. theater bielefeldCHARLOTTE SALOMON(Deutsche Erstaufführung)Marc-André DalbavieLeben? Oder Theater? nannte Char- musste Charlotte Salomon nach Süd-lotte Salomon den Zyklus von 1.325 frankreich fliehen. In nur 18 Mona-Gouachen, der auch ihr Vermächtnis ten malte sie alle Bilder, die sie selbstist. Diese gemalte Autobiografie des zum »autobiografischen Singespiel«jüdischen Mädchens, das in Berlin zusammenstellte.aufwuchs und 1943 in Auschwitz er-mordet wurde, ist ausschließlich aus Stadttheater: 14.01. (Premiere),der Erinnerung gefertigt. Denn 1939 19.01., 29.01., 08.02., 18.02.2017SCHAUSPIELROMEO UND JULIAWilliam ShakespeareIn Verona sind die Familien Capulet genügt, um die Welt aus den Fugenund Montague seit Generationen zu heben. Romeo und Julia ent-verfeindet. Wann immer sie sich be- brennen in Liebe füreinander undgegnen, gibt es Streit und Blutver- versuchen gegen alle Widerständegießen. Inmitten dieser bürgerkriegs- und Traditionen das scheinbar Un-ähnlichen Zustände beginnt die mögliche – und scheitern tragisch.schönste und traurigste Liebesge-schichte der Welt. Romeo trifft Julia. Stadttheater: 28.01. (Premiere),Die Begegnung ist nur kurz, aber sie 03.02., 09.02., 19.02., 21.02.2017
LIEBE, FURCHT UND ANDERE DISSONANZEN . FOTO © JOSEPH RUBENDER ZERBROCHNE KRUGHeinrich von KleistDorfrichter Adam muss über eine Tat störer des Erbstücks hält. Kunstvollzu Gericht sitzen, die er selbst be- entwickelt Heinrich von Kleist ingangen hat. Vorerst weiß davon seinem berühmtesten Drama denniemand etwas außer der jungen Eve. Verlust des Vertrauens in eine gerech-Dass sie schweigen wird, dafür hat te Ordnung der Welt am Beispieler gesorgt. Aber leider ist bei Adams eines Krugs.Flucht vor Eves Verlobtem Ruprechtein Krug zu Bruch gegangen. Und nun TAM: 21.01. (Premiere), 24.01.,steht ihre resolute Mutter Marthe 25.01., 03.02., 04.02., 08.02.,Rull vor dem Richter, um Ruprecht 27.01., 28.01., 09.02.2017zu verklagen, den sie für den Zer-52 kunst:stück
. theater bielefeldTANZSTABLESharon FridmanDer israelische Tänzer und Choreo- geht der in Madrid lebende Cho-graf Sharon Fridman fragt in seiner reograf mit den zehn BielefelderArbeit mit TANZ Bielefeld nach der TänzerInnen auch dem menschlichenBalance zwischen Individuum und Bedürfnis nach innerem und äuße-Kollektiv und widmet sich in der Pro- rem Gleichgewicht auf den Grund.duktion Stable dem Zustand des Ein-zelnen als Teil einer Gruppe. Theaterhaus Tor 6: 20.01.(Premiere), 21.01., 28.01., 29.01., 03.02., 04.02.,Ein Thema wird die Selbstwahrneh- 05.02.,10.02., 11.02., 12.02., 16.02.,mung des Menschen inmitten einer 17.02., 18.02.2017exzessiven Außenwelt sein. DabeiLIEBE, FURCHT UND ANDERE DISSONANZENSimone SandroniTANZ Bielefeld taucht musikalisch tät hin zu beklemmendem Unbe-in einen gänzlich zeitgenössischen hagen.Kosmos ein und spürt zugleich un-seren ureigenen Seelenlagen nach – Stadtheater: 08.01., 13.01.,von leidenschaftlicher Impulsivi- 23.02.2017 Spiegel, Rahmen, Einrahmungen Bielefeld | Arndtstr. 19 Tel.: 0521 | 13 77 31 www.rappard-rahmen.de
landestheater detmold .LANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . www.landestheater-detmold.deTheaterkasse: Di.–Fr., 10–13 Uhr, u. 16–18 Uhr, Sa., 10–13 Uhr.Die Abendkasse öffnet 1 Std. vor Beginn der Vorstellung (im Grabbe-Haus1/2 Std.) . Tel: 05231 974803 . tickets@landestheater-detmold.deWINTERZEIT IM LANDESTHEATER DETMOLDZARAH 47Das totale Lied15. März 1947 – das Landgut Lönö in Hitler („Hab‘ ich einmal gesehen undSchweden. Es ist Zarahs 40. Geburts- ihm gesagt, dass er mal was mittag, doch keiner meldet sich bei ihr. seinen Haaren machen muss“).Das ist sie nicht gewohnt – diese Ein-samkeit. Vor kurzem noch ein gefeier- Peter Lunds Text beschreibt das Nach-ter Star – und nun? Statt Fanpost sta- kriegsdasein eines UFA-Stars, derpeln sich Rechnungen auf ihremTisch. behauptet von nichts gewusst zu haben. Als Musical Solo für eine FOTO © LANDESTHEATER DETMOLD Darstellerin wird die Einsamkeit und Verzweiflung der Zarah Leander mit viel Gefühl reflektiert und gleich- zeitig nichts über ihre wahre Rolle im 3. Reich verraten. DAS LANDESTHEATER DETMOLD Silke Dubilier wird in der Inszenie- rung des Landestheaters die RolleZarah Leander war eine Ikone vor der Zarah übernehmen. Die Mezzo-der Leinwand und dem Mikrofon. sopranistin ist in der Spielzeit 2016/17Doch jetzt, wo der Krieg vorbei und in der Musicalkomödie Non(n)senssie wieder in ihrer Heimat Schweden und in der Operette Die Csárdás-ist, interessiert sich keiner mehr für fürstin zu sehen.sie. Mithilfe ihrer größten musikali-schen Erfolge lässt sie ihr aufregendes Musikalische Leitung: Andreas JörenLeben noch einmal Revue passieren Inszenierung: Guta G. N. Rauund erzählt von ihren Treffen mit Carl Ausstattung: Tessa-Veronika JanusFroelich, Joseph Goebbels und Adolf Am Klavier: Andreas Jören Premiere: 10.02.2017, 19.30 Uhr im Grabbe-Haus Vorstellungen: 12.02., 25.02., 07.03., 10.03., 02.04., 22.04., 12.05., 14.05.201754 kunst:stück
DER THEATERMACHER THOMAS BERNHARDSchauspiel von Thomas Bernhard TMHAEDCAEHRTEERRStaatsschauspieler Bruscon reist mit PREMIERE:seiner Theatertruppe, die aus seiner FREITAG, 27. JANUAR 2017gesundheitlich labilen Frau, dem un-talentierten Sohn und einer dilettan- VORSTELLUNGEN:tischen Tochter besteht, durch die tief- Do, 9.2. / Fr, 10.2. / Sa, 11.2.ste Provinz, um sein Monumental-stück »Das Rad der Geschichte« zu Fr, 24.2. / Sa, 25.2.präsentieren. Das Kaff Utzbach ist Mi, 19.4.2017der aktuelle Tiefpunkt seiner Tournee.Alles scheint sich gegen ihn und KARTEN: 0 52 31 – 974 803seine künstlerischen Ambitionen ver- WWW.LANDESTHEATER-schworen zu haben: Der Aufführungs-saal in einem Gasthof ist stickig und DETMOLD.DEfeucht, durch die geöffneten Fensterdringt nur der Geruch der Schweine-mastanlagen herein. Außerdem istBlutwursttag, ein Großereignis imDorf, sodass die Resonanz auf dasTheater wohl gering bleibt. Und dasgrößte Problem ist ohnehin nicht ge-löst: Der örtliche Feuerwehrmann hatnoch nicht genehmigt, dass am Endeder Vorstellung das Notlicht ausge-schaltet wird. Thomas Bernhards mitboshaftem Witz verfasste Reflexionüber das Schauspielerdasein ist nir-gendwo besser aufgehoben als beieiner Reisebühne. Der Bruscon istHenry Klinders Abschiedsrolle vomFestengagement am Landestheater.Inszenierung: Malte KreutzfeldtKostüme: Anke WahnbaeckEinführungsmatinee: 22.01.2017,11.30 Uhr, Lippische Landesbiblio-thek, Hornsche Straße 41Premiere: 27.01.2017 im DetmolderSommertheaterVorstellungen: 01.02., 09.02., 10.02.,11.02., 24.02., 25.02., 19.04.2017
ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE . FOTO © LANDESTHEATER/KLEINALADIN UND DIE WUNDERLAMPE [5+]Märchen aus 1001 Nacht von Johannes JordanAladin ist Sohn einer armen Witwe vorgeblich liebe Verwandte Üblesund leider ein ziemlicher Tauge- im Schilde führt… Wie wird Aladinnichts. Genau das macht einen rede- aus der Höhle entkommen undgewandten Mann auf ihn aufmerk- Jasmina, die Tochter des Sultans,sam, der sich als Aladins in die Hei- kennenlernen? Werden die beidenmat zurückgekehrter Onkel vorstellt dem Zauberer das Handwerk legen?und dem Faulpelz große Reichtümer Eines der berühmtesten Märchenin Aussicht stellt. Aladin ist sofort von der Weltliteratur unterhält als großesihm begeistert und entschlossen, Theatervergnügen die ganze Familiediesem neuen, vielversprechenden mit Spannung und orientalischemOnkel jeden Gefallen zu tun. Flair in Ausstattung und Musik.Das Problem ist nur, dass der ver- Inszenierung: Valentin Strohmeintliche Onkel ganz andere Plä- Bühne: Lena Brexendorffne mit Aladin hat – der soll nämlich Kostüme: Torsten Rauerfür ihn in eine finstere Höhle stei- Musik: Andreas Jörengen und von dort eine alte, aberwirkmächtige Öllampe heraus- Vorstellungen: 11.01., 12.01., 13.01.,reichen. Tatsächlich scheint dieser 16.01., 18.01., 20.01., 24.01., 25.01.,Plan aufzugehen, Aladin entdeckt die 25.01., 31.01., 01.02., 03.02., 06.02.,Lampe – aber er erkennt zum Glück 08.02., 23.02., 24.02., 27.02.2017noch gerade rechtzeitig, dass der56 kunst:stück
theater gütersloh .THEATER GÜTERSLOHKartenserviceServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63 . Gütersloh .Tel: 05241.2113636 . Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr. Abendkasse im Theater: Tel: 05241.864 144 (1 Stunde vor Vorstellungs-beginn) per E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de sowie an allenbekannten Vorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.deProgrammauswahl, das gesamte Programm des Theaters finden Sieebenfalls unter www.theater-gt.deKlangkosmos Weltmusik FOTO © HAGEN SCHNAUSSBELONOGA GÖTZ OTTO (DON QUIJOTE) BELONOGANeue bulgarische Klänge . Bulgarien10.01.2017, 18.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalSWEENEY TODD -DER TEUFELSBARBIER VONFLEET STREETMusical-Thriller von Stephen Sond-heim, Buch von Hugh WheelerTheater Trier13.01.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalDON QUIJOTESchauspiel nach dem Romanvon Miguel de CervantesAltonaer TheaterEs spielen: Alexandra Kamp,Karsten Kramer, Götz Otto u.a.21.01.2017, 19.30 Uhr22.01.2017, 16.00 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalSie können das kunst:stück auch unter www.kunst-stueck.net abonnieren. kunst:stück 57
THEATERAUSFLUG FÜR MÜTTER UND KINDERTHEATERAUSFLUGTheaterworkshop für Mütter und Kinder im GrundschulalterLeitung: Christine RuisAnmeldung bei: Karin Sporer Tel: 05241.86 41 41 oderkarin.sporer@guetersloh.de22.01.2017, 15–18 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneAuch in dieser Spielzeit können Kin- Kinder anstecken lassen. Die Kinderder und Eltern wieder einen Ausflug werden im Austausch dazu ihre Elternins Theater unternehmen und selbst einmal in einer ganz ungewohntenzu „Schauspielern“ werden. Bei die- Situation kennenlernen. Im Vorder-sem Theaterworkshop können sich grund steht der Spaß am Spiel undEltern vom schauspielerischen Talent an einer neuen Erfahrung.und dem Erfindungsreichtum ihrerMASKE AUF - MASKE ABFür Interessierte und Neugierige ab 15 JahrenLeitung: Elisabeth EmmanouilAnmeldung bei: Karin Sporer Tel: 05241.86 41 41 oderkarin.sporer@guetersloh.de28.01.2017, 14 –18 Uhr29.01.2017, 14–18 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneMaske auf – Maske ab ist ein Theater- mit einer Maske betonen oder wel-workshop, der die Grundlagen für che Form der Kommunikation be-die Maskenarbeit auf der Bühne ver- dienen wir, wenn die Wörter nurmitteln möchte. Schon die Comme- sparsam verwendet werden? Wiedia dell’arte hat sich der Maskenform entscheidend ist die Körpersprachebedient und diese Spielform ist eine für den Gesamteindruck?der ältesten der Theatergeschichte.Wie verändert sich unsere Kommu- Weiße Halbgesichtsmasken werdennikation, wenn wir eine Figurenidee von der Dozentin mitgebracht.58 kunst:stück
SJAELLA NEUES ERLEBENAcapellaMarie Charlotte Seidel,Felicitas Erben, Helene Erben,Viola Blache, Marie Fenske,Franziska Eberhardt (Gesang)29.01.2017, 18 UhrTheater Gütersloh, Theatersaal FOTO © ARNO DECLAIR THEATER GÜTERSLOH SPIELZEIT 2016/2017 AUGUST ZIRNER IN NATHAN DER WEISENATHAN DER WEISEVon Gotthold Ephraim LessingMünchner VolkstheaterEs spielen: August Zirner u.a.08.02.2017, 19.30 Uhr09.02.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalTHE LIFE AND DEATH OF neues erleben – jetzt auch online:MARTIN LUTHER KING www.theater-gt.deAb 16 Jahren . In EnglishPlay by Paul Stebbings andPhil SmithADGE/ArtPromotion andTNT Theatre Britain14.02.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalIt is five troubled years since the words„I have a dream” shook Washingtonand the world. Martin Luther King
MLK BIBLE ATTACK . FOTO © PAUL STEBBINGSstands on the balcony of a Memphis rings out. Martin Luther King fallsmotel, exhausted and troubled. His and dies in the arms of his friends.liberal allies in government have The greatest political visionary ofdeserted him for his opposition to the twentieth century lies dead. OurVietnam, his leadership of the Civil new play explores how this cameRights movement is challenged by about, following the spiritual andthe radical followers of Malcolm political journey of this once humbleX. Seconds after he reaches the preacher to the status of icon and,balcony to take fresh air a shot tragically, martyr.BLADE RUNNERNach dem Roman Träumen Androiden von elektronischen Schafenvon Philip K. DickEine Kooperation von Fabian Alder und Bernetta Theaterproduktionenmit der Theaterwerkstatt Gleis 5 Frauenfeld und dem Theater WinkelwieseZürich16.02.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, HinterbühneBlade Runner ist ein großartiger Stoff, In Blade Runner verbindet er fanta-wie man ihn in der Weltliteratur kein sievolle Situationen und berührendezweites Mal findet. Sein Autor Philip Figuren mit philosophischen Ab-K. Dick (1928–1982) gilt als der Dosto- handlungen zu einem schillerndenjewski der Science Fiction. Er sprengt und unkonventionellen Roman, dermit den epischen Handlungen und 1982 auch von Ridley Scott verfilmtder philosophischen Tiefe seiner wurde.Texte die Grenzen des Genres.60 kunst:stück
DIE WIEDERVEREINIGUNG VERANSTALTUNGEN | JAZZ | SCHLADO | MUSICALS | COMEDY | MESSEN KARTEN: 05241-2113636DER BEIDEN KOREAS sowie an allen bekannten VVK-Stellenvon Joël Pommerat,Deutsch von Isabelle Rivoal KLASSIK | POP | PARTYS | ROCKSchauspiel Frankfurt in Kooperationmit den RuhrfestspielenRecklinghausen18.02.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalDie Liebe ist das große Thema desTheaterstücks von Joël Pommerat.Inspiriert von Schnitzlers „Reigen“,Tschechows Einaktern und IngmarBergmans „Szenen einer Ehe“ be-leuchtet er in 19 verschiedenen Ge-schichten alle Facetten des Themas,entdeckt kleine und große Liebes-dramen, die er mit feinsinnigemHumor zu Papier bringt.MANON LESCAUTOper von Giacomo Puccini nach derHistoire du Chevalier des Grieuxet de Manon Lescautdes Abbé Prevost in italienischerSprache mit deutschen ÜbertitelnTheater Osnabrück21.02.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, Theatersaal BLADERUNNER Alle Veranstaltungen unter www.stadthalle-gt.de
. theater paderborn. westfälische kammerspieleTHEATER PADERBORN. WESTFÄLISCHE KAMMERSPIELENeuer Platz 6 . 33098 Paderborn . www.theater-paderborn.deTheaterkasse: Di.–Sa. 10.00–13.30 Uhr und Di.–Fr. 14.30–18.00 Uhr.Tel: 05251 2881 100, kartenservice@theater-paderborn.deSpielzeitheft & Monatsprogramm zum Download unterwww.theater-paderborn.dePREMIERENALLTAG & EKSTASEvon Rebekka KricheldorfJanne ist ein moderner junger Mann. die Rückkehr der StammesgesellschaftEr macht was aus sich – und das täg- und feiert, sehr zum Ärger seines spies-lich. Er bastelt am optimalen Ich, hin- sigen Sohnes, gern mal das eine oderterfragt seine Motive und klopft andere exotische Ritual. Als sein ja-seine Konsumentscheidungen auf panischer Lover für einen kurzeneventuell unzureichend reflektierte Honeymoon zu Besuch kommt, wer-Rückstände ab. Seine Ex Katja, mit den die Grundsätze der aufgeklär-der Erziehung der gemeinsamen ten Familie gründlich durcheinan-Tochter River überfordert, sucht Trost der gewirbelt.in der Freundschaft zu Jannes Mut-ter Sigrun. Sigrun hat ohnehin die Premiere: 03.02.2017, 19.30 UhrSchnauze voll vom Sex und sich für Studioein Leben ganz ohne Männer ent-schieden. Jannes Vater Günther, ein Vorstellungen: 05.02., 09.02., 12.02.,weitgereister Ethnologe, glaubt an 17.02., 23.02.2017AMPHITRYONvon Heinrich von KleistAmphitryon ist Feldherr von Beruf. Ehefrau behauptet, dass er schon inDa bleibt es nicht aus, dass er längere der gerade vergangenen Nacht inZeit – von seiner Gattin Alkmene ge- ihrem Bett lustvoll das Wiedersehentrennt – auf Schlachtfeldern unterwegs gefeiert hat. Außergewöhnlich lust-ist. Eigentlich kein Problem, denn Alk- voll sogar.mene bereitet ihrem heimkehrendenHelden immer einen sehr herzlichen Amphitryon ist verwirrt. Wer auchEmpfang. Aber diesmal ist alles an- immer die vergangene Nacht mitders: Amphitryon kommt von der seiner Frau verbracht hat, er war esSchlacht nach Hause, siegreich, bei nicht. Aber wer sollte es gewagt ha-bester Gesundheit und voller Vor- ben, sich seiner Gattin auf so unver-freude – und seine sonst so redliche schämte Weise zu nähern?62 kunst:stück
. theater paderborn. westfälische kammerspielePremiere: 04.02.2017, 19.30 Uhr Vorstellungen: 09.02., 11.02., 17.02.,Großen Haus 23.02., 25.02.2017IM REPERTOIREIm Großen Haus Im TheatertreffHOMO FABER ER IST WIEDER DAvon Max Frisch von Timur VermesVorstellungen: 05.01., 20.01.2017 Szenische Lesung Vorstellungen: 13.01., 29.01.2017ZWANG DES MATERIALS (UA)von Katharina Kreuzhage SINGING FROM THE ROOFTOPVorstellungen: 13.01.2017 Liederabend Vorstellungen: 07.01., 15.01.,THE BLUES BROTHERS 26.01.2017von Ingmar Otto,nach dem gleichnamigen Film von DIE PRINZESSIN IN DER TÜTEDan Aykroyd & John Landis von Robert Munsch,Vorstellungen: 06.01., 08.01., Dramatisierung Ingmar Otto12.01., 14.01., 22.01., 28.01.2017 URAUFFÜHRUNG, ab 4 Jahren Vorstellungen: 08.01., 22.01.,Im Studio 28.01.2017DAS WILDE KIND UNTER EINEM DACH.von T.C. Boyle EIN SYRER UND EIN DEUTSCHERVorstellungen: 05.01., 07.01., ERZÄHLEN15.01.2017 von Amir Baitar & Henning SußebachDIE VERWANDLUNG Lesungvon Franz Kafka Vorstellungen: 06.01., 28.01.2017Vorstellungen: 29.01.2017 THE BLUES BROTHERS . FOTO © CHRISTOPH MEINSCHÄFER.
SAAL VOM THEATER E-WERK IN MINDENGOETHE-FREILICHTBÜHNE PORTA WESTFALICAUnter den Tannen . 32457 Porta Westfalica . www.portabuehne.deSpielort: Theater im E-Werk . Hermannstraße 21 . 32423 Minden Westf.DIE 39 STUFENJanuar 2017: 29.01., 18 Uhr (Premiere)Februar 2017: 03.02., 20 Uhr; 04.02., 20 Uhr; 10.02., 20 Uhr; 11.02., 20 Uhr; 17.02., 20 Uhr; 18.02., 20 Uhr; 25.02., 20 Uhr; 26.02., 18 UhrMärz 2017: 03.03., 20 Uhr; 04.03., 20 Uhr; 11.03., 20 Uhr; 12.03., 18 Uhr; 17.03., 20 Uhr; 18.03., 20 Uhr; 24.03., 20 Uhr; 25.03., 20 UhrEin Geheimnis kann eine große Bür- Aber wer ist schon der richtige?de sein. Für Richard Hannay bedeu-ten die Informationen, die ihm eine Das Theaterstück von Patrick Barlowunbekannte Frau anvertraut, den Be- verarbeitet die Spionagegeschichteginn einer dramatischen, schier un- von John Buchan und den Film vonglaublichen Geschichte: Mit einem Alfred Hitchcock zu einer turbulen-Mal sieht er sich in die üblen Machen- ten, spannenden und (irr-)witzigenschaften von Geheimdiensten ver- Kriminalkomödie – mit zahlreichenwickelt, als Mörder verdächtigt und Anspielungen und vier Schauspielernvon Polizei und Spionen gejagt. Es in zahllosen Rollen.beginnt eine Flucht durch London undbritische Landschaften, bei der Han- Karten und weitere Informationennay versucht, seine Unschuld zu be- gibt es unter www.portabuehne.deweisen und endlich das Geheimnis und Tel: 0571.71368 (Mo.–Fr. 9–13an den richtigen Mann zu bringen. Uhr, Mo.–Do. 15–17 Uhr).64 kunst:stück
. jazz konzerteBIELEFELDER JAZZCLUB E.V.Beckhausstraße 72 . Bielefeld . /www.bielefelder-jazzclub.deBERLIN 2124.02.2017, 20.30 UhrDas Jazz Quartett BERLIN 21 steht für sitionen, angereichert mit viel Soul-das quirlig multikulturelle Lebens- und Bluesfeeling, nehmen sie ihrgefühl Moabits. Dieser temperament- Publikum mit auf eine musikalischevolle Stadtteil Berlins ist geprägt von Weltreise von Afrika übers SchwarzeDynamik und parallelen Lebens- Meer nach Nord- und Südamerika.welten. Mit ihrem zweiten Album Fünfe werden gerade gelassen, New„Odds On“ setzen die vier Virtuosen Orleans Groove wird mit arabischemeinen neuen Meilenstein. Funk gemixt, rasender Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz undFür BERLIN 21 bedeutet Musik Lust sogar Boogie Woogie bekommt einund Sinnlichkeit und gespielt wird, neues rhythmisches Gesicht. Daswas allen Spaß macht. Mit ihren gemeinsame Swingen und GroovenStücken, allesamt Eigenkompo- ist dabei oberste Prämisse.
. jazz konzerteBUNKER ULMENWALL E.V.Kreuzstraße 0 . Bielefeld . www.bunker-ulmenwall.orgAUSGEWÄHLTE KONZERTHÖHEPUNKTE IMJANUAR UND FEBRUAR IM BUNKER ULMENWALL:09.01.2017: Eva Klesse Vor allem Klesses „große SensibiliätWestfalen Jazz Preisesträgerinnen- an einem Instrument, das immer nochKonzert 2017 eher selten von Frauen gespielt wird“,Eva Klesse: Schlagzeug beeindruckte die Jury mit dem künst-Julia Hülsmann: Piano lerischen Leiter des JazzfestivalsVerneri Pohjola: Trompete Münster, Fritz Schmücker, und denPhil Donkin: Kontrabass Programmmachern Waldo RiedlBeginn: 20.30 Uhr (domicil Dortmund) und Lena Jeckel (Bunker Ulmenwall Bielefeld). In derDie Schlagzeugerin Eva Klesse er- Begründung heißt es: „Eva Klesse be-hält den Westfalen-Jazz-Preis 2017. eindruckt mit einem dynamischenDie aus dem westfälischen Werl Spiel, beherrscht feinste Nuancenstammende Musikerin gilt als ‚Rising und zarteste Töne. Sie überzeugt alsStar‘ der europäischen Jazzszene. Schlagzeugerin, Bandleaderin undIm Bunker Ulmenwall wird sie ge- Komponistin. In ihrem seit vier Jahrenmeinsam mit ihrem Quartett das bestehenden Quartett prägt sie diezweite von insgesamt drei Preisträger- Musik, eröffnet aber zugleich ihreninnenkonzerten geben. Mitspielern alle Möglichkeiten, sich zu entfalten. Am Ende entsteht ein EVA KLESSE eigener Gruppensound auf Augen- höhe. Eva Klesse ist kreative Gestal- terin mit identifizierbarer Hand- schrift und kongeniale Partnerin zu- gleich.“ Seit 1994 würdigt der Westfalen-Jazz- Preis Musikschaffende mit Bezug zu Westfalen. Gestiftet wird er erneut von der „Imorde Projekt- und Kultur- beratung GmbH“ (Münster). Gemein- sam loben das Internationale Jazz- festival Münster, der Bunker Ulmen- wall in Bielefeld und das domicil Dortmund diese Auszeichnung aus. FOTO © ARNE REIMER Der Preis Westfalen-Jazz wird von der „Imorde Projekt- und Kulturbe- ratung GmbH“ (Münster) gestiftet.
ERIC SCHAEFER & THE SHREDZ BUNKER ULMENWALL J a z z i s t n i c h t , w a s d u m a c h s t , s o n d e r n w i e d u e s t u s t . www.bunker-ulmenwall.org20.01.2017: Eric Shaefer + e.V.The ShredzEric Shaefer: Drums Ausgewählte VeranstaltungenJohn Eckhardt: BassVolker Meitz: Orgel, Keyboard | mo 26. dez |John-Dennis Renken: Trompete Weihnachts-Matinee 2016Beginn: 20.30 Uhr | di 03. jan | Laksa spielt...Der Name ist Programm, denn schon | mo 09. jan |in den ersten Takten der Eröffnungs- Eva Klesse Quartettnummer „Abstract Dub“ wird deut- | sa 14. jan |lich: Shredz fetzt. Der texturreiche <8 Minutes> //Sound mitsamt seinen Delay-Schlei- Kurt Studenroth Quintettfen, Synthesizer-Modulationen und | mi 18. jan |prozessiertem Schlagzeug-Sound Poetry Slamentsteht live und wurde für die CD- |fr 20. jan |Aufnahme nur behutsam um einige Eric Shaefer +Effekte erweitert. Mit John-Dennis The ShredzRenkens fliegenden Trompetentönen | di 24. jan |und Volker Meitz‘gurgelnden Or- GoldSynth Releasegeln beschwören The Shredz den @ Electric UlmenwallGeist der elektrischen Miles-Davis- | fr 27. jan |Sessions herauf. Schaefer und Bassist The WisseltangcamattaJohn Eckhardt schalten zwischen fie- | sa 04. feb |brigem Bitches Brew-Groove, laswel- Filippa Gojo Quartettlesken Dub-Fusionen und pulsieren- | di 07. feb |den Club-Zuständen hin und her. Laksa spielt... | sa 11. feb |04.02.2017: Filippa Gojo Quartett Kristin Shey Trio„Seesucht” von Nah- und Fernweh | di 14. feb |Filippa Gojo: Gesang Hanno Busch TrioSebastian Scobel: Piano, Rhodes |mi 15. feb |David Andres: Bass Poetry SlamLukas Meile: Percussion | di 21. feb |Beginn: 20.30 Uhr Electric Ulmenwall | di 28. feb |Filippa Gojo singt, wie andere Men- Kadawa feat. Sebastianschen atmen. Mit einer Selbstver- Büscher Einlass 19:30 Uhr Karten: bunker-ulmenwall.org
. jazz konzerteständlichkeit, die sich nicht darum Bassist David Andres, der in „A Bom-schert, dass man atmen muss, um hus“ einen Dialog mit Filippa Gojoleben zu können, mit einer Leich- erzählerisch gestaltet und sich intigkeit, die völlig in den Hintergrund „Do Mo trinkt bloach osom Bach“treten lässt, wie kunst-voll ihr Ge- als äußerst lyrischer Solist erweist.sang ist und mit einem Selbstbe- Schon auf ihrem Debüt-Albumwusstsein, das keinerlei eitle Virtuosi- „Nahaufnahme“ hat sich das Filippatätsprotzerei benötigt. Das macht Gojo Quartett als verschworeneihr Album „Seesucht“, das sie mit Einheit erwiesen, auf dem zweitenihrem Kölner Quartett eingespielt Album treten diese Qualitäten natur-hat, zu einem Ereignis. Denn natür- gemäß noch stärker hervor. „See-lich hat sich die Sängerin mit drei sucht“ ist in seinem Anspielungs-Musikern umgeben, die ihrer Ent- reichtum konkret, in seiner musika-deckungslust bereitwillig folgen und lischen Farbenpracht aber universell. Filippa Gojo und ihrem Quartett gelingt das Kunststück, eine heraus- ragende Stimme zu feiern und gleich- zeitig in Musik aufgehen zu lassen. Ihre Wirkung auf das Publikum hat die Band längst bewiesen - etwa, indem sie im Jahr 2015 den Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim gewonnen hat. www.filippagojoquartett.de FILIPPA GOJO QUARTETT Sessions im Bunker Ulmenwall: Die Sessions im Bunker haben Tra-in der Lage sind, ihre Lieder mit dition. Jeden zweiten und viertenSeele, Herz und Esprit auszustatten. Donnerstag Abend im Monat ab 21Da ist der Perkussionist Lukas Meile, Uhr ist Open Stage, musikmachendeder die getragene Stimmung von Menschen kommen zusammen um„Where The Lights Begin“ mit viel miteinander zu spielen oder zuzuhö-Beckenrauschen unterstützt und ren. Livemusik über den ganzender verwunschenen Atmosphäre im Abend, der Eintritt ist frei.„Försterhus“ mit einem sich ganzsukzessive einschleichendem Puls Mehr Infos:eine besondere Dringlichkeit ver- www.bunker-ulmenwall.orgleiht. Da ist der Pianist Sebastian Sco-bel, der am Flügel und am Fender VVK via Konticket, Tourist Info, NW-Rhodes eine gleichermaßen gute Ticket, bunker-ulmenwall.org undFigur macht und in „My Water“ zu bei allen an ADTicket angeschlos-einem herrlich saftigen Klavier-Solo senen Vorverkaufsstellen.aufbricht. Und da ist schließlich der Alle vereinseigenen Jazz-Veranstal- tungen sind unter 20 Jahren frei!68 kunst:stück
EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER . FOTO © ROBERT NIPPOLDTKULTURGUT HAUS NOTTBECKMuseum für Westfälische Literatur . Landrat-Predeick-Allee 1Oelde-Stromberg . Tel: 02529.945592 . www.kulturgut-nottbeck.deEIN RÄTSELHAFTER SCHIMMEREine ton- und bildgewaltige Zeitreise in das Berlin der 1920er JahreRobert Nippoldt (Live-Zeichnung) und das Trio Größenwahn (Musik)Kunst trifft Musik/ Musikalische Performance und Live-Zeichnung10.02.2017, 19.30 UhrKünstler trifft Trio. Mit Live-Zeich- zeuge, die in diesem besonderennungen, Gassenhauern und Chan- Zusammenspiel von Musik und Kunstsons von Marlene Dietrich, Friedrich ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Blei-Hollaender, der Dreigroschenoper stift und Tusche wird in wenigenbis hin zu den Comedian Harmonists Augenblicken das Berliner Stadt-nehmen Robert Nippoldt und das schloss wieder aufgebaut und dieTrio Größenwahn die Zuhörerinnen Gedächtniskirche bekommt ihr Dachund Zuhörer mit auf eine bild- und zurück. Dank Kamera und Groß-tongewaltige Zeitreise. Eine locken- Projektion sind die Zuschauer ganzde Stimme, ein flotter Bass, ein swin- nah dran. Es ist das Lebensgefühlgendes Klavier. Das ist Musik, zu der einer besonderen Stadt zwischendie Füße tanzen wollen – und auch die den Weltkriegen, dem sich die vierPinsel! Die Pinsel werden virtuos stilecht gekleideten Künstler angeführt von Robert Nippoldt und diesem Abend verschreiben.sind nicht die einzigen Zeichenwerk- kunst:stück 69
. jazz konzerteJIG - JAZZ IN GÜTERSLOHwww.jazz-gt.deWDR 3 JAZZFEST GÜTERSLOHElf Konzerte vom 02.–04.02.2017Mit John Scofield in gleich zwei Kon- Höhepunkte für fast jeden Jazzge-zerten am Schlusstag, einem Led- schmack. Insgesamt sind elf KonzerteZeppelin-Programm von und mit im Theatersaal und in der Studio-Florian Weber zum Start am Donner- bühne des Theaters Gütersloh ge-stag und der Verleihung der WDR- plant.Preise am Freitag gibt es an jedemder drei Tage des WDR 3 Jazzfestivals In den Doppelkonzerten im Thea-in Gütersloh (2. bis 4. Februar 2017) tersaal, die jeweils von 20 bis 23 Uhr dauern, sind am Donnerstag auch die MICHAEL RIESSLER NDR Big Band mit Niels Klein und am Samstag Andreas Schaerer (mit FOTO © THOMAS RADLWIMMER Michael Wollny, Vincent Peirani und Emile Parisien) dabei. John Scofield kommt am Samstag zunächst ins Doppelkonzert und wird dabei vom Pablo Held Trio begleitet. Um 0.30 Uhr hat Scofield dann noch einen zweiten Auftritt gemeinsam mit der WDR Big Band. In den Studiokon- zerten um 18 Uhr und 23 Uhr sind u.a. Viktoria Tolstoy, Louis Sclavis, Roger Hanschel und Steffen Schorn, LOUIS SCLAVIS NIELS KLEIN FOTO © ULLA C. BINDER FOTO © LUC JENNEPIN
FOTO © LUTZ VOIGTLÄNDER FOTO © ANTHONY STATHAMJENS BÖCKAMP CHRISTINE TOBINWolfgang Muthspiel und Christin FOTO © LUTZ VOIGTLÄNDERTobin zu erleben. Ein Programm-schwerpunkt widmet sich dabei demZusammenspiel von Jazz und Lyrikmit Texten von WB Yates, CharlesMingus und Ernst Jandl.Ein WDR-Jazzpreis-Träger der Vor- FOTO © ROGER HANSCHEL PABLO HELD TRIO . JOHN SCOFIELDjahre ist Florian Weber. Der Pianistwar 2014 in Gütersloh mit dem WDR RASCHER QUARTETT & SCHORNJazzpreis ausgezeichnet worden. & HANSCHELNun ist er mit einem Quartett und16 StreicherInnen erneut auf der 4. Februar zwei Mal in GüterslohBühne des Theaters Gütersloh zu zu hören.Gast. Sein Programm orientiert sicham Opus der Hard-Rocker von LedZeppelin. Auch John Scofield istim Lauf der letzten Jahrzehnte oftbei Jazz in Gütersloh zu Gast ge-wesen. Eine Wiederbegegnung fürJazzfreunde in Gütersloh gibt esauch mit Michael Wollny, der ge-meinsam mit Vincent Peirani undEmile Parisien die Begleitung desSängers Andreas Schaerer übernom-men hat – allesamt hervorragendeSolisten von allerhöchstem Niveau, dieeinen attraktiven Abend versprechen.Der im wahrsten Sinne vielsaitige Weitere Infos: jazz-gt.deJohn Scofield ist am Samstag, den Karten an allen Vorverkaufsstellen. kunst:stück 71
. klassik konzerteRUDOLF-OETKER-HALLELampingstraße 16 . BielefeldFELIX KLIESER30.03.2017, 20 UhrDer Hornist Felix Klieser debütiert spielen. Wieso ausgerechnet diesesam 30. März 2017 in der Bielefelder Instrument?Oetkerhalle. Zusammen mit dem Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. InWürttembergischen Kammerorche- meiner Familie ist niemand Musiker.ster spielt er das Hornkonzert Nr. 2 Ich war als Kleinkind nie in einemvon Joseph Haydn. klassischen Konzert. Und ich glaube, dass meine Eltern auch erst einmalMit vier Jahren, einem Alter, in dem gucken mussten, was genau ein Horndie meisten wahrscheinlich nicht ein- ist. Sie haben dann den einzigenmal wissen, wie ein Horn aussieht, Lehrer für Horn in Göttingen gefun-äußerten Sie den Wunsch, Horn zu den. Ich weiß noch, dass in meiner FELIX KLIESER . FOTO © MAIKE HELBIG
. klassik konzerteersten Stunde die Musikschulleiterin merkte ich bereits, dass ich zu hell, zumit einem Xylophon im Raum saß. sehr nach Trompete klang. Und mirIch war vollkommen irritiert und wurde sehr schnell klar, dass ich dasdachte nur: Ich habe doch nicht Xylo- in den Griff bekommen muss, wennphon gesagt. Ich will Horn spielen! ich professionell spielen will.Und dann zog der Lehrer ein Post-horn aus der Tasche und sagte: Felix, Wie haben Sie das Problem gelöst?komm, probier doch mal so ein Post- Der Klang hat sehr viel mit Vorstel-horn! Da war ich nur noch irritierter lung zu tun. Wenn man sich etwasund dachte: Nee, drücke ich mich vorstellt, dann hört man das sofortjetzt hier blöd aus, oder was? (lacht) am Instrument, ohne dass der Inter-Daran kann ich mich noch erinnern. pret unbedingt weiß, was er technischAls ich dann am Ende ein B-Horn be- macht. So kann man auch erreichen,kam, war ich endlich zufrieden. Aber weicher oder dunkler zu klingen. Daswoher diese Idee kam und woher ich ist natürlich mühselig und dauertwusste, was ein Horn überhaupt ist? Jahre. Aber letztendlich hat jederKeine Ahnung. Hornist dieses Problem. Denn das Horn ist kein Instrument, bei demHat es Ihre Lehrer vor eine Herausfor- man eine Taste drückt und es kommtderung gestellt, dass Sie nicht mit ein Ton heraus. Man erzeugt denden Händen spielen? Klang nur mit den Lippen.Interessanterweise hat das nie eineRolle gespielt. Auch bei meinem jetzi- Hat dieser jahrelange Prozess Sie be-gen Lehrer Markus Maskuniitty nicht. sonders für das Thema Klang sensibi-Wir haben nie ein Wort darüber ver- lisiert?loren, dass ich keine Arme habe. Dass ich mich so früh mit dem Klang auseinandersetzen musste, führteSie spielen das Horn mit den Zehen dazu, dass ich für das Thema viel-des linken Fußes, den Sie dazu schein- leicht tatsächlich stärker sensibilisiertbar mühelos vor die Brust auf Höhe bin als andere Musiker. Ein ‚forte‘des Instruments heben. Um das Horn kann ‚maestoso‘, aber auch unge-zu halten, benutzen Sie ein Stativ. heuer brutal und hart klingen. EinAls ich mit vier Jahren anfing, stand ‚piano‘ kann lieblich-süß wirken,das Horn auf dem Boden und mein einem aber auch einen kalten SchauerOberkörper war genauso lang wie über den Rücken jagen. Genau diesedas Instrument. Das Mundrohr be- Unterschiede interessieren mich.fand sich also exakt auf der richtigen Diese Differenziertheit möchte ichHöhe. Als ich dann aber größer wur- mit meinem Instrument ausdrücken.de, kamen wir sehr schnell auf die Wo wir gerade beim Klang sind: Hor-Idee mit dem Stativ. Ein viel zentra- nisten verzeiht man Fehler, die manleres Problem meiner Karriere war, anderen Musikern nicht nachsehendass ich keine Hand in den Schall- würde.trichter des Horns stecken kann.Denn die Hand hat einen enormen Jeder Hornist macht Fehler undEinfluss auf den Klang, macht ihn kiekst zwischendurch bei einemdunkler und runder. Als Zehnjähriger Konzert. Wenn man sich für dieses kunst:stück 73
. klassik konzerteInstrument entscheidet, muss man Rock- oder Hip-Hop-Schublade ge-einfach lernen, damit klarzukommen steckt hätte. Die wollten dann von mirund darf sich davon nicht verrückt wissen, was das für Musik war undmachen lassen. Man braucht einfach ob der Komponist schon lange totein gutes Nervenkostüm: Sobald ist. Daran sieht man, dass klassischeman sich von der Angst vor falschen Musik für alle Menschen funktioniert.Tönen einschüchtern lässt, hört es In diesem Zusammenhang finde ichjeder im Saal. Auf Videoplattformen es auch großartig, dass es ein solchesim Internet kann man sich ja alle Angebot wie klassik.com gibt. IchTop-Hornisten in Ruhe ansehen. Da selbst nutze Ihr Online-Magazin sehrgibt es niemanden, der so gut wäre, oft, wenn ich mich über Künstler in-dass er fehlerfrei spielt. formieren will. Da sind die vielen Interviews und Rezensionen eineIhre Videos werden im Internet tau- hervorragende Möglichkeit, schnellsendfach angeklickt und begeistert das zu erfahren, was einen interes-kommentiert. siert.Das Internet ist ein unglaublich schö-nes Medium, um Musik zu präsen- Wohin geht die musikalische Reise,tieren. Ich glaube, dass dies vor allem nachdem Sie die erste CD aufgenom-auch der klassischen Musik nutzen men haben?kann. Viele Menschen haben Hem- Bevor ich anfing zu studieren, hattemungen, in ein klassisches Konzert ich meine konkreten Vorstellungen,zu gehen. Sie haben Angst, sich in was ich musikalisch erreichen will.der Philharmonie oder der Oper Aber darüber bin ich inzwischenfalsch zu verhalten. Im Internet kön- schon hinausgewachsen. Mir geht esnen sie unverkrampft und entspannt gar nicht um bestimmte Preise oderklassische Musik erleben und Hinter- Auszeichnungen. Wenn man Musikgrundinformationen sammeln. Des- studiert, geht es um Musik. Undwegen finde ich es für uns Künstler die ist das Wichtigste für mich. Alswichtig, dieses Medium zu nutzen. Solist genieße ich die große Freiheit,Klassische Musik darf sich nicht zu- meine persönliche Sicht auf Musikrückziehen, sondern muss auf die zum Ausdruck bringen zu können.Leute zugehen und sich öffnen. Ein Das ist ein wirklicher Luxus!konkretes Beispiel: Wenn ich früherin meiner Schule bei Veranstaltungen Das Gespräch führte Miquel Cabruja.ein Hornkonzert von Mozart gespielthabe, sind danach Leute auf mich Infos und Tickets für das Konzertzugekommen, die ich eher in die unter www.schoneberg.de74 kunst:stück
BACHCHOR54. HALLER BACH-TAGE 2017Aus der Seele muss man spielen…27.01.–12.02.2017Aus der Seele muss man spielen – so Tatsache lenken, dass ohne gedank-lautet das Motto der 54. Haller Bach- liche und emotionale EmpfindungenTage 2017. Dieser Satz stammt aus der kein Weg zur Musik zu finden ist. DasFeder von Bachs Sohn Carl Philipp innere Öffnen, das Zulassen, das Be-Emanuel (1714–1788), der „nicht wie reitsein sind die Wegweiser in dieseein abgerichteter Vogel“ musizieren musikalische Welt.wollte. Der Gedanke vereint in sichtiefe Empfindung, Erfindungsfreude Ganz nah an diesem Empfindungs-und musikalische Freiheit. reichtum liegt die Theologie der Frei- heit ebenso wie die Freude in der Ge-Die 54. Haller Bach-Tage möchten ein wissheit des „Gehaltenwerdens“.Augenmerk („Ohrenmerk“?) auf die Beides verbindet sich in der Musik5355.H34.aHl.allelrerDFdeaessrtKiRvleaaglsisoikn- BaBCaHCTHaTGaeGe27. Januar –12. Februar 2017 Schatten in InDesigSnc(hbaetit1e0n0i%n )In: Design (bei 100%): 20% schwarz 20% schwarz Abstand 2mm Abstand 2mmAuskünfGtreößeu1,3nd PrGorögßer1,a3 mm:Kulturbüro der Stadt Halle (Westf.)Telefon (0 52 01) 183-164www.haller-bach-tage.de kunst:stück 75
. klassik konzerteBachs, aber auch in derjenigen sei- Botschaft, dessen Medium vor allemner Vorgänger und Nachfolger.Wort die Musik ist. Die „himmlische Mu-und Musik gehen diese Einheit ein sik“ ermöglicht – nach Luther – die Be-und lassen uns einen Moment „Reich wegung der Seele, besonders beimGottes“ spüren. Singen muss sie „sich trauen können“. Zu Beginn des Jubiläumsjahres derDiese Bach-Tage werden nun in ihrer Reformation erhält dieser Aspekt derVielfalt nicht nur in der Person Bachs, Musik auch mit dem abschließendensondern auch im Gedenken an Martin großen Luther-Oratorium von LudwigLuther einen Schwerpunkt haben. Meinardus eine besondere Prägung.Ohne Luther wäre Bach kaum denk-bar: Bach war ein theologisch zu- Das detailiert Programm ist zu findentiefst lutherisch geprägter Komponist unter: www.haller-bach-tage.deund ist Vermittler einer theologischenSTUDIOBÜHNE THEATER GÜTERSLOHBarkeystraße 15 . Gütersloh . Tickethotline: 05241.211 36 36www.forum-lied.deFORUM LIED 2016/17, 3. KONZERTSamstag, 18.02.2017, 17.00 UhrSonntag, 19.02.2017, 11.30 UhrFranz Schubert: Die schöne Müllerin D 795Richard Resch, TenorPeter Kreutz, KlavierEinzelkarten 13 Euro /erm. 8 Euro„Ich lad´ euch, schöne Damen, kluge Schubert lässt in dem neben derHerrn, und die ihr hört und schaut was Winterreise wohl bedeutendstenGutes gern, zu einem funkelnagel- Zyklus der Liedliteratur den sichneuen Spiel in alle funkelnagelneusten von der eigentlichen ErzählungStyl.“ distanzierenden Prolog Wilhelm Müllers weg und schafft einenFranz Schuberts Die schöne Mülle- Zyklus, der bitterernst ist: Etwasrin als gute Unterhaltung, nach versteckter als in der „Winterreise“der die Zuhörer zufrieden nach baut Schubert in den nur auf denHause gehen und vielleicht noch ersten Blick heller und freundlicherein wenig von „Mühlenrad und erscheinenden „Müllerin-Liedern“Wasserschaum“ träumen? Franz das Psychogram eines jungen Außen-76 kunst:stück
RICHARD RESCH PETER KREUTZseiters auf, der den Kontakt zu sei- Der Hörer muss sich auf die Zer-nen Mitmenschen und seiner Um- brechlichkeit der Melodieführungwelt völlig verloren hat. Die Ge- einlassen, muss Schlichtheit undschichte vom liebeskranken Müller- vertraute Wendungen von Naivitätgesell, der jede Freude am Leben unterscheiden.verliert und in seiner Todessehn-sucht schließlich den Freitod im Bach Weitere Infos: www.forum-lied.desucht, hat Schubert möglicherweisein einer anderen Tiefe berührt und Eintrittskarten:zu seiner Musik angeregt, als es der Im Vorverkauf bei GüterslohDichter für sein „Gesellschaftsspiel“ Marketing, Tickethotline:geplant hatte. Der Volksliedton, der 05241–211 36 36, Einzelkarten:in einigen Liedern erklingt, führt 13 Euro/ermäßigt 8 Euro.leicht in die Irre.VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTEBIELEFELDER PHILHARMONIKERWÜNSCH DIR WAS!NeujahrskonzerteModeration und Gesang: Melanie Kreuter, Leitung: Alexander KalajdzicRudolf-Oetker-Halle: 01.01.2017, 18 UhrAula der Hans-Ehrenberg-Schule (Bi-Sennestadt): 04.01.2017, 19 UhrForum des Schulzentrums Senne: 07.01.2017, 19 Uhr kunst:stück 77
BIELEFELDER PHILHARMONIKER . FOTO © MARCELLINI MEDIA GMBHHECHELEIRavensberger Park 6 . Bielefeld . Tel: 0521.966880BIELEFELDER PHILHARMONIKERLEGENDS OF THE SWING ERA – OPERA BIG BAND27.01.2017Die Big Band der Bielefelder Phil- Selbstverständlich dürfen an soharmoniker wird in ihrem Programm einem Abend die großen Songs vonLegends of the Swing Era Klassiker Benny Goodman (Sing, Sing, Sing),der Big Band Geschichte spielen. Glenn Miller (In the Mood) oderIn dem Konzert wird alles geboten, Duke Ellington (Satin Doll), bis hinwas gut klingt, dem 19-köpfigen zu Instrumental-Arrangements vonEnsemble Spaß macht und den Saal Frank Sinatra (Strangers in the Night)zum Kochen bringt. nicht fehlen.LANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . Detmold . Tel: 05231.97460www.landestheater-detmold.deKAMMERKONZERT: MOVIE STARS RELOADED22.01.2017, 11.30 Uhr, Foyer-Restaurant im LandestheaterDas Blechbläserquintett Symphonic weniger bekannte KompositionenBrass Detmold präsentiert mit dem des Genres erklingen lassen.neuen Programm nun zum zweitenMal Highlights der Filmmusik im Fo- Akio Ogawa-Müller, Daniel Konttori –yer des Landestheaters. Die fünf Mu- Trompetesiker werden sowohl berühmte Melo- Matthias Evard – Horndien aus »Superman«, »Jurassic Park« Matthias Weiß – Posauneund »Fluch der Karibik«, aber auch Manuel Morgenthaler – Bassposaune78 kunst:stück
. lesungenKULTURGUT HAUS NOTTBECKMuseum für Westfälische Literatur . Landrat-Predeick-Allee 1Oelde-Stromberg . Tel: 02529.945592 . www.kulturgut-nottbeck.deES FÜNF ABER DIEvon Klaus G. GaidaMechthild Großmann liest aus dem BuchprojektLesung zur Ausstellungseröffnung05.02.2017, 17.30 UhrLiteratur trifft Kunst: Es fünf aber die terschiedlich wie die Autoren selbst.ist ein ungewöhnliches, bibliophiles Gelesen werden die assoziativenKunstbuchprojekt des bei Brilon Bildbeschreibungen von der Ham-lebenden Künstlers Klaus G. Gaida. burger Schauspielerin MechthildDie aufwändig erstellte Publikation Großmann, die u.a. bekannt istbasiert auf dem gleichnamigen Werk- als Staatsanwältin Klemm aus demzyklus des Künstlers, in dem er vier- Tatort Münster und immer wiederzehn auf Bierdeckeln vorgefunde- in Pina Bauschs Tanztheater zu be-ne anonyme Zeichnungen und Krit- wundern ist. Ein intermediales Expe-zeleien bearbeitet hat. riment, das Bild und Text zu einem überraschenden neuen Erlebnis ver-Das Buch bittet dazu ebenso viele bindet und das kaum besser passeninternational tätige Autoren zu Wort könnte zum Titel der Ausstellung– mit der Vorgabe, mit dem persön- ANSICHT & EINSICHT von Klauslichen unvoreingenommen Blick auf G. Gaida, die nach der Eröffnungdie Bildwerke einzugehen und auf im Literaturmuseum noch bis zumkunsthistorische Sehgewohnheiten 1. Mai zu sehen ist.zu verzichten. Die Texte sind so un-MECHTHILD GROSSMANN . FOTO © DIRK BOGDANSKI kunst:stück 79
FOTO © OLAF BALNUS FOTO © GUDRUN SENGER JAKOB AUGSTEIN NIKOLAUS BLOME„GRÄFLICHER PARK HOTEL & SPA“ BAD DRIBURGBrunnenallee 1 . Bad Driburg . www.diotima-gesellschaft.deLINKS ODER RECHTS?ANTWORTEN AUF DIE FRAGEN DER DEUTSCHENLesung und Gespräch mit Jakob Augstein und Nikolaus Blome22.01.2017, 19.30 UhrNiemand streitet so schön wie auch mit einem Augenzwinkern.diese beiden! Seit 2011 liefern sich Jetzt erscheint ihr Buch, das dieseNikolaus Blome, stellv. Chefredak- Diskussionen weiterführt.teur der BILD, und Jakob Augstein,Verleger der Wochenzeitung der Am Sonntag, den 22. Januar lesenFreitag, Woche für Woche einen und diskutieren die beiden Journa-verbalen Schlagabtausch über das listen ab 19.30 Uhr im „GräflicherThema der Woche. Augstein und Park Grand Resort“.Blome, so heißt die wöchentliche TV-Diskussionssendung, die auf Phoenix Augstein gegen Blome, links gegenzu sehen ist und pro Folge bis zu liberal-konservativ, visionär versuseiner halben Million Zuschauer er- vernünftig: In ihrem Buch liefern sichreicht. Politisch, hitzig, aber immer die beiden wortgewandten Journa-80 kunst:stück
. lesungenlisten mehr als drei Dutzend Streit- Wochenzeitung Der Freitag. Er dis-gespräche zu den großen Themen, kutiert wöchentlich mit Nikolausdie Deutschland bewegen. Ein sprit- Blome auf Phoenix in der Sendungziger, provokanter Schlagabtausch Augstein und Blome über ein ak-von Merkels Macht und der Flücht- tuelles Thema.lingswelle in Deutschland über dieEuro-Krise bis zur Homo-Ehe, dem Nikolaus Blomerichtigen Frauenbild und dem neuen Nikolaus Blome studierte Geschich-Rechtspopulismus. Für alle, die mit- te, Volkswirtschaft und Politik inreden und mitstreiten wollen und de- Bonn und Paris. Er war Büroleiternen der Konsens auf die Nerven geht. Brüssel und stellvertretender Chef- redakteur der Zeitung Die Welt undJakob Augstein arbeitete von 2006 bis 2013 beiJakob Augstein, geboren 1967, stu- BILD, als Leiter des Hauptstadtbürosdierte Germanistik, Theaterwissen- und stellvertretender Chefredakteur.schaft und Politikwissenschaft in Nach zwei Jahren beim SPIEGEL inBerlin und Paris. Nach Stationen bei gleicher Funktion kehrte Blome Endeder Süddeutschen Zeitung und der 2015 als stellvertretender Chefredak-Zeit ist er seit 2008 Verleger der teur zu BILD zurück. Der kulturelle Wegweiser für alle Familienmitglieder, die mit ihren Kleinen auf der Suche nach Spaß und Abenteuer sind...WIE - WO - WAS für Kinder! www.artig-owl.de
. lesungenGYMNASIUM VERLSankt-Anna-Straße 22 . VerlWER ERBT, MUSS AUCH GIESSENRenate Bergmann20.01.2017, 19.30 UhrRenate Bergmann ist die Online- mann, in denen die humorvolle undOmi. Seit Anfang 2013 erobert sie mit kluge Oma über herrlich komischeihren treffsicheren An- und Einsichten Episoden aus ihrem Leben zwischenden Kurznachrichtendienst Twitter – Altennachmittag und Cyberspaceund mit ihren Büchern die analoge plaudert. Dabei spielt ihr SchöpferWelt. Erfinder der Kult-Omi aus dem Torsten Rohde mit dem scheinbarenInternet ist Torsten Rohde. Auf Einla- Widerspruch zwischen Rentner-Rea-dung der Bibliothek Verl und des lität und digitaler Welt.Fachbereichs Soziales der Stadt Verlist der Autor zu Gast und inszeniert Renate Bergmann nimmt nicht nurgemeinsam mit der Schauspielerin ihr Alter mit Humor, sondern auchAnke Siefken sein aktuelles Buch: die moderne Welt auf die Schippe.Renate Bergmann – Wer erbt, muss Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hatauch gießen. in Brandenburg/Havel Betriebswirt- schaft studiert und als Controller gear-Renate Bergmann kommt zu Reich- beitet. Nach Twitter eroberte er mittum. Den gilt es vor Tochter Kirsten zu seiner Online-Omi erst Facebook undschützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt dann auch die analoge Welt. Ich binzu feiern und mit Stefan und seiner nicht süß, ich hab bloß Zucker unterLiebsten zu teilen. Nebenbei greift dem Pseudonym Renate Bergmanndie Online-Omi die ganz großen Fra- war seine erste Buchveröffentlichunggen des Lebens auf: Wer bekommt – und ein sensationeller Erfolg, aufwelche Sammeltasse? In welcher den mittlerweile weitere, nicht minderLeibwäsche sollte man bestattet wer- erfolgreiche Bände und zahlreicheden? Und ist eine neue Liebe wirklich ausverkaufte Lesetouren folgten.wie ein neues Leben? Karten im Vorverkauf sind zum PreisRenate Bergmann, geb. Strelemann, von 10 Euro in der Bibliothek und imlebt in Berlin. Sie war Trümmerfrau Bürgerservice erhältlich An derund Reichsbahnerin, ist ein Profi im Abendkasse kostet der Eintritt 12 Eu-Haushalt und vierfach verwitwet. ro. Kartenreservierung für eine Wo-Weit mehr als 20.000 Menschen fol- che unter Tel: 05246 92523-30 odergen den Tweets von @RenateBerg- E-Mail an info@bibliothek.verl.de. Das nächste kunst:stück ostwestfalen erscheint zum 01.03.2017. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 1. Montag im Februar 2017.82 kunst:stück
Lippisches Landesmuseum Detmold2. Juli 2016 -26. Februar 2017ARCHÄOLOGISCHE www.revolution-jungsteinzeit.deLANDESAUSSTELLUNGNRW
Search