Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Brochure_Steuerlehre

Brochure_Steuerlehre

Published by jojo.gebhardt, 2016-12-20 07:55:31

Description: Brochure_Steuerlehre

Keywords: none

Search

Read the Text Version

§ ∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität Leipzig TAXATION IS OUR PASSION!

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Vorwort „Aha. Wie aufregend.“ Diesen Kommentar bekomme ich häu- fig zu hören, wenn ich erzähle, dass ich im Steuerbereich tätig bin. Dass hinter diesem Fach aber weit mehr steckt als das Wälzen tausender Seiten Gesetzestext, belegt schon das große Enga- gement, mit dem meine Mitarbeiter und Doktoranden neue steuerliche Ideen generieren und mich seit Übernahme des Lehrstuhls im Mai 2013 unterstützen. So passiert es nicht selten, dass ich samstags – in der Hoffnung im Büro herrsche eine ruhige Atmosphäre – dort auf meine „Mannschaft“ treffe. Gemeinsam konnten wir so eine Vielzahl an Projekten voran- bringen. Diese Broschüre soll Ihnen einen Eindruck darüber verschaffen, was unser kleines Team in dieser kurzen Zeit bereits geleistet hat. Wir freuen uns über jeden Leser, der – obwohl es um Steuern geht – weiterliest und entdecken möchte, mit wel- chen spannenden Fragestellungen wir uns bisher beschäftigen durften. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Mitarbeitern für die unermüdliche und ungebremste Leidenschaft bedanken, mit der sie konsequent auch die bun- testen Vorhaben umsetzen. Die intensive Unterstützung unserer Sponsoren – ins- besondere der Henkel AG & Co. KGaA und Roedl & Partner – ist uns Auszeichnung und Ansporn zugleich. Leipzig, im Dezember 2016 1

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 1 „Taxation is our Passion“: Anwendungsorientierte Forschung und innovative Lehre mit der Henkel AG & Co. KGaA S. 3 2 Global Tax Campus 2016 S. 5 3 Doktorandenseminare S. 7 4 Sächsische Steuertagung 2016 S. 9 5 Weihnachten, Panama und Big Data: Eine steuerliche Reise ins Ungewisse – Dies academicus 2016 S. 11 6 Veranstaltungen mit Praxispartnern S. 13 7 Forschungsschwerpunkte, Veröffentlichungen, Vorträge (Auszug) S. 19 8 Lehrveranstaltungen S. 27 9 Gesellschaftliches Engagement: Das Projekt für geflüchtete Akademiker Chance for Science S. 29 10 Team S. 32 2

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig „Taxation is our Passion“: 1 Anwendungsorientierte Forschung und innovative Lehre mit der Henkel AG & Co. KGaA Da sich die Forschungsthemen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre in den letzten Jahren teilweise von praxisrelevanten Problemstellungen entfernt haben, wurde im Ap- ril 2015 ein erstes Konzept zur Kooperation zwi- schen dem Lehrstuhl und Henkel formuliert und bisher sehr erfolgreich umgesetzt. Durch den in- tensiven Austausch des Lehrstuhlteams, der Dok- toranden und Studierenden mit Mitarbeitern der Steuerabteilung werden anwen- dungsorientierte Forschungsfragen aufgegriffen und auch in innovative Lehrkon- zepte integriert. Sichtbar wird dies z. B. an:  Global Tax Campus 2016 S. 5  Lehrprojekt „Internationale Steuerplanung in einem DAX-Konzern“: Entwicklung eines Online-Tools zur Vernetzung von europaweit agierenden Henkel-Mitarbeitern und Studierenden (Sommersemester 2016)  Ausrichten der Sächsischen Steuertagung 2016 S. 9  mehrmonatige Forschungsaufenthalte von Masteranden und Doktoranden in Düsseldorf (Karl Gürges und Dr. Martin Baumann, Sommersemester 2016)  gemeinsame Vorträge und Vorlesungen S. 12, 15  regelmäßige Doktorandenseminare S. 7  Nachwuchsförderung (Ralf Jauch, Johannes Gebhardt) S. 34  Veröffentlichung anwendungsorientierter Forschungsergebnisse S. 19 3

„ ∑ Universität Leipzig § Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuergesetze in entsprechende Prozesse automatisiert um- zusetzen wird die herausfordernde Aufgabe der Wissenschaft in den kommenden Jahren sein. Der Inhalt der Entwicklung „ ‚Industrie 4.0‘ fordert die Steuerlehre jetzt heraus.“ Dr. Robert Risse (Corporate Vice President, Head of Finance, Tax & Trade Group der Henkel AG & Co. KGaA) Die Antwort einer quantitativen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auf diese Anforderungen muss ein interdiszipli- närer Ansatz sein, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Erfahrungen aus der Praxis verknüpft werden und eine laufende Rückkopplung etabliert wird.“ Prof. Dr. Carmen Bachmann (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Leipzig) 4

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 2 Global Tax Campus 2016 Am 13./14. April und am 28. Sep- tember 2016 bot sich im Rahmen des Global Tax Campus die Gele- genheit zum fachlichen Diskurs zwischen Studierenden und Mit- arbeitern der Steuerabteilung der Henkel AG & Co. KGaA. In der Auftaktveranstaltung im April stellte Frau Professor Bachmann jüngste For- schungsergebnisse vor: Unter dem Titel „R&D Tax Incentives & Patent Boxes“ wurde erläutert, wie steuerliche F&E-Förderung zur Attraktivität eines Entwick- lungsstandorts beitragen kann. Gegenstand von „Financing of Affiliates & Acqui- sitions“ war der Einfluss nachträglicher Kaufpreiszahlungen auf ausgewählte Bi- lanzkennzahlen unter Berücksichtigung steuerlicher und abschreibungsbedingter Folgewirkungen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung immaterieller Werte in Unternehmen, erfolgte in dem Beitrag „IP Strategy & Transfer Pricing Documen- tation“ eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, inwiefern sich durch län- derspezifische Bewertungsmaßstäbe ein angemessener Transferpreis von geisti- gem Eigentum nach Fremdvergleichsgrundsätzen ermitteln lässt. Darauf aufbauend gewährte Hen- kel Einblicke in die steuerliche Pra- xis: Martijn Springer referierte mit „(Cash) Grants & (Tax) Incentives“ über steuerliche Anreize finanziel- ler Zuschüsse. Dr. Robert Risse 5

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig André Lucht und Susanna Sauer legten ihren Fokus auf die Heraus- forderungen der Finanzierung von Tochtergesellschaften. Unter dem Titel „IP Strategy“ vertiefte Dr. Martin Lagarden die Handha- bung von Patenten in multinatio- Dr. Martin Lagarden nalen Unternehmen. Roland Smak Gregoor (Deloitte) hielt einen Vortrag zu „Patent Box Regimes in EU after BEPS“. Den Blick für neue steuerlich relevante Themen öffnete Steffen Vier- korn (Qunis) mit „BI & Big Data – a wonderful friendship“. Im Anschluss wurden Teams aus Studierenden der Universität Leip- zig und Henkel-Mitarbeitern gebil- det. Diese bekamen die Aufgabe, sich intensiv mit den Themen- schwerpunkten der ersten beiden Seminartage auseinanderzusetzen von links: Dr. Robert Risse, Dr. Martin Baumann, und mit diesem Wissen konkret Prof. Dr. Carmen Bachmann formulierte Fragestellungen zu lösen. Im September wurden die erarbeiteten Ergebnisse – jeweils aus theoretischer und praktischer Sicht – vorgestellt. In den lebhaften Diskussionen kam der inten- sive Austausch der vergangenen Monate deutlich zum Ausdruck. Dr. Martin Lagarden rundete mit einem Vortrag über „TP Documentation – Post BEPS“ das Seminar ab. 6

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 3 Doktorandenseminare Am 29. Juni 2015 führte Dr. Robert Risse zusammen mit Frau Prof. Dr. Bachmann ein Kolloquium mit den Doktoranden des Lehrstuhls in Leipzig durch. Als Gäste zum inter- disziplinären fachlichen Austausch konnten für das Doktorandensemi- von links: Dr. Robert Risse, Carolin Schuler nar am 25. Mai 2016 Prof. Dr. Matthias Schmidt (Universität Leipzig) und am 10. August 2016 Jun.-Prof. Dr. Ale- xander Lahmann (HHL Graduate School of Management Leipzig) gewonnen wer- den. Zur Intensivierung der Forschungskooperation mit der Henkel AG & Co. KGaA fand in erweitertem Kreise am 13. September 2016 ein Doktorandenseminar mit Herrn Dr. Risse statt. Die Promovierenden stellten ihre aktuell bearbeiteten For- schungsthemen vor: Carolin Schuler präsentierte ihr jüngstes Working Paper zur Finanzie- rungs- und Insolvenzneutralität unter einem Steuersystem mit fiktivem Eigenkapitalzinsabzug. Laura Thorand (Lehrstuhl für Ex- von links: 1. Reihe: Carolin Schuler, Martin Baumann, terne Unternehmensrechnung Dr. Robert Risse, Ralf Jauch und Wirtschaftsprüfung) disku- 2. Reihe: Prof. Dr. Carmen Bachmann, Johannes Gebhardt, Laura Thorand tierte – exemplarisch anhand der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 – Auswirkungen der Änderungen von Rech- nungslegungsstandards auf bedeutende Bilanzkennzahlen. Angeregt durch den 7

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Vortrag von Steffen Vierkorn beim Global Tax Campus, analysierte Johannes Geb- hardt die Chancen und Risiken durch die zunehmende Digitalisierung. Er präsen- tierte erste Ergebnisse zu „Big Data als Forschungsmethode und Forschungsob- jekt“. Dabei wurden auch Schnittstellen zum Forschungsfeld von Ralf Jauch identifiziert: Durch Big Data wird das Aufspüren von Steuervermeidungsstrategien internatio- naler Großkonzerne zunehmend erleichtert. Die Idee zu seiner spieltheoretischen Analyse der Interaktion zwischen Staat, Unternehmen und Beratungsgesellschaf- ten resultiert aus den Austauschtreffen zwischen Henkel und dem Lehrstuhlteam. 8

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 4 Sächsische Steuertagung 2016 Am 29. September 2016 lud der Lehrstuhl zur Sächsischen Steuertagung in das The Westin Hotel Leipzig ein. Namhafte Redner aus Wissenschaft und Praxis refe- rierten zum Thema „Steuern und Finanzierung: (Inter-)nationale Fragestellungen zwischen Recht und Betriebswirtschaft“. Prof. Dr. Bachmann begrüßte die Gäste mit der Rede „Oh wie schön ist Panama“, in der sie anhand des gleichnamigen Kinderbuches von Janosch die öffentliche Debatte über Briefkastenfirmen, Steueroasen und -moral 1 aufgriff und kurz die Redner vorstellte. Prof. Dr. Carmen Bachmann Prof. Dr. Ulrich Prinz (Heinrich-Heine-Universi- tät, WTS) hielt mit seinem umfassenden Vortrag zu ausgewählten und aktuellen Steuerfragen in- ternationaler Familienunternehmen in BEPS- Zeiten das Auditorium in Atem. Prof. Dr. Ulrich Prinz Dr. Hans Weggenmann (Rödl & Part- ner) zeigte anschaulich den Lebenszyk- lus eines Unternehmens mit den dabei einhergehenden Finanzierungs- und Steuerfragen. Dr. Hans Weggenmann 1 Eine Aufzeichnung des Grußworts findet sich unter: www.steuerlehre-leipzig.de/youtube. 9

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Dr. Robert Risse (Henkel AG & Co. KGaA) ge- währte interessante Einblicke in Aspekte der M&A-Gestaltungen im Großkonzern. Christoph Wollny (Wollny WP) zeigte eine neue Perspektive mit Ausführungen zur aktuellen Ent- wicklung der Abgeltungsteuer im Zusammen- spiel mit dem Unternehmenswert. Dr. Robert Risse Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann (HHL Graduate School of Manage- ment Leipzig) schloss mit einer wis- senschaftlichen Analyse zur optima- len und realen Kapitalstruktur von Christoph Wollny DAX-Unternehmen ab. Die Vorträge wurden jeweils durch angeregte Diskussionen begleitet, deren Leitung Mario Hesse (Baker Tilly Roelfs), Prof. Dr. Heinz Chris- tian Knoll (HTWK Leipzig) und Prof. Dr. Matthias Schmidt (Universität Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann Leipzig) übernahmen. 10

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 5 Weihnachten, Panama und Big Data: Eine steuerliche Reise ins Ungewisse – Dies academicus 2016 Die 1409 gegründete Universität Leipzig feiert jedes Jahr am 2. Dezember ihren Geburtstag im Rahmen des Dies academicus. Dieser akademische Feiertag dient dem lockeren Austausch von Lehrenden und Lernenden sowie der Öffnung der Universität für In- teressierte. An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde im Jahr 2016 zum Vortrag von Frau Professor Bachmann „Weihnachten, Panama und Big Data: 2 Eine steuerliche Reise ins Ungewisse“ eingeladen. Prof. Dr. Carmen Bachmann Nach einem historischen Rückblick in die fiskalischen Hintergründen der Weihnachtsgeschichte und des Osterfestes, erfolgte der Ein- stieg in die Hintergründe der aktuellen Diskussion zu „Base Erosion and Profit Shif- ting“ sowie den „Panama Papers“. Es wurde deutlich, welche Interessenge- gensätze zwischen den Staaten bei der internationalen Besteuerung aufeinan- dertreffen. Nach einem Ausblick auf kommende Herausforderungen der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre übernahmen von links: Michael Beckmann, Andre Reislhuber 2 Eine Aufzeichnung des Vortrags findet sich unter: www.steuerlehre-leipzig.de/youtube. 11

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Andre Reislhuber und Michael Beckmann aus der Steuerabteilung der Henkel AG & Co. KGaA das Podium. In einem anschaulichen Dialog führten sie in jüngere Ent- wicklungen der Tax Compliance und in den innovativen Umgang mit Business In- telligence in dem international agierenden Familienkonzern ein. Im Anschluss luden der Fachschaftsrat und die Alumni Vereinigung der Wirt- schaftswissenschaften e. V. (le.ave) zu einem Frühstücksbuffet ein, bei dem die Veranstaltung durch angeregte Dis- kussionen der Vortragenden und ihrer Hörer abgerundet wurde. mit Unterstützung durch 12

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 6 Veranstaltungen mit Praxispartnern Der Lehrstuhl freut sich, dass in den vergangenen Jahren regelmäßig Praxispartner für Veranstaltungen mit Studierenden gewonnen werden konnten. ***** Zuletzt am 5. Dezember 2016 bearbeite- ten Dr. Dorit Radmacher (Senior Mana- ger, PwC Leipzig) und Franz Steuer (Con- sultant, PwC Leipzig) Fallstudien zur ver- deckten Gewinnausschüttung/verdeck- ten Einlage. Es wurden aktuelle Problem- stellungen besprochen und die Studie- Dr. Dorit Radmacher renden hatten Gelegenheit im Rahmen einer Q&A-Session ihre Fragen zur praktischen Umsetzung der theoretisch erlern- ten Konzeptionen zu stellen. In den vergangenen Jahren wurde dieser Workshop von Julia Hasselmann (Manager, PwC Leipzig) durchgeführt. Bachelor-Studierende konnten sich am 14. Juni 2016 über einen Vortrag des PwC- Teams zur Betriebsaufspaltung freuen. Nachdem im Vorfeld in der Vorlesung „Grundlagen der Besteuerung“ die theoretischen Grundlagen vermittelt worden waren, erhielten die Studierenden Einblick in typische Praxisprobleme, wie etwa die der unerkannten Betriebsaufspaltung. Begonnen hatte die Veranstaltungsreihe von Frau Radmacher mit einer Fallstudie zum internationalen Steuerrecht (14. Januar 2014) und einem Gastvortrag zu „Quellensteuern“ (14. Oktober 2014). ***** 13

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Dass Entscheidungen für eine geeignete Rechtsform die steu- erliche Beratungspraxis vor große Herausforderungen stellt, verdeutlichte Dr. Florian Gers- tenberg (Partner, Dr. Große & Partner Augsburg) am 14. No- vember 2016. Anhand zahlrei- Dr. Florian Gerstenberg cher Beispiele brachte er seiner Zuhörerschaft näher, welche Kriterien bei Unter- nehmensgründungen zu beachten sind. Doch auch bei Veräußerung bzw. Vererbung von Unternehmen sollten steuerli- che Gesichtspunkte nicht unberücksichtigt bleiben. Dies machte Herr Dr. Gersten- berg in der Veranstaltung am 31. Mai 2016 (wie bereits am 2. Juni 2015) deutlich. Nach den erbrechtlichen Grundlagen ging er ausführlich auf Gestaltungsoptionen im Erbfall sowie die aktuellen Entwicklungen bei der Erbschaftsteuerreform ein. ***** Unter der Leitung von Jürgen Voigt (Partner, KPMG Leipzig) und Dirk Kirchner (Manager, KPMG Leipzig) fand am 24. Oktober 2016 ein Workshop zum Thema „Umstrukturierung/Familienunternehmen“ statt. Im Vordergrund standen die umfassende Beratung und Betreuung bei inhabergeführten Unternehmen im Rah- men von mehrstufigen Umstrukturierungsprozessen. Anhand von Praxisfällen wurden zunächst Grundlagen erarbeitet, um im Anschluss in knifflige Detailprob- leme des Umwandlungssteuerrechts einzutauchen. ***** 14

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Die anwendungsorientierte Vorlesung Steuerplanung in der Praxis fand am 21./22. Oktober 2016 zum Thema „A Better Way to Corpo- rate Tax Business, Global Tax Planning – Opportunities and Risks“ statt. Der Lehrbeauftragte Dr. Ro- bert Risse referierte ausführlich über die Steuerplanung in einem interna- tional tätigen Großkonzern. Dabei spielte der Einfluss aktueller Ent- wicklungen – wie etwa BEPS – ebenso eine Rolle wie die integrative Stellung der Steuerabteilung und de- ren Bedeutung für den Konzern. Dr. Robert Risse Bei einem Gastvortrag am 29. Juni 2015 fesselte er die Studierenden zum Thema „Bedeutung der Steuerfunktion als Werttreiber“. ***** Dass nicht nur die Steuerabteilung eines Industriekonzerns, sondern auch die ei- ner Bank, hohen Anforderungen genügen muss, wurde den Studierenden bei dem Vortrag von Stefan Korten (Group Head of Tax, Commerzbank AG) am 13. Juni 2016 (wie auch am 6. Juli 2015) deutlich. Er gab unter dem Titel „Aufstellung einer Steuerabteilung in einer international tätigen Geschäftsbank“ Einblick in die her- ausfordernden und spannenden Steuerfragen im Bankensektor. Im Fokus standen dabei die Besonderheiten von Großbanken im derzeitigen Niedrigzins- und Regu- lierungsumfeld. ***** Um das internationale Steuerrecht auch aus Beratungssicht greifbar zu machen, wurde am 6. Juni 2016 ein Praxisworkshop von Marcel Dietrich (Manager, KPMG 15

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Leipzig) mit dem Thema „Internationales Steuerrecht am lebenden Subjekt“ durchgeführt. Anhand einer Fallstudie erarbeitete der Referent, neben der Gestal- tung grenzüberschreitender Transaktionen, die Anforderungen eines modernen Tax Compliance Systems. ***** Als „Mann der ersten Stunde“ begleitet Dr. Hans Weggenmann (Geschäftsführender Partner, Rödl & Part- ner Nürnberg) als Lehrbeauftragter die Studierenden seit Übernahme des Lehrstuhls im Mai 2013. In seiner stark nachgefragten Vorlesung „Internationale Steuerpla- nung“ standen die aktuellen Entwicklungen bei der Be- steuerung von Betriebsstätten sowie internationale Steu- ergestaltungen im Vordergrund. Dr. Hans Weggenmann Die Teilnehmer des Seminars „Aktuelle Fragen der Un- ternehmensbesteuerung“ hatten am 14./15. Januar 2015 Gelegenheit die Unter- nehmenszentrale der international tätigen Beratungsgesellschaft Rödl & Partner in Nürnberg zu besuchen. Die Studierenden bearbeiteten vorab verschiedene Fra- gestellungen rund um die „Gruppenbesteuerung im internationalen Vergleich“, deren Ergebnisse in Nürnberg präsentiert und mit Partnern des Familienkonzerns kritisch beurteilt wurden. Andreas Brunnhübner (Associate Partner) ging auf Problemstellungen der deutschen Organschaft im Kontext von internationalen Steuersachverhalten ein und stellte Lösungsansätze vor, die er und seine Kollegen in der steuerlichen Praxis erarbeiten konnten. Herr Dr. Weggenmann präsentierte zudem die imponierende Entwicklung des 1977 gegründeten Unternehmens. 16

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Die Seminarteilnehmer bestaunten während der zweitägigen Exkursion – die voll- ständig von Rödl & Partner organisiert wurde – den eindrucksvollen Glasbau des Unternehmens und folgten gerne der Einladung zum Abendessen, das auch Gele- genheit zum informellen Austausch bot. ***** Am 30. Oktober 2015 war Mario Hesse (Partner, Baker Tilly Roelfs Leipzig) zu Gast. Anhand der interaktiven Fallstudie „Verkauf einer notleidenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurden die steuerlichen Folgen von Sanierungsmaßnah- men erarbeitet. Im Vordergrund stand die Behandlung des Forderungsverzichts unter eingehender Berücksichtigung der dazu ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Der Untergang von Verlustvorträgen bei Änderung der Beteili- gung gem. § 8c KStG wurde ausführlich erörtert und anhand von Beispielen ver- deutlicht. Die Teilnehmer waren über die tiefen Einblicke in die Chancen und Fall- stricke bei Sanierungsmaßnahmen, die im curricularen Lehrangebot häufig ver- nachlässigt werden, begeistert. ***** Die erste Runde der EY TaxChallenge wurde am 16. November 2015 an der Uni- versität Leipzig durchgeführt. In Teams von jeweils zwei bis vier Studierenden mussten herausfordernde praxisnahe Fallstudien aus dem Themenkomplex Ein- kommensteuer gelöst werden. Im Anschluss wurde das Siegerteam, das kurz da- rauf an der zweiten Runde in Berlin teilnehmen durfte, gekürt. ***** In „Datev IT@Taxation“ erfolgte anhand der von der Datev eG aufbereiteten Fall- studie eine Einführung in die Programme (16./23. Januar 2016 und 13./20. Juni 2015). Diese Veranstaltung konnte durch die freundliche Unterstützung unseres 17

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig ehemaligen studentischen Mitarbeiters Sebastian Winkelstein (Steuer- und Prü- fungsassistent, Warken & Partner Eisenach) angeboten werden. ***** „Verfahrensrecht aus Sicht der Praxis – ein Überblick“ war der Titel eines Vortrags von Dr. Heiko Haupt (Geschäftsführer, Roser Leipzig) am 21. Januar 2014. Die Prä- sentation vermittelte die grundsätzliche Bedeutung und wichtigsten Vorschriften des steuerlichen Verfahrensrechts. Die Studierenden konnten von Aufzeichnungs- und Erklärungspflichten, über die Änderung von Steuerbescheiden bis hin zu den Grundsätzen der Außenprüfung und des Rechtsbehelfsverfahren einen Einblick in den Ablauf und die Komplexität eines Steuerverfahrens gewinnen. Als Lehrbeauftragter gewann Herr Haupt nicht nur eine große Zuhörerschaft zur Master-Veranstaltung „Umsatzsteuerrecht und andere Verkehrssteuern“ im Sommersemester 2013 und 2014, sondern führte am 17. Juni 2014 auch Bachelor- Studierende mit „Umsatzsteuer – zum Schnuppern oder Verzweifeln?“ an das Rechtsgebiet heran. 18

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 7 Forschungsschwerpunkte, Veröffentlichungen, Vorträge (Auszug) In der Forschung gilt es eine Brücke zu schlagen zwischen der Visibilität in hoch- rangigen betriebswirtschaftlichen Fachzeitschriften einerseits und dem Bedarf der Praxis an anwendungsorientierten Ergebnissen andererseits. Neben qualitativ- juristischen Stellungnahmen werden praxisrelevante Fragestellungen am Lehr- stuhl auf hohem Niveau in interdisziplinären Ansätzen modell-theoretisch unter- sucht und in handhabbare Ergebnisse transferiert. Steuern und Finanzierung Finanzierungsentscheidungen müssen vor dem Steuerumfeld, in das sie eingebet- tet sind, getroffen werden. So beeinflussen etwa Unterkapitalisierungsregelun- gen, die die steuerliche Berücksichtigung von Zinsaufwendungen beschränken, o- der der fiktive Abzug von Eigenkapitalzinsen die Vorteilhaftigkeit von Eigen- oder Fremdfinanzierung. Durch quantitative Analysen – auch vor dem Hintergrund der Unternehmensbewertung – werden Aussagen zur Wirksamkeit finanzierungsrele- vanter Steuerrechtsnormen untersucht. Work in Progress (2016): Bachmann C., Lahmann, A., Schuler, C.; The Impact of Thin-Capitalization Rules and Earnings Stripping Rules in the EU-15 on the Tax Shield. Bachmann, C., Baumann, M., Richter, K.; The Effects on Investment Incentives of an Allowance for Corporate Equity Tax System – The Belgian Case as an Example. Veröffentlichungen: Richter, K.; Anmerkung zur abgestimmten Verfügung der OFD Nordrhein-Westfa- len v. 12.5.2016 bzgl. der Behandlung von Genussrechten – Das Ende für den Debt-Mezzanine-Swap?; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2016, S. 2058-2062. 19

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Bachmann, C., Schultze, W.; Bewertung von Kapitalgesellschaften: Der Steuervor- teil der Fremdfinanzierung unter schweizerischem Steuerrecht; in: Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice 2011, S. 6-31. Bachmann, C., Ernst, M.; Steuerliche Behandlung der grenzüberschreitenden Un- ternehmensfinanzierung – Überlegungen zur Problemlösung auf Gläubi- ger-Ebene; in: Steuer und Wirtschaft (StuW) 2010, S. 262-277. Bachmann, C., Schultze, W.; Unternehmensteuerreform 2008 und Unternehmens- bewertung: Auswirkungen auf den Steuervorteil der Fremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften; in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 2008, S. 9-34. Bachmann, C., Schultze, W.; Einfluss der Besteuerung auf die Bewertung auslän- discher Kapitalgesellschaften; in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 2007, S. 479-510. Aktuelle Vorträge: Schuler, C.; The Impact of Thin-Capitalization Rules and Earnings Stripping Rules in the EU-15 on the Tax Shield; European Financial Management Associa- tion (EFMA) Conference 2015 im Juni 2015 (Amsterdam, Niederlande). Schuler, C.; The Impact of Thin-Capitalization Rules and Earnings Stripping Rules on the Tax Shield; 38th EAA Annual Congress 2015 im Mai 2015 (Glasgow, Schottland). 20

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Nachfolgeplanung und Erbschaftsteuer im Mittelstand Die für mittelständische Unternehmen typische Verbindung zwischen Unterneh- mens- und Privatvermögen muss in einer mittelstandsspezifischen (internationa- len) Steuerplanung berücksichtigt werden. Neben der qualitativ-juristischen Aus- einandersetzung mit Erbschaftsteuerfragen werden Modelle zur Bewertung von Unternehmensvermögen entwickelt und für verschiedene Handlungsalternativen Belastungsanalysen unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Ertrag- und Erb- schaftsteuern durchgeführt. Work in Progress (2016): Bachmann, C., Richter, K., Risse, R., Schuler, C.; Analyse der Steuerwirkung der Fremdfinanzierung unter Berücksichtigung des neuen Erbschaftsteuer- rechts. Veröffentlichungen: Bachmann, C., Baumann, M., Schuler, C.; Steuern sparen durch Übernahme der Schenkungssteuer? Ein Steuersparmodell der Schweizer Kantone im Ver- gleich; in: Archiv für Schweizerisches Abgaberecht (ASA) 2014/2015, S. 117-128. Bachmann, C., Richter, K.; Ist die Rechtsprechung von EuGH und BFH zur Unions- rechtswidrigkeit von § 34c Abs. 1 S. 2 EStG auf § 21 Abs. 1 S. 2 ErbStG übertragbar?; in: Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht (FR) 2014; S. 829- 835. Bachmann, C., Richter, K.; Die steuerneutrale Umstrukturierung der Erbenge- meinschaft mit Betriebsaufspaltung; in: Der Betrieb (DB) 2014, S. 1282- 1286. Bachmann, C., Baumann, M., Schuler, C.; Übernahme der Schenkungsteuer - ein Steuersparmodell?; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2013, S. 2645-2650. Bachmann, C.; Ertrag- und Erbschaftsteuer bei der internationalen Steuerplanung mittelständischer Unternehmen; in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 21

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig (ZfB), Special Issue 2/2008; in: Albach, H., Letmathe, P. (Hrsg.): Corporate Governance in der Praxis mittelständischer Unternehmen, S. 91-122. Bachmann, C.; Besteuerung der Vererbung von Anteilen an einer ausländischen Kapitalgesellschaft; in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2007, S. 198-204. Steuern und Investitionsentscheidungen Ausgangspunkt zahlreicher Beiträge ist der Einfluss der Besteuerung auf unterneh- merische Investitionsentscheidungen. So wurde beispielsweise folgenden Frage- stellungen nachgegangen: Welchen Einfluss haben Dividendenbesteuerungssys- teme auf Reinvestitionsentscheidungen? Welchen Einfluss haben steuerliche As- pekte auf betriebliche Auslagerungsentscheidungen von IT-Dienstleistungen und F&E? Inwieweit beeinflussen Steuern Earnout-Vereinbarungen im Rahmen von M&A-Deals? Veröffentlichungen: Bachmann, C., Baumann, M., Schuler, S.; Earnout-Klauseln bei Asset Deals: Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter bilanziellen und steuerlichen Aspek- ten; in: Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Prac- tice 2016, S. 77-97. Bachmann, C., Baumann, M., Lahmann, A.; Tax-motivated R&D Offshoring - R&D tax incentives and transfer prices; in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 2016, S. 233-251. Bachmann, C., Baumann, M.; The repatriation incentive of the foreign dividend exemption system; in: Applied Economics 2016, S. 2736-2755. Richter, K.; Die Auswirkungen der geplanten Reform der Investmentbesteuerung auf das Verhältnis dieser zur Hinzurechnungsbesteuerung nach den §§ 7- 14 AStG; in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2016, S. 9-14. 22

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Bachmann, C., Baumann, M.; The Effect of Government R&D Incentives on Inter- national R&D Trade; in: Audretsch, D., Lehmann, E., Meoli, M., Vismara, S. (Hrsg.): University Evolution, Entrepreneurial Activity and Regional Competitiveness, 2015. Bachmann, C., Baumann, M., Zhang, Y.; The Impact of the Chinese Enterprise In- come Tax Reform on the Reinvestment Incentive of Foreign Invested Companies; in: Intertax 2015, S. 263-275. Moser, T., Richter, K.; Zweifelsfragen im Zusammenspiel der Hinzurechnungsbe- steuerung nach den §§ 7-14 AStG mit dem InvStG – zur Auslegung des Begriffs der „ausländischen Gesellschaft“ i. S. d. § 7 Abs. 1 AStG; in: Fi- nanz-Rundschau Ertragsteuerrecht (FR) 2015, S. 888-891. Richter, K.; Die Novellierung des InvStG unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zum Außensteuergesetz; in: Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht, Heft 133, 2015. Bachmann, C., Richter, K.; Kapital-Investitionsgesellschaften im Spannungsfeld zwischen InvStG und Hinzurechnungsbesteuerung – Gibt es Lösungsmög- lichkeiten zur Vermeidung einer massiven Überbesteuerung?; in: Der Be- trieb (DB) 2015, S. 274-277. Bachmann, C., Richter, K., Moser, T., Kraft, G.; Das Verhältnis des novellierten In- vestmentsteuerrechts zu den Vorschriften der §§ 7-14 AStG – eine Orien- tierungshilfe; in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2014; S. 694-700. Bachmann, C., Baumann, M.; Betriebswirtschaftliche Analyse grenzüberschreiten- den IT-Outsourcings – Entwicklung von Individualsoftware unter steuer- und finanzwirtschaftlichen Aspekten; in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 2013, S. 487-514. Aktueller Vortrag: Bachmann, C.; Earnout-Klauseln bei Asset Deals: Eine betriebswirtschaftliche Ana- lyse unter bilanziellen und steuerlichen Aspekten; 2. Leipziger Konferenz „Mergers & Acquisitions“ im September 2015 (Leipzig). 23

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Betriebswirtschaftliche Analyse von Ansatz und Bewertung einzelner Bilanzposten In modell-theoretischen Analysen werden unterschiedliche handels-, steuer- rechtliche und unternehmensinterne Bewertungsansätze miteinander verzahnt und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet. So werden etwa für auf lange Sicht zu bildende Rückstellungen anwendungsorientierte Be- rechnungstools entwickelt, Modelle zur Bewertung immaterieller Wirtschaftsgü- ter aufgestellt oder Auswirkungen der Änderung einzelner Bilanzierungsvorschrif- ten auf den Free Cash Flow oder den Unternehmenswert untersucht. Work in Progress (2016): Bachmann, C., Schuler, C., Thorand, L.; Auswirkungen des neuen Leasingstandards IFRS 16 auf ausgewählte Bilanzkennzahlen und den Unternehmenswert des Leasingnehmers. Bachmann, C., Gebhardt, J.; Steuern und Big Data: Entwicklung eines Modells zur steuerlichen Bewertung von Datenanalysen. Veröffentlichungen: Bachmann, C., Richter, K., Schuler, S.; Einfluss der einseitigen Maßgeblichkeit bei langfristigen Rückstellungen unter Berücksichtigung von Bewertungsdi- vergenzen; in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) 2016, S. 456-473. Bachmann, C., Heckner, A.; Ansatzverbot für eigene Anteile nach BilMoG auch in der Steuerbilanz?; in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2016, S. 832-835. Bachmann, C., Baumann, M., Richter, K.; Langfristige Rückstellungen – Auswirkun- gen der Diskrepanzen von betriebswirtschaftlichen, handels- und steuer- rechtlichen Bewertungen; in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Pra- xis (BFuP) 2015, S. 377-396. 24

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Aktueller Vortrag: Bachmann, C.; Steuerliche Aspekte bei der Bewertung von Rückstellungen für Nachsorgeverpflichtungen von Deponien; Tagung „Ökonomische As- pekte der Abfallwirtschaft“ im Februar 2016 (Leipzig). „Steuergeschichten“ und Lehrbeiträge In kurzweiligen Beiträgen werden lebensnahe Sachverhalte als Fortsetzungsge- schichte dargestellt und steuerlich gelöst. Diese Fallstudien zeichnen sich durch eine Fortentwicklung der Charaktere aus und werden sowohl in der Lehre an der Universität Leipzig als auch bei Gastvorlesungen im Ausland eingesetzt. Veröffentlichungen: Bachmann, C., Gerstenberg, F., Richter, K.; Schokoladen-Weihnachtsmann 2.0; in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2015; S. 753-761. Bachmann, C., Baumann, M., Richter, K.; Steuern und Ostern; in: Steuer und Stu- dium (SteuerStud) 2015, S. 228-235. Bachmann, C., Baumann, M., Richter, K.; Steuern und Weihnachten; in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2014, S. 724-732. Schuler, C.; Teaching Programme „International Taxation“, Universitat de Valèn- cia, im Februar 2015 (Valencia, Spanien). Bachmann, C., Baumann, M.; Effective tax rates: The role of tax rates in invest- ment decisions; in: Journal of Business Cases and Applications 2013, S. 113-125. 25

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Beiträge zu aktuellen Diskussionen Neben den Veröffentlichungen zu den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls werden auch einzelne aktuelle Themen aufgegriffen sowie mit dem Wissen- schaftsbetrieb zusammenhängende und gesellschaftliche Fragen erörtert. Veröffentlichungen: Bachmann, C., Horn, C.; Soziales Netzwerk für akademische Flüchtlinge; in: For- schung und Lehre 2015; S. 926-927. Bachmann, C., Baumann, M., Richter, K.; Auswirkungen der geplanten Erhöhung des Kinderfreibetrags unter Beibehaltung der gegenwärtigen Höhe des Kindergelds; in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, S. 1037-1040. Bachmann, C., Richter, K.; Ist die pauschale Strafsteuer nach dem Foreign Account Tax Compliance Act bei der Ermittlung der niedrigen Besteuerung i. S. v. § 8 III AStG zu berücksichtigen?; in: Internationales Steuerrecht (IStR) 2014, S. 474-480. Bachmann, C.; Mit dem Beruf eines Steuerberaters vereinbare Tätigkeit: Wer ist „Lehrer an einer Hochschule“ i. S. v. § 57 Abs. 3 Nr. 4 StBerG?; in: Die Steuerberatung (Stbg) 2011, S. 517-520. 26

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 8 Lehrveranstaltungen Das anspruchsvolle Lehrangebot des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steu- erlehre umfasst sowohl Bachelor- als auch Mastermodule. Bachelormodule: Die Veranstaltungen „Grundlagen der Besteuerung“ und „Unternehmensbesteu- erung“ bilden die Basis der steuerlichen Ausbildung. Im Seminar „Grundlegende Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre“ lernen die Studierenden spezi- fische Fragestellungen zu vertiefen und sich eigenständig Fachwissen anzueignen. Rahmenthemen waren bislang etwa „Rechtsformwahl und Besteuerung“, „Steu- erbefreiungen, Gemeinnützigkeit und Stiftungen“ und „Besteuerung von Perso- nengesellschaften“. Mastermodule: Das Fundament für die Ausbildung im Masterstudium bildet die Veranstaltung „Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung“. In dieser werden umfassende Kennt- nisse zur Bedeutung von Steuern im unternehmerischen Entscheidungsprozess vermittelt und verschiedene Besteuerungskonzepte erörtert. Da die inhaltliche Schwerpunktsetzung im Bachelorstudium an den Universitäten stark divergiert, sollen hier zunächst alle Studierenden „auf einen Nenner“ gebracht werden. In dem Präsentationsseminar werden die Teilnehmer angehalten, selbständig für die Kommilitonen und die Lehrstuhlmitarbeiter spannende weiterführende Fra- gestellungen zu suchen und diese ansprechend in Diskussion zu bringen. Durch gezielte Interaktion soll das individuelle Wissen transferiert werden. Die in der Vorlesung „Internationale Unternehmensbesteuerung“ vermittelten Kenntnisse können im Seminar „Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteue- rung“ weiter vertieft und angewendet werden. Im Sommersemester 2016 wurde 27

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig zusätzlich ein Seminar in englischer Sprache in Kooperation mit der Henkel AG & Co. KGaA zu „Internationale Steuerplanung in einem DAX-Konzern“ angeboten. Seminarausflug in die Sächsische Schweiz Im Sommersemester 2014 unter- nahm der Lehrstuhl mit einer klei- nen Gruppe ausgewählter Mas- terstudierender – zusätzlich zu dem regulären Seminarangebot – eine zweitägige Exkursion nach Bad Schandau. von links: Prof. Dr. Carmen Bachmann, Dr. Martin Baumann, Konrad Richter Nachmittags stand eine Besichti- gung der eindrucksvollen Festung Königstein, verbunden mit einer kleinen Wanderung durch die ma- lerische Sächsische Schweiz, auf dem Programm. Vormittags und abends durften die Studierenden ihre vorab bearbeiteten Frage- stellungen rund um die Berück- sichtigung von Verlusten in der Unternehmensbeteuerung vor- stellen und darüber debattieren. 28

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 9 Gesellschaftliches Engagement: Das Projekt für geflüchtete Akademiker Chance for Science Neben Forschung und Lehre engagie- ren sich Mitarbeiter des Lehrstuhls für geflüchtete Akademiker. Wissenschaftler, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben zu- nächst keine bzw. wenig Möglichkei- ten, sich mit fachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Über die Plattform www.chance-for-science.de können geflüchtete Studierende, Akademiker und Wissenschaftler mit deutschen Fachkollegen in Kontakt treten. Das im September 2015 freigeschaltete deutschlandweite Portal hat inzwischen über 500 Anmeldungen, davon ca. 130 Geflüchtete (Stand: Dezember 2016). In 2016 wurde das ehrenamtliche Engagement in der gemeinnützigen Gesellschaft „Chance for Science gUG“ gebündelt. Für den Beirat des neuen Rechtsvehikels konnte Prof. Dr. med. Joachim Thiery (Direktor des Instituts für Laboratoriums- medizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik (ILM) am Universitätsklini- kum Leipzig) gewonnen werden, der das ganze Jahr über beratend zur Seite stand. Dr. Florian Gerstenberg unterstützte den Gründungsprozess des Social Startups. 29

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Ausgewählte Chance for Science Veranstaltungen Bei einer Konferenz für Geflüchtete in Borna, die vom Landkreis Leipzig und be- reits integrierten Flüchtlingen organisiert wurde, konnte sich Chance for Science am 26. November 2016 vorstellen und Kontakt zu anderen engagierten Initiati- Ralf Jauch (links) im Gespräch mit einer Gruppe ven knüpfen. Geflüchteter ***** Am 24. März 2016 fand eine Veranstaltung in der Arbeitsagentur statt, zu der 150 geflüchtete Akademiker geladen wur- den. Frau Professor Bachmann und zahl- reiche Freiwillige erklärten den Hinter- grund der Plattform und baten in einem Workshop um Feedback zur Verbesse- rung des Unterstützungsangebots. Wäh- rend der gesamten Veranstaltung standen Dolmetscher zur Verfügung. ***** Auf der zweitägigen internationalen Konferenz „Understanding and Tack- ling the Migration Challenge: The Role of Research“ stellte Prof. Dr. Bachmann am 4. Februar 2016 auf Einladung der Europäischen Kommis- Prof. Dr. Carmen Bachmann sion in Brüssel die Informationslücke 30

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig zwischen geflüchteten Akademikern und Bildungsangeboten für Geflüchtete dar und erläuterte die Idee der Plattform. Auszug aus dem Pressespiegel Ein Netzwerk für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler, in: Deutschlandfunk, 30.10.2015, abrufbar unter: http://www.deutschland- funk.de/chance-for-science-ein-netzwerk-fuer-gefluech- tete.680.de.html?dram:articleid=335432. Netzwerk für geflüchtete Wissenschaftler, in: Spektrum.de, 29.10.2015, abrufbar un- ter: www.spektrum.de/news/netzwerk-fuer-gefluechtete-wissenschaft- ler/1373371. Es wäre schade, das Potenzial nicht zu nutzen, in: Süddeutsche Zeitung, 24.09.2015, abrufbar unter: http://www.sueddeutsche.de/wissen/gefluechtete-for- scher-es-waere-schade-das-potential-nicht-zu-nutzen-1.2660706. Der Beitrag, den ich als Wissenschaftlerin leisten kann, in: Technology Review, heise.de, 24.09.2015, abrufbar unter: https://www.heise.de/tr/artikel/Der- Beitrag-den-ich-als-Wissenschaftlerin-leisten-kann-2824506.html. Chance for Science – Nicht genutztes Wissen geht verloren, in: Campus Online, lvz.de, 28.01.2016, abrufbar unter: http://www.lvz.de/Specials/Themenspe- cials/Campus-Online/Lehre-Forschung/Chance-for-Science-Nicht-genutztes- Wissen-geht-verloren. Weil Diskutieren nicht hilft, detektor.fm, abrufbar unter: https:// detektor.fm/gesell- schaft/fluechtlinge-vier-hilfsprojekte-im-portrait. Telefoninterview MDR-Info, 21.09.2015, abrufbar unter: https://home.uni- leipzig.de/~chanceforscience/index.php/de/information.html. 31

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig 10 Team Um der Interdisziplinarität, die eine modernen Steuerlehre fordert, gerecht zu werden, präsentiert sich das sechsköpfiges Lehrstuhlteam mit Abschlüssen in fünf verschiedenen Fachrichtungen: Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, Psychologie und Volkswirtschaft. Bei Fragen an der Schnitt- stelle zur Finanzierung arbeitet der Lehrstuhl stetig mit Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann (HHL Graduate School of Management, Leipzig) zusammen. von links: Johannes Gebhardt, Konrad Richter, Carolin Schuler, Prof. Dr. Carmen Bachmann, Ellen Schüßler, Ralf Jauch 32

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Prof. Dr. Carmen Bachmann promovierte und habilitierte sich an der Universität Augsburg, seit 2008 ist sie als Steu- erberaterin bestellt. Nach Forschungsaufenthalten in Ja- pan übernahm sie 2013 den Lehrstuhl an der Universität Leipzig. In der universitären Selbstverwaltung ist sie Pro- dekanin (seit 10/2016), Fakultätsratsmitglied, Beru- fungsbeauftragte (seit 2015) und Mitglied im Stiftungs- beirat der Universitätsstiftung Leipzig (seit 2016). Seit Gründung der Chance for Science gUG baut sie diese als Geschäftsführerin weiter auf. Carolin Schuler studierte an der Universität Augsburg Be- triebswirtschaftslehre (Abschluss: Diplom-Kauffrau). Nach einer Tätigkeit in der Beratung folgte sie ihrer Lei- denschaft für Forschung und Lehre und ging „Hals über Kopf“ 2013 mit Frau Bachmann nach Leipzig zum Aufbau des Lehrstuhls. Sie beschäftigt sich mit Modellen zur Fi- nanzierungs- und Insolvenzneutralität und der Unterneh- mensbewertung im internationalen Kontext. Konrad Richter verbindet seine rechtswissenschaftliche (LL.M. oec. Business Law and Economic Law) und wirt- schaftswissenschaftliche (M.Sc. Accounting, Taxation and Finance) Vorbildung seit Januar 2014 bei der Lösung an- wendungsorientierter Forschungsfragen. Seine Expertise umfasst z.B. Internationales Steuerrecht, Investment- steuerrecht und spezielle Fragen des Außensteuergeset- zes. 33

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Johannes Gebhardt sammelte zunächst berufspraktische Erfahrung bei einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Be- reits während des Studiums der Wirtschaftsinformatik konnte er mit seinem Ideenreichtum, Engagement und der Kreativität bei Lösungsansätzen überzeugen. Die In- ternetseite www.chance-for-science.de wurde von ihm eigenständig technisch entwickelt. Die Förderung durch die Henkel AG & Co. KGaA ermöglicht ihm die wissen- schaftliche Auseinandersetzung mit Fragen an der Schnitt- stelle von Big Data und Steuern. Ralf Jauch studierte Volkswirtschaftslehre an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Maynooth Uni- versity (Irland) und der Universität Leipzig. Seit 2016 konnte er dank der Förderung der Henkel AG & Co. KGaA als „Quereinsteiger“ für die Betriebswirtschaftliche Steu- erlehre gewonnen werden. Schwerpunkte seiner For- schung sind Internationale Steuergestaltung und spiel- theoretische Ansätze in der Steuerlehre. Ellen Schüßler hat an der Universität Leipzig Psychologie studiert und bereichert seit September 2016 mit ihrer Er- fahrung als Projektmanagerin im IT-Bereich den Lehr- stuhlbetrieb. Parallel zu Ihrer Promotion am Max-Planck- Institut bringt sie sich in die Lehrdidaktik, die Organisa- tion von Veranstaltungen und die Drittmitteleinwerbung ein. 34

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Ehemaliger Mitarbeiter: Dr. Martin Baumann war bis Oktober 2016 wissenschaft- licher Mitarbeiter. Am 27. Juni 2016 verteidigte er seine von Frau Professor Bachmann betreute Promo- tion an der Universität Leipzig. Das Zweitgutachten übernahm „Doktor- großvater“ Prof. Dr. Michael Heinhold – der schon Dissertationsbetreuer bei Frau Bach- mann war. Den Vorsitz des Promotionsaus- schusses führte Prof. Dr. Gunther Schnabl Prof. Dr. Michael Heinhold mit Prof. Dr. Car- von der Universität Leipzig. Bei seiner Ver- men Bachmann und Dr. Martin Baumann teidigung gab Herr Baumann Einblicke in die Forschungstätigkeit der letzten Jahre. Nach einer angeregten Diskussion und kur- zer Beratung des Promotionsausschusses wurde Herrn Dr. Baumann der Titel „Dr. rer. pol.“ mit der Note summa cum laude verliehen. von links: Prof. Dr. Carmen Bachmann, Dr. Martin Baumann 35

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Der Lehrstuhl bedankt sich bei seinen Förderern und Sponsoren: 36

∑ Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre § Universität Leipzig Impressum: Prof. Dr. Carmen Bachmann Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grimmaische Straße 12 D-04109 Leipzig Homepage: www.steuerlehre-leipzig.de Telefon: +49 341 – 97 33591 E-Mail: [email protected] 37



www.steuerlehre-leipzig.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook