Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore AKTUELL - Das BLEIBURGER Gemeindejournal der SPÖ Bleiburg

AKTUELL - Das BLEIBURGER Gemeindejournal der SPÖ Bleiburg

Published by office, 2020-12-17 07:27:39

Description: Das BLEIBURGER Gemeindejournal der SPÖ Bleiburg

Search

Read the Text Version

Zugestellt durch post.at Krippe von Krippenbauer Richard Dobnig aus Aich Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2021 wünscht die SPÖ Bleiburg! Bgm. Stefan Visotschnig GR Hubert Petek EGRin Sieglinde Turk 2. Vzbgm. Anton Brezovnik GR Armin Dobrovnik EGR Karl Falke GR Ronald Gerdey EGR Ing. Lukas Koschutnik GR Mag. Johannes Lutnik GR Michael Müller EGR Benjamin Kapp GR Karl-Heinz Pirker EGR Helmut Kutej EGR DI (FH) Hermann Enzi GR Peter Breburda EGR Hartwig Popp EGR Mag. (FH) Sonja Kralj

ZEIT FÜR SOLIDARITÄT Gerade jetzt: Füreinander da sein, helfen, Herzen öffnen, zusammenhalten und gemeinsam die Zukunft gestalten! Eines der unglücklichsten ruflichen Lebenswerks stehen, SchülerInnen und Stu- geläufigen Wortkreatio- dentInnen die vor einem zerrissenen Bildungsjahr ste- nen dieser Pandemie ist zwei- hen … unsere Antwort darauf kann nur sein: Wir bleiben fellos der Begriff „Social dran! Wir stehen zusammen und sind zusammen erfolg- Distancing“. Körperlich Ab- reich! Damit wir auch morgen eine Perspektive haben. stand halten ist sicher das Ein Morgen für unsere Kinder gestalten. Wir wissen, dass wirkungsvollste Instrument wir alles schaffen können, wenn wir zusammenarbeiten Landeshauptmann zur Bekämpfung der Pande- und zusammen halten - das ist letztlich die Erfolgsge- Dr. Peter Kaiser mie - aber bitte gehen Sie schichte der Zweiten Republik! Es ist die Zeit, daran zu nicht auf soziale Distanz! erinnern, dass Partnerschaften, nicht Konkurrenz- Denn soziale Nähe ist ge- kämpfe, Österreich groß gemacht haben. Es ist die Zeit, nauso lebenswichtig – für unsere Psyche. Emotionale daran zu erinnern, dass wir als PolitikerInnen den Auf- Zuwendung, Einfühlungsvermögen, aufmunternde Ge- trag haben, diesem Land und seinen Menschen zu die- spräche, Hilfsbereitschaft und auch Kontakte - über den nen - egal welcher politischen Partei wir angehören. Es Gartenzaun oder online - geben uns ein Geborgenheits- ist die Zeit, dann zu erinnern, welches Erbe wir bewahren gefühl, fördern Zusammenhalt und lassen uns die Co- und welche Zukunft wir bauen wollen. Ich wende mich rona-Krise besser meistern. Gerade jetzt, zu den zur Weihnachtszeit an Sie, um als Vorsitzender der SPÖ Feiertagen, in der Advent- und Weihnachtszeit müssen Kärnten zu erinnern: Nächstenliebe und Solidarität sind wir uns immer wieder vor Augen halten, dass räumliche die Früchte desselben Baumes. Machen wir darum das Entfernung nicht zum Initial zwischenmenschlicher Dis- „Wir“ größer und stärker. Denn gemeinsam sind wir nicht tanz werden darf. Zusammenhalt hat viele Möglichkei- zu übersehen oder zu überhören. Gemeinsam gestalten ten, nutzen wir sie auch entsprechend und üben wir uns wir morgen. auch in Solidarität, für die Zeit nach der Pandemie! Mit einem wirksamen Impfstoff werden sich die unmittelba- In diesem Sinne wünsche ich Euch ren Bedrohungen der Gesundheitskrise bewältigen las- und Euren Familien frohe und besinnliche sen können, nicht aber die Folgeschäden der Pandemie. Wir haben die größte Arbeitslosigkeit der Zweiten Repu- Weihnachten und alles Gute für 2021. blik, UnternehmerInnen die vor den Trümmern ihres be- Euer Peter Kaiser SPÖ BLEIBURG Stadtpartei Bleiburg setzt auf Stabilität und Erfahrung In der Stadtparteiausschusssitzung der SPÖ Bleiburg Die SPÖ Stadtparteiorganisation Blei- am 02.07.2020 wurde Bürgermeister Stefan Visotschnig burg hat in den letzten Wochen das einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Wahlprogramm für die nächsten 6 Bürgermeisterwahl gewählt. Jahre erarbeitet. Auch die Listen- „Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner Fraktion erstellung für Gemeinderat- und werde mich auch weiterhin für das Wohl aller Men- wahl ist bereits schen der Stadtgemeinde Bleiburg einsetzen. Gerade in abgeschlossen. Das er- der Coronakrise erhielt ich viel positiven Zuspruch von klärte Wahlziel ist selbst- Bürgerinnen und Bürgern. Das hat mich dazu bewegt, verständlich der Erhalt nochmals zu kandidieren, da ich gespürt habe, dass die des SPÖ-Bürgermeis- Bleiburgerinnen und Bleiburger, aber auch die Stadtge- ters in der Stadtge- meinde Bleiburg Stabilität und Erfahrung braucht. Mein meinde Bleiburg und Ziel ist es, den positiven Trend unserer Gemeinde, der ein Zuggewinn an auch bei den Menschen spürbar ist, noch weiter auszu- Wählerstimmen. bauen“, so die erste Reaktion des SPÖ Spitzenkandida- ten Bürgermeister Stefan Visotschnig. „Stefan Visotschnig ist seit 1985 Mitglied des Gemeinde- Bürgermeister rates und seit 2003 Bürgermeister der Stadtgemeinde Stefan Visotschnig Bleiburg. Seine Erfahrung ist gerade in Zeiten wie diesen unverzichtbar für die Stadtgemeinde Bleiburg“, zeigt sich Stadtparteiobmann Vzbgm. Anton Brezovnik er- freut über den einstimmigen Beschluss. 01 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

2020 – EIN HERAUSFORDERNDES JAHR GEHT ZU ENDE – IZTEKA SE ZAHTEVNO LETO Seit Anfang März prägt ein Thema unser gesellschaft- das ausgeglichen werden sollte, steht noch in den Ster- liches wie auch politisches Leben: Die Corona-Pan- nen. Hier sehe ich noch einmal die Bundesregierung am demie! Die verordneten Maßnahmen der Zug, sie sollte endlich auf die Hilferufe der Gemeinden Bundesregierung, mit denen wir alle konfrontiert worden reagieren. sind, werden uns noch sehr lange begleiten. Die vielen Husch-Pfusch-Gesetze, die dann der Verfassungsge- Od začetka marca je naše družbeno in tudi politično richtshof aufheben musste, führten nur zur Verunsiche- življenje zaznamovano s temo: pandemija korona rung der Bevölkerung. Trotz, oder gerade wegen der virusa! Odrejeni ukrepi zvezne vlade, s katerimi smo se ganzen Unannehmlichkeiten, möchte ich mich bei der soočili vsi, nas bodo spremljali še zelo dolgo. Mnogi pren- Gemeindebevölkerung für das Verständnis und die Dis- agljeni in nepremišljeni zakoni, ki jih je nato moralo us- ziplin in Zeiten von Corona sehr herzlich bedanken. tavno sodišče razveljaviti, so povzročili samo Ein besonderes Danke möchte ich allen aussprechen, vznemirjenost prebivalstva. Kljub vsem nevšečnostim ali die im Kranken- und Pflegebereich Großartiges leisten. pa ravno zaradi njih se želim prebivalcem občine prav Danke auch an alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Kin- prisrčno zahvaliti za razumevanje in disciplino v času dergärtnerinnen und Eltern, die in dieser herausfordern- korone. Prav posebno zahvalo izrekam vsem, ki v den Zeit darauf schauen, dass es unseren Kindern gut zdravstvu in negi opravljajo zelo dobro delo. Hvala tudi geht. Trotz der Coronapandemie haben alle Bedienste- vsem učiteljicam in učiteljem ter vzgojiteljicam in ten der Stadtgemeinde Bleiburg dafür gesorgt, dass der staršem, ki v tem zahtevnem obdobju gledajo na to, da Betrieb weitergeführt werden konnte - ein großes Dan- gre našim otrokom dobro. Kljub pandemiji korona virusa keschön auch dafür. Ein großes Lob gilt auch den Unter- so vsi uslužbenci Mestne občine Pliberk skrbeli za to, da nehmerInnen von Bleiburg. Sie haben in dieser je delovanje lahko potekalo dalje – velika zahvala tudi wirtschaftlichen nicht gerade einfachen Zeit gezeigt, za to. Veliko priznanje bi rad izrazil tudi podjetnicam in dass sie zu ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- podjetnikom Pliberka. V teh gospodarsko ne ravno mern stehen. Den Freiwilligen beim Roten Kreuz, den enostavnih časih so pokazali, da podpirajo svoje delavke Freiwilligen Feuerwehren und dem Bundesheer einen in delavce. Prostovoljcem Rdečega križa in prosto- Dank dafür, dass sie unter extremen Bedingungen ihre voljnim gasilskim društvom hvala, da pod ekstremnimi Einsätze meistern. Die Auswirkungen der Coronapande- pogoji obvladujejo svoje intervencije. Pandemija korona mie auf unsere Stadtgemeinde sind derzeit drastisch virusa ima trenutno drastični vpliv na našo Mestno und werden sich auch in naher Zukunft nicht wesentlich občino in tudi v bližnji prihodnosti se ta vpliv ne bo bist- verbessern. Alleine die wichtigste Einnahmequelle der veno izboljšal. Že sam najpomembnejši vir prihodkov Stadtgemeinde, die Ertragsanteile, sind um 12% gesun- Mestne občine, deleži donosa, so upadli za 12 % – kar ken – das bedeutet eine Mindereinnahme von weit über predstavlja izgubo prihodkov občutno nad 400.000 € 400.000,-. Deshalb wird nicht nur die Stadtgemeinde evrov. Zato drugi paket pomoči države ne bo potrebo- Bleiburg, sondern auch alle restlichen österreichischen vala samo Mestna občina Pliberk, temveč ga bodo po- Gemeinden, ein zweites Hilfspaket des Bundes benöti- trebovale tudi vse ostale avstrijske občine, da bodo v gen, damit sie in Zukunft ihren Pflichtaufgaben nach- prihodnje lahko izpolnjevale svoje obveznosti ter sploh kommen können und neue Investitionen überhaupt izvajale nove investicije. Ponovno se želim zahvaliti getätigt werden können. Meinen Bediensteten in der mojim uslužbencem v Mestni občini Pliberk za delo, ki ga Stadtgemeinde Bleiburg möchte ich noch einmal für vsak dan opravljajo za naše občanke in občane. Hvala ihre Arbeit, die sie tagtäglich für unsere Gemeindebür- tudi sodelavkam in sodelavcem občinskega urada, da gerInnen erbringen, meinen Dank aussprechen. Danke vedno odlično pripravljajo vso projektno dokumentacijo auch den MitarbeiterInnen des Amtes dafür, dass stets in dokumente za sestanke. alle Projekt- sowie Sitzungsunterlagen bestens vorbe- reitet werden. V moji odgovornosti in funkciji kot župan si skupaj z vsemi predstavniki in upravo Občine zelo prizadevam In meiner Verantwortung und Funktion als Bürger- delati za občino tako, da je še nadalje možno redno de- meister bin ich gemeinsam mit der gesamten lovanje znotraj občinske strukture. To bomo dosegali Gemeindevertretung und -verwaltung sehr be- tudi v prihodnje, kajti delamo za občino, ki je vredna müht, für die Gemeinde so zu arbeiten, dass življenja in je prijetna ter kjer sodelovanje in povezanost weiterhin ein geregelter Betrieb innerhalb nista prazni paroli. der Gemeindestruktur möglich ist. Dies wird auch in Zukunft gelingen, denn wir Oblikovanje proračuna za proračunsko leto 2021 je iz- arbeiten für eine Gemeinde, die liebens- jemno težavno. Nihče ne ve, kako se bo razvijalo gospo- und lebenswert ist und wo Zusammen- darstvo in kakšne davčne prihodke je pričakovati. arbeit und Zusammenhalt keine leeren Trenutno je možno delati samo s previdnimi napovedmi. Schlagwörter sind. Izguba v proračunu Mestne občine bo zelo velika. S ka- terimi finančnimi sredstvi naj bi se ta poravnala, je še Die Erstellung des Budgets für das zapisano v zvezdah. Tukaj ponovno mislim, da je na po- Haushaltsjahr 2021 gestaltet sich äu- tezi zvezna vlada, ki bi se morala končno odzvati klicem ßerst schwierig. Niemand weiß, wie občin na pomoč. sich die Wirtschaft entwickeln wird und mit welchem Steueraufkommen Ich wünsche allen GemeindebürgerInnen ein frohes zu rechnen ist. Derzeit kann man nur Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021. mit vorsichtigen Prognosen arbeiten. Drage občanke, dragi občani, želim Vam vesel Božič Das Minus im Budget der Stadtge- ter zdravo in uspešno novo leto 2021. meinde wird ein gewaltiges sein. Mit welchen finanziellen Mitteln Bürgermeister/Župan Stefan Visotschnig | 02aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

JUGENDZENTRUM CHILLAX Das Jugendzentrum hat sich nach seiner Einführung im Jahr 2012 in Bleiburg gut bewährt. 2. Vizebürgermeister Im Jahre 2016 ist das Ju- sundheitsprävention, Zahnpflege, Allergien, Gewaltfreie Anton Brezovnik gendzentrum von der Bahn- Kommunikation, Alkoholgenuss, Weihnachtsbräuche hofstraße in die Koschat- und mehr. straße umgezogen. Der neue Standort wird von den Ju- Im letzten Jahr haben 4848 Jugendliche davon 1915 gendlichen auch deswegen Mädchen und 2943 Burschen das Chillax besucht. Das gerne angenommen, weil er ergibt einen Tagesschnitt von 18 Jugendlichen. sich unmittelbar an den bei- den Schulen befindet, sowie Bedanken möchte ich mich bei allen Betreuerinnen, die am Schulweg liegt. sich in diesen Zeiten der Jugendlichen angenommen haben. Unter der Leitung von Patricia Osti waren es Da- Ich möchte mich auch bei allen Personen und Firmen niela Herzeg, Kerstin Klade, Yvonne Riegelnik, Mateja bedanken die uns beim Umzug unterstützt haben. Die Nachbar und zur Zeit Katrin Kotnik und Christina Smret- meisten ehrenamtlich. Im Jugendzentrum werden die schnig. jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, jeden Nach- mittag von Dienstag bis Samstag betreut. Sie werden Gerade im Coronajahr 2020 fiel es besonders auf, wie aber nicht nur betreut, sie werden auch mit wichtigen wichtig derartige sozialen Kontakte sind. Themen am „Runden Tisch „ konfrontiert. Ein Dankeschön auch an alle Institutionen, die uns das Themen wie: Jugendschutz, Ernährung, Zweisprachig- ganze Jahr finanziell unterstützen. keit, Sexualität und Verhütung, Drogen, Benehmen, Ge- SANIERUNG WOHNHAUS - Loibacher Straße 10 In der Loibacher Straße 10 wurde am gemeindeeigenen Wohnhaus (9 Wohnungen) eine umfassende energeti- sche Sanierung durchgeführt. Die Heizung wurde an die Fernwärme angeschlossen und ein barrierefreier Zu- gang wurde ebenfalls errichtet. Ob es zum Bau der Car- ports kommt, darüber wird noch verhandelt. Die Ausschreibung und die Vergabe der Arbeiten wur- den von der „Neuen Heimat“ durchgeführt, die auch für die Verwaltung des Hauses zuständig ist. Rund € 400.000,- wurden in die Sanierung investiert. Das gemeindeeigene Wohnhaus wurde vollständig Dafür wurden alle Förderungen in Anspruch genommen. saniert und erstrahlt im neuen Glanz. Durch die Sanierung werden die Energiekosten gesenkt und die Wohnqualität gesteigert. Danke an Frau Natalie Fanzott und ihr Team von der Wohnungsgenossen- schaft „Neue Heimat“ für die rasche Abwicklung der Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Tel.: Mobil: 04235 2212 0676 7900393 03 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

NEGATIVE PROGNOSEN FÜR DAS FINANZJAHR 2021 Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise wirken sich immer stärker auf die Gemeindefinanzen aus. Gemeinderat Mag. Auch die Stadtgemeinde In anderen Worten: Johannes Lutnik Bleiburg steht, ausgelöst Die Ausgaben sind um € 900.000,- größer als die Ein- durch die Coronakrise, vor nahmen. Deswegen brauchen die Gemeinden dringend großen finanziellen Heraus- weitere Unterstützung durch die Bundesregierung. Es forderungen. muss staatliche Finanzhilfen geben, die es Städten und Gemeinden ermöglichen, wieder ihrer Aufgabe als größ- Während die Höhe der Ausgaben stabil bleibt oder ter heimischer Investor nachkommen zu können. Nur so sogar steigt, zeichnen sich massive Einbrüche auf Seite wird auch die regionale Wirtschaft wieder angekurbelt. der Einnahmen wie im Bereich der Kommunalsteuer, Ohne Hilfe der Bundesregierung wird die Stadtgemeinde den Ertragsanteilen, sowie bei diversen Abgaben und Bleiburg sparen müssen, was auch unmittelbar die Bür- Gebühren ab. Stellt man die prognostizierten Einzahlun- gerinnen und Bürger betreffen könnte. gen und Auszahlungen für das Jahr Finanzjahr 2021 ge- genüber, ergibt sich „corona-bedingt“ ein Abgang in Obwohl die zukünftige finanzielle Gebarung der Stadt- Höhe von rund € 900.000,-. gemeinde Bleiburg nicht wirklich rosig aussieht, hoffen wir doch alle, dass die Bundesregierung in diesen ange- spannten Zeiten den Gemeinden, wie eben auch der Wirtschaft, finanziell unter die Arme greifen wird. GRUNDZUSAMMENLEGUNG IN MOOS In der Ortschaft Moos wurde ein Grundzusam- menlegungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen des Verfahrens wurde eine Zusammenlegungsge- meinschaft gegründet. Zum Obmann der Gemein- schaft wurde Gemeinderat Mag. Johannes Lutnik gewählt. Rund 100 Hektar von 27 Grundstücksbe- sitzern werden neu gegliedert. Mit dem Verfahren soll eine Neuordnung des länd- lichen Raumes, die Verringerung der Interessen- konflikte hinsichtlich der Bodennutzung sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Be- triebe erreicht werden. Im ersten Schritt wurden die Außengrenzen vermessen. Im Frühjahr erfolgen die nächsten Maßnahmen. Die ersten Außengrenzen im Rahmen des Zusammenlegungsverfahren wurden bereits vermessen. ©EvMedia GmbH | 04aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

KORALMBAHN Die Arbeiten an der neuen Bahn schreiten zügig voran. Einige Arbeiten sind schon abgeschlossen. Gemeinderat Für die Stadtgemeinde Der Verbindungsweg in Bereich Draurain wird erst nach Hubert Petek Bleiburg von großer Be- der Errichtung des neuen Brückentragwerkes fertigge- deutung war auch der Bau stellt. Die neuen Begleitwege und die Bahnüberführun- der neun Begleitstraßen und gen in Moos und Aich sind von der Stadtgemeinde die Anbindung der beste- Bleiburg in das Straßenerhaltungsprogramm der Stadt- henden Straßen und Weg- gemeinde aufgenommen worden. Für die Instandhal- anlagen. tung der Begleitwege und Bahnübergänge erhält die Stadtgemeinde Bleiburg eine einmalige finanzielle Ab- Es wurden insgesamt 7,5 Ki- geltung seitens der ÖBB. Die Endvermessungen sollten lometer Straßen asphaltiert im Frühjahr abgewickelt werden. und 5,4 Kilometer Schotter- wege errichtet. Arbeiten 2020 Ausblick 2021 • Im Frühling 2020 begannen die Arbeiten zu den • Fertigstellung der Verkabelung und Oberleitung Bepflanzungen der Ausgleichsflächen: • Beginn Oberbauarbeiten mit dem D. h. für die durch die Errichtung der Trasse entfallenen Flächen sind entsprechende Aufbringen von Gleisschotter auf die Ausgleichsflächen, wie Wald, Wiese, Hecken etc. fertiggestellte Asphaltdecke mittels Mobiler: zu bepflanzen. D. h. der Gleisschotter wird gleisgebunden bis zum Baulosanfang (Bereich Mittlern) • Im August starteten die Ausrüstungsarbeiten mit transportiert; die mit Gleisschotter beladenen den Arbeiten im Bereich der Kabeltrassen Container mittels einer Spezialvorrichtung (Verlegung der Kabel) und im Bereich der Oberleitung direkt vom Waggon auf den LKW gehoben und auf der Trasse mittels LKW verteilt. KINDERBETREUUNG Sommer 2020 Gemeinderat Auf Initiative von Bürger- 60 Kinder haben in diesen Wochen ihre Ferien miteinan- Armin Dobrovnik meister Stefan Visot- der verbracht. Schade, dass aufgrund der Covid-19-Ver- schnig, wurde auch heuer ordnung das Rote Kreuz und die Polizei mit ihrer Arbeit wieder die Sommerkinder- nicht miteingebunden werde konnten. Ein Dank gilt der betreuung organisiert. Auf- FF Bleiburg für die interessante Vorführung und Mitwir- grund von Corona konnten kung bei der Ferienbetreuung. Ein herzliches Danke- nur drei Wochen angeboten schön auch an Frau Tatjana Jop-Kramer und ihr Team werden. Die Betreuung hatte für die liebevolle und kompetente Kinderbetreuung. auch heuer wieder die Kin- dernest GmbH über. Rund 05 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

LANDESAUSSTELLUNG 2020 Projekte der Stadtgemeinde Bleiburg Bei der Sonderausstellung „Menschenbilder“ (Man- DenkMal!: Die im Gemeinderat vertretenen Parteien, fred Deix trifft Werner Berg) im Werner Berg Museum haben sich einstimmig auf eine Neupositionierung der Bleiburg/Pliberk wurden exakt 24.732 Besucher gezählt. Gedenkstätte Bleiburg geeinigt. Somit wurden die Denk- Alle Besucherinnen und Besucher waren vom künstleri- mäler vom Stadtpark auf das Arial bei der Aufbahrungs- schen Angebot begeistert. Auch die großflächigen Fas- halle verlegt. Durch diese Neuausrichtung ist hier ein Ort des Gedenkens und Versöhnung entstanden. Schon jetzt sieht man, dass diese Entscheidung richtig war. Stadtpark Bleiburg: Im Zuge der Landesausstellung „CARINTHIJa 2020“ wurde auch der Stadtpark Bleiburg erneuert und zu einem Platz der Begegnung und Bewe- gung umfunktioniert. Mit großer Freude halten wir fest, dass dieses Projekt ge- lungen ist. Die Stadtgemeinde Bleiburg ist um eine „Er- holungsoase“ reicher. Finanziert wurde dieses Projekt Mag. Raimund Grilz, Ehrenbürger Dr. Gerhard Schei- cher, LH Dr. Peter Kaiser, Bgm. Stefan Visotschnig, Prof. Arthur Ottowitz, Kulturamtsleiter Land Kärnten Mag. Igor Bucker (v.l.n.r.) sadengestaltungen waren wie immer ein beliebtes Der neue Stadtpark wurde vom Anfang an von Kin- Fotomotiv. Ergänzt wurde die Ausstellung durch die dern und Erwachsenen sehr gut angenommen. Skulpturen von Werner Hofmeister, die im Garten des Museums zu besichtigen waren. Diese Ausstellung war durch Gelder aus der EU, des Landes Kärnten und der die zweiterfolgreichste in der Geschichte des Werner Stadtgemeinde Bleiburg. An dieser Stelle ein herzliches Berg Museums. An dieser Stelle ein großes „Danke“ an Dankeschön an das Architektenpaar Oitzinger aus Blei- unseren Ehrenbürger Dr. Harald Scheicher und Muse- burg für die perfekte Planung und Gestaltung. Danke umsleiter Prof. Arthur Ottowitz für die professionelle Or- auch an Prof. Arthur Ottowitz und Paul Stöckl BSc MSc, ganisation dieser Ausstellung. Ein „Danke“ gilt auch für die professionelle Begleitung und Koordination. allen Kunstvermittlern und allen MitarbeiterInnen des Werner Berg Museums für die perfekte Abwicklung. Die geschätzten Gesamtkosten aller Projekte der Lan- desausstellung CARINTHIja 2020 in Bleiburg belaufen Feste des Miteinanders: Diese Veranstaltung musste sich auf € 996.000,-. Das Land Kärnten (Referat: LR Ing. wegen des Coronavirus abgesagt werden. Lediglich das Daniel Ferrer) unterstützte die Projekte mit € 592.000,- Zelt zur Überdachung des Hauptplatzes wurde angefer- aus Bedarfszuweisungen. Der Rest wurden von Seiten tigt. Zukünftig geht das Zelt in das Eigentum der Stadt- der Stadtgemeinde Bleiburg und der EU aufgebracht. gemeinde Bleiburg über und wird bei möglichst vielen Veranstaltungen am Hauptplatz zum Einsatz kommen. Dialogtage: Auch die dreitägigen Dialogtage in Bleiburg mussten abgesagt werden. Wir hoffen, dass diese Dia- logtage im Frühjahr 2021 doch noch stattfinden werden. | 06aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

RÜCKBAU LANDESSTRASSE in der Ortschaft Moos Der Rückbau der ehemali- serversorgung im Ort komplett erneuert. Gleichzeitig gen Mittlerner Landes- wird auch eine Ringleitung bis zum Kreisverkehr in Ei- straße L128 wird im Jahr 2021 nersdorf neu errichtet. Damit ist gesichert, dass die Be- erfolgen. Die Rückbaukosten völkerung in der Ortschaft Moos auch weiterhin mit in der Höhe von € 400.000,- hochwertigem Trinkwasser versorgt werden kann. Die übernimmt die Straßenbau- Stadtgemeinde Bleiburg investiert in dieses Vorhaben abteilung des Landes Kärn- ca. € 1.100.000,-. Gleichzeitig wird auch die Verrohrung ten. für Breitband-Internet mitverlegt. Gemeinderat Um Synergieeffekte zu nutzen, Mit der Planung, Ausschreibung und Vergabeempfeh- Karl-Heinz Pirker wird im Rahmen der Gra- lung ist das Klagenfurter Büro von Ing. Andreas Rauch bungsarbeiten auch die Was- betraut worden. OFFENSIVE IM STRASSENBAU In den Jahren 2019 und 2020 wurden in der Stadtgemeinde Bleiburg an die 7.685 Laufmeter Gemeindestraßen saniert und neu asphaltiert. Bei rund 500 Laufmetern wurde nur der Belag der Ge- meindestraße erneuert. Dies war aber nur möglich, weil die Stadtgemeinde Bleiburg seitens des Landes Kärnten vom Gemeindereferenten Landesrat Ing. Daniel Fellner (SPÖ) eine Förderung in Höhe von € 500.000,- er- halten hat. Ebenfalls wurden Mittel aus der Bundesför- derung herangezogen. Die Stadtgemeinde hat sich ebenso finanziell beteiligt. Wir wissen, dass noch viele GemeindebürgerInnen darauf warten, dass auch in ihren Orten die Straßen saniert werden. Aber bei einem gesamten Straßennetz von 190 Kilometern in der Stadt- gemeinde Bleiburg können Sanierungsarbeiten nur Schritt für Schritt gemacht werden. Wir bitten wirklich um Verständnis dafür. Lippitzbacher Straße B80a: Auf dieser Straße kommt es auf Höhe der Abzweigung Rinkenberg und Aich immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Auf Initiative von Bürgermeister Stefan Visotschnig wurde jetzt dort auf einem 1,5 km langen Straßenabschnitt ein Überhohlver- bot verordnet . Es ist zu hoffen, dass diese Maßnahme die Sicherheit in diesem Straßenabschnitt erhöht. Danke auch an Baumeister Paul Perč für die mustergül- Zahlreiche Gemeindestraßen konnten in den letzten tigen Vorbereitungen und Ausschreibungen beim Stra- beiden Jahren saniert werden - wie z. B. hier in Aich. ßenbau in der Stadtgemeinde Bleiburg. WASSERVERSORGUNG in St. Margarethen Der erste Bauabschnitt der Straßensanierung in St. Es wird auch eine Pumpleitung zu den Kömmelquellen Margarethen wurde schon vor einiger Zeit in Angriff neu errichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. genommen. Die Baukosten belaufen sich auf € 350.000,-. Nach der Fertigstellung dieser dringenden € 580.000,-. Von der Agrarabteilung des Landes Kärnten Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten ist die Wasser- wird dieses Vorhaben mit € 232.000,- gefördert. versorgung in der Ortschaft St. Margarethen gesichert. Die Ausfinanzierung in Höhe von € 348.000,- übernimmt Danke den Feuerwehren Bleiburg und Rinkenberg dafür, die Stadtgemeinde Bleiburg. Die weiteren Bauab- dass sie in Zeiten der Wasserknappheit den Wasser- schnitte sollten in den nächsten Jahren folgen. Auch die transport mit ihren Tanklöschfahrzeugen durchgeführt Trinkwasserleitung in St. Margarethen wird im Rahmen haben. der Straßensanierung erweitert. 07 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

PENSIONISTENVERBAND Ortsgruppe Bleiburg Sehr geehrte ältere Genera- Unser Pensionistenverband ist trotz all dem auf Bundes- tion, liebe Pensionistinnen und Landesebene äußerst aktiv. Die Erhöhung von 3,6% und Pensionisten! für Pensionen bis 1.000 Euro ist auf die Hartnäckigkeit des Pensionistenverbandes zurückzuführen. Die Staffe- Das Jahr 2020 war beherrscht lung bis 2.333 Euro ist vielen bekannt! vom Coronavirus und dessen Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“, werden wir uns weiterhin um die Belange unserer älteren Gene- Auwirkungen, speziell auf die ration bemühen! ältere Generation, aber auch Mit dem innigen Wunsch, dass die Zeiten rasch und nachhaltig wieder besser werden, verbleiben wir - die auf die gesamte Gesellschaft Obleute der Pensionistenverbände Bleiburg, Loibach, Moos - mit freundschaftlichen Grüßen und gesegneten Gemeinderat und Wirtschaft. Besonders für Weihnachtswünchen Ronald Gerdey unsere Generation bedeutet Gemeinderat Ronald Gerdey das aber auch, besonders Roswitha Tschapelnig Maria Schmautzer vorsichtig zu sein und die Si- cherheitsmaßnahmen einzuhalten, denn es geht um die Gesundheit jeder und jedes Einzelnen und auch um die unserer Lieben. Trotz alledem konnten wir im Frühjahr noch unsere beliebten Thermenfahrten organisieren. Alle anderen Aktivitäten fielen dem Virus zum Opfer. NACHRUF WUSSTEN SIE, ... Besonders betroffen und traurig machte uns • …dass am 30.10.1870 die Stadtfeuerwehr Bleiburg das frühe Ableben unseres Funktionärs und gegründet wurde und selbige somit heuer Freundes Franz „Franky“ Kolesnik! ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum begeht? Für mich und unsere Ortsorganisation Bleiburg war Franky ein herzlicher, aufrichtiger und lie- • …dass am 15.11.1370 der Stadtgemeinde Bleiburg benswerter Freund. Unser Mitgefühl gilt seiner das landesfürstliche Stadtrecht verliehen wurde? Gattin, den Kindern und Enkelkindern. Somit feiert die Stadt Bleiburg heuer ihren Der Vorstand und die Mitglieder werden Franky in 650. Geburtstag. Auf Antragsstellung durch Herrn ehrender Erinnerung bewahren. Lieber Franky: Bürgermeister Stefan Visotschnig wurde der „Ruhe in Frieden!“ Stadtgemeinde eine Sonderzahlung in Höhe von 15.000 Euro gewährt. Vielen Dank an den Gemeindereferenten LR Ing. Daniel Fellner (SPÖ). • …dass auf die 1.700 Unterschriften zur Erhaltung des Postamtes in Bleiburg seitens der zuständigen politischen Verantwortlichen auf Bundesebene keine Antwort erfolgte? • …dass mit Anfang Dezember nur noch im Elektronikgeschäft Mike´s red Zac die Bahntickets der ÖBB erhältlich sind? • …dass heuer das Recht zur Führung des Stadtwappens an die Firma Holzbau Kurt Pleschiutschnig, an die Firma Roland Micelli, an die ZMP Zadurga Market GmbH und den Sportverein Bleiburg verliehen wurden? • …dass der Polizei- bzw. Gendarmerieposten Bleiburg heuer 170 Jahre alt wurde? • …dass heuer Gewitter und Starkregen in der Stadtgemeinde Bleiburg Schäden in der Höhe von € 100.000.- verursacht haben? | 08aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

FREIWILLIGE FEUERWEHR Sanierung Rüsthaus Loibach Mit großer Leidenschaft haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Loibach bei der Sanierung des Rüsthauses mitgearbei- tet. Ein großes Danke allen Betei- ligten für die unentgeltliche Gemeinderat Arbeit und Mitfinanzierung. Peter Breburda Die Ausfinanzierung wurde mit dem Verkaufserlös der VS Loibach sichergestellt. Die Sa- nierung des Rüsthauses ist perfekt gelungen. Das Gebäude ist nunmehr auf den neuesten Stand der Technik und trägt auch zur Aufwer- tung des Ortbildes bei. Freiwillige Feuerwehren Zahlreiche helfende Hände haben dafür gesorgt, Aich und Loibach daß das Rüsthaus der FF Loibach wieder in neuem Glanz erstrahlt. In der Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober2020 wur- den die Finanzierungspläne für die Anschaffung der Kleinlöschfahrzeuge (KLF-A) für die FF Aich und FF Loi- bach einstimmig beschlossen. Der Kostenpunkt pro Fahrzeug beträgt 165.000 Euro. Seitens des Landesfeu- erwehrverbandes wird jedes Fahrzeug mit 45.000 Euro gefördert. Die Kameraden der FF Aich und FF Loibach beteiligten sich an diesen dringend notwendigen An- schaffungen mit je € 20.000,-. Die Auslieferung des Fahrzeuges für die FF Aich erfolgt im Jahr 2021. Die FF Loibach wird ihr neues Fahrzeug im Jahr 2022 in Emp- fang nehmen können. An dieser Stelle ein großes Dan- keschön an die Kammeraden für die finanzielle Beteiligung. HILFSPAKET VON BUND UND LAND Aus der Gemeindemilliarde des Bundes erhielt die Stadtgemeinde Bleiburg aufgrund ihrer Einwohnerzahl 427.829 Euro. Diese Mittel werden für die Umrüstung der Straßen- Auch das Land Kärnten hat dankenswerterweise der beleuchtung auf LED und Erweiterung der Beleuch- Stadtgemeinde Bleiburg rund 145.000 Euro zur Bewälti- tung, für die Photovoltaikanlage und das neue Dach am gung der Krise gewährt. gemeindeeigenen Bauhof und die Neuerrichtung der Straße durch die Ortschaft Schilterndorf eingesetzt. Mit dieser Landesunterstützung von Landesrat Ing. Da- niel Fellner (SPÖ) können nunmehr Projekte ausfinan- Auch die Umstellung der Beregnungsanlage am Sport- ziert werden. Ebenso wurden von Landesrat Ing. Daniel platz Bleiburg wird auf Initiative der SPÖ Bleiburg mo- Fellner (SPÖ) für die Kultur- und Sportvereine 12.500 dernisiert. Die Wasserzufuhr für die automatische Euro zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden bereits Beregnung erfolgt zukünftig aus dem vorbeifließenden ausbezahlt. Feistritzbach. Dadurch wird viel kostbares Trinkwasser eingespart werden. 09 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

WOHLVERDIENTER RUHESTAND Mit Ende November hat sich der Kommandant der PI Bleiburg, Herr Kontrollinspektor Hans Jörg Karner, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Hans Jörg Karner war 24 Jahre lang in gehobener Funktion an Gemeinderat der Polizeiinspektion Michael Müller Bleiburg tätig. Zuerst noch als Gendarm und nach der Reform als Polizist. Mit seinen Kollegen hat er dafür gesorgt, dass sich die GemeindebürgerInnen von Bleiburg stets sicher fühlen konnten. Der Stadtgemeinde Bleiburg stand er bei zahlreichen Anfragen stehts mit seinem Wissen zur Verfügung. Danke für die gute Zusammenarbeit. Im neuen Lebensabschnitt wünschen wir unserem Hans Jörg weiterhin viel Gesundheit, persönliches Wohlergehen und viel Zeit für seine Hobbies. Den neuen Postenkomman- danten, Herrn Kontrollinspektor Markus Hoffmann, Dem scheidenden Postenkommandanten wurde von der Stadtgemeinde die Ehrenurkunde überreicht und der neue dürfen wir zur Bestellung recht herzlich gratulieren. Postenkommandant mit einem Geschenk willkommen ge- heißen. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit. Ge- meinsam arbeiten wir weiter an der Sicherheit in unserer Gemeinde. TOURISMUS Auch die Beherbergungsbetriebe in der Stadtgemeinde Bleiburg hatten heuer aufgrund der Coronapandemie Ein- bußen zu verzeichnen. Hängebrücke St. Luzia Bei den Ankünften gab es rismus in der Stadtgemeinde Bleiburg bemühen - an ein Rückgang von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. 817Ankünften zu verzeich- nen. Zugleich gab es in der Im Bereich der touristischen Freizeiteinrichtungen Stadtgemeinde Bleiburg möchten wir Sie darüber informieren, dass die Stadtge- 1.125 Nächtigungen weniger. meinde Bleiburg einen neuen Pächter für das Freibad Nur die Monate Juli und Au- sucht. Interessierte können sich am Stadtamt unter der gust waren heuer sehr gut Telefonnummer 04235/2110 melden. ausgelastet. Mit insgesamt 20.874 Übernachtungen Der Belag auf der St. Luzia-Hängebrücke ist in keinem war das abgelaufene Tou- guten Zustand. Deshalb wird der gesamte Belag im rismusjahr nicht gerade nächsten Frühjahr, rechtzeitig vor der Radsaison, kom- eines der erfolgsreichsten. plett erneuert. Die Kosten sind mit € 40.000,- budgetiert. In Bleiburg gibt es derzeit 292 gewerbliche und 39 pri- Aufgrund der derzeitigen Situation hoffen wir alle, dass vate Betten. Allen, die sich schon jahrelang um den Tou- sich demnächst alles wieder normalisiert und es mit dem Tourismus in Bleiburg wieder aufwärtsgeht. Wolfgang Stefitz Föhrenweg 2 9125 Mittlern www.stefitz.at | 10aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

GESUNDE GEMEINDE Das Jahr 2020 entwickelte sich für die „Gesunde Gemeinde Bleiburg” anders als vorgesehen. Geplant war eine Reihe von Stadtgemeinde Bleiburg gibt es mit Adrijan Mandl Vorträgen aber auch andere einen neuen Ansprechpartner für die Belange der Veranstaltungen (Gesundheits- Gesunden Gemeinde. messe, Schwerpunkt Schlaf, Re- In der Hoffnung im Jahr 2021 wieder Maßnahmen im Bereich Gesunde Gemeinde durchführen zu gionalität). Auch ein können bitten wir auch um Mitarbeit der Gemein- debürgerInnen. Für Ideen sind wir offen. Bitte wen- Gesundheitskalender sollte ein- den Sie sich an Adrijan Mandl (Stadtgemeinde) oder Helmut Kutej (Arbeitskreisleiter). geführt werden. Mitten in den Ersatzgemeinderat Vorbereitungen machte uns die Helmut Kutej Covid-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Auf der SeniorInnen – Cafe „MITEINANDER” Ende Juli 2020 fand auf Initiative des Vereines „Mitei- Geleitet wird das Cafe „Miteinander“ von Frau Susanne nander – Füreinander“ „Skupaj – Drug za drugega“ Nicklaus (www.valisusi.com), unterstützt wird sie von Bleiburg/Pliberk das erste SeniorInnen Cafe „Miteinan- Vereinsmitgliedern. der“ im Pfarrhof Bleiburg statt. Dies ist ein Angebot für ältere Menschen (mit und ohne dementischen Anzei- Das Cafe „Miteinander“ öffnet jeweils am letzten Mon- chen) sowie für deren betreuende An- und Zugehörige. tag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Pfarrhof Bleiburg (Öff- nung ist an die Covid-Maßnahmen gebunden). Während An- und Zugehörige sich eine Pause vom Be- treuungsalltag gönnen, verbringt das Familienmitglied Ansprechperson ist Frau Mag.a Michaela Stefan-Brezovnik. einen bunten Wohlfühlnachmittag in fröhlicher Atmo- sphäre. Auf dem Bild der Vorstand am Bleiburger Bio-Kirchtag 2019 (v.l.n.r.): Rosenzopf Bernadette Mag.a Manuela Kueß Helmut Kutej Doris Filzmaier Petra Stöckl Mag.a Michaela Stefan-Brezovnik 11 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

GRENZGENIALES NATURERLEBNIS Das Jahr 2020 wird als Krisenjahr in die Geschichtsbücher eingehen. Auch für den Geopark ergaben sich unerwartete und sehr intensive Herausforderungen auf Grund der COVID- Situation und deren Folgen. Begonnen hat das Jahr mit einem freudigen, offiziel- licht, es tun sich auch verbesserte Umsetzungschancen len Ereignis. Nach dem Ende 2019 der Bescheid zur auf!“ Neuorganisation des Karawanken-Karavanke UNESCO Global Geopark, als erster „Europäischer Verbund für Im Rahmen der Veranstaltung hat auch Bgm. Visot- territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)“ mit Sitz in Öster- schnig offiziell die Mitgliedschaft der Stadtgemeinde reich, durch das Amt der Kärntner Landesregierung Bleiburg-Pliberk am EVTZ/EZTS Geopark Karawanen- ausgestellt wurde, wurde diese „stärkste Kooperations- Karavanke m.b.H., auf Grundlage des dafür zu Grunde liegenden einstimmigen GR- Beschlusses, besiegelt. LH Dr. Kaiser gratulierte den 14 Mitgliedsgemeinden zu diesem geschichtsträchtigen und zukunftsorientierten Schritt. Speziell im, für Kärnten, besonderen Gedenkjahr 2020 war das ein enorm würdiger Jahresauftakt. Tourismusverband Geopark Karawanken „Die sinnvolle Idee, diesen als „TVB Geopark“ auszurich- ten, fand bei allen möglichen Gemeinden großen An- klang“, berichtet Bgm. Stefan Visotschnig, „auch in Bleiburg haben wir von Seite der Gemeinde einstimmig grünes Licht zur Abhaltung einer Urabstimmung zur Gründung eines TVBs gegeben.“ Offizielle Präsentation des ersten „Europäischen Ver- Im laufe des Jahres 2021 sollten alle abgabepflichtigen bundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ“) mit Unternehmen zu einer Urabstimmung eingeladen wer- Sitz in Österreich im Jänner 2020 den, und nach de feststehenden Ergebnissen, einen TVB gründen. „Dadurch schaffen wir endlich, die notwendige form“ zwischen Gemeinden aus zwei Staaten, Ende Jän- klare Einbindung der UnternehmerInnen, diese sollen die ner 2020 nach der konstituierenden Sitzung, erstmals Geschicke zukünftig steuern und lenken“, zeigt sich Ste- öffentlich durch LH Dr. Kaiser der Öffentlichkeit präsen- fan Visotschnig über diesen überfälligen Schritt, den tiert. Tourismus in Unternehmer-Hände zu legen. So steht der Geopark vor einem weiteren wichtigen Schritt, einen Dabei betonte LH. Dr. Kaiser, die Vorreiterrolle des Geo- Schritt in ein freies, naturerlebnisreiches Jahr 2021. parks als bilateralen Regionalentwicklungsmotor und unterstrich für die zukünftige Ausrichtung, die Wichtig- Der Erfolg des Geoparks Karawanken/Karavanke ist vor keit und die besondere Rolle des Geoparks für bilaterale allem dem Einsatz des Geschäftsführer Mag. Gerald Entwicklung im gemeinsamen Programm INTERREG Hartmann und seinem Team zu verdanken. zwischen Kärnten und Slowenien. „Wir sind die einzige 100% öffentliche Institution zwi- Angebote und geführte Touren: schen Gemeinden auf zwei Seiten der Grenze, in ganz Österreich,“ zeigt sich Bgm. Stefan Visotschnig stolz auf • Falls es die Umstände zulassen sind auch den mutigen, aber beispielgebenden bisherigen Weg im Winter geführte Touren geplant. Ein Highlight des noch jungen Geopark (Anm. Gründung 2013). könnte die Sonnaufgangswanderung mit Schneeschuhen sein. Weiters hebt Bgm. Visotschnig den klaren Vorteil hervor: „Wir sind eine fixe Größe, in Europa! Wir werden uns in Info unter: unseren weiteren Entwicklungschancen, zum Wohl der - www.geopark-karawanken.at gesamten Region des Geoparks, dadurch enorm ver- - facebook/geoparkkarawanken bessern. Wir stehen nicht nur im europäischen Rampen- | 12aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

13 | aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Frohe Festtage ein erfolgreiches neues Jahr und ein glückliches sowie gesundes Jahr 2021 und wohlig warme Wintermonate wünscht die wünscht: BBILOEWIBÄURRMGE GASTHAUS - GOSTILNA GF Franz Skuk T: 0664 1307 412 „NADA” ROSCHITZ Am Josefimarkt finden Sie uns Nähe Rutar Center! 9150 RINKENBERG - VOGRČE | 14aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL.

DIES UND DAS: << Christbaumspende 2020 Wir danken Frau Bauamtsleiterin Silvia Riedl herzlichst für den prachtvollen Christbaum, der heuer unseren Hauptplatz ver- schönert. Verpachtung Gemeindejagd Die Gemeindejagd Bleiburg 1 - Moos-Kömmel und die Gemein- dejagd Bleiburg 2 - Loibach wurden bis zum Jahre 2030 neu ver- pachtet. Danke den Jägern, Jagdbeiräten und allen Grundstücksbesitzern für die gute Zusammenarbeit. << Jubilar Dem Ehrenbürger von Bleiburg Dechant Msgr. Mag. Ivan Olip wurde seitens der Stadtgemeinde Bleiburg zu seinem 70er gra- tuliert. Es wurde auch für die jahrelange, gute Zusammenarbeit gedankt. Wir sind sehr stolz auf unserem Stadtpfarrer! Heizkostenzuschuss Nicht vergessen: Bis einschließlich 26. Februar 2021 kann ihr An- trag am Gemeindeamt gestellt werden. << Wiesenmarkt 2020 Das war der Wiesenmarkt 2020! Wir freuen uns schon, sie alle auf dem Wiesenmarkt 2021 bei bester Gesundheit und bei gewohnten Markt- betrieb wiederzusehen. Als Dank für die langjährige Unterstützung des „Bleiburger Gemeindejournals” wurden die Inserate den Firmen heuer gratis zur Verfügung gestellt. Alle diese Firmen wünschen Ihren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr! IMPRESSUM: aktuell DAS BLEIBURGER GEMEINDEJOURNAL Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Bleiburg, 2. Vzbgm. Anton Brezovnik - 9150 Bleiburg


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook