Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Heilbronn 2019

112grad Feuerwehren im Landkreis Heilbronn 2019

Published by 112°, 2019-09-05 07:37:59

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Heilbronn 2019

Search

Read the Text Version

Technische Ausrüstung 14 sich aus Vorausrüstwagen (VRW, Besat- nerhalb der Wehr dienen. Diese fahren Insgesamt wird der Heilbronner Feuer- zung 1/2), Hilfeleistungslöschgruppen- zusätzlich die jeweilige Einsatzstelle an, wehrkran so rund 30 bis 50 Mal im Jahr fahrzeug (HLF 20 (1/2), Rüstwagen (RW um der Kranbesatzung unterstützend und alarmiert, was auch dem großen Einsatz- (1/1), Feuerwehrkran (1/1) und Wechsel- beratend zur Seite zu stehen. Primär sol- gebiet geschuldet ist. laderfahrzeug (WLF) mit Abrollbehälter len die Kranausbilder die Besatzung bei Kran (1/1) zusammen. (Bild 14) einem Werfereinsatz, der Planung bei Von den Gesamtkosten für den Kran in Lasthüben in schwierigen Einsatzlagen, Höhe von 1,14 Millionen Euro wurden Von 7.30 bis 16.30 Uhr besetzt der Tages- der Bedienung des Notbetriebes und des 50 % durch das Land Baden-Württemberg dienst der Berufsfeuerwehr das Wechsel- Kamerasystems oder dem Umscheren der übernommen. Die andere Hälfte der Kos- laderfahrzeug, außerhalb dieser Zeitspan- Hakenflasche unterstützen. ten haben Stadt und Landkreis zu glei- ne wird es durch die Feuerwehr Heilbronn- Auch im Landkreis Heilbronn wird der chen Teilen aufgebracht. Stadt nachgefühlt. Kran zu jedem Unfall mit Lkw alarmiert. Kommt es zu einem Kraneinsatz, werden Bei derartigen überörtlichen Einsätzen Maximilian Kunkel, BOS-Fahrzeuge.info auch die Kranausbilder alarmiert, welche rückt die Konstellation Vorausrüstwagen, und Feuerwehr Heilbronn eine weiterführende Intensivschulung er- Feuerwehrkran und Wechselladerfahr- halten haben und als Multiplikatoren in- zeug mit Abrollbehälter Kran aus. 8 Auffällige Heckpartie durch umfangrei- 10 Mit Hilfe des Feuerwehrkrans kann 13 Innenansicht rechts des Abrollbehäl- che Sondersignalanlage zur Verkehrs- der Rettungskorb senkrecht heraus- ters Kran absicherung gehoben werden 14 Zusammensetzung des Gerätezuges 9 W echselladerfahrzeug mit Abrollbehäl- 11 Heckansicht des Abrollbehälters Kran bei Lkw-Unfall im Stadtgebiet Heil- ter Kran bronn 12 Innenansicht links des Abrollbehäl- ters Kran 12 13 51Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G) Gerätewagen-Umwelt (GW-U) (HLF20) der Feuerwehr Güglingen der Feuerwehr Heilbronn der Feuerwehr Heilbronn Als Ersatz für das aus dem Jahre 1989 Der neue GW-G vom Typ MAN TGM 15.340 Bei dem GW-U handelt es sich um einen stammende TLF 16/25 wurde ein HLF 20 4 x 2 BL hat ein Gesamtgewicht von 16 t Iveco Daily mit einem Gesamtgewicht von anzuschaffen. Das Fahrzeug wurde von und wird von einem 250 kW (340 PS) star- 7,2 t und einer Leistung von 150 kW der Firma Rosenbauer auf einem MAN ken 6-Zylinder-Dieselmotor angetrieben. (204 PS). Mit diesem wendigen und uni- Fahrgestell gebaut. Es verfügt über ein au- Zum Einsatzspektrum zählen Unfälle mit versellen Fahrzeug werden vor allem tomatisiertes Schaltgetriebe, zuschaltba- Säuren, Laugen aber auch Lösungsmittel, Kleineinsätze wie beispielsweise das Auf- rem Allradantrieb, Luftfederung, Rückfahr- Farben oder große Mengen an Kraftstof- fangen und Beseitigen von ausgelaufenen kamera, Navigationsgerät. Neben der fen sowie sonstige gefährliche Stoffe und Betriebsstoffen nach Verkehrsunfällen so- Normbeladung ein Tankinhalt von 2000 l Güter. Ein Teil der Normbeladung wurde wie Wasserschäden eigenständig abgear- Wasser, fest eingebauter Schaummittel- gemäß dem Verwendungszweck „Abdich- beitet. Auch bei Hilfeleistungen mit Tieren tank, Zumischer mit unter 1-prozentiger ten“ sowie „Umpumpen“ und „Dekontami- kommt dieses Fahrzeug zum Einsatz. Über einstellbarer Zumischung, Pumpenleis- nation“ auf drei Modulwagen verteilt. Über eine heckseitig angebrachte Ladebord- tung von 3000 l/min, Verkehrsabsiche- eine Ladebordwand können diese vorsor- wand können Lasten bis zu 1.000 kg an- rungshaspel, Sichtschutz, um nur einiges tierten Einsatzmitteln entladen und mit gehoben werden. Die erforderlichen Aus- zu nennen. deutlichen Zeitersparnis direkt an die Ein- rüstungsgegenstände wie z. B. ein Hoch- satzstelle gefahren werden. druckreiniger mit Zubehör sowie ein Kunststofftank werden auf Modulwägen in der Feuerwache vorgehalten. Gerüste für jede THERA-VITAL Anforderung Ihr Partner beim Hausbau Praxis für Krankengymnastik und Massage oder Renovierung. Verleih von Fahrgerüst Karl-Heinz Lampe und Aufzügen. Schulstraße 13 · 71717 Beilstein Tel. 0 70 62/2 24 15 Domenecker Straße 59 . 74219 Möckmühl [email protected] Telefon 06298/2352 . Fax 06298/4135 . [email protected] . www.kriwak.de Boxenstopp! 52 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn Ihr schnelles Profi-Team für Ihren Service: • Textile Waschanlage • Backshop • Lotto • 24 Stunden für Sie da! Plus: Top Einkaufen im Shell Shop zum fairen Preis! Shell Station Bkts Tankstellen GmbH Kanalstr. 1, 74172 Neckarsulm Tel.: 071 32/63 83

Technische Ausrüstung Mittleres Löschfahrzeug (MLF) der Mittleres Löschfahrzeug (MLF) der Mannschaftstransportwagen (MTW) Feuerwehr Brackenheim-Dürrenzimmern Feuerwehr Bad-Rappenau-Wollenberg der Feuerwehr Eppingen-Rohrbach Die Stadt Brackenheim beschaffte für die Die Abteilung Wollenberg der Freiwilligen Zur Vervollständigung ihres Löschzüge Abteilung Dürrenzimmern bei der Firma Feuerwehr Bad Rappenau ersetzte mit ei- Konzeptes erhielt die Abteilung Rohrbach Magirus (Ulm) ein Mittleres Löschfahr- nem MLF ein mittlerweile 35 Jahre altes einen MTW. Auf Basis eines Ford Transit zeug. Damit verfügen nun sieben von acht LF8/6. Das neue Fahrzeug wurde von der mit langem Radstand wurde das Fahrzeug Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Fa. Magirus auf einem Iveco Daily aufge- von der Fa. Schäfer ausgebaut. Bei einem Brackenheim über mindestens ein Lösch- baut. Mit 7,49 Tonnen wurde ermöglicht, Gesamtgewicht von 3,5 t verfügt das Fahr- fahrzeug mit Wassertank. Das Mittlere dass Führerscheinbesitzer der ehemali- zeug über einen leistungsfähigen Motor Löschfahrzeug ersetzt ein Tragkraftsprit- gen Klasse 3 das Fahrzeug fahren dürfen, mit 155 PS. zenfahrzeug aus dem Jahr 1982. bzw. Nachwuchskräfte anstelle der FS- Klasse C lediglich C1 erwerben müssen. Zur Beladung gehören: Feuerlöschkreisel- pumpe, Löschwassertank mit 1.000 l Vo- lumen, Hygieneboard, Lichtmast sowie die Beladungssätze Kettensäge, Strom, Be- leuchtung und Wasserschaden. Obersulm-Willsbach Besenzeiten 2019 Wir sind für Sie da: Heerweg 21, Tel. 0 71 34/33 74 Besen tägl. ab 11.00 Uhr www.weingut-laicher.de 04.06. – 10.06. • 02.07. – 07.07. Shell-Station 30.07. – 04.08. • 27.08. – 01.09. Weine, Sekt und vieles mehr. 12.11. – 17.11. Ulrich Hauk GmbH Eventbesen 2019 74336 Brackenheim 26.07. Kabarett Alois Gscheidle 27.07. Chor Open Doors Premium Kraftstoffe • Shell-Shop • Bistro • Autowaschanlagen Vorverkauf 14 €, ermäßigt 11 € Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Werkstraße 3 | D-75031 Eppingen-Mühlbach Tel.: (07262)5333 | Fax: (07262)3539 E-mail: [email protected] www. autohaus-reimold.de 53Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Technische Ausrüstung Mannschaftstransportwagen (MTW) 2 Mannschaftstransportwagen (MTW) Mannschaftstransportwagen (MTW) der Feuerwehr Neckarwestheim der Feuerwehr Obersulm 1 der Feuerwehr Untergruppenbach Nach 23 Jahren wurde der erste MTW der und Obersulm 2 Als Ersatz für ein Fahrzeug aus dem Jahr Feuerwehr Neckarwestheim ersatzbe- Es wurden zwei Baugleiche MTW Ford 1994 wurde ein neuer MTW beschafft. schafft. Der neue Mercedes-Benz Sprinter Transit mit einem 170 PS Dieselmotor und Auf Basis eines Sprinters der Fa. Daimler 316 CDI mit Hochdach und mittlerem Rad- einem Automatikgetriebe beschafft. Die mit einer Motorleistung vom 163 PS wur- stand wurde von der Firma Schäfer, Ober- Firma Martin Schäfer GmbH übernahm de das Fahrzeug von der Firma Schäfer derdingen, ausgebaut. Er bietet erweiterte den feuerwehrtechnischen Ausbau. Die ausgebaut. Unterstützung für den Einsatzleiter durch zwei Alutransportboxen sowie eine Durch- einen einklappbaren Tisch Funksprech- ladeeinrichtung, bieten der Feuerwehr bei stelle und Dokumentationsmaterial zur Transport- und Logistikaufgaben eine voll- Lagedarstellung. Zusammen mit dem umfängliche Flexibilität. Ebenso konnte PKW-Anhänger dient das Fahrzeug auch eine Durchsageeinrichtung zur Warnung zur Logistik und Nachschub für Personal der Bevölkerung mit den Fahrzeugen um- und Geräte. gesetzt werden. Kommandowagen (KdoW) zeug wurde von der Firma Frank (Nord- der Feuerwehr Nordheim heim) foliert und im Anschluss von der Nachdem das Vorgängerfahrzeug bei ei- Firma Schäfer (Oberderdingen) als Ein- ner Einsatzfahrt einen wirtschaftlichen satzfahrzeug ausgebaut. Totalschaden erlitten hatte wurde von der Gemeinde Nordheim nach einem kurzfris- tig verfügbaren Ersatz gesucht. Der neue Kommandowagen wurde als Gebraucht- fahrzeug erworben. Das silberne Zivilfahr- HAERING GmbH Sicherheit Mühlstraße 2 - 10 • 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet und Partnerschaft - Tel. 07130/4702-0 • Fax 07130/4702-10 www.haering.de • [email protected] auf unsere Feuerwehr in Farbstudio: Mo. - Do.: 7:00 - 12:00 Uhr / 12:45 - 16:00 Uhr Untergruppenbach ist stets Verlass! Fr.: 7:00 - 12:00 Uhr / 12:45 - 14:00 Uhr 54 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Technische Ausrüstung Neubau Feuerwehrhaus der Feuerwehr Bad Rappenau Treppenhaus, einen rollstuhlgerechten Aufzug und den Balkon Abteilung Süd zu erreichen. Dort gibt es neben einer moderne Küche, einen Die Abteilung Süd konnte am 8.12.2018 ihr neues Feuerwehr- Schulungsraum, ein Büro, einen Lehrmittelraum und einen Be- haus beziehen. Die neue Abteilung besteht aus den ehemaligen reitschaftsraum. Die Wand zwischen dem Schulungs- und dem Abteilungen Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen. Das Gebäude Bereitschaftsraum kann bei Bedarf entfernt werden, um einen bietet Platz für sechs Fahrzeuge. Es gibt fünf normale Stellplät- großen Raum für Veranstaltungen zu haben. Beide Räume bie- ze, welche mit den Löschfahrzeugen der ehemaligen Abteilun- ten Zugang auf den Balkon, an welchen sich eine Übungswand gen einem MTW sowie einem TLF 4000 belegt sind. Die Wasch- für Übungen mit Schieb- und Steckleitern, Anschlagpunkte für halle kann in Zukunft als sechster Stellplatz genutzt werden. An Übungen mit dem Gerätesatz Absturzsicherung und Einrichtun- die Fahrzeughalle angeschlossen finden sich ausreichend Lager- gen des vorbeugenden Brandschutzes anschließt. Der Jugend- flächen sowie eine Schleuse für Dienstleister im Bereich der raum (ca. 60 m2) wurde aktiv und mit hohem Engagement von Schlauch- und Atemschutzpflege. Eine entsprechende Haustech- den Jugendlichen gestaltet. Auf dem Außengelände befinden nik ermöglicht im Einsatzgeschehen diverse Automatisierungen sich Übungshydranten, ein Windenanschlagpunkt sowie eine und erleichtert den Feuerwehrangehörigen den Einsatz von Be- Übungsfläche speziell für Übungen der Technischen Hilfeleis- ginn an. Die nach dem Arbeitsschutzgesetz geforderten getrenn- tung. Die Grünfläche um das Gebäude wurde mit verschiedenen ten Umkleiden sind für Männer und Frauen über separate Türen Fruchtbäumen bepflanzt, um auch hier z.B. der Jugendfeuerwehr zu erreichen. Neben den Sanitäranlagen, einem Funkraum, mit Esskastanien ein Beschäftigungsfeld zu bieten. Die Baukos- Technikräumen und einem Multifunktionsraum gibt es im Erdge- ten lagen bei ca. 4,6 Millionen Euro. schoss noch einen Trockenraum. Das Obergeschoss ist über das Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Obersulm 2 Erweiterung des Gerätehauses der Feuerwehr Eppingen-Rohrbach Im neuen Feuerwehrhaus sind die ehemaligen Abteilungen Wei- Die Stadt Eppingen hat mit großer Unterstützung und viel Eigen- ler, Eichelberg und Eschenau in der neugegründeten Abteilung leistungen der Feuerwehrabteilung das Gerätehaus erweitert Obersulm 2 vereint Das Feuerwehrhaus ist schon aus der Ferne und modernisiert. Der Anbau bietet Platz für 58 Spinde, unter- aufgrund seiner klugen funktionalen Bauweise ein Blickfang. Die teilt in Frauen- und Männerbereich. Ebenso entstand ein neuer Baukosten von 3,3 Millionen Euro wurden in eine Gebäudenutz- Sanitärbereich. Der bisherige Heizungsraum und das Heizöllager fläche von 1.381 m² investiert. Im Untergeschoss befinden sich wurden zum Büro und neuem Technikraum umgebaut. Der Ver- zahlreiche Lager- und Technikräume mit einer Küche und ein hel- sammlungsraum ist auf einen zeitgerechten Stand renoviert wor- ler Ausbildungsraum, der für Schulungen und für kleinere Veran- den. staltungen der Feuerwehr genutzt werden kann. Das Erdgeschoss des Gebäudes besteht aus einer technisch gut ausgestatteten Funkzentrale und einer Fahrzeughalle mit vier großzügigen Fahr- zeugstellplätzen, in dem rückwärtigen Bereichen der Halle befin- den sich weitere verschiedene Technikräume sowie eine optimal ausgestattete Werkstatt, Lagerräume und geräumige Umkleide- kabinen für die Männer, Frauen und die Jugendfeuerwehr. 55Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Landesfeuerwehrtag in Heidelberg https://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze/ Auf meiner Weiterfahrt und auch in den vu-lkw-bab-81-person-eingeschlossen/. Tagen danach, hat mich das Erlebte noch Am Sonntag, den 22.7.2018 wurde ein Dazu ging bei Feuerwehrkommandant sehr beschäftigt. Geblieben ist der Teil der B 37 zur „lebendigen Feuerwehr- Timo Hägele ein Dankschreiben eines Wunsch, auch so helfen zu können, wie es meile“ umfunktioniert. In diesem Bereich Ersthelfers ein. die eingesetzten Kräfte getan haben. In präsentierte sich auch die Berufsfeuer- der Konsequenz aus diesem Erlebten bin wehr Heilbronn. Sehr geehrter Herr Hägele, ich kurze Zeit später, mit inzwischen 42 Neben der Ausstellung des Gerätewagens liebe Mitglieder der Feuerwehr Untergrup- Jahren zwar spät aber dafür sehr über- Wasserrettung mit sämtlichen Gerätschaf- penbach, zeugt, in die Freiwillige Feuerwehr meines ten, konnte der neue Feuerwehrkran inkl. Wohnortes Osterholz-Scharmbeck einge- Abrollbehälter Kran besichtigt werden. am Freitag, den 29.6.2018 war ich als treten. Bei unterschiedlichen Übungen zeigten Ersthelfer mit einem Unfall mit zwei Pkw Da heutzutage Einsatzkräften bei Weitem acht Kollegen der aktuell stattfindenden und einem Lkw auf der A 81 konfrontiert nicht immer die verdiente Anerkennung Taucherausbildung Rettungen aus einem (auf Ihrer Homepage Einsatz Nr. zuteil wird, wollte ich Sie gern auf diesem untergehenden Boot sowie aus einem auf 26/2018). Auch wenn ich, bedingt durch Wege wissen lassen, das Ihre Arbeit – wie den Grund gesunkenen Pkw. Die Bergung viele Autobahnkilometer, schon häufiger in meinem Fall – auch noch in ganz ande- der Fahrzeuge erfolgte im Anschluss mit in Ersthelfer-Situationen gekommen bin, rer Weise positiv wirken kann. Noch bin dem Feuerwehrkran. stellte diese Situation die bisher für mich ich am Anfang meiner Ausbildung. Ich hof- Schwerste und Herausfordernste dar. fe aber mittelfristig mit der gleichen Pro- Dank an die Retter Ich kann mich sehr gut an das Gefühl der fessionalität und Routine helfen zu kön- Erleichterung erinnern, als nach recht kur- nen, wie ich es bei Ihnen erlebt habe. Immer wieder einmal kommt nach einem zer Zeit die Feuerwehr Untergruppenbach Einsatz ein Dank an die Retter. So wie vor Ort war, ihre Arbeit aufnahm und wir Ihnen weiterhin alles Gute und herzliche auch nach einem schweren Verkehrsun- Ersthelfer uns zurückziehen konnten. Grüße fall auf der A 81 am 29.6.2018. Im Einsatz Glücklicherweise ist der Unfall insgesamt waren die Feuerwehr Untergruppenbach sehr glimpflich abgegangen. Chris Hartmann und die Berufsfeuerwehr Heilbronn. Züttlinger Str. 22 Mareike Modrack e.K. Mareike Modrack e.K. 74219 Möckmühl Bethanien 1 Am Ordensschloss 28 Telefon 06298/1476 74182 Obersulm-Affaltrach Telefax 06298/2114 71543 Wüstenrot www.schreinerei-stammer.de Tel. 0 79 45/94 00 91 Tel. 0 71 30/4 72 70 [email protected] 56 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Einsatzabteilung vor komplexes nach wurde der Forstarbeiter mittels He- ser aus dem Hydrantennetz reichte für Übungsszenario gestellt bekissen unter dem Baumstamm hervor- den Brand einer Halle in diesem Gebiet gerettet. Anschließend wurde zur Entlas- nicht aus und es wurde dafür mehr Mate- Ein Baum stürzte bei Forstarbeiten auf ein tung der Baum an der vorderen Stelle rial benötigt als in Nordheim zur Verfü- Auto. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde in durchgesägt. gung stand. Die beiden Nordheimer seinem Auto eingeklemmt, der Forstarbei- Danach begann die Rettung des Fahrers. Löschfahrzeuge machten sich direkt auf ter, welcher den Baum fällte, wurde unter Der Fahrer musste über die Beifahrerseite den Weg zur Einsatzstelle und übernah- dem Baum eingeklemmt. gerettet werden. Dort wurden beide Türen men die Brandbekämpfung. Dort mussten Vor dieses Szenario wurde die Einsatzab- sowie die B-Säule entfernt, um genug sie sich die ersten knapp 30 Minuten auf teilung der Feuerwehr Bad Rappenau in Platz für die Rettung zu schaffen. Anschlie- ihr mitgeführtes Löschwasser und die im ihrer Freitagsübung gestellt. Noch auf der ßend wurde mithilfe eines hydraulischen Denzler verfügbaren Wasserentnahme- Anfahrt verschärfte sich die Lage. Der Pkw Zylinders das Dach des Fahrzeuges soweit stellen verlassen. So lange dauert unge- hatte Feuer gefangen. Der Gruppenführer angehoben, bis der Dummy entklemmt fähr die Verlegung einer weiteren Wasser- des ersten Löschfahrzeuges ließ deshalb war. Danach wurde er mit einem Rettungs- versorgung aus dem Ort. Dazu wurde vom seinen Angriffstrupp sofort mit Atem- brett aus dem Fahrzeug befreit. Gerätewagen Transport eine 800 m lange schutz ausrüsten. Beim Eintreffen wurde Die Übung stellte alle beteiligten Kräfte Wasserförderstrecke vom Katzenbach bis das Feuer schnell mittels Schnellangriff vor eine Herausforderung. Jedoch kann in den Denzler aufgebaut. abgelöscht. immer damit gerechnet werden, dass im Die Leingartener Einsatzkräfte übernah- Nun konnte die komplizierte technische Einsatzfall die ehrenamtlichen Kräfte mit men noch während der Schlauchverlege- Rettung beginnen. Der Fahrer war massiv solch komplizierten technischen Rettun- arbeiten am Anfang der Förderstrecke die eingeklemmt. Der Dummy, welcher den gen konfrontiert werden. Wasserentnahme aus dem Katzenbach Forstarbeiter darstellte, war mit den Bei- sowie eine Verstärkerpumpe am Anfang nen unter dem Baumstamm eingeklemmt. Wenn das Bachwasser des Schluchterner Weges. Von dort aus Der Baum konnte jedoch nicht einfach an- den Berg hinauf muss wurde das Wasser den Berg hinauf geför- gehoben werden, da sonst der Druck auf dert und von den Brackenheimer Kräften das Fahrzeug, und die darin befindliche Übungsalarm für die Feuerwehr Nord- auf Höhe Schafhohle erneut in Richtung Person zunehmen würde. Deshalb wurde heim: Brand einer Maschinenhalle in den Denzler weitergepumpt. Dort übernahm der Baum kurz vor dem Fahrzeug, mithilfe Aussiedlerhöfen Denzler. das Nordheimer Tanklöschfahrzeug das des Stab-Fast-Systems gegen weitere Be- Der Einsatzleiter ließ noch auf der Anfahrt Bachwasser und verteilte es an der Ein- wegungen gesichert. Auch ein Rettungszy- die Nachbarwehren aus Leingarten und satzstelle. Die Förderleistung betrug linder wurde direkt am Baum angesetzt, Brackenheim hinzualarmieren. Das Was- durchgehend um die 1.000 l/min. um das Dach des Pkw zu entlasten. Da- • Aluminium- und Stahlrohrgerüste • Sonderkonstruktionen • Schuttrohrverleih • Bauaufzüge • Bauzaunvermietung H+P Gerüstbau GmbH Talstraße 17 · 74360 Ilsfeld Tel. 0 70 62/6 40 12 · Fax 0 70 62/6 70 16 [email protected] www.hp-geruestbau.de 57Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Benefizkonzert zu Gunsten Gemmingen einen Spendenlauf zuguns- oder Atemschutzgerät auf dem Rücken für der Anton Pecoroni Stiftung ten Paulinchen e.V. die Zuschauer gut erkennbar. Unter ande- Paulinchen e.V. ist eine Initiative für brand- rem haben sich Mitglieder und Freunde Ein grandioses Ergebnis brachte das Be- verletzte Kinder. Der Verein berät und be- der Feuerwehren Gemmingen, Ittlingen nefizkonzert der Feuerwehr Weinsberg mit gleitet Familien mit brandverletzten Kin- und Heidelberg beim Spendenlauf betei- der Band Sell & Jenes. Der Erlös aus der dern in jeder Phase nach dem Unfall. Ein ligt. Veranstaltung und den Spenden erbrach- großes Kompetenznetzwerk steht zur Ver- ten sage und schreibe 10.000 Euro. fügung, sodass keine Fragen rund um die Folgende Sponsoren sagten im Voraus die Der Dank gilt insbesondere der Band, die thermische Verletzung im Kindesalter of- Unterstützung des Spendenlaufes zu: kostenlos aufgetreten ist, aber auch allen fen bleibt. Ziel ist es, für jedes brandver- Volksbank Kraichgau, Wüteria Mineral- Spendern sowie der Feuerwehr Weinsberg letzte Kind individuell die bestmögliche quellen GmbH & Co. KG, Autoverwertung für die Idee und Umsetzung. Versorgung zu erreichen und präventiv auf Neumann GmbH & Co. KG, Bär Metallbau, Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrver- Unfallursachen hinzuweisen. Der Verein Klaus Reimold GmbH und Frank Werbung. bandes war überwältigt. „Das ist die größ- arbeitet bundesweit und ist vom Finanz- Insgesamt kamen bei der Aktion durch die te Einzelspende, die je an die Kamerad- amt als gemeinnützig anerkannt. Sponsoren und ein aufgestelltes Spenden- schaftshilfe übergeben wurde“, so Rein- Beim Parklauf nahmen letztendlich 35 schwein 1.444,60 Euro an Spendengel- hold Gall. Läuferinnen und Läufer von Jugendfeuer- dern zusammen, die nun an die Organisa- wehr und Einsatzabteilung für den guten tion Paulinchen e.V. weitergeleitet werden. Spendenlauf zugunsten Paulinchen e.V. Zweck teil. Diese starteten beim Schüler- beim Parkfest Gemmingen und Jedermannslauf und waren durch ein Die Jugendfeuerwehr Gemmingen be- entsprechendes T-Shirt gekennzeichnet. dankt sich sehr herzlich bei allen Unter- Die Jugendfeuerwehr Gemmingen organi- Außerdem waren einige Feuerwehrler an stützern des Spendenlaufes, insbesonde- sierte im Rahmen des Parklaufes am Helm, Einsatzuniform, Schutzausrüstung re bei den genannten Sponsoren. Samstag, den 28.7.2018 beim Parkfest Bauleistungen für den Straßen-, Wege-, Tief-, Kanal- und Wasserleitungsbau Lieferung von Schotter, Splitt und Gemischen, Kies getrennt und dosiert, Rheinsand und Mauersand ab Werk und frei Baustelle, Schüttgüter mit Güteüberwachung Streichenberger Straße 30 · 75050 Gemmingen Tel. 0 72 67/9 12 00 · Fax 0 72 67/91 20 80 58 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Aus den Feuerwehren +++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ Timo Frey schippert in den Hafen richshall inklusive. Aufgrund der Tempera- die neun Radfahrer sowie deren drei Be- der Ehe turlage in knapp 30 m Höhe, verteilte gleiter und der Tross machte sich unter Kommandant Marcel Vogt den beiden Eh- dem Motto „Auf nach Servian, im Zeichen Zum Ende des Jahres erreichte viele Bad renfahrgästen warme Einsatzkleidung. Ein der Freundschaft“ auf den Weg. Friedrichshaller die freudige Nachricht, Event, das dem Brautpaar und dem ers- 1 x Sturz, 2 x 8er im Hinterrad, 2 x Wespen- dass ihr Bürgermeister Timo Frey und sei- ten Bad Friedrichshaller Feuerwehrmann stiche, 2 x Plattfüße und ein Totalschaden ne Lebensgefährtin Yvonne Müller ihren Timo Frey sicher für die Ewigkeit in Erinne- eines Rennrades (Bruch des Kettenspan- gemeinsamen Lebensweg besiegeln wol- rung bleiben wird. ners der Schaltung) sind die Schlagwörter len. Bereits vor Weihnachten fand die Timo Frey vertritt die Bürgermeister des dieser Tour. Natürlich hatte der Tross noch standesamtliche Trauung im engsten Fa- Landkreises im Ausschuss des Kreisfeuer- mit anderen Hindernissen zu kämpfen, milienkreis statt. wehrverbandes. wie Ausfall der Navigation, Umwege muss- Das frisch vermählte Paar ließ es sich ten gefahren werden (wegen Straßensper- aber nicht nehmen, Familie, Verwandte, Feuerwehr Bad Wimpfen fuhr rungen) und enorme Anstiege waren zu Freunde, Stadtverwaltung, Kollegen, Ge- mit dem Fahrrad nach Servian bewältigen, aber auch das teilweise hohe meinderat und alle die in irgendeiner Form Verkehrsaufkommen war nicht zu verach- zum Stadtleben in Bad Friedrichshall dazu Um die ca. 1.000 km in nur fünf Tagen zu ten. gehören zu einem Empfang in die Aula der bewältigen, teilten sich neun Radler in drei Mit Sicherheit wird sich auch jeder der Otto-Klenert-Schule einzuladen. Teams auf. So ergab sich folgender Ab- Teilnehmer an die Gastfreundschaft der Viele Grußworte und Geschenke von Ge- lauf: Es fuhren immer sechs Kameraden französischen Feuerwehrkameraden auf meinderat, den Bürgermeisterkollegen, auf ihren Rennrädern, nach ca. 25 km, an der gesamten Tour erinnern. Wir über- der Verwaltung und des Personalrats wur- einem festgelegten Wechselpunkt, wur- nachteten in Marckolsheim, Besancon, den freudig dem Brautpaar überbracht. den drei Radler ausgetauscht. So fuhr je- Meximieux und Doncere, und wurden im- Die Musikschule Unterer Neckar berei- der Fahrradfahrer 50 km am Stück und mer herzlich begrüßt, zum Essen eingela- cherte die Feier mit einem musikalischen hatte dann ca. 25 km Pause. Die drei Rad- den oder es wurde für uns gekocht. Fach- Beitrag. ler fuhren in einem Begleitfahrzeug zum gespräche führte man teils auf Englisch, Auch die Feuerwehr Bad Friedrichshall nächsten Wechselpunkt. Hierbei konnten oder mit Händen und Füßen. Kurz gesagt: ließ es sich natürlich nicht nehmen mit ei- sie sich etwas erholen, essen und trinken. Es wurde der Internationale Feuerwehr- ner Abordnung zu gratulieren. Kein Auf- Dieser Ablauf wiederholte sich solange, austausch auch schon auf der Tour ge- wand war der Feuerwehr zu viel, so wurde bis das Tagesziel von ca. 200 km erreicht pflegt und gelebt, bevor die Radtour „im die Drehleiter in den Schulhof gefahren war. Zeichen der Freundschaft“ nach fünf Ta- und ein Blumengruß sowie ein Gutschein An einem Samstagmorgen im Oktober gen und 1.000 km auf dem Hof des Feuer- über den Korb der Leiter überreicht. Natür- 2018 verabschiedete Bürgermeister Claus wehrgerätehaus in Servian endete. lich war für das Brautpaar eine Fahrt mit Brechter und einige Feuerwehrkameraden der Drehleiter mit Ausblick über Bad Fried- Lohwasenweg 1 · 74206 Bad Wimpfen Gewerbegebiet im Tal Tel. 0 70 63/95 00 54 · Fax 95 00 74 · www.koenigdamian.de 59Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Leseraktion Rätselseite Mitarbeiter von 112°-Medien und der Re- Das erwartet unsere Gewinner: daktion sind nicht teilnahmeberechtigt. Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1. – 3. Preis: Einsendeschluss: 31.1.2020 Je ein Gutschein Die Buchstaben in den nummerierten Fel- dern ergeben das Lösungswort. Haben Sie Gewinn-Adresse für einen Erste-Hilfe-Kurs des DRK die Lösung gefunden, schicken Sie uns diese per Postkarte oder einfach per E-Mail Per Post: 112°-Medien Die Gutscheine wurden uns freundlicher- zu. Unbedingt Adresse und Telefonnum- Taitinger Straße 62, 86453 Dasing weise vom DRK zur Verfügung gestellt. mer mit angeben, damit wir Sie im Falle eines Gewinnes informieren können. Aus Per E-Mail: [email protected] allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Abk. für Abk. für Feuer- Abk. für Info- u. Berufs- Tragkraft- gefährliche Defi- Unter- feuerwehr spritze Flüssigkeit brillator haltungs- Warn- broschüre leuchte 8 Brandrück- Lebens- 2 stand hauch Kleinste Werkzeug taktische zur Holzbe- Feuerwehr- arbeitung Einheit Natürliche Abk. für Abk. für Brand- Press- Staats- ursache luftatmer straße Abk. für 12 Abk. für Rotes persönl. Kreuz Qualm Schutzaus- rüstung 10 Leicht ent- 4 Brauchtum zündl. Stoff Wagnis Akute Belas- Gefahr im 7 tungsprobe Haushalt Funk- Abk. für melde- Kreisbrand- empfänger inspektor Feuerstein Satelliten- Abk. für Hilfe- Leistungs- Hydrau- gestütztes leistungs- vermögen lisches Navigations- löschgruppen- Kopfschutz Trenngerät system fahrzeug Chemikalien- Chem. Abk. für Abk. für schutzanzug Zeichen für Kreis- Leitstelle Chem. Zeichen Aluminium feuerwehr- für Kohlen- verband stoffmonoxid Auszeichnung Vorgehens- weise 1 Wasser- Abk. für reservoir Tanklösch- der Feuer- fahrzeug wehr Befesti- 13 Abk. für gungs- Einsatz- mittel leitwagen 9 Abk. für Schmerz- 11 Steighilfe Ausdruck Rettungs- laut Schnurlose Licht- der Aner- wagen Sprechver- emittie- kennung bindung render Halbleiter Farbe auf Abk. für Druck- Funkmelde- gasflasche system Handeln 3 Abk. für Abk. für Geräte- Freiwillige wagen Feuerwehr Abk. für 6 Feuerwehr © 112°-Medien Abk. für Mitwirken- 5 Tragkraft- der spritzen- fahrzeug Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 60 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Leseraktion Unsere Gewinner aus Lösung S. 40 dem letzten Magazin: „Waldbrandgefahr!“: Unsere Gewinner haben sich über je einen Lösung S. 38 „Schatten“: Erste-Hilfe-Kurs des DRK gefreut. (Das Lösungswort war: RAUCHGASVERGIFTUNG) Gewonnen haben: A6 · B1 · C4 · D3 · E2 · F5 • Günter Fahrbach aus Roigheim • Marie Kazenwadel aus Neckarwestheim • Philip Lumpp aus Öhringen Wir gratulieren ganz herzlich! Freiwilliges Soziales Jahr Deine Entscheidung. Dein Weg. Deine Erfahrung Wie wär´s mit einem FSJ beim DRK? Wie bieten interessante FSJ-Stellen in folgenden Bereichen:  Rettungsdienst  Essen auf Rädern / Hausnotruf  Altenpflege  Jugendarbeit – NEU  Service Ehrenamt – NEU  Ausbildungszentrum – NEU Interesse? Dann bewirb Dich jetzt! Deutsches Rotes Kreuz  Herrn Martin Bauer  Frankfurter Straße 12  74072 Heilbronn  07131/6236-20  [email protected] Malerarbeiten · Fassadenanstriche · Wärmeisolierungen Gipsarbeiten · Estirche · Betonsanierungen Industriefußböden · Teppiche-PVC-Kork Ulrich Kohlhammer GmbH Telefon 0 62 98/9 20 20 Domenecker Straße 57 Telefax 0 62 98/59 70 74219 Möckmühl E-Mail: [email protected] www.maler-kohlhammer.de Heilbronner Straße 44 74211 Leingarten Telefon 0 71 31/2 04 95 30 Fax 0 71 31/2 04 95 32 Mobil 01 72/9 02 90 59 [email protected] www.klar-bestattungen.com 61FeuerwehrHeneiilmbrSotandnt-eurnSd tLraanßdekre4is4Heilbronn

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis foerch.de Ihr starker Partner in Handwerk und Industrie. Das können wir leider nicht ! Aber ihnen helfen Brände schnell und rechtzeitig zu erkennen! Mit einer Brandmeldeanlage vom Fachmann! Tel: 07131/2831-0 [email protected] www.ast-heilbronn.de Projektierung & Planung Errichtung & Montage Service & Wartung ALLES AUS EINER HAND 62 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Service Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Rettungshundestaffel Unterland Notrufe Heilbronn e.V. ❱ 0 71 31/57 17 56 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst ❱ 112 Vorsitzender Reinhold Gall MdL Technisches Hilfswerk Taläcker Straße 5/1 Ortsverband Heilbronn Polizei 74182 Obersulm ❱ 0 71 31/17 85 82 ❱ 110 Tel. 0 71 34/1 55 11 Krankentransport [email protected] Technisches Hilfswerk ❱ 19 222 Ortsverband Weinsberg Internetadressen ❱ 0 71 34/1 03 60 Giftnotruf Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- ❱ 07 61/1 92 40 wehrverbandes Heilbronn e.V. Technisches Hilfswerk (24 Stunden)  www.kfv-heilbronn.de Ortsverband Widdern ❱ 0 62 98/9 50 40 Kassenärztlicher Notdienst ❱ 116 117 Offizieller Internetauftritt Kliniken der Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn Apotheken Notdienst  www.kjf-heilbronn.de  www.slk-kliniken.de ❱ 0 800/0 02 28 33 Klinikum am Gesundbrunnen Offizieller Internetauftritt Am Gesundbrunnen 20 – 26 Telefonseelsorge bei Tag und Nacht der Integrierten Leitstelle Heilbronn 74078 Heilbronn evangelische Seelsorge  www.ils-heilbronn.de ❱ 0 71 31/49-0 ❱ 0 800/1 11 01 11 katholische Seelsorge Hilfsorganisationen Klinikum Am Plattenwald ❱ 0 800/1 11 02 22 Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Am Plattenwald 1 Region Heilbronn-Franken 74177 Bad Friedrichshall Kinder- und Jugendtelefon ❱ 0 71 31/97 39-0 ❱ 0 71 36/28-0 ❱ 0 800/1 11 03 33 DLRG Bezirk Heilbronn Geriatrische Rehabilitationsklinik Krisen- und Notfalldienst ❱ 0 71 31/80 00 01 Brackenheim ❱ 0 180/5 11 04 44 Wendelstraße 11 Mo. bis Fr. 9.00 – 1.00 Uhr, Deutsches Rotes Kreuz 74336 Brackenheim Sa./So. 12.00 – 1.00 Uhr Kreisgeschäftsstelle Heilbronn ❱ 0 71 35/101-0 ❱ 0 71 31/62 36-0 Frauenhaus Heilbronn – Lungenklinik Löwenstein „Schnelle Hilfe“ Malteser Hilfsdienst Heilbronn Geißhölzle 62 ❱ 0 71 31/50 78 53 ❱ 0 70 63/9 33 94 56 74245 Löwenstein ❱ 01 79/5 25 53 75 ❱ 0 71 30/15-0 wichtige Telefonnummern Johanniter-Unfall-Hilfe Region Heilbronn Tierheim Heilbronn ❱ 0 71 31/5 96 00 ❱ 0 71 31/2 28 22 Tierkörperbeseitigung, Tod von Heimtieren ❱ 0 79 07/70 14 63Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Rückblick 3 6 Was geschah vor 10 Jahren? 9 12 45 78 Staubfrei renovieren! Reli Glastechnologie GmbH & Co.KG Renovierungsarbeiten haben oft die Verschmutzung des gesamten Hauses zur Folge. Wir sanieren Ihr Bad staub- frei und zeitsparend. Sprechen Sie uns an. 64 Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Rückblick Stabwechsel beim Kreisfeuerwehr­ Großbrände in Schwaigern 3 4 Lkw stürzte 30 m die Böschung verband 1 hinab 7 Die Feuerwehr Schwaigern berichtet über Die Feuerwehr Löwenstein berichtet in ih- Reinhold Gall aus Obersulm löst Reinhold zwei Großbrände innerhalb von vier Wo- rem Jahresrückblick unter anderem über Korb aus Bad Wimpfen ab. Reinhold Korb chen. Im Juni brannte eine Maschinenhal- einen mit Holz beladenen Lkw, der auf der war 16 Jahre lang Vorsitzender des Kreis- le eines Golfplatzes im Stadtteil Stetten B 39 von der Straße abkam und 30 m eine feuerwehrverbands. Auch der stellvertre- und im Juli brennt die Halle eines Recyc- Böschung hinabstürzte. tende Vorsitzende Hermann Jochim aus lingbetriebs im Stadtteil Schwaigern. Bei- Neckarsum gibt den Stab weiter – an Al- de Einsätze wurden in Zusammenarbeit Linienbus wurde zum Einsatz­ bert Decker aus Schwaigern. Die neue mit weiteren Feuerwehren aus dem Stadt- leitwagen umgebaut 8 Vorstandschaft wurde von den Landkreis- und Landkreis abgearbeitet. Ein ehemaliger Linienbus wurde von der wehren auf einer Versammlung in Lauffen Feuerwehr Heilbronn in Zusammenarbeit gewählt. Neue Drehleitern in Bad Rappenau mit Fachfirmen zu einem Einsatzleitwagen und Lauffen 5 6 umgebaut. Großbrand auf dem Fiat Areal 2 Die Städte Bad Rappenau und Lauffen be- Leistungsabzeichen-Ausflug Die Feuerwehr Heilbronn berichtet über schafften in interkommunaler Zusammen- nach Dubai 9 den Großbrand auf dem Fiat-Areal am arbeit zwei Drehleitern. Die gemeinsame Die Leistungsabzeichengruppe der Freiwil- 1.12.2008. Mit vier Drehleitern, einem Te- Bestellung von fast identischen Fahrzeu- ligen Feuerwehren Nordheim und Bra- leskopmast und über 15.000 Litern Was- gen brachte den beiden Kommunen einen ckenheim berichtet über ihren „Gold-Aus- ser in der Minute war unter anderem die beträchtlichen Kostenvorteil. Die beiden flug“. Dank eines ortskundigen Kamera- Wasserversorgung eine Herausforderung. Drehleitern waren damals zusammen mit den ging es weiter weg – die Landkreisfeu- Neben der Feuerwehr Heilbronn mit 150 der im Vorjahr in Weinsberg in Dienst ge- erwehren besuchten die Vereinigten Einsatzkräften waren die Freiwilligen Feu- stellten Drehleiter die ersten im Landkreis Arabischen Emirate. erwehren Neckarsulm und Bad Friedrichs- Heilbronn mit einem abknickbaren Leiter- hall sowie die Werkfeuerwehr der Audi AG park. mit 47 weiteren Einsatzkräften vor Ort. Ab sofort mit Imbiss und Biergarten! Veyel OHG Klemm Tankstellen GmbH & Co. KG Werkzeuge und Elektrowerkzeuge Weinsberger Straße 10 · 74246 Eberstadt Elektro-Installationsartikel Tel. 0 71 34/91 82 90 · Fax 07134/91 82 92 0 Reifen und Kfz-Zubehör Eisen- und Kleineisenwaren Klemm Brennstoffe GmbH Raiffeisenstraße 11 · 74360 Ilsfeld Maschinen und Geräte für Haus, Hof und Freizeit Tel. 0 71 34/91 82 90 · Fax 07134/91 82 92 0 Käppelesäcker 6 · 74235 Erlenbach [email protected] · www.brennstoffe-klemm.de Tel. 0 71 32/55 38 · Fax 0 71 32/59 91 [email protected] Sanitär • Heizung • Bauflaschnerei • Kundendienst Schöntalerstraße 8 · 74189 Weinsberg-Wimmental Telefon 0 71 34/1 48 19 · Telefax 0 71 34/1 48 98 Mobil 01 70/2 26 08 15 [email protected] · www.ackermannsanitaer.de 65Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Zu guter Letzt Ausbildung zum Sprechfunker Die Ausbildung zum Sprechfunker um- wichtigen Vorschriften und Gesetzen un- fasst 16 Ausbildungsstunden. Der Lehr- terwiesen und schriftlich über diese Unter- gang findet entweder nach der Ausbildung weisung verpflichtet (siehe Kasten). zum Truppmann statt oder wird zusam- Technische Grundlagen zum Verständnis men mit diesem abgehalten. Mit 16 Stun- von Geräten und Funktechnik nehmen ei- den ist der Lehrgang der kürzeste auf Krei- nen großen Teil des Lehrgangs ein. Neben sebene. dem Aufbau und der Bedienung von ver- Kommunikation über Funk ist bei der Feu- schiedenen Funkgeräten werden Begriffe erwehr essentiell. Kontakt der örtlichen wie „Funkschatten“, „Modulation“ und Feuerwehr mit der Leitstelle, der Einsatz- „Relais“ behandelt. kräfte vor Ort untereinander und sogar die Im Anschluss an die erforderliche Theorie Alarmierung der Einsatzkräfte findet unab- folgt die praktische Anwendung anhand hängig vom öffentlichen Mobilfunk über von mehreren Übungen. Zu der Praxis ge- Funknetze der BOS statt. BOS steht dafür hört neben dem sicheren führen von Funk- für „Behörden und Organisationen mit Si- gesprächen auch die UTM-Kartenkunde. cherheitsaufgaben“, zu denen neben der Feuerwehr unter anderem auch die Poli- Nach dem Lehrgang sollte jeder Teilneh- zei, das Technische Hilfswerk und der Ret- mer sicher am Sprechfunkverkehr teilneh- tungsdienst gehören. Um in diesen Funk- men können. In weiteren Übungen auf ört- netzen kommunizieren zu dürfen werden licher Ebene wird das erlernte im An- die Lehrgangsteilnehmer zu Beginn in schluss von den Teilnehmern gefestigt. Gesetze die ein Sprechfunker beachten muss: Bild oben: Lehrgangsteilnehmer präsentiert nach ei- ner Gruppenarbeit den Aufbau eines Funkgerätes. Strafgesetzbuch Bild unten: Sprechfunk mit Handsprechfunkgerät. § 201: Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes § 203: Verletzung von Privatgeheimnissen Danke! § 331: Vorteilsannahme § 332: Bestechlichkeit Allen Firmen ein herzliches Danke- § 353 b: V erletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch Ihre Anzeige wird es ermöglicht, ­Geheimhaltungspflicht das Magazin kostenfrei für die Feuer- § 358: Nebenfolgen wehren herzustellen, zu verteilen und dabei die Feuerwehren auch noch fi- Telekommunikationsgesetz nanziell zu unterstützen. § 88: Fernmeldegeheimnis Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- § 89: Abhörverbot arbeit der Feuerwehren unterstützen, § 90: Missbrauch von Sende- oder sonstigen Telekommunikationsanlagen freuen wir uns über Ihre Anfrage. § 148: Strafvorschriften Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 Das Redaktionsteam   Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Volker Lang Redaktionsleitung: oder schicken uns eine E-Mail [email protected] Marcel Karger Herstellung: Jürgen Vogt Caroline Neumaier Marcel Hoffmann Martin Kuhmann Michael Kenngott Anzeigenservice: Nicole Weiand 112°-Medien Herausgeber: Robert Linsenmeyer Christina Kotzem 66

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Gruppenausflug ins Salzbergwerk BIST DU BEREIT FÜR 180 METER TIEFE? 40 m Erlebnisrutsche Schausprengung Das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall ist das perfekte Ausflugsziel für Jung und Alt bei jedem Wetter. Erlebe in 180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des Salzes mit ihren faszinierenden Attraktionen. Nicht täglich geöffnet! Details und weitere Informationen unter www.salzwelt.de 19. April – 6. Oktober Salzbergwerk Bad Friedrichshall • Bergrat-Bilfinger-Str. 1 74177 Bad Friedrichshall • Telefon 07131 959-3303 Fax 07131 959-1055 • E-Mail: [email protected] www.salzwelt.de HandgefertigteGMeerssüensgtere-TtascfheünrausjFeeudeerawbne €h r1Es4ci9hln,a–us*cah tzMB!AAVDAERIINA Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Als selbständige Bank verstehen Mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen Finanz- wir das mittelständische Geschäfts- Gruppe Volksbanken Raiffeisen- banken finden wir jederzeit modMelilt. Dmasehmracahlst 1un2s.2z0u0eiFnielimalen und 19.500 Geldauto- die passende Finanzlösung. DzuiehöFirntaunnzdbedraantunnbge,rdäitvMe:eMeirrtislttämwtedselsoasrltitcaSehnineedn.bsPiunanrdtdn: eehrsiewfürerbidteesiniInhdnewnirvdoor rOt,rt. Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimm Genossenschaftlichen Beratung den Kurs seiner Bank demokratisch mit. Unsere genossenschaftliche Idee beruht auf Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen. Mit unseren Partnern der Was uns auszeichnet:Allein in Deutschland zählen die Genossenschafts- banken über 18 Mio. Mitglieder. Bei uns im machen wir genau das – ehrlich, Kreis Heilbronn sind es bereits über 147.000. glaubwürdig und verständlich. Genossenschaftlichen Finanz- Als selbständige Bank verstehen Gruppe Volksbanken Raiffeisen- wir das mittelständische GeschäWftisr-bieten über 1.100 Mitarbeitern banken finden wir jederzeit Unsere genossenschaftliche Idee beruht auf die pazDsuiseheöFnirntdaunenzdbFeidnraaantunnnzbgleö,rdäsitue: Mnergistt.der 475.000modell. Das macht uns zu einemvielfältige Entwicklungschancen Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen. verlässlichen Partner für den und ermöglichen rund 100 Allein in Deutschland zählen die Genossenschafts- machen wir genau das – ehrlich, Auszubildenden den banken über 18 Mio. Mitglieder. Bei uns im Mittelstand. Geldauto- Einstieg ins Berufsleben. Kreis Heilbronn sind es bereits über 147.000. glaubwürdig und verständlich. Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt Mitbestimmung 475.000 € Spendenden Kurs seiner Bank demokratisch mit. uns WasJeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jedes Jahr spenden wir rund 350.000 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke. Wir machen den Weg frei. auszeichnet:einer Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Geschäftsmodell und wie Sie als Mitglied profitieren können. Besuchen Sie uns in Filiale in Ihrer NWvähieei.rlfbäilet1i1tg0e.e01n0EAün0butewMsrziicu1tk.ab1luri0lbnd0geeMsintceihdtraaernbceeintMeritnme1hr8a.l3s 0120UW.20nGe0sreeFtielrlideanlaegwnueutinenodoFms1as9iae.r5nnt0ee0scnsGhse,aldTfartualitncohs- peaIrdeenez beruht auf Die Finanzberatung, die erst und Vertrauen. zuhört und dann berät: Mit der und ermöglichen rund 100 maten bundeswAeiltlesiinndiwnirDdeourtt, schland zählen dieJedGeer fnüonfstseeDnesucthscaheftisst-Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt Auszubildenden den wo Sie sind: hiebr baeni kIhennenüvboreOrr1t.8 Mio. Mitgliededr.enBKeui rus nsesiniemr Bank demokratisch mmit. achen wir genau das – ehrlich, Einstieg ins Berufsleben. Kreis Heilbronn sind es bereits über 147.000. glaubwürdig und verständlich. WaauWsszauesincuhsnnset:Als seVlbesträlänsdsilgicehBearnPkavretrnsteerhen wir das mittelstäJenddesisJcahhrespGeendscenhäwfitr sru- nd Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mit unseren Partnern der modell. Das mac35h0t.0u00nsEuzroufeürinsoezmiale und Genossenschaftlichen Finanz- Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Gruppe Volksbanken Raiffeisen- uszeichnet:verlässlichen PargtenmeerinfnüütrzidgeenZwecke. Geschäftsmodell und wie Sie als Mitglied banken finden wir jederzeit profitieren können. Besuchen Sie uns in die passende Finanzlösung. einer Filiale in Ihrer Nähe. Bank verstehen Mittelstand. Mit unseren Partnern der ändische Geschäfts- cht uns zu einem Genossenschaftlichen Finanz- Unsere genoGrsuspepenVsoclkhsbaanfktelincRhaieffeisen- stner für den wmMoaittSemineebhsiurnndadl:seh1sie2wr.2eb0ite0si iFInhildniaed1Awlen8ilenil,Vrev5IGdiuedonFMneroreatiedrnOniritroao,b1nrD.uts9ee.Msee.rse5uunbGGMsin0tathre,.i0gsuntsnTtcpckluoGrihephaensanseeasubdldenaeialffVenfdernintsneopskrasWpcdednal.bkuhnseassPeaeatfznbrainfnornäaterdwdtltn-ehieknenciknFrhelenzieenwejrnenannniurwndRzjdüeFenlaödiierbnesizedfruJdarefenzeenieegtridzis.nt-eenKr-ufürsnfsteeinDeer uBtasnckhediesmt Mokitrgaltiiesdchemineitr. Genossenschaftsbank und bestimmt Bei uns im KdireepisasHseenidlbe rFoinnannzlsöisnudng. Die Finanzberatung, die erst net : Wir bietenesübbeerre1it.1s0ü0bMerita1r4b8e.i0te0r0nMitgliedUenrs.ere genossenschaftliche Idee beruht auf 1.100 Mitarbeitern vielfältige EntwicklungschancJeender MenWscehrtehnawtieeFtawirnaess,s,dTarasnsiphanrenaznutnrdeiVbetr.trauen. zuhört und dann berät: Mit der cklungschancen Unsere gweineoFsasiernnescsuhs,anTfrtdalinchsepearIrdmeeneözbugenrlduichVtheareturnfauernu. nd 100zDuiehöFirntaunnzdbedraantunnbge,rdäite: MerAisttdlleer in Werten in Deutschland zählen die Genossenschafts- n rund 100 Allein in DeutschlanAduzäshzleunbdiieldGeennodsseennschdaeftsn- Genossenschaftlichen Berbataunngken über 18 Mio. Mitglieder. Bei uns im machen wir genau das – ehrlich, n den bKareniks eHneiülbbreorn1n8sMindiEoe.inMs bsitetgrileeieitdgseürib.nBeesri1uB4n7es.0rim0u0f. sleben. gmlaauchbewnüwrdiirgguenndauvedrasstä–nedKhlicrrlhiec.hi,s Heilbronn sind es bereits über 147.000. glaubwürdig und verständlich. ufsleben. Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges WUKbAarnlelenesriekistnereHenninegwiülDebbineereooubGGMrFnstaa1ressngJ3iiecu8ntrnehn5nsepkMdiuloesn0macepsednnsi.hso0nessde,aseG.0eTifeJMsnzrftV0naeäarlbiniinehnhcotsneEFüghlscdnrreloupielkethinneesazirssPtIapdordaindsbsegafeeeienüneatfrreewnb.zünltznGiBbdenZcruGsikeererhenwecniser1rdneujhourou4enenhnsnzVa7wcdpstsie.Rekfa0deFaiprnitm0ealrtuieerlsre0n.iifczarfrc.hauuuefhaeennniftneitdzds.s-e- n- Geschäftsmodell und wie Sie als Mitglied .200 Filialen und 1d9.i5e00pGaeldsasueton- de Finanzlösung. DGie eFinnaonszsbperronaftsuictnihegar,edfnitelikecörhsntenen. Besuchen Sie uns in GzuehnöorstsuennBdseecidhnraaaenftrntuliFbcniheligeraänlte:BMienritaIthduernergr Nähe. machen wir genau das – ehrlich, glaubwürdig und verständlich. weit sind wir dort, Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt r bei Ihnen vor Ort. den Kurs seiner Bank demokratisch mit. Unsere Mitarbeiter kommen aus der Region, Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt aUrnbdeJeintdeaentrüMirnelincdshechwMmrfühoRaitartetSemSgeineiteieowbhs.niaurnsndau, ddl:nsaehd1ssie2wihfr.ü2neb0riate0nuWsitiFniIrnrheimsldinibaeaetwlcr.ehneenirnvRudodeenorngdrOWti,o1retg9n. .f5.re0i.0 Geldauto- den Kurs seiner Bank demokratisch mit. den wir rund Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges r soziale und Volksbanken RaiffeisenbankenGeschäftsmodell und wie Sie als Mitglied GZewledcakue.to- im Kreis Heilbronnprofitieren können. Besuchen Sie uns in . einer Filiale in Ihrer Nähe. s- Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmJteder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. DdieenFiKnuarsnszebineerraBtaunkndge,mdoikeraetirsscth mit. zuhört und dann berät: Mit der


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook