LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Neu: Forum- und Play- Neu: Gaming: Digitales backtheater Spiel als Werkzeug in der Pädagogik Werkstatt Seminar Ziel und Inhalt: Beim Forumtheater werden Ziel und Inhalt: Kinder und Jugendliche begeis- Zuschauende zu aktiven Mitspielern. Durch tern sich für Videospiele, doch viele Erwachsene, vielfältige Einstiege finden sie heraus, auf welche Jugendarbeiter und Pädagogen stehen der Faszi- Weise ein szenisch dargestelltes Problem oder ein nation, die digitale Spielwelten auf die jüngere Konflikt gelöst werden kann. Auch Situationen Generation ausüben, oft ratlos gegenüber. Dabei der Ausgrenzung und Diskriminierung werden stecken im Spiel nicht nur Gefahren, sondern auch im Spiel neu beleuchtet und überwunden. Beim Potenziale, auf eine aktuelle und niederschwellige Playbacktheater werden vom Publikum erlebte Art und Weise mit Jugendlichen zu arbeiten und und erzählte Geschichten kreativ in Szene gesetzt. sie zu begleiten. Im erlebnisorientierten Seminar Damit entstehen vielfältige Perspektiven auf wird das digitale Spiel auf vielfältige Art und Weise ein Thema. In der Werkstatt können die Teilneh- betrachtet und erfahrbar gemacht. Wir reflektieren menden beide Theaterformen praktisch erproben. gemeinsam digitale Spiele, probieren sie selbst Es sind keinerlei Theatervorkenntnisse notwendig. aus, diskutieren und nehmen praktische Ansätze und Methoden mit. Zeit: Samstag, 19. Februar 22, 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Zeit: Montag, 21. März 22, Sonntag, 20. Februar 22, 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Dienstag, 22. März 22, 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Kursbeitrag: 180,00 Euro (162,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.01.22) Beitrag: 250,00 Euro (225,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.01.22) Referent: Michael Wrentschur, Graz. Theaterpädagoge & Kulturschaffender Referent: Hannes Waldner, Meran. Spiel- & Medienpädagoge Anmeldeschluss: Freitag, 4. Februar 22 Anmeldeschluss: Montag, 7. März 22 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 50
Neu: Atem – Stimme – Sprache Der persönliche Weg zur natürlichen Stimme – Seminar Ziel und Inhalt: Im Seminar geht es darum, den Bezug zur eigenen Stimme zu vertiefen, Lust zum sprachlichen Ausdruck und Mut zum Singen zu entwickeln. Durch Atem- und Wahrnehmungs- übungen finden wir zur eigenen, natürlichen Stimme. Wir lernen, Stimme und Sprache als Einheit zu erleben und probieren das bisher Erarbeitete in der Kommunikation aus. Dabei achten wir auf unsere körperlichen Erfahrungen in der Stimmbildung und erproben uns im Raum beim Senden unserer stimmigen Botschaften. In gezielten Übungen erleben wir das Zusammen- spiel von Vokalen und Konsonanten und entde- cken Lust am Fabulieren, Sprechen und Singen. Zeit: Freitag, 17. Juni 22, 18.00 - 21.30 Uhr Samstag, 18. Juni 22, 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Sonntag, 19. Juni 22, 9.00 - 12.30 Uhr Beitrag: 180,00 Euro (162,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.01.22) Referentin: Lena Rothstein, Wien. Sängerin, Schauspielerin, Dramatik-Pädagogin Anmeldeschluss: Freitag, 3. Juni 22 Nähere Informationen auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER 51
LITERATUR-, THEATER-, ERZÄHL-, MÄRCHEN-, SPIEL- UND TANZPÄDAGOGIK Über Märchen, Tanzvitamine für den Legenden und biblische Alltag Geschichten das Leben deuten und gestalten Gemeinschaftstänze zu traditioneller & neuer Musik Seminar Seminar Ziel und Inhalt: Das Erzählen, Deuten und Ziel und Inhalt: Im sommerlichen Brixen Gestalten von Märchen, Legenden und bibli- sammeln wir zum siebten Mal Tanzvitamine und schen Geschichten geschieht im Rahmen einer Sonnenstrahlen für den Winter: Schöne, tempe- Pädagogik, die sich ganzheitlich sinnorientiertes ramentvolle, witzige, besinnliche, überlieferte Erziehen nennt. Es geht Franz Kett um die und neugestaltete Gemeinschaftstanzformen Bildung von Herz, Hand und Verstand gleicher- laden zu einem vielfarbigen Tanzvergnügen maßen, um die Ausbildung von Einstellungen ein. Für alle, die schon einmal dabei waren: Es und Haltungen, die einer Sinnsuche förderlich gibt natürlich neue Tanzvitamine! Aber auch sind und spirituelle Fragestellungen, Erfah- Wiederholungswünsche der letzten Jahre sind rungen und Deutungen möglich machen. willkommen! Die Tänze umfassen Kreis- und Lini- Um diese Pädagogik umzusetzen, werden bunte entänze, Mixer, Paar- und Formationstänze und Tücher, Figuren, Legekärtchen, Naturmaterialien spannen den Bogen vom traditionellen Tanzlied und verschiedene Gegenstände verwendet, die bis zum eingängigen Blues-Stück. von den Kindern und anderen Mitwirkenden selbst zu Bildern gestaltet werden. Einfache Zeiten: Dienstag, 26. Juli 22, 17.00 - 19.00 Uhr Gesten, Körperbewegungen oder Instrumenten- Mittwoch, 27. Juli 22, klänge können unterstützend eingesetzt werden. 9.30 - 12.30 und 15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag, 28. Juli 22, Zeit: Samstag, 9. Juli 22, 9.30 - 12.30 und 15.00 - 17.30 Uhr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Freitag, 29. Juli 22, 9.30 - 12.30 Uhr Beitrag: 85,00 Euro Beitrag: 195,00 Euro (175,50 Euro Frühbucherpreis bis 15.05.22) Referent/innen: Franz Kett, München Christine Krammer, Passau Referentin: Regula Leupold, Schweiz Anmeldeschluss: Freitag, 24. Juni 22 Anmeldeschluss: Dienstag, 5. Juli 22 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 52
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Wohlfühlnachmittag für die ganze Familie Ziel und Inhalt: Wohlbefinden pur für die ganze Familie gibt es an diesem Nachmittag. Wir erlernen eine einfache Rücken-, Hand- und Gesichtsmassage und dürfen sie gleich bei uns gegenseitig ausprobieren. Dabei werden ätherische Duftöle verwendet. Mit Klangschalen begeben wir uns auf eine Fantasiereise durch den Körper. Sie bewirkt tiefe Entspannung und innere Harmonie, bedeutet Zeit für Ruhe und Geborgenheit. Durch den achtsamen Umgang mit uns selbst stärken wir Körper, Geist und Seele. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Zeit: Samstag, 5. Februar 22, 15.00 - 17.00 Uhr Beitrag: 16,00 Euro pro Person Kursleiterin: Sylvia Weger, Mühlbach. Kosmetikerin (Naturkosmetik nach Dr. Hauschka), Masseurin Anmeldeschluss: Montag, 24. Jänner 22 Nähere Informationen auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER 54
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Naturkosmetik selbst gemacht Der gezähmte Lindwurm Familienwerkstatt Gemeinsam filzen & Geschichten hören – Familienwerkstatt Ziel und Inhalt: An diesem Nachmittag wird es Ziel und Inhalt: An diesem Nachmittag ganz schön gefährlich! Wir fertigen Lind- und stellen wir Schritt für Schritt verschiedene Tatzelwürmer, Schlangen, Drachen und andere Kosmetikprodukte her, und zwar gemeinsam mit ähnliche Wesen in der Nass- und Trockenfilz- den Kindern, die genauso wie die Erwachsenen Technik. Da sie mit Wolle, Seife, Wasser und große Freude am Mischen und Rühren haben dem Kneten unserer Hände entstehen, sind sie und die wohltuenden Ergebnisse genießen. Auf ziemlich zahm – wir brauchen uns also nicht der Liste stehen ein Badesalz, ein Deo und ein zu fürchten. Die dabei mündlich erzählten Lippenbalsam aus natürlichen Produkten. Geschichten könnten aber ein wenig gruselig Anschließend verpacken wir diese als nette ausfallen! Denn sie erzählen von all diesen Mitbringsel für uns persönlich oder als Geschenk Fabelwesen und den damit verbundenen für einen lieben Menschen. Am Ende werden halsbrecherischen Abenteuern und Wagnissen. auch Unterlagen mit Anleitung und Rezepturen zum Selberausprobieren bereitgestellt. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit Patinnen… ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Zeit: Samstag, 12. Februar 22, 16.00 - 18.30 Uhr Zeit: Samstag, 19. Februar 22, 15.00 - 18.00 Uhr Beitrag: 20,00 Euro pro Person, inklusive Material Beitrag: 28,00 Euro pro Person inkl. Material Filzerin: Rosemarie Mayer, Nals Kursleiterin: Julia Röggla, Bozen. Apothekerin Erzählerin: Leni Leitgeb, Brixen, Anmeldeschluss: Montag, 7. Februar 22 www.lenierzaehlt.com Anmeldeschluss: Dienstag, 1. Februar 22 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 55
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Neu: Kraftquellen für den Alltag Neu: Eltern-Kind-Yoga: Besondere Stunden Entspannungstraining für die erleben ganze Familie ab 5 Jahren Familienwerkstatt Ziel und Inhalt: Unser Alltag ist oft sehr hektisch. Ziel und Inhalt: Ängste, motorische Unruhe, Wir hetzen von einem Termin zum anderen. innere Anspannung, Kindergarten- und Schul- Da bleibt wenig Zeit zum Durchatmen und stress sind bei Kindern die häufige Ursache für Entspannen. Herzklopfen, nächtliches Zähneknirschen oder Beim Eltern-Kind-Yoga erleben wir besonders unruhigen Schlaf. intensive Stunden mit unserem Kind. Gemeinsam An diesem Nachmittag lernen wir einfache und wird yogiert, gesungen, massiert, entspannt und kurze Übungen kennen, um körperlich, geistig gebastelt. Dabei legen wir Wert auf Übungen, bei und seelisch ins Gleichgewicht zu kommen. Wir denen alle Sinne angesprochen werden. erleben die positive Wirkung von Entspannung und verbessern die Lern- und Konzentrationsfä- Zielgruppe: Kinder von 5 bis 10 Jahren mit higkeit. Gleichzeitig haben wir ein gemeinsames ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Entspannungserlebnis als Familie. Patinnen… Zeit: Samstag, 19. März 22, 14.00 - 17.00 Uhr Zeit: Samstag, 12. März 22, 15.00 - 17.30 Uhr Beitrag: 28,00 Euro pro Person Beitrag: 30,00 Euro pro Person Ab 3 Personen zahlt die 3. und jede weitere Person nur mehr 15,00 Euro Kursleiterinnen: Michaela Moser, Sarnthein. Diplomierte Kinderyogalehrerin Kursleiterin: Barbara Mahlknecht, Lana. Adelheid Plattner, Sarnthein. Diplomierte Pädagogische Mitarbeiterin im Kindergarten, Yogalehrerin und Pilatestrainerin zertifizierte Entspannungstrainerin und Lerncoach Anmeldeschluss: Montag, 28. Februar 22 Anmeldeschluss: Montag, 7. März 22 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 56
KUNTERBUNTES FÜR JUNG UND ALT Familienbild zum Muttertag Farb- und Stilberatung für MICH Familienwerkstatt Seminar Ziel und Inhalt: Unser äußeres Erscheinungsbild Ziel und Inhalt: Ich, du, er, sie: Wir sind eine beeinflusst unseren inneren Zustand. Deshalb Familie! ist es sinnvoll, die eigenen Farben und den Zum Muttertag gestalten wir ein Bild unserer individuellen Stil zu entdecken und zu leben. Liebsten: Ob Mama, Papa, Brüder, Schwestern, Die Farb- und Stilberatung unterstreicht Oma, Opa, Onkel, Tante, Freunde, Wuffi, Muina… die Persönlichkeit eines Menschen, verhilft wer dazu gehört, darf abgebildet werden. Ein zu Selbstvertrauen und ist eine große Hilfe wunderbares Geschenk! Die Kursleiterin hilft dir beim Einkaufen. Mit den Ergebnissen der bei der kreativen Umsetzung deiner Ideen mit Farbberatung haben wir eine perfekte Acrylfarben und in der Mixed Media Technik und Grundlage, um unsere Garderobe, angefangen gibt dir Antworten auf deine Fragen und Tipps von den Basisteilen bis zu besonderen zur kreativen Umsetzung. Einzelstücken, harmonisch aufzubauen oder auch zu erweitern. In Zukunft werden wir daher Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren mit ihren Eltern, beim Einkaufen mit der Wahl der Farbe nicht Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… mehr unsicher sein und Fehlkäufe signifikant Kinder ab 8 Jahren dürfen auch ohne Begleitung reduzieren. Im Seminar machen wir uns auch auf kommen, gerne mit Freund/in und Geschwistern die Suche nach unserem ganz spezifischen Stil. Zeit: Samstag, 30. April 22, 15.00 - 18.00 Uhr Zeit: Freitag, 1. April 22, 14.00 - 19.00 Uhr Beitrag: 25,00 Euro pro Person, inkl. Material Beitrag: 110,00 Euro (99,00 Euro Frühbucherpreis bis 15.01.22) Kursleiterin: Claudia Tilk, Brixen. Dipl. Kunst- therapeutin / Kunstpädagogin und ausgebildete Kursleiterin: Andrea Kröss, Neumarkt. Farb- und Fotografin, langjährige Berufserfahrung im Stilberaterin, Visagistin, Modestylistin kreativ / künstlerischen Bereich Anmeldeschluss: Montag, 21. März 222 Anmeldeschluss: Montag, 18. April 22 Nähere Informationen Nähere Informationen auf unserer Webseite. auf unserer Webseite. KLICKEN SIE HIER KLICKEN SIE HIER 57
FEBRUAR 2022 MÄRZ 2022 1 Di 1 Di Faschingsdienstag 2 Mi - Begleitung junger Freiwilliger 32 2 Mi Aschermittwoch - Mit Storytelling besser * 3 Do kommunizieren 24 3 Do - Grundsätze d. Sexualberatung * 4 Fr - LG Wildnispädagogik 5 Sa 4 Fr - Grundsätze d. Sexualberatung 24 6 So - LG Wildnispädagogik * 7 Mo 5 Sa - Grundsätze d. Sexualberatung 24 8 Di - Mit Gruppen wirksam 33 - Wohlfühlnachmittag für die 54 online arbeiten ganze Familie * - LG Wildnispädagogik 9 Mi - Begleitung junger Freiwilliger 32 - Die Kraft der Gedanken 20 6 So - LG Wildnispädagogik * 18 10 Do - Anti-Bias-Ansatz 38 7 Mo * * 11 Fr - Gemmotherapie 8 Di - Konfliktmoderation 47 - Mein selbstgenähter Strampler 42 9 Mi - Bodyismus 47 - Eltern-Kind-Yoga 56 55 12 Sa - Trommelspaß in der Arbeit 47 10 Do mit Kindern 11 Fr - Ukulele für Anfänger/innen 13 So 12 Sa - Ukulele für Anfänger/innen 14 Mo - Menschenrechte 18 - Der gezähmte Lindwurm 13 So - Ukulele für Anfänger/innen 47 15 Di - Teamarbeit im Homeoffice 33 14 Mo - Vom halbherzigen Ja zum 24 16 Mi - Teamarbeit im Homeoffice 33 positiven Nein 17 Do * * 18 Fr - LG Coaching 15 Di - LG Coaching 26 - Weil ich’s mir wert bin! * - Karten mit Collage & Tusche 44 16 Mi - LG Coaching 56 19 Sa - Kraftquellen für den Alltag 12 - LG Coaching * 20 - LG Clown Aufbau 17 Do - Motivierende Gesprächs- 20 So - LG Clown Aufbau 12 führung Aufbau 21 Mo - Gaming 50 18 Fr - Vorhaben und Ziele * 22 Di - Gaming 50 energievoller umsetzen 20 23 Mi - Achtsamkeit und Resilienz 21 - Motivierende 24 Do - Achtsamkeit und Resilienz 21 Gesprächsführung Aufbau 25 Fr - Forum- und Playbacktheater 50 19 Sa - Naturkosmetik selbst gemacht 55 - LG Clown Aufbau 12 26 Sa - Kinder & Jugendliche für das 21 20 So - Forum- und Playbacktheater 50 Leben stärken 27 - LG Clown Aufbau 12 27 27 So 21 Mo * 28 Mo - Erstberatung 22 Di - Nähe & Distanz in der Jugendarbeit 29 Di - Erstberatung 27 23 Mi - Bodyismus 30 Mi - Jugend im Rausch?! 22 24 Do Unsinniger 31 Do - Digitale Tools für die 35 Jugendbildungsarbeit 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo * mehr Infos zum Programm unter: www.jukas.net
APRIL 2022 MAI 2022 JUNI 2022 1 Fr - Farb- und Stilberatung 57 1 So Tag der Arbeit 1 MI für MICH 2 Do Staatsfeiertag 2 Mo 3 Fr 2 Sa - Meine selbstgenähten 44 4 Sa Pfingsten Geschenke 3 Di 5 So Pfingstmontag 6 Mo 3 So 4 Mi 7 Di 8 Mi 4 Mo 5 Do 9 Do 10 Fr 5 Di - Legal, illegal, scheißegal?! 22 6 Fr 11 Sa 6 Mi - Professionelles Sprechen 35 7 Sa - Grundkurs Sommerbetreuung 29 12 So - Vorlieben & Blockaden 28 8 So 13 Mo - LG Coaching 7 Do in der Sexualität 14 Di - LG Coaching - Neue Ideen für die Jugendarbeit 36 9 Mo LG Traumapädagogik 14 15 Mi - LG Coaching 16 Do - Vorlieben & Blockaden 28 10 Di LG Traumapädagogik 14 8 Fr in der Sexualität 11 Mi LG Traumapädagogik 14 - Neue Ideen für die Jugendarbeit 36 12 Do LG Traumapädagogik 14 - Vorlieben & Blockaden 28 9 Sa in der Sexualität 13 Fr * 10 So Palmsonntag 14 Sa * * 11 Mo 15 So Frühbucherbonus! 51 12 Di - LG Coaching * 16 Mo 30 51 13 Mi - LG Coaching * 17 Di Ferienbeginn 30 - Atem-Stimme-Sprache 51 14 Do - LG Coaching * 18 Mi 17 Fr - Sexuelle, geschlechtl. und amouröse Vielfalt 15 Fr Karfreitag 19 Do 16 Sa Ostersamstag 20 Fr - Sexualität und Medien 30 - Atem-Stimme-Sprache - LG Coaching * 17 So Ostersonntag 18 Sa - Sexuelle, geschlechtl. und 21 Sa - Sexualität und Medien 30 18 Mo Ostermontag - Landart 38 amouröse Vielfalt 19 Di 22 So 19 So - Atem-Stimme-Sprache 20 Mo 20 Mi 23 Mo 21 Di 22 Mi 21 Do - Ressourcenorientierung 28 24 Di 23 Do 24 Fr 22 Fr - Die „groovy“ Gitarre 48 25 Mi 25 Sa 26 So - Die „groovy“ Gitarre 48 26 Do - Das Herz für den Tod öffnen 40 27 Mo 48 28 Di 23 Sa - Rhythmuswerkstatt 12 27 Fr - Das Herz für den Tod öffnen 40 29 Mi 30 Do - LG Clown Aufbau 24 So - Die „groovy“ Gitarre 48 28 Sa - Das Herz für den Tod öffnen 40 - LG Clown Aufbau 12 - LG Clown Aufbau 12 25 Mo Staatsfeiertag 29 So - Das Herz für den Tod öffnen 40 - LG Clown Aufbau 12 - Lösungsorientierte 29 30 Mo 33 26 Di Gesprächsführung 31 Di - Teamarbeit im Homeoffice 27 Mi - Lösungsorientierte 29 Gesprächsführung 28 Do - Fotos für die 36 Öffentlichkeitsarbeit 29 Fr 30 Sa - Familienbild zum Muttertag 57 * mehr Infos zum Programm unter: www.jukas.net
Search