G 2020 – Nr. 6 Gemeinde aktuell Infos und Berichte aus Gemeinde, Mission und Werken Schwerpunkt: Versöhnen und Verzeihen Was bedeutet Versöhnung? | Verzeihen - Vergeben - Versöhnen | Was kommt nach der Versöhnung? | Spaltungen überwinden
Gemeinde aktuell Inhalt: Editorial 3 Arno Hohage Versöhnung unter Freunden – ja. Was bedeutet Versöhnung? Versöhnung mit Feinden? 5 SVaemrzueeilhMeons–erVergeben – Da gerät ein gottesfürchtiger zen vorbereitet. Hiob betete für seine Versöhnen Mann in die heftigsten Turbu- „Feinde“! Das ist der Königsweg: Durch lenzen seines Lebens. Echte gute im Gebet vorbereitete Herzen wird 7 HWeainsekroSmchmmtidntach der Freunde kommen in bester Absicht zu Versöhnung, die Wiederherstellung der Versöhnung? Das Miteinander ihm und werden durch ihre Worte zu unterbrochenen Gemeinschaft, wieder seinen „Feinden“. Erst Gottes geduldi- möglich. Frieden stiftend gestalten ges Fragen führt den Durchgeschüttel- Auch für uns gilt dieser Grundsatz. ten zu einer neuen, vertieften Gottes- „Liebet eure Feinde, segnet, die euch 10 SHpelamltuutnBglaetnt überwinden erkenntnis und zu einer lebendigen fluchen … betet für die, die euch be- Beziehung zu ihm. Hiob liegt staunend leidigen …“ (Mt 5,44). Leben wir gemäß Wie man durch Versöhnung vor Gott (Kap. 42). Gott hat sein Herz dieser Aufforderung, wird Versöhnung wieder zusammenfindet erreicht. An den äußeren Umständen häufiger – auch in unseren Gemein- hat sich bis dahin nichts geändert. den – Realität. 12 IBnelraicnhdte/ Ausland Dann handelt Gott mit den drei Freun- den: Hiob durfte ein Mittler der Versöh- 22 VBioblellkleosrenpl2a0n2+0Lösungen in der nung seiner Freunde mit Gott sein. In • E r bemängelt ihr falsches seinem Sohn hat Gott das notwendige Heftmitte zum Heraustrennen Gottesbild, Opfer zur Versöhnung selbst gestellt! von Andreas Ebert Und wir haben den Dienst der Versöh- • e r fordert sie zu einem entspre- nung erhalten. Werden wir diesem Auf- 33 EINS – Gebetsanliegen chenden Opfer auf trag gerecht? Beten wir für Menschen, aus der Mission sich mit Gott versöhnen zu lassen (2Kor • u nd schickt sie zu ihrem Freund 5,18-21)? Gerade in der Vorweihnachts- Hiob, damit der für sie betet. zeit dürfen wir ihnen Gottes unbegreif- lich große Gabe (2Kor 9,15) deutlich Offensichtlich konnte Gott auch ihr machen. Herz erreichen, sie verstanden sein Re- den und akzeptierten das Urteil Gottes EuKer laus Velleuer über ihre Schuld. Gehorsam machten sie sich auf den Weg zu Hiob. Wel- che Empfindungen begleiteten sie auf diesem Weg? Was empfand Hiob bei ihrer Ankunft? Aber Gott hatte die Her- IMPRESSUM: G G emeinde aktuell Aboverwaltung: Ein Magazin der freien Brüdergemeinden Christliche Verlagsgesellschaft mbH Download-Link für diese Zeitschrift: Herausgeber: Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg Christliche Verlagsgesellschaft mbH Tel.: 02771 8302-36, Fax: 02771 8302-30 2 Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg E-Mail: [email protected] Tel.: 02771 8302-0, Fax: 02771 8302-30 Erscheinungsweise und Kosten: E-Mail: [email protected] 6 x jährlich, pro Heft 3,50 EUR Für den Inhalt verantwortlich die Schriftleitung: Gemeinde aktuell wird unentgeltlich abgegeben. Klaus Velleuer; E-Mail: [email protected] Grafische Gestaltung: Spenden dürfen gerne zweckgebunden gegeben werden. 71a.de – das Werbestudio, Wuppertal IBAN: DE05 5176 2434 0025 2460 04, GENODE51BIK www.71a.de, E-Mail: [email protected] Druck: Strube Druck & Medien OHG, 34587 Felsberg Anzeigenverwaltung: Postverlagsort: Christliche Verlagsgesellschaft mbH 60285 Frankfurt/M; Postgiro: Frankfurt/M 101837-608 Siska Hudaja, Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg Fotonachweis: Titelbild: © 2013 Barbara Meloni, stock.adobe.com Tel.: 02771 8302-18, Fax: 02771 8302-30 E-Mail: [email protected]
Gemeinde aktuell ©David Freigner - stock.adobe.com Was bedeutet Versöhnung? von Arno Hohage Schuld und Sühne sind 21,24) in den vergangenen Jahrhunderten genes Unrecht, wodurch die Vergangenheit existenzielle Probleme manchmal als grausam empfunden wurde, zugedeckt wird. Das gleiche Prinzip galt auch war dieser Grundsatz aber eine wirksame bei Blutschuld: David wollte die Gibeoniter Zu allen Zeiten fühlten sich die Men- Sperre gegenüber maßlosem Hass und mit sich versöhnen, die Saul verfolgt hatten schen den Göttern ausgeliefert. Des- überzogener Rache. In Israel achtete man und von denen er viele getötet hatte. Er wegen lebten sie in dauernder Sorge auf angemessene Gerechtigkeit, wenn man fragte: „Und womit soll ich Sühne tun, vor ihrem Zorn. Sie erkannten, dass sie einen Wert als Ersatz für erlittenen Schaden damit ihr das Erbteil des HERRN segnet?“ häufig schuldig wurden, obwohl sie sich festsetzte. Es sollte nicht mehr, es durfte (2. Samuel 21,3). Eigentlich heißt es: Womit manchmal fragten, was genau ihre Schuld aber auch nicht weniger geleistet werden, soll ich bedecken, ...? Es geht um das Bede- war. Doch jede Not, jedes Unglück und vor z. B. genau 30 Silberschekel für einen getö- cken der Blutschuld des Hauses Saul. Die allem den Tod empfanden sie als Strafe für teten Sklaven. Antwort lautete: Durch die Todesstrafe für ihre Sünden. Den alten Griechen war der sieben Söhne des schuldigen Königshauses. Problemkreis von Schuld und Sühne sehr Sühne ist Ersatzleistung Dadurch, dass David einen gleichwertigen bewusst. Die Dichter nahmen daraus den Ersatz für das Leben der ermordeten Gibe- Stoff für ihre Tragödien. Im AT hatte die Wortbasis, die Wurzel oniter bereitstellte, konnte er den aufge- für „Sühnung“ und „Sühnung erwirken“, brachten Volksstamm versöhnen. Um ihre Schuld loszuwerden und die zunächst die Grundbedeutung „Asphalt“, Bestrafung abzuwenden, leisteten viele Men- dann „mit Asphalt zudecken“, also die Schuld Eine grundsätzliche Bedeutung für Israel schen des Altertums ihrer Gottheit Ersatz zudecken. Im übertragenen Sinn meint es bekam der Ausgleich von Schuld und Sühne oder sie zahlten im Voraus. Es gab so etwas „löschen, entschädigen, loskaufen“, eben im von Gott angeordneten Opferdienst. Der wie ein kaufmännisches Verhältnis von Soll durch eine Gegenleistung. Ausdruck „Sühnung erwirken“ erscheint im und Haben, wobei niemand genau wusste, AT bald 50-mal. Erst nachdem ein blutiges wann das Konto ausgeglichen war. Um Als Jakob seinem Bruder Esau entgegen- Tieropfer gebracht war – nur das Blut hatte sicherzugehen, boten z. B. die Kelten ihren ging, wollte er sich wieder mit ihm ver- sühnende Wirkung (3. Mose 17,11, Hebräer Göttern Menschenopfer an. tragen. Das war schon deshalb notwendig, 9,22) –, wurde dem Sünder vergeben (3. weil er fürchtete, sonst den Großteil seines Mose 4 u. 5). Erst dann war das Verhältnis Die Sühne hing vom richtigen Vollzug des Vermögens an Esau zu verlieren. Die Versöh- zu Gott wieder geklärt und rein. Am großen Opfers ab. Ob damit aber die Götter tatsäch- nung wollte er durch ein teures Geschenk Versöhnungstag (3. Mose 23,28) hatte der lich versöhnt waren, blieb offen. erreichen. Er sagte: „Ich will ihn versöhnen Hohepriester für jedes Jahr neu diesen durch das Geschenk, das vor mir hergeht“ Grundsatz feierlich zu bestätigen: Ohne Sühne galt als Grundsatz auch im (1. Mose 32,21). Wörtlich heißt der Satz: „Ich Sühne keine Vergebung, keine Versöhnung! Leben Israels will sein Gesicht durch das Geschenk bede- Durch Sühne wurde Gott Genugtuung, Satis- cken, (sodass er die Beleidigung nicht wahr- faktion, verschafft und gleichzeitig für den In Israel galt das Prinzip, dass jede Schuld nimmt).“ „Sich mit jemandem versöhnen“ Menschen die Befreiung von der Schuld gesühnt werden musste, sowohl gegenüber ist also das Leisten eines Ersatzes für began- Gott als auch bei Menschen. Obwohl das 3 „Auge um Auge und Zahn um Zahn“ (2. Mose
Gemeinde aktuell erlangt. Es war die Schuld nicht lediglich Der einmalige Sühneort Wie unerforschlich sind seine Gerichte und verhüllt, sondern sie war weggetan, so weit unaufspürbar seine Wege!“ (Römer 11,33) der Osten ist vom Westen (Psalm 103,12), was Im NT wird der Wortstamm für „Sühne‚ auch der Sühnebockritus in 3. Mose 16 sym- sühnen“ (hilas ...) nur an ganz wenigen Gott selbst schafft Versöhnung und bolisiert. Stellen genannt. Die davon abgeleiteten Gemeinschaft Wörter finden sich häufiger im griechi- Allerdings reichte es für die Vergebung schen und antiken Opferkult. Sie bedeuten: Die Sünde – sie ist Ungehorsam, Belei- nicht, wenn nur der Sühneakt in der vor- die Götter durch Opfer gnädig stimmen. digung Gottes in seiner Ehre – hat die geschriebenen Form durchgeführt wurde. Davon zu unterscheiden ist die Einmalig- Gemeinschaft mit Gott zerstört. Wer kann Zwar war dann die objektive Seite der Vor- keit des Sühnegeschehens in Jesus Christus. das Verhältnis wieder heilen? Der Mensch ist schrift erfüllt, aber zur Vergebung gehörte Es gilt für uns, für die ganze Welt und für dazu völlig unfähig. Gott selbst gleicht den auch die persönliche innere Beteiligung, die alle Zeit: „Gott hat seinen Sohn gesandt Schaden aus. Er allein konnte es tun und Buße, das Bedauern der Schuld und Sünde. als eine Sühnung für unsere Sünden“ (1. tat es. „Denn das dem Gesetz Unmögliche Der Opfernde legte seine Hand auf den Kopf Johannes 4,10) und: „Und er ist die Süh- (d.h. die Verdammnis abzuwenden), weil es des Opfertieres, seine Schuld wurde auf das nung für unsere Sünden, nicht allein aber durch das Fleisch kraftlos war (d. h. weil die Tier übertragen. Die eigene Betroffenheit für die unseren, sondern auch für die ganze Menschen nicht dazu in der Lage waren), jedoch vermisste Gott bei seinem Volk. Er Welt“ (1. Johannes 2,2). Der Tag, an dem der tat Gott, indem er seinen eigenen Sohn in warf ihm vor, zwar viele Opfer zu bringen, Herr gekreuzigt wurde, ist also der einma- Gleichgestalt des Fleisches der Sünde und aber keine Buße zu tun: „Wozu soll mir lige Große Versöhnungstag. Der Ort, an dem für die Sünde sandte und die Sünde im die Menge eurer Schlachtopfer dienen? – Sühnung geschah, ist nicht mehr der Deckel Fleisch verurteilte“ (Römer 8,3). Die Strafe spricht der HERR. Ich habe die Brandopfer der Bundeslade (hilasterion), sondern ein zu unserem Frieden lag auf Christus; er von Widdern und das Fett der Mastkälber für alle Mal Christus selbst (Römer 3,25). Er, hat Frieden gemacht durch das Blut seines satt, und am Blut von Jungstieren, Lämmern der treue Hohepriester vor Gott, kam, um Kreuzes. Den genauen Vorgang der Versöh- und jungen Böcken habe ich kein Gefallen. nicht nur die Sünden des Volkes Israel (He- nung durch Sühne zeigt uns Römer 5,10: „Als Und wenn ihr eure Hände ausbreitet, ver- bräer 2,17), sondern aller Schuld zu sühnen. wir Feinde waren, wurden wir mit Gott ver- hülle ich meine Augen vor euch. Auch wenn söhnt durch den Tod seines Sohnes.“ Grund- ihr noch so viel betet, höre ich nicht – eure Versöhnung ist Änderung der Per- sätzlich fasst Paulus die Versöhnungstat Hände sind voll Blut. Wascht euch, reinigt sonalverhältnisse Gottes in 2. Korinther 5,18 zusammen: „Alles euch! Schafft mir eure bösen Taten aus den aber von Gott, der uns mit sich selbst ver- Augen, hört auf, Böses zu tun! Lernt Gutes Statt „Sühne“ finden wir im NT vielmehr söhnt hat durch Christus ..., nämlich dass tun, fragt nach dem Recht, weist den Unter- „Versöhnung“. Darin erkennen wir die Ver- Gott in Christus war und die Welt mit sich drücker zurecht!“ (Jesaja 1,11.15-17). schiebung eines Schwerpunktes. Der liegt selbst versöhnte.“ nicht mehr auf der Ersatzleistung für Sünde, Sühne ist Versöhnung auf dem Zudecken von Schuld durch Opfer- Warum handelte Gott so? Wir kennen sein riten – denn das einmalige Opfer Jesu Christi Motiv: seine Liebe (Johannes 3,16). Weil seine Sühne bedeutet im Deutschen meist ist vollbracht –, sondern auf der Änderung Liebe weder an unser Verdienst noch an Genugtuung oder Ausgleich für ein Unrecht. eines Personenverhältnisses: Aus Feindschaft unsere Qualitäten gebunden ist (5. Mose 7,6), Das geschieht häufig unter Zwang, z. B. wird Frieden, aus Kampf Gemeinschaft. bleibt jegliche menschliche Leistung oder durch ein Gerichtsurteil. Das Verb „ver- Vorleistung ausgeschlossen. Jesus Christus sühnen“ wurde erst im 19. Jh. zu „ver- Das Heilsgeschehen ist auch Sühne vollbrachte durch sein Leiden und Sterben söhnen“. Der Begriff hat nichts mit „Sohn“ und Versöhnung am Kreuz freiwillig die entscheidende Tat, zu tun, als würde es bedeuten „wieder zum er litt den sühnenden Tod. Das war kein Sohn machen“. Die Vorsilbe „ver“ ist Das Heil in Christus betrifft Himmel und materieller Gegenwert, um die Schuld der nur eine Verstärkung, sodass die Erde, Gott und den Menschen. Insofern ist es Menschen zu bezahlen, sondern er selbst beiden Wörter auf eine gemein- universell. Sühne und Versöhnung gehören stellte sich als Opfer zur Verfügung. Er leis- same Grundbedeutung dazu. Sie sind aber nur zwei Aspekte dieses tete Ersatz für diejenigen, die nichts leisten zurückgehen, etwa: umfangreichen Geschehens. Sie beziehen konnten, er trat stellvertretend für sie ein. stillen, beschwichtigen. sich auf die kultischen und die persönlichen Das ist Versöhnung. In der Juristensprache Verhältnisse von Gott zu den Menschen. bedeutet „Sühneversuch“ Daneben sind weitere Zentralbegriffe wie Nun haben wir Gemeinschaft mit Gott. immer noch dasselbe Sie besteht mit ihm und durch ihn, mit und wie „Versöhnungsver- Loskauf, Erlösung und Gerechtigkeit zu durch seinen Sohn Jesus Christus und mit beachten. den erlösten Menschen (1. Johannes 1,3). such“. „Welche Tiefe des Reichtums, sowohl der 4 Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes!
Gemeinde aktuell Verzeihen – Vergeben – Versöhnen von Samuel Moser Moralisches Unrecht kann man nicht unseren Schuldigern.“ Wenn wir nicht ders verwundbar; viele geben sich selbst die ©Jonathan Dakin (JPDWorld) - stock.adobe.com einfach ausradieren. Die Zeit heilt keine vergeben, wird uns auch nicht vergeben. Schuld für die erlebten Verletzungen. Wunden. Uns allen stellt sich irgendwann Es ist grundsätzlich immer richtig zu ver- die Frage, ob wir denen, die uns verletzt geben, und das nicht erst, wenn der Gegner Das 70x7-Prinzip haben, verzeihen wollen. gestorben ist. Es gibt niemanden, der keine Vergebung verdient, sei es der untreue Da hilft kein „Schwamm darüber“! Erlit- Der Dichter Heinrich Heine schrieb Ehegatte, der Kollege, der mich mobbt, tenes Unrecht muss vom Tisch. Das kann in seinen „Gedanken und Einfällen“: oder andere Menschen, die mir materiell auf befreiende Weise nur durch den Akt „Ich habe die friedlichste Gesin- geschadet oder seelischen Schmerz zugefügt der Vergebung geschehen. Bei Wiederho- nung. Meine Wünsche sind: eine beschei- haben. Wer ver-gibt, gibt. Vergebung ist nie lungen gilt gemäß Matthäus 18,21.22 das dene Hütte, ein Strohdach, aber ein gutes gerecht. Wir haben allen Grund, um unserer 70x7-Prinzip. Wer verzeiht, gibt dem Wunsch Bett, gutes Essen, Milch und Butter, sehr selbst willen einander zu vergeben. Verge- nach Vergeltung eine Absage. „Ihr bekommt frisch, vor dem Fenster Blumen, vor der bung hat erlösende und heilende Kraft. meinen Hass nicht“, so schrieb ein Mann an Tür einige schöne Bäume. Wenn der liebe die Mörder seiner Frau. Wenn wir vergeben, Gott mich ganz glücklich machen will, Enge Beziehungen – erhöhtes lassen wir Verbitterung, Groll und Zorn lässt er mich die Freude erleben, dass Risiko hinter uns und entwickeln eine Haltung des an diesen Bäumen etwa sechs bis sieben Wohlwollens. Wer vergibt, wird aus seiner meiner Feinde aufgehängt werden. Mit Je enger die Beziehung, desto größer das Opferrolle befreit. Wir sollten damit nicht gerührtem Herzen werde ich ihnen vor Risiko, einander wehzutun. Besondere Ver- warten, bis es ans Sterben geht. ihrem Tode alle Unbill verzeihen, die sie trautheit geht mit besonderer Verletzlichkeit mir im Leben zugefügt haben. Ja, man einher. Es darf uns nicht verwundern, wenn Vergeben gleich Vergessen? muss seinen Feinden verzeihen, aber Beziehungen in der Familie, mit der Nach- nicht früher, bis sie gehenkt worden.“ Bei barschaft, am Arbeitsplatz oder auch in der Erinnerungen können das Leben verschö- aller Ironie – wälzen wir manchmal nicht christlichen Gemeinde für Zank und Zwie- nern, aber auch belasten, selbst dann, wenn ähnliche Gedanken? tracht speziell anfällig sind. Wir erleben sol- erlittenes Unrecht bereinigt worden ist. ches nicht nur als Unrecht, sondern oft auch Erinnerungen werden durch äußere Reize Niemand ist ohne Fehl und Tadel als Verrat. Manche scheinbar unerheblichen geweckt: eine bestimmte Melodie, ein Foto Verletzungen schmerzen noch nach Jahren. oder ein Bild, ein Geruch, eine unerwartete Wir werden als Sünder geboren (Psalm Natürlich erleben wir auch uns naheste- Begegnung. Urplötzlich steht erlittenes oder 51,7). Jeder hat Grund, um Vergebung zu hende Menschen, die bewusst in Kauf begangenes Unrecht vor unseren Augen. bitten. Wir alle sollen bereit sein, zu ver- nehmen, uns Schaden zuzufügen. Je nach Wie kann man damit umgehen? Mir hilft die geben. Im Gebet, das Jesus uns gelehrt Charakter reagieren wir darauf mit Weg- Vorstellung, dass mein Leben wie eine lange hat, heißt es schlicht und klar: „Vergib stecken, Verbitterung, Groll oder sogar mit Bahnfahrt mit vielen Stationen ist: Men- uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben Rachegefühlen. Hochsensible sind beson- schen steigen ein, Menschen steigen aus. So ist es mit meinen Erinnerungen. Ich 5
Gemeinde aktuell kann nicht verhindern, dass sie plötzlich da Warum wir vergeben sollen Wir Menschen können und wir müssen sind, aber ich kann sie besonnen auffordern, wollen – mit Gottes Hilfe! Die Versöhnung wieder zu gehen. Ich versuche nicht krampf- Um Vergebung zu bitten fällt meist mit Gott, mit uns selbst, den anderen Men- haft, zu vergessen und böse Erfahrungen zu leichter, als zu vergeben. Doch wir sollen schen und den gegebenen Umständen – das verdrängen, sondern blicke dankbar auf die jedem vergeben, der uns darum bittet, auch ist der froh- und freimachende Königsweg. erfahrene Vergebung zurück. So wird Erin- wenn es uns schwerfällt. Das hat mit Demut nerung zur Erlösung. zu tun. Es empfiehlt sich, auch denen zu ver- Samuel Moser, verheiratet mit Eve, drei Kinder, geben, die uns nicht darum bitten. Bei klei- fünf Enkelkinder, ehemaliger Chefbeamter der Was beinhaltet die Bitte neren Verletzungen in der Familie und im Eidg. Zollverwaltung, ehemaliger Präsident des um Vergebung? Freundeskreis kommt Vergebung auch ohne Worte aus, unsere Haltung redet. Vergebung Schweiz. Freikirchenverbandes Es kann sein, dass wir von einer Bitte um heißt nicht zwingend, dass eine Beziehung Vergebung nicht recht wissen, ob sie ernst- fortgesetzt werden muss. Vergebung, die uns BUCHTIPP: haft gemeint ist oder ob eine bestimmte widerfährt ist Gnade. Amazing grace! Die Absicht dahintersteckt. Eine aufrichtige Bitte gleiche Gnade gilt allen Menschen, die uns Samuel Moser enthält Antworten auf die nachstehenden gegenüber schuldig geworden sind. Gnade Versöhnung Fragen: ist ein Geschenk, das den Geber alles kostet (er)leben und den Empfänger nichts. • Wird mit der Bitte klipp und klar zum ... damit Wunden Ausdruck gebracht, falsch gehandelt zu Wir sitzen alle im gleichen Boot heilen können haben, ohne Ausrede und ohne Recht- fertigung? Hinter jeder Tat steht ein Mensch. Wenn Jeder von uns wurde schon einmal innerlich verletzt. wir vergeben, verzeihen wir dem Men- Die Wunden, die so entstehen, können sehr schmerz- • Ist die Bitte begleitet von echter Reue schen, der hinter der Tat steht; die Tat wird und dem Bedauern, dass Unrecht damit nicht gutgeheißen. Der Kirchenlehrer haft sein. Die natürlichste Reaktion darauf ist wohl geschehen ist? Augustin hat gelehrt, die Sünde zu hassen Wut und Ablehnung. Was aber, wenn man einen und den Sünder zu lieben: „Es ist leicht und • Gibt es eine Absichts- oder Willenserklä- alltäglich, die Bösen zu hassen, weil sie böse anderen Weg wählt – den der Vergebung, den Weg, rung darüber, wie es weitergehen oder sind. Selten aber ist es, sie zu lieben, weil sie den Gott uns weist? Das Buch versucht, u. a. mithilfe allenfalls entstandener Schaden wieder- Menschen sind.“ Der Mensch ist mehr als von vielen Beispielen, Wege der Versöhnung und des gutgemacht werden soll? das, was er tut. Er ist ein Geschöpf Gottes. Das bleibt er auch, wenn er Unrecht begeht. Friedens aufzuzeigen. Mehr geht nicht! Wer so um Vergebung Doch Vergebung ist noch nicht Versöhnung. bittet, macht nichts ungeschehen, und doch Vergebung hat mit unserem Wollen zu tun. Tb., 160 S., 11 x 18 cm, Best.-Nr. 271 002 ändert sich alles. Sein Gegenüber überdenkt ISBN 978-3-86353-002-0, € (D) 3,00 vielleicht sein eigenes Verhalten. 6
©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com Gemeinde aktuell Was kommt nach der Versöhnung? Das Miteinander Frieden stiftend gestalten von Heiner Schmidt im Rahmen der Versöhnung geklärt, sich nicht selten ebenfalls erst in der und konnte Vergebung ausgesprochen gelebten Gottesbeziehung ein. Nicht Es ist für alle Beteiligten eine große werden? Oder hat Versöhnung stattge- anders ist es auch im Zwischenmensch- Freude, wenn Vergebung und Ver- funden, ohne dass die eigentlichen Ursa- lichen. söhnung stattgefunden haben und chen in ihrer Tiefe geklärt wurden, da der Friede wiederhergestellt ist. Aber wie man einfach nur wieder „Frieden“ haben Der Weg danach wird also bestimmt geht es nun weiter? Wie verhält man sich wollte? von dem, was davor geschah! richtig, damit alte Konflikte nicht wieder aufbrechen und erneut Streit entsteht? Vorsicht! Wir sollten Letzteres nicht Jakob und Esau – Bruderzwist vorschnell als nur scheinbare Versöh- und das Leben im Nebeneinander Die Komplexität eines Konfliktes nung abstempeln! Auch diese Form kann und der Prozess der Versöhnung durchaus ihre Berechtigung haben – Das ist ein Bruderkonflikt, der es in bestimmen den weiteren Weg gerade wenn eine Situation komplex sich hat und in dem Schlimmeres nur ist oder Ursachen lange zurückliegen. durch die Flucht Jakobs und eine Zeit der Wenn Versöhnung erfolgt ist, so ver- Vielleicht stellt dies am Ende sogar den Distanz vermieden werden konnte. Die knüpft man das meist mit einem Zeit- Königsweg der Versöhnung dar. Denn ist Zeit in Haran sollte für Jakob eine Zeit punkt, an dem Unstimmigkeiten im Mit- es nicht so, dass Gott in Jesus Christus die der Begegnung mit sich selbst werden. einander geklärt und vergeben wurden. Versöhnung gewirkt hat, auch wenn wir Sein Schwiegervater Laban wurde für Die Realität lehrt jedoch, dass sich die damit (noch) nichts anfangen konnten? ihn der Spiegel, in dem er seine eigene Versöhnung über einen längeren Prozess Und sind uns bei unserer Bekehrung Verschlagenheit erkennen musste. Erst bewähren muss. Allzu schnell brechen wirklich die ganze Tragweite, die Komple- danach war er bereit und fähig, der Ver- scheinbar geklärte und vergebene Dinge xität des „Konfliktes“ und die Dimension gangenheit neu zu begegnen. Der Weg wieder auf, und nicht selten wird die Situ- der Versöhnung bewusst gewesen? Ich zurück in die Heimat ging nur über die ation schlimmer als vorher. Gerade wenn denke: zumeist eher nein! Wir haben die erneute Begegnung mit seinem Bruder Konflikte lange andauern, ist die eigent- Versöhnung durch den Glauben emp- Esau. Jakob bekam bei diesem Gedanken liche (häufig banale) Ursache aufgrund fangen, aber oft erst Stück um Stück im Angst, und er tat das einzig Richtige: der getriebenen „Blüten“ oft kaum noch weiteren Leben danach begriffen. Die Er wandte sich an Gott (1Mo 32). Aber feststellbar und im Bewusstsein. tiefe Gewissheit der Versöhnung stellt Jakob bereitete sich auch innerlich und äußerlich auf diese Begegnung vor. Wie ging der Versöhnungsprozess vonstatten? Konnten die Ursachen 7
Gemeinde aktuell Er sandte seinem Bruder Signale der vor allem auch zu erhalten. „Denn Gott ist der die Philipper zur gemeinsamen Reue entgegen. Interessant ist, dass in nicht ein Gott der Unordnung, sondern Beschäftigung mit diesem Thema heraus- der Begegnung der beiden Brüder in 1. des Friedens“ (1Kor 14,33). fordert. Mit den nachfolgenden Versen Mose 33 keine Aufarbeitung der Vergan- gibt er ihnen dazu lediglich noch einen genheit und der Ursachen des Bruder- Paulus und die Philipper – ersten Startimpuls mit auf den Weg. streites erfolgte – zumindest wird es nicht Altes hinter sich lassen und berichtet. Und doch geschah Versöhnung. gemeinsam Neues gestalten Nebenbei bemerkt: Paulus behandelt Eine Beugung vor Gott, die Bereitschaft das Thema dieses „Gemeindeproblems“ zur persönlichen Begegnung und die Zei- „Wie lieblich ist es, wenn Brüder ein- nicht in unendlichen Einzelgesprächen, chen der Reue machten dies möglich. trächtig beieinander wohnen“ (Ps 133,1). die bei Konflikten gegenseitiges Miss- „So erfüllt meine Freude, dass ihr die die- trauen und die Situation meist nur weiter Ebenso interessant ist die Geschichte selbe Gesinnung und dieselbe Liebe habt, verschärfen! Das gilt auch für die Zeit danach! Beide Brüder trennten sich einmütig, eines Sinnes seid“ (Phil 2,2). nach erfolgter Versöhnung! Hier sind wieder. Der Bibeltext lässt zwischen den Wer wünscht sich nicht diesen Zustand im Transparenz und Offenheit meist der Zeilen ein gewisses Maß an Misstrauen, Miteinander? bessere Weg. das weiterhin zwischen den Brüdern bestand, erahnen. Dies machte aber nicht Aber auf der anderen Seite zeigt uns Was heißt das? Das Alte muss nicht die geschehene Versöhnung überflüssig. Gott in seinem Wort auch, wie realis- zwingend (sofort) aufgearbeitet werden! Bei der Unterschiedlichkeit der Brüder tisch er uns Menschen in unserer Bezie- Finde ein positives Thema, mit dem die sowie ihrer Lebensführungen scheint dies hungsfähigkeit einschätzt: „Mache deinen Betroffenen sich grundsätzlich gerne der richtige Weg für ein weiteres Leben Fuß selten im Hause deines Nächsten, identifizieren, und schaffe einen Rahmen, in der Versöhnung gewesen zu sein. Ein damit …“, rät uns die göttliche Weisheit in in dem sie sich konstruktiv und nach auf Dauer friedvolles Nebeneinander war Sprüche 25,17. vorne gerichtet mit diesem Thema hier der gute Weg nach der Versöhnung. gemeinsam auseinandersetzen können! Damit traf ein, worum Jakob bei seiner Es gibt Beziehungen und Umstände, in Dies gilt nicht nur im Rahmen einer Flucht Gott indirekt gebeten hatte: denen man sich nicht einfach mal für eine Begleitung durch eine außenstehende „Wenn … ich in Frieden zurückkehre zum Zeit aus dem Weg gehen kann. Wir sind Person (Mediator), sondern auch bei Haus meines Vaters, dann soll der HERR als Eheleute und Familien eng verbunden, einer internen Lösung der Angelegenheit. mein Gott sein“ (1Mo 28,20.21). in der Gemeinde ist die Gemeinschaft Das eigentliche Problem und dessen ver- der Geschwister eine zentrale Säule, im meintliche Ursachen verlieren sich inte- Abram und Lot – der strategisch- Berufsleben sind wir im häufigen und ressanter Weise nicht selten dabei. sachliche Lösungsweg engen Kontakt mit anderen Menschen. Was ist, wenn es da geknirscht hat? Durch ein solches Vorgehen wird der Für Abrams und Lots Herden war ein- Boden für Versöhnung bereitet oder fach zu wenig Raum und Nahrung da. „Das Philipper 2,2 setzt einen Grund voraus, nach erfolgter Versöhnung kann so ein Land ertrug es nicht, dass sie zusammen- warum die dort genannte Aufforderung guter und nach- wohnten“ (1Mo 13,6). Angesichts dieses anscheinend nötig war. Auffällig ist aber haltiger Neustart offensichtlichen Problems half auch aller auch, dass Paulus das Thema und ein und Segen in Bezie- aufkommender Streit nicht weiter. Statt- eventuell damit verbundenes Problem bei hungen erlebt werden. dessen entschloss sich Abram, das Pro- den Philippern überhaupt nicht weiter „Wie der Tau des Hermon, blem nüchtern und sachlich zur Sprache thematisiert und aufarbeitet. Mit der der herabfließt auf die Berge zu bringen und gleichzeitig zu signali- Aufforderung, „dieselbe Gesinnung und Zions. Denn dorthin (wo Brüder ein- sieren, sich selbst und die eigenen Inte- dieselbe Liebe zu haben, einmütig und trächtig beieinander ressen zurückzunehmen. Die Lösung des eines Sinnes“ zu sein, stellt sich für die wohnen) hat Problems beinhaltete die Versöhnung. Empfänger natürlich die Frage: „Welchen der HERR Das weitere friedvolle Miteinander gestal- Sinn oder welche Gesinnung sollen wir den Segen tete sich daraufhin in einem sachlich denn überhaupt haben?“ Der Ausdruck befohlen“ (Ps 133,3). einfachen und klar geordneten Neben- „dieselbe“ wird ja an dieser Stelle nicht einander. weiter definiert! Dafür sind natürlich die Menschwerdung des Herrn – weiteren Aussagen der Heiligen Schrift oder: vom Warten auf den Oft ist es hilfreich, einfache und orga- heranzuziehen. Ich möchte es einmal richtigen Zeitpunkt nisatorisch ordnende Maßnahmen zu ebenso schlicht halten wie der Apostel: Indem er den Philippern diesen Vers Markus zitiert in seinem treffen, um Frieden zu wirken und schreibt, wirft er einen „Ball in den Ring“, Evangelium (1,15) 8
Gemeinde aktuell unseren Herrn: „Die Zeit ist erfüllt, und gelehrt. Dann, in Verbindung mit großer dass so etwas durchaus möglich ist – das Reich Gottes ist nahegekommen. Tut äußerer Not, erfolgt die erneute Begeg- selbst bei Aposteln! Aber sie zeigen auch, Buße und glaubt an das Evangelium.“ Für nung, und es kommt zur Schlüsselaussage dass Details bei Konflikten nicht an die das eigentliche Werk der Versöhnung und in der Auflösung des Konflikts: „Gott hat Öffentlichkeit gehören, auch der Prozess den Weg danach musste erst die rich- mich vor euch her gesandt, um euch einen der Versöhnung nicht. Öffentlich breit- tige Zeit gekommen sein. Im Paradies Überrest zu setzen auf Erden und euch am getretene Konflikte machen Versöhnung passierte der Supergau der Menschheit, Leben zu erhalten für eine große Erret- sowie das Leben und den Dienst danach dort wurde die Saat für alle Konflikte der tung“ (1Mo 45,7). oft schwer, manchmal unmöglich. Das Menschheit gelegt. Gott ließ dann durch Davor bestimmt auch hier das Danach! das Gesetz die Menschen erkennen, wo Eine wichtige Erkenntnis bleibt: Kon- „Wenn jemand von euch Weisheit man- ihr Problem liegt und dass sie Sünder flikte können auch ein göttlicher Weg gelt, er bitte Gott“ (Jak 1,5). sind. Gott lehrte sein Volk in den Opfern sein, um ein höheres Ziel zu erreichen! das Prinzip von Versöhnung. Aber die Zeit Aber das zu erkennen braucht meist Schlussbemerkung – der eigentlichen Versöhnung war noch einige Jahre, in denen die Auswirkungen Gebet und Gnade nicht gekommen. Gott arbeitet anschei- des Konflikts bitter erfahren werden nend bei vielem auf Zeit. Dies ist Aus- müssen. Wenn wir dies so annehmen, Dass Konflikte und Prozesse der Ver- druck seiner Weisheit, Geduld und Gnade. ist es der Schlüssel zu einem neuen und söhnung von Anfang an vor den Thron friedvollen Leben in der wiederherge- der Gnade gebracht werden müssen, Wir selbst sind meist ungeduldig - stellten Gemeinschaft. Bei den Brüdern muss ich hier nicht erwähnen. Ohne nicht selten zum Schaden. Auch hin- Josefs blieb allerdings ein gewisses Unbe- Gottes Hilfe bleibt alles nur brüchiges sichtlich Versöhnung und Neuanfang in hagen hinsichtlich möglicher Rache durch Menschenwerk. „Lasst uns mit Freimütig- Beziehungen braucht es Zeit. Manchmal ihren Bruder bestehen. Aber das hat der keit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, scheint zwar alles noch schlimmer zu Gemeinschaft nicht geschadet – vielleicht damit wir Barmherzigkeit empfangen werden, wenn man sich Zeit lässt. Aber eher im Gegenteil. Jedenfalls werden sie und Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe“ Zeit ist wichtig, um sich eines Problems die Ereignisse der Vergangenheit und (Hebr 4,16). und der eigenen Teilhabe daran bewusst ihres eigenen Verhaltens allmählich in zu werden. Sie wird benötigt, um in einem anderen Licht gesehen haben. So BUCHTIPP: der Verbitterung die Sehnsucht nach schreibt der Gott allen Friedens zuweilen Versöhnung reifen zu lassen (vgl. Röm besondere Lebensgeschichten: „Zur Erhal- Irmgard Grunwald 5,20ff.). Und sie hilft, neues Vertrauen zu tung des Lebens hat Gott mich (Josef ) vor Ein Fest nach gewinnen und den Frieden zu festigen. euch her gesandt“ (1Mo 45,5). langer Trauer Bekanntlich kann sie sogar die Wunden heilen. „Du bist mein Gott! In deiner Paulus und Barnabas – Der biblische Weg zu Vergebung und Versöhnung vom Segen der Vertraulichkeit Hand sind meine Zeiten“ Am Beispiel eines Ehebruchs erzählt Irmgard (Ps 31,15). Zwei im Dienst gesegnete Brüder Grunwald, welche verheerenden Folgen Sünde und wollen auf Missionsreise gehen, und Josef und seine Brüder – dann das: Streit über einen weiteren Untreue haben. Sie will Hilfestellung geben, alle der Weg zu einem Bruder. „Es entstand nun eine Erbit- Bitterkeit durch Verletzungen zu bewältigen und höheren Ziel terung, sodass sie sich voneinander zu echter Versöhnung zu kommen, wie bei einem trennten“ (Apg 15,39). Barnabas nahm Tiefster Hass Johannes Markus mit und segelte nach „Fest nach langer Trauer“. und Verkauf Zypern. Sein weiterer Weg verlor sich Gb., 296 S., 12 x 18,7 cm, Best.-Nr. 271 412 in die Sklaverei – das musste Josef von erst einmal. Im Weiteren wird nur noch seinen eigenen Brüdern erleben. Okay, der Weg des Paulus beschrieben. Erst in ISBN 978-3-86353-412-7,€ (D) 14,90 Josef hatte sich auch nicht immer ganz den späteren Briefen spricht der Apo- glücklich verhalten. Aber zu solchen Taten stel wieder von Barnabas und Johannes 9 sind seine Brüder fähig. Markus. Anscheinend hat eine Versöh- Die Josef-Geschichte zeigt ebenfalls die nung stattgefunden, auch wenn wir Bedeutung von Zeit. Über Jahre werden nichts davon lesen. die Brüder von ihrem Gewissen geplagt. Und Josef wird über Jahre hinweg Die Berichte über den Konflikt sind durch Höhen und Tiefen neutral gehalten. Als wollten sie zeigen,
Gemeinde aktuell ©vetre - stock.adobe.com Spaltungen überwinden Wie man durch Versöhnung wieder zusammenfindet von Helmut Blatt In manchen Gemeinden geschieht Ver- Ich erlebe viel Versöhnungsbereitschaft. „Denn es müssen auch Parteiungen unter söhnung selten, so selten wie Schnee- Man ist gern zur Versöhnung bereit. Es fehlt euch sein, damit die Bewährten unter euch flocken in der Sahara und Kakteen am nicht an Schlichtungsversuchen. Trotzdem offenbar werden.“ (1Kor 11,19) Nordpol. Meine Erfahrung ist, dass in vie- gelingt die Versöhnung nicht. Manche len Gemeinden Versöhnung zwar gepre- versuchen dann, die Schwier igkeiten im Schon seit Beginn der Gemeinde Jesu digt, aber nicht gelebt wird. … Detail zu benennen, aber die Verwirrung haben sich Parteien gebildet, die zu Spal- wird dadurch nur noch größer. Auch die tungen geführt haben. Die Gemeinde in Die allerm eisten wollen Versöhnung. Nur Frage nach dem Schuldigen, der für die Korinth hat viele Nachahmer gefunden. wenigen jedoch gelingt es, sich zu verstän- Schwierigkeiten im Miteinander verant- Auch in den galatischen Gemeinden, die digen und dann auch für die Zukunft ein wortlich ist, ist nur in den seltensten Paulus auf seiner ersten Missionsreise grün- gutes Miteinander zu stabilisieren. Könnte Fällen mit Erfolg gekrönt. Das sollten wir dete, war nach kurzer Zeit manche Rivalität es bei den misslungenen Versuchen daran eigentlich schon aus der Kindererziehung untereinander entstanden: liegen, dass wir Versöhnung nur nach wissen, denn die Frage „Wer hat ange- unseren Vorstellungen und zu unseren fangen zu streiten?“ führt meist nur zur „Wenn ihr aber einander beißt und fresst, Bedingungen wollen? Sind wir nur noch weiteren Eskalation zwischen den Parteien so seht zu, dass ihr nicht voneinander ver- Sender von Bots chaften, aber kaum noch mit immer schwereren Vorwürfen über die zehrt werdet!“ (Gal 5,15) empfänglich dafür, dem anderen Gehör zu Verfehlungen des jeweils anderen. Dann schenken und uns die Mühe zu machen, wird nicht selten die ganze Klamottenkiste Die persönlichen Prägungen und Sicht- mal in seinen Schuhen zu laufen? Wollen der vergangenen Jahre ausgepackt und weisen sind oft zu entgegeng esetzt und zu wir nur noch unsere Sichtweise darlegen dem anderen vorgehalten. Gerade in der verschieden darüber, wie das Miteinander und den anderen mit seinem Anliegen Gemeinde Jesu hat es durch die Kirchen- gestaltet und die Zielsetzungen verwirk- übergehen, seine Worte nicht mehr ver- geschichte hindurch immer wieder Par- licht werden sollen. Die Impulse aus dem stehen? Wir machen uns kaum noch Mühe, teiungen mit anschließenden Spaltung en Unterbewussten sind oft sehr stark und die Botschaft des anderen zu entschlüsseln. gegeben. Paulus schreibt dazu im ersten meistens undurchs chaubar. Die Prägungen Könnte man darauf die gescheiterten Ver Brief an die Korinther: aus unserer Kindheit sind stärker in uns verankert, als uns bewusst ist. Eigene söhnungsversuche zurückführen? unbefriedigte Emotionen und unerfüllte Bedürfnisse projizieren wir auf andere. 10
Gemeinde aktuell Dann sind Ehep artner, Schwiegereltern, söhnungstat. … Denn je mehr wir Gottes Gott will keine fromme Verzie- Nachbarn, Arbeitskollegen, die Gemeinde Handeln in Christus verstehen, desto mehr rung unseres Lebens sein, er will und der Staat für mein Elend und Unglück werden wir ihn lieben und ihn nicht mehr nicht zur Randfigur abgewertet verantwortlich. Sehr schnell entsteht ein betrüben wollen. Praktizierte, gelebte werden. Er selbst will für alle, aber kaum noch zu durchschauender Emotions- Versöhnung wird zu einem bleibenden auch wirklich alle Lebensbereiche brei. Dieser wirkt sich wie Sand im Getriebe Bedürfnis, weil die Liebe zu Gott und zu zuständig sein, sie durchdringen jeglicher Lebens- und Arb eitsgemeinschaft Menschen dadurch wächst. Gottes Versöh- und mit seinem Geist beleben. aus. Unsere Konflikte werfen lange nung mit uns stellt unser Leben auf den Schatten auf unsere Umgebung und Kopf oder besser gesagt auf die Beine, damit Geben wir uns nicht mit einer führen zu einem negativen Erscheinungs- wir Schritte tun können hin zur Versöhnung Zweit- oder Drittklassigkeit bild. Unsere Defizite führen ins Zwielicht mit den Menschen. zufried en! Gott lädt uns ein, mit der Eifersüchteleien. Wenn der Heilige Geist ihm und für ihn first class unter- als der Geist der Wahrheit uns nicht in Wir machen aber auch die Erfahrung, wegs zu sein. die Wahrheit über uns selbst führen kann, dass nicht jeder Versöhn ungsversuch das bleiben wir Sklaven unserer Emotion en. So gewünschte Ergebnis hat. Das wird schon (entnommen aus: Helmut Blatt, sind wir immer für einen Streit zu haben, an Gottes Versöhnungsaktion in Christus Wie wir versöhnt leben können, der Verwirrung und Angst stiftet. Die deutlich. Wenn er die Welt mit sich selbst Gegenreaktion auf unsere „Kriegserklärung“ versöhnte, dann heißt das nicht, dass alle CV, Dillenburg, 2020) führt dann das Desaster herbei, das wir nie dieser Vers öhnung in Christus zustimmen wollten. und sich mit Gott versöhnen lass en (2Kor BUCHTIPP: 5,20). Das muss für Gottes großzügiges, lie- Aber der Weg zum Kreuz, zur ersehnten bendes Herz ziemlich bitter sein, der uns Helmut Blatt Vergebung der eigenen Sünde, macht uns nichts unnötig nachträgt und keine Vor Wie wir ver- nicht zu hilflos Getriebenen und Gebun- haltungen macht (Jak 1,5). Aber es wird auch söhnt leben denen. Wir können etwas tun. Wir sind bei einmal bitter für diejenigen sein, die diese Jesus herzlich willkommen im Licht, und Versöhnung mit Gott ausgeschlagen oder können damit verliert die Dunkelheit ihre Macht. gar nicht gesucht haben. Denn Gott sagt ja In diesem Buch geht es um das Wesen Gottes, das Jesus sagt: „Wer zu mir kommt, den werde unmissverständlich: „Und sucht ihr mich, sich in dem Gottessohn, dem Versöhner Jesus ich nicht hinausstoßen“ (Joh 6,37). Bei ihm so werdet ihr mich finden, ja, fragt ihr mit Christus, zeigt. Das Unglaubliche, dass Gott in bekommen wir Hilfen zur Überwindung des eurem ganzen Herzen nach mir, so werde Christus die Welt mit sich selbst versöhnte, ist der Streites. Das Lern en von ihm, unserem Vor- ich mich von euch finden lassen“ (Jer 29,13- Mittel- und Höhepunkt dieser gründlichen Erörte- bild (Mt 11,28-29), ist in einer streitsüchtigen 14). Das, was Gott täglich tausendfach wider- rung eines zentralen Themas christlicher Theologie. Welt ohne Alternative. Er ist das tragfähige fährt, das widerfährt uns auch im mensch- Aber auch die daraus entstehende Möglichkeit, Fundament für ein gelingendes und geseg- lichen Miteinander: Die ausgestreckte Hand Versöhnung mit Gott anzunehmen, im Miteinander netes Miteinander. wird hartherzig zur Seite geschoben. Das zu leben und wie das gelingen kann, ist ein wei- versöhnliche Angeb ot wird ausgeschlagen. terer Schwerpunkt der Darlegung. Über allem steht Wir stehen in der Gefahr einer harten Der Status Quo wird zementiert. das pro me (für mich) des Lebens und Sterbens Rechtgläubigkeit, die sich formal korrekt Jesu Christi. ausdrückt, und drohen, damit zu schei- Gott möchte unsere Schubläden tern. Darum brauchen wir eine ständige sprengen, in die wir ihn und den Mitmen- Gb., 256 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 700 Reinigung unserer Beziehung zu Jesus. schen einsortiert haben. Er selbst will die ISBN 978-3-86353-700-5, € (D) 17,90 Mitte unseres Leb ens sein. Wo Gott in der Ansonsten lähmt uns diese harte Gesin- Mitte ist, teilt er sich mit, wie es seinem 11 nung immer mehr. Am Ende folgt man nur Wesen entspricht: souverän, liebend und noch der Tradition eines christlichen Regel versöhnend. Damit wir wieder seine Herr- werks. Praktizierte Versöhnung jedoch lichkeit sehen, wie die Jünger damals: „Und rüttelt uns auf. Hier geht es ans Einge- das Wort wurde Fleisch und wohnte unter machte und nicht mehr nur um einen uns, und wir haben seine Herrlichkeit ange- äußeren Verhaltenskodex, der uns mit der schaut, eine Herrlichkeit als eines Eingebo- Zeit in eine gefährliche Selbstsicherheit renen vom Vater, voller Gnade und Wahr- manövriert. … heit“ (Joh 1,14). Eine versöhnliche Haltung zieht ihre Kraft und ihre Dynamik aus Gottes großer Ver-
Gemeinde aktuell Inland 12
Inland Gemeinde aktuell Urlaubs- Jesus Christus – zentrales prospekt Thema im Alten und Neuen Testament „Urlaub mit Gottes Wort“ „Dillenburger Konferenz“ erstmals nur digital Habt Ihr Euch gefragt, wann dieses übertragen: 3500 Teilnehmer Jahr der Urlaubsprospekt 2021 he- rauskommt? Dillenburg (idea) – Das Alte und das Dieses Jahr der Pandemie hat uns als CGR Reisen gGmbH und alle Freizeitleiter stark Neue Testament in der Bibel haben ein gefordert. Viele Freizeiten mussten abgesagt werden, einige konnten mit jeweils aktuell zentrales Thema: Jesus Christus. Im Alten angepasstem Hygienekonzept durchgeführt werden. Aufwändig wurde das, weil sich Testament wird der Messias verheißen, die Vorgaben nicht nur mit der Zeit immer wieder verändert haben, sondern auch von das Neue Testament berichtet darüber, Bundesland zu Bundesland unterschied- lich waren. Unsere Freizeitleiter haben da wie diese Verheißungen erfüllt wurden. richtig gut und fleißig gearbeitet, wo eine Durchführung möglich war. Das sagte der Hauptredner der diesjäh- Vor diesem Hintergrund, auch gerade in rigen „Dillenburger Konferenz“ der Freien den aktuellen Entwicklungen, ist es nicht möglich, langfristig die Freizeiten, Seminare Brüdergemeinden, der Schweizer Theo- Roger Liebi etc. zu planen und einen Prospekt herauszu- Andreas Fett geben. Ganz zu schweigen von den Kosten. loge und Buchautor Roger Liebi (Steffis- Hartmut Jaeger und Steffen Dönges Deshalb haben wir uns als CRG ent- burg/Kanton Bern). Wegen der Corona- 13 schlossen, dieses Jahr unsere Freizeiten und die anderen Veranstaltungen, die immer Pandemie fand die Konferenz vom 2. bis in unserem Prospekt zu finden sind, auf unserer Internetseite zu pflegen. Zurzeit 4. Oktober erstmals nicht als Präsenzver- werden gerade alle Veranstaltungen einge- pflegt. anstaltung, sondern nur digital statt – mit https://www.crg-reisen.de/ bis zu 3500 Teilnehmern pro Veranstal- tung. Liebi sprach zu dem Thema „Die 400 stummen Jahre zwischen Maleachi und Matthäus“. Wie er ausführte, wurden die 39 Bücher des Alten Testaments in den Jahren 1606 bis 420 vor Christus geschrieben, die 27 Bücher des Neuen Testaments zwischen 32 und 100 nach Christus. Nach Liebis Worten ergibt sich so ein Zeitraum von 400 Jahren, der durch die Bibel zeitlich nicht abgedeckt werde: „Es gab keine Schriftpropheten mehr.“ Im jüdischen Talmud werde berichtet, dass in dieser Zeit der Heilige Geist von Israel gewichen sei. Liebi widersprach der Ansicht, dass es sich um ein zeitli- ches „Loch“ handele. Viel- mehr werde dieser Zeitraum Danke für Euer Verständnis, und schaut überbrückt von der Prophetie, Euch bitte das geplante Angebot an. dass nämlich der Messias auf Wir wollen beten, dass unser großer Gott die Welt kommen werde. Im uns bei diesem Dienst weiterhin bewahrt letzten Buch des Alten Testa- und viele Veranstaltungen 2021 stattfinden ments finde sich eine Ankün- können. digung des verheißenen Klaus Valet Erlösers. >>
Gemeinde aktuell Stefan Fischer Inland v.l. Dr. Benjamin Lange, Daniel Platte, Stefan Fischer, Daniel Brust Singteam Daniel Brust Kinder nicht mit „geistlicher Texte in Kurzvorträgen unter dem Kon- mache der Text deutlich, dass Jesus Babynahrung“ abspeisen ferenzmotto „Jesus Christus: souveräner Christus „das Heft des Handelns in der Herr mitten im Leid“ aus. Wie einer der Hand behalten“ habe. Der Leiter des Christlichen Freizeit- beiden Leiter der Konferenz, der Gesamt- hauses Schoppen, Andreas Fett (Meinerz- geschäftsführer der Christlichen Verlags- Konferenz künftig im hagen), rief dazu auf, auch Kinder mit in gesellschaft (Dillenburg), Hartmut Jaeger, Hybrid-Format? den Gottesdienst zu nehmen: „Wir dürfen der Evangelischen Nachrichtenagentur sie nicht nur mit geistlicher Babynahrung idea sagte, fand diese Diskussionsrunde Wie Hartmut Jaeger idea ferner erläu- abspeisen.“ Sie seien durchaus in der am 3. Oktober – dem Tag der Deutschen terte, hat sich das digitale Format der Lage, theologische Zusammenhänge zu Einheit – statt. „Dillenburger Konferenz“ bewährt. Wäh- begreifen. Wie er weiter ausführte, sollten rend in den letzten Jahren die Konferenz in christlichen Gemeinden alle Generati- Zwei der Redner stammten aus den in der Stadthalle Haiger stattgefunden onen vertreten sein. Wenn eine Gemeinde neuen Bundesländern, der theologische habe, sei sie nun nach Dillenburg zurück- „Schlagseite“ habe, etwa weil sie über- Referent des Bibelbundes und Bibelüber- gekehrt. Alle Vorträge seien aus dem wiegend aus Älteren bestehe, solle man setzer Karl-Heinz Vanheiden (Gefell/Thü- Gemeindehaus der Brüdergemeinde in Bibelschulabsolventen zum Predigtdienst ringen) sowie der Lungenfacharzt Daniel Dillenburg-Manderbach live übertragen einladen. Bestehe eine Gemeinde dagegen Brust (Lutherstadt Eisleben); die anderen worden. Durch das neue Format habe überwiegend aus jüngeren Mitgliedern, beiden waren Westdeutsche: der Mathe- man wesentlich mehr Teilnehmer erreicht sei es gut, ältere, erfahrene Christen ein- matiker und Musiker Benjamin Lange als in den Vorjahren. 2019 zählte die Kon- zuladen und mit ihnen etwa Gemeinde- (Darmstadt) und der Leiter der christ- ferenz knapp 500 Besucher. Man über- freizeiten zu gestalten. lichen Georg-Müller-Schule in Gevels- lege, künftig die Konferenz aufgrund der berg, Stefan Fischer. Alle unterstrichen großen Nachfrage im Hybrid-Format wei- „Jesus Christus: souveräner Herr die zeitlose Gültigkeit des Textes über die terzuführen – also sowohl live vor Ort als mitten im Leid“ Passionszeit Jesu. Um Jesus Christus zu auch digital. Zweiter Leiter der Konferenz verhaften, hätte sich damals die römi- war Steffen Dönges, der Produktionsleiter Im Mittelpunkt der Dillenburger Kon- sche Besatzungsmacht mit den religiösen der Christlichen Verlagsgesellschaft. ferenz standen zwei Kapitel im Johannes- Machthabern der Juden verbündet. Ähn- evangelium (18 und 19). Unter der Mode- liches erlebten um ihres Glaubens willen (idea/07.10.2020) ration des Blindenlehrers Daniel Platte verfolgte Christen bis heute. Zugleich (Heidelberg) legten vier Redner diese Endlich mal wieder „offline“ „Jesus im Fokus“-Schulung im Haus Hohegrete, Pracht In den letzten Monaten durften wir wie- pflege, dem Arbeitskreis Jungschar und Thomas Kleine der verschiedene Online-Schulungen Zeit für Kids gedacht, sondern auch über durchführen. In Zeiten von Corona ist 60 Teilnehmer, die sich für die „Jesus Tragen der Maske muss man sich eben das eine super Alternative, und wir sind im Fokus“-Schulung angemeldet hatten, angewöhnen, noch mehr mit den Augen sehr dankbar für diese Möglichkeiten, die dieses Jahr von 23. bis 25. Oktober im zu lächeln. =) mit Mitarbeitern in Kontakt zu kommen Haus Hohegrete stattgefunden hat. Um und sie zu schulen. Aber viel besser ist es die Abstands- und Hygieneregeln ein- Ein Höhepunkt war sicherlich die doch, wenn man sich für ein Wochenende zuhalten, mussten wir als Veranstalter Rechtskunde-Schulung von Thomas zu einer Schulung live treffen kann. manches umdenken und neu organi- sieren. Aber wir sind sehr dankbar, wie So haben wohl nicht nur wir als Veran- gut letztlich alles funktioniert hat. Beim stalter von der Christlichen Jugend- 14
Inland Gemeinde aktuell CJ-Aktivitäten im späten Corona-Jahr STEPS-Wochenende Oliver Last Über 100 Online-Kontakte da, 400 und neu zu entdecken, dass Gott uns als Thosten Wittenburg Abonnenten dort, 1000 Follower Beziehungsmenschen gemacht hat. Wir hier. Noch nie waren Beziehungen sind motiviert nach Hause gefahren, in so vielfältig wie jetzt. Gerade und wahr- die Menschen um uns herum zu inves- scheinlich waren sie in den letzten Mona- tieren. Der größte Unterschied, den wir ten auch noch nie so belastet wie durch im Leben machen können, ist der Unter- Corona. schied, den wir im Leben von anderen Menschen machen! In familiärer Atmosphäre konnte vom 9.– 11.10. das STEPS-WE 2020 mit dem passenden Thema „Beziehungsweise“ in Schweinfurt stattfinden. Mit 30 Teilneh- mern in getrennten 10er-Gruppen haben wir es total genossen, uns treffen zu können, miteinander Zeit zu verbringen Kleine. Ihm Bella Italia „WE GROW TOGETHER“ war das Thema gelingt es wie der Freizeit, und dazu gehören ein paar keinem anderen, Wer hätte im Mai gedacht, dass Schlagwörter wie: Berufung, Identität, dieses sonst sehr im September 2020 in Italien Jüngerschaft, Sünden bekennen, Evan- trockene, aber wich- eine Freizeit mit 26 Personen gelisation und etwas für Gott wagen. tige Thema mit viel Humor zu vermitteln, möglich ist? Ich nicht … Einen Tag vor der Im Feedback der Teilnehmer steht: sodass die Zeit im Flug vergeht. Neben Freizeit habe ich noch gesagt: „Vielleicht „Lebensnah, inspirierend und herausfor- den Schulungseinheiten und Referaten fahren wir morgen nach Italien.“ Ich und dernd“ oder „Sehr tief, das war definitiv waren uns gerade auch die Zeiten für mein Kleinglaube lagen falsch – Gott der Reiz an dieser Freizeit!“. Neben den Austausch, Fragen und Reflektion sehr überrascht! Sessions gab es Zeiten mit Gott alleine wichtig. und in Kleingruppen. Zehn Tage Italien, das bedeutet: Pool, 2021 haben wir die nächste Einheit für Sonne, Meer, Tennisplatz, San Marino, den 17. bis 19. September im Christlichen Krimidinner, Pasta und das alles mit Gästezentrum in Rehe geplant. Beide Ein- motivierten, jungen Leuten, die Schritte heiten und ein Erste-Hilfe-Kurs berech- im Glauben gehen wollen. Okay, zwi- tigen zusammen zum Erwerb der JuLeiCa. schendurch war es auch mal kalt und Es lohnt sich also, sich diesen Termin nass, aber das hat die Stimmung nicht schon einmal vorzumerken. gehemmt. Ulrike von der Haar 15
Gemeinde aktuell Inland CJ-Aktivitäten im späten Corona-Jahr Der „Jesus im Fokus“- Kongress für Kinder- und Jugendmitarbeiter Ein Studio als Café. Entspannte Ge- den Mitarbeitern helfen, über die Inhalte spräche auf Holz-Paletten. Predigten zu reflektieren und auf ihre jeweilige von der Bar. Der diesjährige „Jesus Situation anzuwenden. Deutschlandweit im Fokus“-Kongress vom 23. – 25. Oktober nahmen rund 500–800 Mitarbeiter mit wurde coronabedingt aus einem eigens ihren Teams an dem Kongress teil. aufgebauten Set in Manderbach online gestreamt – und nahm Mitarbeiterteams überall aus Deutschland ganz eng mit hinein. Der Kongress stand unter dem Motto „Von innen nach außen“. Ziel war es, Mit- arbeiter in der Kinder- und Jugendar- beit zu ermutigen und zu stärken. Neben hochwertigen Predigten für die Mitar- beiterteams und Lobpreis von Chris und Henni Stühn bot ein Fokus-Team rund um die Uhr Beratung für die Mitarbeiter an. Ein spezieller Teamnachmittag sollte Ehestarterseminar in Corona-Zeiten Sollen wir es stattfinden lassen oder schaft in der Ehe“; „Umgang mit Geld“ reden, sondern uns über Inhalte unserer nicht? Diese Frage hat uns im Vor- und „Keine Angst vor Konflikten“ war feld des Ehestarterseminares stark dieses Wochenende gut gefüllt. Beziehung auszutauschen. beschäftigt. Schließlich haben wir be- schlossen, uns nicht von Corona lähmen Zwischendurch gab‘s immer wieder • Man merkt euch an, dass ihr mit dem zu lassen, und haben das Ehestarterse- Gesprächspausen. Dann konnten sich die minar vom 07. – 09. August 2020 auf dem jungen Paare auf dem wunderschönen Herzen dabei seid und Gottes Wort als Sanderhof (Nähe Detmold) durchgeführt. Gelände des Sanderhofs zurückziehen und zu zweit die aufgeworfenen Fragen höchste Autorität verehrt. Wir empfanden es als tolle Bestätigung vertiefen. von Gott, dass elf Paare (teils verlobt, teils Hier einige Eindrücke der Teilnehmer: • Danke, dass ihr keinen „Corona-Wahn- jung verheiratet) dabei waren. Als Mitar- • E s tat sehr gut, nach guter Inspiration beiter-Team waren dabei: Wolfgang Seit, sinn“ veranstaltet habt. Dietlinde und Lothar Jung. Mit Vorträgen in schöner Umgebung mit guten Fragen zu Themen wie „Wie aus zwei eins wird“; an der Hand Raum zum Austausch zu Zum Vormerken: Der Termin fürs Ehe- „Beziehung ist alles“; „Sex, das klappt haben. • W ir haben seit Langem mal wieder starterseminar 2021: vom 13. – 15.08.2021 doch, oder?“; „Geistliche Gemein- angefangen, nicht nur über den Alltag zu in den Gästehäusern Hohe Rhön in 97653 16 Bischofsheim. Lothar Jung
Inland Gemeinde aktuell Gesunder Gemeindebau Gemeindegründungs-Tage 2020 „Du kannst jedes Problem als Spiegel und in der Gemeinde nach. Neben diesen in Deutschland, Austausch und Gebet, oder als Fenster sehen – als Spiegel auf vier Einheiten haben die Teilnehmer ihre Lernen von Erfahrungen anderer (beson- deine eigene Unzulänglichkeit oder als Gemeindearbeiten vorgestellt und mit- ders auch von Leuten, die mehr Erfahrung Fenster auf den Herrn Jesus!“ einander darüber nachgedacht, wie man haben), Reflektieren der eigenen Situation das Anliegen „Gemeindegründung“ in den und dem Stand der Arbeit, sie erhöhen die „Julchen, du musst immer so schön Gemeinden besser fördern könnte. Dazu Bereitschaft, sich auf ein ‚Sich-Lösen‘ von klein bleiben …“, meint Gersom lachend gab es viel Zeit zum persönlichen Aus- Traditionen einzulassen, befruchtender zu seiner kleinen Tochter auf der Couch. – tausch und Beziehungen-Knüpfen. Dank Input, Ideen, Inspiration, Lösungen und: Prompte Antwort: „Nein, Papa, Jesus will, der Kinderbetreuung konnten dieses Jahr Gott bekommt die Ehre.“ dass ich wachse!“ auch einige jüngere Ehepaare teilnehmen. Ein junger Vater, der eine neue Arbeit in Die Vorträge sind auf www.gesunde- Tiefe Wahrheiten und klare, persönli- Sandhausen mitleitet und aus Krankheits- gemeinden.de nachzuhören – wir können che und ehrliche Beispiele aus dem gründen dieses Jahr per Zoom zugeschaltet die Ermutigung (und Warnungen) dieser praktischen Leben. Das hat die Vorträ- war, schrieb anschließend: Tage nur weiterempfehlen! Die nächste ge von Gersom und Miriam Burghardt (Kob- Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen und lenz) auf den Gemeindegründungs-Tagen im „Was ich an den Gemeindegründungs- Austauschen wird es vom 29. – 31. Januar September gekennzeichnet. Wie sie als Fami- Tagen super finde: a) die überschaubare 2021 wieder in Zavelstein beim „Seminar für lie mit anderen Familien gemeinsam essen Runde mit viel Austausch, dem gemein- Gemeindepraktiker und Gemeindegründer“ und die Bibel lesen, wie auch Kinder schon samen Ideen-Sammeln und gegenseitiges geben – herzliche Einladung! (freiwillige!) Mitarbeiter in der Gemeinde- Inspirieren. b) das Format Freitag/Samstag, gründung sein können, wie man die Dinge sodass man am Sonntag wieder im Gottes- Marco Vedder einfach halten kann. Aber auch, was sie und dienst sein kann. (Das ist gerade für mich, ihre Ehe an den Rand des Zusammenbruchs weil ich durch den Dienst im Krankenhaus gebracht hat und was sie aus heutiger Sicht eh 1-2 Sonntage im Monat nicht dabei bin, am Anfang einer Arbeit anders machen wür- sehr wertvoll.)“ den als vor zehn Jahren in Koblenz. Ein anderer Gemeindegründer aus Ober- Gersom und Miriam dachten mit den hausen schrieb: ca. 30 Teilnehmern über Gesundheit in der Familie, beim Dienen, in der Strategie „Warum glaube ich, dass GG-Tage sich lohnen? Ermutigung von GG-Mitarbeitern Webinar „Induktives wirklich geschrieben steht. Da waren Bibelstudium“ Fleiß und Geduld notwendig. Jeden, der dabei war und drangeblieben ist, hat Gott überreich beschenkt. Ca. die Von Usedom bis Stuttgart. Von Go- Zusammen- Hälfte der gestarteten Teilnehmer kam tha bis Dormagen. Über 40 Leute hang studiert, nahmen zwischen Ende Juni und und wir haben am Ziel an. Einer schrieb ein bemer- Ende August 2020 an einem sechs-teiligen versucht her- Seminar zum Thema „Induktives Bibel- auszufinden, was der Schreiber des Textes kenswertes Feedback: „Ich habe das studium“ teil. Wie ist so etwas möglich? seinem Briefempfänger mitteilen wollte. Corona macht’s möglich. Die Einschrän- Gemeinsam haben wir den Titusbrief Gefühl, ‚Induktives Bibelstudium‘ ist kungen von Corona haben uns die Mög- unter die Lupe genommen. Wir übten lichkeiten von Webinaren entdecken uns darin, den Text zu studieren, ohne so ähnlich, wie eine Sprache zu erlernen. lassen. Hilfsmittel wie Bibelkommentare zur Hand zu nehmen. Einfach nur den Bibel- Nach sechs Terminen kann man sich So haben wir an sechs Abenden gelernt, text studieren. Beobachten, was darin wie man einen Bibeltext in seinem begrüßen und fragen, wo die Toilette ist, aber nicht mehr. Daher würde ich mich freuen, wenn es eine Fortsetzung gibt. Meine Wünsche: Galater oder ein kleiner Propheten.“ Lothar Jung 17
Gemeinde aktuell Inland „Marktlücke“ gefunden Erste Reitfreizeit beim AKJS Ja, wir denken, wir haben eine sen, und zum Abschluss: Lagerfeuer und „Marktlücke“ im Freizeitbereich ge- funden! Eine Reitfreizeit gab es beim Crêpes. AKJS bislang noch nicht – und sie war ziemlich schnell ausgebucht! Wir sind sehr dankbar für dieses Wo- Vom 09.– 11.10.2020 fand die erste chenende. Wir haben einen großen Gott! Reitfreizeit für Mädchen von zehn bis 13 Jahren statt. Gewohnt haben wir in Block- Die Wettervorhersagen waren schlecht, hütten, jeweils mit einer „Hütten-Mami“. Die 30 Mädchen wurden (wegen Corona) aber Gott hat es traumhaft gemacht. in Bezugsgruppen, natürlich nach Pferde- namen, eingeteilt: Luna, Ebby und Nitro. Durch die Corona-Bezugsgruppen sind Und wie sieht so ein Tag dann aus? schon am ersten Abend gute Gespräche Stille Zeit in den Blockhütten, die Pferde von der Koppel holen, Frühstücken, Strie- entstanden. Im April 2021 folgen weitere geln, Satteln und Trensen. Während die Ersten auf den Reitplatz gehen, wartet auf Reittage. die anderen eine kreative Abwechslung. Nachmittags wurde dann gewechselt. Fotoeindrücke dieser und anderer Abendessen mit Apple Crumble, an- AKJS-Freizeiten unter www.akjs-freizei- schließend Singen, eine Andacht mit einem Graben, den wir überwinden müs- ten.de Carina Schöning und Team Jungschartage: Highlights des Jahres – auch 2020 „Alles anders dieses Jahr …“ auf die Beine (übrigens konnten so auch buchstäblich Könnt ihr diesen Satz inzwi- alle AKJS-Freizeiten im Sommer statt- in letzter Minute schen auch nicht mehr hö- finden). Klar, alles anders … aber dennoch das ewige ren bzw. lesen? Und dennoch bleibt er ja gut auf seine Weise. Leben. Der wahr – auch, was die AKJS-Jungschartage Zielgedanke der Andacht 2020 betrifft. Das JS-Tags-Motto 2020 lautete „Game kommt im Tagesvers gut zum Ausdruck: over“, und in der biblischen Geschichte „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Durch den landesweiten Lockdown ging es um die beiden Verbrecher, die Wer an mich glaubt, wird leben, auch mussten die Jungschartage vor den Som- gemeinsam mit dem Herrn Jesus gekreu- wenn er stirbt.“ (Joh 11,25). merferien alle abgesagt werden – und zigt wurden. Einer von ihnen ergriff die nach den Sommerferien trafen auf Jungschargruppen, die zu großen Teilen gerade damit begannen, wieder Präsenz- veranstaltungen vorzubereiten. Also: Geht nicht!? Geht nicht, gibt’s nicht! Wir vom AKJS wollten es nicht wahr- haben, einfach alles nur abzusagen. Mit Gottes Hilfe stellten wir Alternativen 18
Inland Gemeinde aktuell Bibelfreizeit Besenfeld trotz Corona So gab es zwei Online-Jungschartage – 2020 ist schon ein merkwürdiges An den Nachmittagen haben wir einige einen im Mai und einen im September. Jahr. Die Pandemie hat alles verän- Ausflüge in den schönen Schwarzwald Die teilnehmenden Gruppen trafen sich dert. Missionseinsätze, Bibelwochen, gemacht. Höhepunkte waren wohl der privat oder in den Gemeinderäumen, Zeltlager, Sommerfreizeiten – alles aus- Baumwipfelpfad und das Kaffeetrinken im und los ging’s! Ein gewohnt buntes und gefallen. Konferenzen fanden online statt. Kuhstall. abwechslungsreiches Programm mit Lie- Schon alles etwas zum Nachdenken. dern, Andacht und Wettspielen. Mit Fotos Wie schon gewohnt wurde auch für wurden Spiellösungen hochgeladen – Voller Spannung haben wir darauf unser leibliches Wohl zu den Mahlzeiten alles kein Problem. gewartet, ob die Bibelfreizeit vom 07. – 14. gesorgt. Liebevoll hat das Küchenper- Oktober 2020 in der Schwarzwaldmühle sonal alles zubereitet, sodass wir uns Einen Pokal gab es in diesem Jahr nicht stattfinden würde. wieder rundum wohlfühlen konnten. zu gewinnen, der wurde von den Gruppen Danke euch dafür. diesmal einfach selber gebastelt! Das Anfang September kam dann die Jungschartags-Geschenk (diesmal eine erfreuliche Nachricht von Christoph Schade fanden alle, dass die wunder- bedruckte Müslischale) wurde per Post Nicko, dass die Bibelfreizeit stattfinden baren Hauseltern Christoph und Birgit die zugestellt. würde. Schwarzwaldmühle demnächst verlassen, aber wir wünschen ihnen für die neuen Also: alles anders? Klar! Alles gut? Wir waren zwar nur eine kleine Gruppe Aufgaben in der Lausitz alles Gute und Auf jeden Fall! von zunächst sieben Teilnehmern, aber viel Kraft von unserem HERRN. von Donnerstag bis Sonntag kam noch Fotos und mehr sind übrigens unter ein Ehepaar dazu. Voller Wehmut im Herzen mussten www.jungschartage.de zu sehen. wir nach einer Woche wieder Abschied In den Bibelarbeiten haben wir uns mit nehmen. Wir sind unserem GOTT den bekannten Versen aus dem Evange- dankbar, dass wir in dieser Covid-19-ge- lium nach Markus (14,27–16,20) beschäf- plagten Zeit eine Woche Erholung für tigt. Siegfried Tillmanns und Matthias Geist, Seele und Leib finden konnten. Harbig legten uns die Bibeltexte aus, und wieder einmal wurden das Leiden, Karl-Friedrich Esche Sterben und die Auferstehung unseres HERRN JESUS groß gemacht. Schön war auch die anschließende rege Beteiligung nach der Auslegung. Vielleicht habt ihr mit eurer Gruppe ja Interesse, im nächsten Jahr – so Gott will, offline – an einem JS-Tag teilzunehmen?! Alle geplanten Termine und Orte für das Jahr 2021 finden sich unter www.jungschartage.de. 19
Gemeinde aktuell Inland Sie waren mit dem Herzen dabei Arbeitsfreizeit in Rehe vom 16.–23. Juli 2020 Auch dieses Jahr konnten wir uns zu jungen Schwestern vor keiner Arbeit unseren Aktivitäten in Rehe treffen. scheuten. Da gab es schon manche blaue Wir waren eine gut gemischte Trup- Flecke an Hand und Fuß. pe, die aus Älteren und Jüngeren, Frauen und Männern bestand. Unsere Aufgabe be- Unsere Arbeit hatte Gelingen, weil wir stand darin, in der in die Jahre gekomme- früh um 7.00 Uhr mit unserem Herrn Jesus nen Liegehalle den Fußboden zu erneuern. begannen. Matthias Harbig machte eine Es war sehr positiv, dass im Vorfeld ein Fortsetzung über das Buch Nehemia: Mut Arbeitsteam aus Rehe den alten Fußbo- machende Worte, um das Pensum in dieser den entfernt hatte. So konnten wir frisch Woche zu erfüllen: „Wir aber bauten die ans Werk gehen, das darin bestand, rund Mauer weiter auf, sodass die ganze Mauer 100 m Borde zu setzen, den Boden zu ver- bis zur Hälfte geschlossen werden konnte festigen, mit Splitt aufzufüllen, und rund und das Volk war mit ganzem Herzen an 140 qm Pflaster zu verlegen. der Arbeit“ (Nehemia 3 ,38). Als wir uns über den Umfang der So auch wir. Welch einen Segen und Arbeiten klarwurden, wurde es uns schon welch ein Gelingen haben wir in dieser mulmig zumute, ob wir das alles in dieser Woche erfahren! Einige konnten am letzten Woche schaffen würden. Das Wichtigste Tag sogar zusätzliche Arbeiten erledigen. war, dass wir uns als Team gut zusam- Wenn wir Rückschau halten, macht uns das mengefunden hatten. Alle staunten nicht froh und zuversichtlich, auch im nächsten schlecht, mit welchem Eifer sich unsere Jahr dabei zu sein – bist du auch dabei? Matthias Hannak Abstand halten und doch Zugang finden Seniorenfreizeit des AK „Senioren für Christus“ 03. – 17.10.2020 in Oberstdorf mit … uns Erlebnisberichte aus der Arbeit der … das Glück, allezeit Zugang zur Gnade des Siegfried Lambeck und Eberhard Platte Gideons, der Gefährdetenhilfe Kurs- HERRN zu haben, unser gemeinsames wechsel, der Gefängnis-Seelsorge, der Fundament ist. Kann man sich gut kennenlernen, Gründung der Freien Christlichen Schule wenn eine Maske das halbe Gesicht Volmarstein und des Begegnungs-Cafés verdeckt und stets ein Sicherheits- S48 in W-Langerfeld ermutigen. Abstand eingehalten werden muss? Kann Freizeit-Stimmung aufkommen, wenn nicht … b ei gemeinsamen Wanderungen Erin- gemeinsam gesungen werden darf? Kann nerungen konkret erfahrener Hilfe des so Zurüstung für den persönlichen Alltag HERRN im eigenen Leben ausgetauscht geschehen? JA! Das ist möglich! – und wir werden konnten. durften es erfahren, weil … … w ir die „Kurzbibelschule bei Eberhard … d er Zugang zum Buffet ersetzt wurde durch persönliche Bedienung am Platz. besuchten und uns so der Anfang des Markusevangeliums durch Antworten auf … jede Mahlzeit im Hause Krebs mindestens fünf Sterne verdient. seine Fragen zugänglich wurde. … d ie Hauseltern und alle Mitarbeiter/innen 20 immer für uns ansprechbar waren.
Inland Gemeinde aktuell SfC-Freizeit in Rehe vom 13. - 18.09.2020 … w ir für einander beten durften. Zum Angebot des Arbeitskreises „Se- und einer sehr schönen Gemeinschaft. Es nioren für Christus“ gehören Freizei- waren harmonische Tage unter dem spür- … wir uns auf ein Wiedersehen freuen und ten, die wir jedes Jahr durchführen. In baren Segen Gottes. Da es nicht möglich diesem Jahr wurden fünf Freizeiten angebo- war, im Haus miteinander zu singen, trafen ganz sicher wissen: Unser HERR JESUS ten, von denen aber leider drei wegen der wir uns zweimal nachmittags draußen auf Coronapandemie abgesagt werden mussten. dem Gelände, um gemeinsam Lieder anzu- sucht die Nähe zu jedem Einzelnen. ER Umso mehr haben wir uns gefreut, die ge- stimmen, unterbrochen von einigen Kurz- plante Freizeit vom 13.–18. September 2020 geschichten und Erlebnisberichten. Das war geht nicht auf Abstand! ER bleibt bei uns durchführen zu können. für alle ein ganz besonderes Erlebnis. alle Tage bis an der Welt Ende (Mt 28,10), In diesem Jahr trafen sich zu dieser Frei- Wir schauen dankbar auf diese schöne zeit fast 40 Senioren im Christlichen Gäste- Zeit zurück. Dankbar sind wir für die her- und „wir alle … schauen mit aufgedecktem zentrum in Rehe, um Gemeinschaft unter vorragende Versorgung und Betreuung und Gottes Wort, aber auch Zeiten der Ruhe und die immer wohltuende Atmosphäre in Rehe. Angesicht die Herrlichkeit des HERRN an Entspannung zu haben. Natürlich mussten In erster Linie gilt unser Dank aber unserem wir uns an die üblichen Auflagen halten, die himmlischen Vater für alle Bewahrung und und werden so verwandelt in dasselbe in diesen Zeiten zu beachten sind; trotzdem die segensreiche Zeit, die er uns schenkte. waren alle froh gelaunt. Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, wie Erhardt Riedesel An den Vormittagen hielt Eberhard Platte es vom HERRN, dem Geist geschieht!“ Bibelarbeiten über die ersten Kapitel des Herzliche Einladung! Johannesevangeliums. Johannes zeigt Senioren-für-Christus-Tagung in Rehe (2Kor 3,18). besonders deutlich auf: Jesus ist Gott. Die Abende waren gefüllt mit Vorträgen von vom 31.01. – 03.02.2021 Rosa Grashoff Erhardt Riedesel unter dem Thema „Streif- „Singt zu Gottes Ehre – lichter aus der Wüstenwanderung“. So Lebenshilfe aus den Psalmen“ wurden die alten Texte lebendig und spra- chen in unser Leben hinein. Alle Senioren ab 55+ sind herzlich ein- geladen. Referenten sind Peter Strauch, Wir wurden in diesen Tagen verwöhnt von Winrich und Beate Scheffbuch, Prof. Dr. sonnigem Wetter, worüber wir sehr dankbar Herbert Klement, Dr. Wolfgang Vreemann, waren. Nachmittags wurden Wanderungen Martin Homberg, Erik Junker, Jochen Loos unternommen, bei Kaffee und Kuchen saß sowie Hartmut Jaeger und Eberhard Platte. man zusammen und tauschte Erfahrungen und Erlebnisse aus, aber auch Sorgen und Anmeldung an: Erhardt Riedesel, Nöte kamen zur Sprache. Die Zeit war Durholzen 19, 42929 Wermelskirchen, geprägt von einem liebevollen Miteinander Tel. 02196/80855, E-Mail: eugriedesel@ t-online.de. 21
Gemeinde aktuell Bibeln für Erstklässler Christliche Bücherstube in Betzdorf bietet alljährlich einen Service für i-Dötzchen Für die neuen Erstklässler aus den übersetzt und enthält 105 kindgerecht Margitta Paul Grundschulen von Betzdorf, Kirchen, formulierte Geschichten aus der Bibel Alsdorf, Brachbach und Nieder- mit jeweils einem passenden Ausmal- Kinder-Mal-Bibel schelderhütte liegt in der Christlichen bild. Die biblischen Geschichten regen ein Bücherstube in·Betzdorf noch bis zum Gespräch zwischen dem neuen Schulkind Best.-Nr. 271 711 31. Oktober eine wunderschöne Kinder- und seinen Eltern über das Gelesene an. ISBN 978-3-86353-711-1 Mal-Bibel zum Abholen bereit. Das teilte Die kindgerecht formulierten Geschichten die Bücherstube in einer Pressemeldung eröffnen dem Kind das Verständnis für mit. Die i-Dötzchen können also jederzeit die wichtigsten Personen und Ereignisse in der Betzdorfer Bahnhofstraße vorbei- der Bibel. schauen und ihr Buch abholen. Der übrigens für Kinder ebenso wie für Wie bereits in den vergangenen Jahren Erwachsene sehr ansprechende Buch- hat die Christliche Bücherstube wieder laden befindet sich in der Bahnhofstraße etliche Buchgutscheine an die ersten 32 in Betzdorf in der Fußgängerzone. Die Klassen der Grundschulen im Oberkreis Öffnungszeiten sind montags bis freitags verteilt. Die Kindermalbibel von Margitta von jeweils 9 bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 Paul, die noch auf ihre jungen Abholer bis 18 Uhr, ferner samstags von 9 bis 12.30 wartet, wurde bereits in 24 Sprachen Uhr. INFOS ZUM TEXT Das 4. Buch Mose (Numeri) Der Bericht konzentriert sich auf die ersten Monate der Wanderung und auf die letzten Etappe. Die restlichen Jahre/Jahrzehnte der Diesen Vers sollte man kennen: Wanderung werden nur knapp behandelt. „Denn der Herr hatte von ihnen gesagt: Sie müssen in der Einteilung Das Buch ist leicht einzuteilen: Der erste Teil bis zum Kapitel 10 Wüste sterben! Und kein Mann von ihnen war übrigge- beschreibt die Vorbereitung auf die Wanderung, der mittlere Teil ist der Bericht über die Stationen der Wanderung, und ab Kapitel 22 blieben außer Kaleb, dem Sohn des Jefunne, und Josua, schließlich werden die Ereignisse berichtet, die sich in den Ebenen Moabs nahe dem verheißenen Land zugetragen haben. dem Sohn des Nun.“ 4. Mose 26,65 Besonderheiten Name Widerstand gegen Gott und Gericht: Bald nach den beeindruckenden Die in Fachkreisen gebräuchliche lateinische Bezeichnung des Buches Ereignissen um den Bundesschluss setzt das Murren ein: gegen die Numeri bedeutet „Zahlen“ und leitet sich besonders von den beiden Verpflegung, gegen die Führung des Volkes und auch gegen Gott. großen Volkszählungen in den Kapiteln 1 und 26 ab. Gott antwortet darauf mit verschiedenen Gerichten. Zeitraum Bileam und sein sprechender Esel: Die schillerndste Gestalt in diesem Der erste und der letzte Vers dieses Buches beschreiben den Zeit- Buch ist der Seher Bileam. Ein Mann, der Gott gehorchen will, es aber raum, von dem dieses Buch berichtet: Es sind die etwa 38 Jahre vom doch nicht tut; der Israel verfluchen soll, es aber nicht kann; der Aus- zweiten Jahr des Auszugs aus Ägypten bis zu dem Zeitpunkt, da das sprüche Gottes spricht und trotzdem teuflischen Rat gibt. Volk im Begriff stand, in das von Gott verheißene Land einzuziehen. Geographisch ausgedrückt: Es ist der lange (Um)Weg vom Sinai über verschiedene Stationen in der Wüste bis in die Jordanebene gegen- über Jericho. Dabei sind nicht alle Stationen dieser Wanderung sicher zuzuordnen, wie ein Vergleich verschiedener Karten über den Weg der Wanderung schnell zeigt. 22
FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert FRAGEN ZUM TEXT Januar Vollkorn 2021 16 Matthäus • Mit wie vielen Eseln ist Jesus in die Stadt eingezogen? Vergleiche den Parallelbericht in Markus 11. 21,1-22 • Welche Absicht verfolgt Jesus mit diesem Esels-Einzug? Er hätte doch auch, wie sonst immer, zu Fuß gehen können. 01 Matthäus • V. 34-35: Welchen Ruf hat Jesus in der Gegend des Sees Genezareth? • V. 36: Was sind Quasten und was 17 14,14-36 haben sie an der Kleidung für eine Bedeutung? Siehe 4Mo 15,37-40. 18 Matthäus • V. 28-30: Sohn 1 und Sohn 2 gehen beide keinen optimalen Weg. Warum schneidet am Ende der 02 Matthäus • V. 3: Das „Gebot Gottes“ ist das Alte Testament, was aber meint Jesus mit „eure Überlieferungen“? 21,23-46 „Widerborstige“ besser ab? • V. 31: Wieso kann Jesus sagen, dass die Zöllner und die Huren den frommen 15,1-20 • Und was macht Jesus bei seiner Rede über diese menschlichen Überlieferungen so zornig? Pharisäern in das Reich Gottes vorangehen? 03 19 Matthäus • Es ist ein Gleichnis. Was meinst du, wen Jesus mit dem König, seinem Sohn und den geladenen Gästen 22,1-22 meint? • V. 7: Und dann schickt der König seine Truppen los, die Gericht halten. Was könnte der Herr damit meinen? 04 Matthäus • Sieh einmal nach, wo Tyrus und Sidon liegen und zu welchem Land sie damals gehörten. 20 Matthäus • V. 41: Meist treten die Pharisäer an den Herrn heran, um ihn zu fragen. Jetzt fragt Jesus sie: Warum tut er 15,21-39 • V. 23: Was sagst du zu dem Verhalten der Jünger? • Was veranlasst Jesus schließlich, der Frau zu helfen? 22,23-46 das? • V. 44/45: Und wie ist das Zitat aus Psalm 110 zu verstehen, über das die Pharisäer gestolpert sind? 05 Matthäus • V. 2+3: Der Herr kritisiert, dass sie von ihm ein Zeichen sehen wollen, aber die Zeichen, die da sind, nicht 21 Matthäus • Jesus spricht über die Pharisäer zu dem Volk. Was sagt er Gutes über die Pharisäer? • Und was sagt er den 16,1-12 sehen wollen. Was ist das, was sie übersehen? • Vergleiche den Vers 4 mit Kap. 15,28. Was fällt dir auf? 23,1-12.37-39 Leuten, was sie an den eigentlich hoch geachteten Pharisäern nicht nachahmen sollen und warum? 06 Matthäus • V. 17: Welche Schlussfolgerung muss man aus diesem Vers ziehen im Blick auf unsere evangelistische 22 Matthäus • Jesus spricht jetzt direkt zu den Pharisäern. Was empfindest du als den schlimmsten Vorwurf dieser 07 16,13-28 Bemühung? • V. 17: „Glückselig bist du“ – was bedeutet der Ausdruck und was sagt Jesus damit? 23,13-36 langen Strafrede? • V. 23: Was ziehst du aus diesem Vers für eine Lehre? Meinen sie es nicht ernst, indem sie 08 sogar den Zehnten der Gewürze geben? Matthäus • V. 2: In allen Berichten von der Verklärung suchen die Schreiber nach Vergleichen, wie Jesus aussah – 23 Matthäus • Die Jünger haben drei wichtige Fragen an den Herrn, weil er von der Zerstörung des Tempels sprach. 17,1-13 siehe Mk 9,3; Lk 9,29; 2Petr 1,16. Wie kann man ihre Berichte zusammenfassen? • Warum hat sich Jesus 24,1-28 Welche Fragen stellen sie? • Der Herr antwortet auf die Fragen. Beachte besonders, wie er seine Antwort nicht so herrlich in Jerusalem gezeigt? beginnt! Warum sagt er das wohl? Matthäus • Eine Doppeldrachme war die jährliche Steuer pro Kopf für den Tempel. Wie viel Geld war das? • V. 27: Was 24 17,14-27 sagt dieser Vers über die Besitzverhältnisse Jesu? • Aus welchem Grund zahlte Jesus überhaupt die Steuer? 09 Matthäus • V. 3: Was hat ein Kind, was Erwachsene nicht oder nicht mehr haben? • V. 7: Wo begegnen uns denn 25 Matthäus • V. 42+44: Stelle dir einmal vor, der Herr hätte das Datum seiner Wiederkunft mitgeteilt. Was wäre dann 18,1-20 Verführungen, vor denen wir uns in acht nehmen müssen? 26 24,29-51 anders? • V. 35: Was hat dieser Vers in einer dramatischen Rede über die letzten Dinge zu suchen? 27 10 28 Matthäus • Jesus selbst legt das Gleichnis nicht in Einzelheiten aus. Er leitet nur eine einzige Anwendung ab. Welche? 29 25,1-13 • Wer sind die Menschen, die wissen, dass diese Hochzeit stattfindet, und auch gerne dabei wären, aber 30 doch nicht bereit sind? 31 11 Matthäus • V. 22: Was bedeutet diese Antwort? Meint Jesus wirklich, dass Petrus eine Liste bis 490 führen soll? • Ab Matthäus • Beachte, welchen Raum im Gleichnis die Abrechnung einnimmt. Welchen Schluss kann man daraus 18,21-35 V. 23 erzählt der Herr ein Gleichnis. Wen meint er mit dem König, dem ersten und dem zweiten Knecht? 25,14-46 ziehen? • V. 24+25: Hat der Knecht nur das Falsche getan, oder hat er auch falsch gedacht? 12 Matthäus • V. 3: Die Pharisäer stellen eine kurze Frage und Jesus gibt eine lange Antwort. Fasse die Antwort Jesu Matthäus • V. 1-4: Sowohl der Herr als auch die Hohenpriester und Ältesten haben ein konkretes Ziel vor Augen. 19,1-15 zusammen. Was sagt er? • Was ist nach dem Wort Jesu letztlich die Ursache jeder Scheidungsgeschichte? 26,1-19 Welches? • Bei der Salbung Jesu und bei der Absicht des Verrats geht es jedes Mal um Geld. Was macht den Unterschied aus? 13 Matthäus • V. 25: Warum sind die Jünger so fassungslos? Sie sind doch nicht reich und trotzdem vor Schreck von der Matthäus • V. 25: Vergleiche einmal verschiedene Bibelübersetzungen. Sagt Jesus offen, dass Judas der Verräter ist, 19,16-30 Rolle. • V. 26: Nimmt Jesus ihnen mit dieser Antwort den Schrecken und beruhigt sie? 26,20-35 oder bleibt es unklar? • Ist Judas für das, was er zu tun beabsichtigt, wirklich verantwortlich? 14 Matthäus • Was will Jesus seine Zuhörer mit diesem Gleichnis lehren? • V. 2: Die ersten Arbeiter treffen eine Ab- Matthäus • Gehe diesen ganzen Abschnitt durch und beobachte, welche Rolle die Jünger in diesen 21 Versen spielen. 20,1-16 machung über den Lohn, die anderen nicht. Die ersten werden gerecht entlohnt, nach welchem Prinzip 26,36-56 • Warum war das so? Warum konnte ihm keiner der Jünger auf dem Weg zum Kreuz eine wirkliche Hilfe werden die anderen entlohnt? sein? 15 Matthäus • Beobachte im Abschnitt 20-28, was der Herr aus diesem egoistischen Anliegen macht. Er staucht sie nicht 20,17-34 zusammen, sondern ... • Welche Zumutung liegt in diesem Text für jeden, der in der Gemeinde irgendwie Verantwortung trägt?
FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert FRAGEN ZUM TEXT Februar Vollkorn 2021 • V. 6: Aus irgendwelchen Gründen konnten einige nicht am Passahmahl teilnehmen. Was wird diesen 16 4. Mose 9 Leuten gesagt? • Man könnte sagen, dass es die Israeliten einfach hatten. Sie folgten einfach der Wolke. Wie werden wir Christen geleitet? 01 Matthäus • Es läuft eine längere Suche, um Jesus mit einem falschen Zeugnis anklagen zu können. War das erfolg- 17 4. Mose 10 • Warum ist die „Nachrichtentechnik“ mit den silbernen Trompeten ausgesprochen sinnvoll? 26,57-75 reich? • Wer liefert schließlich den Anklagegrund, mit dem das Todesurteil gegen Jesus gerechtfertigt wird? • V. 31: Welche Erwartung hatte Mose an diesen Mann? War er auf ihn angewiesen? 02 Matthäus • Judas nimmt ein erbärmliches Ende. Lies Apg 1,16-19. Wie könnte man sich anhand dieser Texte das Ende 18 4. Mose • V. 5: Bedenke die vielstimmige Klage über das Manna und die Sehnsucht nach der Speisekarte Ägyptens. 27,1-26 von Judas vorstellen? • V. 3-7: Beobachte das Verhalten der Hohenpriester. Vergleiche, wie sie mit dem 11,1-29 Ist das verständlich? • Mose beklagt sich über das unerträgliche Volk. Wie entlastet Gott Mose? Welche Menschen und dem Geld umgehen. Botschaft liegt darin für uns heute? 03 Matthäus • V. 29: Eine Krone aus Dornen zu flechten ist gar nicht so einfach. Warum tun sie es? • Beobachte, wer alles 19 4. Mose • V. 1: Der Aufhänger des Protestes gegen Mose ist dessen nichtjüdische Frau. Der wirkliche Grund aber ist 27,27-44 in den Spott über den (scheinbar ohnmächtigen) gekreuzigten Jesus mit einstimmt. 11,30-35 + 12 ein anderer. • V. 12: Warum wendet sich Aaron hier an Mose und nicht an Gott selbst? Er hat doch gerade gesagt, dass Gott auch zu ihm redet. 04 Matthäus • V. 57-61: Es gab eine breite Ablehnung Jesu, hier finden wir drei mutige Leute, die anders handeln. Was 20 4. Mose 13 • V. 21-25: Fasse zusammen, welche Entdeckungen sie in dem Land machen, in das Gott die Israeliten führen 05 27,45-66 zeichnet sie aus? • V. 62-66: Eigentlich waren Pilatus und die jüdischen Führer Feinde. Wie kommt es, dass will. • Welchen Fehler machen die Kundschafter? Was betonen sie bei ihrem Bericht besonders stark? 06 sie hier so harmonisch handeln? • V. 11-15: Die gewaltigen Ereignisse am Grab hätten die Hohenpriester zur Besinnung bringen können. Aber 21 Matthäus 28 nein, mit Betrug und Bestechung machen sie weiter. Warum kehren sie nicht um? • V. 13: Welche Argumen- te sprechen gegen diese Behauptung? 4. Mose 1,1- • Wenn man nachzählt, kommt man auf insgesamt 13 Stämme. Wie kommt das? Jakob hatte doch nur 22 4. Mose 14 • V. 10: Die Herrlichkeit Gottes erscheint mitten in diesem Gespräch. Welchen Sinn hat diese Erscheinung? 21.45-54 12 Söhne. • Insgesamt werden 603.550 Männer über 20 Jahren gezählt. Überschlage, wie groß das Volk 23 • Was kann man aus den Versen 31-32 lernen? • Sind die 10 Kundschafter ungläubiger als das Volk? insgesamt gewesen sein mag. 24 25 07 26 4. Mose • V. 32: Es sträubt sich etwas in uns, dass ein Mann gesteinigt wurde, der am Sabbat Holz sammelte. 27 15,17-41 Vergleiche einmal mit den Versen zuvor. War das eine Sünde „aus Versehen“? 08 4. Mose 2 • Hier wird die Lagerordnung und die Reihenfolge des Aufbruchs bei Wanderabschnitten beschrieben. 4. Mose 16 • V. 38+39: Was ist der Sinn dieser Stoffzipfel? 09 Mache eine kleine Skizze, wie du die Lagerordnung verstehst. 4. Mose 17 10 4. Mose • Dieses Kapitel beschreibt eine dramatische Situation während der Wanderung durch die Wüste. Was 4. Mose • In diesem Kapitel wird der Dienst der Leviten geregelt. Wer war ihr Chef und was hatten sie zu tun? 18,1-24 kritisieren die Aufrührer? • Lassen sich aus dieser Geschichte irgendwelche Schlüsse ziehen im Blick auf die 3,5-41 • Die drei Sippen Gerschon, Kehat und Merari hatten jeweils spezielle Aufgaben, für die sie verantwortlich Leitung im NT? Vgl. 1Thes 5,12+13. waren. Welche? • V. 5: Die zu Blech umgeschmiedeten Räucherpfannen wurden als Mahnung an den Altar genagelt. 4. Mose • Die Aufgaben der 3 Sippen aus Kap.3 werden hier näher beschrieben. Besonders die Arbeit der Sippe der Hat die Mahnung gewirkt? • Regierungen heute haben Personenschutz und Polizei. Was hatten Mose und 4,1-35 Kehatiter war lebensgefährlich (V. 18-20)? Warum? • Wie wurden sie geschützt? seine Männer für „Machtmittel“? • V. 7: Wer sind die „Fremden“ die unter keinen Umständen an den Altar dürfen und getötet werden müs- sen? • V. 8+21: In diesen Versen wird festgelegt, wovon die Priester und die Leviten leben sollten, die beide kein Land bekamen. 11 4. Mose 5 • V. 5-10: Fasse mit eigenen Worten die Regel zusammen, wie Schuld bereinigt werden soll. • Was ist der 4. Mose 19 • Findest du einen Hinweis in dem Text, wie oft so eine rote Kuh geschlachtet und verbrannt werden sollte? Sinn der Prozedur, die ab Vers 11 bis zum Schuss des Kapitels beschrieben wird? • Für welchen Zweck wurde die Asche dieser Kuh benötigt? Und wie wurde sie eingesetzt? • Eigentlich war der Dienst für Gott den Leviten zugeordnet, aber jeder im Volk konnte sich auch für einige 28 12 4. Mose 6 Zeit Gott weihen. Welche drei besonderen Regeln musste er in dieser Zeit beachten? • Gibt es im NT auch Nasiräer, also Gott Geweihte? 13 4. Mose 7,1- • V. 5: Mose wird aufgefordert, die 6 Wagen und 12 Zugtiere von den Fürsten anzunehmen. Worauf lässt das 17+84-89 schließen? • V. 6-9: Mose teilt die Wagen und Tiere den Transport-Leviten unterschiedlich zu. Warum tut er das (vergleiche Kapitel 4)? 14 15 4. Mose 8 • V. 7: Die Leviten mussten entsündigt werden. Kann man das irgendwie auf uns und unseren Dienst für Gott übertragen? • V. 14: Wieso gehören die Leviten Gott? Wie wird das in den nächsten Versen begründet?
LÖSUNGEN Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert LÖSUNGEN Januar Vollkorn 2021 16 Matthäus • Offenbar mit zwei Eseln, geritten ist er aber auf dem Jungtier, das Muttertier ist wohl einfach mitgegan- 21,1-22 gen. • Matthäus kommentiert mit dem Sacharja-Zitat (V. 5). Damit nimmt Jesus in Anspruch, dass er der von Sacharja angekündigte König ist. Das Volk sieht ihn auch so – siehe V. 9. 01 Matthäus • Offenbar den Ruf, dass man mit jeder Art von Krankheit zu ihm kommen kann. Man sieht in ihm einen 17 02 14,14-36 vollmächtigen Heiler und zugleich einen freundlichen Menschen. • Es waren Stoffzipfel an der Kleidung, die Matthäus ständig daran erinnern sollten, Gottes Gebote ernst zu nehmen. 18 Matthäus • Optimal wäre: Die Aufgabe annehmen und auch tun. Aber das tut keiner. Der erste schneidet besser ab, 15,1-20 21,23-46 weil er – wenn auch mit Verzögerung – den Vater ernst nimmt. • Die Zöllner und Huren glaubten dem • Das sind von Menschen festgelegte Regeln, die zu einer bestimmten Zeit durchaus vernünftig sein konn- Täufer, taten Buße und ließen sich taufen. Die Pharisäer aber zeigten keine Reue (V. 32). ten, mit der Zeit aber genauso wichtig wurden wie das Gesetz Gottes. • Wer diese Überlieferungen einhielt, bekam dafür Anerkennung, selbst wenn dabei das eigentliche Gesetz Gottes übertreten wurde. 03 19 Matthäus • Der König ist sicher der Vater im Himmel, der Sohn Jesus und die zuerst geladenen, aber ablehnenden 22,1-22 Gäste sind die Juden. • Vielleicht meint er die Römer, die in den Jahren 68-71 das Land noch einmal unter- werfen, Jerusalem und den Tempel zerstören und viele töten oder versklaven. 04 Matthäus • Die beiden Städte lagen in der Landschaft Syro-Phönizien (nordwestlich von Galiläa) und gehörten damit 20 Matthäus • Vielleicht um das zu erreichen, was im V. 46 berichtet wird: Sie sind endlich ruhig. Es ist müßig, ständig die 05 15,21-39 zu Syrien. • Manchmal bemerkt man, dass sie ganz anders denken als ihr Meister. • Es war ihr Glaube. Der 22,23-46 Fragen von Leuten beantworten zu müssen, die gar nicht lernen wollen. • Es ist recht einfach, wenn man 06 Matthäus Herr weist keinen Menschen ab, der ihm vertraut. von einem dreieinigen Gott ausgeht: Jesus ist Davids Sohn, zugleich ist er der ewige Herr. 07 16,1-12 08 Matthäus • Sie ignorieren, dass Jesus die im AT beschriebenen Messias-Kriterien erfüllt. Selbst das einfache Volk hat 21 Matthäus • Es ist nicht viel, was an Gutem über die Pharisäer zu sagen ist, aber es ist wichtig. Sie lehren (im Wesent- 09 16,13-28 die richtige Vermutung (z.B. Mt 12,23), dass er der Messias ist. • Der Herr verweigert sich der arroganten 23,1-12.37-39 lichen) das Richtige: V. 3. • Die Kritik: Sie sagen das Richtige, aber tun es selbst nicht; sie sind gierig nach Matthäus Forderung, aber einem demütigen Menschen verschließt er sich nicht. Ansehen, Anerkennung und hohen Titeln. Es ist ein fromm verpackter Egoismus. 17,1-13 Matthäus • Dass wirkliche Christuserkenntnis immer von Gott kommt. „Fleisch und Blut“ – also wir Menschen, LÖSUNGEN 22 Matthäus • Die Aussage in V. 14: Sie hindern andere Menschen, in das Reich Gottes zu gehen. Eigentlich geht es den 17,14-27 können von Jesus und seinem Weg sprechen, aber keinen Glauben machen. • Er bedeutet: Der Mensch ist 23,13-36 Pharisäern um Gott, und doch sind sie nur ein Hindernis. • Das ist natürlich nicht falsch, aber ihr Problem Matthäus zu beneiden – Jesus zu haben ist das größte Glück, das einem Menschen widerfahren kann. ist ihre formale äußere Frömmigkeit, bei der das Herz gottlos bleibt. 18,1-20 • Sie haben Mühe, passende Vergleiche zu finden. Der Anblick des verherrlichten Christus steht ihnen 23 Matthäus • Sie fragen nach dem Zeitpunkt der Tempelzerstörung, den Kennzeichen der Wiederkunft Jesu und der noch Jahrzehnte später vor Augen. • Jesus suchte nie Menschen, die ihn auf Grund erdrückender Beweise 24,1-28 Vollendung des Zeitalters. • Sein Anliegen ist nicht, genaue Abläufe zu beschreiben, sondern die Jünger auf anerkennen, sondern solche, die seinem Wort Glauben schenken. Aus dem Glauben kommt Rettung. die größte Gefahr jener Zeit hinzuweisen: die Verführung der Christusnachfolger. • Eine Drachme (= ein Denar) war der Tagesverdienst eines Tagelöhners. • Vielleicht hatte er persönlich 24 gar nichts. Sie hatten zwar als Gruppe eine Kasse, aus der er aber für sich nichts zu nehmen schien. • Um keinen Ärger zu verursachen. Das ist ein gutes Motiv, das auch Christen auszeichnet. 25 Matthäus • Das wäre wahrscheinlich sehr zum Nachteil, denn dann würde man sagen, dass das ja alles noch ganz 26 24,29-51 weit weg ist, und die Mehrzahl der Christen würde wohl nachlässig leben. • Worte erscheinen schwach und • Kinder können blind vertrauen, und es stört sie nicht, dass sie „klein“ sind – also hilfsbedürftig und abhän- 27 Matthäus unbedeutend, aber die Worte Jesu sind beständiger als alle Dinge, die heute als beständig gelten. gig. Erwachsene, besonders Männer, tun sich sehr schwer, das zuzugeben. • Da wäre vieles zu nennen. Es 28 25,1-13 macht Sinn, zu überlegen, wo Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen jeweils besonders verführt werden. 29 Matthäus • V. 13: „So wacht nun ...“ Das ist die Botschaft, die der Herr mit diesem Gleichnis vermitteln will. Wir müssen 30 25,14-46 in ein Gleichnis nicht mehr hineinlegen als der Herr selbst. • Vielleicht sind es Menschen, die das Evangeli- 10 Matthäus um gehört, aber eine klare Umkehr nicht vollzogen haben. 26,1-19 11 Matthäus • Sicher nicht, sondern er soll überhaupt nicht zählen. Weil Gott vergibt, ohne zu zählen, sollen wir lernen, Matthäus • Es kommt auf das Ergebnis an. Nicht die Menge der anvertrauten Gaben ist das eigentlich Wichtige, 18,21-35 das Gleiche tun. • Der König ist Gott, der erste Knecht ist jeder Hörer des Gleichnisses. Jeder hat von Gott 26,20-35 sondern das, was wir im Interesse Gottes damit tun. • Er kennt seinen Herrn nicht richtig. Er spricht so, als viel erlassen bekommen. Der zweite Knecht sind die Menschen, mit denen wir zu tun haben. Matthäus sei der Herr streng, aber er handelt nicht entsprechend, er nimmt ihn nicht ernst. 26,36-56 12 Matthäus • Nein, es ist nicht erlaubt, sich aus allen möglichen Gründen scheiden zu lassen. Selbst Ehebruch ist kein • Der Herr wird seinen Weg vollenden und als wahres Passahlamm sterben, die anderen tun alles, um ihre 19,1-15 zwingender Scheidungsgrund. • Das harte Herz. Es mögen im Vordergrund viele Dinge eine Rolle spielen, Mordabsichten zu verwirklichen. • Die Frau gibt. Sie drückt ihre Liebe aus, indem sie diese Salbe kauft und aber im Kern liegt es immer am hartherzigen Menschen. Jesus salbt. Judas will Geld gewinnen. Diese 30 Silberstücke sind ein Gewinn, der nur Verlust ist. 13 Matthäus • Reichtum war im alttestamentlichen Denken ein Zeichen des Segens Gottes, ein Reicher galt deshalb als • „Du sagst es“ (Elberfelder) erscheint nicht völlig eindeutig, damit ist aber eine klare Antwort gemeint wie 19,16-30 nahe an Gottes Wort und Gebot. Wenn die nicht einmal zu Gott kommen, dann keiner. • Nein, im Gegenteil, „Doch, du sagst es“. So geben es Übertragungen wieder. • Bestimmt. Der Herr stellt im Jüngerkreis das er bestätigt ihre Befürchtung, dass keiner mit seinen eigenen Möglichkeiten in das Reich Gottes kommt. Verhängnis des Verrats vor (V. 24), aber Judas gibt seinen Plan trotzdem nicht auf. 14 Matthäus • Der Herr gibt allen genug, oft mehr als man verdient; er ist in keinem Fall ungerecht, aber durchaus • Keine rühmliche. Zuerst schlafen sie, als sie beten sollten, dann verrät ihn einer der Jünger, dann der 20,1-16 überraschend in seinem Tun. • Die ersten Arbeiter werden völlig korrekt bezahlt, die anderen entlohnt er Versuch, Jesus mit dem Schwert zu verteidigen, und am Ende fliehen sie alle. • Vielleicht liegt darin eine nach seiner Großzügigkeit, nach seiner Gnade. Wer sich auf Gottes Gnade verlässt, ist besser dran. symbolische Bedeutung: Kein Mensch kann, wenn es um das Heil geht, mit seinen Mitteln etwas leisten. 15 Matthäus • ... stellt den Wunsch nach Bedeutung in einen neuen Zusammenhang. Bei Gott gelten andere Regeln als 31 20,17-34 in der Welt. Wer bei ihm groß sein will, muss lernen, zu dienen. • Verantwortung bedeutet eben nicht, dass man ein „Herrschaftsgebiet“ hat, sondern ein Arbeitsfeld, in dem man Menschen dient.
LÖSUNGEN Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert LÖSUNGEN Februar Vollkorn 2021 • Sie sollen das Passah einen Monat später feiern. Damit wird die Wichtigkeit noch einmal unterstrichen. 16 4. Mose 9 • Die Israeliten hatten es in dieser Hinsicht wirklich leicht, Christen haben den Heiligen Geist, der sie leitet – was aber ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit einschließt. 01 Matthäus • Nein, es gab einfach keine Aussage, aus der sich ein Anklagegrund ableiten lies. • Es ist Jesus selbst (V. 64). • Weil es ein riesengroßes Lager und es gar nicht so einfach war, so ein großes Volk zu informieren. Boten 02 26,57-75 Seine einzigen Worte in diesem Schauprozess sind diese, dass er sich als der Messias, der Sohn Gottes, zu 03 erkennen gibt. Seine eigenen Worte bereiten den Weg zum Kreuz. 17 4. Mose 10 hätten da lange gebraucht. • Er sollte „Auge“ sein – er kannte sich wahrscheinlich in der Wüste gut aus. 04 Aber Mose war nicht von ihm abhängig, denn die Wolke suchte immer den richtigen Ruheplatz (V. 33). 05 06 Matthäus • Er brachte das Geld in den Tempel und erhängte sich anschließend. Vielleicht ist der Strick gerissen, der 18 4. Mose • Immer das Gleiche zu essen, ist nicht der Traum, aber die Klage erzürnt Mose und Gott zu Recht, denn: 27,1-26 Leichnam abgestürzt und aufgeplatzt, jedenfalls war dieses Ende ein Ereignis, das die ganze Stadt bewegt 11,1-29 In Ägypten gab es nicht nur Zwiebeln, sie waren Sklaven! Und sie waren jetzt schon nahe am verheißenen hat. • Das Schicksal von Judas ist ihnen gleichgültig, bei Geld aber sind sie gesetzestreu. Land. • Gott stellt ihm 70 Leute zur Seite. Gemeinschaft hilft, Lasten zu tragen. Matthäus • Um Jesus Schmerzen zuzufügen. Es gibt (bis heute) einen Einsatz von Intelligenz und Kraft, um Jesus und 19 4. Mose • Es geht ihnen um Macht. Sie sind auf die Stellung Moses neidisch und wollen sich zumindest gleichwertig 27,27-44 seiner Gemeinde Schaden zuzufügen. • Die Soldaten, die Vorübergehenden (also das Volk, die Schriftgelehrten 11,30-35 + 12 neben Mose stellen. • Das spricht eigentlich für Aaron: Er hat seine Grenzüberschreitung sehr schnell und Ältesten als auch die beiden Räuber). Eigentlich alle. erkannt. Er achtet Mose wieder als Führer – und Mose zeigt wirklich große Qualitäten. Matthäus • Sie drehen die Fahne nicht in den Wind. Es sind drei Jünger Jesu, die trotz des Todes ihres Meister zu • Eigentlich sind es zwei wesentliche Nachrichten: Es ist ein fruchtbares Land mit herrlichem Obst – und 27,45-66 ihm stehen, seine Ehre wahren und seine Nähe suchen. • Weil sie gemeinsam gegen Jesus sind. Es gibt (bis heute) merkwürdige Zusammenschlüsse, wenn es gegen Jesus geht. 20 4. Mose 13 es sind starke Gegner da. • Ihr Fehler ist, dass sie die Größe der Gegner ausmalen, aber kein Wort haben für die Größe Gottes, der ihnen dieses Land geben will (V. 2). Sie drehen den Kopf der Hörer von Gott weg. • Damit würden sie einen Irrtum eingestehen, was ihnen wohl zu peinlich ist. Sie legen wohl auf ihr Anse- 21 Matthäus 28 hen vor Menschen mehr wert als auf eine Redlichkeit Gott gegenüber. • Das Wichtigste: Die Jünger glaubten selbst nicht an Auferstehung, sie hätten nie versucht, auf diese Weise Auferstehung vorzutäuschen. 4. Mose 1,1- • Joseph fällt weg, dafür werden seine beiden Söhne Ephraim und Manasse jeweils als Volk gezählt. Die LÖSUNGEN 22 4. Mose 14 • Ohne diese Wolke hätte das Volk Mose wahrscheinlich umgebracht. Gott schützt Mose und hält Gericht 21.45-54 Leviten werden nicht gezählt, sind aber als Stamm natürlich auch da. • Man kann diese Zahl mindestes mal 23 4. Mose über das Volk. • In das von Gott versprochene Reich kommt man nicht durch eigene Stärke, sondern Gott drei nehmen und kommt somit auf ein Volk von rund 2 Millionen Menschen. 24 15,17-41 selbst bringt hinein – selbst die Schwächsten. • V. 35: Nein, das ganze Volk misstraut Gott. 25 07 26 4. Mose 16 • Es geht hier kein Ahnungsloser Holz sammeln, sondern ein Mann, der wissentlich das Gebot übertritt. 27 Nicht das Holzsammeln ist das eigentliche Problem, sondern die Verachtung des Sabbatgebotes und damit 08 4. Mose 2 • Zu jedem Lager gehören drei Stämme: 1. Lager Juda; 2. Lager Ruben; 3. Lager Ephraim; 4. Lager Dan; in der 4. Mose 17 Gottes. • Sie dienen der Erinnerung. Es ist so etwas wie der Knoten im Taschentuch. Mitte das Zelt. 4. Mose 18,1-24 • 1. Sie verweigern Mose die Anerkennung als Leiter. 2. Sie wollen selbst ins Heiligtum gehen (V. 5) und 09 4. Mose • Sie waren Aaron (der selbst auch Levit war) unterstellt und hatten alle praktischen Arbeiten um die 4. Mose 19 fühlen sich zum Priesterdienst berechtigt (V. 10). 3. Sie machen Mose Vorwürfe, die völlig ungerechtfertigt 10 3,5-41 Stiftshütte zu erledigen. • Gerschon: (V. 25+26). Alle Stoffe, Decken und Seile. Kehat: (V. 31). Die komplette sind (V. 13). • Gott verordnet auch im NT Leitungsstrukturen und schützt sie durch sein Wort. 11 Inneneinrichtung. Merari: (V. 36+37). Das tragende Gerüst des Heiligtums, Bretter, Füße usw. 12 • Nicht wirklich, schon am nächsten Tag setzt sich der Protest gegen Mose fort. Sie beschuldigen ihn, den 13 4. Mose • Sie hatten die heilige Inneneinrichtung zu transportieren, waren aber nicht befugt, sie zu berühren, die Tod der Leute um Korah verursacht zu haben. • Gar nichts. Sie hatten keine Tempelpolizei oder so etwas. 4,1-35 Gegenstände im Allerheiligsten durften sie nicht einmal sehen. • Die Priester mussten alles vorbereiten: Aber Gott hat hier und an anderen Stellen eingegriffen und ihr Leben gerettet. Abdecken, die Tragestangen anbringen und dann zeigten sie einfach, wer was zu tragen hatte. • Die „Fremden“ sind nicht die Ausländer, sondern alle Unbefugten – also alle außer Aaron und seinen • Auch wenn ein Mensch geschädigt wird, ist es Sünde gegen Gott (V. 6). Man soll die Sünde bekennen, den Nachkommen. Selbst die Leviten haben sich vom Altar fernzuhalten. • Die Priester sollten vom Hebopfer 4. Mose 5 Schaden wiedergutmachen und zusätzlich 20 % zahlen. • Es hat den Sinn, verborgene Sünde ans Licht zu leben, also einem festgelegten Teil des Opfers, die Leviten bekamen vom Volk den Zehnten. bringen. Zugleich ist es ein Schutz für die Frau vor eigenmächtigen Maßnahmen. • Nein, kein Hinweis. Vielleicht wurde einfach wieder ein Tier geopfert, wenn die Asche verbraucht war – was lange dauern konnte. • Sie hob die Unreinheit auf, die durch die Berührung mit einer Leiche entstand. Dazu wurde die Asche in Wasser eingerührt und die betreffende Person vollgespritzt. • Er musste alles meiden, was vom Weinstock kam. Er durfte keinen Kontakt zu Toten haben und durfte 28 4. Mose 6 seine Haare nicht schneiden. • Eigentlich ist jeder Christ so etwas wie ein „Gott Geweihter“ es sind nicht nur Missionare oder Mönche, auf die das zutrifft. Allerdings gelten uns die Nasiräerregeln des AT nicht. 4. Mose 7,1- • Es handelt sich bei diesen 6 Fahrzeugen nicht um ein erbetenes Opfer, es war wohl eine Überraschung 17+84-89 und Mose war unsicher, ob er das Geschenk annehmen soll. • Die Merariter hatten die schwersten Teile (das ganze Tragwerk der Stiftshütte), deshalb bekamen sie vier Gespanne. 14 • Ja, durchaus; kein Mensch ist eigentlich geeignet, Gott zu dienen. Sünde und Gottesdienst passen nicht 15 4. Mose 8 zusammen. • Gott hat die Erstgeborenen Israels verschont, deshalb gehören sie Gott. Da aber nicht jede Familie ihr erstgeborenes Kind Gott geben konnte, hat er sich einen Stamm „genommen“.
Inland Gemeinde aktuell Ron Kubsch Befreit leben – versöhnt mit Gott 11. Bibelbund-Konferenz vom 23.–27. Oktober 20 in Rehe Die Theorie digen Glauben gekommen und am Ende damit zu, dass niemand durch das Befolgen „Überrascht von Freude“ (erschienen im der Gebote oder durch das Einhalten selbst- Sechs Doktoren – darunter ein „Dop- Brunnen-Verlag, ISBN 978-3-7655-3455-3). gemachter (!) Gesetze Gott gefallen könne, peldoktor“ und ein Professor – und sondern nur durch das, was der Herr selbst weitere sechs Studien- und Werkslei- Die morgendlichen Bibelarbeiten von außen durch seinen Geist in einem ter referieren hochtheologisch über den Ga- befassten sich mit dem Galaterbrief, wobei jeden bewirken könne. laterbrief und die Prinzipien der Apologetik. Hartmut Jaeger, zugleich Organisator und Moderator, eindringlich appellierte, keine Zum Abschluss zeigte Benjamin Lange Die Praxis Kompromisse mit jeglichen Irrlehren und auf – illustriert durch fiktive Beispiele – Über 120 Geschwister lernen ganz neu Christus-und …-Theologien einzugehen. dem Publikum, wie gut, ja, wie voll- kommen das Gesetz Gottes ist. Selbst Clive Staples Lewis – besser bekannt als Man muss wohl schon Benjamin Lange die vordergründig harten Gesetze zum C. S. Lewis – kennen, denken gemeinsam heißen – er ist der oben erwähnte „Dop- Umgang mit Sklaven lassen bei genauem mit ihren Referenten über die Einzigar- peldoktor“ –, um den Galaterbrief in Hinsehen die Weisheit und Fürsorge Gottes tigkeit ihrer Erlösung nach, begegnen einem „Grollometer“ zu spiegeln. Wie erkennen. Und diese Sicht ist wohl den ihren bedrängten indischen Geschwis- Gesetzlichkeit sich auch in unser Leben meisten Zuhörern zum ersten Mal in dieser tern in einem Missionsbericht, tauschen einschleicht, wusste er auf eine ebenso Weise eröffnet worden. sich in acht verschiedenen Seminaren aus, humorvolle wie plausible Art seinen Zuhö- erhalten stichhaltige Argumente für die rern zu vermitteln. Noch ein Wort zum über 125 Jahre Verteidigung ihres Glaubens und staunen bestehenden Bibelbund: In der Jahres- darüber, wie weise, vollkommen und Warum eine fundierte Apologetik (Vertei- hauptversammlung – traditionell am gerecht das Gesetz Gottes ist. digung des Glaubens) wichtig ist, begrün- Sonntagnachmittag der Konferenz – zeigte dete Ralf Kaemper in seinem Referat, und der Vorstand, u. a. Michael Kotsch (Vor- Doch der Reihe nach … der Althistoriker Dr. Jürgen Spieß unter- sitzender), Jürgen Thielmann (Stellvertre- Findet sie statt? Findet sie nicht statt? mauerte dies in einem sehr persönlich tender Vorsitzender) und der „Finanzmi- gehaltenen Vortrag. Der gefragte Dozent nister” Armin Schönebeck, die erfreuliche Gibt es einen neuen Lockdown oder nicht? bezeugte, wie er als denkender Mensch Entwicklung auf. Außerdem – die Mitglie- Ja, es gibt einen … aber erst am Wochen- schrittweise zum lebendigen Glauben derzahl steigt ständig. ende darauf! Und: Ja, sie findet statt, die gekommen ist und wie dieser ihm über den 11. Bibelbund-Konferenz. Und noch mal Unfalltod seiner Frau und seiner Tochter Wo man auch hinhörte: Bei den Teilneh- ja: Es kommen so viele Geschwister, dass hinweggeholfen hat. mern ist der 29.10.–2.11. für die Konferenz alles reibungslos laufen kann – nicht mehr. 2021 geblockt. Aus gutem Grund. Sie wollen darüber nachdenken, „wie ein In den acht verschiedenen Seminaren Leben auf der Grundlage des Evangeliums erstreckte sich eine große Bandbreite von Anja Meurer gestaltet werden kann und welche Freude Themen: von biblischer Geschlechterrolle das bedeutet“, wie es im Flyer heißt. und Sexualität über das Christusgesetz bis 27 hin zur Art, wie Paulus das AT zitiert. Es war Nach dem bekannt guten ersten Abend- wirklich für jeden etwas dabei! essen stellte Dr. Berthold Schwarz einen C. S. Lewis vor, wie ihn wohl kaum jemand Passend dazu war die bislang gekannt hat. Nicht von ungefähr biblische Ethik auch hatte der ständige Ausschuss des Bibel- Thema vom Verlags- lesebundes den irischen Philosophen, leiter des Bibel- Literaturwissenschaftler und Autor als bundes, Thomas Einstieg in das Hauptanliegen der Kon- Jeising. ferenz, die Apologetik, ausgewählt. Lewis war über den Weg des Nachdenkens und Karl-Heinz logischen Schlussfolgerns zum leben- Vanheiden band den Sack des Galaterbriefes
Gemeinde aktuell Inland Ein Vierteljahrhundert - und doch mehr Zum Jubiläum der Bruderhilfe Israel e. V. Im Oktober 1995, vor 25 Jahren, wurde Hellmuth Schulz (1913–2005) Versammlungsgebäude in Nazareth die Bruderhilfe Israel e. V. gegründet. Gründer der Bruderhilfe Israel e. V. Bereits 1977 waren erste Kontakte zwi- EMMAUS-Kinderfreizeit in den Räumen der schen deutschen und israelischen (jüdi- 1995 bis zu seinem Heimgang 2005, war Versammlung in Nazareth schen wie arabischen) Brüdergemeinden Hellmuth Schulz der Vorsitzende dieses entstanden. Geschwister hatten wäh- Vereins. Rudolf Görtel (Herborn) über- veranstaltungen berichtet worden; auch rend einiger Israelreisen Versammlungen nahm danach den Vorsitz, und seit dessen Rundbriefe wurden versandt – zunächst in Israel kennengelernt: in Haifa, Jaffa, Heimgang 2014 führt Alexander Franke mit der Post, dann per E-Mail. Bei der Nazareth, I‘billin und Jerusalem. Durch den Verein. Weitergabe von Informationen haben Hellmuth Schulz (1913–2005) als Initiator immer wieder auch die Zeitschriften der und Motor wurden diese Beziehungen In diesem Herbst kann die Bruderhilfe Brüdergemeinden (früher „Die Wegwei- ausgebaut. Israel e. V. damit auf 25 Jahre ihres Beste- sung“ bzw. „Die Botschaft“) eine wesent- hens zurückblicken und „feiern“, wäre da liche Rolle gespielt. Heute erscheinen in Als Hellmuth Schulz 1975 in den Ruhe- nicht das Coronavirus … der Zeitschrift „Gemeinde aktuell“ regel- stand ging, bekam er von seinem Herrn mäßig Gebetsanliegen aus Israel. eine neue Aufgabe. Bereits in den Jahren In der Satzung wurde u. a. festgelegt, zuvor hatte Jesus Christus in ihm eine den christlichen Glauben im Heiligen Einige Begegnungs- und Studienreisen innige Liebe zu Israel geweckt, dem Volk Land zu fördern. Das geschieht insbeson- mit jeweils bis zu 40 Teilnehmern wurden Gottes. 1977 nahm er dann feste Bezie- dere durch die Förderung der Brüderge- durchgeführt, um das Land kennenzu- hungen zu den Brüderversammlungen in meinden in Israel und der mit ihnen ver- lernen, aber auch um Beziehungen zwi- Israel auf. Es wurde ihm ein Herzensan- bundenen Werke und Einrichtungen. schen jüdischen, arabischen und deut- liegen, unter den Gläubigen in Deutsch- schen Geschwistern zu ermöglichen. Für land das Werk des Herrn in Israel bekannt Über die Situation der Gläubigen in die Teilnehmer waren das immer beson- zu machen. Auf seine Veranlassung hin Israel und ihre Gebetsanliegen dere Erlebnisse. Die entstandenen Bezie- entstand die Bruderhilfe Israel. Den ist in vielen Versammlungen in rechtlichen Rahmen gewährte zunächst Deutschland bei Informations- hungen werden bis heute durch der Christliche Verein Gemeinwohl e. V. Besuche von Vereinsmitgliedern als Träger der Brüderversammlung in Israel weiter vertieft und Hemer. Das war notwendig, weil es nicht gefestigt. Während der Rund- nur um Gebet für die Gläubigen in Israel reise vom Wort Gottes her bib- ging, sondern auch um die Weiterleitung lische Ereignisse zu betrachten von Spenden. So bildete die Bruderhilfe und dabei die örtliche Situation Israel einen Arbeitszweig der Brüderver- vor Augen zu haben, hat manche sammlung in Hemer. althergebrachte, aber irrige Vor- stellung korrigiert. 1995 wurde sie dann selbstständig. Am 21. Oktober 1995 kamen elf Geschwister in Herscheid zusammen, denen die Förde- rung des Werkes des Herrn in Israel ein gemeinsames Anliegen war, und gründeten den ein- getragenen Verein Bruderhilfe Israel e. V. Zehn Jahre lang, von 28
Inland Gemeinde aktuell TERMINE: Dezember 2020 04.12. - 06.12. Jugend-Mitarbeiter-Tagung, Besenfeld 23.12. - 01.01. Weihnachts- u. Jahreswechselfreizeit, Rehe 28.12. - 03.01. Teenager-Jahreswechselfreizeit, Rehe 28.12. - 03.01. Jahreswechselfreizeit 21PLUS, Fulda 28.12. - 03.01. Jahreswechselfreizeit, Basdahl Bethesda Assembly Haifa I’billin – in einer Versammlungsstunde KONTENEs liegt im Sinn der Klarheit der Ver- Brethren Assembly Jaffa wendung der Gaben, wenn der Verwen- Ebenezer Home Haifa Spenden wie auch Mitgliedsbeiträge dungszweck deutlich genannt wird. Bitte achten Sie darauf! werden entsprechend ihrer Zweckbe- stimmung verwendet. So konnte bisher • A ußenmission, Stiftung d. Brüdergemeinden AMK den Brüderversammlungen Jaffa, Haifa, Unterstützung von Projekten in Missionsgebieten, Nazareth und I’billin geholfen werden, Weiterleitung zweckgebundener Spenden ebenfalls dem Ebenezer Home in Haifa IBAN DE54 3305 0000 0000 1518 86 BIC WUPSDE33XXX wie auch die Emmaus Bible Ministry in Nazareth. Seit 1986 werden jeden • C hristliche Jugendpflege e.V. Herbst evangelistische Kalender aus Missionarische Jugendarbeit, Unterhaltung der Freizeit- Deutschland den Geschwistern in häuser El Berganti/Spanien und Eulenberg/Basdahl, Unter- Israel zur Weitergabe zur Verfügung stützung und Förderung gemeindeorientierter Jugendarbeit gestellt. So kommt Gottes Wort in vielen IBAN DE33 2916 2394 4347 3555 00 BIC GENODEF1OHZ Sprachen dort in die Häuser. Gemessen an größeren Organisationen ist der seit • Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg – Für die Preis 1995 über die Bruderhilfe Israel geleis- stützung christlicher Bücher, Zeitschriften und Traktate tete Beitrag nur ein Tropfen auf den IBAN DE05 5176 2434 0025 2460 04 BIC GENODE51BIK heißem Stein, aber er ist neben dem IBAN DE68 5001 0060 0101 8376 08 BIC PBNKDEFFXXX Gebet ein Zeichen des Dankes, denn „das Heil ist aus den Juden“, und wir • Innenmission, Kasse „Werk des Herrn“, Dillenburg sind nach Römer 15,26 „ihre Schuldner“. Finanzielle Versorgung von vollzeitlichen Mitarbeitern im überörtlichen Dienst in den Bereichen Kinderarbeit, Jungschar, Jugendarbeit und Reisebrüder IBAN DE84 3601 0043 0203 2584 38 BIC PBNKDEFFXXX IBAN DE39 4205 0001 0101 0241 77 BIC WELADED1GEK • S tiftung der Brüdergemeinden in Deutschland Förderung von karitativen, sozialen und missionarischen Anliegen im In- und Ausland, Unterstützung von förderungs- würdigen Projekten IBAN DE74 6005 0101 7406 5066 68 BIC SOLADEST600 • Z eltmission zur Verbreitung biblischen Evangeliums e.V., Wuppertal-Barmen – Finanzielle Versorgung der Evange- listen und Diakone, Gebietsmission, Sinti-Mission, Unterhal- tung der Zelte, Mobiler Treffpunkt und ‚Life is more‘-Bus IBAN DE30 3701 0050 0154 3645 06 BIC PBNKDEFFXXX IBAN DE89 3305 0000 0000 1059 57 BIC WUPSDE33XXX Blick vom Berg Karmel auf die City und den Hafen von Haifa Ebenezer Home Haifa Bruderhilfe Israel e. V. A. Franke (Königswinter), R. Schumacher (Plettenberg), W. F. Franke (Bad Honnef ) 29
Gemeinde aktuell Außenmission Was für eine Freude ist es Als wir die Leitung des Zentrums vor zwei doch zu geben Jahren kennengelernt hatten, waren sie der Ansicht, dass die Teilnehmer nicht arbeiten Monika berichtet aus einem Land in Asien sollten. Das hat sich jedoch drastisch verän- dert, und sie gründeten ein Bau-Team, eine Liebe Freunde, liebe Grüße aus dem Os- Da manche Räumlichkeiten unseres Frau- Schreinerei, eine Autolackiererei und eine ten. Wir wollen es noch nicht wahrha- enhauses aufgelöst wurden, hat sich die Schneiderei. Alles steht in den Anfängen, aber ben, aber der Herbst hat sich breitge- Arbeit hier vor Ort verändert. Die Küchen- sie machen gute erste Schritte. Diese „Sozi- macht und der Schnee in den Bergen sendet einrichtung und die Schneiderei konnten wir alen Betriebe“ werden dazu beitragen, den seine kalte Brise in das Tal. Das gibt uns die an zwei Organisationen weitergeben. Rehabilitanden Fachwissen zu lehren, sie deutliche Nachricht, dass der Winter langsam sinnvoll zu beschäftigen und einige Kosten heranrückt und wir uns dafür vorbereiten Seit vielen Jahren bin ich mit der Grün- des Zentrums zu decken. Das Bau-Team hat müssen. Die Sonne wird das ganze Jahr schei- derin einer Organisation im Süd-Westen beispielsweise unser Zentrum und unser nen, aber wir müssen die warmen Kleider aus des Landes befreundet und begeistert von kleines Nebenhaus hinten im Garten diesen dem Schrank holen. dem, was sie dort auf die Beine stellen. Sie Sommer vollständig renoviert. sind dabei, ein Frauenhaus zu gründen, Genau so ist Corona nun Bestandteil und arbeiten überwiegend mit Familien aus Dank großzügiger Spenden und Neuori- unseres Lebens. Wir müssen es akzeptieren sehr einfachen Verhältnissen, welche durch entierung unseres Dienstes waren wir in der und uns dementsprechend anpassen. Das die Pandemie noch mehr leiden. Ich durfte Lage, einiges zu bewegen. Vor allem freue ich heißt Veränderung. Kaum jemand liebt Verän- ihnen für ihre Arbeit unsere professionelle mich, dass wir einheimische Organisationen, derungen, und es ist oft schwer Eingefahrenes Küche, Möbel und viele andere Sachen geben mit der gleichen Ausrichtung, auf verschie- zu überdenken. Seit 17 Jahren arbeite ich nun und sie auch finanziell unterstützen. dene Weise in ihren Vorhaben unterstützen mit meinem Team im Gefängnis, und seit konnten. Mitte März können wir wegen Corona keine Eine andere Organisation, welche vor- Besuche mehr machen. Wir leisteten huma- wiegend mit Menschen mit Behinderungen Wie freue ich mich, dass ich dank eurer nitäre Hilfe, aber die Frauen selbst konnten arbeitet, erwarb für einen sehr geringen Gaben, diese Sachen, die ich dadurch wir nicht treffen. Online-Meetings sind leider Betrag unsere Schneiderei – mit allem Drum erwerben konnte, geben kann. Was für eine auch nicht möglich. und Dran, ausgenommen die Stickmaschine. Freude ist es doch zu geben und zu wissen, Ihre großartige Arbeit ist es in jeder Weise dass alles für den guten Zweck verwendet 30 wert, unterstützt zu werden. Ich bat die wird. Danke für diese Möglichkeit! Organisation um diesen geringen Betrag, damit die erworbenen Gegenstände für sie Ich denke, wir haben die Gaben und den mehr Wert haben und bald ihre Verwendung Gewinn der Schneiderei gut eingesetzt, um finden. die Arbeit im Land zu fördern und zu stabili- sieren. Die Leute hier kämpfen sehr mit der Unsere Beziehung zu dem uns naheste- ca. 20%igen Entwertung ihrer Währung. Alles hendem Rehabilitationszentrum mit ca. wurde sehr teuer, und die einfachen Leute 40 Rehabilitanden wächst, und wir unter- kämpfen noch mehr ums Überleben. Es war stützen uns gegenseitig in vielfältiger Weise. eine Saison des Gebens. Wir wurden reichlich Einmal die Woche fahren drei unserer Mit- gesegnet, um andere zu segnen. Ich hoffe, arbeiter zum Zentrum und arbeiten dort mit dass dieser Segensfluss weiter fließen kann den Frauen. Am Wochenende fahren unsere und unser dürres Land weiter bewässert wird. Frauen immer zum „Sonntagstreff “ und werden dadurch gestärkt. Die Rehabilitanden Wir unterstützten auch einige Großfami- dagegen führen bei uns Renovierungsar- lien in unserem Dorf und Single-Mums mit beiten durch. Wir bezahlen sie dafür, was einem oder mehreren Kindern. Diese Fami- ihnen hilft, ihre täglich anfallenden Kosten lien hatten es schon schwer bevor der Corona zu decken, medizinisch versorgt zu werden, Pandemie und jetzt erst recht. Die meisten Warmwasserboiler zu erwerben, eine Säge verloren ihre Arbeit und hatten so gut wie für die Schreinerei zu kaufen und ihren „Old- kein Einkommen. timer“, der ständig reparaturbedürftig war, gegen ein besseres Auto einzutauschen. Nun zu unserem Projekt „Neubeginn“, mit dem wir Ende Mai starteten. Meine Mit- arbeiter suchten einen geeigneten Ort mit
Außenmission Gemeinde aktuell einer einfachen Unterkunft für die Frauen, Arbeit zu finden. Im Grunde ist es das Gleiche, wieder tageweise. Sie hatte gedacht, sie käme die ihr Leben nach der Zeit im Gefängnis, neu was wir bereits viele Jahre gemacht haben, beginnen möchten und unsere Unterstützung aber in einem anderen Rahmen und an einem ohne Hilfe von anderen vom Alkohol los. dabei wünschen. Sie fanden ein kleines, einfa- anderen Ort. Die Frauen werden nicht mehr in ches Haus mit Garten. Wir sprachen mit dem unserem Haus betreut, sondern wohnen selb- Leider ist sie wieder in den alten Sumpf abge- Besitzer und wollen es erwerben. Es ist ein ständig und werden auf ihrem Weg begleitet. einfacher Platz in einer einfachen Umgebung, Unsere erste Frau, N., hat einen sehr guten rutscht. was gut zu unseren Frauen passt. Die Frauen Anfang gemacht, und es ist eine Freude, wie sie können dort nach der Entlassung wohnen, und sich entwickelt. Immer wieder haben wir bei Mein Ehemann ist leider immer noch in wir helfen ihnen mit ihren Dokumenten, gehen manchen aber auch mit großen Unzulänglich- mit ihnen zur Polizei, veranlassen medizini- keiten zu kämpfen. Das ist eine große tägliche Amerika. Bisher gibt es noch kein Visum zur sche Versorgung und stellen eine Seelsorgerin Herausforderung für mich. Sie erfordert viel bereit. Anfangs versorgen wir sie auch mit dem Liebe, Geduld und Annahme. Ich hoffe, dass Einreise für Ausländer. Wir hoffen, dass sich Lebensnotwendigen wie Nahrung, Kleidung wir sie für ihren Weg stärken und stabilisieren etc. – Ziel ist es, den Frauen in sozialer Hinsicht können. das bald ändert und wir hier vor Ort unser beim Start in ihr neues Leben zu helfen, ihren Herzensfragen zu begegnen und mit ihnen Unsere I., welche wir wegen Alkoholsucht gemeinsames Leben beginnen können. Wir freistellen mussten, arbeitete im August sind dankbar, dass er in Zukunft für die gleiche Firma arbeiten kann. Da er alles am Computer macht, ist sein Aufenthaltsort nicht entscheidend. Noch vieles könnte ich euch schreiben über die Einzelpersonen, mit denen wir in Kontakt sind und arbeiten. Doch ich denke, das muss bis zum nächsten Mal warten. Monika Momente, die Mut machen Kurznachrichten rund um die KiTa in Cáceres (Brasilien) Liebe Geschwister, Mitte Oktober hat- Wir sind Kleider werden gesammelt, ten wir nach langer Zeit einen ganzen immer wieder sortiert und vor der KiTa an Bedürftige verteilt. Sonntag draußen mit der Gemeinde. so dankbar für Der Austausch und die Gemeinschaft haben eure Unter- Die öffentliche Trinkwasserversorgung ist zusam- uns so gefehlt. Wir durften erleben, wie ein stützung, eure mengebrochen. Wir holen Wasser aus einer 20 km junger Mann nach der Predigt um ein Ge- Treue und spräch bat und einen Neuanfang mit dem Bereitschaft entfernten Quelle und verteilen es. Herrn Jesus machte. Das sind Momente, die für uns im uns immer wieder Mut machen, weiterzu- Gebet ein- 31 gehen. zustehen. In der Liebe Jesu Die KiTa ist geschlossen, trotzdem laden verbunden. wir immer wieder einzelne Familien ein und nutzen besondere Tage, um den Kindern Isa und Markus Koschmieder eine Freude zu machen. So haben wir z. B. und das KiTa-Team den Tag des Kindes am 12.10.20 gefeiert. F(farVlalosmnKnIkneo@Altsdepckerhirettimsaels-ubiececiradshenecJbhrueeeniiinn.idFe2reDma0 oen2udBk1eteBisrrsceit0chihm2Ml7atd1anb/ir3deek7sk.4ute1es9h8t),. Wie können wir während der Pandemie ein Licht sein, das weithin sichtbar ist und auf unseren Herrn und Heiland Jesus Christus hinweist? Diese Frage beschäftigt uns seit dem Frühjahr. Hier einige Einblicke (siehe Fotos) in das, was uns aufs Herz gelegt wurde.
Gemeinde aktuell Außenmission Normando Fontoura Portugal aus Porto: Liebe Geschwister, herzliche Grüße in Sonntag ver- beschützt werdet und dass das Werk des Christus Jesus! legen mussten, Vielen Dank für Euer anhaltendes denn das Ein- Herrn keinen Schaden erleiden wird. Interesse und Eure Fürsorge für die Gläu- kaufszentrum, in bigen in Portugal! dem wir unseren Graça und mir geht es gut, dem Herrn Saal haben, hat jetzt sonntags Auch wenn wir hier die schlimmsten geschlossen. Sie öffnen aller- sei Dank, wir treffen aber viele notwen- Tage seit Beginn der Pandemie erleben, dings für uns, aber nur zu einer insbesondere im Norden des Landes, bestimmten Zeit, und wir können dige Vorsichtsmaßnahmen. habe ich bisher keine Nachrichten dar- uns nicht mehr als anderthalb über, dass Gläubige aus den Brüderver- Stunden dort aufhalten. Wir Im Herrn Jesus verbunden grüßt Euch, sammlungen Portugals betroffen sind. ergreifen alle notwendigen Maß- Die Geschwister in Torres Vedras hatten nahmen, mit Abstand und Masken. liebe Brüder und Schwestern in Deutsch- Probleme, was ich Euch ja vor einiger Zeit berichtet habe, aber durch die Gnade Dieses Krankheitsproblem kann meines land, Gottes ist das vorüber. Erachtens nur mit der Impfung bewältigt werden kann. Einige Gläubige dagegen Normando Fontoura In der evangelikalen Gemeinschaft ins- verhalten sich starrköpfig und lehnen das gesamt gibt es meines Wissens nach meh- mit einigen apokalyptischen Argumenten rere Fälle von Infizierten. Aufgrund dieser (wie z. B. „Zeichen des Tieres“) ab, aber neuen Pandemie-Welle in ganz Europa ich denke, sie sind verrückt, denn andere wurden von der portugiesischen Regie- Impfungen lassen wir zu, z. B. um in die rung weitere Beschränkungen angeordnet Schule zu gehen. für Hochzeiten, Taufgottesdienste und Beerdigungen. Versammlungen in Innen- Dies ist alles eine Veränderung für räumen sind von der Teilnehmerzahl her etwas, das kommen wird, vielleicht bald, begrenzt, und so kehren einige unserer aber ich persönlich sehe bis jetzt keine Brüderversammlungen zu den Online- Gefahren. Veranstaltungen zurück. Wir wissen, dass auch Deutschland In unserer Versammlung in Porto selbst diese schwierige Zeit durchmacht, die es läuft es normal, bis auf die Tatsache, noch nie zuvor gegeben hat, und ich bete dass wir unsere Zusammenkunft am darum, dass Ihr alle vom Allmächtigen Rückblick – Einblick – Ausblick Die ersten zwei Jahre am Ausbildungszentrum für einheimische Missionare „Du nun, mein Kind, sei stark in der Gott uns in seinem Werk gebraucht? Hier Familie Langhardt Gnade, die in Christus Jesus ist. Und was du ein kleiner Überblick als Antwort auf diese von mir gehört hast vor vielen Zeugen, das Fragen: rung für uns. Deshalb waren wir sehr froh, vertraue treuen Menschen an, die fähig sein als wir diese Übergangszeit hinter uns werden, auch andere zu lehren.“ (2. Timo- Zuerst besuchten wir kurz meine, Dians, theus 2,1-2) Heimat auf der anderen Insel. Dann kamen wir Anfang Januar 2019 hier an und wurden Mit diesem Zitat als Motto verab- freudig von allen Mitarbeitern aufge- schiedeten wir uns am zweiten nommen. Wir bezogen unser geräumiges Advent, Ende 2018, von Deutsch- Haus mitten auf dem Campusgelände und land. Was ist seitdem mit uns geschehen? begannen damit, uns einzuleben. Das erste Konnten wir unsere Ziele erreichen? Wie hat halbe Jahr war eine riesige Herausforde- 32
# 1 Außenmission hatten. Noch wäh- rend wir uns an alles gewöhnten, begannen wir damit, uns an den verschiedenen Feierliche Übergabe von Abschlusszertifikaten Aufgaben rund im kleinen Rahmen Ende Mai um die Schule zu beteiligen. Jona- than konnte in der Bibelschule und im Missionskurs beim Lehren helfen, und Dian übernahm mit zwei anderen Frauen die Lei- tung der Kinderbe- Dreimal pro Woche gibt es sportliche Betätigung treuung während am Nachmittag – zumindest vor Corona der Unterrichts- W ELT zeiten. Das Leben blieb anstrengend, bis wir eine gute Routine, ein Auto und eine nette Haushaltshilfe gefunden hatten. Und wir waren sehr Einer der vier Missionskandidaten während froh, als wir uns des Unterrichts – vor Corona endlich einer örtli- chen Gemeinde anschließen konnten. Wir fühlten uns wohl und sicher. Auch waren wir im Nachhi- nein froh über die Entscheidung, dass wir erst einmal hierher gezogen und nicht direkt in die relativ neue Missionsausbildung eingestiegen waren, die auf einer der anderen Inseln initiiert wurde. Denn wir merkten, wie gut das geregelte Leben hier auf dem Campus für unsere Jungs ist. Sie konnten immer bei ihrer Mama sein, Freunde finden und endlos draußen spielen. Im Dezember 2019 konnte mein, Jonathans, Visum zum ersten Mal verlängert werden. Beinahe hätte ich wegen zu langsamer Bear- beitung der Dokumente das Land verlassen müssen, aber der Herr hat Gnade geschenkt, und die Genehmigung wurde erteilt. Dann kam das verrückte Jahr 2020. Genau wie für euch auch wurde alles irgendwie ganz anders als erwartet. Für uns begann das zweite Jahr hier schon ziemlich aufregend: Im Januar ver- starb Dians Schwester auf der anderen Insel. Dann wurde Jona- than von der Missionsleitung dringend darum gebeten, vorü- bergehend die regionale Finanzbuchhaltung zu übernehmen. Da eine unserer Kolleginnen plante, mit ihrer Familie für ein Jahr lang in deren Heimat zu bleiben, sollte ich für die Aufgabe » angelernt werden. Gott sei Dank begannen wir gleich 33
# 2 Außenmission mit der Einwei- sung, denn wegen COVID-19 mussten unsere Mitarbeiter die Abreise zum Heimataufenthalt vorziehen. Für mich als gelerntem Werk- Während der praktischen Arbeit am Nachmittag. zeugmacher war das ein Aufbruch in absolutes Neuland. Aber Gott sei Dank war die Buchhaltung nicht zu kompli- ziert, und ich konnte viel zusammen mit unserem kleinen Mitarbeiterteam erledigen. Gruppenfoto der Studenten mit ihren Kindern Danach unter- richteten wir weiter wie gewohnt, als im März die Corona- Welle unser Ein- satzland erreichte. Jonathan lehrte gerade ein Fach im Missionskurs, das dann notgedrungen zum Distanzkurs Dian während ihrer Arbeit in der Kinderbetreuung modifiziert werden musste. Die Kinderbetreuung, das Nachmittags-Sportprogramm und alle üblichen Versammlungen wurden gestoppt. Im April liefen der Bibelschulunterricht und die Missionsausbildung als „Online- Erlebnis“ weiter. Diese Zeit hat niemandem hier so richtig gefallen. Viele Studenten tun sich schwer mit eigenständigem Lernen, und auch die Lehrer sind es nicht gewohnt, die Unterrichtsinhalte rein schriftlich zu vermitteln. Im Mai beendeten wir das Semester und feierten eine außergewöhnliche Abschlussfeier. Dabei wurden fünf Absolventen verabschiedet, die jetzt offiziell bereit sind, in den Dienst unserer Organisation einzusteigen. Dann folgte die Sommerpause, die auch ungewöhnlich war. Alle Studenten steckten fest und konnten nicht wie sonst ihre Heimat besuchen. Sie steckten nicht nur hier fest, sie konnten wegen der Virus-Krise auch nicht die unterrichtsfreie Zeit zum Arbeiten nutzen. Deshalb half die Schule mit Hilfsgütern und Renovierungen, bei denen die Studenten sich Geld verdienen konnten. Es war eine Art Übergangsphase, in der wir uns alle an die neue Lebenssituation gewöhnen mussten. Da die Annahme von neuen Bibelschülern nicht möglich war, setzten wir die Aus- bildung mit den drei verbliebenen Jahrgängen fort. Seit August können die Fächer unter Einhaltung von Auflagen, Gott sei 34
# Außenmission den abgelegenen Gebieten beteiligt sein. Im letzten halben Jahr war ich, Jona- than, komplett im Bau eines neuen Mehrzweckgebäudes Missionskurs einge- ... auf dem Campus plant. Zuerst haben Dank, endlich wieder als Präsenzunterricht meine Mitarbeiter stattfinden. und ich den vier Da es schon länger Platzmangel gab, wurde Ende August konkret mit den Vorbe- Missionskandidaten Uns Jungs, Benaja und Lukas, geht es reitungen für den Bau eines neuen Mehr- Gott sei Dank auch gut. Wir leben gerne auf zweckgebäudes begonnen. Darüber sind wir die theoretischen unserem Campus. Oft vermisse ich, Benaja, dankbar, aber gleichzeitig stellt dieses Pro- Grundlagen vom meine Großeltern, aber ich bin froh, dass ich jekt auch eine Herausforderung für unser Sprach- und Kultur- meinen Bruder habe. Der kann sich an das Team dar. Bitte betet für eine erfolgreiche Leben in Europa nicht mehr erinnern, weil er Fertigstellung und für die noch benötigten studium vermittelt. den Großteil seines Lebens hier verbracht hat. Finanzen. Danke, dass ihr für uns betet! Anschließend haben Während dieser Phase musste auch Jona- „… sei stark in der Gnade, die in Christus thans Visum zum zweiten Mal verlängert wir sie anhand vieler Jesus ist. Und was du von mir gehört hast werden. Gott sei Dank hat dabei alles gut vor vielen Zeugen, das vertraue treuen Men- geklappt. Alle unseren ausländischen Mit- praktischer Übungen schen an, die fähig sein werden, auch andere arbeiter hatten das Land zum Heimatauf- zu lehren.“ enthalt verlassen, teilweise vorzeitig. Die mit der Methode Wiedereinreise musste bei einigen öfters Diese Aufgabe bleibt weiterhin bestehen. aufgeschoben werden. Und dann gab es auch unserer Organisation Deshalb möchten wir als Familie auch im noch eine Planänderung: Eine neue Mitar- kommenden Jahr an diesem Motto festhalten. beiterfamilie hatte sich angekündigt, aber vertraut gemacht. Vielen herzlichen Dank an euch alle für eure schließlich änderten sich die Umstände, Begleitung! In Christus mit euch ver- und sie konnte nicht zu unserem Team hier Den Abschluss bildete das große Thema Lingu- bunden, hinzustoßen. Deshalb ist Jonathan seit Sep- tember der einzige Ausländer am Campus. istik, also die Sprachenkunde. Jetzt fehlen den eure Familie Langhardt So waren wir umso mehr gefordert, unseren Missionaren auf den Inseln unserer Region vier jungen Leuten nur noch eine Missions- 35 in logistischen Dingen zu helfen. Oft haben wir Bestellungen für andere Mitarbeiter simulation und ein paar andere Fächer, bevor angenommen, die wir dann an die Missions- piloten weitergeleitet haben. Somit konnten sie, so Gott will, nächsten Mai die Ausbildung wir direkt an der Evangelisationsarbeit in abschließen können. Bitte betet für Gottes Führung, was die normalerweise dreimona- tige Missionssimulation in einer anderen Volksgruppe angeht. Bitte betet auch für die vier neuen Missionare, dass der Herr sie leitet und zu seiner Verherrlichung gebraucht. Ich, Jonathan, bin sehr dankbar für alles, was ich hier lernen konnte: im Lehren der biblischen Fächer, bei der Mitarbeit im Missi- onskurs und auch in der Buchhaltung. Ich, Dian, konnte nicht nur die Kinder am Campus begleiten, sondern zusammen mit einigen anderen an der Übersetzung von Bibellektionen arbeiten. Gemeinsam haben wir auch die fortlaufenden Bibellektionen so angepasst, das sie kindgerecht sind. Das war ein Großprojekt, bei dem ich gerne mitge- holfen habe.
Gemeinde aktuell Außenmission Neues aus Äthiopien - Dank! „Sagt allezeit für alles dem Gott und Vater Dank im Namen unseres Herrn Jesus Christus!“ (Epheser 5,20) Jeden Tag gibt es viele, viele Gründe, in dem großen Gefängnis hinzugekommen unserem Gott und Vater zu danken. Im persönlichen Leben und auch im Werk ist, wurde erst jetzt mit dem Anbau eines des Herrn. Im August ist Mohammed wieder nach Äthiopien gereist. Er benötigte da- weiteren Klassenzimmers begonnen. zu einen negativen Corona-Test, den er am Flughafen in Frankfurt gegen 11:00 Uhr am Wir sind sehr dankbar für die Unterstüt- Abflugstag machen ließ. zung durch die Außenmissionskasse. Herzli- Das Ergebnis sollte in einigen Stunden vor- liegen. Die SMS mit dem Ergebnis kam erst chen Dank allen Gebern! wenigen Minuten vor Ende der Boardingtime gegen 22:10 Uhr. Somit konnte er im letzten Jedes Mal, wenn der Arbeitskreis tagt, Moment das Flugzeug noch betreten. stehen Spenden zur Verfügung, um dort zu Das Ergebnis des Tests war nur auf Deutsch, und so gab es Probleme bei der helfen, wo es notwendig ist. Das ist einfach Einreise in Äthiopien. Nach mehreren Stunden wurde er dann ins Land gelassen. wunderbar. Das war sehr viel Stress, bis er endlich Danke, Herr Jesus! angekommen war. Mohammed sagt dann immer: „Aber ich danke dir, Herr!“ Denn unser Herr ist der Geber aller guten In Äthiopien gibt es Unruhen gegen die Gaben, und er ist der, der unsere Herzen Regierung, und somit ist das Reisen schwie- riger geworden. Einmal berichtete er, dass zum Geben bereit macht. sie auf einer Fahrt fünfmal von der Polizei angehalten und kontrolliert wurden. Durch das neue Klassenzimmer können Kurz vor Mohammeds Abreise erreichte 30 bis 40 Kinder mehr unterrichtet werden. uns ein Brief aus dem großen Gefängnis im Süden des Landes. Das Gefängnis war zu Sie lernen dort Lesen und Schreiben, sodass der Zeit durch die zusätzlichen Gefangenen der Unruhen völlig überbelegt. Es fehlten Die Einweihung des Wasserprojekts, bei sie in der Bibel lesen können, und von den Masken, Desinfektionsmittel, Lebensmittel dem die ca. fünf Kilometer lange Rohrleitung usw. Die Gefängnisleitung bat uns um Hilfe. von einem Wasserspeicher bis in die Stadt gläubigen Lehrern hören sie vom Herrn gelegt wurde, hat nun stattgefunden. Nach seiner Ankunft hat Mohammed Jesus. Viele muslimische Kinder sind in den gleich das Nähen von mehreren tausend Das war eine Freude für die Menschen, die Masken in Auftrag gegeben. Diese wurden nun Wasser in der Nähe haben. „Danke, Herr Schulen, die das Gehörte dann zu Hause dann an die Gefangenen verteilt. Zusätzlich Jesus, dass dieses große Projekt durch deine wurden Seife, Toilettenpapier und Hygiene- Gnade möglich wurde.“ ihren Eltern berichten. So nimmt die frohe artikel verschenkt. Vom Arbeitskreis für Außenmission haben Botschaft ihren Lauf. Wir danken dem Herrn Jesus, dass er uns wir 2019 eine Spende zur Erweiterung einer in die Lage versetzt hat, hier etwas helfen zu unserer Schulen bekommen. Weil die Arbeit So staunen wir immer wieder über Gottes können. Gnade und Güte, die so viele wunderbare 36 Dinge zustande kommen lässt. Danke, Vater! Thomas Lefringhausen
Leseprobe Gemeinde aktuell Das Pergament des dritten Zeugen Band 3 Mit einem Ruck setzte sich der alte Aufzug tatsächlich in Be- „Hm“, murmelte Sarah. „Genauso eine Kiste habe ich gestern im wegung. Stück für Stück arbeiteten sie sich nach unten. Sarahs feine Nase nahm einen Geruch wahr, den sie Bootshaus in Portree entdeckt.“ schon einmal gerochen hatte. „Riecht ihr das auch? Das hab ich schon am ersten Tag gerochen, als wir das Haus durchsuchten.“ Samuel rieb sich die Nase. „Dann haben die entweder die Armee „Riecht ... chemisch“, bestätigte Samuel. beklaut oder sie stecken mit denen unter einer Decke.“ „Ich find’s einfach nur scheußlich.“ Hailey hielt sich demonstrativ die Nase zu, als sie unten ankamen. „Achtung!“, zischte Dominik auf einmal. Paul löste den Haltebolzen und öffnete die Tür. Kaum war er he- rausgesprungen, hielt er inne. Er hatte etwas gehört. Schnell drehte Die Männer kamen soeben wieder zurück. Schnell versteckten sich er sich um und bedeutete den anderen, still zu sein, indem er den Finger auf den Mund legte. die Kinder hinter den Kisten und blieben bewegungslos dort sitzen. Vorsichtig schlichen die fünf einen schwach beleuchteten Gang entlang. Zwei der Männer blieben stehen und zündeten sich eine Zigarette an. „Wer hat denn hier Licht angeknipst?“, wunderte sich Hailey. Auf einmal hörten sie Stimmen auf sich zukommen. Schnell ver- „Ey, Mann, seit der Chef das Signal zum Abrücken gegeben hat, ist steckten sie sich hinter einem Felsvorsprung. „Ja, sind das nicht ...“ hier nur noch Stress angesagt“, grummelte der eine. „... unsere Arbeiter?“, flüsterte Hailey. „Was machen die denn hier?“ Samuel fügte hinzu: „Vor allem – wie kommen die hier runter? Die „Jo, Mann. Kann ja nicht mal mehr in Ruhe eine rauchen.“ Wand haben wir doch eben erst aufgebrochen!?“ „Also muss es noch einen anderen Zugang geben“, zischte In diesem Augenblick kam der Dritte zurückgerannt und plärrte Dominik. „Ist doch logisch.“ „Achtung! Psst!“ ihnen entgegen: „Hey, ihr Idioten! Seid ihr bescheuert, oder was? Soeben passierten drei Männer die Felsspalte. Sie schleppten große Kisten den Gang entlang, ohne die neuen Besucher zu bemerken. Ihr wisst genau, dass ihr hier zwischen den ganzen Artefakten nicht Doch kaum waren sie um die Ecke gebogen, huschte Paul hinter der Felsspalte hervor und den Männern hinterher. Sie öffneten rauchen dürft.“ Ärgerlich riss er ihnen die Glimmstängel aus dem eine Stahltür und stiegen im Raum dahinter eine Metalltreppe nach oben. Paul hielt die Tür offen und winkte seine Kameraden herbei. Mund, warf sie zu Boden und zertrat sie. „Schnappt euch lieber die Als alle drin waren, schloss er die Tür leise. Seine Freunde sahen sich inzwischen um und staunten. Kisten, und dann raus damit zur Anlegestelle! Ihr wisst doch ganz „Menschenskinder!“, flüsterte Samuel. „Das scheint eine Art Lager zu sein. Hier befinden sich alle möglichen Artefakte, antike Krüge, genau, dass die Zeit drängt.“ Münzen, irgendwelche Büsten ...“ „Was ist das?“, fragte Dominik und hielt eine Art Halsschmuck hoch. Anlegestelle?, fragte sich Paul im Stillen. Sie waren doch mitten in Paul mutmaßte: „Das könnte ein Amulett sein. Schade, dass mein Vater nicht hier ist. Er wüsste sicher mehr.“ einem Berg. Wo sollte es hier eine Anlegestelle geben? „Das Zeug scheint aus der ganzen Welt zu stammen“, sagte Samuel. „Hier sind Kisten aus den USA, aus Indonesien, Malta, Zypern, Als die Männer wieder fort waren, schlug Paul vor: „Leute, wir Ägypten ...“ „Sagtest du Ägypten?“, fragte Sarah erstaunt. sollten uns aufteilen. In zwei Teams können wir mehr erforschen.“ „Ja, Egyptian Armed Forces steht hier drauf.“ Er betrachtete und untersuchte die Kiste genauer. „Das ist eine Samuel nickte. „Und falls ein Team erwischt wird, kann das Militärkiste von der ägyptischen Armee“, erklärte er. andere Hilfe holen.“ Die anderen stimmten zu. Paul nahm Sarah und Hailey mit sich, und Samuel ging mit Dominik in die andere Richtung. Paul führte die Mädchen die Treppe hinauf, die die Männer zuvor bestiegen hatten. Oben öff- nete er eine weitere Stahltür, sah sich kurz um und winkte sie herbei. Zu dritt schlichen sie einen künstlich angelegten Gang entlang, der in den Fels gehauen worden war. Im Abstand von einigen Metern befanden sich auf der einen Seite einige Türen. Plötzlich blieb Sarah stehen und schnupperte wieder. „Da Thomas Gelfert ist er wieder, dieser komi- sche Geruch.“ Sie führte Testament7: Paul und Hailey in einen Das Geheimnis des abzweigenden Gang und dritten Zeugen Band 3 blieb vor einer großen Gb., ca. 208 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 584 Fensterscheibe stehen. ISBN 978-3-86353-584-1 € (D) 12, 90 37
Gemeinde aktuell Leseprobe Fitnesstraining für meine Seele Studio 1 – Liebe/Nächstenliebe geprägt ist, desto enger ist die Gemeinschaft. Der Mensch ist als Empathie (Einfühlungsvermögen) Beziehungswesen geschaffen, und jedes soziale Gefüge – sei es die Was bedeutet das? Nachbarschaft, das Kollegium oder die Gemeinde – wird berei- Empathie lässt sich leicht mit dem bekannten Wort Einfüh- lungsvermögen wiedergeben. Es bezeichnet die Fähigkeit und chert von der Empathie des Einzelnen. Das Klima in einer christli- die Bereitschaft, die Gefühle eines anderen Menschen nachzu- vollziehen. Als Reaktion darauf entstehen dann bei dem empathi- chen Gemeinde lässt sich durch Empathie spürbar verbessern, es schen Menschen Mitgefühl, Trauer, Freude, Hilfsbereitschaft usw. Hinweise in der Bibel entsteht eine ausgesprochen warmherzige Atmosphäre. Gäste und In der Bibel finden wir zahlreiche Hinweise auf empathische suchende Menschen empfinden eine solche Ausstrahlung als sehr Reaktionen, die für die meisten von uns wie selbstverständlich zum menschlichen Dasein gehören. Paulus ermutigt seine Briefemp- wohltuend und werden davon regelrecht angezogen. fänger in Rom: Biblische Vorbilder Nehmt Anteil an den Nöten der Gläubigen und helft ihnen! … Freut euch mit denen, die sich freuen; weint mit denen, die Wenn ich biblische Vorbilder suche, brauche ich nur zu unserem weinen! (Röm 12,13.15) Herrn Jesus Christus zu gehen. Jede gute Eigenschaft ist bei ihm zu In Bezug auf die Gemeinde, die Paulus als lebendigen Organismus darstellt, schreibt er: finden. Auch beim Thema Empathie kann ich mich an ihm orien- Wenn ein Glied leidet, leiden alle anderen mit; und wenn eins besonders geehrt wird, freuen sich die anderen mit. (1Kor 12,26) tieren, so zum Beispiel nach dem Tod von Lazarus. Jesus hätte allen Und wenn ein Mensch zum Glauben an Jesus Christus kommt, vergleicht unser Herr dieses Ereignis mit dem Hirten, der ein verlo- Grund gehabt, optimistisch, souverän und siegessicher aufzutreten renes Schaf wiedergefunden hat. Auch Außenstehende erleben dann die empathische Freude, die Jesus im Gleichnis erwähnt: und die trauernden Menschen dadurch umzustimmen und mitzu- Dann ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: „Freut euch mit mir! Ich habe mein verlorenes Schaf reißen; denn er hatte ja die feste Absicht, seinen Freund wieder zum wiedergefunden!“ (Lk 15,6) Leben zu erwecken, und er wusste auch, dass er von seinem Vater im Schon im Volksmund gilt das Sprichwort: „Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freud ist doppelte Freud.“ Das zeigt den großen Stel- Himmel die Vollmacht dazu besaß. Trotzdem zeigt er tiefes Mitgefühl lenwert der Empathie. Gottes Wort ermutigt uns, Anteil zu nehmen am Leben anderer. Wer dieser Empfehlung folgt, empfindet früher mit allen, die mit Krankheit, Leid und Tod konfrontiert waren: oder später etwas von dem, was auch sein Gegenüber fühlt; und er kann dessen Gedanken und Reaktionen nachvollziehen. Einfüh- Als Jesus sah, wie sie (Maria, die Schwester des Lazarus) und auch lungsvermögen kann man also trainieren, ich muss mich nur auf den anderen einlassen. Wenn ich allerdings die damit verbundenen die Juden, die mit ihr gekommen waren, weinten, wurde er inner- Gefühle bei mir nicht zulasse, sondern von Beginn an blockiere und mich zurückziehe, dann werde ich im Bereich der Empathie immer lich aufgewühlt und war sehr erregt. „Wo habt ihr ihn hingelegt?“, ein Schwächling bleiben – genauso wie es auch für sportliche Diszi- plinen gilt. fragte er sie. „Komm und sieh selbst“, antworteten die Leute. Empathie stellt die Grundlage jeder guten zwischenmenschlichen Beziehung dar. So könnte ich mir zum Beispiel eine Ehe ohne Empa- Da brach Jesus in Tränen aus. „Seht einmal, wie lieb er ihn thie gar nicht vorstellen; das wären dann zwei Individuen, die ohne seelische Berührungspunkte kalt nebeneinander her leben. Trotzdem gehabt hat“, sagten die Juden. (Joh 11,33-36) scheint es Menschen zu geben, die sich ihrem Ehepartner gegenüber wie Eisblöcke oder uneinnehmbare Festungen verhalten. Dass eine Mehrfach lesen wir von Jesus auch, dass ihn tiefes Mitgefühl solche Ehe – oder auch eine Freundschaft – früher oder später in eine Krise gerät oder gar scheitert, wird sich jeder denken können. ergriff (oder in anderen Übersetzungen: „Er war innerlich bewegt“), So wie die Ehe lebt auch die christliche Gemeinde von der Empa- so zum Beispiel in Matthäus 9,36: thie ihrer Mitglieder. Je stärker diese Fähigkeit bei vielen aus- Als er die vielen Menschen sah, ergriff ihn tiefes Mitgefühl, denn 38 sie waren hilflos und erschöpft wie Schafe ohne Hirten. Ich werde auch erinnert an den reichen jungen Mann, der auf der Suche nach dem ewigen Leben zu Jesus kam, aber durch seinen Reichtum gehindert wurde, AUS: Jesus nachzufolgen. Obwohl Jesus die Konsequenzen kannte, war ihm der Mann nicht gleichgültig. Es heißt dort: Jesus sah ihn voller Liebe an. (Mk 10,21) … Praktische Beispiele aus dem Alltag Empathie ist, wie ich oben schon erwähnt habe, viel- leicht das wichtigste Basise- lement zwischenmenschli- Wolfgang Vreemann cher Beziehungen. Das habe ich bei vielen Gelegenheiten Fitnesstraining für meine Seele meines Berufslebens als Arzt Wie die Weisheit der Bibel meine Seele stärkt feststellen können. ... Pb., ca. 256 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 671 ISBN 978-3-86353-671-8, € (D) 14,90
Leseprobe Gemeinde aktuell Die Tiefen der Leiden Hiobs Wie schwer waren Hiobs Leiden? Womit lassen sie sich des Dialogs gibt es imm er wieder Abschnitte, die die Aufmerk- vergleichen? Worüber klagte Hiob am meisten? samkeit des Lesers auf seine Prüfungen lenken. Hiob war kein Normalbürger, als das Leid über ihn hereinbrach. Das Buch Hiob sagt uns, Hiob war der größte aller Kapitel 6 schildert sein maßloses Leid. Kapitel 7 schildert Männer des Ostens (1,3). Man hatte überall Respekt vor ihm. Er seinen bedauernswerten Allgemeinzustand, Kapitel 16 seine war ein vorbildlicher Mann, der andere lehrte, in der Furcht des körperliche Zerstörung, Kapitel 17 seine entsetzliche Lage, HERRN zu wandeln, und erfolgreich für die Rechte der Unter- Kapitel 19 die Feindschaft Gottes, die er meint zu erkennen, und drückten kämpfte (29,11-13). Er war ein so edler Mann, dass Gott seine sozia le Ausgrenzung und Kapitel 30 seine gesellschaft- ihn Satan vor Augen hält und sagt: „Hab Acht auf ihn.“ In einem liche Erniedrigung und seine Ablehnung durch Gott. Wenn diese sehr ergreifenden Vers klagt Hiob: „Ich wartete auf das Gute, Behauptungen falsch oder übertrieben gewesen wären, hätten und es kam das Böse; ich hoffte auf Licht, und es kam Fins- seine Freunde, die während des Dialogs von Hiob in die Ecke ternis“ (30, 26). Er war hilflos und wurde öffentlich verspottet gedrängt wurden, sie entkräftet. (30,12-15). Sein Zustand machte ihm zu schaffen, und er emp- fand, dass er auf diese Weise ein schlechtes Zeugnis für Gott war Zwar erleiden manche Menschen große Ungerechtigkeit und (12,4; 17,6; 18,9-10; 30,9-11). Die Schmach seines in der Öffent- viel Böses in dieser Welt, doch ist die Schwere dieses Leids lichkeit so deutlich erkennbaren Unglücks, die gesellschaftliche selten vergleichbar mit der Zerstörungskraft von Hiobs Leid. Erniedrigung und Ausgrenzung machten ihm fürchterlich zu Selbst das grauenvolle Böse, das Menschen manchmal anderen schaffen (Hebr 12,2). Menschen in bestimmten Fällen zufügen, kann nur annähe- rungsweise mit Hiobs Leiden verglichen werden. Das Buch Hiob Hiob verlor seinen Viehbestand, seine Diener, seine Kinder wurde für solche Opfer geschrieben und für alle anderen, die in (1,14-19). Die Verluste trafen ihn Schlag auf Schlag: durch Feinde ihrem Leben massiv von Not und Elend heimgesucht werden. In aus dem Norden und aus dem Süden, also Ablehnung durch solchen Zeiten sind Macht, Wissen und Gesetz bestenfalls falsche Menschen; und durch Feuer vom Himmel und einen großen Freunde. Tiefe Missverständnisse kommen ans Licht, die verhee- Wind, also Ablehnung scheinbar durch Gott. Eine Zeit lang litt renden Schaden an unserem Glauben anrichten. Zwar hat Elihu er schon unter seinem finanziellen und familiären Ruin, viel- einige dieser Sorgen aus einer Perspektive des Glaubens beant- leicht ein Jahr oder länger. Dann verliert Hiob auch noch seine wortet, doch kann diese Art von Qualen nur geheilt werden, Gesundheit. Von der Fußsohle bis zum Scheitel ist er mit bösen wenn Gott in unserem Leben wirklich gegenwärtig ist. Nur wenn Geschwüren bedeckt. Das ist so lästig, dass er sich mit einer unsere Augen tatsächlich mitten in das Herz Gottes schauen, Tonscherbe kratzt. Er hat Fieber, ist ausgemergelt, nur noch wird diese Art von Schmerz aufgelöst (40,1-5) und besiegt (42,1- ein runzliges Gerippe mit geschwärzter, eitriger, von Würmern 6). Dank sei Gott, der unsere Schreie hört, unseren Schmerz befallener Haut, mit Nieren- und Gallenproblemen, quä kennt und der gnädig ist – oft schon in diesem Leben und nicht lenden Knochenschmerzen – dem Tod näher als dem Leben erst im nächsten! (30,23). Selbst in seinem Schlaf plagen Hiob furchtbare Visionen und Alpträume (7,13-15). Als seine Freunde seinen zerfallenden AUS: Körper sehen (13,28) und ihn noch nicht einmal erkennen können, zerreißen sie ihre Kleidungsstücke, schreien entsetzt Nigel Crompton auf und weinen (2,12). Sieben Tage lang sitzen sie schweigend bei Den Sinn von Leid verstehen ihm, weil sein Schmerz so überwältigend ist (2,13). Hiob schreit weiter seine Qualen heraus (3,24). Er sehnt sich nach dem Tod Studien zum Buch Hiob und würde sich freuen, wenn er käme. Schließlich verflucht Hiob den Tag seiner Geburt (3,1-10). Gb., ca. 208 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 514 ISBN 978-3-86353-514-8, € (D) 14,90 Man vergisst leicht, wie entsetzlich Hiob tatsächlich gelitten hat. Der Dialog wirkt manchmal theoretisch und praxisfern, und 39 man empfindet dadurch kaum noch den extremen Horror und die verh eerende Lage, in der Hiob sich befindet. Wahrscheinlich hatte Hiob seine Gesundheit schon vor Monaten verloren (7,3). Man kann nicht ohne tiefe innere Anteilnahme an diesen edlen Mann denken, der solche Qualen und Nöte durchlitt. Im Verlauf
Gemeinde aktuell Anzeigen »G« 2020-6 Bücher fürs LebenChristliche Bücherstuben in ganz An dieser Stelle werden Deutschland – auch in Ihrer Nähe 72406 Bisingen, Hechinger Str. 48 fortlaufend FB Christliche Gemeinde in Bisingen Aktualisierungen Internet: www.cg-in-bisingen.de des Wegweisers 01896 Pulsnitz 57078 Geisweid Joachim Sauter, Tel: 07476/913400 veröffentlicht, Ziegenbalgplatz 11 Rijnsburger Straße 3 die in das E-Mail: [email protected] vorhandene 035955/779730 0271/81447 Exemplar ein- So 10.00 – 11.15 Uhr (parallel Kinderstunde in geklebt werden 02625 Bautzen 57223 Kreuztal 4 verschiedenen Altersgruppen) Fleischmarkt 10 Marburger Str. 31 Sa Abend 1x im Monat können. 03591/460330 02732/204306 + wöchentlich 19.30 – 21.00 Uhr 07926 Gefell 57290 Neunkirchen Hauskreise 2-wöchentlich (tel. anfragen) Markt 1 Hofgarten 4 Sa 2-wöchentlich (tel. anfragen) 036649/799899 02735/60155 08064 Zwickau- 57518 Betzdorf 57078 Siegen (Geisweid), Breitscheidstraße 17 Planitz Bahnhofstr. 32 FB Internet: www.evgeisweid.de Äußere Zwickauer Str. 31 02741/27251 Heiner Homrighausen, Buchseifen 31 57072 Siegen, Tel.: 0271/2502560 0375/7880168 57586 Weitefeld Email: [email protected] Gartenstr. 1 So 09.30 So 10.45 + 5. So im Monat 15.00 08107 Kirchberg + Mi 20.00 im Wechsel Fr 19.30 Bahnhofstr. 8 02743/4891 67227 Frankenthal, Nachtweideweg 22 037602/70402 58636 Iserlohn FB Tel: 06233/65909 Vinckestraße 9–13 24768 Rendsburg Internet: www.cg-frankenthal.de oder www.cg-ft.de Königstr. 20 02371/29397 Bernhard Pliskat, Handrickstr. 5 67259 Beindersheim, Tel: 06233/71162 04331/24110 58791 Werdohl E-Mail: [email protected] Neustadtstraße 4 So 09.30 So 10.30 32479 Hille + Mi 19.30 (im Wechsel mit Hauskreisen) Mindener Str. 102 02392/13382 Hauskreise auf Anfrage auf Anfrage 05703/5867 58840 Plettenberg Bedingt durch Corona gelten vorübergehend an den Wilhelmstraße 23 Sonntagen anderen Zeiten. Bitte nachfragen! 32584 Löhne- Mennighüffen 02391/2348 76275 Ettlingen, Zeppelinstraße 3 Lübbecker Str. 160 Hartmut Dönges, Hellenstr. 18 59555 Lippstadt 76337 Waldbronn, Tel: 07243/39065 05732/972639 Poststr. 24 E-Mail: [email protected] + Jeden So, Uhrzeit auf Anfrage; 35683 Dillenburg 02941/3274 + Hauskreise auf Anfrage Moltkestr.1 67227 Frankenthal 35745 Herborn (Uckersdorf), Am Tripp 11 02771/8302-0 Schmiedgasse 26 FB Es finden keine Zusammenkünfte mehr statt. 40233 Düsseldorf 06233/9950 Ackerstr. 79 74172 Neckarsulm- 0211/376751 Amorbach Amorbacher Str. 16 40822 Mettmann Am Königshof 43 07132/3824386 02104/25262 74889 Sinsheim Zwingergasse 1 51379 Leverksn.- Opladen 07261/63188 Kölner Str. 90 75217 Birkenfeld 02171/341298 Hauptstr. 10 52249 Eschweiler 07231/485004 Rosenallee 22 87700 Memmingen 02403/10816 Lindauer Str. 8 56316 Raubach 08331/4445 Harschbacher Str. 12 88212 Ravensburg 02684/6612 Zeppelinstr. 2 0751/32525 MDITRTINEN her fürs Leben www.cb-buchshop.de Mit Jungscharlern und Teens das Leben entdecken Mittendrin CD 1 und CD 2 44 1A99u6s-g2a00b6en Best.-Nr.: 272 715 500 | CD, 19,90 € 40 digital Best.-Nr.: 272 715 510 | CD, 9,90 € Jetzt bestellen unter www.cb-buchshop.de mit Suchsystem und Gesamtregister für Microsoft® Windows® und Apple Macintosh® mit Adobe® Reader® zum Installieren
Anzeigen Gemeinde aktuell BDEibINeElOsnchluinlee MLLLOIIEEENRIRBNTGN!S DDlDBjeaaDaueuiinnhbnuiangfwreeardeselbünnraalweargsmeGdineiutsaeeegngesnmss,eesgtAtaehtnegerubie,hnbehednmederrrieneneiDötwrnecimseiraenhmonmiidtlßtD?ele,ittseeshaDltnitibrI?cunidahecüeewbhrbrieentiseKln,rlorwsianrdticuieicheshe?t BudDKgmieeabuninlrnidezgoinW,neunDniGbsaduiesteümkeDternnielctaiaichOcnuhkdnwfiebflgeirain,iibstremlebciksrheiubtciertihvnl,sidemefkeularninTtundionenidedfs-erttr. PuAndrumaoxismab!l fleixibeel.r‘sWWW.BIBLION.LIVE Ein Produkt von: NEUES LEBEN 41
Gemeinde aktuell Anzeigen Ostseebad Grömitz Wir unterstützen weltweit christliche Initiativen durch finanzielle Hilfe. Komf. Ferienwohnungen + Häuser Projekt Weltweit „Wo am Nötigsten“ für 2–8 Personen, 10–300 m Strandentfernung, ganzjährig Was bleibt? Tel. 02372 862277 [email protected] 2020 hat die Welt verändert. Neben Nothilfe haben wir auch in diesem Jahr weiter Gemeindegründungen, www.ostseeblick-groemitz.de Bibelschulen und Jüngerschaftskurse unterstützt, denn wir leben und arbeiten mit „Perspektive Ewigkeit“. Ostsee-Urlaub www.gottes-liebe-weltweit.de Schickstraße 2 • 70182 Stuttgart • Fon + 49 711 21021- 0 www.freizeitheim-blekendorf.de IBAN DE89 5206 0410 0000 4156 00 • BIC GENODEF1EK1 Nordsee: komfortable mit Liebe u. Gottes Liebe weltweit. kinderfreundl. einger. FeHa mit Garten, Strandnähe, Strandkorb, 1-7 Per. Top Bewertungen! Tel. 02335 681701, www.haus-kuestenfeuer.de Betet Rfeütrtudnieg Israels! Bruderhilfe Israel e.V. 02224/9687464 [email protected] www.bruderhilfe-israel.net Für mehr Informationen über uns bitte den QR-Code einscannen. w–erJeisstuse!r für mich? G„ottIschlüpft in unsere Haut hDFeÜASRuWtOeRTneubdnns!ehcEnghöRGeeehngoune,ntn,twmeisntiz.ieldtieeEeuiEbRgmnRtts.bE,iess–dRtigca,WiuhbmEnatRisrutsuuaiwncmnlshsirs? VERTEILER tnsverawianoacranAcneedhneHguGhrbwinctiikiceeWsesabeddahevodeahziGvnsunenoenrettgenersetettwaomimrdemeiziiJunc!raelshelstmuseiihlsvEgeurttneeaGsncu,etTrtnfsuineihseoKdngte.trmen.,uwrsgeiebstaiiieguiRn.SeontnstlsiucuobrbGteDftiedebzdhaseesertes.ieconewedbstrlgHsetcvhggsttcn.ieesekarovn,aoesoetheoesienlDehucnenvdsnrbtnlnsedrhuaoeglteewoSafrg!idltmnmtüneV“enFüogreöamedrrheehepMhnirtruGPtirnHrettnödefDnMtcleelJto.idiwcreauulehvacnnMGeikathaingSnrhesattlsönufciotieregelrgnüceiunhivsetmtemiefnehrnrctonnnrhHnßuee,snehWaiindseätccseienPdnueNbbnshGhturnsgaainua-ieweah,keMenee,e-snnn-gmu-Hnoirfisd-eegssara.enznlnaegrteaögrl-edliAf-Ulge-urdesurtttereuaeietnortlnscnilautfncßi,sahdecdwhceehmeH„thrBWhJhDebiriasneaeLeeaSeatwarheselsefuwitsdreuMgieseiWhneutegebaäPc!ghesnduagoerdhehelIrceenlndnduairCtehWhanrs!gceaeifurbiäueüthihccnureTZgsbttrfhhrbdstleeehetLbibuudetoesurerseimiineGedgtusssnfviJitmeoiesuntabeeuseonzeVwgedshlrcßlier“sutidanactrhtaGiunt,.weesmneeetehnGmriGeeDmuacr.egssdneWorbiüghm.rueTnfdeeriOtüenttLtorreaiDesi.tkedhctzcrt:eebhdmSId.1eoonehhhemiusw„e.rrde4nrmmn.hnIAikts,r“eeSoüen6mesneöTpbencdhiwbeeintiinouh-üestenlbera-bd-rnreemrreub.-r-ranitrndneicdndheuatrrvson: GESUCHT! Holger Clas/Torsten Bödeker (Hg.) Das Wort für heute HMTBabeiut.s,tGtn9.o-a6NthtSr²b..,2e17i0d1xe7r10P51o,cl€mize(Di ) 2,50 Das evangelistische DPEiorelsiiszetesiibmfeemsrsueefrlmnmdeieht aBrmuiscthEailnzseseiagittnz,odJroatbs–.sUhdnaeudrtGnaohtt.? Verteilblatt erscheint ›mRüeucahcmrChwrslhrinohatcgeinerlrshIgansHweiieescnnMidwtuHhsnguGeergtaosduLnmieoehffneenkhntrnibttzdteed.LueernedwLGEenin,gteeGRboig.wtlbfnelotüi,itesntrrsMutdntiGunnbaMüuebensdsenbnemess,rsedknenczeorwwishutiimsccn,uiierehhrga-n-ni.tel-ss,- monatlich – kostenlos. › Buchtipp GOTT – GANZ NAH?!ts6teeeGGtz:gndsuouoe„uesatItnsrctGtueahWCdfosbuhsitbeenetiriGcgrsnikSsheeafottdrrbruglmeesaeoesrifrmntwezseWoVuaaefemgühneGkrtrr.ögmgoeiWunnetr…etnhnJe.nMoseeizlehnnhueJraaemnnVgtsws,enuecVii-rrhsesa-ts- Abo-Best.-Nr. 272 713 mgilneriJieeecsUbGsnLheMnutu,hoedgskaetwretacCn,Sasshi.hnseos“ere9hhniuis,Jenn3ontwn,5uhsVii:sharha,d„nnuatzDeentnuh,rireesö,shs„sraasaMeaugit1tsgeef.4td,“tnn,ue9msühmnc:baeheVt„iz-n!rWGautiogehheterrnöt-“-, Andreas Germeshausen Nähere Infos: 02771 8302-0 utschein www.daswortfuerheute.de.“ 12/20 ⎕ BChCBGBuDeaDiceiitttnt„hmt„deEeeWe„smesFvnaicgrnenhrüeirdbuiumbrcBetmedkesiiicertetnolt(hztn“äGeeetmvsvl?eSunisoA“eiwegtenlSbiteGüniemsKeneoRnelrismatenrtCcuNlddihidhgsräeitarieeehEoirssisienAncntz.eebdkuiGncnhir?tehe.ot“–esstffspwaverneeäelkrccigrnhheeeeumsrzsieet nn)! IV0MHfRReBe2GaaPern7ierlllmR7fdetsDmE1tKgepaS/öearuel8Snntretl3uU:,amg0nJGceCMa2pghsehe-e,wru3g„rdriDAne0se, rndtaRJiae,lsdsiuBc:nrArdshWiMaemlcidesahoKintislerlGVaeaftireGcü,npefhrSttepüulewyarerznrlmgevwrbhdstiieaase,elgi:shAicueSmChhnnstcVaeeehonhurl“Donanl:ssGfaieKlceltiee2hnndlinn6aco,mbe,hfpMtuhü3fmra,mml5lgSet6itibitrg8he,Hu23giGa,nfsNrüDgPineuiHolvdtlmseoeetnLinrfmnaabSrumceueinhcrribhnbsg1ep,e;–2clrSwSakt5ekt,sw,1äbhoODw,nas.tcr3sdt.t.odeot5iMimagna6Wsenla6wori2MlscHoleurDi–enttsrifablRuwNlrereebieingcrdechkb,ahioetuHkteu,rtarVgtiro:e;ot.nmldTkJoeeeuualrn.tcOd0hJa2iemeK7lsgo7cenB1hrt/o,la8äsEk3ghrt0eaiakr2rd,-dNJ0Jruo,re,nh.SsF1ktasae2enexf2rn:-,0 _etaeEfikdauxteceminhomnku1pon2„la5sdDrt1(aaee,sdnn3rWl)5eo„6sosD6sera2iteZsDrfueWüisnlroleeharnntnedbf:uuüutrnerhgg“evuotne:“ ⎕ ucnheast„lFiTcienhsdteamdaesnLt eben“ (Bibelleseplan für ⎕ ⎕ ⎕ uncshte„igNeeru) e Hoffnung gefunden“ 42
Anzeigen Gemeinde aktuell Das ideale Geschenk für Eure Eltern und Grosseltern! SSGeeeintnivoeirreealnetinofünJra5Ch5rh+ernistus IJnPSaetdhrtaireeuursc.eahm. SenTiaogreunn-g Die beliebte SfC-Tagung mPHKrileoterfmb.Deerr.ntt uVnrdeeDmr.aWnnolfgang 31.01.-03.02.2021 in Rehe/WW mit vielen bekannten Referenten und inspirierenden Themen! WScihnerifcfhbu+cBheate Bibelarbeiten zum Thema: „Singt zu Gottes Ehre - Lebenshilfe aus den Psalmen“ Mut und Motivation für den Senioren-Alltag! Ausführlichen Prospekt und nähere Informationen anfordern: Persis e.V., z.Hd. Erhardt Riedesel, Durholzen 19, 42929 Wermelskirchen, Tel. 02196/80855, Mail: [email protected] Internet: Senioren-fuer-christus.de SfC-Tagung Anzeige 2021.indd 1 28.10.20 15:55 Die aktuelle Das ideale Geschenk für eure Eltern und Grosseltern! und frühere Ausgaben der SSGmEeee.initnRtivoeSieirr.edeaLlenetaisnmofeünJblra,5eECh5c.rhk+Jer,uniFEsnrt.ceuPkiszleaertittee,n 5SFenrieoiinrzee2nit0-e2n1 verfügbar unter SfC-Frühlingsfreizeit in Oberstdorf 22.-29.05.21 (7 Tage) https://cv-dillenburg.de/download Bibelarbeiten zum Thema: «Schritt für Schritt durchs Matthäus-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] SfC-Bibelfreizeit in Zavelstein 05.-11.06.21 (5 Tage) Bibelarbeiten zum Thema: «Schritt für Schritt durchs Markus-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] SfC-Sommerfreizeit in Rehe 29.07.-06.08.21 8 Tage) Bibelarbeiten zum Thema: «Schritt für Schritt durchs Lukas-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] SfC-Erlebnisfreizeit in Oberstdorf 04.-18.09.21 (14 Tage) Bibelarbeiten zum Thema: «Schritt für Schritt durchs Markus-Evangelium II» Anmeldg.: [email protected] SfC-Herbstfreizeit in Rehe 19.-23.09.21 (5 Tage) Bibelarbeiten zum Thema: «Schritt für Schritt durchs Johannes-Evangelium II» Anmeldg.: [email protected] Mut und Motivation für den Senioren-Alltag! Ausführlichen Prospekt und nähere Informationen anfordern: Persis e.V., z.Hd. Erhardt Riedesel, Durholzen 19, 42929 Wermelskirchen, Tel. 02196/80855, Mail: [email protected] Internet: Senioren-fuer-christus.de 43 SfC-Freizeiten Anzeige 2021.indd 1 28.10.20 16:08
Gemeinde aktuell Anzeigen Herzliche Einladung zu folgenden Bibelwochen 19.12.2020 – 01.01.2021 Stille Tage über Weihnachten und Neujahr 2020/2021 u. a. mit Hans-Joachim Schnell / Siegfried Tillmanns / Roland Bretschneider / Otto Fahrer / Thomas Monshausen 01.01. – 09.01.2021 Bibelwoche mit Hans-Joachim Schnell, Evangelist Jesus Christus, der Diener – nach dem Evangelium Markus 09.01. – 10.01.2021 Wochenend-Bibelschule (WOBI 1) ab 9.30 Uhr, Mitarbeiter des Bibel-Centers Breckerfeld Biblische Lehre Gemeinde Gottes – Teamplayer gesucht www.cb-buchshop.de 10.01. – 16.01.2021 Bibel- und Evangelisationswoche mit Evangelist Rudi Joas, Missionswerk Werner Heukelbach Besuchen Sie Freut euch des Lebens – Der Philipperbrief den Shop der Jeden Abend (19.30 Uhr): Evangelisation Christlichen Bücherstuben Das Haus Felsengrund ist ein gepflegtes Haus direkt am Wald. Es gibt sehr viele ebene Wanderwege. Alle Zimmer sind mit dem Aufzug erreichbar und haben Telefon. Gottes Wort online! und biblische Seelsorge haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert, damit neben der äußeren Entspannung auch die Seele Ruhe findet. Anfragen und Anmeldungen an: www.haus-felsen-grund.de Stiftung Haus Felsengrund Weltenschwanner Str. 25 75385 Bad Teinach-Zavelstein Tel.: 07053/9266-0 · Fax: 07053/9266-126 N LESEN FÜRS LEBEN ENTDECKEN SIE UNSERE NEUHEITEN AUF WWW.CV-DILLENBURG.DE Jetzt für den Newsletter der Christlichen Bücherstuben anmelden* und einen von 90 Preisen gewinnen: https://www.cb-buchshop.de/newsletter Wir verlosen 5x 25x 10x 50x *Bereits bestehende Newsletter-Bezieher nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Teilnahmebedingungen: Eine Teilnahme ist nur über die Registrierung über die Webseite https://www.cb-buchshop.de/newsletter möglich. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020. Die Teilnahme ist von einer Bestellung unabhängig. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfache Teilnahme führt zum Ausschluss. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. Mitarbeiter der Christlichen Bücherstuben GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die Gewinner per Los ermittelt und benachrichtigt. Die Gewinne können nicht bar ausbezahlt werden. 44
Anzeigen Gemeinde aktuell 30 Jahre 4-Tage-Seminar SEMINAR FÜR Kinder- und Jungscharmitarbeiter 4. – 7. Febr. 2021 Aus dem Programm: Gottes Kind und Mitarbeiter – Was meine Aufgaben in der Gemeinde mit meiner geistlichen Identität zu tun haben Leben mit schwerem Gepäck Nöte und Einschränkungen bei Kindern und die Konsequenzen für unsere Verkündigung Generation Smartphone Kinder- und Jungschararbeit im Zeitlater ethischer Beliebigkeit Gastreferenten: Jutta Georg (Pädagogin) Prof. Dr. Stephan Holthaus (Rektor, FTH Gießen) Christian u. Annika Schäfer (EfK) Markusch Wäsch (Bibelarbeiten) Ort: Christliches Gästezentrum im Westerwald 56479 Rehe Preise: je nach Zimmer und Anmeldezeitraum ab € 105,00 Programm inkl. Anmeldeformular: www.zeit-fuer-kids.de oder Arbeitskreis „Zeit für Kids“ Postfach 1251, 35662 Dillenburg [email protected] Neues Leben Südamerika e.V. ANZEIGEN- Im Sportzentrum 2 SCHLUSS 57610 Altenkirchen für Feb/März 2021: 01.01.2021 Telefon: +49 2681-941190 für April/Mai 2021: 01.03.2021 Email: [email protected] für Juni/Juli 2021: 01.05.2021 Web: www.suedam.de Bestellungen bitte direkt an die Spendenkonto: Anzeigenverwaltung Postfach 1251 · 35662 Dillenburg Westerwald Bank Altenkirchen 02771 8302-18 IBAN: DE63 5739 1800 0074 0303 00 02771 8302-30 [email protected] BIC: GENODE51WW1 Hinweis: Anzeigen – auch Buchwerbungen – Herzlich willkommen! sind keine Empfehlungen der Redaktion und stimmen auch nicht grundsätzlich mit der GemeindefreizeitUnser Freizeithaus – das ideale Haus Meinung der Redaktion überein. für Ihre 45 Wir freuen uns auf Sie! Christliches Freizeithaus „Schwarzwaldmühle“ Mühlenweg 15 • D-72297 Seewald-Besenfeld Tel.Nr. 07447/514 [email protected] www.swm-besenfeld.de
Search
Read the Text Version
- 1 - 48
Pages: