29.7.2018 | Grillhütte in Vollbrand 29.9.2018 | Schuppen und Hecke brennen Die Abteilung Leibertingen wurde um 6.19 Uhr zum Brand einer Die Feuerwehr Krauchenwies wurde nach Hausen gerufen. Hin- Grillhüte alarmiert. Die sogenannte „Rakete“ beim Schützen- ter einem Haus brannte ein kleiner Schuppen und eine angren- haus stand in Vollbrand. Jugendliche hatten dort gefeiert und zende Hecke. Zusammen mit den Abteilungen Hausen und Bittel- in der Grillstelle ein so großes Feuer entfacht, dass die Strah- schieß konnte der Brand schnell gelöscht werden. Das „Großauf- lungshitze die Holzhütte entzündete. Der Brand wurde gelöscht gebot“ der Einsatzkräfte war gerechtfertigt, weil es bei der Alar- und ein Übergreifen auf Hecken konnte verhindert werden. mierung hieß: „Brand in einem großen unbewohnten Gebäude“. 18 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Im Einsatz 10.5.2018 | Brand Einfamilienhaus in Hettingen Um 0:41 Uhr wurden die beiden Einsatzabteilungen der FF Het- tingen zu einem Brand eines Wohnhauses alarmiert. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Das leerstehende Haus mit angrenzender Scheune stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Die Drehleiter der FF Gammertingen unterstützte die Löscharbeiten. Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 19 Uhr. 10.7.2018 | Tödlicher Arbeitsunfall in Ablach 22.8.2018 | Gärsubstrat aus Biogasanlage Die Feuerwehren Krauchenwies und Ablach wurden kurz vor Gegen 19.30 Uhr liefen ca. 50.000 Liter Gärsubtrat aus einer 19.00 Uhr zu einem Arbeitsunfall gerufen. Aus noch unge- Biogasanlage in Mieterkingen aus. Die Feuerwehr Herbertingen klärter Ursache kippte ein Radlader auf dem Gelände eines wurde sehr spät alarmiert. Die Maßnahmen bestanden im Si- landwirtschaftlichen Anwesens in Ablach um und begrub chern der Kanalschächte mit Dichtkissen um eine weitere Aus- eine Person unter sich. Zur Bergung der Leiche und des Rad- breitung auf den Krähenbach zu verhindern. Im Einsatz war die laders wurden hydraulisches und pneumatisches Rettungs- gesamte Gemeindefeuerwehr mit 8 Fahrzeugen und 70 Mann. gerät sowie ein Kranwagen eingesetzt. Neben dem Rettungs- dienst und Notarzt waren zur Betreuung der Angehörigen, der Mitarbeiter und der Einsatzkräfte mehrere Notfallseelsorger vor Ort. 25.3.2018 | Schwelbrand im Freien 28.2.2018 | Garagenbrand bei minus 20° C Aufmerksame Spaziergänger bemerkten die Rauchentwick- Das Feuer in einer Garage mit Auto und Holzlager konnte rasch lung und eine starke Hitzeabstrahlung aus einem Reisighau- gelöscht werden. Für die Nachlöscharbeiten musste das Auto fen am Waldrand und alarmierten die Feuerwehr. Der Boden aus der Garage gezogen und die Außenwand mit der Kettensäge im Bereich um den Reisighaufen hatte sich schon auf 240° C geöffnet werden. Durch die extrem niedrigen Temperaturen bil- erwärmt. Das Grüngut wurde auseinandergezogen und der dete sich schnell eine dicke Eisschicht an der Einsatzstelle und Schwelbrand abgelöscht. sorgte für eine zusätzliche Gefährdung der Einsatzkräfte. Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 19

Im Einsatz Einsatz-Ticker 9.4.2018 | Lkw kommt von B 311 ab 12.10.2018 | Verkehrsunfall innerorts Durch einen Fahrfehler geriet ein Sattelzug nahe Meßkirch auf Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter den unbefestigten Seitenstreifen. Der 38-Tonner kippte eine Person“ wurde die Feuerwehr Meßkirch alarmiert. Ein Klein- kleine Böschung hinunter. Durch den Aufprall wurde die Tankan- lastwagen und ein Bagger waren im Wohngebiet kollidiert. Der lage beschädigt und ca. 100 l Diesel ergossen sich in die Wiese. Beifahrer des Lasters wurde bei dem Unfall schwer verletzt und Der Auflieger musste von Hand leergeräumt, der Lkw geborgen konnte bereits vom Rettungsdienst aus dem Führerhaus be- und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen werden. freit werden. Der Baggerführer kam mit dem Schrecken davon. 16.4.2018 | Bürogebäude brennt aus Die Feuerwehr Meßkirch wurde zum Brand eines Bürogebäudes eines Autohauses alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr war das Aluminumdach aufgrund der enormen Hitze bereits an mehreren Stellen geschmolzen. Das Bürogebäude brannte komplett aus. Durch das rasche Handeln der Einsatzkräfte konnte ein Übergrei- fen der Flammen auf das Hauptgebäude verhindert werden. 10.7.2018 | Brand landwirtschaftliches Nebengebäude 4.6.2018 | Lkw-Brand droht überzugreifen Die FF Messkirch wurde kurz nach Mitternacht zu einem Brand Ein Brand an einem Lkw-Nachläufer drohte in der Nacht auf alarmiert. Beim Eintreffen war die Dachhaut bereits durchge- zwei weitere, daneben geparkte Lkw überzugreifen. In einem brannt. Es wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen. Lkw schlief zu diesem Zeitpunkt noch der Fahrer. Zwar wur- Zur Unterstützung stellten sich die Abteilungen Heudorf und den alle drei Lkw beschädigt, der Brand konnte jedoch Rohrdorf bereit. Gegen 1.15 Uhr war der Brand bereits unter schnell unter Kontrolle gebracht werden. Kontrolle. Die Löscharbeiten dauerten bis 3 Uhr an. 20 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Im Einsatz 31.7.2018 | Flaschenmeer versperrt Straße 28.10.2018 | Wintereinbruch sorgt für Einsatzserie Eine kleine Unachtsamkeit beim Durchfahren eines Kreisver- Ein unerwarteter und heftiger Wintereinbruch Ende Oktober kehrs führte dazu, dass ein Getränkesattelzug über den Rand sorgte für 20 Einsätze wegen umgestürzter Bäume im Stadt- des Kreisverkehrs hoppelte und dabei die Seitenwand beschä- gebiet von Mengen, da viele Bäume noch ihr Laub trugen und digt wurde. Kisten und Flaschen fielen heraus und blockierten somit unter der zusätzlichen Schneelast abbrachen bzw. um- den Kreisverkehr. Bei sengender Hitze musste die Feuerwehr stürzten. Mengen und der Bauhof stundenlang die Scherben beseitigen. 24.1.2018 | Gebäudebrand im Ortsteil Hochberg 20.8.2018 | Fahrzeugbrand bei Bad Saulgau Gegen 4.30 Uhr wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus Auf der Strecke Bierstetten – Reichenbach geriet ein Perso- bemerkt. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Un- nenkraftwagen in Brand. Die Insassen konnten das Fahrzeug ter Atemschutz konnte der Brand im Obergeschoss schnell un- unverletzt verlassen. Trotz des schnellen Eingreifens der Abtei- ter Kontrolle gebracht werden. Über die Drehleiter wurden not- lungswehr Bierstetten-Renhardsweiler und der Bad Saulgauer wendige Löscharbeiten im Dachstuhlbereich vorgenommen. 70 Stützpunktwehr brannte der PKW vollständig aus. Der Brand Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Saulgau waren im Einsatz. griff auf ein abgeerntetes Feld und eine Böschung über. 1.3.2018 | Chlorgasaustritt in Therme 24.8.2018 | Ausgebrochene Schlange Ausgetretenes Chlorgas im Technikbereich führte zu einem In einem Wohn- und Geschäftshaus wurde eine größere Schlange Einsatz des Gefahrgutzuges des Landkreises. Ein Chlorgas- mehrmals gesichtet. Die Hausverwaltung verständigte die Feuer- melder hatte ausgelöst. Der gefährdete Bereich der Therme wehr. Die Schlange wurde von den Einsatzkräften hinter einer wurde evakuiert. Durch Chemikalienschutzanzüge geschützt Verwahrung gefunden und mit einem Schlangenstab artgerecht dichteten die Einsatzkräfte das Leck ab. Nach abschließen- eingefangen. Nach Rücksprache mit einem Tierarzt konnte die den Messungen konnte Entwarnung gegeben werden. Schlange unversehrt an einen Experten übergeben werden. Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 21

Reportage 100 Jahre Werkfeuerwehr Zollern Werkfeuerwehr im Wandel der Zeit In den 100 Jahren der Existenz der Werk- blieb das Werk zum Glück von Fliegeran- satz immer mehr dokumentiert werden. feuerwehr Zollern hat sich diese oft ge- griffen verschont. Jedoch eines blieb seit den Anfängen wandelt und der Zeit, Gesellschaft und Nachdem man 1943 die Anerkennung als gleich, man benötigt Menschen die sich Technik angepasst. Im Detail berichtet da- Werkfeuerwehr erhalten hatte, musste der Herausforderung stellen und die Orga- rüber eine Chronik, die zum Jubiläum er- man nach dem Kriege erst wieder das nisation Feuerwehr vorantreiben. Heute stellt wurde. Doch auch hier wollen wir ei- Werk aufbauen. Mit dem wirtschaftlichen fährt die Werkfeuerwehr an zwei Standor- nen kurzen Abriss geben. Aufschwung kam auch wieder der Gedan- ten im Schnitt pro Jahr 8 bis 16 Einsätze. Gegründet wurde die Werkfeuerwehr auf- ke der Unternehmenssicherheit auf, was Hierbei sind weiterhin Brände vertreten, grund der Verwendung von Kohlestaub wohl zur Beschaffung neuer Fahrzeuge im die sich immer noch nicht per Knopfdruck zum Befeuern der Öfen im Jahr 1919. Die- Jahr 1960 und 1969 führte. Bis dahin hat- löschen lassen. Hinzu kommen noch ser neigte zur Selbstentzündung, weshalb te man sich mit dem Bestand beholfen. Brandsicherheitswachdienste und Einwei- sich der Ing. Hermann Maiter Sorgen um Mit der nun vorhandenen Ausrüstung sungsfahrten für den Rettungsdienst. die Sicherheit und den Fortbestand des konnte man den abwehrenden Brand- Man sieht also die Werkfeuerwehr sorgt Werkes machte. Der Gründervater wurde schutz für das Unternehmen sicherstellen. weiterhin für Sicherheit von Produktion auch der erste Kommandant der Werkfeu- Doch auch mit den Herausforderungen und Arbeitsplätzen. erwehr. Ein Jahr nach der Gründung konn- der Produktions- und Gebäudetechnik be- te man bereits eine Lafettenspritze bei der fasste sich die Werkfeuerwehr. Zur dama- Festwochenende nicht nur für Firma Conrad Dietrich Magirus in Ulm ab- ligen Zeit gab es im Unternehmen noch die Feuerwehrleute holen und in Dienst stellen. viele Schornsteine und mit Leitern Der erste große Wandel fand bereits 1933 schlecht erreichbare höhere Gebäude. Die 100-jährige Geschichte, die am mit der Machtübernahme der Nationalso- Doch auch die Produktion entwickelte sich 13.5.1919 mit der ersten Übung begann, zialisten statt. Zu diesem Zeitpunkt wur- weiter. Immer mehr gab es Säuren und wurde am 18./19.5.2019 mit einem Fest- den die Feuerwehren in Deutschland der Laugen die im Einsatz waren und die Öfen wochenende gefeiert. Polizei unterstellt. Damit wurde auch die wurden verstärkt mit Gas beheizt. So stell- Beim Festakt am 18.5.2019 trafen sich Farbe der Feuerwehrfahrzeuge in grün ge- te man in einer Hauptübung 1987 eine die geladenen Gäste in Sigmaringendorf. ändert. Weiterhin war jedoch die Werkfeu- Abfackelanlage für Restgas sowie die De- Dabei gab es verschiedene Ehrungen für erwehr auch für den Ortsteil zuständig, da kontamination von Feuerwehrangehöri- verdiente Feuerwehrleute und Neuauf- dieser eigentlich zum Werksgelände ge- gen nach einem Gefahrguteinsatz vor. nahmen in den aktiven Dienst. Auch die hörte. Im Laufe der Jahre ging die Modernisie- Öffentlichkeit konnte das Jubiläum mitfei- Während des Zweiten Weltkrieges musste rung nicht nur für das Unternehmen, son- ern. Dazu lud die Werkfeuerwehr zu einem man sich natürlich auf ganz neue Aufga- dern auch für die Werkfeuerwehr weiter. „Tag der offenen Tür“ rund um das Feuer- ben einstellen. Hierzu gehörte auch die Immer mehr müssen Vorschriften und Re- wehrhaus am Sonntag, 19.5.2019 ein. Abwehr von chemischen Gefahren. Jedoch geln eingehalten werden und auch im Ein- EHRENAMTLICHES www.loewen-gruppe.de ENGAGEMENT IST UNBEZAHLBAR! ADMIRAL unterstützt den Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen 22 184x86_Sigmaringen.indd 1 Feuerwehren im Landkreis S24i.g10m.1a7ri1n7g:0e9n

Reportage Oben links: Die Lafettenspritze im Jahr 1929 bei einem Kreisfeuerwehrtag unterhalb des Schlosses Sigmaringen. Oben rechts: Die Ortschaft gehört noch zum Werk. Die Feuerwehrausrüstung ist vor der Verwaltung aufge- stellt und bereits in Polizeigrün ausgeführt. Der Feuer- wehrmann im Vordergrund führt eine Sammlung zu Gunsten des Winterhilfswerkes durch. Mitte links: Wie man sieht, stellte man sich im zweiten Weltkrieg auch auf chemische Gefährdungen ein. Mitte rechts: Aufgrund mangelnder Ausrüstung übte man in der Nachkriegszeit viel mit Planspielen. Unten links: Auch mit der Rettung von Personen aus Gebäuden ohne Leitern beschäftigte sich die Werkfeu- erwehr bereits 1969. Unten rechts: Vor der Zieherei wurde in der Haupt- übung 1987 die Dekontamination nach einem Gefahr- guteinsatz demonstriert. Mühlburren 2 – 4 Tel. (0 75 74) 93 13 - 4 11 www.reifen-goeggel.de [email protected] 72501 Gammertingen Fax (0 75 74) 93 44 - 6 26 Online-R E I F E N -Montage-SHOP Gutschein-Code: Feuerwehr 19 Beim Kauf von 4 Neureifen über 23 10,– Euro GutscheinFeuerwehren im LandkreidseSnigMmoanrtinaggee-nSHOP erhalten Sie einen

Reportage Spezialeinheit Tauchergruppe Seit 1995 besteht die Tauchergruppe bei Mit der erfolgreichen Abnahme der Prü- immer wieder vor, dass Taucher den akti- der Feuerwehr Mengen, die bei Menschen- fungen für drei Lehrtaucher und einen ven Dienst quittieren müssen. Mit den rettungen, Bergungen oder technischen Hil- Feuerwehrtaucher ist der Bestand der neuen Lehrtauchern Peter Bühler, Jörg feleistungen unter Wasser für den gesam- Feuerwehrtaucher bei der Feuerwehr Heinzelmann und Stefan Widmann ist die ten Landkreis Sigmaringen zur Verfügung Mengen nun wieder auf 18 einsatzfähige Ausbildung in Eigenregie gesichert und steht. Da Taucher eine Spezialeinheit sind, Taucher angestiegen. Bei den Prüfungen Feuerwehrtaucher wie Florian Mickert die nicht in der Fläche verfügbar sind, hat kam es auf sichere Handhabung der Aus- können ausgebildet werden. sich das Einsatzgebiet der Feuerwehrtau- rüstung und Nervenstärke an. So musste Eine zweitägige Fortbildung an der Lan- cher zwischenzeitlich auch auf Teile der in 8 m Tiefe das komplette Tauchgerät auf desfeuerwehrschule in Bruchsal rundeten Landkreise Biberach, Ravensburg und Zol- einer Plattform abgelegt, die Plattform das Ausbildungsprogramm der Mengener lernalb erweitert. Zusätzlich zum Tauch- umrundet und das Tauchgerät wieder an- Feuerwehrtaucher ab. In intensivem Trai- dienst wurden auch Fließwasserretter für gelegt werden. Die sichere Rettung eines ning unter der Anleitung von Ausbilder Rettungen aus schnell strömenden Gewäs- verunfallten Tauchers und das richtige Na- Frank Wilbert konnten die Taucher bei sern ausgebildet. Hochwasserlagen erfor- vigieren mit dem Kompass unter Wasser rund 40 absolvierten Tauchgängen meh- dern ein anderes Vorgehen als Taucheinsät- gehörten auch zur Prüfung. Zur Erhaltung rere Szenarien durchspielen und sich auf ze. 2018 rückten die Taucher auch zu ei- der Tauchtauglichkeit gehören neben ei- den Ernstfall vorbereiten. In einem Teich nem Badeunfall bei Meßstetten aus. Einen ner ärztlichen Untersuchung auch mindes- auf dem Gelände der Schule mussten bei weiteren außergewöhnlichen Einsatz gab tens zehn Tauchgänge pro Jahr. Die zu- Nullsicht diverse versenkte Gegenstände es in Mengen, wo ein seit längerer Zeit ver- sätzliche Belastung neben dem normalen gesucht und durch eine enge Röhre ge- sunkener Pkw geborgen werden musste. Feuerwehrdienst ist enorm. So kommt es taucht werden. Weiter Aufgaben waren Hier bin ich daheim. (SK)TOMAMNʼZʼ Individuelle Architektur, www.schwoerer.de Werde auch ein Teil des SPÄH- Teams! freie Planung, hoch- wertige Materialien, Weitere Infos unter: angenehmes Raumklima, guter www.spaeh.de/karriere Schallschutz – wir erfüllen Ihre per- Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen sönlichen Wünsche. Mehr unter 24

Reportage Knoten zu binden und Arbeiten unter Was- ser zu verrichten, wie zum Beispiel mei- ßeln. Eine große Herausforderung war es, ein versenktes Fahrzeug zu finden, dieses ohne Sicht zu öffnen, eine Person daraus zu retten. Danach musste der Pkw mit Bandschlingen zur Bergung an einem Kran befestigt werden. Am zweiten Ausbil- dungstag wurden dann Suchtauchgänge im Brechtsee bei Philippsburg durchge- führt. Die Feuerwehrtaucher aus Mengen konnten als erste Tauchergruppe das neue Fortbildungsangebot zum intensiven Training nutzen. Sie waren von den guten Bedingungen begeistert. Das Angebot der Schule soll künftig regelmäßig in Anspruch genommen werden. Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 25

Reportage Feuerwehr Krauchenwies im Wandel Wie viel Feuerwehr braucht eine Gemein- Das HLF 20/16 wurde im April 2009 für die Feuerwehr Krauchenwies beschafft. de? Diese Frage klärten schon vor über zehn Jahren verschiedene Gremien, unter le gemäß den Hinweisen zur Leistungsfä- tehaus nur eine Abgasabsauganlage ein- anderem Innenministerium, Städtetag und higkeit der Feuerwehr und die Tagesver- gebaut werden. Das Gerätehaus in Hau- Feuerwehrverband. Und so muss jede Ge- fügbarkeit berücksichtigt. Die Eintreffzei- sen ist neu. Das neue Fahrzeug, ein meinde, die einen Zuschuss für Gerätehäu- ten geben vor, wie lange die Feuerwehr Gerätew­agen-Transport mit Löschfahr- ser und Fahrzeuge will, einen Bedarfsplan von der Alarmierung bis zum Eintreffen zeugbeladung kann problemlos unterge- vorlegen. Unter diesem Aspekt musste brauchen darf. In Göggingen bestehen bracht werden, jedoch besteht personell auch die Feuerwehr Krauchenwies schon keine Probleme. Baulich muss im Gerä- Luft nach oben. Anders sieht es in Bittel- früh die Weichen stellen. So wurde bei der letzten Fahrzeugbeschaffung in Krauchen- wies das alte Löschgruppenfahrzeug (LF 16) und der Rüstwagen (RW 1) durch eine Kombination, ein Hilfeleistungslösch- gruppenfahrzeug (HLF 20/16), ersetzt. Die Abteilung Göggingen erhielt damals ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit Was- sertank für ihr veraltetes LF 8. Nun stehen wieder Fahrzeugbeschaffun- gen an. Betroffen sind die Fahrzeuge von Hausen a. A. und Bittelschieß. Die Firma Lülf und Rinke hat dazu einen aktuellen Bedarfsplan unter Berücksichtigung des Gefahrenpotentials der Gesamtgemeinde sowie dem Iststand der Feuerwehr er- stellt. Es wurden unter anderem die vorge- schriebenen Eintreffzeiten und Schutzzie- Partner, auf die man sich verlassen kann! SiMgmadaeriinngen Maschinen und Geräte für die Holz- und Kunststoffbearbeitung Ein Unternehmen der Schwörer Gruppe • Gunzenhofstraße 9 • 72519 Veringenstadt • Telefon: 07577/309-0 Reinhold Beck Maschinenbau GmbH HOKUBEMA Maschinenbau GmbH Tel. +49(0)7576 962978-0 Tel. +49 (0)7571 755-0 26 [email protected] [email protected] www.beck-maschinenbau.de www.hokubema-panhans.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Reportage schieß aus. Das Gerätehaus ist zwar vor gerissen. Und nach dem Bedarfsplan jetzt schon Enge. Wenn die persönliche ein paar Jahren renoviert worden, die kommt das wasserführende Ablacher Ausrüstung der Abteilung Ablach ins Gerä- Fahrzeughalle ist aber zu klein und ein Fahrzeug Ende 2019 nach Bittelschieß, tehaus Krauchenwies kommt, wird sich Umbau notwendig. Die Abteilung ist perso- um im südlichen Bezirk Hausen/Bittel- das Problem zuspitzen. Der Gemeinderat nell sehr gut aufgestellt. Deshalb werden schieß die Hinweise zur Leistungsfähig- und die Verwaltung haben jedoch in der sich beide Abteilungen in Zukunft tech- keit einhalten zu können. Dies sorgte für entscheidenden Gemeinderatssitzung ei- nisch und personell gegenseitig ergänzen. Proteste und Austritte. nen Lösungsansatz diskutiert: Wenn die Hart hat es die Abteilung Ablach getroffen. Die Selbstauflösung der Abteilung stand Kooperation funktioniert, wird über einen Da der gesamte Ort innerhalb der Eintreff- im Raum. Inzwischen wurde eine neue Gerätehausneubau diskutiert. Nun liegt zeit zehn Minuten von Krauchenwies er- Führung gefunden und die gemeinsamen es in den Händen der betroffenen Feuer- reichbar ist, allerdings die Tagesverfügbar- Proben mit der Abteilung Krauchenwies wehrleute, ihre Zukunft zu gestalten. Auf keit nicht gegeben ist, sieht der Bedarfs- verlaufen vielversprechend. Ab 2019 wird jeden Fall bedeuten die kommenden Jah- plan eine Zusammenlegung mit Krau- die Abteilung Ablach zusammen mit Krau- re für beide Abteilungen grundlegende chenwies vor. Dies auch vor dem Hinter- chenwies alarmiert und kommt dann so Veränderungen. Man darf auf die Entwick- grund der zu erwartenden personellen zu deutlich mehr Einsätzen. Als Ersatzbe- lung und die Ergebnisse gespannt sein. und demografischen Entwicklungen. Die schaffung erhält die Abteilung Krauchen- Fahrzeughalle war in einem Gebäude der wies ein Mehrzweckfahrzeug primär für Herbert Klawitter Gemeinde. Dieses wurde inzwischen ab- die Einsatzleitung. In Krauchenwies herrscht regional sicher preiswert Ihr günstiger Strom- und CARGOS. Erdgaslieferant, bei dem alles passt. Lieblingssport – Guttransport. Ihre Vorteile: Weil für uns alles zählt. Wir nicht nur arbeiten – sondern das lieben, was wir tun. Wir nicht nur Ernten – sondern Qualität zuverlässig nach Hause bringen. Genau P Günstige Preise deshalb haben wir einen Häckseltransportwagen für Sie konstruiert, der sich P Persönliche Beratung mit verschiedensten Optionen ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. P Voller Service Ob Tridem oder Tandem, hydraulisches oder mechanisches Fahrwerk, nachlauf­ gelenkt oder mit elektronisch­hydraulischer Zwangslenkung – bei uns wird jeder Wunsch erfüllt. claas.com Service-Center 07571 106-333 www.stadtwerke-sigmaringen.de 27 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Jugendfeuerwehr „Auch wenn es manchmal Arbeit macht, ist es halt wirklich eine ­Erfahrung fürs Leben.“ Anna Rink wurde bei der Sitzung der Kreisjugendsprecher in B­ ruchsal am 27.10.2018 zur Landesjugendsprecherin gewählt. Anna ist Mitglied der Jugendfeuerwehr Herbertingen. Sie ist 15 Jahre alt und besucht die elfte Klasse der Willi-Burth-Schule (Technisches Gymnasium) in Bad Saulgau. Roland Baumhauer vom Kreisfeuerwehr- könnte, sich in der Kreisjugendfeuerwehr Bist du auch Mitglied im Landesjugend- verband nahm ihre Wahl zum Anlass, sich zu engagieren. Ich habe daraufhin beim ausschuss? mit dem selbstbewussten Teenager am Kreisjugendsprecher nachgefragt, welche Ja! Und ich war jetzt auch auf der Ab- 10.12.2018 im Feuerwehrgerätehaus Aufgaben man da hat und wie viel Arbeit schlusskonferenz in Weil der Stadt. Da Herbertingen zu unterhalten. das wäre. Dann abe ich mir das überlegt. kommt man dann schon rum. Ich hatte ja die drei Jahre Erfahrung als Anna, wie bist du überhaupt zur Feuer- Jugendsprecherin in Herbertingen und ich Deine persönlichen Ziele als Landesjug- wehr bzw. Jugendfeuerwehr gekommen? wollte mich im Kreis mehr einbringen, weil endsprecherin? Also mein Bruder ist ja bei der Feuerwehr. mir Verantwortung sehr wichtig ist. Das Taff (Link), bei dem Leute zu Wort Zum Teil also dadurch und durch meine kommen können, die sonst nicht so ge- Freundin, die auch bei der Jugendfeuer- Wie bist du auf die Idee gekommen, als hört werden. Das ist ein Projekt, welches wehr ist. So kam das Interesse und ich Landesjugendsprecherin zu kandidieren? Thomas Häfele in die Welt gesetzt hat. konnte es kaum erwarten, bis ich alt ge- Also es war eigentlich so, dass mich Tho- Dieses soll noch bekannter werden. Des nug für die Jugendfeuerwehr war. mas Häfele (Red.: Landesjugendfeuer- Weiteren sind wir auch gerade mit den wehrwart) mal darauf angesprochen hat- Kommunalwahlen beschäftigt, dass Wäh- Du warst einfach heiß auf die Feuerwehr te, als ich auf dem Wertelehrgang in Lau- len ab 16 publik wird. Mir ist es wichtig, und wolltest sie kennenlernen. Du bist pheim war. Dort war auch der andere Lan- dass Jugendliche informiert sind, dass sie jetzt also sechs Jahre dabei. Hast du es desjugendsprecher Lukas aus dem Land- selber etwas verändern können. jemals bereut? kreis Ravensburg, der mich auch darauf Nein niemals, weil es einfach eine Berei- angesprochen hat. Daraufhin habe ich mir Was hast du sonst noch für Hobbys? cherung ist und man viel für das Leben das überlegt und mich darüber informiert, Ich spiele Geige, ich tauche, ich mache Ak- dazu lernt. was auf mich zukommen würde, wieviel robatik, fahre Ski und Snowboard und tan- Arbeit das macht, was ich für Funktionen ze Ballett. Im Sommer gehe ich Windsur- Gab es noch andere Punkte, außer dass hätte und wo ich überall präsent sein fen und helfe da beim Sommerferienpro- man viel lernt? müsste. Das habe ich mir dann so einen gramm mit. Geigentechnisch habe ich Un- Ich finde es spannend zu erfahren, wie die Monate durch den Kopf gehen lassen, mit terricht und spiele im großen Streichor- Feuerwehr aufgebaut ist, wer welche meiner Jugendfeuerwehr und meinen El- chester der Musikschule Bad Saulgau Funktionen im Einsatz hat und wie alles tern gesprochen, welche mir die Unterstüt- unter der Leitung von Herrn Beikircher funktioniert, damit alles so harmonisch zung versicherten. Und so habe ich mich (Red.: Leiter der Jungen Philharmonie ablaufen kann. schließlich dazu entschieden. Oberschwaben). Ja und sonst mache ich dann voraussichtlich in drei Jahren Abitur, Engagierst du dich außer bei der Feuer- Es ist bewundernswert, wenn sich je- wenn alles nach Plan läuft. wehr sonst noch im Ehrenamt? mand in so jugendlichem Alter so gezielt Es macht mir auf jeden Fall viel Spaß. In der DLRG bin ich auch, aber jetzt im Mo- engagiert. Den Posten als Kreisjugend- Auch wenn es manchmal Arbeit macht, ist ment noch nicht aktiv. Ich möchte dann sprecherin hast du jetzt aber abgege- es halt wirklich eine Erfahrung fürs Leben, irgendwann zu den Rettungstauchern, ben? die man auch nie bereuen wird, weil es ei- weil mein Papa und mein Bruder da auch Nein, den habe ich auch noch. nen einfach richtig weiterbringt und man sind. Und sonst bin ich in der Skizunft und viele neue Leute kennenlernt. Ich bin froh werde dann in den nächsten Jahren zur Kommt ihr auf Landesebene nur bei den ,diese Aufgaben machen zu dürfen, da es Snowboardlehrerin ausgebildet. Kreisjugendwartseminaren zusammen? mir wirklich sehr viel Spaß macht. Nicht nur. Ich war z. B. gestern in Ulm. Da Du bist in der Jugendfeuerwehr Herber- haben sich die Landesjugendsprecher ge- Das Interview führte Roland Baumhauer. tingen Jugendsprecherin. Wie bist du in troffen. Dort haben wir das KaReVeTo- der Kreisjugendfeuerwehr zu deinem En- Spiel (Link) nochmals durchgenommen, gagement gekommen. das nach dem Wertekodex aufgebaut ist. Ich war damals schon im Jugendforum Dieses überarbeiten wir gerade. Außer- und man hat gefragt, wer sich vorstellen dem bin ich auch auf Sitzungen und Lehr- gängen. 28 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Jugendfeuerwehr Jugendarbeit in der Feuerwehr – Höhepunkt Zeltlager Um Kinder und Jugendliche für die Arbeit gen des Bürgerhauses wie die Küche, die kegeln und Boot fahren musste auch der Feuerwehr zu begeistern, gibt es seit sanitären Anlagen, der Sanitätsraum und schnellstmöglich ein Rad gewechselt wer- vielen Jahrzehnten die Jugendfeuerwehr das Feuerwehrhaus als Lagerbüro genutzt den oder eine Saugleitung für eine Trag- als Nachwuchsorganisation, die sich werden. Als wegen Unwetters und teilwei- kraftspritze zusammengebaut werden. gleichzeitig auch offen in der Jugendarbeit ser Überflutung das Zeltlager während der Auch die Workshops wie das Bauen eines organisiert. Neben der Ausbildung an den fünf tollen Tage zwei Mal evakuiert werden Lagerturms ohne Nägel, das Bauen von Löschgeräten und das Heranführen an die musste, konnte man dort schnell alle 500 Flößen, Spuren sichern beim Polizeipos- Tätigkeiten der Feuerwehr gehören selbst- Teilnehmer unterbringen. Für durchnässte ten oder auch Tennis spielen gefiel den verständlich auch Spiel und Spaß zu den Schlafsäcke stellte das DRK Hohentengen Jugendlichen sehr. Zum Abschluss gab es großen Themen der Jugendfeuerwehr. kurzfristig Feldbetten und Decken zur Ver- noch eine große Lagerdisco bei der aus- Der jährliche Höhepunkt für die Kinder fügung. Ansonsten zeigte sich das heiße giebig gefeiert wurde. und Jugendlichen ist das Kreisjugendfeu- Sommerwetter von seiner besten Seite Nach fünf ereignisreichen Tagen endete erwehrzeltlager. Für das 29. Zeltlager, und das Angebot der Stadtwerke Mengen, das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager am vom 30.5. bis 3.6.2018, konnte nach das nahegelegene Freibad kostenlos zu Sonntag mit einem Lagergottesdienst. Vie- 1992 die Feuerwehr Mengen zum zweiten nutzen, wurde rege von den Teilnehmern len Dank an dieser Stelle an die Freiwillige Mal als Ausrichter dieser traditionellen Ju- des Zeltlagers angenommen. Feuerwehr Mengen und das gesamte gendfreizeit der Feuerwehren gewonnen Bei der Lagerolympiade mussten an einer Team für die gelungene Ausrichtung des werden. Auf einer Wiese neben der Firma Laufstrecke mehrere Spielstationen er- Zeltlagers. Gaggli-Nudeln und nahe dem Bürgerhaus folgreich bewältigt werden. Mit Spannung im Mengener Ortsteil Ennetach hatte man konnte dann verkündet werden, dass die einen Zeltplatz mit perfekten Bedingun- Jugendfeuerwehr aus Hettingen den ers- gen gefunden. So konnten die Einrichtun- ten Platz errungen hatte. Neben Schlauch- Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 29

Jugendfeuerwehr Ehrungen für verdiente Kameraden um die Jugendarbeit Bei der Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Sigmarin- gen am 14.04.2018 in Neufra wurden verdiente Kameradinnen und Kameraden mit der Ehrenspange der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet. Im Einzelnen waren dies: Ehrenspange der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Bronze  T obias Bauer (Sigmaringen Abt. Jungnau)  P atrick Horn (Sigmaringen)  Sebastian Kothmeier (Sigmaringen)  C eline Ruhnau (Sigmaringen Abt. Gutenstein) Ehrenspange der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Silber  G ustavo Wagner (Krauchenwies Abt. Bittelschieß)  H arald Dreher (Stetten a.k.M. Abt. Frohnstetten)  Joachim Lemke (Stetten a.k.M.) Ehrenspange der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Gold  Nils Fritze (Sigmaringen)  E wald Andelfinger (Herbertingen) Bild oben: Kreisjugendfeuerwehrwart Dennis Pfleghaar (links) mit Ewald Andelfin- ger (Mitte) und Nils Fritze. - Neu- und Gebrauchtwagen Unsere Kunden suchen ein Zuhause - Unfallinstandsetzung - Ausführung sämtlicher Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir beraten Sie unverbindlich – und Kostenfrei Reparaturen und Wartungen Immobilien Reisky sen. Am Marktplatz Pfld. 07552 – 9357283 [email protected] 1a autoservice Walk Wir machen, Bodenseestraße 19 dass es fährt. Click www.immobilienperle.de 88630 Pfullendorf/Aach-Linz Tel. 0 75 52/88 71 Boschweg 45 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen www.walk.go1a.de 48351 Everswinkel 02582/9353 30

Jugendfeuerwehr 25 Jahre Jugendfeuerwehr Bingen Die Jugendfeuerwehr Bingen feierte ihr Am Nachmittag versammelten sich Vertre- der Feuerwehr sicherzustellen, nichts ge- 25-jähriges Jubiläum mit einem 24-Stun- ter der Feuerwehren, der Gemeinde und ändert. Die Jugendlichen werden spiele- den-Berufsfeuerwehrtag und einer großen Eltern am Gerätehaus, um der großen Ab- risch in den Proben an die verschiedenen Abschlussübung mit kleinem Festakt vom schlussübung beizuwohnen. Mit Blaulicht Themen wie Brandbekämpfung, einfache 7.9. bis 8.9.2018. 15 Jungs und ein Mäd- und Martinshorn fuhren die Jugendlichen technische Hilfeleistung und vieles mehr chen verrichten ihren Dienst unter Jugend- zu einem Gebäudebrand an. Routiniert herangeführt. Teamgeist, Spaß und Ka- feuerwehrwart Manuel Käppeler. wurden die Schläuche verlegt, die Straße meradschaft haben einen sehr hohen gesperrt und der Angriffstrupp ging mit Stellenwert. Neben Eis essen und Go-Kart 24 Stunden war das Gerätehaus ihr Zu- dem ersten C-Rohr zur Brandbekämpfung fahren ist das fünftägige Kreisjugendfeu- hause. Zahlreiche „Einsätze, Löscheinsät- vor. Nach einer halben Stunde und drei erwehrzeltlager das Highlight des Jahres. ze, Technische Hilfeleistungen und Gerä- eingesetzten C-Rohren konnte die Jugend- Bürgermeister Jochen Fetzer bedankte tepflege“ standen auf dem umfangreichen feuerwehr „Brand aus“ melden. sich bei den Leitern der Jugendfeuerwehr Programm, das durch das gemeinsame Kommandant Artur Löffler richtete im offi- für ihr Engagement in der Jugendarbeit. Essen und einen gemütlichen DVD-Abend ziellen Teil seine Grußworte an die Jugend- Ohne diese Arbeit würde der Feuerwehr abgerundet wurde. Die Nacht verlief ruhig, lichen und die Gäste. Die Jugendfeuer- ein Großteil des Nachwuchses fehlen. Den jedoch noch vor dem Frühstück wurde die wehr Bingen wurde am 30.12.1993, mit Jugendlichen sprach er ein großes Lob für Truppe zu einer Personensuche gerufen. damals 30 Jugendlichen, gegründet. Bis die durchgeführte Übung aus. Als Jubilä- Bis zum gemeinsamen Mittagessen wur- heute hat sich an dem Grundsatz Jugend- umsgeschenk überreichte Jochen Fetzer den verschiedene Stationsausbildungen liche für das Thema Feuerwehr zu begeis- ein Geldpräsent für die nächste gemeinsa- durchgeführt. tern und somit die Nachwuchsförderung me Aktivität in der Jugendfeuerwehrprobe. Taxi · Bus · Lkw Wir bauen auf euch! ... wir kommen wie gerufen ... Danke, dass wir uns immer auf euch verlassen können. Die GSW bedankt sich im Namen ihrer Mieter und Eigentümer bei allen Feuer- Zur Mühle 9 · 88512 Mengen wehrleuten für ihren vorbildlichen Einsatz. Tel. 0 75 72/67 27 · Fax 0 75 76/96 27 71 Mehr Infos unter 07571 724-0 [email protected] oder www.gsw-sigmaringen.de www.taxi-service-strobel.de 31 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr wächst in zwei Jahren um das Dreifache Die Jugenfeuerwehr Leibertingen schafft Feuerwehrnachwuchses einen hohen Wie haben Sie die Jugendfeuerwehr at- es, cool zu sein: Ihre Mitgliederzahl ist in Stellenwert. traktiver gemacht? den vergangenen zwei Jahren um das Ältere unterstützen Jüngere mit Tipps. Wir veröffentlichen jede Übung im Ge- Dreifache gestiegen, auf jetzt 17 Mitglie- „Wichtig ist, die Jugendfeuerwehrleute meindeblatt mit dem Hinweis, dass Kinder der. Warum ist das so? Die Wehr arbeitet einfach an die Geräte zu lassen“, erläutert gern zur Übung kommen können, um zu mit der Grundschule zusammen, die Ju- Rainer Rudolf. In dieser Probe stehen die schnuppern. Ein weiterer Faktor ist, dass gendwehr probt regelmäßig in allen Orts- Knotenkunde und das Löschen eines wir durch die wechselnden Probenorte in teilen und Bürgermeister Armin Reitze Buschbrands im Mittelpunkt. Der Mast- den Ortschaften präsent sind. Und das fährt die Nachwuchslöschkräfte schon wurf, ein Knoten zur Befestigung einer Lei- Eintrittsalter in der Jugendfeuerwehr ist mal persönlich von einer Jugendveranstal- ne an einem Gegenstand, ist für einen von zwölf auf zehn Jahre gesenkt worden. tung zur anschließenden Jugendfeuer- Maschinisten der wichtigste Knoten. Heu- wehrprobe. te übt Rainer Rudolf mit dem Feuerwehr- Woher rührt der Aufschwung der Leiber- Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug nachwuchs auch die Knoten Zimmer- tinger Jugendfeuerwehr? der Abteilungswehr Kreenheinstetten und mannsschlag und Halbschlag. Der 17-jäh- Aktuell haben wir 17 Jugendfeuerwehrleu- ein Mannschaftstransportwagen der Lei- rige Matthias Müller ist einer der Dienstäl- te, davon sind vier Mädchen. Das ist viel bertinger Abteilungswehr fahren an den testen in der Jugendwehr. Er bringt seine für eine solch kleine Gemeinde. Wir haben Ortsrand von Kreenheinstetten. Erst nach Erfahrungen ein und unterstützt die Jün- vor zwei Jahren alle Jugendfeuerwehrleute dem Kommando der Gruppenführer öff- geren mit Tipps und Anleitung. Im Novem- neu eingekleidet, das hat für zusätzliche nen sich die Fahrzeugtüren und die Feuer- ber beginnt er mit der Grundausbildung Motivation gesorgt. Die Viertklässler der wehrleute der Zukunft entsteigen den für die aktive Wehr. Wildensteinschule besuchen im Rahmen Fahrzeugen. Die heutige Probe der Leiber- Der 14-jährige Lukas aus Kreenheinstet- des Unterrichts regelmäßig die Feuerwehr tinger Jugendfeuerwehr, zu der aktuell ten ist bereits seit September 2017 in der und erhalten Informationen über Aufga- 17 Kinder und Jugendliche aus allen Orts- Jugendfeuerwehr. „Als kleines Kind moch- ben und Organisation. teilen gehören, findet bei Omnibus Janzen te ich schon immer die Feuerwehr. Sie wa- am Kreenheinstetter Ortsrand statt. ren die großen Helden für mich. Auch die Wie unterstützen die Feuerwehrkamera- 14 Jugendwehrler sind heute dabei. Da in Fahrzeuge faszinierten mich und dass die den bei der Ausbildung des Feuerwehr- der Gemeinde parallel eine Veranstaltung Feuerwehrleute manchmal Mut beweisen nachwuchses? zur Jugendbeteiligung stattfindet, fährt müssen.“ Er will in der Jugendfeuerwehr Ich frage bei den Proben in den Ortschaf- Bürgermeister Armin Reitze die Nach- Erfahrung für die aktive Wehr gewinnen. ten die jeweiligen Abteilungskommandan- wuchslöschkräfte nach Abschluss der Ver- Weiterer Beweggrund für Lukas, in der ten um Hilfe. Sie gestalten auch mal ein anstaltung höchstpersönlich zur Probe Feuerwehr mitarbeiten, ist „Menschen zu Szenario für uns. Fester Stamm bei der der Jugendfeuerwehr. „Die Jugendfeuer- retten“. Neben den Proben stehen bei der Ausbildung sind Matthias Moosmann, An- wehr hat bei uns einen enormen Auf- Jugendwehr auch Aktivitäten im Vorder- dreas Michelberger und ich. schwung genommen. In den vergangenen grund, wie ein Besuch im Kletterpark, die Jahren hat sich die Anzahl der Mitglieder Nacht der Jugendfeuerwehr und Fahr- Wie wichtig ist eine Jugendfeuerwehr? der Jugendfeuerwehr Leibertingen verdrei- zeugwäsche. Wir vermitteln in der Jugendfeuerwehr facht.“ Vier neue Mitglieder kamen allein Werte wie Kameradschaft und im Team zu dieses Jahr dazu. Die zehnjährige Anna Rainer Rudolf, 53 Jahre, ist Kommandant arbeiten. Wir haben regelmäßig Übertritte aus Altheim ist seit ein paar Wochen Mit- der Freiwilligen Feuerwehr Leibertingen von der Jugendfeuerwehr in die aktive glied in der Jugendfeuerwehr, „weil mein und kommissarischer Jugendfeuerwehr- Wehr. Papa auch in der Feuerwehr ist“. Sie findet wart. Jugendfeuerwehr cool. Seit Februar ist der Bericht: SÜDKURIER GmbH ebenfalls zehnjährige Nils aus Altheim mit dabei. „Mein Bruder ist auch in der Feuer- wehr. Es hat mich interessiert, wie die Feu- erwehr arbeitet“, begründet er. Der zehn- jährige Niklas aus Leibertingen meint: „Ich hatte einfach darauf Lust, wie die Feuer- wehr Leben rettet.“ Er findet die Arbeit der Feuerwehr wichtig. Bei dieser Probe unterstützen der 23-jähri- ge Maschinist Matthias Moosmann und der frischgebackene Gruppenführer Fabi- an Steidle den Kommandanten der Feuer- wehr Leibertingen. Moosmann erklärt, dass man den Jugendfeuerwehrlern Dinge anders beibringen müsse als den Großen. Das mache Spaß. Außerdem genießen die aktiven Feuerwehrler in den Augen des 32 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Anzeige Spitzenleistung. Weltweit. © 2018 SCHUNK GmbH & Co. KG Zählen Sie auf uns! Wenn es um hoche iziente Fertigungs- 3327.11.18 12:18 und Produktionsprozesse geht, ist SCHUNK der richtige Partner für Sie. Als führender Technologieausrüster von Robotern und Produktionsmaschinen überzeugen wir mit unserer Kompetenz bei Greifsystemen und in der Spanntechnik. Unser innovatives Familienunternehmen ist mit 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit für Sie da. Innovationskra , technologische Überlegenheit und E izienz zeichnen auch unsere eigenen Prozesse aus. Unser Werk in Mengen setzt hier Maßstäbe. Nicht nur als Kompetenzzentrum für Drehtechnik und Stationäre Spanntechnik sondern auch in punkto Nachhaltigkeit. Energiee iziente Gebäudetechnik und moderne Büro- und Produktionsgebäude sind die Basis, auf der täglich Spitzenleistungen wachsen. Erfahren Sie mehr unter schunk.com FeuImeargweaenhzeriegen_MimengLean_n1d84kxr2e6i5s_1S11ig8.mindadrin1 gen

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Gammertingen Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Gammertingen arbeite- nahme erfolgte in Sonnenbühl (Kreis Reutlingen). Unter der Füh- ten unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Dominik Auer rung von Jugendfeuerwehrwart Dominik Auer(JF Gammertingen) und Jugendausbilder Marc Jesse daran, die Jugendflamme Stu- Jugendfeuerwehrwart Steffen Seebach (JF Hettingen) und Ju- fe 3 zu bekommen. Die erste Hürde war ein neunstündiger Erste- gendausbilder Patrice Denkinger (JF Neufra) wurde darauf trai- Hilfe-Kurs, unter der Leitung von Jan Wiehl vom Deutschen Ro- niert. Aus Gammertingen konnten Jule Bauer, Sascha Böhler, ten Kreuz. Im März 2018 konnten die Floriansjünger unter den Simon Eisele, Gina Geiselhart, Julian Geweth, Philipp Hechler, strengen Augen von Patrice Denkinger, dem Abnahmeberechtig- Paul Herre, Lea Neumann, Lukas Miller, Jennifer Müller, Dennis ten der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen, bei einem Schaum- Rocha und Lucas Sauer die Leistungsspange stolz in Empfang angriff und einer Verkehrsunfallübung mit zwei Verletzten ihr nehmen. Können unter Beweis stellen. Den dritten und letzten Teil nahm die Jugendfeuerwehr am 24.3.2018 in Angriff. Bei einem sozia- len Projekt im städtischen Altenpflegeheim St. Elisabeth wurden Cocktails gemixt – natürlich alkoholfrei. Dabei wurde die Jugend- feuerwehr von der Pflegedienstleitung Petra Karrenführ und der Küchenleitung Katrin Richter unterstützt. Bereits im Vorfeld wur- de gebastelt und Schaufensterpuppen angezogen. Mittels Ha- waii-Musik wurde eine tropische Atmosphäre geschaffen. Am 14.4.2018 konnten folgende Jugendliche an der Hauptversamm- lung der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen ihre Auszeichnung in Empfang nehmen: Florian Bauer, Gina Geiselhart, Julian Ge- weth, Philipp Hechler, Jennifer Müller, Julian Neumann, Lea Neu- mann und Lucas Sauer. Am 13.10.2018 nahmen zwölf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Gammertingen, gemeinsam mit Jugendlichen der Jugendfeuer- wehr Neufra und Hettingen, die höchste Auszeichnung der Deut- schen Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange in Angriff. Die Ab- MEDER CommTech GmbH BOS Systeme Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG IHR SPEZIALIST IM Robert-Bosch-Straße 4 Intercom-Systeme Schützenbühlstr. 12 · 70435 Stuttgart BRANDSCHUTZ FÜR: D-78224 Singen DMR-Funktechnik Telefon (0711) 98271-129 · Fax (0711) 98271-130 Tel.: +49 7731 9113220 24 h Notdienst E-Mail: [email protected] · www.minimax-mobile.com Feuerlöscher www.meder-commtech.com/systeme Mietfunk Rauch- und Wärme- [email protected] Wartung abzugsanlagen Löschwassertechnik Löschanlagen Sicherheitsgrafiken Wartung Instandsetzung 34 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Scheer lässt Nachwuchssorgen hinter sich Die Jugendfeuerwehr Scheer hatte in den Auch im Jahr 2018 hatte die JF Scheer ei- mer im zweiwöchigen Rhythmus am Frei- letzten Jahren mit Nachwuchsmangel zu nige Neuzugänge zu verzeichnen und so tagabend ab 17.45 Uhr statt. kämpfen. Im Jahr 2016 zählte sie gerade zählt die Jugendfeuerwehr aktuell mit 25 Neben den gemeinsamen Proben standen noch sieben Mitglieder. Die Auflösung der Mitgliedern so viele, wie schon seit Jahren dieses Jahr viele weitere Aktionen auf Jugendfeuerwehr stand dabei aber nie zur nicht mehr. dem Programm wie die Teilnahme am Debatte. Um dem Nachwuchsmangel ent- Auch wenn die Jugendfeuerwehr Scheer Kreiszeltlager in Mengen, das Kindersom- gegenzuwirken und die Jugendfeuerwehr sich momentan keine Sorgen mehr um merferienprogramm, die Teilnahme an der in der Stadt Scheer bestehen lassen zu den Nachwuchs machen muss, wird die Jahreshauptübung in Mengen, der Besuch können, wurde im September 2016 eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendfeu- an der Grundschule in Scheer sowie eine Kooperation mit der Nachbarjugendfeuer- erwehr Mengen fortgeführt. Aufgrund der gemeinsame Weihnachtsfeier. wehr aus Mengen ins Leben gerufen und hohen Mitgliederzahl in beiden Jugendfeu- Auch für 2019 sind schon einige gemein- das Eintrittsalter wurde 2017 auf acht Jah- erwehren haben sich die Jugendwarte und same Aktionen wie ein Berufsfeuerwehr- re heruntergestuft. Diese Maßnahmen ihr Team gemeinsam ein Konzept für 2019 Tag und ein Hüttenaufenthalt geplant. zeigten Wirkung und so zählte die Jugend- erarbeitet, um die Proben weiterhin ge- feuerwehr Scheer zum Stichtag am meinsam in Scheer und in Mengen durch- Weitere Informationen gibt es unter 31.12.2017 wieder zwölf Jugendliche. führen zu können. Die Proben finden im- www.feuerwehr-scheer.de Ausflug der Fire Dragons Sigmaringen 35 Die Kindergruppe in der Jugendfeuerwehr hat an einem Samstag im Mai letzten Jah- res einen Ausflug in das ehemalige Was- serwerk Gorheim in Sigmaringen unter- nommen. Den Kindern wurde von Frau Hartmann-Klaus gezeigt, welche Lebewe- sen im Gorheimer Bach leben. Die Kinder waren ausgerüstet mit Gummi- stiefeln, Kescher und Wasserschale und haben im Wasser nach den Lebewesen Ausschau gehalten. Wer etwas gefunden hatte konnte es unter dem Mikroskop ge- nauer betrachten. Der Mittag verging wie im Fluge, und alle Teilnehmer hatten gro- ßen Spaß. Nochmals vielen Dank an Frau Hartmann- Klaus, die uns an diesem Nachmittag durch das Programm führte. Daniela Stroppel, Leiterin der Kinderfeuerwehr Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Technische Ausrüstung Neuer Gerätewagen Gefahrgut in Mengen stationiert Der Landkreis Sigmaringen hat nach 32 ten. Ein Dank gilt hierbei der Feuerwehr hauptübung der Feuerwehr Mengen konn- Jahren einen neuen Gerätewagen Gefahr- Weiler im Allgäu, die die Ausschreibungs- te das neue Fahrzeug mit einer Groß- gut beschafft und wie sein Vorgängerfahr- unterlagen für ihr Fahrzeug zur Verfügung übung des gesamten Gefahrgutzuges, be- zeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Men- stellte und es ermöglichte, hierauf das stehend aus den Einheiten der Feuerweh- gen stationiert. Somit ist das Kernstück Fahrzeugkonzept für den Standort Mengen ren aus Bad Saulgau (Messen und Atem- des Gefahrgutzuges des Landkreises zu- weiter zu entwickeln. Neu ist, dass man schutz), Mengen (Schadensbekämpfung), kunftsweisend erneuert worden. In abseh- nun viele Gerätschaften auf Rollwagen ver- Meßkirch (Transport und Auffangen) und barer Zukunft werden dann auch die wei- lastet hat, um diese nach Gruppen gesam- Sigmaringen (Dekontamination) unter den teren Kreisfahrzeuge erneuert. Der Ge- melt und einfach zum Schadensort bringen Augen von Bezirksbrandmeister Hollstein, fahrgutzug wird in zwei Stufen zu entspre- zu können. Bisher mussten die Gerätschaf- Kreisbrandmeister Hack und Herrn Dr. chenden Einsätzen alarmiert. Es gibt zu- ten zusammengesucht und dann mit ei- Obert vom Landkreis Sigmaringen der Öf- nächst einen Meßeinsatz, zum Beispiel nem Sackkarren transportiert werden. Bei fentlichkeit vorgestellt werden. Für ihre in- bei entsprechenden größeren Brandereig- der Umsetzung der Idee wurde darauf ge- tensive Arbeit beim Erstellen des Fahr- nissen. Darüber gibt es die Stufe für ent- achtet, dass die Rollwagen alle genormtes zeugkonzepts und des Ausbaus wurden sprechenden Austritt von gefährlichen Europalettenmaß besitzen. Sechs Rollwa- Gerätewart Jörg Heinzelmann und Fach- Stoffen und Gütern. gen sind im Heck des Fahrzeugs verlastet dienstleister Gefahrgut Stefan Widmann Zu Beginn der 1980er Jahre kamen immer und können über eine Hebebühne aus vom Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen mehr chemische Stoffe auf, die im Rah- dem Fahrzeug geholt werden. mit der Ehrenspange ausgezeichnet. men der Internationalisierung der Wirt- Im Rahmen der traditionellen Jahres- schaft auch immer zahlreicher auf dem Christian Zielke Land-, Luft- oder Seeweg transportiert wur-  Fahrerseite: Einsatzmittel für Chemikalien den. Da hierdurch auch die Gefahr von Un- Schutzanzüge und Dekontamination. 12 CSA zur Bestimmung von Gasen, komplettes Nachschlage- fällen stieg, machte man sich Gedanken, Anzüge Typ 1a-ET (gasdicht), 9 CSA Anzüge Form werk mit 9 Büchern über sämtliche Chemikalien. wie man hier entsprechend Vorsorge tref- 2, 25 Einmalanzüge Typ 3, 6 Chemikalien fen kann. Es entstand somit auch ein Zu- Tauchanzüge. 6 RC Erstangriff: Material für Erstmaßnahmen sowie sammenschluss von chemischen Betrie- diverse Auffangwannen, Abdichtmaterial, Folien, Sack- ben, die das Transport-Unfall-Informations- 2 Beifahrerseite: Handwerkzeug für Gefahrgute- karre und Bergefass mit 320 l. System, kurz TUIS gründeten. Der 1986 insätze sowie ein wasserbetriebener Drucklüfter vom Landkreis beschaffte Gerätewagen zum Niederschlagen von Gasen. Umfangreiches Set 7 RC Pumpen: Diverse Öl- und Chemikalienbinder für Säure entsprach nun nicht mehr der Tech- an Rohr- und Leckdichtkissen. Gewässer, Streuwagen, Besen, Kehrmaschine, Biover- nik und die Technik versagte auch immer sal Sprühflaschen, Bindefließ. wieder den Dienst, weshalb der Kreistag 3 Heckgeräteraum: Platz für 6 Rollcontainer und nun im Rahmen eines Fahrzeugkonzepts 50 m Spezialschlauch für das Umfüllen von 8 RC Pumpen: Börger Drehkolbenpumpe, Schlauch- für die Neuanschaffung stimmte. Chemikalien. pumpe, Fasspumpen mit Edelstahl oder PP-Saugrohr, Die Mitglieder der Feuerwehr Mengen be- Übergansstücke für alle gängigen Tankwagensysteme schäftigten sich umfassend mit den aktuel- 4 RC Auffangen: 2x 3000l. Faltbehälter, Edelstahl in Europa, Diverse Armaturen. len Möglichkeiten zur Umsetzung und be- Auffangtrichter, PE-Säcke, ableitfähige Planen, suchten auch Feuerwehren, die bereits ein Chemikalienbinder zum Versprühen. 9 RC Strom: Stromerzeuger 14 kVA, ATEX Kabeltrom- entsprechendes Fahrzeug angeschafft hat- meln, Lichtmast mit Großflächenbeleuchtung, Material 5 RC Meldertisch: Zentraler Punkt für alle Füh- zur Erdung aller Pumpen und Behälter. rungskräfte im Gefahrguteinsatz. Prüfröhrchen-Satz 36 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Technische Ausrüstung 12 3 45 6 789 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 37

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) Neues Löschgruppenfahrzeug (LF 10) für die Feuerwehr Bad Saulgau für die Abteilung Braunenweiler Am Montag, den 3.9.2018 konnte eine Delegation der Feuer- Mit einer Fahrzeugsegnung, einem Festakt und einer dazugehö- wehr Bad Saulgau das neue HLF 10 bei der Firma WISS-Thoma rigen Schauübung hat die Abteilung Braunenweiler ihr neues GmbH in Herbolzheim in Empfang nehmen. LF 10 offiziell in den Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug ersetzt Die Stadtverwaltung stellte bereits 2017 entsprechende Haus- das bisherige LF 8 (Erstzulassung 1989). haltsmittel zur Beschaffung in ihrer Planung ein. Das Land Ba- Ein LF 10 dient als Standard-Einsatzfahrzeug, mit dem eine den-Württemberg bezuschusste die Beschaffung mit 90.000 Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistungen, Unwettereinsät- Euro, bis rund 200.000 Euro betrug der Anteil der Stadt Bad ze und allgemeine Schadenslagen im Ersteinsatz bekämpft wer- Saulgau. Das neue Fahrzeug ersetzt ein Tanklöschfahrzeug aus den. Mit den im Mannschaftsraum integrierten Atemschutzgerä- dem Jahr 1990. ten ist das Ausrüsten der Atemschutzgeräteträger bereits wäh- Das neue HLF 10 ist mit mordernster Technik ausgestattet und rend der Anfahrt möglich. Durch den 1.400 Liter fassenden Was- kann sowohl bei Brandeinsätzen, als auch zu Technischen Hilfe- sertank ist eine sofortige Brandbekämpfung möglich, bis eine leistungen eingesetzt werden. Die Verantwortlichen der Feuer- Wasserentnahme aufgebaut ist. Mit den Steck- bzw. Schieblei- wehr legten großen Wert auf eine universelle Einsetzbarkeit des tern sind Personenrettungen bis in eine Höhe von 13 m möglich. Fahrzeugs. Es verfügt über Allradantrieb, einen Löschwasser- Das Fahrzeugkonzept ist auf den gemeinsamen Einsatz mit der tank mit 1.200 Litern, Geräte zur Personenrettung bei Unfällen Stützpunkt-Feuerwehr ausgelegt. So kann es bei technischen jeglicher Art sowie eine Gefahrgutgrundausstattung zum Schutz Einsätzen wie Verkehrs-, Bauunfällen oder sonstigen Hilfeleis- der Einsatzkräfte. Da die Feuerwehr auch immer mehr bei Un- tungen die Erstmaßnahmen durchführen sowie mit den Fahrzeu- wettern gefordert wird oder bei Flächenbränden, wurde das gen der Stützpunkt Feuerwehr einen Hilfeleistungszug ergänzen. Fahrzeugkonzept auch für diese Einsatzlagen konzipiert. Für die Ortsteile Braunenweiler, Tissen und Bondorf erhöht sich damit das Sicherheitsniveau deutlich. WIR SUCHEN: ® VeTresaUmtnässerurkchut ng SYSTRONIK Elektronik und Systemtechnik GmbH - SPS Programmierer (m/w) Jetzt bewerben! Gewerbestraße 57 | 88636 Illmensee - C++/C# Programmierer (m/w) - CAM Programmierer (m/w) www.systronik.com - Technischer Redakteur (m/w) NMH GmbH | Am Flugplatz 2 | D-88367 Hohentengen Tel: +49 7572 7619-56 | [email protected] | www.nmh.de 38 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Technische Ausrüstung Neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) Feuerwehr investiert in Großlüfter für die Abteilung Fulgenstadt Die Abteilung Fulgenstadt hat ein TSF-W erhalten. Notwendig Die Feuerwehr Bad Saulgau hat für die Belüftung von Industrie- wurde die Ersatzbeschaffung wegen Mängel am über 33 Jahre gebäuden, -hallen, Tiefgaragen oder Stallungen von landwirt- alten Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), das außer Dienst gestellt schaftlichen Anwesen zwei mobile Großventilatoren (benzin- und werden musste. „Das war die wohl schnellste Fahrzeugbeschaf- elektrobetrieben) der Firma BIG Fire & Ventilation angeschafft. fung in der Geschichte der Stadt Bad Saulgau“, sagte Richard Die neuen Einsatzmittel – Modell MGV L80 – schließen die Lü- Striegel bei der Übergabe des Fahrzeugs an die Löschgruppe cke zu den bisher vorhandenen Hochleistungslüftern. Sie bieten Friedberg-Wolfartsweiler. In der Tat lagen zwischen Bedarf und die Leistung für eine effektive Belüftung größerer Objekte und Übergabe des Fahrzeuges an die Löschgruppen nur drei Wo- sind zugleich leicht und kompakt. chen. Das TSF-W konnte bei einer Feuerwehr in Thüringen ge- Aufgebaut auf Rollcontainern sind diese einfach und schnell im kauft werden und ist trotz des Alters von über 18 Jahren noch Einsatz. Der Rollcontainer verfügt über eine Vierrad-Lenkung für sehr gut in Schuss. Die Beladung wurde auf die Anforderungen eine hohe Manövrier-Fähigkeit und eine Totmann-Allradbremse der Norm und der Feuerwehr Bad Saulgau angepasst und in Ei- für höchste Standsicherheit im Einsatz. Er kann damit problem- genleistung umgebaut. Das Fahrzeug ist auf einem Mercedes los von einer Einsatzkraft positioniert und bedient werden. Vario Fahrgestell mit Allradantrieb aufgebaut und verfügt über Bad Saulgau hält die ersten leistungsstarken Großlüfter im Kreis einen 750-Liter-Wassertank. Mit der Ersatzbeschaffung wurden Sigmaringen vor. Diese sind von überörtlicher Bedeutung und die Vorgaben des Feuerwehrbedarfsplan für die Abteilung Ful- waren bereits bei den Feuerwehren in Mariaberg, Mengen oder genstadt umgesetzt. Abteilungskommandant Frank Wagner Altshausen im Einsatz. dankte bei der Fahrzeugübergabe der Stadtverwaltung, dem Die Lüfter wurden trotz der überörtlichen Bedeutung nicht bezu- Kommandanten und seinen Stellvertretern sowie den Geräte- schusst und von der Stadt Bad Saulgau komplett finanziert. warten für die schnelle und unkomplizierte Ersatzbeschaffung sowie den Umbau des Fahrzeuges. Bildnachweis: Firma B.S. Belüftungs-GmbH/FF Bad Saulgau Autohaus Bauschatz GmbH Laizer Straße 3 · 72488 Sigmaringen Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 39

Technische Ausrüstung Spatenstich – Anbau Bad Saulgau Großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau: der Spa- zu versorgenden Schlauchlängen haben sich gar verzwanzig- tenstich war das offizielle Startsignal für den Bau der Erweite- facht. Für Richard Striegel ist das Bauvorhaben „ein weiteres rung der Hauptfeuerwache in der Martin-Staud-Straße in Bad Leuchtturmprojekt für die städtische Infrastruktur“. Der Entwurf Saulgau. sei funktional gut, städtebaulich und architektonisch gelungen. Deutlicher hätte die Feuerwehr die Notwendigkeit für die Erwei- Darauf haben Bauherr und Planer bei diesem Projekt an einer terung nicht zeigen können. Vor den Toren der Fahrzeughalle wa- Einfahrtstraße zur Stadt Wert gelegt. „Damit gehören die er- ren die Fahrzeuge der Feuerwehr wie ein Spalier aufgestellt. Je- schwerten Bedingungen für Mannschaft und Gerätewarte bald der konnte zählen: Die Zahl der Tore reicht nicht für diese Menge der Vergangenheit an“, freute sich Richard Striegel. Die Feuer- an Fahrzeugen. wehr selbst hat sich bereits im Vorfeld des Spatenstichs mit Vor- Kommandant Karl-Heinz Dumbeck konnte sich nicht nur über arbeiten eingebracht und will weitere Vorarbeiten leisten. das super Wetter am Montagabend freuen, sondern auch über Kreisbrandmeister Michael Hack brachte drei Zuschussbeschei- die Aussicht auf bessere Arbeitsbedingungen für die Feuerwehr: de mit. Einen über 315 000 Euro aus der Fachförderung, weitere „Es ist eine Riesenmotivation, dass wir in Zukunft sicher und or- 96 000 Euro für die Atemschutzwerkstatt. Besonders über den dentlich arbeiten können.“ Im zweiten Schritt müsse die Sanie- Zuschuss für die Atemschutzwerkstatt freute sich Striegel: „Das rung des bestehenden Gerätehauses folgen, so Karl-Heinz Dum- ist nicht unbedingt selbstverständlich.“ Die Atemschutzwerk- beck. statt in Bad Saulgau wartet auch die Atemschutzgeräte von be- Bis zum Spatenstich hat es einige Zeit gedauert. „Mit zwölf Jah- nachbarten Feuerwehren. Im dritten Umschlag befand sich der ren sind wir immer noch schneller als beim Berliner Flughafen“, Zuschussbescheid über 92.000 Euro für das neue Hilfeleis- flachste der Erste Beigeordnete und oberste Feuerwehrmann tungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Mit allen zugesagten Zu- der Stadt, Richard Striegel. Schließlich sei die Situation bereits schüssen sind die zuschussfähigen Kosten in Höhe von 1,5 Mil- seit 2006 bekannt. Gegenüber dem Jahr 1984, dem Jahr der lionen Euro zu einem Drittel finanziert. Insgesamt werden die Einweihung der bestehenden Hauptwache, habe sich die Zahl Kosten für den Anbau auf 1,85 Millionen Euro geschätzt, inklusi- der zu wartenden Atemschutzgeräte von 124 auf 600 erhöht, die ve Umbau des bestehenden Gebäudes auf 2,9 Millionen Euro. Alb- Oberschwaben Perfekte Lösungen vom Spezialisten Biogasanlagen • Güllebehälter • Kläranlagen • Deponien Maschinenring Alb - Oberschwaben Hauptstraße 17 88356 Ostrach Tel.: 0 75 85 / 93 07 -0 Fax: 0 75 85 / 93 07 -25 E-mail: [email protected] Internet: www.mr-ao.de Der mobile Güllemixer 40 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aus den Feuerwehren Übungen Jahreshauptübung 2018 Fahrzeug, welches die Vorfahrt nahm, auf weis, dass sie auch mit Spreizer und Sche- Sigmaringendorf die Seite. In beiden Pkw war jeweils eine re umzugehen wussten. Der Kommandant Person eingeklemmt. Die gerufenen Ein- dankte in seiner anschließenden Manö- Zuerst wurde die Jugendfeuerwehr zu ei- satzkräfte hatten die Fahrzeugsicherung, verkritik im Saal des Feuerwehrhauses nem Brandeinsatz gerufen. Das Szenario in Absprache mit dem Notarzt, die Men- seinen aktiven Kameraden für eine gelun- gab vor, dass in einem Pavillon der Donau- schenrettung und den Brandschutz si- gene Übung. Sein Dank galt auch dem Lauchert-Schule aus unbekannten Grün- cherzustellen. Nach dem Eintreffen mit Malteser Hilfsdienst und der örtlichen den ein Feuer ausgebrochen ist. Im Pavil- zwei Löschfahrzeugen, einem Gerätewa- DRK-Abteilung. „Eine Zusammenarbeit lon wird noch eine Person vermisst. Die gen-Transport, des Mannschafttransport- mit diesen beiden Organisationen muss Aufgabe der Jugendwehr bestand darin, wagens, dem Malteser Hilfsdienst, der funktionieren und deshalb proben wir“, die vermisste Person im Pavillon aufzufin- örtlichen DRK-Abteilung und zwei Notärz- sprach Ivo List. „Es gibt bestimmt Kleinig- den und den Brand zu löschen. Mit zwei ten begann die Übung. Da an den Autos keiten die man verbessern könne und si- Fahrzeugen rückten die jungen Einsatz- Dach und Türen entfernt werden mussten, cher auch muss, aber die Übung ist gut kräfte an. stellten die Feuerwehrmänner unter Be- und ruhig verlaufen“, sagte er weiter. Das Lob des Kommandanten Ivo List nach der Übung war ihnen gewiss. Auch Bürger- meister Philip Schwaiger und der stellvertre- tende Kreisbrandmeister Dieter Müller lob- ten die Jugendfeuerwehr. „Ihr seid eine su- per tolle Truppe und hattet einen astreinen Löschangriff“, belobigte Dieter Müller die Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Schwaiger betonte, dass es ihm nicht Bange um die Zukunft der Feuerwehr sei bei einer so tol- len Jugendarbeit. Da es, Gott sei Dank, nicht der Regelfall ist, dass die Kameraden zu einem Autoun- fall gerufen werden, hatten die Verant- wortlichen dieses Mal eine Mischung aus Haupt-, Schau- und Einsatzübung vorbe- reitet. Man wollte dem anwesenden inter- essierten Publikum zeigen, was die Feuer- wehr zu bieten hat. Die Einsatzabteilung der Wehr wurde zur „Technischen Hilfeleis- tung nach VU“ gerufen. So die Annahme der Übung. Es wurde davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug die Straße „Bohl“ in Richtung Schlössleweg befuhr. Ein zweiter Pkw, der aus dem Parkplatz der Schule fuhr, nahm dem ankommenden Pkw die Vorfahrt. Durch den Aufprall kippte das Schauen Sie mal rein! Einkaufen, bummeln und verweilen in 41 Pfullendorfs historischer Altstadt! www.pfullendorf.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aus den Feuerwehren Gefahrgutübung teme in der Laucherthalerstraße gemel- die angrenzende Lauchert entwässerte. Da det. Hierbei sollen mehrere Personen ver- es sich bei dem Gefahrstoff um eine sehr Am Samstagmittag, den 30.6.2018, hatte letzt und ein gasbetriebener Gabelstapler giftige und stark wassergefährdende Subs- die Freiwillige Feuerwehr Sigmaringendorf in Brand geraten sein. Beim Eintreffen der tanz handelte, hatte die Verhinderung der den Gefahrgutzug des Landkreises Sigma- Einsatzkräfte aus Sigmaringendorf wurde Ausbreitung oberste Priorität und dies alles ringen bei einer Übung zu Besuch. sehr schnell ersichtlich, dass bei diesem unter höchster Schutzstufe für den Feuer- Der sogenannte Gefahrgutzug ist ein Son- Unfall Behältnisse, die mit Chromsäure wehrmann, im Chemialienschutzanzug. deraufgabenbereich, der vom Landkreis gefüllt waren, beschädigt wurden und die- Den Kameraden aus Sigmaringendorf hat sichergestellt werden muss. Der Gefahr- se ausliefen. Durch die Einsatzleitung wur- es ebenfalls gezeigt, wie anstrengend es gutzug des Landkreises wird immer dann de umgehend der Gefahrgutzug nachalar- ist, bei langen Wegstrecken, die mehrmals alarmiert, wenn ein Unfall mit einem Stoff miert. Bis zum Eintreffen der ersten Kräfte mit Ausrüstung und Patienten zurückzule- passiert, der als Gefahrgut klassifiziert ist. des Gefahrgutzuges haben die Kamera- gen sind – und dies bei rund 30 °C in der Unter diese Gefahrgüter fallen die meisten den der Feuerwehr Sigmaringendorf einen Sonne mit schwerem Atemschutz. aller Chemikalien und giftigen Betriebs- Schutzradius von rund 50 m eingerichtet stoffe, die in einem Industriebetrieb vor- und unter schwerem Atemschutz mit der kommen. Die Kräfte und Fahrzeuge des Menschenrettung und Brandbekämpfung Gefahrgutzuges sind auf verschiedene begonnen. Wehren im Landkreis aufgeteilt, hierzu ge- Nach einer genaueren Erkundung der Ein- hören die Feuerwehren Sigmaringen, satzstelle mit Feuerwehrleuten unter dem Mengen, Messkirch und Bad Saulgau. Chemikalienschutzanzug (CSA) war klar, Um kurz nach 16.00 Uhr ging eine Mel- dass der Unfall ein weit größeres Problem dung in der Leitstelle in Ravensburg ein, darstellte. Die austretende Chromsäure lief hierbei wurde ein Unfall auf dem Betriebs- in ein Überlaufbecken, welches direkt in gelände der Firma Schaal Oberflächensys- 42 Klaus Däumling Elektromotoren · Elektrowerkzeuge · Pumpen Bad Saulgau · Talstraße 5 · Telefon 0 75 81/44 78 · Fax 0 75 81/49 90 E-Mail: [email protected] · www.daeumling-elektromotoren.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aus den Feuerwehren Kreisübergreifende Tunnelübung gen war, löste der Disponent Großalarm dienst, Notfallseelsorge und den Feuer- für den Rettungsdienst, die Notfallseelsor- wehren Ertingen, Binzwangen, Erisdorf, Samstagnachmittag, ca. 13.00 Uhr: Im ge und mehrere Feuerwehren aus dem Riedlingen, Bad Buchau, Dürmentingen Tunnel auf der B 311 zwischen Herbertin- Landkreis Biberach aus. Außerdem wurde und Herbertingen. Die aus der Übung ge- gen und Ertingen ereignet sich ein schwe- kreisübergreifend die Feuerwehr Herber- wonnenen Erkenntnisse wurden anschlie- rer Verkehrsunfall, in den ein Bus und tingen zu dieser Übung hinzugezogen. ßend analysiert und aufgearbeitet. Die mehrere Pkw verwickelt sind. Rauch dringt Beim Eintreffen der Feuerwehr Herbertin- Zusammenarbeit zwischen den Feuerweh- aus dem Tunnel, es gibt viele Verletzte. Im gen war das Feuer bereits gelöscht. Nun ren, auch über die Kreisgrenzen hinaus, Tunnel und vor dem Tunnel hat sich be- galt es, alle Verletzten schnellst möglich funktionierte sehr gut. reits ein Stau gebildet. Zum Glück nur eine aus dem Tunnel herauszubekommen. Dazu groß angelegte Übung. Damit diese reali- wurden alle verfügbaren Tragen und Ein- Während der Übung sowie zur Übungsvor- tätsnah abgehalten werden konnte, stell- satzkräfte herangezogen. Die Schwerst- bereitung und der nachfolgenden Aufräu- ten sich 25 Statisten zur Verfügung, de- verletzten wurden bereits am Tunnelaus- marbeiten wurde ein Teilabschnitt der nen mehr oder weniger schwere Verletzun- gang behandelt, für die leichter Verletzten B 311 komplett gesperrt, der Verkehr wur- gen geschminkt wurden. Sie spielten die war ein Sammelplatz in der Kulturhalle in de örtlich umgeleitet. Unfallbeteiligten, saßen beispielsweise im Ertingen eingerichtet worden. Bus oder waren in einem der fünf beteilig- Insgesamt beteiligten sich an der Übung Text: Ramona Müller, ten Pkw eingeklemmt. Nachdem der Not- knapp 300 Einsatzkräfte von Rettungs- Bild: Thomas Warnack ruf bei der Leitstelle in Biberach eingegan- Ihr zuverlässiger Partner in Ihrer Nähe. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Service und Verkauf Krauchenwies, Bahnhofstr. 30, 72505 Krauchenwies Telefon: 07576 9607-0, E-Mail: [email protected] Feu11e8r8w0_e1h2 r1e84nx6im3 feLuearwnedhkr.irnedids S1 igmaringen 4326.01.17 15:48

Aus den Feuerwehren Feuerwehr Scheer – Einsatzübungen „Eisrettung“ Die Mitglieder der Feuerwehr Scheer nutz- ten zusammen mit den Tauchern der Wehr aus Mengen das frostige Winterwetter am 26.2. und 5.3.2018, um die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen zu üben. Im Donauweiher war das Eis bereits auf 10 cm Dicke angewachsen. Die theoreti- sche Einführung in die Übung beinhaltete Themen wie Ausrüstung, Einsatztaktik und medizinische Besonderheiten. Zur Vorbereitung wurde die Eisdecke mit Mo- torsägen geöffnet, damit die Opfer ins kal- te Wasser gelangten, um anschließend gerettet zu werden. Schwerpunkte der Übungen waren dabei: • Ausleuchten der Einsatzstelle • Persönliche Schutzausrüstung • Verschiedene Techniken zur Rettung der verunglückten Personen • medizinische Maßnahmen 44 Die Feuerwehr – eine starke, zuverlässige Mannschaft. Wollen auch Sie Teil einer solchen Mannschaft sein, dann bewerben Sie sich bei uns als Mitarbeiter in Voll-/Teilzeit. Unsere Stellenangebote finden Sie unter www.swh-herbertingen.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aus den Feuerwehren Ausbildung „Heiß“ für den Einsatz meraden über eine Treppe ins Freie zu retten. Entsprechend der Erfahrungen können die Einsatzkonzepte angepasst werden. Si- Brandbekämpfung ist die traditionelle und namensstiftende Auf- cher ist, dass man unter großem Stress rational nur noch wenig gabe der Feuerwehr. Die Brandeinsätze machen aber insgesamt umsetzen kann. Deshalb ist es wichtig, durch ständiges Training nur noch einen kleinen Teil der hohen Einsatzzahlen aus. Dabei Notfallschematas zu verinnerlichen, damit diese im Ernstfall sind die Brandeinsätze oft auch nur sehr kleiner Art, wie zum dann auch umgesetzt werden können. Beispiel der eines brennenden Fahrzeuges. Wenn es dann doch  Text: Christian Zielke, zu einem Gebäudebrand mit erforderlichem Innenangriff unter  Bilder: Feuerwehr Mengen Atemschutz kommt, müssen die Einsatzkräfte physisch und psy- chisch hierauf vorbereitet sein. Um solche Szenarien realitäts- nah üben zu können, gibt es zwischenzeitlich mobile Brandcon- tainer, in denen unter kontrollierten Bedingungen das Vorgehen bei solchen Einsätzen geübt werden kann. Hierbei unterstützt auch die Netze BW GmbH die Feuerwehren vor Ort mit der Be- reitstellung solcher Brandcontainer. Einmal jährlich nutzt die Feuerwehr Mengen die Möglichkeit, eine entsprechende Heiß- ausbildung, insbesondere für junge und unerfahrene Einsatz- kräfte durchzuführen. Aber auch erfahrene Einsatzkräfte kön- nen das taktische Vorgehen beim Innenangriff wiederholen und verinnerlichen. Die Anlage kann verschiedene Szenarien in der Intensität, der Dauer oder des Wiederaufflammens simulieren. Ein solcher Atemschutzeinsatz fordert die Trupps. In diese Stresssituation wurde dann noch ein Atemschutznotfall einge- baut, bei dem ein Feuerwehrmitglied verunfallt und von den Ka- meraden gerettet werden musste. Es zeigte sich hierbei, wie schwierig es ist, einen mit Atemschutzgerät ausgestatteten Ka- Erfolgreicher Absturzsicherungslehrgang Nachdem die Kameraden Marcel Back, Winfried Greif und Ben- jamin Lang im März den Lehrgang zum Multiplikator für Absturz- sicherung bei der Firma Bornack erfolgreich absolviert hatten, führten sie im Mai ihren ersten Lehrgang in Messkirch durch. Bei strahlendem Sonnenschein wurden sechs Kameraden der Frei- willigen Feuerwehr Meßkirch im Umgang mit der Absturzsiche- rung und des Flaschenzugs im Bereich der Rettung aus Höhen und Tiefen geschult. Nach der Theorie mussten die Kameraden ihre Fähigkeiten un- ter Beweis stellen. Hierzu wurden verschiedene Übungsszenari- en wie z.B. dem Vorstieg an einem Baukran/Ausleger oder eine Personenrettung an einem rückwärtigen Balkon mittels Fla- schenzug und Schleifkorbtrage simuliert. Am Ende freuten sich alle Ausbilder und die sechs Kameraden, dass die geforderten Übungsszenarien erfolgreich bewältigt wurden und die Teilnah- mebestätigung in Empfang genommen werden konnte. Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 45

Aus den Feuerwehren Rettungsübung aus 40 Metern Höhe Um weniger Flächen zu verbrauchen, wird zwischenzeitlich im- mer weiter in die Höhe gebaut. Bereits bei Baumaßnahmen, aber auch beim Betrieb entsprechender hoher Gebäude kann es immer wieder vorkommen, dass die Feuerwehr zur Rettung von verunfallten Personen gerufen wird. Eine Rettung aus Höhen kann nur dann sicher erfolgen, wenn der Verunfallte, aber auch der Retter, entsprechend gesichert sind. Mit der Anschaffung so- genannter Absturzsicherungsgeräte hat dies zwischenzeitlich eine breite Basis im Feuerwehrwesen erreicht. Für einen erfolg- reichen Einsatz müssen der sichere Umgang mit dem Gerät und das Vorgehen regelmäßig geübt werden. Mit Erlaubnis des Eigen- tümers, der Firma Löffler, konnte auf einer Baustelle in der Alten Straße in Mengen an einem 40 Meter Baukran eine Rettungs- übung der Absturzsicherung mit Höhenrettern der BF Stuttgart durchgeführt werden. Angenommen wurde, dass der Kranführer in seiner Kanzel medizinische Hilfe benötigte. Da die Drehleiter nicht bis zur Kanzel reichte, mussten die Retter mit Sicherung aufsteigen. Nachdem der Patient erstversorgt und mit einem Rettungsgeschirr ausgestattet war, konnte der Patient mit einem Feuerwehrmann zur Betreuung von den weiteren Kameraden si- cher abgeseilt werden. Text: Christian Zielke, Bilder: Feuerwehr Mengen Standortausbildung in Bingen Vom 8.1. bis 3.3.2018 führte die Feuerwehr Bingen den Lehr- gang „Truppmannausbildung Teil 1“ durch. 23 Kameraden-/in- nen aus dem Landkreis Sigmaringen nahmen daran teil. In der sogenannten Grundausbildung erlernen die neuen Feuerwehr- frauen und -männer Grundlagen des Feuerwehrdienstes. Neben theoretischem Wissen, wie Rechtsgrundlagen, Brennen und Lö- schen und Gefahrgut, steht hier vor allem der praktische Teil mit Löschangriff, Knoten und Stiche, Leitern, Erste Hilfe und Techni- sche Hilfeleistung im Vordergrund. Alle Teilnehmer bestanden die theoretische und die praktische Prüfung mit Erfolg und kön- nen nun in den jeweiligen Feuerwehren am Einsatzdienst teil- nehmen. Elektro Dehn GmbH Besuchen Sie unsere große Ausstellung Bad Saulgau Sektionaltore, Rolltore, Kipptore, Industrietore… Federseestraße 8 Tel. 07581 /7398 www.pfullendorfer.de Kipptorstraße 1-3 Sigmaringen 88630 Pfullendorf Zeppelinstraße 1 Ortsteil Aach-Linz Tel. 07571/7494517 Telefon: 07552 2602-0 [email protected] www.elektrodehn.de Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Filigran oder stahlhart: • Ölspurbeseitigung mit Turbocleaner • Sportplatz- und Innenstadtreinigung Wir machen‘s! • Straßenreinigung Dietershofen 55, 88605 Meßkirch Sigmaringer Straße 29 · 88630 Pfullendorf Tel. 07575/92344-0, www.nothhelfer-kehrtechnik.de Telefon 07552 6590 · Telefax 07552 8136 [email protected] · www.metallbau-vogler.de Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen METALLBAU VOGLER GMBH 46

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Kameradschaftspflege Spendenlauf Bad Saulgau bei der Feuerwehr Ganz im Sinne von „Wir für Euch“ beteilig- Bei der Feuerwehr Bad Saulgau ist es Tra- ten sich Kameradinnen und Kameraden dition, Kameradinnen und Kameraden am der Freiwilligen Feuerwehr und der DRK Tag ihrer Hochzeit zu begleiten. Die Feuer- Bereitschaft Bad Saulgau am Spenden- wehrleute zeigen sich dabei kreativ. lauf für einen guten Zweck. Das Physiote- am Bad Saulgau veranstaltete am 20.10.2018 einen Sponsorenlauf zuguns- die Bürgerstiftung erzielt werden konnte. ten der Bürgerstiftung Bad Saulgau. Für Die Sponsoren der #RetterBadSaulgau jede gelaufene Stadtrunde mit rund 800 sind: Metern zahlte ein zuvor gewonnener Spon- – B osch Montage- und Bauservice sor eine Spende von einem Euro. – Gemeinschaftspraxis Drs. Maier Die Teilnehmer aus Mitgliedern und Freun- – G ärtnerei Kelch den der Feuerwehr und des DRK erliefen – Schmötzer Raumausstattung unter der Gruppe #RetterBadSaulgau ins- Vielen Dank! gesamt 323 Runden mit 258,4 km in zwei Stunden – dies ergab einen Spendenbe- Weitere Infos zur Bürgerstiftung trag für den guten Zweck von 324 Euro. Bad Saulgau unter Sie stellten zudem die größte Gruppe des https://www.buergerstiftung-bad-saulgau.de gesamten Sponsorenlaufs bei dem insge- samt eine Spende von über 5.000 Euro an Bild: Günther Wetzel, Bad Saulgau Schwarzachstraße 3 · 88348 Bad Saulgau Ihr Rohstofflieferant mit Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen Leistung, Qualität und Service! Kies Sand Splitt Transportbeton Uferweg 25 88512 Mengen-Rulfingen Fon 07576 770-0 Fax 07576 1742 [email protected] 47

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ 10 Jahre First Responder – Lungen-Wiederbelebung bei Kreislaufstill- lastet wird und sich anderen Tätigkeiten m­ edizinische Erstversorgung stand durchgeführt. Nachdem die Notarz- widmen kann. Interessant wird dies vor durch die Feuerwehr teinsatzfahrzeuge inzwischen auch mit allem, wenn reanimationspflichtige Pati- automatischen Reanimationsgeräten aus- enten, z. B. mit einer Schleifkorbtrage, 2009 stieg die Feuerwehr Mengen zur Un- gerüstet wurden, wurde mit dem Malteser über die Drehleiter aus einem Gebäude terstützung des DRK Ortsverbandes in die Hilfsdienst Sigmaringen in einer gemein- gerettet werden müssen. Hierbei kann die medizinische Erstversorgung ein und samen Übung das Vorgehen geübt. Das Reanimation nun lückenlos weitergeführt gründete eine First Responder Gruppe. In- Reanimationsgerät kann bis zu zwei Stun- werden. zwischen übernimmt die Feuerwehr im den die Herzdruckmassage übernehmen, Wechsel jede zweite Woche den Dienst sodass das Rettungsdienstpersonal ent- Text: Christian Zielke, und rückt aus, wenn bei dringenden Not- Bild: Feuerwehr Mengen fällen zeitnah kein Rettungswagen verfüg- bar ist. Obwohl im Rettungszentrum Men- gen ein Rettungswagen des DRK statio- niert ist, kommt es immer wieder vor, dass dieser bereits einsatzgebunden ist, wenn weitere Notfälle gemeldet werden. Obwohl die Feuerwehr nur jede zweite Woche Dienst leistet, wurden im vergangenen Jahr 89 Einsätze verzeichnet. Es kam so- gar vor, dass zwei Notfälle gleichzeitig von der Feuerwehr abgearbeitet wurden. Das Einsatzspektrum ist vielschichtig und umfasst unter anderem Erstmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, aber auch Unfälle im häusliche Umfeld und lebensbedrohli- che Zustände. Zwischenzeitlich haben sich die meisten Bürger daran gewöhnt und wundern sich nicht mehr, wenn bei einem medizinischen Notfall ein Einsatz- fahrzeug der Feuerwehr vorfährt. Neben der schnellen Hilfe für den Bürger steigern die Einsätze auch die Kompetenz und Er- fahrung der eingesetzten Mitglieder der Feuerwehr, die jeweils mit drei Kräften zum Einsatz ausrücken. Im Rahmen der Fortbildung wurde zuletzt eine Schulung im strukturierten Vorgehen bei der Herz- Partyservice oifach guat... Kronenstube ... vlaesrsweönhSnieens.ich KLAUS ASSFALG Geschäftsführer Daniel Kalus Bachstr. 10 · 88348 Bad Saulgau Tel. 07581/3743 · Fax 52479 Mobil 0172 6237679 WWW.KRONENSTUBE.DE Landmaschinen-Schlosserei Gartengeräte Dorfstraße 17 · 88605 Sauldorf-Bietingen Tel. 0 77 77/3 57 · Fax 0 77 77/16 06 [email protected] 48 Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Teilnehmerrekord beim 4. Mengener Feuerwehrwettkampf Mit 24 Teams, darunter auch Teams der beiden Mengener Part- nerstädte Boulay-Moselle in Frankreich und Novska in Kroatien ging der 4. Mengener Feuerwehrwettkampf erfolgreich zu Ende. Im Rahmen des internationalen Städtewettkampfes „Mengen international“ nutzte die Feuerwehr das Stadtfest um die vielen interessierten Zuschauer auch für den Wettstreit der Feuerwehr- teams zu begeistern. Im sportlichen Wettkampf treten jeweils zwei Teams, bestehend aus zwei Personen gegeneinander an. In kompletter Einsatzausrüstung für die Brandbekämpfung im In- nenangriff ist ein simulierter Feuerwehreinsatz und eine Rettung durchzuführen. Als zusätzliche Aufgabe muss ein Gewicht mit einem Hammer über eine gewisse Strecke bewegt werden. Trotz der großen körperlichen Belastung konnten sich die Teams nach der Qualifizierungsrunde teilweise noch steigern und in den Fi- nalläufen noch bessere Zeiten erreichen. Das mit Spannung er- wartete Finale konnten dann Florian Pfau und Peter Teufel von der Feuerwehr Mengen gegen ein Team der Feuerwehr Riedlin- gen gewinnen. Den dritten Platz sicherte sich ein Team der Feu- erwehr Biberach. HandgefertigteGMeerssüensgtere-TtascfheünrausjFeeudeerawbne €h r1Es4ci9hln,a–us*cah tzMB!AAVDAERIINA Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail 49 Feuerwehren imwLwanwd.kre1is1S2igmgarrinagden.de/shop – 08205 969610 - [email protected] *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Historischer Zug Als besonderes Highlight aber galt der Kraftakt es vor über einhundert Jahren beim ­Landesfeuerwehrtag h­ istorische Handdruckspritzenwettbewerb. war, ein Feuer zu löschen, wenn man über Dabei wurden das Alter, der Zustand und Stunden löschen musste. Auch der histori- Mit einem umfassenden Angebot von Ver- die Originalität der Feuerspritzen und die sche Zug der Feuerwehr Mengen machte anstaltungen wartete der 12. Landesfeu- Uniformierung der Spritzenmannschaft sich mit der 1876 von Mechanikus Graf in erwehrtag in Heidelberg auf. Der Landes- bewertet. Beim Wettkampf war nach tradi- Mengen hergestellten Saugfeuerspritze feuerwehrtag ist die zentrale Veranstal- tionellen Regeln die Spritze in Betrieb zu auf den Weg nach Heidelberg. Beim Wett- tung des Landesfeuerwehrverbandes und nehmen und über eine festgelegte Zeit bewerb musste man dann der Tatsache findet lediglich alle fünf Jahre statt. Im von vier Minuten allein mit Muskelkraft im Tribut zollen, dass theoretisch 18 Mann Rathaus Heidelberg gab es hierzu eine Dauerbetrieb zu halten. Dabei musste als Bedienmannschaft für die große Sprit- historische Ausstellung, die sich anläss- möglichst viel Wasser durch die Schläu- ze zugelassen waren, man aber nur acht lich des 200. Geburtstages von Carl Metz che gepumpt und gleichzeitig eine mög- Mann aufbieten konnte. Trotzdem konnte dessen Wirken als Wegbereiter der moder- lichst große Wurfweite des Wasserstrahls man ein gutes Bild abgeben und erhobe- nen Feuerwehrgeräte widmete. Auf dem erreicht werden. Eine zunächst leicht an- nen Hauptes den dritten Rang entgegen- ehemaligen Airfield der US Army gab es mutende Aufgabe. Wer dann die angetre- nehmen. eine große Messe mit Fahrzeug- und Gerä- tenen Gruppen dabei beobachtete, wie sie teausstellungen. So konnte auch die Ge- sich abmühen mussten, die Spritze unter Text: Christian Zielke, ländegängigkeit eines Löschfahrzeuges Last zu halten, kann erahnen, welcher Bild: Feuerwehr Mengen auf Mercedes Unimog getestet werden. Parallel gab es hier die Abnahme der Leis- tungsabzeichen der Feuerwehr, Löschvor- führungen, die Möglichkeit einen Brand- container zu testen oder an Ausbildungen wie einer praktischen Fortbildung zur technischen Unfallrettung teilzunehmen. Weiter gab es ein großes Stadtfest mit ei- ner aktuellen und historischen Fahrzeug- ausstellung sowie von Sondereinheiten wie die der Feuerwehrtaucher oder des großen Feuerlöschbootes Metropolregion 1 aus Mannheim, das auf dem Neckar sei- ne Schlagkraft zeigte. Weiter gab es Wer- tungsspiele für die Feuerwehrmusik oder auch den sportlichen Feuerwehrduathlon und Wettkämpfe für die Jugendspange der Jugendfeuerwehr. An diesem Wochenen- de war ganz Heidelberg in die Farbe rot getaucht. Das Redaktionsteam Danke! Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen e.V. 112°-Medien: Allen Firmen ein herzliches Danke- Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch ihre Anzeige wird es ermöglicht, Nadine Steidle das Magazin kostenfrei für die Feuer- wehren herzustellen, zu verteilen und Roland Baumhauer Anzeigenservice: dabei die Feuerwehren auch noch Christina Kotzem f­inanziell zu unterstützen. Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- Joachim Pfänder arbeit der Feuerwehren unterstützen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Nicole Weiand Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 50 Herstellung: oder schicken uns eine E-Mail Caroline Neumaier [email protected] Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen


112grad Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen 2019

The book owner has disabled this books.

Explore Others

Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook