Aus den Feuerwehren 51 fachlich korrekten und vor allem sicheren Gesichtspunkten in einen Brandraum zur Menschenrettung und Brandbekämpfung trainiert. Am Rande der Heißausbildung wurde im Interesse des Gesundheitsschut- zes großer Wert auf die erforderliche „Ein- satzstellenhygiene“ gelegt. Kürzester Lehrgang dauert acht Monate Glückwunsch an alle Absolventen des Lehr- Was als zeitlich kürzester Lehrgang be- gangs. Kommt gesund von allen Einsätzen gann entwickelte sich zum „etwas“ länge- zurück! ren Truppmann-Teil-1-Lehrgang. Im Febru- ar 2020 begann der Lehrgang, der im Tradition in der Besenwirtschaft September erfolgreich abgeschlossen wur- Die Besentage der Alterswehren sind eine de. Die Umstände machten es den Teilneh- seit über 20 Jahren gepflegte Tradition. Sie mern und Ausbildern nicht einfach. Insge- konnten im Februar und März 2020 noch samt konnten bei der Abschlussveranstal- vor dem Corona-Lockdown durchgeführt tung alle Teilnehmer aus Sachsenheim, werden. An acht Besentagen trafen sich Affalterbach und Oberriexingen zufrieden rund 440 Alterskameraden und ihre Part- ihre Urkunde in Empfang nehmen, die ih- ner in Erdmannhausen, Gemmrigheim und nen von Thomas Korz in seiner Funktion Rosswag. Gutes Essen und Wein sorgten als stellvertretender Kreisbrandmeister für gute Stimmung und Gespräche. überreicht wurde. Drei geplante Lehr- und Informationsfahr- Mit Lotter Lebensräume gestalten! FERMO-MUSTERHAUS VOLL ELEGANZ UND EMOTION Willkommen zum Im voll möblierten FERMO-MUSTERHAUS erwartet Sie mo- Schausonntag derne Architektur „live“. Machen Sie sich ein wirklich realis- tisches Bild von anspruchsvoller Raumgestaltung, innovativer 1. S1iJm1oe–dMn1eo7nnnUathtar g BÄDER Haustechnik und der einzigartig massiven FERMO-Qualität! KekineeinBVeerraktauunfg, KÜCHEN Jeden Mittwoch von 16 – 20 Uhr geöffnet. HEIZUNG Auch jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr. ENERGIESPAR- Besuchen Sie uns im Fichtenweg 21 in Murr! ZENTRUM BODENBELÄGE FERMO-MASSIVHAUS AG FLIESEN Gottlieb-Daimler-Str. 68 TÜREN / TORE 71711 Murr, Tel. 07144 262-0 SICHERHEITS- [email protected], www.fermo.de TECHNIK FLÜSSIGGAS Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg BEDACHUNG Lassen Sie sich inspirieren und beraten. Verwirklichen Sie mit Lotter streßfrei Ihre Wohnträume: Auf 2.000 m2 präsentieren wir Ihnen die neuesten Bäder, topmoderne Küchen und Bodenbeläge, aktuelle Sicherheits technik, Türen, Tore und vieles mehr. Waldäcker 15 | 71636 Ludwigsburg | www.lotter.de Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Sa: 08.30 – 13.00 Uhr
Aus den Feuerwehren 52 mandant nieder und wurde bei der Haupt- versammlung am 1. Februar 2020 zum Ehrenkommandant ernannt. Jan Rothen- burger wurde einstimmig zu seinem Nach- folger gewählt. Wenn auch die geplanten Festlichkeiten nicht durchgeführt werden konnten, so wurde trotz aller Umstände das Jubiläumsjahr, beispielsweise durch eine vielseitige Festschrift, bestmöglich gewürdigt. ten mussten leider abgesagt werden. Auch Website in neuem Gewand Wahl des Kommandanten unter dem die übliche Jahresversammlung der Alters- Das Team der IT und Öffentlichkeitsarbeit Einfluss von Covid 19 kameraden konnte nicht durchgeführt wer- entwickelte eine neue Webseite der Gerlin- Sven Beuttenmüller, Kommandant der Feu- den. Da die Kameraden zur Risikogruppe ger Feuerwehr, welche seit Mitte Dezem- erwehr Tamm, war Anfang dieses Jahres zählen, wurden Aktivitäten eingeschränkt. ber 2020 online ist und die alte Webseite, 2020 von seinem Amt aus privaten Grün- Als die Corona-Fallzahlen im Sommer zu- welche seit März 2008 als virtuelles Feu- den zurückgetreten. Eigentlich sollte die rückgingen, wurden Aktivitäten im Freien wie erwehrhaus diente, ablöste. Die Home- Wahl an der auf den 20. März 2020 ange- Wanderungen und Radtouren unternommen. page im nun modernen Design bietet ihren setzten Hauptversammlung stattfinden, Besuchern viele neue Features, wie auch doch die Entwicklung der Covid-Pandemie Blutspende unter verschärften einen gemeinsamen Webauftritt für die machte eine Versammlung unmöglich. Bedingungen gesamte Feuerwehr Gerlingen. So wurde Nach sorgfältiger Vorbereitung mit einem Im Dezember 2020 fand in Erdmannhau- die Homepage der Jugendfeuerwehr auch eigenen Hygienekonzept fand am 16. Juli sen der mittlerweile fünfte Blutspenden- integriert. Die neue Homepage kann über 2020 die Wahl schließlich im Bürgersaal termin in Zusammenarbeit mit dem Deut- https://feuerwehrgerlingen.de/ erreicht der Gemeinde Tamm statt. Die Mitglieder schen Roten Kreuz statt. Aus Platz- und werden. der Einsatzabteilung der Feuerwehr Tamm Corona-Gründen musste in die Halle auf der Schray ausgewichen werden. Hans-Peter Peifer wechselt in den trugen während der gesamten Veranstal- Ruhestand tung einen Mund-Nasen-Schutz und hiel- Feuerwehr als Überbringer von Zum 31. Dezember 2020 endete für Hans- ten den Mindestabstand zueinander ein. Geschenken Peter Peifer – nach 40 Dienstjahren – die Sowohl Sebastian Richter, zuvor bereits An Weihnachten wurde erstmalig die Akti- Zeit als hauptamtlicher Feuerwehrmann stellvertretender Kommandant der Tam- on „Wunschbaum“ im Rathaus Erdmann- und stellvewrtretender Fachbereichsleiter mer Wehr, der sich für den Posten des hausen unterstützt. Hierbei dürfen Kinder des Fachbereichs 37, Feuerwehr und Be- Kommandanten zur Wahl stellte, als auch sozial schwacher Familien einen Wunsch- völkerungsschutz, bei der Stadt Ludwigs- Marc-Andre Meyle bei der Wahl des Stell- zettel an den Baum im Rathaus hängen. burg. 1981 begann er seinen Dienst bei vertreters, traten ohne Gegenkandidaten Dieser wird von Mitbürgern eingelöst und der hauptamtlichen Abteilung 1 in Lud- an und beide wurden im ersten Wahlgang von der Feuerwehr zu den Familien bzw. wigsburg. Er wird weiterhin aktiv als Erster. gewählt. Kindern gebracht. stellvertretender Kommandant und Ein- satzleiter vom Dienst im Ludwigsburger Neue Wege mit Onlineseminaren Ehrenamt tätig sein. Aufgrund der Corona-Pandemie waren Prä- senztätigkeiten der Feuerwehr Gerlingen Neue Einsatzkleidung bei der bis auf den Einsatzbetrieb vollkommen Feuerwehr Ludwigsburg ausgesetzt. So wurden Übungen und Un- Die Kleidung der Firma Texport, Modell terweisungen, zum Beispiel die der integ- Fire Survivor, wird in Zukunft das mittler- rierten Rettungsschlaufe, online in einem weile in die Jahre gekommene Modell „Lud- Webinar durch einen Gerlinger Feuerwehr- wigsburg“ bzw. „Hupf“ der Firma Ziegler angehörigen abgehalten. Das vermittelte ersetzten. Innerhalb der nächsten zwei Wissen wurde anhand eines folgenden Jahre wird die Uniform in den einzelnen Fragebogens überprüft. Diese Art der Wis- Abteilungen der Stadt Ludwigsburg ausge- sensvermittlung kam sehr gut an, weshalb tauscht. Der Schutzanzug verfügt auch über man nun weitere Webinare plant. die integrierten Drag-Rettungsschlaufen an Jacke und Hose. Kommandantenwechsel und Jubiläum Das Jahr 2020 war für die Feuerwehr Erlig- heim ein ganz besonderes Jahr. Zum einen war es das 150-jährige Jubiläumsjahr und zum anderen endete eine Ära. Karl-Heinz Fein legte nach 30 Jahren sein Amt als Kom- Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg
Aus den Feuerwehren 53 Ehrung für verdienten Kameraden Bei der Hauptversammlung der FF Sach- senheim Ende Februar 2020 wurde Wer- ner Enchelmaier zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenheim er- nannt. Bürgermeister Albrich übergab die Ehrenurkunde. Werner Enchelmaier war viele Jahre in der Ausbildung aktiv, wovon auch die Feuerwehren im Landkreis Lud- wigsburg profitiert haben. Für 25 Jahre Einsatzdienst wurde Heiko Fleck geehrt. Praxisseminar „Türöffnung“ Hochzeit unter Pandemiebedingungen in Sachsenheim Im Oktober 2020 gab der Tammer Kame- Ausgerichtet von der Firma R+S Zugangs- rad Martin Geiger seiner Sylvia das Ja- techniken fand in Sachsenheim ein Semi- Wort. Leider stand die Hochzeit ganz im nar zum Thema statt, wieTüren oder Fens- Zeichen der Covid-19-Pandemie. Dennoch ter schnell und möglichst zerstörungsarm ließen es sich die Kameraden der Feuer- geöffnet werden können. Nach einer theo- wehr Tamm nicht nehmen, mit einer klei- retischen Unterweisung in Bezug auf die nen Abordnung dem Brautpaar zu ihrem Rechtsgrundlagen und einsatztaktische Glück zu gratulieren und mit Mundschutz Vorgehensweisen war der Großteil der Ver- unweit des Standesamtes im Feuerwehr- anstaltung auf die Praxis ausgelegt. hof Spalier zu stehen. VBorrbVaBneoudrrbagsnecuhndgädscdehne=ändBdeve=rneanrBnmvdreaesrncimdhdeuesncitdzheuntz Ratgeber Brandschutz Wir plaWneinr pLlüanfteunngLsüdfetucknegnsduencdkeAnbulunfdthAabulbuefnthnaaucbhen nach DIN EDNI1N62E8N2 /16V2D82I /20V5D2 Im2it05A2ermoistoAlnearcohsboelnhacnhdbluenhgandlung Alle Infos im Markt oder online unter www.hornbach.de und stautinodnäsrteatBiornaänrdelöBsrcahnadnlölasgcehna.nlagen. Sofern SnoafcehrnVenrascahmVmelrusnamgsmstäluttnegns,sGtätUteVn-,RG1U11V-R 111 71636 Ludwigsburg oder BroadnedrscBhruantzdgsucthaucthztgeuntadcehrtEenindbearuEgienfboarudegretfiosrt!dert ist! Wöhlerstraße 7 + 9 an der A81, Abfahrt Süd Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 7–20 Uhr GAPLATEGC AGPLmATbEHC |GWmabcHho|ldWersatcrh. o2l7de|rsDtr.-721772|3DG-r7o1ß7b2o3tGtwraorßbottwar Tel: (+49T)e7l:1(4+84196) 67614081106|6a6n0fr1a0g|e@[email protected]|lawtewc.wde.g|apwlawtewc..gdaeplatec.de A_D_575_Feuerwehr_90x130_1219.indd 1 Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg 19.12.19 16:24
Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis 54 EwWnwtwed.ldteuevcrkordenentdDali.cüeormbr/8uD0netnetal! Gibt es leider nur als Firmenwagen. Praktikum, Ausbildung, Studium – Ihr Einstieg bei Dürr Dental. Die nächste Generation des Feuerwehrfahrzeugs: der Atego. Die besten Kräfte sind die, die man selbst ausgebildet hat. Bei Dürr Dental besitzt die Nachwuchsförderung seit jeher einen Egal wie stressig der Einsatz: Mit dem Mercedes-Benz hohen Stellenwert. Wir bieten vier Ausbildungsberufe und Atego als Feuerwehrfahrzeug wird jede Dienstfahrt zwei Studiengänge an der Dualen Hochschule Stuttgart an: nicht nur schnell, sondern auch sicher. Dafür setzen wir auf die bewährte Stahlfederung, die sicherstes ▪ Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fahrverhalten auch in unwegsamen Geländen garan- Fachrichtung Montagetechnik tiert. Ausgestattet mit modernen Euro VI-Motoren, erfüllen Mercedes-Benz Feuerwehrfahrzeuge auch ▪ Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) die aktuelle Abgasnorm. Das sorgt für sauberere Luft ▪ Industriekaufmann (m/w/d) in den Innenstädten und Sie retten bei jedem Einsatz ▪ Mechatroniker (m/w/d) nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch die ▪ BWL Digital Business Management, Duale Hochschule Umwelt. Mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrer ▪ Elektrotechnik, Duale Hochschule AHG Hoffmann. Ansprechpartnerin: Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Frau Jasmin Gaiser Tel.: 07142 705-122 Verkauf & Service: Weitere Infos: Karlsruher Allee 1, 71636 Ludwigsburg, Tel. 07141 46 38-0 www.duerrdental.com/karriere Fax: 07141 462757, Mail: [email protected] Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg www.ahg-hoffmann.de
Robuster Alltagsbegleiter Aktuell 55 Frontseite aus C-Schläuchen Dabei sind die Bestandteile der Taschen an Robustheit kaum zu übertreffen: Die Rückseite und die Innentasche bestehen aus Lkw-Planen, als Schultergurt dient ein Autosicherheitsgurt, der Reißverschluss ist wasserdicht, an den Nähten sind Fahrrad- schläuche eingearbeitet. Und die Frontseite? Die besteht aus echten Feuerwehr-C-Schläuchen. Farblich können Sie zwischen weiß, rot und gelb wählen. Taschen aus Feuerwehrschläuchen der eigenen Wehr, Auto-Si- Auf Wunsch mit dem Schlauch aus dem e igenen Gerätehaus cherheitsgurt und Lkw-Plane – zugegebenerweise Materialen, Um die Tasche zu einem echten Unikat zu machen, gibt es außer- die eher Männer begeistern dürften. Die neuen 112°-Messenger- dem die Möglichkeit für echte Aktive, ausrangierte C-Schläuche taschen machen aber an Feuerwehr-Fans beider Geschlechter einzusenden, aus denen dann die ganz persönliche Messenger eine gute Figur. Wir stellen ihnen die widerstandsfähigen Alltags- tasche produziert wird. Dazu werden lediglich drei Meter C- begleiter vor. Welche Anforderungen eine Tasche erfüllen muss, Schlauch in der gewünschten Farbe benötigt. Die Messengerta- ist eigentlich klar: Robust muss sie sein, viel aushalten, langlebig schen gibt es in zwei verschiedenen Größen: die kleinere Varian- soll sie sein, und nicht zuletzt: Cool aussehen soll das Teil natür- te bietet Platz für knapp sieben Liter Inhalt, die große Version lich auch. Nicht nur für Feuerwehrleute gibt es jetzt eine neue fasst sogar mehr als 15 Liter. Genug Platz also für Dinge wie Alternative, die all diese Eigenschaften mitbringt und dazu noch Unterlagen und Laptops, aber natürlich auch für Feuerwehr- ein echtes Statement abgibt: Die 112°-Messengertasche. Handschuhe, Nomex-Haube & Co. Wer ihn transportieren muss: Sogar ein Schlauch hätte in der „Schlauchtasche“ Platz. Ein Henkel und ein Inlay mit Halterungen für Papiere und Kugel- schreiber sowie einer speziellen Polsterung für den Transport von Laptops ist für die große Ausführung ebenfalls im Angebot. Preis- lich beginnen die Feuerwehr-Taschen übrigens schon bei 99 Euro. Alle weiteren Infos zu Größen, Preisen und die individuellen Ge- staltungsmöglichkeiten findet ihr auf www.112grad.de Sicherheit ist unsere Leidenschaft Markus + Reinhold Noz, Ihre Elektromeister aus Ludwigsburg. Seit mehr als 30 Jahren sind wir Partner der Freiwilligen Feuerwehr und stellen Mitarbeiter während der Arbeitszeit zu Einsätzen frei. Als Wohnungsunternehmen der Stadt Ludwigsburg ver- Ihr Spezialist für Planung, Projektierung, Montage und mieten, verkaufen und verwalten wir Wohnungen und Installation von Brandmeldeanlagen. gAelswWerobhlicnhuengFsluäcnhteernn,ebhamueenn dnerueSntaWdtoLhundrawuigmsbuunrdg mveor- mdeiernteisnie, rveenrkdaeunfeBneusntadnvde. rDwaanlteebnewnirenWgoahgnieurnegnewnirunudns Noz Elektrotechnik besteht seit 1976 und agiert mit rund 80 gimewseorzbialilcehneNFeltäzcwheernk, dbearuSetnadnte, ubeeni sWtäodhtenbraauumlichuenndMmaoß-- Mitarbeitern als qualitätszertifiziertes Unternehmen von den ndaehrnmiseienreunnddebneiBöeksotlaongdis.cDheanePbreonjeketnegna.gieren wir uns Standorten Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Affalterbach. im sozialen Netzwerk der Stadt, bei städtebaulichen Maß- Im Mittelpunkt stehen dabei individuelle Kundenlösungen für nwawhmwen.wunbd-blbei.ödkoelogischen Projekten. Gewerbe, Kommunen und Privatkunden. www.wb-lb.de www.noz-elektro.de 71636 Ludwigsburg-Pflugfelden Telefon 0 71 41 / 47 70-0 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon 0 71 42 / 93 33-0 71563 Affalterbach Telefon 0 71 44 / 89 78 73-0 WBL_AZ_VHS_A4_U2_RZ.indd 1 25.11.19 12:25 Feuerwehren im Landkreis Ludwi1g5s.0b3u.1r6g 14:18 WBL_AZ_VHS_A4_U2_RZ.indd 1 AZ_Feuerwehr_Kreis_150316.indd 1 25.11.19 12:25
Im Blickpunkt 56 Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Notfallpraxis Bietigheim Allgemeine Rufnummern Ludwigsburg e.V. Riedstraße 12 74321 Bietigheim-Bissingen Telefonseelsorge Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg e.V. ❱ 116 117 ❱ 0 800/1 11 01 11 Verbandsvorsitzender: Klaus Haug www.notfallpraxen.com/ oder Am Felsengarten 17 notfallpraxis-bietigheim ❱ 0 800/1 11 02 22 74394 Hessigheim Telefon 0 71 43/85 19 84 Giftnotrufzentale eva Evangelische Gesellschaft Telefax 0 71 43/85 19 87 ❱ 07 61/1 92 40 Stuttgart e.V. [email protected] Krisen- und Notfalldienst www.kfv-ludwigsburg.de Augenärztlicher Notdienst ❱ 0 18 05/11 04 44 ❱ 0 180/5 07 14 10 Mo. bis Fr. 9.00 bis 24.00 Uhr Sa. und So. 12.00 bis 24.00 Uhr Hilfsorganisationen Zahnärztlicher Notdienst Integrierte Leitstelle Landkreis Ludwigs- ❱ 07 11/7 87 77 33 Kinder- und Jugendtelefon: ❱ 1 16 11 1 112burg – Feuerwehr und Rettungsdienst Klinikum Ludwigsburg oder Posilipostraße 4 ❱ 0 800/1 11 03 33 ❱ Notruf 71640 Ludwigsburg Mo. bis Sa. 14.00 bis 20.00 Uhr ❱ 0 7141 /86506-0 ❱ 0 71 41/99-90 ❱ Fax 0 71 41/99-6 09 19 Frauenhaus Stuttgart – „Schnelle Hilfe“ Arbeiter-Samariterbund e.V. Ludwigsburg [email protected] ❱ 07 11/4 80 02 12 ❱ 0 71 41/47 47-0 www.rkh-kliniken.de Kleintiernotdienst Deutsches Rotes Kreuz Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ❱ 0 17 41/29 01 01 (Bandansage) Kreisverband Ludwigsburg e.V. Riedstraße 12 ❱ 0 71 41/1 20-0 74321 Bietigheim-Bissingen Tierheim Ludwigsburg ❱ 0 71 42/79-0 Tierschutzverein Ludwigsburg e.V. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ❱ Fax 0 71 42/79-5 56 08 Kugelberg 20 Ortsverband Stuttgart [email protected] 71642 Ludwigsburg ❱ 07 11/1 61 89 07 www.rkh-kliniken.de ❱ 0 71 41/25 04 10 [email protected] Malteser Hilfsdienst e.V. Orthopädische Klinik www.tierheim-lb.de Kreis Ludwigsburg Markgröningen gGmbH ❱ 07 11/8 06 87 15 Kurt-Lindemann-Weg 10 Tierheim Vaihingen/Enz 71706 Markgröningen Tierschutzverein Vaihingen/Enz und Technisches Hilfswerk ❱ 0 71 45/91-0 Umgebung e.V. Ortsverband Bietigheim ❱ Fax 0 71 45/91-5 39 00 Enzgasse 56 ❱ 0 71 42/7 71 80-0 [email protected] 71665 Vaihingen/Enz www.rkh-kliniken.de ❱ 0 70 42/9 83 86 Technisches Hilfswerk [email protected] Ortsverband Ludwigsburg Robert-Bosch-Krankenhaus w ww.tierheim-vaihingen.de ❱ 0 71 41/91 82 00 Klinik Schillerhöhe Solitudestraße 18 Kleintierklinik Ludwigsburg-Oßweil Kliniken, Notfallpraxen 70839 Gerlingen Karl-Heinrich-Käferle-Straße 2 und Notdienste ❱ 0 71 56/203-0 71640 Ludwigsburg Ärztlicher Bereitschaftsdienst ❱ Fax 0 71 56/203-70 01 ❱ 0 71 41/2 99 90 30 ❱ 116 117 [email protected] Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr www.rbk.de/standorte/ www.kleintierklinik-lb.de Notfallpraxis Ludwigsburg Erlachhofstraße 1 klinik-schillerhoehe.htm 71640 Ludwigsburg ❱ 116 117 Kliniken Schmieder www.notfallpraxis-ludwigsburg.de Stuttgart-Gerlingen Solitudestraße 18 70839 Gerlingen ❱ 0 71 56/941-0 ❱ Fax 0 75 33/808-13 39 www.kliniken-schmieder.de
Service „Die Einsatzkräfte werden 57 immInseperkstiotnäsr-ker senKsBiMb- ilisiert“ Bereich I EinsatBzheyrgeiiecnhe IbIei Feuerwehren Das Thema Einsatzhygiene wird – gerade nicht überall vor. Wünschenswert wäre es in Pandemie-Zeiten – auch bei den Feuer- KBM- BeKreBicMhuim-mnaVdSIE-kiinannmseaetrazahlldyeegrineF,neweueenbrnewrHeehiintrswkaeinimsedeerzarudmTirnuTnphepen-- wehren immer präsenter. In unsrem Interview spricht der bekannteBereich II Experte für Einsatzhygiene, Marko deKlein, mann-Ausbildung standardmäßig vermit- darüber, wie wichtig eine richtige Einsatz- telt werden würden. hygiene wirklich ist. Die 2020 von der DGUV veröffentlichte In- Herr de Klein, Hand aufs Herz: Wird das KBM- KBM- formation 205-035 mit dem Titel „Hygiene Thema Einsatzhygiene von den Feuer-Bereich III und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr“ beinhaltet sehr interessante wehren in Deutschland so ernst genom- Aspekte, die genügend Material für eine Bereich V solide Ausbildung für Feuerwehrpersonal men, wie es ernst genommen werden müsste? bietet. Von Seiten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) gab KBM- Was können Feuerwehren tun, um die es bereits seit 2014 Empfehlungen für die Bereich IV Einsatzhygiene, etwa nach Bränden. Ob- Inspektions-Einsatzhygiene besser einhalten zu kön- wohl diese Empfehlungen frei im Internet zu finden waren, kannten sie doch nur We- nen? Gibt es Produkte, die Sie empfehlen nige. Seit 2016 hat das Thema Einsatzhy- Bereich Ikönnen? Hilfreich und kostengünstig ist hier zu- nächst einmal ein gesunder Menschenver- giene dank Aufklärung und Sensibilisie- MarkoKdBeKMlei-n stand. Vieles, was beim Thema Einsatzhy- rung immer mehr Wahrnehmung erhalten, Bereich VII giene wichtig ist, tun wir im privaten und unter anderem durch Internet-Portale wie beruflichen Alltag bereits im Unterbewusst- Feuerkrebs.de, Einsatzstellenhygiene.de Immer mehr Feuerwehren haben Atem- sein. Hände waschen, verschmutzte Be- oder auch Einsatzhygiene.de. schutzgeräteträger in ihren Reihen. Wer- kleidung bereits außerhalb des Hauses Nachdem die Deutsche Gesetzliche Unfall- KdeBnMdi-e Feuerwehrleute bei der Atem- ausziehen – also Tätigkeiten, die jeder von versicherung (DGUV) viele Informationsver- Bsecrheuitcz-hAusbildung Ihrer Ansicht nach uns bereits privat umsetzt. Es muss nur anstaltungen durchgeführt und Informati- gleVehnIiuInIggaeuwfiedsieenR?isSikeehnenanSdieerdEainVesarbtzesstseel-- gelingen, dass wir diese Dinge auch nach onen zum Thema veröffentlicht hat, wer- dem Feuerwehr-Einsatz umsetzen. Da ist den die Empfehlungen in Deutschland bei ruKngBsbMed-arf? es auch wichtig, eine geeignete persönli- Führungskräften und Verantwortlichen BDeiereEnictwhickIXlung der Ausbildung zum Atem- che Schutzausrichtung und Atemschutzge- durchaus anerkannt. Ende 2020 wurden schutzgeräteträger ist gut. Leider sehen räte oder auch entsprechende Filtermas- auch erste Ergebnisse einer deutschen die Muster-Ausbildungspläne der Ausbil- ken einzusetzen. Im Bereich der persönli- chen Schutzausrüstung sollte man darauf Inspektions-Studie zum Thema veröffentlicht. KduBngMd-as Thema Einsatzhygiene noch Bereich IIIBereich VIII Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Sponsoring 112°-Magazin: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Telefon 0 82 05/96 96 10 Ludwigsburg schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- [email protected] 14. Ausgabe, Jahrgang 2021 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bearbei- Gestaltung und Herstellung: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: tung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für unver- 112°-Medien, 86453 Dasing 112°-Medien langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Daten- www.112grad.de Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR träger oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt nur Erscheinung: Telefon 0 82 05/96 96 10 gegen Beilage eines ausreichend frankierten Rück- Einmal jährlich Telefax 0 82 05/96 96 09 kuverts. Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem [email protected] Wissen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung Verteilung: für die Richtigkeit der Angaben übernommen. An alle Feuerwehren, Auslage in öffentlichen Ein- Redaktionsleitung: richtungen. Verteilung an Haushalte im Landkreis. Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.), Bildnachweis: Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Klaus Haug, Aus den Feuerwehren des Landkreises, Auflage: Jörg Neumann 112°-Medien 7.500 Exemplare Autoren dieser Ausgabe: Anzeigenleitung: Sascha Hänig, Andreas Häcker, Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Matthias Häussler, Steffen Rumsauer, Telefon 0 82 05/96 96 10 die Feuerwehren des Landkreises Ludwigsburg [email protected] Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg
Im Blickpunkt 58 achten, dass die verwendeten Gegenstän- de eine gute Reinigungsfähigkeit besitzen. Geeignete und auf die Einsatzbedürfnisse Einsatzfähigkeit gegenüber unseren Bür- anpassbare Schutzkleidung, wie etwa ein gern zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte Multilayer-System von Ballyclare können sind gerade bei diesem Thema sehr sensi- hilfreich bei der Aufbereitung sein. Bei der bel geworden und achten auf Ihren Eigen- Beschaffung von Feuerschutzhauben soll- schutz. Ich würde mir wünschen, dass wir te man darauf Wert legen, dass das Pro- diese Vorsichtsmaßnahmen in großen Tei- dukt über eine Extra-Schicht mit Partikel- len noch stärker verinnerlichen, und auch schutz verfügt. Dadurch wird die Haut im nach einem Ende der Pandemie für unse- Hals- und Nackenbereich nachweislich ren Schutz und unsere Gesundheit weiter deutlich besser geschützt. Reinigungstü- fortführen. cher Firewipes zur Dekontamination der empfindlichen Gesichtshaut sollten für Ein- Das Interview mit Marko de Klein führte satzkräfte ebenfalls immer bereitgestellt Dominik Sauter von 112°-Medien. werden. Für die Ausrüstungsgegenstände sollten außerdem geeignete Transportmit- tel wie Säcke und Kisten benutzt werden, um eine weitere Ausbreitung von Partikeln zu vermeiden und sie womöglich bereits an der Einsatzstelle zumindest grob zu rei- nigen. Hat die Corona-Krise Ihrer Meinung nach das Hygiene-Bewusstsein bei Feuerwehr- leuten beeinflusst? Wäre eine größere Wahrnehmung dieses Themas nicht ei- ner der wenigen Vorteile, die man aus der Pandemie mitnehmen könnte? Das wird sich, denke ich, noch herausstel- len. Ich glaube aber schon, dass die Feuer- wehr-Einsatzkräfte die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bis dato sehr gut umgesetzt haben, um die geforderte Das Redaktionsteam Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg Redakteure: Danke! Redaktionsleitung: Dr. Andreas Häcker Allen Firmen ein herzliches Danke- Vorsitzender Klaus Haug schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch Ihre Anzeige wird es ermög- Jörg Neumann Oliver Ladenburger licht, das Magazin kostenfrei für die Feuerwehren herzustellen, zu vertei- 112°-Medien, Herausgeber: Franz Buck len und dabei die Feuerwehren auch Robert Linsenmeyer Michael König noch finanziell zu unterstützen. Besonders den langjährigen und Dominik Sauter Thomas Bayha treuen Kunden gilt unser Dank, die bei diesem tollen Projekt als verläss- liche Partner mitwirken. Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- arbeit der Feuerwehren unterstützen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis „ HShsieicierchrhfuüdetherzln,eewbircehehiasltlmietcenhi.ch„ COVID-19 C WIR SIND FÜR SIE DA! T HAUS EDELBERG SENIOREN ZENTRUM LUDWIGSBURG ESNTPERVRO-AGM+NIESALMPPAEAPGINCEAHGERER Ein sicheres Zuhause für Senioren: Die Zukunft + • Zimmer mit Komfortausstattung ins Haus holen + • Vollstationäre Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Palliative Betreuung • Tagespflege Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich: / -. Regenerativ, sauber, intelligent: Schlossgut Harteneck | Ludwigsburg Mit dem Solarpaket der SWLB produzieren, speichern und [email protected] | www.haus-edelberg.de verbrauchen Sie Ihren eigenen Sonnenstrom. Der Energie- manager inklusive App gibt Ihnen jederzeit vollen Überblick über Stromproduktion und -nutzung. Mehr Informationen unter: www.swlb.de/solarpaket lay_SWLB_AZ_Solar_90x130_Prosumer CD21.indd 1 17.02.21 09:55 Werk 1 - Austrasse 65 - 71642 Ludwigsburg - Tel. 0 71 41/56 39 00-10 Werk 2 - Zechenstrasse 114 - 37431 Bad Lauterberg - Tel. 0 55 24/99 83 88-14 Werk 3 - Heinrich-Hertz-Ring 1-21 - 71672 Marbach - Tel. 0 71 44/8 86 76-18 Ludwigsburg Marbach Bad Lauterberg Verpackungen aller Art aus Vollpappe kaschierte im Offset bedruckte Wellpappe Faltschachteln - neutral und mehrfarbig Aufrichteschachteln Faltbodenschachteln Stanzzuschnitte Steigen für Molkereiprodukte, Obst + Gemüse
x Du bist kein Performer. Du bist Proformer. Willkommen in der FLEX Familie. Als echter Proformer kommt für Dich das „Wir“ zuerst, weil Teamwork und Zuverlässig- keit genauso wichtig sind wie perfekte Ergebnisse. Bei der Arbeit bist Du nie alleine. Denn auf Dein Team, Dein Handwerk und unsere Werkzeuge ist immer Verlass. Das ist Proformance. Das ist FLEX. Mehr Proformance auf www.flex-tools.com this is proformance
Search