Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Wiley - Git Sicherheit

Wiley - Git Sicherheit

Published by brijeshpavith, 2020-01-22 04:20:23

Description: Buch_gsm1219

Search

Read the Text Version

30 926 28. JAHRGANG DEZEMBER 2019 12 CYBERSECURITY Studie deckt Bedarf auf S.10 DIENSTLEISTER Zusammenarbeit mit Behörden S. 12 BRANCHENLÖSUNGEN Assa Abloy mit neuem Ansatz S. 28 DATENSCHUTZ Zutrittskontrolle vs. DSGVO S. 34 BRANDSCHUTZ Konzept für Palmengarten S. 54 LICHTGITTER Per App einrichten S. 67 MESSE Große A+A-Nachlese ab S. 76 VIP: Friedrich P. Kötter S. 98 Titelthema Seite 24: INNOVATION TRIFFT DESIGN VON SÜDMETALL

OnRliengeisTtoedray! 19 – 21 January, 2020 Dubai, UAE The world’s leading trade fair for Security, Safety & Fire Protection 34,800 Visitors 1,200 Exhibitors 15 Country Pavilions 6 Conferences & Forums NEW Intersec Arena - Tech Centre for Excellence www.IntersecExpo.com/Arena Register online and skip the queue. www.IntersecExpo.com

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 blueSmart ETB-IM Preziosen Zuverlässiger Schutz, einfach Mit dieser Dezemberausgabe der GIT SICHERHEIT setzen wir den Schlussstein für die montiert. 10er Jahre des immer noch jungen Jahrhunderts. Es war ein innovationsreiches und für die Branche und unser Magazin erfolgreiches Jahrzehnt. Wir bedanken uns bei Ihnen, Der elektronische Türbeschlag unseren Lesern und Partnern für Ihr immer noch wachsendes Interesse, Ihre Beteiligung für Innentüren von Winkhaus fügt und Ihre Anregungen – und wir freuen uns auf die kommenden goldenen Zwanziger! sich nahtlos in die blueSmart Pro- duktwelt ein und ist kompatibel Kurz vor Druck erreichte uns die Nachricht vom Einbruch in das Grüne Gewölbe im mit allen gängigen Innentüren aus Dresdner Residenzschloss. Auch wenn es nicht um Menschenleben geht, sondern „nur“ Holz, Stahl oder Kunststo sowie um Preziosen, um Insignien vergangener Macht: Was hier geschah, ist nicht nur für die unterschiedlichen Türblattstärken. Sachsen oder ein paar spezialisierte Kunsthistoriker mithin ein Drama, sondern für uns Dadurch profitieren Sie von flexiblen alle. Ist es auch eine extreme Schlappe modernen Sicherheitsmanagements? Die sicher- Handlungsmöglichkeiten für Ihr Ge- heitstechnische Ausstattung fiel seinerzeit immerhin zur Zufriedenheit der Versicherer bäudemanagement und dem zu- und Experten aus (siehe unseren Beitrag in GIT SICHERHEIT 9/2011, Seite 48*). Der verlässigen Schutz vor unbefugtem Vorfall wird uns hier noch beschäftigen. Wir werden Antworten auf die Fragen suchen, Zutritt in sensiblen Gebäudebereichen. die bei solchen Gelegenheiten die wichtigsten und rationalsten sind: Was können wir lernen? Was können wir besser machen? winkhaus.de In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen hoffentlich viele „Preziosen“ ganz anderer Art, nämlich solche in Sachen Information. So die kürzlich vorgestellte TÜV-Cybersecurity- Studie – demnach hatten 13 Prozent der Unternehmen kürzlich einen IT-Sicherheitsvorfall. Mehr Schutz vor Cyberangriffen wird gefordert – und Nachholbedarf bei den gesetzli- chen Vorgaben diagnostiziert (alles dazu ab Seite 10). Die Zusammenarbeit staatlicher Sicherheitsbehörden und der privaten Sicherheitswirtschaft war Thema einer Diskussion in Bochum – siehe Seite 12. Kunden, Partner sind die Kronjuwelen eines jeden Unternehmens. Um die Verstärkung des Außendienstes zur Beratung und Unterstützung des Fachhandels bei Assa Abloy geht es in unserem Interview mit Jörg Schreiber auf Seite 28. Er ist Vertriebsleiter des Unternehmens in Deutschland. Und weil Daten ja das Gold der neuen Zeit sind, be- antwortet auf Seite 34 der SimonsVoss-Produktmanager Andreas Grauvogl Fragen zur Umsetzung der DSGVO bei elektronischer Zutrittskontrolle und digitaler Schließtechnik. Eine Vorschau auf die das Messejahr einleitende Perimeter Protection am 14. Januar 2020 in Nürnberg bringen wir auf Seite 39. Eine große Brandschutz-Fallstudie für ein wertvolles Schmuckstück in ehrwürdigem historischen Kontext stellen wir auf Seite 54 für Sie aus: Es geht um das Palmengarten- Gesellschaftshaus in Frankfurt am Main. Walter Arnold vom Hochbauamt der Stadt Frankfurt und Gerd Heetpas vom VdS erläutern das Konzept für diese komplexe Aufgabe. Der Innentitel für die Rubrik Safety brilliert diesmal mit Schmersal: Es geht um Sicher- heitslichtgitter mit Bluetooth-Interface (S. 68). Unser Rückblick auf die mit Rekordergeb- nissen abgeschlossene A+A in Düsseldorf beginnt auf Seite 76 – gefolgt von unserem „Fotokoll“ der Messe und einem beispielhaften Blick auf einen der wichtigsten Hersteller von Sicherheitsschuhen: Im Gespräch mit Elten-Produktmanager Lutz Hentrey. Wir wünschen Ihnen und den Ihren ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020! Ihr Steffen Ebert für das Team von Wiley und GIT SICHERHEIT *Archivbeitrag „Museumssicherheit: Schutz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden“ zum Nachlesen: https://bit.ly/2QS5D5k

4 iNhaLt GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de 28. JAHRGANG DEZEMBER 2019 12 30 926 CYBERSECURITY 18 28 34 Studie deckt Bedarf auf S.10 © SimpLine / Adobe Stock DIENSTLEISTER Iris Jeglitza-Moshage Jörg Schreiber Andreas Grauvogl Zusammenarbeit mit Behörden S. 12 EDITORIAL SECURITY BRANCHENLÖSUNGEN Assa Abloy mit neuem 03 Preziosen TITELTHEMA SCHRANKEN Ansatz S. 28 DATENSCHUTZ Steffen Ebert 24 Innovation trifft Design 40 Schranke oben in 1,2 Sekunden Zutrittskontrolle vs. DSGVO S. 34 BRANDSCHUTZ MANAGEMENT Südmetall vereint Funk-Sicherheits- Parkplatzsicherung für Siegener Konzept für Palmengarten S. 54 LICHTGITTER CYBERSECURITY schlösser mit rustikalem Design Technologiezentrum „The Summit“ Per App einrichten S. 67 MESSE 10 Strenger bitte! BRANCHENLÖSUNGEN PERIMETERÜBERWACHUNG Große A+A-Nachlese ab S. 76 Unternehmen sehen Nachholbedarf bei 28 Näher am Markt 42 Außenüberwachung VIP: Friedrich P. Kötter S. 98 gesetzlichen Vorgaben für IT-Sicherheit Außendienst unterstützt Fachhandels- von Logistikzentren Titelthema Seite 24: partner bei Endkunden All-In-one-Lösungen mit PoE- und IP- SICHERHEITSDIENSTLEISTUNG gestützten Netzwerkschnittstellen- INNOVATION ZUTRITTSSYSTEME gehäusen TRIFFT DESIGN 12 Kooperation statt 31 Nicht alle Eier in einen VIDEOTECHNIK VON SÜDMETALL Überforderung Zur Zusammenarbeit von staatlichen (Einkaufs-)Korb 44 Ganz individuell TITEL Sicherheitsbehörden und Sicherheits- Wanzl wächst im Bereich Access Solutions wirtschaft Wenn es mit Standard nicht getan ist – Innovation trifft Design ZUTRITTSKONTROLLE UND Customization in der Videoüberwachung Das Unternehmen Südmetall vereint RECHT DATENSCHUTZ Funk-Sicherheitsschlösser mit rusti- RADAR kalem Design. Echte Hingucker in 14 For your eyes only! 34 Umgang mit personen- der Kombi aus ÜLock-Schloss mit 46 Künstliche Intelligenz Türbeschlägen in verschiedenen Op- Schutz von Geschäftsgeheimnissen: bezogenen Daten tiken zeigen: Sicherheit muss nicht Handlungspflichten nach dem neuen Zur Umsetzung der DSGVO bei für Radare Geschäftsgeheimnisgesetz elektronischer Zutrittskontrolle Wie Radar sich mit Videosystemen kom- immer nur aus Edelstahl sSeien.ite 24 und digitaler Schließtechnik binieren lässt EVENT INNENTITEL Diesen Monat Schwerpunkt: 18 Plattform für vernetzte Sicherheitslicht- gitter mit Bluetooth- Sicherheit Interface Iris Jeglitza-Moshage über die Intersec Building im Rahmen der Light + Building ab Seite 68 INNENTITEL SAFETY ZUTRITTSKONTROLLE VIDEOÜBERWACHUNG Die App macht´s 36 Sicher wie die Eisenbahn 48 Im Zeichen des Vertrauens Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth- Zutrittskontrolle für die Fahrzeug- Axis Partnertag 2019 in München instandhaltungs- und Behandlungs- unter dem Motto „Trust“ anlage DB Pasing EVENT PERIMETERSCHUTZ 50 Partner Day zeigt 39 Mechanisch, Sicherheitstrends auf elektrisch, elektronisch Dahua Partnertag in Madrid Messe Perimeter Protection weiter Interface Seite 67 auf Wachstumskurs Gü2l0ti1g9/f2ü0r Wiley GIT Together: Gültig für 2019/2020: Kommen Sie zu uns! GIT Sonderausgabe PRO-4-PRO Erhältlich per Mail an Wir laden Sie ein – tauschen Sie sich mit Sicherheitsprofis und GIT-GS@Wiley.com -interessierten aus! Wo: im Networking-Bereich des Intersec-Forums auf der Intersec Building 2020 in Frankfurt. Wann: am 10. März 2020 um 17:30 Uhr. Wie: Senden Sie uns eine E-Mail, wir versorgen Sie (nach Verfügbarkeit) mit einem Freiticket zur Messe und für das Event. Für Essen und Trinken ist gesorgt. E-Mail mit Stichwort „GIT Together“ an GIT-GS@Wiley.com

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 iNhaLt 5 45 88 90 INDEXORGANISATIONEN Uwe Höppner Lutz Hentrey Günther Rossdeutscher INSTITUTIONEN UND UNTERNEHMEN IM HEFT SCHNELLFINDER Abetechs 19 Hymer 85 ABI 20 Isgus 20 BRANDSCHUTZ Abus 22 K. A. Schmersal 8, 67, 68, 70 Ansell 77 Kansas 86 Asecos 90 Kaspersky 66 VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ SERIE: KNOW-HOW IN SAFETY Assa Abloy 21, 28 Kentec 60 54 Brandschutz-Experten, 74 Maschinen ohne CE-Kennzeich- August Winkhaus 3, 23, 26 Klüh 7 überlegt euch was! nung Automatic Systems 40 Kötter 8, 12, 61, 98 Das historische Palmengarten-Gesell- Mit Phoenix Contact und Torsten Gast schaftshaus in Frankfurt am Main Axis 41, 42, 48 Link 21 hat ein neues Brandschutzkonzept MESSE Baak 89 Louis Steitz Secura 85 BRANDPRÄVENTION 76 Sicheres Arbeiten Baramundi 65 Lupus 19 58 Vorsorgen statt löschen voll im Trend A+A 2019 schließt mit Rekordergebnis Barox 64 Magos 19, 46 Brandschutzsachkundige im Unter- nehmen können Leben retten 78 A+A Momente 2019 Bauer 87 Martor 91 WERFTEN Messenachlese in Bildern – BDLS 6 MB-Connect Line 75 unser „Fotokoll“ zum Event 61 Klar Schiff Berlemann 23, 37 Messe Düsseldorf 76 SICHERHEITSSCHUHE Hightech-Sicherheitskonzept für MV BHE 9, 27 Messe Frankfurt U2, 18, 21 Werften in Wismar, Rostock und Stralsund 88 Stylish und sicher Bicker 73 Minimax Mobile Services 58 IT-SECURITY 3 Fragen an Lutz Hentrey, Produkt- manager bei Elten Bierbaum-Proenen 86 Mobotix 21, 43, 65 CLOUD SECURITY GEFAHRSTOFFLAGERUNG BIG Arbeitsschutz 86 Monacor 20 62 Hochsicher vernetzt 90 Wenn Mensch Bihl & Wiedemann U4 Moxa 66 Verpackungsmaschinenhersteller Gerhard Schubert setzt auf besonderes auf Technik trifft Bochumer Drahtwaren- u. Notifier (GB Honeywell Analytics) 86 Cybersecurity-Konzept Die Lernplattform „Asecos Academy“ nimmt Fahrt auf Gitterfabrik 40 Novar (Honeywell) 53 Bosch Sicherheitssysteme 52 NürnbergMesse 33, 39 Bundesdruckerei 8 Paul H. Kübler Bekleidungswerk 91 Bundeskriminalamt Wiesbaden 7, 11 PCS 36 Dahua 9, 50 Pfannenberg 6, 75 Dallmeier 7, 19 Phoenix Contact 70, 71, 74 Deister 17 Pieper 47 Dekom 7 Pilz 72 Denios 7, 85, 87 Pizzato 70, 75 SAFETY Deutsche Messe 9, 52 Primion 8 INNENTITEL SAFETY DGWZ 9 Professioneller Mobilfunk e.V. 6 68 Die App machts Dieckert Recht und Steuern 14 Pyrexx 52 Neues nützliches Tool: Sicherheitslichtgit- Dom 22, 23, 49 Qognify 13 ter mit Bluetooth-Interface Drägerwerk 9 Rittal 66 GIT SICHERHEIT AWARD 2020 Düperthal 87 Rohde & Schwarz Cybersecurity 66 70 Die Gewinner im Bereich Auto- RUBRIKEN DuPont 84 Schneider Intercom 22 matisierung Die Sieger der Kategorie A – frisch 5 Firmenindex Ejendals 84 Securitas 6, 13, 19 auf der SPS 2019 gekürt 6 News 20 Produkte Security Elten 88 SimonsVoss 34 MASCHINEN- UND 52 Produkte Brandschutz ANLAGENSICHERHEIT 64 Produkte IT-Security EW Medien und Kongresse 13 Skechers 89 75 Produkte Safety 72 Inbegriff für Sicherheit 92 GIT BusinessPartner Fraunhofer-Gesellschaft 65 Skylotec 86 98 VIP Couch Konfigurierbare Kleinsteuerung für 99 Impressum FSB 30 Slat 42 effiziente und flexible Automatisierungs- projekte Genetec 15 Süd-Metall Titelseite, 24 Genua 62 Trend Micro 66 Georg Schlegel 75 Uhlmann & Zacher 22 Geutebrück 20 Uvex 84 Günzburger Steigtechnik 86 VdS 8, 53, 54 Hailo-Werk 84 VdTÜV 10 Hanwha 8 Videor E. Hartig 44 Hekatron 53 W.L. Gore 77 Helly Hansen 84 Walter Wurster 59 Hikvision 35 Wanzl 31 Hoffmann 85 Zarges 84 Honeywell 20 ZVEI 6

6 News GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Pfannenberg: Neuer Geschäftsführer Volker Hahn ist ab so- fort Geschäftsführer von NEWS Pfannenberg Europe und verantwortlich für alle Ver- triebsgesellschaften in der Region Emea. Hahn wird den Digitalisierungsprozess des Unternehmens beglei- ten und dessen Positionie- rung durch strategische Vertriebs- und Marketinglö- Volker Hahn ist neuer Geschäftsführer von Pfannen- sungen stärken. Er berich- berg Europe und verantwortlich für Vertrieb und Mar- tet direkt an Blaine Witt, keting Luftsicherheit CSO der Pfannenberg Holding. Hahn rekten und indirekten Vertrieb sowie Die vorzeitige Vertragsbeendigung liche Dringlichkeit deutlich, so BDLS startete seine berufliche Laufbahn für alle Aspekte des internationalen bei den Passagier- und Gepäckkon- Präsident Udo Hansen. Der laufende trollen am Flughäfen Düsseldorf Vertrag für die Dienstleistungen am im B2B-Bereich bei Jungheinrich Marketings verantwortlich und hat durch Kötter Aviation Security hat Flughafen Düsseldorf war vor dem erneut den Reformbedarf im derzei- Hintergrund sich stetig verschlech- und war die letzten 18 Jahre bei der seit 2004 Industriekunden auf ihrem tigen System des Vollzuges der Luft- ternder Rahmenbedingungen für sicherheitsaufgaben entfacht, so der das Mitgliedsunternehmen Kötter Tesa SE tätig. Als Global Sales und Weg zur Digitalisierung begleitet. Bundesverband der Luftsicherheits- Aviation Security nicht mehr wirt- unternehmen (BDLS). Der Vorgang schaftlich umzusetzen, so die Aus- Marketing Director war er für den di- www.pfannenberg.com ◾ zeige einmal mehr, dass Anpassun- sage des Unternehmens. In enger gen unerlässlich seien. Die Tatsache, Absprache mit dem Beschaffungs- BER-Auftrag geht an Securitas Dienstleistung war die Durchführung dass sich ein markterfahrenes und amt werde daher der Vertrag vor- der Fluggast- und Gepäckkontrollen langjährig bewährtes Mitgliedsun- zeitig und einvernehmlich aufgelöst. Der Geschäftsbereich Aviation von nach Paragraf 5 Luftsicherheits- ternehmen zu diesem Schritt ge- www.bdls.de ◾ Securitas hat den Auftrag für Flug- gesetz an den Berliner Flughäfen zwungen sah, mache auch die zeit- gast- und Gepäckkontrollen an den – dies betrifft Berlin-Tegel (TXL), Berliner Flughäfen gewonnen. Der Schönefeld (SXF) und den neuen Zuschlag im Rahmen eines euro- Flughafen Berlin Brandenburg (BER). paweit ausgeschriebenen offenen www.securitas.de ◾ Verfahrens erging durch das Be- schaffungsamt des Bundesinnen- ministeriums. Die ausgeschriebene PMEV kritisiert Gebührenerhöhung ZVEI zu normgerechtem Betrieb von Brandmeldeanlagen Der PMEV – Netzwerk sichere Kom- der Digitalisierung der deutschen Wie der ZVEI-Fachverband Sicherheit und gelöscht werden kann. Für den munikation warnt vor dem Bestre- Wirtschaft – insbesondere auch des mitteilt, werden angesichts wach- normgerechten Betrieb einer Brand- ben des Bundesfinanzministeriums, Mittelstandes. 5G-Campusnetze sender Möglichkeiten moderner Si- meldeanlage müsse die Verfügbar- die Gebühren für die Nutzung der ermöglichten innovative Entwick- cherheitstechnik rechtliche und nor- keit dieser AÜA überwacht und do- für 5G und andere mobile Funk- lungen in vielen Branchen. Die mative Rahmenbedingungen immer kumentiert werden. Die Feuerwehr standards reservierten Frequenzen Intervention des Bundesfinanzmi- relevanter. Ein aktuelles Thema sei sei hierfür nach den gesetzlichen für lokale sogenannte Campus- nisteriums zugunsten einer massi- die Übertragung von Brandalarmen Vorgaben nicht zuständig. Hier kön- netze in die Höhe zu treiben. Das ven Gebührenerhöhung stelle eine zur Feuerwehr. Brandmeldeanlagen ne es in der Praxis zu Schwierigkei- Ministerium drängt darauf, die Nut- ernsthafte Gefahr für die Innovati- würden mithilfe sogenannter Alarm- ten kommen, da weder der Betreiber zungsgebühren auf das Fünffache onskraft und Wettbewerbsfähigkeit übertragungsanlagen (AÜA) auf die noch die Fachfirma eine normenkon- des von der Bundesnetzagentur der deutschen Wirtschaft dar, so Feuerwehr aufgeschaltet, damit im forme Lösung gewährleisten könne. vorgesehenen Betrags zu erhöhen. PMEV-Vorsitzender Bernhard Klinger. Brandfall schnell alarmiert, geholfen www.zvei.org ◾ Der Aufbau von lokalen Netzen sei www.pmev.de ◾ ein Meilenstein zur Beschleunigung ZVEI: Wolfgang Weber wird neuer Vorsitzender Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil sie einen guten Wolfgang Weber, Vice President sönlichkeit, die die Verbandsarbeit Überblick über die Entwicklun- Unternehmenskommunikation und von der Pike auf gelernt habe und gen in der gesamten Sicherheits- Regierungsbeziehungen für die Regi- zugleich über fundierte Industrieer- wirtschaft gibt. on Europa, Naher Osten und Afrika fahrung auch auf europäischer Ebe- bei BASF, wechselt als Vorsitzender ne verfüge, so ZVEI-Präsident Micha- Gregor Lehnert, der Geschäftsführung zum Zentral- el Ziesemer. Er werde den Verband Präsident des BDSW verband Elektrotechnik- und Elektro- gemeinsam mit dem Vorstand in nikindustrie (ZVEI). Er tritt am 1. Ja- seiner thematischen Positionierung nuar 2020 die Nachfolge von Klaus weiterentwickeln und den Dialog Mittelbach an, der den Verband zum mit den für die Branche wichtigsten Ende des Jahres 2019 verlässt. Mit Interessengruppen intensivieren. Wolfgang Weber gewinne der ZVEI www.zvei.org ◾ eine ausgezeichnet vernetzte Per-

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 News 7 Denios ist UN Global Compact beigetreten Dekom: Verstärkung in der Geschäftsleitung Denios ist dem United Nations Glo- Im Jahr 2018 veröffentlichte das Christoph Haackist seit Oktober bal Compact (UNGC) beigetreten. Unternehmen erstmals einen Nach- Die weltweit größte Initiative für haltigkeitsbericht und startete damit 2019 der Geschäftsführung von nachhaltige und verantwortungsvol- in einen transparenten Dialog über le Unternehmensführung wird von sein Nachhaltigkeitsengagement. Dekom beigetreten. Der bisherige den Vereinten Nationen getragen. Mit zahlreichen Maßnahmen und Mit dem Beitritt verpflichtet sich Projekten setzt sich die Firma dafür Assistent der Geschäftsleitung war das Unternehmen, für betrieblichen ein, einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Arbeitsschutz zehn Schutz der Umwelt und Natur zu einige Jahre für Honeywell Security universelle Nachhaltigkeits-Prinzipien leisten und gegenüber Mitarbeitern, aus den Bereichen Menschenrechte, Kunden und Geschäftspartnern so- & Fire im Vertrieb tätig. Ab August Arbeit, Umwelt und Anti-Korruption wie gegenüber der Gesellschaft in seine Unternehmensstrategie zu Verantwortung zu übernehmen. 2017 stieg er bei Dekom Video integrieren und im täglichen wirt- www.denios.de ◾ schaftlichen Handeln umzusetzen. Security & Network als Assistent Klüh: „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ der Geschäftsleitung für den Be- Klüh Multiservices ist im Ranking einer der größten Arbeitgeber ist, reich Vertrieb und Marketing ein. der Tageszeitung „Die Welt“ nach gehört nach Abgleich von allgemei- einer Studie des Kölner Analyse­ ner Attraktivität und Anziehungs- Gemeinsam mit Geschäftsführer Christoph Haack, neuer Co-Geschäftsfüh- instituts Service Value das Zertifikat kraft als Arbeitgeber zu den 441 Wolfgang Haack möchte Christoph rer von Dekom Video Security & Network. „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ deutschen Unternehmen, die sich Haack Konzepte erarbeiten, Ziel- In der nächsten Ausgabe: Interview mit verliehen worden. Das Institut er- für dieses Ranking qualifiziert ha- Wolfgang und Christoph Haack hebt in regionalen wie überregiona- ben. Aktuell ist auch die Catering- len Umfragen, wie die Attraktivität Sparte des Unternehmens ausge- gruppen definieren und Potentiale deutscher Unternehmer von der zeichnet worden. Klüh Catering Bevölkerung bewertet wird. Das konnte sich die Bewertung „Hohes erkennen, um das Unternehmen Unternehmen, das weltweit mehr Kundenvertrauen“ in der Bran- als 50.000 Menschen beschäftigt che der Contract Caterer sichern. strategisch effektiv auszurichten. dem Dekom-Team fokussiert um- und in der NRW-Landeshauptstadt www.klueh.de ◾ Er freue sich auf die kommenden setzen werde, so Christoph Haack. Projekte, die er gemeinsam mit www.dekom-security.de ◾ Rat der Justiz- und Innenminister ernennt Jürgen Ebner Wie das Bundeskriminalamt (BKA) langjährige Führungserfahrung im mitteilt, hat der Rat der Justiz- und BKA und bei Europol zurückblicken. Innenminister der Europäischen Uni- Neben seinen Station­ en im BKA, on zum 1. November Jürgen Ebner die Aufgaben im Leitungsstab der zum neuen Stellvertretenden Di- Amtsleitung sowie in der Abteilung rektor von Europol ernannt. Ebner Sicherungsgruppe umfassten, war war bis zu seinem Wechsel Direktor Ebner bereits von 2001 bis 2006 für im BKA und leitete dort zuletzt die fünf Jahre zu Europol abgeordnet, Abteilung Zent­rales Informationsma- um den dortigen Stab, das „Di- nagement, die unter anderem für rectorate Support Unit“, zu leiten. die Fahndung im Schengen-Raum www.bka.de ◾ zuständig ist. Ebner kann auf eine making things easier. D i e n e u e W 3 6 0 ° P a n o m e r a® Einzigartige 360°- Übersicht. Für ein Höchstmaß an Sicherheit bei minimalen Gesamtbetriebskosten. Mehr erfahren: dallmeier.com/de/panomera-w Jetzt Video • Maximale Kontrolle und Operator-Effizienz ansehen! • Definierbare Bildqualität für zuverlässige Analyse • Minimaler Infrastrukturaufwand

8 News GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de VDS: Erste anerkannte Fachkraft für Smart Buildings Schmersal: Expansion des Geschäftsbereichs Dienstleistungen VDS verleiht das erste Zertifikat zur Die K. A. Schmersal Holding hat Regelwerk zur Maschinensicherheit zum 24. Oktober 2019 Omnicon sicherzustellen. Das Ingenieurbüro „Smart Building Fachkraft Safety & Engineering übernommen. Omni- mit rund 15 Mitarbeitern wird als con ist ein Dienstleister, der sowohl Mitglied der Schmersal Gruppe Security“ an Hensec.eu. Ein großes mittelständische als auch DAX- unter dem bisherigen Namen wei- Unternehmen bei sicherheitstech- tergeführt. Auch der Gründer Fried- Problem beim Zusammenwirken nischen Fragestellungen berät und helm Nowak bleibt dem Unterneh- sie dabei unterstützt, die Konfor- men als Geschäftsführer erhalten. vieler Komponenten seien die feh- mität von Maschinen mit dem EU- www.schmersal.com ◾ lende Koordination und Abstim- mung von Schnittstellen, woraus sich z. B. Stör- und Ausfallrisiken er- gäben. Viele Praxisbeispiele hätten gezeigt, dass in modern vernetzen Gebäuden in den meisten Fällen VDS-Zertifikats-Premiere: VDS-Abtei- Kötter Akademie Berlin: Bezirks-Wirtschaftsausschuss zu Gast sozusagen der Dirigent fehle, der lungsleiter Sebastian Brose gratuliert die einzelnen Gewerke in Einklang K­ evin Heneka zur ersten Anerkennung als Wirtschaftsstadtrat Uwe bringt, so Sebastian Brose, Leiter Fachkraft für Smart Building Safety & S­ ecurity Brockhausen sowie 15 des Produktmanagements im Be- Mitglieder des Ausschusses reich Produkte und Unternehmen für Wirtschaft, Arbeit und bei VDS. Das erste Zertifikat dieser Sicherheit auch Lösungen für spezi- Ausbildung der Bezirks- Art wurde nun erstmalig an Kevin elle Sicherheitsanforderungen, in die verordnetenversammlung Heneka der Hensec.eu vergeben. sich die Security-Checks für Smart (BVV) Berlin Reinickendorf Das Unternehmen bietet neben Prü- Buildings hervorragend eingliedern. begrüßte die Kötter Akade- fungen im Bereich der technischen www.vds.de ◾ mie an ihrem Standort Am Intelligente Verkehrsüberwachung in Bologna Borsigturm. Die unterneh- Von der Beratung bis zur Umsetzung: Die Kötter Aka- menseigene, zertifizierte demie bietet anerkannte Aus- und Weiterbildungs- Wie Hanwha Techwin Europe mit- Sicherheitsfachschule des möglichkeiten teilt, hat sich die Stadt Bologna für Wisenet Videoüberwachungskame- gleichnamigen Facility- ras entschieden, mit dem Ziel, ein intelligentes Verkehrsmanagement- Services-Anbieters ist bereits seit lassungen, neue Angebote und system einzurichten. Die umgesetz- te Lösung besteht aus speziellen 20 Jahren erfolgreich am Markt. eine noch engere Verknüpfung mit Kameras für die Fahrzeugzählung und -klassifizierung sowie ANPR- Mit mehr als 500.000 Stunden den Kötter Rekrutierungscentern Kameras, die an strategischen To- ren platziert wurden. Die Kameras Aus- und Weiterbildung allein im aus. In ihrem Jubiläumsjahr hat das überwachen beide Fahrtrichtungen, damit die lokalen Behörden die vergangenen Jahr und mehr als drei Schulungscenter seinen Tätigkeits- wichtigsten und strategischen Zu- fahrtsströme in die Stadt im Auge Millionen Stunden seit der Grün- bereich Wirtschaftsstadtrat Uwe behalten können. Dies war möglich nen die „intelligenten“ Kameras den dank der aktuellen Generation von Wert der Videoüberwachung durch dung im Jahr 1999 zieht die Kötter Brockhausen und den Wirtschafts- Wisenet-Kameras. Durch die Inte- Unterstützung von Mobilität und gration von hoher Bildqualität und Sicherheit in Smart Cities erweitern. Akademie zum 20. Geburtstag eine ausschuss-Mitgliedern aller in der erweiterten Videoalgorithmen kön- www.hanwha-security.eu/de/ ◾ positive Bilanz. Außerdem baut sie BVV vertretenen Parteien vorgestellt. ihre Position durch weitere Nieder- www.koetter.de ◾ Kooperation bei Identitätskonzepten und Kryptografie Zertifikat für Informationssicherheits-Management Die Bundesdruckerei hat mit dem und in der Kryptografie entwickelt Primion ist das erste Unternehmen europäischen Kernforschungszent- werden, basierend auf quantenme- in Deutschland mit einer ISO/IEC rum Cern eine Forschungskoopera- chanischen Phänomenen. Mit der 27001:2013-Zertifizierung für Infor- tion vereinbart: Es geht um mögliche Theorie der Quantenphysik werden mationssicherheit im Bereich „Time Zusammenhänge von Quantenphy- Eigenschaften und Gesetzmäßigkei- & Security“. Die Kunden müssen sik, Identitäten und Vertrauen – ins- ten von Zuständen und Vorgängen nun kein eigenes Audit zur Sicher- besondere um die Frage, wie Er- von Materie beschrieben. Die For- stellung ihrer Anforderungen an die kenntnisse aus der Quantenphysik schung erfolgt beim Cern und der Informationssicherheit durchführen. auf IT-Systeme übertragen werden Bundesdruckerei. Die Zusammen- Angelehnt an die Bestimmungen der können. Es sollen neue Wege und arbeit ist auf zwei Jahre vereinbart. ISO/IEC 27001 umfasst dies die Ge- Konzepte im Identitätsmanagement www.bundesdruckerei.de ◾ währleistung und den Erhalt der Ver- traulichkeit, Integrität und Verfüg- barkeit von Informationen (CIA). Der Auditor von Tüv Süd führte das Audit in der Zentrale in Stetten am kalten Sicherheitstechnik das bislang ein- Markt durch und war im Anschluss zige Unternehmen in Deutschland für die Veto-Prüfung verantwortlich, mit einem zertifizierten Informati- die erfolgreich abgeschlossen wur- onssicherheits-Managementsystem de. Damit ist das IT-Systemhaus für im Bereich „Time & Security“. Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und www.primion.de ◾

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 BHE erwartet gute Umsatzzahlen Die Anbieter elektronischer Siche- Videosicherheit und Zutrittssteue­ rungstechnik rechnen für das Jahr rung sein. Hierbei spielten unter- 2019 erneut mit einem deutlichen schiedliche Aspekte eine Rolle. Die Umsatzwachstum in Deutschland, Brandmeldetechnik sei aufgrund wie der Bundesverband Sicherheits- der gesetzlichen Vorschriften tradi- technik (BHE) mitteilt. Zu diesem tionell der absatzstärkste Markt, so Ergebnis kommt der Verband durch Urban Brauer, Geschäftsführer des eine aktuelle Umfrage. Demnach BHE. Im Bereich der Videosicherheit werde ein Umsatzplus von 5,8 werde die Ankündigung von Deut- Prozent auf über 4,6 Mrd. Euro scher Bahn und Bundesregierung, erwartet. Spitzenreiter werden mit die Videosicherheit an Bahnhöfen jeweils rund 7 Prozent Zuwachs vor- auszubauen, Auswirkungen haben. aussichtlich die Brandmeldetechnik, www.bhe.de ◾ Neue VOB 2019 in Kraft vom Deutschen Vergabe- und Ver- Der neue Maßstab bei tragsausschuss für Bauleistungen IP-Kameras: Privatsphärenschutz- Die Gesamtausgabe der überarbei- (DVA) überarbeitet. So enthalten durch Echtzeit-Verpixelung teten VOB 2019 ist durch den Erlass die umbenannten ATV DIN 18382 des Bundesministeriums des Innern, „Elektro-, Sicherheits- und Informa- für Bau und Heimat (BMI) vom tionstechnische Anlagen“ und ATV 23. September 2019 mit Wirkung DIN 18384 „Blitzschutz-, Überspan- zum 1. Oktober 2019 in Kraft getre- nungsschutz- und Erdungsanlagen“ ten und ersetzt damit die VOB 2016, jetzt detaillierte Hinweise über die worauf die Deutsche Gesellschaft Baustelle und die Ausführung elek- für wirtschaftliche Zusammenarbeit trotechnischer Arbeiten zur Aufstel- (DGWZ) hinweist. Zuletzt wurde lung einer Leistungsbeschreibung. die Vergabe- und Vertragsordnung www.dgwz.de ◾ für Bauleistungen Teil C (VOB/C) Interschutz: Vielversprechende Vorzeichen Die Highlights: In etwa einem Jahr startet die In- 17. Oktober folgen Messe, Konfe- Die neue Ultra-AI Serie bietet Ihnen viele Vorteile: terschutz USA. Die Nachfrage sei renzen, Vorführungen und weitere • Deep Learning Algorithmen ermöglichen das bereits enorm, wie der Veranstalter Gelegenheiten zum Networking. Deutsche Messe mitteilt. Ein Drit- Philadelphia an der Ostküste sei als Erkennen von Fahrzeugen und Menschen. tel der geplanten Fläche sei bereits Standort bewusst gewählt worden, • Umfangreiche Funktionen wie Gesichts- verplant. Unternehmen, die sich bis so Martin Folkerts, Global Director zum 1. Januar für eine Teilnahme Interschutz. Denn diese auch für das identifizierung, Zielklassifizierung oder automa- an der Interschutz in Philadelphia Feuerwehrwesen so geschichtsträch- tische Nummernschilderkennung. entscheiden, können als Early Birds tige Stadt erreiche rund 44 Prozent • Privatsphärenschutz durch Verpixelung günstiger buchen. Am 13. und der 27.000 US-Feuerwehren in we- der Person in Echtzeit. 14. Oktober macht ein Weiterbil- niger als vier Stunden Autofahrt. • Hohe Bildfrequenz und Unterstützung dungsprogramm samt Networking- www.interschutz.de ◾ von 5 Streams gleichzeitig. Event den Auftakt. Vom 15. bis DAHUA TECHNOLOGY GMBH Drägerwerk mit gutem Wachstum Monschauer Strasse 1, 40549 Düsseldorf, Deutschland Drägerwerk hat in den ersten neun Der Umsatz des Unternehmens legte http://www.dahuasecurity.com/de/ Monaten 2019 währungsbereinigt in den ersten neun Monaten 2019 sales.de@dahuatech.com bei Auftragseingang und Umsatz zu- währungsbereinigt um 8,9 Prozent support.de@dahuatech.com gelegt. Der Auftragseingang wuchs zu. Nominal stieg der Umsatz um in den ersten neun Monaten 2019 9,8 Prozent auf 1.898,8 Mio. Euro währungsbereinigt um 3,5 Prozent. (9 Monate 2018: 1.729,1 Mio. Nominal legte der Auftragseingang Euro). Für das Geschäftsjahr 2019 um 4,4 Prozent auf 2.016,1 Mio. rechnet Dräger angesichts der dy- Euro zu (9 Monate 2018: namischen Umsatzentwicklung in 1.931,2 Mio. Euro). Die Aufträge den ersten neun Monaten nun mit nahmen insbesondere in Europa einem währungsbereinigten Umsatz- und Amerika zu, während sie in der wachstum von 4,0 bis 6,0 Prozent. Region Afrika, Asien und Australien www.draeger.com ◾ auf dem Vorjahresniveau verharrten.

10 Management Arne Schönbohm, Präsident des BSI und Dr. Michael Fübi, Vorstand des TÜV-Verbands stellen Studie vor CYBERSECURITY Strenger ­bitte! Unternehmen sehen Nachholbedarf bei gesetzlichen Vorgaben für IT-Sicherheit Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in ist und zu einer besseren IT-Sicherheit ihres Deutschland und dem Cybersecurity Act in der Berlin die „TÜV Cybersecurity-­ Unternehmens beiträgt. „Die Unternehmen EU stehen Instrumente zur Verfügung, mit de- Studie“ vorgestellt. Demnach ist ein geben ein überraschend starkes Votum für nen die Politik den Schutz vor Cyberangriffen besserer Schutz vor Cyberangriffen eine stärkere gesetzliche Regulierung der IT- in der Wirtschaft wirksam verbessern kann.“ in der Wirtschaft notwendig. Sicherheit in der Wirtschaft ab“, sagte Dr. 13 Prozent der für die repräsentative Michael Fübi, Präsident des TÜV-Verbands Starke Bedrohung für die Wirtschaft Studie befragten Unternehmen (VdTÜV), bei Vorstellung der „TÜV Cyberse- h­ atten kürzlich einen IT-Sicherheits- curity Studie“ in Berlin. Zur IT-Sicherheit in der Wirtschaft sagte Arne vorfall. Für Angriffserkennung oder Schönbohm, Präsident des Bundesamts für A­ uthentifizierung wird verstärkt Die wichtigsten Gründe für den Wunsch Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Künstliche Intelligenz eingesetzt. nach strengeren staatlichen Vorgaben seien „Ransomware wie zum Beispiel Emotet ist eigene Erfahrungen mit Cyberkriminalität und eine der großen Bedrohungen für die Wirt- Fast jedes zweite Unternehmen in die digitale Transformation. In der Umfrage schaft in unserem Land. Angriffe auf Regie- Deutschland (47 Prozent) fordert hö- geben drei von vier Unternehmen an (77 Pro- rungsnetze konnten wir als BSI erfolgreich here gesetzliche Anforderungen an die zent), dass die Bedeutung der IT-Sicherheit in abwehren. Viele Betriebe und Unternehmen IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine den vergangenen fünf Jahren für sie gestiegen jedoch mussten sich mit der Verschlüsse- repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des ist. Als Gründe für das Umdenken nennen 78 lung ihrer Daten und einer anschließenden TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab Prozent der Befragten die zunehmende Digi- Lösegelderpressung auseinandersetzen. Es zehn Mitarbeitern ergeben. Befragt wurden talisierung, 41 Prozent Berichte über immer wird nie eine hundertprozentige Sicherheit IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiter und Mit- neue Cyberangriffe und 29 Prozent einen IT- vor Cyberangriffen geben, aber man kann glieder der Geschäftsleitung. Demnach stim- Sicherheitsvorfall im eigenen Unternehmen. sich schützen. Das BSI mit seiner integrierten men zudem 59 Prozent der Aussage zu, dass „Sehr viele Unternehmen nehmen Cyberan- Wertschöpfungskette der Cyber-Sicherheit, Regulierung durch den Gesetzgeber wichtig griffe nicht mehr als abstrakte Gefahr wahr, bietet hier unter anderem mit dem seit 1994 sondern sind direkt betroffen“, sagte Fübi. In erfolgreichen IT-Grundschutz Lösungen und dieser Situation würden Unternehmen nach Maßnahmen zum Schutz für Staat, Wirtschaft Möglichkeiten suchen, wie sie sich besser und Gesellschaft an. Die TÜV-Organisationen schützen können. Gesetzliche Vorgaben so- als ein Audit-Anbieter sind dabei ein kompe- wie Normen und Standards helfen dabei. Fübi: tenter Partner für mehr Cyber-Sicherheit in „Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Deutschland.“

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Management 11 Nach den Ergebnissen der Umfrage es sogar 38 Prozent. Die Unternehmen BKA: Fälle von Cybercrime steigen weiter an hatte gut jedes achte Unternehmen nutzen KI derzeit vor allem, um Schad- (13 Prozent) in den vergangenen zwölf Software (90 Prozent) oder Anomalien in Die steigende Anzahl digitaler Geräte bietet Cyberkrimi- Monaten vor der Befragung einen IT- Datenströmen (70 Prozent) zu erkennen. nellen immer neue potentielle Ziele. Das geht aus dem Sicherheitsvorfall. Jedes vierte betroffe- Eine weitere Anwendung sind moderne veröffentlichten Lagebild „Cybercrime“ des Bundeskrimi- ne Unternehmen (26 Prozent) berichtet Authentifizierungsverfahren, zum Beispiel nalamts (BKA) hervor. Dementsprechend stieg die Anzahl von Phishing-Angriffen, bei denen – in Gesichts- oder Spracherkennung, die 37 der Cyberangriffe in Deutschland auch im Jahr 2018 wei- der Regel per Email – Schadsoftware in Prozent der KI-Nutzer einsetzen. Aller- ter an. Rund 87.000 Fälle von Cybercrime wurden von die Organisation eingeschleust wird. An dings sind sich nur relativ wenige Unter- der Polizei erfasst, ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Ein zweiter Stelle steht Ransomware (19 Pro- nehmen dieser Möglichkeiten bewusst. Anstieg von rund fünf Prozent (271.864 Fälle) war auch zent), mit deren Hilfe Cyberkriminelle die Nur 29 Prozent stimmen der Aussage zu, bei der Zahl der Straftaten zu verzeichnen, bei denen 2018 IT-Systeme einer Organisation lahmlegen dass sich ihr Unternehmen mit Hilfe von das Internet als Tatmittel genutzt wurde. und die Unternehmen dann erpressen. Künstlicher Intelligenz besser schützen kann. Dagegen sagen fast zwei Drittel Die Vielfalt der digitalen Angriffsziele sorgt dafür, dass Ein weiteres weit verbreitetes Phäno- (63 Prozent), dass KI in den Händen von auch das Gesamtaufkommen der festgestellten Schad- men ist Social Engineering (9 Prozent). Cyberkriminellen eine steigende Gefahr software immer weiter steigt. Cyberkriminelle müssen Mitarbeiter werden gezielt manipuliert, für die IT-Sicherheit ihres Unternehmens diese Schadsoftware nicht zwangsläufig selbst erstellen. um sich Zugang zu den IT-Systemen des darstellt. Mit KI lassen sich Cyberangriffe Auf Marktplätzen im Clearnet, Deepweb und im Darknet Unternehmens zu verschaffen. Weitere zum Beispiel automatisieren und perso- werden gegen Bezahlung eine Vielzahl illegaler Angebote Angriffsszenarien sind Man-in-the-midd- nalisieren. gemacht, um beispielsweise Angriffe auf Firmennetzwer- le-, Passwort- und DDoS-Angriffe. „Die ke und Webseiten durchzuführen oder Viren program- Folgen sind Systemausfälle, eine gerin- Laut Umfrage spielen auch Normen mieren zu lassen. „Crime-as-a-Service“ nennt sich dieses gere Produktivität und nicht zugängliche und Standards wie DIN-ISO 27001 oder Geschäftsmodell, bei dem neben Schadsoftware auch Dienste für Kunden – der Worstcase für der IT-Grundschutz des BSI eine wichtige gestohlene Daten oder Anonymisierungsdienste verkauft jedes Unternehmen“, sagte Fübi. Die Rolle für die IT-Sicherheit von Unterneh- werden. Vorfälle führten zu finanziellen Schäden, men. „Normen und Standards geben aber häufig auch zu einem Schaden für Regeln und Verfahren vor, wie eine Or- Einer dieser Marktplätze war „Webstresser“, eine Platt- die Reputation des Unternehmens oder ganisation digitale Sicherheit in der Praxis form, die sich darauf spezialisiert hatte, im Auftrag ihrer zu anderen Wettbewerbsnachteilen. gewährleisten kann“, sagte Fübi. Unter- Kunden sogenannte DDoS-Attacken (Distributed Denial nehmen könnten sich dann von einer un- of Service) auf Webseiten durchzuführen. DDoS-Attacken Download der Studie: abhängigen Stelle mit einem Zertifikat zielen darauf ab, Webpräsenzen, Server und Netzwerke so https://www.git-sicherheit. bestätigen lassen, ob sie eine bestimmte zu überlasten, dass sie nicht mehr erreichbar sind. Mithilfe de/whitepaper/­ Norm einhalten. Damit dokumentieren von „Webstresser“ konnten auch Laien diese Angriffe aus- it-und-it-security/ sie – zum Beispiel gegenüber Kunden führen. Im April 2018 wurde die Seite, die unter anderem cybersecurity-studie oder Zulieferern – dass ihre IT-Systeme in Frankfurt am Main gehostet worden war, im Rahmen bestmöglich gesichert sind. Zwei von drei einer international koordinierten Maßnahme mehrerer Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unternehmen orientieren sich bereits an Strafverfolgungsbehörden, an der auch das BKA beteiligt ­kriminelle Hacker Normen und Standards oder erfüllen die- war, vom Netz genommen. Bis zu diesem Zeitpunkt war se sogar vollständig (64 Prozent). ◾ „Webstresser“ für über vier Millionen DDoS-Attacken Bei Systemen für die Angriffserkennung weltweit eingesetzt worden. Der Administrator der Seite kommt häufig Künstliche Intelligenz Kontakt wurde festgenommen und Ermittlungen gegen 250 Nut- (KI) zum Einsatz. Laut Umfrage nutzt zer der Plattform aufgenommen. bereits jedes achte Unternehmen (12 Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) Prozent) Künstliche Intelligenz für sei- Berlin Cybercrime verursachte 2018 einen Schaden in Höhe nen eigenen Schutz. Unter den großen von über 60 Millionen Euro, ein Rückgang um rund 18 Unternehmen ab 250 Mitarbeitern sind Tel.: 030/760095-400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2017: 71,4 Millionen berlin@vdtuev.de Euro). Die Zahl bildet jedoch nur ab, was der Polizei be- www.vdtuev.de kannt geworden ist. Tatsächlich dürfte sich der Schaden für Unternehmen auf über 100 Milliarden Euro belaufen, wie Schätzungen aus der Wirtschaft im Betrachtungszeit- raum 2018/2019 zeigen. Die enorme Differenz erklärt sich auch durch das hohe Dunkelfeld in diesem Phänomen- bereich. Insbesondere Unternehmen zeigen Fälle von Cyber- crime und damit verbundene materielle Schäden nach wie vor vergleichsweise selten an. Die Furcht vor einem Vertrauensverlust bei Partnern und Kunden steht dabei dem Interesse, die Tat strafrechtlich verfolgen zu lassen, entgegen. Dabei sind Firmen ein bevorzugtes Angriffs- ziel für Hacker, wobei Kriminelle nicht nur daran inter- essiert sind, an das Geld der Unternehmen zu gelan- gen. Auch das Ausspähen technologischen Wissens ist für sie von Bedeutung. Das BKA rät sowohl Firmen als auch Privatpersonen, jeden Fall von Cybercrime zur An- zeige zu bringen. Zudem sollten präventive Sicherheits- maßnahmen für Geräte und Prozesse ergriffen werden. www.bka.de ◾

12 Management GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de SICHERHEITSDIENSTLEISTUNG Kooperation statt Überforderung Zur Zusammenarbeit von staatlichen Sicherheitsbehörden und Sicherheitswirtschaft Chancen und Risiken beim Einsatz privater Sicherheitsdienstleister: Das war das Thema einer Diskussionsver- anstaltung, die Ende Oktober im „Haus der Geschichte des Ruhrge- biets“ in Bochum stattfand. Exper- ten und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Behörden debattierten hier auf Einladung der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Po- litik (BAPP) und von Kötter Security. v.l.n.r.: Frank Richter (Polizeipräsident von Essen und Mülheim an der Ruhr), Marc Steinhäuser (Moderation), Wolfgang Bosbach (ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Dr. Tim Stuchtey (geschäfts- führender Direktor des Brandenburgischen Instituts für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) in Potsdam) Sicherheit ist ein elementares Be- für wichtige öffentliche Einrichtungen nicht zieller Unterstützung der EU entwickelt und dürfnis der Bürger, das für Funktion zwangsläufig Kommissare Dienst tun müssen, 2015 aktualisiert worden ist. Trotz wertvoller und Akzeptanz unserer staatlichen sei durchaus sinnvoll. Dies könne zur Entlas- Hilfestellungen finde das Prinzip so gut wie Ordnung entscheidende Bedeutung hat“, tung der Polizei auch von für diese spezifische keine Berücksichtigung. erklärte BAPP-Präsident und früherer Kanz- Aufgabe ausgebildeten Sicherheitskräften leramtsminister Prof. Bodo Hombach bei sei- übernommen werden. Die frei werdenden Public Private Partnership ner Begrüßung. Konsequentes Vorgehen z. B. Kapazitäten der Polizei dürfen dann, ihrer ho- gegen Clanstrukturen, wie es sich Polizei und hen Qualifikation entsprechend, anderweitig Auch aus Sicht von Wolfgang Bosbach bietet Staatsanwaltschaft speziell im Ruhrgebiet auf eingesetzt werden. Dabei sei klar: „Je sensibler eine Ausweitung von Public Private Partnership die Fahnen geschrieben haben, seien daher das zu schützende Objekt, umso höher müs- vielfältige Chancen für die innere Sicherheit: nicht allein eine Frage der Durchsetzung von sen die Qualitätsstandards und damit auch der „Die Politik wäre gut beraten, öffentliche und Recht und Gesetz. Es habe auch politische Preis sein“, so der Vizepräsident des Bundes- private Sicherheit nicht getrennt, sondern Bedeutung: „Denn die Bevölkerung empfin- verbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW). gemeinsam zu betrachten und Verengungen det es umgekehrt als Staatsversagen, wenn zu vermeiden“, erklärte das Mitglied des Kriminalität nicht strikt verfolgt und sanktio- Gerade dies erfordere einen Paradigmen- Kötter-Sicherheitsbeirats in seinem Vortrag. niert wird.“ Mit Blick auf die Gewährleistung wechsel bei der Ausschreibungspraxis, spezi- Er begrüßte die von der Bundesregierung für der inneren Sicherheit dürften die Ressourcen ell im öffentlichen Sektor: „Die öffentlichen die laufende Legislaturperiode beschlossene speziell der Polizei nicht überschätzt werden. Stellen müssen Qualitätskriterien viel stärker in eigenständige Gesetzgebung für das Sicher- „Denn sonst droht angesichts immer neuer den Fokus stellen und auch bereit sein, hoch- heitsgewerbe und die Zuordnung zum Bundes- Aufgaben eine Selbstüberforderung, die nie- wertige Leistungen monetär wertzuschätzen“, ministerium des Innern (BMI). „Die gesetzliche mand wollen kann“, so Hombach. forderte Kötter. Man solle strikt die Prinzipi- Neuregelung ist ein wichtiger Baustein für die en des „Bestbieterhandbuchs“ anwenden, Weiterentwicklung des Sicherheitsgewerbes“, Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der das vor 20 Jahren vom Europäischen Dach- sagte der ehemalige Vorsitzende der CDU/ Kötter Security Gruppe, betonte die Vorteile verband des privaten Sicherheitsgewerbes CSU-Bundestagsfraktion. Nach seiner Einschät- verstärkter Kooperationen mit Sicherheits- (CoESS) gemeinsam mit dem Europäischen zung wäre in diesem Kontext „zu begrüßen, unternehmen: Dass etwa im Objektschutz Gewerkschaftsbund UNI-Europa und finan- wenn die Schaffung höherer Eintrittsbarrieren

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Management 13 speziell für künftige Gewerbetreibende, wie staatlichen Sicherheitsbehörden und Sicher- de Schutzmaßnahmen, für die private Dienst- sie in der letzten Legislaturperiode eingeleitet heitswirtschaft hervor. „Beispielhaft für die leister ein großes Portfolio bereithalten, sind wurden, im Gesetzgebungsprozess berück- gute Kooperation ist neben gemeinsamen wichtiger Beitrag zur eigenen Sicherheit, aber sichtigt würde. Denn wir müssen verhindern, erfolgreichen Einsätzen bei großen Veranstal- auch für die Sicherheit der Allgemeinheit.“ dass Unternehmer am Markt sind, die weder tungen z. B. auch die Sicherheitspartnerschaft das notwendige Know-how mitbringen noch Ruhr. Dort arbeiten Polizei und ausgewählte Kontakt die erforderlichen Personal- und Sachmittel Dienstleister auf freiwilliger Basis zusammen, nachweisen können, um seriös zu agieren.“ um einen zusätzlichen Beitrag zur Steigerung Kötter Security der objektiven und subjektiven Sicherheit zu Essen Erhebliche Relevanz der Prävention leisten.“ Dr. Tim Stuchtey, geschäftsführender Direktor des Brandenburgischen Instituts für info@koetter.de Frank Richter, Polizeipräsident von Essen und Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) in Pots- www.koetter.de Mülheim an der Ruhr, hob ebenfalls die viel- dam, ergänzte: „Investitionen in vorbeugen- fältigen Chancen der Zusammenarbeit von PMR-Expo 2019 SAFEGUARDING YOUR WORLD Die PMR-Expo ist 2019 erneut ge- wachsen. Aussteller aus aller Welt präsentierten ihre Produkte, Lösun- gen und aktuelle Innovationen aus dem Bereich der sicheren Kommu- nikation und des professionellen Mobilfunks. Neben der Ausstellung stand erneut ein umfangreiches Vor- tragsprogramm für den Erfolg der Messe. Verteilt auf alle drei PMR- Expo-Tage fanden fünf Fachforen als offene, frei zugängliche Veran- staltungen an zentraler Stelle statt. Erfahrungen und Wissen wurden 2019 in folgenden Foren präsen- tiert und ausgetauscht: BOS-Forum, Missionskritisches Breitbandforum für Stromversorger (englisch), Ob- jektfunkforum, Fachhandelsfo- rum und DMR-Forum (englisch). www.pmrexpo.de ◾ Securitas: Anerkennung für Qognify entwickelt Lösungen in den VISIONHUB www.qognify.com Ausbildung Bereichen Physical Security und CAYUGA Incident Management, die Kunden SITUATOR Die IHK Düsseldorf hat Securitas dabei helfen, Risiken beherrschbar zu Administration besondere Aner- machen, die Sicherheit zu erhöhen und kennung für die Leistungen des uoŒ;vv;Œ†orঞlb;u;mĺ Unternehmens in der Berufsausbil- dung im Jahr 2019 ausgesprochen. Anlass war unter anderem der Ab- schluss einer Auszubildenden mit sehr guten Prüfungsergebnissen. Das Unternehmen unterstützt als konzerninterner Dienstleister die operativen Geschäftseinheiten und ist zum Beispiel für Zentralfunktio- nen wie Lohn- und Gehaltsabrech- nung, Einkauf, Forderungsmanage- ment sowie Finanzbuchhaltung zuständig. Es bildet seit Jahren erfolgreich aus und eröffnet den ausgelernten Auszubildenden Kar- rierewege in der Securitas-Gruppe. www.securitas.de ◾

14 Management GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de © Gorodenkoff - stock.adobe.com RECHT For your eyes only! Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Handlungspflichten nach dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz Von der Unternehmensöffent- Nach der gesetzlichen Definition in § 2 Angemessene Geheimhaltungs­ lichkeit weitgehend unbeach- Nr. 1 GeschGehG ist ein Geschäftsge- maßnahmen tet ist bereits am 26. April heimnis eine Information, die weder 2019 das „Gesetz zum Schutz insgesamt noch in der genauen Anordnung und Zu einem gesetzlich geschützten Geschäftsge- von Geschäftsgeheimnissen“ Zusammensetzung ihrer Bestandteile den Perso- heimnis werden diese Informationen jedoch nach (GeschGehG) in Kraft getre- nen in den Kreisen, die üblicherweise mit dieser der neuen gesetzlichen Definition erst, wenn sie ten. B­ asierend auf einer EU- Art von Information umgehen, allgemein bekannt auch „Gegenstand von den Umständen nach Richtlinie enthält das Gesetz oder ohne weiteres zugänglich ist und daher von angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen“ neue Begriffsb­ estimmungen, wirtschaftlichem Wert ist. Unter diese Definition durch ihren rechtmäßigen Inhaber sind. Hier Verbote und Ausnahmen, er- fallen klassische Betriebsgeheimnisse ebenso wie reichte bisher nach § 17 UWG ein erkennbarer weiterte Ansprüche der Inha- technisches Know-how oder betriebswirtschaftli- „subjektiver Geheimhaltungswille“ aus. Jetzt ber von Geschäftsgeheimnis- che Daten. Beispiele für geschützte Informationen verlangt das Gesetz die Erfüllung einer nach- sen sowie Strafvorschriften, sind z. B. Geschäftszahlen, Kunden- und Lieferan- weisbaren, objektiven Tatbestandsvoraussetzung, mit denen die bisherigen ne- tendaten, Geschäftsstrategien, Preiskalkulationen, nämlich einer Geheimhaltungsmaßnahme. Die benstrafrechtlichen §§ 17 bis Herstellungsverfahren, Konstruktionspläne, Soft- Nichtbeachtung dieser Vorgabe führt im Sinne 19 UWG abgelöst werden. Ein wareprogramme etc. Die Informationen müssen eines „Umkehrschlusses“ dazu, dass ein wirksa- Beitrag von Dr. Ulrich Dieckert, gerade wegen ihrer fehlenden Offenkundigkeit mer gesetzlicher Schutz nicht besteht, wenn der Rechtsanwalt in Berlin. von wirtschaftlichem Wert sein. Das ist anzuneh- rechtmäßige Inhaber keine auf die Geheimhal- men, wenn die Erlangung, Nutzung oder Offen- tung gerichteten vertraglichen, technischen und/ legung ohne Zustimmung des Inhabers dessen oder organisatorischen Vorkehrungen getroffen wissenschaftliches oder technisches Potenzial, hat. Nach der bisherigen Kommentierung des geschäftliche oder finanzielle Interessen, stra- Gesetzes dürfen zwar keine überzogenen An- tegische Positionen oder Wettbewerbsfähigkeit forderungen an die Angemessenheit der Schutz- negativ beeinflussen. Eines positiv festgestellten maßnahmen gestellt werden. Es ist jedoch ein Marktwertes bedarf es nicht. nachvollziehbares Geheimnis-Schutzkonzept um- zusetzen. Ein solches Konzept sollte mindestens folgende Schritte enthalten:

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Management 15 ◾◾ E rfassung aller im Unternehmen als ge- Verschwiegenheitsvereinbarung mit Mitarbei- Ansonsten eröffnen die Vorgaben zum heimhaltungsbedürftig angesehenen In- tern, Abschluss von NDA-Vereinbarungen mit Geheimnisschutz neue Marktchancen für formationen Geschäfts- und Vertragspartnern etc.). Insbe- Anbieter aus der Sicherheitswirtschaft. Es sondere aber sind technische Maßnahmen zu empfiehlt sich jedenfalls, wenn Hersteller und ◾◾ E inteilung der Informationen in verschie- ergreifen, um den Zugang und Zugriff auf Errichter sicherheitstechnischer Anlagen bzw. dene Geheimhaltungskategorien nach Geschäftsgeheimnisse, die meist in elektro- Unternehmen, die Sicherheitsdienstleistungen Wichtigkeit und wirtschaftlicher Bedeutung nischer Form hinterlegt sind, zu verhindern. anbieten, ihre Kunden auf die erhöhten An- Solche Maßnahmen können zum Beispiel sein: forderungen hinweisen und diese bei der Er- ◾◾ A nalyse des Informationsflusses im Unter- tüchtigung ihrer Geheimnisschutzmaßnahmen nehmen sowie Identifizierung möglicher ◾◾ Z ugangskontrolle, Videoüberwachung, unterstützen. Bedrohungen bzw. Angriffswege Alarmanlagen Haftung der Geschäftsführung ◾◾ Entwicklung von Schutzmaßnahmen für ◾◾ IT-Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselung, jede Geheimhaltungskategorie Passwörter, Firewalls, Berechtigungskon- Wenn das Unternehmen keine angemesse- zepte nen Maßnahmen ergreift, genießen die Ge- ◾◾ Dokumentation aller Maßnahmen im Rah- schäftsgeheimnisse keinen Schutz mehr, weil men des Konzeptes (Beweislast liegt beim ◾◾ Kontrolle der Datenintegrität durch geeig- sie per gesetzlicher Definition keine solchen Geheimnisträger!) nete technische Systeme mehr sind. Das kann erhebliche wirtschaftli- che Nachteile mit sich bringen, wofür auch ◾◾ S chaffung von Aufmerksamkeit bei allen ◾◾ Trennung von Serverstrukturen etc. die Geschäftsführungen der Unternehmen Mitarbeitern durch Schulungen und Com- einstehen müssen. Denn diese haben nach pliance-Maßnahmen Das größte Problem beim Schutz des eigenen den einschlägigen Vorschriften im GmbH- und Datenbestandes liegt häufig darin, dass man Aktiengesetz die „Sorgfalt eines ordentlichen ◾◾ laufende Aktualisierung aller Maßnahmen Angriffe von außen und schleichende Verän- Geschäftsmannes anzuwenden“. Geschäfts- (Follow-up) derungen der Daten bzw. deren Konfiguration führer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, gar nicht bemerkt. Gegenmaßnahmen werden „haften der Gesellschaft solidarisch für den Geeignete Schutzmaßnahmen daher i. d. R. erst dann ergriffen, wenn der entstandenen Schaden“ (vgl. § 43 Abs. 1, 2 Schaden schon angerichtet worden ist. Hier- GmbH-Gesetz, § 93 Abs. 1 und 2 Aktienge- Geeignete Schutzmaßnahmen können or- gegen helfen intelligente Softwarelösungen setz). Vorliegend dürfte es gegen die Oblie- ganisatorischer Natur sein (klare Zuweisung (Data-Integrity-Management), welche kleins- genheiten bzw. Pflichten des Geschäftsleiters von Verantwortlichkeiten für den Schutz von te Veränderungen des Datenzustandes sofort Information, Begrenzung des internen Zugriffs anzeigen. Bitte umblättern  ▶ auf geheime Informationen nach dem „Need- to-know“-Prinzip, Trennung geheimnisträch- tiger Abteilungen (z. B. F & E) von anderen Abteilungen) oder vertraglicher Art sein (z. B. © 2019 Genetec Inc. Alle Rechte vorbehalten. Genetec und das Genetec-Logo sind Marken von Genetec Inc., können registriert sein oder in verschiedenen Ländern angemeldet sein. Sicherheitsmanagement für Unternehmen, Städte und Organisationen Genetec Security Center ist eine modulare Lösung für das zentralisierte Sicherheitsmanagement. Je nach Anforderungspro l werden Videoüberwachung und -analyse, Zutrittskontrolle, Nummernschilderkennung und weitere Systeme auf einer einzigen Plattform vereint. Die einfache Integration aller am Markt üblichen IP-Kameras bietet höchste Flexibilität. Genetec Security Center ermöglicht detaillierte Auswertungen von Ereignissen mittels gra scher Dashboards und eingebauter Analyse-Funktionen. Der Privacy Protector gewährleistet zudem eine DSGVO-konforme Videoüberwachung selbst in ö entlichen Bereichen. Genetec Security Center. Eine Plattform. Alle Anforderungen. Videoüberwachung Zutrittskontrolle Nummernschilderkennung Datenschutz genetec.de

16 MaNageMeNt GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de verstoßen, den nach § 2 Nr. 1b GeschGehG sehen gesorgt haben, wie z. B. betrügerische eines Dritten oder in der Absicht, dem Inha- geforderten Geheimnisschutz zu vernachlässi- Abgassoftware, illegale Steuersparmodelle, ber eines Unternehmens Schaden zuzufügen, gen. Kommt es aufgrund mangelhafter/fehlen- umweltschädliche Produktionsmethoden oder ein Geheimnis entgegen den Vorgaben aus der Maßnahmen zu einem Geheimnisverlust Umgehung gesetzlicher Sanktionsbestimmun- § 4 erlangt, nutzt oder offenlegt; dies gilt und damit wirtschaftlichem Schaden, kann gen. Unternehmen ist anzuraten, für ein wirk- ausdrücklich auch für Arbeitnehmer, denen das Unternehmen die Geschäftsführung auf sames Meldesystem innerhalb des Betriebs zu solche Geschäftsgeheimnisse im Rahmen ihres Schadensersatz in Anspruch nehmen. sorgen (z. B. Bestellung von Ombudsleuten), Beschäftigungsverhältnisses anvertraut wor- damit die Mitarbeiter nicht jede Unregelmä- den oder zugänglich geworden sind (vgl. § 23 Verletzungshandlungen und Verbote ßigkeit sogleich in die Öffentlichkeit tragen. Abs. 1 Nr. 3). Durch die Bezugnahme auf die Verbotsvorschriften aus § 4 wird klargestellt, Die im Gesetz genannten Verletzungshandlun- Ansprüche der Inhaber von Geheimnissen dass nur strafbar sein kann, was zivilrechtlich gen und Verbote sind weit gefasst und dienen nicht erlaubt ist. Bestraft wird im Übrigen nicht auch als Bezugspunkte für die späteren Straf- Werden Geschäftsgeheimnisse unrechtmäßig nur die eigene Beschaffung von Geschäftsge- vorschriften. Verboten ist sowohl die eigene verletzt, dann steht deren Inhabern nach dem heimnissen, sondern auch deren Nutzung und Erlangung (§ 4 Abs. 1) als auch die Erlangung neuen Gesetz ein ganzes Arsenal an Ansprü- Offenlegung, wenn diese durch eine fremde und spätere Nutzung und Offenlegung über chen zur Verfügung. Das beginnt mit Beseiti- Handlung erlangt wurde. Dadurch soll auch andere Personen (z. B. durch Mitarbeiter oder gungs- und Unterlassungsansprüchen gemäß § der Auftragsbeschaffung vorgebeugt werden. sonstige Beauftragte, vgl. § 3 Abs. 3). Die 6, die schon dann bestehen, wenn eine Rechts- Schließlich wird das Vertrauen des Inhabers unrechtmäßige Erlangung umfasst den un- verletzung erstmalig droht und endet noch durch die Strafandrohung in § 23 Abs. 3 Ge- befugten Zugang, die unbefugte Aneignung lange nicht mit Ansprüchen auf Vernichtung, schGehG geschützt, wenn dieser das Geheim- oder das unbefugte Kopieren von Dokumen- Herausgabe, Rückruf des rechtsverletzenden nis im geschäftlichen Verkehr geteilt hat (z. B. ten, Gegenständen, Materialien, Stoffen oder Produkts, dessen dauerhafte Entfernung aus für eine gemeinsame Weiterentwicklung oder elektronischen Dateien, die der rechtmäßigen den Vertriebswegen und/oder dessen Vernich- Verwertung) und von dem Empfänger gegen Kontrolle des Inhabers unterliegen sowie jedes tung (vgl. § 7). Der Verletzer kann gemäß § entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen sonstige Verhalten, das unter den jeweiligen 11 des Gesetzes diese Ansprüche dem Inhaber verstoßen wurde. Werden die o. a. Delikte Umständen nicht dem Grundsatz von Treu in Geld abfinden, wenn er weder vorsätzlich gewerbsmäßig begangen oder handelt es und Glauben unter Berücksichtigung der an- noch fahrlässig gehandelt hat. Die Höhe der sich um Industriespionage mit dem Ziel, das ständigen Marktgepflogenheit entspricht. Mit Abfindung in Geld bemisst sich nach der Ver- Geschäftsgeheimnis im Ausland zu nutzen, diesem Auffangtatbestand soll auch sonstiges gütung, die im Falle einer vertraglichen Ein- droht dem Täter eine Strafverschärfung bis geheimnisverletzendes Verhalten wie z. B. Ver- räumung des Nutzungsrechtes angemessen zu fünf Jahren (§ 23 Abs. 4). tragsbruch, Vertrauensbruch, Verleitung etc. gewesen wäre. Um die gesetzlichen Ansprü- erfasst sein. Verboten ist es nach § 4 Abs. 2 che überhaupt durchsetzen zu können, ist Fazit GeschGehG auch, wenn trotz entgegenste- der Inhaber gemäß § 8 auch berechtigt, vom hender Verpflichtung (z. B. NDA-Vereinbarung) Rechtsverletzer zunächst Auskunft über die Insgesamt sorgt das GeschGehG für eine deut- das anvertraute Geschäftsgeheimnis genutzt Herstellung und den Vertrieb der rechtsver- liche Aufwertung des Geheimnisschutzes. Auf oder offengelegt wird. letzenden Produkte sowie über Dokumente, der anderen Seite zwingt es die Inhaber von Gegenstände, Materialien, Stoffe oder elek- Geheimnissen dazu, ihre „Kronjuwelen“ an- Ausnahmen tronische Dateien zu erlangen, die das Ge- gemessen vor fremdem Zugriff zu schützen. schäftsgeheimnis enthalten oder verkörpern. Die effektive Durchsetzung der im Gesetz Das neue Gesetz definiert jedoch nicht nur Des Weiteren kann der Rechteinhaber nicht geregelten Ansprüche hängt daher künftig Verbote, sondern erlaubt auch explizite Aus- nur die Person, die das Geschäftsgeheimnis auch davon ab, dass die Unternehmen ent- nahmen. Dies betrifft zum einen das soge- entwendet hat, in Anspruch nehmen, son- sprechende Geheimhaltungsmaßnahmen im- nannte „Reverse-Engineering“ gemäß § 3 dern auch das dahinter stehende Unterneh- plementieren und nachweisen können. Dabei GeschGehG. Danach ist es jetzt ausdrücklich men, wenn der Beschäftigte/Beauftragte im sollten die Geschäftsführungen im eigenen erlaubt, Produkte anderer Unternehmen zu unmittelbaren Zusammenhang mit den von Haftungsinteresse dafür sorgen, dass dies beobachten, zu untersuchen, rückzubauen ihm im Unternehmen wahrgenommenen Auf- auch geschieht. Für die Anbieter von Sicher- oder zu testen, um deren bis dahin nicht be- gaben gehandelt hat (vgl. § 12 GeschGehG). heitstechnik und Sicherheitsdienstleistungen kannte Konstruktion oder Funktionalität zu Schließlich stehen dem verletzten Inhaber von eröffnet das Gesetz neue Marktchancen, die entschlüsseln. Dies gilt natürlich nur, wenn Geschäftsgeheimnissen auch Schadensersatz- genutzt werden sollten. ◾ derartige Handlungen nicht individuell ver- ansprüche in Geld zu, wobei er zwischen drei traglich verboten oder eingeschränkt sind, Berechnungsmethoden wählen kann: der kon- Kontakt z. B. in Geheimhaltungsvereinbarungen oder kret entstandene Schaden, der Gewinn des F & E Vereinbarungen mit Geschäftspartnern. Verletzers oder eine fiktive Nutzungsgebühr. Dr. Ulrich Dieckert Rechtsanwalt Ausgenommen ist zum anderen das soge- Schadensersatzansprüche bestehen im Übrigen Berlin nannte „Whistleblowing“, welches durch §5 auch im Falle immaterieller Schäden (vgl. § 10 GeschGehG geschützt ist. Danach ist die Erlan- Abs. 3 GeschGehG). Tel.: +49 30 278 707 gung, die Nutzung oder die Offenlegung eines ulrich.dieckert@dieckert.de Geschäftsgeheimnisses zulässig, wenn dies Strafvorschriften zur Aufdeckung einer rechtswidrigen Hand- www.dieckert.de lung oder eines beruflichen oder sonstigen Schließlich enthält das neue Gesetz Straf- Fehlverhaltens erfolgt, wenn die Erlangung, androhungen, die es in sich haben. So wird Müebher rzuDmatTeDhnre.imnAtaengdimrrietnaäästcbhHesatieuKnsRoHIteTtefItS:r Nutzung oder Offenlegung geeignet ist, das gemäß § 23 Abs. 1 mit Freiheitsstrafe bis zu allgemeine öffentliche Interesse zu schützen. drei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer zur Hiervon dürften Praktiken betroffen sein, die Förderung des eigenen oder fremden Wett- in den letzten Jahren in Deutschland für Auf- bewerbs, aus Eigennutz, zugunsten



18 Management GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de EVENT Plattform für vernetzte Sicherheit Iris Jeglitza-Moshage über die Intersec Building im Rahmen der Light + Building Wenn die Light + Building vom 8.–13. März an den Start geht, wird das Thema Sicherheit nicht zuletzt durch die Integ- ration der Intersec Building eine große Rolle spielen. Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleiterin der Messe Frankfurt, ver- spricht den Besuchern im Interview mit der GIT SICHERHEIT eine internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstech- nik mit einem Schwerpunkt in der Halle 9.1 – „Intersec Building“, aber auch in anderen Bereichen der Light + Building. GIT SICHERHEIT: Welches Feedback haben Sie Iris Jeglitza-Moshage: Zuerst einmal: Vernetz- Iris Jeglitza-Moshage: Konnektivität kann nur von den Ausstellern erhalten und was können te Sicherheit ist seit jeher ein wichtiger Be- dann intelligent sein und damit Wirtschaft- die Besucher erwarten, wenn sie nach Frank- standteil der Light + Building. Und tatsächlich lichkeit erzeugen, wenn alle Gebäudesyste- furt zur Light + Building und Intersec Building stellen die Aussteller ihre entsprechenden In- me miteinander verbunden sind. In diesem kommen? novationen auf dem gesamten Messegelände Zusammenhang ist eine gemeinsame Sprache Iris Jeglitza-Moshage: Das Feedback, das wir aus. Deshalb haben wir einen Messeführer für unerlässlich. Die voll integrierte digitale Pla- zum Thema vernetzte Sicherheit innerhalb der das Thema Sicherheit entwickelt. Daraus lässt nung von Sicherheits- und Gebäudetechnik Light + Building und der Intersec Building er- sich für Besucher leicht ableiten, wo die ange- ist daher ein Muss für die Zukunft. Die Inter- halten haben, ist wirklich positiv. Natürlich ist schlossenen Sicherheitstechnologien zu finden sec Building auf der Light + Building macht dies aus zwei Gründen nicht ganz unerwartet: sind. So wird beispielsweise in der Halle 8 das dies deutlich. In diesem Rahmen fungiert die Erstens hat die Industrie direkt nach einem Thema Notbeleuchtung einen Schwerpunkt Konferenz Intersec Forum als Informations- solchen Format gefragt. Zweitens können haben und das Thema Straßenbeleuchtung schnittstelle, an der rund 80 Experten ihre intelligente Gebäude ihren Status nur dann in der Halle 4.0 – denn generell ist Licht einer Erfahrungen und aktuellen Herausforderun- erhalten, wenn eine Vielzahl von Systemen der wichtigsten Faktoren für mehr Sicherheit. gen diskutieren werden. Auf der Konferenz intelligent integriert und vernetzt wird. Neben Darüber hinaus werden wir das Angebot an werden die Themen semantische Interopera- einem fortschrittlichem Energiemanagement Produkten und Dienstleistungen der Sicher- bilität, künstliche Intelligenz (KI) in Gebäuden, oder einer intelligenten Beleuchtung müssen heitstechnik auf einen bestimmten Hot Spot Cybersicherheit, Gebäudeinformationsmodelle natürlich auch die Zutrittskontrolle und andere konzentrieren: Die Intersec Building ist in Halle (BIM), Brandschutz, Not- und Sicherheitsbe- sicherheitsrelevante intelligente Funktionen 9.1 vertreten. Diese internationale Plattform leuchtung, Videotechnik, Zutrittsmanagement, Teil eines modernen Bauwerks sein. Die Eta- für vernetzte Sicherheit ist ein wichtiger Be- Einbruch- und Alarmsysteme, Technologien, blierung der Intersec Building als spezialisier- standteil der Vernetzung von Produktgruppen Dienstleistungen und der rechtliche Rahmen te Plattform innerhalb der Light + Building und Spezialisten. Das geballte Know-how dort behandelt. ◾ lenkt die Aufmerksamkeit noch mehr auf den ist das direkte Ergebnis von 13 Fachmessen ganzheitlichen Ansatz, den wir brauchen, um der Messe Frankfurt auf dem Gebiet Sicher- Kontakt Häuser und Gebäude auf die nächste Effizi- heit und Brandschutz in aller Welt - darunter enzstufe zu bringen. Intersec Dubai und Secutech Taipeh. Messe Frankfurt Exhibition www.messefrankfurt.com Wie stellen sie die Verbindung zwischen den Könnten Sie uns einige Details zum Konferenz- www.light-building.com sicherheitsrelevanten Aspekten auf der Light + programm mit dem Schwerpunkt vernetzte Building und der Intersec Building her? Sicherheitstechnik geben? www.Intersec-Building.com www.intersec-forum.com

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Management 19 Smarte Sensoren für ein smartes Zuhause Lupus-Electronics bietet ein System, das die drei Bereiche Smarthome, professionelle elektroni- sche Alarmanlage und Vi- deoüberwachungstechnik in einer modernen Anlage vereint. Tür- und Fenster- sensoren, IP-Kameras, Bewegungsmelder, Tür- sperrelemente, Rollladen- Video-Management-System ▲ relais, Heizkörperther- offene Video-Management-Platt- Die Freeware C-Werk-Viewer von form bietet der Viewer umfassende mostate bündeln sich Mit einem modernen Smarthome lässt sich Geld sparen. Grundig ist ein VMS (Video Manage- Features und Funktionen, darunter ment System), das nur durch die den Zugang zu Edge Storage (z. B. zu einem umfassenden Speicherverwaltung eingeschränkt auf einer Speicherkarte) mit Onvif- wird. Mit einem Lizenzschlüssel Profil G, eine interaktive 3-D-Karte intelligenten System. Die Sensoren die Heizkosten als auch im Sommer kann die Freeware zu einer hoch- und Fisheye-Entzerrung. Daneben wertigen Videosicherheitslösung besitzt der Viewer eine unlimitierte messen in jedem Raum individuell die Kosten für eine Klimatisierung verwandelt werden. Die Software Anzahl von Kamerakanälen, Bild- ist universell einsetzbar und unter- intervallsuche, Ereignis-Makros, die Temperatur. Damit besteht die senken, da das Wärmepotential der stützt bereits zahlreiche Kamera- Echtzeit-Bildanalyse und Blue- protokolle von Drittanbietern. Mit Stream (Bild-Rekomprimierung). Möglichkeit, verschiedene Tempe- Sonne optimal genutzt wird. dem Viewer können auch bereits www.grundig-security.de ◾ vorhandene Videosicherheitsins- raturen für einzelne Räume festzu- Eine Studie des Fraunhofer-Insti- tallationen überwacht werden. Als legen. Diese geben das Signal an die tuts für Bauphysik ist zum Ergebnis Heizkörperthermostate weiter, die gekommen, dass die Einsparpo- entsprechend die Heizung rauf- oder tentiale je nach Art der Immobilie, runterregeln. Verlässt man das Haus, zwischen 8 und 19 Prozent liegen. wird dank Automation die Tempe- Smarte Sensoren für Außen- und ratur heruntergeregelt, und auch Raumtemperatur, Lichtsensoren für Licht und Standby-Geräte können die Licht- oder Rollladensteuerung, ausgeschaltet werden. Verlässt man Bewegungsmelder für die Licht- abends den Arbeitsplatz, kann man steuerung sowie smarte Heizkör- Partnerschaft bei Cirque du Soleil intensiviert mit nur einem Fingerklick in der App perthermostate und Tür-/Fensterkon- Securitas Sport & Event intensiviert mehr als 100.000 Zuschauer für die Heizung zu Hause aufdrehen takte als Teil eines Systems sorgen die Partnerschaft als Sicherheits- das Programm, das künstlerisch dienstleister. Das kanadische Zir- als „fantasievolle Reise durch die und betritt eine warme Wohnung. dafür, dass sich Strom und Wärme kusunternehmen „Cirque du Sol- menschliche Evolution“ konzipiert eil“ kommt mit seinem Programm ist. Das Ensemble aus fast 50 Ak- Gleiches passiert, wenn die Tür- effizient und bequem regeln lassen „Totem“ nach Deutschland und robaten, Darstellern und Musikern schlägt seine Zelte in Düsseldorf kommt aus 27 Ländern und wird bzw. Fensterkontakte registrieren, – auf Wunsch voll automatisiert. und München auf. Schon im Früh- von rund 70 Technikern unterstützt. jahr sicherte das Unternehmen Am Rand von Manege und Zelt wird dass Fenster oder Balkontür geöff- www.lupus-electronics.de ◾ die „Totem“-Veranstaltungen in Securitas die eindrucksvollen Events Wien. In jeder der beiden Städte mit Technik und Personal absichern. net oder geschlos- erwartet der „Cirque du Soleil“ www.securitas.de ◾ sen werden. Smarte Rollladenrelais er- kennen zusätzlich in Kombination mit IHRE INTELLIGENTE LÖSUNG Lichtsensoren, wie ZUR OBJEKTKLASSIFIZIERUNG IST DA! hoch die Sonnen- einstrahlung ist, und können sich indivi- Videosicherheitslösungen im Mietmodell duell danach aus- Um Eintrittsbarrieren durch hohe vor dem einmaligem Kapitaleinsatz richten. Je höher die Anfangsinvestitionen und mangeln- bei der Beschaffung von Hard- und de Flexibilität zu reduzieren, bietet Software und dem oft nicht ein- Intensität, desto we- Dallmeier seine Kamera-, Aufzeich- fach zu überschauenden Betrieb nungs- und Software-Lösungen der Systeme in Eigenregie zurück. niger wird der ent- MASS+AI auch im flexiblen Mietmodell an, Das Unternehmen bietet deshalb sprechende Raum das bis hin zum komplett ausgela- seinen Kunden ein flexibles „All- gerten Betrieb der Systeme reicht. in“-Mietmodell für seine Systeme beheizt. Das kann Durch Kombination von Von geringerem Warenverlust durch an. Dabei kann der Kunde frei be- sowohl im Winter optimale Perimeterabsicherung bis stimmen, ob er z. B. lediglich die RADARDETEKTION UND AI hin zu mehr Sicherheit auf öffent- Hard- und Softwarekomponenten lichen Plätzen reichen die Vorteile mietet oder den gesamten Betrieb Klassifizierung-Fehl/Falschalarme moderner Videosicherheitslösun- der Anlage auslagern möchte. minimieren gen. Viele Kunden schrecken aber www.dallmeier.com ◾ BESUCHEN SIE UNS AUF STAND: 14.-16. Januar 2020 / Nürnberg Halle 12.0 / 12-529 MAGOS EUROPE | Hochstaedter Str. 7c, 64342 Seeheim-Jugenheim, Germany | 49-170-264-8364, 49-170-26483647 | infoEU@magosys.com | www.magosys.com

20 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de IP-Kameras für verbesserte Videoüberwachung ▲ Geutebrück auch für Endkunden Honeywell führt IP-Kameras der und Bewohnern, so Jeremy Kimber, Geutebrück hat sein Port- folio vom reinen CCTV-Pro- 30er-Serie ein. Sie ermöglichen eine Video Global Product Management duktlieferanten für Händler und Errichter zum Anbieter höhere Gebäudesicherheit dank Director, Honeywell Commercial softwarebasierter Kom- plettlösungen für Sicher- erweiterter Analysefunktionen und Security. Mit der Einführung der heit und Prozessoptimie- rung, auch für Endkunden, einer verschlüsselten Übertragung IP-Kameras der 30er-Serie biete erweitert. Dazu gehörten nicht nur umfassende der Videobilder. Mit den Kameras das Unternehmen eine fortschritt- technische Weiterentwick- Geschäftsführer Katharina Geutebrück und Christoph lungen oder ein deutlich Hoffmann profitieren Endverbraucher von nied- liche sichere Kanalverschlüsselung, höheres Dienstleitungsan- gebot, sondern auch organisatori- antwortlich ist Burkhard Henzgen als rigeren Gesamtbetriebskosten sowie die vor unbefugtem Zugriff und sche Umstrukturierungen wie der im General Manager Business Develop- April neu geschaffene Bereich Busi- ment. Er berichtet direkt an die bei- einem geringeren Risiko. Zusätzlich unbefugter Verbreitung von Da- ness and Development. Darin zu- den Geschäftsführer Katharina Geu- sammengefasst sind die Abteilungen tebrück und Christoph Hoffmann. Key Account, Key Market Develop- www.geutebrueck.com ◾ ment, Pre-Sales und Marketing. Ver- bieten die Kameras eine verbesserte ten und Videos schütze, um es so Bildqualität ohne erhöhten Speicher- Endnutzern zu ermöglichen, jedes bedarf. Bei Honeywell drehe sich Unternehmen nahtlos zu sichern. Personaleinsatzplanung vermindert Aufwand alles um das Thema Schutz – von www.honeywell.com ◾ Die Personaleinsatzplanung „Zeus“ und der täglichen Personaleinsatz- von Isgus hilft bei der optimalen Pla- planung wird die Software von der Gebäuden bis hin zu den Daten nung, damit die notwendige Perso- Zeiterfassung unterstützt. Es wird nalstärke mit der erforderlichen Qua- auf Unter-, Über- oder Fehlzeitbe- Geprüfte und zertifizierte App lifikation dann zur Verfügung steht, setzung aufmerksam gemacht. Der wenn diese benötigt wird. Durch die Einsatzplaner kann sich somit immer AV-Test, ein unabhängiges For- Software wird der Einsatz der Mit- darauf verlassen, dass seiner Planung schungsinstitut für IT-Sicher- arbeiter geplant und dadurch nicht die richtigen Arbeitszeitmodelle zu- heit in Deutschland, hat die nur Personalkosten gesenkt, sondern grunde liegen und die Mitarbeiter MCVisu-Cloud-App von Abi Mehrwerte wie Servicequalität, Ter- richtig abgerechnet werden. Der Sicherheitssysteme als sicher mintreue und Kundenzufriedenheit Planungsaufwand wird gesenkt. zertifiziert. Die umfangreichen geschaffen, so das Unternehmen. www.isgus.de ◾ Prüfungen und Tests wurden Bei der Personalbedarfsermittlung in allen Bereichen erfolgreich bestanden. Das Einhalten aller onssysteme Smart Device Applikati- Schulungen zu Videoüberwachungstechnik Sicherheitsanforderungen anhand onen), VDS 3169-2 (VDS-Richtlinien des aktuellen Testkatalogs bestätigt für rechnergestützte Informations- Das Monacor Technical Training das AV-Test-Siegel „Geprüftes Smart systeme Fernzugriff auf sicherungs- Home Produkt – Testurteil Sicher“. technische Anlagen mittels Smart Center bietet aktuelle, kompakt Darüber hinaus wurde das VDS-An- Device Applikationen) sowie VDS- erkennungsverfahren erfolgreich ab- Anerkennungsnummer: I119201 aufbereitete Schulungen zu den Harald geschlossen und die App nach den geprüft und VDS-anerkannt. Richtlinien VDS 3169-1 (VDS-Richtli- www.abi-sicherheitssysteme.de ◾ unterschiedlichsten Lösungen und B­ uchholz, nien für rechnergestützte Informati- Produkten an, darunter Videoüber- Leiter Tech- wachungstechnik, Video-Netzwerk- nical Training technik, Alarmtechnik, ELA-/100- Center V-Technik und Audio-Over-IP. Die Schulungen bilden Teilnehmer qualitativ fort und beinhalten viel- gebildete Trainer und Referenten fältige Anwendungsmöglichkeiten vermitteln dabei umfangreiches mit dem Sortiment des Unterneh- Wissen aus den unterschiedlichen Die GIT SICHERHEIT ist für mens an professioneller Beschal- Produktbereichen in interaktiven, mich wichtig, weil sie einen guten Überblick über alle lungs- und Sicherheitstechnik. Ein praxisnahen Workshops und im Sicherheitsthemen gibt. erfolgreicher Abschluss des Kurses persönlichen Erfahrungsaustausch. wird durch ein entsprechendes www.monacor.com ◾ Zertifikat bestätigt. Bestens aus- Christian Endress Geschäftsführer der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen und kommis- sarischer Geschäftsführer des ASW Bundesverbands.

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 KI und Deep Learning eröffnen neue Einsatzbereiche Mobotix macht den nächsten gro- Mobotix 7 beinhaltet bereits ßen Schritt in der intelligenten Vi- zum Marktstart vorinstallierte, vom deotechnologie „Beyond Human Vi- Unternehmen verifizierte und zer- sion“. Die offene Solution-Plattform tifizierte Apps, die höchste Anfor- Mobotix 7 und die darauf basieren- derungen an die Cybersicherheit Internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik zur Light + Building den High-end-Kamera M73 arbeiten erfüllen. Diese Apps sind durch 8. – 13. 3. 2020 Frankfurt am Main mit Künstlicher Intelligenz und Deep künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning-basierten Anwendungs- Learning unterstützte Anwendun- lösungen (s. Bericht in Heft 11/19, gen, die eine wesentliche Menge S.33). Dies ermöglicht nicht nur branchenspezifischer, individueller eine grenzenlose Funktionsviel- Anforderungen gezielt abdecken. falt, sie eröffnet auch vollkommen Darüber hinaus ist es Partnern, neue Einsatzbereiche, die weit über Kunden oder Anwendern möglich, klassische Videosicherheitsaufga- eigene Lösungen zu entwickeln, zu ben  hinausgehen. Dabei haben programmieren und durch das Un- SBiueilddiinegSayunfedregrieLnig!ht + Building: Cybersicherheit und Datensicher- ternehmen zertifizieren zu lassen. Intersec Nutzen heit weiter höchste Priorität, so der www.mobotix.com ◾ Hersteller. Zusatzverriegelung mit Magnetriegel Die Zusatzverriegelung 9338 von verriegelungen eignet. Die Kombi- Gebäudetechnik und Sicherheits­ technik unter einem Dach Assa Abloy ist funktional und op- nation besteht aus einem Türöffner Besuchen Sie den Hotspot in Halle 9.1 und profitieren tisch ansprechend. Das System der Reihe 138T Profix 2 und Sie von basiert auf der intelligenten einem Magnetriegelgegen- • Produktpräsentationen führender Hersteller der Branche Kombination bereits erfolgrei- stück. Der Unterschied: Die • dem begleitenden Konferenzprogramm cher Schließkomponenten. Zusatzverriegelung ist so- • Innovationen aus der Welt der vernetzten Mit der neuen Zusatz- wohl im Türblatt als auch Gebäudesicherheit verriegelung hat das in der Zarge vollständig www.intersec-building.com Unternehmen eine integriert. Der Magnet- elegante und univer- riegel steht nicht mehr selle Lösung entwi- aus dem Türblatt heraus, ckelt. Dabei wurden sondern wird komplett zwei bewährte Kom- versenkt. So entstehen ponenten zu einem vollkommen flache Ober- neuen Schließsystem flächen ohne hervorste- zusammengesetzt, das hende mechanische Elemente. sich in praktisch jedem üb- www.assaabloy.de ◾ lichen Einsatzbereich für Zusatz- Kontaktloser Signalübertrager tung von Glasbruchsensoren, Öff- nungsmeldern (Magnetkontakte) Ekom 22 ist ein kompromissloser, und Alarmdrahtschleifen an eine Ein- elektronischer und kontaktloser bruchmeldezentrale. Es handelt sich Signalüberträger der Firma Link um einen elektronischen Schalter mit VDS C-Zertifizierung, der Fle- mit induktiver Signalübertragung. xibilität, Detektions- und Sabo- Er kann direkt in den Fenster- oder tagesicherheit bietet. Durch die Türflügel/-rahmen oder auch in universellen Einsatzmöglichkeiten Schiebeelemente eingebaut werden. bei der Außenhautüberwachung Der Sender des Ekom 22 wird dabei wird ein Großteil der individuellen in den Rahmen des zu überwachen- Problemstellungen mit nur einem den Fensters, der Tür oder des Tores Sensor-System auf dem hohen Si- unauffällig und einfach verbaut. cherheitsniveau der VDS-Klasse B und C lösbar. Der Signalüberträger www.link-gmbh.com ◾ ermöglicht die kontaktlose Anschal-

22 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Türstation plus Profi-Überwachungskameras Digitaler Schließzylinder mit BLE ▲ Die Türsprechanlage von Der digitale Schließzylinder Eniq Geschlossen-Funktion. Die optische Abus kombiniert Türklin- gel, Zutrittskontrolle, Ge- Pro V2 von Dom Sicherheitstechnik Signalisierung wird durch vier LEDs gensprechfunktion und Videoüberwachung des Ein- eröffnet eine neue Dimension der (Lauflicht) sichergestellt. Der Zylinder gangsbereichs in Form einer klassischen Türstation. Die Zutrittsorganisation. Flexibilität im verfügt über eine VDS-Anerkennung Türstation-Kamera 2 MPX mit 155 °-Weitwinkelobjek- Zutrittsmanagement ist dabei ein Klasse BZ+ (Zertifikat M116308) und tiv und integrierten IR-LEDs liefert sicher – bei einfacher Installation. bei Tag und Nacht aussagekräftige Somit eignet sie sich für Neubau maßgeblicher Vorteil. Gibt es Ände- wurde gemäß EN 15684 zertifiziert. Livebilder. Zusätzlich können kom- und Nachrüstung. Sie besitzt ein patible IP-Kameras des Unterneh- robustes Edelstahlgehäuse mit be- rungen in der Organisation? Dann Der digitale Zylinder bietet fol- mens integriert und die Livebilder leuchtetem Namensschild und Klin- auf einem von bis zu sechs Touch- geltaste. Der Lieferumfang des Kom- passt sich der Zylinder den Anforde- gende Features: Variantenvielfalt mit screen-Monitoren angezeigt wer- plettsets besteht aus der Türstation, den. Die 2-Draht-Türstation steht 2-Draht Video-/Audioverteiler und für zuverlässige Kommunikation an einem 7“-Touchscreen-Monitor. der Haustür – ausfall- und störungs- www.abus-sc.de ◾ rungen an. Der digitale Knaufzylin- zwölf Bauformen für Zuverlässigkeit der lässt sich als Zugangssystem in und Flexibilität für nahezu jede Ein- nahezu alle Türen einbauen. bausituation; Plug-and-play-Service Mit der BLE-Schnittstelle kann nach Maß, flexible Längenanpas- die neue Generation der digitalen sung; serienmäßige Funktionalitäten Zylinder einfach drahtlos mit einem wie IP65, T90, Online on board, Of- Smartphone programmiert werden. fice-Funktion; ansprechende Optik, Dank BLE entfällt das für den Daten- Knäufe in Edelstahl, Weiß, Schwarz austausch notwendige Halten eines oder Messing-Optik; wartungsarm, Smartphones vor die RFID-Antenne. lange Nutzungsdauer der Batterie, Der Anwender muss sich mit dem einfache Montage ohne Verka- Smartphone nur in der Nähe des belung; Flexibilität im Zutrittsma- Zylinders aufhalten, und das Smart­ nagement, Investitionssicherheit bei phone überträgt die neuen Zutritts- Transponderverlust durch sofortige rechte und Firmware-Updates direkt Umprogrammierung, einfache Pro- Security-Plattform für effiziente Synchronisation ▲ an das Gerät. Die Kupplungsdauer grammierung der Nutzerrechte, Be- Im Rahmen ihrer Jubiläumsfeier zur durch automatische Erkennung ist einstellbar im Bereich 1 bis 30 triebsartenoffline,onlineundintelligent. 40-jährigen Kooperation haben von Geräten im Netzwerk, zentrale Sekunden. Darüber hinaus hat www.dom-security.com ◾ Commend und Schneider Intercom Konfiguration und Verwaltung sowie der Zylinder eine Ständig-Offen/ in Düsseldorf die Cloud-basierte sichere Einbindung mobiler Endgerä- Intercom-Security-Plattform „Sym- te. Commend antwortet mit der Ent- phony“ vorgestellt. Damit können wicklung auf die gestiegenen Effizi- Big-5-Fachmesse in Dubai die Sicherheitsverantwortlichen gro- enz- und Sicherheitsanforderungen Uhlmann & Zacher war dieses Jahr erstmals auf der Fachmesse Big 5 ßer Gebäudekomplexe zukünftig in in öffentlichen Gebäudekomplexen. in Dubai vertreten sein. Sie gilt als größte Baumesse des Mittleren Os- Echtzeit sicherheitsrelevante Infor- Über den ersten „Symphony“- tens und fand dieses Jahr vom 25. bis 28. November im Dubai World mationen sammeln und Prozesse Cloud-Service bieten Commend Trade Center statt. Als Treffpunkt für regionale und internationale effizient synchronisieren – im Alltag und Schneider Intercom ihren Ge- Hoch- und Tiefbauexperten wur- den neben der Ausstellung zusätz- ebenso wie in Notsituationen. werbekunden ab sofort eine ganze liche Veranstaltungen, u. a. „The Big 5 Technical Conference“ oder Die von Commend und Schneider Reihe von praxisorientierten Mehr- „The Big 5 Gaia Awards“, gebo- ten. Auf dem Stand von Uhlmann Intercom vorgestellte Plattform-Lö- werten auf einer neuen technischen & Zacher stand die Möglichkeit der Integration von Bluetooth Low sung konzentriert sich im ersten von Basis: Das System ermöglicht nicht Energy im Fokus. Diese Techno- logie ermöglicht eine einheitliche mehreren Entwicklungsschritten auf nur eine sichere und intuitive Be- Anwendung rund um den Globus. www.UundZ.de ◾ Tür- und Torlösungen für Wohnungs- arbeitung aller Video-Türrufe in gesellschaften, Immobilienverwerter den Gebäude-Eingangsbereichen, und Betreiber von Gebäudekomple- sondern auch die Annahme von xen. Dank Cloud-Services können Sprechstellen-Rufen von jedem mit „Symphony“ auch komplexe Lö- Ort der Welt – und das sowohl sungen in anspruchsvollen System­ direkt am Smart Device oder an architekturen sicher und einfach fest installierten Sprechstellen. gemanagt werden. Beispielsweise www.schneiderintercom.de ◾ Big 5: Halle 6, Stand 6D245

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 security 23 Inova-Falttor auf Perimeter Protection 2020 Auf der Perimeter Protection in Meinung von Experten im Perime- oberen Bereich. Damit sind Zaunhö- Mit PeriNet können Freigelände visuali- Nürnberg wird das Unternehmen ter-Management. Unter der Marke hen von bis zu zehn Metern in einer siert und intuitiv angesteuert werden Berlemann sein neu entwickeltes Inova PeriNet präsentiert Berlemann Art Baukastensystem für Sportplätze Falttor präsentieren. Wie für Inova- zudem seine selbst entwickelte Lö- jeder Art realisierbar. rem kurze Lieferzeiten garantieren. Tore üblich, ist die Antriebseinheit sung zur Vernetzung des Perimeter- Ein Novum in der Branche, von dem integriert und von außen nicht sicht- schutzes. Schiebetore, Falttore, Inova-Zaunpfosten sich Besucher auf der Messe über- bar. Das Inova-Falttor kommt außer- Schranken – mit einer intuitiv be- Im Jahr 2019 hat zudem eine wei- zeugen können. dem gänzlich ohne Hebelarm aus dienbaren Benutzeroberfläche lässt tere Neuigkeit Aufsehen erregt. Die und schließt bzw. öffnet sich binnen sich alles zentral darstellen und di- Berlemänner haben eine europa- Perimeter Protection: Sekunden. Anfang des Jahres, zum gital ansteuern. Auch Zaundetekti- weit einzigartige, vollautomatische Halle 12.0, Stand 12-402 40. Jubiläum des Unternehmens, on kann ins Inova PeriNet Manage- Zaunpfostenfertigung in Betrieb konnten einige Kunden schon einen mentsystem eingebunden werden. genommen. Zaunpfosten werden Blick darauf werfen – jetzt wird das hier in einer 7000 Quadratmeter das Falttor auf der Perimeter Protec- Sportlich, sportlich: Auffallen wird großen Halle in einer Produktionsli- tion zu sehen sein. den Besuchern der Perimeter Pro- nie hergestellt. Vom Coil zum fertig tection auch ein neu entwickelter bestückten, pulverbeschichteten Smarter Perimeterschutz Ballfangzaun. Zur üblichen Doppel- und in Paketform verpackten Zaun- Die Zukunft der ganzheitlichen stabmatten-Füllung gibt es optional pfosten. So kann man mit mehr als Freigeländesicherung liegt nach eine clever durchdachte und einfach 50.000 Zaunpfosten auf Lager ext- zu montierende Netzbespannung im Intelligenter Pförtner Die elektronische Zutrittsorganisa- (ETB-IM) das Blue-Smart-Programm wird werkseitig Stahl oder Kunststoff sowie unter- tion Winkhaus Blue-Smart verfügt ergänzen. Damit lassen sich auch passend zum schiedlichen Türblattstärken und über ein besonders vielfältiges Pro- bereits bestehende Anlagen un- Aufmaß vormon- verschiedenen Einsteckschlössern. gramm für individuelle Lösungen. kompliziert erweitern. Der Beschlag tiert. Das spart Er bietet auch Lösungen für Flucht- Ein neuer intelligenter Türbeschlag Zeit beim Einbau. türen nach EN 179. Die Designs und (ETB-IM) ergänzt das Angebot. Das Bei Bedarf kann Materialien sind auf die unterschied- System managt komplexe Aufgaben der Beschlag lichsten Anwendungsbereiche aus- und Gebäudestrukturen. Nutzer be- leicht umgebaut gerichtet: Die hochwertigen Türdrü- dienen die Technologie via Schlüssel werden, falls cker aus Edelstahl und die dezenten oder Karte, die kontaktlos mit den verschiedene Türblattstärken und Kunststoffgehäuse in Schwarz und Türkomponenten kommunizieren. die benötigte Drückerrichtung das Weiß erlauben eine zeitlose Inte- Ab dem ersten Quartal 2020 wird verlangen. Zudem ist er kompatibel gration in nahezu jedes Objekt. eine neue intelligente Türklinke mit gängigen Innentüren aus Holz, www.winkhaus.de ◾ Digitaler Beschlagleser Dom Security bringt die digitale zu finden, so Thomas Schiffer, Pro- zwischen drei klassischen Covern Wie der vorherige Guardian ist Beschlagserie Dom Eniq Guard duktmanager bei Dom Sicherheits- in den Farben Schwarz, Grau und auch der Eniq Guard kompatibel auf den Markt, die als Nach- technik. Das elegante und zeitlose Weiß wählen. Türdrücker und mit dem Eniq Security Ecosystem. folger des bisherigen Rosetten sind aus hochwertigem Mit diesem System können Benut- digitalen Beschlagle- Design der Guard-Serie in Edelstahl gefertigt und gewährleis- zer mehrere Zugänge über eine sers Eniq Guardian gilt. Verbindung mit den neuen ten einen robusten und langlebigen Software verwalten. Zielgruppen Der neue Guard bietet mechanischen Schutzbe- Einsatz sowie neue Beschlagsvari- sind Privatkunden bis hin zu klei- mit seinen individuellen anten, die zu den Alleinstellungs- nen und großen Unternehmen, Drückern und Tür- schlägen gewährleiste ein ein- merkmalen beitragen: die Varianten so Schiffer. Mit Eniq Easyflex kön- beschlagsvarian- heitliches Aussehen. Slimline und Wideline. Die Option ne beispielsweise der Zugriff von ten einen zeitge- Slimline ist eine stilvolle Lösung, die den Transpondern aus verwaltet mäßen Look. Dieses Bis heute habe das Unter- zu einem modernen Innenausbau werden. Bei Benutzung der Eniq umfangreiche Portfo- nehmen allein in Europa über passt, während die Variante Wi- App ist die Zugriffsberechtigung lio ermögliche es den 490.000 digitale Hardwarege- deline einen breiteren Drücker hat vom Smartphone aus einstellbar, Kunden des Unterneh- räte verkauft. Der Nutzer kann und sich dafür eignet, kleinere Ge- das mit den neuesten Verschlüsse- mens, für fast jede Tür brauchsspuren von früheren Türbe- lungsfunktionen ausgestattet ist. in ihrem Gebäude einen schlägen an einer bestehenden Tür passenden Eniq Guard zu verdecken. www.dom-security.com ◾

24 security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Galina Schwarzstahl: ÜLock und Eichetür mit Beschlag in Schwarz- stahloptik T I T E LT H E M A Manfred Rettensteiner, Herbert Persterer-Resch und Ulrich Bauer bilden die Spitze der Südme- tIrninffotvDaetisoingn tall Schließsysteme. Die Geschäftsführer Pers- terer-Resch und Rettensteiner führen bereits seit mehr Südmetall vereint Funk-Sicherheits- als 20 Jahren die Geschäfte der Süd-Metall Beschläge schlösser mit rustikalem Design GmbH, der Hauptzentrale der Almar Südmetall Group. Diese langjährige Markterfahrung in Kombination mit Bei der Süd-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH handelt dem Know-how der Entwickler im Bereich Schließsys- es sich um ein junges und dynamisches Unternehmen, teme ermöglicht Synergien, die sich in der Qualität der das im Jahr 2013 als ein weiterer Teil der Almar Südmetall Produkte wiederspiegeln. Mit der Süd-Metall Schließ- Group gegründet worden ist. Unternehmensschwerpunkt systeme Leipzig GmbH verfolgt die Geschäftsführung ist die Entwicklung und Produktion von elektromechani- ein klares Ziel: Dem Kunden sollen noch umfangreichere schen Schlössern „Made in Germany“. Lösungen aus einer Hand angeboten werden. Denn die Südmetall Schließsysteme lassen sich hervorragend mit den vielfältigen Produkten der Unternehmensspar- te Beschläge kombinieren. Schloss und Beschlag sind wichtige Partner und können bei Südmetall aus einer Hand bezogen werden.

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 25 Ülock und Beschlag in Variante Mount Everest Antik Iron ÜLock-B Inductive in Rohrrahmen Tür Panikstange ÜBar: Einsatz in Paniktüren entsprechend EN 1125 Umfangreich und kombinierbar gen Standard. Zusätzlich hat das Unternehmen system und Schloss kommunizieren über Funk den Markt um eine weitere Möglichkeit der miteinander. Ob Stand-Alone-, System- oder ÜLock steht für Premium Sicherheitsschlös- Energieversorgung revolutioniert: Ein indukti- Smart-Home-Lösung, für Flexibilität ist auch ser mit elektrisch einkoppelbaren Außendrü- ves System ermöglicht die Energieübertragung was den Einsatz der Schlösser betrifft, gesorgt. ckern. Diese lassen designtechnisch keine vom Türstock direkt in das Schloss. Batteri- Wünsche offen. Sie sind mit allen gängigen etausch sowie eine Verkabelung des Türblatts Südmetall ergänzt zu den Premium Funk- Türdrückern kombinierbar, außerdem erfährt gehören somit – sofern gewünscht – der Ver- Sicherheitsschlössern, als designtechnisches das Design der Tür keinerlei Beeinträchtigun- gangenheit an. Durch diese Art der Strom- Highlight, Beschläge in dunklen Farben. Jene gen, zum Beispiel durch einen Knaufzylinder versorgung kann die Dauer von Einbau- und sind derzeit gefragter denn je - und der Hingu- oder elektronische Beschläge. Hohe Flexibili- Wartungsarbeiten erheblich reduziert werden. cker an zahlreichen Türen. Sie vermitteln mo- tät in der Produktgestaltung gehört zu den Das macht das Schloss sowohl für Neubau als dernes Flair und sorgen für stilvolles Ambiente. Kernkompetenzen von Südmetall. Sämtliche auch Nachrüstung ideal. Weil die Anforderun- ÜLock-Schlösser sind mit individuellen Stulp- gen von Objekt zu Objekt variieren, kann das Optische Trendsetter und Entfernungsmaßen erhältlich. Das Schloss System mit Ansteuerungssystemen verschie- passt sich jeder Tür an. denster Anbieter kombiniert werden, etwa Neben den Farbvarianten Schwarz matt, Antik über Fingerscan, RFID, Tastatur, Handsender Iron und Schmiedeeisen stellt Südmetall au- Auch hinsichtlich der Spannungsversor- oder App. Somit sind die unterschiedlichsten ßerdem den neuen Trendsetter vor: Beschläge gung bietet Südmetall unterschiedliche Kon- Ansprüche optimal bedienbar. Ansteuerungs- und Zubehör in der Oberfläche Schwarzstahl- zepte zur Auswahl. Batteriebetriebene und Optik. Hierbei handelt es sich um einen edlen verkabelte Ausführungen zählen zum derzeiti- Farbton, welcher eine harmonische Symbiose

26 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Echte Hingucker: Kombination aus ÜLock Schloss Buche und schwarzen Beschlägen sehr be- auch die ÜLock-B Schlösser, aus eigener Pro- mit Türbeschlag in Schwarzstahl-Optik, Schwarz liebt. Aus diesem Grund findet sich bei Süd- duktion. Südmetall bietet seinen Kunden somit matt, Antik Iron oder Schmiedeeisen – Sicherheit metall ein breites Sortiment in der Oberfläche sowohl einen erstklassigen Sicherheitsfaktor muss nicht immer edelstahlfarben sein Schwarz matt. Das Zeitlos-Sortiment stellt mittels Premium Funk-Sicherheitsschlössern, somit eine optimale designaffine Ergänzung wie auch designtechnische Highlights durch aus Braun, Schwarz und Grau darstellt. Die zu den ÜLock Funk-Sicherheitsschlössern dar die große Auswahl an dunklen Beschlägen in Oberfläche ist zudem nicht glatt, sondern – eben Innovation meets Design. Schwarzstahl-Optik, Schwarz matt, Antik Iron leicht angeraut und schimmert dezent. und Schmiedeeisen. ◾ Hervorragend in jedes Zutrittskontrollsys- Das Sortiment reicht bei allen vier Farb- tem von Südmetall integrieren lässt sich au- Kontakt varianten von Zimmertürgarnituren über ßerdem die Panikstange ÜBar. Sie eignet sich Glastürbeschläge und Stoßgriffe bis hin zu zum Einsatz in Paniktüren entsprechend EN Jörg Bärenfänger Möbelgriffen. Schwarz-Weiß lautet die Trend- 1125. Die ÜBar bietet eine Vielzahl an funkti- Süd-Metall Beschläge Kombination, wenn es um die Gestaltung von onalen Vorteilen. Der gleichmäßige Wirkungs- Türen und Fenstern in modernen Bauobjekten grad über den gesamten Drehwinkel sorgt Ainring geht. Ebenso ist die Verbindung von heller für eine effiziente und leichte Handhabung. Tel: +49 8654 4675 0 Optisch überzeugt nicht nur das schlanke und J.Baerenfaenger@suedmetall.com ansprechende Design, sondern auch der ge- www.suedmetall.com ringe Überstand. Neben der standardmäßigen Oberfläche in Edelstahl satiniert, ist auf Anfra- ge auch eine Oberfläche in Schwarzstahl-Optik oder Schwarz matt erhältlich. Eine hohe Flexibilität in der Produktge- staltung gehört zu den Kernkompetenzen von Südmetall. Die unterschiedlichen Ober- flächenbeschichtungen sowie das gesamte Markenbeschläge-Sortiment stammen, wie App-Update bringt mehr Komfort in Anlagenverwaltung Seit kurzer Zeit steht die Version mehrere der neuen Blue-Compact Neue Features Datei auf einem Laptop, Tablet oder 2.5 der App von Winkhaus Blue- Wandleser in die Anlage intergiert PC einsehen. Compact zum Download bereit. werden sollen. Neben der Steuerung von Wand- Sie enthält neue nützliche Features, lesern bietet das App-Update Komfortabler Schließplanex- nimmt auf dem Smartphone jedoch Mit dem Wandleser lassen weitere Vorteile. Dazu gehört die port weniger Speicherkapazität in An- sich motorische Türen, Toren und Fortsetzung von Firmware-Updates spruch als die Vorgängerversion. Schranken im Innen- und Außenbe- an Komponenten, selbst wenn der Optisch aufgefrischt ist auch die Außerdem ermöglicht sie die Inte- reich ansteuern. Das Zeitfenster, in Vorgang zuvor schon einmal abge- Schlüssel- und Zylinderübersicht. gration eines smarten Wandlesers dem diese zur Öffnung freigegeben brochen wurde, beispielsweise we- Zudem ist der Schließplanexport in die elektronsiche Blue-Compact- sind, kann für jeden Leser flexibel gen entleerter Batterien. Für mehr komfortabler geworden. Er bietet Schließanlage. Einsatzbereiche für gewählt werden. Auch die Dauer- Übersicht sorgt ein neues Anzeige- eine umfassende Übersicht über Winkhaus Blue-Compact sind mo- freigabe ist leicht zu aktivieren. Auf format für die Details von Schließ- die aktuell erteilten Schließberech- derne Wohnhäuser und kleinere Be- Wunsch kann für jeden Wochentag berechtigungen. Sie werden jetzt in tigungen und ermöglicht die un- triebe wie beispielsweise Kanzleien eine individuelle Uhrzeit für die au- einem Pop-Up-Fenster dargestellt. komplizierte Wiederherstellung der und Praxen oder Vereinsheime. Mit- tomatische Abschaltung definiert Bisher ließen sich diese nur anhand Schließanlage, falls der Masterkey hilfe einer anwenderfreundlichen werden. einer aus der App exportierten PDF- einmal verloren gehen sollte. An- App können sogar Technik-Laien droid Smartphone-Nutzer können die Schließanlage konfigurieren ▲ Für die elektronische Schließanlagen-Serie und steuern. Die Komponenten sich außerdem über eine sind einfach zu installieren und Winkhaus Blue-Compact steht ein App-Update freie Auswahl der Mail- überzeugen auch mit ihrer anspre- bereit App für den Schließplan- chenden Optik. export oder die Erteilung Mit der App-Version 2.5 lassen sich ▶ einer Fernberechtigung Update integriert Wandleser freuen. Zuvor war Gmail auch die neuen Wandleser in die Blue- für die Nutzung zwingend Seit August 2019 steht mit der Ver- Compact Schließanlage einbinden notwendig. sion 2.5 ein Update der App auf IOS Ein Video stellt den neuen und Android Basis zum kostenlosen Blue-Compact Wandleser Download im jeweiligen App-Store vor: https://www.youtube. zur Verfügung. Wer die App aktua- com/watch?v=NuX44FF_ lisiert, erhält darüber ein Firmware- tWg Update für seinen Masterkey. Das ist notwendig, wenn einer oder www.winkhaus.de ◾

BHE-Fachsymposium Die Sicherheits-Profis! Einbruchschutz 3./4. Februar 2020 Kongresszentrum Hotel Esperanto, Fulda Ausstellung  Vortragsprogramm  Networking Aktuelle Informationen und moderne Konzepte des Einbruchschutzes für: n Errichter, Planer- und Ingenieurbüros sowie Hersteller n Sicherheitsbeauftragte von Anwendern, z.B. Banken, Logistik, Flughäfen, Krankenhäuser n Versicherer n Notruf- und Serviceleitstellen n Behördenvertreter Anmeldung und Programm beim BHE (Telefon 0 63 86 / 92 14-34) … oder unter www.bhe.de/Fachsymposium-Einbruchschutz

28 security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de © Coleman-Verlag Auf der Berliner Museums- insel wurde das Schließsys- tem der James-Simon-Gale- rie in die Cliq-Bestands- anlage integriert und so die Verwaltung vereinfacht BRANCHENLÖSUNGEN Näher am Markt Außendienst unterstützt Fachhandelspartner bei Endkunden Assa Abloy setzt verstärkt auf die Beratung von Endkunden – mit einem hochqualifizierten Außendienst. Deren Mitarbeiter haben vertiefte Kenntnisse über das Portfolio des Unternehmens zu bieten – und auch das erforderliche Branchen-Know- how. „Wir haben den Bedarf und die Notwendigkeit umfassender Beratung erkannt und unterstützen unsere Partner im Sicherheitsfachhandel dabei. Zusammen bilden wir ein großes Team, das als starkes Netzwerk im Markt agieren kann“, sagt Jörg Schreiber, Leiter Vertrieb Deutschland von Assa Abloy Sicherheitstechnik im Gespräch mit GIT SICHERHEIT. Jörg Schreiber, Leiter Vertrieb Deutschland der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 29 Bei einer individuellen Beratung, zum Beispiel zu elektronischen Schließanlagen, geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um flexibel anpassbare Systeme, eine einfache Verwaltung und hohen Bedienkomfort © Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH © Ute Zscharnt für David Chipperfield Architects GIT SICHERHEIT: Herr Schreiber, seit kurzem be- Jörg Schreiber: Ja, auf jeden Fall, dieses System berät der Außendienst bei einem individuell raten Sie die Endkunden von Assa Abloy an der ist seit langem bewährt. Unsere Partner sind vereinbarten Termin. Er hilft dem Kunden, den Seite Ihrer Partner, dem Sicherheitsfachhandel, hochkompetente Fachhändler, die sich jährlich Bedarf zu analysieren und zeigt Lösungswege direkt vor Ort. Was hat diese Neuausrichtung von Assa Abloy zertifizieren lassen und ihre auf. Kommt ein Projekt zustande, übergibt veranlasst? Branche, ihre Region und ihren Kundenkreis er den Auftrag an einen unserer Partner aus Jörg Schreiber: Unser klares Ziel ist es, näher genau kennen. Die gute Zusammenarbeit der Region. Ab diesem Punkt ist der Sicher- am Kunden und näher am Markt zu sein. schätzen wir sehr. Deshalb legt Assa Abloy heitsfachhandel der erste Ansprechpartner für Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem auch großen Wert auf Partnertreue und Her- den Kunden. Sicherheitsfachhandel möchten wir direkt vor stellerservice. Letztendlich profitieren unsere Ort einen intensiven Kontakt halten. Da die Partner von der Erweiterung unserer Außen- Bei welchen Gewerken und Themen besteht der Anforderungen für Unternehmen, Betriebe dienstaktivitäten, denn sie bekommen zu- größte Unterstützungsbedarf? und Objektbetreiber immer komplexer wer- sätzliches Auftragsvolumen. Sobald ein neues Jörg Schreiber: Das lässt sich nicht an Gewer- den, sehen wir das als unsere essenzielle Auf- Projekt startet, übergeben wir den Auftrag ken oder Themen festmachen, denn jeder, der gabe und Verantwortung an. Der Außendienst an einen unserer Partner. Er führt das Projekt Verantwortung für die Sicherheit von Gebäu- unterstützt, indem er bei den Endkunden vollständig aus, übernimmt alle nachträglichen den und den Personen darin trägt, hat Bedarf Aufklärung zu sicherheitsrelevanten Themen Serviecleistungen und kann seinen Kunden- an Sicherheitslösungen. Dabei geht es nicht betreibt und Lösungsmöglichkeiten für indivi- bereich weiter pflegen. nur um Funkionalität, sondern auch um fle- duelle Problemstellungen aufzeigt. Das ist ein xibel anpassbare Systeme, eine einfache Ver- deutlicher Mehrwert für alle unsere Kunden, Wie wird der Beratungsprozess dann im Einzel- waltung und hohen Bedienkomfort. Generell insbesondere, da unsere Außendienstmitar- fall initiiert und wie läuft er ab? stellen wir fest, dass der Bedarf bei elektroni- beiter auf ihre jeweilige Branche und deren Jörg Schreiber: Die Endkunden werden über schen digitalen Schließanlagen groß ist. Bedürfnisse spezialisiert sind. Ein Kranken- gezielte Vertriebs- und Marketingaktionen haus stellt schließlich ganz andere Anforde- angesprochen. Inhalte sind beispielsweise Es geht vermutlich vor allem um größere Kunden rungen an Sicherheit und Zutrittskontrolle als verschiedene Lösungen rund um die Sicher- – mit einer Vielzahl verschiedener Produkte und beispielsweise ein Energieversorger oder ein heit von Gebäuden oder häufige Problemstel- der Aufrüstung von Altanlagen, oder? Industriebetrieb. lungen in bestimmten Branchen. Indem wir Jörg Schreiber: Ganz im Gegenteil! Kundennä- darauf aufmerksam machen, unterstützen wir he ist uns in jeder Variante wichtig. Die Größe Sie arbeiten ja nach wie vor mit Ihren Partnern die Kunden, das existenzielle Thema Sicher- des Kunden, des Objekts oder der Zahl an zusammen. Bleiben die Sicherheitsfachhändler heit in ihrem Gebäude adäquat umsetzen zu Produkten spielt nur eine untergeordnete für den Kunden also der erste Ansprechpartner? können. Nach der direkten Kontaktaufnahme Rolle. Assa Abloy hat durch das große Pro- Bitte umblättern  ▶

30 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de © Jörg Sarbach/Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH Könnten Sie das einmal an- dig, die große Flexibilität und eine wirksame hand eines praktischen Fall- Zutrittskontrolle bietet. Ob große Industrieobjekte, wie hier Deutsche See in Bremerhaven, beispiels skizzieren, wo eine oder kleine Betriebe und Büros – die Größe des Kunden, des Objekts verstärkte direkte Beratung Was bedeutet dieses Angebot für Assa Abloy Si- oder der Zahl an Produkten spielt für Assa Abloy keine Rolle vor Ort typischerweise erfor- cherheitstechnik personell und organisatorisch? derlich ist? Jörg Schreiber: Personell bedeutet es, dass Jörg Schreiber: Nehmen wir Assa Abloy seine Mitarbeiter ständig weiter eine Bestandsimmobilie mit qualifiziert und seine Dienstleistungen erwei- einer mechanischen Schließ- tert. Wir haben jetzt einen Außendienst am anlage – das ist zum Beispiel Markt, dessen Berater beides bieten: einerseits ein Betrieb, der sich vergrö- die genaue Kenntnis unseres umfangreichen ßert mit einer neuen Produk- Portfolios und andererseits ein spezielles tionshalle. Jetzt stellt sich die Know-how und tief reichendes Fachwissen Frage, wie dieser Anbau in der Branche, die sie bedienen. Das heißt, sie das bestehende Schließsys- sind sowohl Generalisten als auch Spezialisten tem integriert wird – und in einer Person. Das ist ein hoher Anspruch, ob sich überhaupt lohnt, die den wir aber mit Nachdruck verfolgen. Orga- mechanische Anlage noch nisatorisch gesehen sind wir jetzt viel mehr zu erweitern. Denn bei der im Markt unterwegs und direkter am Kun- Kalkulation der Kosten wird den und seinen Bedürfnissen. Wir haben den ein entscheidender Punkt oft Bedarf und die Notwendigkeit umfassender übersehen: der Schlüsselver- Beratung erkannt und unterstützen unsere lust. Es ist langfristig in der Partner im Sicherheitsfachhandel dabei. Zu- Regel deutlich teurer, verlo- sammen bilden wir ein großes Team, das als rene Schlüssel und Schließzy- starkes Netzwerk im Markt agieren kann. Was linder in einer mechanischen Assa Abloy auszeichnet, ist die persönliche Anlage zu ersetzen, als auf Betreuung und Beratung unserer Kunden, mit ein elektronisches Schließsys- einem individuellen Support. Damit beraten tem umzusteigen. Das erfor- und realisieren wir auch komplexe Lösungen dert allerdings eine genaue für den gesamten Kundenkreis. ◾ Analyse der Situation vor Ort und der Bedürfnisse des Kunden. duktportfolio praktisch für jede Anforderung ..vielleicht ein zweites Beispiel? Kontakt eine passende Lösung. Das gilt sowohl für den Jörg Schreiber: Ein anderer, häufiger Fall ist Neubau als auch für den Bestand, sowohl für eine Umstrukturierung. Möchte ein Unterneh- Assa Abloy eine komplett neue Schließanlage als auch men oder eine Verwaltung seine Organisation Sicherheitstechnik GmbH für Nach- oder Umrüstungen. Unsere Kunden neu aufstellen, entspricht die vorhandene An- sollen den Vorteil genießen, nur einen einzigen lage im Gebäude oft nicht mehr den neuen Berlin Ansprechpartner für ihre Sicherheitssysteme Zutrittsvorgaben und Sicherheitsanforderun- Tel.: +49 30 8106-0 zu benötigen. gen. Hier ist meist eine Umrüstung notwen- markus.busch@assaabloy.com www.assaabloy.de Preisgekrönte Oberflächenausführungen Die universell einsetzbare Kollektion A100 aus Accessoires kombiniert werden können – das sungen für exklusive Interieurkonzepte. Die- Aluminium von FSB erhielt im Sommer dieses hochwertige Ergo-System hält für Betreiber und se beiden eleganten Produktveredelungen Jahres für die neuen, matten Oberflächenvarian- Bauherren individuelle Konfigurationen bereit. Das schaffen ein ganz besonderes Raumerlebnis. ten die Auszeichnung „Winner“ im jährlich ver- budgetattraktive Ergo-System A100 ist überall www.fsb.de ◾ liehenen „Iconic Award: Innovative Architecture dort die geeignete Option, wo sicherer Halt erste 2019“, Kategorie „Product“. Sie ist Teil des Ergo- Priorität hat. Mit seinen haptisch angenehmen Systems, mit dem die Marke FSB ein umfassendes matten Oberflächen stellt es eine barrierefreie Programm anbietet, das im modernen Sanitärbe- Sanitärausstattung dar, die funktional und ästhe- reich hohe Maßstäbe in Bezug auf Barrierefreiheit tisch zugleich ist. setzt. Lösungen für exklusive ­Interieurkonzepte Ergo-Systemhält individuelle Konfiguratio- nen bereit Mit den Ergo-System-A100-Oberflächen FSB 8224 Weiß matt (ähnlich RAL 9016) und FSB Von Handläufen über Stützklappgriffe bis hin zu 8849 Schwarz metallic (ähnlich RAL 9005) Sitzlösungen, die mit einer Vielzahl verschiedener bietet das Unternehmen ansprechende Lö-

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 31 ZUTRITTSSYSTEME Ninicehinteanlle(EEiniekraufs-)Korb Wanzl wächst im Bereich Access Solutions Mit seinen Einkaufswagen und Ladenbau-Konzepten ist Wanzl im ­Lebensmitteleinzelhandel als Welt- marktführer bekannt – ebenso u. a. mit Gepäcktransportwagen für Flughäfen. Zutrittssysteme passen sehr gut dazu: Access Solutions ist ein junges, aber bereits erfolgreiches G­ eschäftsfeld des Unterneh- mens. GIT SICHERHEIT sprach darüber mit Ralf Aubele, Geschäftsbereichsleiter Wanzl Access Solutions. GIT SICHERHEIT: Herr Aubele, der Geschäftsbe- märkte. Seitdem bietet Wanzl auf weltweit Geben Sie uns einen Überblick über Ihre Zu- reich Access Solutions ist noch recht jung bei stark wachsenden Märkten designorientierte trittslösungen? Wanzl. Wie kam es zu dieser Ausweitung des Zugangssysteme und Ticketautomaten an. Wir Ralf Aubele: Wir haben ein breites Portfolio an Portfolios? stehen zwar noch am Anfang, verfügen aber Leit- und Sicherheitssystemen, wie klassische Ralf Aubele: Wanzls DNA ist der Lebensmit- mit unseren Produkten Galaxy Gate, Galaxy Raumteiler aus Glas, Drehsperren- und kreu- teleinzelhandel, auf Neudeutsch Retail Food, Port, unserer neuen Automatengeneration ze, aber auch vollautomatische, cloudbasierte sowie Near-Food-Geschäfte, wie zum Beispiel und unserer Kompetenz in punkto Applikati- Zutrittsschleusen. Zudem bieten wir High-tech- Drogerien und Tankstellen. Das Spektrum onsmanagement über ein äußerst attraktives Ticketautomaten mit eigenen Management- reicht von der Fertigung von Produkten wie Portfolio. Darüber hinaus werden die eher softwaresystemen an. Wir treten daher sowohl Einkaufswagen, Regalsystemen oder Eingangs- kleineren Märkte Hotel Service und Airport als zuverlässiger Hardwarepartner als auch als anlagen bis hin zur vollständigen Planung bedient, auf dem wir mit unseren Gepäck- Systemintegrator mit ganzheitlicher Lösungs- und Aufbau von Läden. Hier liegt auch der transportwagen ebenfalls Weltmarktführer kompetenz auf. Dabei ist unser Anspruch stets, Ursprung des Geschäftsbereichs Access So- sind. Die verschiedenen Geschäftsfelder sind das auf das jeweilige Kundenbedürfnis perfekt lutions. Dieser zählt, gemeinsam mit Logistics historisch gewachsen. Wir haben dabei stets abgestimmte Zutrittssystem zu kreieren. Zum + Industry, zu unseren Wachstumsgeschäfts- denkbare Kundenanforderungen fokussiert Beispiel kann unsere Zutrittsschleuse Galaxy feldern. Der Bereich Access Solutions startete und bei entsprechenden Erfolgsaussichten Gate mit dem Sonderzugang Galaxy Port so- als jüngstes Geschäftsfeld vor einigen Jahren mutig in neue Produkte und Fertigungsver- wie dem Ticketautomaten V21 zu einer Kom- ausgehend von elektronisch betriebenen fahren investiert. plettlösung erweitert werden. Ein- und Ausgangsanlagen für Lebensmittel- Der Wettbewerb im Bereich der Zutrittslösungen ist recht intensiv, es gibt sehr viele Hersteller. Warum gehen Sie trotzdem diesen Weg – und welche besonderen Ansätze verfolgen Sie hier im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern? Ralf Aubele: Wir sind im Kreis der Anbieter von Hardware für Zutrittskontrollen in DACH noch relativ neu. Der Markt ist, was die Teil- nehmer betrifft, stabil, durch die zunehmende Digitalisierung aber in seiner Entwicklung sehr dynamisch. Um sich gegenüber der Konkur- renz zu behaupten, ist daher eine eigene Soft- warekompetenz unabdingbar. Darüber hinaus definieren wir uns über den Dreischritt aus Hardware, Systemintegration und Service. Funktionalität macht uns aus, weil wir zeigen, dass die Produkte von Wanzl Premiumqualität versprechen und halten. Sowohl die Mate- ◀ Zutrittssystem Galaxy Gate – installiert bei Würth24 in Vöhringen Bitte umblättern  ▶

32 security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de absolut zuverlässig und leicht zu bedienen sein. Um dem Anspruch an Ästhetik gerecht zu werden, haben wir langlebige und elegante Grundmaterialien gewählt: Edelstahl für das Gehäuse und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) für die Schwenkarme. Auf dieser Basis kann das Galaxy Gate individuell designt wer- den. Als besonderen Service haben wir hierfür einen online-Konfigurator entwickelt. Farbige Pulverbeschichtungen, Applikationen aus Holz oder Carbon, LED-Beleuchtungsoptionen oder Sandstrahlverfahren ermöglichen es unseren Kunden, sich ein maßgeschneidertes Galaxy Gate zu konfigurieren. Eingang zur VfL-Fußballwelt in Wolfsburg Ralf Aubele, Geschäftsbereichsleiter Sie sind, wie Sie eben schon sagten, ja tradi- Wanzl Access Solutions tionell sehr stark im Einzelhandel und auch rialien als auch die Technik erfüllen höchste in Flughäfen tätig – sind das auch die für Sie Ansprüche an Langlebigkeit, Komfort und Eigene Softwarekom- vielversprechendsten Märkte für Ihre Zutritts- Wirtschaftlichkeit. Mit unserem Design folgen petenz ist unabding- kontrolllösungen? wir wiederum klaren ästhetischen Prinzipien bar. Darüber hinaus Ralf Aubele: Tatsächlich haben wir heute im und Maßstäben. Dabei bleibt dennoch Spiel- definieren wir uns über Bereich Access Solutions zahlreiche Projekte raum für den individuellen Touch und flexible den Dreischritt aus in der Facility- und Freizeitbranche. Typisch für Designmöglichkeiten. Ganzheitlich wird das Hardware, Systemin- uns sind zum Beispiel Lösungen für Fitness- Konzept durch unseren Service. Wir stehen tegration und Service.“ Studio-Ketten und Freizeitanlagen. Allerdings unseren Kunden in der Beratungs-, Planungs- sind wir generell der richtige Ansprechpartner, und Umsetzungsphase als Partner zur Seite. seine herausragende Designqualität erhielt das wenn ganzheitliche, sichere Lösungen für den Aber auch nach Inbetriebnahme sind wir zur Galaxy Gate im Jahr 2016 den German Design kontrollierten Zutritt, eine zuverlässige Mitar- Stelle und unterstützen unsere Kunde in ihren Award. Zunächst haben wir bei der Entwick- beiter- und Gästeauthentifizierung oder für Anwendungen. lung für das Galaxy Gate eine einfache Formel Ticketing-Systeme gefragt sind. Dementspre- definiert: Wertschätzung plus Geborgenheit chend haben wir natürlich auch für öffent- Entwickeln Sie die Software im Haus? plus Funktionalität. Es sollte optisch stilvoll, liche Verkehrsknotenpunkte, wie Flughäfen Ralf Aubele: Als wir in den neuen Geschäfts- und Bahnhöfe, die passenden Produkte und bereich eingestiegen sind, war schon klar, Dienstleistungen in unserem Portfolio. Im Re- dass der Weg aufgrund der zunehmenden tailbereich erfüllen unsere Access Solutions Digitalisierung mehr und mehr in Richtung die klassischen Aufgaben, Personenströme zu Systemintegration gehen würde. Wir haben erfassen und zu leiten, Inventurdifferenzen zu eigene Software-Kompetenz, arbeiten aber vermeiden und sensible Bereiche zu schützen. auch mit externen Partnern zusammen. Bei Gerade hinsichtlich der 24h-Storekonzepte von den Kunden ist das Niveau im Umgang mit IT- Wanzl ergeben sich ebenfalls neue Entwick- Themen natürlich hoch, sie sind an Analysen, lungen und Potenziale. Reports, Dashboards und die Digitalisierung insgesamt gewöhnt – das können wir komplett Wir sprachen bereits über Ihre Zutrittssysteme abdecken. Inzwischen generieren wir mehr als für Flughäfen – hier geht es z. B. um die Lenkung 50% unseres Umsatzes im Bereich Systemin- von Besucherströmen? tegration und liefern unseren Kunden eine Ralf Aubele: Die Lenkung von Besucherströ- Lösung „Made by Wanzl“. men ist marktübergreifend ein Ziel, das wir mit unseren manuellen und elektronischen Auch das Design ist ein wichtiger Aspekt? Ent- Leitsystemen verfolgen. Verknüpft mit der wickeln Sie es ebenfalls selbst? Wanzl-Analysesoftware Customer Counter CC Ralf Aubele: Ja, wir haben eigene, firmenin- ermöglichen unsere Leit- und Sicherheitssys- terne Produktdesigner. Nehmen wir als Bei- teme zudem mittels 3D-Sensor die Erfassung spiel unser Galaxy Gate. Das Problem vieler und Analyse von Besucherströmen. Genauso vollautomatischer Zutrittskontrollen ist, dass wichtig wie die Leitung von Personen ist am sie wie eine Barriere wirken. Unser erklärtes Flughafen aber auch die Abgrenzung und Si- Ziel war es daher von Anfang an, Design und cherung sensibler Zonen. Des Weiteren sollen Funktion in Einklang zu bringen. Mit Erfolg: für unsere Systeme dazu beitragen, Reisenden ih- ren Aufenthalt komfortabler zu machen, etwa bei den Sicherheitskontrollen, Boarding Gates, Border Crossings oder Airport Lounges. Die Automatisierung ehemals manueller Schritte ermöglicht den Besuchern der Lounges einen schnellen und selbstständigen Check-in und

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 security 33 Das Galaxy Gate von Fitnessketten wie FitX und McFit vertrauen auf Was kommt in diesem Geschäftsfeld in nächster Wanzl ist nach Kunden- unsere Produkte, die auch einen Betrieb rund Zeit auf uns zu aus dem Hause Wanzl? wunsch konfigurierbar um die Uhr möglich machen. Zudem arbeiten Ralf Aubele: Am klassischen Drehkreuz oder öffentliche Gebäude und Museen, wie das bei den Vereinzelungsanlagen gibt es nicht Check-out – lange Wartezeiten gehören der Junghans- Terrassenbau-Museum im Schwarz- mehr viel weiterzuentwickeln. Die Zukunft Vergangenheit an. wald, mit uns. Im Museum Junghans regelt liegt vielmehr in der Digitalisierung und der eine Zutrittskombination aus Drehsperre Sirio Verknüpfung von Hard- und Software. Hier Könnten Sie uns ein paar Beispiele für große sowie Ticketautomat V21 den Zugang und zeigt sich das Potential von Access Solutions Kunden geben? (Retail, Flughäfen, andere?) das Ticketing. Der futuristische Ticketautomat etwa in unserer Zusammenarbeit mit dem Ber- Ralf Aubele: Wir sind stolz auf den Facetten- wirkt dabei in den denkmalgeschützten Räum- liner Software Start-Up „Nexenio“ Während reichtum unseres Kundenstammes, denn er lichkeiten als besonderer Blickfang. Ferner nut- Nexenio die Software entwickelte, integrierten zeigt unsere Flexibilität und Wandelbarkeit, zen die Flughäfen in München, Düsseldorf, wir die Hardware für ein System der Zutritts- was individuelle Wünsche und architektoni- Stuttgart, Graz, Salzburg und Moskau Wanzl- kontrolle, das völlig ohne Kartencheck oder sche Gegebenheiten betreffen. So regelt das Access-Produkte der neuesten Generation. Fingerprint funktioniert. Rein durch die Ana- Galaxy Gate zum Beispiel die Gäste- oder lyse der Bewegungssensorik und des daraus Mitarbeiterauthentifizierung im Foyer großer abgeleiteten Nutzerprofils der Smartphones Industrieunternehmen wie MAN in Augsburg erkennt das Galaxy Gate autorisierte Perso- und Thyssenkrupp in Rottweil. Auch bekannte nen und gewährt ihnen kontaktlosen Zutritt. Diese zukunftsweisende Technologie läutet für Anwender wie Unternehmer ein völlig neues Zeitalter der Zutrittskontrolle ein. ◾ Kontakt Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Leipheim Tel.: +49 8221 729 0 info@wanzl.de Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit Sind Sie sicher? Besuchen Sie uns! Europas einzige Fachmesse mit Schwerpunkt auf ganzheitliche Lösungen im Freigelände- und Gebäudeschutz. Informieren Sie sich vor Ort zu unserem Fokusthema Drohnendetektion und -abwehr! perimeter-protection.de/besucher-werden Nürnberg, Germany // 14. – 16. Januar 2020 Gratis-Tagesticket Ideelle Träger mit dem Code: j o i n P P 2 0 perimeter-protection.de/gutschein Partner Fachmesse / Fachforum

34 security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de ZUTRITTSKONTROLLE UND DATENSCHUTZ Andreas Grauvogl, Produktmanager bUDpeemarztgseooangnneegnnem-nit bei SimonsVoss Zur Umsetzung der DSGVO bei elektronischer Zutrittskontrolle und digitaler Schließtechnik Anderthalb Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung Unternehmen in der Pflicht (DSGVO) besteht in vielen Betrieben noch immer Unsicherheit, was deren Umsetzung betrifft. Dies gilt auch für die elektronische Zutrittskontrolle und Sie gilt seit dem 25. Mai 2018 und betrifft digitale Schließtechnik. Andreas Grauvogl, für das Thema DSGVO zuständi- alle Unternehmen in der EU, die personen- ger Produktmanager bei SimonsVoss, beantwortet die wichtigsten Fragen bezogene Daten verarbeiten: die Europäische zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem System 3060 und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Software Locking-System-Management (LSM) von SimonsVoss. Für Verunsicherung und negative Stim- GIT SICHERHEIT: Herr Grauvogel, welche per- tifikationsmedien (z. B. Transponder) einem mung hat unter anderem das Thema Haftung C sonenbezogenen Daten werden in der LSM- bestimmten Nutzer (z. B. Mitarbeiter) zuordnen gesorgt und damit verbunden die vielfach M Software gespeichert? zu können. Schlussendlich erfolgt die Speiche- genannten Bußgeldsummen von bis zu 20 Y Andreas Grauvogl: Speicherbar sind Vorname, rung zur Sicherstellung und Durchführung von Millionen Euro oder 4 % des Vorjahresum- CM Nachname, Titel, Adresse, Telefon, E-Mail, Per- Zutrittsberechtigungen. satzes. Bestehende Interpretationsspielräume MY sonalnummer, Benutzername, Abteilung, Ort/ der EU-Vorgaben zum Datenschutz bedürfen CY Gebäude, Eingestellt von/bis, Geburtsdatum, Wie lange bleiben personenbezogene Daten in erst noch der weiteren Klärung durch Be- CMY Kostenstelle und ein Foto. Prinzipiell sind nur der Software gespeichert? hörden und Gerichte, bevor Rechtsklarheit K Nachname und Personalnummer sogenannte Andreas Grauvogl: Die Daten werden mindes- für die Betroffenen hergestellt werden kann. Pflichtfelder und bei der Verwendung der LSM tens über die Dauer der Inbesitznahme eines Die Verordnung wirkt sich vielfältig auf die erforderlich. Welche der weiteren Felder der Identifikationsmediums innerhalb der Schließ- verschiedenen Unternehmensprozesse aus. Kunde nutzen möchte, muss der Kunde u. a. anlage gespeichert (z. B. Firmenzugehörigkeit), Knackpunkte sind dabei häufig die tech- nach betrieblichen Anforderungen entschei- da der Betrieb mindestens für diesen Zeitraum nische Umsetzung des Datenschutzes, die den. Besonders sensible Kategorien personen- diese Daten benötigt. Die Dauer der Speiche- physische Datensicherung, Speicherorte, bezogener Daten nach Art. 9 DSGVO werden rung von Daten z. B. in Protokollen kann vom Passwortschutz etc. nicht gespeichert. Schließanlagenverwalter verändert und an die betrieblichen Erfordernisse angepasst werden. „Wir sind mit unseren Kunden im Di- Zu welchem Zweck erfolgt die Speicherung der alog zum Thema Datenschutz in digitaler personenbezogenen Daten? Sind personenbezogene Daten in der Software Schließtechnik“, sagt Andreas Grauvogl, Andreas Grauvogl: Um die Funktionen eines vor dem Zugriff Dritter geschützt? der bei SimonsVoss für das Thema DSGVO elektronischen digitalen Schließsystems voll- Andreas Grauvogl: Grundsätzlich ist der Nutzer zuständige Produktmanager, „und stellen umfänglich nutzen zu können, ist es grund- (Endkunde) der Schließanlage und der Software fest, dass sich viele Unternehmen hier auf sätzlich notwendig, die verwendeten Iden- für die Verwaltung und Sicherstellung der Zu- die Software-Hersteller verlassen. Tatsächlich sind die Kunden aber selbst in der Pflicht, die von den Herstellern offerierten Möglich- keiten zu nutzen, um DSGVO-konform zu arbeiten.“

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 security 35 griffsrechte verantwortlich. Und daher ist ein Öffnen der grafischen Benutzeroberfläche, um auf die Daten zugreifen zu können, ohne Pass- wort und entsprechende Benutzerrechte nicht möglich. Im SimonsVoss-Schließsystem 3060 selbst werden alle Daten über ein mehrstufiges Verschlüsselungsverfahren gesichert. Eine auto- matische Übermittlung an Dritte, eine Nutzung oder Verarbeitung durch SimonsVoss findet im Rahmen des Geschäftsbetriebes nicht statt. Können die gespeicherten Daten auf Verlangen SimonsVoss-Schließsystem 3060: ermöglicht DSGVO-konformes Kontakt als Kopie zur Verfügung gestellt werden? Arbeiten mit personenbezogenen Daten Andreas Grauvogl: Alle gesammelten Daten zu SimonsVoss Technologies GmbH einer betroffenen Person können (ab Version der dazugehörigen Datenbank gelöscht wer- Unterföhring 3.4), entsprechende Benutzerrechte vorausge- den. Hierzu haben wir im Software-Handbuch setzt, per Exportfunktion als Kopie durch den detaillierte Ausführungsschritte beschrieben. Tel.: +49 89 992 28 0 Kunden (z. B. im Rahmen eines Audits) zur Zusätzlich geplant ist bei SimonsVoss in nächs- marketing@simons-voss.com Verfügung gestellt werden. Dies ermöglicht ter Zeit ein eigener Lehrgangs-Baustein zum dem Kunden die Erfüllung des Auskunftsrechts Thema Umsetzung der Anforderungen der www.simons-voss.com nach Art. 15 DSGVO Absatz 3. DSGVO in den Schulungsunterlagen für das digitale Schließ- und Zutrittskontrollsystem Können personenbezogene Daten aus der Soft- 3060 sowie für die LSM-Software. ware gelöscht werden? Andreas Grauvogl: Personenbezogene Daten können wiederum durch den Kunden auf Ver- langen einer betroffenen Person nach Art. 17 DSGVO aus der Software (ab Version 3.4) und THERMAL DEEP LEARNING TURRET KAMERAS BEVOR ES ÜBERHAUPT PASSIEREN KANN Temperaturausnahmealarm Video Content Analytics mit visualisierter Smart-Warnung mit Deep Learning Algorithmen zum Herausfiltern von Fehlalarmen Wachsame Raucherkennung Bild-in-Bild-Vorschau erspart das Umschalten hilft in erster Instanz dabei, zwischen optischen und thermischen Kanälen Rauchverhalten zu erkennen www.hikvision.com/de/ @HikvisionDeutschaland HikvisionDACH HikvisionDeutschlandGmbh

36 security Die Fahrzeuginstandhaltungs- und Behand- lungsanlage DB Pasing. Das Zutrittskontroll- system, verwaltet über die Software Dexicon, kommt von PCS Systemtechnik ZUTRITTSKONTROLLE SEiicsehnebrawhine die Zutrittskontrolle für die Fahrzeuginstandhaltungs- und Behandlungsanlage DB Pasing Die neue Werkshalle für die Fahr- Die Eisenbahn muss pünktlich sein, den, müssen die Einsatzzeiten detailliert zeug-Instandhaltungs- und Behand- das wünschen sich alle Passagiere. geplant werden. Gearbeitet wird daher auf lungsanlage in München-Pasing er- Dass die Logistik und Instandset- dem Betriebsgelände der Fiba rund um die streckt sich auf 15.500 m2. Auf fünf zung ein Kraftakt ist, wissen die wenigsten. Uhr. Schließlich sind die Einsatzzeiten der Gleisen können Züge, im Fachjargon Ein Blick hinter die Kulissen von DB Regio Züge teuer, der Zeitplan auf den Strecken „Garnituren“ in die Halle fahren – Bayern zeigt: Die Fahrzeug-Instandhaltung minutiös eingeteilt. dort werden sie gereinigt und in- in der neuen Betriebshalle Pasing ist eine standgesetzt. Die ganze Anlage ar- Werkstatt der besonderen Dimension. Um Sicherheitskonzept inklusive beitet mit modernster Technologie, die Wagons und Loks reinigen und warten Zutrittskontrolle quasi abwasserfrei. Gewartet wer- zu können, kommt eine ganze Maschinerie den die Elektro-Triebzüge ET 442 ins Rollen. Und dann muss die Instandset- DB Regio befasste sich 2012 mit einem und ET 445 oder auch die lokbe- zung und Reinigung schnell und mit wenig neuen zukunftsorientierten Konzept für die spannten Doppelstock-Züge von DB Ausfallzeiten realisiert werden, damit die Fiba. Dabei stand von Anfang an auch das Regio Bayern. Das Gelände wurde u. Fahrzeuge so rasch wie möglich wieder in Sicherheitskonzept des Geländes inklusive a. mit einem Zutrittskontrollsystem den Umlauf gehen können. Damit dies al- Brand- und Arbeitsschutz im Fokus. Beim von PCS Systemtechnik ausgestattet. les auf technisch höchstem Niveau gelingt, Thema Objektschutz war man sich einig: realisierte DB Regio Bayern ein Zukunftspro- eine Absicherung des Betriebsgeländes jekt und eröffnete am 4. Oktober 2017 sowie der einzelnen Büroräume innerhalb eine neue Fahrzeug-Instandhaltungs- und des Gebäudes sah das Planungsteam als Behandlungsanlage in München-Pasing, unbedingt notwendig an, schon um Unfälle kurz Fiba genannt. zu vermeiden oder kriminelle Einbruchsver- suche zu verhindern, muss das Betreten des Auf ca. 15 Fahrzeuge im Betrieb kommt Werksgeländes eingeschränkt werden. ein Fahrzeug in Reserve. Daher müssen die Garnituren, die sich gerade in der Werkstatt Auf der Suche nach einem geeigne- befinden, in kürzester Zeit wieder hergestellt ten Lieferanten für die Sicherheitstechnik sein, damit der Fahrplan im Takt bleibt. Da wandte sich das Planungsteam an die Ex- die Züge aus dem Hauptbahnhof der Halle perten im Konzern. Sie empfahlen für den zugeführt werden müssen, dafür also eine Objektschutz die Firma PCS Systemtechnik, Trasse und ein Lokführer gebraucht wer- die bereits mehrere Standorte der DB mit Zutrittskontrolle ausgestattet hatte. So stand

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 37 bereits zu Beginn ein Produktport- geschrieben und gelten für jeweils Praktisch abwasserfrei: Auf fünf Gleisen können Züge, im Fachjargon „Garnitu- folio fest, mit dem die Planungen 24 Stunden. ren“ in die Halle fahren – dort werden sie gereinigt und instandgesetzt für das Sicherheitskonzept ange- gangen werden konnten: RFID- Zutritt über Konzernausweis Bitte umblättern  ▶ Leser für Aufputzmontage als auch zum Einbau in Gegensprech- Eine besondere Herausforderung anlagen – sowie zusätzlich nicht- bei DB Regio ist der Umstand, dass vernetzte Offline-Türbeschläge. auch etwa 600 Lokführer der DB das FIBA-Gelände betreten kön- Für Dagobert Trummer (Lei- nen müssen, wenn ihre Garnitur ter Anlageninstandhaltung und in die Werkstatt muss. Da sie nicht Infrastruktur der FIBA) war es zum festen Mitarbeiterstamm ge- die richtige Entscheidung, PCS hören, werden die Personaldaten Systemtechnik von Anfang an in nicht von DB Regio verwaltet. Die die Planung miteinzubeziehen, Frage stand im Raum, wie man es „denn wenn man sich das erste möglich machen kann, dass dieser Mal mit dem Thema Zutrittskon- Personenkreis auch Zugang zum trolle befasst, weiß man ja nicht Gebäude erhält. unbedingt, wo die Fallstricke liegen. Ich war daher froh, dass Der Lösungsansatz knüpfte mich die Profis von PCS beraten die Zutrittsrechte nicht an die haben“. So konnte bereits im Person, sondern an das Zutritts- Rohbau die richtige Verkabelung medium. Die Konzernausweise für die spätere Zutrittskontrolle für Lokführer wurden für einen berücksichtigt werden. bestimmten öffentlichen Bereich zur Fiba freigeschaltet. Damit Vorteile der elektronischen können die Lokführer zu jeder Zutrittskontrolle Tages- und Nachtzeit das Gelän- de betreten, auch wenn die Büros Projektleiter Trummer sieht jetzt für sie verschlossen bleiben. Sie – ein Jahr nach Inbetriebnahme müssen nicht im Regen stehen, – schon viele Vorteile einer Zu- bis ihr Zug wieder abfahrbereit ist. trittskontrolle im Vergleich zu ei- ner Schließanlage. So erhalten die Schranke und Vereinzelungs- Mitarbeiter keinen Schlüssel mehr, anlage sondern einen wesentlich güns- mit Fahrrad-Durchfahrt tigeren RFID-Chip (Transponder), mit dem sie die die Drehsperren Mit den Transpondern werden die und Türen öffnen können. Wird Schranken und Vereinzelungsan- der Transponder vergessen oder lagen an der Zufahrt zum Werks- vermisst, ist das kein Drama, und gelände geöffnet. Vorteilhaft war, im Gegensatz zu einem verlore- dass die Intus-Leser auch für den nen Schlüssel, auch kein großer Einbau in eine Behnke Gegen- finanzieller Verlust. Er ist schnell sprechanlage geeignet sind. Sie ersetzt, der alte wird im System wurden in zwei verschiedene Hö- deaktiviert. Über das Zutrittsprofil hen installiert: für normale Pkws des Mitarbeiters sind die neuen und etwas höher für die zufah- Zutrittsrechte definiert und daher renden Lkws. Nicht nur motori- rasch auf den neuen Chip über- sierte Fahrzeuge müssen auf das tragen. Gelände: neuerdings fahren die DB-Mitarbeiter auch auf Dienst- Der besondere Clou ist fahrrädern zwischen einzelnen die Kombination der Online- Werken hin und her. Deshalb wur- Zutrittskontrolle mit den me- de auch an die Zufahrt für Rad- chatronischen Türsystemen. In fahrer gedacht: Ein Vereinzelungs- der Fiba sind an den meisten schleuse mit Zutrittsleser öffnet Bürotüren und Werkstatttoren eine Fahrradsperre und erlaubt Offline-Türterminals installiert. den Radfahrern die Durchfahrt. Dies hat den Vorteil, dass auch Brandschutz- oder Metalltüren Auch an ein Notfallszenario mit in die Zutrittskontrolle ein- wurde gedacht: muss im Falle ei- gebunden werden können. Die nes Brandes die Feuerwehr schnell Zutrittsrechte für die elektroni- auf das Gelände, besitzt sie so- schen Beschläge werden täglich wohl einen Feuerwehr-General- bei der ersten Online-Buchung auf schlüssel („F-Schlüssel“) als auch den Transponder des Mitarbeiters einen DB-Transponder mit vollen Zutrittsrechten - als zusätzliche

38 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Mit den Transpondern werden die Schranken und DB Regio Bayern Außenbereichs laufen im Lager online und Vereinzelungsanlagen an der Zufahrt zum Werks­ sorgen so dafür, dass keine Werte entwendet gelände geöffnet. Im Bild: Drehkreuz mit Leser DB Regio Bayern ist Teil der DB Regio, die werden. in sieben Regionen und die fünf größten Sicherheit – zur Daueroffenschaltung. Eine S-Bahnen gegliedert ist. Gemeinsam mit Beim Rangieren der riesigen Eisenbahnwä- doppelte Absicherung, wenn es im Brandfall DB Fernverkehr und DB Arriva bildet DB gen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. schnell gehen muss. Regio das Ressort Personenverkehr der Wo sind freie Gleise, welche Lok ist wieder Deutschen Bahn. betriebsbereit, wo befinden sich Menschen Videomanagement unterstützt den auf dem Gelände? Um das Rangieren der Loks Betrieb In rund 2.800 Zügen sind von früh sicherer und effizienter zu gestalten, bringt morgens bis weit nach Mitternacht im die Videoüberwachung Transparenz über das Die Fiba von DB Regio ist rund um die Uhr im Jahr rund 100 Millionen Fahrgäste unter- Geschehen. sorgt dafür, dass die Bilder ver- Einsatz. Dabei unterstützt die Videoüberwa- wegs. Rund 600 Bahnhöfe werden täg- schiedener Außenkameras zusammenlaufen lich bedient. Dabei legen die Züge von DB und über einen einzigen Arbeitsplatz verwal- Regio Bayern im Auftrag der Bayerischen tet werden können. Nur am Bildschirm ist Eisenbahngesellschaft, die den Schienen- die komplexe Situation überschaubar und zu personennahverkehr in Bayern plant, finan- sehen, auf welchen Gleisen gerade eine Lok ziert und kontrolliert, im Jahr 64 Millionen steht und welche freie Strecke dem nächsten Zugkilometer zurück. Zug zugewiesen werden kann. Mehr als 1.660 Triebfahrzeugführer und Für Sonderfälle gerüstet rund 880 Kundenbetreuer im Nahverkehr sind bei Regio Bayern tätig. In den Werk- Das gesamte Zutrittssystem wird von der Soft- stätten in Nürnberg, München Pasing, ware Dexicon verwaltet. Dort werden die Zu- Kempten, Würzburg und Hof sorgen rund trittsrechte der einzelnen Mitarbeiter verwal- 500 Mitarbeiter für die Instandhaltung der tet. Auch wiederkehrende Einsatzfahrzeuge mehr als 900 Fahrzeuge. sind wie Personen im Zutrittssystem vertreten: da sie mit wechselnden Fahrern kommen, wer- chung die Abläufe im laufenden Betrieb. So den die Autos quasi als Person geführt und ist an der Schrankenanlage eine Videokamera der jeweilige Zutrittsausweis einem Teamleiter installiert, die aktuelle Bilder an die Zentrale zugeordnet. So funktioniert auch die Zufahrt übermittelt, so dass schnell geklärt werden für unregelmäßige Besucher ohne Probleme. kann, wer das Gelände betreten will. Nicht nur Mitarbeiter müssen zur Fiba, auch Liefe- Trummer findet die Anwendung der Soft- rantenverkehr braucht Zufahrt, zum Beispiel ware sehr anwenderfreundlich und freut sich Fahrer des Wertstoffhofes. Die Live-Bilder des darüber, dass die Personenverwaltung so ein- fach ist. Bei Projektstart, räumt er ein, musste ein gewisser Aufwand betrieben werden, um die große Zahl der Offline-Beschläge einzu- lernen. Das sei eine Fleißarbeit gewesen, die sich aber gelohnt habe. Das Zutrittssystem sei äußerst flexibel und hat auch alle besonderen Ausnahmefälle gut in den Griff bekommen. Vor allem aber ist er vom Service und der Kun- denorientierung des PCS-Teams überzeugt. Denn ein gutes, zuverlässiges Produkt sei das eine, aber die Unterstützung beim laufenden Betrieb schätzt er besonders. So laufen heute die Videoüberwachung sowie die Zutritts- und Zufahrtskontrolle in der Fiba in Pasing 100% nach Plan. ◾ Die Videomanagementsoftware Cayuga von Qognify sorgt dafür, dass die Bilder verschiedener Kontakt Außenkameras zusammenlaufen und über einen einzigen Arbeitsplatz verwaltet werden können PCS Systemtechnik GmbH München Tel.: +49 89 68004 253 splank@pcs.com www.pcs.com

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 security 39 Mechanische, elektrische und elektronische Sicherheitslösungen für den Perimeterschutz PERIMETERSCHUTZ Mechanisch, elektrisch, elektronisch Messe Perimeter Protection weiter auf Wachstumskurs Bereits zum sechsten Mal: Die Internationale Fachmesse für Perimeterschutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit startet am 14. Januar 2020. Das Messezentrum Nürnberg lädt wieder zur Leistungsschau des gesamten Spektrums mechanischer, elektrischer und elektronischer Sicherheitslösungen für den Perimeterschutz. Perimeterschutz, Zauntechnik und me von Drohnen und deren Möglichkeiten Kontakt Alle Bilder: NürnbergMesse Gebäudesicherheit: Vom 14. bis wird es umfassende Informationen geben 16. Januar 2020 setzt Nürnberg zur Erkennung, Identifizierung und Abwehr NürnbergMesse Messe die Erfolgsstory der Perimeter Pro- von Drohnen. Tel.: +49 911 8606 4902 tection fort. Premiere wird diesmal ein www.perimeter-protection.de kostenfreies Fachforum haben – hier wird In Zusammenarbeit mit dem Verband www.nuernbergmesse.de/sicherheit Expertenwissen zu verschiedensten sicher- für Sicherheitstechnik (VfS) liefert das neue, heitsrelevanten Themen vermittelt. Aktuel- in das Messegeschehen integrierte Fach- les Fokusthema ist die Drohnendetektion forum der Perimeter Protection 2020. Das und -abwehr. Programm reicht von Prozessoptimierung durch den Einsatz von Perimeter-Systemen Die Stimmung im Vorfeld ist gut, wie über Anforderungen an Zufahrtsschutz und Alexander Stein, Abteilungsleiter der Peri- Durchfahrtsperren bis hin zu Innovationen meter Protection bei der Nürnberg Messe, bei Drohen, Detektionssystemen, Remo- berichtet:: „Die Besucher dürfen sich auf teservice und integrierten Sicherheitslö- über 40 neue Aussteller freuen und die sungen. Internationalität der bis jetzt angemeldeten Firmen liegt bei über 40 Prozent. Das bestä- Nürnberger Sicherheitskonferenz tigt uns noch einmal, dass unser Konzept europaweit bestens ankommt.“ Die nunmehr 3. Nürnberger Sicherheits- konferenz, veranstaltet von der Akade- Aktuelle Themen mie für Sicherheit, findet zeitgleich zur Perimeter Protection am 15. Januar 2020 Besondere Aufmerksamkeit wird der Über- statt. Referenten diskutieren die aktuellsten wachung und Absicherung von Lufträumen Themen aus dem Bereich der Security in gegen unbemannte Flugobjekte gewidmet. Kombination mit einer begleitenden Aus- Vor dem Hintergrund der rasanten Zunah- stellung. ◾

40 security Innerhalb von 18 Monaten Parkplatzsicherung entstand im nordrhein-westfälischen für „The Summit“: Siegen „The Summit“: Der Neubau Die Schranken fügen dient fünf Unternehmen aus der sich in das Gesamt- Hightech- und IT-Branche als Haupt- bild des Gebäude- sitz. Sie alle gehören zu Ifm Electro- komplexes ein nic aus Essen, einem Spezialisten für Automatisierungstechnik mit weltweit über 7.000 Angestellten. Die Parkplätze werden mit dem Schrankensystem BL15 von Automatic Systems gesichert. SCHRANKEN Schranke oben in 1,2 Sekunden Parkplatzsicherung für Siegener Technologiezentrum „The Summit“ Die Beleuchtung ist schon von weitem Von intelligenten Sensoren bis zur wortlichen dazu, die Ein- und Ausfahrt mit erkennbar Datenauswertung und Bereitstellung Schranken abzusichern. „In erster Linie soll im ERP-System wird im neuen Tech- durch die Schranken verhindert werden, dass nologiezentrum „The Summit“ die gesamte unberechtigte Personen hier parken. In unse- Wertschöpfungskette von Industrie 4.0 abge- rer Nähe befindet sich ein Fußballstadion und deckt und weiterentwickelt. Derzeit sind hier die Fans nutzen gerne die Parkplätze von den etwa 350 Mitarbeiter in dem Technologiezen- benachbarten Firmen. Zum anderen dienen die trum tätig, wobei das Gebäude Kapazitäten Schranken als Sicherheit für nachts oder an für 450 Beschäftigte bereitstellt. Es gibt ein Wochenenden“, erklärt Tristan Neuhaus, Ma- eigenes Parkhaus mit 300 Stellplätzen, 30 Be- nager Digital Marketing, Marketing und Cor- sucherparkplätze, zwei Behindertenparkplätze, porate Strategy bei Pmdtechnologies, einem zwei Parkplätze für Elektroautos mit Lademög- der im Gebäude ansässigen Unternehmen. lichkeit sowie zwölf Fahrradparkplätze. Der Standort und die Planungen bieten darüber Für die Geländeabsicherung beauftragte hinaus die Möglichkeit, bei Bedarf sowohl das der mit dem Neubau vertraute Generalunter- Gebäude als auch das Parkhaus zu erweitern. nehmer sein langjähriges Partnerunterneh- men, die Bochumer Drahtwaren- und Gitter- Hohe Öffnungs- und Schließ- fabrik Fritz Buhr. Diese wiederum arbeitet in geschwindigkeit diesem Bereich seit vielen Jahren mit Automa- tic Systems zusammen, die die beiden Schran- Damit die Parkplätze nicht durch Fremdparker ken BL15 lieferten. Der Hersteller Automatic belegt werden, entschieden sich die Verant- Systems aus dem belgischen Wavre ist auf

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 41 die Entwicklung und Produktion Mietfahrzeuge und Poolfahrzeu- Axis End-to-End von Fahrzeug-, Fußgänger- und ge nutzen“, erklärt Neuhaus die Passagiereingangskontrollanlagen Entscheidung. Sicherheits- und spezialisiert. Überwachungslösungen Ampelfunktion mit integrier- „Im Durchschnitt sind 250 ten LEDs Wir haben unsere Lösungen für Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Anforderungen vor Ort. Hinzu kommen Lieferan- Zur Sicherheit tragen nicht zuletzt konzipiert. Kleine Unternehmen bis hin zum ten und Besucher. BL15 ist exakt die in der Haube des runden Ge- Mittelstand profitieren von unseren End-to- für solch eine hohe Frequentie- häuses integrierten LED-Lichter End Lösungen. rung geeignet und überzeugt mit bei. Sie funktionieren etwa wie einer Öffnungs- und Schließge- eine Ampel. Schon von weitem Alles aus einer Hand schwindigkeit von lediglich 1,2 erkennt man durch das grüne > Video Management Software Sekunden“, erklärt Carmen Un- LED-Licht, dass die Durchfahrt frei > Umfangreiches Portfolio an Netzwerk- ger, Vertrieb und Bauleitung bei ist – bzw. das Gegenteil, wenn sie der Bochumer Drahtwaren- und rot leuchtet. Kameras Gitterfabrik Fritz Buhr und An- > Netzwerk-Audiosysteme sprechpartnerin des Projekts. Design und die anthrazite Far- > Netzwerk-Video-Türstationen be fügen sich in die Umgebung > Aufzeichnungslösungen: Netzwerk- Trotz der hohen Geschwindig- ein, da außen und im Gebäudein- keit führt der ovale Schrankenarm neren ebenfalls Grautöne domi- Videorekorder oder SD-Karten die Bewegung perfekt aus und nieren. > Health Monitoring zur Fernwartung verhindert lange Wartezeiten. > Und vieles mehr ... „Sogar Fahrradfahrer können Gewaltsamen Öffnungsversu- die Schranke passieren, da die In- chen begegnet die Schranke mit duktionsschleife im Boden Metall einem reversierbaren, asynchro- erkennt und somit auch in diesem nen Drehstrom-Getriebemotor, Fall öffnet“, führt Carmen Unger der die Vorrichtung gegen uner- weiter aus. Dabei, so Tristan Neu- laubtes, absichtliches Anheben haus, sei es den Verantwortlichen des Schrankenarmes mit Gewalt wichtig gewesen, einen gewissen schützt. „Mir ist es insbesonde- Abstand zwischen Schranke und re wichtig, dass die Schranken Begrünung einzuhalten, da sich störungsfrei arbeiten und nicht an dem alten Standort ein Kol- behindern. Mit der BL15 haben lege beim Vorbeifahren an einer wir die ideale Lösung für diesen Schranke schwer verletzt hatte. Standort gefunden“, so Carmen Unger zusammenfassend. ◾ Für das Öffnen der Schranke zeigen die Mitarbeitenden bei der Kontakt Einfahrt ihre Berechtigungskarte vor, die gleichzeitig im Gebäude Automatic Systems zum Öffnen von Türen eingesetzt Unna wird. Besucher werden über ein Klingelmodul mit dem Empfang Tel.: +49 2303 5534 040 verbunden, der anschließend die sales.de@automatic-systems.com Schranke öffnet. „Eine automati- sche Kennzeichenerkennung kam www.automatic-systems.com für uns nicht in Frage, da wir oft Die Ausfahrt ist frei

42 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Perimeterschutz: PERIMETERÜBERWACHUNG Slat Synaps PoE 3E P2 AvounßeLnoügbisetrikwzaecnhturenng mit 2-Port Ethernet- Switch versorgt und puf- All-In-one-Lösungen mit PoE- und IP-gestützten Netzwerkschnittstellengehäusen fert hier Fixed-B­ ullet- Kameras von Axis Im Januar 2019 wurden die Lagerhallen der größten Logistikplattform Frankreichs eröffnet. In Tournan-en-Brie im Departement Seine et Marne, östlich der Hauptstadt Paris, hat eine Möbelhandelskette ein Lager im XXL-Format bauen lassen. Der Konzern, dessen Möbel­ häuser in verschiedenen europäischen Ländern zu finden sind, zählt zu den wichtigsten dieser Art in Europa. Ein Beitrag von Frauke Petzold, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Slat GmbH. Mit einer Fläche von 200.000 m2 auf ten soll die Plattform den gesamten 33 ha Land (800 m lang und 250 m L­ ogistikbedarf der Möbelhäuser breit) ist die Plattform so groß wie 28 des Konzerns und der E-Commerce Fußballfelder. Besonders stolz sind Planer und Sparte in Nordfrankreich abdecken und Investoren auf die Note „Sehr gut“ von Breeam, gleichzeitig die Lieferzeiten optimieren. einem britischen Nachhaltigkeitszertifikat (Bri- tish Research Establishment Environmental As- Gefahrenerkennung, Überwachung sessment Method). Das Zertifikat berücksichtigt der Entladezonen, Perimeterschutz den gesamten Lebenszyklus eines Bauobjekts. Mit einer Lagerkapazität von 270.000 Palet- Ein Logistikprojekt dieses Ausmaßes erfor- dert ein umfassendes Sicherheitskonzept. In

Security 43 diesem Fall spielten die Überwachung der Gefahrenerkennung: Synaps 24V 3E IP von Slat anschließende Montage der Synaps-Gehäuse Begrenzungszäune, der Zufahrtswege und ­versorgt und puffert bewegliche Dome-Wärme­ an den Lichtmasten konnte dank ihrer kom- der LKW-Entladequais eine vorrangige Rol- bildkameras von Axis pakten Bauweise (200 x 300 x 150 mm) und le. In regelmäßigen Abständen und an allen des vom Hersteller gelieferten Befestigungs- strategisch wichtigen Punkten sollten an den Security-Lösung bot sich in diesem Fall die und Anti-Vandalismus-Zubehörs schnell und schon vorhandenen Lichtmasten Kameras an- Variante Synaps 24 V 3E IP mit zusätzlich problemlos vonstattengehen. gebracht werden. Um dabei ganz auf Nummer eingebautem 60 W High PoE-Injektor und sicher zu gehen und Netzausfällen sowie Mi- LWL-Medienkonverter an. Auf diese Wei- CE-zertifiziert krounterbrechungen vorzubeugen, forderte se war die Kontinuität der ferngesteuerten der Kunde eine fünfzehnminütige Pufferung Videoaufzeichnungen zur Erfassung ernster Mehr als 100 Outdoor-Netzwerkschnittstellen- der Kameraanlagen, die die Kontinuität der Gefahrenherde in Echtzeit gewährleistet. Die gehäuse der Reihe Synaps wurden mit Dome- Videoaufzeichnungen gewährleisten sollte. Wärmebild- und Fixed-Bullet-Kameras von Axis auf dem Gelände verteilt montiert. Für den Lösungen Errichter bot sich Synaps als Lösung an, denn die vom Kunden gewünschte Überbrückungs- Für die unterbrechungsfreie Überwachung zeit war ausreichend gegeben und er sparte der LKW-Entladezonen und die Perimetersi- viel Zeit, da er die einzelnen Bauteile nicht cherung des weitläufigen Freigeländes fiel die selber suchen und bestellen musste. Slat bot Wahl der Errichterfirma auf eine PoE-Fixed- ihm ein Security-Package, das nicht nur ein Bullet-Kamera von Axis, die durch eine Synaps- hochwertiges, passgenau bestücktes All-in- PoE-3E-P2-Lösung versorgt und abgesichert one-Netzwerkschnittstellengehäuse umfasste, wurde. Das Synaps-Outdoor-Gehäuse (IP65/ sondern zudem komplett CE-zertifiziert war. IK10) mit werkseits integrierter Mikro DC-USV Ein echter Mehrwert für ihn, da er gesicherte (LiFePO4 Batterietechnologie/zehn Jahre Le- Qualität liefern und seine Zeit für weitere ge- bensdauer), unterbrechungsfreiem 2-Port winnbringende Projekte einsetzen konnte. ◾ Ethernet Switch und sicherer Webserveran- bindung (SNMP V1&V3, HTTPS, BACnet IP) bot Kontakt außerdem Platz, einen LWL-Medienkonverter zur Überbrückung für größere Entfernungen Slat GmbH einzubauen. Stuttgart Für die Anlagen zur zweifelsfreien Erken- Tel.: +49 711 899 89008 nung von Gefahrensituationen, um Fehlalarme info@slat-gmbh.de mit kostspieligen Folgeeinsätzen zu vermeiden, www.slat.com/de wurden bewegliche Dome-Wärmebildkame- ra von Axis installiert. Als Versorgungs- und Kostengünstige IP-Videolösungen über Kupferinfrastrukturen Intercoax und Mobotix haben eine strategische schnelleren und weniger aufwendigen Lösungen Signifikante Kosten­reduzierung Partnerschaft geschlossen. Diese soll es den Kun- zur Migration von älteren Kupfersystemen auf IP, den beider Unternehmen ermöglichen, mit den so Vincent Matthys, CEO, Intercoax Emea. Mit den Der Hauptwert für die Installateure von Mobotix leistungsfähigen Intercoax Übertragungsproduk- Intercoax-Produkten könne bei bestehenden Kup- Produkten und Lösungen oder für die Systemin- ten die umfassende Leistung der Mobotix IP- ferinfrastrukturen problemlos auf IP aufgerüstet tegratoren besteht darin, dem Endverbraucher Kameras und Lösungen zu nutzen, auch wenn werden, ohne dass eine neue Verkabelung ins- eine signifikante Kostenreduzierung gegenüber die Datenübertragung über bereits bestehende talliert werden müsse. Das reduziere sowohl die der konventionellen Übertragungstopologien wie Kupferinfrastrukturen oder die konventionelle Kosten für die Kunden als auch Störungen für die Glasfaser und strukturiertem Kabel zu bieten. Die strukturierte Kabeltopologie erfolgt. Die stra- Endnutzer auf ein absolutes Minimum, so Mat- Intercoax Lösungen sind vor Ort nicht invasiv und tegische Partnerschaft wurde auf dem Mobotix thys. können zudem in viel kürzerer Zeit als andere To- Innovation Summit in Langmeil Anfang April be- pologien eingesetzt werden. stätigt. Schon zuvor haben beide Unternehmen Bestehende Netzwerkinfrastruktur kann damit begonnen, die jeweilige Partnertechnologie genutzt werden Intercoax freue sich sehr, strategisch mit Mobo- und die Vorteile des Langstrecken-Ethernet in ihre tix als einem sehr erfahrenen und führenden Her- eigenen Produkte und Lösungen zu integrieren. Mit Intercoax habe Mobotix einen Partner gefun- steller von IP-Kameras zusammenzuarbeiten. Die den, mit dessen Technologie das Unternehmen Intercoax Übertragungstechnologie unterstütze Schnellere Lösungen seine Produkte und Lösungen bei Kunden integ- Installateure bei der einfachen Migration analo- rieren könne, deren Netzwerkinfrastrukturen von ger Systeme auf IP über bestehende Koax- oder Beide Unternehmen arbeiten an Großprojekten, der vorhandenen Kabeltopologie dafür eigentlich UTP-Kabelinfrastrukturen. Auch über größere basierend auf der Migration von Analog auf IP nicht ausgerichtet seien. Statt einer teuren Neu- Entfernungen stellten Intercoax-Lösungen eine über Koaxialkabeln basiert sowie an neuen IP- verkabelung ermögliche es Intercoax, die beste- weitaus kostengünstigere und zeitsparendere Lö- Kameraprojekten mit Übertragungsdistanzen, die hende Netzwerkinfrastruktur zu nutzen und ein sung im Vergleich zur LWL-Topologie dar, die zu- weit über die konventionelle strukturierte Kabelto- zukunftssicheres IP-Videoüberwachungssystem zu dem nicht invasiv ist und eine Kostenreduzierung pologie hinausgehen. Viele Kunden suchten nach installieren, so Hartmut Sprave, CTO von Mobotix. (TCO) von bis zu 60 % ermögliche, so Matthys. www.mobotix.com ◾

44 security © aapsky - stock.adobe.com VIDEOTECHNIK Produktanpassungen für Sonderanfor- derungen: Eneo beliefert u. a. einen Ganz individuell großen Luftfahrtzulieferer mit Platinen Wenn es mit Standard nicht getan ist – und Kameramodulen, die eine sehr Customization in der Videoüberwachung hohe Kältetoleranz und einen Customization, die Individualisierung von Massenprodukten, wird gehärteten Firmware-Stand aufweisen vielfach als Megatrend in der Konsumgüterwirtschaft gehandelt. Lässt sich das auf die Sicherheitsbranche übertragen? Die Videor Eigenmarke ▲ Eneo Platinenkamera Eneo wirbt beispielsweise seit kurzem für kundenspezifische, maßge- schneiderte Produkte und Lösungen. Produktmanager Uwe Höppner erklärt im Gespräch mit GIT SICHERHEIT, was es damit auf sich hat. GIT SICHERHEIT: Herr Höppner, liegt die Zukunft Gegenteil so weit wie möglich in den Hinter- gibt es Mindestabnahmemengen und wie tief der Videosicherheit in der Individualisierung? grund treten zu lassen. muss der Kunde für Sonderfarben in die Tasche Uwe Höppner: In der Konsumgüterwirtschaft greifen? sehen wir tatsächlich, dass dort längst nicht nur Welche praktischen Gründe gibt es für Produk- Uwe Höppner: Als Eigenmarke von Videor Premiumanbieter in der Sport- und Textilbran- tanpassungen? können wir bei all unseren Dienstleistungen che ihren Kunden vermehrt die Möglichkeit Uwe Höppner: Meist es geht es darum, dass auf das Videor Customizing zurückgreifen, anbieten, Artikel entlang der Standardkollek- die Videokameras beim Endkunden in ein das einen professionellen Lackierservice für tionen nach ihrem Gusto zu individualisieren. anspruchsvolles innenarchitektonisches Ge- Videosicherheitsprodukte anbietet. Diese kur- Auch in der Kosmetik- und Lebensmittelbran- samtkonzept oder eine ästhetisch hochwertige zen Wege und straffen Prozesse münzen sich che kann man inzwischen entsprechende Fassadengestaltung integriert werden sollen. in Synergien aus, die wir im Preis abbilden Tendenzen beobachten. Wenn Sie mich jetzt Wir hatten aber auch schon Anwendungen, können. Wir sind in der Lage, schon ab sehr fragen, was das alles mit Physical Security, ge- wo Denkmalschutzauflagen eine visuelle An- kleinen Mengen zu sehr wettbewerbsfähigen nauer gesagt mit Videoüberwachung zu tun passung erforderlich machten. Das Ziel ist aber Preisen auf die speziellen Farbwünsche unserer hat, würde meine Antwort lauten, dass sich dasselbe wie bei der marketing-getriebenen Kunden einzugehen. Möglich sind Lackierun- bei allen Unterschieden doch eine interessante visuellen Kommunikation. Hier wie dort soll gen in allen RAL-Farben, aber auch Sonderfar- Parallele ziehen lässt. Bei Eneo verzeichnen sich die Kamera wie ein Chamäleon der Um- ben sind machbar. Daneben haben wir damit wir jedenfalls eine steigende Nachfrage nach gebung anpassen. begonnen, sehr gut gehende Produkte aus Produktanpassungen, vorrangig bei unseren unserem Programm bereits ab Werk in den Kameragehäusen, die Kunden immer häufiger Lassen Sie uns noch einmal auf Ihren Vergleich am häufigsten gewünschten RAL-Farben an- in Sonderfarben anfragen. Der Unterschied mit dem Konsumentenmarkt zurückkommen: zubieten, um für uns die Möglichkeiten des zum individualisierten Konsumartikel besteht Dort lassen sich die Anbieter den Mehraufwand „Mass Customization“ auszuloten, nur eben allerdings darin, dass es hier nicht darum geht, für das individualisierte Produkt in der Regel nicht für den Massen- sondern für den Sicher- das Produkt hervorzuheben, sondern es im kräftig bezahlen.Wie verhält sich das bei Eneo, heitsmarkt. Auch das Labeling bzw. Branding

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 45 © Jörg Volland Uwe Höppner, Produktmanager bei Eneo Neben äußerlichen Produktanpassungen bietet Eneo auch die technische Modifikation von Geräten nach Kundenvorgaben an der Produkte übernehmen wir auf Wusch und in ein System eingebettet wird. Einen großen Uwe Höppner: Absolut nicht. ODM, wie wir liefern Kameras und Zubehör mit dem Logo Luftfahrtzulieferer beliefern wir beispielsweise es verstehen und praktizieren, bedeutet unseres Kunden bzw. des Endkunden. mit Platinen und Kameramodulen, die eine eine Entwicklungspartnerschaft auf Augen- sehr hohe Kältetoleranz und einen gehärteten höhe. Wir liefern ja nicht bloß die Technik, Sie steigen nun also voll ins Original-Equipment- Firmware-Stand aufweisen. Und im Rahmen wir übernehmen auch Montage- und Prüf- Manufacturing, ins OEM-Geschäft ein? von Onboard-Systemen öffentlicher Personen- tätigkeiten für unsere Kunden, die über das Uwe Höppner: Ich muss Sie korrigieren: Wir nahverkehrsmittel ebenso wie in integrierten Produkt hinaus in mehrfacher Hinsicht von sind schon seit unseren Anfängen dabei. Über Gebäudekommunikationslösungen verwenden einer Zusammenarbeit mit uns profitieren. unser Standardprogramm hinaus sind wir so- renommierte Hersteller modifizierte eneo Pla- Angefangen bei der hohen Liefertreue über wohl als OEM als auch als ODM (Original De- tinenkameras. den reaktionsschnellen technischen Support sign Manufacturer) tätig. Das heißt zusätzlich bis hin zur enormen Zeitersparnis, die mit der zu den rein äußerlichen Produktanpassungen Die Integrationsfähigkeit in netzwerkbasierte Minimierung des Kommunikations- und Logis- bietet Eneo auch die technische Modifikation Systeme ist ausschlaggebend? tikaufwands einhergeht. Unsere ODM-Partner von Geräten nach Kundenvorgaben an. Diese Uwe Höppner: Dass Bauteile und Geräte sich können über eine von uns eigens dafür bereit- unterscheiden sich in ihren technischen Merk- reibungsfrei in die Systeme integrieren lassen, gestellte digitale Kommunikationsplattform malen zum Teil deutlich von den Spezifikatio- ist natürlich Voraussetzung, klar. Es hilft also, jederzeit mit unserer Entwicklungsabteilung in nen des entsprechenden Standardproduktes. dass Eneo IP-Produkte Onvif unterstützen. Das Kontakt treten und technische Details direkt Anders als früher bewerben wir diesen Ange- Finanzielle spielt natürlich ebenso eine Rolle, und sehr zeitnah mit den jeweils zuständigen botsbereich nun aber aktiv im Markt. Denn der und hier kommen die bereits erwähnten Syn- Mitarbeitern klären. Sowohl wir als auch un- Bedarf wächst mit der Digitalisierung und der ergien zum Tragen, die uns ermöglichen, auch sere Partner haben mit dieser Plattform sehr Fähigkeit, Funktionen miteinander zu verknüp- im OEM- und ODM-Geschäft ein ausgespro- gute Erfahrungen gemacht, da sie auf beiden fen. Wir haben hier über die Jahre sehr viel chen vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis zu Seiten für eine effiziente Projektkommunika- Know-how aufgebaut und wir wollen dieses bieten. Für unsere Kunden ist aber genauso tion ohne Reibungsverluste sorgt. ◾ Licht nicht länger unter den Scheffel stellen. wichtig, dass die Ausstattung und Beschaf- fenheit von Komponenten und Produkten Kontakt Können Sie uns hierfür ein konkretes Beispiel dauerhaft unverändert bleibt und dass sie nennen? langfristig mit uns planen können, Stichwort Videor E. Hartig GmbH Uwe Höppner: Mir fallen da auf Anhieb einige Liefertreue. Und spätestens ab diesem Punkt Rödermark ein. Kundenindividuelle Entwicklungen, die wird klar, dass ODM nicht einfach mit einer auf Eneo Standardprodukten beruhen, sind Lieferanten-Kunden-Beziehung gleichzusetzen Tel.: +49 6074 888 0 nämlich in verschiedenen Branchen im Einsatz. ist, vielmehr geht es um eine echte, langfristige info@videor.com Unsere ODM-Palette reicht von der einzelnen Partnerschaft. Komponente, die besondere Anforderungen www.eneo-security.com erfüllen muss, bis hin zur komplett nach Sie verstehen sich also nicht als verlängerte Kundenvorgaben modifizierten Kamera, die Werkbank?

46 security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Alex - stock.adobe.com RADAR Künstliche Intelligenz für Radare Wie Radar sich mit Videosystemen kombinieren lässt Im Video-Bereich nicht mehr wegzudenken, ist es bei Radaren noch relativ unüblich: eine Analyse-Software mit Deep-Learning-Mechanismen. Eric Hampel, Leiter von Magos Europe, erläutert für GIT SICHERHEIT Software- Entwicklungen in der Radar-Technologie in Angrenzung oder Kombination mit Video-Systemen. Das Gespräch führte Lisa Schneiderheinze. GIT SICHERHEIT: Radare sind auch beliebt, Eric Hampel: Ich bin sicher, dass integrierte Mass-AI klassifiziert alle Objekte – in diesem weil sie eine vergleichsweise große Fläche und dynamische Videoanalyse in wenigen Jah- Fall Radfahrer und Person – und kennzeichnet absichern können – im Fall von Magos nach ren ein Standard sein wird, den wir nutzen sie eigenen Angaben über 500.000 Quadratmeter. werden. Magos bietet diese KI-Lösung bereits Wie unterscheidet sich das Detektionsverfahren heute, da die CCTV-Hersteller noch nicht so- Radaren und Kameras sind auf einer Dash- gegenüber videobasierten Systemen? weit sind. Magos Mass-AI lässt sich etwa wie board-Landkarte kompakt und übersichtlich Eric Hampel: Optische Detektionssysteme, also folgt zusammenfassen: Die Darstellung von zusammengestellt. Die Anzeigen von Detekti- beispielsweise Laser- und Kamerasysteme, onsereignissen werden als Ziele definiert und sind von Licht und Wetter stark beeinflusst. Große Detektionsreichweite des Radars: die Kamerasteuerung übernommen, sodass Ebenso sind sie abhängig von Entfernung Gefahren frühzeitig erkennen und Reaktions- die Kamera dem Objekt automatisiert folgt. und Field of View – weit entfernte Objekte zeit gewinnen Die KI-Software analysiert permanent die Ob- bedingen einen geringeren Bildausschnitt. jekte im Videostream. Schließlich klassifiziert Radiowellen bieten hier klare Vorteile in Mass-AI Objekte beispielsweise als Tier und der Flächenabdeckung. Außerdem können kennzeichnet sie als solche. Die Visualisierung mehrere Ziele parallel erfasst werden. In der erfolgt mit den bekannten grafischen Boxen Visualisierung ist Video wiederum klar über- um alle Objekte herum, etwa Fahrzeuge oder legen. Künstliche Intelligenz (KI) bringt dem Personen. Objektklassen können dann gefil- Nutzer im Videoanalyse-Bereich einen starken tert werden, sodass nur Alarme für bestimmte Mehrwert. Klassen ausgelöst werden. Falschalarme kön- nen damit erheblich reduziert werden. Welche Antwort gibt Magos auf die Fragen der Anwender nach intelligenten Software- Würden Sie sich auf ein Sicherheitssystem, das Lösungen? ausschließlich aus Radar-Sicherung besteht, verlassen oder sagen Sie eher, eine Kombi ist sinnvoll?

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Security 47 Eric Hampel: Detektion im Außenbereich funk- Eric Hampel, Managing Director Die KI-Software tioniert mit Radar unter allen Licht- und Witte- (MD) von Magos Europe ­analysiert permanent rungsbedingungen. Im zivilen Sicherheitsmarkt die Objekte im Video­ ist die Verifikation mithilfe von Videokameras also haben wir Anwendungen entweder für stream. Schließlich ideal. Die Integration von Radar und PTZ er- lokale Armeestandorte oder eher flexible, klassifiziert Mass-AI laubt das Autotracking von Zielen, nur so wer- mobile Anwendungen im Feld. Das nächste, Objekte beispiels- den die PTZ-Eigenschaften wirklich genutzt. logisch folgende Segment sind BOS, Behörden weise als Tier und Wenn mit der Magos-KI eine Objektklassifi- und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. kennzeichnet sie als zierung erfolgt, um etwa alle Tiere zu filtern, Dies kann etwa Polizeistationen, Grenzverläu- s­ olche.“ reduziert eine Integration die Information auf fe oder Gefängnisse betreffen. Der nächste das Wesentliche. Das ist ein echter Mehrwert, Schritt adressiert kritische Infrastrukturen, auch Parkflächen für Fahrzeuge. In allen Seg- denn die Aufmerksamkeit des Sicherheitsper- also z. B. Stromerzeugung und -verteilung, menten haben wir Installationen oder sind in sonals liegt damit sofort auf dem relevanten Verkehr und Logistik. Schließlich folgen An- der Projektierung im DACH-Markt, also Militär, Videostream. Einen echten Mehrwert hat man wendungen im rein kommerziellen Bereich Flughafen, Polizei sowie Warenumschlagsplät- also in der Kombination. wie Lagerhallen oder Produktionsanlagen, wo ze und Produktionsstandorte. ◾ Perimeter-Überwachung erforderlich ist, oder Zur Praxis: In welchen Anwendungsbereichen auf Kontakt dem DACH-Markt findet man die Radar-Systeme von Magos häufig vor? Magos Europa Eric Hampel: Wir können die Anwendung Seeheim-Jugenheim durch die vertikalen Marktsegmente deklinie- Tel.: +49 170 2648 364 ren: Unser Ursprung liegt im Militärbereich, eric@magossys.com www.magossystems.com SCHUTZ VON MENSCH & WARE MIT SICHERHEIT ANS ZIEL! Vandalismus in der S-Bahn, Terrorgefahr am Flughafen heit zum Schutz vor schwierigen Witterungsbedin- Die PIEPER GmbH ist zuverlässiger und erfahrener oder Diebstahl auf Firmengeländen: gungen und Lichtverhältnissen oder Vandalismus Ansprechpartner für Wirtschaft und Verwaltung, Die Notwendigkeit, öffentliche Plätze und private entscheiden vor allem intelligent aufeinander wenn es um die detailgetreue Planung, passge- Areale nachhaltig abzusichern steigt. Gleiches gilt für abgestimmte Komponenten und damit eine maxi- naue Konfiguration und rechtskonforme Umsetzung Verkehrsprozesse, für Warenbewegungen sowie für male Handlungsfähigkeit für Betreiber über den von Perimeterschutz, Außengelände- und ÖPNV- die Gewährleistung der Sicherheit auf Straßen, erfolgreichen Einsatz einer IP-basierten Videoüber- Überwachung geht. Gleisen oder an Flughäfen. wachungslösung. Schwerte | Berlin | Düsseldorf | Cottbus | München Doch welche Anforderungen sind es, die moderne Mehr zu intelligenten Sicherheitslösungen unter: Sicherheitssysteme leisten müssen? Neben der Robust- www.pieper-video.de/branchenloesungen

48 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Die Träger des Axis-Partner-Awards: Unternehmen aus dem Axis Partner-Netzwerk wurden in verschiedenen Kategorien für besondere Leistungen ausgezeichnet Einblicke in die Unternehmenswelt VIDEOÜBERWACHUNG von Axis Communications, ein stra- tegischer Ausblick von CEO Ray dImesZVeeicrthreanuens Mauritsson – und die Verleihung der Axis Partner Awards 2019, darunter Axis Partnertag 2019 in München zum ersten Mal der „Woman in unter dem Motto „Trust“ Security“-Award, eine Auszeichnung für besonders engagierte Frauen in der Sicherheitsbranche: Der Axis- Partnertag in München war auch 2019 ein erfolgreiches und gut be- suchtes Event. Das Axis Communications Partner- Veranstaltung und betonte u.a. die Bedeutung stellen laut Mauritsson vor allem technische programm bietet seit vielen Jahren sowie Wertschätzung der Partnerschaften für Innovation, Nachhaltigkeit und eine wertschät- eines der größten Netzwerke, um die das schwedische Unternehmen. Auch aktuelle zende Unternehmenskultur dar. spezifischen Anforderungen netzwerkbasier- Marktentwicklungen und künftige Strategien ter Lösungen zu erfüllen. Das Motto „Trust“ in der Axis Vertriebsregion Mitteleuropa waren Technologie als Schlüssel spiegelte die Philosophie der vertrauensvollen ein Programmpunkt. Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Ver- Chief Technology Officer Johan Paulsson triebspartner wider. Axis Chief Executive Officer Ray Maurits- schilderte in seiner Keynote die Bedeutung son blickte in seiner Keynote zuversichtlich auf von Technologie als Schlüssel für zukünfti- Anhand verschiedener Keynotes erhiel- die aktuellen Herausforderungen hinsichtlich gen Erfolg. Er sprach von einem Zeitalter des ten die Teilnehmer Einblicke in die vielen des Datenschutzes, Handelsrestriktionen und Vertrauens und den Chancen, welche gerade Geschäftsfelder und Lösungen von Axis und ethischer Diskussionen in den jeweiligen Märk- Künstliche Intelligenz mit sich bringen. Das konnten sich einen Überblick über die Ent- ten. Auch das stetige, erfolgreiche Wachstum Ziel von Axis sei es stets, technische Innova- wicklungen verschaffen. Edwin Roobol, Re- der letzten 15 Jahre war ein Thema. Wichti- tionen für unterschiedliche IP-Anwendungs- gional Director Middle Europe, eröffnete die ge übergreifende Faktoren für diesen Erfolg bereiche zu entwickeln, die dem neuesten

www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Ray Mauritsson auf dem Axis-Partnertag: Technische Innovation, Nachhaltigkeit und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind für den Axis-CEO die Basis für den Erfolg seines Unternehmens Stand der Technik entsprechen, im Einklang ◾ End-to-End Partner of the Year: Lohrer ENiQ App mit Datenschutzbestimmungen sind und flexi- Alarm- und Sicherheitstechnik ble Möglichkeiten zur Erweiterung beinhalten. Verwalten und Programmieren Ein aktueller Meilenstein ist die Entwicklung ◾ Newcomer of the Year: Ites mit dem Smartphone der siebten Generation des Axis-eigenen ◾ Project of the Year: Securitas Deutsch- Artpec-Chips. n Intuitive Handhabung land und Benutzerführung Ein Gastvortrag bot einen exklusiven Ein- ◾ Distributor of the Year: Alltron blick in die Arbeit des Ex-Geheimagenten Leo ◾ Project Distributor of the Year: Allnet n K omfortables Zeitmanagement Martin. Als erfahrener Kriminalist und Ver- ◾ Special Award Woman in Security: Beate n Höchste Sicherheit hörexperte ist er heute Geschäftsführer des n Z ukunftssicher durch Instituts für Forensische Textanalyse und hilft Meyer-Young (Videor), Belinda Dettinger Unternehmen dabei, Angriffe oder Bedro- (vi2vi), Michaela Höllering (Allnet), Eva Upgrade-Funktion hungen aufzudecken. Er gab den Besuchern Kikinger (Ingram Micro), Ramona Gauss dom-security.com wertvolle und unterhaltsame Einblicke in die (vi2vi Retail), Katja Juhrig (Sicherheitsfak- Welt der forensischen Kriminologie und Ver- tor Treiber), Christine Osterhage (EFG) haltensanalyse. Preisgelder für karikative Projekte Verleihung der Axis Partner Awards Für karikative Zwecke wurde an der Abend- Am Abend wurden im Rahmen eines exklusi- veranstaltung um den Sieg beim Casino Game ven Events die Axis Partner Awards verliehen. gespielt. Dabei durften sich die Teilnehmer an Unternehmen aus dem Axis Partner-Netzwerk verschiedenen Spieltischen im Black Jack, Rou- wurden dabei in verschiedenen Kategorien lette und Chuck a Luck messen. Ein Preisgeld für besondere Leistungen ausgezeichnet. Neu in Höhe von 2.000 € erspielte sich dabei die in diesem Jahr waren die Awards End-to-end Bechtle Logistik & Service, gefolgt von der vi2vi Partner of the Year, Project Distributor of the Gruppe (1.500 € Preisgeld) und der Eastek Year und der Special Award Woman in Securi- Systems (1.000 €). Die Gewinner spendeten ih- ty, der an besonders engagierte Frauen in der ren Gewinn allesamt karikativen Projekten. ◼ Sicherheitsbranche verliehen wurde. Kontakt Die diesjährigen Gewinner der Axis Partner Awards: Axis Communications GmbH ◾ Partner of the Year: Euromicron Deutsch- Ismaning land Tel.: +49 89 358817 0 Info-de@axis.com www.axis.com

50 Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de EVENT Partner Day zeigt Sicherheitstrends auf Unter dem Thema „Gemeinsam in- telligente Lösungen kreieren“ haben Dahua und seine strategischen Tech- nologiepartner bei einem Partnertag in Madrid weltweite Sicherheits- trends präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltung zählte ungefähr 500 Teilnehmer, darunter System­ integratoren, Endbenutzer und ­Vertreter einiger führender Unter- nehmen in der Sicherheitsbranche. Dahua brachte beim Dahua Technology Part- ▲ Jason Zhao, Dahua Vice President bei der Eröffnungsrede ner Day im Estadio Wanda Metropolitano in Mdrid strategische Technologiepartner des Un- IoT-Zeitalter bringen Herausforderungen immer Xingming Zhang, Dahua VP und General Ma- ternehmens zusammen, die ihre Expertise und auch Chancen mit sich. Lassen Sie uns Offenheit nager of R&D Center. Herr Zhang präsentierte ihr Know-how in der Entwicklung intelligen- und Partnerschaft ergreifen und gemeinsam Veränderungen der technischen Anwendung ter End-to-End-Lösungen teilten. Nachmittags intelligente Lösungen erschaffen“, sagte er. der Sicherheitsbranche im KI-Zeitalter und präsentierte die Veranstaltung ein umfassendes demonstrierte Dahuas Plan zur Entwicklung Konferenzprogramm, das die Schlüsselfunkti- Partner demonstrieren Expertise KI-gestützter Produkte, unter anderem durch onen von Innovation und Zusammenarbeit in Einführung einer Ökosystemplattform zur Ko- der Entwicklung von Sicherheitslösungen für Darüber hinaus teilten auch die verschiedenen operation, um zur Stärkung verschiedener verschiedene vertikale Märkte hervorhob. Die Partner von Dahua Technology – Milestone, vertikaler Industrien intelligente Lösungen Konferenz startete mit einer Eröffnungsrede Axxonsoft, Qognify, Intel, Seagate, Advancis gemeinsam mit Partnern zu erschaffen. von Herrn Jason Zhao, Dahua VP und General und Ivideon – ihre Expertise während der Ver- Manager of Overseas Business, der alle Ver- anstaltung. Ihre Vorträge hoben ihre aktuells- Zusätzlich bot der Dahua Technology Partner braucher und Partner bei der Veranstaltung ten Sicherheitslösungen und die Möglichkeiten Day Ausstellungsflächen, auf denen integrierte willkommen hieß und ihnen für ihre langjähri- integrierter Lösungen hervor. An ihrer Seite Lösungen demonstriert wurden. Die Veranstal- ge Unterstützung dankte. „Offenheit ist eine stand Hauptredner der Veranstaltung, Herr tung endete mit einem Gala-Dinner. Insgesamt wesentliche Strategie von Dahua Technology. diente der Dahua Technology Partner Day, der In diesem sich rasch ändernden intelligenten mit etwa 500 Teilnehmern sehr gut besucht war, als offene Plattform, auf der führende Akteure der Branche, Systemintegratoren und Endverbraucher die Möglichkeit hatten, miteinander zu interagieren und Wissen über innovativste Sicherheitslösungen, neue Trends und aktuelle Herausforderungen dieses wach- senden Sektors aus erster Hand zu erhalten. ▲ 500 Teilnehmer nutzten den Dahua Technology Partner Day in Madrid Kontakt Dahua Technology Düsseldorf sales.de@global.dahuatech.com www.dahuasecurity.com/de