Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Kurier Isenbüttel Juli 2017

Kurier Isenbüttel Juli 2017

Published by a.knecht, 2017-10-05 03:48:33

Description: Kurier Isenbüttel Juli 2017

Search

Read the Text Version

M IT TE I LU N G S B L AT T F Ü R D I E SAMTG E M E I N D E I S E N B ÜT TE L www.isenbuettel.de Juli 2017 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTELAusgabe Nr : 509 Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlichFamilien-Badefest Freiluftkino Seite 5 Sommerferienprogramm Schützenfest in Vollbüttelim Freibad am 29. Juli der Jugendförderung vom 14. bis 17. Juli Seite 4/5   Seite 12  Seite 17 Augen auf für nebenan!Nachbarschaftsaktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität startetNachbarn sollen wieder mehr miteinander unternehmen und aufeinander len wir ermuntern“, ergänzteachten. Dies ist das Ziel der Aktion „Augen auf für nebenan!“, die am 31. Dr. Trips.Mai von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, dem Präsidenten „Zur Unterstützung dieserdes Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Dr. Mar- Aktion haben wir einen Auf-co Trips, und Dr. Uwe Grabosch von den VGH Versicherungen gestar- kleber entwickelt, der antet wurde. der Haustür oder am Brief-„Eine funktionierende Nachbarschaft ist ein wichtiger Baustein im Kampf kasten angebracht wird undgegen Einbrecher. Denn Nachbarn, die sich gut verstehen, die wachsam signalisiert, dass hier Nach-und für einander da sind, können die Chancen von Einbrechern deutlich barn gemeinsam aufpassen.verringern“, erklärte Pistorius bei der Mitgliederversammlung des Nie- Zudem gibt es Tipps, wiedersächsischen Städte- und Gemeindebundes in Harsefeld, Landkreis Sta- man sich vor Einbrechernde. „Im Rahmen der Aktion „Augen auf für nebenan!“ empfehlen wir schützen kann“, berichteteallen Bürgerinnen und Bürgern, sich mit den Nachbarn zum Beispiel dar- Dr. Grabosch.über auszutauschen, wie man sich unterstützen kann, wer zu welcher Zeit Postkarten mit den Akti-im Urlaub ist und welche Maßnahmen dann zu treffen sind. Auch was onsaufklebern sind im Bür-man gemeinsam mit anderen in der Nachbarschaft unternehmen kann, gerbüro des Isenbütte-soll ein wichtiger Bestandteil dieser Aktion werden. „Der erste Schritt ist, ler Rathauses sowie in denmiteinander zu sprechen, der zweite, gemeinsam zu handeln. Hierzu wol- Gemeindebüros der Mitgliedsgemeinden kostenlos erhältlich.Broschüre „Älter werden in der Samtgemeinde Isenbüttel“Die Samtgemeinde Isenbüttel hat einen umfangreichen Beratungsführer Mit diesen Broschüren möchten wir Ihnen die vorhandenen zahlreichenerstellt. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die Informationen in ein- Angebote und Informationen rund um das „Älter-Werden“ in der Samtge-zelne Themenbereiche gefasst. meinde Isenbüttel näher bringen. Sie erhalten einen Überblick und Ant- worten zu den wichtigsten Fragen rund um dieses Thema. Broschüren mit folgenden Schwerpunkten sind ab sofort erhältlich: • Beratung und Information • Vorsorge • Finanzielle Hilfen • Ambulante Hilfen • Wohnen im Alter • Pflege Für weiterführende und umfassendere Informationen erhalten Sie im Rat- haus die Broschüre „Älter werden im Landkreis Gifhorn“. Die Broschüre des Landkreises ist Basis für viele der veröffentlichten Inhalte. Eine Arbeitsgruppe hat sich über ein Jahr mit den Inhalten auseinander- gesetzt und ein hervorragendes Nachschlagewerk geschaffen, was mit Sicherheit nicht nur für die „älteren“ Mitbürger interessant werden dürf- te. Im Herbst wird eine weitere Broschüre mit dem Titel „Aktiv im Alter“ erscheinen. Die Broschüren sind im Rathaus der Samtgemeinde, bei den Gemeinden, in Geschäften, bei Ärzten und Apothekern kostenlos erhältlich.Sollten Sie den Samtgemeindekurier bzw. „hallo Gifhorn“ nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitarbeiterim Vertrieb von „hallo Gifhorn“ unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 1234909 (montags bis freitags). 1

TELEFONVERZEICHNIS DER SAMTGEMEINDE ISENBÜTTELInformationszentrale / Vermittlung: Tel.: 05374 88-0 *) Fax: 05374 88-88 Samtgemeinde IsenbüttelSprechzeiten: E-Mail: [email protected] Gutsstraße 11 Montag - Freitag (außer Mittwoch) 8:00 - 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 - 16:00 und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr 38550 Isenbüttel Bürgerbüro am Donnerstag 7:30 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr www.isenbuettel.deNotwendige Gesprächstermine außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie telefonisch mit Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in vereinbaren. Die Samtgemeinde hatgleitende Arbeitszeiten. Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis, wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Sprechzeiten nicht erreichen können.Verwaltungsleitung 88 - 10 Bürgerdienste, Ordnung 88 - 20 Bauen und Gebäude- 88 - 30 88 - 11 und Jugend management 88 - 31E-Mail: [email protected] 88 - 21 88 - 57 88 - 12 Abteilung Schule, Jugend, 88 - 22 Abteilung Planen und Bauen 88 - 32Fax: 05374 88-83 Brandschutz E-Mail: [email protected] ► Samtgemeindebürgermeister E-Mail: [email protected] Metzlaff, Hans-Friedrich Fax: 05374 88-88 Fax: 05374 88-39 ► Fachbereichsleiter ► Vorzimmer, Sitzungsdienst, ► Fachbereichsleiter Schulz, André Romanski, Birgit Prekale, Stefan ► Vorzimmer, Pachtverträge ► Vorzimmer, Sitzungsdienst, Darges, Mandy und Weber, Karen Öffentlichkeitsarbeit ► Vorzimmer, Kirchhoff, Sabine Friedhofsangelegenheiten, ► Hallenbelegung Brandschutz Weber, KarenFinanzen und Interne Harke, CarolinDienste ► Bauplatzvergabe ► Standesamt Kral, Sandra Wolpers, Nina ► Bauanträge, Bebauungspläne,Abteilung Finanzen ► Schulen, Kindergärten 88 - 27 Hausnummernvergabe 88 - 33 Apel, Claus 88 - 34E-Mail: [email protected] Klaus, Sina 88 - 28 88 - 35 ► Jugendförderung und Senioren 88 - 53 ► Straßenbau, GebäudeunterhaltungFax: 05374 88-80 88 - 53 Kalkreuter, Ulf Müller, Thorsten ► Fachbereichsleiter u. allg. Vertreter des SGB Hotop, Kathrin - Mo. - Do. 8.30 -12.30 Uhr ► Hochbau, Neu- u. Umbauten Volckmar, Michael Bartsch, Martin Wisch, Jürgen 88 - 40 ► Vorzimmer, Zentrale Buchhaltung, ► Jugendfahrten/-lager, Pflege Ehrenamt Spendenbescheinigungen, Lammert, Carmen 88 - 51 Abteilung Gebäudemanagement Internetpflege E-Mail: [email protected] Reckel, Claudia 88 - 41 ► Abteilungsleiter ► Finanzen der Mitgliedsgemeinden 88 - 42 88 - 46 Abteilung Schulz, André 88 - 30 Betker, Karin Bürgerdienste, Steuern ► Kassenleiter 88 - 45 und Abgaben ► Steuerung u. Planung besonderer 88 - 37 88 - 49 Projekte 88 - 36 Schubert, Gerhard Day, Erich 88 - 38 ► Zahlungsverkehr, Mahnungen, 88 - 0 E-Mail: [email protected] ► Vermietungen, Asylunterkünfte Vollstreckung ► Abteilungsleiterin Linke, Melanie Buss, Johanna ► Zentrale Buchhaltung Gefahrenabwehr, Wahlen 88 - 23 ► Freibad, Schulgebäude Veit, Monika Rodat, Petra Mollenhauer, André ► Bürger-Info, Fundbüro ► Hausmeister Peuschel, Marita 88 - 29 *) Kraus, GerhardAbteilung Interne Dienste ► Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern, AbfallgebührenE-Mail: [email protected] Jenafi, Rose 88 - 24 *) ► Abteilungsleiter ► Bürgerbüro, Verwarngelder Schulen Schweckendiek, Tobias 88 - 18 Lammert, Carmen 88-25 *) ► GS Calberlah 965610 ► Personal 88 - 16 Mohwinkel, Ruth 88 - 42 ► Bürgerbüro ► OBS Calberlah 965630 88 - 15 ► GS Isenbüttel 3633 ► Personal, Ausbildung 88 - 50 Grabow, Katja 88 - 26 *) ► GS Ribbesbüttel 1645 88 - 17 Betker, Karin ► Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern, Abfallgebühren ► Samtgemeindekurier Minch, Anna 88 - 43 *) ► GS Wasbüttel 2450 Evers, Monika ► EDV Ordnungshüter Kindertagesstätten 4700 ► Kita Calberlah 2373 Bühren, Lukas ► Gemeinde Isenbüttel: ► Kita Isenbüttel I - St. Marien ► Personal und Controlling Schulz, Peter 5384 ► Kita Isenbüttel II - Wendehof 6036540 N.N. ► Kita Isenbüttel III - Schule 5375 ► Kita Ribbesbüttel - Drachenburg 0152 25974008 5573 ► Kita Wasbüttel ► Tankumsee: Kunkel, Uwe 0152 25973913 ► Gemeinde Calberlah: Mitgliedsgemeinden ► Gemeinde Isenbüttel 88 - 71 Meyer, Heike 0152 25974020 88 - 70 Bürgermeisterin ► Gemeinden Ribbesbüttel und Wasbüttel Büchereien 1246 ► Gemeinde Calberlah 3794 Daniels, Heinrich 0152 25974009 ► Bücherei Calberlah 965670 ► Gemeinde Ribbesbüttel ► Bücherei Isenbüttel 917541 66352 ► Gemeinde Wasbüttel Schiedsmann u. Stellvertreter ► Schiedsmann Helmut Wertz ► Stellvertreter Hans-Joachim Rieke 05374 4573 *) Weiterleitung an das Service Center Wolfsburg 05374 6362 von Montag bis Freitag 7.00-18.00 Uhr2

Partner für professionelle LösungenSpruch am Anfang Ausgezeichnet:Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone Anz AnzSensibilität hat nichts mit Schwäche zu tun, so wenig wie Brutalität mit Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.Stärke.(Aus dem „Ratsbrief“ des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes) unsere Privat- Anzeigenmotive »Image A+B+C« Die Samtgemeinde informiert Schaltung 2-farbig (HKS 43, Schwarz) haftpflicht Format 90 x 85 mm Jetzt beraten lassen! Sprechstunden des VGH Vertretung Samtgemeindebürgermeisters Henning Bävenroth Hauptstr. 14 Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff steht 38550 Isenbüttel Ihnen während der Sprechzeiten der Samtgemein- Tel. 05374 1643 deverwaltung grundsätzlich als Ansprechpartner zur Fax 05374 9710 Verfügung. Auf Grund vieler Termine des hauptamt- w w w.vgh.de / henning.baevenroth lichen Samtgemeindebürgermeisters empfehlen wir [email protected] Ihnen, vorher mit Frau Romanski, Telefon 053748811, oder Frau Kirchhoff, Tel. 05374 8812, einen Gesprächstermin zu Öffnungszeiten:vereinbaren. SchweißfachbetriebMno.a–cFhr.DIN E8N.3100–9102.30 Uhr Malerstr. 4 . 38550 Isenbüttel . uTenld. n(0ac5h3V7e4r)e1i49n.3b300a-r–u01n.8gF.0a0xU9h3r0-30Sommerurlaub 2017 PaIhrretAnnesprrefchüprartpnerroinfessionelle LösungenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,für Ihren bevorstehenden Sommerurlaub wünsche Kirstin Heppich Ihnen erholsame und schöne Urlaubstage mit viel Sonnenschein Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkoneund all denjenigen, die in die Ferne reisen, eine gute Fahrt undgesunde Heimkehr.Hans-F. Metzlaff, Samtgemeindebürgermeister Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.Die Gleichstellungsbeauftragteist für Sie da!Ich unterstütze und berate Sie gerne in folgendenBereichen:– F rauenförderung im Erwerbsleben– Wiedereinstieg in einen Job– Vereinbarkeit von Familienleben und ArbeitWenn Sie– Hilfe, Kontakte und Adressen zur Bewältigung in Problemsituationenoder– Informationen zu einem gleichstellungsrelevanten Thema oder– U nterstützung bei gleichstellungsrelevanten Vorhaben benötigen,dann bin ich für Sie da!Termine finden nach persönlicher Vereinbarung mit mir statt. Interessen-tinnen können ihre Kontaktdaten über das Vorzimmer des Samtgemein- Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090debürgermeisters, Telefonnummer 05374 8811 (Frau Romanski), an mich Malerstr. 4 . 38550 Isenbüttel . Tel. (05374) 930-0 . Fax 930-30weiterleiten lassen.Ich bin auch direkt über folgende E-Mail Adresse für Sie zu erreichen:[email protected] Gleichstellungsbeauftragte Monja Kalkreuter Partner für professionelle LösungenOrdnungshüter in der Samtgemeinde Die Ordnungshüter erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern: Name Gebiet TelefonnummerEs befinden sich vier Ordnungshüter im Dienst der Samtgemeinde Isen- Peter Schulz Gemeinde Isenbüttel 0152 25974008büttel. Jeder der Kontrolleure hat sein Gebiet, in dem er tätig ist. Uwe Kunkel Tankumseegebiet 0152 25973913Die Ordnungshüter achten u. a. auf die Straßenreinigung und den Winter- Heike Meyer Gemeinde Calberlah 0152 25974020dienst, auf die Einhaltung des Lichtraumprofils und von Sichtdreiecken Heinrich Daniels Gemeinde Ribbesbüttel und Wasbüttel 0152 25974009an öffentlichen Straßen. Ebenso haben sie einen Blick darauf, dass Feu-erwehrhydranten zugänglich und Spielplätze sicher und sauber sind, aufstreunende Hunde und den Leinenzwang in Wildschongebieten sowiewährend der Brut- und Setzzeit. Außerdem achten sie darauf, dass Hunde-halter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere entfernen.Haushaltswaren, Geschenkartikel, Albrecht-Thaer-Ring 23 Fon 05139 972 72 72 Eisenwaren und Installationsbedarf 30938 Burgwedel Fax 05139 972 72 99 – Schreibwaren und Schulbuchservice – Anette Jankowski Hauptstraße 43 · 38547 Calberlah · Telefon 0 53 74/1244 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr Sonnabend von 8.00 bis 13.00 Uhr 3

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in GifhornMartina Wiegmann Alle Versicherten und Rentenbezieher im Bereich Gifhorn erhalten zwei- mal wöchentlich Auskünfte und Beratungen zu allen Fragen der gesetz- lichen Rentenversicherung. Die regelmäßigen Sprechtage finden in den Räumen der BARMER (ehemals Deutsche BKK), Steinweg 44 (1. Eta- ge), 38518 Gifhorn, statt. Die Öffnungszeiten sind montags und diens- tags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können telefonisch unter 0531 7006-441 oder 0800 100048010 abgesprochen werden. Dienstjubiläum im RathausWenn zwei sich streiten ... Am 1. Juni beging Frau Susanne Fehmer ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Isenbüttel.. . . hilft der Schiedsmann. Bei bestimmten Delikten Aus diesem Anlass überreichte ihr der Erste Samtgemeinderat Jürgenhaben Sie die Möglichkeit, vor einem Rechtsstreit Wisch im Rahmen einer kleinen Feierstunde, bei der auch der Personal-bei Gericht einen Schlichtungsversuch bei mir, rat vertreten war, die Jubiläumsurkunde sowie einen Blumenstrauß. HerrIhrem Schiedsmann, zu versuchen. Vorgeschrieben Wisch würdigte ihre beruflichen Verdienste und zeichnete die wichtigstenist dieser Schlichtungsversuch bei Sachbeschä- Stationen ihres bisherigen Wirkens nach.digung, Hausfriedensbruch, Bedrohung, Beleidi- Er sprach der Jubilarin seinen Dank und Anerkennung für die geleiste-gung, Körperverletzung oder Verletzung des Brief- ten Dienste aus und wünschte ihr für ihre weitere Tätigkeit im Dienste dergeheimnisses. Hilfe können Sie aber auch erhalten, Samtgemeinde Isenbüttel alles Gute.wenn z. B. vom Nachbargrundstück Äste oder Zweige herüberhängen,Krach oder Rauch ständig stört. Vor UrlaubsreisenTelefonisch erreichen Sie mich unter der Rufnummer 05374 4573. Ich Personaldokumente prüfenwohne Am Försterkamp 29 b in Isenbüttel.Mein Vertreter ist: Schiedsmann Hans-Joachim Rieke, Tel. 05374 6362, Das Bürgerbüro der Samtgemeinde Isenbüttel erinnert daran, dass vorIsenbüttel, Altes Mühlenfeld 47 dem Antritt einer Urlaubsreise der Personalausweis bzw. der ReisepassIhr Schiedsmann Helmut Wertz auf ihre Gültigkeit zu überprüfen sind. Sofern dieser abgelaufen ist, soll- ten Sie schnellstmöglich ein neues Dokument beantragen. In der RegelSprechstunde des Seniorenbeirates dauert die Ausstellung eines neuen Personalausweises zwei bis drei Wochen und die Ausstellung eines Reisepasses ca. drei bis vier Wochen.Am Dienstag, 18. 7., findet im Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel, Es ist jedoch zu beachten, dass diese Lieferzeit nicht garantiert ist und esZimmer 24, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Sprechstunde des in Einzelfällen zu noch längeren Produktionszeiten kommen kann.Seniorenbeirates statt. Ansprechpartner: Friedhelm-Hubertus Voigt, Pose- Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass seit 2012 jedes Kind, das insner Straße 18, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 2218. Ausland reist, unabhängig vom Alter, ein eigenes Reisedokument benö- tigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt.Der Plattdeutsche Klönclub ... Das gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union. Wer für sein Kind noch keine eigenen Reisedokumente besitzt, und dem-... trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat zu seinen Klönaben- nächst verreisen möchte, sollte diese möglichst umgehend im Bürgerbüroden im Gemeindesaal der St. Marien Kirchengemeinde in Isenbüttel. An beantragen. Einen Antrag hierfür können Sie unter www.isenbuettel.dediesen Abenden wird die „Plattdeutsche Sprache“ gepflegt. Weitere Aus- Rathaus und Politik/Formulare herunter laden. Es müssen beide Elterntei-künfte erhalten Sie unter Tel. 05374 1207 oder 1788. le das Formular unterschreiben und es ist eine Geburtsurkunde mitzubrin-Das nächste Treffen ist am 13. Juli um 19.30 Uhr. gen. Zur Prüfung der Identität muss der Passbewerber (also auch das min- derjährige Kind) persönlich im Bürgerbüro der Samtgemeinde IsenbüttelSprechstunden der Deutschen erscheinen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass auch Babys ein biome-Rentenversicherung im Rathaus trisches Passfoto benötigen. Da Säuglinge ihr Aussehen sehr schnell verändern, besteht bei dem Kin-Die Deutsche Rentenversicherung führt regelmäßig für Bürgerinnen und derreisepass (nur solange er noch gültig ist!) die Möglichkeit der Aktua-Bürger der Samtgemeinde Isenbüttel Sprechstunden in Rentenangelegen- lisierung und Verlängerung. Dies kann jederzeit erfolgen. Für die Aktua-heiten bis hin zur Antragstellung durch. Die fachkundige und umfang- lisierung bzw. Verlängerung gelten die gleichen Voraussetzungen wie beireiche Beratung sowie die Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann nach der Antragstellung eines Dokumentes für ein minderjähriges Kind.vorheriger Terminabsprache im Rathaus in Isenbüttel in Anspruch genom- Für Auskünfte und Fragen zu allen Personaldokumenten stehen Ihnen diemen werden. Mitarbeiter/innen des Servicecenters der Samtgemeinde Isenbüttel unterHierzu wenden Sie sich bitte an die Bürgerinfo, Tel. 05374 88-0. der Telefon-Nr. 05374 880 zur Verfügung. • Taxifahrten Großes Familien-Badefest • Abholservices zum 40. Jubiläum • Einkaufsfahrten • Flughafentransfers Ohne Mittellandkanal gäbe es keine Feier • Rollstuhltransporte Das alte Freibad von 1936 musste im Rahmen des Mittellandkanalbaues • Großraum b. 8 Pers. 1973 weichen. Nach vierjähriger Planungs- und Bauzeit wurde das neue • Krankenfahrten Freibad Edesbüttel am 24. Juni 1977 eröffnet. Dieses 40-jährige Jubilä- • Kurierfahrten um feiert die Samtgemeinde Isenbüttel mit einem großen Badefest für die ganze Familie. Die Jubiläumsfeier steigt am 6. August ab 9.00 Uhr bei freiem Eintritt. Ab 11.00 Uhr beginnt das Programm aus einem bunten Mix an Aktionen, Attraktionen und Spiel und Spaß. Samtgemeinde Isenbüttel Molkereistraße 2a Taxi Hohls 38550 Isenbüttel4

Das Freibadteam konnte gemeinsam mit der Verwaltung und der Jugend- Der Waschfee Shop WERKSVERKAUF im LOLLYPOPförderung das Deutsche Rote Kreuz um Horst-Dieter Hellwig und die Vowalin, das beste Vollwaschmittel für Ihre weiße Wäsche.DRLG Ortsgruppe Edesbüttel, die auch in diesem Jahr die Beckenauf-Der KatalogLässt Flecken keine Chance, bringt Weißes wieder zum strahlensicht unterstützt, für ein buntes Programm gewinnen. und verhindert Grauschleier.Neben einer Hüpfburg und einem Torwandschießen auf eine aufblasba-re Torwand gibt es unter anderem ein Luftmatratzenwettrennen, Men- Buwalin, die erste Wahl für Buntes 130 Wäschenschen-Kicker und „Aqua Sorb“ (lassen Sie sich überraschen). Weitere und feine Wäsche. Reinigt gründlich für je nur 12 €kleine Aktionen laden zur Kurzweil ein. Auf der großen Spielwiese gibt und erhält die Leuchtkraft der Farben.es natürlich auch die Möglichkeit, unter anderem Volleyball und Bad- Perfekt für emp ndliche Wäsche.minton zu spielen. Für das leibliche Wohl sorgen die Kioskbetreiber Pat-rick Hanusch und Siegfried Farin mit ihrem Team in gewohnter Qualität. Im praktischenNeben Erfrischungsgetränken, Pommes, Pizzasnacks, Eis und Kuchenlässt sich Patrick Hanusch noch eine besondere kulinarische Überra- 8,45 Kg Eimer aschung einfallen.Die Samtgemeinde freut sich auf ein großes Jubiläumsfest mit Ihnen. wasEcinhfacfhesaeub.ecr! omDie KVHS Außenstelle bIsenbüttel informiert wasEcinhfacfhesaeub.ecr! omDie Sommerferienzeit beginnt und das Frühjahr-/Sommer-Semester derKVHS endet ... doch das nächste Programm im Jubiläumsjahr 50 Jah- Mo-Fr 7-21 Uhr · Sa 8-20 Uhr · So 9-20 Uhr, Hauptstr. 13 · 38550 Isenbüttelre KVHS Gifhorn steht schon in den Startlöchern. Durch die sehr frühenSommerferien erscheint das Herbstsemester 2017 erst nach den Sommer-2013/14® Terrassenüberdachungen waschferien. Freuen Sie sich ab Anfang August auf das Herbstsemester-Pro-grammheft, welches wieder an zahlreichen Verteilstellen (Gemeinden, EinfaBanken, Sparkassen und einigen Geschäften) ausliegen wird.Ein Dankeschön an alle Teilnehmer/Innen für die Kursbesuche im Som- GF, Im Paulsumpf, 0 53 71/70 61mersemester in der Samtgemeinde Isenbüttel. Es ist schön, dass der Groß- dteil der Kurse inzwischen stattfindet und ich freue mich auf das nächsteSemester mit Ihnen. wasEcinhfacfhesaeub.ecr! omIhre Außenstellenleiterin der KVHS in IsenbüttelSilvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 673025Der KatalogHauptstraße 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78 Gifhorner Straße 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72Freiluftkino Hindenburgstraße 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97 Bahnhofstraße 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12Das Kinomuseum feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und2013/14veranstaltet auf seinem Gelände schon zum 23. Male das inzwischen zum Steinweg 22Kult gewordene Freiluftkino. In diesem Jahr findet es am 29. Juli ab ca. 38518 Gifhorn18.30 Uhr statt. Das letzte Wochenende der großen Ferien ist für viele 0 53 71/5 89 30 46Besucher der Veranstaltung zu einem festen Termin geworden.In diesem Jahr ist vorgesehen: „Wir können auch anders“, eine Road- ® Carports & Zäunemovie Komödie von 1993, Regie Detlev Buck. Der Film zeigt in satiri-scher Form die Umbruchsituationen in Ostdeutschland nach der Wende www.carport-loeffler.dedes Jahres 1989 an Hand einer Reise zweier westdeutscher Analphabe-ten nach Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Problemen und zertrete- 5nen Fettnäpfchen. Leider lag bis zum Redaktionsschluss die angefragteBestätigung des Filmverleihs noch nicht vor. Besuchen Sie bitte die Web-seite des Kinomuseums www.kinomuseum.de. Dort und auch später inder Regionalpresse gibt es die letzten Informationen.Der Film kann natürlich erst nach Einbruch der Dunkelheit gezeigt wer-den. Aber wie immer wird die Filmveranstaltung umrahmt von entspre-chender Dekoration und einem kulinarischen – dem Filmthema angepass-ten – Angebot, das in der Vergangenheit allein schon etliche Besucherangezogen hat.Bitte bringen Sie Sitzgelegenheiten mit und bedenken Sie, dass es auchzu dieser Jahreszeit durchaus kühl und feucht werden kann. Wir hoffennatürlich, dass sich, wie fast immer, Petrus auf unserer Seite zeigt.Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern angenommen.Kinomuseum in VollbüttelMit Ausnahme von Feiertagen ist das Museum sonntags von14.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten sind aufAnfrage möglich. Bitte melden Sie Gruppenbesuche unter derTelefonnummer 05304 2521 vorher an.Kinomuseum, Raiffeisenstraße 11, 38551 Vollbüttel, Tel. 05373 1238(während der Öffnungszeiten).Weitere Informationen: www.kinomuseum.deKontakt: [email protected] zur AbfallwirtschaftAlle Neuerungen zur Abfallwirtschaft 2017 sowie weitergehende Infor-mationen zur Abfallwirtschaft (z. B. Infofalter über Gebührensätze,Abfalltrennung, Asbestentsorgung, Kompostierung, Durchführungder Abfallentsorgung sowie Behälterummeldeformulare) finden Sieunter: www.gifhorn.de/abfallwirtschaftIhren individuellen Abfallkalender erstellen Sie unter:www.abfallkalender-gifhorn.deAbfallberatung des Landkreises Gifhorn, Tel.: 05371 82-781, Fax:05371 82-788Sprech- und Servicezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00, Do. 14.00 – 17.00 Uhr

Abfuhrtermine in der Samtgemeinde NotdienstSperrmüllabfuhrtermine 2. 8. Die Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in 24. 7. den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Campus 6. Die Pra-Allenbüttel  28. 7. xis ist telefonisch unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117Allerbüttel  2. 8. zu erreichen.Ausbüttel  1. 8. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:Brunsbüttel  4. 8. Mittwoch: 15.00 – 22.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 22.00 UhrCalberlah  24. 7. Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 22.00 UhrDruffelbeck  27. 7. Hausbesuchsdienst nach telefonischer Anmeldung:Edesbüttel  28. 7. Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 – 7.00 UhrIsenbüttel (nördl. Hehlenriede) und Tankumseegebiet  2. 8. Mittwoch: 15.00 – 7.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 7.00 UhrIsenbüttel (südl. Hehlenriede)  4. 8. Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 7.00 UhrJelpke  4. 8. Wegen Urlaub geschlossen bleiben folgende Praxen:Klein Vollbüttel  4. 8. Praxis Frau Eggert: 17. 7. – 4. 8. – Vertretung: Praxis Herr Kastner, AmRibbesbüttel  14. 8. Bahnhof 6, Rötgesbüttel, Tel. 05304 918718. Da sich kurzfristig Änderun-Vollbüttel  24. 7. gen ergeben können, hören Sie sich dazu bitte den Text des Praxis-Anruf-Warmbüttel  2. 8. beantworters ab.Wasbüttel  Praxis Herr Hantke: 10. 7. – 21. 7. – Vertretung: Praxis Dr. Balck, Meine,Wettmershagen  Tel. 05304 91910 Praxis Herr Dr. Rieke: 17. 7.– 4. 8. – Die Vertretungsregelung kannFernseh Welke unter der Tel. 05374 1370 (Ansage auf dem Anrufbeantworter) bzw. unter Molkereistraße 19 · 38547 Calberlah ·  (0 53 74) 6 66 06 www.peter-rieke.de abgefragt werden Praxis Herr Sholdaspajew: 24. 7. – 4. 8. – Vertretung: Praxis Frau Dr. Düren, Satellitenanlagen Meine, Tel. 05304 9180891 Multimedia Die Gemeinschaftspraxis Dr. Stahmann/Hering bleibt wegen gegenseiti- ger Vertretung der beiden Ärzte durchgängig geöffnet Telekommunikation Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn Unterhaltungselektronik In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertage: 11.00 – 19.00 Computer Uhr Tel. 0800 8282333 (kostenfreier Anruf) Alle Angebote des Krisenberatungsdienstes sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schwei- gepflicht. Von Montag bis Freitag können Sie sich an den Sozialpsychiatri- schen Dienst des Landkreises Gifhorn wenden, Tel. 05371 82726. Medizinische Auskunft des Gesundheitsamtes Gifhorn: 05371 82703. Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kinderarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Die entste- henden Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Zahnärztlicher Notdienst Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden kann unter der zentralen Ruf-Nr. 05371 935351 oder im Internet unter www.zahnnotdienst-gifhorn.de abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Pape, Meine, Tel. 05304 931141. Notdienst der Apotheken Welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat, erfahren Sie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0022833 sowie im Internet (www. aponet.de, www.heide-apotheke.de) oder SMS (apo an 22833). Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Montag bis Freitag um 20.00 Uhr. Danach, von 20.00 bis 9.00 Uhr, sind die dienst- bereiten Apotheken in den benachbarten Städten in Anspruch zu nehmen. Samstags und an Sonn- und Feiertagen sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (von 9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit. Notdienst der Augenärzte Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der Augen aus dem Landkreis Gifhorn gibt es außerhalb der Sprechstundenzeiten eine zen- trale Anlaufstelle: Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis der Bezirksstelle Braunschweig der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen Wolfenbütteler Str. 82, 38102 Braunschweig, (in den Räumen der Augenklinik Dr. Hoffmann) Bereitschaftsdienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages (einschl. Heiligabend und Silvester) Eine telefonische Voranmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter: 0531 7009933. Farbige Anzeigen sind werbewirksamer!6

Informationsseite für FamilienKinder und Jugendliche FamilienBüro und seine Beratungsstellen in Kindertagesstätten­Erziehungsberatung Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familien.Unter dem Namen „Family im Takt“ bietet die L!FE CONCEPTS KirchröderTurm offene Sprechstunden an. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort:In den Ferien gibt es keine offene Sprechstunde.Fragen hierzu können Sie mit Frau Ellen Kieselbach, Tel. 05371 816224 klären. Für die Gemeinden Calberlah und WasbüttelBei Bedarf können in dieser Zeit individuelle Termine vereinbart werden. Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah Telefon 05374 4700, Mail: [email protected] des Sozialen Dienstes Für die Gemeinden Isenbüttel und Ribbesbüttel Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel,Die Samtgemeinde kooperiert mit dem Jugendamt des Landkreises Gifhorn in dem Telefon 05374 2373, Mail: [email protected] „Arbeiten im Sozialen Raum“. Ziel ist eine unbürokratische, direkte Hilfe.Bei Fragen zu diesem Thema setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Horenczuk, Tel. Mitarbeiterin im Familienbüro:05371 82576 in Verbindung. Frau Willuhn, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 804440, Mobil 0171 7666267, Mail: [email protected] im Sprechstunde im Rathaus Isenbüttel:Ev.-luth. Kirchenkreis Gifhorn Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr. Im Juli fällt die Sprechstunde im Rathaus wegen der Ferien aus.Filiale Isenbüttel, Molkereistraße 2c, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 931765,E-Mail: [email protected], www.diakoniestation-gifhorn.de Eine Alternative zum Krippenangebot: Kindertagespflege! Informieren Sie sich im Kindertagespflegebüro oder bei Frau Drost und FrauPerinatalzentrum Gifhorn Frobese (s. o.).Umfassende kostenfreie Beratung erhalten Sie im AWO-Beratungszentrum zu Fra- Kindertagespflegebüro in Gifhorn:gen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings und Martina Jordan, Katrin Weiß, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518Kleinkindes bis zum 3. Lebensjahr. Gifhorn. Mail: [email protected], Tel. 05371 804430AWO-Beratungszentrum Gifhorn, SeniorenBergstraße 35, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 59478-10. SeniorenpflegestützpunktAnsprechpartnerin: Frau Settels, Telefon: 05371 5947825, des Landkreises GifhornE-Mail: [email protected] Außenstelle IsenbüttelSprechzeiten: Do. 10.00 – 12.00Infos über die Selbsthilfegruppe finden Sie auf der Internetseite www.awo-gf.de In allen Fragen zur Pflege, zu Angeboten und zur Koordinierung von Diensten beraten wir donnerstags im 14-tägigen Rhythmus im Rathaus Isenbüttel oder inwellcome Gifhorn – Praktische Hilfe besonders vereinbarten Terminen bei Ihnen vor Ort. Im Juli entfällt die Beratung.für Familien nach der Geburt Nächster Termin ist am 3. 8.Informationen erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches Außerdem berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen von der Senioren-Werk Gifhorn, Steinweg 4, Tel. 05371 942623, begleitung (DUO) bis zum Freiwilligen Jahr für Senioren (FJS) wohnortnah undEmail: gifhorn@wellcom e-online.de, Website: www.wellcome-online.de aus einer Hand. Rufen Sie uns an unter 05371 82820. Sie erreichen uns auch beim Landkreis Gifhorn zu folgenden Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr.OPSTAPJE Beratungsbüro der Alzheimer GesellschaftSpiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 Wir geben Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Kranken. Wir vermittelnund 3,5 Jahren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kin- Betreuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Pfle-der Anregung und Unterstützung wünschen. geeinstufungen oder auch über das Betreuungsrecht. Wir bieten entlastende Ge-Ansprechpartnerin: Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 spräche und Hausbesuche an, aber auch Fortbildungen zu diesem Thema in derGifhorn, Tel. 05371 804422, Mail: [email protected] AOK-Gifhorn. Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.V., Braunschweiger Straße 137,Familienwegweiser Landkreis Gifhorn Gifhorn, Tel.: 05371 895697, E-Mail. [email protected] Öffnungszeiten: Mo. und Di. von 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.30 – 17.30 Uhr,In Ihrer Nähe! Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.Aktuelle Angebote für Familien Kinder JugendlicheFreizeit Betreuung Unterstützung Beratung Gesundheit SenioreninfoBildung KulturAnsprechpartnerin: Frau Reimers, Tel. 05371 82176 Über die neue Homepage www.senioren-in-niedersachsen.de finden Sie z. B.www.familienwegweiser-gifhorn.de Informationen über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kul- tur & Bildung, aktiven Ruhestand, Integration usw.WEISSER RING e. V. Gifhorner Palliativ- und Hospiz-NetzDie ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Diens-tag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr und am darauffolgenden Freitag von 13.30 – Im Gifhorner Palliativnetz sind professionelle und ehrenamtliche15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus im Georgshof, Steinweg 20 in Gif- Dienste verbunden. Durch das 24-Std.-Palliativ- und Hospiztele-horn ihre Unterstützung an – kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym. fon ist eine Erreichbarkeit „rund um die Uhr“ sichergestellt. DasErreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite Opfertelefon Netz soll eine optimale Versorgung schwerstkranker und sterbender116 006 und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter Patienten sicherstellen.0151 55164654, aber auch unter der Online-Beratung (http://weisser-ring.de/ Ziel ist es, ein Sterben zu Hause zu ermöglichen. Wir können zu fast allen Fragenhilfe/onlineberatung). Hilfe anbieten und helfen Patienten, Angehörigen, Pflegekräften und Therapeuten schnell und unbürokratisch. Gifhorner Palliativnetz, Steinweg 19a, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 942608, E-Mail: [email protected], www.gifhornerpalliativnetz.deZwischen Arbeit und Ruhestand Nehmke Sanitär- und Heizungsbau GmbH ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und ZWAR richtet sich an die Menschen, die sich im letz- Ihr Bad- und Heideweg 2 • 38547 Calberlah ten Drittel ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in HeizungsSpezialist Erwartung auf den baldigen Ruhestand befinden. SIE Tel. (0 53 74) 27 83 • Fax 54 47suchen den Kontakt zu anderen Menschen und möchten Ideen umsetzen, die bis-lang auf der Strecke geblieben sind? Die „Basisgruppe“ trifft sich im 14-tägigen www.heizungsbau-nehmke.deWechsel regemäßig am Mittwoch um 18.30 im Schulforum in Isenbüttel, um diegesammelten Ideen weiter zu entwickeln, neue zu spinnen und um sich in unter- Mitglied der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizungschiedlichen Interessengruppen zu verabreden. Für Nachfragen steht Ihnen zurVerfügung: Thorsten Müller, Telefon: 05374 88-28, E-Mail: [email protected]. www.zwar.isenbüttel.netIm Juli findet kein Treffen statt. Nächstes Treffen: 2. August. 7

wwwwwwww.wd.wadwsaw-s.dd-.iddeainaess-nstdls-edtiielseinteiussntntusglnet.dlgiees.dtisuetnugn.dHgea.dHndeawndewrkeHrkgaaeHnsrdgsaeawns1dseaewrk1eargkaesrsgeas1sae 1a Bea Kosmetik- und sesrevrsivsceiecr@revv@idciacedse@a-@ds-iddedaniesant-sldse-tidlsetiniuesnstnutgsln.edtglie.sedtieust3nu8g5n3.4d8g75e.4dC7aelCb3ae8rlbl53aeh48r7l5ah4C7alCbearlblaehrlah Beata Bytom Fußpflege-Studio TIITTITInnneneheehhlh.l..ll.D....D0.DD0.500S.5.So35oS5S3k7kooo373o4lkko47l7oowo64wl64lso7oks7w16ikw61i5s7s57k1k1i121i52151112211 - Grünfläche und Gehölzpflege Berliner Straße 8, Calberlah, - Garten- und Grundstückspflege Telefon 05374/670 52 - Neupflanzungen - Carportbau, Zaunbau - Winterdienst Der WIN Verein lädt zum Treffen für pflegende Angehörige … …in die Tagungsräume der Bettina Harms GmbH, im Haus Pferdeblick, Bernsteinallee 3, 38524 Sassenburg/ Stüde ein: Montag, 17. 7., 10.00 – 11.30 Uhr. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05832 979198 wird gebeten. J. Harms Begleitete Servicereise für2 Senioren in den Süden2 Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Gif- horn e. V., veranstaltet in diesem Jahr neben den Erholungsfreizeiten in Gewerbestr. 18 38550 Isenbüttel Bad Pyrmont eine begleitete Seniorenreise nach Isla Canela/Ayamonte/ Tel. 0 53 74 - 33 95 . Fax 0 53 74 - 67 20 12 Andalusien. Mobil 01 71 - 4156 919 Wir fliegen in der Zeit vom 1. 10. – 15. 10. 17 in das 4*Hotel Playamari- http.kaya-bau.de . [email protected] na & Spa in Isla Canela. Das Hotel ist in seiner ganzen Ausstattung den Bedürfnissen älterer Men-g1234567890 +@?!‘., schen angepasst. Es verfügt über eine gemütliche Atmosphäre und eineg1234556677889900++@@??!!‘.‘,., ausgezeichnete Küche. Ein umfangreiches Unterhaltungs- und Ausflugs-g1234567890 +@?!‘., programm wird angeboten.r Text si ein Blindtext. Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si GGR Vor allem ältere Menschen kennen das Gefühl von Unsicherheit und Beklemmung in schlaflosen Nächten vor einer großen Reise, wenn einenndtext. Dieser Text ein Blindtext. Dieser Text schon der Gedanke an schwere Koffer, dichtes Gedränge am Flughafen und die Sorge um persönliche Handikaps den Schlaf rauben. Doch dieseBlindtext. Dieser Text si ein si ein Blindtext. Dieser Text si ein Sorgen sind ab sofort überflüssig. Das Besondere an dieser Reise ist die umfassende Betreuung durch das reTxet.xDtiseiseeirnTBelxint dsiteixnt.BDliinedsteerxTt.ext si Deutsche Rote Kreuz. Die qualifizierten Begleitpersonen des DRK-Kreis- rnTdetextxts.i DeiinesBelirnTdetexxtt.Dieser Text si verbandes Gifhorn leisten bei Bedarf Hilfe und Unterstützung jeglicher Art. Selbstverständlich richtet sich das Reiseangebot auch an diejenigeng1234567890 +@?!‘.,Bnldintdextet.xDt.iDesieerseTrexTtesxitesini eBinlindtext. älteren Menschen, die zwar keine Hilfe brauchen, aber trotzdem nur mit BlDinidetseexrtT. DexietsseireTinexBtlisni detinexBtl.inDditeesxetr. Text si dem notwendigen Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit eine solche DeieisneBr lTinedxtesxi et.inDBielisnedrtTeexxt.tDieser Text si Reise antreten wollen. eisniBeliinnBdtleinxdt.tDexiet.sDerieTseexrtTsieexitnsBi leinindtext. Wie immer steht unser DRK-Fahrdienst zur Verfügung. Wir holen die Senioren zu Hause ab und bringen sie nach den Reisen wieder bis vor DBielsienrdTteexxt. DsiieeisneBrlTinedxttesxite. DinieBsleinrdTteexxtt. die Haustür. Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 05371 ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. 804424 in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr (montags – mittwochs) zur Ver- Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text fügung. reTxte.xDt ieser Text si ein Blindtext. r Text si ein Blindtext.Dieser Text si Glas- und Gebäudereinigungndtext. Dieser Text si ein Blindtext.g11223344556677889900 ++@@??!!‘.‘,.,rText1234567890 +@?!‘.,xtsieinBlindtext.DieserTextsi Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text siext. Dieser Text ein Blindtext. Dieser Textdtext. Dieser Text si ein si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. DDiieesseerrTTeexxttssi ieeininBBlinlidntdetxetx.Dt.ieDsieersTerexTtesxit si eeiinnBBlliinnddtteexxt.tD. DieiesesreTr eTxetxsti ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. xsti seiieninBlBinlidndtetexxt.tD.Diieesseer Text ssiiGlasreinigung für Ihre Privat- und Geschäftsräume sowiexetx. Dt. DieiseesreTr Texetxt si ein Blindtext. DsiieesinerBTlienxdttseixeti.nDBielisnedrteTxetx. Dt siei seeinr Text Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si xetxt. Dieser Text si einDieser Text si ein Blindtext.Wintergartenreinigung zu günstigen Preisen.sieinBlindtext.DieserTextsi ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser TextWir sind für Sie da!xt. Dieser Text si ein Blindtext. www.ggr24.de GGR Glas und Gebäudereinigung Mail: [email protected] Tel.: 0 53 74 / 9312650 UG(haftungsbeschränkt) Am Wendehof 1a, 38550 Isenbüttel Veranstaltungskalender Datum / Uhrzeit Veranstaltung Ort 24. 6. 13.04 Königsblaue Planwagenfahrt des Schalke Fanclubs Gifhorn, Mayer, Wittkopsweg 18 25. 6. 13.00 Tauchertag des TC Hibaru (s. S. 17) Tankumsee, Vereinsheim 28. 6. 09.00 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Isenbüttel - Anmeldung im Pfarrbüro Gemeindesaal 29. 6. 15.30 Blutspendetermin der Freiwilligen Feuerwehr Wasbüttel Wasbüttel, Bürgerbegegnungsstätte 30. 6. – 2. 7. Dorffest der Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel (s. S. 16) Feuerwehrhaus Wettmershagen 2. 7. 9.00 Fahrradtour des Schützenvereins Wasbüttel 2. 7. 10.00 – 16.00 Königsschießen beim Schützenverein Vollbüttel (s. S. 17) Schießheim 7. 7. 14.00 – 18.00 Markttag auf dem UNSAhof Leiferde, Hauptstraße 7 7. 7. 21.00 Glühwürmchenwanderung (s. S. 16) Treffpunkt: Isenbüttel, ICE-Brücke/Kleiner Moorweg 7. – 9. 7. Beach Party Weekend Tankumsee 8. 7. 15.00 – 17.00 Spielenachmittag für Senioren Konferenzraum der Oberschule Calberlah 9. 7. 10.00 – 16.00 Königsschießen beim Schützenverein Vollbüttel (s. S. 17) Schießheim 13. 7. 19.30 Treffen des plattdeutschen Klönclubs (s. S. 4) Gemeindesaal Isenbüttel 14. – 16. 7. Schützenfest in Vollbüttel (Festprogramm s. S. 17) Festplatz 17. 7. 18.00 Traditionelles Eieressen der Vollbütteler Schützenjugend (s. S. 17) Sportplatz am Schießheim 18. 7. 10.00 – 11.00 Sprechstunde des Seniorenbeirates (s. S. 4) Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer 24 19. 7. 14.30 Öffentlicher Spielenachmittag des Feierabendvereins Wasbüttel Alte Schule 22. 7. Freiwillige Feuerwehr Calberlah – Spanferkelessen Feuerwehrgerätehaus 26. 7. 9.00 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Isenbüttel – Anmeldung im Pfarrbüro Gemeindesaal 29. 7. 17.00 Weinfest des MTV Wasbüttel (s. S. 18) Bürgerbegegnungsstätte 29. 7. 19.30 Freiluftkino am Kinomuseum Vollbüttel (s. S. 5) Auf dem Gelände des Kinomuseums in der Raiffeisenstraße 30. 7. Fahrradtour des Siedlerbundes Calberlah 30. 7. 11.00 Triathlon des VfL Wolfsburg Tankumsee 8

Aus den Kindergärten Wasseranwendungen für Arme und Die Kinder erfrischen sich durch Beine nach der Lehre von Sebasti- ein kaltes Armbad nach der Leh-Familienfest in Ribbesbüttel an Kneipp. re von Sebastian Kneipp. Es för- Kulinarisch abgerundet wurde dert die Konzentration. WennAm Freitag, dem 19. Mai, fand in der DRK-Kindertagesstätte Ribbes- das bunte Fest mit internationalen die Kinder bald in die Schulebüttel ein Familien-Sommerfest unter dem Motto „Jeder ist anders“ statt. Köstlichkeiten, die die Eltern zube- gehen, können sie das vor derMit der Unterstützung von Musikschullehrerin Petra Fuchs, die seit nun- reiteten. Hier waren etliche Länder Erledigung ihrer Hausaufgabenmehr sechs Jahren mit viel Enthusiasmus einmal pro Woche das Projekt vertreten: sowohl eine afghanische anwenden.der Kreismusikschule „Wir machen die Musik“ im Kindergarten für Mäd- Süßspeise als auch griechischerchen und Jungen ab vier Jahren leitet, begrüßten die Kinder die Gäste Salat, syrisches Hummus und deut-mit internationalen Klängen. Außerdem führten sie gesanglich und schau- sche Brezeln, polnisch-russischespielerisch das Lied „Im Land der Blaukarierten“ auf, in dem es darum Pierogi sowie Obst aus verschie-geht, dass diejenigen, die anders aussehen, keinen Platz in den verschie- denen Ländern konnte probiert unddenen Ländern bekommen; im Land der Buntgemischten jedoch schließ- neu kennengelernt werden. Als daslich alle willkommen sind. Fest zu Ende ging, konnte zwar nichts mehr vom zuvor reichhal- tigen Buffet, jedoch von der Will- kommenskultur des Kindergartens mitgenommen werden. V. WredeEltern, Großeltern, Erzieherinnen und Gäste wie Herr Samtgemeindebür-germeister Hans F. Metzlaff erfreuten sich an den Darbietungen.Grund zur Freude gab auch für die wiederholte Zertifizierung mit demSiegel „Haus der kleinen Forscher“, das Frau Ricker und Frau Radke vonder gleichnamigen Stiftung Frau Wohlfeil und ihren Kolleginnen über-reichten. Es wurde ein großes Lob dafür ausgesprochen, dass in dieserEinrichtung bereits sehr kleine Kinder zum Experimentieren und For-schen angeregt werden.Obwohl das Wetter letztlich mit-spielte, konnten die Besucherneben dem Außengelände auchdrinnen verschiedenste Angebotewahrnehmen.In der Drachengruppe konntenKinder gemeinsam mit ihren Elternunter der engagierten Leitung vonHerrn Comlan Edoh, Lehrer derKreismusikschule in Gifhorn, einenersten Trommelkurs belegen. In derDinogruppe wurden mit Unterstüt-zung der Erzieherinnen Entspannungs- und Konzentrationssäckchen mitverschiedenen Kräutern hergestellt und auf der Außenterrasse der Schlan-gengruppe gab es, außer dem von Eltern neu gestalteten Barfußpfad, 9

Mittelstraße 15 a Sprechzeiten: Aus dem Schulleben38550 Isenbüttel Mo. - Fr. 10.00– 12.00 Uhr Grundschule CalberlahTelefon 0 53 74 - 91 79 41 und 16.00– 18.30 UhrMobil 01 57 - 84 26 42 61 Sieger beim Minikicker-Turnier in Gifhorn (außer Mi. nachmittags) Ausgewählte Kinder der 1. und 2. Klassen vertraten die Grundschule Cal-www.kleintierpraxis-isenbuettel.de berlah am 11. und 12. Mai beim diesjährigen Minikicker-Turnier in Gif- Sa. 11.00– 12.00 Uhr horn. Der Ball war zwar hart umkämpft, aber im Vordergrund stand der Spaß am Fußballspiel. Termine außerhalb Außerdem hatten die Organisatoren für Unterhaltung in den Spielpausen der Sprechzeiten gesorgt. So konnten die jungen Kicker testen, wie schnell der Ball nach nach Vereinbarung ihrem Schuss flog oder die Hüpfburg besuchen.in IsenbüttelKindertagesstätten in der Samtgemeinde Sogar Wölfi ließ sich am 2. Turniertag sehen und wurde sofort von den kleinen Fußballfans umringt. Am Ende hatten alle viel Spaß und es gabDRK-Kindertagesstätte Calberlah sogar noch eine Siegerehrung. Bei den Erstklässlern belegte das Team derLeiterin: Beate Drost Grundschule Calberlah den 4. Platz in ihrer Gruppe, die Fußballer der 2.Posener Straße 16, 38547 Calberlah Klassen fuhren gar als Turniersieger nach Hause.Tel. 05374 4700, Fax: 05374 671770E-Mail: [email protected] Jeder Teilnehmer erhält bei der Sportehrung am 19. Juni sogar noch einenHomepage: www.kita-calberlah.de Fußball als Preis.Kindertagesstätte Isenbüttel I – St. Marien Schön, dass wieder zahlreiche Eltern den Fahrdienst und die BegleitungLeiterin: Stephanie Frobese unterstützt haben, denn ohne dieses Engagement wäre eine Teilnahme anGutsstraße 9, 38550 Isenbüttel derartigen Turnieren nicht möglich. P. KleinschmidtTel. 05374 2373, Fax: 05374 672522E-Mail: [email protected] | Homepage: www.st-marien-kita.de Spielplatzgeräte feierlich übergebenDRK-Kindertagesstätte Isenbüttel II – WendehofLeiterin: Natalia Biller Auf diesen Tag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Cal-Am Wendehof 4, 38550 Isenbüttel berlah gewartet. Am 5. 5. wurden die neuen Spielgeräte auf dem SchulhofTel. 05374 5384, Fax: 05374 671575 an die Kinder übergeben.E-Mail: [email protected]: www.kita-isenbuettel.deDRK-Kindertagesstätte Isenbüttel III – SchuleLeiterin: Nicole SchubertSchulstraße 31, 38550 IsenbüttelTel. 05374 6036540, Fax: 05374 6030560E-Mail: [email protected]: www.kita-isenbuettel2.deDRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel – DrachenburgLeiterin: Anita WohlfeilAm Kindergarten 6, 38551 RibbesbüttelTel. 05374 5375, Fax: 05374 673270E-Mail: [email protected]: www.kita-ribbesbuettel.deDRK-Kindertagesstätte WasbüttelLeiterin: Kim HalfpapSchulstraße 20, 38553 WasbüttelTel. 05374 5573, Fax: 05374 673819E-Mail: [email protected]: www.kita-wasbuettel.de Kompetenz & Kunst aus einer Hand • Antikputz • Kalkputz • Spachteltechnik • Schimmel- pilzsanierung • Betonoptik • Rostoptik • Echtmetall- technik • klassische Maler- u. Fußbodenverlegearbeiten Hauptstraße 12 · 38533 Vordorf Tel.: 05304/911678 · Handy: 0176/22518108 Fax: 0 5304/911679 · www.malerschmidt-vordorf.de [email protected]

Nach einem gemeinsamen Lied [email protected] • Gartenpflege jeder Artwurde noch einmal allen Spon- www.gruenteam.com • Gehölz- u. Heckenschnittsoren gedankt. Anwesend waren • Rasenpflegeu. a. Samtgemeindebürgermeis-ter H.-F. Metzlaff, Frau Proske und P. Kleinschmidt 4. Gifhorner Lauftag – die OberschuleFrau Wiesensee vom Förderverein war erfolgreich mit am Startder Grundschule sowie Frau Ger-mer als Vertreterin des Teams vom Die Schülerinnen und Schüler nahmen zusammen mit den Sportlehrerin-Babybasar Allerbüttel. nen Frau Ridder und Frau Wichmann zum ersten Mal am 4. GifhornerEin Überraschungsgast war Herr Lauftag teil. Alle gingen hochmotiviert an den gut organisierten Start.Bachmann von der Bürgerstiftung Die kühlen Temperaturen hinderten niemanden, beim 5 Kilometer Lauf,der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. beim Walken oder beim 800 Meter Lauf alles zu geben. Und die MüheEr überbrachte auch noch eine hatte sich gelohnt. Alle Oberschülerinnen und -schüler erzielten tolleSpende, den Wackelbalken. Ergebnisse. Fabian Gnoth, Melvin Evers, Niklas Strack sowie KarstenDann gab es kein Halten mehr Evers errangen sogar den ersten Platz bei der Teamwertung. Sie warenund die Kinder eroberten die neu- schneller als 30 weitere Teams.en Spielgeräte. Die Begeisterung Fabian Gnoth wurde 6. von allen Läufern und 1. seiner Altersklasse.war groß, denn es war alles vorhan- Melvin Evers war elftschnellster aller Männer und ebenfalls 1. seinerden, was sich die Schülerinnen und Altersklasse. Michelle Evers wurde großartig zweitschnellste der FrauenSchüler gewünscht und ausgesucht hatten. sowie Siegerin in ihrer Altersklasse. Wir sind sehr stolz auf alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer!Oberschule Calberlah Eins ist sicher, die Teilnahme am 5. Gifhorner Lauftag im nächsten Jahr steht für alle Beteiligten fest.Wieder eine erfolgreiche mündliche PrüfungDer Profil Wirtschaftskurs des 9. Jahrgangs der Oberschule Calberlah,unter der Leitung von Lehrerin Barbara Ridder, hat im Projekt „startup@school“ der IHK Lüneburg-Wolfsburg wieder eine Prüfung erfolgreichbestanden. Die Überprüfung fand in den Räumen des Kooperationspart-ners der Schule, der Sparkasse Gifhorn/Wolfsburg, statt.Es ist das dritte Mal, dass die Oberschule am Projekt erfolgreich teil-nimmt. Dieses Mal war es ein neues Modul im Projekt, das sich die Wirt-schaftsbetriebe von der Industrie- und Handelskammer gewünscht hatten,„Soziale Kompetenzen“!Die Schüler und Schülerinnen äußerten sich zu den Themen:– W elchen Nutzen bringt Teamarbeit und welche Ziele werden damit angestrebt?– Wie können Konflikte im Team gelöst werden?– Welchen Einfluss haben Umgangsformen, Pünktlichkeit und der Dress- code auf das Arbeitsklima im Unternehmen?Ein gemeinsamer Workshop mit einer Auszubildenden der Sparkasse run-dete den erfolgreichen Vormittag ab. Jagd auf Heizkosten mit neuen Fenstern Sprechen Sie uns an. 11

Bücherei Bücherei Calberlah Liebe Leserinnen und Leser, die Bücherei in Calberlah bleibt im Juli geschlossen! Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen erholsamen Urlaub. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist der 1. August. Die ZWAR-Gruppe „Frühstück zwischen Büchern“ trifft sich nach den Ferien am Donnerstag, 3. August um 9.30 Uhr in der Bücherei. Schöne Ferien wünscht  Christine Steiner Bücherei Isenbüttel Die Bücherei ist bis einschließlich 21. Juli in „Ferienpause“. Ab dem 25. 7. ist dann nachmittags wieder geöffnet und ab dem 3. 8. läuft wieder der „Normalbetrieb“. Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Leserinnen und Lesern einen tollen Sommerurlaub mit viel Sonne und freuen uns schon auf einen lesefreudigen Herbst. Ihr Team Bücherei Birgit Hüser und Andrea Lustig Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 15.30 – 18.30 Uhr, Mittwoch: 9.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 15.30 – 18.30 Uhr, Freitag: 9.30 – 12.00 Uhr Aus der JugendarbeitSchulen in der Samtgemeinde Isenbüttel Sommerferienprogramm der JugendförderungGrundschule Calberlah Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, den Feuerwehren und Kirchenge-Rektor: Peter Kleinschmidt meinden aus dem Bereich der Samtgemeinde hat die Jugendförderung derAn der Sporthalle 1, 38547 Calberlah Samtgemeinde wieder ein tolles Programm organisiert. Das Ferienpro-Tel. 05374 965610, Fax: 05374 965620 gramm umfasst in diesem Jahr exakt 50 Angebote.E-Mail: [email protected] | Homepage: www.gs-calberlah.de Am 23. 6. startet die Jugendförderung Isenbüttel in Kooperation mit derGrundschule Isenbüttel St. Marien Kirchengemeinde mit einem Familienfest auf dem GutsplatzRektorin: Gabriele Smeikal und im Pfarrgarten. Dort wird es neben einer kleinen Spielemeile eineSchulstraße 31, 38550 Isenbüttel Hüpfburg, eine Schminkstation und vieles mehr geben. Mit Waffeln undTel. 05374 3633, Fax: 05374 3644 Kaffee ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.Sekretariat: [email protected] Die Kinder besuchen den Hof in Isenbüttel, messen sich bei einer Som-E-Mail: [email protected] | Homepage: www.gs-isenbuettel.de merolympiade bei der Feuerwehr in Vollbüttel, können mit Pfeil undGrundschule Ribbesbüttel Bogen auf dem Schützenplatz in Calberlah sich auf die Spuren von RobinRektorin: Gabriele Meiners Hood begeben oder in Wasbüttel beim Tischtennis der neue Timo BollDorfstraße 12, 38551 Ribbesbüttel werden. Der DRK-Ortsverband Allerbüttel bietet einen Erste-Hilfe KursTel. 05374 1645, Fax: 05374 672383 an. Das Kinomuseum in Vollbüttel begibt sich auf eine fantastische Rei-E-Mail: [email protected] se in die Vergangenheit. Dort wird ein Film geschaut und anschließendHomepage: www.gs-ribbesbuettel.de gemeinsam gebastelt und getüftelt.Grundschule Wasbüttel Die beliebten Klassiker sind natürlich auch in dem Jahr wieder mit vonRektorin: Claudia Jünemann der Partie. Die Kinder können gemeinsam mit dem Hegering Hehlenrie-Schulstraße 12, 38553 Wasbüttel de im Wald Tiere beobachten, mit den Landfrauen leckere MarmeladeTel. 05374 2450, Fax: 05374 918254 kochen oder einen Tag auf dem Reiterhof verbringen.E-Mail: [email protected] Auch an kreativen Angeboten mangelt es nicht. Die Kinder können denHomepage: www.gs-wasbuettel.de Umgang mit einer Kamera erlernen und Motive verändern, Filzen, Brett-Oberschule chen gestalten oder sich beim Actionpainting austoben. Selbstverständ-Rektor: Thomas Seeliger lich sind auch Ausflüge im Programm. Erstmals führt ein Tagesausflug inKonrektorin: Sabine Fasterling das Miniaturwunderland nach Hamburg. Auch eine Fahrt zum Indoor-Mi-Schulstraße 3, 38547 Calberlah nigolf ist neu. Besuche im Tierpark Essehof und im Otterzentrum rundenTel. 05374 965630, Fax: 05374 965656 die Fahrten ab.E-Mail: [email protected] Beim „Dinner in the Dark“ wird es sicherlich nicht mit den besten Tisch-Homepage: www.oberschule-isenbuettel.de manieren zugehen. Wird es doch bei der Mahlzeit im Jugendtreff Calber- lah stockfinster sein. MJ Bauelemente 1100 JJaaMhhJrreeBMMauJJeBBleaamuueeellenemmteee MJ Bauelemente FFeennsst„teUerrn■t■eTTrüüarlrleeennn ■A■uRRfootrllälllglaaeddnee*nnv/e/--rttlooosrreeen■■wMMiraaerriknkiiWsseeennlln■■eWWssiwinnottecehr12 HHHaaauuuppptttssstttrr„r...U222111n11-t33e88r552a277l*lMMeMMinenedei.iwninAneereetuI5I|.fT0TT0ete0erll.3lä.:.:z0gz0g5l5e.3M3n0w04*S44t.-vu--n9e9d00Mr99lo99on99t2a2s2g33ee3/./n/2A22k44t4iwoIIn|EsiEEl-ra-M-uMMfebaaiiasinilzil:lu::mWiinn2f6feo.o0l@[email protected],s-1bbs5aaUwuhureo.eGlleiceltmhmn * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt ni

Anmeldeverfahren: Jugendtreff Calberlah, Schulstraße 3Das Ferienprogramm ist online unter www.anmeldung.rabenspass.de ein- Unsere Öffnungszeiten:sehbar. Alle Angebote sind in einer Broschüre (0,50 €/Stück) verzeichnet, Der Jugendtreff geht in die Sommerpause und schließt für den regulä-die seit dem 1. 6. im Rathaus in Isenbüttel, in der Schreibdiele, bei Jan- ren Betrieb zwischen dem 22. 6. und 3. 8. Am 4. 8. sind wir wieder fürkowski in Calberlah und in den Jugendtreffs erhältlich ist. Anmeldungen euch da.sind ab dem 5. Juni online unter www.anmeldung.rabenspass.de möglich.Ab dann können sich Interessenten auch im Rathaus an der Bürger-In- Feuerwehrwesenfo oder in Zimmer 14 anmelden. Die Teilnehmerbeiträge sind bei beidenAnmeldeverfahren ebenfalls dort in bar zu entrichten. Knapp 1000 Feuerwehrleute bewiesen KonditionÜbersicht der VeranstaltungenVeranstaltung  Datum Zum 41. Mal rief am 13. Mai der Kreisfeuerwehrverband Schles-Kinder-Ferien-Nachmittag  29. 6. wig-Flensburg zum Kreisfeuerwehrmarsch auf. In diesem Jahr war Erf-Suchtrupp und Stockbrot  29. 6. de Start und Ziel der traditionsreichen Veranstaltung. Knapp 1000 Teil-Wasserski und Wakeboarding  30. 6. nehmer, aufgeteilt in 100 Gruppen, marschierten die zehn KilometerAusflug ins Otter-Zentrum Hankensbüttel  3. 7. lange Strecke, die über Thielen, wo auch die Verpflegungsstation aufge-Erste Hilfe für Kinder  3. 7. baut war, wieder zurück nach Erfde führte. Zum Abschluss der Veran-Tierpark Essehof  4. 7. staltung wurde jedem Teilnehmer ein Orden an die Jacke geheftet undBrettchen gestalten  4. 7. zur Stärkung gab es wieder das obligatorische Erbsensuppenessen. Wie esDöner selber machen  5. 7. die Tradition verlangt, findet am Vorabend des Marsches das traditionel-Actionpainting  5. 7. le Garagenfest beim ehemaligen Wehrführer Kuno Rohr statt. Dieser ließBesuch im Phaneo  6. 7. es sich nicht nehmen, unserem Kameraden Thomas Stobbe eine besonde-Dinner in the Dark  6. 7. re Ehre teil werden zu lassen. Er hat als einziger Kamerad an allen bis-Kanutour mit Grillen  7. 7. herigen zehn Märschen teilgenommen, an der die Ribbesbütteler WehrRaufbolde – Starke Kampfspiele für Jungs  10. 7. beteiligt war. Hierzu gab es eine Urkunde, die sogar vom stellvertreten-Minigolf  11. 7. den Kreiswehrführer Bernd Waschnick unterschrieben wurde.Besuch im Planetarium Wolfsburg  11. 7. Für den Samstagnachmittag hatten sich unsere Kameraden aus Lür-Ein Tag als Tierpfleger/in  12. 7. schau etwas Besonderes einfallen lassen. Knut, der Wikinger, brachte unsBogenschießen  12. 7. unter Met-Verköstigung und einem kräftigen „SKOL!“, auf lustige ArtBatiken  13. 7. und Weise die nordische Mythologie bei. Beim anschließenden Axtwer-Feuerwehrolympiade  14. 7. fen musste die Treffsicherheit bewiesen werden. Was gar nicht so einfachEin Tag mit der Kamera  14. 7. war, da die Zielscheibe den Auswüchsen mancher Werfer nicht standhielt.DRK-Kinderfreizeit  15. 7. – 22. 7. Mit einem gemütlichen Beisammensein am Abend und dem traditionellenBesuch im Miniatur Wunderland  17. 7. Frühstück am Sonntagmorgen bei Wehrführer Ralf Steinmüller ließen wirMemoryspiel selber gestalten  18. 7. das tolle Wochenende ausklingen. Vielen Dank an die Kameradinnen undTraumfänger basteln  19. 7. Kameraden aus Lürschau!Ein Tag auf dem Reiterhof  25. 7.Ein Tag als Tierpfleger/in  26. 7.Werwolf & Nachtwanderung  26. 7.Hofbesichtigung und Hofrallye  27. 7.Sommerolympiade  27. 7.Tierpark Essehof  28. 7.Unterwegs mit den Jägern  28. 7.Fußballwelt  29. 7.Let's play Hockey die zweite  30. 7.Indoor Minigolf  31. 7.Wasserski und Wakeboarding  1. 8.Tischtennis vs. Ping Pong  1. 8.Kanutour & Grillen  2. 8.Aus den JugendtreffsJugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, Telefon 05374 6040470 Geschafft! Die Abordnungen aus Ribbesbüttel und Lürschau amUnsere Öffnungszeiten: Ziel.  Foto: FF RibbesbüttelDer Jugendtreff geht in die Sommerpause und schließt für den regulärenBetrieb zwischen dem 22. 6. und 3. 8. Am 4. 8. sind wir wieder für euch Glasreinigungda. Ihr findet uns ab sofort donnerstags auf dem Jugendplatz.Open-Grill auf dem JUZ M. JödickeDer Sommer rückt näher und wir laden euch ab sofort immer donnerstags Isenbüttelzwischen 16.00 und 21.00 Uhr zu unserem beliebten „Open-Grill“ auf demJugendplatz am Allerkamp ein. Wir sorgen für die Kohle, ihr bringt eure Telefon 0 53 74/9 37 96 34Grillwaren mit. Getränke zum Selbstkostenpreis haben wir kühl vorrätig. Mobil 01 73/6 16 87 50Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9Unsere Öffnungszeiten:Der Jugendtreff geht in die Sommerpause und schließt für den regulä-ren Betrieb zwischen dem 22. 6. und 3. 8. Am 4. 8. sind wir wieder füreuch da.eeGnnmtteebGGHmmbbHH MJ Bauelementeehrrgegnääerrnttedenenf■■üÜrÜ2bbePeerrdrdsaaoccnhheunun“nggeenn MJ Bauelementemhmniceeehntnnnftütteerees.n.cc.chcooodomnmmebeIsIf|twewüwlltwrwe Aw2wuf.t.Pmrmägejej-.-rbbsaaouuneeleleemnm“eennttee..ccoomm 13 icht für schon bestellte Aufträge.

Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice Gemeinde Wasbüttel Ortsbrandmeister Jens Zirbes, Tel 05374 1695 Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice E-Mail: [email protected] | www.ff-wasbuettel.de In Notfällen ständig besetzt: Modes HeidecafeModes Heidecafe Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (FEL) 112 oder 05371 19222. Von dort werden alle Feuerwehren in der Samtgemeinde alarmiert. JJeededneSonnnStagoBnrunntcah agb Brunch10.00 – 13.30 Uhrapb.P.1202,.9000E– 13.30 Uhr p. P. 22,90 E Die Einwohner der Ortsteile Allenbüttel, Brunsbüttel, Jelpke und Wett- Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: mershagen wählen die Rufnummer 05371 19222. MMFordeoeiSedsaHTeiseeosridmnebHisnecedehiifnniüdkgreteG:nrJ-süEesncTskädehognhleiilvnceonhsmksGeeMrBünunn/f-kif-weottEhtaplwnes.dsPseso.ere1unc2nn,hg9e0vnaEobm1B8ufUfehtr:p. P. 13,90 E Jugendfeuerwehrwarte ab NovembertbäisgElnidcehFefbrriusarc! he Pfifferlinge Übungsdienste der Jugendfeuerwehren und Telefonnummern des jewei- Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier! ligen Jugendwartes Gemeindejugendfeuerwehrwart Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Oliver Beyer, Isenbüttel, Tel. 05374 931587 Mühlenriedeweg 20 Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart WMüirhflr3eenu8reie5ndu1enw8seagGu2f0IihfrhenoBrensu/chO. T Winkel Andreas Zeblin, Isenbüttel, Tel. 05374 2036 Gemeinde Calberlah 0 53 71/ 49 77ReservRiereunsge3e8nr5ve1ri8beeGrteifuhnonurnngt/eOer:Tn0W5ei3nrk7be1l e/ 4t9e7n7 unter: Jugendfeuerwehr Allerbüttel (montags, 14-täglich, gerade Woche, 17.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kim Fischer, Tel. 05374 955607 KmIonnofotdaKsekmsutoihneertnoeeidrnt:deaSwsecikwehswtuinin.hekmseeronaed@uidecngsheo-ghoSseegricildneeeemhcpauaieinflr.enckM.odsmaeeiln:[email protected]: Jugendfeuerwehr Calberlah (mittwochs, 18.00 Uhr) Öffnungzeiten: IMnonftaog sRuhuetang,tDeienrs:tagwbiswSawmst.amg abo12dUher s-heidecafe.de Jugendfeuerwehrwartin Christina Pape, Tel. 0170 2411250 Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel (freitags, 18.00 Uhr) Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. u. Fr. ganztägig, Jugendfeuerwehrwart Andre Bartram, Tel. 0174 9743754 Do. + Sa. u. So. bis 18.00 Uhr Gemeinde Isenbüttel Jugendfeuerwehr Isenbüttel (dienstags, 18.00 Uhr) und nach telefonischer Vereinbarung Jugendfeuerwehrwartin Vanessa Brandes, Tel. 0152 29960096 Gemeinde Ribbesbüttel Das Cafe ist vom 3. 7. – 11. 7. geschlossen – Betriebsruhe Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel (mittwochs, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwart Dirk Böckler, Tel. 05374 931768Telefonverbindungen der Brandmeister Jugendfeuerwehr Vollbüttel (montags, 17.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kerstin Nußbaum, Tel. 05373 6384Gemeindebrandmeister Björn Kölsch, Allenbüttel, 05301 902096 Gemeinde Wasbütteloder 0160 8517334, E-Mail: [email protected] Jugendfeuerwehr Wasbüttel (freitags, 17.30 – 18.30 Uhr)Stellv. Gemeindebrandmeister Jugendfeuerwehrwart David Ehrentraut, Tel. 05374 6023022Ralf Lehner, Isenbüttel, Tel. 0170 3482911E-Mail: [email protected] KinderfeuerwehrenStellv. GemeindebrandmeisterMartin Pries, Wettmershagen, Tel. 05362 948667 Kinderfeuerwehr Calberlah – „Die roten Grisus“E-Mail: [email protected] (Jeden 3. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr)Gemeinde Calberlah Sandra Schlaberg, Tel. 05374 604005Allenbüttel/Jelpke E-Mail: [email protected] Vera Hoppe, Tel. 0151 22906713 Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel – „Die Feuerfüchse“E-Mail: [email protected] (Jeden 1. Freitag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr)Allerbüttel Ute Sprung, Tel. 05362 62650Ortsbrandmeister Edgar Buchroth jun., Tel. 05374 672302 E-Mail: [email protected]: [email protected] Kinderfeuerwehr Ribbesbüttel – „Die Kleinen Löschmeister“Calberlah (am 2. Montag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr)Ortsbrandmeister Sven Schlaberg, Tel. 0179 2372821 Frau Alicia Schönhoff, Tel. 05374 5441E-Mail: [email protected] | www.ff-calberlah.de E-Mail: [email protected] www.kinderfeuerwehr-ribbesbuettel.deOrtsbrandmeister Patrick Müller, Tel. 05362 5038605 Kinderfeuerwehr Wasbüttel – „Die Wilden Floris“E-Mail: [email protected] | www.ff-wettmershagen.de (am 2. Freitag im Monat)Gemeinde Isenbüttel Frau Alexandra Möhle, Tel. 05374 5456 oder 0157 57161944Ortsbrandmeister Andreas Schmidt, Tel 05374 5451 E-Mail: [email protected]: [email protected] | www.ff-isenbuettel.deGemeinde Ribbesbüttel Dachdeckerei SamtgemeindeRibbesbüttel Kurier...Ortsbrandmeister Jörn Schlüsche, Tel. 0151 14952319 • SteildächerE-Mail: [email protected] | www.ff-ribbesbuettel.de • Flachdächer ...randvoll mit InformationenVollbüttel • Fassaden aus IhrerOrtsbrandmeister Peter Evers, Tel 05373 4137 • BalkoneE-Mail: [email protected] • Abrissarbeiten Samtgemeinde! • Innenausbau Artur Maier GmbH • Bauklempnerei Renovierung nach Maß www.portas.de • KleinreparaturenHauptstraße 14 a Tel.: 05374/1380 Aus alt wird neu in 1 Tag!38550 Isenbüttel Fax: 05374/5321 Dachdeckermeister Mark Pillich Türen Haustüren Braunschweiger Str. 11 A Treppen Fenster 38179 Groß Schwülper Küchen Möbel Tel. 0 53 03 - 99 07 29 Decken Schränke Mobil 01 77 - 7 11 90 75 0 53 04/12 74 eMail: [email protected] Portas Fachbetrieb www.dachdeckerei-pillich.de Rosenbaum Wiesenweg 9 · 38527 Meine E-Mail: [email protected]

FamiliennachrichtenHerzlichen GlückwunschWir freuen uns, bekannt geben zu können, dassHerr Otto Prüßner und Frau Lisa, Bohlweg 31, Isenbüttel, am 10. Juli das Fest dereisernen Hochzeit sowie Herr Kurt Sperling und Frau Elli, Trauungen am Samstag im Rathaus Schulstraße 13, Isenbüttel, am 11. Juli Das Standesamt Isenbüttel nimmt Eheschließungen außerhalb der bekann- ten Dienstzeiten vor. Heiratswillige Paare können sich an jedem 1. Sams- und tag im Monat in der Zeit zwischen 9.00 und 12.00 Uhr ihr Ja-Wort geben. Dabei ist zu beachten, dass hierfür zusätzlich 80,– € neben den festge-Herr Werner Fischer und Frau Emilie, legten Gebühren nach dem Gebührentarif der Personenstandsverordnung Gartenstraße 37, Isenbüttel, erhoben werden müssen. am 19. Juli Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Standesam- tes Isenbüttel unter der Telefonnummer 05374 8822 zur Verfügung. das Fest der diamantenen HochzeitsowieHerr Erich Pelzer und Frau Gisela, Gemeinde Calberlah Lange Straße 3 A, Ausbüttel, am 13. Juli und Sprechstunden der Gemeinde Herr Gerhard Fiedler und Frau Bärbel, Die Mitarbeiterinnen des Gemeindebüros errei- Fasanenweg 17, Wasbüttel, chen Sie dienstags und donnerstags von 9.00 – am 15. Juli 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 – 18.00 das Fest der Uhr. Gemeinde Calberlah, Hauptstraße 17, 38547 Calberlah, Tel. 05374 1246, Fax: 05374 5672 goldenen Hochzeit E-Mail: [email protected] feiern können. Die Sprechstunde von Bürgermeister Thomas A. Goltermann erfolgt nach vorheriger Termin- Die Samtgemeinde Isenbüttel gratuliert auf diesem Wege absprache im Gemeindebüro donnerstags in der recht herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre. Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr. Da es aber immer wieder vorkommen kann, dass zu dieser Zeit Standesamtliche Nachrichten auch auswärtige Termine wahrgenommen wer- den, beachten Sie bitte die jeweiligen Mittei-Eheschließungen: lungen in der Tagespresse oder der Homepage 5. 5. 17 Stefan Wirths, Riaz/Schweiz und Shin Ae Hyun, Seongnam/ www.isenbuettel.de unter Aktuelles. Korea Energieberatung Erstellung von Energieausweisen12. 5. 17 Redmer Wagner und Lana Giese, Isenbüttel, Stettiner Straße 519. 5. 17 Marc-David Lohse und Jana Kutzka, Isenbüttel, Sandstraße 5 Bauunternehmen24. 5. 17 Elmar Michels und Diala Amin, Isenbüttel, Maschweg 726. 5. 17 Mike Saretzki und Corinna Ackermann, Wolfsburg, Lange Stü- Jens Beirith cke 64 Neubau (schlüsselfertig) - Umbau - Sanierung27. 5. 17 Daniel Puhlmann, Lehre, Am Löbner 2 und Emily Horn, Mei- Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand nersen, Schäferring 13 a27. 5. 17 Benjamin Klein und Eileen Hanke, Calberlah, Am Steinkamp 4 Dorfstraße 129 Meisterbetrieb31. 5. 17 Anton Bolz und Sabrina Müller, Schwülper, Schäferweg 7Sterbefälle: 38524 Neudorf-Platendorf20. 5. 17 Artur Schulz, Wasbüttel, Westpreußenstraße 9 Tel./ Fax: 0 53 78 / 98 00 65 www.bauunternehmen-beirith.deHerzlichen Danksagen wir allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Danksagung 50. Hochzeitstag Die heilige und feierlicheein unvergesslicher Tag wurde und die uns mit KonfirmationGlückwünschen und Geschenken erfreut haben.Ein besonderer Dank gilt Pastor Kall und der Sing- war für mich ein beeindruckendesgemeinschaft für die feierliche Gestaltung des und schönes Erlebnis.Gottesdienstes. Danke für die herzlichen Glück- Heide und Frank Grimm wünsche und die schönen Geschenke. Paula Söchting Isenbüttel, im Juni 2017 15

 Gemeinde Isenbüttel  Sprechstunde Schwerpunkte: der Bürgermeisterin Bürgerliches Recht · Familienrecht · Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils am Don- Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht nerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeinde- büro im Rathaus ihre Sprechstunde durch. Hauptstraße 8 B Das Gemeindebüro ist unter der Telefon-Nr. 8871 38527 Meine und auch über die Sammelrufnummer der Samtge- Tel.: 05304/911195; Mobil: 01 60 / 92 33 85 44 meinde (880) oder per E-Mail: [email protected] [email protected] zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung Homepage: www.gemeinde-isenbuettel.deGeänderte BürozeitenIn den Sommerferien vom 22. 6. bis 2. 8. ist das Gemein- Die Gemeinde Isenbüttel stellt zum nächstmöglichendebüro dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 – Termin12.00 Uhr geöffnet. Am Donnerstagnachmittag bleibt das Gemeindebürogeschlossen. eine/n Gemeindearbeiter/inIn der Zeit vom 3. – 14. 7. ist das Gemeindebüro geschlossen!Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub und eine schöne Som- für den Außendienst ein.merzeit! Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgaben-In dringenden Notfällen ist die Gemeinde Calberlah über folgende Ruf- gebiet umfasst im Wesentlichen Pflege- und Unterhaltungsarbeitennummern zu erreichen: gemeindlicher Flächen und Anlagen, Rasenpflege, Grünanlagenpfle-0173 4273669 Thomas A. Goltermann, Bürgermeister ge, Holzungsarbeiten, Unterhaltungsarbeiten auf Spielplätzen sowie05374 3836 Horst-Dieter Hellwig, 1. stellv. Bürgermeister den Winterdienst. Hierbei werden regelmäßig technische Geräte, Fahrzeuge und Maschinen eingesetzt.Die Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel lädt ein ... Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Berufs- ausbildung in einem handwerklichen Beruf, die Fahrerlaubnis der... zum traditionellen Dorffest vom 30. 6. bis 2. 7. Klassen B und BE sowie eine Schulung im Umgang mit der Motor-am Feuerwehrhaus in Wettmershagen säge. Eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung körperlichFreitag, 30. 6. schwerer Arbeiten wird ebenso vorausgesetzt wie die BereitschaftAb 18.00 Uhr Eröffnung des Dorffestes mit gemütlichem Beisammensein zur Übernahme von Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Bereit-und reichlich kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill. schaftsdiensten. Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sollten eben-Samstag, 1. 7. so als Selbstverständlichkeit angesehen werden wie FreundlichkeitAb 14.00 Uhr ist der Grill wieder für Sie geöffnet. und Zuverlässigkeit.Ab 15.00 Uhr steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet für Sie bereit. Für dieKleinen gibt es Riesenbausteine und Spiele mit tollen Preisen. Die Feuer- Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli-füchse stellen ihren Löschwagen zur Schau. Bei schönem Wetter gibt es chen Dienst (TVöD) zunächst in Entgeltgruppe 4 TVöD. Bewerbun-eine Wasserrutsche für die Kinder. Eine Hüpfburg ist auch wieder dabei. gen mit den Nachweisen der geforderten Qualifikationen richten SieAb 18.00 Uhr Verkauf des „Griechischen Tellers“ (Steak mit Zwiebeln, bitte bis zum 31. 8. 2017 an die Gemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11,Tzatziki und Pommes). 38550 Isenbüttel. Für telefonische Auskünfte steht Herr Windmüller,Sonntag, 2. 7. Tel. 05374 8871, als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Rücksen-Ab 11.00 Uhr wollen wir unser Fest mit einem Katerfrühstück ausklingen dung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichendlassen. Einlass ist ab 10.30 Uhr. frankierter Rückumschlag beigefügt ist.Über Ihren Besuch freut sich die Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allen-büttel! GlühwürmchenwanderungDer 4. kostenlose Dorfflohmarkt Zur diesjährigen Glühwürmchen-Waldwanderung im Eyßel lädt diein Calberlah ... „Isenbüttler Wählergemeinschaft“ am Freitag, 7. Juli, ein. Treffpunkt ist um 21.00 Uhr an der ICE-Brücke auf dem kleinen Moorweg in Isenbüttel. Ein Waldpädagoge des Waldforum Riddagshausen wird die Wande- rung leiten. Er wird uns nicht nur interessante Informationen zu den... findet am 10. September von 9.00 – 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Glühwürmchen geben, sondern auch zu anderen ebenso faszinierendenCalberlah statt. Anmeldungen bei: Uwe Kunkel, Tel. 05374 4934, Waldbewohnern wie den Fledermäusen.E-Mail: [email protected] Kleinere Kinder können problemlos mit Kinderkarre, Bollerwagen o. ä. mitgenommen werden. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden – bei Regen fällt die Wanderung aus. M. Nywelt16

WochenmarktAuf dem Gutsplatz in Isenbüttel findet jeden Freitag von 14.00 bis 18.00 J ETZT EINUhr ein Wochenmarkt statt! Besucher des Marktes können hier frischesObst und Gemüse, Topfpflanzen, Schnittblumen und Blumensträuße, NEUESFleisch- und Wurstwaren, Brot, mediterrane Spezialitäten und vieles BAD! MIT SICHERHEITmehr für ihren Wochenendeinkauf besorgen. MEISTERHAFTDeutschland taucht wasVDST-Vereine laden zum Tauchen ein – mach mit!Du wolltest schon immer einmal die Welt unter Wasser erleben und dieSchwerelosigkeit beim Tauchen selbst ausprobieren? Dann kommst duam 25. Juni ab 13.00 Uhr beim Tauchsportclub Hibaru am Tankumseevoll auf deine Kosten. Unter dem Motto „Deutschland taucht was“ ladendie Tauchsportvereine des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST)dich zum Ausprobieren und Mitmachen ein! Zahlreiche Aktivitäten undein spannendes Begleitprogramm rund um den Tauchsport werden dichbegeistern. TC Hibaru e.V., Sebastian Höft, 1. VorsitzenderGemeinde Ribbesbüttel Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.deSprechstunden der Gemeinde Montag, 17. Juli ab 18.00 Uhr Traditionelles Eieressen auf dem Sportplatz am Im Gemeindebüro Ribbesbüttel, Birkenweg 2, wer- den folgende Sprechstunden abgehalten: Frau Finke Schießheim, Veranstalter ist die Schützenjugend ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donners- tags von 17.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Das Königsschießen um die Würden der Majestäten 2017 findet am Sonn- Bürgermeister Heinrich Stieghahn führt seine tag, 2. Juli, und am Sonntag, 9. Juli, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Sprechstunde donnerstags in der Zeit von 18.00 bis An diesen Terminen können auch alle Vollbütteler Kinder im Alter von 6 19.00 Uhr durch. Die Tel.-Nr. des Gemeindebüros bis einschließlich 13 Jahren am Kinderkönigsschießen mit einem Licht- lautet 05374 3794, die Fax-Nr. 05374 672289. punktgewehr im Luftgewehrstand in der Mehrzweckhalle teilnehmen. E-Mail-Adresse: [email protected] An beiden Königsschießterminen wird auch der Schwarze König (Bür- Homepage: www.ribbesbuettel.de gerscheibe) ermittelt, wozu alle Vollbütteler Bürger ab dem 21. Lebens- jahr herzlich eingeladen sind.  I. AhrensDas Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom 19. 6. bis zum 7. 7. wegen Gemeinde WasbüttelUrlaub geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich Sprechstunden der Gemeindebitte an Herrn Bürgermeister Stiehahn privat, Tel. 05374 2313, oderan die Samtgemeindeverwaltung Isenbüttel.Schützenfest in Vollbüttel Im Gemeindebüro in der Alten Schule, Mittelstraße 1, werden folgende Sprechzeiten abgehalten:Willkommen zum Schützenfest in Vollbüttel vom 14. bis 16. Juli Frau Schrot ist montags bis donnerstags von 8.30Der Schützenverein Vollbüttel von 1912 e.V. und Festwirte Carmen Pöhls bis 12.00 Uhr zu sprechen.und Manfred Mantau sowie die „Dampferband“ und „Behne-Entertain- Bürgermeister Hartmut Jonas führt seine Sprech-ment“ laden alle Vollbütteler und Gäste aus nah und fern recht herzlich stunde donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 18.30zum diesjährigen Schützenfest ein und freuen sich sehr über viele Besu- Uhr durch.cher an allen Veranstaltungen. Die Anschlüsse des Gemeindebüros sind:Festprogramm Telefon: 05374 66352, Fax: 05374 66354Freitag, 14. Juli E-Mail-Adresse: [email protected] Ab 21.00 Uhr, Zelt-Disco, Neu: Veranstalter ist das Event-Un- Homepage: www.wasbuettel.de ternehmen „Behne-Entertainment“ aus Müden Jana EversSamstag, 15. Juli 11.45 Uhr, Sammeln und Antreten der Schützen auf dem Fest- Ihr Finanz- & Versicherungsmakler in der Region Jana Evers platz 12.00 Uhr, Abmarsch vom Festplatz zum Umzug mit der Kapel- Widerruf von Lebens-Ihr Finanz- & VersJicahneraunEgvsemraskler in der Region uInhrdFinaRnze- &nVteersinchvereunrgssmiackhlereinrduernReggeionn le „Krach und Kaos“, anschließend Umtrunk beim Schützenkö- nig Donald Lüchau und den übrigen Majestäten 2016 Ab sofort unterstütJzaennawEivr eSries dabei, mehr Geld 13.15 Uhr, Proklamation des Kinderkönigs 2017, danach auIshrIhFinreannz-V&erVterräsigcheenruhnegsrmauakslzeur ibnedkeor mRemgioenn. Abmarsch zum Anbringen der Königsscheibe beim Kinderkö- nig 2017 Es gelten bestehende, ausgelaufene und 14.30 Uhr, Rede des Kleinen Königs Steffen Heuke am Raiffei- bereits gekündigte Verträge! sengebäude/Kinomuseum 15.00 Uhr, Kaffeetafel und Umtrunk im Festzelt mit musikali- • Beantragt zw. 1. 1. 1995 und 31. 12. 2007 scher Unterhaltung der Kapelle „Krach und Kaos“, Kinderbe- • Reine Lebens- und Rentenversicherungen lustigung sowie Proklamation der neuen Majestäten 2017 20.00 Uhr, „Bayern-Gaudi“ mit der weit über die Grenzen (klassisch oder fondsgebunden) bekannten und beliebten „ Dampferband“, Tombola und Prä- mierung des „schönsten Dirndls“ und der „knackigsten Leder- • Ausnahme: staatlich geförderte Verträge hose“, Einlass ab 19.00 Uhr, Fassanstich 20.00 Uhr, Kartenvor- Fon uOnd53Ri7s4ik.9o5le5b1en80 mobil 0171.1 28 68 20 verkauf unter www.Schuetzenverein-Vollbuettel.de FFFFaaooAüFxxnnobnrewOOOOdräeu5555rltn333n3esn7777aS4k444nieö.....9999nD5555enuienr5555nce1111hw9988Kuio8r800novnepureFnmFmbrrreeooiaInheebbtdricciioellaalinllclmlehnOO00eög11m8877lEi00ic11rtsh..s00te11pe00nien..22z99As88ia5c5nhls66i55äps88i11trezür99u22ctneh0000gneSonntag, 16. Juli 10.00 Uhr, Antreten der Schützen auf dem Festplatz, Umzug 90 x 72 mmFarxechOts5k3on7f4o.r9m5ü5b1er9p8rüfeFnreuencadllbeOre8c0hn0e0n.9la5ss5e1n9. 0 zum Anbringen der Königsscheibe beim Großen König 2017 Fon O 53 74.95 51 80 mobil 0171.1 28 68 20 mit der Kapelle „Krach und Kaos“ 11.30 Uhr, Königs-/Bürgerfrühstück (Party-Service Schlach- 9900 xx 7722 mmmmFax O 53 74.95 51 98 Freecall O 80 00.95 51 90 terei Ramme, Leiferde) im Festzelt mit der bekannten und beliebten „Dampfer-Band“, anschließend Tanz bis ca. 16.00 ca. 14.30 Uhr Kaffeetafel 90 x 72 mm 17

Im Preis von 120,– € pro Kind sind ein Trikot, Mittagessen am Sams- tag und Sonntag, Getränke und Obst an allen Tagen sowie Poka- seit 1995 le und Medaillen bei verschiede- nen Wettbewerben, enthalten. „Die 38557 Osloß Ferien Fußball Schule ist durch ihre Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 professionellen Trainer und dem Tel. 05362 72369 außergewöhnlichen Trainingse- Fax 05362 72188 quipment wie der Ballkanone Filiale: Stieglitzweg 1 © HAWO 38723 Seesen oder der Torschuss-Geschwindig- Tel. 05362 94 86 68 0 keitsmessung ein Fußballerlebnis Fax 05362 94 86 68 1 der besonderen Art“, sagt Fuß- [email protected] ball-Spartenleiter Christian Jonas. Weitere Infos gibt es unter www. Ihr Partner in Marmor und Granit mtv-wasbuettel.de oder Spartenleiter Christian Jonas www.fussballferien.com. freut sich auf das Fußball-Spek-Urlaub im Gemeindebüro Anmeldungen bitte per E-Mail an takelDas Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom 10. Juli bis zum 21. Juli [email protected] oder im MTV-Clubhaus. A. Kreiselgeschlossen. Die Bürgermeistersprechstunden finden in dieser Zeit eben-falls nicht statt. In dringenden Notfällen erreichen Sie Bürgermeister 8. Weinfest des MTV WasbüttelJonas unter der Telefonnummer 05374 2747. Die Mitarbeiterinnen undMitarbeiter der Gemeinde Wasbüttel wünschen allen Mitbürgerinnen Am 29. 7. ist es wieder so weit. Esund Mitbürgern schöne Sommerferien und einen erholsamen Urlaub. Am startet um 17.00 Uhr das 8. Was-24. Juli sind wir wieder für Sie da. büttler Weinfest an der Bürgerbe- gegnungsstätte. Die Sparte Freizeit- Die Gemeinde Wasbüttel sucht zum sport wird zusammen mit dem Win- nächstmöglichen Termin zerpaar Carmen und Gunter Mertz aus Eckelsheim Weine aus dem eine/n Mitarbeiter/in Anbaugebiet Rheinhessen anbieten. für die Außenanlagenpflege Die Winzer werden Weine aus dem ganzen Spektrum des Genusses mitbringen: Weiß- und Rotweine von tro- Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf max. 450 €- cken bis lieblich. Dazu wird es von Vereinsseite zahlreiche kulinarische Basis. Die Arbeitszeit beträgt monatlich maximal 20 Stunden und Genüsse geben. Ein besonderes Rahmenprogramm wird den hoffentlich wird mit EGr. 2 TVöD vergütet. warmen Sommerabend abrunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Stelle 2018 in eine Vollzeitstel- Die Sparte Freizeitsport des MTV Wasbüttel wurde vor 20 Jahren ins Leben le umgewandelt wird. gerufen. Der runde Geburtstag ist wieder Ansporn für „die Jungs“, einen Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung, besonderen Abend zu gestalten. Lassen Sie sich überraschen. A. Birke Pflege und eventuelle Sanierung der öffentlichen Grünanlagen (Pflanzbeete, Spiel- und Sportplätze, Grünflächen usw.) und im Kirchliche Nachrichten Winter die Unterstützung der Außendienstmitarbeiter beim Winter- dienst. Sollten Sie über einen Führerschein der Klasse T (Traktor) Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde verfügen, könnte auch die Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretung über- Calberlah nommen werden. Voraussetzungen für die Einstellung sind Erfahrungen in der Gar- Pastor Christoph Pauer (Ansprechpartner während tenpflege, Spaß am Arbeiten im Grünen, Zuverlässigkeit und Sorg- der Elternzeit von Pn. Schumacher), Tel. 05301 222, falt sowie verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise. Fax 05301 320, www.kirche-calberlah.de Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Pfarrsekretärin Silke Pröhl Gemeinde Wasbüttel, Mittelstraße 1, 38553 Wasbüttel oder per Mail Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di. 9.00 – 10.30 und Do. 15.30 – 17.30 Uhr an die Adresse: [email protected]. Für telefoni- Tel. 05374 6203, Fax 05374 6225, [email protected] sche Auskünfte steht Ihnen Frau Schrot unter der Telefonnummer Gottesdienste im Juli 05374 66352 zur Verfügung. 2. 7. 10.00 Uhr Gottesdienst, Diakonin Vossen-Hengstmann Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein 9. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Meine (kein GD in Calberlah) ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. 16. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Isenbüttel (kein GD in Calberlah) 23. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Calberlah, Pastor Coring u. Pasto-Fußball-Erlebniswochenendebeim MTV Wasbüttel ren aus der Region 30. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in RiRö (kein GD in Calberlah)Für Nachwuchskicker in der Region wird es ein Highlight und noch sind Besondere Veranstaltungen:Startplätze zu haben: Nach großem Zuspruch in den vergangenen Jah- Im Juli/August findet kein Gemeindefrühstück statt.ren plant der MTV Wasbüttel eine neue Auflage des Fußball-Erlebniswo-chenendes in Zusammenarbeit mit der Ferien Fußball Schule Thormählen KNECHT Printprodukte?GbR. Am Wochenende vom 29. September bis 1. Oktober erwartet Kin- 0 53 74.93 137 01der im Alter von 6 – 15 Jahren auf dem Wasbütteler Sportgelände wieder MEDIENAGENTURFußball-Spaß ohne Ende. Geh zu deinem Andrea Wernsing Friseur Am Bartelskamp 24 38553 Wasbüttel Telefon (0 53 74) 45 63 (0 53 74) 45 81 Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. 9.00 – 18.00 Uhr | Di. 9.00 – 20.00 Uhr | Sa. 7.00 – 12.00 Uhr18

St. Marien Kirchengemeinde IsenbüttelKirchenbüro: Mirjam Tepper, Gutsstr. 1, Tel. 66101,E-Mail: [email protected]: Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr,Donnerstag 15.00 – 18.00 UhrPastor Frank Eisel, Gutsstr. 3, Tel. 9311124Sprechzeiten: nach AbspracheE-Mail: [email protected] für Juli:So., 2. 7. 8.45 Uhr Gottesdienst in Wasbüttel 10.00 Uhr Gottesdienst in IsenbüttelSo., 9. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in MeineDo., 13. 7. 14.30 Uhr Seniorennachmittag in IsenbüttelSo., 16. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Isenbüttel, anschl. KirchencaféSo., 23. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in CalberlahMi., 26. 7. 9.00 Uhr Gemeindefrühstück in Isenbüttel, im Gemein- desaal Anmeldungen bitte im Pfarrbüro!So., 30. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Ribbesbüttelwöchentliche Termine: wir uns über ein unverbindliches Kennenlernen freuen. Wichtig ist uns,mittwochs, 9.00 – 11.30 Uhr: Interkulturelle Frauengruppe im Gemeinde- dass die Freude an der Musik weitergetragen wird. Wir sind für alle Men-haus, Frauen aller Nationalitäten sind herzlich eingeladen sich kennenzu- schen offen, egal welcher Religion oder Nationalität sie angehören.lernen! Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf zum 1. Vorsitzenden, Herrn Rolf Buhmann, Tel. 05374 4479 oder unter [email protected]ägliche Termine: Wir freuen uns auf Sie!donnerstags, 20.00 Uhr jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, Hauskreisbei Fam. Brinkel, Wiesenhofweg 28Für Wasbüttel: Wir laden im Anschluss an jeden Gottesdienst herzlichzum Kirchenkaffee in der „Alten Schule“ ein. Die Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde sucht zum 1. 8. 2017 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Ribbesbüttel – eine/n Küster/in (m/w) sowie – vier Mitarbeiter/innen zur Pflege der Gutsstraße 7, 38551 Ribbesbüttel, Pastor Michael Bausmann Außenanlagen (m/w) Pfarrbüro: 05374 66177 E-Mail: [email protected] im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Die vollständige Diakon Thorben Lais, Ausschreibung finden Sie unter www.kirchenamt-gifhorn.de/stel- Gutsstraße 8, 38551 Ribbesbüttel, Tel. 01522 2429062 lenangebote. E-Mail: [email protected] Kirchenbüro: Mirjam Tepper, Gutsstraße 1, Tel. 66101 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Sprechzeiten: Mi. 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag von 8.30 – 12.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 05374 66177, E-Mail: [email protected] Pastor Frank Eisel, Gutsstraße 3, Tel. 9311124 Pfarrsekretärin: Marita Will Sprechzeiten: nach Absprache, E-Mail: [email protected] Gottesdienste im Juli 2. 7. 10.00 Uhr Gottesdienst in RibbesbüttelChorleiter(in) gesucht! 9. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in Meine 16. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in IsenbüttelDer evangelische Posaunenchor Isenbüttel der Kirchengemeinde St. 23 .7. 10.00 Uhr Sommerkirche in CalberlahMarien sucht schnellstmöglich eine/n neue/n Chorleiter/in. 30. 7. 10.00 Uhr Sommerkirche in RibbesbüttelDer Chor besteht aus rund 25 aktiven Bläsern. Wir haben zurzeit 3 Jung- Besondere Veranstaltungen:bläser, von denen alle zzt. in den Chor integriert werden. Eine neue 26. 7. 15.00 Uhr Frauenkreis Rötgesbüttel, KapellenraumAnfängergruppe ist für 2017 geplant. Unser Repertoire beinhaltet die 28. 7. 15.00 Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, Gemeindehausgängige Posaunenchorliteratur von alter Musik über Choräle bis hin zu Außerdem laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein:modernen Kompositionen. Wir gestalten etwa 20 Gottesdienste pro Jahr. Di. 19.00 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Ribbesbüttel Darin enthalten sind auch die Kirche on tour oder ähnliche Freiluftgottes- 19.00 Uhr Jugendgruppe II im Gemeindehaus Ribbesbütteldienste, Spielen bei Gemeindefesten, Blasen in der Adventszeit oder kul-turelle Veranstaltungen im Ort. Zu diesen Terminen übernimmt auch gern 19ein Chormitglied die Leitung des Chores, so dass der Chorleiter entlas-tet wird.Als besonderes Event hat sich die sog. BrassNight (open air) etabliert.Hierzu werden im Laufe des Jahres weitere Stücke mit den StilrichtungenVolkstümlich, Jazz-, Rock-, Swing-, Pop- oder Filmmusiken u. a. einge-übt. Für ein intensives Probenwochenende fahren wir seit Jahren zu einerChorfreizeit, bei der diese besonderen Stücke eingeübt werden. Dabeikommt auch der gesellige Aspekt und das Kennenlernen neuer Chormit-glieder nicht zu kurz.Da der bisherige Dirigent eine neue Chorleitung übernommen hat, suchenwir schnellstmöglichen Ersatz. Die Organisation und die Terminplanunghat seit einigen Jahren ein Chormitglied übernommen, um den Chorleiterzu entlasten. Dies kann gerne so bleiben, wenn es gewünscht wird.Wir würden uns über eine/n engagierte/n Posaunenchorleiter/in sehr freu-en, die/der ggf. auch die Freude und Bereitschaft zum weiteren Aufbauder Jungbläserausbildung mitbringt.Proben sind derzeit freitags von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr, Jungbläser-übungsstunde von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr. Sofern Ihnen der Probentagnicht passt, kann aber über eine Verlegung gesprochen werden.Auch wenn Sie noch nicht über jahrelange Erfahrung verfügen, würden

Mi. 9.30 – Mini-Club für Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahre und Di., 9.00 – 11.30 Uhr: Spielkreis ab 1 Jahr (Betreuung ohne Eltern) 11.00 Uhr ihre Mütter und/oder Väter, Gemeindehaus Ribbes- Di., 19.00 Uhr: Jugendhauskreis (Fam. Klaus, Schlesierring 41, ab 14 J.) büttel Do., 19.30 Uhr: Bibelstunde 16.00 Uhr Kids Club für alle Kinder im Alter von 6 – 10 Jahre, Fr., 17.00 Uhr: Pfadfinder (2. Kl. – 10 J.) 14-täglich im Gemeindehaus Ribbesbüttel Fr., 17.00 Uhr: Pfadfinder (11 – 13 J.)Do. 17.30 Uhr Petri-Kids im Gemeindehaus Ribbesbüttel So., 18.30 Uhr: Pfadfinder (ab 14 J.) 18.30 Uhr PosaunenchorRibbesbüttel-Rötgesbüttel,SchuleRib- besbüttel Evangelisch-lutherisches Pfarramt 20.00 Uhr Hauskreis in Ribbesbüttel WettmershagenFr. 15.00 Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, einmal im Monat 18.15 Uhr Gebetskreis, Gemeindehaus Ribbesbüttel Sankt Johannes der Täufer-Kirche Wettmershagen 18.45 Uhr Petri-Band, Gemeindehaus Ribbesbüttel nach Ab- Anschrift: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wettmersha- sprache gen, (verbunden mit dem Pfarramt 38442 Sülfeld-Wolfs-Sa. 9.00 Uhr Konfirmandenunterricht burg, Dorfstraße 6)So. 19.15 Uhr Jay-Gee`s Jugendgruppe, 1 x im Monat Gemeindehaus – Alte Dorfstraße 2 – 38547 Calberlah-Wettmershagen Tel. 05362 4328 – Fax 05362 2265 – www-kirche-suelfeld.deInteressierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen,Tel. 05374 66177Ev.-Freik. Gemeinde Aus Vereinen und VerbändenFriedenskirche Wasbüttel Pfingstsingen in AllerbüttelAm Köweken 13, 38553 WasbüttelPastor Valery Netzer Die alte Tradition, die EinwohnerAm Köweken 13, 38553 Wasbüttel des Ortes mit einem PfingstsingenTel. 05374 2839 zu erfreuen, hielten die MädchenE-Mail: [email protected] und Jungen des Ortes am Pfingst-Sprechzeiten nach Vereinbarung sonntag aufrecht. Nach einer altenZu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Überlieferung studieren die JungenJeden Sonntag um 10.00 Uhr: Gottesdienst das Plattdeutsche Pfingstlied undund gleichzeitig Kindergottesdienst (außer in den Ferien) die Mädchen ein Kirchenlied, dasWöchentlich (außer in den Ferien): seit Jahrzehnten mündlich weiter- gegeben wird, ein und tragen das Lied an jedem Haus vor. Sie erhielten neben der traditionellen Gabe von Süßigkeiten auch Geld- beträge, die am Abend „nach der Arbeit“ unter allen Teilnehmern aufge- ZvaenurghvZasvZaeöetnuemnurergherghhsesenöeeötst,mrenmsreeeheehunennesne,s,nsdrnseeeuaunnngnidrdreeeraeagngiieerreenn teilt wurden. Für die Mädchen und Jungen war es dann auch „harte Arbeit“ denn es mussten rund 300 Haushalte besucht werden. Sie alle waren aber mit Begeisterung dabei und halten so die Tradition ihrer Großeltern aufrecht. Die Mädchen zogen mit ihrer Pfingstbraut Leandra Hintze und die Jun- gen mit ihrer selbst erbauten „Laweschke“ - einem mit Birkengrün buntFordern sie unsere kostenlose Broschüre an! geschmückten Handwagen - durch den Ort. H.-D. HellwigFordern sie unsere kostenlose Broschüre an!Groß SchwülperGuGrnroodßßGSSicfchhowwrünülplpeer ruHuanudptsGitziffThrhaouotrernnnaustraße 16,38114 BraunschweigHMHaiatuueppitgtsseinittezzmTTrTrarauauutetenrcanauafséutsratrßaeß1e6,16, 3u38n8d1111A44ndBBarrcaahuutnsnrssacuchmhwweiegigTaMgMii&tt eeNiiggaeecnnheetm:m0TTr5arau3ue0rec3racf-aéf9é4 18 00 www.günter-bestattungen.deund Andachtsraumund Andachtsraum Vier Kreismeister-Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de titel im Badminton für den SV Grün-Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Weiß Calberlah Am ersten Maiwochenende fand in Gifhorn die Kreismeisterschaft für Kinder und Jugendliche im Bad- minton statt. In den verschiede- nen Disziplinen und Altersklassen konnte der SV Grün-Weiß Calber- lah 4 Kreismeistertitel erspielen. Mixed U 17: 1. Platz Jennifer Lauf und Henning Moll Damendoppel U17: 1. Platz Jenni- fer Lauf und Lynn Ohainski Herrendoppel U19: 1. Platz Ole Möring und Dennis Kupp Dameneinzel U17: 1. Platz Jenni- fer Lauf20

Weitere Platzierungen:Jungeneinzel U13: 2. Platz Patrick HoyerHerreneinzel U15: 2. Platz Nicolas Wolf, 3. Platz Yago WohllebeHerreneinzel U19: 2. Platz Ole Möring, 3. Platz Dennis Kupp, 4. PlatzHenning Moll P. SurborgSchützendamen treten in die Pedale Mo. bis Fr. 700– 1630 Uhr, Sa. 900– 1200 UhrAm Himmelfahrtstag war es wieder soweit: Die Schützendamen des die von Ulrike Dierker zusammengestellt worden war. Die VorsitzendeSchützenvereins Calberlah traten ihre alljährliche Radtour an. Nach Kistina Schulz schloss den Abend mit dem Dank an alle Beteiligten undeinem ausgiebigen Frühstück im Isenbütteler „Rosenhof“ wurden die der Ehrung von Chordirektor Horst Hinze für 30 Jahre als Chorleiter derRäder gesattelt und die rund 20 km lange Radtour startete. Zwischen- Singgemeinschaft Isenbüttel. S. Inadurch kam das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. An zwei Haltepunk-ten wurden die mitgebrachten und hergeschafften Getränke und kleinenSnacks ausgepackt und die zunehmeden Sonnenstrahlen genossen. Da dieHerren des Schützenvereins in der Zwischenzeit den Schützenplatz fürdas kommende Schützenfest am Pfingstwochenende herrichteten, hattendie Damen es auch nicht eilig, zum Schützenplatz zurückzukehren. Erstzum anstehenen Schießen um die Würde der Schützenkönigin 2017 kehr-ten sie zurück und nahmen zahlreich am gut organisierten Königsschie-ßen teil. Wie gewohnt müssen sich die Damen allerdings bis zur Prokla-mation am Pfingstsamstag gedulden um zu erfahren, welche Dame sie indiesem Jahr hochleben lassen können! Wir lassen uns gerne überraschen. D. Germer„I have a dream“ ein voller Erfolgzum guten ZweckUnter dem Motto „I have a dream“ sangen und spielten die Singgemein- Fünf Isenbütteler Judoka vergoldeten sichschaft, der Jugendchor und der Posaunenchor Isenbüttel zum Frühlings- ihren Einsatz beim VoBa-Cup in Hollekonzert auf. Der Mix aus klassischen Frühlingsliedern und modernenPopsongs begeisterte wie auch in den Vorjahren die gut 350 Zuhörer in Für die Nachwuchsjudoka jagt zurzeit ein Judoturnier das nächste. Amder Sporthalle Isenbüttel. Nach dem ersten Stück bedankten sich die Chö- Wochenende nach Himmelfahrt fand in Holle der VoBa-Cup U10/12/15re bei Rolf Buhmann mit einem Gutschein für eine Musicalreise nach statt. Insgesamt 360 junge Kämpfer hatten sich an beiden Tagen in Hol-Berlin und der Textzeile „Wir wollten dir nur sagen, dass du der Größ- le der Konkurrenz gestellt. Auch etliche Kämpfer aus der Gifhorner Süd-te für uns bist“ für seine Leistungen als Vorsitzender der Singgemein- heide mischten mit.schaft, die er in den letzten 20Jahren erbracht hat. Buhmannmoderierte, nun als Ehrenvorsit-zender, gewohnt humorvoll den Bau- und MöbeltischlereiAbend und lobte insbesondere denJugendchor für seine tollen Inter-pretationen und Stimmen. Buh-mann war es auch, der anregte, GmbHeinen Teil der gesammelten Spen- Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff Malerstraße 10den für die notleidende Bevölke- Rollläden – Insektenschutz-Fenster 38550 Isenbüttelrung in den von Hunger geplag- Innentüren – Windfangelemente Tel. 0 53 74/96 78-11ten Gebieten Afrikas zu spenden. Fax 0 53 74/96 78-22400,– € werden nun den Hilfsor-ganisationen zukommen. Alle Stü- Einbauschränke – Tresenanlagencke wurden von einer informativenund lustigen Bildershow begleitet, Bau- und Mwöwbwe.tlitsicshclehrelei-mreoiehle.de 21

In der Altersklasse bis 10 Jahre waren drei Isenbütteler Athleten ange- In der AK U10 konnten sich Lisa Kaufmann und Paul Neumann Goldtreten und alle drei brachten Goldmedaillen mit zurück nach Hause. Lisa sichern. Dabei siegte Lisa sehr souverän in allen vier Begegnungen vorKaufmann überzeugte besonders beim Stand-Boden Übergang. Marlon Ende der Kampfzeit. Paul Vitus Neumann sicherte sich im Finale gegenStiller machte es spannend, nach drei Siegen unterlag er seinem letz- Nicolas Stahlberg von Eintracht Hildesheim seine Goldmedaille, die erten Konkurrenten knapp. Da dieser jedoch auch eine Begegnung verlo- sichtlich stolz in Empfang nahm. Eine Überraschung war die junge Tessaren hatte, wurde Marlon aufgrund der besseren Unterbewertung mit Gold Jasch, die sich super präsentierte und lediglich von Pia Zimmermann ausgeehrt. Ian-Alexander Möllmann sicherte sich ebenfalls Gold. Hannover gestoppt werden konnte und mit Silber geehrt wurde. CoachPatrick Hoyer mischte die AK U12 kräftig auf und holte sich ganz sou- Peter Byczkowicz freute sich: „Obwohl Tessa noch unerfahren ist, konn-verän den Sieg in seinem Pool. Bronze gab´s für David Nickel und Jonas te sie mit viel Kampfgeist punkten. Tessa hat sich für ihren TrainingsfleißHornivius. Jonas hatte als U10er schon mal in die U12 reingeschnup- selbst belohnt.“ Marvin Missal sammelte auch noch Turniererfahrung undpert und konnte dort schon gut mithalten, Daumen hoch. Alexander konnte sich nach zwei Siegen und zwei Niederlagen mit der Bronzeme-Hinsch, Nico Campe und Arne Krüger hatten nicht ihren besten Tag und daille belohnen.schrammten an den Medaillenrängen vorbei. In der AK U12 waren Patrick Hoyer und Arne Krüger an den Start gegan-Maksym Savchenko setzte sich gewohnt stark in der Altersklasse U15 gen. Beide kämpften verbissen und am Ende gab´s Silber für Patrick unddurch und bestieg das oberste Treppchen des Siegerpodests. Der + 66 kg Bronze für Arne.Mann ließ der Konkurrenz keine Chance und besiegte alle seine Gegner In der AK U15 glänzte Eric Neubauer besonders im Bodenkampf mit sei-vorzeitig. Vereinskamerad René nem Armhebel. Auch im Finale konnte er Finn Lernbeck vom BC Boden-Schmidt (- 50 kg) verlor das klei- werder vorzeitig mit einer kleinen Wertung auf die Matte schicken, umne Finale um Bronze und schramm- dann gekonnt einen Armhebel anzusetzen und seinen Kontrahenten so zurte mit Rang fünf knapp am Podest Aufgabe zu zwingen – Gold! Für Lenny Tuster und René Schmidt gabvorbei. Auf dem Weg dorthin es jeweils zweimal Jubel und zweimal Enttäuschung wegzustecken. Bei-schickte er auch Tim Kaufmann auf de freuten sich am Ende über die Bronzemedaille. Ebenfalls mit Bronzedie Matte, der ebenso wie Lean- belohnte sich Tim Kaufmann.  A. Byczkowiczder Dlugi (- 34 kg) Wettkampfer-fahrung sammelte. Coach Christo- Das Hehlenrieder U15-Judoteampher Nomigkeit weiß: „Auch wenn überzeugte bei den Bezirks-Titelkämpfenes dieses Mal noch nicht für eineMedaille gereicht hat, ist die Erfah-rung, die man auf solchen Turnie- Beim SFV Europa Braunschweig fanden die Bezirks-Einzelmeisterschaf- ten der Judoka U15 statt. Natürlich mischten auch einige Isenbüttelerren sammelt sehr wertvoll. Wir Judoathleten mit und erkämpften sich allesamt Edelmetall.können anschließend im Trainingan den Fehlern arbeiten.“ Allen voran Andrej Schräder (+ 66 kg), der sich souverän den Meisterti- tel sicherte und so an seine guten Trainingsleistungen anknüpfen konn-A. Byczkowicz Patrick Hoyer in Aktion te. Auf seinem Weg zu Gold verwies Andrej im Finale seinen Vereinska-Die Isenbütteler Judokids machten zum meraden Maksym Savchenko aufVatertag ihre Väter stolz den Silberrang. Weitere Silberme- daillen erkämpften sich Lenny Tus- ter und René Schmidt, die beide erstRund 180 junge Judoka trafen sich am Vatertag zum traditionellen Him- im Finale gestoppt werden konnten.melfahrtsturnier in Elze, um sich Edelmetall zu erkämpfen. Bei dem vom Die Hehlenrieder Eric NeubauerMTV Elze bereits zum 24. Mal sehr gut ausgerichteten Turnier wurde in und Tim Kaufmann holten Bronze.allen Altersklassen (U10/12/15) in Fünfer-Pools gekämpft. „Unsere Jungs haben heute klas- se gekämpft. Alle sechs haben sich verdient Edelmetall gesichert. Das Zuschauen hat richtig Spaß Andrej Schräder (rechts) holt gemacht,“ kommentierte Coach sich den Titel und schickt Christopher Nomigkeit. Maksym Savchenko auf den Sil- berrang. A. ByczkowiczDas U15 Team mit Coach Peter Byczkowicz. Eric Neubauer, Renè Maksym Savchenko ist Judo-LandesmeisterSchmidt, Lenny Tuster und Leander Dlugi, der sich leider keine Me- U15 und René Schmidt holt Bronzedaille erobern konnte (v. r.). Es fehlt Tim Kaufmann. Bei den Landeseinzelmeisterschaften der U15 in Nordhorn holte Maksym umWgirezsiongden! Savchenko den Meistertitel. Der Nachwuchskämpfer aus Isenbüttel besiegte im Finale der Gewichtsklasse über 66 Kilogramm Melvin Fischer durchgehend warme Küche von 12.00 – 22.00 Uhr vom MTV Eintracht Borsum vorzeitig und sicherte sich Gold. Auf dem Weg zum Titel hatte sich Savchenko mit dem nötigen Willen, viel Ab sofort finden Sie uns im Camper. Biss und der dazugehörigen Konzentration durch die Vorrunde gekämpft. Tel: 0 53 74 / 918 03 91 Erst räumte er den Ebsdorfer Jannik Brandt nach knapp zwei Minuten aus dem Weg. Dann machte der Isenbütteler auch gegen den für den JC Linden Dannenbütteler Weg 7 startenden Maksymilian Jasion vorzeitig kurzen Prozess. Im „Pool-Fina- 38550 Isenbüttel - im Camper am Tankumsee le\" gegen Maxim Pede vom TV Meppen verließ er nach starkem Hüftwurf und anschließendem Haltegriff ebenfalls vorzeitig als Sieger die Mat-22 te. Im Halbfinale wartete mit dem Hollager Justin Beckmann der amtie- rende Bezirksmeister Weser-Ems, der jedoch an diesem Wettkampftag gegen den Hehlenrieder das Nachsehen hatte. Mit Melvin Fischer stand Savchenko im Finale ein harter Brocken bevor. Doch auch hier spielte der Isenbütteler seinen unbeugsamen Siegeswillen aus. Trotz eines Waza-Ari Rückstandes kämpfte er sich zurück ins Geschehen und überraschte sein Gegenüber mit einem starken Tani-otoshi. Im Boden machte er schließ- lich den Sack zu. „Ich kann es selbst nicht glauben. Damit habe ich nicht gerechnet,“ berichtete Maksym anschließend bescheiden. René Schmidt sicherte mit der Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 50 kg das zweite Edelmetall für das Isenbütteler Judoteam. Erst im Halb- finale musste sich Schmidt gegen den späteren Landesmeister geschlagen geben. Zum anschließenden „Kleinen Finale“ konnte sein Kontrahent ver- letzungsbedingt nicht antreten. Das bedeutete Bronze. In der Vorrunde und auch im Viertelfinale dominierte René seine Gegner. Vor allem bei den Übergängen in den Bodenkampf war René gnadenlos. Er selber fasste sei- ne guten Leistungen mit einem strahlenden Gesicht zusammen: „Ich bin richtig stolz und zufrieden mit der Bronzemedaille.“

Damit schafften beide Athleten die Qualifikation zu den Norddeutschen Erste Delegiertenversammlung des MTVEinzelmeisterschaften in Bremen, den höchsten nationalen Meisterschaf- Isenbüttelten dieser Altersklasse.Nicht ganz so gut lief es für die Die erste Delegiertenversammlung des MTV Isenbüttel am 12. Mai waranderen Nachwuchsjudoka des ein voller Erfolg. Der 1. Vorsitzende Dierk Hickmann begrüßte im Sport-MTV. Tim Kaufmann konnte grip- heim 51 Delegierte und weitere 48 Mitglieder und Gäste, die beim Ein-pegeschwächt gar nicht erst antre- treffen von Sabine Sosniak registriert wurden. Die vorhandenen Plätzeten, Andrej Schräder verletzte sich im Sportheim waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Anschluss über-gleich im ersten Kampf und konn- brachte der stellvertretende Bürgermeister Henning Müller das Grußwortte den Wettkampf nicht fortfüh- der Gemeinde, in dem er auf das hohe ehrenamtliche Engagement imren. Lenny Tuster (-34 kg) – im MTV Isenbüttel hinwies – einer tragenden Säule in der Gemeinde.ersten Jahr in dieser Altersklasse – Zu Beginn der Versammlung waren zunächst zahlreiche Ehrungen fürund Eric Neubauer (-55 kg) zeig- langjährige Mitgliedschaften vorzunehmen. Die besonders langjährigenten gute Ansätze, kamen aber mit Mitgliedschaften sollen an dieser Stelle Erwähnung finden. Gerd Ahrens,je zwei Siegen und zwei Nieder- Uwe Evers, Lisa Prüßner und Petra Ryll wurden für 50 Jahre Mitglied-lagen nicht über die Vorrunde hin- schaft geehrt. Horst Lenk gehört dem MTV sogar 65 Jahre an.aus. Isenbüttels Coach ChristopherNomigkeit: „Ich bin stolz auf mei-ne Jungs. Alle haben sich gut prä-sentiert, auch wenn sich nicht alle René Schmidt und Maksym Sa-mit Edelmetall belohnen konnten. vchenko fahren zu den nord-Daumen hoch!“ A. Byczkowicz deutschen MeisterschaftenMarlon Stiller trumpftbeim Judo-Regionsturnier aufParallel zu den Bezirksmeister-schaften U15 fand das Regionstur-nier U9 und U12 in Braunschweigstatt. Das Hehlenrieder JudoteamU9/U12 war natürlich auch amStart.Den „Ippon des Tages“ machteMarlon Stiller (AK U9), der an die-sem Tag in Topform war. Er sicher-te sich den Szenenapplaus desgesamten Publikums, als er seinenKontrahenten mit einem astreinenSchulterwurf auf die Matte schick-te. Auch alle anderen Begegnun- „Wie lange dauert das denn hier, ich muss noch zum Training …“gen beendete Marlon siegreich und – mit diesen Worten übernahm Ehrenmitglied Horst Lenk lachendsicherte sich hochverdient Gold. den Präsentkorb für seine 65jährige Mitgliedschaft. Zu dieser ZeitMarlons kleine Schwester Merle steht er für gewöhnlich an der Tischtennisplatte in der Halle …erkämpfte sich ebenfalls Gold. Im weiteren Verlauf wurde die Mannschaft Gerätturnen Jungen als Sport-In der Altersklasse U12 erkletter- ler des Jahres für ihre tollen sportlichen Erfolge in 2016 geehrt. Das Teamten Jonas Hornivius und Arne Krü- Marlon Stiller gelingt der „Ip- setzt sich zusammen aus: Johannes Clemens, Piet Germer, Lukas Hell-ger das höchste Siegerpodest. Bei- pon des Tages“ mold, Tom Herlemann, Daniel und Marcus Laudien, Matti Unthan, Hen- nes Vollmer – alle bereits mit Erfolgen in unterschiedlichen Einzeldiszi-de konnten das im Training Erlernte sehr gut umsetzen und belohnten sich plinen.mit der goldenen Medaille. David Nickel, David Graf und Nico Campe Als Mannschaft des Jahres zeichnete der MTV die 3. Herrenmannschaftmussten sich nach starken Fights jeweils einmal geschlagen geben und Fußball aus. Dabei standen nicht die sportlichen Leistungen im Vorder-freuten sich über Silber. Bronze erkämpften sich Alexander Hinsch, AnnaLena Herz und Lisa Kaufmann. A. Byczkowicz 23

grund, sondern vielmehr der Teamgeist, die Fairness und das Auftreten sammlung für weitere 3 Jahre gewählt. Im Anschluss hieran erfolgte dieder Mannschaft bei den Ligaspielen. Abstimmung über diverse Änderungen der Satzung. Der 1. VorsitzendeDer Höhepunkt der Ehrungen war zweifellos die Verleihung von zwei Dierk Hickmann informierte über die einzelnen Punkte und die Hinter-Ehrenmitgliedschaften sowie eine Auszeichnung für besonderes ehren- gründe der vorgesehenen Satzungsänderungen. Von den Delegierten wur-amtliches Engagement. In den Kreis der Ehrenmitglieder wurden Wolf den die Satzungsänderungen einstimmig beschlossen.Neuhaus (Sparte Segeln) und Ralf Thomas (Sparte Fußball) aufgenom- Der MTV Isenbüttel bedankt sich an dieser Stelle ganz besonders bei dermen. Beide Mitglieder des MTV haben sich über lange Jahre hinweg Gemeinde und Samtgemeinde Isenbüttel für Ihre Unterstützung. Eben-ehrenamtlich in die Arbeit des MTV eingebracht und unzählige Verdiens- falls möchten wir uns bei unseren Sponsoren, Trainern, Betreuern, Mitar-te erworben. Im Anschluss hieran wurde unserem Ehrenmitglied Erich beitern und ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich bedanken.Hendel die goldene Vereinsnadel für sein seit langen Jahren bestehen- Der Vorstand des MTV Isenbütteldes herausragendes ehrenamtliches Engagement überreicht – mehr gehtnicht! Spruch am Ende Vergib deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen. (Aus dem „Ratsbrief“ des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes) RedaktionellesAltehrenmitglied Erich Hendel, Neuehrenmitglied Wolf Neuhaus Der nächste „Samtgemeindekurier“ wird am 29. Juli 2017 herausgegeben.(v. l.) und Neuehrenmitglied Ralf Thomas (ganz rechts) mit der Ge- Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der:rätturnmannschaft Jungen und der 3. Herrenmannschaft Fußball 5. 7. 2017 bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen)Nach den Ehrungen begann der offizielle Teil der Delegiertenversamm- 11. 7. 2017 bei der KNECHT Medienagentur GbR (nur Anzeigen)lung. Der Vorstand zog ein Resümee des vergangenen Jahres und gab Zuständigkeiten:einen Ausblick auf 2017. Die zum 1. 7. 2016 beschlossene Beitragser- • R edaktionelleshöhung hatte zur Folge, dass sich die finanzielle Situation des MTV ver-bessert hat und auch Rücklagen gebildet werden konnten. Erfreulich war Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttelebenfalls, dass die Beitragserhöhung keinen Verlust an Mitgliedern zur • Nur Anzeigen:Folge hatte. Dies spricht sicher für das gute sportliche Angebot und für KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, 38550 Isenbüttel,die ausgezeichnete Qualität der Trainerinnen und Trainer im MTV. Aus- Tel. 05374 9313702 (während der Geschäftszeiten), Fax 05374 9313700,führlich wurde auch über die Kooperation mit dem MTV Wasbüttel sowie E-Mail: [email protected], www.medienknecht.comdie weiterhin bestehenden Engpässe bei Sportstätten und Trainingszeiten Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Freitagberichtet. Im Rahmen seines Projektes 2020 hat sich der Vorstand des von 8.30 bis 14.00 Uhr.MTV zum Ziel gesetzt, die Planungen zur Beseitigung der Kapazitätseng- Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich)pässe voran zu treiben. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtgemeinde-In diesem Jahr wurde nur die Wahl eines Vorstandsmitgliedes erforder- kurier über das neue Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erfor-lich. Zur Wahl stand die Position unserer Schatzmeisterin Petra Krau- derlich, dass Sie zunächst unter www.sgkurier.de einen Account (Zugang)se. Sie kandidierte erneut und wurde einstimmig von der Delegiertenver- beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung des neuen Systems. Haushaltshilfe in Martinsbüttel Impressum: gesucht Das Mitteilungsblatt „Samtgemeindekurier“ erscheint einmal monatlich am letzten Samstag des Vormonats (bzw. am 1. Samstag des Monats) und Mobil: 0160/97208024 wird kostenlos an die Haushalte der Samtgemeinde Isenbüttel verteilt. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff Herausgeber und Herstellung: MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, 38550 Isenbüttel, Hauptstraße 17 Tel. 05374 9313702, Telefax 05374 9313700 Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr, Freitag, 8.30 – 14.00 Uhr Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter 05374 9313702, Fax 05374 9313700, E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg BIC: NOLADE21GFW IBAN: DE96269513110161586003www.otterzentrum.de www.otterzentrum.de www.otterzentrum.deReinigungskraft in Meine gesucht SNpaatünrnleicnhd. .Echt.Zahnarztpraxis im großen Zuckerhaus Oh wie Otter, www Dr. T. Skubella Tel.: 05304/907052 ONahtüwriliechO. Etcthet.rS, pannend. 90mm x 30mm Liststr. 1 O IsenbüttelTEL. 0537445mm x 45mm www.otterzentrum.de www1626ahtüwriliechO. Etcthet.rS,pannend. [email protected] HU und www.otterzentrum.de mit Mobilitätsgarantie www.kfz-mattes.de • Klima-Service AU täglich • Inspektion • Bremsen-Service Pkw undStaunen! Karosserieinstandsetzung und Lackierarbeiten TransporteExpe24rimentieren!■ NJEeTrzZgTehneeugeestter■


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook