Ausgabe 37 November/Dezember 2017Veranstaltungs-Programmmagazin für „artige“ Kinder! kostenlos! WgrveoMeiohroinltooasßcuehnrtgs- Wie - Wo - Was für Kinder!//:Spaß im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport
PFLANZENMENSCHEN REN RONG25.11. 2017 - 25.02. 2018 32052 Herford Deichtorwall 2Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur
. grußwortMusikulti-Musikunterricht mal an- Ein besonders großes Highlight fürders an Bielefelder Schulen! die großen und kleinen Teilnehmer des Projektes bietet der krönendeSchüler, die lauthals Gospelhits und Abschluss des Musikprojektes, beiReggae schmettern, Hip-Hop tan- dem die Schüler gemeinsam mit denzende Musiklehrer und euphorisch Finalisten von The Voice Kids undgespannte Eltern – diese Bilder be- einer professionellen Live-Band aufschreiben zur Zeit das schulische Mu- einer Showbühne stehen werden.sikleben an den Bielefelder Schulen. Am 23.11. dürfen hunderte von Zu-Seit Folarin Omishade, Begründer schauern live erleben, wie der wohldes einmaligen Musikprojektes Mu- größte Bielefelder Kinderchor – be-sikulti-Musikunterricht mal anders! stehend aus über 700 Kindern – überund Organisator des zugehörigen Ab- sich hinauswächst und mit namen-schlusskonzertes We are the World, haften Stars und Überraschungs-sein Musikprojekt nun endlich auch Künstlern ein ganz besonderes Re-nach Bielefeld gebracht hat, gibt es pertoire an Songs in der riesigen Kon-auch dort an den Schulen kein Halten zerthalle – der Rudolf-Oetker-Hallemehr. Seit Wochen und Monaten stu- – präsentieren wird.dieren Schüler von der 1. bis zur 11.Klasse mit ihren Lehrern Songs aus Ein einmaliges Erlebnis, welches si-den verschiedensten Regionen die- cher noch lange in den Köpfen allerser Welt ein und befassen sich dabei Teilnehmer und Zuschauer bleibenmit den Hintergründen unterschied- wird!lichster Kulturen. artig 3
. inhaltINHALT 27 LESEN 3 GRUSSWORT 31 WEIHNACHTSVERLOSUNG 4 IMPRESSUM 36 AUFFÜHRUNGEN 6 SPASS IM MUSEUM 62 SPORT21 ARTUR UNARTIG 64 LERNEN22 KINDERLEICHT BACKEN 66 SCHOKOLUMNE24 OUTDOORImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521.305 95 27 anfang.Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss Januar/[email protected] 2018: Montag, 4. Dezember 2017.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0521.305 95 28 können Sie das „artig owl“ abonnieren. [email protected] zwei Monate wird es Ihnen dann nach HauseAutorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle geschickt. Eine Mail an: [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe geht’s los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig
. spass im museumHISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635www.historisches-museum-bielefeld.deÖffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Nachts im Museum – TaschenlampenführungenFür Familien mit Kindern von 5–12 JahrenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 35November: 03.11., 19 Uhr; 04.11., 19 Uhr; 11.11., 18 UhrDezember: 01.12., 18 Uhr; 09.12., 18 Uhr; 15.12., 18 Uhr; 16.12., 18 Uhr 22.12., 18 UhrWer war schon einmal nachts im Taschenlampe durchbricht die Dun-Museum? Mit Eltern und Großeltern kelheit. Was verbirgt sich dort? Nachmacht ihr eine Zeitreise in die Ver- einem zauberhaften Rundgang war-gangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer tet eine Schatzsuche auf euch…NACHTS IM MUSEUM – TASCHENLAMPENFÜHRUNG
. spass im museumIch will auch in die Schule gehenFür Kinder von 3–5 JahrenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3525.11., 11.30–12.30 UhrDie kleine fünfjährige Lena aus der Schule und wie stellt ihr euch einenGeschichte von Astrid Lindgren Schultag eigentlich vor? Für eine Stun-möchte unbedingt auch zur Schule de seid ihr auch Schulkinder und ba-gehe wie ihr großer Bruder Peter. stelt euch sogar eure eigene kleineFreut ihr euch auch schon auf die Schultüte.Als Oma und Opa noch zur Schule gingenFür Kinder von 6–8 JahrenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3525.11., 14.30–15.30 UhrWie sah ein Schultag früher bei Oma gehen in der Ausstellung diesen undund Opa aus? Was spielten sie auf vielen weiteren Fragen auf den Grund.dem Schulhof und wie machten sie Im Anschluss bastelt ihr euch eureihre Hausaufgaben? Wir begeben eigene Schreibtafel für Zuhause.uns auf eine Reise durch die Zeit undVon süßen Puddings und leckeren KuchenFür Kinder von 3–5 JahrenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3510.12., 11.30 –12.30 UhrWie kommt der Pudding in die Tüte? Süßes mit nach Hause nehmen könnt,Im Museum gehen wir dieser Frage stellen wir im Anschluss weihnacht-auf den Grund. Damit ihr auch etwas liche Leckereien her.Weihnachten weltweitFür Kinder von 6–8 JahrenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3510.12., 14.30 –15.30 UhrWeihnachten wird weltweit sehr un- fair gehandelten Materialien.terschiedlich gefeiert. Wir schauenuns Weihnachtsbräuche verschiede- Weitere Infos: www.ner Länder an. Anschließend basteln historisches-museum-bielefeld.dewir einen Weihnachtsanhänger aus artig 7
. spass im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach Absprache.Anmeldungen für die Veranstaltungen sind unter: Tel. 0521.51-6734 [email protected] erforderlich.Treffpunkte:Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld;Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld;Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 BielefeldFamilienfestAchtung Hochspannung!Eröffnung der SonderausstellungExperimente und Entdeckungen vom Blitz zum Motor!2 Euro pro Person, Treffpunkt: Museum05.11., 14–17 UhrFast nichts geht heute ohne Elektrizi- und dem Fahrradgenerator könnentät: Ob Beleuchtung, Verkehr, Kom- die Erfahrungen und Erkenntnissemunikation, Medizin – im Wirtschafts- der Pioniere nachvollzogen werden.leben und natürlich in jedem Haus- Am Eröffnungsnachmittag gibt es einhalt. Anhand zahlreicher Experimen- buntes Rahmenprogramm mit Kaf-tierstationen wie der Morsestation fee, Saft und Keksen. ACHTUNG HOCHSPANNUNG!
. spass im museum4-Termine KursWir experimentieren – mit Elektrizität!Für Kinder von 5–7 Jahre, 24 Euro pro Kind,Gruppengröße: max. 6 Kinder, Treffpunkt: Verwaltung08.11., 15.11., 22.11. und 29.11., 15.30–16.30 UhrExperimente, die Ihre Kinder zum wissenschaften kennen. AnknüpfendStaunen bringen! Mit einfachen Ver- an die Sonderausstellung Achtungsuchen und Beispielen aus dem All- Hochspannung! beschäftigt sich dietag lernen kleine neugierige Forsche- Gruppe in diesem 4-Termine Work-rinnen und Forscher spielerisch ver- shop mit dem Thema Elektrizität.schiedene Themen aus den Natur-Familien-WorkshopSchalter, Spannung, Schutzkontakt – Elektrizität erleben!Familien mit Kindern ab 8 Jahren, 13 Euro pro Person plus 6,50 Europro Solarmotor, Treffpunkt: Museum18.11., 14–16 UhrKaum etwas in unserem Alltag ist so stellung Achtung Hochspannung dieselbstverständlich wie die Nutzung Geschichte der Elektrizität und bau-elektrischer Energie – doch das war en uns unseren eigenen Solarmotornicht immer so: Noch vor 200 Jahren zum Mitnehmen. Dazu entwickelnlebten die Menschen ganz ohne und gestalten wir verschiedene dreh-Strom. Mit elektrisierenden Experi- bare Objekte, die durch Solarener-menten entdecken wir in der Aus- gie in Bewegung versetzt werden.WorkshopMathematischesExperimentierenMathematik-Studierende derUni Bielefeld erklären Matheanschaulich und praxisorientiert.Für Kinder von 8–12 Jahren, 8 Europro Kind, Treffpunkt: Museum02.12., 10.30–12.30 UhrSchulkinder entdecken die Mathe- MATHEMATISCHES EXPERIMENTIERENmatik in ihrer Umgebung auf spiele-rische Weise. An aufgebauten Statio- trachtet, Wahrscheinlichkeitstheo-nen werden verschiedene Themen- rien überprüft. Dieser Workshop fin-felder der Mathematik erforscht: Drei- det in Kooperation mit dem teutolabdimensionale Objekte werden aus Mathematik der Uni Bielefeld statt.unterschiedlichen Perspektiven be- artig 9
. spass im museum3-Termine KursWir experimentieren – mit Wasser!Für Kinder von 5–7 Jahren, 18 Euro pro Kind,Gruppengröße: max. 6 Kinder, Treffpunkt: Verwaltung06.12., 13.12. und 20.12., 15.30–16.30 UhrExperimente, die Ihre Kinder zum men aus den NaturwissenschaftenStaunen bringen! Mit einfachen Ver- kennen. Ob flüssig, fest oder gasför-suchen und Beispielen aus dem All- mig, Wasser ist allgegenwärtig. Intag lernen kleine neugierige Forscher- diesem 3-Termine Workshop unter-innen und Forscher im Alter von 5–7 suchen wir das Element des LebensJahren spielerisch verschiedene The- auf (fast) alle seine Eigenschaften.WorkshopWinterhilfe für unsere VögelFür Kinder ab 7 Jahren, 12 Euro pro Kind, Treffpunkt: Verwaltung09.12., 14–16 UhrDas Naturkunde-Museum lädt Kin- hergestellten Vogelfuttermischung fürder ab 7 Jahren zu einem informa- Balkon und Garten. Spielerisch ler-tiven und kreativen Workshop ein. nen die Kids Aussehen und Lebens- weise heimischer Vogelarten ken-Der Winter steht vor der Tür und für nen, um auf die Beobachtung beidie Tiere draußen beginnt eine harte der Fütterung vorbereitet zu sein.Zeit. Um heimischen Singvögelnbeim Überwintern zu helfen, basteln Weitere Infos: www.namu-ev.dedie Kinder Hängetöpfe mit einer selbstBAUERNHAUSMUSEUM BIELEFELDDornberger Straße 82 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.5218550www.bielefelder-bauernhausmuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet. *Anmeldung für die Veranstaltungen unterTel: 0521.5218550 oder [email protected] backen Spinn- und Webvorführungim historischen Steinofen, mit Annette Hennefeld undfür Familien, mit Bianca Kreuzinger.Nur mit Anmeldung*. Jutta Henrici.02.11., 15 –17 Uhr 05.11., 15–17 Uhr10 artig
Bei Dunkelheit imBauernhausDas Hofleben entdecken (fast) ohneLicht, für Kinder ab 6 Jahren, mitBianca Kreuzinger.Bitte eine Taschenlampe mitbringen!Nur mit Anmeldung*.09.11., 17–18 UhrMartinsmarkt amBauernhausMuseumWeihnachtliches, Papeterie,Accessoires, Kinderkleidung,Schmuck, Dekorationen u.v.m.11.11. und 12.11., 11–20 Uhr DIE BOCKWINDMÜHLEEin Schmusekissen Der Nikolaus kommt insanfertigen BauernhausMuseumaus vorgenähten Kissen, für Kinder Geschichten, Lieder und Gesprächeund ihre (Groß-)Eltern, inklusive mit dem Nikolaus.einer Führung durch die Ausstel- Nur mit Anmeldung*.lung Leben im Bett, mit Petra Voß. 06.12.,16–17 Uhr, 17.30–18.30 Uhr,Nur mit Anmeldung*. 19–20 Uhr16.11., 15.30 –18 UhrSchummerlicht am Bett Märchen am HerdfeuerEin kleines Stimmungslicht Die Entstehung der Sterne,anfertigen, für Kinder und ihre mit Erika Frohne.(Groß-)Eltern, inklusive einer 10.12., 15 –16 UhrFührung durch die AusstellungLeben im Bett, mit Petra Voß. WeihnachtsplätzchenNur mit Anmeldung*. backen23.11., 15.30–18 Uhr und verzieren, für Kinder abStutenkerle zum Nikolaus 5 Jahren, mit Bianca Kreuzinger. Nur mit Anmeldung*.Stutenkerle formen, verzieren und 12.12., 16 –18 Uhrbacken, für Kinder ab 6 Jahren,mit Bianca Kreuzinger. Weitere Infos: www.bielefelder-Nur mit Anmeldung*. bauernhausmuseum.de05.12., 15.30–17.30 Uhr artig 11
LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDLIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250www.lippisches-landesmuseum.deKindergeburtstag im Lippischen LandesmuseumDetmoldWenn die Kinder an ihrem Kinder- Die vielfältigen Abteilungen des Mu-geburtstag etwas Besonderes erleben seums sind der ideale Ort für einenwollen, dann ist das Lippische Lan- spannenden und lehrreichen Kinder-desmuseum Detmold genau der geburtstag. Hier können die Kinderrichtige Ort dafür. mit ihren Freundinnen und FreundenKindergeburtstagim Lippischen Landesmuseum Detmold
. spass im museumin vergangene Modewelten eintau- Sorgen um das Unterhaltungspro-chen, in die Rolle eines Ritters oder gramm. Es gibt auch keine Arbeit mitBurgfräuleins schlüpfen oder den All- dem Aufräumen. Für all das sorgt unsertag der Steinzeitmenschen erleben. engagiertes Team.Beim Töpfern oder Malen werden dieKinder zu kleinen Künstlern, beimHüte Basteln zu Modedesignern.Es gibt keinen Stress mit den Vorberei- Weitere Infos:tungsarbeiten für die Feier und keine www.lippisches-landesmuseum.de DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSSSTADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOHBlessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67www.stadtbibliothek-guetersloh.deDer Kleine Drache KokosnussAusstellung mit Originalzeichnungen von Ingo Siegnerbis 18.11. in der KinderbibliothekBertelsmann ermöglicht als alleini- Die Ausstellung wird mit verschie-ger Sponsor eine Bilder-Ausstellung denen Aktionen rund um den Prota-in der Stadtbibliothek Gütersloh zur gonisten der Bücher begleitet.beliebten Kinderbuchreihe Der kleineDrache Kokosnuss. Die Bilder werden Weitere Infos:vom Herausgeber der Reihe, dem www.stadtbibliothek-guetersloh.deBertelsmann-Verlag cbj RandomHouse, gestellt. artig 13
. spass im museumSTADTMUSEUM GÜTERSLOHKökerstraße 7–11a . 33330 GüterslohAMPELMÄNNCHEN & CO.26.11.2017–18.02.2018Bei Rot stehen, bei Grün gehen, das es in Japan sogar eine Mangafigur alsweiß jedes Kind. Aber wußtet ihr, Ampelmännchen.dass die erste Ampel der Welt vorfast 150 Jahren in London aufgestellt Mehr als 150 Ampeln gibt es in derwurde und noch mit Gaslicht funktio- Sonderausstellung im Güterslohernierte? Leider explodierte sie nach Stadtmuseum zu entdecken, außer-kurzer Zeit wegen eines Gasunfalls. dem eine Vielzahl an Verkehrsschil-Aber seitdem vor etwas mehr als 100 dern mit ebenfalls sehenswerten Mo-Jahren in den USA die erste elek- tiven. Die meisten davon gibt odertrische Ampel installiert wurde, ist sie gab es tatsächlich irgendwo auf deraus dem Straßenverkehr nicht mehr Welt. Ein paar sind allerdings auchwegzudenken. Alleine in Deutsch- reine Kunstfiguren. Wer selbst eineland stehen mittlerweile mehr als kreative Ader hat oder sich von der1,5 Millionen Ampeln! Ausstellung inspiriert fühlt, kann in der Ideenwerkstatt eigene AmpelnAmpelmännchen sehen in jedem und Verkehrsschilder designen. UndLand ein bisschen anders aus und für kleine Besucher, denen die großenmittlerweile gibt es an immer mehr Ausstellungsräume zu anstrengendOrten Ampelfrauen und Ampelmäd- werden, gibt es eine Spiel- und Lese-chen. In einigen Städten regeln Film- ecke, in der sich natürlich auch allesund Fernsehfiguren wie das Sand- um das Thema Straßenverkehr dre-männchen, die Mainzelmännchen hen wird.oder Mary Poppins den Verkehr. AuchPferde oder Bären sollen schon ein- Weitere Infos:mal ihren Auftritt als Ampelfiguren www.stadtmuseum-guetersloh.degehabt haben und mit Astroboy gibt14 artig
Ampelmännchen & Co. Vom 26. November 2017 bis 18. Februar 2018 Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa – So 11 – 18 UhrDas Museum des Heimatvereins Gütersloh e.V. www.stadtmuseum-guetersloh.de
. spass im museumHERFORDER KUNSTVEREINim Daniel-Pöppelmann-Haus . Deichtorwall 2 . 32052 Herfordwww.herforder-kunstverein.dePflanzenmenschen | Ren RongEröffnung: 25.11., 16.30 Uhr25.11.2017–25.02.2018Die Herforder Ausstellung Pflanzen- reichen Querschnitt seines Œuvresmenschen präsentiert Arbeiten des mit verschiedenen Schwerpunkten,Künstlers Ren Rong – der sowohl in Techniken und Themen. Unter denBonn als auch in Peking lebt und ar- Kunstwerken befinden sich aquarel-beitet – und zu den international an- lierte Papierschnitte, Collagen, Öl-erkanntesten Künstlern der zeitge- arbeiten, Wachsobjekte, Holzreliefsnössischen Kunst gehört. Der Künst- und Stahlskulpturen aus den ver-ler hat nach seinem akademischen schiedenen Schaffensperioden bisStudium an den Kunsthochschulen hin zu den neuesten Aquarell-, Frot-in Nanjing, Münster und Düsseldorf tagearbeiten und Prägedrucken desschon Anfang der 90er Jahre als Leit- Künstlers.motiv den „Pflanzenmenschen“ ent-wickelt. Mit dieser Kunstfigur verbin- Seine geistreichen Bilderfindungendet die Ausstellung einen facetten- vereinen gerne Menschliches und REN RONG . GENESIS © MACHE STIFTUNG
. spass im museumVegetabiles zu Kreatürlichem, sie tive künstlerische Ornamente ein-sprechen vom Prinzip des Lebens. gesetzt haben.Unterschiedliche Hintergründe mitMalerei, Fotografien, Dokumenten Der Künstler Ren Rong wird bei dersowie mit biografischen, topogra- Eröffnung am Samstag, dem 25.11.,fischen oder zeitgeschichtlichen Zu- um 16.30 Uhr anwesend sein. sammenhängen gehören oft zu seinerunverwechselbaren aktuellen Aus- Zur Ausstellung im Herforder Kunst-drucksform. Er gilt als ein Meister verein erscheint ein Katalog und einephantasievoller Formen und seine limitierte Kunstedition.Werke befinden sich in zahlreichenMuseen, Galerien, öffentlichen und • Scherenschnitt-Workshopprivaten Sammlungen – vor allem in 16.12. (Samstag), 15 UhrChina und Deutschland, Canada, Anmeldung erforderlich:Schweiz, Frankreich, Spanien und ausschließlich per Mail:den USA. Da der Künstler zwischen [email protected] Kulturen Chinas und Europaswandelt, verschmelzen sich in sei- - Zielgruppe: ab 3 Jahre innem Schaffen immer wieder die un- Begleitung von Eltern, Groß-terschiedlichen Elemente der west- eltern, Geschwistern,...europäischen Moderne und der tradi- - Material wird gestellt.tionellen chinesischen Kunst. - Leitung: Kunst-AG „KuMu“ des Friedrichs-Gymnasiums HerfordIn dem vielschichtigen Œuvre des - Kosten: 9 Euro pro PersonKünstlers erinnert sein sehr persön- (Eintritt inbegriffen)liches künstlerisches Vokabular inden Arbeiten auch an die erzähle- Weitere Infos:rischen Motive eines Keith Haring www.herforder-kunstverein.deoder an die Papierschnittarbeiten vonHenri Matisse, die ebenfalls figura- artig 17
MUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . 48165 Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- gramm richtet sich an Kinder von 8bol? Wer sind „Die drei Freunde der bis 12 Jahren und besteht aus einerkalten Jahreszeit“? Und was bedeu- Führung, einem praktischen undten Drachen in China? einem interaktiven Programmteil. Die Kinder begeben sich auf eineAntworten auf diese und weitere Reise durch die sagenumwobeneFragen erhalten Kinder im museums- und geschichtsträchtige Welt Chi-pädagogischen Programm des nas und Japans. Sie sehen pracht-Museums für Lackkunst. Das Pro- volle Stücke vom Hofe des Kaisers
. spass im museumund andere kunstvoll gefertigte Ge- Coatings der BASF, beherbergt einegenstände und erfahren, wie diese weltweit einzigartige Sammlung vonim alltäglichen Gebrauch eingesetzt Lackkunst aus Ost- und Südostasien,wurden. Sagen und Legenden über Europa und der islamischen Welt mitDrachen, Glücksgötter und Fleder- Objekten aus über zwei Jahrtausen-mäuse lassen die großen und klei- den. Sonderausstellungen vertiefennen Gäste in die faszinierende Kultur Einzelaspekte der traditionellen wieder fernöstlichen Welt eintauchen. der zeitgenössischen Lackkunst.Beim Strategiespiel der Gelehrtenund Samurai werden sie selbst Teil Öffnungszeitendes Ganzen und als Erinnerung neh- Das Museum ist mittwochs bis sonn-men sie ein in der japanischen Kunst tags sowie an gesetzlichen Feierta-des Papierfaltens gefertigtes Stück gen von 12–18 Uhr und dienstagsmit nach Hause. Die Teilnahme an von 12–20 Uhr geöffnet.dem Programm ist kostenfrei!Das Museum für Lackkunst Weitere Infos:Das Museum für Lackkunst, eine Ein- www.museum-fuer-lackkunst.derichtung des Unternehmensbereichs Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?
. spass im museumHEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUMFürstenallee 7 . 33102 Paderborn . Tel: 05251 306-600 . www.hnf.deGanz schön zerlegt: Die Kunst, Dinge neu zu ordnenSonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForumbis 26.11.Todd McLellan ist ein Fotograf, der und fotografiert. Die Bilder faszinie-eine besondere Kunst beherrscht. Er ren mit ihrer Strenge und irritierenkann nicht nur brillante Bilder produ- mit ihrem klinischen Blick auf diezieren, sondern schafft es auch, techni- Eingeweide unserer technischen Hab-sche Alltagsgeräte fein säuberlich zu seligkeiten.zerlegen und die Einzelteile zu einzig-artigen neuen Objekten anzuordnen. Doch nicht nur die exakt angeord- neten Teile hat der Künstler abgelich-„Ich wollte in das Innenleben die- tet, sondern auch ihren freien Fall.ser Objekte einsteigen und dem Be- Mithilfe aufwändiger Stroboskopfo-trachter deren Qualität und auch de- tografie entstanden Bilder kurioserren Schönheit zeigen“, beschreibt und willkürlicher Arrangements, dieder Kanadier die Hintergründe sei- im deutlichen Gegensatz zu den ar-ner Arbeit. 34 seiner Fotografien sind rangierten Fotografien stehen.noch bis zum 26. November im HeinzNixdorf MuseumsForum in Pader- Öffnungszeiten: Di.– Fr. 9 – 18 Uhr,born und damit erstmals in Europa Sa.–So. 10–18 Uhr, Mo. geschlossen.zu sehen. Ob Smartphone, Fotoap-parat oder Geldautomat: McLellan Weitere Infos: www.hnf.dehat sie alle auseinandergebaut, dieeinzelnen Teile penibel arrangiert EXTERNE FESTPLATTE, 151 TEILE
. kinderleicht backen ILLUSTRATION AUS DEM KOCHBUCHGammaldags KanelbullarSchwedische ZimtschneckenAus: Weihnachtszauber – ein Kochbuch & mehrFür die Bullar: Für die Füllung:• 150 g Margarine • 50 g Margarine• 450 ml Milch • 100 g Zucker• 50 g Hefe • 1 EL Zimt• 150 g Zucker• ½ TL Salz Für die Garnierung:• 2 TL Kardamom • Hagelzucker• 780 g Weizenmehl• 1 Ei verquirlt.Zubereitung:1. Margarine in der Milch schmel- ren schmelzen und abkühlen las- zen. Nicht zu heiß werden lassen! sen. Den Teig dünn ausrollen, mit Hefe in eine Tasse bröckeln und der Füllung bestreichen und auf- mit etwas von der Milchmischung rollen. 2,5 cm große Stücke ab- unter Rühren auflösen. Das Mehl schneiden, auf ein mit Backpapier mit Salz, Kardamom und Zucker ausgelegtes Backblech legen, mit vermischen. Die Milchmischung Ei einpinseln und mit Hagelzucker und die Hefemischung dazugeben bestreuen. und alles gut verkneten. Zugedeckt ½ Stunde gehen lassen. Nochmals 3. 6–8 Minuten im vorgeheizten durchkneten und 15 Minuten ru- Backofen (Mitte) bei 190° backen hen lassen. und auskühlen lassen. 2. Für die Füllung Margarine, Zucker Guten Appetit! und Zimt in einem Topf unter Rüh-22 artig
. kinderleicht backenWeihnachtszauber – ein Kochbuch & mehrRezepte: Andrea Oppermann, Illustrationen: Hildegard-Johanna SeegerWeihnachtliche Rezepte und Bräu-che aus der ganzen Welt stellt dasBuch Weihnachtszauber vor. Mehrals 140 Koch- und Backrezepte auf192 Seiten bieten eine riesige Aus-wahl an möglichen Leckereien fürdie Weihnachtszeit. Doch Vorsicht –nicht alle Rezepte sind für Kinder ge-eignet, einige Spezialitäten enthal-ten Alkohol.Ungewöhnlich klingende Rezepte 9,90 E1U9AR2BOSBE,IILITSDEBUNNN,:MG97IET8N-Z3,A-G8H7ELB7R1UE6NI-C7D5HE4EN-N0,wie Kleine Kackwurst (eine Süßspei-se aus Kakao und Walnüssen) aus sen wird. Oder dass man in Argenti-Tschechien oder Grittibänz (ein Ku- nien die Weihnachtsgeschenke erstchen) aus der Schweiz machen neu- ganz kurz vor dem Schlafengehengierig. Fast 80 Seiten widmet die Au- auspacken darf.torin den Weihnachtsküchen fünfzehn verschiedener Länder. Es finden sich Ein Kochbuch also, mit vielen Hin-natürlich auch deutsche Weihnachts- tergrundinformationen – zum Lesenklassiker wie Karpfen blau und Ente und Kochen, nicht nur zur Weih-in Orangensauce im Buch. nachtszeit. Der besondere Clou: Je- des Buch enthält ein Rezept mit Bas-Zudem berichtet das Buch von für telanleitung für ein Lebkuchenhaus.uns exotischen Weihnachtsbräuchen.Etwa dass in Armenien am Weih- Weitere Infos: www.schnell-verlag.denachtstag prinzipiell gar nichts geges-Kunst und Kultur im Großraum OWLund Münster, das Programm-Magazinkunst:stückostwestfalenist für jede Altersklasse geeignet.www.kunst-stueck.net
DAS EISVERGNÜGEN 2017VIER-JAHRESZEITEN-PARK - VOLKSBANK FORUMKonrad-Adenauer-Allee 20 . 59302 Oelde . Tel: 02522.72820www.vier-jahreszeiten-park.de12. Eisvergnügen im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde15.12.2017– 07.01.2018Kleine und große Eislauffans dürfen Seite wird die Schlittschuhverleih-sich wieder auf 23 Tage Eisvergnügen Station aufgebaut. Auf der anderenim Vier-Jahreszeiten-Park freuen. Ge- Seite werden Kakao und Glühweinöffnet ist die Bahn von Freitag, 15. De- angeboten; auch Bratwurst undzember 2017 bis zum Sonntag, 7. Ja- Pommes Frites gibt es zur Stärkung.nuar 2018 bis auf den ersten Weih-nachtstag täglich. Zum zwölften Mal „Wer die Eisbahn häufiger nutzenpräsentiert Forum Oelde eine Kunst- möchte, dem sei die Park plus-Karteeisbahn im Park, die auf mittlerweile 2018 empfohlen“, rät Ludger Jun-rund 500 qm Fläche gewachsen ist kerkalefeld. Denn für Inhaber derund oberhalb des Volksbank-Forums Jahresskarte 2018 gilt täglich freierihren festen Platz gefunden hat. Eintritt auf das Eis.„Mit herrlichem Blick auf den Müh- Für alle anderen Eislaufkünstler ko-lensee haben wir eine tolle Kulisse stet die Tageskarte einheitlich sechsund ideale technische Voraussetzun- Euro.gen für den Aufbau“, freut sich Fo-rum-Geschäftsführer Ludger Junker- Weitere Infos:kalefeld. Die Eislauffläche wird wie- www.vier-jahreszeiten-park.deder eingerahmt von den beleuch-teten Pagodenzelten. Auf der einen24 artig
. outdoorGARTENSCHAUPARK RIETBERGTel. 05244.986286 . 33397 Rietberg . www.gartenschaupark-rietberg.deIm Winter Geburtstag feiernKinder haben auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß imGartenschaupark Rietberg Es kann eine große Herausforderung und dabei die Lösungen dessein, einen Kindergeburtstag im Win- kniffeligen Fragebogenster zu organisieren. Nicht immer müs- entdecken.sen Eltern dann die Feier in den In-door-Spielplatz verlegen oder zu Hau- • Ich glaub‘ gleich knallt’s –se ausrichten: Das Grüne Klassen- Die Experimentierwerkstatt zimmer bietet auch bei kalten Tem- 6–10 Jahren peraturen spannende Angebote, an Experimente machen Spaß unddenen Kinder Spaß haben: Naturwissenschaft ist alles andere als langweilig! Unter diesem• Kunterbunte Stoffe – wir batiken Motto erwecken wir u.a. einen 7–10 Jahren Gummihandschuh zum Leben Aus weiß wird bunt: gestaltet und lassen Raketen in die Luft euch tolle Shirts und Beutel. Wir steigen. batiken und malen mit Stofffarben. Weitere spannende Themen im Inter-• Stadtrallye per GPS net oder telefonisch beim Grünen Ab 10 Jahren Klassenzimmer, Tel. 05244.986 286. Eine spannende Rallye durch Rietberg erwartet euch. Nur mit Weitere Infos: Hilfe des GPS-Gerätes könnt ihr www.gartenschaupark-rietberg.de den Weg durch die Gassen findenSUCHE FAMILIE...!Können Sie sich vorstellen, ein Netzwerk PflegefamilienPflegekind oder einen minder- im VSE NRW e.V.jährigen unbegleiteten Flüchtling Benatzkystr. 26 - 33647 Bielefeldin Ihre Familie aufzunehmen? Tel.: 05 21 - 9 50 39 49-0 vse.owl@netzwerk-pflegefamilien.deWir suchen engagierte Paare, Familien www.netzwerk-pflegefamilien.deund Einzelpersonen, die Interesse haben,ein Kind langfristig bei sich aufzunehmen.Pflegefamilien werden von uns eng beglei-tet und betreut.Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
MIT FEUER UND FLAMME . PUNSCH AM FEUERPRIMELGRÜNNähe des Obersees und der Jölleauen . 33609 BielefeldWanderparkplatz Obersee/Engersche Straße/Grafenheider Straße, dannden Ausschilderungen folgen . Tel: 0521.9886284 . www.primelgruen.deWinter spezial:Geburtstagsangebot: Mit Feuer und Flamme2,5 Stunden im Zauberwaldgarten, 160 Euro für 10 KinderEin Nachmittag rund ums Feuer – wir Popcorn und Punsch wird von denbauen Fackeln für eine Nachtwande- Kindern am Feuer bereitet und ge-rung selbst – entzünden Feuer ohne nossen.Streichhölzer und spucken Feuer! –WintersonnenwendeFür Kinder von 5–12 Jahren, 19 Euro21.12., 15.30–18 UhrWir feiern an diesem Nachmittag die gen wir Weihnachtslieder und ge-dunkelste Zeit des Jahres, freuen uns nießen Kekse und Punsch am Feuer.auf das Weihnachtsfest und erlebeneine besondere Raunacht, indem wir Weitere Infos:mit selbstgebauten Fackeln durch den www.primelgruen.deZauberwald wandern – hinterher sin-26 artig
. lesenSTADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOHBlessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67www.stadtbibliothek-guetersloh.deGütersloh liest vorAb 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.November: 03.11., 15.30 Uhr; 09.11., 15.30 Uhr; 15.11., 15.30 Uhr; 21.11., 15.30 UhrDezember: 01.12., 15.30 Uhr; 06.12., 15.30 Uhr; 12.12., 15.30 Uhr; 16.12., 11 Uhr; 20.12., 15.30 Uhr; 29.12., 15.30 UhrMit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir kommst du einen Lesepass, der beiein in die fantastische Welt der Bücher. jeder Teilnahme abgestempelt wird.Wir lassen Figuren lebendig werden, Nach sechs Besuchen kannst du dirbangen und freuen uns mit unseren etwas Tolles aus unserer SchatzkisteHelden. Beim ersten Besuch be- aussuchen!Singen mit KindernFür Kinder ab 4−8 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.November: 04.11., 11 UhrDezember: 09.12., 11 UhrKinder lieben Lieder. Das ist gut so, Jahren und ihre Eltern ein, mit ihrdenn Singen macht Spaß und ist gut zu singen. Neue und alte Kinder-für die Sprachentwicklung. Sibille lieder werden mit der Gitarre beglei-Focke, Chorleiterin und Kindergärt- tet und der eine oder andere Lieder-nerin, lädt alle Kinder von 4 bis 8 wunsch kann gerne erfüllt werden.
. lesenVorlesen auf PolnischFür Kinder ab 4 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.November: 02.11., 16.30 UhrDezember: 07.12., 16.30 UhrHast du Spaß an spannenden, lusti- che? Nach dem Vorlesen basteln wirgen und abenteuerlichen Geschich- zusammen etwas passend zur Ge-ten, vorgelesen in polnischer Spra- schichte.Vorlesen auf ArabischAb 4 Jahre, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.November: 07.11., 16.30 UhrDezember: 05.12., 16.30 UhrSprichst du Arabisch und hast du Spaß du mal hören, wie eine Geschichtean spannenden, lustigen und aben- auf Arabisch vorgelesen wird? Dannteuerlichen Geschichten, vorgelesen komm in der Kinderbibliothek vor-in deiner Sprache? Oder möchtest bei. Wir freuen uns auf dich!Parachute-EnglishStorytime in English for children 5–8 years.Vorlesen und singen in englischer Sprache für Kinder von 5–8 Jahren.November: 11.11., 11 UhrDezember: 09.12., 11 UhrHast du Spaß an spannenden, lusti- che? Dann mach mit bei „Fallschirm-gen und abenteuerlichen Liedern English“. So macht Englisch lernenund Geschichten in englischer Spra- richtig Spaß!Theaterbüro Paulsen liest:Geschichten aus der Pixi-Kiste:Ritter, Räuber und Piraten.Für Kinder ab 4 Jahren, Kartenvorverkauf ab 10. Oktober in derKinderbibliothek oder unter der Tel Nr. 05241.211 80 67.Eintritt: 1 Euro für Groß und Klein04.11., 11 Uhr; 04.11., 13 UhrBilly Schwarzbart ist Pirat. Wenn er Diese und andere spannende Ge-ein Schiff gekapert hat, will er auch schichten erwarten euch beim bun-Beute machen. Dumm nur, wenn es ten Vorleseprogramm mit verschie-ein Zoo-Transportschiff ist und nur denen Pixi-Geschichten und viel In-Tiere an Bord sind. Da sieht das Pira- teraktion.tenleben plötzlich ganz anders aus.28 artig
. lesenOffener Manga-TreffAb 10 JahrenWo: Bastelraum der Kinder-bibliothekMitbringen: Bleistifte, Buntstifte,Getränk, SpaßLeitung: Sara. Ohne Anmeldung.Die Teilnahme ist kostenfrei.November: 11.11., 25.11.Dezember: 09.12.,jeweils 10 –13 UhrWer wissen möchte, wie Manga-Fi-guren entstehen, sollte einfach malvorbeischauen. Sara weiht dich indie Geheimnisse des Manga-Zeich-nens ein. Hier kannst du deine eige-ne Figur entstehen lassen. Bild © SaraSarah hat im Diktat eine Fünf.Wenn sie groß ist, will sie Lehrerin werden.Wissenschaftler bestätigen: LOS-Förderung lohnt sich*Sarah war eigentlich nie schlecht Erfolg in der Schulein der Schule. Nur beim Schrei- Sarahs Schreibsicherheit und ihrben machte sie viele Fehler. Wortschatz haben sich bereitsProbleme erkennen spürbar verbessert. Auch ist sieIm letzten Jahr dann verschlech- wieder konzentrierter und mit vielterte sich ihre Rechtschreibung Motivation bei der Sache. Schließ-zusehends – und ihre Eltern lich will sie mal Lehrerin werden –waren ratlos. Auch die Nachhil- und dafür, das weiß Sarah genau,fe bei einer Studentin brachte braucht sie gute Noten.nichts: Sarah wirkte immer un- Der Weg zum LOSkonzentrierter und verlor mehr Über den individuellen Förder-und mehr die Lust am Lernen, unterricht für Ihr Kind informiertweil sich ihre Anstrengungen Sie:einfach nicht auszahlten. Dr. Nicole KurnapGut beraten im LOS Niederwall 49Dann stießen ihre Eltern auf 33602 Bielefelddas LOS und erfuhren, dass Tel.: 0521-521 791 31es vielen Schulkindern so gehtwie ihrer Tochter. Inzwischenarbeitet Sarah im LOS seit rundsechs Monaten daran, ihre spe-ziellen Probleme beim Lesenund Schreiben zu überwinden.
. lesenJohannes Stankowski – Alles wird weissEin gutes Kinderlied ist ein gutes und Leidenschaft prinzipiell nichtKinderlied ist ein gutes Lied. Denn zu gehen scheint. Das gilt für seinSongs mit universeller Strahlkraft soll- Elektro-Folk-Duo Werle & Stankow-ten doch für alle da sein. In anderen ski, mit dem der Kölner SongwriterKunstgattungen ist das nicht anders: in den Nullerjahren die Indie-SzeneFrauenliteratur, Männerfilme – allein aufmischte, ebenso wie für seinin der Genrebezeichnung schwingt Schaffen als Solo-Musiker. Im Kernder kalkulierte Zynismus schon mit. macht Stankowski kompromisslosMan glaubt zu wissen, was die Ziel- immer genau die Musik, die er möch-gruppe verlangt und befriedigt die te, lediglich in der Ansprache wirdErwartungen. Übertragen auf Kin- ein wenig der Fokus verschoben. Sodermusik bedeutet dies allzu oft: sind seine „Familienlieder“, wie er sie selbst nennt, nicht auf Englisch, sondern auf Deutsch gehalten, und es werden Themenfelder gewählt, zu denen eben auch die jüngsten Menschen einen Bezug haben, ohne dabei wiederum die älteren auszu- schließen.Billige Preset-Klänge aus dem Com- Nach Alles wird grün und Alles wirdputer und Texte aus dem Wortbauka- bunt folgt mit seinem neuen Albumsten der Mallorca-Club-Animateure. Alles wird weiss nun der dritte undHauptsache, es kann ein bisschen letzte Teil eines Liederzyklus, der sichdazu gehopst werden. Die Kinder an den Stimmungen der Jahreszeitenwerden für dumm verkauft, die El- orientiert: Winter, Schnee, Weih-tern akustisch schikaniert. nachten – kein leichtes Terrain, kon- kurriert man als Liedermacher doch mit einem abgezirkelten Kanon der Klassiker. Doch Johannes Stankowski meistert dieses vermeintliche Minen- feld aus Lametta mit bemerkenswer- ter Lässigkeit: Der Mann ist Nostalgi- ker mit Leib und Seele. Seine Musik klingt so antiquiert, dass es schon wieder frisch wirkt – zumal im Kon- text der ungekünstelten deutschen Texte, die selbst bei weihnachtsmü- den Erwachsenen die Wintereupho- rie neu entfachen.Wie gut, dass es Ausnahmen gibt: Weitere Infos:Johannes Stankowski ist so ein Typ www.paenzverlag.deMusiker, bei dem es ohne Herzblut30 artig
. verlosungGroooooße Weihnachtsverlosung!Wie sieht der Adventskranz bei Euch zuhause aus?Laßt Eurer Fantasie freien Lauf und oder einfach einscannen und per Mailmalt einen tollen Adventskranz. Wir an: [email protected] schicken.freuen uns auch in diesem Jahr wie- Was es zu gewinnen gibt, seht Ihrder auf tolle Bilder von Euch! auf den nächsten Seiten!Bitte den Namen, Alter, Adresse mit sc2h5El.iu1nß1se.i2ns0td1ae7m- :Telefonnummer und Email-Adresseauf das Bild schreiben und an fol-gende Adresse senden:Weihnachtsverlosung artig owlMeller Straße 233613 Bielefeld
. verlosung 10 Familienkarten5 Schokopakete von Vivani3 x 2 Tageskarten 2 Bücher3 x 2 Eintrittskarten 6 CDs Alles wird weiss 3 Fa*gmültiiglaibeJannukara20r1t8en* Naturkundemuseum-Bielefeld32 artig 3 Fa*m(maixl.i5ePnerskonaenr)ten*
. verlosung 10 x 2 Eintrittskarten3 Kochbücherin Trägersch5aftFdaems HieliimeantvekraeirntseGnütersloh e.V. 5 Familienkarten2 Bücher 3 x 3 Eintrittkarten Theater Lippstadt diiseDt GaebpureeeswRnrgeaeiPEnccsomnchhshettrasirliowcolwhdsesteegiergrndt.,en5 CDs von Reinhard Horn artig 33
. verlosung2 x 2 Eintrittskarten 2 x 2 Karten für Nussknacker 1 x 9-UhrTagesTicket (für 5 Personen)Gültigkeitsbereich: Für den gesamten WestfalenTarif-Raum 2 Büchere1inAelmu-WFoercmhastevlroanhm50enx bis zu 60 cm 5 Eintrittskarten Pinvoo3cmcxhT2ihoeK-aadtreatresnLMifbüuersriical GRAPHIK: PETER ZICKERMANN34 artig 5 CDvosnDRoarnnrdöaslcehen
. verlosung 10 Eintrittskarten**für jeweils zwei Kinder mit einem Erwachsenen2 Bücher 10 x 2 Eintrittskarten 3Scxh2neFeawmiitlticehneknarotennIcfüer50 x 2 EintrittskartengülSFtiregeniinFSbmapeamsodItrSaiuJtlHödbineltaAdlBndeRabOn&dAabe,deSFtWkc&aakemui,reSn-iSsEalaeeiiuesnnAnbnbnqeabaeuhaHdrandWe-BW&eiaepelSlededanbfeue,a,nldda,welt, 6 x 2 Karten5 x 2 Eintrittskarten 2 Kalender für 2018 von Gilbert Bender artig 35
. aufführungenISS DOMETheodorstraße 281 . 40472 DüsseldorfCinderella – a magical muscial on iceDie Geschichte vom Aschenputtel als opulent-magisches Eismusical!15.12., 19.30 Uhr16.12., 15.00 UhrCinderella, eines der beliebtesten Mär- Eisartistik und zauberhafter Märchen-chen der Welt, hat eine Vielzahl pro- phantasie.minenter Künstler von Prokofjew bisDisney dazu inspiriert, diverse Ver- Von ihrer bitterbösen Stiefmutter undsionen als Film, Theaterstück oder den eitlen Stiefschwestern gequältBallett zu schaffen. Cinderella – a und unterdrückt, überwindet Cinde-magical muscial on ice bringt das rella alles Elend, erringt am Ende, daMärchen nun erstmals als Musical ihr Fuß bei der Brautschau genau inauf das Eis! den Schuh passt, das Herz des Prin- zen und feiert große Hochzeit.Im Dezember 2017 wird die berüh-rende Geschichte rund um die junge Phantastische Szenen umrahmen dieHalbwaise das rheinische Publikum Kernhandlung des herzerwärmen-in Düsseldorf begeistern. Das inter- den Märchens. Begleitet von wun-nationale Ensemble World on Ice mit derschöner Musik wird das Publi-über 50 Darstellern, darunter Sänger, kum in eine traumhafte Welt ent-Schauspieler, Eiskunstläufer, Artisten führt, in der Mäuse und Katzen denund Balletttänzer, entfaltet in 17 Bil- gemeinsamen Tanz wagen, silberne,dern ein Potpourri aus Farben, Musik, von Schwänen gezogene Kutschen36 artig
den Sternenhimmel erhellen undBäume über dem Eisareal schweben.Großes Gefühlskino! Die Emotionenreichen von Melancholie, Schmerzund Traurigkeit bis hin zu Ausgelas-senheit sowie Freude und natürlichwundervollen Glücks- und Liebes-momenten.Der Zuschauer erlebt eine Großpro- Weitere Infos:duktion, die keine Wünsche offen www.issdome.de/events-tickets/lässt. Cinderella on Ice erfüllt die cinderella-musical-on-ice/ und beiSehnsucht nach tollen Musicaler- Facebook: Musical on Icelebnissen, großartigem Eiskunstlauf,unglaublichen Video-Animationen,Showspektakel und Märchenfaszi-nation aufs Allerbeste.Tickets an allen bekannten Vorver-kaufstellen, bei westticket.de oderunter Tel: 0211.274 000.
. aufführungenVERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTESCHNEEWITTCHEN ON ICERussian Circus on IceDas berühmte Märchen der Brüder Grimm auf glitzernden Kufen!• Stadthalle Gütersloh, Friedrichstraße 10, 33330 Gütersloh 17.01.2018, 18 Uhr• Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld 21.01.2018, 16 Uhr• Lipperlandhalle Lemgo, Bunsenstraße 39, 32657 Lemgo 09.02.2018, 19 Uhr„Spieglein, Spieglein an der Wand, chen on Ice – das berühmte Märchenwer ist die Schönste im ganzen der Brüder Grimm in einer „on Ice“-Land?“ Anpassung! Das Märchen über Schön- heit, Eifersucht und Neid ist geheim-Der Russian Circus on Ice präsentiert nisvoll, verspielt und romantisch,seine neueste Ice-Show Schneewitt- doch zugleich wild und aufregend.
Haut so weiß wie Schnee, Lippen so – voller Musik, Eleganz, Zirkusarti-rot wie Blut, Haare so schwarz wie stik und Poesie – mit gut gelauntenEbenholz. Durch Magie verschafft Helden und drolligen Zwergen. Einsich die böse Königin eine andere romantischer Märchenspaß für dieGestalt, vergiftet einen Apfel und ganze Familie!macht sich auf den Weg zur Hütteder Zwerge, in der das ahnungslose Über den Russian Circus on IceSchneewittchen sie freundlich emp- Seit 50 Jahren reißt der Russian Circusfängt und den Apfel annimmt... Nur on Ice – der erste Eiszirkus der Welt –der Kuss der wahren Liebe kann das Publikum mit Artistik und Gla-Schneewittchen jetzt noch retten... mour auf Kufen in einer glitzernden Eisarena zu Beifallsstürmen hin. MitVon Anfang an wird die Geschichte Anmut, Schönheit und Eleganz, mitals eine Art Zauberzirkus dargestellt, unglaublicher Leichtigkeit und höch-bei der nicht nur die kleinsten Zu- ster technischer Präzision wird dasschauer aus dem Staunen nicht mehr Publikum in eine Märchenwelt ent-herauskommen werden. Neue Tech- führt. Das schwungvolle elegante Eis-nologien, leuchtende LED-Wände, ballett, kombiniert mit dem großar-3D-Projektionen, spektakuläre Cho- tigen traditionellen Zirkusprogramm,reographien und über 300 pracht- erschafft eine wahrhaft magische Ice-volle Kostüme erschaffen ein groß- Show für Groß und Klein!artiges Zirkuserlebnis! GrandiosesEisballett, atemberaubende Akro- Weitere Infos und Karten:batik, Jongleure, Hochseilkünstler, www.russian-circus-on-ice.comClowns - alles auf Eis und alles auf www.eventim.deKufen! www.reservix.de, sowie an allen bekannten VorverkaufsstellenDieser märchenhafte Klassiker wirdder lustigste Winterkracher des Jahres artig 39
DAS GRÜFFELOKINDPUPPENTHEATER PULCINELLAAstoria Theater am Klosterplatz . 33602 Bielefeldwww.pulcinella-puppentheater.deVorverkauf über [email protected] oder telefonischunter 0521.66344. Der Eintritt beträgt 8,50 Euro pro Kind und 9,50 Europro Erwachsenen.Die Vormittagsvorstellungen sind ein Angebot speziell für Kitas und Schulen.Wir bieten dafür Gruppenrabatte an, bitte direkt im Theaterbüro erfragen!Das GrüffelokindDie Fortsetzung der weltberühmten „Grüffelo“-Geschichte.Ein Figurentheaterstück für alle Grüffelofans ab 3 Jahren nachJulia Donaldson & Axel Scheffler.11.11., 16 Uhr12.11., 16 Uhr13.11., 9 Uhr, 10.30 Uhr (mit Voranmeldung) und 15 UhrDer Grüffelo hat die Begegnung mit le und macht sich auf den Weg in dender schlauen Maus knapp überlebt, tiefen verschneiten Wald. Ob es diedoch vergessen hat er sie nicht. Mitt- große böse Maus wohl wirklich gibt?lerweile Papa geworden, erzählt er Zum Glück wird das Grüffelokinddie gruselige Geschichte seinem von einem guten Freund begleitet!Grüffelokind gern zum Einschlafen.Dabei vergisst er nicht, das Kleine Am 13.11. (9 Uhr und 10.30 Uhr) fin-vor der schrecklich großen bösen den Sondervorstellungen für KitasMaus zu warnen! und Schulen zu ermäßigten Grup- pentarifen statt.Eines Abends langweilt sich das Grüf-felokind in der Familienhöhle ganz Voranmeldungen bitte unter info@fürchterlich. Mutig fasst es einen Ent- niekamp-theater-company.de bzw.schluß – es schleicht sich aus der Höh- Tel: 0521.66344.40 artig
Der kleine Drache feiertWeihnachtenEin Mitmachtheaterstück mitHandpuppen für Kinder ab 3 Jahren.14.12., 11 Uhr (mit Voranmeldung)und 16 Uhr; 15.12., 10 Uhr(mit Voranmeldung) und 16 Uhr;16.12., 16 Uhr; 17.12., 16 UhrDer kleine Drache Floritzel staunt DER KLEINE DRACHE FEIERT WEIHNACHTENnicht schlecht, als er von PrinzessinFlorentine erfährt, dass die Menschen nach einem Weihnachtsbaum. Da-am 24. Dezember Weihnachten fei- bei muss er einige Abenteuer beste-ern! Denn Drachen feiern an diesem hen, und außerdem ist da auch nochTag schon seit Jahrhunderten Sankt Floritzels großer Bruder Ferdinand,Drachnacht – da gibt es zwar ein der ihn ständig piesackt...großes Feuerwerk, aber keinen Weih-nachtsbaum und schon gar keine Ge- Voranmeldungen bitte unter info@schenke. „Dieses Jahr will ich auch niekamp-theater-company.de bzw.Weihnachten feiern!“ beschließt Flo- Tel: 0521.66344.ritzel und macht sich auf die SucheicShpihOealhzbeihmuehig,.n..gsecsheöhneens,Obernstr. 15 | 33602 Bielefeld | T 0521 . 138200 | [email protected] | www.ringelreif.de
RUDOLF-OETKER-HALLE BIELEFELDLampingstraße 16 . 33615 BielefeldWe Are The WorldEinmaliges Schüler-Konzert-Event23.11., Beginn: 15 Uhr, Einlass: 14.15 UhrAm 23.11. bringen die Schüler aus Luca Kuglmeier – heißbegehrt aus derdem Großraum Bielefeld und Gü- aktuellen Staffel – sowie anderen na-tersloh die Bühne der Rudolf-Oet- menhaften Künstler, Live-Band undker- Halle zum Beben: 1.000 Kinder einem Orchester, bringen die Kin-aller Altersklassen singen zusammen der unterschiedlichster Klassenstufenmit den Stars von The Voice Kids und die Bühne der Rudolf-Oetker-Halleweiteren Überrraschungs-Stars! Bielefeld zum Beben und präsentie- ren den Zuschauern dabei ein ganzEines ist sicher – dieses Konzert garan- besonderes Repertoire an Songs. Mittiert Gänsehautfeeling und Emotio- brandaktuellen Hits aus dem Radionen pur! Seien Sie dabei, lassen Sie wie z.B. Astronaut von Andreas Bou-sich berühren und mitreißen, wenn rani und Lieblingsmensch von Nami-sich 1.000 Schüler aus Bielefeld, ka, oder aber Gospelklassikern wieGütersloh und Umgebung unter dem Oh Happy Day und Liedern ausMotto We Are The World zusammen- fremderen Musik-Kulturen und -Rich-finden und gemeinsam auf einer rie- tungen (wie z.B. afrikanische Ryth-sen Bühne singen! men) sorgen die Kinder für ein un- vergessliches Erlebnis, welches Zu-Zusammen mit den Stars von The schauern, aber auch Schülern sicherVoice Kids – Powerstimme Jette Reihe, noch lange in Erinnerung bleibenMädchenschwarm Matteo Collela und wird.42 artig
. aufführungenUnter dem Motto We Are The World von dem Musik- und Eventunterneh-singen die Schüler Songs aus ver- men Praise Avenue / AfroGospel insschiedensten Kulturen dieser Welt Leben gerufen. Hierbei lernen die– und lassen dabei ein Riesen-Publi- Schüler aus Bielefelder und Güters-kum spüren, welche Kraft und wel- loher Schulen (und näherer Umge-cher Zusammenhalt vom gemein- bung) von der 1. bis zur 11. Klassesamen Singen ausgehen kann. über Wochen und Monate unter dem Motto Musikulti – MusikunterrichtIm Mittelpunkt steht hierbei die mal anders! im Rahmen des Unter-Grundmotivation für die kleineren richtes, Songs aus verschiedenstenund größeren Teilnehmer „Teil eines Kulturen kennen und verstehen.großen Gemeinschaftsprojektes” zusein und einmal mit bekannten Stars Das Konzert We are the World wirdauf einer ganz großen Showbühne unterstützt von Bertelsmann, Bril-stehen und singen zu können. lenliebe Bielefeld und Spa Vivent – Einhorn wash the world.Dieses Konzert stellt das große Fi-nale eines einmaligen und für viele Weitere Infos und Karten:unvergesslichen Schulprojektes dar. www.afrogospel.deDas gemeinsame Projekt Musikulti – Tickethotline: 040.532 562 17Musikunterricht mal anders! wurde
. aufführungenMUSIK- UND KUNSTSCHULE DER STADT BIELEFELDBurgwiese 9 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.516677 . www.muku-bielefeld.deVeranstaltungsort: Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker,Meisenstraße 65, 33607 BielefeldImmanuel ImmanuelDie tierisch afrikanische Weihnachtsgeschichte15.12., 17 Uhr (Einlass 16 Uhr)16.12., 17 Uhr (Einlass 16 Uhr)17.12., 15 Uhr (Einlass 14 Uhr)Mit einer im wahrsten Sinne des Wor- Weihnachtsgeschichte: Das Warzen-tes „tierischen“ Weihnachtsgeschichte schwein Nigiri findet ein Stück Pa-bringt die Musik- und Kunstschule pier, auf dem die Weihnachtsbot-ihre erste Musicalproduktion speziell schaft geschrieben steht. Um die selt-für Kinder auf die Bühne. Nach den samen Zeichen auf dem Papier deu-großen Erfolgen der vergangenen Mu- ten zu können, wird die Brillenschlan-sicals, entschied man sich mit Dr. ge Miwani zu Rate gezogen. DieseWolfgang König und Veronika te Reh entziffert die Zeichen und verkündet,für ein Kindermusical aus der Feder dass nun bald ein Immanuel geboreneiner der erfahrensten Kindermusical- wird. Da aber wichtige Teile aus demautoren. Seit 1986 haben sie über 20 Papierstück fehlen, bleibt unklar, werMusicals für den deutschsprachigen mit Immanuel gemeint ist.Raum produziert, viele sind auchim Ausland und sogar außerhalb von Nun streiten sich natürlich alle da-Europa aufgeführt worden. rum, um welches Tier es sich han- deln könnte. Jeder Vater und jedeDie amüsante Geschichte spielt in Mutter ist selbstverständlich davonAfrika. Sie handelt von den Tieren überzeugt, dass es sich nur um dender Savanne, in Anlehnung an die eigenen Sohn bzw. die Tochter han-SZENE AUS DEM VERGANGENEN MUSICAL DER MUSIK- UND KUNSTSCHULE FOTO © DANNY KÖTTER
Kindermusicaldeln kann. Ein amüsanter Wettstreitentbrennt und wirft Fragen mit philo-sophischem Hintergrund auf. Trotz-dem oder gerade deswegen entstehteine unterhaltende, etwas andereWeihnachtsgeschichte, die aber ge-nau in unsere Weihnachtszeit passt.Das Musical wird von der Theaterpä-dagogin Sina Schneider inszeniert.Der Musikpädagoge, Dirigent undKlarinettist Frederik Richts hat diemusikalische Leitung. Das Zusam-menspiel von Schauspielern, Soli-sten, Kinderchor, Musikern, Kostü-men und Bühnenbild zieht die Zu-schauer in seinen tierischen Bann.Als Veranstaltungsort dient das Kul Die tierisch afrikanischetur- und Kommunikationszentrum WeihnachtsgeschichteSieker. Es bietet Platz für 300 Besu-cher pro Vorstellung. Zur Verfügung bielefeld-musical.desteht eine sehr große Bühn e und aus-reichend kostenfreie Parkplätze direkt Aufführungen:neben der Halle. Neben der großenHalle gibt es eine kleine Halle, in Fr. 15. Dezember 17 Uhrder die Musik- und Kunstschule für Sa. 16. Dezember 17 Uhrdie Zeit vor und nach der Vera nstal- So. 17. Dezember 15 Uhrtung Getränke anbieten wird. Kultur- & KommunikationszentrumBeteiligt sind Schülerinnen und Schü- Sieker, Meisenstr. 65ler der Musik- und Kunstschule imAlter zwischen 8 und 15 Jahren.Eintrittskarten Tickets:Sind ab dem 6. November bei derTourist-Information am Niederwall Tourist- Information Bielefeld &und in der Musik- und Kunstschule Musik- und Kunstschule Bielefeldzum Preis von 12 Euro und ermäßigt7 Euro erhältlich. Vorverkauf: Ab 6. NovemberWeitere Infos: Preis:www.bielefeld-musical.deTel: 0521.512992 12,-€ und 7,-€ ermäßigt Eine Veranstaltung der Musik- und Kunstschule Bielefeld Tel. 0521/51-2992
. aufführungenBIELEFELDER PUPPENSPIELE, DAGMAR SELJEim SKALA-Gebäude am Jahnplatz . 33602 BielefeldDas TraumpferdchenPhantasievolles Schattentheater mit Animation ab 3 Jahren15.11., 16.11., 19.11., 16 UhrFlore träumt sich mit den Kindern auf nen sie den kauzigen Igel Krackselden Planeten XY, um ihnen Friedo, kennen. Gemeinsam machen sichdas Traumpferdchen vorzustellen – alle auf die Suche…doch es ist verschwunden. Dafür ler-Hörbe mit dem großen HutGastspiel Theater Donna Knispelfür Kinder ab 5 Jahren12.11., 18.11., 16 UhrOtfried Preußlers großartiges Kinder- einen neuen Freund. Das ist sehr gut,buch über Freundschaft und Vertrau- denn zu zweit brauchen sie sich nichten wird nun auch im Figurentheater vor dem bösen Plampatsch zu fürch-lebendig. Kinder ab 5 Jahre erleben, ten. Mit viel Liebe zum Detail er-wie Hörbe, der kleine Hutzelmann, weckt das Figurentheater Donner-eines schönen Sommertags in die knispel eine sympathische Geschich-weite Welt zieht. Auf seiner aben- te zum Leben.teuerlichen Wanderschaft muss erviele Gefahren meistern und findet Mit freundlicher Unterstützung vomin dem lustigen Waldschratz Zwottel Verein Kulturpunkt Skala e.V.Der Wolf und die sieben GeißleinGastspiel Teutoburger PuppenbühneEine märchenhafte Inszenierung für Kinder ab 3 Jahren, die ihre Elterngerne mitbringen dürfen.23.11., 24.11., 16 UhrDer Wolf und die sieben Geißlein, Frei nach Grimm, in einer Bearbei-ein Märchen, weit vor unserer Zeit. tung von Bernd Kühnel – Teutobur- ger Puppenbühne Bielefeld.DER WOLF UND DIE SIEBEN GEISSLEIN Kann man heutzutage einem Wolf auf der Bühne den Bauch aufschneiden und ihn anschließend mit Wacker- steinen gefüllt im Brunnen ersaufen lassen? – Für Bernd Kühnel, der diese
. aufführungenInszenierung auf die Bühne brachte, phantastischen Bühnenmusik zeigtundenkbar! Mit wunderschönen Stab- das Theater andere Möglichkeitenpuppen und Marotten, einem mär- auf, ohne dem Märchen seinen Zau-chenhaften Bühnenbild und einer ber zu nehmen.Kommt ein EngelangeflogenGastspiel ClownstheaterSchulz & MayFür Kinder nicht unter 3 Jahren07.12. 15 UhrGertrud freut sich. Weihnachten stehtvor der Tür! Endlich kann sie in Ruheden Weihnachtsbaum schmückenund Plätzchen backen. Doch daklingelt das Telefon und die liebenVerwandten wollen alle kommen!Außerdem taucht auch noch ein En-gel auf, der sich nicht auskennt undglatt vergessen hat, was er auf derErde will! Gertrud macht ihm vieleVorschläge, bis er sich zum Glückerinnert. Stimmungsvoll tauchen dieMenschen mit Gertrud und dem En-gel in die Adventszeit ein. KOMMT EIN ENGEL ANGEFLOGEN
. aufführungenTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deSCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROTManuel Schöbel nach GrimmFür Kinder ab 5 JahreStadttheater: 11.11., 17 Uhr (Premiere);weitere rund 50 Vorstellungen bis Anfang Januar 2018Alles beginnt mit einem missmutigen wohnen die Schwestern Schneeweiß-Zwerg, der einsam im Wald haust chen und Rosenrot gemeinsam mitund seine Schätze bewacht. Wohin er ihrer Mutter. Schneeweißchen kannauch blickt – auf die Bäume, die Vö- sich stundenlang ins Lesen von Mär-gel, die Fische – immer gibt es meh- chen vertiefen. Rosenrot zieht es hin-rere, im schlimmsten Fall: Paare. Als aus. Beide sind unbändig neugierigzwei Brüder des Wegs kommen, die und haben Lust, etwas Aufregendessich trotz ihrer Unterschiedlichkeit zu erleben. Doch was folgt, über-blendend verstehen, verzaubert er steigt ihre kühnsten Träume, dennden einen in einen Jäger, den anderen die Welt vor ihrer Türe steckt vollerin einen Bären. Am Rande des Waldes Gefahren und Zauber...I GOT RHYTHMMUSIK VOLL FETT ;-)2. Kinderkonzert mit dem Bunker Ulmenwall und Rune ThorsteinssonFür Kinder ab 7 JahreStadttheater: 12.11., 11 UhrIm zweiten Kinderkonzert wird wie- Sinne des Wortes schlagkräftig unter-der eine Combo des Bunker Ulmen- stützt wird diese von dem dänischenwall für coole Harmonien und groo- Percussionisten Rune Thorsteinsson.vige Jazzklänge sorgen. Im wahrsten WINTERTIERE Gedicht-Theatershow für kleine Schneehasen ab 3 Jahren LOFT: 26.11., 11 Uhr und 13 Uhr Halten Schnecken Winterschlaf? Wa- All dem geht Julia Torres mit Spiel, rum frieren Enten nicht an den Füßen? Gesang, Händen, Füßen und vielen Und wachsen Vögeln Winterfedern? Gedichten auf den Grund.48 artig
DER DRACHE KOKOSNUSS MIT SEINER SCHULKLASSEKAMMERPUPPENSPIELE BIELEFELDim Eventzelt am Seekrug am Obersee . Loheide 22a . 33609 BielefeldDER KLEINE DRACHE KOKOSNUSSvon Ingo Siegner – Exklusiv am Obersee in Bielefeld!14.11. bis 17.11., 16.30 Uhr; 18.11., 14 Uhr & 16.30 Uhr; 19.11., 11 Uhr,14 Uhr & 16.30 Uhr; 20.11., 16.30 UhrBreits zum siebten Mal lädt Seekrug- flug wird der Privat-Fluglehrer deswirt Christian Schulz in diesem Jahr kleinen Drachen Kokosnuss. Kokos-Groß und Klein in das Eventzelt am nuss lernt und übt fleißig. PlötzlichObersee ein. In diesem Jahr hebt landet ein Piratenschiff auf der Dra-sich im November der Vorhang für cheninsel. Die Piraten sollen für denDer kleine Drache Kokosnuss von Zauberer Ziegenbart einen echtenIngo Siegner. Feuerdrachen fangen. Kokosnuss ist in Gefahr und seine Freundin Matil-Drachen können fliegen und feuer- da wird vom Zauberer Ziegenbartspucken. Aber das müssen sie erst in einen Stein verwandelt. Um sieeinmal lernen. So auch der kleine zu retten muss Kokosnuss durch dieDrache Kokosnuss, der mit seiner Wüste zur Hexe Rubinia reisen. NurFreundin, dem Stachelschwein Ma- die Hexe kann Matilda jetzt noch er-tilda auf der Dracheninsel lebt. Ko- lösen. Ob Matilda gerettet werdenkosnuss ist verzweifelt: In wenigen kann? Und ob Kokosnuss die Flug-Tagen ist das große Schulfest, bei prüfung besteht?dem alle Flugschüler von der Klippebis zum Feuerfelsen fliegen. Als ein-ziger aus seiner Klasse hat Kokos- Weitere Infos und Vorverkauf:nuss es noch nicht geschafft, von der www.kammerpuppenspiele.deKlippe zu springen. Er hat nämlichgroße Höhenangst. Und das ist für In allen Geschäftsstellen dereinen Flugdrachen sehr ungünstig. Neuen Westfälischen und imDa muss Abhilfe geschaffen werden. Seekrug, Loheide 22.Irgendjemand muss dem kleinen Restkarten sind ab 30 MinutenDrachen Kokosnuss das Fliegen bei- vor Vorstellungsbeginn an derbringen. Aber wer? Dieter die Düse, Tageskasse erhältlich.amtierender Weltmeister im Dauer- artig 49
PYRAMIDE MIT SPRUNGDER BIELEFELDER KINDER- UND JUGENDZIRKUSKARIBUKartentelefon: 0521.4481 5643 (AB) . www.karibu-diebuehne.deTheaterhaus im Tor 6 . Hermann-Kleinewächter-Straße 4 . 33602 BielefeldRudolf-Steiner-Schule Bielefeld . An der Propstei 23 . 33611 BielefeldImmer geradeaus!• Theaterhaus am Tor 6: 11.11., 16 Uhr (Premiere); 12.11., 16 Uhr; 26.11., 16 Uhr• Rudolf-Steiner-Schule: 16.12., 16 Uhr, 17.12., 11 Uhr und 16 Uhr (Derniere)KARIBU – die Bühne, das sind 33 spiel und Musik. Nicht nur das Büh-Kinder und Jugendliche im Alter von nenstück wird in jedem Jahr neu er-10 bis 18 Jahren, die ganz verschie- arbeitet, auch die Gruppe der Artis-dene Schulen in Bielefeld und Um- ten formiert sich zu Beginn eines je-gebung besuchen. Sie alle verbindet den Jahres neu, um für eine Saisonihre Begeisterung für den Zirkus und gemeinsam zu trainieren und auf-der Wunsch, mit ausdauerndem Trai- zutreten. In diesem Jahr überneh-ning und viel Engagement eine tolle men die älteren Artisten die Anlei-Aufführung auf die Bühne zu bringen. tung und Unterstützung der JüngerenAuf diese Weise begeistern sie ihr und Neuen mit Hilfe von verschie-Publikum immer wieder neu für eine denen Trainerinnen und Trainern.phantasievolle, farbenfrohe und schil- lernde Welt des Zirkus. Auf der Bühne KARIBU – die Bühne, das sind eben-zeigen sie ihre Freude an der Bewe- falls vom Zirkusfieber angestecktegung und die Lust an der gemein- Eltern und viel ehrenamtlich Aktivesamen Herausforderung. im Hintergrund, die bei der Organi- sation, der Gestaltung der Kostüme,In diesem Jahr erarbeiten die KARIBU- dem Bau der Requisiten, der Verpfle-Aktiven bereits ihr 12. Bühnenpro- gung bei den Intensiv-Trainingswo-gramm Immer geradeaus!. chen oder bei den Auftritten und, und, und... unterstützend wirken.Eine selbstgeschriebene Geschichtebildet dabei den Rahmen für ein bun- Es ist für alle immer besonders schöntes Programm aus Artistik, Schau- und auch spannend zu sehen, wie50 artig
Search