1 Januar | Februar 01 | 2016 | 02 3,00 EURAndy Warhol Klösterliches Marzipan Im Land der LemurenIn Rosenheim sind wahre Kunstvoll und nach altem Rezept bereiten die himmeblau-Fotograf Andreas JacobRaritäten zu sehen Fraueninsel-Benediktinerinnen ihr Konfekt zu durchstreift das faszinierende Madagaskarwww.himmeblau.com
- Anzeige -O„ISDRTTEHNFOÜPMÄRDEMINEZISECCNHTHRDLUIMACSDHRSE.CNREHIBNÖEHNWASREDTGEIGUHLNHAAGNUSTDAINWPPPERARIERKNA!“T GANGBAR ZU MACHEN,Orthopädiezentrum Prien · Dr. med. Reinhard Iglhaut 7:45 – 12:00 und 13:00 – 16:00Orthopädie · Chirotherapie · Osteologe · Arbeitsunfälle · Sportmedizin · Akupunktur · ambulante und stationäre OperationenWendelsteinstraße 10 · 83209 Prien am Chiemsee · Tel. 0 80 51 - 36 77 · Fax 0 80 51 - 6 32 70 · www.orthopaediezentrum-prien.deMo: 7:45 – 11:30 und 16:30 – 18:30 · Di 7:45 – 11:30 und 13:45 – 16:30 · Mi 7:45 – 11:30 und 14:30 – 17:30 · Do 7:45 – 11.30 · Fr
himmeblau 1 | 2016 03 Stellungswechsel EditorialChristian Topel ChefredakteurGerade mal vier Jahre hat himmeblau auf dem Buckel. Wie fleißig wir in dieser Zeit waren, wurdeuns in den letzten Wochen wieder mal so richtig bewusst. Neben der aktuellen Ausgabe galt esnämlich auch unsere neue Homepage zu befüllen. Und dabei durften wir in vielen, vielen mitreißen-den Reportagen schwelgen. Deren neuerliche Lektüre wir nicht nur genossen, die wir online auchnoch schmackhafter gemacht haben – egal, ob sie uns über Desktop, Smartphone oder Tablet besu-chen. Wir nennen unseren Auftritt mal bescheiden: bildgewaltig. Spannend dürfte auch der Versuchwerden, das ganze Team zum Bloggen zu verführen. Aber klicken Sie sich einfach mal selbst durch,Sie finden uns wie gewohnt unter www.himmeblau.com.Wenn Sie das besonders aufmerksam tun, haben Sie sogar die Chance, zwei Gutscheine für dieTherme Erding zu gewinnen. Details erfahren Sie auf Seite 82. Bis Sie dort ankommen, gibt es wiegewohnt eine ganze Menge aktueller fesselnder Themen zu entdecken. Denn unsere Kernkompe-tenz lassen wir natürlich alles andere als links liegen – auch 2016 können Sie sich auf sieben unver-gleichliche Ausgaben Ihres beliebten Heimatmagazins freuen. Viel Vergnügen mit der Nummer 1. In jeder Position das perfekte Erlebnis. Sofa „Kaito“elegant und variabel. Stoffe, Leder und Hölzer wählbar Staatsstraße 25 · 83059 Kolbermoor Telefon 08031/99913· [email protected] www.toju.de
04 himmeblau 01 | 2016Inhalt 0624 34Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost06 24 34 44In der Spur Ausstellung Alle Neune Marzipan-Manufakturhimmeblau zeigt die Die Städtische Galerie zeigt Das Flötzinger Bräustüberl Auf Frauenchiemsee sorgenschönsten Langlaufstrecken die dunkle Seite des Pop-Art- nimmt seine historische Ke- die Benedektinerinnen fürin Oberbayern und Tirol Künstlers Andy Warhol gelbahn wieder in Betrieb himmlische Gaumenfreude12 28 38 48Bayerns Bergbahnen Kulturfrühling Kinder-Staunen Koch-KunstSicherheit und Umweltschutz Von der Couplet-AG bis zu Let it snow! Wir zeigen, wie Köstlicher Winter-Snack:spielen für den Seilbahnver- Stephan Zinner – in Prien ist man Schneekugeln selber Küchlein mit geräuchertemband eine zentrale Rolle wieder viel geboten basteln kann Lachs20 30 50Soziale Ader Veranstaltungskalender Mahl-ZeitDie Teams der himmeblau Die Region startet mit zahlrei- Jede Mahlzeit hat ihre beson-Freizeitlige brillieren durch chen kulturellen Höhepunkten dere Stunde – wir kennen dieOffenheit und Toleranz ins Jahr 2016 passende Lokalität
44 6652 74Bummeln Erholen Lebensräume Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten52 66 74Made in Madagaskar Gewinnspiel Wohlige WärmeEin Aschauer Modelabel Wir verlosen ein traum- Hendrik Kraus heizt seinenproduziert und hilft in Afrika – haftes Erlebniswochenende Kunden mit individuellenhimmeblau war vor Ort im Gasteiner Tal Ofenkonzepten ein58 69 80Holzkunst Thermenspaß abonnieren,Ein Halfinger Zimmermeister Die Therme Erding garantiert empfehlen,stellt riesige dekorative Holz- das ganze Jahr über Erholung verschenken!kugeln her und Urlaubsfeeling62 70Spiele-Tipp FamilienurlaubPassend zum Kinostart Das Kinderhotel Alpenroseempfiehlt die Aiblinger ermöglicht die perfekteZockerbande „Star Wars Auszeit für Groß und KleinRisiko“
In den Spuren der Olympiasieger Langlaufen hat sich zum Trendsport entwickelt – Wir haben die besten Hotspots in Oberbayern und Tirol unter die Lupe genommenEnBetrgde e| Acuskflüegen| SportLiegt es an diesem entspannten Da- Seit im Jahr 1964 in Ruhpolding Nur ein paar Meter entfernt liegthingleiten durch glitzernde Schnee- Deutschlands erste Skiwanderstre- die Chiemgau Arena, wo bei derlandschaften und tiefverschneite cke entstand, dort 1970 der erste Biathlon-Weltmeisterschaft 2012Wälder im Zuckerbäckerstil? An die- wachsfreie Schuppenski „made in rund 230.000 Zuschauer Magdale-sem Blick auf grandiose Bergkulissen bavaria“ gebaut wurde und 1972 die na Neuner und Co. anfeuerten. Imim Sonnenschein? Oder ist es dieses erste deutsche Biathlonmeisterschaft letzten Jahr konnten a mbitionierteerhebende Gefühl innerer Gelöstheit stattfand, hat sich der Chiemgau zu Freizeitsportler in dem Leistungs-und des Einswerdens mit der Natur, einer der interessantesten Langlauf- sportzentrum erstmals an mehrerenwenn die Ski im gleichmäßigen Rhyth- regionen Bayerns entwickelt. Olympia- Tagen in der Woche beim Flutlichtlaufmus über die Loipe fliegen? Vorbei an Teilnehmer und -Gewinner wie Tobias in der Nacht ihre Kondition testen.zugefrorenen Seen und romantischen Angerer, Andi Birnbacher und Evi Ein echter Hotspot in Sachen Schnee-Hütten. Irgendwann packt Sie jeden, Sachenbacher-Stehle machten hier sicherheit ist Reit im Winkl. Rund 150die Langlauf-Leidenschaft! ihre ersten Gehversuche auf Skiern. Loipenkilometer mit abschnittsweisen Heute stehen Freizeitsportlern rund Beschneiungsmöglichkeiten zwischenIn ganz Oberbayern und im benach- um den Chiemsee 500 Kilometer sehr 700 und 1.400 Meter Höhe versprechenbarten Tirol finden sich eine Vielzahl abwechslunsgreiche Loipen im klassi- Langlaufspaß pur. Das Spektrum reichtfaszinierender Loipen und unterschied- schen und Skating-Stil zur Verfügung. von der Wellness-Loipe durch den Mär-licher Langlauf-Regionen. Ob entspann- chenwald, über die Romantik-Loipe anter Nordic Cruiser, ambitionierter Wegen seiner hohen Schneesicherheit Bachläufen und eisbedeckten WeihernSkater oder Genießer im klassischen von Dezember bis März gefragt ist vorbei bis hin zum schweißtreibendenStil: Immer mehr Langläufer machen die Drei-Seen-Loipe durch „Bayrisch- Anstieg von Seegatterl zur Winklmoossich auf zu einer Entdeckungsreise in Sibirien“ zwischen Ruhpolding und Alm. Auf den dortigen Höhenloipen lässtder Alpenregion. Exklusiv für unsere Reit im Winkl. Stärkere Anstiege und sich ebenso wie auf der Panorama-LoipeLeser hat das Team von himmeblau Abfahrten, malerische Ausblicke und der Hemmersuppenalm die Verbindungdie besten Hotspots ausgesucht, wo die Einkehr in der zünftigen Mittersee- von landschaftlich einmaligen LoipenSportler, Genießer, Naturfreunde und hütte machen die Elf-Kilometer-Tour und großartigen Ausblicken in dieEntdeckungshungrige voll auf ihre zum Erlebnis. Bergwelt genießen. Der traditionelleKosten kommen.
Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung himmeblau 15 | 20146 7im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5 FamiliEentSdpecekzieanl Mehr unter www.McTREK.de SBoemrgmee|rA| uSsofnlüngee| |FSeprioernt Finden Sie die passende Marken-Ausrüstung im McTREK in Rosenheim, Aicher Park - Grubholzer Straße 5. Mehr unter www.McTREK.deWintersportort zählt wie Ruhpolding zu Autobahnnähe bei längeren Anfahrten Kilometern Länge. Mit bis zu 4.000den Wiegen des Ski- und Langlaufsports. zu schätzen wissen. Teilnehmern ist der am Schloß Linder-Das zeigen nicht nur zahlreiche Deut- hof vorbeiführende Trail der größtesche Meistertitel und Olympiasieger, Die Tradition des ersten Volksskilaufs Volksskilanglauf Deutschlands undsondern auch ein Besuch im örtlichen in Deutschland mit bis zu 1.000 Teil- Teil des Skilanglauf-Marathon-Cups.Skimuseum. Unter den 2.000 Paar nehmern 1965 in Ruhpolding greift die Aufgrund des großen MedieninteressesSki finden sich Raritäten wie der mit 2014 erstmals veranstaltete Chiemgau wurde er 2011 erstmals im FernsehenLeopardenfell überzogene Ski mit Team Trophy wieder auf. Der für den übertragen und 2014 von Eurosportvergoldeter Bindung der persischen Breitensport konzipierte Erlebnislang- in voller Länge gezeigt. Der nächsteKaiserin Farah Diba oder einer der lauf, der am 31. Januar in die zweite Lauf ist am 6./7. Februar.ersten Holzskier mit eingeschnitzen Runde startet, verbindet die Langlauf-Schuppen aus Norwegen (um 1800). Gemeinden Inzell, Ruhpolding und Reit Einen deutlichen Imagewandel beimBedeutende Sammlungsstücke und im Winkl. Freunde, Vereine, Firmen Langlauf vom einst verstaubten Sportzahlreiche Infotafeln lassen die Ge- und Familien können sich als Team für Senioren zu einer dynamischenschichte des „weißen Sports“ höchst anmelden, die Landschaft genießen Trendsportart für Gesundheitsbe-lebendig werden. und ohne Zeitwertung verschiedene wusste aller Altersklassen konstatiert Streckenlängen zwischen 15 und 43 Thorsten Schär, Geschäftsleiter desWer direkt auf den Spuren eines Kilometern wählen. Shuttlebusse verbin- Tourismusverbands Alpenregion Te-Weltcup- und Olympiamedaillenge- den die fünf Aus- und Einstiegsstellen, gernsee Schliersee. „Deutlich jüngerewinners dahingleiten will, der findet an denen kulinarische Schmankerl zur Gäste, bessere Ausrüstung, eine Artauf der Tobi-Angerer-Loipe auf dem Pause einladen. Community-Denken und hohe Quali-Hochberg bei Traunstein in 774 Me- tätsanforderungen“, lautet sein Fazit mitter Höhe eine abwechslungsreiche Dass Volkslangläufe im Trend liegen, Blick auf die rasante Entwicklung derStrecke von knapp 13 Kilometern zeigt auch der seit 1968 in Ober- letzten zehn Jahre. Mit Übungsloipen,Länge. An Spitzentagen sind hier bis ammergau und Ettal ausgetragene speziell auf Langläufer ausgerichtetenzu 1.000 Läufer unterwegs, die die König-Ludwig-Lauf mit 23 und 50 Unterkünften, optimalen Aus- und
8 himmeblau 1 | 2016Fotonachweise: Tourismusverbände: Pillerseetal, Achensee, Inzell, Chiemgau Tourismus, Tour, Tegernsee Schliersee, Wechselszene SportpromotionEinstiegen samt Dusche und Umkleide- Durch die gute Anbindung mit der Gmund und Bad Wiessee. Verlagslektormöglichkeit, speziellen Kinderloipen, Bayerischen Oberland Bahn (BOB) Hirtlreiter vom Bergverlag Rother istZeitmessung und App-Integrationen ist sie gerade auch für Münchner ein selbst passionierter Langläufer undreagieren die Tourismusverbände auf beliebter Hotspot für den Wintersport. zusammen mit Christian Rauch Autorsteigende Ansprüche. Und die immer Für konditionsstarke Langläufer hält des Buchs „Die schönsten Langlaufge-jünger werdenden Zielgruppen. Die man in Bayrischzell überdies mit der biete – Münchner Loipen: Oberbayernvom Deutschen Skiverband zertifizierte 2013 im Rahmen eines Volkslanglaufs und angrenzendes Tirol“.Alpenregion Tegernsee Schliersee weiß, eröffneten „Route 36“ ein echtes Lang-wie man bei Skatern und klassischen strecken-Schmankerl bereit. Nicht weit entfernt und gleich hinterLangläufern punkten kann: Mit ro- der Grenze liegt mit der Region Achenseemantischen Talloipen in Bayrischzell Als Geheimtipp für sportliche Tegern- eines der bekanntesten Langlaufzentrenoder entlang der Weißach sowie Profi- see-Ausflügler empfiehlt Loipenkenner Tirols. Rund 200 Loipenkilometer rundHöhenloipen auf 1.000 Meter Höhe am Gerhard Hirtlreiter die etwa 16 Kilo- um Pertisau, Maurach und AchenkirchSpitzingsee („Valepper Almen“) und auf meter lange und landschaftlich reiz- lassen keine Wünsche offen. Spezielleder Sutten bei Rottach-Egern. volle Strecke zwischen Finsterwald bei Technik-Kurse und Workshops fürLanglauf-Kompetenz-Center Teilansicht unserer Langlauf-Abteilung Foto: FischerGrößte Langlauf-Auswahl in der Region 3er Set Mehr uLnasnegrlaeurfASbktieilung inFischer „Summit Crown“ 3er Classic Ski Set (Auslaufmodell) GroLßaengAluasuwf-aBhel kalneidungKlassischer Allround Ski mit Kronenschliff / Lg. 172 - 207 cm / inkl. Schuh & Bindung / bisher 219,90 € - Setpreis 139,95 €Tecno „Cruiser Stage“ 3er Cruiser Ski Set 3er SetKomfortabler Cruiser mit Kronenschliff / Lg. 164 - 184 cm / inkl. Schuh & Bindung / bisher 189,85 € - Setpreis 159,95 €Fischer „CRS Skate“ 2er Skating Ski SetAllround Skater für Fortgeschrittene / Lg. 172 - 192 cm / inkl. Fischer NIS Skate Bindung / bisher 244,90 € - Setpreis 199,95 €Raubling iko Sportartikel Handels GmbH + Kufsteiner Str. 72 + 0 80 35 / 87 07 148 + Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr + www.iko-sport.de
© Heckmair, © Andreas Langreiter, © Mirja Geh Eye 5Anfänger und Fortgeschrittene, Mate- Zu den Top-Langlaufgebieten gehört reiche Strecke führt durch das größterialtests, Gaudi-Biathlon, eine eigene auch die Region Kaiserwinkl mit Kössen, ungestörte Moor- und NaturschutzgebietHundeloipe sowie spezielle Loipen für Schwendt, Walchsee und Rettenschöss Tirols. Sportlich ambitionierte LäuferSchlittenlanglauf: Mit solchen Extras in Tirol. Von Skiportal.de, dem weltweit und Landschaftsgenießer können auf derzeigen sich die Spezialisten aus Tirol größten Testportal für Skigebiete, Kaiserwinklloipe mit ihren malerischenauf der Höhe der Zeit. wurde es mit Bestnoten ausgezeichnet. Ausblicken und Kulissen wie aus früheren Anfänger und anspruchsvolle Sportler Heimatfilmen auf einer StreckenlängeMit dem jeweils 30 Kilometer langen können sich im Schatten des Zahmen von 23 Kilometern ein echtes HighlightNordischen Achenseelauf (9./10. Januar) Kaisers auf einem Loipennetz von rund der Region erkunden.und dem Achensee-Drei-Täler-Lauf (28. 248 Kilometer Länge austoben.Februar) durch die drei Karwendeltäler Text: Axel EffnerFalzthurntal, Gerntal und Dristenau Ein Highlight ist dabei die rund 15veranstaltet die Region gleich zwei Kilometer lange Loipe rund um den Mies-Volksläufe auf anspruchsvollen Loipen berg, die im Langlaufzentrum Walchseein einer majestätischen Berglandschaft. beginnt. Die ungemein abwechslungs-Klassisch, Skaten oderNordic Cruisen?Freizeitsportler haben mittlerweile die Wahl zwischen drei Langlaufstilen für unterschiedlicheBedürfnisse. Als „Nordic Walking auf Schnee“ wird das Nordic Cruisen gesehen. Die Skier sindbreiter, kürzer und schwerer als klassische Langlaufski und liegen damit sicherer in der Spur.Möglich wird damit auch eine Tour abseits präparierter Loipen. Der klassische Stil in der festgespurten Loipe gibt Sicherheit. Schuppenski erleichtern zudem den Anstieg. Sportliche Läuferbevorzugen den schnellen Skatingstil im Schlittschuhschritt und rhythmischer Gewichstverla-gerung. Der Abstoß beim Laufen über die Kanten erfordert bessere Balance und mehr Kraftin den Armen.
Anzeige himmeblau 1 | 2016 10 Pillerseetal startet Modellversuch in den Kitzbüheler AlpenVerlosung: 2 x 2 Plätze für die 2. Chiemgau Team Trophy Mehr Komfort in der LoipeVerschneite Winterlandschaften, zugefrorene Etappenlängen: 11 km, 17 km, 23 km, 28 Breitere Spuren, komfortable Übergänge,Seen, Gemeinschaftsgeist und ein Traumpa- km und 40 km. grandioses Landschaftserlebnis: Im Tirolernorama mit Bergkulisse: Die Chiemgau Team Einfach mit Kollegen, Bekannten oder Pillerseetal startet im Winter ein Pilotprojekt,Trophy ist die erste Langlaufveranstaltung Freunden eine Mannschaft bilden und um Skiwanderern wie Spitzensportlern mehrfür Teams, die den Teilnehmern ein einzig- gemeinsam die Winterlandschaft in den Komfort in der Langlaufspur zu bieten. Vieleartiges Langlauferlebnis bietet. Denn hier Chiemgauer Alpen auf Langlaufski erleben. der mehr als 100 Kilometer klassischensteht die gemeinsame sportliche Betätigung, Die Strecke führt vom Eisstadion in Inzell und 100 Kilometer Skating-Loipen werdenohne Zeitmessung, in wunderbarer Natur über die Chiemgau Arena in Ruhpolding und auf einer Komfortbreite von sechs Meternund unter Einbeziehung weltbekannter das Naturschutzgebiet am Weit-, Mitter- ab Dezember bis zu zweimal täglich frischSportstätten im Vordergrund. und Lödensee bis zum Langlaufstadion in präpariert – und neue Straßenbeläge ausErstmals wurde eine Veranstaltung kon- Reit im Winkl. Aussichtspunkte laden ein, WonderIce (einem Hightech-Hartkunststoff)zipiert, die sich an Langläufer richtet, die beeindruckende Landschaft zu genie- machen die Überquerung von asphaltiertendie gerne in Gesellschaft Sport treiben, ßen und zu fotografieren. Nebenan sind Nebenstraßen und Wirtschaftswegen möglichsich aber nicht der Hektik eines Rennens Erlebnis- und Teststationen aufgebaut und ohne die Skier abzuschnallen oder Kratzeraussetzen möchten. Daher gibt es auch natürlich kommt auch die Kulinarik nicht im Belag zu riskieren. „Wir wollen auchkeine Zeitnahme. Bei der zweiten Groß- zu kurz. Zwischen den einzelnen Etappen im wiederentdeckten Trendsport Langlaufveranstaltung am 31. Januar 2016 – nach verkehren kostenlose Shuttlebusse, so dass ähnliche Qualitätsmaßstäbe setzen wie aufder gelungenen Premiere im vergangenen jeder Langläufer pünktlich den Zieleinlauf den Pisten“, so Florian Phleps, Geschäfts-Jahr – gibt es wieder fünf unterschiedliche in Reit im Winkl erreicht. führer des Tourismusverbandes Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen.Foto: Florian Lintz Die fünf Wintersportgemeinden Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich amZusammen mit dem Veranstalter, der Wechselszene Pillersee und Waidring gehören bereits zu den Top 3 Langlaufrevieren Tirols und sindSportpromotion, verlost das Heimatmagazin himmeblau die schneereichste Region Tirols. Foto: TVB Pillerseetalexklusiv 2 x 2 Startplätze im Wert von jeweils 45 Euro.Einfach bis 15. Januar ein Email mit Name, Anschrift undTelefonnummer schicken an: [email protected] und Anmeldung: Infos:Wechselszene Sportpromotion TourismusverbandSven Hindl Kitzbüheler Alpen – PillerseetalMühlhausen 3 1/2 Dorfplatz 1D-92280 Kastl A-6391 FieberbrunnTel.: +49 (0) 9621 / 9010522 Tel.: +43 5354 56304Email: [email protected] Email: [email protected]: www.chiemgau-team-trophy.com Web: www.pillerseetal.at www.facebook.com/PillerseeTal Langlaufpauschale (sieben Tage) ab 179 Euro pro Person
Anzeige himmeblau 1 | 2016 11 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Achensee – Langlaufen durch unberührte Natur 200 Kilometer Fun, Action und Genuss auf den LoipenMitten in den Dörfern starten die klügelte Leitsystem und zusätzliche Trophy, am 9. und 10. Januar 2016,über 200 Kilometer Langlaufloipen Strecken wie Übungs- und Hundeloipe genau richtig: Über 15 oder 30 Kilometeram Achensee und führen auch in den sowie Loipen für Schlittenlangläufer geht es klassisch oder im SkatingstilNaturpark Karwendel, wo Ruhe und zählen zum Angebot. Urige Almen und ins Achenkircher Oberautal. Für diedie traumhafte Landschaft überwiegen. Hütten laden zu einem erfrischenden „Loipen-Minis“ gibt es eigene Bewerbe.Die Touren in die Karwendeltäler in Einkehrschwung ein und stärken mit Mehr Infos auf www.achensee.com/Pertisau und ins Ober- und Unterau- regionalen Köstlichkeiten wie Kaiser- raiffeisen-steinoel-trophytal in Achenkirch sind die Klassiker schmarrn und Co.im größten zusammenhängenden Ein zweiter großer Langlaufevent machtSchutzgebiet der Nördlichen Kalkalpen. Wettkampftaugliche Pertisau im Februar zum Rennzentrum:Wie es so schön heißt, sagen sich hier Loipen Beim Achensee 3-Täler-Lauf am 28.„Hase und Fuchs Gute Nacht“ und eine Februar 2016 führen 30 oder 15 perfektLanglauf-Tour in aller Gelassenheit ist Nahezu alle Loipen am Achensee sind präparierte Kilometer für Skater undhier garantiert. weltcuptauglich. Wer selber einmal 33 oder 11 Loipenkilometer für Freunde Rennluft schnuppern möchte, ist des klassischen Stils von Pertisau hineinVom Anfänger bis zum Fortgeschrit- beim Nordischen Achenseelauf in in die drei Karwendeltäler Falzthurn-tenen, am Achensee findet jeder Lang- Achenkirch, der Raiffeisen-Steinöl- tal, Gerntal und Dristenau. Mehr aufläufer die ideale Strecke. Das ausge- www.achensee.com/3-taeler-lauf [Red]Loipentipp: Pertisau-Falzthurn-Gramai Allgemeine Loipen Fakten Schwierigkeitsgrad: mittel Die landschaftlich außerordentlich Über 200 km Langlaufloipen Fotos: Tourismusverband Achensee schöne Loipe Falzthurn-Gramai ist von 40 km beschneite Loipen Stil: klassisch und skating mittlerem Schwierigkeitsgrad. Geübte Schlittenlanglauf auf über 40 km Länge: Einsteiger und Fortgeschrittene finden 1,5 km lange Hundeloipe in Pertisau 14 Kilometer (Loipeneinstieg 6 Langlaufschulen sich hier gut zurecht. Die Strecke 5 Langlaufverleihe Pertisau über die Falzturnalm, die besitzt eine moderate d urchschnittliche Gramaialm und retour) Steigung und kannw ährend der gesam- Achensee Tourismus, Im Rathaus 387 Kurze Variante: 7 Kilometer A-6215 Achenkirch / Tirol ten Abfahrt immer w ieder unterbrochen www.achensee.com (Loipeneinstieg Pertisau über die werden. Falzturnalm und retour) Mehr Details zur Loipe auf Höhenunterschied: 392 m www.maps.achensee.com
12 himmeblau 1 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Ökologisch sicher Der Deutsche Seilbahnverband setzt vor allem auf Sicherheit und Umweltschutz.Damit die Landschaft intakt bleibt, werden nur 0,8 Prozent der bayerischen Alpenfläche als Pistenflächen genutzt.Foto: Das Höchste: WalmendingerhornbahnWer denkt, Flugzeuge seien die sichers- Um den Markt auch bei einem schnee- sagte Schöttl. Dank der Seilbahnenten Verkehrsmittel, wird überrascht losen Winter stabil zu halten, dienen hätten auch Ältere und Menschen mitsein. Denn dem ist nicht so. Vielmehr Beschneiungsanlagen als „Versiche- gesundheitlichen Einschränkungen diedürfen sich Seilbahnen diesen Stempel rung“ für den Skitourismus. Neben Möglichkeit, in den Genuss der Bergeaufdrücken, wie Hannes Rechenauer, der Schneesicherheit werde damit zu kommen.Vizepräsident und Pressesprecher des auch die Pistenqualität verbessert.Deutschen Seilbahnverbands, jetzt „Die Abfahrten vereisen weniger Neben einer neuen App, mit derenauf einer Pressekonferenz anlässlich und werfen kaum Buckel“, so Schöttl.der neuen Skisaison betonte. Neben Freilich lege man auch hierbei Wert Hilfe das Handy nahegelegene Seil-der Sicherheit spiele für den Verband auf den ökologischen Aspekt! Dennauch der Umweltschutz eine wichtige der künstlich erzeugte Schnee sei bahnen anzeigt, ist für 2016 vor allemRolle. So stoßen Seilbahnen dank ihres ein reines Luft-Wasser-Gemisch ohneelektrischen Antriebs keine direkten chemische Zusätze. Darüber hinaus eine verstärkte Zusammenarbeit mitCO2-Emissionen oder sonstige Schad- sei der Energieverbrauch einer mo-stoffe aus. Peter Schöttl, neuer Präsi- dernen Beschneiungsanlage weitaus Sportlehrern geplant. Da viele Turn-dent des Verbandes, erklärte, wie die geringer als angenommen, führte dasörtlichen Hotels, Restaurants und der Verbandsoberhaupt aus. „Wir wollen hallen aktuell als Unterkünfte fürEinzelhandel vom Bergbahntourismus Bergerlebnisse nicht nur schmackhaftprofitieren. machen, sondern auch ermöglichen“, Flüchtlinge genutzt würden, komme der Sportunterricht zu kurz, stellte Peter Schöttl fest. Wander- und Skita- ge könnten verhindern, dass Schüler aus Langeweile in virtuellen Welten „versumpfen“. [js] www.seilbahnen.de
himmeblau 1 | 2016 13Foto: Berchtesgadener Bergbahn Foto: Chiemgau Tourismus eV Foto: Hocheck BergbahnenJenner am Königssee: Naturschneeparadies Erlebnisberg Oberaudorf-Ihr bayerisches im Chiemgau: Hocheck: Ski- undSkigebiet ganz nah! Der Hochfelln Rodelspaß auch AbendsMal sportlich beschwingt oder ent- Anspruchsvolles Skivergnügen vor In Oberaudorf finden Wintersportlerspannt auf der familienfreundlichen der Haustüre statt Skiautobahn und ein besonders vielseitiges Angebot.Talabfahrt wedeln Sie am Jenner auf Pickerl: Unter diesem Motto präsen- Dabei kommen sowohl Skifahrerelf km gepflegten Pisten oder auch tiert sich in der aktuellen Wintersaison und Snowboarder als auch die starkdurch Tiefschneehänge. das Naturschneeparadies Hochfelln wachsende Rodlerschar voll auf ihre in Bergen in den Chiemgauer Alpen. Kosten. Die Winterrodelbahn vonSechs Aufstiegshilfen – darunter eine Die Prüfungskommission des DSV der Bergstation der Hocheck 4er-neue kuppelbare 4er Sesselbahn mit erteilte dem Skigebiet heuer das Sesselbahn wurde speziell für dasWetterschutzhauben – und die moder- Prädikat „DSV-geprüftes Skigebiet“. Rodeln gebaut. Die abwechslungsreichenen Beschneiungsanlagen sorgen für und sehr gut abgesicherte Bahn istherrliches Skivergnügen im größten Die hervorragend präparierten Pisten drei Kilometer lang, beleuchtet undSkigebiet des Berchtesgadener Lan- bieten für Ski- und Snowboardfahrer beschneit. Die Winter-Rodelbahn indes. Und wem nicht nach Skifahren ideale Möglichkeiten. Für Familien Oberaudorf hat als bisher einzigezumute ist, der genießt einfach den und Kinder sind die Lifte auf der Rodelbahn in Deutschland eine TÜV-Ausblick auf das grandiose Gipfelpa- Bründling-Alm bestens geeignet. Die Abnahme erhalten. Entscheidendnorama. An der Bergstation laden die Skizwerge finden am Übungslift an hierfür waren neben der attraktivenSonnenterrassen zum Verweilen ein. der Talstation jede Menge Übungs- Streckenführung (mit zahlreichenUnd Deutschlands höchstgelegenes spaß. Und das Beste: Bei uns fahren überhöhten Kurven) die professio-Marktrestaurant verwöhnt seine Gäste Sie nur auf griffigem Naturschnee. nelle tägliche Pflege der Bahn undmit frisch zubereiteten Schmankerln: Nach dem Skierlebnis lohnt sich ein das fundierte Sicherheitskonzept.Ab 7. Januar zieht wieder der Duft Einkehrschwung in eine der Almenvon frisch im gußeisernen Pfandl oder auf eine Brotzeit im Hochfelln- Für Skifahrer und insbesonderezubereiteten Kaiserschmarrn über haus, dem höchstgelegenen Wirtshaus Gruppen ist das ausgezeichnetedie Terrasse, wo er in verschiedenen im Chiemgau. Flutlichtangebot der absolute Hit. AnVariationen jeden Donnerstag heiß jedem Dienstag, Donnerstag, Freitagserviert wird. Die Hochfelln-Seilbahn ist Mitglied bei und Samstag sind die Anlagen von der Bergbahngemeinschaft 5-Berge 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in Betrieb.Für unsere nicht skifahrenden Gäs- & Co. Somit sind mit einer Winter- Dann warten frisch präparierte Pistente bzw. Fußgänger wurde ein neuer Saisonkarte die fünf Skigebiete sowie die Winterrodelbahn auf dieWinterwanderweg zum Speicherteich Hochfelln-Hochkössen-Wendelstein- „nächtlichen“ Wintersportler. Einerrichtet. Er beginnt an der Jenner- Hocheck-Kampenwand für den Ski- weiterer großer Vorteil des Gebietes:bahn-Mittelstation, führt um den fahrer nutzbar. die schnelle und mautfreie Anfahrt.Speicherteich herum und endet nach Von der Autobahnausfahrt Oberau-ca. 1 km wieder an der Mittelstation. In den Weihnachts- und Faschings- dorf (Inntalautobahn A93) beträgtDer Blick auf den sagenumwobenen ferien ist durchgehender Skibetrieb. die Fahrzeit nur drei Minuten bis zuWatzmann ist einfach unvergleichlich! Ansonsten ist bis 3. April 2016 bei einem der kostenlosen Parkplätze an geeigneten Bedingungen jeweils von der Talstation. Freitag bis Sonntag Skibetrieb.Berchtesgadener Bergbahn AG Hochfelln-Seilbahn Bergen Hocheck Bergbahnen Jennerbahnstraße 18 Maria-Eck-Straße 8 Carl-Hagen-Straße 7 D-83471 Schönau am Königssee D-83346 Bergen D-83080 Oberaudorf Tel.:+49 (0)8033-30 35 0 Tel.:+49 (0)8652 / 95 81 0 Tel.:+49 (0) 8662-85 11 Email: [email protected] Email: [email protected] Schneetelefon: +49 (0)8662-81 89 www.hocheck.com www.hochfelln-seilbahnen.de www.jennerbahn.de
14 himmeblau 1 | 2016Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Ein Skipass – fünf Skigebiete – unendliche MöglichkeitenDas Brauneck bietet nicht nur Pisten für jede Könnerstufe, sondern auch fantastische Ausblicke.Winter 2015/2016: Der Schnee holzen/Tirol und der Wallberg in Im Skigebiet Spitzingsee-Tegernseestaubt, die Sonne strahlt vom weiß- Rottach-Egern. Jedes Gebiet hat sorgen moderne Liftanlagen und dieblauen bayerischen Himmel, von seinen eigenen Charme und lockt Vollbeschneiung der Hauptabfahr-den Hütten weht schon der verlo- mit vielfältigen Möglichkeiten. ten für ultimativen Pistenspaß. Derckende Duft der Mittagsschmankerl von der Kultmarke MINI gespon-herüber. So sieht er aus, der perfek- Im Skiparadies Sudelfeld, dem serte Snowpark Spitzingsee lässtte Skitag in den Alpen Plus Gebie- flächenmäßig größten zusammen- die Herzen jedes Freestylers höherten. Alpen Plus steht für Pistenspaß hängenden Skigebiet Deutschlands, schlagen. Und wenn es dunkel wird,in fünf Gebieten mit nur einem bringt die neue 6er-Sesselbahn am macht die FlutlichtanlageSkipass. Waldkopf große und kleine Winter- jeden Donnerstag und Freitag an sportler schnell, komfortabel und der Stümpflingabfahrt die NachtZum Alpen Plus Verbund g ehören sicher auf die familienfreundlichen zum Skitag.das Skiparadies Sudelfeld in Bay- Abfahrten am Sudelfeld. Das Snuki-rischzell, das Skigebiet Spitzingsee- Kinderland mit Figurenwald und Das Brauneck in Lenggries-Tegernsee, die Skiregion Brauneck Lernarena und der neue Snowpark Wegscheid hat viele erfolgreichein Lenggries-Wegscheid, die Berg- und Freeridecross sorgen für jede Skirennläufer hervorgebracht. Dasbahn Zahmer Kaiser in Durch- Menge Spaß im Schnee. kommt nicht von ungefähr, denn die
Anzeige himmeblau 1 | 2015 15 Jung, schneesicher und modern präsentiert sich das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee.Tipp: Der günstige Familien- Das Skiparadies Sudelfeld bietet Pistenspaß für die ganze Familie.Tagesskipass gilt für beide Elternund alle eigenen Kinder biseinschließlich 15 Jahre an jedemTag der Saison und kostet je nachGebiet zwischen 68 und 89 Euro.Täglich ab 14.30 Uhr gibt es denSkipass in allen Alpen Plus Gebietenzum Happy Hour Preis ab 12 Euro fürErwachsene bzw. 6 Euro für Kinder. Rodelspaß mit Blick auf den Tegernsee bietet die 6,5 km lange Naturrodelbahn am Wallberg.Bedingungen am Brauneck sind flachen Hänge vor der malerischen Alle Alpen Plus Gebiete sindfür Kinder, Anfänger und Wieder- Kulisse des Zahmen Kaisers sind mautfrei in gut einer Autostundeeinsteiger ebenso perfekt wie für perfekt für Anfänger, Nachwuchs- ab München erreichbar und bietenEltern, Aufsteiger und Könner. skifahrer und Wiedereinsteiger. kostenfreie Parkplätze. Staufrei,Bekannt und beliebt ist das Skige- schnell und bequem geht es auchbiet auch für seine vielen urigen Der Wallberg ist im Winter für sei- mit der Bayerischen OberlandbahnHütten. Der neue Milchhäusl-6er- ab München Hbf in die SkigebieteExpress mit Sitzheizung und auto- ne sportliche 6,5 km lange Natur- (außer Zahmer Kaiser).matischem Hubtisch sorgt für jedeMenge Komfort und erleichtert rodelbahn bekannt. Eine knappe Alle Informationen unterden Einstieg für den Nachwuchs. halbe Stunde dauert die rasante www.alpenplus.comDie Bergbahn Zahmer Kaiserbietet besonders Familien mit Abfahrt ins Tal. Oben genießt manKindern und Einsteigern idealeBedingungen, um erste Pistener- die traumhafte Aussicht vomfahrungen zu sammeln. Die weiten, Panoramarestaurant oder beim gemütlichen Sonnenbaden auf dem Wallbergplateau. Ein Geheimtipp für Freerider ist die unpräparierte schwarze Variantenabfahrt über den Glaslhang. [Red]
16 himmeblau 1 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | Sport Fotos: Alpbacher BergbahnenTiefschneeparadies SKI JUWEL Ein glänzendes SKI JUWEL in den Tiroler Alpen 109 Pistenkilometer, 24 urige Skihütten und reizende Ferienorte:Im SKI JUWEL Alpbachtal Wildschönau findet man Skispaß mit Genuss und Charme.Im weitläufigen SKI JUWEL Alp- verbunden. Der Schatzberg ist Die „Racen’n’Boarder Arena“ bietetbachtal Wildschönau gilt es einiges der Family- und Genussskiberg. perfekte Trainingseinheiten anzu entdecken! Fünf unterschiedliche Hier finden Familien und jene, und wer wissen will, wie viel SpeedPistenareale bieten für Anfänger die es gemütlicher angehen, viele seine Bretter hergeben, der kannund Könner jede Menge Abwechs- rote Pisten. Ein großes Anfänger- seine Geschwindigkeit beim „Speedlung. Die beiden Hauptgebiete übungsgelände gibt es direkt bei der Track“ messen lassen. Ab WinterWiedersbergerhorn und Schatzberg Mittelstation. Sportlicher geht’s im 2015/2016 gibt es diese Möglich-sind direkt mit einer Gondelbahn Gebiet Markbachjoch Niederau zu. keit auch am Wiedersbergerhorn in
ZcpwhaerekiSsakibim-wuSencKdhI SsJlnUuonWwgEsbrLoeai-rd-Stets bestens präparierte Pisten im SKI JUWEL. Dreimal wöchentlich Nachtskilauf am Reitherkogel im SKI JUWEL.Alpbach, wo ein neuer SpeedCheck & auch zahlreiche Übungslifte. ZumPhotopoint von skiline.cc auf „Hob-byrennläufer“ wartet. Dort findet Nachtskilauf geht’s dienstags, MEHR INFO:man auch das Freeride-Revier desSKI JUWELS – mit einem großen donnerstags und freitags auf den www.skijuwel.comNaturschneegebiet (beim Hornlift www.alpbachtal.at2000). Neben sportlichen Tal- Reither Kogel, wo breite Carving- www.wildschoenau.comAbfahrten warten am Hornplateau und top Flutlichtpisten geboten werden. [Red] www.alpbacher.at
18 himmeblau 1 | 2016 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportTiefschneespaß abseits der Piste Fotos: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau In drei Tagen lernen routinierte Skifahrer im Alpbachtal das Einmaleins des Tiefschneefahrens.Egal, welchen Winterurlaub man Pulverschneedecke lernen, startet Lawinenkunde stehen 2016 praktischebucht, das Alpbachtal ist immer der die Region ab 10. Januar mit ihrenideale Ort dafür – ob zu zweit oder mit Tiefschnee-Camps. Übungen im Freeride-Gebiet auf demder ganzen Familie, ob für Skifahreroder Winterwanderer. Vor allem „Erst wenn man das freie Gelände gut Programm. (Termine: 10.-12. Januaraber für Freeride-Begeisterte und einschätzen kann und sich sicher fühlt,Einsteiger bietet die Region herrliche macht’s richtig Spaß“, sagt Hannes und 28. Februar - 1. März.) Neu abTiefschneehänge. Abseits der 109 Hausberger, Alpbachtaler SkischulleiterPistenkilometer ist das Alpbachtal als und Mitinitiator der Freeride-Camps diesen Winter ist das FreeridecampGeheimtipp unter Freeridern bekannt. im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.Winterweiße Tiefschneehänge locken Die Kurse dauern drei Tage und richten für Fortgeschrittene von Mittwoch biszum grenzenlosen Powder-Spaß ein. sich an geübte Skifahrer, die sicherAber das Fahren abseits der Piste will und mit der richtigen Technik ihre Freitag (Termine 13. – 15. Januar undgelernt sein. Damit geübte Winter- ersten Tiefschneeabfahrten erlebensportler das sichere Gleiten auf der möchten. Neben der Einführung in die 2. – 4. März). Individualkurse können natürlich jederzeit gebucht werden. In den Kursen wird jeder Teilnehmer genau unter die Lupe genommen und erhält die richtige Technik-Übung. Schließlich soll jeder nach drei Tagen perfekt über die dicke Schneedecke gleiten können. [Red]GEWINNSPIEL2 FreitickmeE-SitMt sdkEaeiiinmlfpsaüeSnanrtgdisceedhsswwcihieoznlrunutsBeSsnhgri@soaetphdnswiem-cr1mis1hnt3e-e.btn0rl1nyae.2usmn0e.c1n.oe6dmesn.se inkl. Die neuesten Bretter werden auf Alpbachs Pisten getestet 600 geladene Händler werden sich in Vom 17. bis 19. Januar wird im Ski Juwel A lpbachtal W ildschönau Inneralpbach selbst ein Bild davon ma- chen, wohin der Trend der Snowboard- ein Blick in die Zukunft geworfen: branche im nächsten Jahr gehen wird. 600 Händler testen die neuesten Snowboardtrends. Mit ein bisschen Foto: Grießenböck Glück kann man sich 2 Tickets für das Event inkl. Skipass sichern. Eine Woche vor der ISPO München, der größten Wintersportmesse der Welt, schlägt die Snowboardindustrie mit der „SHOPS 1st TRY“ ihre Zelte im Alpbachtal auf. Vom 17. bis 19. Januar werden die neuesten Trends und Technologien der Branche vorgestellt. Welche Snowboards, Bindungen, Brillen oder Helme im Jahr 2017 über die Ladentische gehen werden, das entscheiden hunderte geladene Händler direkt vor Ort. Sie testen die Produkte auf Herz und Nieren gleich selbst im Skigebiet aus. „Das ist das Besondere am Event“, wie Muck Müller, der Organisator der Veranstaltung unterstreicht. „Wenn andere Händler die neuesten Bretter zum ersten Mal sehen, haben unsere Teilnehmer diese bereits gefahren“, so Müller. Die Veranstaltung ist der Branchentreff schlechthin und findet heuer bereits zum zweiten Mal im Alpbachtal statt. Das Testgelände mit den Produkten wird im Freien, direkt neben der Pöglbahn errichtet. 90 nationale und interna- tionale Shops, die gut 50 Brands anbieten, sind bereits registriert. Erwartet werden ins- gesamt 600 Teilnehmer, die an drei Tagen die neuesten Produkte ausprobieren werden. Mit ein bisschen Glück kann man am 19. Januar selbst austesten, wohin der Trend geht. Denn erstmals werden 2 Freitickets für die Branchenmesse inkl. Skipass verlost. Infos unter: www.shops-1st-try.com
Anzeige himmeblau 1 | 2016 19 Familienparadies Fotos: www.artinaction.de Serfaus-Fiss-LadisDie Tiroler Wintersportregion lockt mit ausgezeichneten AngebotenAuf der Suche nach dem perfekten Dank leistungsstarker Seilbahnen Orten bis ins Skigebiet. Unterwegs ladenWinterurlaub bleiben für Familien in geht es ohne lange Wartezeiten in Tirols 19 Wohlfühlstationen zum Genießen,der mehrfach preisgekrönten Winter- Ski-Dimension, die bis auf 2.820 m und Verweilen und Ausruhen ein.sportregion Serfaus-Fiss-Ladis keine mit 450 Hektar Fläche (160 gemesseneWünsche offen. Mit Liebe zum Detail und 212 gefahrene Pistenkilometer) Familien fühlen sich in Serfaus-Fiss-und höchsten Ansprüchen an Angebots- auf vorbildlich präparierten Pistenund Servicequalität eröffnet sich ein viel Platz für Winterurlauber bietet. Ladis besonders wohl. Für kleine Ur-Eldorado für Winterurlauber. Komfort, Und das nicht nur für Urlauber mitService und Wohlfühlen schreiben die Ski oder Snowboards unter den Füßen. lauber sind rund 125.000 m2 Schnee-drei Tiroler Orte Serfaus, Fiss undLadis besonders groß. So ist schon Auch Langläufer, Spaziergänger, Areale reserviert, in denen sie vonder Start in den Urlaubstag bequem: Schneeschuh- und Winterwanderergemütlich spazieren die Gäste durch kommen in den Genuss der verschneiten den Skischulen Serfaus und Fiss-Ladisdie teils verkehrsberuhigten Orte bis Landschaft und klaren Winterluft. Einzu den Talstationen, wo großzügige, bestens gepflegtes und ausgeschildertes liebevoll an Wintersport herangeführtmodernste Depots für die Ausrüstung Netz an Loipen-, Spazier- und Wander-zur Verfügung stehen. wegen erstreckt sich zwischen den drei werden. In Serfaus sind dies unterhalb der Mittelstation der Komperdellbahn die Kinderschneealm, in der Dorfmitte die Skiwiese Murmlipark und in Fiss- Ladis Bertas Kinderland an der Mittel- station der Sonnenbahn. [Red] www.serfaus-fiss-ladis.at MINI ONE FIRST INKL. 1 JAHR QUEST CLUB MITGLIEDSCHAFTMonatliche Rate1: INKL. 1 JAHR Optional: MINI SMILEOHNE ANZAHLUNG QUEST CLUB Vollkasko-Versicherung mtl.2 MITGLIEDSCHAFT259,-€ 24,99 € (ab 18 Jahre)14,Optional: MINI SERVICE mtl. 67 € Umfänge gemäß MINI Serviceheft: Motorölwechsel mit Ölfilter inkl. Nachfüllmengen, Fahrzeug-Check und Standardumfänge, Service/Austausch Luftfilter, Kraftstofffilter, Mikrofilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Abgas- und Hauptunterschung (AU/HU) inklusive Vorabcheck. Durchführung der HU durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation.Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert: 6,7/4,4 /5,2; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 122. Effizienzklasse: C.1) Z.B. MINI ONE First 3-Türer, 55 kW/75 PS mit toller Ausstattung! Gültig bei Bestellung bis 28.02.2016. Anzahlung: € 0,-; Nettodarlehensbetrag: € 19.766,95; Laufzeit: 36 Monate/10.000 km p.a.;effektiver Jahreszins: 4,25 %; Sollzins gebunden: 4,33 %, Bearbeitungsgebühr: € 0, Gesamtbetrag: € 10.764,00. Ein Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München,für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind. 2) Die MINI SMILE Versicherungsprämie i.H.v. € 24,99 EUR gilt nur in Verbindung mit einem Leasingsvertrag. Die Versicherungsprämie umfasstKfz-Haftpflicht sowie Vollkasko und ist gültig für Neu- und Vorführwagen bei Abschluss eines MINI One First Leasingvertrags mit der BMW Bank GmbH bis 28.02.2016. Zulassung bis 31.03.2016.Vertragspartner für die Kfz-Versicherung ist die Allianz Deutschland AG. Selbstbeteiligung: VK € 1.000,00/TK € 150,00 EUR. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 Mün-chen. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Autohaus Unterberger GmbH Rosenheim Sepp-Heindl-Straße 2 Tel. 08031/2140-0 www.unterberger.cc
20 himmeblau 1 | 2016 immeblah ga u Die soziale AderF der Freizeit-FußballerreizeitliOffenheit und Toleranz gehören zu den Grundpfeilern der himmeblauPrinzipienFreizeitliga. Und diese bringen die Teams beispielhaft auf den Platz.Fußball verbindet. Auch die der zurückliegenden Saison Teams zusammengefunden zum FreundschaftsspielMannschaften der himme- auch Rosenheims Freizeit- und suchten echten sportli- in der Innflutmulde traf –blau Freizeitliga wissen fußballer nicht kalt. Also chen Austausch. Natürlich Glühweinausschank undum die integrative Kraft hieß man die neuen Sportler standen die Freizeitkicker Fangesänge der Initiativeder schönsten Nebensache auf vielerlei Art möglichst auch dabei in den letzten \"Refugees welcome Rosen-der Welt und schaffen es im warmherzig willkommen. Monaten ein ums andere heim\" inklusive.Rahmen ihrer Möglichkei- Mal parat. Der FC Rosen-ten immer wieder, Zeichen Ein junger Mann aus Eri- heim 07 veranstaltete re- Jenen Adlern hatte derfür ein menschliches Mit- trea etwa fand unkompli- gelrecht ein Fußballfest Kapitän des AC Barolo eineinander zu setzen. ziert eine neue sportliche für Toleranz und Frieden, paar Wochen zuvor einen Heimat beim FC Victoria als er sich kurz nach dem Satz Trikots spendiert – ge-Die Flüchtlingssituation Rosenheim. Andere Flücht- Terrorakt von Paris mit rade rechtzeitig, damit diezum Beispiel ließ im Laufe linge haben sich zu eigenen den Adlern Rosenheim vornehmlich aus Afghanis- tan stammenden Männer sie beim Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister der Freizeitliga tragen konnten. Die Destiny Kickers bilden ein Team meist aus Eritrea nach Deutschland geflo- hener, junger Fußballer. Wiederum war die Freude groß, als sich mit den Lucky Rangers ein heimisches Team fand, dass sich Zeithimmebla Jetzt aber Zackick! gareizeitli u Die neue Kunstrasen-Turnierserie mit SpeedF Hauptpreis: Trainingslager-Gutschein im Wert von 1.000 Euro Montag, 28. Dezember `15, 20.30 - 22 Uhr • Für Freizeitmannschaften der gesamten Montag, 18. Januar `16, 20.30 - 22 Uhr Region (Freunde, Firmen etc.) Montag, 15. Februar `16, 20.30 - 22 Uhr • Mehrfachteilnahme erlaubt den Hauptpreis Montag, 14. März `16, 20.30 - 22 Uhr • Attraktive Sachpreise • Die acht punktbesten kicken um Termin Finale: Montag, 04. April `16, 20.30 - 22 Uhr Additions-Tabelle, Anmeldung sowie Regularien sind auf der Homepage der himmeblau Freizeitliga unter www.hobbyfussball-rosenheim.de sowie unter www.soccarena.de zu finden. Weitere Infos auch beim Magazin himmeblau unter: 08031 - 40 81 387
für ein Freundschaftsspiel Allen voran die Rosenheimer Infos und online buchennahm. Und Freundschaften Panthers, die im Rahmensind inzwischen tatsäch- ihres alljährlich stattfinden- www.soccarena.delich aus diesen \"Duellen\" den Hallen-Benefizturniersentstanden. seit der Premiere 2011 Pettenkoferstr. 16, bereits über 10.000 Euro 83052 Bruckmühl/ HeufeldNeben diesen rein zwi- zusammentragen und zu 100schenmenschlichen Ges- Prozent Einrichtungen inten schaffen es Teams der der Behinderten-Betreuunghimmeblau Freizeitliga aber zukommen lassen konnten.auch, beachtliche Summen 2016 ruft das Team am 20.an Spendengeldern für so- März zum caritativen Kick.ziale Projekte zu sammeln. [ct] INDOOR SOCCER BUBBLE SOCCER KINDERGEBURTSTAGEBilliger in diesoccarena! Hol dir jetzt Gutscheine und spare Geld. 1 Gutschein für 90 Min. auf den Großcourts: 10 € Ersparnis. 10 Gutscheine für je 90 Min. auf den Großcourts: 150 € Ersparnis Gutscheine sind erhältlich unter: 08031 - 40 81 387Weitere Infos: www.hobbyfussball-rosenheim.de www.facebook.com/himmeblaufreizeitliga
22 himmeblau 1 | 2016EntdeckenswertWintersportvergnügen ohne Wartezeiten Die Bergbahnen Ellmau-Going starten mit der 10er-Gondelbahn in eine neue QualitätsepocheDie familienfreundliche neue 10er-XLarge-Gon-delbahn mit WLAN, Sitzheizung und einer neu-en Mittelstation für einen Zwischenausstiegbringt alle Skifans bequem auf den Hartkaiserin Ellmau. Die Bahn und das neue Erlebnis-Eldo-rado mit Sportshop, Kinderbetreuung, Skidepot,Restaurant & Après-Ski-Lokal im Tal sind derHotspot dieses Winters in der SkiWelt WilderKaiser-Brixental. Keine Wartezeiten und einetraumhafte Talabfahrt mit der „Black EAST“ sor-gen für viel Skispaß. Auch für Rodelspaß ist inder SkiWelt bestens gesorgt: Für Rodelfans istdie beleuchtete Rodelbahn vom Astberg schonlange kein Geheimtipp mehr. Weitere Informati-onen gibt es im Internet unter der Adresse:www.skiellmau.at GESUNDHEIT Entscheiden Sie selbst Gute Tage IST IHR über die Bausteine Ihrer Gesundheitsvorsorge – beginnen mitGRÖSSTES GUT. mit einer privaten Krankenversicherung. FISCH Gemeinsam mit der DKV Deutsche Kranken- auch im Winter vom versicherung AG gestal- ten wir Ihr individuelles FISCHTEICH SCHWENDT Vorsorgepaket. geräucherte und frische Fische im Ganzen oder Gerne beraten wir Sie: filetiert vom Saibling, der Forelle oder Goldforelle, GESCHÄFTSSTELLE MANUEL SCHWARZ direkt ab Hofladen Fischteich Schwenddt Spinnereiinsel 3d MO-SA: 13:00 - 14:30 Uhr 83059 Kolbermoor Telefon 08031 235740 Lieferung MO+DO: Kössen / Walchsee manuel.schwarz@ zuerich.de DI+FR: Kirchdorf / St. Johann / Stanglwirt MI+SA: Kitzbühel Informationen / Preisliste auf: www.fischteich-schwendt.at oder +43/(0)664/13 13 22211-18-076-01_4589.indd 1 18.11.15 09:41
himmeblau 1 | 2016 23 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Familien-Skispaß direkt am Zahmen Kaiser Das kleine aber feine Familienskigebiet lädt am Faschingsdienstag zum bunten Kinderschneefest Das Familienskigebiet Zahmer Kaiser in Durchholzen am Tiroler Walchsee begeistert durch stressfreies Skifahren, keine Autobahnmaut und ein einzigartiges Panorama. Neun Liftanlagen und 15 Pistenkilometer sowie eine wunder- bare Naturrodelbahn bieten ein ideales Angebot für ein ge- mütliches Winterer- lebnis. Am Faschingsdiens- tag, 9. Februar, lädt das Familienskigebiet zu einem großen Kinderschneefest: Ab 12:30 Uhr startet auf der Kinderspielwiese ein buntes Winterfest mit vielen Akteuren und Spielen. Jeder kann hier dabei sein – Spaß wird garan- tiert und der Eintritt ist frei! Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse: www.zahmerkaiser.comGET MORE OUT OF LIFEQUEST DAYam 10.01.2016 9:00 - 21:00 UhrMitglied werden und 320 Euro sparen. Beim Wechsel in den Quest Club beitragsfrei trainieren bis der aktuelle Vertrag ausläuft. Quest Sports and Health Club, Rosenheimer Straße 70, T + 49 (0)8031 234 948, www.quest-club.de
ErBülheneb| Keunnst | Events
DiveodnuWnkarlehSoleite himmeblau 1 | 2016 25zeDigi–et 1Sda0truä0ndteOrtbirsiisgclahnignenaoGlcehandilceehstrPgieoezepiRgtAoe SsrteieKnbhüdenrisumtclekers. Erleben Bühne | Kunst | Events Der Geruch eines jahrzehnte unbe- rührten, weil in der „Factory“ (wie der Künstler seine Fabrikhallen-Ateliers nannte) originalverpackten Warhols – wer kann schon von sich behaupten, ihn je in der Nase gehabt zu haben? Dr. Birgit Löffler, Museumsleiterin des Traunreuter DASMAXIMUM, kam kürzlich in den seltenen Genuss. Sel- ten, weil Warhol als Aushängeschild der Pop Art zu den meistgezeigten Gegenwartskünstlern gehört. Vie- le Schätze gibts da nicht mehr zu bergen. Ein paar wenige aber doch, und einige davon sind nun, nachdem Birgit Löffler sie ans Tageslicht schä- len durfte, neben bereits bekannten Klassikern in der Städtischen Galerie Rosenheim zu sehen. Zu verdanken haben Besucher die in dieser Fülle einzigartige Ausstellung der Kooperation zwischer Städtischer Galerie und Kunstförderer Heiner Friedrich. Jener Friedrich hatte erst- mals 1963 von sich Reden gemacht, als er gemeinsam mit seiner ersten Frau und dem Freund Franz Dahlem die in München ansässige Galerie „Friedrich & Dahlem“ eröffnete. Als wahre Spürnase in Sachen Kunst wagte er als einer der ersten Gale- risten überhaupt, Werke von heute zum Kanon gehörenden deutschen Künstlern wie beispielsweise Georg Baselitz oder Joseph Beuys zu zeigen. Doch Friedrich knüpfte auch früh Bande über den großen Teich. Dank exzellenter Kontakte zur amerikani- schen Avantgarde konnte er Künstler wie John Chamberlain, Dan Flavin, Donald Judd und eben auch Andy Warhol teils erstmalig europäischen Augen zugänglich machen. Mit ihm, der 1928 in Pittsburgh/Pennsylvania als Andrej Warhola geboren wurde, seinen Namen aber Anfang der 50er Jahre in New York amerikanisierte, hegte Heiner Friedrich bis zu dessen mysterösen Tod 1987 eine vertrauens- volle Zusammenarbeit. Was Wunder, dass Friedrich dem Mitbegründer und wohl bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Pop Art auch in seiner jüngsten Stiftung, DASMAXI- MUM, viel Raum einräumt.
26 himmeblau 1 | 2016Beide Ausstellungen, die dauer- In Rosenheim geht´s durchaus ter die Lupe zu nehmen. Tatsächlichhafte in Traunreut sowie nun die bunt, ja teils grell und blendend zu. wählte und multiplizierte Warhol die„The Original Silkscreens“ betitelte Über 90 Originale aus 16 Mappen, Monroe ja gerade nicht ihrer üppigenin Rosenheim, werfen auf jeweils darunter Klassiker wie die Monroe, Schönheit wegen, sondern im Rahmenganz eigene Art ein neues Licht auf „Campbell´s Soup Cans“, „Mao“, der Werkgruppe „Death and Desas-Warhol. Als einer der erfolgreichsten „Flowers“, „Lenin“ oder „Kimiko“ ter“, als Selbstmörderin. Wie keineWerbegrafiker New Yorks hatte sich sind bis Juni 2016 zu bewundern. zuvor offenbart diese Ausstellung dieder scheue Exzentriker etwa ab 1960 Die Leiterin der Städtischen Gale- dunkle Seite des Andy Warhol. Auf-der Kunst zugewandt. Indem er Sze- rie, Monika Hauser-Mair, freut sich merksamen Besuchern begegnen dienen und Bilder aus Comics, Filmen aber auch über bisher nie gezeigte Schattenseiten menschlichen Daseins,oder der High Society mit grellen „Sunsets“ oder die Serien „Love“ die Tragik und Absurdität des LebensReklame-Effekten versah und sie und „Saint Apollonia“ mit seltenen mitsamt seiner nicht selten brutalenper Siebdruckverfahren vervielfäl- Probedrucken. Die ungewöhnlich Vergänglichkeit. Und unter diesertigte, hielt er der um sich greifenden großen Formate, das gewagte Ko- Prämisse wirken die vordergründigKonsumgesellschaft den Spiegel der lorit und die spezielle Bearbeitung so bunten Sonnenuntergänge plötz-Kunst vor. Eines der geradezu zur der Oberflächen mit Diamantstaub, lich giftig, wie nach einer atomarenIkone gewordenen Werke aus die- Reliefdruck oder fluoreszierenden Verseuchung. Gleichzeitig zeugt dieser Zeit ist die Abbildung Marilyn Farben machen die Betrachtung der Ausstellung von solcher Präzision,Monroes, das einem Kinostandbild Siebdrucke zu einem besonderen Kreativität und Sicherheit im Um-aus dem Film „Niagara“ entstammte Erlebnis – ein farbenfrohes Treiben, gang mit den künstlerischen Mitteln,und das Warhol wieder und wieder von dem sich Besucher jedoch nicht dass sie Warhols Ruhm als eine derin unzähligen Variationen auflegte. täuschen lassen sollten! bedeutendsten Künstlerpersönlich-Elvis, James Dean oder Liz Taylor keiten aller Zeiten uneingeschränktfolgten und trugen zur Popularität Denn Frohsinn versprühen diese bekräftigt. der Warholschen Drucke bei. Den Werke allenfalls an der Oberfläche.meisten im DASMAXIMUM gezeig- Nicht umsonst hat Heiner Friedrich Text:ten Arbeiten ist demgegenüber eine gleich im Entree der Ausstellung der Christian Topeltraditionelle Ausführung mit dem wohlbekannten Marylin die SeriePinsel nach einer Vergrößerung per der Sculls gegenübergehängt, als Repros:Episkop gemeinsam sowie das Fehlen furchteinflössendes Memento mori Franz Kimmel, © 2014 Theder für Warhol anfänglich geradezu und als ausgefuchster Denkanstoß, Andy Warhol Foundationexistenzielle Farbe. auch die Schauspielerin genauer un- for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York
himmeblau 1 | 2016 27hEergraäunszreangdeznudreAs uRsashtmelelunnpgrobgieratemt mdi:e Städtische Galerie Rosenheim einSkuilteigbe dWruecrbke-Cfoinlvmenetio,nv,eMrrüockdteeMnsucshikavuid, eÖfofnusngsuzneidtenK: onzerte. Dienstag bis Freitag: 10 - 17 Uhr Samstag, Sonntag: 13 - 17 Uhrwww.galerie.rosenheim.deMTeal.x+-B49ra(0m)8-0P3la1t-z 236, 5D1-484370,[email protected] Achtung! April, Mai und Juni jeden Donnerstag von 10 - 20 Uhr geöffnet Sonderöffnungszeiten: Samstag, 26.12.2015, Mittwoch, 6.01.2016 Sonntag, 1.05.2016 von 13 - 17 Uhr geöffnet Montags und sonstige Feiertage geschlossenNEUES REVIER NEUER XXL-DRUCKEPLATTEN-DIREKTDRUCKER AAPUFUKLPOFETAOTKOITOSLLTBRTELEEEEABNSRIHEN-CFRMDWHRIERARÄNMIENFKDTETUSEDNRGUCK BANNER NEUER WEISS- UND KLARLACK PLANEN DISPLAYSNEUE ADRESSE ROLLUPSseit 1. November: SCHILDERFlintsbacher Str. 4 FOLIEN83098 BrannenburgTel.: 08034 7085800www.werbehaus.de
28 himmeblau 1 | 2016 AnzeigeErleben Prien Bühne | Kunst | Events am Chiemsee Kulturfrühling Prien Auch 2016 startet die Prien Marketing GmbH wieder mit eineminteressanten und facettenreichen kulturellen Angebot ins neue Jahr.Die Prien Marketing GmbH präsentiert des „Kulturfrühlings Prien“ beginnt Diatonischer Jodelwahnsinn“ zu sehen.erneut die erfolgreiche Veranstaltungs- 2016 am Donnerstag, 18. Februar, mitreihe „Kulturfrühling“. Freuen Sie sich einer der erfolgreichsten bayerischen Den Abschluss des Kulturfrühlingsauf ein vielfältiges und abwechslungs- Musikkabarett-Gruppen, der „Couplet-reiches Unterhaltungsprogramm mit AG“ und ihrem Stück „Perlen für das macht der aus dem Münchner Tatortbekannten Künstlern aus der bayeri- Volk“. Weiter geht der Reigen amschen Kultur- und Kabarettszene. Sonntag, 28. Februar, mit „30 Jahre und dem Film „Dampfnudelblues“ be- Wellküren“ – Moni, Burgi und Bärbi sindEinen hervorragenden Ruf über die Schwestern der Well-Brüder und stehen kannte Schauspieler Stephan ZinnerGrenzen der Marktgemeinde hinaus für die weibliche Synthese aus Volks-haben die jährlichen Kabarett- und musik und Kabarett. Der Schauspieler am Freitag, 1. April, mit seinem bay-Musikveranstaltungen im Frühling. und Musiker Michael Fitz präsentiertViele Größen des deutschsprachigen am Donnerstag, 10. März, sein neues erischen Kabarett-Programm „WildeKabaretts waren hier schon zu Gast. Programm „Erfolg“. Eine DarbietungKabarett, Lesungen oder Musik – ver- aus traditionell bayerischer und neuer Zeiten“. [Red]schiedene Künstler unterhalten die Volksmusik mit Kabarett unter demPriener Bürger und Gäste im großen Titel „Die Zeit ist reif“ ist am Mittwoch, WEITERE TERMINE 2016:und kleinen Kursaal. Das Programm 16. März, von der Gruppe „Bairisch 05.05.2016 Martin Kälberer 14.10.2016 Franziska Wanninger 11.11.2016 Harry G 01.12.2016 Gerhard Polt & Ardhi Engl www.tourismus.prien.de Couplet-AG mit „Perlen für das Volk“ INFORMATION Eine der erfolgreichsten bayerischen Musikkabarett-Gruppen. Kartenvorverkauf im Ticketbüro Prien, Wo? Großer Kursaal, Stauden 3 Tel. +49 (0) 8051 965660 Wann? 18.02.2016 20.00 Uhr [email protected] Vorverkauf: PK1: 21,50 €, PK2: 18,50 € sowie an allen München Ticket VVK- Abendkasse: PK1: 23,50 €, PK2: 20,50 € Stellen sowie ab 1 h vor Beginn an der Abendkasse (zzgl. 2,00 €) Wellküren mit „30 Jahre Wellküren“ Michael Fitz mit „Erfolg“ Moni, Burgi und Bärbi sind Schwestern der Schauspieler und Musiker der Well-Brüder und stehen für die weibliche berühmten Münchner Künstlerfamilie Fitz. Synthese aus Volksmusik und Kabarett. Wo? Kleiner Kursaal, Alte Rathausstr. 11 Wo? Großer Kursaal, Stauden 3 Wann? 10.03.2016 20.00 Uhr Wann? 28.02.2016 20.00 Uhr Vorverkauf: PK1: 21,50 €, PK2: 18,50 € Vorverkauf: PK1: 26,50 €, PK2: 21,50 € Abendkasse: PK1: 23,50 €, PK2: 20,50 € Abendkasse: PK1: 28,50 €, PK2: 23,50 € Stephan Zinner mit „Wilde Zeiten“Bairisch Diatonischer Kabarettprogramm u. a. aus dem Münchner TatortJodelwahnsinn „Die Zeit ist reif“ bekannten Schauspielers.Bayerische und neue Volksmusik gepaart Wo? Kleiner Kursaal, Alte Rathausstr. 11mit Kabarett. Wann? 01.04.2016 20.00 UhrWo? Kleiner Kursaal, Alte Rathausstr. 11 Vorverkauf: PK1: 26,50 €, PK2: 21,50 €Wann? 16.03.2016 20.00 Uhr Abendkasse: PK1: 28,50 €, PK2: 23,50 €Vorverkauf: PK1: 26,50 €, PK2: 21,50 €Abendkasse: PK1: 28,50 €, PK2: 23,50 €
Anzeigen himmeblau 1 | 2016 29 Schaufenster Sie suchen ebenfalls die perfekte Werbeplattform für Ihr Unternehmen?11.14 11:01 Seite 1 Sprechen Sie uns an unter Ich hol mir schnell [email protected] oder was zu lesen! +49 (0) 8031 - 408 13 87. Presse und Buch: Schmökern, blättern und verreisen GGuuttsscchheeiinn BECKER Bahnhofs- Ebersberger Straße 19 • D-83022 Rosenheim Tel +49(0)8031-3040456 Buchhandlung GmbH www.cutlounge-friseure.de BECKER Bahnhofsbuchhandlung, Südtiroler Platz 1 D-83022 Rosenheim Tel. +49 (0) 8031. 321 89 Fax +49 (0) 8031. 33905 Anz WiSo 4c_87-5 x 68_AnwEz-wDMOwa_.ibl4:ecbca1kb8eu.0r.-2bp.e1rc3ekse1s0re@:2-b6t-uoScnehliitn.edee1.de Dokumentation Obersalzberg April bis Oktober 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag bis Sonntag (letzter Einlass 16.00 Uhr) November bis März 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag bis Sonntag (letzter Einlass 14.00 Uhr) Montags geschlossen Dokumentation Obersalzberg Dokumentation Obersalzberg | Salzbergstraße 41 | 83471 Berchtesgaden Deutschland | www.obersalzberg.de | Tel.: +49 (0) 86 52 / 94 79 -60 Fax: +49 (0) 86 52 / 94 79 -69 | [email protected] Für unsere kaufbereiten und solventen Kunden sind wir dringend auf der www.bayern-domizil.deD Suche nach attraktiven, familien-geeigneten Häusern/DHH im Raum Rosenheim und im gesamten Chiemgau. Bitte melden Sie sich bei uns! www.bayern-domizil.de Wir arbeiten gerne für Menschen, die das Besondere schätzen. Ein guter Grund, uns auch Ihre Wünsche bzw. Ihr Objekt anzuvertauen. Eva-Beatrix von Sluyterman 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 · M: 0178/3332603 [email protected] · www.bayern-domizil.de
30 himmeblau 1 | 2016Veranstaltungen JanuarOrt: Buntes Schneefest zum Jahresbeginn Michael Martin lädt auf den „Planet Wüste“Wann:Eintritt: Ein Fackelzug, Skifahr-Demonstrationen, Feuer- Der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin präsentiert im Rosen-Info: springen, ein Feuerwerk sowie eine Schneedis- heimer KU‘KO im Rahmen der Vortragsreihe „Abenteuer Live“ seine co erwarten die Besucher beim traditionellen neue Multivisionshow, eine faszinierende Bilderreise durch die Trocken- Schneefest in Hinterthiersee. Für die Kleinsten und Eiswüsten der Erde. gibt es ein Kinderprogramm. Ort: Rosenheim, KU‘KO Hinterthiersee, Tirolina-Talstation Wann: 22. Januar, 19:30 Uhr 3. Januar, ab 19:00 Uhr Eintritt: 21,90 € frei Info: www.erdmannfilm.de www.tirolina.at Michael Altinger sagt‘s lieber direkt!„Die CubaBoarischen’’ in Berchtesgaden SMS, Whatsapp, Facebook, Skype, Threema, ... – wer blickt in diesemDie vom Cuba-Virus infizierte Truppe von oberbayerischen Dorfmusi- Medienwahn noch durch? Kabarettist Michael Altinger nimmt seinekanten erheitert die Besucher im Kongresshaus mit abenteuerlichen Besucher mit auf eine Reise nach „Strunzenöd”, wo das Wort nochKombinationen aus alpenländischer Dorfmusik und lateinamerikanischen analoge Bedeutung und keinen digitalen Wahnsinn verspricht.Rhythmen. Ort: Mühldorf, HaberkastenOrt: Berchtesgaden, Kongresshaus Wann: 22. Januar, 20:00 UhrWann: 4. Januar, 19:30 Uhr Eintritt: ab 14,40 €Eintritt: ab 32 € Info: www.muehldorf.deInfo: www.berchtesgaden.de Merlaus Musikshow präsentiert eine Operngala„Apassionata“ kommt wieder in die Olympiahalle Die Sopranistin Andrea Merlau und ihre Kollegen präsentieren beiGrandiose Reit- und Tanzkunst, mitreißende Musik, faszinierende Licht- dieser Benefizveranstaltung die bekanntesten Duette und Arien dereffekte und zauberhafte Kulissen machen die neue Apassionata-Show Komponisten aus der Zeit des ausgehenden Barocks und der Romantik„Im Bann des Spiegels“ zu einzigartiger Familienunterhaltung. Vier aus der Welt der Oper und Operette.weitere Aufführungen gibt es am 9. und 10. Januar. Ort: Wasserburg, Rathaussaal Wann: 23. Januar, 19:30 Uhr Ort: München, Olympiahalle Eintritt ab 14,30 € Wann: 8. Januar, 20:00 Uhr Info: www.andrea-merlau.de Eintritt: ab 44 € Info: www.apassionata.com ABBA – Thank you for the music14. Valartis Bank Snow Polo World Cup Die „ABBA Story” als Musical lässt seine Besucher noch einmal in die Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre eintauchen. Die Musical-Das weltgrößte Poloturnier auf Schnee findet bereits zum 14. Mal Show bringt alle bekannten Hits wie „Waterloo”, „Mamma Mia” undin Kitzbühel statt. Genießen Sie die Eröffnung in der Kitzbüheler viele mehr live auf die Bühne.Innenstadt am Donnerstag genauso wie die spannenden Spiele vonFreitag bis Sonntag. Ort: Salzburg, Salzburgarena Wann: 25. Januar 20:00 UhrOrt: Kitzbühel, Münichau Stadion Eintritt: ab 49,90 €Wann: 14.-17. Januar, ab 11:00 Uhr Info: www.salzburgarena.atEintritt: freiInfo: www.kitzbuehelpolo.com Das große Chinesische Neujahrskonzert in ErlTraditionelles Neujahrskonzert im KU’KO Es ist eines der erfolgreichsten und dabei sicher unkonventionellsten Konzertformate weltweit: das Chinesische Neujahrskonzert. AufgrundDie K&K Philharmoniker spielen im Rosenheimer KU’KO ihre beliebte des großen Erfolges 2015 kommt dieses einzigartige Konzertformat auchWiener Johann Strauß Konzert-Gala. Seit 1996 ließen sich mehr als 2016 wieder nach Tirol.eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern vom erfrischend- Ort: Erl, Festspielhausjugendlichen Wiener Charme des Exportschlagers hinreißen. Wann: 31. Januar, 11:00 Uhr Eintritt: ab 40 € Ort: Rosenheim, KU‘KO Info: www.tiroler-festspiele.at Wann: 16. Januar, 19:00 Uhr Eintritt: ab 38,00 € Info: www.kuko.de
himmeblau 1 | 2016 31 Erleben Bühne | Kunst | EventsFebruarFaszination beim Schlittenhunderennen in Inzell Der Kater stiefelt nach TraunsteinDieses Ereignis wird nicht nur Hundefreunde faszinieren. Insbesondere Das Kindertheater „Einfach Mia” vom Förderverein Sondermoningdie Begeisterung der Schlittenhunde, wenn sie am Start stehen und spielt in der Kulturfabrik NUTS das beliebte Märchen der Brüderdarauf warten, endlich losrennen zu dürfen, macht Spaß zu beobachten. Grimm „Der gestiefelte Kater” und hofftLivemusik rundet das Ganze ab. auf viele kleine Besucher.Ort: Inzell, Campingplatz Ort: Traunstein, NUTSWann: 6. und 7. Februar, ab 9:00 Uhr Wann: 21. Februar, 15:00 UhrEintritt: 6 € Eintritt: 8€Info: www.husky-bayern.de Info: www.nuts-diekulturfabrik.deBuntes Faschingstreiben in Rosenheim Biedermann und Balder beim „Aufguss” in der SaunaWie jedes Jahr am Faschingsdienstag findet auf dem Rosenheimer Max- René Heinersdorff sorgt mit seiner Komödie „Aufguss” für besteJosefs-Platz wieder ein großes Faschingstreiben statt. Für Stimmung Unterhaltung. In den beiden Hauptrollen sind Jeanette Bieder-sorgen die Faschingsgilde Rosenheim und zahlreiche weitere Gruppen mann und Hugo Egon Balder zu sehen. Ein gemütliches Wellness-aus der Region. Wochenende entwickelt sich ins Chaos. Ort: Rosenheim, Max-Josefs-Platz Ort: Waldkraiburg, Haus der Kultur Wann: 9. Februar, ab 12:00 Uhr Wann: 23. Februar, 20:00 Uhr Eintritt: frei Eintritt: ab 14 € Info: www.ro-city.de Info: www.waldkraiburg.def.re.e – Messe für Freizeit und Reisen Die 4 Hinterberger Musikanten im Aiblinger KurhausBayerns größte Erlebnis- und Verkaufsmesse f.r.e.e. (ehemals C-B-R) „Weil´s a Freid is“ lautet das Motto der vier Musikanten aus demlädt die Besucher wieder fünf Tage lang ein, auf dem Münchner Inntal. Mit ihrer alpenländischen Volksmusik unterhalten sie Groß undMessegelände die neuesten Trends im Bereich Freizeit und Reisen zu Klein – in Aibling sogar bei freiem Eintritt.entdecken und gleich auszuprobieren. Ort: Bad Aibling, KurhausOrt: München, Messegelände Wann: 25. Februar, 19:00 UhrWann: 10.-14. Februar, ab 10:00 Uhr Eintritt: freiEintritt: ab 5 € Info: www.bad-aibling.deInfo: www.free-muenchen.deKlassik für Kinder mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten” Krimidinner „Das geheimnisvolle Amulett“Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, begleitet von Nicht nur Krimiliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Bei einemMitgliedern der Münchner Philharmoniker und dirigiert von Heinrich Drei-Gänge-Galamenü sitzen die Zuschauer direkt am „Tatort“ undKlug, spielen im Rahmen der Reihe „Klassik für Kinder” im KU’KO die können dem Kommissar beim Ermitteln des Mörders über die Schultervier „unsterblichen” Violinkonzerte von Vivaldi. schauen. Zusätzlich gibt es noch eine Vampirshow. Ort: Rosenheim, KU‘KO Ort: Kufstein, Festung Wann: 14. Februar, 16:30 Uhr Wann: 26. Februar, 19:30 Uhr Eintritt: ab 11 € Eintritt: 94 € Info: www.kuko.de Info: www.festung.kufstein.at„Russian Circus on Ice” zeigt ein Wintermärchen Starkbierfest mit „Dablecka“ beim Unterwirt in EggstättIn seiner neuen Show, einem Mix aus Eistanz und Zirkusartistik, Beim zünftigen Starkbierfest sorgen die Musikkapelle Eggstätt undentführt der “Russian Circus on Ice” das Publikum in Altötting in eine Fastenprediger Dominikus Schneider für beste Unterhaltung. Mitzauberhafte Märchenwelt. einer Maß und kulinarisch abgestimmten Schmankerln entsteht eine einzigartige Bierfest-Atmosphäre.Ort: Altötting, KulturforumWann: 20. Februar, 19:30 Uhr Ort: Eggstätt, Gasthof UnterwirtEintritt: ab 29,90 € Wann: 27. Februar, ab 19:00 UhrInfo: www.forumaltoetting.de Eintritt: frei Info: www.unterwirt-eggstaett.de
Entspannt zurücklehnen Seit zehn Jahren hält Südass in unserer RegionUnternehmen mit individuellem Versicherungsschutz den Rücken frei.Südass, das Service- und Kompe- vierte Happinger Bauernhaus: Bei haupt ein spezieller Dienstleister not-tenzzentrum für Unternehmens- Südass herrscht ein ganz besonderer wendig, wenn es um Versicherungslö-versicherungen feiert zehnjähriges Geist. Hier verbindet sich traditionel- sungen für Unternehmen geht?Jubiläum. le Bodenständigkeit mit innovativem Tatendrang. „Ob Haftpflicht-, Unfall oder KFZ-Ein schöner Anlass, um die Rosen- Versicherung: im Privatsektor gibtheimer Versicherungsexperten mal Wir sitzen gemeinsam mit dem es gute Standardlösungen, auf diepersönlich kennenzulernen. Bei Geschäftsführer Franz Bichler bei man zurückgreifen kann,“ so Bichler,unserem Besuch verrät uns schon einem Kaffee zusammen. Was uns „diese gibt es in unserem Segmentgleich zu Anfang das stilvoll reno- besonders interessiert: Ist denn über- nicht, da jedes Unternehmen ein an-
Anzeige himmeblau 1 | 2016 33deres, hochindividuelles Risikoprofilaufweist. Dieses gilt es im erstenSchritt genau zu analysieren undanschließend stellt unser Experten-team aus vielen passgenauen Teil-komponenten ein maßgeschneidertesVersicherungskonzept zusammen.“Die Kernkompetenz von Südass Franz Bichler, Südass Geschäftsführerliegt in der Betreuung von mittel-ständischen Unternehmen aus den spielsweise Zugang zu allen maßgeb-Branchenbereichen Handel, Hand- lichen Versicherungsmärkten, grei-werk, Produktion und Dienstleistung. fen auf internationale Expertise imHier hat sich das Expertenteam aus Bereich Risk-Management zurück,Rosenheim über viele Jahre eine stellen weltweit einen einheitlichenenorme Branchenexpertise aufge- Deckungsstandard sicher und be-baut und eigene Schutzpakete für treuen weltweite Versicherungspro-metallverarbeitende Unternehmen, gramme für unsere Kunden.“Hotels, Wasserkraftwerke, Seilbahn-betriebe oder Bauunternehmen Der abschließende Rat vonentwickelt. Die Ausarbeitung völligneuer Versicherungslösungen für Versicherungsfachwirt DominikNischenmärkte gehört ebenso zumPortfolio. Herrmann aus dem Südass-Exper- Südass GmbH AssekuranzmaklerWas unterscheidet Südass von ten-Team: „Ein Schaden entsteht Innaustraße 11 83026 Rosenheimanderen Anbietern? „Bei uns landet immer zum ungünstigsten Zeit- Telefon 08031 – 23088-0niemand in der Warteschleife und E-Mail [email protected] nicht bei Herrn XY. Ein fester punkt. Je nach Ausmaß kann sich www.suedass.deAnsprechpartner, der den Kundenpersönlich kennt, ist die Basis einer schnell eine Existenzgefährdung fürvertrauensvollen Zusammenarbeitund im Fall der Fälle einer unkompli- das gesamte Unternehmen entwi-zierten Schadenabwicklung. Darauflegen wir größten Wert“, sagt Franz ckeln. Hier ist es wie bei der Gesund-Bichler. heit: Vorsorge ist immer besser, alsWas darf man sich unter dem Begriff„Trust Risk Control“ vorstellen? Risiken zu ignorieren.“ [Red]„Die Internationalität unserer Kun-den erfordert länderübergreifendeLösungen. Südass ist Mitglied desglobalen Maklernetzwerkes TrustRisk Control und gewährleistet sodie Interessensvertretung unsererKunden in rund 130 Ländern“,betont Bichler. „So haben wir bei- „Aus Schaden wird man klug“ ist nicht der richtige Leitsatz, wenn es um die Absicherung von existenziellen Risiken geht. Risikoberatung Versicherungsberatung Versicherungsvermittlung Beratungsservice zur Versorgung von Mitarbeitern Schadenservice
StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum Wenn der klassische lederne Keilriemen nicht gerade gerissen ist, versetzt er diesen Kegelstellautomaten im Hintergrund in Rotation. Kaum zu glauben, bei all den mehr als notdürftigen Flickschustereien: aber der Automat funktioniert!
himmeblau 1 | 2016 35 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum„Gut Holz“ auf historischem GeläufDas Flötzinger Bräustüberl weckt seine alte KegelbahnErstanschubaus dem Dornröschenschlaf. Der soll im Januar stattfinden. institutionalisierte, als sich in Dres- den der „Zentralverband Deutscher Kegelclubs“ gründete – um sich kurz darauf in Deutscher Keglerbund um- zutaufen, der bis heute die Geschicke des Kegelns bestimmt.18 Meter lang ist die Kugelheimlaufbahn, die am eichenen Endlaufbock endet. Freilich gehört das Schauen wir also in die Gegenwart.schöne, alte Holz vo der Wiederinbetriebnahme erst noch ordentlich aufpoliert. Alexander Recknagel, Maximilian Gradl und Korbinian Vogl hatten bisDer Zeitgeist, das ist schon ein eigen- oder sonntags noch traf, um etwas vor kurzem rein gar nichts am Hutwilliger Geselle. Wenn’s ihm fad wird, auszuüben, was sich „Geselligkeit“ mit dieser längst von Geselle Zeitgeistdann zieht er los, fliegt über Land und nannte. Um endlich zu des Pudels in ein Nischendasein verbannten Be-Leute hinweg und radiert Jahrzehnte, Kern zu kommen: Damals diente auf wegung. Als Pächter von einer vonja Jahrhunderte alte Traditionen aus. Jahrmärkten, Hochzeiten oder anderen Rosenheims altehrwürdigsten Gast-(Oder, zugegeben, säht ungefragt Samen Feierlichkeiten das Kegeln als ein Ver- stätten – dem ehemaligen Flötzingerfür neue.) Streng genommen geht ihm gnügen, das keinesfalls fehlen durfte. Löchl, nun Flötzinger Bräustüberldas natürlich nur so spielend leicht von Landauf, landab fanden verschieden- – wollen sie aber ab 9. Januar wiederder Hand, weil wir Menschlein uns von artigste Wett- und Preiskegeln statt, das Rumpeln gefallener Hölzer durchihm an der Nase herumführen lassen turbulente Keglerfeste mit Geld- und ihre Hallen geistern hören. In einemwie früher die Pflug-Ochsen von ihren Sachpreisen oder alljährliche Wild-, mit Ramsch und allerlei ausgemus-Bauern. Klingt gemein, hilft aber, den Geflügel- oder Schinkenkegeln erfreu- tertem Mobiliar vollgestellten RaumBlick kurz zurück schweifen zu lassen ten sich enormen Zulaufs. Bis Ende stießen die Wirtsleute nämlich aufin eine Zeit, als noch keine Traktoren des 18. Jahrhunderts ausnahmslos die vergessene, buchstäblich dorn-über die Felder tuckerten; als man unter freiem Himmel durchgeführt, röschenschlummernde historischedie Freizeit nicht vor dem Fernseher entwickelte sich das Ganze im Laufe des Kegelbahn des denkmalgeschütztenoder auf Facebook verplemperte; 19. Jahrhunderts zum organisierten Gebäudekomplexes. Und waren sichals die Gesellschaft sich feierabends Volkssport – der sich spätestens 1885 sofort einig: Aufwecken! Welchen Schatz das Trio da gerade von Spinnweb und Staub befreit und restauriert, zeigt sich, wenn man im Rosenheimer Stadtarchiv in der Vergangenheit des einstigen Bierkel- lers gräbt. Dessen Ursprünge liegen in der Zeit um 1670. Damals gruben Rosenheimer Bierbrauer erste Lager- keller in den Roßacker, der noch ein von bäuerlichen Anwesen geprägter Weiler vor den Toren des Marktes Rosenheim war. (Ein Fakt, der für die Wiederinbetriebnahme der alten
Sobald man dem Schaltpult Euros schmackhaft gemacht hat, lassen sich wieder die gewünschten Spielvarianten wählen.Kegelbahn zur kuriosen bürokrati- erfreut. Die „nahezu hundert Jahre alte derspiegeln. Zur Kegelbahn gehörenschen Hürde werden sollte – doch Kegelbahn“ sei in „fachmännischer Prä- eine schon jetzt mit viel Holz rechtdazu später.) Auf den Lagern wurden zisionsarbeit in eine moderne Latten- urig gestaltete Schankbar und eineKellerhäuser errichtet, im Falle des Kegelbahn mit neuzeitlich-praktischem überdachte (und im Winter beheiz-1781 in den Besitz des Rosenheimer Kugelheimlauf“ umgebaut worden. bare) Außenpromenade mit Blick aufFlötzinger-Bräu Sebastian Zollner Um ein paar Jährchen mag sich der Biergarten und Gaststätte. Da endlichübergegangenen späteren Löchls sogar Autor jener Zeilen zwar verrechnet alle Genehmigungen erteilt sind, planteine Kapelle. In der ersten Hälfte des haben, seine „Prophezeihung“ lassen Recknagel, die Bahn ab Januar von19. Jahrhunderts ging schließlich auch die Bräustüberl-Betreiber nun aber Donnerstag bis Samstag zu öffnen.ein winziger Ausschank in Betrieb – so quasi wahr werden: Für die 18-Meter Das „Placet“ zu bekommen, erinnertwinzig, dass sich der Name „Flötzinger lange Bahn mit dem Hauptladen aus sich der Gastronom, sei allerdingsLöchl“ einbürgerte. Eiche garantieren der Betonunterbau eine Wissenschaft für sich gewesen und die 50 Millimeter starken Latten – schließlich sei die Stadt Rosenheim Ab 1863 wurde „eine weitere hundertjährige Be- erst nach dem ursprünglichen Bau des fleißig abgeräumt triebsfähigkeit“, hatte der Redakteur Gebäudes gegründet worden... behauptet. Und et voilà, als AlexanderFür unsere Geschichte nun dürfte das Recknagel ein paar Drehsicherungen Was wird nun Geselle Zeitgeist zuJahr 1863 entscheidend sein. Wie hineinschraubte, ruckelte und zuckelte dem Unterfangen sagen? Wenn es nachRosenheims Stadtheimatpfleger Karl der alte Kegelstellautomat erst, setzte den Bräustüberl-Machern MaximilianMair herausgefunden hat, entstand sich dann aber tatsächlich quietschend Gradl, Korbinian Vogl und Alexanderzu diesem Zeitpunkt westlich des in Bewegung – „nachdem wir im Münz- Recknagel geht, stellt er sich an diemit Kastanien bepflanzten Wirtsgar- automat eine kleine Überbrückung Spitze einer Renaissance-Bewegung.tens ein weiteres Lagergewölbe und gebastelt hatten“, erzählt Alexander In der Tagespresse von 1955 ist zudarüber jenes Salettl, in dem die Gas- Recknagel grinsend. Eine DM habe lesen, dass es zu jener Zeit an dietronomen der Gegenwart ihren Fund halt keiner im Portmonee gehabt... zwanzig Keglerclubs in der Stadt ge-tätigten. Spätere Zeitungsberichte geben haben soll. Interessenten dieseslassen vermuten, dass 1863 auch die Im Augenblick arbeitet das Jahrhunderts wissen ja jetzt, wo sieGeburtsstunde der Kegelbahn gewesen Bräustüberl-Team fieberhaft daran, bald wieder eine wahrlich heimeligesein muss, denn versetzt wird man sie den geschichtsträchtigen Ort wieder Herberge finden.kaum haben. Am 16. November 1932 zu einem echten Schmuckstück zuberichtet also der „Rosenheimer An- machen. In die Kegelbahn wird eine Text/Fotos:zeiger“, die Flötzinger Brauerei habe Art „Museumsladen“ integriert, der Christian Topelihre Kegelgesellschaft im Flötzinger unter anderem Gläser und Krüge derLöchl mit einem wertvollen Geschenk Flötzinger Brauerei beinhalten wird. Die Dekoration soll die Geschichte des Kegelsports und der Brauerei wi-
himmeblau 1 | 2016 37Erst 1956 gingen Kegelstellautomaten in Betrieb. Ältere Kegler kennen dasWarten, nachdem die Kegel an den Seilen hochgezogen wurden und sichvor dem neuerlichen Aufstellen zunächst Auspendeln müssen. Dusam non nos parum resequa ecabore voluptae quae pa nimincimus dolor solupient fuga. Pa di officie ndelitat et fuga. Sae quaeEine urige Bar mit Blick auf die Kegelbahnsoll Geselligkeit garantieren. Wer den rotenKnopf drückt, bestellt per „Lichtalarm“ einkleines Holztragerl Flötzinger Bier. INFORMATION Flötzinger Bräustüberl Samerstraße 17 D-83022 Rosenheim T.: +49 (0) 8 031-232 66-00 www.floetzinger-braeustueberl.de Öffnungszeiten: Montag - Sonntag,11:00 - 24:00 Uhr
38 himmeblau 1 | 2016Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Let it snow!Schneekugeln selber basteln Du möchtest einen Schneemann bauen, aber es hat noch nicht geschneit? Egal! Dann lassen wir es eben selbst schneien und bauen einen!Für unsere Schneekugelnbenötigst Du: • Ein leeres sauberes Glas mit Schraubverschluss• Fimo in verschiedenen Farben (oder kleine Figuren aus Plastik)• Wasserunlöslichen Klebstoff oder Silikon• Kunstschnee (im Bastelgeschäft erhältlich) oder Glitter• Destilliertes Wasser (in Drogerien oder Supermärkten erhältlich)• Einen Tropfen Spülmittel• Geschenkband
himmeblau 1 | 2016 39 1 1gz.dehurüKmeaerbgnsiütetriest,nrotlsisefßcdpee!harerlbZtiuninisusmggtDseFeäeeGnFiticmnlz.ikagleeoisuclFerhsdiitgnenemurheeurnheSsnmczSshuetcknnhödbennuaueensknaeteuedumnlgcndaemh,enl nkunnpasao.nsnscDä,shnectmshn.etaskiWndtceeeeuhnndneanaSBiurhdcaconhunhdr,eakiendtleistaniofnseeosienrnbmieLfecra-uehcnstht,2md2e.anDchaBsmatc,itklaodsfaessnd.Fi(iemMFoaimghuaarrutunnwddirPdda,epnma Bupsoasdseseensnefümrsritt3ga0uutMf!a)iunBsuektveüonhrlbedenui! 130° Celsius in danach weiter
40 himmeblau 1 | 2016Kinder-Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum 33. Nun kannst du den Boden in den Deckel kleben und den Schnee- Achtung: Wenn du mit Heißklebermann auf dem Boden der Schneekugel festkleben. Während der arbeitest, lass dir lieber von einemKleber trocknet, fülle den „Schnee“ mit einem Tropfen Erwachsenen helfen, damit du dichSpülmittel und dem destillierten Wasser in das Glas. nicht verbrennst! 4Gelassen 4. Wickle das Geschenkband um den Deckelist einfach. des Glases und klebe es fest. 5 Wenn man Finanz- fSvsd5eieoi.rncrbDthdsairg.tileed!WighsdeetdleneeurnndnKendDlnieecobDchbeketrescglktetzrernouloucapugkmfnetW,dnRöatiafsesfnsstnde,teerigs,drtuoaondbsßeddzGianü„lsegSaiscGSghlcwmanhsieientewde“Keeirrlkdkeuaublrgiencierndhl. geschäfte jederzeit und überall erledigen kann. Mit Online-Banking.sparkasse.de
Anzeige himmeblau 1 | 2016 41 Kinder-Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumNachhaltiges LernenErneut wurde die Montessori-Schule Rohrdorf Eine Schuleals „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet - alle Möglichkeiten!Die Montessori-Schule ist weiterhin „Umweltschule in Europa“. Foto: Montessori-Schule Was muss eine Schule heute leis- ten? Sie muss jungen MenschenAuch für das Schuljahr 2014/2015 Montessori-Schule Rohrdorf mit ihrem eine erfolgreiche, selbstbestimmtehat die Bayerische Umweltministerin „ökologischen Fußabdruck“ befassen Zukunft ermöglichen.Ulrike Scharf der Montessori-Schule und sich erneut um eine Auszeichnung Seit über 20 Jahren setzen wirRohrdorf die Auszeichnung „Umwelt- bemühen. diesen Anspruch mit derschule in Europa/Internationale Agenda- Montessori-Pädagogik um.21-Schule“ überreicht – zum dritten Mal Das Thema Forschung ist der priva- In einem eigenverantwortlichen Lern-in Folge. Diese Auszeichnung erhalten und Entwicklungsumfeld stehen un-Schulen, die zwei Projekte zum Thema ten, staatlich genehmigten Grund-, seren Schülerinnen und SchülernUmwelt und Nachhaltigkeit durchfüh- alle Möglichkeiten offen: angefangenren, dokumentieren und einer Jury Haupt- und Fachoberschule ebenfalls von der Grund- bis hin zur Fachober-präsentieren. Die Jury besteht aus schule.Mitgliedern des Umweltministeriums, sehr wichtig. Nach der erfolgreichen Informieren Sie sich!des Kultusministeriums, der Akademie Unsere Infoabende geben Ihnenfür Lehrerfortbildung in Dillingen sowie Bewerbung beim bundesweiten Projekt einen Überblick über die vielfältigendes Landesbundes für Vogelschutz. Die Möglichkeiten an der Montessori-Jury bewertete die beiden Projekte „Forschungsbörse“, deren diesjähri- Schule oder erleben Sie die Montes-„Schulimkerei und Recyclingkunst“ sori-Pädagogik im Rahmen unseresder Montessori-Schule Rohrdorf mit ges Thema „Zukunftsstadt“ lautet, Mitschauunterrichts am Tag des offe-2 von 3 möglichen Sternen. nen Klassenzimmers. ist jetzt der Startschuss gefallen. DieFür Umweltministerin Ulrike Scharf Infoabende 2016sind die durchgeführten Projekte in Schülerinnen und Schüler der M10 Beginn: 20:00 Uhrmehrfacher Hinsicht wichtig, da sie daspersönliche Engagement und die Eigen- nutzen ihre Zeit tatkräftig, um den 12.01. Einschulung bisinitiative junger Menschen fördern sowie Fachabitureinen Beitrag zur umweltverträglichen Schulstandort Rohrdorf genau unter dieGestaltung des Schulalltags leisten. 27.01. FachoberschuleZudem helfen sie, Umweltbewusstsein Lupe zu nehmen. Eine Gruppe erforscht 03.02. Einschulung bisund soziale Verantwortung durch ak-tives Handeln zu erlernen und einen ökonomische, ökologische und soziale Fachabiturnachhaltigen Lebensstil zu entwickeln.Auch im Schuljahr 2015/16 wird sich die Daseinsfunktionen mittels eines Fra- Beginn: 19:00 Uhr 16.02. Montessori- gebogens. Eine weitere Schülergruppe Materialabend durchkämmt den Ort auf der Suche nach Tag des offenen besonders attraktiven, einladenden Klassenzimmers der Grundschule Plätzen. Werden wenig oder länger nicht 20.02 . 10:00 bis 14.00 Uhr genutzte Gebäude gefunden, gehen die Nähere Informationen: www.montessori-rohrdorf.de Schüler der Ursache hierfür auf den Grundschule/Berufsreife/ Grund. Fragen wie „Woher kommt Mittlere Reife/Fachabitur dieser Straßenname?“ oder „Welchen [email protected] Einfluss übte die Eisenbahnlinie auf die Ortsentwicklung aus?“ erforscht eine Schülergruppe im Rahmen des geschichtlichen Hintergrunds von Rohrdorf. [Red]
42 himmeblau 1 | 2016 Wo das Lernen beflügelt Mit ganzheitlich-individuellem Unterricht helfen die privaten Ganztagsschulen in Holzkirchen Schülern erfolgreich, ihre Persönlichkeit zu entwickelnRuhezonen im Klassenzimmer und Teamteaching: Der Unterricht in den Ganztagsschulen ermöglicht eine sehr individuelle Förderung.Eine Schule, die Freude macht, Inter- wechseln sich beim Ganztagsunterricht Im Gymnasium gibt es dadurch dieesse am Lernen weckt und die Schüler ab. Rund 45 Arbeitsgemeinschaften Möglichkeit, im Zusammenwirkendarin unterstützt, sich zu selbst- ermöglichen in der Grundschule über von Fach- und Fremdsprachenlehrernwirksamen und sozial kompetenten das Jahr verteilt das Ausprobieren Fächer wie Wirtschaft und Recht,Persönlichkeiten zu entwickeln: Mit und Vertiefen schlummernder Talente. Erdkunde, Biologie und Mathematikdiesem Ziel vor Augen gingen im Jahr Jeder soll gefördert und mitgenommen in Englisch zu unterrichten.2003 die privaten Ganztagsschulen in werden.Holzkirchen an den Start. Apropos Fremdsprache: Die interna- Der kleine, aber feine Unterschied tionale Ausrichtung ist ein weitererAnfangs gab es nur zwei Beginnerklas- der privaten Ganztagsschulen: Die Schwerpunkt der privaten Ganztags-sen für Grundschule und Gymnasium. Schüler erhalten unmittelbar nach der schulen Holzkirchen. Bereits ab der 1.Heute sind daraus eine zweizügige Unterrichtsstunde eine Übungszeit mit Klasse erhalten die Schüler pro WocheGrundschule und ein zweizügiges Gym- der jeweiligen Lehrkraft im gleichen mindestens drei Unterrichtsstunden innasium mit naturwissenschaftlichem Fach. Das direkt anschließende Feed- Englisch von einer „Native Speakerin“.und sprachlichem Zweig geworden. back stellt sicher, dass die Schüler den Ab der 3. Klasse können die YoungstersRund 500 Schülerinnen und Schüler Stoff verstanden haben und anwenden den Heimat- und Sachkundeunterrichtbesuchen den Unterricht. Die Nachfrage können. Ein weiterer Vorteil: Die spielerisch in englischer Sprache meis-nach freien Plätzen ist ungebrochen Hausaufgaben sind schon in der Schule tern. Dass Sprachausdruck und Kulturgroß. erledigt. Sollte trotzdem noch eine eng miteinander verzahnt sind, vermit- Vertiefung des Stoffs notwendig sein, teln die „Native Speaker“ auch beimDas Konzept nach ganzheitlichen schließen zusätzliche Förderstunden Französisch- und Spanisch-Unterricht.und zeitgemäßen pädagogischen Ge- die Verständnislücken.sichtspunkten hilft dabei, die Qualität Die Sicherheit in anderen Sprachenund den Erfolg der privaten Ganztags- Für das hohe Maß an individueller macht nicht nur den Urlaub interessan-schulen ständig weiterzuentwickeln. Betreuung im Unterricht stehen auch ter. Auch bei Sommercamps und demDas beginnt schon beim Unterricht: speziell zugeschnittene Lernmaterialien Schüleraustausch mit PartnerschulenKlassenstärken von 22 Kindern in sowie das Prinzip Teamteaching. Dabei wie „Le Rosey“ in der französischender Grundschule und von 25 Schülern unterrichten pro Stunde jeweils zwei Schweiz werden vertiefende Kontak-im Gymnasium gewährleisten, nicht Lehrer. Dieses jährlich aufbauende te möglich. Zudem besteht Kontaktim Großbetrieb unterzugehen. Schul-, Prinzip ermöglicht kleinere Grup- zu Austauschschulen in London undÜbungs-, Sport- und Spielstunden pengrößen und intensive Zuwendung. New York.
Anzeige himmeblau 1 | 2016 43Gegenseitiger Respekt und ein part- INFOTAG FÜR DAS GYMNASIUMnerschaftlicher Umgang zwischenSchülern und Lehrer, Zivilcourage und Bei einem Infotag am Donnerstag, 28. Januar, um 19 Uhr stellt das staatlich anerkanntevorgelebte Werte, soziales Engagement Privatgymnasium in Holzkirchen die Voraussetzungen für den Übertritt ins Gymnasiumund gegenseitige Unterstützung prägen und die verschiedenen Schulzweige vor. Eltern können sich an diesem Abend auch überdie Atmosphäre an den privaten Ganz- das ganzheitlich-individuelle Schulkonzept der Schule informieren.tagsschulen in Holzkirchen. Kuschel-ecken und individuell eingerichtete BESONDERHEITEN DER PRIVATEN GANZTAGSSCHULEN HOLZKIRCHENKlassenzimmer fördern das Wohlgefühlund damit das angstfreie Lernen in der • Familiäre Schulatmosphäre und kleine KlassenGrundschule. Die Größeren erweitern • Vermittlung wichtiger Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklungin Arbeitskreisen, bei Praktika, beim • Individualisierung von Unterricht und ÜbungszeitenPauken am schuleigenen Naturteich • Teamteaching mit zwei Lehrernoder im benachbarten Park ihre Fach- • Internationale Ausrichtung und Fachunterricht in Englischkompetenz. Regelmäßige Exkursionen • Großes Kurs- und Freizeitangebot zur Förderung individueller Fähigkeitenund jährliche Aufenthalte im Schulland- • Beratung durch Schulpsychologen bei Konfliktfällenheim im In- und Ausland bis hin zumSegeltörn im Wattenmeer fördern dieKlassengemeinschaft. Bei persönlichenoder schulischen Problemen helfenzwei interne Schulpsychologen alsAnsprechpartner.Ein wichtiges Anliegen ist den privatenGanztagsschulen in Holzkirchen auch,die Schul- und Unterrichtsqualitätständig zu verbessern. Schüler undEltern behalten im individuellen Log-buch jedes Kindes den Überblick überLernziele und -erfolge. Die im engen Aus-tausch miteinander stehenden Lehrererhalten bei der jährlichen Bewertungdurch Eltern und Schüler wichtigeImpulse, ihre Persönlichkeit und denUnterricht weiterzuentwickeln. Text: Axel Effner Fotos: Axel Effner/PrivatPrivate Volksschule Holzkirchen Auch in der Freizeit und bei Schulfesten finden die Schüler ein breites Betätigungsfeld, um ihrePrivatgymnasium Holzkirchen Persönlichkeit weiterzuentwickeln.Geschäftsführung: Heribert &Dorothea ZimmermannKrankenhausstraße 7D-83607 HolzkirchenTel. +49 (0) 8024 – 3030 [email protected]
GeKnüchiee| ßTheeken| Feinkost Himmlische Gaumenfreude In der klösterlichen Marzipan-Manufaktur auf der Fraueninsel gibt ein Geheimrezept mit Kräuterlikör dem Konfekt die besondere Note
Blick auf das Handwerkszeug der Zuckerbäckerinnen in der Marzipan-Manufakturvon Frauenwörth.Eigentlich bin ich ja keine ausgespro- Wer den Süßkonfekt in bester Qualität mit Regalen, Packtischen und Büro-chene Naschkatze, aber diesem Hoch- genießen will, der muss keine weite flächen zu der eigens eingerichtetengenuss kann man nicht widerstehen. Reise in die Marzipan-Hochburgen Zuckerbäcker-Küche. Hier werdenWeich und saftig fühlt sich der süße nach Lübeck, ins spanische Toledo oder im Übrigen auch die klostereigenenSündenfall zwischen den Fingern an. nach Aix-en-Provence in Frankreich Lebkuchen hergestellt.Matt schimmert seine Oberfläche in machen. Es reicht, in Gstadt oderzart gelbem Cremeton. Und zergeht das Prien ins Fährschiff zu steigen und Nach dem Mischen der Zutaten für„Brot der Engel“ erst wie Grieß auf der sich gemütlich über den Chiemsee auf das Marzipan übernimmt inzwischenZunge, entfalten sich neben der feinen die Fraueninsel schippern zu lassen. eine Maschine das aufwändige Kneten.Süße ein zartes Mandelaroma und ein Alles andere ist immer noch Hand-Hauch von Trockenfrüchten. Einfach Hier geht alles etwas geruhsamer arbeit. Schwester Hanna bekommthimmlisch! zu als auf dem hektischen Festland. Die Schwestern bekommen dabei Im Kloster der Benediktinerinnen, Unterstützung von zwei versiertenVon Marzipan ist die Rede. Das im dessen Ursprünge ins 8. Jahrhundert Helferinnen, die über jahrzehntelangeWesentlichen aus Mandeln und Zucker zurückreichen, gibt es seit knapp Erfahrung verfügen. Nach dem Por-hergestellte Traditionsgebäck kann 100 Jahren eine Manufaktur für tionieren und Abwiegen des fertigenauf eine mindestens ebenso lange und feinstes Edelmarzipan. Teigs werden zuerst Knödel aus derreiche Kulturgeschichte zurückblicken Marzipanmasse geformt.wie Kaffee oder Tee. Doch dazu später. Es wird alle paar Tage frisch aus einem hohen Anteil fein gemahlener Die eigentliche Gestalt erhält derGerade im Winter und speziell um Süß- und Bittermandeln (52 Prozent), Mandelkonfekt durch Metallringedie Weihnachtszeit herum feiert die Zucker und einem Schuss Chiemseer und Dutzende alter Holzmodeln insüße Verführung Hochkonjunktur. Klosterlikör hergestellt. Mehr ist zur verschiedenen Formen und Größen.Sie verfeinert Torten und Pralinen, Rezeptur nicht zu erfahren. Die Zuckerbäckerinnen bestreichenStollen, Plätzchen und Bratapfel, gibt sie dünn mit Öl, drücken das Mar-Dominosteinen und Mozartkugeln Wer einen Blick in die Produktions- zipan behutsam hinein und lösendas besondere Aroma oder erfreut als stube der Süßwaren werfen will, der vorsichtig die fertige Form wiederDekoration in Form von Blüten, Obst muss den Klosterladen durchqueren heraus. Und schwups, bekommtoder Figuren das Auge. und gelangt durch große Räume der Fisch noch schnell eine goldene
Text Axel Effner Fotos Axel Effner/Abtei FrauenwörthZuckerperle als Auge aufgedrückt. Kunstvolle Ansichten der Fraueninsel und dieser Fisch gehören zu den Marzipanmotiven.Die Modeln zeigen kunstvoll geschnitztechristliche Symbole wie Fische und Jahr 1922 der Prozess zur Seligspre- die Nougatrolle im Marzipanmantel.Pelikan, Schmetterlinge und Hasen für chung der Irmengard von Chiemsee Die Idee, aus Mandeln, Zucker unddie Osterproduktion sowie Blumen, Ran- eingeleitet wurde. Die Urenkelin Karls Rosenöl süßes Konfekt herzustellenkenwerk, den Campanile des Münsters des Großen war die erste namentlich stammt höchstwahrscheinlich ausoder eine Ansicht der Insel. bekannte Äbtissin des Klosters. dem Orient. Auch wenn das Mar- Damals In den 1920er-Jahren schwoll zipan nach lokalen Legenden 1407Auf einem Blech trocknen die fertigen die Zahl der Pilger deutlich an und die in Lübeck bzw. 1409 in KönigsbergMarzipanstücke über Nacht, bevor sie Schwestern reichten das Marzipan entstanden sein soll. Im Mittelalterfrisch verpackt in den angegliederten als „nahrhafte Stärkung der Pilger“, kam es mit den Arabern über SpanienKlosterladen wandern. Immerhin fünf wie das Klosterarchiv verrät. Seit und Venedig („marzepane“ – Brotbis sechs Tonnen des leckeren Mandel- der offiziellen Seligsprechung durch des Schutzheiligen Markus) nachkonfekts werden im Jahr umgesetzt. Bei Papst Pius XI. 1928 ist der Strom Europa. In Adelskreisen genoss esjährlich rund 400.000 Inselbesuchern. der Wallfahrer zur Kapelle der wun- als Konfekt hohe Wertschätzung und dertätigen Patronin des Chiemgaus wurde in Apotheken als ArzneimittelManche schwören darauf, dass erst der nicht mehr abgerissen. gegen Blähungen und PotenzmittelChiemseer Klosterlikör dem Marzipan verkauft. Der Barock schätzte Mar-die besondere Note gibt. Sein Ursprung Aufgrund der großen Resonanz des zipan als Modelliermasse für extra-geht auf das Jahr 1365 zurück. Damals Marzipans von der Fraueninsel gibt es vagante Schaustücke und Figuren,gab es im Kloster noch eine Apotheke seit einigen Jahren neue Marzipanspe- die teilweise sogar vergoldet waren.mit angeschlossenem Kräutergarten. zialitäten aus der Klostermanufaktur: Sogar die Bayernherzöge ließen sich Chiemseer Kaffee- und Kakaokonfektvon dort bestimmte Heilmittel brin- in einer Hülle aus feiner Zartbitter-gen. Die geheimgehaltene Zusam- schokolade, Marzipan-Pralinés undmensetzung des Likörs und weiterergesundheitsfördernder Spirituosenkennt seit Jahrhunderten nur dieKellermeisterin. Sie ist die „Hüterinder Rezepte“.So richtig bekanntgeworden ist dasMarzipan von der Fraueninsel, als im
Die fantasievollen Motive der alten Holzmodeln erfordern viel Fingerspitzengefühl beim Schnitzen. Nach der Bearbeitung der Formwerden die Marzipanstücke zum Trocknen auf Bleche gelegt. Eine besondere Köstlichkeit sind die Nougatrollen im Marzipanmantel. So schmeckt Bayern.Erdinger Schneeweiße 09.12.13 11:11So schmeckt der WinterDie ERDINGER Schneeweiße ist wieder da!Mit ihrem herzhaften Geschmack begleitet sie Weißbier-Freunde durch die kalte Jahreszeit. Ihr typisch würzigesAroma bekommt sie durch die Malze aus der erstenSommerernte plus einer längeren Reifezeit. Zu deftigenGerichten oder auch solo, unter dem Christbaum odervor der Hütt‘n – die ERDINGER Schneeweiße machtwinterliche Momente zu einem ganz besonderen Genuss.Und schön anzuschauen ist sie mit dem malerischenEtikett noch dazu.Die Schneeweiße ist von Ende Oktober bis Februar imHandel erhältlich. www.erdinger.de Präsentkarton online bestellen unter www.erdinger-fanshop.de ER-133415-Anzeige Produkt Schneeweiße_A4_hoch.indd 1 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz
48 himmeblau 1 | 2016Kühl- u. Schankanlagen GmbH KochkunstSpezialisten Küchlein mit geräuchertem Lachsfür Kühl-,Klima- und ZUTATENSchankanlagen Mürbeteig: • 100 g Mehln Planung • 75 g Butter, mit Raumtemperatur, in Würfelnn Verkauf • 1 EL Butter zum Einfetten der Förmchenn Kundendienst • Schale von 1/2 Zitrone • 1 Messerspitze SalzCHIEMSEE KÄLTE GmbH • 1 EigelbHauptstraße 9 - Rückgebäude - Füllung:83313 Siegsdorf • 4 Scheiben geräucherter Lachs, mit einemTel.: +49 (0) 86 62 - 66 3 88 - 0 Messer in kleine Stücke [email protected] • 2 EL Sauerrahmwww.chiemseekaelte.de • Schale von 1/2 Zitrone • je 2 EL Schnittlauch und Dill, fein geschnitten • Salz, Pfeffer Garnitur: • 2 Scheiben geräucherter Lachs, in Streifen geschnitten • 6 Rosetten Tête de Moine AOP ZUBEREITUNG 1. Für den Mürbeteig mit der Küchenmaschine in einer Schüssel das Mehl mit 75 g Butter, der Zitronenschale, Salz und dem Eigelb zu einer geschmeidigen Masse ver- mischen. Masse zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie einwickeln. 30 Minuten kühl stellen. 2. Ofen auf 180°C vorheizen. Für die Füllung in einer Schüssel den Lachs mit dem Sauerrahm, der Zitronenschale, dem Schnittlauch und dem Dill mischen. Salzen und pfeffern. Kühl stellen. Förmchen buttern (Durchmesser 7,5 cm). Teig ausrollen und mit einem Ausstechförmchen Kreise in der Größe der Förmchen ausstechen. Teig in die Förmchen legen. Küchlein ca. 20 Minuten backen. Teigfarbe beobachten, sie darf nicht zu dunkel werden. Aus den Förmchen nehmen und auf einem Backrost auskühlen lassen. 3. Lachsmischung auf den Küchlein verteilen. Mit Lachsstreifen und einer Tête de Moine AOP Rosette garnieren. Optional können Sie die Küchlein auch mit Spinat, Zucchetti oder Tomaten füllen.
50 himmeblau 1 | 2016 Anzeige Mahl-Zeit!Leckeres Frühstücksbuffet mit Seeblick Der „Eichenhof“ lockt schon morgens mit vielerlei Köstlichkeiten an den Waginger SeeLängst hat sich herumgesprochen, dass es sich im Eichenhof vorzüg-lich schlemmen lässt. Kein Wunder, denn schon das bunte Verwöhn-Frühstück lässt keine Wünsche offen. Verschiedene Brotsorten, zumTeil hausgemacht, eine große Auswahl an Wurst, Käse und Eiern, fri-sches Gemüse und Obst, Croissants und Kuchen sowie hausgemachteMarmeladen warten auf Schleckermäuler. Dazu ein traumhafter Blickvom Wintergarten hinaus ins Grüne – so kann der Tag beginnen!Geheimtipp ist der exklusive Brunch am Sonntag ab 10:30 Uhr. MitFreunden und Familie kann man sich dann im Eichenhof nach Herzens-lust am opulenten Buffett bedienen und die ruhige, idyllische Lage amWaginger See genießen.Hotel Eichenhof, Angerpoint 1, D-83329 Waging am SeeTel. +49 (0)8681-4030, www.hotel-eichenhof.de8.00 10.00 12.00 14.00 11.00 15.00 9.00 13.00Hochwertige Mittagsgerichte und ausgewählte Feinkost Das ganz neue „Nehrenswert“ am Schloßberg setzt auf Frische und nachhaltigen GenussIm Stephanskirchener Ortsteil Schloßberg, direkt vor den Toren Rosenheims, kommen Genießerjetzt voll auf ihre Kosten. Im Oktober eröffnete Helena Nehren mit ihrem Team in der SalzburgerStraße 36 ein exklusives Feinkostgeschäft mit angeschlossenem Café und Bistro. Jeden Werktagwird im „Nehrenswert“ von 12:00 bis 15:00 Uhr ein hochwertiger Mittagstisch mit bodenstän- digen saisonalen Gerichten angeboten. „Wir lieben gute Lebensmittel und kochen immer frisch, bei uns gibt es nichts von der Stange“, betont Helena Nehren. Neben den Mittagsgerichten gibt es eine kleine Frühstückskarte, Sandwiches, selbstgemachte Kuchen und dazu leckeren Biokaffee von der Kafeerösterei Dinzler. An der Feinkosttheke erwartet die Kunden neben Kaf- fee auch unter anderem frischer Käse und frischer Schinken sowie viele nette Mitbringsel und Geschenke. Geöffnet hat das „Nehrenswert“ montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für 2016 sind zusätzlich regelmäßige Themenabende geplant. Nehrenswert, Salzburger Str. 36, D-83071 Stephanskirchen Tel. +49 (0)8031 - 8075020, www.nehrenswert.de
Search