www.himmeblau.com 4Perle über dem Inntal Juli | August 07 | 2018 | 08Bietet ein grandioses 360-Grad-Panorama: der Wildbarren 3,00 EUR Herrliche Gartenpracht So schmeckt der Sommer Zur Zaunguckerlwoche im Tölzer Land öffnen Genusstipps von Biergarten traumhafte Gärten über Burritoladen bis zur ihre Pforten ländlichen Sterneküche Aus dem Nähkästchen Dürfen wir bitten? Im Kunsthof Pösling entstehen zauberhafte Puppen nach Ob Münchner Kocherlball, Waldorfart Trachtenfest oder Festival – es darf getanzt werden!
Juppi Zauberwaldam Reither KogelAlpbachtaler Lauserlandam WiedersbergerhornommerTFuEn &SAcTtioSn IEGER ommerTBeEstSe KTindSeraInEgeGbotEe R skijuwel.com/bergerlebnis
himmeblau 4 | 2018 03 EditorialServus miteinander,vom einsamen Gipfel des Wildbarrens im bayerischen Inntal bis hinein in den Englischen Garten, wo derChinesische Turm beim Kocherlball bald wieder auf tausende frühmorgendliche Tänzer blicken wird; voneinem zwar winzigen, doch vielbesuchten Barbershop an der deutsch-österreichischen Grenze bis hinaufins Holzland hinter Altötting, wo in einer Zweitausend-Seelen-Gemeinde ein Sternekoch residiert; weiteWege haben wir – wie so oft – für diese Ausgabe zurückgelegt. Während unserer Recherchen tauchenregelmäßig die gleichen Fragen auf: Interessieren die Menschen in der Metropole andere Themen als dieLandbevölkerung? Bestehen (noch) mentale Unterschiede zwischen Stadt und Land? Unsichtbare Gräben?Blicken die einen hochnäsig herab auf die anderen? Halten sich für fortschrittlicher, weltgewandter? Meineklare Antwort: Die gegenseitigen Vorurteile schmelzen so zuverlässig dahin wie eine Kugel Eis in derSommersonne.Ob uns alle das Internet näher zusammenrücken ließ? Ob die horrenden Mieten in der Stadt den erfreu-lichen Nebeneffekt erzeugen, dass „Ausgewanderte“ zurück ins Heimatdorf ziehen? Ich weiß es nicht.Was ich weiß: Der Anblick einer betuchten Münchener Dame, die in Pleiskirchen beim „Huberwirt“ demStammtisch zuprostet, rührt mich ungemein. Genauso freue ich mich über jenen Gastronomen, der dreierfolgreiche Läden in München führt und seinen vierten nun in Rosenheim eröffnet. Quasi aus Nostalgie-gründen, weil er hier studiert hat.Ich hoffe, dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit, diese Zuversicht und positive Stimmung überträgt sichbeim Lesen auch auf Sie – ganz egal, wo sie die himmeblau gerade in Händen halten.himmeblaue GrüßeIhrChristian Topel, Chefredakteur Unser Coverfoto wollten wir unbedingt im herrlichen Isarwinkel schießen. Wie sich dann vor Ort in Lenggrieß herausstellte, ist unser zauberhaftes Model Alicia Bischoff in der Nähe aufgewachsen. Schöne Frau, schöner Zufall.
04 himmeblau 4 | 2018Inhalt6 2242 52Entdecken Erleben Staunen Genießen Berge | Ausflüge | Sport Bühne | Kunst | Events Natur | Geschichte | Brauchtum Küche | Theke | Feinkost6 22 42 52Perle über dem Inntal Tirol in glasklaren Tönen Ohne Salz kein Leben Stern des SüdensWer wilde, wenig begangene Wiederaufführung des „Tirol Über Flüsse wie Inn und Salzach Alexander Huber erkochte sichWege und Steige liebt, Concerto for Piano and Orchest- gelangte das weiße Gold in die von Pleiskirchen aus einen Sternist am Wildbarren genau richtig ra“ von Philip Glass weite Welt im Guide Michelin16 30 46 56Sommer in Burghausen Echelon feiert Geburtstag Vom Beruf zur Berufung Burrito CompanyDie weltlängste Burg, viel Viele Top-Stars haben sich zum Der Großrachlhof zählt zu den Die „original kick ass Mission-Kultur und Plättenfahrten locken 10. Jubiläum des großen House- ältesten Erbhöfen in Bayern und Style Burritos“ gibt‘s künftigin die Stadt an der Salzach und Elektro-Events angekündigt wird in 17. Generation geführt auch in Rosenheim20 34 50 60Flieg ab Salzburg Friede, Freude, Brass-Musik Kräuterwandern Mahl-ZeitDer Salzburg Airport bietet Das Brass Wiesn Festival lädt Wie eine Wanderführerin das Jede Mahlzeit hat ihreumfangreiche Jobangebote und zum Feiern ein − und himmeblau Wandern mit der Vermittlung besondere Stunde – wirvieles mehr feiert kräftig mit von Kräuterwissen verbindet kennen die passende Lokalität
himmeblau 4 | 2018 05 himmeblau 7 | 2016 05 66 Jetzt die grösste Auswahl an trendiger und traditioneller Tracht bekannter Markenhersteller für die ganze Famlie102 62 8678Bummeln Erholen Lebensräume Schaufenster | Mode | Handwerk Wellness | Gesundheit | Unterkünfte Architektur | Interieur | Garten 83059 Kolbermoor/RO62 78 86 Rosenheimer Str. 74 (am Aicherpark)Aus dem Nähkästchen It‘s a man‘s world Die schönsten Gärten 81241 München-PasingIm Kunsthof Pösling näht Im Friseursalon Otto finden Im Rahmen der Bad Tölzer Zaun-Stephanie Pichler zauberhafte Bartträger ihr perfektes guckerlwoche öffnen zahlreiche Bäckerstr. 4 (ehemalig Hugendubel)Puppen nach Waldorfart „Wellness-Programm“ Gärten ihre Pforten 85591 Parsdorf66 85 Heimstettener Str. 1 (ggü. Segmüller)Fesche Überflieger ErholenswertEine Kramsacher Unterneh- Wellness für Körper und Seele − 82467 Garmisch-Partenk.merfamilie kleidet Piloten und wir verraten, wo Sie sich rund-Stewardessen in aller Welt ein um verwöhnen lassen können Zugspitzstr. 3976 96 84174 Weixerau/EchingSpieletipp Abo-Formular Strogenweg 4 (direkt am Biller-Kreisel,Die Aiblinger Brettspielgruppe Lesefreude abonnieren,„Zockerbande“ empfiehlt empfehlen, verschenken zwischen McDonalds und Gartencenter Bay-„Santa Maria“ und Prämien sichern erstorfer) 84489 Burghausen Burgkirchener Str. 70 (direkt neben Euronics) 83278 Traunstein Rupertistr. 32 83451 Piding Lattenbergstr. 7 (direkt an der A8) www.inntaler- trachtenwelt.de
EnBetrgde e| Acuskflüegen| Sport Weit reicht der Blick vom Gipfel bei schönem Wetter gen Norden und in den Chiemgau.
Ihr gröSSter Sport & Bike AnBieter In der regIon Mehr unter www.iko-shop.de Perle über dem Inntal Wer wilde, wenig begangene Wege und Steige liebt, ist am Wildbarren genau richtig.Immer dem Inn entlang: Ausblick vom Wildbarren-Gipfel gen Süden, wo sich Zahmer und Wilder Kaiser in seiner ganzen Pracht zeigen.Oft im Vorbeifahren gesehen, wenig Wildbarren das schöne Gipfelkreuz Althochdeutschen kommt und „Bär“beachtet – der Wildbarren gehört zu von unten in der Lichtung am Gipfel heißt, auf sich.den Bayerischen Voralpen im östlichen sehen. Das ist noch nicht allzu langeMangfallgebirge. Fährt man Richtung so, weil der Gipfel vor ein paar Jahren Wege hinauf gibt es einige. Die be-Kufstein, liegt der unscheinbare, ziem- noch ebenso dicht bewaldet war wie liebteste, weil kürzeste Variante istlich bewaldete Berg auf der rechten der Rest des Berges. „Was willst du der Weg vom Bichlersee hinauf, woInnseite, direkt gegenüber des auf der denn da oben, da siehst ja nichts“, man sich einige Höhenmeter sparenanderen Seite des Flusses liegenden hieß es deshalb meist. kann, wenn man mit dem Auto hinaufKranzhorns. Während der Würmeiszeit bis zum Parkplatz hinter dem Berg-bildeten beide Berge das Alpentor des Vorbei am Naturdenkmal gasthof fährt. Wir entscheiden unsInntalgletschers. Die Würmeiszeit ist „Grauer Stein“ für die längere Variante und startenzig Tausendjahre her, das Eis längst in Niederaudorf, wo kurz hinter dembis weit in die alpinen Höhen drama- Heute bietet der Wildbarren oben auf Gasthof Keindl am Feuerwehrhaus eintisch geschmolzen, beide Berge aber dem kleinen, gemütlichen Gipfelplateau beschilderter Weg hinaufführt. Untenbegrüßen jeden Besucher des Inntals ein grandioses 360-Grad-Panorama, das noch frei mit Ausblick auf das südlichenach wie vor und locken Bergfreunde so im Inntal nicht allzu oft zu finden Inntal, bald in einen schönen Waldweghinauf. Zugegeben, das Kranzhorn mit ist. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mündend. Wie ein gestrandeter Fischseinen zwei Kreuzen auf dem markan- mit und man nimmt den Weg hinauf liegt plötzlich ein riesiger Granitblockten, grenzübergreifenden Gipfel wirkt zum „Barren“, was übrigens aus dem mitten in einer Waldlichtung am Weg-optisch wesentlich spektakulärer. rand. Laut geologisch-historischerInzwischen kann man aber auch vom Erklärung hat der Inngletscher diesen
Entdecken Berge | Ausflüge | SportNicht allzu weit vom Startpunkt in Niederaudorf wartet mit dem Grauen Stein ein sagenumwobenes Naturdenkmal.25 Tonnen schweren Findling in der an der Felix Alm auf 1.050 Metern, griffige Sohlen gefordert sind, vorWürmeiszeit vor rund 10.000 Jahren wird der Weg immer verwachsener, allem, wenn es feucht ist. Ein kurzerhierher transportiert. Eine andere, wurzeliger und auch steiler. Tiefes Blick in die liebevoll gestaltete Drei-„sagenhafte“ Variante besagt, dass Gras und Wildblumen am Wegesrand faltigkeitskapelle am Wegesrand, einein Riese, der hier unbekleidet in den und keine Menschenseele weit und kurzer Abstecher zu einem weiterenOberaudorfer Wäldern lebte und im breit. Allmählich werden die Beine mächtigen Findling, der an einemBesitz eines wertvollen Schatzes war, schwer, ein letzter „Wadlbeißer“ hinauf, ausgesetzten Plätzchen im Nordeneinen vorbeikommenden Schneider bevor es in einem kleinen Rundbogen einen wunderschönen Blick auf dasum Kleidung bat. Dieser nähte den die letzten Meter hinauf zum Gipfel Inntal südlich von Rosenheim freigibt,schlafenden Riesen ein und wollte geht. Ein kleines Bankerl wartet auf dann Höhenmeter für Höhenmeterihm seinen Schatz rauben. Der Riese die müden Gipfelstürmer. Das Gipfel- konzentriert den Waldsteig hinunter,erwachte, konnte sich befreien und kreuz zeigt Richtung Süden, wo das der irgendwann in einen breiterenerschlug den Schneider mit dem Kaisergebirge mächtig herübergrüßt. Forstweg mündet. Von dort geht esgrößten Stein, den er finden konnte. Weit kann man dem Innverlauf Rich- gemütlicher gen Süden Richtung Bich-Ob der Schneider immer noch unter tung Norden durch das Inntal folgen. lersee. Noch einmal an einem Schuppendem Granitblock liegt, wird wohl ein Heimat von oben. rechts abbiegen und schon scheint dassagenhaftes Geheimnis bleiben, weil Wasser dieses idyllischen Bergseesder Findling zu schwer ist, um von Neue Kraft tanken durch die Bäume. Reinspringen oderder Stelle bewegt zu werden. am Bichlersee nur Füße kühlen – jeder wie er mag. Eine kurze Einkehr beim Berggasthof,Wer diese Sage erst einmal etwas Wer die Tour als Rundtour gestalten ein paar lästige Höhenmeter die Straßesetzen lassen oder kurz rasten will, will, wählt den Abstieg hinunter entlang hinunter, bevor der Weg inhat dazu im kleinen hölzernen Aus- Richtung Regau/Bichlersee. Der Steig Agg wieder zum Waldsteig hinuntersichtspavillon oberhalb des Findlings führt vom Gipfel gen Westen, wo sich nach Niederaudorf führt.die ideale Möglichkeit. Der Anstieg am Horizont das Mangfallgebirge weitweiter Richtung Gipfel führt oberhalb öffnet. Steil geht es hinunter durch Text / Fotos:von Agg weiter über eine Almweide den Wald, wo Trittsicherheit und Petra Rappzu einem Forstweg, der sich in einemlaubbedeckten Waldweg verliert. Vorbei
himmeblau 4 | 2018 9 Tourdaten Entdecken Ihr Wegweiser zum Wildbarren Berge | Ausflüge | Sport Anforderung: mittel Ein Naturjuwel: der Bichlersee, der nach einer sommerlichen Bergtour zum Reinspringen lockt. Höhendifferenz: ca. 1.000 Meter Gipfel: 1.448 Meter Gebirge (Region): Mangfallgebirge Gehzeit: ca. 5,5 Stunden (als Rundtour via Niederaudorf-Wildbarren- Bichlersee / Regau-Niederaudorf) Anreise/Zufahrt: A12 bis Oberaudorf, dann weiter Richtung Nie- deraudorf oder via Landstraße von Brannenburg nach Niederaudorf Ausgangspunkt: Parkplatz Waldfriedhof Niederaudorf Beste Tourenzeit: Mitte April bis Oktober/November (je nach Schneelage) Nähere Infos: www.oberaudorf.de MINI ONE 3-TÜRER LEASINGBEISPIEL MTL. AB 199,00 EUR 75 kW (102 PS); Midnight Black metallic, MINI Hatch / OHNE ANZAHLUNG. Cabrio, Multifunktion für Sport-Lederlenkrad, 17“ LM Räder schwarz, Klimaanlage, Lichtpaket, Steuerung Ef- Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung. ficientDynamics, aktiver Fussgängerschutz u.v.m.#ECKENENTDECKEN Anschaffungspreis: 17.669,69 EUR Privatleasing KilometerleasingErkunden Sie jeden Winkel der Stadt im neuen MINI 3-Türer – optional Leasingsonderzahlung: 0,00 EURmit MINI Connected oder MINI Smile Versicherung für 29.99 EUR mtl.. Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Sollzinssatz p.a.*: Effektiver Jahreszins: 4,25 % Gesamtbetrag: 4,33 % 7.164,00 EUR Monatliche Leasingrate: 199,00 EUR Zzgl. 690,00 EUR für Zulassung, Transport, Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,8 l/100 km, außerorts: 4,5 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2-Emission komb.: 115 - 111 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt. Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. *gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. MINI 2+1 Gewährleistung: Über die gesetzliche, zweijährige Händlergewährleistung hin- aus, können Sie im Falle eines Sachmangels bis zum Ende des 36. Monats nach erstmaliger Auslieferung oder Erstzulassung des Fahrzeugs (maßgeblich ist der frühere Zeitpunkt) Nachbesserung, nach Maßgabe des MINI Qualitätsbriefs, verlangen. Weitere Infos unter www.mini.de/qualitaetsbrief.DER NEUE MINI 3-TÜRER. Autohaus Unterberger GmbH Sepp-Heindl-Str. 2 – Rosenheim Tel. 08031 / 2140-0 www.unterberger.cc
AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportLeidenschaft und LeistungTeam corratecVon zahlreichen Radsport-Erfolgen gekrönt, zählt das aus Raubling zu denerfolgreichsten Straßenteams im deutschsprachigen Raum.„Passion of cycling“ – das Motto von in das kleine, hochambitionierte wieder bei den 17 Saisonsiegen voncorratec bringt auf den Punkt, was die Werksteam. Es hat sich in den vergan- der Sardinienrundfahrt bis zum UphillFahrradschmiede ausmacht. Seit 1990 genen Jahren auf seinen schnittigen Klassiker Glocknerkönig Classic. Gleichdefinieren Leidenschaft und Hingabe corratec CCT Evo Rennrädern zu drei der corratec-Athleten schafftenfürs „Biken“ die Unternehmenswerte einem der erfolgreichsten Straßen- es in verschiedenen Kategorien aufsund die Qualität der Produkte. Neben teams im deutschsprachigen Raum Treppchen.der stetigen Weiterentwicklung der gestrampelt. Auch sie, die Athleten,einzigartigen corratec-Technologien verfolgen ihre Ziele mit der notwendi- Bei all dem Ruhm ob dieser herausra-liegt den Raublingern auch die För- gen „passion of cycling“. Nachhaltigen genden Erfolge lässt corratec nie diederung engagierter Athleten und des Erfolg erreichen sie durch wirksames, gesellschaftliche Veranwortung mis-eigenen Radsport-Teams am Herzen. sportlich ausbalanciertes Training, sen: Über die „corratec Charity Mission Leistungsbereitschaft, Teamwork, e. V.“ unterstützt das UnternehmenSiege beim Ötztaler Radmarathon, bei Motivation, ein werteorientiertes bedürftige Kinder und Jugendlichevielen großen alpinen Radmarathons Selbstverständnis – und nicht zuletzt sowie Notleidende auf den Philippinen.sowie nicht zuletzt bei der legendär- dank der flotten Fahrzeuge! Schulbildung, medizinische Versorgungen „Transalp“ zählen zu den vielen und diverse Hilfsprojekte umfassenErfolgen von corratec. Jedes Jahr Von diesen Eigenschaften beflügelt die vielfältigen Hilfsleistungen dernominieren die Trainer besonders heimst das Team regelmäßig Erfolge Wohltätigkeitsorganisation. [Red]engagierte und talentierte Radsportler ein, wie beispielsweise erst kürzlich www.team-corratec.de
Entdecken Berge | Ausflüge | SportFlog bei seinem Premierenrennen im Glocknerkönig Classic direkt auf’s Podium: Teamleader Michael Spögler (rechts unten)erstrampelte Platz 1 in der Kategorie (20 - 29) und den dritten Platz insgesamt. Team corratec gelang erneutein fulminanter Sieg in der Teamwertung. Fotos: iko, corratec1000 €CCT EVO ULTEGRA SSIPEAREN iko Sportartikel Handels GmbH Kufsteiner Str. 72, RaublingCC1BsCa1erTre-mbSmEoip-VnsCeOegoenamdSb|LpSeaclARch|oeta-trSlKootuhru-nirC3mbgaDear|3lnb0|ooSnh5UC-i2olmtRen/a3agtinh6nroamenUetlnatelUgGCrraaI nAdpproved Tel. 0 80 35 / 87 07 156 Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr 2493949,99,999 €€ Sa 9:00 - 18:00 Uhr -29% SPAREN www.iko-shop.de
12 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeEntdecken Berge | Ausflüge | SportOutdoor-Spaß und ganz viel ActionDer Hornpark Kletterwald und das Adventure-Center Mountain High locken Adrenalin-Junkies in die Kitzbüheler Alpen.An der Mittelstation der Bergbahn um gelungenen Action- und Spaßtag Foto: Adventure-Center Mountain HighSt. Johann erwartet Sie der Hornpark, garantiert. Mit der Gondel geht esein familienfreundlicher Kletter- rauf zum größten Kletterwald in den Rafting und viele weitere Freizeitangebotewald direkt am Speichersee. Mit 8 Kitzbüheler Alpen und anschließend locken in die Kitzbüheler Alpen. Parcours, 85 Elementen und 25.000 mit dem Mountaincart ins Tal.Quadratmeter Gelände wird für je-den Schwierigkeitsgrad und jedes Im benachbarten Kirchdorf in TirolAlter das richtige „Terrain“ geboten. bietet das Adventure-Center MountainAuch der Flying-Fox-Parcours, der High ein reichhaltiges Action-Angebotim Sommer inkludiert ist, überzeugt für Groß und Klein. Das Repertoiremit einer Gesamtflugstrecke von über reicht von Rafting über Canyoning530 Metern und entführt auf Höhen bis hin zu Tandem-Paragleiten undvon bis zu 21 Metern. Gäste können Fallschirmspringen. Dabei werdenzudem bei einer geführten Segway- alle Möglichkeiten der Natur genutzt,Tour die unvergleichbare Kulisse der die das atemberaubende Umfeld derKitzbüheler Alpen genießen. Ganz neu Kitzbüheler Alpen zu bieten hat. Alleist die „Action Card“, die einen rund- Guides sind staatlich geprüft. [Red]NEU: DIE ACTION CARDMit der Gondel zumHornpark und mitdem Mountaincartrunter ins Tal!www.hornpark.at kirchnerundkirchner.at
IMPLANTOLOGIE Dr. Fotini und Dr. Thorsten Lange ZAHNÄRZTE AM SCHLOSSBERG Zahnimplantate – so fest wie die eigenen Zähne Implantate halten bei guter Pflege 30 Jahre und länger Auf lange Sicht preisgünstiger als Brücken und Prothesen Nachbarzähne müssen nicht ab- geschliffen werden Die Pflege ist einfacher, die Gefahr von Mundgeruch geringer Die Praxis Dres. Lange & Lange am Schloßberg in Stephans- kirchen bei Rosenheim wird seit 2006 erfolgreich von Dr. Fo- tini und Dr. Thorsten Lange betrieben. Das Ehepaar setzt auf eine ausführliche Diagnose und Beratung sowie auf sanfte und schmerzarme Behandlungsmethoden. Die Patienten sol- len sich in der modernen Praxis rundum wohlfühlen. Zum umfangreichen Leistungsspektrum zählen auch die 3D- navigierte-Implantologie und Zahnästhetik. Während Dr. Fotini Lange sich schwerpunktmäßig um Kinder, Jugendliche und Angstpatienten kümmert, sind die Erwachsenen bei Dr. Thorsten Lange in besten Händen. Ende 2019 wird die Pra- xis noch größere und topmoderne Räumlichkeiten im neuen Ärzte- und Gesundheitszentrum„MedicalCube“ am Rosen- heimer Bahnhof beziehen. ZAHNÄRZTE AM SCHLOSSBERG Dr. Fotini & Dr. Thorsten Lange Angerweg 2, D-83071 Stephanskirchen-Schloßberg Telefon: +49 (0) 8031 90 89 380 E-Mail: [email protected] www.zahnarzt-rosenheim-stephanskirchen.deUMWELTZAHNMEDIZIN | IMPLANTOLOGIE | PROPHYLAXE | PARODONTOLOGIE | KINDERZAHNHEILKUNDE
TAGESFAHRT SWAROVSKI KRISTALLWELTEN & INNSBRUCK Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug, der die Highlights von Tirol verbindet. LEISTUNGEN: — Hin- und Rückfahrt im komfortablen Bus — Informationen über Innsbruck und die Swarovski Kristallwelten während der Fahrt — Erfrischungsgetränke im Bus — Eintritt Swarovski Kristallwelten — Exklusive Begrüßung und Einführung in die Welt von Swarovski — Individuelle Freizeit in Innsbruck DAUER: ca. 8,5 Stunden FAHRPLAN: Garmisch — Mittenwald — Seefeld — Innsbruck — Wattens Swarovski Kristallwelten Jeden Dienstag und Freitag von 29. Mai bis 28. September 2018 Bei Fragen zu den Tickets und Abfahrtszeiten wenden Sie sich bitte an das Reisebüro Ferienglück GmbH, Schöttlkarspitzstraße 7, 82494 Krün, Tel.: + 49 8825 599, www.kriner.info
Anzeige himmeblau 4 | 2018 15 Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Zauberhafte Sommertage in den Swarovski Kristallwelten VERANSTALTUNGSKALENDER Yin-Yoga unter der Kristallwolke Jeden Mittwoch von Juni bis September, 18:00 bis 19:00 Uhr Yoga am Morgen Jeweils Samstag, 9:00 bis 10:00 Uhr, am 16. und 23. Juni, am 7., 14. und 28. Juli sowie am 4. und 25. August. Anschließend Vitalfrühstück im Daniels Kristallwelten Lichtspiele Täglich von 1. bis 31. August, 20:15 Uhr, Kinderfilme um 15:30 Uhr Der verzauberte Garten Täglich von 1. Juli bis 31. August, 8:30 bis 22:00 Uhr Nähere Informationen unter www.kristallwelten.com/sommerDie Swarovski Kristallwelten bieten jede Menge entdeckenswerte Highlights für die ganze Familie. INFORMATION Fotos: Swarovski Kristallwelten ÖFFNUNGSZEITEN:Die Swarovski Kristallwelten unvergessliche Momente des Staunens Täglich von 8:30 bis 19:30 Uhrentführen Sie zu einem Erlebnis für bereiten. Ein bequemer Shuttlebus (letzter Einlass 18:30 Uhr)alle Sinne: Lassen Sie sich von den bringt Sie dienstags und freitags von Im Juli und August täglich von 8:30 bisWunderkammern und Geschichten Garmisch nach Wattens. Nähere Infos 22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr)des Riesen verzaubern, erleben zu Tickets und Abfahrtszeiten unterSie das schier endlose Funkeln der www.kriner.info. Swarovski KristallweltenKristallwolke oder genießen die ku- Kristallweltenstraße 1linarischen Highlights im „Daniels Mit der Riesen-Tour kann die ganze A-6112 WattensKristallwelten“. Im Juli und August Telefon: + 43 5224 51080verwandelt sich der Garten in einen Familie dank kreativer Rätsel undaußergewöhnlichen Ort voller blühen- swarovski.com/kristallweltender Wunder – eine farbenfrohe, floraleMärchenlandschaft mit zauberhaften interessantem Wissen zum Themainteraktiven Attraktionen wird Ihnen Kristall den weitläufigen Garten sowie die magischen Wunderkammern neu entdecken. Erhältlich direkt an der Eingangskasse. [Red]
Beim Spaziergang durchs malerische Burghausen bieten sich immer wieder einzigartige Perspektiven. Fotos: Burghausen Tourismus Malerisches BurghausenDie weltlängste Burg, ganz viel Kultur und eine Plättenfahrt verlocken zum Sommerausflug in die historische Salzachstadt.Die „Salzachperle“ Burg- ritterlich durchschreitet, herrlichsten Stadtplätze mit allen Sinnen an. Das neuhausen, 100 Kilometer öst- mag sich wie ein Edelherr Bayerns oder eröffnen ein gestaltete Museum bildetlich von München gelegen, fühlen oder als Burgfräulein traumhaftes Panorama bis die perfekte Ergänzung zumlockt mit der längsten Burg im Geiste durch herzogliche zu den Gipfeln der Alpen. Haus der Fotografie am Burg-der Welt. Die Burganlage Räume wandeln. Zurück in eingang, das hochmoderne,liegt malerisch über der die Gegenwart holt das Foto, Mit dem neuen Stadtmuse- wechselnde Sonderausstel-Altstadt, 1.051 Meter rei- das sich an so vielen Stellen um in der Hauptburg bekam lungen bietet.ches Mittelalter säumen empfiehlt: Die Tuffstein- die Burg als Kulturmeile eineden Weg vorbei an einer mauern, hinter denen auch gewichtige und sehr moder- An den bunten Fassaden derendlosen Reihe von Türmen heute noch 200 Menschen ne Ausstellung hinzu. Viele malerischen Altstadt kannund Zinnen. Wer die Zeugen wohnen, geben immer wieder Mitmachstationen sprechen man sich einfach nicht sattse-tausendjähriger Geschichte den Blick frei auf einen der Jung und Alt gleichermaßen hen. Das denkmalgeschützte EXTRAERLEBNIS PLÄTTENFAHRT Eine Plättenfahrt auf der Salzach zeigt die Stadt aus einer der schönsten Perspekti- ven. Auf den Plätten, den früheren Salzkähnen, wurde im Mittelalter das weiße Gold aus den Salinen von Hallein bei Salzburg nach Burghausen transportiert. Nach dem Einstieg in Tittmoning gleitet man sanft durch die reizvollen Landschaften des Salz- achtals. Bei der Einfahrt nach Burghausen eröffnet sich ein unvergessliches Motiv: Die prächtige Burganlage thront wie eine Schutzfeste über der malerischen Altstadt. Besondere Highlights sind die musikalischen Plätten, zum Beispiel mit Jazz-, Danzl- oder Harfenmusik oder die Fahrten mit kurzweiligen Plätten-G’schicht‘n. Alle Termine unter www.visit-burghausen.com/plaettenfahrt. Die Plättensaison 2018 geht bis Anfang Oktober. Jeden Sonntag um 14:00 Uhr legt die öffentliche Plätte ab und fährt von Tittmoning nach Burghausen (Anmeldung erfor- derlich). Die Plättenfahrten sind auch ideal für Betriebs- und Vereinsausflüge. Be- sondere Anlässe wie z. B. Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern werden auf einer Plätte unvergesslich.
Anzeige himmeblau 4 | 2018 17 Entdecken Berge | Ausflüge | SportEnsemble bezaubert: Kleine runden einen ereignisrei-Gassen mit Geschäften mit chen Burghausen-AufenthaltSinn für das Besondere ab. Am Abend kann man denwollen entdeckt werden, Tag in den gemütlichen bay-bayerische Biergärten und erischen Biergärten herrlichausgesuchte Restaurants ausklingen lassen.kümmern sich um Leib undSeele ihrer Gäste, Kunst, Historisches BurgfestKultur und Musik bringen vom 13. bis 15. Juliauf den malerischen Plätzenan der Salzach die Menschen Ein Höhepunkt des Burg-zusammen. Und während hauser Sommers ist dasHollywood seinen „Walk of historische Burgfest. VomFame“ zelebriert, verewigen 13. bis 15. Juli tauchensich „in den Grüben“ auf Besucher aus Nah und Fernblank polierten Bronzeplat- in die Welt des 16. Jahrhun-ten die Jazzgrößen, die jedes derts ein. Drei Tage langJahr zur Internationalen herrscht mittelalterlichesJazzwoche ein Festival der Treiben auf der weltlängstenExtraklasse zünden. Ella Burg. Am Samstag steht mitFitzgerald, Dave Brubeck, dem Festzug der HöhepunktChet Baker sind nur Beispiele des Festes an. Über 1.500der klingenden Namen, die Akteure ziehen dabei mit-der Besucher entlang der telalterlich gewandet vom„Street of Fame“ abschreitet. Stadtplatz auf die Burg und werden von den BesuchernEine Bootsfahrt mit Plätten mit Jubel begleitet. [Red]auf der Salzach und eineunterhaltsame BurgführungJAZZ AM BICHL INFORMATIONNach der internationalen Jazzwoche im März geht der Burghauser Jazzreigen in die Burghauser Touristiknächste Runde. Von Juli bis September gibt es am „Bichl“ in den Grüben, einem derschönsten Altstadtplätze, jeden Donnerstag Live-Jazz in unterschiedlichsten Varia- Tel.: +49 (0)8677/887 140tionen zu hören: Von melodischem Groove-Jazz und Klassikern à la Ella Fitzgerald www.visit-burghausen.comüber Blues & Boogie bis hin zum modernen Jazz – für jedes Jazz-Ohr ist etwas dabei.Im stimmungsvollen Ambiente, umrahmt von der Salzach auf der einen und derHauptburg der weltlängsten Burg auf der anderen Seite, spielen die Musiker bisin die Nacht hinein. Open-Air Sommerabende der Extra-Klasse sind garantiert! Beischlechtem Wetter finden die Konzerte im angrenzenden Café am Bichl statt. Beginnist jeweils 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Programmdetails unter b-jazz.com.
18 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeEntdecken Entdeckenswert Berge | Ausflüge | SportBergerlebnis für die ganze Familie Die sanfte Tour am KönigsseeDas Alpbachtal lockt mit tollen Freizeitattraktionen Mit den Königsseer Radltaxen um den See fahrenIm Tiroler Alpbachtal gibt es nicht nur ein Wanderwegenetz mit über 900 Sie sind bequem, umweltfreundlich und bieten eine völlig neue Art der Annähe-Kilometern Wanderwegen, sondern auch jede Menge Bergerlebnis und Frei- rung an die Berchtesgadener Bergwelt: Die Königsseer Radltaxen kutschierenzeitspaß für die ganze Familie. Ob Kugelbahn, Niederseilgarten, Balancierteich, Besucher künftig von der Tourist-Info am Parkplatz Königsee zu den zahlreichenRiesen-Spinnen-Kletternetz, Lauseralm oder Riesen-Hüpfkissen – im Lauserland Sehenswürdigkeiten rund um das berühmte, türkis schimmernde Gewässer.können sich kleine und große Lauser so richtig austoben. Neu ist der „Lauser Gelenkt von einheimischen Chauffeuren können sich Gäste nun ganz bequemTurm“, an dem sich besonders Mutige von drei unterschiedlich hohen Podesten zu Seelände, Jennerbahn oder in die fünf Kilometer entfernte Marktgemeindein die Tiefe stürzen. Ein riesiges Luftkissen garantiert eine weiche Landung. Berchtesgaden strampeln lassen. Und erfahren dabei allerhand WissenswertesEine rasante Fahrt verspricht der neue Alpine Coaster „Alpbachtaler Lauser- über die Region und ihre Highlights. Die sanft betriebenen, gastfreundlichenSauser“ am Wiedersbergerhorn. Durch Österreichs höchsten Kreisel mit 18 Gefährte sind ab 8 Euro pro Kurzstrecke für bis zu zwei Personen mietbar. DieMetern Höhe, über mehrere Jumps und vorbei am Speedcheck kann man mit rund 50-minütige Langstrecke über Deutschlands schönsten Wanderweg nachbis zu 42 km/h die rund 1,5 Kilometer lange Strecke zurücklegen. Berchtesgaden und zurück kostet 49 Euro.Alpbacher Bergbahn, Alpbach 311, A-6236 Alpbach Berchtesgadener Land Tourismuswww.skijuwel.com Maximilianstr. 9, D-83471 Berchtesgaden, www.radl-taxi.deSpannende Einblicke in das alte Tirol Das Kramsacher Freilichtmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine Reise in die VergangenheitDas Museum Tiroler Bauernhöfe liegt idyllisch auf einem Sonnenplateauin Kramsach, umgeben von Bergen und nahe gelegenen Badeseen im Ti-roler Unterinntal. Es ist für seine urtümlichen Bauernhöfe und Nebenge-bäude aus den verschiedenen Talschaften Tirols bekannt. Die alte Säge,Mühle, Schmiede oder die beiden Kapellen erzählen von vergessenenbäuerlichen Traditionen. Doch wer glaubt, es handle sich hier um ver-stummte Zeitzeugen, der irrt. Lautes Gackern und Quaken macht sichbreit, wenn die Enten und Gänse durch das riesige Areal marschieren.Viele Handwerksvorführungen, Volksmusikfeste und Kinderveranstaltun-gen entstauben jede Vorstellung von einem schalen Museum und aufdem Rundgang durch das Museum entdeckt man viele weitere Überra-schungen.Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, A-6233 Kramsach Foto: Grießenböckwww.museum-tb.at
20 himmeblau 4 | 2018Entdecken Berge | Ausflüge | Sport Arbeiten am Airport Der Salzburg Airport bietet umfangreiche Jobangebote mit fairem Gehalt, zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten sowie ansprechenden Sozialleistungen.Links: Im Team der Bodenverkehrsmannschaft arbeiten auch Frauen mit. Rechts: Das Reinigungsteam sorgt für Sauberkeit in den Flugzeugen und amAirport. Fotos: Andreas JacobArbeitsplätze gibt es viele. Doch und schnellen Ablauf am Flughafen, um 1,8 Millionen Passagieren pro Jahr dieam Salzburger Flughafen zu arbeiten ihn für die Passagiere von Beginn an Fluggesellschaften, die Salzburg jedesgestaltet sich nicht nur abwechslungs- so angenehm wie möglich zu gestalten. Jahr anfliegen. Dementsprechend suchtreich, sondern oft richtig abenteuerlich. Geflogen wird zunehmend mit mo- der Salzburger Flughafen laufend Men-Wer kann schon am Abend von sich dernen und großen Flugzeugen. (Die schen, die Freude am Arbeiten haben;behaupten: „Heute habe ich Tom Cruise Einführung größerer und modernerer Menschen, die in einem schlagkräftigenam Airport getroffen“ oder „Weißt Du, Luftfahrzeuge hat übrigens zu einer Team zusammenarbeiten wollen undwen ich heute im VIP-Raum bedienen messbaren Minderung der Umwelt- den Flughafen als tollen Arbeitgeberdurfte – den Dalai Lama“. Neben diesen belastung sowie einem Rückgang bei erkennen. Im Gegenzug wird erbrachtespannenden Begegnungen bietet der den Flugbewegungen geführt.) Leistung auch gebührend honoriert –Flughafen zudem viele Möglichkeiten, mit einem fairen Gehalt und flexiblensich weiterzuentwickeln. „Die professionelle Arbeit unserer Arbeitszeiten! Mitarbeiter wird nicht nur vom Flug-Als moderner Flughafen gestaltet hafen hoch geschätzt. Auch Airlines „Meine Leute sind motiviert und er-der Salzburg Airport mit rund 1.500 beurkunden das mit Auszeichnungen fahren viel Wertschätzung, auch vonArbeitsplätzen vor Ort eine qualitativ für die ganze Bodenmannschaft“, so außen. Mein Team genießt die Arbeithochwertige Verkehrsinfrastruktur für Salzburg Airport Services (S.A.S.) in einem Umfeld, wo sich jeden Tag vieldie Wirtschaft und den Tourismus der Chefin Barbara Horner. Alle Beteiligten bewegt und sich keine Minute auch nurRegion. Hochqualifizierte Mitarbeiter wissen: Die wichtigsten Partner und ansatzweise eintönig anfühlt“, erzähltbemühen sich um einen reibungslosen Kunden des Flughafens sind neben den Abteilungsleiter Bodenverkehr Nico
Anzeige himmeblau 4 | 2018 21 Entdecken Berge | Ausflüge | SportLinks: Der Betriebsleiter bei einer Kontrollfahrt am Vorfeld. Rechts: Die Disponenten koordinieren zahlreiche Abläufe, beispielsweise, wenn einVorfeldbus oder ein Enteisungsfahrzeug benötigt wird.Links: Die Betriebsfeuerwehr stellt einen Großteil der Mitarbeiter aus der Stamm-Belegschaft des Flughafens. Rechts: Personalchefin Nina Probstsucht laufend nach engagierten Mitarbeitern.Karres. Er sucht gerade im Winter Berufsangeboten macht dies möglich: ein Ski- und ein Wellnesstag sowieimmer gute Leute, die das Team an den von Bodenpersonal, Werkstätten undSamstagen unterstützen – bei jedem Technik über Eventmanagement, wöchentliche Lauf- oder RadtreffsWetter und zu den unterschiedlichsten Presse und Rechtsabteilung bis hin zuTageszeiten. Security, Feuerwehr und Sanitätern. statt. Besonders beliebt ist außerdem „Es gibt fast keinen Job, den es hierGrenzenloses Denken steht am Salz- nicht gibt“, so Klaus. der jährliche Airportlauf, mit dessenburger Flughafen im Vordergrund.Das gilt nicht nur für Passagiere und Noch ein Vorteil: bereits zum vierten Einnahmen humanitäre Zwecke un-Airlines, sondern besonders auch für Mal in Folge wurde der Flughafendie Mitarbeiter. „Wir haben viele Ar- mit dem Gütesiegel für Betriebliche terstützt werden. [Red]beitnehmer aus Deutschland, denen die Gesundheitsförderung ausgezeichnet.günstige Lage und Grenznähe zu Gute So bietet der Airport seinen Mitar- www.salzburg-airport.comkommt“, sagt Alexander Klaus, Leiter beitern beispielsweise präventiveder Pressestelle am Salzburg Airport. Gesundheits-Checks, Rückenschulun- LUST AUF EINEN GANZDer EuRegio-Airport gilt als sicherer gen, ein eigenes Fitnesscenter sowie BESONDEREN ARBEITSPLATZ?Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern großzügige Verpflegungszuschüsse mit Wir suchen genau Sie!zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich umfangreicher Salatbar an. Um das Jedes Jahr sucht der Flughafen zurfortzubilden und weiterzuentwickeln. positive Betriebsklima zu erhalten, Unterstützung seiner Stamm-MannschaftDie große Auswahl an verschiedenen finden jährliche Betriebsausflüge, zusätzliche Mitarbeiter. Auch Initiativ- bewerbungen sind immer gern gesehen. Weitere Details zu Jobangeboten am Airport erfahren Sie unter: www.salzburg-airport.com/karriere
ErBülheneb| Keunnst | Events
himmeblau 4 | 2018 23 Erleben Bühne | Kunst | Events Tirol in glasklaren TönenAuf Adlerschwingen in die Herzen Tirols – und der Welt: Wiederaufführung des „Tirol Concerto for Piano and Orchestra“ von Philip Glass.Der 1937 in Baltimore geborene Philip Glass gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Minimal Music. Das 15-Jahr-Jubiläum von „Musik im Riesen“widmete dem Komponisten unter dem Motto „Philip Glass in Wort und Ton“ einen Konzertabend.Wer Tirol in die Seele schauen will, dieses Stück Musik. So vermessen es oder die vielbesungene Treue zu Tirolmuss die Augen schließen. Und die ist, Musik in Worte fassen zu wollen: vermögen wohl kaum so anzurühren.Ohren auftun. Vor 18 Jahren malte Das repetitive Tönen dieses Werkes istder Komponist Philip Glass mit lan- von einer simplen Schönheit, die sich Die restlos ausverkaufte neue Swa-gen Pinselschwüngen das Klangbild von den Gehörgängen direkt ihren Weg rovski-Schleifhalle in Wattens ist aneiner Landschaft und materialisierte in die Herzfasern frisst. Die Dichte der diesem Freitagabend Ende Mai der bestealpine Sehnsuchtsorte zu kristallklar Akkorde schickt pulsierende Wogen woh- Beweis dafür. Zum 15-jährigen Jubiläumperlenden Tönen. Nun ist sein „Tirol liger Schauer durchs Rückenmark. Das von „Musik im Riesen“ machte sich dasConcerto“ erwachsen geworden. Es trägt „Tirol Concerto“ fasziniert. Besonders im Kulturformat der Tiroler Kristalldynastieals klangvolle Botschafterin das Gefühl zweiten Satz. In der Jahrtausendwende seinem Publikum und sich selbst ein Ge-eines Landes in die ganze Welt. Seinen vom US-amerikanischen Minimalismus- schenk. Über tausend Menschen warenSiegeszug verdankt die Komposition meister Philip Glass als Auftragswerk gekommen, um sich von Philip Glass undwunderlichen Zufällen und weitsichtigen der Tirol Werbung geschaffen, ist das seinen musikalischen Mitstreitern in dieVisionären. „Tirol Concerto for Piano und Orchestra“ konzertante Sphäre an der Schnittstelle heute ein zur Melodie gewordenes Stück zwischen zeitgenössischer Klassik undKönnten das Streifen von Adlerschwin- Tiroler Identität und für viele die heim- Popkultur entführen zu lassen. Thomasgen klingen und Felswände singen, dann liche Hymne des Landes. Ein in Mantua Larcher, künstlerischer Leiter vonwürden sie sich genauso anhören wie zu Banden gewesener Andreas Hofer „Musik im Riesen“, vergleicht Glass`
24 himmeblau 4 | 2018Erleben Bühne | Kunst | Events Text: Anna-Maria Stiefmüller Fotos: Swarovski KristallweltenAm 25. Mai hüllten das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti und Pianistin Maki Namekawa unter der Leitung von Dennis Russel Davis die „Kris-tallfabrik der Zukunft“ in die Klangwolke von Philip Glass´ Tirol Concerto for Piano and Orchestra.Werke gar mit jenen alter Meister: „Mit Josef Margreiter, Geschäftsführer einbrachte: Er fragmentierte Akkorde,seinen Stücken verhält es sich wie mit der Tirol Werbung, erinnert sich: zerpflückte Melodienbögen und setzteMozart. Für Anfänger sind sie leicht zu „Den Wunsch, Tirol in ein Klangbild sie in repetitiven Tonabfolgen zu einemspielen, Profis beißen sich aber genau zu gießen, gab es schon länger. Meine neuen Ganzen wieder zusammen. Demdeshalb an beiden die Zähne aus. Das damalige Mitarbeiterin Bettina Schlor- „Tirol Concerto“ wohnt eine meditativist vermutlich der Grund, warum Glass’ haufer kam 1998 in einer Skihütte mit anmutende Sogwirkung inne, meintStücke viel zu selten von renommierten Glass´ Freund Dennis Russel Davis ins Thomas Larcher: „Es gibt hier dieseOrchestern aufgeführt werden.“ Larcher Gespräch. Er erzählte ihr, dass Glass langen, sehnsuchtsvollen Linien, die– selbst Komponist – war einer jener derzeit an einem Klavierkonzert für den Zuhörer immer weiterziehen –Menschen, die das ihre zum Erfolg des ihn arbeiten würde. Warum nicht also insofern korrespondiert diese Musik„Tirol Concerto“ beitrugen. den Stier bei den Hörnern packen und ideal mit dem Flug eines Adlers, der versuchen, den Komponisten für Tirol ja auch im Film der Tirol WerbungIn den Archiven der Tirol Werbung zu gewinnen?“ vorkommt. Diese Kombination vonschlummern heute noch einige Schnapp- Musik und bewegtem Bild hat dasschüsse, die den damaligen Chef der Marienlied als Werk letztlich so berühmt gemacht.“Schwazer Klangspuren beim Versuch tonale Inspiration Tatsächlich vermochte Glass´ Kom-zeigen, Tiroler Fleckvieh zu einem position erst in Symbiose mit dengemeinsamen Foto mit Philip Glass Der Plan ging auf. Philip Glass kam dokumentarischen Bewegtbildernzu bewegen. Vielleicht wären Kühe nach Tirol und ließ sich wandernd des Filmemachers Georg Riha dasohnehin zu viel des Klischees gewesen. und in alten Notenblättern wühlend Publikum zu erwärmen. Denn bei derSchlussendlich sollte ein gefiederter von der Muse küssen. Ein um 1820 im Uraufführung des „Tirol Concerto“ imGeselle Glass´ Concerto endgültig Alpbachtal entstandenes Marienlied September 2000 in der Fertigungshallezum Herzenslied aller Tiroler werden sollte schließlich zur tonalen Inspira- der Jenbachern Werke fand es nicht denlassen. Doch dazu später. Denn eine tion dienen. Glass tat das, was er am ganz großen Anklang. Zu progressivschicksalshafte Menage aus Zufall besten kann und ihm seinen unbe- sei es, zu wenig tiroltypisch, hieß esund Zielstrebigkeit war es, die seine strittenen Rang als Gallionsfigur der damals. Wieder trat ein Mensch mitEntstehungsgeschichte mindestens Minimal-Music kontemporärer Klassik Weitblick auf den Plan. Johannes Köck,genauso außergewöhnlich macht wie Leiter der hiesigen Filmförderung,das Werk selbst. erkannte das cineastische Potential
himmeblau 4 | 2018 25 Erleben Bühne | Kunst | Events Philip Glass´ Werke sind geprägt von repetitiven Klangmustern und der Schön- heit simpler Melodien.Wollen auch in Zukunft dem „Tirol Concerto“ Flügel verleihen: Filmemacher Georg Riha, Tirol Werber Josef Margreiter, Kristallwelten Geschäfts-führer Stefan Isser und Johannes Köck von der Cine Tirol (v.l.n.r.) haben zum weltweiten Erfolg der Komposition beigetragen.des ursprünglich sechzehneinhalb wurde am 25. Mai bei Musik im Riesen aus. Um dann, mit den in vollendeterMinuten langen zweiten Satzes und eindrücklich spürbar: Als Dennis Russel Klarheit angesetzten Klängen aus denspannte Riha und Glass in visionärer Davis den Dirigierstab ansetzt und die Händen der Pianistin Maki Namekawa,Manier vor einen gemeinsamen Karren. Streicher des Kammermusikorches- gebirgsbachklar perlend und ganz nahDer dabei entstandene Kurzfilm, der ters InnStrumenti den ersten Akkord am Pulsschlag eines Landes vibrierendden Flug eines Adlers nachzeichnet, spielen, setzt das Herz einen Takt lang weiterzuschlagen.wurde zum zugkräftigsten Pferd imStall der Tirol Werbung. Ein Glücksfallsondergleichen, betont ihr Geschäfts-führer Josef Margreiter: „Der auf un-gewöhnliche Weise entstandene Film„Tirol – Land im Gebirg“ ist für micheines der größten Kunststücke in derHistorie unseres Unternehmens undmalt zugleich ein zeitloses Klangbildunseres Landes. Noch heute meldensich Interessierte bei uns, weil sieden Film für ganz besondere Anlässeverwenden wollen – von emotionalenPräsentationen und Kongressen überWeihnachtsgeschenke bis hin zur Un-termalung bei Hochzeiten.“Die anfänglichen Misstöne über dasGlass´sche Abbild Tirols sind längstverhallt. Siebzehn Prämierungen im In-und Ausland spielte das Werk bis heuteein. Viel mehr wiegt aber, wie tief essich in Menschenseelen einbrannte. Das
26 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | EventsUnvergessliche Klassikerlebnisse: Meisterkonzerte im KU’KOJetzt mit einem Abo einen Preisvorteil und festen Sitzplatz sichern!Das Programm der neuen gastieren in der Meister- hier wieder auf ihre Kosten von Thomas J. Mandl statt.Konzertsaison 2018/2019 im konzertreihe im KU’KO ab kommen und das für sieKultur- und Kongress-Zent- November. passende Konzerterlebnis Nutzen Sie als Abonnentrum Rosenheim verspricht finden.unvergessliche Klassikaben- Die Bandbreite reicht von diese Vorträge kostenlos.de. Weltbekannte Solisten Orgel über Klavier und Vio- Zu jedem der vier Meister-und namhafte Orchester- line bis zu Trompete. Nicht konzerte findet um 19:00 Profitieren Sie außerdemgrößen der Klassikwelt nur Klassikfans werden Uhr ein Einführungsvortrag von 15 Prozent Preisnachlass auf die Tickets und Ihrem festen Sitzplatz bei allen Konzerten. [Red]MEISTERKONZERTE 2018/2019:Mi., 7. November, 20:00 Uhr Do., 22. November, 20:00 Uhr Mi., 23. Januar, 20:00 Uhr Mo., 25. März, 20:00 UhrKremerata Baltika Russ. Nationalphilharmonie Royal Philharmonic Orchestra Prague PhilharmoniaIveta Apkalna, Orgel Nikolay Tokarev, Klavier Arabella Steinbacher, Violine Gábor Boldoczki, Trompete„Bach & Baltic” Leitung: Vladimir Spivakov Leitung: Lionel Bringuier Leitung: Jan Fišer Rachmaninov und Tschaikowsky Werke von Britten, Bruch, Werke von Benda, Neruda, Klavierkonzert Rimsky-Korsakov Dvorak, Hummel, VanhalSONDERKONZERTE AUSSERHALB DER ABO-REIHE: INFORMATIONEN & TICKETS:Mi., 17. Oktober, 20:00 Uhr So., 3. März, 19:00 Uhr Kultur+Kongress ZentrumKings Singers Canadian Brass RosenheimA capella Ensemble aus The world’s most famous Kufsteiner Str. 4Großbritannien brass group D-83022 Rosenheim Einzeltickets: Tel. +49 (0)8031-365 9 365 Abonnements: Tel. +49 (0)8031-365 9 025 www.kuko.de
Anzeige himmeblau 4 | 2018 27 Erleben Bühne | Kunst | Events Prutting lädt zu Bayerns größtem Gaufest Vom 13. bis 22. Juli werden weit über 10.000 Besucher erwartet.Das Gaufest in Prutting bietet zehn Tage lang ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Fotos: D‘SimsseerDie beschauliche 2.800-See- Pruttings Erster Bürger- FESTPROGRAMMlen-Gemeinde Prutting bei meister Hans Loy mit StolzRosenheim präsentiert sich und Freude übernommen. Festwoche vom 13.07. - 22.07.2018heuer ganz besonders leben- Die örtlichen Vereine unddig. Nachdem sich bereits Bürger, Vereine aus den 110 Jahre G.T.E.V. D‘Simsseer Prutting : : 128. Gaufest Gauverband Ider Faschingsumzug, das umliegenden Gemeinden, dieMaifest und das KLJB-Fest Paten- und Gebietsvereine FR. 13.07. 19 Uhr : : Bieranstich mit der Söchtenauer Blasmusikals absolute Besuchermag- unterstützen den Trachten- Tag der Betriebe und Vereineneten erwiesen, werden zum verein Prutting und tragengroßen Gaufest vom 13. bis somit alle gemeinsam zum SA. 14.07. 17 Uhr : : Standkonzert22. Juli weit über 10.000 guten Gelingen bei. 18 Uhr : : TotengedenkenTrachtler und Brauchtums- 20 Uhr : : GAUHEIMATABEND, Gauverband IInteressierte erwartet. Ein besonderes Entgegen- SO. 15.07. FESTSONNTAGErstmalig in der 110-jähri- kommen zeigen die Grund- 10 Uhr : : Festgottesdienstgen Vereinsgeschichte findet Anschließend Festzug durch Pruttingdas Gaufest beim „G.T.E.V. stückseigentümer und An-D`Simsseer“ in Prutting statt,der sich gemeinsam mit der rainer. So wurde eigens fürGemeinde erfolgreich umdieses Großereignis bewarb. das 8.000 Personen fassende MO. 16.07. 19 Uhr : : KesselfleischessenDie Schirmherrschaft hat mit Gstanzlsinga und der Gromboch Musi Festzelt eine große Wiese planiert, Leitungen für Strom MI. 18.07. 20 Uhr : : Kabarettabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern (Einlass 17 Uhr) und Wasser verlegt und Park- platzflächen zur Verfügung FR. 20.07. 19 Uhr : : Bier- und Weinfest Hallgrafen Musikanten und Doiwinkel Musi gestellt. [Red] SA. 21.07. 10 Uhr : : Trachten- und Handwerkermarkt 13 Uhr : : >> a Dog für de Junga << So. 22.07 09 Uhr : : Gaupreisplattln des Gauverbandes I, . . . . . . . . . . . . . . . . . T.r.a.c.h.te. n. -. .u.n.d.H. a.n.d.w. e. r.k.e.r.m.a.r.k.t. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WWW.GAUFEST-PRUTTING.DE
28 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Lebendige HistorieDas Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden präsentiert anlässlich seines 400-jährigen Jubiläums eine besondere Inszenierung des Stückes „Kaiser Oktavianus“.„Kaiser Oktavianus“ wird 2018 in einer Jubiläumsinszenierung präsentiert. Fotos: Markus MittererWas 1618 begann, ist noch heute bestehender barocker Drehkulissen- Ritterschauspiele Kiefersfelden daslebendig. Das Volkstheater in Kiefers- bühne, näher zur Ortsmitte, an den Jubiläumjahr 2018 ab. Nach demfelden besteht seit 400 Jahren. Im 17. heutigen Standort. Es begannen die sakralen Schauspiel „Hl. Sebastian“Jahrhundert dominierten noch Bibel- regelmäßigen Aufführungen von Rit- (2016) und dem turbulenten Ritter-spiele, Heiligen- und Parabelstücke. Ab terschauspielen. Im Mittelpunkt: die schauspiel „Genovefa“ (2017) folgt1802 mischten sich schon vereinzelt unnachahmlichen Ritterdramen des die Krönung mit „Kaiser Oktavianus“,Ritterdramen in den Spielbetrieb. Ei- Köhler und Holzknechts Josef Georg einem Ritterdrama quer durch dienige Jahre später rückte ein Neubau Schmalz. Mit dem dritten Teil seiner Kontinente in vier Akten. [Red]das Volkstheater, samt damals schon Spieltrilogie rundet das Volkstheater www.ritterschauspiele-kiefersfelden.deBesondere Immobilien im Chiemgau Penthouse-Wohnung in Traunstein www.bayern-domizil.de Über den Dächern leben... neue, perfekte Penthouse- Wohnung in ruhiger und dennoch zentraler Lage. 140 m² Wfl., 120 m² Rundum-Dachterrasse von Osten bis Westen 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, offener Wohn-Essbereich, Eichendielen, hochwertige Küche mit angrenzen- dem HW-Raum, 2 TG-Stellplätze, selbstverständlich Lift, großer Kellerraum, u.v.m. - € 949.000,-- (EA jeweils vorhanden, Preise zzgl. 3,57% Prov. inkl. MwSt)www.bayern-domizil.de Eva-Beatrix von Sluyterman 83233 Bernau am Chiemsee T: 08051/9640330 M: 0178/3332603 [email protected] www.bayern-domizil.de
Anzeige himmeblau 4 | 2018 29 Erleben Bühne | Kunst | Events Mit Pauken und TrompetenDie Musikfilmtage Oberaudorf präsentieren vom 4. bis 8. Juli einumfangreiches Musik- und Filmprogramm: von Elvis, Callas, ABBA über Punk bis Volksmusik.„The King“, Herbert Pixner und „Mamma Mia“ zählen zu den Highlights der Musikfilmtage Oberaudorf. Fotos: VeranstalterDas Team der Musikfilmtage hat ein Engagement gegen Rechtspopulismus) beliebte Gesprächsrunde findet wiederspannendes Programm 2018 zusam- und die Karaoke-Sing-Along-Versionmengestellt. „Die Seele der Geige“, eine der Musicalverfilmung „Mamma Mia“ am Abschlusstag des Festivals statt.BR/ARTE Koproduktion von Benedikt werden unter anderem unter freiemSchulte, wird das Musikfilmfest am 4. Himmel gezeigt. Prominenter Gast ist neben anderenJuli um 19.00 Uhr eröffnen. „WildesHerz“, ein Porträt der Punkband „Feine Auch sind alle Gäste herzlich ein- der Südtiroler Musiker Herbert PixnerSahne Fischfilet“ von Schauspieler Char- geladen, sich beim traditionellenly Hübner (eine Geschichte über mutiges Frühschoppen auszutauschen. Die (Gasthof Waller/Reisach, 8. Juli um 11:00 Uhr). [Red] www.musikfilmtage-oberaudorf.de www.facebook.com/musikfilmtage GLASKUNST TEGERNSEE Handgearbeitete Replikationen von seltenen Ti any-Lampen GLASKUNST Tegernsee Steinmetzplatz 3 | D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0) 8022 – 93 89 010 [email protected] www.glaskunst-tegernsee.de
30 himmeblau 4 | 2018Erleben Bühne | Kunst | Events Carl Cox kommt zum GeburtstagDas Echelon Open Air wird zehn. Neben neuen Attraktionen bieten die Macher wieder die größten Stars der Elektro-Szene. Zuerst wird aber zurückgeschaut!Auch im zehnten Jahr steht die Crème de la Crème am Plattenteller: unter anderem Carl Cox, Monika Kruse und Boris Brejcha. Fotos: VeranstalterMit Akzent über dem letzten „e“ steht hoch, an den Plattenteller. Er streicht „Hundertquadrat“ eröffnet. Einer da-der Name für einen brasilianischen ein paar Buchstaben aus seinem Namen: von ist Georg Stadler (heute Smyka),Fußballgott; ohne für einen Mann, DJ Pele ist geboren. besser bekannt als DJ George Townston.der großen Anteil daran hat, dass die Natürlich ist Rosenheim nicht Berlin,beschauliche Kurstadt Bad Aibling Praktischerweise bewegte sich Peles und das „Hunni“ kein „Berghain“, abereinmal im Jahr zu Bayerns Olymp der Papa auch beruflich in der Musk-Bran- die Jungs schaffen es, anerkannteelektronischen Musik mutiert. Die Rede che. Im väterlichen Kultclub „Calypso” Szenegrößen in die Provinz zu holen.ist von Patrick Gallenmüller alias DJ lernt der kleine Gallenmüller früh großePele, Erfinder und Mitbegründer des Stars wie Modern Talking kennen und Parallel beteiligt sich Pele an marysol-„Echelon Open Air & Indoor Festivals“. guckt den DJs über die Schulter. Er music, der Musikmanagement-Firma vonDas Event gilt im zehnten Jahr seines schafft sich eigene Scheiben an. Mit Franz Fürpass, eines der Calypso-DJs.Bestehens als größtes seiner Art in der Menge an Vinyls (auf heutzutage Der bildet Pele quasi aus, als DJ und alsBayern. übrigens 10.000 Stück!) wächst auch Veranstalter. Mit dem marysol-spin- das DJ-Equipment. Während er erste off „organised chaos events“ beginntGallenmüller kommt 1983 in Rosen- Gigs an Land zieht, wandert er für ein er bald selbst, Künstler auf die Bühneheim zur Welt, wächst in Bad Aibling Jahr nach Wien aus, lässt sich an der zu bringen. Mit den Kumpels aus demauf und findet in jungen Jahren – dank „School of Audio Engineering“ zum Ton- Hundertquadrat stampft er die „Quad-Papas Plattensammlung – zur Rockmu- techniker ausbilden, arbeitet nebenbei rat Events GmbH“ aus dem Boden, mitsik. Den U-Turn zum DJ verschuldet in einer Plattenfirma und kommt mit weiteren Partnern die „Airport AiblingSven Väth. Den Übervater der deutschen gewaltigem Know-how zurück nach UG“ – zwei Agenturen für regionaleDJ-Szene bekommt der Teenager auf Rosenheim – um die Entscheidung Events.einer Art Abschlussfahrt zu sehen – vor seines Lebens zu fällen: Ganz auf dieallem aber zu hören. „Eine Erweckung“, Musik zu setzen. Ein genialer Glücksgriff, wie sicherinnert sich Gallenmüller an diese 2009 erweist. In Peles HeimatstadtNacht im legendären „Amnesia“ auf Mit 20 hat Pele eine Ausbildung zum Bad Aibling liegt ein weitläufiges Mi-Ibiza. Auf der Kanzel Väth, in der Luft Kaufmann für Marketingkommunika- litärgelände brach. Die imposantenein Gänsehaut erzeugender Sound, tion angehängt und macht Ernst: Er Abhörkuppeln der Amerikaner – Relikteauf dem Dancefloor eine hypnotisierte produziert eigene Nummern, baut ein des Echelon-Spoinagenetzes – weckenMeute. Von diesem Moment an wusste eigenes Musikstudio auf und gehört eine vermessene Vision: Vor dieserGallenmüller, wo er hin wollte: Dort einem Trio an, das den Techno-Club kolossalen Kulisse, findet Pele, müsste
himmeblau 4 | 2018 31 Erleben Bühne | Kunst | Eventsein Festival stattfinden. Ein Open Air 18. AUGUST (Warm up Party: 17. August) | www.echelon-openair.comim Geiste des Elektro. Mit dem Ehr-geiz von Besessenen überzeugen erund Kompagnon Stefan Sumper Stadtund Eigentümer von ihrem Plan – das„Echelon“ ist geboren. Und spätestens,als auch George Townston seine Erfah-rung aus Hunni-Zeiten miteinbringt,geht das Ding durch die Decke. DieKalkbrenner-Brüder, Monika Kruse,Felix Kröcher, Moonbootica, RobinSchulz, Westbam oder im diesjährigenJubiläumsjahr Carl Cox – was Rang undNamen hat in der Szene, findet Dank desPioniergeists der drei Echelon-Macherden Weg in die Kurstadt. Im Schlepptauder Stars tausende, tanzwütige Gäste.2011 durchbrechen die Besucherzahlendie Zehntausender-Schallmauer, 2017tummeln sich 25.000 Menschen aufdem Echelon-Gelände. Und entgehennur knapp einer Katastrophe! Nur knapp an der Katastrophe vorbeiHatte sich der Wettergott dem Festivalbis dato fast schon beängstigend wohl-gesonnen gezeigt, schien er nun aufKrawall gebürstet. Am Freitagabendfegt ein verheerender Sturm über BadAibling und reißt alles mit sich, wasnicht niet- und nagelfest ist. Auf demFestivalgelände fliegen Zelte davon,gehen Aufbauten und Equipment zuBruch. „Statt in Panik auszubrechen,sind wir alle noch enger zusammenge-rückt. Was das Team in dieser Nachtgeleistet hat, um das Echelon dennochstattfinden lassen zu können, war fastübermenschlich“, schwärmen Pele undTownston. 10 Jahre Echelon:Specials zum JubiläumUnd da sie schon im Schwärmen sind, Seit jeher zwei prägende Köpfe des Festivals: Georg Smyka (links) und Patrick Gallenmüller, der im Restwollen sie es nicht versäumen, für 2018 des Jahres – auch dank seines Clubhits „Better of my Brain“ – auf der ganzen Welt auflegt.wiederum eine Steigerung zu verspre-chen: „Es wird geniale neue Specialsgeben”, verrät Townston. Die Besucherkönnen sich unter anderem auf Neu-heiten wie eine Almhütte oder einegroße Beach-Area freuen. Das Echelonfindet am 18. August statt, wie gewohntkönnen sich Gäste am Vorabend aufeiner Warm-up-Party eingrooven. [ct]
32 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Traditionell, festlich, bayerischRund 5.000 Trachtler und ein zünftiges Festtagsprogramm erwarten die Besucher des Oberlandler Gaufests vom 26. bis 30. Juli in Bad Tölz.Rund 5.000 Trachtler, 48 Gau-Vereine Schützenkapelle Reichersbeuern sorgt OBERLANDLER GAUFESTund ein zünftiges Festtagsprogramm – am Samstag, 28. Juli, ab 19:30 Uhr für 26.-30. Juli am Festplatz Bad Tölzbeim Oberlandler Gaufest zeigen sich die ausgelassene bayerische Stimmung imheimischen Traditionen von ihrer besten Festzelt. Donnerstag, 26. Juli, 20 UhrSeite. Anlässlich ihres 115-jährigen Konzert „The Heimatdamisch“Jubiläums richten die Kirchstoaner das Es folgt der Gauheimattag am Sonn-fünftägige Großereignis des Oberlandler tag, 28. Juli. Um 8:00 Uhr treffen die Freitag, 27. Juli, 19:30 UhrGauverbands vom 26. bis 30. Juli am Vereine ein und präsentieren ihre Gauheimat AbendMoraltplatz in Bad Tölz aus. schönsten Trachten. Die Heilige Messe um 10:00 Uhr findet auf dem Rot-Weiß- Samstag, 28. Juli, 19:30 UhrEin umfangreiches Programm erwartet Sportplatz statt. Im Anschluss gibt‘s Schützenkapelle Reichersbeuerndie Besucher: Los geht‘s am Donners- ein zünftiges Mittagessen im Festzelttag, 26. Juli, um 20:00 Uhr mit einem sowie sehenswerte Ehrentänze. Hö- Sonntag, 29. Juli, 13:30 UhrKonzert von „The Heimatdamisch“. hepunkt des Oberlandler Gaufests ist Festzug der Trachtenvereine durch Bad TölzAm Freitag folgt um 18:00 Uhr ein der Festumzug ab 13:30 Uhr, wenn dieStandkonzert des Spielmannszugs rund 5.000 Trachtler durch Bad Tölz Montag, 30. Juli, ab 16 Uhrund der Stadtkapelle beim Winzerer marschieren. Den Festausklang gestaltet Aktionstag zum Thema Genfreier Landkreisin der Marktstraße. Anschließend fin- die Stadtkapelle Bad Tölz.det ein Marsch zum Kriegerdenkmal Referat für Stadtmarketing, Tourismus-statt, wo den Kriegsopfern gedacht Den Abschluss des Oberlandler Gau- und Wirtschaftsförderungwird. Am Gauheimatabend präsen- D- 83646 Bad Tölztieren die „Weiß´ngroana“ ab 19:30 fests bildet ein Aktionstag zum Thema www.bad-toelz.deUhr bayerischen Tanz und Musik. Die T: +49 8041-78670 Genfreier Landkreis am Montag, 30. Fotos: Trachtenverein Kirchstoaner/Stadt Bad Tölz Juli ab 16:00 Uhr. [Red]
himmeblau 4 | 2018 33 Erleben Bühne | Kunst | Events Born to ride Rockige Musik, coole Motorräder und zahlreiche Attraktionen machendas Harley Rock 'n' Race am 11. und 12. August zum Sommerhighlight.Ein ganz besonderes Schmankerl für amerikanischen Gerichten sowie die HARLEY ROCK N RACEalle Motorrad- und Rockfans findet am Gastronomen auf dem Eventplatz. 11.-12. August am Jailhouse (Festplatz Bad Tölz)11. und 12. August beim „Jailhouse“ in jeweils ab 10:00 UhrBad Tölz statt: Das Harley Rock ‘n‘ Race. Nur anschauen, nicht anfassen? DasWer das Jailhouse kennt, der weiß: Die gilt hier nicht! Wer im Besitz einer Eintritt: 3 € pro Person/Bike,Liebe steckt im Detail. Mit geführten gültigen Fahrerlaubnis ist, darf sich Kinder unter 12 Jahren kostenlosAusfahrten der Harley Galerie Gelting, jederzeit eines der Vorführmodellezahlreichen Gastro- und Verkaufsstän- ausleihen und eine Proberunde drehen. Spende: Die Spenden der Veranstaltungden, rockiger Musik und vielen anderen Ein Team von Harley Davidson und die gehen an die Feuerwehr Bad Tölz und dieProgrammpunkten wird das Harley Belegschaft der Harley Galerie Gelting Feuerwehr LenggriesTreffen zum Besuchermagnet. steht Interessierten Rede und Antwort. Spannend wird es, wenn es um die Fra- JailhouseNeben den szenebekannten Custom- ge geht, wer das „beste Bike“ hat. Die Moraltpark 3Schraubern erwarten die Besucher Jury bilden die Besucher. Die Gewinner 83646 Bad Tölzzahlreiche Aussteller, die ihre Produkte werden am Sonntagnachmittag gekürt.präsentieren – von Ersatzteilen über Referat für Stadtmarketing, Tourismus-Kleidung bis hin zu ausgefallenen Ac- Bei all dem Spaß und der Freude an und Wirtschaftsförderungcessoires. Bodypainting, E-Bikes und den einzigartigen Zweirädern steht bei D- 83646 Bad Tölzweitere Attraktionen sowie namhafte dem Harley-Treffen der gute Zweck im www.bad-toelz.deLivebands runden das Rahmenpro- Vordergrund. Das Jailhouse spendet T: +49 8041-78670gramm getreu dem amerikanischen Teile des Eintrittserlöses an die Feu-Lifestyle ab. Für das leibliche Wohl erwehren in Bad Tölz und Lenggries. Foto: istocksorgen das Jailhouse mit seinen typisch [Red]
Friede, Freude, Brass-MusikVon A wie Alzberg Musi bis Z wie Zwiesler Buam, von der regionalenBlaskapelle zur internationalen Crossover-Blechband:Das Brass Wiesn Festival sprengt auf der Bühne Grenzen, um sie im Publikum einzu-Oma und Enkelreißen. Da schunkeln , da feiern Brave und Wilde in blechernem Einklang.„Brass“ (engl.) – das heißt auf findet dieses Jahr (von 2. bis 5. Au- Blaskapelle, in rockiger NostalgieDeutsch zunächst einmal nichts ande- gust) zum sechsten Mal in Eching bei schwelgen Fans der legendären Spiderres als: Messing. Von Großbritannien München statt. Und es geht – ganz im Murphy Gang und experimentierfreu-ausgehend hat sich der Begriff in der Sinne der bereits erwähnten diesjäh- dige Festivalhopper werden mit deninternationalen Musikszene darüber rigen Headliner LaBrassBanda – lo- Ohren schlackern, wenn das „Hypnotichinaus zu einem Synonym für eine cker und zwanglos mit der unfassbar Brass Ensemble“ aus Chicago seineninzwischen bunte und Genregrenzen vielfältigen Welt des Blechblasens um. wuchtigen Sound zwischen Jazz, Funksprengende Musikrichtung entwickelt. und Hip-Hop in den Echinger HimmelBeispielhaft zeigt das in Deutschland Auf fünf Bühnen (von Open Air über bläst. Die sieben Jungs sind Söhnedie Chiemgauer Bläserbande „La- Hüttengaudi bis Bierzelt) trifft tradi- der Jazz-Legende Phil Cohran (Cha-BrassBanda“. Rausschlüpfen aus den tionelle Volksmusik auf Bläserrock, ka Khan, Earth Wind and Fire) undgewohnten Schubladen, Spaß haben -Pop und Hip-Hop. Da spielt die örtliche haben schon Festivals wie Roskilde,an der Musik, sich quer durch die Blaskapelle vor der internationalen Glastonbury oder Coachella aus denMusikstile spielen – Hauptsache, der Brasscombo, da erschallt ein zünftiger Socken gepustet.Sound wird stark von Blechblasinst- Marsch vor einem Tuba-getriebenenrumenten geprägt. Techno-Song. Eine Offenheit und Viel- Als weltoffenes Magazin mit Herz falt, die sich im Publikum widerspiegelt: für die Heimat wird 2018 erstmalsEin Prinzip, das sich auch das „Brass G´standene Trachtler freuen sich auf auch himmeblau tatkräftig zu einemWiesn Festival“ zu eigen macht. Es den Frühschoppen mit der Echinger gelungenen Brass Wiesn Festival
himmeblau hhiimmmmeebbllaauu 24| |22001188 35 Gamsbluat-AlmErstmals begrüßt unser Magazin Erleben Festival-Gäste in der eigenen Hütt´n. Da geht´s heiß her – Bühne | Kunst | Events und für Abkühlung sorgen kühles Bier und hand- gemachtes Eis.beitragen. Als Schirmherren der mer einen kühlen Kopf bewahren, LA BRASS BANDA„himmeblau Gamsbluat Alm“ heißenwir Gäste nicht nur zur feuchtfröh- kredenzen wir neben dem obligato- SPIDER MURPHY GANGlichen Bewirtung bei fetziger Musikwillkommen. Wir bespaßen Besucher rischen Hopfenkaltgetränk auch KELLER STEFF BIG BANDauch mit witzigen kleinen Geschick-lichkeitsspielen, bei denen es natürlich „Hitzefrei“ – handgemachtes Eis am DIE BRASSERIE . GANKINO CIRCUSetwas zu gewinnen gibt. KAPELLE JOSEF MENZL . NOR- Stiel. Wir sehen uns! [ct] BERT REIFF UND SEINE MUSI- Therme-Erding-Gewinnspiel KANTEN . STARZLACHSCHWUNGin himmeblau Gamsbluat Alm FKÜBeosbomteicfvorkarnlt-caaLaucomdfhgptbeienesngqm?ouadecerhmMeeny´ssMmoöloglich! TRUMPF ODER KRITISCH MUSI FUNKLOCHMUSI .DREIALOAMUSIDie Zeitschnellsten können Freitag- ALZBERG MUSI . MOSKOVSKAYAund Samstagnachmittag (ca. halb- TRIO HOPFN4RA . GRENZWERTIGstündlich) Tickets für die Therme SAVINJSKI KVINTET - SAVINJAErding einsacken. Damit alle Teilneh- OBERKRAINER . KELLERBLECH . RÖTHENSTEINER MUSIKANTEN OIMRÄSALMUSI . KNOPF-SOATN- MUSIV . UFFINGER ZIACHMUSI FKK MUSI . STOABUCKL MUSI LAUBHÜTTN MUSI . VIERERSPITZ BUAM MITTENWALD... TICKETS & INFOS: www.brasswiesn.de Freizeitgelände Eching Garchinger Straße D-85386 Eching
36 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events Einfach märchenhaftDie Stadtgalerie Altötting präsentiert vom 7. Juli bis 2. September die Ausstellung „Märchenhaft! – Von Scheherazade, Dornröschen und Co.“Die Ausstellung ist Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 - 17 Uhr und Sonntag/Feiertag von 11 - 16 Uhr geöffnet. Informationen zu Vorträgen und Führungen sindim Internet erhältlich. Am Donnerstag, 12. Juli, präsentieren die „Erste Internationale Commedia Kompanie / EICK“ und das Theater für die Jugend das Stück fürKinder „Der gestiefelte Kater“. Foto: Brüder Grimm Gesellschaft / Mario Eick / H. Lefler u. J. Urban, Kalenderblatt März, Leipzig 1905Was haben Märchen aus „1001 Nacht“ Märchentradition aus Indien, Persien aus der arabisch-orientalischen Welt.mit den Geschichten der Brüder Grimm und Arabien geschlagen. Außerdem werden traumhafte Mär-zu tun? Das ist eine spannende Frage, chengewänder von Gewandmeisterindie Groß und Klein vom 7. Juli bis „Der große Erfolg der Grimm-Märchen Alexandra Brandner präsentiert.zum 2. September in die Altöttinger liegt in zwei Elementen begründet. Allge-Stadtgalerie locken wird. „Märchen- meine Menschheitserfahrungen werden Im Rahmen der Heimattour 2018 gas-haft“ heißt die Ausstellung, die ihre in einem wunderbaren romantischen tiert die „Erste Internationale CommediaBesucher mit auf eine Zeitreise in die Erzählton wiedergegeben“, sagt Dr. Kompanie / EICK“ mit dem „SommerWelt der Märchen nimmt. Als Schätze Bernhard Lauer, Geschäftsführer der der Komödianten“ in Altötting. Amwerden viele spannende Verbindungen Brüder Grimm-Gesellschaft. Während Donnerstag, den 12. Juli, gibt sich der„gehoben“, die von Indien über Persien er Brücken zwischen den eigentlich „Gestiefelte Kater“ auf dem Altöttingerund Frankreich bis hin zu den Brüdern fremden Welten schlägt, wird einem Zuccalliplatz die Ehre. Am 13. Juli wirdGrimm reichen. „Märchenhaft“ schnell klar: Märchen die Märchenposse von Hase und Igel sind Geschichten, die auf besondere und ihrem sagenumwobenen WettlaufSobald der Besucher in der Zeitma- Weise kulturelle Bande knüpfen. auf dem Rübenacker von Buxtehudeschine Platz genommen hat, beginnt gezeigt. Am Abend findet das #Meeine spannende Entdeckungsreise. Um die Märchenwelt noch interessan- Too Kasperltheater „Der Haberer“ alsUnter dem Motto „Von Scheherazade, ter und abwechslungsreicher werden Märchen nur für Erwachsene statt.Dornröschen und Co.“ werden interes- zu lassen, gibt es während der Ausstel- [Red]sante Bögen zwischen den Märchen der lung auch eine Weihrauch-Gewürzecke. www.altoetting.deBrüder Grimm und der orientalischen Diese umgarnt die Besucher mit Düften www.theater-fuer-die-jugend.de
Anzeige himmeblau 4 | 2018 37 Erleben Bühne | Kunst | Events Zurück zu den WurzelnDas 36. Wörgler Stadtfest am 7. Juli sorgt mit Tradition, Live-Musik und großem Vergnügungspark für beste Unterhaltung.Die längste „Schmankerlgasse“Tirols, zahlreiche Straßenkünstler, Live-Musik und ein großer Erlebnispark erwarten die Besucher der Stadtfests. Foto: Dabernik, Stadtmarketing Wörgl„O´zapft is!“ – diese Feststellung nach verköstigen zu dürfen. Gemütlichkeit Mit Kinderschminken, dem Famili-dem erfolgreichen Anschlagen eines und Traditionelles, gepaart mit kulina- en- & Jugendschutzmobil des LandesBierfasses hat nicht nur in Bayern ihren rischen Köstlichkeiten auf der längsten Tirol und vielen tolle SpielstationenStellenwert. Heuer – und das bereits „Schmankerlgasse Tirols finden Platz unter dem Motto „Fun & Action“ wirdzum 36. Mal – gelten diese knappen neben einem großartigen Erlebnispark somit für einen abwechslungsreichenWorte im Dialekt auch in Wörgl dafür, mit seinen Fahrgeschäften, wie dem und unvergesslichen Tag gesorgt. Derdass das Stadtfest eröffnet ist. Zurück „Free-Fall-Tower“, dem „Crazy Wave“ gesamte Kinderbereich wird von demzu den Wurzeln, zurück zur Tradition und dem „Flugsimulator“. Dazwischen Verein komm!unity gemeinsam mit der– so lautet die Devise auch in diesem tummeln sich die unterschiedlichsten Spielothek Wörgl betreut. MusikalischSommer für eines der größten Volks- Straßenkünstler, manche überle- werden live auf der „Volksmusikbühne“feste im Tiroler Unterland. bensgroß auf ihren Stelzen und der Bodenständiges und auf der „Komma Walking Act RUMBACUSTIC sorgt für Kultur Bühne“ Rockiges geboten.Nach der Runderneuerung des Festes, heiße Beats. Vor der Stadtapotheke Radio U1 sendet vom Wörgler Stadt-dessen Motto „Zurück zu den Wurzeln“ wird man Artisten bei einer atembe- fest einen „Musikantenhoagascht“lautete, freuen sich heuer über 50 raubenden Trampolin- Show erleben und präsentiert Volksmusikgrup-heimische Vereine darauf, zahlreiche können. Die kleinsten Gäste kommen pen auf der Bühne. Für Kinder bisBesucher am 7. Juli ab 14:00 Uhr in der beruhigten Zone des Festes – in 15 Jahre ist der Eintritt frei. [Red]in der Wörgler Bahnhofstraße zum der Josef Speckbacher Straße – voll36. Wörgler Stadtfest begrüßen und auf ihre Kosten. www.woerglerstadtfest.at
38 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeErleben Bühne | Kunst | Events „Legenden“ live erlebenRaiffeisen Kultursommer und Burghauser Konzertsommer holen nationale und internationale Stars in die Inn-Salzach-Region.Max Giesinger, Glasperlenspiel und James Blunt sorgen beim Raiffeisen Kultursommer im Schlosspark Tüßling für Stimmung. Internationale Stars wie Anastaciaund Nena bereichern derweil den Burghauser Konzertsommer. Weitere Highlights sind Kelly-Family-Star Michael Patrick Kelly und Teenie-Schwarm WincentWeiss. Fotos: VeranstalterEin großes Staraufgebot verspricht und dem dazugehörigen Album „Back („Musik sein“, „Feuerwerk“) voll aufder Raiffeisen Kultursommer 2018 im To Bedlam“, welches in seiner Heimat ihre Kosten! Ausnahmekünstler undSchlosspark Tüßling: Am 26. Juli haben zur meistverkauften Platte wurde. Multiinstrumentalist Herbert Pixnersich Max Giesinger und Glasperlenspiel und seine Bandmitglieder machenzu einem exklusiven Doppelkonzert Auch der Burghauser Konzertsommer am 16. August das Festivalgelände zuangesagt. Aus der deutschen Musikland- ist 2018 zurück! Der Startschuss fällt ihrer Bühne. Zum großen Finale amschaft ist Giesinger dank seiner Singles am 9. August: Dann kommt die deutsche 17. August erklingt dann Carl Orffs„80 Millionen“, „Wenn sie tanzt“ und Pop-Queen Nena erstmals live in die monumentales Werk Carmina Burana,„Roulette“ nicht mehr wegzudenken. Salzachstadt. Am 10. August präsen- gesungen vom „euregio oratorienchor“Mit seinem aktuellen Hit „Legenden“ tiert das Konzert-Highlight „I am from und unter der Leitung von Dirigenterobert er gerade erneut die nationale Austria“ die größten Hits aus 50 Jahren André Gold.Musikwelt. Das Elektropop-Duo Glas- Austro-Pop. Moop Mama, die angesagteperlenspiel wurde mit dem Mega-Hit Brassband aus München, macht am 11. Tickets sind bei allen Geschäftsstel-„Geiles Leben“ bekannt, nun kommen August Station auf der weltlängstensie mit brandneuem Album und neuer Burganlage. Am 12. August wird der len der Wochenblatt-Verlagsgruppe,Bühnenshow zurück! Waffenplatz dann zur Bühne für Kelly- Family-Star Michael Patrick Kelly. Am der Passauer Neuen Presse, auf www.Am 28. Juli gibt sich dann der wun- 14. August begeistert US-Rockröhrederbare James Blunt die Ehre! Sein Anastacia im Rahmen ihrer „Evolution innsalzach-ticket.de und den FilialenDurchbruch gelang ihm im Jahr 2005 Tour“. Am 15. August kommen die Fansmit dem Megahit „You’re Beautiful“ von Teenie-Schwarm Wincent Weiss der Volksbank-Raiffeisenbank sowie beim Veranstalter unter www.cofo.de erhältlich. [Red] www.raiffeisen-kultursommer.de www.burghauser-konzertsommer.de
Anzeige himmeblau 4 | 2018 39 Erleben Bühne | Kunst | Events Tirol im SchlagerfieberDie erste Seefelder Schlagernacht und weitere Open-Air-Konzerte bekannter Stars bereichern den diesjährigen Sommer in Tirol. Tickets gibt’s bei eventim, bei Lindner Music T: +43 5242 9380410 oder auf www.lindnermusic.atRainhard Fendrich, Manfred Mann‘s Earth Band, Ben Zucker, Vanessa Mai und Nik P. − bekannte Stars haben sich für die Sommermonate in Tirol angekündigt. Foto: Lindner MusicZahlreiche bekannte Stars der Nik P. und Vanessa Mai, die Band Freitag, 13. Juli in Schwaz. Das Open-deutsch- und englischsprachigen Fantasy, Alpenpunkerin Hannah, Air-Konzert am Pfundplatz wird vonMusikszene bereichern mit exklu- Newcomer Ben Zucker, das Schweizer der regionalen Band Krakatao eröffnet.siven Konzerten den diesjährigen Nachwuchstalent Robin Marc undSommer in Tirol. die bärigen Tiroler machen die erste Einer der größten Musikexporte Seefelder Schlagernacht zu einem Österreichs, Rainhard Fendrich,Los geht‘s am Samstag, 30. Juni: unvergesslichen Abend. bringt am Freitag, 31. August, diedie „Seefelder Schlagernacht“ feiert Festung Kufstein zum Beben. KeinPremiere. Die Open-Air-Veranstaltung Ihre bekanntesten Hits wie „Mighty anderer Künstler hat in den letztenin der Klosterbräu Arena in Seefeld Quinn“, „For you“, „Blinded By The Jahrzehnten die Musikszene dortbietet ein abwechslungsreiches Light“ und viele weitere präsentiert so geprägt wie der Wiener. [Red]Abendprogramm. Die Schlagerstars Manfred Mann‘s Earth Band am www.lindnermusic.at
40 himmeblau 4 | 2018 Veranstaltungen Samstag, 14. Juli, 9:00 Uhr JuliFreitag, 6. Juli, 19:30 Uhr Freitag, 20. Juli, 20:00 UhrPartystimmung auf der Festung Manege frei! MutterspracheIn bester Tanz- und Feierlaune bringt zunächst Max Bei dem großen Zirkus-Projekttag im Rahmen des Sarah Connor ist einer der Top-Acts des diesjäh-Giesinger die Festungsarena zum Beben. Direkt im Maxlrainer Kultursommers haben Kinder im Alter rigen Rosenheimer Sommerfestivals. Mit ihrerAnschluss erwartet die Besucher die „Silent Disco von 6-12 Jahren die Gelegenheit, Zirkusluft zu unverwechselbaren Soul-Pop-Stimme präsentiertAfter Party“. Zwei DJs spielen gleichzeitig auf un- schnuppern. Unter Anleitung von Trainern des die Hamburgerin bekannte Hits wie „Halt mich“terschiedlichen Kanälen, zwischen denen die mit „Kinderzirkus Aron“ erlernen die Nachwuchsartis- und „Wie schön Du bist“ aus ihrem aktuellenkabellosen Kopfhörern ausgestatteten Feiernden ten, -zauberer und -clowns tolle Kunststücke, die Album „Muttersprache“. Zuvor sorgt Newcomernach Lust und Laune wählen können. sie am Nachmittag in einer Vorstellung Verwand- Nico Santos für Stimmung. ten und Freunden präsentieren dürfen.Ort: Kufstein, Festung Ort: Rosenheim, MangfallparkEintritt: 22 € Ort: Tuntenhausen, Fritz-Schäffer-Schule Eintritt: 52 €Info: www.festung.kufstein.at Eintritt: 15 € Info: www.rosenheim-sommerfestival.de Info: www.maxlrain.de Samstag, 28. Juli, 17:30 Uhr Dienstag, 17. Juli, 19:30 UhrSamstag, 7. Juli, ab 16:00 UhrEin Sommernachtstraum „Rundherum!” Erst radln, dann rockenMusikalische Top-Acts des diesjährigen Münch- Stilistisch von jazzig bis Volksmusik, von Pop bis Mit seinem Sound und griffigen Melodienner Sommernachtstraums sind Clueso und OMD. Klassik, „ganz wuid durchanander“, beschreibt zwischen Mainstream-Rock und Folk begeistertGekrönt von einem gigantischen Feuerwerk Max Müller die Bandbreite seiner Konzerte. Milow Fans in zahlreichen Ländern Europas. Imerwarten die Festivalbesucher drei Open-Air- In 22 Liedern und in 16 Sprachen nimmt der Rahmen der „BR-Radltour 2018“ wird der BelgierBühnen, Kunst und Kulinarik und vieles mehr. „Rosenheim-Cop“ das Publikum mit auf eine auch die Besucher in Mühldorf mit seinen gefühl- musikalische Weltreise. vollen Liedern in seinen Bann ziehen.Ort: München, OlympiaparkEintritt: ab 29 € Ort: Amerang, Schloss Ort: Mühldorf, Rennbahn-ArenaInfo: www.sommernachtstraum-muenchen.de Eintritt: 33 € Eintritt: frei Info: www.schlossamerang.de Info: www.br.de Samstag, 13. Juli, ab 19:30 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 19:30 Uhr Sonntag, 29. Juli, 20:00 UhrBonaparty is over, the party goes on! Der „Süden” lebt Ein Fall für Miss MarpleSüdkorea, Finnland, Russland und natürlich Bayern Fünf Jahre nach ihrem legendären Ab- „Ein Mord wird hiermit angekündigt. Er wird- so unterschiedlich die Orte sind, an denen Djan- Freitag um 6:30 Uhr abends in Little Paddocksgo 3000 ihre “Bonaparty” feierten, so vielseitig ist schieds-konzert in Verona sind sie endlich wieder verübt. Freunde und Bekannte sind herzlichstauch ihr neues Album “Im Sturm”. So rocken sie da: Schmidbauer, Pollina und Kälberer. Nach ih- eingeladen, daran teilzunehmen.“ Inspektorsich hinweg über alle Genregrenzen. ren ausverkauften Konzerten auf dem Tollwood- Craddock alias Erol Sander übernimmt den Fall. Festival in München touren die drei Musiker Werden er und Miss Marple das mörderischeOrt: Mühldorf, Haberkasten auf Wunsch vieler Fans im Sommer 2018 durch Spiel durchschauen? Das Publikum erwartet einEintritt: ab 27,60 € Süddeutschland. unterhaltsamer Theaterabend.Info: www.haberkasten.de Ort: Mühldorf, Haberkasten Ort: Laufen, Schloss Triebenbach Eintritt: ab 37,50 € Eintritt: ab 39,80 € Info: www.haberkasten.de Info: www.salzachfestspiele.de
August himmeblau 4 | 2018 41 Freitag, 3. August, 20:00 Uhr Erleben Bühne | Kunst | Events Samstag, 11. August, ab 17:00 Uhr Freitag, 24. August, 20:00 UhrHeute bleibt die Küche kalt... Rock me Amadeus Hansi Hinterseer in EbbsWolfgang Ambros gibt zusammen mit sein- Das alljährliche Parkfest im Kurpark Bad Aibling Wie jedes Jahr vor dem Ebbser Blumenkorso gibter Band, der „No.1 vom Wienerwald”, das ist stets ein Stimmungsgarant für Groß und Hansi Hinterseer zusammen mit dem Originaleinzige Deutschlandkonzert 2018 in Bernau am Klein. Dieses Jahr steht Österreich sowohl Tiroler Echo seine bekanntesten Lieder aufChiemseestrand. Vor der malerischen Kulisse des musikalisch als auch gastronomisch im Fokus dem Hödnerhof zum Besten. StimmungsvolleBayerischen Meeres und der Chiemgauer Alpen des Festes. Höhepunkt ist das große Musikfeuer- Melodien und Party-Hits laden zum Mitsingen,gibt Ambros seine größten Hits aus über 40 werk, das gegen 22:30 Uhr gezündet wird. Mittanzen und Mitfeiern ein.Bühnenjahren zum Besten. Ort: Bad Aibling, Kurpark Ort: Ebbs, HödnerhofOrt: Bernau, Chiemseestrand Eintritt: 7 € Eintritt: ab 50 €Eintritt: 45 € Info: www.bad-aibling.de Info: www.hoednerhof.atInfo: www.muenchenticket.de Sonntag, 12. August, 19:30 Uhr Samstag, 25. August, ab 12:00 Uhr Donnerstag, 9. August, 19:30 UhrNena hat „Nichts versäumt“ Musikalisches Kaleidoskop O’zapft is!Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern ist sie Die Songs auf seinem neuen Album „iD” zeigen Das Rosenheimer Herbstfest zählt zu deneine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen die vielseitige und doch geballte Identität eines alljährlichen Highlights der Stadt. Die familien-aller Zeiten. Jetzt feiert Nena ihr 40-jähriges außergewöhnlichen Künstlers. Vom Folk über freundliche Wiesn ist stets ein BesuchermagnetBühnenjubiläum mit ihrer „Nichts versäumt“-Tour Grunge und Rock bis zum Soul der 60er und 70er und begeistert mit Festzelten und großemin großem Stil. Zeitgleich gibt sie den Auftakt Jahre – Michael Patrick Kelly durchbricht die Vergnügungspark.zum Burghauser Konzertsommer. Grenzen aller Genres und stellt so persönlich wie nie zuvor sein musikalisches Talent unter Beweis. Ort: Rosenheim, LoretowieseOrt: Burghausen, Burg Eintritt: freiEintritt: 60,90 € Ort: Burghausen, Burg Info: www.herbstfest-rosenheim.deInfo: www.burghauser-konzertsommer.de Eintritt: ab 45 € Info: www.burghauser-konzertsommer.de Freitag, 31. August, 20:00 Uhr Freitag, 10. August, 20:00 Uhr Samstag, 18. August, ab 11:00 UhrWenn ich einmal reich wär... Let‘s be weird! „Für immer a Wiener”Der Klassiker „Anatevka” von Jerry Bock zieht Es gilt als das größte Electro- und Housemusik- Kaum ein anderer Künstler hat die österrei-die Besucher des OperettenSommers 2018 mit festival in Bayern. Zum zehnjährigen Jubiläum chische Musikszene so geprägt wie Rainhardseiner Tiefgründigkeit und der Liebenswürdigkeit werden beim diesjährigen Echelon wieder über Fendrich. Immer wieder begeistert der Wienerder Hauptcharaktere in seinen Bann. Unverwech- 60 elektronische Topkünstler auf fünf Bühnen auf seine Fans mit neuen, teils witzigen, aber auchselbare Melodien garantieren einen besonderen dem Gelände der ehemaligen US-Kaserne für tiefgründigen Songs. Unplugged ist das GebotAbend vor eindrucksvoller Kulisse. Stimmung sorgen. der Stunde der diesjährigen Akustiktournee „Für immer a Wiener“, die sowohl aktuelle als auchOrt: Kufstein, Festung Ort: Bad Aibling, ehemalige US-Kaserne altbekannte Lieder enthält.Eintritt: ab 33 € Eintritt: ab 56 €Info: www.operettensommer.com Info: www.echelon-openair.de Ort: Kufstein, Festung Eintritt: ab 46,50 € Info: www.kufstein.com
StNaauturn| Geesnchichte | Brauchtum Die historische Grafik im Inn-Museum in Rosenheim zeigt einen mittelalterlichen Schiffzug zum Transport von Salz.
himmeblau 4 | 2018 43 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumOhne Salz kein LebenInn SalzachÜber Flüsse wie und gelangte das „weiße Gold“ in die weite Welt.Für Mensch und Tier ist es unent- so traten wilde Bruchufer, Sandbän- erst der Rückstau des Flusses durchbehrlich. Ob Steinsalz, Meeressalz ke, Inseln, Rinnsale und Altwasser die Anfang der Fünfzigerjahre gebau-oder Sole, Salz ist eine lebensnot- zutage und bildeten stellenweise gro- te Innstaustufe zwischen der Salz-wendige Substanz, eine Substanz, ße Sümpfe. achmündung und der Stadt Braunauum die der Mensch immer wieder – hier vereinigen sich die grünlichenkämpfen musste. Wo kein Salz war, Die Geschichte der Inn- und Salz- Salzach-Wasser mit jenen des Inns.musste man es mühsam herbeischaf- achschiffer mit ihren meist völlig Meterhohe, betonarmierte Dämmefen, und daraus entwickelte sich oft überladenen Plätten ist in Hallein, beruhigten die Zone wilder Früh-wiederum ein die Völker verbinden- Salzburg, Laufen, Tittmoning und jahrshochwässer und verwandeltender Handel. Burghausen noch ebenso lebendig das Landschaftsbild völlig. wie in Hall, Kufstein oder Rosen-Zum Beispiel zwischen den Alpen heim; ja, man kann diese Zeit sogar Der „Innspitz“, früher ein Ausflugs-und Böhmen. Ob im Salzkammer- nacherleben: in gar nicht langweili- ziel direkt an der Mündung, ist heutegut, im Berchtesgadener Land oder gen Museen und erst recht bei einer nicht mehr sichtbar, weil unter demin Tirol, das weiße Gold lagerte tief gefahrlosen Plättenfahrt durch das Wasser. Wer aber mit dem Auto oderin der Bergwelt und musste mühsam vom Unteren Weilhartforst umsäum- per Rad am österreichischen Hoch-aus tausend Metern und mehr ans te, stille Salzachtal zwischen Tittmo- ufer durch den Oberen WeilhartforstTageslicht befördert werden. Das ning und Burghausen – eine wunder- von Burghausen in Richtung Brau-geschah entweder in Blöcken oder volle Erfahrung. Man kann sie über nau fährt, wird von einem besondersaufgelöst in Wasser. Die Sole vom +49(0)8677 - 887140 buchen. gekennzeichneten AussichtspunktDürrnberg bei Hallein wird beispiels- statt der Mündungsszene einen rie-weise heute noch nach Reichenhall Ist so eine Reise am Fluss heutzuta- sengroßen, in die Landschaft hinein-geleitet und bildet die Grundlage ge mehr eine touristische Attraktion komponierten See erblicken, übereiner vielseitigen Kur. In Tirol ent- (die Plätten sind heute fast schon den die Salzach-Plätten heutzutagewickelte sich das Solebad Hall zu kleine Vergnügungsdampfer), so war gefahrloser unterwegs wären alsüberregionaler Bedeutung. Am Fuße sie im Mittelalter ein risikoreiches anno dazumal. In Schärding unddes Haller Salzberges entstand eine Unternehmen. Die wilden und unbe- Passau wurde das weiße Gold aufhöchst lebendige Stadt, rege und rechenbaren Gebirgsflüsse verlang- der Donau weitertransportiert odermit enormer wirtschaftlicher Kraft, ten den Schiffern aber auch wirklich auf schwere Pferdefuhrwerke verla-wohl auch des hier ebenfalls gefun- alles ab: Hatte man beispielsweise in den, denn hier begann der berühmtedenen Silbers wegen. Burghausen gerade mal etwas Kraft mittelalterliche „Goldene Steig“ ins geschöpft, so brauchte man noch Böhmerland. Spuren des Transport-Der klassische Transportweg aus mehr davon und richtig Mut für den weges sind noch heute sichtbar.dem Gebirge hinaus aber führte jahr- reißenden Salzachdurchbruch zwi-hundertelang über die Wasser von schen der Herzogstadt Burghausen An Salzach und Inn ist diese ge-Inn und Salzach. Beide Flüsse waren und Haiming: links und rechts steil schichtlich besonders interessantewild und alles andere als reguliert. aufragende Sandsteinwände, die Periode immer noch lebendig. In Lau-Die Gefährlichkeit der Schifffahrt bis heute immer wieder abbröckeln, fen erinnert das einzigartige histori-auf diesen Alpenflüssen wird schon Felstrümmer mitten im Fluss, an- sche Schifferstechen an die Zeit dervon den Chronisten des 17. Und 18. sonsten aber einsame Stille, unter- frühen Salztransporte. Am Sonntag,Jahrhunderts betont. Bei Hochwas- brochen nur durch das Tosen des 12. August 2018, kann man ab 13:00ser wuchsen sie zu verheerenden Wassers und die wilden Schreie gro- Uhr nacherleben, wie freche RäuberStrömen an, entwickelten eine enor- ßer Vögel. Das war mal eine höchst die mit Salz beladenen Plätten über-me Geschwindigkeit und rissen alles gefährliche Passage, und sie ist auch fallen und von der Garde gefangenmit sich fort – Uferbauten, Häuser, für die Wassersportler von heute genommen und vertrieben werden.Ställe. Ging das Hochwasser zurück, nicht harmlos. Entlastung brachte Aufgeführt wird dieses sehenswerte
44 himmeblau 4 | 2018Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumSpektakel von einem 1278 gegrün- Arbeiter und Angestellte. So, wie Text: Hans-Roland Zitkadeten Verein, in dem sich angesehe- man heute Erdöl durch Rohrleitun-ne Laufener Bürger noch heute um gen über ganze Kontinente befördert, In Laufen erinnert das historischeden Nachbau der Zillen und Plätten floss zwischen 1810 und 1958 Sole Schifferstechen Jahr für Jahr an die Zeitund die Herstellung der historischen aus dem Salzbergwerk Berchtesga- der früheren Salztransporte. Heuer findetKostüme bemühen. Gegenwärtig den über eine 81 Kilometer lange das Ereignis am Sonntag, 12. August,verfügt man über vier einsatzfähige Leitung in die Stadt am Inn. Die Roh- statt. Fotos: Veranstalter/Stadt LaufenPlätten und acht Zillen und steckt re waren damals freilich noch aus Im Rosenheimer Inn-Museum sind vielemitten in den Vorbereitungen des Holz und daher anfällig, insgesamt originale Exponate zu sehen – wie diesegroßen sommerlichen Ereignisses. aber funktionierte dieser Transport- Soleleitung oder die Holztruhe, die weg recht klaglos. Die Gewinnung für die Aufbewahrung von SalzkasseAber auch die Museen an Inn und von Salz war so wichtig, dass zu ih- und Salzbüchern genutzt wurde.Salzach haben sich dieses Themas rer Überwachung in Rosenheim ei- Ebenfalls zu sehen: das Modell einesangenommen, zum Beispiel das Inn- gens die Funktion eines königlichen Reifenstuel’schen Sole-Hebewerks. Museum im alten Bruckbau in Ro- Salinenrates eingerichtet wurde. Es Fotos: Inn-Museum/Andreas Jacobsenheim: Hier kann man eine Plätte, war Georg von Reichenbach, der dieein Kuchlschiff und andere Expo- Leitung konstruierte und diesen Ti-nate sehen (Tel. 08031-31511), das tel führen durfte. Am Ende wurdeGeschichtszentrum im Museum der die Sole in Feuerpfannen geleitet undStadt Mühldorf (Tel. 06831-699980) durch Sieden in Salz verwandelt,zeigt gar einen ganzen Treidelzug so- eine Technik, die schon im Mittelal-wie Ketten, Seile und andere Expo- ter bekannt war. Die hölzernen Roh-nate aus der Zeit des Salztranspor- re, auch Deicheln genannt, musstentes auf dem Inn. Apropos Treidelzug: freilich immer wieder ausgewechseltDie alten Treidelwege sind stellen- werden. Rosenheim produzierte inweise noch erhalten und werden da drei Sudhäusern mit sechs Sudpfan-wie dort gerne für Spaziergänge und nen bis zu 26.000 Tonnen Salz imRadtouren genutzt. Jahr. Noch bei Betriebsende waren hier bis zu siebzig Arbeiter tätig.Der Raum zwischen Inn und Sal-zach verfügt über eine vielgestal- Die lebhafte und florierende Stadttige und reiche Gliederung seiner am Inn würde noch heute eine Sali-Landschaft, sie reicht von den Kalk- nenstadt sein, wenn die königlich-hochalpen über die hügelige und bayerische Regierung nicht be-flachwellige Moränenlandschaft des schlossen hätte, die SalzproduktionAlpenvorlandes bis in die wald- und auf die Saline Reichenhall zu kon-feldreiche Schotterlandschaft der zentrieren. Reichenhall lag quasinördlichen Inn-Salzach-Platte. Das direkt an der Quelle und schaffte es,Salz spielte in diesem Raum immer seine Anlagen zu modernisieren, Ro-schon eine große Rolle, gibt es doch senheims Saline hingegen war inzwi-in den Kalkalpen, beispielsweise in schen veraltet, produzierte zu teuerHallstatt, Aussee, in Ebensee und und war zuletzt ein Zuschussbetrieb.im Raum Berchtesgaden seit Men- 1958 wurde die Saline in der Inn-schengedenken riesige Steinsalz- stadt schließlich stillgelegt und zweilager. Sie wurden und werden teils Jahre später abgerissen. Auf ihremim Bergbau, teils durch natürliche Gelände entstand ein neuer Stadtteilund künstliche Solen ausgebeutet. mit besonderer Geschichte: Bis 1809Hauptstandorte der Salzerzeugung stand hier nämlich das erste Rosen-im Inn-Salzach-Bereich sind seit vie- heimer Kapuzinerkloster, an derlen Jahrhunderten Reichenhall und Stelle des früheren Hauptsudhau-Berchtesgaden. ses steht seit 1982 das Rosenheimer Kultur- und Kongress-Zentrum. DasWer nun bis hierher gelesen hat, riesige Schöpfrad vor dem Eingangwird aber überrascht sein, dass in erinnert an die fast 150-jährige Ge-Bayern das meiste Salz nirgendwo schichte der bedeutendsten bayeri-anders als in Rosenheim produziert schen Saline. Dieser Geschichte wid-wurde. Hier hatte die staatliche Sa- met sich auch eine Dauerausstellungline ihren Sitz und beschäftigte wäh- im Städtischen Museum Rosenheimrend dieser Zeit bis zu fünfhundert (Tel. 08031-3658751).
himmeblau 4 | 2018 45 StaunenNatur | Geschichte | Brauchtum Heutzutage dienen die Plätten als 2000 JAHRE touristische Attraktion im Flusstal der KULTUR UND GESCHICHTESalzach für unternehmungslustige Gäste. IN ROS ENHE IM Fotos: Burghausen Tourismus SALINE ROSENHEIM Zwischen 1810 und 1958 wurde in der Saline Rosen- heim nach der schon im Mittelalter angewandten Technik durch Sieden von Sole in den Feuerpfannen Salz gewonnen. STÄDTISCHES MUSEUM Ludwigsplatz 26 D- 83022 Rosenheim Tel: +49 (0)8031 365-8751 ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Samstag 10-17 Uhr
46 himmeblau 4 | 2018 AnzeigeStaunen Natur | Geschichte | BrauchtumWenn der Beruf zur Berufung wirdGroßrachlhofDer traditionsreiche zählt zu den ältesten Erbhöfen in Bayern. Jakob Sichlerführt den Grassauer Bio-Bauernhof nun in 17. Generation.Stets Seite an Seite: Vater und Sohn arbeiten gemeinsam in der Landwirtschaft. Fotos: Molkerei Berchtesgadener LandSüdlich vom Chiemsee, eingebettet nes Vaters und Großvaters treten. Die Bussen in der ganzen Republik zuzwischen weiten Wiesen und Wäldern Vorteile lagen für ihn auf der Hand: „Wir sehen.liegt einer der ältesten Erbhöfe in Bay- waren ständig als Familie zusammen.ern: der Großrachlhof. Mit seiner rund Im Kindergarten war es das Schönste, Für Vater Josef ist die Hofübernahme900 Jahre alten Geschichte ist er ein wenn ich zu Hause bleiben durfte – ge- durch seinen Sohn keine große Überra-wesentlicher Bestandteil von Grassau schweige denn in der Schule“, erinnert schung: „Wenn man die Schönheit desim Chiemgau. Seit fast 600 Jahren sich der 27-Jährige lachend zurück. Berufes vorlebt, ist die Hofnachfolgegehört er der Landwirtefamilie Sichler. kein Kampf!“, sagt Josef Sichler und Mit Herzblut und fügt ehrlich hinzu: „Wenn keines mei-Landwirt – das klingt nach einem Durchhaltevermögen ner fünf Kinder den Hof weiterführenBeruf mit viel Arbeit, wenig Freizeit würde, würde ich denken, ich wäreund keinen Karrierechancen. Für Ja- In diesem Jahr übernimmt er den gescheitert!“ Denn in den heutigenkob Sichler ist es eine Berufung. Die Bio-Bauernhof seines Vaters und führt Hof mit 45 Milchkühen, Hofladen undEntscheidung, den Hof seines Vaters den Großrachlhof in Grassau damit in Ferienwohnungen hat der 60-Jährigezu übernehmen hat der 27-Jährige 17. Generation. Wie sehr Jakob hinter viel Herzblut und Durchhaltevermögenaus voller Überzeugung getroffen. Für dieser Entscheidung steht, zeigt er gesteckt. Und er hat auch Mut bewie-ihn ist es eine ehrenvolle Aufgabe, den ganz offen: Als Botschafter für seine sen, langfristige Entscheidungen zuHof in 17. Generation weiterzuführen. Molkerei zeigt er als Hofnachfolger treffen, die die Zukunft bestimmen, Gesicht und ist in XL auf LKWs und wie die Bio-Zertifizierung vor knappSchon als Kind wollte Jakob Landwirt zehn Jahren. Bereut hat Josef Sichlerwerden und damit in die Fußstapfen sei- diese Entscheidung nie, außer viel-
himmeblau 4 | 2018 47 Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumJosef und Sabine Sichler freuen sich mit ihrem Sohn Jakob und seiner Frau Mirjam bereits auf die 18. Generation, die demnächst das Licht der Welt erblickt.leicht, dass er diesen Schritt nicht gibt gute Milch. Diese Milch liefern die und so ihr Gespür und Interesse für dieschon viel früher gewagt hat. Sichlers an die Genossenschaftsmol- Pflanzen und den Reichtum der Natur kerei Berchtesgadener Land, die sie in weitergeben. Auch Vater Josefs RolleNach dem Vorbild seines Vaters will Piding wiederum zu Milchprodukten ist bereits geklärt: Er wird auf dem HofJakob den Bio-Betrieb weiterführen. weiterverarbeitet. weiter mitarbeiten und seinem Sohn„Die größte Motivation ist für mich die Jakob als Ratgeber zur Seite stehen.Erzeugung eines guten und gesunden Jakobs Frau Mirjam, die sich als Damit sind die besten VoraussetzungenLebensmittels“, sagt der junge Landwirt Ernährungswissenschaftlerin auch geschaffen, dass Jakobs Vision Wirk-und lebt dabei den Bio-Gedanken, denn für hochwertige Lebensmittel aus- lichkeit wird: „Ich möchte nicht diees ist ihm wichtig, dass Boden, Blumen spricht, unterstützt ihren Mann bei Asche bewahren, sondern das Feuerund Bienen dabei nicht zu Schaden der Hofübernahme und steht voll und am Brennen halten und den Hof auchkommen. Für den Umweltschutz und ganz hinter der Landwirtschaft. Ken- weiterhin in Familienbesitz bewahren.“die Artenvielfalt setzt sich Familie nengelernt haben sich die beiden über [Red]Sichler auch aktiv ein: Damit der Tisch Jakobs jüngere Schwester: Die beiden für Bienen und Insekten gut gedeckt haben zusammen studiert, Mirjamist, säen die Sichlers zum Beispiel auf kam öfter zu Besuch auf den Groß- Großrachlhofden Futterwiesen eine artenreiche rachlhof und dann hat’s zwischen ihr Großrachl 1 | D-83224 GrassauBlühsamenmischung mit verschiedenen und Jakob gefunkt. Auch sie hat schon Tel.: +49 (0) 8641 - 1520heimischen Kräutern und Gräsern aus. ihre Berufung auf dem Hof gefunden: www.grossrachlhof.deDiese Vielfalt kommt auch den Kühen Kräuter. Mirjam möchte in Zukunftals Futter zu Gute. Und gutes Futter Kräuterwanderungen am Hof anbieten
48 himmeblau 4 | 2018 Anzeige Staunen Natur | Geschichte | BrauchtumEinladung in die Freude am LernenMontessori-Schule Die Montessori-Schule Rohrdorf feiert Samstag 25-jähriges Jubiläum. 14. Juli 2018 Sommerfest mit Jubiläumsprogramm Beginn: 10:00 Uhr mit Festgottesdienst Näheres zu unserer 25-Jahre- Veranstaltungsreihe finden Sie auf unserer Homepage: www.montessori-rohrdorf.de Theater, Wiener Liederabend, Vorträge, u.v.m. wird geboten Sonntag, 15.07.2018 Fast 400 Kinder und Jugendliche gehen hier zur Schule. Foto: Andreas Jacob 11 Uhr Das pädagogische Kon- Fragen ergeben – das ist Rohrdorf kontinuierlich „In 80 Tagen um die zept Maria Montessoris ist nachhaltiges Lernen. weiterentwickelt. Seit der Welt… oder inzwischen mehr als 100 Gründung durch eine Initiati- Jahre alt und hat weltweit Die Montessori-Schule ve engagierter Eltern Anfangwann sind wir daaa?“ Verbreitung und Anerken- öffnet die Tür zu neuen Er- der 90er Jahre bis heute. nung gefunden. Seit einem fahrungen des Lernens, an Was mit 14 Kindern begann, Theateraufführung der Vierteljahrhundert gibt es konkreten Gegenständen ist heute eine Bildungsein- Montessori- auch im Landkreis Rosen- und in der Verbindung von richtung für annähernd 400 heim eine Schule, die den Praxis und Theorie. Vertrau- Schüler mit einem Angebot Theatergruppe pädagogischen Grundsätzen en in das Potential und die von der Vorschule bis zum der Ärztin und Pädagogin Entwicklungsmöglichkeiten Fachabitur.Ort: folgt. jedes einzelnen Kindes und,Dorfplatz1, 83101 Rohrdorf wie Maria Montessori es 25 Jahre Montessori-Schule An der Montessori-Schule ausdrückt, in seinen „inne- Grundschule/Berufsreife/ Rohrdorf soll mit Freude ren Bauplan“ ist hier eine Rohrdorf – das wird gebüh- Mittlere Reife/Fachabitur gelernt werden. Das schafft Grundhaltung. Neugier und Motivation. Die rend gefeiert: Mit einem gro-Untere Dorfstr. 14 - 83101 Rohrdorf Erfahrung, aus eigenem An- Natürlich ist die Welt nicht Sekretariat: 08032-91016 trieb der Neugier zu folgen, mehr die, die sie vor hundert ßen Sommerfest am 14. Juli Zusammenhänge zu begrei- Jahren war. Auch nicht [email protected] fen, Antworten zu finden, fünfundzwanzig. So hat sich und der Theateraufführung aus denen sich wieder neue auch die Montessori-Schule „In 80 Tagen um die Welt... oder wann sind wir daaa?“ am 15. Juli. [Red] www.montessori-rohrdorf. de
himmeblau 4 | 2018 49 Staunen Natur | Geschichte | Brauchtum Tanz in den Tag15. JuliAlles andere als angestaubte Folklore: Am treffen sich Jung und Alt imEnglischen Garten, um beim traditionellen Kocherlball zu tanzen und zu feiern.München im Morgen- Früh aufstehen lohnt sich: Der Kocherlball im Englischen Garten ist die größte und beliebteste Freiluft-grauen. Über dem Chinesi- Volkstanzveranstaltung in München. Um 6:00 Uhr morgens treffen sich die tanz- und schaulustigen Gäste unter demschen Turm im Englischen Chinesischen Turm, um zu feiern. Foto: Gert KrautbauerGarten geht die Sonne auf.Langsam füllt sich der Hausangestellte inoffiziell Welt zusammen, um am mitmachen – und beim Ge-Platz in dem Biergarten: im Englischen Garten. In Sonntag, 15. Juli, unter hen, Drehen, Klatschen,Jung und Alt, Einheimi- aller Herrgottsfrüh von dem Chinesischen Turm Stampfen und Springensche, Zugereiste und Gäs- fünf bis acht Uhr vergnü- miteinander zu tanzen. ein vergnügliches Stückte aus aller Welt setzen gen sich Köchinnen, Lauf- Bei starkem Regen findet bayerischer Tradition er-sich an die großen Tische burschen, Kindermädchen der Ball eine Woche später leben und weiterleben.und packen ihre mitge- und Hausdiener beim Bay- statt. Einfach hingehen, [Red]brachte Brotzeit aus. Die erischen Tanz, bevor sieAtmosphäre ist zünftig, wieder ihren Dienst beibayerisch, einzigartig: Vie- den höheren Herrschaftenle führen ihre Dirndl und antreten müssen. Bis dieLederhosen aus. Vorne Kirche die Veranstaltungauf der Bühne steht Ka- im Jahr 1904 aus „Mangeltharina Mayer und atmet an Sittlichkeit“ verbietet.tief durch. Gleich spielendie Musikanten auf. Das Zum 200-jährigen Beste-ist ihr Einsatz: Mit den hen des Englischen Gar-ersten Klängen beginnt tens wird der Kocherlballsie sich zu drehen, zu wie- 1989 wieder zum Lebengen, mit der Blasmusik zu erweckt. Seither kom-verschmelzen. Als Tanz- men jedes Jahr Menschenmeisterin tanzt sie den aus den verschiedenstenMenschen vor, um sie zum Ecken Bayerns und derMitzumachen zu bewegen.Und immer mehr Besucherfolgen ihrer Aufforderungund wirbeln mit – bei Bay-erns größter und belieb-tester Freiluft-Tanzveran-staltung.Die alpenländische Tanz-Musik-Kultur des vergan-genen Jahrhunderts istein wichtiges Stück bay-erischer Traditionen undbis heute gelebte Identität.So hat auch der berühmteKocherlball in Münchenseinen Ursprung im 19.Jahrhundert. „Kocherl“ –so werden damals die Kö-chinnen genannt: JedenSonntag im Sommer ver-abreden sich bis zu 5.000
50 himmeblau 4 | 2018 Text: Hans-Roland ZitkaStaunen Natur | Geschichte | Brauchtum Kräuterwandern in den Kitzbüheler AlpenWie eine Wanderführerin die Lust am Wandern mit der Vermittlung von altem Kräuterwissen verbindet.Ziel der informativen Wanderung mit Start in Hopfgarten im Brixental ist eine kleine Hütte, wo kleine Köstlichkeiten warten. Fotos: Lucia SchlettererWandern kann jeder. Wan- Ausbildung zur Bergwan- des Tiroler Unterlandes. fasste Kräuterbroschüredern muss man aber auch derführerin und verschie- Während andere sich be- aus, mit vielen Tipps undschmecken können, findet denste Weiterbildungen im quem von der Talstation einem Raster für gängigeLous Slob. Sie ist Bergwan- Bereich Kräuter- und Wald- per Gondel auf den Gipfel Wildkräuter.derführerin in Hopfgarten pädagogik. Im Sommer bie- bringen lassen, ist der Wegim Brixental und bietet tet sie jetzt jede Woche eine der Kräuterwandergruppe Ausgerüstet damit und demWildkräuterwanderungen Wildkräuterwanderung an, spitzfindiger. Bevor es los- Ziel, die Pflanze auf dem Wegan. inklusive Verkostung ver- geht, hat Lous aber noch zu finden, geht’s los. Vorbei steht sich. Denn als „gelern- eine erste Aufgabe parat: am Ort und dem „Högerhof“ –Vor über 30 Jahren hat sie te“ Hüttenwirtin liebt sie Jeder bekommt eine von dem ältesten Bauernhof desihr Auto gepackt und ist die „Wilde Küche“ immer ihr frühmorgens gepflück- Ortes mit hauseigener Kapel-von Holland nach Tirol ge- noch. te Wildkräuterpflanze in le und typischem Bauerngar-kommen. Ihre Liebe zu den die Hand gedrückt und ten – bis zum „Einstieg“ aufBergen hat sie dann schnell Start ihrer wöchentli- soll eine Pflanzenbestim- den Berg. Zwischendurchberuflich umgesetzt. Ge- chen Kräuterwanderung mung vornehmen. Erstes rupft Lous immer wiedermeinsam mit ihrem Mann ist im Ortskern von Hopf- Fachsimpeln beginnt: Noch am Wegesrand ein unschein-bewirtschaftete sie eine garten im Brixental. Der nie gesehen; kann man gut bares Pflänzchen aus undHütte in den Stubaier Al- Ort liegt direkt am Fuße essen; hilft gegen dieses erstaunt die Gruppe, was al-pen auf knapp 3.000 Me- der Hohen Salve, einem Leiden,... Als Hilfestellung les ess- und verwendbar ist.tern Höhe. Später dann die schönen Aussichtsberg teilt Lous ihre selbstver- Selbst erfahrene Gartenbe-
Search