Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Oberallgäu 2021

112grad Oberallgäu 2021

Published by 112°, 2021-12-13 06:55:56

Description: 112grad Oberallgäu 2021

Search

Read the Text Version

Aus den Feuerwehren Am 20.5.2021 brannte ein Papiercontai- ner schräg gegenüber des Feuerwehrhau- ses in Hegge, der rasch abgelöscht wer- den konnte. Die Jugend konnte nach langer Pause wieder richtig durchstarten. Es sind alle mit an Bord geblieben und es konnte wei- terer Nachwuchs für die Gruppen gewon- nen werden. Seit der Umstrukturierung gibt es nun drei Gruppen mit insgesammt 32 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Einige mussten leider noch immer auf der Warteliste bleiben. 51

Aus den Feuerwehren Oldtimer-Ausfahrt Am Samstag, 23.10.2021 fand eine „Ausfahrt“ der Oldtimer- Ziel war das neue Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu. Freunde der Feuerwehren Börwang, Durach, Haldenwang, Otto- Alle Teilnehmer erlebten einen informativen und erlebnisreichen beuren, Ottobrunn und Wildpoldsried statt. Tag. Beschichtungssysteme Balkone, BescBheicschhtiuchntgunssgysssytseBtmeemsecehichtu+TTnBBgeeTTsasaGrrrrylsrreetlkeaaakmoppoerssnppasseneeeeg+,TeBnnnneTe,aGrr,,nrelkaaposrpasneegenn,e,n + GaragenTerrassen, ZwimFicüSkGhplbreauiwnennrögvelebennredkkmeoesliltteurn! g Fugenfreie Abdicht-/Beschichtung mit Treppen sehr langer Lebensdauer, am selben Tag Jewtzwt bwu.zcoheetnleur.ndteer: + Garagen begehbar. Oder mit einem keramischen Endbelag, kratzfest, farbecht + langlebig. Telefon 0 83 79 / 72 80 47 www.bescwhiwchwt.ubnegscshsyicshtetumnges-lsoyrsetenmze.d-loerenz.de www.beschichtungssysteme-lorenz.de www.beschichtungssysteme-lorenz.de Erleben Sie Faszination Bier in der ältesten Familien- Brauerei der Welt! Aktuelle Informationen zu unseren Führungen und Terminen finden Sie unter: www.zoetler.de Ettlis 60 b · 87448 Waltenhofen Telefon 01778640031 52 210607_ANZ_ZOT̈ -MPR_106_2021_Anzeige_Alpsee_Grünten_90x130.indd 1 07.06.21 16:29

Aus den Feuerwehren Heißausbildung Brandübungscontainer in Oberstaufen Die eigene Hand nicht vor Augen sehen Dabei steht das richtige taktische Vorge- können: Bei Einsätzen der Atemschutzge- hen zum eigenen Schutz und einem räteträger erschweren Dunkelheit und schnellen Löscherfolg im Vordergrund Qualm die Sicht so sehr, dass schnell die dieser Ausbildung unter realitätsnahen Orientierung verloren gehen kann. Zusätz- Bedingungen. Unter dem strengen Blick lich bereiten Hitze und Wasserdampf kör- der Ausbilder, die von der Schaltzentrale perliche Belastungen und bergen auch durch Kameraübertragung und ein feuer- Gefahren für die Einsatzkräfte. Um auf festes Fenster die Löschangriffe der diese Einsätze gut vorbereitet zu sein, Atemschutztrupps überwachen konnten, wurde Ende Juli durch die FF Oberstaufen wurden von allen Trupps zwei Durchgän- im Hof des örtlichen Feuerwehrhauses ge im Übungscontainer durchgeführt. Ins- eine Heißausbildung im Brandübungs- gesamt 170 Kameradinnen und Kamera- container der Netze BW durchgeführt. Bei den der Staufner Feuerwehren sowie der Temperaturen von bis zu 600 Grad kön- umliegenden Wehren aus dem Inspekti- nen im Container verschiedene Einsatz- onsbereich Mitte und dem Landkreis szenarien wie ein Zimmerbrand, Treppen- Lindau konnten an den 5 Tagen geschult brand, Brand eines Stromverteilers oder und ausgebildet werden und sind nun gut ein Gasleitungsbrand sowie verschiedene für den Einsatzalltag im Innenangriff vor- Flash-Over-Szenarien und die explosions- bereitet. artige Brandentwicklung simuliert werden. Wir bilden aus (m/w/d): · Tiefbaufacharbeiter · Maurer · Beton- und Stahlbetonbauer · Aufbereitungsmechaniker · Baugeräteführer Am Gstad 1 | 87561 Oberstdorf | www.bau-brutscher.de 53

Aus den Feuerwehren KBI Joachim Freudig organisierte für die Feuerwehren Kempten und Oberstdorf eine Übung zur Waldbrandbekämpfung aus der Luft. Beide Feuerwehren nahmen mit Flughelfer der Feuerwehren werden auch wieder sehr realitätsnah ihre Einsatzbe- jeweils 15 Flughelfern an der Übung bei anderen Ereignissen wie z. B. Hoch- reitschaft sichern. Teil. wasser eingesetzt. Es wäre aber wünschenswert, wenn für Die Koordination zwischen dem Hub- solche Übungen mehr Verständnis bei Am Freitag, den 24.9.2021 übten 30 Flug- schrauber und den einzelnen Einsatzstel- Naturschutzbehörden und Grundstücks- helfer der Feuerwehren aus Kempten und len am Berg und den Landeplätzen im Tal besitzern vorhanden wäre. Daher gilt ein Oberstdorf gemeinsam die Bekämpfung mit den unterschiedlichsten Einsatzmittel besonderes Dankeschön den Sportstät- von Wald- und Vegetationsbränden. übernahm eine eigens ausgebildete Ein- ten Oberstdorf für die kurzfristig Bereit- Die speziell ausgebildeten Einsatzkräfte satzleitung (Fliege). Nur durch eine gut stellung des Langlaufstadion im Ried. KBI der Feuerwehren konnten hier nicht nur abgestimmte Organisation der einzelnen Joachim Freudig bedankte sich bei allen das richtige Verlasten der Einsatzmittel, Funktionen der Feuerwehren und der Beteiligten für die gute und kamerad- sondern auch die Planung der Transporte Hubschrauber lässt im Ernstfall eine wir- schaftliche Zusammenarbeit und die si- mit dem Hubschrauber zu den jeweiligen kungsvolle Schadensbekämpfung zu. chere Durchführung dieser Veranstaltung. Einsatzorten üben. Diese Übung diente Durch die Unterstützung der Firma Helix Ablauf: Es wurden 30 Lastenflüge und 12 aber nicht nur zur Brandbekämpfung, die und des Landratsamtes Oberallgäu konn- Flüge und Abwürfe mit Löschwasser ten die Einsatzkräfte der Feuerwehren durchgeführt. denzel zum Einsatz fertig wwwww.mwe.dmiaevdiaia.dveia.deWWIIRR MMAACCHHEENNDDAAS SBEBSETSETEISE!IS! MIT SICHERHEIT ...... ffüürraakktitvievnenFrFeriezeizitegitegneunssususnudnSdpiStzpeintzsepnorstport JEDER GEFAHR ➩S•SjPepAU•jSPdLie,eteABUPIudLSzinrbhun,eeLemOBfiSsbsniorsIbhceaLlKmOs1riihr1spnmks0IeUclao6Knu1i.ah1tn3rIMm.0tUtn1tl60nsili.tso•2etc3MS.el–t1rnha.r0s11Leunu•2c•ST62A–nfehh.rz1.1L:teaUN0uzesT62iAFuihe0•anFrtR.i:teaeiU0tÖuEinneaiFo0i•.fnFgbsnR1f1esin1auEn4rt4aulfo7i.ig.eb.san3n1c3.1sht1Dkg040ut4ersos7e–in–e.rc.n-3zc3.1nnd1h.tDk0au60i6TeSseietn–.Ä–.nrcßi3i3zde1no1tGhe.00ena6i6nüTLreatIU.ÄUbn.ßC3fi3leaohüheGeH0r0-rrrrnnLaIUUCflhüheHrrrr GEWACHSEN! tioSnpaitlezenWseptotrbtelewrer•beNa(Etiisoknuanlsetlauunfd, iEnist-erna- Technik · Schutzausrüstung · Services hotciokneya,leCurWlinegt,tbSehworetrTbreack(E) i•skRuensstatluaruafn,t Eis- Denzel Fireequipment GmbH & Co.KG hockey, Curling, Short Track) • Restaurant Am Flugplatz 9 · 88483 Burgrieden-Bühl TeTle.:l.:++4949(0(0) )88332222--770000 5513500,,FFaaxx::770000551019, 9R,oRßobßicbhiclshtlrs.tr2.-26-,68, 785765161OObebresrtsdtodrofrf Tel +49 (0) 7392 1744 - 0 Tel.: +4ii9nnff(oo0@@) 8oo3bbee2rrs2stt-ddo7orr0ff0--ss5pp3oorr0tt,..ddFeea,,xww: ww7ww00..eeii5ss1sspp1oo,rrRttzzoeeßnnbttirrcuuhmmls--toor.bbe2err-ss6ttdd, oo8rr7ff..5dde6e1 Oberstdorf www.denzel-fireequipment.de [email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de 5490x85mm.indd 1 20.10.2020 15:33:14

Aus den Feuerwehren Übung mit Polizei Hubschrauberstaffel Bayern Flughelferübung mit der Bayerischen Be- ziell ausgebildeten Flughelfer mittels Seil- reitschaftspolizei. Am Montag den 13.9.2021 winde des Hubschraubers im Gelände übten unsere Flughelfer gemeinsam mit aufgenommen oder abgesetzt. Alle Betei- einer Mannschaft aus Kempten den Ein- ligten waren durchwegs begeistert vom satzfall im Bereich Wald- & Vegetations- guten Übungsablauf. Solche Übungen brand, speziell den Einsatz aus der Luft. sind für unsere Feuerwehrkräfte sowie die Unterstützt wurden die Feuerwehrkräfte Hubschrauberbesatzungen sehr wichtig, von zwei Hubschraubern der Bayerischen um im Ernstfall über die nötige Routine zu Bereitschaftspolizei aus München. Im Be- verfügen. Die Feuerwehr Oberstdorf be- reich des Schattenbergstadions und der dankt sich nochmals recht herzlich bei der Seealpe wurden verschiedene Szenarien Nebelhornbahn, der SVG sowie dem Ver- durchgespielt und zahlreiche Lasten- aber ein der Ehemaligen Rechtler, die alle als auch Personenflüge vorgenommen. Zu ei- Grundstückseigentümer der Übung zuge- ner speziellen Übung gehört natürlich stimmt haben. auch das Winschen, hier werden die spe- AVIA Tankstelle Ulli Schmuker Gestalte deine Zukunft als Shop · Backwaren Hermes PaketShop Servicetechniker Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6.00 – 22.00 Uhr im Außendienst (m/w/d) im Großraum Allgäu Sa./So./Feiertag 7.00 – 22.00 Uhr Zeppelin Baumaschinen GmbH · Niederlassung Ulm Kemptener Str. 53 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 / 9 69 87 35 Graf-Zeppelin-Str. 1 · 89264 Weißenhorn · Tel.: +49 7309 954400 BEWIRB DICH JETZT! zeppelin.com / karriere 55

Aus den Feuerwehren Modulare Truppausbildung Inspektionsbereich Mitte Auch im Jahr 2020 und 2021 wurden in den Feuerwehren unter Einhaltung der besonderen Rahmenbedingungen Übungen und Unterrichte zur Feuerwehrgrundausbildung durchgeführt. An sechs Prüfungsterminen wurde von der Kreisbrandinspektion Mitte die Zwischenprüfung abgenommen. Insgesamt 53 neue Feuerwehrfrauen- und männer aus zehn Feuerwehren konnten so das Basismodul erfolgreich abschließen. Nun beginnen für die TeilnehmerInnen die Übungs- und Ergänzungsmodule auf dem Weg zu fertig ausgebildeten Feuerwehrdienstleistenden. Ende Oktober fand in Rettenberg die zentrale Abschlussprüfung statt. An einem Praxistag mit verschiedenen Prüfungsstationen und einer theoretischen Prüfung konnten 50 junge Feuerwehr- frauen und -männer ihr Können unter Beweis stellen. Mit der Qualifikation Truppführer haben sie ihre Grundausbildung erfolg- reich bestanden und werden als gut ausgebildete Einsatzkräfte ihre Heimatfeuerwehren unterstützen. Ein herzliches Danke- schön an die gastgebende Feuerwehr Rettenberg sowie allen Ausbildern der Heimatfeuerwehren und den Ausbildern am Prü- fungstag aus den Feuerwehren Rettenberg, Immenstadt, Stei- bis, Schwarzenberg und Oy. Die Kreisbrandinspektion gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern! 56

Aus den Feuerwehren Modulare Truppausbildung Inspektionsbereich SÜD An der Abschlussprüfung nahmen 72 Teil- auf die Zusammenarbeit der Teilnehmer nehmer aus 21 Feuerwehren des südli- aus den unterschiedlichen Feuerwehren. chen Oberallgäus teil. 30 Ausbilder und Dadurch sind die Teilnehmer auch für zu- Helfer sorgten dafür, dass die Veranstal- künftige Großeinsätze gut vorbereitet.   tung ein voller Erfolg war. Des Weiteren Ein besonderer Dank gebührt der Feuer- waren 18 Fahrzeuge von der Drehleiter bis wehr Blaichach mit allen Helfern für die zum Versorgungs-Lkw und Einsatzleit- große Unterstützung bei der Versorgung fahrzeug dabei. Bei der Ausbildung wur- aller Teilnehmer. Des Weiteren konnten im den die Aufgaben eines Truppführers an Inspektionsbereich SÜD 67 Teilnehmer an den unterschiedlichsten Einsatzmitteln vier Standorten die Prüfung zum Basis- und Geräten an neun Stationen in Theorie modul ablegen. Hier gilt besonderer Dank und Praxis geprüft. Alle Teilnehmer nah- der Feuerwehr Sonthofen für die Durch- men mit sehr großem Interesse teil. führung des Leitermoduls und der Feuer- Um die Einsatzbereitschaft der Feuerweh- wehr Oberstdorf für das Modul THL. ren aufrecht zu erhalten, benötigen die Ebenso bedanken wir uns bei Peter Bern- Feuerwehren für Ihre vielfältigen Aufgaben hard und seinem Team für die Durchfüh- immer wieder gut ausgebildeten Nach- rung des Sprechfunkerlehrgangs. Ein be- wuchs. Hier sind auch jederzeit Querein- sonderes Dankeschön gilt allen Ausbil- steiger willkommen. Allein bei dieser Prü- dern, die sich mit ihrem tollen Engagement fung waren zwölf Quereinsteiger im Alter der Ausbildung unseres Nachwuchses zwischen 24 und 49 Jahren dabei. Bei widmen. dieser Ausbildung legen wir sehr viel Wert WIR SUCHEN TALENTE WIE DICH! www.komm-zu-ipek.de WUNESREDREETSETILEAMS! iPEK International GmbH · Claudia Jöchle · +49 8376 92180 517 www.ipek.at 57

Aus den Feuerwehren Atemschutzbelastungsstrecke Rettenberg Da wir in diesem Jahr Corona-bedingt die Belastungsstrecke der Feuerwehr Kemp- ten nicht nutzen konnten, haben alle Atemschutzgeräteträger eine Übungs- strecke in Rettenberg durchlaufen. Die Geräteträger mussten neben mehreren Belastungsübungen sich im Dunkeln ori- entieren können, eine Rauchwand stellen, Schlauchleitungen ziehen und eine Per- son retten. Text: Voss; Bild: Feuerwehr www.lederle-bau.deAm Knöbele 6 · Wiggensbach · Tel. 08370/76830-0 · Fax 08370/76830-19 DIhfurürzrucuhdnvfdiüeerGhOlrärruusgnspaigpgneeIihsnrarfPetaairhorVrnttneeurenenr!idns- Arnold Reisen GmbH Bahnhofstr. 8 • 87463 Dietmannsried • Tel. 08374 58300 • www.arnoldreisen.de 58

Aus den Feuerwehren Brandschutzerziehung Kurz vor den Sommerferien konnten wir einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben an drei aufeinanderfolgenden Freitagen der Feuerwehr. Dass es in Bayern gleich die Brandschutzerziehung der Vorschüler drei Feuerwehrschulen gibt und die in Ge- im Kindergarten sowie in der 3. und 4. retsried einer kleinen Stadt ähnelt, hat die Klasse der Grundschule Rettenberg meisten sehr erstaunt. Neben der Schutz- durchführen. kleidung, welche natürlich auch anpro- Den Kindern im Kindergarten wurden die biert werden durfte, wurde das Thema Schutzausrüstung und die Aufgaben der Notruf noch einmal genauer thematisiert. Feuerwehr erklärt. Mit aufgezogenem Im zweiten Teil ging es zuerst theoretisch Atemschutzgerät und Maske sieht der und dann praktisch um den Umgang mit Feuerwehrmann gleich ganz anders aus. Feuer. Welche Stoffe brennen gut und Ein paar durften einen Notruf absetzen welche weniger gut? Was braucht ein und ihre Notsituation anhand eines Bildes Feuer zum Brennen? In kleinen Versuchen schildern. Sogar einen Einsatz mussten konnten die Schüler dies selbst herausfin- die Kleinen meistern. Aufgeweckt von den. Besonders erstaunt waren alle, als dem „Sirenengeschrei“ der anderen Kin- das Benzin brannte, obwohl das Streich- der ging es über eine Rutschstange in der holz es gar nicht berührt hatte. Zum Turnhalle zu einem brennen Reifen. Nach- Schluss durfte jeder noch die Fahrzeuge dem dieser gelöscht wurde, musste noch besichtigen und sein Können am Strahl- eine „Schlauchpuppe“ gerettet werden. rohr unter Beweis stellen. Die Schüler der 3. und 4. Klasse bekamen Text: Voss; Bild: Feuerwehr/Schule klettern ▪ lernen ▪ erleben im Sommer täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet im Winter Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr Seestraße 10 87509 Immenstadt www.alpseeskytrail.de 59

Aus den Feuerwehren Neue LFV-Kampagne: „Helfen ist Trumpf!“ Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ werben die bayerischen Feuerwehren um neue Mitglieder. Mit Unterstützung des Bayerischen Innenministeriums hat der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) dazu eine neue Werbe- Kampagne vorgestellt, mit der sie bei möglichst vielen Men- schen im Freistaat Interesse und Begeisterung für die Tätigkei- ten der Freiwilligen Feuerwehren wecken wollen. Grafisch kon- zentriert sich die Kampagne dabei auf „Feuerwehr-Schafkopf- karten“, die verdeutlichen sollen, wie wichtig die Feuerwehr für die Gesellschaft in Bayern ist. „Im Notfall sind wir immer Trumpf“, heißt es außerdem auf der Website der Kampagne. Dort erfahren Interessierte auch ganz unkompliziert, wo sie sich melden können, wenn sie in die Feuerwehr eintreten möchten. Zusätzlich wird dort dargelegt, wie vielfältig die Auf- gaben und wie abwechslungsreich die Tätigkeiten bei der Feu- erwehr sind. Die Zahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache: Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bil- den – mit fast 315.000 Ehrenamtlichen – die Freiwilligen Feuer- wehren. Nur in den sieben Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier un- terstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen. Die rest- lichen Gebiete des Freistaats werden ausschließlich von frei- willigen Kräften abgedeckt. Die Kampagne ist in ganz Bayern durch Flyer, Plakate, Anzeigen und Werbebanner präsent. Alle Informationen zu Werbematerialen, Motiven und Veranstaltun- gen findet ihr im Internet unter: www.helfenisttrumpf.de Gerüstet für jeden Einsatz! 149,–hHäalntdgzeufeDritrigatuechMeismsehnägretre-sTtaesnchEeinnsaaaubts €z.Feuerwe*hrscMBhAAlVDAaERuIINAch Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten 60

Aus den Feuerwehren Nach der Schule in die Praxis: Wir fördern Dich intensiv und öffnen Freiräume, in denen Du Stärken entwickeln kannst. Bei der Käserei Champignon können wir Dir für den START IM HERBST 2022 folgende Ausbildungs- und Studienplätze anbieten: • Milchtechnologe (m/w/d) Hast Du Fragen? • Milchwirtschaftlicher Laborant Deine Ansprechpartnerin ist (m/w/d) Chantal Häring, • Industriemechaniker (m/w/d) Tel.-Nr. (0 83 74) 92-418. • Elektroniker (m/w/d) für Bewirb Dich bitte online unter: www.karriere-bei-champignon.de Betriebstechnik • Industriekaufmann (m/w/d) Bereits jetzt virtuell einen Einblick • Fachlagerist (m/w/d) bzw. in unser Unternehmen erhalten Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - BWL Industrie 61

Aus den Feuerwehren 17. Kameradschaftsteffen ehemaliger Feuerwehrführer Nicht mehr im Einsatzdienst, aber immer noch in Freundschaft verbunden Das jährliche Kameradschaftstreffen ehemaliger Feuerwehrfüh- meisten anwesenden Kameraden waren damals aktive Übungs- rer aus dem Tannheimer Tal und dem südlichen Oberallgäu fand teilnehmer und konnten von eigenen Erfahrungen berichten. heuer am 1.8.2021 in Wertach statt. Bei einer guten Brotzeit und Bier wurde die damalige Übung leb- Nach dem Kirchgang legten die Feuerwehrkameraden am Grab haft diskutiert. Der gemütliche Ausklang des diesjährigen Tref- des im letzten Jahr verstorbenen Raimund Führer ein Bukett ab fens fand im Gasthof Hirsch in Wertach statt. und gedachten aller verstorbenen Kameraden. Die anschließende Tour führte zum Frühschoppen auf die Alpe Blösse, wo Alpmeister Markus Hartmann einen kurzen Einblick in die Problematik der Alpwirtschaft gab. Weiter ging es dann zur Haslacher Alpe, wo vor 27 Jahren eine große grenzüberschreitende Waldbrandübung stattfand. Die Wir bedanken uns bei den Inserenten, die wesentlich zur Herausgabe dieser Broschüre beigetragen haben. Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen. Kreisfeuerwehrverband Oberallgäu e.V. 62

Damit Ihr Einsatz unter einem guten Stern steht. Feuerwehrfahrzeuge von Mercedes-Benz. Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort: 63


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook