Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore ePaper-ORG-Magazin-Winter-2017-2018_Quali

ePaper-ORG-Magazin-Winter-2017-2018_Quali

Published by astickel23, 2017-11-09 06:19:25

Description: ePaper-ORG-Magazin-Winter-2017-2018_Quali

Search

Read the Text Version

AnzeigeA Aus dem Holz geschnitzt, aus dem man Marktführer macht Holz ist der Baustoff der Zukunft und hat als Baumaterial stark an Bedeutung gewonnen. Das wachsende Bewusstsein für Ressourcen- schonung hat auch beim Bauen ein Umdenken herbeigeführt. Gleichzeitig haben technische Entwicklungen völlig neue Formen der Gestaltung von Holzbauten möglich gemacht. Einer der ältesten Baustoffe der Menschheit präsentiert sich daher heute in einer bis- lang unbekannten Vielfalt, Robustheit und Ästhetik.Motor der HolzindustrieEine entscheidende Rolle als Motor der Holzindustrie in Europa den Holzindustrieunternehmen in Europa. Es ist darüber hinaus einesnimmt die Mayr-Melnhof Holz Gruppe ein, die in Eppingen-Richen der wenigen Unternehmen, das die gesamte Wertschöpfungskette Holzihren einzigen Standort in Deutschland für die Holzweiterver- integriert hat – vom eigenen Forst über das Sägewerk bis hin zur Wei-arbeitung hat. Das österreichische Unternehmen hat eine lange terverarbeitung des Schnittholzes in Brettschicht- oder Brettsperrholz.Tradition. 1850 gegründet, konzentrierten sich die Sägearbeiten Das Holzbau-Produktionsprogramm von Mayr-Melnhof Holz um-1951 auf den Standort Leoben in der Steiermark, wo sich auch fasst Brettschichtholz und Sonderbauteile, Brettschichtholzdecken,heute noch die Konzernzentrale befindet. Brettsperrholz, Holzbetonverbunddecken und Betonschalungs- technik. Außerdem werden an verschiedenen Standorten BrikettsHeute ist Mayr-Melnhof Holz mit sechs Standorten weltweit, über und Pellets produziert.1.600 Mitarbeitern und 532 Millionen Euro Umsatz eines der führen-52

Ein wichtiger Standort der Zentraler Erfolgsfaktor: dieHolzverarbeitung Mitarbeiterinnen und MitarbeiterGerade das Werk in Eppingen-Richen ist eines der wichtigsten Mayr-Melnhof Holz ist als expandierendes UnternehmenStandorte der Holzverarbeitung in der Mayr-Melnhof Holz Gruppe. ständig auf der Suche nach qualifizierten und motiviertenSchwerpunkt des Werks sind standardisierte Bauteile. Mittels Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen maßgeblichenmodernster Hochfrequenztechnologie werden dort jährlich mehr als Erfolgsfaktor für das Werk und die gesamte Unternehmens-70.000 m³ Brettschichtholz hergestellt. Dank des hervorragenden gruppe darstellen. Für junge Menschen, die vor dem SchrittVerhältnisses von Festigkeit zu Gewicht können mit Brettschicht- ins Berufsleben stehen, ist Mayr-Melnhof Richen ein Arbeit-holz Bauten mit bis zu 100 Meter Spannweite und mehr realisiert geber, der ihnen auch auf lange Sicht viel bieten kann undwerden. ihnen interessante berufliche Perspektiven eröffnet. Das Werk bietet verschiedene Ausbildungsberufe in der Produktion mitDurch seine inzwischen 40-jährige Tradition im Holzleimbau ist der einem vielseitigen Ausbildungsprogramm. Beim Jobstart-Standort ein wichtiger Bestandteil der gesamten Mayr-Melnhof Treff, der Eppinger Ausbildungsbörse, präsentiert der StandortHolz Gruppe. Das Werk liegt geografisch günstig zwischen den alljährlich sein Ausbildungsangebot und wirbt so um zu-Großräumen Heilbronn, Mannheim und Stuttgart. Hauptmärkte für künftige Fachkräfte.die dort gefertigten Produkte sind Deutschland, die Schweiz sowieWesteuropa inklusive Großbritannien. Neben der Gewinnung von Nachwuchskräften stellt die stete Weiterqualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter MHKpuufdwaorünmieotmlredzmdwnHdbeiundereoskWioulnktltvfnzfeeeereigbrtesnrktibrutnsvbiwroneekMewndnsienrealidtniBtrwyctzdtirsahen,e-eouMerdswnnsheeHe.animnSmlKenertäimliehmtizvgctiomineeheefdlnlranWuHAehtbureuböosecnrnehcllihzidadnheeleprebZRderirtuine,zonecssundrhg,caHuheruWhtoknieznnltißsiiedetzdnteeßwnoitdnrelfelei1aafcMrreesAshtnrs-ensWhaenhtialcnegeasth.errAtgWedSnednacoebsrsuhrhetereeNdnsnuilseitalöenhtet.tsVtou.ieegelrIrzst-nr,- einen wesentlichen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des DtRgeiöeenmdvHeeeorrrkslVzatboruarrfirßtkaeeuttnr2teds0ickwihnoetsEr(tdTepenepnli1enf9gao0eunnsE0-suRc7riho2clh6piee2rßon6liTa0cob5hng6nie3neh4.o17Sl.)t0i.e0wk0eö-rKndineloen-n,Esiinnohldaeeni-r- Standorts dar. Mayr-Melnhof Richen unterstützt sie in ihrer beruflichen Entwicklung mit regelmäßigen Schulungen ebenso wie mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. Römerstraße 20, 75031 Eppingen-Richen Telefon: 07262 6050, www.mm-holz.com 53

Anzeige70 Jahre Baugenossenschaft Familienheim EppingenDie bittere Not und das große Elend, das der unselige Zweite Weltkrieg Die Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes im Jahr 1990hinterließ, waren besonders deutlich auf dem Gebiet des Wohnungswe- hatte eine unternehmerische Neuordnung zur Folge. Neben den rechtli-sens sichtbar. Aus christlicher Wurzel heraus gingen in der Erzdiözese chen Gründen waren es auch praktische Gründe, den Namen in „Bau-Freiburg Priester und Laien ans Werk, um den hilfsbedürftigen Men- genossenschaft Familienheim Eppingen eG“ zu ändern. „Unsere Firmaschen durch Wohnbau die Voraussetzungen für eine neue Heimat zu ist jetzt aus dem Namen als Baugenossenschaft zu erkennen. Dass wirgeben. In Freiburg entstand unter dem Namen „Siedlungswerk Neue weiterhin dem Bau familiengerechter Wohnungen verbunden sind,Heimat“ eine Dachorganisation, die Anregungen und Hinweise zur zeigt die Beibehaltung des Wortes „Familienheim“. Unser Firmensitz inGründung von Baugenossenschaften gab. Eppingen wird ebenfalls durch den Namen verdeutlicht“, betont Ge- schäftsführer Anton Varga.Eine der ersten Baugenossen-schaften in BadenEs waren vor allem Priester, die in den jeweiligen Landkreisen die Ver-antwortung übernahmen und die Baugenossenschaften gründeten. Imdamaligen Landkreis Sinsheim war es der Eppinger katholische Stadt-pfarrer Emil Thoma, der, trotz eines eigenen harten KZ-Schicksals, alseiner der Ersten im Lande daran ging, der ungeheuren Wohnungsnotden Kampf anzusagen.Durch seine Initiative konnte am 5. Februar 1947 in Sinsheim die Grün-dungsversammlung der Baugenossenschaft „Neue Heimat, gemeinnüt-zige Baugenossenschaft für den Landkreis Sinsheim“, stattfinden. Siewar damit eine der ersten Baugenossenschaften in Baden, die nach demKrieg gegründet wurden. 02.10.2015 Übergabe Stiftungs Urkunde Baugenossenschaft: Von Links: OB Klaus Holaschke, Herr Anton Varga, Innenminister Reinhold Gall, Herr Klaus Föringer54

Über 2.200 Wohnungen Gedenken anentstanden Stadtpfarrer Emil ThomaMit dem Mietwohnungsbau für alle Schichten der Gesellschaft trägt dieBaugenossenschaft als kleine und doch feine Genossenschaft Verant- Emil Thoma war Gründerwortung und bietet vernünftigen, seriösen und bezahlbaren Wohnraum der „Neuen Heimat“ iman. Insgesamt entstanden über 2.200 Wohnungen. 320 Mietwohnungen Jahr 1947, der heutigensind derzeit im Besitz der Genossenschaft, die 1.000 Mitglieder zählt. Baugenossenschaft Fami-Anton Varga ergänzt: „Allen Menschen, die zum Erfolg beigetragen ha- lienheim Eppingen eG. Erben, gilt heute unser Dank für ihren selbstlosen und erfolgreichen Ein- war katholischer Stadt-satz im Dienste des Wohnungsunternehmens.“ Die Baugenossenschaft pfarrer von 1924 bis 1948Familienheim Eppingen hat heute einen anerkannten und festen Platz in Eppingen und Mühlbach; während dieser Zeit war er von 1941unter den Firmen und Genossenschaften in Eppingen und Umgebung. bis 1945 im Konzentrationslager Dachau inhaftiert.Jubiläumsfeier mit Spatenstich Trotz eines harten Konzentrationslager-Schicksals in Dachau ging Emil Thoma – gesundheitlich stark angeschlagen – daran, mit en-Mit dem Baustart und dem damit verbundenen Spatenstich der Stadt- gagierten Bürgern Hilfe zu leisten und der Wohnungsnot entgegen-pfarrer-Emil-Thoma-Wohnanlage am 19. Juli 2017 in Eppingen feierte zuwirken. Damals war es die richtige Entscheidung und eine er-die Baugenossenschaft symbolisch ihr 70-jähriges Bestehen. Geschäfts- folgreiche, sehr wichtige Hilfe der katholischen Kirche, getreu demführer Anton Varga betonte an diesem Tag, dass damit dem Gründer Motto „Wohnungsbau ist Dienst am Nächsten“. Über 500 FamilienStadtpfarrer Emil Thoma, der seit 1950 Ehrenvorsitzender ist und am 1. verdanken diesem edlen Priester ihre Wohnungen. Pfarrer EmilAugust 1957 verstarb, besonders gedankt und erinnert werden soll. Thoma gab gerne seine Erfahrungen im Siedlungswesen auch imOberbürgermeister Klaus Holaschke sprach beim Spatenstich den Dank Ruhestand im Landkreis Säckingen weiter und diente mit seinemder Stadt Eppingen aus und betonte das gute Miteinander von Stadt Ep- Wissen auch im Landesverband „Neue Heimat“.pingen und der Baugenossenschaft. Zur Erinnerung, anlässlich seines 60. Todestages am 1. August 1957, trafen sich Aufsichtsrat und Vorstand der Baugenossen- schaft an der Priestergrabstätte von Emil Thoma auf dem Friedhof in Eppingen zu einer Gedenkstunde. Mit der Niederlegung einer Blumenschale und einem gemeinsamen Gebet beendeten der Vor- stand und Aufsichtsrat das Gedenken zum 60. Todestag von Pfar- rer Emil Thoma. Bild von links nach rechts: K. Föringer, D. Hoffmann, R. Dick, E. Lang, J. Hautzinger, W.-D. Weidner, A. Varga.Vorstand und Aufsichtsrat im Jubiläumsjahr Baugenossenschaft Familienheim Eppingen eG.Hinten v. links: Dieter Hoffmann, Pfarrer Benedikt Labisch, Emil Brettener Straße 77 | 75031 Eppingen | Tel.: 0 72 62 - 43 22Lang, Reinhold Dick, Wolf-Dieter Weidner.Vorne v. links: Josef Hautzinger, Klaus Föringer, Anton Varga www.familienheim-eppingen.de 55

Anzeige Den Erfolg derDMandanten im Blick Zugegeben, repräsentativ sind die Gebäude in der Hauptstraße im Eppinger Stadtteil Mühlbach sehr. Dennoch würden wohl nur die wenigsten darin eine Steuerberatungskanzlei vermuten, wie man sie sonst nur in Großstädten findet. Die Alwert, Bauer, Lahme & Partner Steuerberatungsgesellschaft ist in der Tat eine äußerst schlag- kräftige Kanzlei. Ihre sechs Partner und die derzeit 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, decken dabei weit mehr als die üblichen Felder der Steuerberatung ab. Das Leistungsspektrum ist weit und reicht neben der Steuerberatung, von der Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltung und Jahresabschlüssen über Bilanzpräsentationen bis zur Wirtschafts- und Gründungsberatung. Spezielle Kompetenzen Neben dem klassischen Geschäft hat sich die Kanzlei in einigen Be- reichen spezielle Kompetenzen erarbeitet. „Zu unseren besonderen Stärken zählen die Nachfolgeberatung zum Beispiel bei einer Be- triebsübergabe, aber auch die Finanzierungs- und Investitionsbera- tung von Unternehmen. Wir haben Fachleute für Umsatz-, Erb- schafts- und Schenkungssteuer, die hierzu auch Expertisen ausstellen können. Häufig leisten wir auch wirtschaftliche Beratung für Unter- nehmen. Natürlich machen wir auch alles, was ein Steuerberater sonst üblicherweise macht“, erklärt Steuerberaterin Ulrike Höge, die Partnerin bei der Alwert, Bauer, Lahme & Partner Steuerbera- tungsgesellschaft ist. 56

Alle Leistungen Ständige Sucheunter einem Dach nach neuen MitarbeiternDie inhabergeführte Kanzlei ist seit vielen Jahren etabliert Da die Steuerberatungsgesellschaft kontinuierlich wächst, istund renommiert. Durch die abgestimmten Kompetenzen ihres sie stets auch auf der Suche nach engagierten, qualifiziertenSpezialisten-Teams finden ihre Mandanten alle Leistungen, die Mitarbeitern, um ihre Kunden immer optimal betreuen zu kön-sie benötigen, unter einem Dach. Sie müssen dadurch nicht nen. Besonders gesucht werden Steuerfachangestellte, Steuer-verschiedene Stellen aufsuchen, sondern bekommen bei der fachwirte und Steuerberater.Alwert, Bauer, Lahme & Partner Steuerberatungsgesellschaftalles aus einer Hand. Dazu Steuerberater und Partner der Gesellschaft Markus Lahme: „Auf die neuen Mitarbeiter warten interessante, spannende Auf-So wird dort beispielsweise einem Unternehmer, der gerade ein Ge- gaben und ein moderner und zukunftssicherer Arbeitsplatz. Da-werbe angemeldet hat, im Rahmen einer Erstberatung erklärt, was mit sich die Mitarbeiter für Beruf und Familie entscheiden kön-er alles zu beachten hat und was für ihn relevant ist. Die Kanzlei nen, bieten wir ihnen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an.“erstellt für ihn die Finanzbuchführung und die Lohnabrechnungen,stellt für sein Unternehmen den Jahresabschluss und die Steuerer- Permanenteklärungen auf, berät bei unternehmerischen Entscheidungen, wie Aus- und Weiterbildungzum Beispiel Neuinvestitionen, erstellt Planungsrechnungen undführt mit ihm gemeinsame Gespräche mit Banken. Da Qualität zum Nutzen der Mandanten die Basis für das Ge- schäft der Kanzlei ist, wird die Entwicklung der Qualität nichtGebündeltes Know-how sich selbst überlassen, sondern durch permanente Aus- und Weiterbildung unterstützt. „Die Komplexität und Regelung-Auch Privatpersonen können das gebündelte Know-how der Kanz- stiefe des Steuerrechts in Deutschland ist enorm. Durch ständi-lei nutzen, sei es bei Fragen zur Erbschaftssteuer bei der Übertra- ge Änderungen wird der Bedarf nach stetiger Aus- und Weiter-gung von Vermögen an die Kinder oder wenn es darum geht, was bildung immer wichtiger, um unsere Mandanten kompetent inein Beschenkter an Schenkungssteuer zu entrichten hat. Selbst bei allen Belangen beraten zu können“, berichtet Markus Lahme.klassischen Aufgaben wie der Erstellung der privaten Einkommen-steuererklärung ist vielfach besonderes Expertenwissen gefragt, bei- Auch internationale Gestaltungsfragen werden zunehmendspielsweise wie die Gewinnermittlung für Photovoltaikanlagen in komplexer und rücken durch die zunehmende Globalisierungdie Steuerklärung mit einfließt. bzw. Expansion der Mandanten in den Vordergrund. Gerade dieser Bereich erfordert qualifizierte Spezialisten aus den Be-Wer sich ein Bild machen möchte, wie umfassend das Aufgabenge- reichen Steuern, Wirtschaft und Recht. Permanenter Wissen-biet der großen Kanzlei ist und in welchen Bereichen sie unterstüt- stransfer ist daher Pflicht. Neben der internen Aus- und Weiter-zen kann, sollte einmal einen Blick auf die Webseite der Alwert, bildung bietet die Alwert, Bauer, Lahme & Partner Steuer-Bauer, Lahme & Partner Steuerberatungsgesellschaft werfen. Dort beratungsgesellschaft ihren Mitarbeitern auch an, regelmäßigwird das umfangreiche Leistungsspektrum der Kanzlei aufgezeigt. externe Aus- und Fortbildungsseminare in verschiedenen Be-Im Service-Bereich werden zusätzlich eine Menge nützlicher Infor- reichen der beruflichen Tätigkeit zu besuchen.mationen bereitgestellt – von Antworten zu häufig gestellten Fra-gen, über ein Steuerlexikon und andere Quellen, bis zu wichtigenbetriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Hauptstrasse 6-8, 75031 Eppingen, Deutschland Telefon 07262 9132-0, www.alwert-partner.de 57

AnzeigeAAls Mensch und Patient gut aufgehoben„Das Leben geht weiter. Wir unterstützen dabei.“ lautet das Leitmotiv der KatholischenSozialstation Eppingen e.V. Deren Leiterin Jasmin Detlef erläutert das Pflegeleitbild derEinrichtung: „Als ambulanter Pflegedienst betreuen wir Menschen aller Konfessionenund Weltanschauungen in ihrem gewohnten Zuhause, die unsere Dienste in Anspruchnehmen möchten. Unser Team besteht aus ausgebildeten Krankenschwestern undKrankenpflegern sowie Altenpflegerinnen und Altenpflegern. Wir betreuen kranke,ältere und hilfebedürftige Menschen in Eppingen, Rohrbach a. G., Richen und Ittlingen.“Der Mensch wird UDdgAvBAvioemeAoneeourd,nnztnfGfdeBrsigaeSeirrePpeanuhupRtrfbngueruurloeeeindnnrctlugnezlpthgavueeeifwotchrnbnlnoenihieegaegrlff.hisenüKesdAAmsdrro,mieureweImBeznrcirtnvtiBeesphetbi,meruecreuzpaelrlensi.amfstdnludButsewapuce.iingsamoinhrWeegtngAeEinsebadsnnidunn-essr,leniertictEnuseirdghicAgüpnnneuhUnemikdnenitngnsäulpgdsveBttunfeeowheefegbnrenöniestenn,irritsnWsbiseüwgetöoeeuutetuetwzicnneiuimugk.tiidhneenöntgfvaegrengaedeelnmsntnhirsbeebesUgöetBKnäerBr.rietlenrDredadiaevidchauseenbiheaprsbncken.niVeeVnewDEduenlsori.ilrnepeuorumDbnddfnmzlieseiegedutrtrgftsaealidenpunisstbeefneslneuegntte-tganzheitlich gesehen KEPmwiranäeittefiittedeewnersetmeeaitMnmesriwameeßeiLenmreldaniehsNknmtoöuhtennfi,angeurleldmnmreu.riantEudeicniunhrmeiacmhldstsiuaepnltUegezhriisreMtHlleedilnnefesrNcHaohnatfburouesrfrndguoeehtrrirnäguttkfdauöuinnesdnngessentis.c–tDhaieetetriente, zuhause leben zu können.Sicherheit, Geborgenheit, fachkundige Pflege und liebevolle Be-treuung sind zentrale Merkmale des Versorgungsangebots der Ka-tholischen Sozialstation. Ihr Team aus rund 15 Mitarbeiterinnen undMitarbeiter stellt sich dabei individuell auf die Bedürfnisse der zuversorgenden Person ein. Der Mensch steht im Mittelpunkt undwird in seiner Ganzheitlichkeit betreut und gesehen.Ziel der Katholischen Sozialstation ist es, die Pflege der Patienten solange wie möglich zuhause, d. h. in ihrer gewohnten Umgebung,durchzuführen. „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfewie nötig“, bringt es Jasmin Detlef auf den Punkt.58

Zeit für die Patienten nehmen Das Ziel ist ein schneller GenesungsprozessJasmin Detlef besucht als Leiterin der Katholischen Sozialstationalle Patienten einmal pro Jahr, um nachzufragen, ob alles in Ord- Als Fachkraft für chronische Wunden, Druckgeschwüre undnung ist und die Patienten mit der Betreuung zufrieden sind. Bei offene Beine hat Jasmin Detlef eine besondere Kompetenz inneuen Patienten ist ein Erstbesuch durch sie üblich. der Wundpflege. Sie beurteilt die Wunden und stimmt sich mit den zuständigen Ärzten ab, um den Genesungsprozess so gutDie Menschen so behandeln, wie man selbst behandelt werden es geht zu beschleunigen.möchte, ist ein wichtiger Grundsatz für Jasmin Detlef und ihr Team.Dabei spielt auch der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Da schaut Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und die Spezialisierungman nicht dauernd auf die Uhr, weil man weiß, wie wichtig Zuwen- von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten einedung für die Patienten ist. Man will sie gut beraten und sie sollen ganzheitliche gute Betreuung durch die Katholische Sozialsta-sich wohlfühlen. tion Eppingen. So ist es beispielsweise selbstverständlich, dass bei einem Demenzpatienten eine gerontopsychiatrischeWie viel den Menschen ein Besuch bedeutet, erläutert Jasmin Detlef Fachkraft zum Zuge kommt, um den Patienten bestmöglich zuan einem Beispiel, das sie in bleibender Erinnerung behalten hat: betreuen.„Wir haben einmal ein Ehepaar aus Anlass ihres runden Hochzeits-tages zuhause besucht und hatten ihnen einen Weihnachtsstern über- Ab dem ersten Kontaktreicht. Die beiden alten Leute waren überwältigt von unserem Ge- in guten Händenschenk. Der Ehemann, ein ehemaliger Gärtner, ließ es sich trotzseiner Gehbehinderung nicht nehmen, uns anschließend seine alte Jasmin Detlef weiß, dass viele Menschen, insbesondere ältereGärtnerei zu zeigen.“ und kranke, sich in einer verändernden Lebenssituation befin- den, Fragen haben und Unterstützung suchen. Sie rät ihnen, in einem solchen Fall die Katholische Sozialstation gleich anzuru- fen und von Mensch zu Mensch ihre persönliche Lebenssituati- on zu schildern. „Wir können für diese Menschen schon in diesem ersten Telefo- nat mehr Klarheit schaffen und auch Hilfsmöglichkeiten anbie- ten. Im Gespräch dann bei ihnen vor Ort informieren wir zum Thema Pflege im eigenen Zuhause, Pflegeleistungen und andere Hilfen. Wir haken bei diesem Termin nicht einfach nur eine Checkliste ab. Es ist uns wichtig, dass ein offener Gespräch- saustausch stattfindet. Denn je mehr wir über den jeweiligen Patienten wissen, desto besser können wir helfen.“ Rappenauer Str. 14, 75031 Eppingen, Telefon  07262 8069 www.katholische-sozialstation-eppingen.de 59

>16 18 600 80% Kunden Kunden ausJahre am Markt Mitarbeiter Empfehlungen (12 feste + 6 freie)

Die Macher von

FOTOGALERIEDas ganze Jahr über sind unsere Fotografen unterwegs, um das Treiben der Region inBildern festzuhalten. Auf EPPINGEN.org findet ihr Bilder von Partys, Stadtfesten,Faschingsumzügen, Neueröffnungen, Ausstellungen und vielen weiteren Ereignissen.Einen kleinen Auszug aus den Highligts 2017 findet ihr auf dieser Doppelseite.WOHNFLÄCHE: Abweichungen beim Immobilienverkauf haben schwere FolgenAnzeige vom Verkäufer selbst erstellten und dem flächenberechnung ist Quadratmeter nicht Käufer überreichten Wohnflächenberech- gleich Quadratmeter. Jens Schäfer: „Ein Fehler in der nung. Der Verkäufer lehnte eine außer- Immobilienverkauf sollte unbedingt von Flächenberechnung gerichtliche Einigung ab, denn schließ- einem Profi abgewickelt werden. Nur ein lich hatte er alles nach bestem Wissen erfahrener Makler weiß, auf was alles zu sind ein teurer und Gewissen errechnet. Ein halbes achten ist – und auch, wie die Wohnfläche Sachmangel Jahr später musste er dennoch zahlen, richtig berechnet wird. Das gibt allen Be- denn die Klage des Käufers hatte Erfolg. teiligten Sicherheit und kann dem Verkäu-Eigentlich war alles längst erledigt. Der „Beim Immobilienkauf zählt die Wohn- fer eine Menge teuren Ärger ersparen.“bisherige Eigentümer hatte sein Haus pri- fläche zu den Beschaffenheitsmerk-vat verkauft und war in eine andere Stadt malen“, so Jens Schäfer, Inhaber von Sie benötigen Hilfe beim Verkauf Ihrergezogen. Als er Monate später Post von schäfer immobilien in Eppingen. „Ist Immobilie? Kontaktieren Sie einfach deneinem Rechtsanwalt erhielt, staunte er diese zu hoch angegeben, handelt es mit diesem Gebiet vertrauten Jens Schäfer.nicht schlecht: Der Käufer der Immobilie sich um einen Sachmangel, da derwerde den Kaufpreis nachträglich um Kaufgegenstand nicht die vereinbarte Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne20.000 Euro mindern. Grund sei die für ihn Beschaffenheit der Wohnfläche aufweist“ zu allen Fragen des Immobilienverkaufsnachteilige Abweichung der tatsächlichen Räume, Flächen, Höhen: Bei der Wohn- Tel.: 07262 / 610 33 33Wohnfläche gegenüber der seinerzeit62

Thomas Bilger Unabhängig PHOTOVOLTA I Kdank Cloud Beratung • Abwicklung • ServiceStromerzeugung 2.0 Mehr darüber erfahren Sie imMit der neuen SENEC.CLOUD 2.0 Strom für die eigene Zukunfterzeugen. Strom- und Heizkosten sparen durch: SolarBüro100 % Nutzung des selbst erzeugten Stroms Bürgerbahnhof Sulzfeld,Im Sommer Strom speichern, im Winter nutzen Bahnhofstraße 2100 % Ökostrom aus der Cloudwww.photovoltaik-bilger.de · Tel. 07269 / 960 71 48 63

MARKTPLATZAuf dieser Heftseite findet Ihr einen kleinen Auszug der vielfältigen Geschäfte undFirmen, die unsere Umgebung zu bieten hat. Einen weitaus umfangreicheren Überblickfindet Ihr online auf www.EPPINGEN.org. Sortiert nach Kategorien und vesehen mitStichwörtern findet Ihr hier sofort, was Ihr sucht oder wo Ihr es bekommt. Unsere Regionstellt sich vor – lernt sie kennen, im Online-Marktplatz auf EPPINGEN.org! Mühlbacher Str. 7 Schnellere Prozesse, Stammsitz Stebbach Filiale Elsenz 75056 Sulzfeld optimierter Vertrieb, Dorfplatz 8 Sinsheimer Str. 21 Tel. 07269 9110-11 mehr Kundenzufriedenheit Fax 07269 9110-12 Filiale Eichelberg Filiale Tiefenbach [email protected] CRM & XRM Obere Klosterstr. 15 Östliche Hauptstr. 2 www.bergsmann.de www.backen-deusch.deUrlaub beginnt im Reisebüro!Besuchen Sie unseren neuen Onlineshop! Raußmühlstraße 1 · 75031 Eppingen 0 72 62 – 20 55 20 Telefon: 0 72 62 - 56 88 Gessmann www.reifen-dreikluft.premio.de [email protected] www.muehle-gessmann.de Mühlgasse 16, 74211 Leingarten Tel.: 0 71 31 - 2 03 -99-0 Mihaela Heilmann Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Ein Partner für alles Frauenbrunnerstraße 2/4 (gegenüber Aldi) Talstr. 21 · 75031 Eppingen Webseite – Flyer – Prospekte – Fotos 75031 Eppingen Telefon 0 72 62 - 83 67 Tel: 0 72 62 - 20 42 79 www.Talschenke-Eppingen.de Suchmaschinenoptimierung – Social Media – Webseitenpflege Reichweite – Visitenkarte – Briefpapier – Plakate – Betreuung Öffnungszeiten Montag Ruhetag. Di - Fr 9.30 - 12.00 Letzer Sa. im Hauptstraße 16, 75031 Eppingen 07262 / 60914 - 0 Monat geschl. [email protected] www.planit-online.de 14.00 - 18.30 Sa 9.30 - 14.0064 und nach Vereinb.

KALENDERWissen, was los ist!Neujahrsansprache des Babylon – Die neue Pro- Mondlicht und Magnolien -Oberbürgermeisters duktion von Neville Trenter Badische Landesbühne1. Januar 2018 27. Januar 2018 28. Januar 201817 Uhr auf dem Marktplatz 20 Uhr im Figurentheater 19:30 Uhr in der Stadthalle75031 Eppingen 75031 Eppingen 75031 Eppingen16. Eppinger Nachtumzug Faschingsumzug Rohrbach Leiergassenumzug3. Februar 04. Februar 2018 11. Februar19 Uhr durch die Innenstadt Innenstadt 14:11 Innenstadt75031 Eppingen 75031 Eppingen-Rohrbach 75031 Eppingen SULZFELD Ravensburghalle & Sparkassen Sportpark R e g i oEFinRtrEittI SCHAU Foto: Robert Jentzsch Kraichgau Informationf&ürUdnietegrahnazlteuFnagmilieErik Lehmann „Uwe Wal-lisch der Frauenversteher“ 14. Kneipennacht Regios1c7h.a+u210S81ul.8zMfeäldrz23. Februar 2018 3. März 2018 17. + 18. MärzRestaurant „Krone“ 20 Uhr Innenstadt über 60 Aussteller75050 Gemmingen 75031 Eppingen Ravensburghalleauf über 6000 qm Fläche 75056 Sulzfeld mit VerkaufAlle Angaben ohne Gewähr www.regioschau-kraichgau.deViele weitere Terminhighlights immer unterwww.eppingen.org/de/termine/

NEWS VIDEOS NEWSLETTERKALENDER FOTOSKLATSCH&TRATSCH STELLENANGEBOTESOCIAL MARKTPLATZMEDIA EVENTSVERLOSUNGENAPP Für Eppingen und Region musst du dir nur eine Adresse merken:ImpressumHerausgeber: plan IT – Online GmbH, Hauptstraße 16, 75031 Eppingen-Mühlbach, Ihr Druckpartner in der Region.Tel. 07262 / 60914-0, Fax 07262 / 60914-24, www.planit-online.de www.kepnerdruck.deGeschäftsführer und verantwortlicher Redakteur: Steffen Stickel.Texter: Angela Portner, Sabine Fischer, Dr. Holger Walch, Johannes Germann, Steffen Stickel.Fotografen: Konrad Plank, Angela Portner, Steffen Stickel.Grafiken, Anzeigen und Layout: Fatima Terzi, Johannes Germann, Andrea Maisenbacher.Anzeigenverkauf: Tim Beyl, Kerstin Stickel, Steffen Stickel.Zusätzliches Bildmaterial: Fotolia #49887104, #58458442, #177978241, #74255449, #127218895, #105380203, #28026553, #162958774,#82540807 # 58458442 und Pixabay #1834729, #1786926, # 1848500, # 572153, # 2114149, # 2114149, # 1792250, # 1900396, # 1680701, #515530, # 431831, # 431761, # 1058099.Anzeigenschaltung: marketing.eppingen.org.Druck: Kepnerdruck Druckerei+Verlag GmbH Eppingen.Danke an die zahlreichen Helfer, die uns unterstützt haben! 66

Gedruckt NEU & digital seit 2001Eppingen in deiner Hand!Ausgabe zwei erscheint im März 2018Auch online lesen aufInfos zur Anzeigenschaltung auf marketing.eppingen.org

Jetzt für den Sommer planenTeichMeister ist führend bei Teichtechnik für Natur-Pools,Schwimmteiche und Naturbäder ohne Chlor. Durch den bio­logischen Filter ist das Badewasser von natürlicher Qualität.Als innovative und nachhaltige Marke gibt TeichMeister dem Badenunter freiem Himmel damit seine Ursprünglichkeit zurück.Tel. 07267 9126-0 www.teichmeister.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook