Technische Ausrüstung Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Rettungsboot (RTB 1) der Feuerwehr Thannhausen der Löschgruppe Schönenberg Herstellter: Fa. Lava Marine/Typ Ranger 3,80 Heavy Duty Hersteller: Brandschutztechnik Görlitz GmbH Die Feuerwehr Thannhausen hat ein Rettungsboot, das nur Fahrgestell: IVECO Daily; Baujahr: 2017 durch Spenden finanziert wurde, gekauft. Ein Schlauchboot ohne Motor mit einem Gewicht von nur 85 kg. Optimal für Einsät- Zusatzbeladung: Spechtenhauser Schlammsauger, Stihl Motor- ze in schwierigem Ufergelände. Im Innenbereich ist es mit einem säge, Tauchpumpe, 4-kW-Notstromaggregat, LED-Beleuchtungs- Aluboden ausgestattet. Außen befindet sich ein verstärkter Un- satz, Lichtmast am Heck terboden für Eisrettungseinsätze. Zur Ausstattung gehören auch vier Schwimmwesten. Zugelassen für max. 5 Personen. Verlastet ist es auf einem neuen Mehrzweckhänger. Bericht/Bild: Edith Petrik Gerätehaus der Feuerwehr Wattenweiler tehaus. Aufgrund des fehlenden Platzangebotes im Ort, konnten aber erst 2011 die Planungen beginnen. Statt nur eines Feuer- Nachdem das bestehende Gerätehaus seit Jahren aus allen wehrhauses wurde letztendlich ein Dorfgemeinschaftshaus auf Nähten platzte, es keine Übungsfläche gab und die Raumanfor- dem Gelände des ehemaligen Gasthauses Wassermann errich- derungen über Jahre nicht mehr eingehalten werden konnten, tet, in dem alle Wattenweiler Vereine Platz finden konnten. begannen bereits 2003 die Planungen für ein neues Gerä- Der Feuerwehrbereich ist auf der Westseite des Gebäudes unter- gebracht. Dieser ist eingeschossig und befindet sich im Unterge- schoss. Ein Übungsplatz mit Alarmparkplätzen steht ebenfalls zur Verfügung. Neben zwei Stellplätzen für die beiden Fahrzeuge mit Tragkraftspritzenanhänger ist eine Werkstatt mit Lagerraum, eine Waschstelle zur Geräte- und Stiefelreinigung, ein eigener Umkleideraum mit neuen Spinden für die Schutzkleidung, Toilet- ten und Duschen untergebracht. Mit neuem Schulungs- und Auf- enthaltsraum finden endlich die Kameraden ausreichend Platz. Die Küche zur Verpflegung der Einsatzkräfte sowie ein Komman- dantenbüro runden das Ganze ab. Baubeginn war im Frühling 2017. Am 20.08.2018 konnte bereits der Einzug erfolgen. Karl Miller GmbH Vogelburgstraße 17 a 86473 Ziemetshausen Tel. 0 82 84/5 85 · Fax 0 82 84/82 29 [email protected] www.karl-miller.de • Erdbewegungen • Abbruch • Kies- und Sandwerke • Bauschutt-Recycling • Containerdienst • Autokran • Seilbagger [email protected] Vogelburgstraße 17 86473 Ziemetshausen Tel. 0 82 84/84 71 · Fax 0 82 84/85 72 51Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Technische Ausrüstung Gerätehaus der Feuerwehr Balzhausen Bereits im Dezember 2017 konnte man von dem alten Lager- haus in die neue Fahrzeughalle umziehen. Zum jetzigen Zeit- 2015 entschloss sich die Gemeinde Balzhausen zusammen mit punkt erstrahlt das neue Feuerwehrgerätehaus mit einer roten der Feuerwehr Balzhausen dazu, ein neues Feuerwehrgerä- Fassade in neuem Glanz. Für die Kommandanten, die aktiven tehaus mit Bauhof zu bauen, da das alte Gebäude bei näheren Mitglieder sowie Ehrenmitglieder ist mit diesem Neubau ein gro- Untersuchungen so viele Mängel aufzeigte und die Wehr mit ßer Wunsch in Erfüllung gegangen. dem alten Haus nicht mehr zukunftsfähig gewesen wäre. Das mit modernster Technik ausgestattete Gebäude verfügt Im Dezember 2015 wurde der Entwurfsplan von unserem Pla- über vier Stellplätze, eine Abgas-Absauganlage für die vier Fahr- nungsbüro Gerhard Scherner Balzhausen im Gemeinderat vor- zeuge sowie einer Zentralöffnung aller Tore durch einen Knopf- gestellt und beschlossen. Während der Planungsphase kam es druck. Es befinden sich zwei Bildschirme in der Fahrzeughalle, immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten, wodurch sich der wodurch die Feuerwehrdienstleistenden über den Einsatz infor- Termin des Baubeginns auf Anfang 2017 verschob. miert werden. Im hinteren Bereich sind die getrennten Umklei- Im April 2017 war es soweit, dass die bisherige Fahrzeughalle den mit jeweils Dusche und WC untergebracht. Seitlich der Fahr- abgerissen wurde, um Platz für unser neues Feuerwehrgerä- zeughalle schließt sich eine moderne Schlauchpflegeanlage mit tehaus und den Bauhof zu schaffen. Nachdem der Grundstein Trocknung im Turm an. Eine Atemschutzwerkstatt sowie durch die Firma Abendstein gelegt war, konnte man von Woche Schlauchlager sind ebenfalls im Gebäude untergebracht. Das zu Woche sehen, wie das neue Gebäude langsam aber sicher Erdgeschoss wird durch den Schulungsraum, das Kommandan- konkrete Form annahm. Weiter ging es nach der Fertigstellung tenbüro und den Sanitätsraum abgerundet. Der 1988 erbaute des Rohbaus mit den Arbeiten wie Dach und Fassade (Firma Schulungsraum wird zu einem Aufenthaltsraum umgebaut. Er- Kalchschmid, Balzhausen), dem Fenstereinbau (Firma Rollladen wähnenswert ist auch der barrierefreie Zugang zum gesamten Schneider, Balzhausen), den Elektroarbeiten (Firma Mörz, Günz- Gebäude. Der Vorplatz auf der Westseite beinhaltet ca. 28 Stell- burg) und der Sanitär/Heizungseinrichtung (Firma Langhans, plätze für Pkw der Feuerwehrdienstleistenden sowie einen Balzhausen). Übungsplatz von ca. 20 x 40 m. Bis zur Einweihung im Mai 2019 ist jedoch noch einiges im In- nenausbau zu erledigen. Schon heute lädt unser Schutzpatron, der heilige St. Florian, am Eingangsbereich auf der Südseite zum Hereinkommen ein. Wenn Sie sich selbst ein Bild von dem neuen Feuerwehrgerätehaus machen wollen, freuen wir uns jetzt schon auf Ihren Besuch am 26.5.2019, um unseren Neubau zu besich- tigen. Daten und Fakten des Gerätehauses mit Bauhof: Größe: 28 x 18 m (L x B) Stellplätze: vier Stellplätze Feuerwehr, ein Stellplatz (Gemeinde) Bausumme: ca. 2 Millionen Bauzeit: 2017 bis 2019 Einweihung: 24.5. bis 26.5.2019 GASSNER Spedition - Logistik www.gassner-spedition.de / [email protected] Tel: 08281 - 3096 / Fax: 08281 - 5277 Seit 15 Jahren für euch da! Dr.-Emil-Schilling-Straße 13 89335 Ichenhausen Tel. + 49 (0)8223 90063 Fax + 49 (0)8223 90064 [email protected] 52 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Technische Ausrüstung Bürger- und Feuerwehrhaus erst kurz sein Amt in den drei Pfarreien der Gemeinde Aichen der Gemeinde Obergessertshausen übernommen hat, sei es, wie er sagte, eine „Primiz“, denn es war sein erster Gottesdienst in Obergessertshausen. In seiner An- Nach gut zweijähriger Bauzeit ist das neue Bürger- und Feuer- sprache lobte er das Engagement der Feuerwehrleute zum Woh- wehrhaus fertiggestellt. Mit einem Festgottesdienst, dem sich le der Gemeinschaft und des Einzelnen, um Schaden von allen die Segnung durch den neuen Ortspfarrer Bernhard Endres an- abzuhalten. schloss, wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung überge- Unter den Klängen der Musikapelle Obergessertshausen ver- ben. Beim „Tag der offenen Tür“ besichtigten hunderte Gäste sammelte man sich am neuen Bürger- und Feuerwehrhaus, in das neue Gebäude. Und alle waren sich einig: Das Haus ist ge- dem auch Musikkapelle und Veteranenverein ihr Domizil haben, lungen und eine Bereicherung der Dorfmitte. um der Segnung beizuwohnen. Nach Gebeten und Fürbitten Bereits zur Messfeier als Auftakt der Feierlichkeit rund um das schritt der Geistliche in Begleitung von Vereinsvertretern und Eh- neue Bürger- und Feuerwehraus hatten sich zwölf Fahnenabord- rengästen segnend durch die Räume. nungen aus Gemeinde und Umgebung sowie zahlreiche Ehren- Im nebenstehenden Festzelt begrüßte Bürgermeister Alois Kling gäste und Bürger eingefunden. Für Pfarrer Bernhard Endres, der die Ehrengäste, unter ihnen auch seinen Kollegen Anton Birle aus Ziemetshausen, die Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, die Vereine und nicht zuletzt alle Bürger und Besucher. Julia Geiger, Vertreterin des Amtes für Ländliche Entwicklung Krumbach, ging auf Entwicklung und Baugeschichte des neuen Gemeindezentrums ein, das im Zuge einer einfachen Dorferneu- erung durch ihr Amt mit 150.000 Euro gefördert wurde. Kreisbrandmeister Franz Durm von der Feuerwehrinspektion Krumbach überbrachte Glückwünsche von Landrat Hubert Haf- ner und Kreisbrandrat Robert Spiller. „Mit dem Neubau ist die heimische Wehr nun für alle Aufgaben bestens gerüstet.“ Zum Abschluss trat Bürgermeister Alois Kling nochmal ans Mik- rofon und ließ die Entstehung des Neubaus Revue passieren. Abschließend dankte er allen Helfern für die 7.446 freiwillig ge- leisteten Arbeitsstunden. „Dies ist wirklich eine großartige Leis- tung und zeugt von großem Engagement aller Bürger. Ihr habt euch ein tolles Bürgerzentrum geschaffen und könnt stolz dar- auf sein.“ Bericht/Bild: Karl Kleiber Jetzt renovieren – in die Zukunft investieren Neutrale Gebäude-Energieberatung Planung von Gebäudetechnischen-Anlagen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik Solar-/PV-Anlagen · Regenwassernutzung Private, gewerbliche und Industrie-Objekte Hinter den Gärten 4 · 89362 Offingen Tel. 0 82 24/80 49 94 · Fax 0 82 24/80 49 95 · [email protected] 53Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren Waldbrand-Übung Ein Großraumlüfter war ebenfalls im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber war mit einem Löschbehälter im Einsatz. Feuerwehren übten die Bekämpfung ei- Stadtbrandrat Christian Eisele. „Unser Ziel Die Schaltzentrale befindet sich an die- nes Waldbrandes. Auch ein Hubschrau- ist es, die Leistungsfähigkeit der Gerät- sem Morgen am Thannhauser Flugplatz. ber war im Einsatz. schaften zu testen und die Zusammenar- Dieser wurde für den regulären Flugver- beit der beteiligten Organisationen zu kehr gesperrt. Vor dem Hangar schlug die Es ist ein Szenario, das im vergangenen üben,“ so Albert Müller. Darunter sind ne- Einsatzleitung ihre Zelte auf. Darunter war Sommer in vielen Regionen Deutschlands ben den örtlichen Feuerwehren auch die auch Stadtbrandmeister Christoph Keil, bittere Realität war: Brennende Wälder, Berufsfeuerwehren aus Augsburg und Einsatzleiter der Münchner Flughelferstaf- die aufgrund der anhaltenden Trockenheit München, das THW sowie ein Polizeihub- fel. Er koordinierte die Kommunikation mit nur schwer in den Griff zu bekommen schrauber. dem Hubschrauberpiloten und den Ein- sind. Genau diese Schadenslage wurde Für die Einsatzleitung ist dies eine Heraus- satzkräften. Ende September in einer groß angelegten forderung, weiß Albert Müller: „Ein großer Den ersten Einsatzschwerpunkt bildete Übung angenommen: Im Wald zwischen Waldbrand verlangt ein hohes Maß an lo- gegen 10.00 Uhr der Materialtransport Thannhausen und Edelstetten ist ein Feu- gistischem und materiellem Aufwand. Ein mittels Hubschrauber ins Einsatzgebiet, er ausgebrochen, das sich aufgrund der großes Problem ist hier immer die Siche- das rund 1 km westlich im Edelstetter Trockenheit und starken Windes schnell rung von ausreichend Löschwasser. Das Wald liegt. Aufgabe der Münchner Flughel- ausbreitet. Ein Großeinsatz der Feuerweh- möchten wir heute testen.“ fer war es, die Löschwasserbehälter und ren ist dadurch notwendig. Weil die Brand- Durch die kurzfristige Absage der Bundes- Materialkisten am Hubschrauber anzu- bekämpfung vom Boden aus nicht aus- wehr, die eigentlich zwei große Hubschrau- bringen und diesen einzuweisen. Für reicht, müssen auch Hubschrauber aus ber schicken wollte, musste die Übung et- Christoph Keil war die Örtlichkeit perfekt, der Luft unterstützen. was umgestaltet werden. „Aber so sei das da er auf die Infrastruktur eines bestehen- Geplant haben diese Übung Kreisbrandin- eben“, sagte Albert Müller. „Bei der Feuer- den Flugplatzes zurückgreifen konnte. spektor Albert Müller und der Günzburger wehr müsse man improvisieren.“ „Wir sind aber prinzipiell auch in der Lage, Ambulante Krankenpflege e.V. lasern · kanten · rohrbiegen · schweißen Thannhausen, seit 1906 Ihr ver- lässlicher Verein in allen Fragen zu Kranken- und Seniorenpflege, hauswirtschaftlichen Unterstützung, Entlastung von pflegenden Angehörigen wie Verhinderungspflege und Demenzbetreuung sowie zu „Essen auf Rädern“. Kompetente Beratung ist für uns selbstverständlich. Frühmeßstraße 9 · 86470 Thannhausen · Tel. 0 82 81/68 68 info@krankenpflege-thannhausen.de · www.krankenpflege-thannhausen.de Joachim Langenmeir · Bahnhofstraße 54 · 89362 Offingen · Tel. 0 82 24/10 46 54 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren Faltbehälter wurden im Wald platziert und mit Wasser Mittels großer Schläuche wurde Löschwasser von der kleinen Mindel zur Einsatzstelle gepumpt. aus Tanklöschfahrzeugen befüllt. aus einer Wiese einen geeigneten Lande- Die Entnahmestelle richtete die Thann- Gegen Ende der Übung schien es nochmal platz zu machen“, sagte er schmunzelnd. hauser Feuerwehr am Mühlbach in der ernst zu werden, als plötzlich Rauch aus Als der Materialtransport abgeschlossen Wiesenthalstraße ein. Ein Tanklöschfahr- dem Wald aufstieg. Glücklicherweise han- war, wurden gegen 11.00 Uhr die einzel- zeug nach dem anderen wurde dort mit delte es sich dabei aber um geplante Pyro- nen Feuerwehren aus ihrem Bereitstel- Wasser befüllt und fuhr damit die Einsatz- technik, die dem Hubschrauber den Weg lungsraum beim Thannhauser Freibad ab- stelle an, an der das Wasser in mobile Be- wies. Mittels eines Löschwasserbehälters gerufen. Die Einsatzleitung schickte Fahr- hälter umgefüllt und zum Bestimmungsort nahm dieser Wasser im Kaiserweiher auf zeug um Fahrzeug ins Einsatzgebiet. Dar- gepumpt wurde. und versprühte es über dem vermeintli- unter befand sich auch das sog. „Damit möchten wir testen, wie viele Fahr- chen Feuer. Holland-System der Augsburger Berufsfeu- zeuge wir brauchen, um ausreichend Was- Um 14.00 Uhr wurde es ruhiger. Die erwehr. Es kann mittels einer leistungs- ser zur Verfügung zu haben, wenn kein Schlauchleitungen wurden zurückgebaut, starken Pumpe und großen Schläuchen See und kein Fluss verfügbar sind“, sagte der Hubschrauber stellte seine Flugtätig- rund 6.000 Liter Wasser pro Minute über Kreisbrandinspektor Erwin Schneider, der keit ein. Damit fiel auch von Alber Müller große Distanzen pumpen. Von der kleinen für die Betreuung der geladenen Gäste zu- eine große Last ab. „Wir haben diese Mindel aus versorgte es die Einsatzkräfte, ständig war. Darunter war auch die stellv. Übung seit Oktober 2017 geplant. Man ist die an der Verbindungsstraße zwischen Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, die dann durchaus etwas angespannt und Hagenried und Oberrohr den angenomme- Bürgermeister aus Thannhausen und hofft, dass alles funktioniert.“ Nun könne nen Brand bekämpften. Neuburg, Georg Schwarz und Rainer die Übung in aller Ruhe reflektiert und da- Einen weiteren Einsatzschwerpunkt bilde- Schlögl, Vertreter der Regierung von durch auch Verbesserungen und Optimie- te die Einrichtung eines sog. Pendelver- Schwaben sowie Kräfte des Bundeswehr- rungen für den Ernstfall vorgenommen kehrs. Dabei wird mit Tanklöschfahrzeu- Kreisverbindungskommandos aus Günz- werden. gen Wasser zum Einsatzort transportiert. burg. Bericht/Bilder: Markus Landherr Trachtenstube Nußbaumer Bernhard Nußbaumer Günzburger Straße 25 · 89340 Leipheim Tel. 0 82 21/96 48 77 7 · Mobil 01 60/96 82 49 81 [email protected] www.trachtenstube-nussbaumer.de Öffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Fr. 10.00 Uhr – 18.30 Uhr · Sa. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Timo Thoma Tel. 0 82 22-9 00 06 Schadensgutachten Haldenwanger Str. 37 Mobil 0171-6 28 80 38 Fahrzeugbewertungen 89331 Burgau Fax 0 82 22-9 00 07 Unfallgutachten [email protected] Fahrwerksentwicklung KFZ-Sonderbauten 55Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ 150 Jahre Feuerwehr Jettingen Nach dem Mittagessen klang das Fest bei nen Mitgliedern der Feuerwehrinspektion Kaffee und Kuchen aus. und freute sich, ehemalige Weggefährten Am 9.6. und 10.6.2018 feierte die Feuer- wieder zu sehen. wehr Jettingen ihr 150-jähriges Jubiläum Bericht/Bild: Lara Brachtel, FF Jettingen Christoph Schneider, Kommandant der mit einem großen Fest. Feuerwehr Waldstetten, stellte den ehe- Am Samstagabend wurden bei Brotzeit Kirchweihmontagstreffen maligen Führungskräften das Feuerwehr- und bestem Wetter langjährige Mitglieder der ehemaligen Führungskräfte gerätehaus vor. Als weiteren Programm- geehrt. Bürgermeister und 1. Vorstand der FeuerwehrInspektion punkt stellte Markus Dopfer, Leiter der Hans Reichhart übergab zusammen mit Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzlei- dem Kommandanten Markus Schmucker, Einer guten, alten Tradition folgend hat die tung (UG-ÖEL) und Gerhard Selzle, die vom dem stellv. Kommandanten Wolfgang Wal- Feuerwehrinspektion des Landkreises Kreisfeuerwehrverband Günzburg be- burger und dem 2. Vorstand Bernhard Günzburg die ehemaligen besonderen schaffte Drohne vor und erläuterte deren Brand die Urkunden. Auf dem gut besuch- Führungskräfte zu einem gemütlichen Zu- Einsatzmöglichkeiten. ten Fest spielte die Schwaben Combo und sammentreffen am Kirchweihmontag ein- Nach einer deftigen Brotzeit und mit vie- es wurde eine Bar betrieben. geladen. len neuen Informationen wurde das Kirch- Am Sonntag gab es einen Festzug durch Im Feuerwehrgerätehaus Waldstetten be- weihmontagstreffen beendet. Kreisbran- den Ort, an dem zahlreiche Feuerwehren grüßte Kreisbrandrat Robert Spiller die drat Robert Spiller wünschte allen anwe- und Vereine teilnahmen. Anschließend ausgeschiedenen Mitglieder der Feuer- senden eine gute Heimfahrt und dankte fand ein Gottesdienst im Festzelt statt. wehrführung mit ihren Partnerinnen. Bei der Feuerwehr Waldstetten für die Unter- Zum Frühschoppen sprachen Schirmherr Kaffee und Kuchen entwickelten sich stützung bei der Vorbereitung. Ein Dank Dr. Hans Reichhart, Bürgermeister Hans schnell interessante Gespräche über die gilt auch den Leitern der UG-ÖEL für die Reichhart, Kreisbrandrat Robert Spiller Feuerwehren und die Änderungen im Feu- Vorführung der Drohne. und Landrat Hubert Hafner. Danach wur- erwehrwesen. Kreisbrandrat Robert Spil- Alle Anwesenden bemerkten, dass es ein den die Gäste vom BMV Jettingen unter- ler informierte die Ruheständler über ak- netter informativer Kirchweihmontag war halten. Dass man die Fahrzeuge der Wehr tuelle Themen und Probleme im Feuer- und freuen sich auf eine Neuauflage. erkunden konnte, freute nicht nur Kinder, wehrwesen. In seinem Grußwort hob sondern auch Erwachsene. Sogar die ers- Landrat Hubert Hafner die Bedeutung des Bericht: Kreisbrandrat Robert Spiller te Motorpumpe der Feuerwehr Jettingen ehrenamtlichen Engagements der Feuer- Bild: UG-ÖEL stand zum Anschauen bereit. wehr hervor. Er dankte den ausgeschiede- DAMIT SIE IMMER GUT UNTERWEGS SIND Ob Sie Qualitätskraftstoff tanken und Ihr Auto pflegen – oder einfach einen leckeren Kaffee oder Snack genießen möchten. Wir geben unser Bestes für Sie und Ihr Auto. Euro RastPark Ihr Shell Autohof Euro Rastpark Schuster OHG Robert-Bosch-Str. 10, 89343 Jettingen-Scheppach 56 ANZ_Image_184x41_Eurorastpark Schuster _1233.indd 1 17.09.18 14:04 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ 2.000 Teilnehmer beim Von links: Leiter der Atemschutzstrecke Krumbach An- Atemschutzgeräteträgerlehrgang dreas Schreiner, der 2.000ste Teilnehmer Michael Merk, Kreisbrandinspektor Wolfgang Härtl und Im Frühjahr 2018 wurde der 2.000ste Teil- Kreisausbilder Andreas Faith. nehmer für den Lehrgang Atemschutzge- räteträger angemeldet. Es war Michael Merk von der Feuerwehr Niederraunau. Der Kurs dauert drei Abende und zwei Samstage und beinhaltet theoretische und praktische Übungen zum Erlernen des richtigen Umgangs mit einem Atem- schutzgerät sowie die richtige Vorgehens- weise. Er erhielt ein kleines Präsent als 2.000ster Teilnehmer. Bericht: Edith Petrik Bild: KFV Günzburg Zusammenarbeit des Therapie konnte im Keller des alten Krankenhau- zentrums Burgau mit der Feuerwehr ses mögliche Vorgehensweise unter Atem- schutz geübt werden. Auch wurde das Ge- Bei der Feuerwehr Burgau fand am bäude zur möglichen Tür- und Wohnungs- 3.2.2018 eine Übung für Atemschutzgerä- öffnung zur Verfügung gestellt. teträger im alten Gebäude des Therapie- Die Feuerwehr Burgau bedankt sich ganz zentrums Burgau statt. herzlich bei der Geschäftsleitung, die die- Mit der freundlichen Unterstützung der se Übungen ermöglichte. Geschäftsleitung und den Haustechnikern Das Therapiezentrum Burgau • ist eine große und renommierte Fachklinik für Neurologische Rehabilitation • hat in Bayern die längste Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall) • bietet für beatmete Patienten eine moderne Intensivstation • kooperiert eng und vertrauensvoll mit den großen Akutkliniken • verbindet Akutbehandlung und gezielte Rehabilitation • begleitet, fördert und fordert seine Patienten im Alltag • verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit modernen diagnostischen und therapeutischen Methoden • schafft Grundlagen für Teilhabe und ein bestimmtes Leben • bindet Angehörige partnerschaftlich in die Behandlung mit ein • ist als gemeinnützige Gesellschaft ausschließlich dem Patientenwohl verpflichtet: Erwirtschaftete Gewinne verbleiben im Unternehmen! Der Vater einer unfallverletzten Tochter hat das Therapiezentrum Burgau 1989 gegründet. Es ist eine Klinik eines Betroffenen für Betroffene. Hier arbeiten erfahrene und qualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege Hand in Hand für die bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Stefan Brunhuber, Geschäftsführung Therapiezentrum Burgau Wir schaffen Grundlagen Chefarzt Prof. Dr. Andreas Bender Kapuzinerstraße 34, 89331 Burgau, Tel. 08222/404-100 www.therapiezentrum-burgau.de 57Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Seminar für die Bediensteten wehrgesetzes sowie Kostenersatz nach Herbsttagung der Werkfeuerwehren der Gemeinden im Feuerwehrwesen Feuerwehreinsätzen. Alle Teilnehmer wur- im Bezirk Schwaben den dadurch wieder auf einen neuen Wis- Im Juli 2018 fand im Feuerwehrgerätehaus senstand gebracht, den sie bei ihren Auf- Die Herbsttagung der Werkfeuerwehren Thannhausen eine Tagesschulung für die gaben mit einsetzen und verbessern kön- im Bezirk Schwaben fand heuer bei der Angestellten der Gemeinden statt, die für nen. Nach dem Mittagessen stellten sich Kögel Trailer GmbH & Co. KG in Burten- das Feuerwehrwesen zuständig sind. die Teilnehmer und Referent Wielfried bach statt. Nach dem offiziellen Teil be- Schober sowie Kreisbrandrat Robert Spil- sichtigten die Vertreter der Wehren das Themen des Tages: ler zu einem gemeinsamen Foto. Werk. Gemeinsam stellten sie sich vor ei- Unter anderem refereriete Wielfried Scho- nen Trailer zum abschließenden Gruppen- ber vom bayerischen Gemeindetag über Bericht/Bild: Edith Petrik foto. die Novellierung des Bayerischen Feuer- Bericht/Bild: Heinz Dolde Von-Roggenstein-Straße 5 Kögel Trailer GmbH & Co. KG 2019 89358 Kammeltal Am Kögel-Werk 1 | 89349 Burtenbach WINNER fon +49 8285 88 - 0 | fax +49 8285 88 -17905 CATEGORY Tel. 0 82 23/9 66 02-0 [email protected] | www.koegel.com CONCEPT Fax 0 82 23/9 66 02-20 offi[email protected] www.conzelmann-gmbh.de Pommernstraße 1 KÜCHEN BURGAU 89331 Burgau Tel. 08222-96 69-0 Haldenwanger Str. 20 Tel.: 08222 / 41 17 85 [email protected] Fax 08222-96 69-20 E-Mail: [email protected] 89331 Burgau Fax: 08222 / 41 18 16 www.apero-burgau.de www.glink.de 58 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Schutzanzüge für Feuerwehr Ort San Guillermo Fire Station geliefert. Hochzeit auf den Philippinen Der Ort liegt ca. 400 km nördlich von Ma- nila auf der Hauptinsel Luzon im Bezirk Bereits im November 2017 heiratete Auf Initiative von Josef Stocker wurde bei Isabella. Die Schutzausrüstung leistet bei Kreisbrandinspektor Erwin Schneider aus den Feuerwehren im Landkreis Günzburg der dortigen Wehr noch gute Dienste. Wir Haldenwang seine langjährige Lebensge- abgefragt, ob Gerätschaften und Schutz- wünschen der Feuerwehr in San Guillermo fährtin Christine. Nach der Trauung stellte ausrüstung zur Ausstattung einer Feuer- alles gute bei der Bewältigung der Einsät- sich das frisch vermählte Paar zum Erinne- wehr auf den Philippinen zur Verfügung ze. rungsfoto vor ihr Brautauto, einem histori- gestellt werden kann. Ein Dank gebührt den Spendern für Ihre schen Löschfahrzeug. Der Kreisfeuer- Die Feuerwehren aus Burgau, Riedhau- Hilfsbereitschaft. Schutzausrüstung und wehrverband wünscht den beiden auf sen, Gundremmingen, Schnuttenbach so- Geräte die ausgesondert wurden können diesem Weg nochmals alles erdenklich wie die Werkfeuerwehr der BWF Offingen anderweitig noch gute Dienste leisten Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg. spendeten Schutzausstattung und Gerä- . te. Die Gegenstände wurden an die Feuer- Bericht: Edith Petrik wehr Bureau of Protection Philippinen im Bericht/Bild: J. Stocker Bild: E. Geissler Die BWF Group. // ENTSORGUNGSFACHBETRIEB Regional verwurzelt, // SCHÜTTGUTTRANSPORTE weltweit führend. // TRANSPORTLOGISTIK // VERMIETUNG VON FAHRZEUGEN Die BWF Group ist eine regional verwurzelte, global agierende, mittelständische Unternehmensgruppe mit weltweit 1.800 Mitarbeitern. & BAUMASCHINEN Durch intensive Forschung und Entwicklung nimmt sie mit allen ihren Tochterunternehmen eine führende Rolle auf dem Weltmarkt ein. BENKER Transport GmbH & Co. KG Schöllerstraße 10 - 89362 Offingen Die Unternehmensbereiche der BWF Group: Tel.082 24 900 -15, Fax 082 24 900 -16 www.benker-transporte.de | [email protected] BWF Envirotec Filtermedien zur industriellen Entstaubung BWF Protec Technische Nadelfilze DonauHum BWF Feltec Woll- und Nadelfilze ERDENWERK BWF Profiles Kunststoffprofile Franz-Xaver-Hieber-Straße 16 telefon +49 (0) 8224 96899 15 www.bwf-group.de telefax +49 (0) 8224 96899 33 www.donauhum.de 1.800 Mitarbeiter, 14 Standorte, eine Gruppe. ERDEN FÜR HAUS UND GARTEN Blumenerde • P anzenerde • Moorbeeterde • Rasenerde Rindenmulch • Kompost • P anzsubstrat FLL Baumsubstrat FLL • Dachgartensubstrate FLL • und vieles mehr Ö nungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr (April bis Juni) 59Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion CD-Verlosungen Freddy Pfister – Ein musikalischer Die jungen Zillertaler – Mittelalterband Krayenzeit Tausendsassa aus dem Zillertal Die volkstümlichen Partygaranten aus dem Zillertal Die Gruppe Krayenzeit aus Ludwigs- Seit vielen Jahren spielt sich der Ziller- burg ging aus der Band Feanor hervor. taler Freddy Pfister in die Herzen tau- Die jungen Zillertaler begeistern seit 2011 beschlossen Sänger Markus En- sender Musikfans. Seine Erfolgskarrie- über 20 Jahren ihre Fans mit rhythmi- gelfried, Bassist Joachim Lappel und re startete 1986 bei den legendären schen, volkstümlichen Melodien, die Gitarrist Alexander Reichert, die Songs Schürzenjägern. Nach 13 erfolgreichen mit witzigen Songtexten gepaart sind. von Feanor neu aufzunehmen. 2014 Jahren beschloss der Musiker 1998 Für ihre großen Erfolgstitel wie dem gewann Krayenzeit eine Facebook-Aus- aus der Gruppe auszusteigen. 2000 „Fliegerlied“, „Auf der Bruck trara“, schreibung zum Mittelalterspektakel in gründete er die poppige Musikformati- dem „Zwergenlied“ und vielen mehr St. Pölten. Dort traten Krayenzeit ne- on Hoi. Mit dieser tourte er besonders durften sie schon zahlreiche Gold- und ben namhaften Bands der Mittelalter- in Deutschland sehr erfolgreich durch Platin-Auszeichnungen entgegenneh- szene, wie Corvus Corax, Versengold die Lande. Seit mittlerweile zehn Jah- men. Auch den österreichischen Mu- und In Extremo auf. Das Debütalbum ren tourt der Vollblutmusiker mit seiner sikpreis „Amadeus“ können sie ihr ei- „Auf Dunklen Schwingen“ wurde im Freddy Pfister Band durch Europa. In gen nennen. Trotz ihres großen Erfol- Juni 2015 veröffentlicht. Im August diesem Jahr veröffentlichte er mit sei- ges sind die drei Zillertaler Musikanten 2016 wurde das 2. Album „Tenebra“ ner Gruppe bereits sein 5. Album. Die- auf dem Boden geblieben und wissen, veröffentlicht, mit mitreißenden und ses trägt den Titel „Am Dancefloor wem sie ihren Erfolg zu verdanken ha- abwechslungsreichen mittelalterlichen spielns an Boarischen“. Auf diesem Al- ben. Einen besonderen Bezug haben Melodien. 2017 fand eine Umbeset- bum kommen Fans und Freunde der die Burschen auch zur Freiwilligen Feu- zung der Bandmitglieder statt. Mit der Volks- und Schlagermusik voll auf ihre erwehr. Vor einigen Jahren widmeten Band Schandmaul war Krayenzeit Kosten. Es beinhaltet vom Boarischen sie den Titel „Wahre Helden“ den Feu- 2017 auf Tour und das dritte Album über die Polka bis hin zu Schlagermelo- erwehrkameraden- und kameradinnen „Von Mond und Schatten“ erschien mit dien eine vielfältige Titelauswahl. Für und bedankten sich für ihren unermüd- neuer Besetzung im Oktober. Von Dark- die aktuelle Ausgabe des Magazins lichen Einsatz. Gemeinsam mit ihrer musicworld wurde das Album als ab- stellt der Musiker sein aktuelles hand- Ortsfeuerwehr veranstalten die Juzis wechslungsreiche Komposition zwi- signiertes Album mit Autogrammkarte jährlich ihr großes Heim Open Air, bei schen klassischem Rock/Metall und zur Verfügung. dem jährlich ca. 7.000 Musikfreunde Mittelalter-Folk-Elementen beschrie- ins Tal der Musik kommen. Aktuell stür- ben. Freundlicherweise hat die Band Wer die signierte CD „Am Dancefloor men die Jungs mit ihrem neuen Album Krayenzeit das 2. Album „Tenebra“ spielns an Boarischen“ gewinnen „Obercool im Haifischpool“ und dem dem Kreisfeuerwehrverband Günzburg möchte, sende eine Mail mit dem Singelhit „Der kleine Haifisch“, die ös- kostenlos und signiert zur Verlosung Betreff „Freddy Pfister Band“ an: terreichischen Charts. Für die aktuelle bereitgestellt. Für die Zukunft wün- [email protected] Ausgabe unseres Magazins stellen die schen wir der Gruppe Krayenzeit alles Juzis zwei Fanpakete bestehend aus Gute und viel Erfolg! Bericht: M. Bucher der neuen handsignierten CD, der neu- Bilder: KBR Robert Spiller en Autogrammkarte und dem Fanma- Wer die signierte CD „Tenebra“ ge- gazin zur Verfügung. winnen möchte, sende eine Mail mit dem Betreff „Krayenzeit“ an: Wer ein signiertes „Fanpaket“ gewin- [email protected] nen möchte, sende eine Mail mit dem Betreff „Junge Zillertaler“ Bericht/Bild: KBR Robert Spiller an: [email protected] Bericht: M. Bucher Bilder: KBR Robert Spiller 60 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion Schandmaul Show- und Brass-Band Gewinner der CD’s Großen-Linden „Die Grubertaler“! Die Band Schandmaul wurde im Som- mer 1998 von sechs Musikern aus der Nach dem sensationellen Auftritt beim In der Ausgabe 2017/2018 stellten Umgebung von München gegründet. 2. Singener Tattoo am 30.6.2018 zele- wir die Musikgruppe „Die Gruberta- Mit „Teufelsweib“ entstand der erste brierte das Musikcorps der Feuerwehr ler“ vor. Bei einem persönlichen Ge- Schandmaultitel, der den typischen Großen-Linden in der Herz-Jesu-Kirche spräch im Musikhotel Mariand’l in Sound prägte. Bereits im Juni 1999 er- in Singen ein einstündiges Konzert. Elisabethszell stellten die sympathi- schien das erste Album „Wahre Hel- Zahlreiche Musikstücke aus verschie- schen Musiker dem Kreisfeuer- den“, das die Band in eigener Regie denen Genres wurden zum Besten ge- wehrverband Günzburg zwei hand- vertrieb. Die Gruppe erhielt 2000 den geben. Dirigent Alex Mehl führte ge- signierte CD’s und Autogrammkar- deutschen Folkförderpreis. 2001 wur- konnt und routiniert durch das Kon- ten zur Verfügung. Für die Unter- de die Plattenfirma FAME Recordings zert. Gegründet wurde das Musikcorps stützung bedanken wir uns bei auf die Band aufmerksam. Von 1999 bereits 1953 von Mitgliedern der Frei- Florian, Michael und Reinhard. Wir bis 2018 hat die Band zwei Alben unter willigen Feuerwehr. Bei zahlreichen wünschen den Grubertalern viel Er- Eigenregie und neun Studioalben auf Auftritten und Konzerten zeigte das folg bei ihren Auftritten, und dass den Markt gebracht. Weiter wurden Musikcorps sein Können und hat zahl- sie weiter so erfolgreich bleiben. drei Live CD’s veröffentlicht. Die Band reiche Preise und Goldmedaillen für Gewinner der CD „Schlagerparty konnte 2018 ihr 20-jähriges Jubiläum Ihre Darbietungen erhalten. 2019 kann in Dubai“: Michael Müller aus feiern. Mit einem Konzert in Köln wur- das Musikcorps auf eine 66-jährige Er- Günzburg-Reisenburg. Gewinner de dies im November 2018 gefeiert. folgsgeschichte zurückblicken. Dirigent der CD „15 Jahre“: Alfred Rüggen- Beim Konzert im Memminger Kamin- Alexander Mehl hat für 2019 ein ent- mann aus Bibertal-Kissendorf. werk erlebte Kreisbrandrat Robert Spil- sprechendes Programm angekündigt. Wir wünschen viel Vergnügen beim ler die Band live. Es war ein super Bei einem persönlichen Gespräch mit Anhören der CD’s! Abend, der die Zuhörer begeisterte. Bei Alex Mehl konnten einige Informatio- einem Gespräch mit dem Gitarristen nen ausgetauscht werden. Um die Mu- Michael Müller Alfred Rüggenmann der Band, Martin Christoph Duckstein sik des Musikcorps kennen zu lernen, „Ducky“, wurde dem Kreisfeuerwehr- wurde von den Verantwortlichen die CD von Hubert Krimbacher verband Günzburg die CD „Leuchtfeu- neue CD „Olympia“ an Kreisbrandrat er“ signiert und zur Verlosung zur Ver- Robert Spiller übergeben. Wer Interes- mit Eigenkompositionen fügung gestellt. Für die Unterstützung se an Musik und Bewegung hat, dem Zu kaufen im Ettenbeurer Hofladen möchten wir uns bei der Gruppe herz- ist ein Konzert des Musikcorps Großen- oder telefonisch zu bestellen unter lich bedanken und wünschen für die Linden zu empfehlen. Das Feuerwehr 08223/765. nächsten 20 Jahre viel Erfolg und Spaß Musikcorps der Feuerwehr Großen- bei neuen Projekten! Wer mehr über Linden ist unter www.musikcorps.net die Gruppe Schandmaul und deren für weitere Informationen erreichbar. Musik erfahren möchte, kann dies un- Für die Zukunft wünsche ich dem ter www.schandmaul.de tun. M usikcorps Großen-Linden alles Gute und Glück Auf! Wer die signierte CD „Leuchtfeuer“ gewinnen möchte, sende eine Mail Wer die CD „Olympia“ gewinnen möchte, mit dem Betreff „Schandmaul“ an: sende eine Mail mit dem Betreff „Mu- [email protected] sikcorps“ an: [email protected] Bericht/Bild: KBR Robert Spiller Bericht/Bilder: KBR Robert Spiller und J. Mauch 61Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Leseraktion Rätselseite Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das erwartet die Gewinner: Einsendeschluss: 1.5.2019 1. – 3. Preis: Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse Je eine Schmutzwasser- Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: tauchpumpe dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien (Typ Drain 20000 HD) Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing 3x E-Mail zu. Unbedingt Adresse und Tele- fonnummer angeben, damit wir Sie im Per E-Mail: Ein herzliches Dankschön dafür an die Falle eines Gewinnes informieren können. [email protected] Firma AL-KO, Herrn Jürgen Burkhard! Aus allen Einsendungen werden die Ge- winner ausgelost. Mitarbeiter von 112°-Medien und der Re- daktion sind nicht teilnahmeberechtigt. Abk. für Abk. für Feuer- Abk. für Info- u. Berufs- Tragkraft- gefährliche Defi- Unter- feuerwehr spritze Flüssigkeit brillator haltungs- Warn- broschüre leuchte Brandrück- Lebens- 4 stand hauch Kleinste Werkzeug 6 taktische zur Holzbe- Feuerwehr- arbeitung Einheit Natürliche 1 Abk. für Abk. für Brand- Press- Staats- ursache luftatmer straße Abk. für Qualm Abk. für Rotes persönl. Kreuz Schutzaus- rüstung Brauchtum 9 Wagnis Leicht ent- zündl. Stoff Akute Belas- tungsprobe Gefahr im Funk- Abk. für Haushalt melde- Kreisbrand- empfänger inspektor Feuerstein 3 Satelliten- 11 Abk. für Hilfe- Leistungs- Hydrau- gestütztes leistungs- vermögen lisches Vorgehens- Navigations- löschgruppen- Trenngerät weise system fahrzeug Kopfschutz Abk. für Chemikalien- 8 Tanklösch- Chem. Abk. für Abk. für schutzanzug fahrzeug Zeichen für Kreis- Leitstelle Chem. Zeichen Aluminium feuerwehr- für Kohlen- verband stoffmonoxid Auszeichnung Wasser- reservoir der Feuer- wehr Befesti- Abk. für gungs- Einsatz- mittel leitwagen Licht- Abk. für Schmerz- Steighilfe emittie- Ausdruck Rettungs- laut Schnurlose render der Aner- wagen Sprechver- Halbleiter kennung bindung 10 Farbe auf Abk. für Druck- Funkmelde- gasflasche system Handeln 2 Abk. für Abk. für Geräte- Freiwillige wagen Feuerwehr Abk. für Feuerwehr Abk. für 7 Mitwirken- 5 Tragkraft- der spritzen- fahrzeug Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 62 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Fax 0 82 82/41 27 Leseraktion www.schreinerei-kreuzer.de e-mail: [email protected] http://www.schiessel-nutzfahrzeuge.de [email protected] Unsere Gewinner aus dem Ihre Meinung ist gefragt! letzten 112°-Magazin: Sagen Sie uns, wie Sie das Magazin fin- Unsere Gewinner haben sich über je einen den. Fühlen Sie sich gut informiert? Haben Absaugkoffer mit Aufblasfunktion gefreut: Sie Fragen, Kritik oder Anregungen für wei- (Das Lösungswort war: tere interessante Themen? Schreiben Sie FEUERWEHRSCHULE) uns: Raimund Oberschmid 112°-Medien, Redaktion aus Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Jettingen-Scheppach [email protected] Franz Siegel Weitere Informationen über Ihre Feuerweh- aus Leipheim ren im Landkreis finden Sie auch auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbades Günzburg „www.kfv-guenzburg.de“, oder den Webseiten der örtlichen Feuerwehren. Grundsätzlich gilt: Eine Übermittlung von Daten an Drit- te, ausserhalb des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg, findet nicht statt. Dies gilt sowohl für eine Teilnahme an Gewinnspielen oder Meinungsumfragen. 26 Gisela Wolfbeiss aus Bibertal-Bühl Lösung S. 42 „Schatten“: HIGH TECH IN TOP FORM. A6 · B1 · C4 · D3 · E2 · F5 Wir stehen für Qualität aus Deutschland. Lösung S. 44 Die Ernst Klimmer GmbH ist ein mittelständisches Un- „Waldbrandgefahr!“: ternehmen mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland und zum bayerischen Schwaben. Damit ver- bunden ist für uns auch ein breites Engagement für die Re- gion, für die Menschen, die dort leben und ganz besonders für unsere rund 330 Mitarbeiter und deren Familien. Seit 1969 entwickelt unser inhabergeführtes Unterneh- men perfekte Lösungen – vom Prototypenbau über die Se- rienfertigung von Einzelteilen bis hin zu kompletten Bau- gruppen. Auf einer Produktionsfläche von ca. 25.500 m2 verarbeiten wir jährlich über 20.000 Tonnen Stahl, Edel- stahl und Aluminium. Wir freuen uns über jede neue Herausforderung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei – beim führenden Ge- neralisten und Spezialisten für Stanz- und Umformtechnik. Ernst Klimmer GmbH Tel +49 (0) 82 22/990-0 Stanz- & Umformtechnik Fax +49 (0) 82 22/990-180 Ostpreußenstraße 8 E-Mail [email protected] 89331 Burgau . Germany Web www.klimmer-gmbh.de 63Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Spülmaschinen für: Geschirr Krüge, Gläser: Durchschubmaschinen, Durchlaufmaschinen, Friteusen IHR SPEZIALIST FÜR 1- 2 Min./ Spülgang Rundriemen- und Gliederbandmaschinen • REGALORDNUNG • PREISAUSZEICHNUNG Hähnchengrill • VERKAUFSFÖRDERUNG • PLAKATRAHMEN Schäferweg 8 Tel: 08221 / 72411 Mobil: 0171 48 18 475 Oechsle Display Systeme GmbH · Rudolf-Wanzl-Str. 13 – 15 · 89340 Leipheim 89340 Leipheim - Riedheim Fax: 08221 / 79939 Tel. 08221 2798-0 · www.oechsle.de ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Pflegefachkräfte (m/w) Mehr Infos unter www.fischer-haustechnik.info Wir begleiten Menschen im Alter, die nicht mehr alleine sein wollen Wir begleiten Menschen im Alter, die nicht mehr alleine sein wollen Bäder Heizung WIR BIETEN WIR WÜNSCHEN Solar Lüftung • VerWgIüRtBuIEnTgENnach AVR Bayern, • EWinIReWPÜflNSeCgHeEkNraft für die vgl TsVÖD stationäre Altenhilfe Innovativ, fachkompetent & mit 0 82 84 - 91 01 Leidenschaft dabei! • ➢ZusVäetrzglü.tuAngltnearcshvAeVrRsBoarygerun,ng ➢• KErieneaPtifvleigteäktrauftnfüdr dFielexibilität 86473 Ziemetshausen • ➢➢SzuomzvZSigauoKlszlTäilaiestnlzVlield.sÖisAteDtulutrenngrgsgeavneerrwtnseoiernwgZuueinestgcchZ.üusssechüsse fBosBKerteraretrtzeeaioituitinsvtäbsciträhicelathdAfutnlaestedifncntFhhlsieflofxiercitbzhiulitbäitlden ➢• ➢ • ➢EineEzuinnmeunKnuinnbdbeeerfgfrraisirttseettneenettAec.rnbeAitsrpblaetzitsplatz ➢• TeTeaammffäähhigkigeikt eit in eiinneeinmemlliieebbenesnwserwteen rTteeamn Team Neugierig? WNierufgreieureign? uns auf Sie! RummelsbergerWSirtiffrteLueeinphunesimau·f FSoien! yoder Straße 16 893ZƵ4ŵ0ŵLĞeůƐipďĞhƌeŐĞimƌ^ƚ·ŝĨTƚe>Ğl.ŝƉ0ŚĞ8ŝ2ŵ2͕&1Ž/Ŷ9LJ1Ž6ĚĞ6ƌ-^0ƚƌ·ĂFƘĞaϭxϲ0͕ϴ8ϵ2ϯϰ2Ϭ1>/Ğ9ŝ1ƉŚ6Ğ6ŝŵ-2 99 dĞů͘ϬϴϮrϮuϭmͲϵϭmϲϲeͲϬls͕&bĂedžrͲgϮϵeϵr͕-ZsƵtŵiftŵ-ĞleůƐpďhĞƌeŐĞimƌͲƐ@ƚŝĨrƚͲuůĞmŝƉŚmĞŝeŵlΛsbƌƵeŵrgŵeĞrůƐ.nďĞeƌtŐĞƌ͘ŶĞƚ 64 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Service Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Hilfsorganisationen Notrufe Landkreis Günzburg e.V. Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Kreisbrandrat Robert Spiller Bayerisches Rotes Kreuz ❱ 112 An der Kapuziner Mauer 1 (BRK) Günzburg 89312 Günzburg Parkstraße 31, 89312 Günzburg Polizei Telefon 0 82 21 /9 52 54 ❱ 0 82 21 /3 35 97 ❱ 110 Handy 01 74 /3 45 41 77 [email protected] Johanniter Regionalverband Schwaben Kliniken Dienststelle Kleinkötz Kreiskrankenhaus Günzburg Internetadressen An der Schießmauer 1, 89359 Kötz Ludwig-Heilmeyer-Straße 2 Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- ❱ 0 82 21 /2 59 24 - 0 89312 Günzburg wehrverbandes Landkreis Günzburg e.V. Fax 0 82 21 /2 59 24 - 24 ❱ 0 82 21 /96 - 00 www.kfv-guenzburg.de Fax 0 82 21 /2 81 67 Technisches Hilfswerk Offizieller Internetauftritt der Jugend Ortsverband Günzburg Kreiskrankenhaus Krumbach feuerwehr Waldsiedlung 3, 89359 Kötz Mindelheimer Straße 69 www.jugendfeuerwehr.de ❱ 0 82 21 /41 67 86381 Krumbach Fax 0 82 21 /3 00 68 ❱ 0 82 82 /95 - 0 Einrichtungen/Organisationen [email protected] Fax 0 82 82 /95 - 670 Landratsamt Günzburg An der Kapuziner Mauer 1 Technisches Hilfswerk 89312 Günzburg Ortsverband Krumbach ❱ 0 82 21 /95 - 0 Wiesenweg 4, 86381 Krumbach ❱ 0 82 82 /6 15 30 Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3, 86381 Krumbach ❱ 0 82 82 /88 11 - 100 Fax 08282 /88 11 - 141 Lehrgangs- und Ausbildungsplan 2019 Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 1 Fr. 08.03. / Sa. 09.03. / Di. 12.03. / Do. 14.03. / Sa. 16.03. Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 2 Fr. 22.03. / Sa. 24.03. / Di. 26.03. / Do. 28.03. / Sa. 30.03. Atemschutzgeräteträger-Lehrgang 3 Fr. 08.11. / Sa. 09.11 / Di. 12.11. / Do. 14.11. / Sa. 16.11. CSA-Lehrgang 1 Di. 22.10. / Sa. 26.10. CSA-Lehrgang Di. 19.11. / Sa. 23.11. Maschinisten-Lehrgang Sa. 27.04. / Mo. 29.04. / Fr. 03.05. / Sa. 04.05. / Fr. 10.05. / Sa. 11.05. Truppführer-Prüfungen 1 + 2 Sa. 13.04. – Prüfung 1: vormittags 8.30 – 12.00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben. Prüfung 2: nachmittags 12.30 – 16.00 Uhr Truppführer-Prüfungen 3 + 4 Sa. 11.10. – Prüfung 3: vormittags 8.30 – 12.00 Uhr in Thannhausen Prüfung 4: nachmittags 12.30 – 16.00 Uhr Im Frühjahr 2019 werden wieder Schaumseminare angeboten. Bei Bedarf Termin mit Kreisausbilder vereinbaren. 65Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Feuerwehrmusik 2. Singener Tattoo Am 30 .6. und 1.7.2018 hat in Singen das Dirigent Alex Mehl salutierte vor dem Sin- andra Hoffmann gesungen, dabei kam ein 2. Singener Tattoo stattgefunden. Organi- gener Publikum. wahres Gänsehaut-Feeling auf. siert wurde das Tattoo von der Feuerwehr Den absoluten Höhepunkt des Abends bil- Es war ein großartiges Erlebnis, beim 2. Singen unter Hauptorganisator Stefan dete das Finale bei dem die Musiker das Singener Tattoo als Zuschauer beteiligt ge- Schüttler. Lied Hallelujah und Auld lang Syne an- wesen zu sein. Um 19.00 Uhr marschierte der Poppele stimmten. Die Lieder wurden von Vlavia Fanfarenzug aus Singen in die Arena ein Götz und den Sängerinnen Anita und Alex- Bericht/Bilder: KBR Robert Spiller und eröffnete das Tattoo. An dem rund fünf Stunden dauernden Spektakel waren 25 verschiedene Gruppen mit rund 400 teilnehmenden Musikern beteiligt. Die nachfolgend einmarschierenden Dudel- sackbläser und Trommler waren ein Au- gen und Ohrenschmaus und zauberten ein besonderes Feeling auf den Singener Rathausplatz. Ein besonderes Highlight war die Tromm- lergruppe Fascinating Drums, die mit Ih- ren leuchtenden Sticks eine tolle Show gezeigt haben. Die Hauptattraktion des Abends bildete der Auftritt des Musik- korps der Feuerwehr Großen-Linden. Die Brass- und Showband zeigte dem begeis- terten Publikum ihre neue Show „Olym- pia“. Bei der im Programm enthaltenen Nationalhymne sang das Publikum die Hymne zum Erstaunen der Musiker weiter. Das Redaktionsteam Kreisfeuerwehrverband Günzburg 112°-Medien Danke! Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer Allen Firmen ein herzliches Danke- KBR Robert Spiller (Herausgeber) schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch Ihre Anzeige wird es ermög- Edith Petrik Caroline Neumaier licht, das Magazin kostenfrei für die (Herstellung) Feuerwehren herzustellen, zu vertei- len und dabei die Feuerwehren auch weitere Redakteure: Christina Kotzem noch finanziell zu unterstützen. (Anzeigenakquise) Markus Link, Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- Kreisjugendfeuerwehrwart Nicole Weiand arbeit der Feuerwehren unterstüt- (Anzeigenservice) zen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] 66 Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Richard Geiss GmbH Ihr Spezialist für nachhaltige Lösemittelrückgewinnung Lüßhof 100 | D-89362 Offingen/Donau | T. +49 (0) 8224 807 - 0 | F. +49 (0) 8224 807 - 37 www.geiss-gmbh.de | eM. [email protected] Lechmuseum erleben! Das Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid ist die multimediale Inszenierung des Flusses, der seit Tausenden von Jahren das Leben unserer Region prägt. Sie wollen eine kosten- lose Führung durch das Museum? Bitte anmelden unter Telefon 0821/328-1658. Ausflugstipp: Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen finden an diesen Sonntagen nicht statt. www.lechmuseum.de 67Feuerwehren im Landkreis Günzburg
Sauber g′spart! FARBEN FÜR PROFIS F Sonnige Aussichten FARBEN | BODENBELÄGE | TAPETEN | WERKZEUGE | VERLEGESERVICE me mit Photovoltaik di www.farbenschmid.de GutscheinPJheSdocetohnva1o.ultSasoiokn,nnStnpatgeaiicmgheMirn,oInnLfareta:irp1o3th-h1ee7iizmUunhgr LLieibeebKeunKduenn,den, Beratung aus Leipheim: Tel. 08221/200 32-0 SSieie wwoolllelennIhIrhHraHusanuesu gneesutalgteens, tIharleteWno,hInhurneg Wrenoohvnieurenngodreerneoinvfiaecrheinhr www.ess-kempfle.de oZdimermeerinnfeaucshtreihichr eZni?mDmanenrsinndeuSiestbreeiiFcahrbeenn?ScDhmanidngseninaudrSichietigb. ei FWarirbbeienteSn cIhhnmenideingeegnroaßue rAiucshwtaigh.l an hochwertigen Farben, Lacke, WFBParoierrdmbbeeniiuebnmet,el-äHLngeaerInshc,tenTkalelepen,erntBe.enoinudenedgnWrboeerßklezäeugAgeuensinw, STapahiptlzeeantnqeuhnaoliutcänht dvwonWerateuigsrgkeeznweäuhlgteen inUnSsperietzPerondquuktaelsitiändt svoownohalufüsrgdeewn aänhslptreunchPsvroellmeniuHmob-bHy-eHresimtewlleerkrner.als auch für den erfahrenen Profi gedacht. Lassen Sie sich vor Ort von unserem UknomsepreetenPterondFauckhtpeerssoinnadl bseorawteonhulnfdüwr idr efinndeannzsupsarumcmhesnvdoalslerinchtige HPorobdbukyt-fHüreSimie.werker als auch für den erfahrenen Profi gedacht. Lassen Sie sich vor Ort von unserem kompetenten Friwcahcwthwigp.feearrPsboreonndasulckbhtmefrüiadrt.edSneieu.nd wir findKeEnIMzFuAsRaBEmN.men das Konsequent mineralisch. Rudolf-Diesel-Straße 18 Via Claudia 8 89312 Günzburg 86405 Meitingen Tel. 0 82 21/9 64 23-10 Tel. 0 82 71/4 20 19-78 [email protected] [email protected] Hausener Straße 9 89407 Dillingen Tel. 0 90 71/7 70 04-57 [email protected] GLÜHENDE LEIDENSCHAFT FÜR BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN. Professional Service-Car-Systems Leichter. Flexibler. Effizienter. FLEXMO™ Professional Service-Car-Systems by KÖGL GmbH Industriestraße 2 | D- 89347 Bubesheim-Günzburg [email protected] | www.flexmo.de
Search