emeindegründung Beiträge zu Gemeindegründung & Gemeindeaufbau Das Reich Gottes • Wilfried Plock, Hünfeld • Die Emerging Church in ihrem Selbst- und Reich- Gottes-Verständnis • Benedikt Peters, CH-Arbon • Die Neo-Kuyperianischen Sphären • Martin Erdmann, CH-Basel • 2/09 Gemeindegründung · 25. Jahrgang · Nr. 98 · 2/09
IMPRESSUM I N H A LT emeindegründung SYSTEMATIK Beiträge zu Gemeindegründung & Gemeindeaufbau Das Reich Gottes, Teil 1 Wilfried Plock Das Reich Gottes Gemeindegründung »Das Reich Gottes ist ein absolut zentrales Thema der Bibel. • Wilfried Plock, Hünfeld • 25. Jahrgang Wir könnten durchaus sagen: Die Bibel ist der Bericht über das Heft-Nummer 98 Reich Gottes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Die Emerging Church Ausgabe 2/09 Heilige Schrift ist zwar kein Lehrbuch über „Systematische Theologie“, doch macht sie in ihrem Selbst- und Reich- an vielen Stellen – im Alten wie im Neuen Testament – Aussagen über das Reich Gottes. Gottes-Verständnis Viele Irrlehren haben ihren Ursprung in einem mangelhaften Verständnis vom Reich • Benedikt Peters, CH-Arbon • Gottes. Unsere Aufgabe ist es demnach, die wesentlichen Stellen auszulegen und in den Die Neo-Kuyperianischen 6Gesamtrahmen der Heilsgeschichte einzuordnen.« ................................................ Sphären • Martin Erdmann, CH-Basel • 2/09 Gemeindegründung · 25. Jahrgang · Nr. 98 · 2/09 Herausgeber SYSTEMATIK Konferenz für Gemeindegründung e.V. Postfach 13 22, D-36082 Hünfeld Das Reich Gottes, Teil 2 Tel. (0 66 52) 91 81 87, Fax 91 81 89 [email protected] · www.kfg.org Wilfried Plock Vorstand Wilfried Plock (1. Vors.), »In einem zweiten Teil geht Plock ausführlich auf das „Verborgene Michael Leister (2. Vors.), oder vermischte Reich“ ein, in dem wir uns momentan befinden. Gerhard Hahm, Christian Andresen, In diesem Zusammenhang legt er vor allem die Himmelreichgleichnisse in Matthäus Dale Sigafoos 13 aus. Die Auslegung insbesondere dieser beiden Gleichnisse vom Senfkorn und vom Schriftleitung Sauerteig (Mt 13,31-33) hat entscheidende Bedeutung für die Zukunftserwartung Wilfried Plock der Christen. Viele falsche Erwartungshaltungen sind mit einem unzureichenden Mackenzeller Straße 12 D-36088 Hünfeld 14Verständnis eben dieser Facette des Reiches Gottes verbunden.« ................... Fax (0 66 52) 99 25 34 Graphische Gestaltung APOLOGETIK Michael Leister, Hünfeld Repro & Druck Die Emerging Church in ihrem Selbst- Rüdiger Heinelt GmbH, Nüsttal- und Reich-Gottes-Verständnis Hofaschenbach Erscheinungsweise & Preis Benedikt Peters vierteljährlich, EUR 10,– bzw. sFr 20,– pro Jahr einschließlich Versandkosten »In der jüngsten Vergangenheit haben schon mehrere den Versuch unternommen, die sog. Spendenkonten „Emerging Church“ prägnant zu beschreiben und mögliche Schwachstellen und Gefahren VR-Bank NordRhön dieser Bewegung aufzudecken. Wie kaum einem anderen gelingt es Benedikt Peters, in BLZ 530 612 30, KNR 622 508 einem überschaubaren Rahmen diese Bewegung zu kennzeichnen. Dabei lässt Peters für die KfG-Schweiz: Postscheckkonto die Autoren und führenden Denker der Emerging Church über weite Strecken selbst zu 30-342868-4; sonstiges Europa: IBAN: DE57 5306 1230 0000 6225 08, BIC- 18Wort kommen, bevor er ihre Denkansätze im Licht der Schrift prüft.« .............. Code: GENODEF1HUE Bildnachweis THEOLOGIE © 09 visipix.com, S. 1, 2, 6, 14; Michael Leister, S. 4, 5; Christliches Erholungs- Die Neo-Kuyperianischen Sphären heim Rehe, S. 4; Alexander Strauch, S. 5.; © 09 stock.xchng vi, S. 2, 18; © 09 Martin Erdmann Wikisource, The Free Library, S. 2, 29; Heleen Bakkes, S. 32 »Das biblische Evangelium des ewigen Heils wurde umfunkti- oniert in ein irdisches „Evangelium des Königreiches“. Martin Das Copyright der Artikel liegt beim jeweiligen Au- Erdmann zeigt auf, warum es kaum ein Zufall sein kann, dass tor. Nachdruck nur mit schriftlicher Erlaubnis und die Wegbereiter der Emerging-Church Bewegung diesen Ansatz glei- Quellenangabe. chermaßen vertreten. In diesem anspruchsvollen Artikel verfolgt Erdmann die Linien Die einzelnen Artikel vertreten die Auffassung des jewei- ligen Verfassers und decken sich nicht notwendigerweise 28dieser Denkweise bis zu Abraham Kuyper ins 19. Jahrhundert zurück.« ........... in allen Details mit der Sicht des Redaktionsteams. 2 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98, 2/09
LEITWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe geht es um das Reich Gottes, sowie von Arnold Fruchtenbaum zurückgegriffen. ein absolut zentrales Thema der Bibel. Wir könnten Zwei Beiträge aus der Schweiz (Benedikt Peters durchaus sagen: Die Bibel ist der Bericht über und Martin Erdmann) runden dann das Heft ab. das Reich Gottes in Vergangenheit, Gegenwart Peters zeigt, wie sich das Selbst- und Reich-Gottes- und Zukunft. Verständnis in der „Emerging Church“ darstellt. Nun kommt natürlich alles darauf an, welches Wer wirklich einmal wissen Verständnis wir vom Reich Gottes haben. will, um was es in dieser neuen - Die römisch-katholische Kirche meint zum Strömung geht, der sollte unbe- Beispiel, das Reich Gottes sei überall da, wo sich die dingt diesen Beitrag lesen. Der römisch-katholische Kirche ausgebreitet hat. Autor erklärt die „Emerging - Hätte der Gründer der Zeugen Jehovas, Church“ sehr verständ- Russell, eine biblische Reich-Gottes- lich. Erdmann Lehre gehabt, würde es nach behandelt Ansicht des Autors dieses schließ- Buches heute keinen einzi- lich gen Zeugen Jehovas auf „Denn das Reich Gottes eine dieser Erde geben. ist nicht Essen und Trinken, be- sondern Gerechtigkeit und sonders komplizierte, - Auch die Frage des aber wichtige Thema- „charismatischenoder tik: die so genannten pfingstlichen Glau- bensverständnisses“ Friede und Freude „Neo-Kuyperiani- entscheidet sich nach schen Sphären“. meinem Dafürhalten im Heiligen Geist“ Ich wünschte, liebe am Verständnis des Freunde, dass wir vor Reich-Gottes-Begriffes diesen mehr lehrhaft in der Bibel. Römer 14,17 geprägten Artikeln nicht Darum geht es in diesem zurückschrecken. Gerade Heft um die biblische Lehre die biblische Lehre vom Reich vom Reich Gottes. Hier werden Gottes ist eminent wichtig für die ge- Weichen für unser gesamtes Schriftver- sunde Entwicklung unserer Gemeinden. ständnis gestellt. ImerstenArtikelwirdderBegriff„ReichGottes“ Mit herzlichen Grüßen und Segenswün- definiert und die verschiedenen Facetten oder Vor- schen kommensweisen des Reiches vorgestellt. Danach wird das Reich Gottes in der Geschichte Israels behandelt. In Teil 2 des Themas geht es um eine besondere Form des Reiches und die Auslegung der so genannten „Himmelreichsgleichnisse“ in Matthäus 13. In beiden Artikeln habe ich auf sehr hilfreiche Materialien von Ernst G. Maier Wilfried Plock G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 3
KO N F E R E N Z 05fü. rdJuGienDeiZma0as9ehailnkngdadgeeneerrngiknArüngünnincmwddhieagutlrtnds!etguaSntvetgomfeimnnind0zaeu2rn.,bdisa Einladung zur 27. Herbstkonferenz der KfG do., 05.11. – so., 08.11.2009 im chRistlichen eRholunGsheim in 56478 Rehe / westeRwald mit alexandeR stRauch, usa · übeRsetzunG: benedikt PeteRs »Prinzipien der Leiterschaft« wenig kennen bzw. praktizieren. Wir freuen uns wieder auf diese Die Konferenz richtet sich an alle, Tage in Rehe, die der treue Herr Ob Ältester oder Diakon, ob Haus- die ein biblisches Verständnis von hoffentlich u. a. dazu gebrauchen kreisleiter oder Sonntagsschullehrer, Leiterschaft entwickeln und prak- wird, um aus Jüngern dienende ob Jugendmitarbeiter oder Missionar tizieren wollen. Leiter zu machen. – jeder muss zu einem gewissen Grad eine Leitungsfunktion ausüben. Doch zum RefeRenten zuR konfeRenzanmeldunG wie füllt man diese Verantwortung Alexander Strauch hat bereits Bitte benutzen Sie zur Anmeldung aus? Ohne Zweifel widerspricht die zahlreiche Bücher zum Thema wieder den untenstehenden Coupon. Schrift klar den meisten weltlichen verfasst, so zum Beipiel „Biblische Dieser kann gerne kopiert werden, Führungsmethoden und ganz beson- Ältestenschaft“, „Der neutestamentli- wenn sich mehrere Gemeindeglieder ders der gängigen Praxis (Mk 10,42ff). che Diakon“ oder „Mit Liebe leiten“. gleichzeitig anmelden möchten. Der Herr Jesus stellt menschliche Sehr dankbar sind wir daher für seine Die Konferenzgebühr beträgt EUR Vorstellungen von Leiterschaft auf Zusage, uns in diesem Jahr zu diesem 30,– für Einzelpersonen bzw. EUR den Kopf und machte sich selbst für Thema dienen zu wollen. Strauch ist 40,– für Ehepaare. Wir bitten die uns zum größten Vorbild (Phil 2). ein Mann der Praxis und dient seit Gebühr erst zu überweisen, nachdem über dreißig Jahren als Ältester in Sie eine schriftliche Bestätigung Vielleicht mangelt es uns auch seiner Heimatgemeinde. Neben der durch uns erhalten haben. Andere deshalb so oft an qualifizierten Veröffentlichung von Büchern dient Anmeldungen als mit diesem Coupon Leitern, weil wir die Prinzipien des er der weltweiten Gemeinde Jesu oft können nicht berücksichtigt werden. Wortes Gottes zu diesem Thema zu als Konferenzredner. Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Einsendeschluß: 22.10.09 Im Erholungsheim in Rehe gibt es, wie unten angegeben, nur noch W-02.09 GG98 zwei Preiskategorien. Bettwäsche und Handtücher können gegen Entgelt Bitte in D R U C K B U C H S T A B E N ausfüllen und einsenden an: Hiermit melde ich folgende Person(en) zur Die Konferenzgebühr werde ich nach ausgeliehen oder selbst mitgebracht 27. Herbstkonferenz der KfG vom 05.-08.11.09 Erhalt meiner Anmeldebestätigung werden. Um uns die Zimmerein- Konferenz für Gemeindegründung e.V. · Postfach 13 22 · D-36082 Hünfeld im Christlichen Erholungsheim in Rehe an: überweisen. teilung zu erleichtern, bitten wir auch um Angabe des Alters und der Waldruhe/Talblick/ Rehbachtal in egal Telefonnummer. Bergfrieden/Höhenblick & Mehrbettzimmern Herr Frau Ehepaar Alter Erdgeschoss Rehbachtal (EUR 32,30 Wir freuen uns auf erbauliche Tage (EUR 38,80 pro Tag VP) pro Tag VP) in Rehe und beten mit Ihnen für eine vom Herrn gesegnete Konferenz im N a m e , Vo r n a m e Herbst 2009. Straße PLZ Ort D a t u m &4 U n t e r sGc her imf t e i n d e g r ü n d u n g NTe lre .f o9n n8u,m2m/e0r 9/ e M a i l (wichtig bei Rückfragen)
Zum Konferenzthema Mitfühlende Leiter des Neuen Testaments Das Wort, das in den Evangelien auffällt und das Empfinden beschreibt, das Jesus für Menschen in Not hatte, ist Mitgefühl. Unser Herr hatte oft Mitgefühl oder war innerlich bewegt, wenn er heilte und rettete. Wie mitfühlend er und die Jünger sich um die Armen und Kranken kümmerten, ist inspirierend. Wie ein Magnet zog er mit seinen »unglaublich barmherzigen Taten« die Menschen zu sich. Nach Jesu Christi Himmelfahrt kümmerten sich die Apostel weiterhin um die bedürftigen Gläu- bigen in Jerusalem (s. Apg 4,34-35). Tatsachlich wurde ihre Arbeit, die Bedürftigen zu versorgen, so beschwerlich, dass sie für diese Aufgabe sieben Männer auswählen mussten, um sich wieder auf das Gebet und den Dienst am Wort konzentrieren zu können (s. Apg 6,1-6). Obwohl Paulus in erster Linie dazu berufen war, das Evange1ium zu verbreiten und zu ver- teidigen, kümmerte er sich auch gerne um bedürftige Menschen (s. Apg 11,30; Gal 2,10). Einmal forderte er nichtjüdische Gemeinden dazu auf, für arme Gläubige in Jerusalem zu sammeln. Er betrachtete die Spende der nichtjüdischen Gemeinden als sichtbaren Ausdruck ihrer christlichen Liebe gegenüber den bedürftigen jüdischen Gläubigen (s. 2Kor 8,24). Unser Referent Die neutestamentlichen Ältesten so11en Hirten der Gemeinde sein, deren Dienst Alexander Strauch stammt vier Hauptaufgaben umfasst: Lehren, leiten, schützen und heilen. Auch wenn Älteste die aus Littleton, einem Vorort Gemeinde unterweisen und führen, küm- von Denver, im US-Bun- mern sie sich ebenso um die Schwachen desstaat Colorado. Er ist und Kranken (s. Apg 20,34-35; Tit 1,8; Jak verheiratet und Vater von 5,14). Daher müssen sie ein mitfühlendes vier Kindern. In den letzten Herz für Menschen in Not haben. Das Amt Jahren veröffentlichte er eini- des neutestamentlichen Diakons ist geprägt ge Bücher, darunter auch der von Mildtätigkeit, Gnade und Dienstbereit- in deutsch erschienene Titel schaft. Älteste und Diakone sollen daher den „Biblische Ältestenschaft“, bedürftigen Menschen Liebe, Mitgefühl und der weltweit als Standard- Fürsorge entgegenbringen. Sie sollen anderen werk gilt. Das Buch mit dem dazugehörigen Studienkurs in der Nachfolge ein Vorbild sein. für angehende Älteste wird Alexander Strauch Die Ortsgemeinde soll eine Familie sein, eine Gemeinschaft von Menschen, die sich um u. a. von William MacDonald gegenseitige Bedürfnisse kümmert, die Last sowie von John MacArthur empfohlen. des anderen trägt und einander aufopfernd Strauch ist ein Mann der Praxis. Er ist selbst dient. Das ist ein Bild für gelebte Liebe – eine seit mehr als 30 Jahren im Ältestendienst in gebefreudige, mitfühlende und großherzige seiner Heimatgemeinde tätig. Dazu gab Gott Gemeinschaft. Solch eine Liebe beginnt bei ihm die Fähigkeit der Lehre. Mit dieser Gabe den Leitern. möchte Alexander Strauch dem Herrn dienen und Brüder (und deren Ehefrauen) ermutigen, Menschen fragen nicht, wie viel man weiß, biblischen Hirtendienst zu tun. sondern wie sehr sie einem am Herzen liegen. Der Dienst eines Leiters wird ihm nicht viel Als gefragter Redner wird er von vielen Ge- nutzen, wenn Menschen nicht sehen, dass sie ihm wirklich etwas bedeuten. Daher muss meinden eingeladen, die Ältestenschaft nach dem Neuen Testament verwirklichen wollen. Seine ein Leiter den leidenden Gemeindegliedern Liebe zur Gemeinde und sein Hirtenherz haben gegenüber echte Anteilnahme zeigen, Kran- ken echtes Mitgefühl und Armen gegenüber ihn motiviert, die Gemeinden zu ermutigen, großzügig und hilfsbereit sein, um der Not biblische Ältestenschaft wieder herzustellen. vieler Menschen zu begegnen. Wir sind sehr froh, dass der Herr uns Alexander Strauch in „Mit Liebe leiten“, wieder eine Konferenz mit diesem Bruder ermöglicht hat. CVDillenburg 2007, S. 138-140 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 5
SYSTEMATIK Das Reich Gottes Die beiden Artikel über „Das Reich Gottes“ sind aus dem Buch „Die biblische Lehre vom Reich Gottes“ entnommen, das Anfang des Jahres im CMD-Verlag erschienen ist. Die Redaktion 6 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98, 2/09
Alten und Neuen Testament – Aus- nen Herrschaft Gottes geschieht sagen über das Reich Gottes. Unsere unabhängig von der Einstellung Aufgabe ist es nun, die wesentlichen (Zustimmung) der Untertanen (Dan Stellen auszulegen und in den Ge- 4,31-32). samtrahmen der Heilsgeschichte einzuordnen. 6. Die souveräne Herrschaft Gottes wird durch den Sohn Gottes Da wir nicht die ersten sind, die ausgeübt. Das bedeutet, dass die das versuchen, können wir dabei auf Geschichte im Zusammenhang mit wertvolle Literatur zurückgreifen, Jesus Christus verstanden werden z. B. auf Schriften von Charles muss (Kol 1,15-18). Ryrie, Arnold G. Fruchtenbaum, William MacDonald, Ernst Maier 7. Die souveräne Herrschaft Got- u. v. a. m. tes ist nicht das Reich, um dessen Kommen im Vaterunser gebetet wird Charles Ryrie führt aus: (Mt 6,10). „Ein Reich ist eine politisch organisier- Wilfried Plock, Hünfeld te Gemeinschaft. Daher braucht es b. deR feind Gottes - einen (oder mehrere) Herrscher, Wir haben eben bereits festgestellt, teil 1: allGemeines übeR - eine Gruppe von Beherrschten und dass ein Herrscher Feinde haben das Reich Gottes - ein Herrschaftsgebiet.“1 kann. Die Bibel zeigt, dass Satan der Feind Gottes ist, und dass er einleitunG Der Herrscher ist Gott, die Be- sich gegen die Herrschaft Gottes Das Reich Gottes ist ein absolut herrschten sind alle erschaffenen auflehnte. zentrales Thema der Bibel. Wir Wesen und das Herrschaftsgebiet Satan wurde zum Widersacher könnten durchaus sagen: Die Bibel erstreckt sich über die gesamte sicht- Gottes (2Kor 11,14) und zum Fürsten ist der Bericht über das Reich Gottes bare und unsichtbare Welt. Das Reich dieser Welt (Joh 12,31). in Vergangenheit, Gegenwart und Gottes ist also der Bereich, über den Satan baut nun sein eigenes Reich Zukunft. der souveräne Gott regiert. im Gegensatz zu Gottes Reich. Er Nun kommt natürlich alles darauf möchte Gottes Platz einnehmen an, welches Verständnis wir vom Wir wissen alle, dass ein Herrscher und von allen Geschöpfen angebetet Reich Gottes haben. Feinde haben kann; und wir werden werden (Mt 4,8-9; 12,26). - Die römisch-katholische Kirche sehen, dass es beim Reich Gottes Sein Ziel ist, das Reich Gottes meint, das Reich Gottes sei überall nicht anders ist. zu zerstören, um sein eigenes, da, wo sich die römisch-katholische satanisches Reich für immer auf- Kirche ausgebreitet hat. ii. die souVeRäne heRRschaft Gottes zurichten. - Hätte der Gründer der Zeugen Jehovas, Russell, eine biblische Reich- Ernst Maier entfaltet in seinem c. was Gott tun müsste … Gottes-Lehre gehabt, würde es heute Studienheft über das Reich Gottes Wenn Gott souverän bleiben und keinen einzigen Zeugen Jehovas auf folgende Merkmale: dieser Erde geben. seinen Sieg hier auf dieser Erde auf- - Auch die Frage des „Charismati- a. meRkmale deR schen oder pfingstlichen Glaubens- souVeRänen heRRschaft Gottes:2 richten wollte, dann müsste er: verständnisses“ entscheidet sich nach 1. Die souveräne Herrschaft Gottes meinem Dafürhalten am Verständnis ist ewig, d. h. ohne Anfang, ohne - Satan und sein des Reich-Gottes-Begriffes in der Ende und ohne Unterbrechung (Ps Bibel. 145,10-13; Jer 10,10). Reich besiegen und 2. Die souveräne Herrschaft Gottes i. die definition des beGRiffes Reich schließt das ganze Universum ein, zerstören (1Kor Gottes das Totenreich inklusive (Ps 103,19; 139,7-10; Dan 2,19-23). 15,25-28; Kol 2,15), »Die souve- Die Heilige Schrift ist kein Lehr- 3. Die Ausübung der souveränen - die gefallenen räne Herr- buch über „Systematische Theologie“. Herrschaft Gottes geschieht norma- schaft Gottes Aber sie macht an vielen Stellen – im lerweise durch die Vorsehung Gottes Menschen aus Satans ist ewig, d. h. (Jes 44,28-45,7; Jer 25,8-9; 51,11). 4. Die Ausübung der souveränen Reich herausretten, ohne Anfang, Herrschaft Gottes geschieht manch- hinein in das Reich ohne Ende mal auch durch übernatürliches Jesu Christi (Apg Eingreifen Gottes (Dan 6,27-28; Ps 135,5-13). 26,18; Kol 1,13), und ohne 5. Die Ausübung der souverä- - die Erde in ih- Unterbre- chung (Ps 1 Ryrie, Dr. Charles: Die Bibel verstehen, Chr. rem ursprünglichen Verlagsgesellschaft Dillenburg 1996, S. 439 Zustand wiederher- 2 Maier, Ernst: Überblick über die Bibel, Teil 3: Das stellen (Jes 65,17-25; Reich Gottes, Biblischer Missionsdienst, 1990, S. 3 Röm 8,19-22), - Leid, Krankheit, Tod und alle Folgen 145,10-13; der Sünde auf dieser Jer 10,10)« Erde aufheben (1Kor 15,26-27.55-58) - und letztlich Sa- tan entthronen und sein göttlich-theokratisches Reich auf dieser Erde aufrichten (Kol 2,15; Offb 20,2-3). G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 7
Gottes Strategie1 Satans Strategie* schen Volk anbot (Mt 4,17) und das in Matthäus 12 abgelehnt wurde. 1. Gott gebraucht gute und gefallene 1. Satan gebraucht gefallene Engel und Dieses messianische Reich wird der Engel und Menschen (Hebr 1,7) Menschen (Eph 6,11-16) jüdischen Generation am Ende der Großen Drangsal bei der sichtbaren 2. Das Kommen des Erlösers 2. Die Verhinderung seines Kommens Wiederkunft Christi auf dieser Erde nocheinmal angebotenwerden.Dann 3. Die Erlösung durch den Tod Christi 3. Die Verhinderung der Erlösung wird es errichtet werden und über einen Zeitraum von tausend Jahren 4. Die Errettung aus Satans Reich in das 4. Die Verhinderung der Errettung währen (Offb 20,1-3). Reich Christi (Kol 1,13) (2Kor 4,4) 5. Das verborgene Königreich 5. Die Erlösten bleiben als Zeugen Jesu 5. Die Zerstörung der Erlösten und der Statt des abgelehnten messia- Christi in der Welt (Joh 17,14-18) Gemeinde durch Verfolgung (Offb 2,10) nischen Königreiches begann das verborgene Königreich. Es erstreckt 6. Gott gebraucht zur Erfüllung seines Planes 6. Die Zerstörung des Zeugnisses durch un- sich im Wesentlichen über die Zeit auch Ungläubige (Jes 44,28f) heiligen Wandel der Erlösten (1Petr 4,15) zwischen dem ersten und dem zweiten Kommen Christi. Genauer 7. Gott erlaubt die Entwicklung des Bösen 7. Die Zerstörung des Zeugnisses der Erlös- gesagt umfasst es die Zeitspanne bis zum Gericht (Mt 13,24-30) ten durch Vermischung und falsche Lehre von der Verwerfung des Messias in (Apg 20,28-31; Jud 3ff) Matthäus 12 bis zur Annahme des 1 Ebd. S. 5-6 Messias in den letzten Tagen der Großen Drangsal. III. Die fünf Vorkommensweisen oder reich Gottes besteht aus allen erret- Wenn man diese Zeit mit ei- Facetten des Reiches Gottes teten Gläubigen von Adam an bis zum nem Wort definieren will, so Ende der Zeiten. In diesem Reich ist geht es am besten mit dem Wort Reich Gottes ist nicht gleich Reich niemand von vornherein, sondern „Christenheit“.3 Gottes. So wie Wasser in verschiede- man muss hineingerettet werden. nen Aggregatzuständen vorkommt Von diesem Reich sprach der Herr Teil 2: Das Reich Gottes in der (flüssig, fest und gasförmig), zeigt Jesus zu Nikodemus (Joh 3,3-5). Es Geschichte Israels uns die Schrift das Reich Gottes in ist das Reich, nach dem wir trachten fünf „Aggregatzuständen“. sollen (Mt 6,33). I. Der Untergang des theokratischen Reiches Gottes 1. Das universelle oder ewige IndiesemReichherrschtChristusnur Königreich Gottes über die Gläubigen, und dieses Reich 1. Während der Königszeit ver- besteht in der gegenwärtigen Zeit. lor das theokratische Königreich Der Ausdruck ‚universell’ betont Gottes immer mehr an Qualität. den Bereich und das Ausmaß, wäh- 3. Das theokratische Königreich Je mehr es mit dem theokratischen rend ‚ewig’ den zeitlosen Gesichts- In dieser Reichsform herrscht Gott Königreich Gottes bergab ging, desto indirekt über ein bestimmtes Volk lauter begannen die Propheten eine punkt hervorhebt. Im universellen mittels Theokratie, nämlich über zukünftige, bessere Form des Rei- Königreich ist also Gott der das Volk Israel. Es wurde durch Mose ches Gottes anzukündigen, nämlich Herrscher; er herrscht über begründet (2Mos 15,18; 19,5-6). Das das messianische oder Tausendjährige alle und zwar in Zeit und theokratische Königreich nahm in Königreich. Ewigkeit (1Chr 29,11; Ps seiner Geschichte zwei Formen an: 145,13; Dan 2,44). a) die vermittelnde Form Schließlich wurde das theokrati- Von Mose über Josua und die Rich- sche Königreich durch die Zerstörung 2. Das geistliche Königreich ter bis Samuel regierte Gott durch Jerusalems im Jahr 586 v. Chr. von Gottes Mittler. Sie vermittelten zwischen den Babyloniern beendet. Mit Nebu- Das geist- Gott und den Menschen. kadnezars Sieg ging das theokratische liche Kö- b) die Theokratie Königreich zu Ende. nig- Dieses Stadium währte vom ersten König Israels, Saul, bis zum letzten 2. „Die Zeiten der Nationen“ be- König Judas, Zedekia (1Chr 29,23). gannen. Diese Zeiten der Nationen werden vor allem im Buch Daniel 4. Das davidisch-messianische Königreich beschrieben. Es ist die Epoche der „Davidisch“ ist es, weil die Ver- vier großen Weltreiche: heißungen für dieses Reich im Bund - Babylonisches Weltreich (Ne- mit David festgeschrieben sind bukadnezar) (2Sam 7,12-16). Messianisch ist es, weil es direkt vom Messias regiert - Medo-Persisches Weltreich werden wird. (Darius) Dieses Reich nimmt großen Raum 3 Fruchtenbaum, Dr.Arnold: Israelology - The Missing in der alttestamentlichen Prophetie Link In Systematic Theology, Ariel Ministries ein. Es war das Reich, das Johannes der Täufer als nahe herbeigekommen Tustin, CA 1989, S.604-614 verkündigte (Mt 3,2). Es war das Reich, das der Herr Jesus dem jüdi- 8 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98, 2/09
- Griechisches Weltreich (Alexan- Das universelle oder ewige Reich Gottes der der Große) Das theokratische Reich Reich Gottes - Römisches Weltreich (Augus- (Israel) tus) Das geistliche Im Buch Daniel wird auch gesagt, Dunads vveerrbmoirsgcehntee dass in dieser Zeit der Nationen „die Reich Gottes Himmel herrschen“ (Dan 4,22-23). Das messianische o. 1000-jährige Reich Diese Zeiten der Nationen dau- ern an bis zum heutigen Tag (Lk den SOHN DES MENSCHEN! konfrontiert. Das Markusevangelium 21,24). AlsArztberichteter viele„mensch- enthält z. B. fast keine Zitate aus dem 3. Nach der babylonischen Ge- liche“ Details. fangenschaft taucht ein neuer Got- Die Geburtsgeschichte wird mit Alten Testament. tesname in der Bibel auf. Esra und Nehemia nennen den Herrn beide vielen Einzelheiten berichtet (Jesus c) Wir finden dreizehn Mal die Re- „Gott des Himmels“ (Es 1,2; 5,11-12; ist der Menschensohn)! Neh 1,4; 2,4). Sie bringen damit dewendung „damit erfüllt würde …“ zum Ausdruck, dass Gott nur noch Johannes beschreibt Jesus Christus mittelbar vom Himmel her regiert. als den SOHN GOTTES! Matthäus wollte den jüdischen Gottes Herrlichkeit füllt auch nicht mehr den unter Esra wieder aufge- Er verwendet – abgesehen von Lesern offensichtlich nahe bringen, bauten Tempel. Präpositionen und Pronomen – nur ca. 800 verschiedene Worte, aber sein dass Jesus Christus der verheißene Fazit: In der Zeit des theokrati- Evangelium offenbart den Herrn schen Königreiches war zuerst Gott Jesus in einer unbeschreiblichen Messias des Alten Testamentes ist. selbst König von Israel, dann regierte Tiefe. er durch israelitische Könige, nach Jesus hatte die politischen Erwar- deren Niedergang begannen die Die Geburtsgeschichte wäre un- Zeiten der Nationen, sprich: der passend. Jesus ist der Gottessohn tungen seiner Landsleute ja nicht Weltreiche. Von da an zog sich Gott – Gott in Menschengestalt! von seinem irdischen Bundesvolk erfüllt. Er hatte weder die römischen Israel zurück und wurde zum „Gott Wenn wir daran festhalten, dass des Himmels“. Fortan herrschten die der Geist Gottes den einzelnen Ver- Besatzer vertrieben, noch den Thron Himmel. fassern bis in die Wortwahl hinein eingab, was sie schreiben sollten, Davids aufgerichtet. Sein eigenes II. Das Reich Gottes zurzeit des dann erkennen wir, dass einfach irdischen Lebens Jesu mehrere Berichte nötig waren, um Volk und dessen Führer hatten ihn die Person und das Werk Jesu Christi 1. Warum gibt es vier Evangelien? angemessen zu beschreiben. als Verführer von Der Herr Jesus sollte uns von seinen verschiedenen Seiten und 2. Die Besonderheit des sich gestoßen und Aufgaben her dargestellt werden. Matthäusevangeliums Ein einziger Bericht konnte dem dem Verbrechertod »Ein einziger Heiligen Geist nicht genügen, um Das Matthäusevangelium war preisgegeben. Wie Bericht die Herrlichkeit des Sohnes Gottes unzweifelhaft an Juden gerichtet. konnte dem angemessen zu beschreiben. Folgende Tatsachen belegen das: konnte da noch von Matthäus beschreibt Jesus Chris- ihm als dem Mes- Heiligen tus als den KÖNIG, d.h. als den a) Matthäus setzt das Alte Testa- sias die Rede sein? Geist nicht Messias Israels! Darum beginnt ment als bekannt voraus. Hebräische Auf diese zweifelnde genügen, um Matthäus sein Evangelium mit den Ausdrücke, jüdische Sitten und Frage antwortete die Herrlich- Worten: „… Sohn Davids ... Sohn Gebräuche sowie geographische Matthäus mit dem keit des Soh- Abrahams…“ (Mt 1,1). Namen werden nicht erklärt (vgl. Tatsachenbericht nes Gottes Geburtsgeschichte: Die Magier 15,1-2 mit Mk 7,3). seines Evangeliums. angemessen kommen und huldigen dem König Jesus Christus ist der (Mt 2,1-11). b) Das Matthäusevangelium im Altes Testament Markus beschreibt Jesus Christus enthält sehr viele Zitate aus dem verheißene Messias- als den KNECHT oder DIENER! Alten Testament. Damit hätte der König für das jüdi- Markus zeigt vielmehr den han- Schreiber nichtjüdische Leser kaum sche Volk. delnden Christus. Schlüsselvers: Markus 10,45. 3. Das Reich der zu beschrei- Die Geburtsgeschichte fehlt. Die Himmel ben.« Geburtsgeschichte eines Knechtes ist Das Evangelium nicht so wichtig. Lukas beschreibt Jesus Christus als proklamiert Jesus Christus als König. Darum zieht sich die Botschaft vom Königreich durch die ganze Schrift. Matthäus verwendet dabei sehr oft G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 9
den Begriff „Königreich der Himmel“ druck ‚Reich Gottes’, sondern den Das ‚Evangelium des Reiches’ ist (21 Mal), während die anderen drei Begriff ‚Reich der Himmel’. etwas ganz anderes als das ‚Evange- Evangelienausschließlichvom „Reich lium der Gnade’. Gottes“ sprechen. Markus hingegen schrieb an die Römer, und Lukas schrieb an die Matthäus 4,23: - Johannes der Täufer: Mt 3,2 Griechen, die diese Empfindsamkeit Und er zog in ganz Galiläa umher, - Jesus Christus: Mt 4,17 nicht hatten. Deshalb gebrauchten sie lehrte in ihren Synagogen und predigte - die Jünger: Mt 10,7 den Ausdruck ‚Reich Gottes’.4 das Evangelium des Reiches und heilte jede Krankheit und jedes Gebrechen a) Was bedeutet „Reich der Him- Ich glaube schon, dass Arnold unter dem Volk. mel“? Ist das etwas anderes als das Fruchtenbaum hier in die richtige „Reich Gottes“ oder dasselbe? Mat- Richtung geht; aber mich befriedigt Matthäus 9,35: thäus verwendet auch viermal den seine Erklärung nicht ganz. Denn Und Jesus zog umher durch alle Begriff „Reich Gottes“. Matthäus benutzt nicht durchgängig Städte und Dörfer und lehrte in ihren den Ausdruck „Reich der Himmel“, Synagogen und predigte das Evangelium Mt 19,13-15 (Reich der Himmel) sondern eben auch viermal den Be- des Reiches und heilte jede Krankheit vgl. Mk 10,13-16 und Lk 18,15-17 griff „Reich Gottes“. und jedes Gebrechen. (Reich Gottes) Ich bin überzeugt, dass Matthäus Matthäus 24,14: Fazit: „Reich Gottes“ und „Reich an die Bücher Esra und Nehemia Und dieses Evangelium des Reiches der Himmel“ sind gleichbedeutend. anknüpft, in denen vom „Gott des wird gepredigt werden auf dem ganzen Sie meinen ein und dasselbe. Himmels“ die Rede ist. Matthäus, Erdkreis, allen Nationen zu einem der an Juden schreibt, nimmt diese Zeugnis, und dann wird das Ende b) Warum verwendet Matthäus Linie auf und spricht folgerichtig kommen. als einziger Evangelienschreiber den vom „Königreich der Himmel“. Begriff „Reich der Himmel“? Das Reich wurde von Johannes Wir werden diese Linie in Teil dem Täufer und auch von Jesus und Arnold G. Fruchtenbaum erklärt 3 weiterverfolgen, wenn wir uns den zwölf Jüngern als nahe oder ge- es folgendermaßen: mit den so genannten „Himmel- genwärtig beschrieben (Mt 3,2; 4,17; reichsgleichnissen“ aus Matthäus 13 10,7). In Matthäus 12,28 sagt Jesus: Der Grund, warum Matthäus beschäftigen. „Wenn ich aber durch den Geist Gottes ‚Reich der Himmel’ oder ‚Himmel- die Dämonen austreibe, so ist also das reich’ verwendete, ist, weil er sein 4. Das Evangelium vom Reich Reich Gottes zu euch gekommen.“ Evangelium für Juden schrieb. Die Wenn wir das Wort „Evangelium“ Juden waren empfindlich gegenüber hören, verbinden wir damit sofort die In Lukas 17,21 sagt er: „Denn siehe, dem Missbrauch des Namens ‚Gott’. gute Nachricht, dass Jesus Christus das Reich Gottes ist inwendig in euch“ Wann immer sie schrieben oder re- für Sünder gestorben ist, und dass (LU 1912) oder »mitten unter euch« deten, versuchten sie, dieses Wort zu jeder, der an ihn glaubt, einmal bei (Elberfelder). Das Königreich war vermeiden und neigten dazu, es nur Gott im Himmel sein wird. Soweit, in der Person des Königs anwesend. so gut. Und dieser König bot seinem Volk innerhalb der Synagoge oder bei Aber viele Christen wissen gar das Königreich an. Es gab nur eine anderen religiösen Zusammen- nicht, dass es im Neuen Testament Bedingung zur Errichtung des Rei- künften zu gebrauchen. Anstatt verschiedene Bedeutungen des ches: seine Untertanen mussten ihn ‚Gott’ sagten sie ‚der Name’ Wortes Evangelium gibt, nämlich als den König Israels anerkennen. (ha schem), oder sie sagten das „Evangelium der Gnade“ und das ‚der Himmel’ (ha scha- „Evangelium des Reiches“. Das Evangelium des Reiches majim). Matthäus kannte Dass Gott verlorene Sünder be- bezieht sich auf das messianische die jüdische Sensibilität gnadigt und sie ohne Verdienst und Reich, das hier auf dieser Erde auf- und gebrauchte des- Würdigkeit zu sich in den Himmel gerichtet werden soll. Deshalb sagt wegen nicht lässt, das ist das „Evangelium der dieses Evangelium vom Reich: „Tut den Aus- Gnade“, wie wir es im gesamten Buße und empfangt den Messias, dann Neuen Testament finden, und wie es werdet ihr in das Reich Gottes eingehen, besonders durch den Apostel Paulus wenn es auf die Erde kommt.“ verkündigt wurde. Das Evangelium der Gnade sagt: Epheser 2,8-9: „Tut Buße und empfangt Christus, dann Denn aus Gnade seid ihr gerettet werdet ihr zu ihm hin entrückt und durch Glauben, und das nicht aus euch, allezeit beim Herrn sein.“ Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme. Denn wir 5. Der Zeichencharakter des sind sein Gebilde, in Christus Jesus Reichsevangeliums geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit wir in ihnen Matthäus 4,23-25: wandeln sollen. Und er zog in ganz Galiläa um- her, lehrte in ihren Synagogen und 4 Fruchtenbaum, Dr. Arnold: The Parabels Of The predigte das Evangelium des Reiches und heilte jede Krankheit und jedes Kingdom,Ariel’s Radio Ministry, Tustin USA1992, S. 3 10 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
Gebrechen unter dem Volk. Und die Fazit alle Krankheiten geheilt wurden, so Kunde von ihm ging hinaus in das Heilungen und andere Machttaten wird es in der Zeit des messianischen ganze Syrien; und sie brachten zu haben im Neuen Testament eine oder Tausendjährigen Reiches wieder ihm alle Leidenden, die mit man- bestimmte Bedeutung. werden. cherlei Krankheiten und Qualen In den Evangelien sind sie Le- behaftet waren, und Besessene und gitimation für die Messianität Jesu In der Zwischenzeit der Gemeinde, Mondsüchtige und Gelähmte; und er und Zeichen des anbrechenden in der wir jetzt leben, heilt Gott auch heilte sie. Und es folgten ihm große messianischen Reiches. So wie Gott Krankheiten, wann und wie es IHM Volksmengen von Galiläa und dem im Alten Testament Krankheiten von gefällt. Aber es gibt für uns als neutes- Zehnstädtegebiet und Jerusalem und seinem Volk fern sein lassen wollte, tamentliche Christen keine generelle Judäa und von jenseits des Jordan. und so wie in den Erdentagen Jesu Heilungsgarantie. Das Christentum ist keine „Gesundheitsreligion“. Matthäus 9,35: S Sichtbare und unsichtbare Bezüge Und Jesus zog umher durch alle Städte und Dörfer und lehrte in ihren Das Volk Israel Die Gemeinde Jesu Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und heilte jede Krankheit - Engelserscheinungen, Visionen - Das Wort Gottes (Kol 3,16) und jedes Gebrechen. - Geistlicher Segen in Christus (Eph 1,3) - Sichtbarer Segen (Land, Vieh, Kinder) - Unsichtbares Bundeszeichen (Versiegelung Seine Wunder zeigten das ganzheit- liche Wesen des Reiches. Benjamin B. - Sichtbares Bundeszeichen (Beschnei- mit dem Heiligen Geist; Eph 1,13) Warfield schrieb: „Krankheit und Tod dung) - Unsichtbarer Tempel (Joh 2,19; 1Kor 3,16) müssen in diesem Gebiet für kurze Zeit fast - Unsichtbarer Mittler, Christus (Heb 7,26) nicht mehr vorhanden gewesen sein.“ - Sichtbarer Tempel - Unsichtbare Reinigung durch das Blut Christi - Unsichtbare Heimat (Phil 3,20) Matthäus 10,7-8: - Sichtbarer Mittler (Hohepriester) - Unsichtbare Feinde unter dem Himmel Wenn ihr aber hingeht, predigt und sprecht: Das Reich der Himmel ist nahe - Sichtbare Sündenvergebung (Eph 6,12) gekommen. Heilt Kranke, weckt Tote auf, reinigt Aussätzige, treibt Dämo- - Sichtbare Heimat nen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst gebt! - Sichtbare Feinde (Philister etc.) Anzeige G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 11
BÜCHER Sebastian Weber Ist Veränderung möglich? Erfahrungen eines ehemaligen Homosexuellen CLV, ISBN: 978-3-86699-109-5, Best.Nr.: 256.109 Taschenbuch, 64 Seiten, EUR 1,90 Der unter einem Pseudonym schreibende Autor dieses Büchleins zeigt anhand persön- licher Erfahrungen auf, dass es einen Weg heraus aus einer homosexuellen Orientierung gibt. Zum einen möchte er damit jenen Mut machen, die mit homosexuellen Gefühlen zu kämpfen haben, insbesondere solchen, die als bereits wiedergeborene Christen zur Homosexualität neigen, die Bibel ernst nehmen und mit Gottes Hilfe Veränderung erleben möchten. Zum anderen möchte er auch jenen helfen, die in Seelsorge, Jugend- arbeit, Gemeindeleitung usw. mit diesem Thema konfrontiert werden, indem er sie an seinen Erfahrungen teilhaben lässt und ihnen so durch Informationen aus erster Hand eine Hilfe zum Verständnis betroffener Personen geben kann. Im Anhang findet sich ein hilfreicher Artikel von Gerrit Alberts zu diesem Thema, der 2005 in der Zeitschrift »fest & treu« erschienen ist. Wilhelm Busch Plaudereien in meinem Studierzimmer CLV, ISBN: 978-3-89397-969-1, Best.Nr.: 255.969 Geb., 304 Seiten, EUR 9,90 Pastor Busch erzählt von Menschen, denen er persönlich oder durch ihre schriftlichen Zeugnisse begegnet ist, die sein Leben und seinen Glauben mitgeprägt haben. Entstan- den ist eine Sammlung tiefgründiger Geschichten über handfeste Persönlichkeiten, deren Glaube sich in vielen Lebenslagen bewährt hat. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte dort auch sein Abitur. Als junger Leutnant im Ersten Weltkrieg kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, später in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er überall im Land und in der ganzen Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Sassnitz auf Rügen heimgeholt. Charles Ray Susannah Spurgeon Die Frau an der Seite des Predigerfürsten Betanien, ISBN: 978-3-935558-88-4, Best.Nr.: 175.988 Hardcover 12x19 cm, 126 Seiten, EUR 7,90 Diese kurz gefasste, warmherzig geschriebene und von Liebe zum Herrn geprägte Biografie über Susannah Spurgeon (1832-1903) ist eine Ermutigung für (Ehe-) Frauen, dem Herrn zu dienen. Es ist die Geschichte einer Liebe und Ehe, die viel Frucht hervorgebracht hat. Im Zentrum steht die für alles sorgende Gnade Gottes, die Susannah Spurgeon auch in- mitten einer beschwerlichen chronischen Krankheit half, dem Herrn zu dienen. Besonders herausgestellt wird der Bücherfonds, den Susannah Spurgeon gründete und leitete. Durch diesen Dienst wurden Tausenden von Gemeindehirten und Predigern unentgeltlich gute Bücher zur Verfügung gestellt, die sehr hilfreich für ihren Dienst waren. Ihr motivie- rendes Vorbild trägt bis heute Frucht, unter anderem durch das Fortbestehen des „Banner of Truth-Bücherfonds“. So verdeutlicht diese Biografie auch die große Bedeutung von guter christlicher Literatur. 12 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
R.C. Sproul Bibelstudium für Einsteiger – Eine Einführung in das Verstehen der Heiligen Schrift Betanien, ISBN: 978-3-935558-89-1, Best.Nr.: 175.989 Paperback, 140 Seiten, EUR 8,90 Der Mensch lebt nicht allein von Brot, sondern muss sich vom Wort Gottes ernähren (Mt 4,4). Dieses Buch hilft, richtig an die Bibel heranzugehen und sie richtig zu verstehen. Zuerst zeigt der Autor, warum wir die Bibel studieren sollten und verdeutlicht auch das Vermächtnis der Reformation, die das persönliche Bibelstudium überhaupt ermöglicht hat. Dann erklärt er, was beim Bibellesen zu beachten ist, wie z.B. Hintergrund des jewei- ligen Bibelbuches, literarischer Stil, Zusammenhang, die Wichtigkeit und die Grenzen buchstäblicher Auslegung usw., und dass die Schrift allein durch die Schrift auszulegen ist. Häufige Fehler beim Bibelstudium werden geklärt und praktische Tipps und Hilfsmittel genannt. In leichtverständlichem und gut lesbarem Stil wird so nicht nur Bibelschülern und Studenten, sondern jedem Christen eine solide Hermeneutik (Lehre vom rechten Verstehen der Bibel) vermittelt. „Wenn ich der Teufel wäre, wäre ich höchst unerfreut über dieses Buch.“ (James I. Packer) Arnold G. Fruchtenbaum Das Buch Richter CMD, ISBN: 978-3-939833-54-3, Best.Nr.: 253.154 Hardcover, 352 Seiten, EUR 19,50 „Das Buch Richter“ ist ein weiterer Teil aus der entstehenden Kommentarreihe, der im amerikanischen Original in einem Band zusammen mit dem Buch Ruth erschienen ist. Auch in diesem Werk ist es dem Autor wiederum gelungen, Hintergrundinfor- mationen und Erklärungen zu liefern, die man kaum in einem anderen Kommentar finden dürfte. Die Auslegungen der Richter-Geschichten von Ehud bis Simson sind ein echter geistlicher Genuss. Andreas Fett Ja, Vater Auch wenn ich dich nicht verstehe – ich vertraue dir! CLV, ISBN: 978-3-89397-692-8, Best.Nr.: 255.692 Geb., 176 Seiten, EUR 4,90 Dezember 2004. Nach turbulenten Monaten freuen wir uns als Familie auf ein paar ruhige Weihnachtstage. Doch in der Nacht bricht unerwartetes Unglück über uns herein. Für meine Frau beginnt ein Kampf auf Leben und Tod, der uns zehn Wochen in Atem halten wird. In dieser schweren Zeit, mitten in Schmerzen, Zwei- fel und Not, wird unser Glaube geläutert und erprobt. Wir finden zwar nicht die Antworten auf jedes »Warum«, aber wir erleben den Gott, der mitten im Leid bei uns ist. Vielleicht kann dieses Buch den Hinweis liefern, dass wir keinem »blinden Schicksal«, sondern einem »sehenden Vater« ausgeliefert sind. Ein sehr persönlicher Einblick in eine herausfordernde Zeit. Johannes Pflaum Ist Jesus Christus Gott? Überarbeitete und erweiterte Neuauflage im neuen Format CMD, ISBN: 978-3-939833-20-8, Best.Nr.:253.122 Paperback, 144 Seiten, EUR 6,50 Die Frage „Ist Jesus Christus Gott?“ wird bereits seit fast 2000 Jahren gestellt. Viele Menschen bejahen durchaus, dass der Mann aus Nazareth „Gottes Sohn“ war. Aber war er wirklich Gott? Der Autor Johannes Pflaum gehört zum Vorstand des Schweizer Bibelbundes und ist als Verkündiger und Bibellehrer im Rahmen des „Bibel-Lehr-Dienstes“ im deutschsprachigen Raum unterwegs. Er lässt in dieser überarbeiteten und erweiterten Version ausführlich die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments zu Wort kommen. Darüber hinaus hat er umfangreiches Material zusammengetragen. In dieser neuen Ausgabe behandelt er die Einwände gegen die Gottheit Jesu noch ausführlicher. G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 13
SYSTEMATIK - JesusChristus:Mt4,17;Mt8,11-12 (Übergang wird angekündigt) - die Jünger: Mt 10,7 Das 2. die messias-eRwaRtunG isRaels Reich Gottes Israel erwartete von dem kommen- den Messias Zeichen und Wunder, weil Mose gesagt hatte: „Einen Pro- pheten wie mich wird euch der Herr erwecken ...“ (5Mos 18,15). Da Mose viele Wunder getan hatte, erwartete man sie auch von dem Messias. Nach rabbinischer Theologie erwartete Israel folgende konkrete Wunder des Messias: - Heilung eines jüdischen Aussät- zigen (vgl. Mt 8,1-4) - Dämonen-Austreibung bei einem Stummen (vgl. Mt 12,22) und - Heilung eines Blindgeborenen (Joh 9). 3. die offizielle ablehnunG des Reiches und deRen folGen (mt 12,23-50) a) Die Menge bringt das Wunder mit dem Messias in Verbindung (V.23) b)DiePharisäerbezeichnendasWun- der als „dämonisch bewirkt“ (V.24) c) Der Herr Jesus widerlegt ihr fa- denscheiniges Argument (V.25-30) d) Die Warnung vor der Lästerung des Geistes (V.31-32) e) Christus entlarvt die Pharisäer als böse und warnt sie vor dem kom- menden Gericht (V.33-37) f) Israel wird nur noch das „Zei- chen des Jona“ bekommen: Kreuz und Auferstehung (V.38-42) g) Das geschmückte Haus spricht von der Generation Israels, die durch Johannes den Täufer auf den Messias vorbereitet worden war, und ihn dann doch ablehnte. Christus sagt ein schlimmes Ende voraus. Israel wird einmal „vollendeten“ Götzendienst betreiben, indem es den Antichristen anbeten wird (V.43-45). h) Von da ab zählt nicht mehr die Volksverwandtschaft, sondern die Ge- horsamsverwandtschaft (V.46-50). Wilfried Plock, Hünfeld Das Alte Testament beschreibt den Messias als König, Priester und teil 3: das VeRboRGene Reich Gottes Prophet. In Matthäus 12 werden diese drei Ämter noch einmal erwähnt und i. isRael lehnt das anGebotene Reich ab auf Jesus Christus bezogen: 1. das anGebotene Reich - Priester: V. 6 Das Matthäusevangelium berich- - Prophet: V. 41 tet, wie Israel das Reich Gottes wie- - König: V. 42 derholt angeboten bekam. Matthäus Der Herr Jesus hatte die vom nennt es „Reich der Himmel“: Messias erwarteten Wunder getan, - Johannes der Täufer: Mt 3,2 und er hatte sich noch einmal als König, Priester und Prophet vor- gestellt. Trotzdem wurde er von 14 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
den verantwortlichen Führern Hört nun ihr das Gleichnis vom dies getan. Die Knechte aber sagen zu des Volkes offiziell und endgültig Sämann: Sooft jemand das Wort vom ihm: Willst du denn, dass wir hinge- abgelehnt. Am selben Tag beginnt Reich hört und nicht versteht, kommt hen und es zusammenlesen? Er aber Jesus in Gleichnissen zu reden (Kap. der Böse und reißt weg, was in sein spricht: Nein, damit ihr nicht etwa 13). Das „Königreich der Himmel“ Herz gesät war; dieser ist es, bei dem beim Zusammenlesen des Unkrauts (oder Reich Gottes) wurde nun eine an den Weg gesät ist. Bei dem aber gleichzeitig mit ihm den Weizen sichtbare und eine verborgene Form auf das Steinige gesät ist, dieser ist ausreißt. Lasst beides zusammen annehmen. es, der das Wort hört und es sogleich wachsen bis zur Ernte, und zur Zeit mit Freuden aufnimmt; er hat aber der Ernte werde ich den Schnittern Von hier ab ändert sich der Dienst keine Wurzel in sich, sondern ist sagen: Lest zuerst das Unkraut zu- Jesu völlig. Im Vordergrund steht nur ein Mensch des Augenblicks; sammen, und bindet es in Bündel, nicht mehr die Massen-Evangelisa- und wenn Bedrängnis entsteht oder um es zu verbrennen; den Weizen tion, sondern die Zurüstung seiner Verfolgung um des Wortes willen, aber sammelt in meine Scheune! Jünger. Bevor diese in Kapitel 14 nimmt er sogleich Anstoß. Bei dem Dann entließ er die Volksmengen und beginnt, fügt Matthäus unter der aber unter die Dornen gesät ist, kam in das Haus; und seine Jünger Leitung des Heiligen Geistes die dieser ist es, der das Wort hört, und traten zu ihm und sprachen: Deute sieben Himmelreichsgleichnisse ein. die Sorge der Zeit und der Betrug des uns das Gleichnis vom Unkraut des Sie beschreiben prophetisch die wei- Reichtums ersticken das Wort, und Ackers! Eraberantworteteundsprach: tere Entwicklung des Reiches Gottes er bringt keine Frucht. Bei dem aber Der den guten Samen sät, ist der Sohn zwischen der Ablehnung des Messias auf die gute Erde gesät ist, dieser ist des Menschen, der Acker aber ist die und seiner Annahme am Ende der es, der das Wort hört und versteht, Welt; der gute Same aber sind die Söhne Großen Drangsal. der wirklich Frucht bringt; und des Reiches, das Unkraut aber sind die der eine trägt hundert-, der andere Söhne des Bösen; der Feind aber, der II. Die Gleichnisse des Königreichs der sechzig-, der andere dreißigfach. es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte Himmel aber ist die Vollendung des Zeitalters, 1. Der Eingang in das Königreich die Schnitter aber sind Engel. Wie nun Matthäus 13 entfaltet sieben geschieht nur durch die Wiederge das Unkraut zusammen gelesen und Gleichnisse. Sie werden „Geheimnisse burt (Joh 3,3-5). im Feuer verbrannt wird, so wird es des Königreichs der Himmel“ genannt in der Vollendung des Zeitalters sein. (13,11). Die Gleichnisse stehen in 2. Die Wiedergeburt geschieht nur Der Sohn des Menschen wird seine einem inneren Zusammenhang. Sie durch den Samen des Wortes Gottes Engel aussenden, und sie werden aus bauen aufeinander auf. (1Petr 1,23; Jak 1,18). seinem Reich alle Ärgernisse zusam- menlesen und die, die Gesetzloses tun Die sieben Gleichnisse beschrei- 3. Der Same des Wortes Gottes und sie werden sie in den Feuerofen ben das Königreich der Himmel bringt nicht überall Frucht. Das werfen; da wird das Weinen und das während der Zeitspanne von der Fruchtbringen des Wortes ist von Zähneknirschen sein. Dann werden Himmelfahrt Jesu bis zu seiner der Beschaffenheit des (Herzens) die Gerechten leuchten wie die Sonne sichtbaren Wiederkunft. Bodens abhängig. in dem Reich ihres Vaters. Wer Ohren hat, der höre! A. Der Anfang des Königreichs der 4. Die brennende Sonne ist in Himmel (Mt 13,1-9 + 18-23) diesem Gleichnis „die Trübsal und Ver- a) Jesus sät die Kinder des Kö- folgung um des Evangeliums willen“. An jenem Tag aber ging Jesus aus nigreichs (die Wiedergeborenen) dem Haus hinaus und setzte sich an 5. Die Dornen sind in diesem den See. Und es versammelten sich Gleichnis „die Sorge der Welt“ und in die Welt. große Volksmengen um ihn, so dass „der Betrug des Reichtums“. er in ein Boot stieg und sich setzte; b) Satan sät „Imitationschristen“ in und die ganze Volksmenge stand am B. Der Widerstand gegen das Königreich Ufer. Und er redete vieles in Gleich- (Mt 13,24-43) die Gemeinde. Satan fördert Religion, nissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging hinaus zu säen; 1. Das Unkraut unter dem Weizen das gefälschte Christentum: und indem er säte, fiel einiges an (13,24-30 + 36-43) den Weg, und die Vögel kamen und aa) „Falsche fraßen es auf. Anderes aber fiel auf das Ein anderes Gleichnis legte er Steinige, wo es nicht viel Erde hatte; ihnen vor und sprach: Mit dem Reich Brüder“ in Korinth und sogleich ging es auf, weil es nicht der Himmel ist es wie mit einem tiefe Erde hatte. Als aber die Sonne Menschen, der guten Samen auf (2Kor 11,26) aufging, wurde es verbrannt, und weil seinen Acker säte. Während aber die es keine Wurzel hatte, verdorrte es. Menschen schliefen, kam sein Feind bb) „Fal- »Von hier ab Anderes aber fiel unter die Dornen; und säte Unkraut mitten unter den sches Evangelium“ und die Dornen sprossen auf und Weizen und ging weg. Als aber die erstickten es. Anderes aber fiel auf Saat aufsprosste und Frucht brachte, bei den Galatern ändert sich die gute Erde und gab Frucht: das da erschien auch das Unkraut. Es (Gal 1,6-9) der Dienst eine hundert-, das andere sechzig-, kamen aber die Knechte des Haus- das andere dreißigfach. Wer Ohren herrn hinzu und sprachen zu ihm: Satan fördert eine hat, der höre! Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat falsche (eigene) Ge- Jesu völlig.« er denn Unkraut? Er aber sprach zu rechtigkeit (Röm ihnen: Ein feindseliger Mensch hat 10,1-3) dd) Satan fördert eine falsche Kirche (Offb 2,9) ee) Satan wird seinen falschen Christus (Messias, Heilsbringer) in diese Welt bringen, den Antichristus (2Thess 2,1-12) G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 15
2. Das Gleichnis vom Senfkorn dd) Paulus verwendete Sauerteig c) Der Mensch, der alles verkauft (Mt 13,31-32) als ein Bild für: und den Acker kauft, ist Jesus Chris- tus selbst, der für die Welt – und Ein anderes Gleichnis legte er * Die Verweltlichung der Gemein- damit auch für Israel – starb. ihnen vor und sprach: Das Reich der de (1Kor 5,6-8) Himmel gleicht einem Senfkorn, das aa) Durch Jesu Sterben kam aber ein Mensch nahm und auf seinen * Falsche Lehre (Gal 5,9) der Schatz nicht in seinen Besitz. Acker säte; es ist zwar kleiner als c) Sünde ist wie Sauerteig, der Israel nahm Jesus nicht an. alle Arten von Samen, wenn es aber heimlich wächst, durchdringt und sich gewachsen ist, so ist es größer als die schnell ausbreitet (1Kor 5,2-8). bb) Der Ort, an dem sich der Kräuter und wird ein Baum, so dass d) Von diesem Gebrauch des Schatz befand, kam in den Besitz die Vögel des Himmels kommen und Bildes her kann Sauerteig nicht Jesu. Jesus hat durch seinen Tod die in seinen Zweigen nisten. das Evangelium sein, das die Welt Welt erkauft. Israel ist der Schatz in durchdringt. dieser Welt. a) Dieses Gleichnis beschreibt e) Der Sauerteig ist in diesem nicht den weltweiten Erfolg des Gleichnis ein Bild für die falsche Einzelne Juden kommen seither Evangeliums, sondern die „unna- und gefährliche Lehre Satans, die zum Glauben an Jesus Christus als türliche Ausbreitung des gefälschten er in die Gemeinde einbringen will ihren Messias. Christentums“. (1Thess 5,21; Jud 3). f) Wenn eine Frau in der Schrift 2. Die kostbare Perle (13,45-46) b) Bäume sind in der Bibel oft Bilder symbolisch genannt wird, versinn- Wiederum gleicht das Reich der für politische Reiche (Dan 4,12; Hes bildlicht sie manchmal ein falsches Himmel einem Kaufmann, der schöne 17,23). Das Christentum wurde durch religiöses System (Offb 2,20 und Perlen suchte; als er aber eine sehr die Vermischung mit dem Staat solch 17,1-8). kostbare Perle gefunden hatte, ging ein sich schnell ausbreitendes politi- g) Die Frau gebraucht drei Maß er hin und verkaufte alles, was er sches Gebilde, in dem die Feinde des Mehl, und alle drei enthalten einen hatte, und kaufte sie. Evangeliums (die Vögel) Wohnung Anteil an Sauerteig. Die Christenheit und Schutz fanden. teilt sich in drei Hauptgruppen: a) Die Perle ist nicht der Herr Jesus den römischen Katholizismus, die und seine Erlösung (s. o.) 3. Das Gleichnis vom Sauerteig griechische Orthodoxie und den (Mt 13,33) evangelischen Protestantismus. In b) Die Perle ist die Gemeinde Jesu allen drei Richtungen ist mehr oder (nicht die Christenheit) Ein anderes Gleichnis redete er zu weniger viel Sauerteig enthalten. ihnen: Das Reich der Himmel gleicht aa) Die Perle entsteht im Meer. einem Sauerteig, den eine Frau nahm C. Die Zwischenform des Königreichs Wann immer das „Meer“ symbo- und unter drei Maß Mehl mengte, (Mt 13,44-50) lisch erwähnt wird, steht es für die bis es ganz durchsäuert war. Völkerwelt. 1. Der verborgene Schatz im Acker a) Der Sauerteig ist ein Bild für (13,44) bb) Wie die Perle ist die Gemeinde das „Durchdrungen- das Resultat von Leiden – dem Leiden werden mit falscher Das Reich der Himmel gleicht Jesu (Eph 5,25). Lehre“. einem im Acker verborgenen Schatz, b) Sauerteig den ein Mensch fand und verbarg; cc) Wie die Perle langsam wächst, ist in der ge- und vor Freude darüber geht er hin so wächst die wahre Gemeinde samtenSchrift und verkauft alles, was er hat, und langsam. immer ein kauft jenen Acker. Bild für dd) Wie die Perle ist die wahre Ge- schnelle a) Der Mensch, der alles verkauft meindeeineEinheit–obwohldasChris- Ausbrei- und den Acker kauft, ist nicht der tentum zerspalten ist (Eph 4,4-6). tung des erlösungsbedürftige Sünder. Bösen: ee) Wie die Perle verborgen ist, aa) Vor aa) Jesus ist kein „verborgener so ist die wahre Gemeinde Jesu dem Passah- Schatz“. Er ist die bekannteste Per- verborgen. Sie ist zerstreut unter fest musste sönlichkeit der Weltgeschichte. alle Völker, wird aber eines Tages der Sauerteig offenbar werden. ausgekehrt bb) Der Sünder kann Jesus nicht werden (2Mos finden, da er blind und eigensinnig ff) Die Perle muss aus der Tiefe 12,15-19; 3,7). ist, und da er ihn gar nicht sucht. des Meeres emporgehoben werden. Die Opfer durf- Ebenso die Gemeinde. Sie wird bei der ten keinen Sauerteig Der Sünder verkauft nicht alles Entrückung zu dem Herrn emporge- enthalten (vgl. 2Mos und kauft die Welt, um Jesus zu hoben werden (1Thess 4,13-18). gewinnen. 34,25). 3. Das Netz (13,47-50) cc) Jesus verwendete Sau- b) Der verborgene Schatz in der Welt Wiederum gleicht das Reich erteig als Bild für ist Israel, nicht die Gemeinde Jesu. der Himmel einem Netz, das ins * Scheinfrömmigkeit (Lk 12,1) Meer geworfen wurde und Fische * Falsche Lehre (Mt 16,6-12) aa) Jesus starb für die ganze Welt, von jeder Art zusammenbrachte, * Weltliche Kompromisse (Mk 8,15) aber er starb in besonderer Weise für das sie dann, als es voll war, ans Israel (Jes 53,8). Ufer heraufzogen; und sie setzten sich nieder und lasen die guten in Jesus gab alles, was er hatte (2Kor Gefäße zusammen, aber die faulen 8,9) und kaufte die Welt, um Israel warfen sie hinaus. So wird es in der zu kaufen. Vollendung des Zeitalters sein: Die Engel werden hinausgehen und die 16 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
Bösen aus der Mitte der Gerechten BerDas Reich der Himmel ner aussondern und sie in den Feuerofen werfen; da wird das Weinen und das eich der Lippenbeken Zähneknirschen sein. Bereich a) Die Verkündigung des Evan- der Wieder- geliums führt nicht zur Bekehrung geborenen der Welt. Das Christentum ist ein oder Namenschristen Gemisch von wahren Gläubigen und den „Scheinchristen“. b) Die „Vollendung des Zeital- ters“ ist nicht die Entrückung der Gemeinde, sondern das Ende des jüdischen Zeitalters, das durch die sichtbare Wiederkunft Jesu beendet wird (Mt 13,39+49). Die Gemeinde Jesu ist bereits vorher durch die Entrückung weggenommen. III. Das verborgene Königreich im - Im engeren Bereich umfasst es Das geschah z. B. Vergleich nur diejenigen, die wirklich bekehrt und wiedergeboren sind (Mt 18,3). - im 4. Jahrhundert n. Chr., als Das verborgene Königreich muss von allen anderen Formen des Rei- 2. Das Reich der Himmel leidet Gewalt sich das Christentum mit der rö- ches Gottes unterschieden werden. (Mt 11,11-12) mischen Staatsmacht verband und a) Das verborgene Königreich ist Wahrlich, ich sage euch, unter nicht dasselbe wie das universelle Kö- den von Frauen Geborenen ist kein die römisch-katholische Kirche nigreich, denn es ist zeitlich begrenzt Größerer aufgestanden als Johannes auf die Zeit zwischen dem 1. und 2. derTäufer;der KleinsteaberimReich entstand Kommen Jesu. der Himmel ist größer als er. Aber von den Tagen Johannes des Täufers an - oder im Mittelalter während der b) Das verborgene Königreich ist bis jetzt wird dem Reich der Himmel nicht dasselbe wie das theokratische Gewalt angetan, und Gewalttuende so genannten Kreuzzüge (Schwert- Königreich, denn es ist nicht mehr auf reißen es an sich. das eine Volk Israel begrenzt. mission) a) Der Herr Jesus spricht hier von c) Das verborgene Königreich ist den Vorrechten des Johannes, nicht - oder als der Reformator Calvin nicht dasselbe wie das geistliche Kö- aber von seinem Charakter. Ein Bürger nigreich, denn es schließt Gläubige des Königreiches zu sein ist herrlicher, in Genf den Gottesstaat aufrichten und Ungläubige ein. als es nur anzukündigen. wollte d) Das verborgene Königreich ist b) Von Beginn des Dienstes Johan- nicht dasselbe wie das messianische nes‘ an bis zu seiner Gefangennahme - oder dort, wo Menschen gerade- Königreich, denn das messianische hatte das Reich der Himmel unter der Reich ist kein Geheimnis. Gewalt zu leiden. Die Pharisäer und zu ins Reich Gottes Schriftgelehrten waren strikt gegen e) Das verborgene Königreich ist dieses Reich. Der König Herodes hineingepeitscht auch nicht dasselbe wie die Gemeinde. hatte seinen Teil dazugetan, das Die Gemeinde ist in das verborgene Reich zu bekämpfen, indem er den werden sollen. »Wir haben Reich mit eingeschlossen, aber das Herold dieses Reiches, Johannes den verborgene Reich ist viel umfas- Täufer, ins Gefängnis warf. 3. Kommt die gesehen, dass sender als die Leibesgemeinde des Welterweckung? das König- Christus. c) „... und Gewalttuende reißen Die Auslegung es an sich“. IV. Theologische und praktische der beiden Gleich- reich der Schlussfolgerungen Lukas 16,16: „Das Gesetz und die nisse vom Senfkorn Himmel ein Propheten gehen bis auf Johannes; und vom Sauerteig 1. Ein innerer und ein äusserer Kreis von da an wird das Evangelium des Wir haben gesehen, dass das Kö- Reiches Gottes verkündigt, und jeder (Mt 13,31-33) hat verborgenes nigreich der Himmel ein verborgenes dringt mit Gewalt hinein.“ entscheidende Be- und ver- und vermischtes Reich darstellt. D. deutung für die mischtes h. es gibt zwei Bereiche des Reiches Überall dort, wo dem Wirken des Reich dar- der Himmel. Heiligen Geistes mit menschlicher Zukunftserwartung stellt.« - Im weiteren Bereich beinhaltet Gewalt nachgeholfen werden soll, der Christen. En- es jeden, der von sich sagt, dass er wird das Reich Gottes buchstäblich det das Zeitalter Gott als den höchsten Herrscher „vergewaltigt“. anerkennt (Dan 4,22-23). der Gemeinde mit weltweiten geistli- chen Aufbrüchen und Erweckungen1 oder mit dem großen Abfall der Christenheit? Der Herr Jesus Christus und seine Apostel haben eindeutig eine weltweite Verführung und den großen Abfall der Christen- heit vorausgesagt (Mt 24,11; 2Tim 4,3-4 etc.). 1 So z.B. Rick Joyner in: „Die Engel, die Ernte und das Ende der Welt“, S. 26-28 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 17
APOLOGETIK Die Emerging Church in ihrem Selbst- und Reich-Gottes-Verständnis Dieser Artikel wurde ursprünglich am 08.11.2008 bei der Tagung des Schweizer Bibelbundes in CH-Frauenfeld weitergegeben. Wir drucken ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors ab. Die Redaktion Benedikt Peters, CH-Arbon Geistesbewegung vielschichtig mit Damit habe ich die Bewegung si- fließenden Grenzen, weshalb wir bei cher so dargestellt, wie einige oder leittext: 5. mose 13,12–14 der Darstellung ihrer Eigenart nicht vielleicht sogar die meisten sie selbst Der Leittext befiehlt uns, besorg- allen, die sich zu dieser Bewegung im wesentlichen sehen. niserregendes Geschehen im Volk zählen, gerecht werden können. Gottes gründlich zu untersuchen, um Ich werde bei der Darstellung der 1. die beGRiffe „emeRGinG chuRch“ und recht urteilen und dann entsprechend Bewegung so vorgehen, dass ich „emeRGenz“ handeln zu können. einen Vertreter derselben ausführ- Die Bewegung, die sich „Emer- lich zu Wort kommen lasse, dann Die Emerging Church ist eine von ging Church“ nennt, ist wie jede und wann andere Anhänger zitiere, evangelikalen Christen getragene die dessen Ansichten bekräftigen. Bewegung, die auf die besonderen Herausforderungen der Postmoderne 18 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
reagieren will. Sie überträgt Erkennt- Bewegung handelt es sich nicht um Thun/Steffisburg. Diese Bewegung nisse der Naturwissenschaften und eine Gemeindegründungsbewegung umschreibt auf ihrer Webseite ihre der Philosophie auf ihr Gemeindever- im klassischen Sinn. Vielmehr „Vision“ mit folgenden Worten: ständnis, in der Annahme, so könnte treffen hier Menschen aufeinander, sie in einer sich schnell verändernden die ähnliche Fragen an das Leben, „Ein Fluss (engl. stream) ist immer Welt größere Wirkung haben. den Glauben, die Theologie und in Bewegung. Er ist auf einer großen Gemeinde stellen. Auf dieser Reise Reise und bewegt sich auf ein Ziel zu: Unter dem Begriff „Emergenz“ treffen sie auf andere, die sich mit das Meer. Auf seinem Weg erlebt er (von lat. emergere: auftauchen, her- verwandten Fragen beschäftigen, viel, mal ist er wild, dann wieder still, vorkommen, sich zeigen) versteht und beginnen sich darüber auszutau- farbig, unaufhaltsam, voller Kraft und man das spontane Entstehen einer schen. Durch das Internet und Bücher um ihn sprießt das Leben. neuen Ordnung innerhalb eines stoßen sie darüber hinaus noch auf komplexen Systems. Das auf diese weitere Menschen, die sich auf einer Auch wir als X-Stream sind stän- Weise entstehende System kann neue ähnlichen Reise befinden.“ (Tobias dig in Bewegung. Wir sind auf einer Eigenschaften annehmen, die nicht Faix & Thomas Weißenborn (Hg.): großen geistlichen Reise. Mit einem vorhersehbar waren. So definiert Zeitgeist. Kultur und Evangelium in Ziel: Jesus Christus nachzufolgen. der Evolutionsbiologe Ernst Mayr: der Postmoderne, S. 138.139). Diese spirituelle Reise ist überaus Emergenz ist in Systemen das Auftreten spannend, weckt Kreativität, und von Merkmalen auf höheren Organisati- Wir hören, da seien Menschen auf steckt voller Geheimnisse und Über- onsebenen, die nicht aufgrund bekannter der Reise, die Anhänger sprechen von raschungen (…)“ Komponenten niedrigerer Ebenen hätten der EC–Konversation, die da läuft, an vorhergesagt werden können. der alle Interessierten sich beteiligen „Emerging Church ist keine können, wobei niemand weiß, wohin 2. eine selbstdaRstellunG man noch gelangen wird. einheitliche (…) Methode oder ein Man beachte die Formulierung. Es ist „eine“ Selbstdarstellung, eine „Gemeinsam ist allen Vertretern Modell, sondern eine dynamische Be- von vielen möglichen, denn es gibt der Emerging Church-Bewegung eine Unterschiede im Selbstverständnis latente Unzufriedenheit mit dem wegung inmitten des der Emerging Church. Status quo und die Sehnsucht nach neuen Wegen“ (Dominik Sikinger: gesellschaftlichen VeRschiedene stRöme flieszen in deR Emerging Church – Gemeindebau in der emeRGinG chuRch-beweGunG zusammen Postmoderne, in: Zeitgeist, S. 148). Wandels“ (Ehrniss/ »Man sucht Tobias Faix und Daniel Ehniss Faix, Zeitgeist S. nach neuen umschreiben die EC-Bewegung so: Man sucht nach neuen Wegen, Wegen, alles „Emerging Church ist ein welt- alles ist im Fluss. Mike Bischoff, der 141). Innerhalb der ist im Fluss.« weites Phänomen und in all jenen auch seine Beiträge zur Aufsatzsamm- Bewegung könne Ländern zu finden, in denen der lung Zeitgeist geliefert hat, wird dort man laut Ehrniss/ Paradigmenwechsel von der Moderne vorgestellt als Theologe, Schulleiter Faix (S. 139.140) fol- zur Postmoderne in vollem Gange einer Handelsschule in Bern und gende drei Strömun- ist (…) Bei der Emerging Church- Doktorand („missionale Ekklesiolo- gie“), Teil der X-Stream-Bewegung in gen unterscheiden: Relevantes: Das Ziel bestehe vor allem darin, das Evangelium zeitge- mäß in der Kultur der Postmoderne umzusetzen. Dabei bleibe man wenigstens dem Bekenntnis nach noch im Rahmen des evangelikalen G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 19
Bibelverständnisses, während man Findungsphase. Dennoch stehen die für das Überleben der Gemein- die Relevanz des Evangeliums für die wesentlichen Grundlagen ihrer schaft von existentieller Bedeutung unsere Zeit zu verstehen und in zeit- Theologie inzwischen in einem tat- sind, Prozesse, die es dem System gemäßer Form zu vermitteln sucht. sächlich globalen Konsens so weit ermöglichen, besser und stimmiger Bekannte Vertreter dieser Richtung fest, dass man sie (…) motivierend mit der sich wandelnden Umwelt seien die amerikanischen Pastoren präsentieren kann.“ zurecht zu kommen. Dan Kimball1 und Rob Bell. Ich halte mich in der nun folgen- Wir haben Kirche und Gemein- Rekonstruktionisten: Hier gehe den Selbstdarstellung mit ausführli- den viel zu lange als Organisationen man einen Schritt weiter und wende chen Zitaten an das klar und knapp betrachtet. In Wirklichkeit sind sie sich noch deutlicher vom Modell der formulierte Büchlein von Fabian Organismen, komplexe Systeme, die besucherorientierten Gemeinde ab, Vogt: Das 1x1 der Emerging Church aus vielen einzelnen Mitgliedern indem nicht die Welt in die Gemeinde (C & P Verlagsgesellschaft, 2006). bestehen (…) Kein Wunder, dass locken, sondern die Gemeinde in die Sogar die Überschriften stammen aus das Neue Testament immer wieder Welt bringen will. Bekannte Vertreter seinem Büchlein. Ich kann allerdings von der Gemeinde als dem ‚Leib mit dieser Richtung seien Neil Cole, keine Seitenangaben liefern, da das den vielen Gliedern‘ spricht. Wenn Michael Frost und Alan Hirsch. Die Büchlein keine Seitenzahlen hat. das aber so ist, bedeutet das: Jede Theologie bleibe noch mehrheitlich Gemeinde ist zugleich ein emergentes evangelikal, öffne sich aber schon Das Anliegen der Emerging Church System, das nach bestimmten Regeln liberalen Ideen. „Was ist ‚Emerging Church‘? Die der Emergenz funktioniert. Insofern „Emerging Church“ entstand als Re- lohnt es sich doch wohl auf jeden Fall, Revisionisten: Hier gehe es um die aktion auf die vielfältigen Umbrüche die wissenschaftlichen Erkenntnisse radikalste Veränderung, die zu einer durch die so genannte ‚Postmoder- mal daraufhin abzuklopfen, ob sie neuen Theologie der Postmoderne ne‘, unter anderem auch durch die uns auch etwas über das Geheimnis führt. Das Reich Gottes werde als Erkenntnis, dass selbst innovative funktionierender Gemeinden sagen eine harmonische Gesellschaft von Gemeinden mit erfolgreichen ‚alter- können. Menschen auf dieser Erde verstan- nativen‘ Gottesdiensten eigentlich den. Zu den bekanntesten Vertretern auf gesellschaftliche Entwicklungen Betrachtet man jede Gemeinde als dieser Richtung zählen Doug Pagitt der Sechziger Jahre reagieren und einen eigenständigen Organismus, und Brian McLaren. nicht wirklich am Puls der Zeit sind. dann ist es auch erlaubt, sie mit einem Die Kernfrage war also: Wie können wichtigen Grundsatz der Biologie zu Nach allem, was ich von verschie- Gemeinden für die Menschen in ihrer konfrontieren. Und der lautet: ‚Wenn denen Autoren dieser Bewegung sich wandelnden Umgebung geistlich ein Organismus erkennbar auf seine gelesen habe, würde ich eher sagen, und kulturell relevant bleiben, ohne Umwelt reagiert, dann spricht man dass wir es mit einem großer Strom sich anzubiedern? davon, dass er lebt.‘ Nun ist die Frage: zu tun haben, in dem verschiedene Man könnte ihr Anliegen zusam- Stimmt das für unsere Gemeinden. Leute die Akzente etwas verschieden menfassend vielleicht so umschrei- Reagieren die erkennbar auf ihre setzen. Fabian Vogt, den ich mir zum ben: ‚Wir wollen der Kirche helfen, Umwelt? Zeichnen sie sich durch Gewährsmann ausgesucht habe, be- ihre natürliche Körpersprache wieder ihr Einlassen auf die Veränderungen stätigt das: „Die ‚Emerging Church‘ zu finden, sie also so kommunika- der Gesellschaft aus? Und prägen ist als Bewegung sicher noch in der tionsfähig machen, dass sie einladend sie ihrerseits ihre Umgebung auf mit der Welt reden und ihr von der erkennbare Weise? Darüber hinaus 1 „Wenn neu aufkommende Generationen wirklich Liebe Gottes erzählen kann. Diese gilt: Organismen werden normaler- das Spirituelle erleben wollen, sollten unsere Got- neue Sprache ist insofern besonders, weise dann als gesund bezeichnet, tesdienste nicht das zur Verfügung stellen, wonach als sie von vornherein darauf angelegt wenn sie sich entwickeln und sich sie sehnlich verlangen?“ (D. Kimball, Emerging sein muss, sich zu verändern, weil verändernden Lebensbedingungen Church – die postmoderne Kirche, S. 144). sich eben auch die ‚Sprache‘ der anpassen. Vielleicht ist Emergenz Menschen verändert.“ darum so ein passender Begriff, wenn man beschreiben will, wie Kirchen in Das Phänomen der Emergenz und der Gesellschaft nicht nur überleben, Gemeindestrukturen sondern sogar wachsen können.“ „Die Gemeinschaft entwickelt Komplexe Systeme organisieren sich selbst beispielsweise Verhaltensweisen, die „Emergente Entwicklungssprün- für den Einzelnen uninteressant, für das Kollektiv aber sehr wichtig sind. ge, also Veränderungen einer Ge- Um einen ganz schlichten Vergleich meinschaft, entstehen aus der Selbst- aus der Physik zu benutzen: Wasser steuerung eines komplexen Systems ist nass, ein einzelnes Wassermolekül und führen in der Regel zu höherer ist es nicht. Es ist immer wieder neu Lebensqualität. Emergenz trägt also verblüffend, wie Fisch- oder Vogel- positiv zur Zielerreichung einer schwärme ihre Richtung ändern, als ‚Gemeinschaft‘ bei oder hilft ihr wären all die vielen Tiere ein einziges sogar, ihre Ziele neu zu definieren. großes Lebewesen. Meist geht es Wie funktioniert nun ein solcher bei solchen emergenten Strukturen Wachstumsimpuls in der Natur? um bedeutende Verhaltensmuster, Ganz einfach: durch hervorragende Netzwerkstrukturen innerhalb des 20 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
Systems. Die einzelnen System- tatsächlich einen dreifachen Ansatz, Die Gemeinden der Zukunft wer- elemente lernen, miteinander zu der die Kirche zukunftsfähig macht“ den lernen, aktiv und hingebungsvoll kommunizieren, einander ein qua- (Hervorhebung bp). mit der sie umgebenden Gesellschaft litatives Feedback zu geben und so Die Werte der Emerging Church zu kommunizieren, deren Entwick- Lernkreisläufe zu entwickeln, die auf lungen wahrzunehmen, sich auf die die Dauer die Fähigkeit zur Selbst- „Da es in der ‚Emerging Church‘ Veränderungen einzustellen und ih- organisation haben (…) Irgendwann um die Relevanz der Kirche in einer rerseits prägend auf ihre Umgebung braucht so eine Gemeinschaft keine sichrapideveränderndenGesellschaft einzuwirken.“ Leitungsstruktur mehr (…) geht, also um die Verbundenheit der „Eines der auffallenden Merkmale Wenn ein System emergent funk- Gemeinde mit ihrer Umwelt (…) von Emerging Churches ist ihre tioniert, dann hat es nicht nur die trifft in ihr die biblische Exegese bewusste Öffnung auf die Gesell- Möglichkeit, vorhandene Struktu- immer auf die kulturelle Exegese. schaft hin. Gemeinde ist nicht von ren zu optimieren, es ist auch in Wer die Kirche des 21. Jahrhunderts der Gesellschaft zu trennen und soll der Lage, völlig neue Strukturen mitentwickeln will, muss beides tun: auch nicht zu einer Subkultur führen. hervorzubringen. die Bibel verstehen, auslegen und Vielmehr wird ein reger Austausch Stellen sie sich bitte mal vor, Sie interpretierenunddieWeltverstehen, mit der Gesellschaft gepflegt und könnten ihre Gemeinde so sehen: auslegen und interpretieren (…)“ so aktiv an ihr teilgenommen. Auf als einen sich auf die Dauer selbst „Achten Sie bei den folgenden diese Weise haben gesellschaftliche organisierenden, lernfähigen, sich sechs Werten bitte darauf, was sie Veränderungen Einfluss auf die weiterentwickelnden Organismus, jeweils über die Schnittmenge von Gemeinden, welche jedoch ebenfalls ein System, in dem die Kommuni- göttlicher und menschlicher Dimen- prägend sind. Die bewusste Öffnung kation zwischen den Mitgliedern sion in der Gemeinde sagen: gegenüber der Gesellschaft und die so gut ist, dass es tatsächlich zu 1. Offenheit Orientierung auf den Menschen gemeinsam gefällten Entscheidun- basiert auf der Annahme, dass gen und als notwendig erkannten „Emergente Systeme können nur Gott in Jesus Mensch wurde, wofür Entwicklungen kommt, weil alle den überleben, wenn sie im ständigen das lateinische Wort Inkarnation Bedarf an Veränderungen erkennen Austausch mit ihrer Umwelt sind. verwendet wird“ (Ehniss/Faix: Die und sich immer wieder neu auf die Und das geht nur durch radikale Of- Emerging Church-Bewegung, in: Zeit- gemeinsamen Lebensbedingungen fenheit. Jedes Abschotten gegenüber geist, S. 141). einstellen. Eine wirklich funktio- denVeränderungen,Herausforderun- nierende Gemeinschaft.“ gen und Gefahren der Umgebung Vom lateinischen Wort „Inkarna- wirkt auf die Dauer tödlich für eine tion“ ausgehend fordert die EC, die Ein dreifacher theologischer Ansatz Lebensform. Gemeinde müsse „inkarnatorisch“ „Gemeinden sind Organismen, Die entscheidenden Impulse für leben: „So wie Gott in Christus und wir können von der Natur lernen, seine Weiterentwicklung bekommt Fleisch wurde und unter uns wohnte, wie sie sich selbst so organisieren, der Organismus nämlich von außen. ist es heute unsere Aufgabe als Leib dass sie lebensfähig sind Jesu Christi in der post- und bleiben. Wenn man die modernen Nachbarschaft ‚Emerging Church‘ einord- „Geht nicht Fleisch werden zu lassen“ nen wollte, dann würde man (Dominik Sikinger: Emerging wohl am ehesten von einem unter fremdartigem Joch Church - Gemeindebau in der schöpfungstheologischen Ansatz Postmoderne, in: Zeitgeist, reden: Wir schauen uns Gottes mit Ungläubigen! Denn wel- S. 145). Schöpfung an und stellen fest, Offen für die verschiedenen dass sie viel mehr über die che Verbindung haben Gerech- christlichen Traditionen Gestaltung funktionierender Gemeinschaften sagt, als wir tigkeit und Gesetzlosigkeit? Die EC will aber nicht bisher für möglich gehalten nur gegenüber der Welt offen haben. Oder welche Gemeinschaft sein, sondern auch für die Ich könnte die ‚Emerging verschiedenen christlichen Church‘ aber auch als Inkar- Licht mit Finsternis?“ Lehr- und Frömmigkeits- nationstheologiebezeichnen,da traditionen: „Es gilt, die sie nach der ‚Menschwerdung‘ spirituelle Schatzkiste der der Kirche fragt, nach ihrem 2. Korinther 6,14 Kirchengeschichte zu plün- ‚der Welt gleich Werden‘, um dern und uns wieder mit so das Reich Gottes ‚mitten den 1500 Jahren christlicher unter den Menschen‘ bauen zu Er merkt, dass die Verhältnisse Tradition zu verbinden, die wir mit können. sich ändern und seine bisherigen der Reformation wohl allzu leicht- Bedenkt man dann noch, dass Strategien nicht mehr funktionie- fertig abgeschnitten haben“ (Tobias emergente Strukturen sich vor allem ren – und er reagiert, indem er sich Künkel, Zeitgeist, S. 21). dadurch auszeichnen, dass sie ihrem neue Lebensräume sucht oder sich Der schon erwähnte Mike Bischoff jeweiligen Lebensraum entsprechend dem Lebensraum anpasst. Ein ge- schreibt in seinem Artikel Gedanken agieren, also eine Inkulturations- schlossenes System dagegen ist nicht zur Theologie der Postmoderne unter theologie umsetzen, dann haben wir überlebensfähig. der Überschrift „Viele Quellen, ein G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 21
Strom“: „Der Theologe Richard Fos- Politik, Wirtschaft als Feld für die anderen‘, und sich zugleich wun- ter hat vor einigen Jahren in Amerika Entwicklung von Spiritualität)“ dern, dass sie niemanden mit dem die geistliche Erneuerungsbewegung (Zeitgeist, S. 114). Evangelium erreichen (…) Renovaré gegründet. Renovaré ist ein faszinierendes Modell, das viele Offen für verschiedene theologische Die ‚Emerging Church‘ dagegen Anfragen der Postmoderne aufnimmt Systeme wird ein integraler Bestandteil der und darauf eine genuin (=echt) Gesellschaft sein. Sie wird andauernd christliche Antwort gibt. Foster ent- „Ein Merkmal, das im Zusammen- mit den Menschen kommunizieren, deckt in der Kirchengeschichte sechs hang mit Pluralität steht, möchte ich ihre Ängste, Sorgen, Hoffnungen und Strömungen oder Traditionen, welche einmal eine Theologie der offenen Wünsche kennen und teilen und nicht das geistliche Leben der vergangenen Systeme nennen (…) Viele postmo- von oben herab, sondern als Wegge- Jahrhunderte durch ihre spezifische derne Denker haben die Idee einer fährte Gottes Verheißungen mitten im Eigenart geprägt und bereichert ha- sogenannten ‚Metaerzählung‘, also Alltag leben und verkündigen.“ ben (…) es ist glaubwürdig, weil es eines übergeordneten geschlossenen viele biblische Vorbilder bietet und Rahmens abgelehnt. Dieser Gedanke 3. Lernbereitschaft Christus im Zentrum steht. kann Furcht und Unsicherheit auslö- „Emergente Systeme fragen nicht sen, trifft aber meines Erachtens den nach einer ewig gültigen Wahrheit, Im folgenden die sechs Traditionen Kern des biblischen Selbstverständ- sondern nach der Wahrheit einer be- in Kurzform: nisses. Denn die Größe und Fülle der stimmten Situation (…) Natürlich ist biblischen Botschaft lässt sich nicht und bleibt die Wahrheit Gottes eine Die Tradition der Kontemplation: in ein geschlossenes System zwingen“ absolute Wahrheit, aber wir müssen ein Leben des Gebets: der Strom (Mike Bischoff, Zeitgeist, S. 115). (…) darauf achten, dass eine Wahrheit des Gebets, der Stille, Einsamkeit, nur dann einen Sinn hat, wenn sie Meditation; die Sehnsucht nach der 2. Anpassungsfähigkeit von den Adressaten verstanden wird Nähe Gottes „Emergente Systeme wollen ein und bei ihnen ankommt. aktiver Bestandteil ihres ‚Biotops‘ Die Gemeinden der Zukunft wer- Die Tradition der Heiligung: ein sein (…) ‚Veränderung‘ ist daher den wieder entdecken, dass Glauben Leben der Reinheit und Tugend: für sie kein Unwort, sondern ein ein Prozess und kein Stillstand ist. Sie innere Reform des Herzens und Aus- ständiger, existentieller Prozess, an werden es als ganz selbstverständlich bildung ‚heiliger Gewohnheiten‘ dem alle Einzelelemente beteiligt ansehen, sich zu entwickeln, ohne sind, da das Wohl der Gemeinschaft dabei das Alte zu verdammen; sie Die charismatische Tradition: ein für sie im Vordergrund steht (…) Die werden sich und der Welt eingeste- Leben in der Vollmacht des Heiligen Gemeinden der Zukunft werden ihre hen, dass bestimmte Formen zu ihrer Geistes: Ausrüstung mit den Geis- Angst vor Veränderungen verlieren Zeit gut waren, während eine neue tesgaben und Pflege der Früchte und sich ganz speziell an die örtlichen Zeit möglicherweise neue Formen des Geistes Gegebenheiten und die gesellschaft- braucht.“ lichen Trends anpassen.“ Die soziale Tradition: ein Leben 4. Dezentralisierung der Nächstenliebe: Suche in allen Bei der hier geforderten Anpas- „Emergente Systeme basieren sozialen Strukturen nach Frieden sungsfähigkeit spricht man unter darauf, dass viele wesentlich mehr und Gerechtigkeit Anhängern der EC von „Inkultura- wissen und können als ein Einzelner. tion“ oder „Kulturrelevanz“: „Die Deswegen ist es ihnen selbstverständ- Die Evangelische Tradition: ein ‚Emerging Church‘(…) ist eine neue lich, dass jeder Teil des Organismus Leben aus dem Wort: Verkündi- Perspektive auf die Wirklichkeit an den Entwicklungsprozessen gung des Evangeliums, der guten der Kirchen, ein herausfordernder beteiligt wird (…) Nachricht Denkansatz, ein Versuch, Gemeinden Die Gemeinden der Zukunft grundsätzlich dazu zu befähigen, auf werden keine milieuverengten In- Die Tradition der Inkarnation: die Menschen in ihrer Region, auf siderclubs mehr sein, sondern die ein Leben im Alltag: Die Gestalt- die dort vorherrschende Kultur und Vielfalt der Menschen als Geschenk werdung des Glaubens (Kunst, auf die Veränderung der Gesellschaft Gottes begreifen.“ zu reagieren (…) Inkulturation, also kulturelle Beheimatung und Einbet- 5. Informationsaustausch tung, meint, dass Gemeinden ein „EmergenteSystemesinddeshalbso ihrer jeweiligen Situation angepasstes effektiv, weil möglichst viele Elemente Konzept entwickeln.“ über die gleichen Informationen verfü- gen und sie auf ihre jeweils individuelle Prüfen Sie, ob Ihre Gemeinde Weise verarbeiten und anschließend nicht im tiefsten Innern Vorstellun- derGemeinschaftwiederzurVerfügung gen anhängt, die Kirche müsse eine stellen (…) Es gibt also einen inten- Gegenwelt zur ‚Welt da draußen‘ sein. siven Informationsfluss innerhalb des Eine Gegenwelt, in der andere Werte, Systems und einen genau so intensiven andere Ansichten und andere kultu- Informationsfluss zwischen dem Sys- relle Ausdrucksformen herrschen tem und seiner Umgebung (…) als im Rest des Landes (…) Es gibt Die Gemeinden der Zukunft zu viele Christen, die ziemlich froh werden viel Kreativität, Können sind, dass sie nicht so sind ‚wie die 22 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
und Kraft in die Förderung der Dezentralisierung spricht (hoffent- Schauen wir uns zwei Stellen an, Kommunikation stecken. Sie wer- lich) vielen von uns aus dem Herzen, die uns auffordern, von den Vögeln den ihre Mitglieder ermutigen, ebenso das Bestreben nach möglichst zu lernen: „Selbst der Storch am Him- ihre Sicht der Dinge und die ihnen breit verteilter Verantwortung in den mel kennt seine bestimmten Zeiten, und bekannten Informationen in den örtlichen Gemeinden sowie nach Turteltaube und Schwalbe und Kranich Wissenspool einzubringen und am praktiziertem allgemeinem Priester- halten die Zeit ihres Kommens ein; aber Entwicklungsprozess des Organismus tum wie auch nach einem im Alltag mein Volk kennt das Recht des HERRN teilzuhaben.“ gelebten Glauben. Der Versuch der nicht“ (Jer 8,7). „Seht die Vögel am EC, inmitten einer pluralistischen Himmel an: sie säen nicht, sie ernten 6. Kirche von unten Gesellschaft, einen Glauben zu ver- nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen, „Emergente Systeme funktionie- mitteln2, der von sich sagt, er sei der und euer himmlischer Vater nährt sie ren im Gegensatz zu hierarchischen einzig wahre, muss allen Jüngern des doch. Seid ihr nicht viel vorzüglicher System ‚von unten‘. Die Macht, etwas Herrn ein Anliegen sein. (Ob das der als sie?“ (Mt 6,26). zu verändern, hat nicht ein gewähltes EC mit ihren Konzepten gelingt, ist oder selbsternanntes Leitungsgre- eine andere Frage). An den Vögeln sollen wir mithin mium, sondern nur der Organismus zwei Dinge lernen: Das Gesetz Gottes als Ganzes (…) Das Wissen, dass Der Irrtum mit der Emergenz: halten (Jeremia) und Gott vertrauen jede und jeder mitentscheidet, in Ich rufe ein oben zitiertes Wort (Matthäus). Wir sollen sicher nicht die welche Richtung sich der Organis- von Vogt noch einmal in Erinnerung: Vögel beobachten und ihr Schwarm- mus entwickelt, wird die Menschen „Da es in der ‚Emerging Church‘ um verhalten und ihre kollektiven Wande- beflügeln (…) die Relevanz der Kirche in einer sich rungen, ihre Symbiose mit anderen Le- In den meisten unserer Gemein- rapide verändernden Gesellschaft geht, bensgemeinschaften etc. nachahmen, den trifft man weiterhin auf sehr also um die Verbundenheit der Gemeinde also deren Gesetze befolgen. Wir sind hierarchische Strukturen. Da gibt mit ihrer Umwelt (…) trifft in ihr die ja nicht Vögel oder Fische, die unbe- es diejenigen, die etwas zu sagen biblische Exegese immer auf die kulturelle wussten Instinkten folgen, sondern wir haben, und diejenigen, die das klaglos Exegese (…) Emergente Systeme können sind erlöste Menschen, und wir sollen hinnehmen. Und meist verhindern nur überleben, wenn sie im ständigen unseren Willen unter Gottes Willen die Meinungsmacher, dass die üb- Austausch mit ihrer Umwelt sind, und beugen (Röm 12,1.2), wir sollen mit rigen Gemeindeglieder mit ihren das geht nur durch radikale Offenheit“ dem Verstand sein Wort erforschen und Gedanken, Fähigkeiten, Träumen (Fabian Vogt: Das 1x1 der Emerging seinen Willen erfragen (Eph 5,15-17) und Glaubenserfahrungen zum Zuge Church, 3.1). und so die Gesetze befolgen, die Gott kommen (…) Die ‚Emerging Church‘ Man merkt bald, wo der Denkfeh- uns aufgetragen hat. wird das Priestertum aller Gläubigen ler in diesem ganzen Argument liegt: tatsächlich leben, indem sie die alten Die von Vogt erwähnten einander Die fatale Muster ‚von oben nach unten‘ abbaut. bedingenden „emergenten Systeme“, Schwäche: In ihr werden sich selbstbewusste die wir in der Philosophie3, Biologie »Die Ge- und zugleich teamfähige Gläubige und Physik ausmachen können, sind keine wirkliche meinde aber für die Entwicklung der Gemeinde alle Teil der gleichen Welt; die Ge- verantwortlich fühlen und in einem meinde aber ist eine Neuschöpfung, Verankerung im intensiven Austausch mit den an- gehört nicht zu dieser Welt und kann Wort Gottes deren darüber nachdenken, wie sie darum nicht in dieser Beziehung Man spricht ist eine Neu- mit ihren persönlichen Begabungen wechselseitiger Abhängigkeit von von „Türen und schöpfung, die Gestaltung des Miteinanders der Welt und ihren Systemen stehen. verbessern können (…) Wir müssen Sie ist nach dem Willen Gottes des Quellen“, die sich gehört nicht neu lernen, die (…) Befehlsebenen Vaters zuvor verordnet; sie verwirk- der Gemeinde zu dieser aufzuheben, um eine Gleichheit der licht sich nach fest gefügtem Vorsatz. auftun, wenn sie Menschen zu erreichen.“ Sie gewinnt ihre Gestalt nicht durch Interaktion mit den sie umgebenden anfängt, in Kate- Welt und Die Emerging Church im Licht der Bibel Kräften und Wirkungen. Ihr Ziel und gorien der Emer- kann darum Leittext: 5Mo 13,1–4 ihre Bestimmung sind nicht unab- genz zu denken. sehbar (Röm 8,28–30; Eph 1,3–14). Die EC ist ein Ausdruck der Unzu- Sie wird gelehrt und geführt durch Dabei wird die nicht in die- friedenheit mit dem Status quo, und Gottes Wort und durch Gottes Geist. eine Tür und die ser Bezie- das ist zunächst etwas Gutes; denn Der Heilige Geist ist die Gewähr eine Quelle, die hung wech- wehe uns, wenn wir mit uns selbst dafür, dass die Gemeinde am Ende selseitiger zufrieden sind. Wir lesen im NT von so sein wird (Off 21,9–11) und da der Gemeinde Abhängigkeit einer Gemeinde, die das war, und sein wird (1Thes 4,17), wie Gott es längst offensteht, von der Welt diese war dem Herrn so zuwider, dass verordnet hat. vernachlässigt: er daran war, sie aus seinem Mund auszuspeien. Ebenso sollten wir das 2 Siehe dazu die Beobachtungen von Thomas das Wort Gottes. und ihren Anliegen, missionarisch zu leben, mit Weißenborn in Zeitgeist, S. 159.160. Selbstverständ- Systemen der EC teilen. Ihre Forderung nach lich beruft sich die 3 Dort wurde der Begriff eingeführt, und zwar stehen.« von G. H. Lewes in Problems of Life and Mind, Emerging Church Bd. 2, 1875. Die Emergenzphilosophie wurde auf die Bibel, aber begründet von S. Alexander (Hauptwerk: Space, diese wird – zu- Time and Deity, 1920). mindest von den Anhängern, deren Bücher und Auf- sätze ich gelesen habe – wenn überhaupt, dann zitiert, wenn man mit einem Bibelspruch nachträglich seine Sicht der Dinge G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 23
legitimieren will. Diese Schwäche formation: die Betonung der Lehre in klassischen Predigten noch immer schlägt sich in folgenden sieben zulasten der Frömmigkeit“ (Zeitgeist, stark über theologische Richtigkeit Erkennungszeichen der Emerging S. 153). nachdenken und uns Gedanken ma- Church-Bewegung nieder: chen, wie ein Text wohl zu verstehen Die Kirche der Reformation war sei, erzählt die Bibel selbst viel mehr • Schwindende Bedeutung der Lehre die Kirche des Wortes, und so weit von einer an den Menschen gerich- • Erfahrung statt Erinnerung (Vogt) sie das war, war sie ein Licht unter teten Theologie, in der es zuerst • Das Christentum wird auf bloße den Völkern; denn es ist das Wort um die Frage geht, wie sich Glaube Gottes, das uns allein die Erkenntnis im Leben des Einzelnen ausdrückt Ethik reduziert Gottes vermitteln und das uns allein (…) In der ‚Emerging Church‘ wird • Die Christologie wird auf die Verständnis des Willens und der es in erster Linie um ‚Erfahrungen Absichten Gottes mit der Gemeinde mit Gott‘ gehen. Menschen werden Menschheit Jesu verkürzt und der Welt geben kann. Das Wort sich über ihren Glauben (oder auch • Die Verdorbenheit des Menschen Gottes ist unser einziges Licht in ihren Zweifel) austauschen, mitein- einer Welt der Sünde (Ps 119,105). ander Glaubensschritte wagen, in der wird unterschlagen Darum würde ich in Umkehrung der Gemeinschaft von ihren Erlebnissen • Das Reich Gottes schließt alle Men- Behauptung von Weißenborn sagen: erzählen und als Gemeinschaft im „Der schwerwiegendste Geburtsfeh- Glauben reifen. Es geht dann weniger schen ein ler der emergenten Kirche ist die Ver- um die Erinnerung an bestimmte • Das Heil wird diesseitsbezogen und nachlässigung der Lehre zugunsten Dogmen und Lehren (auch wenn erlebter Spiritualität.“ Dieser fatale diese natürlich noch immer helfen, irdisch Geburtsfehler zeigt sich in der von Vogt die eigenen Ideen in den Horizont der dargelegten dreifachen theologischen Vergangenheit zu stellen), sondern 1. Schwindende Bedeutung der Lehre Verankerung der EC in Schöpfung, um den Austausch von individuellen „Leonard Sweet, ein amerika- Inkarnation und Inkulturation. Das Kenntnissen, Lebensumständen und nischer Theologe und Vorreiter ist eine schwerwiegende Verkürzung Gottesbildern. Und wenn sie genau der ‚Emerging Church‘, nennt vier der biblischen Botschaft. aufgepasst haben, dann wissen Sie entscheidende Kennzeichen eines ja jetzt, wie man das nennt. Genau: Gottesdienstes in der Postmoderne: Wir können weder den Menschen emergent.“ Erfahrung, Beteiligung, Bilder und (ob als Sünder oder als Heiligen) noch Beziehungen. Menschen werden auch die Gemeinde verstehen, wenn Wir fragen, wie sich das mit Stellen beim Feiern Erfahrungen machen wir nur diese drei theologischen Be- wie Römer 10,17, Kolosser 3,16, 1. Ti- und Erfahrungen austauschen, sie reiche berücksichtigen. Mindestens so motheus 4,13 und Apostelgeschichte werden ein aktiver Teil des Gesche- wichtig wie die Schöpfungstheologie 17,11 verträgt? hens sein, mit allen Sinnen (dafür ist die Erlösungstheologie; diese wie- steht hier Bilder) angesprochen derum setzt eine gründliche Kenntnis werden und sich einbringen und in der Lehre von der Sündhaftigkeit 3. Das Christentum wird auf blosze ein lebendiges Beziehungsgefüge des Menschen voraus. Und ohne eingebettet sein“ (Vogt). die Lehre von der Regierung oder Moral reduziert Hier werden ausschließlich die Vorsehung Gottes ist unsere Sicht Brian McLaren schreibt in seinem Sinne angesprochen, mithin der natür- des Weges der Gemeinde auf jeden Buch A Generous Orthodoxy: „Für liche Mensch. Das, was allein Glauben Fall beschränkt. Und schließlich: mich lassen sich die ‚fundamentalen wecken und nähren, den unsichtbaren Wir können Wesen und Berufung Wahrheiten des Glaubens‘ auf die Gott enthüllen und die Seele vor Gott der Gemeinde nie verstehen, ohne Worte Jesu reduzieren: Liebe Gott stellen kann, nämlich das Wort Gottes, die Lehre von den letzten Dingen, und liebe deinen Nächsten.“ wird nicht einmal erwähnt. d. h. vom kommenden Gericht Damit ist Christentum zur bloßen Thomas Weißenborn spricht und der kommenden himmlischen Morallehre geworden, die sich in von einem „Geburtsfehler der Re- Herrlichkeit. keiner Weise vom Judentum unter- scheidet, fasst doch das zitierte Wort So wichtig Schöpfungstheologie Jesu zwei alttestamentliche Gebote ist, selbst das Buch der Schöpfung zusammen (3Mo 19,18; 5Mo 6,8). Die (Ps 19,1-7) können wir nur richtig ganze Heilslehre, d. h. die Gnaden- lesen, wenn wir das Buch des Gesetzes lehre und die Rechtfertigungslehre, richtig lesen (Ps 19,8-11). Mit anderen wird von McLaren mit einem Strich Worten: Schöpfungstheologie ohne abgetan. Heils- und Sündenlehre genügt nicht. Denn erst diese drei zusammen füh- 4. Die Christologie wird auf die ren zum Ziel, das jede Offenbarung Menschheit Jesu verkürzt Gottes anstrebt: zur Gottesfurcht (Ps 19,12–15). Und die vielleicht wichtigste Lehre der ganzen Bibel fehlt in Vogts 2. Erfahrung statt Erinnerung (Vogt) Ansatz ebenfalls: die Christologie. „Wenn Menschen lernen, offen Kein Wunder daher, dass die Chris- tologie der EC ganz einseitig ist. Wir und ehrlich über ihren Glauben zu begegnen einem mehrheitlich, bei reden, dann verändert sich auch die einigen wie Brian McLaren sogar ganz Wahrnehmung Gottes. Während wir vermenschlichten Jesus (gegen 2Kor 5,16; siehe 2Kor 11,4). Der historische 24 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
Jesus verdrängt den erhöhten Herrn Tradition zu finden (…) Es geht hier finden wir die gleichen Themen der vollständig. Entsprechend werden um ein essenzielles theologisches Inklusivität“ (McLaren: The Secret die Evangelien höher gewertet als Prinzip. Die Gemeinde verbindet Message of Jesus, S. 94.95) die apostolischen Briefe: „Gibbs sich mit dem unsichtbaren Wind des und Bolger, die viele der Emerging Geistes Gottes und vertraut darauf, Der amerikanische Pastor Rob Church-Bewegung zuzurechnenden dass Menschen eine angeborene Bell teilt diese Sicht: „Die Gemeinde Gemeinden besucht und untersucht Spiritualität haben, die sie in ihrem muss aufhören die Leute danach haben, formulieren als deren primä- Suchen nach Gott bewegt“ (Emerging einzuteilen, ob sie drinnen oder res verbindendes Merkmal die ‚Iden- Church – Gemeindebau in der Postmo- draußen, gerettet oder nicht gerettet tifikation mit Jesus‘. Dahinter steht derne, Zeitgeist, S. 146). seien (…) Jesus hat uns befohlen, der Gedanke, sich in allen Belangen unseren Nächsten zu lieben, und am irdischen Leben Jesu, wie es in Menschen haben keine angebore- unser Nächster kann jedermann den Evangelien überliefert ist, zu nen Eigenschaften, die sie auf Gott sein. Wir sind alle im Bild Gottes orientieren und ihm nachzufolgen“ hin bewegen. Als Sünder verabscheu- erschaffen, und wir sind alle heilige, (Zeitgeist, S. 146). en wir das Licht (Joh 3,19.20), wollen wertvolle Geschöpfe Gottes.“ (Velvet und können nicht zum Sohn Gottes Elvis, Repainting the Christian Faith. Sagt aber Hebräer nicht, wir kommen (Joh 5,40; 6,44), können S. 160.164.167). sollten aufschauen zu Jesus (Hebr nicht glauben (Joh 12,39) und hassen 12,2), aufschauen zu dem, der jetzt den Vater und den Sohn (Joh 15,24). Die Bibel scheidet ganz deutlich mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt Da ist wahrlich keiner, der Gott suche zwischen drinnen und draußen, ist (Hebr 2,6)? Lernen wir an den (Röm 3,11). zwischen den Heiligen und den ersten Christen nicht, aufzuschauen Heiden, zwischen den Erretteten zu dem, der zur Rechten Gottes ist „Die Bibel bestätigt die Sehnsucht und den Verlorenen (1Kor 5,12.13; (Apg 7,55.56; siehe auch 2Kor 3,18)? der Menschen. Es gehört zu unserer Off 22,14.15). Der Herr sagt unmiss- Ist der Anker, der uns hält und der Geschöpflichkeit, dass wir mehr verständlich, dass es Menschen gibt, uns die Festigkeit gibt, um als Ge- suchen, als diese sichtbare Welt uns die vom Reich Gottes ausgeschlossen meinde gesund zu wachsen, nicht bietet. David formuliert es im 63. bleiben (Mt 8,11.12). Christus, der als unser Vorläufer in Psalm zum Beispiel so: ‚Meine Seele den Himmel eingegangen ist (siehe dürstet nach Gott, nach dem lebendi- 7. Das Heil wird diesseitsbezogen und Hebr 6,19.20), Christus, das erhöhte gen Gott (…)‘“ (Christina Brudereck: Haupt, an dem wir festhalten (Eph Weht denn auch der Zeitgeist, wo Gott irdisch 4,15; Kol 2,19)? will? in: Zeitgeist, S. 28). Rob Bell fasst die Aufgabe der 5. Die Verdorbenheit des Menschen wird Davids Seele dürstete nach Gott, weil er ein Heiliger Gottes war. Durst Kirche zusammen: unterschlagen nach Gott gehört nicht mehr „zu unserer Geschöpflichkeit“, weil wir „Als Gott die Welt Entsprechend schief ist die in der zu Sündern geworden, die in Sünden EC vertretene Anthropologie. Man geboren sind. schuf, sagte Gott, »Der schwer- baut auf den Menschen mit seinen dass sie ‚gut‘ war. wiegendste Begabungen und Fähigkeiten, man 6. Das Reich Gottes schlieszt alle Und das ist sie noch macht den Menschen mit seinen Menschen ein immer. Essen und Geburtsfehler Sehnsüchten zum Bezugspunkt Musik und Kunst der emergen- für Gemeindebau und Mission: Es verwirklicht sich auf Erden; bei und Freunde und ten Kirche ist „Die Gemeinde trägt in sich ein McLaren ist es eine von christlicher Geschichten und die Vernach- fantastisches Potenzial, das nur zur Moral bestimmte Gesellschaftsord- Flüsse und Seen und lässigung der Entfaltung kommen muss (…) Wenn nung.4 Die neue Geburt, die notwen- Ozeane und Lachen es uns gelingt die ‚Emerging Church‘ dig ist, um in dieses Reich einzugehen (…) Gott hat uns das weiterzuentwickeln, dann wird man (Joh 3,3.5), deutet er psychologisch Leben gegeben, und irgendwann nur noch fragen: Ist um: Die neue Geburt ist bei ihm nicht dieser Gottesdienst der richtige für eine Neuschöpfung Gottes (2Kor 5,7), Gott wünscht, dass Lehre zu- Menschen, die hier leben?“ (Vogt) sondern ein Neuanfang, bei dem man wir es leben. Es ist gunsten er- wie ein Kind von vorne anfängt, alles die Aufgabe der Kir- neu zu lernen. Das Reich Gottes ist Von einem Potenzial, das ins uns für ihn „radikal inklusiv“, d. h. es che, der Welt darin lebter Spiri- Menschen wäre, kann man nur reden, schließt alle Menschen ein; denn alle voranzugehen, dass tualität.« wenn man die biblische Wahrheit sind von Gott geliebte Geschöpfe: sie die Schöpfung von der totalen Verdorbenheit des „Die geheime Botschaft von Jesus Menschen unterschlägt (Joh 3,19.20; in Wort und in Tat macht deutlich, bejaht, und mehr Röm 3,9–11). dass das Reich Gottes radikal und skandalös inklusiv ist (…) Im Herzen noch: ihr Gutes ge- „Die Gemeinde stellt geistliche der Lehrbriefe des Apostels Paulus Bilder, Symbole, Musik und Res- nießt. Am Ende der sourcen bereit (…) Sie ermöglichen 4 In die gleiche Richtung denkt Tobias Faix (Be- es, den Reisenden ihren Weg durch geistert: Plädoyer für einen ganzheitlichen Glauben, Zeit werden wir nicht irgendwohin die reiche Vielfalt der christlichen in: Zeitgeist, S. 168–170). verpflanzt werden, denn diese Welt ist unserZuhause,undunserZuhauseist gut. Eines der tragischsten Dinge, die dem Evangelium je angetan wurden, war das Aufkommen der Botschaft, dass Jesus uns von dieser Welt weg irgendwohin holt, wenn wir an ihn glauben.“ (Velvet Elvis, S. 170.171) Ist die Schöpfung noch so ‚gut‘ wie am sechsten Schöpfungstag? Hat G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 25
Bell nie 1Mo 3 gelesen, und Röm mit der uns umgebenden Welt: „Die Abschliessende Beurteilung 8,19–24? Holt der Herr die Menschen, Emergenz Christi als ein Säugling, Die Emerging Church-Bewegung die an ihn geglaubt haben, nicht ins hineingeboren in eine spezifische ist das konsequente Ergebnis einer Vaterhaus? Hat Bell nie Joh 14,3; Phil Kultur zu einer bestimmten Zeit, Entwicklung der Evangelikalen, die 3,20.21; 1Thes 4,16-17; 2Pet 3,11–13 ist ein Archetypus für Veränderung. in den letzten Jahrzehnten über fol- gelesen? Wir müssen innehalten, warten (…) gende Stationen den jetzigen Stand unsere Erinnerung befreien und un- erreicht hat: Offenheit und Anpassungsfähigkeit, d. h. ser Vorstellungsvermögen öffnen, um a) Die Evangelikalen bemühten Inkulturation und Kulturrelevanz geschwängert zu werden, Mutterleib sich zuerst, von der Umwelt an- Das ist sicher das Hauptanliegen zu werden für das Göttliche und erkannt zu werden. Dafür stehen etwa Neues an unserem besonderen Einrichtungen wie das Fuller der Emerging Church-Bewegung. Ort und in unserer besonderer Zeit Seminary und Evangelisten wie Die Gemeinde müsse mit der Zeit zur Geburt kommen lassen (…) Billy Graham. gehen, wenn sie den postmodernen Inkarniert zu werden wird für uns b) Als nächstes taten die Evan- Menschen erreichen wolle: „Das das Gleiche bedeuten, was es für gelikalen alles, um für die Umwelt entscheidende Kennzeichen der Christus bedeutete. Wir müssen attraktiv zu sein, um so die ungläu- ‚Emerging Church‘ ist die Fähigkeit, klein und hilflos werden und von bige Welt für das Evangelium zu zeitgemäß zu bleiben (…) Wir können der Welt, die unser Gastgeber ist, die gewinnen. Dafür stehen Namen wie nicht einfach so tun, als ginge uns die Nahrung bekommen, so wie Christus Bill Hybels und Rick Warren. Das sich wandelnde Wahrnehmung der die Milch von seiner Mutter Maria Stichwort lautete: Besucherfreund- Menschen nichts an. Das wäre lieblos brauchte (…)“ (Kester Brewin, Signs liche Gemeinde. – und genau das Gegenteil von dem, of Emergence, S. 73) c) Die Emerging Church will was Jesus vorgelebt hat“ (Vogt). alles tun, um mit der Zeit zu gehen und sich der Umwelt anzupassen, Das Volk Gottes lebt gerade nicht ja, mit ihr in eine Symbiose zu Diese Sätze haben manches Rich- von den Kräften der Welt, sondern treten, um in der Welt Christus tige an sich, werden aber doch zu vom verborgenen Manna (Off 2,17), zu inkarnieren. Während die Bibel einer falschen Aussage, wenn nicht also von einer Speise, die diese Welt lehrt und Gläubige das sehr lange berücksichtigt wird, dass es zwei nicht kennt. Die Gemeinde kann als selbstverständlich angesehen Dinge gibt, die sich nicht ändern: nicht existieren ohne den Beistand haben, dass Gott heilig, der Mensch a) Das Wort Gottes war schon des Trösters, des Heiligen Geistes, aber unheilig, Gott vollkommen, immer und bleibt das von Gott gege- den die Welt ebenfalls nicht kennt die Welt aber sündig, Gott der ewig bene Mittel, das allein die Macht hat, (Joh 14,17). Lebende, die Schöpfung aber der Glauben zu wecken (Röm 10,17) und Die Gemeinde der ersten Christen Sünde in Tod und Vergänglichkeit Sünder zu retten (Röm 1,16). war nicht anziehend (Apg 5,13). Die gefangen ist, glaubt die Emerging b) Der Mensch ist seit dem Sün- Worte des Herrn stießen viele ab (Joh Church, die Welt und die Schöp- denfall in den Dingen, die ihn 6,60). Das Wort vom Kreuz war den fung seien heilig, da Gott sie ja wirklich dominieren, unverändert Griechen eine Torheit, den Juden ein erschaffen habe. geblieben. Das Evangelium ist die Ärgernis (1Kor 1,23). Der natürliche Kraft Gottes zum Heil gewesen für Mensch nahm und nimmt nicht an, Was die Emerging Church-Bewe- Menschen in allen Kulturen und was des Geistes Gottes ist (1Kor 2,14). gung treibt, zeigt sich exemplarisch durch alle Epochen hindurch. Gewiss, solche Aussagen hat man an ihrem Verständnis des Gottes- schon als Ausrede dafür genommen, dienstes. In einer Tabelle demonst- Die Mission der Gemeinde könne dass man den Missionsbefehl nicht riert Vogt, wie der Gottesdienst der nur erfüllt werden durch Symbiose ausführt. Der schlechte Gebrauch Tradition Moderne Postmoderne (Sakral) (Unsakral) (Sakral) Der Gottesdienst ist Der Gottesdienst ist Der Gottesdienst fei- eine heilige Gegen- mitten in der Welt ert das Heilige in der welt Welt der Wahrheit macht diese jedoch Gemeinde sich gewandelt hat (und nicht unwahr. Wir dürfen sie nicht wandeln soll) im Zuge des Übergangs ausblenden, weil sie uns nicht ins unserer Welt von der Moderne in die Konzept passen, was auch unsere Postmoderne: Beweggründe sein mögen. Wenn uns wirklich ernst ist damit, unsere Zeit Die Notwendigkeit der Unter- mit dem Evangelium zu erreichen, scheidung zwischen drinnen und dann müssen wir uns an diesen draußen (1Kor 5,12.13; Off 22,15) Wahrheiten orientieren. wird geleugnet, indem man mit 26 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
einer alchemistisch5 anmutenden dass es vor Gott nicht recht war, dass Zeitschriften mit MehrWert Zeitschriften mit MehrWert Zeitschriften mit MehrWert Zeitschriften mit MehrWert Zeitschriften mit MehrWert lDicahseaMttornaakttsimveagcharziisnt- Wendung kurzerhand die Welt für die Gemeinde sich immer wieder der heilig erklärt. Welt angepasst hatte. Dieses Un- InEVjAeNdGeEmLISHTeISfCtH:
THEOLOGIE Die Neo-Kuyperianischen Sphären Dieser Artikel ist sicherlich für Nicht-Theologen schwer verständlich. Wir drucken ihn aber – mit freundlicher Genehmigung des Autors – dennoch in sei- ner ursprünglichen Form ab, weil er zur Gesamtthematik dieser Ausgabe einige interessante Aspekte liefert. Die Redaktion Martin Erdmann, CH-Basel Kuypers Theologie der „Sphären“ regierungen in Politik und Ökonomie wurde im Lauf der letzten hundert zu unterrichten. Wir haben dies den „Diese sieben Sphären des Einflusses Jahre ständig revidiert, um sie dem Marxisten überlassen. In den Ländern werden uns helfen, Kulturen für Christus jeweiligen geschichtlichen und der Dritten Welt nahmen sich die umzugestalten.“ – Loren Cunningham, kulturellen Kontext anzupassen. Kommunisten die jungen Männer vor, Winning God’s Ways, YWAM, 1988, Sie bildete die Grundlage des theo- die in Missionsschulen ausgebildet S. 134. logischen Paradigmenwechsels in worden waren, und lehrten sie die der Beziehung Kirche und Staat, Kunst des Regierens. War es reiner Zufall, dass Loren der mit dem Aufkommen des Neo- Cunningham und Bill Bright fast Evangelikalismus einherging. In der Gott sagt uns jetzt aber: ‚Ich weiß identische geistliche Visionen hatten, Fachliteratur wird dieser Umschwung mehr als irgendjemand anderes, wie in denen Gott ihnen neue Wege auf- für das Aufkommen des „Dominio- man ein Land regiert. Ich weiß mehr schloss, um alle Nationen unter die nismus“ verantwortlich gemacht. Im als du über die Landwirtschaft und Herrschaft Gottes zu bringen? Teilte Folgenden wenden wir uns einigen Fischerei. Ich weiß mehr über dein Gott ihnen wirklich „gesellschaftliche Aussagen Loren Cunninghams zu, Geschäft und über Ausbildung. Ich Kategorien“ mit, die den „sieben die charakteristisch dafür sind, weiß, wie man am besten kommuni- Sphären des kirchlichen Einflusses“ wie Evangelikale diese Ideen in ziert und die Massenmedien einsetzt. entsprechen würden? Oder könnte ihre Missiologie integriert haben. Ich möchte dich meine Prinzipien man vielleicht vermuten, dass sich Die dominionistische Grundnote lehren, so dass du anderen zeigen beide die wesentlichen Eckpunkte dieser Gedanken tritt dort deutlich kannst, alles zu befolgen, was ich der Lehren Abraham Kuypers zu in Erscheinung, wo das Verständnis geboten habe. So werden wir eine eigen gemacht haben? Die letzte der christlichen Unterweisung der große Ernte an Seelen einfahren. Ich Möglichkeit mag das wahrscheinli- Gläubigen weltweit so umdefiniert habe dich berufen und möchte, dass chere Szenario sein, denn Kuyper ist wird, dass damit das Verändern von du Erfolg haben wirst. Du musst mir für die Propagierung des modernen kulturellen, politischen und öko- nur gehorsam sein.’ Konzepts der „Sphären-Souveränität“ nomischen Systemen gemeint ist. bekannt geworden. Als Bill Bright Cunningham schreibt: Jesus hat verheißen, die Erde den Student am Princeton Theological Sanftmütigen, den Barfüßigen zu Seminary war, kam er sicherlich „Jesus hat uns befohlen, hinzuge- geben; und denen, die ihre Rechte mit den Lehren Kuypers in Berüh- hen und alle Nationen zu Jüngern zu an ihn abgetreten haben. Er möchte rung, denn dort wurde das Abraham machen. In der Vergangenheit sind von uns, dass wir die Nationen der Kuyper Center for Public Theology1 wir als Missionare in Länder gegan- Erde als sein Erbe ansehen. Er ver- eingerichtet. gen, boten das Evangelium dar und heißt uns, dass wir alles gewinnen unterwiesen die Menschen im Lesen werden, wenn wir alles aufgeben.“ 1 http://libweb.ptsem.edu/collections/kuyper/ und Schreiben. Wir haben uns nicht Loren Cunningham, Winning God’s about.aspx?menu=298&subText=470 daran beteiligt, die jeweiligen Landes- Ways, YWAM, 1988, S. 132. Das Konzept der „Sphären“ kann 28 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
nicht isoliert von Kuypers Idee der sächlich in Kuypers Konzept der ‚Christianisierung’ der Nationen, „allgemeinen Gnade“ betrachtet „allgemeinen Gnade“. Im Folgenden werden. Wikipedia definiert die werden wir einige Punkte der Kritik wenn nicht der ganzen Welt enden. „Sphären-Souveränität“ wie folgt: Engelsma4 aufgreifen: Die Aufgabe der Kirche als Organis- „Die Bedeutung der „Sphären- „Die Weltsicht der allgemeinen Souveränität“ im Neocalvinismus Gnade, die Abraham Kuyper sich mus dürfe nicht weniger als die Trans- ist, dass jede Lebenssphäre ihre vor etwas weniger als einhundert eigenen Verantwortungsbereiche Jahren erträumt hat, geht davon aus, formation menschlicher Gesellschaft und Autorität oder Kompetenz dass Gott neben seiner Absicht, eine besitzt und auf gleicher Ebene mit Kirche durch Jesus Christus zum sein, indem sie in Einklang gebracht anderen Lebenssphären steht. Unter Heil zu führen, mit dieser Schöpfung „Sphären-Souveränität“ versteht und Geschichte ein anderes Ziel wird mit den Prinzipien des christ- man, dass Gott eine neue Ordnung verfolgte, nämlich die Entwicklung geschaffen hat und das alles unter einer guten, frommen und Gott lichen Glaubens. … der Sphäre göttlicher Kontrolle steht. verherrlichenden Kultur. Gott ver- Diese umschließt das Bildungswesen, wirklichte diesen kulturellen Zweck Kuyper zielt darauf die Kirche, den Staat, die Landwirt- mit der Schöpfung und Geschichte, schaft, die Ökonomie, die Familie indem er eine bestimmte Gnade den ab, … die ‚Chris- und die bildenden Künste. Es wird nicht wiedergeborenen, ungläubigen darauf bestanden, dass geschaffene Menschen verlieh. Diese allgemeine, tianisierung’der Grenzen und historische Differenzen kulturelleGnadeGottesbewirktWunder bejaht und respektiert werden.“ in den Gottlosen. Sie hält die sündigen Gesellschaft zu Tendenzen in ihnen zurück, so dass sie Der auf Wikipedia veröffentlichte nicht völlig verdorben sind, wie sie es fördern … die Artikel über den Neocalvinismus2 bie- sonstwären.Siebefähigtdiesegottlosen, tet eine gute Zusammenfassung der ohne Christus lebenden Männer und ‚Christiani- verschiedenen Glaubenspositionen Frauen, im alltäglichen Leben Dinge dieser modernen Bewegung. zutun,diewahrhaftgutundgottgefällig sierung’ der sind.DieBösenwerdendadurchbefähigt, Es ist interessant, festzustellen, eine Kultur zu errichten, eine in einer Gesellschaft dass das von Chuck Colson und GesellschaftoderNationsichausgestal- Nancy Pearcey geschriebene Buch tende,umfassendeLebensweise,dieGott würde bein- How Now Shall We Live (Tyndale, verherrlicht … 1999) als eine der wichtigsten Res- halten, dass sourcen in der Selbstdarstellung Die Weltsicht der allgemeinen dieser Bewegung zitiert wird. Auf Gnade betört diejenigen, die ihren alle Aspekte dem Weblog3 des Acton Instituts wird Dunst einatmen, mit der freudigen Richard Mouw, Rektor des Fuller Erwartung eines irdischen Triumphes des mensch- Theological Seminary, ebenso als ein des Königreiches Gottes mittels der Befürworter des Neocalvinismus er- Gründung einer guten, frommen lichen Lebens wähnt. Obgleich die meisten Christen Kultur in der Geschichte. Charles meinen, dass diese Bewegung sich Colson meint, dass eine Kooperation in Konformität aus dem Calvinismus entwickelte, der Evangelikalen mit den Römisch- wo es ursprünglich tatsächlich Fuß Katholischen im Errichten einer mit christlichen fasste und aufblühte, hat sie sich seit Kultur, die von einem biblischen Jahrzehnten im Fuller Theological Weltbild ausgeht, immer noch – Prinzipien gebracht Abraham Kuyper Seminary eingenistet und Kuypers dank der allgemeinen Gnade – die werden müssen.’ … 1837-1920 Lehren grundsätzlich neugestaltet. Kulturkämpfe gewinnen und die Ge- Einige Generationen evangelikaler sellschaft erlösen könne. Trotz eines Der presbyteria- Studenten sind mit dieser neuen weit verbreiteten Pessimismus, der Form des Neocalvinismus im Vorle- davon ausgeht, dass die Evangelikalen nische Theologe William D. Denni- sungssaal konfrontiert worden. Die den Kulturkampf verloren hätten, ist gesamte evangelikale Welt wurde Colson optimistisch … son vertritt in einem veröffentlichten dadurch nachhaltig beeinflusst. Obgleich Abraham Kuyper ein Artikel der Evangelical Theological David Engelsma, Professor der nüchterner Amillennialist in seiner Dogmatik und des Alten Testaments Theologie gewesen war, wurde er ein Society die These, dass der von Ab- an der theologischen Hochschule der betörter Postmillennialist in seiner „Protestant Reformed Church“ in Befürwortung der Weltsicht der all- raham Kuyper ins Leben gerufene Grandville, Michigan, brachte 2003 in gemeinen Gnade. Die Kooperation einer Debatte mit Richard Mouw die der Gläubigen mit Ungläubigem im niederländische Neocalvinismus, das kritischen Aspekte des Neocalvinis- Errichten einer guten Kultur kraft mus zur Sprache. Engelsma zufolge allgemeiner Gnade würde in der Ziel verfolge, die von der Aufklärung liegt das theologische Problem haupt- 4 h t t p : / / w w w. p r c a . o r g / p r t j / a p r 2 0 0 5 . beeinflusste Kultur umzugestalten 2 http://en.wikipedia.org/wiki/Neo-Calvinism htm#%A0The%20Reformed%20Worldview%20 3 http://www.acton.org/publications/randl/articles. on%20Behalf%20of%20a%20Godly%20Culture und sie unter die Herrschaft Jesu php?id=411 Christi zu stellen. Kuypers Weltsicht der allgemeinen Gnade sei jedoch mehr ein Kind der Aufklärung und Modernität gewesen als eine Bewe- gung, die darauf abzielte, den his- torischen, orthodoxen Calvinismus zu bewahren. Der reformierte Glaube betrachtet das irdische Leben unter dem Vor- zeichen der ‚Wolke von Zeugen’ in Hebräer 11. ‚Im Glauben sind diese alle gestorben, ohne die Erfüllung der Verheißungen erlangt zu ha- ben; nur von ferne haben sie diese gesehen und freudig begrüßt und bekannt, dass sie nur Fremdlinge und Gäste auf der Erde seien; denn wer ein solches Bekenntnis ablegt, gibt dadurch zu erkennen, dass er ein Vaterland sucht. Hätten sie nun dabei an jenes Vaterland gedacht, aus dem sie ausgewandert waren, so hätten sie Zeit zur Rückkehr dorthin gehabt; so aber tragen sie nach einem besseren Vaterland Verlangen, nämlich nach dem himmlischen. Daher schämt sich auch Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden; er hat ihnen ja bereits eine Stadt als Wohnung G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 29
bereitet.’ (Heb 11,13-16) Aktiv wie the Emergent Church“ [Eine neo- 1) Die Auswirkung dieser Lehre wir sind oder in diesem irdischen kuyperianische Unterstützung der der „Sphären-Souveränität“ auf die Leben vielleicht sein sollten, dürfen Emergent Church]. U. a. schreiben zwei Gründer der prominentesten wir nie vergessen, dass unser Leben sie das: „Wenn die Emergent Church und größten evangelikalen Missions- eine Pilgerschaft zur himmlischen sich wirklich kulturell engagiert als gesellschaften hat die Ausrichtung Stadt ist. Ausdruck des missionalen Chris- der modernen Missionsbewegung tentums, wie kann dies theologisch von Grund auf verändert. Von einer Die Weltsicht der allgemeinen artikuliert werden? Dies ist die ursprünglichen Fokussierung auf Gnade zerstörte diese Wahrheit über Stelle, an der sich die Interessen die Verkündigung des Evangeliums das christliche Leben. Diese Weltsicht des Neocalvinismus mit denen der ging man nun dazu über, die Kultur, erhebt das Ziel der ‚Christianisierung’ Emergent Church überkreuzen. Politik und Ökonomie der Nationen der Gesellschaft, dem Errichten einer Die Lehre der allgemeinen Gnade zu verändern, indem man innerhalb großartigen und guten Kultur und der offeriert der Emergent Church eine dieser gesellschaftlichen „Sphären“ Verbesserung der Welt als eine Art wichtige theologische Begründung zu wirken begann, um sie radikal Königreich Gottes zur obersten Pflicht für ein christliches Engagement in umzuändern. Ungeachtet dessen, was des Christen. Sie tendiert dazu, dass jedem Gesellschaftsbereich … die ursprüngliche Absicht Kuypers ge- man sein Herz an dieses Leben hängt. wesen sein mag, ist dies die der Realität Sie bewirkt darüber, dass das Ziel des Müssen der Emergent Church entsprechende Schlussfolgerung. Das christlichen Lebens auf kulturelle Er- angehörige Christen gleichzeitig biblische Evangelium des ewigen Heils rungenschaften ausgerichtet wird.“ Neocalvinisten werden, um diese wurde umfunktioniert in ein irdisches Lehre anzunehmen? Auch wenn „Evangelium des Königreiches“. Der Kuyperianismus hat ein brei- dies sicherlich nicht schlecht wäre, tes Spektrum des Christentums für muss unsere Antwort ‚Nein’ lauten. 2) Wenn nun C. Peter Wagner öf- sich vereinnahmt. Es ist dabei nicht Obgleich die allgemeine Gnade aus fentlich mit seinem Dominionismus nötig, dass er sich direkt mit dem einer reformierten Umgebung her- in den Vordergrund tritt und gewisse Neocalvinismus verbindet, um wie vortritt, findet die Wahrheit, die in Gefolgsmännerinseinem„apostolischen Sauerteig zu wirken. Es ist bezeich- ihr zum Ausdruck kommt, in einem Weltreich“ diesen „Sphären“ zuordnet, nend für die allgemeine Tendenz breiten Traditionsspektrum, so auch wird es Zeit, dass man davon Kenntnis dieser Bewegung, dass sie mühelos auf in der neu entstandenen Gesellschaft nimmt und versucht zu begreifen, was das Anliegen der Emergent Church der Emergent Church, Freunde. Im sichhinteralldiesemBemühenverbirgt. einer kulturellen Transformation Weiteren zielt das neo-kuyperianische DieKonsequenzausderAnwendungder eingeht. Vincent Bacote und Daniel Projektdaraufab,denEinflussKuypers Lehren Kuypers kann nichts weniger Pylman beschreiben diese syner- überdieWändederreformiertenWelt als ein umfassender Despotismus im gistischen Bemühungen in ihrem hinaus zu verbreiten.“ Namen Christi sein. Artikel5 „A Neo-Kuyperian Assist to Zwei Punkte treten deutlich in dem © www.verax.ws: Verax Institut; Discern- 5 http://www.vanguardchurch.com/a_neo-kuy- soeben präsentierten Material hervor: perian_assist_to_the_emergent_church.htm ment Research Group Nach vierjährigem Studium am Master's Seminary in den USA kamen wir 1998 als sechsköpfige Familie aus Südkalifornien zurück. Wir stiegen für zunächst zwei Jahre in eine bestehende Gemeindegründungsarbeit in Höxter mit ein. Zu der Zeit bestand der Kern dieser Gemeinde aus sieben Personen, obwohl die Gemeinde schon fast 10 Jahre existierte und es zwischendurch auch schon wesentlich mehr gewesen waren. Wir durften dann erleben, wie gerade das Ausharren der Ältesten den Durchbruch brachte und heute daraus eine blühende Gemeinde von 60-70 Personen geworden ist. So haben wir am Beispiel der Ältesten von Höxter ganz konkret das Wort vom Ausharren (Hebräer 10,36; Offenbarung 3,10) erfahren dürfen. Gemeindegründung in Oelde Für eine ganz neue Gemeindegründungsarbeit war uns klar, dass wir für ein Gemeindegründungsprojekt gerade dorthin gehen sollten, wo Christus (durch andere freie Gemeinden) noch nicht genannt worden ist (Römer 15,20). Also suchten wir nach einem nicht zu kleinen Ort, wo es noch keine freie Gemeinde gibt. Andererseits sollte der Ort nicht zu weit von Bielefeld entfernt sein, damit unsere Kinder täglich zur christlichen Schule in Bie- lefeld hin- und herpendeln können. So kamen wir nach Oelde, einer Stadt zwischen Bielefeld, Münster, Hamm und Paderborn mit ca. 30.000 Einwohnern, zu 75% katholisch. Im September 2001 begannen wir (neben Hausbibelkeis am Mittwoch) am Sonntag mit wöchentlichem Gedächtnismahl und wöchentlicher Predigt. Dabei predigen wir in der Regel durch ganze Bücher der Bibel. Wir fingen mit zwei Familien und einem Ehepaar an. Evangelistisch haben wir mit unterschiedlichen Erfolgen verschiedenes probiert: Büchertisch, verschiedene Kurse, Teilnahme im Familienkreis, Haus-zu-Haus-Aktion kombiniert mit Telefonaten und Briefen, evangelistische Kinderfreizeit und „Mobiler Treffpunkt“. Inzwischen sind wir also schon sieben Jahre dabei und immer noch eine Hausgemeinde. Der Kern der Gemeinde besteht jetzt aus zwölf gläubig Getauften und vier bis neun weiteren Besuchern. Ähnlich wie in Höxter waren wir zwischenzeitlich auch schon wesentlich mehr. Und ähnlich wie in Höxter ist uns auch klar, dass es gilt, mit so einer kleinen Besetzung auszuharren, evangelistisch aktiv zu sein, zu beten und zu warten, was der Herr tut. Am meisten fehlt es uns an jungen Familien. So möchten wir alle diejenigen bitten, die für missionarische Zwecke mobil sind (und bereit sind, nach Oelde zu ziehen), diese Möglichkeit im Gebet zu prüfen. • Kontakt: Familie Görzen • Tel. (0 25 22) 92 13 12 30 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 8 , 2 / 0 9
„Kindererziehung – für den Herrn und sein Reich“ war das Kon- Kf ferenzthema der letzen Frühjahrskonferenz in Groß Dölln mit Dr. Tedd Tripp. Wir sind überaus dankbar für diese biblisch fundierten 9>:<A6J7LzG9><@:>I9:G7>7:A und praktischen Vorträge, die hof- fentlich auf eine weite Verbreitung Kf GZ[ZgZci 9g#Gd\\ZgA^ZW^ stoßen. Die Prinzipien, die Tedd Dr. Tedd Tripp 9Vijb ')#\"'-#BV^'%%.!7Zga^c während der Konferenz angespro- chen hat, sind wie auf die Kinder- O^Za LZ^i9jl^ZYZg@VcdcojhiVcYZ`Vb4L^Z erziehung so auch auf die Prägung kZg]~aiZhh^X]YZccb^iYZchd\\ZcVcciZc unseres eigenen Herzens in das Bild Jesu anwendbar. JgiZmiZc49V\\^WiZhYdX]FjbgVcGdaaZc!BVhdgZi^hX]Zg In einem Abendvortrag ergänzte IZmi!IZmijhGZXZeijh!AMM½lZgZcihX]Z^YZiZ^\\Zcia^X] Wolfgang Bühne das Thema sfeKüiirnnddReeenriceHhrzeirerhnuunngd– Vc]VcYlZaX]Zg@g^iZg^Zc!dWZ^cBVcjh`g^eiZX]i^hidYZg mit „Die Wichtigkeit des Vorbil- c^X]i47^WZa`g^i^`Ä6X]_V!YVh\\^WiZh_VVjX]cdX]#>hiYVh des in der Bibel, in der Kirchenge- YVhhZaWZl^ZIZmi`g^i^`4LVh^hiYVkdcoj]VaiZc4=VWZc Y^Zc^X]iVjX]Z^cW^hhX]ZcGZX]i4L^Z`Vcc^X]^]gZ schichte und in der Gegenwart“. Frühjahrskonferenz der KfG 6g\\jbZciZl^YZgaZ\\Zc4 Die Vorträge sind als MP3-CD · 2009 I]ZbZc Ojg:cihiZ]jc\\YZgW^Wa^hX]Zc7X]Zg9^Z)%% hijbbZc?V]gZkdcBVaZVX]^W^hBVii]~jh (EUR 16,–) sowie als Audio-CD-Set (7 CD-Roms L^ZZcihiVcYYZg@Vcdc49^ZzWZga^Z[Zgjc\\YZh für EUR 22,–) erhältlich. 7^WZaiZmiZh@g^i^`VcYZg7^WZa`g^i^`L^YZghegX]ZjcY ;Z]aZg^cYZg7^WZa49^Z<ZhX]^X]iZYZg]ZWg~^hX]ZcjcY Konferenz für Gemeindegründung e.V. · Postfach 13 22 \\g^ZX]^hX]ZcHegVX]Z:^c[]gjc\\^cY^Z]ZWg~^hX]ZEdZh^Z D-36082 Hünfeld · www.kfg.org/shop/ 7^WZajcY6gX]~dad\\^Z8]gdcdad\\^ZYZg7^WZa^bKZg\\aZ^X] Tel. (0 66 52) 91 81 87 · Fax (0 66 52) 91 81 89 ojgLZai\\ZhX]^X]iZ Frühjahrskonferenz der KfG · 2 0 0 9 7dcjh EZg\\VbdcBjhZjbt\\nei^hX]ZhBjhZjbb^i „ESRA“-Tag am 9.MaKi f0928G/e2mTH9hee.e1irnmb1ds.uat0e:nk9do–„BniWZnfiwbeiMrreikesläolncnihrczniheevenknodetmoAiitern“frstzpeurumch ;]gjc\\kdcGd\\ZgA^ZW^ KfG-Schweiz >c[d :jgde~^hX]Zh7^WZaIgV^c^c\\h8Zcigjb mit Benedikt Peters in Dübendorf =VkZaa~cYZgG^c\\)%&'+'.7Zga^c IZa/%(%))(*&.&%`dciV`i5ZWiX\"dca^cZ#dg\\ So Gott will und wir leben wird Benedikt Peters zum Thema: „Die sieben Sendschreiben auslegen und anwenden“ zu uns spre- 6j[jchZgZgLZWhZ^iZÒcYZcH^ZY^ZB\\a^X]`Z^iojg6cbZaYjc\\ chen. Im Rahmen der letzten Herbstkonferenz sprach B. Pe- jcYlZ^iZgZ>c[dgbVi^dcZcojYZcHZb^cVgZchdl^ZjchZgZb ters auch über das Erkennen Gottes des Sohnes in Offenba- 6jhW^aYjc\\hegd\\gVbb/7^WZa`jcYZjcY6jhaZ\\jc\\hegZY^\\i# rung, Kap. 1. Was wir von Johannes im ersten Kapitel über Je- sus Christus erfahren ist der Schlüssel für die Auslegung und LLL#:7I8\"DCA>C:#DG< Anwendung der Sendschreiben. Peters wird uns zeigen, wie dieser Schlüssel zu gebrauchen ist, damit die Briefe an die sie- Erzieher/In für Indien gesucht ben Gemeinden in ihrer Tiefe verstanden werden können. Wir suchen eine gläubige Person für das Kinderheim „Christi Umar- Dies wird uns dann helfen, die Anwendungen auf die „eigene“ Gemeinde zu übertragen. mung“ in Süd-Indien, die Jesus Christus hingebungsvoll dienen will. Zu diesem vielversprechenden „ESRA“-Tag (Ermutigung, Die Aufgabe umfasst die erzieherische Betreung der Kinder, die das Schulung und reger Austausch) möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir treffen uns am 9.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Mit- Ziel hat, die Kinder zu einem Leben mit und in Christus hinzuführen. ternachtsrufhaus des Missionswerk Mitternachtsruf an der Hilfeleistungen in der zur Missionsarbeit eingegliederten Grundschule Ringwiesenstr. 12 in Dübendorf. Das Mittagessen kann vor Ort eingenommen werden und für die Unkosten wird eine frei- können mit zum Aufgabenberiech gehören. willige Kollekte durchgeführt. Weitere Informationen unter: [email protected] Für die Planung dieses Anlasses ist es wichtig, dass Sie sich frühzeitig schriftlich oder telefonisch anmelden, spätestens Mit dem spannenden Freizeitthema \"Expedition Himalaya\" ermutigen wir bis zum 5. Mai 2009 bei: jeden Teilnehmer gezielt vom Wort Gottes her zu einem treuen, auf Christus ausgerichteten Leben. Unter der herrlichen Sonne Spaniens Markus Bachofen, Fluh 366, 8124 Maur, SCHWEIZ kommen natürlich noch jede Menge kreative, aktive und unterhaltsame Tel.: 0041 (0) 44 980 42 26 Aktionen in Sport, Spiel und Spaß dazu! eMail: [email protected] Preis: 339,- € Altersstufe: 13-19 Jahre ESRA-Tag 2009 · KfG-Schweiz G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 98,2/09 31
emeindegründung Postvertriebsstück DP AG · Entgelt bezahlt H 12702 Konferenz für Gemeindegründung e.V. Postfach 13 22 D-36082 Hünfeld D„Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude im Heiligen Geist.“ Röm 14,17
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: