Jugendfeuerwehr Simon (17), Feuerwehr Obergünzburg Welche Schule besuchst du bzw. welchen Schulabschluss hast du? Ich habe den Mittelschulabschluss vorletztes Jahr gemacht. Mittlerweile besuche ich die Berufsschule in Kaufbeu- ren. Was sind deine beruflichen Ziele? Was war dein interessantestes Erlebnis in Was macht dir in der Feuerwehr beson- Ich mache momentan eine Ausbildung der Feuerwehr? ders Spaß? zum Industriemechaniker bei der TBA in Es gibt einige. Die Jahresabschlussübun- Der Hintergedanke, dass man vieles lernt Kraftisried. gen mit der aktiven Wehr sind immer sehr und dann einmal Menschen damit helfen interessant. Da dürfen wir dann immer kann. Seit wann bist du in der Feuerwehr? mitmachen und es sind sehr realistische Es müssten dieses Jahr fünf Jahre sein. Übungen. Das ist sehr spannend. Hat sich durch dein Engagement in der Ich bin gleich nach meinem 12. Geburts- Feuerwehr dein Privatleben verändert? tag in die Feuerwehr eingetreten. Was für Unternehmung würdest du gerne Ja, auf alle Fälle. Man hat mehr Freunde in deiner Jugendfeuerwehr machen? gefunden durch die Jugendfeuerwehr und Wodurch wurdest du auf die Feuerwehr Mehr Ausflüge, z.B. Feuerwehrmuseum man lernt sehr viel, wie manche Dinge aufmerksam? oder die Berufsfeuerwehr in München funktionieren. Schon als Kind habe ich immer geträumt wäre dieses Jahr geplant gewesen. zur Feuerwehr zu gehen. Ich konnte es Was würde dir fehlen, wenn du ab morgen kaum erwarten, bis ich zwölf wurde. Es Was würdest du dir als Verbesserung für deine Mitgliedschaft in der Feuerwehr war immer schon mein Kindheitstraum. deine Jugendgruppe wünschen? beenden müsstest? Bei manchen Kammeraden würde ich mir Das Gemeinschaftsgefühl, der Spaß in der Welche Ausbildungen hast du in der mehr Disziplin wünschen. Ansonsten sind Feuerwehr. Es würde einfach alles fehlen. Feuerwehr bereits abgeschlossen? wir eine recht gute Truppe, woran man Die Zusammenarbeit, die Freundschaft, Ich habe die Modulare Truppausbildung nichts zum Aussetzen hat. die Technik – einfach alles. gemacht und ein Jahr später den Truppführer. Vielen Dank für deine Zeit und das schöne Interview. Welche Aufgaben möchtest du in der Feuerwehr einmal übernehmen? Ich mag Maschinist oder Atemschutzge- räteträger werden. 51Feuerwehren im Landkreis
Jugendfeuerwehr Welche Aufgaben möchtest du in der Feuerwehr einmal übernehmen? Ich weiß es noch nicht genau, aber vielleicht irgend etwas im Sanitätsbereich oder im Wassertrupp. Was war dein interessantestes Erlebnis in Hat sich durch dein Engagement in der der Feuerwehr? Feuerwehr dein Privatleben verändert? Es gab sehr viele interessante Erlebnisse. Durch die Feuerwehr habe ich mehr Das interessanteste war die 12-Stunden- Kontakt zu meinen Kameraden und Übung, bei der wir einen alten Wasserbun- unternehme auch öfter im Privatleben ker, der während dem Krieg genutzt etwas mit ihnen. Außerdem ist mir noch wurde, entwässert und gereinigt haben. mehr bewusst geworden, dass man die Außerdem haben wir in einem alten Feuerwehrleute, die zusätzlich Zeit Bauernhof im Dunkeln mit der Wärmebild- verwenden um uns Jugendlichen das kamera nach „Vermissten“ gesucht und Wissen und die Freude am Ehrenamt zu diese geborgen. vermitteln, mehr schätzen sollte. Lorena (13), Was für Unternehmungen würdest du Wie würdest du das Gemeinschaftsgefühl Feuerwehr Roßhaupten gerne in deiner Jugendfeuerwehr innerhalb deiner Feuerwehr schildern? machen? Ich finde es super, dass so viele gleichaltri- Welche Schule besuchst du bzw. welchen Wir haben bereits in viele verschiedene ge mit in meiner Gruppe und wir eine Schulabschluss hast du? Aufgabenbereiche, welche die Feuerwehr spitzen Gemeinschaft sind, wo sich jeder Ich besuche die 8. Klasse im Gymnasium leistet, geschnuppert. Wie zum Beispiel auf jeden verlassen kann. Füssen. Personensuche mit Hilfe verschiedener Geräte, Wasseraufbau und, und, und … Was würdest du ändern, wenn du Seit wann bist du in der Feuerwehr? Ich würde aber gerne mal in einer Kommandant in deiner Feuerwehr wärst? Ich bin seit Anfang des Jahres 2020 in größeren Stadt hinter die Kulissen einer Ich würde nichts ändern, weil unser der Jugendfeuerwehr Roßhaupten. Berufsfeuerwehr schauen. Kommandant uns ein gutes Vorbild ist und versucht, ganzjährig ein vielseitiges und Bist du außer in der Feuerwehr noch in Was macht dir in der Feuerwehr beson- interessantes Programm zu ermöglichen. einem anderen Verein Mitglied? ders viel Spaß? Das war dieses Jahr sehr schwierig, Ich bin aktives Mitglied in der Wasser- Ich finde es toll, dass sich unsere Jugend- trotzdem wollte er uns nicht im Stich wacht, im Trachtenverein und im Volley- leiter so viel Mühe mit dem abwechslungs- lassen, weshalb einige Übungen per ball. reichen und interessanten Übungspro- Videokonferenz stattgefunden haben, gramm geben. Uns wird viel Wissen sodass wir vor ein paar Wochen sogar ein Wodurch wurdest du auf die Feuerwehr vermittelt, trotzdem kommt Spiel und Abzeichen auf diese Weise gemeistert aufmerksam? Spaß nie zu kurz. haben. Auf die Feuerwehr bin ich durch Familien- mitglieder, Freunde und den Schnupper- Konntest du das Wissen aus der Feuer- Was würde dir fehlen, wenn du ab morgen tag der Jungendfeuerwehr aufmerksam wehr in deinem Privatleben schon mal deine Mitgliedschaft in der Feuerwehr geworden. anwenden? beenden müsstest? Das Wissen kann man öfter gebrauchen Vor allem Kameradschaft!!! als man denkt, ob es Knoten sind oder das Versorgen von Wunden. Vielen Dank für dein Interview. ALPINAKÄLTE GmbH & Co. KG ... gut beraten, bestens betreut! EBERLEWEG 2 · 87640 BIESSENHOFEN TEL. 0 83 41/99 343 0 · FAX 0 83 41/99 343 20 KENNEN SIE JEMANDEN, DER EINE IMMOBILIE VERKAUFEN MÖCHTE? www.alpinakaelte.de IHR TIPP IST BARES GELD WERT! 52 Feuerwehren im Landkreis Trotz bester Kontakte: auch ein Makler braucht einmal Hilfe! Mit Leidenschaft, Herz und vollem Einsatz arbeiten wir für unsere Kunden, um den Traum vom eigenen Heim zu realisieren. Aufgrund der hohen Nachfrage, suchen wir für vorgemerkte Kunden verstärkt nach frei werdenden Wohnungen, Häusern und Grundstücken. Und hier brauchen wir Ihre Hilfe. Für Ihren Tipp belohnen wir Sie mit barem Geld – und Sie erfüllen sich einen lang ersehnten Wunsch! Und jetzt freuen wir uns auf Ihren Tipp! Uferstraße 15 · 87629 Hopfen am See · Tel. +49 (0) 8362 / 92 44 66 · www.allgaeuer-immobilien.com
Jugendfeuerwehr Veronika (12), Feuerwehr Roßhaupten Welche Schule besuchst du bzw. welchen Was für Unternehmungen würdest du Wie würdest du das Gemeinschaftsgefühl Schulabschluss hast du? gerne in deiner Jugendfeuerwehr machen? innerhalb deiner Feuerwehr schildern? Ich bin in der Johann Jakob Herkomer Wir machen so viele unterschiedliche In der Feuerwehr Roßhaupten fühle ich Realschule Füssen. Unternehmungen, dass ich sagen kann, es mich sehr wohl, es wird niemand ausge- passt so wie es ist und ich habe keine stoßen und es ist immer sehr unterhalt- Bist du außer in der Feuerwehr noch in Extrawünsche. sam. einem anderen Verein Mitglied? Ich bin beim Trachteln, Volleyball und beim Was macht dir in der Feuerwehr beson- Was würdest du ändern, wenn du Ministrieren. Ich habe Feuerwehr angefan- ders viel Spaß? Kommandant in deiner Feuerwehr wärst? gen weil an dem Besuchertag hat es mir Das Funken mir den Funkgeräten macht Die Feuerwehr ist so perfekt wie sie ist, sehr gefallen und es waren sehr viele mir besonders viel Spaß. darum würde ich nichts verändern. meiner Freunde dabei. Konntest du das Wissen aus der Feuer- Was würde dir fehlen, wenn du ab morgen Welche Aufgaben möchtest du in der wehr in deinem Privatleben schon mal deine Mitgliedschaft in der Feuerwehr Feuerwehr einmal übernehmen? anwenden? beenden müsstest? Ich habe noch keine Vorstellung, welche Ich hatte noch keine großen Momente, in Mir macht Feuerwehr sehr viel Spaß, Aufgaben ich später übernehmen möchte. denen ich mein Wissen nutzen konnte. darum würde mir alles fehlen und vor Aber in kleinen Gesprächen ist es allem die Gesellschaft und der Spaß. Was war dein interessantestes Erlebnis in manchmal auch hilfreich. der Feuerwehr? Vielen Dank für dein Interview. Wir hatten eine 12-Stunden-Übung in der Hat sich durch dein Engagement in der wir in ein altes Feuerwehrhüttchen Feuerwehr dein Privatleben verändert? gegangen sind und dass war sehr Ich wurde durch die Feuerwehr selbstbe- interessant. wusster und mutiger unerwartete Sachen anzugehen. Ambulanter Pflegedienst in Essen auf Rädern · Maria Hochmuth Münchener Str. 1 · 87616 Marktoberdorf Tel. 0 83 42/8 96 47 26 · Fax 0 83 42/89 83 56 53Feuerwehren im Landkreis
Jugendfeuerwehr GemeinsAcuhsabfitldung N EWaSus der Jugend Wettbewerbe Spaß Fotowettbewerb der ausgehen, bekommen sie als Trostpreis der Hoffnung, nächstes Jahr wieder voll JF Obergünzburg ebenfalls ein Eis. An der ersten Übung durchstarten zu können, wünschten die nach der \"Zwangspause\" werden die Ju- Jugendbetreuer ihren Schützlingen und Um die momentane coronabedingte gendbetreuer ihr Versprechen einlösen deren Familien frohe Festtage. Zwangspause zu überbrücken, lassen und es wird gemeinsam ein Ausflug in die sich die Jugendbetreuer der Jugendfeu- örtliche Eisdiele gemacht, natürlich Stil- erwehr Obergünzburg einiges einfallen. echt in Schutzanzug und im Feuerwehr- So wurde zum Beispiel ein Fotowettbe- fahrzeug. werb ins Leben gerufen, an dem sich alle Jugendfeuerwehrler-/innen beteiligen Jugendteam lieferte durften. Sie sollten von sich Fotos ma- Weihnachtsgeschenke aus chen, wie sie die feuerwehrfreie Zeit im \"Home-Office\" bestreiten und sich in Sa- Da in diesem Jahr pandemiebedingt chen Feuerwehr fit halten. kein Jahresabschluss für die Jugend der Feuerwehr Obergünzburg stattfin- Es wurden sehr viele tolle Beiträge einge- den kann, teilte das Jugendteam rund reicht. Dem Jugendbetreuerteam fiel es um Jugendwart Tobias Odermann ver- nicht leicht, sich für einen Gewinner zu gangenen Freitag kleine Weihnachts- entscheiden! Schließlich entschieden sie pakete aus. Jeder Jugendliche erhielt sich für Lucas-Klaus Rott als Sieger! Sei- ein Schlauchtuch mit dem Logo der ne Bildergeschichte zum Thema \"Not- Feuerwehren des Marktes Obergünz- rufkette\" holte den ersten Preis. Er darf burg und eine kleine Nikolaustüte. Mit sich über einen Eisbecher seiner Wahl freuen! Damit alle anderen, die sich auch sehr viel Mühe gegeben haben, nicht leer Pflaster- und Straßenbau GmbH SSUUPPPPOORRTT FFÜÜRR IIHHRREENN SSTTAARRKKEENN EEIINNSSAATTZZ!! Schwabenstraße 47 · 87640 Ebenhofen Tel. 0 83 42/70 50 500 AArrbbeeiittsssscchhuuttzz uunndd BBeerruuffsskklleeiidduunngg 8877661166 MMaarrkkttoobbeerrddoorrff ·· SSiieemmeennssrriinngg 11 ·· 0088334422 4400 0000 --2266 ·· wwwwww..eeiisseenn--ffeennddtt..ddee 54 Feuerwehren im Landkreis
Jugendfeuerwehr Jugendflamme unter Corona-Bedingungen JF Roßhaupten bei Rollstuhlbasketballern Adventszeit in Görisried Außergewöhnliche Zeiten erfordern au- Die Jugendfeuerwehr Roßhaupten hat ein Die Jugendfeuerwehr Görisried hat sich ßergewöhnliche Maßnahmen. Was im Heimspiel der Rollstuhl Basketball Mann- anlässlich der durch Corona verschulde- Sommer in weiten Teilen unseres Schul- schaft des BSSV Kaufbeuren besucht. Un- ten geringen Präsenz im Jahr 2020 über- systems funktioniert hat, sollte auch für ser Ehrenkommandant Dieter Unterrei- legt, die Bevölkerung und Kameraden der die Jugendfeuerwehr praktikabel sein. ner (Nr. 11) und sein Sohn Tobias (Nr. 13) Wehr auf sich aufmerksam zu machen. Um die Prüfung zur Jugendflamme Teil haben uns dazu eingeladen. Im Anschluss Dies verwirklichten wir mit einem Ad- eins durchführen zu können organisierten an das Spiel haben wir das selber auspro- ventskalender, den wir durch Spenden der Alois Guggemos und Andi Linder eine On- biert. Es war ein tolles Erlebnis. Kaufbeu- ortsansässigen Betriebe finanzieren line Prüfung auf digitalem Weg. Die Teil- ren hat gegen die Mannschaft aus Dach- konnten und auf Spendenbasis im Dorf nehmer meldeten sich über das Internet au gewonnen. Danke an Gerhard Geiger verteilten. Durch den riesigen Zuspruch an und die Jugendwarte konnten im Feu- für den Bus und an Dieter und Tobi für die der unterstützenden Unternehmen konn- erwehrhaus über Kamera und Mikrofon Einladung. ten wir schon vor „Verkauf“ die Kasse un- die Fragen stellen. Jeder für sich legte so die Befragung ab, keiner konnte spicken. serer Jugendfeuerwehr auf- Am Ende stand das Ergebnis fest und je- bessern. Ebenso wurden uns der der Prüflinge hatte das Ziel erreicht unsere mit Schokolade gefüll- und erhielt sein Abzeichen. Die Plaketten ten Kalender regelrecht aus mit den Urkunden bekamen die Jugendli- der Hand gerissen, so dass in chen zusammen mit einem kleinen Ge- kürzester Zeit die Auflage von schenk in Form von einem Nikolaussäck- 200 Stück vergriffen war und chen kontaktlos überreicht per uns Anrufe und Nachrichten Briefkasten. Danke für Euren Einsatz und erreichten, ob denn nicht noch euer Engagement in der Feuerwehr und irgendwo welche zu bekom- Gratulation zur Jugendflamme Stufe 1. men sind. Danke an Andi Linder, der die technische Ausrüstung und das Equipment betreut hat. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Immer im Einsatz. Marktoberdorf | Kaufbeuren | Buchloe 55Feuerwehren im Landkreis
Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis A SUTO CHMID GMBH Wartung und Unfallinstandsetzung aller Fabrikate – Abschleppdienst Hauptstraße 33 · 87616 Marktoberdorf Tel. 0 83 42/28 37 · Fax 0 83 42/4 16 57 [email protected] Günther Losch Biogas- & Anlagenbau HUBER Design· Handel Fleisch- und Wurstwaren Qualität aus Edelstahl im Edeka-Markt Gottlieb-Daimler-Straße 12· D-86807 Buchloe Kaufbeurer Straße 36 · 87656 Germaringen Telefon: +49 (0) 82 41 / 78 05· Telefax: / 75 02 Tel. 08341/40355 · [email protected] www.edelstahl-huber.de· [email protected] • Parkettböden olznd um’s h • Vinylfertigfußböden • Türelemente Handwewww.ums-holz.de • Terrassendielen ru • Renuwell® Shop rk – Handel – Fachb • Zirbenprodukte eratung Markus Barnsteiner Blonhofener Straße 16 87656 Germaringen Tel. 08341/9660740 [email protected] MAN FEUERWEHR- UND EINSATZFAHRZEUGE: KOMPROMISSLOS EINSATZBEREIT. www.truck.man/feuerwehr Tel: 08362 / 27 38 09.02.21 13:38 12519_2 184x63 Ostallgaeu_FeuerwehrTGM2021.indd 1 www.hauke-klima.com [email protected] Lautenmacherstr. 4 87629 Füssen 56 Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung Feuerwehr Obergermaringen: Mehr als nur ein neues Feuerwehrhaus Überzeugt von der guten Vorarbeit der Architekten startete am Feuerwehr Service Zentrum 16.6.2019 mit dem Spatensicht die Bauphase und damit eine Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Germaringen konnte neue Epoche für die Feuerwehr Obergermaringen. Mitten im Co- auch ein neuer Meilenstein im Zusammenwirken der Feuerwehren rona-Jahr 2020 gestartet, schritt das Großprojekt immer weiter gesetzt werden. Am Anfang stand erst die Thematik um das Prüfen voran und hat sich trotz kleiner Hindernisse nicht aufhalten las- von Druckschläuchen, doch schnell merkte man, es gibt noch viel sen. So konnte fast wie geplant der Einzug am 5.12.2020 statt- mehr, wo gemeinsam die Arbeit für die Feuerwehren erleichtert finden. Warum nur fast? Kein festlicher Umzug mit Aktiven, be- und die finanziellen Belastungen der Kommunen in überschauba- freundeten Feuerwehren, Ehrengästen und natürlich den Bür- rem Rahmen gehalten werden können. Die Gemeinde Germarin- gern, kein gemeinsames feiern der Jugendlichen, der Aktiven gen stellte sich deshalb gemeinsam mit den Gemeinden Kalten- und der Vereinsmitglieder. Mehr leise und still wurden die Akti- tal, Mauerstetten, Oberostendorf, Osterzell, Pforzen, Rieden, Stött- ven in kleinen Gruppen zum Einzug in die neue Heimat in der wang und Westendorf den Herausforderungen zur Errichtung einer Kaufbeurer Str. 1a eingeladen. Spinde wurden bezogen, Haus- interkommunalen Feuerwehrwerkstatt. In Summe wurde hier eine technik und Alarmablauf erklärt, sowie eine Kurzeinweisung in Servicestelle für 18 Feuerwehren mit einem hauptamtlichen Gerä- die neuen Räumlichkeiten vorgenommen. So beschreiben die tewart geschaffen. Notwendig war dafür ein zusätzlicher Überga- Floriansjünger selbst ihr neues Zuhause: Außen modern, innen beraum in der Planung des Neubaus. Weitere Räume im Werk- zukunftsorientiert geplant und die Geschichte der Wehr ist stets stattbereich mussten zudem entsprechend den Anforderungen an präsent. Ein Blick von Westen zeigt die 6 Stellplätze in der Fahr- die hochmoderne Geräteausstattung etwas größer als ursprüng- zeughalle. Direkt im Anschluss ist der Lagerbereich für die Roll- lich vorgesehen geplant werden. container der Logistikkomponente, für sonstige Geräte und das Leistungen: Vereinslager. Abgerundet wird die Ansicht auf der einen Seite mit • Schlauchpflege mit Innen- und Aussenreinigung, Druckprüfung der Waschhalle. Auf der Südseite, dem Verwaltungsbau, ist ein Funkraum mit angrenzendem Stabsraum zu sehen. Darüber be- und Trocknung. finden sich die Büros. Im Hintergrund ist der Übungsturm als wei- • Gemeinsamer Schlauchpool teres Highlight der Anlage zu sehen. Ein Blick durch die Fenster • Atemschutzwerkstatt mit schwarz/weiß Bereich, Prüfstation für der Ostseite zeigt zunächst das liebevoll gestaltete Floriansstüb- le. Danach dominieren die Werkstattbereiche des Feuerwehr- Atemanschlüsse und Kompressor zum Befüllen von Atemluft- Service-Zentrums (FSZ). Im Obergeschoss befindet sich ein Raum flaschen. für die Jugendfeuerwehr, der Schulungsraum, Kleiderkammer • Gemeinsamer Atemschutzpool mit einheitlichen Geräten des Vereins, sowie Funktionsräume mit Atemluftkompressor, • Kleiderpflege mittels Industriewaschmaschine und -trockner. Notstromaggregat und die gesamte Haustechnik. Kommandant • Übungsturm zu Personenrettung und Absturzsicherung. Benjamin Biechele ist stolz auf das Gebäude und die Anlage. „Es ist genau das was wir uns vorgestellt haben“. Die ersten Einsätze Dieses Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium des In- haben auch bereits gezeigt, dass die geplante Technik und die nern als „Leuchtturmprojekt für die Zusammenarbeit im Feuer- Abläufe sehr gut funktionieren. wehrwesen“ bezeichnet und durch das Programm zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ-FöRL) in besonderem Maße gefördert. Ein weiteres Highlight mit ganz persönlicher Note! Eine große Überraschung Lieber Luis, zum Einzug in das neue Feuerwehrhaus hat uns Ehrenmitglied Alois Dopfer die Mitglieder der überreicht. Eigentlich waren es gleich drei Überraschungen, so Kommandant Freiwilligen Feuerwehr Benjamin Biechele. Ein Einzug in ein neues Zuhause heißt auch das Alte zu Obergermaringen sagen Dir verlassen. Dies hat sich Alois zu Herzen genommen und wollte die Vergangen- heit und die damit verbundenen Erinnerungen auf besondere Art und Weise VIELEN DANK! festhalten. So entstanden in unzähligen Stunden und mühevoller Kleinarbeit die Modelle der letzten drei Gerätehäuser der Jahre von 1893 bis 2020. Es lässt sich nur erahnen, wieviel Recherche, Vorbereitung und Detailverliebtheit in die- sem Projekt stecken. Schon jetzt sind die Modelle ein Blickfang und haben ihren festen Platz im Eingangsbereich des neuen Feuerwehrhauses gefunden. 57
Technische Ausrüstung Schlauchpflege Atemschutzwerkstatt und Kleiderpflege Im Feuerwehr Service Zentrum steht eine In der schwarz/weiß getrennten Atem- Übungsturm und Übungshof moderne Schlauchpflegeanlage. Sie reinigt, schutzwerkstatt werden Atemschutzgeräte Hier kann das Anleitern, das Vorgehen mit prüft, trocknet und wickelt einen Schlauch gewartet, repariert und gepflegt sowie die Schlauchtragekorb und das Sichern gegen in nur sechs Minuten. Atemluftflaschen gefüllt. Um Schutzkleidung Absturz geübt werden. Darunter wurde ein von Brandrauch und Verschmutzungen zu Teil des Übungshofes für das Üben techni- befreien, stehen eine Industriewaschmaschi- scher Rettungen in Beton gefertigt. ne und ein Industrietrockner bereit. Waschhalle Einsatzmittellager und Vereinslager Fahrzeughalle Einsatzhygiene auch für Fahrzeuge und Das Lager wurde zukunftsorientiert, flexibel Die Fahrzeughalle mit sechs Stellplätzen ist Geräte. Hierfür stehen in der Waschhalle in die Fahrzeughalle integriert und bietet die neue Heimat von Mehrzweckfahrzeug, ein Hochdruckreiniger, Staubsauger und genug Stauraum für die verschiedenen Löschgruppenfahrzeug 16/12, Gerätewa- Reinigungsmittel für die Innen- und Außen Rollwagen für das Konzept des GW-L2 gen Logistik 2 und des Gerätewagen reinigung zur Verfügung. in wechselnder Beladung. Die Arbeit der Verkehr. Auf den weiteren Stellplätzen sind Feuerwehr im Rahmen der Öffentlichkeits das 100 kVA-Notstromaggregat, ein 58 Feuerwehren im Landkreis arbeit zu präsentieren ist auch Aufgabe des Anhänger sowie weitere Geräte zur Pflege Feuerwehrvereins. Nicht zuletzt um diese der Anlage und dem Winterdienst für den wichtige Aufgabe zu würdigen, wurde ein hauptamtlichen Gerätewart untergebracht. eigener Lagerbereich für die zahlreichen Materialien vorgesehen.
Technische Ausrüstung Umkleide Schulungsraum Floriansstüble Die Umkleide kann direkt vom Alarmpark- Der Seminarraum bietet Platz für 100 Viele Stunden an Eigenleistung und eine große platz erreicht werden und bietet Platz für Personen. Für Gruppenausbildungen oder Summe Vereinskapital stecken im Florians- zehn weibliche sowie 78 männliche Feuer- kleinere Besprechungen lässt sich der Raum stüble. Herausgekommen ist ein moderner wehrdienstleistende und Anwärter. durch eine integrierte Trennwand teilen. und gleichzeitig gemütlicher Aufenthaltsraum, Der Alarmmonitor informiert die Kräfte, in dem sich Übung kameradschaftlich aus- welche Fahrzeuge ausrücken müssen. klingen und Einsätze nachbesprechen lassen. Auch die angrenzende Küche kann zur Einsatzverpflegung oder bei Seminaren und Veranstaltungen genutzt werden. Verwaltung Oldtimer und Fahnenschrank Kommandant, Vorstand, Gruppenführer, Betritt man das Foyer des modernen Feuerwehrhauses wird sofort deutlich, dass die Jugendwarte sowie der Gerätewart haben Feuerwehr Obergermaringen ihre Wurzeln nicht vergessen hat. So ist die Fahne des eigene Büros erhalten. Hier können Feuerwehrvereins in die Wand eingelassen und direkt daneben hat das alte Tanklöschfahr- Leitfäden aufbewahrt, Übungen vorbereitet zeug 16/24 aus dem Jahr 1965, welches von 1970 bis 2011 als Einsatzfahrzeug der und Besprechungen abgehalten werden. Feuerwehr Obergermaringen eingesetzt war, einen ehrenvollen Platz erhalten. 59Feuerwehren im Landkreis
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen: Neue Fahrzeuge und Geräte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Feuerwehr Schwangau Nach eineinhalbjähriger Planungszeit und einer durch Corona ver- längerten Lieferzeit konnte die Feuerwehr Schwangau endlich ihr neues HLF 20 in Betrieb stellen. Im Jahr 2017 wurde durch die Gemeinde Schwangau in Abstimmung mit der Kreisbrandinspekti- on und der Regierung von Schwaben ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt, der als Ersatz für das 1991 gebaute LF16/12 auf MB1120 von der Fa. Metz ein HLF 20 vorsah. Da das Einsatzspektrum im- mer größer und vielfältiger wird, war es der Schwangauer Feuer- wehr wichtig, dass das neue Fahrzeug breit aufgestellt wird und somit als Erstausrücker viele Einsatzbilder entsprechend abarbei- ten kann. Mannschaftstransportwagen MTW der Feuerwehr Lengenwang Im Februar 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr Lengenwang ihren neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst stellen, der den 18 Jahre alten, damals aus Vereinsgeldern beschafften Vor- gänger ablöst. Der für den Mannschafts- und Materialtransport vorgesehene Fiat Transporter wurde von der Firma Compoint in Forchheim ausgebaut. Das 140 PS starke Fahrzeug bietet Platz für eine erweiterte Staffel 1/7 und ist somit die ideale Ergänzung für das vorhandene MLF. Mehrzweckfahrzeug MZF der Feuerwehr Unterthingau Im Juni 2020 konnte die Feuerwehr Unterthingau ihr neues Mehrzweckfahrzeug in Empfang nehmen. Das auf einem VW Crafter mit Allradantrieb aufgebaut Fahrzeug wurde von der Fir- ma Geidobler ausgebaut. Der Lieferung vorangegangen ist eine fast zweijährige Planungsphase in einer engen Abstimmung mit der Gemeinde. Das neue Mehrzweckfahrzeug erfüllt alle Anfor- derungen der Feuerwehr Unterthingau. Mannschaftstransportwagen MTW der Feuerwehr Roßhaupten Mitte Februar 2021 wurde der Freiwilligen Feuerwehr Roßhaup- ten ihr neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) übergeben. Eingebunden in ein Fahrzeugkonzept konnte ein VW Caddy be- schafft werden. Bereits Ende 2019 wurde dieses Vorhaben auf den Weg gebracht, Bürgermeister Thomas Pihusch und dem Ge- meinderat vorgestellt und durch dieses Gremium beschlossen. Das Fahrzeug wird bei Einsätzen und Übungen zum Transport der Mannschaft und für kleinere logistische Aufgaben verwendet werden. Auch für Fahrten zu Dienstbesprechungen auf Landkrei- sebene, sowie zu Schulungen und im Rahmen der Jugendarbeit kann der Caddy eingesetzt werden. 60 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Maschinisten 2020 – Erster Lehrgang in Vollzeit Das Jahr 2020 ging auch im Fachbereich Maschinisten nicht ohne Einschränkun- gen zu Ende. Unser Kreisbrandmeister Herbert Mayer startete im September 2019 mit viel Elan in sein neues Aufgaben- gebiet und musste nun ein Jahr später sei- nem Fachbereich viel abverlangen und kreativ werden um der Corona Krise zu trotzen. Nicht alle Schulungen waren möglich. So in Vollzeit“ zur Ausbildung zum Maschinis- Auch durch die tatkräftige Unterstützung konnten 15 Standortschulung bei unseren ten für TS und LF erwähnt werden. mittels Personal, Material, Gerätschaften Feuerwehren nicht realisiert werden. Die- und für Organisatorisches, gilt der Feuer- se Fortbildung dient zur Weiterbildung von Trotz anfänglicher Bedenken durften wir wehr Obergünzburg ein großer Dank und Maschinisten auf den am Standort vor- feststellen, dass wir sehr positive und mo- Anteil am Gelingen dieses Lehrgangs. handenen Fahrzeugen sowie der Auffri- tivierende Rückmeldungen der Teilnehmer Nach diesen vier Ausbildungstagen konn- schung des Themas „Aufgaben des Ma- und Ausbilder erhalten haben. te allen Teilnehmern ein hervorragendes schinisten“. Ein großes Augenmerk gilt theoretisches und noch wichtiger, prakti- hierbei den Punkten „richtiges Verhalten Was ist an diesem Lehrgang anders? sches Wissen bescheinigt werden. Mit die- bei Alarmfahrten“, aber auch der sichere • D ie Freistellung vom Arbeitgeber und sem Erfolg waren auch die Ausbilder be- Umgang und die „fehlerfreie Bedienung“ stätigt und so ist dieser neuen Lehrgangs- von Feuerlöschkreiselpumpen sind wichti- der Lohnersatz durch die Gemeinden. form nur Positives abzugewinnen. ger Bestandteil. • Eine neue Möglichkeit, die Weiterbil- Aber trotz aller Einschränkungen gibt es auch Erfreuliches zu berichten. Der Fach- dung in der Feuerwehrausbildung nicht bereich hat die Zeit genutzt und den ohne- ausschließlich in der Freizeit bewältigen hin schon sehr beliebten „Grundlehrgang zu müssen. zum Maschinist für Tragkraftspritzen und • D er Tag, das Tageslicht und die neuen Löschfahrzeuge“ nochmals überarbeitet. Zeitansätze geben mehr Möglichkeiten, Der Stundenplan wurde umgestaltet und Themen zu vertiefen, Übungen zu wieder- umfasst nun 80 % praktische Ausbildung holen und Einzelheiten zu diskutieren. und nur noch 20 % Theorie. Ferner wurden • Die gemeinsamen Verpflegungseinhei- neue Lehrunterlagen und neues Anschau- ten schweißen zudem das Team noch ungsmaterial erstellt. Von der Basis für die enger zusammen und bieten weitere Basis war hier einmal mehr unser Motto, Zeit für Fachgespräche. und so konnten die Ideen unserer Ausbil- der direkt in die neue Struktur übernom- men werden. Als absoluten Erfolg muss unser Pilotprojekt, der „Wochenlehrgang Brandschutzplanung www.bachinger-schrott.de Genoveva-Brenner-Weg 1 · 87616 Marktoberdorf Telefon 0 83 42/91 59 80 · Fax 0 83 42/91 59 81 [email protected] Ihre Hilfe im Trauerfall Bestattungen Greis Von-Lingg-Straße 22 Tel. (08361) 3106 87484 Nesselwang Fax (08361) 1738 61Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Ausbildungsangebot erweitert Unseren Feuerwehren konnte ein weiterer Freiwillige aus neun Feuerwehren den Weitere Schwerpunkte wurden auf die Zu- Wunsch erfüllt werden! Schon länger wur- zehn Unterrichtseinheiten. Nach einer kur- sammenarbeit mit hilfeleistenden Feuer- de die Nachfrage nach einem Lehrgang zen Einstimmung im Lehrsaal hieß es, wehren und dem Rettungsdienst sowie die laut, der die Vorgehensweisen bei Ver- Schutzkleidung anziehen und raus in den korrekte Fahrzeugaufstellung und Ord- kehrsunfällen thematisiert. Mit dem Lehr- Übungseinsatz. nung an der Einsatzstelle gelegt. Durch die gang „Technische Rettung für Feuerweh- Vielfalt der verschiedenen Übungen konn- ren ohne hydraulisches Rettungsgerät“ In Zusammenarbeit mit Helfern der Feuer- ten die Teilnehmer viel praktisches Wissen zeigen wir in sechs Unterrichtseinheiten, wehr Leuterschach wurden neun verschie- mit nach Hause nehmen. Die Ausbilder wie jede Feuerwehr einen Anteil am Ein- dene Szenarien vorbereitet, welche von sehen sich somit bestätigt, den Lehrgang satzerfolg haben kann. Im Pilot-Lehrgang den Teilnehmern in zwei Gruppen abgear- auch künftig anzubieten. Natürlich wird in Obergermaringen konnte den Teilneh- beitet werden mussten. Dabei war wichtig, stetig daran gearbeitet, die Lagedarstel- mern eindrucksvoll vermittelt werden, dass der Zeitansatz so gewählt wurde, lungen so realitätsnah wie möglich zu ge- dass nicht unbedingt eine spezielle Ausbil- dass im Anschluss an jede Übung direkt stalten. dung oder Ausrüstung notwendig ist, son- eine Nachbesprechung über Pros und dern das bereits mit der Grundausbildung Contras stattfinden konnte. und einer Standardbeladung ein wichtiger Beitrag geleistet werden kann. Jetzt sind sie vielleicht neugierig, welche Gerade die wichtigsten Punkte bei Ver- Übungsszenarien zu bewältigen waren? kehrsunfällen, das Betreuen von Verletz- • Türöffnung ten und das Stabilisieren der Lage ist ein • Wasser im Keller Standard der von jeder Feuerwehr geleis- • Pkw-Brand tet werden kann. • VU Person eingeklemmt • Brand Elektroverteiler Mit dem „Aufbaulehrgang für Gruppen- • Garagen-/Fassadenbrand führer“ konnte im Jahr 2020 ein weiterer • Kellerbrand Lehrgang pilotiert werden. An einem sehr • Tragehilfe wechselhaften Samstag stellten sich 18 • Gefahrguteinsatz Als Mitarbeiterin kann ich mich ept verbindet... in anspruchsvollen Aufgaben immer wieder neu beweisen. elektrmisecchhanpiesrcshönlich HERAUS- ept GmbH Tel.: +49 (0) 88 61 / 25 01 - 0 FORDERUNG Bergwerkstr. 50 Fax: +49 (0) 88 61 / 68 33 2 + HEREIN- [email protected] SPAZIERT 86971 Peiting Als Mensch fühle ich mich vom ersten Tag an herzlich aufgenommen. Das ist meine Formel für Zufriedenheit. People for Process Automation Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere www.ept.de 62 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Online-Fortbildungen: Ein Erfahrungsbericht Durch die Corona-Pandemie haben die puter sitzen und mich auf den Lehrgang Kommandanten geknüpft werden. Der staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern konzentrieren, aber nach der ersten hal- größte Nachteil am Onlinelehrgang ist, einige ihrer Fort- und Weiterbildungskurse ben Stunde waren die Zweifel verflogen. dass der soziale Kontakt komplett auf der online angeboten. Ein Lehrgang war dabei Der Dozent hat uns alle sofort mit in den Strecke bleibt. die Fortbildung zum „Leiter einer Feuer- Unterricht mit eingebunden, so dass die wehr“. Aus dem Landkreis Ostallgäu Distanz vom Ostallgäu nach Regensburg Unterm Strich ist ein Onlinelehrgang schon nahm der Kommandant der Feuerwehr nur noch imaginär war. eine Erfahrung wert, gerade in der heuti- Pforzen, Bernd Nather, als Erster an ei- gen Zeit. Ich würde jeder Zeit wieder einen nem solchen Online-Lehrgang teil. Hier Selbst die Gruppen- und Einzelarbeiten lie- Lehrgang machen. Für die Zukunft würde berichtet er von seinen Erfahrungen und fen fast wie in den Präsenzunterrichten, ich mir duale Lehrgänge wünschen, Theo- Eindrücken. mit dem kleinen Unterschied, die Tafel war rie von Zuhause und Praxis an den Schu- der Monitor und man konnte im Sitzen vor- len, denn eines muss jedem klar sein: Ein „Nicht nur, weil ich selber schon Brand- tragen. Auch die Anwesenheitspflicht wur- Computer kann die Praxis nie ersetzen.“ schutzausbilder für den mittleren feuer- de kontrolliert. Durch die Bildübertragung wehrtechnischen Dienst bei der Bundes- war dies zwar nicht ständig der Fall, aber wehr war, war ich selber sehr gespannt auf immer wieder und spontan verlangte der den Lehrgang. Meine Erwartungen an die Dozent das wir die Kamera am PC ein- Fortbildung wurden aber sogar übertrof- schalteten, so konnte er diese stets gut fen. Eine super Vorbereitung von den überblicken. Auch einen Abschlusstest staatlichen Feuerwehrschulen, alle Unter- wurde über die Baylern-Plattform reali- lagen per Post, sowie eine Woche vor dem siert. Lehrgang, ein kurzer Verbindungscheck und für den Notfall immer eine Rückfalle- Aber leider gibt es auch hier keine Vorteile bene offengehalten (Telefon mit direkter ohne Nachteile! Trotz super Dozenten und Durchwahl zum Dozenten). Vor Beginn des motivierter Lehrgangsteilnehmer konnte Lehrgangs dachte ich mir: Wie soll ich das kein Erfahrungsaustausch stattfinden, so- denn aushalten, den ganzen Tag am Com- wie wenig neue Verbindungen zu anderen Rollladen Markisen Jalousien Sonnenschutz Haustüren Fenster Siemensring 6 87616 Marktoberdorf-Thalhofen Insektenschutzsysteme Tel. (0 83 42) 54 91 · Fax 62 97 aus eigener Herstellung www.pilz-rolladen.de · [email protected] www.exquisa.de Da wird´s was. FISCHER FUHRUNTERNEHMEN STRASSENREINIGUNG Iglauer Straße 17 · 87616 Marktoberdorf Telefon 0 83 42/55 90 Handy 0171/8 12 24 39 63Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren Eine nicht alltägliche Wehr: Werkfeuerwehr Deckel Maho Vom Handkarren zum HLF 20/16 Werkschutz der damaligen Reißzeug Fab- Drehleiter in Dienst gestellt werden und Die Firma DECKEL MAHO Pfronten GmbH rik. 1960 wurde aus dem Werkschutz eine 2018 wurde unser Gerätehaus umfang- ist ein Produktionsstandort der DMG MORI Betriebsfeuerwehr, ausgerüstet mit einem reich saniert. Diese hohen Investitionen Aktiengesellschaft. Auf einer Nutzungsflä- Handkarren mit Pumpe und Schläuchen. zeigen die große Wertschätzung der Ge- che von ca. 80.000 Quadratmetern wer- Ein paar Jahre später schon wurde die Be- schäftsleitung, die unsere Werkfeuerwehr den modernste Universal-Fräsmaschinen triebsfeuerwehr mit einem VW-Bus mobil, in allen Bereichen sehr unterstützt. entwickelt und gebaut. Für den Brand- der dann bald durch ein altes Militärfahr- schutz und die technische Hilfeleistung zeug ersetzt wurde. 1977 folgte dann die 3000 Melder auf 600 Laufkarten auf dem Firmengelände und dem firmenei- Aufrüstung mit einem neuen Löschfahr- Ein Großteil der Einsätze auf dem Firmen- genen Hotel ist die Werkfeuerwehr DE- zeug, einem TroTLF16, mit Atemschutz gelände sind sogenannte „Täuschungs-“ CKEL MAHO zuständig. Zusätzlich ist sie und die Anerkennung als Werkfeuerwehr oder „Blinde Alarme“ der Brandmeldean- noch, zu den fünf öffentlichen Feuerweh- (WF). Zusätzlich wurde 1980 die erste ge- lage, die durch nicht angemeldete Feuer- ren in Pfronten, bei der Alarmierung im brauchte Drehleiter angeschafft und 1985 oder Staubarbeiten, beziehungsweise Gemeindegebiet mit eingebunden. Hier ist erfolgte der Einzug in das heutige Feuer- durch defekte Melder ausgelöst werden. sie aber nicht nur unterstützend bei Atem- wehrhaus. Nach 34 Dienstjahren wurde Jeder Alarm gilt aber so lange als echt, bis schutz-Einsätzen tätig, sondern stellt den das alte „Tro“ 2011 durch ein hochmoder- sich die Feuerwehr vom Gegenteil über- zweiten Rettungssatz mit Schere und nes, neues Hilfeleistungs-Löschgruppen zeugt hat. Damit der ausgelöste Melder Spreizer und betreibt die Drehleiter für die Fahrzeug (kurz HLF) 20/16 ersetzt. Glück- unter den mehr als 3000 installierten Gemeinde. licherweise konnte dann noch 2014, in ei- auch gefunden wird, sind in der Brandmel- Die Geburtsstunde der heutigen Werkfeu- ner Kooperation mit der Gemeinde Pfron- dezentrale rund 600 Laufkarten hinter- erwehr schlug im 2. Weltkrieg mit einem ten, eine neue, ebenfalls hochmoderne legt. Mit derzeit 33 aktiven, ehrenamtli- Logistik ist... passende Lösungen finden Spedition Ansorge GmbH & Co. KG Gewerbepark 2 08342 / 913-0 87640 Biessenhofen [email protected] 64 Feuerwehren im Landkreis
Aus den Feuerwehren chen Einsatzkräften bestreitet die Werk- feuerwehr ca. 60 Einsätze pro Jahr und leistet insgesamt rund 1800 Mannstun- den. Die Übungen und Fortbildungen der aktiven finden dabei größtenteils in der Freizeit statt. Fit für den Einsatz Firmenangehörige bei der Werkfeuerwehr ge Mannschaft 2018 als Walker in voller Um sicherstellen zu können, dass der Erst- aufnehmen zu können. Mittlerweile sind Schutzkleidung mit Atemschutzgeräten angriff sitzt, muss jeder der momentan 14 das rund ein Drittel der Mannschaft. Eini- mit. Dabei waren nicht nur die mehr als aktiven Atemschutzgeräteträger mindes- ge Einsatzkräfte sind auch Doppelmitglie- 25kg zusätzliche Ausrüstung, sondern tens zweimal jährlich einen „Atemschutz- der, die zusätzlich zum Einsatz bei ihrer auch die sehr schweißtreibende Schutz- leistungsnachweiß“ absolvieren. Dabei Stammfeuerwehr Dienst bei der Werkfeu- ausrüstung eine deutliche Mehrbelastung. werden das Ausrüsten, die Erkundung, erwehr für die Sicherheit an unserem Trotzdem konnte die 6 km Strecke in weni- das Verlegen der Angriffsleitung (nass), Standort leisten. Zu all den dienstlichen ger als einer Stunde absolviert werden. die Türöffnungsprozedur und der eigentli- Veranstaltungen ist die Werkfeuerwehr che Löschangriff, in Staffelstärke stan- aber auch kameradschaftlich aktiv. Neben Mehr Infos über die Werkfeuerwehr dardmäßig trainiert. Dabei müssen die geselligen Aktivitäten nimmt sie jedes DECKEL MAHO findet ihr auf unserer Atemschutzträger bei Belastungsübun- Jahr, zum Teil mit mehreren Mannschaf- Homepage: gen, wie Treppensteigen mit Schlauchtra- ten, an verschiedenen Wettbewerben des https://wfdeckelmaho.feuerwehren.bayern gekörben oder Retten eines Atemschutz- DECKEL MAHO Betriebssports teil. Dabei geräteträgers unter „Nullsicht“ ihre Fitness steht aber immer der Spaß und die Kame- Thomas Brauner unter Beweis stellen. Als ein ideales radschaft im Vordergrund. Als besondere Leiter Werkfeuerwehr Übungsgelände dafür bietet sich das fir- Herausforderung wird jedes Jahr beim DE- meneigene Parkhaus mit 1100 Stellplät- CKEL MAHO Firmenlauf „Feuerwehrspezi- zen auf 7 Ebenen an. fisch“ teilgenommen. So lief die fünfköpfi- 365 Tage, rund um die Uhr einsatzbereit Die Firma Deckel Maho produziert nicht rund um die Uhr, deshalb müssen die Ein- satzkräfte, bei einer Alarmierung außer- halb der Arbeitszeit, von zu Hause kom- men. Damit die Werkfeuerwehr an 365 Tagen, rund um die Uhr einsatzbereit ist und die geforderte Hilfsfrist von 10 Minu- ten (Eingang Alarmierung bis Ankunft an der Schadenstelle) auch einhalten kann, ist es sehr wichtig, dass möglichst viele Einsatzkräfte in Pfronten wohnen. Um das notwendige Personal gewinnen zu können, wurde 1989 ein eingetragener Verein ge- gründet. Nur so war es möglich auch Nicht- Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wiedmar 5 · 87629 Füssen-Weissensee Tel. 0 83 63/226 · [email protected] www.unland-betriebstechnik.de 65Feuerwehren im Landkreis
Leseraktion Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Gewinn-Adresse Diese Gewinne erwarten Sie: 3x dern ergeben das Lösungswort. Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns dieses Per Post: 3x zwei Eintrittskarten per Postkarte oder einfach per E-Mail zu. 112°-Medien in die Feuerwehr- Aus allen Einsendungen werden die Ge- Taitinger Straße 62 erlebniswelt Bayern winner ausgelost. 86453 Dasing Die Gewinner werden schriftlich benach- richtigt. Mitarbeiter von 112°-Medien und Per E-Mail: der Redaktion sind nicht teilnahmeberech- [email protected] tigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 15.10.2021 Abk. für Wagnis Abk. für Helmfarbe Pressluft- Abk. für Kreis- der Jugend- atmer Kreisbrand- brandrat feuerwehr Abk. für inspektor Tragkraft- Abk. für 7 Ausdruck spritzen- Tragkraft- der An- fahrzeug spritze Abk. für Einsatz- erkennung Vorgehens- Rettungs- stichwort dicht weise 13 wagen Schmerz- gedrängt laut Bedrohung Schutzpa- Schlauch- Lebens- Begabung Abk. für Hilfe- tronin der verbindung hauch leistungs- Feuerwehr Abk. für löschgrup- Modularer 4 Abk. für Geräte- penfahrz. Gerätesatz Atemschutz- wagen Kopfschutz Hochwasser geräte- Schnurlose träge Sprech- Abk. für Mannschaft verbindung Feuerwehr- Löschmittel Abk. kran d. Brandklas- Feuerwehr sen A, B, C 3 Abk. für Tanklösch- 1 fahrzeug Arbeits- kreis Abk. Maschine 2 Berufs- zum Fördern feuerwehr von Flüssig- Wenn es keiten brennt 8 Abk. für Farbe der Werkzeug Abk. für Abk. Unfall- Einsatz- Jugend- Feuerwehr zur Holz- Leitstelle verhütungs- kräfte feuerwehr bearbeitung vorschriften Flaschen- Akustische 12 Abk. für Rotes Kreuz zug Alarmierung Abk. für persönliche Schutzausrüstung Eines der 10 chemisches Taktische 11 5 „W“ im 5 Zeichen für Grund- Einsatz- Aluminium einheit befehl Leistungs- Abk. für Abk. für vermögen Einsatz- Staats- leitwagen straße Abk. 6 Freiwillige Feuerwehr Ernstfall 14 Anordnung Licht- Lösch- 9 emittie- mittel render Halbleiter Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 66 Feuerwehren im Landkreis
Leseraktion Unsere Gewinner aus dem letzten Ihr regionaler 112°-Magazin: Ihr ErengeiorgnIihearvleerrersEgoinorengraeglrieefrüver rdsaosrger für dGEaesnmeGregeiinmedveeeingrsedoberiggeeet brHifeaütlrbHdleaclsbhlech Unsere Gewinner haben sich über ein Überraschungssport-Paket von Sport Schindele, Ronsberg, gefreut: GGeemmeeinisnadmeingdeiebEienterHgieazlubkulenfct h (Das Lösungwort war: ATEMSCHUTZ) GEenmeregiienvesrasomrguinng BduicehinEgn-TerarugcihegazuuGkmubnHf t Wolfgang Fiener aus Obergünzburg Noah Hocker aus Irsee Lechbrucker Straße 4, 87642 Halblech Wolfgang Miethge aus Kaltental Energieversorgung Buching-Trauchgau GmbH Hannah Koller aus Görisried 08368 9280 [email protected] www.ebt-halblech.de Lechbrucker Straße 4, 87642 Halblech Wir gratulieren ganz herzlich! 08368 9280 [email protected] www.ebt-halblech.de Die Lösung von Seite 42: Elektro Fohler „Feuerwehrhund Hektor ist sehr stolz auf sein schickes rotes Fahrzeug!“ Energie- und Gebäudetechnik Hauptstraße 11 · 87616 Marktoberdorf Tel. 08342/2291 · [email protected] BRADT TROCKENBAU BRADT Dämmtechnik Trockenbau GmbH Gewerbepark 12 · 87466 Oy-Mittelberg Tel. 0 83 66/9 88 2150 · Fax 0 83 66/9 88 2151 [email protected] · www.tb-bradt.de Auto Gerhager www.abbruch-beissner.de • sämtliche Nutzfahrzeuge Asbest- und Gefahrstoffsanierung • Hauptuntersuchungen u. Eintragungen n. § 29 STVZO Demontagen • Abgasuntersuchungen n. § 47 Am Kiesgrund 6 · 87679 Westendorf • Fahrtschreiber-Service n. § 57b Tel. 0 83 44/92 11 65 • Gasprüfungen n. VBG • Hydraulik-Service [email protected] 87629 Füssen · Tel. 0 83 62/92 12 33 · Fax 0 83 62/92 12 34 [email protected] Bei uns sind Sie immer richtig! Wir verwöhnen Sie gerne bei Familien-, Hochzeits-, Betriebsfeiern oder einfach nur beim Schlemmen mit Freunden. Wir bieten alle Essen „to go“ an sowie Essenslieferungen für Ihr Fest Zuhause. Freitag und Sonntag ab 17. 30 Uhr hausgemachte Steinofenpizza. 67Feuerwehren im Landkreis
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis www.kfv-ostallgaeu.de Am Herrenbühl 3 · 87448 Waltenhofen Tel. 0 83 03/2 52 · Fax 0 83 03/10 27 [email protected] www.feuerwehrbedarf-hoerburger.de „Gwand-Stüble der Feuerwehr“ Ziegler Feuerwehr Ausrüstung und HF-Schutzbekleidung Feuerlöscher-Service • Verkauf von Feuerlöschern • Prüf- und Fülldienst sämtlicher Typen • Reparatur und Service von Pumpen, Schläuchen und Armaturen fvoerrmedeenln& Kunststo spritzguss | Kunststo galvanik C.Hübner GmbH | 87616 Marktoberdorf 08342 9630-0 | www.huebnergmbh.de GENUSS hoch DRY BESTES RINDFLEISCH Vion GmbH GSceasnchnäefntsusntedllneäficnhdsteen Rudolf-Diesel-Straße 10 | 86807 Buchloe Tel. +49 8241 503-0 | Fax +49 8241 503-210 Wir sind da, wo www.vionfoodgroup.com man noch fürein- ander da ist Wir sind immer für Sie da – mit etwa 250 Geschäftsstellen in Bayern und 3-mal in Ihrer Nähe. www.aok.de/bayern Einfach nah. Meine AOK. Kaufbeuren-Ostallgäu 68 Feuerwehren im Landkreis DR_AOKBY_050_AZ_100x210_plus3_Abbinderalternative_RZ_002Seitex2von3 2 23.05.19 17:23
Service HWeiachdtliingee Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu e.V. Notrufe Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Haus Buchloe KBR Markus Barnsteiner ❱ 112 Peter-Dörfler-Str. 7, 86807 Buchloe Blonhofener Straße 16 ❱ 08241/504-0 87656 Germaringen Polizei E-Mail: [email protected] ❱ 110 Haus Füssen Stadtbleiche 1, 87629 Füssen Internetadressen Giftnotruf ❱ 08362/500-0 Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- ❱ 089/19240 wehrverbandes Ostallgäu e.V. (24 Stunden) Haus Kaufbeuren www.kfv-ostallgaeu.de Dr.-Gutermannstr. 2, 87600 Kaufbeuren Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern ❱ 08341/42-0 Offizieller Internetauftritt ❱ 116117 der Jugendfeuerwehr Ostallgäu (bundesweit) THW – Rotes Kreuz – DLRG www.kjf-ostallgaeu.de THW Ortsverband Füssen Ökumenische Telefonseelsorge Leinenweberstraße 11, 87629 Füssen Augsburg ❱ 08362/921559 ❱ 0800/1110111 und 1110222 (gebührenfrei) THW Ortsverband Kaufbeuren Buronstraße 19, 87600 Kaufbeuren Einrichtungen/Organisationen Seelsorge in Feuerwehr- und Rettungs- ❱ 08341/81922 dienst – Nachsorgeteam Schwaben Landratsamt Ostallgäu ❱ 0160/8592496 Bayerisches Rotes Kreuz Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Kreisverband Ostallgäu ❱ 08342/911-0 Pflegenotruf Beethovenstr. 2, 87616 Marktoberdorf www.ostallgaeu.de ❱ 19215 ❱ 08342/9669-0 Integrierte Leitstelle Allgäu Elterntelefon Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft e.V. Rottachstraße 2, 87439 Kempten ❱ 0800/1110550 Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu ❱ 0831/96096-600 (gebührenfrei) Gewerbestraße 83, 87600 Kaufbeuren ❱ 08341/98298 Polizeiinspektion Buchloe Kinder- und Jugendtelefon Augsburger Straße 7, 86807 Buchloe ❱ 0800/1110333 ❱ 08241/9690-0 EC-, Bank-, Handy-, Kreditkartennotruf Polizeiinspektion Kaufbeuren ❱ 116116 Schraderstraße 8, 87600 Kaufbeuren (bundesweit) ❱ 08341/933-0 Erdgas Schwaben Entstörungsdienst Polizeiinspektion Marktoberdorf ❱ 0800/1828384 Meichelbeckstr. 42, 87616 Marktoberdorf ❱ 08342/9604-0 Stromstörung (LEW) ❱ 0800/5396380 Polizeiinspektion Füssen (24 Stunden) Herkomerstraße 17, 87629 Füssen ❱ 08362/9123-0 Stromstörung (VWEW) ❱ 08341/94545 Polizeistation Pfronten (24 Stunden) Allgäuer Straße 3, 87459 Pfronten ❱ 08363/900-0 Stromstörung (EWR) ❱ 08362/909 0 (24 Stunden) 69Feuerwehren im Landkreis
Reportage Neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ wer- ben die bayerischen Feuerwehren um neue Mitglieder. Mit Unterstützung des Bayerischen Innenministeriums hat der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) dazu eine neue Werbe-Kampagne vorge- stellt, mit der sie bei möglichst vielen Men- schen im Freistaat Interesse und Begeiste- rung für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren wecken wollen. Grafisch kon- zentriert sich die Kampagne dabei auf „Feuerwehr-Schafkopfkarten“, die verdeut- lichen sollen, wie wichtig die Feuerwehr für die Gesellschaft in Bayern ist. Die Kampa- gne ist in ganz Bayern präsent. Alle Infor- mationen zu Werbematerialen, Motiven und Veranstaltungen findet ihr im Internet unter: www.helfenisttrumpf.de Spende für Feuerwehr Kaufbeuren Das Redaktionsteam Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die Hauptwache der Feuerwehr Kaufbeuren Redaktionsleitung: 112°-Medien Ende letzten Jahres fertiggestellt. Neben KBR Markus Barnsteiner Herausgeber: dem Schlauch- und Übungsturm und der neuen Fahrzeughalle freuten sich die rund KBI Martin Singer Robert Linsenmeyer 150 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer insbesondere über großzügige KBM Klaus Grosch Herstellung: Umkleiden und moderne Schulungs- und Dominik Sauter Aufenthaltsräume. Hierzu zählt auch eine Dachterrasse. Da ein Teil der Kosten von der Feuerwehr selbst getragen werden muss, ließ es sich der Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren nicht neh- men, den Verein mit einer Spende über 10.000 Euro zu unterstützen. Danke! Allen Firmen ein herzliches Danke- schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch Ihre Anzeige wird es ermöglicht, das Magazin kostenfrei für die Feuer- wehren herzustellen, zu verteilen und dabei die Feuerwehren auch noch finanziell zu unterstützen. Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- arbeit der Feuerwehren unterstützen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] 70 Feuerwehren im Landkreis
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Damit Ihr Einsatz unter einem guten Stern steht Feuerwehrfahrzeuge von Mercedes-Benz. Anbieter: Daimler Truck AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort:
HILFE IM NOTFALL KOMPETENT • SCHNELL • ZUVERLÄSSIG KompetHeniltfffle: WBVSaertsrauksnreemhdrrsssscccuhhhnaaafdddaeeelnnnl O O Ölaustritt O O Havarie O O Entsorgung O +4924 7Wir sind für Sie da!STUNDEN TAGE (0) Rund u diffl Uhr! 10 - 112 83 42 . 96 Für eine fachgerechte Bergung gibt es kein Patentrezept. Im Notfall zählt jede Sekunde und jede Hilfsmaßnahme ist anders! Mit unserem Fachwissen stehen wir Ihnen zur Seite - ob Verkehrs-, Brand-, Wasser-, Öl-, Havarie-, Sturm- schäden. Bei der Entsorgung anfallender Stoffe und Materialien wissen unsere Teams genau, was zu tun ist. Selbst in scheinbar ausweglosen Situationen stehen wir für Sie mit langjähriger Erfahrung, umfassender Fachkompetenz und modernen Geräten bereit, um zügig und unkompliziert die Notsituation zu bereinigen. Wir sind für sämtliche Sofort- maßnahmen bestens ausgestattet. Iglauer Straße 2 | 87616 Marktoberdorf +49 (0) 83 42 . 96 10 - 112 www.hubert-schmid.de
Search