Jahresausgabe Nr. 14 BRANDMELDER 2022 Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. www.kfv-meissen.de 25 Jahre Verbandszeitschrift – Von der ersten Ausgabe bis zum heutigen Brandmelder Kreisausbildung – Brandübungscontainer Realistische Ausbildung am Flughafen Leipzig/Halle Spaßiger Feuerwehr-Vergleich gegen die Corona-Langeweile #kreisfeuerwehrverbandmeissen @Feuerwehren im Landkreis Meissen
JJJaaahhhrrreeessssssooonnndddeeerrrzzzaaahhhllluuunnnggg Stellenanzeige der Städte und Gemeinden bbbeeewwweeerrrbbbuuunnnggg@@@dddiiiaaakkkooonnniiieee---mmmeeeiiisssssseeennn...dddeee im Landkreis Meißen Wir suchen dich für das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr. Was erwarten wir von dir? Jung, motiviert, technisch interessiert, etwas sportlich, sozial engagiert. Natürlich brauchst du auch Mut und Wissen. Was bieten wir? Anerkennung, kostenfreie Weiterbildung, persönli- che Ausrüstung, modernste Technik, eine kleine finanzielle Anerkennung, aber viel Kameradschaft und neue Freunde fürs Leben. Bist du interessiert? Dann melde dich auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/fwlkmeissen oder bei der örtlichen Feuerwehr im Heimatort. Wir freuen uns auf dich! Im Landkreis Meißen mit Kompetenz — Verantwortung — Mut! Ein Produkt von JETZT der 1. Idee bis BEWERBEN! zur Installation begleiten? jobs.formfactor.com/ Das ist unser dresden FormFactor! Lust auf einen Job mit Bezug zum Endprodukt? Dann passen wir gut zusammen! Bei uns bist du integraler Teil des großen Ganzen – vom ersten Moment der Konzeptidee für ein Produkt, über den Entwicklungsprozess bis zur Herstellung, dem Verkauf und der Installation. Als weltweit führender Hersteller von Präzisionsprüfgeräten für die Halbleiterindustrie haben wir viele spannende und vielfältige Aufgaben im Gepäck! Alle Infos auf jobs.formfactor.com/dresden
Grußwort des KFV-Vorsitzenden Liebe Kameradinnen und Kameraden, Liebe Freunde der Feuerwehr, diese Ausgabe des Brandmelders ist eine lastet werden. Allerdings hat uns die Betei- auch allen Feuerwehrangehörigen für den ganz besondere. Wir feiern in diesem Jahr ligung der Delegierten noch nicht zufrie- Dienst unter erschwerten Bedingungen das 25. Jubiläum unserer Verbandszeit- den gestellt. Ich hoffe im Jahr 2023 kann und die Einsätze, aber auch für die zusätz- schrift, die 1997 im ehemaligen Kreisfeu- die Delegiertenversammlung wieder als lichen Aktivitäten, die das Gemeinsam- erwehrverband Riesa-Großenhain ihren Präsenzveranstaltung durchgeführt wer- keitsgefühl in den Reihen der Feuerwehr Anfang nahm und 2009 nach dem Zusam- den. ausmachen. menschluss zum gemeinsamen KFV Mei- Des Weiteren war der Vorstand nicht untä- Ich wünsche uns gemeinsam viel Erfolg ßen bis heute fortgeführt wird. Der Brand- tig. Vieles wurde im Hintergrund absol- für das Jahr 2022. Bleibt alle gesund. Und melder hat sich in den letzen 25 Jahren viert. Es wurden zwei Vorstandssitzungen viel Vergnügen mit der Jubiläumsausgabe immer wieder mal verändert und weiter- als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. unseres Brandmelders. entwickelt. Es ist in erster Linie ein Rück- Weiterhin stimmten wir uns regelmäßig Gut Wehr! blick in das vergangene Jahr, gibt aber über vorhandene moderne Medien ab, um Frank Ricklin auch Ausblick in das aktuelle Jahr. aktuelle Probleme abzuklären und natür- Vorsitzender KFV Meißen e. V. 2021 mussten wegen der Corona-Pande- lich auch wieder Vorbereitungen zu tref- mie viele Aktivitäten in den Feuerwehren fen, für die Zeit nach Corona. und natürlich auch bei uns im Kreisfeuer- Die Aktion Kalenderbilder, der Aufruf dazu wehrverband Meißen stark zurückge- erfolgte im letzten Brandmelder, war nicht schraubt werden. Auch unsere Delegier- ganz so zufriedenstellend in der Zusen- tenversammlung am 9. Oktober 2021 dung von Fotos. Trotzdem ist es gelungen musste erstmals in einem Umlaufverfah- einen interessanten Fotokalender zu ge- ren durchgeführt werden. Die Berichts- stalten, der sehr gut angenommen wurde. mappen wurden sehr gut vorbereitet und Die Zusammenarbeit mit dem Landrats an die einzelnen Gemeindefeuerwehren amt und mit der Kreisbrandmeisterei läuft versendet, die Beschlüsse zur Kasse und auch in so einer schwierigen Situation auf Kassenprüfungen wurden durch die Dele- einem sehr guten Niveau. Wir haben uns gierten in schriftlicher Form abgestimmt jederzeit über Neuigkeiten in Sachen Co- und fristgemäß zurückgesendet. Damit rona ausgetauscht und sind stets zu einer konnten der Kassenwart und die Kassen- einvernehmlichen Lösung gekommen. prüfer des Kreisfeuerwehrverbandes, Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern ebenso wie der Kassenwart und die Kas- des Ausschusses für die gute und konst- senprüfer der Kreisjugendfeuerwehr ent- ruktive Arbeit, danken möchte ich aber Inhalt Grußwort des KFV-Vorsitzenden 3 Investitionen 19 Grußwort des Landrats 4 Neue Gerätehäuser 2021 20 Ausgezeichnet Ehrungen 2021 Neue Fahrzeuge 2021 23 25 Jahre Feuerwehrzeitung 5 Rätselseite Von der ersten Ausgabe bis zum heutigen Brandmelder 24 112°-Medien – der Partnerverlag des Kreisfeuerwehrverbandes Das Jubiläums-Kreuzworträtsel 25 Nachruf 6 Aus den Feuerwehren Kreisfeuerwehrverband trauert um Manfred Weitze 10 Realistische Ausbildung am Flughafen Leipzig/Halle 26 Statistik 28 2021 in Zahlen Spaßiger Feuerwehr-Vergleich gegen die Corona-Langeweile 28 Im Einsatz 12 Nachwuchs Einsatz-Ticker 30 Kreisausbildung Kinderrätsel 4 Brandübungscontainer 13 Berichte der Jugendfeuerwehren Lösungen Kinderrätsel 14 Aktionen Großer Erfolg: Schüler besuchen Feuerwehrmuseum 18 Impressum 3
Grußwort des Landrats Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Förderer der Feuerwehren im Landkreis Meißen, Feuerwehrleute genießen in der Bevölke- Im Landkreis Meißen wie auch in ganz kassen-Stiftung Meißen sowie aus dem rung des Landkreises Meißen ein hohes Deutschland sind die Feuerwehren die Haushalt des Landkreises Meißen. Vertrauen und Ansehen. Dies kommt nicht stärkste Stütze des Zivilschutzes. Ich bin Ich bin froh, im Kreisfeuerwehrverband von ungefähr, sondern ist Folge ihrer unei- dankbar, dass sie mit dieser Stärke auch Meißen e. V. einen kompetenten und an gennützigen und professionellen, meist die Menschen unterstützen, die in unserer der Sache orientierten Ansprechpartner ehrenamtlichen Tätigkeit. Region Schutz vor dem Krieg in der Ukrai- im Landkreis Meißen zu haben. Für die 3.169 Einsatzkräfte in 28 Gemeinde- und ne suchen. Allen Feuerwehrangehörigen, gute Zusammenarbeit, die Formulierung 140 Ortsfeuerwehren sind eine starke Ge- die sich für Kriegsflüchtlinge einsetzen, gemeinsamer Positionen sowie den wert- meinschaft und verlässliche Partner für Spendenaktionen für die Menschen in der vollen Erfahrungsaustausch bedanke ich Sicherheit und Prävention im Landkreis Ukraine durchführen und damit dafür sor- mich herzlich. Meißen. Mit einer flächendeckenden Ge- gen, dass das unglaubliche Leid ein klei- Meine besondere Wertschätzung gilt je- fahrenabwehr bringen die 315 Frauen und nes bisschen leichter zu tragen sein wird, doch Ihnen, liebe Feuerwehrfrauen und 2.854 Männer den Bürgerinnen und Bür- gilt mein herzlicher Dank. -männer. Sie tragen freiwillig Verantwor- gern zu jeder Zeit und bei jedem Wetter Lebenswerte Kommunen zeichnen sich tung für die in Not geratenen Mitmen- Hilfe an jedem Ort. Hierfür gebührt ihnen unter anderem durch eine intakte Infra- schen. Sie engagieren sich doppelt, oft unser Respekt und unsere Anerkennung. struktur, Sicherheit und ein lebendiges dreifach: im Beruf, in der Familie und eh- Ich bin dankbar, dass trotz aller coronabe- Gemeinwesen mit vielfältigem bürger- renamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. dingten Einschränkungen die Einsatzbe- schaftlichem Engagement aus. Die Feuer- Hierfür gilt Ihnen mein Respekt und meine reitschaft unserer Feuerwehren stets ge- wehren verbinden diese Bedürfnisse und Anerkennung. währleistet war und ist. sind damit ein wichtiger Identifikationsfak- Leider war es mir im vergangenen Jahr er- Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Kamera- tor in unserer Region. neut kaum möglich, Ihnen, liebe Feuer- dinnen und Kameraden steht grundsätz- Die Kameradinnen und Kameraden sind wehrkameradinnen und -kameraden, auch lich die Rettung von Menschenleben und über die Gefahrenabwehr hinaus vielfältig persönlich unmittelbar vor Ort für Ihre Sachwerten. Im Laufe der Zeit haben sich in den Städten und Gemeinden aktiv. Bei- Leistungen und Ihr Engagement zu dan- die Feuerwehren aber immer mehr zu ei- spielhaft genannt sei die Kinder- und Ju- ken. Dies wird nachgeholt! Bis dahin wün- nem universellen Hilfeleister entwickelt. gendarbeit in den elf Kinder- und den 67 sche ich Ihnen auf diesem Wege alles Dies spiegelt auch das Einsatzgeschehen Jugendfeuerwehren mit aktuell 1.034 Mit- Gute. Kommen Sie wohlbehalten von allen im Landkreis Meißen wider. Von den gliedern. Den engagierten Erwachsenen Einsätzen zurück und bleiben Sie gesund! 2.825 Einsätzen im Jahr 2021 waren 523 danke ich sehr, dass sie mit ihrem Wirken Ihr Brände, 365 Türöffnungen und 1.937 Perspektiven für die Jugendarbeit vor Ort Technische Hilfeleistungen. schaffen, zur positiven Persönlichkeitsent- Ralf Hänsel, Landrat Spürbar nehmen naturbedingte Scha- wicklung der Kinder und Jugendlichen so- densereignisse mit großflächigen Auswir- wie zur Gewinnung von kompetentem kungen zu. Auch im vergangenen Jahr Nachwuchs der Feuerwehren beitragen. mussten unsere Feuerwehren daher zahl- Motivierte Einsatzkräfte und ausreichende reiche Sturmschäden durch umgestürzte Personalstärken der Feuerwehren sind Vo- Bäume oder Kräne beseitigen, abgedeck- raussetzung für einen hohen Qualitäts- te Dächer schützen sowie nach Starkre- standard der Feuerwehren in unserer Regi- gengüssen vollgelaufene Keller auspum- on. Dem Kreisfeuerwehrverband Meißen pen oder verschlammte Straßen reinigen. e. V. danke ich, dass er in partnerschaftli- Hilfe war zudem nicht nur in unserer Regi- cher Zusammenarbeit mit dem Landkreis on gefragt. Ich danke insbesondere den Meißen diese Motivation fördert und die Kameradinnen und Kameraden der Lösch Mitgliedergewinnung durch geeignete züge Hochwassergefahren aus Coswig, Maßnahmen unterstützt. Beispielhaft er- Meißen, Großenhain, Riesa und Rade- wähnt sei der im vergangenen Jahr ge- beul, dass sie sich unter Zurückstellung meinsam organisierte Exkursionstag für ihrer familiären und beruflichen Belange interessierte Grundschulklassen und Hort- nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli gruppen zum Sächsischen Feuerwehrmu- 2021 unverzüglich auf den Weg gemacht seum in Zeithain. Finanziell unterstützt haben, um vor Ort Unterstützung zu leis- wurden die Fahrten, deren Wiederholung ten. ich sehr begrüßen würde, durch die Spar- Impressum Herausgeber und Gesamtherstellung: Titelbild: Von der Jugendfeuerwehr Glaubitz #kreisfeuerwehrverbandmeissen 112°-Medien – Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR gratulieren (v.l.n.r.) Valentin, Adrian, Josefin und @Feuerwehren im Landkreis Meissen Taitinger Straße 62, 86453 Dasing, Laurin. Foto: Jörg Richter Tel. 0 82 05/ 96 96 10, Fax 0 82 05/ 96 96 09 Erscheinung: Einmal jährlich [email protected], www.112grad.de Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst Redaktionsleitung: Jörg Richter Alle Rechte vorbehalten. Berichte und Bilder: Jörg Richter, Axel Huth, Robert Linsenmeyer, Printed in Germany 2022 · 14. Auflage Dominik Sauter, Ingo Nestler, Marcus Mambk und Dieter Böcke. 4
Ausgezeichnet Ehrungen 2021 Frank Neummann, Horst Burkhardt, FF Blochwitz/Brößnitz FF Zabeltitz-Treugeböhla Ehrenkreuz des KFV Meißen in Bronze 25 Jahre aktiver Dienst Uwe Mattheus, Gottfried Dörschel, FF Weißig Martin Reichstädter, FF Glaubitz Jan Sauer, FF Skassa FF Blochwitz/Brößnitz Christoph Großmann, Jürgen Hennig, FF Nossen Rico Besser, FF Strauch Andreas Förster, FF Reichenberg Verdienstmedaille des KFV Meißen Marcel Reichel, FF Großenhain FF Oelsnitz/Niegeroda Waltraud Gude, FF Nauwalde Norman Eisold, FF Glaubitz Ronny Achilles, FF Meißen Frank Hänßgen, Joachim Henke, FF Ebersbach Hartmut Hendrich, FF Boxdorf Dirk Kretzschmar, FF Lindenau FF Oelsnitz/Niegeroda Christine Hessel, FF Heynitz Siegfried Thiel, FF Ziegenhain Maik Fichtel, FF Radebeul Ost Konrad Wabner, Uwe Hessel, FF Heynitz Uwe Troschütz, FF Gävernitz Andreas Meißner, FF Riesa-Canitz FF Oelsnitz/Niegeroda Edith Hoffmann, FF Tauscha 10 Jahre aktiver Dienst Marco Titze, FF Riesa-Weida Ulrich Haase, FF Oelsnitz/Niegeroda Klaus Hoffmann, FF Radebeul-Ost David Denecke, FF Coswig Glen Heinitz, FF Lommatzsch Günter Dittrich, FF Brockwitz Irmhild Huhle, FF Tauscha Daniel Piontek, FF Großenhain Andreas Schubert, FF Ziegenhain Lutz Schönfelder, FF Brockwitz Eberhard Kotte, FF Tauscha Martin Reichel, FF Großenhain Janko Ehrlich, Frank Hempelt, FF Adelsdorf Edith Lange, FF Heynitz Falk Welzer, FF Skaup FF Wendischbora-Ilkendorf Helmer Zickler, FF Adelsdorf Matthias Lehmann, FF Reichenberg Michael Schmidt, FF Strauch Holger Richter, FF Bärnsdorf Andreas Taubenheim, FF Schönborn Christine Lorenz, FF Weinböhla Martin Wachs, FF Strauch Ingo Großmann, FF Bärnsdorf Uwe Uschner, FF Schönborn Roland Maudrich, FF Friedewald Sandro Rücke, FF Walda-Kleinthiemig Rico Sachse, FF Berbisdorf Maik Rotsche, FF Reichenberg Werner Müller, FF Gauernitz Steffen Schurig, Mirko Krause, FF Großdittmannsdorf Maik Zscheile, FF Reichenberg Hermann Reiche, FF Nieschütz FF Walda-Kleinthiemig Daniel Koitzsch, FF Radeburg Steffen Sang, FF Großdobritz Renate Richter, FF Kleinnaundorf Philipp Käsler, Ilona Thieme, FF Radeburg Gerd Leuteritz, FF Grödel Wolfgang Schanze, FF Streumen FF Zabeltitz- Treugeböhla Jens Friemel, FF Volkersdorf Bernd Fiedler, FF Lenz Hans Schlaak, FF Beiersdorf Felix Dietze, FF Meißen Uwe Zenker, FF Strehla Ralf Reiche, FF Priestewitz Dieter Schönitz, FF Tiefenau Daniel Witzschel, FF Meißen Volker Seurig, FF Glaubitz Wolfgang Mühle, FF Böhla b.Ortrand Peter Schulz, FF Lommatzsch Stefan Hänsel, FF Kötzschenbroda Steffen Grafe, FF Löthain Klaus Friedrich, FF Lüttichau Gunter Schwandtke, FF Nünchritz Lisa Tietschert, FF Gröditz Pierre Bedrich, FF Klipphausen Andreas Schäfer, FF Lüttichau Harald Sroka, FF Reinersdorf Markus Brohm, Renè Drescher, FF Röhrsdorf Jürgen Schulze, FF Kleinnaundorf Volkmer Zönnchen, FF Radebeul-Ost FF Wendischbora-Ilkendorf Michael Wiedemann-Uschner, Thomas Schulze, FF Kleinnaundorf 60 Jahre treue Dienste David Meyer, FF Starbach FF Blochwitz/Brößnitz Jens Helfer, FF Röderau Dieter Braemer, FF Sacka Christopher Mosch, Daniel Venus, FF Schönborn Olaf Schütz, FF Röderau Wolfgang Brekow, FF Großenhain FF Wendischbora-Ilkendorf Roland Jacob, FF Boxdorf Jens Förster, FF Bobersen Gertraud Breunig, FF Nauwalde Toni Motzigkeit, FF Starbach Enrico Kersten, FF Moritzburg 50 Jahre aktiver Dienst Friedhelm Dehmel, Philipp Thiel, FF Ziegenhain Udo Karl, FF Leckwitz Ulrich Scheiblich, FF Deutschenbora FF Lampertswalde Thomas Thede, FF Nossen Jens Uebigau, FF Baßlitz Wolfgang Köhler, Manfred Ekelmann, FF Schönborn Marcel Zillich, FF Bärnsdorf Rico Marth, FF Koselitz FF Wendischbora-Ilkendorf Lothar Fiedler, FF Taubenheim Michael Großmann, FF Bärwalde Jan Zeidler, FF Würschnitz Gunter Möhler, FF Nossen Konrad Grafe, FF Würschnitz Anna Ziesche, FF Bärwalde Michael Arnold, FF Weinböhla Andreas Große, FF Moritzburg Gerold Gruhle, FF Tanneberg Heiko Ziesche, FF Bärwalde Heike Heydel, FF Röderau Hans-Jürgen Ellguth, FF Moritzburg Heinz Härtel, FF Glaubitz Fred Rumberg, FF Niederlommatzsch Michael Rösler, FF Bobersen Gerolf Richter , FF Reichenberg Günther Hempel, FF Scharfenberg Erik Berndt, FF Niederlommatzsch 40 Jahre aktiver Dienst Manfred Teichmann, FF Pulsen Manfred Hentschel, FF Wachtnitz Jakob Heyde, FF Diera Andreas Knötzsch, FF Bauda Matthias Werner, FF Koselitz Horst Irrgang, FF Streumen Manuela Weser, FF Diera Steffen Sauer, FF Skassa Eberhard Ruhland, Irene Jahrisch, FF Nauwalde Xenia Liebchen , FF Diera Bernd Barwitzki, FF Skaup FF Böhla b.Ortrand Elvira Jentzsch, FF Nauwalde Alexandra Trepte, FF Ebersbach Torsten Richter, FF Strauch Jürgen Schmidt, FF Schönfeld Günther Kießling, FF Dobra Christoph Büttner, FF Glaubitz Matthias Förster, Frank Proy, FF Stauchitz Günter Ladewig, FF Lommatzsch Erik Richter, FF Glaubitz FF Walda-Kleinthiemig Thomas Wagner, FF Wülknitz Gerd Lindner, FF Meißen Robert Kerstan, FF Glaubitz Detlef Pingel, FF Großenhain Hubert Lau, FF Gohlis Werner Mammitzsch, FF Sacka Marcus Schaaf, FF Radewitz Matthias Richter, 25 Jahre treue Dienste Eberhard Marx, FF Weinböhla Susanne Voigt, FF Mehltheuer FF Zabeltitz-Treugeböhla Uwe Grütsch, FF Boxdorf Werner Matzke, FF Ebersbach Christian Ebner, FF Planitz-Deila Frank Gehrke, FF Spansberg Manfred Hilscher, FF Boxdorf Gerhard Mende, FF Wachtnitz Christian Veith, FF Taubenheim Bernd Tenner, FF Nauwalde Knut Mießner, FF Volkersdorf Heinz Mende, FF Wachtnitz Tommy Prietzel, FF Burkhardswalde Andreas Wendt, FF Nauwalde 40 Jahre treue Dienste Klaus Müller, FF Kleinnaundorf Jörg Wustlich, FF Miltitz Peter Günther, FF Bärnsdorf Werner Bastian, FF Streumen Roland Sang, FF Gohlis Jens Weser, FF Sora Steffen Wackwitz, FF Radeburg Sabine Beck, FF Radebeul-West Jürgen Schöne, FF Nauwalde Franz Fleischer, FF Sora Maik Paulitz, FF Volkersdorf Frank Gehrke, FF Spansberg Gerd Schumann, FF Wachtnitz Wolfgang Lützner, FF Sora Uwe Köckritz, FF Volkersdorf Uwe George, FF Frauenhain Helfried Wirthgen, FF Ebersbach Andreas Kuhn, FF Sora Andreas Lehmann, FF Zehren Reiner Höntsch, FF Kleinnaundorf 70 Jahre treue Dienste Oliver Kosch, FF Niederau Ute Otto , FF Zehren Inge Jopp, FF Gröditz Horst Berger, FF Grödel Luisa Walter, FF Nünchritz Andreas Pischel, FF Nieschütz Christian Krause, FF Roda Manfred Eichler, FF Tauscha Julia Müller, FF Nünchritz Berndt Reiche, FF Nieschütz Isolde Melzer, FF Zehren Manfred Hantsche, FF Sacka Tim Pinkert, FF Gävernitz Toralf Haase , FF Naunhof Heidi Mischke, FF Streumen Manfred Heller, FF Koselitz Florian Tikowitsch, FF Linz Gerald Thiemig , FF Freitelsdorf Lutz Möckel, FF Deutschenbora Richard Huntke, FF Koselitz Mirko Günther, FF Böhla b.Ortrand Wolfgang Schramm , FF Kalkreuth Otto Neumann, FF Weinböhla Werner Jander, Sandro Schober, FF Böhla b.Ortrand Ingo Herrmann, FF Glaubitz Horst Richter, FF Lüttichau FF Radebeul-Lindenau Stephan Zeidler, FF Böhla b.Ortrand Peter Heßler, FF Althirschstein Barbara Rösch, FF Glaubitz Werner Johne, FF Gröditz Philipp Puhane, FF Schönfeld Michael Balzer, FF Röhrsdorf Christine Stehfest, Wolfgang Kotte, FF Berbisdorf Mario Pfeifer, FF Staucha Gerold Hanschmann, FF Walda-Kleinthiemig Eckhard Lehmann, FF Naunhof Ronny Hertelt, FF Thiendorf FF Taubenheim Silvia Vogel, FF Streumen Horst Meinert, FF Tauscha Stanley Kleinichen, FF Thiendorf Dieter Schreiber, FF Taubenheim Ralf Wegner, FF Gröditz Kurt Partzsch, FF Berbisdorf Stephanie Jäger, FF Weinböhla Uwe Klöden, FF Taubenheim 50 Jahre treue Dienste Horst Prasser, FF Wachtnitz Christian Bahrke, FF Weinböhla Siegfried Bauerschäfer, FF Miltitz Rolf Behla, FF Bauda Siegfried Rieger, FF Taubenheim Thomas Wauer, FF Kreinitz Hans-Gerd Pickardt, FF Miltitz Frank Börner, FF Großenhain Horst Weiske, FF Streumen Clemens Miska, FF Zeithain Udo Jank, FF Garsebach 5
des KreDiisefeZueeitrswcehhrirf-t BRANDMELDER BRANDM Mveeirßbeannde.eVs. des KreDiisMefveeZeuierßeibetraswncneehdh.reVirsf.-t AusgNaubmem2e0r019 AusNguambem2e0r120 Der gemeinsame LKereiissvteurnbagnsdasbtazreteitcmhiet nneiumemKVoormstmaned,nS,eSiteei6te 18 BRANDMELDER BRANDMELDER BRANDMELDERSächsisches BRANDMELDER BN2ige0uBJreoatThhreraredmKiittFiSoVinn-nsM:fFaeehiußenerewnew:hrilreduteggeewheenihint,deanbCSonetiatiene4r, Seite 19 und 21 BildNeer uveomInsRpöDedkeetrirohnoFscebhuewreaesricswheereuuhnnrddtaPFügfihn Zwischen Albrechtsburg und Elbe – Jahresausgabe Nr. 11 Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. Die Meißner Feuerwehr ist seit 2019 175 Jahren einsatzbereit – Seite 12 25 Jahre Sächsisches Feuerwehrmuseum – Seite 6 Rückblick auf die 25-Jahr-Feier des KFV Meißen – Seite 4 Die Zeitschrift des KreisfeuerwehrverbaDniedeZseiMtsecihßreifnt des KinSedJiteeetr2z-0Rt/ä2m1tistel! Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. e.V. Ausgabe 2019 Ausgabe 2016 www.kfv-meissen.de KreisfeuerwehrverbaDniedeZseiMtsecihßreifnt des Ausgabe 2018 e.V. Jahresausgabe Nr. 12 BRANDMELDER Jahresausgabe Nr. 13 BRANDMELDERAusgabe 2017 2020 2021 Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. BRANDMELDER Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. www.kfv-meissen.de Jahresausgabe Nr. 14 2022 www.kfv-meissen.de Im Portrait: Werkfeuerwehr Schmiedewerke Gröditz Einsatzzahlen und Statistiken Unterstützung aus der Luft: Neue Drohnen im Einsatz Ausbildungen und Veranstaltungen in Zeiten von Corona 25 Jahre Verbandszeitschrift – Kreisfeuerwehrverband: Vorstand wiedergewählt Grußwort von Landrat Ralf Hänsel Von der ersten Ausgabe bis zum heutigen Brandmelder @#kFreeuisefrewueehrwreenhirmveLrabnadnkdrmeiesisMseeinssen Kreisausbildung – Brandübungscontainer @#kFreeuisefrewueehrwreenhirmveLrabnadnkdrmeiesiMsseeinssen Realistische Ausbildung am Flughafen Leipzig/Halle Spaßiger Feuerwehr-Vergleich gegen die Corona-Langeweile #kreisfeuerwehrverbandmeissen @Feuerwehren im Landkreis Meissen 6
25 Jahre Feuerwehrzeitung MELDER des KreDiMisefveeZeiueßrebietranswnceedh.herVris.f-t BRANDMELDER BRANDMELDER BRANDMELDERKreisfeueDriweeZAheMurisNtveguseiamcßbrmheebrn2eair0nfe15td3.dVe.ess AuKsDrgeiaeibseZf2ee0ui1tes4rcwhreihftrvdeersbandes Meißen e.V. BRANDMELDERAusNguambem2e0r131 KreisfeuDeriewZeehMirtveseicßrhberanifntedd.eVe.ss AusNguambem2e0r142 ghnr2gus0nttg1os0rkn,raäadftobe,,SSSeeeiititetee11836 Die JuGgröednitdzefreBueetrriweLbeöshsfecruheeenrnwgmeehitrbFweluinrgdzGe1au3gs0t,eJacahhbnreiSk,,eSSieteietiete1654 GlMauibItnitStzeerfveifiieeewrnt kmgaiisnt tzdeegnmroflßKri5en0iksJbawrahnrieedmJdueigiesetnFedrefIeunuegeorrwwNeeehshtr,lreS,re,SiSteeeiit1tee049 Interview NmEJeliutubgedeeeVn-modHrfeKsoutraceenirhsdwbwsercahhanrasdufmtsnddeeeir-ssW-teKEerFtitVInnbMgeswoäeeiNtßrzeebsenet,l,eeS.SrVe,.ieS,teeSiite2teie8te8164 25 JKaFhVre 2Vo5nerdeeigr nerissrteeinchAeuJsagharbee–bis zum heutigen Brandmelder KreisfeuerwehrverbaDnideeAZsuesMigtsaecbißeher2in0ft1ed5.Ve.s 1997 erscheint die erste Ausgabe der Ver- hochwasser die damals noch getrennten Landesfeuerwehrtage wiederbelebt. Bis bandszeitschrift „Feuerwehren im Land- Landkreise Meißen und Riesa-Großenhain dahin gab es in der langen Geschichte des kreis Riesa-Großenhain“, der Vorgänger- schwer. Weil die Feuerwehren während sächsischen Feue rwehrw esens erst drei zeitschrift unseres heutigen „Brandmel- und auch nach der Flut viel zu tun haben, Landesfeuerwehrtage. Ende August 2006 ders“, unter der Redaktionsleitung des entscheidet der Vorstand unter dem da- ist Riesa Austragungsort des 4. Sächsi- damaligen Riesa-Großenhainer KFV-Vor- maligen Vorsitzenden Peter Wolf, auf eine schen Landesfeuerwehrtages, der natür- sitzenden Peter Wolf.. Sie soll Werbung für aktuelle Ausgabe zu verzichten. lich in der 2007er Ausgabe der Verbands- die Feuerwehren machen und die Arbeit 2005 wird der Glaubitzer Kamerad Jörg zeitschrift das Hauptthema ist. des Kreisfeuerwehrverbandes darstellen. Richter Pressesprecher des KFV Riesa- 2007 beginnen die ersten Gespräche zwi- Das ist bis heute so geblieben. Insgesamt Großenhain und in diesem Vorgang auch schen den Vorständen der Kreisfeuer- elf Ausgaben werden unter dem Ursprungs- mit der Redaktion der Verbandszeitschrift wehrverbände Meißen und Riesa-Großen- titel bis zur Auflösung des Kreisfeuerwehr- betraut. hain über einen baldigen Zusammen- verbandes Riesa-Großenhain 2008 er- 2006 wird unter Leitung des damaligen schluss nach der geplanten Kreisfusion im scheinen. Landesverbandsvorsitzenden und Riesa- Sommer 2008. Von Anfang an ist klar, 2002 ist das bislang einzige Jahr, in dem Großenhainer Kreisbrandmeisters Sieg- dass der neue Kreisfeuerwehrverband keine Verbandszeitschrift erscheint. In fried Bossack die Tradition der sächsischen auch den Namen des Landkreises tragen diesem Jahr trifft das große Jahrhundert- soll. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der 7
25 Jahre Feuerwehrzeitung 2006 fand der 4. Sächsische Landesfeuerwehrtag Feuerwehrleute aus Gröba laden beim Deutschen Feuerwehrtag in der Die Fahnenausstellung in Riesa statt. Leipziger Innenstadt Kinder zum Löschen mit der Kübelspritze ein. Meißen organisiert. Kreisname „Sächsisches Elbland“ ins beschlossen, dass die Zeitschrift fortge- Leipzig, der maßgeblich von Siegfried Spiel gebracht worden. führt, aber auch umbenannt werden soll. Bossack organisiert wird. Der KFV Meißen Mitte Oktober 2008 wird mit einem Zap- Es gibt mehrere Vorschläge. Die zündende bringt sich mit mehreren Aktivitäten ein, fenstreich am Kulturschloss Großenhain Idee, das Blatt fortan „Brandmelder“ zu u.a. einer Fahnenausstellung, geleitet von die Traditionsfahne des Kreisfeuerwehr- nennen, hat die damalige Frauenbeauf- Manfred Weitze. Im gleichen Jahr wird die verbandes Riesa-Großenhain eingerollt tragte Nicole Dinger. Im gleichen Jahr wird Traditionsfahne des Kreisfeuerwehrver- und der Verband damit aufgelöst. Im De- auf der ersten gemeinsamen Delegierten- bandes Meißen feierlich im Zentralgast- zember treffen sich Vertreter der Feuer- versammlung in der Wackerhalle hof Weinböhla geweiht. Den Weihespruch wehren aus allen Kommunen des neuen Nünchritz der Vorstand gewählt: Der Meiß- spricht der damalige Landrat Arndt Stein- Landkreises Meißen in der Nähe von Lom- ner Frank Fischer bleibt Vorsitzender. Sei- bach. matzsch und beurkundeten feierlich den ne Stellvertreter werden Friedrich Wasch 2013 gibt es das nächste große Elbhoch- Zusammenschluss zum Kreisfeuerwehr- aus Riesa, Michael Beecken aus Stauchitz wasser, das erst in hundert Jahren erwar- verband Meißen ab dem 1. Januar 2009. und Volker Dörfel aus Lommatzsch. tet wurde. Natürlich ist es die Titelge- 2009 erscheint die Verbandszeitschrift 2010 ist neben einem eher glimpflich ver- schichte im Jahresrückblick des Brand- zum ersten Mal unter dem neuen Namen laufenden Frühjahrshochwasser beson- melders 2014, der mit einer neuen Optik „Brandmelder“. In einer der ersten Sitzun- ders von zwei anderen Ereignissen ge- daherkommt und auch mit einem neuen gen des gemeinsamen Vorstandes wurde prägt: dem Pfingsttornado bei Großenhain Gesicht im Vorwort: Denn im November und dem Deutschen Feuerwehrtag in 2013 wird der Weinböhlaer Frank Ricklin Bolduan Ingenieurbüro n BAUGRUND & GRÜN- DUNGSBERATUNG Beratung · Erkundung · Planung Gutachten · Sanierung · Überwachung n ALTLASTEN Goethestraße 71 · 01587 Riesa n DEPONIETECHNIK Tel. 0 35 25/6 31-3 70 n SiGe-KOORDINATIOR NACH Fax 0 35 25/6 31-3 72 E-Mail: [email protected] BaustellV GEMÄSS RAB 30 Internet: www.BIB-BolduanIB.de n ERSCHLIESSUNG-/ BAULEITPLANUNG n SANIERUNG & ABRISS- BEGLEITUNG n HOCHWASSERSCHUTZ 8 WA_ANZ-2017_Feuerwehr Riesa_BRANDMELDER 2017_hoch_Druckvorlage Dienstag, 28. Februar 2017 11:01:14
25 Jahre Feuerwehrzeitung beim Deutschen Feuerwehrtag 2010 in Leipzig wurde federführend vom KFV Nach der letzten Delegiertenversammlung des KFV Riesa-Großenhain im Oktober 2008 wird während des Zapfenstreichs die Verbandsfahne eingerollt. zum neuen Vorsitzenden des Kreisfeuer- 2017 schafft es Kreisbrandmeister Ingo 2020 erscheint der Brandmelder erst- wehrverbandes Meißen gewählt. Seine Nestler mit einer Seifenkiste und einer mals unter dem Label 112°, als Ausdruck Stellvertreter werden Michael Beecken kleinen Co-Pilotin beim Ziegenhainer Ren- dafür, dass er im 112°-Verlag produziert aus Bloßwitz, Florian Wehner aus Großdo- nen zum ersten Mal auf die Titelseite des wird. Neu sind auch die Einsatzticker-Sei- britz und der Riesaer Maik Wähler. Brandmelders. Im gleichen Jahr starten ten, auf denen an interessante Einsätze 2015 steht der Brandmelder ganz im Zei- der Landkreis Meißen und der KFV Mei- des Vorjahres erinnert wird. chen des 25-jährigen Jubiläums des KFV ßen eine neue Werbekampagne und las- 2021 thematisiert der Brandmelder die Meißen. Er wurde am 24. Februar 1990 sen einen Bus der Verkehrsgesellschaft Feuerwehrausbildung und –veranstaltun- als einer der ersten Kreisfeuerwehrver- Meißen bekleben. Seitdem fährt der Feu- gen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die bände in Ostdeutschland nach der politi- erwehrbus durch die Lande mit der Auf- Werkfeuerwehr der Schmiedewerke Grö- schen Wende in der ehemaligen DDR ge- schrift: „Wir sind dabei. Wo bleibst du?“ ditz feiert zudem ihr 140-jähriges Jubilä- gründet. Erstmals erscheint im Brandmel- Mittlerweile gibt es zwei derartige Busse um. der auch ein Kreuzworträtsel. und haben andere Kreisfeuerwehrverbän- 2022 feiern wir 25 Jahre Feuerwehr-Ver- 2016 feiert die älteste Feuerwehr de diese Idee übernommen. bandszeitschrift im Landkreis Meißen. Deutschlands, die Freiwillige Feuerwehr 2019 folgt das nächste Jubiläum. Das Meißen, ihr 175-jähriges Jubiläum. Der Sächsische Feuerwehrmuseum in Zeit- Jörg Richter, Brandmelder Brandmelder widmet sich deren Geschich- hain feiert sein 25-jähriges Bestehen. Neu te und wirbt für die große Geburtstagsfei- im Brandmelder sind die Kinderrätsel-Sei- er im Sommer. ten und auch die gesamte Gestaltung der Innenseiten ist moderner geworden. BAVARIA-FEUERSCHUTZ Ing. Schlauchbootspaß Roland Altmann auf der Elbe Roland Altmann GmbH • für große und kleine Gruppen Geschäftsführer • Individuelle Strecken n Feuerlöschgeräte, Feuerschutzbedarf •Grillmöglichkeit n Rauch-, Wärmeabzüge und Brandmeldeanlagen Industriestraße 11 • Biergarteneinkehr n Brandabschottungen 01591 Riesa • oder Abschlussparty am Beach n Brand- und Rauchschutztüren Tel. (0 35 25) 51 88 70 Reservierungen und Beratung bei: Technische Gase Fax (0 35 25) 5 18 87 19 Funk 0163 / 8 35 58 00 Tobias Franke • Wilsdruffer Str. 6 • 01662 Meißen Roland Altmann GmbH [email protected] www.reisen-meissen.de • [email protected] [email protected] n Vertrieb und Anlieferung von technischen Gasen www.altmann-gruppe.de 03521-407501 • 0172-8468617 n Propangasvertrieb & Gasheizgeräte n Vertrieb von Schweiß- und Schneidgeräten meissen 9
25 Jahre Feuerwehrzeitung 112°-Medien: Wir. Können. Feuerwehr. Der Partnerverlag des Kreisfeuerwehrverbandes stellt sich vor Unter dem 1997 noch eigenständigen Land- „Brandmelder“ ermöglichen nicht nur ei- Die Redakteure des „Brandmelders“ ha- kreis und Kreisfeuerwehrverband Riesa- nen jährlichen Rückblick, sondern stellen ben über die Jahre viele Geschichten und Großenhain wurde die erste Ausgabe der über alle Ausgaben hinweg schon fast ein Berichte zusammengetragen und 112°-Me- Feuerwehrzeitung ins Leben gerufen. Zum geschichtliches Vermächtnis dar. Es ist dien freut sich auf – mindestens – weitere Namen „Brandmelder“ kam die Broschüre wunderbar, darin zu stöbern und die Ver- 25 Ausgaben mit einem engagierten Re- mit dem Zusammenschluss der Kreise änderungen über die Jahre hinweg zu be- daktionsteam des Kreisfeuerwehrverban- Riesa-Großenhein und Meißen. obachten. des Meißen e.V. Somit erarbeitet seit mittlerweile über 25 Die Berichte der ersten Ausgaben erzäh- 1987 gegründet, erarbeitet der Verlag in Jahren das Redaktionsteam die jährliche len längst vergangene Geschichten, größ- enger Zusammenarbeit mit Kreisfeuer- Feuerwehrbroschüre. Seit Anfang an als tenteils noch schwarz-weiß gedruckt. Sol- wehrverbänden in ganz Deutschland jähr- kompetenter Partner dabei: Der Verlag che Zeitungen in der Hand zu halten und lich erscheinende Fach-Magazine und Bro- 112°-Medien aus Dasing bei Augsburg, den etwas muffigen Archivduft zu schnup- schüren über die Arbeit der Freiwilligen der vormals Paartal-Verlag hieß. Die bis pern ist trotzdem oder gerade deswegen Feuerwehren vor Ort. Gemeinsam mit den jetzt erschienenen 25 Ausgaben des eine Freude. Feuerwehrfrauen und -männern, die ihren Hauptuntersuchung fällig? BSL Brandschutz Lauta GmbH Dann am besten zu DEKRA! Holmatro-Hauptvertretung DEKRA Automobil GmbH Deutschland-Ost Fabrikstr. 25 Holmatro-Premium-Service-Center 01662 Meißen Telefon 03525.507150 [email protected] Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr www.bsl-brandschutz.de dekra.de/meissen Wunschtermin online buchen oder ohne Termin direkt zu uns dekra.de/meissen/onlinetermin 10
25 Jahre Feuerwehrzeitung ehrenamtlichen Dienst leisten, wird so ein Sachsen. Besonders wichtig ist hier ein wehrleute im gesamten deutschsprachi- unersetzlicher Beitrag zu einer informati- enger Austausch mit den Verantwortli- gen Raum. Es richtet sich ausschließlich ven und imagepflegenden Öffentlichkeits- chen vor Ort sowie eine individuelle Ge- an die ehrenamtlich Aktiven und berichtet arbeit der Feuerwehren geleistet. Gerade staltung der jeweiligen Broschüren. Jeder über die Probleme und Herausforderun- in Zeiten, in denen das Ehrenamt zwar im- Kreisfeuerwehrverband ist anders und gen, aber auch über die große Freude an mer wichtiger, der Kampf um den Nach- legt auf andere Inhalte Wert. Dieser An- der Tätigkeit in der Feuerwehr. Feuerweh- wuchs aber gleichzeitig auch immer her- satz ist ein wesentlicher Bestandteil der ren von Flensburg bis Meran haben dieses ausfordernder wird, ist die richtige Darstel- langjährigen guten Zusammenarbeit des Magazin bereits kostenlos abonniert. lung in der Öffentlichkeit von besonderer Verlages mit den Kreisfeuerwehrverbän- 112°-Medien hat seinen Sitz in Dasing. Bedeutung. den: Viele Broschüren erscheinen bereits Seit 2011 leitet Robert Linsenmeyer die Zusammen mit den Feuerwehren in den seit mehr als 25 Jahren. Diese lange Zeit Geschäfte, im Jahr 2021 rückte Dominik Landkreisen erarbeitet 112°-Medien die bedeutet auch, sich Veränderungen anzu- Sauter ebenfalls in die Geschäftsführung Inhalte zu den Jahresbroschüren und legt passen und den Verbund von „alter Schu- auf. Zusammen mit sechs Mitarbeiterin- dabei Wert auf eine einzigartige Mischung le“ und „neuer Schule“ zu meistern: Alle nen und Mitarbeitern sorgen sie dafür, aus Feuerwehrberichten aus der Region, Feuerwehrbroschüren erscheinen des- dass die Kreisfeuerwehrverbände ihre in- Informationen zu den einzelnen Feuer- halb nicht nur in Print-Form, sondern wer- dividuelle Broschüren erhalten und die wehren und interessante Einblicke in die den auch als für mobile Endgeräte opti- Bevölkerung, aber auch die Aktiven selbst Arbeit der ehrenamtlich Aktiven. mierte e-Paper angeboten. über die vielen unterschiedlichen Themen Aktuell produziert der Verlag jährlich knapp Zusätzlich erscheint bei 112°-Medien seit informieren können. 30 Broschüren für Kreisfeuerwehrverbän- 2019 das 112°-MAGAZIN – ein kostenlo- de in Bayern, Baden-Württemberg und ses Magazin für alle Freiwilligen Feuer- Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter, 112°-Medien Bild: Sylvio Dittrich Ein frisches Pils, mildherb mit feinhopfigem Aroma, in guter handwerk- licher Tradition mit sorgfältig ausgewählten Zutaten aus der Heimat gebraut und in vier Wochen zu einzigartiger Pilsqualität gereift. AUS SACHSENS ÄLTESTER PRIVATBRAUEREI . www.privatbrauerei-schwerter.de Premium Partner Bernhard Seidler e.K. Straßen-, Rohr- und Kanalreinigung Inhaber Karsten Steinhoff Zur Alten Elektrowärme 8 · 01640 Coswig Tel. 0 35 23/7 30 62 · Fax 0 35 23/70 10 10 Mobil 0177/2 82 27 83 · [email protected] Rohr- und Kanalreinigung • Kanal-TV-Untersuchungen • Straßenreinigung • Dichtheitsprüfung Winterdienst • Kanalsanierung mit Quick-Lock • Betriebsführung abwassertechnische Anlagen 11
Nachruf Man fred Weitze (1942 –2021) Kreisfeuerwehrverband trauert um Manfred Weitze Reinersdorf. Am 23. April dieses Jahres Am Grab von Manfred Weitze halten die KFV-Ehrenmitglieder Peter Wolf (1.v.l.) und Siegfried Bossack sind rund 100 Feuerwehrleute aus dem (3.v.l.) sowie der ehemalige Kirchensaller Wehrleiter Karlheinz Baumann inne. Foto: Jörg Richter ganzen Landkreis Meißen in Reinersdorf zusammen gekommen, um von ihrem Ka- Großenhain und blieb auch nach der und Freund, der ihn auch davon überzeugt meraden Manfred Weitze nachträglich Ab- Kreisfusion mit Meißen dem neuen, ge- hatte, als Vorsitzender des Kreisfeuer- schied zu nehmen. Das Ehrenmitglied des meinsamen KFV Meißen eng verbunden. wehrverbandes Meißen zu kandidieren. Kreisfeuerwehrverbandes Meißen war am Dieser zeichnete ihn später für seine Ver- Zu der nachträglichen Trauerfeier, die mit 11. Dezember 2021, nur wenige Wochen dienste mit der Ehrenmitgliedschaft aus. einer Kranzniederlegung am Grab von nach seinem 79. Geburtstag an einer Co- Kreisjugendwart Axel Huth präsentierte Manfred Weitze endete, war auch extra rona-Infektion gestorben. Wegen der nach Bossacks Rede eine selbst zusam- eine Delegation der Reinersdorfer Part- strengen Pandemieauflagen war damals mengestellte Bilderschau mit zahlreichen nerfeuerwehr aus Kirchensall in der Ge- nur eine Bestattung im engsten Familien- Fotos von Manfred Weitze aus seinem Le- meinde Neuenstein (Baden-Württemberg) kreis möglich. Deshalb wartete der KFV ben mit und für die Feuerwehr. Auch KFV- angereist. Meißen bis Ende April, um dem verdienten Vorsitzender Frank Ricklin würdigte den Hauptbrandmeister die letzte Ehre an sei- Verstorbenen als engagierten Kameraden Jörg Richter nem Grab zu erweisen. Zuvor hatte der ehemalige Riesa-Großen- hainer Kreisbrandmeister und Weggefähr- te Siegfried Bossack während einer Ge- denkstunde im Dorfgemeinschaftshaus an das Leben und Wirken von Manfred Weitze erinnert. Bossack schilderte ihn als fleißig, konsequent, manchmal unbe- quem, aber immer der Kameradschaft un- ter Feuerwehrleuten verpflichtet. „Bei ihm waren Wort und Tat stets eine Einheit“, würdigte er. Manfred Weitze trat am 1. Januar 1968 in die Freiwillige Feuerwehr Reinersdorf ein, war 25 Jahre ihr Ortswehrleiter, betreute Mitte der 1980er Jahre maßgeblich den Bau des Gerätehauses und gründete hier 1998 auch die Jugendfeuerwehr, die er elf Jahre leitete. „Bis zuletzt schlug sein Herz für die Jugendfeuerwehr“, betont Boss- ack, dem Weitze ab 1994 auch ein Kolle- ge war. Denn zusammen bauten sie das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) in Glaubitz auf. Von 1998 bis 2008 enga- gierte sich Manfred Weitze als stellvertre- tender Vorsitzender des KFV Riesa- HandgefertigteGMeerssüensgtere-TtascfheünrausjFeeudeerawbne €h r1Es4ci9hln,a–us*cah tzMB!AAVDAERIINA Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten 12
Statistik 2021 in Zahlen aktive 523 Brände Technische Feuerwehrleute Hilfeleistungen 3.169 1.937 2.825 Einsätze wurden im vergangenen Jahr im Landkreis Meißen gezählt. 1.034 365 Jugendfeuerwehr 315 Türöffnungen mitglieder 3,1 aktive Millionen Euro Feuerwehrfrauen Fördermittel 13
Im Einsatz Einsatz-Ticker 24.1.2021 | Großbrand in Röderner Gartenanlage In der Nacht wurden die Ortsfeuerwehren Ebersbach, Frei- telsdorf und Großenhain zum Brand einer Gartenlaube mit dem Zusatz „Person in Gefahr“ um kurz nach 4 Uhr nach Rödern alarmiert. Es musste davon ausgegangen werden, dass sich zwei Personen im Objekt befinden. Die Erkun- dung am Brandobjekt ergab einen Vollbrand mit einer Aus- dehnung von ca. 15 x15 Meter. Aufgrund der zusammen- 5.1.2021 | Schwerer Verkehrsunfall bei Diera hängenden Bauweise breitete sich das Feuer bereits auf Es wurden die Feuerwehren aus Diera, Nieschütz und Mei- ßen zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 88 am weitere Gebäudeteile aus. Es konnten glücklicherweise die Ortseingang Diera alarmiert. Zwei Pkw waren zusammen- geprallt, worauf ein Fahrzeug im Straßengraben zum Ste- vermissten Personen aufgefunden und zur Betreuung hen kam. Aus diesem wurde eine Fahrerin mittels hydrau- lischem Rettungsgeräts patientengerecht befreit. Der dem Rettungsdienst übergeben werden. Es wurde die Einsatz der Feuerwehren dauerte ca. zwei Stunden an. Alarmstufe auf Großbrand erhöht und damit die Ortsfeu- Text und Bilder FF Diera und Nieschütz (in) erwehren Beiersdorf, Kalkreuth sowie das Tanklöschfahr- zeug aus Radeburg und der diensthabende Kreisbrand- meister alarmiert. Im Einsatz waren insgesamt 86 Einsatz- kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit 20 Fahrzeugen. Text und Fotos: FF Ebersbach (mm) 1.3.2021 | Dachstuhlbrand in Nickritz 5.3.2021 | Dachstuhlbrand in Zeithain Die Feuerwehren der Stadt Riesa wurden gegen 22:48 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Der zweite Dachstuhlbrand innerhalb einer Woche im den Ortsteil Nickritz alarmiert. Bei der Ankunft der Feuer- wehr stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Die Bewoh- Landkreis Meißen ereignete sich Anfang März. Gegen 15 ner konnten selbstständig das Gebäude verlassen. Für die Nachlöscharbeiten wurde die Drehleiter der Feuerwehr Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinden Zeithain und Oschatz nachalarmiert. Über 30 Einsatzkräfte der Feuer- wehr, Rettungsdienst, Polizei und der DH Kreisbrandmeis- Glaibitz in die Ortslage Zeithain auf die Ernst-Thälmann- ter waren im Einsatz. Das Gebäude wurde durch den Brandschaden und die Löscharbeiten unbewohnbar. Zur Straße alarmiert. Hier brannte der Dachstuhl eines Dop- Brandursache ist momentan nichts bekannt. (in) pelhauses. Die Bewohner konnten sich selbst ins Freie retten. Durch das schnelle und zielgerichtete Eingreifen der Feuerwehr wurde ein größerer Schaden insgesamt am Doppelhaus verhindert. (in) 14
Im Einsatz 9.4.2021 | Geldautomat gesprengt Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten die Feuerweh- 28.3.2021 | Schwerer Verkehrsunfall auf der ren aus der Gemeinde Klipphausen und die Ortsfeuerwehr BAB 13 Wilsdruff gegen 3:30 Uhr ausrücken. Unbekannte spreng- ten in Sachsdorf einen Geldautomaten. Die Kameraden Ende März kam es gegen 20 Uhr auf der Autobahn A13 löschten den brennenden Automaten und verhinderten zwischen Thiendorf und Radeburg zu einem schweren Ver- einen größeren Schaden an dem bewohnten Gebäude. Der kehrsunfall. Ein Pkw Golf prallte auf einen vorausfahrenden Geldautomat wurde völlig zerstört, die Hausbewohner Pkw Trabant. Dieser wurde dadurch schwer beschädigt konnten sich unverletzt selbstständig in Freie retten. Wei- und der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Durch die Feu- tere im Haus befindliche Geschäftsräume wurden erheb- erwehr wurde der schwer verletzte Fahrzeugführer im lich beschädigt. Wenig später brannte auf der BAB 14 bei Trabant befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Nossen ein Pkw. Von den Insassen fehlte jede Spur. Es soll Autobahn war in Richtung Dresden für eine Stunde voll sich eventuell um das mutmaßliche Fluchtfahrzeug der Au- gesperrt. Bilder: R. Halkasch (in) tomatensprenger handeln. Fotos: R. Halkasch (in) 12.4.2021 | Schwerer Lkw-Unfall zwischen Rade- 23.4.2021 | Brand Lagerhalle in Gröbern burg und Tauscha Beim Entsorgungsbetrieb Nehlsen kam es gegen 2:20 Uhr Gegen 15:56 Uhr kam es auf der Straße zwischen Rade- zum Brand einer Lagerhalle mit Gewerbeabfällen. Die Feu- burg und Tauscha zu einem schweren Unfall zwischen zwei erwehren aus den Gemeinden Niederau, Weinböhla, Meißen Lkw und einem Pkw. Dabei verletzten sich beide Lkw-Fah- und Diera waren zur Brandbekämpfung mit 60 Einsatz- rer schwer. Es trat eine erhebliche Menge an Betriebs- kräften vor Ort. Im weiteren Verlauf der Löschmaßnahmen stoffen aus. Die Wehren aus Radeburg, Berbisdorf, Bärns- wurden noch der ABC-Erkundungszug des Landkreises dorf und Großdittmannsdorf versorgten die Verletzten bis Meißen zur Kontrolle der Brandrauchausbreitung und die zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahmen Be- Schnelleinsatzgruppe Versorgung/Logistik des DRK Mei- triebsmittel auf. Zum Abpumpen von Kraftstoff wurde ßen zur Versorgung der Einsatzkräfte alarmiert. (mm) noch die Feuerwehr Lampertswalde alarmiert, diese musste aber nicht tätig werden. Die Reinigungs- und Ber- gungsarbeiten übernahm eine Fachfirma. Gegen 18 Uhr konnte die Einsatzstelle verlassen werden. 15
Im Einsatz Einsatz-Ticker 4.5.2021 | Schwerer Lkw-Unfall auf der A4 bei 9.5.2021 | Pkw-Brand auf A13 bei Thiendorf Wilsdruff Gegen 19:52 Uhr kam es zu einem Pkw-Brand auf der Au- Gegen 18:20 Uhr kam es auf der BAB 4 zu einem schwe- tobahn 13 zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und ren Verkehrsunfall. Kurz nach der AS Wilsdruff war am Radeburg in Fahrtrichtung Dresden. Die Feuerwehren aus Stauende ein MAN-Lkw-Gespann auf einen Sattelzug ge- Thiendorf, Dobra, Schönfeld, Sacka und Stölpchen lösch- prallt und hatte diesen noch auf einen weiteren Lkw ge- ten den in Vollbrand stehenden BMW mit zwei C-Rohren schoben. Der Fahrer des MAN wurde im Fahrzeug einge- ab. Am Auto entstand Totalschaden. Die BAB 13 musste klemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. für die Löschmaßnahen komplett gesperrt werden. Er wurde sehr schwer verletzt und ins Krankenhaus einge- liefert. Der Rettungshubschrauber „Christoph 38“ brach- Fotos: FF Thiendorf (mm) te den Notarzt an die Unfallstelle. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wilsdruff und Klipphausen, die Berufsfeuerwehr Dresden (Wache Übigau) und die Stadt- teilfeuerwehr Brabschütz. Es bildete sich ein kilometerlan- ger Stau. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Text und Fotos: Roland Halkasch (mm) 14.5.2021 | Wohnungsbrand in Coswig 20.5.2021 | Brand Radlader in Kalkreuth Den Wohnungsbrand werden die Coswiger Feuerwehrleu- te so schnell nicht vergessen. Denn dabei wurden zwei Die Feuerwehren aus Kalkreuth, Ebersbach und Großen- Kinder vermisst. Die ganze Wohnung war verqualmt mit Sichtweiten unter einem Meter. Glücklicherweise hatten hain sowie der Rettungsdienst wurden kurz nach 23 Uhr zu es alle Bewohner, auch die Kinder, schon selbständig aus der Wohnung geschafft. Der Angriffstrupp löschte zügig einem Brand nach Kalkreuth alarmiert. Vor Ort brannte ein das Feuer. Auch die vermisste Katze konnte durch die Ka- meraden gerettet werden. Gleichzeitig hatten weitere Ka- Radlader. Der Brand hatte bereits auf Mülltonnen überge- meraden den kompletten Block evakuiert und die Bewoh- ner an einen Sammelplatz gebracht. Für die betroffene griffen. Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp unter Atem- Familie war das Kriseninterventionsteam vor Ort und übernahm die Betreuung. Die Wohnungsgenossenschaft schutz mit einer Mittelschaumpistole eingesetzt. Durch das Coswig stellte der Familie eine Ausweichwohnung, da durch das Brandereignis ihre Wohnung unbewohnbar Feuer wurden die Hydraulikleitungen des Radladers beschä- wurde. Unterstützung kam von der Feuerwehr Radebeul. digt und größere Mengen Hydrauliköl gelangten ins Erd- Text: FF Coswig/Bilder: R. Halkasch (in) reich und in einen Regenwasserkanal. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mit Ölbindemittel gebunden und der Regenwassereinlauf mit Ölbindemittel eingedeicht und zu- sätzlich mit einer Schachtabdeckung gesichert. Um ein Ab- fließen des kontaminierten Löschwasser-Öl-Gemisches in ein in der Nähe befindliches Gewässer zu verhindern, wurde der Regenwasserkanal zusätzlich mit einem Rohrdicht kissen abgedichtet. Text und Bilder: R. Weiß (in) 16
Im Einsatz 1. und 2.6.2021 | Landkreisübergreifender Einsatz in Bautzen Die Feuerwehren aus Stölpchen, Thiendorf, Dobra, Kleinnaundorf und Bärnsdorf leisteten in der Gemeinde Lausnitz im Landkreis Bautzen Hilfe. Bereits am 1.6. wur- den die Tanklöschfahrzeuge aus Stölpchen und Dobra zur Unterstützung beim Brand mehrerer Lagerhallen auf dem 28.5.2021 | Auch Retter brauchen mal Hilfe Grenzweg in Lausnitz alarmiert. Am 2.6. unterstützten Um 7:45 Uhr kollidierte ein Rettungswagen in Radebeul mit einer Straßenbahn und kippte auf die Seite. Dabei wur- dann noch einmal die Feuerwehren Thiendorf und de eine Mitarbeiterin des Rettungsdienstes im Rettungs- wagen verletzt. Im Rettungswagen selbst befand sich kein Kleinaundorf sowie die Bärnsdorfer mit der Drohne bei Patient. Im Einsatz war die Feuerwehr aus Radebeul. der umfangreichen Brandbekämpfung. Die Zusammenar- Bilder FF Radebeul (in) beit zwischen den zwei Landkreisen und Leitstellen Dres- den und Hoyerswerda klappte reibungslos. Gegen 19 Uhr konnten die Wehren aus dem Landkreis Meißen ihre Wa- chen anfahren und den Einsatz beenden. (mm) 9.6.2021 | Einsatz Schottenbergtunnel 9.6.2021 | Schwerer Verkehrsunfall auf der Der Meißner Feuerwehr blieb ein Brand im Schottenberg- BAB 4 bei Wilsdruff tunnel erspart. Während der Fahrt durch den Tunnel be- merkte der Lkw-Fahrer den Brand der geladenen Müllsä- Gegen 12:45 Uhr wurden auf der BAB 4 bei Wilsdruff cke und fuhr sein Fahrzeug geistesgegenwärtig aus dem Tunnel heraus. Gemeinsam mit einem anderen Lkw-Fahrer mehrere Feuerwehren aus Wilsdruff, Klipphausen, Bärns- gelang es, die Zugmaschine vom Auflieger zu trennen. Bei Ankunft der ersten Kräfte der Feuerwehr Meißen stand dorf (Drohne) und der Kreisbrandmeister zu einem schwe- der Auflieger bereits in Vollbrand. Mit der nachrückenden Drehleiter konnte von oben die Brandbekämpfung aufge- ren Verkehrsunfall alarmiert. Am Stauende waren zwei nommen werden. Zur Unterstützung wurden zeitweilig die Betriebsfeuerwehr der Porzellanmanufaktur sowie die Lkws und ein Kleintransporter ineinander gefahren. Dabei Feuerwehren aus Niederau, Weinböhla und Planitz-Deila eingesetz. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Meißen konn- wurde der Fahrer des Kleintransporters und der Lkw-Fah- ten den Einsatz nach fast fünf Stunden beenden. rer schwerst verletzt. Die Kameraden brauchten über (PS) Text/Foto: Feuerwehr Meißen zwei Stunden, um den Fahrer des Lkws aus seinem Füh- rerhaus zu retten. Der Fahrer des Kleintransporters wur- de bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert. Beide Kraftfahrer wurden mit Rettungshubschraubern in umlie- gende Kliniken geflogen. (in) 17
Kreisausbildung Brandübungscontainer Vom 2. bis zum 8.9.2021 haben über 140 Kameradeninnen und Kameraden den Brandübungscontainer durchlaufen. Er wurde bereits zum zwölften Mal von der SachsenEnergie AG bereitgestellt. Im FTZ Glaubitz des Landkreises Meißen wurde in der mobilen Brandsimulationsanlage u. a. die Brandbekämpfung einer Rauch- gasdurchzündung geübt. In der Übungs- woche wurden ca. eine Tonne Flüssiggas verbraucht. Foto: SachsenEnergie AG eenn FFeeuueerrwweehhrreenn #kreisfeuerwehrverbandmeissen @Feuerwehren im Landkreis Meissen eennüübbeenn,,wwieieeeininFFaahhrrzzeeuuggddaacchhuummggeekklalappppttwwirirdd,,uummeeinineennVVeerrleletztztetennsscchhoonneennddaauuss aggeennzzuurreettetenn.. Tiefbau Wasser- & Abwasserleitungsbau Straßenbau Gewässerunterhaltung Kabeltiefbau Tel. 03 52 48 - 883-0 www.tieku.de 18
Investitionen Neue Gerätehäuser 2021 Interkommunales Gerätehaus Mehltheuer/Seerhausen Gerätehaus in Nauwalde Am 23.7.2021 wurde der Neubau des interkommunalen Gerä- Strahlende Gesichter nicht nur bei der Feuerwehr. Auch alle Gäste tehauses der Wehren aus Mehltheuer und Seerhausen feierlich freuten sich über die offizielle Übergabe des Feuerwehrgerätehau- übergeben. Nach den Grußworten der Bürgermeister der beiden ses am 6.9.2021 im Ortskern von Nauwalde, ein Ortsteil von Grö- Gemeinden Hirschstein und Stauchitz überbrachten auch Staats- ditz. Die Bedingungen für die Unterbringung der aktiven Kamera- minister Roland Wöller, Landrat Ralf Hänsel und Kreisbrandmeis- den, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr aber auch für die Ehren- ter Ingo Nestler ihre Glückwünsche. Das Gerätehaus, das nun abteilung haben sich damit erheblich verbessert. Der Dank geht beide Ortswehren zusammenführt, ist mit 2,9 Millionen Euro Bau- aber auch an den Freistaat Sachsen, er hat dieses Projekt finanzi- kosten und einer Förderung von 90 % durch den Freistaat, erst das ell mit einen Festbetrag von über 300.000 Euro unterstützt. Insge- zweite interkommunale Gerätehaus in Sachsen. Wir wünschen samt kostete das Gebäude etwa 1,4 Millionen Euro. der Wehr Mehltheuer/Seerhausen allzeit gutes Gelingen im neu- en Domizil. Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) Planung – Beratung – Überwachung Statik – Wertgutachten für • Wohnbauten und kommunale Bauwerke • Gewerbe- und Industriebauten www.unitrans-hauptvogel.de/karriere · 035204 / 977 -0 Birgit Gast • Wartungs- und Fülldienst Bauernring 11 aller Fabrikate 01594 Stauchitz Tel. 03 52 68/8 26 49 • Verkauf und Entsorgung Fax 03 52 68/8 26 48 von Feuerlöschern [email protected] • Wartung RWA-Anlagen/Feststell- www.feuerschutz-gast.de anlagen/Wandhydranten/Brand- schutzklappen • Kundenbetreuung und Beratung • Feuerwehrbedarfsartikel, Ölbindemittel • Wartung und Service an TS 8/8 • Arbeitsschutzbekleidung • TÜV-Abnahme von Tauch- und Atemschutzgeräteflaschen 19
Investitionen Neue Fahrzeuge 2021 Kdo-W in Radebeul LF 20 in der Feuerwehr Linz MTW in Zeithain Am 7. Mai 2021 wurde in Radebeul ein Anfang des Jahres 2021 lief die Ausbildung Im November 2020 wurde in der Ortsfeuer- neuer Kommandowagen in Dienst gestellt. am neuen Löschfahrzeug in der Feuerwehr wehr Zeithain ein neuer MTW in Dienst ge- Das Fahrzeug wurde als Gebrauchtfahr- Linz. Am 22.12. 2020 wurde das LF 20 aus stellt. Der Opel Vivaro wurde von der Fa. zeug beschafft und danach um- und ausge- Ulm von der Fa. Magirus in die Heimat ACO Oberlausitz AG ( Feuerwehrschmiede ) baut. Stationiert ist der Kdo-W in der Feuer- überführt. Wahrlich ein schönes vorzeitiges feuerwehrtechnisch angepasst und gefer- wehr Radebeul-Ost. Weihnachtsgeschenk. Trotz aller Einschrän- tigt. Im Januar 2021 stand er den Zeithai- kungen in der Ausbildung durch Corona ner Kameraden zur Verfügung. konnte die Feuerwehr das neue Löschfahr- zeug noch im Januar in Dienst stellen. Werk Riesa · Klötzerstraße 28 – 32 · 01587 Riesa AMVZ Brandschutzservice Jüpner GmbH Arbeitsmedizinisches Vorsorgezentrum GmbH Hauptstraße 35 A 01689 Weinböhla · Tel./Fax 03 52 43/3 25 20 Ein Unternehmen der ias-Gruppe Mobil 0173/6 77 35 69 · [email protected] Ihr Partner für Feuerwehr- und Fahrerlaubnisuntersuchungen Inspektion • Wartung und Verkauf von Feuerlöschtechnik Niederlagstraße 9 · 01589 Riesa für Industrie und Privat • Rettungswegpläne • RWA-Anlagen Fon +49 35 25/50 71-60 · Fax +49 35 25/50 71-61 Steigleitungen • BS-Schulungen [email protected] · www.amvz-riesa.de 20
Investitionen Zwei HLF 10 für Nossen und Paußnitz LF 10 in Volkersdorf LF 10 in der Feuerwehr Zabeltitz-Treuge- Mitte Mai konnte der Landkreis Meißen an Eine weitere Feuerwehr im Landkreis Mei- böhla der Landesfeuerwehr- und Katastrophen- ßen durfte sich über ein neues Löschfahr- Mitte Juli 2021 übernahm die Feuerwehr schutzschule in Nardt zwei neue HLF 10 zeug freuen. Anfang November wurde das Zabeltitz-Treugeböhla in Ulm bei der Fa. übernehmen. In beiden Feuerwehren war neue LF 10 der Feuerwehr Volkersdorf bei Magirus ihr neues Löschfahrzeug. Es wur- die Freude groß und der Tag der Übernah- der Fa. Magirus in Ulm übernommen. Be- de mit Fördermitteln des Freistaates Sach- me war wie ein Feiertag. Die Fahrzeuge reits wenige Wochen später war das Fahr- sen beschafft. Mit dieser Neubeschaffung sind Bestandteil in den KatS-Einheiten der zeug einsatzbereit und hatte den ersten hat die Stadt Großenhain einen weiteren Löschzüge „Retten im Landkreis“. Statio- Einsatz ohne Probleme absolviert. Schritt bei der Erfüllung des aktuellen niert sind diese in den Feuerwehren Nos- Brandschutzbedarfsplanes geschafft. Die sen und Paußnitz. Die umfangreiche Aus- nächsten drei Wochen nutzten die Kamera- bildung für beide Fahrzeuge endete am den für die Ausbildung am neuen Lösch- 28. Mai 2021. Danach waren beide Fahr- fahrzeug. zeuge einsatzbereit. Die Einsatzbereit- schaft gilt nicht nur für die Mitwirkung im Katastrophenschutz des Freistaates Sach- sen, sondern auch in der tagtäglichen Ge- fahrenabwehr der jeweiligen Kommune. Ein großes Dankeschön geht auch noch- mals an den Freistaat Sachsen. Mit dieser Ersatzbeschaffung sind nun beide Einhei- ten wieder vollständig und komplett ein- satzbereit. Ihr Einrichtungsspezialist im Riesapark SniimaecfihRniwdeseieanpvuaonrrks „IchafurfeuSeiem!“ich Riesapark 2 Claudius Timpe, Hausleiter 01587 Riesa Tel. 0 35 25/72 75-0 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr www.riesaer-moebelparadies.de 21
Investitionen TLF 3000 für die Feuerwehr Althirschstein TSF-W für die Feuerwehr Neudorf LF 20 KatS für Radeburg Die Feuerwehr in Althirschstein freut sich Ein weiteres Löschfahrzeug wurde am Am 27. April 2021 wurde das zweite Kata- über ein neues Löschfahrzeug am Stand- 27. April 2021 im Landkreis Meißen über- strophenschutzfahrzeug LF 20 KatS des ort. Die Gemeinde Hirschstein hat als Er- geben. Die Ortsfeuerwehr Neudorf aus Bundes an die FF Radeburg offiziell über- satzbeschaffung für das ausgemusterte der Gemeinde Zeithain übernahm an die- geben. Damit ist nun die Ersatzbeschaf- TSF-W (Baujahr 1992) ein gebrauchtes TLF sem Tag ihr lang ersehntes Löschfahrzeug fung der Löschfahrzeuge im Löschzug- 3000, Baujahr 2006 beschafft. Die Freude von der Fa. Ziegler aus Mühlau. Die Ausbil- Wasserversorgung Moritzburg abge- bei der Kameradschaft war natürlich groß dung am TSF-W begann noch am gleichen schlossen. Das lange Warten hatte nun und man wollte natürlich so schnell wie Nachmittag. ein Ende. Die Radeburger Kameraden möglich die Einsatzbereitschaft herstellen. freuten sich auf die Ausbildungseinheiten In den darauffolgenden Tagen wurde flei- am Fahrzeug und im Löschzug. ßig mit dem Fahrzeug trainiert und noch einige Teile sowie Ausrüstungsgegenstän- de ergänzt. Die Folierung folgte auch noch. Drei Einsatzfahrzeuge für die Gemeinde Neuer KdoW vorgestellt GTLF 9000 in Großenhain Zeithain Die Ortsfeuerwehr Pulsen der Gemeinde Im vergangenen Jahr wurde das neue Am 24. September 2021 wurde das neu- Röderaue übernahm im Januar 2021 ih- GTLF 9000 auf Tatra-Fahrgestell an die este Einsatzfahrzeug, ein GW-L1 und zwei ren neuen Kommandowagen (KdoW). Aus- Feuerwehr in Großenhain übergeben. Die weitere Fahrzeuge (MTW und TSF-W mit gebaut wurde das Fahrzeug von der Fa. Bauzeit betrug etwa sieben Monate, die Schlauchtransportanhänger), offiziell in Feuerwehr-Schmiede aus Sohland/Spree. Gesamtkosten belaufen sich auf etwa der Gemeinde Zeithain vom Bürgermeis- Die Überraschung war in der Kamerad- 310.000,00 EUR. Damit wurde ein weite- ter Mirko Pollmer an die Ortsfeuerwehren schaft sehr groß, weil in dieses kurzfristige rer Punkt aus dem Brandschutzbedarfs- übergeben. Als Gäste waren in der Orts- Projekt nur sehr wenige Kameraden einge- plan der Stadt abgearbeitet. Die Begeiste- feuerwehr Röderau Landrat Ralf Hänsel weiht waren. Der alte KdoW der Marke rung in der Kameradschaft war natürlich und Kreisbrandmeister Ingo Nestler anwe- H yundai war über 20 Jahre alt und hatte sehr groß. Das größte Löschfahrzeug im send. 378.455 Euro wurde insgesamt in davon noch sechs Jahre in der Feuerwehr Landkreis Meißen wird nicht nur in die Technik investiert, wobei 163.000 seinen Dienst geleistet. Der neue KdoW Großenhain zum Einsatz kommen, son- Euro an Fördermitteln vom Freistaat Sach- wurde komplett mit Eigenmitteln der Ge- dern auch überörtlich die Feuerwehren sen bereitgestellt wurden. meinde beschafft. unterstützen. 22
Rätselseite Das Jubiläums-Kreuzworträtsel Abk. für Wagnis Abk. für Helmfarbe Pressluft- Abk. für Kreis- der Jugend- atmer Kreisbrand- brandrat feuerwehr Abk. für inspektor Tragkraft- Abk. für Ausdruck spritzen- Tragkraft- der An- fahrzeug spritze erkennung Vorgehens- dicht weise Abk. für Einsatz- gedrängt Rettungs- stichwort wagen Schmerz- laut Schutzpa- 3 tronin der Bedrohung Feuerwehr Modularer Abk. für Hilfe- Gerätesatz Schlauch- Lebens- Begabung leistungs- Hochwasser verbindung hauch löschgrup- 9 Abk. für penfahrz. 5 Abk. für Abk. für Geräte- Kopfschutz Feuerwehr- Atemschutz- wagen kran geräte- träge Schnurlose Abk. für Mannschaft Sprech- Tanklösch- Löschmittel verbindung fahrzeug d. Brandklas- Abk. sen A, B, C Feuerwehr 8 Arbeits- kreis Abk. Maschine 2 Berufs- zum Fördern feuerwehr von Flüssig- keiten Wenn es brennt Abk. für 1 Farbe der Werkzeug Abk. für Abk. Unfall- Einsatz- Jugend- Feuerwehr zur Holz- Leitstelle verhütungs- kräfte feuerwehr bearbeitung vorschriften Abk. für Rotes Kreuz Flaschen- Akustische 4 Taktische Abk. für persönliche zug Alarmierung Grund- Schutzausrüstung einheit Eines der chemisches 5 „W“ im Zeichen für Abk. für Einsatz- Aluminium Einsatz- befehl leitwagen Ernstfall Leistungs- Abk. für vermögen Staats- straße Abk. 6 Freiwillige Feuerwehr 7 Anordnung Licht- Lösch- emittie- mittel render Halbleiter Lösung 123456789 Kinderbetreuung FSJ | Azubi | BFD Arbeitgeber Seniorenbetreuung Ihr ismtarLakenrdksroeziisalMereiPßaernt!ner www.asb-riesa.de 23
Aus den Feuerwehren Jugendfeuer Kreisjugendfeuerwehr Lichtensee gewann Fußballpokal Am 7. Februar 2009 fand in der Schulsport- halle Priestewitz das zweite Hallenfußball- turnier der Kreisjugendfeuerwehr Meißen, Region Riesa-Großenhain, statt. Elf Ju- gendfeuerwehren aus der Region Riesa- Großenhain waren zum Turnier angemeldet. Durch die Turnierleitung wurde ein gut funk- tionierender Turnierplan aufgestellt. In insgesamt 29 Spielen zu je acht Minuten Realistische Ausbildung wurden die Finalisten ermittelt. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die Jugendfeuerwehr Pulsen gegen die Jugendfeuerwehr Kose- am Flughafen Leipzig/Halle litz mit 3:2 nach spannenden Siebenmeter- schießen durchsetzen. Das Endspiel konn- te die Jugendfeuerwehr Lichtensee gegen die Jugendfeuerwehr Zeithain 2:1 siegreich SssccchhhuiuettdzzaeannuzesurügSszgteuennüagbr.tie.WnUenebAuittielenenlesrtreehtTarUrieennriiCltdknewhueennuerh.edmrmdmeiee.knnFkadoülivenreendnnri---Me eadGsrnsteneetnesflalcnehhnMdra.grifetutBteitePenüllsbeäourtuznhnneidgedegltraeseWbnerehDgrearnekaaulgifsgiltetisfdcühehrrtdFaierrmiznuae- Am 15. April 21 konnten sechs Kamera- den der ABC-Gefahrgutzüge Meißen, Ra- debeul und Riesa das Real Time Fire Trai- ning im Trainingszentrum des Airports ten die Kameraden mit einem Hitzevoll- Tesimax für die Bereitstellung der Schutz- Leipzig/Halle besuchen. Erster Abschnitt schutz im wahrsten Sinne des Wortes ausrüstung sowie dem Team des Fire Trai- war die realistische Heißausbildung im durchs Feuer gehen. ning Leipzig/Halle Airport für die Durch- Feststoffbrandcontainer sowie anschlie- Besonders Eindrucksvoll war eine Vorfüh- führung. ßend das richtige Ablegen kontaminierter rung der Dresdner Sprengschule. So wur- Marcus Mambk Die Jugendfeuerwehr Lichtensee nimmt den Siegerpokal entgegen. [email protected] Stahl- und Metallbau • Schweißfachbetrieb • Treppen • Geländer www.metallbau-kalix.de Canitzer Straße 17 An de Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl 01591 Riesa 0161 Schmiedegasse 10 · 01619 Zeithain / OT Lorenzkirch Tel. 0 35 25/50 19-0 Tel. Tel. 03 52 64/9 73 26 · Fax 03 52 64/9 89 80 www.wolf-riesa.de Fax AVVAddllaaSSrrmm--aaanannenleralkargagkeneannnnt·en·BtEBrearrrnaiEcdnhrmdrtieemcrlfidheretlmdeanearflaairngmleanagen ASB ZZuuttrriittttsskkoonntrtorollsllyssytsetmeme ·eV·idVeidoüeboeürbwearcwhaucnhgung Verw RRWWAA--AAnnlalaggeenn· T· eTleelfeofnoannalanglaengen Bah 24
Aus den Feuerwehren Spaßiger Feuerwehr-Vergleich gegen die Corona-Langeweile Am 16. Oktober 2021 um 10 Uhr trafen wehr Riesa, Kamerad Robert Gudat, mit nehmer sichtlich zufrieden, dass es über- sich unter Beachtung der aktuellen Coro- einem Gutschein geehrt. Es war auf Grund haupt wieder eine Aktion im Regionalver- na-Regeln die Kameradinnen und Kamera- der Corona-Pandemie sicherlich nicht ge- band gab. Hoffen wir, dass diese schwere den aus dem RV Riesa-Elbland auf dem rade die optimalste Zeit für das Treffen, Zeit bald Geschichte ist. Freigelände hinter der Stadtteifeuerwehr aber am Ende des Tages waren alle Teil- Riesa-Stadt zu einem gemütlichen Bei- Dieter Böcke, RV Riesa-Elbland sammensein. Auf der Agenda standen aber nicht nur Grillen und Getränke, son- dern auch einige kleine sportlichen Ver- gleiche. So ermittelten die Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren die Sie- ger im Bierfass-Stemmen, beim Fahren mit einem Rollwagen inkl. Einsammeln von feuerwehrtechnischem Gerät und beim Ziehen von einem Gerätewagen-Gefahrgut über eine Strecke von ca. 30 Metern. Bei allen Wettbewerben, erfolgte eine Zeit- nahme und eine damit verbundene Plat- zierung! Nach Auswertung aller drei sport- lichen Vergleiche konnte der Sieger ermit- telt werden. Die Feuerwehr Riesa ging vor der Feuerwehr Stauchitz als Gesamtsieger hervor und wurde vom Leiter der Feuer- QualDieträBtesgrroiffhfüsrtoffe Sibelco Deutschland GmbH | Standort Meißen OT Mehren 11 ∙ 01665 Käbschütztal Tel.: 0 35 21 41 63 70 ∙ Fax: 0 35 21 41 63 91 [email protected] | www.sibelco.com 25
Nachwuchs Drache Ferdinand hat ein fantastisches Feuerwehrmobil! Findest du die acht Details im Bild wieder? Male das Mobil bunt an! © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de) 26 Die Lösung findest du auf Seite 28.
Nachwuchs Oh je, so ein Schlauchdurcheinander! Elefant Benno möchte zum Hydranten fahren, um seinen Wassertank zu füllen. Zeigst du ihm den Weg? © 112°-Medien – Urheber/Illustration: Karoline Jakubik (www.karolinejakubik.de) Die Lösung findest du auf Seite 28. 27
Nachwuchs 14 neue Jugendwarte Zwei lange Wochenenden im Monat Okto- Zur Prüfung am 31. Oktober 2021 konn- Lösungen Kinderrätsel ber drückten drei Kameradinnen und elf ten von allen Teilnehmern gute Ergebnisse Kameraden aus dem Landkreis Meißen die erzielt werden. Wir wünschen allen Kame- Schulbank. Es stand der Jugendwartlehr- radinnen und Kameraden viel Erfolg in der gang auf dem Plan, welcher gleichzeitig zur Jugendarbeit, viel Spaß und möglichst nur Beantragung der Jugendleitercard (Ju- gute eigene Erfahrungen. Vielen Dank an leica), in diesem Fall der Stufe G, berech- alle Ausbilder, Helfer und den Unterstützern tigt. Die Ausbildung umfasste die Themen in den Feuerwehren Glaubitz und Großen- Pädagogik, Recht, Finanzen, Erste Hilfe – hain für die Ausbildungsmöglichkeiten. Ausbildung für Jugendleiter und Demokra- Axel Huth, Kreisjugendfeuerwehrwart tiebildung. Foto: KJF Meißen Ausbildung Maschinen in Sachsen ƵƚŽŵĂƟŽŶ & Roboter Industrie-Partner Gruppe - Ihr Top-Arbeitgeber in der Region ƵŬƵŶŌƐŽƌŝĞŶƟĞƌƚĞƌ͕ŶĂĐŚŚĂůƟŐĞƌDĂƐĐŚŝŶĞŶďĂƵĞƌŵŝƚƐŽnjŝĂůĞƌsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐ ĸĐŝĞŶĐLJ Rail WƌŽĚƵĐƟŽŶ Rental Service Industrie-Partner GmbHͻŶĚĞƌtĂůnjĞϭϭͻϬϭϲϰϬŽƐǁŝŐ ǁǁǁ͘ŝƉͲĐŽƐǁŝŐ͘ĚĞͻŝŶĨŽΛŝƉͲĐŽƐǁŝŐ͘ĚĞ 28
Nachwuchs Das Jahr 2021 der KJF Meißen im Rückblick Die erste Veranstaltung 2021 der KJF Im Oktober stand über das Aktionsprogramm des Bundes Meißen war die Gruppenstafette in Glau- der Juleicalehrgang „Aufholen nach Corona für Kinder und bitz, welche mit viel zusätzlichem Aufwand G/Jugendwartlehr- Jugendliche“ finanziert. Vielen Dank dafür. vorbereitet und durchgeführt wurde. Nur gang auf dem Plan. Axel Huth, Kreisjugendfeuerwehrwart knapp drei Wochen nach der niederge- 14 angehende Ju- schriebenen „Starterlaubnis“, trafen sich gendwarte aus un- am 12. Juni 2021 zehn Mannschaften zur serem Landkreis Kreismeisterschaft. In den drei Wertungs- nahmen daran teil gruppen siegten die JF Glaubitz und zwei- und bestanden die mal die JF Großenhain. Prüfung mit guten Diesem Start folgte ein Kinotag am 11. Juli Ergebnissen. 2021 in Riesa und Meißen mit 263 Teil- Das jährliche Bow- nehmern. lingturnier wurde Das Kreiszeltlager, wurde vom 27. bis am 6. November 31. August 2021 im Bad Sonnenland ge- in Coswig und Rie- plant. Aufgrund von kühlen Nachttempe- sa ausgetragen. 36 raturen und Dauerregen mussten wir uns Mannschaften nahmen aus Gründen des Gesundheitsschutzes daran teil. In der Mann- etwas einfallen lassen. In einer Telefonkon- schaftswertung siegten ferenz berieten wir uns über Alternativen, Kleinnaundorf I, vor Lam denn das Lager absagen wollte niemand. pertswalde I und Heyda I. Wir entschieden uns dann für gemeinsame Auch für die Jüngsten, Tagesveranstaltungen mit Übernachtung die Bambinis, wurden ne- in den Gerätehäusern. Das Programm ben den Kinotagen noch konnte sich trotzdem sehen lassen. Neben zwei Veranstaltungen or- den bereits geplanten Besuchen der Flug- ganisiert. Die KJF Meißen hafenfeuerwehr Dresden kam noch ein hatte am 13. September Bowlingturnier im Olympia in Coswig, ein 2021 ins Kinderland nach Badetag im Wellenspiel Meißen, zwei Kino- Riesa eingeladen. An die- besuche, die Teilnahme am Tag der offenen ser Aktion nahmen die Tür in Radebeul Kötzschenbroda und der Kindergruppen von Glau- Grillabend in der Feuerwehr Coswig dazu. bitz, Niederau, Radeburg, Es war mal eine interessante neue Form Meißen und Weinböhla teil. eines Kreislagers. Zum Jahresabschluss gab Am 18. September fand die Kreismeister- es noch die Möglichkeit schaft im Löschangriff in Pulsen statt. Da- an einer geführten Alpaka- ran nahmen zehn Mannschaften teil. Am wanderung teilzunehmen. Das ließen Ende standen die Jugendfeuerwehren Die- sich die Bambinis aus Glaubitz und Meißen ra und Klipphausen als Sieger fest. nicht entgehen und hatten viel Spaß mit „ih- Der zweite Kinotag am 3. Oktober 2021 ren“ Tieren. wurde von 300 Teilnehmern besucht. Wie Diese beiden Maßnahmen der Bambinis immer gab es wieder vier Filme zur Aus- und die Besichtigungen der Flughafenfeu- wahl. erwehr wurden vom Jugendamt in Meißen 29
Aktionen Großer Erfolg: Schüler besuchen Feuerwehrmuseum Auch die ASB-Hortgruppe aus Riesa besuchte das sächsische Feuerwehrmuseum Zeithain. Die ersten Besucher fuhren am 5. August 2021 aus dem Hort in Kreinitz in das nahe Unter diesem Motto hat sich der Kreisfeu- ben der Besichtigung des Museums mit gelegene Zeithain. Nach einer kurzen Ein- erwehrverband Meißen und das Sächsi- seiner Vielzahl von Feuerwehrfahrzeugen führung vom Kameraden Neuhäuser zu sche Feuerwehrmuseum in Zeithain etwas wurde auch viel über die Geschichte und den Themen Feuerwehr, Museum und Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam die Gegenwart der Feuerwehren im Land- Brandschutz ging es zum historischen Teil mit der Sparkasse Meißen, der Verkehrs- kreis Meißen berichtet. der Ausstellung. Hier erfuhren die Kinder gesellschaft Meißen und dem Landrat- Über 20 Schulklassen und Hortgruppen vieles über die lange Tradition des Feuer- samt Meißen haben wir den Grundschü- hatten sich daraufhin angemeldet und löschwesens, aber auch über die einfache lern des Landkreises Meißen einen inter- wollten die Möglichkeit zu einem Besuch Technik und Ausrüstung der damaligen essanten Exkursionstag ermöglicht. Ne- im Museum nutzen. Brandschützer. Die vielerorts bekannten „roten Autos“ wa- ren hier eindeutig in der Unterzahl. Das änderte sich in der zweiten Halle, die nach einem kleinen Imbiss besichtigt wurde. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge jeglicher Bauart aus DDR-Zeiten gab es zu sehen. Aber auch Autos vom DRK und der Volks- polizei weckten das Interesse. Das Wis- sen über Brandschutz und Feuerwehr war bei einigen Kindern schon recht gut, den- noch hat wohl jeder auch noch was ge- lernt. Zum Abschluss des kurzweiligen Aufent- haltes durften sich die jungen Besucher im Basteln eines Feuerwehrautos üben. Dieses Angebot wurde mit großem Interes- se wahrgenommen. Vielen Dank an alle Akteure, welche diese interessante Weiterbildung ermöglicht ha- ben. Axel Huth, Kreisjugendfeuerwehrwart 30
iiimmQmRm2mm-2CexeoexTTTdrrriÜeiÜÜnniiisnnVnVVcCCaIIIShSSnhhhhneÜrÜeÜrreeeemnmDDDrrrunnn–NN––Ndiittäääozznh..hhlieeene!,, QR-bCeoqdueemscTaenrnmein ubnudchoennl!ine TÜV-SbÜDeSqeurveicemCeTnteerrmiTnÜVb-SuÜDcSheervnic!e Center TÜTFVÜRFü-V0oCSür9sSChÜsrt1ÜhoestD3eeDctme0kmnSRSnenesinCeirestrtirzSshvtrvtzaraiitSeccraSßatmeeßatßeaCdCenedet7eitn27tn0tz50eter r TTCCÜÜLaaViVer0r-lbSlS9--CsÜCHHÜ1thDh1äDaDaeed6rSmmmmetSeeCsnenreredvhirilelSittv--eczzntSiSermcSSatteCüürrßneaaddCenißßtet5zeenerte44r 0910R33a50l2fC5M/h7ö4eb3mi8u0sn8itz 0N90ic31l15a16s/2AC5uh2g2eu7ms2t3innitz Hier mittels QR-Code schnell und einfach zum Termin in den Chemnitzer Service Centern oder telefonisch bei Holger Michalk Fahrze((CHuFChgi((üeaCFeurüorramslnrdr-tsmnleHte-teineHaitrtzrsnmtaeseitsmrnreultasrelcSaUßv-lSßeh-QeinSetre)tuRrvetl)arn-ierucaCßngunneßoeeneted)heWtCn)eemruerueanen0nstnrlt03ectelk3e7eirhrm7s1rnnr10-t0e-m4ä3Ao43l37tldo37r4t14ebt1e3-u3-ri2anln2e71nt7d1n2ed0201lu81eEe8einfr1in1ono0oss0RnfddeaaioeeosetcrdzrcgdreheheeinborbrrzrebenPulelioeio.mirikcküTTaahHhhfllbTsoooeaiitlmnmnrrgem!eaalvvlrsisiineeeMllnBBeeinnianacrrhKtKtdhhaffeezelznk-l-l Unternehmen im mobilen Einsatz erreichbar! Wir fertigen Produkte für den Umwelt- & Brandschutz und sind ein starker Arbeitgeber in der Region Löschwasserbehälter Abscheideranlagen Coole Arbeitsplätze Unsere Leidenschaft ist Beton! Wir schaffen Lebensräume, bauen Infrastruktur und schützen unsere Auf Ausbildungs- oder Stellensuche? Umwelt. So auch im Ernstfall mit Löschwasserbehältern und Anlagen zur Wasseraufbereitung. Dann schau doch gleich mal in Mehr über unsere Produkte der Umwelttechnik auf www.fuchs-beton.de. unseren Karrierebereich.
Gut versichert sein Agentur und sparen. Böhm & Hempel Feuerwehrleute haben bei uns Anspruch auf besondere Preisvorteile. Wir sind für Sie da – in Meißen, Nossen und Riesa. Telefon: 03521 406710 wir-versichern-sachsen.de x WWW.HWK-DRESDEN.DE/EINFACHMACHEN WEains meanAduiessebs Jialhdrublonßga.nfangen soll? Wir wissen, was wir tun.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: