Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Kulmbach 2022

112grad Kulmbach 2022

Published by 112°, 2022-03-22 09:12:02

Description: 112grad Kulmbach 2022

Search

Read the Text Version

FEUERWEHREN im Landkreis Kulmbach Einsatz-Ticker Feuerwehrdienst in Zeiten von Corona Festabsagen: Vereine haben es schwer Großbrand in Himmelkron Landkreis investiert in sechs neue Fahrzeuge Kreisfeuerwehrverband Kulmbach Nr. 15 | Jahresausgabe 2021/2022

Sanitätshaus Treppenlifte und Aufzüge füIrhNr zeuuvbearuläusnsdigReer nPoavritenreurng. Barkhofen Neue Zarge Alte Zarge Treppen-Renovierung für Innen- und Außenbereich Türen-Renovierung Planungs- und Einbauservice Fenster-Renovierung Finanzierungskonzepte kostenlose Beratung Terrassendächer einfache Bedienung für jedes Zuhause Balkonverglasungen Haustüren Zimmertüren Fenster Nachher Wintergärten Vorher Wir beraten S9i5e6g9er6n1e0! 09225 Zumsöchgülicshse Vorher Nachher Bildquelle: LiftStar Modellbeispiel Sanitätshaus Sanitätshaus Barkhofen Telefon 0 92 21 / 47 85 Ausstellung Coburg Barkhofen GmbH & Co. KG [email protected] Renovierungssysteme GmbH Ringstr. 11 - 96482 Ahorn/Coburg Webergasse 5 /95326 Kulmbach www.sanitaetshausbarkhofen.de Oberzaubach 12 Öffnungszeiten: Fr.: 10 - 17 Uhr 95346 Stadtsteinach www.renova.de Telefon: 09225 9569610 Ausstellung Stadtsteinach E-Mail: [email protected] Oberzaubach 12 - 95346 Stadtsteinach Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr

Grußworte des Landrates und des Kreisbrandrates Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Zwei außergewöhnliche Jahre liegen hinter ligen Feuerwehren die Arbeit unseres örtli- Kreisgremien insgesamt ca. 2,5 Mio. Euro uns. Seit zwei Jahren kämpfen wir gegen ei- chen Katastrophenschutzstabes auf breiter zur Verfügung gestellt. Als Landrat des Land- nen übermächtig scheinenden Gegner und Front. In hervorragender Weise wurde bei- kreises Kulmbach danke ich Ihnen allen für müssen mit vielen neuen Regeln leben. Das spielsweise die Materialverwaltung über- ihren großartigen Einsatz, ihr Durchhaltever- Coronavirus hat den Menschen viel genom- nommen. Für die konstruktive Zusammen- mögen in dieser schwierigen Zeit und für ihr men. Den Handschlag, die Unbeschwert- arbeit und den engagierten Einsatz aller be- unverzichtbares, ehrenamtliches Engage- heit, manche Freiheit, anderen die wirt- teiligten Hilfsorganisationen darf ich mich ment. Bitte bleiben Sie auch 2022 für unse- schaftliche Existenz - und vielen noch mehr. an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Als ren Landkreis und unsere Bürger aktiv. Die Pandemie hat vieles verändert und Landrat bin ich sehr froh, dass unsere Frei- Klaus Peter Söllner zwingt uns, auf Liebgewordenes zu verzich- willigen Feuerwehren den Brandschutz und Landrat ten. Was noch schwerer wiegt: Viele Men- die Sicherheit in unseren Kommunen auch schen, auch in unserem Landkreis, wurden weiterhin gewährleisten können. Auch wenn in ihrer Gesundheit beeinträchtigt oder es tiefe Einschnitte in die gewohnten und mussten gar ihr Leben lassen. Mittlerweile unverzichtbaren Übungsabläufe gab, ist zu drei Mal musste in diesem Zeitraum für konstatieren, dass die Funktionsfähigkeit ganz Bayern der Katastrophenfall ausgeru- unserer Wehren gegeben ist. Zum Schutz fen werden. Krisenstäbe wurden gebildet unserer Bürgerinnen und Bürger ist dies von und die Gesundheitsämter und Katastro- elementarer Bedeutung! Seit jeher unter- phenschutzbehörden sind seither nicht nur stützt der Landkreis Kulmbach seine Feuer- im Dauereinsatz, sondern auch im höchsten wehren. Um ihren Bestand zu sichern und Maße gefordert. Insbesondere die Füh- die Einsatzfähigkeit zu erhalten, investiert er rungsgruppen Katastrophenschutz (FüGK) regelmäßig in modernste Ausrüstung und sind zur Bewältigung verschiedenster Aufga- aktuelle Technik. In den vergangenen bei- ben eingesetzt. Es gilt eine Krise zu meis- den Jahren konnten wieder zwei Drehleitern, tern, deren Dimension unvorhersehbar war zwei Gerätewagen Logistik sowie ein neuer und deren Bewältigung vorher in dieser Einsatzleitwagen sowie einen Ölwehranhän- Form nie geübt werden konnte. Im Land- ger in Dienst gestellt werden. Für diese An- kreis Kulmbach unterstützen unsere Freiwil- schaffungen wurden von den zuständigen Liebe Leserinnen und Leser, die letzten zwei Jahre waren und sind durch auch auf die Familie zu Hause zu schützen. Belange der Feuerwehr und tragen mit Ihren Corona geprägt worden. Dabei mussten wir An dieser Stelle danke ich allen Einsatzkräf- Entscheidungen aktiv dazu bei, den abweh- sehr schnell lernen, sowohl Einschränkun- ten für Ihren selbstlosen Einsatz, den sie für renden Brandschutz im Landkreis, in den gen im Alltag aber auch im familiären Um- den Schutz und die Sicherheit für unsere Städten und Gemeinden voranzutreiben. feld hinzunehemen. Es war nicht mehr mög- Bewohner des Landkreises Kulmbach leis- Nicht zuletzt danke ich den Inserenten unse- lich sich mit der Familie, Freunden und Be- ten. Seit Beginn der Pandemie ist der nor- rer Zeitung. Nur mit ihren Inseraten war es kannten zu verabreden, gemeinsam die male Übungsbetrieb bei unseren Freiwilligen überhaupt möglich, eine solche Zeitung zu Freizeit zu gestalten oder uneingeschränkt Feuerwehren eingeschränkt, oder garnicht erstellen um aktuelle Informationen an die in den Urlaub zu fahren. Auch die Einsatz- möglich gewesen. Intensive Ausbildungsein- Feuerwehren und die Bürger zu bringen. Sie kräfte unserer Freiwilligen Feuerwehren, die heiten finden nur zum Erhalt der Einsatz- liebe Leser bitte ich, unsere Inserenten bei Jugendfeuerwehrler und die Mitglieder in und Leistungsfähigkeit sowie auf neuen Ihren künftigen Einkäufen mit zu berück- den Kinderfeuerwehren waren und sind bis Feuerwehrfahrzeugen statt, um hier schnell sichtigen um sie zu stärken und auch künfti- heute von den Auswirkungen der Pandemie handlungssicher zu werden. Die Pandemie ge Feuerwehrzeitungen im Landkreis Kulm- betroffen. Die Mitglieder der Kinder- und Ju- hat auch uns neue Wege eröffnet, Ausbil- bach zu ermöglichen. gendfeuerwehren durften sich in den letzten dung und Sitzungen online durchzuführen, Stefan Härtlein zwei Jahren nur in einem kurzen Zeitfenster was zwar einige Zeit in Anspruch genommen Kreisbrandrat und KFV-Vorsitzender treffen, bis erneut zu ihrem Schutz, gemein- hat, dennoch eine gute Alternative darstellt, same Treffen ausgesetzt wurden. Die aktive das theoretische Wissen z.B. im Rahmen Mannschaft war in der Zeit weiterhin ein- der Modularen Truppausbildung zu vermit- satzbereit. Den umsichtigen Führungskräf- teln. Die praktischen Ausbildungen konnten ten in unseren Freiwilligen Feuerwehren, dann nur in Kleingruppen, mit Maske, Ab- welche die Hygiene-Empfehlungen umge- stand und im Freien durchgeführt werden. setzt und auf ihre Bedürfnisse angepasst Ein ganz besonderer Dank gilt – gerade in haben, ist es zu verdanken, dass der Schutz dieser Pandemiezeit – den Firmen und Ar- unserer Bewohner im Landkreis Kulmbach beitgebern, die auch in der schwierigen Zeit auch in der Pandemiezeit Tag und Nacht si- ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den chergestellt werden konnte und kann. Ne- Dienst in den Rettungsorganisationen er- ben den bisher bekannten Belastungen bei möglicht haben, immer ein offenes Ohr für Einsätzen unserer Feuerwehren, kamen vor die Belange der Feuerwehren haben und allem den Drehleiter-Rettungen in den letz- diese auch mit Material oder finanziell unter- ten 2 Jahren besondere Bedeutung zu, da stützen wo immer es geht. Ebenfalls gilt die Einsatzkräfte unmittelbar am Patienten mein Dank unserem Landrat Klaus Peter zusätzliche Corona-Schutzausrüstung tra- Söllner, den Kreistagsmitgliedern, Oberbür- gen mussten, um sich in ihrem Ehrenamt germeister Ingo Lehmann, allen Bürgermeis- vor Ansteckung auf sich selbst und natürlich tern und Bürgermeisterinnen. Sie sehen die 3

Aktuell AUSGEFALLEN Zwei ausgefallene Feste... Das ist mit Sicherheit eine ausgefallene wehrtag bereits auf der Jahreshauptver- dem Festausschuss zur Seite stand\", be- Überschrift für einen Artikel in einer Feu- sammlung 2018 angesprochen und kurz richtet Kassier Matthias Schedewie mit erwehrzeitung, doch nach mittlerweile darauf ist man in die Planung gegangen. einem Lächeln auf dem Gesicht. „Danach fast zwei Jahren der Corona-Pandemie ist Die beiden Vereine aus Untersteinach grif- wurde schnell die „Feuertuna“ gebildet. eben alles etwas anders. Vor gut zwei Jah- fen das Thema 150 Jahre Feuerwehr Un- Ein gemeinsames Logo, ein gemeinsamer ren hätte ich mich sicher gefreut, einen tersteinach und 125 Jahre Fortuna Unter- Gedanken, der das gute Miteinander von Bericht über ein großes Feuerwehrfest steinach im Juni 2019 auf. Und wie es sich Feuerwehr und Fortuna widerspiegeln oder einen Kreisfeuerwehrtag schreiben für jedes zünftige Fest gehört, wurden sollte. Gern haben sich die Vereine ent- zu können. Doch nun habe ich mich mit gleich zu Beginn zwei Festausschüsse ge- schieden, ihre Feste auszurichten. Zwei den Vorständen zweier Feuerwehrvereine bildet. „Es galt ja einiges abzusprechen. Feste, die durch ihre Ideen und die geplan- zusammengesetzt um über zwei ausgefal- Zeltmiete und Aufbau, eine Bühne musste te die Umsetzung im Landkreis sicher aus- lene Feste zu sprechen. Denn in Zaubach her, die Band musste im Vorfeld bezahlt gefallene Feste geworden wären. Doch der und später in Untersteinach sollte wie vor- werden und auch vom Kuchenbuffet bis März 2020 hat beide Feuerwehrvereine her auch gefeiert werden. \"Wenn schon zum Toilettenwagen musste alles im Klein- hart getroffen. „Viel Geld für Werbung, den groß, dann mit allem Drum und Dran\", lau- Klein organisiert werden. Wir starteten Druck von Flyern und für verschiedenste tete die Devise in beiden Vereinen. Be- voller Enthusiasmus und haben uns riesig Beschaffung war schon ausgegeben. Da gann man die Planung zu unterschiedli- auf die Vorbereitung für unser Fest ge- steigt natürlich der Entscheidungsdruck in chen Zeiten, so wurden jedoch fast identi- freut. Mit einer Truppe im Festausschuss, der Festausschusssitzung, wenn einem sche Etappenziele gesetzt. In Zaubach, so mit der die Zusammenarbeit zu jeder Zeit klar wird, dass man mit einem Ergebnis weiß Vorstand Matthias Kummer zu be- Spaß machte. Fachleute, von denen jeder herauskommen muss, das vielleicht nicht richten, hatte man das Thema Kreisfeuer- mit guten Ideen und viel Einfallsreichtum jedem gefällt, aber in dieser Pandemiesi- Inhalt Grußworte des Landrates und des Kreisbrandrates 3 Im Einsatz 16 Aktuell 2020 und 2021 in Zahlen 18 Ausgefallene Feste 20 Personalien · Ehrungen · Nachrufe 4 Brandeinsatz im Ortsbereich Himmelkron 6 Einsätze im Landkreis Kulmbach 2020/2021 24 26 Brandübungscontainer 8 30 Digitale Alarmierung im Landkreis Kulmbach 12 Aus den Feuerwehren 34 Corona – ein Katastrophenfall 14 Erfüllung im Ehrenamt 38 Neue Fahrzeuge im Landkreis Kulmbach Drehleitern im Doppelpack Neuanschaffungen des Landkreises Jugendfeuerwehr Von Löschwichteln und Löschriesen 4

Aktuell tuation nicht anders zu verantworten nem Besuch kommen und Alle zufrieden direkt an unserem Feuerwehrhaus in Zau- war“, sagt mir der damals 2. Vorsitzende wieder heimgehen zu sehen. Dabei wird bach über die Theke. Wir waren bis auf der Untersteinacher Wehr, Werner Agly. es immer schwieriger, die Jugend in den das letzte Stück Kuchen ausverkauft. Es Beide Feuerwehrvereine haben sich im Feuerwehren aber auch in den Ortschaf- tat gut zu sehen, dass die Bevölkerung un- März 2020 dazu entschieden, die Feste ten für solche großen Projekte zu begeis- sere Idee annahm, und neben dem Ku- nicht nur zu verschieben, sondern gänz- tern. Bereits vor Corona konnte man se- chengeld kleine Geldspenden in die Kas- lich abzusagen. „Corona hat uns richtig hen, dass sich der Nachwuchs im Wandel se gaben.\" erwischt“, erinnert sich Andreas Geyer, befindet. Wurde man früher vom Vater mit In Untersteinach plant man derweil am der ebenfalls als 2. Vorsitzender die Ver- 16 zur Feuerwehr mitgenommen, hat man nächsten Maibaumfest. „Es dauert eine einsgeschicke in Untersteinach lenkt: heute bereits andere, eigene Ziele, die Woche bis 14 Tage um die Planung für ein „Nicht nur mental, sondern vor allem fi- nicht immer mit dem Feuerwehrdienst ver- Fest dieser Größe abzuschließen. Von da- nanziell. Die Gelder waren bereits ausge- einbar sind. Gerade im Bereich der Feuer- her hoffen wir, dass wir bereits in diesem geben und man musste nun mit den Ver- wehr kommen zusätzlich Ausbildungen Jahr wieder ein Maibaumfest ausrichten tragspartnern einvernehmliche Lösungen und Lehrgänge dazu, die es vielleicht beim können und haben die Planungen des finden, die nicht immer gefunden werden Kegeln oder beim Fußball nicht braucht. Maibaumfestes von 2019 schon mal aus konnten, ohne einen finanziellen Restbe- Zu den bereits bestehenden Widrigkeiten, dem Schrank geholt.\", verrät mir Werner trag selber erbringen zu müssen. Werner kommen enorme rechtliche Auflagen. Si- Agly mit einem zwinkernden Auge. Agly fügt hinzu, dass man dankbar sei, für cherheitskonzepte, das Stellen von Sicher- Wie so viele ausgefallene Feste, Jahres- einige dieser Gespräche die Unterstüt- heitsdienst, Hygienekonzepte, Nachweise hauptversammlungen, Ehrenabende und zung von MdL Rainer Ludwig bekommen über die Standsicherheit von Zelt und Leistungsmärsche haben die Unterstei- zu haben, „das war schon sehr hilfreich“. Bühne, Ausweisung von Zusatzstoffen in nacher und Zaubacher Höhen und Tiefen Dafür, und auch für die Unterstützung un- Essen und vieles mehr haben die Durch- bei der Planung, bei der Durchführung serer angesiedelten Firmen privaten Spen- führung solcher Feste nicht einfacher ge- und schließlich auch bei der Absage der sind alle Vereine sehr dankbar. Den- macht.“ All das sind Gründe, die beide durchlebt. Und wie in vielen Fällen im All- noch hätte man sich als Stütze der Dorfge- Vereine zum Schluss kommen lassen, tag, zeigt Corona auch hier die Mängel meinschaft, aber auch als Ausrichter ei- dass sie in naher Zukunft kein solch gro- unsrer Zeit und die Mängel unseres Fort- nes Landkreisfestes etwas mehr ßes Fest mehr auf die Beine stellen wer- schrittes und unsere Schnelllebigkeit auf. Unterstützung gewünscht, mach Matthias den. „Wir konzentrieren uns lieber wieder Doch die wichtigste Botschaft, die ich bei Kummer nochmal deutlich: „Wenige ha- auf kleinere Feste, die wir für unsere Dorf- diesem Interview von allen Beteiligten ge- ben gefragt, ob wir für die Vorbereitungen gemeinschaft halten und auf denen wir wonnen habe ist die, dass man nicht auf- ein finanzielles Risiko eingehen mussten gern unsere Feuerwehrfamilie im kleine- hören darf, für die gute Sache zu kämp- oder wir auf Kosten durch bereits getätig- ren Kreis begrüßen\", sind sich Geyer und fen. Jugend zu begeistern, Rückschläge te Beschaffungen sitzen geblieben sind. Kummer einig, als wir uns über die Zu- hinzunehmen und dann doch wieder im Ein weiterer Wermutstropfen, wenn man kunft von großen und kleinen Festen un- Rahmen seiner Möglichkeiten, geschlos- die Absage des Festes im Nachhinein be- terhielten. sen als Verein zu handeln, zu planen und trachtet. Matthias Kummer erzählt mir, dass dies er zu feiern. Und die entscheidende Aussage Schwierig war nicht nur die Absage des einzige händelbare Weg ist, um den Motor kam zum Schluss: „Spaß machen muss Festes, sondern auch einige unbequeme Feuerwehrverein am Leben zu halten. es. Spaß hat es uns trotz allem gemacht. Lehren daraus zu ziehen. „Wir haben be- „Und genau das, war auch während der Und mit diesem Spaß machen wir weiter reits 2007 in Zaubach einen Kreisfeuer- Corona Zeit eine wichtige Aufgabe. So ha- und versuchen die kommenden Generati- wehrtag ausgerichtet. Es reicht jedoch ben wir im Oktober 2021 die Aktion Torten onen weiter für die Feuerwehr und die nicht mehr, nur eine Handvoll alter Feuer- & Kuchen to-go ins Leben gerufen. Hier Feuerwehrvereine zu begeistern“. Dem ist wehrfreaks zu haben, die Freude an der waren die fleißigen Frauen unsere Feuer- nichts hinzuzufügen. Planung der Durchführung, aber vor allem wehrfamilien bereit, Kuchen zu backen daran haben, das ganze Dorf und für die und diese Kuchenspende ins Feuerwehr- Text: KBM Y. Wächter Feuerwehren den ganzen Landkreis zu ei- haus zu bringen. Die Kuchen to-go gingen Bilder: FF USAN/FF Zaubach 5

Aktuell Gerald Strößenreuther FF Lanzendorf FF Muckenreuth Anja Gumtow Ehrungen Henry Fischer FF Weißenbach FF Eppenreuth Georg Dittmer 40 Jahre Dienstzeit Reinhold Findeiß FF Buchau-Dörfles FF Windischenhaig FF Rothwind-Fassoldshof Friedrich Müller Siegfried Kaßel Roland Geißler FF Rugendorf FF Gössenreuth Reiner Stenglein Ralf Hayn Rainer Hartmann FF Schwarzach FF Proß FF Großenhül Matthias Seuß Stefan Klopfer Dieter Backer FF Brücklein Michael Malek FF Limmersdorf Dieter Bauernfeind Tobias Pieper Hans Retsch FF Wirsberg Harald Hofmann FF Buchau-Dörfles Jörg Treutler FF Trebgast Berthold Hofmann FF Thurnau Roland Pittroff Harald Walther Udo Hermannsdörfer Christian Diersch FF Weißenbach FF Danndorf FF Tannfeld Jürgen Pausch Manfred Götz Matthias Sproies FF Schimmendorf FF Kauerndorf Gerhard Peukert Helmut Münch Horst Ellner Renate Denk Helmut Pistor Paul Lux Gabriele Reh Helmut Strobel Roland Schubert Birgitt Lindner Reiner Meußgeier Bernd Ströhlein Petra Schmeußer FF Wüstenbuchau-Bechtelsreuth FF Windischenhaig Silvia Heinz Helmut Wagner Volker Hilpert FF Schwingen FF Langenstadt FF Kulmbach Thomas Weigel Günter Eichner Thomas Dietzel FF Peesten Uwe Hofmann Armin Gräf Andreas Angermann Frank Kirschner Norbert Lutz FF Melkendorf Lothar Semmelmann Horst Peetz Markus Lanzendörfer Werner Tauer Heinrich Poperl FF Ober- Unterzettlitz FF Proß-Gundersreuth FF Himmelkron Ulrich Rochholz Holger Lenz Werner Naefken Siegfried Sack FF Rugendorf FF Hegnabrunn FF Untersteinach Bernhard Krauß Rudi Hugel Jörg Limmer Helmut Wunder Bernd Stich FF Leuchau FF Schirradorf Werner Wild Alexander Koch Manfred Kolb FF Mannsflur FF Gelbsreuth FF Feuln-Waizendorf Karin Thomas Jörg Münch Siegfried Beierlein FF Maierhof FF Reichenbach Detlef Renner Karlheinz Witzgall Elke Gareis Josef Witzgall 25 Jahre Dienstzeit Barbara Lauterbach FF Grafendobrach FF Windischenhaig Nadine Hildner Dietmar Jakob Thomas Geiger FF Eppenreuth Robert Wagner Petra Günther Heike Hübner FF Wildenstein FF Großenhül FF Lösau Ottmar Eberhardt Stefan Retsch Matthias Schuberth FF Mainleus FF Welschenkahl Stephan Götz Wolfgang Dippold Elisabeth Schmidt Michael Toeffels Klaus Pöhlmann Hannelore Weimann FF Neudorf Martin Pöhlmann Monika Dupke Heiko Schott FF Unterdornlach Marion Gareis FF Neuenreuth am Main Roland Motschmann Inge Lanzendörfer Michael Schirmer FF Lanzenreuth Roswitha Bär Jochen Schuhmann Edwin Ramming Heidemarie Krasser Stephan Schirmer FF Leuchau Adelgunde Hübner FF Muckenreuth Lutz Giesert FF Limmersdorf Christine Kilian FF Veitlahm Stefan Birkner Simone Scholz Stefan Beyer FF Ludwigschorgast FF Schwarzach Wolfgang Müller Matthias Walter Björn Valita FF Reichenbach Carmen Krusch FF Brücklein Siegfried Unkauf Frank Neumann FF Walberngrün FF Wirsberg Klaus Lauterbach Jochen Ströhlein Hans Joachim Schramm FF Katschenreuth Harald Vogler Birgit Sattler-Dippold FF Motschenbach Erika Fichtner Franz Josef Motschenbacher Dieter Will Gregor Will FF Marktschorgast 6

Aktuell Anita Meisel Feuerwehrsteckkreuz für Stadtbrandmeister Michael Weich Nadja Herold Ramona Wagner Kulmbach/Bayreuth - „Das ist eine Eh- seren besonderen Dank und Anerken- Irene Wettermann rung, die wirklich nicht jeder bekommt“, nung.“ FF Gössenreuth macht Kreisbrandrat Stefan Härtlein deut- Michael Weich hat sich über die Ehrung, Alexander Schneider lich und unterstreicht damit die Bedeu- aber auch darüber, dass Landrat Klaus FF Feuln/Waizendorf tung der Auszeichnung, die am Montag- Peter Söllner, OB Ingo Lehmann und MdL Reinhold Knörrer nachmittag in Bayreuth Regierungspräsi- Inge Aures an der Feierstunde teilgenom- FF Lanzenreuth dentin Heidrun Piwernetz im Auftrag von men haben, sehr gefreut. Scherzhaft Matthias Hahn Innenminister Joachim Herrmann dem merkte der 59-Jährige an: „Wenn man so FF Stadtsteinach Kulmbacher Stadtbrandmeister Michael eine Auszeichnung bekommt, merkt man, Markus Greim Weich verliehen hat. Weich ist jetzt Träger dass man alt wird und man im aktiven Oliver Baaske des Steckkreuzes als Ehrenzeichen „für Dienst nicht mehr lang hat.“ Für Heike FF Thurnau besondere Verdienste um das Feuerwehr- Weich, die oft auf ihren Mann verzichten Toni Bergmann wesen oder bei der Bekämpfung von Brän- muss, gab es einen Blumenstrauß, für FF Danndorf den oder sonstigen Notständen. Regie- den Geehrten unter anderem einen Prä- Bernd Nährig rungspäsidentin Heidrun Piwernetz erin- sentkorb. Kreisbrandrat Stefan Härtlein Harald Unger nerte an die lange Karriere, die Weich in würdigt die langjährige engagierte Arbeit Michael Sesselmann der Feuerwehr nun hinter sich hat. Am 1. von Michael Weich und übermittelte seine FF Marktschorgast Januar 1978 trat er als aktives Mitglied in Glückwünsche. „Er ist bei fast jedem Ein- Ronny Metzner die Freiwillige Feuerwehr Kulmbach ein. satz der Kulmbacher Feuerwehr mit drau- FF Kirchleus „1987 haben Sie bereits Führungskompe- ßen. Er zeigt ein Engagement, das seines- Dieter Fiedler, Peter Schmidt tenzen erwiesen und haben die Gruppen- gleichen sucht.“ Auch OB Ingo Lehmann FF Kauerndorf führerausbildung erfolgreich abgeschlos- fand anerkennende Worte: „Michael Ralf Schubert, Stephan Dippold sen. Ihre Wahl zum Stadtbrandmeister Weich ist ein Aushängeschild unserer Feu- FF Windischenhaig und stellvertretenden Kommandanten er- erwehr. Seit über 40 Jahren engagiert er Matthias Blumensaat folgte im Jahr 2000. Aufgrund Ihres Fach- sich mit großer Leidenschaft und über das FF Kulmbach wissens, welches Sie durch den Besuch normale Maß hinaus, und das zu jeder Ta- Michael Friedrich, Peter Hochgesang einer Vielzahl von Lehrgängen an den ges- und Nachtzeit. Als Stadtbrandmeister Klaus Huber, Jan Passing staatlichen Feuerwehrschulen permanent steht er der Verwaltung und auch mir als Marco Heller, Janine Heller erweiterten, haben Sie sich im Laufe Ihrer Oberbürgermeister stets mit Rat und Tat Timo Igler, Stefan Peetz Dienstzeit größte Wertschätzung erwor- zur Seite und unterstützt uns mit großer Heiko Rüger ben“, machte Piwernetz deutlich und fügte Fachexpertise. Seine Auszeichnung mit FF Himmelkron weiter an: „Diese Wertschätzung gilt auch dem Steckkreuz für besondere Verdienste Sebastian Laschka Ihrem besonderen Einsatz, bei dem Sie im um das Feuerlöschwesen ist mehr als ver- FF Rothwind Fassoldshof Jahr 2019 unter Einsatz Ihres Lebens und dient und das Ergebnis jahrzehntelanger, Tobias Kraus, Klaus Ramming ohne lange zu zögern ein kleines Kind bei ehrenamtlicher Tätigkeit.“ Dieter Wagner, Klaus Biedermann einem Wohnungsbrand gerettet haben. FF Mannsflur Ihr langjähriges Engagement verdient un- Text (gekürzt)/Bild: Melitta Burger/ Heiko Stäsche Regierung von Oberfranken FF Maierhof Mario Maier, Sonja Will Anm. d. Red.: Aufgeführt sind alle für die- sen Zeitraum vorgesehenen Ehrungen. Pandemiebedingt konnten bisher jedoch nicht alle Auszeichnungen vorgenommen werden. Herausgeber und Gesamtherstellung: Auflage: 6.000 Exemplare 112°-Medien – Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR, Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Verteilung: An alle Feuerwehren und Hilfsorganisationen Tel. 0 82 05/ 96 96 10, Fax 0 82 05/ 96 96 09 sowie durch Auslage in Städten und Gemeinden im Landkreis. [email protected], www.112grad.de Alle Rechte vorbehalten: Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, Redaktionsleitung: KBR Stefan Härtlein (V.i.S.d.P.), Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Fachbereich 6 Öffentlichkeitsarbeit FBL Yves Wächter Nachdruck oder Auszug nur mit Genehmigung des Verlages oder Titelbild: BRK KV Kulmbach Redaktionsleiters. Erscheinung: Einmal jährlich Printed in Germany 2022 · 15. Ausgabe 7

Aktuell Brandübungscontainer Absolut lebensbedrohlich. Dies ist eins der gefährlichsten Szenarios, denen wir bei unseren Einsätzen begegnen.“ Wenn Manuel Steinl von Rauchgasentzündun- gen berichtet, weiß er, wovon er spricht. Der Kreisbrandinspektor kennt die Gefah- ren, die im Ernstfall Leib und Leben seiner Kameraden und Kameradinnen bedro- hen. Doch die Feuerwehrleute können sich auf sie aus. Die Probanden, darunter eine einer in der Mitte.“ Dann geht es los. Ein die Flammenhölle vorbereiten: In einem Frau, rüsten sich fürs Training. Schutzan- Trupp trägt Sperrholzplatten in den Brandübungscontainer, der den Wehren züge werden angelegt, Handschuhe und Übungscontainer. aus Stadt und Landkreis Kulmbach vier Masken, in die der Sauerstoff der Atem- Ein Teil davon kommt in eine Art Feuer- Tage lang zur Verfügung stand. schutzgeräte strömt. Ausbilder Stefan korb, die anderen werden mit Stahl-Ketten Kulmbach, auf einem Gelände nahe der Müller aus Schweinfurt erklärt, worauf es an den Wänden fixiert. Insgesamt ist es so Kläranlage: Dort haben die Feuerwehren ankommt. Und wie man mit dem Strahl- viel Material, wie es ein großer Kleider- ihr Camp aufgeschlagen. Ein Zelt, ein paar rohr am effizientesten löscht: “Drei Stöße schrank liefert. Mit einem Bunsenbrenner Tische und Bänke, ein Lkw mit Ausrüs- mit dem Wasser, einer links, einer rechts, tung. Und natürlich der Brandübungscon- tainer. Er gehört dem Landesfeuerwehr- verband und wird von der Firma Dräger mitfinanziert, die die Mannschaften mit Ausrüstung beliefert. Darunter Atem- schutzgeräte. Sie sind von essenzieller Be- deutung, weil sie erst einen Innenangriff ermöglichen, ohne dass sich die Einsatz- kräfte lebensgefährliche Rauchgasvergif- tungen einhandeln. Uwe Mai, Herr über die Kulmbacher Atemschutzstrecke, gibt WÄRMEPUMPEN UND CHILLER VON BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl AUSBILDUNG BEI AIT-DEUTSCHLAND: Entdecken Sie unser Spektrum Trockenbau und Dämmung FÜR UNSERE Putze und Farben NACHHALTIGE Garten, Terrasse und Zufahrt Keller, Rohbau und Dach ZUKUNFT! Fenster, Türen und Tore Baugeräte und Werkzeuge Holzböden und Fliesen baywa-baustoffe.de Für den Ausbildungsstart Parkett, Laminat und Vinyl September 2022 suchen wir (m/w/d): Tel.09221 6080 • Industriekaufmann BayWa AG Lichtenfelser Str. 52 [email protected] • Mechatroniker für Kältetechnik Baustoffe 95326 Kulmbach • Dual-Studium Bachelor of Science Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? – Fachrichtung Kältesystemtechnik Erkunden Sie die Bewerbungen an: ait-deutschland GmbH FERIENREGION Industriestraße 3 · 95359 Kasendorf SELBITZTAL - DÖBRABERG Matthias Kreuzer: Tel 09228 / 99 06 1531 [email protected] Wandern, Radeln oder E-Biken Sie durch unsere schöne Julia Bittermann: Tel 09228 / 99 06 135 Natur. Dabei gibt es viel zu erleben. Machen Sie Halt an [email protected] den attraktiven Ausflugszielen. ait-deutschland.eu/karriere Tipps für Ihre Touren, lohnenswerte Ausflugsziele und Gastronomie-Tipps halten wir für Sie bereit! 8 Wir freuen uns auf Sie. FERIENREGION SELBITZTAL-DÖBRABERG im Touristischen Zentrum in Naila Bahnhofsplatz 1 95119 Naila Telefon 09282/6829 Fax 09282/6868 [email protected] www.selbitztal.de Schauenstein • Selbitz • Naila • Lichtenberg • Issigau • Köditz/Joditz • Schwarzenbach a.Wald

Aktuell entzündet der Trainer die Platten. Zu die- wieder geöffnet sind, strömt frischer Sau- dingungen üben. Sich an die Temperatu- sem Zeitpunkt ist die Mannschaft schon erstoff ins Innere, und explosionsartig ent- ren gewöhnen. Und die effizientesten Me- im Inneren. zünden sich die Gase: Die Flammen schla- thoden ausprobieren. Von diesem Wissen Dann geht es Schlag auf Schlag. In Win- gen ins Freie.“ Wenn da jetzt noch ein profitieren sie im Ernstfall. Die echten Be- deseile lodern die Flammen, beißender, Mensch drinnen gewesen wäre, könnten dingungen sind nur in diesem Container grau-weißer Rauch dringt ins Freie. Die wir ihn nicht mehr retten. Nur noch ber- darstellbar.“ Feuerwehrleute kauern am Boden, ge- gen“, sagt der Trainer nach der Übung. Be- Titze hat zusammen mit weiteren Kamera- schützt durch eine Art Poncho, der die An- drückendes Schweigen unter den Teilneh- den die Übung begleitet. Als Sicherheits- züge vor den Temperaturen schützt. Und mern. Für einige von ihnen ist es die erste crew hätten sie sofort eingreifen können, die sind brutal. Die wenigen Spanplatten Übung dieser Art. Denn der Brandübungs- wenn etwas aus dem Ruder gelaufen geben eine immense Hitze ab. Auf rund container steht den Kräften aus Stadt und wäre. Dazu zählt auch die Versorgung mit 500 Grad Celsius erhitzt sich die Luft. So Landkreis Kulmbach nur für vier Tage zur Löschwasser. Das kommt aus einem Hyd- viel, dass Masken verschmoren, die zur Verfügung. Dann wird er zum nächsten ranten. Wäre hier die Versorgung zusam- Demonstration aufgehängt wurden. Standort transportiert. 64 Frauen und mengebrochen, hätten man lückenlos wei- Ruß und Rauch versperren die Sicht. Um Männer konnten diesmal trainieren. ter löschen können – mit 5000 Liter, die in realistische Einsatzbedingungen zu simu- „Das ist eine absolut wichtige Übungs- einem Faltbehälter als Reserve zur Verfü- lieren, werden die Eingangstüren zum möglichkeit“, sagt Tobias Titze, Kreis- gung standen. Doch die wurden nicht ge- Container sogar kurzzeitig geschlossen. brandmeister zuständig für die Atem- braucht. Innen tobt die Hölle. Die Rauchgase erhit- schutzausbildung . Der drahtige Feuer- Nach dem Einsatz in der „Feuerhölle“ wa- zen sich immer weiter. Wenn die Türen wehrler erklärt die Vorteile des Trainings: ren alle froh, wieder im Freien zu sein. Völ- “Unsere Leute können hier unter Realbe- Wilhelm Kneitz AG Textile Kompetenz seit 1912 Die Wilhelm Kneitz AG ist Entwickler und Hersteller innovativer Premiumtextilien für die Industrie. Zu unseren Kunden zählen namhafte Hersteller aus den Bereichen Automobil, Transport und Travel. Einsteigen und durchstarten LEBEN GEMEINSAM GESTALTEN Wir bieten Dir anspruchsvolle und interessante Ausbildungsplätze. Unsere Einrichtungen in Himmelkron bündeln in Werde Teil unseres motivierten Teams – In einer der modernsten Webereien den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach viel- fältige Angebote für Menschen mit Behinderung: Deutschlands für textile Fahrzeug-Innenraumgestaltung. •¹̀ƫȶƫsǹȞǔƫȶ mit Bildungs-, Freizeit- und Industriekaufmann/-frau Beratungsangeboten; Familien entlastendem Dienst, Assistenzdienstleistungen Bei uns lernst Du sämtliche kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche kennen. •9ǹ̀ƫɿƫȶ˵ǹƫɿʝƫijɇǮȶŚȶǙƫƂɇʝƫ •ɿƂƫǹʝʏɴȞŭʝ˵ƫ in unseren Werkstätten Dazu zählen unter anderem Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie Finanz- Gerne sind wir für Sie da. und Rechnungswesen. ijƫǹʝƫɿƫ|ȶǔɇɿȰŚʝǹɇȶƫȶ̊ȶƘƫȶöǹƫʲȶʝƫɿࣛ ˠˠˠࣙƘǹŚȘɇȶƫɇࣙƘƫ࣬ȰƫȶʏƌǮƫȶऀȰǹʝऀƂƫǮǹȶƘƫऀ Produktionsmechaniker/-in ɿʲȶǙ࣬ Bei uns lernst Du, wie man eine Fertigungsmaschine Lust auf was Neues? Dann freuen wir uns korrekt einrichtet und sie danach in Betrieb nimmt. ŚʣǎwǦɱƦ&ƦːƦɱžʣȬǓŚȔʁaŚƈǦऀȼƓƦɱoDZȔǎʁȎɱŚǏʎ Außerdem begleitest Du die Produktion vom sowie zur ehrenamtlichen Unterstützung. Anfang bis zum Ende. Natürlich zählt auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Maschinen zu Deinen zukünftigen Aufgaben. Das kannst Du von uns erwarten: Praktikas/Schnuppertage Vielschichtige Ausbildung Prüfungsvorbereitungen (Kurse, interne Coachings) Übernahmechancen Weihnachts- und Urlaubsgeld Event-Tage, Ausflüge, Werksbesichtigungen, Messebesuche u.v.m. Neugierig? Dann schicke uns doch gleich Deine Bewerbung zu! Wir freuen uns darauf! Wilhelm Kneitz AG Mehr Herbert-Kneitz-Straße 32 Informationen: 95339 Wirsberg | Telefon: 09227 60-0 www.kneitz.de 9

Aktuell lig durchgeschwitzt und kaputt gönnten Michael Peetz, Neudrossenfeld: „Sehen, können wir Erfahrungen sammeln. Sehen, sie sich zur Abkühlung alkoholfreie Ge- fühlen, handeln. Das ist echte Praxis. wie sich das Flammbild entwickelt, ohne tränke – eine Sachspende der Kulmba- Ganz anders, als bei einer Power-Point- selbst in Gefahr zu geraten.\" cher Brauerei. Präsentation.“ Das Fazit ist durchweg positiv: „Schade Markus Pöhner, Neudrossenfeld: „Hier ist Bericht und Bilder von Klaus Rössner nur, dass man das nicht öfter machen man direkt dran an den Flammen. Spürt kann“, sagt die einzige Frau im Team, Ca- die Hitze, die Abstrahlung. Kann miterle- roline Keller (27) aus Mainleus. „Ich habe ben, wie sich das Feuer unter realen Be- acht Jahre lang warten müssen, bis ich an dingungen entwickelt.“ der Reihe war.“ Dominik Hofmann, Himmelkron: „Hier DANKE Herzlichen Dank an alle Feuerwehren, Rettungskräfte, die Polizei und alle weiteren Helferinnen und Helfer, die immer zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Wir schätzen uns glücklich, in einer Stadt und Region beheimatet zu sein, in welcher zahlreiche Einsatzkräfte zu jeder Zeit alles geben, um für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen und verschiedenste Situationen schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. IREKS GmbH | Lichtenfelser Str. 20 | 95326 Kulmbach | Tel.: +49 9221 706-0 | [email protected] | www.ireks.com 10

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Markt Wonsees Marktplatz 4 96197 Wonsees Telefon 0 92 28-99 96-0 Telefax 0 92 28-99 96-99 www.wonsees.de [email protected] Werbung an &Bussen Bahnen mehr . . . regional und bundesweit www.sdgruppe.de [email protected] • +49(0) 9221 50040 • www.sdgruppe.de 11

Aktuell Projekt „Digitale Alarmierung“ im Leitstellenbereich Das Team der Taktisch-Technischen Betriebsstelle (TTB) der ILS Bayreuth/Kulmbach. Neu im Team Roland Wittich (1.v.li): Er ist zu- ständig für die Verwaltung von Funkteilnehmern und die operativ-taktische Aufgabenverwaltung. Frank Zeißlers Aufgaben umfassen den Digitalfunk, die Funkgeräteprogrammierung und den Endgeräteservice sowie die Endgeräteverwaltung. Willi Dippold über- nimmt als Bundesfreiwilliger die Einführung und Umsetzung der „Zusatzinformation Alarmierung“ und verantwortlich für das Projekt Digitale Alarmierung, die Pagerprogrammierung und ebenfalls zuständig für den Endgeräteservice und die Endgeräteverwaltung ist Thomas Müllinger. Das 2019 gestartet Projekt „Digitale Alar- Betreuung und eine schnelle Optimierung tale TETRA-Netz bei den Führungskräften mierung“ im Leitstellenbereich Bayreuth/ des Leitsystems möglich. Aufbauend auf der Feuerwehren realisiert und im An- Kulmbach hat in den vergangenen Mona- diesen Erfahrungen konnte die Projekt- schluss daran folgen die Wehren in der ten weitere Meilensteine erreicht. Nach gruppe bereits im Oktober 2021 die voll- Stadt Bayreuth und den Landkreisen Bay- Abschluss der Vorarbeiten konnte in der ständige Migration der ehrenamtlichen reuth und Kulmbach. Seit dem Jahres- ersten Jahreshälfte des Jahres 2021 be- Kräfte der Berg-, Land- und Wasserrettung wechsel 2021/2022 arbeitet die Projekt- reits die digitale Alarmierung für den öf- ebenfalls erfolgreich umsetzen. gruppe der Taktisch-Technischen Betriebs- fentlich-rechtlichen Rettungsdienst im 2022 ist nun die Implementierung der di- stelle (TTB) der Integrierten Leitstelle (ILS) Leitstellenbereich umgesetzt werden. gitalen Alarmierung für die Feuerwehren Bayreuth/Kulmbach zusammen mit den Der Start des Wirkbetriebs mit der begren- im Leitstellenberiech geplant. Auch hier- Feuerwehrführungskräften am Feinschliff zenten Gruppe an Anwendern im Ret- bei erfolgt die Einführung schrittweise. Zu- der Alarmierungsdaten, um das Grundge- tungsdienst machte eine engmaschige nächst wird die Alarmierung über das digi- rüst für die Pager-Programmierung final festzulegen. Scherzer & Boss Fruchtgemüse GmbH Feulersdorf 50 · 96197 Wonsees Tel. 0 92 74/2 03 39-00 · Fax 0 92 74/2 03 39-90 [email protected] 12

Aktuell Im Zuge der Einführung der digitalen Alar- müssen entsprechend technisch ertüch- Das Funktionspaket kann von jeder Orga- mierung ergeben sich viele Vorteile für die tigt werden. Diese Maßnahme soll eben- nisation individuell durch Vertragsergän- nutzenden Einsatzkräfte. Während Zu- falls 2022 angegangen werden. Derzeit zungen erweitert werden. Mögliche Erwei- ständigkeiten für Grundprogrammierung befinden sich viele der für die Sirenen vor terungen umfassen Einsatzmonitore, Ge- und Softwareverwaltung der Pager auch in Ort verantwortlichen Kommunen bereits rätehaussteuerungen, Fahrzeugstatus- Zukunft bei der TTB verbleiben, können im Angebots- bzw. Vergabeverfahren. auswertungen und vieles mehr. die zuständigen Kreisbrandmeister Funk Auch bei der Ertüchtigung der Sirenens- FF Agent ist einfach zu bedienen und zukünftig mittels Luftschnittstelle die tandorte mit der neuen Technologie erge- macht eine Verwaltung der Nutzer (nach Schleifenimporte und –änderungen draht- ben sich Vorteile für das Rettungssystem. vorhergehender Berechtigung durch die los steuern. Auch wenn die Akkulaufzeit Durch den Wegfall der analogen 5-Ton- ILS) direkt durch die jeweilige Organisation des digitalen Pagers gegenüber seinem Folge erfolgt die Alarmierung zukünftig möglich. Auch eine Steuerung des Infor- analogen Gegenstück weniger stark aus- schneller – ein deutlicher Zeitvorteil für mationsflusses nach Führungsgraden ist geprägt ist, bietet er dem Nutzer deutliche die ausrückenden Einsatzkräfte. mit diesem System möglich. Neben die- Benefits. sen Funktionen, dient das Informations- system FF Agent als Rückfallebene bei ei- So ermöglicht eine Schnittstelle zwischen Ebenfalls von Vorteil ist die gesteigerte Zu- nem Ausfall des TETRA-Netzes und ermög- Pager und dem Informationssystem FF verlässigkeit der Alarmierung durch auto- licht zudem die Sirenenüberwachung im Agent (unten mehr hierzu) die Auswer- matisierte Rückmeldungen bei Ausfall Leitstellenbereich. tung, ob eine Einsatzkraft ausgerückt ist und Störung der Sirenen an die Integrierte Der Zeitplan der Einführung für die ver- und bietet so den Einheitsführern oder Leitstelle. Ergänzend zur Migration der schiedenen Einsatzkräfte erfolgt in Ab- Kommandanten frühzeitig Informationen Alarmierung über das TETRA-Netz reali- sprache mit den Landkreisführungen und über die Kraftstärke bei Einsätzen. Eine siert die TTB zeitnahe die Einführung der wird gestaffelt vorgenommen. dauerhafte Verbindung des Pagers mit Informationssystem FF Agent, als Zusatza-  Text & Bild: ILS Bayreuth/Kulmbach dem TETRA-Netz lässt zudem die Einsatz- larmierungssystem, für alle Feuerwehren kräfte erkennen, ob ein etwaiger Alarm an und Hilfsorganisationen im Leitstellenbe- ihrem jeweiligen Standort empfangen wer- reich Bayreuth/Kulmbach. Das Grundpa- den kann. Bis zur vollständigen Migration ket – mit den Funktionen Alarmierung, aller Feuerwehrkräfte im Leitstellenbe- verschlüsselter Chat, Einsatzrückmeldung FW Motivrg1ee-i4chA2l0aB1ra7my_riFeeWruutMhn/goK,t 1un-l4meb2be0a1nc5h.dq,exwdrir0Ad3la.d0ri3me.2iAe0nr1ua7nlog0-7:5uF8enuSdeeSirtweMe1Sh/rAennruafubserneaicchhernicdhetigBuansgis–-Anbwieetent- übers TETRA-Netz, weiterhin aufrechter- dungsmöglichkeiten und wird durch den halten. Ein erfolgreiches Funktionieren Zweckverband für Rettungsdienst und der digitalen Alarmierung, setzt jedoch Feuerwehralarmierung (ZRF) Bayreuth/ nicht nur die Programmierung und Vertei- Kulmbach zur Verfügung gestellt (- ledig- aluHFunclgohadcmdehiremwdiSge-iirtreautnleniengndPeiamhgueirntLezvdioetrsaftleuealslsen, ntsgb.oelnWerdeebiacrnhisgseeglicerhEt-raiKnguoessnntaedwntezfrwüdkreilSnne)M.idSdd/uAincnrhugft.m. üssen selbst Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. 13 Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected] 2017 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“

Aktuell Corona – ein Katastrophenfall ...hieß es am Wochenende des 21. und um auf eine Notsituation aufmerksam zu sprecherdurchsagen erkennbar. Bereits 22.3.2020, als alle Feuerwehren in Stadt- machen, die keiner bisher so erlebt hatte. am 2.3.2020 wurde am Landratsamt und Landkreis Kulmbach mit dieser Laut- Aufgrund einer weltweiten Pandemie, der Kulmbach ein Arbeitsstab „Corona“ gebil- sprecherdurchsage durch ihren Schutzbe- Ausbruch eines Coronavirus in China, wur- det. Nach Feststellung des Katastrophen- reich fuhren. Die Menschen auf der Straße de am 16.3.2020 in Bayern der Katstro- falls am 16.3.2020 durch die Bayerische blieben stehen und sahen den Blaulich- phenfall ausgerufen. Zu diesem Zeitpunkt Staatsregierung ist am Landratsamt Kulm- tern, der mit Schrittgeschwindigkeit fahren- hatten sicher viele noch die Hoffnung, dass bach aus diesem Arbeitsstab die Führungs- den Feuerwehrfahrzeuge hinterher. Ge- diese Pandemie doch ganz schnell vorbei gruppe Katastrophenschutz (FüGK) einge- spenstig und angsteinflößend beschrieben gehen würde. Wie sehr das Virus jedoch un- richtet worden. Die Führungsgruppe war in einige Landkreisbewohner diese Situation ser Leben, unsere Tagesabläufe einschrän- den Wochen nach der Ausrufung des Kata- in den darauffolgenden Tagen in der Regio- ken würde, war nur an den damaligen Laut- strophenfalls extrem gefordert. Sowohl nalpresse und im Radio. Eine „unwirkliche Landrat Klaus Peter Söllner und die Mitglie- Situation“ die wohl auch denen Angst der der Führungsgruppe als auch zahlrei- machte, die sich an düstere Zeiten in che Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Deutschland zurückerinnerten, so wurde und viele weitere Beschäftigte des Landrat- weiter berichtet. Denn egal wo man sich be- samtes waren seither täglich mit der Be- fand, in der Fußgängerzone der Innenstadt wältigung der außergewöhnlichen Situati- oder auf einem Aussiedlerhof im Landkreis, on befasst. Schon wenige Tage später, überall teilten die Feuerwehren den Text in nämlich am 24.3.2021, wurde zur Unter- Dauerschleife mit. stützung der FüGK die Unterstützungsgrup- Die Anweisungen kamen vom Bayerischen pe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) als Re- Innenministerium, die Lautsprecherdurch- gieeinheit des Landkreises Kulmbach akti- sagen sollten durch die Feuerwehren im viert. Der Freistaat Bayern beschaffte im Landkreis zeitgleich durchgeführt werden Zusammenhang mit der COVID-19-Pande- LADENBAU Noch mehr klare Linien und klasse Läden?! Wertarbeit aus Kulmbach! Schrutka-Peukert GmbH • E.-C.-Baumann-Straße 13 D-95326 Kulmbach • Telefon: +49 9221 95680 Email: [email protected] W W W. S C H RU T K A - P E U K E R T. D E 14

Aktuell mie Materialien und persönliche Schutz- 2.235 Helferstunden. Landrat Klaus Peter Eingesetztes Personal: ausrüstung, wie z. B. Mund- und Nasen- Söllner und der Leiter des Krisenstabs Oli- FüGK: schutz-Masken, Schutzanzüge, Handschu- ver Hempfling sprachen allen Beteiligten KBM Yves Wächter (Kreisbrandinspektion) he und Hände- bzw. Flächendesinfektions- Lob und Dank für diesen außergewöhnli- KBM Marcel Hocquel (UG-ÖEL) mittel. Diese Materialien sollten nach einer chen Einsatz aus. Der Einsatz der FüGK Maximilian Türk (BRK) vom Freistaat vorgegebenen Prioritätenlis- Kulmbach und den eingesetzten Mitarbei- Gesundheitsamt: te an die Beteiligten des Gesundheitswe- tern im Gesundheitsamt dauert derzeit OB Udo Wende (Technisches Hilfswerk) sens (z. B. Kliniken, Alten- und Pflegeein- noch an. Ulrich Hellmuth (BRK) richtungen, Ärzte/Zahnärzte, Hebammen, Ausgegebenes Material durch UG-ÖEL: Bestatter, Heilmittelerbringer) sowie weite- die UG-ÖEL: KBM Marcel Hocquel (UG-ÖEL) re Bedarfsträger der Behörden und Organi- FFP2-Masken: 218.338 Stück KBM Peter Hochgesang (Kreisbrandinspek- sationen mit Sicherheitsaufgaben verteilt FFP3-Masken: 420 Stück tion) werden. Da jedoch die Lieferungen des Schutzanzüge: 5.175 Stück KBM Jürgen Hochgesang (Kreisbrandins- Freistaates Bayern nur zu einem kleinen Schutzkittel für normale Infektionen: pektion) Teil den angemeldeten Bedarf decken 2.511 Stück KBM Jan Passing (Kreisbrandinspektion) konnten, beschaffte der Landkreis Kulm- Schutzbrillen/Schutzschild: 4.643 Stück Matthias Pöhlmann (UG-ÖEL) bach bereits zu Beginn des Katastrophen- Mundschutzmaske für normale Infektio- Daniel Geyer (UG-ÖEL) falls Schutzausrüstung in eigener Regie. nen: 392.532 Stück Materialbewirtschaftung: Gleichzeitig wurde mit Hilfe von Kulmba- Einmalhandschuhe: 1.136 Packungen KBI Manuel Steinl (Kreisbrandinspektion) cher Unternehmen dringend benötigtes Desinfektionsmittel Fläche: 4.571 Liter KBM Marco Rödel (Kreisbrandinspektion) Desinfektionsmittel gemischt, abgefüllt Desinfektionsmittel: 13.733 Liter OSF Peter Schoberth (Bundeswehr) und umgehend an Bedarfsträger verteilt. Mundschutzmaske für normale Infektio-  Text: KBM M. Hocquel / KBM Y. Wächter Am 30.6.2020 endete der Auftrag für UG- nen (waschbar): 696 Stück  Bilder: UG-ÖEL / BRK KV Kulmbach ÖEL mit einer aufgelaufenen Summe von        Neue Ingenieurbüro Becker Plakette?     Dipl.-Ing(FH)     Wolfgang Becker        Kfz-Sachverständiger GTÜ-Vertragspartner         Von-Varell-Straße 38 95369 Untersteinach Telefon: 09225 / 96 22 34 E-Mail: [email protected] Terminreservierung auch online unter: www.becker-gtue.de 15

Im Einsatz 2020 in Zahlen 1.361 Einsätze Entwicklung der Einsätze 2017 2018 2019 2020 1.361 1.797 1.766 1.761 528 Brände 30 Sicherheitswachen Eingeteilt werden Brände in Groß-, Mittel- und Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Kleinbrand sowie Brandnachschau oder Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen bereits gelöschte Brände. sowie Feuerwerk, große Markt- und Straßenfeste, Motorsport-­ veranstaltungen u.v.m. 62 ABC-Gefahrstoff 704 Technische Hilfeleistungen 99 Sonstige Tätigkeiten Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter Zu diesen Aufgaben gehören z.B. die Brandschutzerziehung anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, -diskussionen absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe, Hilfe bei Hochwasser/ Ausbildung von externen Personen (nicht Feuerwehr), Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. aber auch Absperr­aufgaben bei Veranstaltungen. Stärkemeldung 117 117 3.401 2.928 347 248 Freiwillige Aktive männlich männlich Feuerwehren Feuerwehren 473 Jugendliche 99 weiblich weiblich 16

2021 in Zahlen Im Einsatz 1.529 Einsätze 34 Sicherheitswachen Entwicklung der Einsätze Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen 2018 2019 2020 2021 sowie Feuerwerk, große Markt- und 1.529 Straßenfeste, Motorsport-­ 1.766 1.761 1.361 veranstaltungen u.v.m. 572 Brände Eingeteilt werden Brände in Groß-, Mittel- und Kleinbrand sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. 21 ABC-Gefahrstoff 815 Technische Hilfeleistungen 87 Sonstige Tätigkeiten Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter Zu diesen Aufgaben gehören z.B. die Brandschutzerziehung anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, -diskussionen absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe, Hilfe bei Hochwasser/ Ausbildung von externen Personen (nicht Feuerwehr), Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. aber auch Absperr­aufgaben bei Veranstaltungen. Stärkemeldung 117 117 3.309 2.839 346 243 Freiwillige Aktive männlich männlich Feuerwehren Feuerwehren 470 Jugendliche 103 weiblich weiblich 17

Im Einsatz „Wo Rauch ist, ist auch Feuer“ Fordernder Brandeinsatz im Ortsbereich Die Einsatzleitung wurde zunächst auf dem grüntes Flachdach) brannte die Dachhaut Himmelkron gegenüberliegenden Parkplatz der Apothe- nicht nach oben durch, sondern breitete Am 20. Dezember 2021, kurz nach halb ke im Mehrzweckfahrzeug aufgebaut. Als sich seitlich über die in Naturstoffen ausge- neun am Abend, wurde die Feuerwehr Him- Bereitstellungsraum diente der Parkplatz führte Dämmung auf die komplette Fläche melkron gemeinsam mit zahlreichen umlie- der Autobahnkirche. Die alarmierten Dreh- aus. genden Feuerwehren zu einem Dachstuhl- leitern aus Bindlach und Gefrees trafen Während unter großem Aufwand unter brand – Personen in Gefahr in Himmelkron kurz daruf am Einsatzort ein und wurden Atemschutz die Deckenverkleidung im In- alarmiert. Bereits drei Minuten nach der sofort in Stellung gebracht. Ein zweiter Hyd- neren großflächig aufgerissen und abge- Alarmierung verlies das HLF20 voll besetzt rant im Umfeld der Einsatzstelle wurde für löscht wurde, versuchten weitere Atem- das Gerätehaus. Kurz darauf folgte das die Speisung einer Drehleiter verwendet, schutzgeräteträger mit Rettungssägen Lö- Mehrzweckfahrzeug mit dem Einsatzleiter. eine 500 m lange Schlauchleitung wurde cher ins Gründach zu schneiden, um von Weitere drei Minuten vergingen bis zum von einem weiter entfernten Hydranten für dort eine Brandbekämpfung durchführen Eintreffen an der Einsatzstelle. Dort ergab den südlichen Löschangriff gelegt. zu können. Aufgrund der fehlenden Zu- die Erkundung folgendes Lagebild: Die Einsatzstelle wurde in vier Abschnitte gänglichkeit gelang es nicht, die Brandaus- Ein großer, vollständig unterkellerter Bun- aufgeteilt. Führung, Brandbekämpfung/ breitung zu stoppen. Nachdem die Decken- galow brannte sowohl im Innenbereich, als Atemschutz, Wasserversorgung, Bereitstel- konstruktion im Innenbereich aufbrannte auch im Bereich des Daches und der teil- lungsraum. und die Struktur des Flachdaches teilweise weise überdachten Terrasse an der Gebäu- Zunächst stellte sich ein deutlicher Lösch- nachgab, wurde die Innenbrandbekämp- derückseite. Die über 80-jährige Bewohne- erfolg im Innenangriff ein, im Bereich des fung und eine weitere Dachöffnung abge- rin wurde bereits von Ersthelfern aus dem Flachdaches zeichnete sich jedoch eine brochen. Gebäude gerettet und von diesen betreut. weitere dynamische und sehr starke Gleichzeitig nahm die Rauchentwicklung Die Bewohnerin versicherte, dass sich kei- Rauchentwicklung ab. Die Außenfassade im Außenbereich massiv zu, weshalb die ne weiteren Personen mehr im Haus befän- und das Dach im Bereich der Terrasse ILS eine Warnung über KATWARN, NINA den. flammten trotz massiven Löschangriffs im- und Rundfunk für die umliegende Bevölke- Durch die Mannschaft des HLF20 erfolgte mer wieder auf. Wie sich später heraus- rung herausgab. sofort ein Innenangriff mit einem C-Rohr stellte, hatte sich das Feuer bereits in das Die Einsatzleitung hatte inzwischen einen unter Atemschutz. Die Löschwasserversor- Gebälk des großen Flachdaches gefressen Bagger samt Fahrer von der Firma Schlüter gung wurde über den naheliegenden Hyd- und breitete sich innerhalb der Konstrukti- Baumaschinen GmbH organisiert, der ge- ranten sichergestellt. Der zweite Angriffs- on rasant auf die komplette Dachfläche gen 23:15 Uhr vor Ort war. Dieser öffnete trupp ging ebenfalls ins Gebäude vor. aus. Aufgrund der Dachkonstruktion (be- das Dach in einem Teilbereich. Jedoch war TRAUMJOB.KARRIERE. CARITAS. Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien Frankenstraße 7, 95346 Stadtsteinach Tel. 09225 980-0 | www.altenheim-stadtsteinach.de Caritas-Sozialstation Stadtsteinach Frankenstraße 7, 95346 Stadtsteinach Tel. 09225 980-222 | www.sozialstation-stadtsteinach.de www.caritas-ggmbh.de 18

Im Einsatz der Arm des Baggers nicht lang genug, um das Dach komplett einzureißen, weshalb Feuerwehr Bindlach das komplette brennende Dach zu entfer- gegen Mittag die Firma RK Landschaftsbau Feuerwehr Stadt Gefrees nen. Ein Auffahren auf die Geschossdecke Neuenmarkt GmbH mit einem Langarm- Feuerwehr Schlömen wurde aufgrund der Unterkellerung ausge- Kettenbagger eintraf und die Reste des Da- Feuerwehr Trebgast schlossen. ches und einen Großteil der Mauern ein- Feuerwehr Lanzendorf Weil trotz großer Bemühungen der Einsatz- riss. Feuerwehr Gössenreuth leitung zu Nachtzeiten kein größerer Bag- Bis zuletzt mussten große Mengen Wasser Feuerwehr Feuln / Waizendorf ger mit Greifer zur Verfügung stand, muss- aufgebracht werden, um den Brand endgül- Feuerwehr Kulmbach te der Brand mit den Wenderohren der bei- tig löschen zu können. Gegen 15 Uhr, also Feuerwehr Stadtsteinach den Drehleitern immer wieder niederge- knapp 18 Stunden nach Brandausbruch, Führungskräfte Landkreis Kulmbach schlagen werden. An ein Ablöschen war konnte an die Leitstelle die Meldung \"Brand THW OV Kulmbach ohne Dachöffnung nicht zu denken. gelöscht, alle Kräfte Einsatzstelle ab\" ge- ILS Bayreuth / Kulmbach Zusätzlich behinderten die eisigen Tempe- sendet werden. Polizei Oberfranken raturen von -8 °C die Löscharbeiten. Viele Die Feuerwehr Gössenreuth stellten unter BRK Kreisverband Bayreuth Gerätschaften und Strahlrohre vereisten, Zuhilfenahme des Himmelkroner Mehr- BRK Kreisverband Kulmbach die Schutzkleidung der im Innenangriff ein- zweckfahrzeuges eine Brandwache bis in BRK Bereitschaft Neuenmarkt Wirsberg gesetzten Atemschutzgeräteträger legte die späten Abendstunden. Insgesamt wa- Bauhof Himmelkron eine Eisschicht an, eine der Drehleitern fiel ren 60 Atemschutzgeräteträger im Einsatz. Bayernwerk aufgrund von Vereisungen aus und mehre- Großer Dank geht an alle Ersthelfer, Ein- Bürgermeister Gerhard Schneider re Schläuche barsten unter den Belastun- satzkräfte, Institutionen und Firmen, die Besonderer Dank an den Kindergarten gen. Frühzeitig waren die Salzvorräte der bei diesem schweren Einsatz ihr Möglichs- Himmelkron für die Nutzung der Räumlich- Löschfahrzeuge aufgebraucht, weshalb be- tes geleistet haben. keiten, an das Lanzendorfer Backparadies reits um 22 Uhr der gemeindliche Bauhof Alarmierte Einheiten: GmbH für das frische Gebäck, an die Fran- alarmiert wurde, um Tausalz zu streuen. Feuerwehr Himmelkron kenfarm Himmelkron für die Brotzeit und In den frühen Morgenstunden wurden der Feuerwehr Markt Wirsberg den REWE Heinisch OHG für die Getränke. Bereitstellungsaum indem sich ein Lösch- Feuerwehr Marktschorgast  Text: S. Laschka / FF Himmelkron zug und ein weiteres LF u. a. auch zur Absi- Feuerwehr Kupferberg  Bilder: BRK KV Kulmbach / cherung der Autobahn A9 befanden und Feuerwehr Ludwigschorgast  KBM Y. Wächter weitere Feuerwehren aus dem Einsatzge- Feuerwehr Bad Berneck schehen herausgelöst, die Drehleitern und weitere Löschfahrzeuge ausgetauscht und die Verpflegung weiter fortgeführt. Das BRK versorgte die Einsatzkräfte ohnehin seit den Nachtstunden durchgängig mit warmen Getränken und stellte gegen 1:30 Uhr für alle Einsatzkräfte Wiener im Bröt- chen zur Verfügung. Das schwere Gerät einer Spezialfirma aus der Oberpfalz traf gegen 9:30 Uhr ein und begann sofort, das Dach weiter abzurei- ßen. Selbst über 12 Stunden nach Brand- ausbruch brannte es noch massiv im Dach- bereich. Die Drehleiter und die Löschtrupps hatten alle Mühe, das Brandgut abzulö- schen. Die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen, weshalb die Bevölkerungswar- nung wiederholt wurde. Selbst der Abrissbagger hatte seine Mühe, 19

Im Einsatz 1.1.2020 Brand Mülltonne an Neujahr in Kulmbach 17.1.2020 Lkw durchbricht Leitplanken auf der A70 bei Neudros- senfeld Einsätze im Landkreis Kulmbach 2020 28.1.2020 Vollbrand einer Zimmerei in Döllnitz 5.2.2020 Verkehrsunfall Bus/Pkw bei Neudrossenfeld 23.7.2020 Ammoniakaustritt im Schlachthof Kulmbach 5.6.2020 Verkehrsunfall Bus/Pkw in Wirsberg 20

Im Einsatz 15.9.2020 Verkehrsunfall auf der B303 bei Wirsberg 20.9.2020 Flugzeugabsturz bei Rugendorf 15.11.2020 Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Kulmbach 12.12.2020 Verkehrsunfall in Ködnitz 16.12.2020 Verkehrsunfall B85 bei Schwingen 27.6.2020 Verkehrsunfall Neuensorg 21

Im Einsatz 14.1.2021 Verkehrsunfall A9 Bad Berneck Kleinbus unter Lkw 4.2.2021 Verkehrsunfall mit mehreren Pkws auf der B85 Einsätze im Landkreis Kulmbach 2021 23.4.2021 Flugzeugabsturz Flugplatz Kulmbach 29.4.2021 Verkehrsunfall Lkw gegen Pkw auf B289 bei Kauerndorf 28.4.2021 Flächenbrand am Guttenberger Hammer 8.6.2021 Unwettereinsätze im Gemeindegebiet Mainleus 22

Im Einsatz 21.6.2021 Sturmschäden: Baum auf Oberleitung in Walberngrün 25.8.2021 Brand in einem holzverarbeitender Betrieb in Thurnau 25.8.2021 Zimmerbrand in Himmelkron 3.10.2021 Ausbringen einer Ölsperre auf dem Wasse der in Kieswäsch 9.12.2021 Verkehrsunfall auf der B289 bei Untersteinach 20.12.2021 Gebäudebrand in Himmelkron 23

Aus den Feuerwehren Feuerwehren im Kreis Kulmbach – Erfüllung im Ehrenamt Geschafft: Stolz präsentieren die Teilnehmer*innen ihre Urkunden. Sich ehrenamtlich zu engagieren ist heute und den Saugschlauch effektiv einsetzen tige Technik, wenn man von der massiven keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch kann. Zudem muss man wissen, wie man Kraft des Wassers im Schlauch nicht bin- die, die es tun, machen es aus ganzem Unter- oder Oberflurhydranten richtig be- nen Sekunden zu Boden geschleudert Herzen. dient, wie man Schläuche verlegt und an- werden will. Selbst mit einem Unterstüt- Marktleugast - Marco Rödel hat als der zu- schließt, und nicht zuletzt will auch der zungswerkzeug, das die Kraft mindestens ständige Kreisbrandmeister (KBM) für die Einsatz eines C- oder gar B-Rohrs geübt zu einem Teil ableitet, braucht man noch Ausbildung bei den Feuerwehren im Land- sein. Darüber hinaus fanden praktische zwei Feuerwehrleute zum Halten“, weiß kreis Kulmbach den Helm auf, wenn es Ausbildungen zum Thema „technische Hil- Marco Rödel. Ohne den „Stützkrümmer“ darum geht, junge Leute für den Ernstfall feleistung“ statt. Hier lernen die Florians- werden sogar drei Personen gebraucht. zu schulen. Unzählige Abende und Wo- jünger mit schwerem Rettungsgerät wie Die müssen wissen, was sie tun. Yves chenenden verbringt er damit, dem Nach- z. B. der hydraulischen Rettungsschere Wächter ist als zuständiger Kreisbrand- wuchs in der Grundausbildung beizubrin- oder dem hydraulischen Spreizer umzuge- meister für den Markt Marktleugast natür- gen, worauf es ankommt, wenn die Weh- hen. Kreisbrandmeisterin Daniela Wagner lich dabei, wenn neue Feuerwehrleute ren zu Bränden oder auch zu Unfällen unterstütze die Ausbildung im Bereich der ausgebildet werden und unterstützt seine ausrücken müssen. Verkehrsabsicherung und des Lichtauf- Feuerwehrkollegen Marco Rödel und Oli- In der jüngsten praktischen Ausbildung baus an der Übungsstelle, denn auch für ver Frieß bei der Ausbildung. Er zeigte u.a., ging es darum, wie man aus einem offe- Einsätze in der Nacht müssen Feuerwehr- wie das „Hydro-Schild“ funktioniert. Der nen Gewässer Löschwasser pumpt. Das ler gerüstet und ausgebildet sein. Wasserfächer, der aus dem Gerät kommt, ist gar nicht so einfach. Bei kleineren Bä- Kraft und Köpfchen sind gefragt sieht ein bisschen wie eine Bewässe- chen wie der Kleinen Kosser in Marienwei- Wer es noch nie selbst gemacht hat: rungsanlage für den Garten aus, ist es her, wo die Schulung stattfand, muss der „Wenn man ein B-Rohr unter vollem Druck aber nicht. „Das Schild baut eine Wasser- Wasserlauf erst angestaut werden, bevor halten will, braucht man Kraft und die nö- wand auf. Damit kann ich einen Brandbe- man die schwere Pumpe heranschleppen reich von einem noch nicht betroffenen 24

Die über 160 Kilo schwere Tragkraftspritze KBM Marco Rödel Die „alten Hasen“ wie KBM Yves Wächter muss zum Bach getragen werden – ein geben ihr Wissen an die Jugend weiter Kraftakt Bereich abschirmen und verhindern, dass sagt der Kreisbrandmeister. „Der Nach- Der Kreisbrandmeister aus Marktleugast Funken überfliegen oder andere Objekte wuchs fehlt, wie bei allen anderen, auch bildet seit vier Jahren Nachwuchskräfte durch thermische Strahlung zu brennen bei uns. Dabei sind wir noch in der guten für die Wehren aus. Seit Januar 2020 ist beginnen.“, erklärt Rödel während die Teil- Position, dass wir über die Kinder- und Ju- er der Kreisbrandmeister für die Ausbil- nehmer sich von der Wirkungsweise über- gendfeuerwehren doch relativ viel ma- dung. Manuel Steinel ist seitdem der zu- zeugten. Nicht zuletzt musste dann auch chen können. Aber man muss natürlich ständige Kreisbrandinspektor für diesen noch geübt werden, wie das Zusammen- dranbleiben, um die jungen Leute zu hal- wichtigen Bereich. „Die Arbeit mit den jun- spiel von so viel Technik und so vielen ten. Ab einem gewissen Alter sind andere gen Menschen, dass ich meine Erfahrung Menschen Hand in Hand in der Gruppe Sachen wichtiger.“ vermitteln kann und die Ausbildung inter- funktioniert. Ein Einsatz funktioniert nur in Drangeblieben sind die Verantwortlichen. essant zu gestalten sind für mich Motivati- der Gemeinschaft. Dazu gehört eine ge- Das zeigen die Teilnehmerzahlen des ak- on.“ Ehrenamt, sagt Rödel, sei erfüllend. meinsame Sprache, dazu gehört, sich auf tuellen Lehrgangs. Nicht nur von den Ju- Das wolle er weitergeben und damit sei- den anderen verlassen zu können. gendfeuerwehren sind Mitglieder dabei. nen Beitrag leisten, damit den Feuerweh- Auch erwachsene Quereinsteiger machen ren im Landkreis der Nachwuchs nicht Feuerwehr leidet unter mit. Die schlimmen Ereignisse bei der Flut ausgeht. Nachwuchssorgen unter anderem in der Eifel habe auch im 30 junge Leute von verschiedenen Feuer- Landkreis Kulmbach Menschen aufgerüt- Anteil der Feuerwehrfrauen erhöht sich wehren aus dem ganzen Kulmbacher telt. Sowohl beim THW als auch bei den zunehmend Landkreis hörten Marco Rödel aufmerk- Feuerwehren haben sich neue Mitglieder Das trotz des Mitgliederrückgangs – gera- sam zu. „Es dürften gerne mehr sein“, gemeldet, freut sich Rödel. de in der Corona Pandemie – wieder 30 junge Leute in die Ausbildung eingestie- gen sind, freut Kreisbrandmeister Yves Wächter ungemein. „Es ist ganz toll, dass es Jugendliche gibt, die sich bei uns ein- E X T I L P F L E GYREUTH – KULMBACH – COBU UNSER SERVICE bringen. Dabei erhöht sich der Anteil an E Frauen in den Feuerwehren zunehmend. RG • Brautkleider In manch einer Ortschaft halten die Frau- ME • Lederreinigung en tagsüber sogar die Einsatzbereitschaft T • Textilreinigung aufrecht. Wir haben aber nicht nur Frauen BA • Teppichreinigung sondern auch ältere Quereinsteiger unter • Hemdenservice den Teilnehmern. Ich hoffe, das diesen EB Beispielen noch viele Interessierte fol- IS T E R B E T RI Textilpflege • Bettenreinigung gen.“ Text: Melitta Burger WOHLFART • Vorhänge / Dekostoffe Fotos: KBM Yves Wächter/Melitta Burger  FF Marktleugast AufAmlbeerkrts-aRmuchkdöeresnchdeiel-SFteru. 1e0rwehr-Azu• bPioslsdteemr / KBreeziüsaguesbilder Marco Rödel zu. • Schmutzfangmatten 95326 Kulmbach T TTTelefon 0 92 21 / 87 90 17EXX TT III LLL PPP FFF LLL EE GGYREUTH–KULMBACH–CCOOBBUURG RG RGEE E E E •••U••A••U••A••A•••U••••••••••••••UU••••••••A• LSBBVBHTTTVBHSPPHVSBHPTTBLBLSTBBHTTPTLVVSPLBbbbbNNNNNeeeeeeeeeoooooeeeeccoocccoohhhhreeeeeereerrerxpxxxppppxaaaaadddddrrrrrhhhhhltlmmtlllttmmmtooooSSSSSssssshhhhhttttttttttuuuuupppppeeeeemmmmmlllleeeeeiiiiitttttdddddäääää----llllltttttiiiiirrrrreeeeennnnnrrrrrEEEEEccccckkkkkuruuururrrnnnnneeeeeuuueeeeerrrrrrrrrreeeeehhhhhlllllnntntttntngggggnnnneeeeeiiiiieeeeeRRRRRzzzzz/////iiiiirrrrrnnnnnsssssnnnnneeeeeiiiiiddddiiiiieeeeefffffBBBBBdddddnnnnniiiiiaaaaaeeeeeiiiiigggggiiiii/////gggggeeeeeLLLLiiiiieeeeennnnnSSSSSnnnnnrrrrrggggguuuuuDDDDDrrrururuuuvvvvvzzzzziiiiiiiiigggggeeeeuuuuunnnnngggggüüüüüiiiiiEEEEEnnnnneeeeemmmmmcccccffffnnnnnggggguuuuugggggkkkkkgggggeeeeeeeeeRRRRRgggggnnnnnaaaaaoooooeeeeerrrrssssgggggtttttssssstttttVVVVVeeeettttteeeeeooooorrrrnnnnnIIIIIvvvvfffffCCCCCfffffiiiieeeeecccceeeeEEEEE INNOVATIV U T H – KULMBACH – COBU BA BA BAE X T E GYRE– KULMBACH – AAbbhhooll-- uunndd LLiieeffeerrsseerrvviiccee für die Welt von morgen E T I L P F L EYREUTH COBU – KULMBACH – COBU Frenzelit GmbH – KULMBACH – Postfach 11 40 TT E XX T I L P F L E GGYREUTH 95456 Bad Berneck E YREUT H RG RG Phone +49 9273 72-0 BA BA [email protected] AAAAATTTTTllllleeeeebbbbbRllllleeeeeeeeeeeWWWWWirrrrruIfffffn99999ttttthooooon-----iTTTTT55555grIIIIIRRRRRdnnnnnSSSSS33333OOOOOeeeeeuSuuuuuS22222TTTTTn00000pxxxxxccccc66666cgHHHHHEEEEEettttt99999kkkkkhziiiiivKKKKKRRRRR22222udddddlllllLLLLLioappppptuuuuueeeeeBBBBB22222nzlFFFFFilllllsssssfffffks11111mmmmmEEEEEFlllllccccctlAAAAAeeeeeee/////TTTTThhhhhbbbbbfiuüggggg88888deeeeeRRRRRaaaaaRRRRReru77777eeeeelllllcccccIIIIIrd-----nwTTTTThhhhhSSSSS99999igee00000ttttt.rrrrrh.....11111r11111-7777700000MMEME EMME EE EB BE BE EBB DICHTUNGEN GASKETS ISOLATIONEN INSULATION KOMPENSATOREN EXPANSION JOINTS 2022-01_Frenzelit_Image_A6_quer.indd 1 26.01.2022 14:13:23 25

Technische Ausrüstung Neue Fahrzeuge im Landkreis Kulmbach HLF20 FF Himmelkron HLF20 FF Neuenmarkt LF 20 FF Markt Presseck Im Jahr 2017 begannen die Planungen zur Das Neuenmarkter HLF, welches mit dem Den Aufbau mit einigen Features der neu- gemeinschaftlichen Beschaffung der HLF aus Himmelkron beschafft wurde, ist en AuXilium Baureihe baute Lentner im HLF20 mit der Feuerwehr Neuenmarkt. der neue Erstangreifer und deckt ein brei- Jahr 2020 auf dem Mercedes Atego 1630 Das erste Scania-Feuerwehrfahrzeug im tes Einsatzspektrum ab. AF 4 x 4 (Euro 6). Florian Presseck 1/40/1 Landkreis Kulmbach löste im Februar Am 11. Februar 2020 konnte das Fahr- ist die Ersatzbeschaffung für ein TLF 2020 ein LF8/6 Bj. 1996 ab und wird als zeug bei Lentner abgeholt werden. Neben 16/25 auf Mercedes 1222 AF/36 (NG 85) Erstangreifer auch auf den Autobahnen A9 2.000 Liter Wasser und 120 Liter Schaum, von 1989 mit Ziegler Aufbau und A70 eingesetzt. Großer Wert wurde steht eine umfangreiche Beladung zur Technische Daten: auf die Sicherheit der Besatzung gelegt, Verfügung. Eine Besonderheit stellt das Fahrzeugtyp: LF 20 weshalb das Fahrzeug ein reflektierendes Pump-and-Roll-System dar, mit dem wäh- Fahrgestell: Mercedes Atego 1630 AF 4x4 Design, eine großflächige Heckwarnbekle- rend langsamer Fahrt Wasser gefördert Aufbau: Lentner bung und eine komplette LED-Beleuch- werden kann. Die eingebaute Feuerlösch- Funkrufname: Presseck 1/40/1 tung erhielt. 2000 Liter Löschwasser, eine kreiselpumpe leistet 2.500 Liter Wasser Besondere Beladung: 3.000 Liter Wasser, automatische Pumpensteuerung, eine pro Minute und wird über ein zentrales Rettungssatz Schaumdruckzumischanlage und die um- Display gesteuert. Das vereinfacht die Be- fangreiche THL-Zusatzbeladung ermögli- dienung, da über das Bediendisplay der chen den Himmelkroner Einsatzkräften Pumpe und dem im Fahrerhaus das ganze eine zeitgemäße Hilfeleistung. Fahrzeug gesteuert werden kann. Das HLF Technische Daten: verfügt über einen pneumatischen Licht- Fahrzeugtyp: HLF20 mast, der hinter dem Sitz des Melders ver- Fahrgestell: Scania P320 Allrad 16 Tonnen baut ist. Die beiden HLF sind die einzigen Aufbau: Lentner/Hohenlinden Fahrzeuge im Landkreis auf einem Sca- Funkrufname: Florian Himmelkron 40/1 nia-Fahrgestell. Besondere Beladung: LKW-Rettungsplatt- Technische Daten form, KFZ-Stabilisierungssystem, Dach­ Fahrzeugtyp: HLF 20 was­ser­wer­fer, Schaum­druckz­ um­ isch­anl­ a­ Fahrgestell: Scania P320 ge, Akku-Be/Entlüftungsgerät, Aut­ om­ at­ ik­ Aufbau: Lentner strahlr­ohre, umfangreiches THL-Zusatz- Funkrufname: Florian Neuenmarkt 40/1 material, Rettungssäge, Akkuwerkzeuge, Besondere Beladung: Rettungsplattform, Waldbrandlöschset, Drucklufthaspel, Schlauchpaket, Stab Fast, 5-Meter-A- Tauchpumpe TP2, Rettungsbrett Druckschlauch Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr! \"Allen Aktiven unserer Feuerwehren sei für Ihr herausragendes, ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft herzlich gedankt. Unsere Wehren sind immer da, wenn Sie gebraucht werden und sorgen für unser aller Sicherheit.\" Ingo Lehmann Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach 26

Technische Ausrüstung Fahrzeug FF Marktleugast TSA FF Motschenbach TSF-W FF Schimmendorf Die Feuerwehr Marktleugast konnte im Als Neubeschaffung des über 60 Jahre al- Zur Sicherstellung des Brandschutzes im Oktober 2020 ein neues TLF 4.000 in ten TSA wurde in sehr guter Zusammenar- nördlichen Gemeindegebiet erhielt die Feu- Empfang nehmen. Dieses Fahrzeug fasst beit mit der Gemeinde Mainleus ein Trag- erwehr Schimmendorf von der Marktge- 5.000 Liter Löschwasser und 700 Liter kraftspritzenanhänger ausgewählt. Dieser meinde Mainleus im September 2020 ein Schaummittel. Es ersetzt das in die Jahre wurde im Januar 2021 offiziell in Dienst neues Fahrzeug, welches einen Trag- gekommene TLF 24/50 Bj. 1990, welches gestellt. kraftspritzenanhänger und einen selbstge- sich seit 2012 bei uns befand. Das neue Technische Daten: fertigten Schlauchanhänger ersetzt. TLF 4.000 wurde zusammen mit der Feu- Fahrzeugtyp: TSA Das Fahrzeug verfügt über einen 900 Liter erwehr und der Stadt Kemnath beschafft, Fahrgestell: Trautwein Fahrzeugbau fassenden Löschwassertank, welcher in welche ein baugleiches Fahrzeug erhiel- Aufbau: Trautwein Fahrzeugbau dem weitläufigen Einsatzgebiet der Schim- ten. Es ist eines von drei Großtanklösch- Funkrufname: Florian Motschenbach 45/1 mendorfer Wehr mit den umfangreichen fahrzeugen im Landkreis Kulmbach und Besondere Beladung: Motorsäge mit Zu- Waldgebieten und den Windkraftanlagen hier für den nördlichen Bereich zuständig. behör auf der Kirchleuser Platte von Vorteil ist. Technische Daten: Ölsperrenanhänger FF Mainleus Neben der vom bisherigen TSA übernom- Fahrzeugtyp: TLF 4000 Ein neuer Anhänger mit der Zusatzbela- menen Tragkraftspritze, verfügt das Fahr- Fahrgestell: MAN TGM 18.340 Allrad dung Ölsperre war aufgrund des stark in zeug über vier Atemschutzgeräte, eine vier- Aufbau: Magirus Alufire 3 die Jahre gekommenen vorhandenen Hän- teilige Steckleiter auch über einen tragba- Funkrufname: Florian Marktleugast 23/1 gers und Materials notwendig. Der Anhän- ren Stromerzeuger und einen Lichtmast Besondere Beladung: Fernbedienbarer ger verfügt über eine Festkörperölsperre am Aufbau. Eine Tauchpumpe und eine Frontwerfer, Stihl Rettungssäge, Greifzug von insgesamt 100 Metern. Er wurde Motorsäge gehören weiterhin zur Bela- MZ 32, Kit zur Vegetationsbrandbekämp- ebenso mit zahlreichen Zusatzmaterialien dung. Zur Ergänzung wurde im Herbst fung wie z.B. Greifzug, Ölflies, Schwimmölbin- 2021 durch den Markt Mainleus eine Wär- der usw. ausgestattet. mebildkamera übergeben. Mit diesem Fahrzeug sind die 40 Aktiven der FF Schim- mendorf für die kommenden Aufgaben, welche sicher nicht weniger werden, gut gerüstet. Die FF Schimmendorf konnte die Einsatzbereitschaft mit dem Fahrzeug seit der Übergabe bereits bei mehreren Einsät- zen unter Beweis stellen. Technische Daten: Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser (TSF-W) Fahrgestell: Iveco Daily Aufbau: BTG, Görlitz Funkrufname: Florian Schimmendorf 46/1 Freie WaffeSnelbstschuBtezkleidunSgchuhe Outdoor Camping Messer Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr Samstag: 9 – 13 Uhr Hier finden Sie uns: Wir Industriestraße 8 freuen uns 95365 Rugendorf auf Ihren Besuch! 27

Technische Ausrüstung HLF 10 Kulmbach MTW Unterbrücklein LF10 Trebgast Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug, Durch die Neubeschaffung des Mehr- Nachdem der erste Ausschreibungspartner HLF10 konnte am 14.7.2020 bei der Fir- zweckfahrzeuges der FF Neudrossenfeld abgesprungen war, der Löschwassertank ma Ziegler in Gingen an der Brenz abge- wurde das alte MZF zum Mannschafts­ nochmal wegen Änderung der Trinkwasser- holt werden. Es ersetzt das altes Lösch- trans­portw­ agen umgebaut. Der MTW er- verordnung umgebaut werden musste und gruppenfahrzeug LF8 aus dem Jahr 1977, gänzt den vorhanden TSA der FF Unter- unter erhöhten Hygieneschutzmaßnahmen aufgebaut von der Firma Bachert. brücklein. Aufgrund der steigenden Ein- durch die Corona Pandemie, war es am 27. Dieses Fahrzeug ist das neue Erstangriffs- satzzahlen der FF Unterbrücklein, vor al- Februar 2020 soweit. Die FF Trebgast konn- fahrzeug. Das LF16/12, Florian Kulmbach lem auf der B85 und um hier die Sicherheit te Ihr neues LF 10 von der Firma Magirus 1/40/2, rückt ins zweite Glied. Mit dem der Einsatzkräfte zu erhöhen wurde die von Ulm nach Trebgast überführen. Nach Fahrzeug wurden bereits mehr als 200 Stationierung des MTW in Unterbrücklein Abnahme durch KBR Härtlein und nach Ein- Einsätze gefahren. notwendig. Deshalb entschloss sich die weisung der Mannschaft unter erschwerten Technische Daten Gemeinde das alte MZF umzubauen und Corona-Bedingungen wurde das Löschfahr- Fahrgestell: MAN 13.290 4x4 BL-FW ihm ein zweites Feuerwehrleben bei der zeug am 18. September in Dienst gestellt. Baujahr: 2020 FF Unterbrücklein zu geben. Es wurde als Ersatzbeschaffung für das im Aufbau: Ziegler Technische Daten Jahr 1989 in Dienst gestellte LF 8 gekauft. Typ: HLF10 Fahrgestell: Renault Trafic Die Ausschreibung erfolgte gemeinsam mit Funkrufname: Florian Kulmbach 1/42/1 Baujahr: 2007 der FF Lauter (Lkr. Bamberg). Die Erneue- Aufbau: Unterbrücklein 14/1 rungen zu dem alten Fahrzeug sind: 2 PAs Leistung: 85 PS in der Mannschaftskabine, eine Wärmebild- Länge: 4700 mm kamera, ein Löschwassertank 1.200 Liter, Höhe: 1970 mm ein Hygieneboard, ein fernsteuerbarer Gesamtgewicht: 3000 kg Lichtmast, eine Heckwarnsystem, eine Um- feld Beleuchtung, Rückfahrkamera, ein Drucklüfter, ein Spineboard und ein Kamin- kehrer-Set. Technische Daten Fahrgestell: IVECO Eurocargo 150 320, 4x4 Baujahr: 2021 Aufbau: Magirus Alufire 3 Funkrufname: Florian Trebgast 43/1 „ Recycling „ Schrottverwertung „ Abfallentsorgung „ Containerdienst Schrottverwertung: Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle: ƒ Schrottscherenbetrieb ƒ Altholz ƒ Stahl- und Gießereischrott ƒ Bau- und Abbruchabfälle & ƒ Metallschrott ƒ NE-Metalle Haushaltsauflösungen ƒ Bauschutt ƒ Flachglas ƒ Folien, Kartonagen & Papier ƒ ... und vieles mehr! Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Am Goldenen Feld 31 | 95326 Kulmbach www.trapper-kulmbach.de Tel. 09221/90 6 90 | Fax 09221/90 6 969 [email protected] 28

Technische Ausrüstung MZF Neudrossenfeld TSF Danndorf TSF Mannsflur Die Gemeinde und die Führungskräfte der Nachdem der Brandschutz im nördlichen Ausstattungsumfang u. a.: Feuerwehr Neudrossenfeld beschlossen Teil der Marktgemeinde Mainleus schon Ausbau nach DIN 14530-16 ohne PA 2018 eine Ersatzbeschaffung für das vor- länger im Gespräch war, kam man zu dem Blitzleuchten Hänsch \"Comet-LED\" handene Mehrzweckfahrzeug. Dieses war Schluss, dass TSA nicht mehr ausreichend LED Eckleuchten Hänsch \"Integro\" nach 13 Jahren zur Einsatzleitung und sind. Die Entscheidung für den Standort Frontblitzer Hänsch \"Sputnik SL LED\" Einsatzführung, aufgrund seiner Bauart, eines neuen wasserführenden Fahrzeuges FIAMM Kompressorfanfare nicht mehr zeitgemäß. Als Ersatzbeschaf- fiel auf Danndorf. In gemeinsamer Abstim- Einspeisung 230V System \"Defa\" fung konnte ein neues MZF der Marke mung mit der Gemeindeverwaltung, Feuer- LED Innen-/Nachtfahrbeleuchtung Ford Transit im Januar 2020 in Dienst ge- wehr Danndorf und Feuerwehr Schimmen- LED Geräteraumbeleuchtung stellt werden. Den Ausbau übernahm die dorf wurde eine Lösung erarbeitet, die den LED Umfeldbeleuchtung Firma Schäfer aus Oberderdingen. Beson- Vorstellungen beider Wehren gerecht wur- F+A Edelstahl Schiebemast für Beleuch- ders zu Erwähnen ist der Arbeitstisch mit de. In Danndorf wurde Anfang Oktober tung 4 Einzelsitzen und 1 Funkarbeitsplatz, ein 2020 der 53 Jahre alte TSA von einem TSF Staukästen zwischen den Achsen Whiteboardhalter innen und außen, sowie abgelöst. Das neue Feuerwehrfahrzeug Schlauchschacht im Heck für Schlauch- ein Mobiltelefon und ein Tablet mit Inter- wurde in Verbindung mit der Kommandan- strecke netzugang. Um autonomes Arbeiten an tenwahl am 26. Februar 2021 von der ausziehbare Ablage der Einsatzstelle zu gewährleisten ist eine Marktgemeinde Mainleus offiziell an die Sonderausstattung: Stromeinspeisung 230V System DFA ver- FF Danndorf übergeben. Das TSF ist ein Schlauchmodul baut. Der nach hinten abgetrennte Geräte- Allrounder unter den Feuerwehrfahrzeu- Stromerzeuger und Wechselmulden be- raum enthält ein Schienensicherungssys- gen. Die FF Danndorf hat nun auch die stückt mit Pumpsauger/Waldbrandkit in- tem, um wechselnde Beladung mitzufüh- Möglichkeit, verschiedene Wechselbela- klusive 2 Löschrucksäcke/Schaum/Ölbin- ren zu können. Als Blaulichtanlage wurde dungssätze einzusetzen. der und Ölsperre. ein Blaulichtbalken Typ Hänsch DBS 4000 Sonderausstattung: Technische Daten LED mit OLM Powerblitz und Martinhorn- Tauchpumpe Tegernsee Fahrgestell: Mercedes Sprinter 516 anlage verbaut. Waldbrandset Radstand: 3.665 mm Technische Daten Motorsäge Gesamtgewicht: 4.750 kg Fahrgestell: Ford Transit Faltbecken 3000l Länge: 6.000 mm Baujahr: 2020 Technische Daten Höhe: 2.600 mm Aufbau: Firma Schäfer MAN TGE 5.180, 4,75 to, 180 PS mit Kof- Name: Neudrossenfeld 11/1 feraufbau. Neben der Normbeladung ist Leistung: 170 PS eine Transportheinheit Schlauch (500 m Länge: 6.000 mm B-Schlauch) verlastet. Weiterhin ist eine Höhe: 2.550 mm Wechselbeladung für das Nutzfahrzeug Gesamtgewicht: 3.500 kg hinzugekommen: Kosten: 75.000 Euro Sie sinSSdiiee ssiinndd SSSttteeefffffeefennnKKooKccohhch uns wuuinnchss wwtigiicc!hhttiigg!! AT9TA99AThh55llh5llliiuu33laaiu322rrannnn2r66nzznaa6KKzVVuuauueeeeKVullrrrrmmutteeSSrrlrreebbttmtrrttaaS..ruu11ccebtnn22hhrtagg.u1cn2hg VALaobsresereibnneeSimieeinuSecnLLVAWVAWhmsaaoobbassiidrreerrssdSaeerrefefecrriibbrnnnneehnüeeuueeSSaiibmmeeiikeeeedennöiinnuueSSrnuueencncnrnnnhhmmssesshaaedddaaddSSneaaeuueeccrrlnffhhfnnüüweSSaabb!kkiiinddeeeerööeerr,..nnSnndrrnnieeeahheeddsnneeeenllnnkffwwieec!!öiinnhrrn,,SStddniiseeaaecssnnnhkkiiccööüwhhnntttinnzrsseee.ccnnnhhüüww. ttiizzrree.. nn.. sThhsThTsee..ttkke.tllkttoo..ltppo.00ccp::0hhc//99:@@h///229ww@/222aawwwll11ll2aii..wwaaw77l1nnl77..i.aazzwa777..llnddll711.iieeazaa7.nnldl1zziea--kknoozcchh-k..ddoeech.de Wir freuen uns auf Sie. 29

Technische Ausrüstung Drehleitern im Nach dem Beschluss im Sommer 2018 meistern. Ein vollautomatisches Wandler- tung und ein Kamerasystem an allen vier über die gemeinsame Beschaffung zweier getriebe sorgt für höchstmögliche Manöv- Stützen unterstützt. So sieht der Maschi- Drehleitern für die Stadt Stadtsteinach so- rierbarkeit, was in schwierigem Terrain nist auf einem Bildschirm in der Fahrerka- wie den Markt Thurnau wurde die Stadt von großem Vorteil ist. Aufgrund der Anfor- bine die endgültige Lage der Abstützpunk- Stadtsteinach beauftragt, eine europawei- derungen verfügt das Fahrzeug über ei- te und kann das Fahrzeug zentimeterge- te Ausschreibung zu erstellen. Durch den nen 5-teiligen Leitersatz mit aktiver com- nau positionieren. Kommandanten und KBI Manuel Steinl putergesteuerten Schwingungsdämpfung, Bei Drehleitereinsätzen ist die exakte Lei- wurde ein Leistungsverzeichnis unter Be- einem teleskopierbarem Gelenkteil und terpositionierung der erste Schritt für eine rücksichtigung der Anforderung des Mark- einem 400-kg-Kompaktkorb an der Leiter- sichere und schnelle Rettung. Hindernisse tes Thurnau, der Stadt Stadtsteinach so- spitze welcher bei der Firma Magirus in wie Vorbauten, Oberleitungen oder auch wie dem Landkreis Kulmbach aufgrund Ulm aufgebaut wurde. Dieses Gelenkteil Hochspannungsmasten stellen bei abneh- der überörtliche Hilfe erstellt. Diesem Leis- erschließt Einsatzbereiche, die eine nor- mendem Tageslicht und in der Dunkelheit tungsverzeichnis stimmte die Wehrfüh- male Drehleiter nicht erreichen kann. Das eine nicht zu unterschätzende Gefahren- rung Thurnau sowie die Führungskräfte Teleskopteil mit variabler Eindringtiefe von quelle dar. Noch bevor das Magirus VARIO- um KBR Stefan Härtlein zu. bis zu 4,9 Metern ermöglicht das Errei- Abstützsystem betätigt wird, werden 5 Daraufhin wurde durch die Verwaltung der chen von Einsatzstellen in engen Altstäd- LED-Arbeitsscheinwerfer an der Leiterspit- Stadt Stadtsteinach der rechtliche Teil der ten, verwinkelten Industriebereichen und ze und am Rettungskorb in die Start- oder europaweiten Ausschreibung in die Wege Unterflurbereichen. Nullstellung nach oben ausgerichtet. Diese geleitet. Der 400-kg-Kompaktkorb ermöglicht durch Funktion wird mit dem Einlegen des Ne- Durch die überörtliche Bedeutung dieser seine schlanke Form eine große Manövrier- benantriebs automatisch aktiviert. Fahrzeuge setzten sich Landrat Klaus Pe- fähigkeit in engen Bereichen ohne die Vor- Der potenzielle Arbeitsbereich über der ter Söllner und KBR Stefan Härtlein für züge eines geräumigen multifunktionalen Drehleiter wird weitreichend und intensiv eine hohe Bezuschussung des Landkrei- Korbes dabei zu verlieren. Dieser Korb wur- ausgeleuchtet. Mögliche Hindernisse oder ses ein. So wurde durch den Kreistag ein de von Magirus in Abstimmung mit der Be- Gefahrenquellen können sofort erkannt Zuschuss des Landkreises Kulmbach auf rufsfeuerwehr München entwickelt und hat und identifiziert werden. Die Einstellung 90 Prozent der Gesamtkosten genehmigt sich in vielen Einsatzsituationen bewährt. der Arbeitsscheinwerfer ist anschließend und somit die Kosten von 650.000 Euro je über den Hauptbedienstand oder die Korb- Fahrzeug für die Gemeinden erheblich ver- Für eine größtmögliche Standfestigkeit steuerung individuell je nach Einsatzsze- mindert. sorgt das VARIO Abstützsystem der Firma nario regelbar. Durch die Leistungsstarke Das Fahrzeug basiert auf einem MAN Magirus. Die gleitende und damit flexible LED Umfeldbeleuchtung wird der gesamte Fahrgestell des Typs 15.290, hat eine zu- Ausladungssteuerung die gleichzeitig ein Arbeitsbereich um die Großvolumigen Ge- lässige Gesamtmasse von 16 Tonnen und Übersteigen und ein Unterfahren von Ge- räteräume ausgeleuchtet. Der vollautoma- verfügt über eine Leistung von 290 PS. genständen oder geparkten Fahrzeugen tische Direkteinstieg ermöglicht der Besat- Die Hinterachse ist per Luft heb- und senk- ermöglicht wird bei den beiden Fahrzeu- zung durch betätigen eines Tasters an der bar, um auch kritische Rampenwinkel zu gen noch durch eine punktuelle Ausleuch- Fahrzeugfront das Absetzen des Korbes 30

Technische Ausrüstung m Doppelpack vor der Fahrerkabine. Gerade in sehr en- verschiedene Einsatzgeräte angebaut wer- aus. Eine schwenkbare Krankentragenhal- gen Altstadtbebauungen kann die Korbbe- den. Ein Wasserwerfer mit variabler Durch- terung ermöglicht die Rettung liegender satzung so sehr schnell in den Korb ein- flussmenge von 600 bis 2.400 Liter pro Patienten bis 200 kg. Ergänzt wird dieser steigen und zur Personenrettung überge- Minute ermöglicht die effektive Brandbe- Bereich mit einem redundanten System hen. Durch die Multifunktionalen Geräte- kämpfung von oben, der Safety Peak eine welches eine Patientenrettung hängend aufnahmen am Korb können hier Seilführung der Absturzsicherung vom Korb unter dem Korb oder der Leiterspitze mit- Markt Kasendorf Marktplatz 8 95359 Kasendorf Telefon 0 92 28-99 96-0 Telefax 0 92 28-99 96-99 www.kasendorf.de [email protected] Kauerndorf 12 · 95361 Ködnitz Telefon 0 92 21/26 23 Telefax 0 92 21/8 45 58 [email protected] Wir fertigen: alle Schlosserarbeiten, Treppen und Geländer, Bühnen, Stahlkonstruktionen, Brennschneidarbeiten, Laserzuschnitte, Blech- bearbeitung, Kanten und Runden, Schweiß- konstruktionen und Reparaturen 31

Technische Ausrüstung tels Schleifkorbtrage bis 500 kg ermöglicht. Weiter sind auf bei- sich. Hierbei handelt es sich um „Nägel“ welche in den Dachauf- den Leitern Gerätesätze zur Absturzsicherung und je ein Auf- und bau oder den Hohlraum eingeschlagen werden können und dort Abseilsystem verlastet. Die intelligente Computersteuerung bietet dem Maschinisten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Unterstüt- KG zung im Einsatz. Ein Kamerasystem am Gelenkteil sowie am Korb ermöglicht eine Überwachung der Besatzung auch wenn der Korb ® Bestattungsinstitut vom Bedienstand des Maschinisten nicht mehr zu sehen ist. Eine Memory Steuerung mit Rückholfunktion, die Möglichkeit einer Weißdorf · Münchberg · Helmbrechts · Stadtsteinach Schachtrettungsfunktion und eine Leiterauflagensteuerung un- terstützen den Maschinisten in seiner Aufgabe. · Bestattermeister – Tag und Nacht erreichbar: Tel. 09225/224 Bei der Ausstattung der Fahrzeuge, geliefert durch die Firma Lud- · Funeralmaster – alle Behördengänge, Trauerdruck wig Feuerschutz, wurde über die Norm hinaus auf alles Notwendi- · Thanatopraktiker – Erd-, Feuer-, Seebestattung ge für die Rettung von Personen und Tieren aus Höhen und Tie- – Grabmachertechnik u. Bestattungsvorsorge fen geachtet. So sind auf beiden Fahrzeugen je ein Tierhebege- schirr sowie ein Sprungretter SP 16 verlastet. Für den Brandein- Bestattungen Werner Bunzel KG satz wurde explizit auf die Bauweise neuer Gebäude geachtet. Karl-Reichel-Straße 6 · 95237 Weißdorf Abgehängte Decken oder isolierte Dachaufbauten bieten Hohl- Tel. 0 92 51-66 66, 66 67 · Fax: 0 92 51-75 44 räume in den sich ein Brand sehr schnell ausbreiten kann. Des- halb führen die Fahrzeuge je ein FOGNAIL Nebellöschsystem mit E-Mail: [email protected] Internet: www.bunzel-bestattungen.de 32

Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis durch das vernebeln des Löschwassers in kürzester Zeit sehr viel Wärme abgebaut werden kann. Mit der Anschaffung der beiden Fahrzeuge für die Stadt Stadt- steinach und den Markt Thurnau verfügen die Feuerwehren über eins der modernsten Systeme am Markt und bilden nun mit dem Drehleiterstandort in Kulmbach eine Achse im Landkreis Kulm- bach, welche die Hilfsfrist sicherstellt.  Text KBI M. Steinl Bilder: FF Stadtsteinach/FF Thurnau SPEDITION & LOGISTIK. WELTWEIT. SEIT 1928. Emons Spedition GmbH | Bayreuther Straße 4 | 95502 Himmelkron | [email protected] | www.emons.de 33

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen des Landkreises Neuer Einsatzleitwagen ELW ren Wasserläufen wie der Schorgast, der an der Schiefen Ebene, im Kosertal oder in Der Landkreis Kulmbach hat am 2.10.2021 Unteren Steinach und der Zaubach, die bei der Steinachklamm abarbeiten. Das neue ein weiteres wichtiges Instrument zur Qua- Schneeschmelze, Unwetter und Starkre- Fahrzeug hält dafür einen von der Funkka- litätssteigerung bei Katastrophenschutz- gen für Überschwemmungen sorgen, ha- bine abgetrennten Besprechungsraum be- einsätzen an die vorbestimmten Örtlichen ben die Feuerwehren oft alle Hände voll zu reit. Mit neuester Software und aktueller Einsatzleiter und an die Unterstützungs- tun. Funk- und Bildtechnik lassen sich künftig gruppe Örtliche Einsatzleitung übergeben. „Die Schwierigkeit liegt nicht selten darin, Einsatzlagen sehr gut darstellen und bear- Coronabedingt musste die Übergabe im dass die Schadensstellen meist räumlich beiten. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit engsten Kreis stattfinden. Landrat Klaus weit voneinander getrennt liegen. Das er- Führungsfahrzeugen anderer Rettungsor- Peter Söllner übergab das über 300.000 schwert eine einheitliche Führung“, so der ganisationen zusammen zu arbeiten. So Euro teure Fahrzeug im Beisein der Örtli- Landrat. Neben den meist in Feuerwehr- war es beispielsweise bei einem Brand in chen Einsatzleiter des Landkreises Kulm- häusern oder Mehrzweckfahrzeugen ein- Himmelkron möglich, Luftbilder einer bach an die KBM Marcel Hocquel und Pe- gerichteten Abschnittsleitungen kann das Drohne des BRK direkt in das Führungs- ter Hochgesang. Landrat Söllner verwies neue Fahrzeug sehr gut eingesetzt wer- fahrzeug zu übertragen, um dem Einsatz- auf verschiedenste Großschadenslagen den, um die oftmals komplexen Einsatzla- leiter und den Führungskräften einen Ge- der letzten Jahre. Speziell ging er auf Über- gen abzubilden und die Daten dem Ein- samtüberblick über die Einsatzstelle zu schwemmungsereignisse ein, mit denen satzleiter, dem Örtlichen Einsatzleiter und geben und Detailaufnahmen des Gebäu- die Einsatzkräfte im gesamten Landkreis auch dem Landratsamt zur Verfügung zu des zur Verfügung zu stellen. „Diese neue immer wieder konfrontiert sind. Mit dem stellen. So lassen sich auch Szenarien in Komponente ist ein weiterer wichtiger Bau- Roten und Weißen Main, aber auch kleine- schwer zugänglichen Waldgebieten, z. B. stein, um den Schutz und die Sicherheit im 34

Technische Ausrüstung Landkreis zu verbessern. Ich danke den den und sicher transportiert werden. Der 2x Rollcontainer „Waldbrand“ Kreisgremien, die die Beschaffung dieses Laderaum hat zudem eine Diesel-Zusatz- Bei Waldbränden gehört es immer zu den wichtigen Führungsmittels ermöglicht ha- heizung, um bei entsprechender Witterung herausfordernden Aufgaben, im offenen ben, aber natürlich auch der Unterstüt- eine Möglichkeit zum trockenen Umzug für Gelände das nötige Material schnell und zungsgruppe ÖEL und den vorbestimmten Atemschutzgeräteträger zu haben. Da das effizient an den Einsatzort zu bringen. Zur Örtlichen Einsatzleitern, die in vielen Stun- Fahrzeug eine Dachluke und eine richtige Beladung gehören u. a. Löschrucksäcke, den ehrenamtlicher Arbeit die dafür not- Innenbeleuchtung besitzt, kann der Lade- Motorsägen, Waldbrandharken, persönli- wendigen Zusatzausbildungen absolviert raum auch als Besprechungsraum oder ches Schutzmaterial (Schutzbrille, Staub- haben“, so Landrat Söllner, der mit diesem als Küche verwendet werden. Das Fahr- maske) und spezielle Schlauchtragekörbe Dank die kleine Feierstunde schloss. zeug verfügt auf allen Seiten über eine mit den dazugehörigen Schläuchen und Zwei neue Gerätewagen-Logistik leistungsstarke Umfeldbeleuchtung. Am Strahlrohren. Im Frühjahr 2021 konnten zwei neue Gerä- Heck ist zudem eine Verkehrswarnanlage 1x Rollcontainer „Tragkraftspritze“, tewagen Logistik Typ 2 im Landkreis Kulm- vorhanden. Weiter ist zwischen Führer- 1x Rollcontainer „Licht“ bach in Dienst gestellt werden. Ein Fahr- haus und Aufbau ein bis zu einer Höhe von Der Rollcontainer \"TS\" ist mit einer Ziegler zeug wurde bei der FF Kulmbach, dass an- über 5 m ausfahrbarer Beleuchtungsmast Ultrapower 4 Tragkraftspritze, Saugschläu- dere bei der FF Stadtsteinach stationiert. mit 4x35 Watt LED- und 2x35 Watt Xenon- chen und Armaturen beladen. Diese dient Im Jahr 2018 wurde für die Beschaffung Leuchtkörpern installiert. Seinen großen als Verstärkerpumpe bei einer langen ein Fahrzeugausschuss zusammen mit Trumpf spielt der Gerätewagen Logistik je- Schlauchstrecke. Der Rollwagen \"Licht\" der Feuerwehr Kulmbach und Verantwortli- doch mit seiner Beladung im Heck des enthält ein Notstromaggregat, einen einge- chen des Landratsamts Kulmbach gebil- Fahrzeuges aus. Hier kann durch die Lade- bauten Lichtmast sowie ein Stativ. Mit det. Man trug Ideen zusammen und erar- bordwand das Einsatzmaterial, dass auf dem LED Flutlichtstrahler und den Flä- beitete so ein umfassendes Gesamtkon- Rollcontainern verladen ist, schnell be- chenleuchten „Aldebaran“ kann ein groß- zept, in das nicht nur die Fahrzeuge und und entladen werden. Insgesamt 16 Roll- flächigen Ausleuchtung von Einsatzstellen der Aufbau, sondern auch verschiedenste container stehen für diverse Einsatzszena- erfolgen. Rollcontainer mit geplant wurden. Aufge- rien zur Verfügung. Fünf Container stellen 4x Rollcontainer „Schlauch“ baut wurden die beiden Fahrzeuge im Jahr die „Grundbeladung“ dar. Die neuen Gerä- Mit den vier Rollcontainern „Schlauch“ ha- 2020/2021 durch die Firma Hofmann tewagen-Logistik 2 machen die Feuerweh- ben wir die Wasserversorgung unserer Au- Fahrzeugbau, Mainleus. Zwei MAN TGM ren Stadtsteinach und die Kameraden der ßenobjekte auf das Optimum verbessert. Fahrgestelle mit jeweils 16 Tonnen und All- Feuerwehr Kulmbach für viele Einsatzla- Pro Wagen liegen die Schläuche (500 Me- radantrieb werden von jeweills einem Euro gen um einiges flexibler und stellen die ter am Stück) in Buchten und werden bei 5 Motor mit 290 PS angetrieben. Ein spezi- Feuerwehren gut gerüstet für die Zukunft Bedarf im Fahrbetrieb von der Ladefläche elles Automatikschaltgetriebe von MAN er- auf. Mit dieser Beschaffung durch den des Gerätewagen Logistik aus verlegt. Zur möglicht eine Verkürzung der Schaltzeiten Landkreises Kulmbach wird somit ein noch Bestückung der Buchten kann die Zube- für eine bessere Beschleunigung. Insge- besseres Sicherheitsniveau für die Bürger hörkiste vom Wagen abgenommen wer- samt sechs Einsatzkräfte finden in der im Landkreis erreicht. Die Feuerwehren den. Doppelkabine Platz. Der Aufbau besteht bedankten sich für die Beschaffung und 1x Rollcontainer „Unwetter“, aus zwei Geräteräumen, jeweils links und das Vertrauen in ihre Arbeit, sowie für die 1x Rollcontainer „Faltbehälter“ rechts, einem Kofferaufbau mit einer La- gute Zusammenarbeit, bei diesem Projekt, Der Rollcontainer „Unwetter“ ist mit Pum- debordwand sowie einer seitlichen Türe beim Landratsamt Kulmbach, den Kreis- pen für den Hochwassereinsatz bestückt. mit ausklappbarer Treppe. In diesem Auf- tag und allen die dieses Projekt unterstützt Mit diesem Rollwagen können wir in Ver- bau können somit sehr flexibel Einsatzmit- haben! Eine offizielle Übergabe ist in Pla- bindung mit dem GW-L2 bei extremen Un- tel, Werkzeug, Materialien, welche auf Roll- nung, wird aber leider aufgrund der Co- wetterlagen zwei „Baustellen“ gleichzeitig wagen oder auf bzw. in Paletten oder Git- ronalage nicht im Umfang wie bei den an- terboxen gelagert werden, schnell verla- deren neuen Fahrzeugen stattfinden kön- nen. 35

Technische Ausrüstung bedienen. Auf dem Rollcontainer „Faltbe- 1x Rollcontainer „Verkehrsabsicherung“ ist fest auf den Mehrzweckfahrzeug verla- hälter“ sind zwei Faltbehälter mit 10.000 Der Rollcontainer „Verkehrsabsicherung“ den, ein weiterer ist mit Ölbindemittel und und 5.000 Liter verlastet. Diese dienen im bietet das erforderliche Material, um auf Handwerkszeug bestückt. Der Rollcontai- Einsatzfall als „Pufferspeicher“ für das der Landstraße oder der neuen Ortsumge- ner „Hygiene“ wurde mit integriertem Löschwasser. hung eine Verkehrsabsicherung durchzu- Waschbecken für den Atemschutzeinsatz 2x Rollcontainer „Sonderlöschmittel“ führen. Dazu ist der Rollcontainer u. a. mit mit Spender für Seife und Desinfektions- Der Rollcontainer mit den 250 kg Metall- 12 Leitkegel und 20 LED-Blitzleuchten aus- mittel, Trockentücher, Mülleimer konzipiert. brandpulver ist vorrangig für Brände in gestattet. Eine beleuchtete aufklappbare 3x Rollcontainer „Atemschutz“ metallverarbeitend Industriebetriebe im LED-Warntafeln mit verschiedenen Warn- Die Rollcontainer \"Atemschutz\" dienen zum Landkreis wichtig. Der Rollcontainer mit zeichen gehört ebenfalls zur Beladung des sicheren Transport von insgesamt 24 Atem- 120 kg Kohlendioxid steht für Elektrobrän- Rollcontainer. schutzgeräten mit den dazugehörigen Mas- de zur Verfügung. Vorteil: In größeren In- 4x Rollcontainer „Gitterbox“ ken und 12 Ersatzflaschen mit je 300 bar. dustriekomplexen können die Rollcontai- 1x Rollcontainer „Hygiene“ Die Container sind fest auf dem Gerätewa- ner im Bedarfsfall durch die eingesetzten Vier Rollwägen \"Gitterbox\" dienen zum gen Atemschutz (Florian Stadtsteinach Trupps in das Gebäude hineingeschoben Transport beliebiger Ausrüstung, z. B. ge- 56/2) verladen und dienen der Unterstüt- werden. nutzte Schläuche oder verdreckten Schutz- zung bei größeren Einsätzen im ganzen anzügen nach einem Einsatz. Einer davon Landkreis. Text und Bild: FF Stadtsteinach  FF Kulmbach 36

Technische Ausrüstung Wartenfelser Wehr erweitert Gerätehaus um zwei Stellplätze Kater Kulmbach 12/1 nun in Wartenfels Eigenleistung gestemmt. Bereits im No- gekommene Tor der alten Fahrzeughalle stationiert vember 2020 konnte der Dachstuhl auf- wurde ebenfalls ausgetauscht. Seitdem Im Sommer 2020 begannen die Bauarbei- gerichtet werden. Hierfür wurde der Feuer- ging es mit dem Innenausbau weiter. Es ten für den Anbau des Wartenfelser Gerä- wehr Holz gespendet, welches im ortsan- wurde ein Durchbruch von dem bisherigen tehauses. Ziel waren zwei neue, normge- sässigen Sägewerk kostenlos zugeschnit- Gerätehaus in die neue Fahrzeughalle vor- rechte Stellplätze, da das alte Gerätehaus ten wurde. Kurz darauf wurde das Dach genommen, dieser ermöglicht im Einsatz- seit der Anschaffung des TSF-W zu beengt gedeckt und der Bau konnte winterfest fall einen sicheren Weg zu den Fahrzeu- war und nicht mehr den Anforderungen gemacht werden. Durch den neuen Dach- gen. Das Feuerwehrhaus wird zukünftig entsprach. Um die Sicherheit der Einsatz- stuhl entstand ein Dachboden, der als La- über eine Fernwärmeleitung vom ehemali- kräfte zu gewährleisten, wurde die Ent- ger und Werkstatt dienen wird. Der gen Schulgebäude beheizt. Im Sommer scheidung gefällt, das Feuerwehrhaus um Schlauchturm, in dem sich das Treppen- schritten die Arbeiten im Außenbereich zwei Stellplätze nach Norm zu erweitern. haus zum Schulungsraum/Büro befindet, ebenfalls voran, es wurden Gabionen zur Die Aktiven der Wehr haben vom Aus- wurde ebenfalls neu gedämmt und neu Hangsicherung errichtet und die Außen- schieben des Baugrundes bis hin zur verkleidet. Im Frühjahr 2021 wurden die fassade wurde verputzt und gestrichen. Dacheindeckung die Arbeiten komplett in neuen Tore eingebaut und das in die Jahre Im Inneren wurden die Fliesenarbeiten fer- tiggestellt und im Herbst/Winter 2021 werden die letzten Arbeiten an der Küche und den neuen Sanitäreinrichtungen ab- geschlossen, da es bisher nur eine ge- meinsame Toilette gab und das in diesem Zuge direkt von den Aktiven der Wehr mit angepasst wurde. Die neue Fahrzeughalle ist mit einer Absauganlage ausgestattet und die Spinde bieten Platz für 50 Feuer- wehrdienstleistende. Die Feuerwehr War- tenfels verfügt jetzt über ein Gerätehaus inkl. zweier Stellplätze. Seit Inbetriebnah- me der Stellplätze wurde der Einsatzleit- wagen Kater Kulmbach 12/1 hier statio- niert. Dieses Fahrzeug macht es möglich weitere Einsatzkräfte an die Einsatzstelle zu bringen und eine mobile Einsatzleitung aufzubauen. Außerdem unterstützt die Feuerwehr Wartenfels mit diesem Fahr- zeug die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des Landkreises Kulmbach. Die Aktiven haben in den zurückliegenden Monaten 2920 Arbeitsstunden geleistet und die neue Küche wurde durch den Ver- ein eigenfinanziert. Diese Baumaßnahme war nur durch die tatkräftige Unterstüt- zung der regionalen Unternehmen mög- lich und die Handwerker und Helfer wur- den von vielen Freiwilligen mit Brotzeiten und Mittagessen versorgt.  Text und Bild: FF Wartenfels  D. Geyer ZANNER Fahrzeugbau GmbH Industriestraße 2 - 95502 Himmelkron Tel.: 09227 94290 Email: [email protected] ĸnjŝĞŶƚĞ^LJƐƚĞŵͲ>ƂƐƵŶŐĞŶ www.zanner.de ... Wir sind Ihr Partner! Ĩƺƌ/ŚƌĞdƌĂŶƐƉŽƌƚͲĞĚƺƌĨŶŝƐƐĞ 09228 78 0 [email protected] www.schwender-shk.de 37

Jugendfeuerwehr Von Löschwichteln und Löschriesen – Die Kinderfeuerwehr Neuenmarkt im Portrait Einmal Feuerwehrmann oder - frau wer- den, welches Kind träumt nicht davon. Mit der Kinderfeuerwehr die \"Löschwichteln\" und den \"Löschriesen\" hat die FF Neuen- markt eine Möglichkeit geschaffen, Kin- dern im Altern von 6 bis 12 Jahren einen Einblick in das Spektrum der Feuerwehr zu geben. Genau hier liegt auch der Grund weshalb man sich 2019 in Neuenmarkt dazu entschlossen hatte, eine Kinderfeu- erwehr-Gruppe zu gründen, um damit schon bei den Jüngsten Anreize zu schaf- fen, sich für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern. Denn gerade bei den Kleins- ten herrscht oft eine ausgeprägte Begeis- terung für die Feuerwehr und die großen roten Autos. Auftakt bildete am 10.8.2019 der Schnup- Martin Laternen gebastelt oder zu Weih- ern. Denn schließlich musste das Beste pertag, an dem Eltern und Kinder die Feu- nachten gemeinsam Plätzchen gebacken. aus der Situation gemacht werden. erwehr kennen lernen durften, gleich hier Auch stand bereits eine Wanderung über Auch in Zukunft will man sich in Neuen- wurde ein spannendes Programm gebo- die „Schiefe Ebene“ auf dem Programm. markt intensiv mit der Ausbildung des ten. Mit dem D-Strahlrohr galt es Tennis- Besondere Herausforderungen brachte Nachwuchses beschäftigen, um so die bälle von Verkehrsleitkegeln zu spritzen. die Corona-Pandemie mit sich. Einsatzbereitschaft für die Zukunft zu si- Dabei stand nicht nur der Spaß im Vorder- Ein Dienst, wie ihn die Kinder im ersten chern. Gestaltet soll dies mit Spielen für grund, sondern es galt für die Kinder, für Jahr kennengelernt hatten, war nicht mehr die Geschicklichkeit, Aktivitäten in der Na- den \"Löscherfolg\" mit dem Strahlrohr prä- möglich. Die Kinderfeuerwehr musste so- tur, Projekten für die Umwelt, Verkehrser- zise umzugehen. gar über einen Zeitraum von mehreren ziehung und immer wieder alles Rund um Seitdem gestalten die Betreuer der Kin- Monaten ruhen. Aber das Team der Kin- die Feuerwehr. Soweit es die Pandemie derfeuerwehr verschiedenste Übungs- derfeuerwehr hat auch während des Lock- Lage erlaubt. soll auch weiterhin über den dienste, die sehr vielseitig sind. So wird downs nicht stillgestanden und sich für Tellerrand geblickt werden und die Kinder- neben dem vorbeugenden Brandschutz, die 25 Kinder viel überlegt. So wurden ver- feuerwehr will auch in Zukunft andere Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr, schiedene Rätsel und Aufgaben oder auch Feuerwehren besichtigen, wie es bereits dem Bilden einer Rettungsgasse mit Bob- mal ein Quiz mit Fragen zur Neuenmarkter in der Vergangenheit geschehen ist, um so bycars auch das Augenmerk auf verschie- Feuerwehr für zu Hause gestellt. Die Theo- den Kinder die große Welt der Feuerwehr dene nicht feuerwehrtechnische Aufga- rie wurde auf Online-Meetings verscho- noch näher zu bringen und einen noch ben, Übungen und Aktivitäten gelegt. ben. Trotz der vielen Einschränkungen lei- besseren Eindruck über die Arbeit und So begab sich die Kinderfeuerwehr schon det die Motivation für die Feuerwehr we- das Einsatzspektrum zeigen zu können. auf die Suche einem Mister X quer durch der bei den Kinder noch bei den Betreu-  Text und Bild: B. Lehmann Neuenmarkt. Jährlich werden zu Sankt  FF Neuenmarkt Hadelberg 19 • 96197 Schirradorf • Telefon: 09220/910-0 www.Nicklas-Landtechnik.de 38

Abschleppdienst ● Ölspurbeseitigung Tel. 0170/9280542 Kaingasse 3 95326 Kulmbach Telefon 0 92 21 / 8 23 72 86 www.abschleppdienst-kulmbach.de Ihr starker Partner im Feuerwehreinsatz und Katastrophenschutz Hart im Nehmen. Stark im Gelände. Wenn jede Sekunde zählt ist auf den Mercedes Benz Unimog immer Verlass. Rainer Macht I Mobil: 0172 / 35 37 37 1 [email protected] www.beutlhauser.de Mensch. Technik. Lösungen. BURG RABENSTEIN BURG RABENSTEIN BURG RABENSTEIN GFüRhAruBnEgNeSn T+EKINonzerte BURGFRühArBunEgNeSnT+EKINonzerte BURGFRühArBunEgNeSnT+EKINonzerte SvDurGeZOgniaUiTngm-PBkBrTmenHotumuFinUSSvepiInAGtDreSeERZ+frOgdBsrLUsiCiNGTmtnPK-i+KhBereTHmmHHHnHoomiurNoFUSEnEgÖpöinieOItAntwhvEeSERafzNhrHFTBseödrLrReCsNGslKttlnhLEi+KrueeeheEHHHttHlEE&LgineensrNoEnIgEÖOöskhvEwaEcNHhTeöorRhvsKtnlhLEnaeeEetlEELune&sznInektErsotveneznetrstFaeüBkBhtuuirSvuGDDrreZOnggUiiaiTgmnPn--kBBrTmenHontmuuFnUSuipiSveeIAntnGeDSERre+fZrOrBsdgrdLCUsNsGiiTtKmPni+K-ehehBrHTHHmmHHooHnirNmuoEoFnUSgEÖnOpöiöieItAhtvEnwweaSERzNfHhhTreöFBsrLreRdCNsGsKstnltlhELlri+KeueeeEehtHtHlHHEELnee&gs&inrNnIEnogEÖOsökkhvEwaEcENHhTeöoorRhvvKtsnhELlnneaEeeetlEELnuesz&znInneekttErrssottveeneznetrsFFtBaaeüükUkhhttRiirrSvSvuuGGGeeZZOOnnUUiiaTgTgmmPPRBBkrTrTmemeoHoHAmtmFnUSnUSippiiSvIIBtAtGeeSSERER+f+feZOBBssrrELCCNNUGGittTKKmPi+i+KNeeeeBHHHrHTmHmHooHoiirrNmSEnEnFUSEgEgÖÖnnOOpiiIhhvtATtvEaaeSzzENRNfHHTTeöeöFBsErerrReLCNGKtKtnnhELhELtlrrie+KeIuEeettttHlHNlEEEEHLLneeneessgirNIEngEÖOshvEacNHTeörRhKtnhLEaeEtlEELunesI mit FTelul.g0s9c20h2a/u9700440 mit FTelul.g0s9c2h02a/u9700440 AhorntalT·ewlmm. wF0ii9tAtw2F.FLTb0lleKu2uul/r.ggN9g0s7s-9Er0cca20Rhhb04a2eaE4/nuu09Is7te0i0n4.d40e · 95491 · 95491 galRT·eawlb.we0wn9s2.bt0eu2irn/g9·-7rR0a0ab4be4en0nssteteinin.d3e3 AhoBrunrtgalTR·eawl.bw0e9wn2s.b0teu2ir/ng97-· r0Ra0ab4be4en0nstseteinin.d3e3 nws.tbeuinrg·-rRaabbeennssteteinin.d3e3 · 95491 AhoBrunrtgalR· awbwewns.bteuirng·-rRaabbeennssteteinin.d3e3 · 95491 Ahorntal · www.Tbeulr.g0-9ra2b02e/n9s7te0i0n4.d40e Burg Rabenstein · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal · www.burg-rabenstein.de

SCHÖN WOHNEN. PREISWERT BAUEN. ENERGIE SPAREN. PERFECT 86 abb 1θ47ɻ3ɼ8.ʒ.7ɷ6ɶ00ɶ00ʻ€€*** PERFECT 101 aab 1θ6ɽ9ν39ʒ..2θ70ɶ0ɶ00ʻ€** PERFECT 112 aab 2θ1ɿ17ɹ97ʒ.ι89ɶ00ɶ00ʻ€** PERFECT 113 aabb ɸ21ɶ93ξ34ʒ.ι56ɶ00ɶ00ʻ€** 86,48 m2 101,02 m2 111,57 m2 112,69 m2 PERFECT 126 aabb2ι13η96π5.ʒ7ɾ90ɶ0ɶ0€ʻ*** PERFECT 129 aabb2ι13θ99η6.ʒ.20π0η0ɶ€ʻ*** POINT 1276..116 aabb 2θ10ɾ785ɸ.ʒ18ο0ɶ00ɶ0ʻ€*** POINT 128 aabb 2θ11ο7ο42ʒ.κ46ɶ00ɶ00ʻ€€** 126,28 m2 129,38 m2 128,32 m2 13216,1663 m2 POINT 128.2 aabb θ12π82ξ4ʒ.3ɿ4ɶ00ɶ00ʻ€** POINT 1411.1 aabb 2ι13η8θ07ʒ.9κ20η0ɶʻ€** POINT 150.2 aab 2ι13η96ɽ5ʒ.μ35ɶ0ɶ0ʻ€** POINT 15511.1 aabb 2ι13η9ξ64ʒ.π9ɶ0ɶ0ʻ€** 128,37 m2 149,14 m2 140,95 m2 14590,163 m2² POINT 152.1 aabb ι2θ04ο47ʒ.ɻ920ɶ00ɶ0ʻ€*** POINT 115543 aab 21ι49θ7ι0.ʒ9θ80η0ɶ0ʻ€** POINT 116666.1 aabb 2ι6θι314ικ73ʒ.θμ425ηɶ00ɶ00ʻ€*** POINT 116698A.1 aabb 2ι7λθ38οι1ʒ.8ιθ40η00ηɶ0ʻ€€*** 151,96 m2 1521,2814 mm2² 165,9243 m2² 168,6772 mm2² PARTNER 128 aabb ι12η81ι9ʒ.3μ90η00η0ʻ€** PPAARRTTNNEERR 111167WW aab 21θ18π46π.ʒ8θ40η0η0ʻ€** PARK 118W aabb ι21η28θ7ʒ.η74ɶ00ɶ00ʻ€** PARKK 12317W.4 aabb ι21η93ξ47ʒ.ξ12η00ɶ00ʻ€** 127,87 m2 1156,516 m2² 1187,2824 m2² 12390,3729 m2² PPAARRKK 115510W.1W aabb ι2ι15μ17ʒ.ξ71η00ɶ00ʻ€*** PPAARRKK 116674WW aab 2ι94μ30ο.ʒ8μ30η0η0ʻ€** PPAARRKK 116689WW aabb ι2μ83θ51ʒ.ι24ɶ00ɶ00ʻ€*** PARK 1801W aabb ι2ν49θ45ʒ.π98η00ɶ00ʻ€** 150,2875 m²2 116663,,5422 m²2 16688,m98² m2 180,6154 m2² *W*KKL*gäooeÜrmmgAmeppenFlleeplAttTeuutSmfSUCpHCprHeeHNLinsÄÜLgmÜSGeUSöSggESeSSlLiEncFALhEAEF.uRNPREfTrpReIGrLTiseeIeiiAGnsrkgmrileG.neölSktegalEi.nlnSicciaathähbmn.r,iPBteMäroiernadt,ilsMeeenWrd,apgFlleeaelilretÄtt,neseFen.RlinAeaK,lsblMLeeaOFnHm,KäEWLiunaBsRamoet,4rdiÜTnseea0innptCdpp, TliSaicKemthptTmbeGpöeAi/cdrKEhebNbneeWlolrueedDnrietddsnIeATKNucEfknWCReNdH.5DTAN5eUlIlfKceöhPrHNndAmäieKkurGEpuisTantekg2reuss(tfWiGänn1hadi(dsgGmÄb,armietssRnbiWtinrWnMewänäredmrnrmtEwteheKepePprruuOmtmUmtehppMemMeernimtKbPSfePWeO+rLEL4eLA0iEtü,R,sfbTAtFKeuNfiTnULWWgAsä-GSSa5rEmn5SCle-+apoBgHuLedümOemfLrtpuiKteÜDnWfguWsnSEäad-rnS4mNPla0VEeg-rH–efüLöAmcrFEnkditlgeaEWIergZwfeäRärihmUnmTingietu.NrSIünGpcgekG)g.iceihwneiirmnksnoulgungagrs)a.KiWnFvWäzer4me0eSPnpLuaUmHSnp. eiatnäusinrsd,, -Ѵ;u-u0;b|;mķ Ѵb;DvD;miķe-SSlTbTmÄ-Ä|RƳR$KK;rEErbN1N_0vक़v7oo;mnn-†DDv]A;Av|NN-‚-;WW|ĺOѴOѴ;OO!D D\"H H]O;OѴ|U;UmSblSElE:;:u-00;uh-m|;o7;mrѴ-‚;ĺ • DUDmiefasSsSeTnTdÄÄeRBREKKTREEEUNNUNvvGoo: nUnnDsDerAeAkNoNm-pWWeteOnOteOnOVDeDrkHaHuOfsObUeUraStSeErEs:in:d immer für Sie da. • •GrUomßefaFsLseEnXdIeBBILEITÄRTE:USUieNkGö:nUnennsejreedkeonmGpreutenndtreisnsVIherkeanuWfsbüenrsactherensinadnpimasmsernfoürdeSriefdreai. planen lassen. • •SeGhrokßuerzFeLEBXAIBUIZLEITIÄT:TI:nSiIehrköHnanuesnkjeödnenneGn rSuiendinricssa.Ih1r0enbiWs 1ü2nsWchoecnhaennpnasascehnAoudfesrtefrlleuinpglaeniennzileashseenn.. • •AnSeerhkraknunrtzehoBhAeUQZEUITA:LInITIÄhrT:HWauisr kaörbnenietnenSime int eciag.e1n0ebni,sb1e2stWenoschaeunsgneabcihldAeutefsnteHlluangdweienrzkieehrenn. . • •ZuAfrnieerdkeannentBhAoUhHe QERURAELNIT:ÄSTie: Wsinirdaurbnesieterne mbeitseteigEenmepnf,ebhelsutnegn.s ausgebildeten Handwerkern. • Zufriedene BAUHERREN: Sie sind unsere beste Empfehlung. SSSiiiee kkkööönnnneenn 444 MMMUUUSSSTTTEEERRRHHHÄÄÄUUUSSSEEERRR iiinn 999555555000222 HHHiiimmmmeelllkkkrroonn bbbeessiiicchhhtttiiiggeenn:: MMNNEEUUUUSSEETTSSEEMMRRHHUUAASSUUTTEESSRR33HH++AA44UU:: SSMM11AA:: XXAA––MMRRGGEEGGRRÜÜEERRNNDD–– LLSSAATTRR77.. ((33PPaaEE//RR33FFbbEE((CCPPTTAARR1122KK9911//22mm77..ii44tt WW// 22aallxxmmaaddllssaaccDDhhoo))pp••ppMMeellhhUUaaSSuuTTssEEhhRRäällHHffttAAee))UUSS 22:: AAMM GGRRÜÜNNDDLLAA 22 ((PPOOIINNTT 112288)) · · · ·TTBBITTAAB&$mhhhh_llIIѴeebooooTToNxx\"mmmmlaTTaennaaaa-EEudssdssvbeeBWvvv)WaBrrAeeuAALLA DrrgIIDGGNeeN$eSSNĹNiiDbTDnnT0EiEIENEeN IEN1bbEERRRRtE!7BEBaaEB::H:R:1ĹERErRrE00000i:eR:m2eR:11R11100n0:0nn6:66:6m16010100200070S17Se17516447644il4i76k7e3e383133313r137o266E2E6661282n1011110II11020,108NN81000080A020890182229Z82Z29i8990c9819919Ѵ91EE;h9101•8•08Š•iL•L809g0U1849-4UU4$9U90U4•--/ml•l_i•lA9i•l7ilTT•i•ASoiSTASmT;ST•CASEEllTCAhChuelChCelHoAhRRlxoBHe-HoexHHamolxmvMüaxmMeMMMn࡞amMaMnhBaxadnaIIndasIDlDaIIIAssedDIDdneNNssBDTTrDeBBTriTde:BnA:TrLEE:A:ASrLe00dA:I0DL0TIDDrL1N01iiNID11nIISnnL7NS1S7NEDĹ77DoTIS1TT71N0BDD9911N9TcINII112EEED2EhNN55I252E70EBRB20BN00E55ER125RBEĹ0E2EE2RR:2002:07ES0R5RR02R5::0557221RT:2::01580:18078A0:08117710HH787101H711D78767146781778ii2T667i4mm•38711mV6•132321A2I20mmL2m232Al0229e21L2l080eee2xe1E0111a880xll8090l1NA00akkn88198990ln-d1rreG1189d8e11o0ox1rr8e4008a91nnuArM4n94890•nnMd((49Ü•d••44AdeÜs•H•ArAnrAMMteHLüdAnnLAnaIrcILddndnNsNUUekIrrdrdNGVaeeeDeSSrrsaGaeO:aeNfTTsVsars0a:IeEEEsCOVsE1VV0iR7OHORRV1VOOIvICĹ1C7OeOITIHHIIC0CCH1rCH7LIIf1CHÄÄHCüHE7TH7T7HgTILTH7TUUL61TTLbELTELTNL1E3SS4aEILEIELT2IT4ErEEEI4TIE!TINTRNTI0N4RR2NTINEĹT8NE2EN2E))0RNER::R8E2ER1:R1:ER:R70:0:R0:1810:00101:41701417701711777117171415714414794174747475724757559257959595892952992222922288228822888288 www.danwood.de / wGEwNwERdAaLnVwERoToRdIEdBeAlexander MÜÜHLING


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook