99/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 220 200 Administrative Einsatz von administrativen Objektmanagementkosten Verwaltungspersonal. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 230 200 Infrastrukturelle Inanspruchnahme interner Leistungen. Objektmanagementkosten Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 299 200 Objektmanagementkosten Aus Vereinfachungsgründen kann auch ein (Zusammenfassung) einheitlicher Kostensatz für alle drei Managementarten gebildet werden. Wird so vorangegangen, werden die KA 210, 220, 230 selbstverständlich nicht bebucht. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 300 Betriebskosten Hiermit sind nur die immobilienbedingten Betriebskosten gemeint. 310 300 Versorgungskosten Hiermit sind die verbauchsgebundenen Kosten für die Beheizung, die Versorgung mit Elektrizität und Wasser gemeint. 311 310 Heizungskosten Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
100/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 312 310 Stromkosten Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 313 310 Kosten der Wasserversorgung Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 319 310 Verbrauchskosten Aus Vereinfachungsgründen kann auch ein (Zusammenfassung) einheitlicher Kostensatz für die Verbrauchskosten gebildet werden. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 320 300 Entsorgungskosten Gemeint sind die Kosten der Abwasserentsorgung und der Abfallbeseitigung. 321 320 Abwasserentsorgung Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
101/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen 322 320 Abfallentsorgung Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 329 320 Entsorgungskosten Aus Vereinfachungsgründen kann auch ein (Zusammenfassung) einheitlicher Kostensatz für die Entsorgungskosten gebildet werden. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 330 300 Reinigung und Pflege von Es ist sinnhaft, einen Kostensatz Gebäuden verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 340 300 Reinigung und Pflege von Es ist sinnhaft, einen Kostensatz Außenanlagen verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² Außenfläche p.a. 350 300 Bedienung, Inspektion und Wartung Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
102/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen 360 300 Sicherheits- und Es ist sinnhaft, einen Kostensatz Überwachungsdienste verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 370 300 Abgaben und Beiträge 371 370 Grundsteuern Auch wenn für kommunale Gebäude dem Grunde nach keine Grundsteueransprüche entstehen, so sind die die entsprechenden Werte gleichwohl einzusetzen, da bei einer dem kommunalen Objekt entsprechenden alternativen Verwendung des Grundstücks entsprechende Steuererträge anfallen würden. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 372 370 Sonstige öffentliche Abgaben und Es ist sinnhaft, einen Kostensatz Beiträge verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 373 370 Versicherungen Gemeint sind nur Versicherungen oder vergleichbare Kosten im Zusammenhang mit Immobilien. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
103/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 379 370 Aus Vereinfachungsgründen kann auch ein einheitlicher Kostensatz für die Abgaben und Beiträge gebildet werden. Es ist sinnhaft, einen Kostensatz verbindlich auf der Basis der kommunalen KLR zu definierenden längeren Zeitraum (5 Jahre) festzulegen, wobei der Kostensatz entsprechend ebenfalls verbindlicher Regeln dynamisiert wird (ex post und ex ante). Beispiel: ?,?? €/m² BGF/NGF/NF p.a. 380 300 Mietnebenkosten Die Kostenart ist in der DIN 18960 nicht vorgesehen. Sie kommt nur dann zum Tragen, wenn es sich um ein Miet- oder Pachtobjekt handelt. Hier sind – soweit bekannt – die tatsächlich zu vereinbarenden Mietnebenkosten oder kalkulierte Mietnebenkosten auf der Basis von Vergleichsobjekten zu buchen. Die entsprechenden anderen Kostenarten entfallen. 390 300 Sonstige Betriebskosten 400 Instandsetzungskosten 410 400 Instandsetzung der Baukonstruktion Es ist sinnhaft, einen einheitlichen Maßstab zu definieren. Hier können z.B. die Richtwerte des BKI Anwendung finden. (Kosten je m² BGF) 420 400 Instandsetzung der technischen Es ist sinnhaft, einen einheitlichen Maßstab Anlagen zu definieren. Hier können z.B. die Richtwerte des BKI Anwendung finden. (Kosten je m² BGF) 430 400 Instandsetzung der Außenanlagen Es ist sinnhaft, einen einheitlichen Maßstab zu definieren. Hier können z.B. die Richtwerte des BKI Anwendung finden. (Kosten je m² BGF) 440 400 Instandsetzung der Ausstattung Es ist sinnhaft, einen einheitlichen Maßstab zu definieren. 490 400 Sonstige Instandsetzung SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
104/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen 499 400 Instandsetzungskosten Aus Vereinfachungsgründen kann auch ein (Zusammenfassung) einheitlicher Kostensatz für die Instandsetzungskosten gebildet werden. Es ist sinnhaft, einen einheitlichen Maßstab zu definieren. Hier bietet sich zum Beispiel der Richtwert der KGSt an (1,35 % des fortgeschriebenen Wiederbeschaffungszeitwertes p.a.) Die nachfolgenden Kosten- und Erlösgruppen gehören nicht mehr zur Systematik der DIN 18960. 500 Personalkosten Personalkosten des operativen Betriebs, also nicht immobilienbedingte Personalkosten. Eine weitere Differenzierung dieser Kostengruppe ist denkbar. 600 Operative Betriebskosten Betriebskosten des operativen Betriebs, also nicht immobilienbedingte Kosten. Eine weitere Differenzierung dieser Kostengruppe ist denkbar. Beim Vorhandensein von mobilen Anlagevermögen ist eine Differenzierung entsprechend den Strukturen nach DIN 18960 vorzunehmen. 700 Finanzkosten Kosten, die durch Transferleistungen entstehen. Eine weitere Differenzierung dieser Kostengruppe ist denkbar. 800 Leistungen Nicht ihn Geld bewertete Leistungen. 810 Immobilienleistungen Beispiel: Nutzungsstunden 820 Operative Leistungen Beispiel: Fallzahlen 900 Erlöse 910 900 Immobilienerlöse 911 910 Auflösung von Sonderposten Kostensenkende Effekte aus investiven Zuschüssen und Beiträgen. 912 910 Mieten und Pachten Miet- und Pachterlöse aus der entgeltlichen Nutzung von Immobilien durch Dritte. 913 910 Miet- und Pachtnebenkostenerlöse Miet- und Pachtnebenkostenerlöse aus der entgeltlichen Nutzung von Immobilien durch Dritte. SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
105/108 Kostengruppe Verdichtung Bezeichnung Bemerkungen 914 910 Laufende Zuschüsse für Anteilige Erlöse für die Immobiliennutzung Immobilien aus laufenden Zuschüssen (z.B. bei eigenen Kindergärten). 920 900 Erlöse aus dem operativen Betrieb Eine weitere Differenzierung dieser Kostengruppe ist denkbar. Beispiel aus BKI Kosteninformationen zu den Baunutzungskosten: Überblick Kostenkennwerte 2. Ebene Vergleichsobjekt SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
106/108 Hinweis Einige Texte und Grafiken sind aus Vereinfachungsgründen – teilweise modifiziert – WIKIPEDIA entnommen worden, ohne ausdrücklich als Zitat gekennzeichnet zu sein. SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nordkirchen
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108