Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore BEB Basen, Ernährung und Bewegung

BEB Basen, Ernährung und Bewegung

Published by Die Dampfgarerin, 2021-04-19 15:14:01

Description: Die BEB Philosophie ist eine moderne und zeitgemäße Unterstützung durch basenüberschüssige Mahlzeiten und damit ausgewogener Ernährung sowie sanften Bewegungen, die dem Körper ein neues Lebensgefühl schenken.

Keywords: Basen,Ernährung,Bewegung,basisch,BEB,Yoga,Lebensgefühl

Search

Read the Text Version

Dampfgartipp: Das Gemüse lässt sich hervorragend im Dampfgarer vorbereiten. Dazu das Gemüse auf BEB 51 einem Lochblech bei 100° Celsius für ca. 10 bis 15 Minuten weich garen.

52 BEB

Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten kann. Hermann Hesse BEB 53

54 BEB

5. Tag Dampfgartipp: Frühstück Den Apfel einfach in Spalten geschnitten im Dampfgarer bei 100° Celsius für 5 Mi- nuten dämpfen. Auch die Cashewcreme kann im Dampfgarer erwärmt werden. Dazu die Creme einfach die letzten 2 Minuten zum Apfel in den Dampfgarer geben. Zutaten: Cashewcreme mit Beeren und Zimtapfel (2 Personen) Zubereitung: Eine Handvoll Cashewnüsse 1 Apfel Eine Handvoll Cashewnüsse über Nacht in Wasser ein- frische Beeren (Himbeeren, weichen. Am nächsten Morgen abspülen und mit frischem Heidelbeeren) Wasser in einem Blender fein pürieren. Mit Tonkabohne etwas Zimt und/oder (falls vorhanden) verfeinern. Tonkabohne Den Apfel schälen und in wenig Wasser weich garen. Die Cashewcreme mit dem gegarten Apfel, mit einigen Beeren und mit Zimt bestreut servieren. Wer mag kann auch einige gehackte Pistazien drüberstreuen. BEB 55

5. Tag Sonnenblumenlaibchen auf Gemüsepüree Mittagessen mit gebratenen Kräuterseitlingen Zutaten: (2 Personen) Zubereitung: 250 g Sonnenblumenkerne Vorbereitung einen Tag zuvor: 1 Karotte Die Sonnenblumenkerne über Nacht in Wasser einweichen. 1 Stängel vom Stangensellerie 3 Frühlingszwiebeln Am nächsten Tag waschen und beiseitestellen. 1 kleine rote Paprika Das Gemüse schälen und grob würfeln. In einem Blender das frische Kräuter nach Geschmack Gemüse feinst hacken. Nun die Sonnenblumenkerne hinzufügen Salz oder Sojasauce und weitermixen bis eine homogene Masse entsteht. Abschme- 2 EL Ghee (geklärte Butter) cken und mit feuchten Händen Laibchen formen. Für das Püree: Für das Gemüsepüree das Gemüse schälen und in Würfel schnei- 2 Karotten den. Das Gemüse daraufhin in einen Topf umfüllen und gemein- ½ Sellerieknolle sam mit der Gemüsebrühe weich garen. Danach das Gemüse 2 Kartoffeln mehlig mit Hilfe eines Kartoffelstampfers stampfen (muss nicht so etwas Gemüsesuppe (Brühwürfel) gleichmäßig wie bei Püree sein), abschmecken und warmhalten. Weiters: Die Kräuterseitlinge waschen und in Scheiben schneiden. 2 Kräutersaitlinge In einer Pfanne 2 EL Ghee erhitzen und die Sonnenblumenlaibchen 2 Zweige frische Petersilie von beiden Seiten anbraten. Die Kräuterseitlinge gleich mit an- Salz braten. Das Gemüsepüree gemeinsam mit Sonnenblumenlaibchen und Kräutersaitlingen anrichten. 56 BEB

Dampfgartipp: Für das Püree das Gemüse auf einem Lochblech im Dampfgarer bei 100° Celsius für 20 bis 30 Minuten weich garen. Die Suppenwürze danach beim Pürieren zum Würzen verwenden. Das Püree lässt sich auch im Dampfgarer (in einem Behältnis mit Deckel) bei 100° Celsius warmhalten. BEB 57

58 BEB

Zutaten: 5. Tag (2 Personen) Abendessen Für die Suppe: Spinatcremesuppe mit Körnerbrot 2 Karotten 1 Kartoffel mehlig Zubereitung: 300 g frischer Babyspinat 1 Dose Kokosmilch Vorbereitung einen Tag zuvor: 2 cm Ingwer Für das Brot alle Zutaten miteinander vermischen und über 1 Knoblauchzehe Nacht stehen lassen. Muskatnuss Saft ½ Zitrone Am nächsten Tag in eine geölte Kastenform umfüllen und im Backrohr Salz, Pfeffer bei 180° Celsius 50 Minuten backen. Für das Brot: Empfehlenswert ist es, das Brot erst am nächsten Tag zu essen. Es ist 50 g Haferflocken so leichter verdaulich. Am selben Tag genossen, sollte es getoastet 80 g Leinsamen geschrotet werden. 50 g Mandeln gemahlen 50 g Walnüsse gehackt Für die Suppe das Gemüse schälen und würfelig schneiden. Den 2 EL Chiasamen Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Spinat 3 EL Flohsamenschalen waschen und die Stiele entfernen. Alles gemeinsam (außer den 130 g Sonnenblumenkerne Spinat) in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Nach ca. 10 Mi- 3 EL Olivenöl nuten den Spinat zugeben und mit der Kokosmilch aufgießen. Mit 350 ml Wasser Muskatnuss, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Danach 1 EL Honig, 1 TL Salz fein pürieren. Die Suppe gemeinsam mit dem Körnerbrot anrichten. BEB 59

Meine Einkaufsliste Tag 1-5 Marissa High 60 BEB

Obst- Reform- und abteilung Gemüse- abteilung Weiteres BEB 61

Obst- 3 Äpfel 1 gelbe Zwiebel oder ½ Lauch und 2 Birnen 5 Knoblauchzehen Gemüse- frische Beeren 1 frischen Ingwer abteilung (Himbeeren, Heidelbeeren) 1 – 2 Chilischoten 2 reife Bananen 5 Bio-Zitronen 62 BEB 2 kleine Melanzani (Auberginen) 1,5 kg mehlige Kartoffeln 4 Zucchini 1 kg festkochende Kartoffeln 1 Kohlrabi 2 Süßkartoffeln 2 rote Paprika 600 g frischer Blattspinat 8 Karotten Vogerlsalat 1 Pastinake 6 Datteln 4 gelbe Rübe 2 Zweige frischer Dill 2 rote Rüben 2 Zweige frischer Koriander 1 Sellerie 2 Zweige frischer Thymian 1 Stangensellerie 2 Bund frische Petersilie 4 Kräutersaitlinge weitere gemischte Kräuter nach 2 Bd. Frühlingszwiebeln Geschmack 1 rote Zwiebel Blattsalate nach Wahl

1 Glas Apfelmus ungesüßt 1 Pkg. Mandelsplitter Reform- 1 Dose Kokosmilch 1 Pkg. gehackte Mandeln abteilung 250 g Hirse 1 Pkg. gemahlene Mandeln 250 g Buchweizenkerne 1 Pkg. Walnüsse 250 g Cashewkerne 1 Pkg. Pinienkerne 500 g Sonnenblumenkerne 1 Pkg. Chiasamen 1 Pkg. Haferflocken 1 Pkg. Flohsamenschalen 1 Pkg. Leinsamen geschrotet 1 Pkg. Korinthen 1 Pkg. Erdmandelflocken Weiteres 1 BEB Buchweizen- Kapern Kamut-Cracker Fertig- Paprika edelsüß backmischung Muskatnuss gemahlen 1 Becher Joghurt Zimt gemahlen oder Olivenöl Tonkabohne Leinöl Honig Ghee (geklärte Butter) Sojasauce Gemüsebrühwürfel Salz Dijonsenf Pfeffer BEB 63

Basisches Obst Basisches Gemüse Ananas Marillen (Aprikosen) Artischocken Kürbis Äpfel Melonen Blattsalate Mangold Bananen Mirabellen Blaukraut (Rotkohl) Melanzani (Auberginen) Birnen Orangen Brechbohnen Paprika Clementinen Pampelmusen Brokkoli Pastinaken Datteln (frisch) Papayas Frische Erbsen Radieschen Erdbeeren Pfirsiche Grünkohl Rote Rüben Feigen Pflaumen Gurken Sellerie Heidelbeeren Quitten Karfiol (Blumenkohl) Spargel Himbeeren Stachelbeeren Karotten Spinat Kirschen Weintrauben Kartoffeln Süßkartoffeln Kiwi Sternfrüchte Kohlrabi Tomaten Limetten Trockenfrüchte Kohlsprossen (Rosen- Weiße Bohnen Mandarinen Zitronen kohl) Wirsing Mangos Zwetschgen (Pflaumen) 64 BEB

Basische Kräuter, Pilze Basische Sprossen und Getränke Chilischoten Austernpilze Dill Champignons Brokkolisprossen Ingwer Eierschwammerl (Pfiffer- Bockshornklee Koriander linge) Radieschensprossen Muskatnuss Morchel Nelken Shiitakepilze Wasser Oregano Steinpilze Wasser mit Zitronensaft oder Petersilie Trüffel naturvergorenem Apfelessig Pfeffer Früchtesmoothies ohne Milch- und Pfefferminze Zuckerzusatz Rosmarin Gemüsesäfte ohne Zuckerzusatz Salbei Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees Schnittlauch Thymian Vanille BEB 65

66 BEB

Mein TAGEBUCH mit BEB BEB 67

TAG 1 Datum: Idee: 68 BEB

Tipp: BEB 69

TAG 2 Datum: Idee: 70 BEB

Tipp: BEB 71

TAG 3 Datum: Idee: 72 BEB

Tipp: BEB 73

TAG 4 Datum: Idee: 74 BEB

Tipp: BEB 75

TAG 5 Datum: Idee: 76 BEB

Tipp: BEB 77

Wir begleiten Sie mit einem BEB-Starterpaket 78 BEB 1 BEB Programm „Die BEB Philosophie 5 Tage“ inkl. Rezepten 1 BEB Backmischung „Buchweizen-Kamut- Cracker“ 1 BEB Schafgarbentee 100 g Mehr Informationen dazu unter: www.diedampfgarerin.at und www.wilma-gesundessen.com


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook