Ausgabe 2017 FEUERWEHREN im Landkreis Schweinfurt Tag der Feuerwehr Atemschutzwerkstatt Niederwerrn Rauchwarnmelderpflicht in Bayern Lebensretter Rettungsgasse Kinderfeuerwehr: Retter von Übermorgen wzuaRgraneumwchein-ldneern www.kfv-schweinfurt.de
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Ausbildungskarriere mit Perspektive BERUFSKRAFTFAHRER/IN umfassende Betreuung abwechslungsreiche Tätigkeiten Unterbringungsmöglichkeiten für Azubis sicherer Arbeitsplatz Übernahmegarantie nach der Ausbildung WiBr EhWabIeRnBnDoIcChHPJlEätTzZeTf!rei! Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße 15 | 97469 Gochsheim | Herr Volkmar Sieber Fon: 0152 22883737 | E-Mail: [email protected] | www.pabst-transport.de
Editorial Jede Minute zählt! Stellen Sie sich vor: Sie sind auf einer Bun- Auf Autobahnen und Straßen mit drei Viele kleine Aktionen, wie aktuell die desautobahn in einen Unfall verwickelt oder mehr Fahrstreifen je Richtung wei- durch Herrn Landrat Florian Töpper initi- und Sie warten auf Hilfe, die ersten fahren chen die Fahrzeuge auf der linken Spur ierten Fahrzeugaufkleber „Bei Stau Ret- vorbei (solange es noch geht) und dann nach links aus. Wer auf den mittleren tungsgasse bilden“, sind wichtig und erin- kommen die ersten Fotografen. Wenn Sie oder rechten Fahrstreifen unterwegs ist, nern den einen oder anderen an seine Glück haben, setzen diese zusätzlich ei- orientiert sich nach rechts. Pflichten im Straßenverkehr. nen Notruf ab. Klingt einfach. Ich möchte mich bei allen 116 Feuerweh- Jetzt geht das Martyrium los: ren mit ihren rund 4.600 aktiven Feuer- Rettungsgasse für alle Helfer! Lkw-Fahrer sollten bei den ersten Anzei- wehrkameraden und Feuerwehrkamera- Es zählt jede Minute, die die Einsatzkräfte chen von stockendem Verkehr auf der dinnen und den 918 Jugendlichen im schneller am Unfallort eintreffen lässt. rechten Spur weiter fahren und nicht Landkreis Schweinfurt für ihr geleistetes Sie wären auch schneller, wenn man sie mehr überholen. soziales Engagement herzlich bedanken. nicht unnötig aufhalten würde! Nur mit euch und den anderen BOS-Kräf- Selten wird rechtzeitig oder erst beim Ertö- Freihalten der Gasse ten sorgt ihr im Landkreis Schweinfurt für nen der Sondersignale die für uns benötig- Eigentlich dürfte jetzt nichts mehr schief- die Sicherheit der Bürger. te Rettungsgasse gebildet. Die Gründe gehen. Die Rettungsgasse muss unbe- sind vielfältig: Unwissenheit, Unsicherheit, dingt freigehalten werden, bis sich der Holger Strunk das Richtige zu tun. Verkehrsteilnehmer Stau wieder auflöst. Es könnten eine Viel- Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender mit geschlossenen Fahrzeugen überhören zahl von Rettungsfahrzeugen von Feuer- das Martinhorn. Leider auch eine gewisse wehr, Polizei, Rettungsdienst und natür- Art der Ignoranz und Selbstüberschät- lich auch vom Abschleppdienst an die zung: „Warum soll ich den Weg freimachen Einsatzstelle fahren müssen. Deshalb ist – ich habe einen überaus wichtigen Ter- es wichtig, die vorhandene Rettungsgasse min und jedes Fahrzeug vor mir kostet nicht wieder zu schließen und schon gar mich noch mehr Zeit.“ nicht hinter den durchfahrenden Einsatz- kräften herzufahren, nachdem die ersten Rettungsgasse bilden und allen wäre Hilfskräfte durch sind, weil mit Sicherheit geholfen! noch welche nachkommen. Erst der Ab- Richtig ist bereits bei stockendem Verkehr schleppdienst sorgt dafür, dass die Unfall- mindestens 5 m Abstand zum Vordermann stelle wieder geräumt wird und der Ver- zu halten, um bei Stau nach rechts und kehr ungehindert fließen kann. links ausweichen zu können. Auf zweispurigen Strecken wird die Ret- Bitte helfen Sie mit, dass alle eingesetz- tungsgasse in der Mitte beider Spuren ten Einsatzkräfte problemlos die Unfall- gebildet. stelle erreichen. Entsorgung mit Zukunft ... Ihr Servicepartner für ... durch ein umweltbewusstes Unternehmen der Rohstoffrückgewinnung! Waldemar Bonfigt GmbH Goethestraße 6 · 97493 Bergrheinfeld • Stahl- und Eisenschrott Tel. 0 97 21/9 00 91 · Fax 0 97 21/9 97 84 • NE-Metalle bonfigt@bonfigt.com · www.bonfigt.com • Containerdienst • Altautoverwertung und Ersatzteilverkauf 3Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt • Altpapier und Aktenvernichtung • Altglas, Altholz und Folien ALBA Metall Süd Franken GmbH Schweinfurter Straße 6 – 8 · 97526 Sennfeld Telefon 0 97 21/65 06-0 · Fax 0 97 21/65 06-26 E-Mail: [email protected]
Inhaltsverzeichnis Grußworte Leseraktion 3 Editorial des Kreisbrandrates 28 Rätselseite 5 Grußwort des Landrates Service Aktuell 29 Wichtige Telefonnummern und Internetadressen 6 Personalien · Ehrungen 2016 30 Feuerwehrleute gesucht! 8 Tag der Feuerwehr Im Einsatz 8 18 10 2016 in Zahlen 12 „Brand Rauchentwicklung“ in einem Entsorgungsbetrieb Tag der Feuerwehr Atemschutzwerkstatt Niederwerrn 14 Offener Dachstuhlbrand an einer Maschinen- und Werkstatthalle der BayWa 15 Umgestürzter Schlepper Reportage 16 Atemschutzwerkstatt Niederwerrn Sicherheitstipps 18 Rauchwarnmelderpflicht in Bayern – 10 Fragen, 10 Antworten 20 Lebensretter Rettungsgasse Jugendfeuerwehr 21 35. Kreisjugendfeuerwehrtag 23 12. Landesjugendfeuerwehrtag Kinderfeuerwehr 20 24 24 Retter von Übermorgen Lebensretter Rettungsgasse Retter von Übermorgen Technische Ausrüstung 26 Neuanschaffungen © CeoTronics AG Alle Hände voll zu tun? Ihr Lieferant für Motorola Digitalfunk Wir haben da was für Sie! Autorisierter BOS-Partner Sprechgarnituren und Zubehör für BOS-Digitalfunktechnik abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH Alter Rennweg 179 Telefon +49 (0) 871-96 21 5-0 • Fax +49 (0) 871-96 21 5-80 84034 Landshut www.abel-kaeufl.de • E-Mail hotline@abel-kaeufl.de 4 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Grußwort des Landrates Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach drei Jahren in Folge kann man wohl dächtnis haften bleibt als andere – jede Ich danke allen Kameradinnen und Kame- zu Recht sagen, dass das alljährliche Er- Einsatzstunde ist wichtig. Und wir sind raden der Feuerwehren in unserem Land- scheinen dieses Magazins für den Land- froh und dankbar, wenn unsere Rettungs- kreis sowie den Führungsdienstgraden kreis Schweinfurt zur guten Tradition ge- kräfte nach ihren Einsätzen wieder wohl- der Kreisbrandinspektion für Ihr Engage- worden ist. Die Publikation bietet eine behalten zu ihren Familien zurückkehren. ment und wünsche Ihnen weiterhin alles gute Plattform, um die Arbeit unserer Frei- Gute. willigen Feuerwehren im Landkreis Auch die hohe Zahl von fast 5.000 Feuer- Schweinfurt in den verdienten Fokus der wehrdienstleistenden im Landkreis ist Ihr allgemeinen Öffentlichkeit zu rücken. nicht selbstverständlich. Im Berufsleben wird immer mehr Flexibilität gefordert, bei Florian Töpper Mein Dank geht an unseren Kreisbrandrat den Feuerwehren immer mehr Professio- Landrat Holger Strunk sowie alle Unterstützer, die nalität. Dies ist eine enorme Herausforde- ihren Beitrag zum Erscheinen dieser Publi- rung und Belastung für jede Feuerwehr, kation geleistet haben. für jede einzelne Feuerwehrfrau, für jeden einzelnen Feuerwehrmann. Umso mehr Die Neuauflage bietet Gelegenheit, um bin ich immer wieder auf’s Neue beein- noch einmal auf Geschehenes und Geleis- druckt von der Motivation und Einsatzbe- tetes zurückzublicken: Über 1.800 Einsät- reitschaft unserer Wehren. ze haben unsere 116 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt im Jahr 2016 ab- Der Landkreis Schweinfurt weiß, welchen solviert. Hinter dieser ohnehin schon be- Herausforderungen sich insbesondere eindruckenden Zahl verbirgt sich eine auch die zahlreichen kleinen Ortsteilfeuer- noch viel höhere Zahl an Einsatzstunden, wehren stellen müssen und nimmt seine nämlich 55.822. Verkehrsunfälle, Brände, Verantwortung gegenüber den Wehren Unwetter – das Spektrum ist umfangreich, wahr. Als ein Beispiel sei hier die kürzlich die Einsätze vielschichtig. Auch wenn angeschaffte Drehleiter für die Mainbogen- manches Ereignis vielleicht länger im Ge- Gemeinden genannt. Impressum Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Sponsoring 112°-Magazin: des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Robert Linsenmeyer Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Telefon 0 82 05/96 96 10 Schweinfurt schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- [email protected] 3. Ausgabe, Jahrgang 2017 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- Gestaltung und Herstellung: Herausgeber und Anzeigenverwaltung: beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für 112°-Medien, 86453 Dasing 112°-Medien – Robert Linsenmeyer unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und www.112grad.de Taitinger Straße 62 Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei- 86453 Dasing ne Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt Erscheinung: Telefon 0 82 05/96 96 10 nur gegen Beilage eines ausreichend frankierten Einmal jährlich Telefax 0 82 05/96 96 09 Rückkuverts. [email protected] Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Verteilung: sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für An alle und durch die Feuerwehren im Landkreis. Redaktionsleitung: die Richtigkeit der Angaben übernommen. Auslage in öffentlichen Einrichtungen, Rathäusern Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.) und Ämtern. Kreisbrandrat Holger Strunk Bildnachweis: Kreisbrandmeister Ralf Weippert Feuerwehren des Landkreises Auflage: und Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt 6.000 Exemplare Titelbild: Kreisbrandinspektion Druck: Anzeigenleitung: Onlineprinters GmbH Robert Linsenmeyer (verantwortlich) 91413 Neustadt a. d. Aisch Telefon 0 82 05/96 96 10 [email protected] 5Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Aktuell Personalien Wechsel in der Kreisbrandinspektion: Landrat übergibt Ernennungsurkunde an Oliver Lutz aus Michelau Landrat Florian Töpper hat in einer kleinen Feierstunde im Land- Von links: Kreisbrandrat Holger Strunk, Luzia und Oliver Lutz, Reinhilde und Bern- ratsamt Schweinfurt Kreisbrandmeister Bernhard Voit aus Pus- hard Voit und Landrat Florian Töpper. selsheim in den Ruhestand verabschiedet und Oliver Lutz aus Michelau zu dessen Nachfolger ernannt. Mit seinen 30 Lebensjahren verfügt der neue Kreisbrandmeister „Mit Bernhard Voit durften Kreisbrandinspektion und Landkreis bereits über beachtliche Erfahrung auch in Führungsfunktionen. über 27 Jahre auf eine fachlich versierten und menschlich ange- So steht er schon seit 2011 als Kommandant an der Spitze sei- nehme Führungskraft zählen, die sich große Verdienste um das ner Heimatfeuerwehr in Michelau und bereichert seit 2008 mit Feuerwehrwesen, gerade im südlichen Landkreis erworben hat“, seinem Engagement die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatz- sagte Landrat Töpper. Seit seinem Eintritt in seine Heimatwehr leitung im Landkreis Schweinfurt. in Pusselsheim vor über 45 Jahren ließ sich Bernhard Voit bereit- willig in die Pflicht für die öffentliche Sicherheit nehmen. Dafür dankte ihm auch Kreisbrandrat Holger Strunk. Von 1979 bis 1985 fungierte Voit als stellvertretender Komman- dant, von 1985 bis 1991 als Kommandant. Zum 1.6.1990 wur- de er unter dem damaligen Landrat Karl Beck zum Kreisbrand- meister bestellt und war damit der nunmehr dienstälteste Kreis- brandmeister im Landkreis. Besondere Erwähnung verdienen unter anderem seine Leistungen im Bereich der Brandschutzer- ziehung und sein Wirken für die kleinen Wehren. Ein besonders hohes Maß an Kompetenz zeichnete ihn im Bereich des Funkwe- sens aus. Voits Nachfolger als Kreisbrandmeister ist seit 1.4.2017 Oliver Lutz aus Michelau. Er erhielt von Landrat Florian Töpper die Er- nennungsurkunde und ist für die Ortschaften Altmannsdorf, Donnersdorf, Hundelshausen, Kleinrheinfeld, Michelau, Prüß- berg, Pusselsheim und Traustadt zuständig. Ehrungen 2016 Ehrenkreuz Dittelbrunn Holzhausen Marktsteinach in Gold Reinhold Achatz Heinz Markert Peter Höhn für 40 Jahre Herbert Dietz Günter Müller Klaus Illig Dienstzeit Udo Keidel Ettleben Hundelshausen Horst Klopf Abersfeld Hubert Lutz Wolfgang Roth Urban Reuß Rainer Hofmann Otmar Ziegler Bernhard Schmitt Löffelsterz Ballingshausen Forst Burkard Lösch Michelau Rainer Zimmermann Alfred Kamm Peter Herbig Edgar Zink Theo Schmitt Lülsfeld Hermann Kundmüller Joachim Zänglein Peter Finster Birnfeld Alfons Friedrich Oberwerrn Winfried Reß Grafenrheinfeld Bernhard Kraus Lothar Ziegler Udo Weisensee Maibach Thomas Spath Burkard Lutz Bischwind Heidenfeld Martin Weisenberger Pfersdorf Josef Hillenbrand Peter Krenzer Norbert Unsleber Johann Hußlein Horst Seufert Mailes Werner Volland Günther Hauck Prüßberg Dingolshausen Wolfgang Weller Wofgang Dorsch Ludwig Sendner Otmar Wüst Wolfgang Zinner 6 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Aktuell Pusselsheim Altmannsdorf Hausen Michelau Gerhard Eck Karl Fuchs Peter Heupel Georg Bäuerlein Alois Pfrang Reichmannshausen Ballingshausen Heidenfeld Markus Seelmann Roland Lenhard Michael Wolf Gerhard Göpfert Christian Dietz Georg Zinser Hirschfeld Dieter Stühler Christian Saar Jochen Röll Oberwerrn Andreas Hümmer Harald Zimmermann Holzhausen Norbert Reuß Heinz Markert Röthlein Günter Müller Prüßberg Roland Kuhn Leander Nöth Bergrheinfeld Hundelshausen Ferdinand Pfriem Konrad Ditzel Werner Kirchner Stefan Glückert Reichmannshausen Ralf Hillenbrand Dieter Füglein Schallfeld Andreas Schuster Michael Räth Markus Stahl Frank Stühler Udo Wedler Birnfeld Löffelsterz Rundelshausen Michael Budau Rainer Biegner Manuel Katzenberger Bruno Liszka Schonungen Anke Heusinger Andreas Mantel Schleerieth Michel Memmel Mark Auburger Thomas Brand Jochen Kriebel Stefanie Memmel Alexander Strobel Uwe Memmel Reinhard Maiß Marco Merklein Alexander Nicklaus Sennfeld Dietmar Ott Peter Baumann Joachim Michel Tobias Saar Barbara Spahn Matthias Spath Vasbühl Roland Schäfer Jochen Ullrich Anja Suhl Manfred Weck Ansgar Suhl Alfred Zier Thomas Vollert Wipfeld Michael Gröger Dingolshausen Lülsfeld Gerlinde Löber Ralf Lang Brigitte Nicola Stadtlauringen Andreas Fuchs Sascha Römer Marktsteinach Martin Schneider Winfried Krappweis Bernd Öchsner Robert Birkel Katharina Selzam Rainer Seufert Alexander Thomas Christa Volkmuth Wetzhausen Zeuzleben Uwe Schaub Wolfgang Huber Dittelbrunn Dirk Lindner Wipfeld Hans Dereser Eckartshausen Ingbert Schneider Thomas Weisensee Konrad Schneider Robert Volkmuth Egenhausen Michael Grätz Ehrenkreuz Helmut Hösel in Silber Clemens Schmittfull für 25 Jahre Eßleben Dienstzeit Stefan Wolf Hilmar Zöller Abersfeld Volker Elfert Forst Martin Hümpfner Gerhard Zänglein Hubert Lenz Wolfgang Perschke Fuchsstadt FW MotivR1o-4la2n0d17W_FaWgeMnhoät u1-s4e2r015.qxd 03.0E3d.2u0a1rd7 G07ö:p5f8erSteite 1 Dieter Wahler Christian Schuler Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir! HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler. 20167/ FW Motiv 1 in Mediaplan unter „Neutral“ 7Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Aktuell Tag der Feuerwehr Besucher dürfen die Benutzung eines Feuerlöschers üben. Besucher stellen ihre Zielsicherheit beim „Leinenbeu- tel-durchs-Fenster-werfen“ unter Beweis. Ein umfassendes Angebot rund um das In der folgenden Eröffnungsansprache be- nen, wenn es um die Finanzierung von Thema Feuerwehr bot der von der Kreis tonte Landrat Florian Töpper die Bedeu- Ausrüstung für die Feuerwehren geht. brandinspektion veranstaltete Tag der tung des „Tages der Feuerwehr“, den er Kreisbrandrat Holger Strunk dankte dem Feuerwehr am 21.5.2017 im Kreisbauhof als sehr wichtige Werbung für das Ehren- Landkreis anschließend für die Unterstüt- Niederwerrn. Organisiert wurde die Veran- amt sehe. Die Arbeitgeber verlangen im- zung der Feuerwehren. Den Besuchern staltung von den Feuerwehrfrauen des mer mehr Flexibilität, sodass es für junge erläuterte er die neuen Gerätschaften. Landkreises Schweinfurt, federführend Menschen oft schwierig sei, sich ehren- Vom BBK (Bundesamt für Bevölkerungs- durch die Gleichstellungsbeauftragte Na- amtlich einzubringen. Er sehe in der Kin- schutz und Katastrophenhilfe) bereitge- dine Bechmann. derfeuerwehr eine neue Methode, um stellt und finanziert wurde ein Löschgrup- Nachwuchs zu werben. Heute würde im penfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS). Den Auftakt bildete eine Andacht, die Ausbildungszentrum alles präsentiert, Das neue Löschfahrzeug kostete 274.000 durch Diakon und Notfallseelsorger Anton was an Technik bei den Feuerwehren zum Euro und ist in Gerolzhofen stationiert. Es Blum gehalten wurde. Im Mittelpunkt sei- Einsatz kommen kann. Die Brandbekämp- hat unter anderem einen 1.000-Liter-Was- ner Predigt standen die Feuerwehrleute, fung sei nur ein Teil der Aufgaben, die die sertank und 600 Meter B-Schläuche so- die er für die heutige Gesellschaft als Ido- Wehren im verkehrstechnisch gut er- wie eine zusätzliche Tragkraftspritze. Das le zum Nacheifern verstehe. Die Aufgaben schlossenen Landkreis zu leisten haben. LF KatS steht insbesondere für überörtli- der modernen Feuerwehren seien vielsei- Wichtig sei hier, die Kooperation unter den che Einsätze wie beispielsweise bei Un- tig. Das Motto der Feuerwehr „Löschen, verschiedenen Feuerwehren hochzuhal- wettern oder Überschwemmungen zur Retten, Bergen, Schützen“ unterstreiche ten, sich als Einheit zu verstehen. Die neu Verfügung. die gelebte Nächstenliebe. Im Anschluss beschafften Gerätschaften sollten im ge- Übergeben wurde auch eine Sandsack- an die Andacht erfolgte die Segnung der, samten Landkreis zum Einsatz kommen, Füllmaschine (14.000 Euro), die der Land- über den Landkreis Schweinfurt verteil- unterstrich Landrat Florian Töpper. So kreis finanziert hat. Diese steht im Ausbil- ten, Ausrüstung für die Feuerwehren. gebe es im Kreistag auch keine Diskussio- dungszentrum, wird von der Feuerwehr Die Rettungshundestaffel zeigt ihr Können. Vorführung der frisch eingeweihten Drohne. Gar nicht so einfach: Besucher versuchen sich am Schlauchausrollen. 8 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Aktuell Vertreter des Landratsamtes fahren mit der Drehleiter von links: stellv. Landrätin Sehr beliebt bei den Kindern: Spritzen mit der Kübelspritze. Christine Bender, Landrat Florian Töpper und damalige Abteilungsleiterin „Öffentli- che Sicherheit und Ordnung“ Johanna Eichhorn. Niederwerrn betrieben und kann bei Be- üben und gleichzeitig nur eine kleine Men- verständlich war auch für das leibliche darf auch von der Stadt Schweinfurt ge- ge an Schaummittel zu verbrauchen. Hier- Wohl an den Essens- und Getränkestän- nutzt werden. durch werde die Umwelt geschont und den gesorgt. Die Atemschutzwerkstatt hat eine neue Kosten reduziert. Begleitet wurde der Tag von mehreren Vor- Reinigungsmaschine (23.000 Euro) für Nach dem offiziellen Akt standen den Be- führungen. Die Rettungshundestaffel de- Atemschutzmasken bekommen. suchern eine Vielzahl von Ständen zur Er- monstrierte ihr Können und die Fähigkei- Mit einer Drohne (16.000 Euro) ist jetzt kundung bereit. An den Ständen der Feu- ten der Rettungshunde, verletzte Perso- die Unterstützungsgruppe Örtliche Ein- erwehren und der Rettungsdienste konnte nen zeiteffizient aufspüren zu können. satzleitung (UG-ÖEL) ausgerüstet. Das man sich über deren Tätigkeiten und Tech- Bei einer weiteren Schauübung ging es da- Fluggerät wird bei Großschadensereignis- nik informieren. Bei den ausgestellten rum, einen leckgeschlagenen Behälter, sen eingesetzt, um sich einen guten Über- Feuerwehrfahrzeugen war Einsteigen und der mit einem fiktiven, flüssigen Gefahr- blick über die Einsatzstelle verschaffen zu Anfassen der Ausrüstung ausdrücklich er- stoff gefüllt war, abzudichten. Für derarti- können. laubt. Wer mochte und schwindelfrei war, ge Einsatzlagen steht eine Feuerwehr-Spe- Der Rüstwagen, der bei der Feuerwehr konnte auch eine Fahrt im Korb der Dreh- zialeinheit, der sogenannte ABC-Zug be- Schonungen stationiert ist, wurde mit ei- leiter erleben. reit, der den Besuchern hautnah demons- nem neuen Rettungssatz ausgestattet. Die jungen Besucher durften ihre Feuer- trierte, wie ein derartiger Einsatz ablaufen Dieser Satz umfasst eine hydraulische wehrfähigkeiten beim Spritzen mit der Kü- kann. Rettungsschere, einen Spreizer sowie belspritze unter Beweis stellen oder sich zwei Rettungszylinder (21 000 Euro). beim Bobbycar-Rennen austoben. Bericht: Ralf Weippert Für das Ausbildungszentrum stellte die Fachbesuchern wurden an den Ständen Bilder: Feuerwehr Waigolshausen, Versicherungskammer Bayern einen von verschiedenen Händlern Informatio- Kreisbrandinspektion Schweinfurt Schaumtrainer zur Verfügung. Damit ist es nen zu den Themen Schutzkleidung, Funk- möglich, das Löschen mit Schaum zu geräte und Feuerlöscher geboten. Selbst- Fahrzeugausstellung: Anfassen erwünscht! Schauübung: Ein Trupp unter Chemikalienschutzanzü- gen dichtet leckgeschlagene Behälter ab. 9Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Im Einsatz 1.671 Einsätze 2016 in Zahlen 31.394 Einsatzstunden 452 Brand-Einsätze „Brände löschen“ ist der „klassische“ Einsatzbereich der Feuerwehr. Eingeteilt werden diese in Groß-, Mittel- und Kleinbrand sowie Brandnachschau oder bereits gelöschte Brände. 725 Einsätze Technische Hilfeleistungen Die häufigste Einsatzart ist die Technische Hilfeleistung, weit vor Brandeinsätzen. Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, absturzgefährdeter Personen und Teile, Binden auslaufender Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe (Bio, Chemie, Gas, Öl, Strahler), Hilfe bei Hochwasser/Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u. v. m. 10 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Im Einsatz 354 Sonstige Tätigkeiten Hinter den sonstigen Tätigkeiten verbirgt sich ein weites Feld sehr wichtiger Aufgaben. Dazu gehören z. B. die Öffentlich- keitsarbeit in Form von Brandschutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, -diskussionen und -veranstaltungen sowie die Unterweisung und Ausbildung von externen Personen (nicht Feuerwehr), aber auch Absperraufgaben bei Veranstaltungen. 140 Sicherheitswachen Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Feuer, Markt- und Straßenfeste, Motorsportveranstaltungen und vieles mehr. 137 Fehlalarmierungen Für die Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen drei Ursachen: Häufigste sind Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, die fälschlicherweise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Alarm durch Irrtum des Meldenden aber auch der böswillige Fehlalarm gehört dazu. Stärkemeldung 117 114 4.495 4.136 100 902 Aktive männlich Feuerwehren Freiw. Feuerw. Jugendfeuer- Jugendliche 2 359 wehren 700 weiblich Werkfeuerwehren männlich 1 202 Betriebsfeuerwehr weiblich 11Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Im Einsatz „Brand Rauchentwicklung“ in einem Entsorgungsbetrieb Effiziente Brandbekämpfung mit Hilfe einer Drehleiter. Mit dem Stichwort „Brand Rauchentwick- ausgebreitet. Dies hat Einsatzleiter Kreis- wenige Monate vor dem Einsatz im Zuge lung“ löste die Integrierte Leitstelle (ILS) brandmeister Thomas Heffels dazu veran- eines bayernweiten Programms unter an- Schweinfurt am 12.6.2017 gegen 13.00 lasst, weitere Kräfte nachzufordern. Die derem an die Feuerwehr Schweinfurt aus- Uhr Alarm für die Feuerwehren Bergrhein- ILS Schweinfurt alarmierte daher unver- geliefert worden war. Dieser Abrollbehäl- feld, Ettleben, Garstadt, Grafenrheinfeld, züglich die Feuerwehren aus Gerolzhofen, ter hat F-Schläuche (das sind Schläuche Schnackenwerth, Schweinfurt und Werneck Geldersheim, Hergolshausen und Schwan- mit einem für Feuerwehrverhältnisse un- aus. Im Freigelände eines in Bergrheinfeld feld sowie die Unterstützungsgruppe Örtli- gewöhnlich großen Durchmesser von ansässigen Entsorgungsbetriebes war ein che Einsatzleitung (UG-ÖEL). 150 mm) geladen, die sich zudem einfach ca. 80 m³ großer Müllhaufen in Brand ge- während der Fahrt verlegen lassen. So raten. Das Hydrantennetz und die am Betrieb war es bereits mit nur einer Leitung mög- vorgehaltenen Löschwasserbecken kön- lich, bis zu 6.000 Liter Wasser pro Minute Bereits während der Anfahrt konnten die nen den immensen Bedarf an Löschwas- zusätzlich an die Einsatzstelle zu beför- Einsatzkräfte von Weitem tiefschwarzen ser, der für einen derartigen Brand benö- dern. Jedoch musste die Schlauchleitung Rauch aufsteigen sehen. An der Einsatz- tigt wird, nur für die Anfangsphase des über die Staatsstraße zwischen Bergrhein- stelle angekommen, begannen die Flori- Einsatzes abdecken. Um zu verhindern, feld und Hergolshausen verlegt werden, ansjünger unverzüglich mit den Löschar- dass den Löschmannschaften das Wasser was zum Leid der Verkehrsteilnehmer zu beiten, mit dem ersten Ziel, die Ausbrei- ausgeht, musste eine 1 km lange Schlauch- einer Vollsperre derselbigen führte. tung des Brandes zu stoppen. Aufgrund leitung vom Main zur Einsatzstelle verlegt Aufgrund der massiven Rauchentwicklung des starken Windes hatte sich das Feuer werden. Besonders effizient erwies sich veranlasste der Einsatzleiter zeitgleich zu zu diesem Zeitpunkt bereits auf den be- dabei ein Abrollbehälter mit Pumpen- und den Löscharbeiten eine Warnung der Be- nachbarten, ebenso großen Müllhaufen Schlauchmodul: Eine Ausrüstung, die erst völkerung. Infolgedessen rief die Polizei Containerservice – Wir bieten eine Vielzahl von Spit szined! Dienstleistungen mit dem zuverlässig, flexibel und Sanitätsdienst, Ausbildung, ganz in Ihrer Nähe. Katastrophenschutz,Rettungs- dienst, Menüservice, Schul- Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG begleitdienst, Hospiz, 97493 Bergrheinfeld Tel.: 09721 79 170 Fahrdienst,... E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf ihre Anfragen! Kontakt: 09721/930911-13 Ressourcen für die Welt www.malteser-schweinfurt.de 1290x63_VFeoeliauBeerrgwrheeinhferled_n11i2m.indLda1ndkreis Schweinfurt 07.07.2016 08:48:11
Im Einsatz Eingesetzte Feuerwehrfahrzeuge Bergrheinfeld MZF, HLF 20, LF 8/6, Dekon-P Ettleben TSF Garstadt TSF Geldersheim MZF, GW A/S Gerolzhofen ELW 1, SW 2000, LF Kat-S Grafenrheinfeld ELW 1, GW, HLF 20, TLF 16/25 Hergolshausen TSF Schnackenwerth TSF Schwanfeld TLF 16/25, TLF 8/18 Schweinfurt LF 16/12, KdoW, ELW 1, Wechsellader mit Abrollbehälter Löschwasserförderung Stammheim MZF (Personal für UG-ÖEL) Werneck DLK 23/12, CBRN-ErkKw, LF 10, Lkw, TLF 16/25 UG-ÖEL Lkr. Schweinfurt ELW UG-ÖEL, GW-IuK Kreisbrandinspektion L1, L2, L1/5, L2/2, L2/3, L2/4, L2/5 Weitere Hilfsorganisationen Rettungsdienst, Polizei Bagger des Entsorgungsunternehmens unterstützten die Feuerwehr. mit Hilfe von Radiodurchsagen und per Glutnester innerhalb des Mülls zu kom- Twitter die Anwohner in den angrenzen- men, mussten die Haufen mit Hilfe von den Ortschaften auf, Türen und Fenster Baggern, die von den Angestellten des geschlossen zu halten. Ein Messfahrzeug Entsorgungsunternehmens gefahren wur- der Feuerwehr Werneck, der CBRN-Erkun- den, Stück für Stück abgetragen und dungskraftwagen, führte umgehend Mes- nachgelöscht werden. Eine Tätigkeit, die sungen durch. Da jedoch in Bodennähe sich noch über mehrere Stunden hinzog. keine Schadstoffe nachgewiesen werden Im Verlauf dieser Nachlöscharbeiten wur- konnten, wurde die Warnung der Bevölke- de sukzessive die Anzahl der eingesetzten rung kurze Zeit später wieder aufgehoben. Feuerwehrleute reduziert, so dass sich ge- An der Einsatzstelle waren für die Einsatz- gen 20.00 Uhr nur noch die örtlich zustän- kräfte zwei Rettungswagen und ein Kran- dige Feuerwehr Bergrheinfeld an der Ein- kentransportwagen in Bereitschaft. Au- satzstelle befand. Nach über zehn Stun- ßerdem sorgte die Schnelleinsatzgruppe den Einsatzdauer, um 23.28 Uhr, wurde Verpflegung für das leibliche Wohl der Ein- der Einsatz mit der Meldung „Alle Löschar- satzkräfte. beiten beendet, Einsatzstelle an Betreiber übergeben“ beendet. Nach ca. zwei Stunden konnte die Ausbrei- tung des Brandes gestoppt werden. Je- Bericht: KBM Ralf Weippert doch standen nun noch umfangreiche Bilder: Feuerwehr Bergrheinfeld Nachlöscharbeiten an: Denn um an alle Schlauchleitung zwischen Main und Einsatzstelle. 13Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Im Einsatz Offener Dachstuhlbrand Aus dem Brandraum geborgene Gasflaschen mussten zur Sicherheit gekühlt werden. an einer Maschinen- und Werkstatthalle der BayWa Die Werkstatthalle zeigte großen Schaden an Einrichtung und Inventar. Das angren- zende Sozialgebäude mit Büro und Lager wurde jedoch Dank des raschen Eingrei- fens der Feuerwehren von den Flammen verschont. Um 1.38 Uhr waren die letzten Feuerwehren auf der Rückfahrt. Die Brandwache durch die Feuerwehr Abers- feld ging bis in die Morgenstunden. Mehr- malige Kontrolle mit einer Wärmebildka- mera war hier die Aufgabe. Brandbekämpfung an der Vorderseite des Gebäudes. Bericht: KBM Horst Klopf Bilder: Feuerwehr Geldersheim Im Gewerbegebiet Abersfeld (Gemeinde kommen. Der erste Wasseraufbau vom Eingesetzte Feuerwehrfahrzeuge Schonungen) richtete am 17.8.2016, ei- Unterflurhydrant wurde durch die Feuer- nem späten Mittwochabend, ein Feuer wehr Abersfeld erstellt. Von weiteren Weh- Abersfeld TSF großen Schaden an einer Maschinen- und ren wurden mit Hilfe von zwei Trag- Werkstatthalle der BayWa an. kraftspritzen (TS 8/8) und mehreren lan- Marktsteinach MTW, TSF/W In der im April 2015 eröffnete Maschinen- gen Schlauchleitungen die Wasserversor- und Werkstatthalle brach nach einer Ex- gung vom Löschweiher zur Einsatzstelle Löffelsterz TSF plosion ein Brand aus. Um 22.51 Uhr wur- aufgebaut. de der erste Alarm für Feuerwehren aus Da das Feuer, das ursprünglich an der Geldersheim MZF, GW-A/S, den Landkreisen Schweinfurt und Haßber- Rückseite der Lagerhalle ausgebrochen ge sowie dem THW mit Fachberater ausge- war, bereits intensiv auf das Hallendach Schonungen MZF, TLF 16/25, LF 8, löst. Ca. 214 Einsatzkräfte mehrerer Orga- übergriff, mussten vier Einsatzabschnitte RW 2 nisationen waren in der Nacht im Einsatz. gebildet werden. Der erste Einsatzab- Die örtlich zuständige Feuerwehr Abers- schnitt kümmerte sich um die Wasserver- Gochsheim ELW, MTW, feld gab um 22.58 Uhr nach Eintreffen an sorgung. Um die Brandbekämpfung auf HLF 20/16, LF 8/6, der Einsatzstelle die Rückmeldung „Lage dem Betriebsgelände und im Hof küm- DLK 18/12 auf Sicht: Offener Dachstuhlbrand“. Kreis- merte sich der zweite Einsatzabschnitt, brandmeister Horst Klopf bestätigte nach während der dritte die Rückseite des Ge- Schonungen MZF, TLF 16/25, LF 8, Ankunft die Lage und übernahm die Ein- bäudes übernahm. Die drei Drehleitern RW 2 satzleitung. aus Gochsheim, Hofheim und Haßfurt Die Werkstatt, in der mehrere Traktoren löschten im vierte Einsatzabschnitt den Werneck ELW, MTW, CBRN- und Mähdrescher standen, war mit dich- Brand des Hallendachs von oben. ErkKw, tem Qualm gefüllt. Gelagerte Reifen und Durch die starke Rauchentwicklung waren das Hallendach standen in Flammen. Die 20 Atemschutzgeräteträger im Einsatz. Ins- Weiher MTW, TSF/W Rauchsäule breitete sich in Richtung gesamt standen 48 Atemschutzgeräteträ- Abersfeld und Marktsteinach aus. Der Er- ger an einem Sammelpunkt bereit. Die Do- UG-ÖEL Landkreis ELW UG-ÖEL, GW-luK kundungskraftwagen der Feuerwehr Wer kumentation und Erledigung von externen Schweinfurt neck führte im Umkreis des Einsatzortes Aufgaben übernahm die UG-ÖEL mit ihrer Messfahrten durch. Die Anwohner wurden Truppe. Das THW aus Schweinfurt und Ge- Kreisbrandinspektion L1, L2, L3, L4/3, von Polizei per Lautsprecherdurchsagen, rolzhofen mit Fachberater waren einsatz- L4/4, L3/2, L4/5, Rundfunkmeldungen und über soziale bereit zur Stelle. Einige Polizeistreifen, die L1/4, 1/5 Medien gewarnt und gebeten, Fenster und den Verkehr regelten sowie der Malteser Türen geschlossen zu halten. Die B 303 Hilfsdienst Abersfeld, der für Getränke und Feuerwehren aus dem Landkreis Hassberge musste kurzfristig für den Verkehr ge- einen Imbiss sorgte, waren vor Ort. sperrt werden. Zum Zeitpunkt des Bran- Gegen Mitternacht war der Wasservorrat Gädheim TSF/W des befanden sich laut Feuerwehr keine des Löschweihers nahezu erschöpft. Eine Personen mehr im Gebäude. lange Schlauchstecke zu einer ca. 500 m Haßfurt ELW, DLK 23/12, Da das Gelände durch einen Zaun abge- entfernten Zisterne war schon geplant. TLF 24/50 schlossen war, musste dieser aufgeschnit- Doch um 0.18 Uhr konnte „Feuer aus, ten und das Schloss am Tor aufgebrochen Nachlöscharbeiten“ an die Leitstelle ge- Hofheim ELW, DLK 23/12, werden, um Zugang zum Gelände zu be- meldet werden. TLF 16/25, GW-L2 Horhausen MTW, LF Obertheres LF 8 Weitere Einsatzkräfte THW, Polizei, RTW, Malteser Hilfsdienst Abersfeld 14 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Im Einsatz Umgestürzter Schlepper Am Samstag, den 10.6.2017, kam es am dung der Einsatzstelle, um die Gefahr ei- nur durch die hervorragende Zusammen- Zabelstein zu einem schweren Unfall. An nes weiteren Kippens des Fahrzeuges so- arbeit der verschiedenen Einsatzkräfte der Nord-West-Flanke des Zabelsteins, wie von eingeklemmten Personen aus- alle Verletzten so schnell wie möglich ver- bergab Richtung Falkenstein, knickte ein schließen zu können. Da die Einsatzstelle sorgt und abtransportiert werden konn- Gespann aus Schlepper und Ausflugsan- nur von Falkenstein aus in eine Richtung ten. hänger, der mit einer Seniorengruppe be- zu erreichen war, wurden die Feuerwehren setzt war, ein und kippte anschließend auf Traustadt und Sulzheim nachalarmiert, Bericht: KBM Oliver Lutz die Seite. Daraufhin alarmierte die ILS um beim Abtransport der 13 Verletzten zu Bilder: Kreisbrandinspektion Schweinfurt Schweinfurt um 16.38 Uhr die Feuerwehr helfen. Diese mussten fast alle ca. 250 m Donnersdorf, die Kreisbrandinspektion bergab auf eine Wiese getragen werden. Eingesetzte Feuerwehrfahrzeuge sowie mehrere Rettungsdienste mit der Von dort wurden sie entsprechend ihren Meldung: „umgekipptes Traktorgespann, Verletzungen mit Hubschraubern bzw. mit Donnersdorf MZF, LF 8 mehrere Verletzte“. Rettungswagen abtransportiert. Fast zeitgleich trafen das erste Fahrzeug Nach der Rettung aller Verletzten sicherte Sulzheim LF 10 der Feuerwehr Donnersdorf, die RK-Be- die Feuerwehr Donnersdorf die Unfallstel- reitschaft Donnersdorf sowie der zustän- le für die Aufnahme der Polizei sowie der Traustadt TSF dige Kreisbrandmeister an der Einsatzstel- Sachverständigen ab. Durch die starke le ein. Der erste Eindruck der Einsatzstelle Steigung der Forststraße gestaltete sich Kreisbrandinspektion L1, L3, L3/1, L3/4 war erschreckend. Im Anhänger und um die Bergung des Gespannes schwierig. das Fahrzeug herum, lagen Verletzte. So- Hierfür wurde zusätzlich zum Abschlepp Weitere Einsatzkräfte fort begannen die Feuerwehr Donnersdorf unternehmen der Einsatz eines Schlep- sowie die nach und nach eintreffenden pers mit Seilwinde des Bauhofs Donners- Rettungsdienste, Polizei, Notfallseelsorge Rettungsdienste mit der Versorgung der dorf notwendig. Gegen 23.03 Uhr konnte Landkreis Schweinfurt und Landkreis Haßberge Personen. Nach Abgabe einer Lagemel- der ILS „Fahrzeug geborgen, Aufräum dung an die ILS, die daraufhin weitere arbeiten beendet“ gemeldet werden. Kräfte nachalarmierte, begann die Ein- Abschließend ist zu erwähnen, dass trotz satzleitung mit einer genaueren Erkun- der schwierigen Lage der Einsatzstelle, Wir suchen… Ein Stück Sicherheit. JETZT NVLEEEURISEBTEuUSnNSdGEERNT!E Mitarbeiter/innen Maßgeschneiderte Sicherheit für unseren Hausnotruf-Hintergrunddienst im Bereich Schweinfurt. Die für unser Zuhause. Tätigkeit kann ehrenamtlich mit einer Aufwandsentschädigung (steuer- frei) ausgeübt werden. Jedes Zuhause ist einzigartig. Sichern Sie Ihr Eigenheim deshalb passgenau nach Ihren Bedürfnissen ab: mit der In den 24-Stunden-Rufbereitschaften bringen Sie im Notfall den Schlüs- Wohngebäudeversicherung vom Marktführer. Wir beraten Sie sel zu unserem Hausnotruf-Kunden und leisten bei Bedarf Erste Hilfe gerne individuell zu Ihrem persönlichen, passgenauen Schutz. vor Ort. Die Ausbildungskosten zum Sanitäter werden von uns getragen. Wir haben für Mitglieder der Feuerwehren Sonder konditionen in der Gebäude und Hausratversicherung – Voraussetzungen sind ein Führerschein Klasse B (3), Freude am Umgang fragen Sie bei uns nach. mit hilfebedürftigen Menschen, Flexibilität und Verantwortungsbewusst- sein. Ein Dienstwagen wird während der Rufbereitschaft zur Verfügung Bayerische Versicherungskammer gestellt. Landesbrand Kundenservice GmbH Geschäftsstelle Schweinfurt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie kennen lernen. Sattlerstraße 1 · 97421 Schweinfurt · Telefon (0 97 21) 71 48-0 Sie erreichen uns telefonisch unter 09721 7037-31 sowie per E-Mail Geschäftsstelle Bad Neustadt unter [email protected]. Siemensstr. 2 · 97616 Bad Neustadt a.d. Saale · Tel. (0 97 71) 61 04-0 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Schweinfurt / Bad Kissingen Am Unteren Marienbach 10 97421 Schweinfurt www.johanniter.de/schweinfurt GS-Schweinf+Neustadt_VGV-Vario_90x130.indd 1 12.06.17 11:26 15Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Reportage Atemschutzwerkstatt Niederwerrn Eine effektive Brandbekämpfung und Tätigkeiten der Atemschutzwerkstatt Oberwerner Str. 22, 97464 Niederwerrn vor allem die Menschenrettung aus Ge- Tel. 0 97 21/49 94 34 fahrenbereichen ist ohne Atemschutz Die Grafik zeigt die Tätigkeiten in der Verantwortlicher: KBI Peter Höhn undenkbar. Die Atemschutzwerkstatt Atemschutzwerkstatt, die nach dem Ein- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Niederwerrn kümmert sich darum, dass satz mit der Anlieferung beginnen und mit die Atemschutzausrüstung zuverlässig der Abholung – also quasi vor dem Einsatz 18.00 bis 22.00 Uhr zum Einsatz kommen kann und die Ein- – wieder enden. Baulich muss die Atem- satzbereitschaft der Feuerwehren erhal- schutzwerkstatt in einen sogenannten Trocknung ten bleibt. Schwarz- und in einen Weißbereich unter- teilt werden, um Kontaminationsver- Damit die Geräte ordnungsgemäß bis zur Atemschutzgeräte schützen die Feuer- schleppung zu vermeiden. Alle Arbeiten nächsten Verwendung gelagert werden wehrleute insbesondere davor, toxische mit verschmutzter Atemschutzausrüstung können, muss die reinigungsbedingte Stoffe über die Atemwege aufzunehmen. finden im Schwarzbereich statt, alle sau- Feuchtigkeit wieder beseitigt werden. Um Bei sehr vielen Einsatzszenarien werden beren Tätigkeiten im Weißbereich. eine schonende und schnelle Trocknung die Einsatzkräfte mit diesen Atemgiften zu ermöglichen, werden die Atemschutz- konfrontiert. So wird z.B. bei jedem Brand Anlieferung masken in Trockenschränken getrocknet. – sei er noch so klein – Kohlenmonoxid Alle anderen Geräte werden einfach tro- freigesetzt. Atmet ein Mensch zu viel da- An zwei Abenden in der Woche können Ge- ckengewischt oder, falls dies nicht mög- von ein, kann das tödliche Folgen haben. rätschaften zur Wartung in der Atem- lich ist, an der Luft getrocknet. schutzwerkstatt abgegeben werden. Daher ist es extrem wichtig, dass die Fallen nach einem größeren Einsatz für Prüfung Atemschutzausrüstung jederzeit absolut sehr viele Geräte Wartungsarbeiten an, zuverlässig funktioniert. Um dies zu ge- wird das Team der Atemschutzwerkstatt Um zu bestätigen, dass die Geräte wieder währleisten, müssen Atemschutzmasken über Funkmeldeempfänger zu einer Son- einsatzbereit sind, werden verschiedene und Pressluftatmer regelmäßig und nach derschicht alarmiert – sieben Tage in der Prüfungen durchgeführt. Die Prüfungen jeder Verwendung überprüft werden. Zur Woche und rund um die Uhr. Nur so kann erstrecken sich von einfachen Sichtprü- Durchführung der Wartung werden aber die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren fungen bis hin zu komplexen Funktions- spezielles Knowhow sowie eine kostenin- nach dem Einsatz zügig wiederhergestellt prüfungen, für die entsprechende Prüfein- tensive Ausstattung benötigt. Damit bei- werden. Die angelieferte Ausrüstung wird richtungen eingesetzt werden. Alle durch- des nicht in jeder Feuerwehr vorgehalten als Auftrag erfasst und ein Abholtermin geführten Tätigkeiten und Prüfergebnisse werden muss, betreibt der Landkreis wird mit der Feuerwehr vereinbart. müssen ausnahmslos dokumentiert wer- Schweinfurt seit 2001 im Kreisbauhof den. Hierfür steht eine moderne EDV-Aus- Niederwerrn eine Atemschutzwerkstatt Reinigung/Desinfektion stattung zur Verfügung. und bietet deren Dienstleistung allen Feu- erwehren im Landkreis an. Für die Nut- Alle angelieferten Geräte werden zunächst Frische Atemluft zung der Dienstleistungen werden Gebüh- gründlich gereinigt. Atemschutzmasken ren erhoben, sodass sich die Atemschutz- und Lungenautomaten müssen zudem Zum Auffüllen von leeren Atemluftfla- werkstatt finanziell weitgehenst selbst desinfiziert werden. Hierfür stehen in der schen steht der Atemschutzwerkstatt eine tragen kann. Atemschutzwerkstatt Waschmaschinen am Kompressor angeschlossene Füllleiste sowie Reinigungs- und Desinfektionsauto- zur Verfügung. Mit dieser ist es möglich, maten zur Verfügung. Anlieferung – hier gilt strikte Schwarz-Weiß-Trennung. Trocknung – Atemschutzmasken in der Trocknungsan- Prüfung – die Funktion der Atemschutzmasken wird lage. auf sog. Prüfköpfen getestet. 16 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Reportage Leistungskatalog Die Atemschutzwerkstatt Niederwerrn bietet folgende Leistungen an: • R einigung und Prüfung von – Atemschutzgeräten (ein abnehmbarer Bestandteil davon sind die sog. Lungen automaten) – Atemschutzmasken – Chemikalienschutzanzügen – Atemluftflaschen • Befüllen von Atemluftflaschen • Verleih von Atemschutzausrüstung • Kalibrierung von Messgeräten bis zu zehn Atemluftflaschen gleichzeitig geräte von der Atemschutzwerkstatt erhal- ein zumutbares Maß zu begrenzen, wer- zu befüllen. Der Fülldruck beträgt abhän- ten. den zusätzliche Helfer gesucht, die sich gig vom Flaschentyp 200 oder 300 bar. ehrenamtlich als Atemschutzgerätewart Helfer gesucht! engagieren wollen. Abholung Voraussetzung ist eine zuverlässige Ar- Aktuell arbeiten in der Atemschutzwerk- beitsweise, eine erfolgreich abgeschlosse- Vor der Abholung werden Lungenautoma- statt elf ehrenamtliche Atemschutzgeräte- ne Ausbildung zum Atemschutzgeräteträ- ten und Masken aus hygienischen Grün- warte, die quer verteilt aus dem Landkreis ger und die Bereitschaft zur Weiterbildung den in Kunststofftüten eingeschweißt. rekrutiert wurden. Auf diese elf Schultern an staatlichen Feuerwehrschulen sowie Am vereinbarten Abholtermin werden den wird ein enormes Arbeitspensum geladen. bei Herstellern. Dabei ist zu erwähnen, Feuerwehren die gewarteten Geräte wie- 2016 nutzten 38 Feuerwehren die Dienst- dass allen ehrenamtlichen Helfern vom der ausgehändigt. Je nach Auslastung der leistungen der Atemschutzwerkstatt. Da- Landkreis Schweinfurt eine kleine Auf- Werkstatt kann das ein bis zwei Wochen für mussten die Atemschutzgerätewarte wandsentschädigung erstattet wird. dauern. Zur Überbrückung des Wartungs- 1.900 Stunden leisten, Tendenz steigend. zeitraums können die Feuerwehren Leih- Um die Belastung für jeden einzelnen auf Bericht: KBM Ralf Weippert Prüfung – Die Auswertung erfolgt über eine spezielle Frische Atemluft – eine Atemluftflasche an der Füllleiste. Abholung – Atemschutzgeräte werden zur Abholung Prüfsoftware. vorbereitet. 17Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Sicherheitstipps Rauchwarnmelderpflicht in Bayern – 10 Fragen, 10 Antworten Der Bayerische Landtag hat am nachzurüsten. Unter die Nachrüstpflicht ten Ebene ein Rauchwarnmelder zu instal- 29.11.2012 mit dem Gesetz zur Änderung fallen alle Wohnungen, mit deren Bau vor lieren. der Bayerischen Bauordnung und des dem 1.1.2013 begonnen wurde. Baukammerngesetzes beschlossen, für 5 Was muss beim Kauf beachtet Neubauten und den Bestand von Wohnun- 3 Wer ist für die Installation und werden? gen eine gesetzliche Rauchwarnmelder- Betriebsbereitschaft verantwort- Rauchwarnmelder, die in Deutsch- pflicht einzuführen. Der neue Art. 46 Abs. 4 lich? land in Verkehr gebracht und gehandelt Bayerische Bauordnung (BayBO) erhöht Für die Installation der Rauchwarnmelder werden dürfen, müssen eine CE-Kennzeich- den Brandschutz von Wohnungen durch sind die Bauherren und bei vorhandenen nung mit Angabe der nach der Bauproduk- eine Verpflichtung zur Schaffung einer Wohnungen die Eigentümer verantwort- tenrichtlinie harmonisierten Produktnorm Frühwarneinrichtung, mit der Wohnungs- lich. Die Verpflichtung der Eigentümer er- DIN EN 14604 „Rauchwarnmelder“ tragen. brände frühzeitig bemerkt und Menschen- streckt sich auch auf den Austausch nicht leben gerettet werden können. mehr funktionstüchtiger Rauchwarnmel- 6 Wie müssen Rauchwarnmelder der durch neue Geräte. Der Einbau von installiert und betrieben werden? Brandtote Rauchwarnmeldern ist, wie auch für ande- Die Rauchwarnmelder müssen so re Anlagen der technischen Gebäudeaus- eingebaut oder angebracht und betrieben tags 30% nachts 70% rüstung, nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 Buchsta- werden, dass Brandrauch frühzeitig er- be b BayBO verfahrensfrei. kannt und gemeldet wird. Genaue Anga- Brände Die Sicherstellung der Betriebsbereit- ben zur Standortwahl, Montage und War- schaft obliegt den unmittelbaren Besit- tung sind in den Herstelleranweisungen tags 65% nachts 35% zern, es sei denn, der Eigentümer über- enthalten, die zusammen mit den Rauch- nimmt diese Verpflichtung selbst. Bei warnmeldern geliefert werden müssen. Brandschäden Mietwohnungen liegt es also in der Regel Nach diesen Anleitungen können Rauch- in der Verantwortung der Mieter als den warnmelder von Jedermann einfach mit tags 35% nachts 65% Wohnungsbesitzern, zum Beispiel einen Schrauben, Dübeln oder Spezialklebstoff Batteriewechsel an den Rauchwarnmel- montiert werden; eine Fachkraft ist weder 1 Ab wann gilt die Verpflichtung? dern rechtzeitig durchzuführen. für das Installieren noch für das Warten Für neue Wohnungen gilt die Ver- Eine staatliche Überprüfung des Einbaus erforderlich. Allerdings müssen die Infor- pflichtung mit Baubeginn ab dem und wiederkehrende Kontrollen sind nicht mationen der Hersteller auch den Mietern 1.1.2013 – außer für Wohnungen in Son- vorgesehen. Es liegt in der Verantwortung bereitgestellt werden, damit sie die in der derbauten nach Art. 2 Abs. 4 BayBO, wie der jeweiligen Verpflichteten, für die Instal- Regel jährlich erforderliche Inspektion der z.B. in Hochhäusern. lation sowie für die Betriebsbereitschaft Rauchwarnmelder und die Funktionsprü- Alten- und Pflegeeinrichtungen, Heime der Rauchwarnmelder Sorge zu tragen. fung der Warnsignale sowie gegebenen- oder Unterkünfte fallen nicht unter diese falls den Austausch der Batterien durch- spezielle Regelung für Wohnungen. An 4 Wo müssen Rauchwarnmelder führen können. diese Einrichtungen können als Sonder- installiert werden? bauten aber weitergehende Sicherheits- In Wohnungen müssen Schlafräu- 7 Wird eine mögliche Fehlalarmie- anforderungen, wie z. B. die Installation me und Kinderzimmer sowie Flure, die zu rung verrechnet? von Brandmeldeanlagen, gestellt werden. Aufenthaltsräumen führen, jeweils min- Wenn Nachbarn oder Passanten destens einen Rauchwarnmelder haben. die Feuerwehr rufen, weil sie einen Rauch- 2 Gibt es eine Übergangsfrist? Grundsätzlich gehören Rauchwarnmelder warnmelder hören, der aufgrund eines Vorhandene Wohnungen sind bis an die Zimmerdecke, da sich Brandrauch technischen Mangels oder der Detektion zum 31.12.2017 entsprechend immer zuerst unter der Decke sammelt. von Staub oder Dampf anschlägt, darf ihre Bei offenen Verbindungen innerhalb der Aufmerksamkeit und Umsicht nicht zu Wohnung, wie bei Treppen über mehrere Nachteilen führen. Gemäß Art. 28 Abs. 2 Geschosse, ist mindestens auf der obers- Nr. 5 Bayerisches Feuerwehrgesetz kann Söllner Wohn- und Gewerbebau GmbH & Co. KG Schloßweg 7 97525 Schwebheim Tel. 0 97 23/87 42 Fax 0 97 23/9 32 78 54 [email protected] www.soellner-wohn-gewerbebau.de 18 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Sicherheitstipps Kostenersatz nur verlangt werden bei vor- Normalzustand Alarmzustand sätzlicher oder grob fahrlässiger Falsch alarmierung der Feuerwehr. Kontroll-Leuchte Lichtstrahlen Leuchtdiode Alarmsignal Fotolinse Rauch 8 Wie lange hält die Batterie? Insektengitter Rauchwarnmelder können über Netzstrom oder mit Batterie be- 3. Zimmer Bad Schlafzimmer trieben werden. Bei Geräten mit Batterie- Flur betrieb ist zu unterscheiden zwischen sol- chen, die mit handelsüblichen Batterien Rauchmelder Kinderzimmer Flur betrieben werden, die vom Benutzer aus- in der Wohnung: WC zuwechseln sind, und solchen, mit fest eingebauten Langzeitbatterien; letztere minimaler Schutz müssen bei leeren Batterien komplett aus- optimaler Schutz getauscht werden. Diele Küche 9 Kann ein Rauchwarnmelder altern und muss er dann ersetzt werden? Abueßreeinc-h Wohnzimmer Bei allen Betriebsarten sollte je- denfalls das vom Hersteller empfohlene Datum für den Austausch der Geräte be- achtet werden, da die Zuverlässigkeit durch Verschmutzung des optischen oder photo- elektrischen Systems sowie durch Alterung der Bauteile nach etwa zehn Jahren sinkt. 10 Gibt es Geräte für Gehörlose? Für Gehörlose gibt es Rauch- warnmelder, die mit Blitzein- richtungen und Rüttelkissen verbunden werden. Diese Geräte sind als Maßnah- men zur Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung im Bayerischen Wohnungsbauprogramm förderfähig. Es gilt eine Bagatellgrenze von 1.000 Euro. Quelle: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern; Januar 2013 TreppenstudioBesuchen Sie unser großes #FINDEDEINFEUERicH-wILL-zUR-jUGENDFEUERWEHR.DE eine Kampagne des LFV Bayern e.V. Über 10 Originaltreppen zum Anschauen · Anfassen · Ausprobieren Rimbacher Weg 20 · 97447 Frankenwinheim Tel. 0 93 82 / 3 10 13 94 · Fax 0 93 82 / 3 10 13 95 [email protected] www.treppenbau-kleedoerfer.de Brandschutzplanung Notfall-/Räumungs-/Evakuierungsmanagement Projektierung/Bau/Wartung von: • BMA/RWA/Brandschutzklappen • Wandhydranten/Steigleitungen/Sprinkleranlagen • Feststellanlagen • Sicherheits- und Rettungswegsbeleuchtung 19Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Sicherheitstipps Lebensretter Rettungsgasse BEI STAU: Landrat Florian Töpper und Kreisbrandrat Holger RETTUNGSGASSE BILDEN! Strunk präsentieren den neuen Aufkleber „Bei Stau – Sticker ab sofort kostenfrei im für die Bürger kostenfrei zu den üblichen Rettungsgasse bilden“, der nun auch auf sämtlichen Landratsamt Schweinfurt erhältlich Öffnungszeiten im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle erhältlich. „Der Auf- Dienstfahrzeugen des Landratsamtes zu sehen ist. Landrat Florian Töpper und Kreisbrandrat kleber soll die Autofahrer daran erinnern, Holger Strunk wollen die Bürger noch stär- bei Stau und Unfällen den Einsatzkräften Bericht/Bild: Uta Baumann, Landratsamt Schweinfurt ker für das Thema sensibilisieren und ha- Platz zu machen, sodass diese schnell ben daher einen neuen Aufkleber präsen- zum Unfallort gelangen. Denn bei Unfällen sätzen immer wieder, dass die Rettungs- tiert. Der eigens für den Landkreis kann oft jede Minute über Leben oder Tod kräfte im Verkehr stecken bleiben, weil Schweinfurt kreierte Aufkleber „Bei Stau entscheiden“, erklärt Florian Töpper die Autofahrer keine Rettungsgasse bilden. – Rettungsgasse bilden“ ziert ab sofort Intention der Aufkleber-Aktion. Kreisbrand „Für unsere Leute erschwert es den Ein- nicht nur alle Dienstfahrzeuge des Land- rat Holger Strunk erlebt es selbst bei Ein- satz enorm, wenn sie sich erst mühsam ratsamtes Schweinfurt, sondern ist auch bis zum Unfallort durch den Verkehr kämp- fen müssen und für die Verletzten sind es bange Minuten des Wartens, bis sie pro- fessionelle Hilfe erhalten.“ Beide hoffen, dass die Bürger die Aktion gut annehmen, sich den kostenfreien Auf- kleber sichtbar auf ihr Auto kleben und beim nächsten Stau daran denken, selbst eine Rettungsgasse zu bilden. „Wir haben die Aufkleber in großer Stückzahl aufge- legt und sind bei Bedarf gerne bereit wei- tere nachdrucken zu lassen“, sagt Landrat Florian Töpper. EGAL OB BERGEN, ABSCHLEPPEN ODER REPARIEREN. Wir sind Tag und Nacht für Sie im Einsatz! Der Mix aus hoher Lebensqualität, großem Lebenswert und leistungsstark, innovativ wirtschaftlichem Potential und günstiger und traditionsbewusst, heimatverbunden Lage macht den Landkreis Schweinfurt zum und weltoffen ... attraktiven Lebensraum für Jung und Alt – ebenso wie zum interessanten Standort für Es ist diese bunte Vielfalt, die den Landkreis Unternehmen und Investoren. Schweinfurt so besonders sein lässt. Landratsamt Schweinfurt | Telefon: 09721 550 | E-Mail: [email protected] www.landkreis-schweinfurt.de Gochsheim 1 Hassfurt 2 Knetzgau 3 Händelstraße 1 Steinbruch 8 Industriestraße 43 0171 77 22 22 4 1 09721 / 64 01 - 0 2 09521 / 9498 - 0 3 09527 / 9220 - 0 www.bestaendig-autowelt.de 20 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Jugendfeuerwehr Die besten Jugendfeuerwehren beim 35. Kreisjugendfeuerwehrtag in Gerolzhofen spielsweise einen Wassergraben, eine Lei- von allen Anwesenden geleistet werden, terwand, einen Tunnel und eine Hürde zu hervor. überwinden hatten. Bei diesem Teil kam es in erster Linie auf die korrekte Ausführung Das Endergebnis: an. Ein weiterer Bestandteil der Übung, die- ser jedoch unter Zeitdruck, war das Anle- Aus der Verrechnung des ersten und zwei- gen von vier Knoten. ten Teils des Wettkampfes ergab sich die Der zweite Teil umfasste einen Wettlauf Teilnehmerplatzierung: mit zu lösenden Aufgaben wie Schlauch rol- Als die „Hoffnung für die Zukunft im Feuer- len, Schutzausrüstung anlegen, Schlauch- Platz Ortschaft wehrwesen“ bezeichnete der stellvertre- und Stahlrohr kuppeln inklusive Knoten an- 1. Hesselbach tende Landrat des Landkreises Schwein- legen und das Werfen einer Rettungsleine. 2. Ebertshausen 2 furt, Peter Seifert, die über 100 Jugendli- Da es bei diesem Teil um eine möglichst 3. Ebertshausen 1 chen, welche sich zum Kreisjugendfeuer- schnelle Zeit ging, wurden Fehler mit Zeit- 4. Waigolshausen wehrtag auf dem Sportgelände neben der zuschlägen bestraft. Aufgrund der großen 5. Stammheim Dreifachturnhalle in Gerolzhofen eingefun- Altersunterschiede (von zwölf bis 18 Jah- 6. Unterspiesheim 2 den hatten. Die „crème de la crème“ der ren) wurde hier auch der Altersdurch- 7. Unterspiesheim 1 Jugendfeuerwehren, insgesamt zehn schnitt der Mannschaften im Ergebnis be- 8. Frankenwinheim Mannschaften aus dem Landkreis rücksichtigt. 9. Markt Oberschwarzach Schweinfurt, traten im Rahmen des Kreis- Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Ei- 10. Zeuzleben entscheides im Bundeswettbewerb der chel dankte den anwesenden Jugendlichen Jugendfeuerwehren gegeneinander an. für ihren Einsatz, ebenso den Schiedsrich- Der Landkreis Schweinfurt darf insgesamt Ein einziges Pünktchen trennte am Ende tern und ganz besonderes der Feuerwehr vier Jugendfeuerwehrmannschaften zum den Sieger vom Zweitplatzierten. Das Gerolzhofen für ihre Gastfreundschaft und Landesentscheid entsenden. Hierbei findet Team der Jugendfeuerwehr aus Hessel- Unterstützung beim 35. Kreisjugendfeuer- auch das Ergebnis des Kreisentscheids bach konnte am Ende mit 1415 Punkten wehrtag. aus dem vergangenen Jahr Berücksichti- über den ersten Platz jubeln, die Mann- Kreisbrandrat Holger Strunk lobte bei der gung, wie Holger Struck erklärte. Somit schaften Ebertshausen 2 (1414 Punkte) Siegerehrung ausdrücklich alle Teilnehmer konnten sich die Mannschaften Ebertshau- sowie Ebertshausen 1 (1412 Punkte) freu- und Teilnehmerinnen. Alle hätten den Wett- sen 1 und 2, Hesselbach sowie Waigols- ten sich über den Silber- beziehungsweise kampf mit Bravour bestanden. Der stell- hausen ein Ticket für den Wettbewerb auf Bronzerang. vertretende Landrat Peter Seifert hob in Landesebene. Der erste Teil des Wettkampfs bestand seinem Grußwort besonders die zahlrei- aus der Durchführung eines Löschangrif- chen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die Bericht: Dominik Dorsch fes, wobei die Trupps Hindernisse wie bei- 21Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Niederwerrn lebens- und liebenswert Gemeinde Niederwerrn Schweinfurter Straße 54 97464 Niederwerrn Telefon: 09721 4999-0 Fax: 09721 4999-40 E-Mail: [email protected] Funk und Fahrzeugbau Frey GmbH & Co. KG Am Sinnberg 8, 97720 Nüdlingen DIE GEIS GRUPPE. IHR LOGISTIK-PARTNER IN DER REGION SCHWEINFURT. ZAUUMFTERRDÄFAGWUOSENILRGGDUE.FLNIMÜESDHII-DTPPRELRRENEOINNSIJSIZCEHTIHKPURAT:NEFEGT. Für uns bedeutet Logistik mehr, als Güter von A nach B zu bewegen. Wir finden für Sie immer einen Weg. Ob im Bereich Road, Air + Sea oder Logistics Services. Daran arbeiten wir mit Knowhow, Verlässlichkeit und Flexibili- tät, aber auch mit Leidenschaft und Begeisterung. Setzen Sie auf das beste Gesamtpaket aus Leistung und Leidenschaft. KONTAKT Geis Transport und Logistik GmbH Jakob-Panzer-Straße 1 97469 Gochsheim Telefon: +49 (0) 9721 - 6441 0 E-Mail: [email protected] www.geis-group.com 22 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Jugendfeuerwehr 12. Landesjugendfeuerwehrtag Im Gegensatz zu den beiden vorangehen- den Wettbewerbsjahren, 2013 in Oberst- Weiden i. d. Oberpfalz – eine Reise wert! Die drei Wettbewerbstage begannen mit dorf mit sinnflutartigen Regenfällen und einem großen Umzug vom Wettkampfge- 2015 in Cham mit extremer Hitze, konnte Mit dem nötigen Maß an Routine reisten lände zum Marktplatz, dessen eindrucks- man schon sagen, dass am Wettkampftag die drei aus dem Landkreis Schweinfurt volle Erscheinung sich hinter einem kleinen das Wetter optimal war. Es herrschte eine teilnehmenden Ortschaften Ebertshausen, alten Stadttor versteckte. Eindrucksvoll leichte Bewölkung, manchmal versuchte Hesselbach und Waigolshausen nach Wei- war es durch einen Korridor zu laufen, der auch eine kleine Regenwolke sich über das den in der Oberpfalz zum 12. Landesju- auf den Seiten durch die voll besetzten Au- Wettbewerbsgelände zu schieben, die al- gendfeuerwehrtag mit der 20. Landesaus- ßenbereiche einer Vielzahl an Restaurants lerdings vom leichten Wind schnell wieder scheidung im Bundeswettbewerb an. Für gesäumt war. Ziel war die große Bühne, die verscheucht wurde. Irgendetwas Besonde- alle drei Ortschaften war diese Veranstal- hinter der Kirche aufgebaut war, auf der res lag in der Luft. Während des Wettbe- tung nichts Unbekanntes mehr, da diese die Big Band der Bundeswehr vielen Schau- werbsverlaufs konnte man deutlich fest- den Bezirk Unterfranken nicht zum ersten lustigen einen unterhaltsamen Abend bot. stellen, dass hier die jeweils besten Mann- Mal vertraten. Am Freitag stand die Generalprobe auf schaften der Bezirke vertreten waren. Ne- Besonderheit war diesmal, dass Eberts- dem Programm und alle teilnehmenden ben fehlerfreien Leistungen im A-Teil hausen mit zwei Mannschaften qualifiziert Mannschaften konnten sich mit der Wett- wurden auch absolute Spitzenzeiten im B- war. Probleme ergaben sich allerdings da- kampfbahn vertraut machen. Hier merkte Teil erreicht und das obwohl so manch Ju- durch, dass die Austragung des Landes- man bereits, dass doch einige der Jugend- gendlicher mit seinen zwölf Jahren gerade entscheids immer während der Pfingstferi- lichen etwas Wettkampfnervosität zeigten. mal so unter seinem Schutzhelm hervor- en durchgeführt wird und somit der ein Der Eine rutschte weg, die Andere ver- schauen konnte. oder andere Teilnehmer, der zur Qualifikati- strickte sich beim Knoten und auch der Mit einem imposanten Einmarsch auf das on beitrug, aus Gründen eines gebuchten Leinenbeutel flog nicht so zielsicher wie Wettbewerbsgelände begann die Sieger- Familienurlaubes ausgefallen ist. Somit er- noch zu Hause. Hinzu kam auch noch die ehrung, die sich für die Teilnehmenden aus gab sich die äußerst lobenswerte Beson- Verletzung eines Jugendlichen. „Verpatzte dem Landkreis Schweinfurt und ihren ext- derheit, dass eine der beiden Ebertshäu- Generalprobe, erfolgreicher Wettbewerb“, ra angereisten Fans zeitlich schier unend- ser Mannschaften zum Teil aus Mitgliedern so lauteten die tröstenden und zugleich lich anfühlte. der benachbarten Feuerwehr Hesselbach aufbauenden Worte der beiden ebenfalls Auch in diesem Jahr wurden bei 27 teilneh- aufgefüllt wurde, sodass beide qualifizier- angereisten Vertreter der Kreisbrandins- menden Mannschaften wieder hervorra- ten Mannschaften vollzählig teilnehmen pektion, Kreisbrandrat Holger Strunk und gende Platzierungen erreicht: konnten. Eine Zusammenarbeit, die hof- Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Ei- 11. Platz: Hesselbach fentlich für viele Feuerwehren des Land- chel. 12. Platz: Ebertshausen I kreises zum Vorbild wird. 13. Platz: Waigolshausen Lange dauerte es und die Spannung stieg, bis endlich, kurz vor Schluss feststand, dass die Mannschaft Ebertshausen II den zweiten Platz erreicht hat und den Frei- staat Bayern am Bundesentscheid im Brandenburgischen Falkensee, im Septem- ber dieses Jahres, vertreten darf. An diesem Tag schien wirklich etwas Be- sonderes in der Luft zu liegen, vor allem für die Mannschaft Ebertshausen II (Eberts- hausen und Hesselbach) und ihrem lang- jährigen Jugendwart Klaus Saal, für den dies wahrscheinlich die Krönung seiner Amtszeit darstellt. Bericht: KBM/KJFW Christian Eichel 23Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Kinderfeuerwehr Retter von Übermorgen „Wenn ich groß bin, werde ich einmal Feu- Bayern (VKB) abgeschlossen, über die Mit- und ichbezogenen Welt gibt sie den Kin- erwehrmann oder Feuerwehrfrau!“, der glieder einer Kinderfeuerwehr versichert dern die Möglichkeit, Gemeinschaft, Tradi- Traum vieler Kindergarten- und Grund- sind. Vor diesem Abkommen hatte der zu- tion, Wir-Gefühl und soziales Engagement schulkinder. Denn wer kann schon einfach gehörige Verein einer Kinderfeuerwehr die zu erleben sowie Freunde, Ausgleich und an den roten Riesen und dem schweren Kosten für den Versicherungsschutz Mut zu finden. Gerät der Feuerwehr vorbeigehen, ohne selbst tragen müssen. Mit diesem Ange- Was meine ich damit? In den Gruppen- dabei ins Staunen zu geraten? bot der VKB, wurde es den Feuerwehren stunden lernen die Kinder, was es heißt, Im Kindergarten und in der 3. Klasse ler- wesentlich leichter gemacht, einen neuen gemeinsam etwas zu schaffen. Die Feuer- nen die Kinder im Zuge der Brandschutz- Schritt zu gehen. Einen Schritt in die Zu- wehr funktioniert nur, wenn wir ein WIR erziehung die Feuerwehr kennen und spä- kunft. In unserem Landkreis ist im Mai sind, denn nur GEMEINSAM können wir testens dabei die meisten auch lieben. 2016 die Kinderfeuerwehr in Dittelbrunn helfen. Dabei findet man natürlich auch Doch in der Vergangenheit mussten wir und im Frühjahr 2017 in Donnersdorf er- neue Freunde und kann hier gemeinsam unsere kleinen Fans immer vertrösten, bis folgreich gegründet worden. Weitere sind seine Zeit sinnvoll verbringen. sie zwölf Jahre alt waren und in die Ju- im Landkreis in Planung. Die meisten Feuerwehren bestehen schon gendfeuerwehr einsteigen konnten. Denn Damit der Versicherungsschutz noch bes- seit vielen Jahren und haben ihre Traditio- im bayerischen Feuerwehrgesetz war das ser für unsere kleinen Schützlinge ist und nen, wie z.B. Maibaum aufstellen. Es ist Mindesteintrittsalter für die Feuerwehr die Kinderfeuerwehr, wie auch die Jugend- wichtig, solch einen Kulturschatz an unse- auf zwölf Jahre festgesetzt. Wenn man feuerwehr, unter die gemeindliche Einrich- ren Nachwuchs weiter zu geben und die nun als Fünf- bzw. Neunjährige(r) warten tung der aktiven Feuerwehr laufen kann, Kinder schon früh dabei einzubeziehen, muss, bis man endlich zwölf Jahre alt ist, hat der bayerische Landtag am 21.6.2017 denn ist es nicht toll, etwas für die Ge- vergeht einem oft die Lust und auch die das Feuerwehrgesetz geändert und das meinschaft zu tun? Zeit, in die Jugendfeuerwehr einzutreten. Eintrittsalter in die Feuerwehr auf sechs Das alles und noch viel mehr, lernen die Darum hat der Bayerische Landesfeuer- Jahre herabgesetzt. Kinder ganz nebenbei ohne Leistungs- wehrverband im Jahr 2016 eine Unfallver- Doch was bringt uns die Kinderfeuerwehr? druck, fernab vom Schulstress, in der sicherung bei der Versicherungskammer Als Kontrast zur heutigen digitalisierten Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr oder Az_112Grad_Feuerwehr_184x29mm_08/2016.qxp_Layout 1 20.06.16 13:29 Seite 1 Wenn es brenzlig wird ... Minibaggeranhänger • Kofferanhänger • Kipper wir haben für jeden den passenden Anhänger. ® www.wmmeyerdirekt.de Otto-Hahn-Str. 8 · 97440 Werneck · Tel.: 09722 910060 Friedrich-Bergius-Ring 6a · 97076 Würzburg · Tel.: 0931 28788311 Wir bewegen etwas. winora-group.com 24 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Kinderfeuerwehr bei gemeinsamen Veranstaltungen. Bei Jahren zeigt, dass es zunehmend schwie- chen wir noch Helfer und Retter, denn al- den Treffen erwartet die Kinder ein vielfäl- riger wird, neue Mitglieder für die Feuer- les kann man nicht mit Maschinen erset- tiges Programm, bei dem vor allem Spiel wehr zu gewinnen. Eine Kinderfeuerwehr zen und jeder einzelne von uns kann in die und Spaß im Vordergrund stehen. Bastel- kann man als eine langfristig angelegte Situation kommen, in der er auf die Hilfe stunden, Backen, Spielen, Experimentie- Investition in die Mitgliedergewinnung ver- der Feuerwehr angewiesen ist. Dann sind ren, Wasserspaß, Erste Hilfe, das richtige stehen, die sich nach ein paar Jahren aus- hoffentlich genug Einsatzkräfte da, die Hil- Verhalten in Gefahrensituationen, Abset- zahlen wird. Außerdem öffnen die Kinder fe leisten können. Darum liebe Bürger- zen eines Notrufs, Besuch der Integrierten den Zugang zu ihren Familien und sicher meister, Kommandanten und Vorstände Leitstelle oder der Nachbarwehren, aber kann hierdurch das eine oder andere Mit- sagt JA zur Kinderfeuerwehr. natürlich auch Feuerwehrwissen sind die glied sogar kurzfristig für den Feuerwehr- Themen für die Retter von Übermorgen. verein oder für die aktive Wehr begeistert Im Landkreis Schweinfurt gibt es zwei Kin- Wenn Sie, liebe Eltern, Ihren Kindern eine werden. Zu guter Letzt erhält die Feuer- derfeuerwehren: Dittelbrunn und Don- Freizeitbeschäftigung ermöglichen möch- wehr von der VKB einen Zuschuss in Höhe nersdorf (Stand: September 2017). Weite- ten, bei der Ihre Kinder für ihr Leben ler- von 150 Euro zur Gründung einer Kinder- re Kinderfeuerwehren sind im Landkreis nen und dazu noch Spaß haben, dann gruppe. und in der Stadt Schweinfurt in Planung. lassen Sie sie in eine Kinderfeuerwehr Somit ergibt sich eine Win-Win-Situation Aktuelle Infos erhalten Sie unter www.kfv- eintreten. Schenken Sie ihnen die Zeit. für alle. Kinderfeuerwehren sind noch schweinfurt.de/kinderfeuerwehr Doch nicht nur die Kinder werden von die- nicht flächendeckend eingeführt. Mein sem tollen Angebot profitieren, auch einer Apell geht daher an alle Feuerwehren, Mut Nadine Bechmann, Feuerwehr bringt die Kinderfeuerwehr zu haben und den Schritt in die Zukunft zu Leiterin der Kinderfeuerwehr Dittelbrunn, Vorteile. Die Entwicklung in den letzten wagen. Auch in 20 und 30 Jahren brau- Kreisfrauenbeauftragte Gespendete Bobby-Cars zum einjährigen Bestehen. In Dittelbrunn trifft sich die Kinderfeuerwehr jeden zweiten Montag für Besuch der ILS. 1 ½ Stunden. Es sind 45 angemeldete Kinder, zur Gruppenstunde kommen meist zwischen 12 und 18 Kinder. Das Betreuer-Team be- steht aus sechs Personen, bei der Gruppenstunde selbst sind meist drei anwesend. Um gemeinsam etwas für die Gemeinschaft, Tradition und das Dorf zu tun, richtete die Kinderfeuerwehr im Frühjahr gemein- sam mit den Eltern den alten Tennisplatz in Dittelbrunn wieder her. Der Bürgermeister spendierte sogar zwei Tore und ein Basketballkorb wird noch folgen. Die Kinderfeuerwehr feiert natürlich auch die Feste im Jahreskreislauf. So wurden die Osternester im Wald beim gereinigten Tennisplatz gesucht und auch das einjährige Bestehen mit der ganzen Familie dort gefeiert. Die Kinder und das Team sind sehr stolz auf ihren neuen Platz. Den Pflasterführerschein, Herz-Druck-Massage, stabile Seitenlage, einen Wasseraufbau, Funken, Gerätekunde, Weihnachts- basteln, Plätzchen backen, Grillen, Klettergarten, sind nur ein paar Eindrücke von den Erlebnissen, die die Retter von Übermorgen bis jetzt schon alles erlebt haben. Viele weitere spannende Aktionen kommen noch. Es können jedoch leider nur Kinder aus Dittelbrunn aufgenom- men werden. Ich bin stolz auf unsere Kinderfeuerwehr und kann es wirklich nur weiterempfehlen und freue mich auf viele weitere Kinder- feuerwehren und natürlich viele Kinderfeuerwehrkinder. 25Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Technische Ausrüstung Neuanschaffungen automatische Drehleiter mit Korb Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Löschgruppenfahrzeug (LF 10) (DLA(K) 23/12) (HLF 10) der Feuerwehr Oberwern der Feuerwehr Gochsheim der Feuerwehr Wülfershausen Ca. 1.000 Stunden investierte die Fahr- Mit der DLA(K) wird eine 46 Jahre alte Ende Juli 2017 nahm die Feuerwehr Wül- zeugkommission in die Planung ihres neu- DL 18, bei der die Bedienung des Leiter- fershausen ihr neues HLF 10 entgegen. en LF 10, das den 29 Jahre alten Vorgän- parks nur über manuelles Kurbeln mög- Aufgebaut auf einem MAN 13.290, 4 x 2 ger ersetzt. Das LF 10 wird primär für die lich war, ersetzt. Die neue DLA(K) besitzt verfügt es über einen 1.600-Liter-Wasser- Brandbekämpfung eingesetzt und ist mit eine Nennrettungshöhe von 23 m bei ei- tank sowie 120 Liter Schaummittel. Das dem 290-PS-starken, geländegängigen ner Nennausladung von 12 m und kann HLF 10 wird für Einsätze aller Art sowohl Allradantrieb bestens für Einsätze in un- vollständig über Motoren bewegt werden. im Ortsgebiet als auch im nahegelegenen wegsamen Gelände gerüstet. Hervorzuhe- Ein Teil des fünfteiligen Leitersatzes lässt Abschnitt der A 7 sowohl bei technischen ben ist die verbaute „Pump and Roll“-Ein- sich abknicken, was die Einsatzmöglich- Hilfen als auch bei Brandeinsätzen einge- richtung, mit der es möglich ist, Löschwas- keiten deutlich verbessert. Der Rettungs- setzt. Schläuche, Strahlrohre, Atemschutz- ser aus dem 1.000 Liter großen Tank ab- korb besitzt praxisgerechte Einstiegstüren geräte, hydraulischer Rettungssatz, aus- zugeben und gleichzeitig das Fahrzeug in den vorderen Korbecken. Das Fahrzeug fahrbarer Lichtmast, Motorsäge, Stromge- noch bewegen zu können. Neben der wurde vom Freistaat Bayern, vom Lkr. nerator, Nass-Trockensauger sowie eine Normbeladung befinden sich auf dem Schweinfurt und von den Gemeinden Go- Wärmebildkamera sind nur ein kleiner Teil Fahrzeug: Wasserwerfer, Faltbehälter chsheim, Sennfeld, Röthlein, Schwebheim der umfangreichen Fahrzeugausstattung. (5.000 Liter), Mehrzweckleiter, fahrbare und Grafenrheinfeld finanziert (664.000 Schlauchhaspel und Motorsäge. Euro). Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) Kleinalarmfahrzeug (KLAF) Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik der Feuerwehr Gerolzhofen der Feuerwehr Hambach (TSF-L) der Feuerwehr Hausen Beim neuen LF-KatS handelt es sich um Da es für das gebraucht gekaufte KLAF Die Feuerwehr Hausen erhält das erste eine Beschaffung des Bundes für den keine staatlichen Zuschüsse gab, muss- TSF-L im Landkreis. Neben der standard- bundeseigenen Katastrophenschutz. Das ten die Hambacher Floriansjünger keine mäßigen Beladung eines TSF verfügt das Fahrzeug ist mit einer vom Fahrzeugmotor Rücksicht auf DIN-Normen nehmen. So Fahrzeug zusätzlich über eine variable Be- angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, konnte der Ersatz für das alte MZF, Bau- ladung auf Rollcontainern, die über eine einer Einrichtung zur schnellen Wasserab- jahr 1991, an die Bedürfnisse der Wehr hydraulische Ladebordwand zugeladen gabe, einem Löschwasserbehälter und ei- angepasst werden. Das 136-PS-Dieselau- werden kann. Die Gesamtmasse des ner feuerwehrtechnischen Beladung für to ist äußerst handlich und flexibel ein- 170 PS starken IVECO-Fahrgestells beträgt eine Gruppe ausgestattet. Das LF-KatS setzbar, bietet Platz für sechs Einsatzkräf- nur 7,2 t, sodass Feuerwehrführerschein- dient überwiegend zur Brandbekämpfung, te und wird für Unterstützungstätigkeiten inhaber das Fahrzeug lenken dürfen. Als zum Fördern von Wasser, auch über lange eingesetzt. Daneben verfügt es über Besonderheiten besitzt das Fahrzeug eine Wegstrecken und zum Durchführen einfa- Tauchpumpen, eine Rettungsplattform für Schlaucheinheit mit 500 m B-Schlauch, cher Technischer Hilfeleistungen. Lkw-Unfälle, Atemschutzgeräte, eine mo- Material zur Verkehrsabsicherung und bile Sirenenanlage und Material zur Besei- umfangreiche Beleuchtungsausrüstung 26 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt tigung von Ölspuren. inkl. 6,5-kVA-Stromerzeuger.
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Jahren ersetzt. Bei der Beladung war zu Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehren Alitzheim und berücksichtigen, dass die Fahrzeuge häu- der Feuerwehr Obereuerheim Mönchstockheim fig zu Verkehrsunfällen auf die B 286 bzw. der St 2275 alarmiert werden. Als Sonder- Ein 43 Jahre altes LF 8 wurde durch ein Die Beschaffung der zwei neuen, bauglei- ausstattung verfügen sie über eine Ket- neues TSF ersetzt. Sonderbeladung: chen TSF war Teil eines Gesamtkonzeptes tensäge, Tauchpumpe, Hochdrucklösch- 3-kVA-Stromerzeuger, mobiler LED-Be- der Gemeinde Sulzheim, um die Feuer- anlage mit Wassertank, Stromerzeuger leuchtungssatz, fahrzeugmontierter Licht- wehren wieder auf einen zeitgemäßen und ausfahrbaren bzw. mobilen LED-Licht- mast zum Ausleuchten von Einsatzstellen Stand zu bringen. Bei der Feuerwehr Alitz- mast. Im Zuge der Fahrzeugerneuerung und drei Feuerpatschen für Flächenbrän- heim wurde ein TSF, Baujahr 1988, bei wurde auch die Pumpe der Feuerwehr de. Anstelle einer herkömmlichen Kübel- der Feuerwehr Mönchstockheim ein Trag- Mönchstockheim durch eine neue ersetzt. spritze führt das Fahrzeug einen Druck- kraftspritzenanhänger aus den 1960er luftschaumlöscher mit. Mehrzweckfahrzeug (MZF) Hilfeleistungssätze der Feuerwehren Gerätehaus der Feuerwehr Donnersdorf Schonungen und Stammheim der Feuerwehr Frankenwinheim Das neue MZF ist eine Ersatzbeschaffung Mit Unterstützung eines Sonderförderpro- Komplett in Eigenleistung startete im Juni des bereits in die Jahre gekommenen al- gramms des bayerischen Freistaats erhiel- 2016 der Umbau des Gerätehauses der ten Fahrzeuges. Die Feuerwehr verwendet ten die Feuerwehren Schonungen und Feuerwehr Frankenwinheim. Die Wohnung das neue Fahrzeug vorwiegend zur Errich- Stammheim neue hydraulisch betriebene im ersten Stock wurde zu einem zeitgemä- tung einer Führungsstelle bei kleineren Hilfeleistungssätze bestehend aus Pum- ßen Schulungsraum umgebaut, in dem bis mittleren Einsätzen sowie zum Trans- penaggregat, Spreizer, Schneidgerät und nun die Ausbildungsveranstaltungen der port von Personal und Material. Zur Bela- Rettungszylinder inkl. Zubehör. Hilfeleis- Feuerwehr stattfinden können. Vor der Re- dung gehört Material zur Verkehrsabsiche- tungssätze werden insbesondere bei Ver- novierung wurde das komplette Stockwerk rung sowie mehrere Feuerlöscher. Die ge- kehrsunfällen eingesetzt, um eingeklemm- entkernt, Wände entfernt und die Wasser- / meindliche Beschaffung wurde durch das te Personen aus ihren Fahrzeugen zu ret- Heizungs- und Elektroinstallation vollstän- staatliche Förderprogramm, diverse priva- ten. Durch die höhere Leistungsfähigkeit dig erneuert. te Sponsoren und dem Feuerwehrverein der neuen Rettungssätze können die Ret- unterstützt. Die Einweihung des Fahrzeu- tungsmaßnahmen deutlich beschleunigt ges erfolgte im Mai 2017. werden. Gerätehaus unterzubringen, wurde über den Umklei- der Feuerwehr Brebersdorf den eine Decke eingezogen. Der gewonne- ne Platz wird nun als Stauraum für diverse Nach einer Bauzeit von ungefähr einem Gerätschaften genutzt. Als Besonderheit Jahr konnte im März 2017 das sanierte ist zu erwähnen, dass die nun zur Verfü- Gerätehaus der Feuerwehr Brebersdorf in gung stehende Werkstatt auf einer ca. 1 m Betrieb genommen werden. Das in die hohen Plattform errichtet wurde. Unter Jahre gekommene Feuerwehrhaus wurde dieser Plattform können wiederum Gerät- unter anderem mit neuen Toren sowie ei- schaften gelagert werden. Der Ausbau der nem neuen Dach versehen. Im Inneren Umkleiden sowie der Werkstatt wurde u.a. wurde die Umkleiden erneuert sowie eine von den ehrenamtlichen Helfern in Eigen- Werkstatt eingerichtet. Um den wachsen- leistung erstellt. den Aufgaben der Feuerwehren gerecht zu werden und die Gerätschaften ordentlich 27Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Leseraktion Das erwartet unsere Gewinner: Rätselseite Rätseln. Zuschicken. Gewinnen. 1 x vier Rauchwarnmelder Gewinn-Adresse 2 x drei Rauchwarnmelder Die Buchstaben in den nummerierten Fel- Per Post: dern ergeben das Lösungswort. 112°-Medien Haben Sie es gefunden, schicken Sie uns Taitinger Straße 62 dieses per Postkarte oder einfach per 86453 Dasing E-Mail zu. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost. Die Gewinner Per E-Mail: werden schriftlich benachrichtigt. Mitar- [email protected] beiter von 112°-Medien und der Redakti- on sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 30.6.2018 Werkzeug tragbares Abk. für Auszeich- zur Löschge- Freiwillige nung Holzbe- rät Feuerwehr arbeitung Schicksal Notruf Abk. für 10 Anord- Flammen Tragkraft- nung spritzen- fahrzeug Abk. für Defi- brillator leicht ent- Lichtem- Farbe der 3 zündlicher mittie- Feuerwehr Stoff render Halbleiter Fach- begriff Sturm- Feuer- wind wehrhaus 1 feuerge- 6 Eines der fährliche Brand- 5 „W“ im Flüssigkeit rückstand Einsatz- befehl Hilfmittel Abk. für für Autobahn Personen- transport hydrau- Farbe auf Standort lisches Druckgas- Trenn- flasche gerät 5 feuer- 8 Abk. für 12 festes Förder- Ausdruck persönl. Abk. für Mineral mittel für der Aner- Schutzaus- Tragkraft- Wasser kennung rüstung spritze Mann- 11 Lebens- Aufpasser schaft Abk. für Staatstraße hauch Abk. für Qualm Koch- dicht Press- stelle gedrängt luftatmer beginnt Gefrore- bei nes 233 °C zu brennen 13 Begabung Schmerz- Abk. für laut Abk. für Technische Abk. für Gefahr- 7 Atemschutz- Hilfeleistung Einsatz- gut der Chemikali- geräte- leitwagen Klasse 6 enschutz- träger 4 anzug In Befesti- Sicherheit gungs- bringen mittel 9 2 Kopf- © 112°-Medien schutz Abk. für Abk. für Rettungs- Feuerwehr- wagen dienst vorschrift Lösung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 28 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Service HeadlWineichtige Telefonnummern und Internetadressen Kreisfeuerwehrverband Notrufe Geomed-Klinik Gerolzhofen Schweinfurt e.V. Dingolshäuser Straße 5 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 97447 Gerolzhofen KBR Holger Strunk ❱ 112 ❱ 0 93 82/6 01-0 Ringstraße 18 97440 Eßleben Polizei weitere Hilfsorganisationen ❱ 0 97 21/5 53 46 ❱ 110 THW Ortsverband Gerolzhofen [email protected] Dreimühlenstraße 31 Giftnotruf Nürnberg 97447 Gerolzhofen Internetadressen ❱ 09 11/3 98 24 51 oder über ILS 112 ❱ 0 93 82/9 96 06 Offizieller Internetauftritt des Kreisfeuer- [email protected] wehrverbandes Schweinfurt e.V. Stromstörung ÜZ www.kfv-schweinfurt.de ❱ 0 93 82/60 40 THW Ortsverband Schweinfurt Franz-Schubert-Straße 1 b Einrichtungen, Organisationen Stromstörung EON 97421 Schweinfurt Landratsamt Schweinfurt ❱ 08 71/95 38 62 00 ❱ 0 97 21/80 27 89 Schrammstraße 1 [email protected] 97421 Schweinfurt GasUf Entstörungshotline ❱ 0 97 21/55-0 ❱ 09 41/28 00 33 55 BRK Kreisverband www.lrasw.de Niederwerrner Straße 13 Kliniken 97421 Schweinfurt Integrierte Leitstelle Schweinfurt Leopoldina-Krankenhaus ❱ 0 97 21/9 49 04-0 Friedrich-Gauß-Straße 2 der Stadt Schweinfurt [email protected] 97424 Schweinfurt Gustav-Adolf-Straße 8 ❱ 0 97 21/47 53-0 97422 Schweinfurt Arbeiter-Samariter-Bund e.V. ❱ 0 97 21/7 20-0 Wilhelm-Leuschner-Straße 4 Polizeiinspektion Schweinfurt [email protected] 97421 Schweinfurt Mainberger Straße 14 a ❱ 0 97 21/2 55 16 97422 Schweinfurt Krankenhaus St. Josef [email protected] ❱ 0 97 21/20 20 Ludwigstraße 1, 97421 Schweinfurt ❱ 0 97 21/57-0 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Polizeiinspektion Gerolzhofen [email protected] Am Unteren Marienbach 10 Dreimühlenstraße 3 97421 Schweinfurt 97447 Gerolzhofen Krankenhaus für Psychiatrie, ❱ 0 97 21/70 37-22 ❱ 0 93 82/94 01 69 P sychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck Maltheser Hilfsdienst e.V. Verkehrspolizeiinspektion Balthasar-Neumann-Platz 1 Alois-Türk-Straße 2 Schweinfurt-Werneck 97440 Werneck 97424 Schweinfurt Am Eschenbach 2 ❱ 0 97 22/21-0 ❱ 0 97 21/70 37-22 97440 Werneck ❱ 0 97 22/94 44-0 Krankenhaus Markt Werneck Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft e.V. Balthasar-Neumann-Platz 5 Am kleinen Plan 8 97440 Werneck 97469 Gochsheim ❱ 0 97 22/5 91 01 ❱ 0 97 21/80 46 40 [email protected] 29Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Service Feuerwehrleute gesucht! Feuerwehrleute (m/w)DsuiechFereniwzuilmligneäncFhesutmeröwgelihcrheennimZeLitapnudnkkrteis Schweinfurt U••••••nEwDHhAsTFdieeiearrenilebefacrsrerinevhmesAWoisstitnicgertlniurmahgeslatlnusieueisgietgssbrnteentfsmoganu,sr,teuldnosfl:-iünveddaEcortnehrKeAnssrterenuateaaAemsidntbnnuuteeeuidfnlrtrgdneeMadaugrcdAbeinhtsbremamgnbce.b,hieesii-danincEtifhsieEtnce.urshansnäeutdeGtnczrehedHLrnäaioimltwhfzeenuänt.fhä.osrgereltiinzncadh. heelrnuAnLrgeb/beVeietnsr-- zeit. zahlreiche Ihr Aufgabenbereich: und anderen Ausbildungsveran- für die Freiwilligen Feuerwehren • Teilnahme an Übungen staltungen. IrsOFzmwfecueernehtrnuL,hsteeabrudsrfneHnwiriendradieeldkuffhieKrceüeerlhnareihlstieidrsahueiSitssrneunecttdnerahrSotgmwGFipecdeeethnhlauimienecrenuühfrerusnbiwHtnrtdeetäedirllthgflediuehgirnebn.minntugzDäauneiUndeussdnmetsdä1eswwneb1reBrdee3rziiilmrdegtaFsüeinrstcbnLeidheneaiswuitrdnmwcöti.dzlhralEkitJugliiari4mntecezhe.hie6rFsejsF0eezn,rSuw0uecTeiEeewhFkriicwlwenniilhguslaeeienägephinnietrp----- • Mitarbeit bei Einsätzen (nach abgeschlossener Grundaus- 1.700 Einsätzen gerufen. bildung). I•••hrSIiShhmPiieererlLofWsevafiinneonl:r,dhdfnsükmisrgneiientdiznsdteSoeüsdcabthemeewrnrfeäsIdhihnzireiwefgu,öBrAlbtefr.berJealeaihitstsrstecb-/haaAarlu,tf.tss,boIihzldirauelnnkgoMsmsittpäbetüttreegnelitrenguenznud Fküomr wmeuitnearelenInFfoerumearwtioenher nstuenhdenfüwrirdiIehnVeenrmgeitrtnluengzuzruVIehrrfeür- gung. KTEIner-Mtel.e iarsnible:r ta: n+hwdo4wrl9agwet1.krH5.fsov1t-lr1sgucen8hrk8w@S0et4kirnf7uvfn8u-sk8rcth.dweeinfurt.de Wir freuen uns auf Sie!• kStuöienrpgseeirnnlidcuhbnedfirtEe. iint,siäntzIhenretreFilrzeuinzeeihtmanenA.usbildungsveranstal- Das Redaktionsteam Danke! Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt Anzeigenakquise: Allen Firmen ein herzliches Danke- Redaktionsleitung: Christina Kotzem schön für die Schaltung einer Anzeige. Durch ihre Anzeige wird es ermöglicht, KBR Holger Strunk das Magazin kostenfrei für die Feuer- wehren herzustellen, zu verteilen und KBM Ralf Weippert Anzeigenservice: dabei die Feuerwehren auch noch fi- Andrea Huber nanziell zu unterstützen. Möchten auch Sie die Öffentlichkeits- 112°-Medien Herstellung: arbeit der Feuerwehren unterstützen, Herausgeber: Caroline Neumaier freuen wir uns über Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an Robert Linsenmeyer Tel. 0 82 05/96 96 10 oder schicken uns eine E-Mail [email protected] 30 Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis METZLER FEUERSCHUTZ Brandschutzerfahrung seit über 90 Jahren Partner der Feuerwehr Produkte Dienstleistungen ▪ Ausrüstung für Feuerwehren und ▪ Feuerlöscher-Überprüfung/Wartung nach DIN Carl Kühne KG (GmbH & Co.) Rettungsdienste ▪ Ausbildung zum Brandschutzhelfer / Evakuierungshelfer Hauptstraße 92 · 97526 Sennfeld ▪ Überprüfung/Wartung von Rauch- und [email protected] · www.kuehne.de ▪ Rauchwarnmelder mit Q-Label Werksverkauf: Samstags 7.00 bis 9.00 Uhr Zertifizierung Wärmeabzugsanlagen (RWA) ▪ Überprüfung/Wartung von Wandhydranten und und 9.15 bis 13.00 Uhr ▪ Pumpen aller Art für Industrie, Heim und außer an Feiertagen und zwischen Garten Steigleitungen ▪ Überprüfung und Instandsetzung Pumpen aller Art Weihnachten und Silvester ▪ Feuerlöscher ▪ Überprüfung von Brandschutztüren und -toren ▪ Öl- und Chemikalienbinder ▪ Überprüfung/Wartung von Brandschutzklappen ▪ Gasmessgeräte ▪ Feuerlöscher-Unterweisungen ▪ Und vieles mehr… ▪ Erstellung von Flucht- und Rettungsweg-, sowie Feuerwehrplänen ▪ Beratung für Ihren Brandschutz zu Hause _KU_BedKart3erSchaeu_210x147_4c_rz.qxp__KU_BedKart3erSchaeu_210x147_4c_rz 13.04.17 08:38 Seite 1 Einfach gut, was bei uns auf den Tisch kommt. So wie unser legendäres KULMBACHER EDELHERB. KULMBACHER EDELHERB. Das legendäre Pils aus der heimlichen Hauptstadt des Bieres. www.kulmbacher.biz
Schäflein AG ● Am Etzberg 7 ● 97520 Röthlein ● www.schaeflein-ag.de ● 09723/9069-0
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: