Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Programmheft 2022/23

Programmheft 2022/23

Published by info, 2022-08-03 07:13:38

Description: Programmheft 2022:23

Search

Read the Text Version

LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL- UND SPIELPÄDAGOGIK Neu: Auf die Plätze – Neu: Improvisations- fertig – Wort! theater Erzählen & Zuhören: Theaterspielen für Mutige. Im Kontakt sein. Seminar Sommerseminar Ziel und Inhalt: Wir erarbeiten das Handwerks- Ziel und Inhalt: zeug für gelungene Erzähl-Begegnungen. In Improvisationstheater praktischen Übungen wird Kontakt mit seinen ist für jeden geeignet, verschiedenen Qualitäten erlebt und thema- der Offenheit und Spielfreude mitbringt. Das tisiert. Wie wächst Nähe? Wie viel davon ist Besondere daran ist: Wir lernen spontan zu erwünscht und tut gut? Wie wird Aufmerksam- sein, unmittelbar zu reagieren und Situationen keit geweckt? Wie werden Timing, Übergänge, schnell zu erfassen. Stimm-Klang, Haltungen und nonverbale Improvisieren heißt: Mit anderen zusammen- Botschaften genützt, um Zuhörenden zu spielen, ohne zu wissen, was gleich passiert, begegnen? Beginnend mit Erzähl- und Impro- mutig werden, sich auf Situationen ohne theater-Übungen entwickeln wir kurze Auffüh- klaren Ausgang einzulassen, sich auspro- rungen und beobachten, wie sie wirken. Der bieren. öffentliche Raum dient uns als Erfahrungsraum. Wir beginnen mit einfachen Übungen, um unsere Spielfreude zu mobilisieren und werden Zeit: Donnerstag, 1. September 22, dann erste improvisierte Szenen versuchen, 16.00 - 18.30 und 19.30 - 21.30 Uhr um unsere Spontanität und Kreativität zu Freitag, 2. September 22, erproben. 9.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag, 3. September 22, 9.30 - 12.30, Zeit: Samstag, 15. Oktober 22, 14.30 - 18.00 Uhr und 19.30 - 21.00 Uhr 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr Sonntag, 4. September 22, 9.30 - 12.30 und 14.30 - 16.00 Uhr Beitrag: 80,00 Euro (72,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.22) Beitrag: 180,00 Euro Referentin: Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- Referent*innen: Stefan Libardi, Wien, Erzähler, und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, Theaterschaffender freischaffende Künstlerin Margarete Wenzel, Wien, Erzählerin Anmeldeschluss: Montag, 3. Oktober 22 Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. August 22 Ausführlichere Informationen Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. 51

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Eine Insel für 2 Neu: Die Bremer Wohlfühlnachmittag für Stadtmusikanten Mutter & Tochter, Oma & Enkelin, Tante & Nichte… Figurentheater ab 4 Jahren Ziel und Inhalt: Was Ziel und Inhalt: macht man mit einer Gemeinsam alten Zeitung? Wegwerfen entspannen und die Zeit oder wiederverwerten? Man könnte einen genießen... Dieser Nachmittag steht ganz Räuberhut daraus bauen… Oder ein ganzes im Zeichen des Wohlgefühls. Es gibt Tipps Figurentheaterstück. Ein Esel, der aus dem und Tricks für die richtige Gesichtspflege letzten Loch pfeift, ein schwacher Hund, der sowie eine professionelle Hautberatung. Wir auf der Jagd keinen Hasen mehr erwischt, eine verwöhnen uns gegenseitig mit Gesichtsreini- jammernde, alte Katze und ein verzweifelter gung, Peeling, Maske und Gesichtsmassage Hahn geben sich nicht geschlagen und machen und bekommen von der Kursleiterin Informa- sich auf den Weg nach Bremen, um dort Stadt- tionen zu typ- und altersgerechten Schmink- musikanten zu werden. Denn der Esel meint: ideen und Kosmetikbehandlungen. „Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ Für die Pflege unserer Hände zeigt sie eine Handmassage; kleine Verspannungen können Vorstellungen: Samstag, 1. Oktober 22, wir bei verschiedenen Übungen auflockern. 15.00 - ca. 15.45 Uhr Offene Vorstellung Zielgruppe: Mädchen zwischen 10 und Montag, 3. Oktober 22, 9.00 - ca. 9.45 Uhr 15 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter, Für Kindergartengruppen Großmutter, Tante, Patin oder einer Montag, 3. Oktober 22, 10.30 - ca. 11.15 Uhr erwachsenen Freundin Für Grundschulklassen Zeit: Samstag, 22. Oktober 22, Eintritt: 6,00 Euro / 5,00 Euro für 15.00 - 18.00 Uhr Kindergartengruppen und Schulklassen Beitrag: 20,00 Euro pro Person Figurentheater: Il segreto di pulcinella. Das Figurentheater wurde in Vorarlberg von der Kursleiterin: Sylvia Weger, Mühlbach. Südtirolerin Saskia Vallazza und der Deutschen Kosmetikerin, Masseurin Sabine Hennig gegründet Anmeldeschluss: Montag, 10. Oktober 22 Anmeldeschluss: Anmeldung erwünscht Ausführlichere Informationen Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. 53

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: In der Weihnachtsbäckerei… Neu: Der Zaubertopf Familienwerkstatt Figurentheater ab 3 Jahren Ziel und Inhalt: Vor Ziel und Inhalt: Das hundert oder fünf gemeinsame Backen Jahren lebten einmal in der Vorweihnachtszeit ein Mann und eine Frau, die waren arm und ist etwas Besonders und erfreut sich bei Jung hatten nichts auf dieser Welt als eine Kuh. und Alt. An diesem Nachmittag zaubern wir Aber eines Tages mussten sie auch noch die aus erprobten Rezepturen leckere Weih- Kuh verkaufen, und der Mann zog mit ihr zum nachtskekse. Selbstgemacht schmecken sie Markt. Unterwegs traf er einen seltsamen Kerl, natürlich am besten! welcher ihm gut zuredete, doch seine Kuh gegen einen Topf einzutauschen. „Du wirst es Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam sicher nicht bereuen“, meinte dieser noch, und mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, der Mann war einverstanden… Paten, Patinnen… Was seine Frau davon hielt, wie die beiden dann zu den köstlichsten Speisen kamen Ort: Fachschule für Land- und Hauswirtschaft und was später der König in ihrer armseligen Salern, Vahrn Stube zu suchen hatte, ist in dieser Geschichte auch zu sehen. Zeit: Samstag, 3. Dezember 22, 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Jugendhaus Kassianeum, Brixen Beitrag: 20,00 Euro pro Person, inkl. Material Zeit: Samstag, 12. November 22, 15.00 - ca. 15.45 Uhr Kursleiterin: Doris Wieland, Teis. Fachlehrerin an der Fachschule für Land- und Beitrag: 6,00 Euro Hauswirtschaft Salern Figurentheater: Figurentheater NAMLOS - Mitzubringen: Saubere rutschfeste Schuhe Gernot Nagelschmied, Bruneck für die Küche, Schürze, Kopfbedeckung, einen Behälter zum Mitnehmen der Kekse Anmeldeschluss: Anmeldung erwünscht Anmeldeschluss: Montag, 21. November 22 Ausführlichere Informationen Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. 54

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Wenn es draußen schneit und die Rentier, Stern und Stürme brausen… Lebkuchenmann Wintermärchen mit Musik Gefilzter Christbaumschmuck mit Märchen. Familienwerkstatt Ziel und Inhalt: Eine Ziel und Inhalt: Was gibt es in der dunklen Woche vor Heilig- Zeit Schöneres, als im Warmen zusammen abend vergessen wir den zu hocken und Musik-Märchen zu lauschen? vorweihnachtlichen Trubel und schaffen uns Auch in alten Zeiten war der Winter DIE eine Märchen-Filz-Oase der Ruhe. Wir lernen, Märchenzeit! Am warmen Ofen wurde bei aus heimischer Schafswolle wunderschönen Kerzenschein in den Spinn- und Webstuben Christbaumschmuck in der Trockenfilz-Technik erzählt und so die lichtarme Zeit erträglicher zu fertigen. gemacht. Dem eifern wir nach! Gemütlich Während des Werkelns hören wir mündlich warm ist es im Jukas allemal. Im Rhythmus erzählte Winter- und Weihnachtsmärchen aus der Gitarre wird erzählt, dass sich die Balken aller Welt. biegen und Väterchen Frost ins Schwitzen gerät… Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Paten, Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam Patinnen… mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Zeit: Samstag, 17. Dezember 22, Auch märchenliebende Erwachsene sind 16.00 - 18.30 Uhr herzlich willkommen! Beitrag: 20,00 Euro pro Person, inkl. Material Zeit: Freitag, 13. Jänner 23, 16.00 - ca. 17.00 Uhr Filzerin: Rosemarie Mayer, Nals Beitrag: 5,00 Euro für Kinder Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, 8,00 Euro für Erwachsene www.lenierzaehlt.com Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen Anmeldeschluss: Montag, 5. Dezember 22 Musik: Ossy Pardeller, Wien. Gitarrist und Komponist Anmeldeschluss: Montag, 9. Jänner 23 Ausführlichere Informationen Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. 55

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Inspiration durch Gesang & Geschichten Schreiben… Drucken… Mantras und Märchen der Binden Welt. Sing- & Hörgenuss am Abend Buchwerkstatt für Familien Ziel und Inhalt: Gemeinsam gestalten wir Ziel und Inhalt: Lieder und Geschichten nach Wahl ein Foto- oder Kochbuch und bieten an diesem entspannenden Abend erfinden dazu lustige Geschichten. Dabei Inspirationen, die ins Leben hineinwirken lassen wir Fantasietiere tanzen, wirbeln können. Gemeinsam tauchen wir in die Buchstaben durcheinander und erlernen die Welt der Mantras ein. Bei einfachen und Technik des Linoldrucks. Am Ende des Kurses sich wiederholenden Melodien kommen wir binden wir die kreativen Ergebnisse zu kleinen in einen Zustand der zentrierten Ruhe und Büchern, die die Kinder und Erwachsenen mit Gelassenheit. In jedes neue Lied können wir nach Hause nehmen. uns sehr schnell einstimmen und mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand kommt Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren mit ihren zur Ruhe. Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, So lassen die erzählten Märchen innere Bilder Patinnen… stark und lebendig werden. Ein Abend, der Kinder ab 8 Jahren dürfen auch ohne Freude bereitet und noch lange nachwirken Begleitung kommen, gerne mit Freund*in und kann. Geschwistern Zeit: Sonntag, 29. Jänner 23, 18.00 - 20.30 Uhr Zeit: Samstag, 14. Jänner 23, 14.00 - 18.00 Uhr Beitrag: 20,00 Euro Beitrag: 30,00 Euro pro Person, inkl. Material 15,00 Euro für Teilnehmende des Seminars „Die Kraft der Stimme“ Kursleiterinnen: Astrid Meckl, München. Diplomierte Bibliothekarin und Leiterin des Singleiter: Raimund Mauch, Ravensburg, Vereins Buchkinder München e.V. www.kraftderstimme.de Helene Rungger, Pflersch. Diplomierte Bibliothekarin und Leiterin des Vereins Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Buchkinder München e.V. www.lenierzaehlt.com Mitzubringen: Malschürze und Haarband Anmeldeschluss: Freitag, 20. Jänner 23 Anmeldeschluss: Montag, 9. Jänner 23 Ausführlichere Informationen Ausführlichere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. 56



PROGRAMMÜBERSICHT SEPTEMBER 2022 OKTOBER 2022 1 Do - Auf die Plätze 51 1 Sa - Papiertheater 44 2 Fr - Auf die Plätze 51 - Die Bremer Stadtmusikanten 53 3 Sa - Auf die Plätze 51 2 So 4 So - Auf die Plätze 51 3 Mo - Die Bremer Stadtmusikanten 53 5 Mo Schulbeginn 4 Di 6 Di 5 Mi - Vortrag Jugendgewalt 23 7 Mi 8 Do 6 Do - Säufer Schläger Vandalen 23 9 Fr 10 Sa 7 Fr - Come Together Songs 47 11 So 8 Sa - Come Together Songs 47 12 Mo 13 Di 9 So - Come Together Songs 47 14 Mi 10 Mo - Häkel- und Stricktreff 45 15 Do Frühbucherbonus! 16 Fr 11 Di - Teamführung 36 17 Sa 12 Mi - Teamführung 36 18 So 19 Mo 13 Do - Begleitung junger 37 20 Di Freiwilliger 21 Mi 22 Do 14 Fr 51 23 Fr - Gitarre Anfänger 15 Sa - Improtheater 24 Sa - Gitarre Anfänger 25 So - Gitarre Anfänger 16 So 37 26 Mo 17 Mo - Jugend und Ausbildung 18 Di - Was macht der Krieg 24 19 Mi mit uns? 24 - Paroli den Parolen 38 - EU Förderungen 20 Do - Partizipation in der OJA 25 47 21 Fr - Partizipation in der OJA 25 47 22 Sa - Eine Insel für 2 53 47 23 So - Humor und Lachen in 32 der Beratung 25 27 Di - Fit für die Jugendarbeit 31 24 Mo - Diskriminierung 45 28 Mi - Körperbild in sozialen 31 - Häkel- und Stricktreff Medien - Humor und Lachen in 32 29 Do - Digitale Kreativ- 36 25 Di der Beratung 31 30 Fr methoden & Visualisierung - Fit für die Jugendarbeit 26 Mi - Fit für die Jugendarbeit 31 - Vortrag Kinderängste 32 27 27 Do - Ju & Mi 28 Fr - Rhetorik & Präsentation 38 - Ju & Mi 27 - LG Sexualpädagogische 16 Aufnahmegespräche 29 Sa 30 So 31 Mo Online Seminar

PROGRAMMÜBERSICHT NOVEMBER 2022 DEZEMBER 2022 JÄNNER 2023 1 Di Allerheiligen 1 Do 1 So Neujahr 2 Mo 2 Mi 2 Fr - Sozialkompetenz- 34 3 Di 3 Sa Training für Kinder und 54 4 Mi 3 Do Jugendliche 5 Do - Weihnachtsbäckerei 45 6 Fr Heiligabend 4 Fr 41 7 Sa 28 8 So 5 Sa 4 So 55 9 Mo 10 Di 6 So 5 Mo 11 Mi - LG Systemische Beratung 12 Do - LG Systemische Beratung 7 Mo - Häkel- und Stricktreff 45 6 Di 31 8 Di - Fit für die Jugendarbeit 7 Mi 54 9 Mi 8 Do Mariä Empfängnis 36 10 Do 33 9 Fr 11 Fr 16 27 10 Sa 18 16 18 12 Sa - Figurentheater 41 11 So 18 „Der Zaubertopf“ 48 55 16 12 Mo - Häkel- und Stricktreff - LG Systemische Beratung 48 13 So 28 13 Fr - Wintermärchen mit Musik 48 14 Mo 48 13 Di - Gitarre Aufbau 56 45 48 15 Di - Teamführung 48 14 Mi 14 Sa - Gitarre Aufbau 16 Mi - Nähe und Distanz 45 - Schreiben drucken binden 42 33 15 Do - Fotostudio 16 18 - Gitarre Aufbau 29 18 16 Fr - Kinder und Jugendliche in 15 So Frühbucherbonus! 16 39 und nach der Krise 29 17 Do - LG Sexualpädagogik 18 16 Mo - Legal, illegal, scheißegal?! 17 Sa - Märchen-Filz-Werkstatt 42 34 39 18 Fr - LG Sexualpädagogik 34 18 So 17 Di - Low-Budget Videos 32 29 - Ukulele Anfänger 34 19 Mo 18 Mi 29 49 - LG Sexualpädagogik 20 Di 19 Do - Jugendarbeit mit 49 - Kinder für das Leben digitalen Mitteln 49 56 19 Sa stärken 21 Mi 20 Fr - LG Sexualpädagogik 20 - Ukulele Anfänger - Jin Shin Jyutsu 20 - Rauhnächte 22 Do 21 Sa - LG Sexualpädagogik Räucherseminar 23 Fr - Jin Shin Jyutsu 20 So - Ukulele Anfänger 24 Sa Heiligabend 22 So 21 Mo - Häkel- und Stricktreff 25 So Weihnachten 23 Mo - Grafikdesign mit Canva 22 Di - Gruppendynamik 23 Mi - LG Systemische Beratung 26 Mo Stephanstag 24 Di - Meldepflichtige 25 Mi Krisensituationen 27 Di - LG Systemische Beratung 28 Mi 26 Do - Mitten in der Hektik 24 Do - Haftung in der Kinder- zur Ruhe kommen 29 Do und Jugendarbeit 30 Fr 27 Fr - Mitten in der Hektik 25 Fr - LG Systemische Beratung zur Ruhe kommen 26 Sa 31 Sa Silvester - Die Kraft der Stimme 27 So 28 Mo - Das verletzte jüngere Ich 28 Sa - Die Kraft der Stimme 29 Di - Das verletzte jüngere Ich - Die Kraft der Stimme 30 Mi - Humor und Lachen in der Beratung 29 So - Inspiration durch Gesang - Das verletzte jüngere Ich & Geschichten 30 Mo - LG Moderation 31 Di - LG Moderation Online Seminar

Jugendhaus Kassianeum - Jukas Brunogasse 2 I-39042 Brixen +39 0472 279923 [email protected] www.jukas.net www.jugendherberge.it IBAN: IT74Q 08307 58221 000300010081 Swift-BIC: RZSBIT 21007 AUTONOME PROVINZ PROVINCIA AUTONOMA BOZEN - SÜDTIROL DI BOLZANO - ALTO ADIGE Familienagentur Agenzia per la famiglia


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook