Technische Ausrüstung Löschgruppenfahrzeug (LF 10) Mittleres Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Schmiechen der Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf Fahrgestell: MAN TGM 13.290 Fahrgestell: Iveco Daily 72 C18 4 x 2 Motorleistung: 290 PS Motorleistung: 132 kW/180 PS Zulässiges Gesamtgewicht: 14 t Zulässiges Gesamtgewicht: 7,2 t Aufbau: Firma Lentner aus Hohenlinden Aufbau: Magirus AluFire 3 Ausstattung: Wasserbehälter: 1.000 Liter vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Pumpenleistung: 1.000 Liter/min. bei 10 Bar Lichtmast mit 8 LED Strahlern, Besatzung: 5 + 1 2.000 Liter Löschwasserbehälter, Ausstattung: 3.000 Liter Feuerlöschkreiselpumpe, vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, 1.200 Liter Dachmonitor, Magirus Designblaulichter auf Fahrerhaus, Rückwannsystem, Separat betriebenes Hochdrucklöschgerät der Firma Örtzen umfangreiche Beleuchtung mit Warneinrichtung, mit 42 Liter Löschleistung bei 150 Bar, pneumatischer Lichtmast, schwenkbar, 6 x LED 12 V, Abgabe über 60 m Schnellangriffsschlauch, ein Fahrzeugfunk und fünf mobile Funkgeräte, 2 x FLIR Wärmebildkamera, Löschgeräte, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Überdrucklüfter, Schmutzwasserpumpe Mast TP20 mit Zubehör, Beleuchtungsgeräte, Hochwasserpumpe, Wathose, Werkzeuge, Wassersauger, Türöffnungssatz, Rückfahrkamera dreiteilige Schiebeleiter auf Entnahmehilfe Gewerbering 4 · 86510 Ried bei Mering Tel. 0 82 33/73 53 853 · Fax 0 82 33/73 53 858 [email protected] www.herrmann-feinwerktechnik.de 51Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Mannschaftstrtansportwagen (MTW) der Feuerwehr Burgadelzhausen der Feuerwehren Stätzling und Ottmaring Das alte in die Jahre gekommene TSF der FF Burgadelzhausen Fahrgestell: MAN TGE 3. 140 - 4x4 Allradfahrgestell wurde durch ein neues, dem aktuellem Stand entsprechendes Aufbau: Schulz Electronic GmbH Fahrzeug ersetzt, das am 26. Oktober 2019 von Pfarrer Eber- Leistung: 140 PS hard Weigel aus Adelzhausen feierlich gesegnet wurde. Der Mer- Beförderung: acht Sitzplätze cedes-Benz Sprinter 516 cdi, mit einem Aufbau der Firma Furt- Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t ner und Ammer verfügt nun über einen kompletten Beleuch- Ausstattung: tungssatz, einem eingebauten Lichtmast und einem Micro-Cafs Standheizung, Rückfahrkamera, Signalbalken vorn und hinten Wasser/Schaumlöscher. Auch ein tragbarer Stromerzeuger und (hinten mit integrierter Verkehrswarnanlage), Klapptisch eine Tauchpumpe sind mit dabei. Zudem sind alle Leuchten und zwischen den Sitzbänken, Beladung zur Verkehrsabsicherung, Lichter in LED-Ausführung. Bolzenschneider, Notfallrucksack, Halligan Tool, 3 x HRT, 4 x Knickkopflampe, Pulverfeuerlöscher, Metallbox zum Transport von Atemschutzflaschen oder Material FTG-Anzeige Feuerwehrmagazin_Layout 1 25.07.14 12:07 Seite 3 Wenn es steuerlich FTG Friedberger Treuhand GmbH mal brennt... Steuerberatungsgesellschaft wir holen für Sie die Kohlen aus dem Feuer. Max-Högg-Straße 2 86316 Friedberg Telefon 0821 26899-0 www.friedbergertreuhand.de 52 Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung Abrollbehälter (AB) Mulde Multicopter des Landratsamtes der Feuerwehr Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg im Einsatz Durch den Landkreis Aichach-Friedberg wurde ein Abrollbehälter Das Landratsamt Aichach-Friedberg verfügt mittlerweile über Mulde beschafft. Er ist bei der Feuerwehr Aichach stationiert zwei große sogenannte „Multicopter“ für den Einsatzdienst, so- und wird mit dem Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle ge- wie über vier kleinere „Multicopter“ für Übungen und Ausbildung. bracht. Der AB kann für verschiedene Logistikaufgaben herange- Die beiden Geräte für den Einsatzdienst sind in den Führungs- zogen werden. Dazu verfügt er über eine große Hecktüre und am fahrzeugen der UG-ÖEL verlastet und liefern neben Echtzeitauf- Boden angeschweißte Zurrösen mit 5,3 t Tragkraft. Die Nutzlast nahmen zusätzlich Thermalaufnahmen aus der Luft. beträgt 12.000 kg. Beladen wird er über die mitgeführten Auf- fahrrampen oder mit dem Ladekran des Trägerfahrzeuges. Durch die Wannenkonstruktion und die abdichtende Hecktüre eignet sich die Mulde auch als Pufferbehälter bei Löscharbeiten mit 19,6 m³ Fassungsvermögen. Dazu sind an der Stirnseite zwei Storz Anschlüsse angeschweißt und in einer Box werden diverse Armaturen für die Befüllung mit Löschwasser mitgeführt. Auch in Krisenzeiten für Sie da! 2Afü4urchShiBeinedKtarr!eisuenuznegiten DEKR AA u2n4hd BPefltergeeuudnagheim eDrEtiKfiRziertt zz •uKeninedVePrmfittlleunggsgeebüdhraheim MPaRttOhMiaEsDeBrICatiAefriPz|LiTUeeSrleAfuogns0b8u2rg1-4Fr0i8e8d9b2e5rg0 • Keine versteckten Kosten • EKiegienneeVre, rpmeristtölnulnicghsegreAbünhsprrechpartner • KoesintenvleorsseteBcekrtaetnunKgosten PROMEDIPCoAlkPsLtrUaSßeA1u0gbsb| u86rg15-F6rAieudgbsbeurgrg • SEcighenneellre, pEeinrsöantzlibcehreeritAsnchsparfetchpartner MattahuiagsbBuareg-rfr|[email protected] • PKeorsmteannloesneteBeQruaatulintägtssicherung www.promPeodlikcsatpralußse.d1e0/bau| 8g6sb1u5r6gA-furgiesdbbuergrg Fliesenhandel · Fliesen- und Natursteinverarbeitung Komplettrenovierungen · Terassen- und Balkonsanierung • Schnelle Einsatzbereitschaft [email protected] Pflege, Reinigung und Zubehör • Permanente Qualitätssicherung www.promedicaplus.de/augsburg-friedberg Aretinstraße 27 b · 86316 Friedberg-Rinnenthal Tel. 0 82 08/331 · Fax 0 82 08/95 97 02 fliesen@treffler.de · www.treffler.de 53Feuerwehren im Landkreis
Diese Firmen unterstützen uns Dachrinnensysteme Gasthof Hotel Catering Events Entwässerungsrinnen www.gasthof-wagner.de Gärtnerei Brandel Hochzeits- und Trauer oristik P anzen für Haus und Garten Schiltberger Str. 2a – Aichach – Tel. 08251 / 3955 Rasengitter IT-Lösungen www.altadirekt.de Ihr Online - Baumarkt für kleine und mittelständische Unternehmen Selbstabholung Mo – Fr von 8.30 – 16 Uhr - Telefon 08251 / 8985 40 Bedarfsanalyse und herstellerunabhängige IT-Beratung Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 - 86551 Aichach Sicherheitslösungen, Viren- und Trojanerschutz Netzwerk-, Server-, Programminstallation und Wartung 54 Feuerwehren im Landkreis Datensicherung, -wiederherstellung und -rettung Effektiver Spamschutz und Inhouse E-Mailarchivierung Webseitenerstellung und Hosting Videoüberwachung NetzwerkKomponenten, Hard- und Software Verkauf Unkompliziert, schnell, zuverlässig Stefan Donath 86510 Ried Tel. 08233 - 73 65 922 [email protected] www.its-donath.de
Aus den Feuerwehren Gruppenführerfortbildung in Kühbach Am 11. September 2019 fand wieder eine Klaus Hartwig mit zwölf Teilnehmern an Weitere Termine für Aus- und Fortbildun- der vielen jährlichen Führungsfortbildun- verschiedenen Übungsobjekten in Küh- gen finden Sie (sofern möglich) auf unse- gen statt. Hierbei handelte es sich um bach statt. rer Homepage unter „Ausbildung“. eine Gruppenführerfortbildung. Im Einsatzfall ist es wichtig, in kürzester Zeit die taktisch am besten geeigneten Standpunkte für die anrückenden Feuer- wehrfahrzeuge festzulegen. Schließlich soll- te das Löschfahrzeug, mit dem der Innen- angriff vorgenommen wird, relativ nah am Schadensobjekt stehen, damit nicht zeit- aufwendige lange Schlauchleitungen auf- gebaut werden müssen. Trotzdem sollen Trümmerschatten und die Ausbreitung des Brandes beachtet werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass man keine Zufahrtswege oder Stellflächen für z. B. die Drehleiter verbaut. Damit die Gruppenführer des Landkreises Aichach-Friedberg bei dieser Entschei- dungsfindung noch mehr Routine aufzei- gen können, fand diese Anfahrtsübung unter der Leitung von Kreisbrandinspektor THL Schulung im Landkreis Im Herst 2019 fand an drei Samstagen die Grundausbildung im Fachbereich Technische Hilfeleistung statt. Teilnehmer aus allen Rüstwehren, also Wehren mit hy- draulischem Rettungssatz, nahmen daran teil. Am 5. Oktober 2019 startete das erste Modul in Mering mit dem Thema „Schnei- den, Trennen und Stabilisieren“. Das zweite Modul mit den Übungsschwer- punkten „Heben und Sichern von Lasten“ fand am 26. Oktober 2019 in Friedberg statt. Zu guter Letzt schlossen 24 Teilnehmer das dritte Modul in Aichach ab. Dort wurde das Thema „Bewegen von Lasten“ mit teils sehr spektakulären Lagen beübt. An dieser Stelle möchten wir nochmals ein herzliches Dankeschön an die Feuerweh- ren Mering, Friedberg und Aichach für das zur Verfügung stellen von Gerätschaften und Räumlichkeiten, sowie für das Enga- gement der dortigen Ausbilder ausspre- chen. 55Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Kettensägenlehrgang Die Ausbildung bei der Feuerwehr ist viel- seitig. Unter anderem muss auch der Um- gang mit der Kettensäge geschult und vor allem regelmäßig geübt werden. Deshalb steht dem Landkreis Aichach-Friedberg ein sogenannter Spannungssimulator zur Ver- fügung. Mit diesem kann man Bäume ge- zielt unter Spannung setzen. Somit hat man die Möglichkeit, Zug- und Druckspan- nungen zu beurteilen und entsprechende Schnitte gezielt anzusetzen. Vor allem bei Bäumen, die bei Unwettern ungezielt umgestürzt sind, ist besondere Vorsicht gefragt. Passiert hierbei im Ein- satz ein Fehler, kann dies fatale Folgen haben. Im schlimmsten Fall führt eine fal- sche Einschätzung zu tödlichen Verletzun- gen für den Sägenführer und seine Kame- raden im Umfeld. Weitere Termine für Aus- und Fortbildun- gen finden Sie auf unserer Homepage unter „Ausbildung“. Ausbildung zum Führungsassistenten Am 9. November 2019 schlossen 18 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Landkreisfeuerwehren die Ausbildung zum Führungsassistenten ab. Dabei lernten sie bereits im Vorfeld an zahlreichen Schu- lungstagen, wie sie dem Einsatzleiter am besten unter die Arme greifen können. Im- merhin ist bei einem Einsatz einiges zu organisieren. Sei es, die Einsatzdokumen- tation, die Lagedarstellung durch beispiels- weise Kartenmaterial und Zeichnungen zu erläutern, oder auch die Kommunikation über Funk. Dafür gaben 13 Ausbilder ihr Wissen weiter. Wie man am Prüfungstag feststellen konn- te, beherrschen die frisch gebackenen Füh- rungsassistenten ihre neue Aufgabe bes- tens. Schließlich haben alle Prüflinge die Abschlussübung mit Erfolg gemeistert. Dabei galt es, einen Einsatz, bei dem ein Personenzug entgleist war, organisatorisch abzuarbeiten. Im Anschluss wurden die Zeugnisse durch Kreisbrandrat Christian Happach verteilt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Kame- raden der Feuerwehr Aichach, die die ent- sprechenden Objekte und Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und tatkräftigt un- terstützt haben. 56 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Trainigstag für das PSNV-E Team Das PSNV-E-Team der Feuerwehren im auf die Aufbauarbeit der vergangenen Jah- Abschlussübung mit dem Szenario „Was Landkreis Aichach-Friedberg traf sich zu re zurückblicken konnte. Dass das Team würdet ihr machen, wenn ihr folgende seinem jährlichen Trainigstag am 23. No- gut aufgestellt ist und die Methoden er- Lage genannt bekommt“, gezeigt werden. vember 2019 im Feuerwehrhaus in Schilt- folgreich anwenden kann, konnte in einer Text: Stefan Körner berg. Unter der Leitung der Fachberaterin PSNV-E der Kreisbrandinspektion, Angela Hammerl, sowie deren stellvertretendem fachlichen Leiter Martin Poloczek, befass- ten sich die Teilnehmer mit dem zurücklie- genden Jahr, mit organisatorischen Ände- rungen und inhaltlichen Fragen. Zentrale Themen waren: Alarmierung und Verhalten an der Einsatzstelle, Aufgaben und Grenzen der PSNV-E, sowie eine Auf- frischung der Bausteine und Methoden in der PSNV-E. Das Team, welches dieses Jahr erfreuli- cherweise sieben neue Mitglieder gewin- nen konnte, ist nun über den ganzen Landkreis verteilt. Der Ausbildungsstand hat sich durchweg erhöht, sodass Angela Hammerl mit Stolz Veranstaltungen des Fachbereichs PSNV-E Infovorträge ist es auch Aufgabe der Feuerwehr, hier raden, deren Partnerin/Partner, dem El- Für Oktober und November 2020 hatte noch Hilfe zu leisten. Sei es mit dem Stich- ternteil und dem (erwachsenen) Kind der Fachbereich zwei Informationsveran- wort eilige Türöffnung, Personensuche oder erklären, warum und wann ein Einsatz be- staltungen geplant. Augrund der Corona- für Unterstützungsarbeit im Gleisbereich lastend sein kann. Situation wurde dieser Termin allerdings (THL P Zug). Aber warum bringen sich Men- Wir beschäftigen uns außerdem mit den ins Jahr 2021 verschoben. schen denn überhaupt um? Es gibt viele Fragen: Welche Reaktionen sind nach ei- Der erste von insgesamt zwei Fachveran- Vorurteile und falsche Annahmen in der nem belastenden Einsatz normal und wie staltungen des Fachbereichs PSNV-E war Gesellschaft. Dieser Vortrag räumte mit kann ich ihn oder sie dann in der Verarbei- unter dem Titel „Suizid: Warum? – Hinter- diesen Vorurteilen und Gerüchten auf. An tung unterstützen? gründe und Erklärungsversuche in Fried- diesem Abend wurden Unklarheiten besei- Herzlich willkommen sind alle aktiven Feu- berg geplant. tigt und offene Fragen geklärt. erwehrkameradinnen und -kameraden, Bei der zweiten Veranstaltung – ange- sowie alle Angehörigen von aktiven Feuer- Worum geht es? dacht ist als Veranstaltungsort das Gerä- wehrkameradinnen und -Kameraden aller Wenn sich ein Mensch mittels Rauchgas- tehaus in Adelzhausen – wollen wir unse- Feuerwehren des Landkreises. intox, Bahnunfall u.s.w. das Leben nimmt, ren Feuerwehrkameradinnen und -kame- Aichacher Straße 10 86554 Pöttmes Tel. 0 82 53/92 84 11 Fax 0 82 53/92 84 12 57Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Flugzeugabsturz bei Aichach Katastrophenschutz-Übung UG-ÖEL und UG-FW Zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausge- Aichach den Brand im Baumarkt, Mering schlossen. Glücklicherweise handelte es half im Verlauf der gesamten Feuerwehr- sich hierbei nur um eine Übung der Kreis- einsatzleitung und die UG ÖEL stand dem brandinspektion und der Unterstützungs- Örtlichen Einsatzleiter zur Seite. Dieser gruppen, kurz UG im Landkreis. Für diese wurde auch wie im Realeinsatz laut Katas- Führungsübung am 23. November 2019 trophenschutzgesetz vom Landrat be- wurde extra eine Firma engagiert, die pro- stellt, um alle Organisationen wie bei- fessionell eine Großschadenslage über spielsweise Rettungsdienst und THW zu Funk und andere Medien einspielte. So führen. Außerdem unterstütze die Feuer- musste auch keine Wehr zur gespielten wehr Kühbach mit ihrem Mehrzweckfahr- Katastrophe ausrücken. zeug den Einsatzabschnitt „B 300“. Auch Ebenso wurden die Mitglieder der Inspek- der Einsatz des neu ins Leben gerufenen tion bereits am Vortag geschult und ein „Inspektionsdienst Feuerwehr“ wurde auf Stück weit in die Lage eingewiesen. Ziel die Probe gestellt. der Übung war es, Schritt für Schritt drei Insgesamt leisteten alle Teilnehmer und Großeinsätze zu leiten und schließlich zu Unterstützungsgruppen hervorragende Ar- einem Gesamteinsatz zusammenzufüh- beit. Die Übung zeigt, dass das neu ge- ren. schaffene Führungskonzept des Landkrei- Es wurde angenommen, dass ein Flugzeug ses Früchte trägt und dass auch bei größe- A 350 auf dem Flug von Stuttgart nach Er- ren Schadenslagen eine kompetente Füh- ding bei Sulzbach abstürzte. Noch in der rung gewährleistet ist. Luft verlor die Maschine mehrere Bautei- Die gesamte Übung spielte sich im Feuer- le. Eines davon stürzte brennend in den wehrhaus Aichach ab. Hierfür ein herzli- Obi-Baumarkt in Ecknach und löste dort ches Dankeschön. einen mittelschweren Brand mit mehreren Verletzten aus. Ein weiteres Teil, das auf die B 300 stürzte, führte zu einem Ver- kehrsunfall mit einem beteiligten Reise- bus. Für eine realistische Lagedarstellung wur- de eine reale Disponierung der Leitstelle angefordert. Das heißt, dass tatsächlich mit den Einheiten auf dem Papier geübt wur- de, die der Leitstellenrechner auch im Re- aleinsatz disponieren würde. Bei dem inszenierten Unglück wurde vor allem das Können der UG-Feuerwehr auf die Probe gestellt. Die UG der Feuerwehr Friedberg entlastete die Einsatzleitung an der Absturzstelle, die UG der Feuerwehr Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 8:00-19:30 Uhr, Mi. Fr. 08:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00Uhr 58 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Zusatzausbildung für Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) Am 7. März 2020 fand wieder ein Tages- kurs „Zusatzausbildung für Träger von Che- mikalienschutzanzügen“, durchgeführt vom Kreisfeuerwehrverband Aichach-Friedberg auf dem Werksgelände der Firma Federal Mogul Friedberg, statt. Zehn Atemschutzgeräteträger der Feuer- wehren Aichach, Friedberg, Mering und der Werkfeuerwehr Federal Mogul erwei- terten ihre Fähigkeiten, um im Einsatzfall unter Beteiligung von Gefährlichen Gütern und Stoffen, mittels besonderer Schutz- ausrüstung Hilfe leisten zu können. Kenntnis über die Schutzwirkung der An- züge, Einsatzgrundsätze, Verhalten im Ein- satz und Übungen zur Gewöhnung und zum richtigem Umgang mit den Anzügen gehörten unter anderem zu den Lernzie- len des Kurses, der mit acht Unterrichts- einheiten und Praxisstunden gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 7 zur Verwendung dieser Spezialausrüstung vor- geschrieben ist. Vielen Dank der Werkfeuerwehr Federal Mogul für die Bereitstellung der Räumlich- keiten im Gerätehaus, der Firmenleitung für die Bereitstellung der Unterrichtsräu- me und der Mittagsverpflegung. Der Feuerwehr Mering sei für den Aufbau des Dekontaminationsplatzes bei der Ein- satzübung ebenfalls recht herzlich ge- dankt! Dazu war eine Einsatzgruppe für drei Stunden zur Unterstützung angerückt. Thalhofer Holzzentrum Autohaus Stegmair Ihr zuverlässiger Partner im Business Park Friedberger See in Sachen Holz und Baulemente Wir�freue��u�s�auf��hre��Besuch� Rechter Kreuthweg 9 Aut�haus�Ste��air����� ����aut�haus-ste��air��e 86444 Affing-Mühlhausen Balthasar-Schaller-Stra�e�� ���ta�t�aut�haus-ste��air��e Telefon 08207 / 96 02 0 �������rie��er� Telef������������������-� Fax 08207 / 96 02 50 Mail [email protected] www.thalhofer.de 59Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Ausflug der Kreisbrandinspektion Metzgerei & Partyservice ins nahe gelegene Hotel. Dort wurde die 26-köpfige Mannschaft mit einem mehr- gängigem Abendessen und Volksmusik verwöhnt. Während einige den Abend dort AainumssNknlaiänccghhetslneteblneienßBTveaeonTgrne,glf.Kssü0tthiürrrc8.rthz2e4tbe3e·d7risR/ge1i.ce0hRh3eld6iisneegr Rest über enge SerpenAtinuegnsbaufrgd/eSntaGdrotmßgalorckktner. Hier konnten die FTeeule. r5w1e1h2rl2e5r ihr hand- wbdreeanrckhslittcerhenei.kseRGnadeiesfncTfeheBlii.csu0kes8nbw2seiwt3er7ed./ie1s9re5·nz1Au7iminn0dd6eLlamiunfsgeine Nach etwa 45 Minuten hatten die Kreis- brandmeister ihre Prüfung mit Bravour ge- Wir bedanmkeenistuenrtsund der Bus war wieder fahrtaug- DbddImuieoerrrAgtmGngdrasaeucnbsphpvSleuieekssilsseaIpnilgnsotieenretrgekerslsseetsseeiansrmnefatHieShtastrdaeltüednbmitnfkeIüzonrBhKunfdburorinuiitseenrztHdnemibwHgiu.edüee,aonrheibcsttwseneihetoelree.i-InrlnselsuesmtedNllbiaenneciaannrhgrtdmocHegel.iihswecdinetHncdheitfReeietheidele,tsinmüetrgieesnrhweerMAaiPwbrittdawtie.assedisgcceaehhrgsssiidelneuarnnedsngiaeBmTuufHeHauürinnenuWesarffuiddrpmaasnllkeltctaLeeeehztinir.ensplnlefeleeraeenhorsrfmsüfaFeiheanlnenrl,l-t Am 7. und 8. September 2019 fand der beigetragen haben. Montagezubehör. alljährliche Inspektionsausflug statt. Heu- er ging die Reise nach Tirol. Nachdem man sich bei der ersten Fahrpause mit Le- berkässemmeln gestärkt hatte, machte Schwimmtraining Bitte berücksichtigen Sie Zu beziehen diese Firmen bei ihren nur über Einkäufen und Ihren Fachhandel. geschäftlichen Abwicklungen. Im vergangenen Winter fanden Schwimm- Kreisfeuerwehrverband Ziegeleiweg 6 · 864 stunden für Feuerwehrfrauen und -män- Aichach-Friedberg e.V. E-Mail: info@wurzer ner im Landkreis statt. Voll motiviert stan- den die Kameradinnen und Kameraden am Beckenrand des Aichacher Hallenba- des, um im kühlen Nass zu sporteln. Unter der Leitung vom Schwimmtrainer und Kommandant der Feuerwehr Klingen, Thomas Breitsameter, wurde an fünf Aben- den trainiert. Zur Abwechslung standen Technikübungen, Streckentauchen und Wettschwimmen auf dem Plan. Die Zahl der angemeldeten Teil- nehmer zeigte, dass das Angebot Spaß be- reitet hat und gut angenommen wurde. Hausmann GmbH & Co #FINDEDEINFEUER Stahlbau KG www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de Augsburger Straße 50 86551 Aichach · Tel. 0 82 51/87 58-0 www.stahlbau-hausmann.de 60 Feuerwehren im Landkreis 10
Aus den Feuerwehren Bahnunterweisung Ein Großer Teil des Güterverkehrs in Deutschland wird auf der Schiene transportiert. So wird auch in regelmäßigen Abständen Holz bei der Firma Pfeifer in Unterbernbach per Güterwaggon an- geliefert. Doch was passiert bei einem Schadensfall? Wie kann die Feuerwehr im Gleisbereich und am Waggon effek- tiv aber trotzdem sicher ihren Einsatz abarbeiten? Wie bringt die Feuerwehr ihre Geräte bis zur Schadensstelle vor? Schließlich ist der Gleisbereich nicht immer direkt mit Einsatzfahrzeugen er- reichbar. Macht ein Einsatz bestimmter Gerätschaften über- haupt immer Sinn oder stößt die Feuerwehr hier in manchen Si- tuationen an ihre Grenzen? Schließlich ist es ein Unterschied, ob man einen PKW mit ca. 1,5 Tonnen Gesamtmasse oder die Ach- se eines 90 Tonnen schweren Güterwaggons anheben muss. Im Rahmen einer Unterweisung bot die Firma Pfeifer der Feuer- wehr Unterbernbach, den Führungskräften der Feuerwehr Küh- bach und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion die Möglichkeit, all diese Fragen direkt am Objekt zu beantworten. Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma Pfeifer für die sehr in- teressante Schulung. Termine Veranstaltung Jubiläum 150 Jahre FF Affing Datum Jubiläum 125 Jahre FF Todtenweis 13. bis 16. Mai 2021 Jubiläum 150 Jahre FF Aichach 28. bis 30. Mai 2021 Jubiläum 125 Jahre FF Merching 2. bis 6. Juni 2021 Fahrzeugweihe MLF der FF Alsmoos-Petersdorf mit großem Rahmenprogramm 11. bis 13. Juni 2021 Einweihung/Segnung des Feuerwehrhauses und der restaurierten Fahne FF Steinach 11. bis 13. Juni 2021 18. September 2021 MEINE ZUKUNFT BEI DER EDER GMBH WIR BIETEN AB SEPTEMBER 2021 EINEN AUSBILDUNGSPLATZ IN DERCHING/FRIEDBERG Land- und Baumaschinen- mechatroniker (m/w/d) Jetzt bewerben! Der EDER Azubifilm EDER GmbH • Moorweg 5 • 83104 Tuntenhausen Kathrin Rippl • Tel. 08067/181-733 • [email protected] 61Feuerwehren im Landkreis
Leseraktion Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Gewinn-Adresse Diese Gewinne erwarten Sie: dern ergeben das Lösungswort. Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns dieses Per Post: 1. Preis: per Postkarte oder einfach per E-Mail zu. 112°-Medien Aus allen Einsendungen werden die Ge- Taitinger Straße 62 Ein Pulverlöscher Classic FX, winner ausgelost. 86453 Dasing DIN EN 3, mit 2 kg-ABC- Die Gewinner werden schriftlich benach- Löschpulver, mit Wandhalter richtigt. Mitarbeiter von 112°-Medien und Per E-Mail: der Redaktion sind nicht teilnahmeberech- [email protected] 2. Preis: tigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 1.5.2021 Ein Paar Schutzhandschuhe Seitz, DIN EN 388, mit Knö- chelschutz u. Klettverschluß Abk. für Wagnis Abk. für Helmfarbe Pressluft- Abk. für Kreis- der Jugend- atmer Kreisbrand- brandrat feuerwehr Abk. für inspektor Tragkraft- Abk. für 7 Ausdruck spritzen- Tragkraft- der An- fahrzeug spritze Abk. für Einsatz- erkennung Vorgehens- Rettungs- stichwort dicht weise 13 wagen Schmerz- gedrängt laut Bedrohung Schutzpa- Schlauch- Lebens- Begabung Abk. für Hilfe- tronin der verbindung hauch leistungs- Feuerwehr Abk. für löschgrup- Modularer 4 Abk. für Geräte- penfahrz. Gerätesatz Atemschutz- wagen Kopfschutz Hochwasser geräte- Schnurlose träge Sprech- Abk. für Mannschaft verbindung Feuerwehr- Löschmittel Abk. kran d. Brandklas- Feuerwehr sen A, B, C 3 Abk. für Tanklösch- 1 fahrzeug Arbeits- kreis Abk. Maschine 2 Berufs- zum Fördern feuerwehr von Flüssig- Wenn es keiten brenntz 8 Abk. für Farbe der Werkzeug Abk. für Abk. Unfall- Einsatz- Jugend- Feuerwehr zur Holz- Leitstelle verhütungs- kräfte feuerwehr bearbeitung vorschriften Flaschen- Akustische 12 Abk. für Rotes Kreuz zug Alarmierung Abk. für persönliche Schutzausrüstung Eines der 10 chemisches Taktische 11 5 „W“ im 5 Zeichen für Grund- Einsatz- Aluminium einheit befehl Leistungs- Abk. für Abk. für vermögen Einsatz- Staats- leitwagen straße Abk. 6 Freiwillige Feuerwehr Ernstfall 14 Anordnung Licht- Lösch- 9 emittie- mittel render Halbleiter Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 62 Feuerwehren im Landkreis
Leseraktion Unsere Gewinner aus dem Zäune • Gartenhölzer letzten Magazin: Christian Späth Unsere Gewinner haben sich über je Dasinger Straße 55 ein Paar THL-Handschuhe gefreut. 86316 Friedberg-Harthausen Das Lösungswort lautete: Telefon 0 82 05 / 5 39 BRANDFAHNDUNG Telefax 0 82 05 / 7 147 [email protected] www.zaeune-spaeth.de • Zäune • Pfähle • Gartenhölzer • Kinderspielgeräte • Sichtschutz • Palisaden • Terrassenbeläge • KD-Imprägnierung Franziska Beyer aus Hollenbach Siegfried Riegl aus Inchenhofen Wohnen mit Lust Polstermöbel Daniel Ertl aus Inchenhofen und Laune Wohnzimmer Schlafzimmer Küchen Essplätze Polsterei Nähatelier Bodenbeläge Wandgestaltung Die Lösung von Seite 40 Am Anger 4 | Dasing | Tel. 08205-246 | www.malia-moebel.de „Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz auf sein schickes rotes Fahrzeug!“: Ihre Meinung ist gefragt! Sagen Sie uns, wie Sie das Magazin fin- Weitere Informationen über Ihre Feuerweh- den. Fühlen Sie sich gut informiert? ren im Landkreis finden Sie auch auf Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen der Internetseite der Kreisbrandinspektion für weitere interessante Themen? Aichach-Friedberg „www.kbi-aic-fdb.de“, oder Schreiben Sie uns: den Webseiten der örtlichen Feuerwehren. 112°-Medien, Redaktion Grundsätzlich gilt: Eine Übermittlung von Daten an Drit- Taitinger Straße 62, 86453 Dasing te, ausserhalb des Kreisfeuerwehrverbandes Aichach- [email protected] Friedberg, findet nicht statt. Dies gilt auch für eine T eilnahme an Gewinnspielen oder Meinungsumfragen. 63Feuerwehren im Landkreis
Diese Firmen unterstützen uns BMG 90x130 10 20 Aichach.qxp_Layout 1 12.10.20 11:06 Seite 1 Verantwortung übernehmen. Wohngesund bauen. Gefüllte POROTON®-Ziegel sorgen für ein ausgeglichenes Wohlfühlklima. 100% Natur für 100% gesundes Wohnen mit erstklassigen Wärmedämm- und Schallschutzwerten. POROTON®-T7® POROTON®-S9® Mi, Fr: 13-17 Uhr KAERIKNWTDIAOECNRHEUSNNEDNFÜER DER Ziegel für‘s KfW40-Haus Optimiert für den Do: 10-18 Uhr Sa, So, Feiertage: 10-17 Uhr in monolithischer Massivbauweise. hochwertigen Objektbau. Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG WEITERE INFOS UNTER: Tel. 08572 17-0 · www.schlagmann.de www.ballonmuseum-gersthofen.de Der OBI Marktfeuerwehr_aichach-0714.indd 1 Anzeige VORHER SEHEN, WIE‘S SPÄTER AUSSIEHT. 14.07.14 08:27 Gemeinsam das Bad planen! OOBBI IininAAicihcahcahchisitstmmititeeinineerrFFllää-- tUahgrs ubnisd fsraemitsatgasgsvvoonn 88..0000 UUhhrr chchee vvoonn 1100.0.00000mm2 ²unudndrunrudn8d0 bbiiss 2180..0000 UUhhrr ufünrdsseainmestKaugns dveonn Egal ob Teilrenovierung oder Komplettsanierung – unsere qualifizierten Badexperten begleiten 8M0 itMaribtaeribteerinterenineeinfeestfeesutneduvnodr 8da.0. 0 Uhr bis 18.00 Uhr für seine euch von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Vereinbart jetzt euren kostenlosen und unverbind- bdrWfbshvfüaiiHbshazBsbnoaieaecesierüloizruanisbecrhlesetmnwgehbethndeeHeittgdrmimaeennl.rttgengerieelr.tlcunotiBdl.wisvgceehobsmsn.ßDeeheenSzemeeDdzgsztrseurwoiHiwreüdstnnekgrvrearceoggre.ieeSeetzetlehrsiedntrimenosuGrvmrgkeösmlMtenrvettäeaaonKtreegaerhsoKrrlidaenuslutmserdtSedtGrrueecieltnusneleekgnäeternhfnattundrdseeetsrn.aenrdöevmnnsdelteztsneitinGeeMcugAeOniOeGnHeIGsuetluredaBhuet-earBnnamiarCirzeIednnrnucIAkSed.rutpiaedehtssenetdaGuesnnMs,enHrMürrrnemWtgslvülbieeeeabaulireiObaipsereifrcuooemreicfarseikbaesezBrüßhsbmhkserttn-----u,r-----It Kunden da. lichen Beratungstermin auf obi.de/badplaner oder direkt im Markt Aichach. CMenittearrbeziuterfinudnedn. MHiitearrbehietelfreinn- Unternehmensporträt IhnneennbOeiBdIeMr SituacrhbeeintearchunPdroMduitk-- OBI Markt Aichach atrebneiutenrdinbneeinalbleeni dFerargSeuncrhuenndaucmh UOnBtIernisethmdeernsdpeourttsrcähte Markt- PdroasduSkotretnimuenndt bsoeifoarltleunnFdraoghenne ib1Ofi1ODgfJinmmüaüa9e9BBehhhn7g7uIrIrrD0nAaAet0eensenururicbwnussshOewtltluaAlarsddOaBruennceuedndiIrhBddrtrseddeslI..lareasdNnNnBseBeiedendraaiaaddröniusccuneeaehhmemeruegnknrrntrtaaösnensoiertvtrcfuußek,rEfEkihrrnsttertreä-t1Mne-ffBetkkBoo9tern,nar9llnMgagarTaa1Mnsk1snpepakktc9iawcpprbulhuhre9kiaerekrnne5t51rs-s.t-. B 300, Ausfahrt Aichach-West rulanndgeuWmardteazseiSt owrteiimteer.ntDassofSoerrt- JEauhrroepnas Auesinlaensdsdaekrtiviftüähterenndweanr Mo.-Fr. 8-20 Uhr Sa. 8-18 Uhr uvnidce-oChennetelranisgteauWchardteiezezitenwtreail-e OUBnIterbneerhemitesn iinn dgerroDßeon-it-Tyeoiuler-n teArn. lDauasfstSeellrevifcüer-CaellneteDrieinstst-auucnhd Eseulrf-oBpraasncheein. eDsiedMerarkfeühOreBnIdiesnt obi.de/badplaner dSieerzveincetlreailsetuAnngleanufswteiellezf.Bü.r aAllne- Uhenutteerneeuhrmopeanwienit dmeritDmo-eith-yroaulrs- Dliieenfesrtu- ngu,n2d-jähSerirgveiceAleniwstaucnhgsgean- s5e8l0f-BMraänrkchteen. DaiuefgMesaterlklte. ONBeIbeinst MDFdsAwdcDbtOrwlzieinaeieneaihuienesiwiBasnatusun,tsenOIctfagmlntirzrwhezcmFOeeBed.roGiBnhraiaeIBhtotävi.srrüfraitaItbitgüevTutgniere-AmvairosntlteSuHeeirunepgvereinnarosBnltro-,rinSdceKltevdmanztheOtufiuazwiTceev8eeBunumTuenerihi.dIedse0nr,ua,rsncale0et.mncOeFhmenFenhfgnUarrnüB,i-u,rhnuKhirimIubOltsaamwart2mtMmnre-rBbaSmt-htzjieIiMrieeBäsiMerseoe,rch.tSaHar2nvgharutOur0iuetaorieckmang.rkBunln0etgäzegtI---d0,,s---, hdemutedeeuutrsochpeanwHeiet immaitmmaerkhtrmailts leiter Günter Thurner ist mon- 5üb8e0r M35ä0rkMteänrkatuenfg, eisstteOlltB. INaeubcehn dinemwdeietuertescnhenneuHneimeuartompaäriskcthmenit üLbänerde3r5n0veMrtärrektetnen: ,BiosstnOieBnI-Hauecr-h HdPinULdPzsUnMnceeäieooinenehegirrnllrtggnneeowäazdaann,,wreeerrTTb,T,TigiinrngetneesRRsnoe..tniccnauuwtrhghO,eagOesseierkeessnnB.BlclctvllmaaumahIIIhe,nt,,nneiairaasdsIlednteellctncri,ui,ainheehnnmnSnlSnetieceec,eUhRUGhnneRhGwneuw:,nrerrpÖtruÖetpueeaeouipuispsrzlrpzbBstpntb,pne,eäloeeliS4eerSriik,hsrslk,2hrlonecmoe.muwi0uihbwicebnce0neeeehneehnd0--nnd,---, schäftigt aktuell mehr als 42.000 Mitarbeiter. 64 Feuerwehren im Landkreis
Service Wichtige Telefonnummern und Adressen Internetadressen Bereich 3/3 Kreisfrauenbeauftragte KBM Stefan Neumeir Andrea Huber Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- Am alten Sportplatz 6, 86415 Mering Ziegelweg 15 b, 86453 Dasing wehrverbandes Aichach-Friedberg e.V. (m) 0 15 75/2 86 43 91 (p) 0 82 05/96 97 47 www.kbi-aic-fdb.de [email protected] [email protected] Offizieller Internetauftritt der Jugendfeu- Bereich 4 E-Mail-Adressen der Kommandaten erwehr Aichach-Friedberg KBI Klaus Hartwig [email protected] www.jf-aic-fdb.de Kellerweg 5, 86554 Pöttmes (p) 0 82 53/71 64 Notrufe Telefonnummern/Adressen (d) 0 89/2 35 37 06 00 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: [email protected] ❱ 112 Kreisbrandrat Bereich 4/1 Polizei: Christian Happach KBM Thomas Pechmann ❱ 110 (d) L andratsamt Aichach-Friedberg Einsteinstraße 6, 86674 Baar (p) 0 82 76/51 92 99 Giftnotruf: Münchner Straße 9, 86551 Aichach (d) 08 21/65 00 87 14 ❱ 089/19240 0 82 51/92-384 [email protected] (24 Stunden) (p) F reisinger Straße 39, 86551 Aichach 0 82 51/36 02 Bereich 4/2 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (m) 01 73/8 71 29 73 KBM Helmut Hartmann ❱ 116117 [email protected] Nelkenweg 4, 86574 Willprechtszell (bundesweit) (p) 0 82 37/73 25 Einsatzgebiete [email protected] Ökumenische Telefonseelsorge Augsburg: Bereich 2 Bereich 4/3 ❱ 0800/1110111 und 1110222 KBI Otto Heizer KBM Andreas Stegmann Schönbacher Straße 2, 86565 Gachenbach Buchenweg 1 a, 86444 Affing Pflegenotruf: (p) 0 82 59/17 77 (p) 0 82 07/96 22 80 ❱ 19215 (d) 08 21/3 24-37 137 (m) 01 76/43 87 09 96 [email protected] [email protected] Elterntelefon: ❱ 0800/1110550 Bereich 2/1 Fachbereiche KBM Michael Bergmeier Kinder- und Jugendtelefon: Paarer Straße 9, 86556 Kühbach KBM 1/2 Öffentlichkeitsarbeit ❱ 0800/1110333 (p) 0 82 51/77 71 Stefan Schmid [email protected] Forststraße 2a, 86576 Schiltberg EC-, Bank-, Handy-, Kreditkartennotruf: (m) 01 57/76 37 42 71 ❱ 116116 Bereich 2/2 [email protected] (bundesweit) KBM Michael Schlickenrieder Theodor-Heuss-Straße 4, 86551 Aichach KBM 1/4 Kreisjugendfeuerwehrwart Störungen bei Gas- und Stromversorgung (p) 0 82 51/87 26 43 Magnus Hammerl (m) 01 60/96 44 52 98 Gartenstraße 10, 86554 Pöttmes Gasstörung (Stadt Augsburg): [email protected] (m) 01 78/1 67 61 12 ❱ 0821/324-5500 [email protected] Bereich 2/3 Stromstörung (LEW) 24-Stunden-Hotline: KBM Sven Anneser Fachberater EDV 1/5 ❱ 0800/539 638 0 Heidestraße 6, 86556 Kühbach Florian Alt (p) 0 82 51/9 04 95 13 Wallbergstraße 10, 86415 Mering Stromstörung (LEW) Service-Nummer (m) 01 76/64 02 96 76 (m) 01 76/72 35 55 70 ❱ 0800/539 638 3 [email protected] [email protected] 65Feuerwehren im Landkreis Bereich 3 Leiter UG-ÖEL KBI Franz Hörmann Christian Dietrich Eckenerstraße 11, 86415 Mering Hopfenweg 4, 86444 Affing (p) 0 82 33/97 20 (m) 01 51/42 32 89 40 (d) 0 82 33/78 11 00 [email protected] [email protected] Fachberater PSNV-E Bereich 3/1 Angela Hammerl KBM Peter Schattka Gartenstraße 10, 86554 Pöttmes Lindenstraße 12, 86348 Kissing (m) 01 57/71 95 56 78 (p) 0 82 33/7 35 39 50 [email protected] (d) 08 21/60 01-195 [email protected] Bereich 3/2 KBM Anton Steinhart Alter Postweg 1 a, 86316 Bachern (p) 0 82 08/95 95 96 [email protected]
Zu guter Letzt ... Schlauchwickler Schläuche aufwickeln gehört zu den alltäglichen Aufgaben von Feuerwehrleuten. Damit diese Tätigkeit etwas komfortabler ab- solviert werden kann, nutzen viele Feuerwehren spezielle Schlauchaufwickler, die allerdings in ihrer Anschaffung oft nicht ganz billig sind. Die Feuerwehr Steinach hat sich kurzerhand selbst einen Schlauchaufwickler gebaut. Kommandant Florian Hofmann hat sich um das Gerät gekümmert und seiner Feuerwehr so ein prak- tisches neues Gerät verschafft. „Die Schlauchaufwickler, die man kaufen kann, sind meistens mit Gestell und nicht gerade praktisch“, sagt Florian Hofmann. Den selbstgebauten der Steinacher Feuerwehr kann man dage- gen an der B-Ansaugkupplung der Tragkraftspritze befestigen. Dadurch befindet sich der Aufwickler auf einer guten Höhe und ist so sehr flexibel. Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Anzeigenleitung: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer (verantwortlich) Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Anzeigenservice: Christina Kotzem Aichach-Friedberg e.V. schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verlages Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] 33. Ausgabe, Jahrgang 2020/2021 und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Re- daktion behält sich die Kürzung und Bearbeitung Sponsoring 112°-Magazin: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für unverlangt Robert Linsenmeyer 112°-Medien – Robert Linsenmeyer eingesandte Manuskripte, Fotos und Datenträger Tel. 0 82 05/96 96 10, [email protected] Taitinger Straße 62, 86453 Dasing oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Haftung Tel. 0 82 05/96 96 10, Fax 0 82 05/96 96 09 übernommen. Rücksendung erfolgt nur gegen Bei- Gestaltung und Herstellung: [email protected] lage eines ausreichend frankierten Rückkuverts. 112°-Medien, 86453 Dasing, www.112grad.de Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Redaktionsleitung: sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für Erscheinung: Einmal jährlich Kreisbrandrat und Vorsitzender des KFV Aichach- die Richtigkeit der Angaben übernommen. Friedberg e.V. Christian Happach (V.i.S.d.P.) Verteilung: An alle Feuerwehren im Landkreis Bildnachweis: und an Haushalte im Landkreis. Redaktion: Titelfoto: Freiwillige Feuerwehr Aindling, Auslage in öffentlichen Einrichtungen. KBM Stefan Schmid, KBI Klaus Hartwig, Einsatzfoto „Großbrand in Hausen“ KBR Christian Happach, KBM Peter Schattka Fotos in dieser Ausgabe: Feuerwehren aus dem Auflage: 10.000 Exemplare Landkreis, Landratsamt Aichach-Friedberg Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG 86551 Aichach 66
Diese Firmen unterstützen uns FAIRE & TRANSPARENTE PRODUKTION TATONKA – IN DASING DAHOAM & BIS VIETNAM BEKANNT Seit 1993 steht die Marke TATONKA für qualitativ hochwertige, langlebige Outdoor-Ausrüstung. Die 1981 gegründete Tatonka GmbH ist ein bayerisches, inhabergeführtes Familienunternehmen in der 2. Generation. Wir übernehmen auch in Corona-Zeiten Verantwortung und bilden in Dasing Fachkräfte für die Zukunft aus. Unsere eigene Fertigung in Vietnam ist nach dem weltweit höchsten Sozialstandard SA8000 zertifiziert und durch unser Programm OPEN FACTORY zeigen wir schon seit 2011 Transparenz in unserer Lieferkette. Entdecken Sie interessante Outdoor-Produkte auf unserer Webseite oder besuchen Sie uns auf einem unserer Kanäle. www.openfactory.tatonka.com TATONKAcom www.tatonka.com
DAS EINKAUFS-ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE AUF ÜBER 40.000 m2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE Herzlich Willkommen! UNSERE KUNDEN HABEN ENTSCHIEDEN! A1 A1 Nähere Informationen zu unseren Auszeichnungen finden Sie unter www.segmueller.de/aus- zeichnungen SPITZENQUALITÄT Unser Service-Restaurant IhrekxokmlupsievteernMtear rPkaenrtner AUS EIGENER PRODUKTION IN BAYERN Seit 1925 verbinden SEGMÜLLER-Polstermöbel handwerkliches Können mit höchster Qualität. Und das aus gutem Grund: Wir bei SEGMÜLLER leben seit mehr als 90 Jahren das Prinzip unseres Firmengründers Hans Segmüller: „Wir erfüllen jederzeit den höchsten Qualitätsanspruch.“ Wir setzen auf süddeutsche Wert- arbeit, denn SEGMÜLLER produziert vollständig in Bayern. in SuennsesaretnionFealclehaAbutsewilaunhgl en Wir sind für Sie da! Segmüller Einrichtungshaus der Hans Segmüller Polstermöbelfabrik 86316 FRIEDBERG GmbH & Co. KG, Münchner Straße 35, 86316 Friedberg Augsburger Str. 11-15 www.SEGMUELLER.de 200317 | Promotion Team Friedberg Tel.: 0821/6006-0 85599 PARSDORF Heimstettener Str. 10 Tel.: 089/90053-0 ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Fr: 10:00 bis 20:00 Uhr Samstag: 9:30 bis 20:00 Uhr
Search