LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK
LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, Escape Rooms und Co. MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Spielerisch bedeutsame Erlebnisse Auf die Plätze – fertig – gestalten – Seminar Wort! Wie Erzählende auch durch Körperhaltung und Raumposition „sprechen” – Sommerseminar Ziel und Inhalt: Beginnend mit verschiedensten Ziel und Inhalt: Ein „Escape Room” ist ein Erzähl- und Improtheater-Übungen entwickeln besonderes Gruppenerlebnis, bei dem man wir kurze Aufführungen und beobachten, wie sie als Team innerhalb einer vorgegebenen Zeit wirken. Wir nützen das Erzählen als Mittel zum Aufgaben und Rätsel rund um eine mysteriöse Reflektieren, sammeln Handlungswissen und Geschichte lösen muss. Dies schafft man nur weiterverwendbare Ideen für jene Aufführungen, mit logischem Denken, viel Kreativität und guter die jede/r von uns nach dem Kurs, in Zukunft, Zusammenarbeit. Wie man ein solches Erlebnis gestalten wird. Wir erleben Ensemblearbeit und selbst gestalten kann, lernst du hier: ob als Teamwork und nehmen uns ihre besonderen pädagogische Methode in der Jugendarbeit, der Qualitäten mit. Schule, in einem Unternehmen, für die nächste Feier oder ... Wir beschäftigen uns mit Rätsel- Zeit: Samstag, 21. August 21, Design, Kreativ-Methoden und Technik-Tipps. 16.00 - 18.30 und 19.30 - 21.30 Uhr Sonntag, 22. August 21, Zeit: Donnerstag, 14. Oktober 21, 9.00 - 12.30, 9.30 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr 14.00 - 18.00 und 19.00 - 21.00 Uhr Montag, 23. August 21, 9.30 - 12.30, (die Abendeinheit ist freiwillig) 14.30 - 18.30 Uhr und 19.30 - 21.00 Uhr Freitag, 15. Oktober 21, Dienstag, 24. August 21, 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 9.30 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr Beitrag: 200,00 Euro Beitrag: 280,00 Euro (180,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.21) Referent/innen: Margarete Wenzel, Wien, Referent: Hannes Waldner, Meran. Philosophin, Erzählerin Spiel- & Medienpädagoge Stefan Libardi, Wien, Puppenspieler, Erzähler Anmeldeschluss: Montag, 4. Oktober 21 Anmeldeschluss: Freitag, 6. August 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 54
Neu: Im Garten der Worte - Ernten & reisen: Sprachen Beim Erzählen meine eigene Sprache finden – Online Seminar Ziel und Inhalt: Ob Du mehrere Fremdsprachen beherrschst oder nur so tust, als ob, ob Du zwischen zwei Mundarten aufgewachsen bist oder einfach mit dem Hochdeutschen ringst - wir alle kennen mehrere Sprachen und wechseln häufig zwischen ihnen fast ohne es zu merken. Wo und wann spielt Dein Märchen? Wie sprechen Königin und Fischersfrau? Wie der Hase oder der Baum? Gibt es einen Namen, einen Spruch oder vielleicht sogar mehr, das in einer anderen Sprache oder einem Dialekt gesagt werden kann und soll? Wir nutzen alles, was Du an Dialekten und Fremdsprachen kennst, tauchen ein in die Mehrsprachigkeit und üben den leichtfüßigen Wechsel. Zielgruppe: Erzähler/innen mit Erfahrung Zeiten: Sonntag, 17. Oktober 21, 9.00 - 13.00 Uhr Beitrag: 90,00 Euro Referentin: Frau Wolle – Karin Tscholl, Innsbruck Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Oktober 21 Nähere Informationen auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER 55
LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, Neu: Frisch & frei MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK erzählen lernen: Eine Einführung Wort für Wort Interaktives Online Seminar Kreative Schreibwerkstatt Online Seminar Ziel und Inhalt: Sie haben Spaß am Ziel und Inhalt: Frisch & frei erzählen: sprachlichen Ausdruck oder wollten immer Erfundenes oder Erlebtes, Wahres oder schon einmal etwas aufschreiben, wissen Geflunkertes, Geschichten, Märchen, Fabeln, aber nicht, wie beginnen? Es erwartet Sie ein Witze oder Begebenheiten aus dem eigenen Mix aus verschiedenen Impulsen (Bildern, Leben. Finde heraus, wie sich das anfühlt! Gegenständen, Worten, Musik …), der Sie zu Anhand vieler Übungen, Spiele und Beispiele kurzen Texten anregen wird. Zusätzlich sorgt die bekommst Du das passende Werkzeug in die wertschätzende Atmosphäre in der Gruppe für Hand. Das Allerwichtigste aber ist, die eigene Ermutigung. Sie probieren verschiedene Formen Erzählfreude zu entdecken und ihr Nahrung zu aus, spielen mit Sprache, bringen Erfundenes geben. Zwischen den Zoom-Terminen werden oder Erlebtes zu Papier. Sie werden sehen: Es regelmäßige Briefe dafür sorgen, dass Du Dich funktioniert – und alles, was entsteht, ist richtig! immer wieder mit dem Thema auseinandersetzt. Bitte Schreibutensilien bereit halten! Zudem sorgen „Lernpodcasts oder -videos“ für eine weitere Vertiefung. Zeit: Dienstag, 9. November 21 Dienstag, 16. November 21 Zeit: Freitag, 12. November 21, 18.00 - 20.30 Uhr Dienstag, 23. November 21 Freitag, 26. November 21, 18.00 - 20.30 Uhr Jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr Freitag, 10. Dezember 21, 18.00 - 20.30 Uhr Freitag, 7. Jänner 22, 18.00 - 20.30 Uhr Beitrag: 60,00 Euro Freitag, 14. Jänner 22, 18.00 - 21.00 Uhr open end Kursleiterin: Kathrine Bader, Mils. Kursbeitrag: 250,00 Euro Schreibpädagogin Referentin: Leni Leitgeb, Brixen, Anmeldeschluss: Dienstag, 2. November 21 www.lenierzaehlt.com Anmeldeschluss: Freitag, 5. November 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 56
57
LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, Das innere Leuchten MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Tanz, Meditation & Ritual Neu: Im Garten der Seminar Worte - Umgraben & zaubern: Worte Beim Erzählen meine eigene Sprache finden – Online Seminar Ziel und Inhalt: Ist Dein Wortgarten prächtig Ziel und Inhalt: Es ist faszinierend, sich inmitten oder reizend, herrlich oder wunderschön? Zieht der dunkelsten Tage nach innen zu wenden, Deine Heldin in die Welt oder verlässt sie ihr um das Licht aufzuspüren, das in jedem von Zuhause, setzt sie einen Fuß vor den anderen uns leuchtet. Wir werden mit Sitzmeditationen, oder wandert sie? Es gibt dieses eine Wort, meditativen Tänzen und bewusstem Atmen das genau stimmt, das erzählt, was Du sagen einen Raum zum Innehalten, Spüren und möchtest. Es gibt den besonderen Namen, der Lauschen schaffen, werden den Kontakt zu genau zu Deiner Heldin passt oder den Bösewicht uns selbst erneuern und uns auch in einer beim Namen nennt. Dann musst Du nicht Gruppe wahrnehmen. In einem indianischen „herumreden“, sondern sagst in wenigen Worten Trommelritual werden wir uns an den Herzschlag alles. An diesem Vormittag beschäftigen wir uns der Mutter Erde anbinden und uns so auf mit Namen, Titeln, Synonymen und den feinen unser Eingebunden-Sein in etwas Größeres, Unterschieden zwischen den Wörtern. Universelles besinnen. Zielgruppe: Erzähler/innen mit Erfahrung Zeit: Samstag, 11. Dezember 21, 9.30 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr Zeit: Sonntag, 14. November 21, 9.00 - 13.00 Uhr Beitrag: 85,00 Euro (76,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.21) Beitrag: 90,00 Euro Referentin: Martina Wienchol, Prad. Referentin: Frau Wolle – Karin Tscholl, Musiklehrerin, Ritualgruppen, Kreistänze Innsbruck Anmeldeschluss: Freitag, 26. November 21 Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. November 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 58
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: Tonerde: Eine spannende kreative Eine Insel für 2 Ausdrucksform Wohlfühlnachmittag für Mutter & Familienwerkstatt Tochter, Oma & Enkelin, Tante & Nichte… Ziel und Inhalt: Gemeinsam entspannen und die Ziel und Inhalt: Als Familie gestalten wir Schritt Zeit genießen... Es gibt Tipps und Tricks für die für Schritt unser persönliches einzigartiges richtige Gesichtspflege sowie eine professionelle Kunstwerk aus Tonerde. Durch die Erden- Hautberatung. Wir verwöhnen uns gegenseitig Kraft des Tons nehmen innere Bilder, Gefühle, mit Gesichtsreinigung, Peeling, Maske und Gedanken und Empfindungen Form an. Gesichtsmassage und bekommen Informationen Als Familie erleben wir dabei Momente der zu typ- und altersgerechten Schminkideen und Verbundenheit und tanken Kraft und Energie. Kosmetikbehandlungen. Für die Pflege unserer Die entstandenen Arbeiten werden fotografiert Hände gibt es eine Handmassage; kleine und für einige Zeit aufbewahrt. Jede Familie Verspannungen können wir bei verschiedenen entscheidet dann selbst, wann und wo sie Übungen auflockern. ihr Kunstwerk, ihre Geschichte, der Erde zurückgeben will. Das, was bleibt, ist das innige, Zielgruppe: Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren einzigartige gemeinsame Erlebnis. gemeinsam mit ihrer Mutter, Großmutter, Tante, Patin oder einer erwachsenen Freundin Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Zeit: Samstag, 16. Oktober 21, 15.00 - 18.00 Uhr Patinnen… Beitrag: 25,00 Euro pro Person Zeit: Samstag, 23. Oktober 21, 14.30 - 17.00 Uhr Kursleiterin: Sylvia Weger, Mühlbach. Beitrag: 27,00 Euro pro Person Kosmetikerin, Masseurin Kursleiterin: Claudia Verra, St. Ulrich. Anmeldeschluss: Montag, 4. Oktober 21 Dipl. Kunsttherapeutin Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 60
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Winterzauber und Sternenglitzern Neu: Ach, wenn mir nur gruselte Musikalische Spielstunden für (Groß)Eltern und Kinder Märchen zur Dunkelheit – ab 8 Jahren Ziel und Inhalt: Nun beginnen die finstersten Ziel und Inhalt: Frei nach dem Konzept des Wochen des Jahres. Die Sonnenkraft hat sich Eltern-Kind-Musizierens sind Eltern und weitgehend zurückgezogen und überlässt das Großeltern eingeladen, mit ihren (Enkel) Regiment den Herbststürmen, Novembernebeln Kindern eine Stunde so richtig nach Herzenslust und Frostgeistern. Schon rauschen die zu singen, zu spielen und zu tanzen. Wir Geschichten herbei, frei erzählt, zum Lauschen werden Winter- und Weihnachtslieder singen, und Anstaunen. Es gibt Nachdenkliches, Mutiges, dazu patschen, klatschen oder mit feinen Gruseliges und Bezauberndes zu hören. In aller Instrumenten spielen und uns sicher auch ganz Welt haben Menschen ihre Ängste in spannende viel zu Musik bewegen und tanzen. Bei den Bilder gekleidet und sich in gemütlicher Runde etwas größeren Kindern steht das Singen im an Gänsehäuten erfreut. So machen wir es auch. Mittelpunkt. Dazu kommen das Spiel auf Orff- Melodien umspielen die Worte und erzählen auf Instrumenten und einfache Tänze. ihre eigene Weise. Zeiten & Zielgruppen: Freitag, 10. Dezember 21 Zeit: Samstag, 30. Oktober 21, 16.30 - 22.00 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr: Familien mit Kindern Von ca. 18.30 – 19.30 Uhr Abendessen von 1 - 3 Jahren 16.45 - 17.45 Uhr: Familien mit Kindern Beitrag: 36,00 Euro pro Person inkl. Abendessen von 4 - 7 Jahren und Getränke Beitrag: 15,00 Euro pro Eltern-Kind-Paar Erzählung: Leni Leitgeb, Brixen Margarete Wenzel, Wien Kursleiterin: Martina Wienchol, Prad. Musiklehrerin Musik: Klaus Unterthiner, Brixen Anmeldeschluss: Freitag, 26. November 21 Anmeldeschluss: Montag, 18. Oktober 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 61
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Wenn es draußen schneit und die Stürme Märchenhafte brausen... Filzkugeln... Wintermärchen mit Musik Gemeinsam filzen & Geschichten hören – Familienwerkstatt Ziel und Inhalt: Wir vergessen den Ziel und Inhalt: Was gibt es in der dunklen Zeit vorweihnachtlichen Trubel und schaffen uns Schöneres, als im Warmen zusammenzuhocken eine Märchen-Filz-Oase der Ruhe. Wir lernen, und Musik-Märchen zu lauschen? Auch in aus Wolle Filzkugeln zu kneten und zaubern alten Zeiten war der Winter DIE Märchenzeit! daraus wunderschöne Adventsblumen. Dabei Am warmen Ofen wurde bei Kerzenschein in hören wir mündlich erzählte Winter- und den Spinn- und Webstuben erzählt und so die Weihnachtsmärchen und Geschichten aus aller lichtarme Zeit erträglicher gemacht. Dem eifern Welt. wir nach! Im Rhythmus der Gitarre wird erzählt, dass sich die Balken biegen und Väterchen Frost Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit ins Schwitzen gerät… ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Zeit: Samstag, 18. Dezember 21, Patinnen… Auch märchenliebende Erwachsene 16.00 - 18.30 Uhr sind herzlich willkommen! Beitrag: 20,00 Euro pro Person, inklusive Zeit: Freitag, 7. Jänner 22, 16.00 - ca. 17.00 Uhr Material Beitrag: 5,00 Euro für Kinder Filzerin: Rosemarie Mayer, Nals 8,00 Euro für Erwachsene Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, www.lenierzaehlt.com www.lenierzaehlt.com Mitzubringen: Kernseife, Handtuch, eine Schürze Musik: Ossy Pardeller, Wien Anmeldeschluss: Freitag, 10. Dezember 21 Anmeldeschluss: Freitag, 31. Dezember 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 62
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: Was ist des Rätsels Lösung? Inspiration durch Gesang & Geschichten Abend mit Rätselmärchen, Tanz und Feinschmecker-Speisen Mantras und Märchen der Welt: Sing- & Hörgenuss am Abend Ziel und Inhalt: Lieder und Geschichten bieten Ziel und Inhalt: Raten und nochmals raten! an diesem entspannenden Abend Inspirationen, An diesem Abend hören wir lauter Märchen, die ins Leben hineinwirken können. Gemeinsam die voll gespickt sind mit kniffligen Rätseln. tauchen wir in die Welt der Mantras ein. Bei Während die Märchenhelden tüfteln, haben wir einfachen und sich wiederholenden Melodien es leichter! Denn der Abend findet in bewährter kommen wir in einen Zustand der zentrierten Gemütlichkeit und erprobter Besetzung statt. Ruhe und Gelassenheit. In jedes neue Lied Leni Leitgeb sorgt für den packenden und können wir uns sehr schnell einstimmen und fesselnden Märchen-Ohrenschmaus, Marialuise mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand Stanghier tanzt dazu geschmeidig, geheimnisvoll kommt zur Ruhe. So lassen die erzählten und mitreißend. Der dritte im Bund ist Märchen innere Bilder stark und lebendig Christopher Robin Goepfert. Er kocht leckere und werden. würzige Speisen in der nordafrikanischen Tajine. Zeit: Sonntag, 23. Jänner 22, 18.00 - 20.30 Uhr Zeit: Freitag, 28. Jänner 22, 19.00 - ca. 21.30 Uhr Beitrag: 18,00 Euro Beitrag: 25,00 Euro inkl. Essen 15,00 Euro für Teilnehmende des Seminars „Die Kraft der Stimme“ Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Singleiter: Raimund Mauch, Ravensburg Tänzerin: Marialuise Stanghier, Sand in Taufers Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Koch: Christopher Robin Goepfert, Mühlbach Anmeldeschluss: Freitag, 14. Jänner 22 Anmeldeschluss: Montag, 17. Jänner 22 KLICKEN KLICKEN Nähere Informationen SIE HIER SIE HIER auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER 63
Search