Mitternachtsruf                  zeitnah. zeitwahr. zeitklar.    www.mnr.ch | August 2017    500 Jahre Reformation  Gesellschaft           Serie    «Hier stehe ich, ich   Geschmackstest und     Habt acht auf  kann nicht anders!»    Suchtmittelmissbrauch  die Hunde    Was hat uns die    VERKLÄRUNG CHRISTI    heute noch zu sagen?
Jahre Israel . 1948-2018    ISRAEL INTENSIV                SOMMERREISE                    JUGENDREISEN für 18–35 JÄHRIGE          2018    4. –11. MÄRZ 2018              12. –19. AUGUST 2018           mit NATHANAEL WINKLER & ARIEL WINKLER  mit PETER MALGO                mit FREDI WINKLER                                                                10. –21. JUNI 2018  FRÜHLINGSREISE                 HERBSTREISE                    SONNE, STRAND & MEHR    mit Kongress                   Lobpreis!                      29. JULI –10. AUGUST 2018                                                                HIGHLIGHT:  15. –26. APRIL 2018            7. –18. OKTOBER 2018  mit NORBERT LIETH              mit GOVERT ROOS                Aktives Wüstenprogramm inkl. Kameltour    PFINGSTREISE                   ISRAELREISE 55+    13. –24. MAI 2018              21. –28. OKTOBER 2018  mit SAMUEL RINDLISBACHER       mit WALTER MOSIMANN     ANMELDUNG & INFOS                                            r r r rImme wiede einbesonde esE lebnis!    www.beth-shalom.reisen         CH Mitternachtsruf             DE Mitternachtsruf  E-Mail: [email protected]      Abt. Beth-Shalom-Reisen        Abt. Beth-Shalom-Reisen                                     Ringwiesenstrasse 12a          Kaltenbrunnenstrasse 7                                     CH 8600 Dübendorf              DE 79807 Lottstetten                                     Tel. 0041 (0)44 952 14 14      Tel. 0049 (0)7745 8001
INHALT / IMPRESSUM    Was hat uns die Verklärung                         CNN-Moderator                                  Geschmackstest und         Christi heute noch zu                   zeigt Intoleranz der                                                                                                 25Suchtmittelmissbrauch       6sagen?                                    14Liberalen           TITEL                                   	15	 Die Welt wird weniger friedlich                   MITTERNACHTSRUF WELTWEIT  	 6	 Was hat uns die Verklärung Christi        	15	 Zunehmende Christenverfolgung              	30	 Das Wunder, an dem sich die           heute noch zu sagen?                           in Indien                                       Geister scheiden                                                                                                 	31	 Gonnie Pothof         AUFGEGRIFFEN                                   BLICKFELD  	14	 CNN-Moderator zeigt Intoleranz            	20	 «Hier stehe ich, ich kann nicht                   21.1.1936 – 4.6.2017           der Liberalen                                  anders!»                                 	3	Inhalt / Impressum  	14	 Zu viel digitaler Medienkonsum            	22	 Ein Gespräch über mündiges                 	5	Grusswort                                                                                                 	23	Sprüche         schadet Kindern                                Christsein mit Martin P. Grünholz:       	33	Der Mitternachtsruf kommt  	14	 Emanzipiert sich Europa von den                  «Eine Gemeinde sollte aus                		 zu Ihnen                                                        mündigen Christen bestehen,              		 Alle Termine im August /         USA?                                           die gemeinsam um Gottes Wort             		 September 2017  	15	 Liederbuch des Deutschen                         ringen»                                                 	24	Korrigenda         E vangelischen K irchentags in der    	25	 Geschmackstest und         Kritik                                         Suchtmittelmissbrauch  	15	 Freikirchliche Jugendverbände             	28	 Habt acht auf die Hunde         verlieren staatliche Sportförderung         	Mitternachtsruf                          Redaktion                                       Einzahlungen Schweiz                                                 (siehe Adressen Schweiz und Deutschland)        Zürcher Kantonalbank  	 zeitnah. zeitwahr. zeitklar.                 Eingedenk dessen, dass alle menschliche Er-     IBAN: CH73 0070 0115 2004 7251 9                                                 kenntnis Stückwerk ist (1.Kor 13,9), legen die  BIC/Swift: ZKBKCHZZ80A           www.mitternachtsruf.ch                Autoren eigenverantwortlich ihre persönliche    Postfinance (CHF)                                                 Sicht dar.                                      IBAN: CH45 0900 0000 8004 7476 4              Gründer Wim Malgo (1922–1992)      Seelsorgerliche Fragen                          BIC/Swift: POFICHBEXXX              Schweiz                            (siehe Adresse Schweiz)                         Postfinance (EUR)              Missionswerk Mitternachtsruf       Tel: (0041) 044 952 14 08                       IBAN: CH73 0900 0000 9128 0588 6              Ringwiesenstrasse 12a              E-Mail: [email protected]                        BIC/Swift: POFICHBEXXX              CH 8600 Dübendorf                                                                  Einzahlungen für Überseemission              Tel: (0041) 044 952 14 14          Administration, Verlag und Abonnements          Postfinance (CHF)              Fax: (0041) 044 952 14 11          (siehe Adressen Schweiz und Deutschland)        IBAN: CH86 0900 0000 8002 6014 1              E-Mail: [email protected]             Israelreisen                                    BIC/Swift: POFICHBEXXX              Deutschland                        (siehe Adressen Schweiz und Deutschland)              Mitternachtsruf Zweig Deutschland  E-Mail: [email protected]                   Einzahlungen Deutschland und Österreich              e.V., Kaltenbrunnenstrasse 7      Herstellung                                     Sparkasse Hochrhein, Waldshut              DE 79807 Lottstetten               GU-Print AG, CH 6312 Steinhausen                BIC/Swift: SKHRDE6WXXX              Tel: (0049) 07745 8001             Der regelmässige Bezug der Zeitschrift in der   Einzahlungen für Mitternachtsruf              Fax: (0049) 07745 201              Schweiz, Deutschland und Österreich bedingt     IBAN: DE33 6845 2290 0006 6005 30              E-Mail: [email protected]             Kosten von jährlich CHF 24.00 / EUR 15.00.     Einzahlungen für Überseemission                                                 Übrige Länder: Preis auf Anfrage                IBAN: DE56 6845 2290 0006 6000 19                                                                                                   	 Mitternachtsruf 08.2017	 3
Mitternachtsruf       Freundestreffen       Mittwoch, 1. November 2017    Sindelfingen Stadthalle Sindelfingen                                                                       Schillerstrasse 23                                                                       DE 71065 Sindelfingen    Generalthema:    Israels Recht auf einen  Staat – 100 Jahre  Balfour-Deklaration    Redner:                                                                          Moderation:                                                                          Fredy Peter    Meno Kalisher, ein      Norbert Lieth          Nathanael Winkler                Besondere musikalische  an Jesus gläubiger      gehört der Leitung     gehört der Leitung               Umrahmung  Jude und Leiter der     des Mitternachts      des Mitternachtsruf              Kinderbetreuung ab 6 Jahre  Gemeinde «Jerusalem     ruf an. Ein zentraler  an. Er ist im Verkün            mit Hans-Jürgen Braun und  Assembly» in Jerusa    Punkt seines Ver      digungsdienst tätig.             seinem rollenden Kindertreff  lem. Er ist Spezialist  kündigungsdienstes     Zudem ist er für die             Grosser Büchertisch  für messianische Fra   sind biblischprophe  Israelarbeit verant             mit vielen Neuheiten!  gen in Israel.          tische Themen.         wortlich.                        Gutes und preiswertes                                                                                  Mittagessen vor Ort.  10.00 Uhr               14.00 Uhr  Norbert Lieth:          Nathanael Winkler:                            Eintritt frei,  Warum es zum            Die Zukunft des                               Herzlich willkommen!  jüdischen Staat kam     jüdischen Staates                                                                                www.mnr.ch  Meno Kalisher:          Meno Kalisher:  Der Kampf um den        Der Kampf um den  jüdischen Staat (1)     jüdischen Staat (2)    Übersetzung:            Übersetzung:  Joshua Keller           Joshua Keller
GRUSSWORT    René Malgo    «Im Leben von Christen geht es nicht um Zahlen»    S tellen Sie sich einmal das folgende          überhaupt gebracht hat. Vielleicht, so       andere dem Herrn näherkommen – und       Szenario vor: Sie sind ein Jünger des     überlegen Sie, greift der Herr ja auf über-  das ist etwas, was sich von aussen nicht  Herrn Jesus. Drei Jahre sind Sie schon mit     natürliche Weise ein, sodass Sie Ihm da-     bemessen lässt. Es ist so wichtig, dass wir  Ihm zu Fuss unterwegs. Sie stehen in ei-       nach auf noch bessere Weise dienen kön-      in den guten Werken wandeln, die unser  ner solch tiefen Beziehung zu Ihm, dass        nen als bisher. Aber nichts dergleichen      Herr schon zuvor bereitet hat (Eph 2,10),  Er Sie und zwei weitere Jünger in Seinen       passiert. Sie werden aus Ihrer Zelle zum     weil wir nicht wissen, was aus göttlicher  innersten Vertrautenkreis aufnimmt. Als        Henker geführt. Er nimmt das Schwert         Perspektive ein Erfolg ist und was nicht.  Er Seine himmlische Herrlichkeit offen-        und tötet Sie. Kein Engel erscheint. Kei-  baren will, nimmt Er nur Sie und die bei-      ne Befreiung in letzter Sekunde. Sie, der       Aber wie können wir wissen, ob wir in  den andern mit sich auf den Berg (s. Ti-       von Jesus Christus persönlich für die Welt-  den Werken wandeln, die der Herr vorbe-  telbeitrag S. 6). Er bereitet Sie darauf vor,  mission Zugerüstete, werden hingerichtet.    reitet hat? Es ist einfach: Nah bei Chris-  in der Welt ein Zeuge für Ihn zu sein. Er                                                   tus bleiben – im Glauben, im Denken, im  gibt Ihnen Vollmacht, Dämonen auszutrei-          Genau dies hat Jakobus, der Bruder des    Reden, im Handeln, im Gebet. Je mehr  ben, Kranke zu heilen, Wunder zu tun.          Johannes, erlebt. Es erscheint menschlich    wir Ihm gefallen wollen – ja, je mehr wir  Und Er gewährt Ihnen eine theologische         gesehen unlogisch, ja eine Verschwen-        Ihn selbst wollen –, desto mehr wird Er  Ausbildung, von der die klügsten Köpfe der     dung von Potenzial, wenn unser Herr es       auch durch uns wirken. Und dann darf  Christenheit noch zweitausend Jahre spä-       zulässt, dass einer Seiner zwölf persönlich  uns auch das Wissen ermutigen, dass  ter nur träumen können. Denn nach Sei-         ausgewählten Apostel, ja sogar einer aus     Gott anders rechnet, anders beurteilt und  ner Auferstehung gibt Ihnen Ihr Herr ein       dem innersten Kreis, schon so kurz nach      anderes sieht als wir Menschen.  40-tägiges «Intensivseminar» über das          der Himmelfahrt getötet wird. Doch die  Reich Gottes. Alle Fragen, die Sie haben,      Wege unseres Herrn sind nicht unsere             Angenommen, Gott würde es Ihnen  können Sie dem Herrn Jesus direkt stel-        Wege. Er misst Erfolg mit anderem Mass-      nur für kurze Zeit erlauben, Ihm zu die-  len. Er persönlich hat Sie ausgewählt und      stab als wir Menschen.                       nen, und Sie danach zu sich in den Him-  ausgerüstet, ein Gesandter des Himmelrei-                                                   mel nehmen oder Ihren Dienst auf eine  ches auf dieser Erde zu sein.                     Stars haben viele Fans. Scharlatane be-   andere Weise beschneiden: Wenn Sie                                                 kommen viele Spenden. Gewinnende Per-        dann wie Paulus bezeugen können, dass     Und dann fährt Jesus Christus in den        sönlichkeiten erhalten viele Lobhudeleien.   Christus Ihr Leben war, dann ist von Ih-  Himmel auf. Er schickt Ihnen, wie Er es        Schlaue Leute geniessen viele sichtbare Er-  nen mehr Segen ausgeströmt als bei-  versprochen hat, den Heiligen Geist, und       folge. Demgegenüber geht es im Leben von     spielsweise von einem grossartigen Predi-  Sie bekommen die Fähigkeit, in fremden         Christen nicht um Zahlen, sondern um die     ger, der 40 Jahre lang feurige Reden hielt,  Sprachen die grossen Taten Gottes zu ver-      Treue dem Herrn gegenüber. Gottes Segen      in Wirklichkeit aber nur sich selbst ver-  künden und so zu reden, wie es der Heili-      lässt sich also nicht unbedingt an der Men-  kaufte – und damit seine Seele preisgab.  ge Geist Ihnen eingibt. Und dann ...?          ge von Fans, der Menge von Spenden, der                                                 Menge von Anerkennung oder der Menge            «Was hülfe es dem Menschen, wenn er     Dann geht nach einer denkbar kur-           sichtbarer Erfolge ermitteln.                die ganze Welt gewönne und nähme doch  zen Zeit aussergewöhnlicher Erfolge alles                                                   Schaden an seiner Seele?» (Mt 16,26). Las-  drunter und drüber. Sie erleben Wider-            Gottes Segen gründet darin, dass wir      sen Sie sich ermutigen, ganze Sache mit  stand, Verfolgung und werden sogar ver-        ganz nahe beim Herrn sind, dass wir Seine    dem Herrn Jesus zu machen und an Ihm  haftet. Ihr Dienst für den Herrn wird ab-      Güte und Treue sehen und schmecken, an       zu kleben wie eine Klette, denn ein Tag in  rupt beendet. Sie sitzen im Gefängnis, und     Seinem gedeckten Tisch sitzen, an Seiner     Seiner Nähe ist besser als sonst tausend. Er  vielleicht fragen Sie sich, was diese per-     Hand gehen. So ist (oder wird!) unser Wir-   ist der Weinstock, wir sind die Reben. Ma-  sönliche Zurüstung des Herrn Ihnen denn        ken auch ein segensreiches Wirken, in-       ranatha – Amen; komm, Herr Jesus!                                                 dem dieses wiederum dazu beiträgt, dass                                                                                                                              Ihr René Malgo    >>> Ab sofort erhältlich:  Die Lieder-Doppel-CD der diesjährigen Osterkonferenz.    Zwei Stunden Livemusikgenuss auf höchstem Niveau!  • Doppel-Audio-CD, Bestell-Nr. 100559, CHF 12.00, EUR 9.00                                                                                                           	 Mitternachtsruf 08.2017	 5
TITEL                       Was hat uns die       Verklärung             heute noch             zu sagen?    6	 Mitternachtsruf 08.2017
Christi  D er Evangelist Matthäus berichtet,                    dass Jesus «nach sechs Tagen»                    drei Seiner Jünger «beiseite auf            einen hohen Berg» führte (Mt 17,1).            Was war sechs Tage zuvor geschehen?            Die Antwort finden wir im unmittelbar            vorangehenden Abschnitt. Dort wird            berichtet, dass Jesus mit Seinen Jüngern            über die Nachfolge sprach: «Wahrlich,            ich sage euch: Es stehen einige hier, die            den Tod nicht schmecken werden, bis sie            den Sohn des Menschen haben kommen            sehen in seinem Reich!» (Mt 16,28).                 Dieser Vers hat schon für etliche            Irritationen gesorgt. Die Aussage des            Herrn Jesus kann sich eigentlich nicht            auf Seine noch in der Zukunft liegende            Wiederkunft in Kraft und Herrlichkeit            beziehen und auch nicht auf das Tau-            sendjährige Reich, denn dann wäre Sei-            ne Aussage, dass einige bis zu diesem            Ereignis den Tod nicht schmecken wür-            den, nur schwer zu erklären. Ich denke            deshalb, dass sich diese Aussage vielmehr            auf die sechs Tage später stattfindende            Verklärung und auf die darauffolgenden            Ereignisse bezieht. Der Herr Jesus sagt            so viel wie: «Nur noch kurze Zeit und            das Reich Gottes wird euch vor Augen            geführt werden». Es geht also nicht um            das Reich Gottes in Kraft und Herrlich-            keit, sondern um das Reich Gottes, das            in Jesus Christus seinen Anfang nimmt.            Jesus sprach in Bezug auf Sein Leben und            Wirken auf Erden vom Reich Gottes, etwa            in Lukas 17,21b: «Denn siehe, das Reich            Gottes ist mitten unter euch.» Oder wie            es Paulus im Kolosserbrief ausdrückt:            «Er hat uns errettet aus der Herrschaft            der Finsternis und hat uns versetzt in            das Reich des Sohnes seiner Liebe» (Kol            1,13). Und dies bezieht sich nicht nur            auf die Zukunft, sondern bereits auf die            Gegenwart. Die kurz darauf stattfindende            Verklärung war so etwas wie ein erster            Schritt, eine Art Fingerzeig Gottes: Das            Reich Gottes bricht an! Der verheissene            Erlöser tritt an zu Seinem Triumphzug.                 Jetzt unterscheiden sich aber die            Berichte von Matthäus und Markus ei-            nerseits und Lukas andererseits in der            Angabe, nach wie vielen Tagen diese                                	 Mitternachtsruf 08.2017	 7
TITEL                                                                       Verklärung stattgefunden hat. Für den                                                                                  Inhalt spielt das zwar keine Rolle, aber                      Die Verklärung Jesu                                         ich möchte dennoch kurz darauf ein-                                                                                  gehen, um zu verdeutlichen, dass es                             Lukas 9,23–36: «Er sprach aber zu allen: Wenn        keinen Grund gibt, den Aussagen der                             jemand mir nachkommen will, so verleugne er          Bibel zu misstrauen. Matthäus und Mar-                             sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täg-       kus sprechen von genau sechs Tagen.                             lich und folge mir nach. Denn wer sein Leben         Lukas hingegen spricht von ungefähr                             retten will, der wird es verlieren; wer aber sein    acht Tagen. Wir müssen bei der Bibel-                             Leben verliert um meinetwillen, der wird es ret-     auslegung immer beachten, was gesagt                             ten. Denn was hilft es einem Menschen, wenn          und was nicht gesagt wird. Wenn meine                             er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst ver-     Frau zum Beispiel sagt, dass ich gestern                             liert oder schädigt? Denn wer sich meiner und        Nudeln gegessen habe, dann heisst das                             meiner Worte schämt, dessen wird sich auch           noch lange nicht, dass ich nicht auch Kar-                             der Sohn des Menschen schämen, wenn er               toffeln gegessen habe. Oder wenn mich                             kommen wird in seiner Herrlichkeit und der des       jemand fragt, wie lange ich im September                             Vaters und der heiligen Engel. Ich sage euch         auf Deutschland-Reise sein werde, dann                             aber in Wahrheit: Es sind etliche unter denen,       werde ich antworten: «Ungefähr zwei                             die hier stehen, welche den Tod nicht schme-         Wochen.» Und der eine versteht darunter                             cken werden, bis sie das Reich Gottes sehen.         14 Tage, die andere vielleicht 10 Tage,                             Es geschah aber ungefähr acht Tage nach die-         meine Kinder hoffen 16 Tage ... Lukas                             sen Worten, dass er Petrus und Johannes und          spricht hier von ungefähr acht Tagen, er                             Jakobus zu sich nahm und auf den Berg stieg,         macht also gar keine punktgenaue Anga-                             um zu beten. Und es geschah, während er be-          be; und im Unterschied zu Markus und                             tete, wurde das Aussehen seines Angesichts           Matthäus zählt er vielleicht nicht nur die                             anders und sein Gewand strahlend weiss. Und          Tage zwischen den beiden Ereignissen,                             siehe, zwei Männer redeten mit ihm, das waren        sondern den jeweiligen Tag der Gescheh-                             Mose und Elia; die erschienen in Herrlichkeit        nisse noch mit. Ganz genau können wir                             und redeten von seinem Ausgang, den er in Je-        es nicht wissen, aber ein Widerspruch ist                             rusalem erfüllen sollte. Petrus aber und seine       dies nicht. Am Wort Gottes gibt es nichts                             Gefährten waren vom Schlaf übermannt. Als sie        zu rütteln. Und wenn sich vermeintliche                             aber erwachten, sahen sie seine Herrlichkeit         Widersprüche auftun, dann nur, weil wir                             und die zwei Männer, die bei ihm standen. Und        es falsch deuten.                             es geschah, als diese von ihm scheiden woll-                             ten, da sprach Petrus zu Jesus: Meister, es ist         Dass es Petrus, Jakobus und Johan-                             gut, dass wir hier sind; so lass uns drei Hütten     nes sind, die Jesus mit auf diesen Berg                             bauen, dir eine, Mose eine und Elia eine! Und        nimmt, ist nicht verwunderlich, denn                             er wusste nicht, was er sagte. Während er aber       diese drei Jünger bildeten so etwas wie                             dies redete, kam eine Wolke und überschattete        den harten Kern der Apostel. Auch bei                             sie. Sie fürchteten sich aber, als jene in die Wol-  anderen Begebenheiten waren diese                             ke hineinkamen. Und eine Stimme kam aus der          drei anwesend; zum Beispiel im Gar-                             Wolke, die sprach: Dies ist mein geliebter Sohn;     ten Gethsemane, als Jesus sich mit den                             auf ihn sollt ihr hören! Und während die Stimme      dreien zurückzog und diese dann leider                             kam, fand es sich, dass Jesus allein war. Und        einschliefen, während ihr Herr und Meis-                             sie schwiegen und sagten in jenen Tagen nie-         ter im ringenden Gebetskampf verharrte.                             mand etwas von dem, was sie gesehen hatten.»         Offensichtlich hatten Jakobus, Johannes                                                                                  und Petrus ohnehin einen sehr guten  8	 Mitternachtsruf 08.2017                                                      Schlaf, denn sie schliefen nicht nur im                                                                                  Garten Gethsemane, sondern auch hier                                                                                  bei der Verklärung (Lk 9,32a). Interessant                                                                                  ist auch, dass Jesus überhaupt jemanden                                                                                  mit auf den Berg nahm. Er hätte ja auch                                                                                  alleine gehen können. Dieses Vorgehen                                                                                  erinnert an das alttestamentliche Zeugen-                                                                                  prinzip, welches besagt, dass es an zwei
bis drei Zeugen um eine Sache bedarf       Er war ein Mensch. Und nun, auf die-         Viele von uns sind  (5.Mo 17,6; 19,15). Ich denke, das war     sem Berg, sehen die Jünger ihren Herrn       gar nicht mehr fähig,  Jesus immer ein Anliegen. Er trat prak-    erstmals in Seiner göttlichen Herrlich-      die Ruhe und die  tisch nie ohne Zeugen auf, sodass Sein     keit. Lukas berichtet, dass das geschah,     Abgeschiedenheit  Leben und Wirken derart gut belegt und     während Jesus betete. Immer wieder zog       im Gebet mit Gott zu  bezeugt sind wie kein anderes Ereignis,    Jesus sich zurück, um das Gespräch mit       geniessen.  welches länger als 200 Jahre zurückliegt.  Seinem himmlischen Vater zu suchen. Er                                             war zu jeder Zeit im innigen Gebet mit        	 Mitternachtsruf 08.2017	 9     Und damit kommen wir zu dem ei-         Gott verbunden.  gentlichen Ereignis: «Und er wurde vor  ihnen verklärt, und sein Angesicht leuch-     Die Jünger waren wie bereits erwähnt  tete wie die Sonne, und seine Kleider      eingeschlafen. Ist das vielleicht ein  wurden weiss wie das Licht» (Mt 17,2).     grundsätzliches Problem, auch für uns  Je nach Bibelübersetzung heisst es «ver-   heute? Überkommt uns nicht auch oft  klärt», «umgestaltet» oder «verwandelt».   die Müdigkeit, wenn wir in die Gebets  Auf jeden Fall ist hier etwas ganz Unge-   stunde wollen? Lassen wir uns nicht  wöhnliches passiert – ich bin geneigt, zu  immer und immer wieder ablenken und  sagen: etwas Ausserirdisches. Und den-     vom Gebet abhalten? Wenn es nicht  noch fand es auf Erden und vor den Au-     die Müdigkeit ist, dann sind es unsere  gen der drei Zeugen statt. Versuchen wir,  Gedanken, die plötzlich abschweifen,  das Geschehen ein wenig zu beleuchten.     oder es ist das Telefon, das klingelt, oder  Petrus, Jakobus und Johannes hatten den    die Hektik des Alltags. Ich glaube, viele  Herrn Jesus bislang ausschliesslich als    von uns – mich eingeschlossen – sind  Mensch gesehen. Sicherlich war Jesus       gar nicht mehr fähig, die Ruhe und die  ein aussergewöhnlicher Mensch, aber        Abgeschiedenheit im Gebet mit Gott zu
TITEL    geniessen. Wie ist es um unsere Stille      durch Sein eigenes Gebetsleben auch ein    stätigung Seines Vaters. Und genau das  Zeit mit Gott bestellt? Und wenn ich        Beispiel gegeben.                          sollte hier vor den Augen der drei Jünger  Stille Zeit sage, dann meine ich nicht                                                 geschehen. Das war im Übrigen auch das  ein Bibellesen und Gebet zwischen Tür          Während Jesus betete, leuchtete         einzige Mal, dass der Herr Jesus sich vor  und Angel. Der Herr Jesus will, dass wir    Sein Angesicht wie die Sonne und Sei-      Seinem Tod und Seiner Auferstehung in  beten. Er fordert uns unmissverständlich    ne Kleider wurden weiss wie das Licht.     Herrlichkeit offenbarte. Hier, bei der Ver-  dazu auf. Und wie traurig war Er, als Er    Vielleicht war diese Verklärung auch       klärung, veränderte sich Sein Angesicht  wiederholt erleben musste, dass Seine       eine direkte Antwort des Vaters auf das    und Seine Göttlichkeit strahlte majestä-  Jünger von der Müdigkeit übermannt und      Gebet Seines Sohnes. Was Jesus betete,     tisch hervor. Einen Moment lang war Je-  vom Gebet abgehalten wurden: «Könnt         ist uns nicht überliefert, aber wir wis-   sus nicht nur Mensch, sondern Sein gött-  ihr also nicht eine Stunde mit mir wa-      sen, worüber Er sich mit Mose und Elia     liches Wesen wurde erstmals für einige  chen?» (Mt 26,40). Und dabei weiss Je-      unterhielt. Dies lässt vermuten, dass es   Seiner Jünger sichtbar. Diese Verklärung  sus, wie sehr wir das Gebet benötigen:      auch in Seinem Gebet um den Ihm be-        war für die Jünger wie ein Vorgeschmack  «Wacht und betet, damit ihr nicht in Ver-   vorstehenden Weg ging, zumal Jesus auch    auf die Zukunft, wenn sie den Herrn Jesus  suchung kommt!» (Mt 26,41). Ich bin         kurz zuvor Seine Jünger mit der ersten     in Seiner ganzen Herrlichkeit erblicken  davon überzeugt, je mehr ein Kind Gottes    Leidensankündigung konfrontiert hatte.     würden, wie es in 1. Johannes 3,2 be-  betet, umso weniger Raum bietet es der      Er war dabei, Seine Jünger vorzuberei-     schrieben wird: «Denn wir werden ihn  Sünde; und je mehr eine Gemeinde betet,     ten – deshalb auch das Gespräch über die   sehen, wie er ist.»  umso kraftvoller ist ihr Zeugnis. Doch auf  Nachfolge –, doch Jesus selbst brauchte  der anderen Seite gibt es jemanden, der     ebenfalls jemanden, der Ihn vorbereitete.     Weiter im Text: «Und siehe, es er-  genau das verhindern möchte: der Teufel,    Wer meint, der Sohn Gottes sei einfach     schienen ihnen Mose und Elia, die rede-  der jedes Gebet im Keim ersticken will.     mal so «locker flockig» ans Kreuz gegan-   ten mit ihm» (Mt 17,3). Die Verklärung  Deswegen ist es besser, wenn Sie ohne       gen, hat eine völlig falsche Vorstellung.  an sich ist schon sehr aussergewöhnlich.  Uhr und erst recht ohne Telefon in den      Sein Gebetskampf im Garten Gethsema-       Doch dabei bleibt es nicht, sondern jetzt  Gottesdienst gehen. Jesus hat Seinen Jün-   ne spricht dahingehend Bände.              treten auch noch Mose und Elia auf den  gern nicht nur ein Gebet gelehrt, sondern                                              Plan. Und damit nicht genug; sie erschei-                                                 Jesus suchte die Nähe Seines Vaters,    nen nicht nur, sondern sie reden auch                                              er suchte die Kraft, Zurüstung und Be-    10	 Mitternachtsruf 08.2017
Werden wir unsere gläubigen Familienmitglieder in der Herrlichkeit  wiedererkennen? Ja, aber das heisst nicht, dass wir unbedingt wissen:  Das war mein Vater und das meine Ehefrau, das mein Bruder …    noch mit Jesus. Jetzt können wir natür-      Mose war derjenige, dem Gott die Ge-        macht zum einen deutlich, dass es der  lich versuchen, das irgendwie symbolisch     setzestafeln übergab; und im Judentum       unbedingte Wille Gottes ist, dass Sein  zu deuten und zu sagen: Mose und Elia        werden die fünf Bücher Mose nicht um-       Sohn diesen Weg geht und das zu Ende  stehen hier nur beispielhaft und sind        sonst «Das Gesetz» genannt. Mose ist        führt, was Gott in Seiner Gnade und Lie-  nicht wirklich erschienen. Höchstwahr-       der Inbegriff für das Gesetz. Und wer re-   be den Menschen gegenüber begonnen  scheinlich waren die Jünger bloss durch      präsentiert im Judentum ganz besonders      hat. Zum anderen möchte Gott Seinen  die tiefstehende Sonne geblendet. Nein!      die Propheten? Elia. Der einzige Prophet,   Sohn dadurch stärken und ermutigen.  Wir müssen nichts umdeuten und wir           der nicht gestorben ist, sondern entrückt   Deshalb konnte Jesus auch Seinen Jün-  müssen auch nichts vermenschlichen.          wurde; der Prophet, der das Volk einst      gern gegenüber bezeugen: «Siehe, es  Hier auf diesem Berg und während der         aus dem Baalskult führte und der auch       kommt die Stunde, und sie ist jetzt schon  Verklärung des Herrn Jesus sind wahrhaf-     mit der Wiederkunft des Herrn Jesus         da, wo ihr euch zerstreuen werdet, jeder  tig Mose und Elia erschienen. Nehmen         in Verbindung gebracht wird (vgl. Mal       in das Seine, und mich allein lasst; aber  wir es einfach so an, wie es geschrieben     3,23). Mose und Elia repräsentieren also    ich bin nicht allein, denn der Vater ist  steht.                                       das Gesetz und die Propheten. Sowohl        bei mir» (Joh 16,32). Jesus weiss: Wenn                                               das Gesetz als auch die Propheten weisen    mich auch ein Judas verraten und ein     Lukas spricht auch davon, dass Mose       auf den kommenden Erlöser hin. Es ist       Petrus verleugnen wird, mein Vater im  und Elia ebenfalls in Herrlichkeit er-       sogar das eigentliche Ziel des Gesetzes     Himmel hält die Fäden der Heilsgeschich-  schienen. Wie immer das in der Praxis        und der Propheten, dass das Reich Gottes    te in Seinen Händen und Er lässt mich  ausgesehen haben mag. Beide hatten ja        in Jesus Christus seinen Anfang nimmt.      nicht wirklich allein.  einen aussergewöhnlichen Abschied von  Erden genommen und beide werden im              Die Verklärung verdeutlicht, dass der       An dieser Stelle wird auch gesagt, dass  Judentum als Vorläufer des Messias an-       Alte Bund aufgehoben ist, weil Jesus das    Jesus Sein irdisches Ende in Jerusalem  gesehen. Über Mose heisst es, dass Gott      Gesetz erfüllt hat. Und auch das Prophe-    finden wird und nicht zum Beispiel in  selbst ihn begrub und dass sein Grab bis     tentum hat mit der Einsetzung des Neuen     Nazareth. Warum ist das wichtig? Ich  heute unbekannt ist (5.Mo 34,5–6). Und       Bundes – in Jesus – sein Ziel erreicht.     denke da an das dramatische Geschehen  in Judas 9a wird geschildert, dass der Erz-  Nun steht die Gnade im Zentrum. Nicht       auf dem Berg des Absturzes in Nazareth  engel Michael mit dem Teufel Streit hatte    mehr Mose und Elia, sondern Christus        (Lk 4,29–30). Dort hat Jesus nicht ster-  und um den Leib Moses verhandelte. Wir       allein! Jesus wird hier im Zuge der Ver-    ben dürfen; nicht an diesem Ort, nicht zu  sehen, wie Gott selbst über den Leich-       klärung von Gott, dem Vater, als derjenige  jener Zeit und auch nicht auf diese Weise.  nam seines Knechtes Mose verfügt und         bestätigt, von dem das Gesetz und die       Er sollte in Jerusalem sterben, während  darüber wacht. Umso mehr ist es also         Propheten zeugen, als der Messias, der      des Passahfestes und am Kreuz, gemäss  Gott ein Leichtes, Mose in Herrlichkeit      Erlöser der Welt.                           den Vorhersagen aus dem Gesetz und  auf dem Berg der Verklärung erscheinen                                                   den Propheten (Gal 3,13; 5.Mo 21,23).  zu lassen. Elia hingegen wurde entrückt,        Lukas berichtet, worum es bei dem        Jesus wusste das, Er hatte Seinen Tod  er wurde also von Gott selbst zu sich in     Gespräch zwischen Jesus, Mose und Elia      bereits angekündigt: «Ihr wisst, dass in  den Himmel geholt (2.Kö 2,11). Sowohl        ging. Sie sprachen «von seinem Ausgang,     zwei Tagen das Passah ist; dann wird der  das, was mit Mose und Elia geschehen ist,    den er in Jerusalem erfüllen sollte»        Sohn des Menschen ausgeliefert, damit  als auch die Verklärung sind Geheimnisse     (Lk 9,31). Es ging also um eine Erfüllung,  er gekreuzigt werde» (Mt 26,2). Den Tod  und das persönliche Eingreifen Gottes,       und zwar um die Erfüllung des Geset-        vorherzusagen, ist nicht so schwierig;  der sich über alle Naturgesetze und erst     zes und der Propheten. Es ging um den       aber zu sagen, wann, wo und wie genau,  recht über alle menschliche Logik hin-       Auftrag des Herrn Jesus – das, was Ihm      dazu gehört schon wesentlich mehr. Jesus  wegsetzt. Es ist das sichtbare Wirken        noch bevorstand: der ringende Kampf         wusste, wohin Sein Weg Ihn führte und  Gottes an und in Seinem Sohn.                im Garten Gethsemane, die Folter, der       die Verklärung war wie eine Bestätigung,                                               Spott, die Verleugnung, der Verrat, die     dass dieser der einzig mögliche und rich-     Mose und Elia spielen auch heilsge-       Gottverlassenheit und die Kreuzigung …      tige Weg zur Versöhnung war.  schichtlich eine bedeutende Rolle, sodass    Ja, es ging hier buchstäblich um Leben  es natürlich seinen Grund hat, dass die      und Tod! Jesus stand ein Kampf bevor,          Weiter in unserem Text mit Vers 4:  beiden hier erscheinen und nicht etwa        der die ungebrochene Rückendeckung          «Da begann Petrus und sprach zu Jesus:  Aaron und Henoch. Wofür steht Mose?          Seines Vaters erforderte. Die Verklärung    Herr, es ist gut, dass wir hier sind! Wenn                                                                                             	 Mitternachtsruf 08.2017	 11
TITEL    du willst, so lass uns hier drei Hütten       diese natürlich noch nie gesehen hatten.      derstellung des Herrn Jesus nur wenige  bauen, dir eine und Mose eine und Elia        Es existierten keine Bilder von ihnen, sie    Tage zuvor noch selbst bekannt: «Du bist  eine.» Typisch Petrus – er ergreift mal       trugen garantiert kein Namensschild und       der Christus, der Sohn des lebendigen  wieder kühn die Initiative und möchte         auch keine Rose im Knopfloch. Aber Pet-       Gottes» (Mt 16,16).  entgegen den geltenden Bauvorschriften        rus fragte gar nicht, wer denn diese zwei  den ganzen Berg umgestalten. Petrus fällt     seltsamen Gestalten waren, sondern iden-         Jesus ist letztlich kein Geringerer als  nicht in Anbetung, wie es in dieser Situ-     tifizierte diese sofort als Mose und Elia.    Gott selbst! Das, was Gott hier in aller  ation angebracht wäre. Von den beiden         Auch hier könnten wir wieder bohren           Deutlichkeit sagt, erinnert sehr stark an  anderen Jüngern ist gar nichts zu hören.      und versuchen, Rückschlüsse daraus zu         Gottes Worte in Jesaja über den Knecht  Petrus will sich offenbar an der Herrlich-    ziehen. Kann es sein, dass wir uns tatsäch-   Gottes, der das leidende und stellvertre-  keit, die er hier erlebt, festklammern.       lich in der Herrlichkeit wiedererkennen,      tende Schuldopfer verkörpert (z. B. Jes  Er wünscht sich ein Paradies auf Erden.       dass wir sogar Geschwister erkennen, die      42). Und wenn man diesen Heilsweg vor  Aber das ist noch nie gut gegangen und        wir nie zuvor gesehen haben? Erkennen         Augen hat, ist es auch verständlich, dass  wurde auch nicht verheissen.                  auch wir Mose und Elia? Werden wir un-        dem Ansinnen von Petrus, drei Hütten                                                sere gläubigen Familienmitglieder wieder-     zu bauen, eine glasklare Abfuhr erteilt     Petrus und die anderen Jünger haben        erkennen? Ja, ich glaube, dass wir uns        wird. Das zeigt uns abermals, dass Gott  den Leidensweg und den Heilsweg ihres         wiedererkennen werden, aber das heisst        keinen Gefallen an Religion hat. Petrus  Herrn bis zuletzt nicht wirklich begriffen.   nicht, dass wir unbedingt wissen: Das war     hat es sicherlich gut gemeint, doch sein  Aber das soll kein Vorwurf sein, denn ich     mein Vater und das meine Ehefrau, das         Ansinnen ist der Weg der Religion, Jesus  glaube, dass selbst wir, die das abgeschlos-  mein nerviger Bruder und das mein un-         aber musste ans Kreuz. Ähnlich war es,  sene Wort Gottes in den Händen halten,        gerechter Chef. In der Herrlichkeit sind      als Jesus von Seinem bevorstehenden  nicht wirklich begreifen, was geschehen       wir eine grosse Familie. Wir stehen alle      Tod sprach und eben jener Petrus mein-  ist und was noch geschehen wird. Wir          in einer Beziehung zueinander und vor         te: «Das widerfahre dir nur nicht!» und  werden hier, wie auch an anderen Stellen      allem werden wir nichts vermissen. Es         Jesus ihm schroff entgegnete: «Weiche  der Heiligen Schrift, mit den menschli-       ist ein Ort der ewigen Glückseligkeit (vgl.   von mir, Satan!» (Mt 16,22–23). Der  chen Schwächen der Jesusnachfolger            Jes 65,17f.).                                 Weg ans Kreuz war absolut notwendig  konfrontiert. Und darüber bin ich sogar                                                     und zwingend. Nichts durfte Jesus davon  froh, zeigt es mir doch, dass ich nicht          In Matthäus 17,5 wird berichtet: «Als      abhalten, der Teufel nicht und die Jünger  der einzige Versager bin. Und vor allem       er noch redete [Petrus mit seinem Bau-        nicht. So unglaublich und unfassbar es  zeigt es uns, dass es nicht darum geht,       vorhaben], siehe, da überschattete sie        auch klingt, aber es war der unwiderruf-  in der Nachfolge perfekt zu sein, sondern     eine lichte Wolke …» In dieser Wolke          liche Wille Gottes, dass Sein Sohn ans  aufrichtig, ehrlich und treu. Und das war     ist Gott gegenwärtig, der allen mensch-       Fluchholz ging. Und zwar für dich und  Petrus. Sein Anliegen, drei Hütten zu         lichen und religiösen Gedanken ein            für mich.  bauen, erinnert sehr stark an Religion.       Ende setzt und das Wort ergreift. Und  Ich habe nichts gegen Anbetungsstätten        wie schon zuvor bei der Taufe des Herrn          «Auf ihn sollt ihr hören!» Das gilt allen  und Pilgerorte, aber wenn es nur noch         Jesus wird auch hier Seine Vollmacht und      Menschen zu allen Zeiten und an allen  darum geht, einen Stein zu küssen, die        Identität vom Vater selbst bekräftigt und     Orten. Auf Jesus Christus sollt ihr hören,  Wangen einer Statue zu streicheln oder        bestätigt: «Dies ist mein geliebter Sohn,     auf ihn allein! Mose und Elia wussten,  einen Olivenzweig abzubrechen; dann           an dem ich Wohlgefallen habe; auf ihn         dass auch ihre Erlösung von der Passion  geht das am Evangelium schlichtweg            sollt ihr hören!» Das ist genau das, was      des Herrn Jesus abhängt. So widersinnig  meilenweit vorbei. Jesus will keine Hüt-      der allmächtige Gott durch Mose dem           es auch scheint, aber es muss Elia und  ten, sondern unser Herz. Gott will keine      Volk Israel bereits vorausblickend gebo-      Mose alles daran gelegen haben, dass  Reliquienverehrung, sondern Gehorsam.         ten hatte: «Einen Propheten wie mich          Jesus den Weg nach Golgatha durchhält  Wir müssen nicht nach Bethlehem in die        wird dir der Herr, dein Gott, erwecken        und das Werk Seines Vaters vollendet.  Geburtskirche oder nach Jerusalem in die      aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern;         Es geht nämlich nicht nur um deine und  Grabeskirche, wenn Gott doch so nahe          auf ihn sollst du hören!» (5.Mo 18,15).       meine Erlösung, sondern um die der  ist. Was Gott will, ist eine lebendige Ge-    Durch die Verklärung wird nun bestätigt,      ganzen Welt. Ohne den Kreuzestod des  meinde und keine tote Kathedrale. Dem         dass Jesus Christus dieser Prophet ist (vgl.  Herrn, ohne Sein vergossenes Blut und  Herrn sind 10 aufrichtige Beter in einer      Joh 6,14). Petrus irrte ganz gewaltig, als    ohne Seine Auferstehung wären auch  Abstellkammer lieber als 2000 hektische       er meinte, Jesus, Mose und Elia durch         Mose und Elia in ihren Sünden gefangen  Pilger in der Grabeskirche.                   den Bau von Hütten auf eine Stufe stellen     (vgl. Hiob 4,17; Röm 3,10). Jeder Mensch                                                zu können. Gott sprach aus der Wolke          benötigt ein stellvertretendes Opfer. Und     Interessant ist auch, dass die Jünger      nicht: «Dieser ist ein besonderer Pro-        Jesus ist dieser Stellvertreter, auch für die  nicht nur den verklärten Herrn Jesus er-      phet», sondern: «Das ist mein geliebter       Menschen des Alten Bundes (vgl. Hebr  kannten – trotz Seiner Verwandlung –,         Sohn». Im Prinzip hatte Petrus diese Son-     9,15; Röm 3,25–26). Um unsere Schuld  sondern auch Mose und Elia, obwohl sie                                                      zu sühnen, hat Gott Seinen Sohn am    12	 Mitternachtsruf 08.2017
Kreuz für uns verbluten lassen. In Seiner    (Offb 1,10–17). Johannes hatte schon viel   Seiner Göttlichkeit. Zudem begegneten  Geduld hatte Gott bis dahin die Sünden       gesehen in seinem Leben – die Verklä-       ihnen die höchsten Repräsentanten des  der Menschen ertragen, um sie jetzt um       rung, die Kreuzigung, den auferstande-      jüdischen Gesetzes und der Propheten  Jesu willen zu vergeben und somit Seine      nen Jesus und Seine Himmelfahrt. Was        – Mose und Elia. Die Jünger hörten die  Gerechtigkeit zu erweisen. So steht fest,    sollte diesen Mann noch erschüttern?        furchteinflössende Stimme Gottes und  dass Gott allein gerecht ist und nur den     Und doch lässt ihn die Heiligkeit Gottes    das damit verbundene Zeugnis: «Dies ist  von seiner Schuld freispricht, der an Jesus  vor Ehrfurcht wie tot umfallen. Wie tröst-  mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlge-  Christus glaubt.                             lich sind da die Worte des Herrn, die Er    fallen habe. Auf ihn sollt ihr hören!» Sie                                               zu Johannes spricht: «Und er legte seine    wagten es nicht, aufzublicken. Doch dann     In Vers 6 lesen wir die Reaktion der      Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich    spürten sie die Hände des Herrn Jesus  Jünger: «Als die Jünger das hörten, fie-     nicht!» (Offb 1,17). Vielleicht erinnerte   und Seine Stimme, die sprach: «Fürch-  len sie auf ihr Angesicht und fürchteten     sich Johannes in diesem Moment an die       tet euch nicht!» Es ist die gnädige Hand  sich sehr.» Sie erstarrten aufgrund der      Verklärung seines Herrn und Heilands,       Gottes, die sie anrührt, und es ist Sein  Heiligkeit Gottes. Ich glaube, wenn wir      denn auch damals hatte Jesus Seine Jün-     Aufruf, Ihm zu vertrauen. Jesus lässt uns  direkt mit Gottes Angesicht oder eben        ger ermutigt: «Und Jesus trat herbei,       aufstehen und ermöglicht uns sogar, in  auch nur mit Gottes Stimme konfrontiert      rührte sie an und sprach: Steht auf und     das Angesicht der Herrlichkeit Gottes zu  wären, würden auch wir vor Ehrfurcht         fürchtet euch nicht!» (Mt 17,7).            blicken.  erzittern. Wie viel mehr wird es den  Menschen innerlich zerreissen, der kei-         In Jesus müssen wir uns nicht fürch-        Hier, bei der Verklärung, wird den  ne Erlösung in Jesus Christus hat! Der       ten vor dem Gott, der Seele und Leib zu     Jüngern buchstäblich vor Augen geführt,  hartgesottenste Mann wird im Angesicht       verderben vermag (Mt 10,28). In Jesus       worauf es ankommt: Sie sahen nieman-  Gottes vergehen und sich am liebsten         brauchen wir auch die Welt nicht fürch-     den mehr ausser Jesus allein. Worauf ist  verkriechen wollen. Wie erging es dem        ten, da wir in Ihm die Welt überwunden      unser Blick gerichtet? Möge der Herr es  Apostel Johannes, als ihm Gott die zu-       haben (1.Joh 5,4–5). Der Zuspruch Jesu      schenken, dass auch wir niemals das We-  künftigen Dinge offenbarte? «Und ich         ist sowohl ein diesseitiger Trost als auch  sentliche aus den Augen verlieren – die  hörte hinter mir eine laute Stimme wie       eine zukünftige Hoffnung: «Ist Gott für     Gnade in Jesus Christus allein! Amen!  von einer Posaune […] Und ich wandte         uns, wer kann gegen uns sein?» (Röm  mich um, die Stimme zu sehen, die mit        8,31).                                           	 THOMAS LIETH  mir redete, und als ich mich umwand-  te, sah ich […] inmitten der Leuchter           Und damit kommen wir zum letzten                  Der Weg ans Kreuz war  einen, gleich einem Menschensohn […]         Vers unseres Textes: «Als sie aber ihre              absolut notwendig und  und sein Angesicht war, wie die Sonne        Augen erhoben, sahen sie niemand als                 zwingend. Nichts durfte  leuchtet in ihrer Kraft. Und als ich ihn     Jesus allein» (Mt 17,8). Die drei Jünger             Jesus davon abhalten,  sah, fiel ich zu seinen Füssen wie tot»      waren mit dem Menschen Jesus auf den                 der Teufel nicht und die                                               Berg gegangen und wurden dort Zeugen                 Jünger nicht.                                                                                             	 Mitternachtsruf 08.2017	 13
AUFGEGRIFFEN                                                                           Zu viel digitaler                                                                                          Medienkonsum  CNN-Moderator                                                                           schadet Kindern  zeigt Intoleranz  der Liberalen                                                                           W enig überraschend ist das Ergebnis                                                                                                 einer Studie, «die die Drogenbe-  D er CNN-Moderator Fareed Zakaria                                                       auftragte der Bundesregierung, Marlene       stellte öffentlich infrage, ob die                                                 Mortler (CSU), vorgestellt hat». Zeit On-  Liberalen wirklich so tolerant sind,                                                    line berichtet: «Die intensive Nutzung  wie sie meinen. In der Rubrik «What                                                     digitaler Medien kann bei Kindern zu Ent-  in the World» verwies er Ende Mai                                                       wicklungsstörungen führen.». Für die Stu-  unter anderem auf das Verhalten von                                                     die «waren 5.573 Eltern und deren Kinder  Studenten an der Notre Dame Uni-                                                        zum Umgang mit digitalen Medien befragt  versität, die den Saal verliessen, als                                                  worden. Ausserdem wurden die Ergebnis-  US-Vizepräsident Mike Pence eine                                                        se der kinderärztlichen Früherkennungs-  Rede hielt. Zakaria meinte: «Ameri-                                                     untersuchungen herangezogen.»        Mike Pence                                Angela Merkel: «Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten,                                                die sind ein Stück vorbei.»      kanische Universitäten scheinen sich      jeder Art von Vielfalt verpflichtet zu    Emanzipiert sich Europa von den USA?      fühlen, ausser der intellektuellen Viel-      falt. Konservative Stimmen und Sicht-     N ach dem G7-Gipfel im Mai mach-          den USA.» So sprach die Washington      weisen werden völlig zum Schweigen             te Angela Merkel in Bezug auf die    Post in Bezug auf Merkels Rede von      gebracht.» Zakaria hält dies für selt-    USA überraschend klare Aussagen und       dem «Beginn einer ‹neuen EU› – die      sam, wenn doch die Universitäten          erklärte: «Die Zeiten, in denen wir uns   stärker, selbstbewusster und unabhän-      versprechen würden, ihren Abgän-          auf andere völlig verlassen konnten, die  giger von den USA sei», berichtet Arab.      gern «eine liberale Bildung» zu er-       sind ein Stück vorbei.» Adrian Arab       Die New York Times nannte Merkels      möglichen. Liberal komme eigentlich       meinte auf welt.de: «US-amerikanische     «starke Aussagen» eine «tektonische      vom Lateinischen und beinhalte den        Medien werteten die Rede Merkels als      Verschiebung». Wie grundlegend diese      Gedanken der Freiheit. Und zentral        Beginn einer neuen, sich entfremden-      Rede für Amerika und Europa wirklich      für das westliche Freiheitsdenken sei     den Beziehung zwischen Europa und         war, wird sich zeigen.      die Redefreiheit. Das bedeute, nicht      die Ideen zu unterdrücken, «die wir      anstössig finden». So seien die Linken      eigentlich «anti-intellektuell». «Es ist      eine Haltung der Selbstgerechtigkeit,      die sagt, dass wir so rein sind, mora-      lisch so überlegen, dass wir es nicht      ertragen können, eine Idee zu hören,      mit der wir nicht übereinstimmen»,      sagte er. Und er fügte auch hinzu:      «Liberale denken, sie seien tolerant,      aber oft sind sie es nicht.»    14	 Mitternachtsruf 08.2017
Freikirchliche Jugendverbände verlieren                                          staatliche Sportförderung     Konzert am Kirchentag 2017.            R eformiert, der Kirchenbote des Kan-       und begründete diesen Schritt u.a. mit                                               tons Zürich, berichtet in der Ausgabe  den Worten: «Wir fördern jedoch den  Liederbuch                              5.1, dass das schweizerische Bundesamt      Sport, nicht die Mission.» Von landes-  des Deutschen                           für Sport neun «freikirchlichen Jugend-     kirchlicher Seite wurde diese Streichung  E vangelischen                         verbänden das Geld» streicht. Christoph     als «eine Überreaktion» bezeichnet. Re-  K irchentags in                        Lauener, Kommunikationsleiter des Bun-      formiert-Redaktorin Sabine Schüpbach  der Kritik                              desamts für Sport, verweist darauf, dass    nannte die Entscheidung des Bundes-                                          das Amt in Übereinstimmung mit den          amts für Sport «nachvollziehbar, aber  D er Genderwahn in der Evange-          gesetzlichen Grundlagen gehandelt hätte     unfair».       lischen Kirche stiess nun sogar  einer Feuilletonistin der Frankfur-     Die Welt wird weniger friedlich  ter Allgemeine sauer auf. Im Artikel  «Ändergender gegen Gott» beklagt        D as australische Institute for Econo-      niger friedlich geworden ist. Todesfälle  Heike Schmoll, wie das Liederbuch            mics and Peace (IEP) veröffentlichte   aufgrund von Terrorismus sind um 286 %  des Deutschen Evangelischen Kir-        diesen Sommer das Global Peace Index        gestiegen und fünfmal mehr Menschen  chentags «durchgegendert » worden       2017, in dem «163 Staaten nach ihrer        sterben weltweit in Kämpfen. Die Verant-  ist, und meint klipp und klar: «Dieses  Sicherheitslage im Jahr 2016 bewertet»      wortlichen der Studie bemerken, dass,  Liederbuch spinnt.» So werde in «Der    werden, schreibt Mareike Kürschner          obwohl die Welt nach dem Zweiten Welt-  Mond ist aufgegangen» aus «unsern       auf welt.de. Platz 1 der friedlichsten      krieg viel weniger gewalttätig geworden  kranken Nachbarn auch» die «Aller-      Nationen hält Island inne, gefolgt von      sei, das letzte Jahrzehnt eine Zunahme  weltsformulierung ‹und alle kranken     Dänemark und Österreich. Die Schweiz        von Konflikten und Gewalt gesehen habe.  Menschen auch›», die «den Geist         befindet sich auf Platz 7, Deutschland auf  Ob dies ein temporärer Rückgang sei oder  des Gutmenschentums atmet und im        Platz 16. Obwohl Europa in der Erhe-        ein neuer, langfristiger Trend, sei noch  Zweifel keinen Funken Mitgefühl zu      bung weiterhin die Nase vorn hat, sind      offen. Allgemein gehe der Trend weg  wecken weiss». Für «die sprachlichen    ihre Werte insgesamt doch schlechter        von Konflikten zwischen verschiedenen  Missgriffe verantwortlich zeichnen»     geworden. Der Global Peace Index hält       Nationen zu Konflikten innerhalb eines  zwei Frauen, die «der Hamburger         fest, dass die Welt seit 2008 2,44 % we-    Landes.  Gruppe ‹Lesben und Kirche (LuK)›  angehören». Nicht verwunderlich,        Zunehmende Christenverfolgung  dass sie aus «Lobet den Herren»         in Indien  «Lobet die Ew’ge» machen und aus  «O treuer Hüter» «O treue Hütrin».      Open Doors berichtet, dass unter            le auf Gottesdienste, Vergewaltigungen  Schmoll bemerkt kritisch: «Die soge-          Indiens Premierminister Narendra      christlicher Mädchen oder Nonnen und  nannte ‹gerechte Sprache› schliesst     Modi die Christenverfolgung im Land         Zerstörungen von Kirchen.»  die einen aus, um die anderen einzu-    dramatisch gestiegen ist. Dies liege am  schliessen. Sie entmündigt den Ein-     aggressiven Hindunationalismus, die         Szenen am Fluss Ganges bei Kalkutta, der  zelnen und schreibt ihm unaufhörlich    seine Partei vorantreibe. «Die Übergrif-    für Hindus heilig ist.  vor, wie er etwas verstehen soll.»      fe gegen Christen haben unter Modi                                          ständig zugenommen. Waren es 2014                                          noch 147, so lag die Zahl 2016 bereits                                          bei 443. In 2017 wurden dem Hilfswerk,                                          das sich weltweit für verfolgte Christen                                          einsetzt, bis Ende März knapp 250 Über-                                          griffe gemeldet. Dazu zählen u.a. massive                                          Misshandlungen von Pastoren, Überfäl-                                                                                        	 Mitternachtsruf 08.2017	 15
GBreLgICHKaFErrLiDs     Der Stein und die Herrlichkeit Israels      In der Bibel finden wir viele prophetische Aussagen, in denen Christus als Stein dar-    gestellt wird. Eine zentrale Prophezeiung in Psalm 118 handelt von dem Stein, den    die Bauleute verworfen haben, und einige neutestamentliche Stellen machen deut-    lich, dass Christus dieser Stein ist.    Ausserdem greift der Autor biblische Texte auf, die beschreiben, wie Gottes Herr-    lichkeit die Stiftshütte und Seinen Tempel in Jerusalem erfüllte und schliesslich von    Seinem eigenen Sohn, Jesus Christus, ausgestrahlt wurde.    In seinem Streifzug durch die Schrift behandelt Greg Harris diese beiden grossen    und erhabenen Themen und stellt sie in einen biblischen Gesamtzusammenhang.    • Paperback, 284 Seiten         Bestell-Nr. 180071       CHF 18.00, EUR 13.00                        NEU                         USDnEce-shMuewtraseBicilzhe::slka0tone4nld4ltt:[email protected]    16	 Mitternachtsruf 08.2017
Mitternachtsruf    Freundestreffen    Dienstag, 3. Oktober 2017    Glauchau                             Sachsenlandhalle                                       An der Sachsenlandhalle 3                                       DE 08371 Glauchau    Norbert Lieth                        Besondere musikalische                                       Umrahmung mit Ghighi  spricht um 10.00 Uhr und 13.30 Uhr   N. Iovin, Corneliu Holhos  über das biblisch-prophetische       und Ioan Motz  Thema:                                       Kinderbetreuung ab 6  Der Bräutigam,                       Jahre mit Hans-Jürgen  die Braut und                        Braun und seinem  ihre Zukunft                         rollenden Kindertreff                                       Grosser Büchertisch  Moderation:                          mit vielen Neuheiten!  Jonathan Malgo    Norbert Lieth spricht über das Thema: Soli Deo Gloria    Sonntag, 1. Oktober 2017, 09.30 Uhr  Montag, 2. Oktober 2017, 19.00 Uhr    Zwickau                              Werdau                                       Landeskirchliche Gemeinschaft Werdau  Freie Baptistengemeinde              Sidonienstrasse 16  Bahnhofstrasse 8                     DE 08412 Werdau 	  DE 08056 Zwickau                                         Mitternachtsruf 08.2017	 17
BSLICKFELDtDuad isSuomamll efmürbreerIshurtre                                                                                         Der ideale Begleiter                                                                                       zum Studium des                                                                                       Alten Testaments!                                                                                                        • Verständlich.                                                                                                      • Lebensnah.                                                                                                      • Informativ.                                                                                                      • Eine der besten                                                                                                           Grundlagen                                                                                                         zum Bibelwissen.    Warren W. Wiersbe                                       • Band I: 1. Mose bis Ester                                                            Hardcover, 2356 Seiten  Wiersbe Kommentar zum Alten Testament                     Bestell-Nr. 180052                                                            CHF 89.90, EUR 69.90  Warren W. Wiersbe möchte die Bibel gläubigen Chris-  ten auf eine Weise nahebringen, die sie auf das We-     • Band II: Hiob bis Maleachi  sentliche für ihr persönliches Glaubensleben stossen      Hardcover, 2016 Seiten  lässt. Durch seine lebensnahen Ausführungen zu den        Bestell-Nr. 180053  biblischen Ereignissen, Schlüsselbegriffen und Perso-     CHF 89.90, EUR 69.90  nen gelingt es dem erfahrenen Bibellehrer, eine Brücke  aus längst vergangener Geschichte zum heutigen Leser  zu schlagen.    B18e	 sMtitetelrlntaechltesrfuof n08.20S1c7 hweiz: 044 952 14 14 | Deutschland: 07745 8001 E-Mail [email protected]
e         Ein einzigartiges  en         Standardwerk!  rl a u b!             • Es vermittelt fundiertes               Bibelwissen von 1. Mose               bis Offenbarung.               • Gaebelein war einer,               «der das Wort der               Wahrheit recht teilt»               (2.Tim 2,15).    Arno C. Gaebelein    Kommentar zur Bibel (AT und NT)    Praktische Auslegungen und Anwendungen für die Gemeinde werden  hier ebenso berücksichtigt wie Israel und die heilsgeschichtlichen, ty-  pologischen und prophetischen Dimensionen der biblischen Texte.  Arno C. Gaebelein war Bibellehrer und Evangelist in den USA und hat  mehrere Jahre intensiv unter Juden gearbeitet. Er besass eine fundier-  te Bibelkenntnis und wusste um die Wichtigkeit, die Schrift richtig zu  teilen. Sehr empfehlenswert.    • Gebunden, 2160 Seiten    Bestell-Nr. 180027    CHF 68.90, EUR 49.90    Jim George                                                               Arnd Bretschneider    Die 50 wichtigsten Lehren der Bibel                                      Bibel und Heilsgeschichte    Und was sie für dich bedeuten. Auf unterhaltsa-                          Ein Schlüssel zum Verstehen und  me Weise führt Jim George durch die wichtigsten                          Anwenden der Heiligen Schrift. In  biblischen Lehren. Er wendet sich dabei vor al-                          diesem Buch wird ein heilsge  lem an Menschen, die neu oder unsicher sind im                           schichtlicher Ansatz zur Bibelausle  Glauben, und erläutert ihnen die grundlegenden                           gung dargestellt. Der Grundgedan  biblischen Themen, die für das geistliche Wachs-                         ke dabei ist, dass Gottes Heilshan  tum von Bedeutung sind. Dadurch soll der Leser                           deln nicht ein einmaliges Ereignis  angeregt werden, sich näher und intensiver mit                           ist, sondern sich in der gesamten  der Bibel auseinanderzusetzen.                                           Menschheitsgeschichte vollzieht.                                                                           Daraus ergeben sich Prinzipien, die  • Paperback, 320 Seiten                                                  beim Lesen der Bibel und bei ihrer    Bestell-Nr. 180048                                                     Auslegung beachtet werden soll    CHF 20.50, EUR 14.90                                                   ten. Mit vielen farbigen Grafiken                                                                           und einen Überblick über den gros                                                                           sen, universalen Heilsplan Gottes.                                                                             • Paperback, 192 Seiten                                                                             Bestell-Nr. 180075                                                                             	 CHF 14.0M0,itEteUrnRac9h.t9sr0uf 08.2017	 19
BLICKFELD                                                500 JAHRE REFORMATION                                                «Hier stehe ich, ich kann                                              nicht anders!»    Die (christliche) Freiheit – zwischen       mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt       schluss und bewusst in diesem Doppel-  Wahn und Abhängigkeit. Eine Darle-          nicht gesagt hat, wird dabei leicht überse-  sinn zu verstehen, hinterher: «Ein Chris-  gung.                                       hen und passt auch nicht ins Bild. Eben-     tenmensch ist ein dienstbarer Knecht al-                                              so gilt es auch für seinen vermeintlichen    ler Dinge und jedermann untertan.» Die  W enn man in die unzählige Li-              Satz: «Wenn ich wüsste, dass morgen die      Frage, die wir uns nun stellen müssen ist:             teratur hineinschaut, die an-    Welt unterginge, würde ich heute noch        Worin besteht die christliche Freiheit?             lässlich des Reformationsju-     mein Apfelbäumchen pflanzen.»                Wo erliegen wir einem (Freiheits-)Wahn,  biläums geschrieben wurde, sowie die                                                     wovon sollten wir uns befreien und wo  vielen Veranstaltungen, die durchgeführt       Was von Luther 500 Jahre nach sei-        unsere Abhängigkeit und Gebundenheit  wurden oder noch werden, begegnet ei-       nem Thesenanschlag am 31. Oktober an         bewusst anerkennen?  nem Luther in jeglichem Anstrich: mal       die Schlosskirche von Wittenberg noch  als Freiheitskämpfer, als Sozialreformer,   übrigbleibt und gefeiert wird, ist das, was     Kehren wir zu Luthers Rede vor dem  als Rebell und Widerstandskämpfer, dann     ins heutige Bild passt und dem Anliegen      Reichstag in Worms zurück. In seiner  als Aufklärer und Wegbereiter der Neu-      des 21. Jahrhunderts entspricht. Auf         (auch ohne die übertriebene Formel)  zeit. Wie so häufig bei solchen Jubiläen    besonders abwegige Weise tat dies eine       eindrücklichen Schlussrede fasst Luther  muss die historische Person mehr für die    ARD-Dokumentarfilm-Produktion, die am        die christliche Freiheit so zusammen:  Ideale der jeweiligen Autoren und der       11. April 2017 im Fernsehen zu sehen         «Wenn ich nicht durch Zeugnisse der  zeitgeistlichen Strömungen herhalten, als   war: «Die Luther Matrix». Hier wurde         Schrift und klare Vernunftgründe über-  dass wirklich das eigene Profil und Anlie-  versucht, die Reformationsgeschichte         zeugt werde; denn weder dem Papst  gen des zu Gedenkenden beachtet wird.       mit der Gegenwart zu verbinden, indem        noch den Konzilien allein glaube ich, da                                              aus Martin Luther ein «Whistleblower»,       es feststeht, dass sie öfter geirrt und sich     Häufig zitiert und sogar in Form ei-     ein Geheimnisverräter oder Enthüller,        selbst widersprochen haben, so bin ich  ner «Luthersocke» verarbeitet, wird         wurde, ähnlich wie Eduard Snowden            durch die von mir angeführten Stellen  dabei der Spruch: «Hier stehe ich, ich      oder Brandon Bryant. Die ARD verstieg        der Heiligen Schrift überwunden, und  kann nicht anders.» Er dient als Beleg für  sich dann zur folgenden Schlussrede der      mein Gewissen ist gefangen in Gottes  Luthers Standhaftigkeit, sein Eintreten     Luther-Karikatur: «Mein gnädiger Gott        Wort. Daher kann und will ich nichts  für die Freiheit und dass er sich auch      heisst Freiheit. Und mein Christentum ist    widerrufen, weil wider das Gewissen  im Angesicht von Kaiser Karl V. auf dem     die Demokratie. Und mein Evangelium –        etwas zu tun weder sicher noch heilsam  Reichstag in Worms am 18. April 1521        das ist das Grundgesetz.»                    ist.» Der lutherische Professor für Theo-  nicht von äusserlichen Autoritäten be-                                                   logie aus Tübingen, Karl Heim, sagte in  eindrucken lässt, sondern sich gegen sie       Luther war keineswegs ein Freiheits-      seiner Vorlesung 1924 vor seinen Stu-  behauptet. Luther wird zum Rebell, zum      kämpfer, der für politische und religiöse    denten hierzu: In dieser Antwort «sind  selbstbewussten, aufgeklärten Freidenker    Unabhängigkeit gekämpft hat, wie er so       alle Grundelemente des Protestantismus  hochstilisiert, der gegen die Mächtigen     gerne heute gesehen wird. Das Freiheits-     ausgesprochen: Die Geistesklarheit, das  dieser Welt furchtlos eintritt und sich     ideal – oder besser gesagt: den Freiheits-   Wort und das Gewissen.»  nicht unterwirft. Dass Luther diesen Satz   wahn – der modernen westlichen Gesell-                                              schaften teilte Luther keineswegs. Eine         Luther ging es keineswegs um eine                                              seiner berühmtesten Schriften mit dem        egoistische Selbstbehauptung im Ange-                                              Titel Von der Freiheit eines Christenmen-    sicht der weltlichen und kirchlichen Au-                                              schen aus dem Jahre 1520 begann er mit       toritäten seiner Zeit. Wer sich mit dem                                              der Aussage: «Ein Christenmensch ist ein     Verlauf ausführlich beschäftigt, wird dies                                              freier Herr über alle Dinge und niemand      sehr deutlich erkennen. Ebenso ging es                                              untertan.» Dieser Satz wird gern zitiert     ihm auch nicht um einen überspitzten                                              und als Beleg für seinen Freiheitskampf      Individualismus, der sich nicht belehren                                              angeführt. Doch zugleich schob Luther        lässt und unabhängig sein möchte. In                                              im Folgesatz (!), nämlich als direkten An-   seiner ausführlichen Antwort in Worms    20	 Mitternachtsruf 08.2017
verwies Luther auf den Prozess Christi           Luther lehrte und                      sind. Er hält dagegen fest: «Das heisst,  vor dem Hohen Rat und forderte Schrift-          kämpfte für die Freiheit,              dass sie [die Schrift] durch sich selbst  beweise, durch die er widerlegt werden           nämlich für eine Gewis-                ganz gewiss ist, ganz leicht zugänglich,  würde. «Luther erklärte sich sofort be-          sensfreiheit, die sich                 ganz verständlich, ihr eigener Ausleger,  reit, jeden Irrtum zu widerrufen, nach-          allein vor Gott selbst                 alles von allem prüfend, richtend und  dem er belehrt worden sei, und als ers-          verantworten muss.                     erleuchtend.»  ter seine Bücher selbst zu verbrennen»,  schreibt Lutherbiograf Martin Brecht.        des Herrn kommen durfte. Nicht eine Un-       Von Luther zu lernen bedeutet in die-  Darin bestand für Luther die christliche     terordnung unter menschliche Autorität,    sem Sinne, sich nicht blind in die örtlichen  Freiheit und zugleich die christliche Ab-    sondern die volle Abhängigkeit und Bin-    Gegebenheiten einzufügen und auch nicht  hängigkeit: Nämlich frei von jeglichen       dung an Gott und Sein Wort.                Lehren von Kirchen, Gemeinden und  menschlichen Autoritäten, sei es der                                                    staatlichen Autoritäten, seien es noch  Papst, das kirchliche Lehramt, staatliche       Dies fordert von den Gläubigen zu       so akzeptierte und respektable Persön-  Vorgaben, sei es in heutiger Sicht Bischö-   allen Zeiten aber persönlichen Einsatz,    lichkeiten, zu unterwerfen, sondern ein  fe, Synoden, Pastoren oder Älteste. Denn     denn es ist viel einfacher, wenn ich mich  verantwortliches, mündiges Christsein zu  für Luther stand fest, dass Menschen         als «einfaches Gemeindemitglied» an die    leben. Diese Verantwortung des eigenen  immer irren können und sich durch die        Ordnungen und Sitten meiner örtlichen      Gewissens vor Gott, das in der Schrift  Sünde und Versuchungen verführen las-        Gemeinde halte. Luther übersetzte aber     forscht, sie studiert und täglich mit ihr  sen: Freiheit von irdischen Autoritäten,     deshalb die Bibel in die deutsche Spra-    umgeht, und das Gelesene mit Gott im  doch umso mehr die Abhängigkeit und          che, damit alle Christen den Zugang zum    Gebet bespricht und um Antworten und  die Gebundenheit an die göttliche Autori-    Wort Gottes hatten, um dadurch selbst      Führung in seinem Leben mit Gott ringt,  tät! Aus diesem Grund kämpfte Luther so      Verantwortung übernehmen zu können         diese Verantwortung können wir nicht  entschieden für den Schriftbeweis. Nur       und an Gottes Wort ihr eigenes Leben       delegieren, sondern bleibt Inbegriff der  was die Heilige Schrift, Gottes eigenes      und die Lehre der örtlichen Gemeinde       christlichen Nachfolge. Sie bildet zugleich  Wort, klar und verständlich uns lehre,       zu überprüfen. Er kämpfte für mündige      die christliche Freiheit und den christli-  daran ist unser Gewissen gebunden.           Christen, die sich nicht blind unterord-   chen Anspruch an das Leben eines Gläubi-                                               nen, sondern in Abhängigkeit von Got-      gen. Statt: «Hier stehe ich, ich kann nicht     In dieser Hinsicht lehrte und kämpfte     tes Wort ein verantwortliches Christsein   anders», wäre für Luther aussagekräftiger:  Luther für die Freiheit, nämlich für eine    leben. Deshalb war Luther auch davon       «Mein Gewissen ist gefangen in Gottes  Gewissensfreiheit, die sich allein vor Gott  überzeugt, dass es eine Lehre Satans sei,  Wort.» Das sollte unser Massstab sein,  selbst verantworten muss. So verstand        dass zum Verständnis der Heiligen Schrift  hier sollten wir vom Reformator lernen  es auch Paulus in 1. Korinther 11,28,        die Auslegung und Kommentare von           und uns in rechter Weise von Menschen  dass der Mensch sich selbst im Angesicht     Menschen oder Institutionen notwendig      lösen und an die Heilige Schrift binden.  Gottes prüfen müsse, bevor er zum Tisch                                                                                               	 M ARTIN P. GRÜNHOLZ                                                                                            	 Mitternachtsruf 08.2017	 21
BLICKFELD                                 NACHGEFRAGT                                 «Eine Gemeinde sollte aus                               mündigen Christen bestehen,                               die gemeinsam um Gottes                               Wort ringen»    Ein Gespräch über mündiges Christ-    Die katholische Sichtweise kann natür-       bel in Einklang gebracht werden sollen.  sein mit Martin P. Grünholz, Gemein-  lich sehr verlockend sein. Es ist einfach,   Die Reformatoren lehrten nicht einen  schaftspastor in Steinen (Südbaden).  ein Lehramt einzuführen, das eine Sicht      blinden «Biblizismus», der alle anderen  Seine theologische Ausbildung         durchsetzt und eine theologische Rich-       Quellen ausblendete. Sie haben sich in  absolvierte er am theologischen       tung festlegt. Das hat gewisse Vorteile. Es  ihren Argumentationen auch auf andere  Seminar Chrischona und an der STH     gibt 40.000 protestantische Denominati-      Quellen berufen, aber die höchste Auto-  Basel. Seine Gemeinde ist dem Evan-   onen. Das ist definitiv ein Problem und      rität hatte für sie stets die Bibel. Luther  gelischen Gemeinschaftsverband AB     trägt zur Unglaubwürdigkeit bei. Aber        nannte sie die «Norma normans non nor-  angeschlossen und er selbst gehört    wir sollten uns die Frage stellen, wie die   mata» – die normierende Norm, die nicht  auch zur Fortsetzungsgruppe des       Bibel im Verhältnis zu anderen Offen-        normiert werden kann. Mit anderen Wor-  Netzwerkes Bibel und Bekenntnis       barungsquellen steht, wenn christliche       ten: Wir können und sollen die anderen  (bibelundbekenntnis.de).              Lehren begründet werden. Die katholi-        drei Zugangswege – Tradition, Vernunft                                        sche Kirche hat das Lehramt eingeführt,      und Erfahrung – in unserer Auslegung     Was sagen Sie zu den Vorwürfen     um die kirchliche Tradition als Ort der      berücksichtigen, aber wir müssen sie im-     von römisch-katholischer Seite,    rechten Auslegung des Wortes Gottes          mer den Aussagen der Heiligen Schrift     dass sich mit dem Wahlspruch:      festzusetzen. Damit nimmt die Tradition      unterordnen. Gläubige sollten auf diese     «Mein Gewissen ist gefangen in     de facto eine höhere Stufe ein als Gottes    Weise gemeinsam darum ringen, die Hei-     Gottes Wort», jeder den Glauben    Wort. Weitere Offenbarungsquellen sind       lige Schrift richtig auszulegen.     so zusammenzimmern kann, wie       die Vernunft und die Erfahrung. Und wir     es ihm gerade passt?               müssen uns fragen, wie diese drei an-           Aber selbst wenn Gläubige nun                                        deren Offenbarungsquellen mit der Bi-           ernsthaft die anderen Offenba-    22	 Mitternachtsruf 08.2017
SPRÜCHE       rungsquellen berücksichtigen und           einseitig an gewissen Lehren festhalten     Arbeite, als hättest du noch     dabei der Bibel den höchsten Platz         mit der Begründung: «So haben wir das       20 Jahre zu leben; bete, als     einräumen, können sie immer                schon immer gesehen», und die dann          würdest du heute abgeru-     noch – wie die Realität zeigt – auf        eigentlich wie die römisch-katholische      fen.     die unterschiedlichsten Ausle-             Kirche ihre Tradition auf einer Stufe mit     gungsmeinungen kommen.                     Gottes Wort stellen.                        MARTIN KÄHLER (1835–1912), THEOLOGE  Klar ist, dass es immer solche gibt, die die  Heilige Schrift für ihre eigenen Interes-        Wie ist denn heute für Gläubige          Bekehrung heisst, mit sei-  sen missbrauchen. Und selbst wenn kein           mündiges Christsein möglich,             nem Willen auf Gottes Seite  Missbrauch vorliegt, so ist es eine Tatsa-       ohne ständig von jedem Wind der          zu treten.  che, dass Gläubige in Erkenntnisfragen           Lehre hin- und hergeworfen zu  auch bei bestem Wissen und Gewissen zu           werden?                                  OTTO STOCKMAYER (1838–1917),  unterschiedlichen Ergebnissen kommen          Ein grosses Problem unter Christen heute    EVANGELIST  können. Wir sehen das beispielsweise          ist: Die Verankerung und Verwurzelung  im Ringen zwischen Luther und Zwingli         in Gottes Wort kommt immer mehr ab-         Unter allen Gaben ist die  über das rechte Verständnis vom Abend-        handen. An der St. Chrischona haben         Gabe des göttlichen Worts  mahl. Beide nahmen die Bibel sehr ernst,      wir uns eingehend mit dem Sündenfall        die allerherrlichste; wer die  und doch sind sie auf gegensätzliche Deu-     beschäftigt. Der Dozent wies darauf hin,    wegnimmt, der nimmt die  tungen gekommen. Es hat 500 Jahre ge-         dass der Teufel versucht, das Wort Gottes   Sonne aus der Welt.  dauert, bis Reformierte und Lutheraner        aus dem Herzen des Menschen heraus-  jeweils die Abendmahlsfeier des anderen       zureissen und Misstrauen zu säen. Einer-    MARTIN LUTHER (1483–1546), THEOLOGE  akzeptiert haben.                             seits sehen wir heute in der Gesellschaft  Um einen Machtmissbrauch der Men-             und an theologischen Fakultäten ein         Die Heilige Schrift ist wie  schen zu verhindern, müssen wir uns           grundsätzliches Misstrauen gegenüber        ein Wasser, in welchem ein  gemeinsam um die wahre Bedeutung              der Bibel. Andererseits sehen wir, dass in  Lamm waten und ein Elefant  der Heiligen Schrift bemühen. Wir sollten     den Gemeinden das Lesen und Auswen-         schwimmen kann.  nicht vorschnell solche aus der Gemeinde      diglernen von Gottes Wort nachlässt. So  ausschliessen, die zu anderen Erkennt-        wird das Misstrauen genährt, und dann       AUGUSTINUS VON HIPPO (354–430),  nissen kommen. Ein Miteinander muss           wissen wir nur so ungefähr, was Gott sagt.  KIRCHENLEHRER  möglich sein, ein gemeinsames Kämpfen,        – Wie Eva, die ungefähr wusste, was Gott  erfüllt vom Heiligen Geist – selbst wenn      gesagt hat, aber nicht genau. An diesem     Christ sein ist das höchste  man am Ende dann doch auf unterschied-        Punkt griff Satan an. Mündiges Christ-      Vorrecht, das ein Mensch  liche Ergebnisse kommt.                       sein dagegen ist, in der Heiligen Schrift   geniessen kann.  In Anlehnung an Matthäus 18 würde             verwurzelt und verankert zu sein. Wenn  ich hinzufügen, dass wir in unseren Ge-       ich ganze Kapitel und Verse auswendig       WILHELM OEHLER (1877–  meinden eine andere Diskussionskultur         kenne, dann verändern diese mich von        1966), EVANGELISCHER  brauchen. Wenn es Unterschiede gibt,          innen heraus. Gerade das ist ein Schutz-    MISSIONSWISSENSCHAFTLER  muss eine Gemeinde abwägen, bis zu            wall gegen verschiedene Meinungen,  welchem Punkt sie unterschiedliche Er-        gegen das Hin- und Hergeworfen-sein.        Willst du etwas Rechtes ler-  kenntnisse anerkennt. Nehmen wir das          Dann wissen wir, wo das Fundament           nen und wissen, so lerne  genaue Verständnis vom Abendmahl:             ist. Und wer so in Gottes Wort verwur-      die grosse Kunst, gerne un-  Es kann durchaus Unterschiede dabei           zelt ist, kann sich auch ohne Gefahr mit    bekannt und für nichts ge-  geben, wie wir das Abendmahl definie-         den verschiedenen Offenbarungsquellen       halten zu sein.  ren – hier gilt es, weiterhin gemeinsam       wie Vernunft, Tradition und Erfahrung  anhand der Heiligen Schrift um das rech-      beschäftigen, weil er verinnerlicht hat,    THOMAS VON KEMPEN (1380–1471),  te Verständnis zu ringen –, aber wenn         wo die höchste Autorität zu finden ist.     AUGUSTINER-CHORHERR  es um die Gottheit des Herrn Jesus geht,  dann wäre beispielsweise ein Punkt er-           Martin Luther lebte in der Erwar-        	 Mitternachtsruf 08.2017	 23  reicht, wo wir Grenzen setzen müssen             tung, dass der Jüngste Tag vor der  und Gemeindezucht angebracht wäre.               Tür stand. Inwieweit kann die  Wichtig ist, dass eine Gemeinde aus              Naherwartung hilfreich für ein  mündigen Christen bestehen sollte, die           mündiges Christenleben sein?  gemeinsam um Gottes Wort ringen. Fatal        Heute besteht kaum noch eine Naherwar-  wäre eine Gemeinde, deren Mitglieder          tung unter Christen in West- und Mittel-
BLICKFELD    europa. Eine solch nachlässige Haltung        Wenn jemand nur für                         darin, dass ich in meinem Herzen die Ge-  können sich aber nur Menschen leisten,        sich glaubt, aber nichts                    wissheit trage, einen Herrn zu haben, der  die es sich in der Welt bequem gemacht        weitergibt, dann ist er wie                 für mich gestorben und auferstanden ist  haben und abgesichert sind. Und das           das Tote Meer.                              und der wiederkommt – und dass ich be-  führt dazu, dass wir wie die fünf Jung-                                                   reit bin, dies jederzeit weiterzuerzählen.  frauen werden, die ohne Öl einschlafen,   eine starke Naherwartung und mündi-             Wenn jemand nur für sich glaubt, aber  oder dass wir uns wie der faule Knecht    ges Christsein. Das erkennen wir auch,          nichts weitergibt, dann ist er wie das  verhalten. Doch gerade ein mündiges       wenn wir das Buch der Offenbarung               Tote Meer. Und wer nur weitergibt,  Christsein zeichnet die Erwartung aus,    betrachten. Es wurde im 1. Jahrhundert          aber nichts im Herzen hat, veranstal-  dass der Herr heute wiederkommen          für verfolgte Christen geschrieben; zum         tet nur eine Show. Deshalb sind diese  kann. Nur der Narr spricht in seinem      Zeitpunkt der Abfassung der Offenbarung         beiden Dinge wesentlich für mündiges  Herzen: «Mein Herr kommt noch lan-        standen grosse Christenverfolgungen             Christsein: Im Herzen fest verankert zu  ge nicht.» Hier in Deutschland oder in    bevor. Deshalb wird dieses Buch in der          sein und in der Bereitschaft zu leben,  der Schweiz geht es uns so gut, dass uns  Verfolgung auch so oft gelesen, denn es         die frohe Botschaft weiterzugeben und  unsere eigene Bequemlichkeit müde ge-     gibt uns Hoffnung und richtet uns auf die       andere Menschen zum Glauben einzu-  macht hat. Viele von uns beschäftigen     Wiederkunft Jesu aus.                           laden. Unser Herr hat uns aus der Welt  sich kaum noch mit Gottes Wort. Schon                                                     herausgerufen, gerade um uns in diese  deshalb gehört Naherwartung sehr stark       Wie sieht ein mündiges Christ-               Welt hineinzusenden. Beide Seiten ge-  zu mündigem Christsein dazu. Denn so         sein, verankert und verwurzelt in            hören untrennbar zusammen und keine  wappnen wir uns gegen Materialismus;         Gottes Wort, in der Praxis aus?              darf vernachlässigt werden.  so bleiben wir bereit. Wie Gustav Heine-  In Römer 10 finden wir eigentlich die per-  mann einmal sagte: «Die Herren dieser     fekte Definition von mündigem Christsein.          Vielen Dank für das Gespräch.  Welt gehen, unser Herr kommt.»            In den Versen 9 und 10 sehen wir, dass tief  Die Wirrungen und Irrungen unserer        im Herzen verwurzelter Glaube und unser             Korrigenda  Zeit sind erschreckend. Wenn wir je-      Bekenntnis eng zusammengehören. Einer-  doch begreifen, dass unser Herr kommt,    seits haben wir die Gewissheit, dass Jesus              Im Mitternachtsruf 6.17, auf Seite  können wir das Zeitgeschehen gelassener   Christus der Sohn Gottes ist, dass Er für               19, ist uns leider ein Fehler un-  nehmen. Wir haben eine Ewigkeitsper-      uns gestorben und auferstanden ist. Er ist              terlaufen: Dort erwähnen wir ein  spektive. Und wenn wir die verfolgten     derjenige, der in unserem Herzen regiert.               Täufer-Haus in Zumikon, in dem  Christen sehen, sollte uns das auch       Und das, was in unserem Herzen sein                     die erste Freikirche der Schweiz  sehr nachdenklich stimmen. Wären wir      sollte, muss eben auch in unserem Mund                  entstanden ist. Tatsächlich steht  gleichermassen bereit, Verfolgung für     sein. Wie es Petr us sagt: «Seid allezeit be-          dieses Gebäude aber im Nachbar-  unseren Glauben aufzunehmen, wie          reit zur Verantwortung vor jedermann, der               ort Zollikon (Zürich). Wir bitten,  es viele Gläubige weltweit tun? Da, wo    von euch Rechenschaft fordert über die                  dieses Versehen zu entschuldigen.  der Glaube etwas kostet, trennt sich die  Hoffnung, die in euch ist» (1.Petr 3,15).  Spreu vom Weizen. Gerade in solchen       Bekennen können wir aber nur, wenn wir  Umständen besteht dann zwangsläufig       diese Hoffnung auch wirklich haben. Mün-                                            diges Christsein besteht im Alltag somit    24	 Mitternachtsruf 08.2017
GESELLSCHAFT    Geschmackstest  und Suchtmittel-  missbrauch    Er ist überall. Egal, was man isst, es     Es heisst, dass Darius zum ersten Mal Zuckerrohr sah, als er in Indien einfiel (510  enthält oft einen hohen Anteil dieses      v.Chr.). Er nannte es «Schilf, das Honig ohne Bienen gibt».  Inhaltsstoffs. Grosse Mengen der  Substanz lauern in Fast-Food-Ham-                                                                                             	 Mitternachtsruf 08.2017	 25  burgern, Spaghettisosse oder Ketch-  up. Sogar Hundefutter verkauft sich  besser, wenn es damit angereichert  ist. Es geht um Zucker. Menschen  lassen sich leicht von ihm verführen,  und das kann sogar zu Gesundheits-  schäden und Abhängigkeit führen.    Z ucker ist ein Thema grossen Aus-         masses … ein bittersüsses geopoli-         tisches Thema. Man muss berück-  sichtigen, dass die weltweite Verbreitung  des Zuckers ein relativ junges Phänomen  ist. Manche Historiker sagen sogar, dass  die Popularisierung des Zuckers einen  grösseren politischen Einfluss auf die  Welt hatte als Erdöl.        Ganze Nationen sind deswegen zu-  grunde gegangen. Es wurden Kriege um  die Kontrolle über die Zuckerprodukti-  on geführt. Im Mittelalter handelten die  Araber mit Zucker und so gelangte er  nach Europa. Es heisst, dass die euro-  päische Adelsgesellschaft zu viel davon
BLICKFELD    konsumierte, dick wurde und dadurch              Viele Christen heute                        Ohne Zweifel sagt die Bibel ausdrück-  leicht zu stürzen war. Später trug die Ex-       versuchen, die Bibel                     lich, dass Salz gut ist. Allerdings muss es  pansion der Zuckerproduktion leider zur          zu entschuldigen. Sie                    richtig aufbewahrt werden, um gut zu  Verschleppung und Versklavung ganzer             denken, dass sie das                     bleiben. So heisst es: «Das Salz ist gut;  Völker bei.                                      Evangelium und die                       wenn aber das Salz fade wird, womit soll                                                   biblischen Wahrheiten                    es gewürzt werden? Es ist weder für das     Bis vor etwa 300 Jahren war Zucker            schmackhafter machen,                    Erdreich noch für den Dünger tauglich;  keine globale Handelsware. Historiker            wenn sie sie versüssen.                  man wirft es hinaus» (Lk 14,34–35). Im  bezeichnen Indien als ersten Zuckerpro-                                                   Gegensatz dazu verliert Zucker seine Süs  duzenten (ab etwa 900 v.Chr.). Über Tau-     erwiesenermassen) eine Ursache für           se und seine verlockenden Eigenschaften  sende Jahre hinweg war Zucker ein sel-       Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,       nicht, selbst wenn er in eine klebrige  tener und sehr teurer Stoff, der meist für   Demenz, Makuladegeneration sowie Ka-         Masse verwandelt wird. Wenn man ge-  medizinische Zwecke eingesetzt wurde.        ries. In der Wissenschaft wird weiterhin     nug davon in den Tank eines Autos kippt,  Das Wort «Zucker» kommt nicht einmal         über die Auswirkungen von Zucker auf         geht der Motor kaputt.  in der Bibel vor. Eine der wenigen Ver-      die Gesundheit diskutiert.  bindungen zur Bibelgeschichte – die aber                                                     Natürlich ist es nicht verboten, Süsses  nicht in der Bibel berichtet wird – ist der     Die Probleme, die durch einen zu ho-      zu geniessen. Immerhin hat Gott den  persische König Darius. (Die Bibel nennt     hen Zuckerkonsum verursacht werden,          menschlichen Gaumen so geschaffen,  ihn 26-mal, seine Herrschaft begann zu       findet man nicht nur in den reichen          dass er süsse Dinge, zum Beispiel Honig,  Lebzeiten Daniels.) Es heisst, dass Darius   Entwicklungsländern. In Ägypten kon-         als angenehm empfindet. Süsses erfordert  zum ersten Mal Zuckerrohr sah, als er        sumieren die Menschen heutzutage so          jedoch auch viel Selbstdisziplin, da es im-  in Indien einfiel (510 v.Chr.). Er nannte    viel Zucker, dass beinahe ein Fünftel der    mer auch eine Versuchung darstellt. Es ist  es «Schilf, das Honig ohne Bienen gibt».     Bevölkerung an Diabetes leidet. Wenn         verlockend … jeder, ob gross oder klein,                                               man die lange Geschichte des Zuckers         liebt Süsses. Deshalb kommt es schnell zu     Ab dem 17. und 18. Jahrhundert ent-       betrachtet, wird klar, dass, was als Me-     einem übermässigen Konsum, der schäd-  wickelte sich die Zuckerindustrie dank       dizin und Luxusgut für die Reichen be-       lich ist. Schon der Verfasser der Sprüche  der Zuckerrohrplantagen in Amerika und       gann, mit der Zeit durch den übermässi-      warnte: «Hast du Honig gefunden, so iss  der Karibik weltweit zu einem breiten        gen Konsum zu einem Gift für die ganze       nur, so viel du brauchst; nicht dass du  und profitablen Wirtschaftszweig. Zum        Welt geworden ist.                           davon übersatt wirst und ihn ausspeien  ersten Mal war Zucker nun auch für das                                                    musst!» (Spr 25,16).  einfache Volk erhältlich, das vorher auf        Wie bereits gesagt, wird Zucker in der  Honig oder Früchte zurückgreifen muss-       Bibel nicht erwähnt. Natürliche Süssstof-       In der Bibel wird deutlich, dass Ho-  te, um seine Speisen zu süssen. In Gross-    fe wie Honig und Früchte wurden damals       nig auch schädlich sein kann. Es war  britannien überstieg der Zuckerkonsum        schon genutzt. Honig war ein gängiges        auch nicht erlaubt, Honig oder Hefe als  der ärmeren Schichten zu jener Zeit sogar    Symbol für Süsse. In der Bibel wird das      Speisopfer darzubringen. Gott gebot den  den der Wohlhabenden. Im späten 19.          Wort 62-mal genannt, was die Wichtig-        Israeliten: «Kein Speisopfer, das ihr dem  Jahrhundert befand sich die weltweite        keit des Honigs verdeutlicht. Allerdings     Herrn darbringt, darf aus Gesäuertem be-  Zuckerproduktion auf einem Niveau von        wird das Thema Honig in der Bibel eher       reitet werden; denn ihr sollt dem Herrn  ca. 40 Kilogramm pro Person pro Jahr.        mit Vorsicht behandelt. So wird zum Bei-     keinen Sauerteig und keinen Honig als  Zugleich stieg die Produktion von fertigen   spiel Salz positiver bewertet als Honig.     Feueropfer in Rauch aufgehen lassen»  Lebensmitteln (Konfitüren, Säfte usw.)       Warum?                                       (3.Mo 2,11).  enorm an.                                                  Das Salz spielt eine wichtigere und          Zucker hat in der Welt bereits schreck-     Bis heute sind die Auswirkungen der       fundamentalere Rolle in der Bibel. Zum       liche Gesundheitsprobleme und Unge-  Zuckerindustrie überall zu sehen – die       Beispiel erhielt das Volk Israel die An-     rechtigkeiten verursacht. Dies ist auch  gemischte Bevölkerung, die Dominanz          weisung, Salz als Teil des Speisopfers dar-  im geistigen Sinn der Fall. Warum?  der christlich-römischen Nationen in der     zubringen. «Alle deine Speisopfergaben  Neuen Welt und der negative Einfluss auf     sollst du mit Salz würzen und darfst das        Noch einmal: Die Bibel zieht das Salz  die Gesundheit der Menschen heute.           Salz des Bundes deines Gottes nicht feh-     vor. Wir werden ausdrücklich angewiesen,                                               len lassen in deinem Speisopfer; sondern     das «Salz der Erde» zu sein (Mt 5,13). So     Laut Schätzungen der Ernährungs- und      zu allen deinen Opfergaben sollst du Salz    viel ist klar. Klar ist auch, dass Christen  Landwirtschaftsorganisation der Verein-      darbringen» (3.Mo 2,13). Das Salz spielte    nicht der «Zucker der Erde» sein sollen.  ten Nationen (FAO) konsumiert jeder          auch eine wichtige symbolische Rolle; so     Wir sollen keine «Fliegenfänger-Botschaft»  Mensch weltweit durchschnittlich 24          ist in der Bibel vom «Salzbund» die Rede     von einem «Sugardaddy-Gott» predigen.  Kilogramm Zucker im Jahr (1999). Das         (2.Chr 13,5; 4.Mo 18,19).                    Wenn wir das tun, geben wir ein verzerr-  sind über 260 Kilokalorien am Tag. Ein                                                    tes Bild von der Bibel. Stattdessen sollen  zu hoher Zuckerkonsum führt zu Über-                                                      wir sagen, was Sache ist, und die bibli-  gewichtigkeit und ist vermutlich (oder                                                    schen Wahrheiten nicht in einen Zucker-    26	 Mitternachtsruf 08.2017
mantel verpacken. Viele Christen heute         Der Apostel Paulus schrieb: «Euer        zufriedenstellt. An mindestens zwei Stel-  versuchen, die Bibel zu entschuldigen. Sie  Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz ge-    len wird von den Prophezeiungen und  denken, dass sie das Evangelium und die     würzt, damit ihr wisst, wie ihr jedem Ein-  den Wahrheiten Gottes gesagt, dass sie  biblischen Wahrheiten schmackhafter ma-     zelnen antworten sollt» (Kol 4,6). Wenn     angenehm süss sind. Sowohl der Apos-  chen, wenn sie sie versüssen. Die salzigen  wir versuchen, unsere Worte mit Honig       tel Johannes als auch Hesekiel wurden  Abschnitte des Evangeliums werden als       zu süssen, werden wir unsere Fähigkeit      angewiesen, eine Schriftrolle zu essen.  unbeliebt angesehen – sie ziehen einem      verlieren, ausgewogene und fundierte        Johannes sagte: «Und ich nahm das Büch-  den Mund zusammen und sind zu bitter,       biblische Antworten zu geben. «Wehe         lein aus der Hand des Engels und ass es  um sie zu schlucken. Deshalb werden sie     denen, die Böses gut und Gutes böse nen-    auf; und es war in meinem Mund süss  mit einem zuckersüssen Sirup begossen       nen, die Finsternis zu Licht und Licht zu   wie Honig» (Offb 10,10; vgl. Hes 3,3).  und in ständiges Grinsen und Lächeln ein-   Finsternis erklären, die Bitteres süss und  gehüllt. Dies kann die geistige Gesundheit  Süsses bitter nennen!» (Jes 5,20).             «Die Bestimmungen des Herrn sind  schädigen.                                                                              Wahrheit, sie sind allesamt gerecht. Sie                                                 Unser Retter, Jesus Christus, hat Seine  sind begehrenswerter als Gold und viel     Jesus sagte: «Habt Salz in euch und      Ermahnungen nie überzuckert. Er lehr-       Feingold, süsser als Honig und Honig-  haltet Frieden untereinander!» (Mk          te mit Salz. Er bestrich Seine Anklagen     seim» (Ps 19,10–11). Gott lädt uns alle  9,50). Diese Aussage kann so verstan-       gegen die jüdische Elite nicht mit Honig.   ein: «Schmeckt und seht, wie freundlich  den werden, dass der Friede unter den       Er wusste, dass unser Magen uns beherr-     der Herr ist; wohl dem, der auf ihn traut!  Heiligen nicht durch zuckrige Gespräche     schen kann (vgl. Phil 3,19).                Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen;  gefördert wird. Dieses Problem scheint                                                  denn die ihn fürchten, haben keinen  heutzutage jedoch weitverbreitet zu sein       Allerdings wird das Wort Gottes auch     Mangel» (Ps 34,9–10).  in der Gemeinde. Zu viel Zucker.            als süss beschrieben in dem Sinn, dass es                                              einen mehr als alles andere erfüllt und          	 WILFRED HAHN    Mitternachtsruf    Freundestreffen    Sonntag, 17.09.2017 • 14.00 Uhr    Dank-, Buss- und Bettag    Bern Sorell Hotel Ador (Saal Honegger-Gnägi)                           Laupenstrasse 15, CH 3001 Bern    Nathanael Winkler spricht über das Thema:    Türkei, Russland, Gog und Magog:  wann ist Israel fällig?    Grosser Büchertisch. Herzlich willkommen!                                               www.mnr.ch                                                                                            	 Mitternachtsruf 08.2017	 27
BLICKFELD    SERIE    Habt acht auf die Hunde     Eine fortlaufende Auslegung des             Paulus kann aber nichts tolerieren, was       isten lehrten «Jesus und Beschneidung»   Philipperbriefes von verschiedenen          die Gemeinde von der Lehre der Gnade          oder «Jesus und der Sabbat» oder «Jesus   Verkündigern des Missionswerkes             wegführt.                                     und ein anderes Gesetz». Es war nicht   Mitternachtsruf. Teil 20, Philipper                                                       mehr Gnade allein.   3,2–3.                                         Wer sind die Hunde, die Paulus be-                                               schreibt? Hunde waren zur damaligen              Diese «Hunde» nennt Paulus auch  K apitel 3 im Philipperbrief beginnt         Zeit anders als die Hunde, die wir heute      «böse Arbeiter». Das Wort «Arbeiter»          Paulus mit: «Freuet euch im Herrn».  kennen. Der Hund ist bei uns ein Haus-        bezeichnet solche, die aktiv sind und          Dieser Gedanke der Freude zieht      tier und gilt als angenehm, freundlich        in diesem Fall ein anderes Evangelium   sich durch den ganzen Brief. Es geht um     und als bester Freund. Damals jedoch          bringen. Das war auch das Problem der   eine Freude, die nicht abhängig ist von     waren Hunde wild, in Rudeln unterwegs         Gemeinden in Galatien: «Mich wundert,   der momentanen Situation. Wir freuen        und hatten nur das Ziel, Beute zu finden.     dass ihr euch so schnell abwenden lasst   uns alle, wenn es uns gut geht, wenn wir    Genauso verhalten sich die Irrlehrer, die     von dem, der euch durch die Gnade des   gesund sind, wenn wir keine Probleme        in die Gemeinde hineinkommen. Sie su-         Christus berufen hat, zu einem anderen   haben, wenn wir Frieden haben mit un-       chen, wen sie verschlingen können und         Evangelium, während es doch kein an-   seren Nachbarn, wenn es finanziell gut      wo die Schwachstelle ist.                     deres gibt; nur sind etliche da, die euch   um uns steht und wenn keine Verfolgung                                                    verwirren und das Evangelium von   da ist. Aber Paulus macht deutlich, dass       In Psalm 59,5–6 heisst es: «Gegen ei-      Christus verdrehen wollen. Aber selbst   wir uns in jeder Situation freuen sollen –  nen Unschuldigen laufen und rüsten sie        wenn wir oder ein Engel vom Himmel   egal, was über uns kommt. Die Freude        sich; erwache, komm mir entgegen und          euch etwas anderes als Evangelium ver-   ist nicht abhängig von etwas Irdischem,     sieh! Ja, du, Herr, Gott der Heerscharen,     kündigen würden als das, was wir euch   sondern von unserem Erlöser Jesus Chris-    du Gott Israels, erwache, um alle Heiden      verkündigt haben, der sei verflucht! Wie   tus. Es ist eine Freude, die immer den      heimzusuchen; sei keinem der ruchlosen        wir es zuvor gesagt haben, so sage ich   Blick auf Jesus Christus richtet und die    Verräter gnädig!» Salomo beschreibt hier      auch jetzt wiederum: Wenn jemand euch   Hoffnung hat, einmal beim Herrn zu sein.    die Ungläubigen, die Heiden. Aber an          etwas anderes als Evangelium verkündigt   Christen sind solche, die Freude haben.     wen denkt Paulus? In gewisser Hinsicht        als das, welches ihr empfangen habt, der   Es ist verständlich, wenn uns Umstände      meint Paulus auch die Ungläubigen. In         sei verflucht!» (Gal 1,6–9). Paulus ist hier   bedrücken, aber unsere innere Einstel-      Philipper 3,3 betont er: «denn wir sind       wiederum sehr klar. Er sagt, dass, wer   lung ist von der Freude darüber geprägt,    die Beschneidung». Die falschen Lehrer        ein anderes Evangelium predigt als das,   was noch kommt.                             waren Judaisten und predigten die Be-         was die Apostel verkündigen, der ist ein                                               schneidung. Sie behaupteten, Gläubige         Irrlehrer und der sei verflucht.      In Philipper 3,2 lesen wir: «Habt acht   müssten sich beschneiden lassen, um   auf die Hunde, habt acht auf die bösen Ar-  wirklich Teil der Gemeinde zu sein.              Diese «bösen Arbeiter» waren äusser-   beiter, habt acht auf die Zerschneidung!»                                                 lich vielleicht perfekt, vielleicht schien   Diese Art der Warnung erwähnt Paulus           Paulus war Jude und erlebte meistens       ihr Lebensstil perfekt. Vielleicht hat man   in fast allen seinen Briefen. Er warnt vor  Widerstand von Juden. Wo auch immer er        diese Person gesehen und gestaunt, wie   Irrlehrern, die in die Gemeinde hinein-     hinging, sein Ziel war immer zuerst die Sy-   vorbildlich sie ist und wie anständig   kommen und etwas anderes lehren als         nagoge. Das war auch der beste Ausgangs-      sie aussieht. Lassen wir uns aber nicht   Paulus und die Apostel. Er beschreibt die   punkt, um in einer Stadt zu missionieren.     täuschen; Satan ist nicht dumm und er   falschen Lehrer als Hunde, als böse Ar-     Durch die Juden entstand meistens ein Tu-     weiss, wie er die Gläubigen verführen   beiter und als solche, die Zerschneidung    mult, weil sie mit Paulus nicht einverstan-   kann. In Philipper 3,18 schreibt Paulus   hineinbringen. Wenn es um das Evange-       den waren. Wo Tumult ist, da kommen in        unter Tränen: «Denn viele wandeln, wie   lium geht, kennt Paulus kein «Pardon».      der Regel viele, um zu schauen, was los       ich euch oft gesagt habe und jetzt auch   Aus heutiger Sicht ist er «politisch nicht  ist. Eine solche Gelegenheit lässt sich nut-  weinend sage, als Feinde des Kreuzes des   korrekt». Viele in unseren Tagen, beson-    zen, allen zu predigen. So lebten damals      Christus.» Der Apostel weiss, was diese   ders Politiker, versuchen, ausgeschmückt    im Römischen Reich bereits viele Juden,       Feinde anrichten können. Er warnt die   zu reden, damit ja keiner verletzt wird.    die zerstreut waren in allen Ländern, und     Philipper, dass sie aufpassen sollen, und                                               Gott gebrauchte diese Situation, um das       in Bezug auf die Judaisten, dass sie sich                                               Evangelium zu verbreiten. Paulus erlebte      vor Gesetzlichkeit hüten müssen.                                               Widerstand durch Verfolgung. Die Juda-    28	 Mitternachtsruf 08.2017
Man muss sich fragen, warum ein Christ auf                                                jemand den Sabbat halten will, dann soll  einmal eine Kippa auf dem Kopf tragen muss,                                               er das tun, aber dann müsste diese Per-  wenn es der Herr und die Apostel nicht geboten                                            son noch viel mehr halten vom Gesetz des  haben.                                                                                    Alten Bundes. Wir haben Einen, der das                                                                                            ganze Gesetz erfüllt hat: Jesus Christus. Er     So schnell denken wir, wir müssen          lus «Hunde» und «böse Arbeiter» nennt,      hat uns errettet. Paulus’ Anliegen war es,  Gott etwas bringen, damit wir etwas von       werden Zerschneidung hineinbringen.         zu verkündigen, dass wir nicht mehr zum  Ihm bekommen. Das ist die Natur des                                                       Gesetz zurückkehren müssen.  Menschen: Wenn ich arbeite, erhalte ich          War Paulus gegen Beschneidung? Er  Lohn dafür. Teilweise denken wir auch         sagt von sich in Philipper 3,5: «Beschnit-     Er erklärt: «Denn wir sind die Be-  so in Bezug auf das Erlösungswerk: Ich        ten am achten Tag». Aber da spricht er      schneidung, die wir Gott im Geist dienen  muss etwas tun, um es mir zu verdienen.       von seinem Leben, als er noch nicht         und uns in Christus Jesus rühmen und                                                gläubig war. Doch was machte er seiner-     nicht auf Fleisch vertrauen» (Phil 3,3).     Nein, wir können Gott nichts bringen.      zeit mit Timotheus? Apostelgeschichte       Wir sind doch die Beschneidung, die wir  Jesus Christus hat alles für uns vollbracht.  16,1–3 berichtet: «Er kam aber nach Der-    Jesus Christus angehören, sowohl Heiden  Es ist Gnade, und Gnade allein. Heisst        be und Lystra. Und siehe, dort war ein      als auch Juden. Gott will nicht, dass wir  das, dass wir tun und lassen können,          Jünger namens Timotheus, der Sohn ei-       unseren Glauben aus eigener Kraft leben,  was wir wollen? Nein, ein Christ, der so      ner gläubigen jüdischen Frau, aber eines    da wir damit scheitern werden. Aus eige-  denkt, müsste sich fragen, ob er über-        griechischen Vaters; der hatte ein gutes    ner Kraft werden wir verzweifeln.  haupt eine Wiedergeburt erlebt hat. Ein       Zeugnis von den Brüdern in Lystra und  Christ, in dem wirklich der Geist Gottes      Ikonium. Diesen wollte Paulus mit sich         Wenn Paulus hier das Wort «Fleisch»  ist, will gemäss Gottes Massstab leben. Er    ziehen lassen. Und er nahm ihn und liess    betont, meint er nicht sündhaftes Verhal-  wird durch den Geist Gottes verändert.        ihn beschneiden um der Juden willen, die    ten. Das Gesetz ist nicht Sünde, vielmehr  Aber wenn wir anfangen zu predigen,           in jener Gegend waren; denn sie wussten     offenbart das Gesetz unsere Sündhaftig-  dass man dies und jenes machen muss,          alle, dass sein Vater ein Grieche war.»     keit. Meistens, wenn in der Bibel von  um die Erlösung zu erlangen – wie zum                                                     Fleisch die Rede ist, geht es um den Ge-  Beispiel Sabbate und gewisse Feste hal-          Paulus liess Timotheus beschneiden.      gensatz zwischen Fleisch und Geist. Oft  ten, Reinheitsgesetze beachten, fasten,       Die Mutter von Timotheus war jüdisch        verstehen wir unter dem Begriff «Fleisch»  zur Beichte gehen, dann ist das ein an-       und seine Beschneidung war ein Aus-         Sünde, Unmoral, Ehebruch, Unzucht, aber  deres Evangelium, das wir nicht in der        druck seiner Angehörigkeit zum Volk Is-     hier geht es nicht um Sünde, sondern um  Bibel finden.                                 rael. Er war ein Jude und deshalb war es    etwas, das wir durch das Fleisch unserer                                                kein Problem, dass er sich beschneiden      eigenen Kraft erreichen wollen. Fleisch     Damals waren es die Judaisten und          liess. Die Beschneidung erfolgte, damit     ist das Ich-Wesen: ich muss machen, ich  zusätzlich die Prägungen aus den heid-        er den Juden kein Anstoss sein würde.       muss das Gesetz halten, ich muss fünfmal  nischen Religionen, die in die Gemein-        Paulus schrieb selbst, dass er den Juden    am Tag beten, usw. usf. Seinem Fleisch  de hineinkamen. Wie ist es in unseren         ein Jude geworden sei und den Griechen      zu vertrauen ist eine Erlösung aus Wer-  Gemeinden und Kirchen? Wir lesen in           ein Grieche (1.Kor 9,20). Das war ein       ken – in diesem Fall wären wir verloren.  Matthäus 7,21–23: «Nicht jeder, der zu        sehr weiser Schritt von Paulus, damit er    Wenn wir im Geist sind, rühmen wir uns  mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich       nicht unnötige Angriffsfläche bot. Aber     nicht unserer eigenen Leistung, sondern  der Himmel eingehen, sondern wer den          das heisst noch lange nicht, dass er Be-    des Herrn Jesus Christus allein. Genau  Willen meines Vaters im Himmel tut. Vie-      schneidung predigte. Er betonte, dass       das macht Paulus in den nächsten Versen,  le werden an jenem Tag zu mir sagen:          diejenigen Zerschneidung bringen, die       indem er aufzeigt, dass, wenn ein Jude  Herr, Herr, haben wir nicht in deinem         Beschneidung für alle verlangen.            stolz sein könnte auf das, was er im Fleisch  Namen geweissagt und in deinem Namen                                                      alles erreicht hat, dann wäre er es. Aber  Dämonen ausgetrieben und in deinem               Auch wir müssen in Bezug auf den Ju-     Paulus erachtet das alles für Verlust, für  Namen viele Wundertaten vollbracht?           daismus aufpassen, dass wir uns nicht mit   Dreck. Für Paulus ist Jesus Christus alles  Und dann werde ich ihnen bezeugen:            Dingen beschäftigen oder in unser Leben     geworden.  Ich habe euch nie gekannt; weicht von         hineinbringen, die uns zurück zum Gesetz  mir, ihr Gesetzlosen.»                        des Alten Bundes führen und uns von der        «Denn aus Gnade seid ihr errettet                                                Gnade in Christus entfernen wollen. Ich     durch den Glauben, und das nicht aus     Das sind solche, die in der Gemeinde       frage mich, warum ein Christ auf einmal     euch – Gottes Gabe ist es; nicht aus Wer-  aktiv sind, aber ihre Motivation ist nicht    eine Kippa auf dem Kopf tragen muss,        ken, damit niemand sich rühme. Denn  biblisch. Sie sind gar nicht wiedergebo-      wenn es der Herr und die Apostel nicht      wir sind seine Schöpfung, erschaffen in  ren und kommen aus Profitgier in die          geboten haben. Vielleicht hat einer Freude  Christus Jesus zu guten Werken, die Gott  Gemeinde hinein. Diese Leute, die Pau-        daran, aber für wen tut er das? Und wenn    zuvor bereitet hat, damit wir in ihnen                                                                                            wandeln sollen» (Eph 2,8–10).                                                                                                   	 NATHANAEL WINKLER                                                                                              	 Mitternachtsruf 08.2017	 29
Mitternachtsruf weltweit                NEU! CH-Tour                      Das Wunder, an dem sich die Geister                                                scheiden    Der Mitternachtsruf                                                RENÉ MALGO, DÜBENDORF (SCHWEIZ)               Aber Israel ist nicht wie jedes Land. Jeru-          kommt zu Ihnen                                                                      salem ist nicht wie jede Stadt. Das zeig-                                                V om 22. bis 25. Juni fand in der Zi-         ten am Sonntag Nathanael Winkler und      Nathanael Winkler                              onshalle, dem Versammlungshaus           Victor Kalisher in ihren Botschaften mit                                                des Missionswerkes und der Gemeinde           Beispielen aus Gottes Wort und aus der       spricht über das Thema:                  Mitternachtsruf, die alljährliche Israel-     Geschichte. Auch Dr. Elieser Klinowski                                                konferenz statt. Wie jedes Jahr durften       vom Asaf Harofeh-Krankenhaus machte      Türkei, Russland, Gog                     wir Checks überreichen an das Assaf           in seinem Rückblick auf die Staatswer-      und Magog: wann ist                       Harofeh-Krankenhaus und für Projek-           dung Israels deutlich, wie einzigartig das      Israel fällig?                            te messianischer Juden in Israel. Diese       Land schon aus «säkularer» Sicht ist. Fre-      Mi. 13.09.2017, 19.00 Uhr                 zeugen von der Grosszügigkeit unserer         di Winkler unterstrich anhand der Weis-                                                Freunde und Glaubensgeschwister, die,         sagungen des Propheten Daniel die hohe     Thun                                       weil sie den Herrn aus Israel lieben, auch    Bedeutung Israels in der biblischen Pro-                                                Sein Volk lieben. Treue Freunde von nah       phetie und Alexander Schick zeigte unter       Paulus Kapelle EMK, Gottesdienstsaal,    und fern kamen und nahmen an der Is-          anderem, wie eng der Messias und Sein       Klosestrasse 10, CH 3600 Thun            raelkonferenz teil.                           Wort mit Seinem Land verbunden sind.        Do. 14.09.2017, 19.30 Uhr                    Trotzdem war die Konferenz in ihrem           Am Donnerstag konnte die Eröffnungs-                                                Umfang kleiner als unser Hauptanlass des      gebetsstunde nicht im geplanten grossen     Frenkendorf BL                             Jahres, die Osterkonferenz. Zum einen lag     Konferenzsaal stattfinden, da die Klima-                                                dies sicherlich daran, dass sie nicht wäh-    anlage den Dienst verweigerte. Dieses       Stiftung Eben-Ezer, Grosser Saal, Eben-  rend bekannter Feiertage stattfand. Zum       Problem wurde dann aber für die wei-       Ezerweg 50, CH 4402 Frenkendorf BL       anderen müssen wir aber der Realität ins      tere Konferenz behoben. Wir wichen                                                Auge sehen, dass Israel nicht mehr so innig   auf einen kleineren Saal aus, was sich      Fr. 15.09.2017, 19.30 Uhr                 von Christen geliebt wird, wie es vielleicht  als angebrachte Fügung erwies, da am                                                noch vor 20 oder 30 Jahren der Fall war.      Donnerstagabend noch nicht sehr viele     Bärau b. Langnau i. E.                     Das Wunder Israel, das 1948 begann und        Freunde kamen. Norbert Lieth bewies                                                in der Folge durch wundersam gewonnene        in seiner Botschaft anhand von 2. Timo-       Inforama Emmental, Hörsaal, Bäregg       Kriege bestätigt wurde, ist für viele zur     theus 2,8, wie wichtig es für Gläubige       830, CH 3552 Bärau b. Langnau im         (manchmal gar lästigen) Normalität ge-        ist, nicht zu vergessen, dass unser Herr       Emmental                                 worden.                                       und Gott Jesus Christus aus dem Volk der                                                                                              Juden stammt und als Davidsohn auch      Sa. 16.09.2017, 16.00 Uhr                                                               der Messias der Juden ist.       Interlaken         Zentrum Artos Interlaken,       Alpenstrasse 45, CH 3800 Interlaken        So. 17.09.2017, 14.00 Uhr       Bern         Freundestreffen am Bettag, Sorell       Hotel Ador (Saal Honegger-Gnägi),       Laupenstrasse 15, CH 3001 Bern             Grosser Büchertisch            mit vielen Neuheiten!    30	 Mitternachtsruf 08.2017
Gonnie Pothof 21.1.1936 – 4.6.2017    EBERHARD UND ROSMARIE HANISCH UND DIE        dann nach wenigen Stunden am frühen        ging es zum Friedhof. Am Gottesdienst  MITARBEITER IN RIBERALTA (BOLIVIEN)          Nachmittag zu ihrem Herrn und Erlöser      nahm auch der erste Missionar des                                               heimgehen. Das war schon lange ihre        Mitternachtsruf Bolivien teil und min-  A m Pfingstsonntag, 4. Juni 2017,            Freude und ihre Hoffnung gewesen.          destens acht einheimische Pastoren hat-       gegen 14.00 Uhr, ist unsere liebe       Während ihres geduldigen Leidens ist       ten sich eingefunden. Da der Platz im  Schwester und Mitarbeiterin Gonnie           Gonnie noch von vielen besucht wor-        Haus für so viele Personen zu klein war,  Pothof in ihrem 82. Lebensjahr in die        den; sie hat das Abendmahl im Haus         stuhlten wir kurz entschlossen unter den  Freude ihres Herrn heimgerufen wor-          genommen und schätzte es, wenn man         Mangobäumen hinter dem Haus und  den.                                         mit ihr betete und die Bibel las. Oft las  bahrten dort den Sarg auf. Eberhard gab                                               sie täglich etliche Kapitel und sie hatte  eine Botschaft aus dem Hebräerbrief und     Schwester Gonnie gehörte zu den           auch gerade das neue Testament beendet     der Offenbarung weiter, wo die Realität  langberufenen Missionaren des Missi-         und wieder neu begonnen.                   der himmlischen Welt beschrieben ist.  onsfeldes. Stationen ihres vielfältigen                                                 Nochmals gaben Geschwister im Herrn,  Dienstes waren England, die fahren-             Hier in Bolivien ist es Brauch, im      deren Leben durch Gonnie beeinflusst  de Kanzel in den Niederlanden, eine          Haus eine Totenwache durchzuführen.        worden war, Zeugnis ab. Worte aus der  Kinderarbeit in der Schweiz, eine Zu-        Dabei liegt der Verstorbene aufgebahrt     Mitternachtsruf-Zentrale in Dübendorf,  bereitung bei New Tribes in den USA,         und wer will, kann kommen und Ab-          von anderen MR-Stationen, von den  zu Pferd unterwegs im Dienst an In-          schied nehmen. Mit der Gemeinde zu-        internationalen OANSA-Bibelklubs und  dianern in Panama sowie 47 Jahre in          sammen feierten wir noch am selben         Gemeinden aus Guayaramirim wurden  Bolivien. Hier war sie innovativ tätig       Abend einen Gedenkgottesdienst in          vorgetragen. Besonders bewegend war  in der Begründung der Bibelkursarbeit        ihrem Haus. Es war überwältigend zu        die Verlesung eines ausführlichen Le-  an den Flüssen, dem Beginn der Beni-         sehen, wie viele Geschwister einfach       benslaufes der Verstorbenen.  Bibelschule in Riberalta, der Führung der    kamen und helfend Hand anlegten – sei  Buchhandlung sowie im Entstehen des          es bei vorbereitenden Tätigkeiten wie         Viele sind durch ihren Dienst in der  Frauenchors in der örtlichen Gemeinde.       Stühle stellen oder Essen kochen, in       Nachfolge bestärkt und ermutigt wor-                                               ganz praktischen Dingen wie den Sarg       den, Jesus zu vertrauen und Ihn als Zent     Seit etwa anderthalb Jahren wusste        aussuchen, oder bei Behördengängen         rum ihres Lebens zu halten. Am Schluss  Schwester Gonnie, dass sie an einer          wie Sterbeurkunde bestellen und vieles     begleiteten wir alle ihren Leib die drei  schweren Krankheit litt. Ihr Wunsch          andere mehr. Überall sahen wir, wie        Kilometer zu Fuss zum neuen Friedhof  war es, in Riberalta, ihrer zweiten Hei-     die Glaubensgeschwister Gonnie noch        Monte Sagrado, wo sie sich selbst noch  mat, zu bleiben. Im Januar feierte sie       einen letzten Liebesdienst zu erweisen     vor Jahren ein Grab reserviert hatte. Mit  ihren 81. Geburtstag im Kreise ihrer         suchten. Aus den Zeugnissen, die etliche   einer evangelistischen Botschaft von  einheimischen Freunde. Während ihrer         weitergaben, kam immer wieder zum          Pastor Ephraim verabschiedeten wir  Krankheit erhielt sie von vielen Seiten      Ausdruck, wie Gonnie mitgeholfen hat,      uns von Schwester Gonnie, dem Herrn  kleine Liebesdienste. Immer wieder be-       Menschen auf Jesus hinzuweisen: durch      dankend für ihr segensreiches missiona-  suchte sie jemand und brachte Essen,         ihr eigenes Zeugnis, ihr Vorbild, ihre     risches Leben.  einige Früchte oder sonst etwas mit, um      seelsorgerlichen Ratschläge, ihr Gebets-  sie zu erfreuen. Sie wurde zunehmend         leben oder einfach ihren Liebesdienst.        «Recht so, du guter und treuer Knecht.  schwächer; und so waren wir froh, dass       Es nahmen mehr als 100 Personen an         Über weniges warst du treu, über vieles  nachts immer jemand bei ihr im Haus          dieser Feier teil. Für uns alle ist eine   werde ich dich setzen; geh ein in die  sein konnte. Die letzten beiden Wochen       Lücke entstanden.                          Freude deines Herrn» (Mt 25,21).  erwiesen sich für sie zusehends als müh-  samer und ihre Kräfte nahmen rapide             In der Botschaft auf der Grundlage  ab. Zuletzt war es nötig, eine Betreuung     von Johannes 14 und 16 unterstrich Pas-  rund um die Uhr zu organisieren. Die         tor Alejandro, dass der Herr sie gerade  letzten beiden Nächte wurde sie von          am Pfingstfest in Seine Herrlichkeit ge-  zwei Frauen begleitet, um im Notfall         rufen hatte. Und es ist der gekommene  Hilfe zu haben. Am frühen Morgen des         Tröster, der Heilige Geist, der jetzt bei  Pfingstsonntags war sie nur schwer an-       uns alles ausfüllen will. Am Montag, 5.  sprechbar und konnte selber nicht mehr       Juni, nachmittags um 15.00 Uhr, wur-  sprechen. Trotz ärztlicher Hilfe durfte sie  de die Abdankung gehalten und danach                                                                                            	 Mitternachtsruf 08.2017	 31
Der Mitternachtsruf                                         kommt zu Ihnen                                    mit Thomas Lieth                                  und André Beitze                                  Thomas Lieth spricht                                  über das Thema:                                    Alles in Jesus!                 2017               Fr. 15.09.2017, 19.30 Uhr               Do. 21.09.2017, 19.30 Uhr    ISRAELREISE 55+                 Kassel                                  Feuchtwangen    29. OKTOBER – 9. NOVEMBER 2017  CVJM Kassel, Wolfsschlucht 21,          Schranne Saal, Untere Torstrasse 3, DE                                  DE 34117 Kassel                         91555 Feuchtwangen  inkl. 4 NÄCHTE AM TOTEN  MEER – ENTSPANNUNG PUR!         Sa. 16.09.2017, 17.00 Uhr               Fr. 22.09.2017, 18.30 Uhr    ANMELDUNG & INFOS               Freudenstadt                            Ingolstadt  Schweiz: Mitternachtsruf                                  Kurhaus Freudenstadt, Gerhard-Hertel-   Freie Baptistengemeinde Ingolstadt,  Abt. Beth-Shalom-Reisen         Saal, Lauterbadstrasse 5, DE 72250      Friedrich-Ebert-Strasse 68, DE 85055  Ringwiesenstrasse 12a           Freudenstadt                            Ingolstadt  CH 8600 Dübendorf  Tel. 0041 (0)44 952 14 14       So. 17.09.2017, 10.00 Uhr               Sa. 23.09.2017, 15.00 Uhr  Deutschland: Mitternachtsruf  Abt. Beth-Shalom-Reisen         Riedlingen                              Hannover  Kaltenbrunnenstrasse 7  DE 79807 Lottstetten            Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde     Arche Hannover Evangelisch-  Tel. 0049 (0)7745 8001          Eichenau, Im Anger 6, DE 88499          Freikirchliche Gemeinde, Gertrud-  www.beth-shalom.reisen          Riedlingen                              Greising-Weg 2, DE 30177 Hannover  E-Mail: [email protected]  32	 Mitternachtsruf 08.2017     Mo. 18.09.2017, 19.30 Uhr               So. 24.09.2017, 16.00 Uhr                                    Geislingen an der                       Hamburg                                  Steige                                                                          Saal im Kontorhaus Messberg                                  Mehrgenerationenhaus                    (Ebenezer Hilfsfond Deutschland),                                  (Samariterstift), Schubartsaal,         Messberg 1,                                  Schillerstrasse 4, DE 73312 Geislingen  DE 20095 Hamburg                                  an der Steige                                                                          Mo. 25.09.2017, 19.30 Uhr                                  Di. 19.09.2017, 19.30 Uhr                                                                          Erfurt                                  Mannheim                                                                          Missionsgemeinde Erfurt,                                  Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-         Kartäuserstrasse 11, DE 99089 Erfurt                                  Strasse 6, DE 68169 Mannheim                                                                          Di. 26.09.2017, 19.30 Uhr                                  Mi. 20.09.2017, 19.30 Uhr                                                                          Wuppertal (Barmen)                                  Bad Hersfeld                                                                          CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe,                                  Johann-Sebastian-Bach-Haus,             Bundeshöhe 7, DE 42285 Wuppertal                                  Nachtigallenstrasse 7, DE 36251 Bad     (Barmen)                                  Hersfeld                                    Grosser Büchertisch                     www.mnr.ch                                  mit vielen Neuheiten!
Der Mitternachtsruf        kommt zu Ihnen    Termine vom 01.08. bis 30.09.2017                   Änderungen vorbehalten. Die Agenda im Internet, immer aktuell: agenda.mnr.ch    So 06.08. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Samuel Rindlisbacher  So 06.08. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Thomas Lieth  So 06.08. 16:00  DE 77694 Kehl am Rhein             Ates Hotel Kehl, Tagungsraum «Strassburg», Strassburger Strasse 18          Samuel Rindlisbacher  Mi 09.08. 19:00  CH 3600 Thun                       Paulus Kapelle EMK, Sternensaal, Klosestrasse 10                            Thomas Lieth  Sa 12.08. 18:30  DE 56068 Koblenz                   Gemeindehaus Christuskirche, Von-Werth-Strasse 2 (in arabischer Sprache)    Elia Morise  So 13.08. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Alexander Müller  So 13.08. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Thomas Lieth  So 13.08. 16:00  DE 65187 Wiesbaden                 Markuskirche, Waldstrasse 85 (in arabischer Sprache)                        Elia Morise  Di 15.08. 17:00  DE 35578 Wetzlar                   FeG Wetzlar, Im Amtmann 12 (in arabischer Sprache)                          Elia Morise  Mi 16.08. 18:30  DE 65520 Bad Camberg               FeG Bad Camberg, Frankfurter Strasse 58a (in arabischer Sprache)            Elia Morise  Fr 18.08. 19:30  DE 34117 Kassel                    CVJM Kassel, Wolfsschlucht 21                                               Helmut Fürst  So 20.08. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Nathanael Winkler  So 20.08. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Thomas Lieth  So 20.08. 10:30  DE 56477 Waigandshain              FeG Waigandshain, Schulstrasse 11                                           Elia Morise  So 27.08. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Helmut Fürst  So 27.08. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            René Malgo  So 03.09. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Eberhard Hanisch  So 03.09. 10:15  CH 8192 Glattfelden                Christliche Gemeinde Unterland (CGU), Eichhölzlistrasse 9                   Norbert Lieth  So 10.09. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Johannes Vogel  So 10.09. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             René Marti  So 10.09. 10:00  DE 78234 Engen                     CGE Christliche Gemeinde Engen, Am Bahndamm 3                               Samuel Rindlisbacher  Mi 13.09. 19:00  CH 3600 Thun                       Paulus Kapelle EMK, Gottesdienstsaal, Klosestrasse 10                       Nathanael Winkler  Do 14.09. 19:30  CH 4402 Frenkendorf BL             Stiftung Eben-Ezer, Grosser Saal, Eben-Ezerweg 50                           Nathanael Winkler  Fr 15.09. 19:30  CH 3552 Bärau b. Langnau i.E.      Inforama Emmental, Hörsaal, Bäregg 830                                      Nathanael Winkler  Fr 15.09. 19:30  DE 34117 Kassel                    CVJM Kassel, Wolfsschlucht 21                                               Thomas Lieth, André Beitze  Sa 16.09. 16:00  CH 3800 Interlaken                 Zentrum Artos Interlaken, Saal «Quelle», Alpenstrasse 45                    Nathanael Winkler  Sa 16.09. 17:00  DE 72250 Freudenstadt              Kurhaus Freudenstadt, Gerhard-Hertel-Saal, Lauterbadstrasse 5               Thomas Lieth, André Beitze  So 17.09. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Norbert Lieth  So 17.09. 10:00  DE 88499 Riedlingen                Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Eichenau, Im Anger 6                    Thomas Lieth, André Beitze  So 17.09. 14:00  CH 3001 Bern                       MNR-FREUNDESTREFFEN Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15                     Nathanael Winkler  Mo 18.09. 19:30  DE 73312 Geislingen an der Steige  Mehrgenerationenhaus (Samariterstift), Schubartsaal, Schillerstrasse 4      Thomas Lieth, André Beitze  Di 19.09. 19:30  DE 68169 Mannheim                  Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Strasse 6                                    Thomas Lieth, André Beitze  Mi 20.09. 19:30  DE 36251 Bad Hersfeld              Johann-Sebastian-Bach-Haus, Nachtigallenstrasse 7                           Thomas Lieth, André Beitze  Do 21.09. 19:30  DE 91555 Feuchtwangen              Schranne Saal, Untere Torstrasse 3                                          Thomas Lieth, André Beitze  Fr 22.09. 18:30  DE 85055 Ingolstadt                Freie Baptistengemeinde Ingolstadt, Friedrich-Ebert-Strasse 68              Thomas Lieth, André Beitze  Sa 23.09. 15:00  DE 30177 Hannover                  Arche Hannover Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Gertrud-Greising-Weg 2  Thomas Lieth, André Beitze  So 24.09. 10:00  DE 56076 Koblenz-Pfaffendorf       Evangelisch-freikirchliche Baptistengemeinde Koblenz, Sebastianistrasse 43  Elia Morise  So 24.09. 10:00  CH 3011 Bern                       Kongress-Zentrum Kreuz, 1. UG, Zeughausgasse 39                             Nathanael Winkler  So 24.09. 10:00  CH 8600 Dübendorf                  Zionshalle, Ringwiesenstrasse 15                                            Roger Liebi  So 24.09. 16:00  DE 65187 Wiesbaden                 Markuskirche, Waldstrasse 85 (in arabischer Sprache)                        Elia Morise  So 24.09. 16:00  DE 20095 Hamburg                   Saal im Kontorhaus Messberg (Ebenezer Hilfsfond Deutschland), Messberg 1    Thomas Lieth, André Beitze  Mo 25.09. 19:30  DE 99089 Erfurt                    Missionsgemeinde Erfurt, Kartäuserstrasse 11                                Thomas Lieth, André Beitze  Di 26.09. 17:00  DE 35578 Wetzlar                   FeG Wetzlar, Im Amtmann 12 (in arabischer Sprache)                          Elia Morise  Di 26.09. 19:30  DE 42285 Wuppertal (Barmen)        CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe, Bundeshöhe 7                                Thomas Lieth, André Beitze  Mi 27.09. 18:30  DE 65520 Bad Camberg               FeG Bad Camberg, Frankfurter Strasse 58a (in arabischer Sprache) 	          MEliiattMeronraiscehtsruf 08.2017	 33
Das perfekte Team:                                          Scofield-Bibel (Elberfelder)                                              1473                                          Die Kommentare in der neuen Auflage wurden           a Erwählung I. Die Stellung des Gläubigen in d                                        sprachlich behutsam aktualisiert. Sie enthält           (gemein-          (1) Der Gläubige in Christus in der H                                        jetzt natürlich den neuesten Textstand der Elber-       schaftlich):                                        felder Bibel. Charakteristisch für diese Bibel ist      V. 4; Kol 3,12.   * Gepriesen sei der Gott und Vater                                        die heilsgeschichtliche Herangehensweise. Cyrus         (5Mo 7,6;         segnet mit jeder geistlichen Segnu                                        I. Scofield hat eine sich fortschreitend entfalten-     1Petr 5,13)                                        de Offenbarung Gottes in der Bibel entdeckt und      b Griech. kósmos     uns in ihm auserwählt hata vor Gru                                        daraus verschiedene Zeitabschnitte abgeleitet.       c Heiligung          los vor ihm sind in Liebe, * und uns                                        So ergibt sich eine besondere Gliederung der Ge-                                        schichte. Nützlich sind auch die Kettenverweise        (NT): V. 4;                                        zu 72 verschiedenen Themen durch die ganze Bi-          Eph 2,21.         Jesus Christus für sich selbst nach                                        bel und zahlreiche weitere Anmerkungen. Die             (Mt 4,5;          der Herrlichkeit seiner Gnadef, mi                                        ganze Auslegung wird durch ein ausführliches            Offb 22,11)                                        Stichwortverzeichnis ergänzt.                        d Vorherbestim-           Dazu die passende Hülle                                                             mung: V. 5.11.     * In ihm haben wir die Erlösungg du           • Leder                                                                             (Röm 8,29;         genj, nach dem Reichtum seiner G                                                                                                Eph 1,11)             Bestell-Nr. 260050                                                              e  Kindschaft:       aller Weisheit und Einsicht. * Er ha             CHF 60.00, EUR 49.90                                                               V. 5. (Röm 8,15;  kennen gegeben nach seinem Woh           • Im Paket: Bibel mit Hülle                                                       f•2SEGFPuipnOSeßehahetnrder1oiei,3tg:t5e,Ve1)i..8nn2,a.a6lb.7g;bröi**dlsdfeUüsmuernnddCgiheiinnrViisehtrumwsa,hldatuabsne,gnw〈wabsierii〉anuddecehrnEeHrinfiümEl             Bestell-Nr. 140016                                                                 Eph 2,5.          nach dem Vorsatz dessen, der alles             CHF 85.00, EUR 69.90                                                               (Joh 1,14;        wir zum Preis seiner Herrlichkeit s                                                                                                Joh 1,17,         gehofft haben. * In ihm 〈seid〉 auch  • Kunstleder, 16 cm x 23,5 cm                                                                Fußnote)           geliump eures Heilsq, gehört habt u    Bestell-Nr. 321004                                                                       g Siehe Röm 3,24,    CHF 36.00, EUR 29.90                                                                                               Fußnote                                                                                             h Siehe Gal 4,5,     mit dem Heiligen Geists der Verhei                                                                                               Randbemer-         auf die Erlösung 〈seines〉 Eigentum                                                                                               kung                                                                                             i Vergebung:                                                                                                V. 7; Eph 4,32.                                                                                                (3Mo 4,20;        1  [1,3]  Wörtlich »in den himmlischen (                                                                                                Mt 26,28,            gebraucht. An beiden Stellen bedeutet                                                                                                Fußnote)             was irdisch ist. »Die Himmelswelt« me                                                                                             j Siehe Röm 3,23, der mit Christus eins gemacht wurde,                                                                                                Fußnote              5,12), in den Beziehungen (Joh 20,17;                                                                                             k Siehe                 (Phil 1,29; 3,10; Kol 1,24), im Erbe (Rö                                                                                                2Petr 3,18,          ches (Röm 8,18-21; 1Petr 2,9; Offb 1,                                                                                                Fußnote.             damit ein Fremdling und Pilger auf Erd                                                                                                Gnade: Eph 1,7;      [1,5] Sohnschaft, Zusammenfassung: »S                                                                                                2,5.7.8; 3.7.     2  lung eines Sohnes«) bezeichnet wenige                                                                                                (Joh 1,14;                                                                                                Joh 1,17,            Sohnes. Bei der Wiedergeburt erhält e                                                                                               Fußnote)              Sohnschaft erhält er die Stellung eines                                                                                             l Siehe Mt 13,11,       genblick, da er glaubt, den Rang eines                                                                                                                     3,25.26; 4,6; 1Jo 3,1.2). Der innewohne                                                                                               Fußnote               genwärtigen Erfahrung des Gläubigen (                                                                                             m Siehe Offb 20,4,      sieht der Auferstehung, der Verwandlun                                                                                                                     gang wird »die Erlösung des Leibes« ge                                                                                               Fußnote                                                                                             n Jes 46,10                                                                                             o V. 6.14                                                                                             p Evangelium: 3 [1,11]  »Vorherbestimmt« (»prädestini                                                                                                V. 13; Eph 2,17. Schrift umfasst dieser Begriff mehr                                                                                               (1Mo 12,3;            schränkt auf solche, die besonders von                                                                                               Offb 14,6)            die Errettung der Erwählten ein und a                                                                                             q Siehe Röm 1,16,       geschehen, und zwar gute wie böse (Ap                                                                                               Fußnote                                                                                             r Glaube: V. 13;          Im gesamten vorherbestimmten Plan                                                                                               Eph 1,15.             von angeordneten Ereignissen: (1) Ere                                                                                             s H((FEAH(F1MNuuppeeM•ßßihTgbtlnnior1)22gooLCB:,1e3,,1ttV141eree,H8e82.,,))Gd;31.s0F9e3;eti,;6sert,0ll1.-0N60rc.,mvddbvGws3Eceeieeüo2ehUrrrsxtrauwc1btdREnrh2öiwe0srtels4naw3owru0ec;si9o,säng5hss5srh.e,ittTte9leielctaihi,w0,encmtdnnwehtueeen,rifnnledulüdneenzdreknuddirdteauzaeM(sMuesr2ll,we)aTlenewuüenEsaibrPsrcldseceerhenhniosegie,bGnsennsleoeitovisumutnostznnereeuzhstn(ueehhg,Lrmreeadkbv                                                                                             t Gewissheit/Si- dass man die Vorherbestimmung verw                                                                                                cherheit: V. 14; wenn Gott alle Dinge im Voraus wusste                                                                                                Eph 4,30.            wären. Siehe Erwählung,1Petr 5,13, Fu                                                                                                (Ps 23,1; Jud 1) 4   [1,13] Der Heilige Geist selbst ist das S                                                                                                                     bedeutet ein Siegel: (1) eine vollständig                                                                                                                     (Jer 32,9.10; Joh 17,4; 19,30); (2) Eigen                                                                                                                     (Est 8,8; Dan 6,18; Eph 4,30).
: Scofield und Ryrie                                             Epheser 1           Dr. Charles C. Ryrie  der Gnade, 1,3–3,21   Himmelswelt                                                 Dispensationalismus      unseres Herrn Jesus Christus! Er hat uns ge- 3             Steht der Dispensationalismus im Einklang mit der biblischen Lehre?  ung in der Himmelswelt1 in Christus, * wie er 4              Diese Frage sorgt nach wie vor für hitzige Debatten unter den Gelehrten  undlegung der Weltb, dass wir heiligc und tadel-             und in den christlichen Gemeinden. Der weithin bekannte Theologe  s vorherbestimmt hatd zur Sohnschaft2e durch 5               Charles C. Ryrie behandelt diese Frage aus der Perspektive des klassi-   dem Wohlgefallen seines Willens, * zum Preis 6              schen Dispensationalismus. Er stellt ihm die Ansichten der Bundestheo-   it der er uns begnadigt hat in dem Geliebten.               logie, des historischen Prämillennialismus, des Ultradispensationalis-   urch sein Bluth, die Vergebungi der Vergehun- 7             mus und des progressiven Dispensationalismus gegenüber.   Gnadek, * die er uns reichlich gegeben hat in 8             • Hardcover, 448 Seiten   at uns ja das Geheimnisl seines Willens zu er- 9  hlgefallen, das er sich vorgenommen hat in ihm                 Bestell-Nr. 180049   llung der Zeitenm; alles zusammenzufassen in 10               CHF 21.00, EUR 14.90  mmeln, und das, was auf der Erde ist – in ihm.  Erbteil erlangt, die wir vorherbestimmt3 sindd 11             Aus dem Inhalt:   s nach dem Rat seines Willens wirktn, * damit 12   sindo, die wir vorher 〈schon〉 auf den Christus                «Wer Israel und die Gemeinde nicht konsequent unterscheidet, wird  h ihr, als ihr das Wort der Wahrheit, das Evan- 13             sich zwangsläufig nicht an die haushaltungsgemässen Unterschei-  und gläubig geworden seidr, versiegelt worden                  dungen halten, und umgekehrt.»  ißung.4* Der ist die Anzahlungt auf unser Erbe 14              «Das Gesetz des AT ist keine Lebensregel für den Christen; es ist in ei-  ms zum Preis seiner Herrlichkeit.                              ner höheren Ordnung, dem ‹Gesetz des Christus› aufgegangen. Chris-                                                                 tus, Sein Leben, Sein Vorbild und Seine Gebote sind für uns Christen   (Welten)«. Dasselbe griechische Wort wird in Joh 3,12         der Massstab.»    das Wort das, was himmlisch ist, im Gegensatz zu dem,   eint die Sphäre der geistlichen Erfahrung des Gläubigen,    und zwar im Wesen (2Petr 1,4), im Leben (Kol 3,4; 1Jo    Hebr 2,11), im Dienst (Mt 28,20; Joh 17,18), im Leiden   öm 8,16.17) und in der zukünftigen Herrlichkeit des Rei-   ,6; 5,10). Der Gläubige ist ein himmlischer Mensch und   den (Hebr 3,1; 1Petr 2,11).   Sohnschaft« (griech. hyiothesía, in der Bedeutung »Stel-   er das Verhältnis zum Vater als vielmehr die Stellung des  ein Glaubender die Natur eines Kindes Gottes; durch die   s Sohnes Gottes. Jeder Gläubige erlangt also in dem Au-   Kindes und das Recht, ein Sohn genannt zu werden (Gal   ende Heilige Geist verwirklicht diese Vorrechte in der ge-   (Gal 4,6). Die völlige Auswirkung seiner Sohnschaft aber   ng und der Entrückung der Heiligen entgegen; dieser Vor-   enannt (Röm 8,23; Eph 1,14; 1Thes 4,14-17; 1Jo 3,2).   iert«) bedeutet »im Voraus festgelegt«. In der Heiligen    als das Wort Erwählung. Das Letztere ist immer be-  n Gott erwählt wurden. Aber Vorherbestimmung schließt   auch alle anderen Taten und Ereignisse, die im Weltall   pg 4,27.28, griech.).   n Gottes müssen wir unterscheiden zwischen zwei Arten   eignissen, die göttlich verursacht sind, wie die Errettung   die göttlich zugelassen sind. Wenn wir sagen, dass Gott   bestimmte, so bedeutet das nicht, dass Gott diese Taten  m Urheber des Bösen machen. Es bedeutet vielmehr, dass   verschiedenen Umständen handeln würden, und vorher  andeln. Dadurch setzte er fest, dass die Taten geschehen  esamten Plans. Aber trotzdem bleiben alle Menschen voll   k 22,22). Die biblische Wahrheit der Prädestination ruft  ervor, aber man kann ihnen nicht dadurch ausweichen,   wirft und allein das Vorherwissen Gottes bejaht. Denn   e, dann sind sie ebenso gewiss, als ob sie vorherbestimmt   ußnote; Vorauswissen,1Petr 1,20, Fußnote.  Siegel. In der sinnbildlichen Sprache der Heiligen Schrift  g durchgeführte Übertragung, die nun in Kraft gesetzt ist   ntumsrecht (Jer 32,11.12; 2Tim 2,19) und (3) Sicherheit    Bestelltelefon Schweiz: 044 952 14 14 | Deutschland: 07745 8001 E-Mail [email protected]
TopBilder – TopQualität!                                               Israelkalender 2018                                               Grosses Format, qualitativ sehr hochwertig, und in einem De-                                             sign, das die Schönheit und Vielfalt Israels in den Vordergrund                                             stellt. An den spektakulären Bildern aus dem Heiligen Land kann                                             man sich gar nicht genug sattsehen, dazu ein kurzes, passendes                                             Wort aus der Bibel. Ein tolles Präsent, mit dem Sie sich selbst                                             und anderen ein ganzes Jahr lang Freude schenken.                                             > Bitte beachten Sie das erhöhte Porto für den Versand ausser                                             halb der Schweiz und Deutschland. In Europa:                                             Porto für 1 Kalender EUR 21.50, für jeden weiteren Kalender                                             EUR 2.50 zusätzlich. Andere Länder: auf Anfrage                                             • Grossformat: Breite 60cm, Höhe 47cm                                                 Bestell-Nr. 341218, CHF 29.00, EUR 24.00                                                                      SuubnbidssbkCESe3prHUso1ripotFRf.e0oft2ili1r8tlo3t9ei.ne.2n.00sr0e0p01nr7e:!is       BFeüsrteIhllrueng  &&D0eS40u4c7th7s9w4c55eh2il8za1:n04d01:14      verlaEg-M@amil:nr.ch
                                
                                
                                Search
                            
                            Read the Text Version
- 1 - 36
 
Pages: