Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Der Augustdorfer - Ausgabe 4-2017

Der Augustdorfer - Ausgabe 4-2017

Published by kevinroellke, 2017-07-25 08:55:54

Description: Der Augustdorfer - Ausgabe 4-2017

Keywords: none

Search

Read the Text Version

5.Jahr Pflegegrade Ausgabe 04/2017 Einstufung und staatliche Förderungen August-September Krumbach oHG Stukenbrocker Straße 7-9 in 32832 Augustdorf Telefon: 05237-89980 Fax: 05237-899822 [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag Beilagen von 7 bis 21 Uhr Küchen Exquisit, Tiergarten Homann, Besuchen Sie auch unseren Getränkemarkt in der Flohmarkt, DRK 100 Jahre, Stukenbrocker Straße 8 CDU informiert Telefon: 05237-99614 KW42 AZ_PRT_REWE_NO_6722 Augustdorf_42-2016_25843155_001 2016-10-13T13:20:30Z 1 001

August und September sind die besten Monate für Heckenschnitt - die Hauptwachstumsphase der Pflanzen ist abgeschlossen - Frostempfindliche Pflanzen haben Zeit um sich auf den Winter vorzubereiten und das Beste: die Hecke sieht bis zur Tulpenblüte 2018 ordentlich aus Jetzt Termin sichern! Telefon: 05237/22 31 23 Internet: garten-janzen.de/termin Janzen_August_17.indd 1 17.07.17 12:16

www.der-augustdorfer.de FreikirchenInhalt Regional * Unabhängig * Neugierig Thema: Pflegegrade Unser Leitbild spiegelt sich in den Worten. REGIONAL! Wir sind regional. Wir leben hier. Die Einen mit Wurzeln, die Familien • Kindergärten • Schulen Anderen aus anderen Gründen. Und wir leben gern hier! Da- her möchten wir unseren Themen im Schwerpunkt den regio- nalen Bezug geben. So vielfältig, so bunt und so interessant wie unser gemeinsames Leben hier. Beratung • Tipps • Gesundheit UNABHÄNGIG! Das Team der Redaktion / der Herausgeber stehen keiner polit- schen oder religiösen Überzeugung nahe. Und so soll unser Ma- Kunterbuntes gazin offen für alle Strömungen mit freiheitlichen und demokra- tischen Grundidealen sein. Die Redaktion arbeitet unabhängig. Wir räumen Platz ein für viele Gedanken und geben Autoren mit verschiedenen politischen Einstellungen eine Plattform, ohne Kirchen dass diese unbedingt die Überzeugungen der Redaktion sind. Aber genau so möchten wir die Offenheit und Vielfalt erreichen, die wir bei uns schon im Alltag leben und lieben. Kaserne NEUGIERIG! War es nicht die unbeschwerte Neugier, die uns als Kindern so oft unbekannte Türen geöffnet hat? Die uns in bisher ver- Gourmet Tipps • Wein Tipps schlossene Welten steigen ließ und uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind? Die uns Freude, Angst, Mut und Demut gelehrt hat? Das Kribbeln vor dem Unbekannten, die Fanta- sien im Kopf... Das alles möchten wir in unseren, oft so ver- Vereine • Sport • Veranstaltungen • Senioren nünftigen und rationalen, Alltag hinüberretten. Wir möchten neugierig bleiben ohne aufdringlich zu sein. Wir möchten anstecken und auffordern diese Neugier mitzuleben. Gemeinsam in unserem Ort. Ihr Team vom „Der Augustdorfer“ Wirtschaft • Energieberatung (siehe Impressum hinten) Freizeit • Kunst • Kultur • Literatur Natur • Tiere • Garten Liebe Augustdorfer, liebe Leser im Umfeld! Verschiedenes • Kleinanzeigen Im August-September haben wir einiges zu feiern: Das Heidehaus hat 70jähriges Beste- hen und präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür im September. 'Der Augustdorfer' Im Internet sind alle vergangenen Ausgaben des Augustdorfers on- Unser Deutsches Rotes Kreuz wird 100 Jahre line. Einfach aufs Cover klicken: alt und lädt ein. Herr Krumbach leitet den Tel: 05237 - 6890 270 www.der-augustdorfer.de/archiv Rewe nunmehr auch seit 20 Jahren und auch die Bundeswehr ist 60 Jahre am Standort Augustdorf vertreten - Zahlen dazu im Bereich der Kasernenseiten. Im Titelthema informiert Sie der Senioreninformationsdienst Lippe über die Pflegegrade und bietet Unterstützung bei allen Fragen zu dem Thema. Aus Rat und Verwaltung finden Sie im Bereich \"Kunterbuntes\" Ausschreibungen und Informationen. In Stukenbrock ist im August Schützenfest mit buntem Programm für Jung und Alt. Das Augustdorfer Variete startet den Kartenvorverkauf für den 4.11. bereits im September, es gibt wieder ein tolles Programm. Ihnen allen schöne Ferien und einen glücklichen Sommer! ... und nun viel Freude beim Durchblättern www.mb-handwerkerservice.com und Entdecken neuer Inhalte! Sonja Hölscher 3

Pflegestufen werden Pflegegrade SinfoL Senioreninformationsdienst Lippe 5. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit informiert: Die Pflegegrade krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen ...und was ändert sich? und Belastungen (zum Beispiel die Fähigkeit haben die Medikamente selbst einnehmen zu können, die Blutzu- Pflegebedürftig ist, wer körperliche, kognitive, psychische ckermessung selbst durchzuführen und deuten zu können oder gesundheitliche Belastungen nicht selbständig kom- oder gut mit einer Prothese oder dem Rollator zurecht zu pensieren kann. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, kommen, den Arzt selbstständig aufsuchen zu können) voraussichtlich für mindestens sechs Monate und mit min- 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte destens der in § 15 SGB XI festgelegten Schwere bestehen. (zum Beispiel die Fähigkeit haben den Tagesablauf selbst- Die sechs verschiedenen Bereiche, in denen die Beein- ständig zu gestalten, mit anderen Menschen in direkten Kon- trächtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten takte zu treten oder die Skatrunde ohne Hilfe zu besuchen) der Menschen beurteilt werden, sind: Die Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) prüfen, wie selbstständig jemand ist und welche Beeinträchtigun- 1. Mobilität: (körperliche Beweglichkeit, zum Beispiel gen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten vorliegen. morgens aufstehen vom Bett und ins Badezimmer gehen, Erst aufgrund einer Gesamtbewertung aller Fähigkeiten Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs, Treppensteigen) und Beeinträchtigungen erfolgt die Einstufung in einen der fünf Pflegegrade. So soll eine individuelle Einstu- 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten (zum Bei- fung der Pflegebedürftigkeit erreicht werden. Um zu be- spiel: Orientierung über Ort und Zeit, Sachverhalte begrei- stimmen, wie selbstständig jemand noch handeln kann, fen, erkennen von Risiken, andere Menschen im Gespräch werden die genannten sechs Lebensbereiche betrachtet verstehen) und erkennbare körperliche, geistige und psychische Ein- schränkungen erfasst. 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Diese sechs geprüften Lebensbereiche fließen mit unter- (zum Beispiel Unruhe in der Nacht oder Ängste und Ag- schiedlicher Gewichtung in die Gesamtbewertung ein. gressionen, die für sich und andere belastend sind, Ab- Schon bei Pflegegrad 1 kann man Maßnahmen zur wehr pflegerischer Maßnahmen) Wohnumfeldverbesserung in Anspruch nehmen. 4. Selbstversorgung (zum Beispiel sich selbstständig wa- Für die Verbesserung des Wohnumfeldes (beispielsweise schen und ankleiden, essen und trinken, selbstständige Anbringen von Handläufen und Haltegriffen, Beseitigung Benutzung der Toilette) von Schwellen und Stufen durch Einbau von Rampen) können von der Pflegeversicherung Kosten bis zur Obergrenze von 4.000 Euro je Maßnahme bewilligt werden. Sind gleichzeitig verschiedene Um- oder Einbauten nötig (beispielsweise Türverbreiterungen, Rollstuhlrampe und Treppenlift), so gelten diese ein- heitlich als eine Umbaumaßnahme. Ein erneuter Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes ist nur möglich, wenn eine zwischen- zeitlich eingetretene Veränderung der Pflegesituation dies erfordert. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Sinfol –Senioreninformati- onsdienst Lippe- Kreis Lippe - Michaela Ottemeier- 05231-624400 4 4

JETZT! LAST MINUTE URLAUB BUCHEN UND Vorsorgen TROTZDEM PAYBACK-PUNKTE SAMMELN! Es warten noch tolle Angebote auf Sie! für den Pflegefall Pivitsheider Straße 45 · 32832 Augustdorf Private Pflege ist teuer – ob zu Hause oder im Pflegeheim. Telefon 05237/9694-0 ·www.reisestudio-hoerig.de WIR BIETEN DAS Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht da bei weitem BESTE PREISVERGLEICHSSYSTEM [email protected] nicht aus. ... denn beim Urlaub macht man keine Kompromisse! Sorgen Sie deshalb rechtzeitig mit unserer Pflege zusatz- Die neuen Reisekataloge für den Winter versicherung vor, um sich später die beste Pflege sind eingetroffen! leisten zu können und Ihre Angehörigen finanziell zu entlasten. Ich informiere Sie gern! Praxis für Krankengymnastik Massage und Physiotherapie Geschäftsstelle Andreas Blüsse Pivitsheider Str. 24a · 32832 Augustdorf Rüdiger Gast & Rolf Wannemüller Telefon 05237 99611 · Mobil 0170 9241703 E-Mail [email protected] Privat und Kernkompetenzen: Internet www.hm-owl.de alle Kassen • Bobath für Erwachsene • Manuelle Lymphdrainage Termine nach Vereinbarung • Manuelle Therapie ANZ 396_KV 13_90x100_4c_Blüsse.indd 1 11.07.17 16:24 • Krankengymnastik Pflegekurse ab September • PNF \"Pflegebedürftig - was nun?\" Im Altenzentrum - Pastorenweg 26 - 32832 Augustdorf Fon: 05237 5031 Fax: 05237 8983938 www.gast-wannemueller.de Am 14. September um 15.00 Uhr findet im Büro der OWL- Intensiv, Imkerweg 33 in Augustdorf für Betroffene, Ange- hörige und interessierte Menschen der erste Kurs rund um Umzüge, das Thema Pflege statt. Möbeltransporte, Möbelmontagen Um Anmeldung bis zum 11.9. wird gebeten. Telefon: 05237 899 5944 oder Mobil: 015112879500 Die Teilnahme ist kostenlos. Individuelle Beratung und Schulungen in der häuslichen Pflege sind auf Anfrage auch im eigenen Zuhause möglich. *** Kurierdienst 0-24 Uhr *** Im Bruche 2 • 32832 Augustdorf Tel: 05237 890 738 5

Kreative Innovative Kreative Innovative Bäder Heizsysteme Bäder Heizsysteme Anzeige Anzeige Bundesamt für Wirtschaft – KFW Bank – progres. NRW Die Energieversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen wie Contracting – Über BS Haus- Holz-Pellets oder Hackschnitzel freut sich immer größerer Anlagenfinan- technik GmbH Altersgerechte Umbauten und Beliebtheit. Auch hier lassen sich Investitionen dank Förder- zierung ohne Vor mehr als 20 energetische Sanierungen zuschüsse minimieren. Wer zum Beispiel seinen alten Öl- ge- Investitionsvor- Jahren durch Frank gen einen Pellet-Kessel mit Pufferspeicher und solarer Hei- schuss Steinbeck gegrün- Wie Sie mit attraktiven Förderprogrammen und Zuschüssen Ihre zungsunterstützung tauscht, kann mit Fördergeldern von bis Wer glaubt, at- det, firmiert das Investitionskosten senken können. © Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG zu 9.810,- € rechnen. traktive Förder- Unternehmen mit Informieren Sie sich unverbindlich und nutzen Sie die Bera- zuschüsse kann fast 20 Mitarbei- Energetische Sanierung mit Zeolith-Gas-Wärmepumpe nur nutzen, wer tern seit Anfang tungsangebote der Fachbetriebe der SHK-Innung. Als inha- bergeführter Meisterbetrieb gegründet, verfügt die BS Haus- Wer die maximale Umweltschonung und minimale Energie- vorher selber viel 2015 als GmbH mit technik GmbH über ein breit gefächertes Know How und gilt kosten effizient miteinander kombinieren möchte, ist mit ei- Geld in die Hand Frank Steinbeck als kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Sanitär nem Zeolith Heizgerät bestens beraten. Zeolith, was so viel nimmt, kennt die Möglichkeiten der Contracting Anlagen- als Geschäftsfüh- – Heizung - Klima. Die bedarfsgerechte Beratung, die Ausar- wie „Siedestein“ bedeutet, ist ein extrem poröses Kristall finanzierung noch nicht. Dabei investiert der „Contractor“ rer. Das Büro und beitung eines passenden Finanzierungskonzeptes unter Be- mit der Eigenschaft, Wasser aufzusaugen und dabei Wärme in die neue Anlagentechnik und versorgt den Kunden über Hauptlager mit rücksichtigung der Zuschussmöglichkeiten sowie das Stellen abzugeben. Genau dieses eine vertraglich bestimmte Laufzeit mit günstiger Energie. angeschlossenem von Fördergeldanträgen zählt zu einer Kernkompetenz des Prinzip nutzt das Zeolith Am Ende der Laufzeit wird die Anlage durch den Contractor Ladenlokal befin- Unternehmens. Heizgerät. Der Einsatz die- zurückgebaut oder kann durch den Kunden endgültig erwor- det sich an der ser Technologie rechnet ben werden. Die Möglichkeiten der finanziellen Entlastung Sender Straße 3 in sich. So sind z.B. beim bei der Umsetzung von Neubau- und Sanierungsmaßnah- Schloß Holte-Stu- Altersgerechte Umbauten im Bad Ob Anpassung der Raumgeometrie, Schaffung von bo- Einsatz einer Zeotherm men sind unbeschreiblich vielfältig. kenbrock. Als Mitglied der Handwerksgilde OWL arbeitet BS dengleichen Duschplätzen oder die Modernisierung von Zeolith-Gas- Wärmepum- © Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG Haustechnik in enger Kooperation mit weiteren Gewerken Sanitärobjekten. Die KfW Bank bietet attraktive Investitions- pe Fördersummen von bis Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie noch heute und kann so Renovierungs- und Sanierungsarbeiten „aus ei- zuschüsse zur Gestaltung von barrierefreiem Bad und WC. zu 5.500 € möglich, un- einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie ner Hand“ anbieten. abhängig, ob es sich um BS Haustechnik auf dem Pollhans Markt 2017 (14.-16.10.) im Attraktive Kombination regenerativer einen Neubau oder eine Wirtschaftszelt. Energien wie Pellet und Sonne Altbausanierung handelt. BS Haustechnik GmbH Hellweg 78 · Ladenlokal: Sender Straße 3 33758 Schloß Holte-Stukenbrock · Tel. 0 52 07 / 92 54 87-0 · [email protected] · www.bs-haustechnik.de Das Bad – Ort des täglichen modern - effizient - stilvoll - gemütlich - kostenbewusst - durchdacht - energiebewusst - zweckmäßig - attraktiv - praktisch - - - - - - - - - - Kraft-Wärme-Kopplung - Brennstoffzelle - Wärmepumpen - Brennwertgeräte - Solartechnik - - - - - - - - - - Lebens – Ort zum Wohlfühlen Wellness-Oase - Famili- zimmer nachher aussehen wird. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ... bei uns sind Sie in guten Händen! Vertrauen Sie bei Ihrer Bad-Planung enbad - Single-Bad - Bad-Neubau - auf einen Meisterbetrieb mit mehr als 15jähriger barrierefreies Bad - Seniorenbad Erfahrung. Wir beraten Sie gerne! Mit Hilfe der modernen - staubfreie Badsanierung 3D-Badplanung können Sie schon vorher sehen, wie Ihr Bade-

Kreative Innovative Kreative Innovative Bäder Heizsysteme Bäder Heizsysteme Anzeige Anzeige Bundesamt für Wirtschaft – KFW Bank – progres. NRW Die Energieversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen wie Contracting – Über BS Haus- Holz-Pellets oder Hackschnitzel freut sich immer größerer Anlagenfinan- technik GmbH Altersgerechte Umbauten und Beliebtheit. Auch hier lassen sich Investitionen dank Förder- zierung ohne Vor mehr als 20 energetische Sanierungen zuschüsse minimieren. Wer zum Beispiel seinen alten Öl- ge- Investitionsvor- Jahren durch Frank gen einen Pellet-Kessel mit Pufferspeicher und solarer Hei- schuss Steinbeck gegrün- Wie Sie mit attraktiven Förderprogrammen und Zuschüssen Ihre zungsunterstützung tauscht, kann mit Fördergeldern von bis Wer glaubt, at- det, firmiert das Investitionskosten senken können. © Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG zu 9.810,- € rechnen. traktive Förder- Unternehmen mit Informieren Sie sich unverbindlich und nutzen Sie die Bera- zuschüsse kann fast 20 Mitarbei- Energetische Sanierung mit Zeolith-Gas-Wärmepumpe nur nutzen, wer tern seit Anfang tungsangebote der Fachbetriebe der SHK-Innung. Als inha- bergeführter Meisterbetrieb gegründet, verfügt die BS Haus- Wer die maximale Umweltschonung und minimale Energie- vorher selber viel 2015 als GmbH mit technik GmbH über ein breit gefächertes Know How und gilt kosten effizient miteinander kombinieren möchte, ist mit ei- Geld in die Hand Frank Steinbeck als kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Sanitär nem Zeolith Heizgerät bestens beraten. Zeolith, was so viel nimmt, kennt die Möglichkeiten der Contracting Anlagen- als Geschäftsfüh- – Heizung - Klima. Die bedarfsgerechte Beratung, die Ausar- wie „Siedestein“ bedeutet, ist ein extrem poröses Kristall finanzierung noch nicht. Dabei investiert der „Contractor“ rer. Das Büro und beitung eines passenden Finanzierungskonzeptes unter Be- mit der Eigenschaft, Wasser aufzusaugen und dabei Wärme in die neue Anlagentechnik und versorgt den Kunden über Hauptlager mit rücksichtigung der Zuschussmöglichkeiten sowie das Stellen abzugeben. Genau dieses eine vertraglich bestimmte Laufzeit mit günstiger Energie. angeschlossenem von Fördergeldanträgen zählt zu einer Kernkompetenz des Prinzip nutzt das Zeolith Am Ende der Laufzeit wird die Anlage durch den Contractor Ladenlokal befin- Unternehmens. Heizgerät. Der Einsatz die- zurückgebaut oder kann durch den Kunden endgültig erwor- det sich an der ser Technologie rechnet ben werden. Die Möglichkeiten der finanziellen Entlastung Sender Straße 3 in sich. So sind z.B. beim bei der Umsetzung von Neubau- und Sanierungsmaßnah- Schloß Holte-Stu- Altersgerechte Umbauten im Bad Ob Anpassung der Raumgeometrie, Schaffung von bo- Einsatz einer Zeotherm men sind unbeschreiblich vielfältig. kenbrock. Als Mitglied der Handwerksgilde OWL arbeitet BS dengleichen Duschplätzen oder die Modernisierung von Zeolith-Gas- Wärmepum- © Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG Haustechnik in enger Kooperation mit weiteren Gewerken Sanitärobjekten. Die KfW Bank bietet attraktive Investitions- pe Fördersummen von bis Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie noch heute und kann so Renovierungs- und Sanierungsarbeiten „aus ei- zuschüsse zur Gestaltung von barrierefreiem Bad und WC. zu 5.500 € möglich, un- einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie ner Hand“ anbieten. abhängig, ob es sich um BS Haustechnik auf dem Pollhans Markt 2017 (14.-16.10.) im Attraktive Kombination regenerativer einen Neubau oder eine Wirtschaftszelt. Energien wie Pellet und Sonne Altbausanierung handelt. BS Haustechnik GmbH Hellweg 78 · Ladenlokal: Sender Straße 3 33758 Schloß Holte-Stukenbrock · Tel. 0 52 07 / 92 54 87-0 · [email protected] · www.bs-haustechnik.de Das Bad – Ort des täglichen modern - effizient - stilvoll - gemütlich - kostenbewusst - durchdacht - energiebewusst - zweckmäßig - attraktiv - praktisch - - - - - - - - - - Kraft-Wärme-Kopplung - Brennstoffzelle - Wärmepumpen - Brennwertgeräte - Solartechnik - - - - - - - - - - Lebens – Ort zum Wohlfühlen Wellness-Oase - Famili- zimmer nachher aussehen wird. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ... bei uns sind Sie in guten Händen! Vertrauen Sie bei Ihrer Bad-Planung enbad - Single-Bad - Bad-Neubau - auf einen Meisterbetrieb mit mehr als 15jähriger barrierefreies Bad - Seniorenbad Erfahrung. Wir beraten Sie gerne! Mit Hilfe der modernen - staubfreie Badsanierung 3D-Badplanung können Sie schon vorher sehen, wie Ihr Bade-

Ev. Familienzentrum Augustdorf Kindertageseinrichtungen “Jona und Arche” Jona: Schlingweg 15 32832 Augustdorf Kindertageseinrichtung Telefon: 05237-5870 “Regenbogen” Mail: [email protected] Haustenbecker Straße 4 Arche: Schlingweg 20 32832 Augustdorf 32832 Augustdorf Telefon: 05237-7074 Telefon: 05237-295 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Leitung: Ina Ritter Leitung: Annegret Schneider Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr Urlaubszeiten unserer Einrichtungen in den Ferien: Kita „Arche“: 24.07. bis 04.08.2017 Kita „Jona“ : 07.08. bis 25.08.2017 Kita „Regenbogen“: 24.07. bis 04.08.2017 Termine und Veranstaltungen des ev. Familienzentrums Augustdorf: August-September Bei Interesse bitte anmelden bei: Corinna Ferlemann Für viele Kinder beginnt nun ein Tel.: 05237 - 251676 neuer Lebensabschnitt. Die Schule Web: www.babysteps.de Montag, 25.September hat begonnen. Wir wünschen allen E-Mail: Elternabend in Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familie für die [email protected] den Grundschulen in der GS \"Auf der Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Insel\" Freitag, 15. September Thema: \"Mein Kind kommt in die Für uns hat das neue Kindergarten- Der Fotograf kommt für alle Familien Schule\" jahr begonnen und wir freuen uns auf in die Einrichtung. Haben Sie Inter- viele neue und alte Gesichter. esse, melden Sie sich bitte in der Kita \"Regenbogen\" an (Telefon: 7074) Montag, 21.August Die Termine für Kita \"Arche\" und BabySteps - Mehr als nur ein Baby- \"Jona\" sind im Oktober. kurs ! (Ein 8-wöchiger Kurs für Kinder von 0 - 1 Jahren) Freitag, 22. September Babysteps steht für die Beziehung Abendspaziergang für Familien zwischen Eltern und Kindern und de- Am frühen Abend treffen sich alle ak- ren Entwicklung zu selbstbewussten, tiven großen und kleinen Spaziergän- selbstständigen, großen Menschen ger zu diesem Ausflug in die Natur. mit einem gestärkten Selbstwertge- fühl. 8 8

DRK Kindertageseinrichtung Augustdorf Rahmeninfos zur DRK Kita Augustdorf Wir freuen uns auf Sie: sierten Eltern die Möglichkeit, DRK Kindertageseinrichtung sich über Tragemöglichkeiten für Haustenbecker Straße 2 ihre Kinder zu informieren. Erfahrungen 32832 Augustdorf können ausgetauscht werden und es kann nach Belieben getestet werden. Während des Tragetreffs Telefon: 05237 8988898 kann keine spezielle Beratung erfolgen, dafür kann aber Fax: 05237- 3889999 gerne bei Frau Ferlemann ein Termin ausgemacht werden. E-Mail: [email protected] Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Leitung: Frau Kim Kiokios Programm Rucksack-Kita Öffnungszeiten: Das Programm Rucksack-Kita hat begonnen. Hierbei 45 Stunden: Montag - Donnerstag 06:45Uhr - 16:30Uhr werden die Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, sowie Freitag 07:00Uhr - 15:30Uhr die Elternbegleiterin Partner für die Sprachförderung 35 Stunden: Montag - Freitag 06:45Uhr - 14:00Uhr der Kinder. Dabei werden die Eltern als Experten für das 25 Stunden: Montag - Freitag 07:30Uhr - 12:30Uhr Erlernen der Erstsprache angesprochen, nicht orientiert an ihren Defiziten, sondern an ihren Stärken. Schließzeiten: 24.07.- 04.08.2017, am 02.10.2017, am 30.10.2017 und Inselturnhalle vom 27.12. - 29.12.2017. Das turnen in der Inselhalle findet ab sofort montags statt. Wald- und Wiesentage Erweiterung der DRK Kita Im Wald ganz ohne vorgefertigtes Spielzeug, mit den Wir freuen uns ab dem 01.08.2017 unsere Kita um zwei geheimnisvoll wirkenden Bäumen und ungewohnten Ge- neue Gruppen erweitern zu können. Diese werden wieder räuschen werden Fantasie und die Kreativität der Kinder als Provisorium am Schlingsbruch (Haustenbeckerstraße angeregt. Da wir den Kindern diesen Erfahrungswert für 34) entstehen. Hierfür haben wir noch Kindergartenplät- ihr weiteres Leben mitgeben möchten, geben wir ihnen ze frei! Bei Fragen melden sie sich bei uns! immer mittwochs die Gelegenheit, mit uns die Natur zu entdecken und zu erkunden. 100 Jahre DRK in Augustdorf Zu diesem Anlass laden wir am 9.9.2017 herzlich zum SPROSS Eltern- Café: „Tag der offenen Tür „ ein. Unser kostenloser Treffpunkt für Eltern mit Kindern von Wir öffnen unsere Pforten für Sie 0-3 Jahren: Unter pädagogischer Begleitung von Frau von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Franziska Skenderovic und in gemütlicher Atmosphäre und freuen uns auf Ihren stehen im Mittelpunkt gemeinsame Gespräche, sowie der Besuch. Austausch über Themen rund um Kind und Familie. Die Treffen finden jeden 2. Dienstag von 09:30 – 11:00 Uhr und jeden 4 Donnerstag von 15:30 – 17:00 Uhr statt. Keine Anmeldung erforderlich. Tragetreff in Kooperation mit dem SPROSS Eltern-Café: In Kooperation mit dem Eltern-Café findet jeden 3.Dienstag von 09:30 – 11:00 Uhr ein Tragetreff mit Corinna Ferlemann in der DRK Kindertageseinrichtung statt. Der Treff bietet interes- 9

7 Ihr Familienzentrum vor Ort: Ganzjährige Öffnungszeiten: Kindertagesstätte/Familienzentrum Bienenkorb 45 Stunden Mo-Do: 7.00-16.30 Uhr Mergelweg 18 32832 Augustdorf Fr: 7.00-15.00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Ina Seidel 35 Stunden Mo-Fr: 7.00-14.00 Uhr Tel. (05237)7528 25 Stunden Mo-Fr: 7.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] „Tschüss Kinder, tschüss KITA\" Wie in jedem Jahr trafen sich als Abschluss der Kindergartenzeit alle zukünftigen Schul- kinder, deren Eltern, die Erzieherinnen und die in der KITA ehrenamtlich tätigen Senioren zum traditionellen Schultütenfest. In diesem Jahr fand es wieder in der Grundschule \"Auf der Insel\" statt, da ein Großteil der Kinder bald diese Schule besuchen wird. Ein festlich geschmückter Raum, liebevoll gedeckte Tische und kleine Schultüten auf den Tischen erwarteten die Gäste. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen haben die Kinder in einem Quizz ihren Eltern bewiesen, was sie alles im Schulprojekt \"Bunte Gruppe\" erlebt und auch gelernt haben. Besonders interessant fanden und erzählten sie vom Projekt zur Verkehrserziehung, zum Brandschutz und vom Besuch der Kunsthalle in Bielefeld. Stolz präsentierten die Kinder dann ihren Eltern den Schulkinderordner, den sie nun mit der Federmappe zur Erinnerung an ihre Kindergartenzeit mit nach Hause nehmen dürfen. In diesem finden sie all die Eindrücke und Lernerfahrungen sowie Fotos des gesamten Schulkinderprojektes wieder. Den Abschluss des Festes bildete wie immer das gemeinsame Singen der Generationen. Die in unserer KITA ehrenamtlich tätigen Senioren, die wöchentlich mit den zukünftigen Schulkindern in der SingZeit Lieder von damals und heute singen, sangen mit den Kindern, Erzie- herinnen und unterstützt durch die Eltern ihre Lieder und einen Kanon. „Termine in Ihrem Familienzentrum“ „Yoga“ Termin: montags Offene Sprechstunde der Praxis für Logopädie Zeit: 18.00-19.30 Uhr / 19.45 - 21.15 Uhr Termin: 04.09.2017 - Zeit: 14.00 Uhr- 16.00Uhr Leitung: Ines Richter (Yogalehrerin/ Ernährungsberaterin) Berater: Frau Nadine Hausmann-Diekhof Anmeldung erforderlich: Tel. 0170-4993162 Anmeldung erforderlich unter 899241 \"Krabbelgruppe für Kinder bis drei Jahren\": Offene Sprechstunde der Praxis für Ergotherapie donnerstags 8.45 -10.30 Uhr Termin: 01.08.2017 - Zeit: 14.00-16.00Uhr Leitung: Jaqueline Wulsch, Kindertagespflegeperson Berater: Herr Thorsten Panhorst Anmeldung erforderlich unter 909385 Anmeldung erforderlich unter 899432 Themenabend: \"Mein Kind kommt in die Schule\" Offene Sprechstunde - Elternsprechstunde Termin: 25.09.2017, 19.30 Uhr Wir suchen gemeinsam Hilfe zu Ihrer Unterstützung Leitung: Frau Schöne/Ort: Grundschule \"Auf der Insel\" Termin: nach Vereinbarung - Zeit: nach Vereinbarung Berater: Frau Ina Seidel (Leiterin) Eltern/ Großeltern-Kind Turnen (10 Wochen) Sportkurs für Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 3 Jahren „Bauch Beine Po“: Termin: ab 13.09.2017 - Zeit: 16.00Uhr-16.45Uhr Termin: Dienstag/ Mittwoch/ Donnerstag Leitung: Irina Ivanov-Gross (Gymnastikllehrerin) Zeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Anmeldung : Tel. 0176-816 93236 Leitung: Irina Ivanov-Gross (Gymnastiklehrerin) Anmeldung: erforderlich: Tel. 0176-816 93236 Kinderturnen: Kinder 3-6 Jahre (10 Wochen) Termin: ab 13.09.2017 - Zeit: 15.00-15.45 Uhr „Rücken-Fit“: Leitung : Irina Ivanov-Gross (Gymnastiklehrerin) Termin: Mittwoch - Zeit: 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Anmeldung erforderlich: Tel. 0176-816 93236 Leitung: Irina Ivanov-Gross (Gymnastiklehrerin) Anmeldung: erforderlich: Tel. 0176-816 93236 Vater & Kind Aktion: Termin: 30.09.2017 - Zeit: 10.00-12.00 Uhr „Pilates“: Termin: Dienstag - Zeit: 20.00-21.00 Uhr Leitung: C. Schmieder, Ort: Witexhalle Leitung: Irina Ivanov-Gross (Gymnastiklehrerin) Anmeldung erforderlich unter 7528 Anmeldung erforderlich: Tel. 0176-816 93236 10

Familien • Kindergärten • Schulen Die zukünftigen Schulkinder 2017 zu Besuch in der \"Bauhaus\" Werkstatt Bielefeld Dank einer großzügigen Spende der Kunsthalle Bielefeld und des Kulturkreises Augustdorf war es in diesem Jahr möglich, dass alle Schulkinder der Einschulung 2017, die eine Augustdorfer KITA besuchen, zu Gast in der Kunsthalle in Bielefeld waren. Die Kunsthalle Bielefeld kann im nächsten Jahr bereits ihr 50jähriges bestehen feiern. Im Bauhaussitl erbaut ist sie ein Museum für Moderne Kunst mit einer Dauerausstellung und ständig wechselnden Ausstellungen. Die jetzige Ausstellung ist den Bauhauspionieren Bar und Johnson gewidmet und zeigt viele interessante Alltagsgegenstände. Doch schon die Anreise nach Bielefeld war für viele Kinder ein Erlebnis. Mit einem eigens für diesen Ausfl ug angemieteten Bus fuhren wir von Augustdorf aus nach Bielefeld. Dort hatte die Kunsthalle extra für uns ihre Türen eher geöffnet. Der Besuch der KITA „Regenbogen“ und DRK war am 29.03.2017, der KITA „Stachelbär“ und „Bienenkorb“ am 30.03.2017 und der KITA „Arche“ und Jona“ am 31.03.2017. Zum Beginn unserer Führungen stellten die Museums- pädagogen die Kunsthalle in ihrer Funktion und ihrer Kunsthalle. An den Kindern bekannten Gegenständen Architektur vor. Dazu betrachteten wir den großzügigen konnten wir die Entwicklung zur Moderne wahrnehmen. Bau sowohl von innen als auch von außen. Der Abschluss und das eigene kreative Gestalten war dann Sehr interessant waren auch die Skulpturen im Park der für alle Kinder im Atelier der Kunsthalle. Hier waren alle Kunsthalle, die zu bestaunen und auch anzufassen waren. fl eißig und begeistert dabei, aus Alltagsgegenständen wie Ganz anders war dann die derzeitige Ausstellung in der Erbsen und Hölzer Kunstwerke entstehen zu lassen. Durch einen technischen Fehler seitens des Au- gustdorfers kam dieser Artikel nicht wie geplant in der letzten Ausgabe - sondern erst in dieser. www-ergo-detmold.de www-ergo-detmold.de 11 9

emanzipatorischen Prozess, in dem Jugendliche, Mitarbeiter und alle Bewohner gemeinsam an dem Erhalt und der Entwicklung des Gemeinwesens arbeiten. Heute befinden sich Jungen und Mädchen im Rahmen der Jugendhilfe in unserer Einrich- Heidehaus tung. In den Regel- gruppen, bei der In- Hilfe mit Herz tensivbetreuung, in der ambulanten Be- treuung oder bei der Verselbstständigung stehen erfahrene Kräf- te den Jugendlichen oder jungen Erwachse- nen unterstützend, Mut Thema: zusprechend, offen und 70Jahre Heidehaus Am Sonntag, den hilfsbereit zur Seite. Am Sonntag, den 03.September 03.09.2017 möchten wir dies mit einem Tag der ab 13.00 Uhr offenen Tür feiern. Von 13 – 18 Uhr findet auf dem Gelände ein buntes Programm für jedermann statt. Unter anderem sind als Programmpunkte vorgesehen: 70 Jahre Jugendsiedlung Heidehaus e. V. Premierenvorführung des Films „Alice P.“ Führungen durch die Einrichtung Hilfe mit Herz „Bubble Ball“ Die Jugendsiedlung Heidehaus entstand in den ersten (Trendsport aus den USA) Nachkriegsjahren. Ihr Gründer, Hermann Höcker, bezog Hüpfburg 1947 das \"Alte Heidehaus\" mit 20 elternlosen Jugend- Kinderschminken lichen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. In Schatzsuche Selbsthilfe wurden nach und nach das Haupthaus, viele Torwandschiessen kleinere Einzelhäuser, Werkstätten und Freizeitanlagen zu Fotowand der heutigen Jugenddorfanlage aufgebaut. Und, und, und….. „Erziehen heißt, Perspektiven eines Lebensweges eröff- Darüber hinaus freuen wir uns, nen, an dem die Freuden des morgigen Tages stehen.“ dass das Projekt „Sportplatz“ dank vieler A.S. Makarenko Unterstützer abgeschlossen werden konnte, und wir an diesem Tag die offizielle Einweihung unseres „Multifunkti- Orientiert an dem Werk Makarenkos, hat sich einstmals die onssportplatzes“ feiern können. Jugendsiedlung Heidehaus durch Hilfe zur Selbsthilfe zu der heutigen Dorfanlage entwickelt. Seit ihrer Gründung Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, und wir vor 70 Jahren ist das Heidehaus mit seinen Bewohnern würden uns freuen, Sie an diesem Tag in der Einrichtung trotz aller Innovationen diesem lebensnahen Selbsthil- begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns über jeden interes- feansatz treu geblieben. sierten Besucher…. Dank ständiger Reformbemühungen befinden wir uns … und auf einen schönen Tag in der Jugendsiedlung in einem lebensweltorientierten und partnerschaftlich, Heidehaus mit Ihnen !!! 12

HOT Funkenflug Foto: H.Kapelle HOT Funkenflug, Pivitsheider Str.57 Programm August-September 2017 32832 Augustdorf, Tel.: 05237 / 89144 [email protected], www.hot-funkenflug.de In Trägerschaft vom Jugendsiedlung Heidehaus e.V. Ralf Thesmann Mädchenangebote: Wir bieten ab September einen Mitarbeiter seit 1999 Für Mädchen von 6 bis 12 Jahren: Platz für FSJ bzw. Bundesfreiwil- Jugendcafé, jeden Mittwoch von 15:00 – 18:00 ligendienst an. Midnightball, Uhr. Die Mädchengruppe (12-15 Jah- Sommerferien Programm Straßensozialarbeit, re) trifft sich etwa zweimal im Monat Montag, 07.08.17 – Sonntag, Feldhaus, Matheclub am Wochenende. Genaue Termine 20.08.17 - hat das Haus geschlos- gibt es auf Anfrage! sen, weiter geht’s am 21.08.17 - Matheclub: Kai Bartkowiak Der Matheclub ist ein Nachhilfeange- Montag 21.08.17 – Freitag 25.08.17 Mitarbeiter seit 2014 bot für Mathematik ab der 5. Klasse. „Ausflugswoche“ - Reisen bildet… Jugendcafé, Für die Teilnahme ist keinerlei An- Ausflug in den Olderdisser Tierpark Midnightball, meldung erforderlich. Also einfach Di: 22.08.2017 Straßensozialarbeit, vorbeischauen und mitmachen! Das (09.00 – 14.30 Uhr) Alter: 6 – 12 J., Feldhaus, Jugendraum Angebot ist kostenlos und findet im- Kosten: 4,00 € am Freibad mer donnerstags von 15:00 – 16:00 Ausflug in den Dinopark Uhr statt. Mi: 23.08.2017 Jacky Weber Klub 12: (09.00 – 17.00 Uhr) Alter: 6 – 12 J., Mitarbeiterin Für Kinder von 8 – 12 Jahren: Immer Kosten: 15,00 € seit 2016 donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr Ausflug zur Landesgartenschau Mädchentag Gitarrenkurs: Do: 24.08.2017 am Mittwoch, Immer freitags von 15:00 – 17:00 (09.00 – 14.30 Uhr) Alter: 8 – 14 J., Mädchengruppe Uhr (Anmeldung erforderlich) Kosten: 4,00 € am Wochenende Midnightball: 29.September. Anmeldeschluss war der 30.6. Erster Öffnungstag nach den Ferien Es sind noch wenige Plätze frei, Kübra Caliskan ist am Mittwoch, 30.08.17 (15.00 Anmeldung unter 05237 89144 Mitarbeiterin Uhr Mädchentag, 18.00 Uhr Jugend- seit 2017 cafe) Kinder und Mädchen- angebote Ganzjährige Öffnungszeiten im Hot Funkenflug Offener Treff: Dienstag: 15:00 – 20:00 Uhr Mittwoch: 18:00 – 21:30 Uhr Donnerstag: 18:00 – 21:30 Uhr Freitag: 15:00 – 21:30 Uhr Sonntag: 15:00 – 20:00 Uhr 13 13

Beratung • Tipps • Gesundheit redaktionelle Anzeige Für Unsicherheiten sorgen zwei aktuelle Entscheidungen Änderungen 2016/2017: des Bundesgerichtshofes (BGH) aus 2016 und 2017, in denen das höchste deutsche Zivilgericht zu entscheiden hatte, ob die Anordnungen, die eine Patientin für den „Notfall“ errichtet hatte, wirksam waren und beachtet werden mussten. Dabei hat das Gericht die Anforderungen konkretisiert, welche inhaltlichen Voraussetzungen an eine Patientenverfügung zu stellen sind. Der BGH führte darin aus, dass die Patientenverfügung nur dann vom Arzt zu beachten ist, wenn ihr konkrete Entscheidungen des Betroffenen (also des Ausstellers der Vollmacht) über die Mariele Hüsemann, Ziver Kurt, Einwilligung oder Nichteinwilligung in bestimmte, noch Notarin in Schlangen Notar in Augustdorf nicht unmittelbar bevorstehende ärztliche Maßnahmen entnommen werden können. Es reiche nicht aus – so der Fachanwälte. Spezialisiert auf alle Fragen des Erbrechts. BGH – zu äußern, „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ Pivitsheider Str. 45 Fürstengartenstr. 15 Schützenstraße 1 zu wünschen - das sei zu pauschal. Es seien vielmehr ein- 32832 Augustdorf 32756 Detmold 33189 Schlangen zelne ärztliche Maßnahmen zu benennen oder auf ausrei- chend spezifizierte Krankheiten oder Behandlungssituati- Tel.:  /    | [email protected] | www.hk-erbrecht.de onen Bezug zu nehmen. Antwort: „Update: Man muss genau darlegen, in welchen Gesundheits- oder Justus Köhne, Rechtsanwalt Frage: erhaltenden Maßnahmen wie künstliche Ernährung oder Vorsorgevollmacht und/oder 16318_HUES_Anzeigenadaption-Standort-DT_RZ.indd 1 25.05.2016 09:24:49 Behandlungssituationen man welche ärztlichen Maßnah- Patientenverfügung“ men möchte oder eben nicht mehr, bspw. keine lebens- Wiederbelebung. Ansonsten bräuchte die Patientenverfü- Sind meine Vorsorgevollmacht und Pa- gung nicht vom Arzt beachtet zu werden. Das bedeutet im Ergebnis, dass man eine bereits errichte- Sinn und Zweck: tientenverfügung noch wirksam? Fazit: te Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zur Sicher- Wenn man etwa aufgrund von Alters, Krankheit oder Un- heit dahingehend überprüfen lassen sollte, ob diese noch falls nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten den gesteigerten Anforderungen des BGH entsprechen selbst zu regeln, bestellt Ihnen das Gericht einen Betreu- und damit im Ernstfall auch wirklich ihren Zweck erfüllen: er, der dann die Dinge an ihrer Stelle für Sie erledigt. Seit die Einrichtung einer Betreuung zu vermeiden und Ihre einigen Jahren erlaubt es der Gesetzgeber, dass man zur Versorgung tatsächlich nach Ihren Behandlungswünschen Vermeidung eines – vielleicht fremden - Betreuers Vor- sicher zu stellen, erst recht dann, wenn Sie Ihren Willen sorge treffen kann: Sie können eine sogenannte „Vorsor- nicht mehr selbst äußern können. Justus Köhne gevollmacht“ errichten, in der Sie eine Ihnen vertraute Hüsemann und Kurt – Kanzlei für Erbrecht Person (z.B. Ehepartner, nahe Angehörige, Freunde) be- vollmächtigen, Entscheidungen in Ihren Vermögensange- PraxisLogopädie legenheiten aber auch in persönlichen Dingen für Sie zu treffen. In der Vollmacht können Sie im Einzelnen regeln, Stimm-, Sprach- u. Sprechtherapie wer für Sie u.a. in gesundheitlichen Fragen Auskunft von Nadine Hausmann-Diekhof Ärzten erhält und Entscheidungen treffen kann. Ebenso Logopädin und Neurofunktionstherapeutin kann der oder die Bevollmächtigte auch über Ihren Auf- enthalt (z.B. die Aufnahme in Kurzzeitpflege) oder über Pivitsheider Straße 45 Augustdorfer Straße 11 32832 Augustdorf 32758 Detmold vielleicht zu Ihrem Schutz notwendige Maßnahmen ent- Tel: 05237/89 92 41 Tel: 05232/9 80 54 56 scheiden, wie etwa das Hochfahren eines Bettgitters, um Fax: 05237/89 92 32 Fax: 05232/9 80 54 53 Stürze aus dem Bett zu vermeiden. Email: [email protected] www.logopaedie-hausmann.de Gekoppelt werden kann die Vorsorgevollmacht zudem mit der sogenannten „Patientenverfügung“. In dieser legen Sie fest, wie und in welchem Umfang Sie medizinisch be- Anzeige HausmannDiekhof_0103.indd 1 handelt und gepflegt werden wollen, wenn Sie sich nicht 09.03.17 13:30 mehr selbst dazu äußern können. Enthalten ist somit eine Art Handlungsanweisung an die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal, wie Sie sich Ihre Versorgung vorstel- len. In Kombination mit der Vorsorgevollmacht können Sie den Bevollmächtigten Ihres Vertrauens dazu ermächti- gen, Ihre Vorstellungen aus der Patientenverfügung auch tatsächlich durchzusetzen und damit sicher zu stellen, dass Ärzte und Personal sich auch wirklich daran halten. 14 1414

Beratung • Tipps • Gesundheit redaktionelle Anzeige Pivitsheider Str. 6 32832 Augustdorf Telefon: 0 52 37- 89 93 66 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.: 9.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 9.00 - 20.00 Uhr Samstag: Sportverletzung 8.00 - 13.00 Uhr ...was tun? Die Tennissaison im Freien nähert sich dem Ende, und der Winter steht vor der Tür. Der Tennisschlä- ger wird gegen den Skistock einge- tauscht, denn: Sport tut gut! Sport hält fit und gesund! Dennoch birgt die sportliche Akti- vität Gefahren. Sehr schnell kann man umknicken das Knie verdrehen, sich eine Muskelzerrung oder eine Prellung zuziehen. Ursache derartiger Sportverletzungen sind ein ungenügendes Aufwärmtraining, untrainierte Muskulatur, Oberanstrengung und Übermüdung; denn aus den 4 F zu Zeiten von Turnvater Jahn, dem frisch-Fromm fröhlich frei, sind die 4\"F\" der neunziger Jahre Feierabend Filzpan- toffel-Fernseher- Flaschenbier geworden. Wer seine sportlichen Freizeitaktivitäten genießen will, Was ist aber zu tun, wenn eine Verletzung vorliegt? sollte sich über prophylaktische Maßnahmen, aber ins- Für die Sofortversorgung einer Verletzung sowie für die besondere über die richtige Behandlung von Sportverlet- Ausstattung einer ,,Sport-Apotheke\" kann der Apotheker zungen von seinem Apotheker beraten lassen Die beste wertvolle Ratschläge geben. Zu beachten ist, dass jede Prophylaxe liegt darin, die persönliche Leistungsfähigkeit Stunde Verzögerung in der Erstversorgung einen Tag mehr nicht zu überschätzen. Nachbehandlung bedeutet. In jedem Fall sollte die sportliche Tätigkeit der Belastbar- Die erste und wichtigste Allgemeinmaßnahme nach keit des Körpers angepasst werden. Die meistern Sportver- stumpfen Verletzungen (z.B. Prellung, Zerrung, Verstau- letzungen entstehen zu einem Zeitpunkt, wo der Körper chung, Quetschung ist die schnellstmögliche Anwendung noch kalt und unelastisch ist. Das Herz-Kreislauf-System von Kälte! Hierbei gilt das so genannte PECH-Prinzip: sowie der Bewegungsapparat sollten durch Warmlaufen Pause, Eis, Compression (Zusammendrücken), Hochlagern. während ca. 20 Minuten mit allgemeinen Gymnastikübun- Die Anwendung von so genanten Sportgelen kann zusätz- gen auf die erhöhte Beanspruchung vorbereitet werden. lich zur Kühlung und Schmerzlinderung beitragen. Häufige Verletzungsursachen liegen aber auch in der schlechten Technik sowie falscher Sportausrüstung (unge- Schließlich ist noch zu beachten, dass Gele, Cremes eignetes Schuhwerk u.a.). oder Salben nicht auf geschädigte verletzte Hautbezirke und nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden dürfen. Es versteht sich von selbst, dass eine ausgewogene, ge- Durchblutungsfördernde, erwärmende Salben oder Pflaster sunde Ernährung zu den Voraussetzungen für eine optima- sind für die Sporttherapie von Sportverletzungen in der le sportliche Leistungsfähigkeit gehört. Regel nicht geeignet Ihr Apotheker R.Balke 15 15

Kunterbuntes GEMEINDE AUGUSTDORF DER BÜRGERMEISTER - Mitteilungen aus Rat und Verwaltung Ehrung von engagierten Behindertenbeauftragte/r gesucht Bürgerinnen und Bürgern Die Gemeinde Augustdorf bemüht sich um die Wahrung der Im Rahmen der Herbstkirmes sollen Bürgerinnen und Belange von Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, die Bürger geehrt werden, die sich in besonderer Weise jeweils verschiedenen Lebenssituationen von Menschen freiwillig und unentgeltlich um das Wohl anderer Menschen mit Behinderung zu verbessern und Benachteiligungen verdient gemacht haben. zu verhindern. Zu diesem Zweck bestellt der Gemeinderat eine/einen Behindertenbeauftragte(n). Besonders gewürdigt werden sollen die Verdienste Der bisherige Behindertenbeauftragte wird sich nach von Personen, die sich einzeln oder in Vereinen, fünfjährigem Engagement von seinem Ehrenamt Nachbarschaften, Selbsthilfegruppen, karitativen oder zurückziehen. ähnlichen Diensten engagieren und nicht immer im Rampenlicht stehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese Aufgabe übernehmen möchten, werden gebeten, sich formlos bei Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine werden der Gemeinde Augustdorf, Der Bürgermeister, Pivitsheider gebeten, Personen zu benennen, die nach ihrer Auffassung Straße 16, bis zum 31. August 2017 zu bewerben. für eine Ehrung in Frage kommen. Der/dem Behindertenbeauftragten werden im Wesentlichen Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 4. September folgende Aufgaben übertragen: an die Gemeinde Augustdorf, Der Bürgermeister, Frau · Ansprechpartner(in) für die Belange von Menschen Grote, Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf, E-Mail: mit Behinderung in Augustdorf zu sein. [email protected] · Die Anregung von Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Benachteiligung von Menschen Wahl einer Schiedsperson mit Behinderung abzubauen oder deren Entstehen entgegenzuwirken. Gemäß Ziffer 2 zu § 5 der Verwaltungsvorschriften zum · Das Engagement dafür, dass besondere Gesetz über das Schiedsamt in den Gemeinden des Landes Benachteiligungen von Frauen mit Nordrhein-Westfalen (VVSchAG NW) gebe ich hiermit Behinderung beseitigt und unterschiedliche bekannt, dass der Rat der Gemeinde Augustdorf in seiner Lebensbedingungen von Frauen und Männern mit Sitzung am 27.04.2017 Behinderung berücksichtigt werden. Frau Katrin Knorr · Die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften mit Amtssitz in des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie 32832 Augustdorf anderer Vorschriften, die die Belange von Mühlenweg 30 Menschen mit Behinderung betreffen. zur Schiedsfrau für den Schiedsamts- · Weitergabe von Praxistipps und Aufzeigen von bezirk Augustdorf gewählt wurde. Möglichkeiten der Eingliederung Menschen mit Die Wahl von Frau Katrin Knorr wurde durch den Direktor Behinderung in Gesellschaft und Beruf, sowie des Amtsgerichts Detmold mit Verweis auf die Vereidigung Informationen über die Gesetzeslage. am 29.05.2017 bestätigt. · Mitgestaltung der politischen und sozialen Die Schiedspersonen führen Schlichtungsverfahren Rahmenbedingungen für Menschen mit in Strafsachen und bei bürgerlichen Streitigkeiten Behinderung. durch. Dazu gehören u.a. Nachbarschaftsstreitigkeiten, · Werben um Solidarität und Verständnis für die Beleidigungstatbestände oder Körperverletzungen. Die Situation und Bedürfnisse von Menschen mit Schlichtung ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben. Sie Behinderung in allen Teilen der Gesellschaft. soll die Gerichte entlasten und dazu führen, dass die streitenden Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung Die/der Behindertenbeauftragte kann Räumlichkeiten und finden. Sachmittel der Gemeinde Augustdorf nutzen. Ein Anspruch Sprechstunden der Schiedsfrau sind telefonisch unter auf sonstige Vergütung oder Aufwandsentschädigung 0175-5321400 oder unter [email protected] besteht nicht. zu vereinbaren. Straußenfarm Maja und Maik Sielemann 0 52 37 / 50 28 www.sielemann-augustdorf.de 16

Beauftragter für Denkmalpflege (m/w) gesucht Die Gemeinde Augustdorf sucht zum nächstmöglichen Termin einen Beauftragten für Denkmalpflege. Der bisherige Stelleninhaber beendet seine Tätigkeit nach Ablauf der Amtszeit. Der Beauftragte für Denkmalpflege wird für die Dauer von fünf Jahren vom Rat der Gemeinde Augustdorf bestellt und zum Ehrenbeamten benannt. Der ehrenamtliche Beauftragte für Denkmalpflege wird gutachtlich tätig. Er hat nach § 24 Abs. 4 Denkmal- schutzgesetz NRW insbesondere folgende Aufgaben: 1. Vermittlung von Informationen, Hinweisen und Auskünften an den für Denkmalangelegenheiten zuständigen Fachausschuss des Gemeinderates, die Untere Denkmalbehörde und den metzger & sohn Landschaftsverband. 2. Beobachtung der örtlichen Vorhaben, Planungen, anlagenbau + umwelttechnik gmbh Vorgänge und Presseberichterstattung, von denen die Interessen der Denkmalpflege berührt werden sowie 3. Pflege von Verbindungen zu Institutionen und Personen, die der Denkmalpflege Verständnis entgegen bringen oder ihr förderlich sein können. Die Tätigkeit bezieht sich sowohl auf Baudenkmäler als auch auf Denkmalbereiche, bewegliche Denkmäler und Bodendenkmäler im Sinne von § 2 Denkmalschutzgesetz NRW. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese Aufgabe übernehmen möchten, werden gebeten, sich formlos bei der Gemeinde Augustdorf, Der Bürgermeister, Pivitsheider Straße 16, bis zum 31. August 2017 zu bewerben. Die/der Beauftragte kann Räumlichkeiten und Sachmittel der Gemeinde Augustdorf nutzen. STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Augustdorf (ca. 9.900 Einwohner, Kreis Lippe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gemeindearbeiter/innen für den Bauhof Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Homepage der Gemeinde Augustdorf unter www.augustdorf.de, Bürgerservice Rat - Verwaltung, Stellenangebote. metzger und sohn anlagenbau und umwelttechnik gmbh Nord-West-Ring 36 32832 Augustdorf t 05237 1391 f 05237 5655 www.metzger-und-sohn.de [email protected] 17

Kunterbuntes Einladung zum Elternabend Gewerbeinitiativkreis Augustdorf e.V. „Wege aus der Brüllfalle“ mit Wilfried Brüning spendet Defibrillator an die Feuerwehr Liebe Eltern und Interes- Dank einer Spende des Gewerbeinitiativkreis sierte, Zimmer aufräumen, Augustdorf e.V. ist nun ein Defibrillator immer dabei. Hausaufgaben anfangen, Durch die Vorstandsmitglieder Friedhelm Brune und Frank nicht zu lange am Compu- Metzger übergab der Gewerbeinitiativkreis Augustdorf e.V. ter spielen... Was soll man einen nagelneuen Defibrillator an die Feuerwehr Augustdorf. tun, wenn Kinder nach „Hoffentlich wird dieses Gerät nie gebraucht – Aber wenn fünfmaligen Bitten immer doch, möchten wir dabei helfen, Leben zu retten“, erklär- noch nicht reagieren und ten Friedhelm Brune und Frank Metzger. unserer Aufforderung Fol- ge leisten oder gar aggressiv reagieren? Einmal nett und höflich, zweimal nett und höflich, dreimal nett und höf- lich - aber das Kind reagiert gar nicht; es macht einfach seelenruhig mit dem weiter, was es angefangen hat…Aber wie löst man diese Situation? Naturgemäß steigt die Ag- gression mit jedem Mal, an dem man ignoriert wird. Man wird also automatisch lauter. Und wenn die Kinder trotz letzter Warnung immer noch nicht hören, schreit man eben los! Das hilft wenigstens, man hat es ja schließlich im Guten versucht…! Die meisten Eltern kennen diese Situation. In solchen Si- tuationen ist es schwierig, ruhig zu bleiben. In gut nach- Bild v.l.: Friedhelm Brune (GIKA), Frank Metzger (GIKA), Andreas Jakoby vollziehbaren Schritten wird Ihnen ein Konzept an diesen (Feuerwehr Augustdorf) Elternabend vorgestellt, wie Sie als Eltern bei Ihren Kin- Dieser Defibrillator kann durch gezielte Stromschocks le- dern Gehör finden und wie Sie die sonst so gehassten Kon- bensbedrohliche Herzrhythmusstörungen beenden und so fliktsituationen mit Ihren Kindern ganz souverän, ohne bei einer Reanimation entscheidend zum Überleben eines Brüllerei und Androhung von Strafen und Gewalt stressfrei Patienten beitragen. Die Feuerwehr hatte sich ein solches bewältigen können. Sie erhalten Hilfestellung beim res- Gerät in erster Linie für die Eigensicherung gewünscht, da pektvollen Umgang miteinander in der Familie. die Einsatzkräfte unter Stress, Hektik und großer körper- licher Belastung einem erhöhten Risiko für einen Zusam- Dieser Elternabend ist für Eltern gemacht, gezeigte Filme menbruch ausgesetzt sind. „Bislang sind wir von einem werden von Eltern gespielt. Dieser Elternabend der ganz solchen Vorfall verschont geblieben, aber so etwas kann besonderen Art macht Mut und zeigt vor allem mit ganz jederzeit passieren. Andere Feuerwehren mussten hier viel Humor neue Wege für typische Alltagssituationen auf. schon leidvolle Erfahrungen machen“ weiß der Stellver- Anschließend gibt es Gelegenheit zum offenen Austausch tretende Leiter der Feuerwehr, Andreas Jakoby. Im Notfall können natürlich auch „Nicht-Feuerwehrleute“ von dem Damit sowohl berufstätige, als auch nicht berufstätige El- technischen Lebensretter profitieren. tern gleichermaßen die Möglichkeit haben, teilzunehmen, Bei dem Gerät handelt es sich um einen „Automatisierten beginnen wir am Samstag, den 21.10.2017 bereits um Externen Defibrillator“ (kurz AED), eine wesentlich verein- 15 Uhr. Bitte bringen Sie Zeit mit! Inklusive Pausen fachte Ausführung, im Vergleich zu den im Rettungsdienst und Verpflegung endet dieser ausführliche Eltern- eingesetzten Geräten. Der „Powerheart G5“ des Herstellers abend um ca. 19Uhr. „Cardiac Science“ wird ab sofort im Einsatzleitwagen der Feuerwehr mitgeführt. Eine erste Unterweisung hat be- Herr Wilfried Brüning, selbst Familienvater, ist als kom- reits stattgefunden und der Umgang wird im Rahmen der petenter und viel ausgebuchter Referent sehr gefragt. Er Dienstabende an alle Einsatzkräfte weitervermittelt. ist in vielen Orten Deutschlands vor meist sehr großem Die kompletten Anschaffungskosten von rund 2.100 Euro Publikum unterwegs, um sein Konzept vorzustellen und hat der Gewerbeinitiativkreises Augustdorf e.V. finanziert. um möglichst viele Eltern zu erreichen. Ich freue mich „Als die Feuerwehr mit dem Wunsch eines Defibrillators an daher besonders, dass er erstmals auch zu mir in die Praxis uns herangetreten ist, mussten wir nicht überlegen und Lautstark! kommt. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, unterstützten diesen Wunsch sofort. Umso mehr sind wir dass eine solche Möglichkeit und Organisation eines er- stolz, durch eine solche lebensrettende Ausrüstung die fahrenen Referenten nicht völlig kostenlos für Sie erfol- Einsatzkräfte und Einwohner zu unterstützten“ erklärte gen kann. Ihre Verpflegung während der Veranstaltung ist Friedhelm Brune. für Sie gratis, Ihre Teilnahme möchten Sie bitte mit einem Reh im Garten Betrag von 25,- pro Person (inkl. Snack) reservieren. Im Garten von Herrn Klaus Fehser/ Drosselweg in Au- Um besser planen zu können, bittet die Praxis Lautstark! gustdorf entstand dieser um eine Anmeldung bei der Praxisleitung und Inhaberin, lippische Schnappschuss: Julia Schubert 05237/9099001 oder per Mail an kontakt@ Ende Mai schaute morgens logopaedie-augustdorf.de um 8.00 Uhr der junge Bock neben der Lippischen Rose direkt in die Kamera. 18

Kunterbuntes Sie möchten Ihr Kind optimal auf die Schule vorbereiten? Herzliche Einladung zum Förderkurs Herzliche Einladung! \"Silbenzahl nicht egal …\" Förderkurs \"Silbenzahl nicht egal ...\" Die Förderung der phonologischen Bewusstheit als Vor- Die Förderung der phonologischen Bewusstheit bereitung auf den Lese- und Schreiberwerb für alle (Vor- als Vorbereitung auf den Lese- und Schreiberwerb schul)kinder. Jetzt anmelden! für alle (Vorschul-)Kinder. Jetzt anmelden! Förderung der phonologische Bewusstheit als DIE Voraus- Termin: setzung für den Lese- und Schreiberwerb. Die phonologi- Während der Sommerferien und nach Vereinba- sche Bewusstheit beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerk- rung samkeit von der Bedeutung der Sprache auf die Struktur Dauer: 5 Einheiten; sowohl in Gruppen- als auch der Sprache zu lenken. Ihr Kind lernt Wörter in Silben und in Einzelförderung möglich! Laute zu unterteilen. Ihm wird bewusst das es kleinere Ort: Nur in der Praxis Lautstark! Einheiten als Wörter gibt. Dies ist die Voraussetzung für den erfolgreichen Lese- und Schreiberwerb. Ihr Kind kann z.B. die Frage welches Wort ist länger, das Wort „groß“ Was sind die Inhalte des Förderkurses? redaktionelle Anzeigen wenn es die Aufmerksamkeit auf die Wortstruktur lenkt heit für Wörter, Silben und Laute herangeführt. Es wer- oder das Wort „klitzeklein“ erst korrekt beantworten, Ihr Kind wird langsam und spielerisch an die Bewusst- und nicht nur auf die Bedeutung. Diese phonologische den spezifische Lausch-, Reim-, Silben- und Lautspiele Bewusstheit ist deshalb so wichtig, da die Kinder im ers- durchgeführt. Durch motivierende Spiele wird dem Kind ten Schuljahr lernen nach Gehör zu schreiben. Dies ist aber nur dann überhaupt erst möglich, wenn es Wörter Außerdem lernt Ihr Kind ausdauernd zuzuhören und sich systematisch durchgliedert und ihm auch bewusst ist, Spaß am Zuhören und den Umgang mit Lauten vermittelt. zu konzentrieren. Es lernt sich ebenso nicht von der Um- dass Wörter in Laute unterteilt werden müssen. Defizite gebung ablenken zu lassen und spielerisch Antworten auf im Bereich der phonologischen Bewusstheit, der Sprach- die Fragen zu geben: Was ist ein Satz oder ein Wort? Wie entwicklung, der Artikulation und der zentral-auditiven kann man Wörter unterteilen? Welche Laute gibt es und Verarbeitung können zu einer Lese-Rechtschreibstörung wo finde ich sie im Wort? führen! Die phonologische Bewusstheit entwickelt sich Zu dieser Zielgruppe gehören alle Vorschulkinder, alle normalerweise, indem Ihr Kind lernt Sprache systematisch Kinder mit Defiziten in der Sprachentwicklung, alle und immer kleinschrittiger zu strukturieren. Es lernt zu- Kinder mit Artikulationsauffälligkeiten, alle Kinder die nächst Sätze in Wörter zu unterteilen (Wortbewusstheit) ab der ersten bis vierten Klasse Schwierigkeiten im Lese- und lernt durch das Bilden von Reimen, dass es Gemein- und Schreiberwerb aufweisen, alle Kinder mit allgemei- samkeiten und Unterschiede von Wörtern gibt. Hierdurch nen Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen, alle wird es Ihrem Kind überhaupt erst möglich Wörter in Sil- Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, alle Kinder mit ben und Laute zu unterteilen. Es hat Freude daran Wörter motorischer Unruhe. zu klatschen und in Silben zu gliedern. Es lernt spielerisch Anfangslaute zu identifizieren, die Position von Lauten Sie haben Fragen? Jetzt anrufen und gleich einen Termin in Wörtern zu bestimmen und ähnliche Laute gezielt zu vereinbaren! Ihre Julia Schubert, exam. Logopädin, MKT-Trai- unterscheiden. Dies sind die Voraussetzungen für einen nerin, K-Taping-Therapeutin Logopädie erfolgreichen Lese- und Schreiberwerb. Was kann also die gezielte logopädische Förderung bewirken? Es ist erwiesen, dass es eine Reihe von spezifischen Sprech- und Sprachangeboten gibt, die sich sehr positiv auf den Lese- und Schreiberwerb auswirken. Durch die gezielte logopädische Förderung der phonologischen Be- wusstheit kann das Risiko einer Lese-Rechtschreibstörung deutlich reduziert werden und der Lese- und Schreiber- werb erheblich gefördert werden. Gerade durch die frühen Einschulungen und die hohen Anforderungen im ersten Schuljahr, kann den Kindern der Schuleinstieg durch die Förderung der Vorläuferfunktionen erheblich erleichtert werden. Die Motivation spielerische Übungen hierzu im Kindergartenalter durchzuführen ist viel höher, als spä- ter eine gesonderte und häufig langwierige Lese-Recht- schreibförderung durchzuführen. Eine erstmal entstandene Lese-Rechtschreibstörung ist schwierig und langwierig zu therapieren. Die Förderung der phonologischen Bewusstheit hingegen, kann das Risi- ko einer Lese- Rechtschreibschwäche zumindest deutlich reduzieren, wenn auch nicht aufheben. 19

Kirchen Evangelisch Reformierte Kirchengemeinde Die Tanz-Treffen finden 14-tägig am Mittwoch im Ge- Öffnungszeiten: meindehaus statt. Die nächsten Termine sind: 9. und Mo. - Mi.: 8.-12.30 Uhr, Do.: 13-17.30 Uhr,Fr.: 8-12 Uhr 23. August, sowie der 6. und 20. September. Die Teilnahmegebühr für ein Treffen beträgt 7 €. Ansprechpartner: Pfarramt: Am 3. August sind wir von 15-17Uhr Pfarrerin Johanna Krumbach auf der Landesgartenschau zu sehen!!!!! Pastorenweg 26A 32832 Augustdorf Kirchenmusikalische Angebote: Tel.: 1033 Montags: 18 Uhr Probe der Musikgruppe Mail: Johanna.Krumbach@ im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Magnus Schröder, T-Online.de Tel: 0176-61581651 Büro: Frau Inge Barke Donnerstags: 20 Uhr Posaunenchorprobe Pastorenweg 26 im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Magnus Schröder, Tel.: 9709-0 Tel: 0176-61581651 Fax: 9709-10 Mail: [email protected] Ab September: Internet: www.dorfkirche-augustdorf.de Dienstags: 19 Uhr: Chor „Querbeet“ im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin: Carmen Kubiak, Tel: 7535 Wir treffen uns zum Gottesdienst/ Termine: 06. 08. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Kumbach Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns!!! 13.08. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Krumbach 20.08. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Opitz-Hollburg Angebote für Kinder und Jugendliche Der Katechumenenunterricht von Pn. Krumbach und Co- 27.08. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Krumbach rinna Waterkamp findet vierzehntägig am Dienstag jeweils von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr statt. 03. 09. 10 Uhr Gottesdienst, Vikarin V. Grüber Am 2. Und 3 September sind die Jugendlichen auf der Konfirmandenfreizeit in Horn. 10. 09. 10 Uhr Gottesdienst, P. iR. Fritzemeier Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht: Zu Beginn treffen wir uns zweimal hintereinander am 19. 17. 09. 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Opitz-Hollburg und am 26. September 24. 09. 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Krumbach Der Konfirmandenunterricht von Pn. Opitz-Hollburg und Goldene Konfirmation mit Abendmahl Corinna Waterkamp findet vierzehntägig am Donnerstag jeweils von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr statt. Die nächsten Termine nach den Sommerferien sind der Gruppen und Kreise: 14.und der 28. September. An den unterrichtsfreien Dienstagen und Donnerstagen Frauenkreis: macht Corinna Waterkamp Angebote für Jugendliche. Der Frauenkreis trifft sich vierzehntägig mittwochs von Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind zu unseren offenen 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus, Pastorenweg 26. Angebotszeiten herzlich eingeladen uns zu besuchen und Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken haben wir Zeit die Zeit mit uns zu verbringen. Vorschläge zur themati- über ein bestimmtes Thema zu sprechen. schen oder inhaltlichen Gestaltung werden gerne ange- Mittwoch, der 30. August und nommen. Mittwoch, der 20. September. Die nächsten Termine nach den Sommerferien sind der Die Themen sind noch offen. 7., der 12.und der 21. September. Gesprächskreis: Die Kinderstunde Wir treffen uns einmal im Monat am Mittwoch 14-tägig am Freitag um 14.30 Uhr – im Gemeindehaus, von 19.00 Uhr bis 21.oo Uhr. 16.00 Uhr im Gemeindehaus. Mittwoch, der 30. August und Die nächsten Termine sind 15. und Mittwoch, der 20. September. 29. September. Bei Rückfragen stehe ich für Eltern gerne Die Themen sind noch offen. zur Verfügung! Corinna Waterkamp, Kinder- und Jugendmitarbeiterin ev. Tanzlehrerin Rosemarie Mäcker lädt Menschen ab 60 Jah- ref. Kirchengemeinde Augustdorf - Tel.: 0170-6898070 ren zum Erlebnistanz ein.Tanzen ist Lebensfreude und Bewegung ist gesund. Jeder kann mitmachen und aktiv Natürlich sind auch wir unter Facebook zu errei- Gesundheitsvorsorge betreiben. Im fröhlichen Gemeinde- chen. Schickt eine Freundschaftsanfrage an die: kreis ist niemand mehr allein. evangelisch-reformiert Kirchengemeinde Augustdorf Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. 2020

Kirchen Maria, Königin des Friedens - Katholische Kirchengemeinde www.katholisch-in-augustdorf.de Leiter des Pastoralverbundes Dechant Klaus Fussy Schubertplatz 10 32756 Detmold Telefon: 05231 • 927 90 IHRE RÄUME Fax: 05231 • 927 929 Pfarrbüro SIND AM BODEN Pivitsheider Straße 154 32832 Augustdorf Telefon: 05237 • 7763 ZERSTÖRT? Bürozeiten Pfarrgemeinderat Dienstags: Michael Frattallone 15.00 - 18.30 Uhr 0178 • 698 78 63 Ansprechpartnerin: WIR BIETEN IHNEN [email protected] Sparkasse Paderborn-Detmold Ruth Klemme IBAN: DE 31 4765 0130 0046 444444 INDIVIDUELLE LÖSUNGEN BIC: WELADE3LXXX Gottesdienste FÜR IHRE IMMOBILIE. Sonntags um 11 Uhr Gottesdienst in Augustdorf. Einschulungsgottesdienst: Rehm 31. August 2017 um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche Maria Königin des Friedens, Augustdorf Malermeister GmbH Verabschiedung von Jürgen Bahr Rehm ▪ Malermeister GmbH Fon: 05237 7929 Ende Mai haben wir unseren Küster und Hausmeister Fax: 05237 5512 www.malerrehm.de Jürgen Bahr in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir legen Ihnen Wir danken ihm für seine langjährigen Dienste und den gewünschten wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Boden zu Füßen. reichen Segen. gez. der Kirchenvorstand gez. der Pfarrgemeinderat Wir legen Ihnen den gewünschten Boden zu Füßen! Aus einer Vielzahl an 21 21 Musterbelägen fi nden wir garantiert den Richtigen für Sie! Besuchen Sie uns demnächst in unseren neuen Räumlichkeiten oder vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin unter: 0 52 37 / 79 29 Pivitsheider Straße 51 32832 Augustdorf [email protected] Malermeister Malermeister www.malerrehm.de 12.02.2016 10:17:51 Anzeigen_105x297mm_Rehm.indd 2

Evangelische Militärkirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen 17. Aug. 12.30 Uhr Ökumenischer Gottes- dienst zum Feierlichen Gelöbnis. 20. Aug. 15.00 Uhr Lippischer Orgelsom- mer: Kirche, Kaffee, Konzert. 31. Aug. 09.00 Uhr Ökumenischer Gottes- dienst zur Einschulung. Kath. Kirche 01. Sept. 07.30 Uhr Standortgottesdienst für Soldaten und Bundeswehrangehörige. Kirchkaffee 03. Sept. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Aben- dmahl. Eltern-Kind-Raum. Im Anschluss Kirchkaffee. Militärpfarrer Martin Benker 17. Sept. 10.00 Uhr Gottesdienst. Eltern- Gfm.-Rommel-Straße 2, Kind-Raum. Kirchkaffee. Telefon: 05237 - 496 Email: [email protected] 29. Sept. 07.30 Uhr Ökumenischer Stan- dortgottesdienst für Soldaten und Bundeswehrange- Gemeindebüro hörige. Kirchkaffee. Kath. Kirche. Andreas Richts, Hermannstraße 1 Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Gemeindegruppen: Herzlich willkommen! Telefon: 05237 - 897 580 Sonntags Eltern-Kind-Raum während des Fax: 05237 - 897 582 Gottesdienstes. Bild und Ton- Email: [email protected] Übertragung für die Großen, Spiele und Kuscheltiere für die Kleinen. Diakon Reiner Kutsche, Tel. 0176 780 111 07 Montags Gitarren-AG 17.45 Uhr Fortgeschrittene Email: [email protected] (Erwachsene) 18.30 Anfänger (Erwachsene) Kirchenmusik Kontakt: A. Biendl, 05252-973 222; Fabian Krämer, Telefon: 05237 - 897 581 C. Vankan 05241-5056171 oder 0176 81612371 Email: [email protected] Dienstags Bibelgesprächskreis 19.30 Uhr Kontakt: W. Röske Tel. 1349 Psychologische Beratung Chor 20.00 Uhr Dipl.-Psych. Christina Peter, Tel. 0151 61440677 Kontakt: Fabian Krämer; B. Kalus, Tel. 7983 Email: [email protected] Mittwochs Krabbelgruppe 9-11 Uhr Kontakt: N. Schenk, Tel. 01577- 6376480 Kindertagesstätte \"Stachel-Bär\" Musikalische Früherziehung Wiebke Müller (Ltg.), Tel. 05237 418, Hermannstr. 3 für Tagespflegekinder 10.00 Uhr Email: [email protected] Kontakt: C. Vankan 05241-5056171 Musikworkshop für Klavier und Flöte Kindertagespflege Klavier: 16.00 Uhr Kinder, Brigitte T. Genter, Hermannstr. 3, Tel. 0173-5431013 16.45 Uhr Jugendliche Flöten: 17.30 Uhr Erwachsene Email: [email protected] Kontakt: C. Vankan 05241-5056171 Workshop „Luther-Pop“ 16.45 Uhr www.militaerkirche.lippische-landeskirche.de 30. Aug., 13. Sept. 04. Okt. Kontakt: Fabian Krämer Evangelisches Militärpfarramt Psych. Beratung 15.30-17.30 Uhr GFM-Rommel-Kaserne oder nach Vereinbarung Augustdorfer Allee 402 Dipl.-Psych. C. Peter, Tel. 0151-61440677 Pfarrhelfer Andreas Richts [email protected] Tel. 05237-911088 BW-Netz: 90 3245 1088 Gitarrenkurs 16.30 Uhr Anfänger Email: [email protected] 17.30 Uhr Fortgeschrittene 18.30 Uhr Anfänger NEU Kontakt: Diakon Reiner Kutsche 22

Evangelische Militärkirchengemeinde Donnerstags Modellbau-AG 18.00 Uhr (in ungeraden KW) Singen macht einfach Spaß Kontakt. B. Kalus Tel. 7983 Am Sonntag vor den Sommer- ferien wagten Sängerinnen und Kirchlicher Unterricht Sänger der Militärkirche etwas Die Termine werden noch abgestimmt und Neues: Unter der Leitung von können im Pfarramt erfragt werden. Kirchenmusiker Fabian Krämer trugen der Chor und der Workshop- Kirche – Kuchen – Konzert Chor, der sich anlässlich des Am 20. August ist der „Lippische Luther-Poporatoriums gebildet Orgelsommer“ in der Evangelischen hatte, das „Vaterunser“ von Militärkirche zu Gast. In Kooperation Jochen Rieger vor. Das Gebet, mit dem Heimatverein Augustdorf sonst fester Bestandteil des öffnet sie um 15.00 Uhr ihre Türen, um Gottesdienstes und von der Ge- Gäste zu begrüßen und ihnen Kirche meinde gemeinsam gesprochen, und Orgel vorzustellen. Im Anschluss wurde hier in einer Popversion vorgetragen. Gemeinsam wird im und um das Gemeindehaus zu mit E-Piano, Schlagzeug und E-Gitarre und Bass brachten Kaffee und Kuchen eingeladen, bis um sie die einen zum Mitsingen, bei den anderen machte sich 16.30 Uhr schließlich Fabian Krämer mit „Gänsehaut-Feeling“ breit. Das nächste Konzert in der Stücken von Johann Sebastian Bach, Militärkirche wird das Adventskonzert sein, das traditionell Felix Mendelssohn Bartholdy, Sigfrid Karg-Elert u.a. zum gemeinsam mit der Panzerbrigade 21 „Lipperland“ Orgelkonzert einlädt. Parkgelegenheit gibt es entlang der durchgeführt wird. Es findet am 12. Dezember um 19.30 Gfm.-Rommel-Straße und unterhalb des Hauses „Senne“ Uhr in der Militärkirche statt. Bereits am 29. Oktober wird (Zufahrt von der Gfm.-Rommel-Str.) der Workshop-Chor noch einmal „Luther“ singen und in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin auftreten – Singen macht einfach Spaß! Raus aus dem Alltag, rein in den Wind Eine Rüstzeit der besonderen Art erlebten Soldaten der MilAusbUStg auf dem Strelasund. Auf dem Hintergrund der hohen Einsatzbelastung der Abteilung war das Segeln die willkommene Abwechslung. Durch die im Einsatz entstandene Freundschaft zwischen Oberstleutnant und Fregattenkapitän war der Weg frei für eine einmalige „Kooperation zwischen Heer und Marine“. Die Skipper nahmen die Heeressoldaten richtig ran, jeder hatte an Bord seinen Job und diesen auf Zuruf des Skippers auch pünktlich und fachgerecht zu erfüllen. Nach ein, zwei Tagen wusste jeder, was eine Vorschoot, ein Tampen, Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt das Besam oder eine „Schrick in die Schoot“ ist – und Am 29. und 30. September geht es an den zweiten und es war kein Seemannsgarn, wenn der Skipper den „Wind letzten Bauabschnitt zur Gestaltung des Außengeländes kommen sah“, während alle anderen ihn „an den Ohren der Kita „Stachel-Bär“ und der Kindertagespflege. In erspüren“ mussten.Natürlich war der Pfarrer für die „Rees Zusammenarbeit mit der Firma „Lebenstraum“ aus Bad an Backbord“ zuständig: Ausgehend vom „Festmacher“ Salzuflen werden Eltern und Kinder, Erzieherinnen und kam er auf den Glauben zu sprechen, der eigentlich nichts Erzieher und darüber hinaus kräftig mitanfassen, um das anderes sei als „sich bei Gott festzumachen“. Ausgehend Gelände, das vor einem Jahr noch eine Baustelle war, in von der Seekarte, auf der die Untiefen verzeichnet sind, ein Areal zu verwandeln, in dem Kinder entsprechend kam er auf das Wort Gottes zu sprechen, in dem man nicht ihres Alters zu Spiel und Bewegung angeregt werden. Wer nur Gott kennen lernen könne, sondern auch, wie das mitwirken möchte, ist herzlich willkommen und melde Leben gut zu führen sei. sich bei der Leiterin der Kita Frau Müller oder in der Der Segeltörn auf den Dänholm mit dem Besuch des Kindertagespflege bei Frau Genter. Marinemuseums und die Stippvisite bei „Basti“ mit seinem genialen Fischbuffet wird den segelnden Heeressoldaten noch Dieser Aktion wird dann auch die Spende zugutekommen, lange in Erinnerung bleiben. Der Dank „des Heeres“ gilt ganz die von Kameraden der britischen 501st Legion während besonders dem Fregattenkapitän des „Tages der Bundeswehr“ gesammelt worden ist. In und seiner Familie, die sich bei „Star-Wars“-Kostümen hatten sie unter den Besuchern der Durchführung der Rüstzeit sehr um Spenden für die erweiterte Kinderbetreuung gebeten. engagiert haben, und natürlich Am Abend konnten Brigadegeneral Heico Hübner (3.v.l.) den Kameraden „der Marine“, bei und Wiebke Müller, Leiterin der Kita (6.v.l.) die Spende denen sie zu Gast waren und die in der unerwarteten Höhe von 1150,25 Euro dankbar sie auch durch die Besichtigung des entgegennehmen. Minensuchers mit in die Welt ihres Dienstes hineingenommen haben. 23

Kaserne 60 Jahre Bundeswehrstandort Augustdorf PERSISTENT PRESENCE: Am Montag, dem 26. Juni 2017 war der 60. Jahrestag der Medaillen in Augustdorf verliehen offiziellen Übernahme des Standortes Augustdorf durch Fast zwei Jahre ist es her, dass die 3. Kompanie des Panzer- Truppenteile der Bundeswehr. bataillon 203 aus der Augustdorfer Generalfeldmarschall – Rommel - Kaserne im Rahmen der NATO-Präsenzerhöhung An diesem Tag erfolgte die feierliche Übernahme der in den östlichen Mitgliedsstaaten (PERSISTENT PRESENCE) Bundeswehrgarnison durch das damalige Panzerbataillon für mehrere Wochen im nordpolnischem Orzysz stationiert 1 im Rahmen einer „Großen Flaggenparade“ sowie einer war. Im Rahmen eines Bataillonsappells erhielten nun die Kranzniederlegung am Gefallenendenkmal in der Gemein- beteiligten Soldatinnen und Soldaten die Einsatzmedaille de Augustdorf. Zuvor hatte bereits im April 1957 die zivile der Bundeswehr. Standortverwaltung ihren Dienst aufgenommen. Höhepunkt ihres Aufenthalts auf dem polnischen Trup- Während des „Tages der Bundeswehr“ am 10. Juni wur- penübungsplatz war die Teilnahme an der multinationalen de der Öffentlichkeit bereits die 60jährige Geschichte der Gefechtsübung „Dragon 15“. Gemeinsam mit insgesamt Bundeswehr am Standort Augustdorf präsentiert. über 3400 weiteren Männern und Frauen aus fünf ver- schiedenen Nationen wurde auf dem über 16.000 Hektar Im Jahr 2019 feiert die Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“ großen Gelände gemeinsam geübt. ihren 60. Geburtstag. Am 16.März 1959 wurde die „Pan- zerkampfgruppe C3“ offiziell in „Panzerbrigade 21“ umbe- Vor Ort in Polen wurde die Truppe von dem Stellvertre- nannt. Seit 25. Juni 1988 trägt die Augustdorfer Kampf- tenden Bataillonskommandeur des Panzerbataillons 203, truppenbrigade offiziell den Beinamen „LIPPERLAND“. Oberstleutnant Kay Steuernagel, geführt. Die Augustdorfer Panzersoldaten waren gemeinsam mit Die zur 1. Panzerdivision gehörende Panzerbrigade 21 ihren Kameradinnen und Kameraden des Panzergrenadier- „LIPPERLAND“ besteht aus sieben Bataillonen und ist in bataillons 212 von Oktober bis Dezember 2015 in Nord- den Bundesländern Niedersachsen, Hessen, Nordrhein- polen eingesetzt. Westfalen und Bayern stationiert. Um diesen Einsatz angemessen zu würdigen, verlieh der Rund 5500 Soldatinnen und Soldaten dienen in der Pan- Bataillonskommandeur der „203er“, Oberstleutnant Mi- zerbrigade 21 „LIPPERLAND“, davon 2100 in der August- chael Prestel, die Einsatzmedaillen an seine Soldatinnen dorfer Kaserne. und Soldaten. „Es ist eine große Ehre diese Auszeichnung verleihen zu dürfen“, so der 46-jährige Generalstabsoffi- Der Stab der Brigade, die Stabsfernmeldekompanie sowie zier bei seiner kurzen Ansprache an das angetretene Ba- das Panzerbataillon 203 und das Panzergrenadierbataillon taillon. 212 sind in Augustdorf stationiert. Neben einer Nachschub-und Instandsetzungskompanie Text: Hauptfeldwebel der Brigade sind ein Sanitätsunterstützungszentrum, ein Pascal Pottmeier, Kraftfahrausbildungszentrum sowie eine Feldjägerkompa- InfoFw, Stab Pan- zerbrigade 21 „Lip- nie gemeinsam mit dem Bundeswehr-Dienstleistungszen- perland“ - Bilder: Ge- trum und weiteren Dienststellen in der Generalfeldmar- freiter Scharip Gasiev, schall-Rommel-Kaserne am Rand des Truppenübungsplat- Stab Panzerbrigade zes Senne beheimatet. 21 „Lipperland“ Bild_1: Insgesamt versehen 2700 Soldatinnen und Soldaten so- v.l.n.r.: Kompanie- wie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort feldwebel der 3. Kompanie Ober- stabsfeldwebel Holger Schulte, Augustdorf ihren Dienst. Kompaniechef der 3. Kompanie Hauptmann Robert Barth, Stell- vertretenden Bataillonskomman- deur Panzerbataillon 203 Oberst- leutnant Kay Steuernagel und Bataillonskommandeur Oberst- leutnant Michael Prestel Bild_2: Soldaten der 3. Kompanie des Panzerbataillon 203, während der Medallienverleihung. Bild_3: Kampfpanzer Leopard 2 A6 des PzBtl 203 im Feuerkampf auf dem TrÜbPl Orzysz (PzBrig 21 / Dominik Leifeld) Bild_4: Der Kdr Eins, GL Jacob- son, im Gespräch mit Soldaten des PzBtl 203 auf dem TrÜbPl Orzysz. (PzBrig 21 / Dominik Leifeld) 24

Kaserne Mein Leben mit den 212ern Eine Fortsetzungs-Geschichte Im Juli setzte im Paderborner Land ein Unwetter das ganze Land unter Wasser und es wurde Katastrophenalarm ausge- löst. Die Panzerbrigade 21 mobilisierte alle Verbände, so auch die 212er, die hauptsächlich im Raum Paderborn / Schloss Neuhaus eingesetzt wurden. Am folgenden Montag war Alles vorbei und es begann mit den Aufräumungsarbeiten. Im November 1966 folgte die nächste Wehrübung und die Brigade verlegte auf den Übungsplatz Bergen – Hohne, das PzGrenBtl 212 belegte für die Zeit das Lager Oerbke in der Nähe von Bad Fallingbostel. Bevor wir nach Bergen verlegten, fand noch ein Brigadeap- pell statt. Oberst Steiff, stev. Brigadekommandeur übergibt feierlich alte Truppenfahnen. Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Mi.: 08:00 bis 12:00 Uhr Die Grenadiere übernehmen als Symbol die Truppenfahnen Als Partner der GTÜ bieten wir: Do. und Fr.: 13:00 bis 17:00 Uhr der alten Infanterieregimenter 18, 55 und 158. Die Parade- • Hauptuntersuchungen an KFZ aufstellung fand bei starkem Schneetreiben im T – Bereich • Änderungsabnahmen an KFZ des PzAufklBtl 7 statt. • UVV-Abnahmen In dieser Wehrübung (WÜ) • Oldtimer H-Kennzeichen versah ich Dienst in der ge- • Abnahmen an KFZ-Gasanlagen panzerten Nachschubgrup- Als freiberufliche KFZ-Sachverständige bieten wir: pe des Transportzuges. Sie • Unfallgutachten bestand aus fünf MTW 113 • Fahrzeugbewertungen und wurde vom SU Evering • Beweissicherung geführt. Die Aufgabe dieser Ing.-Büro Heckendorf | Renz Gruppe war der Transport Büroanschrift: Wittekindstr. 24 | 32758 Detmold | Tel. 05231 944 009-0 | www.gtue-detmold.de Außenstelle Augustdorf | Pivitsheider Str. 119c | 32823Augustdorf von Munition und Betriebs- Besuchen Sie unsere Prüfstelle in Detmold, Wittekindstr. 24 stoff von den vorgescho- von Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00 Uhr benen Versorgungsdiensten (VVD) zu den vor uns ein- In Hohne angekommen, blieb wenig Zeit zum Relaxen, da wir gesetzten Teilen des Btl`s. In Bergen angekommen, bezogen uns für eine 4 – tägige BrigGefechtsÜb vorbereiten mussten. wir mit der Betriebsstoffgruppe einen nahe der Autobahn A7 Für diese Übung wurde ich mit zwei M 113 dem PzBtl 213 un- gelegenen Betriebsstoffversorgungspunkt (BVP). Dort kamen terstellt, um eine unserer Kampfkompanien mit Betriebsstoff wir uns vor, wie an einer Tankstelle, nur die Tanksäulen fehl- zu versorgen. Ich sollte mich bei Fw Schmidt, Führer der Ge- ten. Laufend kamen Fahrzeuge zum Auftanken, oft war es so panzerten 213 melden, der Aufnahmepunkt war eine Brücke hektisch, dass wir beim Betanken aufpassen mussten, damit am Hohebach. Es war sehr kalt und Schneetreiben setzte ein, uns keiner ohne Eintrag ins Kfz. – Begleitheft durch die Lap- aber von 213 keine Spur. pen ging; denn auf diese Weise fehlten uns schnell ein paar Kanister und unser Betriebs - stoffbestand zeigte ein Fehl Plötzlich hörten wir Motorengeräusche und wir dachten, auf. jetzt holen sie uns. Es kam jedoch anders: Aus dem Schnee Nach ca. 14 Tagen verlegte das Btl nach Hohne 3 und wir tauchte ein Bergepanzer der InstKp auf, der auf die Brücke von der „Gepanzerten“ folgten der Truppe, nachdem alle des Hohebaches, die für Kettenkfz. eigentlich gesperrt war, mit Betriebsstoff versorgt waren. Kurz vor unserem Abmarsch auffuhr. Mitten auf der Brücke machteer dieser jedoch plötz- befuhr der Schirrmeister der 2./Kp, OFw H. Tegt unseren BVP lich eine Vollbremsung, setzten zurück und lasen das Schild und fragte nach einem Abschleppfahrzeug, da der 5-ton der auf dem zu lesen war: „Gesperrt für Kettenkfz., Kettenkfz. 2./ ausgefallen war. Damit konnten wir nicht dienen; denn Furt benutzen“. Die Instler fuhren dann durch die Furt und wir hatten nur noch zwei MTW`s Da meiner ohne Kanisterbe- verschwanden im Schneetreiben. ladung war, bot ich ihm an, ihn abzuschleppen. Er stimmte zu und ich fuhr ins Lager Oerbke und nahmen den Tonner mit So standen wir dort erneut „ohne Auftrag“, bis plötzlich ein Stange ins Schlepp. Da wir aus dem Gelände kamen, machte Schiedsrichterfahrzeug anhielt und ein Oberstleutnant mich ich bei den Lenkbewegungen auf dem schon sauberen Ab- nach unserem Auftrag fragte. Ich erwiderte, dass wir auf die stellplatz der 2./ etwas Dreck und der Spieß, HFw Jahnke, VVD 213 warten. Er entgegnete: „Hier seit ihr verkehrt, dies schnauzte mich an, ich sollte meinen Dreck weg machen. Ich sind die richtigen Koordinaten von der VVD 213, viel Erfolg.“ erwiderte: „Herr Hauptfeld, ich wurde von OFw Tegt gerufen, Danach fuhr er weiter und wir setzten uns in Bewegung, um Ihren LKW abzuschleppen, wenn ich fegen muß, bleibt der zur VVD 213 zu kommen. 5-ton hier oder Sie fegen und ich schleppe ab.“ Er erwiderte: „Haut endlich ab!“. So transportierten ich das VU-KFz der 2./ Es folgen weitere Erlebnisse - nach Hohne, wo - im Lager angekommen - alle über dieses Mit kameradschaftlichen Grüßen, J. Wulf, Vizepräsident „Lippische Panzergrenadiere\" tolle Gespann lachten. 25

Kaserne Zwei Welten – eine Freundschaft Bei der Überführung der Fregatte von Hamburg in den Patenschaft in Augustdorf besiegelt Heimathafen nach Wilhelmshaven wollen die Männer und Eine außergewöhnliche Patenschaft wurde am 13. Juni in Frauen der „Charlie-Crew“ den Augustdorfer Heeressolda- Augustdorf ins Leben gerufen. Mit dem obligatorischen ten Einblick in ihre Welt gewähren. Tausch der Urkunden besiegelten Fregattenkapitän Schulz Text: Hauptmann Martin Waltemathe, Stab PzBrig 21 Fotos: Gefreiter Scharip Gasiev, Stab PzBrig 21 und Oberstleutant i.G. (im Generalstabsdienst) Schrehardt Bildunterschriften: 1. Beginn einer Freundschaft: OTL i.G. Schrehardt (li.), FKpt eine der wohl außergewöhnlichsten Verbindungen in den Schulz (re.) 2. Gruppenbild mit „Leopard“: OTL i.G. Schrehardt (re.) und FKpt Streitkräften. Denn die Uniformen, die bei diesem Appell Schulzmit „Spieß“ Oberstabsfeldwebel Krug und „Wachtmeister“ Oberstabs- zu sehen waren, sind am Heeresstandort August- bootsmann Zimmermann, 3. Gäste aus dem hohen Norden: Abordnung der „F223“ dorf eine Seltenheit. Marineblau mischt sich unter Flecktarn, Impressionen vom Tag der Bundeswehr denn: Fregattenkapitän Schulz und seine Männer und Frauen gehören als „Charlie-Besatzung“ zur Fregatte „Nordrhein-West- falen“. Und diese unterhält nun patenschaftliche Verbindungen zum Stab der Panzerbrigade 21 „Lipperland“. Als Chef des Stabes übergab Oberstleutnant i.G. Carsten Schrehardt die Urkunde. Der gegenseitige Austausch – auch über die Grenzen der Teilstreitkräfte hinweg – sei vor dem Hintergrund der vielschich- tigen Einsatzverpflichtungen von Heer und Marine von entscheidender Bedeutung, so Schrehardt. „Wir wünschen Ihnen alles Gute und immer ein gesunde Rückkehr in den Heimathafen“, schloß der Chef des Stabes der Lipperland- Brigade“ seine kurze Ansprache während des Antretens. Zuvor hatten sich die Offiziere und Unteroffiziere der Fre- gatte „Nordrhein-Westfalen“ am Standort Augustdorf über die Aufträge der Panzerbrigade 21 „Lipperland“, die Ge- schichte des Großverbandes sowie die Infrastruktur der Kasernenanlage informiert. Im Mittelpunkt des Aufenthal- tes stand jedoch der Austausch und das persönliche Ken- nenlernen der Kameradinnen und Kameraden untereinan- der. „Wir leben schon in zwei verschiedenen Welten“, so die einhellige Meinung der Beteiligten. Ein Grund mehr, um zukünftig in Freundschaft miteinander verbunden zu bleiben. Dem Mehrbesatzungskonzept der Deutschen Marine fol- gend, ist die „Charlie“-Besatzung der Fregatte „Nord- rhein-Westfalen“ eine von drei aufgestellten Crews des Schiffes. Neben den üblichen Aufträgen einer Schiffsbe- satzung liegt die Öffentlichkeitsarbeit sowie der Aufbau von freundschaftlichen Beziehungen zum „Patenland“ Nordrhein-Westfalen in der Verantwortung der Männer und Frauen um ihren Kommandanten Fregattenkapitän Stefan Schulz. So wurde bereits im Herbst des vergangenen Jahres die Idee geboren, die Panzerbrigade 21 „Lipperland“ als größ- ten Heerestruppenteil zwischen Rhein und Weser für die Aufnahme patenschaftlicher Beziehungen zu gewinnen. Das nächste Wiedersehen ist bereits in Planung: Fotos: L. Teichmann 26

Sie fehlt schon heute ... Vielen ehemaligen Schü- lerinnen, Schülern und ihren Eltern wird sie in Erinnerung bleiben, die Erich Kästner-Schule mit nur einem Binde- strich. Das wollte Neue Dirt Bahn am Jägergrund der eigensinnige Beliebt bei aktiven Kids Kästner so: er schrieb Der Dorfverein Stukenbrock Senne hatte im Juni sei- sich auch ohne Binde- ne Dirt-Bahn eröffnet. Seitdem freuen sich BMX Kinder strich. und Dirt-Bike Flitzer über die tolle Freizeitmöglichkeit direkt am Spielplatz beim Jägergrund. Unterstützt wurde Grundschüler entdecken das Projekt durch Befürworter Axel Otto aus der Stadt- Westfalen-Lippe schluss ist der Einsende- 31.10. 2017 verwaltung, tatkräftige Helfer, der Firma Schlotmann aus Sparkasse Paderborn-Detmold Westfalen-Rätsels auf Seite 28 –29 beantworten – und schon habt ihr ein Lösungswort. In diesem Rätselheft könnt ihr viele spannende Dinge über Westfalen erfahren. Und wenn ihr gut aufgepasst habt, könnt ihr sicher alle Fragen des großen und einschicken an: Hövelhof, die den Boden zum attraktiven Preis geliefert versorgt Drittklässler mit dem Dann nur noch eine Postkarte nehmen, das Lösungswort draufschreiben Mein lustiges Westfalen-Initiative Kennwort: Westfalen-Rätsel Rätselbuch Piusallee 6, 48147 Münster die fleißig gerätselt haben. hat. Unternehmer Michael Wozny spendete 2000 Euro, die Westfalen-Rätselbuch Mitmachen können alle 3. Klassen des Schuljahres 2016/2017 aus Westfalen, 1. Preis: Ein Klassenausflug ins Deutsche Fußballmuseum in Dortmund 2. Preis: Ein Klassenausflug ins Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn 3. Preis: 300,- Euro für die Klassenkasse, gestiftet vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe Stadt stellte das Gelände zur Verfügung und 10000 Euro Was ist das eigentlich: Westfalen- 4. und 5. Preis: Je ein Klassensatz Bücher aus dem Coppenrath-Programm für die Klassen bibliothek für Materialkosten. Lippe? Wie heißen seine Städte und Stukenbrock Senne ist direkt angrenzend über die Panzer- Flüsse? Welche Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und ringstraße gut zu erreichen - ob mit dem Auto oder dem Besonderheiten gibt’s hier zu sehen? Diese und viele andere Rad. Foto: Ludwig Teichmann Fragen beantwortet das neu aufgelegte Westfalen-Rätsel- buch. Spielerisch gestaltet, machen Rätsel und Aufgaben Ein Nachmittag Lust darauf, Westfalen-Lippe zu entdecken. Drittklässler auf Schlingsbruch erhalten in diesen Tagen von der Sparkasse Paderborn- Zu einem Barbecue hatten Asyl- Detmold den Sonderdruck „Wir entdecken Westfalen. Mein bewerber und Augustdorfer auf lustiges Rätselbuch 2017“. Abgestimmt ist es auf den Lehr- den Grillplatz Schlingsbruch plan der dritten Klassen – das Thema Nordrhein-Westfalen eingeladen. Den ganzen Nach- steht an. Dieses Buch zeigt Kindern, was die Region aus- mittag herrschte eine ausge- macht. Wenn sie es aufschlagen, öffnen sie eine westfäli- lassene Stimmung. Flüchtlinge sche Wundertüte. und ehrenamtliche Helferrin- Die Sparkassen in Westfalen-Lippe, die Westfalen-Initiative nen und Helfer stellten die ver- und der Coppenrath Verlag machen diese Aktion möglich. schiedensten Speisen und Ge- 2011, 2013 und 2015 haben sie bereits über 250.000 Schü- tränke zu einem langen Buffet ler mit dem Rätselbuch begeistert. Mittlerweile liegt das zusammen. Die Frage nach Rezepten für die kleinen und großen Buch in der vierten Auflage vor. Mithilfe der Sparkassen, Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Gäste war groß. Be- der Schulämter und der Schulträger werden die Hefte an wundert wurde auch die fantasievolle Dekoration verschiedener alle 90.000 Drittklässler in den drei Regierungsbezirken Speisen, bei denen die Internationalität der Gemeinschaft ge- verschenkt. Die drei Partner wollen mit dieser Aktion die würdigt oder Dankbarkeit für die Gastfreundschaft in unserem Identifikation mit der Region stärken. Dorf zum Ausdruck gebracht wurde. Aushänge mit detaillierten Auf 28 Seiten erforschen die Kinder die sagenhafte Atta- Aufstellungen gaben Auskunft über Zahlen und Herkunftsländer Höhle in der Nähe von Attendorn, sie fahren gemeinsam der Gäste in unserem Dorf. mit Rudi Radl entlang der 100-Schlösser-Route, erforschen Das DRK hatte freundlicherweise eine Bereitschaft für alle Fälle ein Römerlager in Haltern, besuchen das Deutsche Fuß- geschickt. Die Damen kamen nicht zum Einsatz, alles war fried- ballmuseum in Dortmund und erfahren mehr über das Wi- lich. So hatten auch sie ihren Spaß an der Veranstaltung. Isa sentgehege Wittgenstein. Und selbstverständlich erhalten Tumani, Christoph Srowig und Klaus Mai hatten die Organisati- sie auch einen Überblick über die Orte in Westfalen-Lippe. on der Begegnung übernommen. Eine der Hauptaufgaben lag in Ein Preisausschreiben rundet die Aktion ab. den Händen von Isa Tumani: Der erfahrene Fachmann stand den Schulklassen können nach Lösung 8 100 Burgen und Schlösser ganzen Nachmittag am Grill und war verantwortlich für die le- eines Kreuzworträtsels an einem Burgen und Herrensitze besichtigen! Die 100-Schlösser-Route ist ein Radweg, der quer durch das Münsterland führt. Wer den ganzen Weg zurücklegen will, der kann auf 960 Kilometern 100 Schlösser, cker gewürzten Hähnchenköstlichkeiten. Tatkräftig unterstützt Gewinnspiel teilnehmen und Prei- Schlösser und Burgen Schloss Ahaus Schloss Steinfurt 9 Rudi Radl möchte eine Radtour zum Schloss ............................................................................................................................... ............................................................................................................................... ....................................................................................... Raesfeld machen. Dabei möchte er noch elf weitere von Mohannad Timras, Hadi und Fadi Alhanad. se für die gesamte Schulklasse einmal vorbeikommen will? Ahaus Steinfurt besichtigen. Wie muss er fahren, wenn er überall nur Neben den Schlössern stehen gewinnen: Ein Klassenausflug sich ein Lösungswort. Burg Hülshoff Buchstaben. Wenn du sie in der Reihenfolge des richtigen Weges verbindest, ergibt Schreibe es in die Kästchen. Sehr willkommene Details im Nachmittagsprogramm waren der ins Deutsche Fußballmuseum in Wasserburg Anholt Kolven- burg Billerbeck Havixbeck Leierkastenauftritt von Reinhard Kuhlmann oder der Eiswagen Dortmund, ein Klassenausflug ins Anholt Gemen Burg Ramsdorf Schloss Münster Burg von Piccola Roma, der besonders bei den Kindern gut ankam. Heinz-Nixdorf-Museums-Forum Borken Velen Burg Vischering Raesfeld Münster Eine große Hilfe für die Veranstalter war die Firma Rewe/Krum- in Paderborn, Geld für die Klas- Schloss Raesfeld Dorsten Lüdinghausen bach mit ihrer breiten Unterstützung. K.Mai senkasse oder Bücher. Schloss Lembeck Schloss Nordkirchen Nordkirchen 27

Eine kalorienarme Va- riante und vor allem für glutenintolerante Men- schen eine wunderbare Alternative. Haben Sie Hallo liebe Lipper,  schon mal den Strunk lassen Sie uns über Gemüse geschält, in Scheiben nachdenken. Muss Gemüse im- geschnitten und dann blanchiert? mer langweilig und einfallslos Er erinnert ein wenig in der Form an rohen Kohlrabi. sein? Muss Gemüse immer nur die Ne- Man kann ihn aber auch roh marinieren: Dazu ein- benrolle in einem Gericht spielen? Ich sage Nein! fach den Strunk in dünne Scheiben schneiden und mit Salz, Zucker, Öl und etwas weißem Balsamico-Essig Gemüse ist magisch, vielseitig und kann sehr glücklich abschmecken, hier lassen sich die kleinen grünen Blät- machen! Die Zeiten von grauem und verkochtem Gemü- ter hervorragend integrieren.Was halten Sie nun also se sind vorbei, Gemüse sollte immer lebendig sein und davon, das nächste Mal, wenn Sie Blumenkohl zuberei- sein vielfältiges Farbenspektrum präsentieren können. ten, nicht wie üblich direkt die Hälfte wegzuschmeißen, Nehmen wir als Beispiel den Blumenkohl, ein sehr ein- sondern Ihre Familie und Freunde – oder zu allererst faches und nahezu preisgünstiges Gemüse – aber muss sich selbst – mit einer neuen Art Blumenkohl zu über- er deswegen schlecht verarbeitet werden? raschen? In Gemüse steckt mehr als Sie denken, der Blumenkohl Sie werden es mögen. Und Ihre Umwelt wird Ihnen auch lässt sich zu 90% verarbeitet, auch für Sie zu Hause: danken. Im Grunde genommen ist es nichts anderes als Zur Vorbereitung trennen Sie erst einmal die äußeren das, was wir in der Sternegastronomie machen: ein Blätter ab, dann sehen Sie, sich nach Innen vorarbei- perfektes Produkt in verschiedenen Strukturen und Tex- tend, kleine, feine, sehr junge Blätter, die sich hervorra- turen wiedergeben. Aber dazu erzähle ich Ihnen beim gend mitverarbeiten lassen. nächsten Mal mehr. Der Blumenkohl an sich muss nicht immer verkocht sein, wie man es von früher bei Oma kennt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Was halten Sie davon, wenn sie die geschnitten Röschen Ihr Jan Diekjobst  nicht wie üblich verbreitet kochen, sondern sie einfach www.jandiekjobst.de mal in etwas Butter anbraten? Blumenkohl-Couscous? Kleines Wein-Wissen Noch nie gehört? Dann lesen Sie jetzt hier davon: Schneiden Sie das Äußere von den Blumenkohlröschen Hallo liebe Lipper, mit einem Messer ab und hacken sie fein. Vermengen Ich möchte mit diesem Beitrag etwas Licht in die „mys- Sie es mit Limettensaft und -abrieb und geschnittenem teriöse“ Weinwelt bringen. Vor allem bei denen, die sich Schnittlauch und schmecken es mit Salz und Zucker ab. mit Wein noch nicht sehr viel tiefgehender befasst haben Es handelt sich hierbei natürlich nicht um den echten (außer, diesen zu trinken), aber trotzdem gerne wissen Couscous aus Weizen, aber die Struktur ist die gleiche, würden was sich genau dahinter verbirgt. woher somit der Name rührt: „Blumenkohl-Couscous“. Was bedeutet es, wenn ein Wein als „trocken“ bezeich- net wird? Ist er weniger „nass“ oder wässrig als andere? Wird ein Wein als trocken bezeichnet, dann bedeutet das, dass er eine geringere Menge Zucker aufweist. Der Zucker ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Weins. Ohne Zucker würde es keine Gärung geben und ohne Gä- rung keinen Alkohol und somit gäbe es keinen Wein. Es ist also kein Zufall, dass Wein aus Trauben gewonnen wird, eine der zuckerreichsten Obstsorten. Bei der Gärung wird Zucker mit Hilfe von Hefen zu Alkohol umgewandelt. Wird der komplette Zucker kompromisslos umgewandelt, hätte man bei zuckerreichen Trauben alkoholstarke Weine. Wenn ein Wein also Restzucker aufweist, dann kann das viele verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel um den Alkoholgehalt zu regulieren oder eine angenehme Prise an Zucker zu erhalten. In Deutschland darf gesetzlich ein Wein nur als trocken bezeichnet werden, wenn er nicht mehr als 9g/l Zucker enthält. Weitere reglementierte Be- zeichnungen lauten halbtrocken, lieblich und süß. 28

Gourmet Tipps Warum ist ein Wein sauer? Und warum wird diese Säure benötigt? Hat jemand schon einmal das Wort „Säure“ in einer Weinbeschreibung gelesen? Mit aller höchster Wahr- scheinlichkeit nicht, da dieses Wort in der Regel nega- tiv konnotiert ist. Um das Verhalten der Säure für einen Laien positiv umzusetzen, werden Begriffe wie „knackig“, „spritzig“, „animierend“, „frisch“ oder „rassig“ verwen- det. Säure ist in allen Früchten enthalten, vor allem in Trauben. Je reifer Trauben werden, desto mehr nimmt der Säuregehalt ab. Daraus folgt, dass in warmen Regionen bei schneller Reifephase die Trauben weniger Säure vor- weisen. Und dass in kalten Regionen oder dort, wo es vielleicht nicht zur Vollreifung ausreicht oder bewusst darauf verzichtet wird, die Trauben mehr Säure vorwei- sen. Winzer in den jeweiligen Klimaregionen arbeiten schon immer daran, die Säure in den Griff zu bekommen. Aber weshalb braucht man die Säure? Säure stellt die Wir- belsäule eines Weins da. Ohne die Säure wäre ein Wein plump, nicht frisch und flach. Würde jemandem eine Cola ohne Kohlensäure angeboten werden, würde diese auch jeder zurückweisen, da sie flach, übersüß und abgestan- den schmecken würde. Denn Säure hat auch die Eigen- schaft, Süße zu mildern beziehungsweise sie frischer wir- ken zu lassen. So würde zum Beispiel ein edelsüßer Wein Das rührt daher, dass der rote Farbstoff des Weines nicht im ohne einen gewissen Säuregehalt wie Sirup schmecken. Fruchtfleisch, sondern in der Schale und den Kernen steckt. Außerdem hat Säure auch das Potenzial, Weine zu kon- Nun haben verschiedene Trauben unterschiedliche Aus- servieren. Öffnet man einen alten sehr guten roten Bor- wirkungen auf das Tannin. Außerdem spielen auch die deaux, sind die Verkoster vor allem von den Exemplaren Gärtemperatur und das Gärgefäß eine Rolle, genauso wie begeistert, die immer noch jung und frisch rüberkommen. die Art der Behandlung der Traubenkerne. Aber im Allge- meinen kann man sagen, je länger der Saft in Kontakt mit den Schalen bleibt, desto mehr Tan- nin ist später im Wein. Bei Weißwein hingegen wird der Saft von seinen Feststoffen getrennt und nur der Saft vergoren. Natürlich gibt es sowohl bei Rotwein als auch bei Weißwein Aus- nahmen zu dieser verallgemeinerten, üblichen Herstellungsweise. Nächste Verkostung Bis zum nächsten Mal. Ihr Rocco Maiolo Jetzt! Store Detmold Tel.: 0 52 32 69 11 844 Bielefelder Str. 415 Mo.-Fr. 13:00-19:00 & Sa. 10:00-14:00 Uhr 32758 Detmold vinoevita.de Warum ist ein Wein pelzig und austrocknend? Und wieso meistens nur Rotweine? Das pelzige und austrocknende Gefühl im Mund kommt durch Tannin zustande. Tannin kommt aus den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben. Komplexe phenolische La Grappa ▪ Bielefelder Str. 259 Verbindungen im Tannin stoppen den Speichelfluss im 32758 Detmold - Heidenoldendorf Mund und somit kommt es dann zu einem pelzigen bezie- Tel./Fax: 05231-63966 [email protected] hungsweise adstringierenden Gefühl. Bei der Rotweinher- stellung wird, anders als bei Weißwein, der Saft mit samt Öffnungszeiten: seiner Feststoffe zusammen vergoren. Täglich von 12:00 Uhr - 14:30 Uhr und 18:00 Ul1r - 23:00 Uhr 29

Einladung DRK Vorstand: 100 Jahre Rotes Kreuz Jugendrotkreuz in Augustdorf: 1917 – 2017 Deutsches Rotes Kreuz 1xmtl. Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Ortsverein Augustdorf e. V Tag der offenen Tür: DRK Haus, Uhr - 1 x mtl. Mittwoch 16.00 Uhr Haustenbecker Str. 1 DRK Kita, Vorplatz EKS, bis 17.00 Uhr Telefon/Fax: 05237 - 7481 Samstag 09. September 2017 Kinder und Jugendfreizeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Bietet Kindern und Jugendlichen Vorsitzender 85 Jahre: Rotkreuzgemeinschaft Augustdorf altersgerechte Tagesausflüge Reinhard Balke 35 Jahre: DRK Kleiderstube und Freizeitfahrten an. Rote-Kreuz-Str. 10, 32832 Augustdorf 10 Jahre: Jugendrotkreuz- www.jrk-freizeit-augustdorf.de Tel. (0 52 37) 74 81, Fax (0 52 37) 8 94 66 gemeinschaft Augustdorf DRK Kleiderstube eMail: [email protected]. Öffnungszeit Montags 14.00 Uhr stv. Vorsitzender 10 Jahre DRK Bäderfahrt bis 16.00 Uhr (außer Schulferien) Matthias Kampmeier, 5 Jahre DRK Klöntreff Kleiderspenden nehmen wir gern wäh- Lopshorner Weg, 32832 Augustdorf 10 Jahre Initiative Henkelmann (fast) rend der Öffnungszeit und bis 17.00 Uhr Telefon: 05237 – 5766 10 Jahre Augustdorfer Weihnachtskiste (fast) entgegen. Terminabsprachen sind für die e-Mail: [email protected] Abgabe und die Ausgabe von Waren im- Schatzmeisterin Sonderblutspendeaktion im Mai mer möglich. Neben einem umfassenden Margret Burkert Herzlichen Dank für die Angebot an gebrauchter Kleidung halten Stukenbrocker Str. 10, sehr gute Beteiligung, wir für Sie auch viele Informationen über 32832 Augustdorf Tel. (0 52 37) 17 82 allen Spendern und Erstspendern. das DRK in Augustdorf bereit. Helfen sie Schriftführerin Blutspenden hilft Leben Retten mit! Sprechen Sie uns an! Schreiben Sie Erika Hellweg Birkenweg 3, 32832 Augustdorf uns! Erika Hellweg, Tel. 05237-452, Tel. + Fax (0 52 37) 4 52 Blutspendeaktion in Augustdorf E-Mail: [email protected] eMail: [email protected] Bürgerzentrum Augustdorf, Seniorengymnastik für Augustdorfer Beisitzer 20.10.,15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger Lothar Brinkmann Blutspendeaktionen in Pivitsheide und weitere Interessierte Zuschlag 11, 32832 Augustdorf Pivitsheide VL, ev. ref. Kirchenge- Jeden Dienstag von 09.30 Uhr bis Tel. (0 52 37) 2 58 meinde, Albert-Schweitzer-Straße 10.30 Uhr und/oder Jeden Mittwoch eMail: [email protected] 03.08. und 26.10. 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr. von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Rotkreuzleiter RKG Blutspendearbeitskreis Frauen Kurs Dienstag: Dagmar Freitag Gymnas- Maik Messing Treffen 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr tikleiterin, 05237 – 897511 Heidestr. 37, 32832 Augustdorf Donnerstag nach Absprache Kurs Mittwoch: Angela Kehne, Gymnas- Tel. (0 52 37) 89 81 31 Ansprechpartner: Annette tikleiterin, 05232 - 975512 eMail: [email protected] Schierenberg, Bäderfahrt mit dem DRK Augustdorf Rotkreuzleiterin RKG Telefon: 05237 – 7034 Für Augustdorfer Bürger und Bürgerinnen Janette Minshull-Hornig Erste Hilfe Grundausbildung sowie weitere Interessierte findet wö- Pivitsheider Str. 20, 32832 Augustdorf 14.10.2017, 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr chentlich jeden Mittwoch eine Fahrt ins Telefon: (05237) 3390460 Erste Hilfe am Kind: VitaSol statt. Die Teilnahme an einer e-Mail: [email protected] 23.09.2017, 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Wirbelsäulengymnastik im Wasser ist im Rotkreuzarzt Ausbildung im DRK Haus, Hausten- Preis inbegriffen. Dr. Michael Wiegand becker Str. 1, Augustdorf Anmeldungen und Rückfragen: 32756 Detmold Erika Hellweg Telefon 05237-452 oder Tel. (0 52 31) 92 76 80 Regelmäßige Veranstaltungen Erika Wieneke Telefon 05237-99899 eMail: [email protected] Rotkreuzgemeinschaft Es sind noch Plätze frei. Jugendrotkreuzleiter Timo Wind Tel.: 0174 4271671 Dienstag 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr DRK Klöntreff eMail: [email protected] 14-tägig jeden 2. Sonntag im Monat Arbeitskreis – Basteln 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Kaffee Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 1xmtl. und Kuchen in gemütlicher Runde. Dazu Weitere Informationen unter: „Initiative Henkelmann“ wird herzlich ins DRK Haus eingeladen. www.drk-augustdorf.de DRK und ev.-ref. Kirche Augustdorf Ansprechpartner: Monika Zahrt 05237 – 407 Montag. Abholung bis 13.00 Uhr. Ausbildung im DRK Haus Lebensmittelausgabe, Haus Funkenflug. Haustenbecker Str. 1 Malermeister Funk, Pivitsheider Str. 80, 32832 Augustdorf Telefon: 05237 8903913, Fax: 05237 8903914 E-Mail: [email protected] 30

www.senioreninformationsdienst-lippe.de www.senioreninformationsdienst-lippe.de Wir lassen niemanden allein, auch nicht im Alter! Wir lassen niemanden allein, auch nicht im Alter! Senioreninformationsdienst Lippe – Augustdorf – Senioreninformationsdienst Lippe – Augustdorf – Unsere gemeinsamen Ziele: Unsere gemeinsamen Ziele: Lebensqualität und Sicherheit für ältere Menschen in der häuslichen Umgebung erhalten und ermöglichen. Unterstützung bei dem Wunsch, so lange wie möglich ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung Lebensqualität und Sicherheit für ältere Menschen in der häuslichen Umgebung erhalten und ermöglichen. zu führen. Unterstützung bei dem Wunsch, so lange wie möglich ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung Bei Bedarf können weitere Kontakte hergestellt werden, z.B. zur Wohnberatung, zur Pflegeberatung zu führen. oder zu Pflegestützpunkten. Bei Bedarf können weitere Kontakte hergestellt werden, z.B. zur Wohnberatung, zur Pflegeberatung oder zu Pflegestützpunkten. Im Senioreninformationsdienst engagieren sich gemeinsam der Kreises Lippe, die AWO Augustdorf und das DRK Augustdorf. Er ist das Bindeglied zwischen den schon bestehenden vielfältigen Angeboten der Seniorenarbeit in der Gemeinde und dem Kreis Lippe sowie den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause. Im Senioreninformationsdienst engagieren sich gemeinsam der Kreises Lippe, die AWO Augustdorf und das DRK Augustdorf. Er ist das Bindeglied zwischen den schon bestehenden vielfältigen Angeboten der Seniorenarbeit in Viele dieser Angebote sind oftmals gar nicht bekannt. Darum möchten wir, mit Unterstützung ehrenamtlicher der Gemeinde und dem Kreis Lippe sowie den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Seniorinnen und Senioren in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen, ihre gesellschaftliche Einbindung fördern, den Auf- und Ausbau sozialer Beziehungen unterstützen und so eine Viele dieser Angebote sind oftmals gar nicht bekannt. Darum möchten wir, mit Unterstützung ehrenamtlicher Vereinsamung verhindern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Seniorinnen und Senioren in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen, ihre gesellschaftliche Einbindung fördern, den Auf- und Ausbau sozialer Beziehungen unterstützen und so eine Vereinsamung verhindern. Senioreninformationsdienst Lippe – Augustdorf – Senioreninformationsdienst Lippe – Augustdorf –  Ich möchte das Angebot des Senioreninformationsdienstes in Anspruch nehmen Ich möchte Informationen und/oder Hilfe zur Pflege erhalten.  Ich möchte das Angebot des Senioreninformationsdienstes in Anspruch nehmen  Ich möchte mich ehrenamtlich beim Senioreninformationsdienst engagieren  Ich möchte mich ehrenamtlich beim Senioreninformationsdienst engagieren Kontaktpostkarte Kontaktpostkarte

www.senioreninformationsdienst-lippe.de Wir lassen niemanden allein, auch nicht im Alter! Das Wohnquartier wird mit zunehmendem Alter, auch aufgrund geringerer Mobilität, zum Lebensmittelpunkt. Die Wohnung hat eine zentrale Bedeutung für Selbstständigkeit und Alltagsgestaltung, Wohlgefühl und Lebensqualität. Außerdem bietet das Wohnen zu Hause eine wesentliche Voraussetzung für generationsüber- greifende Begegnungen und den Erhalt sozialer Kontakte. Der Senioreninformationsdienst steht Seniorinnen und Senioren vor Ort zur Seite! Während eines Besuches berichten die Ehrenamtlichen über Aktionen, Freizeit- und Unterstützungsmöglichkeiten im Ort und der Region. In einer Informationsmappe sind die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten noch einmal enthalten. Ihre Ansprechpartner/innen DRK Ortsverein Augustdorf Erika Hellweg Tel. (0 5237) 4 52 [email protected] AWO Ortsverein Augustdorf AWO Ortsverein Augustdorf Klaus Mai Klaus Mai T Tel. (0 52 37) 89 96 55el. (0 52 37) 89 96 55 [email protected] [email protected] Kreis Lippe Michaela Ottemeier Tel. (0 52 31) 62 78 69 [email protected] Bitte füllen Sie die Karte vollständig aus - Name, Vorname UND Adresse, ggf. Tel. Absender: Bitte freimachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Postkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An den Senioreninformationsdienst Lippe Pivitsheider Str. 16 32832 Augustdorf

Senioren • Informationen Seniorenausflug zur Landesgartenschau „ Die Landesgartenschau der besonderen Art“ so wirbt Bad Lippspringe. Und das ist richtig. Die absolute Nähe hat die AWO Augustdorf bewogen, dieses Ereignis zum Ziel des Sommerausfluges für die Senioren der Gemeinde August- dorf zu machen. AWO Sommerfest 2017 Im Seniorentreff der AWO gibt es immer einen Grund zum 2 Busse mit 80 Damen und Herren im besten Alter mach- Feiern. Dieses Mal gab es gleich mehrere. Immer vor den ten sich bei allerschönstem Wetter auf die Reise. Für man- Sommerferien, wenn auch der Seniorentreff mal Urlaub chen war das Wetter allerdings zu schön. Dennoch, es gab macht, treffen sich alle auf der GNS Stätte. Da wird dann für alle Fälle eine Betreuung durch das DRK, und einer der gegrillt und der Sommer herbei gesungen und getanzt. Schwerpunkte war das Thema „Wald“ mit seinem Schat- Diese Veranstaltung hat sich seit einigen Jahren fast ten. Es konnte nichts passieren. Nach einer Begrüßung schon zu einer Tradition entwickelt und dazu gehört auch, durch den Bürgermeister von Augustdorf am Ankunfts- dass Werner Horstmann und Isa Tumani das Regiment am platz konnte es losgehen. Grill haben. Neben riesigen Blumenrabatten, Teichen, Gartengeräten Auch wenn der Hunger durch die Würstchen und diverse und anderen Gartenbeispielen für den Naturfreund gab es Salate annähernd gestillt war, etwas geht immer noch. immer wieder den Schatten des Waldes, der gesucht wurde Und das war dieses Mal mit einem ganz besonderen Auf- und sehr erholsam wirkte. tritt verbunden. Eine AWO Freundin hatte einen sehr, sehr, sehr hohen Geburtstag. Um den zu feiern, hatte sie sich Von besonderer Art waren allerdings auch die Preise. So- Eis gewünscht. Klaus Mai hatte extra für sie einen der wohl für den Eintritt als auch für die Verpflegung vor Ort letzten Eiswagen in Lippe ausfindig gemacht, und der war die Gartenschau nicht zimperlich und setzte sich von stand jetzt mit Glockengeläut vor der Tür, so wie man ähnlichen Veranstaltungen deutlich nach oben ab. Trotz das von früher gewohnt war. Helene Hausmann ging als eines erhöhten Teilnehmerbeitrags für den Ausflug reicht Erste mit ihrer Enkelin und wählte aus den vielen Sorten die von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Summe zur Erdbeer und Vanille für ihre Waffel. Das wurde dann mit Deckung bei weitem nicht aus. Der Vorstand der AWO war viel Vergnügen und unter Freunden genossen. Mit diesem sich jedoch darin einig, dass diese Mehrkosten das Erleb- Geschmack in Erinnerung kann man getrost in den Som- nis wert waren. Sie werden daher von der AWO getragen. mer gehen. Schlaganfall Selbtshilfegruppe Detmold e.V. seit 1997 Für den ersten Kontakt wenden Sie sich gern an Herrn R. Wannemüller - ab 20:00 Uhr - unter der Nummer 05234 5879. Sie können gern an einem Treffen der Schlagan- fallgruppe teilnehmen, welches immer am ersten Mitt- woch im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Gemein- de St. Marien, Bergstraße 44 in Detmold stattfindet. Weitere Treffen sind z.B. die Logopädie oder Ergothera- pie-Gruppen, Angehörigengesprächskreise, Männertreff und die Wasserbewegungsgruppe. 33

Vereine • Sport Mehr als Pflege – und alles aus einer Hand. Hanna Gostomski, Hausleitung Das Seniorenzentrum Augustdorf liegt • Vollstationäre Pflegeplätze in unmittelbarer Nähe zum Zentrum des Die großzügigen und gemütlichen Zimmer verfügen über ein eigenes Bad. Ortes Augustdorf. Über gut gesicherte Wege erreicht man in etwa 15 Minuten • Kurzzeitpflege den Marktplatz mit vielen Einkaufsmög- Unser Kurzzeitpflegeangebot bietet pflegebedürftigen Personen ein Zuhause auf Zeit, lichkeiten, Sparkasse und Post. zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt. • Verhinderungspflege Wenn Sie als pflegender Angehöriger einmal Urlaub machen oder durch Krankheit vorübergehend nicht einsatzbereit sind, übernehmen wir die Verhinderungspflege. • Tagespflege im Seniorenzentrum Augustdorf: Eine Alternative zum Heim. Mit der Tagespflege möchten wir sowohl alten als auch jungen Menschen mit indivi- dueller Beeinträchtigung tagsüber Hilfen geben, um ihnen die vertraute Häuslichkeit zu erhalten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter betreuen unsere Gäste professionell und liebevoll in unserer Einrichtung. Pflegende Angehörige gewinnen dadurch freie Zeit. Telefon 0 52 37 / 97 01-501 • Ambulanter Dienst für die Pflege Zuhause Unser Ambulanter Dienst ermöglicht das Wohnen in der vertrauten häuslichen Umgebung solange, wie Sie es wünschen und es möglich ist. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Pflegeansatz und fördern sowohl die körperlichen als auch geistigen Fähigkeiten unserer Patienten, übernehmen auf Wunsch die medizinische und hauswirtschaftliche Fürsorge und stehen Ihnen und Ihren Angehörigen beratend und entlastend zur Seite. Beratung Augustdorf: 0 52 31 / 762-105 • Essen auf Rädern Wenn die Einkäufe und das tägliche Kochen zur Belastung werden, stehen wir Ihnen mit unserem Menüservice gerne zur Verfügung – und das an jedem Tag im Jahr, auch an allen Sonn- und Feiertagen. Telefon: 0 52 31 / 762-555 Pflegeberatung: 0 52 31 / 762 -110 Seniorenzentrum Augustdorf, Pastorenweg 26, 32832 Augustdorf, Telefon 0 52 37 / 9 70 10 diakonis.de 34

Senioren • Informationen Dafür wurden neue Geräte wie Kombidämpfer, Multifunkti- onsgerät, Großspülmaschine oder Kühlschrank angeschafft. Gemeinschaftlich bereiteten die Bewohnerinnen und Bewohner den Rhabarber zu. Auch der Elektroanschluss musste für die modernen Geräte Köstliches aus Rhabarber zubereitet im Seniorenzentrum erhöht werden. „Eine Küche im Haus Rhabarber frisch aus dem Garten: zu haben, hat ein besonderes Flair“, weiß Pascal Scholz, Auf die Bewohner und Bewohnerinnen im Seniorenzent- Prokurist beim LKS. „Für die Bewohner ist es sicher schön, rum Augustdorf wartete viel Arbeit mit den sauren Stan- wenn der Koch mal durch den Speisesaal läuft, wenn der gen. Mit Anleitung von Pflegefachkraft Elisabeth Dekker Duft durch das Haus zieht oder sie einfach mal einen Blick aus der Tagespflege wurde das Werk in Angriff genommen. in die Küche werfen können“, sagt er weiter. „Es ist auch Der Rhabarber stammte aus dem Garten von Frau Dekkers einfacher, mal besondere Wünsche spontan zu erfüllen, Mutter. wenn hier vor Ort gekocht wird“, weiß diakonis-Hauswirt- An einem langen Tisch in der Tagespflege erhielt je- schaftsleitung Heike-Charlotte Leesemann. der Brettchen, Messer und Schälchen. Zunächst wurden Die kurzen Wege bringen das frisch gekochte Essen dem- die Stangen geschält und in kleine Stücke geschnitten. nächst schneller auf den Tisch. „Damit behält es sei- Schließlich wurde aus einem Teil köstliches Kompott zum ne gute Qualität“, so Leesemann. Zwei Gerichte stehen Nachtisch gekocht, aus dem anderen Teil ein leckerer Ku- täglich zur Auswahl, auf künstliche Farbstoffe und Ge- chen für das ganze Haus gebacken. „Das war eine schöne schmacksverstärker wird laut Scholz verzichtet. „Unser Aktion! Und es hat sich kein Bewohner in den Finger ge- Fleisch beziehen wir von einem Schlachter, unsere Zuta- schnitten!“, freut sich Gabriele Stegemann vom Beglei- ten kaufen wir möglichst regional, Kartoffeln und Milch tenden Dienst. kommen in Bio-Qualität von Eben Ezer“, berichtet Scholz. Die Schnittstelle zwischen dem LKS und den diakonis- Mitarbeitern aus dem Bereich der Hauswirtschaft ist die Küchentür. „Unsere Mitarbeiter werden die Kalt- sowie Warmversorgung entgegennehmen und für unsere Bewoh- ner in gewohnter Weise anrichten“, ergänzt Leesemann. Die Küchentür als Schnittstelle: Ortstermin in der Küche vor dem gemein- diakonis-Hauswirtschaftskraft Petra samen Start: Projektleiter Frank Schlepper Die Gründer der „Haustenbeck- und Senne- Stif- tung“ Hermann und Jörg Biere mit dem Stif- Meyer (links) und die stellvertreten- (links) und Prokurist Pascal Scholz (beide de Hausleitung Manuela Rosner. vom LKS) sowie Heike-Charlotte Leesemann (Hauswirtschaftsleitung bei diakonis) Es wird wieder vor Ort gekocht tungs- „Grundstein“ . Im Seniorenzentrum Augustdorf sorgt der Lippische Kombi-Service für die Versorgung In der Küche im Seniorenzentrum Augustdorf dampfen Bieres halten die wieder die Töpfe. Viele Jahre dienten die Räume der Kü- Erinnerung an Haustenbeck wach che lediglich dazu, das aus der diakonis-Zentralküche aus Detmold angelieferte Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Neue Stiftung wird auch für den Kuchen sowie das Abendbrot für die Bewohner durch die nachhaltigen Schutz der Senne aktiv Mitarbeiter der Hauswirtschaft anzurichten. Seit dem 1. Hermann Biere ist ein Kind der Senne. Er wurde 1926 in Juli übernimmt hier der Lippische Kombi-Service (LKS) die dem ehemaligen Sennedorf Haustenbeck geboren und hat Zubereitung des Essens. dort seine Kindheit verbracht. Er ist einer der wenigen Rund 90 Mittags-Portionen für das diakonis-Haus und noch lebenden Zeitzeugen. Zusammen mit seinem Sohn etwa 150 Portionen für zwei ortsansässige Grundschulen Jörg Biere hat er über Jahrzehnte den sukzessiven Verfall werden ab sofort die rund sechs bis acht Mitarbeiter des seines eigenen Elternhauses sowie der übrigen Dorfbebau- LKS, darunter auch zwei Auszubildende und Mitarbeiter ung durch Militär und natürliche Verwitterung verfolgt. mit Handicap, wochentags täglich zubereiten. 35

Vereine • Sport Über die Jahre haben sie die einstige Familienstätte im- Jörg Biere bei der Gründung ihrer Stiftung begleitet hat. mer wieder besucht, auf Exkursionen in der wundervollen Dazu Kay Sandmann-Puzberg, Direktor Private Banking Landschaft Natur und Wild beobachtet und die Erinne- und Stiftungsberater: “Unsere Stiftungsbetreuung wird rung wach gehalten. Die Bewohner der Sennegemeinde dafür Sorge tragen, dass der Stiftungszweck dauerhaft Haustenbeck haben diese einzigartige Kultur- und Natur- Verwirklichung im Sinne der Stifter findet, auch in heute landschaft über Jahrhunderte unter großen Entbehrungen noch ferner Zukunft. Eine Verpflichtung, die wir gern an aufopferungsvoll geprägt und der heutigen Senne als Teil annehmen, weil wir uns das gemeinnützige Engagement des „Nationalen Naturerbes“ ihren unverwechselbaren außerordentlich beeindruckt.“ Charakter verliehen. Leider gibt es immer weniger Zeit- Eines liegt den beiden Stiftungsgründern noch am Herzen. zeugen und die Spuren des einstigen regen Lebens ge- Wer sich mit den Idealen der HAUSTENBECK- und SENNE- raten zunehmend in Vergessenheit. Dies soll die HAUS- Stiftung identifiziert und ebenfalls Gutes tun möchte, TENBECK- und SENNE-Stiftung ändern: die Erinnerung an kann sich als Zustifter oder mit einer Spende, auch ganz Haustenbeck und der einzigartige Naturraum Senne sollen gezielt für eines der beiden Förderungsthemen, enga- bewahrt werden. gieren. Auch dazu berät Kay Sandmann-Puzberg von der Herman und Jörg Biere beschreiben ihre Ziele so: Sparkasse Paderborn-Detmold. Einerseits die Erinnerung an Haustenbeck (Leben, Kultur, Zum Foto: Die Gründer der „Haustenbeck- und Senne- Stiftung“ Hermann und Tradition, Sehnsucht) wach halten und nachfolgende Ge- Jörg Biere mit dem Stiftungs- „Grundstein“. Es handelt sich um einen Eichen- nerationen an die Wurzeln ihrer Ahnen erinnern. balken, der aus der Deele des Geburtshauses des Seniorstifters in Haustenbeck stammt und vor vielen Jahren als Andenken gerettet wurde. (Bearbeitung Firma Andererseits der Erhalt, die Bewahrung und der nachhal- Holz-Günther, Wilberg) tige Schutz des landschaftlich einmaligen Kleinods Senne als Kultur- und Naturlandschaft. Langfristiges Ziel sollte Schach-Club Stukenbrock nach Beendigung der militärischen Nutzung die Unter- Vereinsspielabend, dienstags ab 17 Uhr 30 schutzstellung des Areals, vorrangig die Einordnung und Der Vereinsspielabend des Schach-Club Stukenbrock Anerkennung als Biosphären-Reservat nach UNESCO- Kri- findet jeden Dienstag ab 17.30 Uhr im Gesellschaftsraum terien sein. Cara Vita, Hauptstraße 40b statt. Speziell Kinder und Um gemeinnützig die Natur- und Umwelthilfe, die Denk- Jugendliche aus der Umgebung sind angesprochen, zum malpflege, die Bildung, Wissenschaft und Forschung, Schachtraining vorbei zu kommen, aber auch Anfänger den Tierschutz und die Heimatpflege und Heimatkun- und Fortgeschrittene aller Altersgruppen sind herzlich de fördern zu können, bedarf es eines nachhaltigen eingeladen, am Vereinsspiel-abend teilzunehmen. Stiftungsmanagements und einer langfristigen Auch nach 19 Uhr wird noch gespielt. Stiftungsberatung. Hier kommt das Private Banking der Infos: Stephan Belte, 1. Vorsitzender des Schachclub Sparkasse Paderborn-Detmold ins Spiel, das Hermann und Stukenbrock 69 e.V. Mobil 0151 / 61 371 071 Erfkamp TÜV Zertifizierte Werkstatt TÜV NORD Hauptuntersuchung Für alle eine runde Sache. Ab sofort können wir Ihre Klimaanlage TÜV STATION Augustdorf mit dem neuen Unsere Öffnungszeiten: Montag: 14.00 - 16.00 Uhr Inhaber: Thomas Erfkamp Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr Kältemittel R 1234 yf Donnerstag: 11.00 - 13.00 Uhr Pivitsheider Str. 143 a ▪ 32832 Augustdorf Freitag: 13.30 - 14.30 Uhr befüllen! Telefon: 05237 899 992 Jeden 1.+3. Samstag im Monat Email: [email protected] ab 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-18 Uhr, Fr. 8-15 Uhr, Sa. 9-12 Uhr

JETZT NEU IM SORTIMENT: DEMNÄCHST AUCH Umstands- und IN DETMOLD Stillmode von mama.licious - T-Shirts - Shirts - Tops - Jeans AB 11.8.2017 Anzeige 2 Sp. 2 Adressen_Muster_2sp_22_05_02.qxd 18.09.13 16:34 Seite 1 - Leggings www.jojo-rundumskind.de - Kleider - Strumpfhosen Pivitsheider Straße 2 . 32832 Augustdorf Schülerstraße 7 . 32756 Detmold Spielzeit Pfl egeRente Gut vorgesorgt: für eine Pflege Wir haben tolle Spiele und Spielideen für große und kleine Menschen und wir beraten Sie gerne. ganz nach meinen Vorstellungen. www.mediawerkstatt.net www.mediawerkstatt.net besuchen Sie uns doch mal im... Oerlinghausen Rathausstr. 3 • Telefon 05202/1470 Lage-Hörste Murnerweg 9 • Telefon 05232/9803580 Info-Abend zum Thema Pflegerisiko ServiceCenter Augustdorf Das Thema Pflege ist eines der drängendsten unserer Zeit. C. Schmieder und A. Koop Pivitsheider Straße 13 a, 32832 Augustdorf Die Gesellschaft wird älter, die Lebenserwartung steigt, und Telefon 05237 8906-0 damit auch das Risiko im Alter hilfsbedürftig zu sein. Wer Pflegesituationen aus dem Familien- und Bekanntenkreis kennt weiß, dass die Betroffenen und Angehörigen allzu FC feiert 3. Rot-Weiße-Nacht oft ganz plötzlich vor schwerwiegenden Entscheidungen Anz_IDEAL_Pflege_SC_Augustdorf_01ks.indd 1 13.07.17 16:07 Eine prächtige Stimmung herrschte auf stehen. In dieser herausfordernden Situation, gepaart aus dem Schlingsbruch bei der 3. Rot-Weißen- Zeitdruck sowie finanzieller und emotionaler Belastung, Nacht des FC am 24. Juni. Das Vereinsfest herrscht regelmäßig große Unsicherheit, was am Besten begann bereits am Nachmittag mit einem als nächstes zu entscheiden ist. Nicht selten fühlen sich vereinsinternen Turnier, bei dem die 1. und 2. Mannschaft die Betroffenen in hohem Maße überfordert. Wir bieten sowie die Alten Herren des FC 3 Teams durchmixten. Es Ihnen an, von unserem Know-How zu profitieren und entwickelte sich ein launiges Turnier mit tollen Spielen wollen Ihnen die Möglichkeit geben, sich rechtzeitig und sehenswerten Toren. Die kleineren Gäste tobten sich und selbstbestimmt zu entscheiden, wie und wo Sie Hilfe derweil auf der Kinder-Hüpfburg oder an der Torwand aus. in Anspruch nehmen können, damit Sie gut für diese Am Abend begrüßte der FC mit dem Bürgermeister Dr. Situation gewappnet sind. Was ist wichtig um im Pflegefall Andreas J. Wulf, dem Vorsitzenden der Kommission richtig abgesichert zu sein? Erfahren Sie alles rund um Ehrenamt des Fußball- und Leichtathletik-Verband die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, die Westfalen e.V. (FLVW) Ulrich Jeromin, dem Vorsitzenden finanzielle Absicherung und vieles mehr. Wir laden Sie des FuL Kreis Detmold Gottfried Dennebier und dem deshalb herzlich zu einem Info-Abend rund um das Thema Vorsitzenden des Fußballausschusses Detmold Hartmut Pflege am 19. September 2017, ab 18:30 Uhr in „Wenzel‘s Tegeler zahlreiche Ehrengäste. Ratsstuben“, Pivitsheider Str. 14, 32832 Augustdorf ein. Diese waren nicht ohne Grund da. Es stand eine besondere Anmeldungen gern persönlich in unserem ServiceCenter Ehrung auf dem Programm. FC-Vorsitzender Christian Augustdorf, Pivitsheider Str. 13a oder aber unter Telefon: Schmieder erhielt den DFB-Ehrenamtspreis sowie die 05237-89060. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auszeichnung in den Club 100 des DFB aufgenommen zu werden. Ulrich Jeromin und Gottfried Dennebier Ihre Geschäftsstellenleiter der Lippischen Landes- übergaben den Preis, zu dem zwei Mini-Jugendtore und 5 Brandversicherung in Augustdorf adidas-Trainingsbälle gehörten. Alexander Koop und Christian Schmieder 37 37

Vereine • Sport Kundendienst Detmold 59101 DT-59101 · Lage-89777 Mobil 0172/2096333 Lage 89777 Hausge räte Mobil 0172-2096333 Einbauherd + Ceranfeld · Gefrierschränke Elektroinstallation Waschmaschinen · Kühlschränke · Geschirrspüler Alle Fabrikate – egal wo gekauft! Neugeräte + Kücheneinbaugeräte Alle Fabrikate – egal wo gekauft! Neugeräte-Verkauf! Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektr Elektrotechnikotechnikotechnikotechnikotechnikotechnikotechnikotechnik Elektr Elektr und Urgestein Alex Eck bekam für seine 35 Tore in der abgelaufenen A-Liga-Saison die Torjägerkanone überreicht und sprach anschließend von einer grandiosen Saison, die er mit einer „geilen Mannschaft“ erleben durfte. Visi_Nils Elektro_laabs.indd 1 09.03.17 11:56 Nach diesem Highlight konnte die Party im rot-weiß geschmückten Festzelt losgehen. Man ließ sich die Getränke und den, von Ralf Zunke in gewohnt hervorragender Manier zubereiteten, Spießbraten schmecken. DJ Dima brachte das Zelt zur späteren Stunde sprichwörtlich zum kochen. Die Tanzfläche war quasi zu keiner Zeit leer. Alles in allem war die 3. Rot-Weiße-Nacht des FC ein voller Erfolg. Ein gelungener Abschluss einer unvergesslichen Saison! Der Telefon: 05237 89 77 6 77 oder: 0160 180 4267 FC bedankt sich bei allen Helfern und allen Besuchern für dieses tolle Fest und freut sich schon jetzt auf die 4. Rot- Weiße-Nacht 2018! Auch Bürgermeister Dr. Wulf würdigte die Auszeichnung für den FC-Vorsitzenden und überbrachte FC ist zurück in der Bezirksliga! die Glückwünsche der Gemeinde Dank eines unglaublichen Endspurts zum Ende Augustdorf, des Gemeinderates der abgelaufenen Saison und den Patzern des sowie von ihm persönlich und Aufstiegskonkurrenten FC Fortuna Schlangen überreichte ein Präsent. Im schaffte die erste Mannschaft des FC am Anschluss wurde die Bezirksliga- letzten Spieltag den Aufstieg in die Bezirksliga. Aufstiegsmannschaft des FC auf Somit ist dem FC die Rückkehr in den Bezirk der Bühne präsentiert. nach 2 Jahren in der Kreisliga gelungen. Die Die FC-Coaches Matthias Heymann und Steven Mannschaft um das Trainergespann Matthias Heymann Hengstler ließen die abgelaufene Saison noch einmal und Steven Hengstler werden in der kommenden Serie in Revue passieren und gaben einen kleinen Ausblick auf der starken Bezirksliga Westfalen Staffel 2 antreten und die kommende Bezirksliga-Saison. Den zahlreichen dabei auf namhafte Gegner wie den TuS Dornberg und Besuchern wurden anschließend die Neuzugänge der den SV Avenwedde sowie auf die lippischen Nachbarn 1. und 2. Mannschaft vorgestellt, die den FC zur TSV Oerlinghausen, neuen Spielzeit verstärken sollen. Post TSV Detmold, Und dann stand eine weitere besondere TBV Lemgo und TuS Auszeichnung auf dem Programm. FC-Stürmer Asemissen treffen. Eine schwere aber auch reizvolle Auf- gabe für die junge Mannschaft des FC. Zum Auftakt der neuen Bezirksliga- Saison reisen die Sandhasen am 13.08. zum TuS Dornberg bevor man den eh em ali g en Landesligisten FC Türk Sport Bielefeld am 20.08. zum ersten Heimspiel der Saison auf dem Schlingsbruch empfängt. 38

Vereine • Sport Herbst – Flohmarkt Wir freuen uns auf den Herbst Flohmarkt am 23. Sep- tember 2017 in der Grundschule AUF DER INSEL. Das Flohmarkt-Team vom Förderverein Grundschule AUF DER INSEL e.V. [email protected] Foto von links: Jannik Pestrup, Bernd Retzer, Gino König Vereinsmeister 2017 Tischtennis-Abteilung des RSV-Schwalbe Augustdorf Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tisch- tennisabteilung des RSV-Schwalbe Augustdorf wurden bei spannenden Kämpfen die Vereinsmeister ausgespielt. Bei den Jugendlichen wurde Bernd Retzer Vereinsmeister. Den 2. Platz errang Jannik Pestrup und Dritter wurde Gino Kö- nig. Bei den Herren errang Bastian Stein den Titel. Zwei- ter wurde Wulf Retzer und Dritter Christian Wolf. Deutsche Meisterschaften im Hallenradsport Gäste sind begeistert Am 10. Juni fanden in Augustdorf die Deutschen Meister- Neues Sportgerät schaften im Hallenradsport der Schülerinnen und Schü- ler statt. Über 3 Tage war das Sportzentrum und der RSV für Augustdorfer Schwalbe Augustdorf im Ausnahmezustand. Mit über 100 Kunstradfahrer Helfern, auch aus Freundeskreisen und anderen Vereinen, Mit großzügiger finanzieller Unter- gestaltete der RSV Schwalbe die DM. stützung der Sparkasse Paderborn- Alle Gäste und Funktionäre des BDR und der RKB waren Detmold ist es dem RSV Schwalbe begeistert über die idealen Voraussetzungen der Wett- Augustdorf möglich, für den Nach- kämpfe und haben weiteres zur Ausrichtung angeboten. wuchsbereich eine neue Kunst- Am Samstagmorgen war der erste Start vom RSV Schwalbe maschine (so heißen die speziell im 4er Schüler offen mit Cora Kuhlmann, Sofia Facchinelli, für den Kunstradsport hergestellten Elisa Lenniger und Florian Hölscher. Sie zeigten eine sau- Fahrräder) anzuschaffen. bere Kür und verbesserten auf Platz 8. Die Perspektive für Viele Räder des RSV sind schon die nächsten 2 Jahre in der Schülerklasse lässt auf vordere „in die Jahre gekommen“ und Plätze hoffen, so Trainerin Sina Schönhage. wurden von mehreren Generationen Bis Samstagabend verlief alles reibungslos und dann fiel Kunstradsportler genutzt. Um die die Technik beim Hallensprecher aus. Die Sportlerinnen im Trainingsmöglichkeiten und später 2er Schülerinnen mussten ohne Musikunterstützung ihre die Wettkämpfe zu optimieren, ist Kür darbieten. die Anschaffung neuer Sporträder Natalie Müther und Jana Pfeiffer vom RSV Schwalbe Au- dabei ein Ziel des Vereins, das häufig nur mithilfe gustdorf und waren unmittelbar von dem Ausfall betrof- von Spenden und Sponsoren erreicht werden kann. fen, da sie als erste an den Start gingen und sich nicht So kann sichergestellt werden, dass der Verein weiterhin auf die Situation einstellen konnten. Durch einige Punkt- erfolgreich auch auf überregionaler und nationaler Ebene abzüge verloren Natalie und Jana zwei Plätze und wurden Augustdorf und OWL im Hallenradsport vertreten kann. Neunte. Abteilungsleiterin und Trainerin Ulrike Stein konnte sich In der Nacht wurde Ersatz beschafft und am Sonntag gin- so bei Nadine Linn (Leiterin der Sparkassengeschäftsstelle gen die Wettkämpfe ohne Unterbrechungen weiter. Augustdorf) bei einem persönlichen Besuch in der Zum Schluss der Wettkämpfe bedankten sich Kurt-Jürgen Sporthalle für diese Unterstützung herzlich bedanken. Daum (Sportliche Leitung, BDR) und Dieter Fehlig (RKB Vizepräsident Sport) beim Ehepaar Ulrike und Burghard Im Bild: oben v. l. Ulrike Stein, Nadine Linn; Stein und allen Helfern für diese tolle Veranstaltung. unten die zwei Nachwuchsfahrerinnen 39

Vereine • Sport Heimatverein Augustdorf e.V. Natalie www.heimatverein-augustdorf.de Müther und Jana Pfeiffer Heimatverein in Bremerhaven mit neuer Am 24. Juni startete um 7 Uhr die diesjäh- rige Wochenendfahrt. Mit 56 Teilnehmern ging es mit dem Bestleistung Bus Richtung Norden. Der 1. Stopp war in Bahrenborstel, In Mönchen- wo in Elas Hofcafe gefrühstückt wurde. Es fehlt wirklich an gladbach fand mit nichts, und das liebevoll aufgebaute und dekorierte Büfett der ARAG-Supercup hat alle begeistert. die letzte von 5 Gut gestärkt ging es weiter nach Syke, wo das Kreismuse- D-Kaderwertungen um besucht wurde. Anschaulich wird hier das tägliche Le- von NRW statt. ben von der Steinzeit bis in die Gegenwart präsentiert. Der Die Bronzemedaille- Schwerpunkt liegt jedoch auf der Präsentation der letzten Gewinner der Deut- 200 Jahre. Es war für jeden etwas dabei, wo man verwei- schen Meisterschaft len konnte und sich in die Vergangenheit zurückversetzt Gina Lynn Lenzen und Anna Lena Horst (Liemer RC) fühlte. Nach der Weser-Überquerung mit der Fähre wurde zeigten nochmals eine starke Leistung und gewannen mit Bremerhaven angesteuert und wir nahmen einen Stadtfüh- 60,75 Punkte im 2er Schülerinnen. Natalie Müther und rer mit an Bord. Es ging durch das Hafengelände, wo wir Jana Pfeiffer (RSV Schwalbe Augustdorf) fanden zur ihrer viel über Windkraftanlagen erfahren haben. Es war schon Form zurück und holten Silber. Platz 4 ging an das Paar imposant, einem der größten Windkrafträder so nahe zu Mira Osterhage / Kira Führing; Platz 5 an Bea Hagemann kommen. Erstaunt waren die Heimatfreunde vor allem und Lara Horst (Liemer RC). Herausragend waren die über die in Bremerhaven zur Verschiffung bereitstehen- Leistungen von den U13-Schülerinnen des Liemer RC. Mit den Autos. Da hätte man sich gut einen Wagen aussuchen Kira Führing (Platz1), Anna Lena Horst (Platz 2), Mira können. Nach der Tour durch den Hafen zeigte uns der Osterhage (Platz 3) und Bea Hagemann (Platz 4) gingen Stadtführer noch etwas von der Innenstadt. die vorderen Plätze allesamt an den Liemer RC. Die für Augustdorf startende Italienerin Sofia Facchinelli Kurz nach 17 Uhr konnten die Hotelzimmer bezogen wer- lieferte eine saubere Kür ab und wurde mit dem 8. Platz den. Zum Ausruhen bleib aber keine Zeit, denn für 18 Uhr belohnt. Vereinskameradin Natalie Müther fuhr trotz eines war das Abendessen bestellt. Sturzes eine neue Bestleistung und wurde bei den U15- Nach einem kurzen Spaziergang vom Hotel zum Restaurant Schülerinnen fünfte. hat es allen geschmeckt und der Abend klang gemütlich Eine tolle Leistung zum Saisonabschluss zeigte der 4er aus.Am nächsten Morgen hieß es bis 9:15 Uhr die Kof- Schülerinnen des Liemer RC. Bea Hagemann, Kira Führing, fer zum Bus bringen und direkt vor dem Hotel um 9:30 Anna Lena Horst und Mira Osterhage hatten kaum Abzüge Uhr zu einer Hafenrundfahrt zu starten. Hier kam man den und wurden mit einer neuen Bestleistung von 75,80 „großen Pötten“ ganz nahe und man sah den Hafen mal Punkten und Platz 1 belohnt. aus einer anderen Perspektive. Der Kapitän hatte viel zu erzählen, langweilig geht anders! Nach einer kurzen Bus- Der 4er Schüler offen aus Augustdorf mit Cora Kuhlmann, fahrt zurück in die Innenstadt hatte jeder Mitfahrer die Sofia Facchinelli, Elisa Lenniger und Florian Hölscher Gelegenheit, Bremerhaven auf eigene Faust zu erkunden. zeigten Nervenstärke, spulten ihr Programm fehlerfrei ab Das Auswandererhaus, das Mediteraneo, das ColumbusCen- und belegten einen tollen zweiten Platz. ter, mit dem Fahrstuhl im Atlantic Hotel nach oben auf die Aussichtsplattform fahren oder ins Klimahaus, es gab viele Möglichkeiten. Um 13 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Zum Kaffeetrinken ging es ins Traktoren Museum in Wes- terkappeln. Hier schlug bei manchem Treckerfan das Herz höher. Nach der letzten, gemeinsamen Stärkung ging es dann nach Hause und kurz nach 18 Uhr waren wir wieder wohlbehalten auf dem Jibi-Parkplatz angekommen. Alle waren sich einig, es war wieder eine tolle Wochenendfahrt. 40 Damwildkälbchen in der Senne. Foto: L.Teichmann

Vereine • Sport FWG Augustdorf e.V. unterstützt die Aktion Deshalb: Mitsammeln und Leben 500 Deckel – für 1 Leben ohne Kinderlähmung! retten - jeder Deckel zählt. Die Deckel gegen Polio ist das erste Schwerpunktprojekt vom Deckel können im REWE Getränke- Verein „Deckel drauf“. Durch die Sammlung von Kunst- markt an den Leergutautomaten stoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und eingeworfen werden, dort steht PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden eine Plastiktonne bereit. Außer- gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. Im dem wird schon fleißig in der Re- ersten Schritt unterstützen wir das Programm „End Polio alschule, Grundschule in der Senne, Now“ mit dem weltweiten Vorhaben „Dass kein Kind mehr Grundschule auf der Insel gesam- an Kinderlähmung erkranken soll“. Über Ihre Unterstüt- melt ...und im Kindergarten Regen- zung freuen wir uns – und natürlich jedes geimpfte Kind!! bogen. 84 Jahre Schützenfest Festprogramm 2017 in Stukenbrock St. Johannes-Schützenbru- Königsvogelschießen derschaft Stukenbrock e.V. Freitag 11.08. 18.00 Uhr Schülerprinzenschießen auf Die Änderungen des dem Luftgewehrschießstand Festablaufes im letzten Jahr Samstag 12.08. brachten für das Schützenfest 16.45 Uhr Antreten der Jungschützen an der Grundschule in Stukenbrock im wahrsten 17.00 Uhr Königsvogelschießen der Jungschützen. Sinne des Wortes den vollen Er- Sonntag 13.08. folg: Ein Festplatz voller Men- 14.15 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Festmarsch schen, ausgelassene Stimmung 14.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche auf den Tanzflächen und dich- 15.30 Uhr Beginn Königsvogelschießen der Bruderschaft tes Gedränge an den Imbiss- 20.00 Uhr Königsproklamation und Getränkeständen. Bereits Schützenfest vor zwei Jahren haben die St.- Samstag 19.08. Johannes-Schützen auf die sich 17.30 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Kirchgang ändernden Bedürfnisse der Festbesucher reagiert und mit 18.00 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche umfangreichen Maßnahmen, wie z. B. der Änderung der 19.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal anschließend kurze Thronzusammenstellung, der Straffung von Programm- Pause an den Heimathäusern/am Pastorat punkten und der zeitlichen Optimierung von Festabläufen 20.30 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Festplatz genau die richtigen Entscheidungen getroffen. Dass bei 21.00 Uhr Tanzabend im Festzelt mit der „Showband Am-„Showband Am- allen Neuerungen der traditionelle Charakter der Veran- biente - Music and more “ in der Longdrinkbar der Schüt-in der Longdrinkbar der Schüt- staltungen gewahrt und der ausgelassenen Partystimmung zenhalle unter dem Motto „Mallorca-Party: Ballermann unterschiedlicher Generationen trotzdem genügend Raum am Ölbachstrand“ das TEAM 69 gegeben wird, ist bei den Besuchern des Schützenfestes ebenso blendend angekommen, wie der farbenfroh ge- Sonntag 20.08.17 schmückte Festplatz mit den vielen Karussells und Stän-än- 14.30 Uhr Antreten aller Vereine auf dem Schützenplatz den der Schausteller. und direkt anschließend Großer Festmarsch 15.30 Uhr Krönung der Königin mit anschl. Parade auf dem Schützenplatz Gratulation des Hofstaates durch die Gastvereine. Kaffee und Kuchen im Festzelt und Musik mit dem St. Johannes-Blasorchester Stukenbrock Montag 21.08.17 07.00 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Kirchgang 07.15 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche 08.30 Uhr Schützenfrühstück und gemütliches Beisam- mensein (bis 13.00 Uhr für Mitglieder und geladene Gäste) 18.30 Uhr Antreten der Bruderschaft zum Festmarsch 20.00 Uhr Große Abschlussparty im Festzelt mit Team 69 So hat sich auch die Entscheidung, die regional bekannten Unternehmen Getränke Hüwelhans und Fleischerei Sander Unser Musikaufgebot 2017: mit der Ausrichtung des Festes zu beauftragen, als Voll- Marschmusik: Schützenspielmannszug Stukenbrock, treffer erwiesen. Am Samstagabend wird in diesem Jahr Bundesschützen-Blaskapelle Hövelriege, neben der bekannten Showband ‚Ambiente‘ auch erstmals Schützen-Tambour-Corps Hövelriege, eine ‚Mallorca-Party‘ des TEAMs 69 unter dem Motto ‚Bal- St.Johannes-Blasorchester Stukenbrock lermann am Ölbachstrand‘ in der Longdrinkbar der Schüt- Tanzmusik: Samstag im Festzelt mit der Showband Am- zenhalle für eine Riesenstimmung bei unseren Gästen biente –Music and more- Sonntagnachmittag im Festzelt sorgen. Lassen Sie sich überraschen, die St.-Johannes- mit dem St. Johannes Blasorchester Stukenbrock. Schützen freuen sich auf Ihren Besuch! Fotos: Derzeit amtierendes Königspaar (Norbert und Stephanie Greinert), und der Hofstaat 2016 41

Wirtschaft Der Versicherungsexperte rät: redaktionelle Anzeige Die 3 Irrtümer Halbwissen ist schlimmer als Nicht-Wissen! Rund 90 Prozent der Menschen haben keine Vollmachten. Damit sind Sie im Betreuungsfall fremdbestimmt und können auch in Wunschsituationen wie z. B. längerem Urlaub, langer Kur, Arbeiten im Ausland usw. nicht einfach vom Partner vertreten werden. Drei Irrtümer sind mit Schuld an diesem Versorgungsdesaster…. Irrtum 1: Das betrifft nur Ältere Jeder ab 18 Jahren kann in die Situation kommen … Zum Betreuungsfall werden Menschen, die ihre Angelegen- heiten nicht selbst regeln können. Behinderungen, physi- sche und psychische Krankheiten und Unfälle können die Ursache dafür sein. Krankheiten und Unfälle können jeden zu jeder Zeit treffen. Und die Zahlen der Altersverteilung von Betreuungsfällen zeigen deutlich: rechtliche Betreuung ist nicht alleine ein Phänomen des Alters. Von Berufsbetreuern betreute Personen: ▪ 26,5 % im Alter von 18 – 39 Jahren, Auszug aus dem Betreuungsrecht: ▪ 47,0 % im Alter von 40 – 69 Jahren, ... das Geld des Betreuten ist nicht für sich zu verwenden. ▪ 26,5 % 70 Jahre und älter. Man hat als Betreuer darauf zu achten, dass das eigene Geld Quelle: Zwischenbericht ISG Köln und das des Betreuten auf getrennten Konten verwaltet wird. Natürlich gibt es zu diesen Verfügungen und Vollmachten Irrtum 2: Das macht mein Ehepartner noch weitere Vorsorgemaßnahmen die für das Alter und die Leider nein. Krankheit zu treffen sind wie z.b. Unfall- und Berufsunfä- Gültige Rechtsgeschäfte für volljährige Personen dürfen higkeitsversicherungen, um hier nur 2 wichtige Dinge zu gem. §§ 164 ff. BGB sowie §§ 662 ff. BGB nur dann andere Per- nennen. sonen für Sie durchführen, wenn dafür eine gültige Vollmacht vorhanden ist. Ehepartner, Verwandte und Familienangehörige Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gern. Auch wenn es um sind nicht zur automatischen Vertretung berechtigt. Kann ein Vollmachten und Verfügungen geht. Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine An- gelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen einen Betreuer. (BGB, § 1896 Abs. 1, Satz 1 BGB). Die Lösung: Vollmachten Die Betreuung ist nicht erforderlich, soweit die Angelegen- heiten des Volljährigen durch einen Bevollmächtigten be- sorgt werden können. (BGB, § 1896 Abs. 2, Satz 2 BGB). Di. - Do. 8.30 - 18.00 Uhr Irrtum 3: Wenn mein Ehepartner ... Fr. 8.00 - 18.00 Uhr … zum gerichtlichen Betreuer bestellt wird, ist alles Sa. 8.00 - 13.00 Uhr bestens. Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Vielen Menschen sind die Pflichten eines bestellten Betreu- Nur für Herren ohne Termin ers nicht bekannt. So geraten sie in die „Betreuungsfalle“. Vermögen und Konten werden getrennt. Sie müssen dem Tel: 05237 - 1236 Gericht gegenüber Rechenschaft ablegen, Anträge für Aus- gaben stellen und viele Entscheidungen zu Gesundheit und wichtigen Angelegenheiten mit dem Gericht abstimmen. Sie können nicht selbstbestimmt handeln. Auszug aus einer Broschüre für Betreuer – Ihre Aufgaben: • Erstellen eines Vermögensverzeichnisses • Erstellen eines jährlichen Berichts • Darlegung von Ausgaben • Antragstellung für besondere Hilfsmaßnahmen Dieselstr. 7 - 32791 Lage • Entscheidungen im Rahmen der Gesundheitsfürsorge • Abklärung von Rehabilitationsmaßnahmen und Unter- bringung 42 42 42 42

Kellerlüftung an heißen Tagen kann üble Folgen haben Detmold - Viele Verbr- aucher nutzen vor al- lem schöne Sommertage zum Lüften von Keller- räumen in der Hoffnung, ihnen so den typisch muffigen Geruch auszutreiben. Doch damit erreicht man in der Regel das genaue Gegenteil: „Statt frischer Luft kann falsches Lüften feuchte Wände mit sich bringen, die den Geruch sogar noch verstärken“, warnt Dipl.-Ing (FH) Matthias Ansbach, Energieberater/in der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Lippe vor dem unüberlegten Aufreißen von Kel- INVESTOREN AUFGEPASST - RENDITEOBJEKT Der Hudestreit in der Senne lerfenstern und -türen. MFH Oerlinghausen zwischen Augustdorf und Stu- Ein einfaches Beispiel veranschaulicht 5 Wohneinheiten - Gute Lage kenbrock wurde vor 200 Jahren den Vorgang: Auf einer Flasche bilden Wfl: ca. 400 m² 469.000,- € zzgl. 3,57 %, inkl. MwSt. Käufercourtage. beendet sich nach dem Herausnehmen aus dem Zum Ende des 1800 Jahrhunderts ging Kühlschrank Wassertropfen. Da warme der bis dahin schon seit Jahrzehnten andauernde Luft mehr Feuchtigkeit speichert als kalte, Hudestreit über Weideflächen in der Senne in eine setzt sich die Feuchtigkeit beim Abkühlen nahezu eskalierende Phase. Bewohner der Bauern- an der Flaschenoberfläche als Kondens- schaften von Augustdorf und Stukenbrock trieben wasser ab. Gleiches geschieht im Keller: ihr Vieh zur Weide in die Weiten der Senne. Dabei Die Feuchtigkeit der warmen Außenluft kam es immer wieder zu gegenseitiger, mitunter schlägt sich an den kühlen Innenwänden auch gewaltsamer Wegnahme von Tieren, Gespan- ab, wodurch der muffige Geruch verursa- nen und zur Zerstörung von aufgeschichteten Hei- cht oder intensiviert werden kann. Zusät- deplaggen und angelegten Schafställen. Man ging zlich sind feuchte Wände ein guter Nähr- VIELSEITIG NUTZBAR nicht gerade zimperlich miteinander um und es gab boden für unerwünschte Schimmelpilze. EFH: SHS-Liemke • Bj: 1938 Wfl: ca. 185 m² • Grdst: ca.1300 m² viele Verletzte auf beiden Seiten. Richtiges Lüften ist bei Kellern also nicht 259.000,- € Der Streit drohte zu eskalieren und nahm zum Teil so einfach. An heißen und schwülen Ta- zzgl. 3,57 %, inkl. MwSt. Käufercourtage. sogar bedrohliche Formen für den Landesfrieden an. gen sollte bei Kellerräumen besser ganz Etliche Schlichtungsversuche scheiterten. Erst nach aufs Lüften verzichtet werden. Ist eine dem Wiener Kongress im Jahre 1815, als Westfalen Lüftung dennoch erforderlich, da sich wieder Preußen zugeschlagen wurde, erreichte man z.B. Wohnräume im Keller befinden, dann am 30. Juni 1817 auf dem Vogtshof Welschof in empfiehlt sich das Lüften am späten Stukenbrock eine Einigung zwischen Lippischer und Abend und am frühen Morgen. Preußischer Regierung. Noch wichtiger ist regelmäßiges Ein zwei Fuß tiefer Graben, der nicht die politische Stoßlüften, wenn im Keller gewaschen, Grenze markierte sondern weiter in der Augustdor- getrocknet und gebügelt wird - oder auch ERSTER BEZUG!!! fer Germarkung lag, wurde fortan neue Grenze der im Winter. Am besten kurz und kräftig DHH: Oerlinghausen • Bj: 2017 jeweiligen Weideflächen. Es wurden Hudegrenzstei- bei weit geöffneten Fenstern und Türen Wfl.: ca. 120 m² Nettomiete: 920,- € ne gesetzt, von denen einige bis heute überdauert lüften. Dauerlüften bei gekipptem Fen- plus Nebenkosten. zzgl. 3,57 %, inkl. MwSt. Käufercourtage. haben. So im Bereich des Augustdorfer Dünenfeldes ster ist viel weniger effektiv und daher und in Höhe der Sandgrube Brink. Auf den Tag ge- sowohl im Winter als auch im Sommer nau nach 200 Jahren der Vertragsschließung trafen ungeeignet sich Augustdorfs Bürgermeister Andreas Wulf und Bei Fragen zum richtigen Heizen und der Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stuken- Lüften sowie zur fachgerechten Däm- Immobilien gesucht brock Hubert Erichlandwehr am historischen Ort auf mung hilft die anbieterunabhängige En- Immobilienangelegenheiten sind dem Vogtshof Welschof um an diesen wichtigen ergieberatung der Verbraucherzentrale Vertrauenssache. Legen Sie Ihr Tag zu erinnern. NRW. Dazu können Ratsuchende Ihre Vertrauen in unsere Hände! Die seit langem friedliche und freundschaftliche Fragen in der offenen und kostenlosen Für vorgemerkte Kunden suchen wir Immobilien aller Art in Augustdorf Nachbarschaft beider Kommunen wurde noch ein- Energie-Sprechstunde an Herrn Ansbach und Umgebung Sprechen Sie uns an, mal mit einem eingeschenkten Wacholder besie- von der Verbraucherzentrale NRW stellen. wir beraten Sie gerne! Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner gelt, den die Vorsitzende des Augustdorfer Hei- Die nächsten Sprechstunden in August- rund um Immobilienangelegenheiten matvereins Annette Strohdiek den Anwesenden dorf sind am einschenkte. Vertreter beider Kommunen und der Mittwoch, den 06.09.2017 und den jeweiligen Heimatvereine waren bei der erneuten 11.10.2017 im Rathaus Augustdorf von Vertragsbesiegelung zugegen. 8:30-12:00 Uhr. Fotos und Text: L. Teichmann 43 la_stroth.indd 1 17.07.17 15:29

Kultur • Freizeit • Literatur Emily Grothe gibt ihr erstes Buch heraus Museumsfahrt Abenteuer im Kopf des Kulturkreises Kurzgeschichten am 23.09.2017 Seltsame Dinge, Verbrechen und Träume. \"Wunder der Natur\" im Gasometer Oberhausen und der In diesem Buch gibt es keine Grenzen. Skulpturenpark Wuppertal sind die Ziele der diesjährigen Werde einen Tag zum Geist, kläre ein Fahrt. Morgens um 8.00 Uhr fährt der Bus am Bürger- Verbrechen auf und fahre mit auf eine Klas- zentrum ab, die Rückkehr ist für 20.00 Uhr vorgesehen. senfahrt der etwas anderen Art. Oder reise in der Zeit Die Busfahrt, Frühstück und die Eintritte sind im Preis herum, lüfte ein mysteriöses Rätsel und werde zum So- inbegriffen. Mitglieder des Kulturkreises zahlen 26 €, zial Media Star. Tauche in verschiedene Welten ein und Nichtmitglieder 31€, Schüler und Studenten 21€. lasse deiner Fantasie freien Lauf. Denn jeder einzelne Weitere Einzelheiten zur Fahrt und telefonische Anmel- hat seine ganz eignen Abenteuer im Kopf dung: Kulturkreis Augustdorf, Barbara Taake Sanner Weg 2, 32832 Augustdorf, Tel. 05237 7113 Autorenprofil: oder per E-Mail über die Homepage des Kulturkreises Ich bin Emily Grothe, ich Augustdorf unter Kartenbuchung. wurde am 15.06.2003 in Pa- derborn geboren und wohne AUGUSTDORFER in Augustdorf im Teutobur- VARIETE 2017 ger Wald. Zurzeit besuche DAS VIERUNDZWANZIGSTE ich die Realschule. Im Jahr VORVERKAUF AM 2014 bin ich durch die hie- 27. SEPTEMBER sige Dorfzeitschrift zum Am 4. November ist es Schreiben gekommen. Dort wieder so weit, 14 vielfach konnte ich 2 Jahre meine prämierte Weltklasseartis- Kurzgeschichten veröffentli- ten aus sieben Ländern chen. Dann habe ich mich entschlossen meine Abenteu- werden in der Witex-Halle ergeschichten in einem Buch zusammen zu fassen. mit wieder einmal außer- Erhältlich in Augustdorf bei Office Alternatives (Wiebel) gewöhnlichen Nummern für einen Varietéabend der Extraklasse sorgen. Aus Schweden kommt ERIC Stilvolle Dekoration IVARSSON, der Einradartist und Jongleur wird mit un- in frischen Farben! glaublichen Tricks überraschen. Die Hand-auf-Hand-Akro- batik des Duos 2TRUX ist eine weltweit einmalige Nummer. Der belgische Clown ELASTIC wird mit seiner Comedy-Show für ganz viel Spaß sorgen. Das Duo JUST TWO MEN aus der Ukraine zeigt hochklassige Luftartistik an Strapaten und Flying-Pole. Die COLLINS BROTHERS werden mit ihren in- szenierten Missgeschicken die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Die Französin FRANCOISE ROCHAIS steht als einzige Jongleurin im Guinness-Buch der Rekorde. ANDREY ROMANOWSKI aus Moskau beherrscht die seltene Wohnaccessoires | Möbel | Einrichtungsberatung Jutta Exter-Sottmeier Kunst des Klischnigg und wird mit seiner unglaublichen Pivitsheider Str. 5 | Augustdorf | 05237 7996 Beweglichkeit und Körperbeherrschung alle in Staunen versetzen. SVEN UND JAN werden ihre temporeiche und Wir haben zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet atemberaubende Rollschuhartistik präsentieren. Und der donnerstags sind wir sogar bis 19.00 Uhr für Sie da! Schweizer CLAUDE CRIBLEZ reist mit seinem \"Flugzoo\" an. In seiner faszinierenden Show wird er zeppelinartige Sommer-Aktion: bis zu 40% Rabatt! Objekte durch die ganze Halle fliegen lassen. Die Moderation hat der Berliner Comedy- Zauberer HIERONYMUS, dessen außerge- wöhnliche Art der Darbietung überall gefeiert wird. Im Vorprogramm wird die sechsköp- fige Marching-Brass-Band BRASS FOR FUN für beste musikalische Un- terhaltung sorgen. Die Bewirtung in der Halle hat wie immer der PARTY- SERVICE SANDER. 44

Sonne, Sommer, Holiday! ... mit uns kommen Sie sicher an Ihr Ziel! Urlaubscheck - 19,90 Euro JETZT !!! - Bereifung 16 Punkte Urlaubs - Check - Stoßdämpfer ... ab 19,90 Euro - Unterboden- und Korrosionskontrolle - Füllstände - Kühlsystem - Kupplung - Keilriemen - Lenkung - Abgasanlage - Beleuchtungsanlage - Scheibenwischer und -waschanlage - Luftfilter - Starterbatterie - Bremsanlage Autohaus Fortkord GmbH Autohaus Fortkord G - Verbandskasten, Warndreieck Gildemeisterstr. 135 und Sicherheitswarnweste 33689 Bielefeld • 05205-98020 - ... etc.. www.fortkord.de Der Vorverkauf für das AUGUSTDORFER VARIETE 2017 fin- Der alte Mann willigt ein und schickt Marie auf die Reise. det am 27. September von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus Sie solle jemanden finden, der die Antwort auf die Frage Augustdorf statt. Telefonisch können Karten erst ab 18.30 aller Fragen kennt – nur dann sei die Welt noch zu retten. Uhr unter 05237/971076 gekauft werden. Doch gibt es überhaupt einen Menschen, der die Antwort kennt? Oder ist es längst zu spät? Pro Person werden maximal 16 Karten abgegeben. Da- nach können Karten über die Homepage oder unter Der Autor Alfonso Pecorelli hat mit seinem Buch „Das 05232/6970772 (ab 18 Uhr) bestellt werden. Mehr Infor- Mädchen, das die Welt veränderte“ ein zeitloses Werk mationen unter www.kulturkreis-augustdorf.de mit durchdringender Strahlkraft vorgelegt. Der bekannte deutsche Künstler Jan Reiser hat prächtige Alfonso Pecorelli Illustrationen beigesteuert. Das Mädchen, das die Welt veränderte Die im März erschienene Novelle „Das Mädchen, das Vielleicht haben wir hier eine jener seltenen die Welt veränderte“ trifft offenbar den Zeitgeist. Geschichten, die das eigene Sein verändern Seit mehreren Wochen rangiert das zauberhaft können, weil sie Hoffnung geben, ohne die erzählte und illustrierte Buch in der Schweizer Untiefen des menschlichen Seins zu leugnen. Bestseller-Liste. In China wird es demnächst Insofern: Ein zauberhaftes Buch für alle, die in Lizenz nachgedruckt, weitere Länder zeigen an das Leben glauben! Interesse. Bereits über 12.000 Mal verkauft, wird derzeit die vierte Auflage ausgeliefert. Das ist Alfonso Pecorelli, Das Mädchen, das die Welt recht ungewöhnlich heutzutage, zumal dahinter veränderte. Hardcover mit Schutzumschlag, mit ein Kleinverlag steht, der keine substanzielle Werbung wie 24 farbigen Illustrationen, 224 Seiten, ein Großanbieter machen kann. Viele Leserinnen haben 19,95 EUR - ISBN 978-3-9524640-7-6 auch als eBook geschrieben, dass es in einzigartig unterhaltsamer und erhältlich, Riverfield-Verlag, Basel tiefgründiger Weise aufzeigt, was das Wesentliche am Menschsein ist. Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit aufgebraucht ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu ergründen: Marie ist acht Jahre alt. Von Hunger und Krankheit geschwächt, erlischt ihr Leben, noch bevor es richtig begann. An einem wundersamen Ort wacht sie jedoch wieder auf und trifft einen alten Mann. Dieser erklärt ihr, dass die Menschen ihn zutiefst enttäuscht haben und deshalb dem Untergang geweiht seien. Marie fleht um eine letzte Chance für die Menschheit. 45

Wie wir Sie und Mensch und Tier: Sie uns erreichen Ihr Tier betreuen Natur • Tiere • Garten Unsere Leistungen im Überblick: Wie und wo Voller Einsatz für Wenn Sie mehr erfahren oder uns persönlich • Innere Medizin kennenlernen möchten, freuen wir uns auf Ihre • Stationäre Aufnahme Kontaktaufnahme: • OP mit moderner Narkoseüberwachung, Inhala- Voller Einsatz für Mensch und Tier Hochsitzbrannt tionsnarkose etc. in Augustdorf • Digitales Röntgen Tierarztpraxis am Hiddeser Berg Waldbrand konnte durch • Ultraschall inklusive Herzultraschall (Farbdoppler) Dr. med. vet. (Univ. Zürich) Markus Büker MSc, MRCVS die Feuerwehr Augustdorf • EKG und kardiologische Untersuchungen redaktionelle Anzeige Gutenbergstraße 26 · 32756 Detmold • Eigenes Labor: Blut-, Kot- und Urinuntersuchungen, Telefon: 05231 7018-270 verhindert werden. bakteriologische Untersuchungen etc. Feiernde junge Menschen haben • Weiterführende Zusammenarbeit mit Fremdlaboren Telefax: 05231 7018-271 wohl ein wenig übertrieben und Mail: [email protected] • Gynäkologische bzw. andrologische Untersuchun- www.tierarztpraxis-hiddeser-berg.de eine jagdliche Einrichtung dabei gen, Bestimmung des optimalen Deckzeitpunkts in Brand gesteckt. In der som- • Vogel- und Exotenmedizin merlich heißen Zeit ohne Regen • Zahnheilkunde Terminsprechstunde Offene Sprechstunde war es großes Glück, dass die • Eigene Apotheke Mo.–Fr. 8.30–12.30 Mo., Mi. und Fr. Feuerwehr rechtzeitig vor Ort • Beratung und Vorsorgeuntersuchungen und nach Vereinbarung 16.00–18.00 Uhr sowie war und verhindern konnte, dass die Flam- • Gesundheitschecks sowie Do. 16.00–19.30 Uhr men sich durch den angrenzenden Kief- • Impfungen und Standardbehandlungen Diese Informationsbroschüre ist nur für den internen Praxisgebrauch bestimmt. Sa. 10.00–11.00 Uhr ernwald ausbreiteteten, so die Augustdor- • Reisekrankheiten-Prophylaxe fer Jagdpächter. Die abgebrannte Kanzel • Beratung zur Anschaffung und Haltung steht am Ortsrand in Friedhofsnähe. von Haustieren • Abnahme des Sachkundenachweises Herzlich Willkommen • Offiziell anerkannte Untersuchungen Stellungnahme zum Leserbrief von Herrn Mai auf Patellaluxation beim Hund (VDH) in der • Hausbesuche (Augustdorfer Anzeiger Juni/Juli 2017) • Abholservice und vieles mehr Herr Mai moniert in seinem Leserbrief folgende Missstände: 1. Desinteresse der Realschule(n) an Lehrstellen für ihre Schülerinnen und Schüler. 2. Arbeitslehre, Werken oder Technik sind keine Unterrichtsfächer der Realschule. 3. Rückbau der Fachräume für diesen Unterricht durch die Realschule in Augustdorf. TOMATEN, GURKEN UND ZWIEBELN! Zu 1. Herr Mai moniert das Desinteresse der Realschule(n) ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorzube- reiten. Dem widerspreche ich ausdrücklich. Die Realschule Augustdorf hat ein Berufswahlkonzept, welches durch die „Qualitätsanalyse (Evaluation der Schulqualität durch die Schulaufsicht) 2016 mit Bestnoten versehen wurde. Unse- re Partner (Arbeitsamt, Berufsschulen und Betriebe) sind mit unseren Schülerinnen und Schüler als Praktikanten und Auszubildende äußerst zufrieden, weil sie eine gute Allgemeinbildung haben und über Kompetenzen hinsicht- lich der Sprachen und Mathematik verfügen. Gärtnerei im Heidehaus - Geöffnet: Zu 2. Das Ministerium legt nach Rücksprache mit den Ver- Montag bis Donnerstag bänden Fächer- und Lehrpläne fest. Die Fächer Arbeits- von 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr lehre und Werken gibt es im Moment an der Realschule Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr nicht. Was früher oder später einmal sein wird, weiß man in der Schulpolitik nicht. Das kann aber nicht zu einer Gärtnerei im Heidehaus jahrelangen Vorhaltung von Fachräumen führen, die aktu- Telefon: 0 52 37 - 607 40 www.jgs-heidehaus.de ell nicht benötigt werden und immer älter werden. Ohne Dachsweg 1 ˖ 32832 Augustdorf ˖ Benutzung werden die Maschinen auch nicht besser. Der Fachraumtrakt ist 312 m groß. Eine Fläche von zwei Ein- 2 familienhäusern wird geheizt, gereinigt und gewartet. Die Kosten kann jeder Leser selbst abschätzen. Mühlenweg 2 - 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel: 05207 9546 136 - Fax: 05207 9546 137 Mobil: 0162 7543 415 Termine nach Vereinbarung. Für Notfälle jederzeit www.tierarztpraxis-habrock.de erreichbar! Email: [email protected] 46

Sommerzeit ist Pflanzzeit! Zu 3. Eine Schule alleine oder Tierärztliche Klinik Dr. H. Vorbohle Mit dem Hund eine Schulleitung können über Lange Str. 5, 33758 Schloß Holte Stukenbrock in den Urlaub bauliche Maßnahmen nicht entscheiden. Die Verwaltung Reiseapotheke bereitet solche Maßnahmen macht auch für Bello Sinn vor. Die entsprechenden Aus- Urlaub mit dem Fell-Freund. Für schüsse und der Rat sind Ent- viele Hundehalter die schönste scheidungsträger. Folgende ...weil wir Zeit des Jahres. Glücklicherwei- Gründe haben die Entschei- se sind gut erzogene Famili- dung beeinflusst: ein Herz für enmitglieder auf vier Pfoten in Die Realschule nutzt bereits vielen Hotels und Ferienhäuser einen kleinen Technikraum, Tiere haben willkommen. zwei Räume mit Küchenzeilen Nicht nur Decke, Futter und und eine Keramikwerkstatt in Näpfe müssen ins Hundege- ihrem Gebäude. Diese Räume Rund um die Uhr erreichbar päck. Ein Flasche Leitungswas- werden für die Inklusion und ser für unterwegs nicht verges- den Kunstunterricht vorgehal- Lange Str. 5 - 33758 Schloß Holte-Stukenbrock sen! Der EU-Heimtierpass sollte ten. Der Fachraumtrakt der auch im Inland an Bord sein. Hauptschule ist marode und Tel.: (05207) 5500 - www.tierklinik-vorbohle.de Und da wirft man am besten benötigt hohe Investitionen rechtzeitig ein Blick ins das zur Instandsetzung. Dieses hat das Planungsbüro festge- blaue Heftchen: Sind die Impfungen noch aktuell? Auch, stellt. Die Sanierung ist unwirtschaftlich (Concunia-Gutach- wenn Bello und Co. kerngesund sind und nicht regelmäßig ten). Der Brandschutzsachverständige für den Kreis Lippe Medikamente benötigen: Eine kleine Reise-Apotheke für hat den Trakt aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt. den Hund empfiehlt sich. Dieses ist bei einer turnusmäßigen Sicherheitsbegehung (April 2017) festgestellt worden. Die Maschinen werden auf Dr. Heiner Vorbohle von der Tierklinik gibt Tipps: „Einweg- die Schulen und den Bauhof verteilt und somit weiterhin handschuhe gehören hinein, eine Einwegspritze ohne Na- genutzt. del für Medikamente, ein Fieberthermometer, Pinzette und Zeckenzange, um Stachel und Parasiten entfernen zu kön- Die Gemeinde und der Schulausschuss fühlen sich verant- nen, eine Taschenlampe, um das Ohr gründlich anschauen wortlich für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. zu können, eine Lupe, um kleine Splitter oder Parasiten zu Gemeindeeigentum wird nicht vernichtet. Eine Schweißka- erkennen.“ bine findet allerdings in den Schulen keine Verwendung, Dabei haben sollte man auch ein Ohrreinigungsmittel und denn Schülerinnen und Schüler unter 16 dürfen dort nicht Augentropfen (gerade beim Strandurlaub), Desinfektions- arbeiten. spray für Wunden, Wundsalbe und ein Mittel gegen Durch- Zum Schluss noch eine Anmerkung: Eine Schulkonferenz fall. „Welche Medikamente hier für den einzelnen Hund die ist ein unabhängiges Gremium aus Eltern, Schülern und richtigen sind“, so Dr. Vorbohle, „wird Ihnen der Tierarzt Lehrern mit Drittelparität. Die Mitglieder entscheiden gerne sagen.“ Eine Wurmkur und ein Antiflohmittel können unabhängig von der Meinung der Schulleitung. Auch ein ebenfalls hilfreich sein. Bei älteren oder chronisch kran- Schulausschuss oder der Rat sind keinesfalls das Sprach- ken Hunden rät die Tierklinik Vorbohle zum medizinischen rohr einer Schulleiterin. Gewählte Vertreter entscheiden Urlaubs-Check. nach sachlichen Prüfungen und sie lassen sich „nicht am Übrigens: Auch Hunde können einen Sonnenbrand bekom- Nasenring durch den Haushalt ziehen.“ Ein respektvol- men – an den Ohren und auf der Nase. Sogen sie also an ler Umgang mit den gewählten Mandatsträgern und der Strandtagen für ein Schattenplätzchen und zwischendurch Schulleitung wäre für die Sache zweckdienlicher als die für eine Abkühlung im Wasser, um Überhit- Verbreitung von Unwahrheiten. zen oder einen Sonnenstich zu vermeiden. Augustdorf, im Juni 2017, Iris Naumann Vor allem aber bleiben Sie und Ihr Vierbei- in Zusammenarbeit mit der Steuergruppe der Realschule ner gesund und erholen Sie sich gut

Danksagungen • Verschiedenes Am 16. Mai 2017 verstarb Herr Gerhard Häring im Alter von 81 Jahren. Herr Häring war von September 1989 bis September 2004 Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Ausschüsse. In dieser Zeit hat er die Entwicklung der Gemeinde Augustdorf mit gestaltet und sich um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Für den Rat und die Verwaltung der Gemeinde Augustdorf Dr. Andreas J. Wulf Bürgermeister Am 15. Juni 2017 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Manfred Schulz im Alter von 80 Jahren. Manfred Schulz stand 30 Jahre lang im Dienst der Gemeindeverwaltung Augustdorf. Er widmete sich mit großer Einsatzbereitschaft, mit Lebensfreude und Zuversicht dem Wohl der Einwohner unserer Gemeinde. Die Menschen standen im Mittelpunkt seines Wirkens. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Augustdorf Dr. Andreas J. Wulf Bürgermeister Am 16. Mai 2017 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Ewald Heering im Alter von 76 Jahren. Bis zum Eintritt in den Ruhestand stand Ewald Heering 36 Jahre mit großer Einsatzbereitschaft in den Diensten der Gemeindeverwaltung Augustdorf. Als Gemeindekämmerer hat er die Entwicklung Augustdorfs mit gestaltet und sich um das Wohl der Einwohner verdient gemacht. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Augustdorf Dr. Andreas J. Wulf Bürgermeister 48

Danksagungen • Kleinanzeigen • Verschiedenes Wegwerfen können Sie immernoch... Kaufe laufend: Schallplatten, Bücher, alte Musik und TV-Zeitschrif- ten, CD, DVD, alles aus Wehrmachtzeiten, Postkarten, fast alles Alte aus Papier, Porzellan, Antikes, Kleinmöbel, Bilder... bitte alles anbieten: 05237 5632 Für Ihre Kleinanzeigen ist immer Platz: Impressum: Verantwortlich: Druck: Sonja Hölscher Herausgeber/Verlag: Einfach Ihre Kleinanzeigen Der Augustdorfer telofonisch durchgeben, bei Sonja Hölscher Verteilung: mir abgeben, oder bis zum Pivitsheider Str. 60 Verteilung Augustdorfer Cheerleader 05. September 2017 mailen an: 32832 Augustdorf Mobil: 0171 30 30 255 [email protected] Fon: 05237 68 90 270 Haftungsausschluss: Private Kleinanzeigen sind www.der-augustdorfer.de Nachdruck und Verwendung von Inhalten Auflage: kostenlos. In der Pivitsheider [email protected] nur mit Genehmigung der Redaktion. Der Augustorfer: 5000 Auflage, Einsender von Manuskripten, Briefen und Hausverteilung in Augustdorf inkl. Str.60/ Nebenhaus unter dem Konzept, Gestaltung, Anzeigen: dergleichen erklären sich mit redaktionel- Industriegebiet. Auslegestellen Heft nicht Carport, kann Post auch in creat v contact ler Bearbeitung einverstanden. in angrenzenden Gemeinden, erhalten? der klassischen Briefform Mediendesign, Grafik, Illustration Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung sowie Detmold, Hövelhof, Bitte mailen Sie uns: Oerlinghausen, Bielefeld Senne, für unveränderbare Einsendungen. eingeworfen werden. www.creativ-contact.com Die eingelieferten Texte spiegeln nicht Schloss Holte Stukenbrock. DER AUGUSTDORFER KASTEN: visi_cc 1 [email protected] 07.07.13 09:14 unbedingt die Meinung des Herausgebers augustdorfer.de verteilung@der- Redaktion: wieder. Anzeigenschluss für die Sonja Hölscher Oktober-November-Ausgabe: ...damit Sie am Medienberater: Fotos: 05. September 2017 nächsten Heft wieder Titel: Ludwig Teichmann Richten Sie Ihre Wünsche gern Freude haben! direkt an mich. Jederzeit. Inhalt/Peripherie ©Fotolia.com, Email: ©H.Kapelle. Oder: Information [email protected] Erscheinungsweise 2017: am Foto oder falls nicht anders Ausgabe 05/2017 alle zwei Monate zum Monatsende: angegeben - Herausgeber. Zeitraum: Oktober-November 29.Jan., Anfang April (Ostern=16.April), 30.Mai, 30.Juli, 30.Sept., 01.Dez. 2017 erscheint am letzten Sepbember-Wochenende Diese besonderen Briefkästen bekommen Sie in der Brauerei Strate in Detmold! 49

Danksagungen • Kleinanzeigen • Verschiedenes † Nachruf Gerhard Häring * 11.09.1935 † 16.05.2017 www.jojo-rund-ums-kind.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.30 – 12.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr und Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Die Freie Wählergemeinschaft Augustdorf e. V. Telefon: 05237 898 6666 trauert um Gerhard Häring. Der Verstorbene war 1989 Probleme in der Schule? Mitbegründer unserer Gemeinschaft. Lehrerin erteilt qualifizierte Nachhilfe sowie Förderunterricht Er war Mitglied des Gemeinderates und Lerntherapie. Für die Jahrgangsstufen 1-12. und stellv. Bürgermeister unserer Gemeinde. Bei Interesse zu erreichen unter: 0157/52410424. Wir behalten Gerhard Häring in ehrender Erinnerung. Gut erhaltene Schallplatten (Kein Klassik und Volksmusik) Hans-Dieter Kottmann Peter Kaup gesucht. Tel. 0176/84646362 Vorsitzender Fraktionsvorsitzender Wir suchen zu sofort oder später Pflegefachkräfte m/w 3jährig examiniert für den Bereich der ambulanten Heimbeatmung, ambulante Alten/Krankenpflege in Vollzeit für den Raum Augustdorf, Bielefeld, Nachruf † Wir erwarten von Ihnen Manfred Schulz - Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits-/ Krankenpfleger Inn oder Altenpfleger Inn - Einen KFZ-Führerschein und ein Fahrzeug * 17.02.1936 † 15.06.2017 Wir bieten Ihnen Die CDU-Augustdorf trauert um Manfred Schulz. - einen unbefristeten Arbeitsvertrag Der Verstorbene war 45 Jahre Mitglied in unserer - flexible Arbeitszeitgestaltung Partei und hat sich als Sachkundiger Bürger auch aktiv - gute Bezahlung in die Gestaltung der Augustdorfer Politik eingebracht. - ein tolles Team - ein funktionierendes QM-Management Viele Veranstaltungen und Wahlvorbereitungen unter- - Basiskurs für Heimbeatmung stützte er tatkräftig mit viel persönlichem Engagement. Bewerben Sie sich telefonisch, per mail oder schrift- Manfred Schulz engagierte sich über die geleistete lich: OWL-Intensiv, Imkerweg 33, 32832 Augustdorf Parteiarbeit hinaus auch als ehrenamtlicher Berater in Tel.: 05237/8995944 - [email protected] Rentenfragen für unsere Gemeinde und deren Mitbürger. Wir haben mit Manfred Schulz einen sehr geschätzten \"Nehme in ihrem Urlaub gern ihr Heimtier in Kurzzeitpflege\" Menschen und Parteifreund verloren. - bzw. kümmere mich um dessen Wohlergehen Die CDU-Augustdorf wird ihn nicht vergessen Tel 05237 1857 oder 0175 3653132 und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Möbel für Wohnung gesucht - HSG Spieler/ Augustdorf Für den Gemeindeverband Bitte bei Herrn Blüsse in der Geschäftsstelle der Hanse Merkur Frank Salomon melden: 05237-99611 Vorsitzender Aquarium zu verschenken - ca 150x50x40cm Für die Senioren Für die Fraktion Tel: 05237 3279202 Klaus-Dieter Kuhlmann Lutz Müller Vorsitzender Vorsitzender Kleines Kinderrad PUKY Z 2 ST - Alu, 12.5'' inkl. Stützräder VP 59 Euro. Tel.: 0170 7881 338 Messing Vasen usw. Puppen Wagen und Puppe, Echte Kroko-Handtasche Tel.: 05237 5166 ab 18.00 Uhr 50


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook