Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Artig Ausgabe 34 | Mai/Juni 2017

Artig Ausgabe 34 | Mai/Juni 2017

Published by Artig und kunst:stück, 2017-04-25 06:28:19

Description: Das neue Artig ist da!

Search

Read the Text Version

Ausgabe 34 Mai/Juni 2017Veranstaltungs-Programmmagazin für „artige“ Kinder! kostenlos! Wie - Wo - Was für Kinder!//:Spaß im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport

Römer- undGermanentagePfingsten, 4. und 5. Juni 2017 10:00 bis 18:00 Uhr> Handwerk und Handel> Alltag und Kampf vor 2000 Jahren> Mitmachaktionen für Kinder| |Venner Str. 69 49565 Bramsche-Kalkriese www.kalkriese-varusschlacht.de

. grußwortAuf Spurensuche in Kalkriese!Sensationsfunde und aufsehenerre- DR. JOSEPH ROTTMANNgende Artefakte aus der Antike – derBoden in Kalkriese ist für so manche dimensional erscheinen. Ein FotoÜberraschung gut. Mehr als 6000 rö- macht die optische Täuschung per-mische Funde sind dabei bis heute fekt. Verblüffende 3D-Effekte ma-ans Tageslicht gekommen. Darunter im chen es möglich. Und nicht zu ver-vergangenen Jahr acht römische Gold- gessen, Deutschlands größte Römer-münzen und vor kurzem ein heraus- und Germanentage an Pfingsten, 4.ragender Hortfund mit über 200 Sil- und 5. Juni 2017. Im Herbst wartet dasbermünzen aus der römischen Zeit. Forum Kalkriese zum Thema Archäo- logie. Und anlässlich der archäolo-Doch wie arbeiten Archäologen? Wie gischen Ausgrabungen im Septemberkommen die Funde und Befunde aus 2017 bieten wir mit der Stippvisitedem Boden? Und wie kommt man auf der Grabung die Möglichkeit zumihnen überhaupt auf die Spur? Ant- Schulterblick.worten gibt es ab dem 23. April imGrabungsCamp Kalkriese. Hier kön- Es gibt also auch in diesem Jahr vielenen große und kleine Besucher selbst Gründe sich auf den Weg nach Kal-eine eigene archäologische Ausgra- kriese zu machen. Gehen Sie mit unsbung durchführen. Für uns als archäo- auf Spurensuche.logische Forschungsstätte an einemOriginalschauplatz der Geschichte Wir freuen uns auf Sie!eine große Bereicherung. Und fürunsere Besucher ein tolle Gelegen- Dr. Joseph Rottmannheit, selber zur Schaufel zu greifen. Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker LandWeiterer Höhepunkt in diesem Jahrist die interaktive SonderausstellungSchnappschuss – Zoom dich in die Rö-merzeit. Großformatige Bilder war-ten auf Ihre Aktionen – denn erst derBesucher im Bild lässt das Motiv drei- artig 3

. inhalt 45 AUFFÜHRUNGEN 64 ARTUR UNARTIGINHALT 65 MUSIK 3 GRUSSWORT 66 SCHOKOLUMNE 4 IMPRESSUM 6 SPASS IM MUSEUM30 OUTDOOR40 LESEFRÜHLINGImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521.305 95 27 anfang.Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss Juli/[email protected] 2017: der erste Montag im Juni 2017.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0521.305 95 28 können Sie das „artig owl“ abonnieren. [email protected] zwei Monate wird es Ihnen dann nach HauseAutorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle geschickt. Eine Mail an: [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe gehts los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig



. spass im museumBAUERNHAUSMUSEUM BIELEFELDDornberger Str. 82 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.5218550www.bielefelder-bauernhausmuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet. *Anmeldung für die Veranstaltungen unterTel: 0521.5218550 oder [email protected] blüht denn da im Mai? Vom Arbeiten, Spielen und NaschenBlumen kennenlernen und einerstes Herbarium gestalten, für Kin- Theaterführung durch das Museumder ab 6 Jahren, mit Bettina Röder. mit der Magd Hanne und demNur mit Anmeldung*. Bauernjungen Friedrich, für Kinder04.05., 16–18 Uhr und Erwachsene, mit Cornelia Röss- ler und Ramona Kozma. Nur mit Anmeldung*. 18.05., 16–17.30 Uhr „Wir spielen Leben“ - Theaterworkshop Szenen zum bäuerlichen Leben vor 150 Jahren, für Kinder von 6–12 Jahren, mit Cornelia Rössler und Ramona Kozma. Nur mit Anmeldung*. 20.05., 11–15 Uhr BAUERNGARTEN IM BAUERNHAUS MUSEUM Frühlingsaquarelle malenFrühjahrsmarkt mit Blumen, Landschaften, Schmetter-historischen linge u.v.m., für Kinder ab 6 JahrenJahrmarktsattraktionen und Erwachsene, mit Irene Blömer. Nur mit Anmeldung*.- heimische Erzeuger bieten an 23.05., 16–18 Uhr- alte Handwerke stellen sich vor- Aktionen für Kinder Unser Baumhaus- Spinnvorführung soll schöner werden!07.05., 11–18 Uhr Schönes aus Holz gestalten für dasFilztasche nähen neue Baumhaus auf der Obstwiese: sägen und feilen für Kinder abmit stumpfen Nadeln, für Kinder ab 5 Jahren und ihre (Groß-)Eltern.6 Jahren, mit Bianca Kreuzinger. Nur mit Anmeldung*.Nur mit Anmeldung*. 24.06., 14–16 Uhr11.05., 16–18 Uhr6 artig

. spass im museumVom Korn zum Brot Vom Flachs zum LeinenBacken für Kinder ab 6 Jahren, Flachsen für Kinder ab 6 Jahrenmit Anke Bechauf. mit Anke Bechauf.Nur mit Anmeldung*. Nur mit Anmeldung*.01.06., 16 –18 Uhr 14.06., 16–18 UhrMühlentag Holz-Trecker bauenBockwindmühle und Bokemühle aus Naturmaterialien, für Kinderin Aktion erleben, ausprobieren und ab 5 Jahren und ihre (Groß-)Eltern,verstehen, „Mühlenbau“ für Kinder, mit Bianca Kreuzinger.Leckeres aus dem Historischen Nur mit Anmeldung*.Steinofen. 24.06., 14–16 Uhr05.06., 11–18 UhrJubiläums-Sommerfest Von großen und von kleinen TierenAktionen für Groß und Klein:Luftballon-Wettbewerb, Preisver- Mitmachgeschichten für Kinder vonleihungen und vieles mehr. 3-6 Jahren, mit Cornelia Rössler.10.06., 13–18 Uhr Nur mit Anmeldung*.11.06., 11–ca. 21 Uhr 27.06., 15–16 UhrWie der Maulwurf zu Weitere Infos: www.bielefelder-seiner Hose kam bauernhausmuseum.deMitmachgeschichte für Kinder von3–6 Jahren, mit Cornelia Rössler.Nur mit Anmeldung*.13.06., 15–16 Uhr

. spass im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach Absprache.Anmeldungen für die Veranstaltungen sind unter: Tel. 0521.51-6734 [email protected] erforderlich.Treffpunkte:Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld;Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld;Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 BielefeldMit Oma und Opa ins namuWas krabbelt denn da?Großeltern mit Enkeln ab 7 Jahren, 9 Euro pro Person, Treffpunkt: Museum06.05., 11–13 Uhr; 17.06., 11–13 UhrStubenfliege, Mücke oder Maikäfer - Krabbeln und Fliegen an. Insektenin der Natur kriecht und krabbelt und sind ziemlich klein. Um sie besserwimmelt es nur so vor sich hin. Im sehen zu können, benutzen wir fürWinter machen sich diese Insekten die Beobachtung und für die Bestim-rar, aber schon im Frühling fängt das mung das Binokular, die Lupe und Insektenpräparate des namu. Eine INSEKTENBESTIMMUNG AM BINOKULAR Rallye durch das Museum mit Quiz- fragen und Aufgaben führt Groß- eltern und Enkel zu den vielfach ver- größerten Insektenmodellen der Aus- stellung Kleine Tiere ganz GROSS. Mal schauen, wer am Ende Experte oder Expertin für Insekten ist. Eigene Insektenfunde dürfen gern zur näheren Betrachtung mitgebracht werden. Bitte keine lebenden Tiere!SonntagskinderFlieg Schmetterling, fliegEin Waldbewohner – Der LuchsKinder von 4–7 Jahren, 5 Euro pro Kind, Treffpunkt: Museum07.05., 11–12.30 Uhr; 11.06., 11–12.30 UhrEinmal im Monat haben Kinder im sowie Mal- und Bastelaktionen wirdNaturkunde-Museum die Gelegen- an diesen Sonntagen die Lebensweiseheit, ein Tier der Dauerausstellung vom Schmetterling und Luchs er-besser kennenzulernen. Mit Spielen forscht. Mach doch einfach mit!8 artig

. spass im museumAusstellungs-FührungFamilienführung durch „Zwerge und Riesen.Eine Frage der Perspektive“(Groß-)Eltern mit Kindern ab 6 Jahren, 2 Euro pro Person plus Eintritt,Treffpunkt: Museum07.05., 11–12.30 UhrDas Naturkunde-Museum lädt kleine ihren speziellen Fähigkeiten und Ge-und große Menschen zu einer inter- schichten nicht fehlen. Aber auchaktiven Führung durch die Sonder- nicht nur unter den Menschen gibt esausstellung ein. Die Ausstellung zeigt Zwerge und Riesen – wir verlassendie Entwicklung von Größe im Spiegel die Sonderausstellung und gehen aufder Zeit und hält dazu an, über die Entdeckungstour durch das Museum.eigenen Vorstellungen und Wahrneh- Dabei entdecken wir kleine und großemungen von Groß und Klein nach- Lebewesen, von der Zwergspinnezudenken. Natürlich dürfen da auch bis zum Riesenhirsch!alte und neue Märchenfiguren mitFamilien-WorkshopUnter Wurzeln und Steinen – ein Zwergendorf entsteht!(Groß-)Eltern mit Kindern von 5–9 Jahren, 8 Euro pro Person,Treffpunkt: Grünes Haus14.05., 14.30–16.30 UhrMit den immer länger und wärmer nen kleinen Garten mit Bank? Wirwerdenden Tagen zieht es auch die entdecken Formen, Farben und Mate-heimlichen Wesen des Waldes ans rialien, die die Natur bereit hält undLicht. Eine Zwergenschar auf Wan- tauchen ein in eine kleine phanta-derschaft braucht dringend Hilfe beim stische Welt.Bau eines neuen Dorfes. Gemeinsamüberlegen große und kleine Men- Wer vorher noch Zeit für einen Gangschen, was eine Zwergenfamilie so durch die Sonderausstellung Zwergebenötigt und wie wir tatkräftig helfen und Riesen. Eine Frage der Perspek-können. Vielleicht bauen wir einen tive im Museum hatte, dem mangeltStall für die Reit-Schnecken oder ei- es bestimmt nicht an kreativen Ideen.Familien-WorkshopInsekten – Klein, aber oho!(Groß-)Eltern mit Kindern ab 7 Jahren, 14 Euro pro Person,Treffpunkt: Museum, Veranstaltungsorte: Museum und Grünes Haus20.05., 10 –14 Uhr; 24.06., 10 –14 UhrZu klein, zu flink, zu viele? Insekten nen wir sie kaum. In diesem 4-stün-begegnen uns überall und doch ken- digen Workshop lernen wir unsere artig 9

EINE ZWERGSPINNEkleinen Nachbarn endlich näher ken- renburg, wo wir im Garten auf Expe-nen. Wir erfahren Wissenswertes über dition gehen. Abschließend helfenGestalt, Fähigkeiten, Vielfalt, Verhal- wir unseren „neuen alten Freunden“ten und die ökologische Bedeutung mit dem Bau einer kleinen Nist- undvon Insekten. Dabei lassen uns Lupe, Überwinterungshilfe für Balkon oderBinokular und die großen Insekten- Garten.modelle im Museum eintauchen inihre faszinierende Welt. Wir bauen Bitte mitbringen: Pausenverpflegunguns einen „Insekten-Ansauger“ zum (Picknick), wetterfeste Kleidung undschonenden Fangen und Beobachten kleines Glas mit Schraubdeckel (z.B.der Tiere und begeben uns gemein- Marmeladenglas).sam zum Grünen Haus an der Spar-Familien-WorkshopFaszination Spinne – Bau eines Beobachtungsrahmens(Groß-)Eltern mit Kindern von 6–9 Jahren, 8 Euro pro Person plus 3 EuroMaterialkosten pro Beobachtungsrahmen, Treffpunkt: Grünes Haus26.05., 15–17 Uhr; 25.06., 15–17 UhrPfui Spinne? Von wegen! Naturfor- bachtungsrahmen und lernen so eini-scher aufgepasst: Gut gebaut bezieht ges über das Leben dieser Tiere, diebei Dir im Blumenbeet oder Balkon- uns Menschen auf den ersten Blickkasten vielleicht demnächst eine unheimlich sind und dann aber dochSpinne ihr Quartier und Du kannst faszinieren.Deine eigenen Beobachtungen undVersuche machen. Der selbst ge- Wer vor dem Workshop noch Zeitbaute Rahmen bietet Versteck- und für einen Museumsbesuch hat, derNetzbaumöglichkeit für eine Spinne. kann sich ganz gefahrlos in der Son-Beobachte was und wie sie frisst, wie derausstellung Insekten - Kleine Tiereschnell sie Ihr Netz flickt und wie ganz GROSS das Modell einer ganzelegant sie auf den Fäden balanciert. besonderen Spinne in riesengroß an-Gemeinsam mit Eltern oder Großel- sehen.tern bauen wir einen Spinnenbeo-10 artig

. spass im museumFamilien-WorkshopEin Zuhause für den Ohrwurm!(Groß-)Eltern mit Kindern von 5–8 Jahren, 8 Euro pro Person plus 3,50 EuroMaterialkosten pro Ohrwurmhaus, Treffpunkt: Museum28.05., 10.30 –12.30 UhrHattet Ihr schon einmal einen Ohr- Eltern oder Großeltern im Workshop.wurm? Nein? Dann wird es aber höch- Bei einem abschließenden Gangste Zeit! Im namu geht es heute nicht durch die Ausstellung Insekten - Klei-in erster Linie um die lästige Melo- ne Tiere ganz GROSS entdecken wirdie im Kopf, sondern um das kleine noch spannende Fähigkeiten ande-Insekt, dem wir ein gemütliches bun- rer Insekten.tes Zuhause bauen wollen. Warumes Sinn macht diese Tiere im Garten Weitere Infos:oder auf dem Balkon anzusiedeln, www.namu-ev.dedas erfahrt ihr gemeinsam mit eurenProbleme in Deutsch oder Englisch ? Probleme in DDas LOS fördert Ihr Kind ganz geziehlt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, imDeutsch oder Englisch?LesDena, asbeLr aOucSh befiödrerdert Ihr KodoeinnrzeEnndtgrealistircohnR.haet,cobhintsDceuhtsrceh ib Kind ganz gezielt dort,ÜwbteroradeetniosinndSivihcduaheltwle,näocbhiennDeuuntsgc,himodLeersEenn,galisbcehr.auciFnöfhoÜfrdürmebbrriueeenrItthireSrdrirediceKhetrnifünKr diIhnor idnKniinzfvdoeidrnmu- eielen Förderunterrichtt Sie: Dr. Nicole Kurnap LDOr.LSNOBicioSelleefBKeludirenalep feld NieNdeierwdalel 4r9w· a33l6l042 9Bie·le3fe3ld602Bielefeld Tel. 0521 52179-131TeLl. 0O52S1-5B21i7e9-l1e3f1e·lLdO@[email protected]

HISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635www.historisches-museum-bielefeld.deÖffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Haltet den Dieb! Geführte StadtrallyeDie Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern von 6–11 Jahren.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3506.05., 15–17 UhrEine historische Kriminalgeschichte bei löst Ihr Fotorätsel, beantwortet knif-führt auf eine spannende Erkundungs- felige Fragen und begegnet zwielich-tour quer durch die Bielefelder Alt- tigen Gestalten. Die Stadtgeschichtestadt. Gemeinsam mit euren Eltern Bielefelds wird so direkt vor Ort er-oder Großeltern verfolgt Ihr die Spur fahrbar.des ausgerissenen Gefangenen. Da- Märchenstunde im Museum Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3–5 Jahren. Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 14.05., 11.30–12.30 Uhr Wir begeben uns in die Welt der Mär- stelt ihr euch eure eigene Märchen- chen und begegnen dort Drachen, krone. Hexe und Feen. Im Anschluss ba-12 artig

. spass im museumRitterfest auf der SparrenburgDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 6–8 Jahren.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3514.05., 14.30–15.30 UhrWie feierten früher die Menschen Grund und basteln im Anschluss einauf der Burg Feste? Was für Instru- eigenes Instrument, das bereits aufmente gab es schon im Mittelalter? den Ritterfesten zum Einsatz kam.Diesen Fragen gehen wir auf denWorkshop „Cartoons zeichnen“Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3510.06., 12–14 UhrWir schauen uns gemeinsam Uli Steins Künstlerin eigene Figuren und las-Cartoons in der aktuellen Sonderaus- sen sie auf dem Papier zum Lebenstellung an und lassen uns von ihnen erwecken.inspirieren. Nach einer kleinen Ein-führung in die Grundlagen des Car- Die eigenen Entwürfe und fertigentoons- und Comic-Zeichnens, ent- Zeichnungen darf natürlich jeder mitwerfen wir dann zusammen mit einer nach Hause nehmen.Die Große SchmuckfabrikDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3–8 Jahren.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3518.06., 11.30–12.30 UhrWerde kreativ und entwerfe ein eige- te es nach Deinen eigenen Ideen mitnes tolles Schmuckstück zum Ver- allem, was das Herz begehrt ein.schenken oder Selbertragen. Gestal-Drache Kokosnuss im MuseumDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 6–8 Jahren.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3518.06., 14.30–15.30 UhrWar Drache Kokosnuss im Histori- nehmen gebastelt.schen Museum? Wir begeben uns aufSpurensuche. Nach einer Zeitreise Weitere Infos: www.werden kleine Drachen zum Mit- historisches-museum-bielefeld.de artig 13

. spass im museumVARUSSCHLACHT IM OSNABRÜCKER LAND –Museum und Park KalkrieseVenner Straße 69 . 49565 Bramsche-Kalkriese . Tel: 05468.9204-40www.kalkriese-varusschlacht.deRömer- und GermanentageRoms Reiter am Schauplatz der Varusschlacht in Kalkriese04.06. und 05.06.Die größten Römer- und Germanen- wird in moderierten Vorführungentage Deutschlands locken zu Pfing- im Museumspark getestet. In den La-sten, 4. und 5. Juni, mit einem ab- gern pulsiert das Leben und zahl-wechslungsreichen Programm für die reiche Darbietungen machen dieganze Familie nach Kalkriese. Zwei Geschichte zu einem spürbaren Er-Tage schlagen hunderte Römer- und eignis: Arbeit und Alltag, HandwerkGermanendarsteller im Museums- und Handel, Genuss und Kultur ge-park ihre Zelte auf und nehmen die ben faszinierende Einblicke in dieBesucher mit auf eine Zeitreise in Zeit während des ersten Jahrhundertsdie antike Welt. nach Christus. Auf dem Exerzierplatz zeigen die Legionäre Kampfforma-In diesem Jahr ist die römische Reite- tionen, wie die bekannte „Schild-rei ein Höhepunkt der zweitägigen kröte“, präsentieren ihre AusrüstungVeranstaltung. Waghalsige Manöver und demonstrieren ihr Können mitder römischen und germanischen Schwert und Lanze. Es gibt den Trai-Reiterei werden das Publikum be- ningskurs für kleine Legionäre undeindrucken. Weiterer Anziehungs- auch große Besucher haben diepunkt sind die Geschützvorführun- Möglichkeit militärische Übungengen in der Arena. Die enorme Durch- zu erproben. Auch die flinken Ger-schlagskraft der römischen Artillerie manen präsentieren sich und zeigen FOTO: HERMANN PENTERMANN

Bewaffnung und Kampftechniken. FOTO: HERMANN PENTERMANNMit dem Bogen können Jung und Altihre Treffsicherheit testen oder den Vorverkaufsstellen seit dem 3. Aprilgermanischen Stammeskriegern am • Online: www.kalkriese-varusLagerfeuer über die Schulter schauen. schlacht.de/museum/roemer-und-Händler und Handwerker öffnen auf germanentage/dem Marktplatz die Tore und erlau- • Museum und Park Kalkriese:ben einen Blick in die Vergangenheit. Museums-Shop, bis 3. JuniDer germanische Schmied zeigt in • Telefonisch: Mo. bis Fr., 8–13 Uhr,seiner Werkstatt die Handwerkskunst Tel: +49 (0)5468 9204-18,der römischen Kaiserzeit. Eine Mo- bis 26. Maidenschau präsentiert antike Kleider-trends. Bei einem Rundgang durch Bitte beachten Sie: Folgende Vorver-das Römerlager erfahren Besucher kaufsstellen haben unterschiedlicheinteressante Details über die Land- Öffnungszeiten und erheben Vorver-vermessung, Religion, Medizin und kaufsgebühren.Schreibkunst im alten Rom. In der • Bramsche: Buchladen am Mün-Taberna locken antike Köstlichkeiten sterplatz; Beckermann Reisen,zum Probieren, während nebenan die Osnabrücker Straße 7;Würfel fallen. Prächtiger Schmuck, Idingshof – Hotel und Restaurant,feine Webwaren, gewürzter Wein Bührener Esch 1– in Kalkriese wird die bunte Kultur • Osnabrück: Tourist Information,der Antike authentisch nacherlebbar. Bierstraße 22/23; Mobilitäts-Zusätzlich zum kurzweiligen Pro- zentrum der Stadtwerke Osna-gramm in den Lagern laden die Mit- brück, Neumarkt 9-10;machaktionen und Kinderprogramme • Venne: Reisebüro Winkelmann,der Museumspädagogik ein zum Er- Hauptstraße 16kunden und Kennenlernen. • Bad Essen: Tourist-Info, Linden- straße 25; Reisebüro Winkelmann,Unterstützt werden die Römer- und Lindenstraße 32Germanentage 2017 von der Innogy, • Rieste: Alfsee Ferien- und Erho-den Stadtwerken Bramsche, der Barre lungspark, Am Campingplatz 10Brauerei und den Graf Metternich • Bersenbrück: KreissparkasseQuellen. Bersenbrück, Lindenstraße 4Eintrittspreise an der TageskasseEintritt 12,50 Euro, Ermäßigter Ein-tritt 9 Euro, Familienkarte 30 Euro(2 Erwachsene mit Kindern). FreierEintritt für Kinder bis 6 Jahre, Ermä-ßigung: Kinder bis 16 Jahre, Schüler,Studenten, Schwerbehindete.Eintrittspreise im Vorverkauf Weitere Infos:Eintritt 10,40 Euro, Ermäßigter Eintritt www.kalkriese-varusschlacht.de7,30 Euro, Familienkarte 25 Euro. artig 15

. spass im museumLIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250www.lippisches-landesmuseum.deKindergeburtstag im Lippischen LandesmuseumDetmoldWenn die Kinder an ihrem Kinder- Beim Töpfern oder Malen werden diegeburtstag etwas Besonderes erleben Kinder zu kleinen Künstlern, beimwollen, dann ist das Lippische Lan- Hüte Basteln zu Modedesignern.desmuseum Detmold genau derrichtige Ort dafür. Es gibt keinen Stress mit den Vorberei-Die vielfältigen Abteilungen des Mu- tungsarbeiten für die Feier und keineseums sind der ideale Ort für einen Sorgen um das Unterhaltungspro-spannenden und lehrreichen Kinder- gramm. Es gibt auch keine Arbeit mitgeburtstag. Hier können die Kinder dem Aufräumen. Für all das sorgt unsermit ihren Freundinnen und Freunden engagiertes Team.in vergangene Modewelten eintau-chen, in die Rolle eines Ritters oder Weitere Infos:Burgfräuleins schlüpfen, oder den All- www.lippisches-landesmuseum.detag der Steinzeitmenschen erleben.Kindergeburtstagim Lippischen Landesmuseum Detmold

. spass im museumMARTA HERFORDGoebenstraße 2–10 . 32052 Herford . Tel: 05221.994430-0www.marta-herford.deInternationaler MuseumstagFreier Eintritt im Marta Museumkostenfrei, ohne Anmeldung21.05.Am 21.05. ist internationaler Mu-seumstag mit freiem Eintritt undKurzführungen in 7 verschiedenenSprachen. Für Kinder: Bilder schauen– Bilderbuch und Kunst im Marta-Atelier.Die KunstentdeckerFür Kinder ab 6 Jahren,Ticket: 5 Euro, ohne Anmeldung,Mindestteilnehmerzahl 3 KinderJeden Samstag, 11–13 UhrBei den Kunstentdeckern machst Dueine Entdeckungstour durch die Aus-stellung. Im anschließenden Work-shop können die eigenen künstle-rischen Ideen zu der Ausstellung um-gesetzt werden.Offene Runde in der LobbyOffenes Kunstangebot für Familien in der Marta LobbyJeden 1. Sonntag im Monat, kostenfrei, ohne Anmeldung07.05. und 04.06., 14–16.30 UhrIn der offenen Runde können alle zu malen, zu zeichnen oder mal et-mitmachen, die Spaß daran haben was ganz Neues auszuprobieren. Schon gehört? Im Marta können Kinder ihren Geburtstag mit Freunden und Freun- dinnen feiern. Zum Beispiel einen Überraschungs- oder Architektur- geburtstag. Nähere Infos unter: www.marta-herford.de artig 17

. spass im museum ZIEGELEIMUSEUM LAGE LWL-Industriemuseum . Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Sprikernheide 77 . 32791 Lage . Tel: 05232-9490-0 www.lwl-industriemuseum.de Dies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungen finden Sie im Internet. Gemeinsam Wildbienenwände bauen Kosten: 10 Euro inkl. Material pro Elternteil mit einem Kind. Anmeldung erforderlich. 06.05., 14–17 Uhr Unter dem Motto Ich schenke dir schrauben und so ein Bienenhotel Zeit können Kinder mit ihren Eltern bauen. Wildbienen sind vom Aus- gemeinsam hämmern, bohren und sterben bedroht! Arbeiterblau Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kosten: 7 Euro inkl. Material 13.05., 14–17 Uhr Mit Indigo selber färben – zum Mut- Was, wird nicht verraten, weil auch tertag eine schöne Überraschung. Mütter lesen können. Paint your Style Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand 20.05., 14–17 Uhr Es wird gezeigt, wie kleine Schalen le und kann sie selber mit Glasur ge- aus Ton gegossen werden. Danach stalten. Diese müssen im Anschluss bekommt jedes Kind eine Müslischa- gebrannt werden. Museumsfest mit buntem Programm für die ganze Familie. Freier Eintritt. 21.05., 10–18 Uhr Museumsfest mit Familiengottes- französischen Chansons, Feldbahn- dienst, Ringofenbrand, Rockmusik fahrten und Museumsrallye. für Kinder, Zirkus und Clownerie,18 artig

. spass im museumErfahrung TonFür Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kleine Kinder dürfen gerne einElternteil zur Unterstützung mitbringen). Anmeldung erforderlich.Kosten: 7 Euro inkl. Material03.06., 11–12 UhrIhr lernt den Werkstoff Ton kennen oder rollt. So entstehen Kugeln, kleineund dürft diesen bearbeiten, indem Tierchen oder Abdrücke.ihr die Finger hinein bohrt, knetetDinoweltenFür Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Anmeldung erforderlich.Kosten: 7 Euro inkl. Material10.06., 14–17 UhrKinder im Alter von 6 bis 11 Jahren den dann von kleinen und großenlassen aus Ton und Lehm Höhlen, Dinosauriern bevölkert.Berge und Täler entstehen. Diese wer-

. spass im museumGrundkurs TöpfernFür Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Anmeldung erforderlich.Kosten: 7 Euro inkl. Material17.06., 14–17 UhrUnter Anleitung der Museumspäda- und probieren mutig neue Strukturengogin Annette Zyros lernen wir das und Formen aus.freie Aufbauen von großen GefäßenWir bauen eine StadtFür Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Anmeldung erforderlich.Kosten: 7 Euro inkl. Material24.06., 14–17 UhrUnter der Leitung einer Museum- von 6 bis 11 Jahren eine große Stadtspädagogin bauen Kinder im Alter aus Lehm.Feldbahnfahrten Weitere Infos: www.lwl-industriemuseum.deJeden 1. Sonntag im MonatFeldbahnfahrten rund um das Gelän-de der ehemaligen Tongrube.MUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . 48165 Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- gramm richtet sich an Kinder von 8bol? Wer sind „Die drei Freunde der bis 12 Jahren und besteht aus einerkalten Jahreszeit“? Und was bedeu- Führung, einem praktischen undten Drachen in China? einem interaktiven Programmteil.Antworten auf diese und weitere Die Kinder begeben sich auf eineFragen erhalten Kinder im museums- Reise durch die sagenumwobenepädagogischen Programm des und geschichtsträchtige Welt Chi-Museums für Lackkunst. Das Pro- nas und Japans. Sie sehen pracht-20 artig

. spass im museumvolle Stücke vom Hofe des Kaisers Coatings der BASF, beherbergt eineund andere kunstvoll gefertigte Ge- weltweit einzigartige Sammlung vongenstände und erfahren, wie diese Lackkunst aus Ost- und Südostasien,im alltäglichen Gebrauch eingesetzt Europa und der islamischen Welt mitwurden. Sagen und Legenden über Objekten aus über zwei Jahrtausen-Drachen, Glücksgötter und Fleder- den. Sonderausstellungen vertiefenmäuse lassen die großen und klei- Einzelaspekte der traditionellen wienen Gäste in die faszinierende Kultur der zeitgenössischen Lackkunst.der fernöstlichen Welt eintauchen.Beim Strategiespiel der Gelehrten Öffnungszeitenund Samurai werden sie selbst Teil Das Museum ist mittwochs bis sonn-des Ganzen und als Erinnerung neh- tags sowie an gesetzlichen Feierta-men sie ein in der japanischen Kunst gen von 12–18 Uhr und dienstagsdes Papierfaltens gefertigtes Stück von 12–20 Uhr geöffnet.mit nach Hause. Die Teilnahme andem Programm ist kostenfrei!Das Museum für Lackkunst Weitere Infos:Das Museum für Lackkunst, eine Ein- www.museum-fuer-lackkunst.derichtung des Unternehmensbereichs Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?

CORNELIA FUNKES HERR DER DIEBEKULTURGUT HAUS NOTTBECKLandrat-Predeick-Allee 1 . 59302 Oelde . Tel: 02529 945590www.kulturgut-nottbeck.deKinder- und FamilienfestLiteraturspaß, Spiele und Mitmachtheater der Burgbühne Strombergrund um Cornelia Funkes Herr der Diebe01.05., 11 UhrDie Fahrradtour am ersten Mai führt tenerzähler Papilian mit der spon-auch in diesem Jahr wieder große tanen Übernahme kleiner Rollen undund kleine Besucher zum Kulturgut eigener Ideen, die Ereignisse rundHaus Nottbeck. um den Herrn der Diebe mit Leben zu füllen. Kleine Detektive könnenÜberall auf dem Gelände gibt es beim an der Rallye zum Kinderbuchklas-Familienfest viel zu entdecken: Das En- siker teilnehmen und das Geheimnissemble der Stromberger Burgbühne um das verlorene Buch lösen. Die– unter der Regie von Hendrik Becker – Obstwiesen laden zum Picknickenstellt um 14 Uhr und um 16 Uhr Aus- und Verweilen ein. Die Audio-Inselnzüge aus dem Theaterstück zu Cor- im Grünen spielen spannende Hör-nelia Funkes Der Herr der Diebe vor. spiele. Das Kultur-Café hält KaffeeDie Gäste sind dabei nicht nur Zu- und Kuchen bereit.schauer, sondern helfen Geschich- Der Eintritt ist frei.22 artig

. spass im museumSchlösser- und Burgentag Münsterland18.06., 14–17.30 Uhr• Lesung mit Ralf Thenior: Schlossgespenst auf Reisen (14.30 Uhr, 3 Euro)• Führungen (14.30 Uhr und 16 Uhr, 3 Euro)• Bastel- und Spielangebote um Kirsten Boies Kinderbuchreihe: Der kleine Ritter TrenkIm Rahmen des Schlösser- und Bur- Trenk können Kinder von 4–13 Jah-gentages erwartet Familien ein viel- ren basteln, malen und spielen. Fürfältiges Programm: Der Schriftsteller die Eltern werden um 14.30 Uhr undRalf Thenior liest um 14.30 Uhr aus 16 Uhr Führungen angeboten. Dieseinem Kinderbuch Schlossgespenst Obstwiese bietet Platz zum Pick-auf Reisen. Rund um Kirsten Boies nicken, das Kulturcafé hält KuchenKinderbuchreihe Der kleine Ritter und Kaffee bereit.Internationaler Museumstag21.05., 14–17 UhrAm internationalen Museumstag kön- chen Zeit werden für die Erwachse-nen Kinder Buttons mit Namen und nen Besucher offene Führungen durchFrühlingsmotiven gestalten. Um das Museum angeboten. Den Ein-14.30 Uhr und um 16 Uhr wird aus trittspreis bestimmen die BesucherCornelia Funkes Drachenreiter - Die selbst. Das Kultur-Café hält KaffeeFeder eines Greifs gelesen. Zur glei- und Kuchen bereit.Walle Walle, Hokuspokus und Hexhex...Zauberei und andere Katastrophen10. Nottbecker Theatertage für Kinder zwischen 8 und 15 Jahren mitÜbernachtung. Leitung: Henrike Bruns und Julia Schmilgun (SchnickSchnack – Puppenspiel und Theaterpädagogik).Kosten: 160 Euro (inkl. Übernachtungen und Mahlzeiten).Um Anmeldung bis zum 05.05.wird gebeten.25.05.–27.05.Begeisterte Jung-Schauspielerinnen Zauberei und andere Katastrophenund -Schauspieler schlüpfen in ver- werden geheimnisvolle Geister undschiedene Rollen und tauchen ein verzauberte Gegenstände lebendig.in eine Welt voller Magie und Zau-berei. Goethes Der Zauberlehrling Weitere Infos:liefert Motive für eine Musikthea- www.kulturgut-nottbeck.deter-Collage. Unter dem Motto WalleWalle, Hokuspokus und Hexhex... artig 23

. spass im museumDIÖZESANMUSEUM PADERBORNMarkt 17 . 33098 Paderborn . Tel: 05251.1251400www.dioezesanmuseum-paderborn.deFaszination RomPaderborner Ausstellung lädt ein zu einer einzigartigen Zeitreisein die Ewige und Heilige StadtBis 13.08.„Alles ist nichts gegen Rom“, schrieb ausstellung im Diözesanmuseum Pa-1757 Johann Joachim Winkelmann. derborn – begibt sich auf die SucheDer deutsche Gelehrte brachte auf nach dem Vielbeschriebenen undden Punkt, was seine Zeitgenossen doch Unfassbaren, nach dem, wasfühlten. Und bis heute ist der Mythos die Faszination der Stadt am Tiber seitRom lebendig. WUNDER ROMs im Jahrhunderten ausmacht. Sie schlägtBlick des Nordens –Von der Antike bis einen Bogen von den kolossalen Frag-zur Gegenwart – die große Sonder- menten und heiligen Schätzen des spätantiken Rom bis zu den subtilen UNTERRICHT IM MUSEUM zeitgenössischen Fotografien und Vi- deos des Künstlers Christoph Brech aus München. 95 Leihgeber aus ganz Europa haben herausragende Zeugnisse jahrtau- sendealter römischer Kultur, wert- volle mittelalterliche Manuskrip- te, erstklassige Kunstwerke, sakrale Schatzkunst, Architekturfragmente sowie Skizzen, Zeichnungen, Gra- phiken, Skulpturen und Fotografien bedeutender Künstler des Nordens nach Paderborn gesandt.CHRISTOPH BRECH, TERRASSE ÜBER DEM Spektakuläre antike und NICCHIONE: BLICK AUF ROM, 2015 heilige Schätze Zu den spektakulärsten der rund 200 FOTO © CHRISTOPH BRECH Exponate gehört die riesige Marmor- hand der kolossalen Statue des Kai- sers Konstantin aus dem 4. Jahrhun- dert. Noch nie war das gut 1,70 Meter hohe Original, das seinen Platz im In- nenhof der Kapitolinischen Museen hat, in Deutschland zu sehen. Le- gendär ist die Bronzekugel, die einst die Spitze des vatikanischen Obe-

lisken krönte und in der lange Zeit WORKSHOP BEI ESTATE ROMANAdie Asche Caesars vermutet wurde.Aus dem Allerheiligsten, der Papst-kapelle Sancta Sanctorum, stammenherausragende, kostbare Reliquiareund aus dem St. Catharine’s Collegein Cambridge die einzige überlie-ferte Abschrift eines mittelalterlichenReiseberichts des Magister Gregoriusüber die Wunderwerke Roms: „Demirabilibus urbis Romae“.Estate Romana — Rom für alle Website www.wunder-roms.de fün-Für Kinder und Jugendliche gibt es dig. Insbesondere das Sommerferien-bei den WUNDERN ROMs viel zu programm ist üppig und reicht vonentdecken. Neben den fünf Work- Poetry-Slam bis Zeichenkurs.shop-Angeboten bei der „Estate Ro-mana“ werden Einzelbesucher/innen Weitere Infos:von 4 bis 14 Jahren unter „Angebote wwwwunder-roms.defür Gruppen und Schulen“ auf der Diözesanmuseum Paderborn 31.3.–13.8.2017SuwpnawdnwAnn.ewgnuedbneodFteüerh-frrüourmndgsiee.dnge,aWnozrekFsahmopilsie!

PADERBORNRathaus, Universität, Heins Nixdorf MuseumsForumPaderborner Wissenschaftstage28.06.– 01.07.28.06.: Rathaus Paderborn, Rathausplatz 129.06.: Universität Paderborn, Warburger Straße 10030.06.–01.07.: Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7Noch sind es ein paar Wochen hin, Rathaus statt. In Zusammenarbeitaber die achten Paderborner Wis- mit dem KulturBüro-OWL erwartetsenschaftstage werfen bereits ihre die Besucher ein kurzweiliger AbendSchatten voraus.Vom 28. Juni bis zum mit einem Rathaus-Quiz.1. Juli dreht sich wieder alles um dieFaszination Forschung. Jetzt haben die Weiter geht es am folgenden Tag anVeranstalter von Stadt Paderborn, Uni- der Universität. Beim Infonachmittagversität und Heinz Nixdorf Muse- und dem „Langen Abend der Studien-umsForum das Programm vorgestellt. beratung“ gibt es von 14–21 Uhr In- formationen und Tipps rund um dasDie drei Institutionen bieten über Studium in Paderborn. Höhepunktvier Tage ein attraktives Programm, ist um 19 Uhr der „Clash of the Fa-um Kindern, Jugendlichen und Er- culties“. Professorinnen und Profes-wachsenen die spannende Welt der soren der fünf Fakultäten treten beiWissenschaft näher zu bringen. einem Science Slam auf der großen Bühne gegeneinander an. Das Pu-Die Eröffnung findet am Mittwoch, blikum entscheidet über den „Prof28. Juni um 18 Uhr im historischen of the Night“.26 artig

sen 5 bis 13 eingeladen, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Am Samstag gibt es bis 22 Uhr Programm. An beiden Tagen bieten sich den Be- suchern zahlreiche Experimente und Mitmachaktionen. Auch das Schüler- labor coolMINT der Universität und des HNF öffnet seine Türen. Im Mai erscheint ein umfangreiches Programm mit allen Details zu den Paderborner Wissenschaftstagen. Lehrerinnen und Lehrer können ihren Besuch im HNF bereits jetzt vormerken: Telefon 05251-306-664 oder per Mail an [email protected]ältig und abwechslungsreich ist Weitere Infos:das Programm im Heinz Nixdorf www.paderborn.de/MuseumsForum. Am Freitag sind wissenschaftstageSchülerinnen und Schüler der Klas-PADERBORNERWISSENSCHAFTSTAGE28. Juni- 1. Juli 2017 28. Juni Rathaus 29. Juni Universität 30. Juni / 1. Juli HNFwww.paderborn.de/wissenschaftstage

WERBURG-MUSEUM SPENGEWerburg 1 . 32139 Spenge . Tel: 05225.6006894www.werburg-museum-spenge.deEine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit Anmeldung(bis zwei Tage vor dem Termin) unter [email protected] oder unterTel: 05225.6006894 möglich.Handwerks-Aktionen im Werburg-Museum SpengeZum Leben auf einer Burg gehörten unsere Handwerks-Aktionen: Dienicht nur Befestigung und Waffen. Wolle der frisch geschorenen SchafeZum Alltag gehörte auch der Betrieb wird verarbeitet und frische Kräuterdes Wirtschaftshofs mit allen vertre- spielen die Hauptrolle in Workshopstenen Handwerken. Mit typischen und Familiennachmittagen zur da-Aufgaben für Mai und Juni starten maligen Heilkunde und Kosmetik. Workshop Filzen Workshop Rumspinnen Nassfilzen mit Schafwolle für Spinnen mit der Handspindel für Jugendliche ab 14 Jahren und Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Erwachsene. 12.05., 18–20 Uhr 18.05., 18–20 Uhr28 artig

. spass im museumFamiliennachmittag rund um die Vergangenheit derund Internationaler Museumstag Burg!Ganz schön verfilzt für Familien 18.06., 11–17 Uhrmit Kindern ab 5 Jahren.21.05., 15–17 Uhr Workshop Naturkosmetik für Jugendliche ab 14 Jahren undThemenführung und Erwachsene.Familiennachmittag 22.06. 18–20 UhrThemenführung Heilkunde in derfrühen Neuzeit für Erwachsene um Neues Kindergeburtstagsprogramm13.30 Uhr und anschließend So ein Theater: Schlüpft in dieFamiliennachmittag von 15–17 Uhr Rollen der Burgleute und spieltFlohfallen und Wunderwasser für euer eigenes Stück!Familien mit Kindern ab 5 Jahren.11.06.Museumsfest Weitere Infos:Wir feiern Museumsgeburtstag mit www.werburg-museum-spenge.deAktionen und Mitmachangeboten

. outdoorFREIZEITZENTRUM SCHIEDERSEEKronenbruch 3 . 32816 Schieder-Schwalenberg . Tel: 05282 411www.schiedersee.deMatschen, Feiern und Entspannen am SchiederSee –die neue Saison steht vor der TürIn diesen Tagen sieht man es deutlich Weiter geht’s im Saisonprogramm- fleißiges Werken am Südufer des mit dem Treffen der Audi-FreundeSchiederSees. Es wird geschraubt, ge- im Mai und dem auch bereits zursägt, gebohrt und gebaggert. Tradition gewordenen Wohnbustref- fen über Pfingsten. Am 10. Juni bie-So hat der Strand am Ufertreff seine tet dann ein actiongeladenes undGröße bereits verdoppelt und wird rasantes Ereignis am- und vor allembei den nahenden ersten Sonnen- auf dem See, Spannung, Sport undstrahlen alle Besucher einladen, den Teamgeist. Das zweite AOK Drachen-Tag in frischer Seeluft zu genießen. bootrennen wird auch 2017 vieleAuch der in die Jahre gekommene Teams in Duellen gegeneinander an-Steg an den Tret- und Segelbootan- treten lassen. Und bereits 5 Tage spä-legern bekommt derzeit eine edle ter (Fronleichnam) freuen sich diefrische Holzverkleidung. Und im Fa- Verantwortlichen, dass sie für allemilienpark Funtastico entsteht ein Campingfreunde die Campingcara-neues Spielparadies mit viel Wasser, vane gewinnen konnten.Kletter- und Rutschmöglichkeiten,sowie einer umfangreichen Matsch- Das nun folgende Wochenende istanlage für die jungen Besucher des Party angesagt. Freitags tanzen allekleinen aber feinen Freizeitparks. jungen und partyhungrigen zu sanf- ten Beats und Seifenblasen beim 3.Nun hat sich nicht nur baulich eini- BubbleBeats-Festival am Schiederges getan, auch allen Freunden der See und schon einen Tag später istbeliebten Veranstaltungen am Schie- Mallorca für eine fette Party mit sei-derSee hat das Team von der Blom- nen Schlagerstars zu Gast am See.berger Firma Infinity einiges zu Wer nach den beiden Partytagen ei-bieten. nen ruhigen Sonntag mit exotischem Essen im Sinn hat, freut sich auf dasDie kleinen Konzerte, bei denen 2. Streetfoodfestival.Künstler für einen Kurzauftritt mitanschließender Autogrammstunde Den Juni abschließen wird der erstezu Gast am SchiederSee sind, bilden Hollandmarkt (24./25. Juni). Hier be-den Auftakt des Veranstaltungsjahres. grüßt der SchiederSee Gäste aus un-Gestartet wird mit den Legenden von serem Nachbarland. Im Juli feiertTRUCK STOP am 9. April. Die Band der SchiederSee das Saisonhighlightpräsentiert, bei freiem Eintritt ihr SchiederSee in Flammen. Am erstenneues Album auf der kleinen Bühne Augustsamstag dürfen sich wiederam Restaurant Breitengrad. alle Freunde der elektronischen Mu-30 artig

sik freuen, SummerSounds begeis-tert bereits zum zweiten Mal seineGäste.Von Ende August bis Anfang Sep- SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE!tember (25.8.–3.9.) nutzen die Ver-anstaltungsprofis die wieder früher Lippischen Landeszeitung präsen-einsetzende Dämmerung und tau- tiert diese gemeinsam mit dem hei-chen den SchiederSee allabendlich mischen „Radio Lippe“ neun Tagein ein traum- und märchenhaftes Autokino am SchiederSee mit mo-Licht. SparklingSea hat schon 2016 dernster und neuster Kinotechnik.einige tausend Gäste in eine andereWelt aus Wasser, Licht und Show Weitere Infos:entführt. www.schiedersee.deAbschließen wird das Veranstaltungs-jahr 2017 ein wiedergeborenes High-light der SchiederSee-Vergangenheitdas vielen Besuchern positiv in Er-innerung ist. Zum Jubiläumsjahr der Funtastico ab jetzt täglich geöffnet! Neue Attraktionen sowie eine komplettneugestaltete Umgebung erwarten euch. Riesenrad, Doppel Skydive, Bällebad, Kettcar Bahn und vieles mehr! Gegen diesen Gutschein erhalten Sie Gegen diesen Gutschein bezahlt eine Familieeine Fahrt mit dem Rundfahrtschiff für zwei Personen mit bis zu fünf Personen nur 17 € Eintritt anstatt 20 €. zum Preis von einer Person. artig OWL 2017 artig OWL 2017Kronenbruch 3 • 32816 Schieder • Tel.: 05282 - 411 • www.schiedersee.de

. outdoorVEREIN FÜR STADTMARKETING PRO RINTELN E.V.31737 Rinteln . Tel: 05751.403988 . www.draisinen.deMit der Fahrraddraisine in den FrühlingWer sucht sie nicht, die attraktive die schöne Landschaft des Extertals.Freizeitgestaltung, bei der man Sport- Gleichzeitig treten zwei Personen inlichkeit und Geselligkeit miteinan- die Pedale der Fahrrad-Draisinen,der verbinden kann. In Rinteln wird während die anderen die Fahrt aufdies geboten: Bei einer Fahrt mit der der Sitzbank genießen. An 11 Halte-Draisine von Rinteln ins Extertal. punkten laden gastronomische Be- triebe, Picknickplätze, und Wander-Täglich bis 05.11. stehen 38 Draisi- wege zu einer Rast ein.nen für einen Ausflug startklar amBahnhof Rinteln Süd, um Sie zu einer Neu sind die Akkus, die Sie für einensportlichen Fahrt durch die Natur ein- geringen Betrag von 15 Euro pro Drai-zuladen. sine hinzu buchen können. Zwischen- zeitlich konnten wir viele DraisinenBesetzt mit max. 4 Erwachsenen star- damit ausrüsten. Der Fahrspaß bleibtten Sie an der Basisstation in Rinteln erhalten, die „Manpower“ verringertzu der 18,1 km langen Tour durch sich. Sprechen Sie uns gern an! Zudem plant der Stadtmarketingver- ein Pro Rinteln e. V. in diesem Jahr viele Sonderaktionen „rund um die Draisine“, die auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben werden. Am 13. Mai findet das Bahnhofsfest statt. Wer schon immer einmal Drai- sine fahren wollte, aber nicht so rich- tig wusste, wie eine Draisine funk- tioniert und ob eine Fahrt damit das Richtige für ihn ist, hat hier die Mög- lichkeit, die Draisine auf einer Kurz- strecke in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr kostenlos zu testen. Natür- lich stehen Ihnen die Mitarbeiter von Pro Rinteln mit Rat und Tat zur Seite. Nur auf dem Bahnhofsfest erwartet Sie noch ein besonderes Angebot – für Reservierungen erhalten Sie am Stand von Pro Rinteln einen Rabatt in Höhe von 20% auf klassische Tages- und Abendfahrten (Montag bis Frei- tag). Lassen Sie sich diese Chance

nicht entgehen! Ausführliche Informa- und für 44 Euro am Wochenende.tionen zu den Aktionen finden Sie Abendfahrten finden zu einem Preisauf unserer Draisinen-Homepage. von 30 Euro vom 12. Mai bis 13. Au- gust statt. Zu einer Fahrt bis Bösing-Startzeit für alle Tagestouren ist zwi- feld starten die Draisinen dann umschen 9–11.30 Uhr. Dann geht es in 17.30 Uhr und sind um 21.30 UhrRichtung Alverdissen. Egal auf wel- wieder zurück in Rinteln.chem Streckenabschnitt man sichbefindet, werden die Draisinen um Eine persönliche Beratung erhalten14 Uhr gewendet, um bis 17 Uhr zu- Sie bei: Pro Rinteln e.V., Marktplatzrück zum Rintelner Bahnhof zu ra- 7, Rinteln Tel. 05751-403988 oderdeln. Der Draisinenspaß kostet an besuchen Sie unsere Homepage umWochentagen 45 Euro, samstags, sich über die Vielfalt unserer Ange-sonntags und an Feiertagen 49,90 bote ein Bild zu machen.Euro pro Fahrzeug. Gruppen ab 4Fahrzeugen zahlen einen ermäßi- Infos und Buchungen:gten Preis von 43 Euro, Familien mit Pro Rinteln e.V., Marktplatz 7,zwei Erwachsenen und zwei Kindern Rinteln, Tel: 05751.403988 oderunter 16 Jahren erhalten die Draisi- auf www.draisinen.de.ne für 39,90 Euro an Wochentagen artig 33

. outdoorSTADTPARK GÜTERSLOHStadtpark . 33330 GüterslohEnten, Live-Musik und tolle PreiseDer Stadtpark wird zum 13. Entenrennen wieder gelbSonntag, 25.06., 14–17 UhrWenn sich die Dalke in ein Enten- reiches Programm an“, erklärt PiaMeer verwandelt, Kinder mitfiebern Eckmann. Die Leiterin der Familien-und ein Familienfest im Stadtpark beratungsstelle an der Böhmerstraßeden Rahmen bildet, dann kündigt 13 verrät die Höhepunkte des Rah-sich das Entenrennen des Kinder- menprogramms zwischen 14 und 17schutz-Zentrums an. Die 13. Aufla- Uhr im Stadtpark und freut sich inge der Veranstaltung für den guten diesem Jahr über einen ganz beson-Zweck findet am 25. Juni statt. deren Künstler, der zum ersten Mal„Wir möchten viele Familien errei- auf der Show- und Mitmachbühnechen und bieten wieder ein umfang- steht. Mit dem Kinderlieder-Musiker Christian Hüser aus dem Emsland JA WO SCHWIMMEN SIE DENN?: konnte ein sehr gefragter Live-Mu- JEDE RENNENTE HAT EINE siker gewonnen werden. UNVERWECHSELBARE NUMMER - Am Zieleinlauf auf Höhe des Park- DIE 200 SCHNELLSTEN GEWINNEN. platzes Parkstraße steht die Bühne, auf der auch Mitmach-Shows der AUCH IN DIESEM JAHR WERDEN WIEDER Tanzschule Stüwe-Weissenberg auf- DIE AM SCHÖNSTEN HERAUSGEPUTZTEN geführt werden. Eine Clownin bietet ENTEN VON EINER JURY AUSGEZEICHNET. für alle Kinder Ballonmodellage im Park an und ein Spielmobil versüßt den Kleinen mit allerhand mobilen Untersätzen die Zeit zwischen Ren- nen und Preisausgabe. Den passen- den Look zaubert das Team am Kin- derschmink-Stand. Für das leibliche Wohl ist durch das Catering der Fir- ma Schenke und ein großes Kuchen- buffet gesorgt. Den Startschuss für das Rennen gibt voraussichtlich Bürgermeister Hen- ning Schulz an der Brücke im Licht- und Luftbad um 15 Uhr. Dann lassen die ehrenamtlichen Helfer der frei- willigen Feuerwehr die Rennenten losschwimmen. Damit die Dalke überhaupt genügend Wasser führt,

wird sie Tage zuvor extra für das Ren- ...und noch viele mehr!nen angestaut. Je nach Strömung undWindrichtung erreichen die schnell- Daltropstraße 5a . Güterslohsten Enten frühestens nach 15 Minu- Tel. & Fax 0 52 41.1 37 00ten das 500 Meter entfernte Ziel an Öffnungszeiten:der Brücke am Parkplatz an der Streu- Mo.-Fr. 9.30 bis 19 Uhrobstwiese. Für die nötige Gänsehaut- Sa. 10 bis 16 UhrAtmosphäre sorgt dabei das Modera-toren-Team Udo Dommermuth und Kundenparkplätze direkt vorMichael Stallmann mit Live-Kom- der Tür!mentaren von der Rennstrecke.In den Verkauf gehen insgesamt zwi-schen 1500-2000 Entenpakete mitder eigentlichen Rennente, die nichtausgehändigt wird, und der Zwil-lings-Ente „Amanda“ für Zuhause.Bis kurz vor dem StartCschuss gibCt esfür alle KurzentschlosseMnen nochMvorOrt die Möglichkeit, sich am „Last- YYMinute-Enten-Verkauf“ mit dem gel-ben Federvieh auszurCüMsten. CM MY MYDank der tatkräftigen Unterstützungzahlreicher SponsorenCYwinken wCY ie-der viele attraktive PreiCsMeY . Der HaCMuYpt-preis für die schnellste Ente auf der KKDalke ist diesmal ein E-Bike im Wertvon 1.200 Euro, das der MarktkaufGütersloh bereitstellt. Aber nicht nurdie erste Ente gewinnt, sondern auchfür die nachfolgenden 199 Rennen-ten gibt es kleine und große Preise.Kinder können ihre Gewinnchancenweiter erhöhen, indem sie an demseparaten Wettbewerb der schönstenEnte von Gütersloh teilnehmen unddie Bade-Ente „Amanda“ nach Belie-ben schmücken. Eine Jury kürt dannam Renntag die drei schönsten Entenmit tollen Preisen. Weitere Infos: www.kinderschutz-zentrum.info

. outdoorDAMPF-KLEINBAHN MÜHLENSTROTH E.V.Postdamm 166 . 33334 Gütersloh . Tel: 05241/68466www.dampfkleinbahn.deDampf-Kleinbahn startet mit Kunsthandwerkermarktin die neue Fahrsaison30.04. und 01.05.Bei der Dampf-Kleinbahn Mühlen- zügen außerdem ein Kunsthandwer-stroth im Norden Güterslohs laufen kermarkt, der in und rund um dengegenwärtig die Vorbereitungen auf Lokschuppen veranstaltet wird.Hochtouren, denn am 30. April und  01. Mai startet die diesjährige 44. In den Wintermonaten wurde insbe-Fahrsaison. Zum Saisonauftakt lockt sondere an der Hauptuntersuchungneben den von Dampflokomotiven der 1913 gebauten Lokomotive Nr. 8gezogenen historischen Kleinbahn- – Philipp S – gearbeitet. Bis 1958 stand die von der Lokfabrik Henschel undDIE LOKOMOTIVEN NR. 5 – ARTHUR KOPPEL Sohn in Kassel gebaute DampflokUND NR. 7 – GUSTAV - VOR DER WERKSTATT bei einem Kieswerk in Forchheim bei Stuttgart in Einsatz. Nach ihrer IM MÜHLENSTROTHER KLEINBAHNHOF. Abstellung wurde die Lok jedoch nicht verschrottet, sondern von einem DIE 1913 GEBAUTE LOK NR. 8 Bielefelder Mitglied der Dampf-Klein- IN IHREM LETZTEN EINSATZJAHR 2012. bahn Mühlenstroth gerettet, der die Lok in seinem Vorgarten an der Os- ningstraße aufstellte. Nach einer um- fangreichen Aufarbeitung konnte die Lok  1996 wieder in Gütersloh in Be- trieb genommen werden, wo sie bis 2012 vor den Museumszügen einge- setzt wurde. Nachdem der Kessel in den vergangenen Jahren einen neuen Rohrsatz erhalten hatte, wurden über den Winter das Fahrwerk und die Aufbauten überholt. Die Mitglieder des ehrenamtlich betriebenen Ver- eins hoffen, die 50 PS-starke Loko- motive im Sommer wieder in Betrieb nehmen zu können.   Parallel dazu arbeitet die vereinseige- ne Jugendgruppe gegenwärtig einen Personenwagen auf und bietet inte- ressierten Jugendlichen die Möglich- keit insVereinsleben hineinzuschnup-

. outdoorpern. In den vergangenen Jahren wur- und „Gustav“ fahren 2017den u.a. bereits ein Schienenfahrrad, an den folgenden Betriebstagen:ein offener Güterwagen sowie ein • 30.04., 01.05., 21.05.Packwagen mit Zugführerabteil auf- • 04.06. und 25.06.gearbeitet. Aber auch im Fahrbetrieb • 16.07.stellen die Jugendlichen eine wich- • 20.08.tige Stütze für den Verein dar und • 10.09., 23.09. und 24.09.es besteht die Möglichkeit sich bis • 02.12., 03.12., 09.12. und 10.12.zum Lokführer ausbilden zu lassen.Interessierte an einer Mitarbeit kön- Der Fahrbetrieb findet jeweils vonnen sich gerne bei den Aktiven an 10.27 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhrden Fahrtagen oder per Mail melden. bis 17 Uhr statt. Fahrtermine in diesem Jahr Weitere Infos:Die Lokomotiven „99 3318“, www.dampfkleinbahn.de„Nicki+Frank S, „Arthur Koppel“BIOSTATION GT/BI E.V.Niederheide 63 . 33659 Bielefeld . Tel: 05209.980101www.biostation-gt-bi.deGeo-Cashing – Auf Rätseltour in der NaturGeeignet für Familien mit Kindern ab 8 Jahre, Leitung: Nadine Franz-meyer, Treffpunkt: Biostation, Rieselfelder Windel, Teilnahmegebühr:9 Euro für 2 Teilnehmer, jedes weitere Familienmitglied 3 Euro.Anmeldung bis zum 19.05.26.05., 16–19 UhrGeo-Cashing ist eine moderne Art bei der Anmeldung). Den Abschlussder Schatzsuche und eine Heraus- bildet ein geselliges Lagerfeuer, anforderung für die ganze Familie. Jede dem wir uns alle wieder zusammen-Familie begibt sich mit Hilfe von finden.GPS auf die Spur der Rätsel, die siemit etwas Wissen und Recherche zu Bitte mitbringen: wettergerechte Klei-unserem einmaligen Geocash führen dung, GPS-Gerät oder Smartphonewerden. Bis zur nächsten Veranstal- mit entsprechender App, tragbaretung wird der Geocash allerdings Verpflegung.wieder verschwinden. Also ergreifenSie die Gelegenheit und Ihr GPS-Ge- Weitere Infos und Anmeldung:rät oder downloaden Sie eine der www.biostation-gt-bi.dezahlreichen GPS-Apps auf Ihr Smart-phone (Empfehlungen erhalten Sie artig 37

. outdoorABENTEUERSPIELPLATZ ALTE ZIEGELEIApfelstraße 82 . 33613 BielefeldVeranstalter: Umwelt AG „natürlich vernetzt“ im Bielefelder Jugendring e.V.www.bielefelder-jugendring.deKinder-Umwelt-Tag18.05., 14.15–18 UhrDen Wald erkunden, draußen spielen 3. Umweltdetektive-Rallyeund werkeln und der Natur näher 4. Mit allen Sinnenkommen? Am Donnerstag, den 18.Mai können sich Kinder im Grund- Die offenen Angebote:schulalter den ganzen Nachmittag • Naturschmuck-Werkstatt undspielerisch mit dem Thema Umwelt- Basteln mit Naturmaterialschutz beschäftigen. Auf dem Aben- • Hallo Baum! – Kletterworkshop • Stockbrot backen • Bogenschießen • Kerzen ziehen mit dem Solarofen (nur bei sonnigem Wetter) Veranstalter des Kinder-Umwelt- Tages ist die Umwelt AG „natürlich vernetzt“ im Bielefelder Jugendring e.V. Dort arbeiten mit: Bielefelder Ju- gendring e.V., Evangelische Jugend Bielefeld, Mädchentreff Bielefeld e.V., mobysports / Sportjugend im Sportbund Bielefeld, Naturfreunde- jugend Teutoburger Wald, NatUR- sinn e.V. und Spielen mit Kindern e.V.teuerspielplatz Alte Ziegelei gibt es Der Kinder-Umwelt-Tag 2017 findetverschiedene Workshops für ange- statt mit freundlicher Unterstützungmeldete Kinder und offene Angebo- durch die Stadtwerke Gruppe, die daste, bei denen jede und jeder einfach Konzept für diese umweltpädago-so mitmachen kann. gische Veranstaltung mit dem Biele- Friends-Award ausgezeichnet hat.Die Workshops:1. Papierschöpfen Weitere Infos und Anmeldung:2. Picknick selbstgemacht www.bielefelder-jugendring.de oder bei Barbara Wildt unter [email protected], Tel: 0521.5575252038 artig

. outdoorBIELEFELD INNENSTADTwww.bielefeld.jetzt/leinewebermarktFünf Tage Leineweber-Markt in BielefeldBesucher feiern zum zweiten Mal das Stadtfest in XXL24.–28.05.Eines der größten Stadtfeste in Ost- der Himmelfahrt-Donnerstag idealwestfalen-Lippe findet wieder vom für Besuche mit der Familie an. Ge-24. bis zum 28. Mai in Bielefeld statt: feiert wird in der Bielefelder AltstadtDer Leineweber-Markt lockt für fünf sowie auf dem Jahnplatz mit BühnenTage in die Innenstadt. Die Biele- für Live-Musik und Kultur-Acts, hin-felder und ihre Besucher feiern mit zu kommen Fahrgeschäfte und Spiel-Live-Musik, Kleinkunst und Gastro- Bereiche für Kinder. Beliebte Plätzenomie in den Straßen. Die 43. Aufla- wie der Alte Markt und der Altstädterge des traditionellen Stadtfestes fin- Kirchplatz präsentieren sich mit un-det nach 2016 erst zum zweiten Mal terschiedlichen thematischen Schwer-über fünf Tage hinweg statt. Tolle punkten und abwechslungsreichenAtmosphäre versprechen die unter- Gastronomie-Angeboten. So locktschiedlich gestalteten und bespielten der Klosterplatz wieder mit einemPlätze in der Innenstadt mit Bühnen, Street-Food-Markt. Das detaillierteFahrgeschäften und Familienangebo- Programm zum Leineweber-Marktten. 2016 besuchten rund 400.000 2017 wird Anfang Mai veröffentlicht.Menschen den Leineweber-Markt.Die Besucher können bereits am Mitt- Weitere Infos:wochabend, 24. Mai, in die Leine- www.bielefeld.jetzt/weber-Tage starten. Bevor das große leinewebermarktWochenende anschließt, bietet sich

. lesefrühlingVom 02.05.–02.06. in den Kinderbibliotheken in Gütersloh und BielefeldDie Stadtbibliotheken Bielefeld und Karten im Vorverkauf gibt es bei:Gütersloh präsentieren auch in die- • Zentralbibliothek am Neumarkt,sem Jahr wieder das größte Kinder- Info Kinderbibliothek,Literaturprogramm der Region. Tel: 0521.51-24 57 • Stadtbibliothek Gütersloh,Bekannte und beliebte Autorinnen Info Kinderbibliothek,und Autoren stellen insbesondere für Tel: 05241.211 80 674- bis 12-jährige Kinder ihre neuenBücher vor. Beim Besuch des Lese- Eintritt: 1 Euro bei allen Lesungen fürfrühling 2017 wünschen wir Groß Groß und Klein.und Klein viel Spaß, Anregungen undviel Freude beim Entdecken der fan- Weitere Infos:tastischen Möglichkeiten des Me- www.stadtbibliothek-guetersloh.dediums Buch! www.stadtbibliothek-bielefeld.de Cowboy Klaus und Kaktus Krause Karsten Teich und Eva Muszynski . ab 6 Jahren 02.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 02.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Cowboy Klaus muss sich in ein besonders stacheli- ges Abenteuer stürzen! Denn im friedlichen Kaktus- wald treibt jemand sein Unwesen: Der große und finstere Kaktus Krause lehrt allen Besuchern des Kaktuswaldes das Fürchten. Keiner piekst so gemein und fies wie er. Schwein Lisa und Kuh Rosi sind daher unerbittlich und schicken den ängstlichen Cowboy los, um allen Kakteen die Stacheln abzurasieren – auch Kaktus Krause. Cowboy Klaus würde lieber zu Hause bleiben. Aber mit Rasierpinsel und Seife ausgerüstet, macht er sich auf den Weg. Diese und ein Potpourri aus anderen Cowboy-Klaus-Geschichten erwarten uns in dieser Veranstaltung.40 artig

. lesefrühlingDer kleine Ritter ApfelmusStefan Schwinn . ab 6 Jahren03.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh10.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldDer kleine Ritter Apfelmus soll lernen, ein gefähr-licher Raubritter zu werden. Eigentlich macht erlieber Blödsinn, rattert auf dem Rollbrett durchden Burghof, spielt auf der Laute oder kochtRaubritterapfelmus. Dann findet er einen unge-wöhnlichen neuen Freund: Vittorio, eine spre-chende und singende Maus aus Italien. Gemeinsam machen sie sichauf, dem grimmigen Gunther auf dessen Burg Donnerunddoria dasFürchten zu lehren.Die erstaunlichen Abenteuer derMaulina SchmittFinn-Ole Heinrich . ab 9 Jahren06.05., 11.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh06.05., 14.00 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldMaulinas Welt ist aus den Fugen geraten. Ihr Vater hatsie und ihre Mutter aus dem geliebten Königreich derKindheit, genannt „Mauldawien“, rausgeworfen. Diebeiden sollen in der langweiligen Siedlung „Plastik-hausen“ glücklich werden. Aber der Vater hat seine Rechnung ohne Mau-lina gemacht. Sie wird das Königreich zurückerobern, mit aller Kraft undaller Wut. Und wenn sie wütend ist, bleibt kein Stein auf dem anderen.Die Muskeltiere undMadame RoquefortUte Krause . ab 6 Jahren12.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh12.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldEs brennt in Francescos Pizzeria! Die MuskeltiereHamster Bertram von Backenbart, die MäusePicandou und Pomme de Terre und die RatteGruyère sind sofort zur Stelle und retten eine ent-zückende Mäusedame, Madame Roquefort. Sienehmen sie bei sich auf und schon bald verdreht MadameRoquefort den drei Herren gehörig den Kopf. Was niemand ahnt: DieseMäusedame hat es faustdick hinter den Ohren und die Freundschaft derMuskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt. artig 41

. lesefrühling „Anna mag Ananas“ und „Anton fährt aufs Land“ Xóchil Andrea Schütz . ab 4 Jahren 13.05., 11.00 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld 13.05., 14.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh Jeder mag etwas anderes! Anna mag Ananas, Inge isst Kringel und Jeanette schmeckt Baguette. Und was magst du am allerliebsten? Eine Reise durch die Wörterspeise: Klug und witzig, voller Reime, Lautmalereien und Alliterationen. Anton fährt mit seinen Eltern, Kater Rakete und Teddy Timmy aufs Land. Sie besuchen Tante Margrete und verbringen dort einen herrlichen Tag mit Kuchen essen, spielen, planschen, ausruhen und Beeren sammeln… David and Red David Fermer . ab 9 Jahren 16.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 16.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Vielen sind sie bereits aus dem Fernsehen bekannt: David, der Engländer, und Red, die kesse Sockenpuppe. Sie sind beste Freunde und erleben zusammen immer wieder neue Abenteuer, weil Red am liebsten Unsinn macht. David Fermer erzählt auf Englisch und Deutsch lustige Geschichten von den beiden. Die Schule der magischen Tiere – Voll verknallt Margit Auer . ab 7 Jahren 18.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 18.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Idas Schule ist eine ganz besondere Schule. Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt: Ein magisches Tier, das sprechen kann. In diesem Schuljahr findet an der Winterstein- schule der große Schulball statt und bringt alle ganz schön durcheinander: Sibel will mit Jo tanzen, Jo will mit Luna tanzen und was will eigentlich Ida? Inmitten des ganzen Trubels aber warten zwei Schüler sehnsüchtig auf ihr magisches Tier. Werden sie es in diesem Jahr finden?42 artig

. lesefrühlingDu bist so schrecklich schönEva Dax . ab 4 Jahren19.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh19.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldMonstermäßig gut! Die schönsten Stinke-füße der Welt! Gregor ist ein kleines Monster,schrecklich stark, grässlich laut und furcht-bar schnell. Aber ist er auch ein schönes Monster? Gregorzieht los und fragt seine Mama, seinen Papa und alle Anderen, die erlieb hat. Die knuddeln und küssen Gregor – denn hat er nicht denspeckigsten Bauch, die schorfigste Haut und die miefigsten Käsefüße,die man sich nur wünschen kann? Eine Geschichte vom Liebhaben undGenau-richtig-Sein, die gängige Schönheitsideale auf den Kopf stellt!Silfur -Die Nacht der silbernen AugenNina Blazon . ab 10 Jahren23.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh23.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldDie Brüder Fabio und Tom verbringen ihre Som-merferien in Island. Dort treffen sie das MädchenElín, das ihnen nicht nur die Hauptstadt Reykjavíkzeigt, sondern sie auch mit zu einem Reiterhof inder Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfällenimmt. Bald stellen die Brüder fest: in Islandexistiert im Verborgenen eine geheimnisvolle und sehr gefährliche Welt…Denni, Klara und das Haus Nr. 5Brigitte Werner . ab 8 Jahren31.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh31.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldIn Klaras Haus ziehen neue Mieter ein: Denni,Dennis Papa und Rübe. Klara weiß zuerst nicht,ob sie Denni mag, denn er ist ganz anders als alle,die sie kennt – er hat besondere Augen und sprichtkomisch. Doch dann stellt sie fest, dass sie mitDenni viel Spaß hat. Eine Geschichte über dasAnderssein und den Umgang damit und über eine Freundschaft, die vielesverändert, selbst Menschen, von denen man es nie geglaubt hätte. artig 43

. lesefrühling Die Drei ???-Kids: In letzter Sekunde Boris Pfeiffer . ab 8 Jahren 01.06., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld 01.06., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh Der berühmte Mr. Pin kommt mit seiner Sammlung wunderbarer Dinge nach Rocky Beach. Auch eine riesige Kuckucksuhr ist dabei. Am nächsten Morgen ist das wertvolle Stück verschwun- den. Justus, Peter und Bob kommen schnell dahinter,dass die Uhr in einem alten Bergwerk versteckt wurde. Die drei Freundemachen sich in dem verlassenen Stollen auf die Suche. Plötzlich kommtes zu einem mächtigen Steinschlag, der einen Teil des Bergwerks ver-schüttet. Wie kommen sie hier bloß wieder raus? Mount Everest Maja Nielsen . ab 9 Jahren 02.06., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 02.06., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Mount Everest, die frühen Morgenstunden des 8. Juni 1924: Die beiden englischen Bergstei- ger George Mallory und Andrew Irvine unter- nehmen einen letzten verzweifelten Versuch, als erste den höchsten Berg der Welt zu be- steigen. Sie verschwinden dabei spurlos. Wasgeschah mit den beiden Männern? Mehr als 70 Jahre später sucht derjunge deutsche Geologiestudent Jochen Hemmleb nach Spuren vonMallory und Irvine. Tatsächlich wird die Leiche von Mallory unter demGipfel gefunden. Aber damit ist das größte Rätsel des Mount Everest erstzu einem kleinen Teil gelöst...Wo? In Bielefeld: Kinderbibliothek der Stadtbibliothek am Neumarkt In Gütersloh: Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1Eintritt: 1 Euro für jede Lesung für alle Menschen, egal wie groß sie sind.Kartenverkauf: in den Kinderbibliotheken der StadtbibliothekenWeitere Infos: www.stadtbibliothek-bielefeld.de, www.stadtbibliothek-guetersloh.de Das artig owl können Sie auch abonnieren! www.artig-owl.net44 artig

. aufführungenTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deHerr A möchte singenMichael F. Britsch, für Kinder ab 5 JahrenLoft: 06.05., 15 Uhr; 25.05., 15 UhrZum ersten Mal will Herr A bei einer eine Startnummer. Ein Sängerwett-Castingshow mitmachen: er, der wich- streit soll entscheiden, wer von dentige Stadtrat, bei Bielefeld sucht den beiden beim Casting antreten darf.Superstar! Und obendrein steht ihm Aber macht es nicht viel mehr Spaß,auf einmal seine Sekretärin Frau B gemeinsam Musik zu machen, alsals ernstzunehmende Konkurrentin um einen Platz zu kämpfen?gegenüber – denn es gibt nur nochGOLD!Musiktheater nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 5 JahrenTAMDREI: 07.05., 11 Uhr; 20.05., 17 UhrZauberhaft, fantasievoll, äußerst un- nach dem Märchen Vom Fischer undterhaltsam und die Menschen zwi- seiner Frau agieren eine Mezzoso-schen Sehnsüchten, Wünschen und pranistin und ein Perkussionist in al-Gier kritisch befragend ist Gold! seit len Rollen dieser Mär – auf der Sucheein paar Jahren der Hit beim jungen nach Glück – und Gold!Publikum in ganz Deutschland. Frei GOLD! . BILD © THEATER BIELEFELD

. aufführungenImprovisation istMUSIK VOLL FETT ,-)6. Kinderkonzert, ab 7 JahrenStadttheater: 21.05., 11 UhrAuch in dieser Spielzeit entführt das Stück zu erinnern. Manche behaup-Theater Bielefeld mit heißen Rhyth- ten, Improvisation bedeute, dass esmen und coolen Harmonien in das keine falschen Töne gebe, also allesKlangreich des Jazz und beantwortet erlaubt sei. Und wieder andere mei-die Frage: Was bedeutet eigentlich nen, Improvisation sei, zu spielen,Improvisation? Jeder improvisiert mal was nicht in den Noten stünde. Einigmehr, mal weniger in seiner musika- sind sich aber alle: Improvisation istlischen Laufbahn, z. B. in der Musik- das Herz und die Seele des Jazz. Undschule, wenn man nicht genug geübt wie funktioniert das nun? Das er-hat. Dann wird Improvisation zum fährt man in diesem Kinderkonzert.verzweifelten Versuch, sich an dasIch und du Müllers KuhEine Gedicht-Theatershow ab 3 JahrenLoft: 28.05., 11 Uhr und 13 UhrLebt man ohne Wecker kecker? Wa- oder Josef Guggenmoos: Die Schau-rum lacht das Nilpferd? Ob Paul Maar, spielerin Julia Torres zaubert aus Ge-James Krüss, Joachim Ringelnatz dichten kleine Theaterstücke.BIELEFELDER PUPPENSPIELE, DAGMAR SELJEHerforder Straße 5-7 . 33602 Bielefeld . Tel: 05 21.17 96 05www.bielefelder-puppenspiele.deKasper kocht mit Zaubersalz  Kaspersuppenabenteuer für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt frei.07.05., 15 UhrOma ist krank und Gretel kommt auf Gretel seine Suppe probiert, wird ihrdie Idee, dass sie eine stärkende Ge- ganz komisch... Kasper liest genaumüsesuppe braucht. Kasper saust auf der Dose: Zaubersalz. Na, nunzum Markt um einzukaufen. Bald beginnt eine turbulentes Kasper-kocht alles und Kasper schüttet eine abenteuer bis Kasper seine Gretelordentliche Portion von dem neuen und Großmutter gesund und mun-Kräutersalz hinein, was Oma wieder ter wieder hat.richtig auf die Beine bringen soll. Als46 artig

HASE UND IGELHase und IgelFrei nach Gebrüder GrimmTemporeiches, humorvolles Handpuppenspiel mit Schauspiel zummitmachen für Kinder ab 4 Jahren.10.05. und 11.05., 15 Uhr; 13.05. und 14.05., 16 UhrGerade futtert der Igel genüsslich sei- laufen will. Eine Joggerin wird zufäl-ne 10 Regenwürmer zum Frühstück, lig Zeugin des alt-bekannten Streitesda kommt der eingebildete Hase auf zwischen Hase und Igel... und dannseinem morgendlichen Fitnesslauf nehmen die Dinge doch einen etwasvorbei. Er macht sich derart über die anderen Verlauf als im Grimmschenkurzen Beine des Igels lustig, dass Volksmärchen. Da ist z.B. diese klei-dieser mit dem Hasen um die Wette ne, gemächliche Schnecke...Blau Gelb Rot Kasper ist in NotEin kunterbuntes Kaspertheater für Kinder ab 3 Jahren13.06. und 15.06., 15 Uhr; 18.06., 16 UhrHeute ist Hausputz… da fällt doch lich kann Kasper jetzt nicht weiter-der Papagei Lori ins Wischwasser putzen, gemeinsam mit den Kindernund verliert alle seine Farben. Natür- geht er auf Farbensuche…Kasper findet FlaschenpostStürmisches Kaspertheater für Kinder ab 3 Jahren21.06., 24.06., 25.06., 16 UhrKasper ist reif für die Insel und will findet, ist es aus mit dem Faulenzenes sich am Meer so richtig gut ge- und Kasper gerät in ein turbulenteshen lassen. Doch als er am Strand Seeabenteuer.eine geheimnisvolle Flaschenpost artig 47

. aufführungenLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . Tel: 05231.974-60www.landestheater-detmold.deJunges Theater KASCHLUPP!Die Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters DetmoldBahnhofstrasse 1 . 32756 DetmoldJeda, der Schneemann [4+]Von Mark Wetter und Paul SteinmannJeda, der Schneemann, hat sich et- sich in dem Ei befindet, seine Neu-was Unmögliches in den Kopf ge- gier zügeln? Das Ende kommt un-setzt: Er will nicht schmelzen. weigerlich wie der nächste Winter, doch mitnichten pessimistisch. DennEr tut alles, um einen schönen Som- es ist ja keine Hoffnung, sondern Ge-mer zu erleben und behilft sich zum wissheit: In einigen Monaten wirdÜberleben mit einem Trick: Er trinkt es wieder schneien. Und die Kin-Eistee. Aber nicht nur die Sonne der können wieder einen Schnee-macht ihm einen Strich durch die mann bauen und ihn zum Leben er-Rechnung. Auch sein Aktionsdrang wecken.und die wärmenden Gedanken andie bereits verflossene Liebe machen Inszenierung: Charlotte Van Kerck-ihm mehr und mehr zu schaffen. Als hoven / Bühne: Anne Brügel / Ko-er schließlich ein Ei aus dem Meer stüme: Tatiana Tarwitz / es spielt:angelt und sich sein Eisteevorrat dem Adrian Thomser.Ende zuneigt, muss er sich entschei-den: Soll er unter Einsatz seines Rest- Alle Vorstellungen auf Anfrage unterlebens das Ei ausbrüten? Oder kann 05231 – 3028997 buchbar.er, der so gerne erfahren will, wasDer Junge mit dem Koffer [10+]Von Mike KennyEine Postkarte des großen Bruders Sindbad, dem Seefahrer, die ihmvon der anderen Seite der Erde ist sein Vater immer beim Einschlafendie einzige Hoffnung für den jungen erzählt hat. Die Erinnerung an Sind-Naz, der seine von Terror bedrohte bads sieben Reisen erlaubt es demHeimat verlassen muss. Jungen, in seinen kindlichen Phanta- sien zu verweilen, und gibt ihm im-Die abenteuerliche Flucht, die durch mer wieder die Kraft zu lebenswich-die Wüste, über Gebirge und Meere tigen Entscheidungen, auch als erführt, verbindet Naz in seiner Vor- seine liebgewonnene Leidensgefähr-stellung mit den Geschichten von tin Krysia verliert und sich der Traum48 artig

DER JUNGE MIT DEM KOFFERvom Wohlstand in der modernen Janus / es spielen: Thomas Ehrlich-westlichen Welt als Illusion erweist. mann, Adrian Thomser und WenjaWie Sindbad erhält sich aber Naz Imlaudennoch sein Lebensglück: seineGeschichten. Vorstellungen: 02.06., 10 Uhr; 07.06., 10 Uhr im Jungen TheaterInszenierung: Charlotte Van Kerck- KASCHLUPP!hoven / Ausstattung: Tessa VeronikaDie kleine Zauberflöte [5+]Eine Kinderoper von Guta G. N. Raunach Wolfgang Amadeus MozartOper für Kinder: Eine kindgerechte sten Zuschauer dieses abenteuer-Kurzvariante von Mozarts berühm- liche und humorvolle musikalischetester Oper, farbenfroh und mit viel Märchen kennenlernen: Theater-Charme. zauber für kleine und auch größere Neugierige.Die Kinder bangen mit dem PrinzenTamino und Pamina, deren Gefühle Inszenierung: Guta G.N. Rau / Musi-von der geheimnisvollen Königin der kalische Leitung: Sachie Mallet / Büh-Nacht und dem weisen Sarastro auf ne: Hans-Günther Säbel / Kostüme:die Probe gestellt werden. Erst nach Tatiana Tarwitz / Flöte: Victoria Calvo,vielen Abenteuern kommen die Lie- Anita Farkas, Eszter Havasi / es spie-benden zueinander, wenn auch der len Simone Krampe / Jeanne Seguin,launige Naturbursche Papageno sein Lennart Alexander Hoyer / AlexanderGlück in Gestalt der pfiffigen Papa- Tremmel, Andreas Post / Olli Rasanengena findet.Mit der Kurzvariante von Mozarts Vorstellungen: 15.05., 11 Uhrberühmtester Oper können die jüng- im Jungen Theater KASCHLUPP! artig 49

. aufführungenTschick [14+]Nach dem Roman von Wolfgang HerrndorfDer Russlanddeutsche Tschick und heit und Abenteuer und gleichzeitigder wohlstandsverwahrloste Maik Wehmut, dass die Begeisterung da-sind in der Schule Außenseiter. Die ran ebenso viele Erwachsene wie Ju-beiden 14-Jährigen himmeln die gendliche erfasst.schöne Tatjana an, werden aber vonihr, wie von allen anderen Mitschü- Ausgezeichnet mit dem Jugendlite-lern, ignoriert. Es drohen die Som- raturpreis, war der Bestseller im ver-merferien und damit Langeweile: gangenen Jahr auch das meistgespiel-Kurzentschlossen fahren die beiden te Stück auf deutschen Bühnen: einin einem »geliehenen« Auto ohne moderner Literaturklassiker, der sei-Karte und Navi durch das sommer- nen Charme in der Bühnenadaptionglühende Land, eine aufregend ko- bewahrt.mische Odyssee durch die deutscheProvinz beginnt. Sie begegnen auf Inszenierung: Martin Pfaff / Bühne:ihrem Weg mehr netten Menschen, Tessa Veronika Janus / Kostüme: Ta-als sie sich jemals hätten träumen tiana Tarwitz / es spielen: Wenja Im-lassen. Und sie treffen die faszinie- lau, Thomas Ehrlichmann, Adrianrende Isa. Aber natürlich können die Thomser.beiden den Regeln der Erwachse-nenwelt nicht dauerhaft entkommen, Vorstellungen: 02.05., 10 Uhr; 03.05.,und so mündet die Fahrt ins Blaue in 19.30 Uhr; 06.05., 18 Uhr; 29.05.,eine Flucht vor Blaulicht… 10 Uhr; 30.05., 10 Uhr; 31.05., 10 Uhr; 13.06., 10 Uhr; 27.06., 10 UhrWolfgang Herrndorf erzählt in seinem im Jungen Theater KASCHLUPP!Roman mit so viel Gefühl von Frei-GOLD [5+]Gastspiel, Musiktheater von Leonard Evers, nach dem MärchenDer Fischer und seine Frau, Koproduktion mit dem Musiktheater Münster.Für alle ab 5 Jahren.Jakob lebt mit seinen Eltern am Meer, sich ein paar Schuhe für die nacktenunter einem Baum in den Dünen, Füße. Dann ein Paar Schuhe für diedenn Geld für ein Haus haben sie Eltern, dann ein Bett, ein Haus ...nicht. Eines Tages fängt Jakob einendicken Fisch. Wirf mich ins Meer Die Sehnsüchte der Fischerfamilieund lass mich leben, dann erfülle ich werden größer und größer, sie sinddir einen Wunsch, bittet der Fisch. wie berauscht vom Wünschen. DochJakob fällt vor lauter Überraschung Jakob merkt, dass der Zauberfischgar nichts ein. Am nächsten Tag geht jedes Mal ein wenig magerer wird.er zum Meer zurück und wünscht Und er selbst immer einsamer.50 artig


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook