Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore BROSCHÜRE 2017 FINAL

BROSCHÜRE 2017 FINAL

Published by Bauverband M-V, 2018-04-16 08:22:36

Description: BROSCHÜRE 2017 FINAL

Search

Read the Text Version

Daten, Fakten undEntwicklungen 2017 zuverlässig kompetent leistungsstark

Bauen ist Gegenwart und Zukunft, Fortschritt und Nachhaltigkeit Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Werderstraße 1 19055 Schwerin Telefon: 03 85 7418 - 0 Telefax: 03 85 7107 78 [email protected] www.bauverband-mv.de

UNSER LEITBILDWirtschafts-, Arbeitgeber- und FachverbandWir sind für Sie da!• Bauen ist Gegenwart und Zukunft, Fortschritt und Nach- haltigkeit• Wir sind der Interessenvertreter der Bauwirtschaft, Dienst- leister und Kommunikationsplattform• Wir sind Meinungsführer und Gestalter für alle Belange der Bauwirtschaft• Wir verpflichten uns zu Dialog, Zusammenarbeit und Transparenz• Die Wirtschaftspolitik und die Gesellschaftspolitik sind Schwerpunkte unserer Arbeit nach außen• Bau- und Technikpolitik sowie die Aus- und Weiterbil- dungspolitik sind Aufgabenschwerpunkte für unsere Mit- glieder 1

UNSERE AUFGABENGestaltende wirtschaftliche und politischeInteressenvertretung• Wir beziehen Standpunkt zu aktuellen Fragen unserer Branche in Wirtschafts-, Gesellschafts- und Bildungs- politik• Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Tarif- verhandlungen und in der Sozialpolitik für sozialen Frieden und einen gerechten Wettbewerb• Wir nehmen Einfluss auf Gesetzgebung, Normung, Förder- programme und Infrastrukturpolitik• Wir halten und entwickeln Kontakt mit Politik und Verwal- tung in der Region, im Land und auf Bundesebene• Wir kooperieren zur Durchsetzung der Brancheninteressen mit anderen Organisationen• Wir beteiligen uns an gemeinsamen Einrichtungen der Bauwirtschaft, wie der Sozialkasse der Bauwirtschaft• Wir bieten Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durch die abc Bau M-V GmbH als unsere eigene Ausbildungsstätte für die gesamte Baubranche2

UNSERE AUFGABENAktive Öffentlichkeitsarbeit und Imagebildung• Wir arbeiten nach den Prinzipien unseres Leitbildes• Unsere gemeinsame Position veröffentlichen wir planmä- ßig und regelmäßig in Pressemitteilungen, Agenturgesprä- chen, Pressekonferenzen oder Interviews und stehen dazu• Über unsere Arbeit und unsere Positionen informieren wir in eigenen Publikationen, auf unserer Internetseite sowie in einem regelmäßigen Geschäftsbericht• Wir präsentieren unsere Mitglieder und erfolgreiche Bau- projekte sowie die damit verbundenen Innovationen• Wir organisieren regelmäßig Branchentreffen und Kommunikationsforen• Wir stellen unsere Branche als zukunftsorientiert, innova- tiv und hoch motiviert dar• Wir stellen den enormen Baubedarf dar und weisen auf Investitionsdefizite der öffentlichen Auftraggeber hin 3

UMSATZ & AUFTRAGSEINGANG Umsatz Bauhauptgewerbe M-V (Betriebe ≥ 20 Beschäftigten) Gesamt Wirtschafts- Wohnungs- Öffentlicher bau bau Bau 2016 1.249.140 452.689 388.535 407.916 (1.000 €) 1.395.875 469.023 452.429 474.424 2017 (1.000 €) 11,7 3,6 16,4 16,3Entwicklung (%) Umsatzentwicklung gesamt Bauhauptgewerbe M-V Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (über alle Betriebe) 1995 2000 2005 2010 2017 (1.000 €) 3.886.827 2.636.636 1.805.824 1.611.257 2.163.287 Auftragseingang Bauhauptgewerbe M-V (Betriebe ≥ 20 Beschäftigten) Gesamt Wirtschafts- Wohnungs- Öffentlicher bau bau Bau 2016 1.058.400 406.602 327.444 324.354 (1.000 €) 2017 1.080.632 362.255 296.321 422.056 (1.000 €)Entwicklung 2,1 - 10,9 - 9,5 30,1 (%) Auftragseingangsentwicklung gesamt 2015 Bauhauptgewerbe M-V 1995 2000 2005 2010 (1.000 €) 2.541.728 1.502.385 833.971 794.649 1.008.7094

BESCHÄFTIGTE & BETRIEBSSTRUKTUR WeRTE JEWEILS IM JUNI Beschäftigte Bauhauptgewerbe M-V Anzahl 2016 Alle Betriebe darunter Betriebe mit 15.296 ≥ 20 Beschäftigten 8.745 Anzahl 2017 15.580 9.228 Entwicklung (%) 1,9 5,5 1995 Beschäftigtenentwicklung gesamt 2017 50.722 Bauhauptgewerbe M-V 15.580 2000 2005 2010 2015 34.553 18.175 16.323 15.951 Betriebe mit Betriebe Tätige Personen … tätigenQuelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Personen 2015 2016 2017 2015 2016 2017 1.084 993 961 6.850 6.551 6.352 1–19 157 160 4.724 4.505 4.602 20–49 166 2.797 2.862 2.874 50–99 40 41 42 1.580 1.378 1.752 > 100 11 9 11 15.951 15.296 15.580 insgesamt 1.301 1.200 1.174 Betriebs- und Beschäftigtenentwicklung gesamt Bauhauptgewerbe M-V 1995 2000 2005 2010 2015 2017 Betriebe 1.495 1.828 1.643 1.462 1.301 1.174 Tätige Personen 50.722 34.553 18.175 16.323 15.951 15.580 Tätige Personen 34 19 11 11 12 13 je Betrieb 5

BAUGENEHMIGUNGEN & INSOLVENZEN Baugenehmigungen in M-V (Neu- und Umbau) Anzahl Wohnungen Baukosten (1.000 €) Gesamt nur Neubau Gesamt nur Neubau 2015 6.262 5.633 1.218.757 1.045.308 2016 6.227 4.908 1.242.316 1.010.975 2017 6.827 6.355 1.501.996 1.316.979 Insolvenzen im BauhauptgewerbeJahr 2000 2005 2010 2015 2016 2017Deutschland 1.614 1.556 1.290alte Bundesländer 4.524 3.742 2.057 1.287 1.236 1.049neue BundesländerMeckl.-Vorpommern 2.401 2.502 1.608 327 320 241 37 38 21 2.123 1.240 449 207 146 46 Baupreisindizes für Neubau (2010=100), inkl. MwSt. in DeutschlandMerkmal 2010 2014 2015 2016 2017Wohngebäude:Erdarbeiten 100,0 110,3 112,5 114,9 119,7Betonarbeiten 100,0 106,9 107,4 109,0 112,6 Quelle: Statistisches BundesamtMaurerarbeiten 100,0 106,4 107,4 108,7 111,2 100,0 113,4 115,3 117,2 120,5Zimmerer- u. Holzar-beiten 100,0 109,7 112,1 114,1 118,2 100,0 114,4 113,2 111,7 115,6Straßenbau:VerkehrswegebauOberschichten ohneBindemittelVerkehrswegebauOberschichten ausAsphalt6

UNSERE LEISTUNGENFachliche, wirtschaftliche und beruflicheFörderung der Mitglieder• Wir beraten unsere Mitglieder zu Rechts-, Wirtschafts-, und Fachfragen• Wir informieren und beraten unsere Mitglieder zu bau- und vertragsrechtlichen Problemen• Wir leisten für unsere Mitglieder Rechtsbeistand vor Arbeits- und Sozialgerichten• Wir fördern in Landesfachgruppen, Arbeitskreisen und Ausschüssen den Dialog und regen den Erfahrungsaus- tausch zwischen unseren Mitgliedern sowie zur Auftragge- berseite an und sichern damit den gegenseitigen Informa- tionsfluss• Wir entwickeln für unsere Mitglieder bedarfsgerechte und passgenaue Aus- und Weiterbildungsangebote• Wir bieten für unsere Mitglieder einen attraktiven Bürg- schafts- und Versicherungsservice für alle Fragen des Bauens 7

UNSERE LEISTUNGENVernetzte Kommunikation und Information• Wir informieren unsere Mitglieder umfassend, aktuell und regelmäßig zu bauwirtschaftlichen und bildungspolitischen Themen• Wir stellen für unsere Mitglieder umfangreiche Informatio- nen, Leitfäden, Musterverträge und Datensammlungen im Internet zur Verfügung• Wir ermöglichen unseren Mitgliedern den Zugriff auf externe Datenbanken• Wir sind ständig mit unseren Mitgliedern in den Regionen zu aktuellen Themen im Gespräch• Wir betreiben aktives Mitgliedermarketing und Mitglieder- akquisition• Die Zusammenarbeit mit den Bauinnungen vor Ort ist ein Grundprinzip unserer ArbeitIn diesem Beispiel verdient der Geselle zwar einen Mindest-lohn von 11,75 €, die Baufirma muss dem Kunden aber einenStundenverrechnungspreis von 36,32 € brutto in Rechnungstellen, um den Auftrag kostendeckend abwickeln zu können.8

STUNDENVERRECHNUNGSSATZBeispielhafte Kostenermittlung einesStundenverrechnungssatzes auf der Basisdes Mindestlohnes Ost (Stand 01.01. 2018)Lohnzusatzkosten Ost 2018 75,56 %Lohnnebenkosten 9,20 % 65,00 %Zuschlag für allgemeine 4,00 %GeschäftskostenWagnis und Gewinn Position Ansatz Kosten (€)Mindestlohn Ost 11,75= Basislohn 11,75+ Zuschlag für Lohnnebenkosten 9,20 % 1,08+ Lohnzusatzkosten 75,56 % 8,88 65,00 % 7,64+ Zuschlag für AGK, Gemeinkosten 29,35der Baustelle auf Stundenlohn 4,00 % 1,17Selbstkosten pro Stunde 30,52ohne MwSt. 5,80+ Wagnis und Gewinn aufSelbstkosten 36,32Stundenverrechnungspreisohne MwSt.+ 19 % MwSt.Stundenverrechnungssatzinkl. MwSt. 9

AUSBILDUNGHauptsache Bildung – Ihr Erfolg ist planbarDie Aus- und Weiterbildung des eigenen Fachkräftenach-wuchses vom Auszubildenden bis hin zum erfolgreichen Un-ternehmer bildet den Schwerpunkt unseres Bildungskonzepteszur Sicherung des Fachkräftebedarfs unserer Branche.• Wir nehmen als Hauptgesellschafter unserer eigenen Bil- dungsstätte – abc Bau M-V GmbH – aktiven Einfluss auf eine bedarfs- und marktgerechte Aus- und Weiterbildung• Wir nehmen Einfluss auf die Rahmenbedingungen der Bauausbildung über die Mitarbeit in der Sozialkasse der Bauwirtschaft (SOKA-BAU), des Bildungsministeriums M-V und auf die Berufsbilder auf Bundesebene• Die aktive Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen ist für uns selbstverständlichANZAHL AUSBILDUNGSVERTRÄGE IMBAUHAUPTGEWERBE 1. LEHRJAHR Per 31.12. Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Hochbau Ausbau Tiefbau Gesamt Hochbau Ausbau Tiefbau Gesamt2014 63 37 85 185 3.746 3.219 2.421 9.3862015 51 59 60 170 3.675 3.316 2.409 9.4002016 75 59 82 216 3.625 3.396 2.544 9.5652017 70 66 82 218 3.922 3.522 2.812 10.256Quelle: SOKA-BAU / Hauptverband der Deutschen Bauindustrie10

BETRIEBE NACH LANDKREISEN UNDBESCHÄFTIGTENGRÖSSEN IM BAUHAUPT- GEWERBE IM JUNI 2017Kreisfreie Stadt Betriebe mit … bis … tätigen PersonenLandkreisLand gesamt 1–9 10 –19 20 – 49 50 – 99 100 und mehrRostock 43 24 8 7 2 2Schwerin 47 25 7 11 3 1 4Mecklenburgische 200 102 47 34 13 -Seenplatte 204 121 48 31 4Landkreis RostockVorpommern-Rügen 174 114 35 20 4 1Nordwestmecklenburg 143 106 20 9 7 1 94 33 22 4 1Vorpommern- 154 132 45 26 5 1Greifswald 718 243 160 42 11 2.964 3.388 4.602 2.874 1.752Ludwigslust-Parchim 209Mecklenburg- 1.174VorpommernTätige Personen 15.580Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern 11

WICHTIGE DATEN IM ÜBERBLICK12

Wir bauen auf unser dauerhaftes Konzept, verfolgenes diszipliniert und passen es flexibel und zielführendan die aktuellen Gegebenheiten an.Wir wollen, dass aus unserem geistigen Vermögen Ihrmaterielles Vermögen wird.Nutzen Sie uns und unsere Kompetenz!HauptgeschäftsführerDipl.-Ing. (FH) Jörg SchnellWerderstraße 119055 SchwerinTelefon: 0385 7418-110Telefax: 0385 [email protected]


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook