Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Programmheft Herbst 2020/21

Programmheft Herbst 2020/21

Published by info, 2020-07-16 10:48:14

Description: Programmheft Herbst 2020/21

Search

Read the Text Version

NATUR-, UMWELT- UND Antibiotisch wirksame RITUALPÄDAGOGIK Heilpflanzen – sanft und kraftvoll Neu: Schlafkräuter: Wege in eine gute Kräuterwerkstatt Nacht Informationsabend Ziel und Inhalt: Immer häufiger hoffen Menschen Ziel und Inhalt: Pflanzliche Antibiotika wirken im vergeblich auf eine gesunde Nachtruhe. Die Gegensatz zu klassischen nicht nur gegen Bakte- Ursachen für einen gestörten Schlaf können rien, sondern häufig auch gegen Viren und Pilze. mannigfaltig sein. Schlaffördernde Gewohnheiten Sie bilden keine Resistenzen, schädigen nicht die und altbewährte Hausmittel verbessern das Ein– mit uns im Einklang lebenden nützlichen Bakte- und Durchschlafen sowie unsere Schlafqualität rien, z. B. die Darmbakterien, und stärken sogar auf natürliche Weise. Zudem gibt es beruhigende unser Immunsystem. Kräuter, die entspannend wirken und auf Wir erfahren: welche Pflanzen antibiotisch verschiedenste Art eingesetzt werden können. wirken, wie sie angewendet werden, zahlreiche Die Referentin wird uns an diesem Abend einen bewährte Rezepte aus der Volksmedizin, von interessanten Einblick in dieses Thema geben. denen wir zwei gemeinsam zubereiten. Zeit: Montag, 26. Oktober 20, 19.30 - 21.30 Uhr Zeit: Dienstag, 24. November 20, 18.00 - 21.00 Uhr Beitrag: 15,00 Euro Beitrag: 55,00 Euro ohne Material Referentin: Waldtraud Scherlin Wendt, (49,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Kastelruth. Ausbildung klassische Homöopathie Die Materialspesen von ca. 5,00 Euro werden und Volksheilkunde, Kräuterpädagogin, beim Kurs direkt bei der Kursleiterin bezahlt. Lebensberaterin in eigener Praxis Referentin: Dora Margesin Somvi, Lana. Anmeldeschluss: Montag, 19. Oktober 20 Kräuterpädagogin, Buchautorin Anmeldeschluss: Dienstag, 10. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 51

NATUR-, UMWELT- UND Neu: Natürliche RITUALPÄDAGOGIK Haushaltsreiniger selbst gemacht Raunacht- räucherungen Werkstatt Die Kraft des Räucherns & der Ritualarbeit – Seminar Ziel und Inhalt: Warum räuchern wir? Wann Ziel und Inhalt: Herkömmliche Haushaltsreiniger tut Räuchern mir und anderen gut? Welche enthalten oft belastende, verschmutzende Utensilien werden dabei verwendet? Was und zum Teil auch gefährliche Inhaltsstoffe sind Merkmale eines Rituals? Was bedeuten für Mensch und Umwelt. Wie einfach effektive Rituale für mich persönlich und in der Arbeit Reiniger selbst hergestellt werden können, mit anderen? Diese und andere Fragen werden erfährst du in dieser Werkstatt. Anschließend im Laufe des Tages diskutiert. Besonderer gehst du mit einem vollen Korb selbst gemachter Schwerpunkt sind aber die bevorstehenden Produkte nach Hause: Waschmittel, Spülmittel, Raunächte: Die Nächte zwischen dem 24.12. Fettlöser und Essigreiniger – bereit zum Einsatz! und dem 06.01. Es sind mythische Nächte voller Bräuche, Rituale und Märchen. Anhand eines Zeit: Samstag, 30. Jänner 21, 15.00 - 17.00 Uhr Gruppenrituals erleben die Teilnehmenden die Kraft einer Räucher-Reinigung. Beitrag: 45,00 Euro (40,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Zeit: Samstag, 5. Dezember 20, Zusätzliche Materialspesen von ca. 15,00 Euro 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr werden beim Kurs direkt bei der Kursleiterin bezahlt. Beitrag: 85,00 Euro inkl. Räuchermischung (76,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Kursleiterin: Maria Lobis, Unterinn. Freiberufliche Hebamme, Bio-Fachberaterin, seit Referentin: Snezana Janna Serafimoska, 2015 zero waste Anhängerin Schweiz. Therapeutin Anmeldeschluss: Freitag, 15. Jänner 21 Anmeldeschluss: Freitag, 20. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 52

KREATIVE METHODEN

KREATIVE METHODEN Häkel- und Stricktreff Collage: Kunst leicht Kreativabende gemacht Werkstatt Ziel und Inhalt: Die Collage ist eine Technik, Ziel und Inhalt: All jene sind willkommen, die bei der durch Kleben verschiedener Elemente schon immer mal häkeln oder stricken lernen ein neues Kunstwerk entsteht. Sie lebt von der wollten; bereits häkeln und stricken, es aber Kombination ganz unterschiedlicher Materialien lieber in Gesellschaft tun und sich gerne mit zu einem einheitlichen Ganzen. Alles Mögliche anderen austauschen; nach einer Anleitung / kann verarbeitet werden, zum Beispiel Tapeten, einer Vorlage handarbeiten möchten und dabei Zeitungsausschnitte, Alufolie, Stoffe, Steinchen, Unterstützung brauchen; bei bereits begonnenen verschiedene Papiersorten, Eintrittskarten, Projekten nicht mehr weiterwissen und nach Knöpfe, Sand, Muscheln... Diese Vielfalt an Anregungen suchen; Ideen austauschen und sich Werkstoffen ermöglicht eine große Breite im Treffpunkt inspirieren lassen möchten. künstlerischen Ausdrucks. Collagen eignen sich hervorragend für die Arbeit mit Kindern und Zeit: An folgenden Montagen, Jugendlichen! jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr: 5. und 19. Oktober 20 Zeit: Samstag, 3. Oktober 20, 9.00 - 12.30 Uhr 9., 23. und 30. November 20 14. Dezember 20 Beitrag: 50,00 Euro inkl. Material 11. und 25. Jänner 21 (45,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Beitrag: Kostenlos Kursleiterin: Alexia Gietl, Brixen. Künstlerin und Illustratorin Treffleiterin: Ruth Gasser, Brixen. Lehrerin, begeisterte Häklerin und Strickerin Anmeldeschluss: Montag, 21. September 20 Anmeldung erwünscht Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 54

KREATIVE METHODEN Kaffee Kunst: Malen mit Kaffee Neu: Mein selbst- genähtes Sitzkissen Werkstatt Näh-Werkstatt Ziel und Inhalt: Wir nähen ein Sitzkissen, Ziel und Inhalt: Wir verwenden Kaffee als ganz nach unseren Wünschen und unserem Farbe, Struktur und Collage-Element in den Geschmack. Es ist vielseitig verwend- und unterschiedlichsten Formen (flüssig, als einsetzbar - ob als gemütliches Meditations-, Pulver, ganze Kaffeebohne). Es wird Ton in Ton Yoga- oder als Wärmekissen… kombiniert oder kontrastreich gepinselt, geklebt, Zuerst wird ein Innenkissen genäht und danach gerieben, geschabt. Zusätzlich können auch die Hülle. Die Kissen werden mit natürlichen Farben (Acryl, Wachskreiden, Collageelemente...) Materialien wie Dinkelspelz oder Kirschkernen zum Einsatz kommen. In flüssiger Form kann gefüllt. Mit verschiedenen Stoffen, Fäden und man verschiedene Verdünnungsgrade herstellen, Knöpfen werden sie noch zusätzlich aufgepeppt. um unterschiedliche Braunabstufungen zu Jedes Stück wird originell – wichtig ist, sich erhalten. Diese Art des Malens erinnert stark an dranzutrauen. Aquarelle, die in Sepiatechnik erstellt werden. Zeit: Samstag, 17. Oktober 20, Zeit: Samstag, 31. Oktober 20, 9.00 - 12.30 Uhr 9.00 - 12.30 und 13.30 - 16.30 Uhr Beitrag: 50,00 Euro inkl. Material Beitrag: 85,00 Euro (45,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) (76,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Die Materialkosten werden direkt bei der Kursleiterin: Alexia Gietl, Brixen. Künstlerin und Kursleiterin bezahlt (ca. 30,00 - 35,00 Euro pro Illustratorin Kissen) Anmeldeschluss: Freitag, 16. Oktober 20 Kursleiterin: Stefanie Eisenstecken, Eppan. Passionierte Näherin Anmeldeschluss: Montag, 5. Oktober 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 55

56

KREATIVE METHODEN Neu: Meine gestrickten Filzpatschn Neu: Kunst(projekte) mit Gruppen & krea- Strick-Werkstatt tive Teambildung Werkstatt Ziel und Inhalt: Diese Fortbildung vermittelt Ziel und Inhalt: Wenn es wieder kälter wird, mit theoretischen Inputs und vielen praktischen brauchen wir was Warmes an den Füßen! Anleitungen mannigfache Methoden, die es Wir haben DIE Lösung: Patschn mit Filzwolle zum kreativen und künstlerischen Gestalten stricken und in der Waschmaschine verfilzen mit Gruppen braucht. Die Teilnehmer lassen. Schon hast du hübsche und gemütliche lernen, Kunstprojekte selber anzuleiten Pantoffeln, für Dich, Deine Familie oder liebe und auch durchzuführen. So entstehen in Besucher, die ins Haus kommen. kürzester Zeit in Partnerarbeit, Kleingruppen Du sagst, ich kann nicht stricken? Kein Problem und in der Großgruppe einzigartige – unter der Anleitung unserer Kursleiterin Gemeinschaftskunstwerke. Durch das Karin nähern wir uns Schritt für Schritt dem phantasievolle Gestalten im Team fliegen die flauschigen Ergebnis. Funken und - wie nebenbei - wird auch ein Der Winter kann kommen! soziales Lernen gefördert. Zeit: Mittwoch, 25. November 20 und Zeit: Samstag, 21. November 20, Mittwoch, 2. Dezember 20, 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr jeweils 18.00 - 21.00 Uhr Beitrag: 90,00 Euro inkl. Material Beitrag: 25,00 Euro (81,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Kursleiterin: Karin Thaler, Mittewald. Kursleiterin: Claudia Tilk, Brixen. Dipl. Passionierte Strickerin Kunsttherapeutin / Kunstpädagogin Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. November 20 Anmeldeschluss: Montag, 9. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 57

KREATIVE METHODEN Acrylmalerei Genähte Körbe aus Werkstatt für Anfänger/innen und Gräsern und Kräutern leicht Fortgeschrittene Naturwerkstatt Ziel und Inhalt: Duftende Gräser und Ziel und Inhalt: Acryl ist ein vielseitiges Lavendelbüschel, Farne, Kräuter, Blumen Malmedium, mit dem sich eine enorme und Stroh… erstaunlich viele Pflanzen sind Bandbreite unterschiedlicher Effekte erzielen als Ausgangsmaterial für die Korbherstellung lässt. Acrylfarben können ähnlich wie geeignet. Wasserfarben stark verdünnt verwendet oder In dieser Werkstatt wird gezeigt, wie aus in dicken Schichten aufgetragen werden und getrockneten Pflanzen dekorative und nützliche eignen sich für nahezu jeden Untergrund Körbe entstehen. Die uralte Technik des Wickelns (Leinwand, Pappe, Papier, Holz…). und Vernähens ist bei uns weitgehend in Wir lernen beim Kurs verschiedene Techniken Vergessenheit geraten. Wir lassen sie wieder neu und Möglichkeiten der Acrylmalerei kennen und aufleben und nähen mit Baumwollschnur und erleben, wie in einfachen Schritten ein tolles Bild dicker Nadel außergewöhnliche Körbe. entsteht. Zeit: Samstag, 9. Jänner 21, Zeit: Samstag, 16. Jänner 21, 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr 9.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr Beitrag: 75,00 Euro ohne Material Beitrag: 85,00 Euro inkl. Material (67,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) (76,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Das Material von ca. 18,00 Euro wird beim Kurs direkt bei der Kursleiterin bezahlt. Kursleiterin: Alexia Gietl, Brixen. Künstlerin und Illustratorin Kursleiterin: Elisabeth Pircher, Wangen. Floristikmeisterin Anmeldeschluss: Freitag, 18. Dezember 20 Anmeldeschluss: Donnerstag, 17. Dezember 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 58

MUSIKPÄDAGOGIK

MUSIKPÄDAGOGIK Come Together Songs Ein guter Start mit der Lieder des Herzens aus aller Welt Gitarre Sing-Seminar Gitarren-Wochenende für Anfänger/innen Ziel und Inhalt: In diesem Wochenendkurs lernst Ziel und Inhalt: Wir singen und tanzen Lieder du die Grundlagen des Gitarrenspiels: Akkorde, aus verschiedenen Kulturen, z.B. indianische und Rhythmen, Tipps und Tricks, wie du effizient das afrikanische Lieder, Lieder aus Hawaii, Sufi-Tänze Ziel erreichst. Du wirst staunen, was an einem und Mantras. Wochenende alles möglich ist. Das kraftvolle Singen und Tanzen bringt uns Wir spielen immer in der Gruppe, was großen aus dem Kopf: wir fallen ins Herz und in diesen Spaß macht. Wir lernen einfache Lieder Moment hinein. Dazwischen: meditative Stille begleiten, die richtige Haltung und alles, was ein und Nachspüren, was Dich innerlich bewegt. Das gutes und gesundes Vorwärtskommen fördert. Lernen geschieht ohne Noten, so dass wir schnell „by heart“ singen. Voraussetzungen: Absolut keine! Nur die Lust und Neugier auf die Gitarre. Zeit: Freitag, 2. Oktober 20, 19.00 - 21.00 Uhr Samstag, 3. Oktober 20, 8.00 - 8.45, um 8.45 Uhr Zeit: Freitag, 18. September 20, 18.00 - 21.30 Uhr gemeinsames Frühstück, 10.00 - 12.30, Samstag, 19. September 20, 15.00 - 18.30 und 20.00 - 21.30 Uhr 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr Sonntag, 4. Oktober 20, 9.00 - 12.30 Uhr Sonntag, 20. September 20, 9.00 - 12.30 Uhr Beitrag: 160,00 Euro Beitrag: 160,00 Euro (144,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) (144,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Referentin: Hagara Feinbier, Deutschland. Referent: Ossy Pardeller, Wien. Gitarrist und Vielseitige Musikerin und Chorleiterin Komponist Anmeldeschluss: Freitag, 18. September 20 Anmeldeschluss: Montag, 7. September 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 60

MUSIKPÄDAGOGIK Neu: Rhythmus- werkstatt Ukulele Wochenende für Anfänger/innen Ziel und Inhalt: Die Ukulele ist ein immer belieb- Ziel und Inhalt: Das Augenmerk liegt teres Instrument. Man kann damit wunderbar nicht auf dem Erlernen einer spezifischen musizieren und sie überallhin mitnehmen, sogar Trommel samt traditioneller Rhythmen, als Handgepäck im Flugzeug. Sie ist für Klein und sondern in der praktischen Vermittlung Groß geeignet und somit ein richtiges Familien- von Möglichkeiten, Ideen und Richtlinien, instrument. Deshalb kann auch die ganze Familie wie das Miteinander verschiedener (ab 9 Jahren) an diesem Kurs teilnehmen. Perkussionsinstrumente funktioniert und welche Das Wochenende ist für Anfänger/innen gedacht, Interaktionsmöglichkeiten in der Leitung einer d.h. du sollst wirklich nichts können! Am Sonntag Gruppe zur Verfügung stehen. Dieses Wissen spielen wir garantiert ALLE den Ukulele-Klassiker kann in Folge auf sämtliches vorhandenes „Somewhere over the Rainbow”. Schlaginstrumentarium, auf Alltagsobjekte oder auch „nur“ dem Körper angewandt werden. Ort: Jugendhaus Kassianeum, Brixen Zeit: Samstag, 17. Oktober 20, Zeit: Freitag, 9. Oktober 20, 18.00 - 21.30 Uhr 9.30 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr Samstag, 10. Oktober 20, 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr Beitrag: 80,00 Euro Sonntag, 11. Oktober 20, 9.00 - 12.30 Uhr (72,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Beitrag: 160,00 Euro Referent: Jan Langer, Tscherms. Freischaffender (144,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Musiker und Musikpädagoge 120,00 Euro für Kinder / Jugendliche Anmeldeschluss: Montag, 5. Oktober 20 Referent: Ossy Pardeller, Wien. Gitarrist und Komponist Anmeldeschluss: Montag, 28. September 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 61

MUSIKPÄDAGOGIK Die Kraft der Stimme Neu: Feel the Beat: Mantras und Lieder der Welt Bodypercussion mit Sing-Seminar Kindern & Jugendlichen Interaktives Webinar Ziel und Inhalt: Unser Körper ist ein Ziel und Inhalt: Wir werden in teilweise wunderbares Instrument. Mit etwas Übung und mehrstimmige Mantras und Lieder verschiedener Phantasie können wir ihm die tollsten Laute Kulturen eintauchen. Die Melodien sind einfach und irre Rhythmen entlocken. Aber auch ganz und wiederholen sich. In jedes neue Lied differenzierte Klänge, z.B. zur Begleitung von können wir uns sehr schnell einstimmen und Geschichten, sind möglich. In diesem interaktiven mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand Online-Seminar gibt Christoph Studer vielfältige kommt zur Ruhe. Die Stimmen erreichen eine Anregungen, wie Körperklänge und -perkussion Schwingungsebene, die direkt mit dem Herzen im Unterricht oder in der Freizeitgestaltung mit verbindet. So nehmen wir mehr wahr, was wir jungen Menschen im Alter von 6 bis 15 Jahren wirklich brauchen und wollen. Der Gesang wird eingesetzt werden können. zur Quelle von Kraft und Lebensfreude. Ort: Online – über PC / Laptop / Handy von Zeit: Freitag, 29. Jänner 21, 19.00 - 21.00 Uhr Ihrem Standort aus Samstag, 30. Jänner 21, 8.00 - 8.45, um 8.45 Uhr gemeinsames Frühstück, 10.00 - 12.30, Zeit: Samstag, 7. November 20 15.00 - 18.30 und 20.00 - 21.30 Uhr 9.45 - 10.00 Uhr: Technik-Check Sonntag, 31. Jänner 21, 9.00 - 12.30 Uhr 10.00 - 12.30 Uhr: Webinar Beitrag: 160,00 Euro Beitrag: 45,00 Euro (144,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) (40,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Referent: Raimund Mauch, Ravensburg. Musiker Referent: Christoph Studer, Münster. Rhythmiker, Musikpädagoge und Buchautor Anmeldeschluss: Freitag, 15. Jänner 21 Anmeldeschluss: Mittwoch, 28. Oktober 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 62

LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK

LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, Escape Rooms und Co. MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Spielerisch bedeutsame Erlebnisse Neu: Auf die Plätze – gestalten – Seminar fertig – Wort! Wie beim Erzählen Umgebung, Räume und Dinge mitspielen können – Auftrittskurs Ziel und Inhalt: Dieser Kurs richtet sich sowohl Ziel und Inhalt: Ein „Escape Room” ist ein an Erzählende als auch an andere Auftretende. besonderes Gruppenerlebnis, bei dem man Beginnend mit Erzähl- und Improtheater- als Team innerhalb einer vorgegebenen Zeit Übungen, bei denen wir mit Räumen und Dingen Aufgaben und Rätsel rund um eine mysteriöse interagieren, entwickeln wir kurze Aufführungen Geschichte lösen muss. Dies schafft man nur und beobachten, wie sie wirken. Wir nützen mit logischem Denken, viel Kreativität und guter das Erzählen als Mittel zum Reflektieren und Zusammenarbeit. Wie man ein solches Erlebnis entdecken, was das Auftreten, ergänzend zu selbst gestalten kann, lernst du hier: ob als unseren gesprochenen Worten, zur Augenweide pädagogische Methode in der Jugendarbeit, der macht. Wir lernen, wie Erzählen inszeniert Schule, in einem Unternehmen, für die nächste werden kann und sammeln weiterverwendbare Feier oder ... Wir beschäftigen uns mit Rätsel- Ideen. Design, Kreativ-Methoden,Technik-Tipps. Zeit: Mittwoch, 26. August - Freitag, 28. August 20, Zeit: Montag, 5. Oktober 20, jeweils 9.30 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr 9.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 und 19.00 - 21.00 Uhr Samstag, 29. August 20, 9.30 - 12.30 Dienstag, 6. Oktober 20, 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr Beitrag: 180,00 Euro Beitrag: 280,00 Euro (162,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Referent/innen: Margarete Wenzel, Wien, Referent: Hannes Waldner, Meran. Spiel- & Philosophin, Erzählerin Medienpädagoge Stefan Libardi, Wien, Puppenspieler, Erzähler Anmeldeschluss: Montag, 21. September 20 Anmeldeschluss: Freitag, 7. August 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 64

Neu: Vor die Kamera treten: Camera Acting in der Arbeit mit Kin- dern & Jugendlichen Schauspiel- & Videowerkstatt Ziel und Inhalt: Viele Jugendliche identifizieren sich mit erfolgreichen Youtubern und versuchen, sie nachzuahmen. Für die Videoarbeit mit jungen Menschen kann ein Anknüpfen an die Inhalte dieser Internetvideostars sehr lohnend sein. Inhalte: Scheu vor der Kamera überwinden, Schauspiel- und Sprechübungen, Interviewtechniken, Spielszenen in einzelne Filmeinstellungen auflösen, grundlegende Funktionen der Videokamera und des Videoschnitts kennen lernen Zeit: Freitag, 11. Dezember 20, 17.30 - 21.00 Uhr Samstag, 12. Dezember 20, 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Sonntag, 13. Dezember 20, 9.00 - 12.30 Uhr Beitrag: 200,00 Euro (180,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Referenten: Ralf Bräutigam, Augsburg. Dokumentarfilmer, Kulturpädagoge Gunther J. Henne, München. Tänzer, Tanzpädagoge Anmeldeschluss: Freitag, 27. November 20 Nähere Informationen auf unserer Webseite 65

LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, Mit Stabpuppen MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Geschichten erzählen und spielen! Das innere Leuchten Werkstatt Tanz, Meditation & Ritual Seminar Ziel und Inhalt: Es ist faszinierend, sich inmitten Ziel und Inhalt: Stabpuppen fördern auf einer der dunkelsten Tage nach innen zu wenden, phantasievollen, spielerischen, lustvollen und um das Licht aufzuspüren, das in jedem von kreativen Ebene die Sprachkompetenz, den uns leuchtet. Wir werden mit Sitzmeditationen, Wortschatz und den freien Ausdruck von Kindern. meditativen Tänzen und bewusstem Atmen „Ganz nebenbei“ lernen die Kinder zu formen einen Raum zum Innehalten, Spüren und und gestalten, sich theatralisch auszudrücken Lauschen schaffen, werden den Kontakt zu und freudvoll zu erzählen. uns selbst erneuern und uns auch in einer Bei dieser Werkstatt werden wir eine kurze Gruppe wahrnehmen. In einem indianischen Geschichte oder ein Märchen auswählen und Trommelritual werden wir uns an den Herzschlag dazu aus verschiedenen Materialien einfache der Mutter Erde anbinden und uns so auf Stabpuppen anfertigen. Wir erfahren, wie unser Eingebunden-Sein in etwas Größeres, Geschichten mit den Stabpuppen anschaulich Universelles besinnen. erzählt und gespielt werden können. Zeit: Samstag, 12. Dezember 20, Zeit: Samstag, 23. Jänner 21, 9.30 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr 9.30 - 13.00 und 14.00 - 17.30 Uhr Beitrag: 70,00 Euro Beitrag: 75,00 Euro inkl. Material (63,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) (67,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.09.20) Referentin: Martina Wienchol, Prad. Kursleiterin: Barbara Natter, Bozen. Künstlerin, Musiklehrerin, Ritualgruppen und Pädagogin Jahreszeitenfeste Anmeldeschluss: Freitag, 8. Jänner 21 Anmeldeschluss: Freitag, 27. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 66

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: Ach, wenn mir nur gruselte Eine Insel für 2 Märchen zur Dunkelheit – Wohlfühlnachmittag für Mutter & ab 8 Jahren Tochter, Oma & Enkelin, Tante & Nichte… Ziel und Inhalt: Gemeinsam entspannen und die Ziel und Inhalt: Nun beginnen die finstersten Zeit genießen... Es gibt Tipps und Tricks für die Wochen des Jahres. Die Sonnenkraft hat sich richtige Gesichtspflege sowie eine professionelle weitgehend zurückgezogen und überlässt das Hautberatung. Wir verwöhnen uns gegenseitig Regiment den Herbststürmen, Novembernebeln mit Gesichtsreinigung, Peeling, Maske und und Frostgeistern. Schon rauschen die Gesichtsmassage und bekommen Informationen Geschichten herbei, frei erzählt, zum Lauschen zu typ- und altersgerechten Schminkideen und und Anstaunen. Es gibt Nachdenkliches, Mutiges, Kosmetikbehandlungen. Für die Pflege unserer Gruseliges und Bezauberndes zu hören. In aller Hände gibt es eine Handmassage; kleine Welt haben Menschen ihre Ängste in spannende Verspannungen können wir bei verschiedenen Bilder gekleidet und sich in gemütlicher Runde Übungen auflockern. an Gänsehäuten erfreut. So machen wir es auch. Melodien umspielen die Worte und erzählen auf Zielgruppe: Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren ihre eigene Weise. gemeinsam mit ihrer Mutter, Großmutter, Tante, Patin oder einer erwachsenen Freundin Zeit: Freitag, 30. Oktober 20, 16.00 - 21.30 Uhr Zeit: Samstag, 24. Oktober 20, 15.00 - 18.00 Uhr Von ca. 18.00 - 18.45 Uhr Abendessen Beitrag: 20,00 Euro pro Person Beitrag: 36,00 Euro inkl. Abendessen und Getränke Kursleiterin: Sylvia Weger, Mühlbach. Kosmetikerin, Masseurin Erzählerinnen: Leni Leitgeb, Brixen Margarete Wenzel, Wien Anmeldeschluss: Montag, 12. Oktober 20 Musik: Klaus Unterthiner, Brixen Anmeldeschluss: Freitag, 16. Oktober 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 68

Neu: Die Quelle des Vergessens Eine Sage aus den Dolomiten – ab 7 Jahren Ziel und Inhalt: Unglaublich tapfer ist Vinella. Sie stellt sich gegen die mächtigen Hexen und befreit den Hirten Gordo aus seinem Hexenbann. Vinella und Gordo werden ein Paar, doch weil allerlei rätselhafte Dinge geschehen, verlässt Gordo seine Liebste. In ihrem Kummer sucht Vinella eine wunderbare Quelle auf. Es ist die Quelle des Vergessens: Wer daraus trinkt, vergisst sein ganzes vorangegangenes Leben und fängt von neuem an. Eine der schönsten Sagen aus den Dolomiten, neu interpretiert von Leni Leitgeb (Erzählung, Hackbrett) und Margit Nagler (Zither, Hackbrett)! Zeit: Freitag, 13. November 20, 17.30 - ca. 18.30 Uhr Beitrag: 7,00 Euro Mit: Leni Leitgeb, Brixen. Erzählerin Margit Nagler, Lüsen. Musikerin Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. November 20 Nähere Informationen auf unserer Webseite 69

70

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Winterzauber und Sternenglitzern Engel, Märchenfiguren und Fabelwesen Musikalische Spielstunden für (Groß)Eltern und Kinder Mal-Werkstatt für Familien Ziel und Inhalt: In dieser Werkstatt lassen kleine Ziel und Inhalt: Frei nach dem Konzept des und große Künstler/innen wahre Kunstwerke Eltern-Kind-Musizierens sind Eltern und entstehen. Wir tragen Fantasiewesen (Engel, Großeltern eingeladen, mit ihren (Enkel) Feen, Meerjungfrauen, Märchenfiguren, Kindern eine Stunde so richtig nach Herzenslust Fabelwesen wie z.B. Einhörner) auf Holzplatten zu singen, zu spielen und zu tanzen. Wir auf, malen sie aus und dekorieren sie mit werden Winter- und Weihnachtslieder singen, Stoffen, Federn, Muscheln, Knöpfen, Glitter, dazu patschen, klatschen oder mit feinen Steinchen, Tapetenresten und anderen Schätzen. Instrumenten spielen und uns sicher auch ganz Es entstehen tolle Bilder als Geschenksideen viel zu Musik bewegen und tanzen. Bei den oder für zu Hause. etwas größeren Kindern steht das Singen im Mittelpunkt. Dazu kommen das Spiel auf Orff- Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren gemeinsam mit Instrumenten und einfache Tänze. ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Zeiten & Zielgruppen: Freitag, 11. Dezember 20 15.30 - 16.30 Uhr: Familien mit Kindern Zeit: Samstag, 5. Dezember 20, von 1 - 3 Jahren 14.30 - 17.30 Uhr 16.45 - 17.45 Uhr: Familien mit Kindern Beitrag: 20,00 Euro pro Person, inkl. Material von 4 - 7 Jahren Ab 3 Personen zahlt die 3. und jede weitere Person nur mehr 10,00 Euro. Beitrag: 12,00 Euro pro Eltern-Kind-Paar Kursleiterin: Alexia Gietl, Brixen. Künstlerin und Kursleiterin: Martina Wienchol, Prad. Illustratorin Musiklehrerin Anmeldeschluss: Montag, 23. November 20 Anmeldeschluss: Freitag, 27. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 71

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: Was ist des Rätsels Lösung? Märchenhafte Filzkugeln... Abend mit Rätselmärchen, Tanz und Feinschmecker-Speisen Märchen-Filz-Werkstatt für Familien Ziel und Inhalt: Wir vergessen den Ziel und Inhalt: Raten und nochmals raten! vorweihnachtlichen Trubel und schaffen uns An diesem Abend hören wir lauter Märchen, eine Märchen-Filz-Oase der Ruhe. Wir lernen, die voll gespickt sind mit kniffligen Rätseln. aus Wolle Filzkugeln zu kneten und zaubern Während die Märchenhelden tüfteln, haben wir daraus wunderschöne Adventsblumen. Dabei es leichter! Denn der Abend findet in bewährter hören wir mündlich erzählte Winter- und Gemütlichkeit und erprobter Besetzung statt. Weihnachtsmärchen und Geschichten aus aller Leni Leitgeb sorgt für den packenden und Welt. fesselnden Märchen-Ohrenschmaus, Marialuise Stanghier tanzt dazu geschmeidig, geheimnisvoll Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit und mitreißend. Der dritte im Bund ist ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Christopher Robin Goepfert. Er kocht leckere und Patinnen… würzige Speisen in der nordafrikanischen Tajine. Zeit: Sonntag, 13. Dezember 20, Zeit: Freitag, 15. Jänner 21, 19.00 - ca. 21.30 Uhr 16.00 - 18.30 Uhr Beitrag: 25,00 Euro inkl. Essen Beitrag: 20,00 Euro pro Pers., inklusive Material Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Filzerin: Rosemarie Mayer, Nals Tänzerin: Marialuise Stanghier, Sand in Taufers Erzählerinnen: Leni Leitgeb, Brixen, www.lenierzaehlt.com Koch: Christopher Robin Goepfert, Mühlbach Mitzubringen: Kernseife, Handtuch, eine Schürze Anmeldeschluss: Freitag, 8. Jänner 21 Anmeldeschluss: Montag, 30. November 20 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 72

73

KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Inspiration durch Gesang & Geschichten Naturkosmetik selbst gemacht Mantras und Märchen der Welt: Sing- & Hörgenuss am Abend Familienwerkstatt Ziel und Inhalt: An diesem Nachmittag Ziel und Inhalt: Lieder und Geschichten bieten stellen wir Schritt für Schritt verschiedene an diesem entspannenden Abend Inspirationen, Kosmetikprodukte her, und zwar gemeinsam mit die ins Leben hineinwirken können. Gemeinsam den Kindern, die genauso wie die Erwachsenen tauchen wir in die Welt der Mantras ein. Bei große Freude am Mischen und Rühren haben einfachen und sich wiederholenden Melodien und die wohltuenden Ergebnisse genießen. Auf kommen wir in einen Zustand der zentrierten der Liste stehen ein Badesalz, ein Lippenbalsam Ruhe und Gelassenheit. In jedes neue Lied sowie eine Körperbutter aus natürlichen können wir uns sehr schnell einstimmen und Produkten. Anschließend verpacken wir diese mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand als nette Mitbringsel für uns persönlich oder als kommt zur Ruhe. So lassen die erzählten Geschenk für einen lieben Menschen. Märchen innere Bilder stark und lebendig werden. Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Zeit: Sonntag, 31. Jänner 21, 18.00 - 20.30 Uhr Patinnen… Beitrag: 18,00 Euro Zeit: Samstag, 23. Jänner 21, 15.00 - 18.00 Uhr 15,00 Euro für Teilnehmende des Seminars „Die Kraft der Stimme“ Beitrag: 26,00 Euro pro Person inkl. Material Singleiter: Raimund Mauch, Ravensburg Kursleiterin: Julia Röggla, Bozen. Apothekerin Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen Anmeldeschluss: Montag, 11. Jänner 21 Anmeldeschluss: Freitag, 15. Jänner 21 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite auf unserer Webseite 74

REFERENT/INNEN VERZEICHNIS

INFOS UND ÜBERBLICK Referent/innen- Verzeichnis Bräutigam Ralf 65 Leitgeb Leni 68, 69, 72, 74 Dippold Stefan 20 - 21 Dissertori-Psenner Birgit Leitner Valentina 37 Egger Anna 37 Eisendle Martina 46 Libardi Stefan 64 Eisenstecken Stephanie 43 Feinbier Hagara 55 Liensberger Peter 42, 43 Fichtner Katharina 60 Frei Sabina 18 - 19 Lobis Maria 52 Gasser Ruth 28 Ghedina Minu 54 Mahlknecht Barbara 34 Gietl Alexia 48 Goepfert Christopher Robin 54, 55, 58, 71 Mahlknecht Evelin 30 Greisinger Manfred 72 Grund Peter 34 Mair Manuela 50 Hainz Wolfgang 26 Hellmich Ruth 30, 33 Malojer Karlheinz 36 Henne Gunther J. 39 Hofer Kevin 65 Mandolesi Irene 22 - 23 Husnelder Karin 26, 36 Jud Helga 36 Margesin Somvi Dora 51 Karnutsch Maria 16 - 17 Kaserer Doris 26 Mauch Raimund 62, 74 Kasmi Sabrina 36 Koler Peter 30 Mayer Rosemarie 72 Langer Jan 30, 33 Lederer-Rothe Andrea 61 Nagler Margit 69 22 - 23 Natter Barbara 66 Niederstätter Helga 36 Nisser Ursula 39 Nocker Kathia 44 Oberhuber Cordula 31 Pardeller Ossy 60, 61 Pircher Elisabeth 58 Ploner Daniela 36 Röggla Julia 74 Rohrer Matthias 26 Scherlin Wendt Waldtraud 51 Schweighofer-Brauer Annemarie 40 Schwienbacher Lukas 33 76

INFOS UND ÜBERBLICK Referent/innen- Verzeichnis Serafimoska Snezana Janna 52 Sigl Constanze 40 Stanghier Marialuise 72 Steger Karin 44 Studer Christoph 62 Tauber Sara 33 Thaler Karin 57 Thomas Peter Martin 48 Tilk Claudia 57 Unterluggauer Manfred 16 - 17 Unterthiner Klaus 68 Waider Carsten 42 Waldner Hannes 64 Weger Sylvia 68 Wenzel Margarete 64, 68 Werthern Anna von 20 - 21 Wienchol Martina 66, 71 77

SEPTEMBER 2020 OKTOBER 2020 1 Di 1 Do Lehrgang Wildnispädagogik 18 Virtuell moderieren 42 2 Mi Lehrgang Wildnispädagogik 18 3 Do 2 Fr Come Together Songs 60 4 Fr Lehrgang Wildnispädagogik 18 60 5 Sa 3 Sa Come Together Songs 54 6 So Collage 7 Mo Schulbeginn 4 So Lehrgang Wildnispädagogik 18 Come Together Songs 60 8 Di 5 Mo Escape Rooms 64 Häkel- und Stricktreff 54 9 Mi LG Systemische Beratung * * 6 Di Escape Rooms 64 10 Do LG Systemische Beratung * Sexismus 30 11 Fr LG Systemische Beratung 60 7 Mi Überwinden eigener Grenzen 36 60 12 Sa 60 8 Do 36 13 So 36 9 Fr Ukulele Anfänger 61 26 14 Mo 50 Ukulele Anfänger 61 16 15 Di Frühbucherbonus! 10 Sa Kinder und Jugendliche stärken 31 30 16 Mi 42 Neurographik 37 17 Do 11 So Ukulele Anfänger 61 18 Fr Gitarre Anfänger 12 Mo Überwinden eigener Grenzen 36 Kostenrechnung 42 19 Sa Gitarre Anfänger Kostenrechnung 42 20 So Gitarre Anfänger 43 13 Di Bilanz-Seminar 26 21 Mo Partizipation in der OJA 22 Di Fit für die Jugendarbeit 14 Mi LG Aufbau Systemische Beratung 20 Netzwerken im Sozialraum 28 23 Mi Fit für die Jugendarbeit 15 Do LG Aufbau Systemische Beratung 20 24 Do Corona Report Netzwerken im Sozialraum 28 25 Fr 16 Fr LG Aufbau Systemische Beratung 20 26 Sa Kräuterprojekte mit Kindern 17 Sa Mein selbstgenähtes Sitzkissen 55 Clown Schnuppertag Rhythmuswerkstatt 61 27 So 18 So 28 Mo 19 Mo Häkel- und Stricktreff 54 29 Di MI-Talk online 20 Di 30 Mi Virtuell moderieren 21 Mi Projektschmiede 43 22 Do Stimme. Sprache. Präsenz 44 Ich schaff‘s 37 23 Fr Ich schaff‘s 37 24 Sa LG Clown 16 Eine Insel für 2 68 25 So LG Clown 16 Fit für die Jugendarbeit 36 Provokation und Paradoxe 39 26 Mo Intervention 51 Schlafkräuter 27 Di LG Führung 22 Fit für die Jugendarbeit 36 Provokation und Paradoxe 39 Intervention 22 28 Mi LG Führung 68 55 29 Do 30 Fr Ach, wenn mir nur gruselte 31 Sa Kaffee Kunst * mehr Infos zum Programm unter: www.jukas.net 78

NOVEMBER 2020 DEZEMBER 2020 JÄNNER 2021 1 So Allerheiligen 1 Di Aufbauende Kommunikation 39 1 Fe Neujahr 2 Mo Forum 20:20 39 28 2 Mi Aufbauende Kommunikation 57 2 Sa 28 Filzpatschn stricken 3 Di Forum 20:20 28 46 3 So 3 Do 46 4 Mo 4 Mi Forum 20:20 62 4 Fr Sketchnotes 71 5 Do 52 5 Di 6 Fr * Merk-würdige Flipcharts 6 Mi Hl. Drei Könige 7 Sa Feel the Beat 44 33 7 Do 54 5 Sa Engel, Märchenfiguren 48 8 Fr * 65 9 Sa Genähte Körbe 44 Raunachträucherungen 71 * 65 8 So 37 6 So 66 69 7 Mo 65 LG Systemische Beratung 8 Di 72 58 Sitzungen gut und kompetent 37 9 Mi 54 9 Mo leiten 10 Do Suizidprävention 10 So 54 43 20 11 Mo Häkel- und Stricktreff 22 Häkel- und Stricktreff 57 22 22 39 20 44 LG Systemische Beratung 54 Rhetorikseminar 20 12 Di LG Führung 48 22 13 Mi LG Führung 72 10 Di Sitzungen gut und kompetent 51 11 Fr Camera Acting 58 22 leiten 33 Musikalische Spielstunden 34 57 11 Mi LG Systemische Beratung 33 Camera Acting 14 Do Sitzungen gut und kompetent 40 Ich schaff‘s Das innere Leuchten leiten 40 54 12 Sa 74 12 Do Professionelles Sprechen 66 13 Fr Die Quelle des Vergessens 13 So Camera Acting 15 Fr Märchen, Tanz & Essen 34 14 Sa Märchen-Filz-Werkstatt 54 Frühbucherbonus! 18 15 So 14 Mo Häkel- und Stricktreff 16 Sa Acrylmalerei 40 16 Mo Ich schaff‘s 17 So 18 15 Di 40 Freudvoll arbeiten und erfüllt 62 17 Di LG Aufbau Systemische 18 Mo leben 18 62 18 Mi 16 Mi Beratung 19 Di 52 19 Do Projektschmiede 20 Mi 34 20 Fr LG Führung 21 Do Raus aus den Schubladen! 18 21 Sa Kunst(projekte) 22 Fr Raus aus den Schubladen! 62 17 Do LG Aufbau Systemische 74 Beratung 18 Fr LG Aufbau Systemische Beratung 22 So 19 Sa 23 Sa Naturkosmetik Stabpuppen Provokation und Paradoxe 20 So 24 So 23 Mo Intervention 21 Mo Freudvoll arbeiten und erfüllt Häkel- und Stricktreff 25 Mo leben LG Führung 22 Di Häkel- und Stricktreff 24 Di Antibiotisch wirksame 23 Mi 26 Di Heilpflanzen 24 Do Heiligabend 27 Mi LG Führung 25 Fr Weihnachten 28 Do LG Wildnispädagogik Zürcher Ressourcenmodell 25 Mi Ju&MI 26 Sa Stephanstag Filzpatschn stricken 26 Do Ju&MI 27 So LG Wildnispädagogik 27 Fr 28 Sa 28 Mo 29 Fr Zürcher Ressourcenmodell 29 Di Die Kraft der Stimme 29 So 30 Mi 30 Sa LG Wildnispädagogik 30 Mo Häkel- und Stricktreff Die Kraft der Stimme 31 Do Silvester Natürliche Haushaltsreiniger Den eigenen Akku aufladen 31 So LG Wildnispädagogik Die Kraft der Stimme Inspiration durch Gesang & Geschichten * mehr Infos zum Programm unter: www.jukas.net

Jugendhaus Kassianeum - Jukas Brunogasse 2 I-39042 Brixen Tel. +39 0472 279923 [email protected] www.jukas.net www.jugendherberge.it IBAN: IT74Q 08307 58221 000300010081 Swift-BIC: RZSBIT 21007 AUTONOME PROVINZ PROVINCIA AUTONOMA BOZEN - SÜDTIROL DI BOLZANO - ALTO ADIGE Familienagentur Agenzia per la famiglia


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook