Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore دروس مادة اللغة الالمانية للفصل الاول سنة ثالثة ثانوي

دروس مادة اللغة الالمانية للفصل الاول سنة ثالثة ثانوي

Published by DZteacher, 2015-06-17 03:23:25

Description: دروس مادة اللغة الالمانية للفصل الاول سنة ثالثة ثانوي

Search

Read the Text Version

sinken baisser ‫ﻳﻨﺨﻔﺾ‬transportieren transporter ‫ﻳﻨﻘﻞ‬Die Adverbien ‫ﺣﻮاﻟﻲ‬ Funktionswörteretwa environ / à peu près ‫ﺣﻮاﻟﻲ‬ sowohl …als auch: aussi bienungefähr environ / à peu prèsque bis + Akk : jusqu’à ‫إﻟﻰ ﻏﺎﻳﺔ أو ﺣﺘﻰ‬

Lektion 2 Künstlerleben Ludwig van Beethoven Ludwig van BeethovenLudwig van Beethoven war ein groβer Komponist des 18. Jahrhunderts.Er wurde am 17. Dezember 1770 in Bonn geboren. Er bekam seinen erstenMusikunterricht von seinem Vater, der Hofmusiker in Bonn war.Mit 8 Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert.1782 begann er mit Christian Gottlob Neefe zu arbeiten. Beethoven fand inihm den idealen Lehrer, der pädagogisch klugen Unterricht im Klavierspielund Musiktheorie bot. In diesem Jahr erschienen seine erstenKlavierkompositionen.1783 wurde er Mitglied der Bonner Hofkapelle als Organist und Cembalist.1787 erster Aufenthalt in Wien,wo er kurz Schüler von Johann WolfgangMozart wurde.Im Jahre 1792 kam er zum ersten Mal nach Wien. Er nahm Unterricht beieinigen berühmten Gelehrten wie Joseph Haydn. In Wien fand er einbegeistertes Publikum, so konnte er als Künstler materiell von seiner Musikgut leben.1798 begann sein Gehörleiden, trotzdem schrieb er 1802 sein« Heiligenstädter Testament », in dem er seine Probleme mit der Umweltbeschrieb. 1818 wurde er völlig taub. Er starb am 26. März 1827 in Wien.Er hinterließ viele Werke:Klavier-und Konzertesonaten, die Oper Fideliosowie seine 9 Sinfonien. 1

1. Stimmt das? Stimmt das nicht? Kreuzen Sie an. RFa) Beethoven war ein Schriftsteller. hinterlieβb) Er war Mitglied der Bonner Hofkapelle. begeistertc) Er begann mit 20 Jahren zu komponieren. Komponistd) Beethoven war Schüler von Haydn. Musikstückee) Beethoven war stumm. Komponierenf) Beethoven komponierte viele Sinfonien.2. Ergänzen Sie.a) Beethoven war ein……………..b) Er schrieb viele …………………c) 1812…………..er die 7. Sinfonie.d) Das Publikum war……………..e) Er ……………..viele Werke.1. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch das passende Synonym.a) Der Künstler schrieb viele Musikstücke.b) Das Publikum war froh und zufrieden,denn Beethoven hatte viel Talent.c) Beethoven hatte Gesundheitssorgen.2. Ergänzen Sie das passende Gegenteil.a) Er gab viele private Konzerte.b) Der Komponist war dumm aber faul.c) Der Musiker arbeitete mit unbekannten Lehrern.d) Er schrieb seine letzten Musikstücke 1824.3. Antworten Sie.a) Wann wurde Beethoven geboren?b) Wer war sein Vater?c) Mit welchem Alter schrieb er seine ersten Musikstücke? 2

d) Welches Gesundheitsproblem hatte Beethoven?e) Welche Werke hinterlieβ er?4. Übersetzen Sie ins Arabische.In Wien fand er ein begeistertes Publikum.So konnte er materiell gutleben. Das Passiv a) Passiv Präsens : • Der Dichter schreibt interessante Romane. →Interessante Romane werden vom Dichter geschrieben • Man komponiert schöne Opern. → Schöne Opern werden komponiert. Passiv Präsens= werden (Präsens) + Partizip II1. Bilden Sie Passivsätze wie im Beispiel.Beispiel: Der Künstler schreibt Opern. → Opern werden vom Künstler geschrieben.a) Das Kind zeichnet ein Schiff.b) Der Maler verkauft schöne Gemälde.c) Man liest einen Roman.d) Man hört eine schöne Sinfonie.e) Der Musikspieler spielt Gitarre gut. 3

b) Passiv Präteritum : • Der Dichter schrieb interessante Romane. →Interessante Romane wurden vom Dichter geschrieben • Man komponierte schöne Opern. → Schöne Opern wurden komponiert. Passiv Präteritum = werden (Präteritum) + Partizip II2. Bilden Sie Passivsätze wie im Beispiel.Beispiel: Der Künstler schrieb Opern. → Opern wurden vom Künstler geschrieben.a) Beethoven spielte Klavier.b) Die Künstlerin las Gedichte.c) Man kaufte interessante CDs.d) Man lernte Klavierspiele.e) Das Mädchen hörte Popmusik. 4

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt BrechtBrechtlebenDer Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellerndes 20. Jahrhunderts.Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war Direktor einesBetriebs in Augsburg.Hier besuchte er auch die Schule.Danachstudierte er Medizin und Naturwissen- schaft in München. Aber erinteressierte sich immer mehrfür das Theater. Nach dem ersten Weltkrieg schrieb er seineersten Gedichte und Theaterstücke.Sie richteten sich gegen denKrieg.1924 verlieβ Brecht München und ging nach Berlin.Er arbeiteteam Deutschen Theater.1928 begann er mit der Oper und schriebTexte. 1933 musste er emigrieren, denn die Faschisten verfolgtenihn.In der Emigration schrieb er einige seiner weltbekanntenTheaterstücke, zum Beispiel « Mutter Courage und ihre Kinder »und « Leben des Galileis ».Nach dem zweiten Weltkrieg kam Bertholt Brecht nach Berlinzurück und baute mit seiner Frau Helene Weigel das BerlinerEnsemble auf. 1

1. Stimmt das? Stimmt das nicht? Kreuzen Sie an. F Ra) Brecht lebte im 20. Jahrhundert.b) Er studierte Jura.c) Er interessierte sich für Filme.d) Er schrieb viele Werke in der Emigration.e) Er baute das Berliner Ensemble auf.2. Ergänzen Sie. verfolgen Opera) Kateb Yacine war ein groβer …………….. Schriftstellerb) Brecht studierte………….. Naturwissenschaftc) Beethoven schrieb viele……………….d) Die Polizisten………………die Mörder.1. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch das passende Synonym.a) Brechts Vater var Direktor einer Firma.b) Brechts Texte waren gegen den Krieg.c) Beethovens Musik ist weltberühmt.4. Ergänzen Sie das Gegenteil.a) In den sauberen Flüssen………….viele Fische,sie sterben dagegen in den unreinen Flüssen.b) Diese Künstler sind gegen den Krieg,sie kämpfen ständig für den …………….c) Der zweite Weltkrieg ………1939 und endete 1945. 2

5. Antworten Sie.a) Wer war Bertholt Brecht?b) Wann ist er geboren? gestorben?c) Was studierte er in München?d) Wofür interessierte er sich besonders?e) Welche Theaterstücke schrieb er in der Emigration?f) Wann kam er nach Berlin zurück?6. Übersetzen Sie ins Arabische.In der Emigration schrieb er einige seiner weltbekannten Theaterstücke. Passiv Perfekt : • Brecht hat Theaterstücke geschrieben. → Theaterstücke sind von Brecht geschrieben worden. • Man hat Musikstücke komponiert. → Musikstücke sind komponiert worden. Passiv Perfekt = sein (Präsens) + PartizipII+ worden1. Bilden Sie Passivsätze wie im Beispiel.Beispiel: Der Künstler hat Opern geschrieben. → Opern sind vom Künstler geschrieben worden.a) Beethoven hat Sinfonien komponiert.b) Mozart hat Klavier gespielt.c) Der Emir Abdelkader hat eine Revolution geführt.d) Man hat Filme produziert.e) Man hat Probleme gelöst.f) Der Dichter hat Gedichte geschrieben. 3

Passiv Futur : • Dieser junge Maler wird schöne Gemälde malen. → schöne Gemälde werden vom jungen Maler gemalt werden. • Man wird Musik spielen. → Musik wird gespielt werden. Passiv Futur = werden (Präsens)+Partizip II+ werden1. Bilden Sie Passivsätze wie im Beispiel.Beispiel: Der Künstler wird Opern schreiben. → Opern werden vom Künstler geschrieben werden.a) Der Dichter wird einen Roman schreiben.b) Die Schriftstellerin wird einen Preis bekommen.c) Man wird Musik lehren.d) Die Schauspielerin wird einen Crimi-Film machen.e) Die Straβenmusikanten werden schöne Musikstücke spielen.2. Bilden Sie Passivsätze ins Passiv Präsens.a) Der Maler malt schöne Gemälde.b) Der Komponist komponiert Musikstücke.c) Die Schauspieler machen eine Tournee.d) Die Stars machen schöne Reisen durch die Welt.e) Man hört ständig Musik.f) Das Kind spielt Geige.g) Der Sohn bekommt eine moderne Gitarre.3. Setzen Sie Übung 2 ins Passiv Präteritum.4. Setzen Sie Übung 3 ins Passiv Perfekt dann ins Passiv Futur. 4

2. Setzen Sie diese Passivsätze ins Aktiv. (Achten Sie auf die Zeit- formen) (Mettre au passif, attention au temps des verbes)a) Die Geige wird gekauft.b) Musikstücke werden geschrieben werden.c) Schöne Opern wurden von Mozart komponiert.d) Cembalo ist von Beethoven gespielt worden.Wortbildung3. Bilden Sie ein Adjektiv wie im Beispiel:Beispiele: der Herr→ herrlich Die Mutter → mütterlicha) das Herz → ……………b) die Natur → …………….c) rot → …………d) der Freund →………….e) der Bruder → …………..f) der Feind →……………g) klein →…………….h) der Norden →...................i) der Süden →......................j) Der Westen → ...................k) der Osten → ..................... 5

Lektion 2 Künstlerleben Assia Djebar Assia DjebarAssia Djebar (eigentlicher Name Fatma Zohra Imalayene) wurde 1936in Cherchell, einer kleinen Küstenstadt bei Algier, geboren.Siebesuchte die Koranschule und die französische Grundschule, an der ihrVater Französisch unterrichtete.Als erste Algerierin wurde sie an der Ecole Normale Supérieure inParis zugelassen. 1956, in den ersten Jahren des algerischenUnabhängigkeitskampfes, nahm sie am Streik der algerischenStudenten teil. Sie arbeitete während des Befreiungskrieges für dieZeitung « El Moudjahid », indem sie Interviews mit algerischenFlüchtlingen in Marokko führte.Assia Djebar ist die gröβte Gegenwartsautorin des Maghreb ;Ihr Debütals Schriftstellerin war der Roman « la soif » 1957 (die deutscheÜbersetzung ‘Durst ‘).Sie ist aber auch eine Historikerin undFilmemacherin.Ihr erster Film, »la Nouba des femmes du montChenoua »1979 gewann den Preis der Internationalen Kritik auf derBiennale von Venedig.Ihr Schreiben ist vielschichtig und faszinierend.1996 wurde ihr der Neustadt Literaturpreis verliehen, im Jahre 2000bekam sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Seit 2005 istsie Mitglied der Académie française. Ihre Werke sind in über fünfzehnSprachen übersetzt unter anderen: « die Ungedulden », « Fantasia »,« die Schattenkönigin », « fern von Medina » und « Oran-AlgerischeNacht ». 1

1. Stimmt das? Stimmt das nicht? Kreuzen Sie an. RFa) Assia Djebar ist eine Schriftstellerin.b) Sie ist in Algier geboren.c) Sie hat für ein Radio gearbeitet.d) Sie hat keinen Preis bekommen.e) Ihre Werke sind ins Deutsche übersetzt.2. Ergänzen Sie. Dichter faszinierenda) Annaba ist eine………………… Küstenstadtb) Der Professor…………..an der Konferenz….. gewonnenc) Dieser Roman hat einen Preis…………d) Diese Geschichte ist wirklich……………… Teinehmene) Heinrich Böll ist ein groβer…………….3. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch das passende Synonym.a) Der Vater lehrte in einer Theaterschule.b) Die Kritik überreicht dem Dichter einen Preis.c) Dieses Märchen ist zauberhaft.d) Lakhdar Hamina ist ein groβer Filmautor.e) Dieses Buch behandelt ein komplexes Problem.4. Ergänzen Sie mit dem passenden Gegenteil.a) Ich habe den letzten Film von Copola gesehen, dagegen sein………. Film hat mir nicht gefallen.b) Beethoven ist in Bonn geboren, aber in Wien…………..c) Dieses Problem ist einfach,dagegen in dem neuen Theaterstück wird ein……………Problem behandelt.2

5. Antworten Sie.a) Wann und wo wurde Assia Djebar geboren?b) Was war ihr Vater?c) Wo arbeitete sie während des Krieges?d) Was ist sie?e) Welche Preise hat sie bekommen? Der Relativsatz mit Präposition: • Sie besuchte die Grundschule. Ihr Vater arbeitete an dieser Grundschule. → Sie besuchte die Grundschule, an der ihr Vater arbeitete. • Der Journalist spricht mit dem Dichter. Der Dichter ist bekannt. → Der Dichter, mit dem der Journalist spricht, ist bekannt. Relativsätze mit Präpostion = Präpostion + Relativpronomen1. Bilden Sie Relativsätze wie im Beispiel.Beispiel: Beethoven lernte bei Haydn. Haydn ist ein bekannter Künstler. → Haydn, bei dem Beethoven lernte, ist ein bekannter Künstler.a) Das ist der Sänger. Der Fan denkt an ihn.b) Diese Autoren gaben eine Konferenz. Die Journalisten sprachen mit diesen Autoren.c) Ich diskutiere mit einigen Jungen. Die Jungen sind Straβenmusi- kanten.d) Der Maler kommt aus Kanada. Ich spreche mit dem Maler.e) Wir waren in einem Gebäude. Dieses Gebäude ist älter als die die Kirche. 3

Lektion 2 Künstlerleben Moufdi Zakaria Moufdi Zakaria Dichter der RevolutionMoufdi Zakaria wurde am 12. Juni 1908 in Beni Izguen in Ghardaia geboren,wo er seine ersten Unterrichte erhielt.Danach studierte er in tunesischen Schulen, besonders an der Zeitouna-Universität in Tunis, wo er sein Diplom gemacht hatte.Am Beginn der dreiβiger Jahre engagierte er sich in die politische undpatriotische Aktion.Er war ein aktiver Mitglied innerhalb vieler anderenParteien darunter der Front für Nationale Befreiung (FLN).Er hat zur Entwicklung der literarischen und politischen Aktivität in denMaghrebländern beigetragen. Von 1937 bis 1959 wurde er fünf Mal zur Haftverurteilt und ins Gefängnis geworfen.Er war Generalsekretär der Partei des Algerischen Volks (PPA) undChefredakteur der Zeitung « Echaâb », die seit 1937 die UnabhängigkeitAlgeriens verlangte.Seine Poesie spiegelte nicht nur die algerische Realität, sondern auch dieRealität aller Maghrebländer wider.Er zeichnete sich in der patriotischenPoesie aus und war für die Union der Maghrebländer. Moufdi Zakaria ist derTextdichter vieler Revolutionslieder, der Nationalhymne « Kassaman » undvieler anderen Volkslieder.Er hat eine reiche literarische Produktion hinterlassen. Ein Teil seiner Werkeist bis heute noch nicht herausgegeben worden.Unter seinen Werken « dieheilige Flamme »,« im Schatten der Olivenbäume » und sein ewiges Wunder-werk « das algerische Illiade ». Er starb am 17. August 1977 in Tunis undwurde in Beni Izguen beerdigt. 1

1. Stimmt das ? Stimmt das nicht? Kreuzen Sie an. F R a) Moufdi Zakaria ist ein Dichter. b) Er erhielt seine ersten Unterrichte in Algier. c) Später studierte er in Tunesien. d) Er wurde nie verhaftet. e) Er hat die Nationalhymme „ Kassaman“ geschrieben. f) Er starb in Algerien.2. Ergänzen Sie .a) Diesen Preis hat er für seinen letzten Roman ........ engagiertb) Das Leben auf der Erde ist nicht…………… . erhaltenc) Der Student, der auch arbeitet, ist finanziell unabhängig von seinen Eltern …………….. . ewigd) Dieser Dichter ist sozial sehr …………………. .3. Ersetzen Sie die untertrichenen Wörter durch das passende Synonym. a) Als Redakteur hat er bei der Entwicklung seiner Zeitung mitgeholfen. b) Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. c) Der Schauspieler erholt sich immer vor Anfang der Vorstellung. d) Wolfgang Amadeus Mozart wurde in Wien begraben. 4. Beantworten die Fragen. a) Wann und wo wurde Moufdi Zakaria geboren? b) Wofür engagierte er sich? c) Was drückte er durch seine Poesie? d) Warum wurde er mehrere Male verhaftet? e) Womit kämpfte er gegen den französischen Kolonialismus? f) Wie bezeichnet man heute Moufdi Zakaria? g) Wann und wo starb er? 2

Die Relativpronomen im GenitivMaskulinum :Der Maler, dessen Gemälde vorgestellt sind, kommt ausBern.Neutrum : Das Theaterstück , dessen Titel ich vergessen habe , war nicht interessant.Femininum : Die Schriftstellerin, deren Bücher schon in mehere Sprachen übersetzt sind , ist 26 Jahre alt.Plural : Die Filme , deren Schauspieler unbekannt sind , haben oft keinen Erfolg.1. Le verbe se place à la fin de la relative.2. Les pronoms relatifs Génitifs sont suivis,immédiatement et sans article, du nom dont ilsdépendent.Die Relativpronomen im Genitiv Maskulinum. Neutrum Femininum Plural dessen dessenGenitiv deren deren 3

1. Ergänzen Sie die Relativpronomen. a) Dieser Künstler, ……..Werke berühmt sind, lebt in Berlin. b) Das Mädchen, ………. Lehrer freundlich ist, ist begabt für das Klavierspielen. c) Die Kinder , ………. Mutter Schauspielerin ist, sind oft allein. d) Ist das das Haus, ………. Besitzer ein Regisseur ist? e) Diese Künstlerin , …….. Eltern in London wohnen , arbeitet viel. f) Herr Braun, …………. Buch ich neulich gelesen habe, besucht uns morgen. g) Wir besichtigen heute eine Moschee, ………. Alter auf 200 Jahre geschätzt wird. Erst / Nur 1. Erst (adverbe de temps) dans le sens de „ pas avant „ pas plus tôt, (ou plus tard) que. (le contraire serait «schon ») Beispiel: Er ist erst um zwei Uhr angekommen. 2. Nur (pour exprimer une quantité, une durée). Dans le sens de : seulement, uniquement, Pas plus que . Beispiele: - Dieses Theaterstück dauert nur 1 Stunde . -Die Eintrittskarte kostet nur 100 Dinars.1. Ergänzen Sie erst oder nur. a) Der berühmte Maler bleibt ……….. 3 Tage in Algier . b) Ich darf nicht ins Kino gehen .Ich muss ……. meine Schularbeit erledigen. c) Das Theater ist fast voll , es gibt ………. vier Plätze frei . d) Thomas schläft sonntags sehr lange und steht …… um drei Uhr nachmittags . e) Meine Freundin hat den Film ……… gestern gesehen . f) Das Schuljahr beginnt ……. im September . g) Dieser alte Schriftsteller hat ……. einen Roman geschrieben. h) Die Schauspielerin ist ……… am Nachmittag angekommen und ……. zwei Stunden geblieben. 4

i) Die Ferien dauern …….. einen Monat . Zusammenfassende Übungen1. Bilden Sie Passivsätze. (Achten Sie auf die Zeitform) (Formez des phrases au passif. Attention au temps du verbe)a) Der Maler zeichnet ein Gemälde.b) Man hat Klavier gespielt.c) Die Dichterin schreibt einen Roman.d) Man wird ein Gedicht lesen.e) Man hörte viel Popmusik.f) Die Künstler komponieren schöne Musikstücke.g) Das Mädchen hat eine CD gekauft.2. Bilden Sie Aktivsätze. (Achten Sie auf die Zeitform)a) Romantische Sinfonien wurden geschrieben.b) Musikinstrumente werden verkauft.c) Eine Oper ist von Mozart geschrieben worden.d) Das Theaterstück wurde in Berlin gespielt.e) Der neue Roman wird vom Schriststeller vorgestellt.f) Viele Eintrittskarten werden von den Fans gekauft werden.3. Bilden Sie Relativsätze.a) Die Künstlerin kommt aus Köln. Ich spreche mit dieser Künstlerin.b) Die Touristen besichtigen ein Haus. Das Alter des Hauses wird auf 350 Jahre geschätzt.c) Der Schauspieler war ein Jahr in Südamerika. Der Schauspieler ist weltbekannt.d) Die Bekannten haben heute keine Zeit. Wir wollten mit diesen Bekannten uns treffen.e) Der Schriftsteller ist weltbekannt. Die Werke des Schriftstellers sind interessant.f) Die Leute wollen dich besuchen.Du hast diesen Leuten geholfen.g) Die alte Dame ist gestorben. Wir haben ihr vorige Woche zum Geburtstag gratuliert.h) Hier kommt Herr Braun. Die Fabrik gehört ihm. 5

Zum Schreiben1. Anhand dieser Informationen schreiben Sie die Biografie von Heinrich Heine. Name : Heine Vorname : Heinrich Geburtsdatum : 13. 12.1797 Geburtsort : Düsseldorf Was ist er? Schriftsteller Studium : - 1810- 1814 Gymnasium in Düsseldorf - Jura in Bonn Wichtigstes Ereignis : 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Gestorben :17.02.1856 in Paris Werke : Buch der Lieder, Deutschland; Ein Wintermärchen; Florentinische Nächte 2. Schreiben Sie ein paar Zeilen über einen Dichter, Maler, Sänger, Komponisten… 6

GlossarSUBSTANTIVEDer Aufenthalt (e) le séjour ‫اﻹﻗﺎﻣﺔ‬Der Befreiungskrieg (e) la guerre de libération ‫ﺣﺮب اﻟﺘﺤﺮﻳﺮ‬Der Betrieb ( e ) l’entreprise ‫اﻟﻤﺆﺳﺴﺔ‬Der Buchhandel ( nur Singular) le commerce du livre ‫اﻟﺘﺠﺎرة ﺑﺎﻟﻜﺘﺐ‬Der Dichter (-) le poète ‫اﻟﺸﺎﻋﺮ‬Der Dirigent (en) le chef d’orchestrere ‫ﻗﺎﺋﺪ اﻟﺠﻮق‬Die Emigration l’émigration ‫اﻟﻬﺠﺮة‬Die Entwicklung (en) le développement ‫اﻟﺘﻄﻮر‬Der Faschist (en ) le fasciste ‫اﻟﻔﺎﺷﻲ‬Der Flüchtling (e) le réfugié ‫اﻟﻼﺟﺊ‬Der Frieden (nur Singular) la paix ‫اﻟﺴﻠﻢ‬Der Friedenspreis (e ) le prix de la paix ‫ﺛﻤﻦ اﻟﺴﻠﻢ‬Die Filmemacherin (nen) réalisatrice de film ‫ﻣﺨﺮﺟﺔ أﻓﻼم‬Das Gefängnis (se ) la prison ‫اﻟﺤﺒﺲ‬Die Gegenwartsautorin (nen) auteur contemporain ‫اﻟﻜﺎﺗﺐ اﻟﻤﻌﺎﺻﺮ‬Da Gehörleiden Probleme d’ouïe ‫ﻣﺸﻜﻞ اﻟﺴﻤﻊ‬Der Gelehrte (n) le savant / l’érudit ‫اﻟﻌﺎﻟﻢ‬Die Historikerin(nen) l’historienne ‫اﻟﻤﺆرﺧﺔ‬Der Hofmusiker (-) le musicien de la Cour ‫ﻣﻮﺳﻴﻘﻲ اﻟﻘﺼﺮ اﻟﻤﻠﻜﻲ‬Das Jahrhundert le siècle ‫اﻟﻘﺮن‬Der Kampf (¨e) le combat / la lutte ‫اﻟﻜﻔﺎح‬Das Klavier (-) le piano ‫اﻟﺒﻴﺎﻧﻮ‬Das Klavierspielen jouer du piano ‫اﻟﻌﺰف ﻋﻠﻰ اﻟﺒﻴﺎﻧﻮ‬Der Komponist (en) le compositeur ‫آﺎﺗﺐ اﻟﻤﻘﻄﻮﻋﺎت اﻟﻤﻮﺳﻴﻘﻴﺔ‬Das Konzert (e) le concert ‫اﻟﺤﻔﻞ اﻟﻤﻮﺳﻴﻘﻲ‬Der Krieg (e ) la guerre ‫اﻟﺤﺮب‬Der Künstler (-) un artiste ‫اﻟﻔﻨﺎن‬Die Maghrebländer (Plural) les pays du Maghreb ‫دول اﻟﻤﻐﺮب‬Der Mal (e) fois ‫ﻣﺮة‬Der Maler (-) le peintre (artiste) ‫اﻟﺮﺳﺎم‬Die Malerin (nen) la peintre (artiste) ‫اﻟﺮﺳﺎﻣﺔ‬Das Lied (er) la chanson ‫اﻷﻏﻨﻴﺔ‬ 1

Das Mitglied (er) le membre ‫اﻟﻌﻀﻮ‬Die Naturwissenschaft (en) les sciences naturelles ‫اﻟﻌﻠﻮم اﻟﻄﺒﻴﻌﻴﺔ‬Der Organist (en) l’organiste (musicien d’orgue) ‫اﻟﻌﺎزف ﻋﻠﻰ ﺁﻟﺔ اﻷرق‬Die Partei (en) le parti (politique) ‫اﻟﺤﺰب‬Die Poésie la poésie ‫اﻟﺸﻌﺮ‬Das Publikum (nur Singular) le public ‫اﻟﺠﻤﻬﻮر‬Die Realität (nur Singular) la réalité ‫اﻟﻮاﻗﻊ‬Der Roman (e) le roman ‫اﻟﻜﺘﺎب‬Der Schauspieler (-) l’acteur ‫اﻟﻤﻤﺜﻞ‬Die Schauspielerin (nen) l’actrice ‫اﻟﻤﻤﺜﻠﺔ‬Der Schriftsteller (-) l’écrivain / l’auteur ‫اﻟﻜﺎﺗﺐ‬Die Schriftstellerin(nen) l’écrivain / l’auteur (femme) ‫اﻟﻜﺎﺗﺒﺔ‬Das Theater (-) le théatre ‫اﻟﻤﺴﺮح‬Das Theatersctück (e ) la pièce de théâtre ‫ﻗﻄﻌﺔ ﻣﺴﺮﺣﻴﺔ‬Die Umwelt (nur Singular) l’environnement ‫اﻟﺒﻴﺌﺔ‬Die Unabhängigkeit (nur Singular) l’indépendance ‫اﻹﺳﺘﻘﻼل‬Venedig Venise (ville en Italie) ‫اﻟﺒﻨﺪﻗﻴﺔ‬Das Volk (¨er) le peuple ‫اﻟﺸﻌﺐ‬Das Werk (e) oeuvre artistique ‫اﻟﻌﻤﻞ اﻟﻔﻨﻲ‬Die Zeitung (en) le journal ‫اﻟﺠﺮﻳﺪة‬Der Zuschauer (-) le spectateur ‫اﻟﻤﺸﺎهﺪ‬ VERBENsich aus/zeichnen durch + Akku. se distinguer : ‫ﻳﺘﻤﻴﺰ ﺑـ‬beerdigenbegraben entérrer ‫ﻳﺪﻓﻦ‬bei/tragen zu + Dativbeschreiben entérrer ‫ﻳﺪﻓﻦ‬bietenemigrieren contribuer ‫ﻳﺴﺎهﻢ‬sich engagieren für+ Akku.erhalten décrire ‫ﻳﺼﻒ‬erscheinenheraus/geben offrir ‫ﻳﻬﺪى‬hinterlassensich richten gegen+Akk. émigrer ‫ﻳﻬﺎﺟﺮ‬ s’engager ‫ﻳﻨﺨﺮط‬ obtenir / recevoir ‫ ﻳﺤﺮز ﻋﻠﻰ‬،‫ﻳﺘﺤﺼﻞ‬ apparaître / paraître ‫ﻳﻈﻬﺮ‬ remettre ‫ﻳﻌﻄﻲ‬ laisser après sa mort ‫ﻳﺘﺮك ﺑﻌﺪ وﻓﺎﺗﻪ‬ diriger contre ‫ﻳﺘﻮﺟﻪ ﺿﺪ‬ 2

teil/nehmen an +Dativ participer ‫ﻳﺸﺎرك‬überreichenverfolgen descerner ‫ﻳﻤﻨﺢ‬verlangenverlassen pousuivre / persécuter ‫ﻳﻄﺎرد‬verleihenverurteilen zu+Dativ exiger / réclamer ‫ﻳﺸﺘﺮط‬werfenwider/spiegeln quitter / abandonner ‫ﻳﺘﺮك‬zu/lassen décerner ‫ﻳﻤﻨﺢ‬ condamner ‫ﻳﺤﻜﻢ ﻗﻀﺎﺋﻴﺎ‬ jeter ‫ﻳﺮﻣﻲ‬ refléter ‫ﻳﻌﻜﺲ‬ admettre ‫ﻳﺴﻤﺢ‬ Die Adjektivebegeistert: enthousiaste ‫ﻓﺎرع‬eigentlich : véritable ‫ﻓﻌﻼ‬klug: intélligent/sensé ‫ذآﻲ‬literarisch: littéraire ‫أدﺑﻲ‬öffentlich: public ‫ﻋﻤﻮﻣﻲ‬patriotisch: patriotique ‫وﻃﻨﻲ‬politisch politique ‫ﺳﻴﺎﺳﻲ‬taub: sourd ‫أﺻﻢ‬vielschichtig: différents aspects ‫اﻟﻤﻈﺎهﺮ اﻟﻤﺨﺘﻠﻔﺔ‬weltbekannt : célèbre dans le monde entier ‫ﻣﻌﺮوف ﻋﺎﻟﻤﻴﺎ‬weltberühmt : célèbre dans le monde entier ‫ﻣﻌﺮوف ﻋﺎﻟﻤﻴﺎ‬ Adverbien / Ausdrückeam Beginn: au début ‫ﻓﻲ اﻟﺒﺪاﻳﺔ‬trotzdem: malgré cela ‫رﻏﻢ هﺬا‬völlig : complètement ‫آﻠﻴﺎ‬ Funktionswörterinnerhalb+Genitiv: à l’interieur de ‫ﺿﻤﻦ‬ 3

LÖSUNGEN ( CORRIGES )Lektion 0SEITE 71. a) richtig b) falsch c) falsch d) richtig e) falsch2. a) Inge ist 16 Jahre alt. b) Sie wohnt in Berlin. c) Sie hat drei Geschwister. d) Ihr Vater ist Journalist und ihre Mutter ist Ärztin. e) Sie hat Sport, Musik und Internet gern. f) Ihr Gymnasium heißt „ Goethe – Gymnasium „.SEITE 82. a) falsch b) falsch c) richtig d) richtig e) falschSEITE 9 3. a) Thomas wohnt seit einem Jahr in Wien. b) Er wohnt mit seinem Freund Peter bei der Familie Bauer. c) Nein, sie wohnen nicht weit von der Universität. d)Thomas geht um 8 Uhr morgens aus dem Haus. e) Sie bestellen das Menü, denn es ist nicht teuer. f) Die Freunde gehen spazieren; Sie gehen manchmal ins Kino oder arbeiten sie zu Hause.SEITE 10 2. a) falsch b) richtig c) falsch d) richtig 3. a) Sie sind im Restaurant. b) Der Ober bringt ihnen die Speisekarte. c) Thomas bestellt das Menü ohne Suppe und eine Tasse Kaffee. 1

d) Peter bestellt das Menü und ein Mineralwasser. 4. a) der Kopf b) der Hals c) der Arm d) der Fuß e) die Brust f) die Hand g) das BeinSEITE 11 1. Die Speisekarte / Die Gemüsesuppe / Der Regenschirm / Der Wintermantel / Das Sommerkleid / Der Halsschmerz / Die Hauptstadt / Der Großvater / Der Sportplatz / Das StaatstheaterSEITE 11/12 2. a) unwichtig b) gut c) spät d) selten e) unsympathisch f) klein g) langsam h) lang i) allein j) falsch k) krank l) alt m) wenig n) traditionell o) teuer p) niedrig q) unrein r) alt s) unruhig t) schwach u) intolerant v) einfach w) leicht x) unklar y) fleißig z) ungeduldig 3. Es ist acht Uhr. Es ist fünfzehn Uhr Es ist ein Viertel nach sechs Uhr Es ist zwanzig Minuten nach neun Uhr Es ist zwölf Uhr Es ist fünf Minuten nach halb acht Uhr Es ist halb elf Uhr Es ist fünf Minuten vor halb siebzehn Uhr Es ist ein Viertel vor sechs Uhr. 4. Ich komme um acht Uhr an. Ich komme um fünfzehn Uhr an. Ich komme um ein Viertel nach sechs Uhr an. Ich komme um zwanzig Minuten nach neun Uhr an. Ich komme um zwölf Uhr an. 2

SEITE 13 kaufe aufstehen sehe antworten 1. n n kaufe stehe auf antworteIch kaufst stehst auf sehe antwortestDu kauft steht auf siehst antwortetEr/sie/es/man kaufen stehen auf sieht antwortenWir kauft steht auf sehen antwortetIhr kaufen stehen auf seht antwortenSie kaufen stehen auf sehen antwortenSie (Forme de sehenPolitesse)2. a) spiele b) fährt c) liest d) arbeitet e) helfen f) hören g) vergisst h) studiert i) kommt an. j) besichtigt k) beginnt l) untersucht m) schreibt SEITE 14 haben sein werden 3. habe bin werde hast bist wirstIch hat ist wirdDu haben sind werdenEr / sie /es/ man habt seid werdetWir haben sind werdenIhr haben sind werdenSieSie (forme dePolitesse )4 . a) habt b) ist c) habe d) sind e) werde f) wird g) hast h) Seid i) Haben 3

5. haben sein werden hatte war wurdeIch hattest warst wurdestDu hatte war wurdeEr / sie / esMan hatten waren wurdenWir hattet wart wurdetIhr hatten waren wurdenSie hatten waren wurdenSie (forme dePolitesse )SEITE 15 6.a) hattet b) war c) hatte d) waren e) wurde f) wurde g) hattest h) Wart i) Hattet 7. kaufen aufstehen sehen antworten kaufte stand auf sah antworteteIch kauftest standest antwortetestDu auf sah kaufte stand auf antworteteEr/ sie / esMan kauften standen auf sahen antwortetenWirIhr kauftet standt auf antwortetetSie kauften standen auf sahen antwortetenSie (forme de kauften standen auf sahen antwortetenPolitesse ) 8. a) spielte b) fuhr c) las d) arbeitete e) halfen f) hörten g) vergaß h) studierte i) kamst j) besichtigte k) begann l) untersuchte m) schriebt 4

SEITE 16 9. Ich hören besuchen kommen habe gehört habe besuchtDu hast gehört hast besucht bin hat gehört hat besucht gekommenEr / sie / es haben gehört haben besuchtMan habt gehört habt besucht bistWir haben gehört haben besucht gekommen haben gehört haben besuchtIhr ist gekommenSie sindSie (forme de gekommenPolitesse ) seid gekommen sind gekommen sind gekommen 10 . a) ..... habe ….. gespielte. b) ….. ist ….. gefahren. c) ….. hat….. gelesen. d) ….. hat ….. gearbeitet. e) ….. haben ….. geholfen. f) ……haben …. gehört. g) …. hat ….. vergessen. h) ….. hat …..studiert. i) ….bist….angekommen. j) ...... hat ….besichtigt .k) ….. hat …. begonnen. l) … hat…untersucht. m) ...... hat ….. geschrieben. 11.• Präteritum : a) besichtigten b) gingt c) war d) arbeitete e) informierte f) hatten g) schriebt h) trank i) trafen j)verkaufte 5

SEITE 17 * Perfekt : a) ….hat… besichtigt. b) .....ist…..gegangen. c) …..ist … gewesen. d) ….hat…gearbeitet. e) ….hat…informiert. f) …haben..gehabt. g)….hast …geschrieben.h) ….hat…getrunken. i) ….haben…getroffen.j) …..hat…verkauft.12.Nominativ Maskulinum Neutrum Femininum PluralAkkusativDativ der Mann das Kind die Frau die KinderGenitiv den Mann das Kind die Frau die Kinder dem Mann dem Kind der Frau den Kindern des Manns des Kindes der Frau der Kinder13. a) die b) das c) Die d) die / dieses Arzts e) die / der f) Die / den g)Der h) die i) der / des Hauses .14. Maskulinum Neutrum Femininum PluralNominativ ein Mann ein Kind eine Frau KinderAkkusativ einen Mann ein Kind eine Frau KinderDativ einem Mann einem Kind einer Frau KindernGenitiv eines Manns eines Kindes einer Frau Kinder 6

SEITE 18 15. a) einen b) einen / eine c) eine / ein / einen / einen d) seine e) eine / einen ( ein ) f) eine 16. a) keine / keinen b) Die c) eine / einen / ein d) deine e) meinen g) die / des Professoren h) den 17. a) die b) seinen c) einen d) seiner e) dem f) das g) einemSEITE 19 18. a) die b) der c) dem d) den e) dem f) einer g) einem h) den i) denSEITE 20 1. – Ja , ich mache ihn . / - Ja , ich besichtige es . / - Ja , ichhole sie ab . - Ja , er fragt ihn .SEITE 21 2. ihn / mich / euch / sie / sie / Sie . 1. – Ja , es geht ihr gut . / - Ja , er hilft uns . / - Ja , er hilftihm . - Ja , dieses Auto gehört mir . / - Ja , sie antworten ihnen .SEITE 22 2. mir / ihm / ihr / uns3. – Das Auto gehört dem Gast. - Herr Müller öffnet dem Gast die Tür. - Wir schreiben unserem Freund einen Brief. - Du zeigst dem Gast die Stadt. - Sie gibt ( geben ) Geld dem Kind. 7

4. a) keinen b) nicht c) nicht d) kein e) nicht f) kein g) nicht .5. Am zweiten Februar Der zweite Februar Am sechsten März Der sechste März Am siebte April Der siebte April Am zwölften Mai Der zwölfte Mai Am dreißigsten November Der dreißigste November Am sechzehnten August Der sechzhnte August Am zweiundzwanzigsten Juni Der zweiundzwanzigste JuniSEITE 23 6. - Nachdem die Tochter ihrer Mutter geholfen hat, geht sie ins Cybercafé. - Als Peter 6 Jahre alt war, schenkte der Vater ihm eine Gitarre. - Bevor frau braun auf den Supermarket geht, räumt sie die Wohnung auf. - Während der Lehrer an die Tafel schreibt, lösen die Schüler eine Übung. - Wenn mein Vater auf Reisen ist, schreibt er uns immer.1.A) B)c)……...(1) c)…….…(1)d) ……..(2) f)……….(2)e)………(3) a)..……...(3)h)………(4) b)………(4)f) ………(5) c)…….…(5)i) ……….(6) d)……….(6)j) ……….(7)g) ……….(8)a) ……….(9)b) ……… (10) 8

SEITE 24 2. Expression personnelle :Er heißt Mourad Bouzid. Er ist 17 Jahre alt. Er hat 2 Brüder. Er wohntmit seiner Familie in Algier. Er geht in die 2. Klasse für Fremdsprachen.Sein Gymnasium heißt „ Didouche Mourad „ Seine Eltern sind beideberufstätig:Sein Vater ist Techniker und seine Mutter ist Krankenschwester vonBeruf.Er interessiert sich in der Schule besonders für Deutsch und Arabisch, inder Freizeit für Sport und Lesen. Was er auch sehr gern macht, ist, mitLeuten aus der ganzen Welt Kontakte aufzunehmen, per Internet.Mourad hat viele Freunde, denn er ist sehr sympatisch und immerhilfsbereit.Remarque : Ce n’est qu’un corrigé – type . Votre travail peut êtredifférent. 9

Lektion 1 SEITE 28 1. a) falsch b) falsch c) richtig d) falsch e) richtig 2. a) 16 Bundesländern b) Berlin c) Grenze d) waldreiches e) sinkt 3. a) Nachbarländer b) beträgt c) ungefähr d) Waren e) Wirtschaft SEITE 29 4. a) arm b) sinken c) Mehrheit 5. 1. Die Bundesrepublik Deutschland liegt mitten in Europa. 2. Sie grenzt im Osten an Polen und dieTschechische Republik , im Süden an Österreich und die Schweiz ,im Westen an Frankreich , Luxemburg , Belgien und dieNiederlande , im Norden an Dänemark und an zwei größere Meere :die Nordsee und die Ostsee. 3. Ihre Oberfläche beträgt ungefähr 357 500 Quadratkilometer. 4. Ungefähr 83 Millionen Menschen leben in Deutschland. 5. Das Klima ist feucht und kühl. 6. Die Flüsse spielen eine große Rolle , denn viele Produkte werden auf Schiffen transportiert. 6. Übersetzung SEITE 30 1. a) auf b) an c) um d) über e) auf f) an g) für h) über 2. a) Worauf wartet der Bürger? b) Wofür dankst du mir? c) Worauf antwortet der Schüler? d) An wen denkt ihr? e) Auf wen wartet er? f) Wofür interessiert sich das Kind? g) Um wen kümmert sich die Mutter? .‫ﻴﺘﻤﻴﺯ ﺍﻟﻤﻨﺎﺥ ﻓﻲ ﺃﻟﻤﺎﻨﻴﺎ ﺒﺎﻟﺭﻁﻭﺒﺔ ﻭ ﺍﻟﺒﺭﻭﺩﺓ‬ .‫ ﻨﻬﺭ ﺍﻟﺭﺍﻴﻥ ﻭ ﻨﻬﺭ ﺍﻟﺩﺍﻨﻭﺏ‬،‫ﻤﻥ ﺃﻫﻡ ﺍﻷﻨﻬﺎﺭ‬ 10

SEITE 31 3. a) dankt b) schreiben c) schützen d) gehört e) achten f) antworten. SEITE 331. a) richtig; b) falsch; c)richtig; d) falsch; e) richtig2. a) befriedigt; b) Industriemacht; c) Pfeiler; d)Rohstoffe3. a) viele; Industriebranchen;c) Autos;d) Fernsehapparate4. a) Deutschland muss Nahrungsmittel importieren,denn seineBedürfnisse sind nicht befriedigt. b) Die Industriegebiete der BRD heiβen:das Ruhrgebiet,das Gebiet umFrankfurt und das Gebiet um Leipzig. c) Es gibt Maschinenbau, chemische Industrie undLebensmittelindustrie in der BRD. d) Sie exportiert Autos,Maschinen aller Art,chemischeProdukte,elektrotechnischeProdukte,Nahrungsmittel,Metallwaren,Photoapparate,Ferngläser undMikroskope. e) Die Handelsbeziehungen der BRD zu den anderen Ländern sindgut.SEITE 34 ‫ﺘﺼﺩﺭ ﺃﻟﻤﺎﻨﻴﺎ ﺒﺎﻟﺩﺭﺠﺔ ﺍﻷﻭﻟﻰ ﺍﻟﺴﻴﺎﺭﺍﺕ ﻭﺍﻵﻻﺕ ﻤﻥ ﻜل ﺍﻷﻨﻭﺍﻉ‬5. Übersetzung1. a) Essen Sie Datteln? Ich habe sie schon gegessen. b) Vergleichen Sie die Preise? Ich habe sie schon verglichen. c) Haben Sie die Messe besichtigt? Ich habe sie schon besichtigt. d) Haben Sie die Medikamente gekauft? Ich habe sie schon gekauft. e) Interessieren Sie sich für Filme? Ich habe mich dafür interessiert. f) Informieren Sie sich über einige Produkte? Darüber habe ich michschon informiert. 11

SEITE 352. a) Er ist aus Österreich gekommen. b) Er ist in Berlin geblieben. c) Er ist nach Oran gefahren. d) Er ist zur Altstadt gegangen. e) Er ist Student geworden. f) Er ist schnell gelaufen. g) Er ist hochgesprungen.3. a) hat/ hat/ hat b) sind c) ist/hat d) sind4. a) haben bekommen b) haben versteckt c) hat besichtigt d) sindgegangen/ haben helfen wollen e) hat sich erhöht f) sind geblieben.SEITE 37 1. a) richtig b) falsch c) falsch d) richtig e) richtig f) richtig 2. a) natürliche b) Einwohner c) wasserarm d) Erdölproduzent e) exportiert. 3. a) exportiert b) die Landwirtschaft c) lebensmittel 4. a) heute b) exportiert c) der SüdenSEITE 38 5. 1. Algerien grenzt an Tunesien , Libyen ,Niger , Mauretanien , Marokko und die Westsahra . Es grenzt im Norden an das Mittelmeer. 2.Die Mehrheit lebt in Großstädten wie Algier , Oran , Constantine , Annaba , Setif , Bechar , Ouargla usw . 3 . Algerien ist reich an Erdöl und Erdgas. 4. Algerien muss Lebensmittel importieren. 5. Es exportiert Erdöl, Erdgas, Datteln und Orangen. 6. Algerien hat gute Handelsbeziehungen zu vielen Ländern. 12

1. Mask. Neutrum Fem. Plural der das die dieNominativ den das die dieAkkusativ 2. a) die b) den c) der d) die e) denSEITE 391. a) dem b) denen c) der d) dem e) denen f) dem g) dem h) demSEITE 401. a) falsch b) falsch c) richtig d) richtig e) falsch2. a) Es besteht aus 9 Bundesländern. b) Seine Nachbarländer sind die Tschechische und slowakischeRepubliken, Ungarn, Slowenien, Italien, die Schweiz und Deutschland.3. In Österreich leben ungefähr 8 Millionen Einwohner.4. Österreich ist durch seine Berge und Seen bekannt.SEITE 411. a) richtig b) falsch, c)falsch, d) richtig2. a) Die Schweiz ist ungefähr 41 293 Km2 groβ. b) Inder Schweiz leben 7 483 700 Millionen Menschen. c) Sie grenzt an Frankreich,Deutschland,Österreich,Lichtenstein undItalien. d) In der Schweiz werden Deutsch, Französisch, Italienisch undRätoromanisch gesprochen. e) Ihre Hauptstadt heiβ t Bern.SEITE 423. a) Das Mittelmeer, b) die Landwirtschaft c) der Erdölproduzent d) das Lebensmittel e) die Handelsbeziehung f) das Erdöl g) das Erdgas 13

h) das Entwicklungsland i) das Industrieland j) die Nahrungsmittel k) der BundesstaatSEITE 431. a) an b) auf c) für d) mit e) um f) über g) gegen2. a) hat geführt b) ist geblieben c) hat entwickeln wollen d) sindgekommen e) hat geregnet f) hat gelesen g) haben sich konzentriert3. a) Die Orangen, die besonders in der Mitidja geerntet werden, sindProdukte hoher Qualität. b) Österreich, das viele Seen hat, hat ein kühles Klima. c) Österreich und die Schweiz sind zwei deutschsprachige Länder, diein Südeuropa liegen. d) Der Fluss,der durch Heidelberg flieβt, ist der Neckar. e) Herr und Frau Braun,die ihre letzten Sommerferien in Wien verbracht haben wollen wieder nach Wien fahren. f) Die Stadt,die wir besuchen,heiβt Bern. g) Von München sind die Alpen, die 100Km entfernt sind, oft gut zu sehen.SEITE 441. Individuelle Lösung (expression personnelle)2. Individuelle Lösung (expression personnelle)SEITE 491. a) falsch b) richtig c) falsch d) richtig e) falsch f) richtig2. a) Komponist b) Musikstücke c) komponierte d) begeistert e)hinterlieβ3. a) komponierte b) begeistert c) Gesundheitsprobleme4. a) öffentlich b) klug/intelligent c) bekannten d) ersten5. a) Er wurde am 17.12. 1770 geboren. b) Sein Vater war Hofmusiker. c) Er schrieb seine ersten Musikstücke mit 12 Jahren. d) Er hatteGehörleiden. e) Er hinterlieβ viele Werke wie die 9 Sinfonien,die Oper Fidelio unddie Klavier und Konzertesonaten. 14

SEITE 507. Übersetzung ‫ وهﻜﺬا اﺳﺘﻄﺎع أن ﻳﻌﻴﺶ ﻣﺎدﻳﺎ ﻓﻲ ﻇﺮوف ﺣﺴﻨﺔ‬،‫ﻟﻘﺪ وﺟﺪ ﻓﻲ أﻟﻤﺎﻧﻴﺎ ﺟﻤﻬﻮرا راﺋﻌﺎ‬1. a) Das Schiff wird vom Kind gezeichnet. b) Schöne Gemäldewerden vom Maler verkauft. c) Der Roman wird gelesen. d) Die Schöne Sinfonie wird gehört. e) Gitarre wird gut vom Musikspieler gespielt.SEITE 512. a) Klavier wurde von Beethoven gespielt. b) Gedichte wurden vonder Künstlerin gelesen. c) Interessante CD wurden gekauft. d)Klavierspielen wurde gelernt. e) Popmusik wurde gehört.SEITE 521. a) richtig b) falsch c) falsch d) richtig e) richtig.SEITE 532. a) Schriftsteller b) Naturwissenschaft c) Opern d) verfolgen3. a) eines Betriebs b) richteten sich c) weltbekannt4. a) leben b) Frieden c) begann5. a) Brecht war ein bedeutender Schriftsteller des 20.Jahrhunderts. b) Er ist im Jahre 1898 geboren und im Jahre 1956 gestorben. c) Er studierte Medizin und Naturwissenschaft in München. d) Er interessierte sich besonders für Theater. e) Er schrieb in der Emigration „Mutter Courage und ihre Kinder\" und „Leben des Gallilei\"6.Übersetzung .‫آﺘﺐ ﻓﻲ اﻟﻤﻬﺠﺮ اﻟﺒﻌﺾ ﻣﻦ ﻣﻘﻄﻮﻋﺎﺗﻪ اﻟﻤﺴﺮﺣﻴﺔ اﻟﻤﻌﺮوﻓﺔ ﻋﺎﻟﻤﻴًﺎ‬SEITE 541. a) Sinfonien sind von Beethoven komponiert worden. b) Klavier istvon Mozart gespielt worden. c) Eine Revolution ist von dem EmirAbdelkader geführt worden. d) Filme sind produziert worden. e) Probleme sind gelöst worden. f) Gedichte sind vom Dichter geschrieben worden. 15

SEITE 551. a) Ein Roman wird vom Dichter vom Dichter geschrieben werden. b) Ein Preis wird von der Schriftstellerin bekommen werden. c) Musik wird gelehrt werden. d) Ein Crimi-Film wird von der Schauspielerin gemacht werden. e) Schöne Musikstücke werden von den Straβenmusikanten gespielt werden.2. a) Schöne Gemälde werden vom Maler gemalt. b) Musikstücke werden vom Komponisten komponiert werden. c) Eine Tournee wird von den Schauspielern gemacht. d) Schöne Reisen werden von den Stars durch die Welt gemacht. e) Musik wird ständig gehört. f) Geige wird vom Kind gespielt. g) Eine moderne Gitarre wird vom Kind bekommen.3. a)Schöne Gemälde wurden vom Maler gemalt. b) Musikstücke wurden vom Komponisten komponiert. c) Eine Tournee wurde von den Schauspielern gemacht. d) Schöne Reisen wurden von den Stars durch die Welt gemacht. e) Musik wurde ständig gehört. f) Geige wurde vom Kind gespielt. g)Eine moderne Gitarre wurde vom Kind bekommen.4. a)Schöne Gemälde sind vom Maler gemalt worden. b) Musikstücke sind vom Komponist komponiert worden. c) Eine Tournee ist von den Schauspielern gemacht worden. d) Schöne Reisen sind von den Stars durch die Welt gemacht worden. e) Musik ist ständig gehört worden. f) Geige ist vom Kind gespielt worden. g) Eine moderne Gitarre ist vom Kind bekommen worden.a)Schöne Gemälde werden vom Maler gemalt werden.b) Musikstücke werden vom Komponist komponiert werden.c) Eine Tournee wird von den Schauspielern gemacht werden.d) Schöne Reisen werden von den Stars durch die Welt gemacht werden.e) Musik wird ständig gehört werden.f) Geige wird vom Kind gespielt werden.g)Eine moderne Gitarre wird vom Kind bekommen werden. 16

5. a) Man kauft eine Geige. b) Man wird Musikstücke schreiben. c) Mozart komponierte schöne Opern. d) Beethoven hat Cembalo gespielt.SEITE 566. a) herzlich b) natürlich c) rötlich d) freundlich e) brüderlich f)feindlich g) kleinlich h) nördlich i) südlich j) westlich k) östlichSEITE 581. a) richtig b) falsch c) falsch d) falsch e) richtig2. a) Küstenstadt b) nimmt an der Konferenz teil. c) gewonnen d)faszinierend e) Dichter3. a) unterrichtete b) verlieht c) faszinierend d) Filmemacher e)vielschichtiges4. a) ersten b) gestorben c) komplexesSEITE 595. a) Assia Djebar ist 1936 in Cherchell geboren. b) Ihr Vater war Französischlehrer. c) Während des Krieges arbeitetesie für die Zeitung El Moudjahid. d) Sie ist Schriftstellerin, Historikerinund Filmemacherin. e) Sie hat viele internationale Preise bekommen wie der Preis derInternationalen Kritik auf der Biennale von Venedig, der Literaturpreisvon Neustadt, der Friedenpreis des Deutschen Buchhandels…1. a) Das ist der Sänger, an den der Fan denkt. b) Die Autoren,mitdenen die Journalisten sprachen, gaben eine Konferenz. c) DieJungen,mit denen ich diskutiere,sind Straβenmusikanten. d) Der Maler,mit dem ich spreche, kommt aus Kanada. e) Das Gebäude, in dem wir waren, ist älter als die Kirche. 17




Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook