Ausgabe 33 März/April 2017Veranstaltungs-Programmmagazin für „artige“ Kinder! kostenlos! Wie - Wo - Was für Kinder!//:Spaß im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport
Draisinen-Spaßvon Rinteln bis ins ExtertalUnser Familien-SpezialFür 2 Erwachsene und 2 KinderDas Draisinenteam erreichen Sie unter: www.draisinen.de0 57 51 - 403988Büro Bürgerhaus | Marktplatz 7 | 31737 RintelnBüro-Ö nungszeiten: Mo - Fr: 09 - 14 Uhr
. grußwortDer Frühling steht endlich wieder spannt oder sportlich - das Tempovor der Tür und die vielen Feiertage kann ganz individuell bestimmt wer-laden zum gemeinsamen Zeitver- den. Eine Rolli-Draisine und diverseteib mit der Familie und Freunden Elektro-Draisine ergänzen die Flotteein. Die Natur entdecken, auch mal und bieten auch Menschen mit Han-in Pfützen fallen oder sich einfach dicap die Möglichkeit zu einer Fahrt.den Wind um die Nasen treiben las-sen, das ist in der heutigen Zeit nicht Zwei Personen treten gleichzeitig inimmer einfach – da muss man mal die Pedale der Schienenfahrzeuge,„raus“. während die anderen die Fahrt auf der Sitzbank genießen. An 10 Hal-Eine schöne Möglichkeit die Natur tepunkten laden gastronomische Be-genießen zu können ist die vor vie- triebe, Picknickplätze und Wander-len Jahren bereits schon als Trans- wege zu einer Rast ein.portmittel genutzte Hightech-Drai-sine, die heute Fahrspaß für Jeder- Genießen Sie die Schönheit Ostwest-mann bietet. Ausgestattet mit zwei falens und Niedersachsen, die ZeitFahrrädern mit 7-Gang-Schaltung, mit der Familie und einen unvergess-einer Sitzbank für zwei weitere Per- lichen Tag!sonen und Stauraum für den nötigenProviant ist eine Fahrt auf der Drai- Kathi Stedingsine Freizeitvergnügen pur. Ob ent- Pro Rinteln e.V. artig 3
. inhaltINHALT 35 ARTUR UNARTIG 3 GRUSSWORT 36 LESEN 4 IMPRESSUM 38 LESEFRÜHLING 6 SPASS IM MUSEUM 43 AUFFÜHRUNGEN26 CREATIV SEIN 64 SPORT28 KINDERLEICHT BACKEN 66 SCHOKOLUMNE30 OUTDOORImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521.305 95 27 anfang.Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss Mai/Juni 2017:[email protected] der erste Montag im April 2017.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0521.305 95 28 können Sie das „artig owl“ abonnieren. [email protected] zwei Monate wird es Ihnen dann nach HauseAutorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle geschickt. Eine Mail an: [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe gehts los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig
. spass im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach AbspracheAnmeldungen für die Veranstaltungen sind unter: Tel. 0521.51-6734 [email protected] erforderlich.Treffpunkte: Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld;Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld;Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 BielefeldWorkshopMathematisches ExperimentierenFür Kinder von 9–12 Jahren, 8 Euro pro Kind, Treffpunkt: Museum04.03., 11–13 UhrDas Teutolab zu Gast im namu: Ma- Stationen werden verschiedene The-thematik-Studierende der Uni Biele- menfelder der Mathematik erforscht:feld erklären „Mathe” - anschaulich Dreidimensionale Objekte werdenund praxisorientiert. aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, Wahrscheinlichkeitstheo-Schulkinder entdecken die Mathe- rien überprüft. Im Anschluss bestehtmatik auf spielerische Weise. An zu- die Möglichkeit, die Sonderausstel-sätzlich zur Ausstellung aufgebauten lung gemeinsam zu entdecken.Mit Oma und Opa ins namuNistkästen bauen!Großeltern mit Enkeln ab 6 Jahren, 12 Euro pro Person plus 10 Euro füreinen Nistkastenbausatz, Treffpunkt: Verwaltung11.03., 10–13 UhrDer Frühling rückt näher und schon dem Nestbau. Um sie dabei zu un-bald beginnen die ersten Vögel mit terstützen, lädt das namu Großeltern und Enkel ab 6 Jahren ein, gemein- NISTKÄSTEN BAUEN! sam einen Nistkasten für Garten oder Balkon zu bauen. Bei handwerkli- cher Tätigkeit und individueller Ge- staltung sind Großeltern und Enkel ein starkes Team! Ganz nebenbei ler- nen wir einige unserer heimischen Vögel kennen und erfahren etwas über ihre Lebensweise und Nistge- wohnheiten. Bitte mitbringen: Pau- senverpflegung und Arbeitskleidung!
ZWERGE UND RIESEN. EINE FRAGE DER PERSPEKTIVEFamilienfest zur Ausstellungseröffnung„Zwerge und Riesen. Eine Frage der Perspektive“2 Euro pro Person ab 6 Jahren, Treffpunkt: MuseumAnmeldung nicht erforderlich!19.03., 14–17 UhrDiese Ausstellung lädt die Besucher kann man an Hörstationen den Mär-dazu ein, ihre eigene Körpergröße chen lauschen oder gemütlich imund die anderer Menschen wahrzu- Bett liegen und lesen. Des Weite-nehmen. Mit vielen interaktiven Ele- ren informieren archäologische Ex-menten für Klein und Groß, wird die ponate und mediale Installationenphysische Größe des Menschen, aber über die zahlreichen Facetten desauch die ethische Bedeutung der Themas. Das Familienfest zur Eröff-Größe in den Vordergrund gerückt. nung wird eine „riesige Freude“. Herr Gernegroß und die Klitzekleins, eineDas Thema „Zwerge und Riesen“ ist KreativWerkstatt und Schnipselrätselebenfalls in vielen Märchen und an- sowie Kaffee, Saft und Kuchen erwar-deren Geschichten zu finden. Dazu ten die Museumsgäste. artig 7
. spass im museumWorkshopDie Welt im GlasFür Kinder ab 8 Jahren, 8 Euro pro Kind, Treffpunkt: Verwaltung25.03., 10–12 UhrUm zu verstehen, was ein Ökosystem „Job“ hat, und wie alle zusammenist und wie es funktioniert, schlüp- „arbeiten“. Wir erfahren, was wirfen wir selbst in die Rolle von Räu- selbst tun können, um Ökosystemeber, Beute und Co. Spielerisch ent- zu schützen und erschaffen ein klei-decken wir, dass in einem ökologi- nes Ökosystem im Einmachglas zumschen Kreislauf jede Pflanze und Mitnehmen. Bitte mitbringen: großesjedes Tier einen ganz bestimmten Einmachglas, z.B. Gurkenglas.SonntagskinderHuhn und HahnFür Kinder von 4–7 Jahren, 5 Euro pro Kind, Treffpunkt: Museum09.04., 11–12.30 UhrEinmal im Monat haben Kinder im se von Hühnern und Hähnen er-Naturkunde-Museum die Gelegen- forscht. Mach doch einfach mit!heit, ein Tier der Dauerausstellungbesser kennenzulernen. Mit Spielen Weitere Infos:sowie Mal- und Bastelaktionen wird www.namu-ev.dean diesen Sonntagen die Lebenswei-BAUERNHAUSMUSEUM BIELEFELDDornberger Str. 82 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.5218550www.bielefelder-bauernhausmuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet. *Anmeldung für die Veranstaltungen unterTel: 0521.5218550 oder [email protected]„tok, tok, tok – Märchen am Herdfeuerauf Holz geklopft“ „…bis sie zu einem Pferd kam, dasAusstellungseröffnung der Erlebnis- an einem Baum angepflockt war…“, mit Ursula Schlink de Companyausstellung 05.03., 15–16 Uhr05.03., 11.30 Uhr8 artig
. spass im museumNistkästen bauen Ostereier färben mit Naturfarbenfür Kinder ab 7 Jahren, mit CorneliaRössler, nur mit Anmeldung*. und Kresse-Eierköpfe herstellen,14.03., 16–18 Uhr für Kinder ab 5 Jahren, mit Bianca Kreuzinger, nur mit Anmeldung*.Vom Arbeiten, Spielen 10.04., 10.00–12.00 Uhrund Naschen 12.04., 14.30–16.30 UhrTheaterführung durch das Museum Ostergebäck backenmit der Magd Hanne und demBauernjungen Friedrich, für Kinder und formen, für Kinder ab 4 Jahren,und Erwachsene, mit Cornelia mit Bianca Kreuzinger, nur mitRössler und Ramona Kozma, nur mit Anmeldung*.Anmeldung*. 12.04., 10–12 Uhr21.03., 16–17.30 Uhr„Michel muss mehr Familienführung mitMännchen machen“ Ostereiersucheund andere Geschichten rund ums Führung für Familien, anschließendHolz, gelesen von ehrenamtlichen Ostereiersuche für Kinder, mit BiancaMitarbeiterInnen des Museums. Kreuzinger, nur mit Anmeldung*.02.04., 11.30 –12.30 Uhr 15.04. und 16.04., 15–17 UhrMärchen am Herdfeuer Gewächshäuser bauen„Ein seltsames Pferd, ganz silber- aus Eierpappen - gleich einsäen, für Kinder ab 6 Jahren, mit Biancaweiß“, mit Erika Frohne Kreuzinger, nur mit Anmeldung*. 21.04., 14.30–16.30 Uhr09.04., 15–16 Uhr FRÜHLING IM BAUERNHAUS MUSEUM
NACHTS IM MUSEUMHISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635www.historisches-museum-bielefeld.deÖffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Nachts im Museum –Taschenlampenführung für FamilienDie Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern von 4–12 Jahrenund kostet 6 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3510.03., 17.03., 24.03., jeweils 19.30–21 UhrWer war schon einmal nachts im Eurer Taschenlampe durchbricht dieMuseum? Mit Eltern und Großel- Dunkelheit. Was verbirgt sich dort?tern macht ihr eine Zeitreise in die Nach einem zauberhaften RundgangVergangenheit. Nur der Lichtstrahl wartet eine Schatzsuche auf Euch… Drachenspuren im Museum Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3–5 Jahren und kostet 6 Euro. Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 19.03., 11.30–12.30 Uhr Ein kleiner Drache scheint sich im anschließend einen eigenen feuer- Museum verlaufen zu haben. Wir speienden Drachen. gehen auf Spurensuche und basteln10 artig
. spass im museumSpielespaß im MittelalterDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 6–8 Jahren und kostet 6 Euro.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3519.03., 14.30–15.30 UhrWas spielten die Kinder damals? Gab Entdeckungsreise und basteln eines schon Spiele, die wir noch heute eigenes Spiel zum Mitnehmen.kennen? Wir begeben uns auf eineZeitreise ins Mittelalter – Der FerienworkshopDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 7–11 Jahren und kostetpro Tag 16 Euro. Alle Tage können auch einzeln gebucht werden.Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 3519.04., 20.04., 21.04., jeweils 9–13 UhrGemeinsam erforschen wir an drei für müssen wir erst GeheimschriftenVormittagen, wie die Menschen im entziffern… An jedem der drei TageMittelalter gelebt haben. Wir pro- entsteht ein besonderes Werkstück,bieren Kinderspiele aus, wie etwa das mit nach Hause genommen wer-Nüsse schießen und Riffa, danach den darf.machen wir uns Murmeln und einenkleinen Lederbeutel selbst. Außer- Weitere Infos:dem werfen wir einen Blick auf die www.frühere Mode und verkleiden uns. historisches-museum-bielefeld.deNatürlich steht auch eine Schatz-suche auf dem Programm, aber da-
ENE, MENE, MUH . FOTO © LWL/HESTERBRINK/PÖLERTLWL-FREILICHTMUSEUM DETMOLDKrummes Haus . 32760 Detmold . Tel: 05231.706-0 / 05231.706-104(Infobüro) . www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de„Ene, mene, muh“Themenjahr im LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt die Kindheit in denMittelpunkt.Jeder war einmal Kind oder ist es Besucher ihre ganz persönliche Kin-noch. Die Kindheit ist also immer dergeschichte erzählen. Die schön-aktuell, immer anders und ein eben- sten eingereichten Erinnerungsstückeso wichtiger wie grundlegender Be- werden ausgestellt, so gibt es immerreich der Alltagskultur. Unter dem wieder Neues in der Ausstellung zuTitel Ene, mene, muh dreht sich im entdecken. An verschiedenen Statio-Themenjahr 2017 im LWL-Freilicht- nen im Museumsgelände werdenmuseum Detmold daher alles um die zudem die verborgenen GeschichtenKindheit im Wandel der Zeit. der ehemaligen kindlichen Bewoh- ner der historischen Gebäude in denAnhand individueller Kindergeschich- Mittelpunkt gerückt.ten zeigt das Museum vom 1. Aprilbis 31. Oktober, wie sehr sich die So erfahren die Besucher, wo dieSpiel- und Erfahrungswelten im 20. Kinder im Museum ihre Spuren hin-Jahrhundert verändert haben. In der terlassen haben.Ausstellungsscheune im Paderbor-ner Dorf stehen ganz persönliche Weitere Infos:Objekte und Geschichten aus ver- www.lwl-freilichtmuseum-schiedenen Jahrzehnten im Mittel- detmold.depunkt, die stellvertretend für diesenWandel stehen. Zudem können die12 artig
. spass im museumLIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250www.lippisches-landesmuseum.deKindergeburtstag im Lippischen LandesmuseumDetmoldWenn die Kinder an ihrem Kinder- Beim Töpfern oder Malen werden diegeburtstag etwas Besonderes erleben Kinder zu kleinen Künstlern, beimwollen, dann ist das Lippische Lan- Hüte Basteln zu Modedesignern.desmuseum Detmold genau derrichtige Ort dafür. Es gibt keinen Stress mit den Vorberei-Die vielfältigen Abteilungen des Mu- tungsarbeiten für die Feier und keineseums sind der ideale Ort für einen Sorgen um das Unterhaltungspro-spannenden und lehrreichen Kinder- gramm. Es gibt auch keine Arbeit mitgeburtstag. Hier können die Kinder dem Aufräumen. Für all das sorgt unsermit ihren Freundinnen und Freunden engagiertes Team.in vergangene Modewelten eintau-chen, in die Rolle eines Ritters oder Weitere Infos:Burgfräuleins schlüpfen, oder den All- www.lippisches-landesmuseum.detag der Steinzeitmenschen erleben.Kindergeburtstagim Lippischen Landesmuseum Detmold
Buch – Schrift – Druck – PapierMittelalter-Thementag im Widukind Museum.Von der karolingischen Minuskel und der Buchmalerei bis zu GutenbergsBuchdruck.12.03., 11–18 UhrWie wurden Bücher geschrieben, stern und bei Hofe. Die Illustratio-kunstvoll mit Malereien illustriert nen wurden z.T. in Gold und inund gebunden? Ein Kalligraph, eine prächtigen Farben ausgeführt. WieBuchmalerin, ein Gutenberg-Buch- veränderte daraufhin der Buchdruckdrucker und eine Buchbinderin stel- die mediale Welt des ausgehendenlen uns ihre Handwerkstechniken Mittelalters? Wie wurde diese Erfin-vor. Hier erfahren Sie mehr über Bü- dung angenommen und verbreitet?cher, Papier, Druck, Schrift und Farbe Und schließlich: Eine Buchbinderinim Mittelalter und in der Neuzeit. zeigt ihr Handwerk. Und dies alles natürlich zum Anschauen und zumWelche kulturelle Errungenschaft war Selbstausprobieren.doch einst das Schreiben. Nicht je-der konnte es/durfte es lernen. Es war Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, füreine privilegierte Fertigkeit. Die Buch- Kinder 1 Euro.malerei war eine Kunstgattung. Illu-strierte Handschriften gehören zu Weitere Infos:den wertvollsten Kunstwerken mit- www.widukind-museum-enger.detelalterlicher Bibliotheken in Klö-14 artig
MINIATURENMALEREIMINIATURENMALEREI ÖFFENTLICHER SCHREIBERWmENiudGsuEekRuinmd Mittelalter ThementagBuchDruckSchriftPapier Mittelalterliche Schriften und Buchmalerei zum Anschauen und Selbstprobieren Sonntag, 12. März 2017 11 - 18 Uhr Kirchplatz 10 • 32130 Enger Tel. 0 52 24 - 91 09 95www.widukind-museum-enger.de
STADTMUSEUM GÜTERSLOHKökerstraße 7-11a . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.26685www.stadtmuseum-guetersloh.deClaas - Miniaturen und mehr von gestern und heuteaus der Sammlung von Raimund Dammannbis 26.03.2017In einer neuen großen Winteraus- Bei den Modellen handelt es sichstellung zum Thema Spielzeug zeigt sowohl um kindgerechtes Spielzeugdas Stadtmuseum Gütersloh Minia- mit verschiedenen Funktionen alsturen und Sammlermodelle des welt- auch um reine Ausstellungsminiatu-weit bekannten Landmaschinenher- ren, die nicht bespielt werden kön-stellers Claas aus Harsewinkel. Mit der nen, weil sie extrem detailliert gestal-Sammlung von Raimund Dammann tet sind. Damit wird das Sammler-gelingt es, nahezu die gesamte Mo- herz höher schlagen, aber natürlichdellpalette der Landmaschinen zu darf bei einer Spielzeugausstellungzeigen, die Claas hergestellt hat bzw. das Spielen auch nicht zu kurz kom-aktuell baut. Die Modelle werden men. Aus dem umfangreichen Sorti-im historischen Kontext mit Prospek- ment der Fa. Claas wartet verschie-ten, Zeichnungen, Firmenzeitungen denes Spielzeug auf seinen Einsatz(„Der Knoter“) und Fotos begleitet auf Spielwiese und Spielfeld. Aufund themenbezogen dargestellt. Die einem Treckerparcours können kleinezeitliche und technische Entwick- Museumsbesucher Proberunden dre-lung der Mähdrescher, Häcksler, Pres- hen. Wechselnde historische Filmesen, Ladewagen und Traktoren wird aus dem Claas-Firmenarchiv infor-dadurch sehr transparent und an- mieren über frühere Produktionsbe-schaulich. Seltenes historisches Wer- dingungen und Einsatzmöglichkei-bematerial rundet das Bild ab. ten der Maschinen.16 artig
Die regionale Verankerung von Claas Öffnungszeiten: Mi.−Fr. 15–18 Uhr,und die besondere Familienfreund- Sa. und So. 11–18 Uhr.lichkeit des Ausstellungsangebotsversprechen ein winterliches High- Weitere Infos:light in der Gütersloher Innenstadt www.stadtmuseum-guetersloh.dezu werden.MODELL-EISENBAHN-CLUB (MEC) GÜTERSLOHClubheim Sieweckestraße 2 / Ecke Nordring . 33330 GüterslohDie Schweiz im KleinformatEisenbahnausstellung vom Modell-Eisenbahn-Club (MEC) Gütersloh04.03. und 05.03., 10 –18 UhrDer Modell-Eisenbahn-Club (MEC) Leider ist auch hier Nachwuchs-Man-Gütersloh wird wieder seine Vereins- gel zu beklagen – trotzdem ist seit-Anlage vorführen. Nach weiterer Re- dem letzten Jahr wieder gesteigertesnovierung und der Neugestaltung Interesse bei Kindern festzustellen,des Depot-Bereichs mit einer neuen die mit den Großeltern die Ausstel-Straßen-Anlage und darauf verkeh- lung besuchen (Opa hat seine alterenden Autos wird am 4. und 5. März Eisenbahn auf dem Dachboden odervon 10 bis 18 Uhr das Clubheim Sie- im Keller reaktiviert!) – und die Enkelweckestraße 2 / Ecke Nordring für alle wollen’s jetzt endlich genauer wis-Eisenbahn-Interessierten geöffnet. sen... So sind weit über 350 Besu-Dazu ist auch ein Basar geplant. cher – ob groß ob klein, ob jung ob artig 17
alt – gekommen, um wieder einmal tersloh 30 Jahre und ist mit seiner indas Hobby „Eisenbahn“ anzuschauen. der Schweiz angesiedelten, in TeilenDer Eintritt beträgt wie bisher für Kin- den Original-Gebäuden und Land-der von 6 bis 14 Jahren 1 Euro, ab 14 schaften nachempfundenen Modell-Jahren und für Erwachsene 2,50 Euro. Anlage weit und breit wohl einzigar- tig... Dazu gibt es einige beweglicheModell-Eisenbahn-Club (MEC) Motive, die sich per Knopfdruck ak-In diesem Jahr besteht der MEC Gü- tivieren lassen! MARTA HERFORD Goebenstraße 2–10 . 32052 Herford . Tel: 05221.994430-0 www.marta-herford.de Offene Runde in der Lobby Offenes Kunstangebot für Familien in der Marta Lobby Kostenfrei, ohne Anmeldung, jeden 1. Sonntag im Monat 05.03. und 02.04., jeweils 14 –16.30 Uhr In der offenen Runde können alle malen, zu zeichnen oder mal etwas mitmachen, die Spaß daran haben zu ganz Neues auszuprobieren. Marta for Family Familienführung mit Workshop Ticket: 20 Euro pro Familie inkl. Eintritt und Material, Anmeldung eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Tel: 05221.994430-15 19.03. und 16.04, jeweils von 15–17 Uhr Bei Marta for family kommst Du mit könnt ihr im Anschluss gemeinsam Deiner Familie zu uns und erkundest unterschiedliche Techniken und Ma- mit ihr die Ausstellung. Im Atelier terialien ausprobieren.18 artig
Osterferien im MartaDie Ferien im Museum verbringen?Marta macht es möglich! Und beidrei verschiedenen Werkstätten istsicherlich für jeden etwas dabei.Im Marta-Atelier experimentierenwir mit Farben, schneiden und fal-ten Papier oder lassen aus recyceltenMaterialen etwas ganz wunderbarNeues entstehen.Bis sieben Tage vor dem jeweiligen • RecyclingwerkstattTermin per E-Mail (bildung@marta- 13.04., 10–14 Uhrherford.de), online oder telefonisch - ab 6 Jahrenunter 05221.994430-15, max. 12 Teil- - Kosten 18 EuronehmerInnen. • Wolkenkuckucksheim• Farbwerkstatt 18.–21.04., jeweils 10 –13 Uhr 11.04., 10 –14 Uhr - ab 8 Jahren - ab 6 Jahren - Kosten 45 Euro - Kosten 18 Euro Die Architektur der Zukunft erfinden, zeichnen und bauen.• Papierwerkstatt 12.04., 10 –14 Uhr - ab 6 Jahren - Kosten 18 EuroMUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- Museums für Lackkunst. Das Pro-bol? Wer sind „Die drei Freunde der gramm richtet sich an Kinder von 8kalten Jahreszeit“? Und was bedeu- bis 12 Jahren und besteht aus einerten Drachen in China? Führung, einem praktischen und einem interaktiven Programmteil.Antworten auf diese und weitereFragen erhalten Kinder im museums- Die Kinder begeben sich auf einepädagogischen Programm des Reise durch die sagenumwobene artig 19
WO BRINGEN DRACHEN GLÜCK?und geschichtsträchtige Welt Chi- und Samurai werden sie selbst Teilnas und Japans. Sie sehen pracht- des Ganzen und als Erinnerung neh-volle Stücke vom Hofe des Kaisers men sie ein in der japanischen Kunstund andere kunstvoll gefertigte Ge- des Papierfaltens gefertigtes Stückgenstände und erfahren, wie diese mit nach Hause. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenfrei! DAS MUSEUM FÜR LACKKUNST Das Museum für Lackkunst Das Museum für Lackkunst, eine Ein-im alltäglichen Gebrauch eingesetzt richtung des Unternehmensbereichswurden. Sagen und Legenden über Coatings der BASF, beherbergt eineDrachen, Glücksgötter und Fleder- weltweit einzigartige Sammlung vonmäuse lassen die großen und klei- Lackkunst aus Ost- und Südostasien,nen Gäste in die faszinierende Kultur Europa und der islamischen Welt mitder fernöstlichen Welt eintauchen. Objekten aus über zwei Jahrtausen-Beim Strategiespiel der Gelehrten den. Sonderausstellungen vertiefen Einzelaspekte der traditionellen wie der zeitgenössischen Lackkunst. Öffnungszeiten Das Museum ist mittwochs bis sonn- tags sowie an gesetzlichen Feierta- gen von 12–18 Uhr und dienstags von 12–20 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.museum-fuer-lackkunst.de20 artig
. spass im museum WERBURG-MUSEUM SPENGE Werburg 1 . 32139 Spenge . Tel: 05225.6006894 www.werburg-museum-spenge.de Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit Anmeldung (bis zwei Tage vor dem Termin) unter [email protected] oder unter Telefon: 05225.6006894 möglich. Workshops rund um das Thema gibt es auch für Jugendliche und Erwachsene! Von Tintenklecksen, dummen Sprüchen und frommen Gedichten Werburg-Museum Spenge erleben - entdecken - verstehen Zwei Monate lang ist eine uralte Hand- der alten Wasserburg! Eine Mischung schrift im Museum zu Gast, geschrie- aus Familienstammbuch, Poesieal- ben unter anderem genau hier auf bum und Liederhandbuch, mit selbst Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?
SCHREIBEREIENgedichteten Versen und auch dem kungen, die die Vergangenheit le-einen oder anderen Tintenklecks. bendig werden lassen. Und die ver-Wir entdecken in unserem Begleit- raten, ob die Herren der Werburgprogramm in dem Buch verborgene gute Facebook-Freunde gewesenLiebesgeschichten, Freundschafts- wären…anfragen und gemeine Randbemer-FamiliennachmittagSchreibereienFür Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Kosten: Museumseintritt.19.03., 15–17 UhrWir sehen uns die alte Handschrift geheimer Tintenrezepte, dem Schrei-ganz genau an und versuchen uns ben mit der Feder und der Verzierungdann gemeinsam an der Mischung der fertig gemalten Buchstaben. Familiennachmittag Knarrende Buchdeckel und raschelnde Seiten Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Kosten: Museumseintritt. 02.04., 15–17 Uhr Wir gehen den Geheimnissen alter der Buchbinderwerkstatt ein kleines, Bücher auf den Grund und probieren selbst gebundenes Notizbuch. es selbst aus: Gemeinsam entsteht in22 artig
. spass im museumFerienaktionenBuchbindewerkstatt „Monsterbücher und Poesiealben“Für Kinder von 8–12 Jahren, Kosten: 5 Euro pro Kind.12.04., 9–13 UhrOb Monsterbuch oder blütenverzier- bei! Wir sägen, feilen, leimen, nähentes Poesiealbum: Hier ist für jeden und kneten euren ganz persönlichenangehenden Buchkünstler etwas da- Bucheinband.Schreibwerkstatt „Mit Feder und Tinte“Für Kinder von 8–12 Jahren, Kosten: 3 Euro pro Kind.21.04., 15–17 UhrEinen Nachmittag lang Geheimtinten malereien zaubern!ausprobieren, uralte Tintenrezeptezusammenrühren, eine Schreibfeder Weitere Infos:zuschneiden und die schönsten Buch- www.werburg-museum-spenge.de WerburG-Museum SpengE erleben · entdecken verstehen Illustration: A. Bernhardiwww.werburg-museum-spenge.de
. spass im museum RUND UM DAS EIMINT-TECHNIKUMPapendiek 1 . 33415 Verl . Tel: 05246.5030178 . www.mint-technikum.deEine Anmeldung ist bei allen Kursen unter: www.mint-technikum.deerforderlich.Thermowippe bauenFür Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, Kosten: 8 Euro inklusive Material.05.03., 13.30 UhrDie Kippbewegung der Thermowip- ab. Dadurch kippt die Wippe wiederpe wird durch ein Teelicht in Gang in seine Ausgangslage und der Vor-gehalten. Das Teelicht erwärmt eine gang beginnt von neuem.Bimetallfeder. Diese dehnt sich aus,und leitet dadurch eine Kippbewe- Es sind folgende Arbeiten durchzu-gung ein. Nun befindet sich die Bi- führen: Bohren, Sägen, Schleifen/metallfeder nicht mehr in der Ker- Feilen und Leimen.zenflamme und kühlt sich wieder Löten elektronischer Bausätze – ein blinkender Osterhase. Für Kinder ab 11 Jahren, Kosten: 10 Euro inklusive Material. 19.03., 14 Uhr Nach einigen Lötübungen an einem elementen bestückt. Die Teilnehmer Drahtgitter wird eine Platine mit den erfahren, wie die Bauteile funktio- erforderlichen elektronischen Bau- nieren und in der Schaltung wirken.24 artig
. spass im museumGeheimschriftenFür Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, Kosten: 6 Euro.01.04., 10 UhrIhr verwandelt einen verschlüsselten lung funktionierte und erhaltet einenText mit dem nötigen Dechiffrier- Ausblick auf moderne Verschlüsse-Werkzeug wieder in den Klartext. Ihr lungsverfahren.erfahrt, wie die Enigma-Verschlüsse-Rund um das EiFür Jugendliche von 11-14 Jahren, Kosten: 5 Euro.01.04., 14 UhrEier sind phänomenal. Sie können sich Kinder von 11-14 Jahren mit na-schwimmen und tauchen, torkeln turwissenschaftlicher Fragestellungund stehen, sich auflösen und ver- verschiedener Phänomene rund umgrößern. In dem Workshop nähern das Ei.Transistoren und RadioDreitägiges Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren,Kosten: 30 Euro inkl. Material.08.04., 10.30 UhrDie Kinder und Jugendliche erfor- ein kleines Radio gebaut.schen elektronische Bauelemente,ganz besonders beschäftigen wir uns Weitere Infos:mit Transistoren. Zum Schluss wird www.stadtmuseum-guetersloh.deGrößte Auswahl inBielefeld! Größe 50 - 164
DER NEUE BAUWAGEN VON SIMONE BECKMANNATELIER SIMONE BECKMANNWeißes Venn 122 . Herzebrock . Mobil 0171.7943966 . [email protected] im neuen Atelier in HerzebrockAbenteuer Kunst für die jungen – jetzt in HerzebrockMalerei in Acryl-Spachteltechnik-Col- Lernen durch zuschauen, mitarbeitenlagen – Aquarell-Pastell-Tusche-Gra- und machen lassen. Etwas umzu-phit-Kohle-Wachs-Reliefs in Papp- setzen, was einen bewegt, mit seinemmaschee – Mischtechnik – Linolschnitt individuellem Ausdruck, voller krea-– Styrodruck... Und was uns noch so tiver Phantasie erfolgreich sein. Aucheinfällt! scheitern, um daraus zu lernen und andere Lösungen zu finden.Experimentieren, entwickeln, Werk-zeuglehre und der fachgerechte Um- Diese großartige Erfahrung, aus sichgang, zeichnen, malen, Steinbear- heraus zu schöpfen, anders sein zubeitung, Plastisches Gestalten,.... dürfen ohne ästhetische Zwänge, ohne Benotungen zu unterliegen,Es ist so wichtig, Kindern und Jugend- oder sowieso als trivial abgewertetlichen einen Sinn für die Möglich- zu werden, ist die Motivation. Nichtkeiten der Kunst zu eröffnen, in dem isoliert für sich zu sein, sondern inihnen Zeit, Raum, Material und Werk- Gruppen kommunikativ sein undzeug gestellt werden, sowie Anre- gemeinsam Projekte verwirklichen.gungen zu deren Gebrauch zu geben, Projekte, die auf eine lebenswerteund mit ihnen zu experimentieren. Zukunft ausgerichtet sind, für ein26 artig
. creativ seinmiteinander, für einen achtsamen Osterferien-ProgrammUmgang mit unseren Ressourcen. ...auch Eltern können teilnehmen!UpCycling ist immer ein großes The- 10.−13.04. und 18.−21.04.ma in unseren Kursen. - Kleine Gruppen, 6 KinderDafür brauchen wir ein passendes - von 9−12 Uhr KunstunterrichtMilieu, ein Atelier oder einen Bau- mit Pausen.wagen, wo Kinder noch Kinder sein - Kosten: 4-Tage, 88 Eurodürfen, eine Umgebung, in der sie inkl. Material, Geschwister 10%sich schmutzig machen dürfen, ein- Ermäßigungfach sie selbst sein können. Die phan-tasievoll inspirierend ist, durch die Ganztagesbetreuung nach Abspra-vielen verschiedenen Tiere und einer che möglich!!!Menge Möglichkeiten, um sich aus-zutoben. Raus in die Natur, unsere Anmeldung und Infos:Heimat entdecken, denn nur wer das Tel: 0171.794 39 66kann, lernt sie schätzten und schützt www.simonebeckmann.desie. Alte Gemäuer, sich bewegende [email protected]äume, rätselhafte Wesen.artig33_160214.pdf 1 14.02.17 11:43FerienakademieAbenteuerKunstSIMONE BECKMANN Simone Beckmann | Weißes Venn 122 | Herzebrock | m o b i l 0 1 7 1.7 9 4 3 9 6 6 www.simonebeckmann.de
Smarties Cupcake • 1 TL Vanillezucker • Mini-Smartiesaus BackGAUDI – Das Buch Zutaten für das Frosting:Zutaten für die Cupcakes: • 250 g Frischkäse• 180 g Butter • 60 g Butter• 280 g Mehl • 120 g Puderzucker• 120 g Speisestärke • 2 TL Vanillezucker• 4 TL Backpulver• 250 g Zucker• 250 ml Milch• 3 EierZubereitung: Smarties befüllt wird. Danach den1. Den Backofen auf 160°C Umluft Deckel wieder auf den Kuchen set- vorheizen. zen.2. Zimmerwarme Butter, Vanille- zucker und Zucker mit einem Jeder Cupcake braucht ein Frosting. Rührgerät schaumig schlagen. Die 1. Die Butter und den Frischkäse Eier zugeben und weiter rühren. schaumig rühren. Vanille- und3. Nun das Mehl, die Speisestärke Puderzucker einrieseln lassen und und das Backpulver abwechselnd so lange weiter rühren, bis der mit der Milch unterheben. Zucker sich vollständig aufgelöst4. Die Muffinförmchen in ein hat. Muffinblech setzen und mit einem 2. Das Frosting kann mit Lebens- Löffel den Teig zu etwa 2/3 ein- mittelfarbe noch bunt gefärbt füllen. werden.5. Für cirka 20 Minuten backen. 3. Das Frosting nun auf die6. Die Cupcakes nun sehr gut Cupcakes spritzen und bis zum auskühlen lassen. Servieren gut kühlen.Anschließend wird aus der Mitte einKegel geschnitten, der mit den buten28 artig
. kinderleicht backenBackGAUDIVon Diana Schneiderund Nicola Legènewww.backgaudi.de guide, mit dem jeder Kindergeburts-Die beiden Mamas stellen hier tolle tag stressfrei gelingt! Mit BackGAUDIBack- und Kochrezepte vor, verra- ist backen so einfach wie noch nie,ten kreative DIY-Tipps für Groß und denn alle Rezeptanleitungen sindKlein, zeigen Euch süße Dekoideen kinderleicht und blitzschnell zuzu-für Kinderpartys und halten außer- bereiten. Die meisten Zutaten hat mandem eine Menge Themen für die gan- zu Hause vorrätig und das Beste – alleze Familie parat. Hier wird der Spaß Kinder dürfen mit helfen, schließlichganz groß geschrieben! ist backen kinderleicht. Wer von BackGAUDI einfach nicht Zu bestellen und weitere Infos unter:genug bekommen kann, für den gibt www.backgaudi.dees BackGAUDI – Das Buch. Auf 180bunten Seiten werden leckere Back-und Partyrezepte durch tolle Spiel-und Dekotipps und einer praktischenParty-Checkliste ergänzt. Der Party-&MXXI LIPJIR7MIEYGL schlaganfall-hilfe.de/kindlicher-schlaganfallSpendenkonto 200 500 7 | Bethmann Bank AG | BLZ 501 203 83 | IBAN: DE89 5012 0383 0002 0050 07 | BIC: DELBDE33 XXX Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe | Carl-Miele-Str. 210 | 33311 Gütersloh facebook.com/schlaganfallhilfe
. outdoorVEREIN FÜR STADTMARKETING PRO RINTELN E.V.31737 Rinteln . Tel: 05751.403988 . www.draisinen.deMit der Fahrraddraisine in den FrühlingWer sucht sie nicht: die attraktive wahrsten Sinne des Wortes, denn anFreizeitgestaltung, bei der man Sport- den Straßenüberquerungen habenlichkeit und Geselligkeit miteinan- die Draisinen Vorfahrt und so man-der verbinden kann. In Rinteln wird cher wartende Autofahrer grüßt mitdies geboten: Bei einer Fahrt mit der einem freundlichen Lächeln und blicktDraisine von Rinteln ins Extertal. staunend den Gefährten hinterher. Besetzt mit max. 4 Erwachsenen star-Offizieller Saisonstart ist am 1. April: ten Sie an der Basisstation in RintelnDann stehen wieder 38 Draisinen zu der 18.1 km langen Tour durchstartklar am Bahnhof Rinteln Süd, die schöne Landschaft des Extertals.um Sie zu einer sportlichen Fahrt in Gleichzeitig treten zwei Personenden Frühling einzuladen. Auf der sportlich in die Pedale der Schienen-Schienenstrecke der Extertalbahn fahrzeuge, während die anderen diehaben Draisinen täglich bis 05. No- Fahrt auf der Sitzbank genießen. Anvember grünes Licht. Und das im 11 Haltepunkten laden gastronomi- MIT DER DRAISINE DIE NATUR GENIESSEN
sche Betriebe, Picknickplätze, Wan- samstags, sonntags und an Feierta-derwege und Sehenswürdigkeiten zu gen 49,90 Euro pro Fahrzeug. Grup-einer Rast ein. pen ab 4 Fahrzeugen zahlen einen ermäßigten Preis von 43 Euro, Fami-Neu sind die Akkus, die Sie für einen lien mit 2 Erwachsenen und 2 Kin-geringen Beitrag von 15 Euro je Drai- dern unter 16 Jahren erhalten die Drai-sine hinzu buchen können. Der Fahr- sine für 39,90 Euro an Wochentagenspaß bleibt erhalten, die „Manpower“ und für 44 Euro am Wochenende.verringert sich. Abendfahrten finden zu einem PreisViele neue und attraktive Angebote von 30 Euro vom 12. Mai bis 13. Augustfür Tages- und Abendfahrten hat das statt. Zu einer Fahrt bis BösingfeldDraisinen-Team von Pro Rinteln e.V. starten die Draisinen dann um 17.30auf seiner Homepage www.draisi- Uhr und sind um 21.30 Uhr wiedernen.de veröffentlicht und berät Sie zurück in Rinteln.dazu gerne telefonisch. Startzeit füralle Tagestouren ist zwischen 9 Uhr Weitere Infos und Buchungen:und 11.30 Uhr. Bis 14 Uhr geht es in auch über zusätzliche AusflügeRichtung Alverdissen. Egal auf wel- und Serviceangebote in derchem Streckenabschnitt man sich Region erhalten Sie beim Vereinbefindet, werden die Draisinen ge- für Stadtmarketing Pro Rintelnwendet, um bis 17 Uhr zurück zum e.V., Tel: 05751.403988Rintelner Bahnhof zu radeln. Der oder unter www.draisinen.deDraisinenspaß mit den Klassiktou-ren kostet an Wochentagen 44 Euro, artig 31
BAUMHAUSBAU MIT ROBIN HOODPRIMELGRÜNNähe des Obersees und der Jölleauen . 33609 BielefeldWanderparkplatz Obersee/Engersche Straße/Grafenheider Straße, dannden Ausschilderungen folgen . Tel: 0521.9886284 . www.primelgruen.deNaturpädagogische Ferien mit Primelgrünin kleinen Gruppen!• Baumhausbau mit Robin Hood wackeln“, bauen Seilbrücken - 10.–13.04., 9.30–13.30 Uhr und Eichhörnchenschaukeln und - Kinder von 6–12 Jahren, 126 Euro. durchstöbern den Frühlings- Wir schlüpfen in die Rollen der zauberwald. Vogelfreien und bauen ein Baum- haus im Zauberwaldgarten. • Schnitzführerschein - 18.–21.04., 10–13 Uhr• Tobeling - Kinder von 6–10 Jahren, 76 Euro. - 10.–13.04., 15–17.30 Uhr Der sichere Umgang mit Schnitz- - Kinder von 4–6 Jahren, 69 Euro. messer, Säge, Bohrer, Rinden- Wir toben bis die „Bäume schäler etc... wird in diesem Kurs nahe gebracht.BEIM TOBELING GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN • Indianerfrühling am Baderbach - 18.–21.04., 15–17.30 Uhr - Kinder von 5–9 Jahren, 76 Euro. Wir erleben die ersten Zeichen des Fühlings in den zauberhaften Baderbachauen. Unser selbst gebautes Tipi ist Ausgangsort für viele kleine Abenteuer.
. outdoorRegelmäßiger neuer KursDie „Nock“ TurtlesAb April, montags, 16–17.30 UhrAb April startet die neue regelmäßige die Kinder die Nocke in die SehneGruppe im primelgrünen Zauber- und erlernen das intuitive Bogen-waldgarten: immer montags legen schießen.Einmaliger TerminMit Pfeil und BogenEltern-Kind-Kurs, Kinder von 8–12 Jahren, Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro.08.04., 15–18 UhrDie großen und kleinen „Robin nen, bauen sich die Kinder einen ei-Hoods“ und „Meridas“ werden mit genen Pfeil und Bogen.viel Spaß am gemeinsamen Pfeileschießen in unserer mobilen Bogen- Weitere Infos:schießanlage haben. Während die www.primelgruen.deEltern sich dann noch mal in allerRuhe dem Schießen widmen kön- Fee , Pirat, Räuber, Prinzessin, Clown, Ritter ... ... wir haben das Zeug dazu!Ringelreif | Obernstraße 15 | 33602 Bielefeld |T 0521 . 138200 | [email protected] | www.ringelreif.de
. outdoorSparrenburg-Familientag01.04., 10–18 UhrDie touristische Saison in Bielefeld hundert erkundet. Die begehrten Plät-startet in diesem Jahr am 1. April. ze bei den Führungen und der Ein-Auf der Sparrenburg, dem Wahrzei- tritt zum 37 Meter hohen Burgturmchen der Stadt, wird dies wieder mit sind am Familientag kostenlos undeinem Familientag gefeiert – mit vie- jeweils eine Stunde vor Führungs-len kostenlosen Angeboten für kleine beginn erhältlich.und große Burg-Eroberer von 10 Uhrbis 18 Uhr. Bis zum Saisonstart sind das Besu- cher-Informationszentrum Sparren-Besucher können in diesem Jahr noch burg und der Turm an Wochenendenmehr erleben, denn Veranstalter Bie- und Feiertagen geöffnet (11 Uhr bislefeld Marketing erweitert das An- 18 Uhr). Ab dem 1. April gibt es dengebot an Burg-Führungen. Neben vollen Besucher-Service wieder täg-den unterirdischen Gängen der Ka- lich (10 Uhr bis 18 Uhr).sematten und Führungen zum Aus-grabungsgelände werden zusätzlich Weitere Infos:die Geheimnisse auf dem Gelände www.sparrenburg.infoder Festungsanlage aus dem 13. Jahr-DIE SPARRENBURG WURDE IM 13. JAHRHUNDERT ANGELEGT UND THRONT ALS WAHRZEICHEN ÜBER BIELEFELD . FOTO © GERALD PAETZER
. lesen STADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOH Blessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67 www.stadtbibliothek-guetersloh.de Gütersloh liest vor Ab 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. März 2017: 03.03., 15.30 Uhr; 08.03., 15.30 Uhr; 14.03., 15.30 Uhr; 18.03., 11 Uhr; 22.03., 15.30 Uhr; 30.03., 15.30 Uhr April 2017: 05.04., 15.30 Uhr; 11.04., 15.30 Uhr; 19.04., 15.30 Uhr; 22.04., 11 Uhr; 27.04., 15.30 Uhr Mit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir kommst du einen Lesepass, der bei ein in die fantastische Welt der Bücher. jeder Teilnahme abgestempelt wird. Wir lassen Figuren lebendig werden, Nach sechs Besuchen kannst du dir bangen und freuen uns mit unseren etwas Tolles aus unserer Schatzkiste Helden. Beim ersten Besuch be- aussuchen! Vorlesen in aramäischer Sprache Für Kinder ab 4 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung. März 2017: 02.03., 16 Uhr April 2017: 06.04., 16 Uhr Hast du Spaß an spannenden, lu- Sprache? Nach dem Vorlesen basteln stigen und abenteuerlichen Ge- wir zusammen etwas passend zur schichten, vorgelesen in aramäischer Geschichte. Parachute-English Storytime in English for children 5–8 years. Vorlesen und singen in englischer Sprache für Kinder von 5–8 Jahren. Leitung: Ruth Nankivell, ohne Anmeldung, die Teilnahme ist kostenfrei. März 2017: 11.03., 11 Uhr April 2017: 08.04., 11 Uhr Hast du Spaß an spannenden, lusti- che? Dann mach mit bei „Fallschirm- gen und abenteuerlichen Liedern English“. So macht Englisch lernen und Geschichten in englischer Spra- richtig Spaß! Vorlesen auf Arabisch Ab 4 Jahre, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung. März 2017: 07.03., 16.30 Uhr April 2017: 04.04., 16.30 Uhr36 artig
. lesenSprichst du Arabisch und hast du Spaß du mal hören, wie eine Geschichtean spannenden, lustigen und aben- auf Arabisch vorgelesen wird? Dannteuerlichen Geschichten, vorgelesen komm in der Kinderbibliothek vor-in deiner Sprache? Oder möchtest bei. Wir freuen uns auf dich!Singen für KinderFür Kinder ab 4−8 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.März 2017: 04.03., 11 UhrApril 2017: 01.04., 11 UhrKinder lieben Lieder. Das ist gut so, Jahren und ihre Eltern ein, mit ihrdenn Singen macht Spaß und ist gut zu singen. Neue und alte Kinder-für die Sprachentwicklung. Sibille lieder werden mit der Gitarre beglei-Focke, Chorleiterin und Kindergärt- tet und der eine oder andere Lieder-nerin, lädt alle Kinder von 4 bis 8 wunsch kann gerne erfüllt werden.Lesekrümel, für ZweijährigeDie Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung ab dem 01.03. und 01.04.,Tel: 05241.21180-67 oder in der Kinderbibliothek.März 2017: 24.03., 16 UhrApril 2017: 28.04., 16 UhrUnser Angebot für Zweijährige. Zu Opa erhalten Literaturtipps und vieleeinem Thema wird ein Buch vorge- Anregungen, wie sie ihre Kleinen auflesen oder vorgespielt. Die Jüngsten der Entdeckungsreise in das Land dererleben ganz spielerisch, wie viel Literatur mit allen Sinnen begleitenSpaß in Bilderbüchern steckt! Das können.begleitende Elternteil, Oma oderOffener Manga-Treff BILD © SARAAb 10 Jahren; wo: Bastelraum der Kinderbibliothek; Mitbringen: Bleistifte,Buntstifte, Getränk, Spaß; Leitung: Sara, ohne Anmeldung, die Teilnahmeist kostenfrei.März 2017: 11.03., 10 –13 UhrApril 2017: 08.04., 22.04., jeweils 10 –13 UhrWer wissen möchte, wie Manga-Fi-guren entstehen, sollte einfach malvorbeischauen. Sara weiht dich indie Geheimnisse des Manga-Zeich-nens ein. Hier kannst du deine eige-ne Figur entstehen lassen. artig 37
. lesefrühlingVom 02.05.–02.06. in den Kinderbibliotheken in Gütersloh und BielefeldDie Stadtbibliotheken Bielefeld und Der Vorverkauf startet am 24. März:Gütersloh präsentieren auch in die- • Zentralbibliothek am Neumarkt,sem Jahr wieder das größte Kinder- Info Kinderbibliothek,Literaturprogramm der Region. Tel: 0521.51-24 57 • Stadtbibliothek Gütersloh,Bekannte und beliebte Autorinnen Info Kinderbibliothek,und Autoren stellen insbesondere für Tel: 05241.211 80 674- bis 12-jährige Kinder ihre neuenBücher vor. Beim Besuch des „Lese- Eintritt: 1 Euro bei allen Lesungen fürfrühling 2017“ wünschen wir Groß Groß und Klein.und Klein viel Spaß, Anregungen undviel Freude beim Entdecken der fan- Weitere Infos:tastischen Möglichkeiten des Me- www.stadtbibliothek-guetersloh.dediums Buch! www.stadtbibliothek-bielefeld.de Cowboy Klaus und Kaktus Krause Karsten Teich und Eva Muszynski . ab 6 Jahren 02.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 02.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Cowboy Klaus muss sich in ein besonders stacheli- ges Abenteuer stürzen! Denn im friedlichen Kaktus- wald treibt jemand sein Unwesen: Der große und finstere Kaktus Krause lehrt allen Besuchern des Kaktuswaldes das Fürchten. Keiner piekst so gemein und fies wie er. Schwein Lisa und Kuh Rosi sind daher unerbittlich und schicken den ängstlichen Cowboy los, um allen Kakteen die Stacheln abzurasieren – auch Kaktus Krause. Cowboy Klaus würde lieber zu Hause bleiben. Aber mit Rasierpinsel und Seife ausgerüstet, macht er sich auf den Weg. Diese und ein Potpourri aus anderen Cowboy-Klaus-Geschichten erwarten uns in dieser Veranstaltung.38 artig
. lesefrühlingDer kleine Ritter ApfelmusStefan Schwinn . ab 6 Jahren03.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh10.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldDer kleine Ritter Apfelmus soll lernen, ein gefähr-licher Raubritter zu werden. Eigentlich macht erlieber Blödsinn, rattert auf dem Rollbrett durchden Burghof, spielt auf der Laute oder kochtRaubritterapfelmus. Dann findet er einen unge-wöhnlichen neuen Freund: Vittorio, eine spre-chende und singende Maus aus Italien. Gemeinsam machen sie sichauf, dem grimmigen Gunther auf dessen Burg Donnerunddoria dasFürchten zu lehren.Die erstaunlichen Abenteuer derMaulina SchmittFinn-Ole Heinrich . ab 9 Jahren06.05., 11.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh06.05., 14.00 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldMaulinas Welt ist aus den Fugen geraten. Ihr Vater hatsie und ihre Mutter aus dem geliebten Königreich derKindheit, genannt „Mauldawien“, rausgeworfen. Diebeiden sollen in der langweiligen Siedlung „Plastik-hausen“ glücklich werden. Aber der Vater hat seine Rechnung ohne Mau-lina gemacht. Sie wird das Königreich zurückerobern, mit aller Kraft undaller Wut. Und wenn sie wütend ist, bleibt kein Stein auf dem anderen.Die Muskeltiere undMadame RoquefortUte Krause . ab 6 Jahren12.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh12.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldEs brennt in Francescos Pizzeria! Die MuskeltiereHamster Bertram von Backenbart, die MäusePicandou und Pomme de Terre und die RatteGruyère sind sofort zur Stelle und retten eine ent-zückende Mäusedame, Madame Roquefort. Sienehmen sie bei sich auf und schon bald verdreht MadameRoquefort den drei Herren gehörig den Kopf. Was niemand ahnt: DieseMäusedame hat es faustdick hinter den Ohren und die Freundschaft derMuskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt. artig 39
. lesefrühling „Anna mag Ananas“ und „Anton fährt aufs Land“ Xóchil Andrea Schütz . ab 4 Jahren 13.05., 11.00 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld 13.05., 14.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh Jeder mag etwas anderes! Anna mag Ananas, Inge isst Kringel und Jeanette schmeckt Baguette. Und was magst du am allerliebsten? Eine Reise durch die Wörterspeise: Klug und witzig, voller Reime, Lautmalereien und Alliterationen. Anton fährt mit seinen Eltern, Kater Rakete und Teddy Timmy aufs Land. Sie besuchen Tante Margrete und verbringen dort einen herrlichen Tag mit Kuchen essen, spielen, planschen, ausruhen und Beeren sammeln… David and Red David Fermer . ab 9 Jahren 16.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 16.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Vielen sind sie bereits aus dem Fernsehen bekannt: David, der Engländer, und Red, die kesse Sockenpuppe. Sie sind beste Freunde und erleben zusammen immer wieder neue Abenteuer, weil Red am liebsten Unsinn macht. David Fermer erzählt auf Englisch und Deutsch lustige Geschichten von den beiden. Die Schule der magischen Tiere – Voll verknallt Margit Auer . ab 7 Jahren 18.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 18.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Idas Schule ist eine ganz besondere Schule. Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt: Ein magisches Tier, das sprechen kann. In diesem Schuljahr findet an der Winterstein- schule der große Schulball statt und bringt alle ganz schön durcheinander: Sibel will mit Jo tanzen, Jo will mit Luna tanzen und was will eigentlich Ida? Inmitten des ganzen Trubels aber warten zwei Schüler sehnsüchtig auf ihr magisches Tier. Werden sie es in diesem Jahr finden?40 artig
. lesefrühlingDu bist so schrecklich schönEva Dax . ab 4 Jahren19.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh19.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldMonstermäßig gut! Die schönsten Stinke-füße der Welt! Gregor ist ein kleines Monster,schrecklich stark, grässlich laut und furcht-bar schnell. Aber ist er auch ein schönes Monster? Gregorzieht los und fragt seine Mama, seinen Papa und alle Anderen, die erlieb hat. Die knuddeln und küssen Gregor – denn hat er nicht denspeckigsten Bauch, die schorfigste Haut und die miefigsten Käsefüße,die man sich nur wünschen kann? Eine Geschichte vom Liebhaben undGenau-richtig-Sein, die gängige Schönheitsideale auf den Kopf stellt!Silfur -Die Nacht der silbernen AugenNina Blazon . ab 10 Jahren23.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh23.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldDie Brüder Fabio und Tom verbringen ihre Som-merferien in Island. Dort treffen sie das MädchenElín, das ihnen nicht nur die Hauptstadt Reykjavíkzeigt, sondern sie auch mit zu einem Reiterhof inder Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfällenimmt. Bald stellen die Brüder fest: in Islandexistiert im Verborgenen eine geheimnisvolle und sehr gefährliche Welt…Denni, Klara und das Haus Nr. 5Brigitte Werner . ab 8 Jahren31.05., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh31.05., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek BielefeldIn Klaras Haus ziehen neue Mieter ein: Denni,Denni's Papa und Rübe. Klara weiß zuerst nicht,ob sie Denni mag, denn er ist ganz anders als alle,die sie kennt – er hat besondere Augen und sprichtkomisch. Doch dann stellt sie fest, dass sie mitDenni viel Spaß hat. Eine Geschichte über dasAnderssein und den Umgang damit und über eine Freundschaft, die vielesverändert, selbst Menschen, von denen man es nie geglaubt hätte. artig 41
. lesefrühling Die Drei ???-Kids: In letzter Sekunde Boris Pfeiffer . ab 8 Jahren 01.06., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld 01.06., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh Der berühmte Mr. Pin kommt mit seiner Sammlung wunderbarer Dinge nach Rocky Beach. Auch eine riesige Kuckucksuhr ist dabei. Am nächsten Morgen ist das wertvolle Stück verschwun- den. Justus, Peter und Bob kommen schnell dahinter,dass die Uhr in einem alten Bergwerk versteckt wurde. Die drei Freundemachen sich in dem verlassenen Stollen auf die Suche. Plötzlich kommtes zu einem mächtigen Steinschlag, der einen Teil des Bergwerks ver-schüttet. Wie kommen sie hier bloß wieder raus? Mount Everest Maja Nielsen . ab 9 Jahren 02.06., 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh 02.06., 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld Mount Everest, die frühen Morgenstunden des 8. Juni 1924: Die beiden englischen Bergstei- ger George Mallory und Andrew Irvine unter- nehmen einen letzten verzweifelten Versuch, als erste den höchsten Berg der Welt zu be- steigen. Sie verschwinden dabei spurlos. Wasgeschah mit den beiden Männern? Mehr als 70 Jahre später sucht derjunge deutsche Geologiestudent Jochen Hemmleb nach Spuren vonMallory und Irvine. Tatsächlich wird die Leiche von Mallory unter demGipfel gefunden. Aber damit ist das größte Rätsel des Mount Everest erstzu einem kleinen Teil gelöst...Wo? In Bielefeld: Kinderbibliothek der Stadtbibliothek am Neumarkt In Gütersloh: Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1Eintritt: 1 Euro für jede Lesung für alle Menschen, egal wie groß sie sind.Kartenverkauf: in den Kinderbibliotheken der StadtbibliothekenWeitere Infos: www.stadtbibliothek-bielefeld.de, www.stadtbibliothek-guetersloh.de Das artig owl können Sie auch abonnieren! www.artig-owl.net42 artig
. aufführungenKAMMERPUPPENSPIELE BIELEFELDTHEATER im KAMP . Niedermühlenkamp 43 . 33604 Bielefeldwww.kammerpuppenspiele.deKarten könnten unter Tel: 05203.902283 reserviert werden.Der kleine Drache Kokosnussvon Ingo Siegner06.04., 16.30 Uhr; 09.04., 15.00 Uhr Drachen können fliegen und feuer- bringen. Aber wer? Dieter die Düse,spucken. Aber das müssen sie erst amtierender Weltmeister im Dauer-einmal lernen. So auch der kleine flug wird der Privat-Fluglehrer desDrache Kokosnuss, der mit seiner kleinen Drachen Kokosnuss. Kokos-Freundin, dem Stachelschwein Ma- nuss lernt und übt fleißig. Plötzlichtilda auf der Dracheninsel lebt. landet ein Piratenschiff auf der Dra- cheninsel. Die Piraten sollen für denKokosnuss ist verzweifelt: In weni- Zauberer Ziegenbart einen echtengen Tagen ist das große Schulfest, bei Feuerdrachen fangen. Kokosnuss istdem alle Flugschüler von der Klippe in Gefahr und seine Freundin Matil-bis zum Feuerfelsen fliegen. Als ein- da wird vom Zauberer Ziegenbart inziger aus seiner Klasse hat Kokos- einen Stein verwandelt. Um sie zunuss es noch nicht geschafft, von der retten muss Kokosnuss durch dieKlippe zu springen. Er hat nämlich Wüste zur Hexe Rubinia reisen. Nurgroße Höhenangst. Und das ist für die Hexe kann Matilda jetzt noch er-einen Flugdrachen sehr ungünstig. lösen. Ob Matilda gerettet werdenDa muss Abhilfe geschaffen werden. kann? Und ob Kokosnuss die Flug-Irgendjemand muss dem kleinen prüfung besteht?Drachen Kokosnuss das Fliegen bei- DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS
. aufführungenPUPPENTHEATER PULCINELLAwww.pulcinella-puppentheater.deSpielstätte: Bielefelder Puppenspiele (Skala-Gebäude),Herforder Straße 5–7, 33602 Bielefeld, Tel: 05 21.17 96 05:Die Schnecke und der BuckelwalNach Julia Donaldson und Axel SchefflerFür Kinder nicht unter 4 Jahren19.03., 16 Uhr17.03., 10 Uhr (Sondervorstellung mit Gruppenrabatt für Kitas und Schulen!) Die kleine Seeschnecke ist reiselu- stig: „Ich will fort, ich will weg!“ vom immer gleichen schwarzen Felsen im Hafen, auf dem sie mit ihren Ge- schwistern wohnt. Sie träumt davon über das weite Meer davonzufahren, während die anderen Schnecken die- sen Wunsch überhaupt nicht verste- hen. Doch die lässt sich nicht be- irren und benutzt ihre Schleimspur zum Schreiben einer Anzeige: „Wer nimmt mich mit um die Welt?“ Es ist ein Buckelwal, so groß wie ein Schiff, der das liest und der sie ein- lädt, mit ihm um die Welt zu reisen.Der kleine Drache der nicht feuerspucken konnteMitmach-Puppentheaterstück für Kinder ab 3 Jahren, gespielt mitHandpuppen und Fadenmarionetten.28.04. & 29.04., 16 UhrDer kleine Drache Floritzel kann schaft. Im Wald trifft er seine Freun-nicht feuerspucken und das, obwohl din, die uralte Schildkröte Kassandraer an seinem 500. Geburtstag die und einen etwas einfältigen Riesen.große Drachenprüfung ablegen muss! Beide versuchen, Floritzel mit gutenWie wird man ein furchterregender Ratschlägen beizustehen, doch erund schrecklicher Drache, wenn man muss feststellen, dass sich heutzu-am liebsten Gänseblümchen pflückt tage niemand mehr so schnell vonund bunten Schmetterlingen hin- einem kleinen Drachen ins Bocks-terherjagt? In seiner Ratlosigkeit be- horn jagen lässt. Was nun?gibt sich Floritzel auf die Wander-44 artig
DER GRÜFFELOSpielstätte: Astoria Theater am Klosterplatz, 33602 Bielefeld:Vorverkauf über [email protected] oder telefonischunter Tel: 0521.66344Der GrüffeloFigurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch vonJulia Donaldson und Axel SchefflerFür alle ab 3 Jahren25.03., 26.03., 16 Uhr27.03., 9 Uhr (für Kitas)27.03., 11 Uhr („The Gruffalo“-englisch-deutsche Version für Schulen)Gruppenrabatte für die Vormittagsvorstellungen!„Die kleine Maus ist im Wald auf wohnheiten – Fuchs aus der Pfanne,Nahrungssuche und alle scheinen es Eulengemüse und Schlangenpüree-gut mit ihr zu meinen – der Fuchs lassen die Feinde der kleinen Mauslädt sie zur Götterspeise ein, die Eule schnell das Weite suchen – doch aufzum Tee und die Schlange zum Mäu- einmal steht der Grüffelo leibhaftigse-Schlangenfest. Ein übler Trick, fin- vor ihr und sein Lieblingsschmaus istdet die Maus und denkt sich ihrer- Butterbrot mit Senf und Maus! Dieseits einen schrecklichen „Freund“ kleine Maus hat jedoch auch für denaus – den Grüffelo! Seine Fressge- Grüffelo einen Trick parat…“ artig 45
GOLD! . BILD © THEATER BIELEFELDTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deKomm mich mal besuchenEine Gedicht-Theatershow für beste Freunde ab 3 Jahren.Loft: 30.04., 11 Uhr und 13 UhrKommt um sechs die kleine Hex? ihr Taschenkleid, das einige Überra-Wann sind Freunde wichtig? Und schungen verspricht.wie schmeckt Streit? Julia Torres schlüpft immer wiederJulia Torres spielt und singt, zaubert in neue Rollen und gibt jedem Ge-und zählt, redet und reimt über beste dicht eine eigene lebendige Gestalt.Freunde und starke Gefühle: Freu- Kleine und große Zuschauer ent-dentränen, Wutgetöse, Trauermine decken interaktiv und mit allen Sin-und Zähneklappern gehören unbe- nen das Vergnügen an Rhythmus unddingt dazu. Mit von der Partie sind Sprachwitz. 40 Minuten reinsterihre treue Freundin Trudi Truhe und Sprachspielspaß für Kita-Kinder!GOLD!Musiktheater nach den Gebrüdern Grimm für junges Publikum ab 5 Jahren.TAMDREI: 23.04., 15 Uhr„Bitte sehr, wirf mich rein ins Meer“, ren von Jakob und seinen Eltern. Dersagt der Fisch zu Jakob, „wirf mich Fisch magert von Mal zu Mal ab undrein und lass mich leben, was Du im Meer braut sich etwas Gewaltigeswillst, will ich Dir geben!“ Der Junge zusammen …wirft den Fisch zurück und wünschtsich Tag für Tag tolle Dinge – doch Zauberhaft, fantasievoll, äußerst un-immer maßloser werden die Begeh- terhaltsam und die Menschen zwi-46 artig
. aufführungenschen Sehnsüchten, Wünschen und seiner Frau agieren eine Mezzoso-Gier kritisch befragend ist Gold! seit pranistin und ein Perkussionist in al-drei Jahren der Hit beim jungen Pu- len Rollen dieser Mär – auf der Su-blikum in ganz Deutschland. Frei che nach Glück – und Gold!nach dem Märchen Vom Fischer undWer ist der Mächtigste?MUSIK VOLL FETT ,-)Das Saxophonquartett clair-obscur im Reich der Mäuse.5. Kinderkonzert, ab 5 Jahren.Stadttheater: 26.03., 11 UhrIm Reich der Mäuse braut sich mäch- Bohuslav Martinů schrieb eine farbigetig Ärger zusammen, denn Mama und Ballettmusik, die Christoph Enzel fürPapa Maus suchen für ihreTochter den Saxophonquartett arrangiert hat. Einebesten Mann der Welt. Schnell wer- rasant-musikalische Mäusekomödieden sie sich einig, dass der Beste der in einem Akt nach einem englischenMächtigste ist. Leider hat die junge Märchen indischen Ursprungs.Mäusedame aber ihren eigenen Kopf. inh. frau s. kahles goethestrasse 76 63322 rödermark fon: 0 60 74 - 7 28 00 38 fax: 0 60 74 - 7 28 00 37 www.ballare.de öffnungszeiten mo - fr: 14.00h - 18.30h sa: 10.00h - 14.00h mittwochs geschlossen
. aufführungenBIELEFELDER PUPPENSPIELE, DAGMAR SELJEHerforder Straße 5-7 . 33602 Bielefeld . Tel: 05 21.17 96 05www.bielefelder-puppenspiele.deDer kleine Wassermann Offenes Figurenspiel mit Live-Musik frei nach O. PreusslerFür Kinder ab 3 Jahren02.03., 06.03., 15 Uhr; 03.03.–05.03., 16 UhrSchwupps…gerade erst auf die Welt Karpfen Cyprinus. Begleitet von dengekommen, kann der kleine Wasser- Klängen eines Akkordeons entfaltetmann es kaum erwarten, den Müh- sich aus 3 großen Kisten eine wun-lenweiher zu erkunden. Was gibt es derbare Wasserwelt.da nicht alles zu entdecken! Aben-teuer warten auf den kleinen Was- Gefördert von der Sparkassenstiftungsermann und seinen Freund, den Bielefeld.Das tapfere Schneiderlein Gastspiel Teutoburger Puppenbühne BielefeldFür Kinder ab 4 Jahren11.03. & 12.03., 16 UhrEs war einmal ein Schneider namens Riesen, das Wildschwein und dasJacob. Er wird als „Ritter von der Na- Einhorn erlegt!del“ auf die Landplagen des Landesangesetzt und zieht in den Wald. Aber nicht bei uns! Es geht auch an-Doch hoppla was ist das, im Mär- ders!chenbuch steht doch, dass er dieDer Puddingkuchen Gastspiel Teutoburger Puppenbühne BielefeldFür Kinder ab 3 Jahren13.03. & 14.03., 16 UhrSusanne, ein kleines Mädchen, ver- für das Verschwinden von Susanneschwindet. Kasper, der gerade Urlaub verantwortlich ist. Ob und wie esmacht, will natürlich bei der Suche Kasper gelingt, Susanne aus den Fän-helfen. Denn zur Belohnung erhält gen der Hexe zu befreien, erlebender Retter einen Puddingkuchen. die kleinen Zuschauer während derKasper findet heraus, dass die Hexe Vorstellung.48 artig
. aufführungenDie Olchis und der blaue Nachbar Herrlich unanständiges Handpuppenvergnügen nach dempreisgekrönten Buch von E. Dietl, für Kinder ab 4 Jahren23.03., 15 Uhr; 24.–26.03., jeweils 16 UhrOlchis sind ganz anders als wir: Sie de, bis sie den neuen Nachbarn ken-sind grün, haben Hörhörner statt Oh- nenlernen: Der ist auch ein Olchi,ren, können über 900 Jahre alt wer- aber blau und auch sonst ganz an-den und auf Drachen reiten. Sie fres- ders als sie. „Der geht ja gar nicht“sen alles was schleimt, mieft und denken die grünen Olchis. „Bessermuffelt und führen ein unverschämt wär’s er zöge weg …“herrliches Leben auf einer Müllhal-Lappen will mit... Gastspiel: puppen.etc (Berlin)Für Kinder ab 3 Jahren02.04., 16 UhrEin Clown versucht sich beim Zirkus, er will auch eine Nase wie der Clown!aber er bekommt nur einen Lappen an Es geht um Mut, um Freundschaft,den Kopf… Als er den zurückwerfen um Für-sich-und-andere-einstehen,will, wird dieser lebendig. Der Clown Unmut aushalten, echte Auseinan-hilft dem Lappen zu Form. Das ge- dersetzung und Wahrnehmung desfällt dem Lappen, er will Arme, lernt Gegenübers.auf seinen neuen Beinen zu stehen, LAPPEN WILL MIT...
. aufführungenFelix und der Eierdieb Abenteuerliches, heiteres Handpuppentheater zu OsternFür die „Kleinen“ ab 3 Jahren03.04., 04.04., 06.04., 15 Uhr08.04., 09.04.,12.04., 13.04., 16 Uhr Felix ist ganz stolz. Schon zum 2. Mal darf der kleine Osterhase für die Kin- der die Ostereier verteilen Aber als er fast fertig ist, bekommt er einen großen Schreck: Die versteckten Eier sind alle spurlos verschwunden. Was tun? Am nächsten Morgen wollen doch die Kinder ihre Ostereier fin- den! Wie gut, dass Herr Wurm vom Turm gerade Zeit hat. Wie zwei rich- tige Detektive nehmen die beiden gemeinsam mit den Kindern die Ver- folgung des Eierdiebes auf.Osterhasen oder Küken Workshop für Eltern mit KindAnmeldung bis zum 13.04., Teilnahmegebühr 12 Euro Figur incl. Material15.04., 13 UhrOsterzeit ist auch gemeinsame Zeit ken bauen. Kaum ist die Tütenpuppezum Basteln. Bei uns können Sie mit fertig, kann sie sich verstecken undIhren Kindern ein Häschen oder Kü- lädt zum lustigen Spiel ein.Der Geschichtenbaum Eröffnung der Lesereihe und Geschichten mit Simone TankFür Kinder ab 4 Jahren, Eintritt für alle: 6 Euro20.–23.04., 16 UhrBäume kennen die besten Geschich- Genießt eine halbe Stunde „Auszeit“ten, findet unsere Erzählerin, denn in gemütlicher Runde. Lasst euch er-der Wind trägt sie ihnen zu. Bäume zählen von außergewöhnlichen undkommen sogar in fast allen Geschich- alltäglichen Abenteuern, mal zau-ten vor, nicht nur in denen über ver- berhaft, mal spannend, mal leise,wunschene Wälder, Wurzelwichte mal mit Witz... Lasst euch entführenund vergrabene Schätze, sondern in ferne Welten... oder auch nur nachauch buchstäblich: Schließlich ist je- nebenan. Gute Geschichten wartendes Geschichtenbuch mal ein Baum nämlich überall.gewesen.50 artig
Search