Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 112grad Neu-Ulm 2022

112grad Neu-Ulm 2022

Published by 112°, 2022-10-05 08:36:39

Description: 112grad Neu-Ulm 2022

Search

Read the Text Version

Für Sie im Einsatz Nr. 26 | 2022 Feuerwehr im Landkreis Neu-Ulm Einsatzbericht: Brand in Waldreichenbach Vorstellung: Das neue Social Media-Team Reportage: Feuerwehren in Europa Einsatz-Ticker Kreisfeuerwehrverband www.kfv-nu.de Neu-Ulm

GLACISWI-INGLLADLKEEORRIMEMENDiese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis HIER ISTWFOÜCRHEMINCMHATRÄKGTL!ICH Mit der Kraft der Sonne selbst mellonStrom produzieren Sonnen- energie von Schwabens Dächern Jede Menge Energie in Soziales stecken? Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de Für Sie im Einsatz

Editorial 3 Editorial Zwei Jahre Pandemie haben auch und ge- Immerhin handelt es sich bei den Feuer- unter den bestmöglichen Umständen und rade bei den Freiwilligen Feuerwehren in wehrleuten in Deutschland –von den ver- mit der bestmöglichen Ausstattung leisten ganz Deutschland ihre Spuren hinterlas- gleichsweise wenigen Berufs- und Werk- können. sen. Viele Projekte mussten verschoben feuerwehren einmal abgesehen – in 90 oder gar abgebrochen werden, vielerorts Prozent der Fälle um freiwillige Helferin- Ihr musste ein hoher Ausbildungsstau abge- nen und Helfer, die ihre Freizeit opfern, arbeitet werden, und auch der Übungsbe- um Anderen im Fall der Fälle zu Hilfe zu Robert Linsenmeyer trieb lief über viele Monate – wenn über- kommen. haupt – nur eingeschränkt. Im Sommer 2022 ist die Welt der Feuerwehren In Zeiten, in denen Vereine, Clubs und Or- gottseidank wieder halbwegs nahe an der ganisationen unisono über sinkende Mit- Normalität. Jetzt ist Zeit, Dinge nachzuho- gliederzahlen und weniger Engagement len, und zu hoffen, dass es nicht mehr so berichten, schaffen es die Feuerwehren, wird wie in den vergangenen zwei Jahren. einen anderen Akzent zu setzen und zu zeigen: Das Ehrenamt ist und bleibt ein Was sich aber auch in der schlimmsten unersetzlicher und verlässlicher Eckpfei- Pandemie-Zeit nie geändert hat, war das ler der kritischen Infrastruktur – unab­ hohe Engagement und der selbstlose Ein- hängig von den Umständen, die ein Enga- satz, mit der die Mitglieder der Freiwilligen gement mitunter schwierig machen kön- Feuerwehren im Landkreis Neu-Ulm ihren nen. Dienst an der Gesellschaft verrichtet ha- ben. Auch unter den kompliziertesten Um- Daher gilt den Freiwilligen Feuerwehren – ständen war die Einsatz- und Hilfsbereit- im Landkreis Neu-Ulm, aber auch in ganz schaft der Feuerwehrleute stets ungebro- Bayern und Deutschland – unser größter chen hoch. Das ist nicht selbstverständ- Dank und unsere bedingungslose Unter- lich und muss im Bewusstsein der stützung, um sicherzustellen, dass die eh- Gesellschaft unbedingt sichtbar bleiben! renamtlichen Feuerwehrleute ihren Dienst  erleben sie kultur      in besonderem ambiente      © Carol Rosegg   © Albert-Eckstein-Stiftung 15. Okt. 2022 Samstag 20:00 Uhr     The Addams Family         Musical nach der gleichnamigen Cartoon- und Filmserie   ! 12. Nov. 2022 Samstag 20:00 Uhr UAGJJOOKINBBBTSTUTAEUEERNSLREGLMBEAEOBUOFTE © Masumi Miura Albert-Eckstein-Stiftung Stipendiaten-Konzert mit Werken von Ravel, Mozart, Paganini... 09. Dez. 2022 Freitag 20:00 Uhr Bayerische Rauhnacht Mystical mit der Musik von Schariwari © S. Gomez / K. Wildfeuer 14. Jan. 2023 Samstag 20:00 Uhr Free Vivaldi! – Klassik trifft Streetdance Junge Tanzstile interpretieren Vivaldis Vier Jahreszeiten 11. Feb. 2023 Samstag 20:00 Uhr © Masurs Varieté-Spektakel Masurs Varieté-Spektakel Authentisches Varieté voller Spaß und Akrobatik 25. März 2023 Samstag 20:00 Uhr Irish Heartbeat Tanz & Musik am Puls der irischen Musikszene © Archie MacFarlane 06. Mai 2023 Samstag 20:00 Uhr Das perfekte Geheimnis Schauspiel mit toller Besetzung innovationsregion-ulm.de © Alvise Predieri Stadt Vöhringen Telefon 07306 9622-116 und -117 Hettstedter Platz 1 www.voehringen.de 89269 Vöhringen eMail: [email protected]

4 Inhaltsverzeichnis Aktuell Feuerwehr-Kids 10  8 „Man kann gar nicht genug Respekt 38 Drache Ferdinand hat ein Öffentlichkeitsseminar 2022 vor den Ehrenamtlichen haben“ f­ antastisches Feuerwehrmobil! 10 Öffentlichkeitsseminar 2022 39 Malwettbewerb 11 Das neue Social Media Team Technische Ausrüstung Im Einsatz 45 Neuanschaffungen 12 2021 in Zahlen 14 Einsatz-Ticker Leseraktion 18 Ammoniakaustritt – Großalarm am 46 Rätselseite – Gewinnspiel Donaubad Neu-Ulm Service 20 Brand in Waldreichenbach: 49 Notruf So herausfordernd war der Einsatz Rubriken für die Feuerwehr  3 Editorial 22 Die UG-ÖEL im überörtlichen  7 Grußworte Katastropheneinsatz 50 Redaktionsteam / Impressum Reportage 26 Vergnügen meets Wissen – die Feuerwehrerlebniswelt – einzigartig in Deutschland! 28 Feuerwehrrente: Lösung für die Zukunft? 30 Wie funktionieren Feuerwehren in Europa? 32 Vorstellung ABC-Zug 33 Vorstellung: Feuerwehren im Landkreis 37 KBR Schmidt: Ranghöchster Feuerwehrmann im Landkreis 41 Feuerwehr in der Ukraine 26 Feuerwehrerlebniswelt Empowering Success. wieland.com Wieland – 1820 in Ulm gegründet – ist der zuverlässige Partner für Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen an mehr als 80 Standorten weltweit. Kupfer, der Werkstoff, der Zukunft gestaltet. Für Sie im Einsatz »Euer Einsatz für unsere Sicherheit – dafür möchten wir euch danken!«

Inhaltsverzeichnis 5 14 18 Einsatz-Ticker Ammoniakaustritt am Donaubad 32 41 Vorstellung neuer ABC-Zug Reportage: Feuerwehr in der Ukraine DIE FEUERWEHREN SETZEN SICH IN IHRER FREIZEIT FÜR UNSERE SICHERHEIT EIN Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb sagen 14 000 Bürgerinnen und Bürger von ganzem Herzen einfach nur DANKE Werde ein Teil des Teams. Vöhringen braucht auch Dein Engagement. Michael Neher Erster Bürgermeister www.voehringen.de Für Sie im Einsatz

6 Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis BAUSTOFF Weil uns die Begeisterung und Leidenschaft LEBEN für unsere Produkte Zement und Beton bereits seit 175 Jahren antreibt. 175 SCHWENK Zement GmbH & Co. KG Hindenburgring 15 | 89077 Ulm | www.schwenk.de Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern und transportieren Das RETRON-System steht für ganzheitlich einfache und saubere Lösungen. Auch vor defekten oder kritischen Lithium-Ionen- Batterien bietet RETRON höchsten Schutz. Sprechen Sie uns jederzeit an. ARS-tec GmbH Konrad-Zuse-Straße 6 // 89231 Neu-Ulm // Deutschland T +49 731 20 60 45-0 // F +49 731 20 60 45-10 [email protected] // arstec.de Für Sie im Einsatz

Grußwort 7 Liebe Leserinnen und Leser, die Zeiten, in denen wir gerade leben, ver- sätze zu bewältigen. Das sind durchschnitt- bert Linsenmeyer und Dominik Sauter und langen uns allen einiges ab. Die Pandemie lich knapp neun Einsätze pro Tag. 467 Per- dem Leiter des Fachbereiches Öffentlich- ist noch nicht ganz überstanden, da kon- sonen konnten gerettet oder betreut wer- keitsarbeit im Kreisfeuerwehrverband, Ale- frontiert uns ein Krieg an den Grenzen der den – eine beachtlich hohe Zahl! xander Govea Breuninger. Europäischen Union mit überwunden ge- glaubten Tatsachen. Zudem bescherte uns Liebe Leserinnen und Leser, dass sich die An dieser Stelle danken wir allen herzlich, der fortschreitende Klimawandel einen Feuerwehren im Landkreis Neu-Ulm trotz die zusammen mit den Feuerwehren zur Sommer der Hitze, sinkender Pegelstände dieses anhaltend hohen Einsatzpensums öffentlichen Sicherheit beitragen: Allen und ausgedehnter Wald- und Flächenbrän- stetig weiterentwickeln, zeigt den großen kommunalen Aufgabenträgern, der Polizei, de. Zudem steigen die Energiepreise stark Beitrag des Feuerwehrwesens am gesell- dem Rettungsdienst, dem THW, den Hilfs- an. schaftlichen Zusammenleben und an der organisationen, der Integrierten Leitstelle Sicherheit unserer Bevölkerung. Allen Frau- Donau-Iller und natürlich allen, die an der Für das Feuerwehrwesen sind das große en und Männern, die Dienst in den Feuer- vorliegenden Ausgabe von Für Sie im Ein- Herausforderungen. Wir werden uns auf wehren leisten, gilt daher unser herzlicher satz mitgearbeitet haben. die veränderten Situationen einstellen und Dank und unsere große Anerkennung. unsere Taktiken anpassen müssen. Das Viel Freude beim Lesen! bedingt eine Neubewertung der Ausrüs- Die besondere Wertschätzung Ihrer Arbeit tung und Fahrzeuge und muss gleichzeitig wollen wir in der vorliegenden Ausgabe von Thorsten Freudenberger, Landrat den demografischen Wandel sowie die ge- Für Sie im Einsatz zum Ausdruck bringen. änderten Bedingungen der Arbeitswelt be- Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe Dr. Bernhard Schmidt, Kreisbrandrat rücksichtigen, damit wir unserem gesetzli- von Für Sie im Einsatz in enger Kooperati- chen Auftrag weiterhin entsprechen kön- on mit dem Verlag 112°-Medien vorlegen nen. und Sie wieder über die Arbeit der Feuer- wehren im Landkreis Neu-Ulm informieren Die Feuerwehren des Landkreises Neu-Ulm zu können. Unser besonderer Dank gilt den hatten im Jahr 2021 insgesamt 3.168 Ein- Herausgebern und Verlagsinhabern, Ro- Ein herzliches Dankeschön an die Helferinnen und Helfer der Feuerwehren. Sie sind immer für uns da: 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Wir sind froh, dass es Euch gibt! Für Sie im Einsatz

8 Aktuell „Man kann gar nicht genug Respekt vor den Ehrenamtlichen haben“ Herr Eitzenberger, die Corona-Pandemie sehr positiv. Wir können nun hoffentlich war. Das ist schon eine großartige Sache, beeinträchtigt natürlich auch die Arbeit schon bald in der Vergangenheitsform be- die man auch einmal würdigen muss. Ja, der Freiwilligen Feuerwehren in erhebli- richten. Der Übungs- und Ausbildungsbe- der Übungsbetrieb war und ist mitunter chem Maße. Ausbildungsmaßnahmen trieb hat seit April 2022 unter 3 G und der eingeschränkt, und die „Vereinsseite“ des mussten verschoben oder teilweise ganz Beachtung der allgemeinen Hygienere- Feuerwehrlebens litt natürlich auch mas- abgesagt werden, und auch im Einsatz- geln wieder Fahrt aufgenommen und in siv – die Einsatzbereitschaft aber war nie- geschehen hat sich Einiges verändert. unseren drei bayerischen Feuerwehrschu- mals beeinträchtigt. Wie kommen die Feuerwehren in Bayern len werden z. B. mehr Gruppenführer aus-   Ihrer Ansicht nach durch die Pandemie? gebildet werden, als in 2019, im letzten Auch die Impfquote bei den Feuerweh- Es stimmt natürlich, dass bei den Feuer- Jahr vor der Pandemie. Insgesamt kann ren war ein Thema. Haben Sie dort Zah- wehren auch für einige Monate Dinge wie ich sagen, dass sich die Feuerwehren in len, wie es unter den Feuerwehrleuten in der Übungs- und Ausbildungsbetrieb still- Bayern in der Corona-Zeit bislang großar- Bayern um die Impfungen steht? gestanden sind oder nur in sehr geringem tig verhalten haben und unter den jeweils Die Freiwilligen Feuerwehren sind ja ein Umfang überhaupt möglich waren. Aber geltenden Umständen ihre Einsatzbereit- Querschnitt der Gesellschaft – das ist gut der „Weg zurück“ gestaltet sich hier schon schaft zu jeder Zeit vollständig gegeben so und so sollte es ja auch sein. Wir haben ° 360° HD Mehr Sicherheit durch ° Rundumsicht · p HD Au ösung, akustische & visuelle Warnung · Optional mit Abbiegeassistent · Intuitive Bedienung & leicht verständlich · Entlastet den Fahrer und verhindert Unfälle · Einfache Nachrüstung · Individuelle Kalibrierung auf das Fahrzeug Axion AG Röntgenstraße 4 D-89264 Weißenhorn PHONE: +49 (0) 7309 / 42 88-0 [email protected] WWW. AXIONAG.DE Für Sie im Einsatz





















Im Einsatz 19 sich aber dennoch bald die meisten der Badegäste auf den HGTEEEASRMUZCMHITT? Heimweg, sodass die Polizei den Verkehr an der Parkplatzaus- fahrt zur Wiblinger Straße regeln musste. WERDEN SIE Auch der Zugang zu den Kleingärten hinter der Eislaufanlage TEIL DER CREW. wurde gesperrt, die Gartenbesucher selbst konnten jedoch in ih- HELFEN SIE ren Gärten bleiben. Während dort das deutsche Spiel der Fuß- UNS, LEBEN ball-Europameisterschaft angeschaut und jedes der vier deut- ZU RETTEN. schen Tore bejubelt wurde, standen die Feuerwehrleute bei Au- ßentemperaturen von weit über 30 Grad mit Atemschutz ausge- MEDIZINISCHE FACHKAFT rüstet an der Eislaufanlage. Die Anlieger kamen immer wieder aus ihren Gärten und boten neben dem aktuellen Spielstand m/w/d / Teilzeit / max. 50 km vom Heimatort auch Getränke an. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Bayerischen Roten WAS SIE ERWARTET Kreuzes brachte Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, Getränke und Kleinigkeiten zum Essen, damit die Feuerwehrleute fit bleiben. // Sie kümmern sich: Venen punktieren, Spender*innen betreuen Auch die Feuerwehr selbst sorgte für ihre Einsatzkräfte, Einsatz- und Zwischen- und Notfälle versorgen – mit allen nötigen leiter Jochen Stutz wechselte die Kräfte, die unter Atemschutz bürokratischen Tätigkeiten arbeiten mussten, deutlich schneller durch als üblich, damit sie ausreichend Pausen bekommen. // Sie koordinieren: ehrenamtliche Helfer*innen, Spendende und Ein Wasserwerfer, mit dem normalerweise Großbrände gelöscht Ehrenamtliche bekommen durch Sie alle nötigen Informationen werden, verteilte einen Sprühstrahl wie einen Regenschauer, un- ter den sich die Feuerwehrleute setzen konnten, die in ihrem // Sie packen an: Gemeinsam mit dem Team be- und entladen Sie hermetisch dichten Chemikalien-Schutzanzug als Sicherungs- das Fahrzeug und sorgen für den Auf- und Abbau am Spendeort trupp bereitstehen mussten, falls Kameraden in Not geraten. Im Inneren der Eislaufanlage, die im Sommer nicht in Betrieb ist, WAS WIR BIETEN wurde fieberhaft nach der Ursache für den Ammoniak-Austritt gesucht. Eine Undichtigkeit in der Verrohrung des Technikrau- // Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderzahlungen mes scheint der Auslöser gewesen zu sein. Nachdem die Verbin- // Betriebliche Altersvorsorge, VWL und Zuschuss zum Krankengeld dungen zu den Vorratstanks geschlossen wurden, wurde das // Weiterbildungen, Personalrabatte und Zuschüsse für Kinderbetreuung Ammoniak vorsichtig über die vorhandenen Entlüftungen abge- lassen. Nach Aussage der Feuerwehr bestand für die Anlieger zu WAS SIE MITBRINGEN keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Diese Vorsicht benötigte Zeit und daher war die Feuerwehr bis in den Abend hinein mit dem Entlüf- // Sie starten von Zuhause direkt zum Spendeort ten beschäftigt. // Sie haben eine Ausbildung im medizinischen Bereich abgeschlossen Jochen Weis, Betriebsleiter des Donaubades, sagte sicherheits- halber das Spätschwimmen im Donaubad ab, auch um weniger – beispielsweise als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Passanten rings um die Einsatzstelle der Feuerwehr zu haben. // Im größten Trubel behalten Sie den Überblick und Da die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt waren, sorgte Weis für die noch fehlende Komponente und öffnete ei- bleiben immer freundlich nen Nebeneingang des Donaubades, damit die Einsatzkräfte // Sie bedienen ein Auto genauso zuverlässig wie EDV-Systeme auch Toiletten zur Verfügung haben. Abgerundet wurde das am // Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten auch gern spät abends, schwül-heißen Nachmittag mit dem Angebot, nach Einsatzende zur Erholung noch eine Runde Schwimmen zu gehen: \"Die Hand- morgens können Sie dafür ausschlafen tücher liegen bereit!\" // Vollständige SARS-CoV-2 Schutzimpfung, zusätzlich Impfung Das Einsatzende zog sich jedoch hin, da durch die Donaubad- Techniker und die Feuerwehr das Leck nicht abschließend ver- gegen Masern, wenn Sie ab 1971 geboren sind schlossen werden konnte. Techniker einer Fachfirma mussten ebenfalls nach Neu-Ulm kommen und gemeinsam konnte die BEI FRAGEN Anette Finzer: +49 89 5399 4552 Störung behoben werden, das Einsatzende war erst gegen vier Uhr am Sonntagmorgen. [email protected] Im Einsatz waren rund 60 Feuerwehrleute und knapp 100 Ein- satzkräfte von Rettungsdienst, Sanitätsdienst und Technischem blutspendedienst.com/karriere Hilfswerk, außerdem unterstützte die Polizei durch Absperrmaß- nahmen. Eine Gefahr für die Umgebung hat nach den Worten von Feuer- wehr-Einsatzleiter Stutz zu keinem Zeitpunkt bestanden, da der Technikraum, in dem das Kältemittel Ammoniak ausgetreten ist, keinerlei Gas unkontrolliert nach außen abgegeben hat. Durch das umsichtige Handeln bei der Evakuierung der Umgebung gab es keinerlei Verletzte zu beklagen. Die Ermittlungen zur Ursache des Gasaustritts laufen noch. Kurz nach zehn Uhr am Sonntagvormittag wurde mit derselben Meldung wie am Samstag erneut Alarm ausgelöst. Näheres wur- de bisher nicht bekannt.  Bild & Text: Wilhelm Schmid (wis) Für Sie im Einsatz

20 Im Einsatz Brand in Waldreichenbach: So herausfordernd war der Einsatz für die Feuerwehr aus der Illertisser Zeitung vom 1.5.2021 Scheune und Stall des Gräflich Fugger'schen Hauptproblem für die dann Zug um Zug an. Die Krumbacher waren kurz zuvor zu Forsthauses im Bucher Ortsteil Wald­ eintreffenden Feuerwehren aus dem ge- einem angeblichen Großbrand nach Nat- reichenbach sind am späten Freitagnach- samten Umkreis war es, eine stabile tenhausen alarmiert worden, der sich je- mittag einem Brand zum Opfer gefallen. Löschwasserversorgung aufzubauen. Hier- doch als relativ harmlos herausstellte. So Verletzt wurde niemand. Nahezu 200 Ein- zu wurde eine gut eineinhalb Kilometer konnte der AB von dort abgezogen und satzkräfte hatten in der Einöde mit erheb- lange Schlauchleitung entlang der Taferts- nach Waldreichenbach verlegt werden. lichen Schwierigkeiten zu kämpfen, konn- hofer Straße nach Christertshofen verlegt. Sowohl von der Drehleiter der Feuerwehr ten aber das Forsthaus und die benach- Zum Wassertransport in dieser Leitung Illertissen als auch aus zahlreichen Strahl- barte St.-Leonhard-Kapelle vor den Flam- mussten mehrere Tragkraftspritzen als rohren startete daraufhin ein massiver men retten. Erkenntnisse zur Ursache des Verstärkerpumpen eingebaut werden. Aus Löschangriff auf die Scheune und den Feuers liegen noch nicht vor. Die Polizei einem Löschteich am Waldrand etwa 100 Stall. Daneben hatte das Feuer bereits auf beziffert die Höhe des Schadens vorläufig Meter unterhalb des Brandobjekts wurde den umliegenden Wald übergegriffen, so- auf rund 500.000 Euro. ebenfalls Wasser gefördert. Mehrere dass auch dorthin Strahlrohre gerichtet Gegen 16:10 Uhr, so berichtet die Polizei, Landwirte stellten große Vakuumfässer werden mussten. Sicherheitshalber wurde hätten die Bewohner des Forsthauses, das zur Verfügung, sodass bald ein reger Pen- das Waldgebiet mit Wärmebildkameras als Ausflugsziel gastronomisch genutzt delverkehr zwischen den Hydranten am auf eventuell versteckte Glutnester abge- wird, das Feuer in der nur etwa zehn Meter Feuerwehrhaus in Christertshofen und der sucht, da die aus dem Feuer aufsteigende entfernten Scheune bemerkt und die Feu- Einöde im Gang war. Hitze und der Wind schon Bruchstücke erwehr alarmiert. Die Pferde, die sonst im Glücklicherweise konnten die Fahrzeuge der zerstörten PV-Anlage mehrere 100 angebauten Stall stehen, befanden sich zu bei Begegnungen in die benachbarten Meter weit in den Wald getragen hatten. dieser Zeit auf der Weide und waren somit Wiesen ausweichen, sodass sowohl Später überflog auch ein \"Edelweiß\"-Poli- nicht gefährdet. Angehörige der Pächterfa- Löschfahrzeuge als auch Traktorenge- zeihubschrauber das Gebiet und suchte milie konnten bis zum Eintreffen der Feu- spanne nicht behindert wurden. Das mithilfe einer Wärmebildkamera nach erwehren noch einige Landmaschinen und Löschwasser aus den Fässern wurde in eventuellen Brandstellen. Eine Ausbrei- Fahrzeuge aus dem Ökonomiegebäude Faltbehälter umgefüllt und von dort aus in tung des Feuers auf den Wald war jedoch retten, das bald danach komplett in Brand die Versorgung der Einsatzstelle einge- verhindert worden. stand. Auch die Photovoltaikanlage auf speist. Zur weiteren Unterstützung rückte  Bild & Text: Wilhelm Schmid (wis) dem Dach der Scheune, welche auch für auch die Feuerwehr Krumbach mit ihrem Hochzeiten und andere Events genutzt Abrollbehälter (AB) mit acht Kubikmetern wird, war bereits zerstört. Wasser auf einem Wechselladerfahrzeug Für Sie im Einsatz

Im Einsatz 21 Verkehrsunfall auf der St. 2018 – Schaden 110.000 Euro aus der Illertisser Zeitung vom 16.9.2021 und 27.5.2022 Der Schaden ist riesig: Beim Zusammen- drei hätten die Kliniken bereits wieder ver- straße 2018 zwischen Illertissen und stoß dreier Autos am Donnerstagmorgen lassen können, berichtet die Polizei. Obenhausen – wie es die Anklage formu- bei Buch ist ein Schaden von etwa Infolge des Unfalls war der Streckenab- lierte – „unter grober Außerachtlassung 110.000 Euro entstanden. Die Ursache schnitt bis kurz nach neun Uhr gesperrt, der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt ei- war offenbar ein missglücktes Überholma- die Feuerwehren aus Obenhausen und Il- nen Pkw und einen weiteren Lkw überholt, növer. lertissen sperrten die Zufahrten ab den obwohl sich auf der Gegenfahrspur Ge- Die Polizei hat den Unfallhergang nach Kreisverkehren bei Obenhausen bezie- genverkehr näherte.“ Ein Zusammenstoß den ersten Erkenntnissen so rekonstru- hungsweise an der Autobahnausfahrt Il- mit einem entgegenkommenden Auto so- iert: Es ist kurz nach 7.30 Uhr, als zwei lertissen, außerdem waren die Wehren bei wie der Aufprall eines dem Verursacher BMW von Illertissen kommend in Richtung der Absicherung sowie beim Aufräumen nachfolgenden Autos waren die Folge. Obenhausen unterwegs sind. Der 42 Jah- an der Unfallstelle im Einsatz. Alle drei Insassen der beteiligten Autos re alte Fahrer im ersten Wagen und die wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt. 27-Jährige Autofahrerin hinter ihm überho- Die Staatsstraße 2018 glich an diesem Ihre hochwertigen Fahrzeuge wurden aber len einen Lastwagen auf Höhe des Bau- Tag einem Trümmerfeld: Drei hochwertige total zerstört, sodass die Polizei damals ernhofes Tannenhärtle. In diesem Mo- Autos waren am Morgen des 16.9.2021 in den Sachschaden auf insgesamt 110.000 ment kommt jedoch ein weiterer BMW einen Unfall verwickelt, der Schaden ging Euro schätzte. Die gesundheitlichen Fol- entgegen, ein nagelneues Hybrid-Fahr- in den sechsstelligen Bereich. Jetzt wurde gen sowie die Sachschäden wurden glück- zeug. Beide Autofahrer scheren schnell der Fall vor dem Amtsgericht Neu-Ulm ver- licherweise bald wieder gut gemacht. Aber vor dem Lastwagen nach rechts ein, dabei handelt. Für den Angeklagten hat sich in der Verursacher erhielt einen Strafbefehl, kommt es zum Zusammenstoß der linken der Zwischenzeit einiges verändert. gegen den er Einspruch eingelegt hatte. Fahrzeugfront des vorderen Autos mit Anerkennung und Mahnung hielten sich In der Verhandlung vor dem Amtsgericht dem Entgegenkommenden. Die 27-Jähri- fast die Waage, als Richterin Gabriele Neu-Ulm beschränkte er diesen auf die ge kann eine Kollision ebenfalls nicht Buck im Verfahren gegen einen 43-jähri- „Rechtsfolgen“, also die Höhe der Geld- mehr verhindern, ihr Auto prallt in die Sei- gen Mann ihr Urteil begründete: Sie habe strafe und den Führerscheinentzug. Der te des vorausfahrenden Wagens. selten einen so einsichtigen Angeklagten hätte nämlich zur Folge gehabt, dass der Zunächst waren die Einsatzkräfte davon vor dem Gericht sitzen, sagte sie. Aber die- 43-Jährige erst nach längerer Zeit und – ausgegangen, dass mindestens einer der ser habe es nur einem enormen Zufall zu wenn überhaupt – vermutlich nur nach Fahrer in seinem Wagen eingeklemmt verdanken, dass nicht mehr passiert sei. medizinisch-psychologischer Untersuchung war. Alle drei wurden ins Krankenhaus ge- An jenem Tag im September 2021 hatte wieder einen neuen Führerschein hätte bracht, wo sich herausstellte, dass sie nur der Angeklagte auf dem Weg zu seinem beantragen können. leichte Verletzungen erlitten hatten. Alle Arbeitsplatz in Krumbach auf der Staats-  Bild & Text: Wilhelm Schmid (wis) Für Sie im Einsatz

22 Im Einsatz Die UG-ÖEL im überörtlichen Katastropheneinsatz Der Einsatz nach dem Starkregen im Juli strukturen Wasser, Energie, Kommunikati- den 27.7.2022 in einem geschlossenen 2021 im Landkreis Ahrweiler kann sach- on und Verkehr wurden lokal vollumfas- Verband in Marsch zu setzen. Die Einsatz- lich nüchtern als weiträumiges, bisher ein- send zerstört. Die eigenen Kräfte der Ge- dauer wurde bis zum darauffolgenden maliges Flächenereignis kategorisiert wer- fahrenabwehr im Landkreis Ahrweiler wa- Freitag, dem 30.7.2022 festgelegt. Die den. Die Betrachtung als Einsatz für die ren schlagartig zu einem sehr großen Teil kurze Vorlaufzeit über das Wochenende Organisationen der Gefahrenabwehr macht nicht mehr aktionsfähig. hinweg stellte eine Herausforderung für die gewaltige Dimension jedoch deutli- Diese Lage sollte den in Dauer und Umfang jeden einzelnen Helfer bei der Klärung mit cher: In einem einzigen Landkreis waren größten Einsatz der Behörden und Organi- dem eigenen Arbeitgeber dar. 42.000 Personen betroffen und über Tage sationen mit Sicherheitsaufgaben in der Die Unterstützungsgruppe Örtliche Ein- nicht versorgt. Die Anzahl der polizeilich Bundesrepublik Deutschland nach dem satzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises vermisst gemeldeten Personen betrug zu zweiten Weltkrieg zur Folge haben. Das Neu-Ulm wurde diesem Hilfeleistungskon- Anfang 4.800 Personen. 766 Personen Land Rheinland-Pfalz stellte unter anderem tingent als Führungskomponente zugewie- wurden durch das Schadensereignis ver- ein Hilfeersuchen an den Freistaat Bay- sen und erhielt zudem eine zusätzliche letzt. 146 Tote sind zu verzeichnen. Das ern. Der Regierungsbezirk Schwaben und Aufgabe: Die UG-ÖEL sollte als Voraus- Schadensgebiet hatte entlang der Ahr der Landkreis Neu-Ulm wurden am Nach- kommando bereits am Montag, dem eine Ausdehnung von 40 Kilometern, der mittag des Freitags, 23.7.2022 (Tag 8 26.7.2022 nach Ahrweiler ausrücken und Einsatzraum einen Durchmesser von rund nach dem Schadensereignis), beauftragt dort mit dem Kontingentführer Schwaben 50 Kilometern. Von etwa 50 Brücken im Einheiten für ein Hilfeleistungskontingent der Berufsfeuerwehr Augsburg die An- Ahrtal waren nach Schadenseintritt noch des Regierungsbezirks Schwaben zu stel- kunft der 160 Mann starken Einheit aus sieben funktionsfähig. Die kritischen Infra- len und dieses in vier Tagen am Dienstag den Landkreisen Neu-Ulm, Günzburg und Günzburger Straße 25 · 89340 Leipheim  Zimmerei Folz Telefon 0 82 21/96 48 77 7 Mobil 01 60/96 82 49 81 Martin Hiller [email protected] • Ziegeldächer • Trock enbau www.trachtenstube-nussbaumer.de • Dachflächenfenster • Pergola Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14.30 bis 18 Uhr HOCH DIE ZIMMERERKUNST 89275 Elchingen Samstag von 10 bis 13 Uhr Telefon (0 73 08) 35 69 [email protected] Wir zimmern mit Hand und Verstand Für Sie im Einsatz

Im Einsatz 23 Augsburg vorbereiten. Nach etwa sechs tungen verbunden – eben was vor Ort an- nal von den bayerischen Feuerwehrschu- Stunden Fahrt traf das Vorauskommando fällt. Das Spektrum reichte dabei von Ab- len zur Führungsunterstützung des bayeri- der UG-ÖEL mit Einsatzleitwagen UG-ÖEL pumpen von Heizöl-Wasser-Gemisch, Aus- schen Kontingentführers war jedoch unzu- (ELW UG-ÖEL), Abrollbehälter Bespre- räumen zerstörter Einrichtung, Räumen reichend. Eine Lücke, welche die UG-ÖEL chung (AB-B), einem Mannschaftstrans- eines verwüsteten Friedhofs, Autos frei- Neu-Ulm durch die gute technische Aus- portwagen (MTW) der Feuerwehr Senden schleppen, fällen umsturzgefährdeter stattung und den nicht zu knappen Perso- und dem Gerätewagen Logistik (GW-L2) Bäume, Sicherung instabiler Gas- und Öl- nalansatz in diesem Einsatz schließen der Feuerwehr Illertissen mit insgesamt tanks bis hin zu einfacher Erster Hilfe für konnte: Das Personal wurde in zwei Grup- 15 Mann auf dem Bereitstellungsraum die Bevölkerung bei Bauchschmerzen pen eingeteilt. Die erste Gruppe unter- Nürburgring (BR Nürburg) ein. Der BR Nür- oder kleinen Schnittwunden und vielem stützte die Kontingentführung Schwaben burg wurde durch das Technische Hilfs- mehr. Das Kontingent Schwaben wurde mit dem ELW. Die zweite Gruppe wurde werk (THW) betrieben und konnte als Zelt- dazu in sechs Züge eingeteilt – fünf davon zur Unterstützung des Kontingentführers stadt in der Spitze bis zu 7.000 Helfer ver- wurden durch die Feuerwehr mit zumeist Bayern mit dem Abrollbehälter Bespre- sorgen und unterbringen. Diese logistische drei Fahrzeugen und etwa 20 Helfern ge- chung beordert. Der Leiter der UG-ÖEL be- Meisterleistung machte die Vorb­ereitung stellt. Das THW aus Augsburg, Donau- hielt die Führung über beide Teil-Einheiten für die eintreffenden Helfer aus Schwaben wörth und Kempten stellte den 6. Zug mit gleichzeitig. Während die Führungseinhei- zu einer einfachen Sache, denn die Abläu- schwerem Räumgerät. Jeder Zug war mit ten Eichstätt und Rosenheim in das jewei- fe vor Ort waren vorbildlich strukturiert, so einem Mehrzweckfahrzeug (MZF) als Füh- lige Einsatzgebiet verlegt wurden, ent- dass lediglich die zugewiesenen Zelte als rungsfahrzeug ausgestattet. Im Falle „Zug schloss sich der Kontingentführer Schwa- „für Neu-Ulm“ markiert und bezogen wer- 1 – Neu-Ulm“ wurde das MZF von der Feu- ben dazu, seine Befehlsstelle in räumli- den mussten. Schnell konnte man sich erwehr Vöhringen gestellt und hatte die cher Nähe bei der Befehlsstelle der daher der eigentlichen Aufgabe für die UG- Aufgabe, den Kontakt zur Kontingentfüh- bayerischen Gesamtleitung zu belassen. ÖEL und dem eigentlichen Einsatzzweck rung Schwaben zu halten. Die UG-ÖEL war Sprich: ELW UG-ÖEL und Abrollbehälter widmen. in diesem Einsatz zur Unterstützung des Neu-Ulm verblieben durchgehend am sel- Die oberste operative Einsatzleitung im Kontingentführers Schwaben vorgesehen: ben Ort, was nach dem bei der Feuerwehr Ahrtal wurde als „Technische Einsatzlei- Zur Abwicklung des Fernmeldeverkehrs üblichen Grundsatz „Führen vor Ort“ unge- tung Rheinpfalz“ (TEL Rheinpfalz) durch mit den sechs schwäbischen Zügen sowie wöhnlich war, sich im Endeffekt jedoch als die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zur Dokumentation der Lage und der Vorteil bei der Zusammenarbeit erwiesen des Landes Rheinland-Pfalz, vergleichbar Durchführung von Sonderaufgaben. hat. So war ein direkterer Informations- mit einer bayerischen Bezirksregierung, Vor Ort ergab sich jedoch ein weiterer, übertrag an die schwäbischen Kräfte mög- wahrgenommen. Diese hatte Ihren Sitz in nicht vorgeplanter Bedarf: Neben dem lich. Eine tägliche Verlegung direkt in den den Räumlichkeiten der Bundesakademie Kontingent Schwaben waren zwei weitere Stadtbereich Ahrweiler wäre praktisch nur für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidi- Kontingente aus den Landkreisen Eich- mit größeren Nachteilen möglich gewe- gung (BABZ) auf den Bergen über Ahrwei- stätt und Rosenheim im Einsatz. Diese sen. Durch die massive Zerstörung von ler eingerichtet. Mit 250 Personen besetzt, hatten ihren Einsatzschwerpunkt weiter Straßen und Brücken war der direkte Weg war diese Führungseinheit im Katastro- entfernt, in den Gemeinden Dernau und von rund 40 km nicht passierbar, so dass phenschutz wohl in ihrer Größe bislang Altenahr. Zur Koordination aller bayeri- ein Umweg mit etwa 1,5 Stunden Fahrzeit beispiellos. Das Personal wurde rollierend schen Kräfte, deren Gesamtstärke in die- erforderlich wurde. Für die operativen Kräf- vor allem auch von den Berufsfeuerweh- ser Woche 450 Personen betrug, wurde te musste diese Strecke in Kauf genom- ren der hilfeleistenden Bundesländer (u. a. durch das Bayerische Staatsministerium men werden, für die schwäbische Einsatz- Bayern, Baden-Württemberg, Niedersach- des Inneren ein „Kontingentführer Bay- leitung sah man jedoch davon ab. Im teil- sen) gestellt. Unterhalb dieses Führungs- ern“ entsandt. Dieser stand im Austausch zerstörten und durch Schutt beengten Alt- kopfes teilte sich das Einsatzgebiet in elf mit der TEL Rheinpfalz und erhielt von stadtbereich wäre der Flächenbedarf für Einsatzabschnitte mit 40 Unterabschnit- dort die Aufträge für die bayerischen Kräf- ELW UG-ÖEL und AB-B auch schwerlich zu ten auf. In diesen waren pro Tag bis zu te. Die Ausstattung mit Gerät und Perso- erfüllen gewesen. Für die eingesetzten 7.000 Einsatzkräfte an, ohne zu übertrei- ben, tausenden Einsatzstellen tätig. Den Kräften aus Schwaben wurde die Auf- gabe übertragen, im „Einsatzabschnitt 3 – Bad Neuenahr“ neben Einheiten aus Thüringen beim Räumen des zugewiese- nen Abschnitts zu unterstützen. Neben „Matsch schaufeln“ war mit dieser Aufga- be eine Vielzahl von technischen Hilfeleis- Für Sie im Einsatz

24 Im Einsatz Helfer waren es lange Tage: Ausrücken um Einschränkungen, zeigt aber die grund- Schwaben und Oberbayern, abendliche 7 Uhr, Anfahrt, Arbeit im Einsatzraum bis in den Abend, Rückkunft an den Nürburg- sätzliche Resilienz des Netzes selbst bei Abschlussbesprechung der schwäbischen ring nach 18 Uhr. Die Verteilung aller bayerischen Kräfte auf so einer massiven Einwirkung auf. In der Zugführer und viele weitere. Zumeist fan- einer Ausdehnung von etwa zehn Kilome- tern stellte auch das Thema Kommunikati- eigenen, subjektiven Wahrnehmung in der den diese wichtigen Ereignisse im Bereich on und damit auch den Digitalfunk in den Vordergrund. In den Medien, vor allem zweiten Einsatzwoche funktionierte der unseres ELW oder im Abrollbehälter Be- den sozialen, wurde behauptet, es wäre zu einem großflächigen Ausfall des Digital- Funkbetrieb verhältnismäßig gut. Störend sprechung statt und wurden von der UG- funknetzes im Ahrtal gekommen. Diese Aussage ist sehr mit Vorsicht zu genießen dabei war die unvermeidbar hohe Anzahl ÖEL protokolliert. Die letzte Arbeit des Ta- und in ihrer Kernaussage auch grundle- gend falsch, wie aus dem Sachgebiet In- der Teilnehmer, was zu einer Geduldspro- ges stellte für die UG-ÖEL nach Abschluss formation und Kommunikation der TEL Rheinpfalz zu erfahren war. So kam es in be für den Funker wurde bis der Kanal wie- der Besprechung dann die Vorbereitung anderen Bereichen in Rheinland-Pfalz tat- sächlich zur Zerstörung einiger Netzkom- der frei war. Dies ist auf einen Ausbau des des nächsten Einsatztages dar. Wurden ponenten durch den Starkregen und sei- ner Folgeerscheinungen. Von einem apo- Netzes mit eher geringer Kapazität zurück Einsatzauftrag und Aufgabenzuweisung kalyptischen Ausfallszenario kann in An- betracht der Heftigkeit und der Flächigkeit zu führen, was für eine ländliche Gegend durch den Kontingentführer festgelegt, so des Schadensereignisses keine Rede sein. Einige Funkmaste, im Fachbegriff TETRA- wie dem Landkreis Ahrweiler allerdings war es notwendig, entsprechende Einsatz- Basisstationen (TBS) genannt, mussten im sogenannten „Fallback-Modus“ betrie- keine Überraschung ist und auch im alten unterlagen zu erstellen, die den Zugfüh- ben werden – also genau in dem für eine Störung der Infrastruktur vordefinierten Analogfunk nicht besser gewesen wäre. rern zur Information übergeben wurden. Ersatzbetrieb. Dies führte zu Einsatzbe- ginn mancherorts selbstverständlich zu Ebenfalls eine positive Überraschung war Dies umfasste unter anderem eine Auflis- die für eine so ländliche Gegend unge- tung der unterstellten Einheiten, Vorgaben wohnt erstklassige und wohl auch nur zu den zu verwendenden Funkkanälen temporäre Versorgung durch die Mobil- und schließlich Landkarten zur Orientie- funk- und Datennetze der drei großen An- rung im fremden Gebiet. Als Werkzeug zur bieter. Dokumentation wurde die Einsatzfüh- Wichtigste Komponente der Kommunikati- rungssoftware CommandX verwendet. Mit on war jedoch die Lagebesprechung in dieser war es uns möglich, schnell und Präsenz. Ist es doch ein offenes Geheim- transparent die aktuellen Einsatzorte dar- nis, dass die Vermittlung komplexer Sach- zustellen, die Besprechungsprotokolle zu Lass deinenverhalte bei der Nutzung von Übertra- sichern und die Übersicht der eingesetz- gungsmedien immer an Effizienz verliert. ten Kräfte und deren Aufteilung aktuell zu So ergab sich über die Einsatzwoche einGe ahratletenn. erblühen! ganze Reihe von Besprechungen: Initiale Der Einsatz endete am Freitag mit der Information der Einsatzkräfte, Bespre- Rückfahrt in den Landkreis Neu-Ulm. Ab- chungen der Führer der Teilkontingente gelöst wurden wir von einem weiteren bay- IHR PARTNER RUND UM‘S HOLZ SÄGEWERK PALETTEN / KISTEN Agrarhandel uInhfdrüPLraaGrntadnrweterinrvt,osTrcihOearrt ! HOLZHANDEL HITZEBEHANDLUNG Gartenmarkt HOBELWARE TERRASSENDIELEN GmbH & Co. KG ZUR SÄGE 19 89299 UNTERROTH 89257 Iller ssen TEL.: 0 73 43 / 261 WWW.DOPFERHOLZ.DE www.wirth-agrar.de Für Sie im Einsatz

Im Einsatz 25 erischen Kontingent mit der Fähigkeit zur nen als „die Wahrheit“ verstanden. So Lage versetzt wurden über Ihren persön- Ölschadensbekämpfung. Dies zeigte den ist neben dem Blick für das sachlich Not- lichen Zustand und Aufenthaltsort zu in- Übergang in die nächste Einsatzphase an. wendige eben auch eine hohe Anpas- formieren. Durch solche Maßnahmen Während die offensichtlichen Schäden sungsfähigkeit an die Lage erforderlich, wird das Lagebild weniger verfälscht. durch Wasser und Schlamm nun zu einem um einen Einsatzerfolg zu erzeugen. Die begrenzten Ressourcen können gewissen Grad bearbeitet waren, so war Was die Zusammenarbeit von Einheiten auch tatsächlich dort eingesetzt werden, nun die verstärkte Bekämpfung von Um- aus ganz Deutschland anbelangt, so war wo sie benötigt werden. Für die Einsatz- weltschäden in größerem Maßstab mög- Ahrweiler der „schlimmste Fall“ vor dem organisationen hat das Ahrtal auch ge- lich, da der Zugang in die Heizkeller vieler auch schon seit Jahren in der Fachpres- zeigt, dass weitere Überlegungen über Gebäude nun erfolgen konnte. se und –Literatur gewarnt wurde. Das zusätzliche Kommunikationssysteme Alles in allem haben die Kräfte aus dem wäre auch an jedem anderen Ort in erforderlich sind. Im besten Fall eben Landkreis Neu-Ulm und die UG-ÖEL den Deutschland so gewesen. Glück gehabt, auch ohne Infrastruktur am Boden oder Ahrweiler-Einsatz gut durchgestanden. An dass es trotzdem so gut ging. Mindes- auf einem Mast. Die Leistungsfähigkeit Tag 13 des Gesamteinsatzes wurden die tens für unser Umfeld, mit unseren Part- der Feuerwehren im Bereich Information Neu-Ulmer erstmalig vor Ort aktiv. Dies be- nern können wir das sagen. und Kommunikation muss weiter ausge- deutet, dass wir bereits in einer stabileren • Der zweite Faktor ist die Funktionsfähig- baut und gesteigert werden. Sowohl Situation und nicht in der „Chaosphase“ keit der kritischen Infrastruktur Kommu- technisch und organisatorisch, als auch involviert waren. nikation. Sowohl für die Einsatzkräfte personell und durch Ausbildung aller Be- Dass es davor überhaupt zu einer Ord- zur Steuerung der eigenen Maßnahmen, teiligten. Der richtige Umgang mit Infor- nung der Lage kommen konnte, liegt mit als auch für die Bevölkerung selbst. So mationen und vor allem deren angemes- an zwei Faktoren: war es zum Beispiel möglich die Zahl der sene Weitergabe beginnt nicht erst in • Der erste Faktor ist das gemeinsame eingangs erwähnten 4.800 polizeilich der Großlage, sondern bei jedem Einzel- Vermissten nach Wiederherstellung öf- nen bereits im Alltagseinsatz, wenn man Verständnis über Strukturen und Abläu- fentlicher Mobilfunk- und Datennetzen es nicht vermutet. fe, in diesem Sinne die Fähigkeit zur Ko- in kürzester Zeit auf eine einstellige Zahl Daher möchte ich mit einem Zitat aus ordination auf allen hierarchischen Ebe- zu reduzieren, da diese Personen in die dem „Weißbuch der zivilen Verteidigung nen. Die Feuerwehren aller deutschen 1972“ schließen: „In Krisenzeiten und im Länder können wenigstens auf einen Verteidigungsfall sind Nachrichtenverbin- Mindeststandard an identischen Begrif- dungen jeder Art unentbehrliche Füh- fen (FwDV100) zurückgreifen. Schwierig rungsmittel im militärischen wie im zivilen wird es dann, wenn wie in einer solchen Bereich“. – Das gilt 50 Jahre später mehr Lage die vielfältigen und jeweils föderal denn je. geplanten, untereinander nur schwer Die UG-ÖEL des Landkreises Neu-Ulm hat vergleichbaren Katastrophenschutz-Ein- in diesem riesigen Kommunikations- und heiten aufeinander treffen. Die Vorstel- Führungsnetzwerk nur für kurze Zeit und lungen aller über das „was“ und „wie“ mit der ihr möglichen Reichweite teilge- aller sind natürlich von den eignen Be- nommen. Die Erkenntnis, dass auch in der dingungen und Regelungen zu Hause Heimat das Thema Katastrophenschutz geprägt und werden oftmals von Einzel- stetig zum Wohle der Bevölkerung ausge- baut werden muss, nehmen wir mit nach Hause. KBM Philipp Merkle www.sanitaetshaus-schnitzlein.de [email protected] HHoollzzsscchhwwaannggeerrSStrtaraßßee4422 8982932333NNeu-U-U/Rlmeu/tRtieutti www.sanitaetshaus-schnitzlein.de TTeelle. f0o7n3107/371378338939 [email protected] Unfallinstandsetzung Hagelschadenreparatur Autoglasreparatur Fahrzeuglackierungen Für Sie im Einsatz

26 Reportage machen das Theoretische erlebbar und heben es so aus der „passiven Vermitt- lung“ in eine „aktive Begegnung“. Jeder Besucher geht unwillkürlich mit einem Wissenszuwachs nach Hause, der unter Umständen lebensrettend sein kann. „Wer weiß, wie man sich im Ernstfall richtig verhält, kann sich besser retten.“ (Frank Habermaier) Vergnügen meets Wissen Etwa 33% aller ungewollten Brandstiftun- gen werden von Kindern unter 7 Jahren die Feuerwehrerlebniswelt – einzigartig in Deutschland! verursacht und mehr als 30.000 Kinder jährlich erleiden in Deutschland so schwe- Mit der Feuerwehrerlebniswelt im Augs- den, aber seit 28.5.2021 sind die Tore re thermische Verletzungen, dass sie stati- burger Martini Park wurde die Vision des endlich geöffnet. Doch hier geht es nicht onär behandelt werden müssen! Experten Initiators und ehemaligen Chefs der Be- um persönliche Wunscherfüllung, son- zufolge ließen sich etwa 60% dieser Unfäl- rufsfeuerwehr Augsburg, Dipl.-Chem. und dern vielmehr um das Schließen einer Lü- le durch Aufklärung vermeiden. Diese Zah- Ltd. BD a. D. Frank Habermaier, Realität. cke: Bei seinen Einsätzen musste Frank len verdeutlichen, dass Brandschutzprä- Nur seiner hartnäckigen Ausdauer ist es Habermaier zu oft erleben, dass Unwis- vention überaus wichtig ist, weil diesem zu verdanken, dass nach 15 Jahren senheit Menschenleben kostet! Dieses Thema häufig keine oder viel zu wenig schließlich die Feuerwehrerlebniswelt in Defizit möchte die Feuerwehrerlebniswelt Aufmerksamkeit geschenkt wird! Augsburg eröffnen konnte. Wegen der beheben. Daher steht der präventive Bil- Der Flashover, in dem die Besucher live Lockdowns musste die Eröffnung jedoch dungsauftrag für Erwachsene UND Kinder eine Feuerwalze erleben und die Gewalt noch einmal um Monate verschoben wer- im Fokus: Interaktive Mitmach-Stationen einer Rauchgaszündung sehen und spü- ren können, und die Integrierte Leitstelle, an der man das Absetzen und Annehmen von Notrufen üben kann, aber auch der Erdbebensimulator zählen zu den absolu- ten Highlights dieser interaktiven Ausstel- lung. WASSER und WISSEN MARSCH! Einen weiteren Kernbereich der Feuer- wehrerlebniswelt bilden die Seminare – das Credo lautet also nicht nur WASSER MARSCH!, sondern auch WISSEN MARSCH! Der Tagungsraum ist mit mo- dernster Präsentationstechnik und inno- vativstem Hygienekonzept ausgestattet. Brandschutzunterweisungen und die Aus- bildung zum Brandschutzhelfer - inklusive eines praktischen Teils mit dem Feuer- löschtrainer – können hier absolviert wer- den (Termine stehen auf der Website, kön- nen aber auch individuell vereinbart wer- den!), aber auch Konzepte zur Brandschutz- Beschützen Mit dem Anspruch ist unsere von Perfektionisten. Leidenschaft. Das Grundprinzip des Gleitschleifens entstammt der Natur. Der Mensch hat sich die Ihr Brandversicherer mit über 200 Jahre Grundidee abgeschaut und gestaltet mit Fachwissen intelligente Schleifkörper. Erfahrung. Wir sind für da. Anlagekonstrukteure steuern bahnbrechende Entwicklungen bei. Heute ist das Gleitschleifen ein unentbehrlicher Baustein moderner Fertigungstechnik. Versicherungsbüro Wir bgeerrantee. n Die Verfahren sind zwar vielfältig, unser Ziel ist jedoch immer gleich: Sie perfekte Ergebnisse für unsere Kunden. Bernd Müller Schnarrenberger GmbH Lessingstraße 23 · 89250 Senden Robert-Bosch-Str. 31 Tel.: +49 (0)7306 / 9 50 07-0 Tel. 07307 5559 · [email protected] 89269 Vöhringen [email protected] www.bmueller.vkb.de www.schnarrenberger.de Für Sie im Einsatz 19.11.20 10:02 Müller-Bernd_Image_90x65mm_V2.indd 1

Reportage 27 erziehung, Arbeitsschutz und Unfallver- mit dem Klexstheater, das in der Feuer- Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis hütung liegen vor. Denn die interaktiven wehrerlebniswelt das Kinderstück „Bei Montag, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Wäh- Stationen in der Halle eignen sich hervor- der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ spielt. rend der bayerischen Schulferien ist je- ragend, um Kurse und Fortbildungen rund Welcher Anlass auch immer anstehen doch täglich geöffnet. um den Themenbereich Brandschutz mag – hier wird er für die Gäste zu einem Weitere Informationen unter ­lebendig und abwechslungsreich zu ge- unvergesslichen Erlebnis. www.feuerwehrerlebniswelt.de stalten. Die erlebbare Anschaulichkeit mit- hilfe der Ausstellungsstücke und der Mit- machmöglichkeiten hieven auch hier den Wissenstransfer aus der reinen Vortrags- Theorie. Dass sich Vergnügen und Wissensvermitt- lung gut ergänzen und verbinden, bestäti- gen viele begeisterte Schüler und Lehrer, die zu Gast waren sowie zahlreiche Ju- gendfeuerwehren und Ferienprogramme, die Ausflüge in die Feuerwehrerlebniswelt machen. Die neue Feuerwehrerlebniswelt ist aber auch schlichtweg eine außergewöhnliche Location, die jeder Veranstaltung einen einmaligen Rahmen gibt und Events spie- len im Konzept eine wichtige Rolle: Von der Buchvorstellung mit Podiumsdiskussi- on zum Thema „Klimawandel und Ge- sundheit“, bei der u. a. auch der bayeri- sche Gesundheitsminister Klaus Holet- schek zu Gast war sowie der bundesweite „Rauchwarnmeldertag“, bis hin zum Be- nefizkonzert und (Hybrid-) Veranstaltun- gen der Stadt Augsburg oder des Presse- clubs sind die großzügigen Hallen mit über 3.000 m² vielseitig bespielbar. Selbst KIKA war schon da und hat im Februar 2022 eine Folge KIKA live hier produziert. Und es gibt eine wunderbare Kooperation www.ziegelwerk-bellenberg.de Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm BAUEN MIT ZIEGEL: AUS GUTEM GRUND! Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot vor Ort: Kurse, Workshops und Vorträge in PRÄSENZ und ONLINE Brandschutz – Ziegelmauerwerk bietet zu Themen aus den Bereichen Gesellschaft, ein hohes Maß an Sicherheit im Brandfall. Sprachen, Beruf, Gesundheit und Kultur. ZIEGELWERK BELLENBERG ⋅ Tiefenbacher Straße 1 ⋅ 89287 Bellenberg vhs-Geschäftsstelle Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 07306-9650-0 ⋅ [email protected] Dietenheimer Str. 7 Montag bis Donnerstag: 13.30 – 16.00 Uhr 89257 Illertissen Tel.: 0 73 03 / 41 200 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-neu-ulm.de Entdecken Sie Neues, sammeln Sie Informationen, gestalten Sie Kreatives und begegnen Sie Menschen! Für Sie im Einsatz

28 Reportage Feuerwehrrente: Vorteil für später? Mittel gegen Nachwuchsmangel und Zeichen der Anerkennung: Freiwilligen Feuerwehren von 2015 bis 2019 um 15 Prozent zu- Zusatzrenten für Freiwillige Feuerwehrleute werden heiß disku- genommen, gleichzeitig war ein Mitgliederschwund von vier Pro- tiert. Mancherorts wurden sie bereits eingeführt, in anderen zent zu verzeichnen. In Brandenburg unterschritt die Zahl der Städten, Kommunen oder sogar Bundesländern wird noch darü- aktiven Feuerwehrleute Anfang 2019 erstmal seit der Wieder- ber debattiert. Wir fragen: Ist die Feuerwehrrente geeignet, um vereinigung die Zahl von 40.000. Das bedeutet: Mehr Engage- die ehrenamtliche Feuerwehrtätigkeit noch attraktiver zu ma- ment ist notwendig – und wird geleistet von weniger Personen. chen? Kein Wunder also, dass sich Feuerwehr-Verantwortliche und Po- Viele Freiwillige Feuerwehren kämpfen mit Nachwuchsproble- litiker vielerorts Gedanken machen, wie man das ehrenamtliche men. Dabei geht es ihnen kaum anders als den meisten Sport- Engagement bei der Feuerwehr künftig attraktiver gestalten vereinen und Jugendorganisationen. Einen großen Unterschied könnte. Immer wieder ist dabei die sogenannte „Feuerwehrren- aber gibt es zwischen den Feuerwehren und beispielsweise ei- te“ in der Diskussion, also eine Art Bonus-Rente für Menschen, nem Sportverein: Die Zukunft des Systems der Freiwilligen Feu- die sich jahrelang aktiv in Freiwilligen Feuerwehren für ihre Mit- erwehren ist für die Infrastruktur in Deutschland und Österreich menschen engagiert haben. unersetzlich. Hinzu kommen die immer stärker steigenden An- sprüche, die unsere moderne Gesellschaft an die Freiwilligen Feuerwehrrente: So funktioniert’s Feuerwehrleute stellt: In Bayern etwa haben die Einsätze der Im Grunde funktioniert das System der Feuerwehrrente so: Die Feuerwehrrente wird durch die Kommunen als privater Beitrag für freiwillige Feuerwehrleute monatlich an ein Versicherungsun- ternehmen gezahlt. Hierzu werden aus dem Gemeindehaushalt Finanzmittel zur Verfügung gestellt. Entweder die betreffende Gemeinde zahlt die Prämien allein oder der Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau gibt noch etwas mit dazu. Die Feuerwehr- rente ist somit eine freiwillige private Zusatzrente, ähnlich einer privaten Rentenversicherung oder Rürup-Rente. vrnu.de/mitgliedschaft Gemeinsam stärker. Bund, Land, Kommunen – Wer ist zuständig? In Deutschland ist der Brand-und Katastrophenschutz Sache der Unsere Mitglieder sind Teilhaber unserer einzelnen Bundesländer. Ob auch die Feuerwehrrente Ländersa- Bank und bestimmen den Geschäftskurs che sein oder stattdessen bundesweit einheitlich geregelt wer- demoktratisch mit. So handeln wir den soll wird schon seit Langem diskutiert. Eingeführt wurden immer im Interesse unserer Mitglieder. Feuerwehrrenten bisher überwiegend auf kommunaler Ebene: So hat etwa die Stadt Herzogenrath bei Aachen vor einiger Zeit VR-Bank Neu-Ulm bekanntgegeben, dass sie die Feuerwehrrente einführen will. Für die aktiven Feuerwehrleute sollen im Jahr 350 Euro in eine Rentenversicherung eingezahlt werden. Dies würde die Stadt etwa 45.000 Euro pro Jahr kosten. Ein Feuerwehrmann mit 35 Jahren freiwilligen Dienst könnte so im Rentenalter mit ungefähr 200 Euro zusätzlicher monatlicher Feuerwehrrente rechnen kön- nen. Auf Landesebene spielt die Feuerwehrrente beispielsweise in Thüringen eine Rolle. Dort wurde sie bereits 2009 eingeführt. Erst Ende 2020 hat die Landesregierung hier eine Erhöhung der vom Land gezahlten Zuschüsse für die Feuerwehrrenten be- schlossen, um dort eine Finanzierungslücke durch niedrige Zin- sen zu schließen. Zusatzkosten für die Steuerzahler: 2,3 Millio- nen Euro. Vorteile im Alter oder im Jetzt? Klingt doch alles wunderbar, mag sich der Eine oder Andere den- ken. Doch nicht alle Verantwortungsträger sind von der Idee der Feuerwehrrente restlos begeistert. Der Vorsitzende des bayeri- Für Sie im Einsatz

Reportage 29 schen Feuerwehr-Landesverbandes, dieser Politiker, könne man die Leistung nem: Die ehrenamtliche Arbeit in den Frei- Johann Eitzenberger, scheint nicht der Feuerwehrleute ohnehin monetär gar willigen Feuerwehren ist unersetzlich und davon überzeugt zu sein, dass die nicht ersetzen. für die Sicherheitsinfrastruktur in Deutsch- Feuerwehrrente die ehrenamtliche In den Bundesländern, in denen die Feu- land und Österreich von entscheidender Feuerwehrtätigkeit wirklich attrakti- erwehrrente eingeführt wurde, sind die Bedeutung. Dass hier Anreize geschaffen ver macht. Bei einer Anhörung im In- Erfahrungen mit der Zusatzleistung für Eh- werden müssen, um ehrenamtliches En- nenausschuss des Bayerischen Land- renamtliche überwiegend positiv. Ob die gagement in Zeiten von Individualisierung tags Mitte Februar sagte er, er fände Feuerwehrrente ein geeignetes Mittel ist, und Hobby-Overkill weiter attraktiv zu hal- andere Anreize für die Mitarbeit in der um gegen Nachwuchsmangel und Perso- ten, steht dabei außer Frage. Feuerwehr in vielen Fällen attraktiver. nalnot zu kämpfen, wird sich erst noch Dazu zählte er beispielsweise Vergünsti- zeigen. Einig sind sich Feuerwehrleute, In- Dominik Sauter gungen bei Bahn-Tickets für Freiwillige teressensverbände und Politik aber in ei- Feuerwehrleute. So würden „direkt spür- bare“ Vorteile und Anreize gesetzt, die für den potentiellen Nachwuchs attraktiver sein könnten, so der LFV-Vorsitzende. Ein Nein zur Feuerwehrrente in Bayern ist dies aber mit Sicherheit auch nicht. Die Ent- scheidung darüber wurde von der Bayeri- schen Staatsregierung jedenfalls zu- nächst vertagt. Auch von anderen Seiten kommen Alter- nativvorschläge: In einigen Gemeinden sind etwa Vergünstigungen bei der Mit- gliedschaft in einem Fitnessstudio im Ge- spräch. Manche Politiker weisen zudem darauf hin, dass sich Freiwillige Feuer- wehrleute nicht des Geldes wegen, son- dern aus Pflichtbewusstsein und dem Wunsch, anderen Menschen zu helfen, engagieren. So gesehen, so das Argument Wir suchen Verstärkung! Jetzt NEU!10Di0nk%el-SDpiäntkzelel-mMitehl · Sozialpädagogen (m/w/d) · Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) · Erzieher (m/w/d) · Heilpädagogen (m/w/d) · Heilerziehungspfleger (m/w/d) · Auszubildende (m/w/d) im pädagogischen Bereich · FSJ/BFD (m/w/d) Zentrum >guterhirte< 50 Jahre frische Spätzle und mehr... Prittwitzstr. 13-17, 89075 Ulm www.guterhirte-ulm.de Für Sie im Einsatz Das Zentrum >guterhirte< ist mit seinen Angeboten eine Einrichtung der Erziehungshilfe. Wir arbeiten im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes mit jungen Menschen und deren Familien. Hierfür stehen unterschiedliche Hilfsan- gebote von sozialpädagogischen, heilpädagogischen und therapeutischen Fachkräften zur Verfügung. Sie umfassen stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote, bis hin zu einer 4-gruppigen Kindertagesstätte.

30 Reportage Freiwillige Feuerwehren in Europa Rückgrat der Gesellschaft Freiwillige Feuerwehren sind aus dem Be- dürfen im Einsatzfall deut- völkerungsschutz in Deutschland und Öster- lich weitergehend in den reich nicht wegzudenken. Sie sind über Straßenverkehr eingreifen Jahrzehnte gewachsene Garanten für Brand- als ihre baden-württember- schutz und Hilfeleistung. Bei unseren euro- gischen Kameraden – etwa päischen Nachbarn ist das nicht unbedingt bei Straßensperrungen. Für überall so. Wir geben euch einen Über- Deutschland gilt in jedem Fall: Ohne eh- che Feuerwehr. Trotzdem: Auch in Öster- reich bildet das Ehrenamt das Rückgrat blick, wie Feuerwehren bei unseren euro- renamtliche Kräfte geht hierzulande so des Feuerwehrdienstes. päischen Nachbarn funktionieren – und gut wie nichts. Frankreich Etwas anders sieht es in Frankreich aus: wie unterschiedlich der Status von Ehren- Zwar gibt es auch dort Freiwillige Feuer- wehren. Allerdings machen sie dort „nur“ amtlichen in den einzelnen Ländern ist. Österreich 79 Prozent der aktiven Feuerwehrdienst- leistenden aus, genannt „Sapeurs In der Alpenrepublik zeigt sich ein sehr Pompiers Volontaires“. Etwas mehr als 200.000 Frauen und Männer sind so in Deutschland ähnliches Bild: Auch dort bilden Freiwillige Frankreich ehrenamtlich tätig. Zur Erinne- rung: In Deutschland liegt die Freiwilligen- Wie wichtig Freiwillige Feuerwehren bei Feuerwehren zweifellos die Basis von quote bei 94 Prozent. Kein Wunder also, dass die Zahl der Berufsfeuerwehrleute – uns in Deutschland sind, zeigt ein Blick Brand- und Katastrophenschutz. Mehr als der „Sapeurs Pompiers Professionnels“ – deutlich höher ist als in Deutschland. In auf die nackten Zahlen. Denn was viele 339.000 Österreicherinnen und Österrei- Frankreich gibt es knapp 51.000 Berufs- feuerwehrleute, die interessanterweise „Nicht-Feuerwehrler“ hierzulande nicht cher leisten ihren Dienst in einer der fast zum Teil sogar als Soldaten angestellt sind: 12.500 von ihnen sind direkt beim wissen: Der allergrößte Teil der Feuer- 5.000 Freiwilligen Wehren, im ganzen Pariser Verteidigungsministerium ange- stellt und laufen unter der Bezeichnung wehrleute in Deutschland ist ehrenamtlich Land gibt es nur sechs Berufsfeuerwehren „Pompiers Militaire“. Zu ihnen gehören auch die Feuerwehren der Metropolen Pa- tätig. Sage und schreibe 94 Prozent der in den größten Städten Wien, Graz, Inns- ris und Marseille. Generell ist der zentra- listische Ansatz, der im Paris-foxierten Feuerwehrleute sind in Freiwilligen Feuer- bruck. Linz, Salzburg und Klagenfurt. Die Frankreich überall zu sehen ist, also auch in der Organisation der Feuerwehren zu wehren organisiert – nach Angaben des konkrete Aufgaben-Definition wird – wie in spüren. Regionale Unterschiede gibt es Deutschen Feuerwehrverbandes hatten Deutschland auch – über die jeweiligen die mehr als 22.000 Freiwilligen Feuer- Feuerwehrgesetze der Bundesländer ge- wehren in Deutschland Ende 2018 knapp regelt. Und auch in den weiteren Regelun- 997.600 Mitglieder. Zum Vergleich: In den gen sind sich Österreich und Deutschland 104 Berufsfeuerwehren, die es bundes- recht ähnlich: In besonders gefährdeten weit gibt, sind lediglich knapp 33.500 Betrieben kann die jeweils regional zu- Menschen tätig, hinzu kommen noch ständige Behörde die Vorhaltung einer Be- 33.300 Frauen und Männer, die in knapp triebsfeuerwehr vorschreiben, die aus Mit- 770 Werkfeuerwehren organisiert sind. arbeitern des jeweiligen Betriebes oder Dennoch gibt es in den einzelnen Bundes- auch aus hauptberuflichen Mitarbeitern in ländern mitunter nicht unerhebliche Un- ständiger Bereitschaft bestehen kann. Je 1LKaMnyjFBtoieeeteueswrthutise:sebec2pliarhl5iiBnwegi,-eneael+denhurdeMrz2aeBbw9afnee0üSufitrxuün.d:1gbeb5Bnera0iraFsnncyrsmeeanehrgeirmeseurc,nnehwddneuee,mlncoF.hgdeEeeeusiArenäuruwwkfmgoleetahiuibnrhneeerdnnesgeönasasiuuatcßcchjehheti1rgi2hnGt5adr,ul-öben+ßnMddeöewurswStnltiiBtrcedehrtesrdtnieüieAbtzlsatBgreebmtleärpiineläBdbneesesfdenadurbiefeerarwöüuerccthklhir-- Wir stellen ein: WENN DAS $OOLDQ] $QGHUV *E5 WETTER VERRÜCKT -RFKHQ XQG 1LFRO $QGHUV Kraftfahrer((mm/w/w/d)) SPIELT: WIR FS-Kl. CE SIND FÜR SIE DA. *HQHUDOYHUWUHWXQJ GHU $OOLDQ] 0HPPLQJHU 6WU  WWirirfrefrueenueunnsuünbesr üIhbreenrAInhrruef:n07A3n06ru/f9:601763-2046(H/e9rr6S1a6ss-m24ann) Naturgewalten sind unberechenbar. Aber gegen die  $OWHQVWDGW finanziellen Folgen von Elementarschäden können DOOLDQ]DQGHUV#DOOLDQ]GH Für Sie im Einsatz Sie sich schützen. Lassen Sie sich jetzt kompetent beraten. ZZZDOOLDQ]DQGHUVGH Wir sind für Sie da. 7HOHIRQ       :KDWV$SS

Reportage 31 zwar hin und wieder, allerdings sind diese immer mehr Feuerwachen in die Hände zentralistisch organisierte Land hat in den oft so unerheblich, dass sie kaum erwäh- freiwilliger Feuerwehrleute gegeben – nicht vergangenen Jahrzehnten viele Kompe- nenswert sind. Ein Thema, das in ganz zuletzt auch aus Kostengründen. tenzen an die jeweiligen Regionalregierun- Frankreich seit einigen Monaten für Dis- gen in Cardiff, Edinburgh und Belfast ab- kussionen sorgt, ist übrigens auch hierzu- Polen gegeben – darunter auch die Kompeten- lande nicht unbekannt: In letzter Zeit häu- Verglichen mit den italienischen und fran- zen über die Regelungen beim Thema fen sich in Frankreich gewalttätige Über- zösischen Modellen ist die Struktur der Feuerwehr. Neben den FRS-Einheiten gibt griffe auf Einsatzkräfte, speziell in Stadt- Feuerwehr in Polen dem deutschen und es noch privat betriebene Flughafenfeuer- vierteln, in denen auch Polizeikräfte mit österreichischen Modell deutlich ähnli- wehren sowie bei einigen großen Unter- ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. cher. Zwar wird hier in Staatsfeuerwehr nehmen Werkfeuerwehren, die allerdings Bei einer Demonstration in Straßburg kurz und Freiwillige Feuerwehr unterschieden, nicht in dem Maße ausgestattet sind, wie vor Beginn der Corona-Pandemie forder- kompetenztechnisch allerdings stehen wir es von deutschen Werkfeuerwehren ten daher Freiwillige Feuerwehrleute so- hauptamtliche Kräfte hier nicht über den kennen. Stattdessen fungieren sie eher gar Polizeischutz, wenn sie in den entspre- Ehrenamtlichen. Unterscheidbar sind sie als Hilfstruppen, die bestimmte Aufgaben chenden Gebieten im Einsatz sind. trotzdem: Die Hauptamtlichen tragen rote erledigen können, bevor die Berufsfeuer- Helme, die Freiwilligen weiße. Zusätzlich wehr eintrifft. Die Berufsfeuerwehren sind Italien gibt es in Polen Unternehmen, die Werk- dabei eher weitläufig zusammengefasst: In Sachen Freiwillige Feuerwehr ist Italien feuerwehren unterhalten. Hauptamtliche Eine einzelne Leitstelle umfasst dabei ein uneinheitliches Land. Freiwillige Weh- Feuerwehrleute besetzen insgesamt mehrere Grafschaften und Regionen. So ren im Sinne der Feuerwehren in Deutsch- knapp 500 Feuerwachen im Land, zusätz- werden etwa die Einsatzkräfte im gesam- land und Österreich gibt es dort nur in Süd- lich werden 28 kleinere Wachen in entle- ten nördlichen Wales von einer einzigen tirol – ein Überbleibsel der Zugehörigkeit generen Gegenden unterhalten, um dort Leitstelle aus koordiniert. der Region zu Österreich bis 1918. Auch die Anfahrtszeiten der Feuerwehr zu ver- im Trentino und im Aostatal gibt es ähnli- ringern. Freiwillige Feuerwehren sind in Schweiz che Organisationen. In Südtirol existiert Polen – wie auch hierzulande – in einge- Unsere südlichen Nachbarn haben eben- ein Landesfeuerwehrverband. Im restli- tragenen Vereinen organisiert. Insgesamt falls eine einzigartige Art und Weise, ihren chen Italien dagegen ist die Feuerwehr gibt es mehr als 15.700 Standorte aktiver Feuerwehrdienst zu organisieren. Denn zentralistisch von Rom aus organisiert. Es Wehren im Land. Ein zusätzlicher Anreiz nirgends ist der Föderalismus ausgepräg- existiert eine nationale Feuerwehr, die aus für ein Engagement bei der Freiwilligen ter als bei den Eidgenossen. Zwar gibt es knapp 32.000 hauptamtlichen und freiwil- Feuerwehr in Polen könnte auch finanziel- eine zentrale Oberstelle, die Feuerwehr ligen Mitglieder besteht und direkt dem ler Natur sein: Für die Ehrenamtlichen Koordination Schweiz (FKS). Darunter Innenministerium unterstellt ist. Der größ- zahlen die jeweiligen Regionalregierungen aber sind die Regelungen der einzelnen te Unterschied zu unseren Feuerwehren Aufwandsentschädigungen für Einsätze Kantone höchst unterschiedlich. In den dabei: Die freiwilligen Einheiten kommen und Übungen – der Höchstsatz liegt dabei meisten Kantonen herrscht sogar eine in Italien in allererster Linie nur als Unter- bei umgerechnet 6,65 Euro pro Stunde. Feuerwehr-Dienstpflicht für Männer und stützung für hauptberufliche Feuerwehren Frauen. In etwa 1.300 Feuerwehren leis- zum Einsatz. Diese wiederum sind in den Großbritannien ten daher knapp 85.000 Aktive ihren Mi- jeweiligen Provinzen in Feuerwehrkom- In Großbritannien sind Feuerwehren ein- lizdienst. Reine Freiwillige Feuerwehren mandos organisiert, die auch als Leitstelle zig und alleine hauptamtlich tätig – freiwil- gibt es bei den Eidgenossen dagegen äu- für die dortigen Feuerwachen fungieren. lige Einsatzkräfte gibt es dort überhaupt ßerst selten. Im Gegensatz zu den Kolle- Im finanziell angeschlagenen Italien gibt nicht. In England, Schottland, Wales und gen in Polen, die das Engagement in einer es aber auch Tendenzen hin zu mehr eh- Nordirland wird der Feuerwehrdienst Feuerwehr vergüten, zahlt man in der renamtlichem Dienst: Im Norden des Lan- durch sogenannte Fire And Rescue Servi- Schweiz eine Abgabe, wenn man seinen des wurden in den vergangenen Jahren ces (FRS) gewährleistet. Das früher extrem Dienst selbst nicht leisten kann. • Schleifen • Fräsen • Bohren • Drehen • CNC • Präzisions-Dreherei Für Sie im Einsatz

32 Reportage ABC Zug Hi Jens. Danke für Deine Zeit! Als Stellv. Leiter des ABC-Zuges, oder besser der CBRN-Erkundereinheit, freue ich mich, Dir heute paar Fragen stellen zu können. Was bedeutet CBRN? Der Begriff „CBRN“ beschreibt den Schutz vor den Auswirkungen von chemischen-, biologischen-, radiologischen- und nuklearen Gefahren. Früher wurde einheitlich der Begriff „ABC“ verwendet. Im Laufe der Zeit wurde das „A“ allerdings in „RN“ verfeinert. „Nuklear“ bezeichnet dabei die Kernwaffenexplosion und deren Auswirkungen. „Radiologisch“ hingegen alle weiteren – zivil – ge- nutzten Strahler (z. B. in der Industrie oder im Gesundheitswe- sen) die zu einer Kontamination führen. Was reizt Dich an der CBRN-Erkundung? Wann bzw. welche Alarmstichworte lassen Euch ausrücken? An der CBRN-Erkundung reizt mich das große Aufgabenfeld, wel- Das lässt sich nicht pauschal sagen. Grundsätzlich ist das Aufga- ches weit über die Grenzen des normalen „Feuerwehreinsatzes“ benspektrum des CBRN-Erkundungskraftwagen recht breit gefä- hinausgeht. Der CBRN-Erkundungskraftwagen und der Geräte- chert. Dies kann von einfachen Gasaustritten, über auslaufende wagen-DekonP wurden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz Chemikalien bis hin zum ABC-Brandeinsatz alles sein. Auch für und Katastrophenhilfe für den Katastrophenfall konzipiert. Der Nachalarmierung bei „undefinierbaren Gerüchen“ oder ähnli- Bund stellt diese Fahrzeuge jedoch auch für den zivilen Einsatz chem, stehen wir im Landkreis und darüber hinaus für die Feuer- zur Verfügung, weshalb sie bei uns bei auch bei „normalen“ Ge- wehr und die Polizei zur Verfügung. Neben einer großen Ausrüs- fahrguteinsätzen zum Einsatz kommen und zusammen mit dem tung an Messtechnik und Geräten zur Probennahme bringen wir Gerätewagen-Gefahrgut und dem Kreisbrandmeister Gefahrgut, nämlich auch eine breite Bibliothek an Fachliteratur und das den Gefahrgutzug des Landkreises Neu-Ulm bilden. entsprechende Fachwissen mit. In das Thema bin ich vor allem durch meinen alten Jugendwart hineingewachsen, welcher auch schon Teil des Erkunder-Teams Stichwort: Tschernobyl. Vor kurzem gab es ein Gedenken an war und einfach immer wieder davon erzählt hat. Zusätzlich diese Katastrophe vor 35 Jahren. Mit Blick auf Gundremmin- steht bei meinem Heimatlöschzug der GW-DekonP. Im Laufe der gen, was näher liegt: welche Aufgabe käme auf den ABC Zug Jahre habe ich den Gefahrguteinsatz einfach lieben gelernt. in Neu-Ulm zu, sollte in Gundremmingen etwas vorfallen. Gibt es dafür Pläne? Wer Biss hat, Ja, hierfür gibt es detaillierte Pläne. Hier sprechen wir von einem verdient mehr! Einsatz im Rahmen des Zivil- und Katastrophenschutzes, was unsere Kernkompetenz darstellt. Genau für solche Fälle wurden Wir suchen Quereinsteiger (m/w/d) die CBRN-Erkunder ursprünglich konzipiert. Das ganze Konzept für unsere Produktion und bieten Ihnen: detailliert darzustellen würde jetzt den Rahmen sprengen, aller- dings nachfolgend ein kurzer Überblick: • 13. Monatsgehalt Die Pläne werden in unterschiedliche Alarmstufen unterteilt – Voralarm und Katastrophenalarm. Zusätzlich gibt es verschiede- • Vermögenswirksame ne Einsatzstufen. Je nach Einsatzstufe wird eine unterschiedli- Leistungen che Anzahl an CBRN-Erkundungskraftwagen alarmiert. Der CBRN-Erkunder Neu-Ulm ist erstmalig in der Einsatzstufe 2 vor- • Bezahlte Pausen gesehen. Für diesen Fall gibt es spezielle taktische Messkonzepte. Darü- • Kantine ber hinaus würden wir den Schadensbereich markieren, Ausbrei- tungsberechnungen vornehmen, Proben nehmen und transpor- • Freie Getränke tieren und die sogenannte „Notfallstation“ mitbetreiben. • Fitness-Zuschuss Und nun noch zwei private Fragen: Tee oder Kaffee? • Massage durch Physiotherapeuten Jetzt Beides. bewerben! • Arbeitskleidung & Wäscheservice Mal angenommen: nie wieder reisen oder nie wieder Feuer- wehr? Tel. 07307 944-143 / -144 Ganz einfach: nie wieder reisen! (Ich bin nicht der größte Reise- [email protected] fan.) Danke für das Gespräch. CSM Deutschland GmbH Das Interview führte Alexander Govea Breuninger, Hausener Str. 22 | 89233 Neu-Ulm Leiter FB Öffentlichkeitsarbeit KFV Bild: ABC Zug | www.csmingredients.com www.theworldofbaking.com CSM BraFndüIrmSagieeanizmeigeEGinersleanthzofen Feuerwehrbroschüre 90x130mm V113 RZ.indd 1 05.08.2022 14:45:10

Reportage 33 Feuerwehr Bellenberg Vielen Dank, dass Ihr Euch heute meinen Wegerecht in Anspruch nehmen müssen, Fragen stellt. mit dem Martinhorn und dann auch nur, wenn es sich um Notfälle handelt, ansons- Wieviele Kameraden und Kameradinnen ten wird auf das Martinhorn verzichtet. gibt es in der Jugendfeuerwehr in Bellen- berg? Jetzt noch zwei persönliche Fragen: 7 gesamt, 2 Mädchen, 5 Jungen. An welchen Einsatz erinnerst Du Dich am Meisten? Was war bisher Euer größter Einsatz in Das war mein erster großer Einsatz in Bel- der „Geschichte“ der Feuerwehr Bellen- lenberg, wo ich als erster Trupp mit Atem- berg? schutz in das brennende Haus vorgegan- Brand der Fa. Sohn. gen bin (ca. 1995). Was zeichnet Bellenberg und ihre Feuer- Mal angenommen: nie wieder Feuer- Für weitere Infos zur Wehr: wehr aus? wehr oder nie wieder Rennrad? www.feuerwehr-Bellenberg.de Die Eigenständigkeit von unserer Wehr Eine sehr schwierige Frage, auch heute und dass wir für alle Szenarien gerüstet nach 40 Jahren aktiv bei der Feuerwehr, Text: Alexander Govea Breuninger sein müssen. geht trotzdem der Puls nach oben wenn Bild: Feuerwehr Bellenberg die Sirene läuft und man kann nicht an- Eine Frage, die die Bürger einem öfters ders, als auf dem schnellsten Weg zum stellen: Warum muss auch nachts das Gerätehaus zu fahren, um bei den ersten Martinhorn sein? Es schlafen doch alle! dabei zu sein und den in Not Geratenen zu Wir fahren jetzt schon nur, wenn wir das helfen. Feuerwehr Pfuhl Danke, dass Ihr mitmacht. Mein letzter Be- Ist es korrekt, dass Kameraden und Ka- Jetzt noch zwei private Fragen: such in Pfuhl ist schon einige Zeit her. meradinnen aus Pfuhl am Wochenende Vervollständige den Satz: Feuerwehr ist auch Dienst auf der Hauptwache in Neu- für mich … Wie oft rückt ihr im Jahr aus – besser ge- Ulm leisten? Darf das jeder und wie eine Lebenseinstellung und meine größte sagt in 2020? kommt man dazu? Leidenschaft. Im Jahr 2020 absolvierten wir nur 84 Ein- Ja, alle Feuerwehren im Stadtgebiet Neu- sätze. Die Einsätze teilten sich auf in 26 Ulm beteiligen sich an der Wochenendwa- Mal angenommen: nie wieder Feuerwehr Brände, 44 THL-Einsätze, 4 Brandsicher- che. Die Voraussetzung hierfür ist die abge- oder nie wieder ein anderes Hobby? heitswache und 10 sonstige Tätigkeiten. schlossene Grundausbildung mit all seinen Die Feuerwehr ist mein einziges Hobby. Modulen sowie der Atemschutzgeräteträ- Wie viele Mitglieder hat die Feuerwehr gerlehrgang. Die Wochenendwache wurde Für weitere Infos zur Wehr: Pfuhl inkl. Jugendfeuerwehr? durch die Einführung der Ständigen Wache www.feuerwehr-pfuhl.de Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus reformiert, was bedeutet, dass in Zukunft 43 Frauen und Männern und die Jugend- nur noch 3 statt 5 Funktionen aus dem Eh- Text: AlexandBeSilrdTGE: IFoNevMeuEaeTrBZwMreeEhuIrSnTPinEfguRehrl feuerwehr aus insg. 18 Jugendlichen. renamt für die Wochenendwachen einge- setzt werden. Die Wochenendwache gibt Was war bisher euer größter Einsatz in es schon seit über 20 Jahren und ist eine der „Geschichte“ der Feuerwehr Pfuhl? Maßnahme, um die Hilfsfristen auch an Sicherlich gehört der mehrtätige Brand- den Wochenenden und Feiertagen, wenn einsatz 1998 im Landratsamt Neu-Ulm, weniger Personal z. B. durch Wochen- neben anderen Großeinsätzen, zu den his- endausflüge oder anderen Freizeitaktivitä- torischen Einsätzen der Feuerwehr Pfuhl. ten zur Verfügung stehen, sicher zu stellen. STEINMETZMEISTER STEINMETZMEISTER Für Sie im Einsatz

34 Reportage Feuerwehr Roth-Berg Die Feuerwehr Roth-Berg ist, im Vergleich zu anderen Wehren in der nahen Nachbar- schaft, nicht sehr oft im Einsatz. Wie kommt das? szenarien zu reagieren. Zum anderen gesund und munter nach Hause kommen. Wir sind eine Ortsteilwehr im Markt Pfaf- wäre ein MTW für den TSA ein sehr gute Dass wir gut gerüstet für die Zukunft sind. fenhofen. Bei der damaligen Beschaffung Kombination, um die Einsatzkräfte an die des TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) wurde Einsatzstelle zu bringen. Aktuell funktio- Und zum Schluss noch zwei persönliche das Augenmerkt mehr auf die Technische niert das mit Privatfahrzeugen. Fragen: Hilfe gelegt und mit dem TSA (Trag- Was machst du nach einem körperlich kraftspritzenanhänger) sind die Möglich- Was zeichnet die Feuerwehr Roth-Berg anstrengenden Einsatz? keiten neben der sogenannten „Normbe- besonders aus? Viel Wasser trinken und mich erholen für ladung“ begrenzt. Unser Einsatzspektrum Der Zusammenhalt, die Kameradschaft den nächsten Einsatz. ist daher etwas kleiner als z. B. mit einem sowie 2019 den großen Schritt gewagt zu- großen Hilfeleistungslöschfahrzeug. Das haben, zu fusionieren, um eine stabile Mal angenommen: Nie wieder Feuer- heißt natürlich nicht, dass wir mit größe- Wehr für die Zukunft zu sichern. Auch wehr oder nie wieder snowboarden? ren Einsätzen nicht klarkommen, ganz im zahlreiche Jugendliche sind begeistert da- Feuerwehr aufgeben: kommt nicht in Frage. Gegenteil, wir arbeiten hervorragend mit bei. den Wehren im Marktbereich und den an- Danke für das Gespräch! grenzenden Gemeinden zusammen. Was wünscht Ihr euch für die Zukunft? Ein neues Gerätehaus. Wenige Einsätze, Text: Alexander Govea Breuninger Stichwort Ehrenamt: Was siehst Du als sollten sie aber doch vorkommen, dass Bild: Feuerwehr Roth-Berg persönliche „Bezahlung“ dafür? diese dann gut verlaufen und alle wieder Die Anerkennung und den Dank der Bevöl- kerung, für sie da zu sein aber auch die Unterstützung für die Feuerwehleute, dass man ihnen die notwendige Ausrüs- tung und das Material zur Verfügung stellt. Wenn Ihr euch ein Fahrzeug wünschen dürftet, welches wäre es und warum? Ein Fahrzeug ist bei unserer Größe leider nicht mehr ausreichend. Als Ersatz für das TSF wäre das TSF-Logistik Fahrzeug eine gute Wahl. Mit diesem Fahrzeug ist man flexibel einsetzbar und hat zum anderen mehr Möglichkeiten, auf spezielle Einsatz- Für Sie im Einsatz

Reportage 35 Feuerwehr Straß Was zeichnet die Feuerwehr Straß und Straß aus? Wir sehen uns als große Familie. Uns ver- bindet nicht nur der Einsatzdienst, son- dern auch im privaten Bereich sind wir füreinander da. Neue Mitglieder sind je- derzeit herzlich willkommen und werden schnell in das Feuerwehr- und Vereinsle- ben integriert. Was gerade zugezogenen Quereinsteigern eine gute Möglichkeit bie- tet, Kontakte im Ort zu knüpfen. Vervollständige den Satz: Feuerwehr ist … Leider nicht so einfach. Im Jugendbereich se der Kinder, überlegen sich einige doch speziell für mich mehr als nur ein Hobby. ist es durch die Masse an Freizeitangebo- den Schritt in die Feuerwehr zu wagen. Auch Kameradschaft und Freundschaft!! ten durchaus schwer, sich hier hervorzu- Hierrüber freuen wir uns jedesmal wieder. heben. Auch ist durch den hohen schuli- Was war bisher Euer „größter“ Einsatz in schen Aufwand die Freizeit begrenzt. Aktu- Nun noch zwei persönliche Fragen: der Geschichte? ell ist es uns durch Corona leider nicht er- Lieber Tee oder Kaffee? Grundsätzlich ist es immer was besonde- laubt, uns zu Übungen zu treffen. Hier Definitiv Tee. res, durch unser Handeln anderen Men- können wir beobachten, dass das Interes- schen in Notlagen zu helfen. se der Teilnahme an Onlineübungen leider Nur mal angenommen: nie wieder Feuer- Zu den „größten“ Einsätzen (vom Außmaß abnimmt. Wir hoffen hier auf eine baldige wehr oder nie wieder dein Lieblingsge- her gesehen) zählen hier beispielsweise Besserung, da das „Feuerwehrhandwerk“ tränk? das Hochwasser 1999, der Brand des be- nicht nur in der Theorie gelehrt werden Nie wieder Liebligsgetränk. nachbarten Sägewerkes oder auch der kann. Großbrand eines landwirtschaftlichen An- Wir können in den letzten Jahren beobach- Für weitere Infos zur Wehr: wesens 2017. ten, dass immer wieder Quereinsteiger den www.feuerwehr-strass.de Weg zu uns finden. Wenn die Kinder mal Wie schwer ist es, Nachwuchskräfte – größer sind oder gerade duch das Interes- Text: Alexander Govea Breuninger egal ob Jugendliche oder Erwachsene – Bild: Feuerwehr Straß anzuwerben? ISO/TS 16949 • DIN EN ISO 14001 ISO 9001 • OHSAS 18001 AK Anerkennung für hohe Kundenzufriedenheit Reinz.com Mein 23.10.20 15:19 Feuerwehr 2020 184x30.indd 1 so wohnen Gut versichert. Mit starken Partnern vor Ort. Möbelhaus Horst Singer · Telefon 07307 90060 Folgt uns auf: Klaus Mäusle · Telefon 07307 900612 Christoph Schregle · Telefon 07307 900616 Hauptstr. 90a · 89250 Senden Für Sie im Einsatz

36 Reportage Feuerwehr Vöhringen Vielen Dank für das Mitmachen bei der Ak- tion: In der aktuellen Zeit, greifen wir auf dieses Medium zurück, um mehr über Euch zu erfahren. Bereit für die Fragen? Was zeichnet Vöhringen und die Wehr Feuerwehr, mehr als nur ein Hobby? und Regler hochfahren bzw. mit den Hun- aus? Ja, definitiv … den raus und die Ruhe genießen oder Ani- Speziell fällt mir hier nichts ein. Eine Feu- mateur für meine Kinder sein und Vollgas erwehr, egal ob groß oder klein, ist doch Was wünscht Ihr euch für die Zukunft? geben (da sie ja nach einem langen Tag überall der gleiche, dynamische „Haufen“. Dass sich mehr Menschen für die Feuer- auch auf den Papa verzichten mussten). wehr engagieren und aktiven Dienst leis- Wie viele leisten bei der Feuerwehr ten möchten, egal ob von Jugend an oder Mal angenommen: nie wieder Feuer- Vöhringen ihren Dienst und wie viele als Quereinsteiger und dass die Arbeit der wehr oder nie wieder reisen? sind in der Jugendfeuerwehr? Feuerwehr bei der Bevölkerung etwas Einfach und schnell beantwortet … „nie Zurzeit hat die Feuerwehr Vöhringen 55 mehr respektiert wird. wieder reisen“ … denn einmal Feuerwehr- (wirkliche) aktive Feuerwehrfrauen und – mann immer Feuerwehrmann männer. Bei der Jugendfeuerwehr sind es Nun noch zwei persönliche Fragen: momentan zwölf Feuerwehranwärter und Was machst du nach einem langen Tag Für weitere Infos zur Wehr: die Kinderfeuerwehr zählt acht Mitglieder. um „runter zu kommen“? www.feuerwehr–voehringen.de Kommt auf den langen Tag an…. Von ein- Vervollständige den Satz: Feuerwehr ist … fach mal nichts tun, über Stereoanlage an Text: Alexander Govea Breuninger ein verdammt verrückter Haufen, welcher Bild: Feuerwehr Vöhringen es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen Menschen zu helfen und Gutes für die Be- völkerung zu tun aber dabei nie den Spaß untereinander verliert. Zwei Säle (837 und 292 Plätze), Die Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt vier Konferenzräume, eine Ortsverein e. V. moderne Bühne und großzügige kompetent - Innovativ - verlässlich Foyers (1500 m² Flächen für www.awo-neu-ulm.de Waren- und Industriepräsen- tationen) auf zwei Ebenen – Frauenhaus – Hilfe für misshandelte verbunden durch eine weit Frauen und ihre Kinder geschwungene Treppe – laden ein, die zahlreichen Möglich- Notruf – Beratung für Frauen keiten zu nutzen. bei sexullen Gewaltdelikten; Vergewaltigung etc. Modernste Haustechnik, Ton- zentrale, Lichtregie und Video- Vermittlung von Anlage mit Großprojektionen Mutter/Vater-Kind-Kuren sind bei uns selbstverständlich. Sozialfond für Kinder in Armut (Essen im Kindergarten, Schulausflüge, Nachhilfeunterricht usw.) Angebote für Senioren Für Sie im Einsatz

Reportage 37 Kreisbrandrat im Landkreis Neu-Ulm Dr. Bernhard Schmidt Auf die Weiterentwicklung und Moderni- sierung des Feuerwehrwesens. Ich möch- te zudem einen Beitrag dazu leisten, die Feuerwehren offener zu gestalten und zum Beispiel auch endlich mehr Frauen zum Feuerwehrdienst zu animieren. Alle sind willkommen! Was war dein erster Einsatz, an den du dich erinnern kannst? Das war der Brand eines landwirtschaftli- chen Anwesens. Danke für Deine Zeit, mit mir dieses Kur- Welche Aufgaben haben ein KBM/SBM Gibt es einen Einsatz, der dir besonders zinterview zu führen. Als Kreisbrandrat (Kreis-/Stadtbrandmeister) und ein KBI/ in Erinnerung geblieben ist? (KBR) bist Du der ranghöchste Feuer- SBI (Kreis-/Stadtbrandinspektor)? Einige … besonders prägen sich mir Ein- wehrmann im Landkreis Neu-Ulm. Dies Sie bilden zusammen mit mir die Kreisb- sätze ins Gedächtnis ein, bei denen man führt mich auch gleich zu meiner ersten randinspektion und unterstützen mich bei mit dem Tod konfrontiert wird. Frage: meiner Arbeit und meinen gesetzlichen Aufgaben. Die Fachkreisbrandmeister bei- Und nun noch zwei persönliche Fragen: Welche Aufgaben hast du als KBR? spielsweise haben eigene Aufgabenberei- Lieber Tee oder Kaffee? Kurze Frage, lange Antwort … in aller Kür- che (Funk, EDV, Fahrzeuge, Atemschutz, Morgens Kaffee, abends Tee … Kaffee ge- ze: Unterstützung der Feuerwehren und Ausbildung, Gefahrgut …) winnt 2:1. Kommunen, Leitung großer Einsätze, Or- ganisation Landkreisausbildung, Stellung- Seit wann bist du Kreisbrandrat? Nur mal angenommen: Nie wieder foto- nahme zu Baugesuchen, Schnittstelle zu Seit 2011. grafieren (ist eines der Hobbies) oder nie übergeordneten Behörden … ein kleiner wieder Feuerwehr? Auszug aus meinen Aufgaben. Auf welche Aufgaben in den kommen- Wenn ich wählen müsste – ich behielte den Jahren freust du dich am meisten? beides! Text: Alexander Govea Breuninger Bild: Thomas Heckmann rwehr JahresbroschüLerneser 2022Werkzeuge GmbH Modellbau Straub Inh. Elke Straub-Maurer 3 mm (1/8 Seite) Schloßstraße 1 · 89233 Neu-Ulm/Reutti Modellbau und Kunststofftechnik Fon 07 31/ 72 13 55 · Fax 07 31/ 72 47 36 € [email protected] www.lenser-werkzeuge.de wie bisher (blauer Balken im DH-Logo = blauer Hintergrund unten) ersch. Formaten siehe mailDreh- und Frästeile nach Kundenwunsch, vom Einzelteil bis zur Serie. Verarbeitung von Aluminium, Kunststoffe über Buntmetalle bis hin zu Edelmetallen. 35 Jahre BRAUEREI Brauerei Biberach BIBERACH Richard Schmid Neu-Ulm Š www.donau-haerterei.de Weißenhorner Straße 24 SSaallzzbbaaddwwäärmebehandlung Induktivhärten seit 1844 89297 Roggenburg-Biberach Vakuumbehandlung Telefon 0 73 00/303 NNiittrriieerrvveerrffaahren [email protected] Schutzgaswärmebehandlung www.brauerei-biberach.de • Kleinbrauerei • Bierspezialitäten • Gaststätte • Wohnmobilstellplätze Für Sie im Einsatz

© 112°-Medien – Urheber/Illustration: Charlotte Wagner (www.wagner-illustration.de)38 Feuerwehr-Kids Drache Ferdinand hat ein fantastisches Feuerwehrmobil! Findest du die acht Details im Bild wieder? Male das Mobil bunt an! DFüier SLiöesiumnEginfisnadtzest du auf Seite 47

Malwettbewerb: 1. Feuerwehr-Kids 39 Im Landkreis Neu-Ulm gibt es viele Feuer- 1. Preis: 2. wehrgerätehäuser. Wie sieht dein lustiges Playmobil City Action Preis Preis Fantasie-Feuerwehrhaus aus? Schicke Feuerwehr-Drehleiter 3. uns dein Bild bis zum 31.3.2023 an: Preis 2. Preis: 112°-Medien LEGO CITY Feuerwehr-Löschboot-Starter- Taitinger Straße 62 Set + Ravensburger Wieso? Weshalb? 86453 Dasing Warum? – Alles über die Feuerwehr oder [email protected] 3. Preis: Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum? Stichwort: Neu-Ulm Junior: Die Feuerwehr Ravensburger Puzzle Feuerwehreinsatz Aus allen Einsendungen wählen wir die drei schönsten Ideen aus und verlosen tol- Die Gewinne wurden uns freundlicher- le Preise. Mitmachen dürfen alle, die nicht weise von den Firmen älter als 8 Jahre sind. Playmobil (www.playmobil.de), LEGO (www.lego.com) und Wichtig: Schreibe unbedingt deine Kon- Ravensburger (www.ravensburger.de) taktdaten und das Stichwort dazu, damit zur Verfügung gestellt. wir dich gegebenenfalls als Gewinner be- Herzlichen Dank! nachrichtigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für Sie im Einsatz

40 Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Die beste Maßnahme +BzpuaeNrsEdsaermancdirkteftenlsudnAnogsnrdmteaüaslbtoyezpsllt-ieKmisaslens in eGinuetrusntdarskiecnheGrewmoehinnescnhaft für guten Schlaf Einsinken der Schulter Baugenossenschaft Neu-Ulm eG · Luitpoldstr. 1 · 89231 Neu-Ulm Das einzigartige Unterstützung Tel. 0731/98 58 70 · Fax 0731/98 58 7-29 · www.bgnu.de dormabell MessSystem 2.0 der Wirbelsäule Entlastung Wir stellen Ihr Bett auf gute Nächte ein. der Hüfte Alle Messdaten Ihrer individuellen Körperkonturen Schonung übertragen wir direkt auf das dormabell Bettsystem der Knie mit Rahmen und Matratze. Die Maße von Kopf- und Vöhlinstraße 8 Nackenbereich verwenden wir, um das optimal 89257 Illertissen passende dormabell Kissen für Sie zu finden. Telefon 0 73 03/4 20 63 Damit wir uns genügend Zeit für Sie nehmen können, www.betten-baumgaertner.de vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin. HÖLLDOBLER GmbH Abschleppdienst Pkw + Lkw Tag und Nacht DKW + UTA und Service 24 Autokranverleih · Autowerkstatt · Überführungen Im Auftrag des ADAC, AVD und aller Schutzbrief- versicherten 89340 Leipheim Wilhelm-Röntgen-Str. 15 · Tel. 0 82 21/ 93 70 00 · Fax 0 82 21/ 9 37 00 40 89233 Neu-Ulm Lilienthalstraße 17 · Tel. 07 31/ 7 29 96 72 89343 Jettingen-Scheppach Siemensstraße 3 · Tel. 0 82 25 / 30 79 60 Der professionelle Dienstleister für Ihre Fahrzeugflotte Autokontor Bayern GmbH Lehmgrube 1 · 89290 Buch Tel. 0 82 82/99 50-0 · Fax 0 82 82/99 50-99 www.autokontor-bayern.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. www.fischer-feuerschutz.de Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH Spielangerstr. 1, 86424 Dinkelscherben Für Sie im Einsatz

Feuerwehren in der Ukraine 41 Einsatz unter Extrembedingungen Die Menschen in der Ukraine leiden mas- denken in der Verteidigungspolitik disku- ten Männer zwischen 18 und 60 Jahren siv unter dem Angriff der russischen Ar- tiert und versucht, die ukrainische Armee gegen die Invasoren kämpfen. mee. Für die Feuerwehrleute in den um- mit Defensivwaffen zu versorgen, ohne Zu diesen Kämpfern zählen auch die Kräf- kämpften Gebieten bedeutet das: Nach selbst in einen offenen Konflikt mit te der kritischen Infrastruktur in der Ukrai- den Raketen und Bomben beginnen die ­Russland zu geraten, ist für die ukraini- ne – allen voran die Feuerwehrleute. Ihren Löscharbeiten unter extremen Umstän- sche B­ evölkerung der tägliche Kampf ums ohnehin oft e­xtremen Beruf müssen sie den. In Deutschland ist die Solidarität mit Überleben grausige Realität. Stundenlang nun unter noch extremeren Bedingungen den ukrainischen Feuerwehrleuten groß müssen sie in Bombenbunkern, Kellerräu- ausführen, und werden durch die Bom- – und die Spendenbereitschaft noch grö- men oder U-Bahn-Stationen ausharren ben- und Raketenangriffe mit Einsatzsze- ßer. und dabei bangen und ­hoffen, dass ihre narien konfrontiert, die sie noch vor weni- Freunde und Familie, aber auch ihr Zuhau- gen Monaten für nicht realistisch hielten. Der von Präsident Wladimir Putin befohle- se den Angriff unbeschadet überstehen. Das Löschen zerbombter Wohnblocks ne ­Angriff Russlands auf die Ukraine er- Mehr als zwei Millionen Menschen – über- oder die Bergung Toter und Verletzter aus schüttert Europa und die Welt zutiefst. wiegend Frauen und Kinder – haben das durch Raketenbeschuss eingestürzten Während die e­ uropäische Politik ein Um- Land bereits verlassen, während die meis- Häusern sind da s­ icher die Schlimmsten, Garten- und Landschaftspflege ZIMMEREI BEDACHUNGEN HOLZHÄUSER Römerstraße 12 · 89250 Senden · Tel. 0 73 07/2 94 70 Friedhofstraße 5 . 89281 Altenstadt . www.moest-holzbau.com Für Sie im Einsatz

42 Feuerwehren in der Ukraine aber bei Weitem nicht die einzigen Einsät- che, aber auch Hebekissen, hydraulische drei Antonov-Maschinen am Stuttgarter ze, die die ukrainische Feuerwehr im Krieg Rettungsgeräte und vieles mehr an die Flughafen direkt abgeholt und in das zu absolvieren hat. polnisch-ukrainische Grenze gebracht ha- Kriegsgebiet gebracht. Der Rest wurde mit Wie bei der ukrainischen Armee auch, gibt ben, wo sie von ukrainischen Kräften elf Lastwagen in die Ukraine gefahren. Ins- es bei den Feuerwehren vor Ort beson- übernommen und weitertransportiert wur- gesamt kamen 101,3 Tonnen an feuer- ders ein bestimmendes Thema: das Be- den. wehrtechnischer Ausrüstung zusammen. schaffen dringend benötigter Ausrüstung. Alles wurde geprüft und sortiert. Außer- Und während sich die Staatschefs vieler Gigantische Hilfsaktion dem konnten sieben gespendete Feuer- Länder darum bemühen, der ukrainischen in Baden-Württemberg wehrfahrzeuge, ein Rettungswagen und Armee Abwehrwaffen und d­ efensive Aus- In Baden-Württemberg landeten Anfang 8.000 Liter Schaummittel in die Ukraine rüstung zur Verfügung zu stellen, regt sich März gleich drei ukrainische Maschinen transportiert werden. auch unter vielen Freiwilligen Feuerwehr- auf dem Flughafen Stuttgart, um dort ge- Die Initiative für diese Aktion ging von der leuten in Deutschland der Wunsch, den sammelte Feuerwehrausrüstung abzuho- Firma Barth Feuerwehrtechnik aus. Das Kameradinnen und Kameraden im Kriegs- len. Federführend bei der Aktion waren Unternehmen mit Sitz in Fellbach ist nicht gebiet zu helfen: In vielen Regionen haben die Firma Barth Feuerwehrtechnik und die nur mit der örtlichen Feuerwehr eng ver- daher S­ ammelaktionen unter den Feuer- Feuerwehr Fellbach aus dem Rems-Murr- bunden, sondern pflegt auch persönliche wehrleuten begonnen, um Einsatzausrüs- Kreis. Sie hatte das Material über mehrere Kontakte zum Zivilschutz in der U­ kraine. tung, Einsatzuniformen und weiteres Tage aus verschiedenen Feuerwehren ge- Überhaupt ist die Anteilnahme unter den Equipment in die Ukraine zu bringen, sammelt. Einheiten aus verschiedenen Feuerwehrleuten hierzulande riesig. Das wenn es hierzulande entbehrlich ist. So Bundesländern hatten sich mit Spenden zeigt sich auch in dem Statement des Vor- haben sich etwa in Nordrhein-Westfalen beteiligt (siehe Meldung unten). Am Ende sitzenden des Deutschen Feuerwehrver- ­binnen weniger Tage gleich mehrere Kon- kamen knapp 400 Paletten an Material bandes, Karl-Heinz Banse: „Unsere volle vois von Feuerwehren gebildet, die Hand- zusammen. Etwa 40 davon – mit dem Solidarität gilt den Feuerwehrangehörigen schuhe, Helme, Uniformen und Schläu- wichtigsten Material – wurden von den und anderen Kräften der Hilfsorganisatio- TEL 07309.70 18 Fille Martin Transporte www.vogg-bau.de VERSCHÄRFT VON PEPPERONIDESIGN Unterdorf 7 89250 Senden-Aufheim WIR BAUEN, WEIL WIR ES KÖNNEN UND WOLLEN! Tel. 0 73 07/92 13 20 · Fax 0 73 07/92 13 50 Mobil 0151/17 31 2110 m.fi[email protected] JS-Zerspanungstechnik GmbH IHRE VERSICHERUNG VOR ORT CNC-Metallbearbeitung KARL WALL Präzisionsdreh- und Frästeile Generalagentur der R+V Versicherungsgruppe Ihr Partner in allen Zerspanungsfragen Holzstraße 23a • 89233 Neu-Ulm-Pfuhl Große Isel 5 · 89233 Neu-Ulm · Tel. 07 31/17 53 77-0 Telefon (0731) 9716094 • www.wall.ruv.de [email protected] www.js-zerspanungstechnik.de Für Sie im Einsatz

Feuerwehren in der Ukraine 43 nen, die inmitten von Chaos und Zerstö- Spendenkonto des DFV Geldspenden für die Feuerwehren in der rung versuchen, Menschenleben zu „Nichts ist für Feuerwehrangehörige Ukraine können nun auf ein eigens erstell- r­ etten, Brände zu löschen und Hilfe zu leis- schlimmer als Hilflosigkeit im Angesicht tes Konto des Fachverbandes überwiesen ten.“ In Deutschland seien die Feuerweh- von Menschen, die unsere Hilfe brauchen. werden: ren die stärkste Stütze des Zivilschutzes, Daher geben wir allen Menschen die Mög- IBAN: DE31 3816 0220 4500 4200 28 sagte der Präsident weiter. „Wir wollen mit lichkeit, den vom Krieg beeinträchtigten Bank: VR-Bank Bonn unserer Stärke auch u­nsere Kameradin- Feuerwehren in der Ukraine zu helfen“, Konto: „Feuerwehrhilfe Ukraine“ nen und Kameraden in der Ukraine unter- erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Inhaber: Deutscher Feuerwehrverband e.V. stützen.“ Daher habe der Deutsche Feuer- Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). wehrverband eine Bankverbindung für Geldspenden erstellt. Zudem gibt es eine Online-Datenbank für Sachspenden. So versuchen die Feuerwehren im gesamten deutschsprachigen Raum, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln die Feu- erwehren in der umkämpften Ukraine zu unterstützen und so ihren Teil dafür zu tun, das Leiden der Zivilbevölkerung zu- mindest ein kleines Stück zu lindern, in- dem der Z­ ivilschutz in der Ukraine best- möglich gestärkt wird. Dominik Sauter Heinzelmann GmbH Olgastraße 118/120 ∙ 89073 Ulm Telefon 0731 93612- 0 ∙ Telefax 0731 93612-22 www.sicherheitsingenieur.de Südguss GmbH Böttgerstr. 9 D-89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 97022-0 Fax: 0731 / 97022-20 Email: [email protected] Südguss GmbH NiederlSaüsdsgunugssOGrmtrbaHnd KönigsbBrüöctktgeerrsstrtr. .191/12 Fabrikweg 2 · 89257 IllertissenD-0D1-989902O31rNtreaun-dUlm Lindner GmbH EmEamil:aFTaoielxr:Flt.Tna::reea0x0l3u.n3::55-d070u7757@5l353m5s11/u/@//5e598s98d737u3000g9e2020u2d2-s-g20s0u.dses.de www.lindner-illertissen.deAutohaus · Wir bieten Ihnen den bestmöglichen Service Südguss GmbH und das optimale Preisniveau in Sachen Niederlassung Ortrand Grau,- Sphäro-, Alu- und Edelstahlguss. Königsbrückerstr. 11/12 D-01990 Ortrand Tel.: 035755 / 58300 Fax: 035755 / 58390 Email: [email protected] Wir bieten Ihnen den bestmöglichen Service und das optimale Preisniveau in Sachen Grau,- Sphäro-, Alu- und Edelstahlguss. Für Sie im Einsatz

44 Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Vertretung Marktplatz 2/1 89129 Langenau Beratung, Verkauf, Reparatur, Wartung für Telefon 0 73 45/933 66 55 Brandschutzeinrichtungen Telefax 0 73 45/933 66 56 Löschgeräte, Schutzschränke, Hydranten www.poleschner.de Prüf- und Fülldienst [email protected] Ersatzteile für alle Fabrikate Wiblinger Straße 26 · 89231 Neu-Ulm Pflege und medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden Telefon 07 31/9 80 97 43 Vertragspartner alle Kassen und Privat Für Sie im Einsatz

Technische Ausstattung 45 Neuanschaffungen Kleinalarmfahrzeug Feuerwehr Neu-Ulm Der neue Rüstwagen der Feuerwehr Altenstadt an der Iller Das Kleinalarmfahrzeug (KLAF) aus Neu-Ulm wird, wie der Seit März 2019 im Dienst und basiert auf einem MAN Fahrge- Name schon sagt, bei kleinen Einsätzen verwendet. Beispiels- stell. Mit einer Breite von 3 Metern und einer Höhe von 3,4 Me- weise bei der Tierrettung oder Ölspuren. Es ist mit 2 Mann be- tern kann man ihn nur schwer übersehen. Zur besonderen Aus- setzt. Eine Besonderheit ist die auf dem Dach verbaute Ver- stattung gehören unter anderem 4 Chemikalienschutzanzüge kehrslenkungsanlage. sowie ein Arsenal aus verschiedenen hydraulischen Rettungs­ Standort: Neu-Ulm geräten. Baujahr: 2019 Standort: Altenstadt Funkrufname: 1/65/1 Baujahr: 2019 Fahrgestell: Fiat Ducato Funkrufname: 61/1 Fahrgestell: MAN Erste-Hilfe-Ausbilder beim ASB Ausbilder in Erster Hilfe tragen dazu bei, Leben zu ret- Memminger Straße 10 ℅ 89264 Weißenhorn ℅ Tel. 0 73 09/24 23 ten. Der ASB Neu-Ulm ermöglicht eine fundierte fachli- E-Mail: [email protected] ℅ www.stadt-apotheke-weissenhorn.de che und pädagogische Ausbildung und bietet regelmä- ßige Weiterbildungen an. Werden Sie Ausbilder beim Bestellen Sie Tag und Nacht über unseren Online-Shop, ASB Neu-Ulm, der Ihnen fachliche und pädagogische per Telefon oder E-Mail. Aus- und Weiterbildung kostenlos ermöglicht. Wir liefern bei Bedarf nach Hause! Komm in unser freundliches Team als PKA, PTA Infos bei Sylvia Rohrhirsch [email protected] oder Apotheker/in in Voll- oder Teilzeit. Tel.: (07303) 96 63 17 Für Sie im Einsatz www.asb-neu-ulm.de Wir helfen hier und jetzt.

46 Leseraktion Rätselseite Einsendeschluss: 31.3.2023 3xDas erwartet die Gewinner: Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Gewinn-Adresse 1. – 3. Preis: 3x 2 Tickets für die Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien in Augsburg! Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing E-Mail zu. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost. Per E-Mail: Die Gewinner werden schriftlich benach- [email protected] richtigt. Mitarbeiter von 112°-Medien und der Redaktion sind nicht teilnahmebe- rechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Abk. für Au- Leistungs- Verbindung Abk. für Ro- tobahn vermögen zweier Seile tes Kreuz Lichtspiel- Verkehrs- soziales 15 haus unfall Handeln Transport Mitwirkender Ernstfall Chemikalien- Hydrauli- Akustische Abk. für schutzanzug sches Alarmierung Komman- Trenngerät dant Handeln Chem. 10 Abk. für Zeichen 14 Kreisbrand- 11 Kohlenstoff- inspektor monoxid aktiv 7 Abk. für werden 4 Staats- straße Leicht ent- Abk. für 2 zündlicher Technische feuerge- Stoff Hilfeleistung fährliche Flüssigkeit Lebens- Abk. für satelliten- Bekämpfung Foto- wichtiges Tragkraft- gestützte von Feuer apparat Gas spritze Navigation Hebegerät Staffel- stärke 9 chemisches Zeichen für Aluminium Sturmwind Schmerz- Abk. für Werkzeug- laut Geräte- für Baum wagen Feuerwehr- kollege Offene 6 Flamme Abk. für 3 Ausdruck der 5 Einsatz- Anerkennung Modularer leitwagen Befesti- Flammen Gerätesatz gungsmittel 8 Hochwasser Feuerwehr- Mannschaft grund- ausbildung Abk. für Abk. Gruppen- Lebens- Pressluft- Berufs- stärke hauch atmer feuerwehr Abk. für Rettungs- dicht Abk. für 12 wagen gedrängt Kreis- brandrat Abk. für Kopfschutz 13 Bedrohung Feuerwehr- 1 Abk. Abk. dienst- Freiwillige Feuerwehr vorschrift 9 10 11 12 13 14 15 Feuerwehr 678 Abk. für 345 Feuerwehr- kran Lösung 12 Für Sie im Einsatz

Leseraktion 47 Unsere Gewinner aus Ihre Meinung ist gefragt! dem letzten Magazin: Sagen Sie uns, wie Sie unser neues feuerwehrverbandes Neu-Ulm „www. Unsere Gewinner haben sich über je zwei Magazin finden. Fühlen Sie sich gut kfv-nu.de“, oder den Webseiten der Tickets für die Feuerwehrerlebniswelt ge- i­nformiert? Haben Sie Fragen, Kritik örtlichen Feuerwehren.Adressen von freut: oder Anregungen für weitere interes- Einsendungen (Kindermalwettbewerb, Florian Ritsche sante Themen? Kreuzworträtsel, Meinungen, etc.) wer- Carolin Bäurle den von 112°-Medien grundsätzlich Lars Essling Schreiben Sie uns: nicht an Dritte oder Werbefirmen wei- 112°-Medien · Redaktion tergegeben. (Das Lösungswort war: LOESCHGRUPPE) Taitinger Straße 62 86453 Dasing Nur die Gewinner von Preisausschrei- Lösung von Seite 38: [email protected] ben werden den örtlichen Feuerweh- ren übermittelt, damit durch diese Weitere Informationen über Ihre Feu- die Gewinnbenachrichtigung und die erwehren im Landkreis finden Sie -übergabe erfolgen kann. auch auf der Internetseite des Kreis GRANZ. Und die Temperatur stimmt. Ihre Spezialisten für Kälte-, Wärme- und Klimatechnik − seit 1979. Granz GmbH · 89264 Weißenhorn · Telefon 07309 3968 · www.granz-kaeltetechnik.de Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Sponsoring 112°-Magazin: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Tel. 0 82 05/96 96 10 Neu-Ulm e.V. schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- [email protected] 26. Ausgabe, Jahrgang 2022 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bearbei- Gestaltung und Herstellung: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: tung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für un- 112°-Medien, 86453 Dasing 112°-Medien verlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Da- www.112grad.de Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR tenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird keine Taitinger Straße 62 Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt nur Erscheinung: 86453 Dasing gegen Beilage eines ausreichend frankierten Rück- Einmal jährlich Tel. 0 82 05/96 96 10 kuverts. Alle vorgestellten Berichte sind nach bes- Fax 0 82 05/96 96 09 tem Wissen recherchiert, es wird jedoch keine Haf- Verteilung: [email protected] tung für die Richtigkeit der Angaben übernommen. An alle Feuerwehren, Rathäuser und Schulen im Landkreis. Auslage in öffentlichen Einrichtungen. Redaktionsleitung: Bildnachweis: Verteilung an Haushalte im Landkreis. Robert Linsenmeyer, Dominik Sauter (V.i.S.d.P.), Aus den Feuerwehren des Landkreises, Landrat- Kreisbrandrat und Vorsitzender Dr. Bernhard samt Neu-Ulm, Alexander Govea Breuninger, Auflage: Schmidt, Alexander Govea Breuninger 112°-Medien 10.000 Exemplare Anzeigenleitung: Für Sie im Einsatz Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR Tel 0 82 05/96 96 10 [email protected]

48 Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis LÖSUNGEN FÜR RECYCLING. Merk-L-85xP5f5ä.lqzexrpS_Ltraayßoeu1t91· 81902.0669.1Vö8hr1in6g:2e0n ·STeeil.te0373 06/64 30 TRENNSO-TECHNIK® | Trenn- und Sortiertechnik GmbH Recyclinganlagen als nachhaltige Lösung. [email protected]__pLLfaa-flyyiooeuustte11n.11d00e..00· 66w..11w88w11.h66i::n22t00erkSSoeepiittfee-fl33iesen.de Siemensstraße 3 – 89264 Weißenhorn – Tel.: +49  73  09  /  96  20  -  0 Jede der regelmäßig veröffentlichten Zahlen drückt eines ganz klar aus: Das immense Potenzial des Recyclings als SGLBieEeInSCISSGBLLGBiheTiieeEEreeKIIßennRSSCCIIeiihhEeePTTnOrrKKßßaeeRRReeuEEPPnnOOsaaRReuussee globaler Wirtschaftsfaktor. Bedingt durch Normen und Gesetze steigt das Volumen der Rohstoffrückgewinnung AMTeelV.m0ImA83inAMTMATee3gTeellVV7..eamm00rII9mmnSAA885t33iinnrk6.33ggTT87s77eeaa9rrt·99nnSS55e·ittn8rrkk66..fl9o8877lss2e@99tt··8ee··iiann188&vffll99ooAllia22ee@@l88-tBaame11&&vvniAAeiissaarllt--tBBktammee.rnndiideessssoterrttkkttaa·..rrdddd·wootteeJw·· ··owwwJJwwh.ooawwavhh..iaaanaavv-iimaannn--emmnnereekeesrr.kkdss..MeddMMee eeerrrkkk beständig. Die Prognosen für die Entwicklung der Rohstoffvorkommen und deren Nachfrage drängen auf Ehrlich gut. zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen. Ehrlich gut. Wir beteiligen uns an der Lösung – TRENNSO-TECHNIK® Ehrlich gut. Recyclinganlagen für eine nachhaltige Zukunft! Und für motivierte Menschen ist immer Platz. KOMM INS TEAM TRENNSO-TECHNIK. Kontakt: Christian Neumann Kaufmännischer Leiter Tel. + 49 73 09 / 96 20 -12 E-Mail: [email protected] www.tst.de Entsorgung Holzschwanger Weg 5 – 7 Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Schrott 89250 Senden Metalle Fon 0 73 07/2 25 21 Die Ed. Züblin AG realisiert seit mehr als 120 Jahren erfolgreich anspruchs- Fax 0 73 07/2 51 26 volle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im deutschen Hoch- und Containerdienst [email protected] Ingenieurbau die Nummer eins. Ihren Erfolg verdankt die Ed. Züblin AG dem Ideenreichtum und Engagement von 15.000 Mitarbeiterinnen und schnell • zuverlässig • preiswert Mitarbeitern, die als ein großes Team auch komplexe Bauvorhaben termin- gerecht und kostenbewusst umsetzen. www.zueblin.de Ed. Züblin AG, Ber. Ulm/Neu-Ulm, Finninger Str. 66, 89231 Neu-Ulm, Tel. +49 731 70786-0 Ed. Züblin AG, Ber. Ulm/Neu-Ulm, Standort Aalen, Julius-Bausch-Str. 50, 73431 Aalen, Tel. +49 7361 97545-10 Erdbeeren & Himbeeren 92x65_ZUB_Dir_Stuttgart_Ber_Ulm_Augsburger_Journal200923.indd 1 24.09.20 09:47 zum Selbstpflücken und frisch gepflückt www.autoteile-schwer.de Ein unvergleichlicher Genuss während der Saison (Mitte Mai bis Juli) täglich von 8 – 19 Uhr AUTOTEILE & ZUBEHÖR OBMEI DVE!R In der kalten Jahreszeit gibt es im Hofladen ● L●ikFörruec●htHaiumfsbteriecrhgeeist MACH‘S DIR LEICHT KOMM ZU SCHWER ● Muttersaft von Himbeeren und Johannisbeeren aus hofeigenen Beeren An der alten Ziegelei 7A - Vöhringen/Illerberg - 07309-5511 - [email protected] Johann Zott · Dorfstraße 45 a · 89250 Senden Tel. 0 73 07/92 91 95 · Fax 0 73 07/92 91 97 www.obsthof-zott.de Für Sie im Einsatz

Service 49 Notruf Feuerwehr 112 110 Notarzt Rettungsdienst: Polizei: Was passiert, Die letzte W-Frage ist die Wichtigste 5 W-Fragen wenn man die 112 wählt? Nicht der Anrufer, sondern der Disponent Was ist passiert? Der Notruf 112 läuft im Landkreis Neu- in der Leitstelle beendet das Gespräch – Wo geschah der Notfall? Ulm in der „Integrierten Leitstelle Donau- bitte also erst auflegen, wenn dieser aus- Wie viele Leute sind betroffen? Iller“ (ILS) in Krumbach ein. Dort nimmt drücklich bestätigt, dass er alles richtig Welche Verletzung, Vergiftung einer der Disponenten Ihren Notruf entge- aufgenommen hat! gen. Damit kann der Anrufer auch mit Sicher- oder Erkrankung? Die 112 ist zu wählen bei Bränden, Unfäl- heit davon ausgehen, dass der Notruf len mit Verletzten und dringenden medizi- schnellstens und richtig bearbeitet wird. Warten auf Rückfragen! nischen Notfällen. Missbrauch des Notrufs Notruf Was passiert wenn man die 110 wählt? Dieses verantwortungslose Verhalten ist Die 112 und die 110 sind kosten- leider immer wieder anzutreffen. In den frei aus allen Mobilfunknetzen und Der Notruf 110 kommt bei der jeweils Rettungsleitstellen sind rund 80 % aller aus dem Festnetz erreichbar. nächst erreichbaren Einsatzzentrale der Notrufe falscher Alarm, vor allem durch Polizei an; für den Landkreis Neu-Ulm be- Kinder. Für die 112 gilt das auch im ganzen findet sich diese beim Polizeipräsidium Die Folgen können sehr schwerwiegend europäischen Ausland – überall ist Schwaben Süd/West in Kempten. Nach sein. Der Disponent kann zunächst nicht eine Leitstelle erreichbar, auf der der Anwahl der 110 kommt immer zuerst erkennen, ob wirklich ein Ernstfall vorliegt ein Englisch sprechender Ansprech- die Durchsage „Hier Polizei-Notruf – bitte oder ob es ein „Scherz“ ist. partner zur Verfügung steht. legen Sie nicht auf!“ Danach wird der An- Während also die Rettungskräfte auf dem ruf so schnell wie möglich angenommen. Weg zu der falschen Adresse sind, könnten Info Die 110 ist zu wählen bei Unfällen ohne gleichzeitig woanders Menschen wirklich Verletzte, Einbruch, Überfall und ähnli- auf Hilfe warten. In diesem Fall verzögert Weitere wichtige Rufnummern chen Ereignissen. sich die Ankunft am richtigen Einsatzort. finden Sie unter: Im Fall eines Missbrauchs müssen die Ver- http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/ „Falsche“ Notruf-Nummer gewählt ursacher die Kosten des Einsatzes bezah- notrufnummern-und-wichtige-links.html len und sie machen sich strafbar nach Wer aus Versehen anstelle der 110 die § 145 StGB – Freiheitsstrafe bis zu einem ruffunktion auslöst, braucht nichts zu be- 112 wählt oder umgekehrt, braucht keine Jahr oder eine hohe Geldstrafe drohen! fürchten: Eine kurze Entschuldigung beim Verzögerung zu befürchten: Der anneh- Die Ermittlung des Notrufers ist einfach. Disponenten genügt. Bitte nicht einfach mende Disponent kann die jeweils andere Wird der Notruf gewählt, dann erscheint schweigend zuhören, wenn sich die Leit- Dienststelle sofort per Knopfdruck in Kon- auf den Monitoren der ILS die Nummer stelle meldet, sonst wird dort ein Notfall ferenz aufschalten, sodass der Anruf des Anrufers. Dies gilt auch für sogenann- angenommen! gleichzeitig bei der ILS und der Polizei ge- te „unterdrückte“ Nummern, d. h. die Leit- hört und bearbeitet werden kann. stelle erkennt jede Nummer. Deshalb kön- Wilhelm Schmid nen auch seit einigen Jahren keine Notru- Mobilfunk fe mehr über Mobiltelefone ohne SIM-Kar- te abgegeben werden. Die Erkennung der Bei der Anwahl der 112 kann es beson- Nummer kann lebenswichtig sein, wenn ders im Mobilfunk vorkommen, dass sich der Anrufer z. B. aus medizinischen Grün- zunächst nicht die nächste erreichbare den plötzlich nicht mehr ansprechbar ist. Leitstelle, sondern eine weiter entfernte Dann kann das Telefon geortet werden. Stelle meldet, weil die nächste Leitstelle oder das Mobilfunknetz in diesem Bereich Versehentlich Notruf gewählt gerade ausgelastet sind. Aber auch hier gilt: Der Notruf wird angenommen und Wer beim Einschalten seines Mobiltele- schnellstmöglich an die richtige Stelle wei- fons bzw. bei der Eingabe der PIN-Num- ter gegeben. mer aus Versehen die automatische Not- Die 5 W-Fragen Nach dem Abfragen der „5W“ hat der Dis- ponent alle benötigten Informationen zur Einsatzlage. Daraufhin werden Rettungs- dienste und Feuerwehren alarmiert. Für Sie im Einsatz

50 Zu guter Letzt Taschen für jeden Einsatz Taschen aus Feuerwehrschläuchen der ei- es in zwei verschiedenen Größen: die klei- ziellen Polsterung für den Transport von genen Wehr, Auto-Sicherheitsgurt und nere Variante bietet Platz für knapp sie- Laptops ist für die große Ausführung eben- Lkw-Plane – zugegebenerweise Materia- ben Liter Inhalt, die große Version fasst falls im Angebot. Preislich beginnen die len, die eher Männer begeistern dürften. sogar mehr als 15 Liter. Genug Platz also Feuerwehr-Taschen übrigens schon bei 99 Die neuen 112°-Messengertaschen ma- für Dinge wie Unterlagen und Laptops, Euro. Wer eine passende Tasche mit Feu- chen aber an Feuerwehr-Fans beider Ge- aber natürlich auch für Feuerwehr-Hand- erwehrbezug für sich selbst, Kameradin- schlechter eine gute Figur. Wir stellen ih- schuhe, Nomex-Haube & Co. Wer ihn nen oder Kameraden sucht, oder wenn nen die widerstandsfähigen Alltagsbeglei- transportieren muss: Sogar ein Schlauch Sie ihrem Kommandaten oder Vorsitzen- ter vor. Welche Anforderungen eine Tasche hätte in der „Schlauchtasche“ Platz. den nicht schon wieder einen Blumen- erfüllen muss, ist eigentlich klar: Robust ­Neben der Basisversion bieten die Ta- strauß oder Bierkrug zum Jubiläum über- muss sie sein, viel aushalten, langlebig schen zahlreiche optionale Features an: reichen wollen, sind sie bei diesen Ta- soll sie sein, und nicht zuletzt: Cool ausse- Beim Ver­schluss kann man zwischen schen in jedem Fall richtig. hen soll das Teil natürlich auch. Nicht nur Klettverschluss, Nylon-Steckschnallen oder für Feuerwehrleute gibt es jetzt eine neue Fidlock-Magnetschnallen ­wählen. Ein Hen- A lle weiteren Infos zu Größen, Preisen und Alternative, die all diese Eigenschaften kel und ein Inlay mit Halterungen für Pa- die individuellen Gestaltungsmöglichkei- mitbringt und dazu noch ein echtes State- piere und Kugelschreiber sowie einer spe- ten findet ihr auf www.112grad.de ment abgibt: Die 112°-Messengertasche. Dabei sind die Bestandteile der Taschen an Robustheit kaum zu übertreffen: Die Rückseite und die Innentasche bestehen aus Lkw-Planen, als Schultergurt dient ein Autosicherheitsgurt, der Reißverschluss ist wasserdicht, an den Nähten sind Fahr- radschläuche eingearbeitet. Und die Frontseite? Die besteht aus echten Feuer- wehr-C-Schläuchen. Farblich können Sie zwischen weiß, rot und gelb wählen. Um die Tasche zu einem echten Unikat zu machen, gibt es außerdem die Möglich- keit für echte Aktive, ausrangierte C- Schläuche einzusenden, aus denen dann die ganz persönliche Messengert­asche produziert wird. Dazu werden ­lediglich drei Meter C-Schlauch in der gewünschten Far- be benötigt. Die Messengertaschen gibt Das Redaktionsteam Kreisfeuerwehrverband Neu-Ulm 112°-Medien Danke! Redaktionsleitung: Robert Linsenmeyer Allen Firmen ein herzliches Danke- KBR Dr. Bernhard Schmidt Herausgeber & Herstellung schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch Ihre Anzeige wird es ermög- Alexander Govea Dominik Sauter licht, das Magazin kostenfrei für die Breuninger, Leiter FB 6 Herstellung & Redaktion Feuerwehren herzustellen, zu vertei- len und dabei die Feuerwehren auch Birgit Seitz noch finanziell zu unterstützen. Kundenberatung Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- arbeit der Feuerwehren unterstüt- zen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] Für Sie im Einsatz


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook