Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Schwarzwald-Baar-Kreis 2021

112grad Schwarzwald-Baar-Kreis 2021

Published by 112°, 2021-11-25 10:27:11

Description: 112grad_SBK_2021

Search

Read the Text Version

Jahresausgabe Nr. 28 FEUERWEHREN 2021/2022 im Schwarzwald-Baar-Kreis Kreisfeuerwehrverband Schwarzwald-Baar e.V. Einsätze und Aktivitäten Interview: Corona und die Feuerwehr News aus der Jugend Neuanschaffungen www.kfv-sbk.de Kreisfeuerwehrverband Schwarzwald-Baar e.V.

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis PorheinsewBeortneuTstarriicfkes. Der Zweckverband Pflegeheim Haus ESnVSe: Rreggioienalv. Terarnsbpairnendt.eVetrl.ässlich. Wartenberg mit 340 Pflegeplätzen in Geisingen und 48 Pflegeplätzen am Standort Blumberg ist eine namhafte Pflegeeinrichtung in der Region und prägt den Pflegemarkt mit hoher Kompetenz und spezialisierten Pflege- und Betreuungsangeboten. Pflegen Begleiten Fördern Ihr kompetenter Partner in der Betreuung und Pflege Strom und Gas von der Stadtwerke Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg Villingen-Schwenningen GmbH Finden Sie jetzt den Tarif, der zu Ihnen passt! Tuttlinger Str. 3 · 78187 Geisingen · Tel. 07704 808-0 www.pflegeheim-geisingen.de svs-energie.de/ohne-bonustricks info@pflegeheim-geisingen.de EINE STARKE VERBINDUNG Wir löschen zwar keine Brände, aber auch unsere Teams arbeiten besonders effizient und halten jederzeit fest zusammen. Genau wie unsere Produkte, die weltweit für eine starke Verbindung sorgen. Erfahren Sie jetzt mehr über uns und entdecken Sie Ihre Karrierechancen z.B. als Industriemechaniker, technischer Zeichner oder mit einer Ausbildung: www.schiltgruppe-karriere.de

Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, wenn ich die Ereignisse sehe, die uns als ben in unseren Feuerwehren ausmacht Herzlichen Dank allen, die dazu beigetra- Feuerwehren 2020 und 2021 beschäftigt von den Jugendfeuerwehren bis zur Alters- gen haben, dass diese Zeitschrift auch haben, können unsere Bürgerinnen und mannschaft ist komplett zum Erliegen ge- dieses Jahr ermöglicht wurde. Besonders Bürger froh und glücklich sein, eine Orga- kommen. Die Aufgabe in den nächsten den Inserenten, die zur Finanzierung bei- nisation wie die Feuerwehr in jeder Ge- Monaten wird sein, diese zwischen- getragen haben. meinde zu haben. Egal, ob Wohnungsöff- menschlichen Kontakte und Beziehungen nungen, Verkehrsunfälle, Sturm- und wieder neu mit Leben zu füllen. Reinhold Engesser Hochwasserereignisse, Zimmerbrände, Wichtig ist, dass weiterhin Menschen be- Erster Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Wohnungsbrände, Waldbrände oder Groß- reit sind, Dienst zu tun. Das bedeutet sich brände – auch zu Corona-Zeiten haben ausbilden zu lassen und jederzeit zu den unsere Feuerwehren trotz allem hervorra- Einsätzen zu gehen. Daher muss ein be- gende Leistungen erbracht. Und dies ob- sonderes Augenmerk bei unseren Feuer- wohl über eineinhalb Jahre die Aus- und wehren und den politischen Verantwortli- Fortbildung sowie die Probentätigkeit auf chen sein, Bürgerinnen und Bürger für ein Minimum reduziert bzw. teils ganz aus- den Dienst in der Feuerwehr zu gewinnen, gesetzt wurden. Besonders schwerwie- aber auch die Aktiven durch Wertschät- gend sind hierbei die ausgefallenen Aus- zung zu motivieren, weiterhin bei der Stan- bildungstermine zu Truppmann und Trupp- ge zu bleiben. Wir brauchen auch in Zu- führer auf Kreisebene. Hier müssen die kunft in allen Bereichen engagierte Feuer- vorgeschlagenen Lösungen miteinander wehrangehörige, die bereit sind, Füh- umgesetzt und vorangebracht werden. rungsaufgaben zu übernehmen. Denn nur Dank gehört unseren Kommandanten und wenn genügend Menschen in unseren Abteilungskommandanten, die die Leis- Gemeinden Dienst tun, sind wir auch in tungsfähigkeit unserer Feuerwehren er- der Lage über unsere Gemeinden-, Kreis- halten haben. Jedem Feuerwehrangehöri- und Landesgrenzen hinaus, in Not gerate- gen gebührt Dank, der in diesen schwieri- nen Hilfe zu bringen wie beispielsweise in gen Zeiten Einsatzdienst geleistet hat. Rheinland-Pfalz. Dank an unsere Feuer- Ein wesentliches Element hat in unserer wehrangehörigen des Schwarzwald-Baar- Feuerwehr aber teilweise stark gelitten: Kreises, die an etlichen Einsätzen in Die Kameradschaft. Vieles, was das Le- Rheinland-Pfalz beteiligt waren. Inhalt Die Spezialisten für Arbeitsmedizin/Verkehrsmedizin bieten an: Aktuell – Alle Dienstleistungen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)   4 Kreisfeuerwehrverband unter Corona – Untersuchungen für Beruf und Freizeit: Im Einsatz z.B. Atemschutz (G26), Höhenretter (G41), Bootsführerscheine, Taucher (G31)   6 2020 in Zahlen – Alle Untersuchungen für LKW, Bus und Taxi 8 Brand bei Aquatec am Pfingstsonntag (C, CE, C1E, D, DE, auch Augengutachten) 10 Küchenbrand in Hüfingen – Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie 11 Unwetterlage am 15. Juli 2021 13 Hochwasser in Hüfingen BASIZ/Dr. Michael Fritzer 14 Einsatz-Ticker Kalkofenstraße 1 78050 Villingen-Schwenningen Reportage Telefon 0 77 21/2 20 20 · Fax 0 77 21/2 06 00 37 16 Corona und die Feuerwehr 24 Die neue Fachberaterin Veterinär stellt sich vor BauBBeaanuue&ennW&&oWhWonohehnnnemnenmitmiHt iHotloHzlLzoaLlzanLndadBnBdeehhBaaeha 34 Mädchen für alles? IBhraFauIIhcherhrFhnFaaacnch&dhhehaWlnadn-edosletha-lrsnk-tasienrtkanPriknremiPinsreiP&itsreA&HiusAos&uwlsAazwhuLaslhawl anhdl Beha Ausbildung 21 Atemschutzausbildung Ihr Fachhandel - stark in Preis & Auswahl Jugendfeuerwehr/Feuerwehr-Kids Böden BBöö|ddeeTnnüre| |nTTü|ürerneTner|ra|TsesTrerenardsrasieslnsedeninedlei|enleFna| ssF|asdsFeaadse|sadP| elaPtlt|aetntPewnleawrtekterskntsowtfoefferfkes|to| fHfHeoollzz|bbaaHuuoluzb. va.umm.. u. v. m. 26 News aus der Jugend 36 Spiele- & Rätselseite 7STBinet8ef.lh0o.N4a@0e87Hhp7Voooi2mlllzzl1liBTBS7S7iuS7TiBBann/unett88eeek5t8nefg...lfhh00.ölso.h0d6oNN.eBt44Naa@04ad-nr@0eea88a7ebHH8-hpp5u7eHßhp7eSVVooooo1e7Voehonocii2mmllllllzzzi2mlhall1lel2lziizuul1ann./mwuulidukk5nan/ggu..sseek5edn6ee|gBB.ttnsn-nnrr0d6eaaBtaanbt---nr05uuaßßeeiSSab1-eeTn5ueehccßeSllGg1hhaeeeüe22hcem.mmwwldhaern2eee.eewmebdnnnnHeneennttneen+iinnntGGCggeineemmo|nnGg.bbKemHHnGTb++eHCCr+oor..CaKKoGGSMÖws.afKswofGen–wunF.nrÖSSMMÖwdhgaaffwoooisffenn––zlwMSÖwzeluuFFaef.li8nn7wrrohtfa..ggnen–33ownssnu00Fzzld:.zneer––h-lii8877g|tta1b1o....see333382nezlnn0000..zedh::03F––––li87-00taa11b.11.e33.88n22sUUend00....dhhsh0033:e––rr0000-aa1b1.UUUUd8d2ehhhh..eeh03rrrr 00a.UUd|hherr Plattenwerkstoffe | Holzbau u. v. m. Technische Ausrüstung Tel. 0 77 21/5 60 51 28 Das ist im neuen LF 10 30 Neuanschaffungen 38 Impressum [email protected] www.holzland-beha.de Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 3

Aktuell Kreisfeuerwehrverband unter Corona Fahrzeuge und Helfer aus dem Landkreis Schwarzwald-Baar. Vollgepackter Gerätewagen. Das Jahr war so „besonders“ wie das Ver- und mehrere Präsenzveranstaltungen ab- derem wieder kein Ausflug statt – umso gangene – es haben wieder keine großen sagen. Ganz besonders weh tut es, die mehr werden wir uns für nächstes Jahr Veranstaltungen stattfinden können. Auch Veranstaltungen für die Altersmannschaf- anstrengen um dort für den September wir mussten unseren Neujahrsempfang ten absagen zu müssen. Es fand unter an- wieder etwas Großes zu planen. BBOONNEERRGALVANOTECHNIK GmbH & Co. KG GALVANOTE78C05H4 VNS-SIcKhwGenmninbgeHn & Co. KG Grabenäckerstraße 65 + 76 TTG7TTwEee8ee-rwllallM0eeeewb5ffffaoaoae4.ibxnxnln:Voä00i00nSncf7e777-koSr7777e-@cgr2222sbha0000towlrva/n///aeße9999nneron-9999gt6i555n5ea5gc9l999vhe+9999ann---n-790i90ko699.tdeechnik.de E-Mail: [email protected] www.boner-galvanotechnik.de Stationäre Pflegeeinrichtungen Lorenzhaus, Elisabethhaus und Haus Schönwald stationäre Pflege * Kurzzeitpflege * Betreuungsangebote Ambulanter Pflegedienst Sozialstation St. Georgen, Königsfeld und Unterkirnach häusliche Pflege * Beratung und Schulung * Essen auf Rädern * Nachbarschaftshilfe Tagespflege St. Georgen Fahrdienst * Essensversorgung * Tagesprogramm * Ausflüge Ihr Ansprechpartner rund AusZeit um die Altenhilfe Urlaub für pflegende Angehörige & Pflegebedürftige Ihr Ansprechpartner für Ausbildung * Studium * FSJ / Bufdi * Praktika Evangelische Altenhilfe St. Georgen gGmbH August-Springer-Weg 20, 78112 St. Georgen Tel.: (07724) 9427-0; Fax: (07724) 9427-49; E-Mail: [email protected]; Web: www.auszeit-st-georgen.de www.auszeit-fewos.de 4 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Aktuell Erfolgreich war allerdings unsere „Kroati- Sammelstelle in Hüfingen. enhilfe“. Aufgrund des schweren Erdbe- bens in Kroatien bat der Landesfeuer- wehrverband Baden-Württemberg und der Nachbarlandkreis Breisgau-Hochschwarz- wald um Hilfe für die dortige Bevölkerung. Innerhalb weniger Stunden wurde hier un- ser Konvoi aus dem Landkreis mit vielen Hilfsmitteln auf die Beine gestellt. Alle Ma- terialien wurden innerhalb von 24 Stun- den mit über 30 Helferinnen und Helfern organisiert, sortiert, verpackt und verla- den. Noch am selben Tag erfolgte die Lie- ferung durch die drei Logistikfahrzeuge zur zentralen Sammelstelle nach Bad Kro- zingen um von dort in das Erdbebengebiet zu fahren. Ehrungen Abrollbehälter mit Hilfsgütern. Durch die Absagen der Hauptversammlun- gen fanden bisher nur folgende Ehrungen statt: – E hrenkreuz des Deutschen Feuerwehrver- bandes in Bronze für Lothar Schropp, Do- naueschingen, Ehrenmedaille in Silber für Gebhard Kammerer, Nußbach und „Part- ner der Feuerwehren“ für die Firma Jor- dan, VS-Villingen und Firma Beck, Nieder- eschach. Die noch ausstehenden Ehrungen aus 2020/2021 werden nachgeholt. Wer eine Ausbildung in der Pflege Bei der Artur Summ GmbH ScAhrretiunerreSiu● mGlamserGeim● MbeHtal&lbaCuo. beginnt, ergreift einen Beruf mit Perspektive. Der Pflegeberuf bietet erhalten Sie: eine sinnvolle und befriedigende Tätigkeit nah am Menschen mit Wintergärten einer hohen Arbeitsplatzsicherheit. Voraussetzung für gute Pflege sind Fassaden QUASLEIRTVÄ} ITCE: : gute Fachkenntnisse. Einbruchschutz KOMPETENZ Innenausbau Die neue Möbel Generation Inneneinrichtung 2020 startet die neue „generalistische“ Pflegeausbildung. Es werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Fenster und Türen Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer „generalistischen“ Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ www.summ.deMehr Informationen erhalten Sie unter: bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt. Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Vockenhauserstr. 12 78048 Villingen Tel.:07721- 8427-0 Fax.: 07721- 5510-6 Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Bildungszentrum für Pflegeberufe Tuttlinger Str. 3 · 78187 Geisingen · Tel. 07704 808 118 info@bz-pflegeberufe-geisingen.de www.bz-pflegeberufe-geisingen.de Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 5

Im Einsatz 1.992 Einsätze 2020 in Zahlen* *Warum 2020? Die Einsatzstatistik wird nur einmal am Ende des Jahres erhoben. Zum Zeitpunkt der Drucklegung lagen deshalb die Zahlen zum 31.12.2020 vor. 954 Einsätze Technische Hilfeleistung Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfeleistung, noch vor Brandeinsätzen. Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe (Bio, Chemie, Gas, Öl, Strahler), Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. Durch den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer konnten 229 Personen gerettet werden. 28 Personen konnten nur noch tot geborgen werden. 368 Brand-Einsätze „Brände löschen“ ist der „klassische“ Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß-, Mittel- und Kleinbrand sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. Stärkemeldung 82 78 18 601 Freiwillige Jugendliche Feuerwehren Feuerwehren Jugendfeuer- wehren 476 4 männlich Werkfeuerwehren mit 64 Kameraden 125 weiblich 2.523 2.640 51 3 männlich Aktive Kinder Kinder 117 39 gruppen weiblich männlich 12 weiblich 2 Fachberater Chemie | 1 Fachberaterin Veterinär | 1 Fachberater Wetter | 2 Feuerwehrärzte/innen 6 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

123 Öl- und Im Einsatz Gefahrguteinsätze 26 Tier- und Insekteneinsätze Ein unkontrollierter Austritt von Säuren, Verschiedene Rettungen von Klein- (Katzen, Biber) Laugen und anderen gefährlichen Stoffen und Großtieren (Schweine, Kühe) bedeutet für Mensch und Umwelt oftmals ein hohes Risiko und gibt Anlass Übrigens: Bienen- und Wespennester dürfen durch die Feuerwehr zur Alarmierung der Feuerwehr. nicht mehr entfernt werden! Nur noch bei akuter Gefahr für Menschenleben ist ein Einsatz durch die Feuerwehr erlaubt. 139 Sonstige Tätigkeiten Unter die sonstigen Tätigkeiten fallen Aufgaben, die nicht zu den ursprünglichen Tätigkeiten und zum Aufgabenbereich der Feuerwehren gehören, wie z.B. Sicherungsaufgaben bei Veranstaltungen, Brandschutzerziehung und -aufklärung in Kindergärten/Schulen, Fachvorträge 374 Fehlalarmierungen Für die Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen zwei Ursachen: Ausgelöst durch Brandmeldeanlagen (236) oder blinde Alarme (138), die durch Irrtum des Meldenden entstehen. 8 böswillige Alarme Damit ist die missbräuchliche Alarmierung oder das Vortäuschen einer Gefahrenlage gemeint. Der Alarm wurde absichtlich und ohne tatsächliches Erfordernis ausgelöst. Der Missbrauch von Notrufen ist in Deutschland strafbar (§ 145 StGB). Luisa aus Freiburg, Kundin von NaturEnergie Luisa ist aus Überzeugung #NaturPionier. Und du? www.naturpionier.de NaturEnergie. Eine Marke der Energiedienst-Gruppe Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 7

Im Einsatz Brand bei Aquatec am Pfingstsonntag Am 23.5.2021 um 20:25 Uhr wurde die Der Einsatzleiter erkundete das Gebäude schingen konnten mittlerweile in den Be- Abteilung Pfohren und die Abteilung von außen weiter und sah auf der Gebäu- reich der Galvanik eindringen und melde- Stadt mit Brand 3 Nacht zu einem Dach- derückseite im Bereich der angebauten ten gegen 20:45 Uhr Galvanik im Vollbrand, stuhlbrand bei der Firma Aquatec im Obe- Galvanik Rauch aus dem Gebäude auf- worauf der Einsatzleiter bei der Abteilung re Öschle alarmiert. steigen. So ließ er die gerade mit LF16/12 Stadt Abteilungsalarm auslösen ließ und und DLK 23/12 eintreffende Abteilung die Abteilung Neudingen alarmierte. Die Schon auf dem Weg ins Gerätehaus in Stadt einen 2. Abschnitt an der Gebäude- weiter eintreffenden Fahrzeuge der Abtei- Pfohren war Brandgeruch wahrnehmbar. rückseite aufmachen. lung Stadt HLF2 wurden in den Abschnitt 1 Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte Mittlerweile war die Führungsgruppe des zum LF8/6 Pfohren beordert und das HLF1 mit dem LF8/6 der Abteilung Pfohren war Städtedreiecks Donaueschingen, Hüfingen in den Abschnitt 2 zur Drehleiter und dichter Rauch aus einem Kamin zu sehen. und Bräunlingen mit dem ELW aus Donau- LF16/12 zugeteilt. Aufgrund der starken Der Gruppenführer des LF8/6 war auch eschingen sowie Kommandant Gerd Wim- Rauchentwicklung wurde die Bahn in Mitarbeiter der Firma und hatte einen mer und Kreisbrandmeister Florian Vetter Kenntnis gesetzt und zur Warnung der Be- Schlüssel dabei. Er wollte zum Erkunden auch an der Einsatzstelle zur Unterstüt- völkerung über die Nina Warn-App veran- in das Gebäude und meldete gleich, dass zung des Einsatzleiters eingetroffen. Die lasst. Zeitgleich wurden weitere Einsatz- das Gebäude stark verraucht war. ersten Trupps aus Pfohren und Donaue- kräfte mit dem GW Mess aus Villingen, die GUli’s VS- Laserei Ulrich Wentz Fenster + Türen Glasreparaturen Spiegel Rolläden VS-Arminstraße 52 0 77 20/3 32 37 Fax 0 77 20/3 34 73 8 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz Abt. Heidenhofen sowie die Abteilung Wol- formten Kanister mit Chemikalien zu si- Folgende Kräfte waren im Einsatz: terdingen alarmiert. Mit dem SW1000 der chern und die Galvanikbäder zu entlasten, Feuerwehr mit ca. 90 Kameraden Abteilung Stadt wurde eine 2. Wasserver- indem man die Chemikalien daraus in IBC Abt. Pfohren: LF8/6, MTW sorgung zum Riedsee aufgebaut, welche Container umpumpen musste. Dazu wur- Abt. Stadt: ELW, LF16/12, HLF1, HLF2, von der Abteilung Wolterdingen mit dem LF den die Kräfte der Gefahrgutgruppe Do- SW1000, DLAK 23/12, MTW, GWG, GWT KATs unterstützt wurde. Dies wurde der 3. naueschingen aus dem Einsatz rausge- Abt. Neudingen: TSF-W Abschnitt. Ein 4. Abschnitt Atemschutz wur- löst. Die Verpflegung der Einsatzkräfte Abt. Heidenhofen: TSF-W de am MTW Pfohren eingerichtet. Hier wur- wurde in einem angrenzenden Autohaus Abt. Wolterdingen: LF 8/6, LF KATs, MTW den die eingetroffenen Atemschutzgeräte- eingerichtet. Hüfingen: MTW träger gesammelt und von da in die Gegen 0:00 Uhr war das Gebäude rauch- Bräunlingen: MTW ­Abschnitte 1 und 2 verteilt. Was der Ein- frei und die Kräfte der Gefahrgutgruppe Villingen: MTW, GW-Mess satzleitung Sorgen machte war die Lösch- konnten mit der Sicherung der Kanister wasserrückhaltung, weswegen auch die und dem Umpumpen der Galvanikbäder Kläranlage alarmiert wurde. Vom GW-Mess beginnen. Die ersten Fahrzeuge konnten wurden Luftproben an mehreren Stellen in nun auch aus dem Einsatz rausgelöst wer- Pfohren und am Campingplatz genommen. den. Die Wasserversorgung vom Riedsee Hier konnte dann bald Entwarnung gege- wurde ebenfalls rückgebaut. ben werden, so wurde gegen 23:00 Uhr die Gegen 4:30 Uhr konnte die Einsatzstelle Warnung über die Nina App aufgehoben. dann dem Betreiber übergeben werden. Um 23:00 Uhr wurde ebenfalls Feuer aus Im Einsatz waren auch Kräfte von Polizei, gemeldet. Es galt nur noch Glutnester in DRK und Feuerwehrarzt Dr. Fritzer. Eben- den Sandwichplatten des Daches der Gal- falls an der Einsatzstelle waren Oberbür- vanik abzulöschen. Dazu wurden von der germeister Eric Pauly und Ortsvorsteher Drehleiter aus die Sandwichplatten geöff- Gerhard Feucht. net und abgelöscht. Die Firma Aqatec AG in Pfohren ist ein Mit- Im Bereich der Galvanik galt es nun die telständisches Unternehmen der Metall- herumstehenden angekokelten und ver- und Kunststoffverarbeitung. Das ist perfekt. In St. Georgen sind wir seit über 50 Jahren FRaiehsrigreaAduCsewnahtleimr Sgirnößgteenr FinahVrrSad-gSecshchwäfetndenriRneggeionn! ein hochspezialisiertes Unternehmen in der Veredelung von Metallbauteilen für BekannFat mfAüiurlMiseeweFnhahgraclrehihcaflwhülaseheu,r4rftks2e2seAM3sth0abUrat0hrntgokqtumleem-tnrieu2tninBNe7mdehuMrmStBaizotrteflairunntärnigbcmgehSeieetLneretvranicseing langjährige Kunden aus der Industrie. Kids-Training Überzeugend bei hohen Serien und auch komplexen Einzelkomponenten. Rettenberger Metallveredelung www.rettenberger.com FahrradCenter Singer GmbH & Co. KG Industriestraße 1F Schonacher Straße 14 • 78054 VS-Schwenningen Telefon 07724 91867-0 [email protected] www.fahrrad-singer.de Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 9

Im Einsatz Küchenbrand in Hüfingen Am Sonntag, den 26.9.2021 wurde die stichwort umgehend auf Brand 3 erhöht, dem durchbrennenden Dachstuhl schrit- Feuerwehr Hüfingen mit den Abteilungen sowie eine Drehleiter nachgefordert. ten sehr schnell voran. Behla und Stadt um 23:06 Uhr zu einem Ein 2-Familienwohnhaus mit angebautem, Schon 8 Minuten nach Alarmierung be- Küchenbrand in einer leerstehenden Ein- einst als Ökonomie genutzten Gebäudetei- gannen zwei Löschfahrzeuge der Abtei- liegerwohnung nach Behla gerufen. len mit Werkstatt, in welchem unter ande- lung Stadt die bereits am Einsatzort tätige rem Holz, diverse Materialien sowie Heu- Abteilung Behla mit Ihrem Mittleren Lösch- Bei Eintreffen des Führungsfahrzeuges und Strohreste lagerten, stand im Innen- fahrzeug (MLF) bei der Brandbekämpfung der Abteilung Stadt um 23:12 Uhr und der raum bereits in Vollbrand. Der Flammen- zu unterstützen. Primärziel dabei war es, sich darstellenden Lage wurde das Alarm- ausschlag aus dem Gebäude sowie aus den Wohnteil des Gebäudekomplexes als auch die umliegenden Gebäude in dem dicht bebauten Wohngebiet zu schützen. Hierzu wurde eine weitere Drehleiter an die Einsatzstelle nachgefordert, da auf Grund verschiedenster Strom- und Kom- munikationsleitungen der Aufstellungsbe- reich sehr eingeschränkt war und das Ge- bäude von zwei Seiten aus angefahren werden musste. Schon in der Anfangsphase des Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Wohnteil durch die eingesetzten Atemschutzgeräteträger im Speicher ent- scheidend verhindert werden. Die aus dem Ökonomieteil hereindringenden Flammen des durchlaufenden Dachge- bälks konnten nach kurzer Zeit gelöscht werden. Gleichzeitig konnte auch im Erd- geschoss durch Atemschutzgeräteträger ein Ausbreiten der Flammen weiter in Richtung Wohnraum eingedämmt werden. Bei diesem Einsatz kamen 92 Einsatzkräf- te aller 6 Hüfinger Abteilungen, 7 Kräfte der Führungsgruppe C des Städtedrei- eckes, 2 Drehleiter-Besatzungen der Feu- erwehren Bad Dürrheim und Donaue- schingen, der stellvertretende Kreisbrand- meister sowie der Feuerwehrarzt mit 2 Kräften zum Einsatz. Zudem waren Ret- tungsdienst, Polizei sowie der DRK-Orts- verein vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Einmal mehr hat sich hierbei die Zusammenar- beit der gesamtstädtischen Atemschutz- geräteträger-Schleife bewährt. Bregstraße 32, Donaueschingen Tel. 0771/8983360 [email protected] Mo. – Fr. 9 – 18:30 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr 10 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz – Hochwasser Unwetterlage am 15. Juli 2021 Am Donnerstag, den 17.Juli 2021 wurde Nach kurzer Rücksprache mit dem Kom- sowie Riedöschingen mit Wassersaugern der Großraum Blumberg gegen 16:15 Uhr mandanten Stefan Band wurde daraufhin wurden entsprechend zu den Einsätzen von einer Starkregen und Gewitterzelle ge- die Abt. Achdorf zur Sicherung des eige- hinzu alarmiert. troffen. In nicht mal einer halben Stunde nen Gerätehauses alarmiert. Vollalarm für die Abt. Stadt wurde ebenso fielen 70 l/m² Regen. Währenddessen kündigt die Integrierte ausgelöst wie die Alarmierung der Abtei- Um 16:49 Uhr wurde die Feuerwehr Blum- Leitstelle (ILS) weitere eingehende Notrufe lung Riedböhringen zur Unterstützung berg Abt. Stadt mit dem Alarmstichwort und erhöhtes Einsatzaufkommen an. nach Achdorf. Während die Kräfte der Ab- Hilfe klein, Überflutung Kreisstraße Blum- Mehrere Keller in Achdorf und die gesam- teilung Stadt sich mit den Fahrzeugen zu berg – Achdorf alarmiert. Noch vor dem ten Anwesen entlang der Wutachstraße in den einzelnen Abteilungen zur Unterstüt- Ausrücken der Einsatzkräfte kam eine te- Aselfingen sind vollgelaufen. Ebenso kom- zung aufteilten, wurde die Führungsgrup- lefonische Rückmeldung beim Stellvertre- men Notrufe aus Epfenhofen und Fützen pe C im Feuerwehrhaus Blumberg aufge- tenden Kommandanten der Feuerwehr an, dass Keller volllaufen und der Orts- baut, um die Einsatzstellen zu koordinie- Blumberg Peter Frey an, dass massive kern Fützen überflutet ist. Basierend auf ren. Wassermassen den Berg herunter durch diesen Meldungen wurde die Alarmstufe Im Einsatzverlauf wurde durch die ILS ein das im Neubaugebiet neu erbaute Feuer- durch den Kommandanten auf Hilfe 3 er- Notruf aus Fützen als Priorität 1 an die wehrgerätehaus und Vereinsheim fließen. höht. Die Abteilungen Epfenhofen, Fützen Führungsgruppe weitergegeben. Ein auf- Wir sind eine klassische Handgalvanik im Bereich Gestellware. Qualität und Termintreue haben für uns oberste Priorität. Über vierzig Jahre Berufserfahrung und ständige Innovationen in der Oberflächenveredelung stehen unseren Kunden und Interessenten zur Verfügung. Ausführliche Informationen bezüglich unserer Leistungspalette finden Sie auf unserer Homepage. Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bei Interesse bitte melden. Metallveredelung Silis Benötigt werden Produktionshelfer oder Galvaniseure (m/w/d). GmbH & Co. KG Schwenninger Straße 20 78052 VS-Villingen Tel. +49 7721 944 700-0 [email protected] www.mvs-silis.com 11Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz – Hochwasser schwimmender Flüssiggastank an einem Hochwasserbeseitigung bereits im Einsatz Gossental bis an die Bahnstrecke der Ho- Anwesen im Ortskern mit einem Volumen befanden, entschloss sich der Einsatzlei- henzollerischen Landesbahn, die von von 10.000 Litern drohte durch die Was- ter das Technische Hilfswerk (THW) zur Blumberg Richtung Immendingen entlang sermassen weggeschwemmt zu werden. Unterstützung zu alarmieren. der Landstraße L185 führt. Hier wurden die Abteilungen Fützen und Aus Erfahrung heraus war zu erwarten, Die Gesamtlage stellte sich demnach das bis dahin für den Grundschutz zurück- dass der Ortsteil Riedöschingen ebenfalls wie folgt dar: gehaltene zweite Hilfelöschfahrzeug (HLF vom Hochwasser, welches aus Richtung Es wurden drei Einsatzabschnitte mit den 20) der Abteilung Stadt umgehend ent- Kommingen ins Aitrachtal fließen wird, be- am stärksten betroffenen Gebieten Ach- sendet. Die vorgefundene Lage war ent- troffen sein wird. Zur Kontrolle und um dorf/Aselfingen, Fützen und Riedöschin- sprechend der Meldung bestätigt worden. vorbereitende Maßnahmen treffen zu kön- gen gebildet. In allen drei Abschnitten wur- Der Gastank wurde mittels Mehrzweckzü- nen wurde die letzte noch nicht im Einsatz den die Unterstützungseinheiten des THW gen und Rundschlingen unter höchster Ei- eingebundene Abteilung Hondingen nach mit ihren Hochleistungspumpen einge- gensicherung gegen die Gefahr des Weg- Riedöschingen alarmiert um die Kamera- setzt. In der Einsatzleitung wurde die Feu- schwimmens gesichert. den aus Riedöschingen - die bereits in Füt- erwehr tatkräftig vom Fachberater THW Weitere zwei Ortschaften melden Land un- zen im Einsatz waren - zu unterstützen. unterstützt. Allein in Riedöschingen wel- ter. Innerhalb kurzer Zeit melden die Orts- Die Einsatzkräfte aus Hondingen konnten ches von der enormen Menge an Wasser teile Nordhalden und Kommingen, dass beim Eintreffen in Riedöschingen ein stark das in kürzester Zeit ankam am stärksten die Ortskerne überflutet sind. Auch hier angestiegenes Bachbett als Rückmeldung betroffen war, wurden zwei von drei Fach- wurden die entsprechenden Abteilungen durchgeben. Um vorbeugende Maßnah- gruppen des THW benötigt um den Wasser- zu Sicherungsmaßnahmen und späterem men treffen zu können blieb jedoch keine massen Herr zu werden. Der Kompromiss- Keller auspumpen alarmiert. Auf Grund Zeit mehr. Die Wassermassen überflute- bach der durch Riedöschingen fließt, führt der stetig steigenden Zahl der Einsatzstel- ten nur 3 Minuten nach Eintreffen der Ab- am Ortsausgang im Gossental zu normalen len und der Tatsache, dass sich alle in teilung Hondingen den gesamtem Orts- Zeiten ca. 50 cm Wasser auf einer Bach- Blumberg verfügbaren Materialien zur kern Riedöschingen über das sogenannte breite von ca. 3 Metern. An diesem Tag stieg der Wasserstand um ca. 3,5 Meter Höhe und auf eine Breite von knapp 100 Meter an. Die Gebäude am Ortsausgang wurden bis ins Erdgeschoss überflutet. Für die Sicherungsmaßnahmen wurden wir durch Sandsackbereitstellung der Feuerwehr Hüfingen unterstützt. Die Gesamteinsatzdauer belief sich auf knapp 9 Stunden und konnte in der Nacht um ca. 2.30 Uhr beendet werden. Insge- samt wurden 73 Einsatzstellen durch die Feuerwehr und das THW abgearbeitet. Im Einsatz waren die Gesamtfeuerwehr Blumberg mit 20 Fahrzeugen, das Techni- sche Hilfswerk aus Donaueschingen, Schramberg und Trossingen mit 10 Fahr- zeugen, der Kreisbrandmeister und der Bauhof der Stadt Blumberg mit mehreren Arbeitsgeräten. Insgesamt waren 150 Ein- satzkräfte eingebunden. [email protected] www.schwarzwaelder-service.de Gottlieb-Daimler-Straße 7 Gottlieb-Daimler-Straße 5 78048 Villingen-Schwenningen 78467 Konstanz Telefon 07721 51011 Telefon 07521 9421 880 12 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz – Hochwasser Hochwasser in Hüfingen Auch die Feuerwehrarbeit in Hüfingen den völlig gesättigten Böden floss das Hochwasserereignisse. So wurden bei ei- und seinen Ortsteilen stand, neben den Oberflächenwasser in Richtung Sumpfoh- ner in Hausen vor Wald ansässigen Firma üblichen Belastungen, unter dem Vorzei- ren ab. Hier erwies sich der Mühlbach als gleich zweimal die Kellerräume geflutet. chen der Unwetterereignisse von 2020. limitierender Faktor. Der Bach konnte die In Mundelfingen lag der Schwerpunkt der So gab es Ende Juni binnen weniger Tage Wassermassen an der Verengung im Arbeiten darauf, Wassereintritte durch zwei großflächige Überflutungen des Ortskern nicht mehr transportieren und Oberflächenwasser an Hanglagen zu ver- Ortskerns in Sumpfohren, bei denen ne- trat somit über die Ufer. Etliche Keller im hindern. Hier wurden Barrieren errichtet, ben der Abteilung Sumpfohren auch die nördlich des Baches gelegenen Hinter- ehe in den Tagen darauf ein Graben sei- Abteilung Stadt sowie die Abteilung Fürs- dorf mussten ausgepumpt werden. Aber tens des Bauamtes veranlasst werden tenberg mit vielen Kräften vor Ort waren. auch die Abteilungen Hausen vor Wald konnte. Aufgrund der geografischen Lage und und Mundelfingen hatten teils zeitgleich Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald Rippoldsauer Strasse 36/1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Festnetz: 07839 - 910380 Mobil: 0160 - 7656216 Strahlt dein Auto... Hauptstraße 28 strahlst auch Du! 78112 St. Georgen Tel.: 07724 / 94350 78054 VS-Schwenningen * Dürrheimer Str. 57 * Telefon: (07720 ) 97 24 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.oel-schlenker.de * Email: [email protected] www.hummel-heiz-san.de 13Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz Einsatz-Ticker Oktober 2020 | Flugunfall Oktober 2020 | Kellerbrand Nach technischen Problemen musste am 10.10.2020 Durch einen technischen Defekt an der Heizung kam ein Flugzeug zwischen Dauchingen und Villingen- es am 30.10.2020 in einem Mehrfamilienhaus zu ei- Schwennningen notlanden. Die zwei Insassen wurden nem Kellerbrand. Bei Eintreffen der Feuerwehr Dau- leicht verletzt und Kerosin lief im Wasserschutzge- chingen war das Treppenhaus verraucht und Bewoh- biet aus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ner verließen über dieses Treppenhaus das Gebäude. und transportierte das Wrack auf eine befestigte Flä- Durch das schnelle Setzen eines Rauchvorhangs und che. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehren die Überdruckbelüftung mit einem Elektrolüfter Dauchingen, Villingen-Schwenningen, die Führungs- konnte das Treppenhaus schnell vom Rauch befreit gruppe C Dauchingen/Mönchweiler/Niedereschach, werden. Der Angriffstrupp konnte das Feuer schnell der Gefahrgutzug des Schwarzwald-Baar-Kreises, der löschen. Ein Bewohner blieb während des gesamten Kreisbrandmeister, das Wasserwirtschaftsamt, der Einsatzes in seiner Wohnung, da dieser auf medizini- Rettungsdienst, die Polizei und die Bundestelle  für sche Geräte angewiesen ist. Zu keiner Zeit bestand Flugunfalluntersuchung den ganzen Tag im Einsatz. für diese Person eine Gefahr in seiner Wohnung. Dezember 2020 | Patientenrettung Die Feuerwehr Dauchin- gen wurde gemeinsam mit der Drehleiter aus VS- Schwenningen zu einer Personenrettung am 21.10.2020 alarmiert. Da zu Beginn des Einsatzes von einer COVID-19 Infek- tion bei der Patientin aus- gegangen werden musste, wurde die entsprechende April 2021 | Gebäudebrand Schutzkleidung getragen. Weit sichtbar war die Rauchwolke am Ostermontag, 5.4.2021, als die Feuerwehr Dauchingen zu einem Ge- Durch einen Test des Not- bäudebrand in die Haggasse gerufen wurde. Beim Ein- treffen der Feuerwehr bekämpften bereits zwei Poli- arztes konnte dies im Lau- zisten mit Feuerlöscher und Gartenschlauch die Flam- men und konnten so ein Ausbreiten auf den Dachstuhl fe des Einsatzes ausge- und das Innere des Gebäudes verhindern. Das Ablö- schen des Brandes im Außenbereich an der Gebäude­ schlossen werden. Durch isolation konnte schnell erfolgen. Die Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte dann die letzten Glut- die Enge des Treppenhau- nester ausfindig machen. Die automatisch alarmierte Feuerwehr Niedereschach, die Führungsgruppe C und ses wurde die Höhenret- die Drehleiter mussten nicht eingesetzt werden. tung Villingen-Schwennin- gen hinzu alarmiert, wel- che im Zusammenspiel mit der Drehleiter die Per- son aus dem 1. OG rettete und dann ins Krankenhaus transportierte. 14 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Einsatz Mai 2021 | Zimmerbrand in Blumberg Juni 2021 | Dachstuhlbrand Am Mittwoch 26.5.2021 wurde die Feuerwehr Blum- Dachstuhlbrand lautete am 22.6.2021 die Meldung berg Abteilung Stadt mit dem Alarmstichwort Zim- für die Feuerwehr Dauchingen. An der Einsatzstelle merbrand in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Beim drang aus dem 1. OG Rauch. Eine Person konnte das Eintreffen der ersten Einsatzkräfte – 3 Minuten nach Haus verlassen. Nachbarn informierten die Feuer- Alarmierung – konnte ein Vollbrand eines Zimmers wehr über mindestens eine Person im 1. OG. Diese bestätigt werden. Durch den Flammenüberschlag Person und eine weitere konnte schnell gerettet wer- aus dem Fenster und der massiven Rauchentwick- den. Im Laufe des Einsatzes kam es zu einer Wen- lung im Dachstuhl drohte dieser ebenfalls durchzu- dung. Es musste von einem Gewaltverbrechen ausge- zünden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. gangen werden. Die Kriminalpolizei übernahm weite- Das Gebäude war allerdings nicht mehr bewohnbar. re Maßnahmen und die Feuerwehr unterstützte. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Dauchingen, Nie- dereschach und Villingen-Schwenningen, gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst. Juli 2021 | Amoklauf in Blumberg Am Donnerstag 29.7.2021 wurde die Feuerwehr Blumberg Abteilung Stadt mit dem Alarmstichwort Gasaustritt auf eine Baustelle in die Vogtgasse alarmiert. Dem Kommandanten wurde auf der Anfahrt mitgeteilt, dass es sich vermutlich um ein Amoklauf mit einem Bagger handelt. Die Polizei wartete bereits an der Einsatzstelle und bestätigte die Information der Integrierten Leitstelle. Das Gebäude sowie die Straße wurden weiträumig abge- sperrt. Umherstehende Gasflaschen sowie ein zum Gebäude gehörender Flüssiggastank wurden kontrolliert und abgeschiebert. Nachdem klar war, dass sich im Gebäude niemand mehr befand, wurde mit drei Trupps unter Atemschutz das Gebäude mittels Gasmessgerät begangen. Zur Absicherung der Feuerwehrkräfte waren bewaff- nete Polizeibeamte mit im Gebäude. Ein Gasaustritt konnte nicht festgestellt werden. 15Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage Corona und die Feuerwehr Kommandanten ziehen Bilanz Andreas Faller, Kommandant FF Schönwald Martin Frey, ehemaliger Kdt FF Bräunlingen Sascha Eichkorn, Kommandant FF Brigachtal Mit dem Auftreten der Corona-Pandemie schaft stark. Nach knapp eineinhalb Jah- ten Form. Eine weit verbreitete Befürch- im März letzten Jahres kam es auch im Be- ren Corona ziehen drei Kommandanten tung ist, dass die Zahl der Ehrenamtlichen reich der Freiwilligen Feuerwehren zu radi- des Schwarzwald-Baar-Kreises eine Bilanz. durch Corona zurückgehen wird, weil sie kalen Einschnitten und Veränderungen. keine Lust mehr haben, ihre Freizeit in die Proben und Ausbildungen wurden zeitwei- Die Corona-Pandemie hat schlagartig vie- Feuerwehr zu investieren, nachdem sie lig komplett eingestellt und kommen nur le Bereiche der Freiwilligen Feuerwehren festgestellt haben, dass es auch ohne ge- langsam und eingeschränkt wieder zu- lahmgelegt. Inzwischen läuft vieles wieder hen kann. Ist dies eine Befürchtung, die du rück. Die Kameradschaft, so der allgemei- an, wie zum Beispiel das Proben und die teilst? Kannst du eine solche Entwicklung ne Konsens, litt neben der Einsatzbereit- Ausbildung, aber in einer vorerst veränder- in deiner Feuerwehr erkennen oder ist evtl. Unsere Pumpen geben immer 112%! Scherzinger – der Möglichmacher mit Hauptsitz in Furtwangen. Wir verstehen unsere Produkte als Herzstück von Technologien und Prozessen. Wie das menschliche Herz zuver- lässig und ohne Pause dafür sorgt, dass wir zu jeder Zeit genau die Power haben, die wir benötigen, genauso präzise arbeiten auch SCHERZINGER Pumpen – egal ob als Einzelstück oder Serienpro- dukt. www.scherzinger.de 16 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage sogar das Gegenteil zu erkennen, weil die der Abteilungen aber auch abteilungs- renamtlichen Bereich die Nachteile der Kameraden sich über die Abwechslung übergreifend durch Corona gelitten hat? Corona-Pandemie präsent. Gibt es aus durch die Feuerwehr freuen? Habt ihr versucht, dem entgegenzuwirken deiner Sicht auch Vorteile, die Corona für Andreas Faller: Diese Ansicht teile ich und bzw. versucht aktuell das Kamerad- die Freiwilligen Feuerwehren hat(te)? Bei- kann diese auch teilweise bei uns erken- schaftsgefühl wieder neu zu beleben? spielsweise Veränderungen, die du in dei- nen. Jedoch ist dieser negative Trend eher Sascha Eichkorn: Definitiv hat die Kame- ner Feuerwehr auch nach Corona beibe- bei den älteren Kameraden wahrzuneh- radschaft gelitten und tut es noch immer. halten willst? men. Die Jüngeren sind konstant bei den Für uns stehen nun kameradschaftliche Andreas Faller: Veränderungen gab es vie- Proben dabei und freuen sich wieder über Veranstaltungen, wie z. B. ein Kamerad- le, hierzu hat sich unser Team viele Ge- die gemeinsamen Dienstabende. schaftsabend oder die bereits zu planen- danken gemacht auch in Sachen Öffent- Sascha Eichkorn: Ich kann diese Befürch- den Weihnachtsfeiern im Vordergrund, die lichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung. Es tung nachvollziehen, allerdings lässt sich zwingend wieder stattfinden müssen. Wir wurden Konzepte erarbeitet, um den Feu- keine pauschale Aussage hierzu treffen. haben hierfür beispielsweise eine geplan- erwehrdienst attraktiver zu gestalten, dies In Summe sind die Kameraden allesamt te öffentliche Festveranstaltung abgesagt, gilt es nun umzusetzen und abzuwägen, wieder froh, dass es wieder losgeht. Insbe- um Freiraum für einen Kameradschafts- ob unsere Änderungen Früchte tragen. sondere ältere Kameraden sind die Ein- abend zu haben. Ebenso wird darauf Wert Dies wird die Zeit zeigen. schränkungen aus Kleingruppenkonzep- gelegt, auch nach einem Übungsabend Sascha Eichkorn: Verstärkter Einsatz digi- ten und ähnlichem leid. Für sie kommt die einen wenigstens einigermaßen vertretba- taler Medien erleichtert beispielsweise die kameradschaftliche Zusammenkunft zu ren geselligen Teil auszuführen, z. B. kur- Durchführung auch von Online-Sitzungen. kurz. Negative Folgen sehe ich vor allem zes Grillen vor dem Gerätehaus. Dies spart Zeit und Aufwand für die Sit- bei denjenigen, die übergeordnete Ämter Martin Frey: Die Kameradschaft hat sehr zungsteilnehmer, weshalb wir dies ergän- und Aufgaben wahrnehmen sollen/soll- gelitten. Ein Entgegenwirken war schwie- zend auf jeden Fall beibehalten werden. ten. Die Motivation, über das übliche Maß rig, weil nur in Kleingruppen geprobt wer- Martin Fey: Den einzigen Vorteil, den ich hinaus tätig zu werden, fällt zunehmend den konnte und somit die Kameradschaft erkennen konnte, war die Priorisierung schwerer. auch nur im kleinsten Kreise gepflegt wer- der Impfung. Martin Frey: Nein das kann ich nicht be- den konnte. Durch das Aufstocken der stätigen. Bei den Proben, die stattgefun- Proben auf Zugstärke konnte die Kame- Gerade weil in der Öffentlichkeit über die den haben, hatte ich den Eindruck, dass radschaftspflege auch wieder ausgedehnt Nachteile und Einschränkungen der Feu- die Kameraden gerne und zahlreich ge- werden. erwehren diskutiert wurde und wird, stellt kommen sind. Aber ich denke, dass man Andreas Faller: Wir versuchen die Kame- sich die Frage nach der Unterstützung. das definitiv erst absehen kann, wenn in radschaft am Leben zu halten, was uns Gibt es von Seiten eurer Gemeinden we- allen Bereichen wieder Normalität auch teilweise geglückt ist. Dies ist natür- gen Corona spezielle Unterstützung für herrscht. Erst da wird sich zeigen, wie sich lich nicht einfach bei den vielen Regeln, die eure Feuerwehren? Wo und wie würdest Corona auf die Feuerwehr bzw. Kamerad- es zu beachten gibt. Aber mit zunehmender du dir öffentliche Unterstützung wün- schaft ausgewirkt hat. Impfbereitschaft wird es uns auch in Zu- schen? kunft wieder möglich sein, Kamerad- Andreas Faller: Zur Unterstützung von sei- Daran anschließend ergibt sich die Frage, schaftspflege im größeren Stil zu betreiben. ten der Gemeinde kann ich sagen, dass inwieweit die Kameradschaft innerhalb In der Öffentlichkeit sind gerade im eh- unser Bürgermeister und der Gemeinde- Fahrschule Blessing Stettiner Straße 11 Berliner Platz 2 Villingen Schulstraße 2 Bad Dürrheim Bad Dürrheimer Straße 12/1 Brigachtal Tel. 0172/2 80 20 03 17Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis 10 9 1 Die Innenstationen ANLAG geben Durchsagen oder akustische Informationen wieder, 8 mit einer Lautstärke von über 90 dB 2 Großanla Art.-Nr. G > Aufte wach und S Bewohnerinformation via Feuerwehr-Durchsage digitale und mobile Anwendungen individuelle Designs > Fehle den S BEWOHNERINFORMATION Ruf an Gruppe 7 von Innenstationen > Ansc IMTCESIN–SWATiZrFöAfLfnLen Welten. Wart und S > Auftr gäng Verso der B und z TCS:B FUNKTIONEN MAXIMALE SICHERHEIT > Türöf Türöf Als internationales Unternehmen sind wir seit über> Eine neu zu planende TCS-Türsprechanlage kann mit Die besondere Lage auf der Adelheid in Triberg über > Für Hochhäuser nach Muster-Hochhaus-Richtlinie inmitten des Schwarzwalds und junge, motivierte für di 2 A op einer Feuerwehr-Durchsage-Einheit erweitert werden (MHHR) mit mehr als 8 Geschossen 6Teams mit modernen, agilen Arbeitsmethoden > Weite und gewährleistet so – insbesondere in Hochhäusern – ermöglichen die perfekten Freiräume für Kreativität Scha und Innovation. von V 25 Jahren der innovative Hersteller für moderne,eine schnelle Information der Bewohner im Einsatzfall trags durch die Feuerwehr. > Integrierte Fehlerüberwachung. Überwachung des 230-V-Netzes und der TCS:BUS Spannung > Integ > Notstromversorgung durch Batteriebetrieb für mindestens 30 Stunden > Die akustische Information der Bewohner erfolgt designorientierte Gebäudekommunikation unddabei über die Innensprechstelle der Türsprechanlage, > Strangtrenner gewährleisten bei einem Kurzschluss von wahlweise durch Signaltöne, direkte Durchsagen oder Systemtechnik. Mit weltweit über 300 Mitarbeiternaufgezeichnete Ansagen. > Die Information erfolgt monodirektional. Die Auswahl Innenstationen und deren Leitungswegen die weitere Funktion der Anlage. > Öffentlich zugängliche Geräte sind vandalismusgeschützt und abschließbar. der Durchsage trifft die Feuerwehr je nach Gefahrenlage. entwickeln, produzieren und vertreiben wir> Die Innenstationen geben Durchsagen oder akustische Informationen mit einer Lautstärke von über 90 dB wieder. progressive und intelligente Zukunftslösungen.> Für den Einsatz im Innenbereich ist die Feuerwehr-Durch- PLANUNG UND PROJEKTIERUNG VORTEILE sage-Einheit FDE im Schutzschrank geeignet. Der optimale Haben wir Dein Interesse geweckt und hast duFÜLuRsDtEN BETREIBER Standort wird in der Projektierungsphase mit der örtlichen > Vorhandene Anlagen müssen über feuerwehrdurchsagefähige Feuerwehr festgelegt. TCS-Innenstationen verfügen. > Für Gebäude mit sehr vielen Bewohnern oder für den Einsatz > Die Planung und Projektierung der Anlage sowie das Festlegen der auf etwas Neues? Dann schau einfach bei uns rein.+ Sicherheit für Mieter im Außenbereich empfiehlt sich die Display-Außenstation AD4 Gruppen und die Beschriftung der Bedieneinheit erfolgen in Zusam- mit integrierter digitaler Feuerwehr-Durchsage-Funktion und menarbeit mit der Feuerwehr. Sie ist abhängig vom Brandschutz- 5+ Besserer Schutz von Leben und Gesundheit digitaler Namensanzeige für bis zu 1.000 Rufziele. konzept. Die Innenstation einer Wohnung kann dabei maximal + Türkommunikation und Feuerwehr-Durchsagen in Ein 3 Gruppen zugeordnet werden – unabhängig vom Leitungsnetz. + Sichere Gewährleistung der Funktion › tcsag.de/tcs/karriereProjektspezifische Planung, Ausführung, Festlegung der Montage- orte und Installation müssen ausschließlich nach Vorgaben und in + Geplant und geprüft durch unabhängige Sachverständ Abstimmung mit der örtlich zuständigen Feuerwehr erfolgen. Durch die Erfahrungen mit einer Vielzahl an realisierten Projekten kann TCS mit den Kunden auch individuelle Lösungen entwickeln. Anzeige_TCS_DRUCK2.indd 1 04.11.21 14:11 Feuer. Manchmal unvermeidlich. Aber beherrschbar. Die Feuerwehren und Securiton: ein starkes Team! Securiton ist einer der führenden Anbieter für Brandmeldesysteme zur Brandfrühesterkennung, egal in welcher Anwendungsumgebung. So können Leben gerettet und große Schäden weitestgehend vermieden werden, da die Feuerwehr stets frühzeitig alarmiert wird. Besonders. Sicher. 18wwwF.esueecurwriteohn.rdeen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage rat voll hinter unserer Feuerwehr stehen. der Corona-Pandemie zu regeln hatte, soll- dann in Absprache mit der Gemeinde um- Auch während der Corona-Krise wurde viel setzen können. in unsere Ausrüstung und andere Dinge te man als Feuerwehr erkennen, dass es wie beispielsweise einen mobilen Rauch- Wenn man die Stichworte „Corona“ und abschluss, eine Wärmebildkamera, eine angezeigt ist, seine Themen selbst zu lö- „Feuerwehr“ gemeinsam googelt, so wer- neuen und besseren Nebelmaschine so- den in erster Linie Artikel gezeigt, die wie Coronaschnelltests usw. investiert. sen. Einzig zu Beginn der Pandemie hätte über mangelnde Übung der Feuerwehren Unser Bürgermeister hat generell immer durch Corona berichten. Inwieweit ging ein Offenes Ohr für uns. In Sachen Öffent- ich mir schneller eine Kooperation bei der die Routine der Kameraden verloren? lichkeitsarbeit können wir auf unsere Rat- Waren und sind die Feuerwehren im Ein- hausmitarbeiter zurückgreifen, die auch Beschaffung der notwendigen Schutzaus- satzfall dennoch gut vorbereitet? Und wie ein neues Logo für unseren Internetauf- hoch schätzt du den Aufholbedarf? tritt gestaltet haben. Unsere Website wird rüstung gewünscht; das kam dann irgend- Martin Frey: Meines Erachtens ging kaum von Seiten der Gemeinde überarbeitet Routine verloren. Im Einsatzfalle waren wir und soll in die gemeindeeigene Website wann, ging aber doch relativ lange. Von gut vorbereitet. Wenn wieder normal ge- integriert werden. Ich bin in diesem Be- probt wird, kommt auch die Routine sehr reich mit der Unterstützung zufrieden, viel- den verantwortlichen Behörden war vor schnell zurück. Da die Feuerwehr nicht mehr würde ich mir eher von Seiten der aus „Einzelkämpfern“ besteht, sondern Öffentlichkeit mehr Akzeptanz und weni- allem ein abgestimmtes Verhalten betref- nur in der Gemeinschaft Bestand hat, ger Selbstverständlichkeit für unsere Ar- kann jeder dem anderen beistehen. Ledig- beit wünschen. fend der Auslegung der Corona-Regularien lich beim Zusammenspiel und Abstimmen Sascha Eichkorn: Nein, es gibt keine au- bei größeren Übungen schätze ich den ßergewöhnlichen Unterstützungsmaßnah- eine Hilfe. Auch hier gilt, dass eine schnel- Aufholbedarf etwas höher ein. men. Dem Grunde nach sehe ich hierfür Sascha Eichkorn: Routine fehlt auf jeden auch keinen Bedarf. Mit Blick auf die Sum- lere Synchronisation und ein damit ver- Fall und sie tut es noch immer. Ich gehe me der Probleme, die die öffentliche Ver- davon aus, dass wir ein vollständiges Pro- waltung mit Kindergärten, Schulen, etc. in bundener Austausch mit den Komman- benjahr benötigen werden, um v.a. die Ka- danten hilfreich gewesen wäre. Auch hier haben die Prozesse relativ lange gedau- ert. Irgendwann hat dann aber auch das funktioniert. Martin Frey: Die Gemeinde hat uns in vol- lem Umfang Masken, Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzanzüge zur Verfü- gung gestellt. Später haben wir noch Selbsttests erhalten, damit wir den Pro- benbetrieb wieder aufnehmen konnten. Wünschen würde ich mir, dass durch das Innenministerium praxisorientiertere Maßnahmen angesetzt werden, die wir Deutschland | USA | Mexiko | China | Südkorea | Japan Aus der Region in die Welt Als Partner der internationalen Automobilindustrie steht IMS Gear seit 1863 für Wachstum und Sicher- heit in der Region. Wir investieren in die Zukunft. w w w.imsg ear.co m • Erste Hilfe Kurse Zahnrad- und Getriebetechnik. Weltweit. • Notfallrettung • Krankentransport 19Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis • Hausnotruf • Familienkurse • Gesundheitskurse • u.v.m. DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. Albert-Schweitzer-Straße 16, 78052 Villingen-Schwenningen Telefon 07721 / 89 88-0, www.drk-vs.de

Reportage meraden wieder zu erreichen, die sich Abschließend noch eine Frage zur Ju- gendfeuerwehr ist stark zusammenge- sonst eher in zweiter Reihe aufhalten. gendarbeit und der Nachwuchsgewin- schrumpft und hat auch Austritte verzeich- Ganz zu schweigen von aufgeschobenen nung: Auch vor Corona wurde es zuneh- net. Aktuell versuchen wir alles Mögliche, Ausbildungen und Sonderthemen, wie mend schwieriger Kinder, Jugendliche um neue Mitglieder anzuwerben wie z. B. z. B. Wettkampfteilnahmen. Die Einsatzfä- und junge Erwachsene für den Dienst am Sommerferienprogramm, Schnuppertage higkeit war jedoch immer gegeben. Sie Nächsten zu begeistern. Hat Corona dies für interessierte Kinder/ Jugendliche, an wurde vor allem von den gut qualifizierten in deinen Augen noch verschlimmert? dem landesweiten Helfertag werden wir Kräften getragen. In der Masse und auf Wie ist der Probenbesuch in den Jugend- auch wieder präsent sein. Dies hat auch Dauer ist dies aber nicht ausreichend. feuerwehren aktuell? Kommen die Ju- zu ersten Erfolgen geführt. Drei interes- Andreas Faller: Wir sind eine relativ kleine gendlichen gerne und zahlreich wieder? sierte Jugendliche kamen nun zu den Feuerwehr und haben dieses Jahr an den Martin Frey: In Bräunlingen haben wir kei- Übungen. Ob dies von Erfolg gekrönt wird, Leistungswettbewerben teilgenommen. ne Jugendfeuerwehr, somit spüren wir hier wird sich auch erst beweisen müssen. Hier konnten wir punkten und haben die die Auswirkungen nicht direkt. Glückli- Wir bleiben aber optimistisch und sehen jüngeren Kameraden unter Berücksichti- cherweise haben wir aber in verschiede- positiv in die Zukunft, da wir auch in der gung der Corona Verordnung sehr gut wei- nen Abteilungen regen Zulauf an jungen Jugendfeuerwehr neue Konzepte aufge- ter- und ausbilden können. Bei den Kame- Erwachsenen, die sehr interessiert am stellt haben. Diese müssen aber erst noch raden, die nicht teilnahmen, ist dagegen Feuerwehrdienst sind. durch Werbung publik gemacht werden. eine gewisse Routine verloren gegangen. Sascha Eichkorn: Die JFW hat in meinen Ich denke aber auch, dass die Corona-Kri- Dies schlägt sich hauptsächlich in Wissen Augen Gott sei Dank nicht gelitten. Die se zumindest hier in der Schönwälder Feu- über die Beladung nieder. Deshalb haben Kinder waren durch ihre Separierung erwehr noch etwas länger zu spüren sein wir erstmal wieder mit Standards wie mehr gestraft als jeder Erwachsene. Die wird. Fahrzeugkunde begonnen. Alles in allem Motivation der Kinder ist extrem hoch und sehe ich jedoch im Feuerwehrwesen drin- sie nehmen mit Feuereifer jeden Termin Interview wurde durch Feuerwehrfrau genden Aufholbedarf in Sachen Ausbil- war. Die Wertschätzung für dieses Ange- Hanna Engesser geführt. dung. Es fehlt meiner Meinung nach bot ist eher gestiegen als gefallen. hauptsächlich an der Ausbildung zum Andreas Faller: Corona hat uns in diesem Atemschutzgeräteträger! Bereich leider sehr getroffen. Unser Ju- Wir machen uns Das perfekte Ausflugsziel! stark für unsere Helfer vor Ort. Sommersaison: April bis Oktober   • Historische Zugfahrten in wunderschöner Natur   • Eisenbahnmuseum und Reiterstellwerk Wir setzen uns ein für das, was im • Wanderwege entlang der Strecke Leben wirklich zählt. Für Sie, für • Einzigartige Tunnel und Viadukte die Region, für uns alle. Mehr auf • Erlebnisreiche Gruppenangebote spk-swb.de • Tolle Events Weil’s um mehr als Geld geht. Weitere Infos & Tickets: Bahnhofstr. 1 | D-78176 Blumberg 20 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis Tel.: +49 (0) 7702 51300 | [email protected] www.sauschwaenzlebahn.de

Ausbildung Atemschutzausbildung Die zentrale Atemschutzausbildung im Schwarzwald-Baar-Kreis dient der Ausbil- dung junger Atemschutzgeräteträger und Weiterbildung vorhandener Atemschutz- geräteträger, um eine der wichtigsten Aufgaben innerhalb des Feuerwehrdiens- tes bewältigen zu können: Dem Innenan- griff unter Atemschutz. Als Basis für sämtliche Tätigkeiten wird hierzu die Feuerwehrdienstvorschrift FwDv 7 herangezogen. Das Team der Aus- bilder untergliedert den Part Atemschutz- ausbildung in 3 Sparten: 1. Atemschutz Grundausbildung: Dieser Lehrgang wird nach der FwDv 7 aufgebaut und durchgeführt. In insgesamt 25 Unterrichtsstunden werden neue Atem- schutzgeräteträger durch die kreiseigenen Ausbilder im Atemschutzzentrum der Landkreise Schwarzwald-Baar und Tuttlin- gen mit Sitz in Tuttlingen sowie an ver- schiedenen Standorten im Landkreis aus- gebildet. Der Lehrgang ist in viele praktische aber auch theoretische Teile untergliedert. 21Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Ausbildung Hierzu finden insgesamt 4 Lehrabende und 2 Lehrsamstage statt. Der Stunden- plan kann in etwa so beschrieben werden: 1. Abend: Sammeln erster Erfahrungen mit dem Atemschutzgerät, Grundlagen der richtigen Atemtechniken unter Atem- schutz, Absuchen von Räumen unter 0-Sicht und vermitteln der Aufbauten so- wie die Funktionsweisen der Feuer- wehreinsatzkleidungen (Kategorie 2). 2. Abend: Vorstellung der Atemschutzgerä- te sowie der Atemschutzvollmasken (inkl. der wichtigsten Einzelbauteile), das richti- ge Ausrüsten für den Atemschutzeinsatz. 1. Samstag: Verschiedene Belastungs- übungen im Atemschutzzentrum in Tuttlin- gen, unter anderem wird geschaut ob es Probleme in engen Räumen, Dunkelheit und „unter Belastung“ gibt. 3. Abend: Vorstellungen der im Schwarz- wald-Baar-Kreis eingeführten Gerätschaf- ten (unter anderem Rettungsschere „Köln“, Bandschlingen, etc.), Grundprinzi- pien der Atemschutzüberwachung, Vor- stellung der Atemgifte sowie ihre mögli- chen Folgen. Bei uns im Schwarzwald Süden ist... LÄUFT ENERGIE EIN TICK ANDERS. wo man eines der besten Biere der Welt trinkt! Strom und Gas PV und Speicher aus der Region 100 % CO2-neutral E-Checks und Gebäude- und Energie-Audits Informationstechnik Elektromobilität und Energie selbst Ladeinfrastruktur erzeugen und nutzen 22 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Ausbildung 4. Abend: Demonstration eines Brandes schrank, ein brennender Gasschieber, ein vom Entstehen bis hin zum Vollbrand inkl. Elektroverteilerschrank und ein Treppen- Rauchgasexplosionen an der „Flash-Over- brand. Box“ des Landkreises. Praktische Übun- Dieses Training ist aufgeteilt in 2 prakti- gen mit dem Hohlstrahlrohr sowie dem sche Durchgänge. Bei einem Gespräch richtigen Öffnen einer Türe in einen Brand- zwischen den Durchgängen wird auf mög- raum. liche Fehler und Verbesserungen hinge- 2. Samstag: Schriftliche Abfrage der wiesen, so dass diese im 2. Durchgang Lehrinhalte, jährliche Belastungsübung angewendet werden können. Die Zeit un- für Atemschutzgeräteträger, Abschluss- ter Atemschutz beträgt ca. 30 min (2 x 15 übung im Atemschutzzentrum inkl. des min), ein ganzer Trainingsabend umfasst dortigen Zielraumes, Lehrgangsresümee. 3 Stunden. 2. Brandübungsanlage 3. Jährliche Belastungsübungen Die mobile Brandübungsanlage der BW Zusätzlich zur Atemschutzgrundausbil- Netze dient der Realbrandausbildung der dung und der Brandübungsanlage bedie- vorhandenen Atemschutzgeräteträger so- nen die Kreisausbilder das Atemschutz- wie für die „neuen“ Atemschutzgeräteträ- zentrum für die nach der FwDV 7 notwen- ger ca. 1 Jahr nach ihrer Atemschutz- dige jährliche Belastungsübung. Hier müs- grundausbildung. In dieser Anlage kön- sen von den Atemschutzgeräteträgern nen Atemschutzgeräteträger mit realem abhängig von ihrem Alter vorgeschriebene Feuer, Wasserdampf und 0-Sicht in einer Arbeitsleistungen erbracht werden. Bis 50 kontrollierten Umgebung, das Anwenden Jahre sind dies 80 kJ, über 50 Jahre 60 kJ. von Löschtechniken, etc. trainieren. Mög- Derzeit besteht das Team der Atemschutz- liche Brandstellen innerhalb des Contai- ausbildung aus 12 Ausbildern sowie 5 Be- ners sind: Ein Bett/Sofa inkl. Wand- dienern für das Atemschutzzentrum. Garagentore Bruggener Str. 9 ----KSSiRaecenshcdoytctleinr g Industrietore 78199 Bräunlingen Reparaturen 0771/83227-0 Johann Wintermantel GmbH & Co.KG aller Fabrikate [email protected] 78166 Donaueschingen – Pfohrener Str. 52 Wartung www.dold-tore.de Sicherheits- Tel: +49 (0) 771/ 83224-0 Mail:[email protected] prüfung Fax: +49 (0) 771/ 83224-50 https://www.wintermantel.de Ihr Partner für Kies, Sand, Schotter, Fuhrpark und Recycling (Annahme & Verkauf) in der Region. Arbeiten in der Hotel Restaurant   Pfaff GmbH HALBLEITER- \"1662  \"'  - #  BRANCHE  \"\"\" Spannende  #\" \" !64,56076  JOBS: )05522*3357* &05522*5675 www.ap-s.de \"+ +\".\"+) %%%)\"+ )    \"\"\"\" + $ +-  ' \"\" 23Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage Die neue Fachberaterin Veterinär stellt sich vor Die Feuerwehr wird immer wieder zu Scha- des aus einer Güllegrube oder die Hilfe- densereignissen hinzugezogen, bei denen leistung bei einem Verkehrsunfall mit ei- es um die Rettung von Tieren geht. Neben nem Viehtransporter. Die Einsatzfahrzeuge der „typischen Katze auf dem Baum“ gilt sind in der Regel nicht speziell für Groß- es auch Großvieh aus Notlagen zu befrei- tierrettungen bestückt, sodass Im­pro­- en oder bei Stallbränden Nutztiere zu eva- visation gefragt ist. Zudem sind Reaktio- kuieren. nen bei den verunfallten Tieren nicht vor- Seit nunmehr zwei Jahren ist Lena Storz hersehbar. Sie leiden meist unter enor- im Schwarzwald-Baar-Kreis als Fachbera- mem Stress, haben Panik und eventuell terin Veterinär tätig. Sie ist Tierärztin und große Schmerzen aufgrund von Verletzun- zusätzlich in der Einsatzabteilung der Frei- gen. Außerdem gilt es nicht nur die Tiere willigen Feuerwehr aktiv. Die Fachberate- zu befreien, sondern im Anschluss ein un- rin Veterinär kann für Schadensereignisse kontrolliertes Ausbrechen und die Gefähr- mit Großtieren über die Integrierte Leit- dung von Personen zu verhindern. Es sind stelle alarmiert werden. Kenntnisse über den Umgang aber auch Zudem gibt sie Grundlagen über den Um- über Fixations- oder Beruhigungsmöglich- gang mit Tieren sowie praktische Kniffs keiten der entsprechenden Tierart gefragt. und Tricks bei Tierrettungen im Rahmen Dies zeigte sich bei einem Einsatz auf der Fachberaterin Veterinär Frau Lena Storz von Vorträgen an interessierte Abteilun- Bundesstraße in Neukirch bei Rottweil. gen weiter. Ein Lastwagen mit 3 Turnierpferden war bei ungestörtem Allgemeinbefinden und von der Straße abgekommen, eine 2 m standen auf der Seitenwand des Fahr- Mögliche Einsatzszenarien: hohe Böschung herunter gekippt und auf zeugs. Die Trennwände zwischen den Pfer- der Seite liegen geblieben. Die im LKW be- den waren verschoben und leicht verkeilt. Technische Hilfeleistung: findlichen Pferde waren leicht bis mittel- Die Herausforderung bestand nun darin, Die Feuerwehr leistet technische Hilfe zur gradig verletzt. Die Pferde hatten haupt- die Pferde möglichst ruhig aus dem Fahr- Befreiung von Großtieren aus Notlagen sächlich Schnittwunden erlitten. Beim zeug zu befreien und sie im Anschluss in wie zum Beispiel die Rettung eines Pfer- Eintreffen der Veterinärin waren die Tiere Ersatzfahrzeuge zu verladen. Wir unterstützen unsere Helden. Kamera-Displaysysteme HERZLICH WILLKOMMEN Sichtlösungen für Notfallfahrzeuge Stark im Team Verbesserung von Effizienz und Sicherheit im Betrieb Fit für große Aufgaben >> Verfolgen aller Vorgänge im Umfeld (inkl. Wärmebild) >> Vermeidung von toten Winkeln Die Helmut Hechinger GmbH & Co. KG ist ein innovatives, eigen- ständiges Familienunternehmen und seit Jahrzehnten erfolgreich in Mehr Ergonomie und Komfort der Zulieferindustrie tätig. Mit unseren Kernkompetenzen in der >> Sicheres und bequemeres Arbeiten Entwicklung, Konstruktion und Serienfertigung sind wir der zuver- >> Verringerung der Belastung lässige Partner bei kundenspezifischen Magnetsystemen sowie mechatronischen und elektronischen Baugruppen. Kommen auch Nach TS16949 zertifizierte Qualität für Sie in unser erfolgreiches Hechinger-Team. Mehr Informationen so- >> Kommunale Löschfahrzeuge wie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website. >> Hebebühnen / Drehleitern >> Krankenwagen Bereit für jede Herausforderung >> Flugfeldlöschfahrzeuge >> Waldbrandfahrzeuge www.hechinger.de Heinrich Hertz Straße 10 | 78052 VS-Villingen Helmut Hechinger GmbH & Co. KG Tel.: 0 77 21 / 94 72-0 | [email protected] Junkersstr. 4 . 78056 Villingen-Schwenningen . Tel. +49 (0) 7720 988-0 www.gleichauf-fahrzeugtechnik.de 24 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 31.07.2019 14:31:40 Gleichauf_Anzeige_Feuerwehrverband_90x130mm_Korr1.indd 1

Reportage Es gelang die Buchtenabtrennungen mit nem solchen Extremfall unberechenbar lich erschwert wird. Nach dem Austrieb einigen Hammerschlägen zu lösen und sein. Es kommt auf die Tierart, die Rasse, müssen die Tiere an einem sicheren Ort die Pferde ruhig aus dem Anhänger zu füh- Alter und Geschlecht, die Haltungsform, verbleiben. Freilaufende Bullen zwischen ren. Dies war allerdings nur unter Einsatz und die Nutzungsrichtung an. Gibt es Mut- Einsatzkräften sind kontraproduktiv und einer sogenannten Nasenbremse mög- tertiere, die ihre Nachzucht verteidigen gefährlich. lich. Diese wird an der Oberlippe des Pfer- oder einen Deckbullen in der Herde? In Außerdem gibt es Tierarten, die dazu nei- des angelegt und bewirkt eine Ausschüt- diesem Fall ist äußerste Vorsicht geboten. gen, nach dem Austrieb in den brennen- tung körpereigener Endorphine und damit Sind die Tiere einen regelmäßigen Um- den Stall zurück zu rennen. Dies liegt zum eine Herabsetzung des Schmerzempfin- gang gewohnt, wie zum Beispiel eine einen daran, dass sie in Richtung Hellig- dens. Die Nasenbremse stellt ein relativ Milchviehherde, die täglich gemolken wird keit drängen oder, dass sie in Ihre gewohn- einfaches Zwangsmittel dar. Sie ermög- oder handelt es sich um Mastbullen, die in te Umgebung zurück wollen. licht eine Manipulation am Pferd ohne es einer Gruppenbucht gehalten und nie au- Ein weiterer wichtiger Punkt ist die emotio- medikamentös betäuben zu müssen. Dies ßerhalb bewegt werden? nale Belastung der betroffenen Tierhalter wäre eine zusätzliche Belastung und Ein großes Glück ist, wenn es in der alar- oder beteiligten Personen. Sie ist nicht zu könnte zu einer Verschlechterung der mierten Abteilung Landwirte gibt, die sich unterschätzen und bedarf der Beachtung Kreislaufsituation führen. mit den betroffenen Tierarten sehr gut und Lenkung durch die Einsatzkräfte. Ein Die Pferde wurden vor Ort einem Tierarzt auskennen. Die Entwicklung bei den Feu- Landwirt, der zusehen muss, wie sein zur Notversorgung übergeben. Eines erwehren ist diesbezüglich jedoch eher Stall abbrennt und droht seine gesamte musste in eine Tierklinik verbracht wer- rückläufig. Herde zu verlieren muss betreut werden. den. Der Austrieb der Tiere muss kontrolliert Letztendlich gilt es im Vorfeld solche Sze- erfolgen. Ein möglichst ruhiger Umgang ist narien in den Abteilungen zu thematisie- Stallbrände: gefragt. Es gilt Einsatzfahrzeuge gezielt zu ren und im Rahmen von Übungen durch- Eine enorme Herausforderung ist der platzieren, mit der Schlauchführung nicht zuspielen, um im Extremfall fundiert han- Löscheinsatz bei einem Stallbrand und den Stallausgang zu verlegen oder die deln zu können. die Evakuierung der im Gebäude befindli- Ausleuchtung der Einsatzstelle so zu ge- Im Einsatz selbst gilt wie immer das obers- chen Nutztiere. Das Tierverhalten ist von stalten, dass das Treiben der Tiere aus te Gebot, sich selbst nicht in Gefahr zu vielen Faktoren abhängig und kann in ei- dem brennenden Gebäude nicht zusätz- bringen. GÖNN’ DER DeDreZrwZewcekcvkevrebrabnadnPdflDPeflgreeZghweeheimecikmvHeaHrubasaunsd Pflegeheim Haus FEUERWEHR WWaratertnebnebregrmg mit i3t4304WP0flaPerfltgeengpebläpetlräzgetzmneintn3in40 Pflegeplätzen in MAL ’NE PAUSE! GeGiseiinsignegnenunudn4d84P8flPGeflgeeispginleägptezlänetnuzenanmd a4m8 Pflegeplätzen am StSatnadnodrtorBtluBmlubmerbgeirsSgttaeisnitndeoinrteaBmnlahumafhbteaefrtgeist eine namhafte Sicher Zuhause und am Arbeitsplatz PflPeflgeegeeineirnicrhicthutnugnigniPndflederegRreeeRgieniogrniochnutnudndg in der Region und prpärgätgdtednenPflPeflgeegmemarakprtkämtgmittdihteonhhoPehrfleergemarkt mit hoher KoKmompeptetneznuznudnsdpsepzeKiazoliimasliipeserietteretnneznund spezialisierten PflPeflgeeg-eu-nudnBdeBteretrueuunPugflnsegagsneag-negubenobdtoeBtnee.ntr.euungsangeboten. BPPeHflgflUealgenueesgsihetereeBEninimPecgflhlebegeiteregnn inFBölrudmebrenFrgördern Brandschutzberatung Feuerlöschgeräte Ihr kompetenter Partner in Arbeitssicherheit Sicherheitskennzeichnung der Betreuung und Pflege Baulicher Brandschutz Rauchwarnmelder ZwPeflcekgveehrebiamndHPafluseZgwEeiechchekbivmeerrgHbanuds WPflaergteenhbeeimrgHaus Wartenberg www.asibra.de TuOttblidnegreKr eShtr. 33 -· 778T8u11t87t76linGBgeleuisrminSbgtere.rng3 ·-· T7Te8el.1l.08077777G004e2is8-i04n87g-9e0n5-·0Tel. 07704 808-0 www.wp.flpeflgeegheehiemim-gw-egwieswins.pignflegeneg.nde.edheim-geisingen.de inifnof@o@pflpeflgeegheehiemim-ing-fegoies@inspignflegeneg.nde.edheim-geisingen.de 25Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Jugendfeuerwehr NaEusWdeSr Jugend GemeinsAcuhsabfitldung Wettbewerbe Spaß Zahlreiche Veranstaltungen und Treffen abgesagt oder verschoben werden. Trotz- Kreis durchführen zu können. Dabei wur- der Kreisjugendfeuerwehr und den Ju- dem hatten wir das Glück die Sternfahrt de natürlich auf das Hygienekonzept ge- gendfeuerwehren mußten wegen Corona und auch die Leistungsspange bei uns im achtet. Dienstbesprechung online ... Dienstbesprechung auf der die Sternfahrt in Pfohren und verschiede- Wir hatten die Chance unsere Dienstbe- Grillhütte in Pfohren ne Termine. Im Anschluß galt dieser sprechung in einem Online-Konferenz- Endlich durften wir uns treffen ... Abend auch der Kameradschaft. Bei Ge- raum durchzuführen, was auch gleich ge- Auf diese Einladung freuten sich die Ju- tränken und Grillwürsten wurde in ver- nutzt wurde. Zahlreiche Jugendwarte und gendwarte und kamen auch zahlreich. Be- schiedenen Gruppen diskutiert und ge- Jugendgruppenleiter aus dem Kreis folg- sprochen wurden an diesem Abend der lacht. Es gibt nichts Besseres, als sich in ten der Einladung in den „Konferenzraum“ Ablauf der Leistungsspange-Abnahme, Präsenz zu treffen. einzutreten. In dieser Onlinesitzung wur- den neben den anstehenden Terminen für Dienstbesprechung auf der Grillhütte in Pfohren das Jahr auch Probleme zusammen be- sprochen was gerade so angestanden war, wie z. B. wie führe ich einen Übungs- abend mit dem Hygienekonzept durch oder wie halte ich die Jugendlichen weiter- hin auf dem Laufenden, wenn mal keine Übungen durchgeführt werden durften. Auch Themen, wie gestalte ich einen On- lineübungsabend mit den Kids, wurden in diesem „Raum“ diskutiert. Auch wurden von den Jugendfeuerwehren für die Homepage der Kreisjugendfeuer- wehr verschiedene Spiele zur Verfügung gestellt, die wir online stellten durften. Sternfahrt bei der Jugendfeuerwehr Pfohren-Neudingen Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Pfohren-Neu- dingen fand in Pfohren die Sternfahrt der Kreisjugendfeuerwehr statt. Geplant war wie jedes Jahr, dass am Morgen mit der Stern- fahrt begonnen wird und am Nachmittag in der Festhalle in Pfoh- ren die Delegiertenversammlung durchgeführt wird. Leider fiel die Delegiertenversammlung dank Corona ebenfalls aus, da das vorge- schriebene Hygienekonzept bei dieser Anzahl an Personen in der Festhalle nicht umgesetzt werden konnte. Trotzdem durfte die Ju- gendfeuerwehr Pfohren/Neudingen die Sternfahrt am Morgen durchführen, was auch durch die zahlreichen Anmeldungen der Ju- gendfeuerwehren bestätigt wurde. Der Morgen begann mit der Aus- weiskontrolle der teilnehmenden Jugendfeuerwehren am Aldi-Lager Die großen und kleinen Sieger der Sternfahrt in Donaueschingen. Zahlreiche Punkte mussten mittels Karten und Infos rund um Donaueschingen angefahren werden. Dort hatten die Kids verschiedene Aufgaben zu lösen, was auch nicht immer einfach war. Die Siegerehrung fand dann vor der Turn- und Festhalle in Pfohren statt, bei dem die Jugendfeuerwehr Pfohren und Neudin- gen ein kleines Mittagessen angeboten hatte. Diese Sternfahrt in Pfohren gewann die Jugend- feuerwehr Furtwangen 1, dicht gefolgt auf dem 2. Platz die Jugendfeuerwehr Neuhausen. 3. wur- de die Jugendfeuerwehr Weilersbach. Herzlichen Welche Mutter passt auf welche Schraube? tEriannEsipdourtrciehreeninen Parcours Glückwunsch. Auf den Bildern sehen wir einige Spiele der Sternfahrt. 26

Leistungsspangenabnahme in Dienstbesprechung auf der Grillhütte in Pfohren Jugendfeuerwehr Brigachtal und in Niedereschach gestalterbank.de Drei Gruppen hatten dieses Jahr das Glück sich die Leistungsspange abneh- men zu lassen. Unter dem geschulten Auge eines Abnah- meberechtigten von der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg mussten die Kids ei- nen Löschangriff, Schlauchstafette, Staf- fellauf, Kugelstoßen und verschiedene Fragen mit verschiedenen Vorgabezeiten bewältigen. Diese Leistungsspange ist die größte Auszeichnung, die ein Jugendlicher während der Dienstzeit in der Jugendfeu- erwehr erreichen kann. Der Jugendfeuerwehr Niedereschach und der Jugendfeuerwehr Brigachtal nochmals herzlichen Glückwunsch. Zahlen und Fakten rund um die Jugendfeuerwehr (Stand: 31.12.20): 39 Jugendfeuerwehren , darunter 3 Kindergruppe 476 Jungen und 125 Mädchen à 601 Mitglieder Unter den 601 Jugendlichen sind 444 Kinder in den Kindergruppen Feuerwehr Blumberg, Abt. Fützen, St Georgen und Furtwangen Neuaufnahmen: 67 Übernahmen in die aktive Wehr: 41 Mitglieder Austritte: 38 Mitglieder 162 JGL & Betreuer „Was braucht die Feuerwehr zum Löschen?“ Wir brauchen euch, Jungs wie Mädchen. Darum kommt zur Jugendfeuerwehr. Bei uns wird es nie langweilig. Fragt bei euch in eurer Stadt, bzw. Gemeinde nach. Sie geben euch Auskunft. www.kreisjugendfeuerwehr-sbk.de www.facebook.com/KreisjugendfeuerwehrSBK Weil aelsswGieclhdt.igeres gibt 27Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Technische Ausrüstung 1 2 Das ist im neuen LF 10 3 4 der Feuerwehr Villingen-Schwenningen Abteilung Marbach Löschgruppenfahrzeug (LF 10) zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung Funkrufname: Florian VS 4/42 Fahrgestell: MAN TGM 15.290 / Straße Ausstattung: Vierteilige Steckleiter, Beladung zur Brandbekämp- fung und Technischen Hilfeleistung, Notstromaggregat, Lichtmast, Umfeldbeleuchtung, Rettungsplattform mit Gleisfahrwerk 1 Dachbeladung: Steckleiter-Verbindungsteil, Vierteilige Steckleiter, Teleskopeinreißhaken, Einsteckteil für Steckleiterteil, 3 Schlauchbrücken, 2 Wathosen, Besen, Schaufeln, Gabeln, Ölsperren, Ölbindemittel-Behälter, Streusalz-Behälter, Spaten, Axt, Dunghacke 2 Steckleiter-Verbindungsteil, Rettungsplattform, Einsteckteil für Steckleiterteil, Vierteilige Steckleiter, Teleskopeinreißhaken 3 Gerätesatz Brandbekämpfung: Schornsteinwerkzeug, Kübelspritze, Kohlendioxidlöscher, Fettbrandlöscher, ABC-Pulverlöscher, 2 Schaummittelkanister, Kombirohr (Mittel- u. Schwerschaum), Zumischer, Ansaugschlauch, Schlauchabsperrung, 3 Feuerpatschen 4 Gerätesatz Wasserentnahme: Wassersauger mit Zubehör, 4 Saugschläuche, Rollschlauch (5m), Saugkorb, Saugschutzkorb, Ventilleine, Halteleine, Sammelstück, Kabeltrommel, 3 Rollschläuche (B), Rollschlauch (A), Überflurhydranten-Schlüssel, Unterflurhydranten-Schlüssel, Standrohr, Tauchpumpe, 2 Systemtrenner, Übergangsstücke, Kupplungsschlüssel, Schlauchbinden, Schachthaken, Kanaldeckelhammer 5 Gerätesatz Beleuchtung Belüftung und Sicherung der Einsatzstelle: Stromerzeuger tragbar, Kraftstoff-Kanister, Hochleistungslüfter, Faltsignale, Verkehrsleitkegel, Personenschutz- leitung, 2 Kabeltrommeln, 2 LED-Flutlichtstrahler, Blitzleuchten, Absperrband, Winkerkellen, Abgasschlauch, Stativ, Warnwesten 6 Schienenrollwagen 7 Teile der Dachbeladung: Abgasschlauch, 3 Schlauchbrücken, Schachtabdeckung, 2 Wathosen, Besen, Schaufeln, Gabeln, Axt, Ölsperren, Ölbindemittel-Behälter, Streusalz-Behälter, Spaten, Axt, Reinigungsset, Dunghacke 8 Gerätesatz Atemschutz-Ausrüstung: Rettungspack System für Sicherheitstrupp, 4 Pressluftatmer mit Überdruckmasken, 5 Handsprechfunkgeräte, Wärmebildkamera, Brandfluchthauben, 6 Adalit Handleuchten, Kasten Wasser, Feuerwehrleinen, Rettungstuch, Spalthammer, Feuerwehraxt, Atemschutzüberwachung, Halligan-Tool mit Axt 9 Gerätesatz Technische Hilfeleistung: Bohrhammer, Winkelschleifer, Säbelsäge, Vorschlaghammer, Bolzenschneider, Akkuschrauber mit Zubehör, Werkzeugkasten, Motorsäge mit Zubehör, Abschleppseil, Spanngurte, Schnittschutzhosen mit Helm, Bügelsäge 10 Gerätesatz Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfallkasten, Unterbaumaterial, Airbagsicherung, Unterlegkeile, Sanitätsrucksack, Schuttmulden, Bereitstellungsplane, Schäkel, Halligan-Tool, Rundschlingen, Spineboard, Einweg-Decke, VU-Kantenschutz, Splitterschutz 11 Gerätesatz Brandbekämpfung: Schlauchwickelkörbe (C) , Mobiler Rauchverschluss, Rollschläuche, Schlauchwickelkörbe (B), Schnellangriffsverteiler, Schlauchpaket, Schlauchabsperrung, Hohlstrahlrohre, Stützkrümmer, Schnellangriffsleitung 12 Feuerlöschkreiselpumpe: Tankinhalt: 2.000 l, Pumpenleistung: 1.000 l/Min. 28 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Technische Ausrüstung 59 6 10 7 11 8 12 29Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Villingen-Schwenningen Marbach LF 10 Triberg-Nußbach MTW Am 25.2.2021 ging das neue Löschgruppenfahrzeug als Ersatz In Triberg-Nußbach wurde ein neuer MTW in Dienst gestellt, auf für ein LF 8/6 aus dem Jahre 1995 in Dienst. Ausgestattet ist einen Fahrgestell von MAN. Der TGE 3.180 hat 180 PS und All- das Fahrzeug mit 2.000 Liter Wasser. Da zwei schwer zugängli- radantrieb, ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500 kg und eine che Bahnstrecken durch den Ortsteil führen, wurde zusätzlich Anhängerkupplung. Der Aufbau wurde durch die Firma Rauber in ein Schienenrollwagen mit Gleisfahrwerk verlastet. Dieser kann Wolfach ausgeführt, er hat 8 Einzelsitze, Digitalfunk (Tetra) mit auch zur Rettungs- und Arbeitsplattform umfunktioniert werden. zwei Besprechungsstellen, Columbus Einsatznavigation, 4-Me- Weitere Besonderheiten sind 4 Atemschutzgeräte in der Mann- terband Analogfunk, 2-Meterband Fahrzeugfunkgerät, 4 Hand- schaftskabine, sowie eine leistungsstarke Tauchpumpe mit ei- funkgeräte 2-Meterband, Spannungswandler für Laptop, klapp- ner Förderleistung von 800 l/min. baren Arbeitstisch im Mannschaftsraum, Dachwarnanlage mit Durchsageeinrichtung und ein W-Lan Hotspot. Triberger Str. 23 78112 St. Georgen Tel. 0 77 24/65 83 Fax 0 77 24/8 26 86 Maler- und Tapezierarbeiten · Bodenbeläge Gerüstbau · Fassadengestaltung · Vollwärmeschutz Altbausanierung · Edelputz IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN IHRER NÄHE. MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Service Villingen Auf Herdenen 22 78052 Villingen-Schwenningen Telefon +49 7721 9999-0 Fax +49 7721 9999-90 30 Feu12e5r6w6_2e1h8r4ex6n3 iVmillinSgcenh_wFeauerrzwweharTldGM-B20a2a1r.i-nKddre1is 21.09.21 16:34

Blumberg Abt. Stadt HLF 20 Rüstwagen 1 Im Oktober 2020 stellte die Feuerwehr Blumberg Abt. Stadt ein Das Fahrzeug wurde 1984 vom Bund als Rüstwagen 1 (RW 1) neues HLF 20 als Ersatz für ein Löschgruppenfahrzeug LF 16 auf Unimog beschafft und von ihm im Schwarzwald-Baar-Kreis aus dem Jahre 1991 in Dienst. Als Basis dient ein MAN-Allrad stationiert. Zuerst war der Rüstwagen in VS-Schwenningen und Fahrgestell. Der Auf- und Ausbau erfolgte durch die Firma dann in Tuningen bei der jeweiligen Feuerwehr im Einsatz. Im Schlingmann in Dissen in der VARUS-Baureihe. Ausgestattet ist Jahre 2018 konnte der Landkreis das Fahrzeug erwerben und es das Fahrzeug mit Löschmittelbehälter für 2.200 Liter Wasser wurde in mehreren Schritten instandgesetzt und ertüchtigt. und 200 Liter Schaummittel und einer Pumpe mit einer Förder- Das Fahrzeug soll künftig im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz leistung von 3.000 l/min. Alle 4 Atemschutzgeräte wurden im kommen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vegetationsbrand- Mannschaftsraum des Fahrzeuges verlastet. Zusätzlich zur bekämpfung. Ferner kann das Fahrzeug für Erkundungsfahrten Normbeladung befinden sich auch noch zwei Büffelwinden mit im schweren Gelände oder bei Hochwassern eingesetzt werden. 100 kN Hubkraft auf dem Fahrzeug. Das Fahrzeug ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen stationiert und wird von Ihr auch in den Einsatz gebracht. Inh. Markus Mayer Unsere Kernleistungen Kirchstraße 11 · 78183 Hüfingen • Dachstühle Tel. 07 71/6 12 42 • Dachfenster/-gauben [email protected] • Dach- und www.mayers-zimmerei.de Altbausanierung • Aufstockungen/Anbau • Dachausbau • Zellulose-Dämmung • uvw. HORO Dr. Hofmann 31Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Technische Ausrüstung AB-BA TSF-W der Freiw. Feuerwehr Vöhrenbach Abt. Langenbach Der Abrollbehälter „Besprechung/Aufenthalt“ konnte im Früh- IVECO Fahrgestell mit Achleitner Allrad Umbau jahr 2021 beim Hersteller Jerg abgeholt werden. Er bietet einen Motorleistung: 210 PS großen Aufenthaltsraum, welcher für 10 Personen an einer Kabine/Besatzung: Ziegler Z-Cab/1+5 Tischreihe Platz bietet. Verzichtet man auf die Tische können zu- Löschwasserbehälter sätzliche Einsatzkräfte oder Betroffene darin Platz finden. In ei- Atemschutz nem kleinen separaten Raum kann ein kleines Büro oder aber Schnellangriffsleitung auch eine Essensausgabe eingerichtet werden. Weiter verfügt ALPAS® Aufbau der Abrollbehälter an beiden Längsseiten über eine ausfahrbare Hygieneboard PUSH Markise. An dieser oder am Abrollbehälter selbst können zwei Rückfahrkamera 6 x 6 m große Falt-Pavillons angeschlossen werden. Diese wer- LED-Umfeldbeleuchtung Z-Vision den samt Zubehör, wie Seitenwände und Gewichte, im Abrollbe- Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED Scheinwerfern hälter gelagert. So können weitere – vom Wetter geschützte – LED-Frontblitzer Aufenthaltsbereiche geschaffen werden. Lagerung Tragkraftspritze Ultra Power 4 im GR Eine auf einem Auszug gelagerte Hygienestation ermöglicht es Wechselsystem 5.000 l Faltbehälter oder weitere TS Hale Kompakt den Einsatzkräften sich an der Einsatzstelle grob zu reinigen. Die 180 m B-Schlauch Buchtenauszug im Heck für den Betrieb des Abrollbehälters notwendige Stromversor- TETRA-Digitalfunk und Analog-4-m-Funk gung wird über einen eigens mitgeführten Stromerzeuger sicher- gestellt. Am Kurbelmasten können zum einen Funk- und Nach- stock.adobe.com © KopoPhoto richtentechnik aber auch ggf. eine Flächenleuchte installiert werden. Der Abrollbehälter kann durch seine flexible Nutzung vielfältig eingesetzt werden und bietet nicht nur den Feuerwehren, son- dern auch den weiteren Hilfsorganisationen im Landkreis eine sinnvolle Unterstützung bei der Ausübung Ihrer jeweiligen Aufga- be. \" Pumpor  Jump\" Trail in Königsfeld Hier haben sowohl Anfänger als auch ambitionierte Mountainbiker richtig viel Spaß! Die Strecke ist ab der Zufahrt Mwwewwhwwr..Idrnrafodop-skuonuednn-tiwegras:fnedlde.rdpearadies.de zur Kinderweide und dem Wanderparkplatz bei der Ruine Waldau ausgeschildert. 32 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis KOE_AZ_DrOp_Downhill_90x86_0819.indd 1 05.08.19 15:34

Technische Ausrüstung MLF Furtwangen Linach Stadt Villingen-Schwenningen beschafft zwei LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr VS Mit der Ablösung des TSF hat die Feuerwehr Furtwangen nun in jeder Abteilung ein Wasserführendes Fahrzeug. Das MLF mit ei- Es handelt sich um zwei baugleiche Fahrzeuge Compact Line der nem Iveco Fahrgestell wurde unter anderem mit einem Allradsys- Firma Rosenbauer. Speziell für die Fahrzeuge ist die niedrige tem von Achleitner versehen. Im Ziegler Aufbau befindet sich ein Bauweise von 2,80 m und dem trotzdem großen Platzvolumen. 1.000-l-Löschwassertank. Auf dem Fahrzeug sind zusätzlich eine Die Fahrzeuge wurden auf einem MAN TGL 12.250 Fahrgestell FOX S von Rosenbauer und ein Stromerzeuger verlastet. Des Wei- realisiert. Ausgestattet sind die LFs mit einer Pumpe Förderleis- teren kann sich der Angriffstrupp während der Fahrt zum Einsatz- tung 2.300l/min und einem 1.200-l-Wassertank. Besonderheit ort mit Atemschutz ausrüsten. Für die Ausleuchtung dient die ist das Kombigerät Weber SPS das mitgeführt wird und, dass pro Umfeldbeleuchtung, ein Lichtmast mit 4 LED Scheinwerfer und Seite nur noch ein großer Rollladen statt mehrere Kleine verbaut zwei LED Strahler, die auf ein Stativ gesteckt werden können. ist. Eines der Fahrzeuge wurde an die Abteilung Pfaffenweiler übergeben, das zweite dient als Poolfahrzeug für Fahrzeugaus- fälle oder Ersatz in den 10 Abteilungen und macht in der Abtei- lung Villingen seinen Dienst. www.fireliner.ch In uInnseurnesmerSemortSimoretnimt ehnatbehnabweinr wir vtIFAADtFvneeeeleel.cercuKueruhsxhensxlenFvtDAcarnsHceeihrewHl.sseihcKeewiruscsreeehilsxlceeehmidhalnckhmmredehHDItvFAtvIFrseihennweeebneseereesl.A,eirccKSeeebrrncuueuueiElA,,uhhssxkklonhemeeenndhWasEnncculerrrkDessneHersAriihhtWeswwSrsseelübinsiöeniiAme,,dArccrreeeesieSelnSbükuEieehhmuddnhhtedkDngiteunsmmeeWeeesSrrbniuleeörengtbbnnetArtitAA,,unSesfngeSSeeüieeieuhnEeuungdr,gtkkDoonnslvnaSnWbefssugWllerrötoeudbeeAArritrttunzsSennilüüeviinaiinnnemm.ngdd,gtBnssodtSbbefuugWezetteen.euiitwuunnrs.eexnniAlBvnanenngg,ttittsordeetfu.ggWeuuzehhknrrsAlvvnn.aöaaxnnBwsooddtbb, zzeu.knnee....xsAöBBnnTw,us..wwesAAk.S.iilFwössrr.7Ttkk,Oae.8.eöötx17tS,,8Fle.77Ttn3OaOe8F1weTHtx/7aS17tle8ienü6.77xtSS7OlknOef38.i1771ntte1Owt7Oee188/17tgHl/8e7tt377e6117tti7nü688neeO3na717kf1nnw334i/11nHe1/ww1/7HHg6/ilnü6736iiennüü64kf4Oikknaff1e4ii11nn1ee7gl17gg7ll3e7334ee4OnaOnnaa11 FIRELINER® GmbH - Weinsteige 14 - 71384 Weinstadt D.KlassikeArl,exDöHneglmese, ,WEaWteSxSutisewifne..fl oin@FfFioanW@xfoFOB@W7eF7dWB1a/TeBr6edefl-4a.dMO7araf74r-f7i1M-e1Mra/.ad6ieiee1r1r.d.7deOe Tel.: 07151-98669-50 - [email protected] D.Klassiker, Dönges, Watex usw.. Fax O771 / 6 47 41 [email protected] [email protected] 33Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage Mädchen für alles? Immer mehr Aufgaben für die Feuerwehr Technische Hilfeleistung, Türöffnungen, Einsatzzahlen nicht alles: Für alle mögli- Einsatz im Straßenverkehr – Feuerwehren chen Tätigkeiten, die Feuerwehren aus- haben heute weit mehr Aufgaben als noch üben, sind regelmäßige Übungen, Schulun- vor einigen Jahrzehnten. Das bringt das Eh- gen und Materialien vonnöten. Die stetig renamt oft an seine Belastungsgrenze. Was steigenden A­nforderungen an ehrenamtli- aber kann getan werden, um die Belastung che Feuerwehrleute wirft eine Frage auf: zu begrenzen? Nein, einfach nur Brände zu Wieviel ist zuviel? Wieviele Aufgaben und löschen und Brandschutz sicherzustellen Verantwortlichkeiten können Freiwilligen sind schon lange nicht mehr die einzigen Feuerwehren aufgetragen werden, wann ist Aufgaben, die Freiwillige Feuerwehren im eine Grenze erreicht? Und was kann getan deutschsprachigen Raum erledigen. Die werden, um den Ehrenamtlichen den Bandbreite, die ehrenamtliche Feuerweh- Dienst so einfach wie möglich zu machen? ren mittlerweile abdecken müssen, ist groß: Das Spektrum reicht von der technischen Ein wichtiger Punkt für die Freiwilligen ist Hilfeleistung über Türöffnungssätze und die gute Zusammenarbeit mit ihren jewei- Einsätze im Straßenverkehr bis hin zu Tätig- ligen Arbeitgebern, die Anerkennung ihrer keiten als Ordnungsdienst bei Sportevents. Tätigkeit und die Unterstützung. Vieler- Hört man in die Feuerwehren hinein, fragen orts ist diese Unterstützung gegeben, wie sich manche sogar, ob der Name „Feuer- der Vorsitzende des bayerischen Landes- wehr“ überhaupt noch die richtige Bezeich- feuerwehrverbandes, Johannes Eitzenber- nung ist. Denn heute ist das Thema „Brand- ger, betont. In einem Interview mit dem schutz und Feuerbekämpfung“ nur noch Münchner Merkur sagte er, viele Arbeitge- ein Teil der Aufgaben – und dabei nicht ein- ber wüssten es zu schätzen, „dass man mal mehr die Größte. Schon vor Jahren hat sich auf die Ehrenamtlichen der Feuer- die technische Hilfeleistung die Löschein- wehr verlassen kann. Nicht nur, wenn es sätze als Nummer Eins der Einsatzarten brennt, sondern auch im Beruf.“ Die Moti- abgelöst. Und dabei sind die steigenden vation übertrage sich dabei vom Beruf ins Atego Drehleiter. 78199 Bräunlingen, Donaueschinger Str. 2 Tel. 0771-92020, www.straub-verpackungen.de Ein Feuerwehrmann durch und durch. Ihr Mercedes-Benz Partner Südstern - Bölle. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70327 Stuttgart Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Donaueschingen, Villingen, Schwenningen, Titisee- Neustadt, Waldshut-Tiengen, Singen und Konstanz www.suedstern-boelle.de [email protected] 34 Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis

Reportage Ehrenamt und umgekehrt. „Das wird mer wieder falsch eingebaut würden oder berger aber auch die Feuerwehren selbst schon gesehen“, stellt Eitzenberger fest. nicht richtig funktionierten, komme es oft in der Verantwortung: „Wir müssen immer Leider gebe es hier allerdings auch Einzel- zu grundlosen Alarmierungen. „Da reicht wieder informieren. Insgesamt geht es mir fälle, in denen Arbeitgeber kein Verständ- es dann schon, dass im Hotel jemand heiß darum, den ehrenamtlichen, freiwilligen nis für die ehrenamtliche Tätigkeit ihrer duscht, danach die Badtür aufmacht und Feuerwehrdienst auch in Zukunft leistbar Angestellten hätten. dann löst der Wasserdampf den Alarm zu halten. Die Feuerwehrmänner und aus.“ In Bayern gebe es mittlerweile -frauen vor Ort brauchen die richtigen Be- Mit den steigenden fachlichen Anforderun- 20.000 Fehlalarmen pro Jahr, so Eitzen- dingungen, um ihren Dienst gerne und gen ist auch der bürokratische Aufwand, berger. „Das belastet uns sehr.“ motiviert ausüben zu können.“ den Feuerwehren zu bewältigen haben, über die Jahre deutlich angestiegen. Der Hinzu kommt laut Eitzenberger eine allge- Die Anerkennung des ehrenamtlichen baden-württembergische Landesbranddi- meine gesellschaftliche Entwicklung, Dienstes ist Johannes Eitzenberger dabei rektor Volker Velten etwa sieht hier dringen- „dass wir gerufen werden, obwohl sich die besonders wichtig – gerade weil Freiwillige den Handlungsbedarf und schlug in seiner Betroffenen auch selbst helfen könnten“. Feuerwehrleute immer mehr Aufgaben zu Rede bei den „Schömberger Feuerwehrge- Man müsse nicht wegen jedem abgerisse- bewältigen haben, die auch noch immer sprächen“ Ende 2019 vor, bei den dienstli- nen Wasserschlauch bei der Waschma- komplexer werden. Daher schlägt der Feu- chen Dokumentationspflichten für Feuer- schine gleich die Feuerwehr rufen, so der erwehrfunktionär eine Art Rentenbonus wehren abzuspecken, wo es möglich ist. Verbandschef. „Da wäre der Putzeimer vor. Immerhin sei der Feuerwehrdienst kein und der Wischmob das Einsatzmittel der Ehrenamt wie jedes andere. „Wir haben Tag Immer öfter werden Ehrenamtliche zu Ein- Wahl. Genauso bei einem Wespennest. und Nacht einen Piepser bei uns und sind sätzen gerufen, die gar keine sind. Denn Ein Insekteneinsatz ist für die Feuerwehr zu jeder Zeit dienstbereit.“ Während andere durch den technischen Fortschritt ist auch nur dann einer, wenn Gefahr in Verzug ist, schlafen oder gemütlich beim Kaffee sä- die Zahl der Brandmeldeanlagen stark ge- also wenn zum Beispiel ein allergischer ßen, seien andernorts Kameradinnen und stiegen, wie Bayerns Verbandschef Johan- Schock zu befürchten ist oder wenn das Kameraden im Einsatz. Daher ist für Eitzen- nes Eitzenberger betont. „Das ist einer- Nest in einem Kindergarten gefunden berger die Sache klar: „Besonderer Dienst seits ein Segen, aber produziert natürlich wird“, betont Eitzenberger. Hier müsse ein muss besonders gewürdigt werden.“ auch mehr Fehlalarme.“ Weil Anlagen im- Umdenken stattfinden. Da sieht Eitzen-  Dominik Sauter nsere Leidenschaft 78183 Hüfingen „U- Ihr Genuss !“ Tel: 0771 - 92230 [email protected] www.weinhaus-baum.com Wir geben Farbe ein Gesicht Kopp Oberflächentechnik AG 78056 VS-Mühlhausen 0 77 20 / 99 43 0 | koppag.de Elektrotechnik Elektro • Ambulante Pflege • Sanitätsdienst Sicherheit • Menüservice • Besuchs- und Klima • Hausnotruf • Fahrdienst Begleitungsdienst CWier sŸin d¯Ih]r ko.Ÿmp+eteente®r AÇn]s®preechÇ p+art®ne r • Erste-Hilfe-Ausbildung • Demenzarbeit füBroBd erŸ+a nChdr is-tE&ŢlekEtroint®ecbhrnuik cGmhÇbemH el deaƍElnekl taro¯gin estnallaitmio n ·SSicchherwh eait¯srtezÇc whnaikld • Rettungsdienst Max-Planck-Straße 4 EDV-Netzwerktechnik · Photovoltaik Malteser Hilfsdienst e.V./gGmbH, Dienststelle Villingen-Schwenningen  Lantwattenstraße 4/2, 78050 Villingen-Schwenningen ? ť ų78052 VS-Villingen Kommuťn ikatiownst ech nikŸÇťw TelefonC(0e77ųV21e)¯9 52ų]3-Ç0ť $ r]Kųrlima¯tech n¯ikų] Ÿ ¯¯¯ ¯  07721 9170-0 //  [email protected] //  malteser-bw.de Telefax (0 77 21) 95 23-20 [email protected] · www.bodechrist.de 35Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis










Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook