Technische Ausrüstung 3 Die Pumpencontainer enthalten: Flutlichttrage mit LED-Scheinwerfern; 2 2 Kabeltrommeln 40 V; 2 Kabel 15 m 400 V, 1 Kabel 15 m 230 V; Oberflächen- Die Energie-Container enthalten: spannungsmesser; Gummihandschuhe; 1 Stromerzeuger mit 13 kVA; 2 Kabel- Wathose; 4 Formstabile Spiral-Schläuche; trommeln 230 V; 1 Kabel 15 m 230 V; 4 B-Schläuche 20 m; 2 B-Schläuche 5 m; Flutlichttrage mit 2 LED-Scheinwerfern; 2 Rückschlagklappen B; 2 Schmutzwas- 2 Druckschläuchen B 2-Absperrhähne; serpumpen B-1500; Mehrzweckleinen, Hygienebox und Dreibein-Stativ. 2 Schmutzwasserpumpen B-1250. Wathosen, Gummihandschuhe, Abgas- 3 schlauch, Benzinkanister, Hygienebox, 51Feuerwehren im Landkreis Günzburg Mehrzweckleinen und Dreibein-Stativ ergänzen die Beladung.
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Neue Fahrzeuge und Geräte MGH des Freistaates Bayern TSF der Feuerwehr Harthausen Spezialfahrzeug für Hochwassereinsätze Im Juli 2017 löste das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) das Im Rahmen eines Sonderförderprogrammes hat der Bayerische alte TSF Baujahr 1974 ab. Auf einem Fahrgestell eines VW Craf- Freistaat 41 Lkw bzw. Abrollbehälter für den überörtlichen Katast- ter baute die Firma Furtner & Ammer den Aufbau des TSF auf. ropheneinsatz bei Hochwasser Ereignissen beschafft. Diese Fahr- Das Fahrzeug ist mit einem manuellen LED-Lichtmast, Umfeld- zeuge sind auf einem 14-Tonnen-Fahrgestell TGM von MAN aufge- und Geräteraumbeleuchtung in neuester LED-Technik, ausge- baut. Der Aufbau wurde in Elze bei Hannover von der Firma Freytag stattet. Neu gekauft wurden Stromerzeuger, Kabeltrommel, gefertigt. Die Beladung der Fahrzeuge ermöglicht es, dass mittels Lichtanlage, Motorsäge mit Zubehör, Verkehrsleitkegel, Schmutz- Rollcontainer an drei Einsatzstellen unabhängig gearbeitet werden wasserpumpe und Gerätschaften für Ölbindemittel. Durch das kann. Je ein Rollcontainer Energie und zwei Container mit Pumpen neue Fahrzeug ist die Feuerwehr Harthausen bestens für die bilden eine Einheit. In Schwaben wurden bisher drei dieser Fahr- Zukunft gerüstet. zeuge an die Landkreise Günzburg, Augsburg und Neu-Ulm ausge- liefert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. www.fischer-feuerschutz.de Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH Spielangerstr. 1, 86424 Dinkelscherben 52 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Technische Ausrüstung ELW1 der Feuerwehr Jettingen ELW der Feuerwehr Ziemetshausen Bei dem neuen Eisatzleitwagen handelt es sich um ein ELW1 Die Feuerwehr Ziemetshausen ersetzte ein vorhandenes Mehr- (Funkrufname 1/12/1), der auf ein Ford Transit Fahrgestell mit zweckfahrzeug (MZF) durch einen neuen Einsatzleitwagen (ELW). 3,5 t Nutzlast und 129 PS aufgebaut ist. Das Fahrzeug basiert auf einem Ford Transit mit 140 PS und hat Der Einsatzleitung stehen zur Abwicklung eines Einsatzes moder- ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t. Aufgebaut wurde das ne Kommunikationsmittel zur Verfügung. Neben dem etablierten Fahrzeug von der Firma Binz in Ilmenau/Thüringen. Analogfunk verfügt der ELW auch über den neuen Digitalfunk. Des Ausgestattet ist der neue ELW mit insgesamt neun Digitalfunkge- Weiteren ist ein Notebook mit Internet-/WLAN-Anbindung an Bord. räten, einem Laptop, einem Kombigerät zum Drucken und Fa- Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Multifunktionsgerät, ein xen, einer Telefonanlage mit Mobiltelefon. Im Fahrzeugheck ste- Mobilfunktelefon und das Einfachbediensystem LARDIS. hen ein Stromerzeuger mit 2,5 kVA, ein Beleuchtungssatz, Gerä- Unter der Markise kann mit Hilfe eines Whiteboards und eines te für die Verkehrsabsicherung sowie diverses Kleinmaterial zur Campingtisches die Lage übersichtlich für den Einsatzleiter und Verfügung. seine Mannschaft dargestellt werden. Für die Einsatzführung sind diverse Hilfsmittel wie Schreibzeug, Im Heck ist ein Beleuchtungssatz, bestehend aus Aggregat mit Whiteboard, Taktifol etc. an Bord. A ldeberan und Stativ bzw. diverses Verkehrssicherungsmaterial, Das Fahrzeug dient vorwiegend zur Unterstützung der Einsatzlei- untergebracht. tung vor Ort. Karl Miller GmbH Vogelburgstraße 17 a 86473 Ziemetshausen Tel. 0 82 84/5 85 · Fax 0 82 84/82 29 [email protected] www.karl-miller.de • Erdbewegungen • Abbruch • Kies- und Sandwerke • Bauschutt-Recycling • Containerdienst • Autokran • Seilbagger [email protected] Vogelburgstraße 17 Bgm.-Raab-Straße 33 · 86470 Thannhausen 86473 Ziemetshausen Tel. 0 82 81/99 94 30 · Fax 0 82 81/9 99 43 17 Tel. 0 82 84/84 71 · Fax 0 82 84/85 72 [email protected] · www.erwin-mayer.com 53Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Technische Ausrüstung www.lfv-bayern.de WENN DIE KATASTROPHE KOMMT, SIND WIR BEREIT. KOMM, HILF MIT! 54 112 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehren im Landkreis Günzburg Im KatDasatbreoipsheinnfagllibutnavlelrezsi!chtbar! w w w. i c h - w i l l - z u r - f e u e r w e h r. d e
Technische Ausrüstung Drohne der UG-ÖEL Die Livebildübertragung erfolgt in einem der beiden Einsatzleitwa- gen der UG-ÖEL. Nachdem die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG- Mit der Wärmebildkamera können insbesondere Aufnahmen von ÖEL) unseres Landkreises bereits im April dieses Jahres vom Kreis- Bereichen erstellt werden, die zu Fuß nicht oder nur schwer zu- feuerwehrverband mit einem Multicopter (Drohne) von DJI ausge- gänglich sind (zum Beispiel bei einsturzgefährdeten Gebäuden). stattet wurde, lieferte die Firma FF-Multicopter aus München auch In einem gewissen Umfang kann der Multicopter in einem vordefi- die zugehörige Wärmebildkamera von Flir zu diesem System. nierten Bereich auch zur Suche von Personen eingesetzt werden. Insgesamt wurden sechs Mitglieder der UG-ÖEL an dreieinhalb Schulungstagen für den Umgang mit der neuen Technik ausgebil- Markus Dopfer, det und mit den umfangreichen Rechtsgrundlagen für den Einsatz Leiter der UG-ÖEL des Landkreises Günzburg von Drohnen vertraut gemacht. In einigen gemeinsamen Übungen mit verschiedenen Feuerweh- ren unseres Landkreises, lieferte dieses neue Einsatzmedium ak- tuellste Luftbilder und damit in allerkürzester Zeit Informationen, die bisher in dieser aktuellen Form nicht verfügbar waren. So be- steht die Möglichkeit sich bereits aus der Luft einen ersten Ein- druck von einem Schadensszenario zu verschaffen. Pommernstraße 1 Franz Reimertshofer 89331 Burgau Tel. 08222-96 69-0 Grobe Fahrlässigkeit! Bei uns ein mitversichertes Risiko. Fax 08222-96 69-20 ALLIANZ Gebäude- und Hausratversicherung E-Mail: [email protected] Tel. 0 82 21/18 12 · Fax 0 82 21/2 48 81 www.glink.de Sedanstraße 13 · 89312 Günzburg [email protected] · www.allianz-reimertshofer.de 55Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren Sicher zum Einsatz KUVB-Fahrsicherheitstraining für Einheiten des Landkreises Günzburg beim ADAC in Augsburg Die Kreisfeuerwehrinspektion ermöglichte der Einheiten zusammen geführt, um im bieren. Wobei teilweise auch die Fahrer am 2. Dezember 2016 insgesamt zwölf Anschluss als Kolonne zum ADAC Ausbil- die Möglichkeit hatten die Durchläufe auf Teilnehmern der CBRNE-Einheit und der dungszentrum in Augsburg zu fahren. verschiedenen Fahrzeugen zu absolvie- UG-ÖEL die Teilnahme an einem KUVB- Nach einer theoretischen Einweisung im ren. Fahrsicherheitstraining. Lehrsaal des ADAC, bei der in erster Linie Neben Fahr- und Bremsmanövern auf tro- Gemeinsam mit dem Landesfeuerwehr- Besonderheiten im Umgang mit Einsatz- ckenem Asphalt wurden besonders Fahr- verband Bayern (LFV) organisiert die Kom- fahrzeugen, insbesondere auch Brems- manöver auf nassem und glattem Unter- munale Unfallversicherung Bayern (KUVB) techniken, Ausweichmanöver und Perfek- grund geübt. Erschwerend kam hinzu, für Fahrer von Einsatzfahrzeugen (Maschi- tionierung der Lenk- und Blicktechnik in dass alle Fahrmanöver bei Dunkelheit ab- nisten) bayerischer Feuerwehren diese der Theorie geschult wurden, ging es zur solviert werden mussten. Besonders her- Übungen. Als kooperierender Ausbildungs- praktischen Ausbildung auf das Freigelän- vorzuheben war das Befahren einer glat- träger stand der ADAC in Augsburg mit sei- de des ADAC, um das in der Therorie ange- ten Bremsstrecke und eines glatten Kreis- nem Ausbildungszentrum zur Verfügung. sprochene Wissen in der Praxis umzuset- verkehres, was für die Fahrer der älteren Treffpunkt für die Kameraden der CBRNE- zen. Einsatzfahrzeuge ohne Fahr- und Brem- Einheiten aus Dürrlauingen und Röfingen Die Kameraden hatten bei diesem Trai- sassistenz-Systeme teilweise zur echten und der UG-ÖEL aus Neuburg/Kammel ning die Möglichkeit dies, ihrer Fahrer- Herausforderung wurde. war zunächst der Euro-Rasthof in laubnisklassen entsprechend, auf den Abgeschlossen wurde das Fahrsicher- Scheppach, hier wurden alle Fahrzeuge mitgeführten Fahrzeugen direkt auszupro- heitstraining durch eine Nachbespre- 56 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren Wir stellen vor: Freiwillige Feuerwe Kommandanten der W Zeitraum: Name: 1877 – 1904 Heiß Friedric 1904 – 1919 Wohllaib Cle 1919 – 1924 Dempfle Jos 1924 – 1936 Maucher Ge 1936 – 1939 Miller Martin 1946 – 1948 Miller Martin 1948 – 1950 Krausenböck 1950 – 1960 Harlander Lu 1960 – 1978 Ratzinger Jo 1978 – 1998 Mayer Stefan 1998 – heute Waldmann H chung. Das Feedback der Kameraden zum Training selbst war mehr als positiv, Vorstände der Wehr: zumal hier massiv neue Erfahrungen ge- Zeitraum: Name: sammelt werden konnten, welche deutlich 1877 – 1889 Wohllaib Joh zur Sicherheit zukünftiger Einsatzfahrten 1889 – 1904 Schneider Jo beitragen können. 1904 – 1910 Müller Josef Die Teilnehmer der CBRNE-Einheit und der 1910 – 1919 Miller Josef UG-ÖEL würden dieses Training sofort 1919 – 1939 Krausenböck noch einmal durchführen und raten ande- 1946 – 1948 Harder Valen ren Feuerwehren, ihren Maschinisten auf 1948 – 1950 Rampp Geor eigenen Einsatzfahrzeugen auch solch ein 1950 – 1975 Hämmerle Jo Training zu ermöglichen. Durch ein Fahr 1975 – 1998 Mayer Stefan sicherheitstraining liese sich sicherlich 1998 – 2003 Merk Erhard der eine oder andere eigenverschuldete 2003 – 2009 Heribert Lan Unfall eines Einsatzfahrzeuges auf dem 2009 – heute Roland Uhl Weg zum Einsatz vermeiden. Am Mühlberg 10 · 86381 Krumbach Tel: 08282-89491-14 · Fax: 08282-89491-21 Dieter Hopp Te Karosserie- und Fahrzeugbaumeister Unfallinstandsetzung · Rahmenrichtbank · Kunststoffreparatur Autoglas · Lackschadenfreie Ausbeultechnik · Klimaservice Friedhofstr. 1 · 86381 Niederraunau Tel. (0 82 82) 82 88 35 · Fax 82 88 36 · Handy (01 71) 6 75 99 97 www.hopp-karosseriebau.de 57Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ 1. Ehrenamtsmesse im Forum Günzburg Erfahrungsaustausch Im September 2017 fand in Günzburg im Forum am Hofgarten Zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch haben sich die die erste Ehrenamtsmesse im Landkreis Günzburg statt. Der beiden UG-ÖELs der Landkreise Günzburg und Aichach-Friedberg Kreisfeuerwehrverband Landkreis Günzburg e.V. beteiligte sich im Mai dieses Jahres getroffen. Der Austausch fand bereits zum als Aussteller mit folgenden Themen: zweiten Mal statt. Nach dem die „Unterstützungsgruppe Örtliche Informationen über die Organisation „Feuerwehr“ Einsatzleitung“ unseres Landkreises vor zwei Jahren bei den Ka- PSNV-E meraden in Aichach zu Gast war stand in diesem Jahr ein Gegen- Schaumtrainer (mit Vorführungen, siehe Bild) besuch in Neuburg a. d. Kammel, am Standort unserer UG-ÖEL, Einsatzleitung der UG-ÖEL (mit Vorführung der Drohne) an. Neben den Einsatztaktiken bei der Lagenkartenführung und Do- Die Messe stand unter dem Motto „Ehrenamt trifft Menschen“. kumentation der beiden Einheiten ging es bei diesem Treffen Veranstaltet wurde Sie durch: auch um die Herangehensweise bei größeren Schadenslagen. F reiwilligenzentrum STELLWERK Selbstverständlich fand auch eine gegenseitige Begutachtung Kreisjugendring Günzburg der jeweils vorhandenen technischen Ausrüstung statt. L andkreis Günzburg – Kommunale Jugendarbeit Begleitet wurden die Aichacher Kameraden von ihrem mittler- Der Kreisfeuerwehrverband beteiligte sich mit einem Stand zum weile neu gewählten Kreisbrandrat Christian Happach sowie von Thema PSNV-E im Inneren des Gebäudes. Im Außengelände war einem Kollegen des Landratsamtes Aichach-Friedberg. ein Info-Stand des Kreisfeuerwehrverbandes. Es wurden an die- Von Seiten der Feuerwehrinspektion unseres Landkreises waren sem Nachmittag mehrere Vorführungen mit dem Schaumtrainer Kreisbrandrat Robert Spiller und Kreisbrandinspektor Wolfgang gezeigt und die „Drohne“ flog öfters über das gesamte Gelände. Härtl sowie vom Landratsa mt Günzburg der Leiter des Fachbe- reiches Brand- und Katastrophenschutz Roman Gepperth an Ziel der Teilnahme war: dem regen Austausch beteiligt. Gewinnung von aktiven Mitgliedern in den Ortsfeuerwehren. Wir freuen uns, dass sich zu den Aichacher Kameraden ein mitt- G ewinnung von passiven Mitgliedern in den Ortsfeuerwehren. lerweile sehr guter Kontakt aufgebaut hat. So war es selbstver- G ewinnung von Helfern für das Thema „PSNV-E“ bzw. „Notfall- ständlich, dass der Nachmittag bzw. Abend in geselliger Runde einen schönen Abschluss fand. Ein erneutes Treffen mit einer seelsorge“. dann ggf. gemeinsamen Übung stand bei der Verabschiedung Gewinnung von Helfern bei der UG-ÖEL. bereits im Raum. G ewinnung von weiteren Mitgliedern im Kreisfeuerwehrver- Markus Dopfer, Leiter der UG-ÖEL des Landkreises Günzburg band Landkreis Günzburg e.V. Als Fazit kann man sagen, ein Grundstock für die Wiederholung ist gelegt. • Vereins-/Gruppenfahrten in Bussen mit Trendausstattung • Mannschafts- und Fanfahrten • Schüler- und Abifahrten • Seniorenfahrten • Städtereisen • Komfortabel Reisen in anspruchsvollem Design KOMFORT NACH WAHL bei stets optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis, für uns selbstverständlich! Verkehrsunternehmen Gruber GmbH & Co. KG · Industriestraße 32 · 89331 Burgau Telefon 0 82 22/96 92-0 · Fax 0 82 22/96 92-40 · www.reisekutsche.de 58 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Fahnenweihe der Feuerwehr Waldstetten Fanfarenzug der Feuerwehr Ichenhausen e.V. Anlässlich der Restaurierung unserer Vereinsfahne aus dem Es ist Freitag Abend 20.00 Uhr und im Feuerwehrgerätehaus in Jahr 1962 fand am 21.05.2017 die Fahnenweihe der Freiwilli- Ichenhausen ertönen nicht wie gewohnt die Sirenen der Fahr- gen Feuerwehr statt. An diesem Tag kamen rund zehn umliegen- zeuge sondern Trommeln und Fanfaren erklingen. Der Fanfaren- de Feuerwehren nach Waldstetten um die Fahnenweihe zu fei- zug der Feuerwehr Ichenhausen hat seine allwöchentliche Mu- ern. sikprobe. Im Schulungsraum wird Traditionelles aber auch mo- Ebenso konnten wir Kreisbrandrat Robert Spiller, Kreisbrandins- dernes Liedgut einstudiert. pektor Albert Müller sowie Kreisbrandmeister Ewald Beuter bei Die Geschichte dieser musikalischen Abteilung des Feuerwehr- uns in Waldstetten begrüßen. vereins beginnt in den Herbstmonaten 1961 mit der initialen Die Fahne wurde in mühevoller Handarbeit durch die Fahnenma- Idee, von Ehrenkreisbrandrat Alfred Städele (seiner Zeit Kom- nufaktur Kössinger in Schierling restauriert. Pater Jonas hat die- mandant der Ichenhauser Wehr), Fritz Striebel und Anton Ul- se bei einem Festgottesdienst im Feuerwehrhaus gesegnet. Um- brich, zum 100-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Ichen- rahmt wurde dieser besondere Tag von der Musikkapelle Wald- hausen im Jahre 1962, eine musikalische Abteilung zu gründen. stetten. Einen Fanfarenzug, der mit Naturtoninstrumenten traditionelle Vorstand Jürgen Ganser bedankte sich recht herzlich bei der Marschmusik wiedergibt und den Verein bei vielen festlichen An- Marktgemeinde Waldstetten, bei den Sponsoren und Gönnern lässen repräsentiert, hat man ins Leben gerufen. Diese Grund- sowie bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung bei- sätze werden nun 55 Jahre später weiterhin befolgt. So spielen getragen haben. die Musikanten fortan mit Naturtonfanfaren und Landsknecht- trommeln und dürfen aus diesem Grunde auch die Bezeichnung Treffen der Ehemaligen Dienstgrade „Traditioneller Fanfarenzug“ tragen. des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben Gespielt wird wie damals in Feuerwehruniform und zusätzlich beim Fasching in immer wechselnden Kostümen sowie bei histo- Zu einem gemeinsamen Foto platzierten sich die Ehemaligen auf dem Betriebsge- rischen Anlässen seit vier Jahren in mittelalterlichen Volksge- lände der Günzburger Steigtechnik Munk wändern. Das musikalische Repertoire hat sich in den vergange- nen Jahren breit gefächert. So kamen zu den alten Märschen Alljährlich findet ein Treffen der Ehemaligen Dienstgrade vom neue moderne Marsch- und Konzertstücke hinzu, jedoch weiter- Bezirskfeuerwehrverband Schwaben statt. 2017 fand dieses im hin mit Naturtonfanfaren ohne Ventil-Instrumente. Landkreis Günzburg statt. Der Tag begann mit einem Weißwurst- Das Stadtfest Ichenhausen, der Leonhardiritt, der Volkstrauer- frühstück bei der Steigleitertechnik Munk in Günzburg. Frisch tag und Umzüge in der närrischen Zeit sind mittlerweile fester gestärkt durften die Teilnehmer mit Geschäftsführer Ferdinand Bestandteil an Auftritten der Ichenhauser Musiker. Auch bei his- Munk eine Betriebsbesichtigung machen. Anschließend ging es torischen Festen wie in Burgau oder Gundelfingen oder großen mit dem Bus zu einer Stadtrundfahrt durch die historische Stadt. Festumzügen sind sie dabei. Ausklingen ließen die Ehemaligen den Tag bei Kaffee und Ku- Zu seiner Blütezeit in den 1980er Jahren trafen sich regelmäßig chen. Es war wieder ein sehr schön organisiertes Treffen für die bis zu 30 Musiker zu den Auftritten. Wie so oft macht auch beim „Senioren“. Fanfarenzug der Mitgliederschwund mit den Jahren nicht halt. So zählen die spielenden Floriansjünger nach einer Durststrecke von zehn nun mehr 18 Musikern in Vollbesetzung. Ausgebildet wird der Nachwuchs in Eigenregie, derzeit durch Ale- xander und Sebastian Stempfle sowie unterstützend durch Peter Engler. Lediglich die Mitgliedschaft von sieben Euro pro Jahr und die Begeisterung zur Musik setzen die Macher des Fanfarenzugs vora us, um Jedem in jedem Alter ein Mitmachen anzubieten. Nach dem Motto „Spaß an der Musik“ bleibt der Fanfarenzug der Feuerwehr Ichenhausen auch weiterhin seiner musikalischen Tradition treu. 59Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion CD-Tipp: Jung, Frech, Tirolersich – fer und wegweisende Inspirierung etab- tümlichen Faszination Grubertaler, die MUSIC FOR LIFE! PARTY OHNE LIMIT! liert. Ihr im Januar 2017 veröffentlichtes sich buchstäblich von heute auf morgen in Album „Die größten Partyhits – Volume die Herzen zahlloser Fans gespielt hat. Das ist die Musik der Grubertaler! Florian, VIII“ sorgte wochenlang für Aufsehen in Ihre stetig wachsende Fangemeinde sieht Michael und Reinhard Klingenschmid, den Austria Top 40 Charts. Es erreichte in den drei jungen Musikern eine musikali- drei junge Vollblutmusiker aus dem idylli- binnen weniger Wochen Goldstatus. Die sche und freundschaftliche Verbindung, schen Tiroler Volderberg lassen es wieder drei sympathischen Jungs sind heute Ga- die von Glaubwürdigkeit, Echtheit und Na- krachen. Gegenwärtig zählen Sie zu den ranten für Nonstop-Stimmungskonzerte türlichkeit lebt, sozusagen eine langer- erfolgreichsten Acts der Musikszene. Ra- der Extraklasse und füllen längst nicht sehnte Antwort auf die gekünstelte Welt ketenartig klettern sie Stufe um Stufe auf mehr nur die Hallen in Österreich. des Show-Business. Den Grubertalern ihrer bisher mehr als erfolgreichen Karri- Eine ganze Reihe von Hitparadensiege gönnt man jedenfalls, was anderen genei- ereleiter mit ihren aktuellen, brandneuen und internationaler medialer Dauerprä- det wird – nämlich Ihren Erfolg. Alben (28. und 29.) „Schlagerparty in Du- senz bestätigen die Beliebtheit der Gru- Ihre Unbekümmertheit, Jugendlichkeit bai“ sowie dem neuen volkstümlichen Al- bertaler! Die drei jungen Musiker sind ein- und ihr freches Auftreten haben längst bum „15 Jahre“ hinauf. fach nicht zu bremsen – über Florian, Mi- nicht mehr nur Insider der Szene wach ge- Sie zeigen erneut Brillanz und erstklassige chael und Reinhard aus dem Tiroler rüttelt. Top-Airplay-Einsätze in allen nam- Qualität und präsentieren die besten Volderberg spricht seit einigen Jahren das haften Rundfunkstationen im gesamten Knaller des Jahres, viele neue Tanzhits ganze Land. Dass sie Garanten für Super- deutschen Sprachraum und Einladungen und mitreißende, brandneue volkstümli- stimmung sind, beweisen die drei Bur- in die größten TV-Shows bestätigen, dass che Songs. Die Tiroler Erfolgsband hat das schen eindrucksvoll bei den größten Ver- Grubertaler-Musik ihre Anerkennung fin- geschafft, wovon viele träumen – den anstaltungen der Szene. In einer Zeit ge- det. In Sachen stimmungsvoller, volkstüm- Spagat zwischen Volksmusik und Schla- klonter Teenie-Retorten-Stars und durch licher Unterhaltungsmusik, bereichert gerpartymusik zu finden und all das mit diverse Auswahlverfahren gezüchteter durch ein ausgewogenes modernes Live- internationalem, bahnbrechnendem Er- Boybands ist es umso herzerfrischender, Programm bis hin zu den aktuellen Charts folg. die Karriere dieses jungen Powertrios zu hat sich diese Formation in den vergange- Anfangs noch von vielen belächelt, hat verfolgen, das nicht für eine TV-Show ge- nen 15 Jahren Ihrer Karriere einen fixen sich die Entscheidung der Grubertaler, ne- castet wurde. Platz in der Riege international erfolgrei- ben volkstümlicher Musik, auch ins Party- Die Brüder Florian und Michael mit ihrem cher Interpreten erspielt und zählt heute genre zu wechseln, als absoluter Volltref- Freund Reinhard stecken hinter der volks- zu den gefragtesten Bands der Szene. Digitale Werbung esamsya&rt Dr.-Emil-Schilling-Straße 13 89335 Ichenhausen Tel. + 49 (0)8223 90063 Fax + 49 (0)8223 90064 [email protected] 60 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion Gewinnerin der CD von Hannah! In der Ausgabe 2016/2017 haben wir die CD „Aufstieg“ der Tiroler Sängerin Hannah vorgestellt. Von dem Management der Sängerin wurde dem Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V. ein handsigniertes Exemplar mit zugehöriger Auto- grammkarte zur Verlosung bereitge- stellt. Hierfür bedanken wir uns bei der Sängerin für die Überlassung der CD. Als Gewinnerin der CD wur- de Jessy Szörsen aus Burgau unter den Einsendungen ausgelost. Wir wünschen Frau Szörsen viel Vergnü- gen beim Anhören der CD. Wir verlosen eine CD „Schlagerparty in Dubai“ und eine CD „15 Jahre“ Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Grubertaler“ an [email protected] Bekanntgabe der Gewinner in der nächsten Ausgabe des 112°-Feuerwehrmagazins HÖLLDOBLER GmbH Abschleppdienst Pkw + Lkw Tag und Nacht DKV + UTA und Service 24 Autokranverleih · Autowerkstatt · Überführungen Im Auftrag des ADAC, AVD und aller Schutzbrief- versicherten 89340 Leipheim Ulmer Straße 11 · Tel. 0 82 21/7 19 86 · Fax 0 82 21/7 16 86 89407 Dillingen Am Galgenberg 39 · Tel. 0 90 71/7 95 96 40 89233 Neu-Ulm Lilienthalstraße 17 · Tel. 07 31/7 29 96 72 89343 Jettingen-Scheppach Siemensstraße 3 · Tel. 0 82 25/30 79 60 61Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion Rätselseite Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das erwartet die Gewinner: Einsendeschluss ist der 1.5.2018 1. – 3. Preis: Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse Je ein Absaugkoffer Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien mit Aufblasfunktion Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing Ein herzliches Dankschön dafür an die E-Mail zu. Unbedingt Adresse und Tele- Firma Scheppach GmbH, Herrn Botzen- fonnummer angeben, damit wir Sie im Per E-Mail: hart und Herrn Hins! Falle eines Gewinnes informieren können. [email protected] Aus allen Einsendungen werden die Ge- winner ausgelost. Mitarbeiter von 112°-Medien und der Re- daktion sind nicht teilnahmeberechtigt. Werkzeug tragbares Abk. für Auszeich- zur Löschge- Freiwillige nung Holzbe- rät Feuerwehr arbeitung Notruf Abk. für Schicksal Flammen Tragkraft- spritzen- fahrzeug Abk. für Anord- 1 Defi- nung brillator leicht ent- 13 Lichtem- 5 zündlicher mittie- Farbe der Stoff render Feuerwehr Halbleiter Fach- 7 Sturm- begriff wind Feuer- wehrhaus feuerge- Brand- Eines der 3 fährliche rückstand 5 „W“ im Flüssigkeit Einsatz- befehl Hilfmittel Abk. für für Autobahn Personen- transport hydrau- Farbe auf Standort lisches Druckgas- Trenn- flasche gerät 12 feuer- 10 Abk. für festes Förder- Ausdruck persönl. Mineral mittel für der Aner- Schutzaus- Wasser kennung rüstung 9 8 Abk. für Aufpasser Mann- Tragkraft- schaft Abk. für spritze Abk. für Qualm Koch- Staatstraße Press- stelle dicht Lebens- luftatmer gedrängt hauch beginnt bei Gefrore- 233 °C zu nes brennen Schmerz- Abk. für 2 Begabung 14 laut Atemschutz- Abk. für geräte- Technische Abk. für Gefahr- Chemikali- 11 träger Hilfeleistung Einsatz- gut der enschutz- leitwagen Klasse 6 anzug In Befesti- 4 15 Sicherheit gungs- bringen mittel © 112°-Medien Kopf- schutz Abk. für 6 Abk. für Rettungs- Feuerwehr- wagen dienst vorschrift Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 62 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion 3x Unsere Gewinner HIGH TECH IN TOP FORM. aus dem letzten Magazin: Wir stehen für Qualität aus Deutschland. (Das Lösungswort war: OEHLWEHRUEBUNG) Die Gewinner des Kreuzworträtsels Die Ernst Klimmer GmbH ist ein mittelständisches Un- erhielten je eine Haushaltstrittleiter der ternehmen mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Firma Munk: Deutschland und zum bayerischen Schwaben. Damit ver- bunden ist für uns auch ein breites Engagement für die Re- Gewonnen haben: gion, für die Menschen, die dort leben und ganz besonders – Josef Remmele, für unsere rund 330 Mitarbeiter und deren Familien. Reisensburg Seit 1969 entwickelt unser inhabergeführtes Unterneh- men perfekte Lösungen – vom Prototypenbau über die Se- – Manfred Wiedenmann, rienfertigung von Einzelteilen bis hin zu kompletten Bau- Rettenbach gruppen. Auf einer Produktionsfläche von ca. 25.500 m2 verarbeiten wir jährlich über 20.000 Tonnen Stahl, Edel- – G abriele Wiedemann, stahl und Aluminium. Edenhausen Wir freuen uns über jede neue Herausforderung. Schauen Wir gratulieren ganz Sie doch einfach mal bei uns vorbei – beim führenden Ge- herzlich! neralisten und Spezialisten für Stanz- und Umformtechnik. Lösung S. 44 „Kätzchen“ Ernst Klimmer GmbH Tel +49 (0) 82 22/990-0 Stanz- & Umformtechnik Fax +49 (0) 82 22/990-180 Feuerwehrmann Uli rettet Miez. Ostpreußenstraße 8 E-Mail [email protected] Feuerwehrfrau Susi hilft Mimi. 89331 Burgau . Germany Web www.klimmer-gmbh.de Feuerwehrmann Hans holt Minka vom Baum. Ihre Meinung ist gefragt! Sagen Sie uns, wie Sie das Magazin fin- www.lfv-bayern.de den. Fühlen Sie sich gut informiert? Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen für wei- Freiwillige Feuerwehr tere interessante Themen? Schreiben Sie Dabei sein gibt alles! uns: 112°-Medien, Redaktion w w w. f r a u e n - z u r - f e u e r w e h r. d e Taitinger Straße 62, 86453 Dasing [email protected] Weitere Informationen über Ihre Feuerweh- ren im Landkreis finden Sie auch auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbades Günzburg „www.kfv-guenzburg.de“, oder den Webseiten der örtlichen Feuerwehren. Grundsätzlich gilt: Eine Übermittlung von Daten an Drit- te, ausserhalb des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg, findet nicht statt. Dies gilt sowohl für eine Teilnahme an Gewinnspielen oder Meinungsumfragen. LFV_Frauen_Bauzaun_1zu10_RZ.indd 1 06.07.15 10:36 Feuerwehren im Landkreis Günzburg 63
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis 50. Atemschutz-GeräteträDgEeIKrRleA-hFUrgTTaERngGmbH 86470 Thannhausen Mühlstraße 4 Ein Stück Sicherheit. Tel. 0 82 81/20 58 Fax 0 82 81/48 64 JETZT NVLEEEURISEBTEuUSnNSdGEERNT!E Alles perfekt!E-Mail: [email protected] · www.deikra-futter.de Alles perfekt! Auswahl. Leistung. Preis Maßgeschneiderte Sicherheit für www.alldecor.de Ihr Fachmarkt für: unser Zuhause. Teppichböden Jedes Zuhause ist einzigartig. Sichern Sie Ihr Eigenheim Tapeten · Farben Nicht ohne deeinshwalebnpigasSsgtoelnzauhanbaecnh IdhireennBeuendüArftneismssecnhaubtz: aus- bilder im Lamnidt kdreerisWGohüngzbeubräguddeevner5s0i.chLeerhurgnagnvgomvoMmar6k.tfübhisrer. Gardinen 14. März 20W09ir binerdaeternASuisebgileurnngesisntdäitvtieduinellKzruumIhrbeamchpedrusröcnhligceh-en, Sonnenschutz führt. Dass paalless2g0enTaeuielnnehSmcheurtz(d. arunter drei Feuerwehrfrauen) Laminat · Parket LHbeeuhsbtreagrnatdnHgensaafnhbKAeaslursbcnhePidhnluaersrnustZnn,medeüuirbtgddeneareiinsnrdneeFemnnrehousiNceeichlarthwecanhdeu,lihaesirssndstbeeeveurloieonHnnhannbAnieictdsenhmztvwuosaicnr2llht0uäLungPatzslnri-ecodGhrzreeeae-rtnt. Designbelag räteträger ebenso gefreut haben wie die Ausbilder und die Ver- antwortlicheInhrdsetrarLkaenr dPkarretins-eFrevuoerrwOerthrinspektion. Dass auch Augsburger Str. 27 · 89331 Burgau · Tel. (0 82 22) 10 34 · www.alldecor.de die ehemaliBgeanye„rGisrücnhdeunVgesrvsäictehre“ rduenrgsAkteammsmcheurtzausbildung im LandkreisLaGnüdnzebsubrrgavnodn KKurenisdberannsdeirnvsipceektGomr WboHlfgang Härtl Dentallabor M. Pertemov rbeengRrüaßhtmweenrG.dGeenrsücknohdnäenfrttwesnsa,rteegnlalbedadGmeüarnlkszleubi.nuaer.ngKFreeiisebr reainndernatbSesieognbdeer-t Wieser, KreiMsbarrakntdpliantszp1ek·to8r93K1a2rl GSütöntztebru,rdgie Kreisbrandmeister Babenhauserstraße 2 Stefan MayeTer l.un(0d8W2 a2l1te) r36Ba1y0e-r0 s·oFwaixe(0de8r2K2r1u)m3b6a1c0h-e2r2Kom- 86381 Krumbach mandant [email protected] .hdeeu·tewnwowc.hgds-ieguAetnezmbsucrhgu.vtkzb- .de ausbildung. Tel. 0 82 82/8 82 70 70 Fax 0 82 82/8 82 70 71 [email protected] GS_Günzburg_Wohngebäude_90x130.indd 1 15.11.17 13:53 Innovative Augsburger Str. 60 Schadensgutachten Intralogistik 86381 Krumbach Fahrzeugbewertungen Unfallgutachten durch maßgeschneiderte LösungenFTwaewxlw..s00chr88e22ineZU88rein22ie-sk//lre:42eruI13hzgerer22e.dm70eEefifnizsiaemnzes Timo Thoma Tel. 0 82 22-9 00 06 Fahrwerksentwicklung Haldenwanger Str. 37 Mobil 0171-6 28 80 38 KFZ-Sonderbauten 89331 Burgau Fax 0 82 22-9 00 07 [email protected] [email protected] ist einer der führenden Anbieter von auto- matischen Bereit- stellungssystemen für die Lagerung und Kommissionierung im Lager-, Fertigungs- und Büroumfeld. Unser Know-how ver- hilft Unternehmen zu mehr Leistungsstärke und Wettbewerbsvor- teilen. Lokal agieren, global Erfolge feiern. Wir sind ein Top- Arbeitgeber der Region. Werden Sie Teil unserer Erfolgs- geschichte – bewerben Sie sich unter: [email protected]! Erfahren Sie mehr über uns unter www.kardex-remstar.de – wir freuen uns auf Sie! e-mail: [email protected] http://www.schiessel-nutzfahrzeuge.de www.kardex-remstar.de + [email protected] 6426 27.10.17 14:10 Feuerwehren im Landkreis Günzburg Advert_Oil&Gas_90x130mm_FeuerwehrmagazinLandkreisGun̈ zburg_DE.indd 1
Service Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Hilfsorganisationen Notrufe Landkreis Günzburg e.V. Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Kreisbrandrat Robert Spiller Bayerisches Rotes Kreuz ❱ 112 An der Kapuziner Mauer 1 (BRK) Günzburg 89312 Günzburg Parkstraße 31, 89312 Günzburg Polizei Telefon 0 82 21 /9 52 54 ❱ 0 82 21 /3 35 97 ❱ 110 Handy 01 74 /3 45 41 77 [email protected] Johanniter Regionalverband Schwaben Kliniken Dienststelle Kleinkötz Kreiskrankenhaus Günzburg Internetadressen An der Schießmauer 1, 89359 Kötz Ludwig-Heilmeyer-Straße 2 Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- ❱ 0 82 21 /2 59 24 - 0 89312 Günzburg wehrverbandes Landkreis Günzburg e.V. Fax 0 82 21 /2 59 24 - 24 ❱ 0 82 21 /96 - 00 www.kfv-guenzburg.de Fax 0 82 21 /2 81 67 Technisches Hilfswerk Offizieller Internetauftritt der Jugend Ortsverband Günzburg Kreiskrankenhaus Krumbach feuerwehr Waldsiedlung 3, 89359 Kötz Mindelheimer Straße 69 www.jugendfeuerwehr.de ❱ 0 82 21 /41 67 86381 Krumbach Fax 0 82 21 /3 00 68 ❱ 0 82 82 /95 - 0 Einrichtungen/Organisationen [email protected] Fax 0 82 82 /95 - 670 Landratsamt Günzburg An der Kapuziner Mauer 1 Technisches Hilfswerk 89312 Günzburg Ortsverband Krumbach ❱ 0 82 21 /95 - 0 Wiesenweg 4, 86381 Krumbach ❱ 0 82 82 /6 15 30 Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3, 86381 Krumbach ❱ 0 82 82 /88 11 - 100 Fax 08282 /88 11 - 141 Lehrgangs- und Ausbildungsplan 2018 Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 1 Fr. 02.03. / Sa. 03.03. / Di. 06.03. / Do. 08.03. / Sa. 10.03.. Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 2 Fr. 16.03. / Sa. 17.03. / Di. 20.03. / Do. 22.03. / Sa. 24.03. Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 3 Fr. 02.11. / Sa. 03.11 / Di. 06.11. / Do. 08.11. / Sa. 10.11. CSA-Lehrgang 1 Di. 23.10. / Sa. 27.10. CSA-Lehrgang Di. 20.11. / Sa. 24.11. Maschinisten-Lehrgang Sa. 21.04. / Mo. 23.04. / Fr. 27.04. / Sa. 28.04. / Fr. 04.05. / Sa. 05.05. Truppführer-Prüfungen 1 + 2 Sa. 07.04. – Prüfung 1: vormittags 8.30 – 12.00 Uhr in Burtenbach Prüfung 2: nachmittags 12.30 – 16.00 Uhr Truppführer-Prüfungen 3 + 4 Sa. 10.10. – Prüfung 3: vormittags 8.30 – 12.00 Uhr in Thannhausen Prüfung 4: nachmittags 12.30 – 16.00 Uhr Im Frühjahr 2018 werden wieder Schaumseminare angeboten. Die Termine werden rechtzeitig den Kommandanten bekannt gegeben! 65Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Feuerwehrwelt Begegnen – Bewegen – Bewirken daAliuleesstsehWeeanrsaumfa’amcnshcnhslftaeuldc,uha?, mme. Die neue Kampagne #FINDEDEINFEUER des LFV Bayern zielt auf die verschiedenen Grundmotivation der jungen 22043_001_FFW_Plakat_A3.indd 3 ich-will-zur-juge#nfdinfedueedrewinefheru.edre Leute ab, zur Feuerwehr zu gehen. So motiviert den Einen der Ausblick auf körperliches Auspowern, einen anderen eine Kampagne des LFV Bayern e.V. wiederum eher der Gedanke an eine starke Gemeinschaft oder der soziale Anspruch anderen zu helfen. Die einzel- 21.08.17 12:51 nen Ideen motivieren mit unterschiedlichen Ansätzen in einer Jugend kompatiblen Sprache. Alfons Weinzierl: „Wir sind auf den Nachwuchs in den Ju- gendfeuerwehren angewiesen, sie sind unsere Zukunft. Un- sere Kampagne trägt zur Stärkung der Jugendfeuerwehren Bayerns tatkräftig bei. Jeder Aktive, jedes Jugendfeuerwehr- mitglied aber auch jeder Interessierte kann daran teilhaben, unsere Kampagne im Internet zu verbreiten. Das trifft auch den Grundgedanken des Landesfeuerwehrverbands, der eine starke Gemeinschaft zum Wohl der in Bayern lebenden Bürger ist.“ Zentraler Anlaufpunkt für die Kampagne ist die Website www. ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de, die pünktlich zum Kampag- nenstart online geht. Über einen gut sichtbaren und immer verfügbaren Button, kann jede/r Interessierte schnell und ohne großen Aufwand zu „seiner/ihrer“, dem Wohnort am nächsten gelegenen, Feuerwehr Kontakt aufnehmen. Die YouTube-Clips „Mach’s Feuerwehrstyle“ zeigen in kurzen, schnellen Sequenzen, wie der eigene Alltag durch die Mitglied- schaft bei der Jugendfeuerwehr mehr Spaß machen kann. #nichsomeins erzählt in individuellen Interviews und Beiträgen von jungen Feuerwehrlern und ihrer ganz persönlichen Motivati- on, bei der Feuerwehr zu sein. Echt, direkt, aus dem Leben. Weitere Ideen finden in einer Plakatkampagne statt, die zum Sprüche klopfen einlädt: „Alle stehen auf dem Schlauch, nur nicht Matze, der .... die Katze“. In einem Lückentext können eige- ne Ideen eingebracht werden. Der LFV Bayern freut sich darauf, mit dieser Kampagne auch on- line seine starke Gemeinschaft zu präsentieren. Weitere Aktionen, nicht nur digitaler Art, folgen. Mehr Informatio- nen finden Sie unter www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. Das Redaktionsteam Kreisfeuerwehrverband Günzburg 112°-Medien Danke! Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer Allen Firmen ein herzliches Danke- KBR Robert Spiller (Herausgeber) schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch ihre Anzeige wird es ermög- Edith Petrik Caroline Neumaier licht, das Magazin kostenfrei für die (Herstellung) Feuerwehren herzustellen, zu vertei- len und dabei die Feuerwehren auch KBM Ellen Geißler Beatrice Berster noch finanziell zu unterstützen. (Anzeigenakquise) Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- weitere Redakteure: Andrea Huber arbeit der Feuerwehren unterstüt- (Anzeigenservice) zen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Markus Link, Kreisjugendfeuerwehrwart Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] 66 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Wir denken an morgen – seit 115 Jahren. www.lew.de 67Feuerwehren im Landkreis Günzburg
www.haas-metall.de BLECH-Technik mit System Leistungsvielfalt und Know-How Raffstore /Jalousie Rollladen Schrägverschattung Markise Wintergartenmarkise Insektenschutz Plissee w w w.reflexa .de GLÜHENDE LEIDENSCHAFT FÜR BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN. Professional Service-Car-Systems Leichter. Flexibler. Effizienter. FLEXMO™ Professional Service-Car-Systems by KÖGL GmbH Industriestraße 2 | D- 89347 Bubesheim-Günzburg [email protected] | www.flexmo.de
Search