Jugendfeuerwehr Wir danken dem Landratsamt Ostallgäu zum Ostallgäuer Wanderweg. Die Ju- Jugendwartsitzung und Jugendwartseminar für die hervorragende Zusammenarbeit gendfeuerwehr Wald/Wimberg hat sich mit der Jugendfeuerwehr Marktoberdorf. dazu entschlossen, den Weg wieder auf Am Wochenende vom 25.3. bis 27.3.2018 Vordermann zu bringen. fand die jährliche Jugendwartsitzung al- Kim Schulze, Jugendwart Die Themenarbeit und die Jugendflamme ler Ostallgäuer Jugendwarte und Jug- wurden durch den Kreisjugendfeuer- endsprecher im Übernachtungshaus in Aktion Sauberes Ostallgäu wehrwart Klaus Grosch abgenommen. Eschers statt. Kreisjugendwart Klaus Am 16.6.2018 nahm die Johanniterju- Zur Themenarbeit wurden außerdem die Grosch konnte hier wieder zahlreiche gend und die Jugendfeuerwehr Markto- Erste-Hilfe-Kompetenzen geprüft und der Teilnehmer begrüßen. Die Jugendspre- berdorf wieder an der Aktion „Sauberes Aufbau einer Saugleitung vorgenommen. cher wurden im Jugendforum durch Ostallgäu“ teil. Über 30 Jugendliche und Kreisjugendsprecher Jonas Blösch be- Ausbilder sammelten bei Sommerwetter Text: Laurin Lobeck; Fotos: FF Wald grüßt und gestalteten den Abend mit ei- Müll auf der Buchel in MOD, an der genen Themen. Wertach in Thalhofen und an der B 16 Isarfloßfahrt als Dankeschön Am Freitagabend fand zunächst die jähr- bei Geisenried. Am 15.07.2018 startete ein Bus mit liche Jugendwartsitzung statt. Hier infor- Feuerwehrangehörigen des Landkrei- mierte Klaus Grosch zu den aktuellen Danach wurde die Freundschaft der Ju- ses Ost- und Oberallgäu in den frühen Themen aus der Kreisjugendfeuerwehr gendorganisationen bei einem gemeinsa- Morgenstunden in Richtung Wolfrats- Ostallgäu. men Grillen im Feuerwehrhaus gefeiert. hausen. Grund für diesen Ausflug war Am nächsten Morgen stand als erster ein kleines Dankeschön an alle Helfer Tagespunkt das Thema „Ausbildung in Kim Schulze, Jugendwart der rundum gelungen Feuerwehrtage der Jugendfeuerwehr – Dienstplange- vom 10. bis 13.5.2018 in Füssen. staltung sowie Planung und Durchfüh- Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 In Wolfratshausen erwartete uns rung einer Gruppenstunde“ auf der Ta- in Wald/Wimberg schon das Floß. Wegen des niedrigen gesordnung. Gegen 11:00 Uhr folgte das Zur dritten Stufe der Jugendflamme ge- Wasserstandes der Isar waren die Highlight des Tages. Ein Seminar zum hört nicht nur das Ablegen der Jugend- Thema „Grundlagen der Kommunikation“. leistungsprüfung, ein Erste-Hilfe-Kurs ersten engeren Passagen nicht ein- Als Referent konnten wir Christian Glas oder das Aufstellen einer Steckleiter. Viel- fach zu bewältigen. Aber unsere erfah- von GlasSysteme für uns gewinnen. mehr muss sich die Jugendgruppe Gedan- renen Flößer „schipperten“ uns mit Im Anschluss stand unser Kreisbrandrat ken über eine Themenarbeit machen. Bravour hindurch. Markus Barnsteiner den Teilnehmern Hier kann man sich zwischen verschie- An Bord waren noch Musiker, die uns den noch Rede und Antwort. denen Bereichen entscheiden, wie z. B.: gesamten Tag mit Blas- und Stimmungs- Soziales, Kulturelles, Ökologisches oder musik unterhielten. Gegen Mittag wurde Michaela Schlayer Sportliches. Über die geleistete Arbeit der Grill auf dem Floß angeheizt und wir Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin muss am Tag der Abnahme der Jugend- konnten Steaks und Würste genießen. flamme ein Vortrag, an dem jeder Teil- Am Nachmittag legten wir eine kleine Gleich zweimal gespendet nehmer beteiligt sein muss, gehalten Pause ein, wo wir eine Stunde festen Bo- werden. den unter den Füßen spüren konnten. Beeindruckt vom Allgäuer Feuerwehrtag Vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kurz vor München verdunkelte sich der und dem überdurchschnittlich hohen Aus- Wald/Wimberg haben am 26.10.2018 Himmel, aber das vorhergesagte Som- bildungsstand der Ostallgäuer Jugendfeu- die Jugendflamme Stufe 3 mit Erfolg ab- mergewitter blieb aus. erwehren ist Jürgen Brecht aus Füssen. gelegt. In diesem Fall haben sich die Teil- Er honorierte erneut die erfolgreiche Ar- nehmer im Vorfeld für eine ökologische Die Route auf der Isar führte uns vom Themenarbeit entschieden, welche den Start in Wolfratshausen über Icking, beit mit zwei großzügigen Spenden in Wertach-Rundweg betrifft. Dieser Pfad Schäftlarn, Strasslach und Baierbrunn Höhe von insgesamt 3.333 Euro. führt durch das Wertachtal und gehört bis nach Grünwald und Pullach. Der Aus- Bereits seit mehreren Jahren fördert stieg erfolgte dann im Englischen Garten Jürgen Brecht insbesondere die Ret- in München. Der dort wartende Bus tungsorganisationen im Landkreis Ostall- brachte uns zurück ins Allgäu. gäu und im Außerfern. Mit seiner Spende Ein erneut großer Dank gilt in diesem Zu- möchte Jürgen Brecht die Nachwuchs- sammenhang dem Gönner dieses tollen arbeit der Allgäuer Feuerwehren tatkräf- Ausfluges, Franz Schratt. Dieser Tag wird tig unterstützen, damit auch in Zukunft für uns alle unvergesslich bleiben. ausreichend Einsatzkräfte den Feuer- Text/Foto: Michaela Schlayer wehren zur Verfügung stehen. Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Das Bild zeigt v.li.: KJFW Klaus Gro- sch, Jürgen Brecht, KBR Markus Bar- nsteiner, KBR Michael Seger, KJFW Flori- an Speigl. Die Kreisjugendfeuerwehr Ostallgäu sagt ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ Text: Klaus Grosch Foto: Michaela Schlayer 51
Technische Ausrüstung Tragkraftspritzen- anhänger 2.0 der Freiwilligen Feuerwehr Hausen Einachs-Tragkraftspritzenanhänger (TSA) 1 Zul. Gesamtgewicht: 1.600 kg 6 Geschweißte Rahmenkonstruktion, feuerverzinkt Gummifederachsen mit Einzelradaufhängung 2-Rad gebremst mit Rückfahrautomatik Höhenverstellbare Deichsel mit Niveauregulierung DIN-Zugöse und Kugelkupplung Zulassung für 100 km/h Kofferaufbau aus Aluminium-Konstruktionsprofilen 1 Geräteraum 1 5 A-Saugschläuche, 8 B-Druckschläuche, 6 C-Druckschläuche, 2 C-Schlauchtragekörbe (je 2 C-Druckschläuche), 2 Faltdreiecke und 2 Warnleuchten für Verkehrsabsicherung, 1 Schlauchbrü- cke (in Kasten links unten) 2 Geräteraum 2 3 Handscheinwerfer, 3 HRT digitale Handfunksprechgeräte, 1 RLS2000 von Rosenbauer, 1 Feuerwehraxt, 1 Axt B2, 1 Spaten, 2 Schachthaken mit Kette, 1 Bolzenschneider, 1 Brecheisen, 1 Feuerlöscher (ABC-Pulver), 1 Verteiler, 3 CM-Strahlrohre, 1 BM-Strahlrohr, 1 Stützkrümmer, 2 Überflur- hydrantenschlüssel, 1 Übergangsstück A-B, 1 Übergangsstück B-C, 1 Schlauchbrücke (in Kasten rechts unten) 3 Geräteraum Rückseite Auszug Mitte: 1 Tragkraftspritze 8/8 (Typ Rosenbauer FOX), 1 B-Standrohr, 1 Unterflurhydrantenschlüssel Auszug rechts: 1 Kübelspritze, 1 Rettungsrucksack Transportkiste oben links: 4 Feuerwehrwarnwesten, 1 Feuer- wehrkelle, 3 Feuerwehrfahnen, 1 Gruppenführerweste Blau, 1 Einsatzleiterweste Gelb, 2 Warndreieck, 1 Erste-Hilfe-Set, Zusatz-Einmalhandschuhe, 6 Feuerwehrbindestrang Transportkiste Mitte links: 1 Saugkorb mit Saugkorbschutz, 3 Kupplungsschlüssel ABC, 3 Feuerwehrleine (weiß), 1 Mehrzweckleine (rot) Transportkiste unten links: 1 B-Druckschlauch (5 m), 1 Druck- begrenzungsventil, 1 Sammelstück 4 G eräumiges Heckfach Geräumiges Fach für Schaufel und Besen und anderweitige Gerätschaften (Zusatzbeladung zur Normbeladung möglich) 5 L ED-Beleuchtung Blendfreie LED-Geräteraum- und Umfeldbeleuchtung auch ohne Zugfahrzeug – sichergestellt über eine eingebaute Batterie. Zusätzlich kann der RLS2000 auch auf dem Anhän- gerdach als Lichtmast eingesetzt werden. 6 Auszüge Heck und Geräteraum 2 Beschreibung siehe Geräteräume 2 und 3 7 Auszug aus Geräteraum 2 Beschreibung siehe Geräteraum 2 52 Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung 23 4 5 7 53Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Neue Fahrzeuge und Geräte HLF 20 der LF 20 KatS der LF10 der Freiwilligen Feuerwehr Füssen Freiwilligen Feuerwehr Geisenried Freiwillige Feuerwehr Eggenthal Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahr- Am 25.1.2019 konnte eine Delegation der Im Oktober 2018 wurde ein neues Lösch- zeug HLF 20 wurde am 3.5.2018 in Dienst Feuerwehr Geisenried ihr lange erwartetes fahrzeug der Klasse LF 10 von der Ge- gestellt und ersetzt das 25 Jahre alte neues Löschfahrzeug bei der Firma Rosen- meinde an die Freiwillige Feuerwehr Eg- LF 16/12. bauer in Empfang nehmen. genthal übergeben. Das bis dato genutzte Im Anschluss an die Floriansfeier am Auf das MAN Fahrgestell mit 290 PS wur- Fahrzeug LF 8 (Baujahr 1980) hat seinen 9.5.2018 wurde das neue Fahrzeug auf de ein Aufbau der Firma Rosenbauer auf- Dienst getan. Im Rahmen einer Sammel- dem Schrannenplatz gesegnet. gesetzt. beschaffung mit der Feuerwehr und Ge- Das Fahrzeug ist auf einem Fahrgestell Ausstattungsmerkmale: Wassertank mit meinde Unterroth ergab sich nach erfolg- der Marke MAN aufgebaut, der Aufbau 2000 Liter, Schaummitteltank mit 125 Li- ter Ausschreibung ein allradgestütztes kommt von der Firma Magirus. ter, Pumpenleistung 3500 l/min, TS 2000 MAN Fahrgestell mit einem Aufbau der Der Wassertank fasst 2.070 Liter, der l/min, 600 m B-Schlauch, festverbauter Firma Rosenbauer und einer Geräteaus- Schaumtank 120 Liter. Zumischer, Drucklüfter, Notstromaggregat stattung der Firma Fischer. Die aktiven Die Beladung entspricht der Norm für die- 14 kVA, Heuwehrgerät. Feuerwehrmänner konnten bereits bei ei- se Einsatzfahrzeuge: Fahrzeugfunk MRT, nem größeren Brandeinsatz die Vorteile Handfunkgeräte HRT, B- und C-Schläuche, des neuen Fahrzeuges nutzen. Am 14. Juli Schneidgerät und Spreizer, Hebekissen, 2019 wird das Fahrzeug bei einem Feuer- Rettungszylinder, Türöffnungssatz, Ret- wehrfest eingeweiht. tungsplattform, vierteilige Steckleiter, drei- teilige Schiebleiter, Schmutzwasserpum- Foto: Anton Sanktjohanser pe, zwei fahrbare Einpersonen-Haspeln, Wärmebildkamera, Stromerzeuger 14 kVA, Pressluftatmer, Atemschutzüberwachung, Heckwarnsystem, Lichtmast. Marktoberdorf Kaufbeuren Buchloe MO & MI DI & DO MO & MI 19.00 - 20.30 Uhr 19.00 - 20.30 Uhr 19.00 - 20.30 Uhr Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Infos & Anmeldung vor und nach (0151) 116 239 09 dem Unterricht oder telefonisch Wiedmar 5 · 87629 Füssen-Weissensee Tel. 0 83 63/226 · [email protected] www.fahrschule-weis.com www.unland-betriebstechnik.de 54 Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung LF 8 der GW-L1 der MTW der Freiwillige Feuerwehr Bayersried Freiwilligen Feuerwehr Schwangau Freiwilligen Feuerwehr Friesenried Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bayersried/ Die Gemeinde Schwangau beschaffte ei- Zwei Tage vor Weihnachten, am Holzstetten war der genutzte Trag- nen Gerätewagen-Logistik GW L1 mit Ge- 22.12.2018, hat die Feuerwehr Friesen- kraftspritzen-Anhänger in die Jahre ge- samtinvestitionsvolumen von 133.000 ried bei der Firma SFS.Saar in Bexbach kommen (Baujahr 1958!). In 2018 konnte Euro inkl. der Erstbeladung von vier Roll- einen Mannschaftstransportwagen in ein gebrauchter Mercedes Unimog LF 8 containern. Das Fahrzeug wurde am Empfang genommen. Das Fahrzeug ist ein mit Gruppenkabine und Frontpumpe von 22.9.2018 in Dienst gestellt und ersetzt Peugeot Boxer mit Allrad. Es wird für Niedersonthofen, Gemeinde Waltenhofen einen GW Unimog aus dem Jahre 1983. Mannschafts- und Materialtransport, Ver- durch die Gemeinde Eggenthal erworben Das Fahrzeug, ein IVECO Daily 55S17W kehrsabsicherung und Funkübungen ge- werden. Nach einer entsprechenden Er- 4x4, ist single-bereift mit einem Aufbau nutzt. Auch kommt der MTW bei Fahrten tüchtigung und Geräteaufrüstung, sowie der Fa. Empl Austria aus dem Zillertal. zu Ausbildungen und Schulungen der akti- einer notwendigen Anpassung und Reno- Die Beladung des Fahrzeuges enthält die ven Feuerwehr zum Einsatz. vierung des Feuerwehrgerätehauses, ist nach DIN vorgeschriebenen Bestandteile. die Feuerwehr nun gut gerüstet und hat Es ist ebenfalls ausgestattet mit einem dies in einem Brandeinsatz bereits unter pneumatischen LED Lichtmasten mit Beweis gestellt. In 2019 findet aus diesem sechs Scheinwerfern, Umfeld sowie Ar- Anlass ein Feuerwehrfest statt. beitsscheinwerfer an der Seite, Heck und zur Front, einer Heckwarnanlage, einer Foto: Christoph Schwärzer 36 kN Warn-Zeon-Seilwinde und einer La- debordwand. Das Fahrzeug kann je nach Alarmierung mit verschiedenen Rollcontai- nern bestückt werden. Derzeit stehen fol- gende Rollcontainer zur Verfügung: Ölscha- den, Gebinde Ölbinder, Verkehrssicherung mit Verkehrsleitsystem, 2 x 500 m B- Schlauch gekuppelt, Heuwehrgerät, Was- serschaden und 2 x Gitterbox-Transport. Blechbearbeitung ۰ Landtechnik ۰ Gartengeräte Schneefräsen ۰ Anhänger ۰ WC-Anhänger-Verleih MTH Metalltechnik Haas GmbH Wank 1a ۰ 87484 Nesselwang 0 83 61 / 922 55-0 [email protected] ������������ www.mt-haas.de 55Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung TSA 2.0 Der neue Anhänger in Hausen ersetzt den TSA der Freiwillige Feuerwehr der Freiwillige Feuerwehr Hausen vorherigen TSA aus dem Jahre 1950 und Huttenwang-Aussengruppe Neuenried hat neben der vorgeschriebenen Normbe- Auch in der heutigen Zeit ist ein Trag- ladung auch eine moderne Geräteraum- Der TSA der Huttenwang/Außengruppe kraftspritzenanhänger (TSA) noch oft eine und Umfeldbeleuchtung mit zeitgemäßer Neuenried vom 15. Juli 2018 sinnvolle Ergänzung zu weiteren Einsatz- LED-Technik. Einachsiger Anhänger mit Normbeladung mitteln. Besonders in der Wasserförde- Eine detaillierte Beschreibung finden sie plus zusätzlicher Staufächer für z.B. rung über lange Schlauchstrecken kann auf den Seiten 52/53. Schlauchbrücken, zusätzliches Schlauch- ein Anhänger mit dem passenden Zugfahr- Wer mehr über das Beladekonzept erfahren material und Verkehrsabsicherung. zeug unwegsames Gelände oder nasse möchte findet weitere Bilder auf der Home- Der auf 1500 kg aufgelastete Anhänger Wiesen bewältigen um Einsatzmittel auch page www.feuerwehr-hausen.bayern wurde von der Fa. Trautwein in Benningen dorthin zu befördern. aus Aluminium-Konstruktionsprofilen und Technocell ept verbindet... Als Tochter der Felix Schoeller Gruppe, Osnabrück, kann Technocell elektrmisecchhanpiesrcshönlich an über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung technischer ept GmbH Tel.: +49 (0) 88 61 / 25 01 - 0 www.ept.de Spezialpapiere partizipieren. Bergwerkstr. 50 Fax: +49 (0) 88 61 / 68 33 2 86971 Peiting [email protected] Mit drei Papiermaschinen ist der Standort Günzach heute die weltweit größte Produktionsstätte für farbige Dekorpapiere. Diese Papiere sind Basis für die Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen, wie sie heute bei der Herstellung von Laminatfuß- böden, Küchen und anderen Möbeln nicht mehr wegzudenken sind. Nicolausstraße 10 · 87634 Günzach Tel. 0 83 72 / 910 - 0 · Fax 0 83 72 / 910 -123 www.technocell.com 56 Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung 25 mm lichtdurchlässiger Wabenplatten Neues Feuerwehrhaus entsteht für Die Freiwillige Feuerwehr Schwangau leis- aufgebaut. die Freiwillige Feuerwehr Schwangau tet ebenfalls einen großen und wichtigen Seitlich und am Heck befindet sich jeweils Beitrag zur Verwirklichung des Projektes ein Rollladen mit LED-Beleuchtung für die Es geht schnell voran am Römerweg in und steckt viel Zeit, Arbeit sowie Leiden- Ausleuchtung des Innenraums. Ladescha- Schwangau. Die Zeit vom Spatenstich im schaft in die Planung. Der Neubau hat len für Handfunkgeräte und Handlampen Juni 2018 bis zur Eröffnung Ende Septem- auch eine regionale Bedeutung. Rund 90 % wurden mit in die Ladeerhaltung der be- ber diesen Jahres vergeht wie im Flug. Das aller bisher vergebenen Aufträge wurden reits vorhandenen FOX III-Pumpe integ- rund 1.000 qm große Gebäude ist in zwei an Schwangauer und regionale Firmen ver- riert. Bereiche aufgeteilt – einem Verwaltungs- geben. Wer aktuell über die Entwicklung der trakt und einer Halle mit Fahrzeugstellplät- Bauphase informiert sein möchtet, der kann zen, einer Waschhalle und Lagerräumen unter www.feuerwehr.schwangau.de alle für die Gerätschaften. Nach derzeitigem Informationen und Bilder der Baustelle ein- Stand wird der geplante Kostenrahmen in sehen. Höhe von 4,5 Millionen Euro eingehalten. • Ambulante Kranken- und Altenpflege • Grund- und Behandlungspflege • Tagespflege • Vollstationäre Pflege mit eingestreuter Kurzzeitpflege • Verhinderungs- und Urlaubspflege • Spezielle Betreuungsangebote bei Demenz • Hauswirtschaftliche Versorgung • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Fachberatung für Pflege • Dr.-Elisabeth-Seif-Haus • Ausbildungsbetrieb für Altenpflege Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist! Katholisch-Evangelische Sozialstation Füssen gGmbH Am Ziegelstadel 12 · 87629 Füssen Tel. 0 83 62/91 71-0 · Fax 0 83 62/91 71-128 [email protected] · www.sozialstation-fuessen.de 57Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Offensive zur Mitgliederwerbung Die Feuerwehr Unterthingau hat bis jetzt Die Dauer der Werbeaktion war auf eine Übung per Lautsprecherdurchsagen vermit- alle drei Jahre die Jugendlichen im Ort an- Woche festgelegt. Im Vorfeld wurden per telt, was gerade geschieht und warum. geschrieben und zur Feuerwehr eingela- Anschreiben durch die Gemeinde knapp Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wurde, hat- den. Dieser Weg hatte die letzten Jahre 300 Unterthingauer über unsere Feuer- ten alle die Möglichkeit, sich mit den Mitglie- nicht mehr den gewünschten Erfolg ge- wehr und alle Termine informiert. Zu Be- dern der Jugendfeuerwehr auszutauschen. zeigt. Um trotzdem weiterhin den Nach- ginn der Aktionswoche im September wur- Der zweite Teil der Übung bestand aus ei- wuchs sicher zu stellen wurden viele Ideen de an den Ortseingängen unsere Banner nem Verkehrsunfall mit einer eingeklemm- entwickelt und daraus folgende Ziele ab- aufgestellt. In den örtlichen Geschäften ten Person. In Zusammenarbeit mit dem geleitet: und Tafeln wurden unsere Plakate mit In- Rettungsdienst wurde die verletzte Person – Werbung aller Altersgruppen ab 12 Jahren formationen zur Übung ausgehängt. aus dem Fahrzeug befreit. Auch während – Werbung von Männern und Frauen Das Kernstück unserer Aktion waren zwei dieser Übung wurde das Vorgehen per – Werbung von Quereinsteigern, egal sehr detaillierte Szenarien im Ort. Ein Lautsprecher erklärt. In vielen Gesprä- Schrottauto, auf dem Dach liegend, wurde chen konnten wir dem interessierten Pub- welchen Alters am Maibaum positioniert um einen Ver- likum unsere Arbeit näherbringen und auf Dabei haben wir folgendes Vorgehen ent- kehrsunfall zu simulieren. Im Auto befand unser vielfältiges Engagement hinweisen. wickelt: sich eine Puppe. Der Zugang zum Szenario Zum Ende der Aktionswoche wurden zwei – A nschreiben der 12 – 15 Jährigen im Ort war abgesperrt, jedoch war von vorne alles Informationsveranstaltungen angeboten. – Anschreiben der 15 – 25 Jährigen im Ort genau zu erkennen. Mit einem Informati- An den Veranstaltungen haben wir ver- – A ufstellen von Einsatzszenarien zur onsschreiben wurde die Bevölkerung über sucht unsere Arbeit durch sehr viel „Anpa- unsere Aufgaben informiert. cken“ den Besuchern näher zu bringen. Information der Bevölkerung Dank der Unterstützung eines Einzelhänd- Durch wenig Theorie und viel Praxis wurde – Durchführen einer öffentlichen Übung lers konnten wir auf dessen Parkplatz das eine kurzweilige Veranstaltung erreicht. zweite Szenario aufbauen. Dieses stellte Zum Abschluss konnte in gemütlicher Run- für die Bevölkerung einen Zimmerbrand in einem nachgebau- de jede Frage genau beantwortet werden. – G estaltung von eigenen Werbemitteln ten Wohnzimmer dar. Ein Fernseher fing Als Fazit lässt sich sagen: Die Szenarien dabei Feuerwehr und griff auf die Einrich- erregten sehr viel Aufmerksamkeit, die mit unserem Logo und unseren Gesichtern tung über. Auch hier wurde der Zugang ab- Schauübung war gut besucht, an den In- – D urchführung von zwei Informationsveran- gesperrt und über unsere Aufgaben infor- formationsveranstaltungen hatten wir miert. mehr Teilnehmer erwartet. staltungen für die Bevölkerung Ein weiterer Höhepunkt der Aktionswoche Nach jetzigem Stand konnten wir für die Die Idee des eigenen Werbematerials war eine zweiteilige Schauübung am aktive Feuerwehr drei neue Mitglieder ge- stand im Vordergrund. Das vom Landes- Schloss. Im ersten Teil zeigte die Jugendfeu- winnen. Besonders aber in der Jugendfeu- feuerwehrverband zur Verfügung gestellte erwehr ihr Können bei einem Brandeinsatz. erwehr zeigt die Kampagne Wirkung und Material ist gut, zeigt aber immer nur die Dazu wurde eine kleine Holzhütte angezün- wir konnten sieben neue Jugendliche in „Feuerwehr“. Wir wollten, dass die Feuer- det. Dem Publikum wurde während der die Jugendfeuerwehr aufnehmen. wehr „vor Ort“ zu sehen ist. Mit unseren Fahrzeugen und unseren Mitgliedern auf den Plaketten, Flyern und Bauzaunban- nern sollte der Bevölkerung gezeigt wer- den, das z. B. der Nachbar in der Feuer- wehr ist. Damit sollte ein engerer Bezug zu Unterthingau und ein Kontakt auf persönli- cher Ebene hergestellt werden. GRANIT · ROHPLATTEN BRADT FERTIGWARE TROCKENBAU Carl-Benz-Straße 1 87656 Germaringen BRADT Dämmtechnik Trockenbau GmbH Telefon 0 83 41/6 29 77 Gewerbepark 12 · 87466 Oy-Mittelberg Tel. 0 83 66/9 88 2150 · Fax 0 83 66/9 88 2151 [email protected] · www.tb-bradt.de Günther Losch Da wird´s was. Fleisch- und Wurstwaren im Edeka-Markt Kaufbeurer Straße 36 · 87656 Germaringen Tel. 08341/40355 · [email protected] 58 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Großunfallsymposium 2018 der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Das Großunfallsymposium 2018 des BRK schen Versorgung voraus. Vier von uns wa- Nachdem jeder vorerst oberflächlich ge- Schwaben im letzten Mai, war eine groß- ren sofort bereit, sich schwerverletzt sichtet wurde (Triage), begann die eigentli- angelegte Katastrophenschutzübung zum schminken zu lassen und mussten dazu in che Versorgung, die aber leider durch Thema „Terror- und Amoklagen“ und be- den Keller zur realistischen Unfalldarstel- mehrere Realeinsätze unterbrochen wer- fasste sich mit dem richtigen Vorgehen der lung (RUD), in welchem ein ganzer Tisch den musste und auch deswegen gegen Sanitäts- und Rettungskräfte und die da- voller Wundenprothesen aus Latex darauf 0 Uhr zum Abbruch der Übung führte. mit verbundene schnelle Traumaversor- wartete, aufgeklebt und geschminkt zu Am nächsten Morgen um 7 Uhr trafen wir gung mit neuen Hilfsmitteln sowie das werden. wieder am Bodelsberg ein und mussten „load and go-Konzept“ bei terroristischen Wir mussten eine Wirbelsäulenverletzung, uns erstmal wieder anmelden, bevor wir Angriffen, Anschlägen und bei besonderen eine Kopfplatzwunde und großflächige Ver- uns für neue Verletzungen entscheiden polizeilichen Einsatzlagen. brennungen „erleiden“. Des Weiteren wur- konnten. Die Ausschreibung begann bereits im De- den wir auch noch aus einem riesigen Kla- Dieses Mal wurde ein Amoklauf mit Kugel- zember 2017 mit einer Anfrage für Statis- mottenberg „neu“ einkleidet, mit Kleidung, hagel simuliert, der jetzt bei strahlendem ten. Diesem Aufruf sind mehrere Feuer- die auch aufgeschnitten werden durfte. Sonnenschein bis zum Ende durchgezogen wehren aus dem Ostallgäu gefolgt und Gegen 22 Uhr ging es dann Richtung wurde und bei welchem wir sehr professio- zum Bodelsberg (in der Nähe von Göris- „Rockkonzert“, wobei wir vorher instruiert nell notfallmedizinisch versorgt und betreut ried) angereist. Auch aus der FF Altdorf wurden, wie wir uns verhalten sollten, da wurden. Dies ging, hier in Kurzversion, von haben sich einige Mitglieder entschieden, auch Böller und Pyrotechnik zum Einsatz einem ersten Check über das Anlegen von an zwei Szenarien teilzunehmen. kommen würden. Ausgestattet mit Ohren- Dingen wie Easy Splint und Stifneck, den Also fuhren wir, sieben motivierte Kamera- stöpseln warteten wir auf unseren „An- Abtransport mit Krankentragen zur Patien- dinnen und Kameraden aus der FF Altdorf, schlag“, der auch prompt erfolgte. tenablage und dann den Weitertransport am Freitagnachmittag zum Standort- Mit einem Mal befanden wir uns inmitten zur Verletztensammelstelle. übungsplatz Bodelsberg. Ausgestattet mit von weiteren 70 bis 80 Leicht- bis Schwer- Zum Schluss gab es von den Obrigkeiten Essens- und Getränkebons bekamen wir verletzten, nachdem sich ein fingierter des BRK ein großes Lob an alle, die mit ih- zuerst eine „Verletzteneinweisung“, bei Selbstmordattentäter mitten in der Men- rer schauspielerischen Leistung mitgehol- der wir je nach Wunsch leichte bzw. schwe- schenmenge in die Luft gesprengt hatte. fen haben, „GUS 2018“ zu einem unverges- re Verletzungen zugeteilt bekamen. Eine Die Teilnehmer des Rettungsdienstes hat- senen Erlebnis zu machen, welches auch schwere Verletzung setzte beispielsweise ten alle Hände voll zu tun und rückten mit bei uns noch viele Tage nachgewirkt hat. das Einverständnis zur Entkleidung bis auf allen verfügbaren Fahrzeugen an, bauten die Unterwäsche zur adäquaten medizini- Zelte und Patientenablagen auf. Franka Bauer, Sabine Bauer, Robert Kroha (alle FF Altdorf) Selbständig und sicher! Mit dem Johanniter-Hausnotruf. Der Johanniter-Hausnotruf hilft, wenn im Notfall der Partner, die Familie oder die Nachbarn nicht zur Stelle sind. Jetzt mit noch mehr Sicherheit durch weitere nützliche Zubehörteile – z. B. di- verse Funk-Sensoren oder Rauchmelder. Wir stellen Ihnen gern Ihr individuelles Sicherheitspaket zusammen. Wünschen Sie mehr Informationen? JetztRaauucchhmmeitlder! Wir helfen Ihnen gerne weiter! Info-Telefon: 0800 0 19 14 14 (gebührenfrei) Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Allgäu Am Bleichanger 12, 87600 Kaufbeuren www.johanniter.de/allgaeu www.facebook.com/JUHBayern 59Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ 17. Floriansmesse Friesenried 2018 Kinderfeuerwehr-Workshop in Buchloe Blaulichttag in Marktoberdorf Bei schönstem Sonnenschein begrüßte die Am 10.11.2018 fand im Feuerwehrhaus Am 29. September strömten wieder viele Feuerwehr Friesenried am 6. Mai 2018 über Buchloe der 1. Kinderfeuerwehr-Workshop Besucher zum Blaulichttag der Feuerwehr 60 Fahnenabordnungen und mehr als 800 des BFV Schwaben statt. Die Referenten Marktoberdorf. Die Besucher von Klein bis Kameradinnen und Kameraden zur 17. Flori- Melanie Walter, Leiterin des neuen Fachbe- Groß erwartete den ganzen Tag ein vielfäl- ansmesse des Kreisfeuerwehrverbands. Der reichs 14 „Kinderfeuerwehr im LFV Bayern“, tiges Programm. Neben den Wasserspie- festliche Kirchzug von der Volksschule bis und Claudia Bachinger, Kinderfeuerwehr- len und der Playmobil-Feuerwehr für die zum Festzelt mit musikalischer Umrahmung sprecherin des BFV Schwaben, informier- kleinen Gäste wurden bei mehreren Vor- der Friesenrieder Musikkapelle ließ die gan- ten die 30 Teilnehmer aus allen Teilen führungen die Rettung einer eingeklemm- ze Hauptstraße in „Blau“ erstrahlen. Die hei- Schwabens, rund ums Thema Kinderfeuer- ten Person aus einem Pkw, eine Drehlei- lige Messe wurde von Dekan Thomas Hatos- wehr, über rechtliche Fragen, pädagogische terrettung und eine Fettbrandexplosion ch zusammen mit Diakon Fredl Hofmann Ansätze, Ausarbeitung von Gruppenstun- gezeigt. Eine Polizistin und ihr Diensthund zelebriert. Hofmann nahm mit seiner bewe- den, das Arbeiten mit der im März erschie- gaben einen Einblick in ihre Arbeit. Die gro- genden Predigt über das Rad des Lebens nenen Handreichung für Kinderfeuerweh- ße Fahrzeugschau der Feuerwehren aus alle Anwesenden derart mit, dass diese mit ren in Bayern und weiteren Fachliteraturbü- Marktoberdorf und fünf Stadtteilen, Werk- einem Applaus ihre Begeisterung ausdrück- chern bzw. Arbeitsordnern aus den ande- feuerwehr AGCO-Fendt, THW, Rettungs- ten. Nach den Grußworten folgte für rund ren Bundesländern. Nach drei Stunden dienst, Wasserwacht, Polizei und Katastro- hundert Jugendliche noch ein Gaudiwettbe- Theorie durften die Kursteilnehmer das phenschutz sorgte für staunende Gesich- werb mit zehn abwechslungsreichen Statio- Gehörte in einer kurzweiligen Praxisübung ter. In einem Nebellabyrinth konnte sich nen. Im Zelt unterhielten die örtliche sowie anwenden und mit eigenen Ideen in Grup- jeder selbst ein Bild davon machen, wie es die Eggenthaler Musikkapelle alle Anwesen- pen erarbeiten. Diese wurden dann allen ist, als Atemschutzgeräteträger in ver- den. So ging ein „Tag für die Feuerwehr“ ge- Teilnehmern vorgestellt. Das Feedback der rauchte Räume vorzugehen. mütlich zu Ende. An den beiden Vortagen Teilnehmer dieses informativen Vormittags, wurde bei Musik von Shark und Allgäu Wild war durchwegs positiv. Claudia Bachinger bis in die Morgenstunden gefeiert. Kinderfeuerwehrsprecherin BFV Schwaben FISCHER FUHRUNTERNEHMEN STRASSENREINIGUNG Iglauer Straße 17 · 87616 Marktoberdorf Telefon 0 83 42/55 90 Handy 0171/8 12 24 39 60 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Leistungsprüfung in Nesselwang meister Franz Erhart den Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung. Weiterer Dank galt den Ausbildern Wolfang Schmid, Markus Schmid, Tobias Herz und Hubert Reichart, die die jungen Feuerwehrkame- raden auf die Prüfung vorbereitet hatten. Junge Kameraden absolvierten ihre erste nahme aus einem Hydranten, Verlegung Stufe 1 (Bronze) Leistungsprüfung in Bronze. einer Förderleitung vom Löschfahrzeug Julia Rohr Im Rahmen ihrer Feuerwehr-Grundausbil- zum Verteiler und schließlich Vornahme Marius Haberstock dung absolvierten eine Kameradin und von drei Strahlrohren. Florian Mang sieben Kameraden ihre erste Leistungs- Zum Schluss der Prüfung wurde von den Markus Korn prüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Prüflingen noch eine Saugleitung gekup- Max Waldvogel Drei erfahrene Kameraden nahmen eben- pelt sowie eine Trockensaugprobe durch- Mario Guggemoos so an der Leistungsprüfung als Maschinist geführt. Patrik Wettengel und Gruppenführer teil. Die Schiedsrichter der Kreisbrandinspekti- Christoph Angerer In der Leistungsprüfung mussten die jun- on Ostallgäu, die beiden Kreisbrandmeis- gen Feuerwehrleute als erstes ihr Können ter Alexander Schneider (Pfronten) und Stufe 3 (Gold) bei Knoten und Stichen nach Zeitvorgabe Ulrich Reisacher (Nesselwang) sowie And- Michael Jung (Gruppenführer Gruppe 2) unter Beweis stellen. reas Puffer (Lengenwang) nahmen die Prü- Im Hauptteil der Prüfung führten die jun- fung ab und bescheinigten allen Teilneh- Stufe 4 (Gold-Blau) gen Kameraden den Schiedsrichtern ei- mern eine sehr gute Arbeit. Richard Reisacher (Gruppenführer Gruppe 1) nen Löscheinsatz vor. Der Löschangriff In ihren Grußworten gratulierte Komman- bestand im Wesentlichen aus Errichtung dant Markus Schmid, Kreisbrandmeister Stufe 5 (Gold-Grün) einer Verkehrsabsicherung, Wasserent- Alexander Schneider und Erster Bürger- Johannes Näher (Maschinist Gruppe 1+2) Freiwillige Feuerwehr Nesselwang ��������� ����������� ���������� ���������� ������������ ����� ����� ��� ����������� ��������������� ������� � ��������� ! � \"#$\"$ ���������� %���& '\"()* ('+)' ����,����-��������� ������� .�/& '\"()* ('+#$ ���01,����-��������� ������� Ihre Hilfe im Trauerfall GEWERBEBAU Bestattungen Greis Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG | www.hoermann-gewerbebau.com Von-Lingg-Straße 22 Tel. (08361) 3106 61Feuerwehren im Landkreis 87484 Nesselwang Fax (08361) 1738
Leseraktion Rätselseite Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das erwartet die Gewinner: Einsendeschluss: 15.10.2019 THL-Handschuhe/ Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse Arbeitshandschuhe Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: 3x dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 Zur Verfügung gestellt von 112°-Medien. dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing E-Mail zu. Unbedingt Adresse und Tele- fonnummer angeben, damit wir Sie im Per E-Mail: Falle eines Gewinnes informieren können. [email protected] Aus allen Einsendungen werden die Ge- winner ausgelost. Mitarbeiter von 112°-Medien und der Re- daktion sind nicht teilnahmeberechtigt. Abk. für Abk. für Feuer- Abk. für Info- u. Berufs- Tragkraft- gefährliche Defi- Unter- feuerwehr spritze Flüssigkeit brillator haltungs- Warn- broschüre leuchte 11 Brandrück- Lebens- stand hauch Kleinste Werkzeug taktische zur Holzbe- Feuerwehr- arbeitung Einheit Natürliche Abk. für Abk. für 10 Brand- Press- Staats- ursache luftatmer straße Abk. für 5 Abk. für Rotes persönl. Kreuz Qualm Schutzaus- rüstung Brauchtum 3 Wagnis Leicht ent- Gefahr im Funk- 7 zündl. Stoff Haushalt melde- Akute Belas- empfänger tungsprobe Satelliten- 12 Abk. für Hilfe- Leistungs- Abk. für Hydrau- gestütztes Abk. für leistungs- vermögen Kreisbrand- lisches Navigations- Leitstelle löschgruppen- Kopfschutz inspektor Trenngerät system fahrzeug Feuerstein Chemikalien- 2 Chem. Abk. für schutzanzug Zeichen für Kreis- Chem. Zeichen Vorgehens- Aluminium feuerwehr- für Kohlen- weise verband stoffmonoxid Abk. für Auszeichnung Tanklösch- Wasser- fahrzeug reservoir 8 der Feuer- wehr Befesti- Abk. für 4 gungs- Einsatz- mittel leitwagen Licht- Abk. für Schmerz- Steighilfe emittie- Ausdruck Rettungs- laut Schnurlose render der Aner- wagen Sprechver- Halbleiter kennung bindung Farbe auf Abk. für 1 Druck- Funkmelde- gasflasche system Handeln Abk. für Abk. für Geräte- Freiwillige wagen Feuerwehr Abk. für 6 Feuerwehr © 112°-Medien Abk. für Mitwirken- 9 Tragkraft- der spritzen- fahrzeug Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 62 Feuerwehren im Landkreis
20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ HF Sicherheitskleidung Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Gästehaus und Restaurant St. Florian Unsere Gewinner aus dem Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. letzten 112°-Magazin: 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Atmungsaktiv. Antistatisch. Feuerwehrheimstr. 12-18 Unsere Gewinner haben sich über einen HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über 83457 Bayerisch Gmain Erste-Hilfe-Koffer und zwei Betriebsver- viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch bandskästen gefreut: genauso schützt wie am Anfang. FW Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 (Das Lösungwort war: FLAECHENLAGE) Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! Norbert Bauer aus Biessenhofen Michael Besel aus Aitrang Claudia Filipetz-Wanka aus Marktoberdorf Wir gratulieren ganz herzlich! Lösung S. 40 „Schatten“: A6 · B1 · C4 · D3 · E2 · F5 Lösung S. 42 „Waldbrandgefahr!“: Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Angeboten sind auf der Homepage des Gästehaus und Salzwoche Winter-Wellness (ausgebucht) 01.02. – 08.02.2020 Bayerische Woche: Relaxwoche beliebten Themenwochen zu folgenden Terminen an: Auch im nächsten Jahr bietet das Gästehaus und Restaurant St. Florian wieder die seit vielen Jahren Themenwochen 2020: Wellnesstage: Preisanpassung: Nach vielen Jahren der Renovierungen und Erneuerungen können die Gäste im „Feuerwehrheim“ jetzt Aktuelles aus dem Gästehaus und Restaurant St. Florian Restaurant St. Florian unter www.feuerwehrheim.de zu finden. Im November und Dezember 2019 werden Wellnesstage angeboten. Das sind Aufenthalte für drei- oder Ab der Saison 2020 werden die Preise für Halbpension nach sechs Jahren ohne Erhöhung um 3 EUR pro die Neuerungen erleben und schmecken. 15.02. – 22.02.2020 25.01. – 01.02.2020 18.01. – 25.01.2020 vier Nächte zum Preis von 125 EUR bzw. 150 EUR pro Person. Person und Nacht erhöht. Damit werden die laufenden Erhöhungen unserer Einkaufspreise und In den vergangenen Jahren wurden Hallenbad, Sauna, Küche, Theke, Buffet und zahlreiche Zimmer In den Wellnesstagen sind die folgenden Leistungen enthalten: Betriebskosten angepasst. erneuert bzw. renoviert und jetzt bieten wir unseren bayerischen Feuerwehrfamilien ein modernes Haus Feuerwehren im Landkreis Telefon: 08651 - 9563-0 • Zimmer mit Du/WC, Halbpension inkl. Gastkarte für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub. Leseraktion Fax: 08651 - 9563-50 • Bademantel, Saunatuch, Badeslipper • Ein kostenloser Eintritt in die Rupertustherme in Bad Reichenhall E-Mail: [email protected] • Saunaaufgüsse in der hauseigenen Sauna www.feuerwehrheim.de • Eine Ausflugsfahrt mit Reisebus 63 www.feuerwehrheim.de
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Krieg den Dreh raus! Auf Dauer spart nur Schwaben-Power! erdgas-schwaben.de www.abbruch-beissner.de Asbest- und Gefahrstoffsanierung Demontagen Am Kiesgrund 6 · 87679 Westendorf Tel. 0 83 44/92 11 65 [email protected] www.exquisa.de www.bachinger-schrott.de 64 Feuerwehren im Landkreis
Service HWeiachdtliingee Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu e.V. Notrufe Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Haus Buchloe KBR Markus Barnsteiner ❱ 112 Peter-Dörfler-Str. 7, 86807 Buchloe Blonhofener Straße 16 ❱ 08241/504-0 87656 Germaringen Polizei E-Mail: [email protected] ❱ 110 Haus Füssen Stadtbleiche 1, 87629 Füssen Internetadressen Giftnotruf ❱ 08362/500-0 Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- ❱ 089/19240 wehrverbandes Ostallgäu e.V. (24 Stunden) Haus Kaufbeuren www.kfv-ostallgaeu.de Dr.-Gutermannstr. 2, 87600 Kaufbeuren Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern ❱ 08341/42-0 Offizieller Internetauftritt ❱ 116117 der Jugendfeuerwehr Ostallgäu (bundesweit) THW – Rotes Kreuz – DLRG www.kjf-ostallgaeu.de THW Ortsverband Füssen Ökumenische Telefonseelsorge Leinenweberstraße 11, 87629 Füssen Augsburg ❱ 08362/921559 ❱ 0800/1110111 und 1110222 (gebührenfrei) THW Ortsverband Kaufbeuren Buronstraße 19, 87600 Kaufbeuren Einrichtungen/Organisationen Seelsorge in Feuerwehr- und Rettungs- ❱ 08341/81922 dienst – Nachsorgeteam Schwaben Landratsamt Ostallgäu ❱ 0160/8592496 Bayerisches Rotes Kreuz Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Kreisverband Ostallgäu ❱ 08342/911-0 Pflegenotruf Beethovenstr. 2, 87616 Marktoberdorf www.ostallgaeu.de ❱ 19215 ❱ 08342/9669-0 Integrierte Leitstelle Allgäu Elterntelefon Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft e.V. Rottachstraße 2, 87439 Kempten ❱ 0800/1110550 Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu ❱ 0831/96096-600 (gebührenfrei) Gewerbestraße 83, 87600 Kaufbeuren ❱ 08341/98298 Polizeiinspektion Buchloe Kinder- und Jugendtelefon Augsburger Straße 7, 86807 Buchloe ❱ 0800/1110333 ❱ 08241/9690-0 EC-, Bank-, Handy-, Kreditkartennotruf Polizeiinspektion Kaufbeuren ❱ 116116 Schraderstraße 8, 87600 Kaufbeuren (bundesweit) ❱ 08341/933-0 Erdgas Schwaben Entstörungsdienst Polizeiinspektion Marktoberdorf ❱ 0800/1828384 Meichelbeckstr. 42, 87616 Marktoberdorf ❱ 08342/9604-0 Stromstörung (LEW) ❱ 0800/5396380 Polizeiinspektion Füssen (24 Stunden) Herkomerstraße 17, 87629 Füssen ❱ 08362/9123-0 Stromstörung (VWEW) ❱ 08341/94545 Polizeistation Pfronten (24 Stunden) Allgäuer Straße 3, 87459 Pfronten ❱ 08363/900-0 Stromstörung (EWR) ❱ 08362/909 0 (24 Stunden) 65Feuerwehren im Landkreis
Feuerwehrwelt Neues Seminar Einsatzleitung Eine Projektgruppe der Kreisbrandinspek- Die interessierten Teilnehmer brachten tion hat im vergangenen Jahr das bisher bestehende Seminar Einsatzleitung, wel- sich aktiv in das neue Modell des Semina- ches seit 2006 erfolgreich durchgeführt wurde, komplett überarbeitet und dazu ein res ein und waren vor allem von den ver- großes Planspiel entworfen. Das Seminar orientiert sich nun thematisch an einem schiedenen Möglichkeiten der praktischen Alarmablauf und bietet theoretisches wie auch praktisches Hintergrundwissen von Ausbildung anhand des Planspieles ange- der Alarmierung bis zum Einrücken der Feuerwehr. tan. Hier konnten sich die künftigen Ein- Am 22. und 23. Februar nahmen 24 Feu- erwehrfrauen und -männer der Feuerweh- satzleiter gerade für die Beurteilung der ren Altdorf, Buchloe, Dösingen, Friesen- ried, Ketterschwang, Marktoberdorf, Nes- Lage und die ersten Entscheidungen zur selwang, Oberostendorf, Ruderatshofen, der Firma Nestle sowie der Firma AGCO- Bewältigung der Aufgabenstellungen bei Fendt am Pilotlehrgang teil. Einsätzen, wie auch die räumliche Gliede- rung in kleinen Gruppen vom Zimmer- brand bis zum Großbrand herantasten. Wir werden das Seminar anhand der ge- wonnenen Erkenntnisse und Rückmeldun- gen nun weiterentwickeln und haben auf- grund verstärkter Rückfragen bereits ei- nen neuen Seminartermin für den Herbst festgelegt. KBR Markus Barnsteiner Das Redaktionsteam Danke! Redaktionsleitung: Herstellung: Allen Firmen ein herzliches Danke- Caroline Neumaier schön für die Schaltung einer Anzeige. KBR Markus Barnsteiner, Durch Ihre Anzeige wird es ermöglicht, KFV Ostallgäu das Magazin kostenfrei für die Feuer- wehren herzustellen, zu verteilen und KBM Klaus Grosch, Anzeigenservice: dabei die Feuerwehren auch noch KJF Ostallgäu Nicole Weiand finanziell zu unterstützen. 112°-Medien Christina Kotzem Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- Herausgeber: arbeit der Feuerwehren unterstützen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Robert Linsenmeyer Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] 66 Feuerwehren im Landkreis
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Gerüstet für jeden Einsatz!Handgefertigte Messenger-Taschen aus Feuerwehrschlauch ab € 149,–* *Henkel ist optional. Jede Tasche ein Unikat, handgenäht, extrem stabil – hält zu Dir auch im härtesten Einsatz. MBAAVDAERIINA Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected]
Bei der Feuerwehr zählt jeder Einzelne. Bei Huhtamaki auch. Feuerwehrleute schützen Menschen. Die Verpackungen, die wir herstellen, schützen die Produkte unserer Kunden. Entdecken Sie die Möglichkeiten und offenen Stellen, die wir für Schüler, Studenten, Berufseinsteiger und Berufserfahrene bieten unter: www.hro-jobs.de
Search