NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 TO Familientreffen Ökumene // Not macht erfinderisch // Abendmahl in weltweiter Gesellschaft // Jesus betet für die Einheit // „… damit sie alle eins seien“ // „Einmütig mit einem Munde Gott loben“ TH EMA: VEIINELGELKAIRUCBHEE−N? ALBRECHT BENGELHAUS
I N H A LTBIBLISCHE BESINNUNG FAMILIENTREFFEN ÖKUMENE EIN HEIT UN D VI E LFALT D E R KI R C HE(N) Wer schon einmal mit einer Gruppe von Freunden che dient. Wo Brüder und Schwestern gemeinsam eine Reise geplant hat, der weiß: Die Auseinander- auf Christus schauen, da IST Einheit (Epheser 4,3). Sie setzungen sind vorprogrammiert. Sonne, aber bitte wird geschenkt, gestiftet, geschaffen durch Gottes nicht zu viel. Das Geld zusammenhalten, sich aber Heilshandeln in seinem Sohn, nicht durch unsere gutes Essen gönnen. Einen Flug vermeiden, doch Bemühungen. Sein Geist ist es, der Glauben weckt. nicht ewig unterwegs sein. Jeder hat so seine Wün- Seine Taufe ist es, die in den Leib Christi hineinnimmt. sche und für all das soll es ein Urlaubsziel geben? Seine Liebe ist es, die die Kirche wachsen lässt. Und Eigentlich unmöglich. Nicht viel besser sieht es beim doch gibt es mannigfaltige Gaben und unterschied- Leitbildprozess im Unternehmen oder dem „simplen“ liche Wege, der Gemeinde zu dienen (Epheser 4,7.11f). Pizzabestellen mit der Familie aus. Die Meinungen Das ist von Gott so vorgesehen. Sei es haupt- oder sind vielfältig und doch will man am Ende bei etwas ehrenamtlich, in Voll- oder Teilzeit, durch Lehre oder Gemeinsamen herauskommen. Die Gemeinde Jesu praktischen Dienst – überall kann das Evangelium ver- kämpft mit einer ganz besonderen Schwierigkeit: Hat kündigt werden. Vielfalt ist kein Hindernis auf dem „... DAMIT SIE ALLE EIN doch ihr Herr gesagt, an ihrer Einheit solle die Liebe Weg zur Einheit. Im Gegenteil, sie erbaut denselben Gottes nach außen hin sichtbar werden (Johannes Leib. Warum soll es dann nicht sogar Gemeinden 17,23). Was also tun mit dem Streit über die Musik im verschiedenen Profils nebeneinander geben? Der Gottesdienst oder den Diskussionen um die Neube- Schlüssel liegt darin: Christlicher Glaube fordert keine setzung der Diakonenstelle? Das Problem hört auch einheitliche Form, sondern eine einheitliche (Blick-) FAMILIENTREFFEN Die Bitte Jesu um Einheit seiner Jünger bildet den Ein Blick in die Ges beim Suchen nach den großen Richtungsvorgaben Richtung, nämlich auf Jesus hin. roten Faden in der Geschichte der Evangelischen für die nächsten Jahre nicht auf, ganz zu schweigen Allianz. In diesem Jahr feiert sie ihren 175. Geburts- Aber waren nicht gerade Taufe und Abendmahl die davon, auf welchem Weg sich unterschiedliche Gaben Christlicher Glaube tag. Wenn man bedenkt, was sich seit 1846 in Europa Streitpunkte? Wie konnte man sich gemeinsam dazu und Berufungen oder die verschiedenen Konfessionen und der weiten Welt getan hat, dann ist es klar: Diese bekennen? Indem man sich gegenseitig zugestand, zusammenbringen lassen. Wie sollen Christen dieses fordert keine einheitliche ÖKUMENE- Geschichte ist bunt und spannend. Die Herausforde- unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Denn die Problems Herr werden? Form, sondern eine rungen für die Evangelische Allianz lagen dabei nicht Evangelische Allianz war nicht mit dem Ziel angetre- nur in den Umbrüchen der Gesellschaft oder in den ten, irgendwelche Denominationen aufzulösen. Von Gar nicht, ist die Antwort des Epheserbriefs. HERR einheitliche (Blick-)Richtung. zwischen Frust und Wiedersehensfreude historischen Berg- und Talfahrten, z. B. den beiden Anfang an wollte sie ein Verbund von prägenden ist schon ein anderer. ER ist das Fundament der Haus- Einzelpersönlichkeiten, von konfessionsübergreifen- gemeinschaft Gottes. An IHM misst sich, was der Kir- INFORMATIONENWeltkriegen, sondern auch in den Persönlichkeiten, den Bewegungen und nicht von Kirchen sein. Trotz aller Unterschiede in Tradition, Herkunft und Sprache Diese eine Hoffnung auf die Herrlichkeit seines Erbes die den Kurs der Bewegung maßgeblich geprägt wollte sie eine gemeinsame Aufgabe anpacken, die BIBLISCHE BESINNUNG(Epheser 1,18) zu bewahren, dieses gemeinsame Ziel haben. Evangelisierung aller Völker. Kennen Sie auch diese unvermeidlichen Famili- Die weltweite Christenfamilie der Fülle Christi (Epheser 4,13) und dieselbe Berufung, entreffen? Den 80. Geburtstag der Oma, den man Auch die Christenheit ist eine Familie: Gott ist der die allen eigen ist (Epheser 4,4), DAS ist Aufgabe der Christen. Ein Anfang dazu liegt im gemeinsamen unmöglich auslassen darf. Das alljährliche Weihnachts- Vater. Sein Sohn Jesus Christus hat die Familie massiv AUS DEM ABHIhren Ursprung hat die Evangelische Allianz in Eng- Deshalb bildete die Jesusbitte aus Johannes 17,20 Gebet und der Wertschätzung der Gaben des anderen. fest, auf dem die Eltern bestehen. Die bringt man zäh- erweitert: Alle, die an ihn glauben, werden zu Kindern und 21 die ideale Grundlage: „Ich bitte aber nicht neknirschend hinter sich und ist froh, wenn es vorbei Gottes. Sie stammen aus allen Teilen der Welt und land. Die Zersplitterung der reformatorischen Kirchen allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort Einheit und VielfaltDie Suche bisher unbekannter Wege und das Ringen ist. Bei manchen bleibt man sogar ganz weg, weil sie gehören zu ganz unterschiedlichen Kirchen, Gemein- war groß. Gleichzeitig führte die Erweckungsbewe- an mich glauben werden, dass sie alle eins seien. Wie zu anstrengend sind, permanent von Streit, Neid und den und Konfessionen. Und sie sind eine ganz schön gung des 18. und 19. Jahrhunderts die Menschen du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie um gemeinsame Schritte folgen von ganz allein. Die gegenseitigen Verletzungen zerrissen. komplizierte Familie: Einige verstehen sich prächtig, konfessionsübergreifend zusammen. Und schließlich in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich vereinte Ausrichtung auf Christus legt das Band des andere reden noch nicht einmal miteinander – seit warteten große Aufgaben: Die Weltmission erlebte Ein Familientreffen, das kann aber auch unglaublich Jahrhunderten. Einige sehen sich täglich, andere leben ... 3gesandt hast.“ der Kirche(n)Friedens über die Vielfalt in der Einheit (Epheser 4,3). bereichernd sein: Endlich sieht man einander wieder auf entgegensetzten Seiten der Welt und wissen viel- Editorialeinen neuen Aufbruch, während der christliche Glaube Die Gründungsväter der Evangelischen Allianz ver- leicht gar nichts voneinander. Jedenfalls gibt es immer standen sich also nicht als Hüter der reinen Lehre, Gespeist wird sie von der Kraft Gottes selbst, der über ... 6und kann gemeinsame Erinnerungen austauschen. Streit in dieser Familie. Seit 2000 Jahren hat der Fami- in Europa seine prägende Kraft verlor. Dem wollte sondern begegneten sich mit Respekt und in der allen und durch alles und in allen sein will (Epheser man gemeinsam begegnen. Und so kamen zur ersten Man kann Neues über den Bruder erfahren. Oder man weltweiten Allianzkonferenz im September 1846 in 4,6). Lea Weber London: 921 Vertreter aus fünf Kontinenten und 52 erlebt, wie sich die Schwester durch die Erlebnisse lienvater alle Hände voll zu tun mit seiner zankenden Denominationen, darunter 13 Personen aus Deutsch- Liebe um Jesu willen. So jedenfalls war die Idee. Dass ABH News ... 4des letzten Jahres völlig verändert hat und man sie Kinderschar. plötzlich viel besser versteht. land. es im Laufe der Zeit trotzdem zu Kontroversen um die Heilige Schrift, das Predigtamt oder um ethische Nur dreizehn aus Deutschland? Ja, man tat sich in Fragen kam und kommt, versteht sich. Schließlich FAMILIENTREFFEN ÖKUMENE THEMA:Lea Weber EIN GLAUBE – Preußen und anderswo mit der neuen Idee schwer. berühren diese Fragen tief die Identität einer Kirche. Tutorin Konnte man sich wirklich mit den Vertretern der Frei- Außerdem ist es schwer, nach außen einheitlich auf- NOT MACHT ERFINDERISCH kirchen an einen Tisch setzen? Hatten nicht schon zutreten, wenn man nach innen in Vielfalt leben will. Not macht6 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 erfinderisch - VIELE KIR CHEN?Bis 2060 wird sich die Zahl der Kirchenmitglieder in Ein Bibelwort,durieteRilet?foW7rmieawtoarreensdie und manchmal der Religionsunterricht in Deutschland keine „welt- ein Schuljahr lang von einer katholischen und im fol- mit Täufer, d. h. die Baptisten ver- In dieser Spannung eine geistliche Einheit zu leben, auch ökumenisch Deutschland halbieren. Das Christentum wird wieder anschaulich neutrale“ Religionskunde, sondern eine genden Schuljahr von einer evangelischen Lehrkraft der Staatstreue von Menschen scheint unmöglich zu sein − wäre da nicht das Gebet unterrichtet. Voraussetzung für die Durchführung des von Jesus für die, die ihm nachfolgen! Wäre da nicht Zur Zukunft zur Minderheitenreligion. Das haben Zukunftsforscher bekenntnisgebundene kirchliche Aufgabe. Es steht konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die bestellt, die nicht einer Landeskirche angehörten? Und sein Auftrag, der ihnen Wichtigeres aufs Herz legt! des Religionsunterrichts Zustimmung der Eltern. und Demographen vor zwei Jahren so prognostiziert. also nicht zu befürchten, dass der Religionsunter- das mir viel bedeutetüberhaupt – was konnte aus England schon Gutes Deshalb wurde bereits 1846 bei der Gründungs- LIENTREFFEN Aus meiner Sicht hat das Modell des konfessionell- versammlung eine „Woche des Gebets“ beschlossen. Mir ist klar, dass diese Zahlen den nicht zu erschre- richt in Zukunft mangels Nachfrage einfach aus dem kooperativen Religionsunterrichts eine ganz große kommen! Hier sollte die Mitte in Jesus praktisch werden. Für Stärke: Es bewahrt und stärkt den konfessionellen Deutschland ist sie erstmals 1861 nachgewiesen, aller- cken brauchen, der weiß, dass Gott sein Reich bauen Fächerkanon verschwindet oder in einen neutralen Johannes 14,6Es dauerte deshalb zehn Jahre, bis auch in Hamburg, Familientreffen Ökumenewird. Doch als Religionslehrer haben mich die küh- Berlin, dem Rheinland und Württemberg tragfähige regionale Allianzen entstanden. len Berechnungen der Forscher doch nachdenklich Ethikunterricht umgemünzt wird, auch wenn das heute von laizistischen Kräften immer lauter gefordert gemacht. Denn es sind ja gerade die Jugendlichen, wird. Die Rechtslage garantiert jedem Kind ein „Recht dings nicht als freies Gebet, wie es in England prak- die der Kirche morgen den Rücken kehren, mit denen auf Religion“ (Prof. Friedrich Schweitzer) im Rahmen ich heute tagtäglich über „Gott und die Welt“ disku- seiner Schulbildung. Schon heute wird an vielen Orten Minderheitsreligionsunterricht für orthodoxe, jüdische, – zwischen Frust und Felix Grießmayer ... 5tiere. Für viele von ihnen wird der Religionsunterricht alevitische und muslimische Schüler durchgeführt. der Letztkontakt zu ihrer Kirche gewesen sein. Vorzüge eines ökumenischen Religionsunterrichts Zurück zum Unterricht für christlich orientierte Schü- WiedersehensfreudeW IE GEH T E S UNS ZUR„ZEEI TIINM BMENÜGETLHIAGUS? MITDer Religionsunterricht ler. Nicht erst seit den düsteren Prognosen kommt immer wieder die Forderung auf, den Religionsun- in Deutschland ist keine terricht künftig ökumenisch zu gestalten. Die Argu- mente dafür liegen auf der Hand: Die theologischen Benjamin Hummel ... 7 EINEM AMBHU- NDE„weltanschaulich neutrale“ Unterschiede der beiden großen christlichen Konfes- sionen spielen in der Lebens- und Glaubenswirklich- Religionskunde, sondern keit der Schüler kaum eine Rolle und sind ohnehin erst älteren Jugendlichen überhaupt vermittelbar. Gemeindeakademie ... 5eine bekenntnisgebundene Die Betonung der gemeinsamen Wurzeln und des gemeinsamen Bekenntnisses würde von Anfang GOTT LOBEN“kirchliche Aufgabe. an den ökumenischen Horizont stärken. Formen des Glaubensvollzugs an öffentlichen Schulen, wie Not macht erfinderisch –Wie muss sich der Religionsunterricht auf die zukünftige Entwicklung einstellen? Für mich ist und manchmal (RÖMERDer1Bl5ick,d6er A)n–dereneine Konsequenz, dass der Religionsunterricht seine Charakter des Unterrichts und ermöglicht zugleich Was aber war das Ziel der Allianz? tiziert wurde, und zunächst sehr zaghaft an weBnriogemn den Dialog mit der jeweils anderen Konfession. Denn Bei ihrer Gründungsversammlung 1846 wurde eine Orten. Die Allianzgebetswoche ist also eine IdMeea, dtite anstatt in einer falsch verstandenen Ökumene nur theologische Basis von neun Grundsätzen beschlos- heute nach 160 Jahre immer noch wach ist. den kleinsten gemeinsamen theologischen Nenner sen. Darin wird die Verbindlichkeit der Heiligen Schrift, breite zu suchen, können im konfessionell-kooperativen das Bekenntnis zum Dreieinigen Gott, die Notwen- Unterricht durchaus auch Unterschiede in bestimm- digkeit der Erlösung durch Jesus Christus und die Doch die Evangelische Allianz ist nicht nuur neianbe ten Lehrfragen benannt werden. Evangelische und Bedeutung von Taufe und Abendmahl festgehalten. Gebets- und Einheitsbewegung. Sie Ahllaiat nszicgLwhieuevrmdodneeb katholische Schüler (und Lehrer!) können im Dialog Anfang an politisch geäußert. In der viele Vorurteile abbauen, die eigene Glaubensidentität stärken u2 0nd dabei lernTHeEnO,LdOGaIsSsCHÖE kOuRmIENeTnIEeRUaNuGc//hNoOh. 2n0e1 // JANUAR - MÄRZ 2021 berg Einigung in allen Fragen gelebt werden kann. Einge Religionsunterricht in der Corona-Pandemie: Not macht bekanntlich erfinderisch. Manchmal auch Ich ökumenisch Vorbe versc In der Corona-Pandemie greifen viele Schulen des che. E Landes mehr oder weniger bewusst auf dieses Modell zurück. Denn eine Vorgabe zur Eindämmung der Pan- demie an Schulen lautet, möglichst homogene Lern- MENE- auch ökumenischGrundausrichtung verändern muss. Bildungspläne Schülergottesdienste oder Schülerbibelkreise, sind UNDgruppen zu organisieren. Religionsunterricht findet INErUfahNrunTgenEmRit a-nderen einge heute schon längst ökumenisch etabliert. Auch aus Clem nd Wiedersehensfreude und Unterrichtsmaterialien gehen heute noch von rein schulorganisatorischer Sicht würde ein ökume- aber fast immer in gemischten Klassen statt. Auch auf d tief verwurzelten Glaubensüberzeugungen aus, die nischer Religionsunterricht vieles erleichtern. Ein Bei- die Schule, an der ich unterrichte, hat sich also auf verste dann im Religionsunterricht kritisch reflektiert werden den Fall vorbereiten müssen, dass die evangelischen Katho ... 10spiel aus einer Esslinger Grundschule kann das ver- SCHIEDKLircIheCn HundEKonfessionenund katholischen Schüler einer Klasse gemeinsam ... 16 Natür Matthias Riedelsollen. Doch hier lügen sich Bildungsplanmacher in ten d anschaulichen: Von 300 Kindern sind dort noch ca. unterrichtet werden. Wir haben die evangelischen Feiert die eigene Tasche. Ein Religionsunterricht, der die 30 evangelischen Glaubens, noch weniger katholisch. und katholischen Bildungspläne nebeneinander katho Lebenswirklichkeit der Jugendlichen wirklich ernst Ein ökumenischer Religionsunterricht würde helfen, gelegt und die zu unterrichtenden Themen und Fra- in einer Minderheitssituation sinnvolle Klassengrößen gestellungen verglichen. Dabei haben wir eine erste Lob nimmt, wird eine missionarisch-apologetische Grund- aufrecht zu erhalten. LAisBteEmNiDt MdeAnHTLheImNeWn eErLsTteWlltE, dI TieERguGt EkoMnEfeIsNsSioCnHelAl- F T 2Das ausrichtung mit ökumenischer Weite bekommen müssen. Glaubenskurse könnten hier vorbildlich sein. halt. nvermeidlichen Famili- selbe tag der Oma, den man KsdstiaeeannletnuFPSKh hdiaebzeHu Abendmahl in welt- KIRCHEBeNngeGl-SEchnHapEpsNchü?ssesalljährlicheWeihnachts- chenF hen. Die bringt man zäh- fü Abendmahl inistfroh,wennesvorbei Wie GeMh weiter Gemeinschaft Zum Zusammenhang vUonnWseorrshnipeuunedsWBahurhcehit ist da! ... 24sogar ganz weg, weil sie lich eF wird(,T Good bye 2020 - Welcomenent von Streit, Neid und nur u der PTo weltweiter GemeinschaFfrietdemann Fritsch ... 12zerrissen. ße RDo Die weltweite Christenfamilie kooperativ unterrichtet werden können, und eine Liedge Auch die Christenheit ist eine Familie: Gott ist der wege Vater. Sein Sohn Jesus Christus hat die Familie massiv Die rechtliche Stellung des Religionsunterrichts Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht zweite, die wir lieber innerhalb der eigenen konfessio- erweitert: Alle, die an ihn glauben, werden zu Kindern FGreaZmgupDDene Gottes. Sie stammen aus allen Teilen der Welt und Die Zukunft wird große Herausforderungen adnedr eHnerr, gekreuzigt, ginesBtaodrebne-nW,übrtetegmrabbeergn und am stellt man LuthneerlsleÜn bGerurpzepue gbuehnagndaenlne. iDniemerszteenLitsrtaelwenar überra- gehören zu ganz unterschiedlichen Kirchen, Gemein- den und Konfessionen. Und sie sind eine ganz schön Religionsunterricht stellen. Rechtlich sitzt er abderritfetestn Tage auferstandeSnc.hon in den 1990er Jahren wurdenPKuonnzketpitne Fenrat-ge.scWheenilddlearnGg l−audibeezwaneitJeesvuersbslücfhfewnadckhuruz.nNdot macht komplizierte Familie: Einige verstehen sich prächtig, wickelt, die die Idee eines konfessionsüabnegrescfohcrehitteenn-istb, iesktaenrnatluicfhdearfsinAdbeerinscdhm. Maahnlc, hamufaldaiuecrhegöekul-menisch. andere reden noch nicht einmal miteinander – seit im Sattel. Denn durch seine Verankerung im Grund- Ggugneiroustneenstrdzrleigc(hAehrsrtete.i7tniszAtDgbdeasaur.sat3nse)ctihhinealzratitgndwedeirSerdkcinoh! enDuflsiefetasacsMrihkoüe,ntdePtaelolsresdiuRtuineordlnOicgh.VirVJRoätdeeontdaeslsnisu-r-edrsiGmeseeemimnetZi,newsictaphsuaenftrkszdGaftüwaberaürgeninsnratcUdglhvlneieeobtnn,netdraderbbiieescgenhdieadtblasneeeshvnidJeAneerGtbwsn.rueSoigrtnsßkardloktgictißmrdlhceaeehanusnhesbKnelsiernaocnallhhslu.eeasnnt. tsmGDhiceieäehsosßclieomhiggwweiDusisciuratdhneloeerdgnnn reale Begegnung mit Jesus und mit den und der religi- angewiesen. Jahrhunderten. Einige sehen sich täglich, andere leben des Grundgesetzes wollten nach dem ZweitenBeWiedlti-esem Mahl darf noinesmpäadnadgoaguisscgheesncWhlisossesnesnchoafdt edras ModDeellndeasnkvoen-rtrauten Schatz bewahren auf entgegensetzten Seiten der Welt und wissen viel- leicht gar nichts voneinander. Jedenfalls gibt es immer Streit in dieser Familie. Seit 2000 Jahren hat der Fami- lienvater alle Hände voll zu tun mit seiner zankenden Kinderschar. n aber auch unglaublich ht man einander wieder TurmtreDfefr JCuhanraik2te0r e2in1er Kirchenerungen austauschen. uder erfahren. Oder man er durch die Erlebnisse T ES UNS ZURJfüersZudsiebEEeitnIehTt eit IM BENGETURLM TRHEFF AUS?Herzl2Ti6cU.hRJosupeMdneTErRieniEnlFeaFrdG2ue0mn2eginde, ihr ... 25änderthatundmansie eiz2ie0l2le1s Profil u1. krieg dem Missbrauch des Religionsunterrichtsgdeukrrcähnkt werden, wie efessesitownealli-nkoKoopreirnattihvevnoRreklaigmionusnudnterrichAtus dcuhrchinge-der erösmeiisnceh-sktaartkheolBisecwheengunKFigrrcü, hdheieerdeheinrat man es am Liebe Freundinnen und Freunde, gungen unsere Studentinnen und Stu- staatliche Ideologien einen Riegel vorschiebewn.oDgeergen sich Paulus hseetfzttig. Sewite2h0r0t5eis(t1d. iKeoseriFnotrhmedr e1s1R)e. ligiGonesguenntewrriacrhttsgibt Gesangbuch festgemacht, denten zu fördern und zu begleiten. Staat muss den äußeren RSdcaehhsumUleennnteodrrreigcsahRntseislaiiegbrieoedErnnsag,sfsuadüonnirlez-,l aber aJeuscuhsegineege„Wncrinewaüc.Bräh8dart0dlet0iice“ghdndei-masWrtöcs.üaegDr.iltin3etce6,hsm0eh. 02iabn0Sleb1cBr7hgehuwwsalecutunhrMsdukselotarseRnrectefieihlnnisgtsliiiocohnngDseueuallnnms-kdtoereökroirinmpircceshhiarstaemcatnihnv-ees,LeöhkurammetnwisechhreMtsasttiAhcibhasemRniedidtmenoHl aboähncljdhefemonurdaunenndrddte. nekvbaanrgewliasrc,heoindeenr kianthdoelnisclehtzitsetn. AWlsocehsen haben wir die Dürfen wir auch im Jahr 2021 mit Ihrer terrichts an öffentlichen dass EZhuewpeanrdtnuenrgsabuesstädtiegrungen verschickt. Treue und Ihrem Vertrauen rechnen? inhaltliche Ausgestaltung hJeeidreateSpne, nwduerdiset deiennZeichen der Ver- den Religionsgemeinschaften überlassen. DeshLaulbthisetr sich leidenschafetrltiecihlt. gDeieggeenmdisicehAt-kboennfedsmsioanhellsle-n KFlaüssßeennwgeredgenen diese TendenSzteudni,endleeintenr jenwacehilsstraenngderen Konfession zu im ABHnd ihr10 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 praxis seiner Kirche gestellt. Jesu klares und eindeu- dkaeDtrhe„oEmliinswechnilelKriicrLhcehhwer“ied. esirnspdrdeciehEevna. nAgueslgis2ec0hhodj2euen1adnndreagnrvuiecodfnhnizteduLTeeeJaniuulcnthegtnefrnad,uiweheEalmcth. pLefas1e1nGhgelu,snlaangnAdbggiuBmebnHiuihsdtcutigee’hnsnerdhggdheeeWeeitbrtrae.JenzrAütnwswnb,cisgiehsrcdlträhient.eeztgnuss nIghnfüern und dem Für uns als Spendenwerk ist diese Zeit tiges Wort bewirkt Vergebung der Sünden, nicht die die Arbeit, − auch in finanzieller Hinsicht − sehr Formel des Priesters, mit der Brot und Wein „gewan- herausfordernd. Spendeneinnahmen delt“ werden. Vor allem aber: Der Empfang von Brot ecadfhnrieaekgneCt. ,OdweVirIeDNe-1as9cuh-nGfrseazsgcuehr!iZcDeheittrei.mHGinBetreennreE„dCe--…viilneeamsnGdNlzisguecaeeeWnehmsuilnesciieighsneeHtnciu.hs“ächgitgwhmEeee.eitnuWnhaeelelrtAnlBddierel,leeliivscreankesnurdiznsnaiugsncimdthaeeiltr..nbe.a1reles4lgeeinrdiüteesßrmsta.eb?iteEsr,igdaewDaunscthTlihcinAhelimlcDeAhkrNaKstEteHazoruunnmst-mF„„MgEBAaaiemcrtnthkimegl,einIeeSinliBbiYemfeeeaMüksesmoeTrtLnnshundeaEetedbnnurhosiiesserilndneorHreniüghocnarieknemtn?gsLit“cik“ehodgenarnngzau....s... 22767 und Wein ist spürbarer, realer Empfang des gekreuzigten Texten der Bibel gehöre ich und gehöresntivmermmtutliimchmer noch: Die BibelEasusisgtaubnesneignleAinclhieegnen, allen Spende- sind ja bekanntlich nicht wirklich plan- Jesus und seines Heils. Jesus hat sich ein für alle Mal die meisten TO-Leser zu der Einen KirchseicJehsusCehhrrist–i. zumindest äußerlichrin–niennduennd vSepresnchdeiern- an dieser Stelle bar. geopfert, für alle, die zu ihm gehören, ihn bekennen, LtGHgSzrueceaeeshitngeleaiu,tignun:dledDfeiuntemaunaGstdnuäeLidfsgiHestslbtieöiKmcbeiirnhreneceZsnhnnciuneehdNs.ueedpDanremrmakBurtsiicNetbuihnsJeante,lcdd,dsdhieuzumiferusrocmVGlaBhgeneeeDrskfmgeaiebeiennenenbgiknsWnueettsnnhndoci,rgerdmiLfchststiür.m,hoaedtbLarmf:beenietenGGerridbeeuteoeieeonsnfnsbiedrgobetneeHeiKeotefnteanuoe,ordaeuinesirmmlnneefnitdl--o,dfrienibeense,risnerwEiofvUGGeaNnaTcelFJeencUEhmERmRhngSISTe,HLee.e.URamiUilETienibnZsdSdUcdeGNehereGoBr,e.abtEisDmthueTGercsEGrhdesm5wnDhpsTeCie–0oaaiseehaenbcnaFiJczjathseeangheiÜSrtehndgratbtler,mRuekblbeueieddtsnenucasesaDimsBehncsrdtPinsheuI,aumegErhblFcdroieecneeehahfErhlJngeiisakaeelsIlrendkherNArtuzannaeiKdrltlnnbsHihnuiecr2&dnrGnttt-heE0.gec2Ib,zhT0ugBwhetd-eeunmiBiAcdaeutevlkmöeatlnielenegssugeerlklewndiieriecntsrlginhe-nMzHeü.dlgutnabgeweSsutn.eeinueeesD--rnirltale,esVstbzoehetrnaebndtnrenewr3iinticr0uhagntbuegnicDWuwurshaufnnaiiid4rnrrdsnd0edmakMafgubremiJeiumrfattaoutriSuhdteßemB,inreenzdGeeüidrtarnzrguEeüseäeinrsißhigrscnfaseildehebensanrüadeGds…bnsuaedLtetnbisüi.ermeegrLdfnfEmeirdge!nönedutDht!est--lSaicinehkeem, aGwceehbneennr ihn liebhaben. Das gilt und das wird in keiner Predigt AimlleiLhAsieirbndedBneeedriknnmegeanalhuanl-s.t.nDisiedrLüiecdktersizcehiggeann, zwdsbcoeherreasDnouinfsmtedasenörzgusrlneicigsnheinilhnisrdtee,einnriset TinrendidesseetrteZregitibt. Der charismIhratische Aufbruch in den so deutlich erfahrbar wie im Abendmahl. glerotzßteenHi5lfe0 fJüarhren wurde von einem musikalischen GLAUBEN vertiefen. GEMEINSCHAFT erleben. GESEGNET gehen.Und dieses alles konzentriert sich ist in landes- Die Einheit der westlichen Kirche zerbrach an mehr. Durch Luthers Kritik der Abendmahlspraxis. Und gleich Jesus ruft die Sünder an einen Tisch. darauf zerbrach sie nochmal, weil die schweizerischen den, alle haben diese Verbindung zu Jesus gBleoicthscerhmaaftßeannkommt, wie wir Gott dbuMeenöngsgeGlrgielcanhueSkbnteue,itdwneineaur,sneuundmnddseueinenr.teWrkAidiruricefnhbsuelrtiunczhecBnheendbaiGelnlege- lmeieteintd. EennglälinscgDRhser.etkCtsolkeremLieinensdTHgaägbuelute Reformatoren und mit ihnen der sog. „linke Flügel“ nötig. Und ich bitte Sie, in Ihrer GemeinHdeerdzabraeuwf ezugt. Die Lieder prägen der Reformation ihrerseits Luther vorwarfen, er sei immer noch römisch-katholisch. Tatsächlich: An der realen Gegenwart Jesu in den Elementen von Brot und Wein hing für Luther alles. Der Schweizer Pfarrer Ulrich Zwingli hingegen betonte, dass der zu Gott erhöhte, achten und darauf hinzuwirken, dass dieFsreösmkomstibgakreeit in anderer, vielleicht sogar tieferer Weise Megakirchen wie Hillsong in Australien (Hillsong Uni- himmlische Jesus nicht wirklich in den Elementen Gut nicht verloren geht; ddaassssaldleie, dBieedeaselsuwWtüunnosgrcthvdeeensr,kündigung gegenwärtig sein könne, es sei daher lediglich ein Abendmahls gelehrt wird; und Lehre. ted), Bethel in Kalifornien (Bethel Music), Holy Trinity Liede „Erinnerungsmahl“. Darin aber sah Luther die Grund- lagen des Glaubens bedroht, und nach einer harten Auseinandersetzung (1529) gingen Lutheraner und Reformierte (so nannte man die Schweizer) getrennte Wege, mit traurigen Folgen. Luther ade? st die, die Regelungen des LandeMs aikaellSeascbhsestimmenden T..h. 1e8ma zu .m.achen. BesondersAbendmahl. Nach evangelischer Lehre ist das ein g für ein Haus wie das Bengelhaus nachteilig ist die ganze SachefnuartürldichiefürEdiine, hdieeiEtmpfehlungenvon Jesus eingesetztes Sakrament, ein „Mittel zum Heil“. Da steckt viel drin: Vergebung der Sünden, Gemein- schaft, die über Grenzen verbindet, Vorgeschmack auf tzen. Denn ein Haus wie das ABH„,EinsmeüittliegtmztietmeinSeommmersemester neu ins Haus gezogenRezensionen und Tipps ... 29dasFestderEwigkeit.Aber gerade an dem, was Chris- am Abendmahl teilnehmen können; dass keine Bar- Name Vorname Straße rieren errichtet werden: diDe KAinUdeEr dReSr KPinEdNerkDircEhNe, -FORMULAR Sie berichtet von einem Wendepunkt der Heilsge- junge Leute, die vSiteelrlebiecnhdt eno–cJhas,ienicihcgmhetöhcaöhllrteeesndavsdeBraeszntueg.helEehinanu,s regelmäßig unterstützen VIELEN DANK schichte, von der Stiftung einer neuen Gemeinschaft. Demenzkranke, FÜR IHRE SPENDE! Die Jünger sind das Urbild dieser Gemeinschaft, die Kirchenlehrer hat gesagt: DFoalgseMndaehSlpednedse Hsoell rarbngeibstucehitnwerden ............................ Euro Hausnummer Jesus gewollt und gesegnet hat. Ausgerechnet die Falls Sie Ihre Spende von der Steuer Jünger! Die meisten verstanden überhaupt nicht, was Pharmakon Athanasias, e2in2 „Mimttoenl aztulicrhUnTsHteEvOribeLrlOtiecGlhjIäSkhCerHliictEh“.ORIENTjäIhErRliUchNG // NO. 201 // JANPUosAtRlei-tzMahÄlRZ 2021 Ort absetzen möchten, stellen wir Ihnen DE 0 6 6 4 1 5 0 0 2 0 0 0 0 gerne eine Jahreszuwendungsbestäti- SOLADES1TUB Gemeint ist: Die VergebungErsdtmearlsSaümnden5.uodnedr die25V. .o....r..-.............................. Monat/Jahr gung aus. Bitte vollständige Adresse ten zusammenführen soll, scheiden sich die Geister. hier passierte – Jesus tadelte sie nicht. Manche, min- angeben. Danke! Gläubige Menschen hatten oft eine innere Distanz destens einer, waren zornig auf Jesus, hegten finstere Der Verein Albrecht-Bengel-Haus e. V. dentenwohnheim mit einzelnenMunsdinedG. oStiet lkoebnenne“ n das Haus eigentlich nur im Ausnah-dazu. Und auch jetzt höre ich: „Das ist doch bloß ein Gedanken – Jesus schloss sie nicht aus. Mein Leib, sagt ist wegen Förderung kirchlicher Zwecke Im Zuge der Aufklärung hatten Christen das Bedürf- freude auf Gottes neue WeAllbtrercehtt-tBeenngevl-oHarusdee. Vm., Luedwwigi-gKreapnf-Str. 5, 72072 Tübingen Telefon Geburtsdatum nach dem letzten uns zugegangenen nis, wenigstens diese innerevangelische Spaltung zu Tod, sie sind notwendig zuGmläubHigeeri-Ild.entifikationsnummer DE72ZZZ00000013514 E-Mail überwinden. Es entstanden sog. Unionskirchen (Preu- ______ Mandatsreferenz (wird vom ABH ausgefüllt) SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) Wir brauchen das AbendmIchaehrml.äRchetiggeedlams Aälbßreicght-fBeeinegreln-Hawusire. V., Zahlungen von meinem äußerliches Ritual!“ Manche stört es auch, dass in der Kirche „alle möglichen Leute“ zum Abendmahl gehen. s auch gleichzeitig das Haus eine(rRömmeerz1u5s,t6a)nd und hatten viele Möglichkeiten nicht, aufGood bye 2020 −Wir machen das nur noch im Hauskreis, sagt jemand. Alle sind gläubig, alle ziehen an einem Strang. Es fühlt ft mit ca. 100 Personen, das alsoMattsheilabssDtveeursscthälnedliche Ar..t. 2T0eil der Bengelhausgemein-welcome 2021sichgutan,undkeinerstörtuns. er. Mein Blut. Kein äußerliches Ritual, sondern so real, ßen 1817, Pfalz 1818, Baden 1821), in denen Luthera- es im Bengelhaus. Es stärkt iKunosnntittdoutmeainrtt,nedliseeLuvaosemtsrctAhlrdbifrteeecnihntz-GuBzelineahgueenl-bH. Zeauungsl.ee.icVh. awuef imseeiicnhKmonetion Kredit- IBAN Freistellungsbescheid des Finanzamtes wie ich vor euch sitze. In diesem Mahl ist Eure Ewig- ner und Reformierte wieder gemeinsam das Abend- gezogenen Kreditinstitut Tübingen, Steuernummer 86167/75702, keit beschlossen, denn nur wer teilhat am meinem mahl feierten. Im lutherischen Württemberg verlief Datum vom 19. März 2020 nach § 5 Abs.1 Nr. Leiden und Sterben, wird auch mit mir auferstehen. die Geschichte anders, und das württembergische Es verbindet uns mit Jesus −LHaiunstwsncehdisri:fmItcehniketainnGznueilnösnsceenrhh. awlbivsotnearcnht Waoucfhen, beginnend mit dem BIC 9 des Körperschaftsteuergesetzes von Ohne diesen gebrochenen, zerbrochenen Leib, ohne Bekenntnis hält in der Abendmahlsfrage an der realen der ganzen Wel3t4. Unterschrift der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. dieses für Euch so furchtbar vergossene Blut werdet ihr Präsenz Jesu im Abendmahl fest. Trotzdem hat sich im BelaTsHtuEnOgLsdOaGtuI SmC, HdiEe EOrsRtIaEtNtuTnIgE RdeUsNbGela/s/teNteOn. B2e0t1rag//s vJeArNlaUngAeRn.- MÄRZ 2021 6 des Gewerbesteuergesetzes von der ... 30 Gewerbesteuer befreit. Die Körperschaft Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. fördet im Sinne der §§ 51 ff. AO aus- schließlich und unmittelbar kirchliche Datenschutzhinweis Ich gestatte dem Albrecht-Bengel-Haus e. V., meine Daten im Rahmen 3 2 der DatenTscHhEuOtLzObGeIsStCimH EmOuRnIgE NeTnI EzRuUsNpGei/c/hNeOrn. 2u0n1d/z/ uJ AvNeUraArRbe- iMteÄnR.Z 2021 Zwecke. Es ist für die Welt befremdlichndeKWreeeinnredresptöaurnutkufthndsoe. DrrcHasheiiselstgndeeslracKhseiscrnhetdnee,sdMeisnsvnersdtäannd-n iGkseetidneäecsZhutinskiutsn.afUtunhcdahbweensi.elDeineusehHraGlebe:rdS-oäclchhtensistustczhunmelelinuenmd bt, kommt in den Verordnungen schaft zu werden. Die Neuen haben übrigens auchennuissneds. DenznenJessuws usenlbsscthha, tddaasssanwdeirrsdgaesseEheinn.s-Wgeernredveerngisustn, ttuetresCshoroifsttweine möglich, am besten An„eDrikeengPiVsnaieteruntpsitsenäzmrnesgudösnndPeilsiiehcnvhsoieelmhGoeGArsrla„bourueepnbfnoedhdrmmasieniaaehrJttldeezdsseeuu“,rrssca,hlisHsgdoteöeadsiaenlßlstzesyWte.mDibicnbeheometlriisgnuScashhtaceehsct, haeunf idchert und abstoßend, wenn sichIhnADbieeennErd?zmähalhuslnufgec,iewhrtiee, hneartumeniintdesevifönölelirngdJaeünnrdgneer.renWBdoaatsssceharasbtfte.eriznbujseepddüermeeunG,toinettsteGs„deEideiänncshts.t-UnSimsezeiusnhim“o?lmene:r wieder zu sehen, e iinneaannddewbrereaerruesbcheIitkcsedhthi,erstiuesinst„tä.duuMßniedmerliiincnhbdeEeenrisZgHoeeeincilnhidgetuneun“rmgneicvnhoi,tsr.adtDnaasmcmßheirteeiainitbenetEr, Iicghenntiuchmt Dr. Friedemann Fritsch Jesus Christus ist e Studienleiter die Uni bislang kaum oder garCnhircishtetnvuonnteirneinneanndgerese-schon ablesen?THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 eht ein Was können wir an der Jesu Bitte um das Eins-Sein und dein Eigentum ist dein Eigentum. Was der eine 13 hen. Aber insgesamt habe ich danefneinEdinend.rSutrcekit, hdaatss sichterliche Die Grundlage hinter jeder echten Einheit gewinnt, verliert der andere. Sogar ein lebloser Gegen- stand ist das, was er ist, dadurch, daß er alle anderen as auch Hinter jeder echten Einheit steht der gemeinsame r die Sache so gelöst, dass jedes die Hausgemeinschaft immer noch als Gemeinschaftm Vater, Glaube, dass Jesus der geliebte Sohn des Vaters ist. die Welt selbst genug.Gegenstände davon ausschließt, den Raum einzu- nehmen, den er einnimmt. Wenn er sich ausdehnt, so er auch chzeitig eine Wohngemeinschaft empfindet, bei allen Schwierigkeiten, die COVID-19 fürne Bitte worden, ment und jede Wohnung des ein normales Kommunizieren darstellt. Als besonde-etet: ein Haushalt definiert wird und rer Schatz stellen sich die Stockwerksgemeinschaf-uch für 21 dass dann den jeweils gültigen Lan- ten heraus. Auf den Stockwerken ist ja ein normalesh in dir, glaube, dhiStfDgghueieaeaennnnslhssd2i.ektsewtD“tnb;wiiweoin„tegd…iniridrLseiiedeitianBVTFIee,uaMrle,obdHeeelnrLewielantreindnPeesope,grdgbfrRdduiiesfelolseinaeultl:dEsciinnedeclhGiiVsS-ensibeihknarHe0StusLetthstoe7ianlUi,Vueasitrecdd0uiatsbnnMgbkatl7eeesaedensgpsieg1rtn,dgn/sekehs/twwee/eTzkn7usodbueiiiaHHeenn0eVetnrvdessaoend0Esdn,eetEc,uGr.k5Oeencrdiaedhrrnr-bmoauLsiuSi0snSeesuneO-zmiesocSiuidE/ndngnhheGgim/lnueadintee/nlIngsFim/SegeSsvm-veaS(obCnidoeAe„.xeiehisireWmc.HbniutrnnrhW0“gstae)tECaü.Vee7nrhonmhuUibbaila0rOcrjrmtenebeäviih7efsnrRndner?hotr--1enInr/Eule7iNeDcn0Tnh-r0.I.5uuECN-Rnnl4eaUds0cmNühA/ebG/dunerEt/usro-/McjHrSFbsgnBgVeeNkcoeeeeieeädachnlrihrsnO–gbhimseicdapleustdhe.ebusatiSocdeinln2tpemuhdeseprhotf0s,uTtcWeeoeitddrirF1hnmhe@caneeiirr“relhersi.led/uasets,biNAn/enssenniueneeuriudsnsnJ:nssdnngifiAuAznoscematsgihnuimastrNlwncmäbtdaenghazUraige;lrtutdksehsbsferAfeüeewdndewaacrrlraiRrebienuheeemuFlsdssldnrsni.st-teeimeseive-.„ssgVdieSBrMehtaPbeeIeer.eneehresn–iÄGGr-intdnaites/dläeeR“eolnige/sningcuesbnZiuhaedeeontIreensinu-lrpeelnd2itA-sscshtAnemHeo0ftuheiosuäself2ecmrabrnFtnidnthndet1ueodwaritewteheWEesstsä„dämtocisAhbFaenecehuwsereemh.hiwei,isnntVrnsnesw-hweIaidr.dIdcBleiecu/elthewioiehniee/st-r.gn.IbnuBgedhmaaienAceuucaanDDeghhßrbNclan-gaehetetHu:edsrnsMefDahrBeaEl(gliaehsL„ltuEriideuannicTae0sarajtskdeebbeucm-6eeSehdewesinie.i6tmet.treVuidaeeren4dtgm.nrieWis1(le/edmdvie/5grea/iWereinla/Rtnert0lneeuilceenKagCio0lfnthiudohcce2caetAfhhrhanng0ridntkusrkdazeietiuu0stteeueenbtnroi0rnfloCnpibfegucr0äehneetihlmnls0“elirwe:)nitoiig.gscCnui2E/netsehsu-ei3liFtnh,seeninn:rn9teerGem)dpn,Z4niGIzewn.eraeeee3Etisuitivmeennsttt1greraaisdaeensnu/tlkiitsiHten./stsniufimseDüfväBcndrnnr.ogmhIiadICegmaccdieesifhh:e„tt-reluTeSsnhO/Hde/LoeLASlruoaDadtguEzwiSs:sg1AicgeThn-bUeKtjeBreOar/spKr/.irfeDK-anSyretetrri/ie./sB5rseDup/znr/auugr7gck“2kai0d:ss7estPe2srmiTTmAiüütlubbbksriiennePicggnrhieeentnnnt-
EDITORIAL „… DAMIT SIE ALLE EINS SEIEN.“ NS SEIEN.“ schichte der Evangelischen Allianz e z. B. der Protest gegen die Sklaverei getragen, den u wir mit dem Namen William Wilberforce verbinden. , Die Allianz war Vorreiterin, wenn es darum ging, die e Religions- und Meinungsfreiheit einzufordern. Schließ- - lich wurden nicht nur im katholischen Spanien die n evangelischen Christen zur Galeere verurteilt oder in n der Türkei die armenischen Christen vertrieben, selbst - manchen deutschen Fürsten waren die Freikirchen ein z Dorn im Auge. Aber auch innerkirchlich bewegte sich e durch die Evangelische Allianz einiges. Die Gründung e des CVJM und der Studentenmission als Weltbünde wäre ohne sie nicht denkbar gewesen. Gleichzeitig waren Verbände, die über Landesgrenzen hinweg die 0 Menschen zusammenschlossen, ein starkes Zeichen t gegen den wachsenden Nationalismus. t L I E B Ee Undheute?NichtnurdemGebetistdieAllianztreu e geblieben. In Deutschland hat sie mit ihrem Beauftrag- h ten Uwe Heimowski das Ohr am politischen Tagesge- schehen, um sich in wichtigen Fragen einzumischen. In den Ortsallianzen vernetzen sich weiterhin Konfes- - sionen und Gemeinschaften. In Form verschiedener , Zusammenschlüsse und Werke bietet die Evangelische Leserinnen und Leser der TO,r Allianz eine gemeinsame Plattform für Theologie, s Publizistik und Mission. Ein herausragendes Beispiel m ist der Evangeliumsrundfunk (ERF), der 1959 gegrün- e det wurde. In der Tradition der großen Konferenzen h werden bis heute Missionsfragen bewegt und Kirchen . aus aller Welt miteinander vernetzt. Dass wir Europäer - dabei immer mehr in den Hintergrund geraten, ist . deutlich sichtbar. Eine bemerkenswerte Tatsache, aber , kein Untergang, denn als Bewegung für Gebet, Einheit t und Mission hat die Allianz es gelernt, aufeinander zu t hören und voneinander zu lernen. - im 17. Jahrhundert reiste ein italienischer„EINMÜTIG MIT EINEM MUNDE GOTT LOBEN“ (RÖMER 15,6) Katholik Schwierigkeiten reden. Es fängt ja schon damit an, . dass wir oft kaum etwas voneinander wissen. Ich r aus seinem Heimatland ins protestantische England. erinnere mich, dass ich beispielsweise erst als evan- - gelischer Vikar die Details eines römisch-katholischen Gottesdienstes kennengelernt habe. Und über die - innerprotestantischen Unterschiede wissen auch viele Evangelische kaum Bescheid. Für manch einen mn pton in London und einzelne Interpreten wie die den Schwerpunkt mehr auf Spiritualität und schwäbischen Protestanten ist der Besuch eines evan- gelischen Gottesdienstes in Bayern so, als habe er sich Von daheim kannte er die Vielfalt der italienischeneRedmann, Casting Crowns und viele andere ver- gemeinsame Erfahrungen und weniger auf theolo- in eine Gemeinde der katholischen Schwesterkirche verirrt. Ein Pfarrer, der singt? Vollends fremd sind vie- en sich Lieder auf der ganzen Welt und völlig gische Klärungen legt. Allerdings gibt es auch inhalt- len Evangelischen die orthodoxen Kirchen. Ich bin froh, dass wir im Bengelhaus immer wieder Geschwi- Küche und die Einheit der katholischen Kirche. Späterbehängig von der Kirchenzugehörigkeit. Ob ein liche Gesichtspunkte, die dabei eine Rolle spielen. ster aus Osteuropa dahaben, die uns hier manches berichtete er in einem Satz von den Eindrücken, dieneebieniddeeondBearpetiinstfMSeatacnuidkh,eieASinmnalecghitJseliurkingaennedrnw, einrkeiinneWr Püfritntegmst-- Licht aufstecken können. Denn nicht alle lieben „Feiert Jesus“ und Worship. In d21em Liedgut spiegelt sich nämlich eine bestimmte Was also ist unsere Aufgabe? Diese Frage müssen wir entstanden ist, wissen heute nur noch wenige theologische Sichtweise. Sie beruht auf einem Kon- stellen, allein deswegen, weil Jesus für das Eins-Sein er in England gewonnen hatte: „500 Sekten und nureweihte. Und spielt das eine Rolle? der Christen zu seinem Vater betet. sens in theologischen Grundfragen, der in ähnlicher Weise die Basis für die Evangelische Allianz bildet, also Ich hoffe, dass unser Heft Antworten und Anregungen bietet. erinnere mich an eine Infoveranstaltung zur einem Erbe der Erweckungsbewegung verpflichtet ist. Viel Freude beim Lesen eine Sauce!“ Das war eine frühe und offensichtlichereitung von Zelttagen mit Interessierten aus chiedenen Kirchengemeinden der Landeskir- Hier zeigt sich eine Ökumene, Dr. Clemens Hägele Rektor Es wurden Vorschläge gemacht, welche Musiker gründlich misslungene Begegnung zweier christlichereladen werden könnten. Christoph Zehendner, die den Schwerpunkt mehr auf mens Bittlinger, Albert Frey und andere standen Konfessionen.er Liste. Da meldete sich einer aufgebracht: „Ich Spiritualität und gemeinsame ehe nicht, dass man für die Musik immer einen Erfahrungen und weniger auf oliken einlädt …“. Viele sahen sich ratlos an. rlich kannten alle Albert Frey, den bekanntes- Die Zersplitterung innerhalb der Evangelischen,deutschen Lobpreismusiker und Mitinitiator der theologische Klärungen legt. t Jesus-Reihe. Aber nur wenige wussten, dass er Das Konzept, sich auf der Basis fundamentaler Wahr- olisch ist. die der Italiener angemahnt hat, hat übrigens auchheiten zusammenzutun und strittige Themen zurück- zustellen, war schon immer leitend für konfessionsver- bindende Initiativen, ob man sie nun „Union“, „Allianz“ oder „Ökumene“ nannte. Nicht selten wurden und werden dabei grundlegende Texte herangezogen, die bpreisökumene Johann Albrecht Bengel missfallen: „Ich habe nichts Liedgut macht vor Konfessionsgrenzen nicht 2021Aber was bedeutet das? Besteht dort, wo die- zusammenreimen können, warum durch uns (beien Lieder gesungen werden, eine Einheit quer zu alle oder viele Konfessionen anerkennen, wie z. B. das Apostolische Glaubensbekenntnis. Dabei geht man davon aus, dass diejenigen, die Gott mit denselben Worten bekennen, auch irgendwie verbunden sein müssen, wenn sie denn diese Worte nicht nur mit den Lippen, sondern auch mit dem Herzen sprechen. Inhaltlich bewegen sich viele Worshiplieder auf dem Boden solcher Grundwahrheiten. Sie handeln in der den Frommen unter den Protestanten) durch tau-uFPSKhüfneoCeargsrnrHdersAfeieneeWursiiAnsBnsdi,uAenodrgsenuBdalneecsrEiunksutucN?nMekndSiSnegeinPnePinzfdrsauEecbrgkrhNreüeneesDnrmentifiunmEtemeigiTnnmietüseÖrtbaienkminnuagemnGedLlenaoenubrebGp?eroOnetidstskevluorelbsrtaiuennnrd?-, send Gewimmel und Gärungen, davon zwar meinesHunOKuirnFcdhFetNeniUlgweNehiGöserSennSi,cPdhiEteNesiinDchmEvaol ngeeigneannsdeeirtiggeatlrsenKnir-t FüarngeurkteennnReenli?gionsunterricht Erachtens ein großer Teil nicht von Gott ist, das mei-ür unsere Kinder ste auf Trennungen, Unterschiede, Auflösungen allesMheOn TwIirVeAinTmIaOl dNavSoSnPaEuNs, dDaEss der Lobpreis wirk- mahl, Vorherbestimmung, Amt, Kirchenstruktur, Bibel- e ist das zu bewerten? Regel nicht von strittigen Themen wie Taufe, Abend- eFrünrsgt ugteenLoemhmreeanuusnddemnicBhetnegineflahcahunsur „gemacht“ verständnis oder der Bedeutung von Heiligen. Dazu äußerlichen Zusammenhalts ausschlagen soll.“TwOe,iGl deime Meinusdiekackoaodl eumndiet,r.e..n) dy ist. Denn wenn es kommt, dass viele Lieder schlicht biblische Sprache um die Musik geht, dann wäre es wie sonst auch in oder Begriffe aufnehmen, die dann jeder in der ihm ToRpkEuUltuErS; dPaEsNpiDeleEn Inhalte generell keine so gro- eigenen Tradition verstehen kann. Sofern es sich um Doallem. iGt eHhaeuns uwnirdaHboefr idnaSvcohnusasus, dass sich diese Lobpreis- und Anbetungslieder im strengen Sinne geerhnaiclthetn nwuerrdweengkeönnniherner Musik, sondern auch handelt, die Gott loben und anbeten, kommen sie Ökumene und kirchliche Einheit – das sind nicht füren ihrer Texte verbreiten. Wie ist das zu bewerten? in der Regel ohnehin mit wenig Text und geprägten Formulierungen aus. Miteinander singen und miteinander reden Es ist die Stärke der Worshipkultur, auf diese Weise ein Verbindungsglied zu bilden zwischen ganz unter- alle Zauberworte, für manche sind es Reizworte.DpDenelnaaäiAnmcnmdUheieistntEtnewkRi,isnöidrtSanlienaPensdneEseegniNcrifnhrzDiesustEeeiegrhrförrerstucelhricnwh, eiemrtEmunntew,rhtihcinkelodulinoeggse,isldbcahesnes Grund genug, sich in dieser TO damit zu beschäfti-er singen können. Hier zeigt sich eine Ökumene, gen. Wie umgehen mit der Vielfalt der christlichen 0239431 Kirchen, Gebräuche, Strömungen und Lehraussagen? Die Herausforderungen sind vielfälti2g3 , bis heute, _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ S etwaP E N D E zwischen den evangelischen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche: Wie steht es nun mit dem gemeinsamen Abendmahl? Wie mit der Anerken- nun3g3 der „Evangelischen“ als christliche Kirche usw.? Aber wir brauchen gar nicht von den offenkundigen 3
ABH *News Lea Weber stammt aus der Evangelischen Landeskirche HEZIEUNRMLZALTDIHCUEHNAEGTER Kurhessen-Waldeck und war seit Januar 2020 als Tutorin IM ABH (mit 50%) im ABH angestellt. Jetzt wird sie uns als Tutorin verlassen und sich erst einmal ganz ihrer Doktorarbeit 4J2U.0-7N2.1I über über Kierkegaard und Bonhoeffer widmen. #SAVE Liebe Lea! Danke für Dein treues und aufmerksames Mitarbeiten. Danke für Deine wohltuende Mischung aus THE DATE Zurückhaltung und Offenheit. Danke für Dein Unterrich- ten, Deine Seelsorge und Dein Verkündigen. Wir freuen uns, Sie dieses Jahr im Som- mer zum Theater ins Bengelhaus einla- Du wirst uns allen im Haus sehr fehlen. Wir wünschen den zu dürfen! Nachdem es im Winter Dir für Deine Zukunft, wo auch immer der Herr Dich leider ausfallen musste, sind wir nun hinführt, alles Gute und Gottes Segen. motiviert am Planen und Vorbereiten. Die Aufführungen dazu werden vor- Dr. Clemens Hägele aussichtlich an vier Tagen stattfinden - nähere Infos finden Sie demnächst auf der Homepage. Wir freuen uns auf Sie! SOIRÉE IM TURM17. April 2021* ab 19 Uhr DAS ABH - JETZT AUCH AUF HERZLICHE EINLADUNG ZUR „SOIRÉE IM TURM“. Ehemalige und Studierende des ABH werden in Musik und Wort etwas von dem zum Klingen bringen, was die Kinder Gottes beseelt. Unterhaltung, die - wie alle Kunst - ein Lob auf den Schöpfer ist. Wir wollen Ihnen mit einem musikalisch-kreativen Gruß aus dem ABH eine Freude machen. Beginn: 19.00 Uhr Wir freuen uns, wenn Sie online oder vor Ort (je nach aktu- eller Landesverordnung) mit dabei sind. INSTAGRAM 4 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 * verschoben vom 23. Januar 2021
ABH GEMEINDE AKADEMIE [email protected] Biblische Lehre. Theologische Orientierung. Praktische Kompetenz. SOMMERSEMESTER 2021 welt führt tief hinein in die Erzählfäden der ganzen Bibel. Die Offenbarung des Johannes Wir fragen nach der Entstehung und der Botschaft Dozenten: Dr. habil. Matthias Deuschle der Johannesoffenbarung, hören auf die Erfahrungen Zeit: 10 Abende; dienstags 20.15 - 21.30 Uhr und Auslegungen früherer Generationen, lassen uns Beginn: Di., 4. Mai 2021 dadurch sowohl warnen als auch anregen, genau Kosten: 75,- Euro hinzuzusehen. Dabei wird uns durchweg die Frage beschäftigen, was uns das letzte Buch der Bibel heute Für die einen ist es ein Buch mit sieben Siegeln, zu sagen hat. für die anderen der Schlüssel zur Weltgeschichte: die Offenbarung des Johannes. Die Lektüre des letzten In welchem Format die Gemeindeakademie statt- Buches der Bibel löst die gegensätzlichsten Reakti- finden wird, ist noch offen. Gerne würden wir Sie ein- onen aus. Unterschiedliche Auslegungen haben Kir- laden, wieder hierher ins Bengelhaus zu kommen. Es chen und Gemeinden entzweit. Oft wird es schlicht kann aber auch sein, dass wir noch einmal ein digitales gar nicht gelesen. Format wählen oder beides kombinieren. Auf unserer Homepage werden Sie dazu rechtzeitig Informationen Doch seine Texte haben einen festen Platz in unseren finden. Auf jeden Fall wird die Gemeindeakademie Gottesdiensten, seine Bilder und seine Symbolspra- den Charakter eines Seminars haben, im Falle eines che prägen Kunst und Kultur und seine Gedanken- digitalen Formates als eine Videokonferenz mit Betei- ligung. Ein Bibelwort, das mir viel bedeutet ... „ ICH BIN DER WEG UND Johannes 14,6 DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN“ Letztens unterhielt ich mich mit einigen Jugend- Ist die neue Playstation schon ein Götze? Soll ich außer lichen meiner Gemeinde über unser Bild von Gott. der Bibel alles weggeben? Ist Nachfolge ein Extrem Dabei hat ein Begriff meine Gedanken im Sturm ero- oder gibt es einen Weg im Zickzack? Wir konnten bert: Gott als Wegweiser. Ein Geistesblitz ließ mich auf diese Fragen nicht alle beantworten, aber trotzdem einen Bibelvers stoßen, den ich vor kurzem übersetzt bin ich dankbar, dass Gott aus wohlbekannten Gedan- hatte, Jeremia 2,5c: „Sie gingen hinter der Nichtig- ken und Texten immer noch neue Fragen formt. keit her und wurden zunichte.“ Die Nichtigkeit meint hier die Götzen, denen das Volk Israel nachjagte. Im Felix Grießmayer Kontrast fiel mir sofort ein zweiter, für mich ganz zen- Theologiestudent traler Vers ein, Johannes 14,6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ Gottes Wegweiser hatte jetzt eine Aufschrift in zwei Richtungen: Gott nach- folgen: Ewigkeit; Anderem nachfolgen: Nichtigkeit. Daraus entstand sofort ein Wirbelwind aus Fragen: 5
BIBLISCHE BESINNUNG EIN HEIT UN D VI E LFALT D E R KI R C HE(N) Wer schon einmal mit einer Gruppe von Freunden che dient. Wo Brüder und Schwestern gemeinsam eine Reise geplant hat, der weiß: Die Auseinander- auf Christus schauen, da IST Einheit (Epheser 4,3). Sie setzungen sind vorprogrammiert. Sonne, aber bitte wird geschenkt, gestiftet, geschaffen durch Gottes nicht zu viel. Das Geld zusammenhalten, sich aber Heilshandeln in seinem Sohn, nicht durch unsere gutes Essen gönnen. Einen Flug vermeiden, doch Bemühungen. Sein Geist ist es, der Glauben weckt. nicht ewig unterwegs sein. Jeder hat so seine Wün- Seine Taufe ist es, die in den Leib Christi hineinnimmt. sche und für all das soll es ein Urlaubsziel geben? Seine Liebe ist es, die die Kirche wachsen lässt. Und Eigentlich unmöglich. Nicht viel besser sieht es beim doch gibt es mannigfaltige Gaben und unterschied- Leitbildprozess im Unternehmen oder dem „simplen“ liche Wege, der Gemeinde zu dienen (Epheser 4,7.11f). Pizzabestellen mit der Familie aus. Die Meinungen Das ist von Gott so vorgesehen. Sei es haupt- oder sind vielfältig und doch will man am Ende bei etwas ehrenamtlich, in Voll- oder Teilzeit, durch Lehre oder Gemeinsamen herauskommen. Die Gemeinde Jesu praktischen Dienst – überall kann das Evangelium ver- kämpft mit einer ganz besonderen Schwierigkeit: Hat kündigt werden. Vielfalt ist kein Hindernis auf dem doch ihr Herr gesagt, an ihrer Einheit solle die Liebe Weg zur Einheit. Im Gegenteil, sie erbaut denselben Gottes nach außen hin sichtbar werden (Johannes Leib. Warum soll es dann nicht sogar Gemeinden 17,23). Was also tun mit dem Streit über die Musik im verschiedenen Profils nebeneinander geben? Der Gottesdienst oder den Diskussionen um die Neube- Schlüssel liegt darin: Christlicher Glaube fordert keine setzung der Diakonenstelle? Das Problem hört auch einheitliche Form, sondern eine einheitliche (Blick-) beim Suchen nach den großen Richtungsvorgaben Richtung, nämlich auf Jesus hin. für die nächsten Jahre nicht auf, ganz zu schweigen davon, auf welchem Weg sich unterschiedliche Gaben Christlicher Glaube und Berufungen oder die verschiedenen Konfessionen zusammenbringen lassen. Wie sollen Christen dieses fordert keine einheitliche Problems Herr werden? Form, sondern eine Gar nicht, ist die Antwort des Epheserbriefs. HERR ist schon ein anderer. ER ist das Fundament der Haus- einheitliche (Blick-)Richtung. gemeinschaft Gottes. An IHM misst sich, was der Kir- Diese eine Hoffnung auf die Herrlichkeit seines Erbes (Epheser 1,18) zu bewahren, dieses gemeinsame Ziel der Fülle Christi (Epheser 4,13) und dieselbe Berufung, die allen eigen ist (Epheser 4,4), DAS ist Aufgabe der Christen. Ein Anfang dazu liegt im gemeinsamen Gebet und der Wertschätzung der Gaben des anderen. Die Suche bisher unbekannter Wege und das Ringen um gemeinsame Schritte folgen von ganz allein. Die vereinte Ausrichtung auf Christus legt das Band des Friedens über die Vielfalt in der Einheit (Epheser 4,3). Gespeist wird sie von der Kraft Gottes selbst, der über allen und durch alles und in allen sein will (Epheser 4,6). Lea Weber Tutorin 6 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
FAMILIENTREFFEN ÖKUMENE FAMILIENTREFFEN ÖKUMENE- zwischen Frust und Wiedersehensfreude Kennen Sie auch diese unvermeidlichen Famili- Die weltweite Christenfamilie entreffen? Den 80. Geburtstag der Oma, den man Auch die Christenheit ist eine Familie: Gott ist der unmöglich auslassen darf. Das alljährliche Weih- Vater. Sein Sohn Jesus Christus hat die Familie massiv nachtsfest, auf dem die Eltern bestehen. Die bringt erweitert: Alle, die an ihn glauben, werden zu Kindern man zähneknirschend hinter sich und ist froh, wenn Gottes. Sie stammen aus allen Teilen der Welt und es vorbei ist. Bei manchen bleibt man sogar ganz gehören zu ganz unterschiedlichen Kirchen, Gemein- weg, weil sie zu anstrengend sind, permanent von den und Konfessionen. Und sie sind eine ganz schön Streit, Neid und gegenseitigen Verletzungen zerrissen. komplizierte Familie: Einige verstehen sich prächtig, andere reden noch nicht einmal miteinander – seit Ein Familientreffen, das kann aber auch unglaublich Jahrhunderten. Einige sehen sich täglich, andere bereichernd sein: Endlich sieht man einander wieder leben auf entgegensetzten Seiten der Welt und wis- und kann gemeinsame Erinnerungen austauschen. sen vielleicht gar nichts voneinander. Jedenfalls gibt Man kann Neues über den Bruder erfahren. Oder man es immer Streit in dieser Familie. Seit 2000 Jahren hat erlebt, wie sich die Schwester durch die Erlebnisse der Familienvater alle Hände voll zu tun mit seiner des letzten Jahres völlig verändert hat und man sie zankenden Kinderschar. plötzlich viel besser versteht. 7
FAMILIENTREFFEN ÖKUMENE Und trotzdem kommt es immer wieder zu Fami- in der Bibel begegnet, und das Bekenntnis zu ihm – lientreffen der Christen. Diese nennt man heutzu- das genügt, um zur Familie zu gehören. Gleichzeitig tage meist „ökumenische“ Treffen. Aber was heißt sind die Bedingungen nicht verhandelbar. Wer diese das überhaupt? Was bedeutet „Ökumene“? Grundlagen des christlichen Glaubens nicht aner- kennt, der gehört auch nicht zur Familie. Egal, ob er Was heißt eigentlich „Ökumene“? offiziell katholisch oder evangelisch, methodistisch „Ökumene“ bedeutet wörtlich nichts anderes als: oder baptistisch ist. Aber wer an diesen Grundlagen „Die ganze Welt“. Wenn wir von christlicher Ökumene festhält, der gehört zur weltweiten Familie Gottes sprechen, dann meinen wir damit: Die Christen in dazu. So weit, so gut. der ganzen Welt. Nicht nur die Lutheraner in aller Welt. Auch nicht nur die Pietisten in aller Welt. Ja, Das Problem ist nur: Auch wenn wir uns über diese noch nicht einmal die Evangelischen in aller Welt. Grundlagen einig sind – über vieles andere sind wir Nein, gemeint ist damit: Die Christen in aller Welt. uns nicht einig. Und diese Dinge sind oft ganz schön Alle Menschen, die an diesen Jesus Christus glauben, wichtig: Taufe, Abendmahl, die Rolle der Gemeinde- zu dem sich die Christen seit 2000 Jahren bekennen. leiter oder Bischöfe, und so weiter und so fort. Dinge, Egal, welcher Kirche oder Gemeinde sie angehören. die uns so wichtig sind, dass wir darüber in Rage gera- ten können. Und doch sollen wir alle Kinder Gottes Der Apostel Paulus bringt das mal wieder auf den sein? Wie soll das gehen? Punkt: Familie kann man sich nicht aussuchen „Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Zunächst einmal müssen wir akzeptieren: Familie Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass kann man sich nicht aussuchen. Das gilt auch für ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du geret- Glaubensgeschwister. Es ist anstrengend, aber gut tet. Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man so. Die Weltchristenheit umfasst so viele verschie- gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so dene Menschen, Kulturen, Gottesdienstformen und wird man gerettet“ (Römer 10,9). theologische Traditionen, dass wir Menschen das niemals unter einen Hut packen würden. Aber Gott Das sind die zwei Bedingungen, um zu dieser „Öku- tut es. Gott führt Menschen zum Glauben und gibt mene“, zur Gottesfamilie dazuzugehören: Erstens der ihnen den Mut zum Bekenntnis – in der orthodoxen Glaube an den Jesus Christus, der für uns Mensch und in der katholischen Kirche, in baptistischen und geworden, für unsere Sünden gestorben und von den in pfingstlerischen Gemeinden, bei Lutheranern und Toten auferstanden ist, und zweitens das Bekenntnis bei Reformierten und was es sonst noch alles gibt. zu diesem Herrn, also dass ich öffentlich zu diesem Jesus und zu diesem Glauben stehe. Ja, tatsächlich: Überall in diesen christlichen Grup- pen, die sich teilweise unterscheiden wie Tag und Dieser Glaube hat natürlich auch einen konkreten Nacht – dort glauben Menschen an Jesus. Dort wer- Inhalt. Deshalb haben sich die Christen auf ein paar den Menschen gerettet. Ob wir das mögen oder nicht Grundlagen geeinigt, die bis heute von praktisch allen – Gott adoptiert seine Kinder, nicht wir. Er kann mit Konfessionen, Kirchen und Gemeinden geteilt wer- allen von uns etwas anfangen. Und uns tut es gut, den. Sie stehen im Apostolischen Glaubensbekenntnis die anderen kennenzulernen. oder im Glaubensbekenntnis von Nizäa (im Evange- lischen Gesangbuch zu finden unter Nr. 686 und 687). Der Reichtum der Anderen Mein Bruder und ich sind sehr verschieden. Er liebt Der Glaube an unseren dreieinigen Gott, wie er uns 8 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
alles, was mit Technik zu tun hat. Ich war schon immer Nur eines sollten wir dabei nicht vergessen: Wir der für die Bücher. Und wir sind beide froh, dass wir sind Teil derselben Gottesfamilie und wir brauchen einander haben. Denn jeder profitiert vom anderen. einander. So ist das auch bei uns Christen. In meiner Exa- Wir brauchen einander menszeit habe ich eine orthodoxe Taufe in Stuttgart Die Kirchengeschichte zeigt, dass es den Chris- miterlebt. Eine völlig andere Welt für mich. Aber ich ten immer geschadet hat, wenn sie das vergessen habe vieles gelernt. Ich habe Aspekte der Taufe ent- haben. Im Nahen Osten haben viele Kirchen lieber deckt, die mir bisher fremd waren. Ich habe gelernt, mit den muslimischen Eroberern gemeinsame Sache wie ehrfürchtig orthodoxe Christen ihrem Gott gemacht, wenn sie dadurch einer anderen Kirche eins begegnen. Ich habe gelernt, wie viel Jesusliebe in auswischen konnte und dadurch sind alle Kirchen so einer uralten, für mich total überladenen Liturgie schwächer geworden. aufstrahlen kann. Ich habe auch Jesus neu kennenge- lernt. Ökumene tut uns gut, weil wir nicht nur andere Wir in Europa sind nicht besser gewesen. Auch Christen kennenlernen, sondern weil wir auch Jesus wir haben jahrhundertelang maßlos gestritten, zum ganz neu kennenlernen. Teil sogar in blutigen Kriegen: Evangelische gegen Katholische und Evangelische gegen Evangelische. Und trotzdem bin ich nicht orthodox geworden, Auch das hat mit dazu beigetragen, dass sich immer sondern evangelisch geblieben. Denn Ökumene mehr Menschen vom Glauben an Jesus abgewandt bedeutet nicht, dass wir alles unter den Teppich haben. Denn so eine zerstrittene Familie ist nicht kehren, bloß damit wir uns vertragen. besonders anziehend – im Gegenteil. Wir Christen brauchen einander – trotz allem Streit! Nichts unter den Teppich kehren Früher war Ökumene für mich genau das: Friede- Und eines Tages wird unser himmlischer Vater alle Freude-Eierkuchen um des lieben Friedens willen. Spaltungen aufheben. Dann werden wir wirklich eine Sich einfach gernhaben und alle theologischen Unter- Kirche, ein ungeteilter Leib Christi sein. Dann erleben schiede wegwischen. Aber das ist falsch. wir vollkommene Wiedersehensfreude. „Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen Wenn ich anderen Christen begegne, dann muss konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern ich nicht so tun, als ob ich mit ihnen in allem einig und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem wäre. Ich bin in den Grundlagen mit ihnen einig. Lamm, angetan mit weißen Kleidern und mit Palmzwei- Aber nicht in allem. Und deshalb gibt es noch immer gen in ihren Händen, und riefen mit großer Stimme: Das unterschiedliche Konfessionen und Kirchen. Ein Evan- Heil ist bei unserm Gott, der auf dem Thron sitzt, und bei gelischer kann nicht in die Heiligenverehrung eines dem Lamm!“ (Offenbarung 7,9-10). orthodoxen oder katholischen Christen einwilligen. Und ein katholischer Christ kann sich keine Kirche Wir werden uns wundern, wer da alles dabei ist. ohne geweihte Priester vorstellen. Das sind Unter- Und wir werden Jesus für jeden Bruder und jede schiede, die unsere Kirchen trennen. Und dazu ste- Schwester danken. hen wir Christen auch. Wir kommen über bestimmte Unterschiede nicht hinweg, denn jede Kirche hat Feh- Benjamin Hummel ler – und Sünde. Und deshalb ist es auch in Ordnung, Studienassistent dass es noch immer verschiedene Konfessionen gibt. Und es ist gut, wenn sich die verschiedenen Konfes- sionen ernsthaft über die Wahrheit streiten. 9
Not macht Bis 2060 wird sich die Zahl der Kirchenmitglieder in erfinderisch - Deutschland halbieren. Das Christentum wird wieder und manchmal zur Minderheitenreligion. Das haben Zukunftsforscher auch ökumenisch und Demographen vor zwei Jahren so prognostiziert. Mir ist klar, dass diese Zahlen den nicht zu erschre- Zur Zukunft cken brauchen, der weiß, dass Gott sein Reich bauen des Religionsunterrichts wird. Doch als Religionslehrer haben mich die küh- len Berechnungen der Forscher doch nachdenklich 10 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 gemacht. Denn es sind ja gerade die Jugendlichen, die der Kirche morgen den Rücken kehren, mit denen ich heute tagtäglich über „Gott und die Welt“ disku- tiere. Für viele von ihnen wird der Religionsunterricht der Letztkontakt zu ihrer Kirche gewesen sein. Der Religionsunterricht in Deutschland ist keine „weltanschaulich neutrale“ Religionskunde, sondern eine bekenntnisgebundene kirchliche Aufgabe. Wie muss sich der Religionsunterricht auf die zukünftige Entwicklung einstellen? Für mich ist eine Konsequenz, dass der Religionsunterricht seine Grundausrichtung verändern muss. Bildungspläne und Unterrichtsmaterialien gehen heute noch von tief verwurzelten Glaubensüberzeugungen aus, die dann im Religionsunterricht kritisch reflektiert werden sollen. Doch hier lügen sich Bildungsplanmacher in die eigene Tasche. Ein Religionsunterricht, der die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen wirklich ernst nimmt, wird eine missionarisch-apologetische Grund- ausrichtung mit ökumenischer Weite bekommen müssen. Glaubenskurse könnten hier vorbildlich sein. Die rechtliche Stellung des Religionsunterrichts Die Zukunft wird große Herausforderungen an den Religionsunterricht stellen. Rechtlich sitzt er aber fest im Sattel. Denn durch seine Verankerung im Grund- gesetz (Art. 7 Abs. 3) hat der konfessionelle Religi- onsunterricht in Deutschland eine starke Position. Religionslehre ist das einzige Schulfach, das durch das Grundgesetz garantiert wird! Die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten nach dem Zweiten Weltkrieg dem Missbrauch des Religionsunterrichts durch staatliche Ideologien einen Riegel vorschieben. Der Staat muss den äußeren Rahmen des Religions- unterrichts an öffentlichen Schulen organisieren, die inhaltliche Ausgestaltung des Unterrichts aber ganz den Religionsgemeinschaften überlassen. Deshalb ist
NOT MACHT ERFINDERISCH der Religionsunterricht in Deutschland keine „welt- Schuljahr lang von einer katholischen und im fol- anschaulich neutrale“ Religionskunde, sondern eine genden Schuljahr von einer evangelischen Lehrkraft bekenntnisgebundene kirchliche Aufgabe. Es steht unterrichtet. Voraussetzung für die Durchführung des also nicht zu befürchten, dass der Religionsunter- konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die richt in Zukunft mangels Nachfrage einfach aus dem Zustimmung der Eltern. Fächerkanon verschwindet oder in einen neutralen Ethikunterricht umgemünzt wird, auch wenn das Aus meiner Sicht hat das Modell des konfessionell- heute von laizistischen Kräften immer lauter gefordert kooperativen Religionsunterrichts eine ganz große wird. Die Rechtslage garantiert jedem Kind ein „Recht Stärke: Es bewahrt und stärkt den konfessionellen auf Religion“ (Prof. Friedrich Schweitzer) im Rahmen Charakter des Unterrichts und ermöglicht zugleich seiner Schulbildung. Schon heute wird an vielen Orten den Dialog mit der jeweils anderen Konfession. Denn Minderheitsreligionsunterricht für orthodoxe, jüdische, anstatt in einer falsch verstandenen Ökumene nur alevitische und muslimische Schüler durchgeführt. den kleinsten gemeinsamen theologischen Nenner zu suchen, können im konfessionell-kooperativen Vorzüge eines ökumenischen Religionsunterrichts Unterricht durchaus auch Unterschiede in bestimm- Zurück zum Unterricht für christlich orientierte Schü- ten Lehrfragen benannt werden. Evangelische und ler. Nicht erst seit den düsteren Prognosen kommt katholische Schüler (und Lehrer!) können im Dialog immer wieder die Forderung auf, den Religionsun- viele Vorurteile abbauen, die eigene Glaubensidentität terricht künftig ökumenisch zu gestalten. Die Argu- stärken und dabei lernen, dass Ökumene auch ohne mente dafür liegen auf der Hand: Die theologischen Einigung in allen Fragen gelebt werden kann. Unterschiede der beiden großen christlichen Konfes- sionen spielen in der Lebens- und Glaubenswirklich- Religionsunterricht in der Corona-Pandemie: Not keit der Schüler kaum eine Rolle und sind ohnehin macht bekanntlich erfinderisch. Manchmal auch erst älteren Jugendlichen überhaupt vermittelbar. ökumenisch Die Betonung der gemeinsamen Wurzeln und des gemeinsamen Bekenntnisses würde von Anfang In der Corona-Pandemie greifen viele Schulen des an den ökumenischen Horizont stärken. Formen Landes mehr oder weniger bewusst auf dieses Modell des Glaubensvollzugs an öffentlichen Schulen, wie zurück. Denn eine Vorgabe zur Eindämmung der Pan- Schülergottesdienste oder Schülerbibelkreise, sind demie an Schulen lautet, möglichst homogene Lern- heute schon längst ökumenisch etabliert. Auch aus gruppen zu organisieren. Religionsunterricht findet rein schulorganisatorischer Sicht würde ein ökume- aber fast immer in gemischten Klassen statt. Auch nischer Religionsunterricht vieles erleichtern. Ein Bei- die Schule, an der ich unterrichte, hat sich also auf spiel aus einer Esslinger Grundschule kann das ver- den Fall vorbereiten müssen, dass die evangelischen anschaulichen: Von 300 Kindern sind dort noch ca. und katholischen Schüler einer Klasse gemeinsam 30 evangelischen Glaubens, noch weniger katholisch. unterrichtet werden. Wir haben die evangelischen Ein ökumenischer Religionsunterricht würde helfen, und katholischen Bildungspläne nebeneinander in einer Minderheitssituation sinnvolle Klassengrößen gelegt und die zu unterrichtenden Themen und Fra- aufrecht zu erhalten. gestellungen verglichen. Dabei haben wir eine erste Liste mit den Themen erstellt, die gut konfessionell- Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht kooperativ unterrichtet werden können, und eine in Baden-Württemberg zweite, die wir lieber innerhalb der eigenen konfessio- nellen Gruppe behandeln. Die erste Liste war überra- Schon in den 1990er Jahren wurden Konzepte ent- schend lang − die zweite verblüffend kurz. Not macht wickelt, die die Idee eines konfessionsübergreifenden bekanntlich erfinderisch. Manchmal auch ökumenisch. Unterrichts verwirklichen sollen. Diese wurden aber von beiden Großkirchen aus theologischen Gründen Matthias Riedel abgelehnt. Stattdessen hat sich im Dialog zwischen Studienleiter den beiden großen Kirchen und der religionspädago- gischen Wissenschaft das Modell des konfessionell- kooperativen Religionsunterrichts durchgesetzt. Seit 2005 ist diese Form des Religionsunterrichts in Baden- Württemberg schulrechtlich und kirchenrechtlich möglich. 2017 wurde Religionsunterricht an ca. 800 der ca. 3600 Schulen konfessionell-kooperativ erteilt. Die gemischt-konfessionellen Klassen werden ein 11
Abendmahl in weltweiter Gemeinschaft Abendmahl. Nach evangelischer Lehre ist das ein Sie berichtet von einem Wendepunkt der Heilsge- von Jesus eingesetztes Sakrament, ein „Mittel zum schichte, von der Stiftung einer neuen Gemeinschaft. Heil“. Da steckt viel drin: Vergebung der Sünden, Gemein- Die Jünger sind das Urbild dieser Gemeinschaft, die schaft, die über Grenzen verbindet, Vorgeschmack auf Jesus gewollt und gesegnet hat. Ausgerechnet die das Fest der Ewigkeit. Aber gerade an dem, was Chris- Jünger! Die meisten verstanden überhaupt nicht, was ten zusammenführen soll, scheiden sich die Geister. hier passierte – Jesus tadelte sie nicht. Manche, min- Gläubige Menschen hatten oft eine innere Distanz destens einer, waren zornig auf Jesus, hegten finstere dazu. Und auch jetzt höre ich: „Das ist doch bloß ein Gedanken – Jesus schloss sie nicht aus. Mein Leib, sagt äußerliches Ritual!“ Manche stört es auch, dass in der er. Mein Blut. Kein äußerliches Ritual, sondern so real, Kirche „alle möglichen Leute“ zum Abendmahl gehen. wie ich vor euch sitze. In diesem Mahl ist eure Ewig- Wir machen das nur noch im Hauskreis, sagt jemand. keit beschlossen, denn nur wer teilhat am meinem Alle sind gläubig, alle ziehen an einem Strang. Es fühlt Leiden und Sterben, wird auch mit mir auferstehen. sich gut an und keiner stört uns. Ohne diesen gebrochenen, zerbrochenen Leib, ohne dieses für euch so furchtbar vergossene Blut werdet ihr Wendepunkt der Heilsgeschichte keine Zukunft haben. Deshalb: Solches tut zu meinem Keiner stört uns. Das ist der Kern des Missverständ- Gedächtnis. Und weil euer Gedächtnis schnell und nisses. Denn Jesus selbst hat das anders gesehen. gerne vergisst, tut es so oft wie möglich, am besten Die Erzählung, wie er mit seinen Jüngern das erste in jedem Gottesdienst. Um es immer wieder zu sehen, Abendmahl feiert, hat eine völlig andere Botschaft. zu spüren, ins Gedächtnis zu holen: Jesus Christus ist 12 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
ABENDMAHL IN WELT WEITER GEMEINSCHAFT der Herr, gekreuzigt, gestorben, begraben und am nicht. Damit aber stellt man Luthers Überzeugung an dritten Tage auferstanden. einem zentralen Punkt in Frage. Weil der Glaube an Jesus schwach und angefochten ist, ist er auf das Abend- Jesus meint, was er sagt mahl, auf die regelmäßige und reale Begegnung mit Jesus Von diesem Zeitpunkt an gibt es das Abendmahl als und mit den Geschwistern angewiesen. Ort der Gemeinschaft für alle, die an Jesus glauben. Bei diesem Mahl darf niemand ausgeschlossen oder Den anvertrauten Schatz bewahren gekränkt werden, wie es etwa in Korinth vorkam und Auch in der römisch-katholischen Kirche der wogegen sich Paulus heftig wehrte (1. Korinther 11). Gegenwart gibt es eine starke Bewegung, die ein Es soll aber auch eine „Würde“ da sein, ein Bewusstsein gemeinsames, ökumenisches Abendmahl fordert. dafür, dass Jesus gegenwärtig ist. Deshalb hat Martin Das römische Lehramt wehrt sich mit Händen und Luther sich leidenschaftlich gegen die Abendmahls- Füßen gegen diese Tendenzen, denn nach streng praxis seiner Kirche gestellt. Jesu klares und eindeu- katholischer Lehre sind die Evangelischen nicht Teil tiges Wort bewirkt Vergebung der Sünden, nicht die der „Einen Kirche“. Formel des Priesters, mit der Brot und Wein „gewan- delt“ werden. Vor allem aber: Der Empfang von Brot Dem will ich widersprechen. Ausgehend von den und Wein ist spürbarer, realer Empfang des gekreuzigten Texten der Bibel gehöre ich und gehören vermutlich Jesus und seines Heils. Jesus hat sich ein für alle Mal die meisten TO-Leser zu der Einen Kirche Jesu Christi. geopfert, für alle, die zu ihm gehören, ihn bekennen, Getauft auf seinen Namen, durch sein Wort berufen und ihn liebhaben. Das gilt und das wird in keiner Predigt zu einem Leben in der Nachfolge bekehrt, mit seinem so deutlich erfahrbar wie im Abendmahl. Heiligen Geist beschenkt und zum Dienst der Liebe beauf- tragt: Das ist Kirche. Das ist die Gemeinschaft der Heili- Die Einheit der westlichen Kirche zerbrach an gen, die täglich neu mit Jesus anfangen, im Gebet, im Luthers Kritik der Abendmahlspraxis. Und gleich Lesen und Hören der Bibel, im Bekenntnis der eigenen darauf zerbrach sie nochmal, weil die schweizerischen Schuld und im Zuspruch der Vergebung. Reformatoren und mit ihnen der sog. „linke Flügel“ der Reformation ihrerseits Luther vorwarfen, er sei Und dieses alles konzentriert sich im Abendmahl. immer noch römisch-katholisch. Tatsächlich: An der Jesus ruft die Sünder an einen Tisch. Alle sind eingela- realen Gegenwart Jesu in den Elementen von Brot und den, alle haben diese Verbindung zu Jesus gleichermaßen Wein hing für Luther alles. Der Schweizer Pfarrer Ulrich nötig. Und ich bitte Sie, in Ihrer Gemeinde darauf zu Zwingli hingegen betonte, dass der zu Gott erhöhte, achten und darauf hinzuwirken, dass dieses kostbare himmlische Jesus nicht wirklich in den Elementen Gut nicht verloren geht; dass die Bedeutung des gegenwärtig sein könne, es sei daher lediglich ein Abendmahls gelehrt wird; dass alle, die es wünschen, „Erinnerungsmahl“. Darin aber sah Luther die Grund- am Abendmahl teilnehmen können; dass keine Bar- lagen des Glaubens bedroht, und nach einer harten rieren errichtet werden: die Kinder der Kinderkirche, Auseinandersetzung (1529) gingen Lutheraner und junge Leute, die vielleicht noch nicht alles verstehen, Reformierte (so nannte man die Schweizer) getrennte Demenzkranke, Sterbende – sie gehören dazu. Ein Wege, mit traurigen Folgen. Kirchenlehrer hat gesagt: Das Mahl des Herrn ist ein Pharmakon Athanasias, ein „Mittel zur Unsterblichkeit“. Luther ade? Gemeint ist: Die Vergebung der Sünden und die Vor- Im Zuge der Aufklärung hatten Christen das Bedürf- freude auf Gottes neue Welt retten vor dem ewigen nis, wenigstens diese innerevangelische Spaltung Tod, sie sind notwendig zum Heil. zu überwinden. Es entstanden sog. Unionskirchen (Preußen 1817, Pfalz 1818, Baden 1821), in denen Wir brauchen das Abendmahl. Regelmäßig feiern wir Lutheraner und Reformierte wieder gemeinsam das es im Bengelhaus. Es stärkt und erneuert den Glauben. Abendmahl feierten. Im lutherischen Württemberg Es verbindet uns mit Jesus − und mit Geschwistern auf verlief die Geschichte anders, und das württember- der ganzen Welt. gische Bekenntnis hält in der Abendmahlsfrage an der realen Präsenz Jesu im Abendmahl fest. Trotzdem Dr. Friedemann Fritsch hat sich im Pietismus ein eher „reformiertes“, also ein Studienleiter symbolisches Verständnis vom Abendmahl durch- gesetzt. Demnach ist persönlicher Glaube an Jesus das Wichtigste, wer bekehrt ist und in der Heiligung voranschreitet, braucht diese „äußerlichen Zeichen“ 13
Jesus betet Kennen wir Christinnen und Christen anderer aufhorchen lassen, denn dann ist es auch sein Her- Konfessionen, anderer Länder, anderer Kirchen und zenswunsch, dass wir das Eins-Werden unter Christen Gemeinden? Beten wir für sie? Lernen wir von ihnen? suchen und fördern. Was aber bedeutet „Eins-Sein“? Und sie von uns? Was können wir an der Jesu Bitte um das Eins-Sein schon ablesen? Im 17. Kapitel des Johannesevangeliums steht ein berühmtes Gebet, das sogenannte „hohepriesterliche Die Grundlage hinter jeder echten Einheit Gebet“. Es ist kein Gebet wie das Vaterunser, das auch Hinter jeder echten Einheit steht der gemeinsame wir beten können. Es ist Jesu eigenes Gebet zum Vater, Glaube, dass Jesus der geliebte Sohn des Vaters ist. ein Gebet, dem wir nur zuhören können, aber auch Sind wir darin uneins, dann kann das Eins-Sein nicht zuhören dürfen. Und in diesem Gebet ist eine Bitte funktionieren, dann hat es keine Grundlage. Warum? Jesu an seinen Vater besonders bekannt geworden, Deswegen, weil die Liebe des Vaters zum Sohn über- die nämlich, „dass sie alle eins seien“. Jesus betet: geht in die Liebe des Vaters zu den Seinen („ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir geben 20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für hast“; „… und du sie liebst wie du mich liebst“). Und die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 dass dass wir alle geliebt sind, wie der Sohn vom Vater sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, geliebt ist, das ist Grundlage des Eins-Seins der Chris- so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, ten. Die Liebe des Vaters eint uns, keine gemeinsamen dass du mich gesandt hast. 22 Und ich habe ihnen die Interessen, Vorlieben, Herkünfte oder was auch immer. Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du Die Philosophie des Himmels in mir, auf dass sie vollkommen eins seien und die Welt Das Eins-Sein soll sich in der Liebe der Christen erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie untereinander zeigen, denn die Einheit des Vaters du mich liebst. mit dem Sohn ist auch eine Liebeseinheit. C. S. Lewis hat ein Buch geschrieben, die „Dienstanweisungen Es ist ein Herzensanliegen Jesu, an einen Unterteufel“ – vermutlich sein bekanntestes dass alle Christen eins seien. Buch –, in dem ein Oberteufel einem Unterteufel Anweisungen gibt, wie er einen Menschen geschickt Es ist fast unmöglich, alle diese Worte beim ersten verführen kann. In diesem Zusammenhang erklärt der Hören zu verstehen. Aber eins ist klar: Es ist ein Her- Oberteufel den Unterschied zwischen der Philoso- zensanliegen Jesu, dass alle Christen eins seien. Um phie der Hölle und der Philosophie des Himmels. Die diese Einheit bittet er den Vater. Schon das sollte uns Philosophie des Himmels zeigt, wie schon im Wesen des Vaters, in seiner Einheit mit dem Sohn, die Liebe liegt, die sich dann in der Gemeinde zeigen soll. 14 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
JESUS BETET FÜR DIE EINHEIT fü..r die Einheit „Die ganze Philosophie der Hölle beruht auf der Es ist für die Welt befremdlich Anerkennung des Grundsatzes, daß eine Sache nicht und abstoßend, wenn sich eine andere ist, und im besonderen, daß ein Ich nicht Christen untereinander ein anderes Ich ist. Mein Eigentum ist mein Eigentum anfeinden. Streit hat und dein Eigentum ist dein Eigentum. Was der eine die Welt selbst genug. gewinnt, verliert der andere. Sogar ein lebloser Gegen- stand ist das, was er ist, dadurch, daß er alle anderen Der Blick der Welt auf die Christen Gegenstände davon ausschließt, den Raum einzu- Das Eins-Sein der Christen ist ein Zeugnis nach nehmen, den er einnimmt. Wenn er sich ausdehnt, so außen („damit die Welt erkenne“). Eine Gemeinschaft geschieht es, indem er andere Gegenstände beiseite echter Liebe und nicht nur gleicher Interessen ist schiebt oder in sich aufnimmt. Genauso mit dem Ich. auch heute immer noch auffällig und attraktiv. Ich Bei den Tieren nimmt dieses In-sich-Aufnehmen die habe als Teenager auf christlichen Freizeiten immer Form des Fressens an; für uns bedeutet es das Aussau- darauf geachtet (vielleicht unbewusst), wie die from- gen des Willens und der Freiheit eines schwächeren men Mitarbeiter miteinander umgehen. Es ist für die Selbst durch ein stärkeres. „Sein“ bedeutet „sein Ich Welt befremdlich und abstoßend, wenn sich Christen behaupten“. Nun ist aber die Philosophie des Feindes untereinander anfeinden. Streit hat die Welt selbst nichts mehr und nichts weniger als ein fortwährender genug. (Ich kann verstehen, dass es in der Grabes- Versuch, dieser ganz selbstverständlichen Wahrheit kirche in Jerusalem, einer Kirche, die sich zahlreiche auszuweichen. Er zielt auf einen Widerspruch. Es sollen Konfessionen teilen, immer wieder zu Streit zwischen viele Dinge sein und doch irgendwie nur eines. Das Christen kommt, vielleicht sogar kommen muss. Ein Gut des einen Ich soll auch das Gut des andern Ich Zeugnis allerdings ist das nicht.) Unter den Sätzen sein. Diese Unmöglichkeit nennt Er Liebe, und dieses Jesu, die mich wirklich erschrecken, erschreckt mich selbe, langweilig-einförmige Wundermittel kann man am meisten der, dass die Liebe am Ende der Tage in allem entdecken, was Er tut und sogar, was Er ist – erkalten wird (Matthäus 24,12). Aufgabe der Christen oder zu sein vorgibt. Deshalb ist Er, ja Er selbst, nicht ist es, die Liebe und das Eins-Sein vorzuleben vor einer zufrieden damit, eine reine arithmetische Einheit zu kälter werdenden Welt. bilden; Er behauptet nämlich, Drei so gut wie Einer zu sein, damit dieser Unsinn von der Liebe in seiner eige- Dr. Clemens Hägele nen Natur eine Grundlage findet. Am andern Ende der Rektor Stufenleiter führt Er in die Materie jene abgeschmackte Erfindung, den Organismus, ein, in dem die Teile ihrer natürlichen Bestimmung der gegenseitigen Konkurrenz entfremdet und auf Zusammenarbeit angelegt sind.“ (S. 77f) 15
DER BLICK DER AND ALINA OBOROWSKI MATTHIAS RIE Ich komme ursprünglich aus einer FeG. Als ich Im Jahr 2010 besucht dann für mein Studium Mitglied der württem- der äthiopisch-orthodo bergischen Landeskirche wurde, ist mir direkt Addis Abeba. Die äthio ihre große Breitenwirkung aufgefallen. Es gibt so ältesten der Welt, vielle viele Menschen, die einen Bezug zu dieser Kirche kanntesten. Ich folgte ge haben, sich zu ihr in Beziehung setzen, und sei es Am Rand saß ein Junge m nur auf dem Papier. Für mich mit meiner Heimat- Die dumpfen Schläge se FeG-Gemeinde mit ca. 90 Mitgliedern ist die liturgischen Geschehen württembergische Landeskirche ein weites Feld des Gottesdienstes ihren mit unglaublich viel Potential, auch wenn dieses ist da der kleine Tromme vielleicht nicht immer ganz ausgeschöpft wird. Begleiter. „Die Tromme die Hammerschläge, die Der Trommeljunge und tief bewegt. MARK HOOVER BEN COULTER Ich gehöre zu der Mennonitischen Kirche. An Ich gehöre zur Kirch der württembergischen Landeskirche befremdet nur eine kleine Einsicht mich, wie sehr sie an den Staat gebunden ist (Kir- es scheint mir, dass der chensteuer, Beamtenstatus für Pfarrer, Ausbildung Pfarrer zu werden, akad von Pfarrern an staatsfinanzierten Universitätsfa- im Vergleich zu dem de kultäten). So wird die Kirche von dem Handlungs- ist ein wunderbares Ge und Denkmuster des Staates geprägt. Doch soll etwas hier, von dem die sie nicht von den Mustern der Welt geprägt sein, kann. In der Kirche von sondern von dem Muster Jesu Christi. Wie kann die zess, um Pfarrer zu werde Kirche Jesu, der die Staatsherrschaft für sich selbst wörtlich „die Berufung vo abgelehnt hat, ganzheitlich bezeugen (womöglich tendienst“. Meine Frage auch gegen den Staat), wenn sie so mit dem Staat mit dieser Frage in der verstrickt ist? 16 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
DEREN Erfahrungen mit anderen Kirchen und Konfessionen EDEL LEA WEBER te ich einen Gottesdienst Während meines Studiums habe ich ein Jahr an oxen Tewahedo-Kirche in der methodistisch geprägten Duke Divinity School opische Kirche ist eine der in den USA verbracht. An den Methodisten hat eicht auch eine der unbe- mich beeindruckt, wie selbstverständlich für sie ebannt der uralten Liturgie. Gemeindeleben, Dienst an der Nachbarschaft mit einer kleinen Trommel. (z. B. in der Suppenküche für Bedürftige) und einer Trommel gaben dem Mission zusammengehören. Gottes Gnade führt vom Anfang bis zum Ende automatisch zu deren konkreten Ausdruck im All- n Grundrhythmus. „Warum tag. Außerdem nehmen sie das Priestertum aller eljunge?“ fragte ich meinen Getauften sehr ernst: Bei ihnen gibt es neben Pfar- elschläge erinnern uns an rerinnen und Pfarrern auch Laienpredigerinnen e Jesus ans Kreuz nagelten.“ und Laienprediger und lay leaders. diese Antwort haben mich R MAIKE SACHS he von England. Ich habe Klein, aber fein sind sie, die vielen evangelischen t in die Landeskirche, aber Gemeinden, die es vor allem in den Städten Alba- r Ausbildungsprozess, um niens gibt. Die meisten sind zwischen 1991 und demisch sehr gründlich ist der Jahrtausendwende entstanden. Zusammen er Kirche von England. Dies bilden sie eine lebendige Evangelische Allianz. eschenk! Vielleicht gibt es Ende der 90er Jahre ging das Land durch zwei Kirche von England lernen schwere politische Krisen. Damals haben sich die n England betont der Pro- evangelischen Christen für das Gemeinwohl enga- en, die Frage der Berufung, giert, so dass sie jetzt staatlich anerkannt sind und on Gott zu dem Sakramen- in der Öffentlichkeit eine Stimme haben. e wäre: Wie ist der Umgang Landeskirche? 17
„... DAMIT S Die Bitte Jesu um Einheit seiner Jünger bildet den roten Faden in der Geschichte der Evangelischen Allianz. In diesem Jahr feiert sie ihren 175. Geburts- tag. Wenn man bedenkt, was sich seit 1846 in Europa und der weiten Welt getan hat, dann ist es klar: Diese Geschichte ist bunt und spannend. Die Herausforde- rungen für die Evangelische Allianz lagen dabei nicht nur in den Umbrüchen der Gesellschaft oder in den historischen Berg- und Talfahrten, z. B. den beiden Weltkriegen, sondern auch in den Persönlichkeiten, die den Kurs der Bewegung maßgeblich geprägt haben. Ihren Ursprung hat die Evangelische Allianz in Eng- land. Die Zersplitterung der reformatorischen Kirchen war groß. Gleichzeitig führte die Erweckungsbewe- gung des 18. und 19. Jahrhunderts die Menschen konfessionsübergreifend zusammen. Und schließlich warteten große Aufgaben: Die Weltmission erlebte einen neuen Aufbruch, während der christliche Glaube in Europa seine prägende Kraft verlor. Dem wollte man gemeinsam begegnen. Und so kamen zur ersten weltweiten Allianzkonferenz im September 1846 in London: 921 Vertreter aus fünf Kontinenten und 52 Denominationen, darunter 13 Personen aus Deutsch- land. Nur dreizehn aus Deutschland? Ja, man tat sich in Preußen und anderswo mit der neuen Idee schwer. Konnte man sich wirklich mit den Vertretern der Frei- kirchen an einen Tisch setzen? Hatten nicht schon die Reformatoren die Täufer, d. h. die Baptisten, ver- urteilt? Wie war es mit der Staatstreue von Menschen bestellt, die nicht einer Landeskirche angehörten? Und überhaupt – was konnte aus England schon Gutes kommen! Es dauerte deshalb zehn Jahre, bis auch in Hamburg, Berlin, dem Rheinland und Württemberg tragfähige regionale Allianzen entstanden. Was aber war das Ziel der Allianz? Bei ihrer Gründungsversammlung 1846 wurde eine theologische Basis von neun Grundsätzen beschlos- sen. Darin wird die Verbindlichkeit der Heiligen Schrift, das Bekenntnis zum Dreieinigen Gott, die Notwen- digkeit der Erlösung durch Jesus Christus und die Bedeutung von Taufe und Abendmahl festgehalten. 18 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
„… DAMIT SIE ALLE EINS SEIEN.“ SIE ALLE EINS SEIEN.“ Ein Blick in die Geschichte der Evangelischen Allianz Aber waren nicht gerade Taufe und Abendmahl die wir mit dem Namen William Wilberforce verbinden. Streitpunkte? Wie konnte man sich gemeinsam dazu Die Allianz war Vorreiterin, wenn es darum ging, die bekennen? Indem man sich gegenseitig zugestand, Religions- und Meinungsfreiheit einzufordern. Schließ- unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Denn die lich wurden nicht nur im katholischen Spanien die Evangelische Allianz war nicht mit dem Ziel angetre- evangelischen Christen zur Galeere verurteilt oder in ten, irgendwelche Denominationen aufzulösen. Von der Türkei die armenischen Christen vertrieben, selbst Anfang an wollte sie ein Verbund von prägenden manchen deutschen Fürsten waren die Freikirchen ein Einzelpersönlichkeiten, von konfessionsübergreifen- Dorn im Auge. Aber auch innerkirchlich bewegte sich den Bewegungen und nicht von Kirchen sein. Trotz durch die Evangelische Allianz einiges. Die Gründung aller Unterschiede in Tradition, Herkunft und Sprache des CVJM und der Studentenmission als Weltbünde wollte sie eine gemeinsame Aufgabe anpacken, die wäre ohne sie nicht denkbar gewesen. Gleichzeitig Evangelisierung aller Völker. waren Verbände, die über Landesgrenzen hinweg die Menschen zusammenschlossen, ein starkes Zeichen Deshalb bildete die Jesusbitte aus Johannes 17,20 gegen den wachsenden Nationalismus. und 21 die ideale Grundlage: „Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich Und heute? Nicht nur dem Gebet ist die Allianz treu glauben werden, dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, geblieben. In Deutschland hat sie mit ihrem Beauftrag- in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, ten Uwe Heimowski das Ohr am politischen Tagesge- auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“ schehen, um sich in wichtigen Fragen einzumischen. In den Ortsallianzen vernetzen sich weiterhin Konfes- Die Gründungsväter der Evangelischen Allianz ver- sionen und Gemeinschaften. In Form verschiedener standen sich also nicht als Hüter der reinen Lehre, Zusammenschlüsse und Werke bietet die Evangelische sondern begegneten sich mit Respekt und in der Allianz eine gemeinsame Plattform für Theologie, Liebe um Jesu willen. So jedenfalls war die Idee. Dass Publizistik und Mission. Ein herausragendes Beispiel es im Laufe der Zeit trotzdem zu Kontroversen um ist der Evangeliumsrundfunk (ERF), der 1959 gegrün- die Heilige Schrift, das Predigtamt oder um ethische det wurde. In der Tradition der großen Konferenzen Fragen kam und kommt, versteht sich. Schließlich werden bis heute Missionsfragen bewegt und Kirchen berühren diese Fragen tief die Identität einer Kirche. aus aller Welt miteinander vernetzt. Dass wir Europäer Außerdem ist es schwer, nach außen einheitlich auf- dabei immer mehr in den Hintergrund geraten, ist zutreten, wenn man nach innen in Vielfalt leben will. deutlich sichtbar. Eine bemerkenswerte Tatsache, aber In dieser Spannung eine geistliche Einheit zu leben, kein Untergang, denn als Bewegung für Gebet, Einheit scheint unmöglich zu sein − wäre da nicht das Gebet und Mission hat die Allianz es gelernt, aufeinander zu von Jesus für die, die ihm nachfolgen! Wäre da nicht hören und voneinander zu lernen. sein Auftrag, der ihnen Wichtigeres aufs Herz legt! Deshalb wurde bereits 1846 bei der Gründungs- versammlung eine „Woche des Gebets“ beschlossen. Hier sollte die Mitte in Jesus praktisch werden. Für Deutschland ist sie erstmals 1861 nachgewiesen, aller- dings nicht als freies Gebet, wie es in England prak- tiziert wurde, und zunächst sehr zaghaft an wenigen Orten. Die Allianzgebetswoche ist also eine Idee, die heute nach 160 Jahre immer noch wach ist. Doch die Evangelische Allianz ist nicht nur eine Maike Sachs Gebets- und Einheitsbewegung. Sie hat sich von Studienleiterin Anfang an politisch geäußert. In der Allianz wurde z. B. der Protest gegen die Sklaverei getragen, den 19
„EINMÜTIG MIT EINEM MUNDE GOTT LOBEN“ (RÖMER 15,6) – UND IN UNTER- SCHIEDLICHE KIRCHEN GEHEN? Zum Zusammenhang von Worship und Wahrheit Früher hat man es am Gesangbuch festgemacht, Der Charakter einer Kirche ob jemand evangelisch oder katholisch ist. Als es oder einer Gemeinde, ihr noch undenkbar war, einen Ehepartner aus der spezielles Profil und ihr jeweils anderen Konfession zu heiraten, wurde den Bekenntnis drückt sich ganz jungen Leuten die Empfehlung mitgegeben, stets besonders in ihren Liedern aus. darauf zu achten, welches Gesangbuch der Jüngling oder die Jungfrau hat. Lang, lang ist’s her. Aber es Allerdings erleben wir gerade im Bereich des Lied- stimmt immer noch: Die Bibelausgaben gleichen gutes in den letzten 30 bis 40 Jahren rasante Ent- sich sehr – zumindest äußerlich – in den verschie- wicklungen. Das hat nicht nur mit der Erfindung des denen Konfessionen, aber am Gesangbuch erkennt Beamers zu tun, sondern auch damit, dass das Liedgut man sofort, in welchem Gottesdienst man gelandet heute weltweit Verbreitung findet und es bestimmte ist: Gotteslob, Evangelisches Gesangbuch, Feiern & Trendsetter gibt. Der charismatische Aufbruch in den Loben oder einfach Liederbuch – jedes Buch steht letzten 50 Jahren wurde von einem musikalischen für eine andere Gemeinde. Der Charakter einer Kir- Aufbruch begleitet. Englisches Liedgut ist in landes- che oder einer Gemeinde, ihr spezielles Profil und kirchlichen Gemeinden längst kein Tabu mehr. Durch ihr Bekenntnis drückt sich ganz besonders in ihren Megakirchen wie Hillsong in Australien (Hillsong Uni- Liedern aus. Die Lieder zeigen, worauf es uns in der ted), Bethel in Kalifornien (Bethel Music), Holy Trinity Botschaft ankommt, wie wir Gott begegnen, was unser Herz bewegt. Die Lieder prägen den Glauben und die Frömmigkeit in anderer, vielleicht sogar tieferer Weise als Wortverkündigung und Lehre. 20 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
„EINMÜTIG MIT EINEM MUNDE GOTT LOBEN“ Brompton in London und einzelne Interpreten wie die den Schwerpunkt mehr auf Spiritualität und Matt Redmann, Casting Crowns und viele andere ver- gemeinsame Erfahrungen und weniger auf theolo- breiten sich Lieder auf der ganzen Welt und völlig gische Klärungen legt. Allerdings gibt es auch inhalt- unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit. Ob ein liche Gesichtspunkte, die dabei eine Rolle spielen. Lied bei den Baptisten, Anglikanern, in einer Pfingst- Denn nicht alle lieben „Feiert Jesus“ und Worship. In gemeinde oder einfach im Jugendwerk in Württem- dem Liedgut spiegelt sich nämlich eine bestimmte berg entstanden ist, wissen heute nur noch wenige theologische Sichtweise. Sie beruht auf einem Kon- Eingeweihte. Und spielt das eine Rolle? sens in theologischen Grundfragen, der in ähnlicher Weise die Basis für die Evangelische Allianz bildet, also Ich erinnere mich an eine Infoveranstaltung zur einem Erbe der Erweckungsbewegung verpflichtet ist. Vorbereitung von Zelttagen mit Interessierten aus verschiedenen Kirchengemeinden der Landeskir- Hier zeigt sich eine Ökumene, che. Es wurden Vorschläge gemacht, welche Musiker eingeladen werden könnten. Christoph Zehendner, die den Schwerpunkt mehr auf Clemens Bittlinger, Albert Frey und andere standen auf der Liste. Da meldete sich einer aufgebracht: „Ich Spiritualität und gemeinsame verstehe nicht, dass man für die Musik immer einen Katholiken einlädt …“. Viele sahen sich ratlos an. Erfahrungen und weniger auf Natürlich kannten alle Albert Frey, den bekanntes- ten deutschen Lobpreismusiker und Mitinitiator der theologische Klärungen legt. „Feiert Jesus”-Reihe. Aber nur wenige wussten, dass er katholisch ist. Das Konzept, sich auf der Basis fundamentaler Wahr- heiten zusammenzutun und strittige Themen zurück- Lobpreisökumene zustellen, war schon immer leitend für konfessionsver- Das Liedgut macht vor Konfessionsgrenzen nicht bindende Initiativen, ob man sie nun „Union“, „Allianz“ halt. Aber was bedeutet das? Besteht dort, wo die- oder „Ökumene“ nannte. Nicht selten wurden und selben Lieder gesungen werden, eine Einheit quer zu werden dabei grundlegende Texte herangezogen, die den Konfessionen? Sind gemeinsame Lobpreisveran- alle oder viele Konfessionen anerkennen, wie z. B. das staltungen Ausdruck einer neuen Ökumene? Oder sind Apostolische Glaubensbekenntnis. Dabei geht man sie eher Ausdruck einer bestimmten Glaubenskultur? davon aus, dass diejenigen, die Gott mit denselben Kann es sein, dass Menschen miteinander Gott loben, Worten bekennen, auch irgendwie verbunden sein die zu Kirchen gehören, die sich voneinander getrennt müssen, wenn sie denn diese Worte nicht nur mit haben und teilweise nicht einmal gegenseitig als Kir- den Lippen, sondern auch mit dem Herzen sprechen. chen anerkennen? Inhaltlich bewegen sich viele Worshiplieder auf dem Boden solcher Grundwahrheiten. Sie handeln in der Wie ist das zu bewerten? Regel nicht von strittigen Themen wie Taufe, Abend- Gehen wir einmal davon aus, dass der Lobpreis wirk- mahl, Vorherbestimmung, Amt, Kirchenstruktur, Bibel- lich ernst genommen und nicht einfach nur „gemacht“ verständnis oder der Bedeutung von Heiligen. Dazu wird, weil die Musik cool und trendy ist. Denn wenn es kommt, dass viele Lieder schlicht biblische Sprache nur um die Musik geht, dann wäre es wie sonst auch in oder Begriffe aufnehmen, die dann jeder in der ihm der Popkultur; da spielen Inhalte generell keine so gro- eigenen Tradition verstehen kann. Sofern es sich um ße Rolle. Gehen wir aber davon aus, dass sich diese Lobpreis- und Anbetungslieder im strengen Sinne Lieder nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch handelt, die Gott loben und anbeten, kommen sie wegen ihrer Texte verbreiten. Wie ist das zu bewerten? in der Regel ohnehin mit wenig Text und geprägten Formulierungen aus. Zunächst ist es eine erfreuliche Entwicklung, dass Gemeinden, die sich sehr schwertun, theologische Miteinander singen und miteinander reden Fragen miteinander zu erörtern, immerhin dieselben Es ist die Stärke der Worshipkultur, auf diese Weise Lieder singen können. Hier zeigt sich eine Ökumene, ein Verbindungsglied zu bilden zwischen ganz unter- 21
„EINMÜTIG MIT EINEM MUNDE GOTT LOBEN“ schiedlichen Kirchen, Gemeinden, Konfessionen und 2. Die Tatsache, dass man dieselben Worte singt, Kulturkreisen – einmal ganz abgesehen davon, dass heißt noch lange nicht, dass man dasselbe meint. sie Menschen von heute sehr unmittelbar anspricht Auch hier kann man entgegnen: Das ist gar nicht und die Anbetung Gottes mit Herz und Mund zu Recht nötig. Die Gemeinsamkeit in den Worten ist genug. ins Zentrum rückt. Ich befürchte aber, dass eine solche Gemeinsamkeit nicht trägt. Nur ein Beispiel: Viele Lieder handeln in Es ist die Stärke der Worship- der ein oder anderen Weise von der „Gnade“. Dieser kultur ein Verbindungsglied Begriff spielt seit dem Kirchenvater Augustin, dem zu bilden zwischen ganz „Lehrer der Gnade“, eine dominierende Rolle in der unterschiedlichen Kirchen, westlichen Theologie. In der Reformationszeit hat Gemeinden, Konfessionen sich herausgestellt, dass man den Gnadenbegriff sehr und Kulturkreisen. unterschiedlich, ja geradezu gegensätzlich verstehen kann. Ist Gnade etwas, das mir eingegossen wird, das Sie hat aber auch Schwächen. Wenn ich zwei davon mich wesenhaft verändert? Ist Gnade der gütige Blick, nenne, dann nicht, weil mir diese Musik nicht gefällt, mit dem Gott mich ansieht? Ist Gnade eine Bezie- sondern gerade, weil ich gerne selbst Lieder aus dem hungskategorie oder eine besondere Ausstattung für Bereich Worship singe und höre. Manche kritisieren die Gläubigen? Mit den Worten „Gnade, Gnade und an der Lobpreismusik die Anpassung an die säkulare nochmals Gnade!“ hat Eberhard Jüngel die Auffassung Popkultur oder wünschen sich mehr musikalische Raf- des römisch-katholischen Konzils von Trient beschrie- finesse. Aber das ist für mich nicht der Punkt. ben und gleichzeitig gezeigt, dass damit etwas ganz anderes gemeint war als mit dem „sola gratia“ (allein aus Gnade) der Reformatoren. Mir fällt auf, dass das Wort in den Lobpreisliedern ähnlich mannigfaltig ver- wendet wird. 1. Ich frage mich: Was bedeutet es, wenn im Ich glaube, wenn wir diese Schwächen im Auge Gesang von Kirchen und Gemeinden diejenigen behalten, dann kann mehr Frucht aus dem gemein- Punkte kaum mehr vorkommen, die ihr Profil aus- samen Lobpreis erwachsen. Für mich persönlich heißt machen und sie von anderen unterscheiden? Es ist das: ja nicht so, dass die Trennungen und Uneinigkeiten schon überwunden wären. Doch was passiert, wenn • Wenn wir miteinander Gott loben, dann sind man auf theologischer Ebene Fragen diskutiert, von das die besten Voraussetzungen, dass wir auf denen man in Lobpreis, Gebet oder Gottesdienst gar einander hören und voneinander lernen. Aber keine Wirkung spürt? Bestenfalls wird man dann erken- dazu muss es kommen: Dass wir nicht nur nen, dass die Unterschiede keine sind oder niemals miteinander singen, sondern auch miteinander welche waren. Ich habe aber eher den Eindruck, dass ringen, was die Wahrheit ist. es dazu führt, dass man weniger miteinander spricht und Unterschiede, Vorurteile und kritische Fragen • Wenn wir miteinander Gott loben, dann gibt seltener thematisiert werden. Die Harmonie im Lob- es manchmal Lieder, bei denen ich nicht ohne preis könnte sonst überschattet werden. Doch wenn Schwierigkeiten mitsingen kann. Andere Lieder es Unterschiede und Trennungen gibt, werden sie vermisse ich. Aber der Lobpreis hält Dissonanzen nicht besser, wenn man darüber schweigt oder sie aus. Er hält die Wunden der Trennung offen und nur noch unter Seinesgleichen kultiviert. Sie werden hofft auf die künftige Heilung. auch nicht zwangsläufig besser, wenn man miteinan- der Lobpreislieder singt. Es kann ein Anfang sein, aber Dr. habil. Matthias Deuschle nur, wenn man sowohl vor Gott als auch im Miteinan- Studienleiter der offen und ehrlich ist. 22 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
WIE GEHT ES UNS ZUR ZEIT IM BENGELHAUS? WIE GEHT ES UNS ZUR ZEIT IM BENGELHAUS? Wir werden oft gefragt, wie es uns zur Zeit im Neuen wurden digital begrüßt. Bengelhaus so geht. Danke der Nachfrage! Der Hin- tergrund sind natürlich die Einschränkungen durch Wie geht es uns mit alledem? Eigentlich erstaun- COVID-19. Gerne erzähle ich ein bisschen. lich gut. Wir versuchen einerseits, das Thema ernst zu nehmen, es andererseits aber auch nicht zum Die Schwierigkeit ist die, die Regelungen des Landes alles bestimmenden Thema zu machen. Besonders Baden-Württemberg für ein Haus wie das Bengelhaus nachteilig ist die ganze Sache natürlich für die, die passgenau umzusetzen. Denn ein Haus wie das ABH, seit letztem Sommersemester neu ins Haus gezogen das sowohl ein Studentenwohnheim mit einzelnen sind. Sie kennen das Haus eigentlich nur im Ausnah- Mietverträgen ist als auch gleichzeitig das Haus einer mezustand und hatten viele Möglichkeiten nicht, auf Lebensgemeinschaft mit ca. 100 Personen, das also selbstverständliche Art Teil der Bengelhausgemein- von Begegnung lebt, kommt in den Verordnungen schaft zu werden. Die Neuen haben übrigens auch so nicht vor. die Uni bislang kaum oder gar nicht von innen gese- hen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich Bislang haben wir die Sache so gelöst, dass jedes die Hausgemeinschaft immer noch als Gemeinschaft Stockwerk (das gleichzeitig eine Wohngemeinschaft empfindet, bei allen Schwierigkeiten, die COVID-19 für ist), jedes Appartement und jede Wohnung des ein normales Kommunizieren darstellt. Als besonde- Hauses jeweils als ein Haushalt definiert wird und rer Schatz stellen sich die Stockwerksgemeinschaf- die Besuchsregeln dann den jeweils gültigen Lan- ten heraus. Auf den Stockwerken ist ja ein normales desverordnungen entsprechen. Die gemeinsamen Miteinander weitgehend möglich. Das schätzen die Hausveranstaltungen im Sommersemester 2021 lie- Bewohnerinnen und Bewohner sehr und hilft durch fen überwiegend digital oder mussten ganz ausfallen. diese Wochen und Monate. Zu Beginn des Wintersemesters konnten wir mit auf- wendigen Hygienekonzepten vieles in Präsenz stattfin- Bei drei positiven Tests innerhalb des Hauses sind, so den lassen, was seit dem harten Lockdown von Mitte haben es die Tests bei den Kontaktpersonen bestätigt, Dezember allerdings kaum mehr möglich ist. Wir sind keine Infektionsketten losgetreten worden. Dafür sind für fast alle Veranstaltungen zu digitalen Formaten wir dankbar und bitten Gott weiter um Bewahrung. zurückgekehrt. Wir tragen auf unseren Wegen im Haus Masken und halten die Abstände ein. (Wir haben bei Dr. Clemens Hägele einer Druckerei Masken mit dem Gesicht von Johann Rektor Albrecht Bengel bestellt.) Vieles ist dadurch natürlich komplizierter geworden: der Unterricht, kurze Abspra- chen usw. Andererseits hat die Situation auch Krea- tivität freigesetzt. Im Sommer hatten die Studenten ein Balkonsingen mit den Nachbarn veranstaltet, die 23
UNSER NEUES BUCH BENGEL Schnappschüsse IST DA! VERSAND- ZWEITE HEIMAT, KÜCHENGESPRÄCHE, KOSTENFREI BESTELLEN: DANKBARE BEGEGNUNG, KÜSTEN- BENGEL, ALLTAGSLUXUS USW. unter [email protected] Diese und viele andere interessante, außerge- wöhnlicheoderpersönliche Geschichtenerzählen für nur unsere Bengel in dem neuen Buch BENGEL SCHNAPPSCHÜSSE. Bestellen Sie es gleich unter € 7,90 [email protected] versandkostenfrei für nur 7,90 Euro.* SO KOCHEN BENGEL, KIRCHENGESCHICHTEN und BENGEL SCHNAPPSCHÜSSE. Alle drei Bü- cher gibt´s jetzt zum Sparpreis für nur 14,90 Euro* (versandkostenfrei). 24 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021 * nur solange Vorrat reicht
TURM TimRBEeFnFge2lh0a2u1s 26. Juni Dw iAl l kHo mEmIMe nTURM TRE2F02F1 GLAUBEN vertiefen. GEMEINSCHAFT erleben. GESEGNET gehen. 14-21VOUNHR üANKOMMEN ü HAUPTREFERAT „WILLKOMMEN DAHEIM!\" ü SEMINARE mit allen unseren Lehrern ü KAFFEE & EIS ü TALKRUNDE ü ABENDESSEN ü ZEIT FÜR BEGEGNUNG ü MUSIKALISCHER SOMMERABEND mit unseren Bengeln 25
„ACH, SIE STUDIEREN GAR KEINE THEOLOGIE?“ Neues von den sog. „Bengeln fürs Ehrenamt“ „Ach, Sie studieren gar keine Theologie?“ Diese ter Trend, der auch vor dem Bengelhaus nicht Halt Frage stellen manche Gemeindeglieder unseren Ben- macht.) Mittlerweile leben ca. 30 Personen im Haus, geln bei Gemeindebesuchen. Und in der Tat: Nicht die sich auf nicht-theologische Berufe vorbereiten. alle, die im Haus wohnen, studieren Theologie. In der Was heißt das für das Bengelhaus? Wir sehen in diesen Grundordnung des Bengelhauses steht u.a. folgendes: Bengeln zukünftige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen „Das Albrecht-Bengel-Haus soll Studierende der evan- und Mitarbeiter der Gemeinde Jesu Christi. Aus diesem gelischen Theologie, Doktoranden und Missionsmitar- Grund wollen wir ihnen während ihrer Bengelhauszeit beiter fördern und zu einer geistlichen Gemeinschaft theologisches Rüstzeug mitgeben, auf das sie später des Lebens, Betens und Forschens zusammenführen, zurückgreifen können. Deswegen beleben wir ein altes die sich zum Dienst in Kirche, Schule und Mission Konzept aus dem Bengelhaus neu, nämlich das eines gerufen wissen. Bei freier Kapazität im Haus können Curriculums für Bengel im Ehrenamt. Das ist gar nicht in gleicher Weise auch Studierende anderer Fachrich- so einfach. Die verschiedenen Studienfächer bringen tungen aufgenommen werden.“ verschiedene Stundenpläne mit sich, so dass eine gemeinsame ABH-Lehrveranstaltung nur an einem Mir geht es nun im Folgenden um genau diese „Stu- Abendtermin stattfinden kann, den sich alle Nicht- dierenden anderer Fachrichtungen“. Seit 1995 nimmt Theologen freihalten können. Über sechs bis sieben das Bengelhaus auch solche Studentinnen und Stu- Semester wollen wir ihnen einen Überblick über die denten auf, die weder auf Lehramt noch auf Pfarramt biblischen Bücher geben, aber auch über gemeinde- Theologie studieren, die sich aber mit der geistlichen praktische und kirchengeschichtliche Themen. Dann Ausrichtung des Hauses identifizieren können. Und es wiederholt sich das Ganze, so dass Neue jederzeit in ist gut, dass es diese „Nicht-Theologen“ (neuerdings das Curriculum einsteigen können. nennen wir sie: “Bengel fürs Ehrenamt”) im Haus gibt. Alle lernen und profitieren voneinander. Theologen Das Hauptanliegen des Hauses ist immer noch merken, dass es neben ihrer „Theologen-Welt“ noch die Begleitung zukünftiger Pfarrerinnen und Pfarrer, viele andere Welten gibt, von denen es gut ist, sie Religionslehrerinnen und –lehrer. Aber die Zurüstung zumindest ein wenig zu kennen. Und die Bengel, die Ehrenamtlicher, in welchen Kirchen und Gemeinden später nicht in den hauptamtlichen Dienst gehen, sie auch immer einmal tätig sein werden, ist eine merken, dass theologisches Denken nützlich und ebenso unerlässliche Aufgabe, damit das Evangelium sogar notwendig sein kann. verkündet werden kann. Lange Jahre lag der Anteil der sog. „Bengel fürs Dr. Clemens Hägele Ehrenamt“ ziemlich konstant bei 10 bis 15 Personen Rektor von insgesamt ca. 120 Bengeln. In den letzten Seme- stern ist dieser Anteil gestiegen, bedingt durch den Rückgang bei den theologischen Bewerberinnen und Bewerbern. (Dieser Rückgang ist ein bundeswei- 26 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
MITTEN IM LEBEN Rund 1200 ehemalige ABH-Studierende sind inzwischen weltweit im Pfarramt, in der Schule, als Missionare und Dozenten tätig. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier einen „Bengel“ vor. HEUTE IM INTERVIEW: FAMILIE YAM AUS HONGKONG Familie Yam – Colten, seine Frau Simmy und ihre Kinder Manuel und Louise – haben einige Jahre im Bengehaus verbracht, während derer Colten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät in Tübingen gearbeitet und eine Doktorarbeit über den Kirchenvater Augustinus geschrieben hat. 2019 sind sie in ihre Heimat Hongkong zurückgekehrt. TO: Wie lange habt ihr in Deutschland gelebt? Wie gehen konnten. war die Zeit im Bengelhaus für euch? Colten: Ja, man muss sich anstrengen. Das ist nicht Colten: Sieben Jahre, von 2012 bis 2019. Wie war so leicht. (Zwischenruf von Manuel) Manuel freut sich das für euch? auch. Er vermisst Deutschland sehr, aber er freut sich auch, in Hongkong zu leben. Simmy: Gut. Es war eine sehr schöne Zeit mit euch und ich bin sehr dankbar dafür, dass wir sieben Jahre TO: Was können deutsche Christen von Kirchen im Bengelhaus gelebt haben. Die Leute im Bengelhaus in Hongkong lernen? sind sehr freundlich und die Gemeinschaft ist sehr schön. Es freut mich, dass wir die Hausmutter Margrit Simmy (lacht): Ich glaube gar nix. Ich finde, dass im Haus kennengelernt haben. Margrit hat uns sehr die Christen in Deutschland schon gut sind und ich geholfen und sie ist auch die Patin unserer Kinder. muss ehrlich sagen, die Freiheit in Hongkong ist ganz anders als in Deutschland. Wir haben zwar noch die w Freiheit über Sprechen, Abstimmung und Religion, TO: Welchen Beruf übt ihr in Hongkong aus? aber wie lange das noch so bleibt, weiß ich nicht. Colten: Ich bin sehr dankbar, dass ich jetzt Assistant Professor an der Universität, an der Chinese University Colten: Die Situation ist, wie Sie wissen, nicht so of Hongkong in der Divinity School, bin. gut. Die Kirche braucht auch Mut. Aber wir sind dank- Simmy: Ich freue mich sehr, dass ich wieder in bar, dass wir mit euch verbunden bleiben dürfen und Hongkong arbeiten kann. Ich arbeite in der Gemeinde dann ist alles in Ordnung. in Kowloon und bin eine Pastorin. Simmy: Wir haben vor, dass wir nächstes Jahr wie- TO: Wie war es, von Deutschland wieder in eure der nach Tübingen und ins Bengelhaus zu Besuch Heimat zurückzukehren? kommen möchten. Es kommt darauf an, aber wir hof- fen es. Wir haben noch einiges von der deutschen Simmy: Zuerst war es ein bisschen schwer. Kultur, z. B. den Adventskalender, und alles. Das bleibt Manuel: Ja, schwer. Sehr, sehr schwer. alles noch. Simmy: Ja, wir haben Deutschland und Tübingen sehr vermisst. Die Kultur und die Leute in Hongkong Vielen, vielen Dank! Ich hoffe, dass wir uns nächstes sind ganz anders. Ich muss wieder arbeiten und in der Jahr wiedersehen können. Ich freue mich! Zeit davor war ich nur Hausfrau. Jetzt wieder in der Gemeinde zu arbeiten, das finde ich nicht so leicht. TO: Danke für diese Eindrücke! Gottes Segen für Aber ich freue mich, dass wir wieder nach Hongkong euch und eure Arbeit. 27
+++ SPANNEND +++ MUTMACH-TEXTE +++ ANREGEND +++ IMPULSE AUS DEM ABH +++ TIEFGREIFEND +++ [email protected] ANGEDACHT Kreissparkasse TüDbIinEgeFnR|EIBIATNA: GDES0M6 6A41I5L0A02U0 S000D0E2M394A31B|HBIC: SOLADES1TUB Foto: iStockphoto/Victor Soares; iStockphoto/kiep; Fotomontage: AtelierArnold Christenverfolgung heute Kongress vom 14.–17. November 2021 in Schwäbisch Gmünd Anmeldung und Informationen ab Februar 2021: www.schoenblick.de/christenverfolgung AZ_Christenverfolgung_2021_210x145_V2.indd 1 12.10.20 14:42 28 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
+ GLAUBENDENKEN.NET wow! Glauben und Denken miteinander zu verbinden Eine Empfehlung von Benjamin Hummel Glauben und Denken – für * * *Empfehlungen viele Menschen ist das ein aus dem ABH Gegensatz. Roland Werner und andere Theologen sind dagegen überzeugt: Glauben und Denken gehören zusam- men! Deshalb haben sie die Plattform „glaubendenken“ ins Leben gerufen. Seit September 2020 stellen sie Vorträge zu Glaubensthemen ins Netz – als YouTube-Videos oder als Pod- casts. Schauen und hören Sie sich das mal an! Es lohnt sich! www.glaubendenken.net, sowie auf dem gleichnamigen You- JUST PEOPLE KURS tube-Kanal, auf Google Podcasts, Apple Podcasts, Spotify u. a. Eine Entdeckungsreise globaler Nächstenliebe Podcast-Plattformen Eine Empfehlung von Maike Sachs .................................................................... Es gibt gute Nachrichten: Extreme Armut SPIELFILM: AUFERSTANDEN und Kindersterblichkeit sind weltweit Originaltitel: Risen zurückgegangen. Dafür können mehr Mäd- Eine Empfehlung von Clemens Hägele chen eine Schule besuchen. Aber es gibt noch viel zu tun. Auch für uns persönlich? „Auferstanden“ ist ein Spielfilm von 2015 Für unsere Gemeinde? Mit einem Kursbuch unter der Regie von Kevin Reynolds. Er für Gemeinden, Gruppen und andere Neu- spielt um die Zeit der Kreuzigung Jesu und gierige eröffnet die Micha-Initiative der handelt von dem römischen Militärtribun Evangelischen Allianz einen weiten Blick: Informationen, Clavius, der bei der Kreuzigung anwesend Gesprächsimpulse und praktische Tipps für die kleinen ist und die Bewachung des Grabes Jesu lei- Schritte, herausfordernd und Mut machend. ten soll. Als der Leichnam Jesu verschwin- det, beginnt er, nach ihm zu suchen und Micha-Initiative, Kursbuch mit Kurseinheiten, Challenges für dei- Zeugen zu befragen. Er erfährt immer mehr von dem Mann, nen Alltag, Tipps für Songs & Worship, uvm., zu bestellen unter den er tot am Kreuz gesehen hatte. Schließlich kommt es zu https://micha-initiative.de/material/just-people-kurs-bestellung einer Begegnung zwischen ihm und dem Auferstandenen. Spannend bis zum Schluss. .................................................................... Regie Kevin Reynolds, Originalsprache Englisch, Erscheinungs- BIBLEPROJECT.COM jahr 2016, Länge 107 Minuten, Altersfreigabe FSK 12 Mit kurzen Videos die Bibel entdecken .................................................................... Eine Empfehlung von Matthias Riedel PODCAST: BAROCK@HOME Podcast der internationalen Bachakademie Stuttgart Eine Empfehlung von Matthias Deuschle Barock@home heißt der Podcast, Die Homepage bibleproject.com den die Internationale Bachakade- haben wir vor einiger Zeit schon mie Stuttgart im ersten Lockdown einmal empfohlen. Seitdem sind im Sommer 2020 gestartet hat. Inzwi- neue Inhalte dazugekommen. schen läuft die zweite Staffel (Folge 1: Diese sind so gut, dass wir noch Weihnachtsoratorium). Akademieleiter einmal auf das Projekt aufmerk- Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey sam machen wollen. Neben den Zusammenfassungen aller geben anhand von Hörbeispielen gut verständlich Einblick biblischen Bücher in Kurzvideos gibt es jetzt auch themenori- in Werke von Händel, Schütz, Bach und anderen. Wissen, entierte Videos zu biblisch-theologischen Grundthemen wie himmlische Musik und geistliche Nahrung verbinden sich „Opfer & Sühne“, „Heiligkeit“, „Wie lese ich die Bibel?“, „Der hier in glücklicher Weise. Denn eines wird bei jeder Folge jüngste Tag“ und viele mehr. Die Sprache ist allgemeinver- deutlich: Dieser Barockmusik kommt es vor allem darauf an, ständlich, die Aufmachung jugendgemäß, die Visualisierung die gute Botschaft zu verkündigen. didaktisch großartig. Internationale Bachakademie Stuttgart, Barock@home, kosten- www.bibleproject.com sowie auf dem gleichnamigen Youtube- los verfügbar auf Spotify, YouTube und vielen anderen Platt- formen Kanal, auf Google Podcasts, Apple Podcasts, Spotify u. a. Podcast- Plattformen 29
Good bye 2020 - DANKEUNTFUERRSITH..URETZUNG Liebe Freundinnen und Freunde, in den letzten Wochen haben wir die Zuwendungsbestätigungen verschickt. Jede Spende ist ein Zeichen der Ver- bundenheit zwischen Ihnen und dem ABH und Wertschätzung für die Arbeit, die hier getan wird. Es ist uns ein Anliegen, allen Spende- rinnen und Spendern an dieser Stelle noch einmal herzlich zu danken. Sie haben es im Jahr 2020 möglich ge- macht, dass das Albrecht-Bengel-Haus weiter bestehen kann. Die Studienbegleitung, die seit über 50 Jahren durch das Geben vieler Men- schen möglich ist, ist in dieser Zeit der Distanzregeln eine große Hilfe für unsere Studierenden. Wir nutzen alle Möglichkeiten, um unter diesen Bedin- DAUERSPENDEN-FORMULAR Name Vorname Straße Hausnummer Postleitzahl Ja, ich möchte das Bengelhaus regelmäßig unterstützen Telefon Ort E-Mail Geburtsdatum Folgende Spende soll abgebucht werden ............................ Euro IBAN Kreditinstitut BIC monatlich vierteljährlich jährlich Datum Unterschrift Erstmals am 5. oder 25. ..................................... Monat/Jahr Albrecht-Bengel-Haus e. V., Ludwig-Krapf-Str. 5, 72072 Tübingen Gläubiger-Identifikationsnummer DE72ZZZ00000013514 Mandatsreferenz (wird vom ABH ausgefüllt) SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) Ich ermächtige das Albrecht-Bengel-Haus e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit- institut an, die vom Albrecht-Bengel-Haus e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Datenschutzhinweis Ich gestatte dem Albrecht-Bengel-Haus e. V., meine Daten im Rahmen 3 0 der DatenTscHhEuOtLzObGeIsStCimH EmOuRnIgE NeTnI EzRuUsNpGei/c/hNeOrn. 2u0n1d/z/ uJ AvNeUraArRbe- iMteÄnR.Z 2021
- Welcome 2021 gungen unsere Studentinnen und Stu- SCHWABENSPENDE denten zu fördern und zu begleiten. Für die Begleitung zukünftiger Dürfen wir auch im Jahr 2021 mit Ihrer Pfarrerinnen und Pfarrer in Tübingen Treue und Ihrem Vertrauen rechnen? HOFFNUNGSSPENDE Für uns als Spendenwerk ist diese Zeit − auch in finanzieller Hinsicht − sehr Für guten Religionsunterricht herausfordernd. Spendeneinnahmen für unsere Kinder sind ja bekanntlich nicht wirklich plan- bar. MOTIVATIONSSPENDE Wir freuen uns über fröhliche Geber Für gute Lehre aus dem Bengelhaus und großzügige Gaben! Danke, wenn (TO, Gemeindeakademie, ...) wir auf Sie zählen dürfen! Sie machen uns Mut mit einer …. TREUESPENDE Dankbare Grüße Damit Haus und Hof in Schuss Ihr gehalten werden können Dr. Clemens Hägele DAUERSPENDE Rektor Damit wir langfristig planen können VIELEN DANK DE 0 6 6 4 1 5 0 0 2 0 0 0 0 0 2 3 9 4 3 1 FÜR IHRE SPENDE! SOLADES1TUB Falls Sie Ihre Spende von der Steuer _______________SPENDE absetzen möchten, stellen wir Ihnen gerne eine Jahreszuwendungsbestäti- 31 gung aus. Bitte vollständige Adresse angeben. Danke! Der Verein Albrecht-Bengel-Haus e. V. ist wegen Förderung kirchlicher Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Tübingen, Steuernummer 86167/75702, vom 19. März 2020 nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Die Körperschaft fördet im Sinne der §§ 51 ff. AO aus- schließlich und unmittelbar kirchliche Zwecke.
TURM TimRBEeFnFge2lh0a2u1s 26. Juni TURM TRE2F02F1 wDiAl l kHo mEmIMe n GLAUBEN vertiefen. GEMEINSCHAFT erleben. GESEGNET gehen. 32 THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG // NO. 201 // JANUAR - MÄRZ 2021
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: