Feuerwehr Augsburg Jahresausgabe 2021 Feuerwehrspiel für Kinder Nummer 25
FTG-Anzeige Feuerwehrmagazin_Layout 1 25.07.14 12:07 Seite 3 Wenn es steuerlich FTG Friedberger Treuhand GmbH mal brennt... Steuerberatungsgesellschaft wir holen für Sie die Kohlen aus dem Feuer. Max-Högg-Straße 2 86316 Friedberg Telefon 0821 26899-0 www.friedbergertreuhand.de Gemeinsam Gemeinschaft allem heißt, füreinander gewachsen. da sein. Deshalb unterstützen wir vielfältige Ange- bote in unserem Geschäftsgebiet. sska.de · blog.sska.de
Grußwort der Oberbürgermeisterin Sie ist kurz und knapp und wir alle müssen sie jederzeit parat haben: Die Notrufnummer 112 der Feuerwehr. Sie verbindet alle Anrufenden im Notfall automatisch mit der örtlichen Not- rufzentrale und sorgt für eine schnelle feuerwehrliche, aber auch medizinische oder polizeiliche Hilfe. Diese lebensrettende Nummer kann aber nicht nur in ganz Deutschland gewählt werden. Die 112 ist als Notrufnummer europaweit einheitlich und gilt nach dem Brexit auch in Groß- britannien. Damit kann diese Notfallnummer in ganz Europa jederzeit gebührenfrei angerufen werden, um schnelle Hilfe zu erhalten. In der Stadt Augsburg ist die Berufsfeuerwehr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr täglich rund um die Uhr für die Bürge- rinnen und Bürger, einsatzbereit. Und egal, worum es in einem persönlichen Notfall geht – von Verkehrsunfällen und Bränden, über Kleinalarme bis hin zu Spezialeinsätzen: Unsere Feuerwehr in Augsburg ist mit nahezu allen Fahrzeugen und Gerätschaf- ten für den feuerwehrtechnischen Dienst ausgestattet, um schnelle Hilfe zu leisten. Der Stadt Augsburg ist es ein zentrales Anliegen, den Brandschutz stetig auszubauen. Durch die Installation eines neuen Ein- satzstandortes in Kriegshaber wird der Brandschutz im Augsburger Westen verstärkt. Um stadtweit neue und innovative Wege für Brandschutz und Lebensrettung zu gehen, werden zurzeit verschiedene neue Feuerwehrtechniken erprobt, die auch in überörtlichen Verbänden auf Interesse stoßen. Sobald ein Notruf eingeht, stehen viele Personen bereit und zeigen ihren Einsatz für alle, die Hilfe benötigen. 280 Augsburger Wehrleute sind es, die den Bürgerinnen und Bürgern bei rund 6000 Einsätzen im Jahr – oft unter hohem eigenen Lebensrisiko – zur Seite stehen. Dafür zolle ich allen Feuerwehrfrauen und -männern persönlich und im Namen der ganzen Stadtgesellschaft höchsten Respekt, verbunden mit einem großen herzlichen Dank und dem unbedingten Wunsch, alle Einsätze unbeschadet zu überstehen. Ihr Eva Weber Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg 3
Die Höhenrettungsgruppe der BF Augsburg „Rettung aus Höhen und Tiefen – meh- Bei einem Ortstermin waren nicht nur de ein Höhenretter als „Fahrgast“ in ei- rere Personen stecken in einem Ketten- der Parkbetreiber Hr. Löwenthal und sei- ner Gondel positioniert und das Fahrge- karussell fest.“ So oder so ähnlich könnte ne Mitarbeiter anwesend, sondern auch schäft einige Meter angehoben. An- die Alarmierung für die Höhenrettungs- der zuständige Kreisbrandrat Hr. Möbius schließend erfolgte der Aufstieg der gruppe der Berufsfeuerwehr Augsburg und Sicherheitsbeauftragte des Landrat- Kräfte an einer im Turm angebrachten lauten wenn sich trotz aller bestehenden samtes. Nach einer Vorstellungsrunde Leiter und der Aufbau der Seilsysteme in Sicherheitssysteme und Notablassvor- der anwesenden Personen und einer Ein- der Höhe. Ein Retter kletterte seilgesi- richtungen das Fahrgeschäft nicht bedie- weisung auf die Notentriegelungen der chert auf den Ausleger hinaus und seilte nen lässt. Hierbei handelt es sich aber einzelnen Fahrgastsitze konnten die Ret- sich von dort zu der frei schwebenden nicht um ein weitläufig bekanntes Ket- ter mit der Erprobung ihres erdachten Gondel ab. Hier übernahm er die Person tenkarussell, sondern um das welthöchs- Einsatzkonzeptes beginnen. Hierzu wur- in ein mitgeführtes Rettungsgeschirr te Kettenkarussell. Der „Allgäuflieger“ und seilte sie anschließend ab. Die Er- ragt im wahrsten Sinne des Wortes über kenntnisse dieser ersten Übung wurden alle anderen Attraktionen des Skyline- in das bestehende Konzept übernom- parkes in Rammingen bei Bad Wörisho- men um bei einem zweiten Durchgang fen hinaus. Die 400 Tonnen schwere dieses nochmals zu erproben. Diesmal Stahlkonstruktion ist mit rund 150 Me- jedoch in voller Höhe. Nachdem wieder tern höher als die Frauenkirche in Mün- „Fahrgäste“ positioniert waren, wurde chen oder der Hotelturm in Augsburg das Fahrgeschäft angehoben und bei Er- und bietet Platz für 24 Fahrgäste. Selbst- reichen der Maximalhöhe stillgelegt. verständlich wurden alle Sicherheitssys- Nun begann die Rettungsaktion erneut. teme schon vor der Inbetriebnahme An- Hierzu mussten die Höhenretter ihre ge- fang September von verschiedenen Ex- samte benötigte Ausrüstung inklusive perten überprüft, aber ein theoretisches der sehr schweren Seilsäcke mit 200 Me- Restrisiko bleibt bestehen. Hier beginnt tern Seilen über die senkrechte Auf- die Arbeit der Höhenrettungsgruppe der stiegsleiter nach oben transportieren. Berufsfeuerwehr. Um diesem Szenario Nach diesem kräftezehrenden Aufstieg im Einsatz gewachsen zu sein hatten die begann die eigentliche Rettung. Einsatzkräfte der Höhenrettung die Möglichkeit an diesem Objekt zu Üben. Wie bereits erprobt kletterte ein Retter auf den Ausleger und seilte sich anschlie- Ein Unternehmen ßend zu den Fahrgästen ab. Diese wur- der Alfa Gruppe den wieder einzeln in das Rettungssys- tem übernommen und abgeseilt. Nach- am Gaskessel dem alle Beteiligten wieder festen Bo- den unter den Füßen hatten wurden Recycling von und Handel mit: nochmals die einzelnen Abläufe bespro- chen und fixiert. Durch den enorm lan- Stahl- und Eisenschrotten Europaweiter gen Anmarschweg der Höhenretter aus Transport von Augsburg und den kräftezehrenden Aufstieg wurde eine weitere Übung eine Metallen und Ne-Metallen Stückgut, Schüttgut und Woche später anberaumt. Diesmal mit Palettenware Unterstützung der Polizei Hubschrauber- Holz, Glas und Kunststoffen Wertstoffen Tr a d i t i o nsusnetiet r1n8e9h0m e n Telefon 0821 24678-0, www.kunz.de 4
staffel Bayern. Nach Eintreffen der Ma- schine am Übungsobjekt wurde den Kol- legen der Polizei das von der Höhenret- tung erdachte Vorgehen vorgestellt, und auch hier die Notlösevorrichtungen der einzelnen Sitze erklärt. Durch eine Vielzahl von vorangegange- nen Einsätzen und Übungen der Höhen- rettungsgruppe mit der Polizei Hub- schrauberstaffel Bayern war hier auch schnell ein Verfahren erdacht, welches in einer ersten Einsatzübung erprobt wer- den sollte. Hierzu wird ein Luftretter der Höhenrettungsgruppe mit der Winde des Helikopters auf dem Ausleger abge- setzt. Anschließend seilt sich dieser selb- ständig ab und bereitet die Fahrgäste auf die Rettung Mittels Winde des Heli- kopters vor. Hierzu wurden die Fahrgäs- te mit einem Rettungsdreieck gesichert und im Anschluss von einem zweiten Luftretter am Windenseil abgeholt. Die große Herausforderung bei dieser Ein- satzlage ist die Exponiertheit des Objek- tes, die Höhe und der für die Piloten sehr geringe Abstand der Rotorspitzen zum Hauptmast. Dieser betrug in manchen Situationen maximal zwei Meter. Er- schwerend kam am Übungstag ein sehr böiger Wind hinzu, der die Hubschrau- berbesatzung und Höhenretter extrem forderte. Im Nachgang war festzustel- len, dass die Möglichkeit einen Hub- schrauber in das Rettungskonzept zu in- tegrieren einen zeitlichen Vorteil bietet, aber der Helikopter nicht immer greifbar sein wird. Somit ist auch das bodenge- bundene Rettungskonzept zwingend notwendig. Durch den Parkbetreiber wurden uns weitere Übungstage zuge- sagt um an diesem komplexen, an- spruchsvollen Objekt üben zu können. W Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ 5
Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg Ende Oktober 2020 hätte nach vielen Herr Habermaier, was ist die Feuerweh- Unser Angebot richtet sich an interes- Jahren der Vorbereitung die Feuerweh- rerlebniswelt? sierte Laien wie Kinder, Erwachsene und rerlebniswelt in Augsburg eröffnet wer- Genau das, was das Wort auch aussagt: Familien genauso wie an Feuerwehr- den sollen. Auf 3.000 Quadratmetern Feuerwehr erleben. Auf über 3.000 Qua- männer und -frauen und Fachpublikum: können die Besucher in Zukunft geball- dratmetern finden Sie hier alles rund um Architekten, Bauplaner und Brand- tes Wissen zu allen Themengebieten der Brennen und Feuer, um Löschen und schutzbeauftragte von Firmen und Un- Feuerwehr erleben. Zum Anschauen, Vorbeugen. All das kann man hier sehen, ternehmen. Für sie haben wir ein eige- Mitmachen und Lernen. Besonders stolz anfassen und erleben. Es gibt Aktionen, nes Seminar- und Fortbildungsprogramm sind die Macher um Frank Habermaier, Vorführungen und wertvolle Tipps, wie rund um die Themen Brandschutz, Ar- dem ehemaligen Chef der Berufsfeuer- man einen Brand verhindert. Und was beitssicherheit und Unfallverhütung ent- wehr Augsburg, auf die einmaligen Ex- man tut, wenn’s brennt. Kurz gesagt: die wickelt. Wir sind stolz auf unsere „Safety ponate wie die integrierte Leitstelle. Hier Feuerwehrerlebniswelt ist nicht zum An- Parcoure Area“ in der Unfallgefahren können die Besucher selbst einen Notruf schauen. Sie ist eine deutschlandweit gefahrlos erlebt werden können. entgegennehmen und die Einsätze koor- einzigartige Einladung Feuer, Feuerwehr dinieren. Oder eine beeindruckende Feu- und Brandschutz aktiv zu erleben. Die Feuerwehrerlebniswelt befindet sich erwalze, die über die Köpfe der Besucher im Martinipark in Augsburg. Aufgrund hinwegrollt. Es gibt vieles zu entdecken Das klingt vielversprechend. Was sind der Corona-Pandemie steht der genaue und zu erleben. Egal, ob Feuerwehrler, die geplanten Highlights? Eröffnungstermin noch nicht fest. Infos Familie oder Freund. Jeder Besuch rettet Ein ganz großes Highlight ist die Feuer- unter: Leben und macht gleichzeitig viel Spaß. walze, die über die Köpfe der Besucher www.feuerwehrerlebniswelt.de/info hinwegrollt. Hier können Sie die ganze Interview mit Frank Habermaier Gewalt des Feuers sehen und auch tat- Frank Habermaier hat in seiner Zeit als sächlich fühlen: die Strahlungshitze ist aktiver Feuerwehrmann viele Menschen enorm! Genauso beeindruckend ist der gerettet. Er konnte die Faszination für verrauchte Raum. Es ist unglaublich Feuerwehr bei Jung und Alt erleben. schwierig, sich in einem völlig mit Rauch Aber er ist bei seinen Einsätzen auch auf gefüllten Raum zu orientieren. Auch die falsches Verhalten und große Unwissen- Vorführung einer Fettexplosion darf heit gestoßen, die ein Feuer überhaupt nicht fehlen. In unserer Riesenküche er- ermöglicht und die Beteiligten in größte möglichen wir allen Erwachsenen den Gefahr gebracht haben. Dem möchte Blickwinkel eines Kindes einzunehmen. Habermaier entgegenwirken: Dazu Danach sehen Eltern die Gefahren in ih- greift er die Begeisterung für das Thema rer Wohnung mit anderen Augen. Na- Feuerwehr auf und kombiniert sie mit türlich zeigen wir auch historische Fahr- eindrucksvoller Brandschutzaufklärung. zeuge und Ausrüstungsgegenstände. So Das Ergebnis: Ein Erlebnis, das Spaß viel Adrenalin, Staunen und neues Wis- macht und von dem jeder Besucher ei- sen machen natürlich hungrig. Dafür nen Funken Wissen mitnimmt, der im gibt es ein eigenes kleines Bistro. Fall des Falles Leben rettet. Im Interview erklärt Frank Habermaier, was es mit der Für wen ist die Feuerwehrerlebniswelt Feuerwehrerlebniswelt auf sich hat. gedacht? 6
BNezeauhilnbwaAwreuawgbM.sd2biee0uut2rwr1geor-.hPdnfeeurnsegeen Wenn‘s um Strom geht, Jetzt bewerben und durchstarten! sollten Sie uns einschalten Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH I Leitershofer Straße 80 I 86157 Augsburg www.el-elektroanlagen.com Wohnbeispiel: Mit einem Wohnberechtigungsschein der Stufe I, ist z.B. eine 2 Zimmer Wohnung schon ab einer Kaltmiete von unter 300,00 € zu bekommen. Zögern Sie nicht und kommen Sie Ihrer Traumwohnung einen Schritt näher und kontaktieren Sie uns. Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die wesentlich zum Erscheinen dieser Broschüre beigetragen haben. Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen. Stadtfeuerwehrverband Augsburg e.V. 7
8
Einsätze der Feuerwehr Augsburg 9
10
11
Wir gehen für Augsburg durchs Feuer – Gehst Du mit? Bei der Berufsfeuerwehr Augsburg ar- cher oder Höhenretter besuchen, und Feststellung Ihrer handwerklichen Fähig- beiten rund 280 Menschen. Ein Großteil können sich darüber hinaus noch mit keiten sowie kleine Aufgaben aus der von ihnen als Einsatzbeamte im Alarm- weiterführenden Lehrgängen qualifizie- ersten Hilfe. dienst. In den nächsten Jahren gehen je- ren. Schriftlicher Teil: doch zahlreiche Beamte in den Ruhe- Bewerben für eine Stelle bei der Berufs- Deutsch- Sprach- und Grammatiktest stand. Um eine personelle Lücke zu ver- feuerwehr Augsburg können sich alle, Schriftlicher Logiktest meiden sucht die Berufsfeuerwehr Augs- die sämtliche Einstellungsvoraussetzun- Rechnen, Fragen zur Allgemeinbildung burg deshalb verstärkt nach Nachwuchs. gen erfüllen. Für den Lehrgang 2022 gel- Die nächsten Jahre wird jährlich eine ten folgende Voraussetzungen. Sportlicher Einstellungstest: Grundausbildung stattfinden. In diesem Einstellungsvoraussetzungen: Der Feuerwehrberuf ist im Einsatz mit Lehrgang lernen die Brandmeister An- • Deutsche/Deutscher oder Staatsange- hoher körperlicher Belastung verbun- wärter die Grundlagen des Feuerwehr- hörige/Staatsangehöriger eines Staates den. Die Berufsfeuerwehr Augsburg handwerks. Im Rahmen des Lehrganges der EU (und auch die anderen Berufsfeuerweh- wird den Feuerwehranwärtern viel Fach- • Das 32. Lebensjahr darf zum Tag der ren in Bayern) testen daher insbesonde- wissen wie Gerätekunde, Einsatzlehre, Einstellung noch nicht vollendet sein. Ge- re die körperliche Fitness ihrer Bewerber. Verbrennungslehre und viel weiteres burtsdatum nach dem 1.3.1990 Denn von Ihrer Ausdauer und Ihrer Kraft Fachwissen vermittelt. Aber auch der • Volle körperliche Tauglichkeit (hohe können Einsatzerfolg oder gar Men- praktische Teil kommt nicht zu kurz. In sportliche Leistungsfähigkeit, Mindest- schenleben abhängen. Die Beamtinnen über 150 Einsatzübungen werden die größe 165 cm, Mindestsehstärke ohne und Beamten einer Berufsfeuerwehr Anwärter auf ihre spätere Tätigkeit im Sehhilfen: 30 %, Schwindelfreiheit); Inha- müssen daher über ein hohes Maß an Alltag einer Berufsfeuerwehr vorberei- ber eines Schwimmabzeichens in Bronze, Ausdauer und Kraft verfügen. In den tet. Des Weiteren gehört das Ablegen Tauchertauglichkeit, Führerschein Kl. 3 letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele des deutschen Sportabzeichens und ei- oder B unsere Bewerber den Sporttest unter- nes Rettungsschwimmerlehrganges zur • Hauptschulabschluss oder einen vom schätzen. Bei jeder Einstellungsprüfung Ausbildung. Die Abschlussprüfung glie- Staatsministerium für Unterricht und fällt ein hoher Prozentsatz der Kandida- dert sich in einen praktischen, theoreti- Kultus, Wissenschaft und Kunst als ten aufgrund mangelnder körperlicher schen und mündlichen Teil. Nach dieser gleichwertig anerkannten Bildungsstand Leistungen aus dem Rennen! Dies kön- ersten Hürde besuchen die angehenden • Eine abgeschlossene, für den feuer- nen Sie vermeiden, indem Sie sich sport- Einsatzkräfte noch weitere Lehrgänge wehrtechnischen Dienst förderliche Be- lich auf die Prüfung vorbereiten. und arbeiten im Rahmen ihrer Ausbil- rufsausbildung dung im Rettungsdienst und in Kranken- • Der Wohnsitz ist so zu wählen, dass die Die Übungen häusern mit, da die Ausbildung zum Ret- Dienststelle bei normalen Verkehrsver- 1. 1000m Lauf tungssanitäter ebenfalls Bestandteil des hältnissen innerhalb von 60 Minuten zu 2. Kasten-Bumerang-Test Feuerwehrberufes ist. Nach Abschluss erreichen ist (Residenzpflicht) 3. Wechselsprünge aller Lehrgänge und Prüfungen werden • Nachgewiesener Impfschutz gegen 4. Klimmzüge die jungen Einsatzkräfte einer Wachab- Masern 5. Drehleitersteigen teilung zugeordnet und versehen zu- • Bestehen der Einstellungsprüfung 6. Streckentauchen sammen mit den erfahrenen Kollegen 7. 50m Schwimmen ihre ersten Einsatzdienste im 24 Stun- Die Einstellungsprüfung gliedert sich in dendienst auf einer Feuerwache der Be- mehrere aufeinander aufbauende Ab- Weiterführende Informationen zu einer rufsfeuerwehr Augsburg. Nach dem schnitte: Karriere bei der Feuerwehr finden Sie Prinzip des lebenslangen Lernens wer- unter: den die Kollegen noch weitere Lehrgän- Praktischer Teil: www.augsburg.de/buergerservice-rat- ge wie die Ausbildung zum Einsatztau- Verschiedene praktische Prüfungen zur haus/berufsfeuerwehr/ 12
Übung 1: 100m Lauf Übung 3: Wechselsprünge Sportkleidung und Turnschuhen und sind gesichert. Weitere Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Anforderung: max. 60 Sekunden So können Sie sich vorbereiten: Treppen- läufe Übung 6: Streckentauchen 2,5 Runden auf einer 400m Laufbahn Beidbeiniges Überspringen einer Lang- Start aus dem Wasser von der Wasser- Mindestanforderung: 4:10 min. bank in 30 Sekunden oberfläche. Der Körper muss während So können Sie sich vorbereiten: Dauer- Hin und zurück = 2 Wechselsprünge des Tauchens vollkommen unter Wasser lauf, Tempoläufe, Steigerungsläufe Mindestanforderung: 42 Wechselsprün- sein. Sollte ein Körperteil die Wasser- ge in 30 Sekunden oberfläche durchbrechen wird dieser Übung 2: Kasten-Bumerang-Test So können Sie sich vorbereiten: Sprung- Punkt als Endpunkt gewertet. Techni- training, Seilspringen, Wechselsprünge sche Hilfsmittel wie bspw. Flossen oder Runde 1: Start ist bei Übung 1 mit einer Schwimm/Tauchbrillen oder Nasenklam- Rolle vorwärts – direkt weiter zu Übung Übung 4: Klimmzüge mer sind nicht zugelassen. 2 – über die Langbank balancieren – Mindestanforderung: 14 Meter beim Abgang muss ein Fuß auf dem klei- Aus dem Langhang über die Stangenhö- So können Sie sich vorbereiten: Atem- nen Kasten aufsetzen – um den Leitke- he hinaufziehen (Kinn über Stange) übungen, Verbessern der Schwimmtech- gel zur Übung 3 – über das Kastenteil Die Griffwahl ist nicht relevant. nik, Tauchübungen (unter Aufsicht!) springen – zurück durch das Kastenteil Mindestanforderung: 3 Klimmzüge kriechen – um den Leitkegel zur Übung 4 So können Sie sich vorbereiten: Hantel- Übung 7: 50m Schwimmen – Boxsack ( Gewicht 30 Kg.) aufnehmen training, Schrägklimmzüge, Klimmzüge – über die Kastentreppe tragen (Gewicht Übung 5: Drehleitersteigen Es muss eine Strecke von 50 Metern ab- darf den Boden nicht berühren) – Ge- solviert werden. Der Startpunkt (Becken- wicht ablegen – um den Leitkegel zur Sicheres und schnelles Besteigen einer rand oder aus dem Wasser) wird dem Übung 5 – Sprung über den Bock (Höhe Drehleiter die auf eine Höhe von 30 Me- Prüfling überlassen. Auch der Schwimm- 135cm) – um den Leitkegel zurück zur tern ausgezogen ist und einen Aufricht- stil ist frei wählbar. Technische Hilfsmittel Matte – Runde 2 und 3 wie bei Runde 1 winkel von 75 ° aufweist. Sie steigen in wie bspw. Flossen oder Schwimm/Tauch- beschrieben – am Ende der 3. Runde mit brillen oder Nasenklammern sind nicht der Hand die Matte abschlagen zum zugelassen. Stoppen der Zeit. Mindestanforderung: 46 Sekunden Maximalzeit: 1:45 Minuten So können Sie sich vorbereiten: So können Sie sich vorbereiten: Sprung- Schwimmtraining, Üben von Start und training, Sprinttraining, Balanceübun- Wende gen 13
Feuerwehr Memory 14
Bauanleitung: 1. Die Mittelseiten aus dem Magazin trennen. 2. Die Seiten auf ein stabiles Tonpapier kleben. 3. Die Bilder an den Linien entlang ausschneiden. Lasst euch unter Umständen beim ausschneiden von einem Erwachsenen helfen. Viel Spaß beim Spielen. Eure Feuerwehr 15
Neue LFV_Kampagne: „Helfen ist Trumpf!“ Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ werben die bayerischen Feuerwehren um neue Mitglieder. Mit Unterstützung des Bayerischen In- nenministeriums hat der Landesfeuer- wehrverband Bayern (LFV) dazu eine neue Werbe-Kampagne vorgestellt, mit der sie bei möglichst vielen Menschen im Freistaat Interesse und Begeisterung für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuer- wehren wecken wollen. Grafisch kon- zentriert sich die Kampagne dabei auf „Feuerwehr-Schafkopfkarten“, die ver- deutlichen sollen, wie wichtig die Feuer- wehr für die Gesellschaft in Bayern ist. „Im Notfall sind wir immer Trumpf“, schen Hilfeleistungssystems bilden – mit staats werden ausschließlich von freiwilli- heißt es außerdem auf der Website der fast 315.000 Ehrenamtlichen – die Frei- gen Kräften abgedeckt. Kampagne. Dort erfahren Interessierte willigen Feuerwehren. auch ganz unkompliziert, wo sie sich Die Kampagne ist in ganz Bayern durch melden können, wenn sie in die Feuer- Nur in den sieben Großstädten Bayerns Flyer, Plakate, Anzeigen und Werbeban- wehr eintreten möchten. Zusätzlich wird mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es ner präsent. Alle Informationen zu Wer- dort dargelegt, wie vielfältig die Aufga- Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstüt- bematerialen, Motiven und Veranstal- ben und wie abwechslungsreich die Tä- zen die Freiwilligen Feuerwehren bei Ein- tungen findet ihr im Internet unter: tigkeiten bei der Feuerwehr ist. sätzen. Die restlichen Gebiete des Frei- www.helfenisttrumpf.de Die Zahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache: Die tragende Säule des bayeri- www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de Am Mittleren Moos 37 · 86167 Augsburg Tel. 08 21/56 97 90-0 · Fax 08 21/56 97 90-29 [email protected] www.brandschutzcenter.de RWA-Anlagen Feuerlöscher • Lichtkuppeln • Wiedemann Feuerlöschgeräte • Oberlichtbänder • Service und Vertrieb • Alu-Glasdächer • Wartung und Reparaturen • Pyramiden aller Fabrikate Tageslicht • Brandschutzpläne • mit Dachlichtelementen • FW-Armaturen Löschwasseranlagen • Schläuche, Strahlrohre • Planung und Ausführung 16
Die Dachdecker Hauptuntersuchung fällig? kommen! Dann am besten gleich zu DEKRA – Ihrem zuverlässigen Partner Bergmühlstraße 32 für Sicherheit und Service. Ohne Voranmeldung. 86153 Augsburg Telefon 0821/568 89-0 DEKRA Automobil GmbH www.hummel-augsburg.de Am Mittleren Moos 45 86167 Augsburg Bedachungstechnik GmbH Telefon 0821.74892-0 www.dekra.de/augsburg DEKRA_AZ_NL_Augsburg_HU_90x41.indd 1 30.10.20 08:10 Büro für Hans-Peter Weiss Giusi Weiss 0179 / 20 58 671 0179 / 50 29 619 Dieselstr. 30 www.hans-peter-weiss.dvag www.giusi-weiss.dvag 86368 Gersthofen Giuseppe Garieri 0157 / 75 75 75 23 www.giuseppe-garieri.dvag FÜR UNS DA, WENN ES BRENNT. DANKE AN ALLE RETTUNGS– KRÄFTE FÜR IHREN UNERMÜDLICHEN EINSATZ. SPD/DIE LINKE – IHRE SOZIALE FRAKTION IM STADTRAT AUGSBURG SPD-DIELINKE-AUGSBURG.DE 17
„Ein Vorgesetzter ist ein Mensch wie alle anderen. Er weiß es nur nicht“ Genau nach diesem Zitat arbeiten vielleicht einige Vorgesetz- ten, gerade wenn sie erst neu ein Amt bekleiden, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so jung sind. Aber zeichnet das einen Vorgesetzten aus? Durch meine lange Dienstzeit durfte ich schon viele Vorgesetz- te kennenlernen, manche verstand ich (etwas) und andere auch gar nicht. Doch welche Eigenschaften braucht ein guter Vorgesetzter? Die meisten Eigenschaften kommen in irgendeiner Weise in der Feuerwehr vor: – Die vorbildlichen Vorgesetzten haben ein größtes Maß an Selbstmotivation und strotzen gerade von Eigeninitiative, bei diesem Motivationsfeuer springt dann der Funke auf alle Un- tergebenen über und es beginnt in der Feuerwehr ein flächen- deckender, nichtlöschbarer Motivationsbrand. „Der Arbeiter soll seine Pflicht tun, der Arbeitgeber soll mehr tun als seine Pflicht“ Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach An diesem Zitat von David Rockefeller ist vielleicht etwas Wah- – Neben der kameradschaftlichen Sensibilität wird bei einer res dran. Dieser Spruch hat natürlich nichts mit den meisten guten Führungsperson auch seine offene Kommunikation, die bekannten Vorgesetzten oder Führungskräften bei der Feuer- auch zu hören kann, von allen sehr geschätzt. Seine überra- wehr zu tun. Viele Fragen stellten sich mir bei der Bearbeitung gende Kontaktstärke mit den zukunftsorientierten Visionen, von diesem oft sehr einseitigen Thema. Z.B wird über einen die Neues wagen und ausprobieren, dabei selbst dabei das Ri- Vorgesetzten oft erst gut geredet, wenn er in Pension ist. Darf siko tragen, sind eine enorme Verantwortung, die ein Vorge- man einem Vorgesetzten auch mal sagen, wie er bei einem setzter tragen sollte, darf oder muss. Untergeben ankommt? Gibt es den klassischen Vorgesetzten und den klassischen Untergeben wie vor ein paar Jahrzehnten „Ich sehe mich vor allem als Koordinator, als Ideenbringer noch? Früher war es bei meinem ersten ranghöchsten FW-Vor- und gelegentlich auch als Friedensstifter“ gesetzten wichtig, eine perfekt gebundene Krawatte, saubere Heinz Kriwet Anzugsordnung, einen korrekten Schuhputz und vieles mehr… alle Ihm Untergebenen kontrollierten gerne unaufgefordert – Die Fähigkeiten, aus komplexen Zusammenhängen, die rich- mein Outfit. Jeder, der den Vorgesetzten schätze, passte sich tigen Schlüsse zu ziehen, um sie dann den Mitarbeiter an Herz an seine Vorgaben an. zu legen auch wenn sie ältere Beamte sind, verlangen einer Führungskraft oftmals alles ab. „Ich arbeite nach dem Prinzip, dass man niemals etwas „Vorgesetzte sind gut beraten, wenn sie zielstrebige selbst tun soll, was jemand anderes für einen erledigen Aktivitäten fein zu unterscheiden wissen von wichtig kann“ daherkommendem Aktivismus“ Ludwig Rosenberg Christa Schyboll 18
– Gute Vorgesetzte schätzen die Arbeitsleistungen, noch sie tun und tun was sie sagen“. Ich wünsche mir authentische, B essere bedanken sich. ehrliche und dankbare Vorgesetzte, die konsequent und ver- – Verantwortung mit Freiräumen gewähren und Vertrauen lässlich sind, die nicht den selbst oft erhaltenen Druck, oder ohne Kontrollen übergeben und sogar dafür einstehen. Stress an andere weitergeben und immer ein offenes Ohr für die Probleme der Mitarbeiter haben. Die sich schützend vor „Du siehst an einem Vorgesetzten wie er mit eigenen Fehlern die Mannschaft stellen und Teamplayer sind. Ich denke, es gibt umgeht, auch was er für ein Mensch ist“. Vorgesetzte und Feh- bei uns in der Feuerwehr genügend Verantwortliche die vor- ler, sind kein Widerspruch. bildlich wie Vorgesetzte agieren und führen, auch wenn sie – Vorgesetzte sagen konkret und trotzdem motivierend, was vielleicht gar keine Vorgesetzte sind. Wichtig ist, lobt die Vor- sie von einem erwarten und kommen dabei nicht fordernd rü- gesetzten und sagt ihnen aber auch, wie sie bei euch ankom- ber. men werden. – Wenn gute Vorgesetzte kritisieren müssen, dann nur unter „Die Einsamkeit ist groß auf dem Gipfel“ vier Augen und nicht vor versammelter Mannschaft. Zuerst lo- Cyril Northcote Parkinson ben, dann kritisieren, wäre oft angebracht „Wenn du einen Vorgesetzten triffst – triff ihn richtig“ Zitat Unbekannt – Gute Vorgesetzte können sich in die Probleme der Mitarbei- ter einfühlen, verstehen sie und sind empathisch – Loben gehört ebenso zu den geschätzten Eigenschaften, wie die Dankbarkeit und das Vertrauen in die Mitarbeiter. Gute Vorgesetzte stellen klar, wer für die Arbeitserfolge ver- antwortlich ist, meistens sind sie es ja nicht unbedingt selber, es reicht eben nicht, eine Idee zu haben und den Befehl dazu zuerteilen…. „Der vergnüglichste Ärger ist der, den man unverzüglich an Vorgesetzte weitergeben kann“ Unbekannt – Vorgesetzte fordern auch mal kritisches Feedback von den Mitarbeitern ein. Wann hat dich schon mal ein Vorgesetzter nach einem persönlichen Feedback gefragt? „Man ist schlecht beraten, wenn man nur mit Leuten zusammenarbeitet, die nie widersprechen“ Ludwig Rosenberg Informationen und Entscheidungen teilen und für alle trans- parent und veranschaulich erklären. „Vorgesetzte sagen was IHR SPEZIALIST AUS GERSTHOFEN JÄGER OHG Pannen – Abschleppen – Bergung – 24 Std. Service Überführungen – Spezialtransporte – Ölspurbeseitigung Kranservice – Tiefgaragen – Parkhausservice 19
Neues aus dem SG Fahrzeugtechnik Im Jahr 2020 konnten einige neue Fahr- satzgeschehen vielseitig für unterschied- Jahren Laufzeit für drei PKW, Marke zeuge in Dienst gestellt werden. Die Be- liche Zwecke und Einsätze genützt wer- BMW, Typ X1 abgeschlossen werden. stellungen erfolgten teilweise bereits im den. Alle drei Fahrzeuge wurden bereits vom Jahr 2019, wurden aber erst 2020 ausge- Hersteller mit einer verdeckten Sondersi- liefert und in Dienst gestellt. Technische Daten: gnalanlage ausgestattet. Ein Fahrzeug Fahrgestell Iveco Daily E6 70C, zul. Ge- steht dem Amtsleiter zur Verfügung. Die Gerätewagen Logistik GW-L1 samtmasse 7.490 kg, 132kw/ 180 PS, Au- Fahrzeuge konnten nur in der Farbe Als Ersatz für den 1 MTW 1 (Bj. 2000) tomatikgetriebe, serienmäßige Doppel- weiss bestellt werden, und sind im Augs- konnte ein Gerätewagen Logistik GW-L1 kabine. Aufbau Firma Junghanns Fahr- burger Design beklebt. nach bayerischer Baurichtlinie beschafft zeugbau (Hof/ Saale), Kofferaufbau mit werden. Der Gerätewagen dient als Seitentüre und Frontregal, Ladebord- Technische Daten: Nachschubfahrzeug und Kurierfahr- wand 1.000 kg, Unterflurstaufächer für BMW X1 xDrive 20d Automatik, 140kW/ zeug. feuerwehrtechnische Beladung, Umfeld- 190PS, Klimaanlage, Head-up Display, beleuchtung, Heckwarneinrichtung. Parkassistent, Rückfahrkamera. Das Fahrzeug ist mit einer Doppelkabine und sechs Sitzplätzen ausgestattet. Dank Kommandowagen KdoW Gerätewagen Öl (siehe Bild) des formstabilen Kofferaufbaus und ei- Als Ersatz für drei ebenfalls geleaste Im Februar 2020 konnte bei der Berufs- ner Ladebordwand, sowie einer wechsel- Kommandowagen BMW 2er Active Tou- feuerwehr Augsburg ein neues Einsatz- baren Anhängekupplung (Kugelkopf- rer konnten nach einer Ausschreibung fahrzeug zur Reinigung von Verkehrsflä- und Zugmaulkupplung kombiniert) kann und Prüfung von verschiedenen Ange- chen in Dienst gestellt werden. Das Fahr- das Fahrzeug je nach Aufgabe und Ein- boten ein neuer Leasingvertrag mit vier zeug ist auf der Feuerwache Süd statio-
niert. Nach der Europaweiten platz zur Verfügung. Die SPS Steuerung Edelstahl bzw. Aluminium gebaut. Um Ausschreibung und Prüfung der Ange- wurde außerdem mit einem Teleservice- ein ideales Fahrverhalten zu gewährleis- bote konnte der Auftrag an die Firma modul zur schnellen Fehlerdiagnose ten, wurden der Frisch- und Schmutz- Wehner Metalltechnik in Kalbach-Ut- bzw.-behebung ausgestattet. Unter der wassertank als Tank in Tankverbau reali- trichhausen als Generalunternehmen Reinigungshaube des Frontanbaus sind 3 siert. vergeben werden. Für die Reinigung Rotoren mit jeweils zwei Düsen ange- wird mit Hochdruck (240 bar) bis zu 90°C bracht. Diese können unabhängig vonei- Zudem ist das Fahrzeug zur Übermitt- heißes Wasser auf die zu reinigende nander einzeln zugeschaltet werden Für lung der einsatzrelevanten Verbrauchs- Oberfläche aufgebracht. eine Verstärkung des Reinigungseffektes daten wie Einsatzdauer, Verbrauch von ist es möglich, die mechanisch angetrie- Reinigungstensiden, Frischwasser, gerei- Durch den hohen Druck wird die Ver- benen Rotoren in beide Richtungen an- nigte Fläche in Metern, mit einer USB schmutzung aus den Poren gelöst und zusteueren. Die Drehzahl der Rotoren Schnittstelle am Touchpanel ausgestat- bildet bei ölhaltigen Medien, ab einer berechnet die Maschinensteuerung in tet. Diese Daten werden zur Einsatzdo- Wassertemperatur von 75°C, eine Emul- Abhängigkeit von der Fahrgeschwindig- kumentation und Abrechnung verwen- sion die sofort wieder abgesaugt wird. keit selbst. det. An Ausrüstung und Beladung wer- Neben Leicht- und Schwerölen können den neben Verkehrsschildern und Schil- alle Arten von Kraftstoffen, tierischen An der Vorderkante des Flächenreinigers derfüßen nur Geräte zur sowie pflanzlichen Fetten und sonstige ist eine Vorsprüheinrichtung mit drei Dü- Verkehrsabsicherung, Wasserentnahme Verunreinigungen die eine Gefahr für sen zur Verstärkung des Reinigungsef- sowie ein Besen und eine Schaufel verlas- die Umwelt und den Straßenverkehr be- fektes angebracht. Die Reinigungshau- tet. Dadurch kann sichergestellt werden, deuten, beseitigt werden. Bei Bedarf be kann während der Reinigung hydrau- dass die Besatzung ohne zusätzlichen bzw. außergewöhnlichen Verschmut- lisch links und rechts bis max. 150 mm Fahrzeuge und Mannschaft im inner- zungen kann zusätzlich ein Reinigungs- über die Spurbreite hinaus verschoben städtischen Bereich ihre Einsätze selbst- mittel vorab aufgesprüht werden. werden. Die Steuerung der Reinigungs- ständig bewältigen kann. haube erfolgt über einen Joystick am Die Reinigung von großen Verschmut- Fahrersitz. Der komplette Reinigungs- Zum Schutz der Mitarbeiter und anderen zungen bzw. langen Wegstrecken kann prozess kann über das Touchpanel über- Verkehrsteilnehmer konnten durch die über den 1600mm breiten hydraulisch zu wacht werden. Kfz-Werkstatt der LKW und die vier betätigen Frontanbau erfolgen. Für klei- Wechselladerfahrzeuge der Berufsfeuer- nere Verschmutzungen steht im Heck Alle Wasser- und Chemieführenden Lei- wehr mit einem Abbiegeassistenzsystem ein handgeführter Hochdruckflächenrei- tungen sind in Edelstahl ausgeführt und nachgerüstet werden. Diese Fahrzeuge niger mit 500mm Durchmesser und 20m können nach dem Reinigungsbetrieb sind unter Umständen ohne Mitfahrer Schlauchlänge sowie eine Handlanze zur über einen Zentralschalter mit Druckluft unterwegs. Zukünftig sollen alle neu be- Verfügung. Bei voller Reinigungsleistung ausgeblasen werden, um Frostschäden- schafften Lkw und Transporter mit ei- beträgt der maximale Wasserverbrauch und Korrosion zu vermeiden. Über einen nem Abbiegeassistenzsystem beschafft 21 Liter/ Minute. Zur intuitiven und ergo- Wärmetauscher wird die Frischwasserzu- werden. nomischen Bedienung stehen dem Ma- lauftemperatur erhöht. Die beiden 50 schinisten ein Touchpanel sowie ein Joy- Liter fassenden Chemietanks sowie der Albert Kreutmayr stick unmittelbar neben dem Fahrersitz- Frisch- und Schmutzwassertank sind aus Brandamtsrat Sachgebietsleiter Fahrzeugtechnik
Teststellung „Magirus Multistar“ In den letzten 30 Jahren ist die Bevölke- rung in der Stadt Augsburg auf über 300.000 Einwohner angestiegen. Mit den „neuen“ Einwohnern ist auch die Zahl der Fahrzeuge, die Zahl der Wohn- gebäude und die Zahl der Gewerbe- und Industriebetriebe im Stadtgebiet ange- stiegen. All dies zieht zwangsweise eine Steigerung der Einsatzzahlen nach sich, ebenso wie eine Zunahme und Verdich- tung des Straßenverkehrs, mit entspre- chenden Auswirkungen auf die Erreich- barkeit der Einsatzstellen. Damit werden immer häufiger die ge- Monaten in einer Machbarkeitsstudie leiter der Hauptfeuerwache oder Feuer- setzlichen Hilfsfristen verletzt und die mögliche Lösungen, auch an anderen wache Süd, auch oberhalb der AGBF-Schutzzielstandards für Großstäd- Standorten, erarbeitet. Mit diesen ver- Einsatzgrenzen der tragbaren Leitern te nicht erreicht. Das ist eine Entwick- schiedenen Konzepten werden im nächs- durchführen. Komplett fertige Einsatz- lung, die vielen Feuerwehren nur allzu ten Jahr in den zuständigen Ausschüssen konzepte wurden für die Teststellung bekannt ist. und dem Stadtrat die Entscheidung über nicht vorgegeben. Vielmehr dürfen die Augsburg entwickelte sich lange Zeit die weiteren Schritte zur dritten Feuer- Kollegen und Kolleginnen Pioniergeist stark im Süden der Stadt. Unsere 1975 in wache getroffen. zeigen, sich einbringen und Einsatzkon- Betrieb genommene Hauptfeuerwache zepte unter Berücksichtigung der Augs- an der Berliner Allee reichte nicht mehr Entwurf einer möglichen Interimswa- burger Feuerwehrlandschaft entwickeln aus. Kurz vor dem Deutschen Feuer- che der Berufsfeuerwehr auf dem Ge- und in der Testphase erproben. wehrtag 2000 wurde daher die Feuer- lände der FF Kriegshaber wache Süd eröffnet. In den beiden letz- Allerdings ist es bis dahin noch ein weiter Als Kombinationsfahrzeug wird ein Ma- ten Jahrzehnten setzte dann die Freiga- Weg und das Problem im Westen der girus Multistar II, aufgebaut auf einem be großer, ehemals militärisch genutzter Stadt Augsburg existiert schon. Daher IVECO 180 E 30 aus dem Jahr 2011, ge- Flächen (z.B. Reese- und Sheridanareale) wird bereits seit Oktober 2020 an den nutzt. Das Fahrzeug ist derzeit für ein den Impuls zum Wachstum der Stadt im Werktagen untertags eine der beiden halbes Jahr gemietet und wurde bisher Westen, mit vielen neuen Wohn- und Ge- Staffeln der Hauptfeuerwache in den bereits zu mehr als 100 Einsätzen alar- werbegebieten. Westen an das Gerätehaus der FF Kriegs- miert. Bevor es zur „In-Dienststellung“ haber abgestellt. Weitere Einsatzfunkti- kam wurde das Fahrzeug mit sehr gro- Dazu kommt nun der Aufbau des Medi- onen können derzeit durch das vorhan- ßem Engagement einzelner Kollegen so- zin Campus des zum Universitätsklini- dene Personal nicht abgestellt werden. wohl technisch an die Einsatzkonzepte kum aufgestiegenen ehemaligen Zent- und Struktur der Berufsfeuerwehr ange- ralklinikums. Dahinter verbirgt sich nicht Je nach Einsatz deckt diese Staffel dann glichen, als auch in der Bedienung ge- „nur“ die Wandlung der bisher schon entweder die Aufgaben der ersten Staf- schult. größten Klinik in Schwaben zu einer Kli- fel bis zum Eintreffen der restlichen Ein- nik mit angegliederter Universität, son- satzkräfte des Löschzuges ab, oder ar- Kombinationsfahrzeug dern die Entstehung eines neuen „Stadt- beitet den kompletten (Staffel)Einsatz Magirus MULTISTAR II teils“. Dieser besteht aus einer Vielzahl selbstständig ab. Die Beladung orientiert sich an einem neuer Gebäude für die Lehrstühle, für HLF 20. Die Verlastung der einzelnen Ge- Lehrsäle, für Labore und Forschungsein- Aus diesen vorgegebenen Eckpunkten räte wurde dabei soweit als möglich richtungen und natürlich aus Wohnge- der Staffelbesatzung und dem Aufga- identisch (z.B. Work-Mo Einbausystem, bäuden für die Studenten und Mitarbei- benspektrum von Brand- und Hilfeleis- Form- und Unterbauholz, Notfallruck- ter. Durch die Mitarbeiter der Universität tungseinsätzen, mit ggf. nötiger Men- sack, Sperrwerkzeugrucksack etc.) zur und die Studenten werden auch die Be- schenrettung aus der Höhe, entstand die derzeitigen HLF-Generation der Berufs- völkerungszahlen weiter steigen. Idee ein Kombinationsfahrzeug zum Ein- feuerwehr ausgeführt. satz zu bringen. Es handelt sich dabei um Der Feuerwehrbedarfsplan legt unter ein Hilfeleistungslöschfahrzeug für eine Auf einzelne Geräte wurde gegenüber anderem diese Entwicklungen dar und Staffelbesatzung, welches über einen der HLF bewusst verzichtet, wie z.B. ei- zeigt den dringenden Bedarf einer drit- zusätzlichen Teleskopmast verfügt. Da- ner Rettungsplattform, da deren Funkti- ten Feuerwache der Berufsfeuerwehr im mit kann die Staffel sofort nötige Men- onalität über den Teleskopmast abgebil- Westen der Stadt Augsburg auf. schenrettungen, vor Eintreffen der Dreh- det werden kann. Bei weiteren Geräten Nach ersten Planungen und Konzepten des Hochbauamtes und Abstimmungen mit der Stadtplanung bezüglich einer In- terimslösung auf dem Gelände der FF Kriegshaber werden in den nächsten 22
wurden neue Techniken, oder andere Senkrecht-Waagrechtstützen außerhalb Die Teststellung wird mit Online-Befra- Konzepte umgesetzt. So sind z.B. die hy- der Fahrzeugkontur, sowie vier senk- gungen der Kollegen und Kolleginnen draulischen Rettungsgeräte und elektri- recht aus dem Rahmen nach unten aus- begleitet. Bei der Auswertung der Ein- schen Arbeitsgeräte auf akkubetriebene fahrende Stützen realisiert. satzerfahrungen werden neben den Geräte umgestellt. Der Überdrucklüfter technischen und taktischen Möglichkei- konnte nicht auf Akkubetrieb umgestellt Die Idee und das Konzept eines Kombi- ten auch die Struktur der Stadt und der werden, da die Tests der Gerätewerk- nationsfahrzeuges, ebenso wie einzelne Feuerwehr Augsburg berücksichtigt wer- statt keine ausreichende Leistungsfähig- der o.g. Teststellungen, polarisieren. Das den. Die Bewertung wird also augs- keit der Testgeräte ergaben. ist nachvollziehbar, da es sich um etwas burgspezifisch erfolgen. „Neues“ handelt, etwas was „wir noch Auf einen formstabilen Schnellangriff nie so gemacht haben“. Allerdings ist Impressum mit motorbetriebener Haspel wurde ver- auch nachvollziehbar, dass „sich die Welt Herausgeber und zichtet. Stattdessen wird ein in Buchten weiter dreht“, egal wie beständig die Gesamtherstellung: gelegter Schnellangriffsschlauch mit Feuerwehr ist und es ohne Tests und Er- H-Verlag, Partner der Feuerwehren Hohlstrahlrohr im Traversenkasten vor- probungen zu keiner Weiterentwicklung Taitinger Straße 62 gehalten. Diese einfache und „unkaputt- auch bewährter Techniken und Konzep- 86453 Dasing bare“ Technik, bei vergleichbarer Funkti- te kommen kann. Telefon/Telefax 0 82 05/69 97 onalität, hat sich bereits bei den neuen LF10 Fahrzeugen der Freiwilligen Feuer- Auch die mit Pferden gezogenen Dampf- wehr Augsburg bewährt. spritzen, Anhängeleitern und Mann- schaftswägen der Feuerwehren hatten Für etwaige Schaumeinsätze wird eine sich seinerzeit bewährt und funktioniert. FIRE-DOS Zumischanlage mit einem 100l Die Umstellung auf motorbetriebene Schaummitteltank vorgehalten, um al- Fahrzeuge, Pumpen und Geräte, also ternative Schaumtechniken zum CAFS- weg von Pferdefuhrwerken und Dampf- Druckluftschaum zu erproben. Im Fahr- antrieben, wurde seinerzeit sicher auch zeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe kontrovers gesehen. Auch die Umstel- FPN 10-3000 und ein Löschwassertank lung vom „klassischen Löschzug“ der mit 1.200l Inhalt verbaut. 60er Jahre, bestehend aus TLF, DLK und LF auf den „modernen Löschzug“ beste- Der vierfach telekopierbare Mast er- hend aus zwei HLF und DLK wurde in reicht eine Rettungshöhe von 30 Meter, den 90er Jahren heftig diskutiert. mit einer Traglast von 300kg und dem von der Drehleiter bekannten Rettungs- Aber welcher Feuerwehrmann, respekti- korb für drei Personen. Der Rettungs- ve Feuerwehrfrau stellt diese damals korb ist außerdem mit einem fest ver- neuen Ideen und Konzepte heute noch rohrten Wasserwerfer ausgestattet. in Frage? Wer möchte ernsthaft die „Uhr zurückdrehen“ und mit Pferdefuhrwer- Die Abstützung und Standsicherheit des ken ausrücken und Dampfspritzen unter Teleskopmastes wird über zwei seitliche Druck halten? Redaktionsleitung: Friedhelm Bechtel Feuerwehr Augsburg Satz und Repro: 112°-Medien – Robert Linsenmeyer Alle Rechte vorbehalten. Titel, Vignetten, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2020 24. Auflage 23
Grundlehrgang 2020 – Ausbildung unter anderen Umständen Die Berufsfeuerwehr Augsburg stellte uns, 13 neue Brandmeisteranwärter, am 1. März ein. Leider mussten wir nach kurzer Zeit für mehrere Wochen, auf Grund der Corona Pandemie, den Lehrgang pausieren. Un- ter besonderen Bedingungen wurde der Lehrgang dann Mitte Mai wieder fortge- setzt. Mit viel Abwechslung zwischen Theorie und Praxis wurde schnell ein ein- heitlicher Wissensstand erreicht. Mit dem erlernten Wissen konnten wir in die Feuerwehrschule Geretsried fahren. Dort stellten wir die Mannschaft bei der B IV Prüfung und konnten unter realen Bedingungen unser erlerntes anwenden. Nach zahlreichen praktischen Lösch- übungen wurde der Fokus auf die tech- nische Hilfeleistung und Gefahrgutein- sätze gelegt. Angefangen vom Kennen- lernen der Gerätschaften bis hin zum Anwenden bei komplexen praktischen Übungen. Highlights der Ausbildung waren unter anderem die Atemschutzstrecke in Ho- henpeißenberg, praktische Übungen an Neufahrzeugen und Gefahrguteinsätze im Industriepark Gersthofen, um ein paar Beispiele zu nennen. Ein weiterer Teil der Ausbildung waren sportliche Einheiten, während diesen wurden das Deutsche Sportabzeichen und der Rettungsschwimmer in Silber er- folgreich abgelegt. Nach bestehen des feuerwehrtechni- schen Teils, begann die medizinische Grundausbildung als Basis für den Ret- tungssanitäter. Anschließend besuchten wir unsere Praktikumsstellen im Klinikum und beim Rettungsdienst. Trotz der Corona bedingten Umstände war die Stimmung im Lehrgang immer gut und wir wurden schnell zu einem Team. Ganz besonderer Dank gilt dem gesam- ten Ausbilderteam, dass uns trotz allem eine sehr gute Ausbildung ermöglicht hat. 24
Gute-Nacht-Geschichten – ✂ Sonntag nicht nur für Kinder – Folge 8 Ignaz Igel Frank, Florian und Friedl sind Feuerwehrmänner und haben Ignaz gehörte zu einer gro- zusammen schon viele Einsätze erlebt. Für jeden Abend gibt ßen Igelfamilie, mehr noch: es eine spannende Tier-Kurzgeschichte zum Vorlesen, die es war fast eine Dynastie. dann am Ende durch das Kind oder durch die Eltern vervoll- Die „Ignazens“ waren stadt- ständigt werden können. Anmerkung der Redaktion: Wir ver- bekannt, sehr wohlhabend suchten wahre Einsätze in kindgemäße Gute-Nacht-Geschich- und sehr angesehen. Sie ten umzuschreiben. Ich habe in vierfacher Weise die Erfah- wurden sogar unter den 50 rung gemacht wie wichtig doch Gute-Nacht-Geschichten für einflussstärksten Persönlich- Kinder sind. Wer wirklich genau wissen will, wie diese Ge- keiten der Stadt Augsburg mit aufgelistet. schichten ausgingen, der kann uns gerne eine E-Mail schrei- Sie waren also sogar über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. ben: [email protected] oder unter der Der Ober-Ignaz-Igel kaufte sich, vertreten durch einen stadt- 08 21/324 37 112 anrufen. Hinweis für die Eltern: Alle Geschich- bekannten Namensvetter, ein beachtliches Anwesen mit vie- ten gingen für alle Beteiligten wirklich positiv aus. Die Gute- len Büschen und Bäumen. Leider befanden sich darin ganz Nacht-Geschichten sind mit den original Einsatzbildern für je- viele, so um die hundert, ganz tiefe Bohrlöcher. Igel sind neu- den Tag versehen und zum Ausschneiden gedacht. gierig und lieben unaufgeräumte Gärten, aber Löcher über- haupt nicht. Leider sind Igel und vor allem die aus der Ignaz- Dienstag Dynastie, völlig talentfrei im Umgehen tiefer Löcher und fallen immer ausnahmslos hinein. So ging es nicht nur Ignaz, son- Katze Kajo dern auch seine Verwandten kamen ausnahmslos ganz unten Ganz früh am Morgen, ge- an. Wäre da nicht eine nette Frau gewesen, die jeden Tag nauer gesagt: an einem kal- mehrmals die über hundert Bohrlöcher kontrollierte. Nach ten Wintermorgen, ging ein mehreren geretteten Igeln und das fast eine Woche lang, ent- Notruf bei der Leitstelle ein. schlossen sich Friedl und Florian, die Löcher aufzufüllen. Eine Eine Katze saß „pudelnass“ schweißtreibende Arbeit! So kletterten die Ignazens wieder auf einem Streichwehr und weiter in der Persönlichkeitsliste der Stadt Augsburg unauf- traute sich nicht mehr weiter. haltsam nach oben. Sie war von starkströmen- dem, eiskaltem Wasser umgeben. Florian und Friedl versuchten ✂ mit einem Brett die verängstigte Katze zum rettendem Sicher- heitssteg hin zu lotsen. Die Katze fror, zitterte und miaute ganz Donnerstag kläglich und nur noch ganz leise und bewegte keine Pfote. „Hätte ein Mitarbeiter ihn nicht gesehen wäre Kapitän Iglu un- Namenlose tergegangen.“ flüsterte Florian Friedl ins Ohr. Kajo, die Katze schüchterne Schäfchen hatte riesengroße Angst, also musste ein Schlachtplan her, oh Auf einer grünen Wiese hop- natürlich nur ein Plan☺ Die Taucher kamen mit einem Schlauch- pelten drei nette, ganz junge boot zum Einsatz, wohl wissend, dass schon eine der gut ge- Babyschäfchen. Leider be- schliffenen Krallen einer Katzentatze ausreichen würde, um merkten sie nicht, dass ihre das Boot zum Sinken zu bringen. Tierrettung ist manchmal sehr jetzige Wiese keine Wiese gefährlich, wenn die rauschende Wehranlage nur nicht so nahe mehr war, sondern eine viel- und die Strömung nicht so total stark wäre... Doch Kajo ging es befahrene Straße. Sofort gin- immer schlechter und bei ihr schien beinahe das Fell einzufrie- gen mehrere Notrufe ein. Florian fuhr ganz schnell, Friedl hatte ren. Ein Feuerwehrtaucher mit aufblasbarer Schwimmweste den Käfig eingeladen und das Tier Netz griffbereit in der Hand. ließ sich vorsichtig zu Kajo treiben, während das Boot mit einer Schäfchen zu Ostern, geht gar nicht, schrien beide, weil das Leine gesichert und festgehalten wurde. Kajo hatte jetzt keine Martinshorn für eine gepflegte Einsatzfahrt Unterhaltung viel andere Wahl und ganz brav und ohne die Krallen auszufahren zu laut war. Es bildete sich bereits ein großer Rückstau auf der ließ sie sich dankbar vor dem tödlichen Wasser retten. Schon vierspurigen Straße. Lauter hupende, ungeduldige Autofahrer, auf der Fahrt ins Tierheim wurde über Radio gemeldet, dass mittendrin Friedl und Florian in Feuerwehreinsatzkleidung, laut eine schwarze Katze aus einem Kanal gerettet worden ist. Zwei „Mietz, Mietz, Mietz“ rufend, denn Lämmer verstehen ja kein Besitzer meldeten sich ganz schnell, doch wem gehörte denn Augsburgerisch und hörten die beruhigende Laute der Feuer- jetzt Kajo? wehrmänner nur sehr leise und nicht störend. Dann kamen endlich noch ein paar Schäfchenfreundliche nicht-auf-die-Uhr- schauende-Autofahrer/innen dazu und schnell wurden die drei „Namenlosen“ zurück in ihr Gehege gedrängt und geschoben. Der mit einer rechenschwäche gesegnete verdutze Schäfer hat- te die drei frischgeschlüpften Schäfchen nicht auf seinem Re- chenschieber und wunderte sich noch mehrere Jahre über seine drei Schäfchen, die leider gänzlich namenslos blieben.
Montag ✂ Samstag Rosi Rosenkäfer Sandro Stier An einem heißen Sommer- Die Meldung kam gegen tag bereuten Florian und Mittag: “Da ist eine Kuh auf Friedl, dass sie nicht frei hat- der Lechbrücke aus einem ten und ein kühles Eis im PKW-Tieranhänger gefal- Schatten der Stadtmauer len!“ Sofort rückte die Be- beim Luginsland genießen rufsfeuerwehr aus. Hinter konnten. Das Kleinalarm- einem Zaun stand Sandro. fahrzeug der Berufsfeuer- Sandro, der Starke. Vor dem wehr Augsburg fuhr gerade von einer Wohnungsöffnung zur Zaun, in Sicherheit, Polizei und Feuerwehr. Friedl wollte den Hauptwache an der Berliner Allee zurück. Florian fuhr ohne kolossalen Stier unbedingt fotografieren und sofort wurde Fehler. Er war einer der schnellsten und sichersten Fahrer der das Tor geöffnet. Er wurde hineingeschoben und nach ihm Berufsfeuerwehr Augsburg; nur Friedl konnte noch schneller schloss sich ganz schnell das Tor. So war Friedl fast alleine mit fahren, aber er war diesmal halt der Fahrzeugführer… Da kam Sandro, dem schnaubenden Stier. Der war mächtig groß… der Notruf: „Wertvoll aussehender, goldener Käfer in Woh- aber Friedl wollte unbedingt ein spektakuläres Bild wenigs- nung gesichtet, alle Hausbewohner haben die Wohnung ver- tens für die Nachwelt anfertigen und so war er alleine mit San- lassen und warten mit dem Hausschlüssel in der Hand auf die dro in seinem nicht selbstgewählten, eingezäunten Domizil. Feuerwehr.“ Der schillernde Käfer bewege sich ganz langsam, Die Tür ging wieder auf und ein Tiertransporter wurde reinge- aber sehr glitzernd. Florian dachte schon an eine lukrative fahren. Doch wie lockt man einen mehrere hundert Kilo Goldkäferzucht, ähnlich dem Märchen: Tischlein deck dich... schweren Stier in einen Transporter? Friedl beruhigte die ängstlichen Bewohner: „Ein so seltener Sandro war irgendwie glücklich, so alleine im großen Areal. Er Käfer bringt nicht seine Freunde und Verwandten mit in ihre hatte mit Friedl kein Problem. Friedl mit ihm schon eher … Wohnung. Er lebt leider ganz alleine und ist sehr bedroht aus- Dann kamen ein paar mutige FW Kollegen und die Tiertrans- zusterben.“ Liebevoll fing Florian den ganz, ganz langsam porterfahrer. Die Polizisten blieben lieber vor dem Tor… Sand- krabbelnden Käfer ein und setzte ihn an einer gelben Blüte, ro wurde vorsichtig gedrängt und geriet zwischen ein Auto farblich passend, weit entfernt aus. Kopfschüttelnd kannte er und den LKW, demolierte gelegenheitshalber das Auto und ja die mädchenhafte Spinnenangst, aber panische Käfer- verschwand dann doch im LKW. angst?!? Alle atmeten auf und Sandro wurde wohl einem anderen Bau- Friedl suchte in seinen gut sortierten Einsatzunterlagen nach ern zur Zucht übergeben. Er genoss jetzt sichtlich sein Leben. dem Käfer und kam schnell auf die Seite des Insekts 2000. Also wirklich sehr selten, diese Käfereinsätze… und wir waren Mittwoch dabei. Wanda und Walda ✂ Waldohreule Freitag Friedl und Florian genossen um 9:30 Uhr die reichhaltige Vogelalarm im Brotzeit in der Feuerwehr und Industriegebiet ließen sich die Butterbrezen Das Kleinalarmfahrzeug der richtig gut schmecken. Da Berufsfeuerwehr Augsburg kam eine Durchsage: „Alarm wurde einmal ins Industriege- für das Kleinalarmfahrzeug biet Lechhausen gerufen. „Zu- der Hauptwache, der Fahrzeugführer bitte telefonisch bei der fällig“ wurden Florian und Leitstelle anrufen.“ Der Leitstellendisponent hatte so einen Not- Friedl für 24 Stunden wieder ruf noch nie entgegengenommen. Er hätte ja gerne mit der Frau, gemeinsam auf ihr Lieblings- die die 112 gewählt hatte, sprechen wollen, doch ständig schlief fahrzeug eingeteilt. Florian verstand den Funkspruch nicht richtig. sie am Telefon ein. Was er nach 10 minütigen, ständigen, lauten Wie? Millionen Vögel belagern eine lange Hecke und viele Büsche, Weckversuchen und sogar weckendem Pfeifen herausgebracht direkt bei einer angrenzenden Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatte, war: Die gute Frau konnte die ganze Nacht nicht schlafen, wurden regelrecht vollgeschissen von den beerenverliebten Vö- weil sie aus ihrem Kirschbaum laute, merkwürdig pfeifende Laute geln. Kaum war ein Busch abgeerntet, schon ging es weiter mit dem hörte. Die Frau traute sich nicht, nachts alleine nachzuschauen. Nächsten. Das Nahrungsangebot war sehr reichhaltig und verdau- Galt das Pfeifen etwa ihr? Es hatte ihr schon lange niemand mehr ungsanregend, genau genommen sogar brutal verdauungsför- nachgepfiffen… Nach einer Stunde schloss sie genervt das Fens- dernd. Doch wie bringt man die Vögel von dem Verladehof mit ter zum Kirschbaum. Das Pfeifen wurde immer stärker und lauter Nahrungsgarantie weg? Klatschen, rufen, türenknallen, das alles und höher, nicht aushaltbar. Die Frau hätte am liebsten die Feuer- brachte nichts. Die Vögel ließen sich bei ihrem reich gedeckten Mit- wehr noch nachts gerufen. Doch erst am Morgen hatte sie sich tagsmahl nicht stören. Friedl resignierte fast und wollte eigentlich getraut, den Notruf zu wählen. Aber nun schlief sie leider immer schon beim Tierarzt seines Vertrauens anrufen. Er legte seinen wieder beim Sprechen ein. Gerade noch die Adresse und ihren Helm auf das Armaturenbrett, der rutschte ab und streifte den Namen konnte der Disponent erfahren. Also mussten Friedl und Martinshornschalter. Friedl fing ihn auf und drückte dabei auf den Florian ohne Einsatzstichwort zu einem pfeifenden Kirschbaum Martinshornschalter… sofort flogen alle Vögel gleichzeitig auf und ausrücken. Dort angekommen schauten ihnen zwei flauschige schwirrten alle böse schimpfend und gestikulierend in Richtung Sü- Wesen mit großen Augen aus dem Kirschbaum entgegen. „Es den. Diesmal sogar, ohne etwas fallen zu lassen! Alle waren froh sind nur zwei Baby-Waldohreulen. Die sind morgen bestimmt und staunten, für was das Martinshorn doch alles gut ist. weg!“ flüsterte Friedl der eingeschlafenen Frau ins Ohr und deck- Allen besorgten Tierschützern und Ornithologen sei gesagt, dass te sie mit einer Gold-Silber Rettungsfolie zu. Er schrieb ihr auf ei- diese Geschichte teilweise frei erfunden ist und die Vögel alleine nen vorgedruckten Zettel: Die Feuerwehr war hier… und noch vor Eintreffen der Feuerwehr weggeflogen sind.
#Faktenschaffen Für eines der besten Trinkwasser Europas schützen wir im Stadtwald eine Fläche von über 7.000 Fußballfeldern. Macht Sinn Immer an deiner Seite
AUGSBURGS SCHÖNSTES GESCHENK Verschenken Sie Freude mit dem Centergutschein. An der Kunden-Info erhältlich. Einlösbar in allen teilnehmenden Shops. CGA_0025-18_AZ_PZ_Gutschein_Feuerwehrzeitung_184x265_V1_RZ.indd 1 100 SHOPS | 2.000 PARKPLÄTZE | MO. – SA. BIS 20 UHR 08.11.18 13:39
Search
Read the Text Version
- 1 - 28
Pages: