BEDEUTUNGSVOLL LEBEN 6/2023 I 40. Jahrgang I www.ethos.ch I CHF 7.60, Z 7.20 IM FREIEN Fall Was uns auffängt und hält KINDERÄNGSTE GENDER BIOLOGIE MUTIGE HELDEN GESUCHT Nachfolge leben verstehen und begleiten Unterschied Hirn
INPUT SPUREN IM Sand Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedes Mal sah ich zwei Fussspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, dass an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens. Besorgt fragte ich den Herrn: «Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, dass in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten brauchte?» Da antwortete er: «Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen.» Margaret Fishback Powers, Footprints
EDITORIAL LIEBE LESERIN, Wir Menschen erleben Kummer und Leid. LIEBER LESER Keiner von uns ist vor Sünde gefeit. Während eines Sturms musste ein Schiffsjunge zum ersten Mal auf den Und manchmal da frage ich insgeheim: Mast klettern. Es herrschte schwerer Seegang. Das Schiff hob sich auf Warum muss das Leben so mühsam sein? die Höhe des Wellenkamms und stürzte darauf in die Tiefe. Dem jungen Mann wurde schwindelig, sodass er abzustürzen drohte. Warum lässt Gott die Versuchungen zu? Warum rauben uns oft Zweifel die Ruh? «Sieh nach oben! Sieh einfach nur nach oben!», rief der Kapitän seinem Dann, mitten im Grübeln und Verzagen Schiffsjungen auf dem schwankenden Mast zu. Er hatte den Verzweifelten nicht aus den Augen gelassen. Das tat der Junge und war gerettet. ist mir, als hörte ich Jesus sagen: Die Stürme bleiben auch in unserem Leben nicht aus. «Sieh nach oben ...» «Gib mir die Ängste, Nöte und Sorgen! Dies kann auch uns vor dem Absturz in Verzweiflung, Angst und Depression In meiner Nähe bist du geborgen! bewahren. «Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?», Früchte des Geistes benötigen Zeit fragt der Psalmist und bekennt staunend: «Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat» (Ps. 121). und reifen oft erst in Kummer und Leid. Der grosse, allmächtige Gott – in Jesus unser Vater! Wir dürfen mit ihm Was du nicht schaffst, reden, zu ihm flüchten mit unserer Trauer, den Sorgen und Nöten und erle- hab’ ich längst vollbracht, ben, dass er den Sturm in unserem Innern stillt, auch wenn die Wellen in un- damals am Kreuz in dunkelster Nacht. ser Lebensschiff schlagen. «Blick nach oben», dazu möchten die Artikel dieser Du bist Frucht, darfst Früchte bringen, ethos-Ausgabe wieder ermuntern! beim Säen und Ernten Lieder singen. Es mag manch einen erstaunen, dass Immanuel Kant, der deutsche Philosoph Ich bin der Weinstock, du eine Rebe! der Aufklärung und der «reinen Vernunft», sagte: «Aus all den tausend Büchern, Bleibe im Glauben, wachse und lebe! die ich im Leben gelesen habe, hat mich nichts so getröstet wie das Wort: ‹Ob ich Lass dich vertrauend stets von mir tragen, schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dann kannst du immer ein Danke sagen.» dein Stecken und Stab trösten mich.›» Gaby Eder «Seht welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget, dass wir Kinder Gottes heis sen dürfen.» Jesus gab sein Leben, um uns zu retten. Erinnern Sie sich und an- 3ETHOS 6 | 2023 dere an diese Liebe! Wenn die Umstände notvoll sind, wenn wir nichts spüren von Gottes Bewahren, dann verhindert diese feste Gewissheit und das tägliche Danken den Zweifel, ihm wertvoll und wichtig zu sein. Nur so wird unser Zeug- nis seiner Güte und Treue echt und lebendig bleiben. Macht unsere kleine Möglichkeit, diese Frohe Botschaft in die Welt hinaus- zutragen, einen Unterschied? Das Kümmerliche an Treue, Liebe, Zeit, Kraft und Freundlichkeit? Da kommt mir der kleine Junge in den Sinn, der Jesus seine fünf Brote und zwei Fische brachte. Ein Nichts angesichts Tausender hungriger Mäu- ler! Genau darauf wartet Jesus: dass wir unser Unvermögen vor ihm ausbreiten. Er braucht keine von sich überzeugten Besserwisser oder vermeintliche Weltver- besserer, um zu seinem Ziel zu kommen, sondern Kinder, die sich mit allem, was sie sind und haben, seinen segnenden Händen überlassen. Das wird Gott wun- derbar gebrauchen. Sie denken, Sie hätten nicht viel, das Sie Gott geben könn- ten? Sie werden sehen: In Jesu Händen ist es genug. Herzlich, Ihre Daniela Wagner-Schwengeler
INHALT JUNI 2023 2 INPUT 6 3 EDITORIAL 6 GEFÜHL VS. WAHRHEIT Im freien Fall 12 INTERVIEW Wir gehen weiter 19 ALLTAGSTAUGLICH «God in a box?» 16 REPORTAGE Albanien 26 KINDER BEGLEITEN Unter dem Schirm des Höchsten 52 38
26 32 GOTT NAHE SEIN ABO BESTELLKARTEN 29 ZEITZEICHEN Gottes Adresse FINDEN SIE AUF DER 30 KREATIV LETZTEN UMSCHLAGSEITE. 34 POSTER Blüten-Insekten 36 KREUZWORTRÄTSEL 37 BÜCHER & CO. 38 GENDER BIOLOGIE Der Unterschied beginnt im Kopf 42 MAN N SPRICHT AN Wozu gebaut? 43 FOKUS 44 ANDERER ANSICHT Hat die Naturwissenschaft Gott überflüssig gemacht? 47 REZEPT Prickelndes Zitronensorbet in der Zitrone 48 KIDS Heimweh 50 JUGEND Von Grund auf neu! 52 LEBEN IN DER NACHFOLGE Gesucht: Mutige Helden 56 WITZ & WISSEN 58 ETHOS OPEN HANDS Werden sie es schaffen? 60 GESUNDHEIT «Low Carb»
GEFÜHL VS. WAHRHEIT Das Credo unserer Zeit: «Ich fühle, also bin ich.» Die Realität, die Wahrheit hängt von der Interpretation eines jeden ab und wird von seinen Erfahrungen und Emotionen beeinflusst. Was uns auffängt und hält. IM FREIEN YVONNE SCHWENGELER 6 ETHOS 6| 2023
Gefühle sind unsere innere Antwort, die Reaktion auf wacht. «Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, die Ereignisse des Lebens. Sie gehören zu uns wie und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr. unsere Kleider, hängen uns an, lassen sich weder verleug- Denn so viel höher der Himmel ist als die Erde, so sind nen noch ignorieren. Niemand von uns hat völlige Kon- meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als trolle darüber, was er fühlt. Gefühle sind gute Freunde, eure Gedanken» (Jes. 55,8–9). aber schlechte Herren. Sie zeigen, was in uns vorgeht, aber wehe uns, wenn sie ausser Kontrolle geraten, ver- Als Christen nehmen wir manchmal eine etwas wi- rückt spielen und uns auf einer emotionalen Achterbahn dersprüchliche Haltung gegenüber unseren Gefühlen in schwindelerregende Tiefen stürzen. ein. Gott fordert uns auf, uns allezeit zu freuen, dankbar zu sein und auf ihn zu hoffen. Was aber, wenn wir trau- «Ich fühle, also bin ich» rig, ängstlich, verärgert oder gar zornig sind? Darf das nicht sein? Doch, natürlich. «In der Welt habt ihr Angst», Ich kann mich nicht erinnern, dass wir früher unsere Ge- sagt der Herr Jesus. Doch es geht weiter: «... aber fühle wie Wäsche an die Leine hängten und sie vor aller seid getrost, ich habe die Welt über- Augen ausbreiteten. Heute ist der emotionale Striptease wunden.» Angst, Traurigkeit normal, genauso wie der Subjektivismus. Im postmoder- – diese Gefühle sind da nen Zeitalter ist das Gefühl alles. Wir denken nicht mehr, und sie sind berechtigt, wir fühlen. Man fragt nicht mehr: «Was denken Sie darü- denn wir leben in ei- ber?», sondern: «Was geht in Ihnen vor, wenn ...?» ner gefallenen Welt. Wichtig ist, dass uns Die Realität, die Wahrheit hängt von der Interpreta- dieses «Aber» Got- tion eines jeden ab und wird von seinen Erfahrungen tes davor bewahrt, und Emotionen beeinflusst. Die Wahrheit variiert auf im freien Fall, in der diese Weise von Person zu Person – es gibt keine absolute Verzweiflung zu en- Wahrheit. Deshalb lautet das Motto: «Tu, was dein Bauch, den. Lassen wir die Mas- deine Gefühle dir sagen.» Wenn die Liebesgefühle gegen- über dem Ehepartner abflauen – habe ich nicht das Recht, «In unserer Spass- und Wegwerf- meinen Liebestank anderweitig aufzufüllen? Ich bin das, gesellschaft steht die Liebe auf der was ich fühle, und meine Gefühle müssen befriedigt wer- den! Tatsächlich? Liste der gefährdeten Arten!» Gefühle im Widerspruch? ken aufgesetzter Fröhlichkeit fallen, wenn wir bedrückt, – Gottes tröstliches «Aber» hoffnungslos oder erschöpft sind, und bringen wir das, was uns beschwert, vor unseren Gott, der seine Kinder Gefühle gehören zu unserem Menschsein, ja, sie sind ein unendlich liebt. Geschenk Gottes und Teil unserer Ausstattung. Wir sind geschaffen als Beziehungswesen, nicht als Roboter. Die Bibel ist voll von Geschichten unterschiedlichster Gefühle. Da lesen wir von Eifersucht, Zorn, Scham, Reue, Jonathan Edwards, einer der grossen Theologen des Verzweiflung genauso wie von Freude, Jubel und Dank- 18. Jahrhunderts, sagte: «Gott hat seine Menschen mit barkeit. zwei Fähigkeiten geschaffen: der Fähigkeit, etwas zu wol- len (Verstand), und der Fähigkeit, sich an etwas zu freuen Gott selbst beschreibt sich unter anderem als ein lei- (Gefühle). Gott offenbart dem Menschen seine Wahrheit denschaftlicher, eifersüchtiger, manchmal zorniger Gott. durch das verstandesmässige Lesen der Bibel – aber er of- Weil das im Verständnis vieler nicht akzeptabel ist, hat fenbart die Herrlichkeit dieser Wahrheit, damit sich der man daraus einen «lieben Gott» gebastelt. Ja, Gott ist ein Mensch mit seinen ganzen Gefühlen an ihr freut.» Gott der Liebe, aber das hat nichts mit schwächlicher Sen- timentalität zu tun. Und die Eifersucht, sie bezieht sich Das heisst, wir sollen das Wesen Gottes in der Bibel mit auf seinen – als Schöpfer – berechtigten Anspruch auf unserem Verstand erkennen, um ihm dann mit dem gan- Alleinverehrung. Diese als negativ bezeichneten Gefühle zen Spektrum unserer Gefühle zu begegnen. Alles dürfen Gottes sind immer eingebettet in seine Gerechtigkeit und wir IHM sagen, bei ihm abladen. Heiligkeit, aber auch in seine Liebe und Barmherzigkeit. Unser Zorn und unsere Aggressionen haben in der Regel Eines der schlimmsten Gefühle ist die Einsamkeit, einen anderen Bezug, es sei denn, wir eifern um Gottes ob aufgrund eines fehlenden Partners, einer zerbroche- Ehre und Gerechtigkeit. nen Beziehung, dem frühen Tod eines Ehepartners oder durch den Verlust der Arbeitsstelle. So muss es den Jün- gern nach der Kreuzigung ihres Herrn gegangen sein. Wir haben nicht auf alles eine Antwort, aber wir wis- sen, dass ein Grösserer, Liebender über seinen Kindern 7ETHOS 6| 2023
Denken wir an Jesus, wie er, zornig über den Miss- Heute wissen viele nicht mehr, was Liebe ist. In unse- brauch des Tempels, die Tische der Händler umstiess und rer Spass- und Wegwerfgesellschaft steht die Liebe auf der sie rauswarf. Es ging ihm allein um Gottes Ehre. Und der Liste der gefährdeten Arten! Herr wusste auch, was unsägliche Angst ist, als er in Geth- semane das Kreuz vor Augen hatte. Darum versteht er Echte Liebe ist etwas Wunderbares, aber sie trägt das auch alle unsere Ängste und unsere Traurigkeit. In IHM Risiko des Schmerzes in sich. Wer liebt, wird verwundet, überwinden wir die Furcht. Durch IHN werden wir mit und die Wunden können tief und peinigend sein. Aber tausend Ängsten fertig. Liebe ohne Risiko scheint es nicht zu geben. Kann denn «Wohlfühlen» Sünde sein? «Mein Gefühl hat mir gesagt … In unserer postmodernen Gesellschaft bastelt man Ent- ... das ist der Mann meines Lebens!» Ich sehe sie noch vor schuldigungen für Dinge, die eindeutig gegen Gott und mir, wie sie mir mit verklärtem Gesicht von ihrer erst we- seine Gebote sind. «Moral ist Privatsache», sagt man, nige Tage alten Bekanntschaft erzählte. Taub gegen alle während gleichzeitig christliche Gemeinden zu einem Einwände heiratete G. bald darauf ihren Traummann. Nur wenige Monate später fiel das Liebes-Kartenhaus in «Dass wir Christen sind, sich zusammen. Klagend gestand sie, sich geirrt zu ha- ist keine Garantie dafür, ben. Die Gefühle hatten sie genarrt. Wie ist das möglich? nicht von falschen Gefühlen und A ekten getrieben Sagt man nicht oft: «Der Wunsch ist der Vater des Ge- zu werden.» dankens»? Geheime Wünsche beeinflussen unser Denken und Fühlen. Und der Haufen engstirniger Fundamentalisten erklärt werden, Verstand findet viele Gründe, wa- weil sie es wagen, «politisch nicht korrekt» Klartext zu rum sie berechtigt und gottge- reden. Was für eine Doppelmoral wir oft sehen! «Ein klei- wollt sind. So lügen wir uns ner Seitensprung tut doch niemandem weh», sagt man. möglicherweise in die ei- «Wehe aber, du tust es mit meiner Frau!» gene Tasche. Unsere Ge- fühle drängen uns zu In diesem Klima der Relativierung ist die Verkündi- bestimmten Entschei- gung des Evangeliums äusserst schwer. Wie soll man ei- dungen. nen Menschen überzeugen, dass er vor Gott schuldig ist Gefühle haben grosse und umkehren muss, wenn es keine Wahrheit, keinen Kraft. Sie können uns täu- absoluten Massstab gibt? Kann denn Wohlfühlen Sünde schen. Deshalb ist es wich- sein? tig, unsere Absichten und Ziele zu hinterfragen. Stimmen sie mit Gottes Willen überein? Im Buch der Sprüche lesen wir: «Alles, was einer tut, erscheint ihm selbst unschuldig und rein, der Herr jedoch prüft die wahren Absichten und Be- weggründe» (16,2). Der gefallene, von Gott losgelöste Mensch hat eine völ- lig verdrehte Sicht von sich selbst. Erst wenn er sich im Spiegel des Wortes Gottes anschaut und vom Heiligen Geist überführt wird, erkennt er nicht nur sein falsches Handeln, sondern auch seine selbstsüchtigen Motive. Verborgene Ziele Gefühle sind Signale. Sie zeigen, wo wir stehen. Unglück- lichsein, Existenzängste, Resignation und Hoffnungslo- sigkeit sind Anzeichen, dass unser Lebenskurs die falsche Richtung genommen hat. Das kann auch bei Christen vorkommen. Gefühle sind Warnblinker, die uns zur Prü- fung und zur Korrektur unserer Wert- und Glaubensvor- stellungen auffordern. Wer nicht zum Spielball seiner Ge- fühle werden will, muss lernen, die Motive zu erkennen, die sich hinter Ärger, Wut, Neid oder Angst verstecken. 8 ETHOS 6| 2023
Wenn wir das verstanden haben, können wir besser da- gen, woher er die nötigen Mittel nehmen sollte. Er sagte: mit umgehen. Gefühle sind oft Instrumente, die benutzt «Gebt mir zehn Männer, die nichts als die Sünde und Gott werden, um eigene, oft unbewusste Ziele durchzusetzen. fürchten, und ich stelle die Welt auf den Kopf.» Ich werde wohl nie vergessen, wie ich als junges Mäd- Selbsterkenntnis chen diesbezüglich die erste Kostprobe einer Lektion er- hielt – und das von meinem Freund, der später mein Ehe- Jede Umkehr oder Neuausrichtung setzt Selbsterkennt- mann werden sollte. Ich war gerade erst zum Glauben an nis voraus. Wir müssen wissen, wie wir emotional funk- Jesus Christus gekommen – ein unreifes Gör, um es klar tionieren. Dass wir Christen sind, ist keine Garantie da- auszudrücken! Ich weiss nicht mehr, worum es in dem für, nicht von falschen Gefühlen und Affekten getrieben Gespräch mit meinem Freund ging, aber ich wollte mei- zu werden. Zwar überführt uns Gottes Geist von sünd- nen Willen durchsetzen und drückte auf die Tränendrü- haften Emotionen und Verhaltensweisen, aber wir müs- sen. Die erhoffte Wirkung blieb aus. Nicht nur das! Mein sen die Veränderung auch wollen. Freund – einige Jahre älter und reifer – schaute mich an, unbeeindruckt von meinen Tränen, und sagte liebevoll: Was machen Sie, wenn Jähzorn in Ihnen hochsteigt «Yvonne, wäre es nicht besser, du würdest dir deine Trä- und Sie meinen, erneut «Dampf ablassen» zu müssen? nen aufheben für die Dinge, die es wirklich wert sind? So Wenn Sie sich minderwertig fühlen, Selbstmitleid sich funktioniert das nicht.» Wow! Das sass. Ich schämte mich breitmacht oder wenn der Neid Sie zerfrisst? Sagen Sie: in Grund und Boden, und – glauben Sie mir – diese Lek- «So bin ich halt, das ist mein Charakter!»? Wer so denkt, tion habe ich gelernt. rechtfertigt sein Verhalten. Selbstmitleid oder Gefühle der Hilflosigkeit werden «Wie oft habe ich gebetet, Gott möge mir helfen, dass manchmal als Mittel eingesetzt, um andere Menschen ich nicht mehr ausflippe, aber es ändert sich nichts», höre für eigene Ziele und Hilfeleistungen zu manipulieren. ich oft. Vielleicht machen wir es uns zu einfach. Es ist Manchmal versteckt sich hinter Hilflosigkeit auch Angst, wichtig, dass wir unsere versteckten Ziele und Motive be- die zu grosser Macht über andere umgewandelt wird. wusst anschauen und vor Gott als das benennen, was sie Es gibt viele Methoden, andere für die eigenen Bedürf- sind. Vielleicht ist mir deshalb die Identität in Christus, nisse einzuspannen. Mehr als einmal habe ich beobach- seine Annahme, nicht wirklich klar geworden. Bedenken tet, wie gesunde Frauen Hilflosigkeit vortäuschten, damit wir: Weil Gott in Jesus mein Vater ist, bin auch ich je- ihnen eine Aufgabe abgenommen wurde oder wie sie eine mand. Mein Vater ist der Herr aller Herren und König al- Krankheit zu ihrem Vorteil nutzten. ler Könige, und ich darf sein Kind sein! Sorgengeist Vielleicht ist der Grund hinter meinen negativen Ge- fühlen mangelndes Vertrauen oder fehlende Vergebungs- «Die Angst», so sagte Spurgeon, «nimmt dem Morgen bereitschaft. Ausreden und Entschuldigungen lösen das nichts von seinen Sorgen, aber sie raubt dem Heute seine Problem nicht. «Gott widersteht den Hochmütigen, den Kraft.» Gott lässt uns keinen Weg gehen, den er nicht Demütigen aber gibt er Gnade» (1. Petr. 5,5). Falsche selbst gegangen ist und auf dem er nicht vorausgegan- gen ist. Unsere Sorgen erleben wir wie einen Bumerang. «‹... wäre es nicht besser, Weggeworfen, kommen sie umgehend zu uns zurück. du würdest dir deine Tränen Wir müssen unsere Lasten dem Herrn zuwerfen und da- rauf vertrauen, dass wir sie ihm getrost endgültig über- aufheben für die Dinge, lassen dürfen, weil er sich darum kümmert. die es wirklich wert sind?› «Seht euch die Vögel an! Sie säen nichts, sie ernten nichts Wow! Das sass.» und sammeln auch keine Vorräte. Euer Vater im Himmel versorgt sie. Meint ihr nicht, dass ihr ihm viel wichti- ger seid?» (Matth. 6,26). Wie oft kommt der Satz in der Bibel vor: «Er vertraute dem Herrn.» Vertrauen ist die stärkste Macht gegen Sorgen, Resigna- tion, Hilflosigkeit, Angst und Pessimis- mus. Ein Kind Gottes ist nicht seinen Gefühlen ausgeliefert, sondern seinem Herrn. John Wesley, Gründer der Me- thodistenkirche, machte sich nie Sor- 9ETHOS 6| 2023
«In allen Lebenslagen dürfen wir Gott wir eng mit Jesus verbunden im Gespräch sind, wächst in mehr vertrauen als unseren Gefühlen.» uns das, was die Bibel «Frucht des Geistes» nennt: «Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanft- Denk- und Verhaltensweisen, die sich über Jahre einge- mut und Selbstbeherrschung» (Gal. 5,22–24). Alle neun prägt haben, verschwinden in der Regel nicht über Nacht. Tugenden sind stark emotional besetzt und kommen im Heiligung ist ein Prozess. Aber wer den Herrn um Bei- Zusammenleben zum Ausdruck. Die letzte Tugend, die stand bittet, erhält die Kraft, falsche Ziele und Motive Paulus nennt, ist Selbstbeherrschung oder Mässigung. loszulassen. So ist man gewappnet, wenn die Anfechtung Sie bildet sozusagen den Rahmen, der die geistgeleitete kommt. Frucht umgibt. Ich muss nicht mehr Opfer meiner Ge- fühle sein. Meine Reaktion auf Kränkung ist nicht mehr: Was den Willen lähmt «Wie du mir, so ich dir», sondern folgt der Aufforderung des Herrn: «Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch Ich leide unter Höhenangst. Aufgewachsen im Flachland hassen, segnet, die euch verfluchen; bittet für alle, die euch am See war ich mit dieser Angst kaum konfrontiert. Aber beleidigen ... Und wie ihr wollt, dass euch die Leute tun, das einmal durften wir Kinder über eine lange, schmale Wen- tut ihnen auch!» (Luk. 6,27–31). deltreppe in den Glockenturm unserer Kirche steigen. Un- ter mir gähnte der Abgrund. Plötzlich wurde mir schwin- Ein Friede, der allen Verstand übersteigt delig, meine Füsse waren schwer wie Blei. Ich klammerte mich ans Geländer, konnte weder vor noch zurück. Wie ... das ist es, was wir alle ersehnen. Friede von dem, der da ich mich schämte! Sonst äusserst waghalsig und immer ist, der da war und der da kommt (Off. 1,4). Dietrich Bon- vorne dabei, ging nun gar nichts mehr. Die Angst war ir- hoeffer, Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche, rational, trotzdem war sie da. Unsere Einbildung, unsere im KZ Flossenbürg mit knapp 40 Jahren von den Nazis Vorstellungskraft, die oft nicht mit der Realität überein- ermordet, schrieb über die Erfahrung des Friedens inmit- stimmt, hat grossen Einfluss auf unseren Willen. ten unbeschreiblichen Elends: Angenommen, ich müsste über ein zehn Meter lan- «Der Friede Gottes ist die Treue Gottes unserer Un- ges, handbreites Brett gehen, das auf dem Boden liegt. Es treue zum Trotz, im Frieden Gottes sind wir geborgen, gelänge mir wie auch einem Kindergartenkind mühelos. behütet und geliebt. Freilich er nimmt uns unsere Sorge, Anders sieht es aus, wenn dasselbe Brett einige Meter hö- unsere Verantwortung, unsere Unruhe nicht völlig ab, her über eine Schlucht führt. Schon beim zweiten Schritt aber hinter all dem Treiben und Sorgen ist der göttliche würde das Zittern beginnen, vermutlich nicht nur bei Friedensbogen aufgegangen, wir wissen unser Leben ge- mir! Was vorher noch mühelos ging, wird jetzt durch die tragen und in Einheit mit dem ewigen Leben Gottes, wir Vorstellungskraft zum Riesenproblem. Die grauenhafte wissen, dass der Riss, den wir immer wieder schmerz- Angst abzustürzen, führt dann tatsächlich dazu, dass wir lich empfinden müssen, nur ein immer erneuerter Hin- das Gleichgewicht verlieren. Mit unseren Gedanken steu- weis darauf ist, dass Gott den Riss geschlossen hat, dass ern wir den Willen, aber die Vorstellungen, bestimmte er uns in sein Leben hineingezogen, so wie wir sind, als Ängste und Befürchtungen stehen ihm entgegen. Dem Menschen der Erde, als Menschen mit Herzen und Sin- dürfen wir im Glauben die Realität Gottes und seine Zu- nen, das heisst in der Sprache der Bibel: mit Leidenschaf- sagen entgegenhalten. ten und Nöten, mit dem Eindrücken der Welt befangen. «Fürchte dich nicht» ist eine häufige Aufforderung, die ‹Der Friede Gottes, welcher höher als alle Vernunft, be- uns Gott in seinem Wort zuruft. Die Furcht drückt uns wahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus› (Phil. nieder, sie behindert uns und bewirkt, dass wir uns an 4,7). Er bändige unsere Leidenschaft, er nehme in Zucht Menschen und Dinge klammern. Wenn du dich ohn- unsere Gedanken und unseren Willen und führe uns zu mächtig fühlst, voller Angst und Zweifel, dann tu dies: dem Frieden Jesu Christi, der gesprochen hat, der sich «Rufe mich (Gott) an in der Not, so will ich dich erretten, uns gegeben hat in der Nacht von Golgatha. ‹Frieden lasse und du sollst mich preisen» (Ps. 50,15). ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.›» (Joh. 14,27). ❖ Die Tugend der Selbstbeherrschung Yvonne Schwengeler, Jg. 1946, verwitwet, vier erwachsene Kinder, Gibt es ein mutmachenderes Wort als dies: «Gott ist auf langjährige ethos-Chefredaktorin. deiner Seite!»? Wer oder was kann uns da noch etwas an- haben? Wir können nie tiefer fallen als in seine Hand. Glauben heisst vertrauen. In allen Lebenslagen dürfen wir Gott mehr vertrauen als unseren Gefühlen. Indem 10 ETHOS 6| 2023
Weshalb ist die Entstehung des Staates Israels das wundersamste Geschehnis? Antwort in factum 03/23, S. 12–15, «Das wundersamste Geschehnis» factum informiert auf anspruchsvollem Niveau in verständlicher Abonnieren Sprache über das aktuelle Zeitgeschehen und präsentiert Wissenswertes aus Gesellschaft, Politik, Glaube, Wissenschaft Sie factum für ... und Medien. factum ist das christliche Magazin zum besseren Verständnis unserer Zeit. sich einen Freund Nutzen Sie jetzt die Bestellkarte auf der letzten Umschlagseite. einen Bekannten Telefonisch, per E-Mail oder über die Website direkt bestellen unter: Ihre Kinder 0041 (0)71 727 21 20 / [email protected] / www.factum-magazin.ch Ihre Eltern eine Freundin Unentschlossen? Verlangen Sie unverbindlich ein kostenloses Probeheft. den Mitarbeiter den Nachbarn
INTERVIEW HaUnwsnI-odhfJeümedsrtrLdog,behuceawlihnensesisideidewtLbtiisrcoeedJsaoehaenuirrateihievnikezernrBestneeenugühntssFeieoonrwealwdg.llr»cmTieeeuohrrarIdSrnienglsdAiigcateBeedubh.uhneerwaw«sid?urntIeredicnDanäosihedgleennatrenhehgrznTenhmüänwrdüetbilHeatiseredtensnbkereem.,etnzin,mikSuiiigseioatnZpanmmuJVdretdasiaresmhcwgfatrlharesewueiewtllegnllcuteleihdaerenwdebnisCrdeamtüeeeWcnhnFrinhrdtra,auat.iecem,snh.htthgreil-noies. «awIbzhiegrrhedGnleleheTsinuadtcge.her,DwniueuicmrAhdtuedfvaevesnortnlLähanadngeldtresrezDtrui.lraeSvukieebtrinlhoaiansssbeenn.» WIR GE Überrascht blicke ich auf die junge Frau im Büro der lokalen weg von manchen biblischen Orten der neutestamentlichen Zeit Stelle der Immigrationsbehörde. sowie drei Weltwundern der Antike. «Wir haben hier unser Haus und eine Farm, leben seit ca. 20 Jahren in der Stadt. – Was ist denn der Grund der Ablehnung?» Hatten wir in unseren ersten Jahren dort als Vertreter einer deutschen Reisegesellschaft gearbeitet, waren wir später Teilha- «Das wissen wir auch nicht, das Schreiben kam von der Direk- ber einer türkischen GmbH mit der Verwaltung von zwei his- tion in Ankara.» Die Dame legte mir das entsprechende Schrei- torischen Gästehäusern in der wunderschönen Altstadt unserer ben der Immigrationsbehörde in der Hauptstadt der Türkei vor. Wahlheimat. Viele mögliche Gründe einer Nicht-Erteilung der Aufenthalts- Auch der von uns beauftragte Rechtsanwalt musste erkennen, erlaubnis waren hier aufgeführt. Keines dieser Felder war jedoch dass es nicht nur in unserem Fall nicht mit rechten Dingen zu- angekreuzt. Nur hinter dem letzten Punkt war ein Häkchen ge- ging. Er war zum Schluss fast verzweifelt über so offensichtlich setzt: «ANDERE GRÜNDE» ... ungerechte Entscheidungen der Behörden und befassten Gerichte. Die vielen ähnlichen Fälle von Ausweisungen werden zunehmend Auch wenn ich im Anschluss an diese für uns als ganze Fa- auch von der internationalen Presse, von Menschenrechtsorgani- milie sehr ernüchternde Erklärung mit der Dame und anderen sationen und politischen Gremien beobachtet und thematisiert. Mitarbeitern der Behörde zu diskutieren versuchte, danach einen Rechtsanwalt beauftragte und wir bis zum höchsten Gericht der Um den Ausgang eines Gesuchs unseres Rechtsanwalts um Türkei zogen, war dieser Besuch auf der Immigrationsbehörde der Aussetzung des Verfahrens abzuwarten, überzog ich die mir ge- Anfang unseres Aufbruchs als Ehepaar zurück vom Orient in die setzte Ausreisefrist um einige Tage. Wenig später stand ein Poli- «heimischen Gefilde» Europas. zeiwagen vor unserer Tür (nur unsere junge Tochter war aber ge- rade zu Hause), und als ich nach einigen weiteren Tagen das Land Ungefähr 20 Jahre hatten wir zuvor unseren Wohnsitz in immer noch nicht verlassen hatte, beobachteten Nachbarn, wie Muğla, einer reizenden und vom Tourismus noch relativ unent- zivile Polizisten in der Nähe unseres Hauses Leute nach meinem deckten türkischen Kleinstadt in der Südwest-Türkei, ca. 25 Auto- Verbleib und meinen derzeitigen Tätigkeiten befragten. minuten zu einer der schönsten Küsten des Landes und nicht weit 12 ETHOS 6| 2023
Aufbruch rückwärtsWEITEREHEN Hans-Jürgen Louven mit seiner Frau Renate 13ETHOS 6| 2023
Gott sei Dank lebten wir ja bereits seit ungefähr 20 Jahren mit nicht in der Lage; einer der anderen Ausgewiesenen hörte sogar in einigen Unterbrechungen im gleichen kleinen Reihenhaus, sodass Berlin hinter vorgehaltener Hand die Aussage: «Wir können we- die Nachbarn uns recht gut kannten und uns von diesen Vorgän- gen einiger Einzelschicksale nicht die guten Beziehungen zur Tür- gen berichteten. kei gefährden.») machte die türkische Regierung keinen Rückzie- her in ihrer wohl von ganz oben veranlassten Politik. Manche waren sogar entrüstet über das Vorgehen der Behör- den und der Polizei; etwa 1500 Menschen aus der Türkei unter- Es kam der Tag des zumindest vorläufigen Abschieds von un- schrieben später eine mit einem Video verbundene Petition mit serer langjährigen Heimat. Abschied nicht nur von einem uns lieb dem bezeichnenden Titel «Hans soll bleiben» (zu sehen unter gewordenen Land und seiner Kultur, unserem Haus und der von https://youtu.be/cMHoww-n2Pg). uns im Sommer bewohnten Farm, unseren immer noch bestehen- den Gästehäusern und der langjährigen Arbeit. Es bedeutete vor Trotz all dem und einer zaghaften Intervention der deutschen allem auch Abschied von vielen uns lieb gewordenen Menschen. Botschaft in Ankara (zu mehr sah man sich in Deutschland wohl «dDCeehnrrFiFsoatekllnuBsirmauunLfsaaonlnldev.»eevrsatnägrketliekalen Irgendwie klingt das alles surreal. Macht sei, komme dieser Prediger nicht rismus». Ich besass Dokumente der Stadt- Bis heute gibt es keine offizielle Antwort mehr aus dem Gefängnis. Sein Bestreben, verwaltung, der Provinzverwaltung, die darauf, was sich hinter «andere Gründe» den Islam in der Gesellschaft voranzubrin- bestätigten, dass wir in diesem Bereich ar- verbirgt. Hast du eine Erklärung dafür? gen, besteht seit jeher. Der Fall Brunson beiten durften. Wir hatten die Freiheit, mit verstärkte den Fokus auf alle evangelikalen unseren christlichen Gästen die biblischen Hans-Jürgen Louven: Vorausgegangen Christen im Land. Städte zu besuchen und unseren Glauben waren die Ereignisse um Pastor Andrew zu leben. Das alles war schriftlich beglau- Brunson. 25 Jahre lang verkündigte er das Bei einer christlichen Konferenz in ei- bigt. Die Verlängerung unserer langjähri- Evangelium in der Türkei. Das war auch der nem grossen Hotel – alles offen und legal gen Aufenthaltsbewilligung stand ausser Grund für seine Verhaftung, bei der man – muss jemand vom Staat anwesend gewe- Frage. Wir zahlten hier Steuern, brachten ihm die Bekehrung von Muslimen, vor al- sen sein, der sich die Namen der Ausländer uns in die Gesellschaft ein, hatten Arbeit. lem Kurden, zur Last legte. Zwei Jahre ver- notierte. So wurden alle ohne ihr Wissen brachte er in türkischer Gefangenschaft. mit dem Code N82 versehen, der bedeu- Der türkische Staat wies mich nicht nur tet: Dieser Mensch hat etwas Staatsgefähr- aus, sondern versah meine Personalien mit Der damalige US-Präsident Trump dendes getan. einem Code, der es mir unmöglich machen «zwang» Erdogan, Brunson freizulassen. sollte, ins Land zurückzukehren, weil ich Das lief über Wirtschaftssanktionen, die Nach und nach hatte das für uns alle zur als «Gefahr für die Staatssicherheit» galt – türkische Lira stürzte deshalb innerhalb Folge, dass, wenn einer von uns eine Ver- und das wegen meiner christlichen Arbeit weniger Tage dramatisch ab. Die Menschen längerung der Aufenthaltserlaubnis bean- im Land! Der Aufschrei im Westen wäre merkten natürlich, dass ihr Geld nichts tragte, diese abgelehnt wurde und uns zehn wohl riesig, wenn hierzulande mit unseren mehr wert ist. So wurde der Druck für Er- Tage blieben, um das Land zu verlassen, in Migranten so verfahren würde. dogan zu gross. Eine ziemliche Schlappe dem wir unsere ganze Existenz hatten. für ihn, der gesagt hatte, solange er an der Wie eingangs beschrieben, setzte ich Ich war offiziell zugelassen, mein de- alle Hebel in Bewegung, um eine schlüs- klarierter Arbeitsbereich: «Glaubenstou- 14 ETHOS 6| 2023
sige Antwort zu bekommen. Es gibt keine. biblischen Stätten! Das wunderbare Klima, In der Türkei herrscht offiziell Religions- die herrliche Landschaft, das Meer ... freiheit, da kann man unbescholtenen Bür- gern, die legal hier leben, nicht den wahren Viele unserer Bekannten wunderten Grund sagen, warum sie bei der Regierung sich, dass wir gerne in der Türkei leben; unerwünscht sind. wo doch hier Erdogan autokratisch regiert und viele Türken in den Westen streben. Ich hatte Kontakte von Kauder bis Mer- Aber wie sieht es hier bei uns aus? Ist in kel und habe sie wissen lassen, was da läuft. unserer Demokratie noch drin, was drauf Die österreichische Abgeordnete Gudrun steht? Kugler schrieb in unserer Sache persön- lich an den türkischen Botschafter in Ös- Wie integriert wart ihr in «eurer» terreich. Ich bin Deutscher, meine Frau ist Umgebung? Hattet ihr Kontakt zu den Österreicherin. Landsleuten, zu den Nachbarn? Die Ausweisung betrifft nicht deine Frau? Für dich als Christ stellte sich die Frage: Ich hatte meinen Platz in der Gesellschaft Ganz genau. Sie könnte problemlos weiter Darf ich mich auf das in diesem Land mit unserem Geschäft, hatte meine Bezie- in der Türkei leben, wenn sie das möchte. geltende Recht berufen oder muss ich hungen. Wir führten ja die Gästehäuser Man will die Männer raus haben, weil dann mich beugen? und machten mit den Touristen Ausflüge die Familie nachkommt, um nicht getrennt zu biblischen Orten. So erzählten wir den zu sein. Meine Frau Renate war zum Zeit- Es gab Stimmen von Geschwistern, die mir Einheimischen von den im Neuen Testa- punkt meiner Abschiebung bei ihrer Mut- schrieben: «Streite nicht mit den Behör- ment erwähnten Stätten und knüpften da- ter in Österreich, der es gesundheitlich den, pack deine Sachen und suche dir ein ran an. Die Menschen sind Muslime, aber nicht gut ging. neues Betätigungsfeld.» Das sehe ich nicht die meisten haben keine Ahnung vom Ko- Was wäre mit dir passiert, wenn du dich so. Ich hatte schwarz auf weiss, dass alles, ran, die wenigsten haben ihn je gelesen und geweigert hättest auszureisen? was ich hier mache, legitim ist. Wie gesagt, wenn, dann auf Arabisch und verstehen Wahrscheinlich erst einmal Abschiebungs- die Provinzregierung war uns wohlgeson- ihn nicht. Menschen kamen zum Glauben haft. Die Polizei suchte mich schon, be- nen. Auch die eingangs beschriebene Pe- an Jesus. fragte Nachbarn, erst in Uniform, dann in tition zeigt, dass sehr viele Menschen hin- Zivil. Aber wir hatten ein gutes Verhältnis ter uns stehen. Ich glaube, es war auch für Natürlich lebten wir als Familie an- und keine Probleme mit den Leuten, die die Gläubigen vor Ort gut zu sehen, dass ders als sie und fielen auf. In der Türkei uns kannten. Das kam von ganz oben, von man zu Willkür und Ungerechtigkeit nicht sind Männer und Frauen in der Gesell- der Regierung. schweigen muss. Sie sehen, dass wir nicht schaft traditionell immer noch getrennt. Freunde können schnell zu Gegnern einfach unsere Sachen packen und nach Das ist auch in der säkularen Stadt so. So werden, wenn der Druck gross genug ist. Hause gehen. Für sie war unsere Auswei- sprach ich mit den Männern, Renate mit Wir durften Gottes Fürsorge in vielen Din- sung natürlich auch ein Schlag. den Frauen. gen erleben. Er sorgt für die Seinen. Zum Beispiel hat uns eine Christin diese Woh- Gibt es noch Hoffnung, dass sich bezüg- Was gibt deinem Leben Sinn? nung hier in Österreich angeboten. lich dieser Entscheidung etwas ändert? Worauf gründet sich deine Hoffnung? «oImb eIsslfaümr dweenisHsimmamnenliree,icht.» Was mir besonders wichtig und kostbar ist, Zu wissen, dass Gott, mein himmlischer ist das Gebet! Ich weiss, dass viele Men- Vater, mich bedingungslos liebt und immer schen für mich gebetet haben und es im- bei mir ist. Ich bin Halbwaise. Mein Vater mer noch tun. Es war grossartig, wie Gott ist drei Monate vor meiner Geburt gestor- mir Ruhe schenkte, fast eine Gelassenheit. ben. Meinem Heiland kann ich mich an- vertrauen, er ist immer da. Weiter tut mein Anwalt, was er kann. Aber es ist nicht nur für uns schwierig, Ich habe meinen Grabstein in der Tür- sondern auch für die anderen Ausgewiese- kei bereits machen lassen. Dort gibt es ei- nen: Auch sie haben Kinder und Freunde nen Marmorbruch und man bekommt im Land, mussten alles zurücklassen, ha- so was für wenig Geld. Mein Name steht ben Land und Leute geliebt. Die Türkei ist drauf, das Geburtsjahr, Bindestrich und wunderschön – was gibt es da an Kultur, an das Unendlichkeitszeichen. Darunter auf Türkisch der Vers aus Johannes 5,24: «Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben.» 15ETHOS 6| 2023
Diese Gewissheit, zu Gott zu kom- men, eine ewige Heimat bei Ihm zu ha- ben, fehlt im Islam. Man weiss nie, ob es für den Himmel reicht. Sie hoffen, dass sie durchkommen, denken, dass man Schlech- tes allenfalls mit Gutem ausgleichen kann. Vergebung kennen sie nicht, sondern das Prinzip der Waagschalen. Manchmal, wenn ich mit türkischen Männern zusammensass, sagte ich: «Ich habe schon meinen Grabstein.» Die Reak- tion war meist Erstaunen: «Du bist doch noch zu jung zum Sterben.» Dann zeigte ich ihnen den Stein auf meinem Handy und las ihnen den Vers vor. So hörten sie von meiner festen Hoffnung durch Jesus. Konntet ihr euch als Christen versammeln, eine Gemeinde bilden ohne Bedrängnis? «Strom des Lebens», so heisst unsere kleine ändert sich. Man ist dabei, parteikonforme Das kommt darauf an, welche Zeitungen christliche Gemeinde in der Stadt. Aus zar- Personen in öffentliche Ämter zu bringen. man liest. Es existieren noch Medien, die ten Anfängen in den 1990er-Jahren hat sie Auffällig ist auch, dass Geschäfte, die tra- regierungskritisch berichten, wenn auch sich zu einer wirklich lebendigen und sta- ditionelle islamische Kleidung (Burka) ver- wenige, aber es gibt sie. Vielleicht lässt die bilen Gemeinde entwickelt. kaufen, wie Pilze aus dem Boden schiessen. Regierung diesen kleinen Rest zu, um zu zeigen, dass Meinungsfreiheit herrscht. Lange Zeit trafen wir uns in Hausver- Generell wird man schnell zum Landes- Und je nachdem, was man liest, bildet man sammlungen, bevor wir einen Raum mie- verräter, wenn man im persönlichen Ge- sich seine Meinung. teten. Nicht alle in der fast ausschliesslich spräch oder durch die Weitergabe einer Hast du keine Angst, wenn du so offen (zumindest nominell) islamischen Um- Schrift auf christliche Werte und Inhalte mit deiner Geschichte umgehst? gebung waren darüber glücklich, aber im hinweist. Für einheimische Konvertiten ist Ich habe zu Renate gesagt: «Es kann gut Wesentlichen wurde unsere christliche das noch viel schwieriger und gefährlicher sein, dass eines Tages jemand von den Be- Gemeinde mit dem offiziellen Status eines als für Menschen aus dem Westen, die im hörden vor der Tür steht, aber es kann doch Vereins zumindest geduldet. Allgemeinen ohnehin als Christen angese- nicht sein, dass wir darüber schweigen, nur hen werden (was dem christlichen Zeugnis um in Sicherheit zu sein, oder?» Ich will Viele Türken kennen einen christlichen leider oft gar nicht zuträglich ist). nicht fahrlässig sein, ich will Hanna nicht Gottesdienst bisher nur aus dem Fernsehen unnötig in Gefahr bringen. Aber wie ge- und haben ein ehrliches Interesse daran. Unsere Gemeinde besteht aus einer lie- sagt, es geht nicht, dass man Dinge zurück- bevollen Gemeinschaft von Menschen ver- hält und eine christliche «Korrektheit» an Leider gibt es aber auch viele Diffamie- schiedenster Nationen. Was uns eint, ist den Tag legt und einfach schweigt. rungen durch die Presse und andere Me- das Leben der Liebe nach dem Vorbild des- dien gegenüber christlichen Aktivitäten im sen, der uns auf dieser Erde einen so wun- «dn.a.u.sres suwmkiraindnnaSrdüicobhceehrrshnceichithwzteusiegsieenni,n, , Land. Es kommt vor, dass sich die Polizei derbaren Massstab und neues Leben ge- oder?» im Gottesdienst in die letzte Reihe setzt, schenkt hat. Aber ich freue mich, dass die mit unterschiedlichen Motiven: Kontrolle, christliche Gemeinde gut aufgestellt ist und aber manchmal auch Schutz. So bekam die Geschwister dort treu mit dem Herrn ein Pastor tatsächlich Personenschutz vom wandeln. türkischen Staat. Er nutzte die Gelegen- heit, um dem Beamten von Jesus zu erzäh- Bekommt man in der Türkei mit, wie len (lacht). Man findet vieles in der Türkei. die Regierung mit Kritikern umgeht? Wie bei Paulus. Auf der einen Seite wurde Dass Journalisten inhaftiert und er von der römischen Macht geschützt, auf umgebracht werden? Oder wird das der anderen Seite wurde er geschlagen. von der Presse totgeschwiegen? Die «Islamisierung» nimmt unter Er- dogan spürbar zu. Unsere Stadt ist, wie ge- sagt, sehr säkular, sehr liberal. Aber das 16 ETHOS 6| 2023
«bCEaeshuinrheiasnWtt.eoKGnroltamniunsübesdqesinueeensiesndtzGimeeeneBs.heiWblrl,esiralclhkhseaaenbfttneweneainnes,zifnauüuebrfrSwidtnaeigehllersunizne.u»gih,hwralLitreehbnae.bnen der heutigen Türkei schon eine schwierige Kiste, wenn man so etwas unterschreibt Habt ihr mitbekommen, wie Christen und letztlich gegen eine staatliche An- mit dem schrecklichen Erdbeben und ordnung ist. Das kann zu Problemen füh- den Verlusten umgehen? ren. Manche haben sich enthalten, weil sie Angst haben. Die Landsleute sind sich be- Wenige Monate sind seit dem schweren In Antakya (dem antiken Antiochia) lebte wusst, dass sie nicht wirklich sagen kön- Erdbeben vergangen, die Folgen sind ein Pastor mit seiner Familie in einem nen, was sie denken. Das hat sich im Ver- immens. Was macht das mit euch? mehrstöckigen Haus. Berichten zufolge gleich zu früher merklich verändert. Die versuchten er und seine Frau, anderen zu Leute sind zurückhaltender. Es geht uns sehr nahe! Unsere Heimatre- helfen, sich in Sicherheit zu bringen, wur- gion ist zwar nicht direkt betroffen, aber den aber selbst verschüttet. Ihr zehnjähri- Hier in unserer Region an der türki- wir haben viele Freunde und Bekannte im ger Sohn konnte gerettet werden, sie selbst schen Ägäis wissen die allermeisten um die Erdbebengebiet. kamen ums Leben. krumme Politik der Regierung und wählen auch dementsprechend. Die Regierungs- Seit einigen Jahren arbeiten wir mit der Von Freunden erhielten wir ein Video partei AKP versucht zwar auch hier, in österreichischen Hilfsorganisation «Hilfe, von der Beerdigung. Darauf ist auch zu se- die Gesellschaft hineinzuwirken und ihre die ankommt» zusammen. Jetzt, wo die hen, wie ihr Kind, jetzt Vollwaise, unter Leute zu integrieren. Sie bekommt aber Türkei mit den Folgen des schweren Erdbe- Tränen betet: «Gott, danke, dass meine El- von den wenigsten Einheimischen eine bens kämpft, fungiere ich als Koordinator tern jetzt bei dir sind, dass du sie so sehr Stimme, geschweige denn, wie in manchen der Hilfe von Österreich in die Türkei, bin geliebt hast, dass du sie zu dir genommen anderen Landesteilen, allgemeinen Beifall. sozusagen die Brücke. Ich, der ich in der hast.» Nein, der Staatspräsident gilt hier nicht als Türkei als Gefahr für die öffentliche Ord- Prophet oder Messias. nung gelte, der Ausgewiesene. (schmunzelt) Wir haben auch gehört, dass mehrere Kinder nach langer Zeit geborgen wur- Was denkst du über die Migration Ich bekomme durch die vielen Kontakte den. Sie erzählten, dass ein weiss gekleide- in Deutschland? Informationen von den Menschen direkt ter Mann bei ihnen war, der ihnen half und vor Ort und höre, wo Spenden und Hilfs- Mut zusprach. Als die Retter ihnen etwas Ein erheblicher Teil der «Menschen mit güter am dringendsten gebraucht werden. zu essen und zu trinken geben wollten, weil einer Zuwanderungsgeschichte» (wie es sie dachten, sie würden verdursten, sagten lange Zeit offiziell genannt wurde) stammt Es ist gut, die Hilfe auch an christliche sie, der Mann habe sie in den Tagen un- aus traditionell islamischen Ländern. türkische Gemeinden zu schicken, die sie ter den Trümmern versorgt. Als sie geret- dann verteilen. Sie wissen am besten, was die tet wurden, war der Mann verschwunden. Der Islam ist in Form von Zuwanderern Menschen brauchen, und sind dann auch Gott muss für diese Kinder gesorgt haben ... und ihren Familien ein immer grösserer Ansprechpartner vor Ort. Sie waren schon Teil vieler europäischer Staaten. vor dem Erdbeben im Land aktiv. Es gibt Wie habt ihr in der Westtürkei das zum Beispiel Anhänger mit Hygieneein- Verhältnis der Bevölkerung zu den Sie sehen unseren Wohlstand, aber auch richtungen, wo die Menschen sich duschen Behörden wahrgenommen? die Missstände, den Wertezerfall hier, die können und versorgt werden, oder eine mo- Bindungslosigkeit in den Familien. Das bile Bäckerei. Ob Christen oder Muslime – Die Region, in der wir wohnten, Antalya, finden sie alles andere als bewundernswert. allen wird geholfen, so gut es geht. Muğla und Izmir, ist als Gürtel bekannt, der der Regierung Erdogans sehr kritisch Einheimische Christen in der Türkei gegenübersteht. Das sieht man auch daran, (ja, auch die gab und gibt es) waren ent- dass viele die Petition gegen meine Aus- setzt, als sie hörten, dass z. B. in Deutsch- weisung unterschrieben haben. Das ist in land dieser Muezzin-Ruf (zumindest zeit- weise) erlaubt wurde. Sie sehen diesen Ruf als eine Form der Proklamation und Land- übernahme. Eigentlich müssten sie (die türkischen Christen) es wissen. Gerade in der Türkei vollzieht sich seit einigen Jahren ein Wandel hin zu einem islamischen Staat. Auf die Aussage «Wir schaffen das» der deutschen Bundeskanzlerin im August 2015 in Richtung der vielen Asylsuchen- den, meine ich, berechtigte Zweifel anmel- den zu dürfen. Nein, wir schaffen das nicht. So nicht. 17ETHOS 6| 2023
BÜDUaiCeNuZVEfgeHzERGaiutRnWEzobRzetÜReetEicsNGuGhtVmSeNeeClnEsOleuHcTbnnh,NTesiAucIueuMnhrHrsettteeeOdAHrileRd:eeNvmeIniEemr:NSrRAraT-eeut,JggskWÜwenäneimeeRtiz@spwGuufgtinnremEgenimNx:u,.neSVnCeLetMKrOtlreaUiudVeenrnE,N Wir brauchen die Nähe zu Gott, aber auch untereinander. Wenn die Versamm- Anders als in der Türkei, wo das Regime Es gibt viele Ängste: Klima, Wirtschafts- lungen nicht mehr stattfinden können, Erdogans die Islamisierung vorantreibt, krise, Naturkatastrophen, Krieg. Psychi- dann treffen wir uns eben in kleineren Zel- scheint sich heute in Deutschland und sche Krankheiten nehmen zu. Die Men- len in den Häusern. Österreich unter den Bedingungen einer schen haben keine Hoffnung mehr, sie freien Gesellschaft der Druck zur Konfor- wissen nicht, woher sie kommen und wo- «Du aber bist mir gefolgt in der Lehre, im mität selbst zu organisieren? hin sie gehen. Es ist schwer, ohne Hoffnung Leben, im Streben, im Glauben, in der Lang- zu leben. Wer sie kennt, darf sie nicht ver- mut, in der Liebe, in der Geduld, in den Ver- Je mehr Menschen eine Meinung vertre- schweigen und andere in Unwissenheit las- folgungen, in den Leiden, die mir widerfah- ten, desto stärker wird der Einzelne beein- sen. ren sind in Antiochia, in Ikonion, in Lystra. flusst. Je höher der Status, desto stärker der Welche Verfolgungen ertrug ich da! Und aus Einfluss. Was bedeutet es für dich ganz praktisch, allen hat mich der Herr erlöst. Alle aber, die Jesus nachzufolgen? fromm leben wollen in Christus Jesus, müs- Für Christen stellt sich die Frage, wozu sen Verfolgung leiden. Mit den bösen Men- Jesus uns auffordert. Einer Masse blind zu Was bedeutete es für die ersten Jünger, Je- schen aber und Betrügern wird’s je länger, folgen, oder für die Wahrheit und das, was sus nachzufolgen? Sie waren bereit, ihr al- desto ärger: Sie verführen und werden ver- wir zu glauben behaupten, einzustehen, tes Leben aufzugeben! Er berief zwölf, «da- führt» (2. Tim. 3,10 f.). oder Opfer von Angst und Resignation zu mit sie bei ihm seien ...» Das ist es, was wir werden? geniessen dürfen – die Gemeinschaft mit Schon die ersten Menschen stellten das dem lebendigen Gott. Das ist das Wich- Wissen («klug sein») vor den Gehorsam! Wir sind in diese Welt gestellt, ganz klar, tigste. Und es wird noch wichtiger wer- Hier, an dieser Stelle, beginnt die Leidens- um an erster Stelle die Frohe Botschaft, den, aus der Gemeinschaft mit IHM Kraft geschichte der Menschheit. Dieser Unge- das Evangelium zu verkünden. Jesus ist die zu schöpfen, besonders und gerade dann, horsam gegen besseres Wissen hat unsere Wahrheit. Als seine Nachfolger haben auch wenn Verfolgung kommt. Vorfahren viel gekostet. Die innige Bezie- wir für die Wahrheit einzustehen, in allen hung zu ihrem Schöpfer ist daran zerbro- Bereichen. Wie stärkst du dieses Vertrauen zu deinem chen. Stürme und Fluten brachen über die Herrn? In «ruhigen» Zeiten haben wir so Welt herein, und so manches Lebenshaus Christen müssen die Bibel kennen, auf vieles, was uns «Sicherheit» gibt. konnte ihnen nicht standhalten. die sie ihr Leben bauen. Glauben ist mehr, als etwas für wahr zu halten. Es hat Kon- Die Basics: Gebet, Zeit mit Gott, Bibelstu- Was wünschst du dir für dein Leben? sequenzen. Wir haben eine Stellung, wir dium, darüber nachdenken: Was hat mir haben ein Wort in diese Gesellschaft ein- das zu sagen? Es für sich ganz praktisch le- Mein Wunsch ist, dass mein Leben zur Ehre zubringen (zum Beispiel in Bezug auf: Ab- sen und dann mit Gottes Hilfe umsetzen. Gottes dient. Als wir damals in die Türkei treibung, Euthanasie, Gender und die Dok- Auf sein Wort reagieren – das ist Gehor- aufbrachen, gab mir jemand die Verse aus trin, alle hätten den gleichen Gott oder der sam Gott gegenüber. Psalm 115,1–3 mit auf den Weg: «Nicht uns, Mensch sei im Kern gut, brauche keinen o HERR, nicht uns, sondern deinem Namen Retter und sei ein Zufallsprodukt und kei- Und Gemeinschaft mit anderen Chris- gib Ehre, um deiner Gnade und Treue wil- nem Schöpfer verantwortlich). Es ist nicht ten, Geschwistern. Dass wir einander ken- len! Warum sollen die Heiden sagen: ‹Wo ist richtig und auch keine christliche Nächs- nen und wissen, wie es dem anderen geht, denn ihr Gott?› Aber unser Gott ist im Him- tenliebe, sich vornehm der Stimme zu ent- ihn mittragen. mel; er tut alles, was ihm wohlgefällt.» halten. Wer schweigt, fördert das, was im Gange ist. Diese Verse begleiten mich seit vielen Jahren. Gottes Liebe, Gnade und Treue mir gegenüber kennt kein Ende. Ihm, unserem Schöpfer, leben, das möchten wir, meine Frau und ich! Interview: Daniela Wagner Lieber Hans-Jürgen, herzlichen Dank für das Gespräch. Ich möchte dir und uns allen den Vers aus Esra 7,10 mitgeben, verbunden mit dem Gebet, dass wir es ihm gleichtun und der Herr uns in IHM, an seiner Hand segnet und zum Segen setzt: «Esra hatte sein Herz darauf gerichtet, das Gesetz des Herrn zu erforschen und zu tun, und in Israel Gesetz und Recht zu lehren.» 18 ETHOS 6| 2023
ALLTAGSTAUGLICH GOD IN A BOX? «Denn ich, der HERR, ich habe mich nicht «Natürlich Damit überwindet er die eigentlichen Be- geändert; aber ihr, Söhne Jakob, ihr habt ist sein Wort schränkungen, die einen Menschen zerstö- nicht aufgehört» (Mal. 3,6). dynamisch – ren – die Beschränkungen der Sünde und in dem Sinne, der Vergänglichkeit. Y« ou can’t put God in a box.» So lautet dass es uns ein moderner geflügelter Spruch bei ändert, nicht, Natürlich kann man Gott nicht in eine den Engländern. «Du darfst Gott nicht in dass es sich Kiste stecken, natürlich ist er viel grösser eine Kiste stecken – zum Beispiel, wenn dem Zeitgeist als all unsere menschlichen Vorstellungen. du mit solcher Zuversicht aus der Bibel zi- anpasst!» Aber er machte sich klein für uns, hinter- tierst», wurde mir neulich gesagt. Wir sol- liess in seinem Wort eine Gebrauchsan- len Gott nicht einschränken, er sei doch Stroh. Er wird Mensch, damit seine ersten leitung, von der «bis der Himmel und die viel grösser als die Vorstellungen, die wir Augenzeugen davon berichten können: Erde vergehen ... auch nicht ein Jota oder ein uns über ihn machen würden, als die Prin- «Wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, Strichlein von dem Gesetz vergehen (soll), zipien, nach denen wir unser Leben zu füh- eine Herrlichkeit als eines Einzigen vom Va- bis alles geschehen ist» (Matth. 5,18). Na- ren meinen. Sein Wort ist dynamisch, ent- ter, voller Gnade und Wahrheit» (Joh. 1,14). türlich ist sein Wort dynamisch – in dem wickelt sich, passt sich jedem Zeitalter neu Sinne, dass es uns ändert, nicht, dass es sich an, heisst es weiter. Christen, die sich in 33 Jahre lang beschränkt er sich auf ei- dem Zeitgeist anpasst! Mitten in allen sich Mystizismus verirrt haben, bringen die- nen menschlichen Körper, als erwachsener wandelnden Moden, Trends und Irrungen sen Spruch gerne als Grund für ihre Su- Mann auf einen einfachen Berufsalltag, auf und Wirrungen der Weltgeschichte, gibt es che nach ausserbiblischen spirituellen Er- eine klare und einfache Sprache, die selbst zwei Elemente, die sich nie geändert ha- lebnissen. Andere, die die Aufforderungen ein Kind verstehen kann. Drei Tage lang ben: die Niedertracht des menschlichen der Bibel zur Nachfolge und zum Gehor- beschränkt er sich auf eine Steinplatte in Herzens und das herrliche Rettungsange- sam Gott gegenüber als eng und einschrän- einem Grab. An einem herrlichen Aufer- bot Gottes, der durch unsere Wiedergeburt kend empfinden, behaupten, Gott sei viel stehungstag durchbricht er alle Schranken seine unveränderlichen Gesetze auf unser grösser als die Buchstaben in einem Buch, und sprengt sogar die Banden des Todes. Herz schreiben möchte, damit wir uns ver- wir sollen seine Gnade nicht begrenzen. ändern – in sein Ebenbild hinein. Damit wir die Freiheit erleben, die nur er schen- Klingt ganz nett, oder? ken kann und zum Segen werden für alle, Tatsache ist, Gott hat sich beschränkt – die mit uns zu tun haben! absichtlich, damit wir in unserer menschli- chen Begrenztheit jenseits aller Zweifel be- Gott in einer Kiste? Natürlich nicht! greifen können, wer er ist und was er von Aber gross genug, um sich klein zu ma- uns möchte. Er beschränkt sich im Alten chen, sein Wesen und seine Wege in einem Testament auf eine Kiste, die die «Bundes- Buch niederschreiben zu lassen – damit lade» genannt wird. Sie enthielt zehn ein- ich ihn kennen und lieben darf, und mein fache Befehle (2. Mose 20), in Stein ge- Leben gemäss seinen guten Gedanken für meisselt, die, wenn ernst genommen, einer mich führen darf. Danke, Jesus! ❖ gefallenen Welt die Chance geben, eine halbwegs zivilisierte Existenz zu führen. Nicola Vollkommer, Jg. 1959, verheiratet, Später beschränkt er sich auf eine wei- vier Kinder, Lehrerin und Autorin, Hobbys: tere Kiste: eine Kiste gefüllt mit Heu und Klavierspielen und Singen, lebt in Reutlingen. 19ETHOS 6| 2023
ALBANIE – ZWISCHEN MARTIN MÄGLI
EN REPORTAGE TRADITION UND MODERNE
Letzten Herbst erlebte ich als Fotograf eine Woche voller Chal- GEPRÄGT VON lenges: die sogenannte Discovery Week. Zusammen mit zwei anderen Fotografen wurde ich von «Fujifilm Schweiz» für eine Woche nach Albanien geschickt, ohne zu wissen, was mich er- wartet. Ein Kamerateam begleitete die Reise. Das Ziel war, dass je- der Fotograf einen Tag in seinem Genre fotografiert und eine Serie von drei Fotos macht. Neben mir als Landschaftsfotograf waren ein Streetfotograf und ein Reportagefotograf dabei. Eine Heraus- forderung für uns alle, da wir uns auf viel Neues und Unbekann- tes einlassen mussten. In dieser Woche besuchten wir die unter- schiedlichsten Orte und lernten viele Facetten Albaniens kennen, ein Land zwischen Moderne und Tradition. Bewegte Vergangenheit Albanien blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Im- mer wieder war das Land fremden Einflüssen ausgesetzt. Lange Zeit gehörte es zum Osmanischen Reich und wurde erst 1912 un- abhängig. In der Zeit vor der Unabhängigkeit verliessen zahlrei- che Albaner ihre Heimat, um in anderen Staaten zu leben, später emigrierten viele in die USA. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Land von Italien besetzt. Im Laufe des Krieges bilde- ten sich mehrere Widerstandsbewegungen, die zunächst gegen Deutschland und Italien kämpften und später untereinander ei- nen Bürgerkrieg führten. Aus diesem gingen schliesslich die Kom- munisten als Sieger hervor. Die Machthaber sorgten dafür, dass die Menschen nur noch wenig mit dem Ausland zu tun hatten. Zuerst arbeiteten die albanischen Kommunisten mit Jugoslawien 22 ETHOS 6| 2023
UNBERÜHRTER NATUR
VIELF zusammen, dann mit der Sowjetunion und später mit dem kom- Martin Mägli, Jahrgang 1977, verheiratet, munistischen China. In dieser Zeit wurden alle Religionen in Al- drei Kinder, Profifotograf. Etliche seiner banien verboten. Bilder wurden an internationalen Wettbe- werben ausgezeichnet. www.naturbild.ch In den 1990er-Jahren brach der Kommunismus zusammen. Korruption und wirtschaftliche Probleme führten zu einem Bür- kommunistische Zeit bis in die Moderne. Überall im Land fin- gerkrieg. Insgesamt ein Drittel der Albaner floh deshalb in den det man wunderschöne, typisch balkanische Kleinstädte wie Be- folgenden Jahren. Immer wieder kam es zu Konflikten an den rat, die «Stadt der tausend Fenster», oder Gjirokastra, die «Stadt Grenzgebieten, vor allem um die Region des Kosovo, das lange zu der Steine». Dazwischen immer wieder beschauliche Dörfer, in Jugoslawien gehörte und in dem viele Albaner leben. Inzwischen denen die Zeit seit Jahrhunderten stehen geblieben zu sein scheint befindet sich das Land auf dem Weg einer schrittweisen demokra- – mit Einwohnern, deren Gastfreundschaft fast schon legendär tischen und wirtschaftlichen Erholung. ist und von Reisenden immer wieder gerühmt wird, und die ich selbst so erlebt habe. Auf der Reise durch Albanien sind die Spuren der Geschichte oft noch gegenwärtig: vom armen Bauern, der mit Pferd und Wa- Den besonderen Reiz des Landes machen aber seine land- gen unterwegs ist, bis hin zu den hochmodernen Stadtvierteln von schaftlichen Schönheiten aus. Albanien besteht zu etwa zwei Drit- Tirana, die so aussehen wie in jeder anderen Stadt in Europa. In teln aus Bergland, teilweise sogar aus Hochgebirgsregionen wie den letzten Jahren wurde manches renoviert und auch der Tou- den «Albanischen Alpen» im Norden. Hier findet man noch viel rismus hat zugenommen. Dennoch ist Albanien immer noch ei- unberührte, unwegsame und wilde Natur. Es gibt aber auch meh- nes der ärmsten Länder Europas. Etwa jeder sechste Einwohner rere Nationalparks und die «Albanische Riviera», die traumhafte hat keine Arbeit, jeder achte gilt als arm. Mittelmeerküste mit vielen herrlichen Buchten und Stränden. ❖ Reiseziel Albanien Albanien ist geprägt von unberührter Natur, vielfältiger Kultur und sehenswerten Städten. Obwohl diese im internationalen Ver- gleich nicht sehr gross sind, beeindrucken sie durch eine erstaun- liche Vielfalt. Ihre Bauwerke zeugen von der wechselvollen Ge- schichte des Landes – von der Antike über die osmanische und
FÄLTIGE KULTUR REPUBLIK ALBANIEN Geografie: im Südosten Europas, gegenüber von Italien an der Adria am Mittelmeer, Nachbarländer sind Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland Landschaft: flache Küste, in weiten Teilen jedoch sehr hügelig und gebirgig Einwohnerzahl: ca. 2,8 Millionen Landessprache: Albanisch (aber auch viele Minderheiten mit anderen Sprachen) Religion: die meisten Anhänger hat der Islam, die grösste Minderheit ist das Christentum mit orthodoxen und katholischen Christen Hauptstadt: Tirana Währung: Albanischer Lek Beste Reisezeit: April bis Oktober SEHENSWERTE STÄDTE 25ETHOS 6| 2023
KINDER BEGLEITEN ROSWITHA WURM UNTER DEM SCHIRM DES HÖCHSTEN Welche Ängste sind S« itzt da ein Gespenst im Zimmer oder ist das nur mein Teddybär, der im Dunkeln so bei Heranwachsenden riesig aussieht?» – «Ich will nicht ohne meine Mama im Kindergarten bleiben!» «normal» und welche Vor vielen Dingen kann man Angst haben. Das wissen schon die Kleinsten. Auch lie- verdienen besondere bevolle Eltern, die ihrem Kind genügend Nähe geben, können nicht vermeiden, dass es Aufmerksamkeit? sich manchmal fürchtet. Wie ängstlich unsere Sprösslinge sind, hängt stark von ihrem Kinderängste verstehen individuellen Charakter ab. Es gibt die unerschrockenen Draufgänger und die kleinen und begleiten. Angsthasen. Warum das so ist, lässt sich nicht immer leicht herausfinden. Entscheidend ist auf jeden Fall das Verhalten der Eltern. Wenn Mama und Papa ständig überängstlich 26 ETHOS 6| 2023 sind und hinter jeder Ecke eine Gefahr für ihr Kind wittern, lernt es nicht, mit seinen Ängsten umzugehen. Man unterscheidet zwischen umwelt- und entwicklungsbedingten Ängsten. Erstere werden durch konkrete Anlässe im Umfeld des Kindes ausgelöst. Harmlose Ursachen sind zum Beispiel die Geburt eines Geschwisterkindes oder ein Umzug. Schwerwiegende
Gründe sind traumatische familiäre Ereig- dem Kind möglich, zwischen fremden und seinen eigenen Gefühlen und den Anfor- nisse wie die Scheidung der Eltern, eine vertrauten Personen zu unterscheiden. El- derungen, die andere an es stellen, manch- schwere Erkrankung oder ein Todesfall im tern und andere enge Bezugspersonen ver- mal hilflos ausgeliefert fühlt. Auch dies engen Familienkreis. mitteln ihm Vertrauen, Orientierung und kann Ängste auslösen. Halt. Verlässt die Bezugsperson den Raum, Meist handelt es sich jedoch um ent- beginnt das Kind plötzlich zu weinen. Ein- Im Vorschulalter wird erstmals die End- wicklungsbedingte Ängste, die in einer be- und Durchschlafstörungen sind in dieser lichkeit des Lebens, z. B. durch den Tod stimmten Lebensphase des Kindes auftre- Phase häufig. So unangenehm diese ängst- eines Haustieres oder eines Menschen, ten und von selbst wieder verschwinden. liche Zeit ist, so sehr ist sie auch ein Be- erfasst. Zu früher und intensiver Medien- Dennoch können und sollten Eltern ihren weis für eine gelungene gesunde Bindungs- konsum verstärkt oder löst gar die damit Kindern liebevoll helfen, ihre Ängste rich- fähigkeit. verbundenen Todesängste aus. So können tig einzuordnen und sich ihnen zu stellen. Nachrichtensendungen oder Berichte über Zweijährige Kinder nehmen bereits Krieg, Terror oder Naturkatastrophen bei Altersbezogene Ängste viel von ihrer Umgebung wahr. Sie entwi- Kindern schwere Ängste auslösen. ckeln Ängste vor der Dunkelheit, vor Figu- Im ersten Lebenshalbjahr ist es für Kinder ren aus Filmen, vor bösen Charakteren aus Im Grundschulalter sind es häufig Ver- wichtig zu lernen, mit den Eindrücken zu- Bilderbüchern und vor fremden Dingen sagensängste, da sich das Kind zunehmend rechtzukommen, die aus ihrer Umwelt auf oder Personen. Deshalb ist es sehr wichtig, über seine Leistungen definiert. Allein die sie einströmen. Bei Reizüberflutung re- Kinder nicht zu früh mit Kinderfilmen zu Vorstellung, in einem scheinbar wichtigen agieren Babys mit Angst, auch wenn ihre konfrontieren und sie vor allem nicht al- Bereich nicht so gut zu sein wie die ande- Bedürfnisse nicht oder zu spät befriedigt lein schauen zu lassen. ren, ist möglicherweise ein Auslöser für werden. Ängste. Ab dem dritten Lebensjahr erkennen Ab dem sechsten Lebensmonat, wenn Kinder zunehmend reale Gefahren und In späteren Jahren treten bei Jugend- das Kind mobiler wird, treten erste Tren- fürchten sich davor, zum Beispiel vor ei- lichen häufig sogenannte Sozialisations- nungsängste auf. Es sucht den Blickkontakt nem Unfall oder einer Krankheit. In diese ängste auf: die Angst, von Gleichaltrigen zu Mama oder Papa, um sich zu vergewis- nicht akzeptiert zu werden. sern, dass alles in sicheren Bahnen verläuft. Zeit fällt auch die Das «Fremdeln» beginnt im Alter von Trotzphase, in der All diese Ängste sind normal und kom- etwa acht Monaten. Jetzt ist es sich das Kind men bei den meisten Kindern und Jugend- lichen vor. 27ETHOS 6| 2023
«Am schönsten und wirkungs- vollsten ist es, wenn Eltern ihren Kindern vorleben, wie sie selbst ihre Ängste vertrauensvoll in Gottes Hände legen.» Angst überwinden macht stark ten Dingen Angst zu haben. Oder man gibt jeden von uns treffen können! Wie schön, Erfahrungen weiter, die man selbst als Kind wenn Kinder dieses Geschenk des Wortes Wenn sich ein Kind in einer gefährlichen machte. Was hat Mama gegen Ängste wie Gottes schon früh erfahren dürfen. Angst- Situation befindet, ist Angst eine positive Dunkelheit oder Prüfungsangst geholfen? machende Erlebnisse sollten abends nicht Reaktion. Deshalb ist es wichtig, sie zuzu- Wie hat Papa seine Angst vor den starken «mit in den Schlaf genommen» werden. lassen und ihm zu sagen: «Es ist in Ord- Jungs in der Klasse überwunden? Ehrliche Hilfreich kann es sein, vor dem Einschla- nung, wenn du Angst hast! Wir wollen ge- Berichte interessieren Kinder meist bren- fen gemeinsam mit dem Kind den Tag Re- meinsam versuchen, ihr auf den Grund zu nend und helfen ihnen, eigene Strategien vue passieren zu lassen: Was war heute be- gehen und sie mit Gottes Hilfe zu überwin- gegen die Angst zu entwickeln. sonders schön? Aber auch: Was hat mir den.» Angst gemacht? Das gemeinsame Gebet Gott als Verbündeter hilft dem Kind, ohne ängstliche Gedanken Hier spielt der Charakter des Kindes einzuschlafen und am nächsten Morgen eine Rolle. Kleine Draufgänger begeben «Wenn mir angst ist, vertraue ich auf dich. gestärkt und unbeschwert in den neuen sich in Gefahr, wenn sie unüberlegt auf In Gott will ich rühmen sein Wort, auf Gott Tag zu gehen. Wie gut, wenn sie erfahren zu hohe Spielgerüste oder Bäume klettern vertraue ich und fürchte mich nicht. Was haben, dass sie mit allem zu Jesus kommen und dann ohne nachzudenken wieder he- kann ein Mensch mir antun?» (Ps. 56,4–5). und ihm ihre Sorgen anvertrauen können, runterklettern und abstürzen. Kinder mit David weiss, wovon er spricht. Selbst der ihm alles sagen dürfen, was sie beschäftigt einem gesunden Angstgefühl gehen ihre Riese Goliath hatte keine Chance gegen und wovor sie Angst haben. Klettertouren überlegter und vorsichtiger ihn, denn Gott war bei dem kleinen Hir- an. Schritt für Schritt nähern sie sich ihrem tenjungen. Biblische Geschichten machen Eltern können ihren Kindern nicht ver- Ziel und kommen ebenso behutsam wieder Kindern Mut, ihr Leben, ihre Ängste und sprechen, dass in ihrem Leben nie etwas auf den Boden zurück – das gilt im wört- ihre Unzulänglichkeiten in Gottes Hände Schlimmes passieren wird. «In der Welt lichen wie im übertragenen Sinne für das zu legen. Am schönsten und wirkungs- habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Überwinden von Schwierigkeiten. vollsten ist es, wenn Eltern ihren Kindern Welt überwunden», sagte Jesus zu seinen vorleben, wie sie selbst ihre Ängste vertrau- Jüngern, kurz bevor er sie verliess, um am Mit jeder Überwindung einer angstaus- ensvoll in Gottes Hände legen. Wie sie sich Kreuz für die Schuld der Welt zu sterben. lösenden Situation wächst die eigene Selbst- im Gebet Gott anvertraut haben und er ih- Schreckliche Momente für seine Nachfol- ständigkeit. Und genau dieses «Selbst- nen hilft. Nicht umsonst heisst es in Psalm ger. Aber wie Jesus seine Jünger, so kön- überwindenlernen» von Schwierigkeiten 50,15: «Rufe mich an am Tage der Not, so nen auch Eltern ihre Kinder bestmöglich hilft nach und nach, die Angst zu besiegen! will ich dich erretten, und du sollst mich eh- auf ihre Ängste vorbereiten, Strategien ge- ren.» Kinder merken sich gerne die Kom- gen die Angst finden und sie bitten, ihr Le- Eltern als Verbündete bination 5015, die Telefonnummer Gottes, ben dem anzuvertrauen, der selbst den Tod und den dazugehörigen Vers. besiegt hat. Denn nur bei ihm sind unsere Eltern helfen ihrem Kind am besten, wenn Ängste und Nöte wirklich gut aufgehoben. sie ihm eine liebevolle, sichere und ge- Ängste wirkungsvoll bekämpfen borgene Umgebung bieten. Die vertraute «Wer unter dem Schirm des Höchsten Stimme von Mutter und Vater ist für Kin- Mutmachende Bibelverse helfen in beängs- wohnt, bleibt im Schatten des Allmächti- der jeden Alters ein Angstnehmer. Auch tigenden Situationen. Die gute alte christ- gen.» Der Schirm ist ein gutes Illustrati- ehrliche, kindgerechte Antworten auf Fra- liche Tradition des Auswendiglernens von onsbeispiel. Probieren Sie es doch einmal gen nach Leben und Tod, Krieg und Terror, Bibelversen, die manchmal in Vergessen- mit Ihrem Kind aus! ❖ Umweltzerstörung und Klimawandel kön- heit zu geraten scheint, gewinnt im Kampf nen Ängsten entgegenwirken. Sachkun- gegen Kinderängste wieder an Bedeutung. Roswitha Wurm, Jg. 1966, verheiratet, dige Kinderbücher helfen, Antworten auf Wie wertvoll sind tröstende Worte aus der drei Kinder, Lerntrainerin spez. für schwierige Fragen zu geben, die uns selbst Bibel in schweren Zeiten des Lebens, die Legasthenie und Dyskalkulie, Autorin. verunsichern und sprachlos machen. Eltern dürfen ehrlich zugeben, selbst vor bestimm- 28 ETHOS 6| 2023
ZEITZEICHEN FILM: THE CHOSEN FRAUENRECHTE STÄRKEN: FORDERUNG GESCHLECHTS (fa.) Die US-Serie «The Chosen» über das Leben und Wirken Jesu DEFINITION AN DER wurde bisher von über 400 Millionen Zuschauern gesehen. Der Fil- BIOLOGIE FESTMACHEN memacher Dallas Jenkins, er bezeichnet sich als evangelikaler Christ, hat wohl die gute Absicht, den Zuschauern Jesus gross zu machen. (et.) Die britische Regierung will künf- Bei der Realisierung des Projekts arbeitet er allerdings auch mit Mor- tig die Definition von «Geschlecht» rein monen zusammen, die er als Geschwister im Glauben sieht. Mormo- biologisch festmachen, berichtet «Die nen lehren unter anderem, dass Christus ein Geschöpf Gottes und Welt». Am 12. April habe Premierminis- dazu noch der Bruder Luzifers sei. ter Rishi Sunak erklärt, eine Änderung des Gleichstellungsgesetzes in Erwägung zu zie- Zudem behauptet Jesus-Darsteller Jonathan Roumie, einen per- hen. Damit sollen klare Regeln für unterschiedli- sönlichen Kontakt zu einem verstorbenen katholischen Heiligen che Bereiche geschaffen werden. Beispielsweise würde zu haben und unterstützt die LGBTQ-Bewegung. Auffallend viele damit künftig einer Transfrau, die biologisch betrachtet Schauspieler, wie Johannes der Täufer (David Amito) oder Maria ein Mann ist, der Zutritt zu einer Frauenumkleide ver- Magdalena (Liz Tabish), haben Verbindungen zur Horrorfilm-Szene wehrt sein. Derzeit sei dies nur in Ausnahmefällen mög- oder in solchen Filmen als Hexen, Vampire, Teufelsanbeter oder lich. Auch der liberale Parteichef Keir Starmer unterstützt Mörder mitgewirkt. Sunak in seinem Vorhaben und erklärte zur Definition einer Frau: «99,9 Prozent der Frauen haben keinen Pe- Während Jenkins beteuert, dass sich das Drehbuch an der Bibel nis.» Die Rechte von Transmenschen dürften sich nicht orientiert, sagt er zugleich auch, dass 95 Prozent der Serie nicht di- über jene der Frauen hinwegsetzen. Damit bezieht er sich rekt aus der Bibel stammen, seiner Ansicht nach aber plausibel sind. auf eine anhaltende Debatte darüber, dass Männer sich Wahrscheinlich gibt es deshalb viele theologische Ungenauigkeiten mit dem Argument, eine Transfrau zu sein, Zugang zu und Fragwürdiges. Zum Beispiel, dass Matthäus Jesus beim Verfassen Fraueneinrichtungen erschleichen könnten. Die Geset- der Bergpredigt hilft, Jesus den Pharisäern sagt: «Ich bin das Gesetz zesreform würde die Rechte von Transmenschen in die- Mose» (statt «Ich bin die Erfüllung des Gesetzes Mose») oder dass sen Punkten einschränken, um Frauen besser zu schüt- Jesus seinen Jüngern auf dem Weg zur Hochzeit in Kana sagt, seine zen. Erst im Januar hatte die britische Regierung ihr Veto Mutter (Maria) werde dort die wichtigste Person sein. Weiter ordnet eingelegt, um eine sehr umstrittene Vereinfachung von im Film ein Pharisäer oder Schriftgelehrter die Verhaftung von Jo- Geschlechtsänderungen in Schottland zu blockieren. Mit hannes dem Täufer an (Staffel 1, Folge 6). Nach dem Gespräch mit dem im Dezember 2022 verabschiedeten Gesetz wäre Jesus geht Nikodemus vor ihm auf die Knie. Jesus sagt zu ihm: «Was eine Änderung des Geschlechtseintrags ohne bisher be- machst du da? Das musst du nicht» (Staffel 1, Folge 7). Als Jesus Mat- nötigtes psychologisches Gutachten möglich. Ähnliches thäus beruft, sagt er zu ihm: «Zum Glück sind wir hier vorbeigekom- sieht das noch in diesem Jahr geplante Gleichstellungsge- men» (Staffel 1, Folge 7) und die Frau am Jakobsbrunnen ist Jesus ge- setz in Deutschland vor. genüber schnippisch und aggressiv. Er entschuldigt sich bei ihr, dass er nicht «Bitte» sagte, als er etwas zu trinken wollte (Staffel 1, Folge 8). Laut LifeSiteNews gab Top-Radrennfahrerin Han- nah Arensman, die im Laufe ihrer Karriere 35 Siege ein- Der Film «The Chosen» wirbt mit «Gewöhn dich an Anders». Je- gefahren hat, ihren Rücktritt bekannt: «Ich habe mich sus sagte: Hütet euch vor Anders; vor allem vor einem falschen Chris- entschlossen, meine Radsportkarriere zu beenden. Bei tus (Matth. 24,3–5,24). meinem letzten Rennen, den ‹UCI Cyclocross Natio- nal Championships›, belegte ich in der Elitekategorie KIRCHE: TECHNO TANZPARTY der Frauen den 4. Platz, flankiert von männlichen Fah- rern auf den Plätzen drei und fünf ... In den letzten Jah- (et.) Hunderte haben im April eine sechsstündige Techno-Tanz- ren musste ich bei Frauenrennen direkt gegen männliche party in der Erfurter Predigerkirche gefeiert. Die Veranstaltung (der Radrennfahrer antreten.» Nun erfolgte ihr Rücktritt. «Da Evangelischen Jugend und des Nachtclubs «Kalif Storch») stand un- dies immer mehr zur Realität wird, ist es zunehmend ent- ter dem Motto «Rave like God». Die Gäste sollten die Gelegenheit mutigend, so hart zu trainieren, wie ich es tue, nur um ge- haben, «ein Gotteshaus mit positiven Gefühlen zu erleben und sich gen einen Mann zu verlieren, der den unfairen Vorteil ei- beim Tanzen berühren lassen». Was soll man dazu noch sagen? nes androgenisierten Körpers hat, der ihm von Natur aus einen offensichtlichen Vorteil gegenüber mir verschafft», bedauert Arensman. Hinweis: Die in der Regel von der ethos-Redaktion unkommentierten Meldungen dieser Rubrik beleuchten den Zeitgeist und spiegeln nicht unsere Meinung wider. 29ETHOS 6 | 2023
KREATIV MAVTCoWugrEalteatsRpegsrreeIe,ArsPalseuiLtnifemz:TeBo+tlntüePzteienniscehlenpapier BlüItNenS-EKTEN W1u3s0stveeMt riishtcZre,hittsdiuwreciaonhrndhaasndreeswsueusnmpGeaoneeesnlgfiütba.AzaaclMugrurtaktenefienetrptfuinelnderoaneeuivTdtesstoaceegessghnrerturee-tretvSnneuAiocgninWBnhrenbdgllmteiülaereeNioteritseu.nutsaeVncttscnneehiehgegrrtuSltleeilkfnScnesanöchgtgildcanhtemeelhnwfgtnräeteteaehtgneiltlhrbribn.efbrereittndlgrn?idnea-egcnnksz-t 30 ETHOS 11 | 2022
SO 3GS4cmLEDheTanbgaHurWenetkpifnTieefdeetnuesrsSmcntttteei:hgdiinctheidkedrLniteeimknimmhoBiöerpölcünPsichetiiheenertettisnnieeten-,.tlVF.kdleoDöüiterrgwnlüaeEnacglitsnkeiinstWhmcdrPahiidasetnsiadeiBerteterlKeülmneö.tierzmCpnuuerasertautcdenfherfdttre,iaeIndnutaSslfamteednkilegttleensdnniLee,earaauimnbmsemduiEdeannnelddenenenlha.ssiiyhesmrrt odamlirleaeenstBrglgiüseuctethntsroincdk.nen. 1 2 AUS: Karoline Lawson Schere, Stein, Papier Basteln mit Naturschätzen AT Verlag, 136 Seiten, ISBN 978-3-03902-164-2 31ETHOS 6| 2023
GOTT NAHE SEIN WOLFGANG VREEMANN GOTTES ADRESSE 32 ETHOS 6| 2023 – Wo finde ich sie? Wenn mir ein Reiseveranstalter das Angebot machen würde: «Zwei Wochen See Geneza- reth mit Jesus» – ich würde sofort begeistert zugreifen. Wie beneide ich die Menschen von damals, besonders die Jünger, die Jesus so hautnah, sozusagen «live und in Farbe» er- leben durften. Unser Herr muss eine faszinierende Persönlichkeit gewesen sein. In Matthäus 4 lesen wir nämlich: «... und es folgten ihm grosse Volksmengen ...» Da wären wir bestimmt auch mitgelaufen! «... und er verliess Nazareth und kam und wohnte in Kapernaum, das am See liegt ...» (Matth. 4,13). Er war umgezogen, von Nazareth, seiner Heimatstadt, nach Kapernaum, vielleicht in eine kleine Einliegerwohnung oder ein Einzelzimmer, vielleicht im Haus des Petrus. Jetzt hatte er sozusagen einen neuen Wohnsitz mit Postleitzahl, Strasse und Haus- nummer. Wir hätten ihn besuchen können. Das hätte sich ganz sicher gelohnt! In seinen Bann gezogen Versetzen wir uns einmal gedanklich in diese Zeit. Was gibt es da zu sehen, zu hören, zu erleben? Auf den staubigen, heissen Strassen am See begegnet uns ein äusserlich schlich- ter, einfacher Wanderprediger. Aber welch eine Anziehungskraft hat er! Auf dem Berg der Seligpreisungen zieht er die Leute in seinen Bann, erzählt ihnen vom Reich Gottes und davon, wie er sich das Zusammenleben der Menschen unter Gottes Regie vorstellt. Eine gewaltige Predigt, die auch zweitausend Jahre später noch gültig sein und auf Milli- onen von Menschen Auswirkungen haben wird. Aber es bleibt nicht bei Worten, es fol- gen Taten: Aussätzige werden geheilt, Besessene befreit, Gelähmte können wieder gehen, Blinde wieder sehen, sogar Tote erhalten das Leben zurück, wenn Jesus sie anspricht. Ja, seine Worte haben etwas Besonderes, etwas, das sich nicht beschreiben lässt. Zugleich hat er eine Ausstrahlung, so unglaublich warm und liebevoll, und doch klar, eindeutig, bestimmend. Nichts Falsches, das spürt man. Das Volk läuft ihm nicht nur aus Sensati- onslust nach, sondern weil es von seinem Wesen angezogen wird.
Schon damals entschliessen sich einige «Denn so spricht der Hohe und Erhabene, Gott begegnen (nicht viele!), ihren Beruf an den Nagel zu der in Ewigkeit wohnt, und dessen Name hängen und Jesus in ein entbehrungsrei- der Heilige ist: in der Höhe und im Heili- In der Bibel finden wir viele Verheissun- ches Leben zu folgen. Das war keine leichte gen wohne ich und bei dem, der zerschlage- gen, die uns die Nähe Gottes zusagen: Entscheidung, aber er ermutigte sie in sei- nen und gebeugten Geistes ist, um zu bele- ner unnachahmlichen Art dazu. ben den Geist der Gebeugten und zu beleben Nach seiner Auferstehung gibt Jesus den das Herz der Zerschlagenen» (Jes. 57,15). Jüngern (und damit auch jedem Christen) Auch heute ruft er die Menschen noch den Missionsauftrag. «Geht nun hin und genauso in seine Nachfolge. Mit unhörba- Trotz seiner furchteinflössenden Hei- macht alle Nationen zu Jüngern ... Und rer, aber klarer Stimme bietet er jedem an: ligkeit ist es uns möglich, etwas von Got- siehe, ich bin bei euch alle Tage ...» (Matth. «Glaube an mich, den Sohn Gottes, über- tes Wesen zu erfahren, sowohl in der Un- 28,19.20). Wer also bereit ist, sich für die gib mir dein Leben mit aller Not, allen endlichkeit des Universums als auch in den Widersprüchen und aller Schuld! Ich will prähistorischen Weiten der Ewigkeit. Aber «In der Bibel finden dich befreien und dir echtes, ewiges Leben dies vermittelt nur einen Teilaspekt der wir viele Verheissungen, schenken!» umfassenden Grösse Gottes. Die Beschäfti- die uns die Nähe Gottes gung mit seiner Schöpfung bewirkt bei mir Auf der Suche Staunen und Ehrfurcht, aber seine Liebe zu zusagen.» mir, seine Barmherzigkeit und Gnade blei- Schon immer und überall hatten die Men- ben mir dabei vorenthalten. Botschaft Jesu Christi einzusetzen, darf Je- schen den Wunsch, Gott nahe zu sein, ihn sus ganz nahe bei sich wissen, auch wenn aufsuchen oder besuchen zu können. Man Vielleicht ist es Ihnen noch nie so rich- er nicht sichtbar ist. fertigte Statuen, verehrte Naturdenkmäler, tig bewusst geworden, und doch haben besuchte heilige Orte – nur um Gott «greif- Sie es irgendwie gespürt: Wenn Sie kran- Wo Christen gemeinsam beten, da ist bar» zu machen, um eine feste Adresse zu ken Menschen helfen, wenn Sie Notlei- der Herr mitten unter ihnen. «Denn wo haben, wo er zu finden ist. Ich kann das denden in Anteilnahme begegnen, erleben zwei oder drei versammelt sind in meinem gut verstehen. Aber die Bibel sagt: «Der Sie selbst etwas von der Liebe und Barm- Namen, da bin ich in ihrer Mitte» (Matth. Höchste wohnt nicht in Wohnungen, die mit herzigkeit Gottes. Und dann fühlt es sich 18,20). Händen gemacht sind» (Apg. 7,48). «Schon immer und Kurz vor seinem Tod war Jesus mit sei- Eine ernüchternde Feststellung! Wenn überall hatten die Menschen nen Jüngern zusammen und tröstete sie ich also der Meinung bin, Gottes Ad- mit den Worten: «Wenn jemand mich liebt, resse sei die Kirche am Heimatort oder ein den Wunsch, Gott nahe so wird er mein Wort halten, und mein Va- prachtvoller Dom, eine majestätische Ka- zu sein, ihn aufsuchen oder ter wird ihn lieben, und wir werden zu ihm thedrale, dann irre ich mich. Denn der besuchen zu können. Man kommen und Wohnung bei ihm machen ...» Herr lässt sich nicht auf ein Gebäude be- fertigte Statuen, verehrte (Joh. 14,23). Wer ein Kind Gottes gewor- grenzen, und sei es noch so bedeutend. Naturdenkmäler, besuchte den ist und Jesus von ganzem Herzen liebt, kann gewiss sein: Er hat mit seinem Va- Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: heilige Orte ...» ter Wohnung in meinem Herzen genom- Natürlich können wir die Nähe Gottes er- men. Dazu hat er mir den Heiligen Geist leben, zum Beispiel in einem kirchlichen manchmal so an, als wäre man für einen als Siegel und Sicherheit gegeben, verläss- Gottesdienst, oder in stiller Andacht auf Augenblick mit Jesus Christus am See Ge- licher und wirksamer als jede irdische Le- der Holzbank einer kleinen Kapelle, oder nezareth unterwegs ... Mit anderen Wor- bensversicherung. im gewaltigen Inneren eines gotischen Kir- ten: Wenn Sie Ihre Zeit, Ihre Fähigkeiten chenschiffs, wo wir etwas von der Grösse und Ihre Kraft im Auftrag Gottes einem Ich wünsche Ihnen, dass Sie auf einem und Erhabenheit Gottes ahnen. Aber dann Menschen in Not zur Verfügung stellen, dieser Wege Jesus Christus und Gott als sind es nicht die Steine, auch nicht die Ar- bekommen Sie ein wertvolles Geschenk den liebenden Vater im Himmel besser chitektur oder die Kunst, die Gott beher- zurück, mit dem Sie wahrscheinlich nicht kennenlernen. Zumindest einige seiner bergen, sondern es ist die innere Ausrich- gerechnet haben. Jesus hat es schon in der Adressen haben Sie jetzt. ❖ tung meiner Gedanken und Gefühle, mein Bergpredigt versprochen: «Glückselig sind Herz, das sich für Gott öffnet. Das Ge- die Barmherzigen, denn ihnen wird Barm- Dr. Wolfgang Vreemann, Jg. 1945, bäude gibt nur den äusseren Rahmen dazu. herzigkeit widerfahren!» verheiratet, vier Kinder, arbeitete viele Jahre als Facharzt für Innere Gottes Adresse Medizin und Psychosomatik und als Arzt in der Flüchtlingshilfe, Wo wohnt Gott denn nun wirklich? Wie Autor zahlreicher Bücher. kann ich ihn finden, wenn ich ihn kennen- lernen möchte, wenn ich mich nach ihm sehne? Der Prophet Jesaja teilt uns mit: 33ETHOS 6| 2023
GESEGNET IST, WER AUF DEN HERRN VERTRAUT UND WESSEN ZUVERSICHT DER HERR GEWORDEN IST! JEREMIA 17,7
grossartigTe age«ESGIBTZWEI DER WEG ZU GOTT UND ZUM EWIGEN LEBEN IM LEBEN EINES MENSCHEN: Gott hat Sie geschaffen. Er liebt Sie und hat einen DEN TAG, AN DEM WIR GEBOREN WURDEN, wunderbaren Plan für Ihr Leben. «Denn so sehr hat UND DEN TAG, AN DEM WIR ENTDECKEN, WOFÜR.» Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht Auflösung auf Seite 65. © C. S. verloren werden, sondern das ewige Leben haben» (Joh. 3,16). 36 ETHOS 6 | 2023 Was verbaut uns den Weg zu Gott? Was blockiert unser Leben? Weshalb ist es leer und unerfüllt? Gott hat uns geschaffen, um in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Gott ist heilig. Die Menschen aber haben sich von ihrem Schöpfer abgewandt, sind mit Sünde behaftet und deshalb von ihm getrennt. Und die Folge der Sünde, so sagt uns Gott in seinem Wort, ist der Tod, ist Hölle, ewige Verlorenheit (Röm. 6,23). Wie kommen wir wieder in eine Beziehung zu Gott? Wie werden wir die Schuld los, die uns von IHM trennt? Gott möchte nicht unser Verderben, deshalb tat er selbst, was uns nicht möglich ist: Versöhnung schaffen. Jesus Christus, Gottes Sohn, verliess die Herrlichkeit des Himmels und kam auf diese Welt. Er, der Sündlose, starb am Kreuz und bezahlte für unsere Schuld. Durch seinen stellvertretenden Tod und seine Auferstehung schaffte er Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Christus ist die einzige Hoffnung, mit dem heiligen und gerechten Gott wieder in Beziehung zu kommen. Jesus sagt: «Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich» (Joh. 14,6). Wie können wir dieses Geschenk annehmen? Gottes Wort sagt uns: «Wie viele ihn (Jesus Christus) aber aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben» (Joh. 1,12). Allein durch Glauben an das, was Christus für uns getan hat, können wir gerettet werden und erhalten das ewige Leben. Die Rettung geschieht ohne eigene Werke, ist Gnade, unverdien- te Liebe Gottes. Was heisst das, «Jesus aufnehmen»? Sind Sie sich bewusst, dass Sie vor dem heiligen Gott nicht bestehen können? Suchen Sie Vergebung Ihrer Schuld – neues, ewiges Leben? Sind Sie gewillt, die verkehrten Wege zu verlassen? Wollen Sie ein Gotteskind werden? Dann sagen Sie Gott in einem schlichten Gebet: «Danke Herr, dass ich dein Kind sein darf! Dein Wort, die Bibel, soll der Massstab für mein Leben sein.»
BÜCHER & CO. EmpRfeehdlaukntgiodner Andrea Karimé mit Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn Wolfgang Bühne ALLE KINDER BIBEL ICH PFEIF AUF DEINE FRÖMMIGKEIT! Unsere Geschichten mit Gott Neukirchener Verlag, 2023, 112 S., ISBN 978-3-7615-6903-0 Schwelm / Stukenbrock / Schoppen Die neu erschienene «Alle-Kinder-Bibel» will «rassismuskritisch» und «viel- Stationen einer Geschichte, faltssensibel» sein und hat nach Angaben der Macher die «Kinder of Color» wie nur Gott sie schreiben kann (Farbige) im Blick. So spricht sie von Gott bewusst nicht als «er», sondern als CLV Verlag, 2023, 480 S., «dein*e Gott». Gott würde jenseits von Genderkategorien gedacht und biete ISBN 978-3-86699-690-8 sowohl männliche wie weibliche wie ganz ungeschlechtliche Bilder von ihm. «Man kann auch in der Sprache gegenwärtiger Identitätsdiskurse sagen: Gott «Es ist die Geschichte eines ‹brennenden ist queer», heisst es im «Nachwort für erwachsene (Vor-)leser*innen dieser Dornbuschs›, der 60 Jahre für seinen HERRN Kinderbibel». Dass Jesus von Gott als seinem «Vater» spricht, wurde ignoriert. in Flammen steht, aber in dieser Rückschau bestechend ehrlich dem Leser seine leidi- Die Bibel berichte, dass Gott die Menschen zu seinem Bild schuf, und gen Dornen zeigt.» Herausgekommen ist die zwar als männlich und weiblich. Damit sei aber nicht eine festgelegte Zwei- Autobiografie, in der aus Erinnerungen Er- geschlechtlichkeit gemeint, sondern zwei Punkte auf einer Skala geschlecht- kenntnisse und aus Erlebnissen Erfahrungen licher Vielfalt. Biblische Wahrheit in ihrer Klarheit wie auch biologische Tat- gezogen werden. Dieses Buch ist keine men- sachen werden hier ideologischen Vorstellungen geopfert. schenfokussierte Verherrlichung, sondern ein christuszentriertes Vermächtnis: «Gott Die «Alle-Kinder-Bibel» stört sich daran, dass «Jesus in der Mehrzahl bibli- braucht nicht meine Frömmigkeit, aber Gott scher Darstellungen nicht nur in Deutschland weiss und nordeuropäisch aus- handelt mit uns nach seiner Barmherzigkeit.» sieht, obwohl er historisch eine Person of Color war», heisst es weiter. Weisse sind in der Bibel dementsprechend inexistent. «Vielfaltssensibilität» wird in Durch die chronologische Erzählstruk- diesem Punkt ausgeblendet. tur und eingestreuten Bilder wandert man Seite für Seite durch das Leben von Wolfgang Im Schöpfungsbericht sucht man vergeblich nach einer männlich ausse- Bühne und erlebt seine Entwicklung hautnah henden Person (Adam). Es wird konsequent gegendert. Als der Herr Abra- mit. Ehrlich werden Stationen als Kind, als ham bei Mamre begegnet (1. Mose 18), spricht die Alle-Kinder-Bibel von drei Ehemann an der Seite seiner lieben Ulla und Leuten, «Gäst*innen», die Abraham und Sarah «ein Kind» versprechen, statt als siebenfacher Vater nachgezeichnet. Unter- wie in der Bibel präzise vorhergesagt, einen Sohn. Ebenso offenbart sich Gott brochen wird die Biografie durch ergänzende dem Mose als «Gott Abrahams und Sarahs» und das fünfte der zehn Gebote Beiträge seiner Wegbegleiter, sogenannte wird wiedergegeben als «Kümmere dich um die, bei denen du aufwächst», an- «Einwürfe», die den Lesefluss nicht hemmen, statt «du sollst Vater und Mutter ehren». Damit will man «diversitätssensibel» sondern bereichern. Gleichzeitig entschlüsselt sein und «Regenbogenfamilien» nicht diskriminieren. die historische Abfolge Einblicke in die Ent- wicklungen von Gemeindebewegungen. Jesus wird auch nicht von Jüngern, sondern von «Freund*innen» begleitet und der Heilige Geist ist keine Person, sondern eine «Geistkraft». Von A bis Z – humorvollen Anekdoten bis zu erlesenen Zitaten – ist dieses Buch eine be- Die Herausgeber dieses Werkes sind insofern ehrlich, wenn sie zugeben, reichernde «Brockensammlung» für den Le- dass es «das Konstrukt Rassismus» in der Bibel gar nicht gibt. Die wahre Bibel, ser, der durch die Lektüre mancher Kontro- das Original ist also das Gegenteil von rassistisch. Was aber soll dann der Nut- verse aus der Reserve gelockt wird. zen einer solchen Kinderbibel sein? Wenn jeder Mensch einzigartig und gott- gewollt ist (Ps. 139) und es in Christus keine Unterschiede gibt (Gal. 3,26–28)? In der von ihm herausgegebenen Zeit- schrift «fest & treu» beschliesst Wolfgang In dieser Neuerscheinung spielt der gesamte Heilsplan Gottes keine Rolle; Bühne eine Rezension mit den Worten: «So- der heilige Gott, die durch die Sünde von ihm getrennten Menschen und die wohl ältere als auch jüngere und sogar träge Bedeutung des Sühnetodes Jesu für unsere notwendige Rettung. Ohne dieses Leser werden nicht ohne feuchte Augen und Zentrum gibt es jedoch keine Frohe Botschaft und keine Gotteskraft. mit Ergriffenheit diese wertvolle und Mass- stäbe setzende Lebensgeschichte aus der Es steht jedem frei, ein Kinderbuch nach seinem Gutdünken zu schrei- Hand legen.» Das gilt auch für das hier zu re- ben, doch darf der Name «Bibel» dafür verwendet werden, ohne dass «Bi- zensierende Werk. bel» drin ist? Thomas Kleine Raphael Berger, Daniela Wagner 37ETHOS 6| 2023 Bitte bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung. Der Schwengeler Verlag liefert keine Bücher mehr aus.
GENDER BIOLOGIE DER UNTERS BEGINNT IM KOPF Warum das Argument In der hitzigen Diskussion über die Gegensätze von Mann und Frau ist oft die Rede vom der angeblich nur «kleinen biologischen Unterschied». Damit sind die primären Geschlechtsmerkmale gemeint. Aber genau genommen ist dieser offensichtliche Unterschied alles andere als gesellschaftlich bedingten klein. Ein aufmerksamer Blick in den menschlichen Körper widerlegt diese Behauptung: Unterschiede zwischen Jede einzelne Körperzelle eines Mannes ist mit XY (männlich) markiert, jede Zelle einer Jungen und Mädchen Frau dagegen mit XX (weiblich). Auch das Hormonsystem unterscheidet sich radikal. von der Hand zu weisen ist Interessanterweise ist selbst das Gehirn kein unbeschriebenes Blatt, das lediglich durch Erziehung und andere Einflüsse geschlechtsspezifisch geprägt wird. Im Gegenteil: Ein MATTHIAS KLAUS Baby kommt bereits mit einem typisch männlichen oder weiblichen Gehirn zur Welt. 38 ETHOS 6| 2023 Drei Pubertätsphasen Bereits während der Embryonalentwicklung kommen – gesteuert durch die DNA – ge- schlechtsspezifische Hormone ins Spiel. Sie bewirken beim Jungen in zwei Schüben eine typisch männliche Ausprägung: In der 10. bis 24. Schwangerschaftswoche und etwa ab der Mitte der Schwangerschaft bis zum sechsten Lebensmonat. In diesen Phasen ist der Testosteronspiegel stark erhöht (z. T. 15-fache Testosteronkonzentration im Serum im Vergleich zu gleichaltrigen Mädchen). Diese Spitzenwerte führen dazu, dass sich – neben
vielen anderen Strukturen – auch das Ge- «In der Diskussion um neurologische Unterschiede hirn geschlechtsspezifisch männlich aus- werden häufig Ausnahmen als Gegenbeweis für die bildet. Geschlechtsspezifität des Gehirns angeführt.» Bei Mädchen führt das Fehlen des ho- tische Mittelung von Männern und Frauen tung der emotionalen Schleifen. Erinnert hen Testosteronspiegels in diesen sensi- ab. Der durchschnittliche Mann unter- sich beispielsweise eine Frau an einen ver- blen Entwicklungsphasen zu einer klas- scheidet sich also auch neurowissenschaft- gangenen emotionalen Inhalt (z. B. einen sisch weiblichen Gehirnentwicklung. Hier lich signifikant von der durchschnittlichen Streit), so wird nach vorgelagerten Statio- hat also noch keine Erziehung in diese Pro- Frau. Ausnahmen widerlegen diese Tatsa- nen schliesslich die linke Amygdala stär- zesse eingegriffen, allein diese Gehirnent- che nicht, sondern sind statistisch vielmehr ker aktiviert, die genaue Details aus dem wicklung hat schon einen grossen Einfluss. zu erwarten. Gedächtnis abruft. Mit anderen Worten: Mit anderen Worten: Wenn Jungen lieber Frauen können emotional gefärbte Ge- mit Autos und Mädchen lieber mit Pup- Ein Bereich des Gehirns ist in seiner dächtnisinhalte oft sehr genau wiederge- pen spielen, dann liegt das daran, dass ihre anatomischen Struktur schon früh als be- ben. Bei Männern hingegen wird vor al- Gehirne so verdrahtet sind und nicht, dass sonders geschlechtstypisch aufgefallen: der lem die rechte Amygdala aktiviert, was ihre Eltern sie dazu zwingen oder ihnen Hypothalamus. Diese kleine Hirnregion dazu führt, dass nur die Hauptmerkmale diese Spielzeuge bevorzugt anbieten. Das unterscheidet Männer und Frauen beson- eines emotionalen Ereignisses abgerufen Gehirn von Mädchen verfügt über aus- ders stark. Makroanatomisch wird dies an werden, nicht aber die Details. geprägtere Areale für die Gesichtserken- einem bestimmten Kern (Ansammlung nung, was zu einer Vorliebe für Spielzeug von Hirnzellkörpern) innerhalb des Hypo- Dieses Beispiel geschlechtsspezifischen wie Puppen führt. Bei Jungen ist es die Ver- thalamus sichtbar: dem geschlechtsdimor- emotionalen Erlebens und Verarbeitens einseitigung (Lateralisierung) der Gehirn- phen Kern (SDN). Frauen haben in diesem steht exemplarisch für den Umgang mit Kern weniger Nervenzellen sowie ein ge- Gefühlen insgesamt. Frauen und Männer CHIED ringeres Volumen pro Zelle, Männer dage- gehen unterschiedlich damit um. So lei- gen sowohl mehr Zellen als auch ein etwa den Frauen deutlich häufiger an Depres- hälften, wodurch eine stärkere Ausprä- doppelt so grosses Volumen pro Zelle. Die sionen oder Phobien. Männer erkranken gung der räumlich-visuellen Fähigkeiten unterschiedliche anatomische Struktur des dagegen öfter an Schizophrenie. Zudem entsteht. Dies hat zur Folge, dass bewegli- Hypothalamus spiegelt die geschlechtsspe- reagieren Männer auf Stress eher mit so- che Objekte, wie zum Beispiel Spielzeugau- zifischen Funktionen wider, zu denen un- matischen Beschwerden wie Übergewicht, tos, schnell ihre Aufmerksamkeit erregen. ter anderem folgende gehören: Regulation Bluthochdruck, erhöhten Cholesterinwer- von Tag- und Nachtrhythmus, Hunger- ten und daraus resultierenden Herz-Kreis- Die dritte «klassische» Phase der Pu- und Durstgefühl, Blutdruckregulation, se- lauf-Erkrankungen, insbesondere Herzin- bertät schliesslich, die zwischen dem 9. xuelle Erregung und vieles mehr. farkt und Schlaganfall. und 14. Lebensjahr liegt, geht mit grossen Veränderungen des Gehirns (vor allem des Emotionales Verarbeiten Sprachbegabung Präfrontalhirns) einher, was Entscheidun- gen, Begründungen, Planungen, Kontrolle Nicht nur die Neuroanatomie unterschei- Wenn Frauen einen Schlaganfall erlei- von Impulsen, Verstehen von langfristigen det sich, sondern auch die Funktionsweise den, der ein sprachverarbeitendes Gebiet Entscheidungen etc. beeinflusst. bestimmter Hirnareale. Ein eindrucksvol- betrifft, sind die Ausfälle weniger ausge- les Beispiel ist das sogenannte Furchtzent- prägt als bei Männern. Sie erholen sich Wie gross ist der Unterschied? rum – die paarig angelegte Amygdala. So auch schneller als Männer mit einem ver- verfügen Männer über ein grösseres re- gleichbaren Schlaganfall. Dies hängt mit In der Diskussion um neurologische Un- latives Volumen der Amygdala, während einer besonderen Verschaltung des weib- terschiede werden häufig Ausnahmen als Frauen in paralimbischen Kortexbereichen lichen Gehirns zusammen: Es hat sowohl Gegenbeweis für die Geschlechtsspezifität ein grösseres relatives Volumen aufweisen. insgesamt mehr Neuronen (Nervenzellen) des Gehirns angeführt. Die neurowissen- Die unterschiedlichen Volumina reprä- als auch eine stärkere Verdrahtung der bei- schaftliche Untersuchung der unterschied- sentieren eine verschiedenartige Verdrah- den Hirnhälften als das männliche Gehirn. lichen Verdrahtung zielt jedoch – wie in der Wissenschaft üblich – auf eine statis- 39ETHOS 6| 2023
«Ein Baby kommt bereits mit einem typisch Auch im Erwachsenenalter dominie- männlichen oder weiblichen Gehirn zur Welt.» ren die Frauen im Bereich der Sprache – sie übertreffen die Männer im Wortschatz, Die Folge: Neugeborene Mädchen reagie- durch das Fehlen einer festen Bezugsper- im Leseverständnis, in der Sprachproduk- ren schneller und intensiver auf Stimmen. son (in der Regel die Mutter) oder durch tion und -geschwindigkeit sowie im verba- Sie beginnen im Durchschnitt einen Mo- andere Stressfaktoren, so sind es aufgrund len Gedächtnis. nat früher zu sprechen und verfügen im der genannten Hirnverschaltungen in der Kleinkindalter über einen zwei- bis drei- Regel die Jungen, die zuerst und ausge- Fazit mal grösseren Wortschatz als Jungen. Auch prägter Defizite in der Sprachentwicklung der Sprechanteil ist deutlich höher. zeigen. Nicht zuletzt das Maskentragen der Gott schuf den Menschen als Mann und Erwachsenen hat zu einer massiven Ver- Frau (vgl. 1. Mose 1,27) – geschlechtsspe- Entscheidend für die Sprachentwick- langsamung und Behinderung des Sprach- zifisch mit besonderen Begabungen und lung ist die Mutter-Kind-Interaktion in erwerbs – vor allem bei Jungen – beigetra- Stärken. Diese erleichtern es uns oft, die den ersten Lebensjahren. Kommt es in gen. zentrale Rolle auszufüllen, die der Schöp- dieser sensiblen Phase zu Störungen, z. B. fer in der Bibel dem Mann und der Frau zuweist (vgl. u. a. Titus 2). Zugleich for- dern uns diese charakterlichen Anlagen und Schwächen seit dem Sündenfall oft he- raus. Ein Trost: Die unterschiedliche Ver- drahtung unterliegt – auch dafür hat der Schöpfer gesorgt – keiner unveränderli- chen Festlegung auf bestimmte Verhal- WUNDERWERK GEHIRN Während Sie vielleicht gemütlich auf dem Sofa sitzen und in diesem In einem anderen Bereich des Gehirns kommen Gefühle wie Heft blättern, geschieht in Ihrem Gehirn eine ganze Menge, damit Freude, Ärger oder Aufregung hinzu, und im Stirnhirn werden Ihre Sie überhaupt in der Lage sind, das Geschriebene zu lesen. Fantasie und Ihr konstruktives Weiterdenken (Ihre Kreativität) ange- regt: Sie denken über Konsequenzen nach, die sich aus dem Gelese- Ihre beiden Augen mit Pupille, Linse und Netzhaut sind auf ein nen ergeben, z. B. ob Sie etwas tun sollten, um Ihre Gehirnfunktion bedrucktes Blatt Papier gerichtet. Auf der Netzhaut registrieren zu verbessern. hochspezialisierte Zellen ein Muster schwarzer Zeichen auf weissem Grund: die Buchstaben. Der Sehnerv leitet diese Information, eine Aber noch bevor Sie sich auf die Zeilen dieses Artikels konzen- Abfolge verschiedener Zeichen, an einen bestimmten Bereich des trieren können, ist in Ihrem Gehirn etwas passiert: Das Heft und Gehirns weiter, die sogenannte Sehrinde. Dort werden die Signale vielleicht die Überschrift haben Ihre Aufmerksamkeit erregt, Ihre zu einem Gesamtbild zusammengesetzt: zu Wörtern und Sätzen. Die Hand hat danach gegriffen und das Blatt etwa 30 bis 50 Zentime- Sehrinde kann darin noch keine Bedeutung erkennen, sie entwirft ter vor Ihr Gesicht geführt. Gleichzeitig hat die Nackenmuskulatur nur das «Bild». Dieses muss erst zu einem anderen Teil des Gehirns Ihren Kopf in die richtige Richtung gedreht und etwa zehn kleine geschickt werden, der nun diese Wörter und Sätze entschlüsselt, Augenmuskeln sind aktiv geworden, um in genau koordinierten ihnen einen Sinn gibt und sie mit früher Gelerntem vergleicht (das Bewegungsabläufen Ihre Augäpfel achsengenau und fokussiert auf sogenannte Sprachzentrum). den Text zu richten. Zusätzlich mussten viele haarfeine Muskeln die Linsen in beiden Augen scharf stellen, damit die Buchstaben nicht Der Inhalt dieser Sätze verteilt sich dann auf verschiedene andere vor den Augen verschwimmen (wenn das nicht mehr klappt, sind Sie Hirnregionen, in denen unter anderem eine Bewertung stattfindet, wahrscheinlich «altersweitsichtig» und brauchen eine entsprechen- zum Beispiel: «Was für ein Unsinn!» oder «Sehr interessant!». 40 ETHOS 6| 2023
AUF EINEN BLICK tensweisen. Im Gegenteil: Unser Gehirn ist formbar und anpassungsfähig. Wir dürfen Vor der Geburt: es prägen und umgestalten lassen von dem, Geschlechtsspezifische Hormone bewirken beim Jungen eine der uns geschaffen hat und daher wirklich typisch männliche Ausprägung: In der 10. bis 24. Schwanger- weiss, welche Ziele mit diesem Wunder- schaftswoche und etwa ab der Mitte der Schwangerschaft bis werk erreicht werden können. Damit ER zum sechsten Lebensmonat. Bei Mädchen führt das Fehlen des geehrt wird! hohen Testosteronspiegels in diesen sensiblen Entwicklungspha- Dr. Matthias Klaus (Hannover) ist Vorstands- sen zu einer klassisch weiblichen Gehirnentwicklung. vorsitzender von «Christen im Dienst an Prägung in der Kindheit: Kranken e. V.» (www.CDKev.de). Die Vorliebe für gewisse Spielzeuge liegt nicht daran, dass Eltern diese bevorzugt anbieten. Das Gehirn von Mädchen verfügt über ausgeprägtere Areale für die Gesichtserkennung, was zu einer Vorliebe für Spielzeug wie Puppen führt. Bei Jungen ist es die Vereinseitigung der Gehirnhälften, wodurch eine stärkere Ausprä- gung der räumlich-visuellen Fähigkeiten entsteht. Dies hat zur Folge, dass bewegliche Objekte, wie zum Beispiel Spielzeugautos, schnell ihre Aufmerksamkeit erregen. Pubertät: Die Phase der Pubertät zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr geht mit grossen Veränderungen des Gehirns einher, was Entschei- dungen, Begründungen, Planungen, Kontrolle von Impulsen, Verstehen von langfristigen Entscheidungen etc. beeinflusst. Lesen: ein äusserst komplizierter Vorgang de Lesebrille zur Korrektur!). Erst jetzt ist der Blick fest auf das Blatt stecken, der alles genial erdacht und ausgeführt hat. Ist Ihnen das gerichtet und ... Sie beginnen zu lesen. schon einmal so richtig bewusst geworden? Für diese einfache, alltägliche Bewegung mussten über 50 verschiedene Muskeln aktiviert werden, die von weit über 100 000 Warum hat er das wohl gemacht? Um Ihnen faszinierende Mög- verschiedenen Nervenimpulsen in kürzester Zeit präzise gesteuert wurden! Und das alles geschah vollautomatisch in Ihrem Gehirn, lichkeiten zu geben: zu denken, zu urteilen, Schönes zu sehen, zu ohne dass Sie auch nur einen einzigen bewussten Befehl dazu gegeben hätten! hören, zu erleben, Beziehungen zu Menschen und schliesslich zu Kein anderes Lebewesen und kein noch so ausgeklügeltes Gott selbst zu knüpfen ... Natürlich sind Sie dabei auf eine intakte technisches Gerät wäre in der Lage, einen Text zu lesen, seinen Sinn zu erfassen, ihn zu bewerten und eine logische oder emotionale Gehirnfunktion angewiesen. Krankheiten wie Arteriosklerose der Entscheidung zu treffen. Hirngefässe oder Alzheimer können all das zerstören. Deshalb Wer hat Ihnen die Fähigkeit zu lesen, zu denken und zu entschei- den gegeben? Sicher nicht der Lehrer, der Ihnen das in der Schule sollten Sie in gesunden Tagen Ihr Gehirn trainieren, Ihre Potenziale mühsam beibrachte. Er hat nur auf dem aufgebaut, was schon angelegt war. Das Wunderwerk Gehirn mit seinen Milliarden von nutzen, gute Beziehungen aufbauen, Ihre Beziehung zu Gott über- Nervenzellen und Millionen von verschiedenen Funktionen kann nicht zufällig entstanden sein – da muss ein Schöpfer dahinter- denken und Risikofaktoren wie Alkohol oder ungesunde Ernährung meiden. Damit Sie noch lange Freude an Ihrem Wunderwerk Gehirn haben! Dr. Wolfgang Vreemann 41ETHOS 6| 2023
MAN N SPRICHT AN MAN N SPRICHT AN WOZU GEBAUT? Sollte es dich einmal in das nette dänische Städtchen Wie soll man das verstehen? Nun, es ist eigentlich Ærøskøbing verschlagen, wirst du in vielen Vorgärten ganz einfach. Gott liebt es, Gemeinschaft zu haben. Und alte abgewrackte Fahrräder entdecken, die mit Blumen- Er liebt es, sich in dieser Gemeinschaft an seinen erlös- kästen behängt sind. Das sieht ganz nett aus, aber es ist ten Kindern zu freuen. Zephanja 3 drückt es so aus: «Er zweckentfremdet. Dafür wurde das Fahrrad nicht gebaut. freut sich über dich mit Wonne, er schweigt in seiner Liebe, frohlockt über dich mit Jubel» (V. 17). Und das erste Wun- Kommst du dann irgendwann in die Strassen Richtung der im Johannesevangelium geschah schliesslich auf ei- Hafen, sind es nicht die Fahrräder im Vorgarten, die den nem Fest in Kana. Als der Herr in Markus 3 seine Jün- Gärtner beglücken, sondern ausrangierte alte Fischer- ger beruft, beruft ER sie, «bei ihm zu sein» (V. 14) – erst boote. Man meint, sie wären geradezu als Geranienkäs- dann geht es an die Arbeit. Der erste Zweck unserer Be- tenträger entworfen worden, es sieht einfach reizend aus. freiung ist, uns an Gott zu erfreuen und Ihn anzubeten. Aber das täuscht, sie sind zweckentfremdet. Dafür wur- Und Jesaja 43,7 lässt keine Fragen mehr offen: Wir sind den die Boote nicht gebaut. zu seiner «Ehre geschaffen»! Jede Sache, jedes Ding – okay, sagen wir besser, fast je- Damit kommen wir nach dem Sonntag zu den Arbeits- des Ding – hat einen Zweck. Und ich? Wozu wurde ich tagen – jetzt heisst es sechsmal zu unserer Bestimmung: eigentlich gebaut? Als Blumenkastenträger oder Handy- «... dass sie mir dienen!» Ich bin geschaffen, um Gott zu- träger? Als Bierfass oder Chipssilo? Als Staubaufwirbler erst anzubeten und Ihm dann zu dienen. Das ist mein oder Gartenchiller? Als Tesla-Fahrer oder Gasgriller? Als Zweck, meine Bestimmung. Verfehle ich sie – vielleicht Bedenkenträger oder Demotivierer? habe ich es ja überhaupt nicht auf dem Schirm – dann bin ich wie ein vermodertes Fischerboot voller Män- Vergangenen Sonntag wurde ich angeregt, über mei- ner(un)treu (für alle Nicht-Botaniker: «Männertreu» ist nen Zweck nachzudenken. Da fiel eine Bemerkung über eine Pflanze ...). eine Stelle in 2. Mose. Die Antwort, die Gott in diesen Kapiteln gibt, ist wirklich sehr eindrücklich. Siebenmal Verweigern wir uns grundsätzlich dem Dienst Gottes, kommt dieser Ausdruck vor: «Lass mein Volk ziehen» dann leben wir an der Bestimmung unseres Lebens vor- oder «Lass die Leute ziehen» (2. Mose 5,1; 7,16; 8,16; 9,1; bei. Gebärden wir uns dienstunwillig, wird ER den Hahn 9,13; 10,3; 10,7). Und siebenmal fügt Gott hinzu, wozu zudrehen. Den Hahn des Segens. Oder wie Haggai es aus- dieses sein auserwähltes Volk in die Freiheit gebracht drückt: «Darum hat der Himmel den Tau über euch zu- werden soll. Was ist Gottes Ziel? Was ist sein Zweck? rückgehalten und die Erde ihren Ertrag zurückgehalten» (1,10). Du stehst am Ende mit leeren Händen da – einem Zuerst heisst es da zu meiner Verwunderung: «... dass «durchlöcherten Beutel» (V. 6). sie mir ein Fest halten in der Wüste». Gott führt sein Volk aus Ägypten, weg von diesen brutalen Peitschenhieben, Das willst du nicht. Ich auch nicht. Deshalb, befreit raus in die Wüste. Und dann? Dann, sagt Gott, feiern wir weiter im Dienst für Gott – Erfüllung ist dir und mir ga- ein Fest. Da haben sich sicher einige Israeliten ungläubig rantiert! ❖ am Kopf gekratzt. Der Herr befreit uns, um mit uns ein Fest zu feiern? Okay, jedes Ding hat einen Zweck – und ich? 42 ETHOS 6| 2023 Klaus Güntzschel, Jg. 1960, verheiratet, sechs Kinder, Verlagsleiter (Daniel-Verlag), Vortragsdienste, Wohnort: Deutschland, Hobby: Segeln
FOKUS GESCHLECHTS- PHILIPPINEN: VOLKSGRUPPEN UMWANDLUNGEN: VON JESUS ERZÄHLEN VERBOT IN IDAHO BEI MINDERJÄHRIGEN (et.) Auf der philippinischen Insel Mindoro gibt es noch Menschen, die vom Evangelium unerreicht sind. Die Volksgruppen der Mang- (IDEA) Gouverneur Brad Little (Republikaner) hat yans (Ureinwohner) bestehen aus sieben Sprachgruppen, die über die ein Gesetz unterzeichnet, das die Behandlung mit Insel verstreut in den Bergen leben. Zwei Frauen, Nachfolgerinnen Pubertätsblockern, chemische Kastrationen und die Jesu Christi, machten sich Anfang März 2023 erneut auf den «Weg», Entfernung der Brüste untersagt, solange die Betref- um ihnen die Frohe Botschaft von Jesus Christus zu bringen. So er- fenden jünger als 18 Jahre sind. Nach dem neuen Ge- hielten «Buhid»-Sprechende 500 Exemplare des Johannesevangeli- setz macht sich ein Arzt unter anderem dann strafbar, ums in ihrer Sprache. In drei Dörfern, in denen «Alangan» gespro- wenn er an Minderjährigen Operationen durchführt, chen wird und niemand eine Bibel besitzt, erhielten die Menschen die zu einer Sterilisation oder Verstümmelung führen. vorerst Karten des Gospel Recordings Network mit der APP «5fish», Ausserdem ist es untersagt, Minderjährigen Medika- die gesprochene biblische Geschichten und das NT in den meisten mente zu verabreichen, die tiefgreifende Veränderun- Mangyan-Sprachen enthält. Alle sieben Sprachgruppen bekamen ei- gen an den Genitalien eines Kindes hervorrufen oder nen Beamer und einen USB-Stick mit evangelistischen Filmen in zu vorübergehender oder dauerhafter Unfruchtbarkeit der Landessprache, schreibt Beate Kleber, eine der beiden Frauen. führen. Das neue Gesetz solle Kinder mit einer Gen- Die Armut der Ureinwohner ist unglaublich. Die Männer gehen ei- derdysphorie (die Empfindung, mit dem falschen Ge- ner Arbeit nach, aber das Geld reicht gerade, um Reis zu kaufen, nicht schlecht geboren worden zu sein) vor medizinischen aber, um alle Kinder in die Schule zu schicken. Obwohl bitterarm, und chirurgischen Eingriffen schützen, die irreversible fragen die Inselbewohner nicht nach Kleidung und Essen, sondern Schäden verursachen können. bringen ihren Hunger nach dem Wort Gottes zum Ausdruck, erzäh- len die Missionarinnen. Der Präsident der konservativen Denkfabrik APP, Terry Schilling: «Es ist ermutigend, dass die Gesetzge- MUSIK LÄSST DAS GEHIRN ber landesweit Massnahmen ergreifen, um Kinder vor LANGSAMER ALTERN der räuberischen Transgender-Industrie zu schützen.» Die grosse Mehrheit der Amerikaner erkenne an, dass (pressetext) Das haben Forscher der Universität Genf bei Rentnern Kinder zu jung seien, um in diese Verfahren einzuwil- im Alter von 62 bis 78 Jahren herausgefunden. Das Erlernen eines In- ligen, die dauerhafte, potenziell zerstörerische Folgen struments und aktives Zuhören können demnach den Rückgang des für ihre Gesundheit hätten. Es sei schon «ein massiver Arbeitsgedächtnisses verhindern und das Volumen der grauen Sub Skandal», dass solche «Behandlungen» überhaupt an- stanz im Gehirn erhöhen. Musikalische Interventionen verjüngen geboten würden. das Gehirn nicht, da sie das Altern nur in bestimmten Regionen ver- hindern. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass das Üben und Hören von Zuvor hatten bereits Alabama, Arkansas, Florida, Musik die Plastizität des Gehirns und die kognitive Reserve fördert. Georgia, Iowa, Kentucky, Mississippi, South Dakota, Tennessee, Utah und West Virginia Geschlechtsum- wandlungen bei Minderjährigen verboten. Mehrere demokratisch regierte Staaten haben dagegen die Hür- den für die Durchführung von Geschlechtsumwand- lungen gesenkt. Dazu gehören Colorado, Washington, Oregon, Minnesota und Vermont. IM HOHEN ALTER: SCHÜLERN BIBLISCHE GESCHICHTEN ERZÄHLEN (et.) «Open the Book» ist eine Initiative der Britischen Bibelgesellschaft, bei der Freiwillige Grundschülern bibli- sche Geschichten vorlesen. Rund 6000 Menschen, darunter viele Rentner, investieren ihre Zeit, um Gottes Wort be- kannt zu machen. Einer von ihnen ist John Allen. Der heute 104-Jährige lebt allein und ist nach wie vor selbststän- dig. Er ist der Liebling der Grundschüler, die er regelmässig besucht. Sie würden sich enorm auf die Bibelstunden freuen, sagt die Leiterin des Teams, zu dem John gehört. John Allen kämpfte im Zweiten Weltkrieg und diente da- nach in der Königlichen Marine. Einmal sei sein Schiff unter ihm gesunken ... Solche spannenden Geschichten fes- seln die Grundschüler ebenso wie die biblischen Geschichten, die John ihnen erzählt. In seinem Alter werde das We- sentliche immer wichtiger. 43ETHOS 6 | 2023
ANDERER ANSICHT DANIEL BÜHNE HAT DIE NATURWISSENSCHAFT GOTT ÜBERFLÜSSIG GEMACHT? Ansichten des aktuellen Nobelpreisträgers 44 EATHnOtoSn6|Z2e0i2li3nger
Die meisten modernen Menschen sind 1997 erstmals vorgestellten Experimente lich nicht zu beantworten sind. Im Folgen- der Ansicht, dass die heutigen Natur- zur Quantenteleportation bekannt: Dabei den sollen fünf der von Zeilinger in seinem wissenschaften Gott weitestgehend über- wird ein Zustand von einem verschränk- Vortrag erwähnten Bereiche kurz darge- flüssig gemacht haben. Allenfalls kommt ten Teilchen auf ein entferntes übertragen. stellt werden. ihm noch eine Lückenbüsserfunktion an den wenigen Stellen zu, an denen noch Kompetenzbereich nicht Woher kommen die Naturgesetze? keine naturwissenschaftliche Erklärung überschreiten Warum lässt sich die Welt so wunderbar gefunden wurde. Eigentlich seien die gros- mit zum Teil sehr einfachen Gesetzen be- sen Fragen unserer Existenz durch die Er- Trotz der überragenden Möglichkeiten, die schreiben? Für Zeilinger ist es ein Wunder, kenntnisse der Gegenwart geklärt, der sich durch die neuen Entdeckungen erge- dass das unglaublich komplexe Univer- Glaube wird als romantische Träumerei ben, ist es Zeilinger sehr wichtig, dass die sum mathematisch so einfach und präzise sentimentaler Nostalgiker belächelt. Naturwissenschaften niemals ihren Kom- beschrieben werden kann. Die Schrödin- petenzbereich überschreiten. Und für ihn gergleichung zum Beispiel beschreibt eine Der österreichische Physiker und ak- ist klar: Es werden viele Fragen übrig blei- solche Vielfalt an hochkomplexen Phäno- tuelle Nobelpreisträger Anton Zeilinger ben, welche die Naturwissenschaften nicht menen (Verhalten von Atomen, Halblei- ist da ganz anderer Ansicht. Versuche von tern etc.), besteht aber nur aus fünf Sym- Atheisten wie Richard Dawkins (Autor des «Zeilingers Aussagen bolen. Buches «Der Gotteswahn»), eine religiöse stimmen an vielen Stellen Weltansicht widerlegen oder gar lächerlich überein mit dem, was uns Warum ist die Welt so gestaltet, machen zu können, bezeichnet er als «na- Gottes Wort o enbart.» dass sie nach den Grundprinzipien turwissenschaftlichen Unsinn». Es wäre si- der Naturgesetze funktioniert? cherlich gewagt, Zeilinger als wiedergebo- beantworten können. Er selbst glaubt an renen, bibeltreuen Christen zu bezeichnen, einen Gott, der «das ultimativ Abstrakte» Es gibt verschiedene Grundprinzipien, auf dennoch stimmen seine Aussagen an vie- verkörpert, mit dem er aber auch persön- denen die Naturgesetze beruhen. Ein Bei- len Stellen überein mit dem, was uns Got- lich kommunizieren kann. «Ich glaube sehr spiel ist die zeitliche Invarianz der Natur- tes Wort offenbart. wohl, dass es einen persönlichen Gott gibt, gesetze. Ein Stein, der in diesem Moment und dass der auch in unsere Welt eingrei- auf den Boden fällt, wird durch dasselbe Die aktuellen Preisträger fen kann und eingreift», äusserte Zeilinger Gesetz beschrieben wie ein Stein, der in in einem Interview. fünf Minuten oder in Tausend Jahren her- Der diesjährige Physik-Nobelpreis ging an unterfällt. Warum ist das so? Warum kön- Alain Aspect, John F. Clauser und Anton In einem Vortrag über das Verhältnis nen wir berechtigterweise davon ausgehen, Zeilinger. Sie wurden für ihre Forschung von Naturwissenschaft und Religion nennt dass sich die Naturgesetze, die wir benut- zu verschränkten Quantenzuständen ge- Zeilinger zahlreiche Fragen bzw. Bereiche, zen, mit der Zeit nie ändern werden? Keine ehrt. In der Begründung des Komitees die einer wissenschaftlichen Methodik Naturwissenschaft kann diese Frage beant- hiess es, die drei Physiker hätten bahn- prinzipiell nicht zugänglich sind. Zeilinger worten. brechende Experimente mit verschränk- ist sich sicher, dass es niemals möglich sein ten Quantenzuständen durchgeführt, bei wird, diese Fragen naturwissenschaftlich Die Frage der Naturkonstanten denen sich zwei Teilchen wie eine Einheit zu beantworten. Gott ist demnach nicht Warum behalten die Naturkonstanten ih- verhalten, auch wenn sie getrennt sind. der Lückenbüsser für noch nicht beant- ren Wert? Keine Wissenschaft kann erklä- wortete Fragen, sondern die Antwort auf ren, warum der Wert der Lichtgeschwin- Die Ergebnisse hätten ausserdem den Fragen, die prinzipiell naturwissenschaft- digkeit im Vakuum überall im Universum Weg für neue, auf Quanteninformation ba- konstant bleibt, unabhängig von der Ge- sierende Technologien geebnet. Tatsächlich schwindigkeit der Lichtquelle. Das ist sehr laufen bereits erfolgreiche Bemühungen, erstaunlich, denn normalerweise ist es ganz Quantencomputer zu bauen, eine abhör- anders. Ein Stein, der aus einem schnell sichere, verschlüsselte Quantenkommuni- fahrenden Auto geworfen wird, hat eine kation zu etablieren und Quantennetze als höhere Geschwindigkeit, weil er die Ge- Grundstein für ein Quanteninternet auf- schwindigkeit des Autos mitnimmt. Beim zubauen. Anton Zeilinger von der Uni- versität Wien wurde vor allem durch seine 45ETHOS 6| 2023
Licht ist das anders. Die Geschwindigkeit dioaktives Atom wird irgendwann zerfal- BUCHHINWEIS des Lichts bleibt gleich, egal wie schnell len. Man kann nicht wissen, wann das sein sich die Lichtquelle bewegt. Und zwar wird. Warum es genau zu dem Zeitpunkt Von Quanten und Konstanten überall im Universum. Die Konstanz zahl- zerfällt, an dem es zerfällt, ist nicht erklär- Daniel Bühne, CLV Verlag, 80 S. reicher Naturkonstanten ist ein naturwis- bar. Zeilinger betont an dieser Stelle, dass ISBN 978-3-86699-746-2 senschaftlich nicht erklärbares Phänomen. nicht nur wir Menschen es nicht wissen, auch die Natur weiss es nicht. Die Physik Bist du beim Lesen der Bibel auf ver- Das Zusammenspiel der selbst gibt also offen zu, an zentraler Stelle meintlich widersprüchliche Stellen Naturkonstanten nicht erklären, sondern nur Wahrschein- gestossen? Wie ist es mit logischen Die Werte der Naturkonstanten sind un- lichkeiten prognostisch berechnen zu kön- Unvereinbarkeiten, die sich verstan- glaublich präzise aufeinander abgestimmt. nen. desmässig nicht auflösen lassen? Würde man bei nur einer Naturkonstan- Albert Einstein sagte einmal: «Die ten den Wert auch nur minimal verän- Was mir Mut macht Quantenmechanik ist sehr Achtung dern, wäre ein Leben auf dieser Erde nicht gebietend. Aber eine innere Stimme mehr möglich. Woher kommt die für un- Jeder Mensch muss für sich persönlich ent- sagt mir, dass das noch nicht der sere Existenz notwendige Feinabstimmung scheiden, wie er mit diesen naturwissen- wahre Jakob ist. Die Theorie liefert zwischen den Naturkonstanten? schaftlich unzugänglichen Sachverhalten viel, aber dem Geheimnis des Alten umgeht. Zeilingers eigene Entscheidung ist bringt sie uns kaum näher. Jeden- «Die Konstanz der persönliche Glaube an einen sich per- falls bin ich überzeugt, dass der zahlreicher Natur- sönlich offenbarenden Gott. Für ihn deckt [Gott] nicht würfelt.» konstanten ist ein sich die Stelle aus Johannes 1 («Im Anfang naturwissenschaftlich war das Wort») mit der naturwissenschaft- Dieser Thematik nimmt sich der nicht zu erklärendes lichen Erkenntnis der letzten Jahrzehnte, Autor des Artikels «Hat die Natur- dass das Konzept der Information wichti- wissenschaft Gott überflüssig ge- Phänomen.» ger ist als das der Materie. macht?» an und kommt zu bemer- kenswerten Ergebnissen. So können Der von den Naturwissenschaften Mich persönlich ermutigt, dass die neu- Phänomene wie der Welle-Teil- zugegebene Zufall eren Erkenntnisse der Physik die Bereiche chen-Dualismus, die Unschärfe- Spätestens seit den Erkenntnissen der deutlich erweitert haben, in denen die Wis- relation oder die Verschränkung von Quantenmechanik geht die Physik davon senschaft keine Antworten geben kann, Quantenteilchen uns helfen, mit aus, dass es Phänomene gibt (beispiels- wir aber als Christen im Glauben Gott als Spannungsfeldern der Bibel besser weise den Zerfall radioaktiver Atome), die Grund und Ursache annehmen. «Durch umzugehen, Hinweise für ihre Zu- sich nicht kausal erklären lassen, bei denen Glauben verstehen wir, dass die Welten verlässigkeit zu finden und Grenzen man stattdessen nur eine Wahrscheinlich- durch Gottes Wort bereitet worden sind, so- der Erkenntnis zu akzeptieren. keit für das Stattfinden berechnen kann. dass das, was man sieht, nicht aus Erschei- Das Buch soll anregen, neu über Der lang gehegte Wunsch, alles mit einer nendem geworden ist» (Hebr. 11,3). Gottes Werk zu staunen, und das logischen Ursache erklären zu können, Vertrauen auf ihn stärken. Die Leser hat sich als unerfüllbar erwiesen. Ein ra- Dass der Gott, der von sich selbst sagt werden erkennen, dass mithilfe phy- «Der ich das Licht bilde und die Finsternis sikalischer Phänomene ein Zugang schaffe [...] ich, der HERR, bin es, der dies al- zur Bibel möglich ist und der Glaube les wirkt» (Jes. 45,7), eine persönliche Be- vertieft werden kann. ziehung mit mir eingehen und mein Vater sein will, erfüllt mich mit Freude, Dank- Werner Gitt barkeit und Anbetung. Quellennachweis: https://www.diepresse.com/1379827/ zufall-ist-wo-gott-inkognito-agiert https://www.sueddeutsche.de/wissen/nobelpreis- quantenphysik-forschung1.5672815 46 ETHOS 6| 2023
RUEZBERPIKT PRICKELNDES Ergibt 1 Liter, ausreichend, ZITRONENSORBET um etwa 6 Zitronen zu füllen IN DER ZITRONE 250 ml frisch gepresster Zitronensaft plus Wenn dieses Sorbet in den Zitronen selbst serviert werden soll, dann zunächst die die abgeriebene Schale Früchte unten etwa 1 cm als Standfläche abschneiden. Oben 2–3 cm abschneiden und von 1 Zitrone (bio) später als Hütchen wieder aufsetzen. Saft und Fruchtfleisch herausschaben und durch 280 g Zucker ein Sieb passieren, um den Saft für das Sorbetto zu gewinnen. Die Zitronenhüllen vor 200 ml stark sprudelndes der Verwendung einfrieren – zum einen sehen sie leicht gefroren noch reizvoller aus, Mineralwasser (am besten zum anderen halten sie das Sorbetto länger kalt. eine leicht salzige Sorte Von einer Zitrone die Schale abreiben und in einen kleinen Topf geben. wie San Pellegrino) Mit dem Zucker und 100 ml Leitungswasser zum Kochen bringen und 35 Minuten zu Sirup einkochen. AUS: Den Sirup durch ein Sieb in eine Schüssel abseihen (den Zitronenabrieb entsorgen). Dann den Zitronensaft und das Sprudelwasser unterrühren. Letitia Clark Die Masse in der Eismaschine nach Herstellerangaben zu Sorbet verarbeiten. (Alter- La Vita è Dolce nativ ohne Maschine zubereiten) Cantuccini, Cannoli & Cassata In den ausgehöhlten Zitronen servieren. – die Welt der italienischen Süssspeisen DK Verlag, 272 Seiten, ISBN 978-3-83-104341-5 47ETHOS 6 | 2023
S« chaut nur, wie cool!» Hennings Au- gen leuchten, als Papa den Wagen vor einer riesigen Wiese mit grossen, weissen Zelten parkiert. Heute beginnt endlich das Zeltlager, bei dem Lisa und Henning da- bei sein dürfen. Überall werden Koffer aus- geladen, Eltern verabschieden sich von ih- ren Kindern und als Cowboys verkleidete Mitarbeiter nehmen sie in Empfang. Hen- ning freut sich riesig. Er ist überzeugt, dass diese Woche die beste seines Lebens wird. Er wird so viel erleben! Vielleicht machen sie ein Lagerfeuer und Stockbrot oder ein Fussballturnier – oder vielleicht auch eine Nachtwanderung mit Fackeln ...? Schnell gibt er Mama einen Kuss und drückt Papa noch einmal. «Lisa, kommst du? Lisa?» Henning will endlich los und herausfin- den, in welchem Zelt er schlafen wird. Lisa vergräbt ihr Gesicht in Mamas T-Shirt. Sie scheint Hennings Drängeln gar nicht zu hören. «Lisa, du wirst sehen, das wird eine schöne Freizeit. Bestimmt findest du viele neue Freunde!» Mama streichelt ihr über das Haar. HEIMWEH Eigentlich hatte Lisa sich auch auf das weisst du was, dein bester Freund Jesus ist Zeltlager gefreut, aber jetzt freut sie sich gar immer bei dir. Er passt auf mich und Mama nicht mehr. Sie würde viel lieber mit Mama auf, während ihr weg seid, und er passt und Papa wieder nach Hause fahren. Was, auch auf Henning und dich auf. Kannst du wenn die anderen Kinder sie nicht mögen? dich noch an den Vers erinnern, den wir Was, wenn sie gemein zu ihr sind? letzte Woche zusammen gelesen haben?» «Lisa, nun komm endlich!» Henning Lisa nickt. hat schon ihren Koffer genommen. «Habe ich dir nicht geboten, sei stark und mutig. Erschrick nicht und fürchte dich Papa geht vor dem Mädchen in nicht, denn mit dir ist der Herr, dein Gott, die Knie. «Hör mal, Krümel. wo immer du gehst.» Papa streicht Lisa eine Das wird bestimmt richtig Haarsträhne hinters Ohr. «Jesus ist immer toll. Vielleicht wirst du etwas bei dir Lisa. Lass dich nochmal umarmen.» Heimweh haben. Aber schau, Sie drücken sich und Mama bekommt ei- Henning ist auch da. Er wird nen Kuss auf die Wange. Dann ziehen die dich trösten. Und beiden Kinder gemeinsam los. 48 ETHOS 6| 2023
KIDS Das Zeltlager macht richtig Spass. Je- «Hmm?», brummt sie. Danke, dass du uns verstehst. Danke, dass den Tag erleben die Kinder neue aufre- «Lisa, bitte wach auf», schluchzt Hen- du bei uns bist und uns trösten möchtest. gende Abenteuer. Einmal waren sie mit ning. Herr Jesus, du siehst, dass Henning gerade Schlauchbooten auf einem Fluss unter- Jetzt ist Lisa hellwach. «Henning, was ist fest Heimweh hat. Bitte tröste ihn. Schenke, wegs. Und gestern sind sie sogar eine Fels- denn los?», flüstert sie. dass er gut einschlafen kann. Danke, dass wand hochgeklettert. Das grosse Lager- «Ich will nach Hause», wispert Henning. du unser bester Freund bist. Amen.» feuer am Abend ist auch super. Manchmal Ein Schluchzen schüttelt ihn. singen sie dann gemeinsam Lieder oder Leise, um die anderen Kinder nicht zu «Amen», flüstert auch Henning. Eine hören eine Geschichte. Die Tage verge- wecken, nimmt Lisa ihren Bruder in den Weile sitzen sie noch zusammen und um- hen wie im Flug. Henning und Lisa haben Arm. «In den ersten Tagen hier hatte ich armen sich. Dann werden beide müde und Freunde gefunden, mit denen sie viel La- auch ein bisschen Heimweh», beginnt Lisa schlafen ein. chen und Spass haben. leise zu erzählen, während sie Henning über den Rücken streicht. «Weisst du, was Die kommenden Abende ist Henning Diesen Abend spielen sie im Wald «Kö- mir geholfen hat? Ich habe dann zu Jesus noch immer etwas traurig. Sein Knie tut nigreich erobern». Bei diesem Spiel gibt gebetet und hab ihm all die Dinge erzählt, weh und er kann nicht bei jedem Spiel da- es zwei Teams, die sich gegenseitig eine die mein Herz so schwer machen. Dann bei sein. Aber nach dem Beten geht es ihm Flagge klauen müssen. Die Kinder ren- konnte ich besser einschlafen. Sollen wir immer etwas besser. Es erinnert ihn daran, nen durch den Wald, bücken sich hinter zusammen beten?» dass Jesus bei ihm ist, egal was passiert. Büsche, um sich vor dem anderen Team Henning nickt und schmiegt sich an Und so können er und Lisa diese Ferien- zu verstecken und versuchen, sich an die Lisa. woche doch noch geniessen Flagge heranzuschleichen. Schliesslich «Lieber Herr Jesus. Manchmal ist es und kehren mit vielen schafft es Henning, die Flagge zu erobern. echt schwierig, so weit weg von zu Hause Geschichten nach Stolz hebt er sie in die Luft. «Ich hab sie, zu sein, besonders, wenn irgendwas Blö- Hause zurück. ❖ ich hab sie!!» Nun muss er sie noch schnell des passiert, so wie der Sturz heute im in Sicherheit bringen. Er rennt los, springt Wald. Du kennst Heimweh sicherlich Text: über einen Baumstumpf, bückt sich unter auch, du warst ja auch hier bei uns auf der Theresa Kähler einem Ast durch und setzt zu einem wei- Erde, während dein Vater im Himmel war. teren Sprung an. Nur noch ein umgefalle- Zeichnungen: ner Baum trennt ihn von seinen Freunden. Donatella Veneziani Die anderen Kinder jubeln. «Wir haben gewonnen. Schaut, Henning hat die Flagge erobert!» Doch da verheddert sich sein Schnür- senkel in einem Ast und Henning stürzt. «Auaaa!» Er versucht, sich aufzusetzen. Sein Knie schmerzt richtig doll. Die Hose ist zerrissen und darunter kommt ein blutig aufgeschrammtes Knie zum Vor- schein. Henning kullern die Tränen über die Wangen. Im Krankenzelt be- kommt er ein grosses Pflaster auf sein Knie, das hilft etwas, aber er hat trotz- dem noch grosse Schmerzen. An diesem Abend fällt es Henning schwer, einzuschlafen. Seine Schwester schläft schon lange, doch er liegt wach. Sein Knie tut ihm weh. Eigentlich will er nur noch nach Hause. Mama soll kommen und ihn in den Arm nehmen. Ob es Mama und Papa gut geht? Was sie jetzt wohl ma- chen? Sein Herz wird ihm schwer. Tränen laufen ihm über die Wange und er weint leise. «Lisa», er schüttelt seine Schwester an der Schulter. 49ETHOS 6| 2023
JUGEND Nate Larkin In New York wurden meine Frau und ich zum ersten Mal mit Hardcore-Por- nografie konfrontiert. Bei einer Führung zum Times Square zeigte man GEFANGEN uns, wie Frauen von der Sexindustrie ausgebeutet werden. Was ich sah, scho- In der Schweiz finden Menschen mit einer Suchtproblematik ckierte und ekelte mich – aber irgendwie faszinierte es mich auch und liess im Bereich der Sexualität Hilfe unter: www.wuestenstrom.ch mein Doppelleben mich nicht mehr los. Bald war ich, Pastor, Ehemann und Vater von drei Kindern, von Pornos be- HILFE sessen. Mein Leben geriet ausser Kontrolle, ich verlor jegliche Hoffnung, je- mals damit aufhören zu können. Also kündigte ich meinen Job als Pastor und stürzte mich ins Geschäftsleben – mit Erfolg. Aber das war auch das Einzige, worin ich erfolgreich war ... In diesen düsteren Jahren wurde mein Leben immer kleiner. Ich hasste, was ich tat. Oft schrie ich zu Gott und hämmerte auf das Lenkrad, wenn ich wieder einmal an einem Ort gewesen war, an den ich nicht hätte gehen sol- len: «Gott, nimm das von mir! Ich will das nicht mehr ...» Er antwortete nie – und ich schloss daraus, dass es ihm entweder egal war oder er gar nicht exis- tierte. Heute bin ich froh, dass er nie geantwortet hat. Was ich meiner Frau damit antat, war mir auch nicht wirklich bewusst, bis sie mich «erwischte». Es musste so weit kommen. Ich wusste, wenn ich meine Ehe retten wollte, musste ich jemandem davon erzählen und Hilfe suchen. Freiheit bedeutet, in der Wahrheit, im Licht zu leben, egal wie die ande- ren dich sehen. Und zu wissen, dass ich nichts vortäuschen muss, um ange- nommen zu werden. Ich fühlte mich immer schlecht, weil ich kein besse- rer Mensch war. Ich erschuf sogar diese falsche Persönlichkeit, den «heiligen Nate» ... Heute begreife ich, dass Jesus mich kennt und trotzdem liebt und dass er eine Beziehung mit mir haben will. Ich glaube, ich habe Jesus nie wirklich kennengelernt, bis ich meine «heilige Kirchenpersönlichkeit» hinter mir liess und ein ganz normaler, gebrochener Mann wurde. In dem Moment wurde Je- sus für mich Wirklichkeit. Gott allein ist das Zentrum von allem. Er ist gut. Wenn ich jeden Tag den Weg gehe, den er für mich vorbereitet hat, kann ich in seiner Liebe leben und sie weitergeben. In Gesprächstreffen mit anderen Männern erlebte ich, wie befreiend es ist, wenn man an einen Ort kommt, der sicher genug ist, um sein wahres Ich zeigen zu können. Das möchte ich nun auch für andere sein. Der Herr gebraucht so meine Geschichte der einstigen Sexsucht. Ich weiss, dass dies nun mein Dienst ist – meine Frau auch. Wir setzen uns gemeinsam da- für ein. Heute sagt meine Frau, dass sie mit zwei Nate Larkins verheiratet war. Und obwohl die ersten zwanzig Jahre so schwierig waren, würde sie sie noch ein- mal durchleben, wenn sie dadurch die letzten zehn erleben darf. ❖ Quelle: gekürzt nach «I am Second», Nate Larkin Nate Larkin leitet, unterstützt von seiner Frau, die «Samson Society», eine Ge- meinschaft von Männern, Christen, die sich gegenseitig unterstützen, Rechen- schaft ablegen und helfen, frei von Sexsucht zu werden. IN 50 ETHOS 6| 2023 SEXSUCHT
Search