Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu 2020

112grad Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu 2020

Published by 112°, 2020-12-18 07:59:51

Description: 112grad Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu 2020

Search

Read the Text Version

Kreisfeuerwehrverband Jahresbroschüre Nummer 27 2020/2021

hiEeMrngeeienemrgaicehte 100% HIER NEU: Wechseln auch Sie erzeugt zur einzigen 100 % lokal und nachhaltig 100% erzeugten Energie aus dem Allgäu, HIER für das Allgäu. verbraucht www. allgaeustrom.de/100 BENZIN IM TANK BENZIN IM BLUT Karriere bei Geiger. Jobs, die begeistern. Jetzt mitreißen lassen und bewerben. www.geigergruppe.de/karriere

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Grußwort der Landrätin liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, SSS„iiiIeeehSSrpssiieiiEerDnnäihnasddgetnsAeieadlafkfnntineetenezdnrddnDsieFaisaoeIaerstdnezfuMuMüiednaennreilir.et“etvtrwgeiierentlienärAinezVht.anid.orcnk:erhdebrtreib.lrda. .r. wir alle verlassen uns darauf, dass die Trotz alledem: Wer für den gesellschaftli- Feuerwehr im Notfall schnell zu uns chen Zusammenhalt ein gutes Beispiel kommt. Denn egal ob Wohnungsöffnung, sucht, findet bei den Freiwilligen Feuer- Verkehrsunfall, Unwetterschäden, Zim- wehren ein Vorbild. Hier steht nicht die merbrand oder Großbrand – die betroffe- Frage nach dem eigenen Vergnügen, son- nen Menschen befinden sich in einer Aus- dern der Wille zu einem gelungenen Mitei- nahmesituation und brauchen Hilfe. nander im Vordergrund. Sie als Mitglieder Sie, liebe Feuerwehrkameraden, sind ge- der Feuerwehr sind daher auch ein sozia- tragen von der Bereitschaft, in Notsituati- ler Anker und stiften Identität. onen beherzt einzugreifen und dadurch Ein besonderer Dank gilt den Kreisbrand- Gefahren für Ihre Mitbürger*innen abzu- meistern, den Kreisbrandinspektoren und wehren. Sie leisten einen unverzichtbaren Kreisbrandrat Michael Seger sowie allen, Beitrag zum Allgemeinwohl. die draußen in Feuerwehren und Jugend- Ich möchte mich für das selbstlose und feuerwehren Führungsverantwortung über­ ehrenamtliche Engagement und die zahl- nehmen. losen Übungs- und Einsatzstunden ganz Liebe Feuerwehrkamerad*innen, gemäß herzlich bei Ihnen allen bedanken! Ihrem Leitspruch: „Gott zur Ehr’ – dem Auch bei ihren Familien, für das Verständ- Nächsten zur Wehr!“ wünsche ich Ihnen nis und die Unterstützung, die sie für Ihr weiterhin Kraft, Mut und jederzeit einen Engagement aufbringen. Schutzengel für Ihren Dienst bei der Frei- willigen Feuerwehr. Das Jahr 2020 stellt für uns alle in vielerlei Herzlichst Hinsicht eine Zäsur in unser aller Leben Ihre dar. Corona bestimmt seit Monaten unse- Indra Baier-Müller ren Alltag, auch den der Feuerwehren. So Landrätin musste der Übungs- und Ausbildungsbe- trieb zeitweise ganz eingestellt werden, die Einsätze wurden und werden durch Corona erschwert. Bei Ihnen BRENNT ES IN DER FIRMA lichterloh? Wir löschen das Feuer und unterstützen Sie, als Klein- und Kleinstunternehmen, kostenlos auf der Suche nach Azubis und deren Betreuung im ersten Lehrjahr! So haben Sie wieder mehr Zeit und Kapazitäten für Ihr Tagesgeschäft! Carolin Dohn • 0831 52149-13 • [email protected] Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Keselstraße 14a, 87435 Kempten • www.bfz.de bfz_KKUs_Anzeige_Freiwillige_Feuerwehr_184x86mm_2020_10.indd 1 26.10.2020 13:30:48 3

Anz_Feuerwehr-Wi-Cloud_21.7.20_zuRZ.indd 1 21.07.20 11:22 4

Grußwort des Kreisbrandrates Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe möchten wir Sie wie- Trotz, oder gerade wegen dieser nicht be- Herzliche Grüße, der über die Geschehnisse in den Oberall- friedigenden Umstände, möchte ich im Ihr gäuern Feuerwehren informieren. Rahmen dieses Grußwortes allen Aktiven Michael Seger Seit dem Frühjahr ist das Thema CORONA der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender auch in den Feuerwehren präsent. Zu- für die gezeigte Einsatzbereitschaft dan- sätzliche Schutzkleidung und Desinfekti- ken. onsmittel mussten besorgt und Hygie- Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren nepläne erarbeitet werden. Die Einsatz- war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Dan- taktik musste teilweise angepasst werden. ken darf ich auch allen Kommandanten, Im März wurde aufgrund des Infektions- Stellvertretern, Dienstgraden und meinen geschehens der Übungs- und Ausbil- Mitarbeitern in der Kreisbrandinspektion dungsbetrieb ganz eingestellt und danach für die gute Zusammenarbeit. nur in reduzierter Form wieder aufgenom- Bedanken darf ich mich bei den Polizei- men. dienststellen und allen anderen Hilfsorga- Mit dem erneuten teilweisen Lockdown nisationen im Landkreis. sind wir jetzt seit November wieder in der Ebenfalls gebührt mein Dank dem ehema- gleichen Situation und niemand kann sa- ligen Landrat Anton Klotz und unserer gen, wie es weitergehen wird. Eine Viel- neuen Landrätin Indra Baier-Müller, allen zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Kreistagsmitgliedern, den Bürgermeiste- musste abgesagt werden. rinnen und Bürgermeistern mit ihren Ebenso konnten einige Feuerwehren ihr Stadt- und Gemeinderäten für die Unter- Jubiläum (125, 150 Jahre) nicht feiern. Wir stützung unserer Feuerwehren. können nur hoffen, dass sie dies im kom- Sie, verehrte Leserinnen und Leser, bitte menden Jahr nachholen können. ich, bei ihren Einkäufen die Inserenten in Bei den drei Staatlichen Feuerwehrschu- unserer Zeitschrift zu berücksichtigen, len wurde der Lehrgangsbetrieb zeitweise denn nur mit dieser Unterstützung war es ebenfalls komplett eingestellt und läuft zur möglich, unsere Zeitschrift zu erstellen. Zeit nur eingeschränkt weiter. Dafür gilt unseren Inserenten unser Dank. Inhalt Grußwort der Landrätin 3 Jugendfeuerwehr 18 Grußwort des Kreisbrandrates 5 Interview mit Sebastian Hobmeier 23 Übungen25 Aktuell Technische Ausrüstung Ehrungen, Statistiken 6 Neuanschaffungen32 Nachrufe8 Aktuelle Berichte 9 Aus den Feuerwehren 38 Im Einsatz Impressum 45 Silo-Brand in Durach 14 Oberstdorf: Fahrzeug stürzt in Becken 16 Einsätze18 Beratung - Planung - Montage - Service Vor Ort in 11 Landkreisen mit dem “Häusler-Service-Mobil” seit über 35 Jahren ...  feuerwehr - behördenfunk ... Ihre Wünsche sind unser Ansporn !  sonderfahrzeuge  funkzentralen www.funksysteme.de  meldeempfänger  handy - alarmierung  betriebsfunk  digitalfunk unteriglinger str. 8  86859 igling  tel 08248-90035  fax 08248-90037  [email protected] 5

Aktuell Ehrungen Ehrennadel in Gold Ehrenkreuz in Gold Bodelsberg Franz Dengel des KFV Oberallgäu des KFV Oberallgäu Otto Nadler Lauben-Heising Berthold Ziegler Bodelsberg Hans-Peter Zinnecker Burgberg Oliver Spieß Albert Gilb Ehrenkreuz in Silber Obermaiselstein Florian Schmid Ehrennadel in Silber des KFV Oberallgäu Kimratshofen Walter Probst des KFV Oberallgäu Überbach Ludwig Menzler Lauben-Heising Martin Hartmann Altusried Daniel Käß Bodelsberg Siegfried Mohr Norberg Holderied Wir gratulieren zum Thalkirchdorf Thomas Blanz Hüttenberg-Westerhofen AndreasBrutscher Ehrenkreuz in Gold Gottfried Fink für 40 Jahre Tiefenbach (O) Peter Vogler Imberg Martin Hipp aktive Dienstzeit Xaver Vogler Tiefenbach (SF) Erwin Keller Immenstadt Daniel Schubarth Unterjoch Lothar Gehring Peter Gerung Kornau Ulrich Gras Franz Haug Hubert Landerer Martinszell Martin Klöck Martin Landerer Aach Bernhard Schmid Waltenhofen Franz Burger Christian Müller Berghofen-Winkel Horst Buhl Franz Meiler Betzigau Alfons Reitberger Wengen Günther Bausch Moosbach-Untergassen DietmarGreif Börwang Harald Hein Reinhard Kögel Wolfgang Kopf German Sutter Herbert Lochbihler Fritz Walz Wildpoldsried Helmut Schlecht Buchenberg Josef Schießl Peter Thalmeier Jürgen Singer Diepolz Xaver Hage Muthmannshofen Andreas Hummel Siegfried Schmid Eschach Johann Georg Niedersonthofen Manfred Hörmann Bischlager Eschach FranzHubertMaidel Josef Jäck Rupert Schön Hegge Michael Hars Martin Jäck Hinang Gerhard Vogler Hindelang Christoph Haug Obermaiselstein Tobias Milz Philipp Haug Hinterstein Alexander Amman Florian Schmid Markus Kögel Hindelang Gedeon Haas Oberstaufen Armin Herz Ernst Haber Immenstadt Werner Weber Thomas Kiesel Kreuzthal Erich Kornel Lerf Stefan Schneider Gerhard Richter Martinszell Hanskarl Bayrhof Herbert Dopfer Wir gratulieren zum Oy Gerwin Gabler Hans Jocham Ehrenkreuz in Silber Muthmannshofen JosefHaggenmüller für 25 Jahre RainerHeinzelmann Niedersonthofen Hans Jäck aktive Dienstzeit Alois Kiesel Karoline Nägele Georg Ücker Oberstdorf Thomas Speiser Lothar Schäffeler Rechtis Stefan Immler Schwarzenberg Hubert Mohr Pius Schmöger Sibratshofen Hubert Hueber Hubert Rupp Rechtis Siegfried Buhmann BernhardWiedemann Sigishofen Klaus Finkel Altusried Roland Brunner Christoph Müller Albert Marxer Rudolf Eberle Elmar Mühlegg Andreas Heberle Rettenberg Michael Egger Ulrich Socher Robert Rothärmel Sonthofen Joachim Däumler Dominkus Sima Michael Martin Berghofen-Winkel Tobias Paul Martin Rinderle Schrattenbach Andreas Wilhelm Bihlerdorf Christian Czernich Florian Pöppel Sigishofen Georg Finkel Börwang Timo Rister Bühl a. Alpsee Robert Burger Michael Hemmer Christian Seestaller Rainer Zaigler Klaus Martin Dietmannsried Martin Elser Patrick Ständer Andreas Wolf Durach Hermann Immler Fischen Martin Lingenhöl Sonthofen Christoph Glas Florian Schratt Gunzesried Hansjörg Gehring Roland Reimold Tobias Waibel Hegge Hans Frey Tiefenbach (O) Thomas Brandmair Hindelang Christoph Haug Philipp Haug Andreas Husak Hochgreut Alfred Zeberle Matthias Müller Thomas Steiner Überbach Michael Fleschutz Thomas Herz Waltenhofen Michael Hieble Walzlings Andreas Kiechle 6

Aktuell Statistiken 1.979 Einsätze (1.1.2019 bis 31.12.2019) Leistungsabzeichen 2019 80 alle Feuerwehren 103 Gruppen FehlalSairc2mhe1ireh7reuint1sg8we8anchen Brände Leistungsabzeichen Stufe 1 81 Leistungsabzeichen Stufe 2 67 338 Leistungsabzeichen Stufe 3 64 Leistungsabzeichen Stufe 4 57 freiwillige Tätigkeiten Technische Leistungsabzeichen Stufe 5 43 und sonstige Hilfeleistungen Leistungsabzeichen Stufe 6 52 Hilfel­ eistungen Technische Hilfeleistung Stufe 1 32 931 Technische Hilfeleistung Stufe 2 27 305 Technische Hilfeleistung Stufe 3 29 Technische Hilfeleistung Stufe 4 22 Technische Hilfeleistung Stufe 5 4 Technische Hilfeleistung Stufe 6 Ergänzungsteilnehmer 139 Lehrgänge 2019 113 an den Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg 78 Atemschutzgeräteträger in Kempten 43 Maschinisten in Kempten Termine Termine 2021 (unter Vorbehalt) Oberstdorf April/Mai AusbildungenModuleMTA-Ausbildung auf Inspektionsebene Mai/Juni Abschlussprüfung MTA-Ausbildung Juni/Juli SammelterminefürLeistungsprüfungen THL und Gruppe im Löscheinsatz Juni/Sept. THL Bus in Wolfis 1.-2.10. FahrertrainingundFührerscheinprüfung in Oberstdorf FW Motiv 1-4 2017_FW Mot 1-4 2015.qxd 03.03.2017 07:58 Seite 1 Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ 7

Aktuell Nachrufe Aktiver der ehem. Kommandant ehem. Kommandant ehem. Vorstand FF Haldenwang der FF Hegge der FF Diepolz der FF Eschach Florian Hiemer Peter Lenz Karl Oswald Albert Lindenthal * 9.8.1985 * 25.5.1954 * 3.2.1935 † 1.9.2020 † 30.10.2020 * 13.8.1941 † 29.11.2019 † 29.6.2020 ehem. Kommandant ehem. Kommandant ehem. Kommandant der FF Bolsterlang der FF Faistenoy der FF Hochgreut Narziß Wenz Eugen Zwerger Helmut Rietzler * 22.7.1947 * 18.12.1940 * 27.8.1939 † 15.8.2020 † 30.12.2019 † 29.9.2020 In Dankbarkeit und Ehrfurcht gedenken wir unseren verstorbenen Feuerwehrkameraden. Wir werden das Andenken der Verstorbenen stets in Ehren halten, getreu dem Wahlspruch aller Feuerwehra­ ngehörigen„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ Die Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu Noch kein Ziel für den klettern ▪ lernen ▪ erleben im Sommer nächsten täglich von 10 bis 18 Uhr Feuerwehr- geöffnet Ausflug? im Winter Donnerstag bis Sonntag von Unser Tipp: 10 bis 16 Uhr Brennerei-Führung mit Seestraße 10 Verkostung 87509 Immenstadt www.alpseeskytrail.de Ab 10 Personen | 4,50 € p.P. Infos und Anfragen unter 08376 929 920 oder [email protected] 8

Aktuell Hauptamtlicher Gerätewart für Bad Hindelang Die Marktgemeinde Bad Hindelang inves- Die Feuerwehren im Markt Bad Hinde- Hierdurch konnte auch eine Abstimmung tiert mit einem hauptamtlichen Gerätewart lang, FF Unterjoch, FF Oberjoch, FF Hin- und Ergänzung der Einsatzmittel mit in die Sicherheit und Einsatzfähigkeit sei- terstein, FF Bad Oberdorf, FF Bad Hinde- den benachbarten Gemeinden umgesetzt ner sechs Feuerwehren. lang und FF Vorderhindelang sind Bürger- werden. Mit Christoph Wiedmann wurde ein fach- meisterin Sabine Rödel und dem Gemein- lich kompetenter Gerätewart gefunden. derat für die Entscheidung, diese Stelle zu Der gelernte KFZ-Mechatroniker und akti- schaffen, sehr dankbar. Die Kreisbrandin- ve Feuerwehrmann unterstützt die ehren- spektion Süd schließt sich dem Dank der amtlichen Gerätewarte der sechs Ortsteil- Feuerwehren an. wehren. Im Markt Bad Hindelang wurde in den Als hauptamtlicher Gerätewart ist er fe- letzten Jahren sehr viel Geld in Ausrüs- derführend für alle sicherheitsrelevanten tung, Fahrzeuge und Gerätehäuser inves- Prüfungen der Ausrüstung verantwortlich. tiert. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die War- Diese Anschaffungen wurden auch immer tung, Instandhaltung und Dokumentation mit der Inspektion abgesprochen. Durch der Atemschutzgerätetechnik bei allen die sehr gute Zusammenarbeit konnten Feuerwehren der Marktgemeinde Bad auch bei mittlerweile drei Sammelbestel- Hindelang. Schon in den ersten Monaten lungen gemeindeübergreifend Einsatzmit- seiner Tätigkeit hat sich der Einsatz eines tel beschafft werden. hauptamtlichen Gerätewarts sehr bewährt. Damit Ihr Einsatz unter einem guten Stern steht. Feuerwehrfahrzeuge von Mercedes-Benz. Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort: 9

Aktuell Aktion„Das Allgäu packt’s“ war ein voller Erfolg Einige Feuerwehren im Landkreis Oberall- gäu, darunter die Feuerwehren aus Muth- mannshofen und Martinszell, haben sich auch im Jahr 2019 wieder an der Aktion „Das Allgäu packt’s“ beteiligt. Die Freiwillige Feuerwehr Muthmannsho- dern sowie Helferinnen und Helfern an der bündnis Allgäu e. V., Wolfgang Strahl, fen möchte sich recht herzlich für die gro- gesamten Aktion recht herzlich bedanken. übergeben wurde. ße Teilnahme an der vierten Aktion des Durch die tatkräftige Mithilfe aller wurde Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Aktionsbündnisses Allgäu bedanken. Es die Aktion abermals zu einem riesen Er- Spenderinnen und Spendern und werden konnten am 1. Dezember 2019 die für folg! diese Aktion auch im kommenden Jahr Muthmannshofen stolze Rekordsumme In 2021 möchte die Feuerwehr Muth- wieder durchführen. von 117 Paketen mit dringend benötigten mannshofen das Aktionsbündnis Allgäu Grundnahrungsmitteln für bedürftige Kin- wieder unterstützen. Hierzu findet am der und deren Familien bei der Feuerwehr Sonntag, 28. November 2021 (1. Advent) Muthmannshofen eingesammelt werden. ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus wie gewohnt Das Aktionsbündnis Allgäu brachte die die nächste Sammelaktion statt. Weihnachtspäckchen nach Rumänien Auch in Martinszell konnte die Aktion als und an die serbisch-bosnische Grenze. In voller Erfolg bezeichnet werden. Durch die den Paketen befindet sich ein Plüschtier, tatkräftige Unterstützung des Kindergar- ein Duschgel, eine Zahnbürste, Zahnpas- tens Oberdorf, dem Jugendtheater Mar- ta, ein Kilogramm Zucker, zwei Kilogramm tinszell mit ihrem Projekt „J T M – Hilft“ Mehl, ein Kilogramm Reis, ein Kilogramm sowie dem ASV Martinszell konnte wiede- Nudeln, ein Päckchen Salz, ein Liter Spei- rum eine stattliche Zahl von 146 Päck- seöl, 100 Gramm Früchtetee, zwei Pa- chen gesammelt werden. Die Päckchen ckungen Kekse und zwei Tafeln Schokola- wurden an hilfsbedürftige Kinder und Fa- de. Bei Kaffee und Kuchen sowie Glüh- milien in Rumänien und Serbien überge- wein und Kinderpunsch konnten sich die ben. Für die Transportkosten kam ein Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern Spendenbetrag von 315 Euro zusammen, bei Abgabe der Pakete im festlich ge- welcher an den Vorsitzenden des Aktions- schmückten Feuerwehrhaus auf die Vor- weihnachtszeit einstimmen. Am 7. Dezember 2019 brachte dann eine kleine Abordnung der Feuerwehr Muth- mannshofen die gesammelten Pakete zu der Auftaktveranstaltung des Aktions- bündnisses Allgäu auf dem Residenzplatz in Kempten. Dort konnten nach kurzweili- gen Ansprachen von Oberbürgermeister Thomas Kiechle aus Kempten, Vizepräsi- dent des bayerischen Landtages und Stadtrat aus Kempten, Alexander Hold sowie dem Vorstand des Aktionsbündnis- ses Allgäu, Wolfgang Strahl die Pakete in einem großen Lkw verladen werden, der die Pakete dann in die vorgenannten Re- gionen brachte. Die Feuerwehr Muth- mannshofen möchte sich bei allen Spen- WIR SUCHEN TALENTE WIE DICH! Wir suchen Sie! www.komm-zu-ipek.de WUNESREDREETSETILEAMS! SHK Anlagenmechaniker (m/w/d) iPEK International GmbH · Claudia Jöchle · +49 8376 92180 517 Heizungs-/Sanitärmeister (m/w/d) 10 Jetzt bewerben! www.ipek.at Sauter GmbH www.sauter-haustechnik.de Oststraße 12 · 87527 Sonthofen Tel. (08321) 6618-0 [email protected]

Aktuell Kommandanten besichtigen neuen Hangar Auf großes Interesse seitens der Feuer- wehrkommandanten des Inspektionsbe- reiches Nord, stieß eine Besichtigung des neuen Hangars des Rettungshubschrau- bers Christoph 17 in Durach. Zuständig für die Luftrettung im Allgäu ist das Bayerische Rote Kreuz. Die Maschine selbst stellt das Bundesinnenministerium und wird über die Bundespolizei betrie- ben. Die Sozialbau – ein Tochterunterneh- men der Stadt Kempten – wurde mit dem Neubau des Hangars beauftragt.   Mit über 1.700 Einsätzen und 562 absol- vierten Flugstunden zählt Christoph 17 bundesweit zu jenen Zivilschutz-Hub- schraubern, die am häufigsten im Einsatz sind und durch die gebirgsnahe Stationie- rung werden hier besondere Anforderun- gen an Piloten und Crew-Mitglieder in al- pinem Gelände gestellt. Gerhard Frey, Rettungssanitäter, erläuter- te anhand einer Präsentation Aufgaben- bereiche und Einsatzgebiete des Chris- toph 17. Beim anschließenden Rundgang konnten nicht nur Hangar, sondern auch der Christoph 17 in Augenschein genom- men werden. Die Kreisbrandinspektion Oberallgäu sagt „Danke“ für den interessanten Abend. Für die Erweiterung unserer Dienste www.allgaeu-medical-security.de im Bereich Bewachung/ Sicherheitsdienst suchen wir ab sofort Mitarbeiter/innen (Voll-, Teilzeit und gfb) mit Unterrichtung oder Sachkundeprüfung nach §34a Wach- und Sicherheitsgewerbe Bewerbung bitte an: [email protected] oder Allgäu Medical Service GmbH z. Hd. W. Strahl Bucher Hang 1-3, 87448 Waltenhofen 11

Aktuell Traktor-Kino in Hochgreut In Hochgreut fand im Sommer ein Traktor-Kino für Kinder statt, das unter Mitwirkung der Hochgreuter Feuerwehr durchgeführt wurde. Der Einladung, mit ihren Tret-Bulldogs zum gemeinsamen Film- schauen zu kommen, waren so viele Kinder gefolgt, dass sogar die Freiwillige Feuerwehr im Dienst war, um die vielen anrollen- den Traktoren so in ihre Parkplätze einzuweisen, dass auch der Mindestabstand gewahrt war. Besonderer Dank geht hierbei an Thomas und Christoph Schindele für die geleistete Unterstüt- zung. Mit Getränken und Popcorn ausgestattet, hatten alle Kinder bei dem Film„Lausbubengeschichten\" viel zu Lachen. Neue LFV-Kampagne: Helfen ist Trumpf! denzel Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ werben die bayerischen zum Einsatz fertig Feuerwehren um neue Mitglieder. Mit Unterstützung des Bayerischen Innenministeriums hat der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) dazu eine neue Werbe- Kampagne vorgestellt, mit der sie bei möglichst vielen Men- schen im Freistaat Interesse und Begeisterung für die Tätigkei- ten der Freiwilligen Feuerwehren wecken wollen. Grafisch kon- zentriert sich die Kampagne dabei auf „Feuerwehr-Schafkopf- karten“, die verdeutlichen sollen, wie wichtig die Feuerwehr für die Gesellschaft in Bayern ist. „Im Notfall sind wir immer Trumpf“, heißt es außerdem auf der Website der Kampagne. Dort erfahren Interessierte auch ganz unkompliziert, wo sie sich melden kön- nen, wenn sie in die Feuerwehr eintreten möchten. Zusätzlich wird dort dargelegt, wie vielfältig die Aufgaben und wie ab- wechslungsreich die Tätigkeiten bei der Feuerwehr ist. Die Zah- len sprechen hier eine eindeutige Sprache: Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden – mit fast 315.000 Ehrenamtlichen – die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den sie- ben Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen. Die restlichen Gebiete des Frei- staats werden ausschließlich von freiwilligen Kräften abgedeckt. Die Kampagne ist in ganz Bayern durch Flyer, Plakate, Anzeigen und Werbebanner präsent. Alle Informationen zu Werbemateria- len, Motiven und Veranstaltungen findet ihr im Internet unter: www.helfenisttrumpf.de MIT SICHERHEIT JEDER GEFAHR GEWACHSEN! Technik · Schutzausrüstung · Services Denzel Fireequipment GmbH & Co.KG Am Flugplatz 9 · 88483 Burgrieden-Bühl Tel +49 (0) 7392 1744 - 0 www.denzel-fireequipment.de 12

18 Klinikverbund Allgäu Aktuell 18 Klinikverbund Allgäu 18 Klinikverbund Allgäu AANNZZEEIIGGEE MKKMKOOLLLDDIIIEENNNRRNNIIIEEKKKMMVVVEEDDEEEIIZZRRRIINNBBBIINNUUUIIHHNNNRREEDDDRR NNAAAÄÄHHLLLEELLLGGGÄÄÄUUU ANZEIGE MODERNE MEDIZIN IN IHRER NÄHE ANZEIGE KLINIK IMMENSTADT KLINIKUM KEMPTEN KLINIK MINDELHEIM KLINIK IMMENSTADT KLINIKUM KEMPTEN KLINIK MINDELHEIM KLINIK IMMENSTADT KLINIKUM KEMPTEN KLINIK MINDELHEIM KLINIK OBERSTDORF KLINIK OTTOBEUREN GERIATRIE-KLINIKEN SONTHOFEN KLINIK OBERSTDORF KLINIK OTTOBEUREN GERIATRIE-KLINIKEN SONTHOFEN KKKK••K•G••••K•••••••••••KK••••••••K••••KG••••••••K•K••K•GK•••K••••••••• LLLLLLLLLLLLLLLEEEIIIIIIIIIIIIIIIRRRNNNNNNNNNNNNNNNKIIILIIIIIIIIIIIIIIIAGuAAKGAAAuKAAGKAFSN59F171SN6F356Z1S6317FR731S11RS221R11Z519NFF1S112393Z13AAAKKKKKKKKKKKKKKK1161961196.9..1I000eeeaaaaaa777..55.5ppepppepe111nnnnn......TTTnnnlnnllneeeNeee666UUU.8.8.8777lll000000...000966969OOOOIOMIIOMMccccccnnnhhhggg777eeeeeeiiiddRRRbbbääääää777uuu000000MMMPPPIPPPeeeMMM000000hhhhhh000KtttPPPaaa000zzTzzTTzzäääIIIBBBssssssuuurrrBPBPPBPPP000lll000IIIllleeeEEE11rrr000000iiiiiiaaaaddada000aaatttttt---ooouuulllNMMNMNTTT000EEErrrOlllaaaaaaeeelll..uuuaaannnKKKKKK---hhhhhhaaaaaannnbbb22nnniiiPPPPPPtttlll---KKKOOORRRllllllPPPPPPtttsssmmmnnnDDDoooPPPdddlllBKKKPPPEEEEEEnnnkiikikssseeeeeennn00bbbtttaaabbbaaaiiitttLLLssszzzSSSaaaaaaBBBnnnaaabbbggghhheeeooollllllaaaEMMMNNNEEEsssssseeebbbbbbttt00eeetttiiiIIIeeeiiiiiiiiittttttTTTttteeeNNNpppnnniiinnnEEEiiiiiifffeeeiiiiiiiiiiiitttpppiiiRLLLnnneeeeeetttkkkiiiiiittteeeeeelllsssllleeeSSSeeeiiiüüüDDDPPPiiirrreeeeeeuuuPPffftttUUUllliiiiiiHHHeeetttIIItttrrrSttteeetttccc,,,,,,iiikkkkkknnnnnnKKKeeeTTTttttttrrrmmmeeennnnnnTTTeeennoooaannnttttttOOOnnnThhhnnnRRRRRSSRSeeeEEEEEEtttAAA***ttteeeeeennnfffnnn–––aaattttttttEEEeeetttÄÄÄgggttt,,,eeeDtttccceeeeeeEEEaaaRRRnnniiiIIIüüüNNNeeeeeeiinnnhhhnnnDDDeeeuuutttnnnNNNeeeMMMeeeeePPPHHHlllhhhnnnnnndddrrrNNNFFFOrrrtttnnnnnneeennnfff///TTTnnnnnnnn888rrrSSSeeemmmiiiNNNIIIuuusssHHHoooRiiinnnHHH111tt555OOOrrrvvveeennnIIIOOO222eelllFeeeeeennneeennnaaaüüüooonnnNNNdddVVVnnrrr***nnnrrreeetttnnnPPPfffgggeeezzzzzzeeeTTTmmmttt–––rrroooeeellliiikkkrrr---äää---eeeeeeHHHrrr,,,nnncccHHHlllttteeetttuuuiii,,,eeeLLLrrraaaMMMkkknnnOOOzzzeeedddGGGnnnaaauuuooo...eeeiiiMMMrrriiiFFFeeekkkgggdddyyynnnzzz888lllzzzoooEEE,,,dddnnnssseeeiiigggccc555nnnAAAgggNNNbbbiiiääädddhhheee000zzz,,,uuuiiieeekkkiiiiiinnniiisssIIIzzznnnrrrgggoootttpppnnnccc---iiiuuuttt,,,nnneeelllrrrnnnhhhoooeeeuuurrrCCCooonnn,,,eeeeeegggnnngggnnnhhhCCChhhrrrrrrJJJiiidddiiiaaaiiieeeeeehhheeeeeerrrSSShhhiiiiiiuuuGGGMMMrrrcccuuulllrrrkkkrrruuueeehhhnnnuuugggeeefffrrrwwwdddnnndddäääiiigggeeeeeeßßßdddiiiiii,,,zzzeeerrrmmmeeeiii,,,pppnnn***eeeuuudddnnniiikkkzzztttiiinnnK,,, LLLLLIIIIINNNNNDDDDIKAAAAUUUUOTTOWWWWBAAAANNNNEGGGGUEEEE***NNNNRBBBEeeeNllleeegggaaaOOOObbbLLLLBBBBtttEEEEIIIIeeeEEEESSSSUUUURRRRiiiNNNNTTTTlllSSSSuuuKKKKYYYYTTTTnnnIIIIAAAARRRRgggCCCCUUUUHHHHFFFFEEEENNNN GERIATRIE-KLINIKEN SONTHOFEN KLINIK MINDELHEIM MMEEMMMMIINNGGEENN KLINIK MINDELHEIM MEMMINGEN KLINIK OTTOBKLEIUNRIKEMN INDELHEIM MEMMINGEN KLINIK OTTOBEUREKKNAAUUFFBBEEUURREENN KLINIK OTTOBEUREN KAUFBEUREN KMMAAAURRFKKBTTEOOUBBREEERRNDDOORRFF KLINIKUM KEMPTEMNARKTOBERDORF KLINIKUM KEMPTEMNARKTOBERDORF KLINIKUM KEMPTEN KLINIK IMMENSTADT FFÜÜSSSSEENN KLINGIKEIRMIAMTREINE-SKTLAINDIKTEN SONFTÜHSSOENFEN KLINGIKEIRMIAMTREINE-SKTLAINDIKTEN SONFTÜHSSOENFEN KGLEINRIIAKTORBIEE-RKSLITNDIKOERNFSONTHOFEN KLINIK OBERSTDORF KLINIK OBERSTDORF Mehr Informunadtio1n.2e0n0uPntaetriewnwtewn.klinikverbund-allgaeu.de * Belegabteilung SSttaannddoorrttee iimm MSMtaVVnZZd--FFoaarcctehhppimrraaxxeennvveerrbbuunndd AAllllggääuu SMtaVnZd-Foarctehpimraxenverbund Allgäu MVZ-Fachpraxenverbund Allgäu Mehr Informationen unter www.klinikverbund-allgaeu.de Mehr Informationen unter www.klinikverbund-allgaeu.de 13

Im Einsatz Silobrand in Durach Die weihnachtliche Besinnlichkeit und rach, Matthias Hauser, schnell die Ursa- hilfreich und beweisen die Wichtigkeit und Ruhe fand für die Duracher Feuerwehrler che der Rauchentwicklung erkannt. Aus Relevanz von regelmäßigen Begehungen am 2. Weihnachtsfeiertag um 11:15 Uhr dem Holzspänesilo eines holzverarbeiten- von Betrieben durch die Feuerwehr. Kurz ein jähes Ende: Die Integrierte Leitstelle den Betriebes drang im oberen Bereich nach der ersten Erkundung wurden die Allgäu alarmierte die Wehr zu einer unkla- dichter Qualm aus den Entlüftungsgittern. K­ameraden der Feuerwehr Kempten St.- ren Rauchentwicklung im Freien in einen Die Holzspäne im Silo speisen eine unter Mang mit der Drehleiter angefordert. Duracher Weiler. Zu diesem Zeitpunkt dem Silo angebrachte Heizung. Mit Hilfe der Drehleiter konnte das gesam- ahnte noch niemand, dass sich dieser Durch die in der Vergangenheit des Öfte- te Silo in Augenschein genommen wer- Einsatz über insgesamt 13 Stunden hin- ren stattgefundenen Übungen war die den. Nach dem Öffnen der ersten Silo­ ziehen würde. Feuerwehr mit den örtlichen Gegebenhei- türen war klar, dass das fast komplett ge- Nach der Ankunft und Erkundung der Ein- ten und Inbetriebnahme der im Silo integ- füllte Silo mit Glutnestern durchzogen satzstelle wurde durch den Einsatzleiter rierten Löschanlage bestens vertraut. Die- war. Nur durch eine komplette Entleerung und Kommandanten der Feuerwehr Du- se Kenntnisse erwiesen sich als extrem des Silos konnte eine weitere Brandgefahr Brandschutzhelfer Pflicht in Ihrem Unternehmen Dauer: 4 Stunden • Brandmeldeanlagen Lehrgangsort: • Einbruchmeldesysteme bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Seminar oder an den Auffrischung: Bildungsstandorten der Johanniter. • Videoanlagen • Sprachalarmierungsanlagen alle 3-5 Jahre (nach DGUV-I 205-023) • Zutrittskontrollanlagen Infos/Anmeldung unter: 0831 52157-403 • Digitale Schließsysteme [email protected] • Patientenrufsysteme www.johanniter.de • Telefonanlagen • Netzwerkanlagen • Lautsprecheranlagen • Mediensteuerung 14

Im Einsatz ausgeschlossen werden. Durch den im- Im Einsatz waren neben der Feuerwehr mer wieder hinzukommenden Sauerstoff Durach und der Feuerwehr Kempten St. kam es im Laufe des Abtragens wieder- Mang auch der Rettungsdienst zur Absi- holt zu massiven Durchzündungen. cherung der Einsatzkräfte sowie die Poli- Da sich im unteren Teil des Silos ein Trich- zei. Insgesamt waren so ca. 70 Einsatz- ter befindet, musste dieser händisch aus- kräfte am Einsatz beteiligt. Durch die per- geschaufelt werden. Aufgrund der starken fekte Zusammenarbeit aller Kräfte mit Staubentwicklung konnten diese Arbeiten Unterstützung der Integrierten Leitstelle nur mit Pressluftatmern vorgenommen Allgäu konnte ein noch größerer Schaden werden. Die Feuerwehr Kempten stellte bzw. eine Brandausbreitung verhindert weitere dringend benötigte Atemschutz- werden. geräte zur Verfügung. Das Einsatzende Zur Ursache des Brandes sowie der war am 27. Dezember gegen 0:30 Uhr. Schadenshöhe kann aktuell keine Aussa- ge getroffen werden. V-Markt IVm-MmaernksttIamdmt enstadt Im Engelfeld 5 +ITmanEknsgteelllfeeld 5 +Tankstelle V-BaumaVr-kBtaImummaernksttIamdmt enstadt Sonthofener Str.S7o1nt+hoWfeansecrhsSttrra. ß7e1 u+. WTaanskcshtsetlrleaße u. Tankstelle V-Markt FVi-sMcahreknt-FLiasncgh.en-Lang. Bundesstraße 16Bu+nTdaensksstrtaeßllee 16 + Tankstelle 15

Im Einsatz Oberstdorf: Fahrzeug stürzt in Becken Am Montag, den 26. Oktober, wurde die Straße ab und rutschte daraufhin auf dem Dies ließ uns im ersten Moment aufatmen Feuerwehr Oberstdorf um 14:41 Uhr ans mit Schnee bedeckten Gelände in das Be- und bei der Anfahrt Vorsicht walten las- Warmatsgund Oberbecken zu einer Was- cken. Bei diesem Alarmstichwort wurde sen, denn das Wetter spielte ebenfalls ge- sernot von zwei bis drei Personen alar- natürlich neben uns eine Großzahl von gen uns. miert. Der Geschäftsführer der Gemeinde- Rettungskräften mit alarmiert. Darunter Umso weiter wir in die Höhe fuhren, desto werke Oberstdorf bemerkte über die die Bergwacht, die Wasserwacht, der dicker wurde die Schneedecke. Auf meh- Überwachungskamera ein Fahrzeug im Christoph 17 und die Polizei. reren Fahrzeugen montierten wir Ketten, Becken und mindestens eine Person. Da- Auf der Anfahrt bekamen wir kurz vor um die Anfahrt für uns sicherer zu gestal- raufhin alarmierte er die Rettungskräfte. Schlappold Höfle die Meldung über Funk, ten. Nach einer Erkundung von Komman- Ein Bauleiter einer Baufirma kam bei der dass sich die Person aus dem Fahrzeug dant Vogler und KBI Freudig konnte das widrigen Witterung von der befestigten und dem Wasser selbst befreien konnte. Rollwagensysteme und Aufbauten Individuell planbar, modular, kompakt, robust und zuverlässig! Ideal für Gerätschaften, Zubehör und Aufbewahrung. © 2020 schmidundkeck.de Rollwagen Basis Rollwagen Basis mit Aufbau nach Größe: L 1200 x B 800 x H 1200mm Kundenwunsch für Atemschutz Leergewicht: ca. 60 Kg www.grs-metall.de/sicherheit-ordnung Bereits zuverlässig im Einsatz bei den Feuerwehren in Oberstdorf, Oberstaufen, Sigishofen und Blaichach! 16

Im Einsatz Fahrzeug auf dem Grund des Beckens in wacht Kettengehänge und Gurte am ten und fünf Fahrzeugen waren wir vor ca. sechs Meter Tiefe lokalisiert werden. Fahrzeug. Damit konnte der Pkw mittels Ort. Kreisbrandinspektor Joachim Freudig Der Fahrer stand am Beckenrand und Bagger aus dem Wasser gehoben wer- organisierte über die Berg­bahn eine wurde von uns am Anfang betreut. den. Mit Hilfe der Taucher wurde ebenfalls Schneeräumung und Streuung der Fahr- Nach Absprache der Einsatzleitung mit eine Ölsperre im Wasser errichtet, um die straße, die uns eine sichere Talfahrt er- dem Betreiber der Wehranlage wurde das Ausbreitung von eventuell austretendem möglichte. Wasser um gute vier Meter abgelassen, Öl einzudämmen. um die Bergung des Pkw zu erleichtern. Nach gut 3:45 Stunden war der Einsatz für Bei starkem Schneetreiben befestigten uns beendet und wir konnten wieder ins die eingetroffenen Taucher der Wasser- Gerätehaus einrücken. Mit 26 Einsatzkräf- GSceasnchnäefntsusntedllneäficnhdsteen Wir sind da, wo man in Bayern am liebsten ist Wir sind immer für Sie da – mit etwa 250 Geschäftsstellen in Bayern und 4-mal in Ihrer Nähe. www.aok.de/bayern Einfach nah. Meine AOK. Kempten-Oberallgäu 17

Kolumnentitel HeadlineBrand in Oberstdorf. Verkehrsunfall Trettachkanal. Einsätze imOberallgäu Dach abgedeckt in Birgsau. Brand einer Hütte am Freibergsee. Explosion eines Bankautomaten in Sulzberg. Gebäudebrand in Oy. 18

Kolumnentitel HeadlineSturmschäden in Petersthal. Brand in Seltmans. Hochwassereinsatz in Buchenberg. Beschädigung eines Telefonmastes in Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Oberstaufen. Wiggensbach. Brand eines Pkws in Buchenberg. Sturmschäden in Oy. 19

Jugendfeuerwehr JugeimndfOebueerrawllegähur #EHRENAMTWEIL oder warum engagieren sich so viele in der Jugendfeuerwehr? Dem Ehrenamt in Bayern ein Gesicht g­eben ist die Idee hinter dem Hashtag #ehrenamtweil. Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner möchte uns Ehrenamtler auffordern, in einem Bildbeitrag zu zeigen, warum wir uns für eine gute Sache enga- gieren. Ehrenamtliche sind Vorbilder und ihr Einsatz ist für die Gesellschaft bedeu- tend. Ehrenamtliche werden in allen Berei- chen der Gesellschaft benötigt. Besonders die Jugendfeuerwehren sind bei mitentscheiden. Zum Beispiel als Jug- sam sind wir stark und können uns ge- auf viele Freiwillige angewiesen. Dort wird endsprecher. genseitig helfen. der Nachwuchs der Feuerwehren haupt- Die persönlichen Begegnungen mit vielen Gib auch du dem Ehrenamt in der Feuer- sächlich ausgebildet. „Wir sind dabei, wo tollen Menschen in der (Jugend-) Feuer- wehr ein Gesicht und werde Teil unserer bleibst du?\" ist ein häufig genutzter Wer- wehr sind eine Bereicherung im Ehrenamt Gemeinschaft! beslogan der Nachwuchsarbeit. In 54 Ju- Feuerwehr. Und dabei noch in Not gerate- Das wünscht sich gendgruppen sind derzeit über 400 Mäd- nen Menschen zu helfen ist ein unglaub- chen und Buben in unserem Landkreis lich gutes Gefühl. Wir brauchen weiterhin Florian Speigl Oberallgäu engagiert. tatkräftige Mitglieder in unseren Jugend- Kreis-Jugendfeuerwehrwart Anderen Menschen helfen und Spaß ha- feuerwehren. Gerade die Corona-Pande- ben – das ist dabei die Maxime. Lust auf mie hat gezeigt, dass unser Verhalten Technik, Menschen, Sport und Spiele ist Auswirkungen auf andere hat. Gemein- dabei gefragt. Jedes Talent kann die Feu- erwehr gebrauchen. Vielfalt und Integrati- on zeichnen uns aus. Es ist ein gutes Ge- fühl, sich jederzeit auf seine Feuerwehrka- meraden verlassen zu können. Im Team werden die Herausforderungen gemeis- tert. Bereits in der Jugendfeuerwehr kann jeder Verantwortung übernehmen und da- AVIA Tankstelle Ulli Schmuker Shop · Backwaren Hermes PaketShop Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6.00 – 22.00 Uhr Sa./So./Feiertag 7.00 – 22.00 Uhr Kemptener Str. 53 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 / 9 69 87 35 20

Jugendfeuerwehr Statistik & Mitgliederentwicklung Von den 96 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu haben zum Jahres- ende 2019 54 Feuerwehren eine eigene Jugendfeuerwehr (Quote = 56,3 Prozent). Neugründungen von Jugendfeuerwehren gab es keine. Darüber hinaus bilden wei- tere zwölf Feuerwehren zentral in einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr an der jeweiligen Stützpunktfeuerwehr aus (Markt­ gemeinde Oberstdorf, Gemeinde Oy-Mit- telberg). Damit erreicht die Jugendfeuer- wehr Oberallgäu eine Gesamtabdeckung von 68,8 Prozent aller Freiwilligen Feuer- wehren im Landkreises Oberallgäu. Die Gesamtzahl der Mitglieder ist im Jahr 2019 gesunken und beträgt 417 Jugendli- che (Rückgang um 14 Jugendliche bzw. – 3,2 Prozent). Die Mitgliederzahlen blei- ben im Bereich zwischen 400 und 450 Mitgliedern seit mehreren Jahren ziemlich konstant. Aktive Jugendfeuerwehren, die ein abwechslungsreiches Jahresprogramm bieten, können eher Jugendliche für den Feuerwehrdienst gewinnen. Eine „Mund- zu-Mund-Propaganda“ innerhalb der Ju- gendlichen ist die beste Nachwuchswer- bung für eine Jugendfeuerwehr. In jeder dritten Jugendfeuerwehr, d.h. bei 16 Jugendgruppen, werden Nachwuchs- sorgen gemeldet. Insgesamt gibt es der- zeit zehn Jugendfeuerwehren (19 Pro- zent), die momentan keine Mitglieder mehr vermelden. Termine 2021 Sulzberg Termine der Jugendfeuerwehr Oberallgäu Füssen werden auch aktuell auf der Homepage 17.4. Tagesseminar„Wettbewerbe“ der JF Schwaben Regensburg veröffentlicht: 13.5. bis 15.5. Allgäuer Feuerwehrtag Friesenried www.jugendfeuerwehr-oberallgaeu.de 4.6. bis 5.6. Landesbewerb im CTIF Babenhausen 17.7. Aktionstag der JF Schwaben mit Edgar-Rupprecht-Pokal 19.11. bis Jugendwartseminar der JF Schwaben 20.11. Wir bilden aus (m/w/d): · Tiefbaufacharbeiter · Maurer · Beton- und Stahlbetonbauer · Aufbereitungsmechaniker · Baugeräteführer Am Gstad 1 | 87561 Oberstdorf | www.bau-brutscher.de 21

Jugendfeuerwehr Ehrungen 2019 Bild rechts: Ehrungen anlässlich der Der Kreisjugendfeuerwehrverband Ober­ allgäu verleiht zur Würdigung der Ver- Hauptversammlung dienste um das Jugendfeuerwehrwesen 2019, v. li. KJFW auf Örtlicher- oder Landkreisebene so- wie dessen besondere Förderung, die Florian Speigl, Sascha Bandschnalle in Gold oder Silber. Baum, Hubert Breyer, Bandschnalle in Silber der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu André Weißenbach, Sascha Baum, Feuerwehr Waltenhofen Dietmannsried Hans-Peter Fischer, Feuerwehr Oy-Mittelberg 3. Bürgermeister Peter Andreas Müller, Feuerwehr Weitnau Mösle, KBR Michael Bandschnalle in Gold Seger, Hans-Peter der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu Fischer, BJFW Willi Dominikus Sima, Feuerwehr Altusried Sauter, Dominikus Ehrennadel in Gold der Sima. Jugendfeuerwehr Bayern Bild rechts: Der Hubert Breyer, Ober­allgäuer Kreis­ Feuerwehr Obermaiselstein Ehrennadel in Silber der jugendfeuerwehrwart Jugendfeuerwehr Bayern Florian Speigl André Weißenbach, Feuerwehr Sulzberg überreichte Andreas Müller von der Feuerwehr Weitnau die Urkunde und Band- schnalle der Kreis­ jugendfeuerwehr in Silber. Hallo Jungfeuerwehrler/innen, habt ihr Interesse an einer nicht ganz alltäglichen Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/frau? Die Werkfeuerwehr Bosch Immenstadt/Blaichach bietet euch die Möglichkeit für ein unverbindliches Praktikum. Hier könnt ihr euch über Werkfeuerwehr und Werkschutz informieren. Unsere Auszubildenden stehen mit jeder Menge Informationen zur Verfügung! Hast du Interesse oder Fragen, dann schick einfach eine E-Mail an: [email protected] 22

Jugendfeuerwehr InterviewmitKreisjugendsprecher Sebastian Hobmeier Noch immer befinden wir uns in einer sehr herausfordernden Lage und die Corona- Pandemie hat unseren Feuerwehrdienst gehörig durcheinandergewirbelt. Zuerst gab es einen Lockdown. Übungen und Veranstaltungen sind ausgefallen. An Tref- fen war nicht zu denken. Inzwischen gibt es wieder die Möglichkeit, in Kleingrup- pen mit bis zu neun Teilnehmer oder Be- achtung eines Schutz- und Hygienekon- zeptes wieder zu üben. Vor einigen Wo- chen wurde eine Ampelregelung einge- führt, die sich an den Inzidenzzahlen orientiert. Die Feuerwehren sind es ge- wohnt, sich an die vorgefundene Lage an- zupassen und damit umzugehen. In be- sonderen Zeiten sind eben auch neue Wege zu beschreiten, damit der Zusam- menhalt in der Jugendfeuerwehr bleibt. Hierzu haben wir ein Interview mit Kreis- Jugendsprecher Sebastian Hobmeier von der Jugendfeuerwehr Durach geführt: Was hat dich bewegt, in die Jugendfeu- Kreisjugendsprecher Sebastian Hobmeier zu sehen war einfach Klasse. Den Ju- erwehr Durach einzutreten und dich zu- welt. Plötzlich gehen alle digital, auch gendschutzanzug wieder anziehen zu sätzlich ehrenamtlich als Kreis-Jugend- unsere Schulen sollen mehr digitale können und einen Löschaufbau mit Was- sprecher zu engagieren? Möglichkeiten im Unterricht einsetzen. serversorgung aus offenen Gewässern zu Nachdem mein Vater schon viele Jahre in Was haben deine Jugendwarte unter- üben, das macht die Feuerwehr span- der Freiwilligen Feuerwehr ist, war für nommen, damit die Jugendfeuerwehr- nend. Auch wir tragen den Mund-Nasen- mich schon als kleiner Bub klar, dass ich gruppe in Durach weiterhin in Kontakt schutz, wenn wir den Mindestabstand später auch zur Feuerwehr gehen will. Als bleiben konnte? von 1,5 Metern nicht einhalten können. Kreis-Jugendsprecher engagiere ich mich Unsere Jugendwarte Erika Weiß und Schließlich sind wir in der Feuerwehr im- seit gut einem Jahr und es macht mir Marco Lingenheil hatten hierzu eine super mer auch ein Vorbild. Spaß, die Wünsche und Meinungen der Idee. Die Jugendfeuerwehrübungen wur- Für uns alle ist die Corona-Pandemie Jugendlichen zu vertreten. den jeden Freitag online abgehalten. Erika eine ganz neue Lebenserfahrung und Wie war es für dich Sebastian, als im und Marco machten hierzu Filmaufnah- keiner konnte sich vorher so richtig vor- März der Lockdown kam und von heute men und jeder Jugendliche konnte sich stellen, was es bedeutet einem unsicht- auf morgen keine Jugendfeuerwehr- online dazu einloggen. Damit blieb der baren Virus ausgesetzt zu sein. Was übung mehr möglich war? Kontakt innerhalb der Jugendfeuerwehr wünscht du den Jugendfeuerwehren im Ganz ehrlich: ich war geschockt! Auf ei- weiterhin bestehen. (Anmerkung der Re- Oberallgäu für die Zukunft? nen Schlag nicht mehr meinem Hobby daktion: vgl. hierzu Bericht der JF Durach Nicht den Spaß am Ehrenamt in der Ju- nachgehen zu können war schon eine auf Seite 26) gendfeuerwehr verlieren, auch wenn die ganz neue Situation. Zuerst freust du dich Inzwischen sind ja Übungen in Klein- Übungen zurzeit anders aussehen. Hof- in die Jugendfeuerwehr zu kommen, hast gruppenstärke mit neun Mitgliedern wie- fentlich können wir bald wieder zu einer Freude und Spaß daran und dann gibt es der möglich. Wie fühlte sich die erste gewissen Normalität in der Jugendfeuer- auf einmal keine Übungen mehr in der Übung an, wenn man endlich wieder mal wehr zurückkehren und uns bei Wettbe- Gruppe. Hinzu kommt die Unsicherheit, das Fahrzeug besteigen und einen werben, Leistungsabzeichen oder auch wann und wie es weitergeht. Schlauch ausrollen kann? zu Freizeitaktivitäten auf Landkreisebene Online-Meetings und Home-Office sind Richtig gut. Nach so langer Zeit wieder treffen. die Schlagworte unserer neuen Arbeits- seine Feuerwehrkameraden und Freunde Wenn`s um Strom geht, sollten Sie uns einschalten. Elektro Böving  0831 | 65613  [email protected]  www.elektro-boeving.de 23

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehren üben den richtigen Umgang mit angespannten Situationen Gewalt gegen Einsatzkräfte nimmt Deutschlandweit zu Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ir- Die Teilnehmer des Seminars, links Personal- und Businesscoach Christian Löckher-Hiemer. gendwo in Deutschland Rettungs- und Feuerwehreinsatzkräfte von Passanten Schlagen oder Schubsen. Referent Löck- tisch anzuwenden. Stressige Belastungs- angepöbelt oder sogar tätlich angegriffen her-Hiemer, der auch als Beauftragter für situationen werden dann erfolgreich be- werden. Die polizeiliche Kriminalstatistik Einsatzverhalten sowie Mitarbeiter für Ter- wältigt. Um die Gewaltspirale nicht nach listet eine stark ansteigende Zahl von kör- ror und Amok beim Polizeipräsidium oben zu treiben, gab Löckher-Hiemer den perlichen Übergriffen gegenüber Einsatz- Schwaben Süd/West ist, ermunterte die Teilnehmern mehrere Deeskalationstipps kräften in den letzten Jahren auf. Gegen- Jugendwarte, sich in solchen Situationen mit nach Hause. über der Statistik dürfte die Dunkelziffer nicht provozieren zu lassen. Er forderte Der Appell an alle Feuerwehrdienstleis- noch höher sein. „Grund genug für die alle Bürger auf, Zivilcourage zu zeigen und tende ist daher, die Prävention und Dees- Jugendfeuerwehr Oberallgäu, sich in der wachsam zu sein. kalation zu lernen. In der Kommunikati- diesjährigen Winterschulung mit dem Praktische Übungen helfen onslehre wird das Wort als die stärkste Thema Deeskalation und dem Umgang In kurzen Übungen zeigte er den Jugend- Waffe des Menschen bezeichnet. Als mit aggressiven Menschen auseinander- warten das richtige Distanzverhalten und u­niformierte Feuerwehreinsatzkraft sollte zusetzen“, sagte Kreisjugendfeuerwehr- wie man sich bei einem tätlichen Angriff man immer auf ein ordentliches Auftreten, wart Florian Speigl. Zwanzig Jugendwarte mit einfachen Mitteln selbst schützen Freundlichkeit und verständliche, sowie und Ausbilder kamen deshalb in Durach kann. Sein Ratschlag ist, schwierige Situ- ruhige Ansprache achten. zu einem Seminar mit Personal- und Busi- ationen bereits im Vorfeld zu beüben und Und wer Feuerwehrleute im Einsatz durch nesscoach Christian Löckher-Hiemer zu- sich immer wieder neu zu sensibilisieren: Gewaltandrohung behindert oder gar tät- sammen. „Wie kann in diesen angespann- „Was würde ich tun, wenn ein bestimmtes lich angreift, muss mit empfindlichen Stra- ten Situationen richtig gehandelt wer- Ereignis eintritt?“, regte er die Teilnehmer fen von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe den?\" stand im Mittelpunkt der Fortbil- zum Nachdenken an. Gefahren können rechnen, da sie seit Kurzem den Vollstre- dungsreihe. somit rechtzeitig erkannt werden. Das hilft ckungsbeamten (z. B. Polizei) gleichste- Feuerwehrler haben selbst schon im Ereignisfall, um das Gelernte automa- hen. schwierige Situationen erlebt Jeder Jugendwart berichtete dabei von selbst erlebten Situationen bei Einsätzen mit aggressiven Passanten. Gewalt gegen Einsatzkräfte ist vielfältig. Sie reicht vom fehlenden Verständnis bei Absperrmaß- nahmen, verbalen oder nonverbalen An- griffen, z.B. Beleidigungen, Drohungen, bis hin zu körperlicher Gewalt wie Treten, Sternenhimmel Allgäu spendet 1.500 Euro für die Oberallgäuer Jugendfeuerwehren Landrat Klotz und Vorsitzender Ulrich Geiger bedanken sich für das ehren- amtliche Engagement um den Feuer- wehrnachwuchs Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu mit sei- Spendenübergabe im Landratsamt Oberallgäu, v.li. 1. Vorsitzender Sternenhimmel Allgäu e.V. Ul- nen 54 Jugendfeuerwehren hat im März rich Geiger, 2. Vorsitzender Kreisverband Imker Oberallgäu Moritz Müller, Kreis-Jugendfeuerwehr- 2020 eine Spende in Höhe von 1.500 Euro wart Florian Speigl, Landrat Anton Klotz. vom Verein Sternenhimmel Allgäu e. V. für den Oberallgäuer Feuerwehrnachwuchs guten Nachwuchsarbeit, damit auch wei- unter anderem Ausbildungsveranstaltun- erhalten. Seit vielen Jahren engagiert sich terhin junge Menschen für das wichtige gen und Wettbewerbe finanziert. Die die Geiger Facility Management Dienst- Ehrenamt gewonnen und ausgebildet Spende wird für einen gemeinsamen Akti- leistungsgruppe für die unterschiedlichs- werden. Kreis-Jugendfeuerwehrwart Flo- onstag mit den über 400 Jugendlichen ten karitativen und sozialen Projekte in der rian Speigl bedankte sich recht herzlich verwendet, um die Gemeinschaft inner- Region Allgäu, so 1. Vorsitzender Ulrich für die großzügige Spende. Die Jugend- halb der jungen Feuerwehranwärter nach Geiger. Seit seiner Gründung im Jahr feuerwehr Oberallgäu finanziert ihre An- der Corona-Krise und den dadurch ver- 2008 schüttete der Verein rund 300.000 gebote und Arbeit ausschließlich aus bundenen Einschränkungen wieder zu Euro aus. Landrat Anton Klotz schlug die- Spenden und Zuschüssen. Damit werden stärken. ses Jahr dem Verein eine Spende an den Feuerwehrnachwuchs im Oberallgäu vor. Für die Sicherheit und den Schutz der Bürger ist die Feuerwehr unerlässlich, ge- rade in diesen schwierigen Zeiten, beton- te der Landrat die Bedeutung der Freiwil- ligen Feuerwehren. Dazu bedarf es einer 24

Jugendfeuerwehr ALLGÄUER FEUERWEHRTAGE IN FÜSSEN GEPLANT VON 13. - 15. Mai 2021 • Einkaufsvergünstigungen für Feuerwehrler • Sa. ab 10.00 Uhr Jugendfeuerwehrwettbewerb mit tollen Preisen und Geschenken • großes Rahmenprogramm mit Feuerwehrparkour für Kinder, Fahrzeugschau, Feuerlöschvorführung, Hüpfburg, Kistenklettern • Essen und Trinken etc. FÜSSEN • DO 12 - 17 Uhr • FR - SA 9 - 19 Uhr • www.sport-markt.com 25

Jugendfeuerwehr Das Löschfahrzeug von zuhause aus erkunden Online-Unterricht für die Jugendfeuerwehr Durach Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das haben sich auch die Ju- gendwarte der Feuerwehr Durach, Erika Weiß und Marco Lingenheil gedacht. Da aufgrund der aktuellen Lage leider keine oder nur sehr eingeschränkt Übungen der Jugendfeuerwehr stattfinden können, kam die Idee auf, eine Online-Ausbildung zu starten. Und so startete der erste Livestream der Daumen hoch für das Online-Meeting mit den Jugendlichen als neue Form der Übungsstunde. Jugendfeuerwehr am 22. Mai. Pünktlich um 19 Uhr schalteten sich die 18 Jugend- Mit einem virtuellen Quiz wurden die wurden einzelne Jugendliche direkt in den lichen auf das Streaming Portal auf und Nachwuchsretter optimal eingebunden Livestream eingebunden. Somit war der wurden von den Jugendwarten begrüßt. und konnten dann im Anschluss von zu- erste Dienstabend der etwas anderen Art Als Thema standen die Unfallverhütungs- hause aus das Löschfahrzeug und die ge- ein voller Erfolg und eine super Abwechs- vorschriften und Fahrzeugkunde auf dem samte Beladung erkunden. Immer wieder lung für die Jugendlichen, die sich da- Programm. durch, wenn auch nur virtuell, endlich mal wiedergesehen haben. Auch die Rückmeldungen der Eltern fielen sehr positiv aus. Es ist eine gute Sache, und die Jugendlichen freuen sich den ganzen Tag auf den abendlichen Dienst. Ein weiterer positiver Nebeneffekt dieser Art der Ausbildung ist auch, dass es den Jugendlichen hilft, mit den neuen digitalen Möglichkeiten umzugehen und diese sinnvoll zu nutzen. Die Jugendwarte Erika Weiß und Marco Lingenheil filmen sich gegenseitig und erklären hier die Aufgrund des großen Erfolges fand be- richtige Inbetriebnahme eines Oberflurhydranten zur Löschwasserversorgung. reits die zweite virtuelle Übung statt und die Jugendwarte Erika und Marco arbeite- ten an einem Übungsplan bis zur Som- merpause. Auch Kommandant Matthias Hauser freut sich, dass die Onlinedienste so gut angekommen sind. Es ist wichtig, auch in dieser Zeit bei den Mitgliedern zu sein und den Jugendfeuerwehrlern ein „Lebenszeichen“ der Feuerwehr geben zu können. WIR SIND FEUER UND FLAMME ... ... wenn es darum geht, für Sie das ideale Eigenheim zufinden, brennen wir vor Leidenschaft. Unsere Qualität wird bei Ihnen zünden! Willkommen zuhause! Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG Im Oberösch 1 | 87437 Kempten-Sankt Mang | Tel. 0831/56117-0 Fax 0831/60602 | [email protected] | www.bsg-allgaeu.de Anz_Feuerwehr_184x86_160920_RZ_DRUCK.indd 1 20.09.16 15:00 26

Jugendfeuerwehr Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg Geballtes Wissen zu allen Themenge- bieten der Feuerwehr, zum Anschauen, Mitmachen, Lernen Ende Oktober hätte nach vielen Jahren Ende Oktober wurde die Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg eröffnet. der Vorbereitung die Feuerwehrerlebnis- welt in Augsburg eröffnet werden sollen. führungen und wertvolle Tipps, wie man milien genauso wie an Feuerwehrmänner Auf 3.000 Quadratmetern können die Be- einen Brand verhindert. Und was man tut, und -frauen und Fachpublikum: Architek- sucher in Zukunft geballtes Wissen zu al- wenn’s brennt. Kurz gesagt: die Feuer- ten, Bauplaner und Brandschutzbeauf- len Themengebieten der Feuerwehr erle- wehrerlebniswelt ist nicht zum Anschau- tragte von Firmen und Unternehmen. Für ben. Zum Anschauen, Mitmachen und en. Sie ist eine deutschlandweit einzigarti- sie haben wir ein eigenes Seminar- und Lernen. Besonders stolz sind die Macher ge Einladung Feuer, Feuerwehr und Fortbildungsprogramm rund um die The- um Frank Habermaier, dem ehemaligen Brandschutz aktiv zu erleben. men Brandschutz, Arbeitssicherheit und Chef der Berufsfeuerwehr Augsburg, auf Das klingt vielversprechend. Was sind Unfallverhütung entwickelt. Wir sind stolz die einmaligen Exponate wie die integrier- die geplanten Highlights? auf unsere „Safety Parcoure Area“ in der te Leitstelle. Hier können die Besucher Frank Habermaier:  Ein ganz großes High- Unfallgefahren gefahrlos erlebt werden selbst einen Notruf entgegennehmen und light ist die Feuerwalze, die über die Köpfe können. die Einsätze koordinieren. Wie ein echter der Besucher hinwegrollt. Hier können Sie Die Feuerwehrerlebniswelt befindet sich Disponent. Oder eine beeindruckende die ganze Gewalt des Feuers sehen und im Martinipark in Augsburg. Aufgrund der Feuerwalze, die über die Köpfe der Besu- auch tatsächlich fühlen: die Strahlungshit- Corona-Pandemie steht der genaue Eröff- cher hinwegrollt. Es gibt vieles zu entde- ze ist enorm! Genauso beeindruckend ist nungstermin noch nicht fest. Infos unter: cken und zu erleben. Egal, ob Feuerwehr- der verrauchte Raum. Es ist unglaublich www.feuerwehrerlebniswelt.de/info ler, Familie oder Freund. Jeder Besuch schwierig, sich in einem völlig mit Rauch rettet Leben und macht gleichzeitig viel gefüllten Raum zu orientieren. Auch die Spaß. Vorführung einer Fettexplosion darf nicht Interview mit Frank Habermeier fehlen. In unserer Riesenküche ermögli- Frank Habermaier hat in seiner Zeit als ak- chen wir allen Erwachsenen den Blickwin- tiver Feuerwehrmann viele Menschen ge- kel eines Kindes einzunehmen. Danach rettet. Er konnte die Faszination für Feuer- sehen Eltern die Gefahren in ihrer Woh- wehr bei Jung und Alt erleben. Aber er ist nung mit anderen Augen. Natürlich zeigen bei seinen Einsätzen auch auf falsches wir auch historische Fahrzeuge und Aus- Verhalten und große Unwissenheit gesto- rüstungsgegenstände. So viel Adrenalin, ßen, die ein Feuer überhaupt ermöglicht Staunen und neues Wissen machen na- und die Beteiligten in größte Gefahr ge- türlich hungrig. Dafür gibt es ein eigenes bracht haben. Dem möchte Habermaier kleines Bistro. entgegenwirken. Dazu greift er die Be- geisterung für Feuerwehr auf und kombi- Für wen ist die Feuerwehrerlebniswelt Frank Habermeier. niert sie mit eindrucksvoller Brandschutz- gedacht? aufklärung. Das Ergebnis: Ein Erlebnis, Unser Angebot richtet sich an interessier- das Spaß macht und von dem jeder Besu- te Laien wie Kinder, Erwachsene und Fa- cher einen Funken Wissen mitnimmt, der im Fall des Falles Leben rettet. Herr Habermaier, was ist die Feuerweh- rerlebniswelt? Genau das, was das Wort auch aussagt: Feuerwehr erleben. Auf über 3.000 Quad- ratmetern finden Sie hier alles rund um Brennen und Feuer, um Löschen und Vor- beugen. All das kann man hier sehen, an- fassen und erleben. Es gibt Aktionen, Vor- Klosterplatz 8 · 87509 Immenstadt Tel. 0 83 23/98 62 20 · Fax 0 83 23/98 62 24 [email protected] www.buecherbaeck.de 27

Jugendfeuerwehr Übung bei der Jugendfeuerwehr Sonthofen Die Jugendfeuerwehr Sonthofen hat nach den „Corona Lockerungen“ im Juni 2020 wieder mit ihren Übungen begonnen. Gleich zu Beginn der ersten beiden Tref- Sichtlich Spaß haben die Jugendlichen beim Strahlrohrtraining. fen wurde der Aufbau der Löschgruppe geübt und das schöne Sommerwetter Über die Jugendfeuerwehr Sonthofen hofen sind derzeit 85 Mitglieder aktiv bei ausgenutzt, um gemeinsam draußen mit Die Jugendfeuerwehr trifft sich im zwei- Übungen und Einsätzen dabei. Mit rund Wasser und Strahlrohr zu üben. Nach der wöchentlichen Rhythmus, also jeden 150 Einsätzen bekommt es die Wehr jähr- langen Durststrecke und den strengen zweiten Montag, um 19 Uhr am Feuer- lich zu tun. In den insgesamt elf Einsatz- Corona Auflagen war die Wiederaufnah- wehrhaus in Sonthofen. Wir suchen im- fahrzeugen, vom Kommandowagen über me des Übungsbetriebs für alle eine will- mer junge clevere Mädchen und Jungen Löschfahrzeuge bis hin zur Drehleiter, kommene Abwechslung. im Alter ab 14 Jahren, die mit uns gemein- steckt jede Menge Technik für alle Arten Gemeinsam wurden im Freien die Schlauch­ sam die Feuerwehr zum Leben erwecken von Einsätzen. leitungen verlegt, der Verteiler gesetzt und wollen. Du kannst gerne bei uns vorbei- Kontakt: die Strahlrohre angeschlossen und dann kommen oder Dich bei unserem Jugend- [email protected] der leere Parkplatz und die Grünflächen wart Daniel Meßmang melden und weiter am Wonnemar in Sonthofen – auf wel- informieren. Wir bieten Kameradschaft, chem aufgrund der Corona Pandemie na- Spannung und Technik. Bei der FF Sont- hezu kein PKW abgestellt war – bewäs- sert. Technische Hilfe Gemeinsam wurde auch mit Spreizer und Schneidgerät die Befreiung von einge- klemmten Personen an einem Pkw geübt. So wurden die Türen mit dem Spreizer aufgebrochen und das Dach entfernt, so dass ein Zugang zur Person im Pkw mög- lich wurde. Mit den Materialien in unserem VRW (Vorausrüstwagen) kamen neben den hydraulischen Rettungsgeräten auch das Unterbaumaterial, die Brechstange, das HalliganTool und viele weitere hilfrei- che Gegenstände für die technische Hilfe- leistung zum Einsatz. JF Oy-Mittelberg übt Wasserentnahme an offenen Gewässern Nach dem Corona-Lockdown startete die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg am 7. September 2020 wieder den Übungsbe- trieb. Es wurden alle Schutz- und Hygie- nevorschriften getroffen und die Jugendli- chen hielten sich wie selbstverständlich an die Vorgaben. Nach der langen übungsfreien Zeit hatten alle sichtlich Spaß bei der Ausbildung zur Löschwas- serversorgung mit dem Thema „Wasse- rentnahme an offenen Gewässern“. Der Schwarzenberger Weiher ist dafür perfekt geeignet. Die Temperaturen waren etwas kühler und somit gab es keine Badegäste am Weiher, die sich durch den Betrieb der Pumpe gestört fühlten. Es war ein kurzweiliger Übungsabend, der Löschangriff mit zwei C-Strahlrohren durch die Mädchen und Buben der JF Oy-Mittelberg. die Motivation bei den Mädchen und Jun- gen auf den ehrenamtlichen Feuerwehr- dienst wieder weckte. So freut sich die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg auf die weiteren Ausbildungsabende im Herbst.   28

Jugendfeuerwehr Besondere Bedingungen bei Wissenstest in Altusried Schon am Beginn diesen Übungsjahres Strahlende Gesichter in der Jugendfeuerwehr Altusried bei der Übergabe der Abzeichen und bereiteten der Jugendfeuerwehr Altusried Urkunden zum Wissenstest. die getroffenen Corona-Schutzmaßnah- men Kopfzerbrechen. Der bereits im letz- zweck erklärt. Spannend wurde es immer, ten ebenso erkannt, benannt und der Ein- ten Jahr sorgfältig geplante und ausgeklü- als die Armaturen „Hydroschild“ und satzzweck sowie deren Eigenschaften er- gelte Übungsplan für die Jugendfeuer- „Systemtrenner“ abgefragt wurden, da klärt werden. In der letzten Übung ging es wehr konnte in diesem Maße nicht mehr diese nicht in der Feuerwehr Altusried darum, die notwendigen Armaturen, durchgeführt werden. Enttäuscht waren vorhanden sind. Das Hydroschild macht Schläuche und Leinen zur Wasserentnah- die Jugendlichen über die Einstellung des eine große Wasserwand und schirmt so- me aus offenem Gewässer, aus dem Un- Übungsbetriebes ab März und die Absage mit bei einem Brand vor Hitze ab. Der terflur- und Überflurhydranten zu erklären der Abnahme der Deutschen Jugendleis- Systemtrenner verhindert einen Rückfluss und den Ablageort im Fahrzeug zu be- tungsspange. Improvisation war also ge- von entnommenem (Lösch-)Wasser zu- stimmen. Am Ende haben alle Jugendli- fragt, nachdem ab Mai im kleinen Umfang rück in das Trinkwassernetz. Eine Verkei- chen Ihr Fachwissen unter den erschwer- wieder geübt werden durfte. Somit wurde mung des Lebensmittels „Trinkwasser“ ten Bedingungen erfolgreich unter Beweis die Abnahme des bayernweiten Wissen- wird damit ausgeschlossen. gestellt. Ein Jugendlicher erhielt das Ab- test in den Juli vorgezogen. Das Thema in Der korrekte Umgang mit dem C-Schlauch zeichen in Silber und sechs weitere Ju- diesem Jahr ist der richtige Umgang mit wurde beim zielsicheren Ausrollen und gendliche haben die letzte Stufe mit Ur- Schläuchen, Armaturen und Leinen, was der Vor- und Rücknahme der Leitung ge- kunde abgelegt. Sie haben damit viermal eben die Grundtätigkeiten einer jeden fordert. Verschiedene Leinenarten muss- erfolgreich am Wissenstest teilgenom- Feuerwehreinsatzkraft darstellt. men. Im gut durchlüfteten und großzügig be- stuhlten Schulungsraum des Feuerwehr- hauses fand zuerst der theoretische Teil des Wissenstests statt. Der praktische Teil wurde dann mit entsprechendem Sicher- heitsabstand und Mund-Nasen-Schutz- maske am Fahrzeug in der Fahrzeughalle sowie im Übungshof abgelegt. Hierbei werden durch die Jugendlichen verschie- dene Gerätschaften benannt, die Funkti- onsweise beschrieben und der Einsatz- Mit diesem Eintrag unterstützen wir die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren 29

Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr-ÜbunginLauben Heising mit Feuerlöscher Am 2. Oktober 2020 fand die erste Kin- Kommandant Wolfgang Mildenberger zeigt den Kindern das Löschen eines Feuers mit dem derfeuerwehrübung seit vielen Monaten Feuerlöscher. unter der Leitung von Laura Previderio in Lauben-Heising statt. Mit einem Mund- gang Mildenberger ging es dann endlich der Aufgabe stellte sich das ein oder an- Nasen-Schutz bewaffnet und voller Eu- zum „wichtigsten“ Teil der Übung: Feuer dere Naturtalent heraus. Als letztes High- phorie fanden sich alle sechs Kinder der löschen. Schon das Ziehen der Sicherung light und Abschluss unserer Übung legte verkleinerten Gruppe, pünktlich um 16 stellte das ein oder andere Kind vor eine der Kommandant eine Deo- Sprühdose in Uhr, am Feuerwehrhaus ein. Mit großem Herausforderung, aber mit ein bisschen das Feuer. Mit den Händen über den Oh- Abstand stellten sich die kleinen Feuer- Unterstützung durch lautstarkes Anfeuern ren warteten die Kinder, so wie wir Er- wehrler in einem Kreis um die hergerichte- der anderen Kinder, konnten alle die Auf- wachsenen, ca. 40 Sekunden gespannt ten Feuerlöscher auf, wo sie herausfinden gabe meistern. Dann mussten sie einen auf das laute „Peng“ der Dose. Die Treib- sollten, was man außen an einem Feuerlö- „Fernseher“ löschen und das war nicht gase der Dose explodieren nämlich bei scher ablesen kann und was die jeweili- ganz einfach. Wo stelle ich mich hin? Wo Hitzezufuhr. Mit einem Leuchten in den gen Bildchen oder Buchstaben bedeuten. beginne ich den Brand zu löschen? Wie Augen verließen unsere Kinderfeuerwehr- Sascha Hasler konnte darauf hin alle auf- lange dauert es, bis ich das Feuer endgül- Mitglieder den Feuerwehrhof. Es hat uns gekommenen Fragen beantworten und tig gelöscht habe? Doch schon während allen wieder viel Spaß gemacht! Patricia Braumandel die unterschiedli- chen Feuerlöscher erklären. Danach zeig- te Stefanie Metz den Kindern, wie ein Feuerlöscher von innen aussieht und was im Inneren eines Feuerlöschers passiert, wenn man den Auslöser drückt. Kurz be- vor es ans Eingemachte ging und die Kin- der ein echtes Feuer löschen durften, er- klärte Leon Previderio den Kindern, dass man unter anderem darauf achten muss, wo der Wind herkommt oder dass man mehrere Feuerlöscher gleichzeitig betäti- gen soll, anstatt nacheinander. Von H. + G. Baumgartner liehen wir uns deren „Brand- schutztechnik-Sprengtechnik“-Anhänger aus. Angeleitet von Kommandant Wolf- Dr. Werner Röhrs GmbH & Co. KG /// +49 8321 614-0 Oberstdorfer Str. 11-15 /// 87527 Sonthofen /// www.roehrs.de 30

Jugendfeuerwehr welche Werte zählen?“ im Mittelpunkt. Frau Ritt vom Wertebündnis Bayern zeigte die aktuellen Ergebnisse der Befragung von Kindern und Jugendlichen zu ihrer ei- genen Werteentwicklung auf. Feuerwache mit Lehrsaal an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg. Franken ist das Mekka der Fußballschuhe Fortbildung für Kreis- und rungskammer Bayern. Er stellte eine neue Mit dem Bus der Feuerwehrschule ging es Stadtjugendfeuerwehrwarte Kinder Feuerwehr-App „Kleine Lösch- durch das winterliche Unterfranken nach meister“ für Kinder zwischen 5 und 7 Jah- Scheinfeld, zur Betriebsfeuerwehr eines Seit vielen Jahrzehnten wird an der ren vor. Dabei wird das Kind von einer weltweit bekannten Sportartikelherstel- Staatlichen Feuerwehrschule in Würz- Feuerwache aus auf Einsätze gerufen und lers. Dort besichtigten die Teilnehmer die burg großen Wert auf die Ausbildung lernt den Alltag der Feuerwehrleute ken- Schuhproduktion von Fußballschuhen, des Feuerwehrnachwuchses gelegt nen oder erfährt in Schulungsräumen viele die dort für die weltbesten Fußballer unter Kurz nach Fasching treffen sich jedes wichtige Informationen zum Brandschutz. anderem in aufwendiger Handarbeit ge- Jahr an der staatliche Feuerwehrschule Hessens Landes-Jugendfeuerwehrwart fertigt werden. Zusätzlich werden am Würzburg die Kreis- und Stadtjugendfeu- Markus Potthof stellte digitale Lösungen Standort für die weltweiten Produktions- erwehrwarte aus ganz Bayern zum Auf- für die Verbandsarbeit vor. So plant die stätten die Arbeitsabläufe vom Rohmate- baulehrgang. Die drei Tage des Lehrgangs Jugendfeuerwehr Hessen unter anderem rial bis zum fertigen Schuh entwickelt. werden neben dem landkreisübergreifen- eine App mit Jugendfeuerwehrwissen zu Krisendienst Würzburg stellt sich vor den Austausch auch für die Fortbildung entwickeln. Jugendliche können damit zu Am letzten Lehrgangstag befassten sich zu aktuellen Themen aus der Jugendfeu- jeder Zeit ihr Wissen erweitern, egal wo die Lehrgangsteilnehmer mit dem Thema erwehr genutzt. sie sich gerade befinden. Krisendienst – Hilfe in akuten Krisen und Digitale Möglichkeiten in der Nur wenige Wochen später kam die Coro- bei Suizidgefahr. Diplom-Sozialpädagogin Jugendfeuerwehrarbeit na-Pandemie und jeder Lehrgangsteil- (FH) Sonja Liebig, hauptamtliche Mitarbei- Der erste Tag des Lehrgangs 2020 stand nehmer wusste somit sofort, wie dringend terin des Krisendienstes Würzburg  infor- vor allem unter dem Thema der neuen di- aktuelle digitale Angebote für die Jugend- mierte die Jugendwarte zu Suizidpräven- gitalen Möglichkeiten. Das erste Beispiel feuerwehrmitglieder benötigt werden. tion und auch über die grundsätzliche Ar- zeigte Florian Ramsl von der Versiche- beitsweise des Krisendienstes. Zuhören Wertebündnis Bayern und jeden ernst nehmen sind die ersten Am zweiten Lehrgangstag stand die Frage Schritte einer erfolgreichen Bewältigung „Demokratie, Teamgeist, Verantwortung – einer Lebenskrise. Derzeit wird ein bay- ernweiter Krisendienst für Menschen in akuten psychischen Notlagen aufgebaut, damit schnelle Hilfe flächendeckend mög- lich ist. Links: App Kleine Löschmeister: https://www.vkb.de/content/services/ apps/kleine-loeschmeister Wertebündnis Bayern https://www.wertebuendnis-bayern.de Am Herrenbühl 3 · 87448 Waltenhofen Ihr kompetenter Partner Tel. 0 83 03/2 52 · Fax 0 83 03/10 27 für Holzpellets. [email protected] www.feuerwehrbedarf-hoerburger.de Ansprechpartner Stefan Köberle: Telefon 08321 / 6606-64, „Gwand-Stüble der Feuerwehr“ E-Mail: [email protected] oder kostenlos unter der Bestellhotline: Ziegler Feuerwehr Ausrüstung 0800 5 611 111 und HF-Schutzbekleidung ● Schlüssel Feuerlöscher-Service ● Schlösser ● Stempel • Verkauf von Feuerlöschern ● Schilder • Prüf- und Fülldienst sämtlicher Typen ● Lasergravur • Reparatur und Service von Pumpen, Schläuchen und Armaturen ● Briefkästen ● Tresore ● Pokale & Ehrenpreise Öffnungszeiten: Rosenauberg 1 Tel. 0831 71788 Internet www.s-liebherr.deMo. –UhF0r17.r–.08. 87437 Kempten Fax 0831 72665 E-Mail [email protected] Samstag 9.00 – 13.00 Uhr 31

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen (Fast) Alles neu bei der prüfung. Die Gemeinde beschloss, zu- übernommen hat. Zum stellvertretenden Feuerwehr Oy sammen mit dem Markt Oberstdorf im Kommandanten wurde Hans Peter Fi- Rahmen einer interkommunalen Beschaf- scher aus Faistenoy gewählt. Die Feuer- Man kann wohl sagen, dass die Feuer- fung jeweils eine neue DLK 23 zu kaufen. wehr Oy wird nun von einem jungen Kom- wehr in Oy auf zwei sehr historische Jahre Bei der Ausschreibung hatte die Firma mandanten, der von einem erfahrenen zurückblicken darf. Es gab Neuerungen in Magirus aus Ulm das beste Angebot ab- Kameraden unterstützt wird, geführt. Technik, Unterbringung und personeller gegeben und so wurde eine Drehleiter von Aber damit nicht genug an Veränderun- Besetzung in einem zuvor noch nie da ge- Magirus auf einem Mercedes-Fahrgestell gen. Da der Fahrzeugpark in der Vergan- wesenen Ausmaß. Doch wieso sind die bestellt. Am 9. Dezember 2019 machten genheit immer wieder an die neuen tech- Änderungen „historisch“? Dazu ein Blick sich sieben Maschinisten auf den Weg nischen Herausforderungen angepasst in die Vergangenheit: Zuletzt wurde so ein nach Ulm. Nach Abnahme des Fahrzeugs wurde und das zweite Löschfahrzeug der Quantensprung wohl im Jahre 1972 in Oy in der Früh erhielten die Maschinisten eine Feuerwehr Oy nicht mehr den sicherheits- vollzogen, damals wurde ein Feuerwehr- zweitägige Einweisung auf das Fahrzeug technischen Anforderungen entspricht, haus, das erste Mal in Oy, mit zwei Stell- und am 10. Dezember 2019 gegen Abend hat der Gemeinderat im Jahr 2019 die plätzen gebaut und gleichzeitig ein neues kam die Leiter in Oy an. Neuanschaffung eines Hilfeleistungs- Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt. Das Die neue Drehleiter hatte in ihrem ersten löschfahrzeugs 20 beschlossen. Fahrzeug versieht noch heute den Dienst Einsatzjahr schon zwei Großbrände und Auch bei unserem erstausrückenden bei der Feuerwehr Mittelberg. In den 70er einige Hilfeleistungen für den Rettungs- Fahrzeug, unserem LF 16 auf MAN, das in Jahren waren die Kameraden sehr froh, dienst zu absolvieren. Dabei fährt das der Zwischenzeit 20 Jahre alt ist, wurde dass die missliche Lage, keinen festen Fahrzeug nicht nur in unserem Gemeinde- das Fahrgestell entrostet und stand zu Standort für die Feuerwehrgerätschaften gebiet zu Einsätzen, sondern kommt auch diesem Zweck zwei Wochen bei einem zu haben, behoben wurde. Zumal im Jah- in Teilgebieten der Nachbargemeinden örtlichen Oldtimer-Restaurator. Das Er- re 1970 die Feuerwehr Oy zur Stützpunkt- Nesselwang, Görisried, Sulzberg, Retten- gebnis konnte sich sehen lassen, so war feuerwehr der Gemeinde Mittelberg (heu- berg, Wertach und Bad Hindelang sowie beispielsweise die am Fahrzeugheck an- te Oy-Mittelberg) durch das Kreiskom- in Jungholz in Tirol zum Einsatz. Anfang gebrachte Schlauchhaspel wie neu und mando Oberallgäu ernannt wurde. Doch des Jahres 2020 wurde eine personelle kaum wieder zu erkennen. Dass der In- nun zum Quantensprung der Neuzeit in Neubesetzung des Kommandos notwen- vestitionsstau in so kurzer Zeit weiter ab- den Jahren 2019 und 2020. dig. Im März stand die Neuwahl der Kom- gebaut wird, ist doch eine schöne Aner- Bereits im Jahr 1982 wurde der Fahrzeug- mandanten der Feuerwehr Oy an. Dort kennung der Gemeinde an die Einsatz- bestand der Feuerwehr Oy auf insgesamt ging am 10. März 2020 eine Ära zu Ende. kräfte der Feuerwehr Oy. drei Fahrzeuge erweitert und erstmals Hubert Gabler stellte nach 22 Dienstjah- Der Ausschreibungsausschuss der Dreh- wurde auch eine Drehleiter beschafft. Ab ren als 1. Kommandant der Feuerwehr leiter wurde gleich weiter mit der Beschaf- diesem Jahr war das Feuerwehrhaus zu sein Amt zur Verfügung. Das ist in der fung des nächsten Fahrzeugs befasst. Die klein. Die Gemeinde hat immer wieder heutigen Zeit eine beachtliche Leistung Ausschreibung hat die Firma Ziegler in versprochen, dass die bauliche Situation und „seine Foyerwehrler“ dankten bei der Giengen gewonnen, wobei das Fahrge- bald behoben wird. Im Frühjahr 2019 war Dienstversammlung Hubert für seine Leis- stell wieder ein Mercedes wird, der noch es endlich so weit. Die Kameradinnen und tung und sind froh, dass er weiter als Ma- im Jahr 2020 an den Aufbauhersteller ge- Kameraden der Feuerwehr Oy zogen in schinist noch aktiv am Dienstgeschehen liefert wird. Im Sommer 2021 soll das das ca. 50m vom alten Standort entfernte teilnimmt. Fahrzeug ausgeliefert werden und der Be- neue Feuerwehrhaus in Oy ein. Die feierli- Die Änderung beim Kommandanten ist schaffungsausschuss befasst sich derzeit che Einweihung wurde mit Bürgermeister nur am Vornamen erkennbar, weil der Nef- mit der genauen Beladung des Fahrzeugs. und Pfarrer Anfang Mai im Rahmen einer fe von Hubert, Bernhard Gabler, das Amt Floriansmesse vorgenommen. Am 31. Mai 2019 erfolgte dann der tat- sächliche Umzug nur mit den Feuerwehr- dienstleistenden in Einsatzkleidung und der Pfarrer war zur Segnung nochmals mit dabei. Der Feuerwehrverein hat im neuen Feuerwehrhaus die komplette Küchen- ausstattung und die EDV-Ausstattung im Büro selbst bezahlt. Das war nur möglich, weil schon seit Jahren für einen Feuer- wehrhausneubau Geld im Verein „ge- spart“ wurde. Zudem wurde aus Vereins- mitteln ein Hochregal zur Lagerung von Materialien in der Fahrzeughalle beschafft und damit das Regal besser be- und ent- laden werden kann, wurde ein gebrauch- ter Gabelstapler vom Verein gekauft. Alle hoffen jetzt, dass nicht nach zehn Jahren das Gebäude wieder zu klein sein wird! Doch im Jahr 2019 stand noch ein weite- res wichtiges Datum im Kalender der Feu- erwehr Oy. 2012 wurde die nicht mehr zeitgemäße Drehleiter DL 18 durch eine gebrauchte hydraulisch betriebene DLK 23 ersetzt. Diese bestand aber nach fünf Jahren nicht mehr die Unfallverhütungs- 32

Technische Ausrüstung Neue Drehleiter der Feuerwehr Oberstdorf Die Drehleiter der Feuerwehr Oberstdorf deckt ein großes Einsatzgebiet ab. Die Zuständigkeit geht über den Riedberg- pass bis nach Balderschwang. Ebenso wird die Oberstdorfer Leiter auch regel- mäßig zur Verstärkung der Feuerwehren ins Kleinwalsertal angefordert. Das Fahrgestell kommt von der Firma Mercedes-Benz, der Aufbau stammt aus dem Hause Magirus. Die Drehleiter ver- fügt über einen teleskopierbaren Gelenk- teil und ist außerdem mit folgender erwäh- nenswerter Ausstattung bestückt: Halte- rung zur Aufnahme von Tragen des Ret- tungsdienstes, Kettensäge, Aldebaran 960 mit abnehmbarer Montagehalterung an Korbfront, zwei Atemschutzgeräte, ei- nen wasserbetriebenen Überdrucklüfter, Schleifk­ orbtrage, Absturzsicherung, Safe- ty Peak (Anschlagpunkt zur Sicherung und Rettung von zwei Personen). Neue Versorgungs-Lkw der Feuerwehr Oberstdorf Am 29. September durften die Kamera- dinnen und Kameraden der Feuerwehr Oberstdorf ein neues Fahrzeug in den modernen Fuhrpark aufnehmen. Nach ei- nigen Jahren intensivster Planung, zahl- reichen Gesprächen und Anträgen steht das „Schmuckstück“ nun endlich in Oberstdorf. Der Versorgungs-LKW der Aufbaufirma Ziegler, der auf einem MAN Fahrgestell aufgebaut ist, bietet Platz für insgesamt neun Rollcontainer und wird somit für die Logistik der Oberstdorfer Wehr einge- setzt. Ebenfalls verfügt das Fahrzeug über eine Doppelkabine, um mehr Personal an die Einsatzstelle zu befördern, somit fin- den im neuen LKW sechs Einsatzkräfte Platz. Um in der Dunkelheit auch bestens arbei- ten zu können, wurde am LKW ein Licht- mast mit modernster LED-Technik ver- baut. Alles für eine sichere Fahrt > Hauptuntersuchung DEKRA Automobil GmbH An der Stiftsbleiche 2 > Schadengutachten 87439 Kempten > Unfallanalyse Telefon 0831.59128-0 dekra.de/kempten/onlinetermin 33

Technische Ausrüstung Katastrophenschutzfahrzeug des Landkreises Oberallgäu am Standort Betzigau Bereits im Jahre 1997 erhielt der Land- kreis Oberallgäu im Zuge von Umstruck- turierungsmaßnahmen im Katastrophen- schutz ein gebrauchtes LF16ts. Dieses erhielt dann den Standort Betzigau. Nach- dem dieses Fahrzeug so langsam in die Jahre gekommen war und die ein oder andere Reparatur anstand, musterte der Bund das Fahrzeug im November 2014 aus und die Gemeinde Betzigau konnte das Fahrzeug übernehmen. Nach nun sechs Jahren ist der Bund mit ferungslager des Bundesamtes für Bevöl- Bundesländer in Deutschland ausgeben der Nachricht der Neubereitstellung eines kerungsschutz und Katastrophenhilfe, wo wird. Nach einer kurzen Übernahme und Katastrophenschutzfahrzeuges auf das diese das neue LF20 KatS in Empfang Einweisung ging es auf den Rückweg ins Landratsamt Oberallgäu zugekommen. nehmen durften. Hier stand das neue Allgäu, wo das neue Fahrzeug samt Fah- Als wir die Mitteilung erhielten, dass die- Fahrzeug komplett bestückt und betankt rer in den Abendstunden von einem Emp- ses Fahrzeug wieder den Standort Betzi- zur Abholung bereit. Das Fahrzeug im fangskomitee bereits erwartet wurden. gau bekommen wird, waren wir sehr froh Wert von ca. 230.000 Euro ist das 200ste Natürlich ist zu hoffen, dass wir auf mög- um diese große Bereicherung für unsere Fahrzeug von insgesamt 300 komplett lichst wenig Einsätze fahren und stets Feuerwehr. So ist dies Fahrzeug mit dem gleichen Fahrzeugen die der Bund im wieder gesund und munter zurück nach Fahrgestell von Mercedes Artego 1327 AF Rahmen einer Gesamtbeschaffung an alle Hause kehren. 4x4 mit dem feuerwehrtechnischen Auf- bau der Firma Rosenbauer mit einem 1.000 Liter Wassertank, einer tragbaren Pumpe, einen Stromaggregat und noch vielen Dingen die für unsere Lösch- und Hilfeleistungseinsätze von Nöten sind, be- stückt. So machten sich zwei Kameraden unserer Wehr auf den Weg nach Bonn ins Auslie- Laubgarten 3 · 87448 Waltenhofen-Memhölz Tel. 0 83 03/9 23 94 82 · Fax 0 83 03/9 211 41 · www.tw-sicherheitstechnik.de • Brandmeldeanlagen/Einbruchmeldeanlagen/Videotechnik • Zutrittskontrolle/Gebäudemanagement • Facherrichter nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen Planung, Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Abnahme • VdS Anerkennung Errichterfirma für Brandmeldeanlagen • VdS Anerkennung Errichterfirma für Einbruchmeldeanlagen • BHE zertifizierter Fachbetrieb für Einbruchmeldeanlagen Wir beraten Sie gerne in allen Fragen der Sicherheitstechnik 34

Technische Ausrüstung Neuer Rettungssatz und neue TragkraftspritzefürdieFFBörwang Viele Handgriffe waren bisher nötig, bis bei einem schweren Verkehrsunfall der hydraulische Rettungssatz einsatzbereit war. Stromerzeuger starten, Hydraulikag- gregat starten, Hydraulikschläuche abwi- ckeln, Leitung zum verwendeten Gerät freischalten. Der Einsatzradius war durch die Länge Die Stiftungssatzung beinhaltet unter an- Vorteil der neuen TS ist der elektrische der Hydraulikschläuche auf 20 Meter um derem die Möglichkeit, Geräte anzuschaf- Starter, die bisherige TS musste noch mü- das Feuerwehrfahrzeug begrenzt, es sei fen, die für Hilfeleistungen eingesetzt wer- hevoll per Kurbel von Hand gestartet wer- denn, das Hydraulikaggregat wurde aus den können. Dies erlaubte der Stiftung die den. dem Fahrzeug entnommen und näher zur Übernahme der Kosten des Rettungssat- Weitere Vorteile der neuen TS sind die au- Einsatzstelle geschleppt. Im Einsatz war zes in Höhe von ca. 17.000 Euro. tomatische Pumpensteuerung, die LED- darauf zu achten, die Schläuche nicht zu Außerdem wurde die bisherige TS 8 nach Umgebungsbeleuchtung und das gerin- knicken und nicht über diese zu stolpern. 31 Jahren im Einsatz durch eine neue Ro- gere Gewicht. Mit dem neuen akkubetriebenen Ret- senbauer FOX 4 ersetzt. Ein wesentlicher tungssatz bestehend aus Rettungsschere und -spreizer gehören diese Punkte nun der Vergangenheit an. Der ehemalige Landrat Anton Klotz über- gab als Stiftungsratsvorsitzender der ge- meinnützigen Familienstiftung Rauch, die mit der Firma MAHA verbunden ist, den Rettungssatz offiziell an die FF Börwang. Brauerei-Erlebnis Ein GͮǁŝŶ ĨƺƌĂůůĞ͗ Erleben Sie hŶƐĞƌĞ&ĞƵĞƌǁĞŚƌͲ Faszination Bier. hŶƐĞƌŶŐĂŐĞŵĞŶƚ Spannende Brauerei-Führung durch die www.Bosch-BKK.de/Wechselberatung älteste Familienbrauerei der Welt. Helden haben auch Familie - mit dieser Anzeige Informationen zu unseren Führungen finden Sie im Internet unter unterstützen wir unsere Feuerwehren im Allgäu. Wir www.zoetler.de/erlebnis oder telefonisch unter +49 (0)8327 921-28. machen uns für die Region stark - z.B. mit Gesundheitsangeboten in Schulen oder unsere www.zoetler.de „Challenge Müllfreies Oberallgäu“. Jetzt QR-Code scannen und Beratungstermin sichern. 35

Technische Ausrüstung NeueMannschaftstransportwagen für Kimratshofen und Frauenzell Zwei neue baugleiche Mannschaftstrans- gelangen. Beim Transport der Jugend- nach einem Mannschaftstransportwagen portwagen (MTW) konnten bei den Oberall- gruppen, zu Ausbildungen, Schulungen als Zubringer, als Vorausfahrzeug schon gäuer Feuerwehren Kimratshofen und im weitläufigen Gemeindegebiet und lange vorhanden, seitdem 2009 der Ein- Frauenzell zum Jahresbeginn 2020 in Wettbewerben sowie zu Besorgungsfahr- satzwert der damals vorhandenen zwei Dienst gestellt werden. Die Einsatzfahr- ten werden die Kombis zusätzlich genutzt. Löschfahrzeuge auf ein LF 20/16 konzen- zeuge sind auf Basis eines VW T 6 Syncro Durch eine flexible Konfiguration können triert worden ist, nur der mangelnde mit Allrad, Anhängekupplung und einem beide Fahrzeuge als Mehrzweckfahrzeuge Transport von Einsätzkräften war ein Einsatzgewicht von 3,5 Tonnen aufgebaut genutzt werden, gedrehte Sitzbänke, Nachteil. Zur Unterstützung der Nachbar- worden. Erster Bürgermeister Joachim Funkplätze, eine ausfahrbare Markise und wehren ist die FF  Kimratshofen jetzt gut Konrad und der Gemeinderat Altusried Umfeldbeleuchtung erleichtern die Ein- aufgestellt, um alle Einsätze mit ausrei- sind froh, dass es mit der Finanzierung satzführung. Bei mehreren Einsätzen chend Personal, Ausrüstung und Kommu- dieser Fahrzeuge geklappt hat und die konnten diese Vorteile 2020 schon erfolg- nikation zu unterstützen. Beide Feuer- Gelder für die Investition in die Sicherheit reich getestet werden. Bei einem Brand- wehrvereine beteiligten sich an den Kos- der Bürgerinnen und Bürger freigegeben einsatz Anfang 2020 konnten sich z. B. ten für die neuen Fahrzeuge, in Kimrats- werden konnten. In Frauenzell handelt es durchschwitzte Atemschutzgeräteträger hofen konnten auch zahlreiche Spender sich um eine Ersatzbeschaffung. Der alte hier dank Standheizung aufwärmen, die begeistert werden. Die Feuerwehren Kim- MTW aus dem Jahre 1980 wurde 2009 zentrale Atemschutzüberwachung mehre- ratshofen und Frauenzell bedanken sich von der FFW Muthmannshofen als TSF rer Feuerwehren wurde vom Fahrzeug aus bei allen, die diese Anschaffungen mög- übernommen und in Eigenregie zum MTW geleitet. In Kimratshofen war der Wunsch lich gemacht haben. umgebaut. Dieser entsprach jedoch si- cherheitstechnisch nicht mehr heutigen Ansprüchen, auch die Ersatzteilversor- gung war zunehmend erschwert. In den beiden Wehren mit ihren je gut 50 Män- nern und Frauen ist es die optimale Er- gänzung zu vorhandenen Löschgruppen- fahrzeugen (LF), denn damit können nur maximal neun Personen befördert wer- den. Bei steigenden Einsatzzahlen durch Gewerbe und Industrie und den Hilfeleis- tungseinsätzen können im Einsatzfall wei- tere acht Einsatzkräfte an die Einsatzstelle bau Spezialtiefbau Hochbau SpeziHaoltciehfbbaauu Spezialtiefb au Fertigteile Tiefbau FertigTtieeiflbeau Fertigteile ainer Mobilkran Container MobilCkoranntainer Mobilkran orgung Entsorgung Entsorgung www.boeckw-bwawu.dbeoeck-bau.de Sonthofen Tel: 0832H1a-6n6s6B3ö0ck GmbH & CoH., aSninswBaögcsktrGamßebH1, &87C5o2.,7SSinowntahgosfternaßTel1: ,0887352217-6S6o6n3t0hofen Tel: 08321-66 Wir bedanken uns bei den Inserenten, die wesentlich zur Herausgabe dieser Broschüre beigetragen haben. Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen. Kreisfeuerwehrverband Oberallgäu e.V. 36

Technische Ausrüstung Neubau einer Feuerwehrgarage in Rottach Trotz Corona-bedingter Einschränkungen ten sich noch verschiedene bautechni- terstützung des Vorhabens durch die An- hat sich die Freiwillige Feuerwehr Unter- sche Herausforderungen. Dazu gehörten wohner im Ort und umliegende Hand- maiselstein im Jahr 2020 den Neubau ei- sowohl der felsige Untergrund, wie auch werksbetriebe. Von großzügigen Material- ner Feuerwehrgarage ermöglicht. der aufwendige Anschluss an das alte Ge- und Getränkespenden, dem kostenlosen Schon seit Jahren beschäftigte sich die bäude, bei dem die Kellerwände zum Teil Einsatz von Maschinen und Baugeräten Wehr mit den beengten Platzverhältnissen 60  cm stark sind. Durch die zahlreichen bis zur aktiven Mitarbeit war alles dabei. der Ortsgruppe Rottach. Für die Unter- Handwerker im Verein, mit denen alle Ge- Diese Form der Wertschätzung bestätigt bringung des TSF stand bisher nur eine werke qualifiziert abgedeckt sind, war die das Vorhaben und zeigt, wie stark der Ver- kleine Garage als Teil eines alten Gemein- Umsetzung dennoch gut machbar. An un- ein mit dem Dorfleben verknüpft ist. Die degebäudes zur Verfügung. Diese Garage zähligen Abenden und Wochenenden war Feuerwehr Untermaiselstein freut sich diente gleichzeitig auch als Umkleideraum die Mannschaft im Einsatz. Bis Ende Ok- über den erfolgreichen Verlauf und die mit 20 Plätzen. Sowohl das Thema Abga- tober konnte so die Gebäudehülle und die deutlich verbesserte Platzsituation im se in der Umkleide, wie auch die gefährli- wichtigsten Innenarbeiten rechtzeitig vor neuen Anbau. che Engstelle am einzigen Zugang muss- dem erneuten Lockdown im November Mehr Infos und Bilder zum Neubau gibt es ten dringend verbessert werden. Das fertig gestellt werden. Besonders erfreulich auf der Homepage der Freiwilligen Feuer- Konzept für den Neubau einer Garage währ­end der Bauphase war die volle Un- wehr. wurde in enger Abstimmung mit den an- deren Vereinen entwickelt, die im selben Gemeindegebäude untergebracht sind. Um der Gemeinde die Entscheidung zu erleichtern, setzte die Feuerwehr Unter- maiselstein von Anfang an auf volle Eigen- leistung. Die Gemeinde übernimmt einen festen Sockelbetrag der Materialkosten. Der Feuerwehrverein führt alle Arbeiten in Eigenleistung durch und trägt auch das Risiko von eventuellen Kostensteigerun- gen. Motiviert war diese Initiative der Mit- glieder durch den hohen Stellenwert, den der Erhalt der Ortsgruppe Rottach und das zentrale Vereinshaus für die gesamte Ortschaft hat. Der Beginn der Arbeiten verzögerte sich durch den ersten Corona-Lockdown im Frühjahr. Erst im Juli entschlossen sich die Verantwortlichen unter Berücksichti- gung der allgemeinen Hygienemaßnah- men, das Projekt zu starten. Zu dieser or- ganisatorischen Herausforderung gesell- 37

Aus den Feuerwehren Altkommandantentreffen Zum 23. Altkommandantentreffen des Inspektionsbereiches Nord trafen sich über 35 ehemalige Kommandanten zu einem gemüt- lichen Nachmittag im Advent 2019. Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Hegge, die ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen und leckeren Rinderrouladen bes- tens bewirtete. KBI Hubert Speiser berichtete über die Ereignisse des vergan- genen Jahres und hielt die ehemaligen Kommandanten auf dem Laufenden, was im Inspektionsbereich so alles los war. Mehrere Teilnehmer trugen mit heiteren und besinnlichen Ge- schichten zur adventlichen Stimmung bei. 3.  Bürgermeister Stefan Sommer und Kreisbrandrat Michael Se- ger zeigten sich in ihren Grußworten sehr erfreut, dass sich die ehemaligen Kommandanten jedes Jahr im Advent treffen und überbrachten den Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement für das Allgemeinwohl. Höhepunkt war sicher die Besichtigung der neuen Drehleiter. Uns so mancher Teilnehmer ließ es sich nicht nehmen, einen Blick über Hegge und darüber hinaus von oben zu werfen. Der Tag klang mit kameradschaftlichem Beisammensein aus. Feuerwehrführerschein 2020 Auch in diesem Jahr konnten unter der Leitung der Inspektion Süd und mit Unterstützung der Feuerwehr Oberstdorf zehn Feu- erwehrkameraden aus dem gesamten Landkreis die Prüfung zum Feuerwehrführerschein mit Erfolg ablegen. Den Abschluss zum Feuerwehrführerschein machten die Prüflin- ge bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Kempten. Die Ausbildung beim ADAC machte allen Beteiligten sehr viel Spaß und gibt noch mehr Vertrauen in die eigenen Fahrkünste. NEUBAU • ANBAU • UMBAU Wir lieben Holz Sonthofer Str. 45 • 87509 Immenstadt • Telefon 08323 9674674 www.falkenbau.de Verpackungsmaschinen und Automatisierungen auf höchstem Niveau Wir bilden aus! Infos zur Ausbildung Weidacher Straße 28 87471 Durach Wilhelm Fischer  +49 831 / 56419-0 Spezialmaschinenfabrik GmbH  [email protected] Telefon (0831) 5800664 Linggener Straße 1 ٠ 87471 Durach ������������ www.wilhelm-fischer.de Telefax (0831) 5800668 www.zimmerei-heinzelmann.com 38

Aus den Feuerwehren Der richtige Weg bei der Drehleiter-Ausbildung Die Feuerwehr Oberstdorf führte vom 10. bis 12. Juli 2020 einen Intensivlehrgang mit ihrer neuen DLK in ihrem Einsatzge- biet durch. Die Grundlage zu dieser sehr erfolgrei- chen Ausbildung wurde schon beim Kauf der Drehleiter gelegt. Mit den Erfahrungen aus dem Jahr 2015 wurde auch für die neue Drehleiter ein Lehrgang am eigenen Standort organisiert. Wir sind nach den zwei erfolgreich durchgeführten Ausbil- dungen zu 100 Prozent davon überzeugt, dass die Ausbildung für ein so teures und sensibles Einsatzmittel nur am eigenen Standort effektiv und zielführend ist. Tag 1: Die Teilnehmer des Drehleiter-Intensivkurses der Feuerwehr Oberstdorf. Die Firma Magirus bietet hier in Zusam- menarbeit mit den Feuerwehrschulen ei- Tag 2: Tag 3: nen Intensivlehrgang vor Ort an. Am Frei- Am Samstag ging es weiter. Nach einer Am letzten Tag, dem Sonntag, fuhren wir tag, den 10. Juli starteten wir mit zwölf kurzen Begrüßung im Lehrsaal gingen die gleich morgens in das Stillachtal. Am Un- Kameraden morgens um 8 Uhr in die the- Maschinisten gleich in die Praxis über und terbecken Warmatsgund Kraftwerk wur- oretische Ausbildung. Die Hälfte der Dreh- es wurden mehrere Objekte und Einsatz- den verschiedenste Unterflurfahrten und leitermaschinisten war bereits 2015 beim szenarien angefahren. An unserer Klinik, ein Löschangriff über die DLK geübt. Lehrgang dabei und sind somit „Alte Ha- der Schattenbergschanze und einem  Ho- Ebenfalls wurde eine Patientenrettung aus sen“. tel  wurden die Maschinisten in den ver- einem Bachbett absolviert. Um 14 Uhr Jedoch sollte der Lehrgang auch für sie schiedensten Einsatzlagen auf die Probe gingen sehr spannende und lehrreiche eine Auffrischung und Einführung in das gestellt. Nach dem zweiten Tag waren alle Tage zu Ende. Wir verabschiedeten die neue Einsatzmittel sein. Mittags gingen durchwegs sehr begeistert vom bisheri- Ausbilder und sind nun wieder auf dem wir zum praktischen Teil über und erstell- gen Lehrgang.  aktuellsten Wissenstand. ten von unserer neuen Drehleiter einen Vermessungsplan. Danach wurden alle Anbaugeräte und Zubehörteile der DLK durchgesprochen, bis dann um 16:30 Uhr der erste Tag beendet war. – individueller ausbau Ihr Partner in Sachen – möbel nach mass Brandschutztüren – spezialtüren brand-, rauch- mühlenweg 2 87471 durach schallschutz tel. 08 31/5 90 96 60 – haustüren und fenster www.gruber-wolfgang.de 39

Aus den Feuerwehren MTA-Ausbildung im Inspektionsbereich Süd Trotz Corona konnte die Kreisbrandins- pektion Süd bei 34 jungen Feuerwehrka- meraden in drei Gemeinden die Prüfung zum Basis-Modul abnehmen. Alle Teil- nehmer konnten den ersten Teil der Aus- bildung erfolgreich abschließen. Leider konnten die Ausbildungsmodule für den zweiten Teil der MTA-Ausbildung auf Grund von Corona nicht planmäßig durch- geführt werden. Für die weiteren Ausbil- dungen plant die Inspektion Süd zum Frühjahr 2021 Termine in kleineren Grup- pen, um die Ausbildungen abzuschließen. In der Hoffnung, dass Corona uns wieder die Möglichkeiten für Ausbildungen gibt, werden wir ab März 2021 verstärkt mit den Ausbildungen zu den einzelnen Mo- dulen beginnen. Die Abschlussprüfungen zum Truppführer planen wir für Ende Mai/ Anfang Juni 2021. Das gesamte Ausbil- dungsteam im Inspektionsbereich Süd bemüht sich, um Lösungen für eine gute und effektive Ausbildung, gegebenenfalls auch unter Corona-Bedingungen, zu fin- den. Grenzüberschreitende Freundschaft Auch heuer trafen sich wieder ehemalige Feuerwehrführungskräfte aus dem Gebiet Tannheimer Tal und Oberallgäu-Süd zur gemeinsamen Wanderung. Am Feuer- wehrhaus in Jungholz begrüßte der ehe- malige Kommandant Edmund Lochbihler die Kameraden. Nach einer Totenehrung und einer Info über die Feuerwehr Jung- holz machte sich die Gruppe zu einer Wanderung rund um Jungholz auf. Erste Station und Frühschoppen war in der Alpe Sorg  1, wo wir Raimund Führer, ehemali- ger Kommandant von Wertach, nachträg- lich zum 80. Geburtstag gratulieren konn- ten. Weiter ging es auf dem Rundweg bis zum Gasthof Lochbihler, wo wir nach dem Mittagessen Hermann Gehring, ehemali- ger Kommandant von Unterjoch, eben- falls nachträglich zum 80. Geburtstag gra- tulierten. Über den Höhenweg ging die Wanderung weiter nach Langenschwand und zur Schrofen-Hütte, wo das 16. Tref- fen gemütlich Ausklang. Brandschutztechnik • Feuerwehrbedarf • Wandhydranten Sachverständiger für • Feuerwehrfahrzeuge • Rauchabzugs- • Feuerlöscher anlagen 60 Jahre Feuerlöschanlagen, Rauch- und • Löschanlagen • Reparaturwerkstätte Wärmeabzugsanlagen SPrüfV, PrüfVBau Stielings 6 · Haldenwang-Börwang · Tel. (08 31) 7 72 86 · Fax 7 68 64 · [email protected] · www. baumgartner-brandschutz.de 40

Aus den Feuerwehren Noteinspeisung am Feuerwehrhaus Kimratshofen Stromausfälle sind den Feuerwehren in stellen bilden zum Aufwärmen (elektrische ried Joachim Konrad hat diese Notwen- den letzten Jahren, gerade im Oberallgäu Heizung), warme Speisen und Getränke digkeit und Sinnhaftigkeit bestätigt und mit starken Schneefällen oder Stürmen, zubereiten, oder auch um die notwendige für das Konzept die erforderlichen Mittel verstärkt begegnet. Extreme Wetterlagen Kommunikation nach außen aufrecht zu bereitgestellt. Die Bevölkerung im Ort sollen sich in den nächsten Jahren noch erhalten. kann so im Fall eines länger dauernden häufen. Die Feuerwehren haben auf ihren Fahr- Netzausfalles wirksam geschützt und die Privathaushalte sind heute nicht oder nur zeugen meist Notstromaggregate verlas- Versorgung gesichert werden. Die Nach- schlecht darauf vorbereitet, die Grundver- tet, die zur Noteinspeisung verwendet rüstung ist mit überschaubarem Aufwand sorgung wie Kochen, Heizen, Beleuch- werden können. Natürlich ist die Wahrung zu machen, von der Gemeinde Altusried tung oder Kommunikation ohne Strom- der Einsatzfähigkeit dabei gründlich zu wurde ein örtlicher Elektrobetrieb im Win- versorgung aufrecht zu halten. Auch die bewerten – die Aggregate werden auch ter 2020 damit beauftragt. gesamte Daseinsvorsorge wie Straßenla- bei Verkehrsunfällen, Beleuchtung, Tauch- Die Gemeindeverwaltung hat auf Anre- ternen, Einkaufen, Tankstellen kann bei pumpen etc bei Einsätzen benötigt. Daher gung der Wehr außerdem die Zuweisung einem flächendeckenden Stromausfall ist die Einspeisemöglichkeit ausreichend von überzähligen Notstromaggregaten stark leiden. Die Feuerwehren werden ne- dimensioniert, so dass auch andere Hilfs- der Bundeswehr und öffentlichen Stellen ben SMS und Funkmeldeempfänger noch organisationen wie das THW oder der beantragt, die bei der Verwertung bevor- über stromgetriebene Sirenen alarmiert. Stromversorger mit einem mobilen Aggre- zugt für solche öffentlichen Zwecke abge- Landwirte, die zum Melken, Kühlen etc gat hier einspeisen kann. geben werden. Die Gerätewarte (im Bild auf Strom angewiesen sind, haben sich Aus diesem Anlaß war es dem Komman- Roland Rothärmel und Florian Kraus beim schon häufig selbst darauf eingerichtet. danten der Feuerwehr Kimratshofen, Oli- Test der Noteinspeisung) und die Maschi- Tankstellen werden die wenigsten not- ver Nußbaumer, wichtig die Einspeise- nisten der Feuerwehr Kimratshofen sind stromversorgt sein. Die Versorgung der möglichkeit im Gerätehaus nachzurüsten. darauf geschult worden und können im Bevölkerung kann schon oft an Kleinigkei- Der 1. Bürgermeister des Marktes Altus- Bedarfsfall zeitnah den „Leuchtturm Ge- ten wie elektronischen Kassen oder elekt- rätehaus“ einrichten, zum Schutz und Ver- rischen Wasser-/Abwasserpumpen schei- sorgung der Kimratshofer Bevölkerung. tern. Große Teile der Bevölkerung werden bei Stromausfall auf Hilfe angewiesen sein, für die Meldung von Notfällen wird ein lokaler „Melde- und Sammelkopf“ er- forderlich, hier bieten sich die Feuerwehr- häuser an, denn auch Telefone benötigen Strom. Am Gerätehaus sind auch Alarm- meldungen über Funk möglich. Die DIN- Norm für Feuerwehrhäuser fordert ohne- hin, dass bei Gerätehäusern, die über keine Notstromversorgung verfügen, eine Fremdeinspeisung zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit vorzusehen ist, etwa zum Betrieb von Ladegeräten oder Funkgerä- ten. Technische Anforderungen ergeben sich aus den DIN VDE-Vorschriften, den Vorgaben der Netzbetreiber und einschlä- gigen technischen Regeln. Hier sind Elek- trofachbetriebe einzubinden, die die Mög- lichkeiten zur Einspeisung noch vor dem Eintritt des Notstandes planen und um- setzen können. Wie Leuchttürme können die örtlichen Gerätehäuser auch Anlauf- Bad/Sanitär • Heizzentrale • Raumheizung • Solaranlagen • Spenglerarbeiten Kalchschmid GmbH · Immenstädter Str. 24 · 87448 Waltenhofen Tel. 0 83 03/228 · Fax 0 83 03/15 94 · [email protected] · www.kalchschmid.de 41

Aus den Feuerwehren Altusried: Atemschutzgeräteträger trainieren den Ernstfall In der mobilen Brandübungsanlage der Netze BW GmbH konnten die Atemschutzgeräteträger des Brandcontainer unterrichtet. Auch wurde Marktes Altusried sowie der Feuerwehr aus ­Schrattenbach das richtige Vorgehen bei Bränden im das Hygienekonzept erläutert und auf Innenbereich an drei Tagen üben. dessen corona-konforme Einhaltung ge- achtet. Anschließend wurden von den „Die eigene Hand vor Augen nicht sehen ten Gefahrenanalyse sowie einem darauf Angrifftrupps jeweils zwei Löschangriffe – zu können“ – für Atemschutzgeräteträger/ abgestimmten Hygienekonzept konnte einmal durch die Seitentür, einmal über -innen der Feuerwehren ist das alles an- somit auch während der Corona-Pande- die Tür auf dem Dach des Containers – dere als nur eine Redensart. Bei Einsätzen mie den Atemschutzgeräteträger/innen vorgenommen. Beim zweiten Löschan- erschweren Dunkelheit und Qualm die eine wichtige Übung angeboten werden. griff lag das Augenmerk auf Eigenschutz Sicht oft derart, dass ohne Übung schnell In der mobilen und rund 20 Quadratmeter mit zeitgleicher Absicherung des Rück- die Orientierung verloren gehen kann. Re- großen Brandübungsanlage konnten mit zugsweges. Die Verpflegung wurde von alistische Bedingungen, in denen diese Hilfe der eingebauten Brandstellen unter- der Feuerwehr Altusried sowie die not- Situationen trainiert werden können, sind schiedliche Einsatzlagen simuliert wer- wendige Revision der Atemschutzgeräte jedoch rar. Gerade so genannte „heiße“ den: vom Zimmer-, Treppen- oder Vertei- von der Atemschutzwerkstatt der Stütz- Übungen sensibilisieren die Feuerwehren lerkastenbrand, bis hin zum Gasleitungs- punktwehr am Standort Altusried vorge- aber auch für Gefahren, die etwa beim Lö- brand. Aber auch die Simulation soge­ nommen. Als Dankeschön an alle teilneh- schen von Elektro-Verteileranlagen und nannter „flash-overs“, also große Rauch- menden Atemschutzgeräteträger/innen Gas-Hausanschlüssen entstehen. Die ­gasdurchzündungen, war in dieser Anlage für die Teilnahme an den Übungen gab es Netze BW GmbH stellt hierzu fünf mobile möglich. Die Anlage wurde zu den jeweili- bei der Nachbesprechung eine Baseball- Brandübungsanlagen zur Verfügung. Die gen Übungen auch mittels Rauchgenera- Kappe der Netze BW GmbH. Die Brand- Netze BW GmbH (bis 2014 EnBW Regio- tor verqualmt. Mit bis zu 400  Grad Hitze übungsanlage wurde betreut durch drei nal AG) ist der größte Verteilnetzbetreiber herrschen bei den Übungsdurchgängen Aktive der Feuerwehr Muthmannshofen im EnBW-Konzern. Sie betreibt das Ver- reale Bedingungen im Container. So (Schönmetzler Frank, Wiedemann Alex- teilnetz in weiten Teilen Baden-Württem- konnten sich die Feuerwehrler/innen mit ander, Günter Lichtblau) sowie zwei Akti- bergs für die Sparten Strom und Gas. Im Hitze, Dunkelheit, Enge und den Gefahren ve der Feuerwehr Frauenzell (Benjamin Netzgebiet Bodensee-Oberschwaben beim Atemschutzeinsatz vertraut machen. Rux und Maximilian Boneberg), die hierfür (mit den Verwaltungsstandorten in Bibe- Die Übungsteilnehmer/-innen wurden durch eigens eine Bedienerschulung bei der rach an der Riß und Tuttlingen) ist die Net- Günter Lichtblau, stellv. Kommandant der Netze BW GmbH in Zusammenarbeit mit ze BW GmbH auch in Bayern Energiever- Feuerwehr Muthmannshofen, sowie Diet- der Fa. Dräger Safety erhielten. sorger der westlichen Ortsteile des Mark- mar Martin, Atemschutzausbilder der Insgesamt konnten an sechs Tagen somit tes Altusried. Die Netze BW GmbH kam Feuerwehr Kempten, vor der Übung in 60 Atemschutzgeräteträger/-innen der dadurch gerne den Feuerwehren des den Übungsablauf, in die Vorgehensweise Feuerwehren des Marktes Altusried sowie Marktes Altusried entgegen und somit bei der Türöffnung, dem taktischem Vor- vier Geräteträger der Feuerwehr Schrat- stand vom 21. September bis 26. Sep- gehen mit dem Hohlstrahlrohr und Schlauch­ tenbach eine gelungene Fortbildung tember 2020 nun zum vierten Mal eine der paket sowie dem richtigen Ablöschen von durchführen. Die Jugendfeuerwehren aus fünf Brandübungsanlagen am Feuerwehr- Elektro- und Gasbränden eingewiesen Altusried, Frauenzell und Muthmannsho- haus in Altusried. Mit einer ausgearbeite- und über die möglichen Gefahren im fen konnten an den Übungsabenden mit deren Ausbildern die Anlage besichtigen und anschließend bei den Übungsdurch- gängen zusehen. Ein besonderer Dank gilt der Netze BW GmbH für die Bereitstellung der mobilen Brandübungsanlage, der Sparkasse Allgäu, der Raiffeisenbank im Allgäuer Land, dem Ing.-Büro PBU, dem Ing.-Büro Jellen sowie der Klinger Ingeni- eur GmbH ein Dankeschön für ihre Spen- den. Desweiteren ein herzliches Danke- schön an Dietmar Martin für die Unterstüt- zung bei der Ausbildung, dem Markt Al- tusried, dem Bauhof des Marktes Altusried und allen teilnehmenden Feuerwehren. 42

Aus den Feuerwehren Oldtimerfreunde Durach stellen sich vor Nach der Organisation von drei Oldtimer- Die Oldtimerfreunde Durach treffen sich – außerhalb von Pandemie-Zeiten – jeden ersten Freitag treffen und der Teilnahme an verschiede- im Monat im Feuerwehrhaus. nen regionalen und überregionalen Treffen entschied sich der Verwaltungsrat der Feuerwehr Durach, eine Oldtimerabtei- lung zu gründen. Die Gründungsver- sammlung fand am 5.5.2006 im Feuer- wehrhaus Durach unter Anwesenheit von ca. 25 Aktiven und passiven Vereinsmit- gliedern statt. Mit der Leitung dieser Ab- teilung wurde der damals stellvertretende Kommandant und Gerätewart Willi Hein- zelmann beauftragt. Die Oldtimerfreunde kümmern sich um die Wartung und In- standhaltung der ehemaligen Löschfahr- zeuge der Feuerwehr Durach. Jeden ers- ten Freitag im Monat findet dazu ein Tref- fen im Feuerwehrhaus statt. Besondere Highlights waren die Teilnah- me beim Blaulichttreffen der Stadt Mün- chen auf der Theresienwiese und das Old- timertreffen des Landesverbandes Ba- den-Württemberg sowie die Sternfahrt des Inspektionsbereichs OA Nord anläss- lich des 1. Schwäbischen Tags der offe- nen Tür Zum Jubiläumsfest der Feuerwehr Durach findet am 13.5.2021 ein großes Oldtimer- treffen in Durach statt. Hier wird auch 50 Jahre LF 16/TS gefeiert. Sylvia Weinberger, In Erdgas steckt jede Menge Energie! Energieberaterin bei EKO Hocheffiziente technische Lösungen jeder Größen- Unsere Energieberaterprofis ordnung, und wie Sie diese optimal für sich ein- informieren Sie gerne! setzen, zeigen Ihnen gerne die Experten von EKO. Erdgas Kempten- In moderner Erdgastechnik liegt enormes Einspar- Oberallgäu GmbH potenzial. Gegenüber einer veralteten Heizungs- Telefon 0831 96008-10 anlage können Sie mit moderner Erdgas-Brenn- www.eko-gas.de werttechnik bis zu 40 % Energie einsparen und den CO2-Ausstoß um bis zu 51 % senken. Das rechnet sich bereits nach wenigen Jahren. Denn eine Erdgas- heizung ist nicht nur energiesparend und umwelt- schonend, sondern auch günstig in der Anschaffung, wartungsarm und langlebig. Die Effizienz lässt sich noch steigern, wenn Sie mit dem Erdgas-Mikro-BHKW Strom und Wärme zuhause produzieren. Es wurde speziell für Ein- und Zweifami- lienhäuser oder Kleingewerbetreibende entwickelt. Blockheizkraftwerke (BHKW) garantieren eine optima- le Ausnutzung der eingesetzten Energie. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) produziert ein BHKW Strom, dabei wird die Abwär- me des Motors zur Stromerzeugung für Heizung und Warmwasser genutzt. Bei Bedarf liefert ein Brenn- wertgerät zusätzliche Wärme. Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, wird er über den Stromzähler ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. 43

Aus den Feuerwehren FF Ermengerst läuft für den guten Zweck Am 31.12.2019 nahmen sechs Läufer der Feuerwehr Ermengerst beim „Georg Hieble-­ Silvesterlauf“ für einen guten Zweck teil. Für die Feuerwehr gingen Fabian Kastner, Stefan Ott, Thomas Hartmann, Christian Hörburger, Timo Maier und Sophia Ott ins Rennen. Damit wir genügend Aufmerksamkeit für diese Aktion erzielen konnten, liefen die Jungs in voller Feuerwehrschutzausrüs- tung. Auch die Jugendfeuerwehr hatte mit Sophia Ott eine Vertreterin bei diesem Lauf. Schutzausrüstung ist alles andere als Laufkleidung! Zu dieser Ausrüstung gehörten: Helm, Schutzjacke, Schutzhose und Feuerwehr- stiefel. Manche liefen sogar zusätzlich noch mit dem Pressluft-Atmer. Das bringt zu dem 11  kg schweren Schutzanzug noch­ mals 15  kg auf den Rücken. Die Aktion kam bei allen super an. Die Läufer bekamen jeder Menge Anerken- nung vom Veranstalter und den zahlrei- laubte, für den „Bunten Kreis“ Spenden schwer-, chronisch- oder lebensein- chen Zuschauern und wurden dement- zu sammeln, den Helfern beim Spenden schränkend erkrankt ist oder als „Früh- sprechend angefeuert. sammeln, und natürlich bei allen fleißigen chen“ das Licht der Welt erblickte, kann Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Spendern. so etwas Unterstützung bzw. Erleichte- Organisatoren und Helfern bedanken, die Das gesammelte Geld werden wir nächs- rung erfahren. diese Aktion möglich gemacht haben: tes Jahr mit der gesamten Feuerwehr   Dem Stadionsprecher für die tolle Anmo- übergeben und freuen uns, dass wir damit Wir wünschen allen einen guten Rutsch derierung unseres Teams und deren Ziel, regional Familien mit Kindern helfen kön- ins neue Jahr und vielen Dank für die zahl- der Firma Laufsport Saukel, die uns er- nen.  Das ein oder andere Kind, welches reiche Unterstützung. Faszination Skifliegen Heini-Klopfer-Skiflugschanze Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Was ist der Unterschied zu einer Skisprungschanze? Wie ist der Schanzenrekord? Kann man auch im Sommer springen? All diese Antworten und noch mehr erleben Sie bei einer geführten Schanzenbesichtigung. Unsere Guides sind eng mit dem Skisport verwurzelt und nehmen Sie mit auf „ihre“ Schanze. Sie führen Sie hinter die Kulissen, werfen mit Ihnen einen Blick in die Ver- gangenheit und berichten von ihren ganz persönlichen Erlebnissen an der Schanze. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt im Schanzenauslauf und führt mit dem Schrägaufzug und Turmlift ganz nach oben. Gruppenführungen Ganzjährig auf Anfrage unter Tel. +49 8322 700-5201 oder per Email an [email protected] Preis pro Person: Eintritt + 7,00 € (unter 10 Personen = Pauschal 70,00 €) Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 | D - 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 - 5201 [email protected] www.skiflugschanze-oberstdorf.de 44

Aus den Feuerwehren Sprechfunklehrgang Im Jahr 2019 absolvierten insgesamt 160 Teilnehmer/-innen erfolgreich den Sprech- funkerlehrgang im Landkreis Oberallgäu. Im Einzelnen gliederten sich die Teilneh- merzahlen der drei Inspektionsbereiche wie folgt auf: 80 aktive aus dem Bereich Süd, 60 aktive aus dem Bereich Mitte und 20 aktive aus dem Bereich Nord. Grundlage des zwölfstündigen Lehrgangs ist das Funkkonzepts des Landkreises Oberallgäu, dass die Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander, aber auch mit der Leitstelle Allgäu, der rückwärtigen Führungseinrichtung regelt. Den Teilnehmern wird weiterhin auf Basis Die Ausbilder stellen Kameraden aus den Corona bedingt, zum Schutz der Teil­ des Telekommunikationsgesetzes die Freiwilligen Feuerwehren Haldenwang, nehmer/-innen und Lehrkräfte, absagen. rechtliche Thematik vermittelt. Trotz GPS Dietmannsried, Waltenhofen, Missen-Wil- Der Lehrgangsbetrieb ist seitdem einge- gestützter Kartensysteme ist die topogra- hams und Sonthofen. Ein recht herzliches stellt. fische UTM Karte (Universale-Transversa- Dankeschön den Ausbildern für die tat- le-Merkator) im Maßstab 1:50.000 bei der kräftige Unterstützung über die letzten überörtlichen Zusammenarbeit ein nicht Jahre, die dieses Angebot möglich ge- wegzudenkendes Hilfsmittel. Praktische macht hat. Übungen, an denen die Teilnehmer die Den ersten Lehrgang im Jahr 2020 muss- Handhabung der Digitalfunkgeräte, sowie ten wir leider bereits am zweiten Abend das „Lesen“ einer Karte üben können, runden die einzelnen Übungsabende ab. Mit dem Ablegen einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung und einer prakti- schen Funkübung erhalten die Teil­ nehmer/-innen ihr Sprechfunkerzeugnis. 120.030 Impressum Tonnen WENIGER CO2 pro Jahr Herausgeber: 112°-Medien – Robert Linsenmeyer SOLL ICH EUCH Taitinger Straße 62 · 86453 Dasing WAS VERRATEN? Tel. 0 82 05/96 96 10 · Fax 0 82 05/96 96 09 Der ZAK kümmert sich nicht [email protected] · www.112grad.de nur darum, dass alle Abfälle Redaktionsleitung: gesammelt und verwertet KBR Michael Seger werden. Der macht auch Berichte und Mitarbeit: noch Strom und Wärme KBI Joachim Freudig, KBI Hubert Speiser, draus. KBI Robert Keppeler, KBM Peter Bernhard, KBM Sebastian Die modernen ZAK-Anlagen Wachter, sparen dabei haufenweise KBM Florian Schmid, KBM Konrad Müller, KBM Florian Wild, KBM CO2 ein. Lothar Schäffeler, Total umweltfreundlich! KBM Florian Speigl, Umweltschutz – KBM Christian Diebolder, Dominik Rietzler der ZAK macht‘s! Bildmaterial: Die Feuerwehren des Lkr. Oberallgäu www.zak-kempten.de und der Feuerwehrinspektion Auflage: 7.000 Exemplare ZAK – Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten Erscheinung: Einmal jährlich Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2020 · 27. Auflage 45

Aus den Feuerwehren „Wenn’s drauf a’kommt, dann haltet mir zam“ Dieser Satz trifft sicher auf die Feuerweh- Mithilfe, denn die Halle wurde uns von der Wengen hatten auf eine Spendenbereit- ren zu! Aber auch auf Wengen, einem Gemeinde sofort zur Verfügung gestellt schaft von ca. 500 Leuten gehofft, da ja Ortsteil der Gemeinde Weitnau mit ca. 600 und Bürgermeister Streicher übernahm durchaus schon Registrierungen in unse- Einwohnern. Im Frühjahr 2019 erfuhren die auch umgehend die Schirmherrschaft! rer Gegend stattgefunden hatten und die Kameraden der FF Wengen, dass ihr Kom- Überwältigend war auch die Hilfe der Fir- Registrierung bis zum 60 Lebensjahr gilt. mandant an Leukämie erkrankt ist und es men aus der Gemeinde und Umgebung Was dann aber am Sonntag geschah, kam der Wunsch auf, etwas für den Be- die unsere Aktion mit großer Spendenbe- übertraf all unsere Erwartungen. Es kamen troffenen zu tun. Vor allem, da leider klar reitschaft, ob finanziell oder durch Spende so viele Menschen, um sich testen zu las- war, dass unserem Freund Herbert Peter von Essen und Trinken, unterstützten. sen, dass die Schlange zeitweise bis auf nur eine Stammzellenspende helfen wür- Auch von Seite der Kirche, Gemeinde und die Straße führte. Die Helfer hatten alle de. Somit beschäftigten wir uns von der anderen Einrichtungen kamen bald Spen- Hände voll zu tun, um die Spendenwilligen Feuerwehr mit dem Gedanken, eine denzusagen. Die Medien im Allgäu ver- zu verpflegen bzw. sich zu beeilen um Stammzellen-Registrierung zu veranstal- breiteten die Registrierungs-Aktion durch möglichst schnell die Menschenmassen ten. Wir wollten ein Zeichen der Unterstüt- Zeitungs- und Radioberichte. Unser Vor- zu bewältigen. Wobei es unglaublich war, zung setzen, um Herbert auf diesem Weg haben fand immer mehr Unterstützer, so von woher all die Spender kamen: Von Kraft mitzugeben. Nach Rücksprache mit hat zum Beispiel die Landjugend Buchen- Berlin bis Bodensee, von Österreich bis ihm setzten wir uns mit der DKMS in Ver- berg eigens einen Shuttleservice einge- Ulm. Die Verbundenheit unter den Feuer- bindung, um die Möglichkeit einer solchen richtet, um die Leute kostenlos vom Dorf- wehren war großartig, da manche Wehren Aktion zu besprechen. Die DKMS war sehr fest Eschach nach Wengen zu bringen. Anfahrten über 100 km in Kauf nahmen. angetan von unserer Idee und stand mit Ebenso wurde die Firma Hippold auf uns Am Ende des Tages kamen so über 1.020 Rat, Tat und Infomaterial zur Seite. aufmerksam. Diese veranstaltet jedes Jahr Neuregistrierte zusammen. Außerdem war Schnell holten wir uns die anderen Dorf- ein Holzschnitz-Event in Kleinweiler und in auch die Geld-Spendenbereitschaft über- vereine aus Wengen mit ins Boot. Musik- dessen Zuge wird auch eine Versteigerung wältigend. Es kam über Geldspenden und kapelle, Sport-, Trachten-, Veteranen-, von Holzschnittarbeiten durchgeführt. Der Kuchenverkauf ein fünfstelliger Betrag zu- Schützen- und Gartenbauverein waren so- Erlös dieser Versteigerung spendete die sammen. Somit war die Registrierungsak- fort mit von der Partie! Denn wir benötig- Firma Hippold ebenfalls der DKMS. Am tion auf ganzer Linie ein Erfolg, der auch ten für diese Veranstaltung mindestens 50 Sonntag, den 21. Juli, ging dann die ei- die Erwartungen der DKMS übertroffen Helfer. Bald meldeten sich auch noch die gentliche Registrierung über die Bühne. hatte. Gerade auch, da inzwischen schon Burghexen Alttrauchburg und die Fa- Nach Anleitung der DKMS wurden 30 Re- mindestens zwei Registrierte aus unserer schingsfrauen Wengen, um uns ihre Hilfe gistrierungsstationen in der Dorfhalle auf- Aktion für eine Stammzellenspende kon- anzubieten. Unsere Idee sprach sich auch gebaut, an denen den Spendenwilligen taktiert wurden! Auch Herbert, der leider in der Bevölkerung herum und es kamen per Wattestäbchen ein bisschen Mund- nicht selber vor Ort sein konnte, wurde die ersten Anfragen, ob wir Hilfe bei der schleimhaut abgestrichen wurde. über die große Anteilnahme informiert und Arbeit, Kuchenspenden oder in finanzieller Dieser Vorgang ist völlig schmerzfrei und zeigte sich sehr dankbar. Wir von den Or- Hinsicht benötigen, was wir sehr gerne in benötigt weniger als zehn Minuten. Die Er- ganisatoren der Registrierungsaktion Anspruch nahmen, wobei sämtliche finan- gebnisse werden dann ausgewertet und in möchten uns noch einmal bei allen Helfern ziellen Unterstützungen direkt an die eine Datenbank angelegt. Im Falle einer und Spendern ganz herzlich bedanken. DKMS weitergegeben wurden. Generell Übereinstimmung mit einem Krebspatien- Trotzdem ist es uns ein Anliegen, auf die- war die positive Resonanz überwältigend. ten wird man dann erst gefragt, ob man für sem Weg noch mal an alle die Bitte zu stel- Als Termin war Sonntag, der 21. Juli ge- eine Stammzellenspende bereit wäre. Das len sich bei der DKMS oder einer anderen funden, als Ort die Dorfhalle Wengen. ist alles freiwillig, kann aber im entschei- Organisation in der Stammzellendaten- Auch hier trafen wir wieder auf eine große denden Moment Leben retten. Wir aus bank registrieren zu lassen. Es tut nicht weh und kann im Fall der Fälle Leben ret- ten. Auch in der momentanen Situation ist eine Registrierung problemlos möglich, lassen Sie sich den Abstrichtest ganz ein- fach nach Hause senden und registrieren Sie sich online unter: www.dkms.de/de/ spender-werden – Für uns alle aber die schönste Nachricht: Kurz nach unserer Veranstaltung ist ein passender Spender für unseren Freund und Kommandanten Herbert gefunden worden! Heute befindet er sich auf dem Weg der Besserung und wir Kameraden drücken ihm weiterhin ganz fest die Daumen und hoffen, ihn sehr bald wieder bei uns zu haben. Brandschaden? ASUUSJZCEDUUHTENREZMNSTVEEWBIRNREIENSWRSTE:EÄTGNREREABAKSUEMUESNLNSB!LGAEUN. Wasserschaden? Rainbow International Axel Lo Besuchen Sie uns auf Facebook: „Rainbow International Kempten“ Tel. 08376 929909-0AmFichtenholz7 |87477Sulzberg Wir helfen schnell und unbürokratisch: [email protected] www.rainbow-international.de/kempten 46



Ich bin stolz auf meinen Arbeitsplatz bei Bosch Bernhard Sontheim (Fire, Security, Services, FSS): Bei der Feuerwehr in Missen bin ich freiwillig, bei der Bosch-Werkfeuerwehr hauptamtlich im Einsatz – nicht nur wenn es brennt. Wir kümmern uns um die Sicherheit von über 3000 Beschäftigten und ihrer Arbeitsplätze. Aber auch für die Gesundheit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter trifft Bosch Vorsorge. Zum Beispiel mit Fitness-Programmen. Es macht Spaß, für so ein Unternehmen zu arbeiten.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook